Arla Foods – XXXX 20

Corporate Responsibility 13Bericht

Unsere Verantwortung

Wir wollen wachsen und wir tragen Sorge dafür, wie wir wachsen. Inhalt 3 Vorwort 4 Über Arla 6 18 Ein verantwortungsbewusstes Vertrauen in Produkte Unternehmen Lebensmittelsicherheit 20 Geschäftsprinzipien 8 Lebensmittel und Gesundheit 22 Unternehmensprinzipien 10 Fallbeispiel 24 Beschaffung 12 Marktverhalten 14 Fallbeispiel 16

34 Respektvolle Beziehungen Arbeitsplatz 36 Gesellschaftliche Beziehungen 38 Fallbeispiel 40 26 Menschenrechte 42 Engagement für Umwelt- und Tierschutz Umwelt und Klima 28 Fallbeispiel 30 Landwirtschaft 32 44 Arla unterstützt den Global Compact Welcher Markt wird wo erwähnt?

Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Angaben in diesem Bericht auf die Molkereien, die sich im Jahr 2013 im vollständigen Besitz von Arla Foods befanden. Einige Beispiele beziehen sich auf hundertprozentige Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsmolkereien. Der Aufbau des Berichts entspricht den elf Bereichen des Verhaltenskodex von Arla Foods, der erstmals im Frühjahr 2008 veröffentlicht wurde. Weitere Informationen finden Sie unter www.arlafoods.de.

©Arla Foods amba, 2014 Projekt-Koordinator: Arla Foods Produktionsmanagement: Anna Michélsen Text: Arla Foods in Zusammenarbeit mit Anna Michélsen Graphic design: Waldton Design Grafische Herstellung: Formalix Übersetzungen: Amesto Translations und TextMinded Fotos: Thomas2 Carlgren, Mikkel Bache (10), Pernille Tofte (17), NoGoStudio (38) und Arla-Archiv Druck: Scanprint A/S, 2014 E-Mail: [email protected] Wir wollen wachsen und wir tragen Sorge dafür, wie wir wachsen. Wir behandeln Fragen der Ethik und der Qualität nachhaltig und verantwortungsbewusst, um so das Ansehen, die Wirtschaftlichkeit und das Wachstum des Unternehmens zu sichern. UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Verantwortungsbewusstes Handeln von Arla

Der Verhaltenskodex bestimmt das verantwortungs- bewusste Handeln von Arla Arlas Leitlinien für eine ethische und nachhaltige Entwicklung sind in „Unsere Verantwortung – Der Verhaltenskodex von Arla Foods“ festgelegt. Der Aufsichtsrat hat den Verhaltenskodex genehmigt. Er steht jetzt in acht Sprachen zur Verfügung und kann auf www.arlafoods.de herunter- geladen werden. Der Verhaltenskodex ist für uns Werkzeug und Wegweiser für verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln.

Verantwortung in unserer gesamten Wertschöpfungskette Wir bemühen uns um verantwortungsbewusstes Handeln in der gesamten Wertschöpfungskette – von der Arbeit auf den Höfen über die Verarbeitung und den Vertrieb bis hin zum Recycling der Verpackungen.

Organisation und Einbindung der Kultur Zur Einhaltung des Verhaltenskodex im Unternehmen haben wir einen Ausschuss gebildet, dem Vertreter des oberen Managements angehören. Die Leitung hat unser Vorstandsvorsitzender Peder Tuborgh übernommen. Der Ausschuss wählt die Bereiche aus, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, damit Arla seiner langfristigen Verantwortung gerecht werden kann.

Ganzheitliche Herangehensweise Die elf Bereiche, die der Verhaltenskodex abdeckt, reichen von Geschäftsprinzipien bis hin zu Menschenrechten und sind in diesem Bericht beschrieben. Die Bereiche fassen wir in vier Themen zusammen: Verantwortungs- bewusstes Unternehmen, Vertrauen in Produkte, Engagement für Umwelt- und Tierschutz sowie Respektvolle Beziehungen.

Willkommen zu unserem Corporate Responsibility Bericht 2013 Arla ist ein weltweit tätiges Unternehmen. Jede unserer Unternehmensgruppen hat einen Beitrag zum Inhalt des Jahresberichtes beigesteuert. Der Bericht beschreibt, wo wir bereits verantwortungsbewusstes Handeln erfolgreich umsetzen, nennt aber auch Bereiche, in denen wir uns in Zukunft noch stärker engagieren müssen. UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Nachhaltigkeit und Rentabilität gehen Hand in Hand

kratische Struktur auf den Prüfstand gestellt. Daraus hat sich ein Modell ergeben, das den Interessen aller unserer Mitglieder besser dient. Auch die bevorstehende Angleichung von Vorgaben und die Angleichung von unseren Abrechnungsmodellen für die Mitglieder wird die Gleichbehandlung aller Arla-Bauern sicherstellen. Die Entwicklung der demokratischen Struktur ist ein gutes Beispiel für das Arbeiten in Gemeinschaft, ein Merkmal des zweiten Pfeilers: kooperativ. Die beiden anderen Eckpfeiler sind gesund und natürlich. Wir haben im Laufe des Jahres 2013 unseren Fokus auf Gesundheits­ aspekte verstärkt und die Entwicklung natürlicher Produkte fortgesetzt.

Arla unterstützt den Global Compact Vor sechs Jahren ist Arla dem Global Compact der Vereinten Nationen Mehr Genossenschaftsmitglieder, mehr Kollegen, beigetreten, einer globalen Initiative zur Förderung ethischer Geschäfts- neue Anlagen und neue Märkte. Wir setzen praktiken. Als Mitglied sind wir verpflichtet, unsere Unternehmens- kultur und -strategien nach den zehn Grundprinzipien des Global unser Wachstum fort und tragen Sorge dafür, auf Compact auszurichten und diese unseren Kollegen, Genossen- welche Weise wir wachsen. Eine verantwortungs- schaftsmitgliedern, Zulieferern, Partnern und der uns umgebenden Welt zu vermitteln. volle Herangehensweise ist eine wesentliche In diesem Bericht, der einen Teil dieser Selbstverpflichtung dar- Voraussetzung für Arlas langfristigen Erfolg. stellt, präsentieren wir eine Auswahl der Initiativen, die im Berichtsjahr stattgefunden haben. Dieser Bericht ist auch Teil von Arlas Jahres­ 2013 hat Arla das Fundament für weiteres Wachstum gelegt. Unter- bericht 2013, der auf www.arlafoods.de zum Download verfügbar ist. nehmen, mit denen wir fusioniert haben, sind jetzt in die Organisation integriert, die Milchmengen sind gestiegen und zum Jahreswechsel Unser Blick nach vorn konnten wir neue landwirtschaftliche Genossenschaftsmitglieder In Bezug auf unsere neue Vision, Mission und Strategie für Arla, die begrüßen. Darüber hinaus ist es uns gelungen, den Betrag zu steigern, wir Anfang des Jahres vorgestellt haben, sind Worte zu Taten geworden. den wir unseren Mitgliedern für ihre Milch bezahlen. Ebenso wichtig Indem wir deutlich machen, was wir tun und warum wir es tun, errei- ist es, bei diesen Erfolgen weiterhin verantwortungsbewusst zu handeln. chen wir leichter unsere Ziele. Gesundheit wird für uns weiterhin eine sehr große Rolle spielen, Fortschritte bei Nachhaltigkeit und ebenso wie unser Einsatz für die Umwelt, bei dem es insbesondere Verantwortungsbewusstsein um eine nachhaltige Milchproduktion geht. Zudem planen wir, eine Dieses Jahr ist das siebte Jahr, in dem wir einen Nachhaltigkeitsbericht globale Initiative für die Einbindung von Gemeinschaften zu entwickeln, auf Konzernebene vorstellen. Im Laufe der Jahre haben sich unsere die alle Geschäftsbereiche von Arla insgesamt umspannen kann. Bemühungen um Verantwortungsbewusstsein weiterentwickelt und Darüber hinaus werden wir im kommenden Jahr unsere globalen stellen heute einen natürlichen Teil des Arla-Alltags dar. Verantwortungs- Ergebnisse anhand der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für voll ist einer der vier Eckpfeiler unserer Identität. Und wir werden wei- Menschenrechte bewerten. terhin daran arbeiten, das Verständnis für diesen Bereich zu vertiefen In allen Bereichen verantwortungsbewussten Handelns möchten und zu erweitern. Wir wenden diesen ganzheitlichen Ansatz auch an, wir so offen und transparent wie nur möglich sein. Ein ständiger Dia- wenn wir neue Märkte erschließen und neue Betriebe eröffnen. log mit allen Interessengruppen ist uns wichtig, und wir werden uns Wie unser diesjähriger Nachhaltigkeitsbericht zeigt, ist es uns bemühen, transparent und klar zu vermitteln, was wir tun, auf welche gelungen, unsere Bemühungen bezüglich der Prozesse, Verfahren Weise wir vorgehen und ob es uns gelingt, unsere Versprechen in die und Kontrollen weitgehend zu standardisieren und zu globali- Tat umzusetzen. sieren. Eines der Ergebnisse ist, dass die Transparenz bei unserer Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, Ihnen für Ihr Interesse Geschäftstätigkeit zunimmt. Methoden zur Evaluation von Liefe- an Arlas Entwicklung zu danken – an einer Entwicklung, die uns zu ranten, Instrumente zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit einem noch verantwortungsbewussteren Unternehmen werden lässt. und die Implementierung des Arlagården®-Qualitätsprogramms in weiteren Ländern sind nur drei Beispiele. Wir haben unsere Manage- Aarhus, Dänemark, Februar 2014 ment-Schulungsprogramme stärker globalisiert, und wir bemühen uns, die Vielfalt unserer Belegschaft bei der Stellenbesetzung zu erhöhen. Angesichts einer steigenden Zahl von Genossenschaftsmitglie- dern aus einer steigenden Zahl von Ländern haben wir unsere demo- Peder Tuborgh, CEO

3 UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Über Arla

Arla Foods ist ein globaler Molkereikonzern und eine Genossenschaft im Besitz von Milchbauern aus Schweden, Dänemark, Großbritannien, Deutschland, Belgien und Luxemburg. Unsere Produkte werden unter bekannten Markennamen in mehr als 100 Ländern vertrieben. Wir verfügen über Produktionseinrichtungen in 11 und Vertriebsniederlassungen in 30 Ländern. Arla ist das sechstgrößte Molkereiunternehmen der Welt und der weltweit größte Lieferant von biologischen Molkereiprodukten. In Deutschland ist Arla das drittgrößte Molkereiunternehmen.

Neue Vision, Mission und Strategie Höhere Milchpreise für Genossenschaftsmitglieder Im Januar 2013 stellte Arla seine neue Vision, Mission und Strategie vor. Während des Jahres 2013 stieg der durchschnittliche Milchpreis gegen- Die neue Vision lautet: Wir gestalten die Zukunft der Molkerei- über 2012 um 0,34 DKK. Diese Erhöhung wurde durch eine gestiegene wirtschaft und bieten dem Verbraucher weltweit auf natürliche Weise globale Nachfrage nach Molkereiprodukten ermöglicht. Arla hat eine Gesundheit und Inspiration. Unsere Mission verdeutlicht unseren Zweck, Reihe von internen Maßnahmen zur Kostensenkung eingeführt, um der darin besteht, den höchsten Wert für die Milch unserer Bauern zu das Potenzial für eine Erhöhung des Milchpreises zu steigern. sichern und gleichzeitig Wachstumschancen für sie zu schaffen. Die Strategie 2017 beschreibt die erweiterte Ausrichtung von Arla Neue demokratische Struktur auf Russland, China, den Nahen Osten und Afrika sowie das Ziel, den Zu Beginn des Jahres beschloss die Vertreterversammlung – das höchste Absatz von Lebensmittelzutaten auf Milchbasis an die Lebensmittel- Entscheidungsgremium von Arla –, ein neues Modell für die demokrati- industrie zu verdoppeln. Innovation und Wirtschaftlichkeit sind die sche Mitgliederorganisation einzuführen. Die wichtigsten Änderungen Schlüsselthemen für die Kernmärkte von Arla in Nordeuropa. sind eine revidierte Verteilung der Sitze in der Vertreterversammlung, weniger Mitglieder im Aufsichtsrat und die Einführung von nationalen Größere Unternehmen und mehr Genossenschaftsmitglieder Räten als Unterausschüsse des Aufsichtsrats. In Nordeuropa hat Arla den Fokus auf eine effizientere Produktion und die Integration von neuen Geschäften in Deutschland und Großbritan- Qualitätssicherung und nachhaltige Milchproduktion nien gelegt. Im deutschen Pronsfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm), wurde Arla konzentriert sich weiterhin auf Qualitätsmilch und nachhaltige der Arla-Standort noch weiter ausgebaut, um dort Milchpulver und Milchproduktion. Das Arlagården®-Qualitätsprogramm, das seit dem verarbeiten zu können. Und Ende des Jahres nahm in Aylesbury letzten Jahrzehnt für Dänemark und Schweden gilt, wird jetzt auch in in Großbritannien, gleich außerhalb von London, die größte Frischmilch- Deutschland, Belgien und Luxemburg eingeführt. Beginnend mit 2014 Molkerei der Welt ihre Produktion auf. Zum Jahreswechsel 2014 wird Arlagården® auch von den britischen Genossenschaftsmitgliedern begrüßte Arla ca. 1.300 neue Genossenschaftsmitglieder aus Großbri- eingeführt. Darüber hinaus haben wir unsere Bemühungen fortgesetzt, tannien, wodurch der Zugang zu Rohmilch in diesem Schlüsselmarkt eine Strategie für die nachhaltige Milchproduktion zu entwickeln. Diese gesichert wurde. neue Strategie wird 2014 vorgestellt.

Genossenschaftsmitglieder Umsatzerlöse Ergebnis des Geschäftsjahres Arla Foods ist eine landwirtschaftliche Genossen- 73,6 Mrd. DKK (9,86 Mrd. Euro), von denen 71 Prozent 2,2 Mrd. DKK (295 Mio. Euro). schaft, die 12.629 Milchbauern aus Schweden, aus unseren Kernmärkten Großbritannien, Schweden, Dänemark, Großbritannien, Deutschland, Belgien und Deutschland, Dänemark, Finnland und den Nieder­ Rohmilch in Mio. kg Luxemburg gehört. landen stammen. Dänemark 4.508 Großbritannien 3.580 Management Anzahl der Mitarbeiter, im Durchschnitt Schweden 2.016 Aufsichtsratsvorsitzender: Åke Hantoft vollbeschäftigt Deutschland 1.547 Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender: Dänemark 7.503 Finnland 275 Jan Toft Nørgaard Großbritannien 3.852 Belgien 253 Vorstandsvorsitzender: Peder Tuborgh Schweden 3.466 Niederlande 220 Stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Deutschland 1.865 Luxemburg 111 Povl Krogsgaard Finnland 297 Andere Länder 166 Niederlande 301 Gesamt 12.676 Saudi-Arabien 808 Osteuropa 496 Nordamerika 426 Andere Länder 563 Gesamt 19.577

4 UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Umsatz nach Märkten Organisation des Arla-Konzerns Übrige 11,6% Großbritannien 26,1% Wertmärkte 6,3%

Executive Board Wachstums- märkte 10,6% Niederlande 2,2% Schweden Corporate Supply Chain Corporate Affairs Finnland 3,6% 15,8% Deutschland Dänemark 8,9% 14,9% Corporate Human Resources Corporate Finance & IT Arlas Gesamtumsatz ist seit 2012 um 16,6 Prozent gestiegen.

Global Categories Consumer Consumer Subsidiaries & Operations International UK Umsatz nach Produktgruppe Consumer Consumer Consumer Übrige Produkte 7,9% & Nether- Denmark Sweden Molkeprodukte 3,4% lands Pulver- produkte 9,5% Der Bereich Corporate Supply Chain ist zuständig für den Kontakt mit den Genossenschaftsmitgliedern, die Frisch- Butter und waren Effizienz der globalen Produktions- und Lieferkette, die globale Beschaffung und Investitionen. Dieser Bereich Streichfette 42,8% wird von Povl Krogsgaard geleitet. 13,0% Der Bereich Corporate Affairs umfasst die Entwicklung und Kommunikation des Konzerns. Dieser Bereich wird von Peder Tuborgh geleitet. Käse 23,4% Der Bereich Corporate Human Resources beschäftigt sich mit der Fortbildung der Mitarbeiter und Fragen der organisatorischen Entwicklung des gesamten Konzerns. Dieser Bereich wird von Ola Arvidsson geleitet. Der Anteil von Pulverprodukten an Arlas Gesamt- Der Bereich Corporate Finance & IT ist unter der Leitung von Frederik Lotz für Finanzen, IT und Rechtsfragen umsatz ist gestiegen, was die Entwicklung des zuständig. globalen Marktes an Milchpulverprodukten wider- spiegelt. Die Consumer Business Groups sind zuständig für die Herstellung von Frischprodukten, Logistik, Marketing und Vertrieb von Arla-Produkten in den jeweiligen Märkten. Der Bereich Consumer Denmark wird geleitet von Peter Giørtz-Carlsen. Der Bereich Consumer Sweden umfasst auch Finnland, wurde bis Juli 2013 von Christer Åberg geleitet und ist seit dem 1. Dezember 2013 in den Händen von Henri De Sauvage. Milchpreis Der Bereich Consumer UK wird geleitet von Peter Lauritzen. DKK Der Bereich Consumer Germany & Netherlands wird geleitet von Tim Ørting Jørgensen. 3.03,0 Der Bereich Consumer International umfasst die Länder außerhalb der Kernmärkte und wird geleitet von 2.52,5 Finn S. Hansen. Der Bereich Global Categories & Operations ist grundsätzlich zuständig für die drei globalen Arla-Marken – 2.02,0 Arla®, Lurpak® und Castello®. Ferner ist dieser Bereich zuständig für globale Innovation, Qualität und Umwelt- 1.51,5 schutz. Hinzu kommen Milchplanung und Logistik, industrieller Absatz, Herstellung von Käse, Butter, Mischpro- dukten und Milchpulver in Skandinavien sowie die Herstellung von Käse in Deutschland (vormals Allgäuland). 1.01,0 Dieser Bereich wird geleitet von Jais Valeur. 0.50,5

Tochtergesellschaften, die sich vollständig im Besitz von Arla befinden: Arla Foods Ingredients, Rynkeby Foods, 0.00,0 Cocio und Fruit. 2009 2010 2011 2012 2013

Die Grafik zeigt den Durchschnittspreis, der Genossenschaftsmitgliedern während des Jahres pro Kilo Milch gezahlt wurde, einschließlich Mitbestimmung Nachzahlungen.

Deutschland, Belgien Dänemark Schweden Großbritannien und Luxemburg 15.000 3.168 Genossen- 3.385 Genossen- 2.815 Genossen- Arla Genossenschaftsmitglieder 3.261 Genossen- schaftsmitglieder schaftsmitglieder schaftsmitglieder schaftsmitglieder 12.000

Dänemark und Schweden 9.000 53 Gebietsräte Deutschland, Belgien, Luxemburg und Großbritannien 6.000 Dänemark und Schweden Lokale Organisationen 6 Regionen 3.000

Vertreterversammlung 0 165 Mitglieder und 12 Vertreter der Beschäftigten 2009 2010 2011 2012 2013 Deutschland Luxemburg Aufsichtsrat Schweden Belgien 15 Mitglieder und 4 Vertreter der Beschäftigten Dänemark Großbritannien

Für das Jahr 2013 zeigt das Diagramm die Zahl der Die Grafik zeigt die Anzahl der Mitglieder am 31. Dezember 2013, inkl. der 1.291 neuen britischen Mitglieder. Genossenschaftsmitglieder inkl. der 1.291 neuen Sämtliche Wahlen und Abstimmungen werden nach dem Prinzip „Ein Mitglied, eine Stimme“ durchgeführt. Die britischen Mitglieder. Verglichen mit Dezember Vertreterversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium. 2012 bedeutet dies einen Zuwachs um 3 Prozent.

5 Ein verantwortungsbewusstes Unternehmen Lässt sich ein profitables Unternehmen nach ethischen Gesichtspunkten betreiben? Bei Arla können wir dies mit einem klaren JA beantworten. Doch das geschieht nicht von selbst, sondern ist das Ergebnis von Wissen, Willensstärke und harter Arbeit.

6 Geschäftsprinzipien Arla ist ein internationales Unternehmen und gleichzeitig eine Molkereigenossenschaft im Besitz von Landwirten aus Dänemark, Schweden, Deutsch- land, Großbritannien, Belgien und Luxemburg. Wir handeln in Übereinstimmung mit den Gesetzen in allen Ländern, in denen wir tätig sind, und gemäß den Prinzipien, die in unserem Verhaltenskodex verankert sind. Dadurch können wir glaubwürdig und integer handeln und als Beispiel für eine verant- wortungsvolle Geschäftsführung dienen. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 8.

Unternehmensprinzipien Arla will für seine Genossenschaftsmitglieder Gewinn erwirtschaften. Als eine demokratisch geführte landwirtschaftliche Genossenschaft haben alle Genossenschaftsmitglieder die Möglichkeit, wichtige Entscheidungen zu beeinflussen. Die Genossenschaftsmitglieder wählen Vertreter für die Entscheidungsgremien des Unternehmens. Der Auf- sichtsrat ist für die strategischen Entscheidungen zuständig. Er gewährleistet, dass das Unternehmen im besten Interesse der Genossenschaftsmitglieder geführt wird. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 10.

Beschaffung Arla bezieht Waren und Dienstleistungen aus aller Welt. Wir halten unsere Lieferanten zur Einhaltung unseres „Verhaltenskodex für Lieferanten“ an, in dem ethische, soziale und ökologische Kriterien formuliert sind. Ferner ermutigen wir sie, uns in unserem Bemühen zu unterstützen, Waren und Dienstleistungen auf nachhaltige Weise zu beschaffen. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 12.

Marktverhalten Wir müssen uns fortlaufend dem immer wett- bewerbsintensiveren und sich schnell wandelnden internationalen Markt anpassen. Es ist entscheidend, dass Verbraucher uns vertrauen, wenn wir ihnen unsere Produkte verkaufen möchten. Indem wir verantwortungsvoll handeln, offen kommunizieren und stets das Gespräch mit Kunden, Verbrauchern und anderen Interessengruppen suchen, sorgen wir für die richtigen Voraussetzungen, unter denen Vertrauen wachsen kann. Lesen Sie mehr auf Seite 14.

Das Foto zeigt den deutschen Arla-Standort in Pronsfeld.

7 Wir handeln glaubwürdig und integer in allem, was wir tun.

GESCHÄFTSPRINZIPIEN Faire Geschäftstätigkeit und verantwortungsvolles Verhalten

• Verbesserte Grundlage für Compliance Die Compliance- und Steuerungskultur bei Arla • Neue Gesetze für die Gleichbehandlung der Aufgrund des Wachstums von Arla besteht eine der Herausforderungen, Geschlechter mit denen wir konfrontiert sind, darin, dass unsere ethischen Werte und Arlas Verhaltenskodex in den neuen Geschäftsbereichen des • Unterstützung des Global Compact Unternehmens eingeführt werden. Standardisierte globale Prozesse und eine solide Basis für unsere Entscheidungen sind ebenfalls Fokus auf die Einhaltung von Wettbewerbsgesetzen Voraussetzungen dafür, verantwortungsvoll als ein zunehmend Arla hat sich dazu verpflichtet, in den Ländern, in denen wir tätig sind, globales Unternehmen handeln zu können. Arla arbeitet vor dem alle geltenden Gesetze und Bestimmungen einzuhalten bzw. diese Hintergrund des Wachstums ständig daran, die entsprechenden sogar noch zu übertreffen. Die Einhaltung aller Vorgaben ist deshalb ein Steuerungsmechanismen zu verbessern. Interne Kontrollen, die an wichtiger Grundsatz für Arla als verantwortungsbewusstes Unter- der Spitze des Konzerns beginnen und sich über die unterschiedlichen nehmen. Geschäftsbereiche erstrecken, dienen dazu, die Transparenz zu Ein zentrales Element ist in diesem Zusammenhang unsere erhöhen und Risiken zu minimieren. Diese Kontrollen schaffen Werte Einhaltung des gültigen Wettbewerbsrechts. Arla hat eine Complian- für unser Unternehmen und stellen sicher, dass wir uns weiterhin aktiv ce-Politik eingeführt und führt weltweit regelmäßig Schulungen für dazu verpflichten, unsere Geschäftsprinzipien zu erfüllen. die entsprechenden Mitarbeiter durch. Die Schulungsdokumente und Im Rahmen dieser ausgeprägten Kontrollkultur bei Arla hat die -materialien werden laufend aktualisiert, und wir haben den Umfang Abteilung Global Risk & Compliance Arla-Unternehmen auf die Ein- der Schulungen, die wir bereits seit Jahren durchführen, weiter haltung des internen Kontrollrahmens, der internen Richtlinien und ausgebaut. Im Jahr 2013 haben mehr als 570 Mitarbeiter an diesen der Vorschriften hin geprüft. Die Schlußfolgerungen aus den Prüfungen Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen. Arlas Engage- wurden kommuniziert und in Berichten an die Executive Management ment in Bezug auf die Einhaltung von Wettbewerbsrecht ist unbe- Group formalisiert, sie werden jährlich dem Aufsichtsrat mitgeteilt. stritten. Allerdings setzt die Schnelligkeit der Erweiterung des Konzerns 2013 verstärkten wir unsere Bemühungen, unsere Compliance- über verschiedene Rechtsräume hinweg die Umsetzung dieses und Steuerungskultur weiter auszubauen, und ergriffen dafür die Compliance-Programms unter Druck. Aus diesem Grund haben wir folgenden Maßnahmen: 2013 beschlossen, unseren Einsatz bezüglich der Fortbildung und Einrichtung eines Ausschusses für Compliance und Kontrolle, der Maßnahmen zur Einhaltung des Wettbewerbsrechts noch weiter zu dessen Aufgabe darin besteht, Arlas diesbezügliche Verpflichtung steigern und die grundlegenden Elemente des Compliance- auch im Zuge des globalen Wachstums sicherzustellen. Programms zu verstärken. Im Zuge dieses Vorgangs wurde ein Einführung einer globalen Anti-Betrugsrichtlinie (Anti-fraud globaler ‚Compliance Manager‘ berufen. Policy). Während der Umsetzung wurden Betrugs-Inspektionen bei Arla-Unternehmen durchgeführt, um die Einhaltung dieser Richtlinie zu garantieren.

