Briefkastenerlaubt! (Keine Werbung 11. Ausgabe 2019 i. S. d. BGH-Entscheidung VI ZR 182/88) 29. Jahrgang

Das Stadtmagazin für Stadtbergen und seine Nachbarkommunen Auensee Verlag · Bobinger Str. 100 · 86199 · Tel. 0821- 98263 · stadtberger-bote.de 98263 0821- · Tel. Augsburg · 86199 100 Str. · Bobinger Verlag Auensee

Leitershofen Stadtbergen Außerdem: Veranstaltungstermine Berichte aus den Vereinen gedruckt natureOffice.com | DE-077-561231 klimaneutral Angebote von Handel, Von Frauen für Frauen ... Handwerk und Gewerbe Bürgerversammlung „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 1 BRENNSTOFFE · BAUSTOFFE · Natursteine · Baggerbetrieb Baumaschinenvermietung · Containerdienst · (Spezialkran-)Transporte

Steinfiguren Für all unsere 24 Besuchen Sie und Findlinge zum Produkte und Stunden uns auch auf für Sie da! unserer neuen Winterpreis* – Leistungen stellen Internetseite k einzelne Teile um wir auch gerne einen www.eser.de Geschenk-Gutschein 20 % aus! reduziert! Wir liefern Sand, Kies, Humus, Rindenmulch in Klein- und Großmengen! Ihr Einkauf zu groß für den Kofferraum? Anhängerverleih * Jetzt kaufen – später liefern lassen! kostenlos! Qualitäts- „Schnee- Schneeschieber 95 in großer Auswahl ab 8 Auftausalz 90 und 25 kg ab 7 Eis-Weg“ 5 Liter Streuschaufel • pflanzenverträglich nicht rostend 95 • Material schonend • Langzeitwirkung, daher

5 ❄ preiswert! ❄ • tierpfotenfreundlich • sparsam 16 99 90 ❄ ❄ jetzt 11 Containerservice Hebe-,Scheren- Einfache Handhabung. Mit Schubkarren beladen und abholen lassen und Teleskop- • Aushub • Bauschutt • Sperrmüll • Schrott bühnen • Gartenabfälle für drinnen und draußen – von 0,5 bis mit Elektro- 32 cbm! motor Änderung/Irrtum beispielhaft Abbildungen vorbehalten,

Jetzt schon Termine für 2020

Eser_Flyer 2010_komplett_CS3.indd 1 reicht, Vorrat buchbar! 30.03.2010 11:15:55 Uhr

Jetzt wieder Kaminholz, reine Buche eingetroffen: Premium-Pellets Qualität aus Bayern! Unsere beliebten Kiste ab Turbo- 109,- 1 Sack 15 kg 4,69 (kein Palette (66 Sack) 299,- Weichholz- ca. 1 m Schütt-Ster)! ca. 1 Bei Palettenabnahme Briketts m mit Loch kostenloser ca. 1 Buche- Erhältlich in Leih-Anhänger! Auch Hartholz- 33 cm oder m Briketts 25 cm günstiger Scheitlänge Lieferservice! ab 1 Palette ab 1 Palette (96 Pakete) 279,- (100 Pakete) 269,- Preise in Euro, ab Lager Bergheim, Angebote so lange Erich Eser · Jakob-Krause-Str. 1 · 86199 Augsburg-Bergheim · Telefon 08 21-9 50 18 · Fax 9 28 46 Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 7.30 – 18.00 Uhr · Samstag: 8.00 – 12.00 Uhr · www.eser.de

Stadtberger Bote • Seite 2 Anzeigenseite

Anzeige Feinheiten im Scheidungsverfahren Liebe Mitbürgerinnen und von Rechtsanwältin Gabriele Eger – Fachanwältin für Arbeits- u. Familienrecht Mitbürger, Seit der Umstellung 1. Ein Ehevertrag ist nicht schon deswegen 3. Der Ehegatte, der Auskunft zum Tren- der Uhr auf die unwirksam, weil es eine deutsche und eine nungsvermögen begehrt muss den Zeitpunkt Winterzeit, sind die fremdsprachige Fassung gibt. Er ist notariell der Trennung darlegen und beweisen. Alleine zu beurkunden. Damit ist der fremdsprachige die räumliche Trennung reicht nicht für ein Tage merklich kürzer Text lediglich eine Übersetzung und keine Getrenntleben im Rechtssinne. geworden und die gleichwertige Fassung. 4. Der unterste Wert eines Unternehmens niedrigen Tempera- Die Frage der Nichtigkeit eines Ehever- ist der so genannte Liquidations- oder auch turen lassen uns die trages kann aufgrund eines so genannten Zerschlagungswert. Dieser ist in der Auskunft warmen Winterjacken, Zwischenfeststellungsantrags festgestellt zum Zugewinn anzusetzen, wenn vorherseh- Handschuhe, Mützen werden, wenn dies für weitere schon bei bar ist, dass das Unternehmen demnächst und Stiefel auspacken Gericht geltend gemachte Folgesachen von veräußert wird. Allein die Insolvenz reicht und deuten an, dass Bedeutung ist. allerdings nicht für die Annahme aus, der Be- sich der Herbst zurückzieht und der Winter 2. Ist ein Ehegatte insolvent, so kann trieb würde eingestellt werden. naht. Eine mögliche „Eselsbrücke“, dass beim der Insolvenzverwalter über das gesamte 5. Verhandeln Ehegatten über Zugewinn- Wechsel zur Winterzeit die Uhr eine Stunde Vermögen dieses Ehegatten verfügen, ohne, ausgleichsforderungen, so hemmt dies die dass es der Zustimmung des anderen Ehe- Verjährung so lange, bis einer die Fortset- zurückgedreht wird, lautet: gatten bedarf. Der Insolvenzverwalter handelt zung der Verhandlungen verweigert. Da diese „Im Frühjahr stellt man die Gartenmöbel vor von Amts wegen und hat die Interessen Dritter Verweigerung von entscheidender rechtliche die Tür. Im Herbst stellt man sie zurück in zu beachten. Bedeutung ist, muss sie eindeutig und zwei- den Schuppen“. Und genau das passiert gerade, felsfrei zum Ausdruck kommen. wenn man rundherum schaut – Gartenmöbel werden weggeräumt, der Rasen ein letztes Mal gemäht und gedüngt, Bäume und Sträucher zurückgeschnitten, der Wasseraußenanschluss abgedreht, emp ndliche Kübelpanzen in die Winterunterkun gestellt und das Laub gerecht und gekehrt. Viele widerkehrende Aktivitäten, um den Garten und alles rundum das Haus winterfest zu machen. Und wenn das jetzt alles erledigt ist, können wir auch schon die Lichterketten herausholen um für „Weil Rechtsangelegenheiten die bevorstehende Adventszeit zu schmücken. Vertrauenssache sind.“ Nicht zu vergessen, dass zur Vorfreude auf das Weihnachtsfest ab dem 1. Dezember wieder täglich ein Türchen des Adventskalenders geönet werden darf. Vielleicht sind Sie noch Rechtsanwältin Gabriele Eger auf der Suche nach einem schönen Advents- Fachanwältin für Arbeitsrecht und Familienrecht kalender für Ihre Lieben. Mit dem Motiv der St. Gabriel Kirche in Deuringen verkaufen wir Kappbergstr. 1 · D – 86391 Stadtbergen ab sofort an der Infothek im Rathaus einen Tel. + 49 (0) 821 – 24 33 5 - 0 · Fax + 49 (0) 821 – 24 33 5 -10 Mobil + 49 (0) 172 82 32 571 Edelvollmilch-Adventskalender zum Preis von [email protected] · www.eger-ra.de 3 Euro. Das Angebot ist begrenzt und der Ver- kauf gilt deshalb nur solange der Vorrat reicht und in handelsüblichen Mengen. Auf eine besinnliche Adventszeit! Sie müssen nicht nach Augsburg Ihr oder Amazonien! Bücher und Besuchen Sie uns auch auf mehr bequem vor Ort. der Leitershofer Paulus Metz Große Auswahl im Laden Dorfweihnacht! Erster Bürgermeister oder über 500.000 Titel über Nacht* Stadtbergen – Natürlich. Nah. Dran. BUCH IN STADTBERGEN Für Paulus Metz, Erster Bürgermeister der Stadt Stadt- bergen, ist das persönliche Gespräch mit Bürgerinnen Bismarckstraße 36 und Bürgern eine Herzensangelegenheit. *) bis 16 Uhr bestellt Telefon 08 21- 44 49 63 73 Deshalb findet am Mittwoch, den 27. 11..2019 eine (auch 24 Stunden unter „Bürgermeister-Sprechstunde“ in der Zeit von 16 bis www.buchstaben-online.de) – www.buchstaben-online.de 18 Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeisters, Rathaus am nächsten Morgen zur Mo.– Fr. 8.30 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr Stadtbergen, Oberer Stadtweg 2, statt. Abholung bereit! Sa. 9.30 – 13.30 Uhr Alle aus der Stadt Stadtbergen sind herzlich eingeladen, mit dem Ersten Bürgermeister zu sprechen. Um mögliche Wartezeiten besser kalkulieren zu können, IMPRESSUM Die Prinfomagazine STADTBERGER BOTE, AUGSBURGER SÜDANZEIGER und DER PFERSEER erscheinen ist eine Voranmeldung im Sekretariat (Tel. 0821/24 im Auensee Verlag e.K. Inhaber: Gunnar Olms, CEO (v.i.S.d.P.), Bobinger Straße 100, Augsburg, Telefon 0821-98263 · eMail: 38-132) erwünscht, aber auch ohne Anmeldung sind Sie [email protected] · Ansprechpartner für die Schaltung von Anzeigen ist wahlweise der herausgebende Verlag direkt oder die herzlich willkommen. Firma Hofner-Werbung oder Brigitte Rauwolf (Vermittlungs-Agentur). Der Verlag behält sich vor, eingesandte Artikel – z. B. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, außer- aus rechtlichen, Platz- oder Kostengründen – ggf. redaktionell zu bearbeiten und/oder zu kürzen. Satz / Layout: Thomas Kaiser halb dieser Sprechstunde über das Sekretariat einen Anzeigenleitung: Barbara Olms, CEO Executive Assistant, Druck: Senser, Göggingen · Verlag u. Redaktion sind für Webseiten, Termin mit Ersten Bürgermeister Paulus Metz zu ver- die in dieser Ausgabe genannt oder auf die mittels QR-Code o.ä. verlinkt wird, nicht verantwortlich. einbaren.

Stadtberger Bote • Seite 2 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 3 Leitershofen Die zentralen Themen „nah“ und „neu“ ...... sorgten für großes Interesse an der diesjäh- rigen Bürgerversammlung – und für eine voll besetzte Oswald-Merk-Halle. Es ging um die künftige Nahversorgung des Stadtteils, um das neue Baugebiet am Anger und um die Runder- neuerung des Veranstaltungsortes selbst, also der Oswald-Merk-Halle. Zunächst erstattete Erster Bürgermeister Paulus Metz seinen Bericht – mit dem Schwerpunkt auf all dem, was die Bürgerinnen und Bürger in die Stadt eingebracht haben und noch immer einbringen. Er dankte allen, die durch eigene ehrenamtliche Leistungen und durch Spenden zum Gemeinwohl beitragen, würdigte die Feuer- wehren der Stadtteile, die Vereine und Verbände die sich einsetzen für Senioren und Behinderte. Auch mit der Aufzählung der städtischen Leis- tungen wie Ferienprogramm, Freizeiteinrich- tungen und Baumaßnahmen informierte Metz Freuten sich über eine große Anzahl Besucher bei der Bürgerversammlung: Stadtdirektor über all die Maßnahmen der Stadt für Umwelt- Holger Klug und Erster Bürgermeister Paulus Metz schutz, Infrastruktur und Lebensqualität, bis er schließlich überleitete zum Thema Oswald- Von vielen im Saal mit Spannung erwartet, stieg Merk-Halle und zum fast schon hundert Tage im Bürgermeister Metz ein in das Thema Nahver- Amt befindlichen neuen Stadtbaumeister Rainer sorgung – beginnend mit einer Art Bestands- Biedermann, der detailliert die schier endlose aufnahme und der Analyse des Ist-Zustandes, Liste der baulichen und technischen Mängel wobei er das Auditorium mitnahm auf einen vortrug, aufgrund deren die Notwendigkeit einer virtuellen Rundgang von Westen nach Osten, umfassenden Sanierung wohl allen im Saal klar von Brunnenplatz bis Brunnenhof, beginnend wurde, zumal an diesem Abend schon die Laut- bei der Gärtnerei Niedermair, dem Kässpatz, sprecheranlage nicht funktionierte ... der Bäckerei Klemm, Metzgerei Schmid, der Arztpraxis Brunner-Edrich, der Radegundis- So kostenträchtig sich die Rundumsanierung Apotheke und dem Friseur Gabriel landete man mit geschätzten 1,3 Mio. Euro auch darstellt schließlich bei Nah und Gut Kehr, dem Vollsorti- – dank eines erreichten Zuschusses aus der menter, dessen weitere Existenz sich auf längere Bundesförderung in Höhe von 585.000 Euro hält Sicht unsicher darstellt. Zu hoffen sei zunächst sich die Belastung für den städtischen Haushalt einmal, so Metz, dass die Gärtnerei Niedermair erfreulich in Grenzen, konnte Biedermann beru- weitermachen werde, auch die Metzgerei habe higend feststellen. an die nächste Generation weitergegeben, Herr In definierten Grenzen, sowohl bei 1. Mio Kos- Eisele sei voll motiviert und wolle weiterma- ten wie auch räumlich im Bebauungsplan, liegt chen. Die Inhaberin des Supermarktes, Barbara auch das neue Baugebiet „Im Anger“: Dabei Kehr (Bild rechts), habe ihren Mietvertrag zwar einen oder mehrere Nachfolger zu finden: „Tag- handle es sich um ein Areal von 16.600 Quad- verlängert, was zunächst beruhigend sei, aber täglich werde ich von der Kundschaft gefragt, ratmetern, davon 2.230 für Straßen und Parkflä- keine längerfristige Lösung darstelle. Dazu gab wie es denn weitergehe. Und tatsächlich den- chen und 1.832 für Geh- und Radwege erklärte ihr – im Vorfeld der Bürgerversammlung abge- ken wir nach immerhin 23 Jahren immer mal der Bauamtsleiter in seiner Präsentation. Hier sprochen – Bürgermeister Metz, der versicherte, wieder über die Schließung des Marktes nach. haben übrigens 600 archäologisch relevante das Problem absolut im Fokus zu haben, das Der Trend geht deutlich zu größeren Läden und Funde in verschiedenen Ebenen bewiesen, Wort für ein Statement. Verbunden mit der per- die Zahl unserer Kunden nimmt deutlich ab. Aus dass Leitershofen schon seit Jahrhunderten ein sönlichen Information, dass sie inzwischen 77 diesem Grund hat bereits unsere Frischfleisch- beliebtes Siedlungsgebiet war! Die geplanten Jahre alt sei, stellte sie anschaulich und enga- Abteilung geschlossen und auch die Bäcke- Gebäude können ab etwa August in Angriff giert die Situation dar und die Schwierigkeit, hier reifiliale hat zum Jahresende den Mietvertrag genommen werden. gekündigt. Wo also könnte ein neuer, größerer Markt entstehen? Sollte sich hier konkret etwas entwickeln, würde ich mit meinem engagierten Personal bis zu dessen Fertigstellung auf jeden Fall die Nahversorgung aufrechterhalten. Eine Lösung für Bäckerei und Metzgerei haben wir inzwischen schon gefunden.“ Es gebe prinzipiell verschiedene Möglichkei- ten, fasste Metz zusammen: Plan A, für den bestehenden Markt einen Nachfolger zu finden, oder einen neuen, größeren Markt im Außen- bereich zu errichten (Plan B), oder alternativ die Schaffung einer Dorfladenstruktur (mehrere Eigentümer in Form einer Genossenschaft). Bei einer abschließenden „Abstimmung“, die Metz Stadtbaumeister Rainer Biedermann stellte das neue angeregt hatte, – unverbindlich, ohne rechtliche Baugebiet vor Wirkung, nur zur Feststellung der Stimmungs- lage – waren alle Anwesenden für die innerörtli- che Lösung. Text/Bilder: Gunnar Olms

Stadtberger Bote • Seite 4 Anzeigenseite

La Romantica Ristorante Pizzeria Aktion: * -1 5 %

… auf unsere Dr.-Frank-Straße 2 86391 Stadtbergen Speisekarte zum Telefon 0821-43 63 44 [email protected] Mitnehmen! www.la-romantica-stadtbergen.de *) gültig bis 31. 12. 2019

Christbäume aus Bayern Bauernstr. 1, Stadtbergen (gegenüber Rathaus!) Alle Größen, alle Sorten! Täglich frisch, nur aus eigenen Kulturen! Verkauf ab Do. 5. Dezember Montag – Freitag 10.30 – 17.30 Uhr Samstag 9.00 – 17.00 Uhr Sonntag 13.00 – 17.00 Uhr forstbetrieb-steppich.de · ☎ 0160-98688160 Jeder Christbaumkunde erhält Tannenzweige und kleine Kinderbäume gratis!

