LOGISTIK 2018 Report 2019 FÜR DIE METROPOLREGION

LOGISTIK LIEFERT PERSPEKTIVEN WORTWECHSEL

FAREWELL UND DANKE, VORWORT DES LIHH-VORSTANDS SENATOR FRANK HORCH!

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und der Aufsichtsrat Carmen Schmidt zur Wir möchten an dieser Stelle Freunde der Logistik, alleinigen Ge­­schäftsführerin.­ Der Vorstand noch einmal ein großes Danke- begrüßt diese Wahl sehr, denn Frau Schmidt schön an Senator Frank Horch wenn Sie unseren aktuellen LOGISTIK steht aufgrund ihrer langen Zugehörigkeit aussprechen: für sein Engage- Report in der Hand halten, können Sie zur Logistik-Initiative Hamburg für die kon- ment für den Logistikstandort sehen, dass sich inhaltlich im vergangenen tinuierliche Weiterentwicklung der erfolg- Hamburg und für die sehr gute Jahr viel bewegt hat: Unser Blockchain- reichen Arbeit in den zurückliegenden Jah- Zusammenarbeit mit der Logis- Konsortium „Hansebloc“ konnte offiziell die ren. Ebenso verkörpert sie jedoch auch tik-Initiative Hamburg. In seiner Arbeit aufnehmen, die Initiative „FairTruck“ das notwendige Innovationspotenzial und siebenjährigen Amtszeit erlebten freute sich über neue Partner, unser Digital die Zukunftsgewandtheit, die erforderlich wir ihn als einen sehr fördernden Hub Logistics feierte einjähriges Bestehen sind, um die Logistikbranche optimal auf und zukunftsweisenden Weg­ mit vielen Neuerungen, der Next Logistics bevorstehende Herausforderungen vorzu- begleiter, der mit uns viele Pro- Accelerator begrüßte schon zwei „Batches“ bereiten. jekte auf den Weg gebracht hat. und hat große Pläne für die Zukunft. Und Das Jahr 2019 wird ein inhaltlich sehr Der Digital Hub Logistics oder das ist nur eine Auswahl der vielen Projekte, wichtiges Jahr für uns alle werden, da wir unsere gemeinsame Initiative die wir gemeinsam mit unserem engagier- gemeinsam mit Ihnen die Zukunftsthemen „SMILE – Smart Last Mile Logis- ten Netzwerk vorangetrieben haben. Ent­ der Logistik in der Metropolregion Hamburg tics“ sind gute Beispiele für die decken Sie die Vielfalt unserer Aktivi­täten definieren und Projekte anstoßen werden. Ergebnisse unserer vertrauens- in diesem LOGISTIK Report! Wir danken an dieser Stelle allen Betei- vollen Zusammenarbeit. In diesen Sie erfahren auch, welche letzten ligten, die sich aktiv in unser Netzwerk sieben Jahren haben wir die Neu- Schritte wir für die organisatorische Neu- einbringen. Ein besonderer Dank gilt dem aufstellung der Logistik-Initiative ausrichtung unternommen haben. Alle ausgeschiedenen Senator Frank Horch, Hamburg als eigene Gesellschaft operativen Tätigkeiten und Mitarbeiter des der uns vielfältig unterstützt hat. Wir vorangetrieben und umgesetzt. Vereins haben wir Mitte des letzten Jahres begrüßen herzlich seinen Nachfolger Sena- Senator Frank Horch hat mit in die neue Gesellschaft, die Logistik-Initia- tor Michael Westhagemann und freuen seiner freundlichen und zuge- tive Hamburg Management GmbH, über- uns auf eine intensive Zusammenarbeit! wandten Art jahrelang unserer führt, und der Aufsichtsrat mit drei Vertre- Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß Gemeinschaftsaktion „Hamburg tern sowie drei Personen aus unserem beim Lesen, sagt Danke!“ und damit den Vorstand hat die Arbeit aufgenommen. Berufskraftfahrern durch seine In der konstituierenden Sitzung bestellte Ihr Vorstand Mitwirkung eine hohe mediale Aufmerksamkeit geschenkt. Für diese und viele weitere Aktivitä- ten sagen wir nun „Danke, Frank Horch“ und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute! Manuela Kerstin Prof. Dr. Dirk Holger

Herbort Wendt-Heinrich Peer Witten Rahn Schneemann Ihre Logistik-Initiative Hamburg SHUTTERSTOCK TITELSEITE: HAMBURG, POLIZEI JASPER, FRANK BWVI, BAHN, DEUTSCHE FRANCK, HINRICH FROMM, ANDREAS LIHH, FOTOS:

2 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg INHALT

AUFTAKT Vorwort 2 Neue Höhepunkte des Jahres 4 Neue Strategie der LIHH 6 Perspektiven Senator Michael Westhagemann im Interview 10 Unter dem Jahresmotto „Logistik liefert Perspektiven“ standen im Jahr 2018 digita- INITIATIVE le, soziale und regionale Aspekte im Fokus. Jahreskonferenz 2018 12 Digital Hub Logistics Hamburg 14 Next Logistics Accelerator 18 Projekte 20 Strategie für den 14 Höhenflug: ITS-Weltkongress 22 Im Digital Hub „SMILE“ 24 Logistics kooperieren Metropolregion Hamburg 26 Start-ups und „FairTruck“ 28 etablierte Fachkräftenachwuchs 30 Unter­nehmen, um Innova­ Projekte 32 tionen voran­ Zahlen, Daten, Fakten 34 zutreiben.

Mitglieder im Fokus: ACO S Shipping 36 Panasonic 38 26 Verbund: Cido 40 Die Metropol­ region Ham­ HERE Technologies 42 burg bietet Hamburger Fern-Hochschule 44 zahl­reiche Möglichkeiten G CL 46 für Logistik­ Ansprechpartner und betriebe, Ziele Kontaktdaten 56 gemeinsam zu erreichen.

AKTION Rückblick 2018 48 48 Ausblick 2019 54 Helden: Die Aktion „Hamburg sagt Danke“ würdigt FORMALES die Leistung Impressum 53 der Lkw-Fahrer und wächst Termine 2019 53 mit immer Mitgliederverzeichnis 58 mehr Partnern.

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 3 AUFTAKT | HÖHEPUNKTE | DES JAHRES

Die Highlights des Jahres 2018

Wir sagen Danke! Wieder ein Rekord: Auf der groß angelegten Aktion „Hamburg sagt Danke“ der Hamburger Logistikbranche verteilten zahlreiche Helfer 7.000 Franzbrötchen an Lkw-Fahrer. Mehr auf Seite 48

Tag der Hacker Mobility meets Logistics – unter diesem Motto sprudelten auf dem ITS- Hackathon die Ideen. Das Konzept der Gewinner: ein Routensystem für Cargobikes, das Daten etwa zum Wetter und zu den Straßenverhältnis- sen einbezieht. Ab Seite 22

Hochschul- Verbindung für Logistik Das neue Hamburger Logistik- Professorium fördert den Aus- tausch zwischen den Hoch­ schulen zu Entwicklungen in der Logistik. Daraus sollen auch spannende gemeinsame Projekte und Kooperationen entstehen. Siehe Seite 49

4 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, FRANK HERRMANN, MARC MATTHAEI, ISTOCK De schen Logistik-Kongress. Anlaufpunk ty wiedereinbeliebter Treff war fürdieCommuni Reales“. Dernorddeutsche Leitspruch „Digitalestrifft Lounge inBerlinunter dem Hambur standorte Bremen und sich dieHafen- und Logistik Gemeinsam präsentierten in Berlin Der Norden eine Drohne. Weitere Informationen aufSeite 14 in dieSpeicherstadt. DieSchlüssel fürdieneuen Räume brachte 2018 mitelfStart-ups und acht etablierten Unternehmenspartnern Nach demersten Jahr zog derDigitalHubLogistics imAugust zum Abheben Ein Jahr tails aufSeite50 g inderHanse t aufdemDeut - - - LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg für V neuen Format „Logistik-Detektive“ Einblicke auf Seite 30 „L Rahmen desLIHH-Pilotprojekts Mit derProfilklasse Logistik im wuchs werben Kreativ fürNach- ogistics Youngsters“ und dem orschüler ist Hamburg Vorreiter.

5 6 STRATEGIE schmiede zur Zukunfts- Vom Netzwerker LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg filier innovative Logistik ro Hamburg biszum Jahr 2025eu Linie un weiter.Zukunftsschmiede Diese vom Kompetenznetzwerk zur und entwickelt sich konsequent Schärfung derStrategie fort – eingeschlagenen Weg mit einer Struktur. Seitdem setzte sie den einem Jahr erfolgreich inneuer Initiative Hamburg seit knapp unterstützen, agiert dieLogistik- der Logistik noch effektiver zu der digitalenTransformation in D aet l richtungs als ­paweit en. en. Innovationen imRahmen kraft des Fortschritts. Um er Wandel ist dieTrieb ­t erstützt auchdasZiel, ­r egion zu pro ­ wei ­sende - ­­ ­

Die Leitlinien „Innovation und Wert schöpfung“ sowie „Netzwerk und Kooperation“ bildendiePfeiler für diestrategische Neu das Innovationspotenzial fürbei tigere Rolle spielenalsbisher, um Wissenschaft –eine noch wich auch im Zusammenspiel mit der Integration wird inZukunft – den Partnern verbinden. Diese beide Gruppenmitdenpassen Ideen von Start-ups fördern und rend begleiten, gleichzeitig die bei diesen Umbrüchen zielfüh möchte etablierte Unternehmen Logistik-Initiative Hamburg Innovationen vorantreiben. Die Hochdruck neue Konzepte und forderungen, diederzeit unter mangel sind nur einige Heraus An rung, neue umweltfreundliche heutigen Zeit. DieDigitalisie änderungen erlebt wieinder Logistik so einschneidende Ver Wohl kaum jemalszuvor hat die richtung derLogistik- triebe und derFachkräfte Initiative Hamburg. aus ­ ------

FOTOS: ISTOCK STRATEGIE | AUFTAKT

DAS NEUE LEITBILD DER LOGISTIK-INITIATIVE HAMBURG

LEIDENSCHAFT TEAMARBEIT RESPEKT Wir haben Spaß an unserer Arbeit Wir arbeiten nicht im eigenen Silo, Allen Mitgliedern, Mitarbeitern und gestalten mit großer Leiden- sondern interdisziplinär zusammen und Mitmenschen begegnen schaft und Verantwortung Mehr­ und unterstützen uns gegenseitig wir mit Aufmerksamkeit, Acht­ werte für unser Netzwerk samkeit und Wertschätzung OFFENHEIT ZUFRIEDENHEIT Wir hinterfragen regelmäßig INTEGRITÄT Unsere mehrwert- unsere Aktivitäten und sind Unser Reden und unser orientierten Dienstleistungen offen für neue Ideen Handeln stimmen aus und Serviceangebote bewirken Überzeugung überein ein zufriedenes Netzwerk WILLKOMMENSKULTUR Neue Mitglieder lernen wir zeitnah MESSBARKEIT RESSOURCEN kennen und binden diese proaktiv Unsere Ziele wollen wir Wir planen die Kapazitäten in unsere Aktivitäten ein bewusst messbar machen am­bitioniert, aber realistisch und und streben Transparenz der optimieren unsere Prozesse WEITERBILDUNG Prozesse und Ergebnisse an Wir arbeiten daran, uns ständig KOMMUNIKATION weiterzuentwickeln, informieren FOKUSSIERUNG Wir kommunizieren uns über aktuelle Themen und Wir fokussieren auf unsere profes­sionell und effektiv bilden uns kontinuierlich weiter Zielkunden aus Logistik- dienstleistern, Handel, Industrie, VERNETZUNG NÄHE Wissenschaft, KMU Wir vernetzen die Branche und Wir kennen unsere Mitglieder und Start-ups generieren innovative Projekte und wissen, was sie wollen

Im Rahmen der Neu- de Seiten effektiv auszuschöpfen. Das qualita- ausrichtung formu- in die zwei Leitlinien „Innovation und Wert- tive Wachstum des Netzwerks soll sich dabei lierte das Team der schöpfung“ sowie „Netzwerk und Koopera­ LIHH erstmalig ein auf die einzelnen Glieder der Wertschöpfungs- Leitbild, das viel- tion“, liegt das Augenmerk jetzt auf den drei kette konzentrieren und neben der Logistik- schichtig angelegt Handlungsfeldern „Intelligente Infrastruktur branche den Bereich Handel und Industrie stär- ist und sowohl und Flächennutzung“, „Personal und Qualifizie- ker einbeziehen. nach innen als rung“ sowie „Nachhaltigkeit“. nach außen wirkt. Mit der neuen Strategie bleibt die klassi- FUNDAMENT FÜR sche Vernetzung der verschiedenen Akteure KOOPERATIONEN des Clusters aber weiterhin eine vorrangige Basis für die Neuausrichtung war das Gutach- Aufgabe, insbesondere mit Blick auf die Hete- ten „Evaluierung und strategische Weiterent- rogenität der Branche. Das Netzwerk der wicklung der Logistik-Initiative Hamburg“, das Logistik-Initiative Hamburg bildet das wichti- die Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Inno- ge Fundament für eine verlässliche Zusammen- vation (BWVI) in Auftrag gegeben hatte. Es lob- arbeit. Mehr agile und partizipative Angebote te die Arbeit in der Vergangenheit, sprach aber sollen Innovationen in den Unternehmen unter- auch Empfehlungen für die organisatorische stützen – denn sie bilden die Basis für Wachs- und inhaltliche Weiterentwicklung aus (mehr tum, erhöhte Wertschöpfung und die Sicherung Informationen hierzu finden Sie im LOGISTIK von Arbeitsplätzen in einer Region. „Bei der Report 2017/2018). Ausarbeitung unseres Angebots ist uns sehr In diesem Sinne wurde auch das „Haus der wichtig, dass jede Aktivität einen Mehrwert für Logistik“, das die Handlungsfelder der Logis- unsere Mitglieder bietet“, unterstreicht Carmen tik-Initiative illustriert, angepasst. Eingebettet Schmidt, Geschäftsführerin der Logistik-Initia­

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 7 tive Hamburg. Der Digital Hub Logistics, Branchentransfer und die Optimierung von der Next Logistics Accelerator, das Geschäftsmodellen, beispielsweise mit „Hansebloc“-Konsortium zur Entwick- Fachtagungen, Hackathons und dem Mat- lung von Blockchain-Lösungen oder die ching des Start-up Logistik Radar. Auf der „SoDigital“-Workshop-Reihe zur agilen obersten Stufe münden alle Ideen und vor- Arbeitsweise sind nur einige Beispiele angegangenen Aktivitäten in unterschied- dafür. Vor allem mit agilen und branchen- liche Arten von Projekten und Koopera­ aktuellen Formaten will die Logistik-Ini- tionen mit dem Ziel, mehr Wertschöpfung tiative Hamburg gemeinsam mit den für die Unternehmen und die Metropol­ Unternehmen künftig auf unterschied­ region Hamburg zu generieren. lichen Feldern Zukunftsthemen in der Verschiedene Social-Media-Kanäle STRATEGIE Branche vorantreiben. sollen den Austausch künftig noch inten- Über vier Stufen, die teils auch inein- sivieren. Zudem will die Logistik-Initia­tive andergreifen, will sie so entsprechende aus dem Kreis der Mitglieder einen Pool Ideen für Projektansätze und Kooperatio- von Experten aufbauen, um aktuelle The- nen generieren (s. auch Grafik). Veranstal- men aktiv im Netzwerk zu bearbeiten und tungen wie das Logistik-Sommerfest oder Gemeinsam mit mit den Arbeitskreisen zu vernetzen. die MetroLog stärken die Vernetzung den Mitgliedern Abgebildet wird die künftige Ausrichtung innerhalb der Community für eine stabile aktiviert die mithilfe der Innovationsroadmap (IRMA), Logistik-Initiative Zusammenarbeit. Fachveranstaltungen über vier Stufen die die LIHH im Jahr 2019 gemeinsam mit und Services wie die Bahnkonferenz oder Ko­operationen dem Netzwerk ausgestalten wird. We­- der Fördermittellotse bieten aktuelle Infor- und Innovationen. sentliche Grundlagen hierfür wurden mit mationen oder individuelle Beratung. Die den Mitgliedern auf dem Barcamp Ende dritte Stufe unterstützt außerdem den März 2019 entwickelt. •

SCHRITT FÜR SCHRITT ZU INNOVATIVEN LÖSUNGEN

Auf der letzten Stufe bilden unterschiedliche Kooperation und Arten von Kooperationen die Zielerreichung Wertschöpfung für mehr Wertschöpfung für die Unterneh- men und für die Metropolregion Hamburg.

Branchentransfer und frische Blickwinkel Inspiration und ermöglichen die Optimierung bestehender Best Practice oder die Gestaltung neuer Geschäftsmodelle und damit ergeben sich neue Marktchancen.

Transparenz sowie individuelle Beratung INNOVATIONInformation und leisten einen wichtigen Beitrag zum Beratung unternehmerischen Erfolg.

Das Netzwerk ist der Ausgangspunkt aller Netzwerk Aktivitäten für eine stabile und vertrauens- volle Zusammenarbeiten aller Akteure.

8 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg STRATEGIE | AUFTAKT

Wer ist wer bei der Logistik-Initiative Hamburg? Effiziente Truppe: die Teamaufstellung und Gremien der Public-Private-Partnership (PPP) sowie ihre Gesellschaftsbeteiligungen.

Kuratorium der Logistik-Initiative Hamburg

Vorsitzender Mitglieder Dr. Heiko Fischer Dr. Johann Killinger Holger Schneemann Prof. Dr. Peer Witten Ulrike Baum Sönke Fock Hubertus Kobernuss Hans Stapelfeldt Stellv. Vorsitzender Gunther Bonz Jens Hansen Jens Meier Willem van der Schalk Staatsrat Dr. Torsten Thomas Eckelmann Manuela Herbort Dr. Bernd-R. Pahnke Dr. Arndt Vespermann Sevecke Christi Degen Thomas Hoyer Frank Schnabel Kerstin Wendt-Heinrich

Aufsichtsrat der LIHH Management GmbH*

3 Mitglieder aus 3 Mitglieder Behörde für Wirtschaft, Vorstand dem LIHH-Vorstand von der BWVI Verkehr und Innovation

Kerstin Prof. Dr. Peer Witten Dr. Wibke Mellwig Gönke Tetens Adrian Steffen Wendt- (stv. Vorsitzender des (Vorsitzende­ des (Leiterin des Seigis Ries Heinrich Aufsichtsrats) Aufsichtsrats) Referats Logistik)

Dirk Rahn Manuela Holger Staatsrat Dr. Tina Astrid Gerlinde Herbort Schneemann Dr. Torsten Wagner Kroschke Rode Sevecke

Team LIHH (detaillierte Informationen zu den Aufgabenbereichen der Mitarbeiter auf Seite 56) Digital Hub

Johannes Carmen Jürgen Thomas Anna Dr. Jan C. Hans Berg Schmidt Glaser Brauner Schönal Rode Stapelfeldt (Geschäfts- führerin) NLA

Johanna Raphaela Christina Stefanie Viktoriya Aykut Busch Ebelt Gesekus-Berndt Giesen­kirchen Rozenblyum Cerit Miriam Kröger FOTOS: ISTOCK, LIHH, ANDREAS FROMM, HINRICH FRANCK, DEUTSCHE BAHN, BWVI, FRANK JASPER FRANK BWVI, BAHN, DEUTSCHE FRANCK, HINRICH FROMM, ANDREAS LIHH, ISTOCK, FOTOS:

*Gemäß Gesellschaftervertrag wechseln die Positionen des Vorsitz und der Stellvertretung zwischen LIHH und BWVI jährlich.

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 9 AUFTAKT | INTERVIEW

Wirtschafts-­ senator Michael Westhagemann (parteilos) möchte die Themen Mobi­ lität, Innova­tion und Energiewende stärker verbinden.

„Die Cluster bringen die großen Themen voran“

Michael Herr Westhagemann, Sie sind seit einem hal- tik“ wegkommen, denn das ist zu kurz gesprun- West­hagemann, ben Jahr Senator für Wirtschaft, Verkehr und gen. Die Fragen der Zukunft sind: Wie wollen Innovation. Inwiefern profitieren Sie dabei von wir uns in der Stadt bewegen? Wie wickeln wir Senator für Wirt- Ihrer langjährigen Erfahrung als Manager bei die Wirtschaftsverkehre ab? Wie funktioniert schaft, Verkehr Siemens? das effizient, leise und mit einem hohen Maß und Innovation, Auch als Senator bin ich für einen großen Per- an Luftreinhaltung? Digitalisierung spielt eine sonalapparat und eine Vielzahl von Themen Rolle, autonomes Fahren, Shared Mobility und über eine neue verantwortlich. Entscheidungskompetenz ist intelligente Verkehrssteuerung. Hamburg hat Hafen­stra­tegie, gefragt – und Empathie. Ich arbeite immer hierfür interessante Start-ups zu bieten, eben- Inno­vationen in lösungsorientiert. Außerdem profitiere ich so den Austausch von Wissenschaft und Wirt- natürlich von den zahlreichen norddeutschen schaft in unseren Innovationsparks. Für die der Logistik Kontakten, die ich in meiner Zeit bei Siemens, Energiewende gibt es gerade im Norden gro- und die Cluster­ aber auch als IVH-Vorsitzender und als Vize- ßes Potenzial, weil hier der regenerative Strom arbeit. präses der Handelskammer sammeln konnte. erzeugt wird. Insbesondere das Thema Was- serstoff will ich noch stärker treiben. Was sind die Hauptaufgaben, die Sie anpacken möchten? Sie haben einen Dialog zur Hafenentwicklung Im Mittelpunkt stehen die Themen Mobilität, angestoßen … Innovation, Energiewende und der Hamburger ... es geht darum, dass der Hafen auch weiter- Hafen, die auch zusammenhängen. Ich möchte hin gut aufgestellt ist. Dazu haben wir im unbedingt von der Bezeichnung „Verkehrspoli- Dezember in einer ersten Runde mit Verbänden,

10 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg ZUR PERSON Gewerkschaften, Reedereien und Ha­fen­ Im Förderverein des Clusters Erneuerbare unternehmen diskutiert. Mir ist wichtig, dass Michael Westhagemann Energien waren Sie Vorsitzender. Wie werden wir diesen Diskurs vertrauensvoll und miteinan- (61, parteilos) ist seit Sie Hamburgs Cluster, zu denen ja auch die der führen, nicht übereinander. Im weiteren Dia- November 2018 Senator LIHH gehört, unterstützen? log geht es um acht Felder: Flächenentwicklung für Wirtschaft, Verkehr Die Clusterarbeit leistet einen wesentlichen und Ansiedlungsstrategie, Kostenstrukturen, und Innovation in Ham- Beitrag zur Branchenentwicklung. Hamburg ist burg. Bis 2017 hatte er Digitalisierung und Rollenverteilung, Nachhal- hier schon sehr stark aufgestellt. Für die zuvor 14 Jahre lang die tigkeit und Zukunftsfähigk­ eit, Ordnungspolitik, Siemens-Niederlassung Zukunft sehe ich besonders die Innovations­ Hafenmanagement, Infrastrukturentwicklung in Hamburg sowie den potenziale an den Schnittstellen zwischen den sowie Arbeitsqualität. Ge­schäfts­bereich Nord Clustern als entscheidenden Schwerpunkt an: geleitet. Die bedeutendsten Technologiesprünge schla- Seit Dezember liegt außerdem Ihr Plan gegen gen oft eine Brücke zwischen vorher getrennten

FOTO: BWVI FOTO: Staus vor. Was soll passieren? Seinen Berufsweg begann Bereichen – wir nennen das „Cross-Cluster- Zur kurzfristigen Verbesserung haben wir ein der gebürtige Westfale Innovation“. Und nicht zuletzt spielen die Clus- umfangreiches Programm aufgesetzt. So wird mit einer Lehre zum Stark­ ter auch eine wichtige Rolle, wenn es darum stromelektriker, später es künftig mehr Baustellenkoordinatoren ge- geht, in den großen gesellschaftlichen Themen studierte er Informatik. ben, und die Polizei wird konsequenter gegen weiterzukommen: Klima, Mobilität, Arbeit 4.0, Im Jahr 1980 startete Zweite-Reihe-Parker vorgehen. Die Müllent­ er in der BOG Nixdorf demografischer Wandel – das schafft keine sorgung auf Hauptverkehrsstraßen muss auch Computer GmbH, um Branche allein. Hier müssen wir die Akteure der nicht unbedingt in den Stoßzeiten stattfinden. dann über verschiedene verschiedenen Cluster zusammenführen, um in Wir dürfen aber trotzdem nicht nachlassen, Posi­tionen bei Siemens Hamburg ganz weit vorn zu sein. Hamburgs In­frastruktur zu erhalten und, wo aufzusteigen. nötig, instand zu setzen. Auf lange Sicht Wie wichtig ist die Allianz von privatwirt- ar­­beiten wir beispielsweise daran, Ampel­­- Für den Wirtschafts­ schaftlicher und öffentlicher Seite, um die stand­­ort Hamburg enga- schal­tungen zu optimieren und technisch künftigen Herausforderungen in der Logistik gierte er sich vielfach weiter ­zuentwickeln. 2021 findet der ITS-Welt- zu meistern? ehrenamtlich, etwa als kongress in Hamburg statt. Viele aktuelle For- Vize­präses der Handels- Ich bin sehr froh über das langjährig etablierte schungsprojekte zum automatisierten und kammer und Vorsitzender Logistikcluster, in dessen Rahmen wir als BWVI vernetzten Fahren zielen darauf ab, den Ver- des Industrieverbands IVH. gemeinsam mit der Logistik-Initiative die kehr besser fließen zu lassen. Kernthemen der Branche mit Lösungen verse- Michael Westhagemann hen. Leuchtturmcharakter hat hierbei der Digi- Auch in der Logistikwirtschaft liegt der Fokus ist verheiratet und hat tal Hub Logistics, mit dem wir gemeinsam einen derzeit auf Innovationen. zwei Kinder. Rahmen für sämtliche Herausforderungen der Gerade für die durch eher starre Wertschöp- Digitalisierung geschaffen haben. Die Start-up- fungsketten gekennzeichnete Logistikbranche Szene hat die Logistik als Geschäftsfeld ent- gilt es, bisherige Netzwerke nachhaltig dyna- deckt und liefert schon heute wichtige Impulse. misiert weiterzuentwickeln. Schlüsselfaktoren Diese gilt es zu erkennen, aufzunehmen, in der hierfür werden unter anderem die hinreichende Branche zu kommunizieren und zu moderieren. Verfügbarkeit digitaler Daten zur verbesserten Start-ups, junge Unternehmen und etablierte Vorhersage und gezielteren Prozesssteuerung, Konzerne können wertvolle Kooperationen ein- synchronisierte Lieferketten sowie verkürzte gehen und sich optimal ergänzen. Und genau Produktions- und Innovationszyklen sein. Seit dieses Ausschöpfen gemeinsamer Potenziale einigen Jahren zählen Innovation und Digitali- wird immer eine Hauptmotivation von privat- sierung zu den zentralen Themen der Logistik- wirtschaftlicher und öffentlicher Zusammen­ Initiative. Diese gesunde Basis gilt es nun stra- arbeit für die Logistikbranche und für den tegisch weiter auszubauen. Standort Hamburg sein. •

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 11 INITIATIVE | JAHRESKONFERENZ

Gute Perspektiven

ogistik liefert Perspektiven – das zeigte Auf der Jahres­ die Jahreskonferenz 2018 unter diesem konferenz 2018 Motto auf vielfältige Weise. Die Logistik- L der Logistik-­ Initiative Hamburg (LIHH) hatte am 21. Novem- ber ins Empire Riverside Hotel Hamburg gela- Ini­ti­a­tive Hamburg den, um sich mit den sozialen, regionalen und ging es um die digitalen Facetten einer ressourcenschonenden Logistik zu beschäftigen. Gemeinsam setzten Digi­ta­lisierung, Carmen Schmidt, Geschäftsführerin der Logistik-­ Veranstalter und Teilnehmer auf der Konferenz die soziale Nach- Initiative Hamburg, führte durch die Veranstaltung Meilensteine für künftige Aktivitäten der Logis- (oben). Die Vorträge der Referenten lieferten Stoff haltigkeit im für lebhafte Diskussionen. tik-Initiative. Begrüßt wurden die knapp 100 Teilnehmer Unter­ ­nehmen von dem LIHH-Vorsitzenden Prof. Dr. Peer und die regionale Witten und Dr. Tina Wagner, Leiterin der Abtei- Nachhaltigkeit. Radius etwa im Rahmen von EU-Förderprojek- lung Verkehrsentwicklung in der Behörde für ten noch weiter. Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Beide Das Thema Nachhaltigkeit in seinen unter- strichen heraus, dass nicht nur die Themen schiedlichen Ausprägungen spiegelten auch die künstliche Intelligenz, urbane Citylogistik, Elek- Beiträge wider. Den Anfang machte Keynote tromobilität und soziale Nachhaltigkeit wichtig Speaker Dr. Hans-Joachim Menzel, Sprecher des seien, sondern dass der Blick auch über die Prof. Dr. Peer Witten, Zukunftsrats Hamburg: Er mahnte, Nachhaltig- Grenzen der Stadt hinausgehen müsse. Entspre- Dr. Tina Wagner und keit sei nicht kompatibel mit einem undifferen- chend agiert die LIHH seit Längerem im Verbund Dr. Hans-Joachim Menzel, zierten Wachstum des Bruttoinlandprodukts. Sprecher des Zukunftsrats der Metropolregion Hamburg und zieht den Hamburg, auf der Weiterhin erklärte er, die Nachhaltigkeits­stra­te­ Jahreskonferenz (v. l.). gie Hamburgs sei ein wichtiger Schritt, um wo­­ möglich drastischen Folgen entgegenzuwirken. Anschließend lieferten die Referenten mit ihren Vorträgen Impulse für die Branche und Stoff für spannende Diskussionen. Stefan Dierks von der Tchibo GmbH etwa sprach über nachhaltige Wege der Handelslogistik, und Ingo Klemke, Gründer des Start-ups NautilusLog, zeigte auf, wie das digitale Logbuch die Nach- haltigkeit in der Seeschifffahrt verbessern kann. Eines wurde während der Konferenz immer wieder deutlich: Es kommt darauf an, Herausforderungen gemeinsam anzugehen – in Kooperationen mit Marktbegleitern, Produ- zenten und den Kunden.