8 GESCHÄFTSPRINZIPIEN | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Entwicklung eines globalen Betrugs-Reaktionsplans (Fraud entsprechend diesen Anforderungen. Die Zielsetzung in Bezug auf Response Plan), der die Zuständigkeiten von Arla-Managern definiert. die Geschlechterverteilung im Aufsichtsrat wird während des Jahres Start eines Programms zur Vorbeugung und Aufdeckung 2014 in einem langfristigen Prozess vom Aufsichtsrat festgelegt. von Betrug (Fraud Awareness Programme), um das Bewusstsein Weitere Informationen über Integration und Ziele für die Gleichbe- der Mitarbeiter zu schärfen und als ein entscheidendes Element handlung der Geschlechter finden Sie auf Seite 42. für die effiziente Kommunikation der Anti-Betrugs-Position des Unternehmens und der entsprechenden Richtlinien zur Betrugsbe- Arlas Unterstützung für den Global Compact kämpfung einzusetzen. Der Verhaltenskodex von Arla Food ergänzt die zehn grundlegenden Die Arbeit an der Verstärkung der Betrugsbekämpfungskultur bei Prinzipien der Global-Compact-Initiative der Vereinten Nationen. Als Arla hat erst kürzlich begonnen und wird durch weitere Maßnahmen Teilnehmer an dieser Initiative verpflichtet Arla sich dazu, die Initia- im Jahr 2014 unterstützt werden. tive und ihre Prinzipien in unserer Strategie und Unternehmenkultur umzusetzen. Dabei geht es auch darum, diese Verpflichtung den Mit- Neue Gesetzgebung für die Gleichbehandlung der Geschlechter arbeitern, Genossenschaftsmitgliedern, Lieferanten, Partnern, Kunden Im April 2013 traten in Dänemark neue Gesetze in Kraft, nach denen und der Öffentlichkeit zu vermitteln. die größten dänischen Unternehmen Bericht erstatten müssen über Unser Engagement für den Global Compact bedeutet auch, dass die Maßnahmen, mit denen sie sicherstellen, dass mehr Frauen Spit- Arla jedes Jahr in einem offenen und transparenten Bericht darlegen zenpositionen im höheren Management erhalten. Arla Foods amba muss, wie das Unternehmen die Anforderungen aus dem Verhaltens- fällt als dänische Genossenschaft unter dieses Gesetz. Deshalb sind kodex einhält und umsetzt. Der vorliegende Bericht beschreibt, wir dazu angehalten, eine Richtlinie einzuführen, wie wir die Anzahl welche Fortschritte Arla im Laufe des Jahres gemacht hat und wo von Frauen in Top- und höheren Managementpositionen sowie im Verbesserungsmöglichkeiten bestehen. Aufsichtsrat erhöhen möchten. Arla muss zudem genaue Zielwerte Arla ist seit 2008 aktives Mitglied des skandinavischen Netzwerks für die Geschlechterverteilung bei diesen Gruppen festlegen und von Global Compact. Im Mai 2009 trat Arla der freiwilligen und jährlich über den aktuellen Stand und den erreichten Fortschritt ergänzenden Aktionsplattform ‚Caring for Climate‘ bei, die eine berichten. führende Rolle rund um das Problem des Klimawandels einnehmen 2010 entwickelte Arla eine allgemeine Strategie für Vielfalt und möchte. 2010 unterzeichnete Arlas Vorstandsvorsitzender Peder Integration und legte langfristige Ziele fest, die bis 2020 gelten. Tuborgh eine CEO-Unterstützungserklärung für Women’s-Empower- Wir haben uns nun verstärkt auf diesen Bereich konzentriert und ment-Prinzipien, einer Initiative von Global Compact und UNIFEM, weitere Ziele für 2017 festgelegt, um die Anforderungen der neuen dem Entwicklungsfonds der Vereinten Nationen für Frauen. Vorgaben zu erfüllen. In unserem Jahresbericht 2013 berichten wir

Berichte von Whistleblowern wurde und das Bewusstsein im Konzern zufrieden- mögliche lokale Partnerunternehmen anhand von im 2012 wurde eine so genannte Whistleblower- stellend ist, wenngleich immer noch Bedarf an wei- Voraus festgelegten finanziellen, rechtlichen und die Funktion (Whilstleblower z. Dt.: Informant) bei Arla terer Aufmerksamkeit in diesem Bereich besteht, soziale Verantwortung des Unternehmens betreff- eingeführt. Diese Funktion bietet Mitarbeitern auch seitens des Managements. Wie in den Jahren enden Kriterien überprüft und eingeschätzt. weitere Möglichkeiten, Informationen über mögliche 2011 und 2012 gab es auch 2013 keine Berichte Potenzielle Partner, die diesen Auswahlprozess Regelverletzungen mitzuteilen; sie ist ein zusätz- über Schmiergeldzahlungen. erfolgreich durchlaufen, werden dann einem an- liches Instrument für die Mitarbeiter, Bedenken fänglichen Screening unterzogen, bevor ein Sorg- auszudrücken wenn sie der Meinung sind, dass sie Vertragliche Ausrichtung auf den Verhaltenskodex faltspflichtsprozess (Due Diligence Process) durch- diese nicht mit ihrem Manager teilen können, oder Arla verpflichtet sich dazu, den Arla Verhaltens- geführt und eine detaillierte Analyse erstellt wird. wenn sie der Meinung sind, dass das Management kodex als integralen Bestandteil auch in die Geschäfts- Die Ergebnisse werden als wichtige Parameter bei mit diesen Bedenken nicht angemessen umgeht. beziehungen mit Drittparteien einzubeziehen. der Auswahl von Geschäftspartnern verwendet. Sie Diese Funktion steht den meisten Arla-Mitarbeitern Während des Jahres wurde daher aktiv daran gear- dienen der Sicherstellung, dass unsere Geschäfts- global zur Verfügung. Zudem planen wir, sie auch beitet, die Prinzipien des Verhaltenskodex auf die partner unseren Anforderungen an faire Geschäfts- in allen Teilen der MUH Arla eG und der ehemaligen Arla-Lieferanten zu übertragen. Während der Revision praktiken und verantwortungsvolles Verhalten genügen. Link-Organisation einzurichten, die 2012 zum des globalen Arla-Modells für Beschaffungsverträge Arla-Konzern hinzukamen. und der Modellverträge für Investitionen und Kapital- Fokus des CSR-Ausschusses 2013 Das Team der vier Bearbeiter von Whistleblower- aufwendungen haben wir die Umsetzung des Ver- Auf den ordentlichen Sitzungen des CSR-Aus- Fällen hat seit dem Start 16 Berichte aus fünf ver- haltenskodex ständig im Blick behalten, wenn es um schusses im Jahr 2013 wurden die Ergebnisse und schiedenen Ländern erhalten. Sie betreffen über- die Zusammenarbeit mit Lieferanten ging. Konsequenzen des CSR-Berichts 2012 erörtert wiegend Diebstähle, Buchführung, Gesundheit und und besprochen, wie die Werte des Unternehmens Sicherheit sowie unangemessenes Verhalten. Alle Unterschiedliche Auffassungen zu Arla Wellness® gewahrt werden können und auf welche Wiese Berichte wurden von den Bearbeitern überprüft. In Arla hat in Schweden Widerspruch gegen eine Ent- Verantwortung übernommen werden kann und einigen Fällen sind die Bearbeiter nach den Unter- scheidung der Stockholmer Umwelt- und Gesund- muss, wenn Arla neue Partnerschaften eingeht und suchungen zu dem Ergebnis gekommen, dass tat- heitsbehörde eingelegt, die die Kennzeichnung Märkte in Schwellenländern betritt. Ebenfalls auf sächlich Missstände vorliegen, und es wurden um- von Arla Wellness®-Produkten betrifft. Die Behörde der Agenda stand, wie ein ständiger Fortschritt bei gehend Abhilfemaßnahmen ergriffen. In anderen ist der Auffassung, dass die Kennzeichnung nicht Vielfalt und Integration sichergestellt werden kann. Fällen lag das berichtete Verhalten jenseits der vollständig den Vorschriften zu nährwert- und Richtlinien oder die Untersuchungen kamen zu gesundheitsbezogenen Angaben entspricht und dem Ergebnis, dass das berichtete Verhalten nicht dass Arla einige Änderungen vornehmen solle. nachgewiesen werden konnte. Arla ist der Meinung, dass dies nicht der Fall ist.

Bestechung und Schmiergeldzahlungen Auswahlmodell für Partnerschaften 2010 führte Arla eine Richtlinie zu Bestechung, Im Rahmen der Wachstumsstrategie baut Arla welt- Schmiergeldzahlungen und Geschenken ein. Im weit regelmäßig Partnerschaften mit lokalen Unter- April 2013 erörterte der CSR-Ausschuss das Niveau nehmen auf, die unsere Milchprodukte verkaufen. der Umsetzung der Richtlinie. Er kam zu dem Aktuell wurde nun ein Auswahlmodell für Partner- Länder, in denen Arla Produktions- und/oder Schluss, dass die Richtlinie sorgfältig umgesetzt schaften entwickelt. Diesem Modell zufolge werden 30Vertriebsstandorte unterhält.

9 Wir handeln in einem genossenschaftlichen Geist und setzen uns für die finanziellen Interessen der Genossenschaftmitglieder ein.

UNTERNEHMENSPRINZIPIEN Eine Genossenschaft, die den Interessen aller Mitglieder dient

• Eine neue demokratische Struktur gerichtet worden; für Deutschland, Belgien und Luxemburg gibt es • Steigender Milchpreis einen gemeinsamen Rat. Die vier nationalen Räte geben gegenüber dem Aufsichtsrat Empfehlungen ab. • Mehr britische Mitglieder Bei der Verfolgung der Strategie 2017 wird es in den nächsten Jahren bei Arla verschiedene Änderungen geben. Aus diesem Grund Ein neues demokratisches Modell besteht die Herausforderung für die Genossenschaft darin sicherzu- Nach den Fusionen der letzten Jahre mit Hansa Milch, Milk Link und stellen, dass alle Mitglieder das Geschäft von Arla gut kennen und sich MUH haben die Arla-Mitglieder die demokratische Struktur der dessen bewusst sind, dass sie Einfluss nehmen können. Ein weiteres Genossenschaft diskutiert. Das Ziel bestand darin, eine Organisations- Prinzip besteht darin, dass dieselben Regeln und Anforderungen form zu etablieren, die den Interessen aller Genossenschaftsmitglieder unabhängig vom jeweiligen Land für alle Arla-Landwirte gelten sollen; dient. Im Februar 2013 beschloss die Vertreterversammlung – das ein regulatorischer Rahmen wird rechtzeitig entwickelt und umge- höchste Entscheidungsgremium von Arla – eine neue demokratische setzt werden. Organisation einzuführen, die auf jener Mitglieder-Demokratie beruht, die seit mehr als 100 Jahren das Herz des Unternehmens Ein höherer Milchpreis für unsere Genossenschaftsmitglieder ausmacht. In der neuen Organisation bleiben die Entscheidungs- Arla erhöhte 2013 den Preis, der den Genossenschaftsmitgliedern für gremien des Unternehmens, die Vertreterversammlung und der ihre Milch bezahlt wurde. Dieser Milchpreis wurde insgesamt sechs Mal Aufsichtsrat, als solche unverändert, aber die Sitze werden anders erhöht. Arlas Milchabnahmepreis (Zahlung an Mitglieder zuzüglich Kon- zugeteilt. Die Zuordnung der Sitze zwischen den Unternehmens- solidierung) betrug im Jahr 2013 3,05 DKK pro Kilogramm Milch; dies mitgliedern (Hansa Arla Milch, Arla Milk Link und MUH Arla) und den stellt eine Steigerung um 13 Prozent gegenüber 2012 dar. Der höhere Genossenschaftsmitgliedern in Dänemark bzw. Schweden wird auf Milchpreis ist auf eine verbesserte globale Marktlage zurückzuführen den Kapitalbeiträgen beruhen. Die dänischen und schwedischen Sitze und auf eine steigende Nachfrage nach Milchprodukten. Die Einzel- werden nach den Milchmengen und Mitgliederzahlen zugeordnet. handelspreise für Molkereiprodukte stiegen im Laufe des Jahres ebenfalls. Die Vertreterversammlung beschloss 2013 neue, klarere Regeln Arlas Milchpreis ist immer noch von der wirtschaftlichen Rezession für die Unternehmensführung. Es wurde auch festgelegt, dass die An- in Europa betroffen, wo Verbraucher preisgünstige Produkte zahl der Direktoren reduziert wird und Nationale Räte eingeführt gegenüber Markenprodukten bevorzugen. Die starke Zunahme in werden, die als Unterausschüsse des Aufsichtsrats fungieren sollen. der Nachfrage findet in Märkten außerhalb Europas statt. Aus diesem Der Zweck der Nationalen Räte besteht darin sicherzustellen, Grund konzentriert sich Arlas Strategie 2017 auf diese Märkte. dass den Problemen der Landwirte angemessene Aufmerksam- Während die höheren Milchpreise, die an Arlas Genossenschaftsmit- keit geschenkt wird. Dies betrifft sowohl globale Fragen als auch glieder gezahlt wurden, die Finanzlage der Landwirte verbesserten, Probleme von nationaler Bedeutung. Auch gilt es, ein Gleichgewicht stehen viele Arla-Landwirte immer noch wegen der gestiegenen zwischen nationalen und globalen Perspektiven sicherzustellen. Kosten für beispielsweise den Bezug von Tierfutter und Kraftstoff Nationale Räte sind in Dänemark, Schweden und Großbritannien ein- unter Druck.

10 UNTERNEHMENSPRINZIPIEN | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Dieselben Regeln für alle Neue britische Genossenschaftsmitglieder Körperschaftliche Mitglieder der Genossenschaft in Großbritannien Im Sommer 2013 präsentierte der Arla-Aufsichtsrat den Vorschlag, und Deutschland erhalten den selben Preis für die von ihnen gelie- dass die Mitglieder von Arlas britischer Milchlieferantengruppe, der ferte Milch wie individuelle Mitglieder in Dänemark und Schweden, Arla Foods Milk Partnership (AFMP), vollwertige Genossenschafts- verteilen die Zahlungen jedoch auf Basis ihrer lokalen Abrechnungs- mitglieder bei Arla Foods amba werden sollten, um das Unternehmen modelle. Um sicherzustellen, dass dieselben Regeln und Anforde- weiter zu stärken. Im Oktober wurde dieser Vorschlag von der rungen unabhängig von dem Land für die gesamte Arla-Milch gelten, Arla-Vertreterversammlung und AFMP angenommen. Daher sind seit wurde ein Projekt für ein einheitliches Arla-Abrechnungsmodell (One der Jahreswende 2014 1.291 neue britische Landwirte zu Arla-Ge- Arla Settlement) gestartet. Das Ziel besteht darin, durch Diskussi- nossenschaftsmitgliedern geworden. Dabei war es ausgesprochen onen in den Nationalen Räten einen Vorschlag für ein Modell zur wichtig sicherzustellen, dass die bisherigen Genossenschaftsmit- Berechnung des Milchpreises zu entwickeln, das angemessen und glieder nicht benachteiligt werden. In den nächsten beiden Jahren leicht verständlich ist. werden unsere neuen britischen Genossenschaftsmitglieder eine Die Entwicklung eines Modells, das in allen Ländern verwendet Abgabe bezahlen, und sie werden – wie alle anderen Arla-Mitglieder werden kann, ist eine komplexe Aufgabe. Wir gehen davon aus, dass – zu der Jahreskonsolidierung von Arla beitragen. das neue Abrechnungsmodell in den kommenden Jahren schrittwei- Arla hat jetzt vier Unternehmensmitglieder: Arla Milk Cooperative se eingeführt wird. Ltd (Großbritannien) mit 1.291 Einzel-Mitgliedschaften, Hansa Arla Milch eG (Deutschland) mit 750 Einzel-Mitgliedschaften, Arla Milk Link Limited (Großbritannien) mit 1.524 Einzel-Mitgliedschaften und MUH Arla eG (Deutschland) mit 2.511 Einzel-Mitgliedschaften.

Daten zu Genossenschaftsmitgliedern und Lieferanten Fortbildung gewählter Vertreter 2011 2012 2013 Arlas Genossenschaftsmitglieder wählen alle zwei Genossenschaftsmitglieder, insgesamt 8.024 12.256 12.629 Jahre Mitglieder der Vertreterversammlung und des – davon in Schweden 3.865 3.661 3.385 Aufsichtsrats. 2013 war ein Wahljahr und alle Vertreter – davon in Dänemark 3.514 3.354 3.168 und Aufsichtsratsmitglieder wurden für eine zwei- – davon in Deutschland, Belgien und Luxemburg 645 3.657 3.261 jährige Amtsperiode bestellt. Die neu gewählten – davon in Großbritannien – 1.584 2.815* Mitglieder der Vertreterversammlung wurden einge- Mitglieder von AFMP in Großbritannien 1.330 1.232 – laden, an einem Einführungs- und Mentoren-Pro- Lieferanten in Finnland 1.000 813 609 gramm (Arla Kick In) teilzunehmen. Elemente dieses – davon vertraglich gebunden 243 223 408 Programms betreffen die Rolle gewählter Vertreter, Lieferanten in Deutschland (Arla Foods Käsereien) 1.338 1.388 1.253 Wissen über das Unternehmen und Sitzungen der Anträge an die Vertreterversammlung 1 2 10 Mitglieder der sechs Mitgliedsländer. Dazu gehört Teilnehmer bei Seminaren der Mitglieder 200 0 1.047 auch, dass die neu gewählten Mitglieder der Beschwerden an die Arlagården®-Beschwerdeinstanzen in Schweden und Dänemark 13 21 17 Vertreterversammlung aus Schweden, Dänemark, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Großbritannien * Zum 31. Dezember 2013 wurden 1.291 Landwirte Mitglieder von Arla. einen Mentor aus einem anderen Land bekommen. Der Mentor ist ein erfahrenes Mitglied der Vertreter- Ende 2013 lag die Zahl der Genossenschaftsmitglieder Kommunikation mit Arla-Landwirten versammlung. Im Rahmen des Schulungsprogramms bei 12.629. Verglichen mit Dezember 2012 bedeutet Alle Arla-Landwirte in den sechs Mitgliedsländern besuchen der Mentor und der neu gewählte Ver- dies eine Zunahme um 3 Prozent. Im Berichtsjahr hat erhalten unser Mitgliederblatt, das alle zwei Wochen treter die landwirtschaftlichen Betriebe des jeweils sich die Menge der von den Genossenschaftsmit- erscheint. Der Newsletter, der z. B. Artikel über die anderen. gliedern gelieferten Milch um 26 Prozent gegen- Strategie 2017 und wichtige Entwicklungen in den Das Ziel dieses Programms besteht darin, neu über dem Vorjahr erhöht. nationalen Märkten enthält, erscheint in sechs gewählten Vertretern die bestmögliche Einführung Rund 60 Prozent der 500 gewählten Vertreter Sprachen. Wir bieten auch Onlinelösungen wie z. B. in ihre Arbeit in der Vertreterversammlung zu beteiligen sich jährlich an den Schulungsprogrammen. ein Landwirte-Portal an, um unseren Mitgliedern geben. Das Programm ist auch ein wichtiges Ins- Während der Schulungssaison 2012/2013 wurden wichtige Informationen zu Themen wie Milchqualität trument, um das Verständnis unter den Genossen- 446 Schulungstage abgehalten (2011/2012 waren und Milchpreise geben. schaftsmitgliedern aus verschiedenen Ländern zu es 494). verbessern. Beinahe alle neu gewählten Vertreter Mitgliederseminare haben sich für das Programm entschieden. Besuche anderer Länder Mitgliederseminare werden von gewählten Vertretern 2013–2014 nahmen 47 Mentor/Vertreter-Paare Zusätzlich zu den Besuchen, die im Rahmen der für neue und alte Mitglieder durchgeführt. Sie die- daran teil. Einführungsprogramme für neu gewählte Vertreter nen dazu, die Genossenschaftsmitglieder besser mit durchgeführt wurden, statteten im Jahr 2013 Arla- dem Unternehmen Arla vertraut zu machen. Das Landwirte aus verschiedenen Ländern einander einen Hintergrundmaterial ist in vier Sprachen verfügbar. Besuch ab. Im November wurden dänische Arla- Die Teilnehmer treffen sich in kleinen Gruppen, Landwirte von 25 jungen Landwirten aus Deutschland sodass jeder die Möglichkeit hat, seine Meinung besucht; ihnen folgten im Dezember 35 gewählte zu äußern. 2013 wurden 56 Mitgliederseminare Vertreter aus Großbritannien. Die Agenda umfasste mit insgesamt 1.047 Teilnehmern abgehalten. Im Besuche von Molkereien und landwirtschaftlichen Jahr 2012 wurden aufgrund von Maßnahmen zur Betrieben, Präsentationen über das Unternehmen Kosteneinsparung und Reorganisationsaktivitäten Arla, Treffen mit Mitgliedern des Aufsichtsrats und keine Seminare organisiert, aber 2011 nahmen 200 12.629 weitere Besuche, beispielsweise eines Supermarkts. Personen an Mitgliederseminaren teil. Mitglieder von Arla.

11 Wir fordern unsere Lieferanten heraus und bestärken sie darin, uns zu unterstützen, indem sie unseren Verhaltenskodex einhalten.

