Postwurfsendung an sämtliche Haushaltungen AAmtskuriermtskurier GGeltingereltinger BBuchtucht

Nachrichten aus den Gemeinden Quern • Rabel • • Steinberg • • Stoltebüll

Jahrgang 05 Februar / März 2013 Ausgabe 01/2013

Eine zugige Hütte zwar – aber ein reich gedeckter Tisch Foto: Peter Lüsebrink • Frischeküche von Angebote und Aktionen Land und Meer • Hausgebackene Februar / März 2013 Kuchen Gutschein ausschneiden

und im Laden einlösen. s Wir haben geöffnet von 1 Überraschungstüte Freitag bis Sonntag Gelting Mole · Tel. 0 46 43 - 18 57 71 - ab Ende März statt 4,29 für nur 3,33 www. restaurant-sonne-und-meer.de schon ab Mittwoch.

s s s 1 Tüte Steuerwissen Bäckerzwieback ist Geld! Unser Beratungsmitarbeiter statt 1,99 für nur 1,49 Uwe Jager ist gerne für Sie da! BERATUNGSSTELLE Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre s s s 4 Kornstangen Einkommensteuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeiten, Renten und bezahlen Versorgungsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. Mein Service: Ich komme auch zu Ihnen nach Hause! Beratungsstelle: + 1 GRATIS dazu 24966 Sörup - Wannratt 13 - Tel.: 0 46 35 - 27 71 oder 27 82 E-Mail: [email protected] s s s Kostenloses Info-Tel.: 08 00-1 81 76 16, E-Mail: [email protected], Internet: www.vlh.de 1 Butterhefestreifen statt 3,85 für nur 2,99 Fußpflege s s s bei Ihnen zu Hause 4 Krossies bezahlen Regina Clement + 1 GRATIS dazu Telefon 0 46 43 - 10 01

s s s Mobil 0151 - 51 85 10 83 3 Butterkuchen

statt 3,00 für nur 2,29 DACHREPARATUR - DACHSANIERUNG - NEUEINDECKUNG STEILDACH - FLACHDACH - DACHFLÄCHENFENSTER

s s DachdeckermeisterDachdeckermeihd kermeister ! s 1 Weißbrot 500 g H. ChristianChrishristiantian JJessenessen m DachdeckermeisterDDachdeckermeister und sa GebäudeenergieberaterGebäudeenergieberater im HandwerkHandwerk in statt 2,15 für nur 1,69 TelefonTelefon 0 46 37 - 17 0022 e MobilMobil 0171 - 32 84 844 em s s ToftToft 6 g s 2499624996 Sterup h 1 Vollkornbrot 1.500 g uc statt 3,40 für nur 2,69 a en BauklempnereiBauklempnereB s s n n WilhelmWilhelm Bäckerei Petersen ö Wolfgang WilhelmWilhe k ArrildArrild 112a r 24407 OersbOersberge 2 x in Gelting i TelefonTelefon 0 46 42 - 965 8886 WWir können auch gemeinsam!MobilM bil 0170 - 210 11 57

WÄRMEDÄMMUNG NACH ENEV - STEHFALZDÄCHER UND FASSADEN ENEV - STEHFALZDÄCHER WÄRMEDÄMMUNG NACH und in Maasholm FASSADEN - SCHORNSTEINVERKLEIDUN - DACHRINNEN Terminkalender 3