Rückblick auf die Tennissaison 2019 des TSV Deuringen Wie auch schon die letzten Jahre konnten die Mannschaften des TSV Deuringen wieder durch hervorra- gende Platzierungen glänzen und einige Meistertitel feiern. Zum Abschluss waren es drei 1. wieder zahlreiche Kin- Neben der ersten Teilnahme an einer Mixed- Plätze und zwei 3. Plätze, welche der und Jugendliche Punktspielrunde, fand auch das vereinsinter- eine erneut erfolgreiche Saison zusammen, um im nes Mixed-Turnier mit über 30 Teilnehmen- abrundeten. gemeinsamen Wettstreit ihren vereinsinter- den großes Interesse. Bei sonnigem Wetter Hier die Platzierungen aller Mannschaften in nen Champion zu küren. Insgesamt 20 Teil- fanden sich sowohl erfahrene Mitglieder als der Übersicht: nehmende spielten in acht Gruppen um den auch viele neue Vereinsangehörige zusam- Titel. men, um den gemeinsamen Saisonabschluss Damen 65 Landesliga 1. Platz Gratulation an die in den jeweiligen Alters- zu feiern. Besonders erfreulich waren in die- Damen 50 Bezirksliga 6. Platz klassen folgenden Vereinsmeisterrinnen und sem Jahr die vielen neuen Gesichter, welche Damen Kreisklasse 3 6. Platz Vereinsmeistern: über unser Trainingsprogramm für erwach- sene Einsteiger den Weg in das Vereinsleben Herren 40 Kreisklasse 2 4. Platz U 7 Tim Stüben gefunden haben und mittlerweile in starker Herren I Kreisklasse 1 3. Platz U 9 II Lenya Pohl Zahl auch fester Bestandteil der Mannschaf- Herren II Kreisklasse 4 1. Platz U 9 I Adriana Cekovic ten geworden sind. Mit diesen tollen Aussich- Junioren 18 Kreisklasse 2 1. Platz U 12 m Kiano Eberle ten freuen wir uns auf die neue Tennissaison Bambini 12 Kreisklasse 2 6. Platz U 12 w Jessica Benz im kommenden Jahr. Kleinfeld 9 Kreisklasse 1 3. Platz U 14 Fabian Kuchenbaur U 16 Elias Dirr Niklas Eiser Im Rahmen der jährlichen Vereinsmeister- U 18 Oliver Reiser schaften fanden sich auch in diesem Jahr

Stadtberger Bote • Seite 4 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 5 Anzeigenseite Leitershofen lebenswert u. leistungsfähigLeitershofen lebenswert u. leistungsfähig

Leitershofen

Turner in den jüngsten Über 20 Jahre Wettkampfklassen obenauf Meistererfahrung! Mannschaftstitel Jugend E+F gingen an den TSV Leitershofen Sechs Turnvereine hatten insgesamt 15 14,10 P., Barren 13,90 P. u. Reck 14,10P.) Mannschaften zum Mannschaftswett- und Rufus Horak 80,00 Punkte (Geräte- kampf „Bayernpokal“ des TG Augsburg sieg Seitpferd 12,10P., Sprung 13,90 P. Raumausstattung angemeldet, der TSV Leitershofen zwei und Reck 14,10 P.). Thomas Winkler Mannschaften in den jüngsten Wettkampf- In der nächsthöheren Altersklasse Jgd. E Ihr Meisterbetrieb für klassen E (Jahrg. 2010/11) +F (2012/13) ließen die Leitershofer Turner mit 327,80 • Polster- u. Bezugsarbeiten • Tapezierarbeiten und diese siegten mit großem Vorsprung. Punkten die Konkurrenz des TV Mering • Fensterdekorationen • Verlegen von Bodenbelägen Wie bereits in den letzten Jahren zuvor, I(318,60 P.), TSV Friedberg (301,90 P.) • Sonnenschutz aller Art wurde die aufopferungsvolle Nachwuchs- u TV Mering II (274,80 P.) deutlich hinter Jetzt neue Stoffe für Polster, Vorhänge, Kissen, ...! arbeit des TSV Leitershofen mit Siegen sich. Fünf Gerätesiege gingen an den TSV belohnt. Leitershofen, die Einzelwertung gewann Leitershofen · Hauptstraße 58 – 60 · Tel. 08 21-43 979875 So siegte die jüngste Leitershofer Mann- Jonah Wulf mit 86,00 Punkten (Geräte- Mobil 01 76-21 14 92 52 · www.der-traumraum.de schaft Jgd. F mit einem hervorragenden siege am Boden14,80 P., Ringe 14,70 Ergebnis von 308,40 Punkten. Beste Tur- P., Sprung 14,30 P., Barren 15,00 P. und Die nächsten Termine der Leitershofer ner waren Henri Schmitt 80,50 Punkten Reck 14,50 P.) vor Emil Bley mit 82,70 (Gerätesieg am Boden 13,50 P., Ringe Punkten. pm TSV Leitershofen Vereine: Sa. 23. 11.: Altpapiersammlung Veranstalter: Jugendinitiative Stadtbergen Fr. 29. 11. ab 13.30 Uhr: Winterfahrt nach Esslingen Veranstalter: VdK Sa. 30. 11. ab 18 Uhr: Weihnachtsfeier Ort: Haus der FFW · Veranstalter: FFW-Leitershofen Sa. 7. 12. um 14.30 Uhr: Weihnachtsfeier Ort: Bürgersaal · Veranstalter: VdK Sa. 7. 12 ab 15.30 Uhr: Leitershofer Dorfweihnacht So. 8. 12. ab 14.30: Leitershofer Dorfweihnacht Fr. 13. 12. ab 19 Uhr: Adventsfeier Siegermannschaft Jgd. E des TSV Leitershofen: v.l:. Elias Jüngster Mannschaftssieger im Gau wurde der Ort: Schützenheim · Veranstalter: Edelweiß-Schützen Kausträter, Fabio Stoidtner, Jonah Wulf, Emil Bley und TSV Leitershofen Jgd. F: v.l.: Dominik Kausträter, Simon Schwab Rufus Horak, Henri Schmitt und Paul Lippert. Leitershofen Dorfweihnacht am Brunnenplatz Die Leitershofer Dorfweihnacht Am Sonntag hören wir die Kinder ndet am 7. und 8. Dezember 2019 von Kita+Hort der Kindertagesstät- wie immer am Brunnenplatz statt. ten St. Oswald (15.00), der Flöten- Bereits zum 24. Mal richten die Lei- gruppe von Maria Heisele (15.30), der tershofer Vereine, Organisationen Leopold-Mozart-Schule (16.00) und und Geschäsleute ihren Weih- um 17.00 Uhr freuen sich alle auf die nachtsmarkt aus. St. Paulus Bläser mit den Alphorn- Am Samstag, dem 7. Dezember, bläsern und dem St. Paulus Quin- erönet Erster Bürgermeister Paulus tett. Von 14.30 bis 19:00 Uhr haben Metz um 15.30 Uhr die Dorfweih- die Marktstände geönet. Nicht nur nacht mit dem Markt, auf dem bis die Leitershofer Bürger werden dafür 20 Uhr an 12 Ständen kulinarische sorgen, dass ihre Dorfweihnacht auf Spezialitäten und weihnachtliche dem Brunnenplatz wieder äußerst Geschenke angeboten werden. Im gut besucht wird. Die Budenbetreiber Anschluss an die ozielle Erönung werden wie immer einen ordentlichen gibt es musikalische Darbietungen Teil ihres Gewinns für gemeinnützi- vom „Beathof“ mit Chor und Inst- ge Organisationen spenden. Alle Bu- rumenten (15.45 Uhr), vom Kirchen- denbetreiber und Verpegungsstände chor Leitershofen (16.20 Uhr), den vom letzen Jahr sind wieder mit dabei, Alphornbläsern aus Aretsried (17.00 was für die besondere Atmosphäre in Uhr), und dem Musikverein Lei- Leitershofen spricht. tershofen (18.00 Uhr). Hans Niedermair, Beau ragter Dorfweihnacht Leitershofen

Stadtberger Bote • Seite 6 Anzeigenseite

Der nächste Stadtberger Bote Ihr Malermeister Holger Fiebig erscheint in Leitershofen Reparatur u. Neubau: Ende KW49/ seit über 20 Jahren • Bauspenglerei Mitte KW 50! Anzeigen- und • Dachisolierung Redaktionsschluss • Dachflächenfenster dafür ist am • Montage von 3. Dezember! Solaranlagen Anzeigenannahme: Tel.0821-993434 Buchenweg 1a · 86391 Stadtbergen · Telefon 08 21-438920 oder 9 82 63 Fax 08 21-4339772 · Mobil 0171-2706203

Freitag ab 17.30 Uhr: EINLADUNG Adventsmusik mit der Querflötengruppe Bortenhagen! Lassen Sie sich verzaubern Adventsausstellung von unserer vorweihnachtlichen am Fr., 22.11. 19 8 – 20 Uhr Auswahl! am Sa., 23.11. 19 8 – 18 Uhr

Augsburger Straße 17 · 86391 Stadtbergen Tel. 08 21-43 20 01 · www.blumen-haeusler.de

Stadtberger Bote • Seite 6 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 7 Anzeigenseite Anzeigenseite

Die Besucher des Seniorenadvents freuten sich über das Gedichte, G’schichten und Gesang gemeinsame Singen und Ratschen Stadtberger Seniorenadvent sorgt für gemütlichen Nachmittag im Bürgersaal Zu einem besinnlichen Nach- Gewändern möglicherweise der mittag für ältere (aber auch jün- kürzlich verabschiedete Kultur- gere) Besucher hatte der Stadt- amtsleiter Hans Niedermair und berger Bürgersaal eingeladen: Der der zweite Bürgermeister Michael Seniorenbeirat und das Kulturamt Smischek stecken würden, war si- Stadtbergen haben gemeinsam cherlich nur den vagen Gerüchten einen Seniorenadvent organisiert einiger Ungläubiger zuzuschrei- und sich dabei wieder so einige ben. Ob nun gefälscht oder gehei- weihnachtliche Programmpunkte einfallen lassen. Bei Kuchen, Plätzchen und Kaffee fanden Se- ligt: Die beiden hohen Herren mit nioren und Mitglieder zahlreicher den neckischen Bärten heizten Die nächsten Termine des Seniorenbeirats Vereine zusammen und stimmten im Mehrgenerationentreff, Beim Schlaugraben 6: durch augenzwinkernden Anekdo- sich bei den sanften Klängen des ten und dem fröhlichen Schwingen Geimeinsames Singen für die ältere Generation mit Christa Beckinger Musikduos Martina Fladerer und Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht - oder waren es der bisherige Kulturamtsleiter Hans der Rute die Stimmung im Saale fi ndet jeweils 14-tägig an den Freitagen 9. und 23. Januar um 15 Uhr Camille Lemonnier auf die ge- Niedermair und der zweite Bürgermeister Michael Smischek? nochmals gehörig an. Der Vorsit- Neu im Programm: Handarbeitsnachmittag mit Stricken, Häkeln meinsame Feier ein. Bürgermei- Große Spünge auf der Bühne zeigten die zende des Seniorenbeirats Ludwig und Basteln an den Dienstagen 13. und 27. Januar um 14.30 Uhr. ster Paulus Metz sprach in seinen Tänzerinnen der Ballettschule Tingreen schichten rund um die stade Zeit Tänzerinnen der Ballettschule Beierlein war mit diesem genera- Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Weitere Auskünfte er- Begrüßungsworten zunächst nicht Jagob haben Walburga Mackh und Se- Tingreen Jagob präsentierten da- tionsübergreifenden Adventsnach- teilt Herlinde Schmid, Tel. 0821/331874. nur Weihnachtliches an, sondern Besuchern noch eine gute Portion niorenbeirätin Rosamunde Mack gegen ihre neuesten Choreogra- mittag letztendlich rundum zufrie- wies gleichfalls auf gegenwärtige Zuversicht mit auf den Weg. Mit zum Besten gegeben und auch auf fi en. Mit Spannung wurde gegen Der Rocking Uhu Club wird im Januar neu starten, mithlossen sein den: „Wir freuen uns sehr, dass ein Probleme und Schicksale in der dem gemeinsamen Singen weih- der Bürgersaalbühne waren einige Abend schließlich der Nikolaus dürften. Es werden Musik, die die ältere Generation besonders gerne solches Interesse besteht und es Region und des Weltgeschehens nachtlicher Lieder wurde schließ- Programmpunkte zu sehen: Mit erwartet, der diesmal mit seinem hört. Fetzig, rockig aber auch im Walzertakt und jahreszeitlich ge- heute so gut besucht ist!“ hin. Doch gab er anschließend lich ausgelassen der Nachmittag weihnachtlichen Gesängen unter- unheimlichen Begleiter Knecht mischt. Die Termine sind voraussichtlich freitags im Mehrgeneratio- hielten die Kinder der Stadtber- Ruprecht für eine gehörige Überra- nentreff. Nähere Angaben demnächst im Stadtberger Boten. mit einer schönen symbolischen genossen. Besinnliche, aber auch Die beiden bärtigen Besucher kümmerten Deutung des Adventskranzes den humorvolle Gedichte und Ge- ger Singwerkstatt die Gäste, die schung sorgte. Dass in den heiligen sich auch liebevoll um die Kinder im Saal Ambulanter Pfl egedienst Wohngemeinschaft Ihre Dienstleister und alle die das ganze Jahr Ancora für Senioren Pfl ege mit Herz … vertrauen Sie uns! über stets gern für Sie da sind, wünschen Ihnen Individuelle Pfl ege und Betreuung in der Häuslichkeit Beratung und Anleitung für Patienten und Angehörige Unterstützung u. Entlastung – individuelle Einsatzzeiten nach Wunsch frohe und erholsame Feiertage, Gesundheit, Hilfe bei der Beantragung von Leistungen der Maria Braun Pfl egeversicherung Wohngemeinschaft für Geschäftsführerin Spezielle Pfl egeberatung nach § 45, SGB XI Senioren Bismarckstraße 57 Betreuungsleistungen für Personen mit Joh.-Sebastian-Bach-Straße 8 Glück und Erfolg für 86391 Stadtbergen erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz 86199 Augsburg-Bergheim Mobil: 01 51-40 11 57 64 2015 ☎ 08 21-90 79 65 88

Die Kinder der Stadtberger Singwerkstatt werden vom Nikolaus überrascht Im zu Ende gehenden Jahr waren wir ... Die Umwandlung zur Uni- ... für viele Menschen in unserem Einsatzgebiet, Pfersee, Kriegshaber und versitätsklinik, die Ver- Stadtbergen im Einsatz. Unser positives Prüfungsergebnis durch den Medizi- kehrssituation Jima Grenzhre- nischen Dienst (von den Pfl egekassen veranlasste Prüfung für alle ambulanten bereich zu 6 Augsburg0 sind Dienste) bestätigt die gute Qualität der Sozialstation. Wir konnten mit der Note Anlassener für die Sozial- 1,0 überzeugen. b Ein großes Dankeschön auch an alle hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mit- demokratenü in Gerstho- Antonius fen, Neusäß und Gerstho- arbeitenden der Sozialstation die freundlichkeit und kompetent allen Menschen fen die Zusammenarbeit begegnen. bei der Vertretung der Spenden Sie und unterstützen unsere Arbeit in der Gemeinde direkt vor Ort. potheke Stadtsparkasse Augsburg Konto: 87 89 BLZ 720 500 00 gemeinsamen Interessen Apothekerin G. Mayr ihrerBismarckstr. Kommunen 18 a · 86391 zu stär Stadtbergen- · Tel. 0821-43 10 00 · Fax 43 74 75 Gerne können sich auch bei uns ehrenamtliche Helfer melden, vielleicht können kenMontag-Freitag 8 – 18.30 durchgehend · Samstag 8.30 – 12.30 Uhr Sie sich vorstellen mit einer oder einem Patienten spazieren zu gehen, vorzulesen, oder einfach ein wenig Zeit mit ihr/ ihm zu verbringen. Kommen Sie vorbei, oder DieUnsere Uniklinik Aktion bringt bis 31. Januar 2015: trauen Sie sich uns anzurufen. Evangelische Sozialstation mit 6500 zusätzlichen Die SPD-Vorsitzenden Janine Hendriks aus , Ralph Glass aus Neusäß, sowie Gabi Wiedemann aus Stadtbergen diskutieren mit dem Es gibt gute Gründe uns zu wählen, wenn es darum geht einen lieben Menschen Augsburg-West GmbH Arbeitsplätzen zahlreiche Fraktionsvorsitzenden Roland Mair die Zusammenarbeit in unterschied- gut versorgt zu wissen. Wir versorgen im Raum: Pfersee, Kriegshaber, Stadtber- Jakobine-Lauber-Str. 5 · 86157 Augsburg-Pfersee ChancenGutschein und Herausfor- lichen Sachverhalten?Brauchen Sie nicht! Foto: Roland Mair gen und Deuringen, beraten und schulen zu allen pfl egerischen Themen, ob derungen für unsere Region. Die Kommunen dabei zu sein. Das Ziel der Zusam- Behandlungspfl ege, Grundpfl ege, Schulung im häuslichen Bereich oder Bera- www.evang-sozialstation-augsburg.de müssenSie bekommen rechtzeitig und auch angemessen so auf die menarbeit der betroffenen Kom- tungsbesuche §37 SGB XI. entsprechendenjeden Mittwoch Anforderungen u. Samstag an die Ver- munen ist Rabatt* die Zusammenarbeit Rufen Sie uns an. Wir beraten 25% Rufen Sie uns einfach an, wir kommen gerne zu Ihnen und unterstützen Sie. kehrs-auf alle und freiWohnsituation verkäufl vorbereitetichen Artikel sein. in den nächsten Monaten, um ein Sie gerne! Der Fraktionsvorsitzende von Stadtbergen, gutes Ergebnis für die Kandidaten Unter der Telefonnummer: 22 81 88-0 Roland*gegenüber Mair der hebt unverbindlichen hervor, dass Preisempfehlung der Schlüssel des der Herstellers. SPD zu Ausge- erreichen. Roland Mair Es grüßt Sie herzlich aus der Evangelischen Sozialstation auch im Namen aller nommen rezeptpfl ichtige Arzneimittel, Zuzahlungen u. Sonderangebote Telefon (08 21) 22 81 88-0 zum Erfolg hier bei der Zusammenarbeit der Mitarbeitenden Heike Lischka (stellv. Pfl egedienstleiterin) angrenzenden Kommunen mit der Stadt Augs- Stadtbergerburg liegt. BoteZiel muss • Seite es 12sein, bei den Entwick- Professionelle Zahnreinigung für Kinder unter 18 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 13 lungen die Belange des Klimaschutzes und die Interessen der Anwohner im Blick zu behalten, Im Kindesalter ist Karies das häufigste Zahn- fällige Zähne oder sehr meint der SPD Vorsitzende Ralph Glass aus problem. Durch Karies entstehen Löcher in den ausgeprägte Furchen Neusäß. Zähnen, die schmerzen können. Zahnlöcher haben, kann die Zahn- müssen meist ausgebohrt und gefüllt werden, ärztin oder der Zahnarzt Dazu soll auch ein leistungsfähigeres Rad- um die Karies zu stoppen. Konsequente Vor- auf die großen Backen- wegenetz über die Grenzen der Kommunen beugung kann dazu beitragen, dass eine Be- zähne eine Dichtmasse hinaus beitragen. Der öffentliche Nahverkehr handlung gar nicht erst nötig wird. Bei Kindern auftragen, damit sich muss entscheidend gestärkt werden. Ortsvor- ab dem 6. Lebensjahr wird die professionelle dort keine Bakterien an- Zahnärztin Britta Speth sitzende Janine Hendriks aus Gersthofen setzt Zahnreinigung bis zu 2x im Jahr von den Kran- siedeln. sich für Verbesserungen bei den Strecken- kenkassen übernommen. Auch bei Kleinkin- Diese Versiegelung ist schmerzlos, dauert nur führungen und Haltestellen ein, um bessere dern bis 6 Jahren ist es sinnvoll eine jährliche wenige Minuten und kann das Kariesrisiko Fahrtzeiten und eine größere Transparenz des Kontrolle durchführen zu lassen. senken. Versiegelungen halten meist mehrere Angebots zu erreichen. Fissurenversiegelung – versiegeln der Jahre. Bei Kontrolluntersuchungen kann über- Backenzähne prüft werden, ob sie noch intakt sind. Wenn Mit den angestrebten Verbesserungen beim Karies bedroht vor allem die Backenzähne. bei sechs- bis 17-jährigen Kindern und Ju- ÖPNV und Radverkehr könnten die Bürger Bakterien können sich in den Vertiefungen, den gendlichen bleibende Backenzähne (Molaren) auch noch besser die Freizeit- und Kulturan- Furchen oder Grübchen der Zähne behandelt werden, übernehmen die Kranken- gebote in den benachbarten Kommunen errei- festsetzen. Bei Kindern, die an- kassen die Kosten. chen. Ein weiterer Bereich in dem die SPD die Kooperation in der Region für die Menschen Stadtbergen · Hagenmähderstraße 23 verbessern will. Telefon 08 21-43 49 48 · www.zahnarzt-stadtbergen.com Mo. 8 – 16 Uhr · Di. u. Do. 12 – 20 Uhr · Mi. 8 – 14 Uhr · Fr. 8 – 13 Uhr In der anstehenden Kommunalwahl im März 2020 ist es für den aktuellen Kreisrat, Roland Mair wichtig, mit einer repräsentativen Vertre- tung aus jeder Kommune im künftigen Kreistag „Tag der o enen Tür“ in der Kindertagesstätte Reiterweg und der Übergangskrippengruppe Am Samstag, den 1. Februar 2020 Interessierte Eltern öffnet die Kindertagesstätte Reiter- können mit ihren weg in Stadtbergen von 10 bis 12 Kindern die Räume Uhr ihre Türen. Zur selben Zeit kann der Kinderkrippe auch die Übergangskrippengruppe und des Kinder- im Blauen Haus, Bauernstraße 48 gartens anschauen. besichtigt werden. Das pädagogische Kindertagesstätte Reiterweg Personal beantwortet gerne die zahlreichen Fragen rund um die Kita, währenddessen können die Kinder in den Gruppenräumen die Bau- und Puppenecke und die Spielsachen entdecken. Anmeldungen können jederzeit online über www.little- bird.de/stadtbergen erfolgen. 1. März 2020 ist Anmeldeschluss für das Betreu- ungsjahr 2020/21. Telefonische Info zum „Tag der offenen Tür“ bei Übergangskrippe Blaues Haus Christine Sedlmeir-Resch unter 0821/ 444 16 22.