12 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM Prof. Muchna.Bereits imVorfeld hatten die Bewertungsfaktor fürArbeitgeber“, betonte das soziale Engagement alseinen wichtigen men. „Gerade diejüngeren Generationen sehen das Thema soziale Nachhaltigkeit imUnterneh Der Workshop von Prof. Muchnadrehte sichum Hinterlandverkehre“, berichtet Prof. Voß. wir jetzt mit Eurogate eine verbesserte App für Hafen zu optimieren. „Im Nachgang entwickeln Informationen fürLkw-Slotbuchungen im Diensten sowie darum,denAustausch von die Möglichkeiten derKooperation von KEP- te abstecken. Unter anderem ging es dabei um tige Logistik entwickeln und passende Projek die Teilnehmer digitaleIdeenfüreine nachhal burg. IndenWorkshops von Prof. Voß sollten Jahreskonferenz derLogistik-Initiative Ham chen Instituten imAustausch, wieetwa aufder stünden mitHochschulen und wissenschaftli zündung. Und auchetablierte Unternehmen ten –fürmanch einStart-up sei diesdieInitial tete Themen fürBachelor- und Masterarbei entwickelten siemitStudenten zukunftsgerich etwa fürTransportrouten aufstellten. Zudem modellen abbildeten oderEntscheidungsregeln Prozesse in mathematischen Optimierungs rungen fürUnternehmen erstellten, logistische wichtige Informationen extrahierten, Evaluie zen, etwa indem sie Daten aufbereiteten und schaftler würden diesen Umbruchunterstüt auf umzukrempeln“, sagte Prof. Voß. Wissen- definieren und Geschäftsmodelle von Grund bedeutet, nämlichProzesse komplett neu zu was die digitale Transformation tatsächlich „Viele Unternehmenslenker wissen garnicht, Mit den diedigitalenund sozialen Perspektiven im der HFH–Hambur sität Hamburg und Prof. Dr. Claus Muchna von Institut fürWirtschaftsinformatik derUniver In denWorkshops von Prof. Dr. Stefan Voß vom LIHH-Arbeitskreise Nachhaltigkeit sowie Per FORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS SOZIALE ARBEITGEBER telpunkt. ger Fern-Hochschule stan - - - ­ ------­ -

in seiner Session und engagierten Workshops kam haltige Logistik. zum vielfältigen Voß entwickelte Arbeitsgruppen Workshopleiter Prof. Dr. Stefan Austausch der tale L Ideen fürdigi für eine nach- Umwelt und Nach Innerhalb der Innerhalb der Standpunkte. Wirtschaft, Säulen der Soziales.“ Menzel, Sprecher Dr. Hans-Joachim des Zukunftsrats Keynote Speaker keit sind es in den es inden ösungen Hamburg „Die „Die ­haltig-

­

LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg

Gleichberechtigung sowie Unterstützung der stützung der Bedürfnisse der Angestellten, teilung, Lebensqualität, Wohlbefinden, Unter Maßnahmen, Zukunftsfähigkeit, gerechte Ver Verhältnis von Kosten und Wirkung sozialer um geeignetes Personal zu beachten gilt:das lungsfelder abzuleiten, dieesimWettbewerb mer dann diese Aspekte, um daraus acht Hand shop ergänzten und gewichteten die Teilneh Nachhaltigkeit zusammengetragen. ImWork Kostengegenüberstelle. die Wirksamkeit derMaßnahmen denjeweiligen Wichtig sei zudem ein Bewertungsmodell, das chende Verbesserungspotenziale aufzeigen. nahmen der Betriebe vergleichen und entspre sich dannmitdenbereits angewendeten Maß gen“, sagt Prof. Muchna.DieErgebnisse ließen terien bei der Wahl eines Arbeitgebers zu befra Studenten und Schülernach densozialen Kri arbeiter. „Derzeit planen wir, Arbeitnehmer, Übernahme sozialer Verantwortung durch Mit Maßnahmen zur sozialen sonal +Qualifizierung

13 • ------Ein Jahr Digital Hub Logistics und der Umzug in die Speicherstadt wurden gefeiert. Den Schlüssel für die neuen Räume brachte eine Drohne. Auftrieb für Innovationen

Der Digital Hub Logistics verbindet Start-ups, Capital, Politik und Verwaltung. Zudem initiiert er eta­blierte Unter­nehmen und Investoren, interdisziplinäre Kooperationen und unterstützt um innovative Lösungen für die Logistik- und Digitalisierungsprojekte mit internationaler Strahlkraft“, bekräftigt Wirtschaftssenator Transportwirtschaft zu beschleunigen. Michael Westhagemann. Gut zwei Jahre sind seit der Eröffnung ver- gangen. Im August 2018 stand der Umzug vom deen müssen fliegen – nur so können Unter- Manuela Herbort (stellv. Mindspace am Rödingsmarkt in die Speicher- nehmen der Logistikbranche im digitalen Vorsitzende LIHH e.V.), stadt an, die Schlüsselübergabe erfolgte stan- Umbruch über sich hinauswachsen. Ein Hot- Benjamin Federmann (Doks. desgemäß per Drohne. Waren es zu Beginn noch I innova­tion), Frank Horch spot, der den nötigen Auftrieb verleiht, befin- und Angela Titzrath (HHLA, fünf Start-ups, so arbeiten inzwischen 25 agile det sich in der Speicherstadt Hamburg: Dort v. l.) mit einer Drohne. Jungunternehmen, die auch aus Kopenhagen, sitzt der Digital Hub Logistics, der das digi­tale Rechts: Das Start-up Rotterdam oder Zürich kommen, auf einer Etage Ökosystem sowie den unkomplizierten Aus- Angel präsentiert sich auf in dem historischen Speicher mit einzigartigem tausch und die Zusammenarbeit wichtiger der Veranstaltung Ladies Flair. Außerdem an Bord: Zehn Partner aus der Akteure in der Logistik nachhaltig befördert. Logis­tics Lounge. „Für die digitale Transformation der Branche müssen alle an einem Strang ziehen“, betont Johannes Berg, der als Geschäftsführer des Digi- tal Hub Logistics seit September 2018 das Team verstärkt. Um Ideen, Erfahrung, Markt­zugang und Kapital in der Logistikbranche schnell zu vernet- zen, bietet der Coworking Space am St. Annen­ ufer beste Bedingungen. „Der Digital Hub bringt Großunternehmen, Mittelstand und Start-ups zusammen und ermöglicht einen engen Dialog zwischen Wissenschaft, Forschung, Venture

14 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, DIGITAL HUB LOGISTICS HAMBURG, NIKOLAS BULLWINKEL Verantwortlichen aus der Verwaltung, mit Kontakten zurück. „Wir konnten unsmit begeistert mitfrischen Impulsen und ups, Wissenschaft und Behörden kehrten Singapur. Die20Teilnehmer ausStart- auf eine einwöchige Reise nach Dubai und darauf begab sich eine Hub-Delegation digitalen Transformation kamen. Kurz als 100junge und etablierte Treiber der Blue Rocket Congress statt, zu demmehr Logistics dervon der DVZ veranstaltete November 2018fand imDigitalHub und ist seitdem regelmäßig Gast dort.Im Wirtschaftssenator denIdeen- gleich inseinen ersten Amtswochen als So besuchte Michael Westhagemann erlebte derHubzahlreiche Höhepunkte: von Lagerflächen revolutioniert. Online-Plattform dieflexible Vermietung wickelt, oderShareHouse, dasmitseiner Lösungen für die Transportlogistik ent Unternehmen Chainstep, das Blockchain- modelle ausgetüftelt, beispielsweise das unternehmen haben kluge Geschäfts Gründerszene. Aber auch andere Jung und gehört zu denStars derHamburger tember 2018denDigitalLogistics Award gewann fürseine Logbuch-App imSep Log, eines derersten Start-ups imHub, gelt es nicht (s. auch Kasten). Nautilus An zukunftsweisenden Konzepten man- nutzen, diederHubbiete. richtungsweisenden Angebote intensiv mittelständische Unternehmen sollten die Mehrwert-Logistik. Auch kleinere und der LIHHund Geschäftsführerin derTOP Heinrich, geschäftsführender Vorstand Grenzen hinaus“,sagt Kerstin Wendt- Logistikbranche weit überHamburgs stützt diedigitale Transformation der im Hub. „DerDigitalHubLogistics unter hagemann hat eine ArtEhrenarbeitsplatz tung –auchWirtschaftssenator West Wissenschaft und derHamburger Verwal Wirtschaft, zudem Vertreter ausder Digitalisierungsexperten derHafenwirt INNOVATIVE KONZEPTE

In denvergangenen zwei Jahren ­ Ho tspot ­ ­ ------

nach Israel. diesem Jahr stattfinden: Dann geht es Delegationsreise desHubs soll noch in gapur zu präsentieren. Dienächste Dubai und beieinem Pitch-Event inSin- Cobility inderHandelskammer von trale Plattform fürTransportlogistik Highlight war dieMöglichkeit, diedezen der von Chainstep. Seinpersönliches tauschen“, berichtet Frank Bolten, Grün schaft und interessanten Start-ups aus Bun Vor gutdrei Jahren schoben das Things und ArtificialIntelligence. Fintech, Mobilität, demInternet of befassen sichunter anderem mit Logistikbranche. Dieanderen Hubs in diesem Rahmen Ideenfürdie Hamburg und Dortmund befördern Lö wicklun in Deut tal Hubszu verschiedenen Feldern der IT-Verband Bitkom zwölf Digi 12 HUBS IN DEUTSCHLAND s ­ ungen beschleunigen sollen. deswirtschaftsministerium und schland an,dieEnt g intelligenter technischer

LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg

­ - - - - Der rege Austausch steht auchamSt. Workshops bearbeiten dieTeilnehmer Start-ups zu delegieren. Inmoderierten Hand nehmen möchten, statt siean len Herausforderungen selbst indie Unternehmen konzipiert, die ihre digita ist alsprogrammatischer Ankerplatz für hamburginnovationdock.de). Das Format Hamburg Innovation Dock(HID, www. Logistics startete Anfang April2019das Als einneues Flaggschiff desDigital Hub und Virtual Reality. Roboter und Drohnen oder Augmented Mile Logistics, dasInternet of Things, det. Dabei geht eszum BeispielumLast der Logistik mitdigitalenTrends verbin statt, dasdiefundamentalen Themen det zudem dasoffene Format MeetHub die sieL burg Port Authority kurz dieFelder, für der Wirtschaftsbehörde oderderHam skizzieren Vertreter von Unternehmen, ferim Fokus: Bisher gab es der wöchentlichen Reihe Hubup etwa en schon mehr als100Veranstaltungen. In An VIELFÄLTIGE FORMATE sich seinen Weg imDigitalHub. Rechts: DerPaketroboter sucht Erkenntnisse fürdieTeilnehmer. (BWVI), lieferte interessante von derWirtschaftsbehörde Metropole Hamburg“, organisiert Die Veranstaltung „Blockchain- ­n ­u ösungen suchen. Monatlich fin DIGITAL HUB |INITIATIVE

15 - - - -

­

INITIATIVE | DIGITAL HUB

dafür übergreifende Fragestellungen beispiels- weise zu den Themen Digitalisierung, Nachhal- tigkeit oder demografischer Wandel. Zudem GEMEINSAM INNOVATIV erfahren sie Unterstützung, um eigene digitale Produkte zu entwickeln. Die Partnerunterneh- men des Hubs, Hochschulen und wissenschaft- liche Einrichtungen sowie die Gesellschafter der Der Digital Hub Logistics Hamburg steht Logistik-Initiative Hamburg und die Hamburger auf drei Säulen und einem festen Fundament. Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innova­tion unterstützen das Programm mit ihrem Know- how und Kontakten auch zu wichtigen inter­ Netzwerkunterstützung als Fundament: In Hamburg hat man nationalen Playern, etwa aus Frankreich, Singa- den Digital Hub bewusst unternehmensnah ausgerichtet. Es wur- pur, Israel oder Dubai. de ein neutraler Ort geschaffen, an dem Unternehmen Kompetenz Der Blick über den Tellerrand inspiriert und Unterstützung finden, um die digitalen Herausforderungen, zusätzlich. „Nur auf die Digitalisierung in der insbesondere bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, zu Logistik zu starren, führt schnell in eine Ein- bewältigen. bahnstraße“, weiß Johannes Berg. Wer Neues finden möchte, muss immer wieder auch nach Die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) liefert Netzwerk, Wissen rechts und links schauen. Frei nach diesem Cre- und Kontakte. Sie ist Gründungsgesellschafterin des Digital Hubs do startet im Sommer die Reihe „Gespräch im (60 Prozent). Die Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr Speicher“. Die erste Veranstaltung, gemeinsam und Innovation (BWVI) ist seit Dezember 2018 ebenfalls als mit der Commerzbank ausgerichtet, kreist im Gesellschafterin des Hubs an Bord (40 Prozent). Beide unterstüt- Juni um das Thema „Gut digital leben“. Dieses zen den Hub aktiv, vor allem durch ihre Zugänge und Netzwerke. neue Format ist künftig im halbjährlichen Rhythmus geplant. Die drei Säulen:

KOOPERATIVER CHARAKTER Die Start-ups bringen frische Ideen und Innovationen für verschie- Auch mit dem Next Logistics Accelerator und dene Herausforderungen rund um die Logistik. Für einen Hub- mit anderen Hubs arbeitet man partnerschaft- Büroplatz inklusive der Veranstaltungen zahlen sie nur 250 Euro lich zusammen. Zuletzt fand in der Speicher- monatlich. stadt ein Workshop zum Bereich künstliche Intelligenz in der Intralogistik statt; beteiligt Etablierte Unternehmen aus der Logistik- und der IT-Branche waren der Digital Hub Dortmund (ebenfalls suchen den inhaltlichen Austausch und steuern ihre Marktkenntnis- Logistics), der Hub Artificial Intelligence aus se und weiteres Know-how bei. Zu ihnen gehören die Hamburger Karlsruhe, der Berliner Hub IoT & Fintech sowie Hafen und Logistik AG (HHLA), Lufthansa Industry Solutions, das der Hub FinTech & Cyber Security aus Darm- Handelsunternehmen Gebr. Heinemann, die Volkswagen-Konzern- stadt. Eine Delegation mehrerer Partner aus logistik, das Beratungsunternehmen Ingenics, RIO, die innovativen Hamburg wiederum besuchte den Hub Media- Reedereien Auerbach und NSB sowie der Datenspezialist Dakosy. Tech in Potsdam. Für die Zukunft ist geplant, noch enger mit anderen Hubs zu digitalen Fra- Die wissenschaftliche Seite ist durch verschiedene Institute und gen zu kooperieren. Ein Schwerpunkt soll dabei Netzwerke vertreten, etwa das Ahoi Digital als hochschulübergrei- auf der künstlichen Intelligenz liegen. Ohnehin fende Allianz für Informatik, das Fraunhofer-Center für Maritime streckt man die Fühler in alle Richtungen aus, Logistik und Dienstleistungen, den Lehrstuhl für Technische Logis- um zukunftsweisende Anregungen in die Elb- tik der TU Hamburg, die Hochschule für Angewandte Wissenschaf- metropole zu holen. Dazu gehört auch, einmal ten und die Helmut-Schmidt-Universität. im Quartal vielversprechende Konzepte aus

16 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg DANKE, PIO! dem Start-up Logistik Radar der Logistik- sind kein geschlossener Club, unser Kon- Mit seinem Initiative Hamburg nach bestimmten The- zept lebt von seiner Flexibilität“, unter- Ideenreichtum men zu filtern und Mittelständlern vorzu- streicht Berg, der es gekonnt versteht, das und seiner stellen. Netzwerk seiner beiden Gesellschafter für kreativen, Der Digital Hub soll auch in Zukunft die Weiterentwicklung des Hubs zu nut- offenen Art legte Karl-Heinz wachsen – es soll noch mehr spannende zen. Für den Ausbau des Hubs hat er Piotrowski, den die meisten Veranstaltungen geben, noch mehr unter- bereits eine weitere Speicherebene ins einfach als „Pio“ kennen, das schiedliche Formate und eine Erweiterung Auge gefasst – damit würde sich die Fundament für den Digital des Netzwerks, um weitere Unternehmen, Coworking-Fläche dann auf gut 700 Qua- Hub Logistics. Als ehemaliger Start-ups und Investoren anzuziehen. „Wir dratmeter verdoppeln. • Projektmanager Digital Hub Logistics bei der Logistik-Ini- tiative Hamburg hat er das ehrgeizige Projekt mehr als anderthalb Jahre tatkräftig LÖSUNGEN vorangetrieben und einen FÜR MORGEN innovativen Ort der Vernet- zung geformt. Im Februar 2019 übergab er den Stab Die Start-ups im Digital Hub Logis- komplett an den Ge­schäfts­ tics spiegeln die verschiedenen führer Johannes Berg. Wir Zu­­kunfts­themen der Logistik wider bedanken uns bei Pio für und decken ein breites Spektrum seine Arbeit – und freuen uns von Konzepten ab. Einige Beispiele: Anfang Machen auf neue Projekte mit ihm! Das Start-up unterstützt mit einem ShareHouse Netzwerk aus 140 Machern Unter- Die Plattform für die Beschaffung nehmen und Verwaltung, um Lösun- von Lagerflächen, entwickelt von gen und Veränderungsprozesse Imperial Logistics, verbindet Lager­ erfolgreich anzuschieben. anbieter und Online-Händler, die externe Lagerflächen brauchen. Sirum Das Software-Unternehmen automa- NautilusLog tisiert mit dem System Sirum TMS Das Jungunternehmen möchte mit die Prozesse der Auftragsabwicklung seiner Schifffahrts-App das analoge vom Angebot über die Rechnung bis Logbuch digitalisieren – und wurde zur Gutschrift, die Buchhaltung für sein Konzept bereits mehrfach sowie die Lager- und Fuhrparkver- ausgezeichnet. waltung.

Angel Doks.Innovation Das Start-up für den innovativen Das Jungunternehmen bietet Droh- KONTAKT Last-Mile-Service ist aus einem Pro- nen- und Sensortechnologie-Lösun- jekt des Logistikdienstleisters Fiege gen, die den Inventurprozess auto- Johannes Berg entstanden und kooperiert inzwi- matisieren. Die Daten werden von Geschäftsführer Digital schen mit mehreren Verlagen in der Machine-­Learning-Algorithmen zu Hub Logistics Hamburg Abendzustellung. relevanten Informationen verarbeitet. Tel. 0174 / 651 49 21

FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, WWW.ANFANGMACHEN.DE FROMM, ANDREAS LIHH, FOTOS: [email protected]

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 17 INITIATIVE | NEXT LOGISTICS ACCELERATOR

Der Next Logistics Accelerator hat neue Räume im Kreativspeicher M28 in der HafenCity bezogen und unterstützt dort Gründerteams aus aller Welt.

Initiiert von der BWVI in Kooperation mit LIHH, Haspa und News Times Ventures, ist der NLA im Turbo für Januar 2018 gestartet, um wegweisende Start- ups voranzubringen – mit einer Anschubfinan- zierung, mit hilfreichen Erfahrungen und Kontak- digitale Ideen ten. Was brauchen die Logistikbetriebe für die digitale Transformation? Wo liegen international Der Next Logistics Accelerator die größten Marktchancen? Und wie gut ist das be­schleunigt erfolgreich innovative Geschäfts­ Gründerteam? Diese Fragen stehen bei der Suche nach den Zukunftsideen an erster Stelle. Der modelle für die Logistik. Noch in diesem Jahr Fokus liegt dabei auf dem sogenannten WIOTTA- soll ein zweiter Fonds aufgelegt werden. Segment (Warehousing, Internet of Things, Trans­port/Mobility und Adjacent Services). Seit dem Start hat sich einiges getan. Das chnelligkeit zählt für digitale Geschäfts- NLA-Team wurde mit weiterem Venture-Capi- modelle. Der Start-up-Beschleuniger für tal-Fachwissen aufgestockt, das Netzwerk inter- S die Logistik, der Next Logistics Accele- national ausgebaut, im November 2018 stand rator (NLA), läuft auf Hochtouren – und das der Umzug in die HafenCity an. Fast 450 äußerst erfolgreich. „Das Konzept geht voll auf, Geschäftsmodelle hat das NLA-Team inzwischen das internationale Interesse ist riesig“, berich- abgeklopft, die Start-ups kommen zu gleichen KONTAKT tet Miriam Kröger, Managing Partner beim NLA. Teilen aus Europa, Asien und den USA. „Wir war- Das Programm bietet weltweit ein einzigarti- ten nicht nur einfach auf Bewerbungen, sondern Miriam Kröger ges Angebot für Gründerteams aus dem Logis- suchen vor allem aktiv nach interessanten Kan- Managing Partner tik- und Mobilitätssegment. Eine Vielzahl von didaten“, sagt Kröger. Die ersten zwei Auswahl- Next Logistics Accelerator Investoren, Partnern, Sponsoren und Mentoren runden sind abgeschlossen, insgesamt neun [email protected] unterstützt diese dabei, bahnbrechende digi- Gründerteams haben sich für das sechsmona- www.nla.vc tale Ideen zügig weiterzuentwickeln. tige Accelerator-Programm qualifiziert. Derzeit

18 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FOTOS: NLA Kunden. Zusätzlich werden ausgewählte Part ten zu testen, und verbinden siemitinternen fen ihnen auchdabei,ihre IdeeninPilotprojek die Gründer nicht nurfinanziell, sondern hel Körber und Rhenus Logistics. Sieunterstützen Finanzholding, Helm,dieHHLA,Jungheinrich, Cremer, Fiege, Fr. Meyer’s Sohn,dieHaspa Fonds namhafte Hamburger Unternehmen: Investoren beteiligten sich am ersten NLA- finden auf verschiedenen Ebenen statt. Als Kooperationen mitetablierten Unternehmen felder derLogistik abbilden. ausgewählten Start-ups soll auchdieZukunfts und Zustellung automatisiert. DieMischung der die Auftragsdisposition, Kommissionierung tech mit einer Plug-and-play-Technologie, die Schmieröle und dasspanische Start-up Super burg miteiner Einkaufsplattform für maritime überwachung inEchtzeit, Coselink ausHam port aus Kalifornien mit einer Warentransport haben sichetwa dieGründer von Sensortrans diesem Jahr startet dervierte Batch. läuft dieAuswahl fürdiedritte Klasse, noch in fördert dasfreie Denken. Eine kreative Arbeitsumgebung ner ins Boot geholt. Sponsoren aus unter EINZIGARTIGES ÖKOSYSTEM In denersten beidenRunden durchgesetzt ------Interesse ist „Das inter Managing Partner nationale Miriam Kröger, riesig.“ beim NLA

-

LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg aller Welt zu profitieren“, so Kröger. von entscheidenden Innovationsimpulsen aus Chancen fürHamburger Logistikunternehmen, initiiert. „Damit vergrößern sichabermals die Fonds miteinem zweistelligen Millionenbetrag ßen. Zudem wird indiesem Jahr derzweite NLA- Gründern das Tor nach Asien weiter aufzusto - nach Hamburg zu holen und europäischen innovativsten Technologie-Start-ups von dort asia net werden. So prüft man derzeit verschiedene Accelerator soll noch stärker indieWelt geöff Folgefinanzierung zu sichern. Hälfte von ihnen ist bereits dabei,sicheine Start-ups entwickeln sich gut,und mehr alsdie System funktioniert, zeigen dieErgebnisse: Alle gewachsen“, so Kröger. Wie erfolgreich dieses ist dasweltweit einmaligeÖkosystem desNLA wichtiges Know-how beisteuern. „Aus alldem eng mitdenGründern zusammenarbeiten und Managern und Experten alsMentoren, dieteils tungen, Universitäten und vor allemmitTop- der NLAinternational mit Forschungseinrich unentgeltlich zur Verfügung. Zudem kooperiert Erfahrung odertechnologische Produkte schiedlichen Bereichen stellen Fachwissen und Das Tempo ist auch in Zukunft hoch: Der tische Standorte füreinAußenbüro, umdie

