MÄRZ 2020 63. Jahrgang – Auflage: 9 460 Ex.

Wattenwil Forst- Langenbühl

Uebeschi Erscheint monatlich in allen Haushaltungen der Amsol- Gemeinden , Blumenstein, Burgistein, dingen Stocken-Höfen Forst-Längenbühl, Gurzelen, Pohlern, Stocken-Höfen, Thierachern, Uebeschi, Uetendorf, Uttigen,

Redaktionsschluss: Donnerstag, 2. April 2020 Erscheinung: Dienstag, 14. April 2020 Druck & Verlag: Gerber Druck AG, 3612 , 033 439 30 40, [email protected], www.gerberdruck.ch/freizeit

Gschichte-Chischte AMSOLDINGEN So, 22. März, 9.30 Uhr, Turmhaus. KOMMENDE ANLÄSSE Lektüre- und Gesprächsabende: Scheitern und Sterben Frauenverein Amsoldingen – Lebensthemen in der Passionsgeschichte Männerchor und Feldschützen Sa, 14. März, ab 15 Uhr; So, 15. März, ab 14 Uhr; Gasthof zum Stockhorn, Geburtstage – herzliche Gratulation An den Di-Abenden im März, 20–22 Uhr im Kirchgemeindesaal, Stocken Niederstocken. Wir beginnen jeweils mit einem Gratisgang. Zu jeder gekauften 11.3. Christian Schüpbach, Tannackerweg 18 76-jährig mit gemütlichem Ausklang. Karte 1 Gratiskarte. Nur Supergänge (ganze Karte voll). Preise zur Auswahl: 13.3. Ulrich Bangerter, Hurschgasse 4 73-jährig 10. März: Die Stationen der Passionsgeschichte. Stocken-Lotto Reka-Checks,ABGESAGT diverse Warengutscheine, Pastakörbe, Bergkäse, küchengeräucher- 15.3. Gertrud Peter-Aebersold, Waldeggweg 5 79-jährig 17. März: Platz für Leid und Klage. te Fleischwaren, Lebensmittelkörbe, Bernerplatttenkörbe und vieles mehr. 19.3. Gottfried Indermühle, Sandgrube 5 76-jährig 24. März: Der Mensch als Mangelwesen. 21.3. Maria Wenger, Waldeggweg 5 74-jährig Exkursion zum grossen Passionsbild von Scherzligen: Sa, Tannenfuhr Thierachern Sa, 28. März, ab 11 Uhr, Kandermatte Thierachern: ab 13.30 Uhr Versteigerung 24.3. Werner Bruni, Dorfstrasse 29 73-jährig 14. März, 15–16 Uhr, Kirche Scherzligen, mit Pfr. Dr. Markus der Tanne. Am Abend Festwirtschaft und Fest mit DJ Mosby. 28.3. Bruno Bähler, Dorfstrasse 21 70-jährig Nägeli. Sa, 4. April, ab 7.45 Uhr, Start des Umzugs bei der Landi Niesen in Thierachern, 13.4. Walter Bruni, Tannackerweg 2 83-jährig Kursleitung: Martin und Eva Leuenberger. Es braucht keine Ab 17 Uhr Festwirtschaft und Fest mit DJ Aspen in der Mehrzweckhalle Vorkenntnisse und kostet für die Teilnehmenden nichts. Der Be- Kandermatte. Lismi Träff such einzelner Anlässe ist möglich. Anmeldung erwünscht: Strickbegeisterte Frauen treffen sich jeden Do im Turmhaus, 033 341 12 35, [email protected] Jodlerklub Edelweiss Sa, 4. April, 20 Uhr; So, 5. April, 13 Uhr; Sa, 11. April, 20 Uhr; Mehrzweck- 13.30–16.30 Uhr. Am 26. März letzter Lismi Träff vor den Ferien. Blumenstein­ halle Wattenwil. Theater in drei Akten: «Luftänderig». Tanz am 4.4. mit Kontakt: Ursula Bolliger, 033 341 14 56. Frühgebet in der Krypta Schwyzer­örgeliquartett «Hiubi Chiubi», am 11.4. mit «Örgelifründe Ägelsee». Fr, 3. April, 6–6.20 Uhr. Konzert und Theater Schöne Tombola und Barbetrieb. Reservation: 033 345 23 73. (Siehe Inserat.) Fusspflege Nächstes Datum: Fr, 5. Juni. Fyre mit de Chlyne Gründonnerstag, 9. April, 17 Uhr, Kirche. 39. Osterausstellung Gründonnerstag, 9. April, 16–21 Uhr; Karfreitag, 10. April, 10–18 Uhr; Anmeldung: Vroni Hadorn, 033 341 00 54. Ostersamstag, 11. April, 13–17 Uhr; Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen. Oster/Frühlingsdeko basteln Karfreitag, 10. April, 9.30 Uhr Geschenkartikel, Keramik, Frischblumen, Backwaren und Handgewobenes aus Mi, 25. März, ab 14 Uhr bei Barbara Moser, Seegässli 10, Am- Feierlicher Gottesdienst mit Abendmahl und dem Kirchenchor der Webstube Schwarzenburg. Eintritt frei. Kaffeestube mit selbstgebackenem soldingen. Es ist keine Anmeldung nötig, alle bringen das Amsoldingen. Kuchen, Verkauf von schön gefärbten gekochten Ostereiern. Reinerlös zugunsten ­Material selber mit. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Ostermorgen, 12. April – gemeinsam mit dem der Jungschar der Kirchgemeinde. Bastelnachmittag! Kirchenkreis -Allmendingen Bowling Abend im Play-Off, Gwatt Oster-Morgenbesinnung: Treffpunkt: 7.30 Uhr vor der Kirche. Do, 23. April. Treffpunkt: 19.30 Uhr, MZH Amsoldingen. Fahr- Die Gruppe aus Allmendingen besammelt sich um 6.15 Uhr in Kafi mit Herz (mit Spielecke und Spielplatz) während Börse gemeinschaften. Kosten: ca. CHF 15.– pro Person. der Kirche Allmendingen und wandert nach Amsoldingen, wo geöffnet.­ sie um 7.30 Uhr eintrifft. Wer mitwandern möchte, ist herzlich Annahme: Do, 12. März, 9–13.30 Uhr. Verkauf: Do, 12. März, Nordic Walking-Schnupperkurse mit Nadine Däpp eingeladen. 14–18 Uhr; Fr, 13. März, 9–10.30 Uhr. Kundenkarten/Aus- Fr, 24. April, 8.30 Uhr oder Sa, 25. April, 9 Uhr oder Mo, 27. ­April, Ab 8 Uhr: Zmorge im Kirchgemeindesaal. Keine Anmeldung. kunft: Sandra Sturzenegger, 079 696 74 12. 8.30 Uhr. Treffpunkt MZH Amsoldingen. Kosten: CHF 10.– pro 9.30 Uhr: Feierlicher Ostergottesdienst mit Abendmahl in der Kurs: Notfälle bei Kleinkindern Person pro Schnupperlektion. Kirche Amsoldingen, mit der Musikgesellschaft Amsoldingen. Anmeldung bis 20. April: Monika Steiner, 079 421 09 17 oder Wie verhalte ich mich, wie handle ich schnell und richtig, wenn Krabbel- und Kleinkindergruppe [email protected]. ein Kleinkind erkrankt oder verunfallt. Jeweils am 2. und 4. Mo im Monat, 9.30–11 Uhr im Kirch­ Datum: Sa, 4. April, Singsaal Schulhaus Blumenstein, Basis- Sofas mit 51. Hauptversammlung vom 7. Februar in der Hohle gemeindesaal. Auskunft: Andy Rothenbühler, 079 447 40 35, modul 8.30–11.30 Uhr, Ergänzungsmodul 13.30–16.30 Uhr. Die Vizepräsidentin, Alexandra Zeiter, eröffnet die 51. Haupt- [email protected]. Kursleitung: Urs Tanner, Kursleiter SSB. Preise: Basismodul top Sitzkomfort versammlung und hält Rückblick auf das vergangene Jahr. Der CHF 75.– pro Person/CHF 120.– für Ehepaare; Basis- und Er- Gedanke «miteinander – füreinander» hat uns vom traditionel- gänzungsmodul CHF 120.