GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS

1 INHALTSVERZEICHNIS

Seite Seite Grußwort ...... 1 Kirchen und religiöse Gemeinschaften ...... 18 Geschichte ...... 2 Kindergärten · Kindertagesstätten · Jugendhaus...... 18 Branchenverzeichnis ...... 4 Soziale Einrichtungen ...... 19 Gemeindeorgane ...... 5 Bäder + Krankengymnastik...... 20 Behördliche Einrichtungen ...... 6 Turn- und Sportstätten ...... 21 Was erledige ich wo? ...... 9 Vereine und sonstige Organisationen ...... 22 Ortsplan ...... 12 Versorgung ...... 24 Bildungs- und Lehranstalten ...... 15 Impressum ...... 24 Kulturelle Einrichtungen ...... 15 Notruftafel ...... U3 Ärzte · Zahnärzte · Apotheken · Krankenhäuser ...... 17 GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS

Herzlich willkommen in Leingarten

Liebe Neubürger, liebe Neubürgerinnen, liebe Gäste!

Ich darf Sie bei uns in Leingarten herzlich will- kom men heißen.

Mit dieser Informationsschrift wollen wir Ihnen eine Orientierungshilfe in die Hand geben, damit Sie sich als neuer Gemeindebürger oder als Gast in Leingarten rasch und gut zurechtfinden. Die folgenden Seiten bieten Ihnen viele wissens- werte Informationen über unsere Gemeinde.

Ich wünsche Ihnen alles Gute in Leingarten!

Freundliche Grüße

Ihr

Ralf Steinbrenner Bürgermeister

1 GESCHICHTE

Die Gemeinde Leingarten entstand zum 1. Januar 1970 durch den frei- willigen Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinden Großgartach und Schluchtern. Beide Teilorte haben schon vor Jahren ihr 1.200-jähriges Bestehen feiern können. In der Schenkungsurkunde des Klosters Lorsch in Hessen, Dem Lorscher Codex, wird Großgartach im Jahre 765 erstmals erwähnt, Schluchtern zwei Jahre später im Jahre 767. Doch schon in der Jungsteinzeit, also vor ungefähr 5.000 Jahren, wohn- ten hier Menschen. Davon zeugen Funde von Hausgeräten aus Ton, deren charakteristische Verzierungen nach ihrem erstmaligen Fundort als Großgartacher Stil in der Fachwelt bekannt sind und zur Bandkera- mik zählen.

Um 85 nach Christi erreichten die Römer den . Unter der heu- tigen Ortsdurchfahrt von Großgartach wurde eine 6 m breite Römer- straße entdeckt. Es folgen die Alemannen, deren Besieger, die Franken, prägten das Land. So dürfte der auf den fränkischen Namen Huchilo zurückzuführen sein. Gartach, der frühere Name für Lein - Die Einwohnerzahl beträgt derzeit rund 10.500, davon sind 9 % auslän- garten, bedeutet Wasserlauf am Gehege. dische Staatsangehörige. Der Anteil der unter 20-Jährigen beträgt 24 %, der Anteil der über 65-Jährigen 12,8 %. 54 % unserer derzei - Im 10. Jahrhundert ging die Macht des Klosters Lorsch an das Kloster tigen Einwohner sind evangelisch, 24 % katholisch und rund 22 % ge- Odenheim über. Ein Adelsgeschlecht aus der Lüneburg beim benachbar- hören einer sonstigen oder keiner Glaubensgemeinschaft an. ten Kleingartach gab den Ausschlag, die Gartach in Lün und später in Leingarten umzubenennen. Im Namen Leingarten für die neue Gemein- Der Heuchelberg ist ein beliebtes Ausflugsziel, wobei Leingarten als Aus- de ist eine Verbindung beider Namen des Gewässers sichtbar. gangspunkt für große und kleine Wanderungen dient. Von den 4 Halte- stellen in den Ortsteilen erreicht man in wenigen Minuten das zentral ge- Als Folge der napoleonischen Kriege wurde Schluchtern badische legene beheizte Freibad, weiter geht der Weg durch das Eichbottgebiet Enklave, die erst 1945 durch den von den Amerikanern verfügten mit seinen beiden Seen zu den vielseitigen Sportanlagen unmittelbar am Anschluss an den Kreis und damit an Württemberg aufgeho- Fuße des Heuchelberges. ben wurde. In geringer Entfernung voneinander finden wir hier Fußballplätze, Leicht- Einzelheiten der Geschichte unserer Gemeinde und viele andere interes- athletikanlagen, Reithalle mit Reitplätzen, Tennishalle mit Freiplätzen, sante Themen sind im Heimatmuseum interessant aufgearbeitet. Sportschützenanlage, einen Trimm-Dich-Pfad und eine Minigolfanlage. Selbstverständlich fehlen auch nicht Waldspielplätze und Waldparkplät- Die Gemeinde Leingarten hat 2.347 ha Markungsfläche, davon 346 ha ze. Das Wanderwegenetz auf dem Heuchelberg umfasst rd. 30 km durch Wald und 100 ha Weinberge. Wald und Weinberge. Das besonders bezeichnete Netz der Radwander-

