• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung – Alle –

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · Oktober 2010 · Nr. 415

Ein Schritt in die Zukunft Interview mit Norbert Jensen, Stadtwerke Flensburg, zum Tarper Fernwärmeausbau

TS: „Herr Jensen, kurz vorab: Was machen Wie sieht es denn mit po- Modell der Energie- Sie bei den Stadtwerken Flensburg und was tentiellen Kunden aus. Tun erzeugungs-Anlage haben Sie mit dem Tarper Fernwärmeaus- im Gewerbegebiet Sie etwas, um denen den Fern- Tarp bau zu tun?“ wärmeanschluss schmackhaft Norbert Jensen: „Meine Funktion bei den zu machen?“ Stadtwerken ist offiziell „Leiter Netzver- Norbert Jensen: „Ja, für alle Inte- trieb”. Das bedeutet, ich bin in der Abtei- ressenten gibt’s die Sprinterprämie lung „Netze“ verantwortlich für den Ver- in Höhe von 1.487,50 e. Die erhält trieb des neuen Tarper Fernwärmenetzes jeder, der sich für einen Fernwärmean- arbeiten wir mit unseren Partnern aus der der Stadtwerke Flensburg. Hierbei werde schluss entscheidet, bis der Bagger fast di- Handwerksinnung Flensburg und Schles- ich durch meine Kollegen unterstützt. Te- rekt vor seiner Haustür steht. Dann sollte wig zusammen. Alle Sanitär-und Heizungs- lefonisch sind wir erreichbar unter 0461-487 man allerdings spätestens lossprinten. So bauunternehmen sind informiert und für 1962. machen wir die Entscheidung für die Fern- die neuen Herausforderungen bestens TS: „Am 1. Juli dieses Jahres fand der erste wärme noch attraktiver. Nicht ganz ohne gewappnet. Auf einer Informationsver- Spatenstich für die Tarper Fernwärme statt. Hintergedanken. Denn je früher der Kunde anstaltung in Sankelmark haben wir z.B. Die sommerlichen Temperaturen boten ja sich entscheidet desto einfacher ist das für die Fachbetriebe auf die technischen An- beste Voraussetzungen für die Bauarbeiten. unsere Planung. forderungen und Rahmenbedingungen Wie weit sind die Stadtwerke denn jetzt?“ Übrigens: Alle Kunden, die sich bisher bei vorbereitet. Fernwärme ist an sich ja auch Norbert Jensen: „Gemeinsam mit der Ge- uns gemeldet und ihre Adresse hinterlas- nichts Neues und völlig unkompliziert in meinde Tarp kommen wir gut voran und sen haben, bekommen in jedem Fall die der Installation und Handbhabung. Alle sind voll im Plan. Wobei ich das das Wort Sprinterprämie.“ teilnehmenden Betriebe haben wir gelistet „gemeinsam“ noch einmal unterstreichen TS: „Und wie wird die Sprinterprämie an- und Kunden können diese über die Inter- möchte. Denn die Gemeinde saniert ihr genommen??“ net-Seite www.fernwärme-tarp.de abrufen. Kanalnetz, während wir unsere Fernwär- Norbert Jensen: „Sehr gut. Bestes Beispiel So kann sich jeder „seinen“ Heizungsbauer metransportleitungen verlegen. Das ist ist der Ortsteil Tornschau. Dort liegt das aussuchen und sich ein Angebot unterbrei- effektiv und erspart Tarp ein zweimaliges Kundeninteresse bereits bei über 50%. ten lassen. Aufgraben der Straße und unnötige Beein- Mittlerweile haben sich so viele Kunden für TS: „Muss man den Fernwärmeanschluss trächtigungen der Bürger und Gewerbetrei- die Fernwärme entschieden, dass wir die zum Haus eigentlich sofort nutzen oder benden.“ Planungen für diesen Bauabschnitt deut- kann man damit auch noch etwas warten?“ TS: „Aber ganz ohne Bauarbeiten geht es lich vorgezogen haben: Von April 2013 auf Norbert Jensen: „Mit der eigentlichen Nut- wohl nicht“. Februar 2011. zung des Anschlusses kann man auch war- Norbert Jensen: „Nein, und es ist uns auch TS: „Und was passiert vorher?“ ten, wenn z.B. der Öltank noch voll ist oder klar, dass gerade die Gewerbetreibenden Norbert Jensen: „Zuerst müssen wir ja mal gerade erst eine neue Heizungsanlage ins- darunter leiden. Das tut uns leid und wir eine Erzeugungsanlage bauen, um über- talliert wurde. Legen lassen sollte man sich setzen gerade an den Brennpunkten al- haupt die Wärme produzieren zu können. den Fernwärmeanschluss aber so lange die les daran, so schnell wie möglich voran zu Damit starten wir im September 2010 an der Bauarbeiten im Umfeld in Gange sind. Das kommen. Und die Tarper Bürger können Industriestraße. Die erste selbst produzier- sichert erstmal die Sprinter-Prämie und auch etwas tun, indem sie ihren Geschäfts- te Tarper Fernwärme möchten wir im Früh- man ist für die Zukunft bestens gerüstet. leuten vor Ort die Treue halten und weiter jahr 2011 an unsere Kunden liefern.“ Allerdings sollte man in absehbarer Zeit bei ihrem Betrieb vor Ort kaufen. Das wür- TS: „Die Stadtwerke liefern die ja sozusagen mit der Nutzung des Anschlusses starten, den wir uns sehr wünschen.“ bis kurz hinter die Haustür des Kunden. damit der finanzielle Vorteil der Sprinter- TS: „Die Bauarbeiten sind ja nur die Basis Aber wie geht’s von da weiter?“ Prämie nicht hinfällig wird.“ für das Fernwärme-Projekt. Norbert Jensen: „Das ist ganz einfach. Da Fortsetzung Seite 2 1 Fortsetzung von der Titelseite TS: „Sie werden Tarp ja sicher nicht „am Es geht weiter…. Das Treene-Regal Stück“ erschließen, sondern Schritt für Der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft Schritt vorgehen. Wie können sich Interes- freut sich über die Verlängerung des Bundesgroß- senten darüber informieren, wann welche schutzprojektes. Nach längerer Ungewissheit wurde Bauabschnitte 'dran sind?“ das Projekt nun für den maximal möglichen Zeit- Norbert Jensen: „Den aktuellen Bauab- raum von zwei Jahren verlängert. schnitt mit den Teilbauabschnitten können Bis Juni 2012 werden das Bundesumweltministeri- alle im Internet unter www.fernwärme- um, das Landesministerium und die Schrobach-Stif- tarp.de abrufen. Diese Übersicht werden tung Finanzmittel für die Fortsetzung des Projektes wir immer auf dem neuesten Stand halten, zur Verfügung stellen. so dass jeder sich unverbindlich und aktu- Auch wenn in den vergangenen Jahren bereits ell informieren kann.“ zahlreiche für den Naturschutz wichtige Maßnah- TS: „Was ist mit Tarpern, die ganz dringend men durchgeführt wurden, wie z.B. die Errichtung eine neue Wärmeversorgung benötigen, größerer Weidelandschaften, die Anlage diverser weil z.B. die jetzige Anlage defekt ist, aber Kleingewässer, die Schaffung neuer Laichbetten keine neue Anlage anschaffen wollen, weil in der Treene, bleibt für die beiden Projektmanage- sie sich an die Fernwärme anschließen rinnen Dr. Wiebke Sach und Britta Gottburg noch möchten?“ einiges zu tun. Norbert Jensen: „Für die finden wir auch eine Lösung. Bei einigen Interessenten Damit einhergehend werden in begrenztem Umfang haben wir das auch schon gemacht. Dann Mittel für die Flächensicherung bereitgestellt, so kommt der „Hot boy“ ins Haus. Wir stellen dass weiterhin Flächen gekauft bzw. langfristig ge- die Geräte zur Wärmeversorgung, der Kun- pachtet werden können. de übernimmt die Verbrauchskosten. Das Bei aller Freude bleibt ein Wermutstropfen. Die Fi- ist eine ideale Übergangslösung, die kurz- nanzierung der aus Vereinssicht so wichtigen Schaf- Die Regionalvermarktung in der Treenelandschaft fristig etwas mehr kostet, aber sich durch herde kann nicht weiter über das Großschutzprojekt erfreut sich wachsender Beliebtheit. Seit Dezember finanziert werden. Der Verein muss sich daher um 2009 konnte wir bereits fünf neue Verkaufsstel- die Kostenvorteile der Fernwärme allemal len und neun neue Produzenten für unser Projekt lohnt. Neben den direkten Kostenvorteilen eine alternative Fördermöglichkeit bemühen. Mit der Fortsetzung des Projektes Obere Treene- gewinnen. Das Treene-Regal steht momentan bei bietet Fernwärme noch andere Nutzen: So Edeka-Hösel in . erfüllt man bei einem Neubau damit alle landschaft bleibt der Region ein Vorzeigeprojekt Wir freuen uns, wenn Sie künftig bei auf unser Anforderungen der Energieeinsparverord- von bundesweiter Bedeutung erhalten. Logo achten und mit einem Einkauf die regionalen nung (EnEV) 2009 und muss von dieser Sei- Das Büro des Naturschutzvereins in Oeversee ist Betriebe unterstützen. Bei Fragen und Anregungen te her nichts mehr investieren.“ unter 04630-936096 oder buero@oberetreeneland- können Sie mich vormittags unter der Telefonnum- TS: „Vielen Dank für das offene Gespräch.“ schaft.de zu erreichen. mer 04609/953521 erreichen. Karen Hausmann

2 Das Amt Oeversee informiert ... pass benötigt wird. Ab dem 01.11.2010 gibt es den neuen Personalausweis - der vorhandene Personalausweis, Kinderaus- weis oder Reisepass Der elektronische Personalausweis bietet neben desdruckerei) per Brief übersandt. Die PIN ist nur - die Geburts-/Abstammungsurkunde oder die seiner bisherigen Funktion, durch Vorlage des Aus- dem Ausweisinhaber bekannt. Eheurkunde weises die Identität des Ausweisinhabers prüfen zu Die PUK ist die Entsperrnummer nach dreimaliger - Hinweis: die Ausweisgebühr wird bereits bei können, auch die gleiche Funktionalität im elektro- Fehleingabe der PIN. Auch die PUK ist nur dem Antragstellung bar erhoben. nischen Verkehr mit Wirtschaft und Verwaltung. Ausweisinhaber bekannt. Aufgrund des erhöhten Zeitaufwandes bei Antrag- Die neuen elektronischen Funktionen sind Die CAN ist eine sechsstellige Nummer, die als stellung und Abholung des neuen Personalauswei- - Speicherung biometrischer Merkmale in Passwort verwendet wird, wenn der Aufbau eines ses kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten um Form des Lichtbildes und freiwilliger Finger- sicheren Kanals zwischen Ausweis und Terminal Ihr Verständnis. abdrücke notwendig ist, z.B. für Hoheitliche Kontrollen, Vi- Ansprechpartner im Bürgerbüro des Amtes - Elektronischer Identitätsnachweis (eID-Funk- sualisierung der Ausweisdaten in der Meldebehör- Oeversee, Tornschauer Str. 3/5, 24963 Tarp tion) de, Änderungsdienste in der Ausweisbehörde oder Frau Lorenzen, Tel. 04638/8824, Zimmer 02 - Qualifizierte elektronische Signatur (QES) dem Verbindungsaufbau zur Signaturanwendung. Frau Thonfeld, Tel. 04638/8842, Zimmer 03 Ausweisinhaber/innen können während der Gül- Das Sperrkennwort wird benötigt, wenn der Aus- tigkeitsdauer des Ausweises die eID-Funktion ein- weis abhanden gekommen ist und wird dem Aus- bzw. ausschalten lassen. weisinhaber/in im PIN-Brief mitgeteilt. Einführung der elektro- Die neuen Funktionen können genutzt werden, Die Gebühren für den neuen Personalausweis be- nischen Lohnsteuerkarte wenn die eID-Funktion des Ausweises eingeschal- tragen: Bitte beachten Sie: tet ist. Für die Nutzung vom heimischen PC werden - für die Ausstellung eines Personalausweises, Sie sind verpflichtet, die Steuerklasse und die Zahl benötigt: dessen Inhaber noch nicht 24 Jahre alt ist der Kinderfreibeträge auf der Lohnsteuerkarte 2010 - Ein Kartenlesegerät, das vom Bundesamt für 22,80 Euro umgehend durch das Finanzamt ändern zu lassen, Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) - für die Ausstellung eines Personalausweises wenn die Eintragungen von den Verhältnissen zu zugelassen ist. ab 24 Jahre 28,80 Euro Beginn des Jahres 2011 zu Ihren Gunsten abwei- - Eine Treiber-Software, die die Kommunika- Die Einschaltung des elektronischen Identitätsnach- chen, z.B. Eintragungen der Steuerklasse I ab 2011, tion zwischen dem Ausweis und dem Com- weises (eID-Funktion) bei Aushändigung des Aus- weil die Ehe in 2010 aufgelöst wurde und somit puter ermöglicht. Eine solche Software – der weises ist gebührenfrei, ebenfalls das Ausschalten. die Voraussetzung für die Steuerklasse III wegge- sogenannte Ausweis-App – wird vom Bundes- Ein erneutes Einschalten kostet jeweils 6,00 Euro. fallen ist. Diese Verpflichtung gilt auch, wenn die ministerium des Innern bereitgestellt und kann Eine Antragstellung in , so wie bisher, Steuerklasse II bescheinigt ist, die Voraussetzung im Internet kostenlos heruntergeladen werden. wird nicht mehr möglich sein. Ausweise können für die Berücksichtigung des Entlastungsbetrags - Außerdem werden eine PIN, möglicherweise aus technischen Gründen auch nicht mehr in für Alleinerziehende im Laufe des Kalenderjahres auch eine PUK, eine CAN und ein Sperrkenn- Wanderup abgeholt werden. jedoch entfällt. wort benötigt. Für die Antragstellung werden benötigt: Auch wenn sich ein für das Jahr 2010 eingetragene Die PIN ermöglicht die Datenübertragung, sie wird - ein Lichtbild, biometrietauglich („ohne Lä- Freibetrag verringert (z.B. geringere Fahrtkosten für dem Ausweisinhaber vom Ausweishersteller (Bun- cheln“), so wie es schon für den neuen Reise- Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte oder

3 Verringerung eines Verlustes aus Vermietung und Ver- fen, ist er verpflichtet, Ihren Arbeitslohn nach Steuerklasse pachtung), kann dies ohne eine Korrektur zu erheblichen VI zu besteuern. Nachzahlungen im Rahmen der Einkommensteuerveran- Wie erhalte ich Auskunft über meine gespeicherten lagung führen. Die Herabsetzung des Freibetrags können Daten? Sie beim Finanzamt beantragen. Ab dem Jahr 2012 müs- Welche ELStAM zur Übermittlung gespeichert sind und sen sämtliche antragsgebundene Einträge und Freibeträge welcher Arbeitgeber diese in den letzten zwei Jahren ab- erneut beim zuständigen Finanzamt beantragt werden. gerufen hat, können Sie ab dem Einsatz des elektronischen Wird im Jahr 2011 erstmalig eine Lohnsteuerkarte be- Verfahrens jederzeit über das ElsterOnline-Portal https:// nötigt, stellt das zuständige Finanzamt stattdessen eine www.elsteronline.de/eportal/ einsehen. Dazu ist eine Ersatzbescheinigung aus. Ausgenommen hiervon sind Authentifizierung unter Verwendung der IdNr. im Elste- ledige Arbeitnehmer, die ab dem Jahr 2011 ein Ausbil- rOnline-Portal notwendig. Darüber hinaus ist das für Sie dungsverhältnis als erstes Dienstverhältnis beginnen. Hier zuständige Finanzamt Ansprechpartner für Auskünfte zu kann der Arbeitgeber die Steuerklasse I unterstellen, wenn Ihren gespeicherten ELStAM. der Arbeitnehmer seine steuerliche Identifikationsnummer Weitere Informationen finden Sie unter www.elster.de. (IdNr.), sein Geburtsdatum sowie die Religionszugehörig- Mit freundlichen Grüßen keit mitteilt und gleichzeitig schriftlich bestätigt, dass es Ihr Finanzamt und Ihre Meldebehörde sich um das erste Dienstverhältnis handelt. Wer führt künftig Änderungen durch? Nach zwei großen Erfolgen nun das Ab dem Jahr 2011 wechselt die Zuständigkeit für die Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale (z.B. Steuer- 3. Herbst-Harmonie-Event klassenwechsel, Eintragung von Kinderfreibeträgen und Eigentlich sind die Ergebnisse der letzten zwei Jahre nicht anderen Freibeträgen) von den Meldebehörden auf die Fi- zu toppen. Bei super Stimmung fanden Konzerte mit ver- nanzämter. Die Finanzämter werden bereits im Jahr 2010 schiedenen Chören als “Herbst-Harmonie-Event“ statt. zuständig, falls die Änderungen den Lohnsteuerabzug Diesmal wird am 6. November um 19.30 Uhr die Stimm- 2011 betreffen. Für Änderungen der Meldedaten an sich (z.B. Heirat, gabel erhoben, um sicher wieder vor vollem Haus Shan- Geburt, Kirchenein- oder Austritt) sind weiterhin die Ge- ties, Gospel und Schlager zu hören und die angetretenen meinden zuständig. Chöre auch als Augenschmaus beim „3. Herbst-Harmonie- Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer? Event“ zu genießen. Die Angaben der bisherigen Vorderseite der Lohsteuer- Lange vor dem Termin begann die Planung. „Was sollen karte (Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, andere wir vortragen, was möchten die Gäste hören“, fragten sich Freibeträge und Religionszugehörigkeit) werden in einer Datenbank der Finanzverwaltung zum elektronischen die Chorleiter Claudia Balzer (ehemals Wald) vom Tarper Abruf für Ihren Arbeitgeber bereitgestellt und künftig als Shantychor „De Treeneschipper“, Uwe Jensen vom Män- Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) nergesangverein von 1867 und Hans-Walter Schulz bezeichnet. Für das neue Verfahren müssen Sie als Ar- vom Gemischten Chor Böklund. Schnell waren sich die beitnehmerin bzw. Arbeitnehmer Ihrem Arbeitgeber Ihr drei Taktangeber einig, dass „es viel Freude und eine tolle Geburtsdatum und Ihre IdNr. mitteilen. Bei mehreren Ar- Stimmung im Saal“ geben solle, dass eine musikalische Tarp: Moderne 3-Zim- beitsverhältnissen müssen Sie Ihrem Arbeitgeber mittei- merwohnung, 67 m² Wfl., len, dass / ob er der Hauptarbeitgeber ist. Hat Ihr Arbeits- Vielfalt geboten werden solle. Hiernach wurde das Musik- Balkon, EBK, Kellerraum verhältnis auch schon im Jahr 2010 oder 2011 bestanden, programm zusammen gestellt. e 49.500,- liegen Ihrem Arbeitgeber diese Informationen zum Abruf Eine weitere wichtige Person ist Claas Thieme von „Musik der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale bereits und Mehr Flensburg“, der wie in den Vorjahren durch das vor. Bei einem Arbeitgeberwechsel im Jahr 2011 muss der Programm führen wird. Da das Konzert Harmonie im Na- Arbeitnehmer die Lohnsteuerkarte vom alten Arbeitgeber men hat, wird es keinen musikalischen Wettbewerb geben, anfordern und beim neuen Arbeitgeber einreichen. „wir wollen zusammen musizieren und gemeinsam die Werden neue Daten erhoben und sind meine Daten ge- schützt? Zuhörer begeistern“ sagt Claudia Balzer dazu. Bei dem neuen elektronischen Verfahren werden keine Die Shantysinger aus Tarp werden mit 25 Treeneschippern zusätzlichen persönlichen Daten erhoben. Lediglich die antreten, von denen mehr als 10 als Shantymen solo vor- Organisation der Übermittlung Ihrer bereits in den Mel- Tarp: Mehrfamilienhaus tragen können. Der Gemischte Chor aus Böklund wird an deregistern und bei den Finanzämtern gespeicherte Daten diesem Abend mit etwa 50 Sängern verschiedene Gospel- mit 4 Wohnungen, lfd. wird sich ändern. Der Schutz Ihrer Daten ist gewährleistet! Ohrwürmer vortragen. Der Männergesangverein Hürup modernisiert, 4 Dreizim- Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt strengen Zweck- merwohnungen mit EBK, bindungsvorschriften. von 1867 wird mit 35 Sängern und Klavierbegleitung Vollbad, Terrasse oder Wem werden meine Daten zur Verfügung gestellt? Schlager auch zum Mitsingen u.a. von Udo Jürgens zum Balkon, modernisiert, gut Nur Ihre aktuellen Arbeitgeber sind zum Abruf der EL- Besten geben. vermietet e 190.000,- StAM berechtigt. Mit Beendigung des Beschäftigungs- Das Konzert wird etwa zweieinhalb Stunden mit ei- verhältnisses entfällt diese Berechtigung. Sie können bei ner Pause dauern. Einlass ist am 6. November ab 18.30 jeweils zzgl. 3,57% Käuferprovision inkl. MWSt! Ihrem zuständigen Finanzamt beantragen, dass nur von Ih- Uhr auf nicht gekennzeichnete Plätze. Es empfiehlt sich, nen konkret benannte Arbeitgeber Ihre ELStAM anfragen und abrufen, oder aber, dass von Ihnen konkret benannte Karten zu 8 Euro (Abendkasse 10 Euro) im Landgasthof Arbeitgeber vom Abruf Ihrer ELStAM ausgeschlossen (04638/89230), im Tourist- und Service-Center-Tarp in werden (Positivliste/Teilsperrung/Vollsperrung). Kann Ihr der Dorfstraße 8 (04638/898404) oder bei den beteiligten Arbeitgeber auf Grund einer Sperrung keine Daten abru- Chören zu besorgen.

4 Der KULTURKREIS TARP lädt ein… Tarper Europäer in Wien 30 Jahre GODEWIND Die Beziehung der Bundesrepublik Deutschland zur Mittwoch, 3. Nov. 2010, 20:00 Uhr Alpenrepublik Österreich könnten nicht besser sein, Leserbrief HAUS AN DER TREENE so Werner Fleck-Chatelain von der Deutschen Bot- zum Artikel über das Schwimmbad in Tarp Walter-Saxen-Str. 7, 24963 Tarp schaft in Wien, in seiner Begrüßung von 35 Gästen Als aktive Frühschwimmerin möchte ich mich, „Es eilt die Zeit im Sauseschritt...“, schrieb schon der Tarper Europa-Union anläßlich eines Empfan- auch im Namen der anderen Frühschwimmer zu Wilhelm Busch. Und bei Godewind heißt es „De ges der deutschen Botschaft in Wien. Österreich Wort melden. Allen Beteiligten, die sich um den Tied löpt wieter“, einem Text der Band zum Lied sei einer der wichtigsten Handelspartner Deutsch- Ablauf des Badebetriebes bemühten gilt ein ganz „The times they are a-changin“ von Bob Dylan. lands. Viele Deutschen hätten ihren Arbeitsplatz in großes Dankeschön. Frühmorgens der freundliche Die „nordische Band“ Godewind feierte 2009 Ju- Österreich gefunden und seien gesellschaftlich gut Empfang eines Bademeisters an der Pforte, die sehr biläum: „ 30 Johr Platt’n Roll“: Über 700 Songs integriert. „ Die Wirtschaft boomt,“ so der Referent, sauber gehaltene Anlage (innen und außen), stets nahm die Gruppe bisher auf; 41 LP‘s und CD‘s wur- dennoch wachse die Europaskepsis. angenehm warme Wassertemperaturen, heiße und den produziert. Im österreichischen Parlament gab es eine Führung kalte Duschen, das alles verbreitet eine angenehme Die Gruppe präsentiert am 3. Nov. um 20:00 Uhr im durch das Gebäude mit seinem historischen Sit- Atmosphäre und lässt das Tarper Freizeitbad HAUS AN DER TREENE in Tarp einen munteren zungssaal. Österreich habe wie auch Deutschland „strahlen“. Nochmal ein Dankeschön allen Betei- Streifzug durch 30 Jahre Musikgeschichte: das Zweikammersystem mit dem Natioanlrat und ligten für die letzte Saison. G. Wichmann, Tarp Godewind enttäuscht nicht: Live zaubern die Fünf dem Bundesrat für die neun Bundesländer. Das Pro- einen perfekten Sound, jeder ist ein Solist und „viel- Kopf-Einkommen liegt bei 27000 € jährlich. saitig“ spielen alle mehrere Instrumente. Durch die Zum Besuchsprogramm gehörte auch ein Ausflug in Fundsachen Ohren werden Hirn und Herz erreicht, Gefühle aus- die slowakische Hauptstadt Bratislava, eine Donau- gelöst, denn Godewind präsentiert eine breite Span- schiffahrt und eine Besichtigung der vielen Sehens- Zeitraum: 01.02. – 13.09.2010 ne von Liedern, vom lustigen bis zum nachdenklich würdigkeiten aus der Zeit der KUK - Monarchie im Handschuhe 1 stimmenden und von Beatles bis Abba auf Platt. Herzen der österreichischen Hauptstadt. Alle Teil- Golfer Chip 1 Weitere Informationen unter www.godewind.de nehmer waren davon und von dem Charme sowie Handys 4 Vorverkauf: 18,-- Euro - Abendkasse: 20,-- Euro der Gelassenheit der Wiener angetan. Ringe 4 Vorverkaufsstellen: Uhlen-Apotheke, Tarp Gerhard Beuck Herrenfahrräder 4 Haus an der Treene, Touristeninformation Tarp Damenfahrräder 11 Arnkiel-Park Munkwolstrup e.V. Kinderfahrräder 3 Mountainbikes 8 Wochenendführungen Kinderlaufrad 1 Fahrradtasche 1 Oktober MP3-Player 1 Freitag, den 01. Oktober Brillen 2 16.00 Uhr Anneliese Köppen 04630-860 Sonnenbrillen 2 Sonnabend, den 09. Oktober EUROPA-UNION DEUTSCHLAND Kinderuhren 1 10.30 Uhr Heinrich Forsmann 0461-979026 Ortsverband Tarp und Umgebung Uhren 4 Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, Freitag, den 15. Oktober 16.00 Uhr Klaus Peter Autzen 04630-93323 Rucksack m. Inliner 1 für den politischen Vortrag des 2. Halbjahres 2010 City Roller 1 haben wir uns für folgendes Thema entschieden: Sonnabend, den 23. Oktober 10.30 Uhr Uwe Ketelsen 04602-403 Geldbeutel 7 „Katastrophenhilfe - Ablauf und Freitag, den 29. Oktober Halsketten 3 Finanzierung“ 16.00 Uhr Katja Ketelsen 04602-957857 Armband 1 anhand der Flutkatastrophe in Pakistan und der da- Anmeldungen für Gruppenführungen bei Uwe Kinderhalstuch 1 mit anfänglichen zurückhaltenden Spendenbereit- Ketelsen Tel. 04602-403 schaft der Deutschen, die sonst auf diesem Gebiet Das Amt im Internet „Weltmeister“ sind (siehe Zunamie www.amt-oeversee.de 26.12.2004 oder Erdbeben Haiti Anfang des Jahres Rentensprechstunden 2010) um nur 2 Beispiele zu nennen. Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Wann? Di. 05. Oktober 2010 um 19.30 Uhr Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zim- Wo? Schützenheim Tarp, Lärchenweg (gegenüber mer 05, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundenter- Redaktionsschluss der Minigolfanlage) mine für die nächsten Monate sind wie folgt vorge- für die November-- Referentin: Gudrun Nolke-Wacker, Diakoniehilfs- sehen: 04.10.2010, 01.11.2010, 06.12.2010. werk Schleswig-Holstein Ausgabe Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist Eintritt: frei ist am Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele Mit- mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt 15. Oktober 2010 glieder unseres Ortsverbandes begrüßen zu dürfen. unbedingt vorher telefonisch (04636 - 1316) ein Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. Termin zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag Herzlichst Gerhard Beuck, Vorsitzender bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 Günter Will, Geschäftsführer bis 18.00 Uhr.