– p.P./CHF 150.– für Ehepaare. len Chüechlitag über den neugeborenen Floh- und Gänggeli­ Anmeldung ausschliesslich über www.redcross-edu.ch/de. märit bis zu den geschmückten Adventsfenstern begleitet. Der BLUMENSTEIN Bei Fragen Urs Tanner: [email protected] Jahresbericht und die Rechnung wurden mit Applaus geneh- Krabbel-Träff migt. Wir durften Tanja Keller und Eveline Bruni als neue Frauenverein/Familienverein Spielen, gemütliches Beisammensein, Erfahrungen austau- ­Mitglieder begrüssen. Mit einer Gedenkminute ehren wir die schen, soziale Kontakte pflegen. Es gibt etwas zum Znüni, Sirup Verstorbenen Madlen Boss, Meieli Gfeller, Bethli Sulzer, Erich Blumenstein-Pohlern und Kaffee. Jeden 2. Di im Monat, 9.30–11 Uhr, neu im Kafi mit Hirschi und Hans-Ruedi Tschanz. Nathalie Studer und Jolanda Geburtstage – herzliche Gratulation Herz, Schulhaus Pohlern. Bauhofer demissionieren nach 5 respektive 4 Jahren Vorstands- 19.3. Kappeler Hans Rudolf, Oelegässli 1 77-jährig Nächster Treff: 14. April. Kosten: CHF 5.– pro Mal. Aus- arbeit. Als Ersatz werden Monika Steiner und Franziska 21.3. Zbinden Martha, Wäsemligasse 7 91-jährig kunft: Bettina Zimmermann, 079 295 06 82. Schmitter neu in den Vorstand gewählt. Monika Steiner wird 28.3. Stucki Ulrich, Stockentalstrasse 11 75-jährig mit grossem Applaus als neue Präsidentin gewählt. 28.3. Heger Anton, Riedbachstrasse 7 80-jährig Halbtagesausflug (alte Oele Münsingen) 3662 , Bhf. Burgistein Die Vereinsreise vom 13. Mai, die dieses Jahr vom FV Höfen 5.4. Hofmann Anna, Di, 12. Mai, Besammlung 13.15 Uhr beim Platz der STI. An- organisiert wird, führt uns in den Europa-Park Rust. Das kom- Alters- und Pflegeheim Wattenwil 86-jährig melden bis 6. Mai: Esther Schläppi, 033 356 34 28. 033 359 31 00 | moebel-ryter.ch plette Jahresprogramm wird im März an alle Haushaltungen 5.4. Tschanz Julia, Wäsemligasse 8 81-jährig Autofahrdienst-Vermittlung für Blumenstein-Pohlern/ verteilt. Nathalie Studer und Jolanda Bauhofer erhalten für Ihre 8.4. Bähler Ernst, Gurnigelstrasse 8 75-jährig Forst-Längenbühl und Uebeschi Vorstandsarbeit je einen Gutschein und einen grossen Applaus. 11.4. Rufener Gottfried, Reckenbühlweg 2 83-jährig Auskunft/Anmeldung: Beatrice Gfeller, Hüseli 1, 3663 Gur- gängig verschickte Protokoll der letzten HV genehmigt. Die Im Anschluss an die Versammlung wurde noch ein kleiner Im- amüsant vorgetragenen Jahresberichte vom Präsidenten, Ober- Seniorenmittagstisch zelen, 077 428 60 52, Mo–Fr, 10–12 Uhr. Stellvertretung: Sonja biss offeriert. turner, Frauen-/Männerriege und der Jugendriege brachten die Jeden letzten Do im Monat (26. März), 11.30 Uhr, Pfrund­ Minder, Obermettli 27 f, 3638 Pohlern, 033 356 40 65. Es wer- Erinnerung ans vergangene Turnerjahr. Das Eidg. Turnfest in scheune Blumenstein. Anmeldung/Infos bis am Di vorher: den Fahrten zum Arzt, in die Therapie, zur Spitalbehandlung und Aarau und die Turnerreise waren in diesem Jahr unsere High- Sonja Rufener, 033 356 32 28, oder Christine Schwendimann, zur Kur ausgeführt. Melden Sie die gewünschte Fahrt, wenn Kirchgemeinde Amsoldingen lights! Auch turnerisch gab es viele Auszeichnungen und Me- 033 356 16 91. möglich nach Erhalt eines Termins, spätestens aber drei Tage daillen, die Fachtestgruppe der Frauen-/Männerriege erreichte Gottesdienst vorher an. Für nähere Auskünfte steht Ihnen auch die Geschäfts- Fusspflege am Westamtturntag in Uetendorf Rang 2! Jeweils am So, 9.30 Uhr, Kirche Amsoldingen. stelle des Schweizerischen Roten Kreuzes in Thun zur Verfü- Do, 12. März, Pavillon Badstrasse Blumenstein. Kosten: gung, 033 225 00 80. Kassier Gerhard Lüthi erläuterte die Jahresrechnung 2019. Das 15. März, mit The Tubes und EGW Uetendorf. Sunntigsgschicht CHF 45.– (AHV/IV: CHF 40.–). Anmeldung/Infos: Marianne von den Revisoren Paul Heger und Monika Bieri geprüfte Rech- für Kinder. Häusler, 033 356 24 91. nungsjahr schliesst mit einer kleineren Vermögensabnahme ab 22. März, mit Jodlerklub Thierachern, Goldene Konfirmation. als budgetiert war. Gschichte-Chischte. Kinderkleider- und Spielzeugbörse Tambourenverein Blumenstein Folgende Mutationen wurden genehmigt: Übertritt von Aktiv zu 29. März, mit Abendmahl. Do, 12. und Fr, 13. März, Schulhaus Pohlern. 53. Hauptversammlung, 25.1.20, Rest. Traube Wattenwil Passiv: Martina Schütz, Fabienne Siegenthaler. Übertritt von Der Präsident, Daniel Stucki, konnte zur Hauptversammlung Aktiv zur Männerriege: Hanspeter Winkler. zehn Mitglieder und einen Kassenrevisior sowie zwei Mitglie- Den Vorstand verlassen haben Gerhard Lüthi als Kassier, There- der der MG Wattenwil begrüssen. se Meyes als Sekretärin, Nicole Kämpf als Oberturnerin und Der Jahresbericht des Präsidenten sowie die korrekt geführte Martina Schütz als Jugendriegehauptleiterin. Neu gewählt Rechnung des Kassiers wurden einstimmig genehmigt. Die werden: Monika Sieber, Vize-Präsidentin; Christoph Bieri, Kas- Rechnung schloss mit einem kleinen Gewinn ab. sier; Barbara Golob, Sekretärin; Bruno Heger, Jugendriege- Die wichtigsten Daten aus dem Tätigkeitsprogramm: Am 4./5. hauptleiter. Das Amt der Oberturnerin bleibt vakant. Januar, Lotto im Schulhaus Blumenstein; 29. April, Schulfest Bei den Ämter haben demissioniert: Stefanie Bachmann als ­Uetendorf mit MG Uetendorf; 16. Mai, Mittelländisches Hilfsleiterin 2, Franziska Maurer als Hilfsleiterin und Elki-Leite- Schwingfest Riggisberg mit MG Wattenwil; 5.–7. Juni, Amts­ rin, Monika Bieri als Kassenrevisorin. Neu gewählt werden musiktag in Wattenwil; 13.–14. Juni, Kreismusiktag Blumen- Bruno Golob als Revisor, Nicole Graf, Elki-Leiterin und Tina stein; 3.–5. Juli, Zentralschweizerisches Tambouren und Pfeif- Wiedmer als Hilfsleiterin. fer Fest in Kirchberg (BE); 31. Juli, Bundesfeier in Wattenwil; Im Tätigkeitsprogramm sind drei Turnfeste geplant sowie mit 15.–16. August, Tranigslager; 25.