Jahrgang 15/Nummer 04 Freitag, den 12. April 2019 Ein frohes Osterfest

Termine der Osterfeuer im Innenteil

Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden – 2 – Nr. 04/2019

Bekanntmachungen Stadt Wolgast Bekanntmachung der Stadt Wolgast • Satzung zum Bebauungsplan Nr. 32 über die Satzung „Sondergebiet Hirschhof - südlich des Mühlenbaches“ 2 Stadt Lassan zum Bebauungsplan Nr. 32 • Billigung der Entwurfsunterlagen des Bebauungsplanes „Sondergebiet Hirschhof- Nr. 6 „Sondergebiet Pulower Landwerkstätten 3 südlich des Mühlenbaches“ • Am Sonnenacker“ und Auslegung der Entwurfsunterlagen 3 Stadt Lassan/Gemeinde Buggenhagen Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 32 umfasst • Einwohnerversammlungen 13.5./15.5.2019 - die Flurstücke 327, 329/1, 329/9, 330/1, 330/2 sowie 330/3 der Info Breitband 4 Flur 2 Gemarkung Hohendorf und befindet sich nordwestlich Stadt Wolgast des Ortsteiles Zarnitz und südlich des Mühlenbaches. Der Gel- • Einladung zur Mitgliederversammlung tungsbereich ist westlich, südlich und östlich von landwirtschaft- der Jagdgenossenschaft Wolgast am 25.04.2019 4 lich genutzten Flächen umgeben. Ratsinformationen Die Lage des Planbereiches ist im beigefügten Übersichtsplan • Beschlüsse der Stadtvertretung Wolgast vom 18.03.2019 4 dargestellt. Aus der Verwaltung Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Neu- • Durchführung von Vorarbeiten für die B 111 OU Wolgast 5 fassung vom 03.11.2017 (BGBl. I S. 3634), sowie nach § 86 • Hier finden Sie Hilfe! (Hotlines) 5 der Landesbauordnung Mecklenburg Vorpommern (LBauO • Kandidaten für die Kommunalwahl 2019 5 M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.10.2015 • Übersetzer/in (polnische Sprachkenntnisse) gesucht 7 (GVOBI. M-V S. 344) zuletzt geändert durch Art. 4 des Geset- - Stadt Wolgast zes vom 05.07.2018 (GVBl. M-V S. 221), wird entsprechend • Veranstaltungsplan Senioren Buddenhagen der Beschlussfassung durch die Stadtvertretung Wolgast vom April/Mai 2019 7 18.03.2019 die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 32 „Son- • Osterfeuerabbrennen im Ortsteil Hohendorf dergebiet Hirschhof - südlich des Mühlenbaches“ bestehend am 21.04.2019 7 aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) erlassen. - Stadt Lassan Der Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan Nr. 32 „Son- • Ausschreibung Grundstück Schützenhof 21 7 dergebiet Hirschhof - südlich des Mühlenbaches“ wird hiermit - Gemeinde Sauzin bekannt gemacht. • Frühjahrsputz am 13.04.2019 8 Die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 32 „Sondergebiet • Osterfeuer am 20.04.2019 8 Hirschhof - südlich des Mühlenbaches“ tritt mit Ablauf des Ta- Vereine ges der Bekanntmachung in Kraft. • 1. Pommersches Blasorchester - Wolgaster Bläserschule Jedermann kann die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 32 bietet neue Kurse an 9 „Sondergebiet Hirschhof - südlich des Mühlenbaches“, die Be- • Buddenhagener Dorfgemeinschaft - gründung, sowie die zusammenfassende Erklärung dazu ab Osterfeuer am 20.04.2019 9 diesem Tag im Amt „Am Peenestrom“ in 17438 Wolgast, Burg- • Jehovas Zeugen - Vorträge Mai 2019 9 straße 6 im Fachdienst Bauen, Zimmer 501 während der Ge- • Ph.-Otto-Runge Klub Wolgast e. V. - schäftszeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Veranstaltung April 2019/Vorankündigung 9 Ergänzend wird der wirksame Bebauungsplan Nr. 32 mit Be- • Netzwerk „Regine Hildebrandt“ für Senioren gründung und der zusammenfassenden Erklärung auf der und Behinderte - Bericht Konzert am 17.03.2019 10 Homepage der Stadt Wolgast unter www.wolgast.de, Bürger- • AWO-Kreisverband - Veranstaltungen Mai 2019/ service, unter dem Link Bauleitplanung eingestellt. Tag der offenen Tür am 18.05.2019 10 Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 und § 214 • Europäische Akademie der Heilenden Künste e. V. - Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvor- Improvisationsseminar 10 schriften und Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn • Lassaner Schützen Compagnie 1763 e. V. - sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung Osterschießen 2019/Berichte 11 • Volkssolidarität Ortsgruppe Hohendorf - schriftlich gegenüber der Stadt Wolgast geltend gemacht wor- Veranstaltungsplan Mai 2019/ den sind. Rückblicke Kegeln/Frauentag 11 Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung den Mangel • Volkssolidarität Ortsgruppe Lassan - begründen soll, darzulegen. (§ 215 Abs. 1 BauGB) Veranstaltungsplan April/ Mai 2019 13 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. • Volkssolidarität - e. V. - 4 BauGB und auf die Bestimmungen des § 5 Abs. 5 der Kom- Veranstaltungspläne Wolgast April 2019/ munalverfassung Mecklenburg-Vorpommern vom 13.07.2011 Bericht Frauentagsparty im Volkshaus 13 (GVOBI. M-V S. 777), über die fristgemäße Geltendmachung et- • Wanderfreunde Wolgast e. V. - waiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zu- Wanderungen April/Mai 2019 14 lässige Nutzung durch diese Bebauungsplanung und über das Sonstiges Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. • gRegionalgesellschaft - mbH - Ergänzend ist die Bekanntmachung im Internet über die Home- Hinweis Kartenzahlung/Kreativwerkstatt - page der Stadt Wolgast unter www.wolgast.de und dem Link Angebot April 2019 15 ‚Bekanntmachungen‘ einzusehen. • Landkreis Vorpommern-Greifswald - Die neue Gleichstellungsbeauftragte stellt sich vor 15 Gratulationen 16

Nach Redaktionsschluss • SHIA e. V. – „Soziales Haus in Aktion“ 16 Nr. 04/2019 – 3 – Wolgast

Bekanntmachung der Stadt Lassan über die Billigung der Entwurfsunterlagen des Bebauungsplanes Nr. 6 „Sondergebiet Pulower Landwerkstätten - Am Sonnenacker“ und die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen

Die Stadtvertretung billigte in der Sitzung am 05.03.2019 mit Be- - Landkreis Vorpommern-Greifswald vom 26.09.2017, SG Na- schluss Nr. 09-BV 2019-004 den Entwurf des Bebauungsplanes turschutz: Hinweise zum Umweltbericht, zur Einbindung der Nr. 6 Sondergebiet Pulower Landwerkstätten- Am Sonnenacker naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung ins Abwägungsge- Stand 02/2019 mit der Änderung, dass der Nutzungskatalog für bot und Hinweise zum gesetzlichen Gehölzschutz das Baufeld 2 ergänzt werden soll. Es sollen die Errichtung und - Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Betreibung von Praxen beispielsweise für alternative Medizin Brand- und Katastrophenschutz M-V vom 11.09.2017: Hin- und Massagen zulässig sein. weise zur Kampfmittelbelastung Das Plangebiet des Bebauungsplanes Nr. 6 „Sondergebiet - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie vom Pulower Landwerkstätten - Am Sonnenacker“ befindet sich im 12.09.201 7: Hinweise zur Bewertung der Erheblichkeit der Ortsteil Pulow westlich des Pulower See. Die nördliche Grenze Lärmimmissionen auf die angrenzende Bebauung des Plangebietes wird durch die vorhandene Wohnbebauung in - Wasser- und Bodenverband Insel Usedom-Peenestrom der Feldstraße gebildet. Westlich und südlich wird das Plange- vom 12.10.2017: Hinweise zu Ge wässern 2. Ordnung biet durch Ackerflächen begrenzt. Die Lage des Plangebietes Die Begründung mit Umweltbericht des Entwurfs zum Bebau- ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt. ungsplan Nr. 6 „Sondergebiet Pulower Landwerkstätten - Am Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 6 „Sondergebiet Pulower Sonnenacker“ der Stadt Lassan enthält Anlagen und Fachbei- Landwerkstätten - Am Sonnenacker“, die dazugehörige Begrün- träge. dung, sowie die wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezo- Die Begründung einschließlich Umweltbericht beinhaltet damit genen Stellungnahmen sind gemäß § 4a (3) BauGB erneut für folgende Arten umweltbezogener Informationen: die Dauer eines Monats öffentlich auszulegen. • Umweltbericht Bestandteil der ausliegenden Unterlagen sind folgende wesent- liche, bereits vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen: 1. Wesentliche Auswirkungen auf das Klima und die Luft- Stellungnahmen hygiene - Landkreis Vorpommern-Greifswald vom 15.09.2017, SG Durch das Vorhaben des Bebauungsplanes Nr. 6 Son- Wasserwirtschaft: Hinweise zur Trinkwasserschutzzone, dergebiet Pulower Landwerkstätten - Am Sonnenacker“ Hinweise zum anfallenden Niederschlagswassers, Hinweise der Stadt Lassan sind keine erheblichen negativen Aus- zu Abwasseranlagen, Hinweise zur Trinkwasserversorgung wirkungen auf die lokaiklimatischen Verhältnisse zu er- und Abwasserentsorgung, Hinweise zu den vorhandenen warten. Fahrsilos im Plangebiet, Hinweise zu den vorhandenen Zis- Von einer Veränderung der Lufthygiene ist nicht aus- ternen im Plangebiet und Hinweise zur Gebäudebeheizung zugehen. Wolgast – 4 – Nr. 04/2019 2. Wesentliche Auswirkungen auf den Boden 6. Wesentliche Auswirkungen auf den Menschen Baubedingt sind während der Bauphase vorüberge- Informationen, dass es zu keinen erheblichen Belästi- hende Bodenversiegelungen durch Baustellenein- gungen durch Lärmimmissionen für die umliegenden richtungen sowie ein höheres Verkehrsaufkommen zu Wohn- und schutzwürdigen Nutzungen durch den Be- erwarten. Die Flächen werden nach Beendigung der bauungsplan Nr. 6 kommen wird. Baumaßnahme zurückgebaut. Entsprechend sind kei- 7. Wesentliche Auswirkungen auf die Kultur- und sonstige ne nachhaltigen Auswirkungen für den Boden zu er- Sachgüter warten, zumal es sich im Vorhabenbereich um bereits Informationen zu Bodendenkmalen. weitgehend anthropogen vorbelastete Böden handelt. • Kartierungen und Fachbeiträge 3. Wesentliche Auswirkungen auf die Fläche - Biotoptypenkartierung Hochwertige unbeeinträchtigte Flächen werden mit - Artenschutzrechtlichen Fachbeitrag von September dem Vorhaben nicht in Anspruch genommen. Es sind 2016 keine erheblichen negativen Auswirkungen auf das - Schalltechnische Untersuchung von November 2017 Schutzgut Fläche erkennbar. 4. Wesentliche Auswirkungen auf das Wasser Im Rahmen der öffentlichen Auslegung kann Einsicht in die ge- Das Beeinträchtigungsrisiko aus betriebsbedingten änderten Entwurfsunterlagen mit der Begründung einschließ- Schadstoffemissionen aus dem Verkehr wird für das lich Umweltbericht sowie den wesentlichen, bereits vorliegen- Grundwasser als sehr gering angesehen bzw. ist nicht den umweltbezogenen Stellungnahmen genommen werden. zu erwarten. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 6 „Sondergebiet Pulower 5. Wesentliche Auswirkungen auf die Tiere und Pflanzen Landwerkstätten - Am Sonnenacker mit der Begründung und Umweltbericht, sowie die wesentlichen bereits vorliegenden Informationen aus dem artenschutztechtlichen Fach- umweltbezogenen Stellungnahmen liegen beitrag von September 2016 zu Amphibien, Reptilien, vom 23.04.2019 bis zum 23.05.2019 Fledermäusen und Vögeln. Informationen zu den vorhandenen Biotoptypen und Montag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr der biologischen Vielfalt. Dienstag von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch von 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr Das Vorhaben führt zu einem Verlust von Teilflächen Donnerstagvon 8:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 16:00 Uhr von Biotopstrukturen. Es hat keinen Totalverlust von Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Okosystemen oder Landnutzungsarten zur Folge. 5. Wesentliche Auswirkungen auf das Orts- und Land- im Fachdienst Bauen der Stadt Wolgast im Flur der 5. Etage, in schaftsbild 17438 Wolgast, Burgstraße 6 zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Informationen, dass durch die geplante Neubebauung Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stel- keine gravierenden Auswirkungen auf das orts- und lungnahmen zum Entwurf schriftlich oder während der Dienst- Landschaftsbild zu erwarten sind. stunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nr. 04/2019 – 5 – Wolgast Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der 5.5. Konstituierung des neuen Vorstandes mit Bekanntgabe der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 6 unberück- Funktionsverteilung sichtigt bleiben. 6. Schlusswort des Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Die DIN-Vorschriften, sowie weitere gesetzliche Grundlagen, Wolgast auf die in den Auslegungsunterlagen Bezug genommen wird, stehen zur Einsichtnahme zur Verfügung. Zur Mitgliederversammlung sind gemäß § 2 der Satzung der Jagd- genossenschaft Wolgast alle Eigentümer der Grundflächen des Die Behörden, sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nach- gemeinschaftlichen Jagdbezirkes, auf denen die Jagd ausgeübt bargemeinden sind von der Auslegung zu benachrichtigen. werden darf (bejagbare Flächen gemäß Genossenschaftskata- Der Beschluss wird hiermit gemäß § 3 (2) und § 4a (4) Bauge- ster), recht herzlich eingeladen. setzbuch (BauGB) öffentlich bekannt gemacht. Bei Änderungen oder Umschreibungen der Eigentumsverhältnis- Die ortsübliche Bekanntmachung des Beschlusses erfolgt se entgegen der Eintragung im Genossenschaftskataster ist ein durch Abdruck im Bekanntmachungsblatt „Der Amtsbote Am Nachweis des Grundbuchamtes vorzulegen. Peenestrom“. Die Teilnehmer werden gebeten, zur Legitimation ihren Personal- Ergänzend sind die Bekanntmachung im Internet über die ausweis oder/und im Fall, dass sie als Vertreter gemäß § 5 (Abs. 3, Homepage des Amtes Am Peenestrom unter www.wolgast.de 4, 5) der Satzung auftreten, eine schriftliche Vertretungsvollmacht unter dem Link ‚Bekanntmachungen‘, sowie die Auslegungs- vorzulegen. und Beteiligungs unterlagen unter Bürgerservice; Bauleitpla- nung und dem Link aktuelle Beteiligungsunterlagen Stadt Las- Vertretung: § 5 Satzung san einzusehen. Abs. 3 - Eine natürliche Person, die Jagdgenosse ist, kann durch eine natürliche Person, die ebenfalls Jagdgenosse ist, oder durch seinen Ehegatten oder Verwandten ersten Grades vertreten wer- den. Abs. 4 - Eine juristische Person als Jagdgenosse kann sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Bevollmächtigte darf keine Mehrfachvertretung ausüben. Abs. 5 - Die Vertretung durch einen Jagdgenossen ist nur möglich, wenn die Summe aus eigener und vertretender Grundfläche ein Drittel der Fläche der Jagdgenossenschaft nicht überschreitet. Breitband in Lassan und Buggenhagen Personen, die für den Jagdvorstand kandidieren möchten, werden Einladung zur Einwohnerversammlung/ gebeten, sich vorab beim Fachdienst Öffentliche Ordnung der Informationsveranstaltung Stadt Wolgast, Frau Müller (Tel. 03836 251149) ab dem 15.04.2019 zu melden. - am Montag, dem 13.05.2019 um 18:00 Uhr gez. Stefan Weigler im Schützenhaus Lassan (Anlage 1 in Lassan) Bürgermeister - am Mittwoch, dem 15.05.2019 um 18:00 Uhr im Feuerwehrgebäude Jamitzow (Lange Straße 6 in Ja- mitzow)

Thema: Breitband in Lassan/Buggenhagen und den Ortsteilen Information zu den kommenden Ausbauarbeiten Breitband Was beschlossen die Stadtvertreter/innen der Stadt Wolgast Bekanntmachung Der Bürgermeister der Stadt Wolgast Folgende Beschlüsse wurden im öffentlichen Teil der Sitzung als Notvorstand der Jagdgenossenschaft Wolgast am 18.03.2019 gefasst: • Bestellung eines Aufsichtsratsmitgliedes für die Usedom Einladung zur Mitgliederversammlung Tourismus GmbH - Bürgermeister Stefan Weigler, der Jagdgenossenschaft Wolgast • Bestellung eines Beiratsmitgliedes Usedomer Tourismus GmbH - Herr Ralf Fischer, Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Wolgast • Einrichtung eines freiwilligen Beirats der Gemeinnützigen Re- findet gionalgesellschaft Usedom-Peene mbH - die Stadtvertreter am 25.04.2019 Lars Bergemann, Ralf Pens, Arne Koplin, Harald Heß sowie um 17:30 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) die Sachkundige Einwohnerin Karin Braun, im Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Wolgast, • Dringlichkeitsbeschluss FAG 2020 - Die einmalige und ge- Burgstr. 6 a (Kornspeicher) in Wolgast meinsame Chance von Land und Kommunen zur Stärkung auf Grundlage der Satzung der Jagdgenossenschaft statt. der Kommunalen Selbstverwaltung nutzen! Tagesordnung: • Haushaltssatzungen und Haushaltspläne 2019 - Städtebau- liches Sondervermögen „Fischerwiek“/„Historische Altstadt“/ 1. Begrüßung der Anwesenden (Erklärung zum „Notvorstand“ gem. § 9 Abs. 2 Bundesjagdgesetz) „Nord“, 2. Feststellung der form-und fristgerechten Einladung gem. • Feststellung der Jahresabschlüsse der Stadt Wolgast sowie Satzung § 5 (2) der städtebaulichen Gesamtmaßnahmen „Historische Alt- 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit gem. Satzung § 6 (1) stadt“ und „Wolgast Nord“ der Stadt Wolgast zum 31.12.2015, 4. Billigung der Tagesordnung • Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Wolgast für das 5. Wahl des Jagdvorstandes der Jagdgenossenschaft Wol- Haushaltsjahr 2015, gast gem. Satzung § 7 • Finanzierungsvereinbarung Dampffährschiff „“, 5.1. Bildung einer Wahlkommission zur Durchführung der Wahl • Einleitung des Verfahrens zur 1. Änderung des Bebauungs- 5.2. Vorschläge für den Jagdvorstand planes Nr. 11 „Nördliche Schlossinsel“, 5.3. Wahl des Jagdvorstandes • Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 5. Änderung des 5.4. Bekanntgabe des Wahlergebnisses Bebauungsplanes Nr. 8 „Gewerbegebiet am Poppelberg“, Wolgast – 6 – Nr. 04/2019 • Abwägungsbeschluss/Satzungsbeschluss zum Bebauungs- Kinderschutz-Hotline MV plan Nr. 32 „Sondergebiet Hirschhof - südlich des Mühlen- baches“, Hier finden Sie Hilfe: • Abwägungsbeschluss/Feststellungsbeschluss zur 5. Ände- rung des Flächennutzungsplanes i.V.m. Bebauungsplan Nr. 30 „Sondergebiet Einzelhandel südlich der Chausseestraße zwischen Feld- und Saarstraße“, • Annahme von Spenden in den Jahren 2015, 2017 und 2018, • Beitritt der Stadt und des Amtes --Tal zur gemeinsamen Verwaltungsgemeinschaft Rechnungsprü- fungsamt Wolgast, • Zur Kenntnis gegeben wurde der Ausbauplan Hermannstraße. Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurden folgende Beschlüs- se gefasst: • Behandlung von Anträgen auf Befreiung von den Festset- zungen des BP 8 sowie der Gestaltungssatzung, Einverneh- menserklärung, • Grundstücksangelegenheiten (Grundstücksankauf/Grund- stücksverkauf), • Auftragsvergabe Planungsleistungen Feuerwehr - Anbau und Neubau Jugendfeuerwehr Wolgast, Die nächste Sitzung der Stadtvertretung Wolgast findet voraus- sichtlich am 13.05.2019 um 17.30 Uhr im Ratssaal im Kornspei- cher, Burgstraße 6a, statt, die der Ortsteilvertretung voraussicht- lich am 06.05.2019. Beachten Sie hierzu bitte die Bekanntmachung der Tagesordnung/ Sitzungsbeginn/-ort unter www.wolgast.de.