Stadtberger Bote • Seite 8 Unsere Leistungen: • Häusliche Krankenpflege nach dem Kranken- und Pflegeversicherungsgesetz

Ambulanter Pflegedienst Medizinische Betreuung zu Hause – & Heimbeatmungsservice 24 Stunden pro Tag, 7 Tage in der Woche • Versorgung nach einem Krankenhausaufenthalt Der NameBismarckstraße Acvila bedeutet 27, Adler und ist ein Symbol für Kraft, Stärke und Werte. • Angebote zur Unterstützung im Alltag 86391 Stadtbergen Die außerordentliche Sehschärfe des • Hauswirtschaftliche Versorgung Adlers,Telefon die Fähigkeit, 0821/2440 Aufwinde 93 zum 93 Fliegen Bedürfnisorientiert · Fachkompetent Beratungsbesuche zu nutzen,Telefax ist Bestandteil 0821/24 unseres 40 93 92 Leitbildes. Inhaberin: Ramona Hank E-Mail: [email protected] Zielorientiert • Individuelle Pflegeschulungen www.acvila.de • Palliative Pflege

Pflege, die Ihre Welt verändert... auskunft für alle bereiche: Fröhliches Klassen- gf. maria braun Bedürfnisorientiert · Fachkompetent · Zielorientiert tel. 0821/90 79 65 88 tre en des Schul- mobil 0151/40 11 57 64 www.pflegedienst-ancora-augsburg.de Unsere Leistungen: Unsere zusätzlichen Leistungen: • Häusliche Krankenpflege nach dem Kranken- jahrgangs• Essensservice 1947 aus und Pflege versicherungsgesetz • Fahrservice – Besorgungen aller Art • Palliative Pflege Stadtbergen• Beschaffung von Hilfsmitteln Zuhause gut versorgt Wohlfühltage in der Tagespflege Miteinander wohnen, miteinander alt werden • Versorgung nach einem Krankenhausaufenthalt Das• Urlaubs-Volkskundemuseum und Reisebegleitung in Oberschö- • Versorgung bei Demenz und Alzheimer nenfeld• Beratung war beiam der sonnigen Pflegeeinstufung 11. Oktober • Hauswirtschaftliche Versorgung und das• RegelmäßigeZiel von Seniorennachmittage28 ehemaligen Schü- Verhinderungspflege lern und Schülerinnen des 1947-er • Beratungsbesuche Jahrgangs.• Flexibler Per Einsatzbeginn Bus ging dieund Klas- • Individuelle Pflegeschulungen senfahrtDauer ab dervom Pflege Westfriedhof ganz nach in das Unsere Spezialgebiete: geschichtsträchtigeIhren Wünschen Museum, durch anc_5708_Anzeige_135x60_Suedanzeiger.indd 1 09.01.17 17:33 das die Gruppe von zwei sachkundi- Mittagessen in der Klostergaststätte zurück zum Treffpunkt. Die Organisa- • Lückenlose Weiterversorgung und • Vertragspartner aller fanden alle vorzüglich, dabei wurde Pflegeüberleitungsmanagement gen Führerinnen geleitet wurden. In toren, Hans Breu und Günter Forster, Kranken- und Pflegekassen natürlich eifrig geratscht und erzählt • Häusliche Krankenpflege, spezielle der Abteikirche erfreute Klassenkame- freuten sich über so manches nette Krankenbeobachtung und Behandlungspflege rad •WinfriedKostenfreie Hirdeis und mit unverbindliche einem überaus von früher. Leider konnte die inzwi- Lob. Beim Abschied versprachern sich • Medizinische Betreuung zu Hause – interessantenBeratung Vortrag – auf Wunschüber den gerne Aufbau schen 92-jährige Lehrerin aus gesund- alle Teilnehmenden, sich in zwei Jah- 24 Stunden pro Tag, 7 Tage in der Woche einer Orgelauch beiund Ihnen dann zu noch Hause mit einem heitlichen Gründen nicht teilnehmen. ren, wenn sie 80 werden, wieder zu imposanten kleinen Orgelkonzert. Das Um 5 Uhr brachte Bus wieder alle treffen ... Günter Forster Otto-Lindenmeyer-Straße 28 86153 Augsburg Telefon 0821/455 564 770 Telefax 0821/455 564 771 E-Mail: [email protected] www.acvila.de

Stadtberger Bote • Seite 8 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 9 Anzeigenseite Stadtbergen und seine Partnerstädte Gruselspaß zu Halloween in Rust 6 Grad und Regen: Diese Wetter- Rust empfing die Gruppe dann tat- vorhersage war zwei Wochen vor sächlich mit blauem Himmel und dem Jugendausflug des Partner- spätsommerlichen Temperaturen, schaftsvereins Stadtbergen nach deswegen wagten sich die Ersten Rust alles andere als erfreulich. bereits am frühen Vormittag auf die Die Prognose wurde täglich besser Wildwasserstrecke und in die Was- und am Sonntag, 27.10.2019, stieg serachterbahnen. die Gruppe zusammen mit den Jedes „Land“ im Europapark hat beiden Begleiterinnen des PaVe, seinen eigenen Flair und auch eine Gabi Nießner und Barbara Ottlik, Vielzahl an Fahrgeschäften für jedes in Erwartung eines schönen Spät- Interesse. Wer sich einen Über- sommertages um 4.45 Uhr in den blick verschaffen wollte, konnte Abendbeleuchtung in Rust Bus Richtung Europapark Rust. entweder mit dem Zug durch den Dass in der Nacht die Uhren von Europapark tuckern oder mit dem Möglichkeit für eine unterhaltsame schaurig-schöne Stimmung auf. Sommer- auf Winterzeit umgestellt EP-Express in luftiger Höhe die Pause und selbst die FCA-Fans Als schließlich gegen 17.00 Uhr wurden, war ein positiver Nebenef- einzelnen Länder „bereisen“. Herr- konnten das Spiel ihrer Mannschaft der Regen einsetzte, störte das fekt, da das doch für die Teilnehmer lich bei diesem sonnigen Wetter gegen den VFL Wolfsburg und das Niemanden, konnte man doch auf des Ausflugs eine Stunde mehr war auch die Aussicht aus dem glückliche „Unentschieden“ in der diverse Indoorfahrgeschäfte aus- Schlaf bedeutete. Euro-Tower, von dem aus man in 75 Sportarena live verfolgen. weichen. Nach dem Frühstück wurden dann Metern Höhe einen tollen Blick über Natürlich bot der Park auch dieses Zurück im Bus waren sich alle einig, im Bus die ersten Pläne geschmie- den Park und die Umgebung hatte. Mal wieder die besondere Hallo- dass ein Ausflug nach Rust das det, mit welchen Fahrgeschäften Hauptattraktion für die Meis- ween-Atmosphäre: Am Vormittag frühe Aufstehen in jedem Fall wert man strategisch günstig beginnen ten waren aber letztendlich doch ließ die Sonne die vielen liebe- ist, mit oder ohne Zeitumstellung. sollte, um langes Anstehen zu ver- wieder die spektakulären Achter- voll arrangierten Kürbisse richtig- Text: Barbara Ottlik meiden. Auch die Europapark-App bahnen, einige stellten sich sogar gehend leuchten, am Nachmittag, wurde dank WLAN im Bus noch auf trotz längerer Wartezeiten gleich als die Sonne von einer grauen die Handys geladen, um im Park mehrfach in die Schlangen der Wolkendecke verdeckt und es die aktuellen Wartezeiten immer im „Blue-Fire“ oder des „Silver-Star“. langsam dunkel wurde, kam dafür Blick zu haben. Zudem boten zahlreiche Shows die mit den Gruselgestalten noch eine

Riesenkürbis Eine Gruppe vor dem Gruselorchester Paradiesvogel aus Kürbissen Achtung – Stadtberger Jugend aufgepasst! Für die Jugendbegegnung 2020 wegen stehen auf dem Programm so dass die Woche mit Anreise, in die französische Partnerstadt viele gemeinsame Aktivitäten und Programm und Unterbringung circa „Brie-Comte-Robert“ in der verschiedene Ausflüge in und 250.- € pro Teilnehmer kostet. ersten Osterferienwoche vom um die Partnerstadt Brie-Comte- Der Gegenbesuch der französi- 4. bis 11. April 2020 sind noch Robert. Ins nahegelegene Paris fin- schen Jugendlichen findet in der 1. Anmeldungen möglich – Anmel- det mindestens ein Tagesausflug Sommerferienwoche vom 25. Juli deschluss ist bereits am 20. statt. Geplant ist auch eine Fahrt bis 1. August 2020 statt. Anmel- Dezember 2019 ins Disneyland Paris. deformulare und Informationen gibt Die französischen Austauschpart- Die Unterbringung erfolgt wie es an der Rathausinfothek, auf der ner haben zeitgleich Ferien. Des- immer in Gastfamilien, schnell PaVe-Homepage www.pave-stadt- bilden sich so Kontakte unterei- bergen.de oder von den beiden nander. Die Erfahrungen haben Vorsitzenden Astrid Flagner und gezeigt, dass dies die beste Mög- Gabi Nießner. lichkeit ist, die Lebensweise des Allgemeine Informationen zu allen Gastlandes kennenzulernen und Veranstaltungen und Fahrten des die Sprachkenntnisse umzusetzen. PaVe sowie Informationen zu den Notre Dame vor dem Brand Gerne kann auch ein Freund / eine drei Städtepartnerschaften der Freundin mitangemeldet werden. Stadt Stadtbergen und/oder zu den Vorstand unter Mail pave@stadt- Diese Fahrt wird von den Part- Programmen für Erwachsene des bergen.de, an der Rathaus-Infothek nerschaftsvereinen gefördert und Partnerschaftsvereins Stadtbergen oder unter Tel. 0821/24 38 – 164. Micky Mouse mit Jugendlichen aus Brie- voraussichtlich auch vom deutsch- e.V., gibt es auf der Homepage Comte-Robert und Stadtbergen französischen Jugendwerk (dfjw), www.pave-stadtbergen.de, beim Text: Gabi Nießner / Fotos: PaVe

Stadtberger Bote • Seite 10

Anzeige für SüdAnzeiger, StadtbergerBote und Pferseer Anzeige 3 Sp: B 102 x H 128 mm

Anzeige für Oktober 2019 Anzeigenseite

… weil schöne Dinge wichtig sind! IHR STADTBERGER REISEBÜRO!

zauberhafte Shabby Chic Möbel Unser Geschenk-Tipp für Weihnachten: aus eigener Werkstatt Reisegutscheine, über die sich sicher jeder alte Brocante-Schätze aus Frankreich freut!

Die Sommerkataloge 2020 sind da! Jetzt die besten Plätze und Frühbucherrabatte sichern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Reisebüro Stiller Team,

Eva-Maria Schneider & Öffnungszeiten: Donnerstag 14-18, Freitag 11-18, Samstag 10-13 Yvonne Kirchner

Klausenberg 1, Reisebüro Stiller fon 08 21-15 10 66 86199 Augsburg Göggingen Am Hopfengarten 8 fax 08 21-15 10 67 Tel. 0172/8789887 86391 Stadtbergen [email protected] mail: [email protected] www.blue-cottage.de www.reisebuero-stiller.de

Augusta-Bank eG Rai eisen-Volksbank unterstützt Organisiert wird die Veranstaltung reisecomputer die aktuellen Pro- bereits seit 10 Jahren von Fami- bleme der Kinder geschickt in die Kindermusical Gersthofen lie Reh aus Stadtbergen. biblische Geschichte. Die Augusta-Bank eG Ein tolles Bühnenbild Raiffeisen-Volksbank und und Darsteller in his- die LEW unterstützen torischen Gewändern die Aufführung seitdem sorgten für einen tollen durch finanzielle Spen- Rahmen. Die Begeiste- den. Unverzichtbar für rung und das Engage- die Durchführung sind ment der kleinen Nach- zudem die 60 ehren- wuchskünstler animier- amtlichen Helfer. Das ten das Publikum am ganze Spektakel erfreut Ende der Veranstaltung sich Jahr für Jahr an wachsender zu tosendem Applaus. Beliebtheit - so war die Stadthalle Auch nächstes Jahr Gersthofen an beiden Tagen rest- wird wieder ein Kinder- los ausverkauft. musical unter dem Titel Die Geschichte des Musicals „Ruth“ auf die Beine spielt ein einem Klassenzimmer gestellt. Die Anmeldung und überträgt durch einen Zeit- ist bereits möglich.

Stadtberger Bote • Seite 10 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 11 Anzeigenseite

Stadtberger Bote • Seite 12 Korrekturabzug Korrekturabzug Anzeigenseite Korrekturabzug

Bei Änderungen bitten wir baldmöglichst − Nebel:spätestens Tagfahrlicht bis Freitag 12 Uhr − um allein reicht nicht aus Bei Änderungen bitten wir baldmöglichst − Benachrichtigung ansonsten ist die spätestens bis Freitag 12 Uhr − um Freigabe zum Druck erteilt! ADAC gibtBenachrichtigung Tipps ansonstenzum istsicheren die Fahren bei schlechter Sicht Freigabe zum Druck erteilt! Viele Autofahrer verlassen sich auch in der dunklen Jahres- zeit auf die Lichtautomatik, die das Abblendlicht selbststän- dig aktiviert. Aber: gerade Nebel und diesiges Wetter kann der Lichtsensor nicht erkennen. Schlechte Sicht und schlechte Sichtbarkeit können jedoch zu Unfällen führen. Auch auf das Tagfahrlicht sollten sich Autofahrer bei schlechter Sicht nicht verlassen, da hierbei nur die Leuchten vorne aktiviert werden, die Rückleuchten in der Regel dunkel bleiben. Wichtig ist da- herZeigt laut ADAC, eure das Abblendlicht Krallen frühzeitig manuellPanther! anzu- Erscheinungstermin: 10.09.2017 schalten,Zeigt um die eure eigene Sicht Krallen zu verbessern Panther! Größe: 75 mm hoch Erscheinungstermin: 10.09.2017 Zeigt eure Krallen Panther! 92 mm breit (2-sp.) Grundsätzlich gilt bei eingeschränkter Sicht: langsam und Größe: 75 mm hoch vorausschauend fahren und jederzeit bremsbereit sein. Bei 92 mm breit (2-sp.) Sichtweiten unter 50 Metern erlaubt der Gesetzgeber eine Maximalgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern. Die meisten modernen Autos besitzen neben Nebelschlussleuch- ten auch vorne Nebelscheinwerfer. Sie streuen das Licht ach über die Straße und helfen das Straßenbild besser zu über- blicken, da der Nebel im Sichtfeld des Fahrers weniger ange- strahlt wird.

Wenn die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen erheblich reduziert ist, dann können die Nebelscheinwerfer kehrt sich der Eekt ins Gegenteil und der nachfolgende Verkehr wird geblendet. helfen. Sobald sich die Sichtverhältnisse aber bessern, müs- Wer eine Nebelschlussleuchte missbräuchlich verwendet, begeht eine Ordnungs- sen die Nebelscheinwerfer wieder ausgeschaltet werden. Die widrigkeit und muss mit einem Verwarnungsgeld von 20 Euro rechnen. Werden Nebelschlussleuchtewww.kfz-teile-sigl.de wiederum darf inner- wie außerorts nur dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet oder kommt es zu einem Unfall, bei Nebel und einer Sichtweite unter 50 Metern eingeschaltet liegt das Verwarnungsgeld bei 25 bzw. 35 Euro. ADAC werden.www.kfz-teile-sigl.de Wird die Leuchte bei besserer Sicht eingesetzt, ver-

Berlin (ots) Deutschlands führendes Automagazin AUTO BILD erklärt FRIDAY zum Testsieger bei Preis und Leistung. Insgesamt erhält FRIDAY die Bestnote „sehr gut“. Die Autoversiche- rung von FRIDAY erhielt zudem Auszeichnungen von: Stiftung Warentest, Auto Zeitung, auto motor und sport und dem Fachmagazin Focus Money.

https://www.friday.de/tests-und-erfahrungen

Pünktlich zur Wechsel-Saison in der Autoversicherung hat AUTO BILD 370 Tarife der wichtigs- ten 70 Versicherer einem Leistungsvergleich unterzogen. Die ersten zwei Spitzenplätze und die Note „sehr gut“ erhalten zwei FRIDAY-Produkte. Bereits in 2018 war FRIDAY Testsieger.

Ausgezeichnet wurde FRIDAY im Oktober von der Auto Zeitung als Preis-Leistungs-Sieger. ® Die Tester lobten FRIDAY vor allem für einen günstigen Preis bei umfangreichen Leistungen: NEU: AdBlue Tankstelle „Ein Traum für Pfennigfuchser. Zudem knausert FRIDAY weder bei einer Mallorca-Police noch beim Marderschutz oder bei einer Neupreis-Entschädigung.“ Auch auto motor und sport • Heizöle: urteilte, dass FRIDAY die beste Wahl für Haftpflicht und Kasko-Versicherung ist. Erscheinungstermin: 24.09.2017 schwefelarm, -frei, Größe: 100 mm hoch Erscheinungstermin: 24.09.2017 Premium u. frostsicher 92 mm breit (2-sp.) Größe: 100 mm hoch • Diesel u. Winterdiesel 92 mm breit (2-sp.) auch ohne Bioanteil • Schmierstoffe: Motoröle auch kleine Gebinde, Fette, Hydrauliköle und vieles mehr • Technische Gase Für unsere Kunden • Propan- und Staplergas mit Tankschlüssel: 24 Std. verfügbar! • Heizgeräte Alles fürs Auto. z. B. für Ihre Events im Zelt oder in der Halle, Bauheizungen VonAlles A wie Auspuff fürs bis Z wieAuto. Zubehör. Von A wie Auspuff bis Z wie Zubehör. Telefon 08 21-9 18 91 KFZ-Teile · Zubehör 86199 Inningen · Bgm.-Schlosser-Str. 5 Herbert SiglKFZ-Teile GmbH · Pferseer Straße· Zubehör 1 · 86391 Stadtbergen Telefon 08 21- 2 43 13 66 · Fax 08 21- 2 43 13 67 www.osswald-inningen.de Herbert Sigl GmbH · Pferseer Straße 1 · 86391 Stadtbergen e-mail: [email protected] · www.kfz-teile-sigl.de Telefon 08 21- 2 43 13 66 · Fax 08 21- 2 43 13 67 [email protected] e-mail: [email protected] · www.kfz-teile-sigl.de Stadtberger Bote • Seite 12 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 13 Anzeigenseite

Vom braven Hans zum „Sauschwanz“ Anlässlich des 300sten Geburtstags von Leopold Mozart zeigte ein Vortrag im AWO-Haus der Familie in Stadtbergen, woher diese berühmte Familie wirklich stammt.