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort Terminvorschau für die Gemeinde Esgrus wöchentl. Mo 19.30-21.00 Probenabend Gemischter Chor Esgrus wöchentl. Di 18.30-19.30 Probenabend Posaunenchor Esgrus 09.03.13 Sa 13.00-17.00 Frühlingsmarkt Landfrauen/Breede/Harenberg-Jordt Mehrzweckhalle Bojum 10.03.13 So 13.00-17.00 Frühlingsmarkt Landfrauen/Breede/Harenberg-Jordt Mehrzweckhalle Bojum Terminvorschau für die Gemeinde Gelting wöchentl. Do 20.00-22.00 Probenabend Geltinger Männerchor von 1921 e. V. Gasthof Gelting 14 täglich Mi 18.30-20.00 Probenabend Gospel Chor Gelting, Tel. 0 46 43-25 15 Peter Schwennsen-Haus Gelting wöchentl. Fr 18.30-19.45 Probenabend Geltinger Shanty Chor Gasthof Gelting wöchentl. Mi 19.45-21.00 Probenabend Kirchenchor Gelting Kirchengemeinde Gelting Kirchengemeindehaus am Norderholm 14 täglich 1. u. 3. Mo 18.45-19.45 Probenabend Singkreis der Landfrauen Gasthof Gelting wöchentl. Mo 17.00 Probe Neueinsteiger Geltinger Blasorchester von 1998 e.V. Georg Asmussen Schule 17.30-19.30 Probe Nachwuchs Tel. 0172-4 58 61 94 Alte Turnhalle 20.00-22.00 Probe Orchester wöchentl. Mo u. Do 14.00 Boule Boulegruppe Geltinger Bürgerpark wöchentl. Mo 12.00 gemeinsamer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt Katharinenhof Gelting Tel. 0 46 43-8 90 Gelting-Rabel-Maasholm Schmiedestraße wöchentl. Do 09.00-11.00 Sprechstunde Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Süderholm 18, Gelting T. 04 6 43-18 65 00, 0151-57 81 84 71 monatl. 3. Mi. i. M. 15.00-17.00 Gemeindenachmittag Sozialausschuss der Gemeinde Gelting Peter Schwennsen-Haus Gelting monatl. 1. Mi 15.00-17.00 Seniorenkaffee Kirchengemeinde Gelting Gemeindehaus am Norderholm 14 täglich 2. u. 4. Mi 14.30-16.30 Handarbeitskreis mit Gisela Petersen Kirchengemeinde Gelting Kirchengemeindehaus am Norderholm wöchentl. Di 16.00-17.30 Amtsarchiv Amt Altes Amtshaus, Süderholm wöchentl. Mo 15.00-17.30 Offener Jugendtreff, Konfi Gospels Jugendtreff Gelting Kirchengemeindehaus Di 15.00-19.00 Jugendtreff am Norderholm Do 15.00-18.00 Jugendtreff, ab 17:30 Schräge Vögel Probe wöchentl. Di 15.00-16.00 DRK Seniorengymnastik DRK-Ortsverein Gelting Peter Schwennsen-Haus Gelting 17.00-18.00 DRK Damensport Turnhalle der DGS Gelting monatl. 1. Do 10.00-11.00 Denksportgruppe Diakonie Sozialstation Katharinenhof Gelting "Sechzig-plus=60+" Gelting-Sörup-Steinbergkirche Schmiedestraße wöchentl. So 18.00-21.00 Tanzen Tanzclub Angeln e. V. Gasthof Gelting Di 19.00-21.00 Tanzen Tel. 0 46 43-28 98 monatl. 2. Mo 19.30-21.30 Schnack op Platt Klönschnackkring Gemeendehus bi't Pastorat 13.02.2013 Mi 14.00-18.00 Rentensprechstunde Terminvereinbarung: Herr M. Klatt Amt Geltinger Bucht 06.03.2013 Tel. 0 46 36 - 13 16 Außenstelle Gelting 13.03.2013 10.03.13 So 16.30 Jubiläumskonzert Geltinger Blasorches- Geltinger Blasorchester Georg Asmussen Schule, ter zum 15 jähr.Jubiläum. Eintritt frei Alte Turnhalle, Gelting 18.02.13 Mo 19.00 Full Metal Village, Dokumentarfilm Hospizdienst Nieharde & Gelting Gr. Sitzungssaal, ehem. Amts- gebäude Gelting, Süderholm 18 18.02.13 Mo 19.30 "Stauden von Frühling bis Herbst LandFrauenVerein Gelting Gasthof Gelting 22.02.13 Fr 19.30 Großes MTV Verspielen MTV Gelting Landkrog Gelting 02.03.13 Sa 15.00 Jahreshauptversammlung NABU - Ostangeln Möwe Jonathan, Pommerby 09.03.13 Sa 10.00 Strandreinigung im Naturschutzgebiet NABU - Ostangeln Treffp.: Mühle Charlotte Geltinger Birk 11.03.13 Mo 19.00 Almanya - Willkommen in Deutschland Hospizdienst Nieharde & Gelting Gr. Sitzungssaal, ehem. Amts- Filmkomödie, Deutschland 2011 gebäude Gelting, Süderholm 18 16.03.13 Sa 10.00 - 15.00 Wir bauen ein Insektenhotel LandFrauenVerein Gelting Rabenholz