Durchführung von Vorarbeiten (Vermessungsarbeiten) für die B 111 OU Wolgast, VKE 2041 In Vorbereitung der Planung der Straßenbaumaßnahme B 111 OU Wolgast einschließlich Neue Bahnhofstraße, VKE 2041, werden im Bereich der Gemarkungen, Sauzin, Ziemitz, Neeberg, Krummin, Schalense, Wolgast, Wolgasterfähre, Mahlzow und Hohendorf planungsbegleitende Vermessungsleistungen durchgeführt. Kandidaten für die Kommunalwahl 2019 Die notwendigen Arbeiten im Gelände werden vom 23. April bis 30. August 2019 in der Zeit von 06:00 Uhr bis 19:00 Uhr durch- im Amt Am Peenestrom geführt und dauern pro Grundstück nur kurzzeitig an. Die Bekanntmachung mit den Übersichten der Flurstücke finden Zur Information werden hier (rechtsunverbindlich und vorbehaltlich Sie im Internet über die Homepage des Amtes Am Peenestrom/ von Beschwerden) die Wahlvorschläge mit den Bewerbern für die der Stadt Wolgast unter www.amt-am-peenestrom.de bzw. www. Kommunalwahl am 26. Mai 2019 benannt. Rechtsverbindlich und wolgast.de - Bekanntmachungen. damit maßgeblich ist aber nur die Bekanntmachung der zuge- Amt Am Peenestrom/Stadt Wolgast lassenen Wahlvorschläge, die nach Ablauf der Beschwerdefrist (11.4.2019) ortsüblich im Internet (www.amt-am-peenestrom.de bzw. www.wolgast.de) bekanntgemacht wird.

Die nächste Ausgabe Wahlvorschläge für die Wahl erscheint am 10. Mai 2019. der Gemeinde- bzw. Stadtvertretungen Stadtvertretung Wolgast

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Kieser, Anke Kowolik, Bernard Pens, Ralf Gabriel, Sebastian Kruse, Karsten Lada, Toralf Kowolik, Philipp Stahl, Gerd Brekle, Martin Engel, André Kruse, Christian Stahl, Bernd Bensow, Hans-Joachim

DIE LINKE (DIE LINKE): Grugel, Brigitte Köppen, Jörg Wenzlow, Edeltraud Mante, Thomas Prätzel, Silvia Mante, Wolfgang Foto: pixabay.com Kneisel, Annett Kasowski, Jens-Uwe Dadik, Raisa Uhlenbruch-Nußbaum, Christa Nr. 04/2019 – 7 – Wolgast Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Löber, Robert Schüler, Frank-RalfWolf-Jaddatz, Carmen Lotz, Hans-Werner Döbler, Christoph Kneisel, Michael Seegert, Nadine Steinbiß, Jürgen Schwang-Weidig, Piest, Michael Hunold, Marc Ebeling, Thomas Doreen Mante, Elke Annemarie Einzelbewerber: Blättermann, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE): Markus Protz, Norbert Wendtland, Chris- Einzelbewerberin: Wolf, Kristin toph Gemeindevertretung Krummin Alternative für Deutschland (AfD): Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Kammel, Henry Lange, Karsten Zorr, Siegfried Hunger, Daniel Wussow, Hans-Joachim Bosse, Johanna Friszewski, Marko Uecker, Sabine Küllmer, Friedrich Darm, Rüdiger Fröhlich, Hans-Martin Kränicke, Enrico Patzer, Roland Tabbert, Andre Bürger für Wolgast (BFW): Eigbrecht, Chris- Plückhahn, Raik Schneider, Jan Alternative für Deutschland (AfD): toph Fiedler, Uwe Braun, Karin Morgenstern, Falk von Arnim, Gisela Markgraf, Olaf Möws, Hans-JoachimMeutzner, Frank Einzelbewerber: Dr. Gärtner-Dugas, Norbert Flöter, Falk-Ingo Janeck, Bernhard Plückhahn, Reinhardt Gemeindevertretung Lütow Dürr, René Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Freie Demokratische Partei (FDP): Dahms, Heiko Buch, Cornelia Wirth, Paul Kannenberg, Reinhard Köppe, Mathias Berthold, Horst Kammerahl, Hans-Dieter Suhm, René Koch, Robert Bluhm, Matthias KOMPETENZ FÜR WOLGAST (KfW): Koplin, Arne Schröter, Martin Heß, Harald Einzel- Arndt, Kati Knuth, Hans-Jörg Lenz, André Wöller, Nikola bewerberin: Neubauer, Heiko Reinke, Sven Fehlau, Hartmut Einzel- Debniak, Anja Wodtke, Torsten Piechotka, Mirko Fehlau, Sven bewerberin:

Einzelbewerber: Bergemann, Lars Gemeindevertretung Zemitz Einzelbewerberin: Klein, Karin Einzelbewerber: Koch, Michael Bürger für die Gemeinde Zemitz: Einzelbewerber: Ottenbreit, Kai-Uwe Darmann, SusanneGroger, Harald Hollmann, Frank Einzelbewerber: Staufenbiel, Daniel Kohlhoff, Detlef Kruse, Heiko Krüger, Norbert Magdanz, Kathrin Wilke, Karsten Zastrow, Maik Stadtvertretung Lassan Moldenhauer, Olaf

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Bürger für Zemitz (BfZ): Gransow, Fred Stübs, Diana Albrecht, Sven Maack, Kilian Berge, Birgit Köhler, Hartmut Baumgärtel, Marco Breuhahn, Maik Bublitz, Michael Eckloff, Dirk Engel, Manfred Köppen, Marcel Einzelbewerber: Schmidt, Arne Müller, Andreas Neunzig, Hans-Jürgen Scheider, Jens Gemeindevertretung Buggenhagen DIE LINKE (DIE LINKE): Scholz, Michael BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE): Wegner, Kristin Lorenz, Siegmund Lorenz, Cornelia Alternative für Deutschland (AfD): Pupke, Claudia Menge, Rudi Heiden, Holger Kist, Gerald Wählergruppe Gemeinde Buggenhagen (WgGB): BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE): Studier, Manfred Tschersche-Mondry, Erdmann, Schöne, Iris Schöne, Philipp Schöne, Selina Runa Karl-Heinz Studier, Stefan Erdmann, Jan Heyn, René Bürgerliste Lassaner Winkel (BLW): Heimrath, JohannesTerwitte, Anne Einzelbewerber: Voss, René

FREIE WÄHLER Mecklenburg-Vorpommern Kreisvereini- Wahlvorschläge für die Wahl gung Vorpommern-Greifswald (FREIE WÄHLER): Nowack, Stefan Andiel, Matthias Ernst, Gerd der Bürgermeisterinnen Setzpfandt, Jürgen Repkowski, Andreas Bornmann, Detlef und Bürgermeister Lubitz, André Nowack, Cornelia Schaefer, Simone Setzpfandt, Ilona Schöne, Paula Berndt, Henrie Stadt Lassan Süßmann, Felix Jürgens, Regina Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Gransow, Fred Einzelbewerber: Hilse, Christian Einzelbewerber: Wehrbein, Marcus FREIE WÄHLER Mecklenburg-Vorpommern Kreisvereinigung Vorpommern-Greifswald (FREIE WÄHLER): Gemeindevertretung Sauzin Nowack, Stefan Wählergruppe „Wahl 94“ (WG „Wahl 94“): Einzelbewerber: Franz, Lothar Haider, Klaus Harang, Christina Menge, Rudi Wolgast – 8 – Nr. 04/2019 Gemeinde Sauzin Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.04.2019 bei Frau Einzelbewerber: Borchhardt. Steinbiß, Jürgen 24.04.19 Ausflug zum Gnitz mit dem Vineta-Express Abfahrt: 13:18 Uhr mit der UBB nach Zinnowitz Gemeinde Krummin Unkostenbeitrag: 15,00 € Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Ansprechperson: Herr Roßner ,Frau Kammradt Wussow, Hans-Joachim Wir bitten um Anmeldung, bis zum 16.04.2019 bei Frau Vo- Gemeinde Lütow elsch. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Fallen Freilandveranstaltungen durch Regenwetter aus, so besteht Dahms, Heiko die Möglichkeit eines Spielnachmittags im Ortsteilzentrum. Die Singenachmittage finden jeweils um 14:30 Uhr Ortsteilzentrum Gemeinde Zemitz statt. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese recht- Bürger für die Gemeinde Zemitz: zeitig mündlich oder durch Aushang bekannt gegeben. Nochmals Darmann, Susanne zur Kenntnis: Versicherungsmäßig hat sich jede teilnehmende Gemeinde Buggenhagen Person selbst abzusichern. Die Ansprechpersonen übernehmen keinerlei Haftung. Wählergruppe Gemeinde Buggenhagen (WgGB): Studier, Manfred Hennings (Tel.: 03836 251-124) Osterglück Wahlbüro Ostern, Ostern, Auferstehen. Lind und leis’ die Lüfte wehn. Gesucht werden … Hell und froh die Glocken schallen; Bürger/innen Osterglück den Menschen allen! mit polnischen Sprachkenntnissen. Volksgut Im Rahmen der Städtepartnerschaften zwischen Wolgast und sowie zwischen Lassan und Marianowo sucht das Amt Am Peenestrom Übersetzer/innen. Die Übersetzungsleistung kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Der Einsatz erfolgt nach Absprache und Bedarf. Der/Die Übersetzer/in erhält für die mündliche Übersetzungs- leistung eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 € pro Stunde. Bei einer schriftlichen Übersetzungsleistung erfolgt eine individuelle Aufwandsentschädigung. Traditionelles Haben Sie Interesse? Dann kontaktieren Sie uns bis zum 01.05.2019 Osterfeuerabbrennen postalisch im Ortsteil Hohendorf Amt Am Peenestrom am Sonntag, dem 21.04.2019 Sylwia Mikolajczak um 18:00 Uhr Burgstraße 6 auf dem Festplatz 17438 Wolgast Musikalische Unterhaltung mit den DJ’s telefonisch unter 03836 251 151 Heiko & Christof. Für das leibliche Wohl oder per E-Mail an [email protected] sorgt der Landgasthof „Neue Heimat“. Stadt Wolgast und OtV Hohendorf