–27.September, Eidg Jung- Unterhaltungsabend, Bar- und Pub-Chilbi, Unihockeynacht und tambouren und Pfeiffer Fest in Aarau; 7. Oktober, Wattenwil- Lottomatch alljährlich wiederkehrende Termine. märit; 24. Oktober, Familienabend; 28./29. November und Das ausgeglichene Budget für 2020 stellt uns der Kassier vor 5. Dezember, Konzert und Theater der MG Wattenwil. und es wird von der Versammlung gutgeheissen. Der Tambourenverein Blumenstein dankt allen, die uns im Jahr Die Jahresmeisterschaft bei den Aktiven gewinnt Christoph 2019 in irgendeiner Weise unterstützt haben. Bieri mit 571 Punkten vor Bruno Heger mit 563 und Nico Zim- mermann mit 562 Punkten. Bei den Männern hat mit 175 Punk- ten Paul Heger die Nase vorn, Rolf Heger wird mit 157 Punkten Turnverein Blumenstein zweiter und Florian Dietrich mit 149 Punkten dritter. Bei den Hauptversammlung Aktiven Turnerinnen ist die Reihenfolge gleich wie im letzten Am Fr, 31. Januar, fand die 76. Hauptversammlung des Turn­ Jahr: Nicole Kämpf gewinnt mit 370 Punkten, zweite wird mit vereins Blumensteins im Restaurant Bären in Thierachern statt. 360 Punkten Stephanie Bürgi und auf dem dritten Rang ist mit Der Präsident, Alexander Wiedmer, begrüsste die 46 anwesen- 316 Punkten Nadine Mosimann. Bei der Frauenriege gewinnt den Turner und Turnerinnen nach einem feinen Nacht­essen. Die Denise Kämpf mit 520 Punkten vor Kathrin Rohr mit 460 und Appell- und Adressliste wurde in Umlauf gebracht und das vor- Marianne Rickli mit 445 Punkten. Umbauen – Renovieren

1998seit Storentechnik AG

Hadorn

Zelgstrasse 85 3661 Uetendorf Telefon 033 345 37 87 [email protected] Fax 033 345 37 81 www.storentechnik-hadorn.ch Natel 079 632 97 24

Heger Holzbau GmbH Zimmerarbeiten Innenausbau 3638 Blumenstein Tel. 033 356 31 70 / 079 239 79 82 Ferien zu Hause! [email protected] Kassettenmarkise TENDABOX BX3000 hegerholzbau.ch Geniessen Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Ihr Fachmann in der Gegend Beratungstermin bei Ihrem Sonnen- und ◆ Beratung – Planung Sie Ihre Wetterschutzspezialisten! ◆ Holzkonstruktionen Hans Scheidegger, Schreinerei ◆ Renovationen ◆ Altbausanierungen ◆ ◆ Innenausbau Dorfstrasse 29 B Fassaden Isolationen 3635 Uebeschi ◆ ◆ Renovationen Täferarbeiten Bodenbeläge Tel./Fax 033 345 38 63 Kachelöfen◆ undTreppenbau Cheminéebau | Herde | Keramische Wand- und Bodenbeläge Restaurationen Natel 079 434 47 01 www.ringlerstrahm.chwww.ringlerstrahm.ch ◆ Montagen ◆ Holzzuschnitt www.ringlerstrahm.ch peterkeramik GmbH Ι 3635 Uebeschi Ι T 033 345 05 00 Ι www.peterkeramik.ch Schreinerei E. Hänni Die Mathys + Aegerter Malerei GmbH ist ein Ihr Fachmann für: leistungsfähiges Unternehmen, das sämtliche – Holzarbeiten Maleraufträge im Innen- und Aussenbereich ausführt. – Reparaturen Unser Geschäftssitz ist in Gurzelen. – Neuanfertigungen und jeglichen Innen- und Aussen-Ausbau Exakte und zuverlässige Arbeit steht bei uns gross Küchen nach Ihren Wünschengeschrieben · Möbel – und wir nach sind stolz Mass darauf, · Möbel dass wir aus in Sägemoos 44m, 3632 Niederstocken altem Holz · Parkett- undunserem Laminatböden kleinen Team laufend · Ausbau Lehrlinge von ausbilden. 079 347 89 39, www.schreinerei-haenni.ch Wohnmobilien · Schränke nach Mass · Türen jeglicher Art

H LZBAU HÄHLEN seit 1990 Benjamin Hählen Hohlengasse 21 3661 Uetendorf KÜCHE & BAD Natel 078 615 66 40 elbau Telefon 033 345 66 44 [email protected] Die Küche nach Ihren Wünschen und Massen

INDERMÜHLE: MÖBEL, INNENAUSBAU.

z. B. Türen, Schränke, Rufener Holzbau AG Küchen, Umbauten, P Zimmerei · Innenausbau Renovationen. R 3635 Uebeschi · 079 455 67 13 INDERMÜHLE SCHREINEREI www.rufenerholzbau.ch 3633 AMSOLDINGEN U TEL. 033 341 11 57 Ihre Innenausbauprofis! Ihre Angebot der Kita Glütschbach Fusspflegedaten Dank unseren beiden Gruppen Fisch und Frosch stehen weitere Mi, 29. April W. Müller Sie haben Abfall? freie Betreuungsplätze zur Verfügung. Mi, 1. Juli Bei Interesse geben wir Ihnen gerne unverbindlich Auskunft zu Mi, 9. September Transporte GmbH Wir kümmern uns gerne darum! unserem pädagogischen Leitbild und zeigen Ihnen unsere Mi, 25. November Profitieren Sie von unserem Räumlichkeiten. Vereinbaren Sie mit unserer Kita-Leiterin ­einen Beginn jeweils um 8.15 Uhr im Mehrzweckgebäude Uebeschi. Blumenstein Termin. prompten und freundlichen Service. An- und Abmeldungen sind zu richten bis am Mo zuvor an Unter der Kita-Leitung werden die Kinder in vier Angebots­ Bethli Bieri, Bünde 189, 3635 Uebeschi, 033 345 46 60. E-Mail: [email protected] bereichen betreut: Kindertagesstätte, Spielgruppe, Mittags- www.wmtransporte.ch tisch und Hütedienst für KITA-Kinder. Seit Januar 2020 können wir in unserer KITA zusätzlich Jodlergruppe Uebeschisee Bestellen Sie Ihre Mulde unter: 033 356 12 06 auch Betreuungsgutscheine entgegennehmen. Kontakt Hauptversammlung 033 345 02 29, [email protected]. Am 7. Februar durfte die Präsidentin, Ruth Santschi, die Jodler- Die Freimitgliedschaft erhält in diesem Jahr Daniel Zimmer- Eine Bepflanzung anlegen gruppe Uebeschisee zur 19. Hauptversammlung im Rest. Bären mann. Neue Ehrenmitglieder werden Gerhard Lüthi und Her- Damit eine Bepflanzung auch auf lange Dauer erfolgreich etab- Thierachern begrüssen. mann Messerli. liert werden kann, gilt es einige Grundsätze zu beachten: Eine Das Vereinsjahr wurde geprägt durch die erfolgreiche Suche Der Präsident, Alexander Wiedmer, verdankt die Arbeit vom gute Bodenvorbereitung, fachgerechtes Pflanzen sowie die Schul- und Volksbibliothek Thierachern einer Dirigentin und das einüben vieler neuer Lieder. Im Novem- Vorstand und schliesst die Hauptversammlung. Danach liessen ­ersten Pflegeschritte wie Mulchen usw. werden praxisnah ver- www.bibliothierachern.wordpress.com. ber konnten wir in einem Altersheim in Wilderswil eine kleine die Mitglieder den Abend gemütlich ausklingen. Nun wünschen mittelt. Schulhaus Kandermatte, Bachweg 9 Kostprobe des neuen Liedergutes vortragen. Sa, 25. April, 13.15–16.30 Uhr, Privatgarten Rosette Stettler, Die Jahresrechnung schliesst mit einem kleinen Verlust ab, wir allen ein unfallfreies und erfolgreiches Turnerjahr! Auskunft: 079 303 31 40, während der Ausleihe Goferi 403, Thierachern. Leitung: Rosette Stettler. Kosten: wird aber durch das solide Vermögen aufgefangen. Der Vor- [email protected], www.beobiblio.ch CHF 40.