5 Schenken Sie Kindern in Not „Weihnachten im Schuhkarton“ Mitteilungen des Auch Tarper unterstützen die weltweit größte Geschenk-Aktion Standesamtes Der Startschuss für „Weihnachten im Schuhkar- Schuhkarton sowie eine empfohlene Spende von Eheschließungen: ton®“ ist gefallen: Bis zum 15. November sind alle 6,- € für Abwicklung und Transport zu Eva Kutz, wieder aufgerufen, Schuhkartons mit Weihnachts- Am Wasserwerk 1, 24963 Tarp gebracht werden. 20.08.2010 – Antje Regber und Jan Matzen, über-raschungen für bedürftige Kinder in Osteuro- In der Sammelstelle überprüft ein geschultes Team Oeversee pa zu füllen. Träger der Aktion ist das christliche alle Päckchen auf Einhaltung der Zollvorschriften 21.08.2010 – Victoria Nina Elvira Ruhtz u. Ronny Missions- und Hilfswerk Geschenke der Hoffnung und schickt sie auf die Reise in ihre Empfängerlän- Peters, Tarp (Standesamt Eggebek) e.V. in Berlin. der. Zu diesen zählen in diesem Jahr unter anderem 27.08.2010 – Samira Gumtz und Dirk Boy Ovens, Nicht jedes Kind kann Weihnachten feiern. In Ost- Georgien, Moldawien, Albanien und der Kosovo. Oeversee europa beispielsweise leben viele Mädchen und Mittlerweile verwandeln immer mehr Menschen 10.09.2010 – Gyde Andresen und Hannes Gritzke, Jungen in großer Armut, oft auf engstem Raum, Schuhkartons in Schatzkisten. Allein im letzten Tarp ohne fließendes Wasser, ohne Elektrizität, ohne Jahr wurden 538.238 Kartons in Deutschland, Sterbefälle: Schutz vor der eisigen Kälte – und ohne Hoffnung. Österreich und der Schweiz gepackt und davon ka- 26.08.2010 – Otto Hinrichsen, Sieverstedt Diesen Kindern kann jeder mit „Weihnachten im men 199 Päckchen aus Tarp und Umgebung. Über Schuhkarton“ auf bestechend simple Weise Freude eine halbe Million Kinder erlebten die Weihnachts- (Standesamt Flensburg) und Hoffnung schenken: einfach den Deckel und freude. Über eine halbe Million Kinderherzen 26.08.2010 – Ellen Erika Reinke geb. Bönkost, Boden eines handelsüblichen Schuhkartons separat schlugen höher. Tarp mit Geschenkpapier bekleben und das Päckchen Schenken Sie einem Kind in Not nicht nur ein 29.08.2010 – Carl Lammers, Tarp mit Geschenken für einen Jungen oder ein Mäd- Strahlen in den Augen und eine unerwartete Freude 03.09.2010 – Ruth Ilse Lucassen geb. Schulze, chen der Altersklasse 2-4, 5-9 oder 10-14 füllen. zu Weihnachten, sondern auch unserer Welt ein Tarp (Standesamt Eggebek) Bewährt hat sich eine bunte Mischung aus Spielsa- kleines Stück Hoffnung und Zukunft. Denn wer 02.09.2010 – Anna Gorgel geb. Bastian, Tarp chen, Hygieneartikeln, Schulmaterialien, Kleidung heute Hilfe und Förderung erfährt, wird inspiriert, (Standesamt Flensburg) und Süßigkeiten sowie einem persönlichen Weih- diese Werte später auch weiterzugeben.“ 08.09.2010 – Helmut Sander, (Standes- nachtsgruß. Eingepackt werden dürfen nur Ge- Weitere Informationen und Tipps rund um die Ge- amt Garmisch-Partenkirchen schenke, die zollrechtlich in allen Empfängerlän- schenk-Aktion finden Sie unter www.Geschenke- Beim Standesamt Oeversee wurden vorstehende Personenstands- dern erlaubt sind. der-Hoffnung.org oder bei Eva Kutz, Am Wasser- fälle beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen Bis zum 15. November 2010 kann der gefüllte werk 1, 24963 Tarp, 015774197083 sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Ent- sprechende Erklärungen liegen dem Standesamt vor. Personen- standsfälle (z.B. Geburt eines Kindes), die bei einem anderen Wir empfehlen, Schuhkartons mit Zollrechtlich nicht erlaubt sind: Standesamt beurkundet worden sind, können wir nur veröffentli- chen, wenn die Betroffenen dies wünschen. Sollten Sie als Be- einer Mischung bewährter Ge- - gebrauchte, alte und kaputte Gegenstän- rechtigter an einer Veröffentlichung interessiert sein, bitten wir um entsprechende Mitteilung (Tel.: 04638-8833). schenkideen zu packen: de Kleidung: Mütze mit Schal und Hand- - Lebensmittel wie Nüsse, Studentenfut- schuhen, T-Shirt, Socken, Pullover ter, Zucker, Nudeln, Kaffee, Tee, Saft, Das Amt Oeversee Kuscheltier Milchprodukte, Kekse, Spekulatius, Leb- Spielsachen: kleine Puppe, Auto, Ball, Jo- kuchen, Kuchen o.ä. informiert: jo, Puzzle, Murmeln, Malbücher etc. - Schokolade mit Nüssen, Keksen, Crisps Aufgrund einer Fortbildungsveranstal- Hygieneartikel: Zahnbürste mit Zahnpa- und anderen Füllungen tung bleibt das Standesamt des Amtes sta, Haarbürste, Creme, Handtuch - Gelierstoffe wie in Gummibärchen, Oeversee am Mittwoch, dem 27. Okto- Schulsachen: Heft, Bunt- und Bleistifte Weingummi, Kaubonbons o.ä. ber 2010 leider geschlossen. mit Spitzer und Radiergummi, Solarta- - Süßigkeiten, die nicht länger als Juni schenrechner 2011 haltbar sind Originalverpackte Süßigkeiten: Bonbons, - zerbrechliche oder flüssige Artikel und Lutscher und Vollmilchschokolade. Ach- parfümierte Seife tung: Muss über Juni 2011 hinaus haltbar - Kriegsspielzeug, Schere, Messer, Werk- sein zeuge oder gefährliche Gegenstände Persönliche Grüße, Ihr persönliches Ge- - elektronische Geräte bet und/oder ein Foto von Ihnen - Medikamente,

Marlis Jansen geb. Fischer † 12. August 2010 Herzlichen Dank allen, die mit uns Abschied nahmen, die Trauer teilten, sich mit uns verbunden fühlten und ihre aufrichtige Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Spenden zum Ausdruck brachten. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pastor von Fleischbein für seine einfühlsamen und tröstenden Worte. Jörn Jansen und Familie Tarp im September 2010

6 Emmi Katzka 19.10.1932 Jalm 3 Adolf Feilberg 28.10.1937 Jalm 6 Wir gratulieren Gemeinde Tarp Anke Holona 03.10.1940 Julius-Leber-Ring 28 Diena Kristan 08.10.1925 Lärchenweg 5 Geburtstage im Monat OKTOber 2010 Gretchen Angenendt 09.10.1917 Jerrishoer Str. 6 Gemeinde Oeversee Günter Gafert 11.10.1934 Dorfstr. 16 Anneliese Christophersen 02.10.1930 Stapelholmer Weg 75 Hilda Röh 12.10.1934 Kastanienallee 7 Helmut Jansen 03.10.1933 Barderup-Petersholm 2 Helmut Hunger 16.10.1933 Wanderuper Str. 21 Heinrich Anthony 04.10.1923 Stapelholmer Weg 30 Marianne Lammers 18.10.1923 Stapelholmer Weg 53 Erna Jepsen 07.10.1934 Wanderuper Weg 21 Christel Großkopf 18.10.1936 Jerrishoer Str. 6 Helga Petersen 10.10.1937 Dorfstr. Munkwolstrup 14 Anita Brummer 21.10.1931 Wanderuper Str. 26 Uwe Petersen 11.10.1936 Treenetal 2 Hartwig Pauls 28.10.1929 Eichenkratt 46 Wolfgang Kroll 19.10.1930 Westertoft 2 Gisela Nippert 29.10.1928 Stapelholmer Weg 61 Lieselotte Kiesbye 24.10.1934 Am Linneberg 1 Maria Born 31.10.1921 Jerrishoer Str. 6 Gemeinde Sieverstedt Magdalene Hansen 31.10.1922 Geschwister-Scholl-Ring 23 Anna Hansen 08.10.1929 Lehmland 10 Otto Utecht 31.10.1923 Wanderuper Str. 21 Erwin Hasenpusch 19.10.1924 Stenderupbusch 8 Elfriede Schmidt 31.10.1930 Flensburger Str. 15 Schulnachrichten Tarp Ortstermin „Rope-Skipping“ oder Seilspringen, aber anders In den nächsten Wochen bekommen manche Bür- Seit kurzem wird mittwochs Springseil gesprungen. Nur hat das Seilspringen nicht nur einen neuen Namen, ger, Staatsdiener oder Angestellte Besuch von sondern ist auch gleichzeitig die neueste Sportart im Deutschen Turnerbund. Schülerinnen und Schülern aus den Gemein- Es handelt sich natürlich um Rope Skipping, eine völlig neue Art des Seilspringens zu lauten „Beats“ be- schaftsschulklassen der 6a und 6b der Alexander gleitender Musik. Rope Skipping unterscheidet sich vom herkömmlichen Seilspringen durch zahlreiche Behm - Schule. Diese sollen im Rahmen einer „Stunts“, von einbeinigen Sprunggruppen, über Sprungfiguren mit und ohne Armbewegungen, bis zu akro- „Halbjahresarbeit“ ein Gebäude ihres Heimatortes batischen Sprungfiguren. Beim Double-Dutsch wird dann sogar durch zwei parallel rotierende Sprungseile erkunden und hierfür Interviews führen. Sollte al- gesprungen. so ein 11-13-jähriger „Reporter“ bei Ihnen auftau- Da viele Sprünge mit chen und um einen Termin nachfragen, bitten wir- Partner oder in Gruppen die Klassenlehrerinnen Frau Berkholz und Frau vollführt werden, ist das Kuhn – um Ihre Unterstützung. Die Schüler möch- gemeinsame Handeln ein ten Informationen erfragen, Fotos machen oder wesentlicher Bestandteil Zeichnungen anfertigen, um ihr Thema zu erfas- dieser rasanten Sportart. sen. Sie müssen einen Interviewpartner suchen, da Neben der eigenen Kör- dies Bestandteil der diesjährigen Langzeitaufgabe perspannung wird auch ist. Sinn und Zweck ist es, drei Fliegen mit einer außerordentlich die Klappe zu schlagen: Teamarbeit gefördert. 1. sollen die Kinder ihren Heimatort erkunden, Aber zunächst ist erst 2. sollen sie lernen, auf eigene Faust Informatio- einmal „jeder Anfang ist nen zu beschaffen schwer“ … 3. sollen sie Mut entwickeln Menschen anzuspre- chen und 4. sollen sie natürlich ihre Fähigkeiten üben, eine schriftliche Hausarbeit anzufertigen. Am Anfang stehen ein- Wir danken im Voraus für die Unterstützung! fache Übungen

Praxis für Gestaltungstherapie Paar- und Familientherapie Unterstützung · Beratung Therapie

Irmgard Bonstedt-Wilke Schleidörferstraße 22, 24882 Füsing bei Schleswig Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad., Paar- und Familientherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie

Nähere Informationen: Tel. 0 46 22-18 96 60 oder www.kunsttherapie-schleswig.de

7 Schulnachrichten Tarp

Die Erstklässler 2010/2011 der Alexander-Behm-Schule Bild oben links Klasse 1a: Dennis Roschlaub, Meo Genz, Niklas Terlinden, Leif Höpfner, Pascal Lorenz, Nele Abegg, Celina Hetzler, Svea Pedersen, Mica Tho- nak, Aymee Gericke, Alina Auls, Anastasia Ryssel, Finn Gude, Jonas Horstmann, Enrique Morales Munoz, Carolina Kärcher, Jessica Hanisch, Lewin Döllinger, Jannis Pötzl, Klassenlehrerin: Frau Nienke Winter-Knetsch Bild oben rechts zeigt die Klasse 1b: Paul Sievers, Emma Winter, Emilie Welk, Jonas Krummbügel, Jinda Andresen, Katharina Zink, Jendrik v. Oepen, Felix Mansour, Svea Erichsen, Larissa Wienberg, Rasmus Löschmann, Daniel Wagner, Schirin Lewke, Andre´Bürger, Reik Hagen, Jessica Klabisz, Mike-Lukas Fi- scher, Max Benisch, Sasha Kurzhals, Jolina Eggen, Jonas Hagemeier, Klassenlehrerin: Frau Cornelia Ogiolda Bild unten links die Hasen-Klasse: Roman Omar, Philip Steinweller, Melvin Klein, Jan-Christopher Hubert, Leon Ewest, Kjeld Matthiesen, Jacob Kreutz, Julia Kreutz, Katharina Pioch, Chantal Fabian, Carolin Kubut, Marie-Sophie Christiansen, Leon-Elias Ortmann, Florian Hilse, Klassenlehrerin: Frau Kay Markmann Bild unten rechts zeigt die Eulen-Klasse: Melissa Möller, Denny Schlüter, Svea Melissa Koenig, Finja Dännig, Jannek Duus, Femke Koch, Rieke Ingwersen, Celi- na Möller, Jana-Sophie Blasig, Thies Carzow, Nico Degner, Nele Tauchert, Kiara Mia Petersen, Lina Erichsen, Lia Marie Goldbeck, Sista Flöge, Pia Keil, Anna Lena Detlefsen, Finn Jessen, Zacharias Grönebaum (fehlt auf dem Bild), Klassenlehrerin: Frau Ulrike Mertsch

Seit über 25 Jahren in Tarp Galerie Hansen Süderschmedeby * Raumvermietung *zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten für Feste aller Art mit bis zu 100 Personen

Telefon: 04638/210 88 30 www.galerie-hansen.com

8 Schulnachrichten Tarp Mit Jourdi zum Hundeführerschein Gespannt warten die Kinder der Offenen Ganztagsschule, dass endlich Jourdi zum Unterricht erscheint. Jourdi, das ist der Hund von Grinda Heise, der gedul- digste Dackel der Welt, und beide zusammen sind die Lehrer im Kurs „Hunde- führerschein“. Im Kurs erlernen die Kinder alles Wissenswerte über Hunde, die hundgerechte Haltung und was man lieber nicht mit Hunden machen sollte. Was mache ich, wenn ein Hund auf mich zustürmt? Wie oft muss ein Hund fressen? Wieviel Ru- he braucht ein Hund? All diese und ähnliche Fragen müssen beantwortet werden. Dazu werden prakti- sche Übungen und viel Erfahrung vermittelt. Am Ende gibt es dann eine richtige Prüfung und bei Bestehen einen Hundeführerschein. Zu den Fragen: Weglaufen nützt nichts, stehenbleiben und wegsehen schon. Ei- ne, meist aber zwei halbe Mahlzeiten am Tag sollten es sein und ein Hund braucht tatsächlich fast 20 Stunden Ruhe. Die neuen „Hundeversteher“ mit Jourdi und Grinda Heise Aus der Region stedt erhalten bleiben, wurde in den AktivRegionen Arbeitskreis Plattdüütsch in´t Amt Eggebek Eider-Treene-Sorge und Südliches Nordfriesland ein Kooperationsprojekt iniitiert, das am Wochen- an Friedag, 29.10.2010, Klock half acht (19:30 Arbeitskreis „Plattdüütsch in´t Amt Eggebek“ un de ende präsentiert wurde. Ein weiteres Ausstellungs- Landfruenverene in´t Amt laden in to´n Uhr) in Thomsens Kroog in Eggebek, Westerreeg. projekt war das „Stapelholmer Manifest“ mit den Fröhstück bi Kellermanns Intritt: 6 Euro. Zielen der Identitätsstärkung und dem Erhalt der Komödie in vier Bildern von Ursula Haucke in der Vörverkoop bi de Landfruenverene: Kulturlandschaft und -güter in Stapelholm. Und niederdeutschen Fassung von Gerd Meier Jerrishoe-Tarp: B. Illias-Göbel, Tel. 04638- 898 weil nicht nur das Ausstellungsgebäude schön war, Speelt ward dat Stück vun „De Thumbyer Theater- 565 Jörl: R. Thoroe, Tel. 04607-370 Wanderup: sondern darin auch erfolgreiche Projekte für und speeler“ M. Johannsen-Ristau, Tel. 04606-943832 aus der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge prä- sentiert wurden, staunte auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen bei seiner Stapelholm feierte 750-jähriges Bestehen Stippvisite. Dass die Region Stapelholm ganz besonders en- gagierte Bürger beherbergt, machte auch die Prä- mierung im Rahmen des Festaktes deutlich. Für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement bzw. für herausragende Leistungen wurden geehrt Dagmar Bennewitz („Mit der Natur per Du und der Bürokra- tie per Sie“), Gottfried Wilhelm (seit 1946 aktiv in der Chormusik) und Lars Hartwig (Weltmeister im Doppel-Zweier-Leichtgewicht). Die Eider-Treene- Der Festumzug be- Sorge GmbH gratuliert den engagierten Stapelhol- geisterte die zahlrei- mern ganz herzlich! chen Zuschauer am Straßenrand Naturkundliche Führungen Vier Tage lang feierte die Landschaft Stapelholm mit ihren Einwohner, Gästen und Urlaubern das 750-jäh- Der Förderverein Mittlere Treene e. V. lädt im Ok- rige Bestehen. Petrus bescherte schönsten Sonnenschein und Jung und Alt genossen das bunte Rahmen- tober zu naturkundlichen Führungen ein! programm. Die zweijährige Vorbereitung, an der sich alle zehn Gemeinden der Landschaft beteiligten, hat Naturkundlicher Streifzug durch den Herbst- sich ausgezahlt. Die Besuchermengen bewunderten nicht nur den Dorfwettkampf, das Godewind-Konzert wald des Büschauer Forstes! oder die Trachtengruppe. Bestaunt war der sonntägliche Festumzug mit 116 farbenprächtigen Wagen, Rei- Am Samstag, den 16. Oktober gibt es eine zwei- tern, Musik- und Fußgruppen, der auf der abgesperrten B 202 zelebriert wurde. Auch die architektonischen stündige Wanderung durch das Waldgebiet des Besonderheiten der Region wurden in den Vordergrund gestellt. Viele Seether Hausbesitzer öffneten ihre Büschauer Forstes. Welche Besonderheiten weist restaurierten, historischen Häuser eigens für das Jubiläum und gaben Verbänden und Vereinen der Region dieses Waldgebiet auf und welche Tiere und Pflan- die Möglichkeit, sich zu präsentieren. In einem besonders schönen Fachhallenhaus an der Hauptstraße durfte zen sind hier anzutreffen? Treffpunkt ist um 15:00 sich die Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge mit touristischen Angeboten und Projekten der AktivRegionen Uhr am Parkplatz Stapelholmer Weg im nördlichen vorstellen. Und damit die orts- und landschaftsprägenden Häuser in den Landschaften Stapelholm und Eider- Bereich des Waldgebietes.

9 Wanderung entlang der Treene – Natur erfah- turbulente Treiben im Park beobachten und so rich- ren, entdecken und begreifen! tig genießen. Am Sonntag, den 17. Oktober geht es von Treia ent- Es stand an diesem Tag so einiges auf dem Pro- Aus der lang der Treene bis zur Brücke nach Goosholz und gramm: für die Kinder waren Hüpfburg, Kinder- Geschäftswelt wieder zurück nach Treia. Neben Erläuterungen schminken, abwechslungsreiche Spiele und viele zur Tier- und Pflanzenwelt wird es bei dieser drei- kreative Arbeiten besonders interessant. Der Höhe- stündigen Wanderung auch die Möglichkeit geben, punkt war aber natürlich Hannes der Musikus, der Neue Firmen im Amt Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich selbst in der Treene zu keschern. Treffpunkt ist um mit seinen Späßen und Tricks nicht nur die Kleinen im Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit auf- 15:00 Uhr in Treia am Feuerwehrhaus, Treenestra- erfreute. Auch die Fahrt mit einer Kutsche fand gro- genommen haben. Wir wünschen viel Erfolg! ße (B 201). ßen Anklang bei unseren Bewohnern und Gästen. Hanse Drive GbR Beide Führungen sind kostenlos und werden von Die Modernisierungen und Veränderungen des der Umweltpädagogin Andrea Thomes geleitet. letzten Jahres wurden bei den Hausführungen vor- 24988 Oeversee, Süderfeld 19 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit festem gestellt und fanden wieder einmal beträchtliche Re- Tel.: 04602/96377, Fax: 04602/86378 Schuhwerk werden die Wanderungen vergnügli- sonanz. E-Mail: [email protected] cher. Weitere Infos unter Tel.: 0461 – 480 84 29. Einen besonderen Dank möchten der Geschäftsfüh- Tätigkeit: Yacht- und Schwertransporte, Begleit- rer Micha Krohn und die Heimleiterin Alexandra service von Schwertransporten Krotky den vielen Unternehmen aussprechen, die JL Automobile Fadia Ibrahim mit ihren Sachspenden ihren Beitrag dazu geleistet 24988 Oeversee, Am Krug 13 haben, dass mit der Tombola ein erheblicher Erlös Tel.: 0461/4303613 erzielt werden konnte, von dem jedes Jahr tolle Tätigkeit: An- und Verkauf von Kfz Anschaffungen für unsere Heimbewohner gemacht REITRELAX, Körperbewusstsein auf dem Pferd werden. Der Dank gilt außerdem den Mitarbeitern der „Villa Carolath“, deren Angehörigen, der Ju- Antje Dumrath, 24988 Oeversee, Fröruphof 1 gendfeuerwehr des Amtes Eggebek sowie den vie- Tel.: 0461/979492, Mobil: 0160/1566667 Sommerfest der len fleißigen Helfern des Jugendzentrums Jerrishoe, E-Mail: [email protected] die mit ihrem tatkräftigen Einsatz zum Gelingen Tätigkeit: Reitunterricht für Kinder, Jugendliche „Villa Carolath“ unseres Festes beitrugen. und Erwachsene. Angstfrei und mit Spaß Reiten In diesem Jahr fand das 11. Sommerfest des Veranstaltungen lernen und vertraut werden im Umgang mit Pfer- Langstedter Seniorenwohnparks, ein Tag der offe- des Seniorenwohnparks „Villa Carolath“ im den nen Tür, am 21. August statt. Wieder einmal hatte Oktober WAT-NU Bremer diese schon traditionelle Veranstaltung so einiges Was? Wann? 24963 Tarp, Bahnhofstr. 7 zu bieten. Tel.: 04638/898904, Mobil: 0152/29619256 Hannes, der Musikus, kommt zu uns Zahlreiche auswärtige Aussteller, die unter anderem Tätigkeit: Imbiss, Kiosk, Kneipe 04. Oktober 14.00 – 15.30 Uhr Schmuck, selbstgemachte Marmelade oder leckeren Haus der Blumen Annelie Albertsen Herbstfest Honig präsentierten, aber auch hauseigene Stände 24963 Tarp, Bahnhofstr. 5 Ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Ku- versammelten sich bereits zur Mittagszeit rund um Tel.: 04638/8457 Fax: 04606/205 chen, Musik, Gedichten und Geschichten den Park der „Villa“. Tätigkeit: Blumenhandel und Zubehör Rund 500 Besucher tummelten sich während des 06. Oktober 14.30 Uhr Hannes, der Musikus, kommt zu uns Hinweis: Veröffentlichungen von Personen- u. Firmen- Nachmittages auf dem Gelände. daten im Treenespiegel sind aus datenschutzrechtlichen Bei selbstgebackenem Kirschkuchen, frischem Kaf- 18. Oktober 14.00 – 15.30 Uhr Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen nicht fee oder Wurst vom Grill, Pommes frites und flotter Viel Vergnügen wünscht das Team der „Villa Ca- möglich. Die entsprechenden Einwilligungserklärungen Musik von „Manni“ konnten unsere Besucher das rolath“! liegen dem Ordnungsamt vor.