2 GESCHICHTE

wege hat etwa dieselbe Länge und erstreckt sich vom Heuchelberg gebiet In Nord-Südrichtung führen Landesstraßen in Richtung bis an die nördliche Markungsgrenze beim Taschenwald. Die Rundwan- und . derwege wurden im Jahre 1975 zusammen mit der Allgemeinen Orts- In den letzten Jahren konnten viele Industrie-, Gewerbe- und Handels- krankenkasse Heilbronn ausgewählt und beschildert. betriebe erweitert oder neu angesiedelt werden. Vertreten sind vor allem folgende Branchen: Fahrzeugbau, Maschinenbau, Kunststoffverarbei- Leingarten liegt 6 km westlich von Heilbronn im Leintal am Westrand des tung, Elektrogerätebau, Autoreparatur-Werkstätten, Getreide mühlen, Heilbronner Beckens, am Fuße des Heuchelberges und am Ostrand des Tabakwaren- und Lebensmittelgroßhandlungen, Holzbetriebe, Schrei- Kraichgaues. Die Gemeinde liegt rund 180 m ü. N.N., der Heuchelberg nerwerkstätten, Laden- und Einrichtungsbau, Druckerei, Landhandels- ca. 320 m ü. NN. Das Leintal bildet zusammen mit dem benachbarten Za- unternehmen, Bauunternehmungen und Baustoffhandlungen, Lebens- bergäu den westlichen Teil des Unterlandes. Das Ortsbild wird beherrscht mittelgroßraumläden sowie Bäckereien, Metzgereien und andere vom unmittelbar südlich gelegenen Ausläufer des Heuchelbergs, auf Handwerksbetriebe. dessen Ostspitze der Aussichtsturm Heuchelberger Warte steht. Der Turm wurde im Jahr 1483 von Graf Eberhard im Bart als Beobachtungsposten Selbstverständlich sind auch Banken und Versicherungen sowie freie und westlicher Eckpfeiler des Landgrabens gebaut. Berufe vertreten. Auf einer Gesamtfläche von inzwischen über 50 ha ste- hen dem Gewerbe und Industrie gut erschlossen und verkehrsgünstig Leingarten liegt an der Bundesstraße 293 (Heilbronn – Bretten – Karls- gelegene Flächen zur Verfügung. Viele der neuen Betriebsstätten fan- ruhe). Zum Autobahnanschluss Heilbronn- sind es den sich zuvor in nicht mehr erträglichen Räumen in den Ortskernen ca. 15 km, zum Autobahnanschluss Bad Rappenau sind es ca. 12 km. oder in Wohngebieten. Die Gesamtzahl der Arbeitsplätze in Leingarten Leingarten ist mit 4 Haltepunkten der Stadtbahnstrecke Heilbronn – beträgt rd. 3.500, die Zahl der Ausbildungsplätze dürfte bei etwa 320 – Karlsruhe optimal an das öffentliche Verkehrsnetz ange bunden. liegen.

Durch die im Jahre 1970 abgeschlossene Flurbereinigung der Gesamt- markung sind für die Landwirtschaft und den Weinbau günstige Bedin- gungen geschaffen worden. Es gibt in Leingarten 18 Aussiedlerhöfe. Angebaut werden vor allem Zuckerrüben, Mais, Qualitätsgetreide (z.B. Braugerste) und Zichorien. Eine wichtige Rolle spielt auch der Weinbau mit rd. 100 ha Anbaufläche.

Partnerstädte: Lesigny Frankreich seit 1975 Asola Italien seit 2004

3 BRANCHENVERZEICHNIS

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. ABC-Lernstudio S. 14 Vermessungsbüro S. 5 Ambulante Pflege S. 19 Versicherungen S. 4 Änderungsschneiderei S. 14 Visagistin – Wellness S. 16 Architekturbüro/Vermessungsbüro S. 20 Waagenbau S. 8 Außenbeleuchtung S. 8 Wasch & Reinigungs-Center S. 14 Autoteile und Zubehör S. 5 Weingärtnergenossenschaft U2 Bautrocknung S. 8 Wellness S. 16 Bestattungen U3 Betriebshygiene S. 11 Blumen U3 Buchhandlung S. 14 Damen- und Herrensalon S. 16 Elektroanlagen S. 14 Energieberatung S. 24 Energieversorgung S. 24 Fensterbau S. 11 Friseur S. 16 Fußpflege S. 16 Gartengestaltung S. 8 Getränke S. 7 Glaserei S. 11 Hausgeräte – Verkauf S. 14 Heizung S. 20 Heuchelberg-Kellerei U2 Hotel S. 24 Industrieschaltgeräte S. 4 Ingenieurbüro für Tiefbau S. 4 Isolierungen S. 8 Kachelofen- u. Luftheizungsbau S. 11 Kosmetik S. 16 Kosmetik – Wellness S. 16 Kosmetikstudio S. 16 Landgasthof S. 24 Lichttechnik S. 8 Lotto-Toto S. 14 Miettoiletten S. 8 Nachhilfe S. 14 Pflasterarbeiten S. 8 Reinigungs- und Pflegemittel S. 11 Reinigungsmittel + Geräte S. 16 Rohrreinigung S. 8 Sanitär S. 20 Seniorenwohnanlage S. 19 Stuckateur S. 8 Thermographie S. 8 Tief- und Straßenbau S. 20 Bild: Thorsten Faust, Leingarten, Eigentum der Gemeinde

4 GEMEINDEORGANE

Name Anschrift Fraktion Telefon Klar, Martin Heilbronner Str. 44 CDU 49 13 47 Hampel, Matthias Wickenstr. 11 CDU 40 36 70 Weinreuter, Dietmar Riedhöfe 2 CDU 40 25 40 Gräsle, Sabine Lanzenäcker 2 CDU 40 33 88 Landesvatter, Thomas Gmelinstr. 8 CDU 40 44 61 Werner, Hans Riedhöfe 3 FWV 40 14 71 Reiner ,Helmut Kernäcker 3 FWV 40 28 07 Eitel, Manfred Frankenbacher Str. 3 FWV 40 32 43 Hagen, Gernot Schwaigerner Str. 14 FWV 40 11 19 Kurz, Rolf Breitenwasen 5 FWV 40 42 57 Kretschmann, Wolfgang Badener Str. 29/1 SPD 40 16 21 Molle-Maier, Ilona Eichbottstr. 10 SPD 40 29 90 Feucht, Wilhelm Eichendorffstr. 15 SPD 40 31 83 Wolf, Brigitte Hermann-Löns-Str. 12 GRÜNE 40 34 59 Gräsle, Paul Augelbaumstr. 12 GRÜNE 90 12 21 Brame, Jürgen Wasserfallstr. 14 GRÜNE 40 31 57 Fick, Thomas Heuchelbergstr. 38 GRÜNE 40 33 51 Kohler, Andrea Schillerstr. 30 GRÜNE 90 07 90

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

Kaiserstraße 30 ∙ 74366 Kirchheim/N. Telefon (0 71 43) 89 59-0 ∙ Fax (0 71 43) 89 59 29 e-mail: [email protected]

5 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN

Sprechzeiten: Bürgermeisteramt Montag, Mittwoch und Freitag 8.00 Uhr –12.00 Uhr, Dienstag 7.00 Uhr – 19.00 Uhr, Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr

