Grasbrunner

achrichtenGrasbrunn . Harthausen . Keferloh . Möschenfeld . Neukeferloh NOffizielles Journal der Gemeinde Grasbrunn Ausgabe 432 . Dezember 2020 . 41. Jahrgang Spenden- aktion Christkind noch bis 11.12.

Die Gemeindeverwaltung und das Team der Grasbrunner Nachrichten wünschen Ihnen Frohe Weihnachten

VERLEGUNG DER B471: Grasbrunn beteiligt sich an Machbarkeitsstudie • WASSERSCHADEN: Bücherei bis 7.12. geschlossen MÜLLMARKEN 2021: Verteilung an die Haushalte im Dezember • WEIHNACHTSZEIT: Was findet heuer statt, was nicht Mia wünschn Eich in diesm Joar, moi Weihnochdn wia´s fria war. Ein aufregendes Jahr geht für uns zu Ende! Seit der Neueröffnung im Mai erhalten wir großen Zuspruch von unseren Kunden und freuen uns über das geschenkte Vertrauen. Gutes Hören bedeutet Lebensqualität – das haben wir dieses Jahr besonders erfahren dürfen. Nachrichten zu hören und zu verstehen ist essentiell, ebenso wie sich mit der Familie auszutauschen und gute Gespräche zu führen. Dafür sind wir für Sie da. Wir sind die Spezialisten für gutes Hören!

Hörgeräte Klause – Inhaber Kevin Klause Wendelsteinstr. 5 85591 Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr Telefon: 08106 / 928 92 79 Freitags 09:00 - 13:00 Uhr www.hoergeraete-klause.de sowie nach Vereinbarung

Jetzt Ihren im Topf gewachsenen Weihnachtsbaum kaufen! - Sie können den Baum auspflanzen oder zu uns zum Weiterwachsen zurückbringen. Sie erhalten einen Gutschein Erhältlich in der für nächstes Jahr. Baumschule - Schwanenland Neukirchner Weg 28 / 85604 Zorneding - Der lebende Baum mit Wurzeln sorgt für ein gutes Raumklima an den Adventssamstagen / 10 - 16 Uhr in Ihren Räumen. sowie - Ist der Baum nach Jahren für weiteres Wachsen im Topf zu groß Schwanenland-PopUp-Store geworden, pflanzen wir ihn fachmännisch aus. Siedlerstr. 2 / Ecke Münchner Str. 85614 Kirchseeon - Wir bieten einen Bring- und Holservice. Montag bis Freitag / 15 -19 Uhr Samstag & Sonntag / 10 - 18 Uhr Telefon 08106 9977447 Online bestellen unter www.schwanenland-shop.de Grasbrunner Nachrichten VORWORT

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wenn ich auf das vergangene Jahr zurückschaue, fällt es mir schwer zu beurteilen, ob ich es gut fand oder nicht. Im vergange- nen März wurde ich für weitere sechs Jahre in meinem Amt bestä- tigt, was mich nach wie vor sehr freut und immer noch ein wenig stolz macht. Die Zeit seitdem konnte ich mir allerdings so nicht vorstellen, aber damit geht es mir wahrscheinlich wie nahezu allen­ von uns.

Selten hat sich das Leben der Menschen so schlagartig und tief- Münich Dominik Foto: greifend verändert, wie in diesem Jahr durch die Corona-Pande- mie. Die derzeitige Krise hat in den vergangenen Monaten viel- bringen, den Menschen, die aufgrund der Corona-Lage ihre Hilfe fach unsere Schwächen, aber auch unsere Stärken aufgezeigt. angeboten haben, den Mitgliedern des Gemeinderats, meinem Viele sind den Beschränkungen und Ängsten mit spontaner Hilfs- Team in der Verwaltung sowie in den gemeindlichen Einrichtungen, bereitschaft begegnet. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, den Vertretern der Kirchen und Vereinen, unseren Feuerwehren, dass unser „Miteinander“ keine Floskel ist, sondern gelebt wird. den vielen Schulweg- und Bushelfern und vielen anderen mehr! Mir ist außerdem deutlich bewusst geworden, wie wichtig soziale Ich freue mich, weiterhin mit Ihnen allen für unsere Gemeinde zu- Kontakte sind – das Zusammentreffen mit Menschen, egal ob im sammenarbeiten zu dürfen und, mit Blick auf die vielen kleinen kleinen Kreis oder bei großen Veranstaltungen, war für mich im- und großen Herausforderungen, die im neuen Jahr auf uns zukom- mer selbstverständlich. Sobald die Krise überwunden ist, werden men werden, auf das Ergreifen möglichst vieler Chancen. wir alle viel nachzuholen haben. Bei dieser Gelegenheit möchte ich es nicht versäumen nochmals Die Zahlen belegen, welch enorme Beschleunigung die Corona- auf unsere diesjährige Aktion Christkind aufmerksam zu machen: Pandemie in den letzten Wochen erfahren hat. Natürlich greifen Alle bis 11. Dezember eingegangenen Spenden gehen in diesem die zur Gegensteuerung notwendigen Maßnahmen massiv in Jahr an die Tafel der Nachbarschaftshilfe. Zudem können sich wie ­unser Leben ein und lösen enorme wirtschaftliche und emotio­ in den letzten Jahren hilfebedürftige Grasbrunner Bürgerinnen nale Betroffenheit aus, zudem wächst die Sorge um Kultur, die und Bürger wieder vertrauensvoll an mein Sekretariat wenden, Freizeitbranche und unsere Gastronomie. Andererseits darf uns um Einkaufsgutscheine zu Weihnachten zu erhalten. Mehr dazu die Pandemie nicht entgleiten – was dies bedeuten würde, möch- auf Seite 4. te ich mir lieber nicht ausmalen … Auch wenn wir heuer Weihnachten anders feiern werden als Über all den Nachrichten um Corona dürfen wir nicht den voran- ­bisher und uns nicht beim traditionellen Weihnachtsanblasen schreitenden Klimawandel vergessen. Deshalb hat der Gemein- treffen werden, wünsche ich Ihnen eine schöne Adventszeit und derat zur Unterstützung der gemeindlichen Bemühungen im Be- ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest im engsten Kreise Ihrer reich Klima- und Umweltschutz den Weg für einen hauptamtlichen Lieben. Klimaschutzmanager freigemacht und eine entsprechende Stelle geschaffen, die mit einer neuen Kollegin ab 1. Januar 2021 besetzt In diesem Sinn: Halten Sie durch und bleiben Sie gesund! sein wird. Nicht zuletzt wollen wir dadurch noch mehr neue Ihr ­Fördergelder in Sachen Klimaschutz erfolgreich beantragen und als Vorbildfunktion für unsere Bürgerinnen und Bürger agieren. Danken möchte ich an dieser Stelle allen, die sich haupt- oder ­ehrenamtlich engagieren und sich in unser Gemeindeleben ein- Klaus Korneder

Impressum

HERAUSGEBER ANZEIGEN / VERTEILUNG Gemeinde Grasbrunn Eva Bistrick, Telefon 08106 / 375 98-71 Lerchenstraße 1, 85630 Grasbrunn [email protected] Telefon 089 / 46 10 02-0 www.grasbrunn.de GRAFISCHE GESTALTUNG www.grasbrunn.de Karin Schmid, Markus Bistrick V.I.S.D.P. Klaus Korneder, 1. Bürgermeister FOTOS Gemeinde Grasbrunn, Ilona Stelzl, Das offizielle Mitteilungsblatt der Gemeinde Grasbrunn wird monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Neukeferloh, Keferloh, Grasbrunn, Harthausen und Möschenfeld verteilt. REDAKTION Stephan Simon, adobestock, privat Karin Dreher (Rathaus Grasbrunn) Es gelten die Anzeigenpreisliste 01/2020 sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Telefon 089 / 46 10 02-104 DRUCK (einzusehen unter: www.bistrickmedia.de) [email protected] FIBO Druck und Verlag GmbH Fichtenstraße 8 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Auf- VERLAG 82061 Neuried nahme in Online-Dienste und Internet sowie die Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. Bistrick Media nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Die werbenden Unternehmen tragen alleine die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Verlag & Werbeagentur AUFLAGE Text- und Bildunterlagen sowie der zugelieferten Werbemittel. Der Inserent stellt den Verlag im Rahmen seines 3.500 Baldhamer Straße 1a . 85591 Vaterstetten Anzeigenauftrags von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verletzung gesetzlicher Bestimmungen ent- Telefon 08106 / 375 98-71 stehen können. Ferner wird der Verlag von den Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung freigestellt. Trotz [email protected] ERSCHEINUNGSWEISE sorgfältiger Recherche haften der Herausgeber und der Verlag nicht für Satz- und Druckfehler. Alle Angaben www.bistrickmedia.de monatlich ­ohne Gewähr.

3 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

Verwendungszweck „NBH Tafel“ INHALT Mit der Aktion Christkind 2020 etwas Gutes tun! In der Novemberausgabe der Grasbrun- Der bei dem in der Aus dem Rathaus ... 4 ner Nachrichten starteten wir den jährli- Novemberausgabe der „Grasbrunner chen Aufruf zur „Aktion Christkind“ und Nachrichten“ angegebene Verwendungs- Corona-News ... 7 berichteten, dass wir in diesem aufrei- zweck wurde fälschlicherweise mit dem Advents- und Weihnachtszeit ... 8 benden Jahr zusätzlich zur Aushändi- Vermerk „Aktion Christkind“ veröffentlicht. Familie und Soziales ... 11 gung von Gutscheinen aus dem vorhan- Richtigerweise lautet der Verwendungs- denen Spendentopf „Aktion Christkind“ zweck „NBH Tafel“. Die Spenden, welche Kinder und Jugend ... 13 um Spenden für die Tafel der Nachbar- diesjährig bei der Gemeindeverwaltung Schnell zur Hand ... 15 schaftshilfe e.V. ­Vaterstetten-Grasbrunn eingehen, werden in der Summe aus- Termine im Dezember ... 16 bitten. schließlich für die Tafel der Nachbar- schaftshilfe e.V. Vaterstetten-Grasbrunn Kirche ... 17 Diese Spendengelder kommen hilfebe- eingesetzt. Senioren ... 17 dürftigen Familien und Alleinstehenden zu Kultur und Bildung ... 19 Gute, um Ihnen ein bisschen Halt und Le- Ihr Klaus Korneder bensbejahung zu geben. Erster Bürgermeister, Gemeinde Grasbrunn Wirtschaft und Umwelt ... 23

Aufruf an hilfebedürftige­ Grasbrunner Bürgerinnen und Bürger Neue Verantwortlichkeiten in der Gemeinde Grasbrunn Aushändigung von

In der Oktober-Gemeinderatssitzung wur- Im Verlauf der Sitzung entschied sich Einkaufsgutscheinen­ den zwei Ämter neu besetzt. Gleich zu der Gemeinderat einstimmig für Nicole Wenn Sie sich angesprochen fühlen Beginn­ vereidigte­ Bürgermeister Klaus Jung, Hauptamtsleiterin der Gemeinde und sich aus dem Spendentopf der „Ak- Korneder­ Walter­ Pusch aus Neu- Grasbrunn, als neues Mitglied des Vor- tion Christkind“ einen kleinen Wunsch keferloh als neuen Feldge- stands für die Vereine Volks­ zu Weihnachten erfüllen möchten, schworenen. Für jede Gemein- hochschule Vater­stetten – Erwach- dann wenden Sie sich bitte unter Vorla- de sind vier bis sieben senenbildung e.V. und Musik- ge des entsprechenden Feldgeschworene zu bestel- schule Vaterstetten­ e.V. Sozialleistungsnachweises­ vertrauens- len. Mit Herrn Pusch gewinnt Grasbrunn ist in beiden Vereinen voll an das Sekretariat der Gemeinde- die Gruppe einen neuen Mitglied und somit mitverant- verwaltung. aktiven­ „Siebener“. wortlich für die Ausrichtung und Ihre Ansprechpartnerinnen sind Denise Übrigens: Feldgeschwore- Finanzierung. Schmidt-Evers, Tel. 089 461002-100 ne gibt es bereits seit Nicole Jung ist als Nach­ oder Steffi Müller, Tel. 089 461002-101. dem 12. oder 13. Jahr- folgerin für Dr. Klaus Sie können auch eine Nachricht per hundert. Es ist eines Röser vorerst bis 30. ­E-Mail an sekretariat.buergermeister@ der ältesten noch April 2022 für die- grasbrunn.de senden. erhaltenen Ämter ses Amt tätig. der kommunalen Nicole Jung Selbstverwaltung. Foto: Dominik Münich

Jubilare im Dezember 2020 Willkommen, liebe Amelie! Hurra, Selina ist da! Wir gratulieren Katharina Huber aus Neu- Wir freuen uns mit den Eltern Daniela und GEBURTSTAGE keferloh zur Geburt ihrer Tochter Amelie Tobias Freis aus Neukeferloh über die 80 Jahre: Dieter Lehmann, Alfred Heiß, Pauline am 26. September und heißen ­Geburt ihrer Tochter Selina am 18. Septem- Hans Treuheit, Ingrun Wagner, unsere jüngste Mitbürgerin in unserer ber. Wir gratulieren herzlich und wünschen Helga Bierschneider ­Gemeinde herzlich willkommen. der kleinen Familie alles Gute. 85 Jahre: Hubert Sonntag, Karlheinz Kortyka 90 Jahre: Johann Holzgaßner, Magdalena Pittroff

GOLDENE HOCHZEITSTAG Regina und Albert Voppichler

Hier erscheinen nur Personen, die auf Abfrage eine ausdrück­ liche Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung ihrer Daten gegeben haben.

4 Grasbrunner Nachrichten AUS DEM RATHAUS

Öffentliche Hauptausschusssitzung vom 13.10.2020 Achtung Anzeigenhaie! Trittbrettfahrer im Jahresbericht 2019 der Gemeindebücherei eigneter Weise zu veröffentlichen. Gemeindegebiet unterwegs Grasbrunn sowie des Kulturcafés und Erwei- ▸ Einstimmig angenommen. terung des Stellenumfangs Derzeit versenden Unbekannte Faxe an Schließ- und Feriendienstplan 2021/2022 Beschluss Firmen, Vereine und Unternehmen, um für die Mittagsbetreuung an der Grund- Der Hauptausschuss der Gemeinde Gras- so Anzeigen für eine vermeintliche Bür- schule Neukeferloh brunn nimmt den Jahresbericht 2019 der gerbroschüre zu akquirieren. Die Faxe Beschluss ­Gemeindebücherei sowie den Sachvortrag ­erwecken den Anschein eines offiziellen Der Hauptausschuss beschließt den über das Kulturcafé zur Kenntnis. Außerdem Schreibens und sollen mit der Bitte Schließ- und Feriendienstplan 2021/2022 befürwortet­ der Hauptausschuss die Anhe- an eine Freigabe und Auftragserteilung für die Mittagsbetreuung in der vorgelegten bung des Stellenvolumens der Bücherei um an die E-Mail-Adresse an freigabe@ Fassung. Die Verwaltung wird beauftragt 0,12 Stellen, sprich 4,5 Stunden wöchentlich, buergerinfo.emai­ l zurückgesandt wer- diesen in geeigneter Weise zu veröffent­ und beauftragt die Verwaltung, die Stellen- den. Wir möchten an dieser Stelle explizit lichen. mehrung in den Stellenplan 2021 einfließen darauf hinweisen, dass diese Schreiben ▸ Einstimmig angenommen. zu lassen. NICHT von der Gemeinde Grasbrunn ▸ Einstimmig angenommen. verschickt­ werden. Kinderhaus Harthausen; Anpassung der Schließ- und Feriendienstplan 2021/2022 Öffnungszeiten des Kindergartens Tatsächlich gibt die Gemeinde Grasbrunn in Kindergarten Honigblume, Kinderhaus Beschluss voraussichtlich Anfang Januar 2021 eine Harthausen und Kinderwelt Grasbrunn Der Hauptausschuss befürwortet die Anpas- neue Bürgerinformationsbroschüre­ her- Beschluss sung der Öffnungszeiten des Kindergartens aus. Den Zuschlag hierfür hat das Grafik- Der Hauptausschuss beschließt den des Kinderhauses Harthausen und setzt ab büro Oliver Wick aus München erhalten Schließ- und Feriendienstplan 2021/2022 dem Betreuungsjahr 2020/2021 die Öff- und kann sich selbstverständlich mit ei- für die kommunalen Kindertageseinrichtun- nungszeiten auf Mo-Do, 7.30-16 Uhr und Fr, nem Schreiben des Ersten Bürgermeis- gen (Kindergarten Honigblume, das Kinder- 7.30-15.30 Uhr fest. Die Verwaltung wird ge- ters ausweisen. Bei Rückfragen wenden haus Harthausen und die Kinderwelt Gras- beten, die angepassten Öffnungszeiten ent- Sie sich bitte­ an die Gemeinde Gras- brunn) in der vorgelegten Fassung. Die sprechend zu veröffentlichen. brunn, Tel. 089 461002-104. Verwaltung wird beauftragt diesen in ge­ ▸ Mehrheitlich angenommen.

FROHE WEIHNACHTEN HAPPY NEW YEAR VERTRAUEN - ENGAGEMENT - ERFOLG

In Top Lage Zorneding zu mieten: Hochwertige, moderne Villa im Bauhausstil Immobilienvermittlung auf höchstem Niveau Sie möchten Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Grundstück verkaufen? Wir bewerten Ihre Immobilie kostenfrei und unverbindlich und erzielen für Sie den besten Verkaufspreis.

Rufen Sie uns an - wir nehmen uns gerne Zeit für Sie

Künzl Immobilien Marktplatz 1 85598 Baldham Telefon 08106 / 99 52 56 Auf einem der schönsten Grundstücke in ruhiger Wohnlage von Zorneding Telefon 0172 / 801 29 07 befindet sich die hochwertige, architektonisch anspruchsvolle EFH-Villa mit sonnigem Südgarten und modernster Ausstattung. www.kuenzl-immobilien.de Inh. Helmut Künzl Hier stimmt Preis und Leistung. Kaltmiete: 2.880 € zzgl. Garage / Stellplatz und NK Ihre erste Adresse für Immobilien in Baldham, Vaterstetten, Landkreis Ebersberg und München.