Philipsthal recycling Bauschutt Stumpen Gartenabfälle

Containerdienst

Telefon: 0 46 32 / 84 03 0 · Mobil: 01 75 / 18 36 55 3 Öffnungszeiten: Mittwochs von 14:00 - 18:00 Uhr · Samstags von 09:00 - 13:00 Uhr 4 Terminkalender

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 18.03.13 Mo 20.00 Jahreshauptversammlung MTV Gelting MTV Gelting Landkrog Gelting 26.03.13 Di 19.30 Vorlesung "Teufelchen in der Brust" LandFrauenVerein Gelting Steinberger Hof 19.-21.04. Fr - So Berlin - Tour 2013 Info bei Boris Kratz MTV Gelting Terminvorschau für die Gemeinde Hasselberg wöchentl. Mo 14.00-15.00 Seniorentanz u.- gymnastik DRK Kieholm Schule Kieholm wöchentl. 2. Di 14.30-17.30 Spielenachmittag bei Kaffee u. Kuchen DRK Kieholm wechselnde Örtlichkeiten (erfragen bei M. Haase T. 0 46 43-7 60) wöchentl. Mi 14.30-15.30 Seniorengymnastik DRK Kieholm Alte Schule Rabel wöchentl. Mi 16.00-17.00 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 17.30-18.30 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Mi 19.00-20.00 Yoga DRK Kieholm Alte Schule Maasholm wöchentl. Do 17.30-19.30 Yoga DRK Kieholm Schule Kieholm wöchentl. Sa 10.30-11.30 Tanzfitness zu lateinamerik. Klängen SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm 23.03.13 Sa 15.30-17.30 Discofox-Kurse Figur 2 SV Kielholm 66 Turnhalle Kielholm 16.03.13 Sa 15.30-17.30 West-Coast-Swing Tanzkurs SV Kielholm 65 Turnhalle Kielholm Terminvorschau für die Gemeinde Maasholm 12.03.13 Di 18.30. Jahreshauptversammlung FöV NEZ Maasholm Cafe Sand am Meer Terminvorschau für die Gemeinde Nieby monatl. 3. Fr 19.30 Gemeinde-Klönabend Gemeinde Nieby Dorfgemeinschaftshaus 09.03.13 Sa 10.00 Dorfsäuberung Gemeinde Nieby Gemeinde Nieby Integrierte Station Nieby Terminvorschau für die Gemeinde Quern monatlich 1. Mo 15.00-17.00 Sprechstunde Chronik-Verein Quern-Neukirchen Quern, Dorfhaus monatlich 3. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie-Sozialstation Gemeindehaus wöchentl. Do 17.30-19.15 ganzheitliches Beckenbodentraining Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 wöchentl. Fr 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60plus Diakonie-Sozialstation Gemeindehaus wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Singkreis Scheersberg Jugendhof Scheersberg 14täglich Mi 19.30 Übungsabend Kammerorchester Scheersberg Jugendhof Scheersberg 11. - 15.02. Mo - Fr Kunstberkwerk 2013 (3. Malkurs) Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 15.