BESCHAFFUNG Ganzheitliche Sicht auf nachhaltige Beschaffung

• Globale Standardisierung von Lieferanten-Audits Materialien standardisiert und rationalisiert werden und Angleichungen In Richtung bevorzugter Lieferanten über Kategorien und Geschäftseinheiten hinweg vorgenommen • werden. Funktionsübergreifende Zusammenarbeit ist bei diesem • Palmöl im Fokus Prozess entscheidend. Zudem ist eine enge Kollaboration zwischen den Einkäufern und den primären Nutzern der Waren bzw. Bevorzugte Lieferanten Dienstleistungen sowie zwischen den Lieferanten und Arla uner- Die Abteilung Global Procurement ist für die gesamte Beschaffung im lässlich. Das Ziel besteht zum einen darin, einen höheren Grad an Unternehmen zuständig. Rund 76 Prozent der gesamten Ausgaben Transparenz zu erzielen, und zum anderen darin, bessere Einkaufs- des Unternehmens entfielen 2013 auf diese Abteilung. Im Vorjahr bedingungen bei den Lieferanten zu erhalten. TCO stellt eine waren es 67 Prozent. ganzheitliche Perspektive bereit, die Überlegungen zu Nachhaltig- Arla hat derzeit ca. 1.030 (930 in 2012) bevorzugte Lieferanten, keit, Ethik und sozialer Verantwortung bei der Lieferantenauswahl die alle von der Abteilung Global Procurement anerkannt wurden. einschließt. Die Beziehung zwischen diesen Lieferanten und Arla ist vertraglich So wurde TCO verwendet, um den empfohlenen Standard für geregelt und sie sind Lieferanten erster Wahl. LED-Beleuchtungen zu entwickeln, der zunächst in Dänemark und Im Laufe des Jahres 2013 haben wir unsere Anforderungen an Schweden umgesetzt wurde. Die Investitionskosten machen sich die Dokumentation für bevorzugte Lieferanten erhöht. Ein Schwer- schnell durch geringeren Energieverbrauch bezahlt. In ähnlicher punkt lag 2013 darauf sicherzustellen, dass der Einkauf hauptsächlich Weise führte der Erwerb externer Serverkapazitäten zu einer energie- bei bevorzugten Lieferanten geschieht. So können wir Risiken mini- effizienteren Hardware für unser IT-System. mieren und die Komplexität reduzieren sowie Kapital freisetzen und Ein weiteres auf Kooperation basierendes Effizienzprogramm Kosten senken. ist Design to Value (DtV). Der DtV-Prozess soll die Profitabilität eines Wir arbeiten weiter an unserem Ziel, dass 100 Prozent unserer Produktes optimieren und dabei die Verbraucherzufriedenheit nicht bevorzugten Lieferanten unseren Verhaltenskodex für Lieferanten oder nur minimal beeinträchtigen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der unterzeichnen. Bisher haben davon weltweit 85 Prozent gemessen Optimierung der Kosten. Weiterhin umfasst der Prozess die gesamte an der Gesamtsumme der Ausgaben den Verhaltenskodex unter- Wertschöpfungskette eines Produkts und strebt danach, die zeichnet, der selbe Anteil wie im Jahr 2012. Spezifikationen der Produkteigenschaften beispielsweise im Hinblick auf Verpackung, Zutaten, Rezepturen und Packungsgröße zu optimieren. Ganzheitliche Sicht auf den Beschaffungsprozess Arla verfolgt seit mehreren Jahren das „Total Cost of Ownership“ Standardisierte Spezifikationen für Lebensmittelzutaten Verfahren (TCO, Gesamtbetriebskosten). Dieser Prozess unterstützt uns 2013 haben wir einen neuen globalen Rahmen für das Management dabei, Möglichkeiten für Kosteneinsparungen über den gesamten der standardisierten Spezifikation von Lebensmittelzutaten fest- Lebenszyklus von erworbenen Produkten und Dienstleistungen gelegt. Unser Ziel besteht darin, einen effektiven Prozess zu gewähr- zu ermitteln. Dies wird erreicht, indem Spezifikationen optimiert, leisten, der alle möglichen und bekannten Risiken im Zusammenhang

12 BESCHAFFUNG | UNSERE VERANTWORTUNG 2013 mit Lebensmittelzutaten vorbeugt. Dies ist wichtig, da die Beschaffung bestehen in der Ernennung eines globalen Teams für Lieferanten- von Zutaten dezentralisiert erfolgt, was in der Vergangenheit unter Audits und der Erfassung von Fachkenntnissen und Expertenwissen anderem zu Abweichungen in der Informationsqualität und nicht sowie der Fortbildung der Auditoren und der Integration der Instru- aktualisierten Spezifikationen geführt hat. Dies wiederum rief Unsi- mente und Prozesse in alle Geschäftseinheiten. cherheiten und Abweichungen bei Audits hervor. Die Einführung einer globalen Genehmigungsinstanz mit einer begrenzten Anzahl Lieferanten-Audits 2013 von autorisierten Genehmigern im Unternehmen wird die Validität Wir führen jedes Jahr eine Reihe Audits durch, bei denen wir die der Spezifikationen verbessern. Lieferanten besuchen und diese einer gründlichen Inspektion unter- Wir haben 2013 viele Initiativen abgeschlossen. Wir stehen aber ziehen. 2013 haben wir global ca. 40 Audits durchgeführt (60 Audits immer noch vor der Herausforderung, ein IT-System zu finden, das in 2012) und konzentrierten unsere Ressouren auf Lieferanten, die diesen Aufbau unterstützt, und zwischen 2014 und 2015 alle neu bei Arla sind oder mit denen wir Schwierigkeiten erlebt haben. europäischen Arla-Standorte zu integrieren. Zusätzlich haben wir Treffen mit zahlreichen Lieferanten durch- geführt, die nicht als Audits registriert wurden, aber denselben Audit-Instrumente und -Prozesse breiten Fokus hatten. Nachdem das System für die Zulassung und die Bewertung von Im Laufe des Jahres erfuhr Arla, dass ein Ananas-Produzent Lieferanten entwickelt und entsprechend für alle bevorzugten unter dem Verdacht stand, Zwangsarbeiter einzusetzen. Wir leiteten Lieferanten von Arla eingeführt worden ist, liegt jetzt der Fokus umgehend eine Überprüfung ein, um sicherzustellen, dass Arla keine auf der globalen Standardisierung von Audit-Instrumenten und Waren von diesem fraglichen Hersteller bezogen hatte. Es stellte sich -Prozessen für Lieferanten. Außerhalb von Dänemark und Schweden später heraus, dass Produkte von diesem Hersteller in Zutaten ent- wurde dies bislang von jedem Land unabhängig durchgeführt. Die halten waren, die Arla von einem anderen Hersteller bezogen hatte – Integration von Qualitätssicherungsprogrammen für Lieferanten ungeachtet der Tatasache, dass Arla deutlich angegeben hatte, unter begann 2013 bei den Arla Foods-Käsereien in Süddeutschland und keinen Umständen mehr von eben diesem Ananas-Produzenten schreitet jetzt bei allen europäischen Arla-Standorten voran. abnehmen zu wollen. Nach diesem Vorfall haben wir eine umfassende Die zentrale Koordination führte zu einem Audit, das sämtliche, Prüfung all unserer Ananas-Lieferanten und -Produzenten vor- geschäftsrelevante Aspekte umfasst. Die Entwicklung und Umsetzung genommen. Dies führte dazu, dass wir spezifische Anforderungen von globalen Instrumenten sowie die Festlegung von klaren Rollen für Hersteller von tropischen Früchten festgelegt und die Anzahl der und Zuständigkeiten für ein globales Management des Lieferanten- zugelassenen Lieferanten verringert haben. Audits werden fortwährend vorangetrieben. Die nächsten Schritte

Weltweite Verträge entwickelt und gelten als die umfassendsten verbliebene eine Prozent war biologisch angebauter Anforderungen an eine nachhaltige Palmöl- Kakao, der Anfang 2013 zertifiziert wurde. Für Wartung und Verpackungen Reparaturen 9% 25% herstellung. Allerdings gab es auch kritische Stimmen. Handelsmarken verwendet Arla weiterhin nicht- Einige RSPO-Mitglieder wurden beschuldigt, mit zertifizierten Kakao. Energie 13% Unternehmen zusammenzuarbeiten, die an den indonesischen Waldbränden und den Unbedenk- Neue Flaschen mit weniger Plastik Zutaten lichkeitsbescheinigungen für Moorgebiete im Jahr In Großbritannien wurden im Laufe des Jahres neu- 13% 2013 beteiligt waren. Diese Angelegenheit wird artige Öko-Flaschen eingeführt, die 15 Prozent Dienstleistungen Logistik aktuell vom RSPO untersucht. weniger wiegen als ihre Vorgänger. Sie sind ein Bei- 17% 23% Im Laufe des Jahres 2013 begann Arla, zertifi- spiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ziertes nachhaltiges Palmöl („Certified Segregated Arlas Einkäufern, Verpackungsexperten und Liefer- Palm Oil“ – CSPO) im Umfang von 20 Prozent der anten. Die Markteinführung des neuen Flaschen- Die Abbildung zeigt die Ausgaben der Abteilung Gesamtmenge zu verwenden. Dabei handelt es sich konzepts ist das größte Verpackungsprojekt, das Global Procurement verteilt auf die verschiedenen um zertifiziertes Palmöl, das von der Mühle bis hin Arla UK jemals durchgeführt hat. Es wurden erhebliche Produkt- und Dienstleistungskategorien. Im Vergleich zum Endverbraucher physisch von nicht-zertifizier- Investitionen für die Anpassung an die neuen zu 2012 hat sich der Logistik-Anteil erhöht. Auf unsere tem Palmöl getrennt ist. 2014 wird der Großteil des Flaschen getätigt. Dies betrifft beispielsweise Modi- zehn größten Lieferanten entfielen 16 Prozent von Arla verwendeten Palmöls CSPO sein, das aus fikationen an Abfüllanlagen, Fördersystemen und (2012: 19 Prozent) der Gesamtausgaben. Im Jahre RSPO-zertifizierten Plantagen stammt. Es gibt aber Trolley-Packanlagen. Der Einsatz dieser innovativen 2013 waren folgende 5 Unternehmen unsere noch einige Spezialöle, die bislang noch nicht mit Öko-Flasche wird zu einer Reduzierung des Verpack- größten Lieferanten (geordnet nach Ausgaben): Zertifikat verfügbar sind. Arla strebt danach, in 2015 ungsgewichts von mehr als 3.000 Tonnen pro Jahr Tetra Pak (Verpackungsmaterial sowie Prozess- und ausschließlich CSPO-Palmöl zu verwenden. führen. Geplant ist, dass alle Arla-Anlagen in Groß- Verpackungsanlagen), IBM (IT-Dienstleistungen), Der WWF (World Wildlife Fund) überwacht die britannien diese neue Leichtgewichtsverpackung Carat (Medien), Logoplaste (Verpackungsmaterial) Entwicklung der Palmölherstellung und die Nutzung nutzen. Wir streben danach, letztlich Kunststoff- und PCL Transport (Distribution). von nachhaltigem Palmöl. Dies wird alle zwei Jahre in flaschen aus 50 Prozent Recyclingplastik herzustellen. Form eines Rankings präsentiert, bei dem die Unter- Folgemaßnahmen bei Palmöl nehmen evaluiert werden, die Palmöl verwenden. Seit 2011 kauft Arla Green Palm Oil-Zertifikate 2013 erhielt Arla 11 Punkte. Die Höchst- in Verbindung mit der gesamten Verwendung punktzahl beträgt 12. von Palmöl und Inhaltsstoffen mit Palmöl-Bezug. Zusätzlich sind wir Mitglied beim RSPO (Runder Tisch Kakao mit UTZ CERTIFIED-Siegel für nachhaltiges Palmöl – Round Table for Sustainable Ende 2012 war beinahe der gesamte für Arlas eigene Palm Oil) geworden, einer Organisation, die sich für Produkte verwendete Kakao von UTZ zertifiziert. eine nachhaltige Produktion von Palmöl einsetzt. Dabei handelt es sich um eine Zertifizierungsorgani- % Die RSPO-Prinzipien und Kriterien wurden sation, die garantiert, dass die Kakao-Produktion 85der bevorzugten Lieferanten haben den Verhaltens- im Dialog mit verschiedenen Interessengruppen finanziell, ökologisch und sozial nachhaltig ist. Das kodex für Lieferanten unterzeichnet.

13 Wir haben gute und ehrliche Beziehungen zu all unseren Interessengruppen.

MARKTVERHALTEN Weiterführendes Wachstum auf dem Weltmarkt

• Harter internationaler Wettbewerb Ein wichtiger Unterschied zwischen Arla und vielen unserer gro- • Unterschiedliche Marktzugänge ßen Mitbewerber ist, dass Arla eine Genossenschaft ist, die den Milchbauern gehört, die auch gleichzeitig unsere Lieferanten sind. • Kulinarische Inspiration Dies bedeutet, dass Arlas Ziel stets darin besteht, seinen Genossen- schaftsmitgliedern den bestmöglichen Preis für die Milch zu Eine klarere Arla-Identität bezahlen, und dies sowohl kurz- als auch langfristig. Ein Vorteil unseres Arla hat eine reiche Geschichte, und unser Unternehmen basiert auf genossenschaftlichen Modells ist, dass die enge Verbindung zu zahlreichen wichtigen Normen und Werten. Im Jahr 2013 haben wir unseren Mitgliedern uns sicheren Zugang zu Milch gewährt, was für ein Programm zur Klärung und Neuausrichtung unserer globalen unser weiterführendes Wachstum entscheidend ist. Im November Unternehmensidentität gestartet. Unsere Ziel besteht darin, in einer 2013 z. B. beschlossen die britischen Lieferanten der Lieferanten- einzigen gemeinsamen Identität wichtige Dinge zu vereinen, die gruppe Arla Foods Milk Partnership (AFMP), sich der Genossenschaft für uns maßgeblich sind: unsere genossenschaftliche Philosophie, Arla Foods amba als vollwertige Mitglieder anzuschließen. Wenn Arla unsere verantwortungsvolle Arbeitsweise, unsere natürlichen und Zugang zu mehr Milch erhält, besteht die Herausforderung darin, gesunden Produkte sowie unsere Verantwortung für die Umwelt und diese Milch so rentabel wie möglich zu verwenden. für unsere Mitarbeiter. Die Entwicklung einer globalen Unternehmensidentität, zu der Unterschiedliche Strategien auf unterschiedlichen Märkten sowohl neue als auch bestehende Interessengruppen einen Bezug Nordeuropa ist der Heimatmarkt, aber Arla bemüht sich, ein zuneh- herstellen können, ist eine Herausforderung. Da aber die Identität mend globaler Marktteilnehmer zu werden. Wenn wir auf einem breiten auf den bestehenden Kernwerten und unserer langen Geschichte Spektrum an Märkten aktiv sind, wenden wir auf den jeweiligen beruht, vertrauen wir darauf, dass sie von allen Interessengruppen Märkten unterschiedliche Marketingstrategien an. In unseren stärker anerkannt und bald in unsere globale Organisationsstruktur einge- ausgereiften Kernmärkten in Europa bieten wir eine große Bandbreite bettet sein wird. von Produkten in allen Produktgruppen an. Wir verkaufen Marken- produkte sowie Produkte unter den Eigenmarken der Kunden, Wachsen in einem umkämpften Markt wobei die Sortimente jeweils auf den lokalen und regionalen Markt Auf dem zunehmend globalen Markt für Molkereiprodukte ist Arla zugeschnitten sind. In Deutschland ist beispielsweise der Aspekt der jetzt das sechstgrößte Molkereiunternehmen der Welt gemessen Natürlichkeit sehr wichtig. Hier erwies sich die Einführung unserer Bio- an der verarbeiteten Milchmenge. Obwohl unser Absatz von Molke- produkte als erfolgreich, ebenso wie in Finnland. In Dänemark und reiunternehmen vor Ort beeinflusst wird, werden unsere Ziele vor Großbritannien hingegen wächst das Interesse an fettarmen und allem im Wettbewerb mit großen, weltweit aktiven Unternehmen proteinreichen Produkten. In Schweden sind proteinreiche Produkte erreicht. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir weiterhin die im Trend, wobei dort auch fettreichere Produkte nachgefragt werden. Aufmerksamkeit auf unsere drei globalen Marken richten: Arla®, Der Markt in Großbritannien ist weiterhin von einer Rezession be- Castello® und Lurpak®. troffen, und entsprechend verlangen die Verbraucher preisgünstige

14 MARKTVERHALTEN | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Molkereiprodukte. Dasselbe gilt für die Niederlande, und auch beachtet werden. Wir beginnen mit dem Aufbau einer Partnerschaft Dänemark hat einen erheblichen Preisdruck auf Molkereiprodukte zu einem sorgfältig ausgewählten lokalen Partner, mit dem wir uns und Säfte erlebt. gemeinsam entwickeln können. Wir lassen das Geschäft allmählich In anderen Märkten konzentrieren wir uns auf Markenprodukte wachsen und lernen dabei gleichzeitig mehr über den lokalen Markt. innerhalb bestimmter Produktkategorien. So haben wir in Russland eine starke Position beim Weichkäse, Blauschimmelkäse und Arla und Handelsmarken Frischkäse. In der Kategorie Weichkäse ist Arla Apetina® das am In unseren Kernmärkten variiert der Anteil an Handelsmarken für besten verkaufte Produkt des Landes. Mehr Informationen über die Milchprodukte von Land zu Land. In Deutschland und Großbritannien Arla-Aktivitäten in Russland finden Sie auf Seite 16. Die Exporte von werden beispielsweise 80 Prozent der Frischmilch unter Handels- Milchpulver und H-Milch nach China steigen ständig. Dort ist die marken verkauft; in Dänemark sind es 55 Prozent, und in Schweden Nachfrage nach zertifizierter Bio-Milch besonders hoch, da Bio-Milch ist der Anteil mit 15 Prozent deutlich geringer. In Schweden und als sichere Alternative gilt. Finnland wächst aktuell der Markt für Milchprodukte, die unter Han- Bei dem Aufbau einer Arla-Präsenz auf neuen Märkten und in delsmarken vertrieben werden. In Dänemark wachsen die Handels- Schwellenländern folgen wir einer bewährten Strategie, um sicherzu- marken der Verkäufer nicht mehr so rasch, die Nachfrage richtet sich stellen, dass unsere Geschäftsprinzipien und unser Verhaltenskodex zunehmend auf starke Marken.

Dialog mit Verbrauchern Um unseren guten Ruf noch zu verbessern, In Dänemark beispielsweise hat das Interesse an Unser Verbraucherservice nimmt Beschwerden fordern Verbraucher, dass wir unsere Landwirte Fragen der Nachhaltigkeit zugenommen. und Kommentare entgegen und beantwortet angemessen bezahlen, eine größere Palette an In Großbritannien galten wir bei einer Umfrage per Telefon, E-Mail und Brief Fragen aller Art – zu Bioprodukten anbieten und unser Engagement für der Advantage Group als bester Lieferant von Milch- Produktqualität und Verpackung genauso wie zu den Tierschutz verstärken. Die Befragten erklärten produkten. Zudem wurden wir als „Best Overall Own Werbekampagnen und Rezepturen. Der Verbrau- ferner, dass eine klarere Marketing-Kommunikation Label Supplier“ ausgezeichnet. Wir haben mehrere cherservice erhält durchschnittlich ca. 250.000 über unsere Produkte zu einer Verbesserung der Preise für unsere Bemühungen um eine Reduzie- einzelne Anfragen pro Jahr. Reputation führen könnte. rung der Umwelt- und Klimaauswirkungen erhalten. Im Allgemeinen werden unterschiedliche Dinge Auf unserem schwedischen Markt nahm die in den einzelnen Ländern angesprochen und oft 80 Kundenzufriedenheit gegenüber Arla im Frühjahr spiegeln sie Themen wider, die aktuell debattiert und Sommer aufgrund von Schwankungen in der werden. Beispielsweise wurden in Schweden und Produktqualität ab. Diese Schwankungen waren Finnland Bedenken in Bezug auf die Herkunft der 70 begründet in einer Verlagerung der Produktion Rohmilch, die für die Produktion verwendet wurde, und einer großen Überlastung der IT-Systeme. Ein geäußert. Zudem wurde in Schweden darüber Aktionsprogramm wurde umgehend gestartet, und diskutiert, wie viel die Landwirte für ihre Milch 60 die Situation verbesserte sich im Herbst erheblich. erhalten. In Großbritannien haben wir viele Fragen zu laktosefreien Produkten erhalten, während in Den Spaß am Kochen entdecken Dänemark Tierschutz und der Nährwert von Pro- Inspiration zu vermitteln, das ist Teil der Vision dukten die Verbraucher beschäftigten. Russische von Arla. Damit meinen wir, dass wir Menschen Verbraucher hingegen fragen hauptsächlich nach 2009 2010 2011 2012 2013 dabei unterstützen möchten, Spaß am Kochen zu Produkten, Rezepturen und Inhaltsstoffen, während Arla Schweden Arla Finnland haben und gute Gerichte zubereiten zu können. sich US-Verbraucher häufig zu Themen wie Gluten, Arla Dänemark Aus diesem Grund arbeitet Arla in vielen Ländern Allergenen und dem Ursprung von Zusätzen – in Skandinavien wie auch in Saudi Arabien und erkundigen. Die Grafik zeigt die Gesamtpunktzahl auf einer Russland – daran, Wissen zu den Themen Kochen, In vielen Ländern hat sich unser Dialog mit Skala von 0 bis 100 (0 = schlechtester Wert, 100 = Ernährung und Produkte zu verbreiten. Zu den ent- Verbrauchern in weiten Teilen von traditionellen bester Wert), wobei ein Wert oberhalb von 70 als gut sprechenden Aktivitäten zählt unter anderem das Kommunikationskanälen auf soziale Medien, haupt- gilt. Diese Bewertungen erhielt Arla von Verbrauchern Bereitstellen von Rezepten und Kochbüchern. sächlich Facebook und Twitter verlagert. Es ist zwar in einer Umfrage, die im Frühjahr 2013 von Experten Arla unterstützt auch Kochwettbewerbe, dar- eine Herausforderung, verschiedene Dialoge über des Reputation Institute durchgeführt wurde. Arla unter den offiziellen schwedischen „Koch des Jahres“ mehrere Kanäle hinweg zu führen, aber wir möchten erhielt in Deutschland 75,8 Punkte. -Wettbewerb, den wir seit 30 Jahren fördern, sowie dem Verbraucher dort begegnen, wo er aktiv ist. Neben dieser Umfrage wurde eine zweite vergleichbare Wettbewerbe für Konditoren. In Finnland Studie durchgeführt, um mehr über die Erwart- unterstützen wir das finnische Nationalteam der Die Sicht der Verbraucher auf Arla ungen, die Interessengruppen an Arla stellen, zu Köche. Für Kunden wie Supermärkte, Schulen und Über Jahre hinweg haben wir jährlich Umfragen durch- erfahren. Die Ergebnisse unterstreichen, dass von Großküchen richtet Arla Schweden den Wettbewerb geführt, um im Blick zu haben, wie Verbraucher Arla ein faires, ethisches und umweltorientiertes Arla Guldko (Goldene Kuh) aus. Der Wettbewerb in Dänemark, Schweden und Finnland die Marke Verhalten erwartet wird. Wir sollen uns ehrgeizige möchte auf herausragende Beispiele hinweisen, die Arla wahrnehmen. Im letzten Jahr wurde auch in Ziele setzen und global handeln und Entschlossen- andere inspirieren können. Deutschland eine solche Umfrage durchgeführt. heit zeigen. Wir sollen auch die Bereiche Gesundheit Grundsätzlich hat Arla einen guten Ruf, und die und Lebensmittelsicherheit weiter fördern, indem Der Natur ein Stück näher™ höchsten Bewertungen, die wir erhalten, beziehen wir eine führende Rolle in der Diskussion einneh- Unsere Verpflichtung Der Natur ein Stück näher™ sich auf unsere Produkte. Die Wahrneh- men, unser Wissen teilen und demonstrieren, wie hat sich von einer geförderten Initiative zu einem mungen der Verbraucher im Hinblick auf Arlas Enga- wir in diesen Bereichen Ergebnisse erzielen. Teil der täglichen Arbeit von Arla entwickelt. Das gement in den Bereichen Umweltschutz und soziale Konzept inspiriert und leitet nach wie vor unsere Verantwortung sowie die Art und Weise, wie wir unser Arla aus Sicht der Kunden Aktivitäten und hat beispielsweise den Inhalt Unternehmen mit Blick auf ethisches Handeln und Gute Beziehungen mit allen Kunden sind wichtig, unserer Produkte, die Anforderungen an die Milch- Transparenz führen, werden immer wichtiger. und viele schätzen uns als Geschäftspartner und produktion und unsere eigene Produktion in eine Arla ist in Deutschland noch relativ unbekannt. Lieferant. In unseren Kernmärkten sind wir das immer umweltfreundlichere Richtung beeinflusst. Aber die deutschen Verbraucher, die auf die Umfra- größte bzw. in Deutschland das drittgrößte Molke- ge antworteten, sind mit Arla vertraut und haben reiunternehmen. Wir erheben die Ansichten unserer einen positiven Eindruck von dem Unternehmen. Kunden mit verschiedenen Methoden. Ein ständiger Wir erhielten besonders hohe Bewertungen für Dialog mit den Kunden ist uns sehr wichtig, und wir gute, natürliche und gesunde Produkte. nehmen ihre Sichtweisen und Wünsche sehr ernst.

15 UNSERE VERANTWORTUNG 2013 | EIN VERANTWORTUNGSBEWUSSTES UNTERNEHMEN

„Jeder, mit dem wir zusammen- arbeiten, muss wissen, wofür wir stehen“

ARLAS REISE NACH Russland begann vor 20 Jahren – und Arla ging diese Reise bewusst vorsichtig an. Zunächst konzentrierte sich Arla stark darauf, den russischen Markt zu verstehen und Beziehungen zu neuen Geschäftspartnern aufzubauen. Bevor also in ein Joint Venture mit dem russischen Großhändler Artis inves- tiert wurde (mit einem Arla-Eigentümeranteil von 75 Prozent ) – arbeitete Arla mehr als zehn Jahre mit diesem Partner zusammen.

