„BLICK HINTER DIE KULISSEN DER POLITIK“

Die Journalisten-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung

zu Gast bei der SPD-Bundestagsfraktion

RAHMENPROGRAMM FÜR DIE 15. JOURNALISTEN-HOSPITANZ 9. - 27. September 2019

TAG

Montag 08.00 h Eintreffen der Hospitanten an der Hausausweisstelle des 09.09.19 DBT und Ausstellung der Hausausweise

HH-Woche Ort: Zentrale Ausweisstelle (Ref. ZR 3), Wilhelmstr. 65

Ca. 09.30 – 11.30 h Begrüßungs- und Vorstellungsrunde

Vorstellung der Hospitantinnen und Hospitanten

Begrüßung durch die Leiterin der FES-Journalisten- Akademie, Frau Carla Schulte-Breidenbach sowie durch

die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD- Bundestagsfraktion, Frau Marianne Schieder MdB

Allgemeine Hinweise und Informationen zu der Hospitantenzeit sowie Einführung in das Programm durch die Referentin der SPD-Bundestagsfraktion C. Fechner

Ort: NN

Anschließend Mittagspause (ggf. mit den Mitarbeiter/innen der Gastbüros)

13.00 – 14.30 h Die Organisation der SPD-Bundestagsfraktion Referat Catherine Fechner

und allgemeine Diskussion

Ort: NN

Anschließend Mitarbeit im MdB-Büro

19.00 h Gemeinsames Abendessen Teilnehmer: Alle Hospitanten Frau Carla Schulte-Breidenbach (Friedrich-Ebert-Stiftung) Frau Catherine Fechner (SPD-Bundestagsfraktion)

Ort: Restaurant „Die Eins“, Wilhelmstr. 67A, 10117 Berlin

Dienstag 08.25 – 09.00 h Teilnahme (als Zuschauer) am ZDF-Morgenmagazin 10.09.19 Treff: 07.45 h Ort: ZDF-Hauptstadtstudio, Unter den Linden 36-38

09.00 – ca. 11.00 h Führung durch das ZDF- Hauptstadtstudio und Gespräch mit Herrn Theo Koll, Studioleiter Ort: ZDF-Hauptstadtstudio, Unter den Linden 36-38 Anschließend Mitarbeit im MdB-Büro

Mittagspause angefragt 13.00 – 14.00 h Gespräch mit der Pressesprecherin der SPD- Bundestagsfraktion

Ort: NN

15.00 – 16.00 h Gespräch mit Frau MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Ort: BM FSFJ, Glinkastraße 24, 10117 Berlin

Anschließend Ggf. Mitarbeit im MdB-Büro

Mittwoch 09.00 – 12.00 h Teilnahme an Bundestagssitzung (ELEFANTENRUNDE) 11.09.19 Generalaussprache zur Politik der Bundesregierung mit Bundeskanzlerin Dr.

Ort: Tribüne im Plenarsaal (Einlasskarten über Catherine Fechner)

Mittagspause

14.00 – 15.00 h Gespräch mit Herrn Christian Lange MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundes- ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Ort: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37, 10117 Berlin

16.00 – 17.00 h Führung durch das Hauptstadtbüro der Süddeutschen Zeitung und Gespräch mit Herrn Nico Fried, Chefkorrespondent und Leiter des Hauptstadtstudios

Ort: Französische Str. 48, 10117 Berlin

Donnerstag Ganztägige Mitarbeit im MdB-Büro 12.09.19

Freitag In der Früh Ggf. Mitarbeit im MdB-Büro 13.09.19

10.00 – 11.00 h Führung durch das Auswärtige Amt

Ort: Werderscher Markt 1, 10117 Berlin

11.00 – 12.00 h Gespräch mit Herrn Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt

12.00 – 13.00 h Mittagessen in der Kantine des Auswärtigen Amtes verbunden mit einem Bilanzgespräch zur 1. Woche

Ort: 6. OG Auswärtige Amt

Anschließend Ggf. Mitarbeit im MdB-Büro

18.30 – 20.00 h Politische/geschichtliche Führung durch das Reichstags- gebäude und eigenständige Kuppelbesichtigung

Treffpunkt: Counter im Eingangsbereich Westportal (Innen)

Montag In der Früh Ggf. Mitarbeit im MdB-Büro 16.09.19 Sitzungsfreie Woche

09.45 – 11.15 h Besuch und Führung im Deutschen Bundesrat und

Gespräch mit Frau Camilla Linke, Pressesprecherin

Ort: Leipziger Straße 3-4, 10117 Berlin

Mittagspause

13.00 – 14.30 h Besuch und Führung im Bundeskanzleramt

Ort: Bundeskanzleramt, Otto-von-Bismarck-Allee

14.30 – 15.30 h Gespräch mit Herrn Dirk Pung-Jakobsen, Leiter Referat 423 / Verkehrspolitik/Nachhaltige Mobilität

Anschließend Mitarbeit im MdB-Büro

Dienstag In der Früh Ggf. Mitarbeit im MdB-Büro 17.09.19 09.30 – 10.15 h Führung durch das ARD-Hauptstadtstudio und

10.15 – 11.00 h Gespräch mit Frau Tina Hassel, Leiterin des Studios und Chefkorrespondentin

Ort: ARD-Hauptstadtstudio, Wilhelmstraße 67a

Anschließend Mitarbeit im MdB-Büro

Mittagspause

14.15 – 15.00 h Geschichtliche Führung durch das Ministerium für Arbeit und Soziales

Ort: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Kleisthaus, Konferenzraum 3, 1.OG Mauerstr. 53, Besucher- u. Konferenz

15.00 – 15.45 h Gespräch mit Frau , Parlamentarische Staatssekretärin im BMAS

Ort: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, s. o.