5 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

Formular für Wasserzählerstandabfrage per Post Für die Jahresabrechnung 2020 benötigen die Gemeindewerke Grasbrunn (GWG) Ihre Wasserzählerstände bitte bis Dienstag, den 15. Dezember 2020. Die dafür notwendigen Formulare erhalten Sie rechtzeitig Anfang Dezember auf postalischem Weg (Muster- formular unter: www.gw-grasbrunn.de). Das Wasser, das Sie vom Ablesetag bis zum 31.12. beziehen, wird anhand Ihres Tagesdurch- schnittsverbrauches taggenau hochgerechnet. Aufgrund der Co- rona bedingten Mehrwertsteuersenkung von ­ursprünglich 7 % auf 5 % wird das Trinkwasser für das gesamte ­Abrechnungsjahr 2020 mit 5 % Mehrwertsteuer ausgewiesen. Foto: Wolfgang Mende Wolfgang Foto: „Aus den Startschwierigkeiten in 2019, als die Ablesung erstmals Kranzniederlegung in Harthausen und Grasbrunn über einen Dienstleister erfolgte und die Formulare leider aufgrund eines Versäumnisses erst im Januar zugestellt werden konnten, ha- Leid und Elend des Krieges ben wir gelernt, kritische Anregungen aufgegriffen und Anpassun- dürfen nie vergessen werden gen vorgenommen“, sagt Wassermeister Ralf ­Krüger. Erstmals seit 1950 konnte der Kriegerjahrtag in Harthausen nicht Das GWG-Team wünscht Ihnen eine schöne wie gewohnt begangen werden. „Die derzeitigen Entwicklungen Adventszeit, ­besinnliche Feiertage und ei- der Corona-Pandemie lassen keine anderen Möglichkeiten der nen guten Rutsch in das Jahr 2021. Bleiben Teilnahme zu“, so Grasbrunns Bürgermeister Klaus Korneder. Sie gesund. Mit einer Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal in Harthausen am 07.11. gedachten Korneder und der Vorstand der Krieger- und Interkommunale Überlegungen zur besseren Soldatenkameradschaft, Klaus Rojt (Foto rechts), gemeinsam den Verkehrsführung werden konkret Opfern der beiden Weltkriege und des Terrorismus. Grasbrunn beteiligt sich an Machbarkeitsstudie In Grasbrunn fand die feierliche Gedenkzeremonie am 15.11. an- für eine Verlegung der B 471 lässlich des Volkstrauertages statt. Auch dort legte Klaus Kor- neder, gemeinsam mit Feuerwehrkommandant Hannes Bußjäger, In seiner Sitzung am 10.11.2020 wurde im Gemeinderat der Beschluss einen Gedenkkranz nieder. gefasst, dass sich die Gemeinde an den Kosten einer technischen Machbarkeitsstudie für eine Autobahnparallele (B 471 neu) beteiligt. Bereits Ende 2014 hatte der Landkreis München beschlossen, diese Grasbrunn: Sperrung der Waldstraße erstellen zu lassen. Die Beauftragung scheiterte zuletzt am zu erwar- Aufgrund einer Straßensperrung und dem Einrichten einer Haltever- tendem Corona bedingten Rückgang der Kreiseinnahmen. botsstrecke wegen der Aufstellung eines Baukrans wird die Waldstraße Da der Verkehr im südöstlichen Landkreis seit Jahren stetig zunimmt, auf Höhe des Anwesens mit der Hausnummer 6 vom 7. bis 11.12.2020 verfolgt die Machbarkeitsstudie das Ziel, die Möglichkeiten für eine vollständig gesperrt. Die Sperrung betrifft den Fahrzeugverkehr, den Entlastungsstraße parallel zur Autobahn aufzuzeigen, die östliche Fußgängerverkehr im Gehwegbereich sowie den Fahrradverkehr im ­Anbindung der Messestadt-Riem zu verbessern und den Durchgangs- Radwegbereich. Anwohner können Ihre Häuser bis zur Sperrung ein- verkehr in den Gemeinden zu verringern. seitig erreichen. An der Machbarkeitsstudie beteiligen sich nun neben dem Landkreis Da der Schulweg normalerweise über die Waldstraße führt, wird dieser München die Gemeinden , Feldkirchen, Grasbrunn, Haar, in der Zeit über die Winterstraße verlegt. Die Kinder werden durch die Kirchheim, und Unterföhring. Einig sind sich die Beteilig- Schulweghelfer umgeleitet. Zur zusätzlichen Absicherung der Schul- ten, dass für eine Entlastungsstraße die Gemeinden nicht als Träger kinder wird in der Winterstraße das Verkehrszeichen „Verkehrshelfer“ der Straßenbaulast auftreten können. angeordnet.

Beschlüsse der Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusssitzung vom 13.10.2020

Folgenden Anträgen wurde die Zustimmung erteilt: • Antrag auf Einbau einer Dachgaube in ein bestehendes Wohn- • Neubau einer Digitaldruckerei mit Lager, Versand, Büroräumen haus auf dem Grundstück Fl. Nr. 525/408, Dianastr. 15 d in Neukefer- und Nebenanlagen mit Stellplätzen auf dem Grundstück Fl. Nr. 479, loh Nähe B 471/ Windfeld in Keferloh • Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan zur Errichtung einer • Antrag auf Nutzungsänderung, künftig Schreinerei mit Büro und Einfriedung und einer Terrassenüberdachung auf dem Grundstück Lager und Fa. für Gartengestaltung, keine baulichen Änderungen auf Fl. Nr. 526/261, Luisenweg 5 b in Neukeferloh dem Grundstück Fl. Nr. 78/19, Nahe Hohenbrunner Weg 8 in Gras- • Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan zur Errichtung einer brunn Einfriedung auf dem Grundstück Fl. Nr. 523/314, Bussardstraße 9 in • Antrag auf Nutzungsänderung, künftig: Abstellfläche für Wohn- Neukeferloh wagen-Anhänger sowie Lagerraum für Hausmeister- und Winter- • Austauschplanung zum Antrag auf Befreiung vom Bebauungs- dienst/Garten- und Landschaftsbau auf dem Grundstück Fl. Nr. 78, plan zur Errichtung einer Einfriedung auf dem Grundstück Nähe Hohenbrunner Weg 8 in Grasbrunn Fl. Nr. 129/129, An der Brennerei 8 in Grasbrunn

6 Grasbrunner Nachrichten CORONA-NEWS

Testzentrum Haar, Wasserburger Straße 43-47 Informationen zu Corona Öffnungszeiten: An sieben Tagen der Woche können sich Landkreis- bürgerInnen ohne Terminvergabe von 8-18 Uhr kostenlos testen las- Im letzten Monat sind die Fälle von Corona-Neuinfektionen stark ange- sen. Das Ergebnis liegt in der Regel innerhalb von 48 Stunden vor. stiegen. Die kurzweilige Ampelstufe rot mit einer Sieben-Tage-Inzidenz Alle Informationen zu den Testzentren aktuell auf von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner war so schnell nichtig, www.landkreis-muenchen.de/coronavirus wie sie veröffentlicht wurde. Längst sind die Zahlen im Landkreis und in Grasbrunn weit über den Werten, die es im Frühjahr gab. Blutspende: COVID-19 Genesene als Plasmaspender Die Corona-Pandemie fordert uns heraus – wirtschaftlich, gesell- für schwer COVID-19 Erkrankte schaftlich, menschlich. Bitte informieren Sie sich stets zu aktuellen Ein Therapieansatz für schwer an COVID-19 erkrankten Personen ist die Maßnahmen und Richtlinien. Gabe von Plasma von genesenen Spenderinnen und Spendern. Hilfe und Unterstützung https://www.blutspendedienst.com/blutspende/services/ Corona wird uns noch einige Zeit beschäftigen. Um diese anstrengen- rekonvaleszentenplasma de Zeit gemeinsam gut zu bewältigen, können wir uns auf einfache Kostenlose Hotline: 0800 1194911, 8-17 Uhr Weise weiterhin unterstützen: www.blutspendedienst.com

COVID-19 Telefonseelsorge AHA- Regel Speziell ausgebildete SeelsorgerInnen in 24/7 Rufbereitschaft durch A – Abstand eigens geschulte Personen der Erzdiözese München und Freising. H – Hygiene Mobil 0151 42402512, [email protected] A – Alltagsmaske Tagesaktuelle Nachrichten rund um das Infektionsgeschehen: • Lokale Informationen: Bürger helfen Bürgern www.grasbrunn.de/coronavirus-header Besonders ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger benötigen unsere • Bayernweite Maßnahmen zum Infektionsschutz: ­Unterstützung wie: Frische Lebensmittel einkaufen, wichtige Medi­ www.corona-katastrophenschutz.bayern.de kamente besorgen oder mal mit dem Hund Gassi gehen. Unter www. • Zum Pandemie-Verlauf in Bayern: grasbrunn.de können Sie Ihr Hilfsangebot eintragen, das für alle Hilfe- www.lgl.bayern.de suchenden sichtbar sein wird. (Bürgerhotline: 09131 68085101 von Mo.-Fr., 8-18 Uhr und Sa., 10-15 Uhr ) Wir unterstützen unsere Gastronomen • Zum deutschlandweiten Pandemie-Verlauf Zahlreiche Gastronomen aus den Gemeindeteilen bieten Ihnen einen und zu medizinischem Hintergrundwissen: Bestell-, Abhol- und teilweise Lieferservice. Unter www.grasbrunn.de www.rki.de haben wir aktuelle Services für Sie aufgelistet. • Zum weltweiten Pandemie-Verlauf: https://covid19.who.int/ Landkreis-Testzentren • Zu Reisewarnungen: Testzentrum , Eduard-Buchner-Straße 5 (Bauhofgelände) www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit Terminvereinbarung: Rathaus Neukeferloh, Tel. 089 461002-111 oder • Häufig gestellte Fragen in Bezug auf Corona: per E-Mail an: [email protected] www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/­ Sie können nicht ohne Termin im Testzentrum Hohenbrunn erscheinen, bevoelkerungsschutz/coronavirus/coronavirus-faqs.html kommen aber bitte im Auto und mit Maske („drive through“-Station). Sie werden anschließend telefonisch über Ihr Ergebnis informiert. Coronavirus-Hotline der Bayerischen Staatsregierung Termine sind montags, mittwochs und freitags von 12 - 13 Uhr möglich. Tel. 089 122220 (täglich 8-18 Uhr)

Ich wünsche Ihnen

adobestock / KB3 adobestock schöne Feiertage, kommen Sie gut ins Neue Jahr und bleiben Sie gesund! Ihr Makler vor Ort Oliver Wolf Dipl.Ing.(FH) www.CwC-Immobilien.de Telefon 08106 / 999 434 [email protected]

7 ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT Grasbrunner Nachrichten Advents- und Weihnachtszeit Die Advents- und Weihnachtszeit wird in diesem Jahr anders sein als sonst. Liebgewonnene Traditionen und kirchliche Bräuche sind nur unter erschwerten Bedingungen oder auch gar nicht möglich. Glühwein, gebrannte Mandeln, Kerzen und Kunsthandwerk: All das gibt es dieses Jahr nicht wie gewohnt oder fällt aus. Auch in Grasbrunn sind alle größeren Veranstaltungen abgesagt worden. Und dennoch: Wie sich ­engagierte Menschen Gedanken ­gemacht haben, wie man die Vorfreude auf Weihnachten trotzdem wecken kann, erfahren Sie hier ... (Bitte informieren Sie sich zeitnah auf den jeweiligen Websites, ob es aufgrund der Pandemie zu Verschiebungen bzw. Ausfällen der Veranstaltungen kommt.)

AN DEN VORABENDEN DER Kartenvorverkauf: Steffis Schreibwaren Zor- ADVENTSSONNTAGE neding, BuchladenEn gVaterstetten,elw APe gBuch -am JEWEILS 19.30 UHR ZUM GLOCKENLÄUTEN handlung und Papeterie Löntz Baldham sowie Ökumenische Gebete Abendkasse (Restkarten). Die Besucherzahl Hier gibt es an verschiedenen Orten in den ist begrenzt.3 Hinweis:. Ad Derv Terminen kannt sich2 020 Gemeinden Vaterstetten und Grasbrunn die aus pandemischen Gründen kurzfristig Gelegenheit zum gemeinsamen Gebet für die ­ändern. Bitteim erkundigen Pfa Sier rsichv ezeitnahrb and von Corona besonders Betroffenen. Alle Men- über https://www.grasbrunn.de/ schen sind herzlich dazu eingeladen, gemein- Veranstaltungskalender.o38.html oder SO, 13.12. (3. ADVENT) Vaterstetten sam mit einem katholischen und einem evan- https://www.­st-aegidius-keferloh.de/index. Jeder kann mitmachen – gelischen Geistlichen Kerzen aufzustellen, php/veranstaltungen/termine­ Engelweg durch den Pfarrverband ein Gebet zu sprechen und dieses mit einem Baldham, Baldham- Sie haben eine Engelfigur oder basteln einen FR, 20.12., 19.30 UHR, Taizé-Lied abzuschließen. Engel. Dann melden Sie dem Organisa­ KATH. KIRCHE MARIAD KÖNIGINorf, N BALDHAMeufarn, SA, 28.11., VORABEND ZUM 1. ADVENT: tionsteam bis zum 6. Dezember (2. Advent) Festliches Weihnachtskonzert ­Seniorenheim St. Korbinian, Brunnen­ ­einen Standort bzw. eine Adresse und stellen Camilla BullN eundu Jenavievekefe rMooreloh (Opernge, Pa-rsdorf, straße 28, 85598 Baldham Ihren Engel am 3. Advent von 11-20 Uhr gut sang) sowie Pianistin Anna Sutyagina (Kla- SA, 05.12., VORABEND ZUM 2. ADVENT: sichtbar an diesen Ort – z. B. an Ihr Fenster, in vier) laden zu traditionellenWeiße undnf moderneneld u nd Rathaus Vaterstetten­ Ihre Hofeinfahrt oder an die Tür. Die Anmelde- Weihnachts- und Adventsliedern, Gedichten SA, 12.12., VORABEND ZUM 3. ADVENT: zettel zum aktiven Mitmachen liegen in den und Geschichten ein.V Diea dreite internationalenrstette n Waldfriedhof Neukeferloh (zugleich Kirchen des Katholischen Pfarrverbands Künstlerinnen kommen aus Kanada, Russ- Abschluss­ der Waldweihnacht) ­Vaterstetten aus oder können online auf www. land und Großbritannien. Zu hören sind u. a. SA, 19.12., VORABEND ZUM 4. ADVENT: pv-vaterstetten.de ausgefüllt werden. Am Werke von Rossini, Strauss, Léhar, Tchai­ Feuerwehr- und Rettungszentrum, Verdi­ 12. Dezember wird der Engelweg auf www.pv-­ kovsky, Humperdinck. Bei Glühwein und straße 41, 85591 Vaterstetten vaterstetten.de veröffentlicht, so dass ihn je- hausgemachten Mince-pies darf auch mitge- Die Treffen finden, damit ausreichender der im Rahmen eines Spaziergangs abgehen sungen werden. Der Eintritt ist frei, Spenden ­Abstand möglich ist, alle im Freien statt. kann. Selbstverständlich werden nur die Weg- werden herzlich erbeten! punkte ohne Namensnennung veröffentlicht. SA, 12.12, 18 UHR IN NEUKEFERLOH, MIT PFARRER GEREON SEDLMAYR & TEAM SA, 05.12., 19 UHR, ST. AEGIDIUS KEFERLOH Waldweihnacht – Konzertreihe BACH & MORE: Lichtblick in der dunklen Zeit Adventskonzert mit Lesungen Eine ruhige, aber festliche Feier, mit einer von Schauspielerin Ruth Geiersberger ­Wanderung durch den nächtlichen Wald. Be- Matthias Gerstner (Orgel) führt zusammen mit gleitet vom Münchner Posaunenchor von Michel Watzinger (Hackbrett) adventliche St. Markus werden Advents- und Weihnachts- ­Musik von Vivaldi, Beretti, Corelli, Monza und lieder gesungen. (Nur bei geeignetem Wetter Chiesa auf. und entsprechend der Corona-Bestimmun- Der Münchner Michel Watzinger studierte gen). Treffpunkt Ende Schwabener Weg in Hackbrett/Salterio am dortigen Richard- ­Neukeferloh. Strauss-Konservatorium bei Birgit Stolzen- burg-De Biasio, Zither bei Georg Glasl und Aktuelle Informationen zum Termin, finden Alte Musik bei Michael Eberth. Musikalisch Sie auf www.petrigemeinde.de bewegt er sich zwischen Volksmusik, Alter Musik sowie zeitgenössischer Moderne und arbeitet für renommierte Ensembles wie die Pocket Opera Company Nürnberg oder das Buddha-Bar-Project in Paris. Weitere Infos Camilla Bull

Abbildung: Adobe Stock / rvika Stock Adobe Abbildung: unter­ https://michelwatzinger.de