Reisen 2010 - Auszug -

Tagesfahrten M = Mittagessen · K = Kaffeegedeck 20.10. IKEA Hamburg/Dodenhof Kaltenkirchen  18,50 24.10. Saisonabschlusßfahrt mit Verlosung M+K  38,90 07.11. Umweltbingo Hannover Eintrittskarte u. Kaffee  53,00 20.11. Grünkohlessen m. Plattdeutschem Theater  46,50 24.11. Tetenbüll Mehlbüddelessen M  28,00 27.11. Weihnachtliches Schwerin  23,50 04.12. Norstedt - Frühstück / Tönning Packhaus  36,90 12.12. Weihnachtliche Kanalfahrt mit Schiff M+K  45,50 15.12. Weihnachtsmarkt Lübeck  19,90 UNSERE OKTOBERFEST-WOCHEN 26.12. 2. Weihnachtstag „Fahrt ins Blaue” M+K  44,90 Polenmarktfahrten VOM 1. - 31. OKTOBER 06.11. Tagesfahrt Hohenwutzen  36,50 Reisen 2010/2011 Weißwurst Jeden Mittwoch 29.01.-05.02. Abtenau/Österreich HP  605,00 1 kg 7,49 im Oktober: 21.04.-25.04. Ostern Ammerland HP  425,00 Fleischkäse warm Haxen mit Sauerkraut und Weitere Fahrten auf Anfrage (dienstags und donnerstags) Brezel à Person 6,50 1 kg 7,99 oder kalt (jeden Tag) 24852 046 25/267 Verzehrfertiges www.Bischoff-Reisen .de 1 kg 7,49 Sauerkraut Fleischkäseteig 1 kg 4,50 1 kg 7,49 vom

Fachmann

10 10 Termine 42 e Alexandra Christensen Erwachsenenbildung Spanisch mit geringen Vorkenntnissen - Kurs 422.2 10 Termine 42 e Alexandra Christensen 10 Termine 39 e Hannelore Siemen Amtsvolks- Spanisch für Fortgeschrittene - Kurs 422.3 Geistig fit und aktiv bleiben mit Gedächtnistraining Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die schon Spanisch hochschule - Kurs 300.1 sprechen und sich weiter bilden wollen bzw. die schon Tarp Wir machen abwechslungsreiche Übungen und fördern Kurse besucht haben. e Schulzentrum Tarp · Postfach 10 so Konzentration, Merkfähigkeit und unser Kurzzeit- und 10 Termine 42 Alexandra Christensen Langzeitgedächtnis. Bildbearbeitung mit Photoshop - Kurs 500.1 Tel: 0 46 38/21 00 38 Fax: 0 46 38/21 02 57 10 Termine 19,50 e - Gabriela Heybrock Der Kurs vermittelt die Grundlagen der digitalen Bildbe- E-Mail: [email protected] Gesunde Schlemmerrunde - Kurs 300.2 arbeitung. 6 Termine 23,40 e Informationen im Internet unter www.vhs-kreis-sl-fl.de Gemeinsam kochen, backen, schnippeln. Ganz nebenbei sowie www.Amt-Oeversee.de /Amtsvolkshochschule Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop (Aufbau- purzeln die Pfunde, der Körper kommt zu seinem Ideal- kurs) - Kurs 500.2 Bürozeiten: Mo. - Do. 18.00-20.00 Uhr gewicht. Offener Kurs, keine Vorkenntnisse erforderlich. (in den Schulferien geschlossen) e e Im Kurs wird das Bearbeiten von Fotos mit Ebenenmas- Kursgebühr: 9,10 zzgl.7,00 Lebensmittelumlage. ken und Einstellungsebenen vermittelt. Der Kurs ist für Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantwor- Bitte Schürze und Kostprobenbehälter mitbringen. Hobbyfotografen gedacht, die Spaß an der Bildbearbei- ter Ihre Anrufe entgegen . Do 28.10.und 02.12.2010, 18:30-22:00 Uhr tung haben und bereits über Vorkenntnisse verfügen. e 1 Termin 10 - Anne Bieback Mo 25.10.2010, 20:00-21:30 Uhr - 7 Termine 27,30 e Teilnahmebedingungen Autogenes Training - Kurs 310.1 Frank Jurczyk Anmeldung: Zu allen Kursen sind vorherige Anmeldun- Was kann ich tun, um dem täglichen Stress, der inneren Textverarbeitung mit Word 2003 (Grundkurs) - gen erforderlich. Mindestteilnehmer 7 Teilnehmer, bei Unruhe, der Schlaflosigkeit oder dem Spannungsschmerz Kurs 510.1 kleineren Kursen wird nach Zustimmung aller Teilneh- (Migräne) entgegenzuwirken? Eine der einfachsten Ent- Grundlagen der Textverarbeitung und praktische Übungen mer eine anteilig höhere Kursgebühr erhoben. spannungsmethoden ist das Autogene Training. Bitte war- Melden Sie sich bitte telefonisch oder persönlich während Umgang mit Maus und Tastatur und short-cuts. Erstellung me bequeme Kleidung (Jogginganzug), Wolldecke (evtl. der Bürozeiten an. Wir bestätigen Ihre Anmeldungen te- und Formatierung von kurzen Texten Isomatte) und kleines Kissen mitbringen. N.N. lefonisch, dann ist Ihre Anmeldung verbindlich. Mit der Mi 27.10.2010, 19:45-21:15 Uhr - 8 Termine 31,20 e Anmeldung werden unsere Teilnahmebedingungen aner- Entspannung durch Anspannung - Kurs 310.2. Dr. Herbert Murbach kannt. Anfangstermine für einzelne Kurse können sich aus Entspannungsmethode nach JACOBSEN Internet für Einsteiger - Kurs 510.2 Bitte warme bequeme Kleidung (Jogginganzug), Wollde- organisatorischen Gründen (wochenweise) verschieben 3 Termine 14,70 e Wolfgang Spiller Kursgebühr: cke (evtl. Isomatte) und kleines Kissen mitbringen. N.N. PowerPoint - Kurs 516.1 Die Kursgebühren werden im Lastschriftverfahren abge- Dänisch für Anfänger - Kurs 403.1. Sa 02.10.2010, 9:00-13:00 Uhr - 2 Termine 20,80 e bucht. Bei Wochendkursen ist bereits nach der verbind- Im deutsch-dänischen Grenzraum gibt es vielfältige Mög- Wolfgang Spiller lichen telefonischen Anmeldung die Kursgebühr fällig. lichkeiten zur Anwendung der dänischen Sprache. Tabellenkalkulation Excel (Grundlagen) - Kurs 516.2 Die früher übliche Regelung, dass ein Teilnehmer nach 15 Termine 41 e Anne Petersen Sa 30.10.2010, 9:00-13:00 Uhr - 4 Termine 77 e dem ersten Kursabend kostenfrei zurück treten kann, gilt aus Kostengründen generell nicht mehr. Eine Gebühren- Dänisch für Fortgeschrittene - Kurs 403.2 Ermäßigung ist nach Rücksprache mit der Amts-VHS bei Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die schon etwas Dä- ausreichender Teilnehmerzahl möglich. nisch sprechen oder sich weiterbilden möchten. Abmeldung: Alexander-Behm-Schule Tarp Erfolgt keine persönliche oder schriftliche Abmeldung 15 Termine 41 e Christiane Petersen rechtzeitig vor dem ersten Termin, ist die volle Kursge- Dänisch-Kompakt-Wochendkurs - Kurs 403.3. bühr zu entrichten. Lernen Sie die dänische Sprache, Mentalität, Kultur und Erläuternde Text bei einigen Kursen sind in dieser Ver- mehr kennen. 1 Termin 46,80 e - Walter Paulsen öffentlichung gekürzt. Ausführliche Beschreibungen Wi snackt Platt - Kurs 405.1. bietet das aktuelle Programmheft. Plattdüütsch lesen un vertelln (feste Gruppe) Wolfgang Spiller Tabellenkalkulation Excel (Aufbau) - Kurs 516.3 Schach - Kurs 200.1. Bürgerhaus - Di 12.10.2010, 19:30-21:00 Uhr 5 Termine 19,50 e - Karin Steinweller Sa 04.12.2010, 9:00-13:00 Uhr - 4 Termine 77 e Teilnehmer, die Schach erlernen möchten sind genauso Wolfgang Spiller willkommen, wie Spieler, die neue Spielpartner kennen- Englisch für Senioren - Kurs 406.1 lernen möchten. Unsere Englischkurse bieten die Möglichkeiten zur Wie- Linux Tabellenkalkulation („Calc”) - Kurs 516.6 e 5 Termine 10 e Dr. Herbert Murbach derholung und Auffrischung ebenso wie zum Neuanfang Sa 02.10.2010, 8:30 - 13:00 Uhr - 1 Termin 17,70 - just do it. Wolfgang Spiller Malen soll Spaß bringen - Kurs 205.1. 10 Termine 39 e - Gabriela Heybrock Wir malen nach Fotografien, Bildern oder frei. Linux Email-Programm („Evolution”) - Kurs 516.8 e Ein Kreativ-Kurs für alle, die malen oder wieder malen Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen II - Kurs Sa 06.11.2010, 8:30 - 12:00 Uhr - 1 Termin 15,10 406.3 - Einstieg jederzeit möglich. möchten. Angefangene Bilder? Oder Pastellkreiden, Wolfgang Spiller Bürgerhaus Mo 04.10.2010, 11:10-12:10 Uhr Aquarell- oder Acrylfarben, die verwaist und nicht ge- Computerschreiben in 4 Stunden - Kurs 540.1 10 Termine 26 e - Gabriela Heybrock braucht wurden? Dieser Kursus macht Spaß und Mut. Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht Man muss sich nur trauen. Mit Hilfe ist es nicht schwer. Englisch für Fortgeschrittene - Kurs 406.4 nichts mehr, aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn e Bitte zum Sichten vorhandenes Material zum Informati- 10 Termine 26 - Gabriela Heybrock Fingern blind bedienen. Mit dem ats-System ist es nun onsabend mitbringen. Wir probieren es aus. Ansonsten Englisch für Senioren ohne/mit Vorkenntnissen - Kurs möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden kann das entsprechende Material nach Absprache zur Ver- 406.5 - 10 Termine 26,00 e - Gabriela Heybrock blind bedienen zu lernen. In der Kursgebühr sind für das fügung gestellt und gesondert abgerechnet werden. Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen II - Kurs Begleit-Lernheft 23 e enthalten. 10 Termine 54 e Elke Schulz-Obermaier 406.6 - 10 Termine 26 e - Gabriela Heybrock Sa 06.11.2010, 10:00-12:00 Uhr - 2 Termine 55,30 e Gestalten mit Ton - Kurs 206.1. Spanisch Grundstufe - Kurs 422.1 Hannelore Schneidereit Verschiedene Verfahren zur künstlerischen Gestaltung Unsere Spanischdozentin lehrt ihre Muttersprache. Buchführung (Grundkurs) - Kurs 550.1 von Ton bis zur Aufbaukeramik und zum Glasieren wer- Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnis- Der Buchführungskurs gliedert sich in einen Grund- und den in diesem Kurs angewendet. se und Touristen. einen Aufbaukurs und vermittelt insgesamt Kenntnisse,

11 wie sie zum Bestehen der Kaufmannsgehilfenprüfung, schreibungen und viele weitere Angebote finden Möchten Sie mit Spaß und Freude etwas für Ihre vorausgesetzt werden. Sie im Programmheft, unter www.DGFeV.net und geistige Fitness tun? Genauso wie die Muskulatur e Do 28.10.2010, 19:40-21:10 Uhr - 10 Termine 42 N.N. auf den Aushängen in der Schulstraße. Gerne in- des Körpers sollte auch das Gehirn trainiert wer- Maschineschreiben für Legastheniker (Anfänger) - formieren wir Sie auch telefonisch. den, um leistungsfähig zu bleiben. Kurs 600.1 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) Beginn: Donnerstag, 28.10.2010, von 9.00 Uhr - Die Lese- u. Rechtschreibschwäche (Legasthenie) kann Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. 10.00 Uhr in der ATS Sieverstedt durch das Erlernen des Maschineschreibens wesentlich 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) verbessert werden. In diesem Kursus werden spezielle Für werdende Eltern Kosten: 20,00 Euro für 5x Übungen an der Computertastatur durchgeführt, die die 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Anmeldung bei Cordula Köneke (04638-2224010) Konzentrationsfähigkeit des Schülers steigern und ihm das Ab der 6. Woche nach der Entbindung oder Inke Kleeberg-Hansen (04603-1484) Erkennen seiner Fehler im Schriftbild erleichtern. Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beginn Weihnachtliches Töpfern e 15 Termine 58,50 Hannelore Schneidereit bis zum 9. Monat nach der Entbindung. Dieses Angebot richtet sich an alle, die gerne ein- 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 26,-) Maschineschreiben für Legastheniker (Aufbau) - mal mit Ton arbeiten möchten. Kurs 600.2 Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter 0105 Babytreff (4x 1,5h, 9,00) Termin: Am Donnerstag, 09.11.2010, wird getöp- Für alle, die den Anfängerkurs Maschineschreiben für Le- Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern fert und am Donnerstag, 23.11.2010, werden die gastheniker erfolgreich beendet haben. 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) 15 Termine 58,50 e Hannelore Schneidereit Sachen glasiert. Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Beginn: jeweils 18.45 Uhr in der OGS der Schule Alphabetisierung - Kurs 670.1 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 17,-) im Autal in Sieverstedt. Lesen und Schreiben von Anfang an - Alphabetisierungs- Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern kurs für Erwachsene 0202 Mini-Club (6x 2h, 22,-) Die Leitung hat Anja Großmann (Tarp). Seit mehreren Jahren vermitteln wir Erwachsenen die Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Kosten: 8,00 Euro insgesamt, zzgl. Materialkosten Grundlagen des Lesens und Schreibens. Die Erfahrungen, 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 22,-) Anmeldung bei Inke Kleeberg-Hansen die wir bisher machten, sind außerordentlich ermutigend. Für Kinder ab 12 Jahren (04603-1484) Der Unterricht ist auf die Erfahrungswelt Erwachsener 0308 English for Kids (10 x 1,5h, 35,-) abgestimmt, es ist also kein „Kinderunterricht“. Eine Neu- Für vier- bis achtjährige Kinder aufnahme in den Kurs ist jederzeit möglich, unabhängig 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 21,-) Ortskulturring vom Semesterbeginn. Der Unterrichtsraum befindet sich Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene in Tarp, wo auch die anderen VHS-Kurse abgehalten wer- 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 34,-) Oeversee e. V. den. Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Alexander-Behm-Schule Tarp 10 Termine 36 e - Elisabe- 0408 Melody Chimes Choir Kursangebote Oktober 2010 th Rosner Für Jugendliche und Erwachsene YOGA für Seele, Geist und Körper 0507 Porzellanmalerei (6x 2h, 28,-) Nur ein bewußt gelebter Augenblick birgt das wahre Für Jugendliche und Erwachsene Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen 0510 Freie Malerei (6x 2h, 35,-) Für Jugendliche und Erwachsene und warme Socken mit. 0806 Yoga (10x 1,5h, 51,-) Donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr in der Sporthalle der Für Jugendliche und Erwachsene Dänische Schule, Oeversee. Leitung u. Anmeldung bei 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 25,-) Cordula Köneke, 04638/ 222 40 10. 4 Abende 20,-- € Schulstraße 7b · 24963 Tarp Für Erwachsene FIT UND ENTSPANNT für Frauen Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 0808 Aerobic (10x 1h, 33,-) Das ganzheitliche Training für Körper, Geist und Seele! Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Für Jugendliche und Erwachsene Freue dich auf: Herz-Kreislauftraining - Muskelkräfti- 1001 Frauentreff am Mittwoch gung, Muskeldehnung -Atem- und Entspannungsübungen Beratung: Freitag nach Anmeldung 1004 Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Jeden Freitag 10.00 - 11.30 Uhr Eekboomhalle Oeversee 1005 Selbsthilfegruppe Angst und Depression Anmeldung: Cordula Köneke, Tel. 04638 / 222 40 10 Kursangebot der DGF-Familienbil- Ausstellung „Kunst im Quadrat” 5 Vormittage 20,-- € dungsstätte im Oktober 2010 In die laufenden Kurse Mini-Club am Dienstag- WIRBELSÄULENGYMNASTIK Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen Bitte unterstützen Sie unsere Unterschriftenakti- morgen, Fit für den Tag am Mittwochmorgen, Ae- robic (Bauch-Beine-Po-Fitmix) am Donnerstag- und warme Socken on zum Erhalt der Familienbildungsstätten im Montags 19.30 – 20.30 Uhr Schulsporthalle, Oeversee Land Schleswig-Holstein: Ohne ein angemesse- abend, die Babymassage nach Leboyer am Don- Leitung: Marion Zimmerer, Oeversee, Tel. nes Fördervolumen kann unsere Arbeit an vielen nerstagnachmittag, die Spielstuben am Freitagvor- 04630/969103. 10 Abende 30,-- € Orten nicht fortgesetzt werden, auch nicht in ge- mittag und die Selbsthilfegruppen können Sie der- MUSKELENTSPANNUNG nach Jacobsen zeit direkt einsteigen. Hier sind Plätze frei! ringerem Umfang. Zusammen mit den Kürzungen Leitung: Marion Zimmerer, siehe oben 10 x ½ Std. 15,-- BAUCHTANZ der Kreise träfe uns der von der Landesregierung Ortskulturring für Frauen mit Vorkenntnissen geplante 30%-Kahlschlag bei den freiwilligen Zu- Mittwochs 18.00 – 19.15 Uhr in der Schulsporthalle, Oe- wendungen existenziell. Sieverstedt versee - Leitung: Silke Groß, Kollerup Die Unterschriftenliste liegt bei den Familienbil- Kursangebote im Oktober/November 2010 Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel. 04630 / 1475 12 Abende 45,00 € dungsstätten, ihren Außenstellen und bei vielen Jazz-Dance für Kinder Kooperationspartnern aus. Jede Unterschrift hilft JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder Dieser Kurs richtet sich an alle Jungen und Mäd- den Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, die Mittwoch, 06.10. um 16.00 – 18.00 Uhr im Jugendtreff, chen, die sich gerne nach Musik bewegen mögen. Oeversee von der Existenz dieser Einrichtungen profitie- Beginn: Donnerstag, 28.10.2010, um 15.00 Uhr Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 ren. (Alter 6-8) und 16.00 Uhr (Alter 8-10) im Musi- 1 Nachmittag 4,-- € Aktuelle Information finden Sie unter www.DG- kraum der Schule im Autal. BACKEN für Kinder FeV.net unter dem Reiter „News“. Die Leitung hat Kathrin Altenburg (Sieverstedt). Gruppe 1: Dienstag, 26,10. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- gendtreff, Oeversee Basisangebot Kosten: 2,00 Euro pro Stunde Gruppe 2: Mittwoch, 27.10. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Folgende Kurse finden fortlaufend statt. Aktuelle Anmeldung bei Inke Kleeberg-Hansen gendtreff, Oeversee Informationen entnehmen Sie bitte auch unserem (04603-1484) Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 Schaukasten am Mühlenhof. Ausführliche Kursbe- Ganzheitliches Gedächtnistraining 1 Nachmittag 4,-- €

Verkäuferin gesucht auf 400,- E-Basis für Damenoberbekleidung in Tarp Näheres persönlich unter Tel. 04638-1471 oder 0160 94695338 Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

12 Aus den Gemeinden Gemeinde Sieverstedt Ferien für alle Freizeit des Stadtjugendwerks Flensburg auf der Neuen Festwiese Unter dem Motto „Ferien für alle“ kamen im Som- mer 35 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren nach Sie- verstedt, um ihre Zelte auf der Neuen Festwiese am Schwimmbad aufzu- schlagen. Das Freizeitan- gebot galt Kindern, denen es aus Kostengründen nicht möglich war, mit ihren Eltern zu verreisen. Das Besondere an dieser Unternehmung: Die Be- treuer selbst waren Ju- gendliche. Bereits im Mai war eine Gruppe Jugendlicher vom Stadtjugendwerk Flens- Kinder und jugendliche Leiter: zufrieden und glücklich am Ende einer unge- burg auf den Sieversted- wöhnlichen Freizeit „Ferien für alle“ in Sieverstedt ter Bürgermeister zuge- kommen und hatte um eine freie Fläche für die und durchgeführt. Zum Schluss war selbst das Auf- Kinderfreizeit gebeten. Von vornherein von der gu- räumen selbstverständlich. Der Platz wurde so sau- ten Sache überzeugt, hatte Finn Petersen spontan ber hinterlassen, wie die Gruppe ihn vorgefunden Lena Valaitis (Sandra Matthes) und Dieter die Festwiese neben dem Schwimmbad angeboten. hatte.“ Thomas Kuhn (Carsten Steffensen) durften Neben der Erlaubnis zum Zelten auf der Festwiese beim Motto-Fest des Freundeskreises natür- gab es eine weitere Vergünstigung: Für eine Nut- lich nicht fehlen zungspauschale von 20 Euro stand den Kindern Eine schwungvolle Party und Jugendlichen das Schwimmbad für volle vier Die Fest-Organisatoren des Freundeskreises Frei- Jubiläumsfest 2012 langsam an. Zum 50. Geburts- Tage offen. bad Sieverstedt (FFS) scheinen mit Petrus einen tag des Schwimmbades sowie zu dem zehnjährigen Den letzten Tag verbrachten die Gäste auf dem Bund geschlossen zu haben. Anders ist es kaum zu Vereins-Bestehen soll schließlich ein ganz beson- Schulgelände. Es fanden Spiele statt und es wurde erklären, dass der Wettergott auch bei der jüngsten deres Fest auf die Beine gestellt werden. gegrillt. Hierzu luden die Stadtjugendwerkler auch Sommerfest-Ausgabe ein Einsehen hatte. Mit Aus- Bürgermeister Finn Petersen ein. Er versicherte den nahme eines kurzen Schauers blieb es bei der Nacht Kindern und Jugendlichen, diese gute Aktion im der Schlagermusik nämlich freundlich trocken. nächsten Jahr erneut zu unterstützen, wenn das Der super aufgelegte „DJ Pflaumi“ hatte die Party- Stadtjugendwerk wieder in Sieverstedt anfragen Gäste schnell in seinen Bann gezogen und erfüllte würde. Seine Ansprache beendete er mit der Aner- jeden Schlager-Musik-Wunsch prompt. Auffrischungskurs kennung: „ Eure Freizeitaktion war ein positives Die rund 350 jungen oder auch jung gebliebenen Beispiel für erfolgreiche und kostengünstige Ju- Besucher genossen die einmalige Atmosphäre im „Erste Hilfe“ zum Schlager-Tempel umdekorierten Schwimmbad gendarbeit“. Der DRK-Ortsverein Sieverstedt bietet einen Auf- Aus Dankbarkeit erhielt der Bürgermeister von den und erlebten einen unvergesslichen Abend. Für das frischungskurs (Crashkurs) für „Erste Hilfe“ an: Stadtjugendwerklern ein Gruppenbild mit allen leibliche Wohl hatte Bistro-Chef Christian Gill mit Teilnehmern. seinem Team gesorgt, an den verschiedenen Tresen am Dienstag, den 5. Oktober von 19.30 – 22.30 Abschließend würdigte er das Engagement mit ei- gab es das passende Getränk dazu. Besonderen An- Uhr im Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr nem großen Lob: „Die Jugendlichen haben sich sturm erfreute sich dabei der „Motto-Tresen“. in Sieverstedt. Gebühr 5,00 Euro. während der gesamten Zeit vorbildlich um die Kin- Nach den erneut guten Eindrücken laufen beim Anmeldungen bei Ulla Schmidt unter Tel. der gekümmert. Viele Aktionen wurden angeboten FFS nun schon die Vorbereitungen für das große 04603-878

13 Einschulung in der Schule im Autal Lange hatten die Kinder diesem großen Tag entge- gengefiebert, und nun war er endlich da. Am Morgen trafen sich alle gemeinsam mit ihren Eltern, Paten und Verwandten in der St. Marienkir- che in zu einem Gottesdienst, gehalten von Pastor Arndt und dem Sieverstedter Pastor Jan Teichmann. Danach ging es in die Sporthalle nach Sieverstedt, wo die neuen Erstklässler schon von ihren zukünf- tigen Mitschülern erwartet wurden. Die Kinder der vierten Klasse hatten zusammen mit Christine Det- lefsen einige Lieder eingeübt und tanzten – ge- meinsam mit der Schulleiterin Karin Krawietz – auf der Bühne den „Schul-Boogie“. Nach einigen aufmunternden Worten des Schulver- bandvorstehers Hermann Petersen war es soweit: Schon vor den Ferien hatten die Kinder erfahren, in welche jahrgangsübergreifende Lerngruppe und zu welchen Lehrern sie kommen würden, nun wurden sie einzeln von ihren Paten auf die Bühne gerufen. Nachdem ausgiebig fotografiert worden war, gin- gen die Dachse, Füchse, Wölfe und Biber nachein- ander in ihre Klassenräume. Mit einem Spalier und fröhlichem Gesang wurden sie im Schulgebäude noch einmal von den Viertklässlern herzlich will- kommen geheißen. Endlich ging es nun in den Klassenraum, um eine erste Unterrichtsstunde zu erleben. Die Eltern und Verwandten wurden inzwischen von Eltern der 2. Klasse mit Kaffee und Keksen versorgt und hatten Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kom- men. Zum Abschluss durften auch sie noch einen Blick in den Klassenraum werfen, in dem ihre Kin- der von nun an ihre Vormittage verbringen werden. Die Dachse (Bild oben): Klassenlehrerin der Dachse ist Frau Pontow-Lück. Die neu hinzuge- kommenen Kinder sind Jan, Celin, Lasse, Laura, Andrea, Miles, Jesse, Jana, Nikita, Finja und Carlotta. Die Füchse (2. Bild): Klassenlehrerin der Füchse ist Frau Zarp. Die neu hinzugekommenen Kinder sind Jorve, Ben, Charis, Aleks, Michel, Josina, Len, Jasper, Luk und Bjarne. Die Wölfe (3. Bild): Klassenlehrerin der Wölfe ist Frau Detlefsen. Die neu hinzugekommenen Kin- der sind Laura, Maiken, Nik, Annika, Dennis, Zoe, Jana, Luzie (fehlt auf dem Foto). Die Biber (4. Bild): Klassenlehrerin der Bi- ber ist Frau Krawietz. Die neu hinzugekom- menen Kinder sind Tjark, Maximilian, Si- mon, Enes, Dustin und Jan Ove.

