Landkreis Mecklenburgische Seenplatte , den 01.03.2012 Jugendhilfeausschuss Unterausschuss Jugendhilfeplanung

Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Unterausschusses Jugendhilfeplanung am 28.02.2012

Beginn: 16.00 Uhr Ende: 18.25 Uhr

Ort: Raum 2.59, Woldegker Chaussee 35, 17235 Neustrelitz

Leitung: Herr Prof. Dr. Freigang

Anwesenheit: Mitglieder: Herr Prof. Dr. Freigang Herr Preibisch Frau Kaselitz Frau Klum Herr Martens Herr Fuhrmann Herr Jeschke Verwaltung: Frau Zörner, amt. Jugendamtsleiterin Frau Dreier, amt. Stabsstellenleiterin Frau Wenzel, Controllerin RSO Neustrelitz Frau Raschke, Jugendhilfeplanerin RSO Frau Engfer, Jugendhilfeplanerin RSO Frau Winter, Protokollführung

Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Protokollkontrolle 4. Fachliches Votum zum Entwurf der vorläufigen Zeit- und Arbeitsschiene der Jugendhilfeplanung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte 5. Fachliches Votum zur Datenmatrix als Grundlage für die Erfassung aller im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vorgehaltenen Angebote für HzE, Kita und JA/JSA/SSA 6. Sonstiges

TOP 1. Herr Prof. Dr. Freigang eröffnet die Sitzung, stellt die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest. (7 Mitglieder)

TOP 2. Die vorgesehene Tagesordnung wird einstimmig bestätigt.

TOP 3. Das Protokoll vom 09.01.2012 wird einstimmig bestätigt. Die Anwesenheitsliste vom 09.01.12 wird den Ausschussmitgliedern nachgereicht. Zukünftig wird die Anwesenheit der Mitglieder im Protokoll namentlich erfolgen. Den Ausschussmitgliedern wird eine Erreichbarkeitsliste aller Mitglieder, einschließlich Mail-Adresse, zugesandt. Termin: 29.02.2012

TOP 4 Der Entwurf der vorläufigen Zeit- und Arbeitsschiene wird den Ausschussmitgliedern als Tischvorlage übergeben. Frau Dreier erläutert den Entwurf. Demnach ist angedacht, dass der Unterausschuss 4 x 2012 tagt. Die konstituierenden Sitzungen der Arbeitsgruppen werden gegenwärtig vorbereitet. In der grundsätzlichen Auftrags-/Zielformulierung im JHA am 26.01.2012 ist das Wort „Unterausschuss“ durch „Jugendhilfeausschuss“ zu ersetzen.

An die regionalen Arbeitsgruppen Hilfen zur Erziehung und Arbeitsgemeinschaft Hilfen zur Erziehung § 78 SGB VIII ergeht der Arbeitsauftrag, einheitliche Konzepte zur Inobhutnahme zu entwickeln.

Der Zeit- und Arbeitsschiene wird als Arbeitsgrundlage durch den Unterausschuss zugestimmt.

TOP 5 Vorstellung Datenmatrix Frau Wenzel stellt die Matrix für den Bereich Kindertageseinrichtungen/Tagespflege vor. Für die Mitarbeit in der Regionalen Arbeitsgruppe Kindertagesförderung haben sich 69 Träger und Privatpersonen/Ämter gemeldet. Davon 24 für Neustrelitz, 15 für Demmin, 15 für Müritz und 13 für Neubrandenburg. Nach der konstituierenden Sitzung der Regionalen Planungsgruppe wird mit der Einladung für die nächste UA-Sitzung die namentliche Aufstellung mitgeschickt.

Herr Prof. Dr. Freigang schlägt vor, den Ist-Stand der Öffnungszeiten der Kita`s und Tagespflegestellen mit zu erfassen. Diesem Vorschlag stimmen die Mitglieder des UA zu.

Frau Engfer stellt die Matrix für den Bereich JA/JSA/Jugendschutz vor. Für diesen Bereich liegen 52 Anmeldungen von Trägern/Personen vor. Davon 20 für Neustrelitz, 10 Demmin, 16 Müritz und 25 Neubrandenburg.

Frau Raschke stellt die Matrix für den Bereich HzE vor. Anmeldungen liegen für diesen Bereich von 32 Trägern vor. Für Neustrelitz 10, 9 Demmin, 10 Müritz und 10 Neubrandenburg.

In die Matrix sind die Vollzeitäquivalente des päd. Personals aufzunehmen, die Kapazität ist in stationär/teilstationär zu unterteilen sowie Unterbringung außerhalb und innerhalb des Landkreises darzustellen. – ist vorgesehen für eine spätere Erfassung! Für die Jugendhilfeplanung ist ebenfalls von Bedeutung, wie viel Kinder/Jugendliche sich in Heimerziehung und in Pflegefamilien befinden. . – ist vorgesehen für eine spätere Erfassung!

TOP 6 Sonstiges Frau Dreier informiert, dass der Unterausschuss Jugend über den Jugendhilfeausschuss einen Antrag an den Kreistag gestellt hat. Inhalt ist die Aufforderung an die Verwaltung und den Kreistag, für die Stadt NB eine Ausnahmeregelung zum Treffen, für den Fall dass die Kommune sich ni cht in der Lage sieht, sich anteilig an den Personalkosten für Schul- und Jugendsozialarbeit zu beteiligen. Ziel soll der Erhalt der bisherigen Strukturen der Schul- und Jugendsozialarbeit sein.

Die nächste Beratung des UA Jugendhilfeplanung findet am 18.06.2012 um 16.00 Uhr in Raum 2.59 am Regionalstandort Neustrelitz statt.

Prof. Dr. Freigang Protokollant: Winter Vorsitzender des Unterausschusses Jugendhilfeplanung