Mobilitäts-Check Andau
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Linie 292: Neusiedl/See – Frauenkirchen – Andau
292 Neusiedl/See - Frauenkirchen - Andau Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717 Alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Kursnummer 101 105 107 109 111 161 163 113 117 115 119 121 123 125 127 129 131 133 135 137 Verkehrshinweis 43 43 j9 j9 43 43NP 43 j9 43 43 j9 43 43 j9 R700 von Wien Hauptbahnhof an 7.55 8.55 10.55 12.55 14.55 15.55 R64/REX64 von Wulkaprodersdorf an 6.24 7.24 7.55 8.55 10.55 12.55 14.55 15.55 Neusiedl am See Bahnhof (B) 5.56 6.40 7.29 8.00 9.00 11.00 13.00 15.00 16.00 Neusiedl am See Bezirkshauptmannschaft 5.58 6.42 7.31 8.02 9.02 11.02 13.02 15.02 16.02 Neusiedl am See Hauptplatz an 6.00 6.44 7.33 8.04 9.04 11.04 13.04 15.04 16.04 Neusiedl am See Hauptplatz ab 6.01 6.45 7.34 8.05 9.05 11.05 11.55 12.43 12.46 13.05 13.41 15.05 15.21 16.05 Neusiedl am See Klosterschule 6.02 6.46 7.35 8.06 9.06 11.06 11.56 12.44 12.47 13.06 13.42 15.06 15.22 16.06 Neusiedl am See Schulzentrum (B) 7.39 12.00 12.48 12.51 13.46 13.50 15.26 Neusiedl am See Kaserngasse 6.03 6.47 7.43 8.07 9.07 11.07 12.04 12.52 12.55 13.07 13.50 13.54 15.07 15.30 16.07 Neusiedl am See Untere Hauptstr. -
Badegewässerprofil
Badegewässerprofil Neusiedler See, Illmitz Badegewässerprofil Neusiedler See, Illmitz AT1120005200060010 erstellt gemäß Bäderhygienegesetz (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2012 und Badegewässerverordnung (BGewV), BGBl. II Nr. 349/2009 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 202/2013 Erstellung: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und Amt der Burgenländischen Landesregierung In Kooperation mit: Erscheinungsjahr 2019 Impressum Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien https://www.sozialministerium.at/ Für den Inhalt verantwortlich: SC Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner, Sektion IX-Öffentliche Gesundheit, Lebensmittel-, Medizin- und Veterinärrecht Titelbild: Neusiedler See, Illmitz © Amt der Burgenländischen Landesregierung Erscheinungsjahr 2019 Diese Publikation ist auf der Homepage der AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH unter https://www.ages.at als Download erhältlich. 1 Allgemeine Beschreibung des Badegewässers ........................................................................................... 6 1.1 Badegewässer ID ................................................................................................................................ 6 1.2 Badegewässer Name .......................................................................................................................... 6 1.3 Badegewässer Kurzname ................................................................................................................... -
Neusiedl/See - Frauenkirchen - Andau 292 Gültig Ab 31.8.2020 Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717