14 Zurzeit leben ca. 1,3 Millionen Menschen in und Auf Tuchfühlung mit den Löwen um Prag. Die Prager Altstadt wurde um 1300 ge- Ansonsten quietschfidel gründet. Seit 1992 ist sie Teil des Weltkulturerbes und lebhaft, herrschte der UNESCO. plötzlich absolutes Im ehemaligen jüdischen Ghetto, der heutigen Jo- Schweigen und Bewe- sefstadt, liegt einer der bekanntesten jüdischen gungslosigkeit unter den Friedhöfe Europas. Trotz seiner geringen Größe Kindern, als sie dem Kö- (ca. 1 ha) stehen dort 12000 Grabsteine. Man ver- nig der Tiere live und mutet, dass dort 100.000 Tote liegen. Aus Platz- hautnah begegneten. mangel begrub man die Verstorbenen in bis zu 12 Nach dem Besuch des Schichten. In unmittelbarer Nähe vom Friedhof Löwenparks im däni- steht die älteste, unzerstört erhaltene Synagoge Eu- schen Givskud wird den ropas, die Alt-Neu Synagoge, sie stammt aus dem meisten Teenagern der 13. Jahrhundert. Anblick des dunkelbraun Auf der Karlsbrücke endete unsere Führung. Sie ist bemähnten Löwen und im 14. Jahrhundert errichtet worden und eine der seinem hungrigen Rudel ältesten Steinbrücken Europas. Von ihr hat man ei- nen herrlichen Blick über die Moldau. Außerdem wohl noch lange in Erin- Der König der Tiere hinterließ einen mächtigen Eindruck bei den Kindern aus ist sie eines der Wahrzeichen von Prag. nerung bleiben. Sieverstedt und den Nachbargemeinden Im Rahmen der Ferien- Im Anschluss konnte jeder die Stadt auf eigene pass-Aktion war eine Gruppe von 60 Kindern im Groß noch eine ganze Weile. Faust erkunden. Gemeinsam ging es dann am Spät- Alter zwischen 7 und 14 Jahren auf Initiative des Müde, aber um neue Erfahrungen reicher stiegen nachmittag mit der Metro und dem Bus zurück ins Freundeskreises Freibad Sieverstedt (FFS) in den die Kinder in ihren Heimat-Dörfern Wanderup, Hotel. Für einige war es wohl ihre erste U-Bahn- rund 130 Kilometer entfernt gelegenen Freizeitpark Tarp, Jerrishoe, Sieverstedt, Eggebek und Lang- fahrt! gefahren. Die doch recht anstrengende Fahrt hatte stedt wieder aus dem komfortablen Bus und erhiel- Am folgenden Tag besichtigten wir die Prager sich allerdings gelohnt, so der einhellige Tenor in ten als Erinnerung noch ein kleines Abschiedsge- Burg, gelegen auf dem Prager Berg Hradschin. beiden Reise-Bussen. Schließlich gab es neben schenk von den Sieverstedter Schwimmbad-Freun- Mitten im Burghof befindet sich der St. Veits- dem Löwenrudel viele andere Groß- und Kleintiere den, die sich erstmals an der Ferienpass-Aktion be- Dom, es ist das größte Kirchengebäude Tschechi- aus der Nähe zu erleben. teiligten. „Alles ist prima verlaufen. Im nächsten ens. Bei herrlichem Sonnenschein genossen wir Ob mächtige Giraffen, Elefanten, Nashörner, Nil- Jahr werden wir wieder mit einem Angebot zur von hier oben den Blick über Prag. pferde und Büffel, Wölfe und Elche oder Gorillas, Stelle sein“, kommentierte Carsten Steffensen, der Der dritte Tag führte uns mit dem Bus zur Karls- Schimpansen und freilaufende Erdmännchen – die 2. Vorsitzende des FFS, den Ausflug in den Lö- burg, sie ist im 14. Jahrhundert von Karl IV. erbaut Eindrücke dieser seltenen Tiervielfalt verfehlten wenpark. worden. Zur Burg selbst gelangt man nur zu Fuß ihre Wirkung nicht und beschäftigten Klein und oder mit der Kutsche bzw. Taxi. Da die meisten auf dem Rückweg der Versuchung der Souvenirläden nicht widerstehen konnten, dau- „Mütterchen erte dieser erheblich länger. Am Abend, zum Abschluss unserer Reise, erwarte- Prag“ te uns noch ein Highlight, eine Schifffahrt auf der Dies ist eine von vielen Beina- Moldau, mit reichhaltigem Büfett. Die Stadt vom men für Prag. Häufig wird sie Wasser aus betrachtet, zeigte uns noch einmal, wie auch „Goldene Stadt“ oder „Stadt beeindruckend und schön sie ist. der 100 Türme“ genannt. Hier- Die Heimfahrt verlief leider nicht ganz nach Plan. von konnten sich die Mitglieder Bei Halle standen wir drei Stunden im Stau, doch des Landfrauenvereins Siever- unsere gute Laune hielt an. Müde, aber mit vielen stedt und Gäste auf ihrer Mehrta- neuen Eindrücken erreichten wir gegen Mitternacht gestour Anfang September selbst die Heimat. überzeugen. Am 2. September starteten wir Landfrauenverein frühmorgens Richtung tschechi- sche Hauptstadt, die Fahrt verlief Sieverstedt sehr gut. Dass im Hotelrestaurant gerade Dampfgarer und Induktionsherd an diesem Tag der Teppich ge- Verschnaufpause auf der Karlsbrücke: Genießen des Stadtbildes an reinigt wurde und somit für Ho- der Moldau Am 2. November 2010 um 17.00 Uhr findet in der telgäste gesperrt blieb, tat unserer Küchengalerie in Oeversee bei Rolf Thomsen eine Stimmung auch keinen Abbruch. Wir kehrten in ei- einst aus vier unabhängigen Städten (Prager Alt- Vorführung der Firma Miele statt. Gezeigt wird der ner nahe gelegenen Wirtschaft ein und ließen den stadt, Prager Kleinseite, Hradschin und Prager Umgang mit dem Dampfgarer und Induktionsherd. Abend entspannt ausklingen. Neustadt). In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhun- Dauer: ca. 2 Std, Kosten: 5,00 Euro pro Person. Am nächsten Morgen begaben wir uns mit einer derts wurde Prag die Hauptstadt des Heiligen Rö- Anmeldung ab sofort bei Inke Kleeberg-Hansen Stadtführerin in die Prager Altstadt. Prag bestand mischen Reiches. (04603-1484)

15 Neubau der Straße Süderholz – Stenderupau Seit dem 16. August sind die Straßenbauer der Schleswiger Asphaltsplitt-Werke dabei, die aus den 1920er-Jahren stammende Pflasterstraße durch eine Asphalt- straße zu ersetzen. Am 7. September 2010 entstand das Foto – von der Brücke Süderholz kommend in Richtung Stenderupau fotografiert. Die Pflastersteine waren zum größten Teil weggeräumt. Dabei stellte man fest, dass der Untergrund für die Fahrbahn noch sehr gut war. Für den Radweg – im Bild rechts neben dem Straßenverlauf – musste allerdings Füllmaterial angefahren werden, da er sich nicht auf der Flä- che der alten Pflasterstraße befindet. Um eine leichte Senke im Radweg im Vor- dergrund auszugleichen, hatte der Lastwagen zum Zeitpunkt der Aufnahme ge- rade eine Fuhre Füllsand von der Firma Gonde Clausen aus Oeversee abgekippt. Wie wir von der Straßenbaufirma erfuhren, lagen die Arbeiten zu diesem Zeit- punkt genau im Plan. Veranstaltungen Fahrbücherei: Nächster Ausleihtermin: Freitag, 8. Gemeinde Oeversee Oktober + Freitag, 19. November Oktober: Exkursion „Förderkreis Arnkielpark“ 01.10. FF Sieverstedt-Stenderup – Laternelaufen – Treffpunkt: Dweracker Wendehammer – Dienstbe- Marschbesiedlung zwischen Euphorie und Resignation ginn: 19.00 Uhr, Startzeit: 19.30 Uhr Es geht wieder mit unserem Referenten Sönke Weiterfahrend lesen wir „Stellerburg“. Archäolo- 05.10. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – „Gegen das Grimm auf Exkursion, und wir sind erwartungs- gen und interessierte Laien wie wir können hier Vergessen“: Dia-Vortrag von Hartwig Wilckens: voll, denn wir wissen, dass uns unter seiner Leitung nicht einfach vorbeifahren, und so klettern wir auf Unrecht im NS-Staat auch in der Gemeinde Siever- eine gut fundierte Fahrt erwartet. So erhalten wir die nördlichste Ringwallanlage einer Sachsenburg stedt – ATS – 14.30 Uhr gleich ein Arbeitspapier, das uns begleiten wird zur (750- 1000 nach Chr.) Es ist eine von allen Seiten 05.10. DRK Sieverstedt – Auffrischungskurs „Er- Vertiefung der Fakten. gut geschützte Anlage gegen Einfälle der Slawen, ste Hilfe“ – Schulungsraum der Freiwilligen Feuer- Natürlich nieselt es wie immer am Beginn. Die Wikinger oder der Krieger von Karl dem Großen. wehr in Sieverstedt – 19.30-22.30 Uhr Gruppe ist nicht ganz so groß, dadurch gleich fami- Ist sie ständig besiedelt gewesen oder nur eine 06.10. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- liär in der Atmosphäre, und so geht es als erstes Fluchtburg? Wir jedenfalls haben erneut diesen abend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.30 Uhr zum Eidersperrwerk. Unterwegs erfahren wir von wunderbaren Ausblick. 07.10. FF Sieverstedt-Stenderup – Übungsabend – Uwe Ketelsen einiges über die Aktivitäten und Pla- Natürlich wollen wir auch Wesselburen sehen, die- FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr nungen des Arnkielparkvereins, wo mit großem sen um 900 gegründeten Ort mit seiner Kirche, auf Engagement an immer neuen Ideen gebastelt wird. 09.10. bis 24.10. Schule im Autal – Herbstferien einiger riesigen Wurt gebaut. die uns durch die Es hört sich gut an, und auch der Himmel belohnt 09.10. ADS-Kneipp-Kindergarten Havetoft-Sie- menschliche Leistung beeindruckt. verstedt – Flohmarkt – Turnhalle am ADS-Kneipp- uns mit hellem Licht, und beim Eidersperrwerk be- grüßt uns ein sanfter Wind und zartblauem Him- In Büsum freuen wir uns über unser Picknick, dies- Kindergarten in Havetoft – 14.00-17.00 Uhr mel. Die meisten stellen fest, dass sie lange nicht mal mit Bänken und Tischen, Tellern und Tassen, 09.10. FF Süderschmedeby – Laternelaufen – dort waren. Hat sich auch unser Blick für die gi- alles im Sonnenschein. Wir genießen es. Start: FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr gantische Technik gewandelt? Büsum hat ein Deichmuseum. Wir sehen die immer 09.10. FF Süderschmedeby – Hydrantenpflege – Dieses Sperrwerk ist ein typisches Beispiel der höheren Deiche in Nachbildungen, lesen die Tafeln FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 9.30 Uhr Moderne, und wir hören von all den Versuchen seit und werden betroffen beim Anblick eines hohen 16.10. FF Sieverstedt-Stenderup – 121. Stiftungs- 1570, die Auswirkungen der Sturmfluten der Nord- Pfahles, der die einzelnen Sturmfluten und ihre fest – Hovtoft Krog, Havetoft – 19.30 Uhr see auf die Eider und das umliegende Land abzu- Höhen anzeigt. Die Anlage ist sehenswert. 17.10. SoVD Sieverstedt – Frühstück – Alter Kir- wehren. Versuche durch Dämme und Kanäle an Dann geht es nach Barlt zum Kleve. Hier hat unser chkrug, Großsolt – 9.30 Uhr den verschiedensten Stellen mit Erfolgen aber auch Referent, der die Exkursion in vier Tagen abgefah- 19.10. Landfrauenverein Sieverstedt und Land- immer negativen Folgen für andere Gebiete durch ren und dann ausgearbeitet hat, eine Stelle ausge- frauenverein Barderup – Vortrag von Ingeborg Austrocknung oder Überschwemmungen, Ablage- kundschaftet, die uns zeigen soll, wie Geest und Pflicht: „Körpersprache“ – Gastwirtschaft Barde- rungen oder Aufstauungen. Immer hat das ehrgei- Marsch sich deutlich trennen. Eine kleine Kletter- rup – 19.30 Uhr zige Wollen des Menschen seine Grenzen erkennen tour beginnt, und wir schauen in die Tiefe zwischen 25.10. FF Süderschmedeby – Nachtübung – FF- lassen. So ist dieses ehrgeizige gigantische Unter- belaubten Bäumen. Die Marsch liegt breit unter Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr nehmen des Sperrwerkes schon eine Rettung des uns. Vor 4500 Jahren war dies Nordseekliff küsten- 27.10. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- Hinterlandes. Wie lange? Mehr als noch 30 Jahre? nah mit einem Schilfmoorgürtel (wie in Schobüll abend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.30 Uhr Hier wird das Thema der Exkursion besonders noch heute) vorgelagert und dem Meer nahe. Ein 27.10. DRK Sieverstedt – Jahreshauptversamm- deutlich und beklemmend. Höhepunkt der Exkursion auch für das Gemüt. lung – ATS – 19.30 Uhr Wie gut, danach in den uns unbekannten Ort Nicht themennah aber unumgänglich eine Rast in 30.10. FF Sieverstedt-Stenderup – Hydrantenpfle- Schülp zu fahren, wo wir große Felder rot leuch- Hemmingstedt, wo in einem Pavillon mit Hunder- tend mit Begonien sehen und überrascht werden ge – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 9.00 Uhr ten von kleinen Menschen, Tieren, Land und Prie- durch ein Dorf, das, erhöht als Wurt, schachbrettar- 30.10. FF Süderschmedeby – Verspielen – Schul- tig im 12. Jahrhundert mitten im Binnenland durch len figürlich die Schlacht dargestellt wird, ergänzt sporthalle der Schule im Autal – 19.30 Uhr Menschenhand aufgeschüttet und besiedelt wurde. durch eine geschichtliche Dokumentation, herrlich montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Überraschend und in seiner Schönheit ergreifend, für Erwachsen und Kinder. Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – der nächste Aufenthalt, das weiße Moor, wo wir Nebenan auf der Dusenddübelwarft steht heroisch 14.30-15.30 Uhr und auf einem kleinen Aussichtsturm einen weiten ein großes Denkmal, gekrönt mit einem Riesen- mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Blick über ein Hochmoor mit blühender Heide ha- findling, wo um 1900 ganz anders an die Schlacht Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) – ben, welches in Vorzeiten noch viel größer war. vom 17. 2.1500 gedacht wurde. Eine Art Darstel- Bürgerhaus – 14.30 Uhr – ca. 17.00 Wir lernen dabei, dass in Dithmarschen die Sturm- lung von Größe und Macht. Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold fluten nicht so große Schäden angerichtet haben Wir aber sitzen zufrieden in der Sonne, schauen 04603-446 wie im Norden, weil hier die vorgelagerten Torf- übers Land und haben gar nicht so recht Lust, heim dienstags jeden Dienstag: DRK Sieverstedt – moore nicht zur Salzgewinnung abgebaut worden zu fahren. Was für ein erlebnisreicher Tag! Allen Fahrradtour – Treffpunkt: ATS – 18.00 Uhr sind. Vorbereitenden gilt unser Dank. 16 Blasorchester Uggelharde zu Besuch in Satuelle Landfrauenverein Mit einem großen Ständ- Sankelmark chen gratulierte das Bla- sorchester Uggelharde aus Oeversee dem Bla- Engagement in Tansania sorchester der Freiwilli- Am 01. September 2010 folgten 81 Mitglieder und gen Feuerwehr Satuelle Gäste der Einladung des Landfrauenvereins San- zum 50. jährigen Ge- kelmark, um von Herrn Dr. Hans-Joachim Miertsch burtstag. „Seit vielen und seiner Frau Ingrid einen Einblick über ihre eh- Jahren pflegt unser Bla- renamtliche Arbeit in Tansania zu erhalten. Der ge- sorchester freundschaftli- bürtige Oeverseer Dr. Miertsch betreibt eine Au- che Beziehungen zur genarzt-Praxis in Eckernförde und engagiert sich in Musikkapelle Satuelle“, seiner Freizeit in einer Augenklinik in Kibosho am so der Vorsitzende des Fuße des Kilimandscharo in Tansania. Seit vielen Orchesters aus Oeversee, Jahren verbringt er gemeinsam mit seiner Frau In- Robert Heidemann, „und grid einen Teil des Jahres in dem afrikanischen so war es für uns eine Land. Das Ehepaar hat die im Jahre 2004 eröffnete große Freude aktiv an Das Blasorchester Uggelharde aus Oeversee war ein großer Anzie- Augenklinik auf dem Gelände eines ca. 200 Betten den Feierlichkeiten in hungspunkt während der Festwoche in Satuelle großen Krankenhauses mit aufgebaut und arbeitet Satuelle teilzunehmen zu auch heute noch dort. Dr. Miertsch hat dort zum können“. „Gerne erinnere größten Teil Augenoperationen durchgeführt, aber ich mich, und mit mir sicherlich viele Mitbürgerin- Das Orchester verfügt über Leihinstrumente und auch das einheimische Personal angeleitet, selbst nen und Mitbürger, an den Volkstümlichen Kon- bietet im Rahmen seiner Möglichkeiten eine musi- Patienten zu untersuchen. Inzwischen gibt es einen zertnachmittag 2006“, so der Vorsitzende weiter, kalische Ausbildung an. Nähere Informationen bei Augenarzt in der Klinik. Dr. Miertsch hat seit vier „als das Blasorchester aus Satuelle das Konzert in Robert Heidemann, Tel.: 04630-446 oder Werner Jahren eine Dozentenstelle an der Universitätskli- Oeversee mitgestaltet hat“. An den mehrtägigen Maertin, Tel.: 0461-51509 nik in der Regionalhauptstadt Moshi. Feierlichkeiten in Satuelle, einer Randgemeinde Ingrid Miertsch ist von Beruf Grundschullehrerin, der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt, nahmen Volkstümlicher Konzertnachmit- ihr liegt die Schulbildung der Kinder in Kibosho neben den Blasorchester Uggelharde vier weitere tag in der Eekboom-Halle ganz besonders am Herzen, deshalb engagiert sie Musikzüge teil. Zu den Höhepunkten der Veran- Zu ihrem traditionellen „Volkstümlichen Kon- sich vor allem in diesem Bereich. Auf dem Gelän- staltung zählten ein gemeinsames Konzert aller zertnachmittag“ am Sonntag, 10. Oktober, lädt de der Klinik gibt es zwei Primary Schools (Grund- teilnehmenden Musikzüge am ersten Jubiläumstag das Blasorchester Uggelharde alle Musikfreunde schulen). Sie sammelt Geld, um zumindest den ca. und das zum Abschluss, zusammen mit dem Bla- auf das Herzlichste ein. Im Repertoire des Bla- 1.000 Kindern der 240 Angestellten des Kranken- sorchester der FFW Satuelle, gegebene „Früh- sorchester auch diesmal wieder viele musikali- hauses den Schulbesuch zu ermöglichen. stückskonzert“ im großen Festzelt. sche Höhepunkte. Unterstütz wird das Orchester In den vergangenen Jahren wurde soviel Geld ge- Nicht nur hier haben die Musiker des Blasorche- an diesem Nachmittag vom „Shantychor Luv und sammelt, dass davon nicht mehr nur die Ausstat- sters aus Oeversee, musikalische Leitung Werner tung der Schüler bezahlt werden konnte, sondern Maertin, auf ihrer „Tournee“ zeigen können, das Lee“ aus Flensburg. Für das leibliche Wohl mit Kaffee und einem Kuchenbüfett sorgt der Lions auch eine neue Küche und neue Latrinen gebaut sie mit ihrem Repertoire in der Lage sind viele wurden. Das neueste Projekt ist die Sanierung der Menschen zu begeistern. Deutlich wurde dies durch Club Uggelharde. Der Eintritt zum Konzertnachmittag ist frei. Ein- Lehrerwohnungen, die in einem sehr desolaten Zu- mitsingende Zuhörer während des Konzertes. stand sind. lass in die große Sporthalle Oeversee (Eekboom- Das Orchester trifft sich wöchtlich donnerstags um Das gesamte Krankenhaus wird unterstützt vom 20:00 Uhr zur Probe im Jugendtreff Oeversee. Mu- Halle) ab 14.00 Uhr, Konzertbeginn: 15.00 Uhr Aktionskreis Ostafrika, der dort seit Beginn der sikinteressierte, die einmal mitspielen wollen oder Das Blasorchester Uggelharde freut sich auf ihren 90er Jahre tätig ist und auch den Aufbau der Au- nur zuhören möchten, sind immer willkommen. Besuch. genklinik ermöglicht hat.

17 Schulnachrichten

Die Schüler der Klasse 1A, Jahrgang 2010 Kjell Fischer, Merle För- Die Schüler der Klasse 1B, Jahrgang 2010 Elias Heinecke, Dina ster, Simon Görlinger, Malin Gunnesson, Jeremy Hansen, Magnus Lang, Sascha Liers, Melina Matzen, Mathis Probst, Veit Seemann, Heinrich, Lana Hornecker, Marlon Isaack, Kieron Jansohn, Lena Lukas Stahlbusch, Lisa Thomsen, Lena Veervort und die Klassenleh- Nielsen, Nele-Marie Rothe und der Lehrer Marlin Donner. Nicht auf rerin Hilke Weber dem Foto die Klassenlehrerin Ursula Krüger-Pudek Einschulung in Oeversee Der Tag der Einschulung beginnt für die Erstklässler traditionell mit einem Got- tesdienst in der St. Georg Kirche. Von hier aus zog man gemeinsam zur Grundschule. In der geschmückten Sport- halle warteten bereits alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule um ihre neuen Mitschäler zu begrüßen. Mit ihnen warteten auch das Lehrerkollegium, daneben Oma und Opa, Tanten, Onkel, Freunde und Bekannte um an diesem, für die Erstklässler so wichtigen Tag dabei zu sein. Mit dem Lied, „Willkommen ihr lieben Leute, in unserer Schule begrüßen wir euch heute“ zeigten dann auch ihre künftigen Mitschüler wie sehr man sich auf diesen Tag gefreut hat. Mit den Worten, „Jetzt ist er da, der Tag, auf den ihr so lange gewartet habt, eu- er erster Schultag“, begrüßte die Schulleiterin der Grundschule Oeversee, Heike Wulff-Dose, ihre neuen Schüler und fuhr fort, „ich darf euch auch im Namen al- ler Lehrer herzlich an euer Schule willkommen heißen. Auch eure Eltern, Groß- Die Schüler der Klasse 1C, Jahrgang 2010 Jonas Eggers, Oke Erich- eltern und alle Gäste die ihr in so großer Zahl mitgebracht habt, darf ich eben- sen, Phoebe Hönkhaus, Sinje Krackert, Alicia Nissen, Cian Peters, falls herzlich willkommen heißen“. Eine kleine Raupe, die nacheinander einen Kohlkopf, einen Stachelbeerstrauch Tamara Schumacher, Arne Siemer, Katharina Wellhausen, Leona und eine Radieschen nach ihrer Zukunft mit den Worten befragte, „Was wird Wilhelm und die Klassenlehrerin Heidrun Grottke aus mir bloß werden?“, erhielt von ihnen immer die gleiche Antwort: „Was soll schon werden!“ Auch nach ihrer Verpuppung erhält sie von den drei Befragten um will sie dabei unterstützen und freut sich auf eine vertrauensvolle Zusam- immer wieder die gleiche Antwort. Ihr großes Geheimnis, die Verwandlung von menarbeit mit ihnen“. einer Raupe zu einem wunderschönen Schmetterling, kennen sie nicht. Jedem Erstklässler wurde mit der Klasseneinteilung ein Pate aus der zweiten Das kleine Theaterstück, das von Mitschülern aufgeführt wurde, „zeigt beispiel- Klasse zur Seite gestellt. Die Paten sind Ansprechpartner, Helfer, Hinweisgeber haft“, so die Schulleiterin an die Eltern gewandt, „die Entwicklung unserer Kin- und natürlich auch Mitschüler. der zu etwas Besonderem, zu etwas Einzigartigem. Wie in der Raupe steckt Mit der Einteilung wurden die Kinder in die Schule aufgenommen und zogen auch in ihnen ein großes Geheimnis das wir zusammen mit ihnen entdecken mit viel Beifall bedacht zu ihrer ersten Schulstunde in ihre zukünftigen Klas- wollen. Vielleicht können einige besonders gut schreiben, andere gut lesen oder senräume. rechnen. Machen wir uns auf den Weg um es heraus zu finden“. Die Grundschule Oeversee bot an diesem Tag noch immer den Eindruck einer „Auch für die Eltern“, so die Schulleiterin weiter, „beginnt mit der Einschulung Großbaustelle. eine neue Zeit. Ihre Kinder sind jetzt Schulkinder, die jeden Tag zur Schule Die Renovierungsarbeiten an der aus dem Jahr 1961stammenden Schule sind müssen. Nicht alle Lasten die auf die Kinder zukommen sollten sie ihnen abneh- noch nicht abgeschlossen und werden mit Hochdruck weitergeführt, um die men. Lassen sie ihnen Freiräume, überfordern sie sie nicht. Das Lehrerkollegi- noch bestehenden Unzulänglichkeiten zeitnah zu beenden. Einschulung 2011 Die Grundschule Oeversee lädt am 26. Oktober 2010, 19.30 Uhr alle Eltern der Vorschulkinder zu einem Informationsabend in die Schule ein. Auf dem Pro- gramm stehen alle Fragen rund um die Anmeldung und die Ein- schulung. Der Abend beginnt mit einer Führung, um die neu gestaltete Schule kennen zu ler- nen. 18 Veranstaltungen Gemeinde Tarp Sa., 02.10. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Funkorientierungsfahrt auf Amtsebene, Feuer- Industriegebiet wird erweitert wehrgerätehaus Keelbek, 09:00 Es war den Akteuren anzumerken, der symbolische der Schublade. Mo., 04.10. Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: erste Spatenstich nach schon fortgeschrittenen Bau- Bereits seit 2006 hat die Gemeinde Tarp insgesamt Arbeitstreffen, Archiv, 14:00 maßnahmen war ein freudiger Akt. An der Indu- 15 ha Grundstücke für weitere Gewerbeansiedlun- Di., 05.10. Sozialverband Oeversee: Spiel- und striestraße im Tarper Gewerbegebiet wird ein wei- gen aufgekauft. „Eine Gemeinde wie Tarp als Un- Klönnachmittag, Gasthaus Frörup, 15:00 teres 5,4 ha großes Gewerbegebiet erschlossen. terzentrum muss vorbereitet sein, wenn Interessen- Mi., 06.10. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: Tarps stellvertretender Bürgermeister Rüdiger Wie- ten nach Grundstücken fragen“, sagt Horst Rudolph Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 se schwang seinen Spaten und erklärte stolz: „Un- dazu. „Mit den günstigen Verkehrsanbindungen Schützenverein Barderup: Übungsschießen, sere Gemeinde entwickelt sich immer weiter, bald zur BAB 7, zur B 200, mit der L 15 und sogar einer Barderup-Krug, ab 19:00 Jugendliche, folgt die Erschließung noch weiterer Flächen, weil Haltestation der Deutschen Bahn ist Tarp ein opti- ab 20:00 Erwachsene der Bedarf einfach da ist“. maler Gewerbestandort“, so Rudolph weiter. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Seit 2008 wurde diese 220 Meter mal 250 Meter Von den 5,4 ha Fläche werden 4,7 ha Gewerbege- Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 große Fläche geplant. Das bisherige seit 1970 be- biet, 0,7 ha werden für Straßen und Wege verbaut. stehende 30 ha große Gewerbegebiet mit bisher 35 Die gesamte Investitionssumme beträgt 1,2 Mio. Gewerbeobjekten ist nahezu ausverkauft. „Durch Euro, von denen 600 000 Euro für die Erschließung stetige Nachfrage wurde deutlich, dass wir zeitnah ausgegeben werden. Der Rest verteilt sich auf den weitere Flächen erschließen müssen“, erklärt der Grunderwerb und auf die Planungskosten. Bauamtsleiter Horst Rudolph. Mit diesem neuen Die Erschließung des neuen Gewerbegebietes wird „Gewerbegebiet Nord“ soll der Bedarf für kleine über das Zukunftsprogramm Wirtschaft mit Hilfe und mittelständische Betriebe aus der Region abge- von EU-Mitteln aus dem „Fonds für Regionale deckt werden. Für ein Viertel der in Erschließung Entwicklung“ (EFRE) und aus Mitteln der „Ge- befindlichen Fläche sind die Kaufverträge schon in meinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regiona- Speeldeel Oeversee: Vereinsabend, Gasthaus len Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit 50 % geför- Frörup, 20:00 dert. Fr., 08.10. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Later- nelaufen, Feuerwehrgerätehaus Barderup, 19:00 Freiw. Feuerwehr So., 10.10. Blasorchester Uggelharde: Volkstümli- Tarp + Keelbek cher musikalischer Konzertnachmittag, Eek- boomhalle, 15:00 Laternenumzug Mo., 11.10. Freiwillige Feuerwehr Barderup + Der traditionelle Laternenumzug der Freiwilligen Munkwolstrup: Feuerwehrdienst Feuerwehr- Feuerwehren Tarp und Keelbek sowie der Jugend- gerätehaus Barderup, 19:30 feuerwehr Tarp-Keelbek wird in diesem Jahre erst- Di., 12.10. Ulla Johannsen, Ulla Thomsen: Karten mals in Zusammenarbeit mit dem Famila Waren- spielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 haus in Tarp und „Treenetaler-Getränke” durchge- Fr., 15.10. TSV Oeversee: Skat für Jedermann, führt. Clubheim Eekboomhalle, 18:30 Der Umzug findet statt am Samstag, den 23.10. Mo., 18.10. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preis- 2010 und beginnt um 18.30 Uhr, in diesem Jahr skat, Gasthof Henningsen Barderup, 19:30 erstmals auf dem Famila-Gelände. Musikalisch be- Arbeitsgruppe Dorfchronik Oeversee: Arbeits- gleitet wird der Umzug vom Fanfarenzug Jübek. treffen, Archiv, 14:00 Zum Abschluss bieten wir, ebenfalls auf dem Fa- Mi., 20.10. Ev. Kirchengemeinde Oeversee: mila-Grundstück, zur Stärkung wie gewohnt Ge- Gemeindenachmittag, Gemeindehaus, 15:00 tränke, Fleisch und Wurst vom Grill sowie frische Freiwillige Feuerwehr Barderup: Feuerwehr- Waffeln an. dienst, Feuerwehrgerätehaus Barderup, 19:30 Die beteiligten Feuerwehren, das Famila Waren- Sa., 23.10. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Vor der Tafel mit dem 3D Plan, auf dem erkenn- haus und der Getränkedienst Treenetaler freuen Hydranten prüfen, Treff Feuerwehrgerätehaus, bar wird, wie es aussehen kann, stehen v. l.: Me- sich auf rege Beteiligung. 09:00 di Behnam – SAW, Schleswig (Tiefbauarbeiten) Für den Fall von Programmänderungen bitten wir Do., 28.10. Fahrbücherei: Rüdiger Wiese – 1. stellvertretender Bürgermei- auch die öffentlichen Aushänge zu beachten. Bilschau, Am Krug 8, 17:15 – 17:30 ster, Stefan Ploog – Leitender Verwaltungsbeam- Fr., 29.10. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: ter, Britta Gutknecht – Entwicklungsagentur Redaktionsschluss Laternelaufen, Feuerwehrgerätehaus, 19:00 Nord (Begleitung Förderanträge), Axel Fuge – Sa., 30.10. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Bauausschussvorsitzender Tarp, Boyke Elsner – für die November-Ausgabe Kameradschaftsfest, Gasthof Henningsen Ingenieurgesellschaft Nord (Erschließungspla- ist am 15. Oktober 2010 Barderup, 19:30 nung und Baubegleitung)