Ausschreibung Die Stadt Lassan schreibt folgendes Grundstück nach Gebot zum Verkauf aus: Gemarkung Lassan Flur 18 Flurstück 112 zur Größe von ca. 94 m2, gelegen Schützenhof 21 in 17440 Lassan. Lassan ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald und liegt unmittelbar am Peenstrom, westlich der Lassaner Bucht, der Senioren Buddenhagen am gegenüberliegenden Ufer der Insel Usedom. für die Monate April/Mai 2019 Das Grundstück liegt im südwestlichen Teil des Ortes. Die Grund- stücke in der Umgebung sind meist mit Wohnhäusern bebaut. 16.04.19, Di. Fahrt zum Kegeln nach Hanshagen Die Lage des Grundstücks ist ruhig und ländlich geprägt. Stell- Es fallen Kosten für die Benutzung der Kegel- platzflächen sind ausreichend vorhanden. Öffentliche Einrich- bahn und 4,00 € anteilige Fahrkosten an. tungen, Einzelhandelseinrichtungen, Versorgungseinrichtungen Die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen sowie sowie Schule und Kindergarten sind vorhanden. Abendessen ist gegeben. Das Grundstück ist mit einem leerstehenden Einfamilienhaus in Treff am „Stern“ um 14:30 Uhr und Bushaltestelle. Massivbauweise bebaut. Das Gebäude wurde eingeschossig mit Ansprechperson: Frau Borchhardt, Frau Kamm- einem Dachgeschoss (Baujahr um 1900) errichtet und verfügt radt über einen kleinen Keller für die Hausanschlüsse. Dieser hat eine Nr. 04/2019 – 9 – Wolgast geringe lichte Höhe. Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich Einfamilienwohnhaus, Schützenhof 21, eine Toilette mit Waschtisch und Toilettenbecken. Die Elektro- Lassan - Ansichten versorgung ist ausreichend vorhanden, jedoch entspricht diese nicht dem gegenwärtigen Stand. Die in dem Gebäude befindliche Ofenheizung wird mit festen Brennstoffen betrieben.

Ansicht Eingangsbereich - Ansicht Ecke Nord/West Nordseite

Ansicht Giebel Südseite Ansicht Dachfläche Ostseite Das Grundstück ist über die Straße „Schützenhof“ erschlossen. Anschlüsse für Trinkwasser, Kabelfernsehen, Elektroenergie, Erdgas und Telefon liegen aus zentralen Netzen in der Straße an. Das Schmutzwasser wird entsorgt. Das Grundstück ist nicht vermietet oder verpachtet. Der Verkehrswert beträgt 20.000,00 € (lt. Verkehrswertgutachten

vom 12.12.2018). privat Foto: Hierbei handelt es sich um den Mindestgebotspreis. Das Gutachten kann in der Verwaltung eingesehen werden. Zusätzlich zum Kaufpreis sind vom Erwerber sämtliche Neben- kosten (z. B. Notar- und Gerichtskosten, Kosten für das Verkehrs- wertgutachten etc.) zu tragen. Gebote senden Sie bitte im verschlossenen Umschlag, mit dem Vermerk „Gebot zum Grundstückskauf Schützenhof 21 in Lassan“ bis zum 03.05.2019 an: Frühjahrsputz in Sauzin und Ziemitz Amt Am Peenestrom Wir möchten wie jedes Jahr alle Einwohner aufrufen, sich an Gebäude- und Grundstücksmanagement unserem Frühjahrsputz am 13. April 2019 zu beteiligen! Burgstraße 6 Treffpunkt Bushaltestelle bzw. Streuobstwiese 17438 Wolgast in Ziemitz: Tel.: 03836/251-159 Treffpunkt in Sauzin: Bushaltestelle Fax: 03836/251-4-159 Geplant ist in diesem Jahr: E-Mail: [email protected]. • Auf der Streuobstwiese: Ein Verkauf des Grundstückes bedarf der Beschlussfassung durch • Bäume pflanzen die Stadtvertretung der Stadt Lassan. Die Stadt Lassan behält sich • Insektenhotel sichern vor, von einem Verkauf des Grundstückes abzusehen, zu Nach- • Containerplatz - farbliche Gestaltung geboten aufzufordern oder das Grundstück erneut anzubieten. • Basketballfeld säubern Dieses und weitere Grundstücksangebote der Stadt Lassan finden • Löschwasserentnahmestelle sichern Sie auch unter www.stadt-wolgast.de (Wirtschaft/Immobilien). • Müll sammeln Für den Inhalt oder Richtigkeit der Angaben wird jegliche Haftung Weitere Vorschläge werden gerne berücksichtigt! der Stadt Lassan ausgeschlossen. Anschließend wird für eine Stärkung und Erfrischung in Ziemitz Die Stadt Lassan kann innerhalb von 5 Tagen vor Abschluss des auf der Streuobstwiese gesorgt! Kaufvertrages die Vorlage einer selbstschuldnerischen, unwider- ruflichen, unbedingten und unbefristeten Kaufpreiszahlungsbürg- schaft eines deutschen Kreditinstitutes verlangen. Osterfeuer in Sauzin/Ziemitz Ein Rechtsanspruch auf Erwerb leitet sich aus der Teilnahme an Am Ostersamstag, dem 20. April 2019, ab 16:00 Uhr brennt auf der Ausschreibung nicht ab. dem Festplatz in Ziemitz das Osterfeuer!

Die Stadt Lassan ist nicht verpflichtet, irgendeinem Angebot den Um das Feuer kümmert sich die Feuer- Zuschlag zu erteilen. wehr, für Speisen und Getränke sorgt der SKC und für die Kleinen hat der Os- Bei der Ausschreibung handelt es sich nicht um ein Verfahren nach der Verdingungsordnung VOB und VOL. terhase sicher was versteckt.

Gebäude: Einfamilienwohnhaus Viel Spaß wünschen Lassan, Schützenhof 21 die Gemeinde, die Feuerwehr und Typ: 1.22 der Sauziner Karnevals-Club Wolgast – 10 – Nr. 04/2019