Neusiedl/See - Frauenkirchen - Andau 292 gültig ab 31.8.2020 Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717. Alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Kursnummer 101 105 107 109 111 113 117 115 119 121 123 125 127 129 131 133 135 137 139 141 Verkehrshinweis 43 43 j9 j9 43 43NP 43 j9 43p1 43 j9 43 43 j9 43 j9 Neusiedl am See Bahnhof (B) 5.56 6.40 7.29 8.00 9.00 11.00 13.00 15.00 16.00 16.00 17.00 - Bezirkshauptmannschaft 5.58 6.42 7.31 8.02 9.02 11.02 13.02 15.02 16.02 16.02 17.02 - Hauptplatz an 6.00 6.44 7.33 8.04 9.04 11.04 13.04 15.04 16.04 16.04 17.04 - Hauptplatz ab 6.01 6.45 7.34 8.05 9.05 11.05 11.55 12.46 13.05 13.41 15.05 15.21 16.05 16.05 17.05 - Klosterschule 6.02 6.46 7.35 8.06 9.06 11.06 11.56 12.47 13.06 13.42 15.06 15.22 16.06 16.06 17.06 - Schulzentrum 7.39 12.00 12.48 12.51 13.46 13.50 15.26 16.10 - Kaserngasse 6.03 6.47 7.43 8.07 9.07 11.07 12.04 12.52 12.55 13.07 13.50 13.54 15.07 15.30 16.07 16.14 17.07 - Untere Hauptstraße 6.04 6.48 7.44 8.08 9.08 11.08 12.05 12.53 12.56 13.08 13.51 13.55 15.08 15.31 16.08 16.15 17.08 Weiden am See Obere Hauptstr. -
Vom Banngebiet Zitzmannsdorfer Wiesen Zum Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Eine Rechtshistorische Betrachtung
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland Jahr/Year: 2001 Band/Volume: 105 Autor(en)/Author(s): Hicke Wilfried Artikel/Article: Vom Banngebiet Zitzmannsdorfer Wiesen zum Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Eine Rechtshistorische Betrachtung. 147-165 © Landesmuseum für Burgenland, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Wissenschaftliche Arbeiten Forscher - Gestalter - Vermittler Eisenstadt 2001 aus dem Burgenland Festschrift Gerald Schlag Österreich (WAB) Band 105 ISBN 3-85405-142-5 VOM BANNGEBIET ZITZMANNSDORFER WIESEN ZUM NATIONALPARK NEUSIEDLER SEE-SEEWINKEL. Eine Rechtshistorische Betrachtung Wilfried HICKE, Eisenstadt Die Nationalparkidee Das Burgenland besitzt seit 11. Februar 1993 einen durch Landesgesetz ausgewiesenen Nationalpark, der in Österreich bis 1996 zugleich der einzige durch die IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) anerkannte Nationalpark war. Diesem Beschluß des Burgenländischen Landtages gingen seit 1935 nachweislich Bemühungen und Forderungen zur Errichtung eines Nationalparks Neusiedler See voraus1. In den Jahren 1939 und 1940 waren die damaligen Verwaltungsstellen bemüht, den Neusiedler See und seine Umgebung im Sinne des Reichsnaturschutzgesetzes 1935 zu schützen. Zu die sem Zwecke wurde eine Verordnung des Reichsstatthalters in Niederdonau „zum Schutze von Landschaftsteilen und Landschaftsbestandteilen im Gebiete -
Abfahrt Neusiedl/See Schulzentrum
Abfahrt Neusiedl/See Schulzentrum Fahrplanänderungen vorbehalten Alle Angaben ohne Gewähr gültig ab 12.11.2018 Montag - Freitag (Werktag) Montag - Freitag (Werktag) Info nachLinieUhr Steig Info nachLinieUhr Steig Zeichenerklärung/Info: = an Schultagen 7.00 - 12.00 43 13.50 292 Weiden am See Obere 1 ▲ = an schulfreien Tagen 43 7.34 292 Weiden am See Obere 1 Hauptstr. - St. Hauptstr. - Gols Andrä/Zicksee Ortsmitte - 43 = an Schultagen im Burgenland Badgasse 7.48 Andau Kirche 14.45 ag = Montag bis Freitag yo = an Schultagen in W/NÖ, während der 43 7.39 292 Weiden am See Obere 1 43 13.52 299 Deutsch Jahrndorf Kirche F Hauptstr. - St. 14.40 Semesterfereien in W/NÖ und am 15.11.2019 Linie 273 Richtung Flughafen Wien Busterminal: n Andrä/Zicksee Ortsmitte - 43 13.57 299 Kittsee Bahnhof 14.37 F ⁄ Linie 273 Richtung Flughafen Wien Busterminal: Am Andau Kirche 8.41 14.00 - 15.00 24. und 31. Dezember Verkehr wie an Samstagen yo 11.50 273 Neusiedl am See BH - 1 ▲ 14.35 273 Neusiedl am See BH - 1 Parndorf Ort Bahnhof - Parndorf Ort Bahnhof - wenn schulfrei. Bruck/Leitha Bahnhof - Bruck/Leitha Bahnhof - Linie 280 Richtung Eisenstadt Oberberg: ⁄n Bruck/Leitha Fischamend Bahnhof Linie 280 Richtung Eisenstadt Oberberg: Kein Gymnasium/HAK 12.27 15.36 Verkehr am 24. und 31. Dezember ! Linie 290 Richtung Apetlon Obere Akaziengasse: n 43 11.55 298 Parndorf Ort Bahnhof - E 14.35 273 Neusiedl am See BH - 1 ⁄ Gattendorf Hauptplatz - Parndorf Ort Bahnhof - Linie 290 Richtung Apetlon Obere Akaziengasse: Am Nickelsdorf Bahnhof Bruck/Leitha Bahnhof - 24. und 31. -