Augsburg, Prag, aber vor al- (Geige) und Carla Dittrich (Piano) lem natürlich Salzburg und Wien – junge Musiktalente, die zum Teil rühmen sich gerne als Mozart- auch im LechWertach-Orchester städte. Umso erstaunlicher ist es, von Wolfgang Scherer spielen. dass ausgerechnet Leitershofen Woher kommt also der Wun- – vor mehr als 500 Jahren noch derknabe Amadeus, der zu seinen ein von Stadtbergen unabhängi- Lebzeiten ganz Europa verzauber- ges Örtchen – die „Mozart-Kugel“ te und sich zugleich in seinen aus- ins Rollen brachte. Und damit ist gelassenen Briefen an das „Bäsle“, nicht das Zuckerwerk gemeint. seine Cousine aus Augsburg, gerne Die Erfolgsgeschichte der be- mal als „Sauschwanz“ bezeichne- rühmten Familie mit ihren schwä- te? Hans hieß der erste historisch Die einstige Mozartsölde in Leitershofen: Hier lebte vor rund 500 belegbare Vorfahre. Dieser Hans Jahren Hans Motzhart, der erste historisch belegbare Vorfahre bischen Wurzeln hat nun Dr. Heinz des späteren Musikgenies. Das Häuschen wurde 1897 neu Münzenrieder, ehemals Stadtdi- Motzhart lebte zwischen 1504 und gebaut und im vergangenen Jahr abgerissen. rektor von Augsburg und seit etwa 1569 in Leitershofen, besaß dort ein Foto: Dr. Heinz Münzenrieder: 30 Jahren an der Spitze der AWO landwirtschaliches Anwesen und Schwaben, bei einem Lichtbild- war von Beruf Zimmermann. Leitershofen alle Urkunden des besagten Hans Motzhart Vortrag im AWO-Haus der Familie Die Leitershofer Familien Seitz – mit der Anmerkung „ein Heimberger“ versah? 1606 jedoch in Stadtbergen nachgezeichnet. Die seine direkte Nachkommen – sind führten Berufswünsche den Urenkel David Motzhart weg Veranstaltung war Teil einer Mo- heute noch Besitzer der ehemaligen von Leitershofen. Er zog nach Pfersee (damals noch selbst- zart-Reihe der Stadt Stadtbergen. Mozartsölde an der Weidenstraße. ständig) und wurde Bauhandwerker. Dessen Sohn wiederum, „Wir wollen mit dieser Reihe den Das Häuschen wurde 1897 neu ge- ebenfalls mit Namen David, zog 1635 nach Augsburg, wo er 300sten Geburtstag von Leopold baut und im vergangenen Jahr ab- wahrlich große Pläne schmiedete. Er stieg bis zum Barock- Mozart aktiv gestalten. Stadtbergen gerissen. Wie Münzenrieder aber baumeister auf. Mit ihm hielt erstmals die Kunst Einzug in ist die älteste Mozartstadt“, erläu- klarstellte, muss das Stammhaus den Mozart-Stammbaum. Einer seiner Söhne, Hans Georg, terte Bürgermeister Paulus Metz der berühmten Mozart-Linie in wurde sogar Domkapitelbaumeister und war als solcher für zur Einführung in den Vortrag. Heimberg, heute ein Gemeinde- 27 große Bauprojekte verantwortlich, darunter auch das eins- Fein perlende Mozart-Hörpro- teil des Marktes , gelegen tige Bräuhaus in Stadtbergen, das zu jener Zeit zum Dom- ben lieferten Benedikt Widmann haben. Wie sonst ließe sich erklä- kapitel gehörte. Dessen Nachkomme Johann Georg ergri (Kontrabass), Hannah Hübner ren, dass der damalige Pfarrer von allerdings lieber den Beruf des Buchbinders. Gut situiert und der Ansammlung von Wissen nicht abgeneigt, ermöglichte dieser seinem Sohn Leopold (geboren 1719, vor 300 Jahren also) eine ausgezeichnete Ausbildung am renommierten Augsburger Jesuitenkolleg St. Salvator. Leopold las viel und gerne, am liebsten Musiknoten. Um sich ganz dieser Kunst zu widmen, zog er 1737 nach Salzburg, blieb aber Augsburg verbunden. 1777 hielt er in der Fugger- stadt ein öentliches Konzert ab. Vom dünkelhaen Publi- kum zeigte sich der Musiker allerdings wenig begeistert: „Es war eine Menge Nobleße da, die Ducheße arschböhmerl, die grä n brunzgern, und dann die fürstin riechzumtreck…“. 1756 erblickte schließlich sein Sohn Wolfgang Amadé Mo- zart die Welt, jener Wunderknabe, der von brennendem Ehr- geiz gepackt war, nie eine Schule besuchte, alles vom Vater lernte, aber auch vieles gegen dessen Willen tat. „Der Rotzlöf- fel tut sich keinen Gefallen“, soll der Vater geschimp haben. Und die Moral von der Familiengeschicht‘? „Ohne Lei- tershofen gäbe es keinen Amadé. Und man kann seinem Va- Die Familie Mozart hat ihre Wurzeln in Schwaben und ganz speziell in Lei- ter Leopold gar nicht genug danken. Förderung und Bildung tershofen. Dies wurde bei einem Vortrag im AWO-Haus der Familie in Stadt- sind auch heute noch das Allerwichtigste“, sagte Münzenrie- bergen deutlich. Im Bild von links: Hannah Hübner, Benedikt Widmann, Fisch- achs 3. Bürgermeisterin Marianne Koos, Stadtbergens Bürgermeister Paulus der am Ende seines Vortrags. Und Bürgermeister Metz er- Metz, Referent und AWO-Schwaben-Präsidiumsvorsitzender Dr. Heinz Mün- gänzte: „Man sieht außerdem: Zielstrebigkeit wird belohnt. zenrieder, Carla Dittrich sowie Stadtbergens zweiter Bürgermeister Michael Und die Kinder haben schon damals nicht gefolgt.“ Smischek. Foto:Daniela Ziegler Daniela Ziegler

Stadtberger Bote • Seite 14 Anzeigenseite

Der Herbst hat für Wanderer vieles zu bieten Für die Wanderung war es eine Ausstattung mit Kunstwerken lange aber lohnende Zugfahrt nach aus dem 14. bis zum 17. Jahr- Karlstadt oberhalb Würzburg im hundert. Dazu zählen eine Vielzahl fränkischen Weinbaugebiet. Das von Skulpturen aus Sandstein, alte schachbrettartig angelegte Städt- Fresken, kunstvolle Schnitzereien, chen mit ca. 15 000 Einwohnern eine Sandstein-Kanzel, eine Pietà, bietet mit seiner Altstadt viele die Orgel sowie das schöne Netz- Sehenswürdigkeiten, die bei der und Kreuzrippengewölbe. Beson- Stadtführung den Teilnehmern ders beeindruckend eine überle- näher erläutert wurden. Es gibt bensgroße Christusfigur aus Sand- zahlreiche besonders große aber stein aus der Riemenschneider- auch ganz kleine Fachwerkhäuser, schule und ein Hl. Nikolaus , den Foto: Franz Schmid Türme und Tore und auf der ande- der Meister selbst angefertigt hat. besuchen, in der die Winzer ihren bekannten Golfspielers Bernhard ren Mainseite steht imposant die Man kam auch an einer alten Ross- selbst erzeugten Wein ausschen- Langer erreichte man in Anhausen erhöht liegende Burgruine Karlstein. mühle vorbei, die von Pferden in ken dürfen. Sie war jedoch schon das Gasthaus Originell das sog. Ritterportal. Ein Gang gehalten wurde, damit die brechend voll, so dass der Gruppe Traube. Nach altes Einfahrtstor aus dem 17 Jahr- Karlstädter in Kriegszeiten ihr nichts anderes übrig blieb, als in einer länge- hundert mit einer Rittergestalt auf Getreide selber mahlen konnten. ein Café auszuweichen. Aber auch ren gemütli- der einen Seite und dem hl. Georg dort bekam man den beliebten chen Einkehr als Stadtpatron auf der anderen Nach der Mittagspause wan- Frankenwein. ging es wie- Seite wurde als Schaufensterrah- derte man dann hinauf zur Ruine der zurück men eines Ladens integriert. Karlstein und genoss einen über- Für die Spaziergänger gab es bei wältigen Blick auf die Stadt und mildem Herbstwetter einen gemütli- nach . Die Stadtpfarrkirche St. Andreas das Maintal. Anschließend wollte chen Weg von Diedorf nach Anhau- Auf dieser besitzt eine überaus reichhaltige man noch eine Heckenwirtschaft sen. Zunächst schaute man den Strecke ent- Boule-Spielern am Sportplatz zu, deckten noch einige Teil- betrachtete dann eine Mariengrotte Foto: Marianne Speth aus Tuffstein und gelangte schließ- nehmer die lich auf das schönste Stück des lustige Figur eines Eishockeyspie- Talweges mit freiem Blick auf die lers mit einem Kürbiskopf, was sehr schwäbische Hügellandschaft mit für eine allgemeine Erheiterung seinen Wiesen und Wäldern. Vorbei sorgte. am früheren Wohnsitz des welt- Text: Raimund Strauch

Foto: Franz Schmid

Foto: Raimund Strauch Foto: Franz Schmid

Jeden Montag um 10.00 Uhr ist ein PC Treff für Senioren mit individueller Beratung Die nächsten Termine des in der Bücherei Stadtbergen, Sonnenstraße. Seniorenbeirats Stadtbergen: Der letzte Seniorenspaziergang in diesem Jahr ist am Donnerstag, 21. 11. Treff- Di. 19. 11. 15.00 Uhr Tanztreff mit Margarete Aulbach punkt um 14.15. am Stadtberger Rathaus. Er führt in und um den Fryar Circle mit Mi. 20. 11. 14.30 Uhr Englisch für Senioren anschließendem Treffen in der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Stadtbergen, Goethe- Fr. 22. 11. 15.00 Uhr Seniorensingen straße 12. Es gibt einen Jahresrückblick mit Lichtbildern über alle Spaziergänge und Di. 26. 11. 14.30 Uhr Handarbeitsnachmittag Wanderungen. Wer nur zum Jahresrückblick kommen will, möchte sich bitte bis 16.00 Mi. 27. 11. 14.30 Uhr Englisch für Senioren Uhr in der AWO einfinden. Fr. 29. 11. 15.00 Uhr Gesellschaftsnachmittag Der Wanderausflug ist am Samstag, 7. 12. und geht ins weihnachtliche Nördlin- Di. 03. 12. 15.00 Uhr Tanztreff mit Margarete Aulbach gen. Anmeldungen bitte bis Donnerstag 5. 12. bei Franz Schmid, Tel, 0821/432524 Mi. 04. 12. 14.30 Uhr Englisch für Senioren oder per Mail an [email protected] Fr. 06. 12. 15.00 Uhr Seniorensingen Di. 10. 12. 14.30 Uhr Handarbeitsnachmittag Der Seniorenadvent ist am Mittwoch, 11. 12. im Bürgersaal Stadtbergen. Es wird Fr. 13. 12. 15.00 Uhr Gesellschaftsnachmittag ein buntes Program geboten mit Chor, Weihnachtsgeschichten und Kinderballett sowie eine Bewirtung mit Gebäck und Getränken. Der Eintritt wurde auf € 4.00 ermä- Sämtliche vorgenannten Veranstaltungen finden im Gene- ßigt. Karten im Vorverkauf im Rathaus Stadtbergen. rationentreff, Stadtbergen, Beim Schlaugraben 6 statt. Bei allen Veranstaltungen (ausgenommen Englisch) gibt es eine kleine Bewirtung.

Stadtberger Bote • Seite 14 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 15 Anzeigenseite

Mi� woch, 20. November Freitag, 29. November 14.30: Englischkurs für Senioren Winterfahrt des VdK nach Esslingen Veranstalter: Seniorenbeirat Stadtbergen Abfahrt: 14:30 Uhr Stadtbergen / 13:40 Uhr Lei- Genera� onentreff , Beim Schlaugraben 6 tershf.Str. / 13:45 Uhr Leitershofen. Fahrpreis: 23,00 Euro Donnerstag, 21. November Anmeldung: Uwe Holtz, Telefon: 0821/2 43 29 58 14.15: Spaziergang mit dem Seniorenbeirat oder per E-Mail an [email protected] „In und um den Fryar Circle mit Jahresrückblick in 15.00: Gesellscha� snachmi� ag für Senioren der AWO mit Kaff ee und Kuchen“ Veranstalter: Seniorenbeirat Stadtbergen Veranstalter: Seniorenbeirat Stadtbergen Genera� onentreff , Beim Schlaugraben 6 Treff punkt: Rathaus Stadtbergen, Oberer Stadtweg 2 19.30: Vortrag der vhs-Stadtbergen Samstag, 30. November „Das Grüne Band - zu Fuß entlang des Todesstrei- 8.30 - 12.00: Ökomarkt Dienstag, 3. Dezember fens, der heute eine Lebenslinie ist.“ wegen des Adventszaubers fi ndet der Ökomarkt Beamervortrag mit Josef Heirich ausnahmeweise am Rathaus Stadtbergen, Park- 15.00: Tanztreff für Senioren Eintri� : 5€ | Saalöff nung: 19.00 Uhr platz, sta� ! Veranstalter: Seniorenbeirat Stadtbergen Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12 14.00-21.00: Stadtberger Adventszauber Die Teilnahme ist kostenpfl ich� g. 20.00: Kapu� ? Veraltet? Unmodern? Weihnachtliche Schmankerl, Hü� enzauber und über Genera� onentreff , Beim Schlaugraben 6 Vortrag von Maria Leidemann 30 Kunsthandwerker s� mmen auf Weihnachten ein. Großer Pfarrsaal Maria Hilf Bismarckstr. 63 Bürgersaal Stadtbergen / Brie-Comte-Robert-Platz Mi� woch, 4. Dezember 15.00: 29. Deuringer Christkindlesmarkt 14.30: Englischkurs für Senioren Freitag, 22. November Veranstalter: Pfarreiengem. Stadtbergen Veranstalter: Seniorenbeirat Stadtbergen 15.00: Singnachmi� ag für Senioren Kirchplatz St. Gabriel, Deuringen Genera� onentreff , Beim Schlaugraben 6 Veranstalter: Seniorenbeirat Stadtbergen Genera� onentreff , Beim Schlaugraben 6 Sonntag, 1. Dezember Donnerstag, 5. Dezember 11.00-18.00: Stadtberger Adventszauber 19.30: Vortrag der vhs-Stadtbergen Samstag, 23. November Weihnachtliche Schmankerl, Hü� enzauber und über „Namibia - den Big Five ganz nah“ ab 8.00: Altpapiersammlung SpVgg Deuringen 30 Kunsthandwerker s� mmen auf Weihnachten ein. Mul� mediashow von Gabriele & Manfred Münzner Sportplatz Deuringen, Waldstr. 7 Bürgersaal Stadtbergen / Brie-Comte-Robert-Platz Eintri� : 5€ | Saalöff nung: 19.00 Uhr 8.30 - 12.00: Ökomarkt Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12 Bürgersaal Stadtbergen / Brie-Comte-Robert-Platz Montag, 2. Dezember Am Hopfengarten 12 10.00: PC-Info- und Beratungstreff für Senioren Freitag, 6. Dezember ab 9.00: Altpapiersammlugn Leitershofen Bücherei Stadtbergen, Sonnenstr. 7 15.00: Singnachmi� ag für Senioren Papier bi� e bis 9 Uhr gebündelt und ggf. vor Nässe 19.30: 55. Ärztliche Vortragsreihe Veranstalter: Seniorenbeirat Stadtbergen geschützt gut sichtbar am Straßenrand deponieren. „Der Indianer kennt keinen Schmerz - soll ich Genera� onentreff , Beim Schlaugraben 6 meinem Kind Schmerzmi� el geben oder geht es 17.00: Kinder-Nikolaus der SpVgg Deuringen Sonntag, 24. November nicht auch ohne?“ Waldgaststä� e Deuringen, Waldstr. 7 19.30: Zauberfl öte - Short Cuts Es referiert: Dr.med. Rosemarie Ahnert VVK-Eintri� : 19€ | Ermäßigt: 17€ Bayer. Kinderschmerzzentrum der I. Klinik für Kinder Samstag, 7. Dezember und Jugendlichen am Universitätsklinikum Augsburg Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12 8.30 - 12.00: Ökomarkt Eintri� : 5€ | Saalöff nung: 19.00 Uhr Bürgersaal Stadtbergen / Brie-Comte-Robert-Platz Montag, 25. November Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12 10.00: PC-Info- und Beratungstreff für Senioren Bücherei Stadtbergen, Sonnenstr. 7 19.30: 55. Ärztliche Vortragsreihe „Möglichkeiten der Kiefergelenkchirurige“ Es referiert: Dr.med.dent. Tilo Schli� enbauer Leiter der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Augsburg Medizincampus Süd. Eintri� : 5€ | Saalöff nung: 19.00 Uhr Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12 Dienstag, 26. November 14.30: Handarbeitsnachmi� ag für Senioren Veranstalter: Seniorenbeirat Stadtbergen Genera� onentreff , Beim Schlaugraben 6 Mi� woch, 27. November 14.30: Englischkurs für Senioren Veranstalter: Seniorenbeirat Stadtbergen Genera� onentreff , Beim Schlaugraben 6 Donnerstag, 28. November 19.30: Vortrag der vhs-Stadtbergen „Jakobspilgern auf der Via Podensis, Teil II von Cahors nach St. Jean-Pied-de-Port und über die Pyrenäen nach Pamplona.“ Beamervortrag mit Begleitmusik von Dr. Ferdinand Reithmeyr. | Eintri� : 5€ | Saalöff nung: 19.00 Uhr Bürgersaal Stadtbergen, Am Hopfengarten 12

Stadtberger Bote • Seite 16 Anzeigenseite

Tickets: 0821 - 2438 100 www.reservix.de Abendkasse Kultur & Events Zauberflöte 2.0