Starkes Wachstum in einem vielversprechenden Markt Dieses Russlandgeschäft hat sich seit 2007 schnell positiv entwickelt. Derzeit gibt es ungefähr 150 Beschäftigte und es wird ein Jahresum- satz von ca. 900 Mio. DKK erzielt. 2013 übernahm Arla die restlichen 25 Prozent von Artis, und Arla Foods Artis wurde damit eine 100- prozentige Tochtergesellschaft. Anfang 2014 wird Arla die Produktion von Hart- und Schnittkäse im Land aufnehmen, und zwar in Ko- operation mit dem drittgrößten Molkereiunternehmen Russlands, der Molvest Group. In den letzten fünf Jahren hat Arla die Umsätze in Russland um mehr als 20 Prozent pro Jahr gesteigert, berichtet Hans Christensen, Senior Vicepresident für Consumer International. Er ist für Arlas Unternehmungen in Russland und Nordamerika verantwortlich. Es dauerte seine Zeit und verlangte erhebliche Investitionen, aber die Aktivitäten in Russland haben sich ausgezahlt und gewinnbringend entwickelt. Dieses Wachstum wollen wir fortsetzen. „Der Grund, warum sich die Dinge so gut entwickelt haben, liegt zum einen in gutem Unternehmertum und zum anderen in den soliden Kenntnissen des Einzelhandels. Wir waren aber auch sehr vorsichtig bei der Auswahl unserer Geschäftspartner. Jeder, mit dem wir zusammenarbeiten, muss wissen, wofür wir stehen. Wir machen nicht mit jedem Geschäfte“, erklärt Hans Christensen. Hans Christensen, Geschäftsführer Respekt für Arlas Verhaltenskodex Hans Christensen beschreibt die letzten drei Jahre, in denen die Der russische Markt bietet für russische Geschäftseinheit nach Geschäftspartnern und Erwerbs- möglichkeiten suchte. Zur Unterstützung bei der Suche verpflichte- Arla ein großes Potenzial. Wie te Arla Berater, die in Arlas Verhaltenskodex, den Geschäftsprinzipien aber gewährleistet das Unter- und den Kernwerten geschult waren. „Die Berater mussten den Bezugsrahmen verstehen, in dem wir nehmen, dass seine Werte und tätig sind“, erläutert Hans Christensen. „Es wäre Zeitverschwendung gewesen, wenn sie uns Partner vorgestellt hätten, die unsere Anfor- der Verhaltenskodex gelebt derungen an ethisches Verhalten nicht erfüllen. Aus diesem Grund bestand eine entscheidende Aufgabe darin, Arlas Verhaltens- werden, während es sich kodex so rasch wie möglich ins Russische zu übersetzen.“ Hans Christensen glaubt, dass der Aufwand, den Verhaltens- bemüht, Unterschiede in der kodex in lokale Sprachen zu übersetzen, entscheidend ist für die Herausbildung von Glaubwürdigkeit in allen neuen Märkten, auf Kultur und im Führungsstil zu denen Arla sich etablieren möchte. Als Beispiel verweist er auf die ersten Verhandlungen über eine Produktionspartnerschaft mit der berücksichtigen? Molvest Group. Hans Christensen entschied sich dafür, Arlas Ver- 16 EIN VERANTWORTUNGSBEWUSSTES UNTERNEHMEN | UNSERE VERANTWORTUNG 2013 haltenskodex bereits in diesem frühen Stadium zu präsentieren und Sobald ein Signal für mögliches Fehlverhalten das Management deutlich zu machen, dass die Befolgung des Verhaltenskodex eine erreicht, wird ein interner Prozess gestartet, um den Verdachtsfall entscheidende Anforderung für die Partnerschaft mit Arla ist. zu untersuchen. Der verdächtigten Person wird rechtlicher Beistand angeboten, der Verdachtsfall wird dargelegt und dem Betroffenen Intensive Fortbildung in Bezug auf wird die Gelegenheit gegeben, sich dazu zu äußern. Wenn der Ver- Gesetzgebung und Vorgaben dacht sich bestätigt, dass der Verhaltenskodex verletzt wurde, wird Die Fortbildung von Mitarbeitern, insbesondere von Mitarbeitern, die der fraglichen Person die Gelegenheit gegeben, sich zu entlasten in Kontakt mit Kunden und Lieferanten stehen, in Bezug auf Arlas oder aber Arla zu verlassen. Verhaltenskodex und Arlas Werte und Normen stellte einen weiteren „Wir sind in diesem Punkt ganz eindeutig“, sagt Hans Christensen. entscheidenden Schritt dar. „Genauso wie in allen anderen für Arla „Da alle Mitarbeiter die Regeln kennen, ist es eine ganz deutliche relevanten Märkten“, fügt Hans Christensen hinzu. Botschaft, wenn jemand geht. Das Ergebnis ist natürlich dasselbe, „Wir haben Geld und Energie investiert, Menschen aus allen Teilen wenn ein Mitarbeiter in Dänemark oder Schweden gegen den Verhal- Russlands zusammenzubringen, um sie fortzubilden und ihnen tenskodex verstößt, aber das Verfahren ist hier anders.“ nahezubringen, was in der russischen Arla-Welt wichtig ist und wo Viele der Arla-Mitarbeiter in Russland haben bereits vorher für die Grenze zwischen zulässig und nicht zulässig liegt. Sie sind auch westliche Unternehmen gearbeitet. Es ist also für sie nichts Neues – darüber informiert worden, welche Konsequenzen damit verbunden weder der interne Prozess noch die Tatsache, dass der Verhaltens- sind, wenn anwendbare Gesetze und Vorschriften nicht eingehalten kodex des Unternehmens sehr ernst genommen wird. werden“, erklärt Hans Christensen. Das Aufsetzen von Verträgen, die rechtliche Prüfung von Verträgen Große Unterschiede im Führungsstil und die Einhaltung von Wettbewerbsgesetzen sind Kernbereiche Wenn er gefragt wird, worin die größten Unterschiede bei der Arbeit dieser Fortbildungsprogramme. in Russland im Vergleich zu Dänemark bestehen, nennt Hans Christensen die Unternehmenskultur und den Führungsstil als Verdachtsfälle werden ernst genommen Beispiele. Wichtig sei es vor allem, die lokale Kultur zu respektieren 2012 führte Arla eine globale Whistleblower-Funktion (Whistleblower und den russischen Führungsstil zu erhalten, wenn Arlas Aktivitäten z. Dt.: Informant) ein, die allen Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, in diesem Land erfolgreich sein sollen. anonym über Vorfälle Bericht zu erstatten, bei denen der Verhaltens- „Gleichzeitig integrieren wir alles, wofür Arla steht“, meint Hans kodex des Unternehmens verletzt wird. Hans Christensen ist froh Christensen. „Neben dem Verhaltenskodex schließt dies die Werte über diese Möglichkeit, weist allerdings darauf hin, dass im rus- und Normen ein, die in Our Character und unserer Führungsphi- sischen Geschäftsleben ein aktiverer Ansatz beim Umgang mit losophie Our Leadership festgeschrieben sind. Wir bieten diese Verdachtsfällen in Bezug auf mögliches Fehlverhalten sinnvoll sei. Elemente unserer Geschäftstätigkeit in einem Tempo und auf eine „Für uns ist es wichtiger, nach allen Formen von Signalen Ausschau Weise an, die unsere russischen Manager für angemessen halten. Wir zu halten, als auf einen Whistleblower zu warten, der hier recht unüblich kombinieren die beiden Kulturen schrittweise und zollen einander ist. Wenn wir einen Verdacht haben, ergreifen wir Maßnahmen“, sagt er. gegenseitig Respekt.“

„Wir kommunizieren sehr deutlich an unsere Partner, dass ein Verstoß gegen unseren Verhaltenskodex erhebliche Konsequenzen für die Zusammenarbeit hat“, so Hans Christensen, Geschäftsführer Consumer International (Seite 16). Rechts: Eine Produktverkostung von Arla Apetina®, dem meistverkauften Weißkäse landesweit.

17 Vertrauen in Produkte Die Sicherheit unserer Produkte steht für Arla an erster Stelle. Doch wir wollen noch mehr tun. Wir möchten es Verbrauchern ermöglichen, sich gut informiert für ein Produkt zu entscheiden – auf Basis von klaren Informationen und Wissen.

18 Lebensmittelsicherheit Als verantwortungsbewusster Lebensmittelhersteller setzen wir alles daran, dass der Verzehr unserer Produkte nicht zu Krankheiten oder Verletzungen führen kann. Wir tun alles uns Mögliche, um sicher- zustellen, dass unsere Abläufe sicher sind und hohe Qualitätsstandards in der gesamten Wertschöp- fungskette, von den Rohstoffen bis zum Endprodukt, eingehalten werden. Sollte es dennoch zu einem Zwischenfall kommen, sichert die vollständige Rück- verfolgbarkeit unserer Rohstoffe, Inhaltsstoffe und Endprodukte, dass wir sofort handeln können. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 20.

Lebensmittel und Gesundheit Arla hat sich den Wunsch der Verbraucher nach gesunden Produkten und zuverlässigen Nährwertan- gaben zu eigen gemacht. Wir informieren unsere Verbraucher über die Zutaten in allen Produkten, damit sie sich gezielt für Produkte entscheiden können, die ihrem Geschmack und Bedarf am besten entsprechen. Durch Forschungen erweitern wir unsere Erkenntnisse über die Rolle von Milcher- zeugnissen in einer ausgewogenen Ernährung. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 22.

19 Wir nehmen den Verbraucherwunsch nach sicheren Milcherzeugnissen ernst.

LEBENSMITTELSICHERHEIT Sichere Produkte haben für uns höchste Priorität

• Produktqualität im Fokus Ein globales Managementsystem für die Produktqualität • Globale Perspektive Im Zuge unserer Entwicklung und unseres Wachstums stellt sich für uns die Herausforderung, unsere eher regionale Denkweise auf eine • Bewusstsein für den richtigen Einsatz von Antibiotika globale umzustellen. Wir müssen sicherstellen, dass unsere gesamten Aktivitäten in allen Ländern denselben grundsätzlichen Sicherheits- Globale Strategie für Produktqualität prinzipien und -prozessen folgen. Dazu gehören beispielsweise die Lebensmittelsicherheit steht bei Arla an oberster Stelle. Deshalb ver- HACCP-Grundsätze (Hazard Analysis and Critical Control Points fügen wir über etablierte Verfahren und Methoden, um die Qualität = Gefahrenanalyse und Überwachung kritischer Kontrollpunkte) unserer Produkte jederzeit überwachen zu können. Im Oktober 2013 und das Krisenmanagement. Unser Ziel besteht darin, ein globales wurde eine neue globale Strategie für Produktqualität entwickelt. Managementsystem für die Produktqualität und vereinbarte globale Diese Strategie wird ein grundlegender Baustein unseres Anspruchs Standards in Bezug auf die Risikoanalyse und -bewältigung zu haben. sein, jederzeit Lebensmittelsicherheit und Produktqualität auf Dieser Prozess ist in vollem Gange. So ist unser Dokumentenkontroll- höchstem Niveau für den gesamten Konzern zu gewährleisten. system mittlerweile bereits in Dänemark, Schweden, Großbritannien Die Strategie zielt darauf ab sicherzustellen, dass Arla weiterhin und Finnland eingeführt worden und auch Arlas Code of Practices für eine Vorreiterrolle in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und Produkt- HACCP, Listerien und Krisenmanagement wird aktuell global einge- qualität übernimmt und potenziellen Risiken vorbeugt. Eine globale führt. Parallel werden die Möglichkeiten, die globale IT-Systeme bieten, Produktqualitätskultur innerhalb Arlas soll dazu dienen, Arla zu um diese Prozesse zu unterstützen, untersucht. Allerdings stellen einem bevorzugten Partner für Kunden in aller Welt zu machen. Kosten und Komplexität derartiger Systeme eine Herausforderung dar. Die Strategie gewährleistet beispielsweise, dass unsere Molke- Arlas globaler Zertifizierungsstandard ist ISO 22000, nach dem 53 reibetriebe ausschließlich mit Rohmaterialien, Inhaltsstoffen und der 73 Produktionsanlagen von Arla zertifiziert sind. Die Anlagen, Wasser versorgt werden, die die Arla-Spezifikationen und -Anforde- deren Zertifizierung gemäß ISO 22000 noch aussteht, erfüllen bereits rungen erfüllen. Zudem umfasst die Strategie auch unsere Herstel- alle nationalen Standards für Lebensmittelsicherheit. Einige Anlagen lungsprozesse, um zu verhindern, dass Lebensmittelsicherheit sind zudem nach nationalen Lebensmittelsicherheitsprogrammen und Produktqualität – etwa durch Keime, Fremdkörper oder zertifiziert. Dazu zählen beispielsweise SQF (Safe Quality Foods), inter- Verschmutzungen – beeinträchtigt werden. Die sensorische und national anerkannte Standards wie ISO 9001, BRC (British Retailer ge­schmackliche Qualität muss ebenfalls unsere Anforderungen Consortium), IFS (International Food Standard) oder kundenspezi- sowie die Spezifikationen und Standards unserer Kunden erfüllen. fische Standards. Unser Ehrgeiz besteht darin, die derzeit angewandten Insgesamt sorgt die neue Strategie dafür, dass über unsere diversen diversen Zertifizierungsprogramme zu systematisieren und in Richtung Vertriebskanäle hinweg höchste Qualität und Sicherheit unserer eines einzigen Zertifizierungsstandards für Qualität und Lebensmittel- Produkte gewährleistet sind. sicherheit zu arbeiten.

20 LEBENSMITTELSICHERHEIT | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Vermeiden von chemischen Verunreinigungen Risiken proaktiv zu begegnen. Beispielsweise haben wir ein Screening- Da in der Herstellung von Produkten fortlaufend neue Substanzen Programm für bestimmte Produkte eingerichtet, um deren DEHP- und Materialien hinzukommen, ist es eine ständige Herausforderung, Niveau einschätzen zu können. DEHP ist ein Phthalat, das als Weich- Verunreinigungen im Produktionsprozess zu vermeiden. Andererseits macher verwendet wird. Es steht im Verdacht, die Fruchtbarkeit zu werden parallel die Erkennungsverfahren ständig verbessert. beeinträchtigen. Um derartigen Risiken vorzubeugen, haben wir die Arla verfügt bereits über bewährte Verfahren, um chemische Risikobereiche identifiziert und Fachgruppen zu spezifischen Themen Verunreinigungen zu erkennen, und erfüllt die diesbezüglichen eingerichtet. gesetzlichen Auflagen. Darüber hinaus bemühen wir uns, unserer Quaternäre Ammoniumverbindungen (QAC) sind in vielen Reini- Wissen über mögliche chemische Verunreinigungen, die unsere gungs- und Desinfektionsmitteln vorhanden, die von der Molkerei- Produkte betreffen können, stets zu erweitern. Wir arbeiten laufend industrie verwendet werden. Die EU hat den zulässigen Schwellenwert daran, aufkommende und relevante Risiken zu identifizieren und für Kindernahrung herabgesetzt. Arla geht über die EU-Vorschriften zu priorisieren. Dazu setzen wir externe und interne Fachleute ein. hinaus und lässt an allen Produktionsstandorten die Nutzung von sämt- So sind wir uns beispielsweise der Bedenken und der Risiken von lichen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, die QAC enthalten, auslaufen. Bisphenol A (BPA) bewusst. BPA wird häufig als Lack für Konserven- dosen aus Blech verwendet. Es handelt sich um eine von zahlreichen Sichere Entwicklung neuer Produkte Chemikalien, die im Verdacht stehen, Wechselwirkungen mit Hor- Eines von Arlas übergeordneten Zielen besteht darin, dass neue monen im Körper auslösen zu können. Wir arbeiten daher eng mit Produkte 10 Prozent vom Jahresumsatz ausmachen. Um potenzielle der Industrie zusammen, um Wege zu finden, die Verwendung von Risiken antizipieren und darauf angemessen reagieren zu können, BPA auslaufen zu lassen. Die von Arla für Kindernahrung verwendete haben wir einen Prozess eingerichtet, der die Berücksichtigung von Verpackung stellt indes kein Risiko für einen Kontakt mit BPA dar. Vorgaben für Lebensmittelsicherheit und Produktqualität bei der Wir haben Prozesse und Instrumente eingeführt, um entstehenden Entwicklung neuer Produkte gewährleistet.

Entsorgung von Antibiotika-belasteter Milch einzuführen, der für alle Arla-Milchlieferanten handene Kenntnisse, die entscheidend für Molke- Tonnen/Jahr gleiche Anforderungen, Überwachungsmaßnahmen reien sind. Dazu gehören beispielsweise Pasteuri- und Sanktionen bedeutet. Dieser Standard muss sierung, Lagerfähigkeit, Kreuzkontamination, mik- 4.000 die gesetzlichen Anforderungen der verschiedenen robiologisches Wachstum und Temperaturkontrolle. 3.500 Länder erfüllen und an die Anforderungen von Die ersten Teilnehmer des Programms erhielten im 3.000 Verbrauchern angepasst sein. Laufe des Jahres ihre Zertifikate. 2.500 2.000 Produktrückrufe Neues Analyseverfahren 1.500 Für eventuell erforderliche Produktrückrufe aus Arla befindet sich in der Schlussphase der Entwick- 1.000 dem Handel haben wir Verfahren entwickelt, die lung eines Analyseverfahrens, mit dessen Hilfe Milch 500 sofortiges Handeln ermöglichen. Trotz unserer auf eventuelle Manipulationen getestet werden Anstrengungen und unserer Kontrollen zur kann. Dabei wurde mit Fonterra, einem weiteren 0 2009 2010 2011 2012 2013 Lebensmittelsicherheit mussten wir im Berichtsjahr großen Molkereiunternehmen, und Foss, einem Schweden und Dänemark Großbritannien in sieben Fällen Produkte zurückrufen, da sie nicht Anbieter von Analyseausrüstungen, zusammen- Deutschland Dänemark 2013 Schweden 2013 dem zu erwartenden Standard entsprachen. gearbeitet. Die Anfangsphase des Entwicklungs- projektes hat bewiesen, dass das Analyseverfahren Erkrankte Tiere werden gelegentlich mit Antibiotika 2009 2010 2011 2012 2013 dafür geeignet ist, eine Verfälschung von Milch behandelt. Während und nach der Behandlung wird Rückrufe 4 0 4 6 7 schnell, mit hohem Probendurchsatz und zufrie- die Milch dieser Tiere entsorgt. Um sicherzustellen, denstellender Empfindlichkeit festzustellen. Dieses dass keine Antibiotika in der Milch enthalten sind, Sechs der Produktrückrufe betrafen kleinere Mengen Analyseverfahren kombiniert einen proaktiven und entnehmen wir Proben und untersuchen sie auf auf nationalen Märkten, einer dagegen betraf fünf korrektiven Ansatz, der uns in die Lage versetzt, Rückstände. Die Tabelle zeigt die Menge entsorgter Märkte. Verunreinigungen zu entdecken – auch solche, von Milch bei unseren Molkereien in Dänemark und denen wir bislang noch nichts wissen. Schweden. In 2013 wurden auch Deutschland und Verbesserte Risikoabschätzung Das Analyseverfahren durchläuft in Dänemark, Großbritannien aufgenommen. Im Laufe des Jahres Bei Tests der Lagerfähigkeit von Produkten und um Schweden und China seine abschließenden Test- hat die Menge der entsorgten Milch in Dänemark die Einführungszeit für neue Produkte zu verkürzen, phase. Vor der kommerziellen Einführung wird das und Schweden abgenommen: Es wurden 39 Situa- verwenden wir ein Verfahren für die mikrobiologische Verfahren noch verifiziert werden. Der Test in China tionen festgestellt, in denen Milch in diesen beiden Risikoabschätzung. Dieses Verfahren ist zeiteffizienter wird durch das China-Denmark Milk Technology Ländern entsorgt werden musste (letztes Jahr 39). In als herkömmliche Verfahren. Im Zuge unseres Cooperation Centre durchgeführt. Eine kollektive Großbritannien und Deutschland gab es 105 dieser Wachstums nehmen auch unsere Exporte in globale Vision dieses Projekt besteht in der Entwicklung Situationen, jedoch bei kleineren Mengen. Märkte zu. Daher wird es immer wichtiger, die Lager- eines Analyseverfahrens, das eines Tages von der Arla nimmt die korrekte Behandlung von fähigkeit zu erhöhen. Während des letzten Jahres globalen Molkereiindustrie verwendet wird. Kühen und die Risiken einer Belastung von Milch haben wir vielversprechende Ergebnisse bezüglich durch Antibiotika sehr ernst. Wir haben unsere der verbesserten Qualität und parallel verlängerten Dänisch-chinesisches Wissens-Center Informationskampagnen und unseren Beratungs- Lagerfähigkeit bei Frischkäse aus der Kruså-Molkerei Das Wissens-Center für Lebensmittelsicherheit, das service fortgesetzt, um den fachgerechten Umgang in Dänemark erzielt, indem wir eine Schutzkultur Arla 2012 in Zusammenarbeit mit der chinesischen mit Arzneimitteln zu verbessern. In der Konsequenz hinzufügten. Molkerei Mengniu aufgebaut hat, arbeitet momentan sehen wir in Skandinavien, dass die Menge der daran, seine Vision von einer Verbesserung der entsorgten Milch abgenommen hat. Bislang haben Fortbildung zur Lebensmittelsicherheit Lebensmittelsicherheit voranzutreiben und die Ver- wir in verschiedenen Ländern verschiedene Syste- Ständige Aus- und Weiterbildung sind wichtig, um braucherzufriedenheit mit Molkereiprodukten global me und arbeiten jetzt daran, einen gemeinsamen Arlas Standards in Bezug auf Lebensmittelsicherheit zu erhöhen. Chinesische Lebensmittelinspektoren Qualitätsstandard für gelieferte Milch zu erarbeiten. aufrechtzuerhalten. In Großbritannien hat Arla wurden beispielsweise in der Anwendung europäi- Eine Entscheidung über diesen Standard wird 2014 gemeinsam mit wichtigen Partnern aus der Industrie scher Verhaltenskodizes für Molkereiproduktion und erwartet. In diesem Zusammenhang wird in Dänemark, an der Entwicklung und Akkreditierung einer neuen der Überprüfung von Molkereien geschult. Hochran- Schweden, Großbritannien und Deutschland ein und landesweit anerkannten Qualifikation für Lebens- gige Treffen mit Teilnehmern der entsprechenden Bezugsrahmen für Antibiotikatests eingerichtet. mittelsicherheit bei Molkereiprodukten gearbeitet. Landwirtschaftsministerien sowie dänischer und Das Ziel besteht darin, einen globalen Standard Diese umfasst und prüft Wissensbestände und vor- chinesischer Universitäten fanden ebenfalls statt.

21 Wir erfüllen den Verbraucherwunsch nach gesunden Produkten und zuverlässigen Nährwertangaben.

LEBENSMITTEL UND GESUNDHEIT

Milchprodukte für alle

• Förderung eines gesünderen Frühstücks unseren Produkten zu reduzieren. Dieses Bestreben ist auch ein • Proteinreiche Produkte sind beliebt Grund, warum wir stets neue Produkte entwickeln. 2013 haben wir beispielsweise eine Serie von Fruchtjoghurts in • Weniger Salz und Zucker Dänemark, Schweden und den Niederlanden mit weniger zugesetztem Zucker auf den Markt gebracht. Bei Arla Dänemark werden alle Anregungen für ein gesünderes Frühstück Yoggi®-Produkte jetzt mit weniger Zucker gesüßt. Als Süßungsmittel Wir wollen Verbrauchern nicht nur gesunde Produkte bieten, son- wird Stevia verwendet, wodurch der Zuckerverbrauch um 500 Tonnen dern auch über ihre Auswirkungen auf die Gesundheit informieren. pro Jahr gesunken ist, entsprechenden 30 Prozent. Arlas globales In mehreren Märkten auf der ganzen Welt – dazu gehören Dänemark Forschungs- und Entwicklungszentrum, das Arla Strategic Innovation und Schweden sowie Saudi-Arabien, der Libanon, die Vereinigten Centre (ASIC), hat ein Projekt gestartet, das darauf abzielt, neue, inno- Arabischen Emirate, Bangladesch und neue Märkte in Afrika – stellen vative Lösungen zu finden, um Produkte mit geringerem Zuckerzusatz wir Verbrauchern Informationen und interessante Fakten zur Bedeu- anbieten zu können. Bei diesem Projekt arbeiten wir mit externen tung eines guten Frühstücks zur Verfügung. Darin geht es unter Partnern und Instituten zusammen. anderem darum, wie wichtig ein gutes Frühstück für die Gesundheit Es ist schwierig, den Salzgehalt im Käse zu senken, ohne den und einen optimalen Start in den Tag ist. In diesem Zusammenhang Geschmack und die Konsistenz des Produkts zu beeinträchtigen. haben wir Frühstücke in Schulen ausgerichtet, Social-Media-Kam- Das ASIC ist fortwährend bestrebt, Verfahren zu finden, um die Menge pagnen durchgeführt und leckere Frühstücksrezepte entwickelt. des Salzzusatzes in Käse und anderen Molkereiprodukten senken zu Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf einer Verbesserung der können, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen. Diese Arbeit Frühstücksgewohnheiten von Kindern und jungen Menschen. wird fortgesetzt, auch wenn Verbraucher im Allgemeinen nur ein Unsere globale Frühstücks-Botschaft ist ein Beispiel dafür, wie begrenztes Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen Salz und Arla Informationen über die Rolle von Molkereiprodukten bei einer Gesundheit zu haben scheinen. In Dänemark haben wir uns dafür ausgewogenen Ernährung und für eine gesunde Lebensführung eingesetzt, dass sich der Salzgehalt all unserer Produkte innerhalb verbreitet. In einer zunehmend urbanisierten Welt, in der sich die des von den Gesundheitsbehörden empfohlenen Rahmens befindet. Menschen weniger bewegen, bemerken wir einen steigenden Bedarf In Großbritannien haben wir Anchor® Spreadable Unsalted, ein an Wissen über den Zusammenhang zwischen Ernährung, körperli- Streichfett ohne Salz, auf den Markt gebracht. Wir haben ferner den cher Tätigkeit und Gesundheit. In dem Abschnitt „Fakten“ (Seite 23) Salzgehalt von zwei Cheddarkäseprodukten herabgesetzt. finden Sie weitere Beispiele für unsere Informationskampagnen zum Wir setzen die Entwicklung von Produkten mit niedrigem Thema Ernährung und Gesundheit. Fettgehalt fort und reduzierten parallel den Fettgehalt bei einigen unserer bestehenden Produkte wie bei unserem dänischen Kær- Salz, Zucker und Fett reduzieren gården® mini – dabei wurde der Fettgehalt von 43 auf 40 Prozent In unseren Bemühungen, den Verbrauchern gesunde Alternativen herabgesetzt. anzubieten, streben wir an, den Zucker-, Salz- und Fettgehalt in