Mobil in Kittsee
Mobil in Kittsee Einfach und flexibel von A nach B Mit den Online Routenplanern des VOR und der ÖBB können Sie ganz einfach und flexibel Ihre An- und Abreise planen, sei es national (VOR und ÖBB) oder international (ÖBB). Aber auch vor Ort können Sie dank der Apps (VOR AnachB und ÖBB Scotty) einfach von unterwegs und jederzeit am Smartphone die für Sie passende Route (Abfahrts- und Ankunftsort) sowie Abfahrts- und Ankunftszeit auswählen. Die Fahrpreise haben Sie dabei natürlich auch immer perfekt im Blick – Ihr Fahrticket können Sie ganz bequem und einfach von zu Hause oder unterwegs jederzeit online kaufen. Internationale Bahnauskunft WEB: anachb.at WEB: fahrplan.oebb.at Zusätzliche Fahrplanservices Unter www.vor.at/fahrplan/fahrplanservices/ können Sie sich ganz einfach und bequem einen persönlichen Fahrplan von häufig genutzten Strecken erstellen, einen Haltestellenaushang einer bestimmten Haltestelle downloaden oder den von Ihnen gewünschten Linienplan ausdrucken. VOR-Hotline: 0800 22 23 24 (Mo - Fr 07:00 bis 20:00, Sa 07:00 bis 14:00) Mail: [email protected] Fahrpläne für Bus & Bahn Bus Linie 297: Hainburg/Donau - Wolfsthal - Kittsee Linie 299: Neusiedl/See - Gattendorf - Kittsee Bahn Linie 700: Wien - Neusiedl am See / Nickelsdorf / Kittsee Mobil in Kittsee Discobus Discobusse fahren wöchentlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Ermäßigungen gibt es mit der Discobus Card – beantragen können diese nur Jugendliche, die in einer "Discobus-Gemeinde“ wohnen. Weitere Informationen und das Formular zur Beantragung der Discobus Card finden Sie unter http://www.discobus.at/ Folgende Discobus-Linien fahren in Ihrer Gemeinde: Linie 1 Jugendtaxi Alle Jugendlichen bis 24 Jahre mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde können sich im Gemeindeamt Taxigutscheine im Wert von je 5 Euro zum vergünstigten Preis von je 2,50 pro Gutschein kaufen und bei der nächsten Taxifahrt einlösen. -
Bericht Über Die Grabungskampagnen 1975—1978 in Bruckneudorf, Bezirk Neusiedl Am See, Burgenland Von Gerhard Langmann, Wien
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Burgenländische Heimatblätter Jahr/Year: 1979 Band/Volume: 41 Autor(en)/Author(s): Langmann Gerhard Artikel/Article: Bericht über die Grabungskampagnen 1975-1978 in Bruckneudorf, Bezirk Neusiedl am See, Burgenland 66-87 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at Bericht über die Grabungskampagnen 1975—1978 in Bruckneudorf, Bezirk Neusiedl am See, Burgenland Von Gerhard Langmann, Wien Der „Parndorfer Gutshof“, von B. Saria in den Jahren 1949 — 1955 teilweise ausgegtaben, zählt, da man die damals freigelegten Teile wieder mit Erde bedeckt hatte und eine abschließende Publi kation bis dato nicht erfolgte, zu den großen Püblikatiomsdesideraten der römerzeitlichen Bodenforschung in Österreich1. Von besonderem Abb. 1: Die Grabungen im Palast (Nordflügel). Im Vordergrund die Aula (RI) mit ihrem Mosaikboden vor der Abhebung. 