Einladung Bläserschule Wolgast bietet neue Kurse an. zum Osterfeuer

Liebe Einwohner und Gäste von Buddenhagen! Auch in diesem Jahr möchte der Verein Buddenhagener Dorfgemeinschaft mit Unterstützung durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ein Osterfeuer entzünden. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein und erwarten Sie am Samstag, dem 20. April 2019, ab 17:00 Uhr auf dem Festplatz an der Feuerwehr. Neben der ganzen Familie ist „Gute Laune“ mitzubringen. Für Getränke, Grillwurst und zünftige Musik ist gesorgt. Urheber „Foto privat“ Die Bläserschule des 1. Pommerschen Blasorchesters bietet wie- der Kurse zum Erlernen von Blasinstrumenten an. Das Ziel ist, Menschen an die Musik heranzuführen und durch einen fundierten Instrumentalunterricht Nachwuchsmusiker für das Blasorchester heranzubilden. Musizieren, so zeigen wissenschaftliche Unter- suchungen, fördert die geistige Leistungsfähigkeit und wirkt sich positiv auf das Sozialverhalten aus. Die Bläserschule hat sich zur Aufgabe gemacht, jungen Menschen und Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, Instrumentalmusik näher kennenzulernen und selbst zu spielen. Wer vor Jahren be- Runge-Klub reits ein Instrument erlernen wollte und die Zeit leider irgend wie immer dazu fehlte, hat jetzt die richtige Gelegenheit, damit anzu- fangen. Wer schon immer den Wunsch hatte ein Blasinstrument zu lernen, sollte unbedingt diese Möglichkeit nutzen. Hobbymusiker die bereits ein Instrument spielen, aber lange nicht gespielt haben, können in der Bläserschule ihre Kenntnisse wieder auffrischen. Die Teilnahme gilt für Jugendliche wie auch für Erwachsene. Museumsgesellschaft Wolgast e. V. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Folgende Instrumente Förderverein St. Petri Wolgast e. V. können erlernt werden: Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenor- Philipp-Otto-Runge-Klub Wolgast e. V. horn, Waldhorn, Posaune, Tuba und Schlagzeug. Instrumente können ausgeliehen werden. Veranstaltung April 2019 Das Blasorchester ist auch behilflich beim Kauf bzw. beim Mietkauf Mo, 29.04., Philipp-Otto-Runge-Klub Wolgast e. V. von Instrumenten. Die Kursdauer ist unbegrenzt. Zur Montagsrunde des Runge-Klubs treffen wir uns zum Ge- Der Projektbeitrag beträgt 25,- € monatlich. spräch mit Frau Dr. Barbara Roggow und dem neuen Leiter des Die Unterrichtsgebühren, die Instrumentenmiete sowie der Mit- Museums Wolgast, Herrn Stefan Rahde. gliedsbeitrag für das Blasorchester sind im Projektbeitrag ent- Zeit und Ort: 15:00 Uhr im Café Biedenweg halten. Vorankündigung für Juni 2019: Die Bläserschule probt jeden Donnerstag 18:00 - 19:30 Uhr in der 3-Tage-Exkursion der Museumsgesellschaft Wolgast e. V. ehemaligen Sauna im Sportforum. zur Insel Poel und in die Hansestadt Wismar vom 25. Juni Interessierte können sich ab sofort melden beim bis 27. Juni 2019 1. Vorsitzenden Klaus Held Tel.: 015111677264 Gestartet wird um 8:00 Uhr am Hafen (hinter Tempo-Eck) in Wol- musikalischen Leiter Benno Krüger Tel.: 01732506262 gast, anschließend an der Bushaltestelle Schwesternheim. Unser erstes Ziel ist Kühlungsborn-West. Hier ist Zeit, sich um- „Jehovas Zeugen“ Versammlung Zinnowitz zuschauen. Danach führt die Fahrt über Bastorf zum Ostseebad Rerik. Im Hotel „Zur Linde“ speisen wir zu Mittag. Anschließend ist laden im Mai zu folgenden öffentlichen Vorträgen ein Freizeit für die Besichtigung der Dorfkirche, des Fischereihafens Sonntag, den 05.05.2019 oder des Badestrandes. Nach kurzer Fahrt erreichen wir danach „Ist es später als du denkst?“ unser „Phönix Hotel Schäfereck“ in Groß Strömkendorf (Tel. Sonntag, den 12.05.2019 038427 40660). „Folgt den Weg der Gastfreundschaft“ Der zweite Tag gilt der Hansestadt Wismar. Wir erleben eine Sonntag, den 19.05.2019 Stadtführung, essen zu Mittag in einem Restaurant am Markt, „Jugendlichen gegenüber eingestellt sei wie Jehova“ unternehmen eine Hafenrundfahrt und haben Freizeit für indivi- Sonntag, den 26.05.2019 duelle Interessen. „Das Seufzen der Menschheit - wann wird sie enden?“ Am dritten Tag besuchen wir die Insel Poel. Dabei lernen wir Gollwitz, Timmendorf, den Schwarzen Busch und Kirchdorf ken- Die Veranstaltung findet jeweils um 09:30 Uhr in Zinnowitz, Mös- nen. Zu Mittag sind wir bei „Krönings Fischbaud“ am Kirchdorfer kenweg 19, statt. Hafen zu Gast. Anschließend haben wir noch eine Führung in der Eintritt frei. Keine Kollekte. nahegelegenen Wehrkirche. Nr. 04/2019 – 11 – Wolgast Gegen 19:00 Uhr wollen wir wieder in Wolgast sein. Mo. 13.05.19 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag - Möglich- Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus, 2 Übernachtungen keit zur Beitragsbezahlung für mit Halbpension, 3 mal Mittagessen, Stadtfüh- das I. Halbjahr rung und Hafenrundfahrt in Wismar, Kirchenfüh- Seniorensport in der Förderschule rung auf Poel Di. 14.05.19 14:00 Uhr Spielenachmittag - Rommé und Reiseleiter: Wolfgang Hempel Brettspiele Anmeldung: bei Hiltrud Kruse, Tel. 03836 203161 Do. 16.05.19 Wanderung: Hohendorf - Wolgast Unkostenbeitrag: 275 € pro Person im DZ, EZ-Zuschlag 30 €, Abfahrt: 9:25 Uhr Hauptbahnhof Zuzahlung für Nichtmitglieder 40 €, Überweisung bis 31.03.2019 Sa. 18.05.19 10:00 - Tag der offenen Tür im auf das Konto DE36 1505 0500 0100 1362 14 der Museumsge- 16:00 Uhr Geschäftsgebäude der AWO - sellschaft. Breite Straße 6 c Mo. 20.05.19 Handarbeitsnachmittag - Alle Veranstaltungen unserer Vereine sind öffentlich! Wir freuen 14:00 Uhr Seniorensport in der Förderschule uns über interessierte Gäste. Di. 21.05.19 14:00 Uhr Spielenachmittag - Rommé und Unsere Mitglieder erinnern wir an die Überweisung des Mitglieds- Brettspiele beitrags auf das Konto des jeweiligen Vereins. Mi. 22.05.19 14:00 Uhr Vortrag von Ute Spohler - Thema: Wolgast - Geschichte und Ge- schichten aus der DDR-Zeit - Netzwerk Regine Hildebrandt für Senioren Wer noch Bilder, Prospekte, und Behinderte Wolgast Zeitungen u. ä. hat - bitte mitbrin- gen! Anschließende Gesprächs- Das Netzwerk Regine Hildebrandt für Senioren und Behinderte in runde (Anmeldung) Wolgast und Umgebung, das Salonorchester Neustrelitz und die Do. 23.05.19 Wanderung: Zinnowitz - Trassen- bekannte Sängerin und frühere Tänzerin Sabine Denkinger luden heide am Sonnabend (17.03.2019) zu einem Konzert mit Melodien aus Abfahrt: 9:32 Uhr Hafenbahnhof Film, Operette und Unterhaltung in die Neuapostolische Kirche Mo. 27.05.19 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag in der Breiten Straße ein. 14:00 Uhr Seniorensport in der Förderschule Udo Gallmeister war begeistert und dankte als Vertreter des Netz- Di. 28.05.19 13:00 Uhr Spielenachmittag - Rommé und werks den über 150 Gästen und seinem Team. Brettspiele Weiterhin sprach er den Verantwortlichen der Neuapostolische Mi. 29.05.19 10:00 Uhr Mieterbundberatung Kirche für die problemlose Bereitstellung des Veranstaltungsortes (ehemaliges Gerichtsgebäude) und natürlich auch für die Unterstützung seinen Dank aus. AWO-Ortsverein Wolgast e. V.