19 Fest zum internationalen Weltkindertag Tanzen in Tarp Am 18. September fand, nunmehr das 17. Mal, in jährlich mit ihrer legendären Grillwurst dabei. Au- Nach den Herbstferien bietet das Tanzsportzentrum Tarp ein großes Spielfest zum internationalen ßerdem leistete die Jugendfeuerwehr mit ihren Tarp (TSZ) wieder einen Anfänger-Tanzkurs im Weltkindertag statt. Die Mitglieder der Arbeitsge- zahlreichen Helfern den wesentlichen Teil zum rei- Gesellschaftstanz für alle Altersklassen unter der meinschaft Weltkindertag hatten wieder ein um- bungslosen Ablauf des Tages, der ohne die Unter- Leitung von Katharina Zink an. Neben den Stan- fangreiches Spiel- und Mitmachprogramm vorbe- stützung der Jugendfeuerwehr gar nicht möglich dard- und Lateintänzen werden auch der Partytanz reitet. wäre. Die Alexander-Behm-Schule organisierte Discofox, sowie der Modetanz Salsa unterrichtet. Bürgermeisterin Brunhilde Eberle eröffnete das den Abwasch, ohne den der kulinarische Teil nicht Ein Informations- und Schnupperabend findet am Fest dieses Mal in der Halle, da seit Tagen „Welt- stattfinden könnte. Sonntag, dem 31. Okt., um 20:30 Uhr statt. untergangswettter“ herrschte und alle Stände, die Für kulinarische Betreuung sorgten die Hortmitar- Für kleine HipHoper ab 7 Jahren geht es donners- nicht ein wenig nass werden durften in die Halle beiterinnen mit einem Kuchentresen, das Jugend- tags von 16:00-17:00 Uhr unter der Leitung von mussten. Frau Eberle hatte die Vermutung, dass freizeitheim mit Getränken, das Jugendrotkreuz mit Dexter Posanso aufs Parkett. Der Kurs besteht seit das Aktionsmotto „Wasser“ eventuell nicht ganz Popcorn, der Dansk Spejderkorps Sydslesvik mit September, aber weitere Kinder sind herzlich will- glücklich gewählt war. Aber tatsächlich wurde der Stockbrot und die Marinekameradschaft mit Waf- kommen und werden in die Gruppe aufgenommen! Nachmittag der einzige der ganzen Woche, an dem feln. Des Weiteren beginnen wir einen Salsa-Tanzkreis, es nur ganz ganz wenig tröpfelte und meist die Alle den Veranstaltern gespendeten Kuchen und der einmal im Monat freitags von 20:30-22:00 Uhr Sonne schien! So konnten die vielen hundert Kin- Getränke wurden gegen eine Spende zu Gunsten stattfindet. Losgehen soll es am Freitag, den 29. der und Erwachsenen einen abwechslungsreichen des „Sozialfonds der Tarper Schulen zur Förderung Oktober. Der Kreis wird von Tanja Püschel gelei- Nachmittag vor und in der Treenehalle verbringen. von Kindern bedürftiger Familien“ abgegeben. Zu- Das Angebot reichte von einer Riesenrutsche, einer sammen mit den Erlösen des Bazars der Grund- u. tet. Um unverbindliche Voranmeldung wird gebe- großen Hüpfburg, über zahlreiche Bastel- und Ex- Hauptschule kamen mehr als 650 Euro für den So- ten, um das Interesse für Salsa abzufragen. perimentierangebot von den Kindergärten, der För- zialfonds zusammen. Das auch in höherem Alter noch neue Bewegungen derschule, dem Jugendrotkreuz und der Familien- Gegen Ende der Veranstaltung wurden durch den und Muskelpartien angesprochen werden können, bildungsstätte, bis zum Beobachten von Wasserle- Vorsitzenden des Sozial- und Kulturausschusses, davon ist Frau Sylvia Siebel überzeugt und freut bewesen bei der Oberen Treenelandschaft. Einge- Ralf Andersen, die Gewinner der Aktion „Tarp sich über weitere Frauen, die montags von rahmt war das Angebot von Vorführungen der sammelt grüne Punkte“ ausgelost. 10:00-11:00 Uhr in ihrem Bauchtanzkurs mitma- Cheerleader, der Tänzerinnen der Turner des TSV Viele Fotos gibt es unter weltkindertag-tarp.de - chen. Auch hier werden Neuanfänger ohne Proble- und musikalischen Darbietungen der Kindergärten me integriert. Nähere Informationen erteilt Tanja und der Alexander-Behm-Schule. Püschel unter der Telefonnr. 04609/9526003. Oder Natürlich war auch die Jugendfeuerwehr wie all- aber im Internet unter www.tsz-tarp.de.

Die Tänzerinnen der HipHop-Gruppe des TSZ Turnsparte des TSV beim Auftritt in Sieverstedt

20 21 Mit Minischiffen zum Saisonabschluss Tarper Ulenspeeler Noch war das Wasser im Freizeitbad Tarp sauber Am 28. Oktober 2010 ist um 20.00 Uhr Premiere und klar, als die Mitglieder des „Modell Club im Landgasthof Tarp mit dem Lustspiel „Bingo Flensburg (MCF)“ traditionsgemäß eine Woche Henriette”. Es ist wieder eine Uraufführung in nach Badschließung ihre Minischiffe ferngesteuert Schleswig-Holstein. Eine weitere Aufführungen fahren ließen. Zahlreiche Zuschauer beobachteten findet am 17. November in Jerrishoe statt. nachgebaute U-Boote, Schnellboote, Segler, Renn- Unser neues Domizil in Jerrishoe werden wir im boote oder Rettungskreuzer. „Diese Veranstaltung Oktober beziehen. im Tarper Bad ist für uns ein schöner Anlass unser Wir sehen uns sicher am 28. Oktober im Landgast- Hobby zeigen und vorstellen zu können“, so der 1. hof und wünschen schon jetzt viel Spass. Vorsitzende des MCF Roland Leßmann. Ihre/Eure Tarper Ulenspeeler Mit großem Eifer waren die Kinder dabei. Mit Lä- cheln wurde das U-Boot betrachtet, welches nicht größer als eine Maus war. Dann fiel der Nachbau eines anderen U-Bootes auf, welches im Verhältnis hierzu riesige Ausmaße hatte und die gekonnten Manöver eines Segelschiffes. So mancher Steppke bekniete den Papa, dass „wir doch auch sowas ha- ben müssen“. Der 1. Vorsitzende des Modellclub Flensburg Ro- Seit nicht ganz zwei Jahren ist Roland Leßmann land Leßmann mit seinem Seenotrettungskreuzer Am 2. Adventwochenende heißt es wieder aus Großsolt erster Vorsitzender des in Großsolt Berlin, von zahlreichen Nachwuchsmodellbauern beheimateten MCF mit Sitz in Flensburg. In die- beobachtet sem Club sind 87 Mitglieder in drei Sparten orga- „Weihnachtsmarkt in Tarp“ nisiert. Neben den Modellschiffen gibt es eine Seg- Dafür kann dieses Minischiff vor vielen Zuschau- Wer noch an den Weihnachtsmann glaubt oder sich lergruppe, die regelmäßig auf dem Südensee mit ern im Tarper Freibad seine Runden drehen. ein wenig auf dieses Fest freut, ist auf dem diesjäh- ihren ferngesteuerten Segelbooten Regatten aus- rigen Weihnachts- fährt. Dann gibt es noch die „ RC-Car-Sparte“, die markt in Tarp genau mit ihren ferngesteuerten Modellautos auch Ren- richtig. Am Sonn- nen gegen Gleichgesinnte fährt. abend, den 4. Dezem- Roland Leßmann ist mit dem Nachbau des Seenot- ber und am Sonntag, rettungskreuzers Berlin, dieser ist im Original in den 5. Dezember geht Laboe stationiert, ins Freibad gekommen. Er baute es auf dem Schulge- dieses Schiff in zweieinhalb Jahren aus einem Bau- lände und in der satz. Ein Seenotrettungskreuzer hat ein eigenes Schulstraße sowie in der Treenehalle III (Kreissporthalle) um nichts an- Tochterboot, um damit Rettungseinsätze in weniger deres. Mit einem neuen Konzept, unter neuer Orga- tiefem Wasser leisten zu können. Das Modellschiff nisation und für einen Guten Zweck gestaltet die hat dieses natürlich auch. Alles kann fernsteuert „Interessengemein-schaft Tarp e.V.“ den Weih- eingesetzt werden, genauso wie die Löschkanonen, nachtsmarkt 2010 in Tarp. das Bugstrahlrohr zum Manövrieren oder das Ein- Über 50 Gewerbetreibende aus der Region, von schalten aller notwendigen Positionslichter. Der Hobby-Kunsthandwerkern über Schausteller bis 54-jährige Berufskraftfahrer erklärt noch, dass er zum Schweine-Bauern werden am 2. Adventwo- sich sehr für die Arbeit der DGzRS interessiert und chenende alle Weihnachtsmarktwünsche erfüllen. darum überwiegend Schiffe der DGzRS maßstabs- Neben der altbekannten Flaniermeile in der getreu und mit möglichst vielen Sonderfunktionen Schulstraße, wo es vor allem um das leibliche nachbaut. Wohl geht, kommen die Frauen im neuen „Beauty- Der 46-jährige Lutz Kickelhahn aus baut Bereich“ in den Räumen der Förderschule auf Ihre seit 2003 an seinem Schnellboot der Klasse 143a. Kosten. Ob Nägel oder Make-up, Schmuck oder Dieses Boot gibt es nicht als Bausatz, er hat es Fotografie, auf alle Fragen gibt es Antworten. nach Plänen, die er von der Bundesmarine oder von „Sie“ ist hier genau richtig und „Er“ findet hier be- der Bauwerft Lürssen aus Bremen bekommen hatte stimmt das richtige Geschenk. gebaut. „Noch fehlen einige Details wie die Reling, Auf dem Förder- und Grundschulhof ist für die die Minenschienen oder andere Kleinigkeiten“, er- Kleinen ein großes Programm vorgesehen. Neben klärt der staatlich geprüfte Techniker. Während das Ponnyreiten, Quadbahnfahren oder auf dem Kin- Original S 76 Frettchen gut und gerne 45 Knoten derkarussell können die Kinder sich auch Ge- erreichte, schafft es das Modell nur auf 10 Knoten. schichten vorlesen lassen. Und selbstverständlich

22 kommt am Sonntag um 12:00 Uhr der Weihnachts- LandFrauenverein mann mit Begleitung, um die Wünsche der Kinder Tarp-Jerrishoe zu erfragen! Ortsverein Tarp In den Räumen der Grundschule werden zahlreiche Aussteller präsent sein, um ihre Produkte bzw. ihre Liebe Landfrauen, Kontakte über: Christiane Wett (04638/7206) oder Tätigkeiten vorzustellen. Beispielsweise können hier unsere Veranstaltungen im Oktober 2010: Rosemarie Mohr (04638/903). dort am Sonnabend Knusperhäuser gebastelt wer- Sonntag, den 3.10.2010 Landfrauentombola den, dies dank der Unterstützung durch das Waren- Selbsthilfegruppe für Diabetiker haus Famila. Am Sonntag kommt die mobile Plätz- beim Erntemarkt in Tarp von 11 bis 13 Uhr. Die Selbsthilfegruppe für Diabetiker trifft sich am chenbäckerei vom Medelbyer Bäcker und lädt die Mittwoch, den 13.10.2010 Mittwoch, dem 13. Oktober im Landgasthof Tarp um 15.00 Uhr in der „Seekiste“. Kinder zum Plätzchen backen ein. Es kann aber „Rund ums Brot“ - Brot und Aufstriche - auch an beiden Tagen eine große Modelleisenbahn- Vortrag von Heidi Bundtzen Gesund durch die kalte Jahreszeit! anlage bestaunt werden. Beginn: 19.30 Uhr im Heideleh, Jerrishoe Unser Bewegungsprogramm: In der Familienbildungsstätte werden sich die Kin- Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr Frauen „Fit ab dergärten vorstellen und es wird dort wieder Kaffee Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldun- Fünfzig“ Leitung: R. Mohr/E. Feil - kleine Sport- und Kuchen angeboten. gen bis zum 10.10.2010 bei Eike Vollrath, Tel.: halle Schulstraße Ein buntes Programm wird es in der Treenehalle III 04609 952254 Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr Männergymnastik am Förderzentrum geben. Auf der Bühne werden Leitung: R. Mohr - kleine Sporthalle Schulstraße verschiedene Vereine, Turn- bzw. Tanzgruppen ihr Samstag,den 16.10.2010 Die „Lustige Handarbeitsrunde“ veranstaltet von Donnerstag 9.30 bis 10.30 Uhr Ausgleichsgymna- Können zeigen. Dazu wird ein musikalisches Rah- stik für Frauen Leitung: U. Junghans / E. Feil menprogramm geboten. Dort wird es ebenfalls 10-17 Uhr im Bürgerhaus Tarp ihren traditonellen Im Wiesengrund Kaffee und Kuchen geben. Auch hier werden ver- Handarbeitsverkauf mit Kaffee und Kuchen. Das schiedene Gewerbetreibende mit ihren Waren an Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr OsteoporoseGym- eingenommene Geld wird gespendet. nastik Leitung: R. Mohr Im Wiesengrund zu treffen sein. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich im Namen Es bleibt nur zu hoffen, dass wir mit dem Wetter Es sind noch einige Plätze frei. Wenn Sie teilneh- Glück haben werden und sich viele Besucher selbst des Vorstandes Renate Nissen men möchten, fragen Sie gern. von den vielfältigen Attraktionen verzaubern las- Vermittlung von Kuren sen. Der Erlös von dem diesjährigen Das Amt im Internet Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch Weihnachtsmarkt spendet die Interessengemein- Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin schaft Tarp e.V. der Alexander-Behm-Schule in www.amt-oeversee.de ist Frau Helga Jansen (04638/475). Tarp für das nächste Zirkusprojekt. Informationen über den Verein und den Weih- nachtsmarkt finden Sie unter www.igtarp.de. Bücherei Tarp Der neue Lafer! Lichter! Lecker! Hier können sich auch noch interessierte Aussteller Johannson, Imke: Spaziergang durchs Jahr - Deko- oder Helfer melden. Inspirationen aus der Natur. Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Am 2. Oktober 2010 wird die IG Tarp wieder das Kinder- und Jugendbücher: schönste Weihnachtsbild bei Familia wählen las- Dienstag, Donnerstag, Freitag: 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr Dempf, Peter: Das Haus der roten Dämonen. (Ju- sen. In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr Der Gewinner vom 11. September ist Arne Ingwer- gendbuch) sen aus der Klasse 4a. Die Bücherei hat neue Medien The legend of Zelda – oracle of ages. (Manga) Dietl, Erhard: Die Olchis – ein Drachenfest für Romane: Deuerstuhl. (Bilderbuch) Beckett, Simon: Voyeur. Ferienbetreuung im Schröder, P.: Lila Lakrizzen – Fannys verflixte Reichs, Kathy: Blut vergisst nicht. Verwandlung. HORT auch für „Gäste“ Ragde, Anne B.: Die Liebesangst. Schröder, Patricia: Benni und das Buchstabenmon- Der Hort der Gemeinde Tarp ist in den Ferien je- Mischke, Susanne: Zickenjagd. ster. weils in der ersten Hälfte geöffnet. Von 7:00 – Jensen, Carsten: Wir Ertrunkenen. 13:00 Uhr werden die Kinder von zwei Pädagogin- Sprechen sie uns gerne auch auf weitere Titel für nen betreut. Dieses Angebot kann von den Dauer- Medien: Erstleser an! Lotta aus der Krachmacherstraße (DVD) nutzern ohne Zusatzkosten, abgesehen vom Geld Erbsen auf halb 6 (DVD) Ihre Bücherei für das gemeinsame Frühstück, genutzt werden. Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 Es besteht aber auch die Möglichkeit „Feriengast- Alice im Wunderland (DVD) kinder“ gegen eine geringe Gebühr anzumelden, da Shrek der Dritte. (DVD) Achtung! Ferienöffnungszeiten vom Aquatica – die versunkene Stadt. (PC-Spiel) es vielen Eltern schwer fällt, in der gesamten Feri- 11.10. – 23.10.2010! enzeit die Betreuung ihrer Kinder abzudecken. Jackson, Lisa: Shiver. (Hörspiel) Nur in den Weihnachtsferien wird keine Betreuung Sachbücher: Durchgehend geöffnet Di, Do, Fr angeboten. 1001 Hunde. 10.00 – 16.00 Uhr

Sara Jacobsen

Hauptstraße 22 · 24852 Eggebek Telefon 0 46 09 - 95 38 68 Topf- u. Schnittblumen für jeden Anlass Kranzbinderei, Hochzeitsfloristik Girlanden, Richtkronen

23 Jubiläum im SpendenHaus-Tarp Kunstausstellung in der Es ist so weit, unser SpendenHaus-Tarp feiert sein nen wir auf diesem Wege recht herzlich für ihre „erstes Jubiläum“. Ein Jahr ist geschafft, deshalb Spenden danken wollen. Seniorenresidenz möchten wir uns bei Ihnen, liebe Spender, und Die Verlosung findet am 05. November 2010 um Es ist schon eine gute Tradition. Die Zusammenar- auch bei unseren Kunden für das uns entgegenge- 15:00 Uhr statt. Eine Barauszahlung der Gutschein- beit von Treene Kunstring e.V. und Seniorenresi- brachte Vertrauen und Ihre Treue bedanken. werte ist ausgeschlossen. Mitarbeiter und Vereins- denz Tarp ermöglicht es immer wieder, interessan- Vom 25.10. bis zum 30.10.2010 erhält jeder der mitglieder sind von der Verlosung ausgeschlossen. te Kunstausstellungen in Tarp auszurichten. In der uns im SpendenHaus besucht einen alkoholfreien Um uns noch besser kennen zu lernen, können Sie Regel werden hierzu Künstler aus der näheren und Vitamincocktail. Desweiteren veranstalten wir eine uns auch jetzt auf unserer neu erstellten Internetsei- weiteren Umgebung eingeladen. Zu der jetzt termi- Verlosung für Jedermann. te „www.Spenden-Haus-Tarp.de“ besuchen . nierten Ausstellung konnte der Künstler Bernd Sie- Lose erhalten Sie in der Jubiläumswoche beim Nach wie vor brauchen und suchen wir fleißige, vers gewonnen werden. Einkauf oder einen Spendenabgabe direkt im Spen- ehrenamtliche Helfer, die uns in unserer sozialen Ausstellungseröffnung ist am Samstag, den denHaus. Arbeit unterstützen. Sponsoren sind die Firmen Edeka Tarp Böhme, Wir freuen uns auf noch viele weitere Jahre mit Ih- 2. Oktober 2010, 15.00 Uhr in der Senio- Star Tankstelle Tarp, Mario Boldt (Autopflege), nen. Ihr SpendenHaus-Team Tarp renresidenz. Zur Einführung in die Ausstellung Modehaus Max Hansen und Borgerforeinigen, de- spricht der Künstler selbst. Die musikalische Be- gleitung übernimmt Sanita Igaunis (Klavier). Der ausstellende Künstler ist im Kreis Stormarn Seniorenresidenz auf Fahrt geboren. Er studierte an der Pädagogischen Hoch- Gebannt schauen 45 Bewohner der Senioren Resi- an einer Hand ab zu zählen, häufig gibt es Warte- schule Flensburg u.a. bei Prof. Peter Heining, Kiel, denz Tarp einem knallroten Autotransporter hinter- zeiten für Interessenten. Im Moment wohnen hier und Prof. Gerd Uschkereit, Flensburg und war da- her. Das in Limasol in Zypern gelistete Schiff 138 Personen im Alter zwischen 62 und dem Seni- durchfährt den Nord-Ostsee Kanal in Richtung or, der im Oktober seinen 100. Geburtstag feiern nach als Kunsterzieher tätig. Kiel. Die interessierten Beobachter haben sich ge- will und der Vater von Bonnik Hansen ist. Seit 1996 beschäftigt sich der Künstler mit experi- rade im Kanalcafe in Rendsburg gestärkt und ha- Der Ausflug zum Kanal ist nur einer von vier oder ben nun etwas freie Zeit. Dann müssen sie schnell fünf Fahrten, die in jedem Jahr durchgeführt wer- zurück nach Tarp, die nächsten Termine warten. den. Zur Rapsblüte, zu Weihnachtsausstellungen, Seit ziemlich genau 13 Jahren besteht nun die Seni- an interessante Ziele mit Kaffee trinken, so das oren Residenz. Insgesamt 28 kleinere Häuser und Jahresausflugsprogramm. Diesmal ist Paula Schu- 74 Appartements entstanden. Die Leerstände sind macher im 97. Lebensjahr stehend die älteste Teil- nehmerin. Einigen muss beim Einsteigen in den Bus geholfen werden. Mehrere benutzen ihren Gehwagen, die während der Fahrt im Kofferraum verstaut werden. Zwei Bewohnerinnen kom- men gerne mit, obwohl sie im Rollstuhl sitzen. „Wir freuen uns immer auf die Ausflüge, dann kommen wir wenigstens mal raus“, sagen sie. 46 Bewohner der Senioren Residenz am Nord-Ostsee Kanal

Dauerniedrigpreise

Fleischwaren Werksverkauf Eggebek, Am Klinkenberg 18 Dienstag - Mittwoch - Donnerstag von 9.30 Uhr bis 17 Uhr

24 mentellen Techniken der Malerei. Seine Bilder wa- ren auf zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsaus- Viel los beim Tag der offenen Tür im Birkenhof stellungen im Deutschland und Dänemark zu se- Mit einem umfangrei- hen. chen Programm hatte Auch wenn der Künstler alle Maltechniken ein- das Cura Pflegezentrum setzt, die bevorzugte Maltechnik ist wohl die Pa- Birkenhof einen „Tag stellmalerei. Seine Motive sind vielfältig, sind aber der offenen Tür“ für fast alle realitätsbezogen. Zu sehen sind Kieselstei- Bewohner, Angehörige ne, Segel, Landschaften, Bäume, Stillleben, aber und Gäste veranstaltet. auch Strukturen. Von allen möglichen Eine vielfältige Ausstellung erwartet die Besucher. Themen um die Ge- Älter werden sundheit faszinierte vor allem eine Vogelschau in Tarp vom Falkenhof Schalk- holz bei Heide die An- wesenden. Überall in den Fluren standen die Stände von Der Seniorenbeirat den örtlichen Apothe- ken, vom Friseur, pro- bietet an: fessionellen Fotografen, Steinkauz Boris, die Waldohreule Waltraud und der Uhu Gottfried wa- Besuch des Schleswig-Holsteinischen Land- Schminken, Weinver- ren spannende Beobachtungsobjekte und wurden von Helga und tags am Do. 28. Oktober 2010 von 14.00 bis köstigung oder Glas- Frieder Eisenschmidt vorgeführt 16.00 Uhr kunst. Die meisten Im Anschluss an den Besuch wollen wir in der „Oh” und „Ah” waren jedoch bei der Falkenschau reits seit 5000 Jahren kennen die alten Ägypter die zu hören. Zuerst wurden die verschiedenen Vogel- Gaststätte „Heideleh“ in Jerrishoe gemeinsam zu Jagd mit Vögeln. Seit 1500 Jahre ist diese Jagd- eier von ganz unterschiedlicher Größe und unter- Abend essen. Bei einer Mindestbeteiligung von 30 form bei uns heimisch. Die Blütezeit war hier vor schiedlichen Eltern gezeigt. Dann gab es Informa- Personen kostet die Busfahrt nach Kiel und zurück 300 Jahren und ein beliebtes Hobby der Herrscher, tionen zum Falkenhof Schalkholz, nahe bei Heide E 10,00 von denen einige bis zu 1000 Tiere hatten. All dies gelegen. Hier werden etwa 100 verschiedene Vögel Zur Auswahl im Heideleh stehen zwei Gerichte: hörten die gespannten Zuschauer, zu denen mit En- aus der Familie der Greifvögel über Eulen bis hin 1. Sauerfleisch mit Bratkartoffeln und Salat E 7,50 kel und Urenkel auch zahlreiche junge Beobachter zum Adler gepflegt und in Aufführungen vorge- 2. Schnitzel mit Bratkartoffeln und Salat E 8,50 dabei waren. führt. „Für uns ist es schwierig, nach Heide zu Für die Rückkehr von Jerrishoe nach Tarp bilden Als dann der Steinkauz Boris, die Waldohreule kommen, da freuen wir uns ganz besonders, dass Waltraud und der Uhu Gottfried im großen Saal wir Fahrgemein-schaften. Diejenigen, die sich be- der Falkenhof zu uns kommt“. So die Heimleiterin des Cura Pflegezentrums Birkenhof kurze Runden reit erklären, ihr Fahrzeug für Fahrgemeinschaften Marion Hildebrandt. vor den Besuchern drehten und die Bewohner die zur Verfügung zu stellen, werden gebeten ihr Fahr- Alle in Schalkholz beheimateten Vögel sind aus ei- Tiere auch noch streicheln konnten, war es für alle zeug auf dem Parkplatz Heideleh abzustellen und gener Brut, keiner ist der Natur entnommen. Be- ein überaus gelungener Tag. dort in den Bus der Firma Bischoff einzusteigen. Verbindliche Anmeldung bis 15. Oktober 2010 an Günter Will Tel.: (04638) 684, Fax: (04638) Aus den Kindergärten 808798 oder E-Mail: [email protected] Bitte gültigen Personalausweis oder Reisepass nicht vergessen!!! Abfahrt/Zusteigeort Do. 28.10.2010 11.45 Uhr Jerrishoe, Gasthaus Heideleh Moin,moin leve Lüüd Flohmarkt wer sein PKW abstellen möchte - wi schacken Plattdüütsch hüüt ... Samstag, den 30. Oktober von 14.00 Uhr 11.50 Uhr Tarp, Walter Saxen Str. 3 - 5 Un nich blots hüüt, an jede Dag warrt in unse Kin- bis 16.30 Uhr Flohmarkt im ADS Kindergarten 11.53 Uhr Tarp, Stapelholmer Weg gegenüber „Tarp“ Wanderuper Str. 15 24963 Tarp nergoorn plattdüütsch schnackt. Geern harrn wi Blumen Diercks mit Kaffeestube 11.55 Uhr Tarp, NOSPA Ünnerstützung vun „Plattpaten“, Lüüd, de Tiet un 12.00 Uhr Tornschauer Str., Ecke Kastanienallee Lust hebben, uns eenmal in de Wuch för een Stunn- 12.03 Uhr Tornschauer Str. Ecke Buchenhain stiet to besöken, mit Kinner plattdüütsch to scnac- 12.05 Uhr Tornschauer Str, Amt 12.08 Uhr Tarp, Bahnhofstr. bei Schlecker ken un villicht en Speel spelen oder en Book to le- 12.12 Uhr Tarp, Wanderuperstr. Seniorenresidenz sen. Los gahn schall et na de Harvstferien. Kum FLOHMARKT 13.30 Uhr Ankunft Landtag doch mal vörbi, wi freut uns! Samstag,den 02.Oktober 2010 findet wie- Die nächste öffentliche Sitzung des Seniorenbei- der unser beliebter Flohmarkt statt. ADS-Kneipp-Kinnergoorn „Havetoft-Sieverstedt“ 14.00 Uhr - 17.00 Uhr rates findet am Dienstag, dem 09. November 2010 Stenderuperstr. 1, 24873 Havetoft, T. 04603-1523 in der Seniorenresidenz Wanderuper Str. in Tarp statt.