1 G. Pascher, Bericht über die Versuchsgrabung Parndorf (Oktober 1949), Bgld. Hbl. 12, 1950, S. 49 ff. B. Saria, Der Mosaikfund von Parndorf zwischen Parn dorf und Bruckneudorf, Bgld. Hbl. 13, 1951, S. 49 ff. Ders., Zweiter vorläufiger Bericht über die Grabungen nächst dem Heidehof zwischen Parndorf und 66 ©Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, download unter www.zobodat.at Interesse sind die Mosaiken, die mit geringen Ausnahmen2 dem Erd boden durch Zuschütten abermals anvertraut wurden. Den unmittelbaren Startschuß für die Wiederaufnahme der Aus grabungen in Bruckneudorf3 (Abb. 1) und der damit gekoppelten Mo saiktransferierungsaktion gab der bauliche Zustand des neuerrichteten Burgenländischen Landesmuseums in Eisenstadt. Dort waren bereits zur musealen Präsentation der Böden eigene Schauräume einge richtet. Die Feldaktionen konnten daher mit den Innenarbeiten so koordiniert werden, daß die Mosaiken sozusagen von Boden zu Boden ohne kostspielige Zwischenlagerung an ihre künftigen Verbleibeorte überführt und verlegt wurden4. -
Studie Kapitel 05
Bauliche Strukturen im Bezirk Neusiedl am See 5 Bauliche Strukturen im Bezirk Neusiedl am See: vom Steildachhaus über den Bungalow bis zum Passivhaus Vera Kapeller & Johannes Huemer 5.1 Was wird gebaut 5.1.1 Das Einfamilienhaus – weiterhin die bevorzugte Bau- und Wohnform auf dem Land? StaƟ sƟ sche Grundlage Die Zahlen der Gebäude und Wohnungen werden gemäß dem Prozent Halbturn auf. In 24 Gemeinden des Bezirks liegt der An- Gebäude- und Wohnungsregister der Sta s k Austria erhoben, teil bei über 90 Prozent. In „urbanen“ und bevölkerungsreichen wobei Im Fall der Wohngebäude mit ein bis zwei Wohnungen Gemeinden wie etwa in Neusiedl am See (84%) und Bruckneu- von Ein- bzw. Zweifamilienhäusern gesprochen wird, bei mehr dorf (85%) ist der Anteil geringer, wobei aber erstere dennoch als drei Wohnungen handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus. in absoluten Zahlen den höchsten Wert aufweist. Hier wurden Wich g für die weiteren Analysen ist zudem, dass ein Reihen- insgesamt 2082 Gebäude mit ein bis zwei Wohnungen gezählt. haus per defi ni onem als ein Gebäude mit einer Wohneinheit Beim Anteil der Gebäude mit 3–10 Wohnungen an al- gezählt wird, welches also einem Einfamilienhaus gleichgestellt len Gebäuden überrascht es daher wenig, dass Neusiedl am See ist (STATISTIK AUSTRIA 2011a). Im ländlichen Raum war in der mit 7,6 Prozent (190 Gebäude) führend ist; einen annähernd Vergangenheit – und dies gilt bis heute – die Form des Einfami- so hohen Wert weist nur Bruckneudorf mit 6,5 Prozent (49 Ge- lienhauses am stärksten vertreten. In der neueren Zeit, also seit bäude) auf. Gebäude mit über 10 Wohnungen sind nur in den den 1990er Jahren, werden aber auch vermehrt Mehrfamilien- wenigsten Gemeinden zu fi nden. -
Nationalratswahl 2019 Sonntag, 29.09.2019 Zeit: 08.00-14.00 Uhr Ort: Vereins- Und Kulturhaus