22 LEBENSMITTEL UND GESUNDHEIT | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Ein anderer Weg, Verbraucher bei einer gesünderen Auswahl bei Verbrauchern ein steigendes Bewusstsein für die positive Verbin- von Lebensmitteln zu unterstützen, besteht darin, Portionsgrößen dung zwischen Milchprodukten und körperlicher Aktivität fest. anzubieten, die ihrem jeweiligen Bedarf entsprechen. 2013 hat Arla beispielsweise neben der 200-g-Frischkäse-Packung eine Packung Gesundheitsbezogene Angaben auf unseren Produkten mit vier 50-g-Frischkäse-Portionen auf den Markt gebracht. Das Ziel Arla möchte die Verbraucher über die Nährstoffe informieren, die ist, Verbraucher dabei zu unterstützen, ihre Kalorienaufnahme natürlicherweise in Milch vorhanden sind, sowie über die gesund- zu reduzieren, dabei die Frische des Produktes zu erhalten und heitsfördernden Wirkungen von Milchprodukten. Nachdem wir im zugleich auch die Menge weggeworfener Lebensmittel zu reduzieren. Jahr 2012 damit begonnen haben, die neuen EU-Vorschriften zu gesundheitsbezogenen Angaben zu implementieren, haben wir diese Anhaltendes Interesse an proteinreichen Produkten Angaben sowohl bei unseren Basisprodukten als auch bei unseren Das Verbraucherinteresse an Produkten mit einem hohen Proteinge- Spezialprodukten verwendet. halt hält an. In Dänemark, Schweden und Finnland ist die Nachfrage Ein Beispiel für ein Spezialprodukt ist unsere Marke Arla Wellness®, nach natürlichen proteinreichen Produkten wie Hüttenkäse, Quark die Ende 2012 in Schweden vorgestellt wurde. Arla Wellness® ist eine und Skyr ebenso gestiegen wie die Frage nach mit Protein angerei- Serie von Milch- und Joghurtprodukten mit hinzugefügtem Vitamin D, cherter Milch und Joghurtprodukten. In Großbritannien haben wir ein Vitamin C, Calcium und/oder Ballaststoffen. Die Produkte enthalten Schokoladengetränk mit 40 Prozent mehr Protein als in vergleichbaren auch Milchsäurebakterien. Unsere Marketing-Kommunikation für Produkten auf den Markt gebracht. Auf Seite 24 erfahren Sie mehr diese Produkte basiert auf den neuen EU-Vorschriften, wurde aller- über die Entwicklung von mit Protein angereicherten Produkten. dings von einer Verbraucherorganisation angefochten. Erfahren Sie In den letzten zwei Jahren haben wir in Großbritannien und in darüber mehr im Kapitel über Geschäftsprinzipien auf Seite 8. 2013 Schweden Werbung für die positiven Eigenschaften von Milch- haben wir die Arla Wellness®-Produktreihe erweitert und einige dieser produkten im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität gemacht. neuen Produkte in Dänemark unter der Marke Arla Cultura® und in Beispielsweise haben wir Milch als ein gutes Regenerationsgetränk Finnland unter der Marke Luonto® vorgestellt. beworben, sozusagen als das „natürliche Sportgetränk“. Wir stellen

Fokus auf Ernährungsgewohnheiten junger Steigendes Interesse an laktosefreien Produkten Wenig Bewusstsein für das Thema Salz Menschen Das Verbraucherinteresse an laktosefreien Produkten Eine dänische Studie, die im Auftrag von Arlas Die 2012 gegründete dänische Arla-Stiftung unter- steigt weiter an. Was das Absatzvolumen angeht, globalem Forschungs- und Entwicklungszentrum stützt junge Menschen im Alter von 10 bis 14 Jahren sind Schweden und Finnland mit Abstand die durchgeführt wurde, zeigt, dass Verbraucher nur dabei, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln. größten Märkte für laktosefreie Frisch- und H-Milch. mäßig daran interessiert sind, Milchprodukte auf Die Arla-Stiftung veranstaltete 2012 eine Reihe von In Dänemark und Deutschland ist der Absatz von Grund eines reduzierten Salzgehalts zu kaufen. Sie Veranstaltungen, die darauf abzielten, das Wissen laktosefreien Produkten stark gestiegen, dies sind eher zum Kauf von Produkten mit reduziertem dieser Zielgruppe zum Thema Lebensmittel und allerdings von einem relativ niedrigen Niveau aus. In Salzgehalt bereit, wenn Gesundheitsargumente körperliche Aktivität zu vertiefen. Erfahren Sie mehr den Niederlanden hat Arla vier laktosefreie Produkte dabei klar herausgestellt werden – allerdings im Kapitel über unser gesellschaftliches Engagement vorgestellt, die ersten dieser Art auf diesem Markt. unter der Voraussetzung, dass der Geschmack der auf Seite 38. Produkte nicht beeinträchtigt wird. Die Studie zeigt Anzahl der laktosefreien Produkte auch, dass Verbraucher gerne glaubwürdigere Infor- Unterschiedlicher Fokus in unterschiedlichen 2009 2010 2011 2012 2013 mationen von Behörden über die Bedeutung einer Märkten Finnland 20 31 30 37 46 geringeren Salzaufnahme hätten, da Gesundheits- Fragen und Vorschläge von Verbrauchern ermög- Schweden 15 19 32 32 35 nachrichten privater Unternehmen im Vergleich lichen es uns, beliebte Produkte anzupassen und weniger glaubwürdig sind. Großbritannien 8 9 11 11 13 weiterzuentwickeln. Auf unserem deutschen Markt Dänemark – 1 3 3 8 ist die Naturbelassenheit ein wichtiger Faktor. Hier Milchprodukte für Menschen mit Fehl- und waren unsere Einführungen von Bio-Produkten Deutschland – – 2 5 5 Mangelernährung erfolgreich, ebenso wie regionale Marken. Niederlande – – – – 4 Arla Foods Ingredients beteiligt sich derzeit an Aufgrund von Problemen mit der Lebensmit- mehreren Forschungsprojekten, um herauszufin- telsicherheit in der Vergangenheit haben viele Ver- Darüber hinaus gelten Hart- und Schnittkäse von den, auf welche Weise Milchprodukte Menschen braucher in China wenig Vertrauen in chinesische Natur aus als laktosefrei. helfen können, die unter Fehl- oder Mangelernäh- Milchprodukte. Die haltbare Bio-Milch, die wir 2013 rung leiden. Wir untersuchen Möglichkeiten, den auf dem chinesischen Markt vorstellten, wurde von Nährwert und den Geschmack jener Lebensmittel chinesischen und europäischen Behörden zuge- zu verbessern, die im Rahmen von Notfallmaßnah- lassen. Der Markt für importierte Milch wächst in men verteilt werden. Indem bestimmte Inhaltsstoffe China rasch. aus Milchprodukten Lebensmitteln für hungernde Menschen zugefügt werden, ist es möglich, den Beispiele für Informationskampagnen Protein-, Mineral- und Laktosegehalt zu erhöhen. Großbritannien Eine Partnerschaft zwischen unserer In Malawi beteiligt sich Arla an einem Projekt Marke Cravendale® und der britischen Regierung, der Washington University School of Medicine, USA. um Menschen zu einer gesünderen Ernährung zu Das Projekt ist eine vergleichende Studie zwischen ermuntern. Lebensmittelzusätzen auf Molke-Basis und tradi- Dänemark Ein gemeinschaftliches Projekt mit tionellen Erdnuss- und Soja-basierten Zusätzen. einer dänischen Ernährungsorganisation mit dem Die Zusätze wurden Kindern mit Mangelernährung Ziel, Fehlernährung bei älteren und kranken zugeführt, und die ersten Ergebnisse sind sehr Menschen auf die Agenda zu setzen. vielversprechend. Erfahren Sie mehr in dem Artikel Schweden Arla arbeitet mit dem schwedischen auf Seite 24. Olympischen Komitee zusammen, um die Ernäh- Tonnen weniger Zucker wurden für den dänischen 500® rungsvorteile von Milchprodukten im Zusammen- Fruchtjoghurt Yoggi verbraucht – eine Verringerung hang mit körperlicher Aktivität zu bewerben. um 30 Prozent.

23 UNSERE VERANTWORTUNG 2013 | VERTRAUEN IN PRODUKTE „Die Entwicklung von Nahrungs- mitteln mit spezifischem Gesundheitsnutzen gehört zu unseren Prioritäten“

EINE STEIGENDE ANZAHL älterer Personen in der Bevölkerung zum einen und zum anderen eine Welt, in der in einigen Gesell- schaften jederzeit mehr als genug Lebensmittel zur Verfügung stehen, in anderen jedoch zu wenig. Das sind gleich zwei globale Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind. Mangelernäh- rung und Gesundheitsaspekte im Zusammenhang mit Ernährung sind dementsprechend Themen mit einer zunehmenden globalen Bedeutung. Für Arla sind die Gesundheitsaspekte von Milch- produkten so wichtig, dass sie in der Vision des Unternehmens genannt werden: „Wir gestalten die Zukunft der Molkereiwirtschaft und bieten dem Verbraucher weltweit auf natürliche Weise Gesund- heit und Inspiration.“ Arla ist der Ansicht, dass Milch eines der nährstoffreichsten Lebensmittel ist und dass Menschen, die täglich Milchprodukte zu sich nehmen, bereits viele der Nährstoffe auf- nehmen, die der Körper benötigt. „Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass Sie genügend Protein aufnehmen, damit Ihre Muskeln und Knochen richtig funktionieren können. Milchprotein ist ein gut schmeckendes Qualitätsprotein, das in fester und flüssiger Form zur Verfügung steht. Dabei ist es nicht einmal nötig, dass man kocht“, erzählt Karin Arkbåge, Ernährungs- wissenschaftlerin in Arlas Forschungsabteilung. Protein ist in großen Mengen in Lebensmitteln vorhanden, die von Tieren stammen, also in Milch, Fisch, Fleisch und Eiern. Es ist aber auch in pflanzlichen Lebensmitteln wie Erbsen, Bohnen und Getreide enthalten. Die Proteine, die in Milch und anderen tierischen Lebens- mitteln vorhanden sind, haben eine Zusammensetzung, die für den menschlichen Bedarf geeignet ist. Gewöhnliche Milch ist eine wich- tige Proteinquelle für und das Gleiche gilt für fermentierte Milch und Joghurt. Käse, Quark und Skyr sind besonders reichhaltige Quellen.

Karin Arkbåge, Ernährungswissenschaftlerin Milchprodukte für alle Arla möchte Verbrauchern in allen Märkten leckere und gesunde Produkte anbieten. Darum streben Arlas Forscher und Produktent- Neue Forschungsergebnisse wickler danach, die Ernährungsanforderungen bestimmter Zielgruppen wie beispielsweise Senioren zu erfüllen. Bei diesem wachsenden zeigen, dass Milchprodukte in Bevölkerungssegment haben Milchproteine nachgewiesenermaßen viele positive Auswirkungen. Industrie- und Entwicklungs- „Weltweit haben wir eine zunehmende Anzahl von Menschen in einem etwas höheren Alter, die so lange wie möglich fit und gesund ländern zur Verbesserung der bleiben möchten“, berichtet Karin Arkbåge. „Kleine Veränderungen in den Ernährungs- und Bewegungsmustern können große Auswir- Gesundheit der Menschen bei- kungen haben und helfen, die Lebensqualität zu verbessern. Arla bietet sowohl herkömmliche Milchprodukte an wie Trinkmilch, Joghurt tragen können. Ein besonderer und Käse, die alle von Natur aus reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien sind, als auch eine Reihe von mit Protein angereicherten Fokus liegt dabei auf Milch- Produkten.“ proteinen.

24 VERTRAUEN IN PRODUKTE | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Ernährung für eine alternde Bevölkerung Proteinergänzungsmittel. Ein weiterer Vorteil, der während der Tests Fehlernährung bei Senioren und erkrankten Personen ist ein welt- deutlich wurde, ist der gute Geschmack, der sehr wichtig sein kann weit zunehmendes Problem. Es wird geschätzt, dass in den reichen bei Menschen, die ihren Appetit verloren haben. EU-Ländern ca. zehn Prozent der Menschen über 65 Jahre an Fehler- Arla Foods Ingredients hat ferner ein neues Verfahren entwickelt, nährung leiden. Dieser Umstand übt wiederum Druck auf Sozialsys- um Protein aus Molke zu verwenden, einem Nebenprodukt bei der teme aus, da der Anteil der älteren Menschen gegenüber dem Rest Käseherstellung. Molkeprotein ist eines der interessantesten Milch- der Bevölkerung jedes Jahr wächst. Fehlernährung ist deshalb zu proteine. Es wird schnell vom Körper aufgenommen und ist gut für einer Belastung für das öffentliche Gesundheitssystem und zu einem die Muskelentwicklung. Dank Innovation und Forschung hat sich sozio-ökonomischen Problem geworden. Menschen müssen gut Molke von einem wertlosen Nebenprodukt zu einem Schlüsselin- essen, um sich wohlzufühlen und so lange wie möglich so gesund haltsstoff bei neuen Milchprodukten entwickelt. wie möglich zu sein. Arla kann sowohl Wissen über die Gesund- heitsauswirkungen von Milchprodukten beisteuern als auch an den Molkeprotein zur Behandlung bei Mangelernährung Nährwertbedarf angepasste Produkte auf Milchbasis liefern. Forschungen haben gezeigt, dass Molkeprotein und ein mineral- „Die Ernährung kann für Senioren und Kranke so wichtig wie die reiches Nebenprodukt von Molke unterernährten Kindern helfen Medizin sein“, meint Karin Arkbåge, „und die Ernährung muss an den können. Arla führt derzeit zusammen mit der Washington Univer- Bedarf jedes Einzelnen angepasst sein.“ sity School of Medicine, USA, eine vergleichende Studie durch, Wenn Menschen älter werden oder erkranken, verlieren sie oft die zum einen eine Protein-Nahrungsergänzung auf der Basis von den Appetit. Und das, obwohl es gerade in diesen Zeiten besonders Molke und zum anderen eine auf der Basis von Soja untersucht, die wichtig ist, ausreichende Mengen Protein, Fett, Calcium und Vitamin unterernährten Kindern in Malawi verabreicht werden. Die ersten D zu sich zu nehmen, um nur einige Beispiele zu nennen. Ergebnisse deuten auf eine schnelle Erholung der Kinder hin, denen „Es ist auch wichtig, dafür zu sorgen, dass die Lebensmittel gut die Nahrungsergänzungsmittel verabreicht werden. Zum jetzigen schmecken. Die meisten Senioren müssen gar kein Fett aus gesund- Zeitpunkt ist allerdings noch nicht klar, ob es zwischen den beiden heitlichen Gründen vermeiden. Das Extrastückchen Butter auf den Mitteln Unterschiede gibt. Kartoffeln kann genau das Richtige sein“, erklärt Karin Arkbåge. „Wir sehen unsere Forschung und die in diesem Bereich beste- Die kürzlich veröffentlichten skandinavischen Ernährungs- henden Möglichkeiten als einen Weg an, einen gesellschaftlichen empfehlungen betonen die Wichtigkeit der Proteinaufnahme bei Beitrag zu leisten“, meint Charlotte Sørensen, Senior Project Manager Menschen über 65 Jahren. Die Forschung hat nachgewiesen, dass bei Arla Foods Ingredients. „Die Entwicklung von Nahrungsmitteln Protein, wenn es gleichmäßig über den Tag verteilt wird und jeweils für spezifischen Gesundheitszwecke ist für uns ein Bereich, der Prio- 20 bis 30 Gramm davon zum Frühstück, Mittagessen und Abendbrot rität hat. Das bekräftigt auch unser Verhaltenskodex. Es fühlt sich auch gegessen werden, sich günstig auf die Muskelentwicklung auswirkt. gut an, an etwas zu arbeiten, das die Welt ein klein wenig besser macht.“ Für die meisten Menschen bedeutet dies eine Erhöhung der Protein- Im April startete und organisierte Arla eine internationale Konfe- aufnahme beim Frühstück und Mittagessen. renz zur Nahrungsmittelhilfe. Einige der weltweit in diesem Bereich Um älteren und kranken Menschen eine raschere Genesung zu führenden Experten stellten Forschungsergebnisse vor, die zeigten, ermöglichen, hat Arla Foods Ingredients in Zusammenarbeit mit zwei dass Milchbestandteile eine wichtige Quelle für die Ernährung von dänischen Krankenhausküchen ein Produkt mit der Bezeichnung mangelernährten Menschen sein können. Die Konferenz fand guten Protin® entwickelt. Es handelt sich dabei um ein natürliches Produkt Anklang und führte zu der Entwicklung eines Netzwerks von For- aus Milch und Sahne, das mit zusätzlichem Milchprotein angerei- schern in diesem Bereich. chert ist. So kann es Menschen, die nicht genug essen wollen oder dazu nicht in der Lage sind, helfen, die Proteinaufnahme auf einem ARLA FOODS INGREDIENTS ist ein spezialisierter Anbieter hochentwickelter inno- ® angemessenen Niveau zu halten. Protin hat denselben Nährwert vativer milchbasierter Produkte. Das Unternehmen führt auch klinische Studien wie alternative klinische Produkte und ist ein gutes Energie- und über die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Milchbestandteilen durch.

Dr. Karin Arkbåge, Ernährungswissenschaftlerin am Arla Innovationszentrum (Seite 24), und Charlotte Sørensen, Senior Projektmanagerin bei Arla Foods Ingredients (links), erklären wie Milchproteine sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken können, z. B. bei unterernährten Kindern in Malawi (rechts). 25 Engagement für Umwelt- und Tierschutz Von den internationalen Klimagipfeln bis zum Kuhaustrieb der Milchviehbetriebe – Arlas Spektrum bei Themen im Bereich Umwelt und Landwirtschaft ist groß. Unsere Ziele sind dabei immer gleich: negative Einflüsse auf Umwelt und Klima weiter reduzieren und hohe Tierschutzstandards erhalten.

26 Umwelt und Klima Lebensmittelherstellung und Gütertransport belasten Boden, Luft und Wasser unvermeidlich. Unser Ziel ist deshalb, diese Belastungen zu reduzieren und eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltver- träglichkeit in der gesamten Beschaffungskette zu erreichen. Damit wollen wir einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Lesen Sie mehr auf Seite 28.

Landwirtschaft Wir wollen sicherstellen, dass die landwirtschaft- lichen Betriebe, die Milch an Arla liefern, auf Milch- qualität, Tierschutz und den Umweltschutz achten. Unsere Lieferanten müssen daher bei der Milch- produktion, der Tiergesundheit und der Futtermittel- qualität sehr hohe Anforderungen erfüllen. Lesen Sie mehr auf Seite 32.

27 Wir verbessern fortlaufend unsere Umweltbilanz, indem wir verantwortungsvolle und nachhaltige Prinzipien befolgen – von der Kuh bis zum Verbraucher.

UMWELT UND KLIMA Die Umweltstrategie als Motor für kontinuierliche Verbesserungen

• Geringere Klimaauswirkungen Bis 2020 muss die Hälfte unseres Energieverbrauchs aus erneu- Test neuer Fahrzeuge erbaren Energiequellen stammen. Die Anlage in Linköping, Schweden, • wurde von Öl- auf Fernheizung umgestellt. Hierbei stammen mindes- • Fokus auf die Null-Abfall-Strategie tens 85 Prozent aus erneuerbaren Quellen. In 2013 ist unser Gesamt- verbrauch an erneuerbaren Energien von 16 auf 16,5 Prozent Umweltstrategie 2020 gestiegen, und das Ziel 2020 bleibt eine Herausforderung. Daher Arlas 2011 vorgestellte Umweltstrategie (zu finden unter haben wir einen Energieausschuss eingerichtet. Eine weitere Initiative http://www.arla.com/de/Nachhaltigkeit/Umweltschutz/) ist die zum Energie-Recycling ist der Plan, in den dänischen Anlagen land- Leitlinie des Unternehmens für das gesamte Engagement im Bereich wirtschaftlich erzeugtes Biogas zu nutzen. Umwelt und Klima. Die Strategie umfasst den gesamten Lebenszyklus von Produkten, von der Milchproduktion auf dem Bauernhof bis zur Verbesserungen im Bereich Transport Entsorgung der Verpackungen und der Lebensmittelabfälle. Der Teil Die Optimierung des Transports und die Minimierung des Kraftstoff- der Umweltstrategie, der sich auf den Milchviehbetrieb bezieht, ist verbrauchs sind nach wie vor Bereiche, in denen wir Verbesserungen im Abschnitt Landwirtschaft auf Seite 32 beschrieben. erreichen können. Ein neuartiger Anhänger, der einen Rohmilchtank Es ist eine Herausforderung, unsere gesamten Auswirkungen mit einem Kühlabteil für fertige Milchprodukte kombiniert, war ein auf Umwelt und Klima beständig zu verringern. Aber wir sehen auch Erfolg. Er transportiert auf einem Teil seiner Fahrt Endprodukte und Möglichkeiten zum verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien bei holt auf der Rückfahrt zur Molkerei Rohmilch ab. Dies bedeutet, dass der Produktion, indem wir die Energiemenge steigern, die in unserer er zu keinem Zeitpunkt unbeladen fährt. Im Laufe des Jahres 2013 Wertschöpfungskette recycelt wird. Die strukturellen Veränderungen wurden in Großbritannien 20 solcher neuen Kombinationsfahrzeuge bei der Milchproduktion, die im Laufe des Jahres genehmigt wurden, in Betrieb genommen. Wir untersuchen derzeit, ob es möglich ist, und die neue britische Molkerei in Aylesbury in der Nähe von London diesen Anhänger so zu modifizieren, dass er auch in unseren anderen werden zum Erreichen dieses Ziels unserer Strategie beitragen. europäischen Märkten die nationalen Vorschriften erfüllt. Arla hat darüber hinaus einen neuen Milchtransporter in Groß- Senkung der Treibhausgasemissionen in der Produktion britannien in Betrieb genommen. Dieser verfügt zum einen über eine An mehreren Produktionsstandorten in Dänemark und Deutschland größere Milchaufnahmekapazität und benötigt zum anderen mit hat die Umstellung von Öl auf Gas die Treibhausgasemissionen ver- seinem neuen Milchpumpensystem nur noch die Hälfte der Zeit für ringert. In Bad Wörishofen und Sonthofen in Deutschland hat sich die die Aufnahme der Milch aus dem landwirtschaftlichen Betrieb. Dies Investition in Heizsysteme in weniger als einem Jahr aufgrund der bedeutet sowohl, dass weniger Treibstoff verbraucht wird, als auch, erzielten Kosteneinsparungen rentiert. In Nijkerk in den Niederlanden dass der Transporter weniger Zeit im Stillstand auf dem landwirtschaft- ist es gelungen, die Treibhausgasemissionen seit 2010 um ein Drittel lichen Betrieb verbringt. Dieser LKW wird auf allen europäischen zu reduzieren, indem am Standort ökologisch erzeugter Strom und Märkten eingeführt werden. Wir testen ferner hoch effiziente Anhänger Erdgas bezogen und ein Energiesparprogramm eingeführt wurde. für die Auslieferung von Produkten aus unserer neuen Molkerei in Aylesbury bei London. 28 UMWELT UND KLIMA | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Um die Emissionen weiter zu senken, testen wir unterschiedli- Verringerung des Energieverbrauchs markiert das Energie-Map- che Kraftstoffe. In Schweden hat die Verwendung des zu 100 Pro- ping-Programm, das 2014 für alle Arla-Standorte abgeschlossen sein zent RME-biobasierten Kraftstoffs zugenommen. In Großbritannien wird. Dies wird zu einem umfassenden Masterplan führen, der als haben wir derzeit elf Dual-Fuel-Zugmaschinen, die sowohl Diesel als Grundlage für die Ermittlung von Verbesserungschancen und der auch verflüssigtes Erdgas verwenden. Diese stoßen, verglichen mit Prioritätensetzung bei Investitionen dienen wird. Standard-Zugmaschinen, 15 Prozent weniger Treibhausgase aus. Die neue Molkerei in Aylesbury in Großbritannien, die die Pro- duktion im November 2013 aufnahm, hat neue globale Standards

Fokus auf Verpackung hinsichtlich der CO2-Effizienz gesetzt; dort wird die neueste Techno- In vielen Kernmärkten sind unsere Kunden zunehmend an nachhal- logie für eine energieeffiziente Verarbeitung eingesetzt. Bei unserer tigen Verpackungen interessiert. Unser Anspruch besteht darin, die Anlage in Nijkerk in den Niederlanden konnten wir die Menge des Treibhausgasemissionen im Bereich Verpackung bis 2020 gegen- verbrauchten Wassers in den letzten drei Jahren dank Einsparmaß- über den Werten von 2005 um 25 Prozent zu senken. In Großbri- nahmen um ein Drittel senken. tannien haben wir große Fortschritte bei einer Reduzierung des Plastikanteils in unseren Verpackungen erzielt. Erfahren Sie mehr Weniger Abfall darüber im Kapitel zum Thema Beschaffung auf Seite 13. In Ländern, Ein weiteres Ziel unserer Umweltstrategie besteht darin, den Lebens- in denen Getränkekartons für die Verpackung von Flüssigprodukten mittel- und Verpackungsabfall erheblich zu verringern. Gemeinsam verwendet werden, stellt unser Ehrgeiz eine echte Herausforderung mit Forschern untersuchen wir die Beziehung zwischen Verpackung dar, da die Auswirkungen dieser Verpackungsart auf die Umwelt und Lebensmittelabfällen beim Verbraucher. bereits jetzt sehr gering sind. Ferner trägt eine zunehmende Nach- Die Abfälle von unseren Anlagen waren ebenfalls ein wichtiges frage nach Fertigprodukten (Convenience) zu einer gesteigerten Thema. Indem wir gemischte Abfälle von unserer Anlage Sipoo Verwendung von Plastik bei. bei Helsinki in Finnland zur Energierückgewinnung verwendeten, gelangten mehr als 700 Tonnen Abfall pro Jahr nicht auf die Deponie. Weitere Einsparungen bei Energie und Wasser In Kanada haben wir gute Fortschritte mit verschiedenen Recycling- Arlas Umweltstrategie umfasst das Effizienzziel einer dreiprozenti- verfahren erzielt, wodurch 61 Prozent des Abfalls nicht auf Deponien gen jährlichen Verringerung des Wasser- und Energieverbrauchs gelangten. Milchabfälle aus der Molkerei Stourton in Großbritannien bis 2020. Der Verbrauch von Wasser und Energie ist trotz einer wurden im Rahmen eines Projektes zur kontinuierlichen Verbesse- größeren Produktionsmenge unverändert geblieben, und die rung um 2.600 Tonnen reduziert. Effizienzziele wurden erreicht. Einen wichtigen Schritt für eine weitere

