MITTEILUNGSBLATT

Nr. 168 / April bis Juni 2018

April, April, der macht was er will Sonnenstrahl, Regenfall, Hagelschlag, Nebeltag, und in unserm Wetterhaus: Männlein rein, Weiblein raus! Ach, was ist das für ein Graus! Nun fängt es gar noch an zu schneien!

Frühling bei Andrea im Unterdorf

MITTEILUNGSBLATT 168 / April 2018

THEMEN MB 168 / APRIL BIS JUNI 2018

Seite 2 Aus dem Gemeinderat Seite 5 Aus dem EW Dozwil Seite 2 Bewilligte Bauvorhaben Seite 5 Eingesandt Seite 2 Aus der Gemeindeverwaltung Seite 9 Vermischtes Seite 3 Aus dem Steueramt Seite 11 Hinweise und Links Seite 4 Aus der Einwohnerkontrolle Seite 11 Veranstaltungskalender Seite 5 Aus der Primarschulbehörde

AUS DEM GEMEINDERAT

Der Gemeinderat lädt auf den 27.04.2018 zu einer ausserordentlichen Gemeinde- versammlung ein. Die Haupttehmen sind: Kreditantrag für die Erweiterung des Friedhofs: Da die Kosten für die Sanierung der bestehenden Grabfelder nur unwesentlich tiefer sind, hat sich der Gemein- derat für eine Erweiterung entschieden. Revision Ortsplanung inkl. Kaufverträgen zu Teilparzellen im Gebiet Chrömers- garten: Unsere aktuell gültige Ortsplanung stammt aus dem Jahr 1993. Zwi- schenzeitlich wurden mehrere Zonenanpassungen vorgenommen. Ortsplanun- gen sind gemäss kantonalen Vorgaben alle 15 bis 20 Jahre zu überarbeiten. Bereits im Jahr 2013 hatte der Gemeinderat mit dieser Revision begonnen und stand Ende 2014 kurz vor dem Abschluss. Infolge der neuen Rahmenbedin- gungen durch die Teilrevision des kantonalen Richtplans musste des gesamte Werk aber an diesen angepasst werden. Der Gemeinderat ist nun zuversichtlich, diese Revision 2018 abschliessen zu können.

BEWILLIGTE BAUVORHABEN

BEWILLIGTE BAUVORHABEN E. Brugger, Einbau Doppeltüre, Amriswilerstrasse 5 P. Koch, Heizung Neubau Schweinestall, Uttwilerstrasse 15 H. Glättli, Wärmepumpe, Oberdorfstrasse 10 Oel-Pool AG, Anzeigetafel, Kesswilerstrasse 11 W.+D. Schlattinger, Aussentreppe/Dachverlängerung/Parkplätze, Obstgartenstrasse 3 M. Grossenbacher, Wärmepumpe, Bannäckerstrasse 7 M.+G. Principe, Windfang, Lindenstrasse 8

AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG

INDIVIDUELLE KRANKENKASSEN-PRÄMIENVERBILLIGUNG 2018 In den nächsten Wochen erhalten alle, welche Anspruch auf die Prämienver- billigung haben, ein Antragsformular. Füllen Sie dieses bitte so schnell wie

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 2 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 167 / Januar 2018 möglich aus, damit die Prämienverbilligung Ihrer Krankenkasse gutge- schrieben werden kann. Sollten Sie die Krankenkasse gewechselt haben legen Sie bitte dem Antrag die aktuelle Police bei. (Bei Familien für alle Familien- mitglieder welche Anspruch auf IPV haben) Anspruch auf IPV besteht, sofern die provisorische einfache Steuer zu 100 % Fr. 800.- nicht übersteigt. Für die Kinder – IPV darf die einfache Steuer der Eltern zu 100% Fr. 1‘600.- nicht übersteigen. Für Kinder, deren Eltern ein steuerbares Vermögen aufweisen, wird keine IPV gewährt.

UMZUG / MIETERWECHSEL Bitte denken Sie daran, sich bei einem Umzug innert 14 Tagen bei Ihrer alten Wohngemeinde ab und bei der neuen anzumelden. Nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang eine frühzeitige Meldung ans EW Dozwil, damit Ihr Energiebezug fristgerecht für Sie abgerechnet werden kann. Geben Sie dabei bitte das Ablaufdatum Ihres Mietvertrags und die genaue Wohnung an ([email protected]).