8 Grasbrunner Nachrichten ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT

Konzerte der musikschule vaterstetten OPEN-AIR AUF DEM MARKTPLATZ BALDHAM, SO, 06.12., 16-18 UHR Der Nikolaus kommt mit Musik! Gemeinsam mit dem Trogir Verein und der Gemeinde Vaterstetten ver- anstaltet die Musikschule Vaterstetten (bei trockener Witterung und wenn es die Corona-Lage zulässt) ein Open-Air-Konzert auf dem Markt- platz in Baldham. Schülerinnen und Schüler und Ensembles der ­Musikschule sowie befreundete Musiker wie der A-cappella-Chor „Klappa“ und das „Golden Brass“-Blechbläser Ensemble spielen und singen am Nikolaustag für die kleinen und großen Konzertbesucher. „Vielen Dank, Für die Kinder gibt es kleine Nikolausüberraschung und für die Großen für Ihre Hilfe in dieser schweren Zeit.“ Glühwein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. 089 - 620 10 50 I www.trauerhilfe-denk.de SO, 06.12., 11 UHR –ONLINE Klingender Adventskranz – Virtuelle Advents-Matinee In diesem Jahr als ZOOM-Konzert mit den beiden Lehrkräften Katarina Stegemann (Block- u. Querflöte) und Patrick Goppold (Klavier). Sie ­organisieren das Programm, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Musikschule ihre erarbeiteten Beiträge im Internet präsentieren. Weitere Infos und Zugangslink unter www.musikschule-vater­stetten.de SO, 13.12., AB 18 UHR Charity-Event im „Il Caretto“: Advents-Dinner mit Musik Neben einem besonderen, typisch italienischen Weihnachtsmenü, zu- sammengestellt von Il Caretto-Inhaber Giuseppe Papadia und seinem Bahnhofstraße 29│85591 Vaterstetten Küchenteam, stehen ausgewählte Musikbeiträge der Klassik sowie be- Tel. 08106/2 13 23-0│Fax 08106/2 13 23-23 sinnliche, adventliche Stücke auf dem Programm. Interpreten sind die www.kanzlei-braun-lutz.de Geschwister Lucy und Maria Pogolski (Harfe/Klavier) sowie Patrik und E-Mail: [email protected] Julie Scholz (Klavier). Alle haben schon nennenswerte Erfolge beim ­Jugend Musiziert Wettbewerb oder Landkreismusikwettbewerb erzielt. Der Besuch ist nur mit schriftlicher Anmeldung und Reservierung mög- lich. Reservierung unter Tel. 08106 34786 und per E-Mail an reser­ [email protected] Musikschule Vaterstetten macht Weihnachtsferien 40 BADER JAHRE KFZ-Meisterbetrieb Die Musikschule ist vom 23.12.2020 bis 10.01.2021 nur per E-Mail zu Theo erreichen: [email protected], www.musikschule-vaterstetten.de

MO, 21.12., 18 UHR UND 21 UHR, EVANG. PETRIKIRCHE BALDHAM Quadro Nuevo: „Weihnacht“ Quadro Nuevo spielt zur Vorweihnachts- Zuverlässige Autoreparatur aus Meisterhand zeit stimmungsvolle Weihnachtsmelo­ dien. Bekannte und selten gehörte Stü- Autohaus Theo Bader cke werden von den vier Virtuosen Dorfstraße 10 • 85591 Vaterstetten • Tel. 08106/ 68 60 charmant und gefühlvoll interpretiert. Mit Liedern wie ‚Es ist ein’ Ros’ ent- sprungen‘, ‚Maria durch ein’ Dornwald ging‘ und ‚Die dunkle Nacht ist nun da- Zahnarztpraxis Vaterstetten WEIHNACHTSKONZERT hin‘ blickt Quadro Nuevo zurück in die Zahnärztin Natalie Reuel Jahrhunderte und setzt des Menschen 21.DEZEMBER angestellter Zahnarzt Dott. Maurizio Marcon PETRIKIRCHE BALDHAM Suche nach Trost und Liebe musikalisch 18 & 21 UHR FROHE um. Seit 1996 tourt das Ensemble durch EINTRITT: 25.-EURO / ERMÄSSIGT 20.- EURO VORVERKAUF: DER BUCHLADEN VATERSTETTEN, AP BUCHHANDLUNG, PAPETERIE LÖNTZ WEIHNACHTEN die Länder der Welt und gab über 3.000 Konzerte. Alle Alben wurden mit dem Deutschen Jazz Award Die Praxis ist vom 23.12.20 bis 05.01.21 ausgezeichnet und kletterten in die Top Ten der Jazz- und Weltmusik- geschlossen. Charts. Mehr Infos unter: https://quadronuevo.de Am 6.1. zahnärztlicher Karten zu 25 € (ermäßigt 20 €) gibt es in beim Buchladen Vaterstetten, AP Notdienst. Buchhandlung und Papeterie Lönz in Baldham. Bitte informieren Sie sich über die Website der Petrikirche https://www.petrigemeinde.de, ob die Vaterstetten . Zugspitzstr. 46a . 08106 / 37 78 960 Konzerte aufgrund von Corona tatsächlich stattfinden können. www.zahnarzt-vaterstetten.de

9 ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT Grasbrunner Nachrichten Gottesdienste an Heiligabend Gottesdienste an Heiligabend finden statt – an ungewohnten Orten

Weihnachten im Stadion Weihnachten im Stadl Für die Pfarreien Vaterstetten, Baldham, Baldham-Dorf und Neukefer- loh finden die Gottesdienste am 24. Dezember in der „Haas-Halle“ in Baldham-Dorf statt. Die eigentlich landwirtschaftlich genutzte Halle wird festlich dekoriert, sodass dort am Heiligen Abend eine Kinder- krippenfeier und drei Heilige Messen stattfinden können. Auch in Parsdorf und Neufarn ist jeweils eine Kinderkrippenfeier sowie eine Christmette geplant, und zwar am Dorfplatz in Parsdorf und beim Gast- hof Stangl in Neufarn. Auf die üblichen Hygieneregeln wird geachtet, eine vorherige Anmel- dung ist nötig. Zusätzlich ist angedacht, einen Gottesdienst als Livestream anzubieten, wie es die Pfarrei schon seit Ostern alle zwei Wochen sonntags anbietet. Aktuelle Info auf www.pv-vaterstetten.de und der Gottesdienstordnung, die in den Kirchen ausliegt. Dort finden sich auch alle Informationen zur notwendigen Voranmeldung. Wer ­regelmäßig über die Termine informiert bleiben möchte, kann online den Newsletter abonnieren.

Weihnachten in St. Ulrich Grasbrunn Aufgrund der begrenzten Platzzahl, ist eine Anmeldung zu den Weih- nachtsgottesdiensten über www.pv4bo.de/weihnachten erforderlich (ab Anfang Dezember möglich). Bitte informieren Sie sich über aktu­ elle Veränderungen ebenfalls auf www.pv4bo.de/weihnachten sowie weihnachten.pv4brunnen.de oder über die Aushänge in den jewei­ ligen Schaukästen.

DO, 24.12., HEILIG ABEND 16 Uhr, Kindergottesdienst beim Hofladen „Beim Moar“ 17 Uhr, Gottesdienst beim Hofladen „Beim Moar“

FR, 25.12., 9 UHR, ERSTER WEIHNACHTSTAG Hochfest der Geburt des Herrn mit Eucharistiefeier

SO, 27.12., 9 UHR Fest der Heiligen Familie mit Eucharistiefeier

SILVESTERKONZERT, 31.12., 20 UHR, So viele Menschen sind des Weihnachtslichts bedürftig sowie der EVANG. CHRISTOPHORUSKIRCHE ZORNEDING ­Erfahrung, dass sie mit ihrer Bedürftigkeit nicht alleine, sondern von BACH & MORE: Festliche Musik zum Jahresausklang vielen anderen umgeben sind. Aber dafür brauchen wir in dieser Zeit Abstand, wofür die Petrikirche zu klein ist. So hat die Evangelische Das alte Jahr ist nur noch wenige Tage alt. Zeit, darüber Revue ­Petrigemeinde sich entschlossen, Herberge im Vaterstettener Stadion passieren zu lassen und Kraft für das kommende Jahr zu sam- zu suchen. meln, bietet sich mit einem Silvesterkonzert in der Reihe BACH & MORE. „So feiern wir tatsächlich, wenn irgend möglich, Weihnachten. Wie Maria und Josef auf ungewohntem Gelände: nicht in der Kirche, nicht Matthias Gerstner, Kirchenmusiker, Organist und Leiter der Rei- im Stall, sondern im Stadion. Mit Abstand und doch gemeinsam; unter he spielt zusammen mit dem Trompeter Immanuel Tomassini freiem Himmel und doch größtenteils überdacht; mit Kerzenlicht, mit ausgesuchte Werke für Trompete und Orgel von Bach, Händel, Bläsern der Musikschule Vaterstetten, mit der Weihnachtsgeschichte Fischer und Telemann. und einem ganz gewiss diesmal anrührenden und bewegendem „Stille Karten gibt es im Vorverkauf bei Steffis Schreibwaren in Zorne- Nacht, Heilige Nacht“. Würde mich freuen, wenn wir mit Ihnen in die- ding, beim Buchladen in Vaterstetten, bei der AP Buchhandlung sem Jahr Weihnachten feiern könnten. Herzlich willkommen, Ihr Pfarrer und der Papeterie Löntz in Baldham sowie an der Abendkasse Stephan Opitz.“ (Restkarten). Bitte melden Sie sich vorher unter www.petrigemeinde.de an.

10 Grasbrunner Nachrichten FAMILIE UND SOZIALES

Die Nachbarschaftshilfe wünscht frohe Weihnachten

Das Team von deine-nachbarschaftshilfe wünscht allen Vereinsmit- gliedern, Patientinnen und Patienten, Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern, Helfenden, allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinden in un- serem Vereinsgebiet und darüber hinaus eine erdenklich schöne Adventszeit und frohe Festtage. Auf dass das kommende Jahr in ruhi- geren Bahnen verläuft und alle gesund bleiben! „Wir bedanen uns sehr für viele Spenden, die uns im ablaufenden Jahr Politik zum Anfassen: erreicht haben. Darunter ganz viele Lebensmittel für die Tafel und ihre ein Abend mit Klaus Korneder Bedürftigen, viel monetäre Unterstützung auch der Eltern für den Kin- Bürgermeister Klaus Korneder erläutert am Donnerstag, den derpark, der sich neu an der Fasanenstraße einrichten musste, Spen- 3. Dezember von 19 bis 20.30 Uhr in einem Livestream seine den für Sozialstation und Tagespflege, damit viel Zeit, Zuwendung und Pläne und Ziele sowie die Herausforderungen für die Gemein- Abwechslung für die meist demenzkranken Gäste möglich war. Ganz de Grasbrunn. Er stellt sich den Fragen der Zuschauer und herzlichen Dank dafür und bleiben Sie uns gewogen.“ freut sich über einen regen Austausch. Stellvertretend hier einige Bilder: Den Zugang finden Sie auf der Homepage der vhs Vaterstetten unter www.vhs-vaterstetten.de –einfach draufklicken und los geht‘s. Bitte stellen Sie über den vhs live-chat reichlich Fragen, oder schicken Sie schicken diese vorab schon an Dr. phil. Helmut Ertel ([email protected]).

Erfolgreiche Tüten-Aktion in den REWE-Märkten: Hier mit Michael Windisch (l.) by Nina & Stephen Thorp für REWE in Vaterstetten und Tafelhelfer Wolfgang Kögel Vielfalt im Advent n Glas n Holz n Keramik n Leder n Bronze n Papier Fotos: nbh Kerstin Pertzsch (l.), nbh-Ressortleiterin Fund­ Ortstermin im neu raising, freut sich über viele Spenden für die Tafel gestalteten Garten Vaterstetten. Cornelia Wende vom AWO Haus für des nbh-Kinder- Kinder Alfred-Hermann-Haus in Baldham hatte parks. die Sammelaktion organisiert. V. l.: hintere Reihe: René Wutke für die Kreissparkasse Ebersberg, Franz Pfluger, 1. Vor- sitzender des nbh-Vorstands, Peter-Sebastian Freudl und Susanne Kunsthandwerk in Weißenfeld Landsberger für Künstler zu Gast bei Freeform Glaskunst die Münchner Bank eG. V.l. vorn: nbh- ab dem 25.November Mi. - Sa. 10 - 17 Uhr

Foto: Raabs-Gast Foto: Ressortleiterinnen Schier unermüdlich mit den Sportlern für die Tafel Annabell Wegener, im Einsatz: Franziska Raabs-Gast und Benjamin Marjoleine Lesser Gast vom TSV Grasbrunn-Neukeferloh und Kerstin Pertzsch www.freeform-glas.de

11 FAMILIE UND SOZIALES Grasbrunner Nachrichten

ARGE Hospiz wählt Vorsitz Bitte keine alten Briefmarken 16 Hospizdienste, die im Landkreis München mehr abgeben tätig werden, haben sich zur „ARGE Hospiz – Bis letztes Jahr sammelte Ingrid Röser Bündnis für ambulante Hospiz- und Palliativ- alte Briefmarken für den guten Zweck. arbeit im Landkreis München“ zusammenge- Aus privaten Gründen setzt sie dieses En- schlossen. Sie treffen sich regelmäßig etwa gagement nicht mehr fort. Bitte geben Sie vier Mal im Jahr zum gegenseitigen Austausch deshalb keine Marken mehr bei ihr ab, und zum gemeinsamen Vorantreiben der ebenso besteht keine Annahmemöglich- ­Hospizarbeit im Landkreis München. Krisendienst Psychiatrie keit mehr im Rathaus der Gemeinde. erweitert Einsatzzeiten der aufsuchenden Vorsitzende Johanna Hagn im Amt bestätigt ­Vielen Dank für Ihr Verständnis. mobilen Krisenteams Die Mitglieder der ARGE bestätigten einstim- Niemand muss eine Krise mig die bisherige Vorsitzende Johanna Hagn, Leiterin des Hospizkreises , im Amt. Basis das Bündnis der ARGE Hospiz vertreten allein durchstehen Zur ersten Stellvertreterin wurde erneut Vere- und sich für die Fortentwicklung der Hospiz­ Der Krisendienst Psychiatrie baut in München na Reckzeh, Vorsitzende des Hospizvereins arbeit im Landkreis München einsetzen, um und Oberbayern seine Hilfeangebote für Men- Kirchheim, berufen. Als drittes Mitglied des schwerstkranken, sterbenden und trauern- schen in psychischen Notlagen aus. Seit kur- Vorsitzes wurde erstmalig der Vorsitzende des den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis zem gelten für die mobilen aufsuchenden Hospizkreises , Norbert Büker, ge- München beizustehen. Teams neue Einsatzzeiten. Sie sind künftig an wählt. Er löst damit Ingrid Stanglmeier von der Melanie Hörl, Koordinatorin des Hospiz- und 365 Tagen im Jahr von 8 bis 21 Uhr im Einsatz. Hospizgruppe ab, die als langjähri- Palliativnetzwerks im Landkreis München, Bisher waren sie an Wochenenden und Feier- ge stellvertretende Vorsitzende in diesem Jahr gratulierte dem neu zusammengestellten Vor- tagen erst ab 13 Uhr unterwegs. auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte. sitz herzlich zur Wahl und freut sich auf eine Für zwei Jahre werden die drei Vorsitzenden in gute Zusammenarbeit in den kommenden Jetzt Rufbereitschaft von dieser Konstellation nun auf ehrenamtlicher zwei Jahren. 8 bis 21 Uhr, Tel. 0180 6553000

„Dass die Einsatzteams jetzt täglich ab 8 Uhr Die AWO Sozialkaufhäuser im Landkreis München starten den Online-Verkauf in Rufbereitschaft sind, ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Versorgung rund um „VerWertbar“ bestaunen und gleich bestellen die Uhr“, sagte Bezirkstagspräsident Josef In der Corona-Krise im März/April dieses Jah- Individuelle Anfertigungen Mederer jetzt bei einem Besuch der Leitstelle. res mussten auch die AWO Klawotten im Es können aber nicht nur Angebote wie An Wochenenden und Feiertagen sei die er- Landkreis München von heute auf morgen ­Taschen, Beutel, Tischdecken, Kissen oder weiterte Verfügbarkeit der mobilen aufsu- schließen. Der Verkauf in den sonst stark fre- Etageren bestellt, sondern auch individuelle chenden Dienste ein „deutlicher Mehrwert“ quentierten Sozialkaufhäusern ruhte für eini- Anfertigungen in Auftrag gegeben werden. für Menschen in seelischen Krisen. Mederer: ge Wochen und stoppte das Engagement der Wie wäre es mit einer Schürze mit eigenem „Das Signal ist: Niemand muss eine Krise MitarbeiterInnen. Kurzerhand wurde deshalb Monogramm? Oder einer schicken Hand­ ­allein durchstehen. Der Krisendienst Psychia- die Idee für einen Online-Shop realisiert. Das tasche mit Teilen von einem abgetragenen trie steht allen Menschen in seelischen Krisen Online-Verkaufsportal der fünf Klawotten im Lieblingsstück? Fertigung auf Anfrage! zur Seite – auch am Wochenende und Feier­ Landkreis München und in Gauting bietet ab So funktioniert’s: tagen, wenn Arztpraxen und Beratungsdienste­ sofort unter www.klawotte.de die Möglich- Der Verkauf läuft über die Kontaktaufnahme geschlossen sind.“ keit, sich die dort eingestellten Angebote an- per E-Mail zwischen dem Interessenten und zuschauen und zu bestellen. Die Leitstelle selbst ist täglich der Klawotte-Leitung. Im Online-Shop unter VerWertbar-Produkte kennenlernen www.klawotte.de können die Angebote be- rund um die Uhr erreichbar. Richtig spannend sind Angebot und Einkauf sichtigt werden. Nach der Auswahl geht eine Ihre Mitarbeitenden hören zu, fragen nach beim Klawotte-Label „VerWertbar“. Dahinter E-Mail-Bestellung direkt an die jeweilige Kla- und suchen mit den anrufenden Menschen steckt eine ressourcen- und umweltschonen- wotte, die den Artikel reserviert und zur Abho- nach Wegen aus der Krise. Bei Bedarf vermit- de Idee findiger und engagierter Klawotte- lung bereitlegt. Die Ware wird direkt über­ telt die Leitstelle persönliche Beratungster­ Frauen. Ihren Ursprung hatte diese in der Kla- geben. Die Zahlung erfolgt bar. Mit diesem mine in den regionalen Sozialpsychiatrischen wotte „Kinder und Kreativ“ in Ottobrunn. einfachen Ablauf soll der Verwaltungsaufwand Diensten sowie ambulante und stationäre Leitung Spiri Schnabel suchte einen Verwen- zum Start möglichst klein gehalten werden. ­Behandlungsangebote. Mobile aufsuchende dungszweck für gespendete Waren, die kei- „Secondhand online ist ein Pionierprojekt, ini- Einsatzteams unterstützen Menschen in nen Käufer/in mehr fanden. Gemeinsam mit tiiert von der AWO München-Land. Das Reinkli- schweren Notlagen mit Hausbesuchen. Fabienne und Nadja werden solche Dinge mit cken lohnt sich. Wer hier einkauft schont Res- viel Kreativität neu designed. Aus alten sourcen. Und die erarbeiteten Überschüsse Die Leitstelle erreichten 2019 fast 30.000 An- ­T-Shirts werden flippige Turnbeutel genäht, fließen wieder in soziale Projekte hier im Land- rufe – Tendenz steigend. Seit Beginn der aus geschenkten Stoffen Brotbeutel und Ge- kreis München“, sagt AWO-Vorstand Michael ­Corona-Pandemie wenden sich durchschnitt- müsesäckchen, aus Oberhemden praktische Germayer. Das Angebot liegt im Trend und ist lich pro Tag bis zu rund 170 Menschen an den Schürzen. Alles Unikate, die ebenfalls im weiter ausbaufähig bis hin zur Werkstatt und Krisendienst. ­Online-Shop zu finden sind. einem professionellen Versand der Angebote.