– inkl. Kursunterlagen und kleine Pausenverpflegung stand bleibt in seiner Zusammensetzung konstant und es wer- den wie bis anhin, keine Mitgliederbeiträge erhoben. Weltladen Blumenstein (Nichtmitglieder CHF 45.–). Anmeldung/Infos bis 11. April: Kinoabend Rosette Stettler, 079 246 43 03, [email protected]. Fr, 20. März, 16–18 Uhr. Eintritt frei, Glace CHF 4.–. Im neuen Vereinsjahr sind verschiedene spannende Anlässe Öffnungszeiten Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. geplant: Die Jodlergruppe Uebeschisee singt am Einweihungs- Mi, 9–11 Uhr; Sa, 9–11.30 Uhr, Untergeschoss­ Gemeindehaus.­ Dauerangebote fest des Kindergartens in Uebeschi ein paar Lieder, weiter ist Ihr Bibliotheks-Team Meine Zeit die volle Aufmerksamkeit geplant, ein Maibummel, Singen im Gottesdienst, ein Raclette Sabrina Bürgisser, Renate Cotarelo, Sandra Burkhard, Sandra Durch gezielte Atemübungen, diverse Entspannungstechniken Abend, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt in Thierachern und Willen, Marlène Siegenthaler. Mobilisation, Stretching und Bewegung erweiterst du deine als Höhepunkt wird der Verein eine 2-tägiges Reisli im Herbst FORST-LÄNGENBÜHL eigene Körperwahrnehmung. Mit Hilfe dieser vielen «Werkzeu- Öffnungszeiten: Mo, 15–17 und 19–20 Uhr*; Mi, 19–20.30 unternehmen. ge» lernst du wieder den bewussteren Umgang mit DIR SELBST. Uhr; Fr, 10.15–11.15 Uhr (* in den Ferien geöffnet). Für die Passivmitglieder haben wir einen Singabend mit an- schliessendem Apéro am 25. März, um 20.00 in der Archestube Frauenverein Forst-Längenbühl Bei stressigen Situationen und lästigen Endlosschlaufen im Kopf, bei Schlaflosigkeit oder Schmerz findest du schneller im MZG in Uebeschi vorgesehen. Wir hoffen auf ein zahlreiches Fusspflegedaten 2020 wieder zurück in deine innere Mitte. Erscheinen. Do, 9. April Di Abend, 19.30–20.30 Uhr, Fr Morgen, 8.30–9.30 Uhr, Pfruend- Gerne begrüssen wir auch neue Sänger und Sängerinnen an Do, 11. Juni schüür (ausgenommen Schulferien). Auskunft/Anmeldung: Marco einer Probe, immer am Mi, um 20 Uhr in der Archestube im Do, 3. September Janine , 079 620 81 20, [email protected], www.ichbin­ MZG in Uebeschi. Do, 5. November bilder.ch. Mit einer Einladung zum gemeinsamen Nachtessen schliesst Anmelden bis am Vortag bei Susi Oswald, 033 356 22 78. Fusspflege Maurer Ruth Santschi die Versammlung und dankt allen, die zum Erfolg Daten: jeden Monat 1. Mi und 1. Fr, Pfuendschüür Thier­ der Jodlergruppe Uebeschisee immer wieder beitragen. achern. April: Mi, 1., Fr, 3. und Mi, 29. Mai: Fr, 1; Mi, 27. und Keramische Wand- und Bodenbeläge Fr, 29. Anmeldung: mind. zwei Tage im Voraus, Margrit Küng, Niesenstrasse 2, 3634 Thierachern 033 657 25 74. Kosten: CHF 60.–/Behandlung. Männerchor Uebeschi STOCKEN-HÖFEN 079 292 15 36 [email protected] maennerchor-uebeschi.ch Yoga www.marcos-plattenboeden.weebly.com Frauenverein Höfen Jeden Do (ausgenommen Schulferien), 8–9.15/9.30–10.45 Uhr, Aus dem Tätigkeitsprogramm Pfruendschüür. Anmeldung/Auskunft: Therese Bützer, dipl. Sa, 28. März, Einweihungsfest Erweiterungsbau Schulhaus Fondueplausch ­Yogalehrerin YS/EYU, 079 751 82 87. ­Uebeschi, MZH Uebeschi; Sa, 18. April, Seniorennachmittag, Fr, 20. März, 18.30 Uhr, Schulareal Niederstocken. Kosten: MZH Uebeschi. ­Erwachsene CHF 14.–, Kinder CHF 1.– pro Altersjahr. Anmel- Brockenstube Turnen Thierachern dung: bis 13. März per Mail an [email protected] oder tele- Wie an der HV informiert, wird unsere Brockenstube im Ge- www.turnenthierachern.com fonisch an Sara Zaugg, 079 690 18 09. meindehaus, Dorfstrasse 1, per Ende April geschlossen. Wir nehmen keine Ware mehr entgegen. Alles 1/4 Preis! Wir freuen uns über alle kleinen und grossen Turnerinnen und Daten: Mi, 11. März, 14–16 Uhr; Mi, 25. März, 14–16 Uhr; Mi, Turner, die sich gerne draussen und in der Halle sportlich betä- UETENDORF Frauenverein -Stocken 1. April, 14–16 Uhr. Zum letzten Mal geöffnet: Mi, 22. April, tigen. Infos: siehe Internetseite. www.frauenverein-reutigen-stocken.ch 14–16 Uhr. Bibliothek Uetendorf Auskunft: Hildi Keller, 033 345 54 12, oder Therese Utiger, www.uetendorf.ch/leben/Bibliothek Brockenstube 033 345 34 29. Riedernstrasse 21, 3661 Uetendorf, 033 346 01 27 Zivilschutzanlage beim Viehschauplatz Reutigen. Öffnungs- UEBESCHI Willkommen in der Schul- und Gemeindebibliothek zeiten: jeden Do, 14–16 Uhr. Spieltreff, 0–4 Jahre Wir suchen neue TeilnehmerInnen. Alle interessierten Mütter Rund 16 000 Medien stehen für Kinder, Jugendliche und Auskunft: Esther Oesch, 033 657 24 87, oder Monika van und Väter, welche neue Bekanntschaften im Dorf machen Frauenverein Uebeschi ­Erwachsene zur Verfügung. Bücher: Belletristik für alle Alters- ­Dommelen, 033 657 76 56. stufen (Romane, Krimis, Erzählungen, Mundartliteratur, fremd- möchten, sind mit ihren Kindern herzlich willkommen. Ausflug Fahrdienst ins Alterszentrum Erlenbach sprachige Literatur, Comics, Bilderbücher), Sachbücher für alle Daten: Jeden Mo (ausgenommen Schulferien), 9.30–11 Uhr, Do, 19. März. Wir fahren nach Därstetten in den Kräuterladen Altersstufen. Nonbooks: Kassetten/CD (gesprochenes Wort), (und Friedhof Reutigen) Pfruendschüür Thierachern. Swiss Alpine Herbs. Bei einer Führung mit Degustation erfah- Hörbücher, DVDs. Haben Sie im Alterszentrum Erlenbach Angehörige, Freunde Auskunft: Angela Beyeler, 078 676 68 98. ren wir, wie die Kräuter zu feinen Produkten verarbeitet wer- Öffnungszeiten: Di, 15–18 Uhr; Mi, 14–16 Uhr; Do, 15–18 Uhr; oder Bekannte, die Sie gerne besuchen möchten und es fehlt den. Preis: CHF 9.