19 • - -

INITIATIVE | PROJEKTE

Sichere Trans- porte über die Blockchain

emeinsam Fälschungsaktivitäten in der Standards mit einzuschlagen“, ergänzt Thomas Logistik vorbeugen, das möchte eine Brauner. Dafür haben die Beteiligten typische G Gruppe aus norddeutschen Unterneh- Transportprozesse genau untersucht und men mit der Blockchain-Lösung „Hansebloc“. Anknüpfungspunkte für die Technologie erarbei- Das Konsortium arbeitet in dem bis Ende 2020 tet. Derzeit konzipieren sie die Systemarchitek- laufenden Projekt etwa an einer sicheren und tur für ,Hansebloc‘. Um qualifizierte Erfahrungen Ein Konsortium unkomplizierten Übermittlung von Transport- zu nutzen, tauschte sich das Konsortium zudem aus dem LIHH-Netz- dokumenten. Das Bundesministerium für Bil- im Dezember 2018 in den Niederlanden mit werk arbeitet an dem dung und Forschung fördert „Hansebloc“ mit anderen Blockchain-Initiativen aus. Ende März 1,9 Millionen Euro, das Gesamtvolumen beträgt 2019 folgte die Gegeneinladung nach Hamburg. Forschungsprojekt 3,1 Millionen Euro. „Die LIHH vernetzt und koordiniert nicht nur das „Hansebloc“ und „Die Blockchain-Technologie verspricht Projekt, sondern agiert auch als eine Art Über- arbeitet an einer enorme Vorteile“, sagt Thomas Brauner, Pro- setzer zwischen Logistikern, IT-Dienstleistern Blockchain-Lösung jektmanager Innovation bei der Logistik-Initia- und Wissenschaftlern“, so Brauner. • für KMUs. tive Hamburg (LIHH). Da es bisher keine einheit- lichen Standards gibt, sind die über E-Mail oder Cloud-Dienste ausgetauschten Frachtbriefe und Zolldokumente fehleranfällig und leicht zu mani- pulieren. Mit der Blockchain lassen sich digitale Urkunden dezentral auf viele Rechner verteilen. Dabei werden Transaktionen elektronisch ver- schlüsselt und verkettet in Datenblöcken gespei- chert – und so doppelt gesichert. DREI WELTEN, „Mit ,Hansebloc‘ gibt es nicht nur für die EIN KONSORTIUM Hamburger KMU eine echte Chance, das disrup- tive Potenzial der Blockchain-Technologie zu Zehn norddeutsche Partner beteiligen nutzen und dabei noch einen echten Mehrwert sich an dem Pilotprojekt ,Hansebloc‘, für unsere Kunden zu generieren“, sagt Mike von das die LIHH koordiniert. Zu den Logisti- Wartensleben-Fiedler, Projektmanager IT bei kern gehören Emons Multitransport der Kroop & Co. Transport + Logistik GmbH. Die GmbH, Kroop & Co. Transport + Logistik interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Hoch- GmbH, Sovereign Speed GmbH und Shot schulen und IT-Dienstleistern sei ungewöhnlich, Logistics GmbH. Außerdem dabei: die IT- KONTAKT sehr spannend und erweitere den Horizont. Dienstleister Chainstep GmbH, Consider ANDREAS FROMM, PIXABAY FROMM, ANDREAS

Thomas Brauner „Diese Chance wäre ohne die LIHH wohl an uns IT GmbH, HEC GmbH und Itemis AG LIHH,

Projektmanager Innovation vorbeigegangen.“ sowie die Hochschulen HAW Hamburg Tel. 040 / 22 70 19 802 „Das Pilotprojekt eröffnet Mittelständlern und Kühne Logistics University GmbH.

[email protected] die Chance, die Pflöcke für spätere technische FOTOS:

20 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg Passgenaue Partnervermittlung

Mit dem Start-up Logistik Radar Digitalisierung begleiten“, so Prof. Witten. Denn bringt die Logistik-Initiative Hamburg insbesondere Mittelständler verfügen oft nicht „Der Start-up Jungfirmen und etablierte Unterneh- über die Ressourcen, die erforderlich wären, um Logistik Radar den unübersichtlichen Gründermarkt zu scan- men auf Matching-Events zusammen. nen. Auch ihnen bietet der Start-up Logistik bietet den Radar die Chance, eine Vorreiterrolle einzuneh- Mitgliedern der men und zukunftsweisende Ideen in ihre Akti- eltweit gibt es unzählige Start-ups vitäten einzubinden. Gefördert wurde das initi- Logistik-Initia- mit bahnbrechenden Konzepten ale Projekt durch das Bundesministerium für tive Hamburg W für die Logistikbranche. Sie suchen Wirtschaft und Energie im Rahmen der Initiati- Investoren, Zugang zu Märkten und strategische ve „go-cluster“. einen maß­ Kooperationen. In Hamburg gibt es zahlreiche geschneiderten Unternehmen, die nach Lösungen für aktuelle FÖRDERLICHE VERBINDUNG Herausforderungen oder nach neuen Techno­ Herzstück ist eine Datenbank, in der die LIHH Zugang zur logien suchen. Doch wie finden sich die richti- weltweit Jungunternehmen mit innovativen und Welt der jungen gen Partner? Hier setzt der Start-up Logistik technologiegetriebenen Geschäftsmodellen Radar der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) erfasst. Mitglieder können den Clusterservice und digitalen an: Er bringt beide Seiten zusammen – und das nutzen und ein individuelles Anforderungsprofil Logistik­ passgenau. vorgeben. Ausgerichtet auf die Bereiche Trans- „Der Start-up Logistik Radar bietet den Mit- port, Umschlag, Lager, Industrie und Handel unternehmen.“ gliedern der Logistik-Initiative Hamburg einen durchleuchtet die LIHH so den Pool von Start- Prof. Dr. Peer Witten, maßgeschneiderten Zugang zur Welt der jun- ups nach verschiedenen Kriterien für insgesamt Vorsitzender der gen und digitalen Logistikunternehmen“, sagt vier exklusive Matching-Veranstaltungen. Dort Logistik-Initiative Prof. Dr. Peer Witten, Vorsitzender der LIHH. treffen die ausgewählten Gründer auf potenziel- Hamburg Wenn die Voraussetzungen stimmen, können le Investoren und Partner aus der Branche. Der- beide Seiten schnell voneinander profitieren. zeit arbeitet die LIHH verstärkt daran, den Mat- „Mit unserem neuen Service möchten wir den ching-Service noch bekannter zu machen. Dafür logistischen Mittelstand tatkräftig bei der veröffentlicht sie über die eigenen Kanäle sowie über die Medien relevante Informationen und Artikel. Zudem fand im Sommer 2018 öffentlichkeitswirk- sam eine große Matching- Veranstaltung im Digital Hub Logistics statt. •

KONTAKT Pitch einmal umge- kehrt: Sven Grissmer Dr. Jan C. Rode und Moritz Tölke Projektmanager (Sovereign Speed) pitchen auf dem Start-ups & Netzwerke ersten Matching-Event Tel. 040 / 22 70 19 36

FOTOS: LIHH, RAPHAELA EBELT, ANDREAS FROMM ANDREAS EBELT, RAPHAELA LIHH, FOTOS: vor den Start-ups. [email protected]

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 21 Intelligentes Zusammenspiel

www.its2021.hamburg

ITS steht für „In­telligent Transport Systems“. Zahl­­reiche ITS-Pro­jekte laufen bereits. Hans Stapelfeldt, ITS-Netzwerk­ manager (ITS-NMO) der Lo­­gistik-Ini­tiative Hamburg, über die Chancen der Digitalisierun­ g und eine kreative Ideenfindung.

Der ITS-Hackathon befördert das kreative Querdenken.

Der ITS-Weltkongress im Jahr 2021 in Ham- daraus ein hocheffektives System zu generie- burg rückt näher. Welche Chancen eröffnen ren, mit dem sich Routings und Transporte sich dadurch für die Logistik? enorm verbessern lassen. Wir suchen übrigens Die ITS-Strategie vernetzt unterschiedliche noch weitere Partner, die sich beteiligen. Branchen und Verkehrsströme mit dem Ziel, Staus und Emissionen spürbar zu reduzieren. Wie sähe das konkret aus? In Hamburg haben wir die Besonderheit, dass Jeder kann mitmachen – Spediteure, Logistik­ der Hafen mitten in der Stadt liegt. Damit grei- anbieter, Player aus dem Handel und der Indus- fen zum einen intermodale Transporte ineinan- trie. Bei einem persönlichen Besuch klopfen wir der; mit einem intelligenten Zusammenspiel gemeinsam die Möglichkeiten ab, eine erste lassen sich hier große Synergien ausschöpfen. Testphase dauert dann in der Regel drei bis Zum anderen möchten wir innovative urbane sechs Monate. Viele Logistiker sind sich noch Mobilitätskonzepte anschieben. gar nicht der enormen Chancen bewusst, die in der gemeinsamen Digitalisierung liegen. Mit Wie nutzen Akteure in der Metropolregion den gebündelten Daten können sie sofort Leer- Hamburg die Digitalisierung, um diese Ziele fahrten vermeiden und Touren optimieren. Wir KONTAKT zu erreichen? bringen die Menschen an einen Tisch, regula- Ein Beispiel: Die Unternehmen arbeiten mit torische Barrieren werden unter Umständen Hans Stapelfeldt ihren eigenen digitalen Transportsystemen, die aufgelöst. ITS-Netzwerkmanager Stadt wiederum hat ihre „Urban Data Platform (LIHH) Hamburg“. Dort werden Verkehrsdaten und Wie viele ITS-Projekte laufen inzwischen? Tel. 040 / 22 70 19 807 -störungen erfasst. Jetzt werden erstmalig die Die Logistik-Initiative Hamburg hat bisher über [email protected] digitalen Daten beider Seiten verknüpft, um 30 Projektideen identifiziert. Wir möchten uns

22 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg ITS-STRATEGIE | INITIATIVE

Martin Huber, Amts­leiter Verkehr in der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation bei der Eröffnung des ITS-Hackathons 2018.

„Ob per Zug, Auto, Rad, zu Fuß, Taxi DIGITALISIERUNG IM PROJEKT oder mit dem ÖPNV – Die ITS-Strategie fokussiert auf sechs Handlungsfelder: Daten wir wollen vielf­ältige Mobilitäts­- und Information, intelligente Verkehrssteuerung und -lenkung, leis­tungen mit logistischer intelligente Infrastruktur, intelligentes Parken, Mobilität als Service Intelligenz verbinden.” sowie automatisiertes und vernetztes Fahren. In der gesamten Stadt laufen derzeit (Stand März 2019) über 50 Projekte, weitere 30 sind zudem in Vorbereitung. Ein Dutzend Projekte der LIHH aber auf die wichtigsten zielführenden Vor­ laufen inzwischen. Welche Chancen in Digitalisierung und Ver­ haben für die ITS-Strategie konzentrieren, das netzung liegen, zeigen zwei Projekte beispielhaft auf: sind derzeit gut ein Dutzend Projekte. Die intel- ligente Vernetzung von Fahrzeugen unterein- Intelligentes Parken: E-Cargobike: ander und mit der Infrastruktur in Echtzeit Truck Parking 4 You Route Model Optimization spielt in vielen Projekten eine wichtige Rolle. Eine offene Plattform, gekoppelt Ein Datenmodell für die Routing- Veranstaltungen wie Hackathons sollen an die Disposition der Fuhr­unter­ Software von E-Cargobikes soll kreative Ideen befördern … nehmen, ertüchtigt ungenutzte die Wege etwa für KEP-Dienste, Wir Logistiker sind zwar im Tagesgeschäft sehr Lkw-Freiflächen, bündelt alle Handwerker oder Dienstleister kreativ, stecken aber manchmal in unserem angebotenen Lkw-Parkplätze optimieren. Infos über Faktoren Tunneldenken des stressigen Alltags fest. Die und bietet den Fahrern mittels wie Schlaglöcher, Hindernisse Hackathons bringen Software-Entwickler, Voice Computing freie Plätze oder Gegenwind werden dafür IT-Studenten, Interface-Designer, Wissen- an. Berücksichtigt werden dabei direkt über die Lastenräder in schaftler und Start-ups aus ganz Deutschland etwa persönliche Präferenzen, eine Cloud gespielt. mit Sponsoren und unseren Partnerunterneh- die Lenk- und Ruhezeiten sowie Ziel: Ein zuverlässigeres Rou- men zusammen, um in Teams innerhalb von die aktuelle Verkehrssituation. ting, mehr Sicherheit im Rad- 24 Stunden frische Ideen zu entwickeln. Dabei Ziel: Reduzierung der Parksuch­ verkehr, bessere Kartenmodelle entsteht eine Energie, die das klassische Den- verkehre und Lenkzeitüber- für Fahrräder und Cargobikes, ken sprengt und neue Ansätze hervorbringt. schreitungen, mehr Sicherheit, Erprobung der Navigationssoft- höhere Schlaf­qualität der ware auf einer Teststrecke. Zum Beispiel? Fahrer, weniger Unfälle. Truck Aus dem ersten ITS-Hackathon mit dem Thema Parking 4 You wird ein fester „Design the Smart Mobility“ etwa kam die Idee Bestandteil der Supply Chain. auf, dass Fahrgäste der Deutschen Bahn mit der Sitzplatzreservierung gleich einchecken könn- ten. Während der Reise entfiele dann die Fahr- kartenkontrolle. Diese Idee wurde inzwischen umgesetzt, die Deutsche Bahn wirbt sogar mit diesem Service. Im Herbst 2019 organisieren wir zum dritten Mal unseren ITS- Hackathon. Zudem findet dreimal im Jahr ein ITS-Dialogfo- rum statt, bei dem etablierte Unternehmen, Start-ups und Wissenschaftler über spannende Die Plattform Truck Parking 4 You Per Routing-Software kommen ITS-Projekte diskutieren und die Ansätze soll die Parkplatzsuche erleichtern. E-Cargo­bikes künftig besser ans Ziel.

FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, BWVI, ISTOCK, DB SMARTCITIES, ILLUSTRATION: ANGELA GERLACH ANGELA ILLUSTRATION: SMARTCITIES, DB ISTOCK, BWVI, FROMM, ANDREAS LIHH, FOTOS: anschließend in Workshops vertiefen. •

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 23 INITIATIVE | SMILE

Die Initiative „MOVE“ fördert die emissions­ arme Mobilität: Dr. Wibke Mellwig, BWVI, Lisa Kähler, City Farming, René Reckschwardt, Ahoi Velo Cargobikes, Radverkehrskoordi­- na­torin Kirsten Pfaue, Umweltsenator Jens Kerstan und Rainer Kiehl, UPS (v. l.).

Sauber die letzte Meile nehmen

Mit dem Projekt „SMILE“ stößt die Logistik-Initiative neue Lösungen für die Zustell­verkehre in der Stadt an und bringt die Stakeholder an einen Tisch.

aketlieferungen per Drohne, Roboter logistische Lösungen der Stadtversorgung oder Lastenrad, Türöffner mit Scanner zusammenführt. Einen besonderen Stellenwert P oder sichere Paketboxen am Hausein- hat die intelligente und effiziente Nutzung von gang und alternative Antriebe: Für die letzte urbanen Daten unter Berücksichtigung der Meile hat die Initiative ,SMILE – Smart Last Mile gesetzlichen Rahmenbedingungen. Logistics‘ bereits eine ganze Palette von Ideen Daneben stehen auch alternative Antriebe erprobt und bewertet“, berichtet Johanna und Paket-Hubs im Fokus. Im City-Center Ber- Busch, Juniorprojektmanagerin Infrastruktur gedorf etwa wurde im Oktober 2018 der erste und Nachhaltigkeit bei der Logistik-Initiative Multi-Label-Paketshop in Hamburg neu eröff- Hamburg (LIHH). Jetzt gehe es darum, nachhal- net, in dem Kunden Sendungen mit mehreren tige Leuchtturmprojekte anzuschieben und sich KEP-Diensten verschicken und von diesen dafür auch mit Partnern außerhalb der Logistik­ annehmen können. Jeder Kunde, der sein Paket branche zu vernetzen. dort abholt, muss nicht beliefert werden. Denk- Der Weltkongresses für Intelligente Trans- bar wären solche Multi-Label-Shops auch in KONTAKT portsysteme (ITS) 2021 befeuert die Initiative Bahnhöfen, Tankstellen oder Supermärkten. zusätzlich. „Wir wollen ,SMILE‘ zu einem ech- Johanna Busch ten internationalen Vorzeigethema für die Han- RÄUME FÜR HUBS Juniorprojektmanagerin sestadt entwickeln und dem Kongress ent- Im EU-Projekt „Cities4People“ wiederum unter- Infrastruktur und scheidende Impulse geben“, sagt Markus sucht der Bezirk Altona Mobilitätskonzepte für Nachhaltigkeit Schmermund. Er leitet die LIHH-Projektgruppe verschiedene Quartiere, die LIHH unterstützt Tel. 040 / 22 70 19 24 „SMILE“, der dabei eine gestalterische Rolle das Projekt in Workshops. „Die Resonanz der [email protected] einnimmt und verschiedene technische und Bürger auf Mikro-Hubs und auch E-Cargobikes

24 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, OLE HOFFMANN, TOBIAS KRAMER beide Seiten an, konkrete Maßnahmen rund um „Memorandum of Understanding“ kündigten für mehr Klimaschutz geschlossen. Miteinem im Juli2018eine strategische Partnerschaft gemeinsam mitderDeutsche Post DHLGroup dem Vormarsch. Sohat dieStadt Hamburg branchenübergreifenden Austausch. „MLove Future City Campus“ förderten den ve Veranstaltungen wieimAprilaufdem sche Gütermobilität neu zu denken. Interakti räder imFokus –und derAufruf, innerstädti standen imJahr 2018besonders Lastenfahr Sie spricht Unternehmen und Bürger an.So (www.hamburg.de/move/) die Ziele von „SMILE“. stützt auchdieInitiative „MOVE Hamburg“ Standorten zu beachten. Außerdem seien die Lärmgrenzwerte an solchen Mieten, diefürLogistik konkurrenzfähig sind. entsprechend umrüsten lassen – und das zu sich abermitsinnvollen baulichen Maßnahmen nicht fürAn-und Auslieferung geplant waren, für dieLogistik zu aktivieren, dieursprünglich auf dieBereitschaft derEigentümer an,Flächen jeweils konkreten Standort komme eszunächst , und Leiter desArbeitskreises. Beidem Frank Weber, Head of Industrial Agency, JLL für uns, geeignete Objekte zu finden“, sagt büttel. „Insgesamt ist eseine Herausforderung der des Arbeitskreises vier Immobilien in Eims Altona. ImJuli2018begutachteten dieMitglie Schwerpunkt liegtderzeit aufEimsbüttel und Räume fürPaket-Hubs und Mikrodepots, der Zudem sucht erinweiteren Bezirken Hamburgs einen Anforderungskatalog fürMikro-Hubs. LIHH-Arbeitskreis Logistikimmobilien derzeit der Praxis weiter voranzubringen, erstellt der werden können. Um solche Lösungen künftig in sionen, Staus und Unfälle deutlichreduziert schaftliche Auswertung ergab, dass so Emis zentralen Standorten inHamburg. Diewissen native inKombination mitMikro-Depots anvier testete derPaketdienstleister UPS diese Alter der „SMILE“-Initiative: Mehr als zwei Jahre lang Lastenräder waren von Anfang aneinBaustein im Wohnumfeld war positiv“,berichtet Busch. die Elektromobilität zu unterstützen. „Bis Ende MEHR E-MOBILITÄT Alternative Antriebe sind inHamburg auf In Sachen emissionsarme Mobilität unter ­ ------entwickeln.“ „Wir wollen na zum inter Vor Leiter Arbeits- Schmermund, kreis „SMILE“ ,SMILE‘ thema wickeln soll. Depots identifizieren sowie Kriterien fürdieGenehmigung ent Standorte inHamburg fürMikro-Hubs und größere Multi-User- hat dieStadt einGutachten inAuf Die Ergebnisse sollen imAugust 2019 vorliegen. Zusätzlich S Vorhaben desSenats –etwa demGreen City Plan,derITS- Zusammenarbeit. Zudem wird esmitweiteren strategischen der Stadt sowie Aufgaben, Verantwortungsbereiche und deren um Was kann dieStadt Hamburg leisten, umeine innovative und un konzept fürdieletzte Meilebeantworten. Dieses Konzept un stützen? Diese Frage willdieBehörde fürWirtschaft, Verkehr FÜR DIE ZUSTELLUNG STÄDTISCHES KONZEPT tionalen tionalen trategie oderderVerkehrsentwicklungsplanung –verknüpft. Markus Markus tersucht strategische Leitlinien für daskünftige Vorgehen d Innovation (BWVI) miteinem gesamtstädtischen Logistik ­zeige ­w

eltfreundliche Zustellung aufderletzten Meilezu unter

­-

­

­ LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg freundliche Logistik setzt Hermes mitdem E-Mobilität hat Hermes frühmitgedacht und Elektrotransportern zustellen. Das Thema ab demFrühjahr Pakete mitemissionsfreien Zudem möchte das Unternehmen von hier aus Sortiertechnik sorgt für effiziente Abläufe. Logistik-Center. Diehochmoderne Förder- und neuen 9.000 Quadratmeter großen Hamburger Fahrzeuge umzustellen. sche Lieferverkehre aufelektrisch betriebene zonen bereite man den Weg dafür, innerstädti- und derzusätzlichen Ausweisung von Lade Ausbau derLadeinfrastruktur fürE-Fahrzeuge ter Bürgermeister . Mitdem ten Stadtgebiet errichten“, so Hamburgs Ers 2019 werden wir1.000Ladepunkte imgesam der konstruktiv mitwirken.“ kommt es nun darauf an, dass alleStakehol „Um tragfähige Lösungen zu erarbeiten, zusammenzuführen“, resümiert Schmermund. eines nachhaltigen städtischen Ökosystems Nachtaufzuladen. die E-Transporter und auchE-Cargo stationen stehen aufdemGelände bereit, um die nötige Infrastruktur eingerichtet: 40 E-Lade Ebenfalls wichtige Impulse fürumwelt „Es gilt,dieSchlüsselfaktoren zur Schaffung

­tr ag gegeben,dasmögliche

­ bik ­ es über es über -

- - 25 • ­ - - - - ­

INITIATIVE | METROPOLREGION HAMBURG

Gemeinsam für In der Metropolregion Hamburg gehört die Logistik zu den wichtigsten eine starke Wirtschaftsbereichen.