Bezeichnung Zimmer-Nr. Telefon Bürgermeisteramt Leingarten Telefax 40 61 38 e-mail: [email protected], Internet: www.leingarten.de 40 61-0 Bürgermeister Steinbrenner 6 40 61 12 Vorzimmer 7 40 61 11 Bauamt, Baurecht 10 40 61 14 Bauamt, Tiefbau 8 40 61 17 Bauamt, Hochbau 12 40 61 18 Vorzimmer Bauamt 9 40 61 13, 40 61 16 Sitzungssaal 15 40 61 21 Trauzimmer 15 40 61 21 Notariat (dienstags 8.00–12.00 und 14.00–16.00) 14 91 56-0, 40 61 34 Hauptamt 16 40 61 31 Standesamt 1 40 61 39 Sozialamt 4 40 61 29 Bürgerbüro 1 40 61 27, 40 61 28, 40 61 20 Kulturamt 17 40 61 32 Personalamt 18 40 61 33 Geschäftsstelle Gemeinderat 19 40 61 35 Gemeindekasse 22 40 61 25, 40 61 26 Kämmerei 20 40 61 24 Steueramt 21 40 61 22, 40 61 23 Polizeiposten Leintal Gemminger Str. 23, 74193 0 71 38/81 06 30 Polizeirevier Lauffen 0 71 33/20 90

Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsgericht Heilbronn Heilbronn, Wilhelmstr. 2 64-1 Agentur für Arbeit Heilbronn Heilbronn, Rosenbergstr. 50 9 69-0 Feuerwehr Notruf 1 12 Feuerwehr Leingarten Magazin, Südstr. 31 64 25 412 Finanzamt Heilbronn Heilbronn, Moltkestr. 91 1 04-1 Forstdienststelle Leingarten Herr Hey 90 00 16 Staatl. Forstamt Heilbronn Heilbronn, Gutenbergstr. 22 9 82 27-0 Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn Heilbronn, Uhlandstr. 12 994 625, 994 174

6 BEHÖRDLICHE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Gewerbeaufsichtsamt Heilbronn Landratsamt 994-0 Handwerkskammer Heilbronn Heilbronn, Allee 76 7 91-0 Industrie- und Handelskammer Heilbronn Heilbronn, Ferdinand-Braun-Str. 20 96 77-0 Krankentransporte Rettungsleitstelle Heilbronn Heilbronn, Am Gesundbrunnen 1 92 22 NOTRUF 1 10 Landratsamt Heilbronn Heilbronn, Lerchenstr. 40 9 94-0 Amt für Landwirtschaft, Heilbronn, Frankfurter Str. 73 994-73 41 Landschafts- und Bodenkultur Heilbronn Postshop Leingarten Heilbronner Str. 27 74 06 30 Staatl. Schulamt Heilbronn Heilbronn, Rollwagstr. 14 994-72 36 Straßenbauamt Heilbronn Heilbronn, Rollwagstr. 16 994-74 80 TÜV Salzstr. 133 15 76-0 Versorgungsamt Heilbronn Heilbronn, Lerchenstr. 40 994-0 Bezirksschornsteinfegermeister: Matthias Hampel Leingarten, Gutenbergstr. 6 40 36 70 Werner Zühl 74074 Heilbronn, Im Gemmingstal 100 17 29 48

Bild: Gemeinde Leingarten

7 Das Handwerker - portal für Bauen, Wohnen und

www.mein-profi.de Sanieren 8 WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Telefon Abbruch von Gebäuden Bürgermeisteramt, Bauamt 10 40 61 14 Abwasserbeseitigung Bürgermeisteramt, Bauamt 8 40 61 17 Adoptionen Landratsamt (Bezirkssozialarbeit) 119 9 94-2 43 An- und Ummeldungen Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Angelkarten Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Ausbildungsförderung Landratsamt (Kreisjugend- und Sozialamt) 9 94-0 Ausländerangelegenheiten Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Baugenehmigungen Bürgermeisteramt, Bauamt bzw. Landratsamt Heilbronn, 10 40 61 14 Baurechtsbehörde 9 94-0 Beglaubigungen bzw. Bürgermeisteramt, Vorzimmer und Bürgerbüro 7 öffentliche Beglaubigungen 1 40 61 11. 40 61-27,-28,-20 oder Notariat 14 40 61-34 oder 9156-0 Bestattungswesen Bürgermeisteramt, Standesamt 1 40 61 39 Bußgeldstelle Bürgermeisteramt, Hauptamt 2 40 61 30 Eheschließung Bürgermeisteramt, Standesamt 1 40 61 39 Ehefähigkeitszeugnis Bürgermeisteramt, Standesamt 1 40 61 39 Einbürgerungen Landratsamt (Rechts- und Ordnungsamt) 9 94-3 74 Entwässerung Bürgermeisteramt, Bauamt 8 40 61 17 Erziehungshilfen Landratsamt (Kreisjugend- und Sozialamt) 9 94-0 Familienfürsorge Landratsamt (Kreisjugend- und Sozialamt) 9 94-0 Führungszeugnis Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Fundbüro Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Geburtenanmeldung Bürgermeisteramt, Standesamt 1 40 61 39 Gewerbeanmeldung Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 2 40 61 30 Grundstücksverwaltung Bürgermeisteramt, Gemeindepflege 20 40 61 24 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Heizungsbeihilfen Bürgermeisteramt, Sozialamt 2/4 40 61 29, 40 61 30 Jubiläen Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61 39 Jugendhilfe Landratsamt (Kreisjugend- und Sozialamt) 9 94-0 Jugendschutz Landratsamt (Kreisjugend- und Sozialamt) 9 94-0 Kinderausweise Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Kindergärten Bürgermeisteramt, Kulturamt 17 40 61 32 Kirchenaustritt Bürgermeisteramt, Standesamt 1 40 61 39 Kfz-Zulassung Landratsamt (Straßenverkehrsamt) 9 94-0