–. Abfahrt beim Gemeindehaus Uebeschi Fr, 17–19 Uhr; Sa, 10–12 Uhr. Ihnen die Fahrgelegenheit dazu? Der Frauenverein bietet einen um 13 Uhr. Anmeldung bis Do, 12. März: Lineli Wenger, 033 Gratis-Fahrdienst an. Die Fahrer erhalten vom Frauenverein 345 23 73. eine Entschädigung. Bitte melden Sie sich bei Rosmarie ­Thönen, 033 657 16 60. Einweihungsfeier Schulanlage Uebeschi bleibgesund GmbH Sa, 28. März. Die Gemeinde wird Flugblätter verschicken. Der Postgässli 24, Uetendorf, www.bleibgesund.ch Frauenverein wird sich um das «Süsse» und Kaffee kümmern. Wir freuen uns, wenn sich viele Helferinnen melden die backen Blackroll Workshop in Theorie und Praxis: HA I HB A H R oder am Buffet helfen. Bitte meldet euch bis am Fr, 20. März: Sie erhalten einen kurzen anatomischen Überblick, erhalten THIERACHERN MAR IPRRI RATI MBAT Lineli Wenger, 033 345 23 73. ­Informationen über den Nutzen eines Blackroll®-Trainings und HATRA 55 363 THIRAHR Sie lernen mit verschiedenen Hilfsmitteln richtig rollen. T. 033 35 52 21 AT 079 32 70 22 April-Höck Frauenverein/Familie Thierachern .MARIHBAHR.H Fr, 28. Februar, 19–21 Uhr, bleibgesund GmbH, Postgässli 24, www.frauenverein-thierachern.ch Do, 2. April, 20 Uhr, Archestube Uebeschi. Uetendorf. Ausrüstung: bequeme, enganliegende Trainings- Das Jahresprogramm ist auf unserer Homepage aufgeschaltet! Gemütlicher Spiel-Jass-Plauder-Abend. kleidung. Kosten: CHF 42.–. Leitung: Alexandra Flühmann, Veranstaltungen: Alle interessierten Frauen und Männer Hauptversammlung vom 6. Februar Kursleiterin bleibgesund und Blackroll®Trainerin. können unsere Kurse und Anlässe besuchen. «Schenk dem Tag ein kleines Lächeln, mach dem Herz ein biss- Anmeldung/Auskunft: bleibgesund GmbH, Postgässli 24, 3661 ­Uetendorf, 033 356 42 27, [email protected] Kreatives Gestalten für den Dorfzmorge chen Mut – lass die Sonne in dein Leben, du wirst sehn, es geht Di, 17. März, 19.30 Uhr, Pfruendschüür Thierachern. Kita Glütschbach dir gut». Mit diesen Worten begrüsste die Präsidentin, Lineli www.kita-gluetschbach.ch Wenger, 39 Aktivmitglieder zur Hauptversammlung in der Ar- Dorfzmorge – zum ersten Mal! chestube. Doris Vuille, Präsidentin des Frauenvereins Ueten- So, 22. März, 9–14 Uhr, Pfruendschüür Thierachern. Annahme Unsere Kita – so einzigartig wie Ihr Kind dorf und Mitglied im Kantonalvorstand -Freiburg über- Backwaren: Sa, 14–17 Uhr. Backwaren werden gerne entge- Die individuellen Bedürfnisse und das Wohlbefinden jedes ein- raschte die Anwesenden mit ihrem Besuch. Protokoll, gengenommen! Kontakt: Monika Stucki, 033 345 59 85. zelnen Kindes stehen für uns im Vordergrund. Und weil jedes Jahresbericht und Rechnung wurden einstimmig genehmigt. einzigartig ist, legen wir grossen Wert auf eine warmherzige Mit einer Schweigeminute wurde dem verstorbenen Mitglied Kinderkleider- und Spielsachenbörse Tagesmami- Spiel- und Lernatmosphäre zur optimalen Weiterentwicklung Dori Bähler-Brügger gedacht. Ende März findet in Uebeschi die Do, 19. März, Pfruendschüür Thierachern. seiner Persönlichkeit. Wir bieten einen Ort, an dem sich jedes Einweihungsfeier der Schulanlage im Mehrzweckgebäude  Annahme: 9–10.30 Uhr. Verkauf: 16–19 Uhr. Abrechnung/ Kind geborgen und sicher fühlen kann. In altersdurchmischten statt. Eveline von Gunten hat die Demission als Protokollführe- Uetendorf Rücknahme: Fr, 20. März, 13–13.30 Uhr. Kundenblätter: Die mit Erfahrung bietet Gruppen und durch eine liebevolle und professionelle Betreu- rin auf Februar 2021 eingereicht. Der Backwarenverkauf findet Nummern bleiben gleich. Infos: Anita Gerber, anitaschumi@  liebevolle Betreuung für Ihr Kind ung schaffen wir eine familiäre Atmosphäre. Dank der optima- neu im September in Uetendorf statt. Der Erlös kommt dem Al- gmail.com, 079 266 95 58. len Lage vermitteln wir den Bezug zur Natur und den respekt­ ters- und Pflegeheim Wattenwil zugute. Am 24. Oktober findet (3 Monate bis und mit Schulalter) Vereinsreise vollen Umgang damit. Der offene Austausch mit den Eltern der Chüechlitag statt. Vergabungen gehen an die Stiftung Am Di, 5. Mai, findet unsere Vereinsreise zusammen mit dem bildet die Grundlage für tragende Beziehungen und ermöglicht Bad-Heustrich und das SILEA in Gwatt. Der Ausflug führt nach • Mutter von drei Teenagern Frauen­verein Uebeschi statt. Dieses Jahr besuchen wir die uns, stetig besser zu werden. Därstetten zu Swiss Alpine Herbs. Die Vereinsreise mit dem • 8 Jahre Erfahrung als Tagesmami Fernsehstudios in Leutschenbach. Auf einem neunzig Minuten Professionelle Kinderbetreuung Frauenverein Thierachern geht nach Zürich zum Fernsehen SRF. dauernden Rundgang erhalten wir Einblick in die Welt des Fern- Ein aufgestelltes, erfahrenes und gut ausgebildetes Kita-Team Mit einem feinen Imbiss wurde die Versammlung beschlossen. • Schönes Bauernhaus mit sehr sehens. Das Mittagessen werden wir in Hedingen auf einem betreut die Kinder in einer den Bedürfnissen angepassten Jahresprogramm: grossem Garten und tollen Spielgeräten Bauernhof in einer Besenbeiz einnehmen. ­Umgebung über den ganzen Tag. Dieses gestaltet den Tages­ 13. Februar, Kegelabend; 5. März, gemeinsames Nachtessen im an verkehrsarmer Strasse Abfahrt: Uebeschi Gemeindehausplatz 7.30 Uhr, da wir an Zei- ablauf mit Ritualen, abwechslungsreich und altersgerecht. Des Restaurant Höfli, Seftigen; 19. März, Ausflug zu Swiss Alpine ten gebunden sind! Halt an allen STI-Haltestellen bis Thiera- Weiteren bilden die Verantwortlichen junge Menschen zur Herbs in Därstetten; 2. April, gemütlicher Spiel-Jass-Plauder- Betreuungspreise: chern, Unterer Schwand. Kosten: Je nach Teilnehmerzahl, ca. Fachfrau / zum Fachmann Betreuung EFZ Kinderbetreuung aus. Abend; 5. Mai, Vereinsreise zum Fernsehen SRF; 19. Septem- • 1 Tag (6–19 Uhr möglich) inkl. Essen Fr. 88.– CHF 30.–. Die Führung durch die SRF-Studios ist gratis. An- ber, Backwarenverkauf in Uetendorf; 1. Oktober, Lotto; 24. Okto- • 1/2 Tag inkl. Essen Fr. 48.