Energieverbrauch Klimafolgen allerdings zu einem Ermittlungsverfahren. Da kein

TWh Millionen Tonnen CO2-e Verstoß gegen Umweltauflagen vorlag, wurde das Verfahren 2011 eingestellt. Für 2012 und 2013 3,5 2,0 stehen die Entscheidungen noch aus. Die Produk- 3,0 tion von Hüttenkäse soll ab 2014 in die Molkerei 2,5 1,5 Falkenberg, die sich ebenfalls in Schweden befindet, 2,0 verlagert werden. 1,0 In Jönköping in Schweden führte das Auslaufen 1,5 Öl eines Produkts zur Verschmutzung eines Wasser- 1,0 Gas 0,5 Verpackung laufs. Der Unfall hatte keine dauerhaften Schäden Erneuerbare zur Folge, wohl aber eine Meldung über Umwelt- 0,5 Energie Transport Produktion pflichtverletzungen, die derzeit untersucht werden. 0 Strom 0 2009 2010 2011 2012 2013 2009 2010 2011 2012 2013 Kritik an Klimakompensation

Im Diagramm sind alle Arla-Standorte per Ende Arlas Ziel besteht darin, die Treibhausgasemissionen Ende 2012 wurde Arla in Schweden für die CO2-Ver- 2013 berücksichtigt. Die Vorjahresdaten wurden aus Produktion, Transport und Verpackung bis 2020 rechnungen für Yoggi Yalla® und zahlreiche Biopro- aktualisiert. In 2013 sind die Produktionsmengen um 25 Prozent gegenüber 2005 zu senken. Seit dukte kritisiert. Es wurde behauptet, dass Landwirte, bei unverändertem Energieverbrauch gestiegen. 2005 sind die gesamten Klimaauswirkungen von die drei Plantagen in Mosambik verwalten, nicht Arla um 11 Prozent zurückgegangen, obwohl die wie vereinbart bezahlt worden seien, und dass wir Internationale Netzwerke Produktionsmengen gestiegen sind. 2014 wird ein beim Marketing unserer Initiative unzutreffende Arla hat sich gemeinsam mit anderen weltweit agie- weiterer Schwerpunkt darauf gelegt, die Ziele für Versprechen gemacht hätten. Arla führte 2013 eine renden Molkereiunternehmen an der Global Dairy das Jahr 2020 zu erreichen. Die größten Herausfor- externe Überprüfung des Projekts durch und führte Platform (GDP) beteiligt, um ein Rahmenwerk derungen beim Erreichen des Klimaziels liegen im bessere Kontrollen ein, um Rückmeldungen über für die Nachhaltigkeit von Molkereien zu entwickeln. Transport. das Projekt zu erhalten. Die Prüfung zeigte, dass die Das Ziel besteht in einer Förderung von Innovatio- Landwirte bezahlt worden waren, obwohl dies auf- nen im Bereich der Nachhaltigkeit. Dienstvergehen an zwei Standorten grund eines Fehlers bei den Verwaltungsabläufen Arla hat die Arbeit der International Dairy Die gestiegene Nachfrage nach Hüttenkäse hat in an einem der Zahltermine später als üblich geschah. Federation (IDF) durch die Überarbeitung des der Skövde Molkerei in Schweden in den letzten Die Abläufe wurden entsprechend optimiert, und

Leitfadens für die CO2-Bilanz bei Molkereiprodukten drei Jahren zu einer erhöhten Produktion geführt. das Projekt läuft und erfüllt nun seinen Zweck. unterstützt. Darüber hinaus haben wir an einem IDF Aufgrund dieser Erhöhung beantragte die Molkerei Bei der Marketing-Kommunikation gab es kleinere Biodiversity Framework mitgearbeitet. eine erweiterte Umweltgenehmigung. Die Behörde Anpassungen. Arla hat sich für einen schrittweisen hat zwar weder über die Genehmigung entschieden Umstieg auf zwei Projekte in Uganda entschieden. noch verlangt, dass die Produktion eingeschränkt Im Herbst 2013 überprüfte Arla auch die Projekte in wird. Die erhöhten Produktionsmengen führten Mosambik und Uganda.

29 UNSERE VERANTWORTUNG 2013 | ENGAGEMENT FÜR UMWELT- UND TIERSCHUTZ

„Eine effiziente Produktion ist umweltfreundlicher“

DIE MOLKEREI PRONSFELD ist der größte Arla-Standort für haltbare Molkereiprodukte und Europas größter Lieferant für H-Milch, die als Eigenmarken der Supermärkte vertrieben wird. Allein diese Molkerei hat eine Kapazität von 1,7 Milliarden Kilo- gramm Milch pro Jahr, was – um die Größenordnung deutlich zu machen – nur unwesentlich unter der von Arlas Gesamtproduktion in Schweden liegt. Bei der Molkerei in Pronsfeld handelt es sich um eine der größten und modernsten in Europa. „Pronsfeld ist wie ein Rennpferd“, meint Harald Jansen, Head of Engineering & Technology in Pronsfeld und zuständig für die Technik der Molkerei. „Unser Ziel ist es, bei der schnellen und effizienten Ver- arbeitung großer Milchmengen Höchstleistungen zu erbringen. Unsere Größe und Kapazität hat viele Vorteile, birgt aber auch Schwächen.“ Die Vorteile der Anlage sind, dass sie dank eines automatisierten Produktionsprozesses, der die Kosten gering hält, große Milchmengen effizient verarbeiten kann. Dies garantiert, dass die Molkerei für ihre Kunden ein zuverlässiger Lieferant ist. Eine der Kehrseiten dieser Größe besteht Harald Jansen zufolge darin, dass sie nicht so flexibel ist wie eine kleinere Anlage, wenn es beispielsweise darum geht, rasch eine Anpassung vorzunehmen, die Produktion einer kleinen Produktreihe zu starten oder viele Produktänderungen durchzuführen. Um bei dem Bild eines Rennpferds zu bleiben: „Die Anlage kann nicht plötzlich anhalten und auf einmal irgendwelche kurzfristigen Richtungswechsel ausführen“, erklärt Harald Jansen. Aus großen Produktionsmengen ergeben sich aber sehr wohl finanzielle und ökologische Vorteile.

Eine erstklassige Anlage Gegenüber anderen Arla-Molkereien erzielt Pronsfeld besonders gute Ergebnisse in Bezug auf den Energie- und Wasserverbrauch im Verhältnis zur Produktionsmenge. Warum ist das so? „Das liegt an einer Kombination mehrerer Faktoren“, erläutert Harald Jansen. „Ein Faktor besteht darin, dass wir die beste verfügbare Technologie für unsere Produktion einsetzen und diese Technologie Harald Jansen, Leiter Technik sehr gut beherrschen. Zudem halten wir strenge Umweltstandards ein, die sowohl von Behörden als auch von uns selbst festgelegt werden.“ Als Arla seine Anlagen auf Ener- „Aber es gibt noch einen weiteren Faktor, der für uns sehr wichtig ist“, fügt Harald Jansen hinzu, „und das ist der aktuelle Preisdruck gieeffizienz und Umweltfreund- in unserem Marktsegment. Dieser zwingt uns, ständig alles, was wir können, zu optimieren und in die Zukunft zu investieren.“ lichkeit überprüfte, erhielt die Als Beispiele für Maßnahmen, die der Verbesserung der Energie- effizienz dienen, nennt der Technikchef die Rückgewinnung von deutsche Molkerei in Pronsfeld Energie aus dem produzierten Dampf und frequenzgesteuerte Elektromotoren in der gesamten Anlage. Die Anlage extrahiert ferner in verschiedenen Bereichen Biogas aus dem Schlamm der Kläranlage für die Nutzung bei der Dampfherstellung und gewinnt Energie aus dem Kühlungsprozess Bestnoten. der Produkte zurück. Ein weiterer Grund hinter den beeindrucken-

30 ENGAGEMENT FÜR UMWELT- UND TIERSCHUTZ | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

den Zahlen der Molkerei liegt darin, dass die Ausstattung für die Anlage Grund sind unsere Umwelt- und Klimawerte so gut. Eine effiziente vor Ort entwickelt wurde. Auf diese Wiese konnten die Mitarbeiter in Produktion ist umweltfreundlicher. Wir profitieren von einigen Pronsfeld die Spezifikationen und das Design direkt beeinflussen. Produktänderungen und bemühen uns ständig darum, die Menge Ungefähr zehn Kilometer außerhalb der Ortschaft Pronsfeld der zu entsorgenden Milch zu verringern. Darauf liegt für unsere gelegen, verfügt die Molkerei über eine eigene Abwasserkläranlage. Verfahrenstechniker ein wichtiger Fokus.“ Nach der Aufbereitung wird das Wasser in einen Fluss geleitet. Es werden laufend Messungen durchgeführt, um die Qualität des Optimierung des Transports Wassers zu testen (siehe Bild auf Seite 34). Eine der behördlichen Der Transport zu und von der Molkerei ist aus einer globalen Pers- Umweltauflagen besteht darin, diese Messungen online verfügbar pektive ebenfalls sehr wichtig. Harald Jansen ist der Meinung, dass zu machen. Sollte die Wasserqualität beeinträchtigt sein, muss die die Lage der Molkerei – umgeben von ihren großen Kunden und in Anlage das Problem in einer sehr kurzen Zeit beheben können, bevor der Nähe des niederländischen Verschiffungshafens – viele Chancen die Behörden eingreifen und die Produktion stoppen. bietet. Und da die Kunden große Mengen abnehmen, sind die Fahr- zeuge beinahe immer ausgelastet. Trotzdem arbeitet die Molkerei Investitionen für einen höheren Marktanteil weiterhin an einer Optimierung des Transports. Arlas Ziel besteht darin, die bestehenden Molkereien weiterzuent- „Mehrere kleine Molkereien würden mehr Fahrten zu kleineren wickeln, um die Produktion rentabler Produkte zu steigern. 2011 Kunden machen müssen“, begründet Harald Jansen. „Durch Fort- wurde in Pronsfeld damit begonnen, die Produktion um einen bildung unserer Fahrer und die sorgfältige Auswahl der Fahrzeuge neuen Bereich zu erweitern. Dieser Bereich dient der Annahme und ist es uns gelungen, unseren Dieselverbrauch in den letzten Jahren Verarbeitung von Milch und verfügt über einen Trockenturm für die erheblich zu senken.“ Herstellung von Milchpulver. In 2014 wird eine moderne Butteran- In Pronsfeld geht es bei Umwelt- und Klimaschutz nicht nur dar- lage eröffnet. Alle neuen Produktionsbereiche nutzen Verbesse- um, die Anlage und den Transport zu optimieren. Als Kompensation rungen der bereits vorhandenen Technologie, insbesondere bei der für die Bäume, die für die Erweiterung der Molkerei gefällt wurden, ist Energierückgewinnung. So wird beispielsweise die Wärme, die bei an einer anderen Stelle in diesem Gebiet eine Fläche von derselben der Kühlung von Produkten entsteht, bei der Milchverarbeitung und Größe mit Bäumen bepflanzt worden. Dies war eine weitere behördliche für die Heizung der Betriebsgebäude wiederverwendet. Auflage, die im Ergebnis zur Umweltqualität der lokalen Gemeinde Investitionen setzen allerdings Kapital voraus. In den letzten beiträgt. beiden Jahren wurden über 800 Mio. DKK in Pronsfeld investiert. Es Worin besteht nun die größte Herausforderung für Pronsfeld in musste auch Geld für Umweltmaßnahmen zur Verfügung gestellt den kommenden Jahren? werden, um die Produktion umweltfreundlicher zu machen. Harald Jansen: „Wir wollen vor allem versuchen, den Energie- und „Da unsere Anlage so groß ist, ist es möglich, in eine effiziente Wasserverbrauch in der Anlage noch weiter zu senken.“ Technologie zu investieren“, erklärt Harald Jansen. „Aus diesem

Harald Jansen, Leiter Technik, beschäftigt sich mit den Gründen für den Erfolg und den Grenzen eines derart großen Produktionsstandortes wie Pronsfeld. Die Fotos auf dieser Seite zeigen Abfülllinien für H-Milch an diesem Arla-Standort. 31 Wir unterstützen nach- haltige Landwirtschaft.

LANDWIRTSCHAFT Auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Milchwirtschaft

• Ein gleiches Qualitätsprogramm für alle Landwirte Arbeit an einer Strategie für nachhaltige Milchwirtschaft • Fokus auf nachhaltiger Milchwirtschaft Die Arbeit an einer neuen Strategie für nachhaltige Milchwirtschaft wurde 2013 fortgesetzt. Diese Strategie ist ein wichtiges Element • Bio-Produktion unverändert der 2011 von Arla vorgestellten Umweltstrategie. Die Tatsache, dass wir über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg nachhaltig Arlagården® in Deutschland gestartet arbeiten, ist auch für unsere Kunden zunehmend von Belang. Die Unser Qualitätssicherungsprogramm Arlagården® trägt wesentlich vorgeschlagene Strategie für nachhaltige Milchwirtschaft besteht zu dem guten Ruf bei, den Arla in Bezug auf Umweltauswirkungen, aus vier Hauptpunkten: Tierschutz, Milchqualität und Lebensmittelsicherheit aufgebaut hat. Tiere Die Anforderungen an den Tierschutz im Arlagården®- 2013 feierte Arlagården® seinen zehnten Geburtstag. Von Beginn an Qualitätsprogramm gelten verbindlich für Arla-Landwirte. Beratung gehörten Arla-Landwirte in Dänemark und Schweden dem Programm und neue Kenntnisse in diesem Bereich werden gewährleisten, dass an. Seit Oktober 2013 wird Arlagården® auch in Deutschland, Belgien die Tierschutzstandards stets weiter optimiert werden. und Luxemburg umgesetzt. Die ersten Audits auf landwirtschaftlichen Klima Ziel ist es, die Emissionen je Kilogramm Milch der Arla- Betrieben in Deutschland wurden im Herbst durchgeführt und diese Betriebe bis zum Jahr 2020 um 30 Prozent im Vergleich zu 1990 zu Auditrunde soll 2016 abgeschlossen sein. Um zu gewährleisten, dass reduzieren. Der Fokus liegt auf einer verbesserten Ressourcennutzung. jeder Landwirt die Anforderungen von Arlagården® nachvollziehen Allen Landwirten wird eine kostenlose Klimaeinflussanalyse angeboten. und umsetzen kann, wurde das Programm ins Deutsche, Französische Ressourcen 2016 soll ein Ziel für die geringere Ressourcennut- und Flämische übersetzt. Die Arlagården®-Texte sind bereits auf zung festgelegt werden, sobald bessere Daten zur Verfügung stehen. Dänisch, Schwedisch und Englisch verfügbar. Der Fokus liegt auf dem Verbrauch von Tiernahrung, Energie und 2014 wird die Einführung von Arlagården® bei den britischen Wasser je Kilogramm Milch. Arla-Genossenschaftsmitgliedern beginnen. 2013 wurde die Arbeit Natur Übergeordnetes Ziel ist der Schutz und die Förderung der an einem Vergleich zwischen Arlagården® und der britischen Branchen- biologischen Vielfalt. Arla wird Naturschutzprojekte und -aktivitäten norm, „Red Tractor Farm Assurance Dairy Scheme“, aufgenommen. unterstützen und weiterhin den verantwortungsvollen Sojaboh- Wie in anderen Ländern muss auch die britische Version von Arlagår- nenanbau fördern. den® der nationalen Gesetzgebung entsprechen. Nachdem wir möchten, dass alle Arla-Farmer zu den Zielen der Arlagården® ist Arlas Art zu gewährleisten, dass alle Milchlieferanten neuen Strategie beitragen, sind im Lauf des Jahres zahlreiche Workshops ungeachtet des Landes, in dem sie ansässig sind, dieselben hohen abgehalten worden. Die größten Fortschritte wurden bislang Standards erfüllen, so dass wir allen Kundenanforderungen effektiv in Großbritannien erzielt, wo rund 200 Treffen stattfanden. In Dänemark entsprechen. Unser gemeinsames Qualitätsprogramm erleichtert es und Schweden, wo der Prozess etwas später eingeleitet wurde, wur- uns auch, Milch über die Landesgrenzen hinaus zu transportieren. den je rund 40 Treffen veranstaltet. Viele Landwirte haben auf ihren Höfen auch Arlas freiwillige Klimaeinflussbewertung in Anspruch genommen. Bis dato wurden fast 1.500 Bewertungen durchgeführt.

32 LANDWIRTSCHAFT | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Die Erfüllung aller Punkte der Strategie ist eine große Herausfor- Um Kunden und Landwirten eine langfristige Versorgungssicher- derung und erfordert ein größeres Maß an Forschung. Arla beteiligt heit zu bieten, hat Arla eine Nachfrageprognose für Bio-Milch bis 2017 sich an verschiedenen internationalen Kooperationen, unter ande- erstellt. Dabei sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der Über- rem an Arbeitsgruppen im Rahmen der internationalen SAI-Platt- schuss an Bio-Milch in Dänemark und Schweden ausreicht, die form (Sustainable Agriculture Initiative = Initiative für nachhaltige steigende Nachfrage in Deutschland und China zu befriedigen. Landwirtschaft) und der Global Dairy Agenda for Action (Globales In Deutschland wird Arlas erste Bio-Produktreihe unter der Handlungsprogramm der Milchwirtschaft), in dem Empfehlungen für Bezeichnung Arla BIO® vertrieben. Die Bio-Milch für diese Produkt- eine nachhaltige landwirtschaftliche Produktion gegeben werden. reihe stammt von deutschen und dänischen zertifizierten Betrieben. In Schweden sind wir zudem an dem Projekt „Climatesmart Milk Die Nachfrage nach Bio-Milch in Dänemark ist im Verlauf des Jahres Production“ beteiligt, das an der schwedischen Universität für Agrar- zurückgegangen, hat sich jedoch nach verstärkter Information über wissenschaften läuft und darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen Arlas Umweltschutzbemühungen wieder stabilisiert. Nach einer Zeit in der Milchproduktion zu reduzieren. des Rückganges ist der Verkauf von Bio-Produkten in Schweden wieder gestiegen. Arla exportiert Bio-Milchpulver aus Dänemark nach Nachfrage nach Bio-Milch hält an China, wo es vor allem in Säuglingsnahrung eingesetzt wird. Arla ist der weltgrößte Lieferant von Molkereiprodukten in Bioqualität. In Dänemark macht Bio-Milch acht Prozent der an Arla-Molkereien Milchprognosen verbessern Arlas Profitabilität gelieferten Milch aus, in Schweden liegt der Anteil bei 16 Prozent. In Großbritannien nutzen wir ein System, unter dem bestimmte In Großbritannien, Deutschland und Belgien beträgt der Anteil Landwirte Vorausschätzungen ihrer Milchproduktion übermitteln. zwischen einem und drei Prozent. In Schweden ist die Anzahl der Dieses System wurde im Jahr 2013 auch in Dänemark und Schweden Bio-Höfe leicht zurückgegangen, was zum Teil auf neue Anforde- eingeführt. Die Prognosen ermöglichen eine bessere Produktions- rungen an die Laufstallhaltung großer Tierbestände zurückzuführen und Beschäftigungsplanung sowie eine effizientere Produktion ist. Dies hat dazu geführt, dass manche Bio-Höfe sich gegen eine und Logistik. Dies ist vor dem Hintergrund der bedeutenden Verän- Expansion entschieden haben, während andere die Milchproduktion derungen, die nach dem Wegfall der EU-Quoten 2015 zu erwarten aufgaben. Die Gesamtmenge an Bio-Milch in Schweden ist jedoch sind, besonders wichtig. unverändert geblieben.

Von Arla abgenommene Milch Kernmärkte wurden als Teil unserer Strategie für die H2AD Anaerobes Aufschlusssystem der dritten nachhaltige Milchproduktion Aktionspläne erstellt. Generation, das Jauche verarbeiten und in Biogas, Sonstige Dänemark Arla Niederlande hat das Ziel von 100 Prozent Energie und Dünger umwandeln kann. In Kooperation Länder 1,3% 35,6% verantwortungsvoll angebautem Soja im Tierfutter mit Lindhurst Engineering, UK. Niederlande 1,7% bereits erreicht. Klimafreundliche Milchproduktion Ziel ist es, zur Senkung der Treibhausgasemissionen aus der Finnland 2,2% Verbesserte Milchqualität Milchproduktion im Hinblick auf den Lebenszyklus Deutschland, Belgien, Arla willl die Milchqualität langfristig verbessern. Zu beizutragen. In Kooperation mit der Schwedischen Luxemburg diesem Zweck besuchen wir beispielsweise Milcher- Universität für Agrarwissenschaften. 15,1% Groß- britannien zeugerbetriebe, arbeiten beratend und führen Tests Schweden 15,9% 28,2% zu hitzebeständigen Bakterien in der Milch durch. Anzahl Milchkühe pro Betrieb Ist die Keimzahl zu hoch, kann dies in den Molkereien 2011 2012 2013 In Dänemark, Schweden, Deutschland, Großbritanni- zu Problemen führen. Erfahrungen aus unserer Dänemark 141 153 160 en, Finnland, Belgien und Luxemburg liefern rund Beratungstätigkeit zeigen, dass der Schlüssel zu Großbritannien 123 126 127 14.500 Milcherzeugerbetriebe ihre Milch an Arla. einer gleichbleibend niedrigen Keimzahl die gründ- Schweden 66 70 74 Das entspricht ca. 97 Prozent unseres Gesamt- liche Reinigung der Melkanlagen und Milchtanks auf Deutschland 47 49 52 volumens. Auf diesen und anderen Märkten kaufen den Höfen ist. Im Mitgliederblatt für Genossen- wir auch Milch, die unseren Qualitätsstandards schaftsmitglieder wurde hierüber fortlaufend infor- Finnland 25 28 29 entspricht, von anderen Lieferanten vor Ort. Die miert, und ein Informationsblatt, das die wesentlichen Belgien 52 54 56 Gesamtmenge der abgenommenen Milch erhöhte Erkenntnisse bezüglich Reinigung der Melkanlagen Luxemburg 57 58 59 sich im Berichtsjahr um 22 Prozent. zusammenfasst, wurde an die Arla-Landwirte in Quelle: Nationale Handelsorganisationen Schweden und Dänemark verteilt. Verantwortungsvoll angebautes Soja Die Anzahl der Kühe pro Betrieb ist ein Durch- Im Januar 2012 beschloss Arla, den Umstieg auf F&E bei der nachhaltigen Entwicklung schnittswert, der alle Arla-Milcherzeuger in einem nachhaltig angebautes Soja voranzutreiben, und der Landwirtschaft Land berücksichtigt. reagierte damit auf die schädlichen Auswirkungen Arla unterstützt die folgenden laufenden Projekte: des Sojaanbaus in Südamerika auf Mensch und Stickstoffeinsatz Eine Forschungsallianz für neue Umwelt. Bis 2015 muss sämtliches Futtersoja in den Ideen zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes in Arla-Milcherzeugerbetrieben gemäß den Kriterien Milcherzeugerbetrieben. In Kooperation mit der des RTRS (Runder Tisch für verantwortungsbewuss- Universität Aarhus, Dänemark. tes Soja) angebaut sein. Im Berichtsjahr suchten wir Reprolac Ein Forschungsprojekt mit dem Ziel, mit wichtigen Interessenvertretern in Dänemark, eine Futter-/Produktionsstrategie mit weniger Schweden und Großbritannien nach gemeinsamen Futtereinsatz pro Kilogramm produzierter Milch Möglichkeiten, ausschließlich nachhaltig angebau- zu erarbeiten. In Kooperation mit der Universität tes Soja zu verwenden. Für unsere vier größten Aarhus, Dänemark, und INRA, Frankreich. 1.500durchgeführte Klimaeinflussanalysen.

33 Respektvolle Beziehungen Arla pflegt Beziehungen zu Menschen, Organisationen, Gemeinden und Ländern. Egal welcher Art die Beziehung ist, der gegenseitige Respekt steht an oberster Stelle.

34 Arbeitsplatz Arla beschäftigt 19.600 Mitarbeiter in 30 Ländern. Wir setzen auf kontinuierliche Verbesserung unserer Organisation und damit auch der Arbeitsbedingun- gen. Dazu gehört auch die Stärkung unserer Unter- nehmenskultur Our Character. Sie beschreibt, wofür wir stehen und was zur Erreichung der gemeinsamen Ziele getan werden muss und vereint uns über historische und kulturelle Grenzen hinweg. Wenn die gesamte Belegschaft gute Arbeitsbedingungen genießt und engagiert ist, können wir gemeinsam gute Arbeit leisten. Lesen Sie mehr auf Seite 36.

Gesellschaftliche Beziehungen Wir bejahen weitreichende Verantwortung für Beziehungen zum örtlichen Gemeinwesen im Rahmen unseres Kerngeschäfts. Zusätzlich streben wir an, uns bei sozialen Themen einzubringen, die für unsere geschäftlichen Aktivitäten relevant sind. Wir möchten die Entwicklung des Gemeinwesens unterstützen und tun dies, indem wir langfristige Beziehungen mit Menschen, Unternehmen und Organisationen pflegen. Lesen Sie mehr auf Seite 38.