Seniorenadvent Stadtbergen

Bader & Friends

Bürgersaal Stadtbergen www.buergersaal-stadtbergen.de Kulturbüro Stadtbergen Stephanie Nawarra Am Hopfengarten 12 [email protected] Oberer Stadtweg 2 Mar�na Gruber 86391 Stadtbergen Änderungen vorbehalten! 86391 Stadtbergen 0821/2438-135

Stadtberger Bote • Seite 16 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 17 Stadtbergen Ehrennadeln für verdiente Bürger In Stadtbergen engagieren sich tershofen war und gezielt die unzählige Bürger, meist im Stillen, Verbindung der Musikvereine der ehrenamtlich im sozialen Bereich, Stadtberger Partnerstädte initi- sei es in den Kirchen, im Stadt- ierte. Er ist im Vorstand im Bezirk berger Vereinsleben, in Hilfsor- 15 im Allgäu-Schwäbischen ganisationen oder auch aktuell in Musikbund und Mitglied der Kir- der Flüchtlingsrettung auf dem chenverwaltung von St. Gabriel. Mittelmeer. Sein handwerkliches Geschick Um dieses soziale ehrenamtli- war er bei den Renovierungsar- che Engagement, das nicht hoch beiten der TSV-Halle, der Sakristei genug eingeschätzt werden kann, und im Pfarrheim von St. Gabriel stets sehr willkommen. zu würdigen, lud 1. Bürgermeis- Stadtbergens Bürgermeister Paul Metz bei der Übergabe der Ehrennadeln von links im Bild ter Paulus Metz heuer vier ver- August Erhard, Forstpräsident a.D. mit August Erhard, Friedrich Reich, Franz Kisch und Franz Trinker. Foto: Ingrid Strohmayr diente Persönlichkeiten zu einem aus Leitershofen führte die Chro- Abendessen in den „Hopfengar- nik des Partnerschaftsvereines der er seit Jahrzehnten im Vor- sich neben der Seerettung mit ten“ ein, um einmal ganz persön- (PaVe) und wirkte bis heuer im stand ist. Seit 24 Jahren ist er einem eigenen Schiff zur Aufgabe lich „Danke“ zu sagen. Als klei- Vorstand. Er ist überzeugter Euro- stellvertretender Bezirksvorsitzen- gemacht hat, langfristig gesehen, nes Zeichen der Wertschätzung päer und besucht regelmäßig die der des BKV und wurde 2019 die Fluchtursachen zu bekämpfen. und Anerkennung übergab er die Partnerstädte Brie-Comte Robert mit einer der höchsten Ehrungen, Im März 2020 wird er wieder auf Stadtberger Ehrennadeln „Aktiv (Frankreich) Olbernhau (Erzge- dem silbernen Steckkreuz für dem Meer aktiv werden. Er sagt, in Stadtbergen“ eine in Gold, drei birge), (Italien), wie seine Verdienste ausgezeichnet. dass es durchaus zu verstehen weitere in Bronze mit einer Danke- auch Olbernhaus Partnerstadt Lit- Friedrich Reich, Ingenieur aus Lei- ist, dass sich die Menschen aus surkunden. vinov in Tschechien. tershofen war mit der Organisation Verzweiflung aufs Meer begeben. Mit der Nadel in Gold wurde das Über die Ehrennadel in Bronze Sea-Watch einige Male, zuletzt im „Alle Menschen haben das Recht Deuringer „Urgestein“ Franz Kisch freut sich auch Franz Trinker aus September, auf dem Mittelmeer gerettet zu werden, egal warum ausgezeichnet, der sich seit 1954 Stadtbergen. Sein Herz gehört unterwegs, um Flüchtlinge zu und woher sie kommen. Sollen wir beim TSV Deuringen engagiert, der Veteranen- und Soldatenka- retten. Vor zwei Jahren gründete sie einfach sterben lassen?“ Vorstand des Musikvereins Lei- meradschaft Stadtbergen 1878, in er den Verein RESQSHIP, der es (si )

Seit 1924 Franz Egger

Malerbetrieb Wir 86199 Augsburg-Bergheim Jalousien, Rollladensysteme, Antriebe, Ausführung sämtlicher Maler- u. Tapezierarbeiten suchen Steuerungen, Reparaturen, Ersatzteile Auch Ihre Immobilie Fassadenanstriche und Wärmedämmung Verstärkung Telefon 08 21-906 9018 · Fax -19 · www.rollladen-laurenz.de

Auenweg 24 Tel. 0821 / 90 61 20 für unser in besten Händen! 86199 Augsburg [email protected] Zustellteam Wir bewerten Ihre Immobilie und www.maler-egger.de beraten Sie unverbindlich. in Anruf genügt: Ihr Hausfriseur Stadtbergen Spannende Herren ab10,- Damen ab 15,- Farbkonzepte für waschen, schneiden, fönen waschen, schneiden, fönen und 0821 - 2432892 preisgünstig · leistungsstark · mobil Ihr Zuhause … Überzeugen Sie sich selbst: Göggingen Gerhard Mayer und Gerhard Mayer Thomas Dirr Telefon 9 15 47 • Innenarbeiten wie Thomas Dirr GbR Büro Stadtbergen Büro Diedorf W. Baumgartl, Friseurmeister Ab 13 Jahre seit Kirchenweg 21, 0821 - 435901 08238 - 958374 Wohnraumgestaltung 1996 86391 Stadtbergen www.immobilienverbund.de Tapezierarbeitenterqual Tapezierarbeiten Tapezierarbeiten Tapezierarbeiten Tapezierarbeiten jeden Alters, oder Treppenhausanstrich eis itä Ihr Meister weiß worauf es ankommt... M Fassadenanstricheseit t Fassadenanstriche Fassadenanstriche Fassadenanstriche Fassadenanstriche www.froehling-raumausstattung.de für 1x monat- • Frühlingserwachen: Lackierarbeiten Lackierarbeiten Lackierarbeiten Lackierarbeiten Lackierarbeiten Planung Außenfassade Maltechniken Maltechniken Maltechniken Maltechniken Maltechniken lich (auch Wandgestaltung Wandgestaltung Wandgestaltung Wandgestaltung Wandgestaltung mit vielfältigen aushilfsweise Farbberatung und -verkauf Farbberatung und -verkauf Farbberatung und -verkauf Farbberatung und -verkauf Farbberatung und -verkauf Gestaltungsmöglichkeiten J z.B. in Ferien) Malermeisterahr Gerharden Negele, Malermeister Gerhard Negele, Malermeister Gerhard Negele, Malermeister Gerhard Negele, Malermeister Gerhard Negele, Malermeister Weizenstr. 26b, 86199 Augsburg Weizenstr. 26b, 86199 Augsburg Weizenstr. 26b, 86199 Augsburg Weizenstr. 26b, 86199 Augsburg Weizenstr. 26b, 86199 Augsburg info@ Gerhard Negele Tel. (08 21) 9 56 50 Tel. (08 21) 9 56 50 Tel. (08 21) 9 56 50 Tel. (08 21) 9 56 50 Tel. (08 21) 9 56 50 Weizenstraße 26 b Fax (08 21) 9 56 10 Fax (08 21) 9 56 10 Fax (08 21) 9 56 10 Fax (08 21) 9 56 10 Fax (08 21) 9 56 10 auensee.de 86199 Augsburg E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Tel. Telefon (08 21) 9 56 50 www.malerbetrieb-negele.de www.malerbetrieb-negele.de www.malerbetrieb-negele.de www.malerbetrieb-negele.de www.malerbetrieb-negele.de Butzstraße 3 Telefon 0821-91853 Fax (08 21) 9 56 10

86199 Augsburg-Göggingen Telefax 0821-9984585 0821-98263 [email protected] Bild: © Polat Alp/stock.adobe.com Öffnungszeiten: malerbetrieb-negele.de Di., Do., Fr. 14 - 18 h, Mi. 9.30 -13 h oder nach Vereinbarung.

Stadtberger Bote • Seite 18

Tapezierarbeiten Tapezierarbeiten Tapezierarbeiten Tapezierarbeiten Tapezierarbeiten Fassadenanstriche Fassadenanstriche Fassadenanstriche Fassadenanstriche Fassadenanstriche Lackierarbeiten Lackierarbeiten Lackierarbeiten Lackierarbeiten Lackierarbeiten Maltechniken Maltechniken Maltechniken Maltechniken Maltechniken Wandgestaltung Wandgestaltung Wandgestaltung Wandgestaltung Wandgestaltung Farbberatung und -verkauf Farbberatung und -verkauf Farbberatung und -verkauf Farbberatung und -verkauf Farbberatung und -verkauf

Malermeister Gerhard Negele, Malermeister Gerhard Negele, Malermeister Gerhard Negele, Malermeister Gerhard Negele, Malermeister Gerhard Negele, Weizenstr. 26b, 86199 Augsburg Weizenstr. 26b, 86199 Augsburg Weizenstr. 26b, 86199 Augsburg Weizenstr. 26b, 86199 Augsburg Weizenstr. 26b, 86199 Augsburg Tel. (08 21) 9 56 50 Tel. (08 21) 9 56 50 Tel. (08 21) 9 56 50 Tel. (08 21) 9 56 50 Tel. (08 21) 9 56 50 Fax (08 21) 9 56 10 Fax (08 21) 9 56 10 Fax (08 21) 9 56 10 Fax (08 21) 9 56 10 Fax (08 21) 9 56 10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.malerbetrieb-negele.de www.malerbetrieb-negele.de www.malerbetrieb-negele.de www.malerbetrieb-negele.de www.malerbetrieb-negele.de Stadtbergen Vereinsmeisterschaft der TSG Stadtbergen Am 10. 11. 2019 fand in der Sporthalle Stadtbergen die Ver- einsmeisterschaft der TSG Stadtbergen Abteilung Turnen statt. Die Turnabteilung kann stolz auf insgesamt 62 Teilnehmer aus den Berei- chen Gerätturnen weiblich (52 Turnerinnen) und Gerätturnen

männlich (10 Turner) zurückbli- Gerätturnen Pflicht und Kür modi- Gesamtvereinsmeisterin Hannah cken. fiziert - sehr gute Wettkämpfe. Gollub und den Gesamtvereins- Die Turnerinnen und Turner absol- Eine herzliche Gratulation geht meister Haiko Härle. vierten in den unterschiedlichs- stellvertretend für alle Teilneh- pm TSG Stadtbergen / ten Leistungsklassen – Turn 10, merinnen und Teilnehmer an die Fotos: Joachim Schlosser

Bauen … wohnen … renovieren … – Ihre Partner in der Nähe!

Auch Ihre Immobilie in besten Händen! Wir bewerten Ihre Immobilie und beraten Sie unverbindlich. Anruf genügt: 0821 - 2432892 Gerhard Mayer und Gerhard Mayer Thomas Dirr Thomas Dirr GbR Büro Stadtbergen Büro Diedorf seit Kirchenweg 21, 0821 - 435901 08238 - 958374 1996 86391 Stadtbergen www.immobilienverbund.de

geuser_anz_137x44_201603_Layout 1 15.03.16 15:39 Seite 2

Jahren ▪ Verkauf ▪ Beratung Industrietore 60 m in Göggingen ▪ Planung ▪ Montagen Garagentore ab sofort ▪ Komplettservice Tore in großer Auswahl, für Ihren ▪ Kundendienst individuellen Bedarf und Anspruch für Büronutzung von privat zu vermieten! MTB Geuser Tel. 0821/431912 Inh. Rolf D. Feldkirchner Fax 0821/437312 Kontakt unter Über 100 Jahre Holzweg 27 www.geuser.de [email protected], 0176/45504946. kompetent und zuverlässig 86156 Augsburg [email protected]

Stadtberger Bote • Seite 18 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 19 Von Stadtbergen an die Mittelmosel Ausugsfahrt des VdK führte in vulkanische Gegend Alljährlich gehen die Mitglieder burg. Bei einer Stadtführung den Hunsrück. Danach gab es in nung Maar ist abgeleitet aus dem und Freunde des VdK Orts- in der Altstadt konnten wir u.a. der bekannten Weinstadt Bern- lateinischen „mare” (=Meer) und verbandes Stadtbergen-Lei- die riesige Kathedrale „Unserer kastel-Kues und dem Zentrum gilt für den durch Wasserdampf- tershofen-Deuringen auf eine lieben Frau“ besichtigen. Nach der Mittelmosel viel zu sehen. Wir Eruptionen entstandenen, trich- mehrtägige Reise, die vom einer kleinen Rundfahrt durch genossen in den engen Gassen terförmigen Vulkantypus, der in Vorsitzenden Uwe Holtz orga- das internationale Viertel mit der Altstadt mit den historischen die Landschaft „eingesprengt” nisiert wird. Über diese Reise dem europäischen Gerichtshof Häusern aus dem 13. Jahrhun- ist) und den gewaltigen vulkani- verfasste er für den Stadt- und vielen anderen Bank- und dert und den vielen Weinlokalen schen Gesteinsbrocken vorbei. berger Bote nachstehenden Geschäftshäusern fuhren wir das besondere Flair dieser mittel- Danach besuchten wir noch den Bericht: weiter nach Trier. alterlichen Stadt, Anschließend wunderschönen Weinort Cochem In diesem Jahr wurde eine fünf- Dort erfuhren wir bei einer Rund- fuhren wir in einer fast 2-stün- an der Mosel. Die restliche Zeit Tage-Fahrt in das Zentrum der fahrt zu den außerhalb der Stadt digen Schifffahrt auf der Mosel, des Tages wurde genutzt, um die Mittelmosel als Ziel ausgewählt. liegenden Sehenswürdigkeiten vorbei an den Weinbergen und zahlreichen gut erhaltenen Reste Die 50 Personen umfassende einiges über die Vergangenheit durch die vielen Moselschleifen der historischen Stadtmauer mit Reisegruppe fuhr zunächst nach von Trier. Der Höhepunkt des zu dem berühmten Weinort Tra- ihren alten Befestigungswerken Speyer, um eine Mittagspause Tages war ein Spaziergang durch ben-Trarbach. Der Abend wurde zu erkunden und an der Mosel- einzulegen und bei der Gele- die historische Altstadt mit den mit einer typischen Weinprobe promenade zu flanieren. bei einem Winzer beendet. genheit auch das Weltkultur- vielen mittelalterlichen Fach- Für den letzten Abend an der erbe, den Dom zu Speyer zu werkhäusern, der gewaltige Dom Für den dritten Tag wurde eine Mosel war eini Musiker engagiert, besichtigen. Am Abend wurde zu Trier sowie die Konstantin- Fahrt durch den Unesco-Geo- worden, der die Reisegruppe das direkt an der Mosel gelegene Basilika, die Anlagen aus der park Vulkaneifel zusammenge- noch einmal richtig in Stimmung Hotel erreicht. Für die folgenden Römerzeit, die Porta Nigra und stellt. Unser Reiseführer erklärte brachte. Singend und tanzend Tage in der Region hatten wir ein vieles mehr. uns die Geschichte und den wurde der Abschlussabend von umfangreiches Programm. So Der nächste Tag begann mit der Ursprung dieser Region vor tau- dieser Reise verbracht, bevor wir fuhren wir am nächsten Tag mit Besichtigung einer Edelstein- senden von Jahren. Wir fuhren an am nächsten Tag wieder nach einem Reiseleiter nach Luxem- schleiferei und einer Fahrt durch den vielen Maaren (Die Bezeich- Hause fuhren. Uwe Holtz Bauen … wohnen … renovieren … – Ihre Partner in der Nähe!

Auch für Sie Liebe Designbeläge gibt’s die richtige Lösung! SCHREINERMEISTER Lesende, Massivholzdiele natürlich Kork & Olivenholz möchten Terrassenbeläge unsere Inserenten Click-Parkett/Laminat Stadtbergen · Tel. 43 979015 · [email protected] feststellen, Teppichböden dass ihre Seit Verlegung & Pflege über Werbung 30 Maschinenverleih Jahren erfolgreich ist. Bitte bezie- hen Sie sich bei Einkäufen, Aufträgen oder der gelegt geliebt Inanspruch- Schausonntag: nahme von immer 1. Sonntag Dienst- im Monat* leistungen ggf. auf das Inserat der jeweiligen Wir empfehlen Ihnen eine Energie sparende Heizungsanlage in Parkettbörse Augsburg www.parkettbörse.net Gas- oder Öl-Brennwerttechnik, kombiniert mit Solartechnik Firma. GmbH Eichleitnerstr. 5 www.parkett-pflege.net zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung. Kosten- Danke! Telefon: 0821 / 455 268-0 www.olive-parkett.de reduzierung bis 30 % bei Heizung, bis 70 % bei Warmwasser!) * keine Beratung, kein Verkauf

Stadtberger Bote • Seite 20 Anzeigenseite

Uwe Holtz (li.)mit einem Teil der Reisegruppe Veranstaltungskalender 2020 des VdK-Ortsverbandes Stadtbergen – Leitershofen – Deuringen Di., 14. 1. um 14.30: Ka eetre , Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Di., 7. 7. um 14.30: Ka eetre , Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Di., 4. 2. um 14.30: Ka eetre , Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Mi., 22. 7.: Sommerfahrt zum Wendelstein Di., 3. 3. um 14.30: Ka eetre , Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Di., 4. 8. um 14.30: Ka eetre , Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Sa., 7. 3. um 14.30: Jahreshauptversammlung, AWO – Haus der Familie, Di., 1. 9. um 14.30: Ka eetre . Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Goethestr. 12 Mo. 7. 9. – Sa. 12. 9: 6-Tage-Fahrt an die Nordsee Di., 7. 4. um 14.30: Ka eetre , Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Di., 6. 10. um 14.30: Ka eetre , Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Mi., 18. 4.: Frühlingsfahrt zu den Osterbrunnen Di., 3. 11. um 14.30: Ka eetre , Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Di. 5. 5. um 14.30: Ka eetre , Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Fr. 27. 11.: Winterfahrt nach Dinkelsbühl Di. 2. 6. um 14.30: Ka eetre , Ev. Friedenskirche, Am Graben 21 Sa. 5. 12. um 14.30: Weihnachtsfeier (Bürgersaal) Bauen … wohnen … renovieren … – Ihre Partner in der Nähe!