– meldungen für beide Vereine (inklusive Wunschmenü) bis Mo, Unser vielseitiges Angebot Die Kindertagesstätte Glütschbach – mit ihrer umfassenden ber, Chüechlitag; 5. November, öffentlicher Vortrag über Home 20. April: Christine Haldimann, 033 345 33 80, d.haldimann5@ Kinderbetreuung – nahm im September 2014 den Betrieb auf Instead, Seniorenbetreuung Berner Oberland; 3. Dezember, bluewin.ch oder Marianne Strauss, 033 345 30 57, strauss.ma- Isabel Jenni (-Schär) und ist in einer Vereinsstruktur organisiert. Wir bieten eine ­Seniorenbescherung; 15. Dezember, Seniorenweihnachten; [email protected]. Wir freuen uns auf viele Mitreisende. Buchshalde 264 • 3661 Uetendorf ­liebevolle, professionelle und familienergänzende Kinder­ 7. Januar, Höck – Vorleseabend. Witfrauen-Kaffee betreuung ab dem 3. Lebensmonat bis zum Schuleintritt. Als 079 300 50 06 • [email protected] Di, 14. April, 14–16 Uhr, Pfruendschüür Thierachern. Ergänzung wird ein Mittagstisch mit Vor- und Nachbetreuung «Freizeit-Leser sind umweltbewusst» www.tagesmami-uetendorf.ch Infos: Regina Berger, 033 223 69 90, [email protected]. ab dem Kindergartenalter bis zur 6. Klasse angeboten. Sa, 21. März, Nachmittag. Treffpunkt und genaue Zeit auf Mittagstisch Anfrage.­ Anmeldung bis 18. März: Beat Etter, Uetendorf, 033 für Senioren und alle, die gerne einmal im Monat in gemütli- Das Familienunternehmen in Ihrer Region 345 41 73/079 156 64 61. cher Gesellschaft essen möchten. Jeden zweiten Fr im Monat Werren Bestattungen GmbH abwechselnd im Restaurant Pintli und im Restaurant Sagi statt. Telefon 033 345 18 40 Nächste Daten: Fr, 13. März, 11.30 Uhr, Pintli. [email protected] Schwimmclub Delphin Uetendorf Anmeldung: bis spätestens 17 Uhr am Vortag, Restaurant www.werren-bestattungen.ch www.uet.ch, [email protected] Pintli, 033 345 05 83; Restaurant Sagi, 033 345 15 41. Präsident: Samuel Bühlmann, 079 292 63 90 bestehend seit 1980 Der Schwimmclub Delphin Uetendorf bietet folgende 24 h für Sie da Simone Jürgen Mireille Sabrina Kurse und Trainings an: Werren Werren Rothenbühler-Werren Thüring Werren Individuelle Beratung Muki- und Vaki-Schwimmen: Dieses Angebot richtet sich WATTENWIL an Mütter und Väter mit Kindern (ab 3 Jahren). Das Kind lernt das Element Wasser kennen. Frauenverein Wattenwil Kinderschwimmkurse: Für Kinder (ab 4 Jahren) werden www.frauenverein-wattenwil.ch Damenturnverein Uetendorf Frauenverein Uetendorf Wassergewöhnungs- und Schwimmkurse angeboten. Die neu- Brockenstube www.dtv-uetendorf.ch www.frauenverein-uetendorf.ch en Kurse sind auf der Homepage aufgeschaltet und können dort Zivilschutzanlage im Kindergarten Mösli. direkt gebucht werden. Öffnungszeiten: Sa, 21. März, 9–16 Uhr; Mi, 1. April, 13.30– Unser Angebot: Das ganze Jahr bieten wir in der Mehrzweck­ Brockenstube Erwachsenenschwimmkurse: Von Oktober bis März finden 16 Uhr; Sa, 4. Februar, 9–11.30 Uhr. halle Bach ein breites Angebot an verschiedenen Turnstunden. Daten: Sa, 14. März, 9–11.30 Uhr; Fr, 27. März, 14–20 Uhr; Sa, im Hallenbad Riedern, Uetendorf, Schwimmkurse für Erwach- Auskunft: Margreth Hadzikalymnios, 033 356 10 94. 11. April, 9–11.30 Uhr; Untergeschoss der Bibliothek Riedern. Aktive Fitness: Mi, 20–21.50 Uhr sene statt. Auskunft: 033 345 36 03. Senioren-Tanznachmittage Aktive Volley: Do, 20–21.50 Uhr Grundlagentraining: Im Grundlagentraining wird den Kin- Im Saal des Feuerwehrgebäudes (1. Stock), Erlenstrasse/­ Fit und Stark 35+: Di, 8.30–10 Uhr (Turnhalle Riedern) Cafeteria im Altersheim Turmhuus dern eine solide Grundausbildung im Schwimmen vermittelt. Gewerbestrasse 2, Wattenwil. Mi, 18. März, 13.30–17 Uhr, mit Jugi Unterstufe: Do, 18–19.30 Uhr Die Cafeteria ist jeden Tag ab 14 Uhr offen. Wir servieren nebst Training für Erwachsene: Die Mannschaften pflegen die «The Evergreens». Eintritt CHF 10.–, ein kleiner Imbiss wird vom Jugi Oberstufe: Mo, 18.30–19.50 Uhr warmen und kalten Getränken auch Gebäck, Kuchen, Sand­ Freude am Schwimmsport und verbessern ihre Technik. Frauenverein offeriert. Auskunft: Dori Streit, Gsangweg 22, Aerobic/Tanz: Di, 18.30–19.45 Uhr wiches, belegte Brötlis und saisonbedingte Desserts. Aqua-Gym: Die Aqua-Gym Kurse finden von Oktober bis April im Muki/Elki: Mo, 9.10–10.10 Uhr; Hallenbad Riedern und im Sommer im Freibad Uetendorf statt. 3665 Wattenwil, 079 317 08 13. Fr, 9–10 Uhr, 10.05–11.05 Uhr Seniorennachmittag Auskunft: Kurswesen: Antje Däpp, 077 266 38 14 (Mo–Do Mini Muki: Mo, 9.10–10.10 Uhr Di, 7. April, Kirchgemeindehaus Allmend. Ein Gratis-Fahrdienst ab 20 Uhr, Fr+Sa ab 13 Uhr), [email protected]. Kinderturnen: Mo, 9.10–10.10 Uhr; Di, 15.40–16.40 Uhr kann bis am Mo, 18 Uhr, über 033 345 36 92 bei Anni Mettler Schwimmsporttraining: Angela und Beat Flühmann, tech- angefordert werden. [email protected]. Aqua-Gym: Anette Merz Studer, 033 345 51 03, Auskunft/Information: Christine Räss, 033 345 71 12. DIVERSES Seniorenmittagessen [email protected]. Di, 24. März, Altersheim Turmhuus Uetendorf. Anmeldung bis Fantastisch-Elastisch Fr, 20. März: Heidi Christen, 033 345 67 55; Elisabeth Burkhal- Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler Apparate www.fantastisch-elastisch.ch ter, 033 345 48 83; Therese Melchionna, 033 345 20 38. Beleuchtungskörper Elektrische Installationen Telecom-Fach- Uetendorf: Pilateskurse/Faszientraining Keramische Wand- und Ein Gratis-Fahrdienst kann über 033 345 48 83 bei Frau Elisa- händler Apparate Beleuchtungskörper Elektrische Installatio- Bodenbeläge nenSchnyder Telecom-Fachhändler Elektro Apparate AG Beleuc Wahtungskörperttenwil Elek- Di, 17–18; 18.30–19.30 Uhr, Postgässli 9 beth Burkhalter angefordert werden. trische Installationen Telecom-Fachhändler Apparate Beleuch- Do, 8.30–9.30; 9.45–10.45; 17.45–18.45; 19–20 Uhr, Gymnas- tungskörper Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler Hauptversammlung