Tag der offenen Tür am 18. Mai 2019 von 10:00 - 16:00 Uhr Wolgast, Breite Straße 6 c Der AWO Kreisverband Ostvorpommern e. V., seine Ortsvereine und die AWO Ostvorpommern gGmbH stellen sich vor. Foto: Tilo Wallrodt Wir erwarten Sie zu Spiel und Spaß für Kinder, kulinarischer Versorgung, kultureller Unterhaltung und einer Ausstellung zur AWO Kreisverband Geschichte der AWO. Ostvorpommern e. V. Europäische Akademie 17438 Wolgast, Breitestraße 6 c ehemaliges Gerichtsgebäude der Heilenden Künste e. V. Tel. 03836 200973 Akademie Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu folgenden Veranstal- tungen ein. Mit Tönen sprechen Die Veranstaltungen sind auch offen für alle Interessierten, Improvisationsseminar um uns kennen zu lernen mit Klaus Holsten und Beata Seemann Do. 02.05.19 Wanderung: Mahlzow 10. bis 12. Mai 2019 Klanghaus am See Treffpunkt: 10:00 Uhr Hafen In jeder und jedem von uns gibt es Musik. Musik, die sich mitteilt, (kleine Brücke) die träumt, die schreit, die schwingt, die singt, die klagt oder in die Mo. 06.05.19 13:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Ferne schaut, Musik, die mit dem Nachbarn Kontakt aufnimmt, 14:00 Uhr Seniorensport in der Förderschule die für sich selber spricht, Extreme sucht oder Resonanz findet. Di. 07.05.19 14:00 Uhr Spielenachmittag - Rommé und Wir brauchen sie nur in uns aufzusuchen. Brettspiele Mi. 08.05.19 10:00 Uhr Mieterbundsprechstunde „Mit Tönen sprechen“ ist ein Kurs für alle, die Freude an musi- (ehemaliges Gerichtsgebäude) kalischer Spontaneität und Entdeckerlust haben – egal ob Profis Do. 09.05.19 Inselrundfahrt in Zusammenarbeit oder Amateure. Wer mit dem Netzwerk für Senioren • intuitiv Musik ohne Noten spielen möchte, und Behinderte Wolgast • mehr über die Bausteine der Musik und Wege zum Improvi- Abfahrt 9:00 Uhr Schwesternheim sieren erfahren will, Wolgast – 12 – Nr. 04/2019 • an sozialen Aspekten in der Gruppenimprovisation interes- Kleinkaliber 2019 siert ist Am Samstag, dem 20. April 2019 um 9:00 Uhr • neue Impulse für den Unterricht oder das nächste Konzert Schießstand „Triener Bruch“ sucht, Startgebühr: 7,00 € • zu Kunst oder Lyrik improvisieren oder 5 Schuss Probe, 2 x 10 Schuss Wertung • sich einfach ein Wochenende mit den interessanten Instru- 1. - 3. Platz Pokale/ Urkunden menten im Klanghaus gönnen möchte, ist zu diesem Kurs Wir laden herzlich ein. Gut Schuss!!! Ein frohes Osterfest! herzlich willkommen! Mit Schützengruß Information und Anmeldung: https://bit.ly/2OrRSad Jörg Köppen Mitglied der Compagnie Mit besten Grüßen aus Klein Jasedow Klaus Holsten & das Klanghaus Team Volkssolidarität - Ortsgruppe Hohendorf Lassaner Schützen-Companie 1763 e. V. Unser Veranstaltungsblatt im Monat Mai 2019 Berichte: Mittwoch, Fahrt nach Hanshagen zum Kegeln 08.05.2019 Am 9. März 2019 fand das Trapschießen statt. Abfahrt ist um 14:30 Uhr von Hohensee Platz 1 belegte Theo Vandermeij mit 26 Scheiben - Hägering bzw. Hohendorf. Nach gemeinsamer Kaf- Murchin/ Rubkow feetafel kegeln wir unsere Runden. Ab- (geb. Schütze aus Holland) Mitte des Bildes, jetzt aus schließend können wir noch Abendbrot Groß Polzin. essen. Platz 2 nach Stechen belegte Marko Timm - links im Bild - Melden Sie sich bitte bis zum 30.04.2019 vom SV-Schönfeld vor Michael Bublitz - rechts im Bild, an und zahlen bitte 11,00 € ein. Selbstfah- Platz 3 mit 23 Scheiben belegte. Es waren 18 Schützen vor rer zahlen 4,00 € p. P. ein. Ort. Freitag, 10.05.2019 Einkaufsfahrt zum Elisenpark Greifs- wald Abfahrt um 08:30 Uhr in Hohendorf. Anmeldungen bitte bis zum 30.04.2019 ab- geben. Freitag, 17.05.2019 Fahrt zum Kino nach Zinnowitz mit Kaffeetrinken Treffpunkt ist um 13:15 Uhr der Bahnhof in Hohendorf. Anmeldung und Bezahlung der 11,00 € bit- te bis zum 30.04.2019 Mittwoch, Nachmittagsausflug zum Wasser- 22.05.2019 schloss Mellenthin Abfahrt ist um 13:00 Uhr von Hohensee, Zarnitz, Hohendorf, Schalense, Pritzier und Wolgast/Schwesternheim (immer ca. 5 Min. später). In Mellenthin angekommen, wollen wir zu- erst eine Brauereiführung mit fachlicher Erklärung zur Bierherstellung unterneh- men mit anschließender Bierverkostung (0,25 l Mellenthiner Hell). Danach können Sie sich ein Stück Torte oder Kuchen aus dem herrlichen Ange- bot aussuchen und dazu Kaffee aus der hauseigenen Kaffeerösterei genießen. Die Besichtigung der Kaffeerösterei ist im Anschluss individuell möglich. Sie können auch im Park spazieren gehen oder ein Foto: J. Köppen paar Mitbringsel kaufen. Leistungen: Busfahrt, Führung Brauerei + Beim Frühjahrpokal Kleinkalieber am 16.03.2019 belegten 0,25l Mellethiner Hell, 1 Stück Torte oder Axel Hanneforth Platz 1 mit 176 Ringen, Kuchen nach Wahl & Kaffee oder Tee oder Michael Gransow Platz 2 mit 167 Ringen und Kakao = 19,00 €. Michael Bublitz Platz 3 mit 164 Ringen. Bitte melden Sie sich bis zum 30.04.2019 Wir gratulieren allen Schützen. an und bezahlen die 19,00 €. Osterschießen der Lassaner Schützencompagnie Mittwoch, Spielnachmittag im Landgasthof „Neue 29.05.2019 Heimat“ 1763 e. V. Beginn um 14:00 Uhr mit gemeinsamem Trap 2019 Kaffeetrinken. Anschließend können Sie Am Samstag, dem 13. April 2019 um 9:00 Uhr zwischen Brett- und Kartenspielen wählen Schießstand „Triener Bruch“ und einen unterhaltsamen Nachmittag in Startgebühr: 13,00 € Gesellschaft verbringen. 3 Runden a 12 Tontauben Anmeldungen wie gewohnt bei Frau Lotz 1. - 3. Platz Pokale/ Urkunden unter Tel.: 03836 203501 abgeben. Nr. 04/2019 – 13 – Wolgast Vorschau Juni Am Sonntag, dem 02.06.2019, unternehmen wir unsere 1. Tagesfahrt und zwar zum Rhododendronfest nach Graal Müritz. Bitte melden Sie sich jetzt verbindlich an, weil wir zum Mittagessen rechtzeitig reservieren müssen. Am Samstag, dem 15.06.2019, findet der 3. Tanzabend der VS im Landgasthof statt. Beginn 18:00 Uhr. Schmackhaftes Abendessen, Live-Musik und Musik aus der Konserve im Wechsel werden für 20,00 € geboten. Bitte voranmelden! ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Anmeldeschein für ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Datum 08.05. 10.05. 17.05. 22.05. 29.05. 02.06. 15.06. Fahrt o. Veranstaltung Kegeln REAL Kino Mellenthin Spielenachmittag Graal-Müritz Tanzabend Ja O O O O O O O Nein O O O O O O O Anmeldungen im Bürgerbüro Hohendorf, Hohendorfer Chaussee 54, Tel.: 203524 Dienstags von 14:00 - 17:30 Uhr, Ansprechpartner: Frau Liese und Frau Templin Achtung! Abmeldungen bei Veranstaltungen im Landgasthof/Frau Lotz unter Tel.: 203501 Bei Fahrten mit dem MUK-Bus bitte im Notfall bei Frau Unbenannt abmelden. ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Rückblick Kegeln Ein herzliches Dankeschön erhielten wir - die Veranstalter - von vielen lieben und auch dankbaren Mitgliedern und darüber freuen Monatlich entbrennt ein neuer Wettkampf um die meisten Punk- wir uns. Unser Dank geht an die Gaststätte Lotz, MUK-Transporte, te, wenn wir uns in Hanshagen zum Kegeln treffen. Mit neuen Heiko und Cristof, sowie alle fleißigen Helfer, die einfach mit an- Tortenkreationen, gebacken von Frau Sperling, begann die Kaf- gepackt haben. feetafel. Danach starteten die Kegelrunden. „Alle Neune“ konnte Hanne Hainke für sich verbuchen, es gab ein riesiges Hallo und ein Schnäpschen für alle.

Foto: Tine M.

Nach dem schmackhaften Abendessen kürten wir die Sieger des Nachmittags: 1. Platz: Bärbel Brechlin, 2. Platz: Volker Tillack und 3. Platz: Kurt Brechlin. Für unsere Kegelgruppe war es wieder ein unvergesslicher Tag in Hanshagen und wir fuhren zufrieden nach Hause. Die Kegeltruppe Hohendorf

Rückblick Frauentag Warum laden wir unsere Männer so gern mit zum Frauentag ein? Weil sie uns in ihrem tollen Anputz schöne Rosen überreichen, ein Hoch auf alle Damen singen, die Torten galant servieren und dann noch freundlich den Kaffee einschenken. Das vierte Jahr in Folge marschieren sie rausgeputzt in weißem Hemd, schwarzer Hose, Zylinder und Fliege in den festlich hergerichteten Saal. Mit tosendem Beifall bedankten sich die Damen. Es wurde Kaffee getrunken, erzählt und natürlich auch getanzt. Der von den fleißigen Bastelfrauen hergerichtete kleine Frühlingsbasar wurde besucht und es wurde auch gut eingekauft. Unser Gast „Die Wilde Hilde“ brachte eine Bombenstimmung in den schön geschmückten Saal und es blieb kaum ein Auge tro- cken, zum Glück waren es Freudentränen. Nach der geforderten Zugabe wurde noch das Tanzbein geschwungen. Foto: Tine M. Wolgast – 14 – Nr. 04/2019 Volkssolidarität - 29.05.2019 Mittwoch 14:00 Uhr Seniorennachmittag - Ortsgruppe Lassan Mit Anmeldung bis 20.05.2019 Begegnungsstätte der Volkssolidarität Änderungen vorbehalten! Greifswald-Ostvorpommern e. V. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ortsgruppe Lassan Ihr Klub-Team Adresse: Schulstraße 5, 17440 Lassan Ansprechpartner: Tel.: 0173 2492062 Volkssolidarität Veranstaltungsplan April/Mai 2019 Greifswald-Ostvorpommern e. V. Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Begegnungsstätte Kleeblattcenter 15.04.2019 Montag 14:00 Uhr Brettspiele mit Kaffeetafel Adresse: Wolgast, Ostrowskistr. 1 a 16.04.2019 Dienstag 13:00 Uhr Osterspaziergang Telefon: 03836 203202 17.04.2019 Mittwoch 13:00 Uhr Skat + Rommé April 2019 18.04.2019 Donnerstag 14:00 Uhr Osterkaffeeklatsch in Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltungen gemütlicher Runde 12.04.19 Freitag 14:00 Uhr Lustiger Nachmittag 23.04.2019 Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe mit Fr. Zander und Frau mit Kaffeetafel Retzlaff 24.04.2019 Mittwoch 14:00 Uhr Seniorennachmittag - Bitte anmelden! Mit Anmeldung bis 15.04.19 Montag 13:00 bis Rommè, Karten- und zum 18.04.2019! 17:00 Uhr Würfelspiele 25.04.2019 Donnerstag 14:00 Uhr Brettspiele 16.04.19 Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe mit anschlie- mit Kaffeetafel ßendem Kaffee trinken 29.04.2019 Montag 14:00 Uhr Brettspiele 17.04.19 Mittwoch 13:00 Uhr Skatrunde mit Kaffeetafel 13:00 bis Handarbeit 30.04.2019 Dienstag 14:00 Uhr Volkshelferberatung 16:00 Uhr 01.05.2019 Mittwoch ganztags Feiertag - geschlossen 18.04.19 Donnerstag 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück 02.05.2019 Donnerstag 14:00 Uhr Brettspiele Bitte anmelden! mit Kaffeetafel 14:30 Uhr Sport mit Musik 06.05.2019 Montag 14:00 Uhr Brettspiele für Senioren mit Kaffeetafel 19.04.19 Freitag geschlossen Karfreitag 07.05.2019 Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe 22.04.19 Montag geschlossen Ostermontag mit Kaffeetafel 23.04.19 Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe mit Kaffeetafel 08.05.2019 Mittwoch 13:00 Uhr Skat + Rommé 24.04.19 Mittwoch 13:00 Uhr Skatrunde 09.05.2019 Donnerstag 14:00 Uhr Brettspiele 13:00 bis Handarbeit mit Kaffeetafel 16:00 Uhr 13.05.2019 Montag 14:00 Uhr Brettspiele 25.04.19 Donnerstag 14:30 Uhr Sport mit Musik mit Kaffeetafel für Senioren 14.05.2019 Dienstag 13:00 Uhr Spaziergang im Grünen 26.04.19 Freitag 14:00 Uhr Literarischer Nachm. Mit 15.05.2019 Mittwoch 14:00 Uhr „Eisbecheressen“ Fr. Villwok Bitte anmelden! 16.05.2019 Donnerstag 14:00 Uhr Brettspiele 29.04.19 Montag 09:00 - IG-Metall (geschlossen) mit Kaffeetafel 11:00 Uhr 20.05.2019 Montag 14:00 Uhr Brettspiele 13:00 bis Rommè, Karten- und mit Kaffeetafel 17:00 Uhr Würfelspiele 21.05.2019 Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe 30.04.19 Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe mit anschlie- mit Kaffeetafel ßendem Kaffee trinken 22.05.2019 Mittwoch 13:00 Uhr Skat + Rommé 23.05.2019 Donnerstag Abfahrt Ausflug der Ortsgruppe Änderungen vorbehalten! 08:00 Uhr! Lassan Das Klubteam freut sich auf Ihren Besuch! Wohin? Von Lassan nach Bansin - von dort Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen aus starten wir eine August - Dähn - Straße 1, 17438 Wolgast Schifffahrt nach Misd- Telefon 03836 201507 roy, um Mittag zu essen. Anschließend gibt’s eine Veranstaltungsplan April 2019 Rundfahrt mit Reiselei- Ansprechpartner: Herr Baumann tung über die Insel Wol- lin. Und zum Ausklang Montag 15. April „Frühjahrsputz!“ des Tages gönnen wir 15:00 bis 18:00 Uhr Unser schönes Außengelände uns ein Kaffeegedeck wird für den Frühling in Schuss im Wasserschloss Mel- gebracht. lenthin. Mittwoch 17. April Ostermarkt Preise: VS-Mitglieder 14:00 bis 17:00 Uhr 40,20 € Mittwoch 24. April Ausflug Nicht-Mitglieder: 60,20 € 14:00 bis 18:00 Uhr 27.05.2019 Montag 14:00 Uhr Brettspiele Montag 29. April „Maikaffee“ !! mit Kaffeetafel 15:00 bis 18:00 Uhr 28.05.2019 Dienstag 14:00 Uhr Kumm doch rin & halt’n Schnack Änderungen vorbehalten!! Nr. 04/2019 – 15 – Wolgast Die große Frauentagsparty 382 Lieder haben sie bislang aufgenommen. „Jedes ist für uns der VS im Volkshaus Anklam wie ein Kind“, erzählte Judith. „Die Stimmung war einfach toll. Von solchen Tagen wünsche ich mir 100“, sagte Mel. Bevor es nach dem Auftritt der beiden Schlagerstars für alle zurück nach Hause ging, gab es noch einen schmackhaften Hähnchen- eintopf mit frischem Gemüse aus der eigenen Küche in Anklam. Denn Tanzen, Singen und Feiern macht hungrig.