Energiesprechstunde LEW Verteilnetz GmbH liest Stromzähler ab Ableser besuchen Haushalte ab dem 27.12.19 im Landratsamt Augsburg Von Freitag, 27. Dezember 2019, bis einschließlich Montag, 13. Januar 2020, werden im Netzgebiet der LEW Verteilnetz GmbH, dem unab- Wie bringe ich mein Haus energetisch wieder auf Vorder- hängigen Netzbetreiber der LEW-Gruppe, die Stromzähler abgelesen. mann? Meine Heizung ist in die Jahre gekommen – was kann Die vor Ort meist persönlich bekannten Ableser, sogenannte Ortsbe- ich tun? Ich möchte ein angenehmes Klima in meinem Haus vollmächtigte, können sich mittels einer Bescheinigung sowie dem schaffen – wie packe ich das an? Die Stromrechnung ist zu Personalausweis ausweisen. Die LEW Verteilnetz GmbH bittet alle hoch – wie kann ich sie senken? Gibt es Förderungen für Kunden im Netzgebiet, den Ortsbevollmächtigten Zugang zu den energetische Modernisierungen? Stromzählern zu gewähren. Ein neutraler Energieberater beantwortet Ihnen diese Fragen Von welchem Stromlieferanten die Haushalte ihren Strom beziehen, spielt dabei keine Rolle. Der vom Ortsbevollmächtigten abgelesene kostenfrei jeden Monat während der Energiesprechstunde im aktuelle Zählerstand wird an den jeweiligen Stromlieferanten für die Landratsamt Augsburg. In 45-minütigen Einzelgesprächen geht individuelle Stromverbrauchsabrechnung weitergeleitet. er auf Ihre individuellen Fragestellungen ein und zeigt Handlungs- Wer seinen Zählerstand seit dem 27. Dezember 2019 bereits online möglichkeiten auf. oder telefonisch mitgeteilt hat, wird gebeten, dem Ableser den über- Auch Bauwillige, die ihr Haus entsprechend der neuen Energie- mittelten Wert nochmals mitzuteilen. Die von der LEW Verteilnetz einsparverordnung (EnEV) errichten, erhalten Gelegenheit, sich im GmbH beauftragten Ableser erhalten keine Information über vorab Rahmen der Energiesprechstunde Informationen einzuholen. online oder telefonisch gemeldete Zählerstände. Die Termine werden nach Voranmeldung vergeben: Wer Zweifel an der Befugnis der Ableser hat, kann sich unter der kos- tenfreien Rufnummer 0800 539 638 1 von Montag bis Freitag in der Landratsamt Augsburg · Fr. Johanna Jobelius-Wojtczyk (0821) 3102-2222 Zeit zwischen 8 und 17 Uhr rückversichern. E-Mail: [email protected] Treffen die Ortsbevollmächtigten einen Kunden nicht an, werfen sie Termine 1. Halbjahr 2020: jeweils von 8:30 bis 15:30 Uhr, Zimmer 037: eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten. Sie enthält alle Anga- ben, um einen neuen Ablesetermin zu vereinbaren oder den Zähler- Donnerstag, 30.01. · Donnerstag, 20.02. · Donnerstag, 19.03.2020 stand telefonisch bzw. online zu übermitteln. Donnerstag, 23.04. · Donnerstag, 28.05. · Donnerstag, 25.06.2020 Die LEW Verteilnetz GmbH sorgt als regionaler Verteilnetzbetreiber Als zusätzlichen Service bietet der Landkreis Augsburg eine telefonische für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb des Stromnetzes und Beratung für Landkreisbürger an. Diese ist Montag bis Donnerstag von gewährleistet einen diskriminierungsfreien Netzzugang. Das Netzge- 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter biet der LEW Verteilnetz GmbH umfasst Bayerisch-Schwaben sowie der Telefonnummer 0821/3102-2884 erreichbar. Fragen zu Heiz- und Teile Oberbayerns. Die LEW Verteilnetz GmbH ist eine Tochtergesell- Haustechnik, Erneuerbaren Energien, Energie-Einsparmaßnahmen und schaft der Lechwerke AG (LEW). Weitere Informationen unter www. Förderprogrammen werden Ihnen hier kompetent beantwortet. lew-verteilnetz.de.

Stadtberger Bote • Seite 20 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 21 Anzeigenseite Bauen … wohnen … renovieren … – Ihre Partner in der Nähe! 3. Frauenmesse in Stadtbergen

Die Frauen-Union (FU) Stadtbergen beteiligte sich auch heuer wieder an der Frauenmesse im Stadtberger Rathaus, die von Siegrid Hunger (Ansprechpartnerin für Frauen- und Gleichstellungsfragen) unter dem Motto „Von Frauen für Frauen“ organisiert wurde. Interes- sante Vorträge zu den Themen Wiedereinstieg ins Berufsleben, Ausbildung, Kinderbetreu- ung, etc., Infostände und eine digitale Foto- ausstellung „gleichgestellt“ rundeten den Frauennachmittag im Rathaus ab. Am Stand der Frauen-Union konnten sich die Besuche- rinnen über die Arbeitsgemeinschaft in der CSU informieren. Die FU setzt sich für die Anliegen der Frauen in Staat und Gesellschaft ein, präsentiert Frauen jeden Alters und jeder Bevölkerungsgruppe. Ziel ist es, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, die Frauen auf ihrem individuellen Lebensweg unterstüt- Im Bild von links: Regina Wenzl, Brigitte Höher, Hella Hille, Vorsitzende Stadträtin Ingrid Strohmayr zen: im Beruf, in der Familie und bei der und Andrea Wittek. Foto: FU Stadtbergen Vereinbarkeit von beiden. Sie bietet politisch interessierten Frauen ein starkes Netzwerk, das kontinuierlich wächst und von dem jede Frau profitiert. (si) MALERMEISTER Pfanz & Steger GmbH Wir bilden aus! • Malerarbeiten aller Art • GestaltungstechnikenKornstraße 11 d • 86391• Bodenlegearbeiten Stadtbergen z. B. • LackierarbeitenTel. Pfanz 0176 Vinyl,820 756 Laminat, 47 Parkett, • FassadenanstricheTel. Steger 0179 Teppich 325 74 31 • Gerüstbauwww.malermeister-pfanz-steger.de • Komplettsanierung • [email protected] • Vollwärmeschutz/WDVS • Trockenbau/Innenausbau Beratung & Service auch für Heimwerker

Marco Steger Daniel Pfanz Stadtbergen/Leitershofen 86368 Gersthofen Tel. 0179 325 74 31 Tel. 0176 820 756 47 www.malermeister-pfanz-steger.de& • [email protected]

Ein schöner Raum hat einen schönen Boden verdient! … wir reparieren und verlegen neu – fachmännisch und mit Qualitäts-Material!

• Fensterdekorationen • Bodenbeläge • Polsterarbeiten • Sonnenschutz • Tapezierarbeiten • Insektenschutz

Göggingen · Mühlstraße 1 · Tel. 08 21-9 27 45 · [email protected] · www.kilian-kupke.de

Stadtberger Bote • Seite 22 Bauen … wohnen … renovieren … – Ihre Partner in der Nähe! Anzeigenseite IHRE NR. 1 für hochwertige Unterhaltungselektronik, Haustechnik & Hausgeräte

Vom Verkauf bis zur Installation Alles aus einer Hand Smart Home & Sicherheitstechnik IHR TECHNIKEINRICHTER in Stadtbergen Kalchschmid Medientechnik Augsburg GmbH Hagenmähderstr. 3 • 86391 Stadtbergen 0821 / 41 92 72 • www.baumann-augsburg.de

EINKAUFEN VON MENSCH ZU MENSCH! • Kompetente Beratung • Starke Marken • Pünktliche Lieferung + Einbau • Eigener Elektro-Gerätekundendienst … da stimmt Preis und Leistung!

☎ Zentrale 0821/44094-0 ☎ Service 0821/44094-20 ☎ 0821/710039200821/71003920

HANDwerk mit Herz

1993 26 Jahre 2019

Adam-Riese-Straße 2 · 86199 Augsburg-Inningen Tel. 0821 99 38 35 · www.hp-schapfl.de

Stadtberger Bote • Seite 22 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 23 Anzeigenseite

Stadtberger Bote • Seite 24 Anzeigenseite

Medienmacher aus Stadtbergen mit digitalem Brettspiel für den Deutschen Multimediapreis mb21 nominiert Die Macher von Gymazing werden beim Medienfestival in Dresden ausgezeichnet KJF, Ein klassisches Brettspiel für sechs Perso- Spaß beim Ausprobieren des Spiels und nomi- breiten Publikum vorzustellen. Kreativität und nen, gespielt über deren Smartphones: Geht das? niert die 17- und 18-jährigen Freunde für einen Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien Seit Und ob. Mit Gymazing hauchen Alexander Man- Preis beim Wettbewerb. Welche Auszeichnung inzwischen 21 Jahren präsentiert und würdigt der dera, Moritz Aschenbrenner und Tobias Wohlhüter Alexander, Moriz und Tobias für Gymazing erhal- Deutsche Multimediapreis mb21 die kreativen dem alten Würfelspiel neues ten, erfahren sie bei der Arbeiten und Projekte junger Menschen bis 25 Leben ein und vermitteln dabei Preisverleihung des Jahre. „Der Wettbewerb fordert dazu auf, sich mit noch spielerisch Lerninhalte. Deutschen Multimediap- den Potentialen digitaler Medien auseinander- Gymazing besteht aus einem reises am 23. November zusetzen und schöpferisch tätig zu werden“, so Set von sechs Einzelteilen während des Medienfes- Kirsten Mascher, Projektleiterin und Mit-Initiatorin und einer zusätzlichen Elek- tivals in den Technischen vom Medienkulturzentrum Dresden. „Die nomi- tronikbox, die nach dem Auf- Sammlungen Dresden. nierten Produktionen zeigen, wie verantwortungs- bau mit den Smartphones der Hier werden die besten voll, selbstbestimmt und kreativ junge Menschen Spieler*innen verbunden wird. multimedialen Produkti- mit digitalen Medien umgehen“, ergänzt Thomas Die Spielzüge werden über die onen des Wettbewerbs Hartmann, Projektleiter am Deutschen Kinder- dazugehörige Handy-App gesteuert. Im Spiel- mit Preisen im Gesamtwert von 11.000 Euro und Jugendfilmzentrum. Der Deutsche Multime- verlauf werden Wissensfragen gestellt, die von prämiert. Von insgesamt 220 sind noch 15 Wett- diapreis mb21 wird vom Bundesministerium für den Mitstreiter*innen beantwortet werden müssen. bewerbsbeiträge im Rennen um die ersten Plätze Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Die richtige Antwort kann anschließend über das und Auszeichnungen. Die Medienmacher*innen Landeshauptstadt Dresden gefördert. Veranstal- Smartphone abgerufen werden. Gymazing bietet der nominierten Beiträge erhalten außerdem ter sind das Deutsche Kinder- und Jugendfilm- mehrere Fragensets und kann jederzeit mit neuen die Möglichkeit, ihre Produktionen während des zentrum (KJF) sowie das Medienkulturzentrum Aufgaben bestückt werden. Die Jury hatte viel Medienfestivals am 23. und 24. November einem Dresden. Liebe zur Heimat und Aufgeschlossenheit für die Welt

„Frauen aus Siebenbürgen erzählen...“ lautete das Thema des 13. Stadtberger Frauen-Früh- stücks zu dem die Frauen-Union Stadtbergen in den Pfarrsaal von Maria Hilf einlud. Zur großen Freude konnte die Vorsitzende Stadträtin Ingrid Strohmayr neben den interessierten Frauen auch einen prominenten Gast aus der Politik begrüßen: Staatssekretärin Carolina Trautner, MdL (Staats- ministerium für Familie, Arbeit und Soziales in Bayern), in deren Ministerium die Belange der Spätaussiedler federführend behandelt werden. Karin Rehner und Regina Pelger, Siebenbür- ger Sächsinnen, Mitglieder der FU Stadtbergen, ließen die Geschichte der deutschsprachigen Minderheit im heutigen Rumänien Revue pas- sieren, in der die Reliktmundart Siebenbürgisch- Sächsisch gesprochen wurde. Die Siebenbür- ger Sachsen sind dem 12. Jahrhundert in dem Landesteil Siebenbürgen ansässig und damit „Frauen aus Siebenbürgen erzählen…“ lautete das Thema des 13. Stadtberger Frauen-Frühstücks der Frauen-Union Stadt- die älteste noch existierende deutsche Siedler- bergen. Von links im Bild: FU-Vorsitzende, Stadträtin Ingrid Strohmayr mit Regina Pelger, Karin Rehner, Elfriede Flagner und gruppe in Osteuropa. Staatssekretärin Carolina Trautner, MdL. Während 1930 etwa 300.000 Siebenbürger Sach- Europa der regionalen Vielfalt bedeutend ist“. ration auf eindrucksvolle und vorbildliche Weise sen in Siebenbürgen lebten, waren es im Jahr „Es ist großartig mit welcher Begeisterung und mit Leben erfüllt. 2007 nur noch knapp 15.000. Die große Mehrheit Freude Sie Bräuche und Traditionen Ihrer Hei- Trautner nutzte die Gelegenheit den wertvollen wanderte seit den 1970er Jahren und in einem mat pflegen. Dieses kulturelle Erbe gibt es im „Brückenbauerinnen“, die sich vielfältig engagie- großen Schub ab 1990 vor allem in die Bundes- Bewusstsein der unserer Gesellschaft zu bewah- ren, zu danken. Angefangen von Baudenkmälern, republik Deutschland aus, aber auch nach Öster- ren und lebendig zu halten“, so Trautner. die in Siebenbürgen renoviert werden, über per- reich und die USA. Sie hob heraus, dass sich die Bayerische Staats- sönliche Kontakte mit der deutschen Minderheit Staatssekretärin Carolina regierung dieser Bedeutung bewusst ist. So in Rumänien bis hin zur Förderung von Sprache Trautner, die in Dinkelsbühl wurde der Prüfauftrag für ein Kulturzentrum und Kultur, die damit das gesellschaftliche Leben den Heimattag der Sie- Siebenbürger Sachsen im Koalitionsvertrag in ihrer alten Heimat, wie in Bayern und Deutsch- benbürgen Sachsen beim vereinbart. „Denn die Grundlage für ein gutes land bereichern. Beides ist getragen von der traditionellen Pfingsttref- Miteinander ist einerseits die Anerkennung der Liebe zur Heimat und der Aufgeschlossenheit fen hautnah miterlebte, eigenen Kultur und Geschichte, andererseits für die Welt. zeigte sich beeindruckt die Offenheit und Toleranz für die Belange der Letztendlich kam auch das leibliche Wohl nicht von den wunderschö- Anderen“, sagt Trautner. Sie freut sich, dass es zu kurz: So steuerten die Siebenbürgerinnen kuli- nen Trachten und der rei- die Siebenbürger Sachsen geschafft haben, ihre narische Leckerbissen aus ihrer alten Heimat für chen Tradition. „Hier wird Tradition und Kultur über die Zeit und Generati- das üppige Frühstücksbuffet bei. Zur Freude der bewusst, wie sehr diese onen hinaus weiterzugeben und sich dabei dort, FU-Damen präsentierten sie zudem eine kleine, Kultur von Werten getra- wo sie leben, mit ihren Nachbarn ein Zuhause eindrucksvolle Ausstellung der siebenbürgischen gen ist und für die Zukunft entwickeln. Damit wird der Gedanke der Integ- Volkskunst. (si) unseres Landes in einem

Stadtberger Bote • Seite 24 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 25 Anzeigenseite

Eine Plattform von Frauen für Frauen Im Stadtberger Rathaus war ein Nachmit- tag für Frauen reserviert. Hier gab es jede Menge an Informationen zu den Themen Rückkehr in den Beruf oder den Beginn einer Ausbildung, aber auch zur Altersarmut. Seit 1996 ist Siegrid Hunger im Sozialamt der Stadt Stadtbergen tätig und ist Ansprechpart- nerin für Frauen- und Gleichstellungsfragen. „Frauen übernehmen in Bereichen des Alltags eine Doppelrolle, sind aber immer noch in dieser oft zu zaghaft und zögerlich. In meiner Berufs- tätigkeit spielt leider oft die Altersarmut eine Rolle, davon sind vor allem Frauen betroffen“, sagt Siegrid Hunger. Die Gründe dafür sind vielschichtig. „Auch heute „beugen“ sie sich ihren Rollen, kümmern sich oft zu wenig um die eigene Absicherung oder bringen schlicht kein Interesse dafür auf. Deshalb ist mir diese jährliche Frauenmesse ein großes Anliegen“, betont Hunger. Angesprochen waren Frauen, die sich der Erzie- hung ihrer Kinder, der Betreuung von Ange- hörigen oder Pflegeaufgaben widmen, eine Eine Messe von Frauen für Frauen fand im Rathaus Stadtbergen statt. Von links im Bild: Tanja Köhler (BFZ), Monika Tolle (Jobcenter), Simone Probst (Netzwerk frühe Kindheit KOKI), Ulrike Staudner (Perspektive Wiedereinstieg, Beratungsstelle für Rückkehr in den Beruf planen oder den Beginn Kinderbetreuung), Siegrid Hunger (Sozialamt Stadt Stadtbergen) und Dr. Annette Rosch (Agentur für Arbeit). einer Ausbildung anstreben. Aber auch Frauen, die nach Möglichkeiten einer Kinderbetreuung wertvolle Tipps zu Leistungsfragen und zum zur Altenpflegehelferin. Sie ist glücklich, dass suchen oder schlichtweg überlastet sind. In beruflichen Wiedereinstieg, aber auch zu Aus- sie jetzt die Chance hat, im Christian-Dierig- ihrer Begrüßung erwähnte Hunger zwei beson- bildungen, die in Teilzeit möglich sind und zu Haus in Pfersee eine dreijährige Ausbildung dere historische Ereignisse: Die Gleichberechti- einer abgeschlossene Berufsausbildung führen, zur Altenpflegerin absolvieren zu können. „Mein gung von Mann und Frau, die in den Grundrech- die wiederum den Zugang zu einer tariflichen Traumberuf, mir macht es so viel Freude mit tekatalog 1949 aufgenommen wurde und das Entlohnung bietet. Im Job-Center-Café, das den Senioren zu arbeiten“, strahlt die junge hart erkämpfte Frauenwahlrecht. Am 19. Januar bereits vor der Frauenbörse öffnete waren Leis- Frau. Sabine Braun und Simone Sommer vom 1919 konnten Frauen in Deutschland erstmals tungsbezieherinnen, zehn Frauen mit Kindern, BIB Augsburg befassten sich mi dem Thema ihr neues Recht auf nationaler Ebene nutzen. eingeladen. Sie erhielten eine Infomappe, die „smart im Beruf, mit neuen Medien zurück in den alles von der Antragsstellung bis zum berufli- Beruf“. „Manage it, Chancen durch Ausbildung Doch zurück zur sehr gut frequentierten Frauen- chen Wiedereinstieg und dem Kennenlernen in Teilzeit“ darüber informierten Petra Schnitzler börse: Die Stadtbergerin Silke Behrens, Bank- der Netzwerkpartner beinhaltete. „Dass eine und Barbara Hassler vom bbz Augsburg. An kauffrau war unter den Besucherinnen. Sie adäquate Kinderbetreuung über den ganzen weiteren Infoständen der Fachstelle für Kinder- stellte berufsbedingt fest, dass immer mehr Nachmittag hinweg angeboten wird, ist einfach tagespflege, dem Zentrum Bayern Familie und Frauen aufgrund von Krankheit, Trennung oder phantastisch, um sich in Ruhe austauschen Soziales, das zum Eltern- und Familiengeld auf- Scheidung durch die veränderten Lebensbe- zu können“, sagen zwei junge alleinerziehende klärte, dem Coach In (Servicestelle für Frauen dingungen in die ungewollt in eine Schulden- Frauen, die aktuell auf der Suche nach einem in beruflichen Fragen), der Beratungsstelle für falle kommen. „Eine Spirale, die nicht sein Ausbildungsplatz sind. Schwangerschaftsfragen, dem Netzwerk KOKI müsste, oft scheuen Frauen den Weg zu den dem Kontaktpunkt der AWO waren auch die Ämtern, schämen sich, werden depressiv“. Sie Dr. Annette Rosch und Susanne Feile von der Integrationslotsin Astrid Zimmermann Susanne ist privat gekommen, will sich informieren, was Agentur für Arbeit freuten sich über den regen Donn der Diakonie vor Ort, um sich den Anlie- die Beratungsstellen alles anbieten, möchte Besuch ihres Vortrags „In die Pötte kommen. gen der Besucherinnen zu kümmern. Auch die Kontakte knüpfen, um ihren Kundinnen geeig- Warum nicht?“. Hier fand ein Gespräch unter Stadtberger „Politikerinnen“ der Frauen-Union nete Hilfestellungen zukommen zu lassen. Bei Frauen über den Wiedereinstieg statt mit dem (FU) und der Grünen nahmen die Gelegenheit Monika Tolle vom Jobcenter Augsburger Land Ziel eine konkrete Hilfestellung zu geben. Beide wahr, ihr vielfältiges Engagement für Frauen vor- bekommt sie für ihre - später wahrschein- Damen motivierten die Teilnehmerinnen beruf- zustellen. Abgerundet wurde die Frauenbörse lich von der Altersarmut betroffenen - Frauen lich ihren Weg zu gehen. Das ist der Marokkane- rin und dreifachen Mutter von einer ansprechenden digitalen Fotoausstel- Nadja Lajouad, 41 Jahre, lung mit dem passenden Titel „gleichgestellt“ gelungen. Stolz zeigt sie der Augsburger Fotografin Annabell Fiebin- ihr frisch erworbenes Dip- ger, die zudem zum Workshop „Lucky Lips - lom mit hervorragenden gesund durch den Winter“ einlud. Hier erfuhren Noten einer Qualifizierten die Damen, wie mit einem Teil Bienenwachs, Betreuungsassistentin. Sie einem Teil Olivenöl und zwei Teilen Kokosfett möchte wissen, wie sich mit einigen Spritzern Orangenöl der perfekte weiterbilden kann und wel- Lippenschutz selbst hergestellt werden kann. che Einstiegsmaßnahmen Nur wenige Cents Herstellungskosten stecken infrage kommen. Mit ihr in der auf 60 Grad erhitzten Flüssigkeit, die ist auch Mezila Juhar 21, dann in eine leere Hülse gegossen, kurz abge- gekommen, die aus Äthio- kühlt schnell zu einem festen Stick wurde. „100 pien stammt. Sie lebt seit Prozent Nährstoffe für Lippen und Körper, Was fünf Jahren in Stadtbergen, sonst sollte auf die Lippen, die das Tor zur Seele spricht sehr gut Deutsch öffnen, so lautet ein chinesisches Sprichwort“, und hat die erste Hürde erklärt Annabell Fiebinger lächelnd. „Lucky Lips“ Alles über die gesunde Lippenpflege und wie man aus nur drei Zutaten ihrer beruflichen Karriere Text/Fotos: Ingrid Strohmayr einen natürlichen Pflegestift herstellt, erfuhren die Teilnehmerinnen der Frauenbörse im Workshop bei Annabell Fiebinger. geschafft, eine Ausbildung

