GUARNERI QUARTET

THE HUNGARIAN ALBUM

ZOLTÁN KODÁLY & ERNÖ DOHNÁNYI

G010001759258T ERNÖ DOHNÁNYI NO. 2 IN D-FLAT MAJOR, OP. 15 Producer: Eric Wen Recording Engineer: Phil McClelland 1. Andante – Allegro 8:11 Mastering Engineer: Dennis Patterson 2. Presto acciacato 4:59 Recording Location: Field Concert Hall, Curtis Institute of Music, , 3. Molto adagio 13:09 Pennsylvania, USA Recording Date: May 16, 2005 (1-3), May 17, 2004 (4-6), April 13-14, 2006 (7-9)

ZOLTÁN KODÁLY Total Playing Time: 70:45 STRING QUARTET NO. 2, OP. 10 P & C 2009 Sony Music Entertainment www.sonybmgmasterworks.com 4. Allegro 6:41 5. Andante 4:32 6. Allegro giocoso 7:10

ERNÖ DOHNÁNYI Design: Roland Demus STRING QUARTET NO. 3 IN A MINOR, OP. 33 Cover Photography (from top to bottom): 7. Allegro agitato e appassionato 11:03 Panoramic images (Digital Vision) – Brand X/Corbis – Kim Steele (Photodisc) – 8. Andante religioso con variazioni 9:59 Wilfried Krecichwost (Digital Vision) 9. Vivace giocoso 5:01 Back Photography (from top to bottom): Florin Baiduc (Shutterstock) – Frank Chang (Shutterstock) – Holger Mette (Shutterstock) – GUARNERI QUARTET Nikonaft (Shutterstock)