12 Grasbrunner Nachrichten KINDER UND JUGEND

Kinderhaus Harthausen

Onlineangebot des Familienstützpunkts

n o

i

Abschied von Kirsten Kaufmann t

a

r

g

e t

n I

d Feldkirchen und Netzwerkpartner n u

ie il G m e a fö F , rd s e e r al t zi du o rc S h nd da t u Stolze 46 Dienstjahre hat Kirsten Kaufmann vorzuweisen. Die gelernte s B ei a rb yer r A en ische ium fü ch Staatsminister Mün reis Montag, 14.12. und 18.01.2021, jeweils 20-21.30 Uhr und den Landk Erzieherin hat die meiste Zeit für die Stadt München gearbeitet. Im Lau- Abendseminar „Revolutionär – evolutionär (Teil I) fe ihrer Arbeit bekam sie die Gelegenheit, einen Modell-Kindergarten aufzubauen, wo sie vom Neubau bis zum pädagogischen Konzept ihre Jeder Mensch durchläuft sieben Entwicklungsstufen. Fehlende Bewe- gungen – wie als Baby auf dem Bauch zu liegen oder als Säugling zu pädagogischen Ziele verfolgen konnte. Eigentlich wollte sie „mit robben – können zu Blockaden im Unterbewusstsein führen, ebenso 60 Jahren in Rente gehen, und ist dann doch im Kinderhaus Harthau- wie Stress bei der Geburt. Deren Folgen: Verhaltensauffälligkeiten oder sen hängengeblieben“, sagt sie selbst. In den vergangenen sechs Jah- Schulprobleme machen sich erst später bemerkbar. Zu den Sympto- ren übernahm Kirsten Kaufmann eine Gruppenleitung und verschrieb men solcher Blockaden zählen Ängste, Aggressionen, ADHS, Legasthe- sich auch dort der „Reggio-Pädagogik“. Vor allem die Offenheit dieses nie, Dyskalkulie, Null Bock, Bettnässen und einseitige Verhaltenswei- Konzeptes war ihr ein Anliegen: „Es war mir immer wichtig, die Kinder sen aller Art – von Introvertiertheit bis Klassenclown. als auch die Eltern dort abzuholen, wo sie stehen“, sagte sie und be- Kosten: 15 €. Anmeldung bei Kerstin Poffo unter Tel. 089 94385544 dankte sich für die herzliche Verabschiedung von Seiten der Eltern. oder per E-Mail an [email protected] Bürgermeister Klaus Korneder und Hauptamtsleiterin Nicole Jung lie- ßen es sich nicht nehmen, die zukünftige Pensionistin in den wohlver- dienten Ruhestand zu verabschieden. Frau Kaufmann hat schon viele Die offene Kinder- und Jugendarbeit Pläne, vor allem Reisen steht auf ihrer Wunschliste. Auch das Team des ist auch im Dezember für Euch da! Kinderhauses wünscht ihrer ehemaligen Kollegin einen guten Start in Alle Aktionen könnt ihr auf der Homepage der offenen Kinder- und Ju- den neuen Lebensabschnitt, mit viel Zeit die neue Freiheit zu genießen. gendarbeit Grasbrunn (https://www.­jugendtreff-grasbrunn.de) checken. Dort könnt ihr auch die neuen Öffnungszeiten finden und was ihr für einen Besuch derzeit alles beachten müsst. Bitte meldet euch für die Aktionen vorher per E-Mail an: [email protected] Aktuelle Öffnungszeiten Lemon Club Neukeferloh: Di./Do., 14-20 Uhr Aktuelle Öffnungszeiten Flashlight Grasbrunn: Mi., 14-16 Uhr Freitags ist das Büro unter Tel. 089 45699665 erreichbar.

Offene Jugendarbeit Grasbrunn Kreisjugendring München-Land Leonhard-Stadler-Straße 12, 85630 Grasbrunn

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch ins neue Jahr! wünscht Ihnen die H. + W. Zehetmair GmbH

Foto: adobestock / lily Foto: Wir sagen DANKE! H. + W. Zehetmair GmbH Wasserburger Landstraße 4 85591 Vaterstetten Telefon 08106 / 72 35 Telefax 08106 / 337 35 Mobil 0160 / 90 50 7331 [email protected] www.kfz-zehetmair.de

13 KINDER UND JUGEND Grasbrunner Nachrichten

#grasbrunnbewegtsich ab sofort Münchner Ferien- und Familienpass #grasbrunnbewegtsich soll das Motto des TSV Grasbrunn- erhältlich Neukeferloh für den Dezember 2020 sein. Aufgrund der Ein- Auch in diesem Jahr können Kinder und Jugendliche schränkungen durch das Coronavirus ist das sportliche Le- in Grasbrunn den Münchner Ferienpass erwerben. Die Angebote ben nahezu komplett zum Erliegen gekommen. Dem stehen die finden trotz Corona statt. Bitte beachten Sie jedoch die jeweili- TSV-Mitglieder gerne entgegen! gen Corona bedingten Auflagen und Teilnehmerbegrenzungen. Am 1. Dezember 2020 startet der TSV-Adventskalender mit jeder Menge Der Verkauf erfolgt im Rathaus Neukeferloh, Bürgerbüro. sportlicher Angebote und Herausforderungen sowie einigen Aktionen und Spielen für die ganze Familie. In Zusammenarbeit mit einigen seiner Im Münchner Ferienpass (gültig bis zum Ende der Sommerferien) wundervollen Trainerinnen und Trainern hat der TSV für jeden Geschmack sind viele Gutscheine und Tipps für aufregende Unternehmun- etwas dabei. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen Preis zu ge- gen in und um München kostenfrei bzw. zu stark ermäßigten winnen. Unser Adventskalender ist ab dem 01.12.2020 auf der Website Preisen enthalten. In den Pfingst- und Sommerferien ist der Ein- des TSV unter www.tsv-grasbrunn.de/tsv-adventskalender zu finden. tritt in die städtischen Freibäder (M-Bäder) sogar beliebig oft frei. Selbstverständlich können gerne auch Bekannte, Verwandte, Freunde, Außerdem berechtigt er Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahre ehemalige Einwohner, etc. außerhalb unserer Gemeindegrenzen teil- in den Sommerferien zur kostenlosen MVV-Nutzung im gesamten nehmen. Tarifgebiet. Er kostet für Kinder von 6 bis 14 Jahre 14 Euro und für Jugendliche von 15 bis 17 Jahre 10 Euro. Zur Ausstellung eines ­Ferienpasses wird ein aktuelles Lichtbild benötigt! Der Ferien- Ehrenamt bei wellcome: pass ist nicht übertragbar. Digitale Infoveranstaltung am 05.12.2020, 14 Uhr Der Münchner Familienpass zum Preis von nur 6 € bietet zahlrei- che Gutscheine, exklusive Angebote und viele attraktive Ermäßi- Werden Sie ein „wellcome-Engel“ gungen für die ganze Familie (2 Erwachsene mit bis zu 4 Kindern Bundesweit unterstützen derzeit rund 4.000 Ehrenamtliche im Rah- einschließlich 17 Jahren). Aber auch Alleinerziehende, Familien men des Angebots „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“ mit Pflegekindern und Großeltern mit Enkelkindern sowie Le- ­Familien mit Babys. Doch die Nachfrage der Familien wächst, auch im benspartnerschaften schließt er mit ein. Der Familienpass gilt Landkreis München! das ganze Jahr (bis 31.12.) und kann zu jeder Zeit (also auch Zur Gewinnung von Ehrenamtlichen initiiert wellcome nun am 5. De- ­außerhalb der Ferien) genutzt werden. Er ist ebenfalls nicht über- zember eine digitale Infoveranstaltung für alle, die sich für ein tragbar. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Bürgerbüro, Zim- ­Ehrenamt zur Unterstützung von Familien in der Nähe interessieren: mer 13, Tel. 089 481002-148. Menschen mit einem Herz für Familien und Freude am Umgang mit www.muenchen.de/ferienpass oder ­Kindern werden gesucht und sind höchst willkommen! www.muenchen.de/familienpass Während der Informationsveranstaltung informiert wellcome über das attraktive Ehrenamt und alles, was Interessierte wissen müs- Angebote für Familien im Familienzentrum sen. Zwei Mitarbeiterinnen stehen für Fragen zur Verfügung. „Purzelbaum e.V.“ in Baldham Weitere Informationen unter www.wellcome-online.de Bereits seit mehr als zwei Dekaden treffen sich im Familienzentrum Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt online: Purzelbaum junge Familien zum Austausch und gegenseitiger Unter- https://www.wellcome-online.de/ehrenamt-veranstaltung/ stützung. Die Kinder können ersten Anschluss an andere finden und dabei ganz in Sicherheit der nahen Mamis spielen. Gerade heute Die Teilnehmenden der Veranstaltung erhalten den Link ca. zwei merkt man immer mehr, wie wichtig soziale Nähe und Geborgenheit Tage vor der Veranstaltung, über den sie sich dann in die Informa- für alle Menschen und insbesondere für die Kleinsten sind. tionsveranstaltung einwählen können. Ganz klein und familiär hat der Purzelbaum 1998 angefangen, stets kamen neue Angebote hinzu, andere wieder weg, immer nach Bedarf Was ist „wellcome – Praktische Hilfe nach der Geburt“? der Mamis. Ehrenamtlich ist das Familienzentrum aufgestellt. Jede Das Angebot richtet sich an alle Familien, die sich im ersten Jahr nach und jeder darf sich ganz nach seinen Möglichkeiten der Geburt eines Babys Unterstützung wünschen. Ehrenamtliche hel- und Wünschen einbringen. Alle profitieren und ler- fen für ein paar Monate ein- bis zweimal pro Woche ganz praktisch im nen voneinander. Dieser familiären Haltung ist Alltag, so wie es sonst Familie, Freunde oder Nachbarn tun würden. sich das Familienzentrum treu geblieben – Umgesetzt wird das Angebot in Kooperation mit über 200 gemeinnüt- bis heute! Alle aktuellen Angebote finden zigen Organisationen aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Bil- Sie auf www.purzelbaum-online.de­ dung und Soziales. Im Landkreis München wird das Angebot wellcome vom freien Träger Lotse Kinder- und Jugendhilfe e.V. ausgeführt.

Kontakt im Landkreis München: Frohe Weihnachten Lotse Kinder- und Jugendhilfe e.V. wünscht Ihnen das wellcome-Koordinatiorin: Katrin Greiner Familienzentrum Tel. 089 309087627 „Purzelbaum e.V.“ [email protected] in Baldham www.wellcome-online.de, www.lotse-jugendhilfe.de

14 Grasbrunner Nachrichten SERVICE

SCHNELL ZUR HAND Notrufnummern Adressen/Öffnungszeiten Notruf (Polizei) 110 Rathaus Grasbrunn Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Lerchenstraße 1 Gehörlosennotruf 089 19294 85630 Grasbrunn-Neukeferloh Gaswache 089 1530-1 oder -16 Tel. 089 461002-0 Sperr-Notruf für EC-, Kredit- & Handykarten 116116 Fax 089 461002-190 (Sekretariat) Telefonseelsorge (evang.) 0800 1110111 www.grasbrunn.de Telefonseelsorge (kath.) 0800 1110222 Mo.-Fr. 8 -12 Uhr und Di. 14 -18 Uhr Suchthotline 089 282822 Frauennotruf 089 763737 Krisendienst Psychatrie (durchgehend) 0180 6553000 (24 h/Tag erreichbar) Wertstoffhof Neukeferloh Polizeiinspektion 27 Haar 089 462305-0 Leonhard-Stadler-Straße Wasser - Gemeindewerke (Rohrbrüche) 0171 3037771 Tel. 089 466636 Abwasser (gKu VE München-Ost) 0175 2617697 01.04.-30.09.: Di. 13 -19 Uhr, Mi., Fr. 13 -17, Do. 9 -12, Sa. 9 -13 Uhr Medizinische Notrufnummern 01.10.-31.03.: dienstags nur bis 18 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärztlicher Notdienst 089 72330-93 Apothekennotdienst 0800 0022833 Wertstoffhof Harthausen Giftnotruf 089 19240 Wolfersberger Straße Naturheilkunde-Akuthilfe 089 503050 Tel. 08106 302087 Do. und Fr. 13 -17, Sa. 9 -12 Uhr Notrufnummern für Kinder, Jugendliche und Eltern Elterntelefon 0800 1110550 Familiennotruf 089 2388566 Gemeindewerke Grasbrunn Kinder- und Jugendkummertelefon 0800 1110333 Saarlandstraße 31, 85630 Grasbrunn Kinderschutzzentrum 089 555356 Wassermeister: Kreisjugendamt im Landratsamt München 089 6221-0 [email protected] Notruf (Rohrbruch): 0171 3037771 Tiernotruf Buchhaltung: Tel. 089 461002-811 Tierärztlicher Notdienst 089 294528 [email protected] Tierrettung München e.V. 01805 843773 [email protected] Medizinische Kleintierklinik der LMU 089 21802650 www.gw-grasbrunn.de

Anzeige Anzeige Erbschaft & Pflichtteilsansprüche Schützen Sie sich und Ihren Partner vor Pflichtteilsansprüchen

ner Tätigkeit mussten wir lei- nioren oftmals keine Darle- Gerne zeigen wir Ihnen in der oftmals feststellen, dass hen mehr von der Bank für Zusammenarbeit mit Steuer- Immobilienökonom Anton Hiltmair der Pflichtteilanspruch der solch eine Zahlung erhalten. beratern und Rechtsanwälten Kinder für den überlebenden Durch die Immobilienverren- auf, wie auch Sie Ihren Partner Vielen Senioren ist nicht be- Partner ein großes Problem tung mit dem Vorbehalt des lebenslang absichern können. wusst, dass den Kindern beim darstellt, wenn die Kinder lebenslangen Nießbrauchs Versterben eines der beiden diesen einfordern.“ berichtet für beide Partner können Sie Prüfen Sie Ihre Möglichkeit Elternteile bereits ein An- Ökonom Hiltmair. So gibt es sich gegen solche Pflichtteils- dieser Absicherung. Kontak- spruch auf den sogenannten nicht wenig Fälle, in welchen ansprüche absichern. Beide tieren Sie uns kostenfrei und Pflichtteil des Erbes zusteht. die Immobilie verkauft wer- Partner sind lebenslang im unverbindlich. Sichern Sie sich und Ihren den muss, um den Pflichtteil Grundbuch abgesichert und Partner jetzt vor Ansprüchen an die Kinder auszubezahlen. die Kinder haben nur einen Wohnen & Gut Leben GmbH ab. Wie das geht? Das erklärt Dies bringt oftmals einen Anspruch auf das hinterlas- Maria-Theresia-Straße 1 Ihnen der Immobilienöko- unfreiwilligen Umzug im ho- sene Barvermögen. Gleiches 81675 München nom Hiltmair von der Woh- hen Alter mit sich. Auch eine gilt auch für nicht verheiratete Telefon 089 - 21 909 310 nen & Gut Leben in München. schuldenfreie Immobilie hilft Partner, oder wenn die Immo- [email protected] „In den letzten 11 Jahren mei- hier nicht zwingend, da Se- bilie nur einem Partner gehört. www.wohnenundgutleben.de

15 TERMINE Grasbrunner Nachrichten

KIRCHEN

KATH. PFARRVERBAND VATERSTETTEN Gottesdienste im Pfarrverband Vaterstetten www.pv-vaterstetten.de

Sonntag, 13.12. • 11 bis 20 Uhr Engelweg durch den Pfarrverband Vaterstetten

KATH. KIRCHE ST. ULRICH GRASBRUNN IM PFARRVERBAND VIER BRUNNEN-OTTOBRUNN Anmeldung: www.pv4bo.de/weihnachten oder www.weihnachten.pv4brunnen.de

Donnerstag, Heilig Abend, 24.12. • 16 Uhr: Kindergottesdienst • 17.30 Uhr: Gottesdienst Hofladen „Beim Moar“, Grasbrunn

Freitag, 1. Weihnachtstag, 25.12. • 9 Uhr Hochfest der Geburt des Herrn Kirche St. Ulrich, Grasbrunn