Stadtberger Bote • Seite 26 Anzeigenseite

ARGE-Stadtbergen Sitzung 15. 10. 2019 Die Arbeitsgemeinschaft der Stadt- berger Vereine hat nicht nur das Ziel Terminkollisionen zu vermei- den, sondern auch wertvolle Hin- weise zum Vereinsleben bekannt zu machen. Ein weiterer Vorteil ist das bestehende Netzwerk zwischen den neu gewählten Vorsitzenden und den Verantwortlichen der Ver- eine enger zu knüpfen. Die Arbeits- gemeinschaft trifft sich im Frühjahr und Herbst zum Erfahrungsaus- tausch. Der ArGe Vorstand besteht aus dem In Vertretung des ersten Bürger- Vorsitzenden Roland Mair, sowie meisters nahm sich zweiter Bür- Stellvertreter Peter Hagspiel vom germeister Michael Smischek die Pfarrgemeinderat, der Schriftführe- Zeit den Vereinsvorsitzenden für rin Anne Hagspiel von der Abteilung die hervorragende Arbeit in den Turnen des TSG Stadtbergen und Vereinen zu danken. Mit dem Vor- Herbert Franz vom Schützenverein sitzenden Roland Mair ist er sich Stadtbergen. Auf die Initiative des einig, „dass die Vereine das Leben Vorsitzenden sind zahlreiche neue in Stadtbergen lebenswert und viel- Vorsitzenden der Einladung gefolgt. fältig machen“. Massive Unterstüt- Neu aufgestellt hat sich die Was- zung und Schnittstellen zwischen serwacht mit Vorsitzenden Erich den Vereinen und der Stadt Stadt- Kraffczyk und Stellvertreter Marco bergen ist Christoph Schmid vom Messing, das Symphonieorchester Kulturamt. Nicht nur das arbeits- Novemberwochenende (30. 11. und Bei einer gemütlichen Brotzeit wird mit Caroline Schwarzer, der Klein- intensive Stadtfest wurde zusam- 1. 12.) auf Hochtouren. die Zusammenarbeit gefestigt. gartenverein mit Robby Pohl, der men mit den Vereinen wieder zu Die Arbeitsgemeinschaft der Ver- In der Sitzung selbst wurden Ver- Schäferhundeverein mit Jörg und einem Fest der Familien, auch das eine in Stadtbergen setzt auch einsräume zusammengestellt, die Ulrike Herdegen, die Abteilung Ski Mozartjahr, die deutsch-japanische eigene Impulse, so gibt es für das für offizielle Angelegenheiten zur und Wandern der TSG Stadtbergen Freundschaft beanspruchen Zeit Stadtradeln seit drei Jahren neben Verfügung stehen. Auch stellt man mit Peter Stocker sowie die Feuer- und Engagement aller Beteiligten. der Auftaktaktion auch viele andere nun eine Liste von Gegenständen wehr Stadtbergen mit Anton Walter Aktuell laufen die Vorbereitungen gemeinsame Aktionen. Zahlreiche zusammen, die man sich für Ver- und Stellvertreterin Johanna Heitzer. für den Adventszauber am letzten Radler aus Stadtbergen tragen beim anstaltungen und Sommerfeste Stadtradeln zur Reduzierung von ausleihen kann. Jeder Vereinsvor- CO2 bei. Die Lust am Radeln unter- sitzende hat heute Abend etwas stützt die ArGe mit einem Quartals- mitgenommen, freue sich Roland radeln, in dem viele Stadtberger Mair und Peter Hagspiel über die zusammen in die unterschiedlichen hohe Resonanz und die intensiven Himmelsrichtungen des Landkrei- Diskussionen. Das Zusammentra- ses, zuletzt nach Bonstetten fahren. gen der Termine war auf Grund der Für die Vereinsvorsitzenden gibt es vorher zugesandten Termine für die einmal im Jahr den Vereinsstamm- Schriftführerin eine leichte Aufgabe. tisch, in dem Highlights aus Stadt- In den nächsten Tagen werden sie bergen wie der Kirchturm von Maria in einem Veranstaltungskalender Hilf oder dieses Jahr eine Führung auf der Homepage von Stadtbergen durch den Luftschutzbunker im Wit- bereitgestellt (www.stadtbergen.de/ telsbacher Park besichtigt werden. stadtleben/veranstaltungen) Roland Mair Heimatabend in der Waldgaststätte Seit 50 Jahren treffen sich die Mit- ner des diesjährigen Preisrätzels glieder des Obst- und Gartenbauver- zu schauen. Unsere Gewinnerin eins e.V. Deuringen zum traditionellen des ersten Preises freute sich sehr, Heimatabend. Der 1. Vorstand des zum ersten Mal etwas gewonnen zu Vereins Joachim Langer begrüßte haben, aber auch unserer Stamm- seine gut gelaunten Mitglieder, den gewinner hat nicht gefehlt. Die Ant- Vorstand der Deuringer Feuerwehr worten lagen bei allen nur einen Peter Mayer, den Vorstand der Deu- Hauch daneben. Zum Abschluss ringer SPD Otto Grossmannn, sowie des gelungenen Abends wurden den Ersten Bürgermeister Paulus die Preise der Tombola verteilt, hier Metz der die Gäste ebenso begrüßte war die Spannung nochmal groß und mit einigen Witzen erfreute. wer was gewinnt. An dieser Stelle Für die weitere ausgelassene Stim- bedankt sich der Obst- und Garten- mung sorgten dann Herr Bubla bauverein e.V. Deuringen herzlich bei mit seinen musikalischen Dar- allen Sponsoren für die zahlreichen bietungen und Herr Schramm mit Sachspenden. Ohne diese Spenden ein paar bayrischen Geschichten. wäre eine Tombola die allen eine Eine große Freude war es in die große Freude bereitete nicht möglich. lachenden Gesichter der Gewin- Text und Bild Joachim Langer

Stadtberger Bote • Seite 26 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 27 Anzeigenseite

Einladung Ihr Marktstand mit frischem Gemüse Liebe zur vorweihnachtlichen Feier Obst, Kartoffeln und Landeiern: Lesende Jeden Samstag von 7 – 12 Uhr im Gewerbe- des BN Stadtbergen des gebiet (Virchow-Viertel), Nähe Park & Ride-Platz Am 8.12.2019 veranstaltet der Bund Naturschutz Stadtberger Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Winkler und Stadtbergen (wie jedes Jahr) eine besinnliche ihr Team der Gärtnerei aus Gundelfingen Vorweihnachtsfeier im evangelischen Boten, Immanuelhaus in Leitershofen (Riedstr. 28). unsere Magazine werden mit Als spannendes und aktuelles Thema haben wir biologischen Farben uns diesmal einen Vortrag von Dr. Josef Hochhuber gedruckt (z. B. solchen ausgesucht zu dem Thema: „Der Klimaschutz ent- auf Rapsölbasis). scheidet sich in China. -Welche Befutung hat das Ein eventell für Deutschland?" auftretender Geruch Gäste sind willkommen. Auch Kuchenspenden wer- der noch frischen den gerne angenommen. Druckfarbe ist kein Qualitätsmangel – Jetzt frisches Termin: im Gegenteil! Gärtnerrei Gertrud u. Korbinian Winkler Wintergemüse! Samstag, 8. 12. 2019 von 16 – 18 Uhr Bahnhofstr. 29 · 89423 Gundelfingen · Tel. 09073 -7274

Ortsversammlung und Listenaufstellung (Kommunalwahl am 15. März 2020) Die Stadtberger GRÜNEN waren die ersten in Stadtbergen, die eine Liste für die Kommunalwahl 2020 aufstell- ten. Am 25.09.2019 trafen sie sich in der Sporthalle beim Hallenbad in Stadtbergen zu einer Ortsversamm- lung, um die Grünen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl im März 2020 zu bestimmen . Die Ortssprecherin Martina Bauer, Ortssprecher Dr. Fabian Münch und Wahlleiter Alf Leber aus begrüßten die anwesenden Mitglie- der und Bewerberinnen und stellten sie namentlich einzeln vor. Erfreut war Martina Bauer über die hohe Zahl an politisch Interessierten, die ihre Bereitschaft zeigten, Verantwor- tung in der Kommune zu überneh- men und auf der Liste für die GRÜ- NEN zu kandidieren. Das Frauenstatut der GRÜNEN verlangt, dass auf der Liste immer abwechselnd eine Frau und ein (von links): Werner Kruse, Renate Reisbacher, Martina Bauer, Paul Reisbacher, Julia Mai, Sebastian Brenner, Martina Kirchner-Mai, Thomas Mann kandidieren. Die ungeraden Miehler, Uschi Seib-Kundinger, Hams Stahl, Brigitte Kruse, Holger Thies, Dr. Fabian Münch, Patrick Miehler Foto: Grüne Stadtbergen Plätze sind deshalb für die Frauen reserviert, während die geraden GRÜNEN sprach auch, dass alle • Sebastian Brenner, Leitershofen • Stephanie Benz, Leitershofen Plätze den Männern vorbehalten Bewerberinnen und Bewerber ein- • Marie-Theres Lischka-Möller, • Martin Schmid, Leitershofen sind. Erfreulicherweise gelang das stimmig gewählt wurden. Stadtbergen Danach besprachen die GRÜNEN mit Ausnahme von Platz sieben, den Die Kandidaten, in der Reihen- • Hans Stahl, Stadtbergen kurz das weitere Vorgehen im Wahl- die Versammlung ohne weibliches folge der Platzierungen auf der • Bettina Polei-Stahl, Stadtbergen kampf. Alle Anwesenden und alle Veto für einen Mann freigab. Damit Liste: • Jens Tietböhl, Leitershofen grün interessierten Bürgerinnen und dürfte die GRÜNE Liste den höchs- • Brigitte Kruse, Virchow-Viertel • Martina Bauer, Deuringen Bürger werden gebeten, Vorschläge ten Frauenanteil aller Parteien in • Werner Kruse, Virchow-Viertel • Dr. Fabian Münch, Deuringen für das Wahlprogramm zu machen. Stadtbergen haben. • Doris Benz, Leitershofen Zum Abschluss dankte Martina • Martina Kirchner-Mai, Deuringen • Patrik Miehler, Deuringen Am Schluss freuten sich alle Anwe- • Thomas Miehler, Deuringen Bauer allen Anwesenden und lud • Julia Mai, Deuringen sie ein, am 15. März ins Rathaus zu senden, dass es gelungen war, eine • Anna Paul, Virchow-Viertel • Georg Wörner, Deuringen sehr gut besetzte Liste aufzustel- • Paul Reisbacher, Leitershofen kommen, um dort dem Wahlaus- • Johanna Baumgartner, gang entgegenzufiebern. len, in der alle Ortsteile, alle Alters- • Holger Thies, Deuringen Deuringen gruppen und verschiedenste Berufe • Norbert Brunner, Fryar Circle • Georg Wirnharter, Stadtbergen Martina Bauer (Ortssprecherin) und vertreten sind. Für die Stärke und • Uschi Seib-Kundinger, Dr. Fabian Münch (Ortssprecher) den Zusammenhalt der Stadtberger Stadtbergen

Stadtberger Bote • Seite 28 Anzeigenseite

Nachhilfe & Coaching – bei uns passt alles! Für Erfolg in allen Fächern von der Grundschule bis zum Gynmasium Pfersee: Augsburger Str. 21 · 0821-343 30 44 Göggingen: Bgm.-Aurnh.-Str. 17 · 0821-917 17 Oberhausen: Sallingerstr. 11 · 0821-24118 80 Lechhausen: Quellenstr. 2 · 0821-907 28 00 Bobingen: Kirchplatz 2 · 08234-802 23 95 Schwabmünchen: Frauenstr. 7a · 08232-780 18 Der nächste Stadtberger Bote erscheint Ende KW49/Mitte KW 50! Anzeigen- und Redaktionsschluss dafür ist am 3. Dezember! https://learningcircle.de Anzeigenannahme: Tel.0821-993434 oder 9 82 63 „Wir gestalten Stadtbergen“! Ein starkes Bild der Geschlossenheit wünscht sich der 3. Michael Smischek (42), Zweiter 15. Thomas Hofmann (49), Stadtberger CSU-Vorsitzende Tobias Schmid, der am Diens- Bürgermeister, Umweltingenieur Sicherheitsingenieur tagabend im Stadtberger Bürgersaal die CSU-Stadtver- 4. Regina Wenzl (41), Praxismanagerin 16. Dr. Frank Haug, (45), Orthopäde sammlung zur Stadtratslistenaufstellung für die Kommunal- wahl am 15. März 2020 eröffnete. 5. Peter Hagspiel (53), 17. Milena John (18), Auszubildende Versicherungsfachwirt 18. Maximilian Schwinghammer (30), „Die Bürger mitnehmen, ins Gespräch kommen und zeigen, 6. Ingrid Strohmayr (62), Stadträtin, Polizeibeamter dass uns unsere Stadt am Herzen liegt“, lautet der Appell freie Journalistin des Ersten Bürgermeisters Paulus Metz an die CSU-Kandi- 19. Regine Metz (48), Lehrerin daten. Zur Freude der 59 stimmberechtigten Mitglieder aus 7. Michael Niedermair (70), Stadtrat, 20. Julian Welak (39), Bankkaufmann Gärtnereiinhaber den Ortsverbänden Stadtbergen, Leitershofen und Deu- 21. Dr. Hans Trautner (59), Arzt ringen nahm auch der neu gewählte stv. CSU-Parteivorsit- 8. Dr. Roswitha Merk (50), Stadträtin zende, Landrat und Bezirkstagspräsident Martin —Sailer an Zahnärztin 22. Christian Rombach (34), Steuerberater der Versammlung teil. Mit dem Slogan „Wir gestalten Stadt- 9. Norbert Knoblich (79), Stadtrat, bergen“ geht die CSU in den bevorstehenden Wahlkampf. Rentner 23. Andrea Wittek (53), Angestellte So verwies Schmid auf das großartige Ergebnis der Bürger- 10. Johann Förg (63), Stadtrat, 24. Michaela Schuster (53), meisterwahl im Jahr 2017, in der CSU-Mann Paulus Metz Stadträtin, Bankkauffrau mit sensationellen 68,53 Prozent der Stimmen erneut in das Rentner Bürgermeisteramt gewählt wurde. „Wir bieten der Versamm- 11. Franz Mößnang (40), Projektleiter Ersatzkandidaten: lung einen attraktiven Vorschlag für die Stadtratsliste mit 24 12. Maximilian Schöll (27), Student Werner Haible (58), Ingenieur motivierten und engagierten Kandidaten. Männer, Frauen 13. Alexander Götz (46), Büroleiter aller Altersgruppen, in den unterschiedlichsten Berufen und Hella Hille (78), Rentnerin vielfach in Stadtbergen ehrenamtlich engagiert“. 14. Müjgan Gäkle (53), Projektassistentin Schmids Dank galt allen Kandidaten, die sich bereit erklärten, sich für die Kommune einzusetzen mit den Worten: „Unsere Gesellschaft kann nur so gut sein, wie sich die Menschen in ihr engagieren!“ Oberste Priorität habe eine ideologiefreie Politik für Stadtbergen. „Wir sind und bleiben eine familien- und seniorenfreundliche Stadt, in der die Lebensqualität und Infrastruktur erhalten, aber auch gesteigert werden kann. Zudem sei ausreichender und bezahlbarer Wohnraum die Grundvoraussetzung für eine gelingende Integration und die Wahrung des sozialen Friedens. „Stadtbergen wächst, die CSU steht für eine behutsame Weiterentwicklung der Stadt.“, hob Schmid heraus. Weiter liegen der CSU die Themen Ver- kehr, Umwelt- und Klimaschutz, der Mittelstand, die Vereins- förderung, wie der Rückgang der Pro-Kopf-Verschuldung am Herzen. (si) Die CSU-Stadtratskandidaten: 1. Tobias Schmid (46), Stadtrat, Leitender Angestellter 2. Josef Kleindienst (66), CSU-Fraktionsvorsitzender, Rentner