9 WAS ERLEDIGE ICH WO?

In Sachen Welches Amt Zi.-Nr. Telefon Lebensbescheinigung Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Lohnsteuerkarten Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Lebensmittelüberwachung Wirtschaftskontrolldienst 1 04-24 00 Müllabfuhr Landratsamt (Abfallbeseitigungsamt) 9 94-0 Namensänderungen Bürgermeisteramt, Standesamt 1 40 61 39 Naturschutz Landratsamt (Umweltschutz) 9 94-0 Obdachlose Bürgermeisteramt, Hauptamt 16 40 61 31 Pachtwesen Bürgermeisteramt, Gemeindepflege 20 40 61 24 Passangelegenheiten Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Personalausweise Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Personenstandswesen Bürgermeisteramt, Standesamt 1 40 61 39 Plakatanschlag Bürgermeisteramt, Hauptamt 2 40 61 30 Polizeiliche Führungszeugnisse Bürgermeisteramt, Bürgerbüro 1 40 61-27,-28,-20 Prozesskostenhilfe Amtsgericht Heilbronn, Wilhelmstr. 2–6 64-1 Rentenanträge Bürgermeisteramt, Sozialamt 2/4 40 61 29, 40 61 30 Rentenversicherung Bürgermeisteramt, Sozialamt 2/4 40 61 29, 40 61 30 Schulangelegenheiten Bürgermeisteramt, Bürgermeister 6 40 61 12 Sozialer Wohnungsbau Bürgermeisteramt, Bauamt 10 40 61 14 Sozialversicherung Bürgermeisteramt, Sozialamt 2/4 40 61 29, 40 61 30 Spendenbescheinigungen Bürgermeisteramt, Gemeindepflege 20 40 61 24 Sperrmüllabfuhr Landratsamt (Abfallbeseitigung) 9 94-0 Sportliche Ehrungen Bürgermeisteramt, Bürgermeister 6 40 61 12 Steuern und Abgaben Bürgermeisteramt, Steueramt 21 40 61 22 Unterschriftsbeglaubigungen siehe Beglaubigungen Urkunden Bürgermeisteramt, Standesamt 1 40 61 39 Vaterschaftsanerkenntnisse Bürgermeisteramt, Standesamt 1 40 61 39 Vereins- und Versammlungswesen Bürgermeisteramt, Kulturamt 17 40 61 32 Versicherungskarten Bürgermeisteramt, Sozialamt 2/4 40 61 29, 40 61 30 Vormundschaften Landratsamt (Kreisjugend- und Sozialamt) 9 94-0 Waffensachen Landratsamt (Rechts- und Ordnungsamt) 9 94-0 Wohngeld Bürgermeisteramt, Sozialamt 4 40 61 29 Zinszuschüsse und Darlehen Bürgermeisteramt, Bauamt 10 40 61 14 für den Wohnungsbau

10 www.alles-deutschland.de [email protected]

Dank vieler starker Partner halten Sie diese hochwertige Publikation in Händen.

11 n. Kirchhausen zur A6 Mannheim-Nürnberg Wänken A G B C D E ro Aussiedlerhöfe siehe links unten ß e H o h le >/@ B

o

s

c K

h Str.- l- Max- o s

h R Planck- i Benzs

ac . tr. W w . r L r K e de - ibn i W c izstr. r c Lo G a rt z h h ing r g st g r. Schluchtern o S

n h 1 r B kath. P ß n e v e u c . e e e s r h a nd - Gemeinde- - a n e H L u H S w t S s i b a u n haus w t h n o Br e S O t t ei r e t y . r o r c h e c b . . s . kath. r d

- k h e t l r g A f e M n B

K u r t o e s u e e

N U e z l lg a t g o s l

e pi n r - e d

i n s ts r l n g p g t . n n e e t. . r e r. t ba e e E r u H ev. - B . u r ben s oh r m e Lange g - - t l Pfarramt S M S

e n r ä s tr. a G hertsgra . t Mo tr. b t r c . arts s r

i e z r r s a e r s kath. . . ie c R t e u

. k t l tr g he n- K S t e r

s Kirchbrun- c s r Lie - n neng. r W e . te ü e r r E r . t n t a B B to b G n r b s a t pi n r d p g . e ev. Gemeindehaus e E e e e n r r l

B n g S t g . r s m

tr. r e . . i r s t t

u r a

tr. r M n S . D S H ffs n tr. selstr. - ö ie

e h ö u E D s r a n t H B t i l e - k d s p y f r Str. as . a

Ca E f e g rl- r e

d p - o - rl M Gauß

-St x d t.- e r. n Jus i i r. n ü n a Le r-St h n e s e h e ern l Diesels c K t g M i s r g s r E s . a t r. S o r i st s t e n t . nd Eichb s hla s t tr g U >%@ e r . r . - S t Badener Leingarten-West Lein r.

Str. . t r H r. oh r t t ens S H tei . e r S . n- Mühle i n g uer- -L str n. Schwaigern,Eppingen, Karlsruhe ö . Leingarten-Mitte p p Leinbach R La n Lorscher Vereins- u. Jugendhaus E ö .- . t s r h Sc H - Str. t e hie S ß t S s m Oden- Leingarten-Bahnhof a r. - g heimstr. 2 e t ue l r r . w . e neuapost. Ortsver- lk st r SV Schluchtern r t a . g h s mittlungsstelle o c we Ka Ka Gü Bf rühl- a g r V rl l digstr. o

S n s H b e ls r . . n h ru - uh K ei h . e h ic e r g . a g L E r r G. te l n s S H n g e tr aigerne e tr. . w r S . h h e c tr n B S - . r l l t m e i a l a nweg d - ev.-meth. e P A e s ä p

e Parkstr. m l l B n D n r h l I ro t a s h p p . m e - S S a t tz b

w e K t n

f

a s c r a n ta l Fin- e a .

e lw ü i

P . b S g l

r K c Zehentg.

r . kenw. o F R Kasta r h L l n

n H a . w n e . r r a

e t r E i ig r e ms U t e w e en- n tä . rn s h tt s r e . ib e h r r c w . n t Str Sonneng. u s . t B . . e r tr. c ls r i a t t z n S l s ev. nen Kir- n s r a chenpl. i k r d S a n r A ain Kirs - . rf i G c . r e K erpl. h t e n e l t h l S s s Ev. Pfarram i - s tr Kelte e nweg S il a . W str. ch e ann- pen il W Erich e p g Jahn-

A le -Flist r o ra

rs K - H be

t S n

k - r. Friedr.- str.

a t Gm n. Schwaigern e s Str. . r lin r . F - z Kirsch s t ri s i enweg tr. Naum Friedhof- edr . s ich r

en R u rain Kir s - t P s t s e tr s - l ö c r. r. . . n a n H t t Fest- r

e t s s h t h a g n t a h kyst r e sc e nw e g s r. e e platz s E str. nenweg K . lb d e ho l r Schillerstr. e n n s Tuc t h i e Gemeindehau t s c L nK r. tr. u n n - s n i A w e i r g ö E r b horn e Im g e a p er g . n e G r fl tstr. P r o ei e H e ark st H t r. Ra Turn- und te ns t v - d s en n s- w w s . o . n - r l Festhalle t i berg n s ls l e e t e E r - e a h . h k He g f t r r Riedhöfe T m e l R e e osen- Sü o Bir d w e str g . s