Sonntag, 27.12. • 9 Uhr Fest der Heiligen Familie Kirche St. Ulrich, Grasbrunn Foto: adobestock / kramarek adobestock Foto: EVANG.-LUTH. PFARRAMT PETRIKIRCHE www.petrigemeinde.de * Bitte informieren Sie sich auf den Websites der jeweiligen Veranstalter, ob Terminänderun- gen vorliegen. Sonntag, 06., 13. und 20.12. • 9.30 Uhr Donnerstag, 10.12. • 17-18 Uhr Gottesdienst Stricktreff Petrikirche Baldham Bürgerhaus Neukeferloh, Kulturcafé ADVENT Sonntag, 06.12. • 19 Uhr Taizégottesdienst Kirche St. Christophorus, Neukeferloh siehe Veranstaltungen auf S. 8-10 KULTUR UND BILDUNG Freitag, 11.12. • 18.30 Uhr Donnerstag, 03.12. • 19 Uhr Orgelmeditation AUS DEM RATHAUS Politik zum Anfassen – Ein Abend Petrikirche Baldham mit Bürgermeister Klaus Korneder Livestream-Link auf www.vhs-vaterstetten.de Donnerstag, 24.12. • 17 Uhr Dienstag, 08.12. • 19.30 Uhr Gottesdienst an Heiligabend Sitzung des Bau-, Umwelt- und Sonntag, 13.12. • 18 Uhr Sportstadion Vaterstetten Verkehrsausschusses­ Konzertreihe BACH & MORE: Bürgerhaus Neukeferloh Kammerkonzert für Saxophon, Freitag, 1. Weihnachtstag, 25.12. • 9.30 Uhr Harfe und Orgel Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag Dienstag, 15.12. • 19.30 Uhr Evang.-Luth. Petrikirche Baldham Petrikirche Baldham Sitzung des Gemeinderats Bürgerhaus Neukeferloh Donnerstag, 31.12. • 20 Uhr Samstag, 2. Weihnachtstag, 26.12. • 18 Uhr Silvesterkonzert: Festliche Musik Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag Mittwoch, 16.12. • 19 Uhr zum Jahresausklang mit dem Chor „vox nova“ Sitzung des Finanzausschusses Evang. Christophoruskirche Zorneding Petrikirche Baldham Bürgerhaus Neukeferloh Donnerstag, 31.12. • 18 Uhr KINDER UND JUGEND Gottesdienst am Silvesterabend GEMEINDEBÜCHEREI Petrikirche Baldham UND KULTURCAFÉ Montag, 14.12. • 20 Uhr Online Abendseminar Familienstützpunkt: „Revolutionär – evolutionär“ (Teil I) Anzeigen- und Redaktionsschluss ab Dienstag, 08.12. Ausstellung von Carina Becher – für die Grasbrunner Nachrichten, „Dunkle Tage brauchen bunte Farben“ Ausgabe Januar 2021: zu den Büchereiöffnungszeiten WIRTSCHAFT UND UMWELT Bürgerhaus Neukeferloh, Kulturcafé Donnerstag, 03.12. • 11 Uhr Dienstag, 08. bis 22.12. Online-Vortrag der CSR-Initiative 27. November 2020 Bücherflohmarkt für Unternehmen: zu den Büchereiöffnungszeiten „Nachhaltigkeit wirksam im Anzeigen: Eva Bistrick Bürgerhaus Neukeferloh, Kulturcafé Unternehmen umsetzen“ Mit Prof. Dr. Sandra Krommes, Telefon 08106 3759871 Dienstag, 08. und 15.12. • 16 Uhr TH Rosenheim [email protected] Abenteuer Vorlesen und Adventsbasteln Anmeldelink: Bürgerhaus Neukeferloh, Stüberl www.fairantwortung.landkreis-muenchen.de

16 Grasbrunner Nachrichten KIRCHE / SENIOREN

Nähe im Advent Senioren besichtigen Wasserwerk Grasbrunn Was ist eigentlich Nähe? Das ist eine Frage, Anfang Oktober trafen sich 15 Gras- die einfach klingt – aber in der Adventszeit brunner SeniorInnen mit Wasser- denke ich neu darüber nach. Im März war das meister Ralf Krüger im Brunnenhaus Schlagwort in aller Munde „soziale Distanz“. der Gemeindewerke Grasbrunn Jetzt geht es nur noch um Abstandhalten. (GWG) im Hohenbrunner Forst. Die Exkursion wurde von SeniorenAktiv „Ich vermisse am meisten den Händedruck“, sagt mir jemand. Eine An- in Kooperation mit der Seniorenbe- dere bedauert vielmehr, dass man sich nicht umarmen darf. Der Dritte auftragten der Gemeinde, Anna sagt: „Zum Glück muss ich niemandem mehr die Hand geben.“ Meschen­moser, initiiert. Ralf Krüger Nähe trotz Mund-Nase-Bedeckung: Mittlerweile hat jeder seinen Stil des informierte die Teilnehmer ausführ- Umgangs mit Masken gefunden. Bei manchen passen sie genau zur Klei- lich über die Grasbrunner Wasserver- dung. Andere tragen das Modell, das sie am bequemsten finden. Einige sorgung und unsere Wasserqualität. bevorzugen Einwegmasken, wohl auch wegen der Hygiene. Die Leute 1.300 m³ Wasser kommen täglich aus Foto: Schauerbeck Foto: Gerd tragen die Maske immer unterschiedlich, am Handgelenk, unter dem zwei Brunnenschächten aus 800 m Kinn, unvorschriftsmäßig unter der Nase. Tiefe. Durch insgesamt 43 km Rohrleitung fließt bestes Trinkwasser, das 1 : 1 von den Pumpen ins Rohrnetz gelangt. Nach 30.000 m³ Förder- Manche wollen Nähe zeigen, indem sie sich mit dem Ellenbogen grüßen. menge wird das Trinkwasser mikrobiologisch untersucht, jährlich fin- Zwar gibt es die Meinung, das soll man nicht, weil man da den „Musi­ det eine Volluntersuchung statt. Die GWG kommen ohne Zusätze bei kantenknochen“ treffen könne. Andere sagen, darum geht es ja gerade, der Wasseraufbereitung aus, was sich im Wasserpreis zeigt (siehe das ist so eine ganz sensible Art des Grüßens. Und das Blicken ist jetzt Trinkwasserreport auf www.gw-grasbrunn.de). „Vergessen Sie das wichtiger. Ein Blick sagt jetzt mehr als früher. Man sieht das Lächeln Schleppen von Wasserkisten, trinken Sie das Wasser, das Ihnen von dazu oft durch die Augen, auch ohne die Mundpartie. den GWG zur Verfügung gestellt wird“, empfiehlt Ralf Krüger. Auf dem Weg zu Weihnachten denken wir an die Geburt von Jesus. Er Interessant waren die Bodenproben, die im Abstand von einem Meter hat Nähe wichtig genommen. Als er als kleines Kind auf die Welt kam, den Bodenaufbau bis in die Tiefe von 42 Meter bis zum Grundwasser- aber auch noch später. Wenn er jemanden geheilt hat, konnte es sein, stau (Tonschicht) zeigten. Ungefähr 50 Tage braucht das Regenwasser, dass er die Finger in die Ohren steckte oder mit Spucke einen Brei ge- um durch Sand und Kies bis zu den Pumpen durchzudringen. macht hat, die er auf die Augen strich. Manchmal aber reichte ihm nur Im Anschluss an die interessante Führung klang der Nachmittag bei ein Wort. Bei den Leprakranken oder beim Knecht eines römischen Kaffee und Kuchen auf der Golfanlage Harthausen aus. Hauptmanns. Diesen heilte er aus der Ferne. „Herr, ich bin nicht würdig, dass Du unter mein Dach eingehst, aber sprich nur ein Wort, und so Das Jahr neigt sich dem Ende zu – geprägt von Corona wird mein Knecht gesund“, hatte der Römer ­gesagt. Und es ging: Gottes- nähe auch ohne Berührung. Liebe Seniorinnen und Senioren, Nähe durch ein gutes Wort, einen Blick oder durch ein Lächeln – auch weitgehend alle Aktivitäten und Veranstaltungen, die wir für Sie ge- Leute, die einsam sind im Lockdown, können sie spüren. Das können Sie plant hatten, mussten aufgrund des Virus abgesagt werden. Der Mund- festhalten und verstärken, indem Sie zum Beispiel eine Kerze aufstellen. Nasenschutz ist unser täglicher Begleiter geworden. Im Sommer konn- Und Gott ist auch in Corona-Zeiten nur ein Gebet weit entfernt. ten wir Ihnen Spaziergänge und Führungen durch die Kirche St. Aegidius und das Wasserwerk Grasbrunn anbieten. Bis zum Jahres- Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit! ende müssen wir nun leider wieder pausieren. Es können keine Ihr Gereon Sedlmayr ­Adventsfeiern stattfinden und auch die traditionelle Seniorenweih- nachtsfeier der Gemeinde musste abgesagt werden. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wenn wir uns alle an die derzeit vorgegebenen Musikalische Corona bedingten Vorschriften halten, das gesellschaftliche Miteinan- Andachten­ der ab dem kommenden Frühjahr wieder stattfinden kann. Wir planen zur Marktzeit – bereits für 2021 und werden Sie darüber informieren. Gerd Schauer- mit Text, Bild beck, Vorsitzender des Seniorentreff, benachrichtigt Sie auch zu den anstehenden Vorstandswahlen und der Mitgliederversammlung. und Musik Hilfsangebot unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger Die musikalischen Andach- Wenn Sie Hilfe beim Einkaufen, für Besorgungen wichtiger Medika- ten finden immer donners- mente oder Behördengänge benötigen, wenden Sie sich bitte an das tags während des Vater­stettener Wochenmarktes von 10.15 kostenlose Hilfsangebot „Bürger helfen Bürgern“, das über https:// bis 10.45 Uhr in der Pfarrkirche Vaterstetten statt. www.grasbrunn.de/buerger-helfen-buergern koordiniert wird. Wenn 3. Dezember: Bossa, Swing und Beyond mit Gary Todd Sie dabei Unterstützung benötigen oder sich nicht im Internet infor- (Kontrabass) und Peter Satzger (Gitarre) mieren können, können Sie auch gerne Ihre Seniorenbeauftragte Anna Meschenmoser unter Mobil 0157 85056849 kontaktieren. 10. Dezember: Osteuropäische Werke mit Vlad Cojocarn (Akkor­deon) und Christian Doll (Klavier). Wir wünschen Ihnen eine ruhige Adventszeit, ein schönes Weihnachts- fest im Kreise Ihrer Familie und alles Gute für das neue Jahr – und blei- 17. Dezember: Spanische Weihnachtslieder mit Gustavo ben Sie gesund! Martin (Tenor)­ und Beatrice Menz-Hermann Anna Meschenmoser und Gerd Schauerbeck

17 SENIOREN Grasbrunner Nachrichten

Aufsuchende Seniorenberatung mit neuem Service Passgenaue Hilfe für SeniorInnen

Seit gut zwei Jahren gibt es die Aufsuchende Seniorenberatung im Landratsamt München. Von der Beratung am Telefon bis zu einem ausführlichen Hausbesuch unterstützt sie SeniorInnen bei ihren Fragen zu wichtigen Themen wie Versorgung, Pflege und Sicherstellung eines selbstbestimmten Le- bens und Wohnens im Alter. Die in den Kommunen gut vernetzten Mit- arbeiterInnen versuchen dabei passgenau die Hilfe und Unterstützung für die SeniorInnen in ihren Kommunen zu finden.

Neu: Tipp des Monats Ergänzt wird das ab sofort Tipp des Monats für Seniorinnen und Senioren von einem neuen Format, GARTENGESTALTUNG & PFLASTERBAU dem „Tipp des Monats“ Die bekannten Profis aus Grasbrunn seit 35 Jahren Darin klären die BeraterIn- nen monatlich über ein aktuelles Thema auf, ge- ben praktische Hilfestel- lung, informieren über WIR BERATEN SIE GERNE Tipps und Tricks, die das UND UNVER- Älterwerden erleichtern BINDLICH und bieten eine Anlauf- Wer bekommt eigentlich Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten stelle für weitere Fragen das Landespflegegeld? Rutsch in ein gesundes Jahr 2021! und Informationen. Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 Atzler & Schmidt-Kaler GmbH und höher Geld erhalten hat, bekommt es im Informationen zum • mit Hauptwohnsitz in Bayern, kommenden Jahr wieder. Pflasterbau und Gartengestaltung, St. Ulrich Platz 5, 85630 Grasbrunn • die einen entsprechenden Telefon (089) 461 495 80 – www.pflasterbau-gartengestaltung.de Landespflegegeld Antrag stellen. Der Antrag ist an das Landesamt für Pflege, Postfach 1365, Das Landespflegegeld bekommt 92203 Amberg zu stellen. Den Auftakt zur neuen man auch, wenn man in einem Heim lebt. Es beträgt 1.000 Euro im Jahr. Fragen beantwortet die fachpraxis für Der Antrag muss nicht jedes Jahr Aufsuchende Seniorenberatung Reihe bildet ein Hin- neu gestellt werden. Wer einmal das gerne auch am Telefon, unter: fachpraxis für 089 / 6221-2248. medizinischefachpraxis fusspflege für weis auf das Landes- medizinische fusspflege pflegegeld. Dabei in- medizinische fusspflege formiert die Aufsuchende Seniorenberatung Verehrte patienten, nicht nur darüber, wer das Landespflegegeld bekommt, sondern gibt Verehrte pPatienten,atienten, Informationen zur Antragstellung, zur Höhe des Pflegegelds, zur Fort- ichVerehrte bin Ihre patienten, neue Podologin in Baldham. ich bin Ihre Podologin in Baldham. zahlung, und steht selbst als Ansprechpartnerin für weitere Fragen zur ichGerne bin unterstütze Ihre neue Podologinich Sie dabei, in Baldham. Ihre Füße langfristig ichGerne bin unterstütze Ihre neue Podologin ich Sie dabei, in Baldham. Ihre Füße langfristig Verfügung. Gernefit und unterstützegesund zu halten.ich Sie Nutzendabei, IhreSie meinFüße langfristigbreites Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre Füße langfristig fitAngebot undund gesund in angenehmer zu halten.halten. Atmosphäre. NutzenNutzen Sie Sie mein mein breitesbreites fit und gesund zu halten. Nutzen Sie mein breites Die Tipps der Aufsuchenden Seniorenberatung werden künftig den Ge- Angebot inin angenehmer Atmosphäre. IchAngebot freue inmich angenehmer auf Sie! Atmosphäre. meinden sowie der Öffentlichkeit im monatlichen Turnus zur weiteren IchGepflegt freue undmich gesund, auf Sie! Verbreitung zur Verfügung gestellt. Ich freue mich auf Sie! Gepflegt und gesund, MitGepflegt Ihrer undPodologin, gesund, Hausbesuche auch aktuell möglich Mitmaria Ihrer rössler- Podologin,parra Mit Ihrer Podologin, Die Aufsuchende Seniorenberatung unterstützt auch während der maria rössler-parra maria rössler-parra ­Corona-Pandemie nach Kräften. Mit den erforderlichen Schutz- und Marktplatz 9, 85598 Baldham Vorsichtsmaßnahmen sind Hausbesuche zur Beratung und Unter­ Marktplatz(eingang auf 9, 85598rückseite Baldham der stützung genauso möglich wie Termine im Landratsamt. Marktplatz 9, 85598 Baldham (aepotheke)ingang auf rückseite der (eingang auf rückseite der aTel.:potheke) 08106 - 2304371 Alternativ kann die Kontaktaufnahme auch telefonisch oder schriftlich apotheke) Tel.:www.podologie-roessler-parra.de 08106 - 2304371 erfolgen, bzw. auf Wunsch kann ein Termin vor Ort im Landratsamt ver- Tel.: 08106 - 2304371 www.podologie-roessler-parra.de www.podologie-roessler-parra.de einbart werden. Angehörige und Bekannte, die sich Sorgen um einen älteren Mitmen- schen machen, können sich ebenfalls bei der Aufsuchenden Senio- renberatung melden. Die Mitarbeitenden unterliegen der Schweige- pflicht.

Für Grasbrunn zuständig: Termine nach Vereinbarung Frau Burchert TermineRollstuhlgerechte nach Vereinbarung Praxis Tel. 089 6221-1967 Termine nach Vereinbarung Rollstuhlgerechte Praxis E-Mail: [email protected] Rollstuhlgerechte Praxis

18 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

Gütesiegel für Gemeindebücherei Grasbrunn Foto rechts: © Bettina Obert © Bettina rechts: Foto

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ­vergab das Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“ an 76 Bibliotheken in ganz Bayern. Die Auszeichnung ging an elf wissenschaftliche, 29 kirchliche bzw. kirchlich-kommunale und 36 kommunale Bibliotheken – darunter auch an die Gemeinde Grasbrunn. Kunstminister Bernd Sibler und Kultus- minister Prof. Dr. Michael Piazolo gratulieren: „Unsere Bibliotheken sind wertvolle Kultur- und Wissensvermittler, gerade auch für junge Menschen. Als verlässliche Partner der Schulen unterstützen sie zum Beispiel dabei, junge Menschen für das Lesen zu begeistern und sie so in ihrer Lesekom- petenz zu stärken.“ Weiterhin hebt Piazolo lobend hervor „Gemeinsam machen Schulen und Bibliotheken die bayerischen Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft und vermitteln Schlüsselqualifikationen für das lebenslange Lernen. Deshalb danke ich allen, die vor Ort in den Bibliothe- ken den intensiven Austausch mit unseren Schulen pflegen.“ Seit dem Jahr 2006 vergeben das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und das Bayerische Staatsministerium für Un- terricht und Kultus alle zwei Jahre das Gütesiegel für die beispielhafte Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen. Eine Fachjury ent- scheidet über die Vergabe der Auszeichnung. In diesem Jahr wurde Corona bedingt am 26. Oktober anstelle einer feierlichen Urkunden- verleihung auf der Website der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen eine Seite zur Prämierung der Bibliotheken mit ­Videobotschaften und den diesjährigen Preisträgern freigeschalten. Grasbrunns Erster Bürgermeister Klaus Korneder, der Gemeinderat und die gesamte Verwaltung gratulieren den Kollegen der Gemeinde- bibliothek unter der Leitung von Sabine Dunker.

Gemeindebücherei Grasbrunn Aufgrund eines Wasserschadens im Bürgerhaus und der damit verbundenen Trocknungsarbeiten, wird die Gemeindebücherei voraussichtlich bis einschließlich Montag, 07.12. geschlossen blei- NEU AB 1. DEZEMBER 2020 ben. Für Buchwünsche melden Sie sich gerne unter [email protected] oder telefonisch unter 089 45699668. Das Team der Bücherei stellt Ihre Wünsche daraufhin zusammen und nennt Ihnen eine Zeit für die Übergabe der Medien­ am Fenster.