-17.02. Fr-So 11. Plattdtsch. Theaterwerkstatt, Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 9-11 Jahre 15.02.13 Fr 19.30 Spartenversammlung Tennis TSG Scheersberg Tennis Tennis-Heim 14.-17.02. Do-So Fortbildung für Multiplikatorinnen BJF-Filmpass-Veranstaltung Jugendhof Scheersberg Kinderfilme auf dem Prüfstand 16.02.13 Sa 15.00 - 17.30 "Der Indianer" Kinderkino ab 8 Jahren Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 19.02.13 Di 14.30 Jahreshauptversammlung/Wahlen/ SoVD Ortsverband Quern Schütt, Nübelfeld Vortrag 20.02.13 Mi 19.30 171. Generalversammlung MGV Cantate Landhaus Schütt 21.02.13 Do 19.30 Gemeindevertretersitzung Gemeinde Quern Landhaus Schütt 21.02.13 Do 19.30 Offenes Singen:"Lieder aus aller Welt" Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 23.02.13 Sa 10.30-18.00 "Mein Kind auf Facebook" Kompakt- Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg training für Eltern, Pädagogen und In- teressierte. Inkl Mittagessen, Kaffee und Kuchen 45 € 24.02.13 So 17.00 "Let's sing together" Förderverein Scheersberg Festsaal Scheersberg Benefizveranstaltung 01.03.13 Fr 19.30 Jahreshauptversammlung FFW Neukirchen-Habernis Jagdschloss 02.03.13 Sa 33. Niederdtsch. Spielgruppentreffen Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 03.u.04.03. So u. Mo 19.00 Plattdeutsches Theater, Nordangler Speel LandFrauen Bezirksverein Scheersberg Jugendhof Scheersberg deel "Rockers gahn nich in Rente" 07.03.13 Do 19.30 Märchen am Meer, Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 v. Hexen und Zauberern 07.03.13 Do 14.30 Seniorennachmittag Seniorenclub Neukirchen KJR-Freizeitstätte 09.03.13 Sa 09.00 Frauenfrühstück Kirchengemeinde Qu/Nk Großquern 10.03.13 So 15.00 - 17.30 "Heidi" Kinderkino ab 6 Jahren Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 15.03.13 Fr 19.00 Vollversammlung KJR SL-FL Kreisjugendring SL-FL KJR-Freizeitstätte 15.03.13 Fr Landfrauentag Ref.: Prof.Dr. C.Pfeiffer LandFrauen Bezirksverein Scheersberg Neumünster 16.03.13 Sa 09.00 Frühjahrsfrühstück SoVD Ortsverband Quern Landhaus Schütt 16.03.13 Sa 14.30 Jahreshauptversammlung Verein Kirchspielchronik Landhaus Schütt 21.03.13 Do 19.30 Offenes Singen:"Lieder aus aller Welt" Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 22.-29.03. Fr-Fr Interkulturelles Ferienlager Neukirchen Kreisjugendring SL-FL Neukirchen 23.3-02.4. Sa-Di 51. Deutsch-Skandin. Musikwoche Jugendhof Scheersberg Jugendhof Scheersberg 26.03.13 Di 19.00 Lesung mit Miriam Köthe: LandFrauen Bezirksverein Scheersberg Steinberger Hof, Steinberg "Teufelchen in der Brust" Terminkalender 5