r st h G r. s e tr. l ts e Kan i a g

b l W Lerchenstr. e W n

e Silcherstr. 3 s

o

R Urba nstr. - kath. n kath. e tr. Gräf Gemeindehaus ollwitz-S p K.-K p Dön h o

m

I Str. lwitz-Str. H K.-Kol Lanzen- n. Kirchhausen Wanne äcker Wanne Vordere

L r e LEINGARTEN a e r nze ck Vordere näc nä e k er d er K r o Wanne

V

Kernäcker Stadion SV-Leingarten

e

h

ö

Kern äcke r h >/@ n n e Egarte

g 4 l Galgenhöhe a Sportheim

G

e t r Wänken a r W rge Weinberg Frankenschanze lbe che A Heu n. Leingarten B C Schützenhaus D E E F G Straßenverzeichnis: Ahornweg ...... B3 Gutenbergstraße ...... D1-2 Lindenstraße...... D3 Akazienrain...... B2-3 Hafnerstraße...... E2-F3 Lorscher Straße...... C2 Allmandstraße...... F2 Hauffstraße ...... B1-2 Lortzingstraße ...... C1 Benzstr. Am Freibad...... C2 Haydnstraße...... C1 Massenbacher Weg...... CD1

nzstr. . Be r

t Augelbaum...... CD1 Hegelstraße ...... CD3 Max-Eyth-Straße...... E1-2 s

s Badener Straße...... B1-2 Heilbronner Straße...... D2-F3 Max-Planck-Straße...... E1 n e Bahngasse...... E2 Heimstättenstraße ...... CD2 Maybachstraße ...... F1 m 1 e Daimlerstr. i Daimlerstr. Bahnhofstraße ...... E2 Heinestraße...... CD3 Mörikestraße ...... B2 S Beethovenstraße ...... C1 Herda-Vogel-Straße ...... C2 Mozartstraße ...... C1 Industriegebiet Mühlpfad Benzstraße...... EF1 Hermann-Lauer-Straße ...... C2 Mühlgasse ...... B2 Bergstraße...... B1 Hermann-Löns-Straße ...... C2 Neugärtlestraße...... B1 L Birkenweg ...... D3 Heuchelberger Warte...... CD4 Nordheimer Straße...... E2-3 iebigstr. L Bonfelder Straße ...... D1 Heuchelbergstraße ...... D3 Obere Schulgasse ...... B1 iebigstr. . r t Boschstraße...... DE1 Hohensteinstraße ...... C2 Odenheimstraße...... C2 s

l O

e W

s Breitenwasen...... B1 Hölderlinstraße ...... B2 Parkstraße...... C2-3 e Maybach S i str. Breslauer Straße...... EF3 Hoppengrabenstraße ...... E2-3 Paul-Lincke-Straße ...... C1 D Recyclinghof Brückentorstraße...... B1 Im Lützelfeld...... C2 Platanenweg ...... B2-3 Brühlstraße ...... E2 Im Ravensberg ...... D3 Prager Straße...... F3 >%@ Brunnengasse...... B1-2 Im Rosenberger ...... E3 Rappengasse ...... D2 Buchenstraße ...... B2 Jahnstraße...... E2-3 Reichertsgraben ...... A1 Carl-Gauß-Straße...... D2 Justinus-Kerner-Straße.....AB2 Richard-Wagner-Straße ...... C1 els Daimlerstraße...... D2-F1 Käthe-Kollwitz-Straße...... E3 Riedhöfe ...... A3 tr Danziger Straße ...... F2 Kalte Gasse ...... D2 Rosenstraße ...... D3 . Dieselstraße ...... D2-E3 Kantstraße...... C3 Röthestraße...... B2-C3 Mühle Lein Drosselweg...... D2 Kapellengasse ...... E2 Schalkweg...... B2 ndhaus Ebertstraße ...... E3 Kappmannsgrund ...... E3-F2 Schießmauerstraße ...... C2 Egarten ...... CD4 Karlsbader Straße...... EF3 Schillerstraße...... C2-D3

b 2 F Schubertstraße...... C1 a Egerlandstraße ...... EF3 Karlsruher Straße...... CD2 r c a chstr. h n Wi Eichbottstraße ...... BC2 Kastanienstraße ...... D2 Schwabenstraße ...... D2 a e c inb k ke r n Le e str Eichendorffstraße ...... A2-B1 Kelterplatz...... E2 Schwaigerner Straße ...... CD2 S n .

- - t Leingarten-Ost r - d Eichenweg...... B2 Kelterstraße...... DE2 Siemensstraße ...... F1 . l l n . r. r t A a S t Umspannwerk Einsteinstraße...... D3 Kernäcker ...... A4 Silcherstraße...... E3 s N m

.

r Eldoradostraße ...... F3. Kiesbergstraße ...... C1 Sonnengasse...... D2

t o s Entengasse...... B1 Kirchbrunnengasse ...... B1 Stettiner Straße...... F3 r d H n n d e in enstr. u Eppinger Straße...... A-D2 Kirchenplatz...... E2 Stuttgarter Straße ...... F3 r H r D i l G h afn g an b ers s zi r o Erich-Flister-Straße ...... D2-3 Kirchgrundweg...... C1 Sudetenstraße ...... EF3 . Pfarramt e tr. n ger S n n tr. n i a e r Erlenweg...... B2 Kirchhausener Straße...... D1 Südstraße ...... E3

m m - p s tr. S p g S t Eschenstraße...... B3 Kirschenweg...... BC2-3 Theodor-Heuss-Straße..C3-D2 l i . r in- a r r . str. e n Haf Kling K ö e nerstr. t e K rg s Finkenweg ...... D2 Kleine Hohle ...... B1 Tucholskystraße...... CD3 r n e o b b . e r S d rg t er t Frankenbacher Straße ...... E2 Klingelwegle ...... E3 Uhlandstraße...... AB2 ev. e S r. a n Böckingen n. Heilbronn, r r tti r eindehaus te o Friedhofstraße...... DE3 Klingenberger Straße...... EF3 Ulrichstraße ...... D2