Eingeschränkte Öffnungszeiten für die mit der Bücherei verein- barten Übergaben ab Di., 17.11.: Di. von 16-18 Uhr, Do. von 10-12 MAURER/-IN Uhr, Fr. von 16 bis 18 Uhr. Der Rückgabekasten bleibt die gesamte FLIESENLEGER/-IN Zeit geöffnet. Die Medien müssen pünktlich zurückgegeben wer- den, damit keine Mahngebühren entstehen. Viel-Leihende und gesucht ! Viel-Rückgebende (mehr als 40 Medien) vereinbaren bitte einen Termin zur persönlichen Rückgabe, damit der Rückgabekasten nicht sperrt. Saarlandstraße 9 Tel.: 0 89 / 45 08 00 80 Ab Dienstag, 08.12. kann die Bücherei hoffentlich wieder regulär 85630 Grasbrunn Fax: 0 89 / 45 08 00 82 öffnen – bitte informieren Sie sich diesbezüglich auf der Website. E-mail: [email protected]

19 KULTUR UND BILDUNG Grasbrunner Nachrichten

Gemeindebücherei Grasbrunn Leonhard-Stadler-Straße 12 • Neukeferloh Telefon 089/45 69 96-68 Öffnungszeiten: Di+Do: 10-12.30 Uhr u. 16-18.30 Uhr, Geschmackvolle Fr 16-18.30 Uhr, Sa 10-12.30 Uhr (19.12.)

Falten Achtung: geänderte Öffnungszeiten bis voraussichtlich 07.12. wegen Plissee Wasserschaden! [email protected] (Siehe auch S. 19) Bücherflohmarkt (bis 22.12.): Alle Jahre wieder verwandelt sich das Funktionelle Kulturcafé während der Adventszeit in ein wahres Paradies für Bücher- Fensterdekoration liebhaber und Schnäppchenjäger. In dieser Zeit können die Besucher Vaterstettener Str. 7, 85598 Baldham, www.seidel-sonnenschutz.de im reichhaltigen Angebot nach Lieblingsbüchern und Weihnachtsge- Tel. 08106 - 89 91 36 schenken stöbern – alles ist unschlagbar günstig zu erwerben. Ge- brauchte Kindermedien erhalten Interessierte zu je 0,50 €, neuwertige zu je 1 €. Medien für Erwachsene gehen für je 1 bis 2 € über die Theke.

Bestattungen Wichtige Termine zum Jahreswechsel: 22.12.2020: Letzter Ausleihtag vor den Weihnachtsferien 31.12. bis 01.01.2021: Rückgabekasten gesperrt Imhoff 12.01.2021: Erster Ausleihtag im neuen Jahr FensterIn. Alternativ zur gängigen Ausleihe bietet die Bücherei das Be- Wir sind jederzeit dienstbereit! dienen am Fenster an, um öffentliche Räume zu meiden. Teilen Sie uns Beratung auch gerne beim Hausbesuch! dafür Ihre Buchwünsche mit und holen Sie diese am Fenster ab. Die Rückgaben sind weiterhin über den Außenrückgabekasten 24 Stun- den an sieben Tagen der Woche möglich. 85591 Vaterstetten • Wendelsteinstraße 1 Telefon 0 8106 / 303 50 10 • www.bestattungen-imhoff.de Tipp: Jetzt schon Gebühr begleichen. Bereits ab Dienstag, den 03.12., Weitere Filialen in Grafing, Poing, Zorneding können Büchereinutzer die Gebühr für das Jahr 2021 begleichen. Das Vorauszahlen ist allen zu empfehlen, die regelmäßig die Onleihe Leo- Süd nutzen, denn die Leserkonten sind nach dem Jahreswechsel – UNSERE GESCHENK wenn der Ausleihbetrieb wegen der Weihnachtsferien noch ruht – bei GUTSCHEINE offener Jahresgebühr für jegliche Online-Nutzung gesperrt; so wäre beispielsweise das Herunterladen einer E-Book-Vormerkung, die in der ersten Januarwoche eintrifft, nicht möglich.

Verkürzte Leihfrist ohne Verlängerungsmöglichkeit. Medien rund ums Weihnachtsfest – kenntlich gemacht mit dem Aufkleber „Weihnach- ten“ – sind auf dem Fristbeleg mit einer verkürzten Leihfrist von 14 Ta- gen ausgewiesen. Eine weitere Besonderheit: Bei diesen Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und Filmen gibt es keine Möglichkeit, die Leihfrist im Internetportal der Bücherei zu verlängern. Das Bücherei- team empfiehlt deshalb, den Rückgabetermin dieser so genannten Saisonmedien rechtzeitig vor der Winterschließung zu prüfen.

Der Konsumkompass – noch bis Ende Dezember. Interessierte haben die Möglichkeit, sich ab 08.12. ein Passwort abzuholen, um den Vor- trag von Katarina Schickling über nachhaltigen Konsum ansehen zu können. Die Aufnahmen stehen bis Ende Dezember zur Verfügung. Wir freuen Gerne nimmt die Bibliothek eine Spende für die Bereitstellung des ­Videos entgegen. An dieser Stelle herzlichen Dank an Oliver Bertram uns Ihnen Freude für die Erstellung und Bereitstellung des Videos. Passend zum Vortrag und Wohlgefühl kann auch das Buch „Der Konsumkompass“ von Katarina Schickling in der Bücherei ausgeliehen werden. zu schenken! Absage: Workshop zu Trickfilm oder Programmieren Adventsvorlesen und Basteln (ab 5 Jahre). * Am Dienstag, den 08. und 15.12. von 16-17 Uhr sind (diesmal im Kulturcafé) Geschichten rund um Brunnenstr. 4 ~ 85598 Baldham ~ Tel 08106/84 08 den Advent zu hören, im Anschluss daran wird gebastelt. Eine vorheri- Di bis Fr 9.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr ge Anmeldung ist notwendig. Bitte geben Sie Ihrem Kind ein Mäpp- Samstag 9.30 bis 13 Uhr, Montag geschlossen chen mit Bastelschere und Klebestift (mit Namen gekennzeichnet) mit. 08.12.: Advents- und Weihnachtsgeschichten von laufenden Ad-

20 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

ventskränzen, Abfallweihnachtsbäumen und Weihnachtsmännern in Sabine Ebert: Schwert und Krone. Preis der Macht – der fünfte Band und Badehose. 15.12.: Wie eine Katze verhindert, dass Weihnachten aus- krönende Abschluss der großen Saga der Barbarossa-Zeit von der Bestsel- fällt und Geschichten von eingeklemmten Engels­flügeln und Freun- ler-Autorin den, die helfen, dass doch noch alles rechtzeitig zum Fest fertig wird. Jörg Maurer: Den letzten Gang serviert der Tod – der dreizehnte Alpenkri- mi vom Nr. 1-Bestseller-Autor mit Kommissar Jennerweins schillerndstem Stricktreff. * Die handgestrickten Weihnachtsgeschenke sind noch Fall im exklusiven Hobby-Kochclub nicht fertig? Deshalb ist am Donnerstag, den 10.12. von 17-18 Uhr im Anne Weber: Annette, ein Heldinnenepos – mit dem Deutschen Buch- Kulturcafé wieder ein Tisch für Maschen-Erfahrene und Woll-Neulinge preis 2020 ausgezeichnet, leidenschaftliche Biografie der franzö­sischen reserviert. Das Mitbringen von Handwerkszeug und angefangenen Aktivistin und Neurophysiologin Anne Beaumanoir (Spiegelbestseller) Projekten ist erwünscht. Für kompetente Beratung sorgen die Kreativ- Clemens G. Arvay: Wir können es besser – eine gewagte Analyse der pan- Profis Therese Fleischmann und Karin Meißner. demischen Hintergründe und der Umweltsituation vom Gesundheitsöko- Punktespurt bei Antolin. SchülerIInnen, die über die Gemeindebüche- logen (Spiegel-Sachbuchbestseller) rei beim Antolin-Leseportal angemeldet sind, können in den Weih- Johannes Hildebrandt, Nina Dulleck: Das wichtigste an Weihnachten – nachtsferien noch ihr Punktekonto aufpolieren. Denn alle bis ein- eine lustige Fabel mit ernster Botschaft für Kleine und Große, zum An- schließlich Dienstag, 19.01.2021 bearbeiteten Bücher werden noch schauen und Vorlesen ab 3 auf das Lesejahr 2020 angerechnet. Danach wird der Punktestand der Juli Zeh: Alle Jahre wieder – eine liebeswerte Geschichte über die Gefahr Antolin-Konten auf Null gesetzt. Die Siegerehrung findet amDonners - des geschenklosen Weihnachtens und der Kraft der Freundschaft und des tag, 21.01.2021 statt. Zusammenhalts, zum Vorlesen ab 5 Silke Lambeck: Das Weihnachtsmannprojekt – humorvolle Blicke in den ganz normalen Familien-Weihnachtswahnsinn, für junge Leser ab 10 +++ NEU BEI UNS EINGETROFFEN +++ Derek Landy: Untotenland – der dreizehnte Band der Abenteuer des schwarzhumorigen Skulduggery Pleasant, für Fans von Urban-Fantasy- Horror-Reihe ab 14 Alle Neuanschaffungen können Sie auf der Website der Bücherei Systemsprenger – vielfach ausgezeichnetes Spielfilmdebüt über das Le- ­unter: opac.winbiap.net/grasbrunn/acquisitions.aspx einsehen. ben eines schwer traumatisierten Mädchens, auf DVD (freigegeben ab 12) Michelle Marly: White Christmas. Das Lied der weißen Weihnacht – Der König der Löwen – liebevoll animierte Neuverfilmung des Disney- wenig bekannte Liebesgeschichte des berühmten Komponisten Irving Klassikers Berlin (Cheek to Cheek, White Christmas) und seiner Frau Ellin Mackay, * Bitte erkundigen Sie sich kurz vor dem jeweiligen Termin, gefühlvoll erzählt ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden wird.

Neue Öffnungszeiten im Dezember Mo.-Fr. 9 bis 19 Uhr Frohes Sa. 9 bis 16 Uhr Fest

Manuela Harm Schwalbenstr. 4 85591 Vaterstetten Tel. 08106-5367 [email protected] www.buchladen-vaterstetten.de

21 KULTUR UND BILDUNG Grasbrunner Nachrichten

Ausstellung von Carina Becher Konzertreihe BACH & MORE „Dunkle Tage Kammerkonzert für brauchen ­bunte Farben“ ­Saxophon, Harfe und Orgel

Carina Becher ist einigen bereits als Mu- Am Sonntag, 13. Dezember um 18 Uhr sikerin bekannt, nun hat sie die Corona- hören Sie in der evangelischen Petri­ Zeit kreativ genutzt und entstanden sind kirche Baldham Werke für Saxophon, viele hoffnungsvolle, abstrakte Gemälde, Harfe und Orgel von Verhiel, Hochmann, die zum Nachdenken und Träumen einla- Tournier, Piazzolla und Bozza. Matthias den. Aus gegebenem Anlass möchte die Gerstner, Organist und Leiter der Konzert­ Künstlerin alle Einnahmen für verkaufte reihe BACH & MORE musiziert zusammen Bilder bis Weihnachten der Jazzbar- mit der Harfenistin Martina Holler und Vogler-­Solidargemeinschaft in München dem Saxophonisten Hermann Ried. Kar- spenden. Das können Sie natürlich auch ten gibt es im Vorverkauf beim Buch­ ohne ein Bild zu kaufen tun, und zwar an: laden in Vaterstetten, der Papeterie Vogler, Postbank München Löntz und der AP Buchhandlung in IBAN: DE39 7001 0080 0890 8858 05 ­Baldham sowie bei Steffis Schreibwaren Verwendungszweck: in Zorneding. Restkarten sind an der „JVS – Spende für Musiker“ Abendkasse erhältlich. Nähere Infos zur Spendenaktion finden Sie auf der Website der Künstlerin: www.carinabecher.de Die Ausstellung ist unter Berücksichtigung der Schließung des Bürgerhauses aufgrund des Wasserschadens voraussichtlich ab 8. Dezember bis Ende Februar 2021 zu den Öffnungs- zeiten der Bücherei zu sehen.

: Blechbixn Sound begeistert Publikum Volksmusikalische Mädelspower: „FoxDevilsWild“ Vor Corona zählte KulturGut Grasbrunn bei re- „Danke Grasbrunn, mei s‘ is so schee, dass gelmäßig ausverkauftem Bürgerhaus rund mir bei eich spuin derfn. Leit, filmts des, i bin 300 Gäste. Doch diesmal konnten aufgrund innam Corona-Konzert“, freute sich Frontfrau der Lage lediglich 100 Zuschauer zum Blech- Karin Obermayer – es ist der erste Auftritt der bixn-Konzert am 24.10. kommen. Die tempe- Blechbixn seit dem 8. März, dann kam der ramentvolle Mädelsband aus Niederbayern Lockdown. Die Bühnenkleidung in kracher- verstand es dennoch gekonnt, ihr Publikum nen Lederhosen ist sorgfältig gewählt, denn im Nu in ihren Bann zu ziehen. Mit frechen in den Texten aus dem neuen Album „Fox­ 80 Minuten kurzweilige musikalische Unter- bayerischen Texten zu originellen Beats aus DevilsWild“ geht es um Bayern, Frauen, Le- haltung der attraktiven Powerfrauen waren Blasmusik, Volksmusik, Rock und Pop sowie derhosen und Schuhe, vorzugsweise aber um wie im Flug vergangen und beim Ausgang gab gecoverten Disco-Hits, heizten die Vier den die Männer, mitsamt Schwiegertigern, die eben- es viel positives Feedback. „Euer Hygienekon- mit Maske und Abstand sitzenden Zuhörern falls charmant aufs Korn genommen werden. zept war nicht nur vorbildlich, sondern auch ordentlich ein. Sogar aus Franken und vom Selbst die 10-minütige „Querlüftungspause“ sehr schön und gemütlich umgesetzt – wie in ­Tegernsee waren die Fans extra angereist. trübte die Stimmung im Saal nicht. Rund einem Wohnzimmer“, lobte einer der Gäste.

IHR 5-STERNE-FRISEUR Fasanenstraße 22 . Vaterstetten Tel. (08106) 30 700 96 oder Mobil 0175 / 161 33 22 www.schnittpunkt-vaterstetten.de

22 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG / WIRTSCHAFT UND UMWELT

Erfolgreiche Vortragsreihe ­ für Unternehmen wird digital Verschoben auf 14. Februar 2021 fortgesetzt Maxi Schafroth mit „Faszination Bayern“ CSR-Initiative setzt auf Online-Vorträge zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Die beiden ausverkauften Vorstellungen mit Ka- Unternehmensengagement. barettist Maximilian Schafroth, die eigentlich Der Vortrag findet als Webex-Meeting statt am 28.11.2020 im Bürgerhaus Neukeferloh hät- und richtet sich in erster Linie an Unterneh- ten stattfinden sollen, sind aufSonntag, den merInnen im Landkreis München. Aber auch 14. Februar 2021 verschoben worden. Tickets interessierte BürgerInnen sind herzlich einge- behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. laden teilzunehmen. Die Teilnahme ist kos- Bei Fragen oder sonstigen Anliegen schicken tenlos. Der Anmeldelink ist auf den Seiten der Sie bitte eine E-Mail an kontakt@kulturgut- CSR-Initiative * unter www.fairantwortung. grasbrunn.de oder melden sich über das Kon- landkreis-muenchen.de abrufbar. taktformular von KulturGut Grasbrunn e.V. • Do., 3. Dezember 2020: „Nachhaltigkeit wirksam im Unternehmen umsetzen“ Vorverkauf startet! (Prof. Dr. Sandra Krommes, TH Rosenheim) Freitag, 19. März 2021, • Mi., 20. Januar 2021: „Transformation zur Bürgerhaus Neukeferloh Klimaneutralität: Risiko oder Chance? Zur Josef Brustmann – „Das Leben Governance radikaler Systemtransforma­ ist zu kurz, kauf die roten Schuh“ tionen“ (Dr. Jens Clausen, Borderstep Dass sie mal untergehen würde, die Erde, war ­Institut für Innovation und Nachhaltigkeit) allen bewusst – warum auch nicht? Die Sonne • Mi., 24. Februar 2021: „EU-Green Deal – macht das jeden Tag! War doch klar, dass sich Chancen und Möglichkeiten oder eine wei- irgendein Trumpl findet, der den roten Knopf tere inhaltslose Blase“ (Günter Reifer, drückt. Aber es kam alles anders. Die Erde Terra­ Institute) kippte plötzlich von sich aus auf die rechte • Mi., 24. März 2021: „Kontextbasiertes Nach- Seite, viele verloren das Gleichgewicht und haltigkeitsmanagement“ (Mila Galeitzke, stürzten ins All. In England klaute jemand im Fraunhofer Institut) Durcheinander die Kronjuwelen, in Oberam- mergau tauchte in einem Wirtshaus das Bern- * Der BegriffCorporate Social Responsibility (CSR) steinzimmer wieder auf (…). oder Unternehmerische Gesellschaftsverantwor- tung umschreibt den freiwilligen Beitrag der Wirt- Josef Brustmann, „der tröstende Stern am schaft zu einer nachhaltigen Entwicklung, der über konfusen Kabaretthimmel“ (SZ) versucht zu die gesetzlichen Forderungen hinausgeht. Immer mehr Unternehmen wollen gesellschaftliche Ver- retten, was zu retten ist, mit lautem Singen, antwortung übernehmen. Die Hauptgründe liegen Instrumentengetöse und Pfeifen im Wald. im Imagegewinn, sie wollen MitarbeiterInnen moti- vieren, neue gewinnen und an das Unternehmen www.josef-brustmann.de binden. Vor allem kleinen und mittelständischen Beginn 18 Uhr und 20 Uhr. Karten zu Betrieben fehlt es jedoch häufig an gezielten In­ Unter Einhaltung der Corona Auflagen gibt 20 € bei Schreibwaren Lois in Neukefer- formationen über mögliche Handlungsfelder und ­Josef Brustmann zwei Vorstellungen zum loh (nur Barzahlung möglich) und über Umsetzungsmöglichkeiten. Die CSR-Initiative des Landkreises München zur Förderung gesellschaft­ ­Besten – ohne Pause mit 100 Gästen. KulturGut Grasbrunn. licher Verantwortung von Unternehmen hat genau dies im Blick.