Ebenfalls erinnern wir daran, dass Vermieter (auch bei Untervermietung) verpflichtet sind, innert derselben Zeitspanne Mieterwechsel der Gemeinde zu melden. Hierfür steht ein entsprechendes Formular auf unserer Homepage für Sie bereit.

AUSSERORDENTLICHE ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG

Auffahrt Die Gemeindeverwaltung bleibt am Donnerstag und Freitag, 10./11. Mai 2018, geschlossen.

AUS DEM STEUERAMT

STEUERERKLÄRUNGEN 2017 Ende Januar 2018 haben alle Steuerpflichtigen die Steuerformulare 2017 zum Ausfüllen erhalten.

AUSFÜLLEN – LEICHT GEMACHT Die Software «eFisc2017» führt Sie Schritt für Schritt durch die Steuerformulare. Das Programm kann von der Homepage der kantonalen Steuerverwaltung (www.steuerverwaltung.tg.ch) kostenlos heruntergeladen werden. Sollten bei der Installation oder beim Ausfüllen der Steuererklärung mit eFisc Probleme oder Fragen auftauchen, finden Sie auf www.steuerverwaltung.tg.ch in der Rubrik Hilfsmittel einen Link zur Sammlung von Fragen und Antworten.

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 3 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 167 / Januar 2018

Falls Sie dort keine hilfreichen Informationen finden, wenden Sie sich per Mail an [email protected].

ABGABETERMIN Die Steuererklärung 2017 muss bis am 30. April 2018 eingereicht werden. Bitte beachten Sie bei der elektronischen Übermittlung der Daten, dass die Steuererklärung erst als eingereicht gilt, wenn die unterschriebene Quittung beim Steueramt eingereicht wird. Ausserdem bitten wir Sie, in jedem Fall das angedruckte Formular “Steuererklärung” mit einzureichen. Besten Dank.

FRISTVERLÄNGERUNGEN Sollten Sie die Frist bis zum 30. April nicht einhalten können, haben Sie die Möglichkeit, über unsere Homepage eine Fristverlängerung zu beantragen. Für eine Fristverlängerung länger als 30. September 2018 benötigen wir eine detail- lierte schriftliche Begründung.

PROVISORISCHE STEUERRECHNUNGEN 2018 Im April wird Ihnen die provisorische Steuerrechnung 2018 zugestellt. Bitte überprüfen Sie Ihre Steuerfaktoren. Stellen Sie erhebliche Abweichungen zu Ihrem voraussichtlichem Einkommen bzw. Vermögen fest, erheben Sie gegen die Steuerrechnung beim Steueramt Dozwil schriftlich Einsprache und begründen Sie warum, damit die Veränderungen den effektiven Verhältnissen angepasst werden können.

Für ergänzende Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre wertvolle Mitarbeit und die fristgerechte Einreichung Ihrer Steuererklärung.

AUS DER EINWOHNERKONTROLLE

GEBURTSTAGE APRIL BIS JUNI 2018 02. April Rosa Kronenberg-Aschmann, Oberaach, feiert den 85. Geburtstag 14. April Albert Eicher feiert den 86. Geburtstag 14. April Alice Soller-Gschwend feiert den 81. Geburtstag 02. Mai Werner Soller feiert den 87. Geburtstag 22. Mai Alfred Stadler feiert den 80. Geburtstag 17. Juni Margrit Imhof-Müller, , feiert den 86. Geburtstag 20. Juni Marie Betschart-Steiner feiert den 91.Geburtstag 23. Juni Rudolf Küng feiert den 85. Geburtstag

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 4 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 167 / Januar 2018

Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und wünschen ihnen alles Gute und Gesundheit! Wünschen Sie keine Publikation Ihres Geburtstages, dann teilen Sie dies bitte schriftlich der Gemeindeverwaltung mit.

EINWOHNER Per 28. Februar 2018 beträgt die Zahl der Einwohner von Dozwil 701 Personen.