ue S d S l

la tr . E Friedr.-Naumann-Straße ..D2-3 Knöpflensgartenweg...... E3 Untere Schulgasse ...... B1 ertstr. s re nstr. B ete Friedrichstraße ...... DE3 Königsberger>%@ Straße ...... DF3 Urbanstraße...... E3 ud tr. S er S Galgenhöhe...... AB4 Krämergasse ...... D2 Vordere Wanne ...... A4-B3 rag P . r Gartenstraße...... B1 Lange Straße...... B1-2 Wacholderweg...... B1 K t str. w l i S e n . K Gmelinstraße ...... E3 Lanzenäcker...... A3-4 Wänken...... D1+A4 tr b r g g s ling d e rte l e n r a Goethestraße...... D3 Leibnizstraße ...... D1 Wasserfallstraße...... D2-3 e la g g l r en t - ge e ut E r - t 3 Gräfin-Dönhoff-Straße...... E3 Leinbachstraße ...... E2 Wickenstraße...... EF2 S S tr. tr r. str. - . t Grinnenstraße...... E2-3 Lerchenstraße ...... D3 Wilhelm-Keil-Straße ...... D2-3 r S s n de o e d tr. Gräfin- ba a Große Hohle ...... B1 Lessingstraße ...... A2 Wilhelmstraße ...... E3 p Karls r p o Dönhoff- d Güldigstraße...... D2 Liebigstraße...... EF1 Zehentgasse ...... E2

o S l Großgartach Str. E

r. H

t r . Zeichenerklärung: Kirche Freibad Kapelle Hallenbad Rathaus Reitplatz Schule Reithalle >/@ Kindergarten Parkplatz Museum Bahnhof 4 Bücherei Sportplatz © 2010 Post Spielplatz Lechstraße 2 86415 Mering Tennishalle Friedhof Sporthalle Tennisplatz Feuerwehr E n. Nordheim, Lauffen F G Bild: Thorsten Faust, Eigentum der Gemeinde Leingarten

allesdeutschland sag es weiter!

www.alles-deutschland.de

14 BILDUNGS- UND LEHRANSTALTEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Eichbottschule (Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule) Leingarten, Rektorat Schwaigerner Str. 78 9 02 80 11 Hans-Sauter-Schule (Grundschule) Friedrichstr. 1 40 23 91 Jugendmusikschule Anfragen: Bürgermeisteramt, Zi. 2 40 61 30

KULTURELLE EINRICHTUNGEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Öffentliche Bücherei Schul– und Kulturgebäude 9 02 80 66 Öffnungszeiten: Fax 9 02 80 67 Mo. 11.00–14.00 Uhr und 16.00–20.00 Uhr, Di. 11.00–17.00 Uhr, Do. 11.00–17.00 Uhr, Fr. 11.00–17.00 Uhr, Sa. 10.00–13.00 Uhr Volkshochschule Leingarten 40 21 61 Leiterin: Frau Hölzer Wilhelmstr. 26 Museum "Altes Rathaus" Leingarten Eppinger Str. 150 90 01 73 Öffnungszeiten: So. 15.00 – 17.00 Uhr Do. 17.00 – 19.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung, Lothar Böhringer 40 18 30 Festhalle Jahnstr. 11 40 12 90 Kulturgebäude Schwaigerner Str. 76 9 02 80 70

15 Für Gesundheit und Schönheit

www.alles-deutschland.de

Wir bringen Ihre Werbung in die richtige Harmonie. 16 ÄRZTE · ZAHNÄRZTE · APOTHEKEN · KRANKENHÄUSER

Bezeichnung Anschrift Telefon Ärzte Dr. med. Werner Eckstein Sonnengasse 1 40 21 01 Dr. med. Ingo Jauernig/Dr. med. Claus-Christian Kernbach Brühlstr. 10 90 22 20 Dr. med. Marion Schlemmer Heilbronner Str. 27 74 00 75 Dr. med. Reiner Thier Heilbronner Str. 88 40 38 19 Fachärzte für Gynäkologie Dr. Bettina Stumpp de Catini/Sybille Müller Heilbronner Str. 60 40 11 64 Dr. med. Georg Varich Brühlstr. 10 90 31 81 8 Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Corinna Kirsch-Fiebig 10/1 64 00 51 1 Zahnärzte Dr. Hans-Ulrich Munz Kirchenplatz 15 40 33 11 Dr. Christian Thomä Heilbronner Str. 47 4 00 50 Dr. Hubert Weinreuter Heilbronner Str. 34 4 00 41 Dr. Stefan Weinreuter Heilbronner Str. 34 4 00 41 Dr. Wolf Tripps Heilbronner Str. 40 89 85 00 8 Tierarzt Ute Schreiber Bonfelder Str. 3 90 02 82 Apotheken Brunnenapotheke Heilbronner Str. 60 90 67-0 Leintalapotheke Eppinger Str. 20/1 90 20 90 Krankenhäuser SLK Heilbronn Fachrichtung: Urologische Klinik, Medizinische Klinik, Strahlendiagnostik, Nuklearmedizin, Strahlenklinik, Augenabteilung, Frauenklinik, Chirurgie, HNO-Klinik, Kinderklinik, Hautklinik, Anästhesie Am Gesundbrunnen 20–24, Heilbronn 4 90 SLK Am Plattenwald 0 71 36/2 80 SLK Brackenheim 0 71 35/1 01-0 SLK Möckmühl Möckmühl 0 62 98/36-0

17 KIRCHEN UND RELIGIÖSE GEMEINSCHAFTEN

Pfarramt/Name Leiter Anschrift Telefon Evang. Kirchengemeinde Großgartach Pfarrer Rolf Niethammer Grinnenstr. 28 40 10 70 Evang. Kirchengemeinde Schluchtern Pfarramt Bergstr. 3 40 13 02 Kath. Kirchengemeinde Leingarten Bergstr. 1 40 15 04 Ev.-meth. Kirche Leingarten Pastor Tilmann Sticher Brühlstr. 32 40 34 83 Neuapostolische Kirche Verw. Heilbronn, Pfühlstr. 8 Hohensteinstr. 74 7 73 09 Lorenz-Gemeindehaus Evang. Kirchengemeinde Großgartach Nordheimer Str. 44 40 18 06 Martin-Luther-Gemeindehaus Evang. Kirchengemeinde Schluchtern Eppinger Str. 152 40 32 06 Kath. Gemeindezentrum Leingarten Im Rosenberger 13

KINDERGÄRTEN · KINDERTAGESSTÄTTEN · JUGENDHAUS

Bezeichnung Anschrift Telefon Kindergarten Eichbott Karlsruher Str. 83 9 02 80 65 Kindergarten Kelterstraße Kelterstr. 13 40 27 99 Kindergarten Lützelfeld Einsteinstr. 1 40 19 20 Kindergarten Trautenbusch Kleine Hohle 12 40 21 46 Kindergarten Augelbaum Augelbaumstr. 63 90 09 61 Kindergarten Akazienrain Akazienrain 15 74 02 78 Kindergarten Hafnerstraße Hafnerstr. 3 40 14 10 MÜHLE Kinder- u. Jugendkultur Untere Mühle 1 6 42 54 69