Datum Tag Uhrzeit Ereignis Veranstalter Ort 30.03.13 Sa 18.00 Osterfeuer in Habernis FFW Neukirchen-Habernis Habernis 31.03.13 So 10.00 Oster-GD m. Chor Dt.-Skand. Kirchengemeinde Qu/Nk Kirche Großquern Musikwoche 01.04.13 Mo 19.00 Abschl.Konzert 51. Dt.-Skan. Musikwoche Jugendhof Scheersberg Scheersberghalle 02.-08.04. Di-Mo Jugendgruppenleiterkurs in Neukirchen Kreisjugendring SL-FL Neukirchen 04.04.13 Do 19.30 Märchen am Meer, Grundstein Neukirchen Neukirchen 85 Überraschungsgeschicht. Terminvorschau für die Gemeinde Steinberg wöchentl. Mi 19.30-20.30 Sprechstunde Kirchspielarchiv Steinberg Alte Schule Norgaardholz wöchentl. Di 17.30 Training Jugendliche Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Di 20.00 Training Erwachsene Schützenverein Steinberg Schützenheim wöchentl. Do 14.00-16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz monatlich 1. Do 19.30-21.30 Plattdeutscher Abend Plattdüütsche Kring Alte Schule Norgaardholz 01.03.13 Fr 19.30 Verspielen FFW Steinberg Schwarzer Rabe Norgaardholz Terminvorschau für die Gemeinde Steinbergkirche monatl. 2. Di 19.30 Treffen BI Schönes Angeln BI Schönes Angeln Alte Schule Norgaardholz monatl. 1. Do 19.30 Übungsabend FFW Steinbergkirche Feuerwehrgerätehaus monatl. 1. Fr. 19.30 Spielabend Skatclub Steinbergkirche Gasthaus Gintoft monatl. 2. Do 10.00-11.00 Gedächtnistraining Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mi 14.00-14.45 Kleinkinderturnen Kiga TSG Scheersberg, 14.45-15.30 Kinderturnen, 1.-3. Kl. Thomas Mühlenhausen 15.30-16.15 Eltern-Kind-Turnen Grundschule Steinbergkirche 16.30-18.00 Jugendturnen ab 3. Kl. TSG Scheersberg, Petra Möller wöchentl. Mo 19.00-20.00 Frauengymnastik TSG Scheersberg, Marita Bade 20.00-21.00 Aerobic monatl. 1. So 13.30 Wanderung Wandergruppe Steinbergk. Parkplatz Grundschule wöchentl. Di 20.00 Übungsabend Kirchenchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 15.30-16.30 Übungsstunde WingTsun TSG Scheersberg Grundschule Steinbergkirche wöchentl. Di 16.00 Schwimmkurs Seepferdchen TSG Scheersberg Schwimmhalle Sterup wöchentl. Mo 16.30-17.30 Übungsnachmittag Kinderchor Pastor-Sohrt-Haus wöchentl. Mo 20.00 Übungsabend Gospelchor Steinbergkirche Pastor-Sohrt-Haus Di 17.00 Tennis-Training Männer wöchentl. Do 17.00 Tennis-Training Frauen TSG Scheersberg Tennisplatz Fr 16.00 Tennis-Training Jugend wöchentl. Mi 10.00-11.00 Seniorensitzsportgruppe 60 plus Diakonie Sozialstation Pastor-Sohrt-Haus 14-täglich Do 19.00 Spielabend Skatclub Hattlund Gastwirtschaft Lutzhöft wöchentl. Do 14.00-16.30 DRK Tanzkreis DRK Ortsverein Steinberg Alte Schule Norgaardholz 14-täglich Mi 18.00-20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus 15.02.13 Fr 19.30 Gemeindevertretersitzung Gemeinde Steinbergkirche Gintoft 09.03.13 Sa Kameradschaftsfest FFW Steinbergkirche Steinberghaff 16.03.13 Sa 10.00 Dorfreinigung Gemeinde Steinbergkirche Dörfer Terminvorschau für die Gemeinde Sterup wöchentl. Di 19.00-20.30 Probenabend Posaunenchor Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mi 19.30-21.00 Probenabend Chor St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Fr 16.00-18.00 Pfadfinder St. Laurentius Kirchengemeinde Sterup Gemeindehaus wöchentl. Mo u Fr 18.30-20.00 Seniorensport für Frauen/Männer VSG Sterup kl. Sporthalle, Schulzentrum monatl. 2. Mo 19.30 Tauschabend Briefmarkenfreunde Sterup Kirchengemeindehaus monatl. 2. Die 20.00 Steruper Stammtisch Sophies Imbiss 14-täglich Mi 18.00-20.00 Übungsabend Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche Gerätehaus 14.02.13 Do 14.30 Traditioneller Spielenachmittag LandFrauenVerein Grünholz e.V. Gaststätte Grünholz 16.02.13 Sa 19.30 Feuerwehrfest FFW Grünholz Feuerwehr Grünholz Gaststätte Grünholz 20.02.13 Mi 14.30 - 16.30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Sterup Kirchengemeindehaus 20.02.13 Mi 19.00 Kochen mit Kai Uwe Matthies "Brunch" LandFrauenVerein Grünholz e.V. Heinr.