Wanderfreunde Wolgast e. V.

Wanderungen im April 2019 Samstag, den „Zu den Kiesseen“ 13.04.19 Wanderführer: Jürgen Ehmke, Tel.: 038371 889982 Treffpunkt: 09:30 Uhr Wolgast Rungehaus Route: ca. 14 km Wolgast - Neeberg - Kiesseen - Ziemitz - Sauzin - Wolgast Rucksackverpflegung

Donnerstag, den „Der beinahe beste Achterwasserblick“ 18.04.19 Wanderführer: Ilse - Ruth Uebner, Tel.: 03836 232884 Treffpunkt: 09:30 Uhr Wolgast Thälmannplatz Route: ca. 14 km Hohendorf - Deich - Negenmark - Poggenkrug - Hohendorf Rückfahrt: UBB möglich Einkehr: Hohendorf „Neue Heimat“

Montag, den „Ostereiersuche“ (k&l) Die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. hatte am 22.04.19 Sonntag, 17. März, zur großen Frauentagsparty eingeladen. Über Wanderführer: Barbara Schuppe- Tel.: 03836 202140 600 Gäste aus dem gesamten Kreisgebiet der Volkssolidarität - lius, vom nördlichen Zipfel der Insel Usedom bis nach Neustrelitz und Treffpunkt: 13:30 Uhr Wolgast Thälmannplatz Neubrandenburg - sind nach Anklam ins Volkshaus zum Feiern Route: ca. 10 km Wolgast - Schwanensee - Hohendorf - gekommen. Wolgast Fahrt: UBB möglich Der Geräuschpegel in der ausverkauften Halle des Anklamer Einkehr: Hohendorf „Neue Heimat“ Volkshauses war immens. Kein Wunder, schließlich sind am 17. März mehr als 600 Frauen und auch ein paar Männer gekommen, Donnerstag, den „Wat dat wat? - Dat wat wat!“ um den Weltfrauentag am 8. März ordentlich nachzufeiern. 25.04.19 Zum 10. Mal feierte die Volkssolidarität den Frauentag im An- Wanderführer: Jürgen Ehmke, Tel.: 038371 889982 klamer Volkshaus. „Und die Nachfrage wird jedes Jahr größer“, Treffpunkt: 07:30 Uhr Wolgast Bhst Schwesternheim sagte die Vorstandsvorsitzende Marlis Hennig. „Das liegt sicher Route: ca. 16 km Hanshagen - Karbow - Katzow - Hohen- auch daran, dass wir jetzt mit der Volkssolidarität Neubranden- dorf Mühle - Hohendorf burg/Neustrelitz zusammen gegangen sind.“ Über 80 Gäste aus Hinfahrt: Bus Neustrelitz und Neubrandenburg waren zum ersten Mal bei der Rückfahrt: UBB möglich großen Feier dabei. Einkehr: Hohendorf “Neue Heimat“ „Es macht immer wieder viel Freude, etwas für seine Mitmenschen zu machen. Es ist eine dankbare Aufgabe“, sagte Hannelore Saß, Samstag, den „Durch die Wälder der Kaiserbäder“ die zu den Urgesteinen der Volkssolidarität zählt und an diesem 27.04.19 Tag, neben der Busfahrplanung und Einweisung der Gäste, den Wanderführer: Wolfgang Hempel, Tel.: 03836 203109 großen Losstand mit 500 Gewinnlosen betreute. Etwa 50 Mitarbei- Treffpunkt: 08:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen ter hatten ehrenamtlich dafür gesorgt, dass bei der Veranstaltung Route: ca. 11 km Heringsdorf - Fischerhaus - Ahlbeck alles rund läuft. Fahrt: UBB Wer nicht tanzte, ließ sich den selbst gebackenen Kuchen aus den Einkehr möglich Einkehr möglich vereinseigenen Begegnungsstätten schmecken. Zwischendurch gab es Programm. Die Linedancer der „Little Lucky’s“ aus Grim- Sonntag, den Aus- und Fortbildungsveranstaltung men zeigten ihr Können. Zu flotter Country und Popmusik führten 28.04.2019 für Mitglieder des WV M-V und WspB sie ihre choreografierten Tänze auf. Die Choreografien waren so M-V 2019 animierend, dass auch bei den Zuschauern die Beine mit wippten. Malia ist mit ihren vier Jahren zwar die jüngste der „Little Lucky’s“, Wanderungen im Mai 2019 aber sie ist schon mit Leib und Seele ein Western-Girl. „Ich mag die Musik und das tolle Kostüm“, sagte sie. Mittwoch, den 25.Gedenkwanderung an den Während die zwölf Kinder mit ihren schwungvollen Tänzen in 01.05.2019 KZ-Todesmarsch 1945 der Halle für Stimmung sorgten, warten Judith und Mel hinter (WV M-V, WF Ribnitz-Damgarten) der Bühne schon auf ihren Auftritt. Sie waren der Höhepunkt des Nachmittags und bei beiden stieg so kurz vor der Show natürlich Mittwoch, den „Der Mai ist gekommen“ (k&l) die Aufregung. Kaum traten die beiden Sänger dann ins Rampen- 01.05.19 licht hinaus, wurden sie mit donnerndem Applaus empfangen. Die Wanderführer: Gerhard Rückert, Tel.: 0170 2108741 Texte ihrer Lieder kannten die Zuschauer alle und das sind einige: Treffpunkt: 08:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Wolgast – 16 – Nr. 04/2019

Route: ca. 12 km Stubbenfelde - Loddiner Höft - Loddin - Landkreis Vorpommern-Greifswald Koserow Fahrt: UBB Einkehr: Loddin Hafen Vorstellung Gleichstellungsbeauftragte Susanne Sacher stellt sich vor. Samstag, den „Das schaffen wir!“ Sie ist seit Januar dieses Jah- 04.05.19 Wanderführer: Barbara Schuppelius, Tel.: 03836 202140 res die neue Gleichstellungs- Treffpunkt: 07:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen beauftragte des Landkreises Route: Koserow - Hauptwanderweg bis Trassen- Vorpommern-Greifswald und heide Mölschow - Stadtweg - Wolgast hat die Nachfolge von Birgit (nach Leistungsvermögen) Bergemann angetreten. Fahrt: UBB Ich heiße Susanne Sacher, Einkehr: Entlang der Strecke bin 53 Jahre jung und in Sach- Foto: Achim Froitzheim Donnerstag, den „Durch den Raps auf Mausespuren“ (k&l) sen-Anhalt aufgewachsen, 09.05.19 dort zur Schule gegangen und habe eine Ausbildung zur Wanderführer: Ilse- Ruth Uebner, Tel.: 03836 232884 Elektromechanikerin abgeschlossen. Vor 30 Jahren habe ich Treffpunkt: 09:20 Uhr Bahnhof Wolgast meine Arbeit im öffentlichen Dienst aufgenommen. Route: ca. 12 km Züssow - Kessin - Hanshagen - Kemnit- zerhagen - Kemnitz Was heißt Gleichstellung für mich nun genau: Hinfahrt: UBB • gleiche Chancen und gleiche Rechte im privaten und Rückfahrt: Bus öffentlichen Leben für Frauen und Männer, Einkehr: Hanshagen „Zur Scheune“ • weibliche Lebensentwürfe stehen gleichberechtigt neben männlichen • Berufe, in denen überwiegend Frauen arbeiten, sind gleich viel wert wie sogenannte Männerberufe, • durch geeignete Rahmenbedingungen wird Frauen und Männern eine echte Wahlfreiheit zwischen Beruf und Familie oder für beides ermöglicht, • Frauen dürfen im Alter nicht schlechter gestellt sein als Männer, weil sie die gesellschaftlich wichtige Aufgabe der Familienarbeit und Kindererziehung übernommen haben.