18 SOZIALE EINRICHTUNGEN

Senioren- und Pflegeheime Anschrift Telefon ABS Seniorenzentrum am Heuchelberg Kirschenweg 23 59 88 40 AWO Pflegeheim am Leinbach Eppinger Str. 20 59 42 80 Betreute Seniorenwohnungen Kirschenweg 58 09 62 Betreutes Wohnen, Firma Alterna Brühlstr. 8 90 04 82 Seniorenwohnungen Heilbronner Str. 2 0 71 33/98 33 0 Alten- und Pflegeheime Brackenheim Knipfelesweg 5, Brackenheim 0 71 35/95 66 0 Essen auf Rädern Paritätischer Wohlfahrtsverband Bezirksgruppe Franken 0 71 31/6 80 36

19 BÄDER · KRANKENGYMNASTIK

Bezeichnung Öffnungszeiten Anschrift Telefon Bäder Freibad Mai–September Schwaigerner Str. 83 9 02 80 53 Hallenbad September–Mai Schwaigerner Str. 45 9 02 80 51 Hallenbad Caféteria Schwaigerner Str. 45 40 44 82 Krankengymnastik/Massage/Logopädie Sybille und Yvonne Allaut Physiotherapie, Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Eppinger Str. 49 90 09 34 Helena und Klaus Nawroth Physiotherapie, Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Schillerstr. 41 40 30 30 Joe Daniels Physiotherapie, Krankengymnastik, Massage, Lymphdrainage Heilbronner Str. 34 59 85 18 Isabelle Domann, Praxis für Logopädie Heilbronner Str. 47 2 78 04 94

K M B Kerker, Müller + Braunbeck Freie Architekten Stadtplaner und beratende Ingenieure

Architektur, Stadtplanung, Innenarchitektur, Vermessung, Landschaftsarchitektur, Tiefbauplanung, Straßenplanung

Brenzstraße 21 71636 Ludwigsburg

e-mail: [email protected]

20 TURN- UND SPORTSTÄTTEN

Bezeichnung Anschrift Telefon Festhalle Jahnstr. 11 40 12 90 Sporthalle Schwaigerner Str. 9 02 80 61 Sportanlagen SV Leingarten Sportzentrum Heuchelberg 40 30 61 Tennisanlage SV Leingarten, Tennisabteilung Sportzentrum Heuchelberg 40 37 23 Reithalle mit Reitplätzen, SV Leingarten Sportzentrum Heuchelberg 40 17 87 Schießsportanlage, SSV Leingarten Sportzentrum Heuchelberg 90 08 35 Sportanlagen SV Schluchtern Breitwiesen Multifunktionsanlge Breitwiesen Sportheim SV Schluchtern Breitwiesen 40 16 16 Trimm-Dich-Pfad Heuchelberg Minigolfanlage Heuchelberg 3 16 42 Hundesportanlage, Verein für Deutsche Schäferhunde Leingarten Gewann Hardt 40 20 19 Kegelbahnen Gaststätte Linde Heilbronner Str. 115/1 40 33 41 Gaststätte "Schützenheim" Heuchelberg 8 98 44 85 Sportheim SV Schluchtern Breitwiesen 40 16 16

21 VEREINE UND SONSTIGE ORGANISATIONEN

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon Akkordeonfreunde Leingarten Heike Wenninger Seewiesenstr. 15, 74262 Bretzfeld Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Heuchelberg Leintal, Klaus Keller Hafnerstr. 40, 74211 Leingarten 40 22 75 Leingarten und Schwaigern Bündnis 90 / Die Grünen – Ortsverband Leingarten Andrea Kohler Schillerstr. 30, 74211 Leingarten 90 07 90 Castle Ghosts Square Dance Club Angelika Jäger Am Teuerbrünnle 45, 74078 Heilbronn 0 70 66/90 22 22 CC-Klub kochender Männer Jürgen Katz Klaiberstr. 9, 74223 57 21 10 CDU-Ortsverein Leingarten Horst Weinmann Schwabenstr. 6, 74211 Leingarten 93 02 30 Deutsche Lebensrettungsgesellschaft Ute Handke Karlsbader Str. 36, 74211 Leingarten 40 15 41 Deutsches Rotes Kreuz Dr. med. Georg Breuer Goethestraße 2, 74211 Leingarten 90 12 33 Eichbottschule Rektorin Anne Enzel Schwaigerner Str. 78, 74211 Leingarten 9 02 80 11 Evang. Kirchengemeinde Großgartach Pfarrer Niethammer Grinnenstr. 28, 74211 Leingarten 40 10 70 Evang. Kirchengemeinde Schluchtern Pfarrer Ellinger Bergstr. 3, 74211 Leingarten 40 13 02 Evang.-meth. Kirche Leingarten Pastor Tilmann Sticher Brühlstr. 32, 74211 Leingarten 40 34 83 Fischereiverein Leingarten Hans Ulrich Im Lützelfeld 1, 74211 Leingarten 40 25 91 Fliegergruppe Leingarten Horst Weißerth Gutenbergstr. 10, 74172 40 17 99 Flug- und Modellbaufreunde Leingarten Michael Schmidt Große Hohle 32/1, 74211 Leingarten 90 05 49 Förderverein Ev. Jugendarbeit Leingarten Thomas Fick Heuchelbergstr. 38, 74211 Leingarten 40 33 51 Förderverein Jugendmusikschule Beate Weinreuter Ahornweg 5, 74211 Leingarten Förderverein SV Schluchtern Guido Hutt Schlakweg 23, 74211 Leingarten Freie Wähler Vereinigung Manfred Eitel Frankenbacher Str. 3, 74211 Leingarten 4 00 78 Freiwillige Feuerwehr Leingarten Andre Göbl Stettiner Str. 41, 74211 Leingarten 40 21 54 Gartenfreunde Leingarten Wolfgang Kirchner Augelbaumstr. 20, 74211 Leingarten 40 23 78 Charlotte Löchner Eppinger Str. 51, 74211 Leingarten 40 16 34 Männerchor Leingarten Matthias Hampel Wickenstr. 11, 74211 Leingarten 40 30 91 Gesangverein Liederkranz Leingarten Jochen Rummel Neugärtle 6, 74211 Leingarten 74 05 15 Hans-Sauter-Schule Roland Mair Friedrichstr. 1, 74211 Leingarten 40 23 91 Heimatverein Leingarten Walter Lengle Eichenweg 34, 74211 Leingarten 17 81 17 Katholische Kirchengemeinde Leingarten Bergstr. 1, 74211 Leingarten 40 15 04 Kleintierzuchtverein Z 61 Leingarten Gerhard Schulz Heinestr. 1, 74211 Leingarten 40 26 88 Kleintierzuchtverein Z 305 Schluchtern Bernd Massa Parkstr. 9, 74211 Leingarten 90 04 58 Landfrauenverein Martina Fuchs Hoppenstr. 40, 74211 Leingarten 40 25 76 Beate Thomanek Eichenweg 39, 74211 Leingarten 40 27 72 Landwirtschaftlicher Ortsverein Helmut Gahse Riedhöfe 5, 74211 Leingarten 40 20 76 Motorradfreunde Albatros Elmar Beez Heinrich-Schütz-Str. 13, 74193 Schwaigern 0 71 38/94 43 50 Motorsportclub Leintal Peter Eisenberger Heimstättenstr. 29, 74211 Leingarten 40 11 00