Stadtberger Bote • Seite 28 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 29 Anzeigenseite

von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigen- Aus dem Rathaus tum oder Besitz erforderlich ist. Stadtbergen (2) Der geräumte Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind neben der Gehbahn so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder Büroadresse Bauernstr. 8 erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten, 86391 Stadtbergen Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüber- Inhaberin Frau Tanja Kaminski wege sind bei der Räumung freizuhalten. § 11 Sicherungsfläche (1) Sicherungsfläche ist Telefon Tel. (0821) 20 71 43 46 Informationen und Bekanntmachungen die vor dem Vorderliegergrundstück inner- Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr, halb der Reinigungsfläche liegende Gehbahn Termine außerhalb dieser Zeiten Winterdienstplan der Stadt Stadtbergen im (2) § 6 Abs. 2 gilt sinngemäß nach Vereinbarung Winterhalbjahr 2019/2020 § 2 Begriffsbestimmung (2) Gehbahnen sind Email [email protected] Der Stadt Stadtbergen obliegt das Räumen a) die für den Fußgängerverkehr (Fußgänger- und Streuen der öffentlichen Verkehrsflä- und Radfahrerverkehr) bestimmten, befes- chen, sowie der Fußgängerüberwege, öffent- tigten und abgegrenzten Teile der öffentli- licher Treppen und Haltestellen, soweit keine chen Straßen oder b) in Ermangelung einer Verpflichtung der Anlieger besteht. solchen Befestigung oder Abgrenzung die Der Einsatz wird nach den im Räum- und dem Fußgängerverkehr dienenden Teile Streuverzeichnis festgelegten Dringlichkeits- am Rande der öffentlichen Straßen in einer stufen durchgeführt: Breite von 1,00 m, gemessen von der Stra- ßengrundstücksgrenze aus. • bei Stufe 1 werden Straßen gesalzen, Gehwege gesplittet, Die Gehwege sind von Schnee frei zu machen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass Zubehör für Plattenspieler • bei Stufe 2 wird gesplittet (oder mit Salz eine Gehbahnfläche von mindestens 1,00 m Christian Hofner gestreut), Breite zur Verfügung bleibt. Der geräumte • bei Stufe 3 wird nur geräumt. Schnee oder die Eisreste (Räumgut) sind +49 821 998 33 46 Das Räum- und Streuverzeichnis kann im neben der Gehbahn so zu lagern, dass der [email protected] Bauhof bzw. Bauamt oder unter www.stadt- Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. bergen.de eingesehen werden. Ist das nicht möglich, haben die Vorder- und Bobinger Straße 100 | D-86199 Augsburg Bei Glatteis nach Eisregen werden, soweit es Hinterlieger das Räumgut spätestens am fol- Welche erfahrene Putzfee (m/w/d) mit Auto der öffentliche Verkehr erfordert, sämtliche genden Tage von der öffentlichen Straße zu Straßen mit auftauenden Stoffen gestreut. entfernen. Es ist darauf zu achten, dass das möchte sich vormittags/abends für 2 – 3 Stunden Räumgut nicht auf dem Nachbargrundstück Sicherung des Verkehrs auf den Gehbah- abgelagert wird. auf 450-Euro-Basis etwas dazu verdienen? nen im Winterhalbjahr 2019/2020 der Schnee- und Eisplatten sowie Eisbrocken Stadt Stadtbergen – Streusplitt wird gebüh- und angefrorene Gegenstände auf den Geh- renfrei zur Verfügung gestellt bahnen sind zu entfernen, sobald es ohne Nach der Verordnung über die Reinhaltung Beschädigung der Gehbahnen möglich ist. und Reinigung der öffentlichen Straßen und § 13 Ordnungswidrigkeiten Gemäß Art. 66 die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geldbuße bis 10.12.2009, in Kraft getreten am 23.12.2009 zu 500 € belegt werden, wer vorsätzlich oder haben Eigentümer und Nutzungsberechtigte fahrlässig die Gehbahnen nicht oder nicht von Grundstücken folgende Verpflichtungen: rechtzeitig sichert. § 9 Sicherungspflicht (1) Zur Verhütung von Die Bürger der Stadt Stadtbergen können, Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum solange der Vorrat reicht, Splitt gebührenfrei oder Besitz haben die Vorder- u. Hinterlieger an nachfolgenden Stellen abholen: die in § 11 bestimmten Abschnitte der Geh- bahnen der an ihr Grundstück angrenzenden Stadtteil Stadtbergen: oder ihr Grundstück mittelbar erschließen- • Bauhof, Untere Feldstraße 15 den öffentlichen Straßen (Sicherungsfläche) • Parkschule, Lehrerparkplatz an der auf eigene Kosten im sicheren Zustand zu Osterfeldstraße erhalten. • Südstraße, Parkplatz bei der St.-Ulrichs-Siedlung (2) § 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, §§ 7 und • Ochsengasse, Parkplatz am Schützenheim 8 der Verordnung über die Reinhaltung und • Unterer Stadtweg, Parkplatz vor Heißmangel- Reinigung der öffentlichen Straßen gelten Maria-Hilf-Kirche sinngemäß. Die Sicherungspflicht besteht für • Fryar Circle, Ecke Augsburger Straße – alle Straßen, auch wenn diese nicht im Stra- Streukiste ßenverzeichnis aufgeführt sind. Lieferdienst! Virchow-Viertel: Von-Behring-Straße, § 10 Sicherungsarbeiten (1) Die Vorder- und Parkplatz, Streukiste (im Stadtberger-Bote-Land Hinterlieger haben die Sicherungsfläche an Stadtteil Leitershofen: ohne Mehrkosten) Werktagen ab 7 Uhr und an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ab 8 Uhr von Schnee • Grenzstraße, Kreuzung Norden-, Leibnizstr. zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eis- • Herrgottsberg, Parkplatz Trimm-dich-Pfad Bettina’s Mangelstube glätte mit geeigneten abstumpfenden Stof- • Höhenweg, Streukiste fen (z. B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz • Riedstraße, Kindergarten, Streukiste Stadtbergen oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder • Friedhof, Lagerbox Fritz-Aichele-Farm 9 das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glät- Stadtteil Deuringen tegefahr (z. B. an Treppen oder starken Stei- • Parkplatz beim Sportplatz an der Waldstr. gungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. • Allgäuer Straße Streubox 0171-241 41 57 Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20 Uhr • Kleingartenanlage Schnurbeinstraße so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung STELLENANGEBOTE Erfahrene Putzfee (m/w/d) mit eigenem Auto gesucht für vormittags/abends für 2 – 3 Stunden auf 450-Euro-Basis: [email protected], Tel. 0821-90 73 75 51, Mobil 0170-113 90 80 ------Wir suchen Verstärkung für unser Zustellteam in Stadt- bergen/Göggingen! 1x monatlich (auch aushilfsweise z.B. in Ferien), auch für Jugendliche und Senioren! info@ stadtberger-bote.de Tel. 0821-98263

Stadtberger Bote • Seite 30 Anzeigenseite

Zum Jahresende präsentiert die Turnabteilung Der nächste Stadtberger Bote der TSG Stadtbergen am Samstag, 7.12.2019 eine Samstag, 07.12.2019 erscheint Ende KW49/Mitte KW 50! abwechslungsreiche Turn- und Tanzshow. Die Jah- Jahresabschluss Sportgala resabschluss Sportgala steht in diesem Jahr unter Anzeigen- und Redaktionsschluss dem Motto „Die ¿¿¿ und der Dieb“. Gemeinsam dafür ist am 3. Dezember! gehen wir auf Spurensuche und helfen den Krimi- Anzeigenannahme: Tel.0821-993434 nalisten, den Dieb zu stellen und den Diebstahl auf- zuklären. Unsere Gymnastinnen, Tänzerinnen, Ein- oder 9 82 63 radfahrer, Akrobaten, Turner und Turnerinnen führen die Spürnasen zu den unterschiedlichsten Tatorten und zeigen dort in eindrucksvoller und spektakulärer Liebe Lesende, Weise ihr Können. natürlich möchten unsere Anzeigenkunden Einlass ist ab 14.30 Uhr; das Cateringteam verwöhnt feststellen, dass ihre Werbung erfolgreich ist. mit Kaffee und leckeren Kuchen sowie Steaksem- Bitte beziehen Sie sich dehalb bei Einkäufen, meln und Punsch aus der Grillhütte. Um 16.00 Uhr Aufträgen oder der beginnen die Aufführungen zur Jahresabschluss Inanspruchnahme von Dienstleistungen Sportgala. Wird der Dieb in der Sporthalle gefasst? ggf. auf das Inserat der jeweiligen Firma. Lösen die Detektive das Verbrechen? Lassen Sie sich überraschen. TSG Danke! Einlass - Kaffee, Kuchen & Grillhütte: 14:30 Uhr PM TSG Sporthalle Aufführungen: 16:00 Uhr Turnabteilung Am Sportpark 1 Eintritt: 5€ (ab 16 J.) TSG Stadtbergen 86391 Stadtbergen Lust auf einen NEBENVERDIENST beim Stadtberger Boten oder

Augsburger Südanzeiger? Wir suchen Zusteller (m/w/d) jeden Alters ab 13 Jahre für 1x monatlich, aushilfsweise oder längerfristig (Wahlweise auch in Göggingen) Bewerbungen und Info: Tel. 0821-9 82 63, oder EMail: [email protected]

ÖFFNUNGSZEITEN, ANSCHRIFTEN, ... Alle Angaben ohne Gewähr, ohne Anspruch auf Vollständigkeit; wir bitten uns eventuelle Fehler od. Änderungen mitzuteilen: Fax 0821-96077 ALLERLEI NÜTZLICHES PAKET-/POSTANNAHME www.stadtbergen.de BÜCHEREI LEITERSHF. Leitershofen: JUGENDLCUB Mo, Di, Do, Fr: 8.30 – 12 Uhr Am Vehicle-Park 13 Türöffnungs-Notdienst Kuchenbaur (Hermes) Laubenweg 1, Tel. 0821-450 89 15 INSIDE Mi. 7.30 – 12 Uhr u. 14 – 18 Uhr Dezember – Februar: (Fa. Werkmann) Osterfeldstr.17 Tel. 407832 · Mo.-Fr. 8 – 18 Uhr Di. 10 – 12 Uhr u. 16 – 18 Uhr, telef. erreichbar: Fr. 14 – 16 Uhr Am Hopfengarten 12 Telefon 0151-112 64471 durchghd. · Sa. 8 – 12 Uhr Fr. 16 – 18 Uhr Mo, – Fr. 7.30 – 12 Uhr März – November: Fr. 14 – 18 Uhr Di. u. Do. 16 – 12 Uhr Buch in Stadtbergen Fr. 16 – 21 Uhr LMF-SERVICE Bismarckstr. 36 Mo. und Di. 13 – 16.30 Uhr KOMPOSITIERANLAGE Sa. 9 – 15 Uhr ganzjährig Mi. 13 – 18 Uhr · Do. 13 – 15.45 Radegundis-Apotheke 19.-31.8.: Mo, Di, Do, Fr: 8.30- LEITERSHOFEN Deuringen: Deuringer Straße TIERBESTATTUNG Hauptstr. 28 Telefon 0821-433234 13 Uhr, Mi. 8.30-13 u.14-18 Uhr BÜCHEREI STADTB. Wertachstraße: Sa. 9 – 12 Uhr (Feuerbestattung): Gesellschaft Mo.–Fr. 8–12.30 u. 14.30 –18 Uhr Sa: 9.30 - 13.30 Uhr Sa. 8.30 – 12.30 Uhr Sonnenstr. 7, Tel.: 0821- 2432 801 Mi. u. Fr. 14 – 17 GARTENHALLENBAD für Tierbestattung, Büro Augsburg März bis Dezember Sa. 9 – 14 Uhr Telefon: (24 Std.): 0821-98221 RATHAUS Dienstag und Donnerstag 10 – 11.30 und 15 – 18 Uhr, Januar bis Februar 10 – 12 Uhr STADTBERGEN www.tierbestattung-sued.de Oberer Stadtweg 2, Tel. 24 38 - 0, Mi. 10 – 11.30 u. 15 – 19.30 Uhr, Telefon 0821-4339190 [email protected] Fr. 12 – 17 Uhr. WERTSTOFFHÖFE Mo. geschl., Di. 8 – 21 Uhr , Stadtbergen: Mi. 8 – 20 Uhr , Do.: 8 – 18 Uhr, Deuringer Str.: Sa. 9 –12 Uhr Fr. 12 – 21 Uhr, Sa. und So. 9 – 18 Uhr Erd-/Feuer-/Berg-/Seebestattungen, Vorsorgen, Überführungen, Leichenfrau. Bestattungsdienst der Stadt Augsburg Persönliche Betreuung und Hausbesuche. Sämtliche Formalitäten und Behördengänge erledige ich Ihnen in zuverlässiger und kostenbewusster Form. Da, wenn Sie uns brauchen: Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 Soforthilfe Tag und Nacht Beraten Telefon: 0821/48 10 360 Dienen Helfen www.bestattungshilfe.de · [email protected] Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags 86199 Augsburg 86356 Neusäß-Steppach 86420 Diedorf Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Bgm.-Aurnhammer-Str. 19 Ulmer Str. 23 Tel.: 08238/27 76 Fax 0821 324-4035 Überführungen Tel.: 0821/ 92 9 98 Tel.: 0821/ 48 10 360 [email protected] Bestattungsvorsorge

Stadtberger Bote • Seite 30 „Stadtberger Bote“ – das Monatsmagazin für Sie und Ihre Nachbarn! • Seite 31 „Warum in die Ferne schweifen ..?“ Handel, Handwerk, Gewerbe und Institutionen in der näheren Umgebung: Auf der angegebenen Seite finden Sie die Anzeige der jeweiligen Firma.

Warum in die Ferne schweifen ...? Vielfältig ist das Angebot von Handel, Handwerk und Gewerbe ausgefallene WohnDeko & Lampen in der näheren Umgebung. Auf der angegebenen Seite finden Sie die Anzeige der jeweiligen Firma. A Findlinge Eser 2 Liebe Altenpflege Acvila 9 Flüssiggas Lesende, Ancora 9 Eser 2 natürlich Oßwald 13 Sonnenschein 8 möchten un- Friseure Autohäuser sere Inseren- Opel Sigg/Opel Haas 12 Baumgartl 18 Gabriel 9 ten feststellen, Autozubehör Sigl 13 G dass ihre Garagentore WerbungSystem-Tische: B erfolgreich ist. MTB Geuser 20 Frei wählbare Kombination von Tischplatte & Untergestell in Ihrem Wunschmaß Baumärkte Bitte bezie- Eser 2 Gardinen Fröhling 18 Bauspengler hen Sie sich Kupke 22 bei Einkäufen, Fiebig 7 Winkler 6 November-KNÜLLER: Bedachungen Gärtnereien Aufträgen Fiebig 7 Blumen Häusler 7 oder der Inan- Bestattungen Gärtnerei Winkler 28 spruchnahme Bestattungsdienst der Gase (technische) von Stadt Augsburg 31 Oßwald 13 Eberle 31 Dienstleistun - Gasinstallationen Blumen/Pflanzen Alexandridis 20 gen ggf. auf Blumen Häusler 7 Schapfl 23 das Inserat Gärtnerei Winkler 28 Gastronomie/ der jeweiligenSet wie Foto: Tisch + Bank/Eiche massiv www.andersen-living.de Bodenbeläge Gaststätten Egger 18 Firma.geölt + 2 Stühle La Romantica 5 Das etwas andere Möbelhaus Fröhling 18 Danke!(Bank auch ohne Lehne und auch als Kugler 7 Gebäudereinigung Eckbank erhältlich, Stühle in zwei Farben) „Maria hilft …“ 30 Kupke 22 im 1.OG über MediaMarkt/Oberhausen Pfanz & Steger 22 Gemüse/Obst Winkler 6 Gärtnerei Winkler 28 Andersen Living e. K., Schönbachstraße 192, 86154 Augsburg * Tel 0821 521 440 80 Brennstoffe Gerüstbau Eser 2 Pfanz & Steger 22 Oßwald 13 M Plattenspieler- Solartechnik U H zubehör Alexandridis 20 Buchhaltung Maler/Lackierer Unterhaltungs- MrStylus.com 12 Schapfl 23 Buchhaltung Stadtber- Hausgeräte Egger 18 elektronik Zimmerly 23 Sonnenschutz- gen 30 Kugler 7 Polsterarbeiten media@Home Buchhandlungen Haus- und Maler Negele 18 Fröhling 18 anlagen Baumann 23 Buch in Stadtbergen 3 Kleingeräte Pfanz & Steger 22 Kupke 22 Fröhling 18 Winkler 6 Kupke 22 Unterricht media@Home Masch.-vermietg. /Schulungen C Baumann 23 Laurenz 18 Eser 2 R Learning Circle Christbaumverkauf Winkler 6 Hebetechnik Oßwald 13 Raumausstattung Nachhilfe 29 Steppich 5 Eser 2 T Möbel Fröhling 18 V Containerdienst Heizöl/Diesel Andersen Living 32 Kupke 22 Tapezierarbeiten Eser 2 Eser 2 Winkler 6 Egger 18 Vorhänge Oßwald 13 N Oßwald 13 Rechtsanwälte Fröhling 18 Fröhling 18 Nachhilfe Kupke 22 Heizungsbau Rechtsanwaltskanzlei Kugler 7 D Learning Circle Winkler 6 Alexandridis 20 Gabriele Eger 3 Kupke 22 Dachdecker Nachhilfe 29 Schapfl 23 Reisebüros Pfanz & Steger 22 W Fiebig 7 Natursteinhandel Winkler 6 I Stiller 11 Wärmedämmung Eser 2 Teppichverlegungen E Restaurants Egger 18 Immobilien Egger 18 Elektrogeräte/Elek- O La Romantica 5 Pfanz & Steger 22 Der Fröhling 18 troinstallationen Immobilienverbund 19 Obst/Gemüse Rollladensysteme Kugler 7 Wasserinstallationen Zimmerly 23 IW Gärtnerei Winkler 28 Laurenz 18 Kupke 22 Alexandridis 20 Erdbewegungen Immobilienbewertung 8 P S Pfanz & Steger 22 Schapfl 23 Eser 2 Layer 22 Winkler 6 Wohnaccessoires Sanitär- Oßwald 13 Industrietore Parkettböden Tierärzte Andersen Living 32 Fröhling 18 MTB Geuser 20 installationen Dr. Christine Blue Cottage 11 F Parkettbörse 20 Alexandridis 20 Datzmann 30 Fassadengestaltung K Schapfl 23 Parkettverlegung Tore und Türen Egger 18 Konzertagenturen Fröhling 18 Schmierstoffe MTB Geuser 20 Kugler 7 Klangfarbe 5 Eser 2 Pflegedienste/ Transporte Pfanz & Steger 22 Kosmetik Oßwald 13 Pflegeheime Eser 2 Fensterdekorationen Herma Engl 29 Acvila 9 Schranken Oßwald 13 Fröhling 18 Krankenpflege Ancora 9 MTB Geuser 20 Kupke 22 Trockenbau Acvila 9 Sonnenschein 8 Winkler 6 Schreinereien Pfanz & Steger 22 Ancora 9 Dieter Weber 20 Sonnenschein 8

Stadtberger Bote • Seite 32