-Andr.-Schule Sterup 03.03.13 So 10.00 Vorstellungsgottesdienst d. Konfirmanden Pastor Henke Sterup 09.03.13 Di 19.30 Feuerwehrfest ? FFW Sterup Allmanns - Kroog Sterup 09.-10.03. Sa - So Basar in Bojum LandFrauenVerein Grünholz e.V. Sporthalle Bojum 13.03.13 Mi 14.30 - 16.30 Seniorennachmittag Kirchengemeinde Sterup Kirchengemeindehaus 17.03.13 So 09.00 Frauenfrühstück für Helfer der Basare LandFrauenVerein Grünholz e.V. Gemeindehaus Esgrusschauby 26.03.13 Di 19.00 Lesung im Steinberger Hof LandFrauenVerein Grünholz e.V. Steinberger Hof 30.03.13 Sa 20.00 Bluesband Cab Trouble Dick Diderich Gaststätte Grünholz Gaststätte Grünholz 30.03.13 Sa 18.00 Osterfeuer in Sterup Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche hinter der Kirche 05.04.13 Fr 18.00 Aktion Sauberes Dorf Gemeinde Sterup Treffpunkt Parkplatz Nospa 11.04.13 Do 14.30 Erben und Vererben LandFrauenVerein Grünholz e.V. Gaststätte Grünholz 6 Veranstaltungstipps KUNSTBERGWERK 2013 Birkhallenflohmarkt Mal- und Bildhauertechnik - Kurse Wir haben wieder Flohmarkt am 28.4. von 9 bis 15 Uhr mit Kaffee und Das neue Jahr beginnt in der Internationa- Kuchenverkauf. Anmeldungen unter Tel.: 0 46 43 / 14 98 oder 0 46 43 – len Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg 12 69, Nissen-Greggersen. gleich mit einer neuen Veranstaltungsreihe: dem Kunstbergwerk (Kunst- werkstätten Scheersberg) Frühlingsmarkt in Bojum Insgesamt gibt es 8 Werkstätten verteilt über das ganze Jahr 2013 und Wir sind aus dem Winterschlaf erwacht, darum laden wir Sie am Samstag im Januar geht es gleich los. Die ersten drei Seminare werden von der frei- den 09. März und Sonntag den 10. März, jeweils von 13.00 bis 17.00, schaffenden Künstlerin Isabella Moog geleitet und stehen unter dem Motto zum Frühlingsmarkt in die Mehrzweckhalle nach Bojum ein. „Experimentelles, figürliches Aktzeichnen und Malen“. Viele Aussteller aus der Region waren fleißig und kreativ, haben gewerkelt Die Grundlage zur Arbeit mit Isabella Moog ist eine spontane, intuitive Ar- und gebastelt. Sie zeigen an beiden Tagen in gemütlicher Atmosphäre in Bo- beitsweise, die die Möglichkeit bietet, sich von festgefahrenen Vorstellungen jum ihre Ergebnisse. Die Grünholzer Landfrauen backen wieder leckere Ku- spielerisch zu befreien. Es wird immer mit einem professionellen Modell chen. Die Landfrauen im kleinen Landfrauenkaffee sowie Birgit Breede und gearbeitet. Anganeta Harenberg-Jordt als Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch. Alle Kurse eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene. Text: A. Harenberg Lassen Sie uns gemeinsam eine neue Sprache entdecken… I : II: III: Jubiläumskonzert des Geltinger 04. bis 06. Jan. 2013 04. bis 08. Febr. 2013 11. bis 15. Febr. 2013 Weiter geht es dann im April mit dem Kunstbergwerk IV unter der Leitung Blasorchester von 1998 e.V. von Renate Basten und Jürgen Baum vom 22. bis 26. zum Thema „MA- Am Sonntag, den 10. März 2013 um 16:30 Uhr lädt das Geltinger Blas- LeANDERS 1+1=3“.Diese fünf Tage eignen sich für Menschen mit Vorerfah- orchester zum 15-jährigen Jubiläumskonzert nach Gelting ein. In der alten rungen. Jeder Teilnehmende bringt „Altlasten“ zum Verbessern, Übermalen, Turnhalle der Georg-Asmussen-Schule erklingen Blasorchesterarrange- Ändern mit, um mit einem Erfolg nach Hause zu gehen. ments unter dem Motto „Gentlemen of Music“ von Klassik bis Pop. Lassen Im Mai schließt sich Peter Hoffmann in der Zeit vom 13. bis 17. zum The- Sie sich verzaubern mit klassischen Melodien von Beethoven, Mozart und ma „Pleinairmalerei an der Flensburger Förde“ an. Aus Leipzig reist der Verdi, aber auch von Neil Diamond, Tom Jones, Vangelis und anderen Kom- freischaffende Künstler an, um in unserer