GETRÄNKESERVICE PAUL VÖLKL Kfz-Sachverständiger Tägliche Lieferung in ganz München und Umgebung. Alexander Ruhland Kompetenz für alle Fahrzeugklassen Tel 089 / 627 47 661 Fax 089 / 627 47 662

[email protected] www.getraenkeservice-voelkl.de

Partyservice . Catering Schadengutachten Harthausener Str. 7 Verleih von Festausstattung. Oldtimerbewertungen 85630 Grasbrunn Handy: 0151 10 60 72 98 Veranstaltungsraum Weinkeller. Wertgutachten Fahrzeugbewertungen Tel: 089 45 67 28 82 Wir erledigen Ihren Metro Einkauf. Unfallgutachten Mail: [email protected]

23 WIRTSCHAFT UND UMWELT Grasbrunner Nachrichten

Landkreis ist Teil des interkommunalen Projekts „HyBayern“ 2022 erste mit „grünem“ Wasserstoff ­angetriebenen Linienbusse im Landkreis

Unsere moderne Steuerkanzlei bietet individuelle Lösungen zu allen privaten und unternehmerischen Steuerthemen.

▄ Steuerprognose und Steuererklärungen ▄ Erstellung von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen für alle Rechtsformen ▄ Digitale Finanz- und Lohnbuchführung ▄ Betriebswirtschaftliche Beratung Die Landräte der am interkommunalen Projekt „HyBayern“ beteiligten Landkreise München, Ebersberg und Landshut erkundigten sich Ende Oktober über den Fortschritt des gemeinsamen Vorhabens. Bereits im Wir wünschen Sommer 2022 könnten die ersten fünf mit „grünem“ Wasserstoff be- frohe Weihnachten triebenen Linienbusse im Landkreis München im Einsatz sein, weitere und ein gesundes fünf sollen im Landkreis Ebersberg fahren. Die erste Testfahrt mit neues Jahr! ­einem solchen Bus konnten die Landräte Christoph Göbel (München, Foto li.), Robert Niedergesäß (Ebersberg, Foto 3. v. l.) und Peter Dreier (Landshut, Foto 2. v. l.) in unternehmen. Er sieht aus wie ein ganz normaler Bus – dabei steckt die ausgefeilte Technik mit Brennstoffzelle, Wasserstoffspeicher und Pufferbatterie Föhrenweg 1 | 85591 Vaterstetten komplett im Dach. Nur der geräuscharme Motor befindet sich im hinte- Telefon (08106) 99 630 - 0 | [email protected] ren Teil des Busses. Während die Betriebskosten in den ersten Jahren Mehr Informationen unter: www.ponikwar.de im Vergleich zu einem Dieselbus noch relativ hoch liegen, sollen sie sich bereits bis zum Jahr 2030 angeglichen haben. Entscheidend für die Senkung der Kosten sind die Auslastung der noch anzuschaffen- den Wasserstofftankstelle und die in Zukunft sinkenden Buspreise. 35 BUSSE BIS ZUM JAHR 2024 Zunächst fünf Fahrzeuge wird der am Projekt beteiligte Busunterneh- mer Martin Geldhauser zum Start im Jahr 2022 anschaffen und im MVV Linienverkehr einsetzen. Das Defizit in den Betriebskosten im Ver- FRohe WeihnachTen gleich zum Dieselbus übernimmt dabei der Landkreis München. Bis 2024 sollen dann weitere zehn Busse durch die Firma Geldhauser so- und ein geSundeS .2021 uvm TexTilveRedelung wie bis zu 20 Busse durch die ebenfalls am Projekt beteiligte Firma TeamSpoRT . Foto: adobestock / Thaut Images Foto: adobestock . Ettenhuber aus Glonn folgen. . Running Karl-Böhm-Straße 80 Ski .TenniS 85598 Baldham . Telefon (08106) 89 28 29 Ziel der Projektpartner ist es, einen vollständig geschlossenen, mit www.wm-sport24.de . [email protected] „grünem“, in der Region gewonnenem Strom betriebenen Wasserstoff- kreislauf von der Erzeugung bis zum Verbrauch aufzusetzen. Bereits seit vergangenem Jahr arbeiten die Landkreise München, Ebersberg und Landshut mit enger Unterstützung der Energieagentur Ebersberg- München zusammen mit Verkehrsbetrieben, Energieversorgern, In- dustrie, Gewerbe und Handwerk an der Umsetzung des ehrgeizigen, im vergangenen Jahr im Wettbewerb „HyLand – Wasserstoffregionen SCIng. Horst SchmidtIHMIDTseit 1976 in Grasbrunn Haustechnik GmbH in Deutschland“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale ­Infrastruktur (BMVI) ausgezeichneten Förderprojekts. Armin Schmidt IR-Thermografie Kirchenstraße 4 Baderneuerung Neben dem Busbetrieb soll der Wasserstoff auch in der industriellen 85630 Grasbrunn Kundendienst Logistik eingesetzt werden. Ganz besonders eignet sich Wasserstoff zum Antrieb großer Lkw. Auch einige Pkw sind bereits auf dem Markt. Tel. 089 / 460 50 31 Solarenergie Fax 089 / 462 00 793 GRÜNER STROM AUS DER REGION Mobil 0172 / 972 83 48 Notdienst Gewonnen wird der Wasserstoff mit Hilfe von Wasserkraft, später eventu- [email protected] Heizung www.heizungsanitaer-schmidt.de Sanitär ell auch mit PV- und Windstrom in der HyBayern Region. An zwei Tankstel- len – eine soll im Landkreis München, eine weitere im Landkreis Ebers-

24

Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

berg errichtet werden – wird der Kraftstoff dann an Busse und Lkw abgegeben. Eine solche, allerdings mobile Tankstelle, konnten die Land- Wir wünschen räte beim Ortstermin in Brunnthal ebenfalls schon einmal besichtigen. ANWENDERZENTRUM KÖNNTE NACH BAYERN KOMMEN Frohe Weihnachten Dass das Thema Wasserstoff an Fahrt aufnimmt, zeigt auch das Ansin- nen des Bundes, ein Deutsches Technologie-Anwenderzentrum Was- serstoff zu installieren – eine weltweit einzigartige Einrichtung. In dem zentralen Test- und Zertifizierungszentrum sollen Unternehmen von der Konzeptentwicklung, über den Bau von Prototypen bis zur Prüfung und Zertifizierung unterstützt werden.

Karriere mit Zwischenstopp in Haar Nina Samtleben ist neue Chefin der Polizeiinspektion 27 Haar

Nina Samtleben leitet seit Oktober für sechs Monate die Haarer Poli- zeiinspektion und ist Nachfolgerin von EPHK Karl-Heinz Schilling, der sich Ende September nach 42 Jahren als Polizeivollzugsbeamter des Freistaats Bayern in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete.

Foto: SteffiMüller Foto:

Im Rahmen eines Förderprogramms durchlief die selbstbewusste Kri- minaloberkommissarin verschiedene Phasen bei der Schutzpolizei und bei der Kriminalpolizei. Nach einer sogenannten sechsmonatigen Führungsbewährung, die sie nun bei der Haarer Polizeiinspektion ab- solviert und einem anschließenden Assessmentcenter, will die ehrgei- zige Würzburgerin ihren Master an der deutschen Hochschule Fürsten- feldbruck und Münster machen und den höheren Dienst anstreben. Als Chefin der Polizeiinspektion 27 Haar ist Nina Samtleben für die Ge- meinden Aschheim, Feldkirchen, Grasbrunn, Haar und Kirchheim zu- ständig. „Ich freue mich sehr auf die Arbeit in einer Landkreisinspek­ tion, da ich zuletzt in „Stadtrevieren“ wie Neuperlach und Neuhausen tätig gewesen bin. Es ist spannend andere Belange, andere Schwer- punkte, eben neue Bereiche kennenzulernen“, sagt Samtleben. Damit ist sie im Bereich des Abschnitts Ost die dritte Frau im Polizeichefsessel, neben den Dienststellenleiterinnen in Neuperlach und Bogenhausen. Doch nicht nur in ihrem Job kann sich die 41-Jährige durchsetzen. Auch im Sport bewies sie, was sie draufhat. Sie spielte Basketball bei der TG Würzburg in der Zweiten Bundesliga und stand mit Silke Nowitzki auf dem Feld, der Schwester von Basketballlegende Dirk Nowitzki. Nina Samtleben bereut ihre Berufswahl nicht. „Jeder Tag ist spannend und abwechslungsreich und ich arbeite sehr gerne mit Menschen zu- sammen“, so die leidenschaftliche Polizistin. Samtleben ist verheira- tet, hat einen Sohn und lebt im Münchner Westend, wo sie sich sehr wohlfühlt. Bürgermeister Klaus Korneder begrüßte sie am 20.10. in der Gemeinde Grasbrunn und wünschte ihr einen guten Start bei ihrer neuen verantwortungsvollen Führungstätigkeit bei der Haarer Polizei sowie weiterhin alles Gute für ihre berufliche Karriere.

25 WIRTSCHAFT UND UMWELT Grasbrunner Nachrichten

Zur Gründungsveranstaltung im Bürgersaal in Haar kamen die beteiligten BürgermeisterInnen sowie VertreterInnen von Landkreis und Freistaat.

Grasbrunn beteiligt am Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Ebersberg-München Austausch statt Alleingänge Kommunale Liegenschaften energetisch zu sanieren und effizient zu betreiben, ist eine der vielen Herausforderungen auf dem Weg zur ­Klimaneutralität, die alle Gemeinden gleichermaßen betrifft. Um bei solchen und ähnlichen Aufgaben auf den Wissensschatz bereits ­gemachter Erfahrungen zu setzen und zugleich Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen zu können, haben sich am 14.10. gleich 14 Ge- meinden aus der Region zum Kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk Ebersberg-München zusammengeschlossen. Eines der größten Netzwerke in Oberbayern Gemeinsam mit dem Institut für nachhaltige Energieversorgung GmbH (INEV) an der Technischen Hochschule Rosenheim übernimmt die Energieagentur Ebersberg-München die fachliche Beratung der 14 Kommunen. „Es ist ein großer Vorteil, dass die Gemeinden sich sehr ähneln und nah nebeneinander liegen“, sagt Dr. Stiehler (Geschäfts- führer der Energieagentur) und erklärt das Prinzip des Netzwerks: „Manche Gemeinden haben bereits die unterschiedlichsten Erfahrun- gen mit einzelnen Maßnahmen zur Energieeinsparung gemacht, ande- re wissen angesichts der Fülle an möglichen Maßnahmen gar nicht, wo sie anfangen sollen. Mit dem durch uns moderierten Austausch brin- gen wir all diese Gemeinden an einen Tisch, wo ganz offen darüber gesprochen werden kann, wo welche Gemeinde steht und welche Maßnahmen sich als sinnvoll erwiesen haben.“

Bedachung • Bauspenglerei• dachflächenfenster Beratung der teilnehmenden Kommunen Neben dem Austausch ist ein weiterer Baustein des Netzwerks die Be- Karl Köstler ratung. Dadurch lassen sich auch in den Kommunen, die bereits Maß- Bedachungen nahmen umgesetzt haben, weitere Potenziale identifizieren – und das Zugspitzstraße 7 * 85591 Vaterstetten ist notwendig, denn die Senkung des Energieverbrauchs ist nicht nur seit 1935 Telefon: 08106/12 53 * Telefax: 08106/3 42 53 ein Mittel, um den Gemeindehaushalt langfristig zu entlasten, sondern www.dachdecker-koestler.de auch ein wesentlicher Schlüssel auf dem Weg zur Klimaneutralität. Zunächst: Analyse des Energieverbrauchs der Kommunen Daraus leitet sich die Identifikation von Einsparpotenzialen ab, auf de- ren Basis individuelle Maßnahmen zur Senkung des Energiever- 55 Jahre Vertragswerkstätte brauchs entwickelt werden. Bei der Ausarbeitung und Umsetzung der Autohaus Spann ...und Allzeit gute Fahrt Maßnahmen werden die Kommunen von INEV und der Energieagentur gegründet 1902 Inhaber: Stephan Spann Ebersberg-München durch kontinuierliche und neutrale energietech- Über 115 Jahre Familien-Meisterbetrieb nische Beratung unterstützt. „Die Förderung für die Netzwerkarbeit Neu- und Gebrauchtwagen Ersatzteillager durch den Projektträger Jülich endet nach drei Jahren“, so Dr. Willie Jahreswagen Reifenservice Stiehler von der Energieagentur: „Auch deshalb ist die Nähe der 14 Ge- Leasing, Finanzierung Klimaservice meinden zueinander ein Vorteil, denn so kann auch nach Ende der PKW-Anhänger- Reparatur-Werkstätte Förderphase ein Austausch unter den Gemeinden stattfinden, wenn Unfallinstandsetzung Reparatur diese eine Fortsetzung wünschen.“ Rosenstraße 1 • 85630 Harthausen Am Netzwerk beteiligt sind die Gemeinden Anzing, , Feld- Tel. (08106) 80 35 • Fax (08106) 3 44 50 kirchen, Grafing, Gräfelfing, Grasbrunn, Haar, Kirchheim, Kirchseeon, [email protected] • www.ford-spann.de , Neuried, Poing, Schäftlarn, Zorneding.

26

Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

Energiespartipp im Dezember

Klimafreundlich backen im Advent • Vorheizen oder nicht Vorheizen: Beim Vorheizen des Back- Zehetmair Steuerberatung ofens geht bis zu 20 Prozent Energie verloren. In vielen Rezep- ten steht trotzdem als Anweisung „… in den vorgeheizten Back- Hubertusstr. 5a ofen schieben“. Der Grund: So können exakte Backzeiten für 85630 Grasbrunn-Neukeferloh ein Rezept angegeben werden. Die klimafreundliche Alterna­ 089/4604581 tive: Nicht vorheizen und mit den Plätzchen beginnen, die bei [email protected] der niedrigsten Temperatur gebacken werden, und zum Schluss www.hbs-wp.de die backen, die die höchste Backtemperatur benötigen. Umluft und Heißluft sind darüber hinaus besonders energiesparend Termine nach Vereinbarung und ermöglichen, gleich mehrere Bleche gleichzeitig in den Zweigniederlassung der Ofen zu schieben. HBS GmbH Steuerberatungsgesellschaft Thomas-Wimmer-Ring 3 80539 München • Weil der Backofen die Wärme gut hält, nutzen Sie in der letzten Backrunde die Restwärme und stellen den Backofen schon Seit 40 Jahren in der Gemeinde Grasbrunn 10 Minuten vor der angegeben Zeit aus. Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Steuern! • Gut fürs Klima ist es, wenn Sie für die nötige Hitze zum Backen Ökostrom bzw. bei Gasherden Ökogas nutzen. Betriebliche und private Steuererklärungen ■ Jahresabschlüsse • Tierische Zutaten sorgen in der Regel für deutlich mehr CO2- ■ Belastungen als pflanzliche. So verursacht Pflanzen­margarine Löhne und Buchhaltungen ■ Erb- und schenkungsteuerliche Beratung mit etwa 1 bis 1,7 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Kilogramm viel ■ weniger Treibhausgasemissionen als Butter, für deren Produk- ■ Steuerliche Gestaltungsberatung tion 12 bis 24 Kilogramm CO2-Äquivalent pro Kilogramm anfal- Steuerliche Beratung von Vereinen und Stiftungen len. Doch bei beiden Produkten gibt es Stellschrauben: Bio- ■ Steuerliche Beratung der öffentlichen Hand Butter, vorzugsweise aus der Region, ist besser als ■ konventionelle Butter. In Margarine sollte kein Palmfett oder Palmöl enthalten sein, für dessen Produktion große Flächen des Regenwaldes abgeholzt werden (Weitere Infos auf https:// www.klimateller.de/essen-klima/). Bei allen Fragen zum Thema Energie: Tel. 08092 3309030 oder [email protected], www.energieagentur-ebe-m.de/ Privatpersonen/Energieberatung Back ma‘s Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten.

Ilona und Michael Dreier mit ihrem Team. www.bistrickmedia.de Foto: pexels-kaboompics-com-629 Foto:

ENERGIEAGENTUR Hans-Pinsel-Str. 1 EBERSBERG-MÜNCHEN gGmbH, 85540 München/Haar Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg, Tel: 089 / 456 038 0 www.energiewende-ebersberg.de www.3er.de

27 WIRTSCHAFT UND UMWELT Grasbrunner Nachrichten

Eröffnung Privatpraxis für­ chinesische Medizin, Naturheilverfahren Kennen Sie schon das Ristorante „Il Sapore“ in Harthausen? und Physiotherapie Unter anderem mussten auch die Gastronomen im November wieder dicht machen. Einer Nicht im Kopf, sondern von ihnen ist Gjon Ashta, der seit Mitte Februar zusammen mit seiner Familie das Risto- rante „Il Sapore“ auf der Harthauser Golfanlage betreibt. Wir möchten den für vielen im Herzen liegt der Anfang nicht mehr ganz „neuen“ Pächter hier vorstellen und haben ihm fünf Fragen gestellt.