Einige werden sich doch fragen - was macht die Gleichstel- lungsbeauftragte denn eigentlich? Gleichstellungsbeauftragte zeigen gesellschaftliche Be- nachteiligung von Frauen und Männern auf und wirken auf Änderung hin. Gleichstellungsbeauftragte arbeiten innerhalb und außer- halb der Verwaltung, also für Kolleginnen und Kollegen ge- nauso wie für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Gleichstellungsbeauftragte ermutigen Frauen und Männer gleichermaßen, sich gegen Missstände zu wehren und sich an eigenen, statt an stereotyp weiblichen oder männlichen Vorstellungen zu orientieren. Gleichstellungsbeauftragte nehmen Stellung zu politi- schen Fragen, prüfen Verwaltungs- und Kreisvorlagen auf ihre Auswirkung für Frauen und Männer. Gleichstellungsbeauftragte kooperieren mit zahlreichen regionalen und überregionalen Organisationen und selbst- verständlich mit anderen Gleichstellungsbeauftragten. Gleichstellungsbeauftragte beraten Mädchen und Frau- en, Jungen und Männer und vermitteln Kontakte zu anderen spezialisierten Beratungsstellen. Gleichstellungsbeauftragte schalten sich ein, damit alle Personalentscheidungen in der Verwaltung im Sinne des Artikels 3 des Grundgesetzes und des Artikel 13 der Ver- fassung des Landes Mecklenburg Vorpommern getroffen werden. Ich bin für Sie in gleichstellungsrelevanten Themen und Pro- blemen da. Für Rücksprachen oder Terminabsprachen errei- chen Sie mich telefonisch: 0383487601030 oder per E-Mail unter: [email protected]. Sprechen Sie mich ein- Foto: pixabay.com fach an! Nr. 04/2019 – 17 – Wolgast

Allen Jubilaren des Monats April übermitteln wir herzliche Glückwünsche: (Hinweis: Aufgrund des Bundesmeldegesetzes werden nur die Jubilare mit dem 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100., 101., 102. und folgenden Geburtstag im Amtsboten genannt.) Jubilare der Stadt Lassan Vera Döbler Charlotte Morawetz Bärbel Dümke Helga Müller Gisela Heiden Jürgen Fabisch Bernhard Nest Ingeborg Plamann Erich Geserick Christa Ohlrich Inge Haase Waltraud Plückhahn Jubilar der Gemeinde Lütow Frieda Hall Magrit Pohl Manfred Hintze Wolfgang Hempel Rosemarie Reinhardt Brigitte Heß Hanns-Frieder Sack Jubilar der Gemeinde Sauzin Hans-Joachim Hildebrandt Wilfried Schnabel Siegfried Jahnke Dr. Joachim Schrader Dieter Kubacki Dieter Jörs Hans-Hermann Schulz Sigrid Kegel Irmtraut Spiegelberg Jubilare der Stadt Wolgast Hans-Joachim Kiele Charlotte Stahnke Hannelore Almstedt Ursula Klaus Luise Stübner Ilse Anders Manfred Klug Helga Utes Volkmar Arndt Ursula Krause Günter Völker Ruth Block Heinrich Küllmer Rosemarie Wagner Heinz Lange Eberhard Boneß Heidemarie Wegner Edeltraud Lüdtke Gisela Boße Heinz Wegner Eveline Mante Manfred Bruß Karla Wiegand Johanna Moeller Heinz Dähn Renate Ziemann Jubilare, die nicht im Amtsboten genannt werden möchten, können dies der Verwaltung (Tel. 03836 251-301, Frau Tews oder 251-303, Frau Baatzsch) mitteilen.

Nach Redaktionsschluss eingegangen

SHIA e. V. – „Soziales Haus in Aktion“ Familienzentrum Mühlentrift 4, 17438 Wolgast Mai 2019

Das SHIA Familienzentrum Wolgast bietet ein buntes Veranstal- Treffpunkt „Familie “ mittwochs 16:30 Uhr tungsprogramm für jung und alt. Bastelangebote freitags 14 bis 16 Uhr Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Volkssolidarität G.-OVP e.V. donnerstags 08 bis 18 Uhr Öffnungszeiten: Beratung in Trennungs-, Mo. - Fr. von 10 bis 16 Uhr, Mi. von 10 bis 18 Uhr Scheidungs- und (sonstige nach Vereinbarung) Umgangsfragen offener Familientreff wochentäglich ab 10:00 Uhr Zusätzlich zu unseren Veranstaltungsangeboten hat unser Fa- (Playstation, Billard, Spiele miliencafe täglich für Sie geöffnet. u.v.m.) Zu unserem Service gehören auch die Vermietung von Räum- Internetpoint wochentäglich ab 10:00 Uhr lichkeiten für Beratungen und Familienfeiern. Hausaufgabenhilfe wochentäglich ab 14:00 Uhr Für den kreativen Bereich steht ein Bastelzimmer zur Verfügung Frauentreff montags 10:00 Uhr (Gruppen bitten wir um Voranmeldung). Krabbelgruppe dienstags 10:00 Uhr Bei Behördengängen betreuen wir Ihre Kinder stundenweise im Yoga-Gruppe montags 17:00 Uhr Familienzentrum – bitte sprechen Sie den Termin vorher mit uns (Global Yoga e.V., Frau Rühle) ab. Tai Chi-Gruppe donnerstags 17:00 Uhr Alle Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie auch Töpfern Erwachsene montags 17:30 Uhr unter www.shia-wolgast.de, oder rufen sie uns an, Tel.: 03836 mit Anleitung 202056 dienstags 09:00 Uhr mittwochs 09:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch, donnerstags 17:30 Uhr Ihr Familienzentrum Wolgast Wolgast – 18 – Nr. 04/2019

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich Impressum: ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- Der Amtsbote – Am Peenestrom. Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen. dingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter- Herausgeber, Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir E-Mail: [email protected], www.wittich.de für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Geneh- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) migung des Urhebers. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Peenestrom, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift Burgstraße 6 in 17438 Wolgast auf Antrag abonniert werden. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden des Verlages. sich auf den Webseiten www.wolgast.de bzw. www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) erfolgen für die Stadt Wolgast Anzeigen: [email protected] und für die Stadt Lassan sowie für die Gemeinden Buggenhagen, Auflage: 9.700 Exemplare; Erscheinung: monatlich Krummin, Lütow, Sauzin und Zemitz in diesem Mitteilungsblatt.

Anzeige Martin Schröter bittet auf ein Wort

Wenn in Wolgast, Mahlzow, Schalense, Zarnitz, Pritzier, in Hohendorf, Buddenhagen und überall im Lande die Vertreter für die Stadt- und Gemeindevertretungen zur Wahl stehen, bestimmen wir Bürger andere Bürger aus unserer Mitte zu unseren Interessenvertretern. Keine Parteien, keine Roten, Schwarzen, Grünen und keine Alternative für irgendetwas bringen uns weiter voran, denn Parteiengezänk und Klüngelei sind Gift für unser Gemeinwohl. Es kommt auf die Persönlichkeiten an, die wir auswählen, auf deren Eignung und ihre Beweggründe. Seit einiger Zeit lassen sich Frauen und Männer in Wahllisten eintragen. Sie treffen sich, überlegen, rechnen, wie sie möglichst viele Stimmen bekommen können. Alle Gedanken und Gespräche sollten sich dabei um die besten Zukunftsperspektiven für die Bewohner drehen, denn dafür werden die Abgeordneten gewählt. Was muss passieren, damit wir Bürger besser und sicherer leben? Wie erreichen wir, dass die Verwaltung bürgerfreund- licher wird? Wer macht Druck, damit es endlich wieder vorwärts geht in Wolgast? Die Bürger wollen verstehen, was auf sie zukommt und wer dafür verantwortlich ist. Wir brauchen Vertreter, deren Herz ehrlich dafür schlägt, die öffentlichen Angelegenheiten zum Besseren hin ändern zu wollen. Einseitige Motive oder ein gleichgültiges Verhalten der Abgeordneten können den Zustand unseres Gemeinwohls ge- fährden und Entwicklung verhindern. Wichtige Entscheidungen für Wolgast und seine Ortsteile gehören von den Bür- gervertretern öffentlich und verständlich diskutiert, damit die Bürger sich einbezogen fühlen. Es ist sicherlich mühevoll, ein guter Abgeordneter zu sein. Ich wünsche mir daher, dass es Wählern und Gewählten in der Hauptsache um ihre Stadt und die Ortsteile geht. Enttäuschung und Wut auf die Staatspolitik sollten dabei außen vor bleiben! Die politische Farbenlehre gehört nicht auf den Wahlzettel einer Kommunalwahl in Vorpommern.

Ich hoffe, dass die Bürger diesen Unterschied erkennen, bevor sie ihre Stimmen für Wolgast abgeben. Denn nur auf die Kompetenz der Personen, die wir wählen, kommt es an. Für den Inhalt der Wahlwerbung ist der Bewerber selbst verantwortlich. Foto: pixabay.com

in schweren Stunden

Stadt Usedom Waldbestattung im Ruhe Forst/Stadt Usedom - Urwüchsiger Mischwald - Ein Ort voller Ruhe und Harmonie Tel.: 038372/71099 Fax: 76704 0171/2778913 www.ruheforst-stadtusedom.deHelfer