Feldern Anwendungspartner für die Industrie Logistikregion und Pilotregion für Forschungsprojekte“, sagt Dr. Rolf-Barnim Foth, Ansprechpartner für Regionalpolitik in der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. „Auf dem ITS-Welt- Letze Meile, Fach- ber Grenzen hinweg mehr bewegen: kongress, der 2021 in Hamburg stattfindet, Dafür bietet die Metropolregion Ham- werden wir diese innovativen Ansätze und kräftemangel oder Ü burg eine gute Basis. „Regionalkoopera- Lösungen vorstellen.“ Infrastruktur­ tionen eröffnen beachtliche Chancen für die Die Logistik-Initiative Hamburg tauscht projekte – die Logistikbranche“, unterstreicht Dr. Jürgen Gla- sich seit ihrer Gründung mit Unternehmen und Zusammenarbeit ser, Leiter der Geschäftsstelle Metropolregion Institutionen der Metropolregion Hamburg aus, der Logistik-Initiative Hamburg. Im nationalen sie denkt und handelt regional und bietet einen in der Metropol­ und internationalen Standortwettbewerb zäh- eigenen Ansprechpartner für entsprechende region Hamburg len zudem Größe und Wirtschaftskraft, hier Themen. „Durch die überregionale Zusammen- fördert die Wett­ kann die Metropolregion weit mehr in die arbeit ist es weit einfacher für Unternehmen, Waagschale werfen als einzelne Städte oder den großen Herausforderungen wie etwa dem bewerbsfähigkeit Kreise allein. demografischen Wandel zu begegnen“, sagt der ansässigen Mit mehr als 12.000 Unternehmen und weit Hubertus Kobernuss, Geschäftsführer der Logistikbetriebe. über 414.400 Erwerbstätigen ist die Logistik gleichnamigen Uelzener Spedition. Der Fach- in der Metropolregion Hamburg ein Schwer­ kräftemangel sei in der Branche längst ange- gewicht – kaum einem anderen Wirtschafts- kommen, nur mit gebündelten Kräften lasse bereich kommt in dem Gebiet zwischen Dith- sich wirksam gegensteuern. Um die Entwick- marschen und Uelzen eine ähnliche Bedeutung lung in der Metropolregion Hamburg zu analy- zu. Als Drehscheibe zwischen Ostasien und sieren und Lösungen aufzuzeigen, erarbeitet Nord-, Mittel- sowie Osteuropa ist sie ein die Logistik-Initiative Hamburg regelmäßig gefragter Standort für Logistikbetriebe. „Als einen Logistik-Arbeitsmarktreport. Daneben Metropolregion wollen wir Vorreiter in der tragen verschiedene Vorhaben dazu bei, dass Logistik bleiben und sind insofern auf vielen die Unternehmen auch künftig auf qualifizierte

26 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, POLIZEI HAMBURG Hochrangige Vertreter ausPolitik und Mecklenburg-Vorpommern stattfindet. Niedersachsen, Schleswig-Holstein und MetroLog, dieseit 2013abwechselnd in nehmer die regionale Logistikkonferenz dert. Sobesuchen jährlichrund 100Teil tik-Initiative Hamburg vielfach beför steht der intensive Dialog, den die Logis sichtigt. Vor solch langfristigen Zielen oder neue Flächen fürLogistik berück tur, regionale Innovationspotenziale die Ertüchtigung derVerkehrsinfrastruk verkehr und Logistik, dieauchFelder wie eine gemeinsame Strategie fürGüter wäre, alsAnsuchen andiePolitik, etwa lungskonzepte“, sagt Dr. Glaser. Denkbar chen wir zudem strategische Entwick region voll ausschöpfen zu können, brau bedingungen verbessert. Berufskraftfahrers und dieArbeits nationale Initiative, diedasImage des th tausch derHochschulen zu Logistik Logistik-Professorium, dasdenAus Dazu gehören beispielsweise dasneue Arbeitskräfte zurückgreifen können. Wirtschaft kommen dortzusammen, um beschäftigt. sind direkt inderLogistik nach, rund 199.600von ihnen Beschäftigung inderLogistik v gehen dabeieiner sozial Über 313.500Personen Arbeit ist sieeiner derwichtigsten 414.400 Erwerbstätigen L tiven Entwicklungen inder für dasJahr 2018dieposi region Hamburg zeigt auch m Das LIHH-Arbeitsmarkt WICHTIGER ARBEITGEBER WICHTIGER ersicherungspflichtigen ogis ntrn dr Metropol der onitoring emen fördert, oder„FairTruck“, eine „Um dasPotenzial derMetropol ­tikbr geber inderRegion. anche. Mit rund anche. Mitrund ­ ­

­­­-

- ­

Cuxhaven 7,49 ­ ­ ­ ------burg und Lüneburg derzeit Ansätze für Last Mile Logistics“ etwa entwickeln Ham Rahmen desProjekts „SMILE –Smart denen Standortbedingungen erprobt. Im Konzepte werden zudem unter verschie Seite 51). Schwerin (mehr Informationen dazu auf Gastgeber imJahr 2018war dieStadt schen und neue Impulse aufzunehmen. Perspektiven in der Logistik auszutau sich überaktuelle Entwicklungen und „SMILE“-Initiative eingebunden werden. sollen noch weitere Partner enger indie tausch profitieren alleBeteiligten. Künftig Innenstadt. Von demErfahrungsaus burg konzentriert sich zunächst auf die einen gesamtstädtischen Ansatz, Lüne- die Paketbelieferung. Hamburg verfolgt GEMEINSAME PROJEKTE

% Dithmarschen

Rotenburg 8,89 (Wümme) 11,60

% 8,62 Stade

% Steinburg

7,26 % Heidekreis Pinneberg Dr. Jürgen Glaser,

% Harburg 9,64 9,16 16,18 Metropolregion Logistik inder Ihr Ansprech- HAMBURG Neumünster partner für 8,72

% % 14,17

% Stormarn

% LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg 13,61

% 11,74 Sege-

berg Uelzen 8,29 Lüneburg

% 8,26

% Lauenburg

- - - - % zogtum

9,20 % 10,77 Lübeck Her- Die Strategie fürdenITS-Weltkongress Hub hat. zusammen, die ebenfalls einen Platz im mit derReederei NSBausBuxtehude fahrts-App weiterentwickelt, arbeitet tilusLog, das imDigitalHubeine Schiff gramm desNLA,und dasStart-up Nau gleich inderersten Runde fürdasPro - ware-Entwickler 25ways ausLüneburg rationen. Soqualifizierte sichderSoft der Metropolregion interessante Koope aus und ermöglichen denUnternehmen Hub Logistics mitInnovationen weithin tics Accelerator (NLA)und derDigital bracht. Zudem strahlen der Next Logis Projekte inderMetropolregion vorange den beispielsweise gemeinschaftliche mit neuen Technologien zu lenken, wer Grenzen. Um Verkehrsströme effizienter 2021 endet ebenfalls nicht anHamburgs

% holstein

% 5,85 Dannenberg Ost- Lüchow- 5,88

mecklenburg %

Nordwest-

Dr. Jürgen Glaser KONTAKT etr e LIHH-Ge der Leiter [email protected] Tel. 040 /35510355 Metropolregion Hamburg

% 8,38 Ludwigslust-Parchim

% der Logistik Beschäftig- 11,90 Schwerin 5,66 beschäftigung 2018 ten anderGesamt- Anteil derdirekt in

%

%

­schäfts mehr als stelle ­ 15 13 11 9 7 5 27

% % % % % % • ------INITIATIVE | FAIRTRUCK

Mit dem FairTruck- Lkw wirbt die Logistik-Initiative Hamburg auf Veranstaltungen „FairTruck“: Plattform für bessere Bedingungen für Kraftfahrer. für Lkw-Fahrer wächst Das Siegel „FairTruck“ fördert einen besseren Umgang mit den Berufskraft­ fahrern. Die beteiligten Unternehmen können so bei Bewerbern punkten.

iedrige Löhne, Zeitdruck und ein LIHH mit dem Siegel „FairTruck“ erreichen. Im schlechtes Image – die Arbeit als Herbst 2016 startete die national ausgerichtete N Berufskraftfahrer gilt nicht gerade als Initiative www.fair-truck.de samt zugehöriger Traumjob. Hinzu kommt: In den nächsten App. Darin können Fahrer ihre Arbeitgeber, die 15 Jahren verabschiedet sich die Mehrheit der das „FairTruck“-­Siegel tragen, nach insgesamt heutigen Fahrer in den Ruhestand, der Nach- 50 Kriterien bewerten und auch die Be- und Ent- wuchs aber fehlt. „Wir müssen dem etwas ent- ladestellen beurteilen. „Bereits 15 Unternehmen gegensetzen, sonst stehen bald viele Lkw still“, haben sich angeschlossen, fast 1.000 Fahrer warnt Anna Schönal, Projektmanagerin Per­ nutzen die App“, berichtet Schönal, die derzeit sonal und Qualifizierung bei der Logistik-Initia­ Gespräche mit weiteren interessierten Betrieben tive Hamburg (LIHH). Der Fahrerjob müsse führt. Das Siegel bietet eine großartige Chance, dringend attraktiver werden. sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Einen fairen Umgang mit den Fahrern und Nicht nur für Großunternehmen, sondern gera- mehr Anerkennung für sie – das möchte die de für kleinere Firmen ist es wichtig, nach außen

28 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, RUTH PFLAUM reicht die Unternehmen anonym und unge desolate Hofbeleuchtung – das Feedback er Kommunikation mitdenDisponenten odereine „FairTruck“-Organisatoren. Obeine dürftige den, kontrollieren danndieFahrer und die len Standards. Dass diese auch eingehalten wer Unternehmen freiwillig anüberprüfbaren sozia gute Zusammenarbeit ausschlaggebend sei. Unternehmens zielführend lösen, was füreine Unstimmigkeiten im Sinne der Fahrer und des T Logistik beiEckes-Granini. Mithilfe der„Fair satz sind“, erklärtSteffen Riedel,Leiter der Berufskraftfahrern erhalten, dief reagieren, weil wir direktes Feedback von den Möglichkeit, unmittelbar aufAnregungen zu Bewertungssystems. „,FairTruck‘ bietet unsdie Granini GmbHzu denneueren Partnern des Lorenz Bahlsen und derGetränkeanbieter Eckes genauso wieHändler und Hersteller. arbeiten, also Spedi angesprochen, diemitLkw-Fahrern zusammen- ren. Alspotenzielle Partner sind alleUnternehmen fe derRückmeldungen interne Abläufe optimie schätzend begegnen. Zudem lassen sichmithil- zu tragen, dass sie ihren Angestellten wert „,FairTruck‘ EHRLICHES FEEDBACK ruck“-Initiative ließen sich kleine und große für dieAttraktivität von Arbeit Das ,FairTruck‘-Siegel kam alsIndiz offene Stellen fürBerufskraftfahrer. mit mehreren „FairTruck“-Partnern Logistik-Jobbörse inderBallinstadt „Fair m treter derLIHHimvergangenen Jahr nach diesem Motto be Tue Gutes und rede darüber. Frei e ter zu machen. Sopräsentierten sie MIT „FAIRTRUCK“ AUF TOUR Mit der Partnerschaft orientieren sich die So gehören der Lebensmittelhersteller twa imSeptember 2018 auf der ehrere Veranstaltungen, umdie ­T ruck“-Initiative noch bekann

ist eine gute Möglichkeit tion ­ en und Logistikanbieter s ­­ uchten Ver u ­ r unsimEin - -

für ­filt L bands Straßengüterverkehr und die ArbeitderFahrer verbessern. tion m assistenten zu informieren. So z or man ineinem Lkwmitdemblau 70-jährigen Bes Messe sehr gutan.Zur Feier des gebern beidenBes ug, umübereinen neuen Abbiege ogistik Hamburg e.V. (VSH) kam uns ert. ert. öchte dieLIHHauch aufInnova neabnn „Fair angefarbenen en aufmerksam machen, die en aufmerksam machen, die ­- ­ ­ - ­ - - ­ dem angehalten, gleichVerbesserungen zu Über einKommentarfeld sind dieFahrer zu n bekommt fahrer beiderWeck+Poller Holding GmbH. men wird“, sagt Heimo Springer, Berufskraft meldung; so weiß man,dass manernst genom klären. Fahrer, Probleme nahmen noch effektiver auszurichten. len. Der bessere Überblick hilft dabei, Maß tiken ausdenAnmerkungen der Fahrer erstel Damit lassen sichdannbeispielsweise Statis Reporting-System fürAnalysen eingeführt. unternehmen wird derzeit sukzessive ein cher und vergleichbarer macht. Für diePartner mit Symbolen, dieBeurteilung noch einfa arbeitet dieInitiative aneiner Quick-Benotung europäischen Ausland registriert ist. Zudem nächst auchherunterladen, wenn dasHandy im App verbessert werden; sielässt sichdem So soll imJahr2019 unter anderem dieFahrer- das giltauchfürBewertungsportal selbst. wächst zusehends. mehr Fah niert, zeigt dieaktuelle Entwicklung: Immer auch Lob“, weiß Schönal. Dass dieIdeefunktio hagelt aber nicht nur Kritik, sehr oft gibt es Konflikten aucheine Schlichtungsfunktion. „Es unterstützt dieKommunikation, alsbeson ihren Beschwerden vorzuschlagen. „FairTruck“ dere Leistung übernehmen dieBetreiber bei Weiterentwickeln und nicht stehen bleiben –

Ma tehens desVer r ­ er registrieren sich, diePlattform uchern der uchern der ­Truck“-Schrift

anzusprechen und zu v LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg

- or allem ­

­ - ­

au ch eine Rück

• ­ ­ - - ­ - ­ - - - - ­ - ­

[email protected] Tel. 040 / 227019808 Qualifizierung Personal und Projektmanagerin Anna Schönal KONTAKT Nutzung derApp. für denEinsatz und die den Truckern und warb viel Aufmerksamkeit bei Team derSpeditionfür T Mai 2018.Mitdem„Fair Festival inGei dem Trucker- und Country- Spe Aktionen wiedieder „FairTruck“ –daszeigen voller Überzeugung hinter Die Partner stehen mit ruck“-Lkw sorgte das ­ dition P flaum auf flaum auf ­ s elwind im elwind im

­

29

INITIATIVE | FACHKRÄFTENACHWUCHS

Der offizielle Auftakt für Schüler für die „Profilklasse Logistics Youngsters“ Logistik fand auf dem Umschlag­ terminal von C. Steinweg begeistern statt.­

Die Logistik-Initiative Hamburg bezieht die begeistern soll. Knapp 20 Vorschüler der Bill­ Nachwuchskräfte von morgen so früh wie möglich stedter Kita St. Paulus nahmen die Abläufe im Hamburger Budni-Logistikzentrum genau unter ein. Das beginnt schon bei den Vorschülern. die Lupe. Die Jungen und Mädchen probierten sich eifrig in verschiedenen Jobs, trafen auf Roboter und staunten über die Technik der ie Anforderungen in der Logistik steigen, Logistik­anlagen. Das Highlight aber war der Lkw. gleichzeitig fehlen schon heute überall Die Kinder durften sich nicht nur hinter das D Fachkräfte. „Mit dem demografischen Lenkrad setzen, sondern erhielten auch gleich Wandel und der wachsenden Nachfrage nach eine Einweisung in den toten Winkel. Für viele Logistikdienstleistungen wird sich diese Situa- Kids stand danach fest, dass sie selbst unbe- tion noch empfindlich zuspitzen“, prognosti- dingt einen Truck steuern möchten, wenn sie ziert Claus Muchna, Wirtschaftsprofessor an groß sind. „Solche frühen positiven Erfahrungen der HFH - Hamburger Fern-Hochschule und beeinflussen stark die spätere Wahrnehmung stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Per- der Logistik“, erklärt Anna Schönal von der sonal + Qualifizierung bei der Logistik-Initiati- LIHH. Austausch auf der Messe ve Hamburg (LIHH). Für ältere Schüler wurde die „Profilklasse „Einstieg“: LIHH-Projekt­ Mehr Nachwuchs – dafür wirbt die Logistik- Logistics Youngsters“ eingerichtet, bundesweit managerin Anna Schönal Initiative auf vielfache Weise. Im Juli 2018 orga- die erste ihrer Art. Mit dem dreijährigen Pilot- mit Rainer Schulz, Staatsrat der Behörde für Schule nisierte sie zum erstmals die Aktion „Logistik- projekt, das derzeit in einer 9. Klasse der Stadt- und Berufsbildung (2. v. r.). detektive“, die bereits Vorschüler für die Branche teilschule Wilhelmsburg läuft, werden Logistik-

30 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg inhalte in den Unterricht integriert. Schüler denten und Lehrer umfassende Informationen lernen die Branche nicht nur in speziellen Schul- zur Aus- und Weiterbildung sowie zum Studi- stunden kennen, sondern auch in betrieblichen um in der Logistik. Praktika und in spannenden Exkursionen, etwa Logistik lernen – dieses Leitbild gilt ebenso zum Ma-Co Maritimes Competenzcentrum. Die für die Messe „Einstieg“: Am Gemeinschafts- zum Logistik-Profil gehörenden Praktikumsein­ stand der LIHH informierten im Februar 2019 heiten werden von den zehn Logistik-Unterneh- neun Partnerunternehmen, darunter A. Hart­rodt men, die das Projekt der Profilklasse mit ihren Deutschland, Dachser und Saco Shipping sowie Praxisangeboten unterstützen, angeboten. Dar- zwei Berufsschulen. Bereits zum elften Mal unter die TCO Trans Cargo, die Lagerhaus Har- nahm die LIHH teil. Die Ausstellungsfläche hat burg Spedition sowie Kühne + Nagel. „Mit dem sich über die Jahre mehr als verdoppelt und ist Projekt haben wir eine zielführende Maßnahme inzwischen die zweitgrößte vor Ort. Auch als entwickelt, Schülern nachhaltig Logistikwissen zu Station der Berufe-Challenge war der Gemein- vermitteln“, res­ ümiert Uwe Richter, Ausbildungs- schaftsstand beliebt: Junge Besucher konnten leiter bei Kühne + Nagel. Teilnehmen dürfen an einem Modell das moderne Container- Jugendliche ab der 8. Klasse, die besonderes Die „Logistikdetektive“ Packing simulieren und dabei spielerisch erle- Interesse an der Logistik zeigen. Diese Schüler untersuchten eifrig die ben, wie die Digitalisierung die Logistik durch- sollen dann nach der 10. Klasse eine Ausbildung Prozesse im Hamburger dringt. Budni-Logistikzentrum. in einem der Logistikbetriebe absolvieren. Neben der Messe „Einstieg“ ist die LIHH auf der „vocatium“, der Logistik-Jobbörse, der Han- ABENTEUER LOGISTIK seatischen Lehrstellenbörse und verschiedenen Nachwuchskräfte in spe können Unternehmen Berufsorientierungstagen vertreten. „Nur wer sonst gut über das Webportal „Logistik Lernen laut trommelt, wird gehört“, bekräftigt Anna Hamburg“ erreichen (www.logistik-lernen.­ Schönal von der LIHH. Schließlich stehe man in hamburg). Es bietet eine Übersicht über aus- harter Konkurrenz zu anderen Branchen, die bildende Betriebe, daneben finden Schüler, Stu- ebenfalls dringend Nachwuchs suchen. •

YOUNG PROFESSIONALS’ AWARD LOGISTICS: ERSTMALS ZWEI GEWINNER

Junge Talente schlagen eine Brücke (Helmut-Schmidt-Universität Ham- zwischen Praxis und Wissenschaft burg, HWI Hamburg) den begehrten in der Logistik – die besten studen- Award in Zusammenarbeit mit dem tischen Abschlussarbeiten in diesem Unternehmen Mankiewicz Gebr. & Sinne belohnt die Logistik-Initiative Co. ein. Sein Thema: „Erweiterung mit dem Young Professionals‘ und Durchführung der Wertstrom- Award Logistics, der mit insgesamt methodik im Hinblick auf die Anfor- 1.500 Euro dotiert ist. derungen von Industrie 4.0 in der Im vergangenen Jahr gab es Logistik“. Ebenfalls unter die vier erstmals zwei Gewinner. „A Global Besten kamen Irina Grebe (Hambur- Standard Process for Shipper‘s Pool ger Fern-Hochschule) und Lennart Container Reservation Services at Reimers (Universität Hamburg). Sie Hapag-Lloyd“ lautet der Titel der alle wurden von Wissenschafts­ prämierten Bachelorarbeit von senatorin Katharina Fegebank und Die Gewinner des Logistikpreises YPAL mit (v. l.) Frede- Jonas Wenck (Universität Hamburg). Juryvorstand Dr. Joachim Matthies rik Zitz (Hertzog & Partner), Juryvorstand Dr. Joachim Matthies, Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank In der Kategorie „Master­arbeit“ (Lufthansa Technik Logistik Services und Kerstin Wendt-Heinrich (TOP Mehrwert-Logistik). heimste Sebastian Voigtländer GmbH) gewürdigt. FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, RAPHAELA EBELT, EINSTIEG GMBH EINSTIEG EBELT, RAPHAELA FROMM, ANDREAS LIHH, FOTOS:

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 31 INITIATIVE | PROJEKTE

Workshops zur Gut vernetzt in EU-Projekten Arbeitswelt 4.0

Die digitale Transformation ver- den Monaten das Potenzial aus, das in spricht große Chancen – insbeson- Transportverlagerungen von der Stra- dere für kleine und mittelständische ße auf die Schiene oder das Wasser Firmen aber auch eine immense Her- zwischen Hamburg und Skandinavien ausforderung. Hier setzt die Veran- liegt, und erörterte, wie sich Transport­ staltungsreihe „SoDigital“ an, die ströme durch die feste Fehmarnbelt- innovativen Arbeitsweisen und querung zukünftig verändern werden. -strukturen auf den Grund geht. Die Ergebnisse veröffentlicht die LIHH Mit verschiedenen Workshops nternational verbunden: Gemein- im April in einer ausführlichen Studie. bietet die LIHH den Mitgliedern in sam mit Partnerunternehmen und Zusammenarbeit mit den Netzwerk- I Hochschulen nahm die Logistik-Initia- partnern NBS Northern Business tive Hamburg (LIHH) von Mai 2016 bis School und der Personalberatung April 2019 an zwei Interreg-Förder- trainM kreative Experi­mentier­räume vorhaben teil. Das Interreg-Programm rund um die Arbeitswelt 4.0. „In der unterstützt die integrierte territoriale Logistik wird der zunehmende Ver- Entwicklung und Zusammenarbeit für Eine Infrastruktur für LNG (verflüssig- netzungsgrad zu einem omnipräsen- einen innovativeren, besser zugängli- tes Erdgas) zu entwickeln und die ten Angebot von Services führen“, chen und nachhaltigen Ostseeraum. Nutzung des alternativen Kraftstoffs erklärt Dr. Katharina von Boch-­ Partner aus Ostsee­an­rai­nerstaaten­ voranzutreiben, das strebte das Pro- Galhau, Assistentin der Geschäfts- führung bei Bursped. Durch die ste- arbeiten in trans­nationalen Projekten jekt GO LNG (www.golng.eu) an. tige Anpassung der Arbeitsprozesse an gemeinsamen zentralen Heraus­ Dafür fanden insgesamt 13 Veranstal- könne man bei Bursped auf die sich forderungen und Chancen zusammen. tungen in den beteiligten Ostsee- daraus fortwährend ergebenden Anrainerstaaten statt, wobei die LIHH neuen Anforderungen reagieren: im Februar die LNG Value Chain Con- „Impulse, wie man den Verände- ference organisierte, zu der über rungsprozess für alle Beteiligten 80 Teilnehmer aus fünf Nationen nach interessant gestalten kann, bekom- Hamburg kamen. Auch sonst unter- men wir immer wieder durch die stützte die LIHH die transnationale vielfältigen Workshops der Reihe Das Projekt Scandria2Act konzent- Vernetzung und beteiligte sich bei- ‚SoDigital‘.“ Diese behandelten 2018 riert sich auf umweltfreundliche und spielsweise maßgeblich daran, ein die Themen Innovations­entwicklung, multimodale Transporte. Dabei ste- transnationales LNG-Cluster zu grün- Visual Storytelling, Lego® Serious hen alternative Kraftstoffe, die Wei- den und zu etablieren. Daneben wur- Play®, Design Thinking, Innovation terentwicklung strategischer Korri­ de im Rahmen des Projekts ein LNG- Surfing und agiles Projektmanage- dore sowie multimodale Lösungen im Kompetenzzentrum eingerichtet. ment. Aufgrund des großen Vordergrund. Die in diesem Rahmen Weiterhin erarbeitete man Fall­ Zuspruchs­ wurde eine Warteliste gemeinsam mit dem Fraunhofer IML beispiele, die aufzeigen, wie Unter- eingerich ­tet, das Angebot wird 2019 und CML gegründete Regionalgrup- nehmen bereits heute LNG nutzen zu besonders nachgefragten The- pe Hamburg diskutierte in zwei bis- können. Im April präsentierte die LIHH men fort­geführt. Mehr Infos finden lang durchgeführten Veranstaltungen gemeinsam mit Projektpartnern die Sie auf der Website der LIHH unter über Hemmnisse und Chancen des Projektergebnisse sowie das LNG- „Veranstaltungen und Projekte“. kombinierten Verkehrs in der Region. Cluster auf der LNG2019 Conference Intensiv leuchtete man in den folgen- & Exhibition in Shanghai, China. •

32 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FOTOS: LIHH, HINRICH FRANCK erweitert Vorstand Mitgliederversammlung A wahrnehmen zu können. neu gegründeten Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH Aufgaben inderGesellschafterversammlung und imAufsichtsrat der der Logistik-Initiative Hamburg ausgebaut, um auch die zusätzlichen Das Gremium wurde imZuge derorganisatorischen Neuausrichtung P rigen Vorstand mitManuelaHerbort(Deutsche Bahn AG), Prof. Dr. ten erweitert. ImAmt bestätigten dieMitglieder zudem denbishe Logistik-Initiative Hamburg e.V. umzwei kompetente Logistikexper Rahn (Geschäftsführer Hermes Germany) wurde derVorstand des Heinrich (Geschäftsführerin derTOP Mehrwert-Logistik) und Dirk an dieLIHH-Geschäftsführerin Carmen Schmidt.MitKerstin Wendt- Alexander Cargo, Müller. geber, derFlughafen Hamburg GmbH,und demAbteilungsleiter Prof. Dr. Peer Witten die Versammlung und bedankte sich beim Gast lich eine Beitragserhöhung auchdieprivatwirtschaft Zwei neue Vorstände wurden gewählt, zu Vorstand zu erweitern sowie dieBeiträge zu erhöhen. eer Witten (Otto Group) sowie HolgerSchneemann (DHLFreight). Für die Wahl des Vorstands übergab er die Versammlungsleitung Als Vorsitzender des Logistik-Initiative Hamburg e.V. eröffnete e Seite derLogistik-Initiative Hamburg stärken. 2018 beschlossen dieAnwesenden mitgroßer Mehrheit, den uf der 12. ordentlichen Mitgliederversammlung Anfang März

P Airport stattfand. des Hamburg in derModellschau ver Mitglieder ten auf dergutbesuch- und DirkRahn (v. l.) Carmen Schmidt Schnee Holger rof. Dr. Peer Witten, dem s ­­ ­ sam ln, die ­mlung, oll oll ­ ­­ - ­­mann,

• - - -

LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg

DIE NEUEN MITGLIEDER CODE cargo support GmbH&Co. KG Buss Port Services GmbH Aquila Capital Investmentgesellschaft mbH ALE Deutschland GmbH AHOI VELO cargobikes GbR Wilhelm Ernst GmbH Werner BruhnsLagereigesellschaft mbH WAGNER Group GmbH Vollers Hamburg GmbH Vereinigung Hamburger Verkehrsfachwirte e.V. Schifffahrt und Transport GmbH Vanguard Logistics Services Deutschland UnserParkplatz GmbH UMPR GmbH Team Trans Logistics GmbH TCI Transport Control International GmbH Starware GmbH Starship Technologies sotecs GmbH Simeonsbetriebe Hamburg GmbH-Sitex Seabridge Transport GmbH Savills Immobilien Beratungs GmbH RSG Software GmbH riscLOG SolutionGmbH Power Personalservice GmbH My School gGmbH MT Container GmbH Mana JumpGmbH K///R REALESTATE INVESTMENT SERVICE GmbH Jetschke Industriefahrzeuge (GmbH&Co. )KG JBO Ingenieure GmbH ITS mobility e.V. IN-TIME Transport GmbH HRS-Transport-Logistik GmbH Heunisch, Gunnar[Strategie.Beratung.Ideen] GlobalConnect GmbH Gasnetz Hamburg GmbH Embassy Freight Services Europe (Germany) GmbH DSV SolutionsGmbH und bautechnische Beratung GmbH Drees &Sommer Projektmanagement DLH Deutsche Logistik Holding GmbH&Co. KG Dicide GmbH Contargo GmbH&Co. KG Compass Logistics International AG MITGLIEDERVERSAMMLUNG MASCHINE GmbH |INITIATIVE 33 INITIATIVE | ZAHLEN, | DATEN, FAKTEN In

Erwerbs- Bewegung 78.238 tätige 74.948 414.331 Als wichtiger Arbeitgeber, mit einem nachhaltigen 65.557 Beschäftigte Modal Split oder mit dem 313.485 Aus­bau der digitalen Infra-

struktur ist die Logistik in 53.906 52.658 der Metropolregion Hamburg indirekte Logistik ------gut für die Herausforderungen Logistik-Service ------der Zukunft aufgestellt. direkte Logistik ------

22 % 34 % Landes- Bundes- straßen auto- bahnen

Logistik als 44 % Bundes- Top-Arbeitgeber straßen 2014 2015 2016 2017 2018 In der Metropolregion Hamburg Luftfracht im Aufwind arbeiteten 2018 von den etwa Reger Straßenbau in MV 313.500 Beschäftigten in der Am Hamburg Airport wurden im Logistik fast zwei Drittel direkt Bund und Land investierten im Jahr Jahr 2018 rund 78.300 Tonnen in der Logistik – in den 22 Logistik­ 2018 insgesamt 237 Millionen Euro in Fracht umgeschlagen – im Ver- berufen, zudem etwa im Sekre­ta­ Mecklenburg-Vorpommerns Straßen, gleich zum Jahr 2015 ein Plus von riat, Einkauf oder Management. der Großteil floss in die Bundesstraßen. fast 50 Prozent. Quelle: Süderelbe AG Quelle: IHK Neubrandenburg Quelle: statista.de

Netz in die Welt Nordeuropa 40 Gut 137 Liniendienste verbinden den Hamburger Hafen mit den meisten Nordamerika 8 +4 Ost-/Südostasien 18 +1 internationalen Seehäfen. Hinzugekommen sind im Jahr 2018 neue Linien nach Rotes Meer/Golf 16 Nordamerika und Asien. Zentralamerika/Karibik 8 Quelle: Hafen Hamburg Indien/Pakistan 13 Afrika 18 Südamerika 14

Australien/Pazifik 2

34 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg Spitze: digitale Infrastruktur in Hamburg Mehr 2017 Es geht voran. In den vergangenen zwei Jahren ist 2018 der Digitalisierungsindex in Deutschland um 5 Punk- Logistik- 200* immobilien te gestiegen. Zu 25 Prozent fließt in diesen Wert der Infrastrukturindex ein, bei dem Hamburg im Bundes- In den Metropo- vergleich mit 96,6 Punkten vorn liegt. Der Weg bis 150 len haben sich zur digitalen Gleichstellung ist dennoch weit. die Investitionen > 50 Infrastrukturindex in Logistikim­mo­- Deutschland 2019 100 > 60 bi­lien unterschied- > 70 lich entwickelt: > 80 76,6 In Hamburg lagen 50 > 90 Schleswig- 58,1 sie im 1. Quartal Holstein Mecklenburg- 2018 bei 146 Mio. Vorpommern 96,6 Euro; im Vergleich 0 85,1 Hamburg 88,4 zum Vorjahr Berlin Mün- Ham- Düssel- Frank- Bremen Berlin (50 Mio. Euro) ein chen burg dorf furt 69,7 Nieder- massiver Anstieg. 57,2 63,7 *Mio.Euro sachsen Branden­­- 60 % Sachsen- 75,7 Anhalt burg Vermietete Nordrhein- Fläche Westfalen 52,9 45 % 59,9 Sachsen Beim Flächen­ 81,4 Thüringen Hessen umsatz der 67,2 30 % Logistikbetriebe Rhein- liegt Hamburg land-Pfalz vorn – auch 15 % 67,9 Saarland durch zahl­- 69,3 72,4 reiche Groß­ Baden- Bayern abschlüsse im 0 % Württem- berg 1. Quartal 2018. Berlin Mün- Ham- Düssel- Frank- chen burg dorf furt

Quelle: BNP Paribas Real Estate + Quelle: German Property Partners Fraunhofer-Institut

Die Bahn kommt Neue Seidenstraße 2019

Im Hinterland des Ham­ 2018 In Richtung China bur­ger Hafens steigt die +5,6 % nimmt der Bahn­- +32,8 % Be­deu­tung der Bahn. 2017 verkehr ebenfalls Waren 2017 im Vor- und zu. Während im Nachlauf 42,8 Prozent Jahr 2017 rund 2017 der Container­ ­­ladungen­ 177 wöchentliche über die Schiene gegan- Zugverbindungen gen, stieg der Anteil für den Container- 2018 auf 45,2 Prozent. transport angebo­- Diesen Trend fördern ten wurden, sind es auch län­der­­übergrei­ ­ mittlerweile über fende Projekte wie 235 Verbindungen.