Ausgabe 3/2019 | 27.09.2019 Nationalratswahl 2019 Sonntag, 29.09.2019 Zeit: 08.00-14.00 Uhr Ort: Vereins- und Kulturhaus Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. Bitte Lichtbildausweis mitbringen! bunden sind. Eine erste öffentliche Evaluierung Liebe Mitbürgerinnen und des Dorferneuerungskonzeptes erfolgte am Mitbürger! 06.05.2019. Ein heißer Sommer liegt hinter uns. Auch in un- Vorschläge des Verkehrs- und Mobilitätskonzep- serer Region merkt man bereits den Klimawan- tes wurden im Dorferneuerungsausschuss bereits del durch wärmere Tage und weniger Nieder- vorgestellt und diskutiert. Sie werden auch dem schläge. Wir alle, Wirtschaft, Industrie, Politik, gesamten Gemeinderat zur Verfügung gestellt und mit der interessierten Bevölkerung bespro- Privatpersonen können einen Beitrag zu CO2- Reduktion, Verkehrsverminderung, Bepflanzun- chen. Ziel ist, zweckmäßig und sparsam verkehrs- gen, die weniger Wasser brauchen und hitzever- beruhigende Maßnahmen zu setzen. träglicher sind, leisten. Auf meinen Antrag hin beschloss der Gemeinde- Wichtig ist, dass wir für diese Zukunftsthemen rat, dass die Bgld. Landesregierung für verkehrs- mehr Bewusstsein haben um unseren Lebens- technische Maßnahmen an der B 50 (Ortsdurch- raum für uns und unsere nachkommenden Gene- fahrt) und im Kreuzungsbereich L 311/ B 50 mit rationen noch gesund und lebenswert zu erhal- einbezogen wird. ten. Das geht aber nicht von heute auf morgen. Es soll auch wieder mehr Wasser am Oberlauf unseres Windener Ortsbaches fließen. Daher be- Einen ersten Schritt in diese Richtung setzen wir schloss der Gemeinderat auf meinen Antrag hin mit Pflanzen, die weniger Wasser benötigen und eine Petition an den WLV-nördl. Bgld. zu richten, mehrjährig sind. Daher werden in Zusammenar- wo das eingefordert wird. Ein Lokalaugenschein beit mit „Zukunftsgärtner“ Herrn Wolf Stockinger mit den verantwortlichen Obmännern und Ge- die Grünflächen am Kirchenvorplatz und im unte- schäftsführern des WLV wurde von mir bereits ren Bereich des Angers in der Hauptstraße neu durchgeführt. -
731 Fertıszentmiklós Pamhagen Neusiedl Am See Wien Hbf 731 731
Fertıszentmiklós Pamhagen Neusiedl am See Wien Hbf 731 731 © ¾ Zustieg im Nahverkehr (REX, R, S-Bahn) nur mit gültigem Ticket, ausgenommen in Stationen ohne Möglichkeit zum Ticketkauf. Gesamtverkehr Neusiedl am See - Wien Hbf siehe Fahrplanbild 700 Internet: www.nsb-ag.at oder http://www.raaberbahn.at e-Mail: [email protected] Sopron 4 46 6 19 12 21 Fertıszentmiklós an 5 03 6 36 12 37 ÖBB/ Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Æ Ã Æ Æ Ã Æ Ã Æ Æ Æ Ã Æ Raab-Oedenburg- 9970 7902 2604 9990 7908 2608 9992 9982 7922 2622 7930 7990 2630 9994 2634 7978 9984 7938 2638 7942 Ebenfurter-Eisenbahn AG 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. 2. zusätzliche Hinweise 1 3 7 8 Bb Bc Bd Bf KV KV K KV K KV KV K KV K von Wulka- Wulka- an· an· Wulka- an· proders- prodersdorf Wulka- Wulka- proders- Wulka- dorf proders- proders- dorf proders- dorf dorf dorf Fertıszentmiklós r5 31 56 54 66 59 r12 02 t13 02 gültig ab Fertıszéplak-Fertıd ¸ x 5 35 x 6 58 x 7 03 x 12 06 x 13 06 Pamhagen . an x 5 46 x 7 10 x 7 15 x 12 17 x 13 17 Pamhagen ab ·3 57 r4 47 x 5 48 26 17 x 7 11 x 7 16 9 18 911 18 Ba11 18 x 12 18 512 57 x 13 18 Be13 18 r14 18 Wallern im Burgenland ¸ x 4 01 x 4 51 x 5 52 x 6 21 x 7 15 x 7 20 9 22 x 11 22 x 11 22 x 12 22 x 13 01 x 13 22 x 13 22 x 14 22 St. -
NEUSIEDLER SEE – SEEWINKEL ENTLANG DER NEUSIEDLER SEEBAHN PUNKT FÜR IHREN AUSFLUG Am See Angelangt