25 Sportmeldungen kg, belegte nach zwei Siegen und zwei Niederlagen Der TSV Tarp informiert einen schönen 3. Platz, während sich die Tarper Mädels, Rike-Hjordis Hacker, Sina Schmaglowski schaften U11 und Bezirks-Einzelmeisterschaften ...Allgemein und Towe Andresen trotz guter Kämpfe in einem U14 am kommenden Wochenende in Kappeln. Die Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen. In vielen starken Teilnehmerfeld nicht platzieren konnten. Tarper Judokas zeigten schon sehenswertes Judo Sparten sind die Kämpfe um Punkte zur neuen Sai- und waren auch kämpferisch und konditionell in ...vom Turnen: Demnächst Step-Ae- son voll entfacht. Doch auch in den vielen anderen guter Verfassung. Allen voran die routinierten U14 Sparten, in denen es nicht um Punkte geht, liegt der robic Kämpfer, die sich über den Bezirk für die Landes- Ehrgeiz in der Luft. Mal „richtig Auspowern“ soll- Für Kinder ab 10 Jahre gibt es bald im TSV Tarp meisterschaften qualifizieren möchten und sich gu- te ein Ziel beim Sport sein. Nicht nur im Kinder -/ die Möglichkeit, Donnerstag in der Gymnastikhalle te Chancen ausrechnen. Hart kämpfen musste in Jugendlichenalter, sondern auch bei den Erwach- von 16:30 – 17:30 Uhr mit der TSV Übungsleiterin seiner neuen Gewichtsklasse bis 60kg der Tarper senen. Im TSV Tarp wird viel geboten – eine inter- Monika Berndt den Spaß am Steppen zu entdecken. Alexander Weise, ehe er mit schönen Hüfttechni- essante und komplette Übersicht bietet Ihnen die Bei passender Musik werden einfache Übungen zur ken seine Kämpfe gewann und Platz eins belegte. Internetseite unter www.tsvtarp.de. Verbesserung der Kraft, der Koordination und der In der gleichen Gewichtsklasse überraschte sein Nachstehend wieder neueste Informationen aus den Beweglichkeit mit viel Spaß am Stepp-Brett umge- Vereinskamerad Rene Carstensen, der kämpferisch Sparten. Mit freundlichem Gruß, Ralf Windzio. setzt. Wer Lust hat, beim Stepp-Aerobic mitzuma- überzeugte und nur das Halbfinale verlor, dennoch ...vom Judo: Schöne Tarper Erfolge chen, der kann sich gerne unter [email protected] mit Platz drei zufrieden war. oder bei Monika Berndt (89 99 25) anmelden. Mit beim 5. Schwanen Cup In der Klasse über 60 kg freute sich der Tarper freundlichem Gruß, Marion Blasig - Spartenleiterin Für die U11 (9 - 10 Jahre) und U14 (11 bis 13 Jah- Alexander Huber über Platz drei, während sich sei- Turnen und Schwimmen. re) Judokas aus dem Norden war der traditionelle ne Tarper Vereinskameraden Tobias Wulf und 5.Judo Schwanen Cup nach den Sommerferien Björn Peper trotz guter Kämpfe nicht platzieren ...vom Fußball: E-Jugend – jetzt noch einmal eine gute Vorbereitung und Lei- konnten. geht’s richtig los stungstest für die Bezirks-Mannschaftsmeister- Starke Kämpfe lieferten sich auch die U11 Judo- Letztes Jahr war für unsere diesjährige E3 noch ei- kas, Thorben Kuchen- niges anders. becker, - 38 kg, und Denn damals waren sie noch die F-Jugend 1 und Marcel Radzio, - 46 kg, somit alter Jahrgang. Sie waren die „Großen“ und die nach guten Kämp- nicht wie jetzt junger Jahrgang und kleiner als die fen ebenfalls Platz drei meisten Gegner. Die Spiele gingen 40 Minuten an- belegten und Nikola statt 50 und das Spielfeld war auch noch kleiner als Lorenzen, Tarp, - 46 es jetzt ist. Aber eines hat sich nicht geändert. Un- kg, mit Platz fünf. Bei sere E3 ist eine sehr erfolgreiche Truppe, die guten den weiblichen Judokas Fußball spielt. Letztes Jahr wurde ein Spiel mit ei- überragte einmal mehr nem 2:2 Unentschieden nicht gewonnen, obwohl in Emily Gauger, TSV diesem Spiel der beste Fußball der Saison geboten Tarp, U14, - 30 kg, und wurde. Allein es fehlte der erfolgreiche Abschluss. gewann überzeugend Ansonsten konnten alle Spiele gewonnen werden. Platz eins. Kira Haupt, Jetzt hat für die Spieler eine „neue Zeitrechnung“ TSV Tarp, U11, - 26 begonnen, denn eine Altersklasse weiter oben

Samstags Babyschwimmen Babyschwimmen und Schwimmkurse für Kinder Anmeldung für den Herbst Aqua-Fitness-Kurse fortlaufende Kurse - 80-100% der Kosten für Präventionskurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen Info und Anmeldung Udo Schütte Praxis für Physiotherapie Kiefernweg 9 · Tarp · Tel. 0 46 38-75 48

100 Jahre

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

26 Sportmeldungen herrscht schon ein ganz anderer Wind. Die Gegner Die E-Jugend: werden besser und ältere Gegenspieler haben in stehend: Lasse, Jan- diesem Alter gehörige körperliche Vorteile. Trotz- nik, Mats, Jonas, dem wurde das erste Saisonspiel mit 5:2 gegen den Finn, Rayk, Geeske FC Wiesharde gewonnen und auch Spiel Nummer zwei gegen Weiche II ging nur unglücklich 2:2 un- sitzend: Jannis, Leon, entschieden aus. Unser Verein ist froh solch talen- Morten, Pascal tierte Jungs in unserer Jugend spielen zu haben und es fehlen: Tjorben wir alle sind stolz auf unsere E3, die in den kom- und Ruven menden Jahren sicher noch einige Erfolge feiern wird! Mit freundlichem Gruß, Alexander Römp- Um diese ehrgeizigen ke, stellvertretender Jugendobmann. Ziele zu erreichen, arbei- ten wir mit viel Freude ...vom Fußball: über den FC Tarp- schon mit den Jüngsten Oeversee Mitgliedern unseres Ver- Der FC Tarp-Oeversee wurde 1999 durch den Zu- eines gezielt zusammen. sammenschluss der beiden Vereine TSV Tarp und Mit 4-5 Jahren kann je- TSV Oeversee gegründet. Heute hat der FC 256 des Kind bei uns anfan- aktive Mitglieder, wovon 152 im Jugendbereich gen. Ganz besonders spielen. Damit sind wir einer der größten eigen- stolz sind wir auch auf unsere Mädchenmannschaft, konnte aus der Region ein Sponsor gewonnen wur- ständigen Fußballvereine im Kreis Schleswig- in der Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren mit viel den: die Gemeinschaftspraxis für Zahnheilkunde Flensburg. Wir haben heute vier Herrenmannschaf- Spaß, Fußball spielen. Mit freundlichem Gruß, Dr. Peter Hansen & Partner aus Wanderup sponser- ten und eine Altliga-Mannschaft, die unseren Se- Alexander Römpke, stellvertretender Jugendob- te. Die Mannschaft bedankt sich und zeigt sich niorenbereich bilden. Unsere „Erste“ spielt in der mann. stolz in ihren neuen Anzügen. Kreisliga Flensburg und stellt unser spielklassen- ...vom Handball: Die starke E-Ju- ...vom Handball: Torwarttraining !! höchstes Team. Als Aufstiegsaspirant in die Saison gend geht in die neue Saison Der Star ist die Mannschaft, doch jede Position ge- gestartet möchten sie ihrem Favoritenstatus gerecht hört zur Mannschaft. „Irgendwie“ ist dann auch werden und nächste Saison wieder in der Ver- Wer mal tolle Nachwuchsarbeit sehen möchte, sollte sich die von Geeske Luth und Lasse Gutzeit derjenige ins Tor geraten – und sieht sich nun den bandsliga an den Start gehen. anfliegenden Bällen gegenüber. Was wäre da nicht Auch unsere zweite Herrenmannschaft spielt nach trainierte Handballmannschaft der männlichen E1- Jugend anschauen. Aus diesem Team kann Großes hilfreich, wenn man hierzu Tipps und zusätzliches dem Leistungsprinzip und möchte in der Kreisklas- Training erhalten könnte. Die HSG bietet dem- se A den Aufstieg schaffen. werden. Tolle Pässe, schneller Handball, Spiel „mit Auge“. Das ist schon große Klasse was die Jungs nächst auch für die jüngeren Torhüter/-innen ein In den anderen Mannschaften des Seniorenbereichs individuelles Training von Torhütern für Torhütern steht der Spaß am Sport an oberster Stelle. Jeder schon draufhaben. Das erste Punktspiel wurde ge- gen den Ein-Köpfe-größeren-Gegner zwar knapp an: Wo steht man am besten, wohin kann der Spie- Interessierte kann also, auch noch in höherem Al- ler werfen, wie verkürze ich den Winkel, welche ter, unserem Verein beitreten und an Training und verloren, das zweite Spiel aber mit 62:4 gewonnen. Pünktlich zum Saisonbeginn präsentiert sich die Regeln hat man im Tor zu beachten, usw. Mehr In- Spiel teilnehmen. Mannschaft auch einheitlich in ihren ersten ge- formationen erfolgen in Kürze! Im Jugendbereich haben wir für diese Saison ein meinschaftlichen Trainingsanzügen. Erfreulich Mit freundlichem Gruß, Ralf Windzio neues Konzept aufgestellt, nach dem sich unsere elf Jugendmannschaften richten. Hierbei werden die Trainer von einem sportlichen Leiter im Ju- Wettbewerb „Sterne des Sports 2010“ gendbereich unterstützt. Diese neu geschaffene Po- Bei der jährlichen Ausschreibung „Sterne des der Gymnastikhalle statt und wird von Constanze sition übernimmt mit Uwe Wittenbecher ein erfah- Sports“ der VR Banken Schleswig-Flensburg und Grüger und Yvonne Hubert seit dem Kindergarten- rener Trainer, der gleichzeitig auch Coach unserer Flensburg, hat die Spartenleiterin fürs Turnen & jahr 2008/2009 geleitet. Mittlerweile nehmen zwei ersten Herrenmannschaft ist. Ziel ist die Entwick- Schwimmen im TSV Tarp, Marion Blasig, das Pro- Kindergärten das Projekt wahr und über 20 Kinder lung unserer Fußballjugend voranzutreiben. Mittel- jekt TSV Turnkindergarten als Bewerbung einge- im Alter von 5 – 7 Jahren turnen jeweils eine Stunde fristig wollen wir unsere C-, B-, und A-Jugend in reicht. Der TSV Turnkindergarten, initiiert über die lang unter qualifizierter Anleitung. Das Projekt wird der Verbandsliga spielen sehen. Jugendspieler der Kooperation Kindergarten & Verein der Sportju- zum einen Teil von der Sportjugend Schleswig-Hol- eigenen Jugend sollen den Grundstock für unsere gend Schleswig-Holstein (sjsh), schafft Kindern stein (sjsh) und zum anderen Teil durch Spenden fi- Herrenmannschaften bilden, die wir in den näch- im Vorschulalter über gezielte Bewegungsangebote nanziert – für die Eltern ist es kostenlos. sten Jahren in der Verbands- und Kreisliga etablie- die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entwickeln Durch das gezielte ehrenamtliche Engagement in ren möchten. Längerfristiges Ziel ist sowohl für und Lernvoraussetzungen für die Schule zu schaf- zwei zusätzlichen Stunden vormittags im Kinder- den Herren-, als auch für den Jugendbereich die fen. Der TSV Turnkindergarten findet einmal wö- turnbereich, nimmt der TSV Tarp seine gesell- Schleswig-Holstein-Liga. chentlich vormittags für die Kindergartenkinder in schaftliche Verantwortung wahr und bietet den

27 Sportmeldungen Vorschulkindern der Kindertagesstätten eine quali- Brusdeylinsplatz am Schwimmbad, Sportplätzen fizierte, ganzheitliche Vorbereitung auf das weitere an den Treenehallen sowie die Sportplätze in Oe- Leben. Des Weiteren können durch diese frühkind- versee an der Eckboomhalle. Durch die im Jahre liche Bindung an den Sportverein, Bewegungsange- 1999 durchgeführte Fusion beider Fußballsparten bote langfristig wieder einen festen Platz im Alltag des TSV Tarp sowie des TSV Oeversee, hat man der Kinder finden. eine gute Auswahl, den Sportlern optimale Trai- „Dass wir bei der Ausschreibung „Sterne des Sports nings- und Spielbedingungen zu geben. 2010“ tatsächlich das Finale erreichen, ist phänome- Nähere Infos über www.fc-tarp-oeversee.de nal und eine super Auszeichnung für unsere Turn- Für den FC Tarp-Oeversee Peter Bensing sparte“, freut sich die Spartenleiterin Marion Blasig. Von neun teilnehmenden Vereinen des Kreises, ist die Turnsparte des TSV Tarp unter den drei Finalis- Hans-Jürgen Diel ten, die im Rahmen der Abschlussveranstaltung er- fahren werden, wer den Bronzenen Stern des Sports schwimmt im Meer auf Kreisebene erreicht, um auf Landesebene weiter Hans-Jürgen Diel schwimmt seine Bahnen im Frei- auf den Silbernen Stern sowie auf Bundesebene auf zeitbad Tarp, bleibt bis zu 60 Minuten im Wasser. den Goldenen zu hoffen. Der Gewinn: Auf lokaler Es ist Erholung und Vorbereitung zu seinem Dienst Ebene gibt es bis zu 2.500 Euro für die Vereinskas- als Koch. Aber es ist auch Training für sein Hobby, se, auf den Bundessieger warten insgesamt bis zu das Schwimmen über längere Strecken in Seen 15.000 Euro. „Wir sind gespannt auf die Abschluss- oder gar im Meer. In diesem Jahr hat er im Osten veranstaltung „Sterne des Sports“ am 6. Oktober. unseres Landes mehrfach Wettkämpfe bestritten Danach können wir mehr berichten.“ freut sich die und dabei in seiner Altersklasse häufig oben auf Spartenleiterin der elf ehrenamtlich, qualifizierten dem Treppchen gestanden. Turn-Übungsleiterinnen im TSV Tarp. Hans-Jürgen Diel ist ein ehemaliger Handballspie- Marion Blasig ler. Als vor zwei Jahren die Gelenke und die Knie Spartenleiterin Turnen & Schwimmen zwickten, intensivierte er das Schwimmen auf bis zu fünf Einheiten in den Sommermonaten im nahe Hans-Jürgen Diel trainiert im Tarper Frei- Neue Fußballtore seinem Haus gelegenen Freizeitbad in Tarp. Dann zeitbad für die Freiwassersaison bei Wett- auf dem Brusdeylinsplatz am Schwimmbad wird im Internet gestöbert, wo denn Wettkämpfe kämpfen in offenen Gewässern Die Fußballspielerinnen und Fußballspieler des FC Tarp - Oeversee bedanken sich bei der Gemeinde Tarp, für die Anschaffung von zwei 5 m Fußball- Neue Trikots für die 2. Herren des FC Tarp-Oeversee toren, zur Durchführung vom Trainings- und Lackiererei Weissmann und Jensen unterstützt Team Spielbetrieb. „Gerade als zweite Mannschaft ist es nicht leicht einen Sponsor zu finden“ so Teamleiter Torben Schulz. Der FC Tarp - Oeversee geht in die jetzt beginnen- „Umso mehr freut es uns, dass Manfred Weissmann von der Lackiererei Weissmann und Jensen aus Oe- de Spielsaison 2010 _ 2011 mit 12 Jugend sowie 5 versee unsere Anfrage positiv beantwortete und unkompliziert einen neuen Trikotsatz spendete“. Seniorenmannschaften. Knapp 300 Sportler bzw. Nicht nur optisch auch sportlich hat das neue Outfit einiges bewirkt: beide im neuen Dress gespielten Mei- Sportlerinnen trainieren bzw. machen Punkt und sterschaftsspiele wurden gewonnen. Das Foto zeigt die Mannschaft gemeinsam mit Sponsor Manfred Freundschaftsspiele, auf den drei Sportstätten, Weissmann.

28 Sportmeldungen im Meer angeboten werden. Fündig wird er im „Wellness“ in Malente, das TSV Tarp e.V. Osten. So war sein erster Schwimmwettkampf in kann ich euch sagen, diesem Jahr im Juni in Rostock, um mit 100 weite- die Wiebke, die kann uns “Wellness-Aktiv-Wochenende” ren Teilnehmern in der Warnow 2,2 km zu schwim- ganz schön jagen. Die Frauen-Rückengymnastikgruppe „on Tour“. men. Hier errang er den ersten Platz in seiner Al- Sie hat sicherlich „Trai- tersklasse AK 60, weiterer Ehrgeiz wurde geweckt. ningslager“ gemeint; Im Juli ging es dann nach Neubrandenburg zum denn sportliche Betätigung war reichlich, wie mir Tollensesee. Hier galt es, 1850 Meter durch diesen scheint. größeren Binnensee zu schwimmen. Auch hier Füße, Knochen selbst Ge- stand er am Ende oben auf dem Treppchen. Ein hirn wurden nicht geschont, weiterer Wettkampf im Juli fand rund um das wir hatten viel Spaß, es hat Schweriner Schloss statt. Hier war die Ausbeute sich wieder einmal gelohnt. nach zwei km bei herrlicher Kulisse die höchste Wir waren diesmal nur 9 Stufe. Im August ging es zum Greifswalder Bod- Frauen, den zum „Boddenschwimmen“ über 2600 Meter, aber die Gruppe ließ sich es sprang ein dritter Platz dabei heraus. Rügen mit gut überschauen. dem Vilmschwimmen bei 250 Teilnehmern über Frühmorgens, es war pünkt- 2500 Meter mit einem 5. Platz und zuletzt in der lich sieben, hat Wiebke uns Ostsee in der Wismarer Bucht über 2500 Meter bei in Schwimmbad getrieben. Starkwind waren die bisher heftigsten Herausfor- Unser Früh-Bewegungsbad derungen. Als letzter Wettkampf steht noch das erreicht bald olympisches Format: Schwimmen in Norderstedt auf dem Gelände der Schwimmbretter, Hanteln kommenden Landesgartenschau über erneut 2500 hin- und hergezogen, dann die Gelenke umgebogen, die bis der „Ober-Esel“ zum Schluss wurde gekürt. Meter auf seinem Plan. Beine auf- und ab bewegt, die Arme rück- und vorgelegt, Naschereien und Wein machten die Runde Hans Jürgen Diel freut sich über die kleine Dinge: das Po-Gestell so durchgedrückt wie`s überm Wasser sel- bis wir dann zu später Stunde „Beim Vilmschwimmen gab es anschließend sogar ten glückt. sanken im Zimmer auf unser Bett. warme Duschen“, lacht er. Häufig tritt er gegen Sonst Schmerzen durch Bewegungsqual merkt man im Ach, dieser Abend war wieder nett! Hochkaräter an wie beispielsweise einem ehemali- Wasser minimal. Nachts gab`s in einem Zimmer einen Knall: gen Triathleten, der schon mal auf Hawaii den Iron Wir trainierten fleißig, gleichmäßig, adrett, Auf Mückenjagd war man – das war der Fall! Man gewonnen hatte. Ansonsten bedauert er, dass wir steigerten uns fast zum Wasserballett. Luise stieg auf das Bett, weil an der Wand – wie sie mein- es in der hiesigen Umgebung kaum Wettkämpfe Statt Fahrradtour war am Samstag eine Schifffahrt dran te – dieser Art gibt. „Mit Meldegeldern und Fahrkosten in Verbindung mit Wandern um den Ukleisee dann. eine dicke Mücke sich befand. kommt bei diesen Entfernungen ganz schön was Unterwegs wurde geschmettert: „Winde weh`n....“ Mit beiden Händen schlug sie auf sie ein, zusammen“, hat er errechnet. Dagegen kann er Insider wissen Bescheid!!! Ach, war das schön! so dass sie hätte tot müssen sein. dann die Präsente rechnen: „Bei einigen Wett- Im Forsthaus gab`s Cappuccino und Kaffee satt. Das war aber nicht der Fall, oh Schreck: Ich muss sagen, wir waren schon halb platt. kämpfen gibt es ein T-Shirt, ein Handtuch, eine an der Wand saß keine Mücke, es war nur ein dunkler Apropos Kellersee, morgens war das Wasser, oho, warme Suppe, Obst bis zum Abwinken, Urkunden Fleck! so spiegelglatt wie ein Kinderpopo. Luise und Irmgard haben sich fast tot gelacht und für die Platzierten, sogar Plaketten und eine Auf der Rückfahrt hat sich der See das anders überlegt Flasche Sekt, wenn man vorne war, damit ist ein und die Nachbarn dabei wach gemacht. und Wind und Wellen uns entgegengefegt. Die Vorschau auf Sonntag – die Luft war schon fast raus: Gegenwert da bei Startgebühren zwischen 10 und Im Sportheim angekommen, da ging es zur Sache: 20 Euro“. ein Spaziergang zur Bräutigams-Eiche vor dem Mittags- Trommeln auf Sitzbällen, das ich nicht lache. schmaus. Dass diese Art des Wettkampfschwimmens beson- „Drums alive“ – so soll diese Sportart heißen, Statt Spaziergang wurde es ein Wandermarathon, dere Hindernisse birgt, zeigt das Meerschwimmen davon bekommt man ganz schön Gliederreißen. denn Wiebke zog flott mit uns davon. Mit 2 Klöppeln wird auf den Ball geschlagen; des letzten Wochenendes. Bei Windstärke sechs Intervalltraining, Gänsemarsch mit Gesang, Überholma- Anfeuerungsrufe von Wiebke – sie konnte uns jagen! musste die Strecke in den Uferbereich verlegt wer- növer – Es war laut, alles ging im Takt zur Musik, den. Trotzdem waren bei Wellenhöhen bis zu 70 alles war dabei, wir wurden warm und wärmer, haben fürchterlich ge- cm die Orientierungspunkte kaum aus zu machen, so ging’s den Berg hinauf; „frisch, fromm, fröhlich, schwitzt; so dass „ich einige hundert Meter falsch ge- frei“. Klöppel, Schweißperlen, Textilien (von H.) flogen, schwommen bin“, so Diel. Diese Probleme hat er Oben angekommen lasen wir die Bräutigams-Eiche-Post, wir waren so erregt, alle Aggressionen wurden weggefegt. im Tarper Bad nicht. Hier bedauert er, dass es jetzt hier finden Verliebte oder Einsame oftmals Trost. zum Saisonende mit den optimalen Trainingsbedin- Anschließend waren wir abgekämpft, haben uns geschont Und wurden statt Abendessen mit Grillen belohnt. Der Postbote kommt hier jeden Tag vorbei, gungen vorbei ist. Alles war vorbereitet, Wiebke hat toll gegrillt, diese Poststation ist für jedermann frei. wir haben unseren Hunger gestillt. Ob jemand von uns dort hat einen Brief versteckt? Aber dann: dunkle Wolken zogen auf Ganz heimlich vielleicht? Keiner hat`s bemerkt. und der Grillabend nahm seinen Lauf. Nun wurden noch Blasen an den Füßen versorgt, Regen, Regen, alles wurde nass, Wiebke spielte Krankenschwester, wie es sich gehört. nur wohin so schnell mit Tisch, Schüsseln und Glas? Der Fußmarsch runter – von Schongang keine Spur, Ran an die Hauswand, doch geholfen hat es nicht viel, die Zeit im Nacken, das Mittagessen wartete nur. und Wiebke musste bleiben beim Feuer am Grill. Auf der Heimfahrt kehrten wir im Töpferhaus ein, Gegessen wurde im Stehen, gepresst an die Wand, Kaffee, Kuchen und Eis sollte es hier sein. Doris und ich aßen unter der Birke, auch im Stand. Dies war aber nicht der große Hit, Na, die Heimleitung hatte ein Einsehen- Gott sei Dank, das nächste Mal nehmen wir selbst „gute“ Sahne mit. Sie möchten in älteren wir durften in den Vorraum mit Essen, Tisch und Bank. Eine Sache kann ich mir nicht erklären: Da haben wir geschlemmt bei Schlehenschnaps und ro- kann man ein Weckerklingeln 5 Zimmer entfernt hören? Treenespiegel- tem Wein, Mit meiner Morgengymnastik war ich beschäftigt, Ausgaben anschließend genossen wir den Abend im Kaminzimmer plötzlich klingelte der Wecker, es war wohl zu heftig. im Sportlerheim. Es fing leise an, wurde lauter bis zum Dauerton, etwas nachlesen? Hier war zunächst Gehirn-Jogging angesagt, es ging scheinbar durch die Wände wie ein Telefon. mit Rechnen, Fragen und Ostfriesen-Abitur wurden wir Angeblich hörte man das am Ende vom Haus, geplagt. ich aber versteh`s nicht, war der Wecker so laut? Beim „Esel“-Spiel hatten wir viel Spaß, waren auch kon- Liebe Wiebke, Malente war wieder schön, www.treenespiegel.de zentriert, das war „Wellness“ pur, 2010. Helga St. 29 . Treenespiegel für die Jugend Jugendfreizeitheim Tischen erholen, sich ein Getränk oder Eis kaufen Programm Oktober bzw. das Mitgebrachte verzehren. Direkt an der Tarp 03.10. 12:00 Uhr PLAYSI 3-FIFA 10-Turnier Ostsee wehte eine steife Brise, doch uns Nordlich- am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 tern konnte das nichts anhaben, 05.10. 18:00 Uhr SKIPBO-Turnier Trocken, vollzählig und durchgepustet, aber Laby- rintherprobt, haben wir die Heimreise angetreten. Ö f f n u n g s z e i t e n 08.10. 18:00 Uhr KIDS-DISCO (ab 9 Jahre) Unzählige, individuelle Erlebnisse und Entdeckun- Montag: (ab 13:00 Ganztagsschule) gen wurden währenddessen untereinander erzählt, 11.10. bis 15.10. erste Herbstferienwoche bis jedes Kind seinen Heimatort erreicht hatte. 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff für alle ab 9 Jahre geöffnet Wir freuen uns aufs nächste Jahr. Vielen Dank, lie- Dienstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) be Kinder, vielen Dank ans Busunternehmen 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff 18.10. bis 22.10. zweite Herbstferienwoche Bölck. Euer Fritz-Team Mittwoch: (ab 13:00 Ganztagsschule) 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Geschlossen Donnerstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) 26.10. 18:00 Uhr Spielabend (Gesellschafts- 16:00 - 20:00 Uhr Offener Treff Freitag: spiele) 14:00-20:00 Uhr Offener Treff für ALLE ! 28.10 18:00 Uhr DVD-Abend Erwartet wurden wir von Jochen und Jörg Abenteuer in Tydal von OT-IS. OT-IS (Out- doorTraining-IndoorSe- minare) bieten u.a. na- turpädagogische Aktio- nen an, die das Grup- pengefühl stärken bzw. vertiefen sollen. Durch unterschiedliche Angebote und Spiele wird gezeigt, dass „wir nur gemeinsam stark sind“. Ebenso, dass „wir Ev.-luth. Kirchen- nur gemeinsam ans Ziel kommen“. Dadurch Die Gruppe beim Bau gemeinde Oeversee wächst das eigene einer eigenen Strickleiter Selbstvertrauen, das Vertrauen Neuem ge- genüber, und das soziale Miteinander bekommt einen höheren Stellenwert - um nur ein paar Aspekte zu Kinderbibeltage nennen, die durch gruppenstärkende Vertrauensspiele erweckt werden. vom 21.-23. 10. 2010 Egal ist dabei, ob es darum geht, eine Wippe mit allen Teilnehmern zu betreten und die Wippe in Balance Hallo Kinder ab 5 Jahre! zu halten, oder Wasser mit Hilfe einer Pipeline in ein zerlöchertes Fass zu leiten. Schnell haben die Kids Wir möchten euch, die Kinder der Kirchen- verstanden, dass Kommunikation und Zusammenhalt zum gewünschten Erfolg führt. Von Aufgabe zu Auf- gemeinde Oeversee-Jarplund, ganz herzlich gabe sind sie (zusammen-)gewachsen und konnten alle Hürden und Hindernisse überwinden. einladen, mit uns die Kinderbibeltage in Ein tolles Abenteuer, das sie so schnell nicht vergessen werden. Jarplund im Gemeindehaus der Bonhoeffer Kirche zu feiern. Ein “irres” Vergnügen im Maislabyrinth Wir treffen uns am Do.,Fr. und Sa. jeweils Die letzte Ferienpasstour, die das Freizeitheim angeboten hat, ging erstmalig in das Maislabyrinth in Stein- von 10.00 bis 13.00 und am Sonntag feiern bergkirche. 48 Kinder hatten sich zu diesem Erlebnis angemeldet, dazu noch die Betreuer und der Bus war wir zum Abschluss einen Familiengottes- gefüllt. Nachdem wir die letzten eingeladen hatten, waren wir in 30 Minuten am Zielort angelangt. Von dienst, zu dem herzlich eure ganze Familie weitem konnte man schon das große Maisfeld, dem dazugehörigen Platz samt div. Spielgeräte und Tram- eingeladen ist. polin sehen. Schnell wa- Die Kinderbibeltage stehen unter dem ren die “Regeln” klar Thema „Jona, hör auf Gott und geh!“ . Wir und die Kinder rannten werden malen, basteln, spielen, singen und in Kleingruppen ins gemeinsam essen. hochgewachsene Mais- Unkostenbeitrag: 4 Euro feld. Vorher haben alle Wir freuen uns auf Dich! einen Stempelzettel be- Diakonin Imke kommen, da im Laby- Plorin und Team rinth 6 Stempelstationen zu finden waren; Wer Bitte telefonisch die Stempel-Rallye er- bei Imke Plorin folgreich beendet hat, unter hat am Ende eine süße 0461-1602874 Überraschung bekom- anmelden Der richtige Weg war men. Wer mal eine Pau- se brauchte, konnte sich im mannshohen Mais an einen von den bereit- nicht leicht zu finden gestellten Stühlen und 30 Treenespiegel für die Jugend