AUS DER PRIMARSCHULBEHÖRDE DOZWIL-

Am 4. März 2018 wurde in unserer Primarschulgemeinde Dozwil-Kesswil gewählt. Für den zurücktretenden Daniel Fey hatte sich Herr Armin Löw aus Kesswil ins Rennen gebracht. Er war der einzige offizielle Kandidat, der sich dieser Heraus- forderung stellte. Mit 315 von 322 möglichen Stimmen hat Armin Löw ein sehr beachtliches Resultat erreicht. Es bedeutet, dass die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ihm bewusst ihre Stimme gegeben haben und nicht einfach leere Stimmzettel in die Urne gelegt oder andere Namen auf die Stimmzettel geschrieben haben. Als engagierter Bürger, sowie Familienvater eines bereits schulpflichtigen Kindes wird die Behörde mit ihm bestimmt ein neues Mitglied erhalten, welches sich für alle Belange der Primarschule Dozwil-Kesswil stark machen wird. Die Behörde gratuliert Armin Löw herzlich zu seiner Wahl und freut sich auf die Zusammenarbeit ab August 2018.

AUS DEM EW DOZWIL

ABLESUNG ZÄHLERSTÄNDE Ab ca. Mitte Juni ist Markus Schenk wieder unterwegs, um die Stromzähler und Wasseruhren abzulesen.

EINGESANDT

SILVESTERZMORGEN IN DOZWIL 14 mehr oder weniger verschlafene Kinder und 7 erwachsene Begleitpersonen haben sich am Silvestermorgen um 04:15 Uhr beim alten Feuerwehrdepot Dozwil getroffen und sind mit Kuhglocken, Pfeifen und Trommeln lärmend durchs Dorf gezogen. Auf vielseitigen Wunsch hin wurde entschieden, nicht mehr an den Haustüren zu klingeln. In den Milchkästen und vor den Türen wurden die Kinder

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 5 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 167 / Januar 2018 mit vielen Süssigkeiten und Barspenden für das frühe Aufstehen belohnt. Alle Kinder durften am Schluss eine grosse Tüte mit leckeren Schlemmereien nach Hause nehmen. Zudem konnte die Rekordsumme von Fr. 700.- für die Stiftung Theodora gesammelt werden. Die Stiftung ist seit über 20 Jahren in aktuell 60 Spitälern und Institutionen der Schweiz tätig und bringt die Kinder mit Spital- Clowns zum Lachen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Spender! Nach etwa 2 Stunden lärmiges Ver- treiben des alten Jahres durfte sich die Kinderschar bei einem gemein- samen Frühstück stärken und teilweise ein kleines Nickerchen nehmen, bis die Süssigkeiten verteilt waren. Für das Benutzen der Räumlichkeiten für das Frühstück möchten wir uns herzlich bei Jürg Stadler bedanken! Regina Hunziker und das Begleitteam

STERNSINGER KATHOLISCHE PFARREI 2018 20 Sternsinger waren am 5. und 6. Januar 2018 in Sommeri, Oberaach, Hefen- hofen und Dozwil unterwegs. Die Kinder zogen als Könige verkleidet von Haus zu Haus und überbrachten ihre Segenswünsche. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“ sammelten sie 6800.- Franken. Ein herzliches Dankeschön an alle Sternsinger und an alle die mitgeholfen haben die Kinder zu kleiden, schminken, an den Fahrdienst und die Mittagsverpflegung. Wir freuen uns auf das nächste Jahr. Nicole Knöpfel und Renate Koch

VEREIN ZIVILSCHUTZORGANISATION OBERTHURGAU ZSO OBERTHURGAU IST EINSATZBEREIT Der 2017 gegründete Verein “Zivilschutzorganisation Oberthurgau” hat die Inte- gration der früheren Zivilschutzregionen Romanshorn, und und den Aufbau des neuen Verbundes planmässig abgeschlossen: Seit Anfang Jahr ist die Zivilschutzorganisation Oberthurgau operativ tätig. Die Organisation steht auf drei Pfeilern: Trägerverein, Regionaler Führungsstab und drei Kompanien mit gesamt rund 250 Einsatzkräften. Wie vom Kanton gefordert sind damit alle Zivilschutzelemente des Bezirks Arbon unter einem Dach. Die Zivilschutzorganisation Oberthurgau umfasst die Gemeinden Amriswil, Arbon, Dozwil, , , Horn, Kesswil, Roggwil, Romanshorn, Salm- sach, Sommeri und . Mit der neuen Aufstellung werden die Kräfte in einer starken, schlanken und kostenbewussten Organisation gebündelt. Besondere Herausforderungen sind etwa der Seeanstoss vieler Gemeinden, die SBB-Line für

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 6 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 167 / Januar 2018