17.00 – 18.00 h Führung im Hauptstadtbüro des SPIEGEL und Gespräch mit der Korrespondentin Cornelia Schmergal

Ort: Alexanderufer 5, 10117 Berlin

Mittwoch Vormittags Mitarbeit im MdB-Büro 18.09.19

09.00 – 10.00 h Bibliotheksführung? Ggf. reguläre Bibliotheksbesichtigung ohne Voranmeldung (fakultativ)

10.30 – 11.30 h Gespräch mit Herrn Dr. Michael Schäfer, Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion

Ort: NN

13.00 – 14.30 h Teilnahme an einer Regierungspressekonferenz Treff: 12.45 h Ort: Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

14.30 – 15.30 h Führung durch das Hauptstadtstudio von Deutschlandfunk/ Deutschlandradio und

anschließendes Gespräch mit Herrn Frank Capellan, Stv. Studioleiter und Korrespondent

Ort: Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Anschließend Mitarbeit im MdB-Büro

Donnerstag Uhrzeit offen, noch Gespräch mit Frau Louisa Dellert, Bloggerin 19.09.19 nicht bestätigt Ort: NN

Angefragt u. Gespräch mit dem Referenten der SPD-Bundestags- zugesagt – Uhrzeit fraktion für Kultur und Medien offen Ort: NN

Freitag 09.00 – 10.00 h Gespräch mit dem/der Vorsitzenden der SPD- 20.09.19 Bundestagsfraktion

Ort: NN

Anschließend Ggf. Fraktionsgespräche oder Mitarbeit im MdB-Büro

Bilanzgespräch zur 2. Woche

Ort:NN

Montag Vormittags Mitarbeit im MdB-Büro 23.09.19

Sitzungs- Mittagspause woche

15.00 – ca. 16.00h Führung durch das Bundesministerium der Finanzen

Anschließend Gespräch mit Frau MdB, (noch nicht endg. Parlamentarische Staatssekretärin im Bundes- Bestätigt) ministerium der Finanzen

Ort: Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Am Abend Ggf. Teilnahme an Landesgruppensitzung

Dienstag Vormittags Teilnahme an Arbeitsgruppensitzungen 24.09.19 (über MdB-Büro / je nach Ausschusszugehörigkeit des/der gastgebenden MdB)

Mittagspause

Am Nachmittag Fraktionsgespräche oder Mitarbeit im MdB-Büro

Am Abend Ggf. Teilnahme an Landesgruppensitzung

Mittwoch 09.30 – 10.30 h Teilnahme am Pressefrühstück des 25.09.19 Ersten Parlamentarischen Geschäftsführers Treff: 09.20 h Herrn MdB

Ort: Reichstagsgebäude, Fraktionsvorstandssaal 3 S 037

Anschließend Teilnahme an Ausschusssitzungen

(über MdB-Büro / je nach Ausschusszugehörigkeit des/der gastgebenden MdB)

Mittagspause

16.00 – 16.30 h Vortrag und Führung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Ort: Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin

16.30 – 17.30 h Gespräch mit Frau Rita Schwarzelühr-Sutter MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im BMU

Ort: Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin

Donnerstag Ganztägige Mitarbeit im MdB-Büro 26.09.19

Freitag 10.00 – 12.00 h Abschluss- und Auswertungsrunde mit der Parlamen- 27.09.19 tarischen Geschäftsführerin Marianne Schieder, der Leiterin der Journalisten-Akademie der FES sowie der zuständigen Referentin der SPD- Bundestagsfraktion

Ort: NN

Anschließend Verabschiedung in den MdB-Büros

Abreise

Ansprechperson in der SPD-Fraktion:

Catherine Fechner Tel: 227 – 53049 Mobil: 0152/28891822 Fax: 227 – 56549 [email protected]

SW = Sitzungswoche des Deutschen Bundestages

Gebäudebezeichnungen:

PRTG: Reichstagsgebäude JKH: Jakob-Kaiser-Haus PLH: Paul-Löbe-Haus MELH: Marie-Elisabeth-Lüders-Haus W 65: Wilhelmstraße 65 UdL 50: Dienstgebäude in Unter den Linden 50

Die Dienstgebäude sind durch ein unterirdisches Erschließungssystem (UES) miteinander verbunden, d.h. ein Gebäude kann von einem anderen Gebäude aus erreicht werden, ohne dass die Liegenschaften des Deutschen Bundestages verlassen werden müssen. Das Dienstgebäude UdL 50 ist allerdings nicht ans das UES angeschlossen.

Zur Erläuterung der Raumnummern:

Die erste Ziffer der Raumnummer gibt die Etage an, die zweite Ziffer den Gebäudeteil, die dritte und vierte Ziffer den Raum selbst. Beispiel: JKH 1.228 = 1. Etage im Haus 2 des JKH, Raum 28

Übersicht aller Sitzungsräume: http://www.bundestag.btg/ButagVerw/Z/T/4/20/Tagungsbuero/Saalvergabe/