Angebote für unsere Kinder und Jugendtreff für Kinder ab 6 Jahre montags Jugendlichen von 16.30 - 18.00 Hallo, liebe Schülerin- Jugendtreff für Kinder ab 11 Jahre donners- „Igel und Schlümpfe“ - tags von 18.30 - 20.00 nen und Schüler! für Kinder ab 5 J. Termine Projektnachmittag in Obwohl gerade erst der Herbst beginnt, denken wir Gemeindehaus in Oeversee. schon an Weihnachten. Nach den Herbstferien am Munkwolstrup Donnerstag, d. 28. Oktober wollen wir anfangen, Jugendtreff Oeversee keine Termine inm Oktober das diesjährige NEUE Öffnungszeiten im Jugendtreff Gruppen in Jarplund 15.00 - 21.00 Uhr werktags Jugend-kocht-Gruppe 25.10. Krippenspiel 11.00 - 22.00 Uhr Wochenende Kirchen Kids jetzt immer donnerstags von einzuüben. NEUE Uhrzeiten 17.00 - 18.00 Uhr Das Krippenspiel ist ein Theaterstück, das am 24. Dezember, um 15.00 Uhr in der ev. Kirche in Tarp Zu allen Veranstaltungen nähere aufgeführt werden soll. Die Geschichte, die wir Ev.-luth. spielen werden, steht in der Bibel und handelt von Informationen unter 04638-441 und Jesu Geburt. Kirchengemeinde Tarp www.kirchengemeinde-tarp.de Damit die Geschichte jedes Jahr ein bisschen an- ders ist, lassen wir uns immer etwas Besonderes Einladung zur Am Sonntag, 03. Oktober 2010 einfallen! Kinderkirche Na, bist du neugierig geworden? Dann komm doch Hallo liebe Kinder Schülerflohmarkt zum einfach vorbei! Du bist herzlich eingeladen! wusstest Ihr, dass die Wann: Jeden Donnerstag um 14.30 – 16.00 Uhr Kirche ein ziemlich span- Erntedankfest Wo: Im ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg 3 nender Ort sein kann? Es Liebe Schülerinnen und Schüler! Wer: Alle Kinder ab Grundschulalter gibt dort nämlich einiges Wie in jedem Jahr könnt Ihr während des Ernte- Herzliche Grüße von Pastor Bernd Neitzel und das zu erkunden… Habt Ihr Helferteam marktes am Schulzentrum Tarp an einem Floh- Lust auf Entdeckungsrei- P.S.: Falls Du noch mehr über das Krippenspiel se zu gehen. markt mitmachen. wissen willst, dann rufe hier an: Ev.-Luth. Kirchen- Kommt doch mal vorbei! Wann? Sonntag, 03. Oktober 2010 von 11.00 bis gemeinde Tarp: 04638-213 68 39 Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungs- 13.00 Uhr kirche findet am Donnerstag, 28. Oktober von Wo? In und vor der Sporthalle an der Förder- 15.00 bis 16.30 Uhr für alle Kinder imGrund- Jugendgruppe immer schulalter statt. schule Wir freuen uns auf Dich! Achtung: Zugang vom Schulhof der Grund- donnerstags Dein Kindergottesdienstteam schule! Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Ge- Zur Beachtung: meindehaus Pastoratsweg 3 in Tarp Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- Aufbau: Ab 09.30 Uhr (Voranmeldung nicht nö- Die Kirchenstrolche abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau tig) Ev. Kinder-GRUPPE - Wir machen richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein viel, macht einfach mit! Infos Tel. Standgröße: Format einer normalen Wolldecke Exklusivprogramm! 04638/2136839 – bitte keine Tische! Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr Angebot: Bitte nur Kindersachen ! macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegen- Standgebühren: Keine! Stattdessen wird Herr Pa- Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- über der Grundschule stor Bernd Neitzel um ca. 12 Uhr mit einer S p e n - ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- ALTER: alle Kinder im Grundschulalter dendose zugunsten der Hilfsaktion „Wir helfen ten, quatschen, chillen, kochen und ...und... Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- Kindern“ an allen Ständen um eine Spende bitten. und... hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, Der Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ der ev. Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- Kirchengemeinde Tarp grüßt Euch herzlich und keine Verpflichtung - davon hast du sonst steln, backen, singen, Spiele spielen und vieles wünscht viel Spaß! schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! mehr… Infos unter 04638-441 und www.kirchengemeinde- Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team tarp.de Fall auf dich!

31 Kirchliche Nachrichten

Ich denke, die biblischen Worte des Monatsspru- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt ches, sie sprechen allen Menschen an, ob sie sich 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Tel. 04603-347, Fax 854 heute einheimisch oder noch fremd fühlen. e-mail: [email protected] Sie sagen mir: Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Es gibt ein Zuhause. Zu mir kannst du dich wen- dienstags + freitags 9.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) den, wenn dir alle Orte ausgegangen sind. Von dort donnerstags 17.30-18.00 Uhr (Pastor Teichmann) vorne scheint ein Licht durch, wenn auch oft nur Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank matt zu sehen. Und die Tür ist schon auf. Vertraue auf seinen wei- Geistliches Wort Der dunkle Rahmen mit den zwei großen Augen ten Raum, der dahinter liegt. aus gefaltetem Glas, durch die matt das Licht aus Einer wird Türen und Herzen öffnen, auch die ver- dem Zimmer dahinter scheint. schlossensten. Wenn ich vor ihr stehe und sie öffnen will, dann „Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, und nie- muss ich kräftig an dem Holzbalken ziehen, damit mand kann sie zuschließen“ (Offenbarung des Jo- sich der Schlüssel umdrehen lässt. Jetzt klackt des hannes 3,8) Schloss auf die vertraute Weise, ein Geräusch vol- Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn, ler Verheißung: Das metallisch-hölzerne Schnalzen drum dankt ihm dankt, und hofft auf ihn. spricht von Vertrauen und Liebe, von Streit und Ich grüße Sie herzlich mit dieser Zeile des Ernte- Spiel, von gemeinsamen Essen und einem warmen dankliedes und wünsche allen einen gesegneten Bett. und bunten Herbst im Oktober, So sehe ich heute die Haustür meines Elternhauses Ihr Pastor Jan Teichmann vor mir, wie sie meine kindlichen Augen sahen. Wissen sie auch noch, wie sich die Klinke ihrer el- Gottesdienste terlichen Haustür anfühlte? Wie sah diese Haustür 3. Oktober 2010 (Erntedankfest; 18. Sonn- aus? Welche Gefühle verbinden Sie mit der offe- tag nach Trinitatis) nen Türe? 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Pastor Auch wenn die Eltern schon lange nicht mehr hin- Teichmann mit anschließendem Kirchen-Cafe ter dieser Türe wohnen. Die Erinnerung an diese 17. Oktober 2010 (20. Sonntag nach Trini- offene Tür, die bleibt vielen. tatis) „Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan, und nie- 10.00 Uhr Gottesdienst und Taufen mit Pastor mand kann sie zuschließen“ (Offenbarung des Jo- Teichmann „Die Tür ist auf!“ hannes 3,8) 30. Oktober 2010 Ich weiß nicht, wie oft Sie umgezogen sind und Wir feiern die „Silberne Konfirmation“ in Siever- Ich kann mich noch genau an sie erinnern. In mei- wie lange es dauert, bis Sie wieder so vertraut mit stedt. Anmeldung bitte übers Kirchenbüro für alle ner Hand fühle ich noch das raue rechteckige Holz. einer Haustür sind. Silbernen Konfirmandinnen und Konfirmanden.

Seniorensommerfest 2010 Das Seniorensommerfest von Evangelischer Frauenhilfe, DRK und der Kirchen- gemeinde Sieverstedt war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Zu den Klängen des Duos von Rolf Appelles mit Liedern von der Westküste und durch das gemütliche Grillen im Garten verging die gemeinsamen Stunden am Nach- mittag und Abend für alle wie im Fluge. Schließlich hatten alle helfenden und organisierenden Hände keine Mühen ge- scheut, ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Allen Organisatorinnen und Organisatoren, jeder helfenden Hand sei deshalb nochmals herzlichst gedankt. Gleich nach dem geistlich-musikalischen Einstieg mit Pastor Teichmann erfreu- ten sich die Gäste am leckeren Kaffeetrinken. Unsere beiden Musiker von der Westküste sorgen währenddessen für viel Erheiterung. Sie streuten immer wie- der Lieder zum Mitsingen ein, was bei vielen Gästen auf große Zustimmung traf. Bunt und lebhaft ging es später weiter mit der Tombola für „Leib und See- le“. Dass auch das Wetter mitspielte war ein großes Geschenk. So konnte der Abend unter freiem Himmel mit Grillwurst und leckeren Salaten einen runden und ge- lungenen Abschluss finden. Das macht Lust auf mehr und ein Wiedersehen in 2011! Pastor Jan Teichmann 32 31. Oktober 2010 (Reformationsfest, 22. Sonntag nach Trinitatis) 18.00 Uhr Unser regionaler Taizé-Gottesdienst in der Kirche in Wanderup. Wer gerne singt und ruhige oder besinnliche Gottesdienste liebt, dem ist dieser öku- menische Gottesdienst zum Reformationsfest besonders ans Herz zu legen. Termine Dienstag, 5. Oktober 2010 Die Evangelische Frauenhilfe begrüßt an diesem Nachmittag Herrn Hartwig Wilkens. Er hält einen Dia-Vortrag „Gegen das Vergessen“, Unrecht im NS- Staat auch in der Gemeinde Sieverstedt. Wir treffen uns wie immer um 14.30 Uhr in der ATS. Anmeldungen bitte bei den Bezirksdamen oder Antje Reinhold (04603 – 446) oder Claudine Brodersen (04603-707) Montag bis Mittwoch, 11. – 13. Oktober „Unser Glaube versetzt Berge!“ Kinderbibeltage in Sieverstedt mit dem KiGo- Team. Wir freuen uns auf drei spannende Tage mit all den Kindern, die derzeit im 1. Bis 4. Schuljahr sind. Bitte meldet Euch verbindlich im Kirchenbüro an bis zum 5. Oktober, (04603-347). Nähere Infos siehe unten bei „Berichte“. Kommet zu Hauf! Einladung zu den Kinderbibeltagen 11.-13. Oktober Dienstag, 19. Oktober 2010 „Unser Glaube versetzt Berge!“ Das ganze KiGo-Team freut sich schon auf Spiele-Nachmittag in der ATS. Beginn: 14.30 Uhr; Ende: ca. 17.30 Uhr euch und die Kinderbibeltage in den Herbstferien. Wenn du im 1. Bis 4. Schul- Mittwoch, 20. Oktober 2010 jahr bist und Lust hast auf ein abwechslungsreiches Programm in den Herbstfe- 19.00 Uhr – öffentliche Kirchenvorstandssitzung in der ATS rien, dann melde dich bitte im Kirchenbüro an (04603-347). Anmeldeschluss ist Freitag, 22. Oktober 2010 der 5. Oktober, im Notfall noch bis zum 9. Oktober telefonisch. 19.30 Uhr Konzert „Klangreise“ mit Ancient Voices An allen drei Tagen (Mo. + Mi. 14-18 Uhr und Di. 10-16 Uhr) haben wir span- Samstag, 30. Oktober 2010 nende Aktionen mit euch und gemeinsame Mahlzeiten geplant. Pro Teilnehmer/ 17.00 Uhr Silberne Konfirmation in sammeln wir 10 Euro ein. Bis dahin! Euer KiGo-Team Sonntag, 31. Oktober 2010 18.00 Uhr regionaler Taizè-Gottesdienst in Wanderup Wöchentliche Termine Montags 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Kinderchor. Singen für Kinder im Grundschulalter. Leitung: Sanita Igaunis Mittwochs 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht Mittwochs 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Jugendchor. Singen für Jugendliche. Leitung Diakon Michael Tolkmit Berichte und Mitteilungen Konzert von „ANCIENT VOICES“ „ANCIENT VOICES - Stimmen aus uralter Zeit“ bringt das Duo gleichen Na- mens am Freitag, den 22. Oktober in der Sieverstedter St. Petri-Kirche zu Ge- hör. Knut Lütjohann aus Wanderup, bekannt als Didgeridoo-Bauer und Lehrer, zeigt mit seiner Frau Ulrike die breite Palette seines künstlerischen Wirkens. Beide lieben es, sich fremden Kulturen zu nähern, indem sie deren musikalische Eigenheiten erkunden. Gehen Sie mit ihnen auf Entdeckungsreise und erfahren Sie die Schönheit und tiefe Wirkung naturbelassener Klänge. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musiker wird am Ausgang gebeten. Taizé Gesänge in unseren Kirchen Kennen Sie schon die schönen mehrstimmigen Taizégesänge aus dem Kloster im französischen Burgund? Oder haben Sie Lust am gemeinsamen Singen? Dann sind sie herzlich eingeladen, im Projektchor mitzuwirken, der die Taizé- gesänge für den regionalen Taizégottesdienst am Reformationstag 2010 einübt! Der Projektchor trifft sich nur an folgenden Terminen in der Wanderuper Kir- che von 18-19 Uhr: Freitag am 24. September/ freitags am 1.+ 8.+ 15.+ 29. Ok- tober. Auch aus Sieverstedt fahren Autos dort hin. Wenn Sie eine Mitfahrgele- genheit suchen, melden Sie sich bitte im Kirchenbüro. Ich freue mich aufs gemeinsame Musizieren! Pastor Jan Teichmann

Wohnung frei in der „Seniorenwohnanlage“ Oeversee Die Gemeinde Oeversee vermietet ab sofort in Oeversee, Tree- neblick 2, eine 2-Zimmer- Wohnung mit 67,31 m2 Wohnfläche im Obergeschoss (Treppenlift vorhanden). Die Vermietung erfolgt auch an rentennahe Bewerber. Nähere Auskunft erteilt Frau Lieske, Amtsverwaltung Oeversee, Redaktionsschluss 04638 / 88 41 oder Bürgermeister Herr Jensen- Hansen, 04630 / für die November-Ausgabe 368. ist am 15. Oktober 2010

33 schon vor dem Termin im Kirchenbüro zur Durch- sicht abgeben. Sie erhalten es dann nach dem Ge- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund meindenachmittag zurück. 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 Themenabend „Sterben“ Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 30. Oktober 19.30 Uhr St. Georg Kirche Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von Im Herbst, wenn die Blätter fallen, denken viele 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Menschen an die Vergänglichkeit des Lebens. So auch auf einer Tagung in der Akademie. In diesem Zusammenhang steht eine Veranstaltung zum The- ma „Sterben“ am Sonnabend, 30. Oktober um Liebe Leserinnen und Leser! möchten unsere Konfirmanden mit der Generation 19.30 Uhr in der St. Georg Kirche in Oeversee. Ich freue mich auf das Erntedankfest, auf die dann der Groß- und Urgroßeltern ins Gespräch kommen Karin Schäfer, frühere Dozentin in Sankelmark, so prächtig geschmückte Kirche. Korn und Brot, über die vergangene Zeit: „Wie war es damals bei und Andreas Deindörfer, Cello, werden mit Lesung Obst und Gemüse, bunte Herbstblumen und über ihrer Konfirmation? Erinnern Sie sich noch an das und Musik diesen Abend gestalten. allem schwebend die Erntekrone – so viel gibt es erste Weihnachtsfest nach dem Krieg?” Kirchliches Musikalische Abendandacht mit Abrahams zu sehen, zu riechen, zu schmecken; so viel, wofür Leben damals und heute: Fragen dazu sollen an wir danken können. diesem Tag von Ihnen beantwortet werden durch Zebra 31. Okt. 19 Uhr St. Georg Kirche Zu Gast ist die Band Abrahams Zebra mit einem Ein gemeinsamer Tag dafür ist nicht zu wenig. Wer erzählte Geschichten, mitgebrachte Fotografien ungewöhnlichen Programm: Die vierköpfige Band nachdenkt über das, was er bzw. sie hat ernten kön- oder auch alte Dokumente wie Konfirmationsur- präsentiert Ohrwürmer aus dem Radio, Hits von nen auf Feldern, im Garten, in beruflicher Tätigkeit kunden oder dem Liedzettel eines Waldgottesdien- Abba bis Kunze, von Robbie Williams bis U2, neu im eigenen Leben, in Gemeinschaft, der kommt stes vor 40 Jahren. Die Ergebnisse werden von arrangiert mit akkustischen Gitarren und mehrstim- zum Danken. Herrn Bracke gesammelt und geordnet und am En- migem Gesang. Dabei werden die Besucher einge- Das Danken bewahrt vor Selbstgefälligkeit und de des Projekte in Auszügen veröffentlicht. laden zu einer musikalischen Reise in die Welt der Zynismus. Es macht offen und mitteilsam, öffnet Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag. Sehnsucht, der Hoffung und des Glaubens. Beglei- Herzen und Hände zum Teilen. Geteilte Freude ist Gerne können Sie Material aus der damaligen Zeit tet wird der Abend von Pastor Jörg Jeske. doppelte Freude – das kann man neu erleben. Eine gute Zeit und herzliche Grüße in alle Häuser Ihr Pastor Klaus Herrmann Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 Gottesdienste e-mail: [email protected] 03. Okt. 10 Uhr Erntedank-Gottesdienst www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de Pastor Herrmann Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] 10 Uhr Erntedank-Gottesdienst Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr Pastorin Koring in Jarplund und Do. 16.00 - 18.00 Uhr 04. Okt. 9.30 Uhr Schulerntedankfeier Pastorin Koring in Jarplund Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 10. Okt. 10 Uhr KDA-Werkstattgottesdienst Gottesdienste im Oktober in der ev. Versöhnungskiche zu Tarp in Flensburg Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu den Gottesdien- 17. Okt. 10 Uhr Gottesdienst Pastor Herrmann sten in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 24. Okt. 10 Uhr Gottesdienst Pastor Herrmann Freitag 01. Okt. 08.00 Uhr u. 09.00 Uhr Schulgottesdienste zum Erntedank m. Pastor Bernd Neitzel 10 Uhr Familien-Gottesdienst zum Sonntag 03. Okt. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedank in der Versöhnungskirche mit Pastor Abschluss der Kinderbibeltage Bernd Neitzel; anschließend Erntemarkt am Schulzentrum Tarp Pastorin Koring in Jarplund Dienstag 05. Okt. 10.30 Uhr Kindergottesdienst zum Erntedank mit Pastor Bernd Neitzel und ev. 31. Okt. 19 Uhr Musikalische Abendandacht Pastor Herrmann Kindergarten Pastoratsweg Mittwoch 06. Okt. 11.00 Uhr Kindergottesdienst zum Erntedank mit Pastor Bernd Neitzel und ev. Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Kindergarten Clausenplatz Jeden Montag 14.30 Uhr im Gemeindehaus. Sonntag 10. Okt. 10.00 Uhr Handwerkergottesdienst in Flensburg Harnis 24 - mit Pastor Theo v. Frauenkreis Fleischbein Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat ab 14.30 Uhr Sonntag 17. Okt. 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Feier der Heili- im Gemeindehaus Oeversee. Der Mittagstisch gen Taufe Jeden Mittwoch um 12 Uhr im Gemeindehaus. Sonntag 24. Okt. 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Chor der Seniorenresidenz Tarp und Spie leabend Pastor Bernd Neitzel, anschließend Kirchenkaffee Donnerstag, d. 14. Okt., 19 Uhr im Gemeindehaus. Donnerstag 28. Okt 15.00-16.30 Uhr Kinderkirche in der Versöhnungskirche Wir laden herzlich ein zu den Gemeinde- Freitag 29. Okt. 12.00 Uhr Schulgottesdienst zum bevorstehenden Reformationstag nachmittagen um 15 Uhr im Gemeindehaus Sonntag 31. Okt. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag mit Pastor Bernd Neitzel und 06. Oktober Generationen im Gespräch Konfirmandinnen und Konfirmanden 20. Oktober Rin in de Tüt – Modenschau für Seni- oren Liebe Gemeinde! Stabwechsel Am Sonntag, 03. Oktober 2010 lädt der Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ der ev. Kirchengemeinde Die Gemeinde kann, wenn alles wie vorgesehen Tarp zu seinem 39. Erntemarkt herzlich ein. Um 10.00 Uhr feiern wir in unserer Versöhnungskirche Tarp verläuft, Pastorin Reinhild Koring als Nachfolgerin von Silke Nicoline Hansen willkommen heißen. Der Kirchenvorstand hat einen entsprechenden Be- schluss gefasst, die Zustimmung des Kirchenamtes ist zu erwarten. Dann wird, vermutlich ab 15. Ok- tober 2010, Reinhild Koring Pastorin im Gemein- debezirk Jarplund sein. Der Kirchenvorstand und der Kollege freuen sich auf die Zusammenarbeit, auf das Kennenlernen und Miteinandervertrautwer- den und hoffen auf eine segensreiche Zeit. Generationen im Gespräch Gemeindenachmittag am 6. Oktober „Oma und Opa, erzählt doch mal, wie war das denn…?“ Unterstützt durch den Historiker Sven Bracke und den Pastor für Konfirmandenarbeit Jörg Jeske Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ der ev. Kirchengemeinde Tarp 34 den Erntedankgottesdienst. Im Anschluss ist von Mitteilungen Pastor Bernd Neitzel statt. Hierzu sind alle Interes- 11.00 bis 13.00 Uhr der Erntemarkt in den Räumen aus dem allgemeinen Gemeindeleben sierten herzlich eingeladen. Treffpunkt im „Haus der Sporthalle an der Förderschule, im ev. Kinder- der Diakonie“, Holm 5, in Tarp. Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- gartens sowie im ev. Gemeindehaus am Pastorats- Gastgeber in Tarp gesucht! weg geöffnet. diensten 4. Lebendiger Adventskalender 2010 Wie in den letzten Jahren, haben sich auch in die- Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- sem Jahr Gruppen aller Generationen, verschiedene seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möch- ADVENT – wieso schon im Herbst? Vereine sowie viele Einzelpersonen an der Aus- te, bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Liebe Gemeinde! richtung unseres Erntemarktes zugunsten der Pa- 10. Oktober: Handwerkergottesdienst in In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit verges- tenschaftsarbeit des Freundeskreises „Wir helfen Flensburg sen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein Kindern“ beteiligt. Ich möchte hierfür herzlich Der ev.-luth. Kirchenkreis Flensburg und die Kreis- kann. Daher wollen wir auch in diesem Jahr wie- danken und Sie ermuntern, auch unseren diesjähri- handwerkerschaft Flensburg Stadt und Land laden der mit einem Lebendigen Adventskalender dazu gen Erntemarkt zu besuchen und von dem vielfälti- herzlich ein zum “Werkstattgottesdienst” am Sonn- beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben, gen Angebot Gebrauch zu machen. (Näheres erfah- tag, 3. Oktober 2010, um 10.00 Uhr in der Kreis- mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen ren Sie auch unter www.kirchengemeinde-tarp.de). handwerkerschaft Flensburg, Harnis 24. Anschlie- und Zeit zu teilen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. An verschiede- ßend: “Kirche trifft Handwerk” (Geselliges Bei- Vom 1. bis 23. Dezember (außer an den Advents- nen Ständen gibt es Erbsensuppe, Grillwurst, Sala- sammensein in der Werkhalle). Der Gottesdienst sonntagen) wird jeweils um 18.00 Uhr an einem nach Flensburg wird von Herrn Pastor v. Fleisch- te, Kaltgetränke, Kaffee, Kuchen und Waffeln u.a. anderen Haus ein Adventsfenster „geöffnet“ und bein begleitet. Ehrenamtliche Mitfahrgelegenheit Außerdem werden Obst, Gemüse, Blumen, Troc- am 24. Dezember laden wir herzlich zu unseren kengestecke, Eingemachtes und Handarbeiten an- im Kirchenbüro Tarp unter 04638-441 anmelden. Am Sonntag, d. 24 . Oktober wieder mit Gottesdiensten am Heiligen Abend ein. geboten. Bei der Tombola der Landfrauen warten Bei einem kleinen Programm (ca.15 Minuten) mit „Kirchenkaffee“ viele schöne Preise auf Sie. verschiedenen Elementen soll der Advent als be- Am Sonntag, d. 24. Oktober laden wir im An- In der Hoffnung, auch in diesem Jahr wieder einen sondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. erfolgreichen Erntemarkt durchführen zu können schluss an den Gottesdienst um 10.00 Uhr zum Sie sind alle herzlich eingeladen, zu kommen und und mit Ihrer Hilfe notleidenden Kindern in der „Kirchenkaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu gemeinsam Fenster für Fenster zu „öffnen“, doch Welt Unterstützung und Lebensfreude zu geben, pflegen und bei Kaffee und Tee miteinander ins soll die Teilnahme für keinen in allzu großem grüße ich Sie im Namen des Freundeskreises „Wir Gespräch zu kommen. Stress enden. helfen Kindern“ ganz herzlich mit einem vertrauten Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Vers aus der Heiligen Schrift zur Erntezeit: Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig am ersten Ich würde mich freuen, wenn auch Sie sich als Was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist Montag im Monat zum gemeinsamen Lesen in der Gastgeber zur Verfügung stellen und zuhause ein verwerflich, Bibel und Austausch darüber. Hierzu sind alle In- „Advents-Fenster“ gestalten. was mit Danksagung empfangen wird; denn es teressierten herzlich willkommen. Nähere Informa- Rufen Sie doch bitte an: 04638-441, dann können wird geheiligt tion bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248. wir Termin und Näheres zum Ablauf besprechen. durch das Wort Gottes und Gebet. (1.Timotheus 4, Biblisch- theologischer Gesprächskreis Es wird aber auch noch ein Treffen aller Gastgeber 4-5) zum Reformationstag geben und zwar am Montag, d. 22. November, um Mit herzlichen Segensgrüßen Am Montag, 25. Oktober, um 19.00 Uhr findet der 19.00 Uhr am Holm 5 im „Haus der Diakonie“ Ihr Gemeindepastor Bernd Neitzel nächste biblisch-theologische Gesprächskreis mit Tarp. Herzliche Grüße Pastor Bernd Neitzel