22 VEREINE UND SONSTIGE ORGANISATIONEN

Bezeichnung Vorsitzender Anschrift Telefon MÜHLE Kinder- und Jugendkultur Untere Mühle 1, 74211 Leingarten 6 42 54 69 Musikverein Großgartach Dieter Weller Eichendorffstr. 32/2, 74211 Leingarten 9 19 90 40 Musikverein Leingarten Manfred Werner Daimlerstr. 36 40 11 28 Narrenverein Leingarten Jürgen Müller Klingenberger Str. 2/1, 74211 Leingarten 4 09 82 Neuapostolische Kirche Bernd Werner Hörnlestr. 7, 74226 Nordheim 40 29 99 Obst- und Gartenbauverein Großgartach Fritz Gehring Kantstr. 48, 74211 Leingarten 40 20 67 Partnerschaftskomitee Leingarten Klaus Wiedmaier Egerlandstr. 6, 74211 Leingarten 90 07 39 Lokale Agenda Arbeitskreis Frauen Renate Kübler Klingenberger Str. 8/4, 74211 Leingarten 74 00 67 Schwäbischer Albverein Hans Jörg Stichler Kantstr. 42, 74211 Leingarten 40 26 87 Sonnenenergie e. V. Paul Gräsle Augelbaumstr. 12, 74211 Leingarten 90 12 21 SPD-Ortsverein Leingarten Wolfgang Kretschmann Badener Str. 29/1, 74211 Leingarten 40 16 21 Sport-Schützenverein Ingo Rath Hauptstr. 86, 74226 Nordheim 0 71 33/2 16 20 Sportverein Leingarten Horst Weinmann/Ulrich Heinle Egarten 2, 74211 Leingarten 40 30 61 Sportverein Schluchtern Jürgen König Kirschenweg 44, 74211 Leingarten 9 02 01 60 SVS-Skiabteilung Christa Funke Uhlandstr. 34, 74193 Schwaigern 0 71 38-56 49 Sudetendeutsche Landsmannschaft im BDV Rüdiger Böhm Augelbaumstr. 37, 74211 Leingarten 40 11 50 Tierschutzverein Leingarten, Schwaigern und Umgebung Jochen Fragner Austr. 13, 74252 0 71 38/56 56 Sozialverband VdK Maria Löffelholz Kantstr. 47, 74211 Leingarten 40 11 43 Verein Deutscher Schäferhunde Artur Hirsch Kastanienstr. 1, 74211 Leingarten 40 16 82 Verein der Freunde und Förderer Karin Ollinger Augelbaumstr. 47, 74211 Leingarten 90 05 99 der Leingartener Schulen Volkshochschule Ursula Hölzer Wilhelmstr. 26, 74211 Leingarten 40 21 61 Verein zur Erhaltung historischer Technik Uwe Jürgen Dolch Schwaigerner Str. 72, 74211 Leingarten 40 22 65 Heuchelberg Weingärtner eG Bernd Rieker Flurscheide 3, 74211 Leingarten 90 12 09 Wirtschaftskreis Leingarten Mark Aberle Daimlerstr. 40, 74211 Leingarten 9 09 50

23 VERSORGUNG

Bezeichnung Anschrift Telefon Gas Heilbronner Versorgungs GmbH 56 25 62 Wasser Heilbronner Versorgungs GmbH 56 25 62 / 56 25 88 Strom Süwag Energie AG, 0 72 64/91 92-0 Außenstelle Bad Rappenau

PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Leingarten. Änderungswünsche, Anregungen und mediaprint WEKA info verlag gmbh Ergänzungen für die nächste Aufl age dieser Broschüre Lechstraße 2, D-86415 Mering nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt Tel. +49 (0) 8233 384-0, Fax +49 (0) 8233 384-103 entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und [email protected], www.mp-infoverlag.de Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen www.alles-deutschland.de, www.mediaprint.tv Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind 74207050 / 12. Aufl age / 2005 – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck 2010

24 NOTRUFTAFEL

Notruf 1 10 Feuerwehr-Notruf 1 12 Rettungsleitstelle 1 12 Ärztlicher Notdienst Auskünfte über den ärztlichen Notdienst erhalten Sie von Fr. 18.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr, sowie Mi. von 12.00 Uhr bis Do. 7.00 Uhr über die ärzt liche Notfallpraxis im Eppinger Krankenhaus unter Telefon 0 72 62/92 47 66. An den anderen Wochentagen ist der diensthabende Arzt über den Anrufbeantworter des Hausarztes oder die Rettungsleitstelle Heilbronn, Am Gesundbrunnen 40, Tel. 0 71 31/1 92 22 zu erfahren. Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, nach 22.00 Uhr. Kinderärztliche Bereitschaft unter der Telefon-Nr. 0 71 31/1 92 22 An Wochentagen kann der diensthabende Kinderarzt bei der Rettungsleitstelle Heilbronn, erfragt werden. Tel. 49-0 oder 0 71 31/1 92 22 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist zu erfragen unter der Rufnummer 07 11/7 87 77 12

Stromversorgung: Süwag Energie AG Bezirksstelle Pleidelsheim 0 71 44/2 66-0 Außenstelle Bad Rappenau 0 72 64/91 92-0

Gas- und Wasserversorgung: Heilbronner Versorgungs GmbH 56 25 88