Menschenrechte Wir verfügen über Produktionsstätten in vielen Ländern, und unsere Produkte werden in der ganzen Welt verkauft. Wir sind auch in Ländern aktiv, die die Menschenrechte nicht vollständig anerkannt haben oder sie nicht erfüllen. Unabhängig davon, in welchem Land wir tätig sind, sind wir der festen Überzeugung, dass die Menschenrechte jedes Einzelnen geachtet werden müssen. Lesen Sie mehr auf Seite 42.

Überprüfung der Wasserqualität am Rande des Standortes Pronsfeld in Deutschland. Zusammenarbeit zwischen einem Vertreter der Molkerei (links) und der zuständigen Behörde (rechts).

35 Wir haben kompetente und engagierte Mitarbeiter und bieten sichere und gesunde Arbeitsbedingungen.

ARBEITSPLATZ Die Belange der Mitarbeiter in einem globaleren Unternehmen

• Großes Engagement der Mitarbeiter Zudem würdigen die Arla-Mitarbeiter die Tatsache, dass die Arbeit • Start neuer Talentprogramme mit Blick auf die Reduzierung von Stress und Abwesenheitszeiten organisiert ist. • Globaler Führungsstil im Fokus Herausforderungen eines globaleren Unternehmens Barometer-Mitarbeiterbefragung Arla befindet sich in einer Phase des raschen Wandels, da eine Grup- Die jährliche Barometer-Mitarbeiterbefragung wurde im November pe starker nationaler Molkereiunternehmen sich zu einem großen 2013 durchgeführt. Die Befragung ging an mehr als 16 700 Mitar- globalen Akteur der Molkereibranche entwickelt. Schnelle Weiter- beiter in 27 Ländern und wurde in 14 verschiedenen Sprachen durch- entwicklung ist mit vielen Veränderungen verbunden, und unsere geführt. Die Rücklaufquote lag bei 85 Prozent. In diesem Jahr haben Herausforderung besteht darin, das Maximum aus den Kenntnissen wir eine neue Kategorie eingeführt – Flexibilität –, um zu erfahren, und dem Entwicklungspotenzial jedes einzelnen Mitarbeiters und ob wir gut auf Veränderungen vorbereitet sind und damit unsere jeder Führungskraft herauszuholen. Arla möchte weiterhin attraktive strategischen Ziele für verantwortungsvolles und schnelles globales Arbeitsplätze bieten und für die Mitarbeiter auf allen Ebenen gute Wachstum erfüllen können. Arbeitsbedingungen schaffen. Die Ergebnisse zeigen ein kontinuierlich hohes Engagement der Mit der globaleren Aufstellung von Arla steigt der Bedarf an inter- Mitarbeiter und verweisen darauf, dass in nahezu allen untersuchten nationalen Führungskräften, die bereit sind, in neue Länder und auch Bereichen Verbesserungen erzielt wurden. Die Mitarbeiter folgen der auf neue Kontinente umzusiedeln. Wir empfinden es als wichtige globalen Strategie und möchten gleichzeitig noch besser darüber Herausforderung, eine ausreichende Mobilität des Managements zu informiert werden, was im Arla-Konzern geschieht. Aus der Befragung gewährleisten. ging auch der Wunsch der Mitarbeiter nach klareren Zielen inner- Für Arla ist es wichtig, dass die Führungskräfte gut vorbereitet halb der Geschäftseinheiten hervor. Dass das neue Flexibilitätsziel sind, wenn ihre Rolle schrittweise globaler wird. Vor diesem Hinter- erreicht wurde, ist sehr zufriedenstellend. Allerdings gaben die Mitar- grund hat Arla das Programm Global Talent Accelerator ins Leben beiter an, dass sie gerne mehr in Veränderungen eingebunden gerufen. Es soll einen starken und kompetenten Pool an Führungs- werden möchten. Bürokratie wird nach wie vor als ein Problem kräften schaffen. Über 480 Mitarbeiter wurden nominiert, wovon 29 für genannt, das Aufmerksamkeit von Seiten des Managements erfordert. das diesjährige Programm ausgewählt wurden. Die Teilnehmer sind Die Ergebnisse machen ebenfalls deutlich, wie wichtig ein ständiger Führungskräfte, leitende Angestellte und Spitzenführungskräfte aus Dialog mit den Mitarbeitern über ihre persönliche berufliche sechs verschiedenen Ländern. Die Gruppe besteht aus 19 Männern Entwicklung ist. Der größte Rückgang wurde hinsichtlich der Frage und zehn Frauen. nach der persönlich beruflichen Entwicklung verzeichnet. Das zweijährige Aufbauprogramm für Hochschulabsolventen, Das Einzelziel, in dem die meisten Verbesserungen erreicht Future 15, läuft weiter und an den derzeit laufenden Programmen wurden, bezieht sich auf Mitarbeiter, die die Vorteile der Vielfalt in nehmen 28 Personen elf verschiedener Nationalitäten teil. Zusätz- ihrer Abteilung spüren, gefolgt vom Vertrauen in das Management. lich haben wir mit einem dreijährigen Supply-Chain-Leader-

36 ARBEITSPLATZ | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Programm begonnen, in dem Führungsfähigkeiten und technische Education Now), für das Arla eine der treibenden Kräfte war, 24 Mitar- Kompetenz miteinander verbunden werden. Die Teilnehmer beiter angezogen. Zehn davon begannen ein neues Ausbildungs- ­kommen aus Großbritannien, Dänemark, Polen und Griechenland. programm – EDEN Egineering, eine Kombination aus Molkerei- und Ingenieurskursen. Wir wollen Studenten vor Ort an unseren Standor- Fortlaufende Managementschulung ten gewinnen. Es ist von großer Bedeutung, dass alle Führungskräfte bei Arla die In Schweden hat Arla einen neuen Molkereikurs eingeführt, an der Kernwerte und -praktiken des Unternehmens kennen und entsprechend schwedische Studenten derzeit teilnehmen. Dieser Kurs ähnelt der handeln. Spezielle Managementkurse wurden daher für Führungs- dänischen Molkereitechnologieausbildung am Kold College in kräfte in der relativ neuen deutsch-niederländischen Organisation Dänemark. Zusätzlich bieten wir Weiterbildungen für unser chinesisches Consumer Germany & Netherlands (CGN) und für die Führungskräfte Partnerunternehmen Mengniu an. In diesem Zusammenhang orga- von Arla Milk Link eingerichtet, mit denen wir in Großbritannien nisieren wir Schulungen für Lean und für Category Management für fusioniert haben. 100 Mitarbeiter der Vertriebsorganisation von Mengniu. Das ALP (Arla Leadership Programme) für mittlere Führungskräfte und Manager bei Arla läuft inzwischen seit vier Jahren. Das Ziel der Kontinuierliche Entwicklung von Kompetenzen Schulung besteht darin, die Verbindung zwischen der ehrgeizigen In Dänemark wurde die Einschätzung der Lese-, Schreib- und Wachstumsstrategie des Unternehmens und den individuellen Ver- Rechenfähigkeiten von Mitarbeitern fortgesetzt. Über 3.700 Mitar- antwortungsbereichen der Manager zu stärken. Im Jahr 2013 haben beiter haben sich an der Bewertung beteiligt. Etwa 600 davon haben 256 Mitarbeiter an einem der drei ALP-Programme – Arla specialist, daran weitere Bildungsmaßnahmen angeschlossen, um ihre Basis- Leading others und Leading leaders – teilgenommen. Am Programm kompetenzen zu verbessern. Wir wollen das Niveau grundlegender für das leitende Management (Leading functions) nehmen 49 neue Kompetenzen bei allen Mitarbeitern erhöhen und konnten bereits Kandidaten von Arla teil. vielen von Legasthenie Betroffenen helfen. Ein ähnliches Programm wurde in der Molkerei im britischen Oakthorpe durchgeführt. Mitarbeiterentwicklung Seit 2009 haben fast 900 Fahrer in Dänemark an einem Schulungs- Arla braucht hoch qualifizierte Mitarbeiter und trägt daher aktiv zu programm teilgenommen, dessen Fokus sowohl auf der Entwicklung Ausbildung und Schulung bei. In Großbritannien hat das Berufsqua- der Fahrkompetenzen als auch auf der Lebensmittelhygiene liegt. lifikationsprogramm für die Molkereibranche EDEN (European Dairy Diese Schulungen werden nun auch auf Großbritannien ausgeweitet.

Arbeitsunfälle zu Arbeitssicherheit verstoßen wurde. In der Studenten und Berufsanfängern hat sich insbeson- Anzahl der Arbeitsunfälle pro 1 Mio. Arbeitsstunden, Konsequenz wurden Strafen verhängt. Bei einen dere in Dänemark und Schweden verbessert. die25 mehr als einen Fehltag nach sich ziehen Unfall handelte es sich um einen Sturz von einem LKW, der andere Unfall war auf eine unzureichende Starkes Engagement der Mitarbeiter 20 Absicherung einer Maschine zurückzuführen. Bei der Molkerei Concord in Kanada konnte Arla das Die Molkerei Nijkerk in den Niederlanden Engagement der Mitarbeiter und deren Identifika- 15 richtet ihr Augenmerk seit 2012 besonders auf die tion mit den von ihnen hergestellten Produkten Senkung der Unfallzahl. Die Molkerei hat ein neues erfolgreich steigern. Neue Führungspraktiken, die 10 und verbessertes Risikobewertungs-System einge- die Mitarbeiter einbinden und die Ausbildung neuer 5 führt, um Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden Kompetenzen ermöglichen, sowie Verbesserungen der Mitarbeiter weiter zu fördern. im Werk haben zu sehr positiven Resultaten geführt. 0 2009 2010 2011 2012 2013 Closer to Arla Außenvermittlung und Neueinstellungen Im Laufe des Jahres haben wir unsere neue globale Aufgrund von Molkereischließungen und der Neu- Die Gesamtzahl der Arbeitsunfälle ist seit dem Vor- Mitarbeiterzeitschrift, Closer to Arla, in acht ordnung der Standorte bieten wir in Dänemark, jahr um sieben Prozent gesunken, an einigen Stand- Versionen herausgebracht: internationales und Schweden und Großbritannien weiterhin Bewerbungs- orten sogar mehr, an anderen Standorten stieg sie britisches Englisch, Dänisch, Schwedisch, Deutsch, trainings an. Wir nehmen auch Kontakt zu anderen leider an. Im Vergleich zu 2009 ist die Gesamtzahl Niederländisch, Finnisch und Russisch. Mit dieser Unternehmen auf, um Mitarbeitern, deren Position um beinahe 30 Prozent gesunken, in Schweden Zeitschrift können wir, über die regionalen Inhalte nicht länger existiert, bei der Suche nach einer neu- sogar um ein Drittel allein im letzten Jahr, ausge- jeder Ausgabe hinaus, Geschichten aus anderen en Anstellung zu helfen. Im Laufe des Jahres sind in hend von einem ohnehin schon niedrigen Niveau. Ländern, Fallstudien und Inspiration auf globaler Dänemark, Schweden und Großbritannien etwa 300 Sowohl Großbritannien als auch Schweden berichten Ebene teilen. Positionen aufgrund struktureller Änderungen und von einer Gesamtunfallrate von 11. Die Daten der Rationalisierungsmaßnahmen weggefallen. letzten Jahre wurden aktualisiert. Die Frequenz pro Die besten Talente gewinnen Ganz anders in unserer neuen Molkerei im Standort schwankt zwischen 0 und über 60. Arlas Ziel ist es, für potenzielle Bewerber aus unse- britischen Aylesbury, wo zahlreiche Positionen zu ren Zielgruppen der Arbeitgeber ihrer Wahl zu sein, besetzen waren. Um vermehrt neue Mitarbeiter aus Fortschritte in Gesundheit und um die besten Talente zu gewinnen und zu halten. der Region Aylesbury einzustellen, haben wir lokale Sicherheit am Arbeitsplatz Wir arbeiten daher an unserem Bekanntheitsgrad Assessment Centres und einen offenen Informa- Wir entwickeln derzeit ein globales Berichts- und unter Studenten, um einen Talentpool aufzubauen. tionsabend für Menschen aus der Umgebung ver- Nachverfolgungswesen für Krankheitsquoten auf Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Part- anstaltet, bei dem diese sich mit Arla-Mitarbeitern Basis unserer gemeinsamen Definition. Darüber nerschaften mit den wichtigsten Universitäten in unterhalten und mehr über den Standort und die hinaus richten wir in allen Unternehmensbereichen unseren Kernmärkten aufgebaut. Zusätzlich bieten angebotenen Stellen erfahren konnten. verstärkt das Augenmerk darauf, die Unfallzahlen wir beispielsweise Praktika, Kooperationen bei Ab- zu senken und sicherere Arbeitsplatzverhältnisse schlussarbeiten und studentische Arbeitsplätze an. zu schaffen. Dazu arbeiten wir an Sicherheitsrisiken, In den vergangenen Jahren haben wir Maß- die durch persönliche Einstellung und Verhaltens- nahmen zur Verfestigung unseres Images als weisen bedingt sind, und streben danach, techni- Arbeitgeber ergriffen, indem wir Medienstrategien sche Risiken auszumerzen. zum Employer Branding und für die Kommunikation In Dänemark hat die für das Arbeitsumfeld eingerichtet haben, die auf Zielgruppenanalysen % zuständige Behörde entschieden, dass im Zusammen- beruhen. Unsere verbesserte Kommunikation hat 85betrug die Rücklaufquote bei der jährlichen hang mit zwei Unfällen gegen das dänische Gesetz den gewünschten Effekt und unsere Position unter Barometer-Mitarbeiterbefragung.

37 Wir unterhalten gute, respektvolle und konstruktive Beziehungen innerhalb des Gemeinwesens.

GESELLSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN Wir bauen langfristige Beziehungen auf

• Regionales Engagement mit globaler Perspektive Im Laufe des Jahres standen wir im aktiven Dialog mit Politikern, Arla-Stiftung ins Leben gerufen Ministern und Regierungsvertretern, Mitgliedern des Europäischen • Parlamentes und anderen Instanzen. Das Ziel bestand darin, die Auf- • Hofbesichtigungen sind beliebt merksamkeit auf das Potenzial der Molkereibranche zu lenken, bei der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung Verantwortung zu Gesellschaftliches Engagement regional und global übernehmen. In Dänemark ist Arlas Vorstandsvorsitzender Leiter der Arlas wesentlicher Beitrag zur Gesellschaft sind die Lebensmittel, die Regierungsgruppe für Wachstum in der Lebensmittelindustrie und wir herstellen. Dazu gehören jedoch auch die Schaffung von Arbeits- stellvertretender Universitätsratsvorsitzender der Universität Aarhus. plätzen und der Einfluss auf das wirtschaftliche Wachstum in Orten Eine weitere Möglichkeit, das Wissen über die Herkunft unserer und Ländern, in denen wir tätig sind. Wir möchten ein guter Arbeit- Produkte und die Vorgänge auf dem Hof zu verbreiten, besteht geber und ein verantwortungsvolles Mitglied der Gesellschaft sein. darin, die Öffentlichkeit zu Betriebsbesichtigungen bei unseren Wir engagieren uns auch in Bereichen, die eng mit unserer Wertschöp- Landwirten einzuladen. In Schweden laden wir jährlich 50.000 Schul- fungs- und Produktionskette verbunden sind. Dazu zählen beispiels- kinder auf die Micherzeugerbetriebe ein und stellen kostenloses weise die Herkunft der Milch, Milch als nährstoffreiches Nahrungsmittel, Lehrmaterial über das Leben auf dem Bauernhof zur Verfügung. Seit Rezeptideen und ein gesunder Lebensstil sowie Natur und Umwelt. wir 1993 damit begonnen haben, haben mehr als 900.000 Kinder Wir würden das Unternehmen gern mit einer Initiative, mit der einen Arla-Betrieb besichtigt. Ähnliche Aktivitäten erfolgen in Däne- wir unsere Mitarbeiter überall auf der Welt erreichen können, weiter mark, Deutschland, Belgien und Luxemburg. vereinen. Bislang jedoch genießen regionale Aktivitäten in Verbin- dung mit unseren verschiedenen Schwerpunkten Priorität (siehe Die Arla-Stiftung vermittelt Wissen fürs Leben Kasten „Fakten“). Die regionale Verankerung spielt für uns eine Gegen Ende des Jahres 2012 rief Arla in Dänemark eine langfristige wichtige Rolle. Daher gestalten die Unternehmen des Konzerns ihr Initiative ins Leben, die Arla-Stiftung. Die Stiftung soll Kinder zwischen lokales gesellschaftliches Engagement so, wie sie es für angemes- 10 und 14 Jahren aktiv dabei unterstützen, mehr über Kochen, sen halten, und auf eine Weise, die das Engagement der Mitarbeiter natürliche Produkte und körperliche Aktivitäten im Freien auf dem bestmöglich fördert. Lande zu erfahren. Das Ziel besteht darin, diese Generation zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensstil anzuregen. Beteiligung am öffentlichen Diskurs 2013 wurde eine Reihe von Kinderfreizeiten als Pilotprojekte organi- Als Vertreter der Lebensmittelbranche und unserer Eigentümer, siert, deren Fokus auf Kochen, Ressourcenschonung und Spaß an der Milchbauern, trägt Arla eine Verantwortung dafür, sich an dem Lebensmitteln lag. Der Lernstoff verbindet Wissen über Lebensmittel öffentlichen Diskurs zu beteiligen. In Dänemark und Schweden ist mit Kernfächern wie Naturwissenschaften und Mathematik. Zehn Arla ein sehr bekanntes Unternehmen, was uns in die Lage versetzt, Prozent aller dänischen Kinder zwischen zwölf und dreizehn Jahren wichtige Themen zu bearbeiten und in den Blickpunkt zu rücken. sollen die Gelegenheit bekommen, an einer Kinderfreizeit teilzunehmen.

38 GESELLSCHAFTLICHE BEZIEHUNGEN | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Das Team Rynkeby wächst Milchkartons als Kommunikationskanal Seit 2002 organisiert Rynkeby Foods das Team Rynkeby Radrennen, Die Rückseiten von Milchkartons dienen in Dänemark, Schweden, bei dem Gelder für die Kinderkrebsstiftung Children’s Cancer Foun- Finnland und den Niederlanden als Kommunikationskanal für die dation gesammelt werden. Im Laufe der Jahre ist die gemeinnützige Übermittlung von Wissen und Inspiration. In Dänemark haben wir Veranstaltung größer geworden und 2013 nahmen 1.000 Menschen auf diese Weise beispielsweise Informationen über das Recycling von in 21 Teams aus Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen dar- Verpackungen und über Möglichkeiten zur Reduzierung von Lebens- an teil. Die Teilnahme erfolgt jeweils ehrenamtlich und die Sportler mittelabfällen weitergegeben. In Schweden haben wir eine Serie verbringen auf der Strecke von Skandinavien nach Paris insgesamt zusammenhängender Botschaften auf die Verpackungen gedruckt, sieben Tage auf dem Rad. In der Vorbereitung erfordert diese Initiative die das Interesse an vielfältigen Themen wecken soll, von Naturphä- zahlreiche Trainingsstunden, die Verpflichtung von Sponsoren und nomenen bis hin zur Mathematik. Informationen über die Abläufe das Sammeln von Geldspenden für den gemeinnützigen Zweck. auf einem Bauernhof sind ebenso wie verschiedene Sportarten typi- Insgesamt konnten die teilnehmenden Teams Spenden in Höhe von sche wiederkehrende Themen. In Finnland und den Niederlanden 23 Mio. DKK sammeln, die an die Kinderkrebsstiftungen in Dänemark, werden die Milchkartonrückseiten vor allem für Produktinformationen Schweden, Finnland und Norwegen übergeben wurden. Rynkeby genutzt. Foods steuert etwa vier Mio. DKK zur Veranstaltung bei.

Eine Vielzahl regionaler Aktivitäten Arla-Hofbesichtigungen Im Folgenden stellen wir eine Reihe von Akti- Besucheranzahl 2011 2012 2013 vitäten in regionalen Gemeinschaften in der Kuhaustrieb, Dänemark 63.000 86.000 92.000 ganzen Welt vor, darunter kleinere und größere Kuhaustrieb, Schweden 100.000 125.000 150.000 Beispiele. Schulbesuche auf Bauernhöfen, Dänemark 15.000 11.500 11.600 Unterstützung von gemeinnützigen Initiativen Schulbesuche auf Bauernhöfen, Schweden 43.000 50.000 50,000 Seit 2008 läuft bei Arla ein Projekt namensChildren Schulbesuche auf Bauernhöfen, Deutschland 5.800 * 9.500 ** 12.000 for life. Dieses langfristig angesetzte Hilfsprojekt * Hansa Arla Milch ** Hansa Arla Milch und MUH soll benachteiligten Kindern zu einer besseren Zukunft verhelfen, indem wir sie mit Lebensmitteln außerdem Tage des offenen Hofes und Naturfesti- Gesellschaftliches Engagement versorgen und ihre Ausbildung unterstützen. Seit vals 130.000 Besucher angelockt (2012: 126.000). In verschiedenen Märkten haben wir Frühstücks- dem Projektstart arbeiten wir mit SOS-Kinderdörfern In Finnland wurden einige Hofbesichtigungen für treffen organisiert, um das Bewusstsein für den in der Dominikanischen Republik zusammen. In Schulkinder organisiert, bei denen sie den Weide- Wert eines gesunden Frühstücks zu wecken. Mehr Bangladesch engagieren wir uns weiterhin in der gang miterleben konnten. In Dänemark und Groß- dazu lesen Sie auf Seite 22. Die Förderung einer Partnerschaft mit einer gemeinnützigen Organisa- britannien laden wir Schulkinder zu Besichtigungen nachhaltigen Umwelt ist ein wesentliches weiteres tion vor Ort. unserer Molkereien ein. Auch einige Molkereien in Ziel. In Dänemark und Schweden führen wir einen Die humanitäre Organisation Ärzte ohne Deutschland führen solche Besichtigungen durch. Dialog mit dem World Wide Fund for Nature (WWF). Grenzen hilft Menschen in Krisensituationen In diesen Ländern und in den Niederlanden arbeiten überall auf der Welt. Arla Foods Ingredients hat Lebensmittelspenden wir auch mit weiteren Naturschutzorganisationen sich entschlossen, diese Arbeit sowohl durch eine Die Menge an Lebensmitteln, die sowohl in unseren zusammen. jährliche Spende zu unterstützen als auch ÄOG über eigenen Betrieben als auch in den Haushalten der Zudem unterstützen wir viele lokale Sportver- unsere Erkenntnisse aus klinischen Studien zu den Verbraucher im Müll landen, zu reduzieren, ist Teil anstaltungen und Natur- und Tierprojekte. In den Nährwerteigenschaften von Milchbestandteilen zu unserer Umweltstrategie. In verschiedenen Ländern, Niederlanden unterstützen wir zwei Naturschutz- informieren. darunter in Großbritannien, in Deutschland, den projekte in der Nähe unseres Werks in Nijkerk und Jedes Jahr unterstützt Arla lokale gemeinnützige Niederlanden, Kanada, Dänemark und Finnland, ermuntern Kinder im Rahmen von drei Anpflanz- Projekte. Viele unserer Mitarbeiter engagieren sich arbeiten wir mit Organisationen zusammen, die projekten zur Förderung der biologischen Vielfalt. In in ihrer Freizeit ehrenamtlich. Arlas Community überschüssige Nahrungsmittel guter Qualität, die Russland unterstützen wir Parks in St. Petersburg Challenge in Großbritannien leistet einen finanzi- nicht mehr den Anforderungen des Handels an und ein Vogelhaus in einem Moskauer Park. Wir sind ellen Beitrag zu Projekten, denen Mitarbeiter ihre das Mindesthaltbarkeitsdatum entsprechen, an Sponsor eines Rugby-Vereins in Großbritannien, Freizeit widmen. 2013 wurden 28 Projekte auf diese Bedürftige verteilen. der sich darum bemüht, Kinder und Jugendliche für Weise unterstützt (2012: 37). Sport zu begeistern. Wir arbeiten mit dem schwe- In den Niederlanden zählt Arla zu den Initiatoren Arla als Nachbar dischen olympischen Komitee an der Organisation der Do-Social-Stiftung, die sich um Senioren und Wir wissen, dass wir an den Standorten, an denen regionaler Veranstaltungen, bei denen Schulkinder Pflegebedürftige kümmert. In Kanada und den USA wir bereits tätig sind und wo wir neue Anlagen bauen, verschiedene Sportarten ausprobieren können. sind wir Sponsor von Events, bei denen Spenden- Einfluss auf die direkte Umgebung haben. Daher In Schweden wir unterstützen außerdem andere gelder für die Krebsforschung gesammelt werden. bemühen wir uns stets, gute Beziehungen zu den Sportveranstaltungen für Kinder und Jugendliche, In Großbritannien arbeiten wir mit einer nationalen Menschen und Gemeinschaften vor Ort zu pflegen. unter anderem Skikurse und Fußballturniere. In Krebsstiftung zusammen. In Russland unterstützen Im Artikel auf der nächsten Seite beschreiben wir, Deutschland unterstützen wir beispielsweise regio- wir Kinderheime und Krankenhäuser, und in Schweden wie wir mit den Bedenken umgegangen sind, die nale Fußball- und Volleyballvereine. erhält die Kinderkrebsstiftung „Children’s Cancer von der örtlichen Bevölkerung vor und während Foundation“ ein Weihnachtsgeschenk. In Dänemark des Baus unserer neuen Molkerei im britischen unterstützte Rynkeby Foods eine UN-Kampagne, die Aylesbury geäußert wurden. Ein weiteres Beispiel ist über die Ergebnisse von Hilfsprojekten informiert. unsere große deutsche Molkerei in Pronsfeld, die in Der Besuch unserer Milcherzeugerbetriebe einem ländlichen Gebiet liegt. An diesem und anderen im Frühjahr zum Weidegang hat sich – vor allem in Standorten müssen wir gewährleisten, dass wir Dänemark und Schweden – zu einem besonders ein verantwortungsvolles Mitglied der regionalen 446.000 beliebten Ausflug entwickelt, 2013 war die Zahl der Gemeinschaft und ein attraktiver Arbeitgeber sind. Besucher auf Arla-Höfen in Dänemark, Schweden Besucher so hoch wie nie zuvor. In Dänemark haben und Deutschland im Laufe des Jahres 2013.