Güterverkehr, Tanklager in Winden und der Autobahnzubringer samt Tunnel bei Arbon. Kommandant ist der Dozwiler André Kurmann, die Geschäftsstelle besorgt Andreas Fässler, Leiter Sicherheitsdienste der Stadt Amriswil. Als Stabschef des Regionalen Führungsstabs fungiert Ronny Schwendener. Die Strukturen bieten Gewähr dafür, dass grössere regionale Ereignisse gemeinsam bewältigt werden können. Bildlegende: Andreas Fässler, Melanie Zellweger, André Schlatter, André Kurmann und Ronny Schwendener. Rückfragen: Kommunikationsstelle Stadt Romanshorn Rolf Müller, 076 416 27 27, [email protected]

PRO SENECTUTE THURGAU SUCHT ENGAGIERTE FREIWILLIGE FÜR DOZWIL Pro Senectute Thurgau engagiert sich für ein eigenständiges und würdevolles Leben im Alter. Um dieses Engagement für die ältere Bevölkerung in DOZWIL zu stärken, wird eine Ortsvertretung gesucht. Als freiwillig tätige Ortsvertretung sind Sie Teil einer kantonalen Organisation. Zu Ihren Aufgaben gehört es, die Herbstsammlung zugunsten der kostenlosen Sozialberatung zu organisieren, ältere Menschen zu besuchen und Anlässe für diese Bevölkerungsgruppe zu organisieren. Sie werden intensiv eingearbeitet, durch feste Ansprechpersonen kontinuierlich betreut und unterstützt. Austausch, Weiterbildung sowie Entschädigung von Spesen sind selbstverständlich. Wollen Sie etwas für hilfsbedürftige ältere Menschen tun und sich für diese einsetzen? Möchten Sie unsere Arbeit in Ihrer Gemeinde unterstützen und eine ansprechende, verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen? Dann freuen wir uns, Sie hoffentlich bald in unserem Team begrüssen zu dürfen. Auskunft: Margrit Ackermann, Regionalvertretung, Tel: 071 / 695 10 07 oder Pro Senectute Thurgau, Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden, Tel. 071 626 10 80, [email protected], www.tg.prosenectute.ch

INBETRIEBNAHME NEUE TIERKÖRPERSAMMELSTELLE LADREUTE EGNACH Am Montag 26. Februar 2018 ging die neue Tierkörpersammelstelle Ladreute, Egnach in Betrieb. Bitte beachten Sie, dass mit der Umstellung auch neue Öffnungszeiten gelten. Der Kleintiereinwurf ist auch in der neuen Anlage wie bis anhin 24h geöffnet. Bei Annäherung öffnet die Klappe automatisch. Für grosse Tierkadaver bis 200 kg (Kranablad) gelten neu folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 7 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 167 / Januar 2018

Samstag 14.00 bis 16.00 Uhr Tierkadaver welche über 200 kg schwer sind, werden direkt durch die TMF Bazenheid ab Hof abgeholt und entsorgt. Diese Dienstleistung ist für den Tierhalter kostenlos. Die Telefonnummer für alle Abholungsaufträge im TMF- Einzugsgebiet lautet: 071/931 40 40. Die Nummer können Sie während 24h/365 Tage zur Anmeldung von Abholaufträgen in Anspruch nehmen. Für Fragen im Zusammenhang mit der Tierentsorgung steht der Werkhof Egnach gerne zur Verfügung: 071/474 77 22.

GEBÄUDEMODERNISIERUNG UND HEIZUNGSERSATZ IM FOKUS Mit mehr als 32 % nimmt die Raum- wärme den grössten Teil am gesamten Endenergieverbrauch in der Schweiz ein, gefolgt von der Mobilität mit rund 30 %. Im Bereich der Gebäude setzen deshalb Bund und Kanton Thurgau mit Förderbeiträgen finanzielle Anreize, um den Energie- verbrauch und den CO2-Ausstoss zu senken. Davon können vor allem Hausbesitzer profitieren, die eine Gebäudeerneuerung ins Auge fassen. Zum einen ist die Wärmedämmung der Einzelbauteile Dach, Wand und Boden föderberechtigt. Zum anderen spricht der Kanton Beiträge an Modernisierungen nach GEAK-Effizienzklassen (Gebäudeenergieaus- weis der Kantone) oder an Gesamtsanierungen nach einem Minergie-Standard. Ein weiterer Förderbereich betrifft den Ersatz des Heizsystems. Wer eine alte Öl-, Gas oder Elektroheizung durch eine Wärmepumpe, eine Holzfeuerung oder einen Wärmenetzanschluss ersetzt, erhält namhafte Unterstützung. Weiterhin fördert der Kanton Neubauten, die im Minergie-P- oder Minergie-A-Standard erstellt werden, die Installation thermischer Solaranlagen für bestehende Gebäuden sowie Batteriespeicher für Solarstromanlagen. Die Unterstützung von Solarstromanlagen liegt beim Bund. Seit diesem Jahr werden Betreiber von neuen Anlagen mit einer Leistung zwischen 2 kW und 100 kW anstatt mit einer Einspeisevergütung mit einer «Einmalvergütung für kleine Anlagen» gefördert (https://pronovo.ch/). Fragen rund um Gebäudesanierung und Heizungsersatz, sowie zum kantonalen Förderprogramm:

Öffentliche Energieberatungsstelle Region Amriswil, Arbonerstrasse 2, 8580 Amriswil, 071 414 11 12, [email protected] www.energie.tg.ch/foerderprogramm

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 8 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 167 / Januar 2018

BLAUKREUZLAGER 2018 Das Blaue Kreuz TG/SH bietet auch dieses Jahr wieder fünf tolle Ferienlager für Kinder und Teenager im Alter von 7 bis 17 Jahren an. Das Frühlingslager findet vom 8. – 14. April 2018 in Gais (AR) statt. Gemeinsam reisen wir in die Zeit zurück, in der Ritter noch mit echten Schwertern kämpften und Könige tatsächlich noch was zu sagen hatten. Anmelden können sich Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. Mehr Infos sowie die Anmeldung finden Sie unter www.blaukreuzlager.info Zum Lagerprogramm gehören Sport- Kreativworkshops, Badi-Besuche, Schatz- suchen, Wanderungen, Singen, biblische Geschichten, Prävention, neue Freunde, Stadtspiele, Geländespiele und vieles mehr. Blaueskreuz Prävention und Gesundheitsförderung TG/SH, Amriswilerstrasse 50, 8570 Weinfelden, Tel. 071 622 40 46, E-Mail: [email protected]

ERZIEHUNGSKURS FÜR HUNDEHALTER gemäss gesetzlichen Vorgaben speziell für Hunde ab einem Erwachsenengewicht von 15 kg. Dieser Kurs ist auch für kleinere Hunde geeignet und darf auch von diesen absolviert werden. Wo: KV Romanshorn, Gaswerkstr. 2, 8590 Romanshorn Wieviel: 10 Lektionen à 60 Minuten Wann: Mo. 09. April 2018 19.00 Uhr bis Fr 11. Mai 2018 Kosten: CHF 150.00 Infos: www.kvromanshorn.ch

VERMISCHTES

DOZWIL GEMEINSAM ERLEBEN WALKINGTREFF Seit Anfang Februar treffen sich Interessierte an Donnerstagen zu einer Stunde Walken, mit Stöcken oder ohne, im Güttinger Wald. Ab Donnerstag, den 5. April starten wir erst um 19.00 Uhr. Wir freuen uns auf einen weiteren guten Zulauf und stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Gabriela Bächler (071 411 71 23) und Gabriella Nilsson (071 411 95 50)

Einen weiteren Walkingtreff gibt es seit Jahren im Unterdorf: Jeden Donnerstag, Sommer 8.00 Uhr, Winter 8.30 Uhr Informationen bei Edith Tanner (071 411 47 09)

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 9 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 167 / Januar 2018

DOZWIL GEMEINSAM ERLEBEN AUSWERTUNG UMFRAGE FRAGEBOGEN (NOVEMBER / DEZEMBER 2017) Liebe Dorfbevölkerung Unsere Projektgruppe „Dozwil gemeinsam erleben“ hat von über sechzig Haus- haltungen den Umfragebogen retourniert bekommen. Vielen herzlichen Dank für das Ausfüllen und Abgeben! Untenstehend können Sie die grafische Darstellung betrachten. Nur einzeln genannte Ideen sind in der Grafik nicht aufgeführt. Haben Sie vielleicht auch Lust bekommen, neue Projekte aktiv mit zu gestalten und aufzugleisen? Über Gruppenzuwachs würden wir uns freuen. Melden Sie sich bei Interesse bei Priska Gruss: [email protected] oder 071 411 57 84 an.