Neusiedler See– Neusiedler See– Neusiedler See– Seewinkel Seewinkel Seewinkel ©WeinKulturHaus Gols/Mike Ranz © St. Martins Therme und Lodge/Rudy Dellinger © Steppentierpark Pamhagen/Hans Acs BAHNHOF GOLS BAHNHOF FRAUENKIRCHEN BAHNHOF WALLERN Neusiedler See – Die Vinothek WeinKulturHaus beinhaltet über 400 Golser Spitzen- In nur 15 Gehminuten erreichen Sie die beeindruckende Basilika Sie möchten etwas Besonderes mit Ihren Kindern unternehmen - wie weine zu Ab-Hof-Preisen und ca. 100 Weine davon stehen für Sie von Frauenkirchen, wo auch Führungen angeboten werden. wäre es mit einem Ausflug in den Steppentierpark Pamhagen? offen zur Verkostung bereit. Im Erwin-Moser-Museum können Sie Sie können jedoch auch mit dem Rad zur St. Martins Therme Nach ca. 30 Geh- oder 10 Radminuten erreichen Sie ein weitgehend Seewinkel bei freiem Eintritt die aktuelle Jahresausstellung „DAS FANTASTI- radeln und einmal so richtig relaxen. Egal ob im wohlig-warmen unberührtes Stück Natur, wo es an die 50 verschiedene Tierarten zu Entdecken Sie mit den ÖBB die schönsten SCHE BURGENLAND des ERWIN MOSER“ besuchen. Der aus Gols Thermenwasser oder auf der Summer Island – Entspannung ist sehen gibt: Ziegen, Wölfe, Goldschakale, Wollschweine, Wasserbüffel, Ausflugsziele entlang der Neusiedler Seebahn stammende vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautor und Illustrator garantiert! Stachelschweine uvw.; Toll für die Kids: Tierfutter ist beim Kassa-Ein- Erwin Moser hat in über 30 Jahren mehr als 100 Bücher geschrieben gang erhältlich! und gezeichnet. Infos: Info: Steppentierpark Pamhagen, St. Martins Therme & Lodge T: +43(0)2174-2489, www.steppentierpark.at Infos: T: +43(0)2172-20500-606 WeinKulturHaus Gols, www.stmartins.at BAHNHOF PAMHAGEN T: +43(0)2173-20039 Nextbike Station direkt am Bahnhof In Pamhagen erwartet Sie der NaturGenussErlebnisWeg. -
Bezirk Neusiedl Am See) Für Die Landtagswahl Am 26
.. KREISWAHLBEHORDE NEUSIEDL AM SEE LANDTAGSWAHL 2020 KUNDMACHUNG Gemäß § 40 Abs. 4 der Landtagswahlordnung 1995 werden die Wahlvorschläge für den Wahlkreis 1 (Bezirk Neusiedl am See) für die Landtagswahl am 26. Jänner 2020 veröffentlicht. 1 2 3 4 5 6 Liste Doskozil - SPÖ Burgenland Die neue Volkspartei- Team Burgenland Freiheitliche Partei Österreichs Die Grünen - Die Grüne Alternative Bündnis Liste Burgenland NEOS- Das Neue Burgenland •• •• •• • • SPO OVP FPO GRUNE LBL NEOS 1. WINKLER Mag. (FH) Daniela 1. ULRAM Markus 1 PETSCHNIG MMag. Alexander 1. TISCHLER Georg 1. STEINER Jörg 1. HOCHSTÖGER Ing. Mag. (FH) Horst 1980, Landesrätin 1980, Polizeibeamter 1973, Finanzbeamter 1961, Vertragsbediensteter 1978, Unternehmer 1970, Unternehmer 7132 Frauenkirchen, 7131 Halbturn, 7100 Neusiedl am See, 7122 Gols, 7122 Gols, 2460 Bruckneudorf, Therrnensiedlung 20 Lehmgrube 6 Rochusstraße 7 /11 Am Anger27 Quellengasse 55 Marc Aurel Straße 34 2. BRANDSTÄTTER Kilian 2. RIEPL Christine 2. STAMPFEL Karin 2. PAUL-KIENTZL Margit 2. NAKOVITS Maria 2. WEISMAYR Michael 1991, Angestellter 1971, Winzerin 1958, Beamtin 1967, Marketingmanagerin 1976, DGKS 1979, Angestellter 7122 Gols, 7122 Gols, 7122 Gols, 7092 Winden am See, 7132 Frauenkirchen, 7161 Sankt Andrä am Zicksee, Sonnenweg 11/4 Schulgasse 4 Neustiftgasse 46/2 Florianisiedlung 16 Lagergasse 11 Urbarialgasse 29 3. BÖHM Elisabeth 3. HANDIG Gerald 3. HAIDINGER Manfred 3. ROHATSCH Mag. Dr. Andreas 3. WENDELIN Michael Günther 3. POHORALEK Thomas 1969, Bürgermeisterin 1963, Berufsoffizier 1963, Beamter 1962, Geologe 1997, Beamter 1963, Unternehmer 7100 Neusiedl am See, 2413 Edelstal, 7131 Halbturn, 7121 Weiden am See, 7122 Gols, 7100 Neusiedl am See, Goldberggasse 49 Hauptstraße 7 4 Auf der Wiese 13 Seeuferplatz 25 Bahngasse 9/1 Josef-Haydn-Gasse 27 4.