Arnold Steinhardt (Violin) Photo Guarneri Quartet: Dorothea von Haeften (Violin) (Viola) Peter Wiley (Cello) GUARNERI QUARTET John Dalley, Michael Tree, & Peter Wiley (from left to right) Born in 1877, Ernö Dohnányi was undoubtedly the most significant Hungarian musical Dohnányi‘s String Quartet No. 2, completed in 1906, begins with a haunting solo phrase figure of the early twentieth century. He attended the Royal Academy of Music in Buda- in the first violin that ends on the unresolved sixth scale degree. A series of emphatic pest, where he studied piano with Itsván Thoman, a pupil of Liszt. Dohnányi also studied chords break the spell, and lead into the principal theme of a traditional sonata-form composition with Hans Koessler and had already written many pieces by the time he movement, followed by a tender second theme accompanied by a pizzicato bass line in designated his Piano Quintet in C minor as his Op. 1. Completed at age eighteen, this the cello. The movement ends quietly with the haunting opening phrase as its closing work was especially admired by Brahms, who promoted the Quintet in Vienna and even- gesture. The second movement is a menacing scherzo in F minor. The principal theme tually helped secure a publisher for the young composer. is initially stated by the solo cello, and later accompanied by syncopated interjections in the upper voices. A radiant Trio section in F major alleviates the dark mood, with Although he composed throughout his life, Dohnányi made his living primarily as a the second violin providing a nimble accompaniment in eighth notes. This leads to a concert pianist. He made a highly successful London debut in 1898, and subsequently climactic return of the scherzo theme in all the instruments before dwindling back into toured throughout Europe, as well as the United States. In 1905, at the invitation of Jo- a tonic return of the solo cello statement set against a dominant pedal in the viola, and seph Joachim, Dohnányi was appointed to teach piano at the Berlin Musikhochschule. ending with a furious coda. Ten years later he returned to Budapest where he completely revitalized the city’s musi- cal life, playing and conducting well over 100 concerts a year. In 1920, the sesquicen- The final movement is a solemn dirge in the tonic minor, notated enharmonically as tenary of Beethoven‘s birth, Dohnányi conducted the composer‘s nine symphonies, and C-sharp, instead of D-flat, minor. This bursts into an angry F minor middle section that performed all thirty-two piano sonatas, as well as the five piano concertos. He also per- features a recitative in the first violin, accompanied by tremolos in the inner voices formed the complete chamber music with piano. Not surprisingly, Bartók wrote in 1920 and triplet rumblings in the cello. After returning to the opening section in which the that “Musical life in Budapest today may be summed up in one name – Dohnányi.” principal theme is stated initially in the viola, the insistent rhythmic figure of the second movement is recalled in the second violin, before leading to a transcendent return of the Two decades later, in 1941, the sesquicentenary year of Mozart’s death, Dohnányi opening theme of the first movement. These two principal themes of the preceding two performed all of the Salzburg master’s piano concertos. His stellar career as a pianist movements are combined briefly, before the first movement theme triumphs in overlap- overshadowed his achievements as a composer. Apart from the delightful Variations ping statements by the two violins. After the euphoria of this magical climax, the music on a Nursery Tune for piano and orchestra and the dashing Serenade for String Trio, dissolves into a final quiet cadence in D-flat major. few of Dohnányi‘s other works are ever performed. Yet he wrote three operas, several large-scale choral works, two symphonies, two piano concertos, two violin concertos, Dohnányi‘s String Quartet No. 3 was composed in 1926 after a five-month stay in New and numerous unpublished compositions. Dohnányi’s chamber music is particularly York, where the composer served as conductor of the State Symphony Or- outstanding, as displayed by the two mature string quartets heard here. chestra. The first movement of the Third Quartet is cast in sonata form, and features the very Brahmsian characteristic of beginning the development with a return of the opening theme in the tonic key. The second movement is a set of variations on a chorale-like theme in A major. Dohnányi explores rhythmic alterations of the theme both in diminu- calls and open fifth drones. This atmosphere pervades throughout, and the movement tion and augmentation and brings in new countermelodies in each of these different eventually cadences on a stable D major chord. The second movement begins with permutations. expressive cadenzas, alternating between the first violin and cello. The improvisatory quality of this opening leads to brief interjections of a folk-like tune in the second violin. The opening theme of the last movement displays Dohnányi’s compositional craftsman- Although this never materializes into an independent theme, it ultimately leads to the ship at its most imaginative; the entire theme is comprised of the same pitches as the second part of the movement in which the viola announces a true Hungarian-style folk opening theme of the first movement, but in a totally different rhythm. The form of this dance. A quasi-modal secondary theme beginning with an ascending fifth contrasts with movement is modeled after a classical sonata-rondo, but the tonal dialect is pungently this gypsy element, and the movement ends with a rousing coda that closes, like the chromatic. The first episode is made up of syncopated chords, alternating with undulat- first movement, in D major. ing skips of a ninth, and the second episode is a racy tango. This lively movement ends with a wild, exhilarating coda. Curiously, Wilhelm Altmann described Kodály‘s Second Quartet in his comprehensive Kammermusikliteratur as an “atonal” work. More appropriately, in the words of Bartók, Although only five years junior to Dohnányi, Zoltan Kodály seems to belong to a younger Kodály “says things that have never been uttered before and demonstrates thereby that generation of Hungarian composers, due to his association with Bartók. Nevertheless, the tonal principle has not lost its raison d‘être as yet.” the lives of Kodály and Dohnányi were also closely intertwined. Both studied composi- tion with Koessler at the Royal Academy in Budapest, and, two decades later, when Eric Wen Dohnányi was appointed as Director of the Academy in 1919, he, in turn, hired Kodály as Assistant Director. As it turned out, however, this association was short-lived. The dismantling of the democratic coalition government established after World War I and the general dissatisfaction with the left-wing communist leader Béla Kun, led to the eventual restoration of the Hungarian monarchy. This political upheaval resulted in the unjust dismissal of both Dohnányi and Kodály from their administrative posts after barely a year, and the appointment of the conservative Jenö Hubay as Director.