DOZWIL GEMEINSAM ERLEBEN Liebe Dozwilerinnen und Dozwiler Die Gruppe „Dozwil gemeinsam erleben“ befürwortet den Kauf des Gemeinde- hausteils der Raiffeisenbank durch die Gemeinde Dozwil. Der jetzt leere, ehemalige Bankraum im Erdgeschoss wäre ideal als öffentlicher Raum für die Dozwiler Bevölkerung, da er rollstuhlgängig ist und im Dorfzentrum liegt. In Dozwil besteht für private Gruppen keine Möglichkeit, einen Raum zu belegen,

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 10 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 167 / Januar 2018 ausser im Restaurant Landhaus. Unsere Umfrage im Dezember 2017 hat er- geben, dass viele Einwohnerinnen und Einwohner es schätzen würden, wenn in der Gemeinde Kurse, Treffen und andere Begegnungen stattfänden. Auch die Gemeindebehörde könnte den Raum für Informationsveranstaltungen nutzen.

HINWEISE UND LINKS

SELBSTHILFE THURGAU Auf der Gemeindeverwaltung liegen Flyer zu folgenden Themen auf: Medikamentenabhängigkeit, Alkoholabhängig, Warum hast du mein Herz gebrochen, Angehörige krebskranker Menschen, Selbsthilfegruppen, Pflegende hochbetagter Eltern, Burnout, Essstörungen, Recovery

VERANSTALTUNGSKALENDER

Sie können den Veranstaltungskalender aktiv mitgestalten. Wählen Sie auf der Homepage der Gemeinde Dozwil die Rubrik „Veranstaltungen“ und schon führt Sie dieses Zeichen zur Eingabemaske. Vergessen Sie nicht eine Kategorie auszuwählen, denn nur mit dieser Eingabe kann Ihnen auch eine Erinnerungsmail zugestellt werden. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

APRIL 2018 Mi 04.04. A.o. Genossenschafter-Versammlung EW Dozwil, Gasthof Landhaus 19:30 Uhr Fr 06.04. Spielplausch für Erwachsene, KGH Kesswil 14.00-17.00 Uhr Do 19.04 Mittagstisch im Gasthof Landhaus ab 11.45 Uhr Fr 20.04. Spielplausch für Erwachsene, KGH Kesswil 14.00-17.00 Fr 20.04. Jassabend im Gasthof Landhaus ab 18.00 Uhr Mo 23.04. Grünabfuhr Mo 23.04. Infoveranstaltung „Parität Sommeri – wie weiter“ 20.00 Uhr, Bildungsstätte Sommeri Mi 25.04. Papiersammlung Fr 27.04. A.o. Gemeindeversammlung Polit. Gemeinde, MzH, 20.00 Uhr Sa 28.04. Bücherbörse Frauenverein, KGH Uttwil Mo 30.04. Gemeindeversammlung Evang. Kirchgemeinde Kesswil-Dozwil 20.00 Uhr KGH Kesswil

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 11 von 12

MITTEILUNGSBLATT Nr. 167 / Januar 2018

MAI 2018 Di 22.05. Bundesübung/Obligatorisch, Schiessanlage Dozwil 18.30-20.30 Uhr Do 24.05. Mittagstisch im Gasthof Landhaus ab 11.45 Uhr Do 24.05. TGF Frühlingstagung, Besichtigung Kompass Bischofszell Fr 25.05. Jassabend im Gasthof Landhaus ab 18.00 Uhr So 27.05. Kirchgemeindeversammlung Kath. Kirchgemeinde, Sommeri 11.00 Uhr, Pfarreisaal

JUNI 2018 Do 07.06. Jahresausflug Frauenverein, Besichtigung Kambly Do 21.06. Mittagstisch im Gasthof Landhaus ab 11.45 Uhr Fr 22.06. Jassabend im Gasthof Landhaus ab 18.00 Uhr Fr 22.06. Gemeindeversammlung (Rechnung) Polit. Gemeinde, MZH 20.00 Uhr Mo 25.06. Grünabfuhr Mi 27.06. Genossenschafter-Versammlung EW Dozwil, Gasthof Landhaus, 19.00 Uhr Do 28.06. Bundesübung/Obligatorisch, Schiessanlage Dozwil

Das nächste Mitteilungsblatt Nr. 169 erscheint Ende Juni / Anfang Juli 2018

Publikationsorgan der Politischen Gemeinde Dozwil www.dozwil.ch Seite 12 von 12