39 UNSERE VERANTWORTUNG 2013 | RESPEKTVOLLE BEZIEHUNGEN „Ein ,guter Nachbar‘ zu sein, bedeutet, offen und ehrlich zu sein“

GUTE BEZIEHUNGEN ZU den Menschen vor Ort sind ein wichti- ger Teil von Arlas Verhaltenskodex, und die Genossenschaft nimmt für sich in Anspruch, ihre Rolle als Arbeitgeber und verantwor- tungsvolles Mitglied der Gesellschaft sehr ernst zu nehmen. Als Arla 2010 ankündigte, in Aylesbury in der Nähe von London eine der größten Frischmilchmolkereien der Welt zu bauen, wurde das Verhältnis zu den Menschen vor Ort auf die Probe gestellt. Denn einige Anwohner machten sich Gedanken über die Auswirkungen der Molkerei und waren gegen die Veränderungen, die der neue Standort für die Gegend mit sich bringen würde. Trotz unver- meidlicher Auswirkungen besteht der Nutzen der neuen Molkerei für die Menschen vor Ort in etwa 700 neuen Arbeitsplätzen, die entstehen, wenn die Molkerei bei voller Auslastung läuft. Hinzu kommen nahezu 1.000 Arbeitsplätze in der Baubranche während der Bauzeit. „Ein Projekt dieser Größe ist neu für uns. Wir haben alles in unserer Macht Stehende getan, damit der Planungsprozess zu einem guten Ergebnis kommt und gleichzeitig alle lokalen Beteiligten einbezogen sind. Es war uns sehr wichtig, ihre Perspektive auf das Vorhaben in den endgültigen Plan aufzunehmen“, erklärt Tim Evans, Arlas leitender Direktor für Supply Chain Development, der die Gesamtverantwortung für das Projekt Aylesbury trägt.

Anwohner einbeziehen Der Beratungsprozess vor der Einreichung der endgültigen Planungs- anfrage war umfangreich und gründlich. Arla wollte den Anwohnern ermöglichen, ihre Ansichten zum geplanten Projekt zu äußern. Dazu wurde auf der Arla UK-Website ein spezieller Bereich rund um die ge- plante Aylesbury-Molkerei eingerichtet, in dem alle Pläne und Infor- Tim Evans, Senior Director mationsunterlagen enthalten waren. Auch wurden drei öffentliche Infoveranstaltungen abgehalten, an denen fast 300 Anwohner teilnahmen. Als Arla ankündigte, außerhalb „Bei den Treffen haben wir Zettel verteilt, auf denen die Anwohner uns ihre Rückmeldung geben konnten“, sagt Tim Evans. „Wir hatten Londons eine der weltweit auch viele Einzelbesprechungen mit wichtigen Interessenvertretern wie beispielsweise den Parish Councils (Gemeinderäten), und wir größten Molkereien bauen zu haben eine Broschüre an alle Anwohner ausgegeben, in der unser vollständiges Projekt beschrieben war, sowie ein Dokument mit den wollen, traf dieses Vorhaben auf wichtigsten Fakten.“ Zunächst betrafen die Hauptsorgen der Anwohner das künftige positives Feedback – aber auch Verkehrsaufkommen und die äußere Gestaltung des Werks. Angesichts durchschnittlich 20 LKWs je Stunde, die zum Standort kommen oder auf starke Ablehnung. Wie ist ihn verlassen, und mehreren hundert Leuten, die sich täglich auf Arla mit den Beteiligten vor Ort den Weg zur Arbeit in der Molkerei machen, hatten die Anwohner die Befürchtung, dieser Umstand könne störend wirken und Staus umgegangen, die für und gegen verursachen. Dank gründlicher Vorbereitung konnte Arla alle gestellten Fragen beantworten. So konnte Arla in punkto Verkehr beispielsweise das Projekt waren? die Routing-Strategie der Arla-Fahrzeuge darlegen. Dank dieser Erläuterungen zur strategischen Nutzung des Straßennetzes konnte die Befürchtung, dass die LKWs die Dorfstraßen überlasten würden, ausgeräumt werden. Arla erklärte auch, in die lokale Autobahn investieren zu wollen, um den Verkehrsfluss zu verbessern und wies darauf hin, dass die Wahl für Aylesbury als Standort aufgrund der optimalen Lage getroffen wurde: Der Standort liegt zwischen den

40 RESPEKTVOLLE BEZIEHUNGEN | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Milch liefernden Landwirten und den Verbrauchern im dicht besie- Ebenso gab es im Zusammenhang mit den Straßenbauarbeiten delten Südosten Englands. Kritik zu zwei Kreisverkehren, die durch Ampeln ersetzt wurden. Dies war eine Anforderung des Planungsantrages, mit der nicht nur Änderung des Masterplans eine geringere Beeinträchtigung durch den geplanten Arla-Verkehr Nachdem alle Bedenken angehört worden waren, wurde der Master- erreicht werden sollte, sondern auch eine bessere Verkehrsführung plan in vielen Punkten geändert. So wurde beispielsweise die Größe an den Anschlussknoten. Andere Beschwerden betrafen Baufahrzeu- einiger Gebäude ebenso reduziert wie die Höhe der Rohmilchsilos. ge, die die falschen Straßen nutzten, sowie den Baustellenschlamm Die Farbe der geplanten Gebäude und Silos wurde angepasst. Zusätz- auf der Straße zur Molkerei, durch den andere auf dieser Straße liche Anpflanzungen wurden vorgenommen, um für dem gesamten fahrende Fahrzeuge verschmutzt wurden. Arla reagierte und ergriff Standort einen grünen Schutzschild zu errichten. Eine Strategie Maßnahmen zur Verbesserung der Situation. So wurde z. B. ein zur Lärmreduzierung wurde erarbeitet, um Lärmbelästigungen Fachunternehmen für die regelmäßige Straßenreinigung bezahlt. vorzubeugen. Zusätzlich wurden beispielsweise Dachbeleuchtungs- Weiterer Unmut kam im Frühjahr 2013 auf, als ein neben der elemente entfernt und auf Natriumdampfleuchten verzichtet, um Molkerei gelegener Kanalabschnitt einstürzte und für Spekulationen Belästigungen durch Licht auf ein Minimum zu reduzieren. sorgte, ob der Bau der Molkerei wohl hierzu beigetragen habe. Die Untersuchungen der Ursache für den Einsturz dauern bis heute an. Ständiger Dialog mit den Betroffenen Arla kooperiert bei diesen Untersuchungen und unterstützte die Nach Einreichung des Planungsantrages bemühte sich Arla, auf Reparatur der Kanalschleuse durch die Freigabe des Zugangs über verschiedenste Weise Kontakt zu den betroffenen Interessengruppen das Gelände der Molkerei. zu halten. Daher wurden vierteljährliche Treffen eingerichtet, um einen beständigen Kommunikationsfluss sicherzustellen, und ein In drei Jahren von der Entscheidung bis zur Produktion Newsletter wurde ins Leben gerufen. Im November 2013 rollte die erste Milch für Handelskunden aus „Zu den Verbesserungen des Straßennetzes gaben wir im Vorfeld der Abfüllanlage. Arla wird seinen Dialog mit den Interessengruppen des Baubeginnes eine Presseerklärung heraus, um über das Thema fortsetzen. Welchen Rat würde Tim Evans denjenigen geben, die für zu informieren“, erklärt Tim Evans. „Zudem verschickten wir an alle Bauprojekte dieser Art zuständig sind? betroffenen Anwohner ein Schreiben, in dem wir sie über die Arbeiten „Nehmen Sie so früh wie möglich Kontakt mit den betroffenen informierten, und legten einen Plan bei, aus dem die Änderungen Parteien vor Ort auf, sodass sie mitreden können, wissen, was hervorgingen, sodass sie vollständig über die Arbeiten und deren passiert und die Gelegenheit erhalten, ihre Ansichten zu äußern. Ergebnisse informiert waren.“ Und zweifeln Sie nie daran, dass Kommunikation von Anfang an von Bei Baubeginn hatten die Hauptwiderstände noch immer mit wesentlicher Bedeutung ist. Im Nachhinein können Sie nichts mehr dem Straßenbau zu tun, unter anderem mit den Maschinengeräu- ausrichten – Sie verlieren an Glaubwürdigkeit. Seien Sie freimütig, ehr- schen und den Zeiträumen, in denen die Arbeiten stattfanden. Im lich und offen. Menschen mögen keine Überraschungen. Ein guter Nachhinein stimmt Tim Evans zu, dass Arla sich in seinem Schreiben Nachbar zu sein bedeutet, offen und ehrlich zu sein, auch wenn in über die Geräuschemissionen hätte genauer ausdrücken können, der Realität Widerstände auftreten“, fasst er zusammen. denn diese sorgten für einige Beschwerden.

Tim Evans, Senior Director Supply Chain Development bei Arla und hauptverantwortlich für das Aylesbury-Projekt (Seite 40), äußert sich zu den Beziehungen zur Ortsgemeinde bezüglich des Baus der neuen Molkerei außerhalb von London, UK.

41 Wir achten und fördern die international anerkannten Menschenrechte.

MENSCHENRECHTE Achtung der Menschenrechte

• Anhaltender Fokus auf Vielfalt neue Mitarbeiter angezogen und gewonnen werden können, damit • Mehr weibliche Mitarbeiterinnen in Saudi-Arabien ein vielfältigerer Bewerberpool gewährleistet wird. Dies wurde teil- weise durch die Auswertung der in unseren Stellenangeboten ein- • Barometer-Ergebnisse zum Umgang miteinander gesetzten Bilder und der verwendeten Sprache erreicht. Zusätzlich wurden Manager im Hinblick auf die Vermeidung persönlicher oder Gleiche Rechte für alle kultureller Neigungen bei der Auswahl von Bewerbern geschult. Die Arla expandiert in neue Märkte überall auf der Welt und wir erken- Fusionen der letzten Zeit und die Globalisierung des Unternehmens nen die Herausforderung an, die sich aus kulturellen Unterschieden haben bei Führungskräften und Mitarbeitern das Bewusstsein für die in verschiedenen Ländern ergeben können. Dennoch sind wir, Bedeutung von Vielfalt im Unternehmen geschärft. ungeachtet des Landes, in dem wir tätig sind, fest davon überzeugt, Arlas im Jahr 2012 festgelegte Sprachpolitik legt Englisch als dass es unsere Pflicht ist, die Achtung der Menschenrechte stets zu unsere Unternehmenssprache fest. Im Jahr 2013 lag der Fokus gewährleisten. beispielsweise darauf zu gewährleisten, dass Mitarbeiter in den nationalen Arla-Standorten, die die jeweilige nationale Sprache nicht Verfolgung unserer Strategie zu Vielfalt und Integration beherrschen, nicht ausgegrenzt werden. Sobald ein Mitarbeiter, der 2010 begann Arla systematisch und global, sich für Vielfalt und der nationalen Sprache nicht mächtig ist, anwesend ist, erfolgt die Integration einzusetzen. Seither wurde der Fokus auf diesen Bereich Konversation auf Englisch. Dasselbe gilt für die schriftliche Kommu- verschärft. Wir wollen sicherstellen, dass jeder gleich behandelt wird, nikation. ungeachtet des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit, sozialer Das am meisten verbesserte Einzelergebnis aus der diesjährigen bzw. nationaler Herkunft, Rasse, Hautfarbe, Religion bzw. Glauben, Mitarbeiterbefragung ist, dass die Mitarbeiter die Vorteile der Vielfalt sexueller Orientierung, politischer Einstellung, Alter, Behinderung in ihrer Abteilung erkannt haben. oder Familienstand. Wir sind außerdem der Ansicht, dass die Vielfalt unter unseren Mitarbeitern, von denen jeder eigene Sichtweisen auf Ziele für die Geschlechtervielfalt die uns umgebende Welt hat, die Entwicklung des Unternehmens Das vereinbarte Ziel für 2017 in Bezug auf Geschlechtervielfalt in Arlas positiv beeinflusst. obersten und oberen Führungsetagen fordert, dass Frauen 20 Prozent Unser Hauptanliegen war es 2013, die 2011 entwickelte Strate- der Top-50-Positionen von Arla bekleiden sollen. Über das Ziel der gie weiter umzusetzen. Wir haben etliche Kompetenzaufbaukurse Geschlechtervielfalt im Aufsichtsrat wird 2014 in einem längeren Pro- durchgeführt und Führungskräfte und Manager auf verschiedenen zess durch den Aufsichtsrat entschieden. Ebenen des Unternehmens ebenso geschult wie Mitarbeiter der Personalabteilungen. Mitglieder der Vertreterversammlung und des Klare Daten zur Vielfalt Aufsichtsrates wurden ebenfalls in die Diskussionen und den Prozess Bisher kann Arla Nationalität, Dauer der Betriebszugehörigkeit und eingebunden. Insgesamt haben 240 Mitarbeiter und ausgewählte andere Schlüsseldaten über die bestehenden Personalerfassungs- Vertreter teilgenommen. systeme nicht nachvollziehen. Um Abhilfe zu schaffen, wurde Anfang Im Laufe des Jahres 2013 wurde ein überarbeiteter Einstellungs- 2013 ein Projekt namens Clarity definiert. Ziel von Clarity ist es, rele- prozess mit dazugehörigen Richtlinien umgesetzt. Wir haben weiter vante und zuverlässige Personaldaten zu liefern, damit Schlüsseldaten dafür gearbeitet, unseren Fokus darauf zu konzentrieren, wie potenzielle überwacht und berichtet werden können, so z. B. die Verteilung von

42 MENSCHENRECHTE | UNSERE VERANTWORTUNG 2013

Nationalitäten in einer Unternehmensgruppe oder einer Abteilung Veröffentlichung dieses Berichts waren die Ergebnisse noch nicht in Ländern, in denen dies erlaubt ist. Zusätzlich wollen wir in der Lage abschließend ausgewertet. sein, die interne Mobilität zu verfolgen, um Fragen wie „Haben Frauen denselben Zugang zu höheren Positionen wie Männer?“ beantworten Dialog in Schwellen- und Entwicklungsländern zu können. Wenn wir solche Fragen beantworten können, wird uns Wenn wir unsere Lieferanten in Schwellen- und Entwicklungsländern dies zusammen mit einem globalen Stellenbeschreibungssystem in überprüfen, behandeln wir viele verschiedene Themen, achten die Lage versetzen festzustellen, ob Frauen in denselben Positionen aber vor allem auf die Einhaltung der Menschenrechte, darunter wie Männer fair bezahlt werden. Ziel für 2014 ist es, die wichtigsten auch Kinderarbeit und Arbeitsbedingungen. Wichtig ist, dass unsere Personaldaten online verfolgen zu können. Geschäftspartner unseren Standpunkt verstehen und unseren Ver- haltenskodex respektieren, der außer den genannten Themen auch Ergebnisse aus der Mitarbeiterbefragung viele andere Bereiche abdeckt. Die Ergebnisse von Arlas jährlicher Barometer-Mitarbeiterbefragung Im Jahr 2013 besichtigten Arla-Vertreter alle Lieferanten in Nigeria wurden im Dezember 2013 veröffentlicht. In dieser Befragung wurde und Bangladesch sowie verschiedene potenzielle Lieferanten in eine Reihe von Fragen zur Behandlung der Mitarbeiter am Arbeits- Bangladesch. In Nigeria arbeiten wir mit einem Verpackungswerk platz gestellt. Beantworteten die Mitarbeiter die folgende Frage mit Ja und drei Verpackungslieferanten zusammen. Während der Besich- „Haben Sie in den vergangenen 12 Monaten inakzeptables Verhalten tigungen kamen wir zu dem Schluss, dass ein Lieferant unsere erlebt, das Sie betroffen hat?“, versuchten wir herauszufinden, welcher Anforderungen nicht erfüllte. Die Zusammenarbeit mit diesem Art Fehlverhalten die Mitarbeiter ausgesetzt waren. Lieferanten wurde folglich eingestellt. In Bangladesch haben wir Insgesamt gaben 17 Prozent der Befragten an, dass sie mit inak- einen unserer Lieferanten ersetzt, da er nicht in der Lage war, unsere zeptablem Verhalten konfrontiert wurden (gegenüber 15 Prozent im Fragen zufriedenstellend zu beantworten. Vorjahr). Die Frage, ob sie diese Vorfälle gemeldet hätten, beantwor- Wir haben unsere Auditmethoden aktualisiert und die Anzahl der teten 44 Prozent mit Ja. Unter den Teilnehmern, die Angaben zur Fragen zur sozialen Verantwortung erhöht. Da wir diesem Bereich Problemlösung machten, gaben 46 Prozent an, dass eine Lösung Priorität zugewiesen haben, werden wir die Anzahl der Audits und zu ihrer Zufriedenheit gefunden worden sei. Zum Zeitpunkt der Besuche im Jahr 2014 steigern.

Anteil weiblicher Mitarbeiter Mitarbeiterverteilung nach Alter Das EWC tritt zweimal jährlich zusammen und % % diskutiert Angelegenheiten aller Arla-Standorte in 40 30 Europa, darunter beispielsweise Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung und wesentliche Maßnahmen, 25 die Integration neuer Standorte und strukturelle Ver- 30 20 änderungen in der Organisation. Alle Arla-Mitarbeiter können Beiträge zur Tagesordnung einreichen. Die 20 15 Rückmeldungen der Mitarbeiter und die von ihnen für diese Treffen eingereichten Themen lassen 10 10 darauf schließen, dass die meisten Arla-Mitarbeiter 5 sich durch die verschiedenen Gewerkschaften gut vertreten fühlen und dass die vielen Jahre guter 0 0 2011 2012 2013 –19 20–29 30–39 40–49 50–59 60– Arbeitsbeziehungen zwischen den Gewerkschaften Alle „Top 300“ „Top 50“ und Arla auch im nun größeren Unternehmen fortbestehen. Der Anteil an Frauen ist je nach Unternehmensbe- Die Altersverteilung in unserem Unternehmen ist reich unterschiedlich. Im Top-Management sitzen derzeit durchaus zufriedenstellend und ausge- Weibliche Mitarbeiter in Saudi-Arabien erheblich weniger Frauen als Männer, und die glichen. Das Alter darf im Einstellungsprozess keine Seit 2012 kann Arla in Saudi-Arabien auch Frauen Anzahl ist in den letzten Jahren nicht gestiegen. Rolle spielen und tut es auch nicht. Arla sieht es als Arbeitsplätze bieten. Die Entwicklungen der letzten Auf tieferen Managementebenen ist der Anteil an einen Vorteil an, Mitarbeiter verschiedenen Alters Jahre in Saudi-Arabien haben dazu geführt, dass es Frauen höher. Einer unserer Schwerpunkte besteht im Unternehmen zu haben. nun einfacher ist, Frauen zu beschäftigen, auch darin, mehr Frauen in die höchsten Positionen zu wenn Arbeitgeber besondere Maßnahmen ergreifen bringen. Da wir über einen starken Bewerberpool Europäischer Betriebsrat müssen. So sind zum Beispiel eine Reihe praktischer verfügen, sollte es langfristig möglich sein, eine Über die Kooperation von Arla mit Gewerkschafts- Probleme zu lösen. 2013 stieg die Anzahl der be- gleichmäßigere Geschlechterverteilung im Top- vertretern auf nationaler Ebene hinaus verfügen schäftigten Frauen auf 36, vor allem in der Pro- Management von Arla zu erreichen und damit die wir über einen Europäischen Betriebsrat „European duktion, aber auch im Marketing und im Export. Geschlechterverteilung im gesamten Unternehmen Work Council“ (EWC), Arlas europäisches Forum für Das Feedback der Frauen ist sehr positiv. Weibliche auch dort abzubilden. Arbeitsbeziehungen. Im EWC treffen sich Vertreter Mitarbeiter zu beschäftigen, ist auch deshalb span- der Arbeitsmarktorganisationen von Dänemark, nend, weil wir dadurch mehr über die saudischen Schweden, Großbritannien, Deutschland, den Verbraucher lernen können. Niederlanden, Finnland und Polen mit Vertretern der Unternehmensleitungen und Personalchefs der einzelnen Unternehmensgruppen und Funktionen. Die Aufnahme neuer Organisationen aus Groß- britannien und Deutschland im Laufe des Jahres 2013 spiegelt sich im EWC wider. % 27der Arla-Mitarbeiter sind Frauen.

43 Arla unterstützt den Global Compact

Vor sechs Jahren hat Arla die UN-Initiative Global Compact für eine ethische Geschäftspraxis unterzeichnet. Als Mitglied verpflichten wir uns, die zehn grundsätzlichen Prinzipien des Global Compact anzuerkennen. In nachstehender Tabelle ist angegeben, an welchen Stellen sich dieser Bericht auf die einzelnen Prinzipien des Global Compact bezieht.

Die Prinzipien des Global Compact

UNTERNEHMEN SOLLEN … ARLA-BEISPIELE SEITE MENSCHENRECHTE 1. den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen Geschäftsprinzipien 8–9 und achten; und Beschaffung 12–13 2. sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzun- Marktverhalten 14–15 gen mitschuldig machen. Lebensmittel und 22–23 Gesundheit Fallbeispiel 24–25 Arbeitsplatz 36–37 Gesellschaftliche 38–39 Beziehungen Menschenrechte 42–43

ARBEITSNORMEN 3. die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Geschäftsprinzipien 8–9 Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren. Beschaffung 12–13 4. sich für die Beseitigung aller Formen der Zwangsarbeit einsetzen. Marktverhalten 14–15 Arbeitsplatz 36–37 5. sich für die Abschaffung von Kinderarbeit einsetzen. Menschenrechte 42–43 6. sich für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Beschäftigung einsetzen.

UMWELTSCHUTZ 7. im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen. Geschäftsprinzipien 8–9 8. Initiativen ergreifen, um größeres Umweltbewusstsein zu för- Beschaffung 12–13 dern; und Marktverhalten 14–15 Umwelt und Klima 28–29 9. die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Fallbeispiel 30–31 Technologien beschleunigen. Landwirtschaft 32–33 Gesellschaftliche 38–39 Beziehungen Fallbeispiel 40–41 KORRUPTIONS- 10. gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Geschäftsprinzipien 8–9 BEKÄMPFUNG Erpressung und Bestechung. Marktverhalten 14–15

Seit 2008 ist Arla Mitglied des Global Compact Nordic Network. Im eine gemeinsame Initiative von Global Compact und UNIFEM Mai 2009 trat Arla der freiwilligen, ergänzenden Aktionsplattform (UN-Entwicklungsfond für Frauen). Caring for Climate bei, die sich insbesondere dem Klimawandel und Weitere Einzelheiten zum Global Compact und seinen Prinzipi- den damit verbundenen Problemen verschrieben hat. 2010 unter- en finden Sie unter www.unglobalcompact.org. Einzelheiten zum zeichnete Arlas Vorstandsvorsitzender Peder Tuborgh das CEO- Arla-Verhaltenskodex finden Sie unter www.arlafoods.de. Statement of Support for the Women’s Empowerment Principles,

44 Welcher Markt wird wo erwähnt?

Nachstehende Tabelle zeigt, wo in diesem Bericht Angaben über einen speziellen Arla-Markt oder eine Arla-Tochtergesellschaft zu finden sind.

ABSCHNITT SEITE DK UK SE DE NL FI SONSTIGE Geschäftsprinzipien 8–9 ● ● ● ● ● ● Unternehmensprinzipien 10–11 ● ● ● ● ● Belgien, Luxemburg Beschaffung 12–13 ● ● ● ● Marktverhalten 14–15 ● ● ● ● ● ● China, Russland, Saudi-Arabien, USA Fallbeispiel 16–17 Russland Lebensmittelsicherheit 20–21 ● ● ● ● ● China Lebensmittel und 22–23 ● ● ● ● ● ● Bangladesch, China, Libanon, Malawi, Gesundheit Saudi-Arabien, VAE Arla Foods Ingredients Fallbeispiel 24–25 ● Malawi Arla Foods Ingredients Umwelt und Klima 28–29 ● ● ● ● ● ● Kanada Fallbeispiel 30–31 ● Landwirtschaft 32–33 ● ● ● ● ● ● Belgien, China, Luxemburg Arbeitsplatz 36–37 ● ● ● ● ● ● China, Griechenland, Kanada, Polen, Russland Gesellschaftliche 38–39 ● ● ● ● ● ● Bangladesch, Belgien, Dominikanische Republik, Beziehungen Frankreich, Kanada, Luxemburg, Norwegen, Russland, USA Arla Foods Ingredients, Rynkeby Foods Fallbeispiel 40–41 ● Menschenrechte 42–43 ● ● ● ● ● ● Bangladesch, Nigeria, Polen, Saudi-Arabien

45 Arla Foods amba Arla Foods GmbH Sønderhøj 14 Wahler Str. 2 DK-8260 Viby J. DE-40472 Düsseldorf Dänemark Deutschland

Tel.: +45 89 38 10 00 Tel.: +49 211 47231-0 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] www.arla.com www.arlafoods.de