In any case, Kodály took a different compositional path from Dohnányi, creating a new form of Hungarian art music which incorporated a strong folk element, based upon his ethnomusicological research with Bartók. Kodály’s two-movement Quartet No. 2, completed in 1916, reflects this new tonal language. The first movement is set in 6/8 meter, and is full of evocative sounds, such as falling thirds and fourths that evoke bird Hungary, Budapest, Chain Bridge and city illuminated at night, Oct 2004 Budapest Cablecar View of Danube embankment in Budapest The Tunnel in Buda (a 350m road tunnel linking the city with the Buda countryside) Decorative eggs, Budapest Train Line #2, Budapest Der 1877 in Pressburg geborene Ernö Dohnányi war zweifellos der bedeutendste un- Am Anfang von Dohnányis 1906 vollendetem Streichquartett Nr. 2 spielt die Erste Geige garische Musiker des frühen 20. Jahrhunderts. Er besuchte die Königliche Musikaka- eine Solophrase, die auf der unaufgelösten Untermediante endet. Mehrere energische demie in Budapest, wo er Klavier beim Liszt-Schüler István Thoman und Komposition Akkorde lösen die Spannung und führen zum Hauptthema eines Satzes in traditioneller bei Hans Koessler studierte. Nach der Komposition vieler anderer Stücke gab er seinem Sonatenform. Im Bass vom Pizzicato des Cellos begleitet, fogt ein zartes Nebenthe- Klavierquintett c-Moll die Opuszahl 1. Das Werk des 18-jährigen Dohnányi wurde sehr ma. Zum ruhigen Abschluss des Satzes erscheint noch einmal die sehnsuchtsvolle von Brahms bewundert, der sich in Wien für das Quintett einsetzte und dem jungen Eingangsphrase. Der zweite Satz ist ein bedrohlich wirkendes Scherzo in f-Moll. Das Komponisten schließlich zu einem Verleger verhalf. Hauptthema wird zunächst vom Cello vorgetragen und später durch synkopierte Einwür- fe der Oberstimmen begleitet. Ein strahlendes Trio in F-Dur hellt die dunkle Stimmung Dohnányi war zwar zeitlebens als Komponist tätig, doch seinen Lebensunterhalt ver- auf, wobei die Zweite Geige eine leichtfüßige Begleitung in Achteln beisteuert. Ein Hö- diente er vor allem als Konzertpianist. 1898 trat er mit großem Erfolg erstmals in London hepunkt folgt mit der Rückkehr des Scherzo-Themas in allen vier Instrumenten, bevor auf, anschließend bereiste er ganz Europa und die Vereinigten Staaten. Auf Empfehlung es in der Grundtonart erneut vom Cello intoniert wird. Dazu erklingt ein Orgelpunkt der von Joseph Joachim wurde er 1905 als Klavierdozent an die Berliner Musikhochschule Bratsche in der Dominante. Eine furiose Coda beendet den Satz. berufen. Zehn Jahre später kehrte er nach Budapest zurück, wo er mit weit über 100 Konzerten im Jahr als Solist und Dirigent das Musikleben der Stadt zu neuer Blüte Der letzte Satz ist ein ernster Klagegesang in des-Moll, hier enharmonisch als cis-Moll erweckte. Anlässlich von Beethovens 150. Geburtstag führte er die neun Symphonien notiert. In einem wütenden Mittelteil in f-Moll ist rezitativisch die Erste Geige zu verneh- des Komponisten auf und spielte alle 32 Klaviersonaten sowie die fünf Klavierkonzerte. men, begleitet von Tremolos der Mittelstimmen und grollenden Triolen des Cellos. Nach Hinzu kam die gesamte Kammermusik mit Klavier. Kein Wunder, dass Bartók 1920 einer Rückkehr zur Eröffnung, wobei das Hauptthema zuerst von der Bratsche vorgetra- schrieb: »Das heutige Budapester Musikleben lässt sich in einem einzigen Namen zu- gen wird, greift die Zweite Geige die markante rhythmische Figur aus dem zweiten Satz sammenfassen – Dohnányi.« auf, bevor eindringlich das Eingangsthema des ersten Satzes wiederkehrt. Diese beiden Hauptthemen aus den vorangehenden Sätzen werden kurzfristig miteinander verbun- 20 Jahre später spielte Dohnányi 1941 zum Gedenken an Mozarts 150. Todestag sämt- den, dann triumphiert in überlappenden Phrasen der beiden Geigen das Thema aus liche Klavierkonzerte des Salzburger Meisters. Seine glanzvolle Pianistenkarriere über- dem ersten Satz. Nach dem Überschwang dieses faszinierenden Höhepunkts verklingt schattete indes seine Leistungen als Komponist. Außer den reizvollen Variationen über die Musik in einer ruhigen Des-Dur-Kadenz. ein Kinderlied für Klavier und Orchester und der mitreißenden Serenade für Streichtrio werden seine Werke kaum aufgeführt. Dabei schrieb er drei Opern, mehrere großforma- Dohnányi komponierte sein Drittes Streichquartett 1926 nach einem fünfmonatigen Auf- tige Chorwerke, zwei Symphonien, zwei Klavierkonzerte, zwei Violinkonzerte und zahl- enthalt in New York, wo er als Dirigent des New York State Symphony Orchestra tätig reiche unveröffentlichte Kompositionen. Besonderen Rang hat Dohnányis Kammermu- gewesen war. Der erste Satz des Quartetts ist in Sonatenform gehalten. An Brahms erin- sik, wie die beiden hier zu hörenden Streichquartette aus seiner Reifezeit zeigen. nert der Beginn der Durchführung mit seiner Wiederaufnahme des Eingangsthemas in der Grundtonart. Der zweite Satz besteht aus einer Reihe von Variationen über ein cho- ralähnliches Thema in A-Dur. Dohnányi widmet sich den rhythmischen Veränderungen Klänge – beispielsweise absteigende Terzen und Quarten, die an Vogelrufe erinnern, in der Diminution und Augmentation und bereichert die verschiedenen Umgestaltungen und Bordununtermalungen aus leeren Quinten. Diese Atmosphäre ist durchweg prä- jeweils durch neue Gegenmelodien. gend, und der Satz schließt mit einem stabilen D-Dur-Akkord. Der zweite Satz beginnt mit expressiven solistischen Passagen, die zwischen der Ersten Geige und dem Cello Das Eingangsthema des letzten Satzes zeigt Dohnányis ganzes kompositorisches Ge- abwechseln. Die improvisatorisch wirkende Eröffnung weicht Fragmenten einer folklo- schick: Das gesamte Thema besteht aus den gleichen Tönen wie das Hauptthema des ristischen Melodie der Zweiten Geige. Zwar entwickelt sich die Melodie nicht zu einem ersten Satzes, aber in völlig anderer rhythmischer Gestalt. Der Satz basiert auf dem eigenständigen Thema, aber sie leitet schließlich zum zweiten Teil des Satzes über, in Schema des klassischen Sonaten-Rondos, doch die Tonsprache ist von schneidender dem die Bratsche einen veritablen Volkstanz im ungarischen Stil intoniert. Mit diesem Chromatik. Die erste Episode bilden synkopierte Akkorde im Wechsel mit wogenden Element der Zigeunermusik kontrastiert ein fast modales Thema, das mit einer aufstei- Sprüngen im Nonenabstand, die zweite Episode ist ein rassiger Tango. Der lebhafte Satz genden Quinte beginnt. Zum Abschluss erklingt eine mitreißende Coda, die in D-Dur endet mit einer ausgelassenen, stimulierenden Coda. endet – wie schon der erste Satz.