Ausflug des Kirchenvorstandes Tarp Bruhn vom Schleswiger Bibelzentrum, die alles vorbereitet hatten und mit uns Mitte September an einem schönen und regenfreien Samstagnachmittag hatten auf dem „Jesus-Boot“ gesegelt sind. Pastor Bernd Neitzel wir uns auf dem Weg gemacht nach Schleswig zum Bibelzentrum. Begrüßt wurden wir von beiden Mitarbeitern mit Kaffee und Kuchen und dann ging es schon los. (Kirchenvorsta Zunächst wurde uns erklärt, wie Seeleute fachge- recht Rettungswesten „anziehen“. Dann marschierten wir gemeinsam zum Ha- fen und kletterten ins „Jesus-Boot“. Schon bald wurde das Segel gespannt und deutlich war noch einmal in großen Buchstaben der Name des Bootes abge- druckt: ICHTHYS. Das ist altgriechisch und das heißt FISCH. Das Wort „Ichthys“ war im ersten nachchristlichen Jahrhundert ein geheimes Erkennungszeichen der ersten Chri- sten. Denn die griechischen Anfangsbuchstaben stehen für „Jesus Christus, Gottes Sohn, unser Retter“. Auch an andere See-Geschichten zu biblischen Zei- ten wurden wir erinnert. Über eine Stunde konnten wir die schöne Schleiland- schaft genießen und auch vieles über die Fertigstellung des „Jesus-Boot erfah- ren. Auf der Rückfahrt hatten wir noch gelernt, wie auf einem Segelschiff ge- gen den Wind gerudert wird; doch dann wurde – Gott sei Dank - doch der Mo- tor wieder angelassen und sicher kehrten wir zum Schleswiger Hafen zurück. Mit einem gemeinsamen Abendessen hatten wir den Tag ausklingen lassen und einen schönen gemeinsamen Ausflug einmal außerhalb der üblichen Tagesord- nung einer großen Kirchengemeinde erlebt. Kirchenvorstand Tarp auf der Schlei im „Jesus-Boot“ Herzlichen Dank an Frau Pastorin Gisela Andresen und Herrn Pastor Michael

35 Der regionale Konfer-Tag in Tarp Ein Kennenlerntag mit unseren neuen Konfirmanden Sonntag, 31. Oktober 2010 Gottesdienst zum Reformationstag gestaltet von Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Ver- söhnungskirche zu Tarp

Dankeschön-Abend des Freundes- kreises „Wir helfen Kindern“ Am Dienstag 02. November 2010, um 19.00 Uhr sind alle Helfer des Erntemarktes und sowie alle Spender herzlich zum „Dankeschön-Abend„ in die Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund eingeladen. Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Jörl, Tarp und Wanderup mit Teamern Wir werden einen Rückblick auf den Erntemarkt Anfang September wurden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Jörl, Tarp und Wanderup halten sowie einen Bericht über die Spendentätig- zu einem Kennenlernnachmittag nach Tarp eingeladen und es sind über 50 Mädchen und Jungen gekom- keiten und Kassenlage des Freundeskreises „Wir men und haben einen bunten und interessanten Nachmittag erlebt. Vorbereitet wurde der regionale Konfer- helfen Kindern“ hören. Tag von Herrn Pastor Jörg Jeske, Beauftragter für die Konfirmandenarbeit im Kirchenkreis. Herzlichen Als Gast erwarten wir einen Mitarbeiter vom Kin- Dank an das Jugendfreizeitheim „FRITZ“, dass wir die Räumlichkeiten am Schulzentrum Tarp nutzen derschutzbund Flensburg mit einemVortrag. durften. Danke auch an alle Teamer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Die Konfir- Kirchenmusikalische Angebote mandinnen und Konfirmanden hatten an diesem Tag eine schöne Gemeinschaft erlebt und werden diesen Tag sicher in guter Erinnerung behalten. Mit einem Jugendgottesdienst in der Versöhnungskirche Tarp für Jung und Alt wurde der regionale Kennenlerntag beendet. Pastor Bernd Neitzel Kirchenchor Tarp Für unsere Chorarbeit könnten wir noch „neue Kinderchor in Tarp von Konfirmandinnen und Konfirmanden gestaltet Stimmen“ gebrauchen, die unseren Chor bei seinen Liebe Eltern! Liebe Kinder! wird. Im Mittelpunkt steht das Leben und Wirken Auftritten unterstützen. In dieser ruhigen Jahreszeit Es probt wieder der Kinderchor! Hierzu sind alle des Reformators Martin Luther, der Begründer un- würden wir uns sehr über neue Mitglieder freuen. Kinder bis 12 Jahre herzlich willkommen. serer ev. Kirche. Aufgrund dieses besonderen An- Folgende Termine stehen für Oktober an: Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organi- lasses wird erwartet, dass alle Konfirmandinnen Mi. 06.10.2010 19:30 Uhr stin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Ver- und Konfirmanden an diesem besonderen Gottes- Chorprobe im Gemeindehaus Sörup dienst teilnehmen. Selbstverständlich sind die El- söhnungskirche und zwar immer montags von Mi. 13.10.2010 Ferien tern und Angehörigen herzlich eingeladen, ihre 14.45 bis 15.45 Uhr. Mi. 20.10.2010 Ferien Konfirmandinnen und Konfirmanden zu begleiten. Mi. 27.10.2010 19:30 Uhr Am Sonntag, d. 24. Oktober, um 10.00 Uhr Herzlichen Gruß, Pastor Bernd Neitzel Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Musikalischer Gottesdienst Mi. 03.11.2010 19:30 Uhr in der ev. Versöhnungskirche zu Tarp Aus der ev. Seniorentagesstätte Chorprobe im Wiesengrund Tarp mit Chor der Seniorenresidenz Tarp „Im Wiesengrund“ Neithardt Hoffmann Am Sonntag, 24. Oktober, um 10.00 Uhr laden Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte Posaunenchor in Tarp wir herzlich ein zu einem Gottesdienst, der vom sind am besten am Mittwoch- und am Freitagvor- (Näheres unter: http://kirchenmusik-tarp.de/pc). „Hauschor der Seniorenresidenz Tarp“ unter der mittag unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. Wir haben in unserer Kirchengemeinde einen Po- Leitung von Frau Barbara Brodersen musikalisch Herzliche Einladung zum Herbst- saunenchor und wünschen uns Verstärkung. gestaltet wird. Interessiert – aber kein Instrument? frühstück am 12. Oktober 2010 um Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/213 68 39 Aktuelles aus der Konfirmandenarbeit 10.00 Uhr oder einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer An alle Konfirmandinnen und Konfirman- Im letzten Jahr hatte unser Herbstfrühstück im freitags ab 18.30 Uhr im ev. Gemeindehaus am Pa- den in Tarp Wiesengrund so großen Anklang bei unseren Besu- storatsweg. Gottesdienst zum Reformationstag chern gefunden, dass wir auch in diesem Jahr wie- Eine musikreiche Zeit wünscht Am 31. Oktober feiern wir einen Gottesdienst Re- der zu einem gemütlichen Frühstück im Herbst ein- Jessika Boenigk, Posaunenchorleiterin Tarp formationstag in unserer Versöhnungskirche, der laden möchten.

36 Unseren unterhaltsamen Vormittag wollen wir mit 13. März 1960 Wanderup Theo Wilfried Carsten- dersen, Flensburg, Annemarie Büchert, Jarplund, Liedern, Gedichten und Geschichten abrunden. sen, Keelbek, Helmut Winkler, Größjörl, Heinz Pe- Bodil Büchert, Jarplund. Wegen beschränkter Teilnehmerzahl bitten wir um ter Jürgensen, Wanderup, Helmut Schumacher, 11. März 1962 Dänische Kirche Tarp: Karl- Anmeldung unter Tel.7928 bis zum 8. Oktober Frörup, Hans Peter Jaspersen, Jerrisbeek, Heinz Friedrich Ebbrecht, Frörup, Rolf-Dieter Lippert, 2010 (am besten Mi o. Fr 9.00-12.00 Uhr). Lorenzen, Jarplund, Hans Christian Jürgens, Jar- Wanderup, Gerhard Friedrichsen, Oeversee, Bernd Mit herzlichen Grüßen plund und Johan Georg Büchert, Jarplund. Friedrichsen, Oeversee, Willi Holger Jürgensen, Ihr Wiesengrundteam 12. März 1961 Dänische Kirche Tarp: Gretchen . Angebote und Veranstaltungen Hornecker, Jerrishoe, Traute Runberg, Eggebek. 18. März 1962 Jarplund: Dieter Heikendorf, Jar- „Im Wiesengrund“ 19. März 1961 Dänische Kirche Jarplund: Uta plund. Mo. 9.30 Uhr „Qi Gong“ Sommer, Jarplund, Carla Sommer, Jarplund, Moni- 17. März 1963 Dänische Kirche Jarplund: Anne Di. 9.30 Uhr Sitzgymnastik ka Heikendorf, Flensburg, Antonia Büchert, Jar- Gisela Lindehus, Jarplund, Inga Mathilde Ander- Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag plund und Erika Büchert, Jarplund. sen, Frörup, Birgit Klink, Jarplund, Gertrud Honec- Mi. 10.00 Uhr Wanderung in kleinen Gruppen 12. März 1961 Dänische Kirche Tarp. Uve Peter- ker, Jerrishoe. Mi. 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen sen, Eggebek, Gerth Schumacher, Frörup. 17. März 1963 Jarplund: Kay Büchert, Jarplund, Mi. 13.00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining 11. März 1962 Dänische Kirche Tarp: Inga Sön- Ole Johannes Sönnichsen, Frörup, Karl-Heinz nach Absprache nichsen, Frörup, Erika Glückstadt, Oeversee, Han- Schumacher, Frörup. Do. 9.30 Uhr Ausgleichsgymnastik ne Hvilstedt Justesen, Tarp, Irma Winkler, Klein- 24. März 1963 Dänische Kirche Wanderup: Fr. 11.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen- jörl und Rosemarie Nicolaysen, Kellbek. Hans-Jörg Kohnagel, , Karl Wolfgang KONTAKTGRUPPE DER MS-GESELL- 18. März 1962 Dänische Kirche Jarplund: Esther Lippert, Wanderup und Erwin Theodor Jürgensen, SCHAFT Bjeringgaard, Jarplund, Sigrid Dorothea Luise Bro- Wanderup. Achtung! Im Oktober findet das Treffen für MS-Erkrankte ausnahmsweise am Montag, 18.10. um 14.30 Uhr statt. Ab November neu: Jeden zweiten Montag im Mo- nat findet um 14.30 Uhr in der ev. Seniorentages- stätte, Im Wiesengrund 1, Tarp für MS-Erkrankte und ihre Familienangehörigen ein Treffen statt. T. Röhlk, Eggebek, Tel. 0 46 09-3 12, e-mail: [email protected] Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal, Tel. Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag, 14.30 Uhr-16.30 Uhr 04638/7655 Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Kartenspielen im Bürgerhaus GOTTESDIENSTE Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich 03. Okt. Eggebek 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pastor Röhlk jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus 03. Okt. Kleinjörl 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pastor Fritsche zum Kartenspiel. Interessierte sind herzlich will- 10. Okt. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit Pastor Röhlk kommen. 17. Okt. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst mit P.i.R., Willert 24. Okt. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Fritsche 31. Okt. Esperstoft 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Röhlk Dänische Kirche 07. Nov. Kleinjörl 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Fritsche Tarp AMTSHANDLUNGEN Wenn Sie sich oder Ihr Kind taufen lassen wollen: Wer wurde zwischen 1960 und BESTATTUNGEN Vereinbaren Sie mit dem Kirchenbüro möglichst 1963 in den dänische Kirchen Lorenz Peter Nissen aus Sollerup, 94 Jahre rechtzeitig einen Termin. Als Eltern müssen Sie Lisa Gertrud Liesbeth Graumann, geb. Helmke aus selbst getauft und Mitglied der Kirche sein. Das konfirmiert? Ratzeburg, 75 J. gilt auch für die Paten Ihres Kindes. Im kommenden Jahr am 21. und 22. Mai will die Anneliese Truglowski, geb. Andresen aus Sü- TAUFEN dänische Kirche in Tarp die Goldene Konfirmation derhackstedt, 81 J. Emma Marie; Eltern: Sarah Scholz und Andy Se- der Jahrgänge 1960/1961 und 1962/1963 feiern. Heinrich Jessen aus Jerrishoe, 95 J. bastian Hirsch aus Hünning Hierzu werden die Ehemaligen gebeten, sich bei Marianne Schmidt aus Sollerup, 92 J. Lewe; Eltern: David Benjamin Clausen und Ka- Pastor Ib Nedegaard Christensen unter TRAUUNGEN thrin, geb. Meltz aus Süderhackstedt 04638/80131, bei Tony Schibsdat (geb. Büchert) 28.08. David Benjamin Clausen und Kathrin Meltz, Sandra Bohnhoff aus Langstedt unter 0461/4700458 oder Uta Kröning (geb. Som- Süderhackstedt Christian Bundtzen aus Jerrishoe mer) unter 04638/7716 bis zum 11. Februar 2011 11.09. Timo Carstensen und Sandra Schmidt aus Lauritz Matzen aus Eggebek zu melden. Jerrishoe Jan Malte Roth aus Gammellund Die Konfirmanden: 18.09. Erik Gunnar Hentschke und Jana Christel 20. März 1960 Schule Tarp: Renate Brandt, Oe- Rohling aus Flensburg/Kleinjörl Franziska Schmidt aus Langstedt versee, Ilonka Linea Otte, Tornschau und Waltraut Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung Marvin Vogt aus Eggebek Glückstadt, Oeversee. 20.08. Jürgen Rösler und Katja Staats, Eggebek Die nächsten Tauftermine: 27. März 1960 Jarplund Helene Marie Klingberg, Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit Sonntag, 28. November in Eggebek Jarplund, Sabine Sommer, Jarplund, Brigitte Pic- 28.08. Claus Oskar und Harit Friedrichsen, Egge- Sonntag, 05. Dezember in Kleinjörl kel, Jarplund und Hedwig Schuwski, Tornschau. bek Sonntag, 09. Januar in Eggebek

● Erd- und Feuerbestattungen in allen Kirchengemeinden, auch Flensburg ● Überführungen ● Seebestattungen ● Erledigung aller Formalitäten ● Tag und Nacht erreichbar

24988 Oeversee-Frörup · Süderweg 2 Telefon 0 46 38 / 71 66 · Mobil 01 73 2 40 60 00

37 KINDER- UND JUGEND Lesung von einem/er Lektor/in gehalten. Kindergruppe in Eggebek Seine/n Beruf/ung hat er einmal selbst so beschrie- Kath. Kirche St. Martin Tarp Kinderkreis 3-6 Jahre, freitags von 15-16.30 Uhr ben – Zitat: „Sokrates antwortete einmal auf die Frage worin er Samstags 17 Uhr Heilige Messe im Gemeindehaus. Wir wollen miteinander spielen, Samstags 16:15 - 16:45 Beichtgelegenheit singen und basteln. seine Aufgabe als Philosoph sähe, dass er gerne wie eine Hebamme als einer angesehen sein wollte, Ministranten treffen sich am 1. u. 3. Samstag im Kindergruppen in Kleinjörl der den Gedanken seiner Mitmenschen auf die Monat von 15.30 - 16.30 Uhr zur Besprechung und Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Mitt- Welt zu kommen helfe. Dieses Bild von der Heb- Unterweisung ab 16. Oktober woch, dem 06. Oktober, um 10.15 Uhr im Gemein- amme hat mich durch mein Studium und durch Leitung : Maike Ketzler Tel. 04638/1371 dehaus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. mein Vikariat begleitet und ist auch bis heute noch Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab ca. 2 Jahre eines, an dem ich mich orientieren kann. Wenn die Terminkalender Oktober 2010 und im Kindergartenalter trifft sich immer Mittwo- Verkündigung des Evangeliums von der Liebe 7. Oktober 19.30 Uhr Taizé - Andacht chvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Gemein- Gottes zu seinen Menschen es erreicht, dass diese Unterstützung im Gesang durch den Singkreis Sie- dehaus. sich als wertvolle, geschätzte und angenommene verstedt. Eingeladen sind alle Christen aus Tarp u. MITTEILUNGEN Person verstehen, dann ist das eine Voraussetzung Umgebung. Verabschiedung von Pastor Michael dafür, dass Glaube entstehen kann. In diesem Sinne 23. Oktober Oktoberfest Friesicke-Öhler sehe ich es als meine Aufgabe als Pastor, gleich ei- Die Gemeinde feiert ihr Oktoberfest in der Martins- ner Hebamme, Menschen bei der Ausbildung ihrer klause . Nach der Messe erfreuen wir uns typisch Nun ist es endgültig! Am 5. September fand in der religiösen Entwicklung und ihres persönlichen bayerischer Leckereien. Anmeldung wie gewohnt St. Petrus-Kirche zu Eggebek die Entpflichtung Glaubens zur Seite zu stehen, insbesondere in der von seinen Aufgaben in der Gemeinde, durch unse- Seelsorge und in den vielen Kasualien, bei denen mit der ausliegenden Liste. re Pröpstin Frau Carmen Rahlf, statt. sicherlich die Begleitung Trauernder, die durch den Vorbereitung auf die Erstkommunion. Viele Gäste hatten sich zur Verabschiedung einge- Verlust eines lieben Menschen oftmals an einer Seit dem 21. September 2010 bereiten sich 6 Kinder funden, um ihre Verbundenheit zu zeigen, ihre gu- aus unserer Gemeinde auf ihre Erstkommunion vor. ten Wünsche zu überbringen und den Nachmittag entscheidenden Grenze in ihrem Leben stehen, eine bei Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen. besondere Rolle spielt.“ Wir begrüßen ganz herzlich : Achtzehn Jahre sind vergangen, in denen Pastor Frau Arp, die Vorsitzende des Kirchenvorstandes, Jesko und Raik Clausen aus Oeversee Friesicke-Öhler mit seiner Familie in unserer Ge- dankte Herrn Pastor Friesicke-Öhler für seine Zeit Roberta Osterholz aus Munkwolstrup meinde lebte und arbeitete. Doch dann keimte in in Eggebek und wünschte, dass ihm auf seinem Janine Püschel aus Langstedt neuen Weg viel Glück, Freundschaft und Wert- ihm der Wunsch, sich nochmal zu verändern. Nach Chiara und Leonardo Spada aus Tarp einem gesundheitlichen Einbruch - dann der Ent- schätzung wiederfahren möge. Rita Fries schluss einen Neubeginn, in einer neuen Pfarrstelle Die Feier der Heiligen Erstkommunion findet am 4. in Osterrönfeld, zu wagen. SENIOREN Juni 2011 in Tarp statt. CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Nach dem M. Friesicke-Öhler 1992 in die Kirchen- Vorankündigung: Wahlen zum Kirchenvorstand gemeinde kam, wurde er im Dezember 1995 offizi- Am 13. Oktober ist es soweit. Von 17.00 – 19.30 u. Pfarrgemeinderat ell in das Amt des Gemeindepastors in Eggebek Uhr wollen wir es uns recht gut schmecken lassen Die Wahlen finden statt am 6. November 2010 nach eingeführt. Mit viel Freude widmete er sich der im Gärtnerkrug in Eggebek. Es werden Aale oder Kinder- und Jugendarbeit. Die Kinderbibeltage der Heiligen Messe in der Martinsklause. Würstchen angeboten. Den genauen Preis können oder Kinderkirchentage waren ihm besonders wich- Die Kandidatenlisten für beide Gremien hängen zur Sie bei der Anmeldung erfragen. Wer teilnehmen tig. Der Kirchenchor, ein Lieblingskind, konnte Einsicht aus. von seiner großen Musikalität als Sänger, Instru- möchte, melde sich bitte umgehend unter Tel. mentalist und Chorleiter profitieren. Auch seine 04609-655 bei Erna Hansen oder Tel. 04609-717 Frau und die Töchter brachten ihre Talente in die bei H.H. Bern an, denn die Aale müssen rechtzeitig Chorarbeit ein. Viel Mühe gab er sich, den Kir- chenvorstand mit in die gemeinsame Gestaltung bestellt werden. Bis dahin viele Grüße vom Vor- Das Amt im Internet der Gottesdienste einzubeziehen. Inzwischen ist die stand und bleiben Sie gesund wünscht Ihre Erna Scheu verloren und in jedem Gottesdienst wird die Hansen. www.amt-oeversee.de

Seniorenwohnpark „Villa Carolath” GmbH Bollingstedter Straße 7 · 24852 Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

Redaktionsschluss für die Nov.-Ausgabe Tel. 0 46 38 / 8 95 20 ist am 15. Okt. 2010

38 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH NOTdienst Liebe Patienten, Wochenenddienst der Gemeindeschwestern Oktober Außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- 2./3.10 Sr. Claudia Asmssen und Sr. Wilhelmine Karstens nen Ärzte sind zentrale Anlaufpraxen für die Not- 9./10.10. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Anne Behrens fallversorgung zuständig: 16.10. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Claudia Asmussen 1. Flensburg, 17.10. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Wilhelmine Karstens Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 23./24.10. Sr. Anne Behrens und Sr. Wilhelmine Karstens 30./31.10. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Claudia Asmussen 2. Schleswig, Martin-Luther- Diakoniestation im Amt Oeversee, Tel.: 0 46 38 / 21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172 Krankenhaus, Lutherstraße 22 45 45 285. Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. 19.00-22.00 Uhr Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet unter Leitung von Sr. Anne Behrens am 19. Okt. statt. Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 10.00-13.00 Uhr 17.00-20.00 Uhr HEBAMMENHEBAMMEN Patienten, denen es aus medizinischen Gründen Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Anonyme Alkoholiker nicht möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- werden von einem zusätzlichen Fahrdienst für Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 de von Alkoholikern) Hausbesuche versorgt. Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt ab 1. Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Januar (ab 8.00 Uhr) eine landesweit einheitli- che Rufnummer Das Krisentelefon 04621-988404 0 18 05-11 92 92 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag 19.00-7.00 Uhr · Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch weiter- hin die Notrufnummer 112. Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr Zentrale zahnärzt- Suchtberatung Sozialpsychiatrischer Dienst für Hilfesuchende und Angehörige Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Moltkestraße 22-26, 24837 liche Notrufnummer Frau Medau, Diplomsozialpädagogin/-arbeiterin bietet je- Schleswig, Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informationen kostenlos den 2. Montag im Monat in der Zeit von11:00 bis 12:00 freiwillig vertraulich · Leitung des Dienstes Arzt für Neurologie und Psychiatrie für das Kreisgebiet Uhr im Sozialzentrum Eggebek (offene Sprechstunde) Herr Mesche 04621/810- 40 oder nach Terminvereinbarung (Tel. 04621/810-35 oder für Menschen mit Behinderungen Frau Käufer 04621/810- 36 Freitag 18.00 Uhr - Montag -0) Hilfe und Unterstützung an. für Menschen m. psychischen Erkrankungen Frau Hansen 04621/810 - 62 Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Montag im Monat 10:00-11:00 Uhr 6.00 Uhr * Beratung und Betreuung * Therapievermittlung und Nachsorge für Menschen mit Suchterkrankungen Frau Medau 04621/810 - 35 Aktuelle Notdienstansage über An- * Krisenintervention Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 2. Monat montags 11:00-12:00 Uhr rufbeantworter 04333-99 27 07 * Paarberatung * Familien-/Angehörigenberatung Sprechstunde in Flensburg, Bahnhofstraße 38 Zi. 309/310 Montag Info auch im Internet unter www. * Präventionsarbeit 14:00-16:00 + Dienstag 8:30-16:00 Uhr Frau Medau 0461/16844-819 Die Beratung ist kostenlos, freiwillig, vertraulich und un- Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Ge- zahnaerztevereinSL-FL.de abhängig! sundheit

Apothekendienst Oktober 2010 Impressum: Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Treene-Apotheke 1 U 16 G 31 U Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ☎ 0 46 38- 8 80 E Hauptstraße 30 · 24852 Eggebek - E-mail: [email protected] 2 M 17 G Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, Telefon 0 46 09 / 3 97 Notdienst 3 M 18 G wechselt täglich 24963 Tarp - [email protected] Apotheke Wanderup um 9 Uhr. Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 4 M 19 E ☎ 04630-1024 - [email protected] Telefon 0 46 06 / 5 55 Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, 5 U 20 U Sa. nur von ☎ 04638-658 - [email protected] Mühlenhof-Apotheke 16.00-20.00 Uhr Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, 6 E 21 G dienstbereit. M Stapelholmer Weg 18 · 24963 Tarp ☎ 0 4638-7483 - [email protected] Telefon 0 46 38 / 84 77 7 G 22 G Sonn- und Feierta- Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 8 W 23 E ge nur von 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ☎ 0 4638-898743 Apotheke in Jübek 10.00-12.00 und Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, J Große Straße 34 · 24855 Jübek 9 J 24 E 16.00-20.00 Uhr 24963 Tarp, ☎ 04638-70 12 Telefon 0 46 25 / 18 580 dienstbereit. Für den Verein für Handel und Gewerbe: Thomas Bayer 10 J 25 G Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Uhlen-Apotheke 11 J 26 E Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, Ggfs. notwendige 24882 , ☎ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp Änderungen ent- Telefon 0 46 38 / 9 20 12 J 27 U E-mail: [email protected] 13 J 28 W nehmen Sie bitte Druck: Förde-Druck GmbH, Marienthaler Straße 7, Bären-Apotheke den Aushängen in 24340 Eckernförde ☎ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe 14 J 29 M den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier Telefon 0 46 04 / 424 Die Redaktion freut sich über Ihre Beiträge, behält sich aber das 15 J 30 U Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 39 40