Redaktion: Herr Ashta, Ihren Restaurant­ men, besonders zu einem­ Glas Bier. Sehr betrieb in Harthausen haben Sie sich sicher gerne empfehle ich meinen Gästen unsere anders vorgestellt. Der Lockdown im März italienischen Spezialitäten­ auszuprobie- traf Sie fast unmittelbar nach der Eröffnung. ren. Aber nicht nur das Essen, sondern Wie sind Sie mit dem denkbar schlechten auch Rotweine und Grappa aus meiner Start klargekommen? R­egion kann ich sehr empfehlen. G. Ashta: Wir haben unser Restaurant am Mal abgesehen von Corona, wie viele Gäste 15.02. eröffnet und hatten einen besonders haben Platz in Ihrem Restaurant? Und gibt erfreulichen Start. Unsere Gäste waren sehr es eine Außenterrasse für die Sommer­ zufrieden, was uns unendlich freute und viel monate? Motivation für die kommenden Aufgaben Ashta: Wir haben 60 Innenplätze und in gab. Der erste Lockdown traf uns natürlich ­unserem schönen Biergarten draußen im Am 2. November eröffnete Antonia Zilk ihre hart, aber wir haben sofort Flyer in unserem Sommer 80 Plätze. Unsere Winterterrasse ­Privatpraxis für Chinesische Medizin, Natur- Umkreis mit entsprechen Angeboten ver- mit Heizstrahlern bietet grundsätzlich Platz heilverfahren und Physiotherapie in der Winter­ teilt. Unsere Gäste haben uns stark mit Be- für 70 Personen, wenn wir wieder öffnen straße in Neukeferloh. „Einige Monate hat es stellungen unterstützt, was uns moralisch dürfen. gedauert, die ehemaligen Räumlichkeiten der sehr viel Kraft gegeben hat. Ottilien-Apotheke umzubauen und in eine Pra- Ist das Ihr erstes Ristorante? Auch diesmal, im jetzigen Lockdown xis zu verwandeln, in der sich die Patienten Ashta: Ja, das ist mein erstes Restaurant in „light“, bieten Sie Ihren Kunden wieder hoffentlich ähnlich wohl fühlen werden wie Deutschland. Ich bringe aber viel Erfahrung Speisen zum Mitnehmen an. Wie wird das ich“, sagt Antonia Zilk beim Willkommens­ aus Hotels in Abano und Restaurants in Angebot angenommen? besuch von Bürgermeister Klaus Korneder. ­Padua, Österreich und Deutschland mit. G. Ashta: Klar bieten wir weiterhin Essen Welche Behandlungsarten zum Mitnehmen an, wir sind immer für un- Vielen Dank für das Interview. Wir hoffen, werden angeboten? sere Gäste da. Wir liefern sogar jeden Tag dass Sie gut durch diese schwierige Zeit Essen und Getränke im Umkreis von 10 km kommen und von der angekündigten Beruflich verschmelzen Antonia Zilks physio- aus, aber wir bieten auch Kleinigkeiten wie ­Entschädigungszahlung profitieren kön- therapeutische und osteopathische Kenntnis- Tramezzini, Bratwurst oder Kaffee „to Go“ nen. Alles Gute Ihnen und Ihrem Team se mit denen der Chinesischen Medizin. Im für Naturliebhaber an, die vor unserem Res- Herr Ashta. Speziellen hat sie für ihre Patienten daraus taurant spazieren gehen. Ashta: Vielen Dank Herr Bürgermeister für eine effektive Kombination aus manuellen Ihre guten Wünsche und Unterstützung. Techniken und Akupunktur entwickelt. Bisher Wie planen Sie in so einem Fall die Logistik? war sie in zwei Praxisgemeinschaften mit Sitz Man möchte ja keine Lebensmittel weg­ in Vaterstetten und München selbstständig. werfen, aber zu wenige dürfen es auch Kontakt: Dort betreute sie seit Jahren Patienten mit un- nicht sein. Ich stelle mir das schwierig vor. Ristorante Il Sapore

Mo bis So, 12-21 Uhr terschiedlichsten Erkrankungen. Der Schwer- Ashta: Mit der Corona-Situation haben wir  punkt liegt auf orthopädischen-, gynäkolo­ uns mehr auf länger haltbare Lebensmittel take-away Karte und kostenfreie gischen- und neurologischen Erkrankungen. wie Prosciutto San Daniele, Speck, Salami, ­Lieferung im Umkreis von 10 km Therapeutisch unterstützt wird Antonia Zilk von Bresaola, Parmesan etc. verlegt. Frische Am Golfplatz 1, Harthausen Heidi Opitz. Die ebenfalls seit vielen Jahren Sachen­ wie Salate Tel. 08106 3779840 selbstständige Heilpraktikerin mit Schwer- und Gemüse werden https://www.il-sapore.de punkt im Bereich der Homöopathie und Cra- bedarfsgerecht täg- niosacralen Osteopathie ist mit ihrem umfas- lich eingekauft. senden Wissen in der Naturheilkunde eine Eigentlich sind Flamm­ Bereicherung und wunderbare Ergänzung für kuchen untypisch für die Praxis, um gemeinsam für die Patienten einen Italiener, aber den bestmöglichen Behandlungserfolg zu ich habe gehört, diese ­erzielen. seien der Hit. Was Kontakt: Antonia Zilk empfehlen Sie als Winterstraße 2, Spezialität des Hau- 85630 Grasbrunn-Neukeferloh ses? Tel. 089 43607898 Ashta: Ich freue mich, www.zilk-heilpraktiker.de dass unsere Flamm­ kuchen so gut ankom- Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. V.l.: Gjon Ashta mit seiner Familie und Team, Bürgermeister Klaus Korneder

28 Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

Einbruchschutz: Investieren Sie in Ihre Sicherheit Insbesondere in der dunklen Jahreszeit nutzen Einbrecher jede Chance, um sich Zutritt zu mangelhaft gesicherten Häusern und Wohnungen zu verschaffen. Doch es gibt viele Möglichkeiten, sich gegen ungebetene Gäste zu schützen: • Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.

• Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. / Comofoto Stock Adobe Foto: ­Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster. • Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck. • Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließ­ zylinder aus. Vorsicht mit Feuerwerkskörpern! • Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbar- Immer wieder kommt es an Silvester zu schweren Unfällen weil grundstück. Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen ­Feuerwerkskörper nicht nach Gebrauchsanleitung verwendet oder ­sofort die Polizei unter 110. illegale oder selbstgebaute Silvesterböller abgebrannt werden. • Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie z. B. in sozia- Dass man sich dabei nicht nur in Gefahr bringt, sondern auch straf- len Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter. bar machen kann, ist kaum bekannt. Denn der Besitz, die Weiterga- be sowie das Abbrennen von nicht geprüften und zugelassenen Weitere Infos unter www.k-einbruch.de, www.k-einbruch.de/­ Böllern fallen unter das Sprengstoffgesetz. Bei Zuwiderhandlungen sicherheitstipps/keller-und-dachboden/ oder www.k-einbruch.de/ drohen Geld- oder Freiheitsstrafen. Ebenso ist die Einfuhr unge- initiative/die-elster prüfter Feuerwerkskörper verboten. Die Polizei gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Silvesterfeuer- MVV-Auskunft wird zum werk: umfassenden Mobilitätsportal • Der Einsatz von Feuerwerkskörpern (FK) ist in Deutschland Im Rahmen eines Förderprogramms des Bundesverkehrsministeriums streng geregelt: Nur wer volljährig ist, darf zum Jahreswechsel entwickelte der MVV neue Funktionen zu intermodalen Angeboten für Silvesterfeuerwerk nutzen und zwar nur in Deutschland zugelas- seine Fahrplanauskunft. Damit sind in der MVV-Auskunft unter mvv- sene Böller. auskunft.de und in der MVV-App – neben Auskünften zum öffentlichen • Zugelassene Böller sind bei ordnungsgemäßem Gebrauch hand- Personennahverkehr – auch Informationen zu Mobilitätsangeboten habungssicher, deshalb: nur in regulären Geschäften oder über wie Car- und Bikesharing verfügbar. seriöse, geprüfte Online-Shops kaufen und Gebrauchsanleitung aufmerksam lesen und einhalten. • Nur FK verwenden, die optisch keine Mängel erkennen lassen. Fehlgezündete FK und Blindgänger nicht wieder anzünden, son- dern entsorgen. • FK nur auf ebenen und freien Flächen abbrennen. • Immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen und Gebäuden einhalten. • An FK vorhandene Hilfsmittel zum sicheren Stand (Klappfüße) unbedingt nutzen. • Zum Abschuss von Raketen geeignete „Rampen“ (z. B. schwere Flaschen) verwenden.

Foto: adobestock / Wasitt / adobestock Foto: • Äste, Balkone oder andere Hindernisse dürfen nicht in der Flug- Wir mögen Hunde… bahn der FK sein. • In geschlossenen Räumen dürfen keine FK abgebrannt werden. …bitten aber die Herrchen und Frauchen zum wiederholten Mal • Funktioniert ein FK nicht, mindestens 15 Minuten warten und inständig auch deren Hinterlassenschaften mitzunehmen, auch im sich in dieser Zeit nicht nähern. Danach kann es z. B. in einen mit Wald. Schade und unverständlich, dass immer noch und immer wieder Wasser gefüllten Eimer gelegt und anschließend im Hausmüll darauf hingewiesen werden muss. Die Tage erreichte uns eine E-Mail entsorgt werden. einer zurecht verärgerten Mutter, deren Kinder richtigerweise gerne im Wald spielen und herumräubern – gerade in Zeiten von Corona. Wenn Weitere Infos unter https://www.polizei-beratung.de/presse/­ sie aber dann mit der Tretmine am Schuh nach Hause kommen, ist der detailseite/silvesterkracher-sicherer-umgang-1/ Ärger verständlicherweise vorprogrammiert. Wer will das schon? Sie als Hundebesitzer doch sicher auch nicht, oder? Raketenmüll richtig entsorgen Einmal gesagt werden muss aber auch: „Ein herzliches Dankeschön an alle Hundebesitzer, die den Kot ihrer Tiere immer aufnehmen – auch Reste von abgebrannten Raketen und Böllern müssen von den außerhalb der Ortschaft – und ordnungsgemäß entsorgen. Denn es ­Verursachern beseitigt und ordnungsgemäß über den Restabfall gibt sie noch, auch wenn man sie in der Unterzahl vermutet. Wir wün- entsorgen werden. Dies gilt auch für Blindgänger, wenn diese aus schen uns, dass Sie bei Ihrem Verhalten bleiben und sich nicht vom Sicherheitsgründen vorher angefeuchtet werden. schlechten Beispiel anderer inspirieren lassen.

29 WIRTSCHAFT UND UMWELT Grasbrunner Nachrichten

Umwelttermine Dezember 2020 Die Biotonne im Winter Die Sammlung von organischen Küchen- und Grünabfällen ist GIFTMOBIL / ABHOLUNG PROBLEMABFÄLLE auch im Winter mit Problemen verbunden. Durch die niedrigen Montag, 14.12. Neukeferloh, am Rathaus 10.15 bis 11.15 Uhr Temperaturen friert der Inhalt oft an den Biotonnen fest und sie Harthausen, Feuerwehrübungsplatz 11.30 bis 12.15 Uhr können nicht mehr vollständig entleert werden. Grasbrunn, St.-Ulrich-Platz 13.00 bis 13.45 Uhr Um dies zu vermeiden, sollten die Abfälle so trocken wie möglich ALTPAPIER- UND ALTKLEIDERSAMMLUNG DER PFADFINDER sein und auf keinen Fall in die Tonne gepresst werden. Um der Samstag, 12.12. Feuchtigkeit in der Tonne entgegenzuwirken, kann der Biomüll in Straßensammlung für Altpapier und Altkleider durch die Pfadfinder Zeitungspapier (ohne bunte Werbebeilagen!) eingewickelt wer- „Stamm Columbus“. Es wird gebeten, die Wertstoffe gebündelt oder in den. Hilfreich ist auch, das Zeitungspapier zusammengeknüllt Schachteln bis spätestens 9 Uhr am Straßenrand bereitzustellen. Beim erst am Boden der Tonne und dann zwischen den Lagen zu plat- Bündeln bitte keine Klebebänder verwenden. zieren. Eine weitere gute Perspektive bietet ein Papiersack, mit RESTMÜLL dem die Biotonne im Vorfeld ausgekleidet wird (erhältlich im Bau- • Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/Forstwirt/ markt). Mayrhäusl: Dienstag, 08.12. / Montag, 21.12. Bei Rückfragen steht Ihnen Martina Sachse unter martina.­ • Neukeferloh: Dienstag, 01.12. / Dienstag, 15.12. / Dienstag, 29.12. [email protected] oder unter Tel. 089 461002-122 zur BIOMÜLL Verfügung.­ • Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/Forstwirt/ Mayr­häusl und Neukeferloh nördl. B 304: Mittwoch, 02.12. / Mittwoch, 16.12. / Mittwoch, 30.12. • Neukeferloh südl. B 304: Freitag, 04.12. / Freitag, 18.12. GELBE SÄCKE Montag, 14.12. / Montag, 28.12. Bitte die Säcke ab 6 Uhr morgens am Straßenrand zur Abholung bereitstellen. PAPIERTONNE 120/240 LITER • Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/ Schuppich / M. Stock Adobe Foto: Forstwirt/Mayrhäusl: Freitag, 11.12. • Neukeferloh: Donnerstag, 24.12. Neue MÜLLMARKEN für 2021

Verteilung / Abholung: Anfang Dezember werden wieder die Müllmarken für das kommende Für unseren Seniorenwohnpark suchen wir Jahr an die Haushalte verteilt. Sollten Sie aus irgendeinem Grund bis Mitte Dezember keine Marken erhalten haben, kommen Sie bitte ins eine/n selbständige/n Rathaus, Zimmer 18, um sie bei Herrn Zweck abzuholen. Die Müll­ Friseurin/Friseur marken können auch von den Mietern (im Auftrag der Hauseigen­ (m/w/d) tümer) entgegengenommen werden. für die Haarpflege unserer Bewohner! Wir weisen darauf hin, dass die Mülltonnen ab Januar 2021 ohne ­Müllmarken nicht geleert werden können. Gewünscht wird u. a. Dauerwelle, Färben, Schneiden oder/und Waschen und Föhnen! Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne direkt bei uns. Ein Raum wird gestellt. Alte MÜLLMARKEN von 2020 Ebenso ist die Übernahme von Inventar möglich. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Team! Rückgabe: Die nichtverbrauchten Müllmarken aus 2020 können bis spätestens 31. Januar 2021 bei der Gemeinde Grasbrunn zurückzugeben werden, damit die Gutschrift zum 1. Quartal 2021 (15.02.2021) erfolgen kann. Bitte achten Sie vor der Rückgabe darauf, dass Sie evtl. noch benötigte Marken vorher abtrennen. Insgesamt können Sie maximal 13 Müllmar-

Foto: adobestock / Sopelkin Foto: ken (auf das ganze Jahr gesehen) zurückgeben. Nach dem 31. Januar 2020 können keine alten Müllmarken mehr gutgeschrieben werden.

Wichtiger Hinweis: Da wir aufgrund der derzeitigen Situation auf einen größeren Besu- cherstrom innerhalb des Rathauses verzichten möchten, bitten wir Sie eindringlich, die übrig gebliebenen Marken entweder mit der Post zu schicken, oder sie am Eingang des Rathauses, versehen mit Ihrer An- schrift, in den Briefkasten einzuwerfen. Herzlichen Dank für Ihr Ver- ständnis. CARECON VATERSTETTEN GMBH Seniorenwohnpark Vaterstetten . Fasanenstraße 24 . 85591 Vaterstetten Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch bei Philipp Zweck unter Ansprechpartner: Herr Nikic (Einrichtungsleitung) 089 461002-125 (Fax 089 461002-9125) oder per E-Mail an philipp. Telefon 0171 / 7788034 und 08106 / 385 – 220 [email protected]

30 Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

BRUSTPROTHETIK ˚ KOMPRESSION ˚ PERÜCKEN fi na & liv weiß wie wichtig es ist, sich auch nach herausfordernden Lebenssituationen wieder stark, schön und weiblich zu fühlen. Und wir helfen gerne dabei! Im modernen und geschmackvollen Ambiente fi nden Sie auf über 180 m2 eine große Auswahl an Dessous, Spezial-BHs, Kompressions- strümpfen und Perücken. Entdecken Sie die neuesten Produkte für Brustversorgung und Kompression. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeiterinnen beraten und probieren Sie alles vor Ort in unseren geräumigen XXL-Kabinen. Wir freuen uns auf Sie und bringen viel Zeit für Ihr neues Lebensgefühl mit! Wir befi nden uns im Münchner Osten, am Ende der A 94. Mit dem Auto oder den Öffentlichen schnell erreichbar, Parkplätze vor der Tür.

DAS NEUE FACHGESCHÄFT SPEZIELL FÜR

Arabellastraße 5 – Ecke Rosenkavalierplatz · 81925 München-Bogenhausen AUCH MIT REZEPT! 089. 443 884 64 · hallo@fi naundliv.de · www.fi naundliv.de

Frauen GmbH Amoena Medizin-Orthopädie-Technik Foto:

PREISGEKRÖNTES LEICHTGEWICHT

Mit dem preisgekrönten Gemino 30 Rollator erhalten Sie das Beste vom Besten, anerkannt von internationalen Design-Instituten und dem deutschen Verbrauchermagazin Öko-Test. Durch die einfache Höhenverstellung mit der Memory-Funktion sind die ergonomischen Schiebegriffe immer in der richtigen Position. Wenn es Zeit ist, eine Pause zu machen, können Sie sicher auf dem geräumigen Sitz mit stabilen Rückengurt ausruhen. Leicht, mit innovativer Funktionalität, hochwertigen 299,- Materialien und einem modernen Design – für eine einfache STATT 368,- und sichere Anwendung sowie verbesserte Lebensqualität! Wir schenken Ihnen beim Kauf eines Gemino Rollators eine Stockhalterung und einen Rückengurt im Gesamtwert von 99 € dazu!

NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT

GRATIS RÜCKENGURT UND STOCKHALTERUNG

IHR SANITÄTSHAUS FÜR MOBILITÄT, SPORT UND WOHNEN

Mo. – Do. 10.00 - 18.00 Uhr · Freitag 10.00 - 15.00 Uhr · www.orthomed.de

Angebot nur bis 31.12.2020 gültig. Alle Preise sind Abholpreise in Euro. Ilchinger Weg 1 · 85604 Zorneding · Kundenservice 08106. 36 40 31 Der Puls der Stadt

MEIN STROM KOMMT VON DEN STADTWERKEN

MÜNCHEN Jetzt beraten lassen – kostenlos und unverbindlich! Hohe Kundenfreundlichkeit, faire Angebote und fest in der Region verankert – 0800 0 796 333 die Stadtwerke München sind Ihr verlässlicher Partner für Strom und Erdgas. Wir bieten Ihnen eine nahe und zuverlässige Energieversorgung, ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sowie einen ausgezeichneten Kundenservice.

Wechseln auch Sie! www.swm.de 0800 0 796 333 (kostenfrei)

M / Strom Regional, preiswert, ökologisch.