FOTOS: ISTOCK FOTOS: „Ham­burg-NRW+“. Quelle: Hafen Hamburg

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 35 INITIATIVE | IM FOKUS | SACO

Die SACO-Chefin Andrea Briks erklärt die Prozedur des Container-Stuffens. Im Hintergrund ist einer der drei Reach- stacker in Aktion, die die gepackten 20- und 40-Fuß- Container scheinbar mühelos stapeln. Das Tor zu den Weltmeeren

Als neutraler Non Vessel Frau Briks, gibt es noch weiße Flecken Andrea Briks: Ich glaube, von einem ein- Operating Common Carrier auf der SACO-Weltkarte? zelnen Alleinstellungsmerkmal kann man Andrea Briks: Im Prinzip nicht. Vor eini- nicht sprechen. Es ist vielmehr die Kom- (NVOCC) mit einem welt- ger Zeit habe ich mal scherzhaft gesagt, bination mehrerer Komponenten, die weiten Agentennetz verbin- wir ermöglichen alles außer Grönland. uns ausmacht. Neben der Tatsache, dass det SACO Shipping Länder Doch auch diese Insel gehört inzwischen wir inhabergeführt sind und als deut- zu unserem Portfolio. Gemeinsam mit sche Firma global agieren, ist es insbe- und Märkte rund um den unseren Partnern bieten wir heute mehr sondere unsere Neutralität, die die Spe- Globus mit allen Verkehrs- als 185 direkte Hafenplätze sowie mehr diteure als unsere Auftraggeber trägern. Bei einem Spazier- als 400 weitere Destinationen im Trans- schätzen. Gleiches gilt auch für den shipment an. Über die Jahre haben wir hohen Standard, den wir bieten, und die gang über das 85.000 Qua- unseren Aktionsradius von Europa aus langfristigen Beziehungen in nahezu dratmeter große Hamburger sukzessive auf alle Kontinente ausge- jedes Land, die wir pflegen. Firmengelände stand die weitet. Erst vor Kurzem haben wir mit Ägypten, Kenia und Tansania neue Sie waren 2007 Gründungsmitglied der Geschäftsführerin Andrea Standorte in Afrika hinzugefügt. Und in WorldWide Alliance. In welcher Weise Briks dem LOGISTIK Report Südamerika sind wir inzwischen in profitieren Sie und Ihre Kunden von Rede und Antwort. Argentinien, Bolivien, Chile, Ecuador, dem Netzwerk? Paraguay, Peru und Uruguay vertreten. Andrea Briks: Zusammen mit Shipco Transport haben wir uns damals gefragt: Welches Alleinstellungsmerkmal „Wie sieht der Markt der Zukunft aus?“ besitzt SACO als einer der größten Wir wussten, dass sich die internationalen­ Internet: www.saco.de inhabergeführten NVOCCs in Europa? Speditionen eine Plattform wünschen,

36 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg Über 27.500 Quadratmeter erstreckt sich der Lager- und Um- schlagkomplex. FAKTEN die ihnen weltweit das gleiche Outfit bie- Im digital gesteu- erten Hochregal- Die SACO Shipping GmbH tet – mit einem direkten Ansprechpartner lager finden die wurde 1988 gegründet und und einer einheitlichen Qualität. Die Mit- Staplerfahrer die zählt zu den Pionieren der richtige Ware per gliedschaft in diesem globalen Netzwerk unabhängigen Sammellader Scanner. von Agenturen und Partnern ermöglicht im Im- und Exportgeschäft. uns den Blick über den Tellerrand. Gemein- SACO steht als Abkürzung sam bieten wir dort mit 18 führenden für Sammelcontainer. NVOCC-Organisationen in 72 Ländern ein Gesteuert wird das inhaber- Containerteilladungs-Export-Portfolio geführte Unternehmen vom (LCL) zu mehr als 2.300 Destinationen. Stammsitz Hamburg aus durch Andrea Briks und Wie viele Boxen wickeln Sie über Ihr Con- Harald Pahl. Weitere SACO- tainerpackzentrum in Hamburg ab, das Niederlassungen gibt es in 2013 für rund 23 Millionen Euro errich- Österreich, der Schweiz, tet wurde? Herrin der Halle: Auf dem Rundgang nimmt sich Ungarn, Tschechien und der Andrea Briks: Wir packen im LCL-Sektor Andrea Briks Zeit für ihre Mitarbeiter und sucht Slowakei. Über das Joint Ven- pro Jahr um die 30.000 TEU. Das sind hier und da den Austausch. ture SSC Consolidation ist überaus zufriedenstellende Zahlen. Zwar SACO zudem in Rotterdam, sind wir – wie alle anderen Logistikdienst- realisiert. Wir gehen mit unserem Team Antwerpen und den Arabi- leister auch – von der Weltkonjunktur aber auch zu Vorträgen in die Schulen, sind schen Emiraten präsent. abhängig; unsere breite internationale auf Messen präsent und haben eine eige- Über SACO Groupair ist Aufstellung und die Tatsache, dass wir ne Azubi-Webpage produziert. Bei SACO der Mittelständler auch in der sowohl im Import als auch im Export tätig haben wir derzeit mehr als 20 Azubis – die Luftfracht aktiv. sind, machen uns aber relativ unabhängig beziehen wir frühzeitig ein und übertragen Mitarbeiter: insgesamt von Entwicklungen in einzelnen Krisen­ ihnen Verantwortung, etwa mit einem 450 in Europa, davon 250 regionen sowie von Handelsbeschränkun- eigenen Hafengebiet. „Fördern und for- in Hamburg und Bremen gen und Sanktionen. dern“ – das ist unsere Erfolgsformel •

In der Logistik wird vielfach der Fach- kräftemangel beklagt. Bekommen Sie diesen ebenfalls zu spüren – und wenn ja, was unternehmen Sie dagegen? Darum bin ich Mitglied Andrea Briks: Ja, wir spüren das auch. Dass Fachkräfte fehlen, fängt beim Nach- Andrea Briks, geschäftsführende Gesell- wuchs an. Jugendliche wissen heute oft schafterin der SACO Shipping GmbH nicht genau, was Logistik ist. Was sie damit verbinden – etwa Lkw zu fahren „Als Unternehmen, das seit fast 31 Jahren im Hamburger oder in Lagerhallen zu arbeiten –, empfin- Hafen ansässig ist, gehören wir zu den langjährigen Mit­ den sie als negativ. Die Branche ist daher gliedern der Logistik-Initiative Hamburg. Sie bietet aus gefordert, den jungen Menschen zu zeigen, unserer Sicht eine hervorragende Plattform, die alle Branchen rund um dass Logistik spannend und facettenreich die Logistik verbindet. Der Standort Hamburg, der ein weltweites Vor-­ ist. Als Unternehmen müssen wir auf sie bild für professionellen Warenumschlag ist, profitiert von einem aktiven zugehen und sie zielgruppengerecht infor- In­formationsaus­tausch unter den Mitgliedern. Wir schätzen vor allem mieren. Zu diesem Zweck haben wir bei- die speziell auf die Logistik zugeschnittenen Weiterbildungs­angebote, spielsweise einen Imagefilm mit dem Bas- die informativen Veranstaltungen sowie die viel­­fältigen Analysen, die

FOTOS: STEFAN BUNGERT STEFAN FOTOS: ketball-Zweitligisten Hamburg Towers uns bei zahlreichen Entscheidungen im Tagesgeschäft eine Hilfe sind.“

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 37 INITIATIVE | IM FOKUS | PANASONIC Mobil, modular und multifunk­ tional – bedarfsgerechte IT-Lösungen von Panasonic

Scannen, kommissionieren, navi- gieren, bestellen, signieren – und das alles per App. An sich kein Problem, doch in der Logistik muss das auch unter schwieri- gen Bedingungen reibungslos funktionieren. Panasonic beschäftigt sich seit rund 30 Jahren mit dem Thema.

erkömmliche Tablets und Smart- Mit rund 30 Jahren Erfahrung in der Die Planzer Transport AG setzt für ihre phones, die für Endverbraucher Computer-Fertigung, über 20 Jahren komplette Lkw-Flotte 2.000 Handhelds mit H entwickelt wurden, genügen den unter der Marke „Toughbook“ und stets Barcode-Scanner von Panasonic ein. Anforderungen der Logistikbranche oft enger Kundenkooperation ist Panasonic nicht: Regenschauer bei der Ausliefe- seit vielen Jahren Marktführer für robus- Zubehörspektrum lassen sie sich bedarfs- rung, Sommerhitze im Lieferfahrzeug, te Hardware. In drei Schutzklassen – gerecht anpassen – etwa mit Halterun- Frosttemperaturen im Winter und stau- „Full Ruggedized“, „Semi Ruggedized“ gen als flexible Alternative zu Stapler­ bige Lager bringen Geräte und Nutzer und „Business Ruggedized“ – unterglie- terminals – und machen die Nutzung schnell an ihre Grenzen. dert, ermöglichen die Notebooks, 2-in-1-­ unterschiedlicher Geräte überflüssig. Angesichts zunehmender Kunden­ Geräte, Tablets und Handhelds, je nach Das weltweit leichteste 4,7-Zoll- ansprüche und steigendem Kostendrucks Modell mit Telefonfunktion, Barcode-, Handheld mit „Full Ruggedized“-Schutz sind bedarfsgerechte IT-Lösungen ein NFC- bzw. RFID-Scan-Modulen, sämtli- und Telefonfunktion, FZ-N1 (Android), wesentlicher Erfolgsfaktor für die Wett- che Aufgabengebiete abzudecken. eignet sich beispielsweise dank ergonomi- bewerbsfähigkeit in der Logistik. Um Die extrem robusten Modelle der „Full schem Barcode-Scanner auf der Geräte­ Kosten und Kundenservice optimieren zu Ruggedized“-Schutzklasse (gemäß IP67 rückseite ideal für häufiges Scannen bei können, muss die Hardware stets zuver- bzw. IP68 zertifiziert) bleiben jederzeit Kurier- und Paket-Diensten. Das 5-Zoll- lässig funktionieren. Mobile Geräte, die zuverlässig und überall einsatzbereit. Sie Handheld FZ-T1 (Android) mit Barcode- im strapazierenden 24/7-Dauereinsatz trotzen Stößen und Stürzen, Staub und Scanner an der Geräteoberseite wurde und unter IT-widrigen Bedingungen ver- Wasser, extremer Kälte oder Hitze und für Tätigkeiten in Lager und Logistik ent- sagen oder schlecht konstruiert sind, punkten mit Akkulaufzeiten von bis zu wickelt. Die Geräte sind komfortabel mit bremsen Mitarbeiter, rufen gesundheit- 24 Stunden sowie ausgezeichneter Bild- einer Hand – auch mit Arbeitshandschu- liche Beeinträchtigungen hervor, verur- schirmlesbarkeit in grellem Umgebungs- hen sowie im Regen – bedienbar. sachen unplanbare Kosten und hemmen licht im Freien oder in Lagerhallen. Mit „Auf modularer Basis entwickeln wir die Produktivität. modularer Konstruktion und breitem ergonomische, langlebige Lösungen, die exakt auf die Anforderungen unserer

Internet: www.toughbook.de Kunden abgestimmt werden“, sagt Marco PANASONIC FOTOS:

38 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg Rach, Marketing-Manager für die D-A-CH Region. „Minimale Ausfallraten maximie- ren die Verfügbarkeit von Geräten und Mitarbeitern. Damit werden die Gesamt- FAKTEN nutzungskosten (TCO) reduziert, die Pro- 1918 gründete der der Japaner Japaner duktivität erhöht und langfristig die Mit- Konosuke Matsushita diedie arbeiter- und Kundenzufriedenheit „Matsushita Electric House- gesteigert.“ wares Manufacturing Works“. Ein praktisches Beispiel für die Ein- Erste Produkte,Produkte, die die das das Unter Unter- - satzmöglichkeiten der Panasonic-Lösun- nehmen entwickelte, waren gen ist der Getränkegroßhändler Otto Fahrradlampen und Glühlam- Pachmayr GmbH & Co. Mineralwasser KG. penfassungen, darunter die Das Traditionsunternehmen hat sich mit innovative Doppelfassung. der Einführung seines modernen Waren- Der Markenname Panasonic Panasonic wirtschaftssystems samt Staplerleitsys- existiert seitseit den den 1950er-Jahren, 1950er-Jah- tem von Papierbelegen verabschiedet und ren,2008 2008 wurde wurde der Matsushita-der Matsu­ Das mit Arbeitshandschuhen bedienbare mit dem Tablet FZ-G1 sämtliche logisti- shita-KKonzernonzern in Panasonic in Panasonic Tablet FZ-G1 dient bei Pachmayr als Alter­ sche Prozesse wie Wareneingang, Lage- Corporation umbenannt. native zum festen Stapler-Terminal. rung, Kommissionierung und Verladung Seit den 1950er-Jahren1950er-Jahren stellt digitalisiert. Auch das niederländische Panasonicbietet Panasonic die gesamte ein breites Palette Unternehmen Katoen Natie nutzt eine sol- anConsumer-Electronic-Portfolio: Haushaltsgeräten her: von che Panasonic-Lösung. WaschmaschinenDazu geh­ ören heute und Lumix- Klima ­ Zum Kundenkreis von Panasonic zäh- gerFoto-/Video-Kameras,äten über Mikrowellen, len neben Linde Material Handling und Still VideorecorderKüchen-/Haushaltsgeräte, und CD-Player GmbH zahlreiche Unternehmen mit Ser- bisund zu Viera-TV OLED-Fernsehern sowie Smart- und vicetechniker-Mannschaften, Ver- und Ent- Smart-Home-Systemen.Home-Systeme. sorger sowie kommunale und städtische ZumIn den Konzern Sparten gehören B2B und 591 Institutionen wie die Stadtwerke Bielefeld Tochtergesellschaften,Industrial stehen moderne die sowie Unternehmen der Transportlogistik, 2018Heiz- undeinen Kühlsysteme, Gesamtumsatz Fabrik- von etwa DHL, das Luftfrachtunternehmen 61Automatisierung, Milliarden Euro Solarmodule erzielten. West Atlantic, die Raben Group, der Aus- und Energiespeicher sowie lieferdienst des britischen Online-Lebens- Sicherheitstechnologien und mobile IT-Lösungen im Fokus. mittelhändlers Ocado, der größte nieder- Die optionale integrierbare Real-Sense-Tech- ländische Paketdienst PostNL und eines nologie ermöglicht die 3-D-Vermessung von der größten Schweizer Logistikunterneh- Packstücken und Lagerfläche. men, die Planzer Transport AG. •

Darum bin ich Mitglied

Ralf Schöntaube, Key Account Manager Retail/Logistik, Panasonic Computer Product Solutions (CPS)

„Wir sind Mitglied in der Logistik-Initiative Hamburg, weil Panasonic der direkte Austausch mit den unterschiedlichs­

Das multifunktionale FZ-N1 vereint Smart­- ten Branchen, insbesondere der Logistik, sehr wichtig ist phone mit Auftragsdaten, Navigationsgerät und die Anforderungen der Nutzer schon seit jeher der und Barcode-Scanner in einem Gerät. größte Treiber für unsere Produktentwicklungen sind.“

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 39 INITIATIVE | IM FOKUS | CIDO

Wenn das Cido-Modul am Haus installiert Cido öffnet Haustüren ist, muss der Paket- bote einfach nur das Paket davorhalten. Das Modul liest dann draußen an der Klingelanlage montiert ist. Die- alle relevanten Infor- Die Hamburger Gründer Julian ser Scanner, das sogenannte Cido-Modul, liest mationen aus, sodass Wulf und Felix Ueckermann sich die Haustür von die Sendungsnummer des Pakets aus und alleine öffnen kann. haben ein System ent­wickelt, ermittelt alle relevanten Informationen direkt mit dem Paket­boten garantiert beim Logistiker. Wenn die Abfrage erfolgreich jedes Paket zustellen können. war, wird das Paket zum temporären Schlüssel, und Cido öffnet automatisch die Haustür. Das hat den Vorteil, dass keine Nachbarn belästigt werden und der Paketbote nie mehr unverrich- teter Dinge von dannen ziehen muss. anchmal kann das lästige Warten am Paket-Abholschalter sogar für etwas URBANER RAUM IM FOKUS M gut sein. Der Wirtschaftsinformatiker Cido ist somit für alle interessant, die im urba- Julian Wulf aus Hamburg nutzte diese Zeit, um nen Raum in einem Mehrfamilienhaus leben und darüber nachzudenken, wie man genau diese Sendungen, die sie im Internet bestellt haben, Warterei überflüssig machen kann – herausge- tagsüber nicht selbst annehmen können. „Wir kommen ist die Idee für das Cido-System, das verkaufen ein digitales Zugangsmanagement, er gemeinsam mit Felix Ueckermann, ebenfalls das möglichst einfach funktioniert“, umschreibt Wirtschaftsinformatiker, entwickelt hat. Der Julian Wulf das Firmenkonzept. Der 34-Jähri- Name Cido steht für „Come in and drop off“ und ge, der aus Harburg stammt und neben seinem beschreibt folgendes Prinzip: Paketboten brau- Studium eine Promotion in der Fachrichtung chen nicht mehr an der Haustür zu klingeln, Logistik und Transport in der Tasche hat, weiß Internet: wenn sie ein Paket abgeben wollen, sondern hal- dabei natürlich auch, dass das Produkt noch www.cido.io ten es einfach vor einen Barcode-Scanner, der einige Fragen aufwirft. Wie sicher ist das Sys-

40 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FAKTEN Derzeit gehören zum festen Kern des Unter­ Am 1. März 2017 haben nehmens Elektrotechniker Julian Wulf und Felix Uecker- Boris Fast sowie die beiden mann das Projekt Cido ge-­ Gründer Julian Wulf und startet. Die Idee war etwa ein Felix Ueckermann (von links). Die Zahl der Mitarbeiter halbes Jahr zuvor entstanden. soll demnächst wachsen. Im Juli 2017 gründeten sie die Uniberry GmbH. Cido ist bereits als Patent angemel- det, die Prüfung läuft noch. tem? Bleiben die Pakete einfach im Haus- reiche weitere Bereiche anzuwenden, etwa flur stehen? Was ist mit teuren Sendun- das Parkraummanagement. In einem Heute zählt das Unterneh- gen, die nicht verloren gehen dürfen? Pilotprojekt testen die beiden Gründer in men 3,5 Mitarbeiter, neben „Wir öffnen nur die Haustür und kei- Kooperation mit einem Versicherer, wie den zwei Gründern sind nesfalls die Wohnungstür“, erklärt Wulf. man Firmenparkplätze, die nachts unge- das Elektrotechniker Boris Das heißt, Cido ist theoretisch auch für nutzt sind, für Pkw und Lkw freigeben Fast und ein Student. Eine andere Dienstleister, die etwa das Trep- kann – mittels des Cido-Moduls und einem Expansion ist geplant. penhaus reinigen, Getränke liefern oder Handy, das jeder Fahrer bei sich hat und Cido deckt momentan den Aufzug warten müssen, interessant. nur vor das Modul halten muss. „So könn- 95 Prozent des B2C-Paket- Gegenüber herkömmlichen Schlüsseln hat te man etwas gegen die Parkplatznot in marktes ab, das heißt, die das System den Vorteil, dass sich Zugän- Städten oder an Autobahnen unterneh- großen Zustelldienste sind ge dokumentieren lassen. Abgestellt wer- men“, erklärt Ueckermann. alle im Boot. den kann ein Paket entweder direkt vor Momentan steht Cido vor dem Beginn Wie groß der potenzielle der Wohnungstür, sofern es eine Abstell- der entscheidenden Unternehmensphase. Kundenmarkt ist, zeigen die genehmigung gibt und die Ware nicht Das Vorhaben, das bisher durch das Exist- Zahlen des Bundesverbands sonderlich kostbar ist, oder in einer spe- Gründerstipendium und das InnoRampUp- Pa­ket- und Expresslogis­tik e. V.: ziellen Pakettasche, die mit einem elek­ Programm gefördert wurde, soll nun aus- Mehr als 3,35 Milliarden tronischen Schloss versehen ist und so gehend von einem kleinen Büro in der Kurier-, Express- und Paket- teurere Ware vor Langfingern schützt. Eimsbütteler Straße auf Wachstumskurs sendungen sind im Jahr 2017 Braucht ein Dienstleister nur einmalig gehen. „Unsere Gespräche zur nächsten in Deutschland verschickt Zugang zum Haus, kann Cido temporäre Finanzierungsrunde stehen kurz vor dem worden, ein Plus von 6,1 Pro- Codes vergeben. Generell können alle Abschluss“, sagt Julian Wulf. Mit Voda­fone zent im Vergleich zu 2016. Codes nachträglich widerrufen oder ein- haben sie kürzlich einen richtig starken geschränkt werden. Vertriebspartner gewinnen können. •

VIELFÄLTIGE ANWENDUNGEN Selbst Warenbestellungen per Click & Darum sind wir Mitglied Collect, bei dem ein Paket nicht vor die Haustür, sondern in ein Geschäft geliefert Julian Wulf und Felix Ueckermann, wird, kann Cido optimieren – nämlich, Geschäftsführer der Uniberry GmbH: wenn das Modul auch außerhalb der Öff- nungszeiten Zutritt zum Geschäft ver- „Wir sind auf Kooperationen mit Groß­- schafft. „Dies bietet derzeit ein Drogerie- konzernen angewiesen, und der Zugang markt an, wo wir den Zugang zu einem gestal­tet sich leichter, wenn man die rich­­- Spind im Vorraum der Filiale ermöglichen“, ti­gen Leute kennt. In der LIHH wurden wir mit berichtet Felix Ueckermann. Denkbar ist offenen Armen aufgenommen. Wir profi­­­­-

FOTOS: UNIBERRY GMBH UNIBERRY FOTOS: außerdem, die Cido-Technologie auf zahl- tie­ren bis heute von dem starken Netzwerk.“

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 41 INITIATIVE | IM FOKUS | HERE TECHNOLOGIES

HERE macht Lieferketten transparent

Die HERE-Tracking-Plattform ermöglicht eine durchgehend transparente Abbildung von Lieferketten in Echtzeit und über alle Verkehrsträger hinweg.