Zoltán Kodály war nur fünf Jahre jünger als Dohnányi, aufgrund seiner Nähe zu Bartók Merkwürdigerweise bezeichnet Wilhelm Altmann in seinem umfassenden Buch Kam- assoziiert man ihn jedoch mit einer neueren Generation ungarischer Komponisten. Doch mermusikliteratur das Streichquartett Nr. 2 von Kodály als atonal. Angemessener ist die Lebensläufe von Kodály und Dohnányi sind eng miteinander verflochten. Beide stu- Bartóks Feststellung, dass Kodály »Dinge sagt, die nie zuvor geäußert wurden, und da- dierten Komposition bei Koessler an der Königlichen Akademie in Budapest, und als mit zeigt, dass das Prinzip der Tonalität seine Berechtigung noch nicht verloren hat.« Dohnányi 1919 Direktor der Akademie wurde, stellte er Kodály als Vizedirektor ein. Diese Konstellation war allerdings nicht von Dauer. Die Demontage der nach dem Ersten Eric Wen Weltkrieg eingesetzten demokratischen Koalitionsregierung und die allgemeine Unzu- Übersetzung: Reinhard Lüthje friedenheit mit dem kommunistischen Kurs von Béla Kun mündeten schließlich in die Wiederherstellung der ungarischen Monarchie. Diese politische Umwälzung führte nach kaum einem Jahr zur völlig ungerechtfertigten Entlassung Dohnányis und Kódalys aus ihren Ämtern. Direktor wurde der konservative Jenö Hubay.

Künstlerisch schlug Kodály einen gänzlich anderen Weg ein als Dohnányi. Er gab der klassischen Musik Ungarns eine neue Form, die ausgehend von seinen Volksmusik-For- schungen mit Bartók durch ein ausgeprägtes folkloristisches Element gekennzeichnet war. In Kodálys zweisätzigem, 1916 vollendetem Zweiten Streichquartett kommt diese neue Tonsprache zum Tragen. Der erste Satz steht im 6/8-Takt und ist voller bildhafter