tikraum Bach. Apparate Beleuchtungskörper Elektrische3665 Wa Installationenttenwil Tele- Fr, 13. März, 19.30 Uhr, Kirchgemeindehaus Allmend. com-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper Elektrische Thierachern: Pilateskurse/Faszientraining Installationen Telecom-Fachhändler3634 Appa Thierachernrate Beleuchtungskör- René treit Frühlings «Märit» per Elektrische Installationen Telecom-Fachhändler Apparate Di, 8.20–9.20; 9.45–10.45 Uhr, Pfruendschüür vis-à-vis Kirche. S Fr, 20. März, 8–17 Uhr, auf dem Dorfplatz. Beleuchtungskörper Elektrische Installationen3632 Oberstock Teleencom-Fach- Hombergweg 10 händler Apparate Beleuchtungskörper Elektrische Installatio- Thun: Pilateskurs/Faszientraining 3661 Uetendorf Telefon 033 345 38 43 Wir besuchen die traditionelle Glockengiesserei Gusset nen Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper Elek- Di, 12.10–13.10 Uhr, im Dachstock vom Hängemattenparadies, [email protected] Natel 079 432 98 21 Wir können «live» dabei sein, wenn eine Glocke hergestellt trische Installationen Telecom-FachhändlerTelefon Elektrische033 356 11Installa62 - Hofstettenstrasse 7, Thun. wird in der Glockengiesserei Gusset in Uetendorf. tionen Telecom-Fachhändler Apparate Beleuchtungskörper Elektrische Installationen Telecom- Fachhändler Apparate Einsteiger-Workshop Pilates Di, 14. April, Treffpunkt 13.30 Uhr bei der Glockengiesserei Beleuchtungskörper ElektrischeInstallationenTelecom-Fach- Jeweils Sa, 9.30–12 Uhr (auf Anfrage). Kosten: CHF 55.–. Gusset, Aegertenstrasse 24, Uetendorf. Dauer ca. 2 Stunden. Kosten: CHF 10.– (Nichtmitglieder CHF 15.–). Wichtig: Bitte Auskunft/Anmeldung: Jacqueline Gosch, 079 648 55 28. Elternverein Uetendorf geschlossene Schuhe tragen. Es hat keine Sitzgelegenheiten. Turnverein Uetendorf www.elternverein-uetendorf.ch Anmeldung bis Di, 7. April: Martina Häusler, Gewerbe­ www.tvuetendorf.ch Folgen Sie uns auch auf Facebook / Elternverein Uetendorf strasse 46, 3661 Uetendorf, 033 345 22 85, martina.haeusler@ Pilates für Ihre starke Mitte Krabbelgruppe sunrise.ch oder auf unserer Homepage unter Kontaktformular. Abt. Jugend und Sport www.pilates-in-thun.ch Mi, 9–11 Uhr, Vereinslokal Bachschulhaus. Nicht während den Anmeldung erforderlich, Platzzahl limitiert. Liebe Freizeitleserin, lieber Freizeitleser wie bereits im letzten Monat zu lesen war, folgt heute der dritte und letzte Teil der Blumenstein: Pilateskurs, Anfänger & Fortgeschrittene Schulferien! Kosten: CHF 5.– pro Mal. Auskunft/Leitung: Unsere langjährigen Kurse: Mi, 19– 20 Uhr, Pfrundscheune Blumenstein. Sonja Beyeler, 079 744 30 03 oder 033 345 16 15. Auswertung 2019. Wir beginnen bei den Wettkämpfen. Mehr- Atemgymnastik und Entspannung kampf Amsoldingen: Die J+S-Riege war mit 28 Teilnehmenden Seftigen: Pilateskurs, Anfänger & Fortgeschrittene Spielgruppe Piuzli Bachschlössli Jeden Mo, 8.30–9.30, 9.45–10.45 Uhr, Mehrzweckhalle, Bach- am Start, davon standen 13 auf dem Podest. Diese erreichten Mo, 8.15–9.15 Uhr, Allmendweg 3, Seftigen. In meiner Spielgruppe haben Kinder ab dem 3. Lebensjahr am Di- schulhaus Uetendorf. Auskunft: U. Straub, 033 243 25 54. eine Total-Punktzahl von 16‘936 Punkten, das ergibt einen und Do-Morgen im Bachschlössli im Bachschulhaus an der All- Durchschnitt von 1‘302 Punkten pro Podestplatz (Vorjahr Thun: Pilateskurs, Anfänger & Fortgeschrittene Pilates mendstrasse 20 die Gelegenheit, bei freiem und organisiertem 1‘430,42). Diese Differenz hat zwei Gründe: A) es standen drei Di, 9–10 und 18.45–19.45 Uhr; Mi, 12.15–13.15 Uhr, Im Baum- Jeweils Do, 8.30–9.30; 9.45–10.45; 18.50–19.50 Uhr, Mehr- Spielen und Basteln in einer Gruppe von max. 8 gleichaltrigen Mädchen mehr auf dem Podest, auch standen sie das erste mal garten 10, Thun. zweckhalle Uetendorf, Gymnastikraum. Auskunft: Jacqueline­ Kindern (3–5 Jahre alt) ihre Persönlichkeit zu entfalten und so- oben! B) vermochten die restlichen «Podestler» die Differerenz Gosch, 079 648 55 28, www.fantastisch-elastisch.ch. Thun: Pilates, Rückbildungskurs nach Schwangerschaft ziales Verhalten zu üben. Die Spielgruppe ist für alle offen und nicht auszugleichen. Ferner waren sechs Teilnehmende alters- Mi, 10–11 Uhr, Gewerbestrasse 15, Thun. konfessionslos. Gerne darf Ihr Kind zuerst einen Schnuppermor- Yoga halber nicht mehr am Start! gen mit uns verbringen um zu testen, ob die «Chemie» stimmt Jeweils Mo, 8.30–9.45, 10–11.15, 14–15.15 Uhr, Zehntenhaus Den UBS-Kids-Cup in Uetendorf konnten wir mit ebenfalls 28 Auskunft/Anmeldung: Petra Reiter, 076 213 05 85 und sich Ihr Kind, aber natürlich auch Sie sich in der Spielgrup- Uetendorf. Auskunft: Gabriela Stauffer, 033 345 64 05, Teilnehmenden bestreiten. Bei total über 350 Teilnehmenden pe wohl fühlen. Weitere Informationen, Bilder und Anregungen [email protected].­ wird es immer schwieriger, einen Podestplatz zu erreichen. Zu- finden Sie auf meiner Internetseite www.spielgruppe-piuzli.ch. dem ist dieser Wettkampf nicht auf unseren Verein zugeschnit- SPITEX oberes Gürbetal KITA Brigitte Frei, 079 831 93 28 oder [email protected]. ten. Die Gastvereine treten mit mehrheitlich jüngeren Teilneh- www.spitex-og.ch Die Kindertagesstätte Lüchtturm in Uetendorf bietet 15 Betreu- menden an. Der Anlass ist vorallem eine Talentsuche für grosse Burgisteinstrasse 34, 3665 Wattenwil, 033 356 12 81 Nachhilfeunterricht ungsplätze für Kinder im Vorschulalter an. Interessierte können Leichtathletik-Vereine. Die J+S-Riege des TV Uetendorf hat [email protected] Mehrere Personen erteilen interessierten Kindern bei sich zu sich bei Frau Zumstein, 033 345 30 09, melden. sich zum Ziel gesetzt, gute LA-Mehrkämpfer/Innen für die Teil- Hause oder im Vereinslokal Bachschulhaus Nachhilfeunterricht. [email protected] oder www.kita-uetendorf.ch. Wir setzen uns ein, dass kranke, verunfallte und pflege­­ Auskunft und Liste der Lehrpersonen: Barbara Girgis, nahme am LMM (Leichtathletik-Mannschafts-Mehrkampf) aus- bedürftige Menschen aller Altersgruppen in ihrer gewohnten nachhilfe@elternverein-uetendorf. zubilden. Wieder zurück zum UBS-Kids-Cup: für drei Podestplät- ­Umgebung leben können. Unser Versorgungsgebiet umfasst ze hat es trotzdem noch gereicht. Bravo! Kinderschminkkurse Blumenstein, Burgistein, Forst-Längenbühl, Gurzelen, Pohlern, Der Westamtturntag wurde 2019 wieder in Uetendorf durch- Seftigen, Uebeschi und Wattenwil. Wir bieten einen Grundkurs für Teilnehmende ohne Vorkennt- geführt. Schönes Wetter und super Anlagen, so sah es an die- nisse, einen Aufbaukurs für Absolventen des Grundkurses sem Samstag Nachmittag aus. Die J+S-Riege ging mit 31 Teil- ­sowie einen Workshop «offenes Schminken» für erfahrene nehmenden an den Start. Das ergibt eine Total-Punktzahl von SPITEX Region Stockhorn ­Kinderschminkerinnen- und -schminker an. Die Kurse finden 17‘726 Punkten, mit einem Durchschnitt von 1‘181,73 Punkten www.spitex-region-stockhorn.ch ohne Kinder statt. pro Podestplatz (Vorjahr in Reutigen 1‘338,50). Fazit dieses Ver- Thunstrasse 87, 3661 Uetendorf, 033 346 52 52 Grundkurs: Di, 17. März, 19–22.30 Uhr oder Mi, 18. März. gleichs ist, dass super Anlagen nicht zwingend zu höheren [email protected] Aufbaukurs: Di, 24. März, 19–22.30 Uhr oder Mi, 25. März Punktzahlen führen müssen! Es sind vor allem die anderen Fak- Workshop: Mo, 30. März, 19–22.30 Uhr oder Mi, 1. April toren, wie oben beim Vergleich am Frühlingswettkampf er- Ihre Partnerin für Haus- und Krankenpflege in den Gemeinden Elternvereinswohnung, Schulhaus Bach oder Ort nach Verein- wähnt wurde. Dabei spielten vor allem die jungen Wettkämpfer Uetendorf, Amsoldingen, Höfen, Oberstocken, Niederstocken, barung. Kursleiterin: Sandra Spaeth von Glitzerstern (www. mit den tieferen Punktzahlen eine (erfreulicherweise) entschei- Reutigen, Thierachern, Uttigen, . glitzerstern.ch). Kosten: Kostenlos für Helferinnen und Helfer dende Rolle. des Schulfestes, andere Teilnehmer sind auf Anfrage und ge- Mit dieser Auswertung 2019 möchte ich das Kapitel schliessen gen eine Gebühr herzlich willkommen. Anmeldung: sandra. mit folgenden Bemerkungen: der Wettkampf beginnt mit dem [email protected]. Verein leolea Kanton Bern Start und endet mit dem Resultat, für ein gutes Mannschafts- Es braucht kein spezielles künstlerisches Talent zum Kinder- resultat brauch es den Einsatz aller Teilnehmenden und zu aller leolea ist eine moderne, kundenorientierte und innovative schminken. Die Technik kann gelernt werden – die Freude steht letzt die Bereitschaft und der Wille für ein gutes Resultat spielt ­Organisation rund um die familienergänzende Kinderbetreuung. im Zentrum. Bei Fragen zu den detaillierten Inhalten und Lern- eine tragende Rolle! Wir entwickeln überzeugende und individuelle Lösungen für zielen steht Ihnen Sandra Spaeth gerne zur Verfügung. Wie gut wir das Wintertraining an die Teilnehmenden weiter Fami­lien, Gemeinwesen und Unternehmen. Das Dienstleistungs­ Elternveranstaltung «Geld und Konsum / Jugendlohn» geben konnten lesen Sie wieder über Tests und Resultate in der angebot im Thuner Westamt beinhaltet die Kita Seftigen und Ihr Kind möchte beim Einkaufen 1000 Dinge kaufen? Sie suchen nächsten «Freizeit». Tageseltern Thuner Westamt. im Kleidergeschäft eine neue Hose für Ihre Tochter, doch für sie Kita Seftigen kommt nur eine Marken-Hose in Frage? Diese oder ähnliche Unsere Kita befindet sich auf dem Schulhausgelände gleich Situationen kennen Sie bestimmt. In der Pro Juventute Eltern- hinter dem Kindergarten. Die hellenRäume sind nahe an Feld, veranstaltung erfahren Eltern und Bezugspersonen von Kindern UTTIGEN Wald und Wiesen und unmittelbar neben einem Spielplatz und Jugendlichen, wie sie das Thema «Umgang mit Geld und ­gelegen. Nicht nur die vielseitige Umgebung, sondern auch die Konsum» leicht in ihren Erziehungsalltag integrieren können. Gemeinnütziger Frauenverein Uttigen altersdurchmischte Gruppe machen unsere Kita speziell. Wir Mi, 25. März, 19.30 Uhr, Schulhaus Riedern 1, Singsaal bieten insgesamt 13 Plätze an. Anmeldung/Informationen: (1. Stock), Riedernstrasse 17, 3661 Uetendorf. Kosten: Mit- www.frauenverein-uttigen.ch Obst- und Gartenbauverein Uetendorf Kita Seftigen, Kappelen 8, 3662 Seftigen, 033 345 31 86, glieder des Elternvereins: gratis, Nichtmitglieder: CHF 10.– pro Brockenstube [email protected],­ www.seftigen.leolea.ch Person/pro Partei. Referentin: Frau Ingrid Broger, Pro Juventu- Hauptversammlung Annahme und Verkauf in der Zivilschutzanlage Bühl in Uttigen. Tageseltern Thuner Westamt te Schweiz. Anmeldeschluss: 19. März, Gisela Ferrari, Mo, 16. März, 20 Uhr, Restaurant Rössli, Uetendorf. Daten: Fr, 20. März, 9–11 Uhr; Fr, 27. März, 18.30–20 Uhr; Sa, Die pädagogisch ausgebildeten Koordinatorinnen Tageseltern [email protected] Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme obligatorisch. 4. April, 9–11 Uhr. Kontakt: Ursula Boss, 033 345 57 54. Thuner Westamt bringen Eltern, Kinder und Tageseltern zusam- Detaillierte Angaben zu allen Anlässen auf unserer Homepage. Kompost-Kurs Chrabu-Träff men. Im Auftrag der Gemeinde Seftigen und zahlreicher Folgen Sie uns auch auf Facebook/Elternverein Uetendorf. Wie kompostiere ich richtig? Was benötige ich dazu? In der Jeweils Do, 9–11 Uhr, Vereinslokal im alten Schulhaus. Es sind ­Anschlussgemeinden organisieren wir die Ausbildung, Vermitt- Kompostanlage Hadorn, Gurzelen, werden wir neue Erkennt­ alle Eltern mit Neugeborenen und Kindern im Kindergartenalter lung und Begleitung der Tageseltern. Anmeldung/Informa­ nisse erhalten und lernen, wie aus Grünabfall wieder nährstoff- herzlich willkommen. Kontakt: Melanie Maurer, 033 345 07 80 tionen: Tageseltern Thuner Westamt, Gasstrasse 4, 3005 Bern, «Freizeit-Leser sind engagiert» reiche Erde entsteht. oder [email protected]. 031 311 77 16, [email protected], www.tageselternbern.ch.