In rund 80 Prozent der fest verbauten OEM- Qualität sei bei ihnen eine Aktualisierung nahe- zu in Echtzeit möglich, so Götze. Navi­gations­systeme der Fahrzeughersteller in Neben Karten für die Automobilbranche Westeuropa und den USA sind Geodaten von kommt die HERE-Technologie auch in vielen HERE Technologies installiert. Gerade Logistiker anderen Bereichen wie Logistik, neue Mobili- tätsdienste oder in Smart-City-Projekten zur können von den Diensten des auf digitale Karten Anwendung. Gerade Logistiker können in der spezialisierten Unternehmens profitieren. täglichen Arbeit und vor dem Hintergrund von Fahrermangel, extremem Kostendruck und steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Pünktlichkeit auf der letzten Meile von den HERE-Lösungen profitieren. So gewährleistet er Auto fährt, kommt an HERE fast die HERE-Tracking-Plattform beispielsweise nicht vorbei. Bei vier von fünf Pkw eine durchgehende Transparenz von Lieferket- W und Lkw in Westeuropa und den USA, ten in Echtzeit und über alle Verkehrsträger in denen ein Navigationsgerät fest eingebaut ist, hinweg – und das sowohl im Innen- als auch im stammt das Kartenmaterial von HERE Techno- Außenbereich. Durch den Hardware-unabhän- logies. Das Unternehmen, das bis 2015 zu Nokia gigen Ansatz lassen sich somit auch komple- gehörte und dann von Audi, BMW und Daimler xeste Lieferketten einfach visualisieren. Darü- aufgekauft wurde, ist Entwickler und Anbieter ber hinaus bietet HERE Dienste und von digitalen Karten und ortsbezogener Tech- Technologien für Flottenmanagement und Tou- nologie. Ein weiteres großes Betätigungsfeld ist renplanung sowie weitere digitale Lösungen für das automatisierte und autonome Fahren. „Ohne Dispatcher und Fahrer, mit denen sich voraus- digitale Karten wäre das nicht in die Tat umzu- sichtliche Ankunftszeiten (ETAs) präzise vor- setzen“, sagt Patrick Götze, der für HERE Tech- hersagen und Routen ad hoc auf Basis der nologies die Geschäftsentwicklung in Hamburg aktuellen Verkehrslage optimieren lassen. verantwortet. In der Optik würden diese Karten Was Hamburg betrifft, hat HERE im Jahr Internet: www.here.com in völlig neue Dimensionen vorstoßen: In HD- 2017 mit der Stadt im Zuge der Strategie für

42 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FAKTEN Digitale Kartografie: Einer von zahlreichen SUV HERE Technologies beschäf- mit einem etwa halbmeter­ tigt weltweit mehr als 9.000 hohen Kameraturm erfasst Mitarbeiter in mehr als 50 global das Straßenland. Ländern. Zentraler Standort in Deutschland ist Berlin mit rund 1.000 Beschäftigten.

intelligente Verkehrssysteme (ITS) eine und der damit verbundene Lieferverkehr Neben Audi, BMW und Partnerschaft abgeschlossen. Ziel ist es, die sowie die lebendige Start-up-Szene seien Daimler, die rund 75 Prozent nachhaltige Mobilität in der Hansestadt zu die Gründe für das Engagement von HERE der Firmenanteile besitzen, fördern, die Verkehrssicherheit zu erhöhen in der Hansestadt, so Götze. Insbesonde- sind mittlerweile das US- und durch einen besseren Verkehrsfluss re Entwicklern greift HERE mit einem spe- Unternehmen Intel (15 Pro- Emissionen wie Lärm und Schadstoffe zu ziellen Angebot unter die Arme: Das zent), Bosch und Continental verringern. „Wir möchten Hamburg dabei Unternehmen bietet ihnen über offene (jeweils fünf Prozent) sowie unterstützen, die Zukunft der urbanen Schnittstellen Zugriff auf viele seiner Pioneer (weniger als ein Pro- Mobilität zu gestalten“, fasst Götze zusam- Dienste – inklusive einer großzügigen zent) weitere Anteilseigner. men. Dafür stellt die Stadt HERE aktuelle Freemium-Option für einen kostenlosen Weltweit wurden bislang nicht personenbezogene Daten des öffent- Zugang. Nicht zuletzt deshalb hat HERE mehr als 100 Millionen lichen Personennahverkehrs, zu Baustellen, laut einer Rangliste des Analystenhauses Fahrzeuge mit Karten von Großveranstaltungen und Parkplätzen zur Ovum aus dem August 2018 seinen Kon- HERE an Bord verkauft. Verfügung, die das Unternehmen in seine kurrenten Google als die weltweit führen- Für rund 200 Länder hat Datenbank ortsbasierter Informationen de Plattform für ortsbezogene Technolo- das Unternehmen digitale integriert. Auf dieser Grundlage können gien überholt. Karten im Angebot. beide Seiten Dienste für ein besseres Ver- „Unser Schwerpunkt ist der B2B- kehrsmanagement entwickeln. Bereich“, sagt Götze. „Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, die von uns digi- TECHNOLOGIE- tale Karten und ortsbezogene Dienste FÜHRERSCHAFT lizenzieren.“ Das heißt: HERE macht sein Ein Baustein ist in diesem Zusammenhang Geld nicht mit Werbung und einem nur der Ampelphasen-Prognosedienst als scheinbar kostenlosen Dienst, den der Vorbereitung auf den ITS-Weltkongress, Nutzer am Ende mit seinen persönlichen den die Hansestadt im Jahr 2021 ausrich- Daten bezahlen muss.“ • tet. Zusammen mit Audi und der Swarco Traffic Holding hat HERE ein System ent- wickelt, das mit der „grünen Welle“ ver- gleichbar ist: Autofahrer bekommen auf Darum bin ich Mitglied einer Teststrecke mit mehr als 60 Ampeln angezeigt, in welchem Tempo sie am bes- Stefan Hansen, SVP und General ten fahren sollten, um nicht an einer roten Manager EMEA, HERE Technologies Ampel warten zu müssen. Sollte das auf- grund der Geschwindigkeitsvorgaben „Wir sind Mitglied in der Logistik-Initiative nicht umsetzbar sein, gibt es einen Count- Hamburg, weil wir gemeinsam mit der Stadt und down, der die Zeit bis zur nächsten Grün- den Unternehmen vor Ort Lösungen für die urbane phase herunterzählt. Mobilität und die Logistik der Zukunft entwickeln Hamburgs große Wirtschaftskraft, die und sie dabei unterstützen möchten, ihre Digitali­

FOTOS: HERE TECHNOLOGIES HERE FOTOS: zahlreichen Logistikbetriebe, der Hafen sierungsziele zu erreichen.“

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 43 INITIATIVE | IM FOKUS | HFH

Die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) bietet mit dem Logistik- ­ Bachelor einen Studiengang an, der Studierende optimal aufs Berufsleben vorbereitet. Hier trifft Theorie auf Praxis

ie Logistikbranche befindet sich in einem permanenten Wandel. Weil die Herausforderungen an die Mitarbeiter D Die triqualifizierende immer komplexer, anspruchsvoller und interna- Ausbildung umfasst tionaler werden, sind auch neue Wege in der die betriebliche Aus- Pflege­management und Psychologie bis hin Ausbildung junger Nachwuchskräfte gefragt. bildung, den Besuch zum Online-Studiengang Wirtschaftsrecht – Die Hamburger Fern-Hochschule (HFH) hat der Beruflichen kombiniert der Logistik-Bachelor die berufliche darauf mit dem Hamburger Logistik-Bachelor Schule für Spedition, Ausbildung und ein stark praxisorientiertes Logistik und Verkehr (HL-B) reagiert: Im Jahr 2007 startete der ers- (BS 20) und ein betriebswirtschaftliches Studium. Die HFH te Jahrgang des triqualifizierenden Studien- Bachelor-Studium kooperiert dafür mit dem Verein Hamburger gangs für Auszubildende der Logistikbranche der Betriebswissen- Spediteure (VHSp), der Akademie Hamburger mit 16 Studierenden – seitdem hat sich der schaft mit dem Verkehrswirtschaft und der Beruflichen Schu- Studienschwerpunkt Logistik-Bachelor zu einer echten Erfolgs­ le für Spedition, Logistik & Verkehr. Unternehmens­ geschichte entwickelt. 2013 wurde er sogar zum logistik an der HFH. Voraussetzung für das Studium ist das Abi- innovativsten Logistikprojekt der Metropol­ tur oder die Fachhochschulreife sowie ein region Hamburg gewählt. Ausbildungsvertrag zum Kaufmann beziehungs- weise zur Kauffrau für Spedition und Logistik- TRIQUALIFIZIERENDES STUDIUM dienstleistung. Der Ablauf sieht vor, dass die Doch was genau steckt hinter dem HL-B? Als Unternehmen ihre Auszubildenden in das acht einer von insgesamt 13 Bachelor-Studien­ Semester dauernde HFH-Fernstudium BWL mit gängen der Fernhochschule – das Angebot dem Schwerpunkt Unternehmenslogistik entsen- reicht von Maschinenbau und Mechatronik über den, sie aber weiterhin ihre betriebliche Ausbil- dung und den Unterricht an einer Berufsschule Internet: www.hfh-fernstudium.de/www.hl-b.de absolvieren. „Ziel ist es, die angehenden Logis-

44 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FAKTEN Das HFH-Studienzentrum für den Hamburger Logistik- Die Hamburger Fern-Hoch- Bachelor ist in der Beruf­ schule (HFH) mit ihren mehr lichen Schule für Spedition, als 50 Studienzentren in Logistik & Verkehr am Ham- Deutschland, Österreich und burger Holstenwall beheimatet. der Schweiz hat über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Fernstudium und berufs­ tiker bis zur vollständigen Berufsfähigkeit vertretern in Verbindung zu bleiben. Dazu begleitendes Studieren. auszubilden“, sagt Prof. Dr. Claus Muchna, tragen nicht zuletzt Veranstaltungen wie der an der HFH die Logistik-Studiengänge die Jahresfeier des VHSp bei, bei der Azu- Sie zählt rund 12.000 aktive organisiert und verantwortet. Am Ende bis auf Verantwortliche und Entscheider der Studierende und mehr als erhalten die Absolventen gleich zwei beteiligten Unternehmen treffen. Darüber 10.000 Absolventen. Abschlüsse: Kauffrau/Kaufmann für Spe- hinaus nehmen die besten Auszubildenden 13 Bachelor-Studiengänge dition und Logistikdienstleistung sowie den eines Jahrgangs regelmäßig an Wettbewer- und sechs Master-Studien- akademischen Abschluss Bachelor of Arts ben teil, etwa am Nachwuchswettbewerb gänge bieten den Studieren- (B.A.) in Betriebswirtschaft. Zusätzliche des Deutschen Speditions- und Logistik­- den die Möglichkeit, parallel Seminare an der Akademie Hamburger Ver- ­­ver ­bands und am Young Professionals’ zu Beruf, Familie und ande- kehrswirtschaft sind möglich. Award Logistics. HL-B-­Absolv­ enten zählen ren Verpflichtungen ihre Kar- regelmäßig zu den Ausgezeichneten. WIN-WIN-SITUATION riere- und Aufstiegschancen „Der Hamburger Logistik-Bachelor zu erhöhen. Zudem gibt es Vorteile hat der HL-B sowohl für Studie- war seinerzeit das erste triqualifizierende 60 Module zur individuellen rende als auch für Unternehmen. Die jun- Studienangebot der HFH“, sagt Muchna. beruflichen Weiterbildung. gen Leute profitieren von dem kompakten Weil sich das Konzept so gut bewährt hat, Die HFH bietet eine einmo- Aufbau mit zwei Abschlüssen, der es gibt es mittlerweile zwei weitere Koope- natige unverbindliche Test- ihnen ermöglicht, die Gesamtausbildung rationen mit regionalen Berufsverbänden möglichkeit an. in kürzerer Zeit zu absolvieren. Zudem in Bayern und im Rhein-Main-Gebiet. • erleben sie von Beginn an einen umfassen- den Praxisbezug und häufen nicht nur the- oretisches Wissen an. Der „Praxisschock“, den viele Hochschulabsolventen nach Ein- Darum bin ich Mitglied tritt in die reale Berufswelt erleben, bleibt ihnen somit erspart. Die enge Verknüp- Prof. Dr. Claus Muchna, Studiengangs- fung zu den Unternehmen garantiert die leiter MBA General Management und HL-B, Zusammenarbeit mit dem VHSp. HFH-Fachbereich Wirtschaft und Recht Auf Firmenseite überwiegen ebenfalls die positiven Aspekte: So können sich „Die LIHH ist ein gutes Netzwerk für den Dialog und Arbeitgeber ihren eigenen hoch qualifizier- den Erfahrungsaustausch auch zwischen Wissenschaft ten Nachwuchs rechtzeitig sichern und lie- und Praxis. Davon profitiert eine praxisorientierte akade­­- gen damit im Wettbewerb um die besten mische Lehre. Die LIHH bietet eine gute Plattform, um über Köpfe vorn. Auf diese Weise können sie die zukünftigen Qualifikationsanforderungen an Logistiker sich für den permanenten Wandel in der zu diskutieren. Die Mitwirkung im Arbeitskreis Personal + Logistikbranche wappnen. Qualifizierung gibt immer wieder hilfreiche Anregungen Sich austauschen, Kontakte knüpfen, für die Weiterentwicklung der Lehre. Im Rahmen der vielen netzwerken – aktuelle und ehemalige Initiativen des Arbeitskreises ist es schön und motivierend, Absolventen des HL-B haben die Möglich- einen Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses mit einer

FOTOS: HFH, MILENA SCHLOESSER MILENA HFH, FOTOS: keit, miteinander und mit den Branchen- guten praxisgerechten Qualifizierung leisten zu können.“

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 45 INITIATIVE | IM FOKUS | CLG CONSOLIDATION & LOGISTICS

Hier zählt noch das Kaufmannswort

Der junge Hamburger Logistikdienst­leister CLG Consolidation & Logistics bringt als „Reeder ohne Schiffe“ Con­tainer im Auftrag von Spediteuren von Hafen zu Hafen. Eine breite Servicepalette ergänzt das Transportangebot.

as Hamburger Kaufmannswort zählt bei net man in der Logistik ein Transportunterneh- Internet: uns noch“, betont Tom Ahmann. Er grün- men, das im eigenen Namen Güter über See www.clg-hamburg.de D dete 2017 das Logistikunternehmen befördert, ohne über eigene Schiffe zu ver­ CLG Consolidation & Logistics mit Sitz am Ham- fügen. CLG nutzt dazu immer die schnellstmög- burger Rossweg, mitten im Hamburger Hafen. lichen Schiffsverbindungen der verschiedens- „Als NVOCC-Dienstleister sind wir die Nahtstelle ten Häfen und Reedereien. Über CLG können zwischen Reedereien und Spediteuren.“ Die Spediteure 24/7 ihre Container-Teilladungen sperrige Abkürzung NVOCC steht für „Non (LCL) oder volle Containerladungen (FCL) Vessel Operating Common Carrier“: So bezeich- exportieren oder importieren. Ahmann und sein Team buchen dafür die entsprechenden Slots Im Vor- und Nachlauf bei den Reedereien. Der Vorteil: CLG bietet sei- sind gebrandete nen Kunden eine enorme Flexibilität und eine Fahrzeuge für CLG unterwegs. dichte Taktung von Abfahrten zu vielen Desti- nationen, vorrangig in den Fahrtgebieten Asi- en, Levante und Middle East.

46 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FAKTEN CLG-Geschäftsführer Tom Ahmann freut sich, dass in seinem Auftrag Auf der Verbindungsüber- auch in Übersee geliefert wird. Dieser sicht des Dienstleisters rechtslenkende CLG-Truck ist auf stehen derzeit 174 Export- den Straßen Singapurs zu sehen. und 96 Import-Destina­ tionen.

Das Verhältnis zwischen Neben dem menschlichen Aspekt spielt Export und Import liegt zur- eine leistungsfähige IT-Infrastruktur für zeit bei 75 zu 25 Prozent. CLG eine große Rolle, E-Booking ist eine Wenn es einmal besonders Selbstverständlichkeit.In den kommenden schnell gehen muss, organi- Jahren möchte Ahmann vor allem die Zahl siert CLG auch Luftfracht- der bedienten Destinationen – export- wie sendungen oder internatio- importseitig – erhöhen und die Services nale Kurierfahrten. weiter ausbauen: Schon jetzt kümmert sich CLG auf Wunsch darum, Waren ein- Bei CLG Consolidation & und auszulagern, zu verpacken oder zu Logistics GmbH spielt verzollen, sowie um Vor- und Nachläufe die Ausbildung eine große auf Straße und Schiene. „Alle diese Diens- Rolle – unter den zwölf Mit sieben Mitarbeitern startete Ahmann te bieten wir über unser breites Partner- Mitarbeitern sind drei Aus- im Alter von 43 Jahren, mit einem Kugel- netzwerk nicht nur in Hamburg, Deutsch- zubildende, einer ist seit schreiber und einem Taschenrechner in land und Europa an, sondern auch der Gründung dabei. der Hand, spontan in die Selbstständig- weltweit“, betont Ahmann. keit: „Ich wollte meine Vision verwirklichen Das „Hamburger Kaufmannswort“ und ein modernes, zeitgemäßes Unterneh- steht für ihn übrigens nicht nur für Ver- men aufbauen, mit einem äußerst moti- trauen und Zuverlässigkeit. „Der persön- vierten und leistungsstarken Team auf liche Kontakt zum Kunden ist uns enorm Augenhöhe arbeiten und gute Ideen ohne wichtig. Auch telefonische Buchungen angezogene Handbremse umsetzen.“ Auf nehmen wir gerne entgegen. Niemand sein Team ist er besonders stolz: „Vor muss bei uns ausschließlich digital buchen. allem die positive Lebenseinstellung aller Wir lieben den direkten Draht!“ • Mitarbeiter und der familiäre Zusammen- halt innerhalb des Unternehmens sind ausschlaggebend für den Erfolg.“

NOCH MEHR Darum bin ich Mitglied DESTINATIONEN Tom Ahmann, Geschäftsführer der Ahmanns Plan ist einfach und ehrlich: „Wir CLG Consolidation & Logistics GmbH möchten weiter wachsen, aber nicht um jeden Preis.“ Jedes neue Teammitglied „Ich möchte gemeinsam mit allen Mitgliedern einen werde herzlich empfangen und profitiere Mehrwert für den Hamburger Hafen schaffen. Zusam­- sofort von der positiven Energie, so der men sind wir stärker! Darüber hinaus freue ich mich, Firmengründer. „Wir legen großen Wert auf den Messe-Gemeinschaftsständen der Logistik-­ auf ein gutes Betriebsklima, auf ein Geben Initiative einen festen Anlaufpunkt zu finden und und Nehmen, auf Vertrauen und Transpa- neue Kontakte knüpfen zu können. So erhalte ich

FOTOS: CLG CONSOLIDATION & LOGISTICS, PIXABAY LOGISTICS, & CONSOLIDATION CLG FOTOS: renz.“ den Anschluss an ein wichtiges, großes Netzwerk.“

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 47 48 RÜCKBLICK 2018 Schönal, Maren für Lkw-Fahrer LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg 7.000 Franzbrötchen fürBrummifahrer „Ham Der damaligeWirtschaftssenator Frank Horch unterstützte dieAktion Jahren einvoller Erfolg. Hering (VSH), m Birgit Hage eister (SVG (v. l.):Anna Die Aktion „Hamburg nehmen machenmit. Hamburg). Im Einsatz Hamburger Logistik ­ bur branche ist seitdrei Immer mehrUnter- g sagt Danke“ auchmitInterviews. sagt Danke“ der ­

­-

uns alle. Ohne Lkw-Fahrer würden Gleichzeitig möchte dieLIHHso die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH). Personal und Qualifizierung beider Anna Schönal, Projektmanagerin selten einLob bekommen“, erklärt mifahrer würdigen, diesonst vielzu möchten wirdieLeistung derBrum derAktion ,Hamburg„Mit sagt Danke‘ Maschinen inFabriken stillstehen. die Regale indenLäden leerbleiben, A 40.000 Lkwtäglich Waren für Hamburgin llein transportieren

- dem süßen Blätterteiggebäck. ihre Fahrer ameigenen Standort mit Zusätzlich versorgten vieleFirmen ßenverkehrsgenossenschaft eG. (VSH) sowie derSVG-Hamburg Stra güterverkehr und Logistik Hamburg ger Spediteure, des Verbands Straßen sowie Vertreter des Vereins Hambur von derHandelskammer Hamburg bei der Deutschen Bahn, Jens Aßmann stand und Konzernbevollmächtigte Horch, ManuelaHerbort,LIHH-Vor damalige Wirtschaftssenator Frank ötchen alssymbolisches Zeichen derAnerkennung. Franz büttel und Seevetal insgesamt 7.000 Kollegen verteilten zwischen Fuhls behörde beteiligten. Helfer und Handelskammer und dieWirtschafts n statt, andersichüber70Unter der Hamburger Logistikbranche April 2018diebreit angelegte Ak Nachwuchs werben. Öffentlichkeit sensibilisieren und um ehmen und Verbände sowie die Tatkräftig dabei waren auch der Bereits zum dritten Mal fand im br ­ ­tion ­ - - - - - ­

FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, KÜHNE LOGISTICS UNIVERSITY RÜCKBLICK 2018 | AKTION Ein Meilenstein: Gründung des Hamburger Logistik-Professoriums

m den Austausch zwischen den Hochschulen zu stär- ken, wurde zum Ende des Jahres 2018 das Logistik-Pro- Kurzer U fessorium geschaffen. Dort diskutieren zukünftig Professo- Stopp für ein Franz- ren aus der Metropolregion Hamburg regelmäßig über brötchen. aktuelle Entwicklungen in Forschung und Lehre in der Logis- tik. Dabei soll nicht nur die Kommuni­kation zwischen den Hochschulen intensiviert werden; Ziel ist es auch, perspek- Zu den Franzbrötchen erhiel- Denkbar für die Zukunft tivisch gemeinsame Projekte zu generieren und Koopera­ ten die Trucker wieder eine wäre sogar eine bundes­weite tionen zu schaffen. Dankes ­karte, um damit Sel- Umsetzung. Vorerst steht für Die Hamburger Professoren haben das Angebot freudig fies zu machen und diese Hamburg aber der 17. April aufgenommen. Prof. Dr. Thomas Strothotte, Präsident der dann unter dem Hashtag 2019 als nächster Termin an, Kühne Logistics University (KLU), spielte bei der Gründung #LogistikHeld bei Facebook den wieder Radio Hamburg gemeinsam mit der Logistik-Initiative Hamburg eine Vorrei- hoch­zuladen. „Bei den Fah- und Hamburg schnackt! als terrolle. „Eine Reihe von Hochschulen in der Metropolregion­ rern kommt das Event sensa- Medien­partner begleiten. Hamburg haben Studiengänge und die dazugehörige tionell an“, sagt Schönal. Insgesamt 8.000 Franzbröt- Forschung im Bereich Logistik. Der notwendige Austausch Auch die Zahl der Unterstüt- chen werden die Helfer dann zwischen den handelnden Personen fiel dabei manchmal zer ist in der kurzen Zeit im Gepäck haben. Auch etwas zurück. Die Möglichkeit, diese Lücke zu schließen, ist enorm gewachsen. „Wir sind Wirtschaftssenator­ Michael nun durch das neue Logistik-Professorium gegeben“, vor drei Jahren mit 30 Part- Westhagemann möchte die so Strothotte. Das Professorium ist unter professorium@ nern gestartet, die Zahl hat Aktion nutzen, um sich zum hamburg-logistik.net zu erreichen. sich inzwischen mehr als ver- Thema Berufskraftfahrer doppelt.“ intensiver zu informieren und Auch andere Bundeslän- die Inhalte weiterzutragen. der ha­ben bereits Interesse Wo ginge dies besser als bekundet, eine solche Aktion beim direkten Austausch mit auf die Beine zu stelle­ n. den Fahrern vor Ort! •

Prof. Dr. Thomas Strothotte, Präsident der Kühne Logistics Auch Manuela Herbort war aktiv dabei und dankte gemeinsam mit dem University (KLU), trieb die Gründung des Hamburger Logistik- ­ ehemaligen Senator Frank Horch und dem Team den Lkw-Fahrern. Professoriums mit voran.

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 49 50 RÜCKBLICK 2018 dabei. war auchDr. Wibke Mellwig(BWVI) (l.)begeistert Beim Netzwerkspiel „Bube, Dame, König--> Netz“ LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg Offiziell eröffnet wurde das Fest von und inderhistorischen Zollhalle. nity feierten gutaufgelegt amFleet 500 Gäste aus der Logistik-Commu tungstag komplett ausgebucht. Gut drei Wochen vor demVeranstal zollamt Hafen Hamburg auch bereits August 2018imEhemaligen Haupt das Logistik-Sommerfest Ende wie Hamburg und Hafen. Und so war S Gut aufgelegt unterhielten sichdieGäste aufdemLogistik-Sommer Feiern und netzwerken gehört fast schon zusammen ommer und Logistikfest – das - - - Dame, König —> Dabei galt Netz“: es, durch dasNetzwerkspiel „Bube, und die fantastische Laune noch facht wurden amüsante Gespräche knüpften auchneue Kontakte. Ange tauschten sichdieGäste ausund Bekannte. Inlockerer Atmosphäre nicht nurdorttrafen sieaufviele be Manuela Herbort.Anschließend stellvertretenden LIHH-Vorsitzenden Staatsrat Dr. Torsten Sevecke und der gaben sichdiem ­ und begrüßte dieGäste. (BWVI) eröffnete dasFest Staatsrat Dr. Torsten Sevecke eisten zum Büfett, f ­ est imEhemaligen Hauptzollamt Hafen Hamburg.

und Frank Schnabel (Brunsbüttel Ports) (v. l.). Schmidt (LIHH),Dr. Beatrice Züll (Stiftung phönikks) Die Gewinnerin desBambusfahrrads mitCarmen - gust! diesjährigen Sommerfest am29.Au gingen andieStiftung phönikks. chen Einnahmen ausdemLosverkauf Group/Brunsbüttel Ports. Diestattli rad, gesponsert von derSchramm Hauptgewinn lockte ein Bambusfahr Verlosung teilnehmen zu können. Als gleichen Spielkarten anderspäteren sender Karte zu finden, ummit zwei auf derFeier einen Partner mitpas Wir freuen uns schon auf Sie beim

• - - - ­-

FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, FRANK HERRMANN, MARCELO HERNANDEZ, THOMAS BRAUNER, RÜCKBLICK 2018 | AKTION Zwölfter HanseGlobe geht an Lidl Schweiz und Krummen Kerzers

iner der Jahreshöhepunkte war erneut die Verleihung des E HanseGlobe. Den Nachhaltigkeitspreis der Logistik-­ Initiative Hamburg für 2019 erhielten am 9. April im Großen Saal des Hamburger Rathauses Lidl Schweiz und sein Transportpartner Krummen Kerzers, die sich zum Einer von 20 neuen LNG-Lkw von Lidl Schweiz. Ziel gesetzt haben, künftig komplett auf Dieselfahrzeu- ge zu verzichten. Im Rahmen des Projekts „Goodbye ­ Diesel – Hello LNG“ werden Lidl und seine Transportdienst- leister zunächst 20 LNG-Fahrzeuge in Betrieb nehmen und die ersten beiden LNG-Tankstellen in der Schweiz aufbauen. „Wir freuen uns außerordentlich, dass unser Kooperationsprojekt mit Krummen Kerzers mit dem HanseGlobe gewürdigt wird“, sagte Alessandro Wolf, Chief Operating Officer von Lidl Schweiz. Einen Sonderpreis erhielt Pakadoo für seine Paketdienst- leister-übergreifende Lösung für die letzte Meile, die Unterneh- men das professionelle und sichere Handling von Privatpake- ten ihrer Mitarbeiter ermöglicht. Zur Preisverleihung und zum Logistik-Dinner, zu dem Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher geladen hatte, kamen über 300 Gäste. Diesjähriger Dinner-Speaker war Alexander Birken, Vorstands- Großer Empfang im Hamburger Rathaus bei der Verleihung vorsitzender der Otto Group. • des HanseGlobe.

Die Schiene in den Blick nehmen

as Thema der zweiten Bahnkon­ deckenden und hoch frequentierten D ferenz, „Stabilität maritimer Liefer- Zugnetzwerke sind ein bedeutender USP ketten sichern – Situation und Heraus- der deutschen Häfen“, konstatierte forderungen“, lockte im Dezember 2018 Dr. Bernd Pahnke, Leiter des Arbeitskrei- rund 150 Teilnehmer in die Handelskam- ses Schiene und Sprecher der Geschäfts- mer Bremen. Eingeladen hatten die Logis- führung der TFG. Die Zukunftsfähigkeit Jens Hansen, Mitglied des Vorstands der tik-Initiative Hamburg (LIHH) und Hafen der maritimen Lieferkette abzusichern, HHLA, fesselte die Teilnehmer der Bahn­ Hamburg Marketing, für die inhaltliche erfordere, „erstens die Schiene zu stär- konferenz mit seinem spannenden Vortrag. Gestaltung war der gemeinsame Arbeits- ken, zweitens Prophylaxe zu betreiben, kreis Schiene verantwortlich. drittens die Digitalisierung voranzutrei- Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Zehn spannende Fachvorträge zeig- ben und viertens die Zusammenarbeit zu Dabei sei die Schiene nicht nur für die ten, wie wichtig es ist, den umwelt- verbessern“. Dass der Hamburger Hafen langen Strecken attraktiv. „Mit einem freundlichen Verkehrsträger Schiene als beim Modal Split stark aufgestellt ist, Warenanteil unter 150 Kilometer sind es wichtiges Glied der Logistikkette stär- betonte später Staatsrat Andreas Rieck- vier Prozent, bei unter 300 Kilometer ker ins Blickfeld zu rücken. „Die flächen­ hof von der Hamburger Behörde für sogar zwölf Prozent.“ •

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 51 52 RÜCKBLICK 2018 I I LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg Gast inSchwerin MetroLog zu Starker Auftritt für denNorden Logistik-Kongress in Berlin aus. Die Hanse Lounge auf dem 35. Deutschen die Bremische Hafenvertretung) die merhaven (diesmalorganisiert durch Logistikstandort Bremen und Bre 2018 gemeinsam mitdemHafen- und tive Hamburg richtete Mitte Oktober Schnitger, Präsident derBremischen Eröffnet wurde sie von Hans-Joachim punkt inmitten desKongresstrubels. ein beliebter norddeutscher Treff lichtdurchflutete Lounge war wieder reibungslosen Ablaufsorgte. stellenleiter Thomas Rust für einen pommern, deren Team umGe Logistikinitiative Mecklenburg-Vor Logistik-Initiative Hamburg sowie die rung Mecklenburg-Vorpommern, die Energie, Infrastruktur und Digitalisie Eingeladen hatten dasMinisterium für og, derLogistik-Konferenz der Oktober 2018inSchwerin stattfand. Metropolregion Hamburg, dieim Metro so lautete derTitel dersechsten Räumen und ländlichen Gebieten“ – Spagatm zwischen Hubs, urbanen spieltes Team: DieLogistik-Initia nzwischen sind sie schon ein einge ­ L ­­ s

chäfts ­ - - - - - ­ Hafenvertretung, und demLIHH-Vor mit Boris Winkelmann (DPDGroup), Johannes Berg (DigitalHubLogistics), de Podiumsdiskussion, moderiert von Torsten Sevecke folgte eine spannen die Begrüßung durch Staatsrat Dr. Landesvertretung inBerlin statt. Auf zum DLKfand inderHamburgischen sowie derHanse Talk. Angebote des Digital Hub Logistics punkte waren die Vorstellung neuer einem Sekt-Umtrunk. Weitere Höhe sitzenden Prof. Dr. Peer Witten mit wegweisende IdeenderInitiative Dabei wurden dieITS-Strategie und die Konferenz imSchweriner Schloss. bekannt ist, folgte amNachmittag Sendung „DieHöhle derLöwen“ führer Ralf Dümmel auchausderTV- Produkte GmbH, deren Geschäfts schaft. Nach einer Exkursion zur DS namhafte Vertreter der Logistikwirt Staatsrat Andreas Rieckhof sowie mehrere Landräte, derHamburger te Oberbürgermeister von Schwerin, mern waren unter anderen derZwei Unter den hochkarätigen Teilneh Der alljährliche Senatsempfang ------angeregte Diskussionen und Gespräche. liebter Treffpunkt und Anlaufstelle für Die Hanse Lounge ist alljährlicheinbe- tung miteinem Resümee ab. Peer Witten rundete dieVeranstal Wolfgang Kersten (TUHH).Prof. Dr. schaftsbund Hamburg) und Prof. Dr. Katja Karger (Deutscher Gewerk Dirk Heitmann(IBMDeutschland), Fläche. Erwartet werden Wirtschafts um Logistik und E-Commerce inder statt. Dann geht es unter anderem 30. September inSoltau,imHeide den Fokus. Lösungen fürdenländlichen Raum in pommern und eine Diskus KEP-Dienste in Mecklenburg-Vor vorgestellt, anschließend rückten die „SMILE – Smart Last Mile Logistics“ Bernd Althusmann(Nie (Hamburg) und Wirtschaftsminister senator Michael Westhagemann Die MetroLog 2019findet am Anvari (Hermes Germany) (v. l.). (DS Produkte) und Pouyan (Konrad Zippel), Frank Müller Carina Jantsch, Axel Kröger (Invest inMV),derModeratorin mecklenburg), Michael Sturm Weiss (Landrätin Nordwest- Kerstin ­ Ludwigslust-Parchim), Stefan Sternberg (Landrat Podiumsdiskussion mit der ­ sachsen). ­sion

k ­ über reis,

• • - - - ­

FOTOS: LIHH, FRANK HERRMANN, FOTOSTUDIO BERGER TERMINE 2019 | IMPRESSUM

TERMINE 2019

IMPRESSUM

LOGISTIK Report 2018/19 Herausgeber: Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH Wexstraße 7 20355 Hamburg APRIL AKTIV MITGESTALTEN – NUTZEN SIE Tel. 040 / 22 70 19 83 info@hamburg-l­ogistik.net 17.04. Hamburg sagt UNSERE VERANSTALTUNGSREIHEN Danke! #Logistikheld www.hamburg-logistik.net Geschäftsführung: MAI Logistik-Frühstück Carmen Schmidt 22.05. Start-up Logistik Unser monatliches Logistik-Frühstück für die Ent- Radar: „Transportlogistik“ Verlag: scheider der Szene bietet Logistikern die Möglich- DVV Kundenmagazine GmbH 23.05. Hamburg keit, sich an jedem dritten Freitag im Monat über Heidenkampsweg 73–79 Inno­vation Summit 20097 Hamburg aktuelle Themen zu informieren und mit den ande- www.dvv-kundenmagazine.de JUNI ren Teilnehmern auszutauschen. Sie haben ein Objektleitung: 04.–07.06. Gateway Thema, das Sie brennend interessiert oder über Hamburg auf der Sven Mentel das Sie das Netzwerk informieren möchten? Wir transport logistic München Tel. 040 / 237 14-217 sind immer auf der Suche nach Referenten! [email protected] 18.–19.06. Berufs­- Redaktion: orientie­rungsmesse Logistik After Work Bettina Brüdgam „vocatium Süd“ Mit dem Logistik After Work bieten wir ein Veran- Redaktionelle Mitarbeit: 19.06. Start-up Logistik staltungsformat, bei dem sich Mitgliedsunterneh- Thorsten Breuer, Radar: „Maritim“ Behrend Oldenburg, men zu aktuellen Themen aus dem Handlungsfeld Corinna Panek, AUGUST Personal und Qualifizierung präsentieren und aus- Julia Schwericke, 29.08. Hamburger tauschen können. Damit Sie mit Ihrem Unterneh- Christiane Tauer Logistik-Sommerfest men auch in Zukunft in diesem Bereich gut aufge- Gestaltung: SEPTEMBER stellt sind, nutzen wir das Expertenwissen aus Jens Kaiser [email protected] 04.09. Start-up Logistik unserem Netzwerk – ideal für alle Personal- und Radar: „Aviation“ Führungsverantwortlichen, die ihr Netzwerk aus- Fotos und Illustrationen: siehe Bildverweise 30.09. 7. MetroLog- ­ bauen möchten. Kon­­ferenz in Soltau Druck: Berlin Druck, Bremen OKTOBER „SoDigital“ 23.–25.10. Hanse Lounge In mehreren nicht aufeinander aufbauenden Ter- beim DLK in Berlin Die Publikation, ihre Beiträge und Abbildun- minen bieten wir mit unseren Projektpartnern kur- gen sind urheberrechtlich geschützt. Jede NOVEMBER ze Einblicke in neue Ansätze und Konzepte der Ver­vielfältigung oder Verbreitung muss vom vsl. 13.11. Innovations- Arbeit der Zukunft sowie der agilen Innovations- ­Verlag oder He­raus­geber genehmigt werden. campus LIHH Dies gilt auch für die ­elektronische Verwer- entwicklung und geben Beispiele für den betrieb­ tung wie die Übernahme in Datenbanken, 20.11. Start-up Logistik lichen Einsatz. Neben diesem Methodencontainer Online-­Medien (Internet), ­Intranets oder sons- Radar: „Intralogistik“ lernen die Teilnehmer auch Möglichkeiten zur lang- tige elektronische­ Speicher­medien. Herausgeber und ­Verlag ­schließen eine fristigen Förderung und Unterstützung ihrer DEZEMBER ­Haftung für unverlangt ­eingesandte Fotos, 03.12. 3. Bahnkonferenz betrieblichen Arbeit-4.0-Vorhaben kennen. ­Manuskripte und ­sonstige Daten­träger aus. Aus Gründen der besseren ­Lesbarkeit verzich- ten wir auf die gleichzeitige Verwen­dung Die aktuelle Veranstaltungsübersicht der Logistik-Initiative ­finden Sie unter: männlicher­ und weib­licher Sprachformen.­ www.hamburg-logistik.net/veranstaltungen/ Sämt­liche Personen­ ­bezeich­nungen gelten gleichwohl für ­beider­lei Geschlecht.

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 53 AUSBLICK | DAS KOMMT 2019

Innovation. Gemeinsam. Jetzt!

Mit einem anspornenden Motto macht sich die Logistik-Initiative Hamburg auf den Weg zur Erstellung der Innovationsroadmap Logistik – kurz: IRMA – und ruft zu aktiver Mitgliederbeteiligung auf, um das Netzwerk weiter zu stärken.

Mit der Inno­vations­ roadmap Logistik (IRMA) geht die it IRMA wollen wir gemeinsam mit Unternehmen in der Metropolregion Hamburg Logistik-Initiative unseren Mitgliedern und Partnern übersetzen und greifbar machen. Im Zusam- Hamburg neue Wege, einen Fahrplan entwickeln, um Inno- menspiel von Politik, Verwaltung, Wissenschaft um Inno­va­tionen M anzustoßen. vationen nicht mehr nur dem Zufall zu überlas- sowie Unternehmen und Start-ups sollen kon- sen. Wir wollen ein strategisches Instrument krete Ideen und Projektansätze entstehen, die entwickeln, um Innovationsprozesse aktiv mit- wir in den nächsten Monaten und Jahren zugestalten. Dabei geht es nicht allein darum gemeinsam umsetzen wollen. In diesem Pro- zu identifizieren, welche globalen Trends es zess ist es besonders wichtig, konkrete Mehr- gibt. Vielmehr wollen wir diese Trends für die werte für die beteiligten Unternehmen zu

54 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg schaffen, um eine hohe Beteiligung unter den als bisher mit ihren Kompetenzen im Netzwerk Mitgliedern zu erreichen. Dies stärkt auch die einbringen, neue Geschäftsbeziehungen knüp- Wettbewerbsfähigkeit des Logistikstandorts fen und die Themenvielfalt in unserem Netzwerk Metropolregion Hamburg. Auf Basis dieser erhöhen. hohen Relevanz unterstützt die BWVI das Vor- Erste Veranstaltungen haben bereits statt- haben daher zusätzlich mit einer Zuwendung, gefunden: zum Thema Brexit mit der Porath um eine externe Begleitung zu ermöglichen. Customs Agents GmbH, zum Thema Ladungs- sicherheit mit der ASWN Allianz für Sicherheit NAVI FÜR INNOVATIONEN in der Wirtschaft e.V., zum Thema DSGVO mit IRMA ist als eine Art Navigationsgerät zu ver- Dicide GmbH und KPMG AG sowie zu Optimie- stehen, an dem wir uns orientieren und mit dem „Wir wollen rungspotenzialen der Digitalisierung mit Pana- wir die Ideensuche, Ideenauswahl und Projekt- Innovationen sonic und PTA GmbH. bewertung auf die Zukunftsthemen fokussieren Gemeinschaftlich durchgeführte Touren auf können, die für unser Netzwerk relevant sind. nicht dem Zufall Messen zu branchenspezifischen Themen haben Wir stehen am Anfang einer Reise, und IRMA überlassen – zuletzt immer mehr Zuspruch erhalten. Deshalb wird uns dabei unterstützen, das Netzwerk mit mit IRMA ent- arbeitet die Logistik-Initiative Hamburg daran, allen seinen Stakeholdern erfolgreich ans Ziel auch dieses Angebot auszubauen. Wenn auch zu bringen. Und wie jedes andere Navigations- wickeln wir ein Sie spannende Themen für das Netzwerk haben gerät werden wir auch IRMA nicht nur am strategisches oder Aussteller auf interessanten Messen sind, Anfang nutzen: Es ist ein Werkzeug, das wir die wir besuchen sollten, dann melden Sie sich kontinuierlich einsetzen werden – und damit Instrument zur gerne bei uns! wird es auch ein „lebendes“ Instrument sein, auf Über­setzung Unsere digitalen Medien werden im Jahr 2019 das wir regelmäßig unseren Blick richten und globaler ein „Refreshment“ erhalten, und wir werden das wir auf der Reise nachjustieren können. das Netzwerk um den Bereich der Social Media Neben den Innovationsaktivitäten konzen­ Trends für die erweitern (siehe S. 56). trieren wir uns darauf, das LIHH-Netzwerk zu Metropol­region stärken. Das Team der Logistik-Initiative Ham- ENGAGIERTES NETZWERK burg hat viele Ideen entwickelt, um die Vernet- Hamburg. So Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie die zung untereinander weiter auszubauen und die stoßen wir Logistik-Initiative Hamburg dazu beiträgt, den Themen der Mitglieder ins Netzwerk zu trans- in Zukunft Mehrwert des Netzwerks für jeden Einzelnen portieren. So wird es ab 2019 für Neumitglie- zu erhöhen. Und natürlich begleiten uns auch der ein Onboarding-Event geben, auf dem die konkrete im Jahr 2019 viele Themen, die Sie als Leser Logistik-Initiative ihre Angebote präsentiert und Projekte an, des LOGISTIK Reports kennengelernt oder zu die Mitarbeiter sich mit ihren Kompetenzberei- denen Sie Ihr Wissen aktualisiert haben. chen vorstellen können – das aber auch dazu die höchste Alle Aktivitäten der Logistik-Initiative Ham- dient, dass das Team der Geschäftsstelle die Relevanz für burg wären aber nichts ohne das Engagement Mitglieder und deren Leistungen und Bedürf­ die Logistik der vielen Akteure in unserem Netzwerk. Als nisse von Anfang an besser kennenlernt. Team möchten wir uns daher an dieser Stelle Erfolgreiche Serienformate zum Netzwerken haben.“ noch einmal herzlich bei allen Mitgliedern und und Kennenlernen wie das Logistik-Frühstück, Partnern bedanken, die uns täglich in unserer Carmen Schmidt, das Logistik After Work für Personalverantwort- Geschäftsführerin Arbeit unterstützen. Ein Netzwerk ist nur liche oder der „Experimentierraum Arbeit 4.0“ der Logistik-Initiative so gut, wie seine Teilnehmer aktiv sind! Also im Rahmen von „SoDigital“ werden wir fortfüh- Hamburg nutzen Sie unsere Angebote, bringen Sie sich ren. Daneben wollen wir mehr kleinere Formate ein – und sparen Sie nicht mit Lob und Kritik. in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern Nur dadurch können wir unsere Arbeit nach

FOTOS: LIHH, ANDREAS FROMM, MONTAGE: ISTOCK/BALAVAN/PIXELLIEBE/METAMORWORKS ISTOCK/BALAVAN/PIXELLIEBE/METAMORWORKS MONTAGE: FROMM, ANDREAS LIHH, FOTOS: anbieten. So können die Mitglieder sich stärker Ihren Bedürfnissen ausrichten. •

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 55 INITIATIVE | ANSPRECHPARTNER UND KONTAKTDATEN

Finden Sie hier den richtigen Ihr Kontakt zu uns Ansprechpartner für Ihr Thema.

GESCHÄFTSSTELLEN Finanz-und Verwaltungs­ Geschäftsstelle assistentin Metropolregion Hamburg Hauptgeschäftsstelle ITS-Netzwerkmanager Viktoriya Rozenblyum Logistik-Initiative Hamburg Logistik-Initiative Hamburg Hans Stapelfeldt [email protected] c/o Süderelbe AG Wexstraße 7, 20355 Hamburg [email protected] Tel. 040 / 22 70 19 804 Veritaskai 4 Tel. 040 / 22 70 19 83 Tel. 040 / 22 70 19 807 Auszubildender Kaufmann 21079 Hamburg-Harburg [email protected] Mobil 0172 / 820 88 04 für Büromanagement www.hamburg-logistik.net Leiter der Geschäftsstelle Junior-Projektmanagerin Aykut Cerit Metropolregion Hamburg Nachhaltigkeit und [email protected] Geschäftsführerin Dr. Jürgen Glaser Carmen Schmidt Infrastruktur Tel. 040 / 22 70 19 54 Tel. 040 / 33 51 03 410 [email protected] Johanna Busch Studierende: [email protected] Tel. 040 / 22 70 19 25 [email protected] Mobil 0162 / 247 77 62 Tel. 040 / 22 70 19 24 Assistenz Innovation 1 | Jan-Hendrik Heyer Digital Hub Logistics GmbH Projektmanager Innovation Projektmanagerin Assistenz Personal & St. Annenufer 2 Social Media & Marketing Thomas Brauner Qualifizierung 20457 Hamburg [email protected] Raphaela Ebelt 2 | Ann-K athrin Hippler Geschäftsführer Tel. 040 / 22 70 19 802 [email protected] Assistenz Nachhaltigkeit Mobil 0175 / 227 88 95 Tel. 040 / 22 70 19 33 3 | Maria König Johannes Berg Mobil 0172 / 835 91 01 [email protected] Projektmanagerin Assistenz ITS Mobil 0174 / 651 49 21 Personal und Qualifizierung Office- und Marketing- 4 | Albana Nika 5 | Katharina Beck Anna Schönal management [email protected] Christina Gesekus-Berndt Next Logistics Accelerator GmbH Tel. 040 / 22 70 19 808 [email protected] Am Sandtorkai 27/28, VII Boden Mobil 0151 / 46 73 81 11 Tel. 040 / 22 70 19 83 20457 Hamburg

Projektmanager Mitglieder- und 1 2 3 Managing Partner Start-ups & Netzwerke Veranstaltungsmanagerin Next Logistics Accelerator Dr. Jan C. Rode Stefanie Giesenkirchen Miriam Kröger [email protected] [email protected] [email protected] Tel. 040 / 22 70 19 36 Tel. 040 / 22 70 19 85 4 5 www.nla.vc

LIHH GOES SOCIAL MEDIA Xing und Linkedin. Künftig kommuniziert die LIHH also An­gebo­ te und News nicht mehr nur über die Website, son- dern auch über unterschiedliche soziale Netzwerke. Zudem wird die Website der LIHH überarbeitet. Ende Mai erstrahlt sie dann in einem modernen Layout, im Die Logistik-Initiative Hamburg nutzt die digitalen Mittelpunkt steht eine hohe Nutzerfreundlichkeit. Weiter- Ka­näle künftig intensiver, damit sich die Mitglieder hin sind neue Formate auf der Website geplant, etwa ein noch stärker einbringen und ihre Erfolgsstorys breiter Blog. Die Mitglieder des Netzwerks können dort ihre vermarkten können. Gedanken zu relevanten Themen der Logistik einbringen Social Media wie Xing, Twitter & Co. spielen nicht und Impulse aus der Arbeit der LIHH ziehen. „Wir freuen nur für die Vernetzung, sondern auch für Meinungs­ uns auf den direkten Austausch und viele anregende Bei- bildung eine entscheidende Rolle. Um diese Chancen träge über unsere neuen Kanäle“, sagt Raphaela Ebelt, zu nutzen, baut die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) LIHH-Projektmanagerin Social Media und Marketing. seit Anfang des Jahres ein entsprechendes Angebot auf. Themen anstoßen, aktuelle Entwicklungen kommentieren Geplant ist bisher die Einbindung von Twitter, Facebook, und Erfahrungen weitergeben – machen Sie mit!

56 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg FOTOS: ANDREAS FROMM, PETER VOGEL, BEHÖRDE FÜR ­WIRTSCHAFT, VERKEHR UND INNOVATION, MARKUS HEIMBACH, GREGOR SCHLAEGER, LIHH, HHLA/NELE MARTEN- SEN, HANDELSKAMMER HAMBURG/BERTOLD FABRICIUS, A. HARTRODT Tel. 040/42841-1481 und Nachhaltigkeit Referentin fürStandortprofilierung Astrid Kroschke Tel. 040 / 42841-1429 Referentin fürmaritime Logistik Gerlinde Rode Tel. 040/42841-1817 und Logistikflächen Logistik, Verkehrsinfrastruktur Referent fürInnovationen inder Steffen Ries Tel. 040/42841-1507 Logistikmarketing Digitalisierung sowie Hafen- und Referent fürKompetenznetzwerk, Adrian Seigis Tel. 040/42841-1389 Leiterin Referat Logistik Gönke Tetens Alter Steinweg 4,20459Hamburg wert- Geschäftsführerin derTOP Mehr- Kerstin Wendt-Heinrich DHL Freight GmbH Deutschland &Austria der Head of Sales &Marketing Holger Schneemann der Hermes Germany GmbH ehem. Geschäftsführer Operations Dirk Rahn Mitglieder desVorstands Schleswig-Holstein­ Hamburg, Niedersachsen und Deutschen Bahn AG fürBremen, Konzernbevollmäch Manuela Herbort Stellv. Vorsitzende Otto Group Mitglied desAufsichtsrats der Prof. Dr. Peer Witten Vorsitzender UND INNOVATION VERKEHR WIRTSCHAFT,­ BEHÖRDE FÜR VORSTAND L ­ ogistik GmbH&Co. KG

tigte der der ­tigte

und Logistik AG HHLA Hamburger Hafen Mitglied desVorstands, 8 |Hansen Jens Hamburg führun Vorsitzender derGeschäfts 7 | SönkeFock VTG Aktiengesellschaft Vorsitzender desVorstands, 6 | Dr.Heiko Fischer GmbH &Co. KGaA, KG führun der Vorsitzender 5 | ThomasEckelmann Hamburg e.V. (UVHH) v Präsident, Unternehmens 4 | GuntherBonz Holding GmbH&Co. KG führun Mitglied derGeschäfts 3 | UlrikeBaum Mitglieder Innovation Wirt Staatsrat, Behörde für 2 |Dr. Torsten Sevecke Stellv. Vorsitzender Otto Group Mitglied desAufsichtsrats, Initia Vorsitzender derLogistik- 1 |Prof. Dr. Peer Witten Vorsitzender KURATORIUM 20 11 1 erband ­s tive Hamburg e.V., chaft, Verkehr und g, Agentur fürArbeit g, EUROGATE g, Röhlig &Co. ­Hafen 21 12 2

­

Geschäfts­ 13 3

­

­ ­ ­ - ­

­ 14 4 ​V HOYER GmbHInternatio und Gesellschafter, Hols Br Konzernbevollmächtigte 9 |ManuelaHerbort Internatio führung, TFG Transfracht Sprecher derGeschäfts- 14 |Dr. Bernd-R. Pahnke Authority AöR führung, Hamburg Port 11 |Dr. JohannKillinger nale F Vorsitzender desBeirats 10 |Thomas Hoyer Bahn AG sachsen und Schles Holsteinischer Häfen e.V. Gesamtverband Schleswig- Vorstandsvorsitzender, 15 |Frank Schnabel verkehr mbH kom für 13 |Jens Meier Spedition e.K. Inhaber, Kobernuss 12 |Hubertus Kobernuss GmbH &Co. KG Gesellschafter, Buss Group geschäftsführender orsitzender derGeschäfts LOGISTIK Report 2018/19 |Logistik-Initiative Hamburg emen, Hamburg, Nieder tein, Deutsche achspedition 15 5 iire Güter ­binierten ae Gesellschaft ­nale

16 6

­wig-

www.hamburg- im Internet: Besuchen Sieunsauch ONLINE ­ -

­

­-

­

17

- 7

-

Süd führun Sprecher derGeschäfts 21 |Dr. Ottmar Gast und Innovation für Wirtschaft, Verkehr ehem. Staatsrat, Behörde 20 |Dr. Rolf Bösinger Im Jahr 2018ausgeschieden GmbH &Co. KG TOP Mehrwert-Logistik Geschäftsführerin, 19 |Kerstin Wendt-Heinrich ApS &Co KG schifffahrts-Gesellschaft Südamerikanische Dampf führun Sprecher derGeschäfts 20 | Dr. Arndt Vespermann (GmbH &Co) KG A. Hartrodt Deutschland Geschäftsführer, 18 |Willem van derSchalk DHL Freight GmbH Deutschland &Austria, Head of Sales &Marketing 16 |HolgerSchneemann 1ApS &Co KG schifffahrts-Gesellschaft

18 8 mrknsh Dampf ­amerikanische g und CEO, Hamburg g, Hamburg ­logistik.net 19 9

10

­ ­

- -

57

Eine Initiative

mit ­breiter energie & zukunft 0–9 3F Kommunikation Engel & Völkers Gewerbe GmbH & Co. KG 4elements management GmbH Erneuerbare Energien Hamburg Unterstützung Clusteragentur GmbH A Ernst & Young GmbH Wirt- A & L Nord GmbH & Co. KG schaftsprüfungsgesellschaft a. hartrodt Deutschland Unser Dank gilt allen unseren Mitgliedern für ihr Ernst Pfaff GmbH (GmbH & Co.) KG großes ehr­ enamtliches Engagement in den ­Arbeits- ERS Railways B.V. – Niederlas- aba logistics GmbH sung Hamburg ­kreisen, ihre Beteiligung und ihr Sponsoring. Nur active logistics AG eska Ingenieurgesellschaft mbH ADAC Fahrsicherheitszentrum mit Ihrer Unterstützung können wir unsere Initiative EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG Hansa GmbH & Co. KG kontinuierlich weiterentwickeln. ADDCON Unternehmens- und Europäische Fernhochschule Personalberatung GmbH Die hervorgehobenen Mitglieder haben die Hamburg GmbH AEB SE EVB Eisenbahnen und Verkehrs- Logistik-Initiative ­Hamburg im Jahr 2018 besonders betriebe Elbe-Weser GmbH AGA Unternehmensverband unterstützt: als Referenten, Aussteller, Arbeitskreis- Evers & Partner AHOI VELO cargobikes GbR Evertracker GmbH AHV – Akademie Hamburger leiter oder Sponsoren. Verkehrswirtschaft GmbH F akquinet business consulting F. REYHER Nchfg. GmbH & Co. KG GmbH Fachverband der Container- ALE Deutschland GmbH packbetriebe e.V. Alfons Köster & Co. GmbH Berufsfortbildungswerk CODE MASCHINE GmbH DHL Paket GmbH Gemeinnützige Bildungseinrich- Fahrzeugwerk Bernard Krone Colliers International DHL Solutions GmbH Allianz Generalvertretung tung des DGB GmbH (bfw) GmbH & Co. KG Steffen Leist e. K. Hamburg GmbH Dicide GmbH Faktenkontor GmbH Anhalt Logistics GmbH & Co. KG BFSV e.V. Compass Logistics International AG DIE Logistik24 GmbH Feldsechs Service Gesellschaft Aon Risk Solutions BirdieMatch GmbH mbH Conical GmbH DIHS-DAKOSY Interessengemein- APL Logistics Deutschland BLG AutoTerminal Deutschland Fenthol & Sandtmann GmbH Container Centralen GmbH schaft Hamburger Spediteure e.V. GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG FGL Forschungsgemeinschaft Contargo GmbH & Co. KG DLH Deutsche Logistik Holding für Logistik e.V. Aquila Capital Investment­ boxXpress.de GmbH GmbH & Co. KG gesellschaft mbH CONTIBRIDGE Schiffahrt und Fiege Logistik Stiftung & Co. KG Brangs + Heinrich GmbH Spedition GmbH DOAG Deutsche ORACLE- Arbeit und Leben Hamburg e.V. FILog – GVL Brill & Gebhardt GmbH & Co. KG Anwendergruppe e.V. ARNECKE SIBETH DABELSTEIN Corcel DPD Deutschland GmbH first mile – Rechtsanwälte Steuerberater Brüninghoff GmbH & Co. KG Correct-Versicherungsdienst Innovative Stadt-Logistik Partnerschaftsgesellschaft mbB Uwe Schwemer GmbH Brunsbüttel Ports GmbH DQS GmbH – Deutsche FKT Transport GmbH arvato distribution GmbH COSCO SHIPPING Logistics Gesellschaft zur Zertifizierung BSPartner GmbH & Co. KG (Europe) GmbH von Managementsystemen Fleet Factory GmbH Asigest Deutschland Versicherungsmakler GmbH BUDNI Handels- und Service CR Container Trading GmbH Dr. Hirsch Consulting – flow consulting gmbh GmbH & Co. KG Logistik­beratung ASWN Allianz für Sicherheit in Crestcom Führungsschulen Flughafen Hamburg GmbH der Wirtschaft e.V. Buss Port Services GmbH Hamburg Drees & Sommer Projekt­ Fluss-Schiffahrts-Kontor GmbH management und bau­ atobCARRY UG Cromwell Germany GmbH FM&M Unternehmens­beratung BVL Bundesvereinigung technische Beratung GmbH AviationPower GmbH Logistik e.V. Crown Gabelstapler GmbH + GmbH Co. KG DSV Solutions GmbH Fr. Meyer's Sohn (GmbH & Co.) KG AWA Aussenwirtschafts- Akademie GmbH C CTD Container-Transport- Dunkel, Vögele & Associates Frachtrasch International Dienst GmbH GmbH AWL Akademie für Wirtschaft C. Steinweg (Süd-West Terminal) Fraunhofer-Center für und Logistik GmbH GmbH & Co. KG DVWG Deutsche Verkehrs­ Maritime Logistik und D wissenschaftliche Gesellschaft Dienstleistungen CML AXA Versicherung AG Capgemini Deutschland GmbH Dachser SE Freelance Partner AXEL HEIK Logistikimmobilien cargo support GmbH & Co. KG DAKOSY Datenkommuni­ka­ E Friedrich Marx GmbH & Co. KG Cargo-Bee Solutions GmbH tionssystem AG E.ON Gas Mobil GmbH FS Fahrerschmiede GmbH B Cargonexx GmbH dbh Logistics IT AG ECE Projektmanagement Baltic Airport Mecklenburg Funke Logistik Hamburg GmbH Carl Robert Eckelmann GmbH DCL GmbH G.m.b.H. & Co. KG GmbH Furthmann, Christian Cartoflex GmbH DCP Dettmer Container ECL Euro-Cargo-Logistik Kontor Bargelink GmbH GmbH Catkin GmbH Packing GmbH & Co. KG Battermann & Tillery G DEKRA Akademie GmbH EDEKA AG Global Marine GmbH CBCH China Business Center Garbe Industrial Real Estate Hamburg GmbH & Co. KG Delfs & Associates GmbH egeb Entwicklungsgesellschaft GmbH Baum Steuerberater Brunsbüttel mbH CBRE GmbH Deloitte GmbH Wirtschafts­ Gasnetz Hamburg GmbH BCH Business Club Hamburg prüfungsgesellschaft Eichholtz GmbH GmbH CGATE Logistics GmbH GDH Transport & Container­ Dematic GmbH EKUPAC GmbH Behrens & Behrens CGI Deutschland Ltd. & Co. KG logistik GmbH Detje, Oliver ELA Container GmbH Entsorgung GmbH CHAINSTEP GmbH GDV Kuhn mbH Deutsche Bahn AG Elbtainer Trading GmbH Beiersdorf AG CITY ENGLISH – Gebr. Heinemann SE & Co. KG BEOS AG English Language Service Deutsche Bank AG Elmar Hertzog & Partner Geis Industrie-Service GmbH Management Consultants GmbH BeraCom GmbH & Co. KG City Express Logistik GmbH Deutsche Binnenreederei AG GeLOG Gesellschaft für Embassy Freight Services Europe Logistikorganisation mbH CLC China Logistic Center Deutsche Industrie Video System Berufliche Schule für Spedition, (Germany) GmbH Logistik & Verkehr GmbH GmbH GEODIS CL Germany GmbH Emons Multitransport GmbH Berufliche Schule gewerbliche CLG Consolidation & Logistics Deutsche Messe AG GEODIS Wilson Germany GmbH Logistik und Sicherheit (BS27) GmbH DHL Freight GmbH emovum GmbH & Co. KG

58 LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg INITIATIVE | MITGLIEDER- | VERZEICHNIS 2018

Gerdts Spedition GmbH Hanse-Service Internationale initions innovative IT solutions AG L MT Container GmbH Fachspedition GmbH German Eco Tec GmbH inline Kurierdienst GmbH Lagerhaus Harburg Spedition MTC Marine Training Center Hanseteam Partner für Hamburg GmbH GHB Gesamthafenbetriebs­ inotec Barcode Security GmbH GmbH Personal GmbH MTS Mangal Transport & gesellschaft mbH Hamburg LagerTechnik Hahn & Groh GmbH Hartmut Helmke Consulting Integer Solutions GmbH Shipping GmbH GHVG – Großmarkt Landesverband Straßenverkehrs­- Integrata AG My School gGmbH Hamburg Verwaltungs­ Haspa Hamburger Sparkasse gewerbe Hamburg e.V. genossenschaft e. G. HAW Hochschule für InterSearch Executive LAV Lateinamerika Verein e.V. N Gliem, Werner Angewandte Wissenschaften Consultants GmbH & Co. KG Hamburg LBV Landesbetrieb Verkehr NACORA Versicherungsmak- GLL Gefahrgut Ladungs­ IN-TIME Transport GmbH HBC Hanseatisches Bahn LCH Logistik Centrum Hamburg ler GmbH sicherung u. Logistic GmbH IP Zollspedition GmbH Contor GmbH Lehmann & Voss & Co. KG Nauticor GmbH & Co. KG GLOBAL Hanse GmbH ITA Consulting GmbH headnet Personalberatung Lehner Dabitros GmbH NAVIS Schifffahrts- und GlobalConnect GmbH itemis AG Speditions- Aktiengesellschaft HEC GmbH Leogistics GmbH GLP Germany Management GmbH IUBH Duales Studium Hamburg Necoss GmbH Heinrich Osse Lagerhaus GmbH Leu Rechtsanwaltskanzlei GLS Grünwald Logistik Service NHA Hamburger Assekuranz- Hellmann Worldwide Logistics ITS mobility e.V. LGI Deutschland GmbH GmbH SE & Co. KG Agentur GmbH IWL Internationale Wein-Logistik Liermann Transporte GmbH gmPlan GmbH Helmuth Lüth GmbH GmbH Nidus Logistics Inc. & Co. KG Lighthouse Logistics Consulting Niedersachsenpark GmbH GMR Safety Inc. Herbert Mühle GmbH Ixocon Immobilien GmbH & Co. KG GmbH & Co. KG NNR + Dachser GmbH GO! Express & Logistics Hermes Fulfilment GmbH LIMES Solutions GmbH Hamburg AG J.A. Schlüter Söhne Nordakademie gAG Hermes Germany GmbH Linde Material Handling/ Göke, Stephan – Rechtsanwalt GmbH & Co. KG HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Jetschke Industriefahrzeuge Norddeutsche Kistenfabrik GOLDBECK Nord GmbH PartGmbB JBO Ingenieure GmbH (GmbH & Co.) KG K. Pannecke GmbH GOMULTIMODAL GmbH Heunisch, Gunnar Jetschke Industriefahrzeuge LMS Logistik Management nordwest Import-Export [Strategie.Beratung.Ideen] (GmbH & Co.) KG Service GmbH IT-Service GmbH & Co. KG Goodman Germany GmbH HHLA – Hamburger Hafen Jones Lang LaSalle SE LoadFox GmbH NORGATEC Handelsgesell- Grau Rechtsanwälte LLP schaft mbH und Logistik AG Jugendbildung Hamburg GmbH Logistic Career Institute GmbH Greibke, Claudia – Wirtschafts- Northrail GmbH Hiller Spedition GmbH & Co. KG Jungheinrich Vertrieb LOGISTIC PEOPLE prüferin, Steuerberaterin (Deutschland) GmbH NOVEDAS HIT Personaldienstleistungen Deutschland AG & Co. KG Software & Systems GmbH Grimme & Partner GmbH Logisticus – Logistik Consulting Anwaltskanzlei und Software GmbH NST HIW Hamburg Invest K International Spedition GmbH Grone-Schule Niedersachsen Wirtschaftsförderungs­ Logistik Initiative Schleswig- K///R REAL ESTATE INVEST- GmbH gesellschaft mbH Holstein e.V. NTT DATA Deutschland GmbH MENT SERVICE GmbH Groom Fuhrparkmanagement HLIV Hamburger Logistik­ Logistik-Beratung Gerhard Karl Meyer AG GmbH immobilien Verwaltung und Keller O Beratung GmbH KDL Logistiksysteme GmbH Grossmann & Berger GmbH Logistikinitiative Mecklenburg- Oetjen Logistik GmbH Vorpommern e.V. Group 7 AG International HLK Hanse Licht Kontor GmbH KG Bursped Speditions-GmbH & Co. Offergeld Logistik GmbH & Co. Logistics Hoyer GmbH Internationale Loksys G|A|S GmbH OHG Fachspedition KGH Customs Services GmbH Güldner Logistik Beratung losstech GmbH OK Logistics GmbH & Co. KG und Dienstleistungen Kieserling Spedition + Logistik HPA Hamburg Port Authority LOTUS Containers GmbH OPUS//G GmbH AöR GmbH Güssow GmbH Lüchow Medien & Kommunikation Osborne Clarke HPC Hamburg Port Consulting KKH Kaufmännische Kranken- Gustav Seeland GmbH GmbH kasse Lufthansa Industry Solutions OSKAR SCHUNCK AS GmbH GmbH & Co. KG Gütegemeinschaft Paletten e.V. HPMlog Project & Management KLX Aerospace Solutions Inter- GW Forwarding GmbH Consultants GmbH national Service Centre GmbH LUG Hamburg aircargo handling Osteuropaverein der deutschen GmbH & Co. KG Wirtschaft e.V. HPS Personal GmbH Kobernuss Spedition e. K. Luno Export & Logistics OTG Lager- und Frachtkontor H HRS-Transport-Logistik GmbH Konecranes GmbH Services GmbH GmbH & Co. KG H. D. Cotterell GmbH & Co. KG HSBA Hamburg School of Konrad Zippel Spediteur GmbH Otto GmbH & Co. KG Business Administration & Co. KG H.O. Persiehl (GmbH & Co.) KG M Otto Haalboom INTERNATIO- KonVent Kongress- & Veran- Habacker Engineering GmbH HSC Hollung Security Consult ma-co maritimes competenz- NALE SPEDITION e. K. GmbH staltungsmanagement GmbH centrum GmbH Hafen Akademie Hamburg GmbH HUETTEMANN Logistik GmbH Kopf & Lübben Cargo Services Mana Jump GmbH GmbH P–Q Hafen Hamburg Marketing e.V. Humanitarian Logistics Organi- Marlep Tanklogistik GmbH Köster GmbH Pahlhammer Speditions- und Hafenmakler Adolf Zelle e. K. sation e.V. Maske Fleet GmbH Lagergesellschaft m.b.H. KPMG AG Wirtschafts­ HAMBURG AVIATION Hydro Aluminium Rolled prüfungsgesellschaft Massong & Partner PALETTEN-SERVICE Luftfahrtcluster Metropolregion Products GmbH (GmbH & Co.) KG Hamburg AG Hamburg e.V. KRAVAG-Versicherungen HZA Hamburger Zoll­akademie May & Co. Logistik GmbH Panalpina Welttransport GmbH Hamburg Messe und Congress Kroop & Co. MB! Consulting (Deutschland) GmbH GmbH Transport + Logistik GmbH meljo Network Logistics GmbH Panasonic Marketing I–J Kruse Logistik GmbH Europe GmbH HAMBURG schnackt! GmbH Mercuri Urval GmbH IFB Ingenieurbüro für KSMEDIA GmbH Hamburg Südamerikanische Mertes Immobilien e. K. Panattoni Germany Dampfschifffahrts- Gesellschaft Bautechnik GmbH Kube & Kubenz Internationale Properties GmbH METROPLAN Logistics ApS & Co KG IGS Logistics Group Holding Spedition und Logistikgesell- ParcelLock GmbH schaft mbH & Co. KG Management GmbH Hamburg@work e.V. GmbH MG Logistik Consulting Pawlik Consultants GmbH IMN International Mail Net Kühne + Nagel (AG & Co.) KG Hamburger Fern-Hochschule mika Personaldienstleistungen Personalunion GmbH gGmbH Kühne Logistics University – GmbH The KLU pfenning logistics GmbH hanfried Personaldienst­ IMPERIAL Logistics International Mobilboxx Europe GmbH leistungen GmbH B.V. & Co. KG Künne, Hans Uwe – VDI PGH Planungsgesellschaft MRU GmbH Holzbau GmbH Hanse Aerospace e.V. inconso AG KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäfti- msg industry advisors ag PHH Personaldienstleistung Hanse Crew 24 GmbH Ingenics AG gung e.V. msg systems ag GmbH

LOGISTIK Report 2018/19 | Logistik-Initiative Hamburg 59 DAS NETZWERK Logistik-Initiative

Pierau Planung GmbH Schenker Deutschland AG Hamburg Plambeck, Ute Schmidt, Carmen PlanB – Beteiligungs-, Handels Schmitz Cargobull AG Mit fast 550 Mitgliedsunternehmen und -institutionen und Beratungs UG Schnebbe, Heuser & Partner GbR aus Industrie, Handel, Dienstleistung, Start-ups sowie Pohl & Co. GmbH Rechtsanwälte, Steuerberater poolynk GmbH SCI Verkehr GmbH Forschung & Entwicklung und zahlreichen öffentlichen Porath Customs Agents GmbH Seabridge Transport GmbH Institutionen ist diese Public-Private-Partnership das PORTRIX LOGISTIC SOFTWARE SEAEXPRESS Logistics GmbH GmbH größte Standort-Netzwerk der Branche in Deutschland Seehafen Wismar GmbH postcon Deutschland GmbH SEGRO Germany GmbH und Europa. Power Personalservice GmbH Präsenz PR Senacor Technologies AG PricewaterhouseCoopers GmbH SENATOR INTERNATIONAL Ziele Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Spedition GmbH Hamburg als führende innovative Logistikregion professore.de GmbH serie a logistics solutions AG Projektentwicklung Stade SeRohCon GmbH Europas 2025 etablieren GmbH & Co. KG SHOT Logistics GmbH Logistiknahe Unternehmen und Institutionen unter- ProLogis Germany Manage- Sicherheit-Nord GmbH & Co. KG ment GmbH stützen und den Wissenstransfer erleichtern Sicnum Mittelstandsberatung PROLOGOS Planung und GmbH Beratung Dr. Gietz, Henneberg, Kindt OHG SIGNUM Aktivitätsbereiche PROLOGUE Solutions GmbH Handels und Beratungs GmbH  Un ter den Leitlinien „lnnovation und Wertschöpfung“ PTA GmbH Simeonsbetriebe Hamburg GmbH – Sitex sowie „Netzwerk und Kooperation“ sind wir in den PuraVida Das Vitalkonzept Siteco Beleuchtungstechnik GmbH QUELL BildungsKonzepte GmbH folgenden Handlungsfeldern aktiv: SLC Soltau Logistic Center GmbH & Co. KG Intelligente Verkehrsinfrastruktur und Flächennutzung R SmartLogics Personal und Qualifizierung Radix Technologies SA Software & Consulting GmbH RAIKESCHWERTNER GmbH Softship AG Nachhaltigkeit Rainer Zopp Organisations- Sonntag Associates GmbH Leistungen beratung sotecs GmbH Ramboll Management Informationsplattform für Ihre Themen, Präsentation auf Sovereign Speed GmbH Consulting GmbH unserer Website Randstad Deutschland GmbH Speditions-Assekuranz & Co. KG Versicherungsmakler GmbH Seminare, Arbeitskreise, Foren, Konferenzen und Vorträge Rapid Internationale Spedition Speditionsgesellschaft Projekt-Förderberatung und Koordination von Projekten GmbH & Co. KG Hamburg-­Transport mbH Realogis Immobilien Hamburg SPIE GmbH Gemeinschaftsstände auf Messen und Kongressen GmbH SSI SCHÄFER Informationen über wirtschaftliche, technische, wissen- Redflitz Personalservice GmbH Staack Pooltankstellen Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH & Co. KG schaftliche und politische Entwicklungen in der Logistik GmbH Stanton Chase Düsseldorf Förderung Ihres Unternehmens durch gemeinsame REINECKE & ASSOCIATES GmbH International Management Starship Technologies PR- und Marketingmaßnahmen Consultants Starware GmbH Werbung für den Logistikstandort Metropolregion Result Group GmbH Stat Control GmbH Rhenus Freight Logistics Hamburg im In- und Ausland Steinfurth & Co. GmbH GmbH & Co. KG Mehrwerte für Mitglieder: Sparen Sie durch unsere Rhenus Midgard Hamburg GmbH Steinwarder-Mediation Rieck Projekt Kontrakt Logistik Stephan Meyer Management Kooperationsabkommen mit attraktiven Partnern Hamburg GmbH & Co. KG Consulting Riege Software International STERAC GmbH Transport & Logistik GmbH Werden Sie jetzt Teil dieses starken Netzwerks! riscLOG Solution GmbH STILL GmbH Röhlig Deutschland Stommpy Deutschland GmbH GmbH & Co. KG STRABAG AG RSG Software GmbH Straßenverkerkehrs-Genossen- schaft nordwest eG S STROOMER PR Concept GmbH Saco Shipping GmbH STS – Seevetaler Transport SALO & PARTNER – Berufliche Service GmbH Bildung GmbH STUTE Logistics (AG & Co. KG) Sander Logistics GmbH Südwind Personalservice GmbH SAP Deutschland SE & Co. KG SVG-Hamburg Straßen­ Savills Immobilien Beratungs verkehrsgenossenschaft eG GmbH SVL Versicherungs-Center SBB Kompetenz gGmbH für Fracht & Spediteure Scharringhausen, Henning SysIng Gesellschaft für Scheller & Partner PartG mbH DV-Einsatz mbH www.hamburg-logistik.net Hamburg e.V. im Logistik-Initiative Jetzt Mitglied werden Mitgliederliste binicheinverstanden (anderenfalls bitte streichen). Mit derVeröffentlichung meines Unternehmensnamens aufder Logistik-Initiative Hamburg e.V. PLZ, Ort Straße, Nr. Homepage E Telefon Unternehmenszweck/Branche Funktion Ansprechpartner Firmenname Antrag aufMitgliedschaft im Ort und Datum Daten unter [email protected] binichausdrücklich hingewiesen worden. und Weiterverarbeitung der von mirzur Verfügung gestellten personenbezogenen Recht zum jederzeitigen Widerruf meiner Zustimmung zur Speicherung, Nutzung s Berichtigung, Löschung und Sperrung dervon mir zur Verfügung gestellten per Daten zusteht. Zugleich bestätige ich,dass ichvon demjederzeitigen Recht zur Auskunftsrecht über dieSpeicherung, Nutzung und Weiterverarbeitung meiner Ich nehme zugleich zur Kenntnis, dass mirgemäßArt.15DSGVO einjederzeitiges Logistik-Initiative Hamburg e.V. tergabe anDritte) erfolgt ausschließlich zur Erfüllung derSatzungszwecke des weiterverarbeitet werden. DieNutzung und Weiterverarbeitung (ggf. mitWei- chert, (auchim Sinne derKenntlichmachung gegenüberDritten) genutzt und Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, von dem Veranstalter gespei- Initia ausdrücklich ein,dass diemitderAnmeldung zur Mitgliedschaft imLogistik- Ich willigemitderZurverfügungstellung meiner personenbezogenen Daten finden Sieunter www.hamburg-logistik.net Die Satzung, Beitragsordnung sowie dieaktuelle Mitgliederliste [email protected] Einfach ausfüllen und mailenan: Mitgliedschaft fürUnternehmen und Institutionen … Zutreffendes bitte ankreuzen: onenbezogenen Daten gemäßArt.17 DSGVO Kenntnis erlangt habe. Auf mein -Mail-Adresse     is 9Mitarb./natürliche Personen (Jahresbeitrag: 280,00€)*  *zzgl. gesetzlicher MwSt. ab 1.000Mitarbeit ab 250bis999Mitarbeit ab 50bis249Mitarbeit 10 bis49Mitarbeit b tive Hamburg e.V. erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere

er (Jahresbeitrag: 2.880,00€)* er (Jahresbeitrag: 360,00€)* er (Jahresbeitrag: 720,00€)* er (Jahresbeitrag: 1.440,00€)* r echtsverbindliche Unterschrift(en)

­ ­ TÜV SÜD Akademie GmbH TÜV Rheinland Akademie GmbH lungszentrum GmbH&Co. KG TÜV NORDTechnisches Schu- GmbH &Co. KG TÜV Nord Akademie Hamburg TUHH –Technische Universität TT Transporte GmbH&Co. KG GmbH TSL Textil-Service &Logistik Deutschland GmbH Transposafe Systems Magdeburger Hafen GmbH TRANSPORTWERK Jürgen Ludwig GmbH&Co. KG Transport- &Kombiservice GmbH &Co. KG Transport Talent Trans Service Team GmbH Mittelstand GmbH trainM –Transfer inden mietung GmbH&Co. KG TRAILER LLOYD Fahrzeugver- tp traffic-partner GmbH TOPOS Personalberatung GmbH &Co. KG TOP Mehrwert-Logistik Tool Fuel Services GmbH THREENET GbR ThoMar OHG GmbH +Co. KG THIMM Consulting Güterverkehr mbH Gesellschaft fürkombinierten TFG Transfracht Internationale GmbH TELE-TRAC Kommunikations Telekom Deutschland GmbH Team Trans Logistics GmbH TCU GmbH&Co. KG TCO Transcargo GmbH International GmbH TCI Transport Control TCI PLUS CONSULTANCY GMBH Tchibo GmbH TBN Logistik +Trade GmbH gesellschaft mbB Taylor Wessing Partnerschafts- Hamburg e.V. Unternehmensverband Hafen UnserParkplatz GmbH UNISPED Logistik GmbH Unilok Logistik GmbH Uniberry GmbH–CiDO UMPR GmbH UMCO Umwelt Consult GmbH Distrubtion GmbH ULD United Logistics & UES Chassis GmbH GmbH &Co.KG PalettenU&K Börse T U/V/W

INITIATIVE |

|

VERZEICHNIS 2018 MITGLIEDER- Wirtschaftsförderungs Prignitz mbH Wirtschaftsfördergesellschaft Wirtschaftsclub Russland e.V. Neumünster GmbH Wirtschaftsagentur Wilhelm Ernst GmbH Wilhelm Borchert GmbH schaft mbH Werner BruhnsLagereigesell- und Segeberg mbH sellschaft derKreise Pinneberg Entwicklungs- und Planungsge- WEP Wirtschaftsförderungs-, in Logistics WCL Worldwide Consultants WBS Training AG GmbH way4net Vertrieb +Service GmbH Walter Lauk Ewerführerei GmbH Walter Lauk Containerspedition Wallmann & Co. (GmbH & Co. KG) WAGNER Group GmbH Süderelbe AG Wachstumsinitiative VTG AG Management Consult VON DERBEY Volvo GroupTrucks Service GmbH Vollers Hamburg GmbH GmbH Real Estate Advisors Völckers &CieImmobilien Spediteure e.V. VHSp –Verein Hamburger Vergölst GmbH Verkehrsfachwirte e.V. Vereinigung Hamburger Transport GmbH Deutschland Schifffahrt und Vanguard Logistics Services Vacantia Personalberatung GbR urbane ressourcen Uponor GmbH WZC RiemannGmbH&Co. KG Schleswig-Holstein GmbH und Technologietransfer WTSH Wirtschaftsförderung Workplace SolutionsGmbH WPS – Consultant Wolfgang Seuthe Logistics Witt, Volker Wirtschaftsförderungsgesell Herzogtum Lauenburg mbH Wirtschaftsförderungs Zetes GmbH GmbH Yusen Logistics (Deutschland) YD Zeitarbeit GmbH s ges ges X/Y/Z chaft Südwestmecklenburg mbH ellschaft imKreis ellschaft Deltaland mbH ­ ­ ­

STAND 31.12.2018 IHRE HELDEN FÜR EFFIZIENTE LOGISTIK

Von der 3D-Vermessung von Packstücken per RealSense-Technologie

über die beleglose Kommissionierung, die Warenausgangskontrolle, CF-20 Navigation zum Ablieferort und Kundenberatung bis zur digitalen FZ-G1 Kundenunterschrift: Wir bieten ergonomische, durchdachte Lösungen

mit erstklassiger Verfügbarkeit und niedrigen Gesamtbetriebskosten. FZ-L1

Mit unseren mobilen IT-Lösungen – etwa dem 7” Tablet FZ-M1 mit FZ-M1 Intel® Core™ m5 vPro™ Prozessor, dem Android Pendant FZ-L1 oder dem Handheld FZ-T1 (5”, Android) mit Telefonfunktion und integriertem Barcodescanner – konzentrieren sich Ihre Helden im Berufsalltag auf das Wesentliche: effiziente Logistikprozesse und exzellenten Kundenservice.

FZ-T1 Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns telefonisch unter +49 (0)611/235-1258 oder besuchen Sie uns unter www.toughbook.de

Intel, das Intel Logo, Intel Core, Intel vPro, Core Inside und vPro Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

119247 - Logistics full-page advert DE_185x235mm_AW_v03.indd 1 22/03/2019 16:39