schönen Natur zu skizzieren und ponisten. zu malen. Die Techniken umfassen Öl, Acryl, Aquarell und Pastell – jeder wie er mag und auch wieder für Anfänger und Fortgeschrittene gleicher- maßen. Die Kunstbergwerke VI und VII stehen beide unter der Leitung von Dany Heck. Vom 05. – 07. Juli 2013 geht es um den „bewegten Körper“. Über das Spannungsfeld von Ruhe und Bewegung sind bei der Umsetzung der Beobachtung verschiedener Modelle dem Teilnehmenden keine Grenzen gesetzt. Vom 04. bis 08. November 2013 gibt es einen Bildhauer-Kurs (VII) für Anfänger und Fort-geschrittene. Von der Ideenskizze über das Tonmodell zur Skulptur – gearbeitet wird mit Ytong und/oder Holz. Das letzte Bergwerk vom 06. bis 08. Dezember 2013 wird von Wolfgang Beckmann – zum ersten Mal! – geleitet. Hier geht es um die Körperlichkeit der Farbe… das Eigenleben der Farben und ihr unerschöpflicher Reichtum an Möglichkeiten werden aufgespürt. Anmeldungen und Informationen un- ter www.scheersberg.de – Hier finden Sie auch Informationen zu den ein- zelnen Referenten/Künstlern. Die Vita ist bei jeder Einzelveranstaltung auf der Page zu finden. Gern können Sie auch auf dem Scheersberg anrufen, ich erteile Ihnen gern Auskunft unter der Telefonnummer: 04632-848018. Seit nunmehr 15 Jahren gehört das Geltinger Blasorchester zum kulturellen Text: Dörte Lorenz-Cordsen (Organisation) Umfeld der Gemeinde Gelting. Insbesondere die musikalische Jugendarbeit stand dabei immer im Mittelpunkt der Orchesterarbeit. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gelting, der Georg-Asmussen-Schule und der Kreismu- Mit Spielfilmen ins Gespräch sikschule konnte vielen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten werden, ein Instrument zu erlernen. Regelmäßige Auftritte innerhalb und kommen 2013 außerhalb der Gemeinde zählten und gehören bis heute zu den Aktivitäten Öffentliche Veranstaltungsreihe des Hospizdienstes des Orchesters. Höhepunkte waren dabei die Teilnahme zum Tag der deut- Nieharde & Gelting schen Einheit in Kiel und der Landesgartenschau in Schleswig, aber auch 18. Februar 2013 Full Metal Village, Sung-Hyung Cho, das Benefizkonzert anlässlich der Hochwassergeschädigten in Gelting. Ei- Deutschland 2006, 90 Minuten, nen weiteren Rückblick auf die Aktivitäten des Orchesters wird es am 10. Dokumentarfilm, besonders wertvoll. Auf der Suche nach Identität. Ein Film Februar während des Konzertes geben. Der Eintritt ist frei. Arno Panske über die Einwohner von Wacken, dem Mekka der Heavy-Metal-Szene, oder: Der etwas andere Heimatfilm. (Kein Heavy-Metal-Film) 11. März 2013 Almanya – Willkommen in Deutschland, Yasemin Sam- dereli, Deutschland 2011, 90 Minuten, besonders wertvoll, Komödie „Was \\\QeVU^T\QeVU^T;ebcUY^;ebcUY^ bin ich eigentlich“, fragt sich der sechsjährige Cenk Yilmaz: Deutscher oder 0LQL*UXSSHQ!0D[L(UIROJ Türke? Auf der Suche nach Heimat und Identität . Sterup & Steinbergkirche CdUbe`7U\dY^WCdUbe`7U\dY^W Veranstaltungsort: Großer Sitzungssaal im ehemaligen Amtsgebäude, Sü- =QdXU4UedcSX5^W\YcSXª=QdXU4UedcSX5^W\YcSXª derholm 16, Gelting Q\\U6ySXUbCSXe\QbdU^;\QccU^Q\\U6ySXUbCSXe\QbdU^;\QccU^Q\\U6ySXUbCSXe\QbdU^;\QccU^ aeQ\YVYjYUbdUU^WQWYUbdU

LandFrauenVerein Grünholz e.V. - Publikum gefeiert mit seinen einfühlsamen und virtuosen Songs bei den Programm 1. Halbjahr „Sidemen“. Zusammen mit dem Kabarettisten Matthias Brodowy erhielt er (1. Vorsitzende: Susanne Lorenzen, im letzten Jahr den Deutschen Kleinkunstpreis. Tel. 04637/ 1311) Eintritt: VVK € 22,- , Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Auch in diesem Jahr haben wir wieder versucht, ein interessantes Programm Samstag, 22. Juni - Eine kleine Sommernacht: zu erstellen und würden uns freuen, Sie bei einer unserer Veranstaltungen Chistina Lux - Regy Clasen - Richard Wester - Wolfgang Stute ....die kleine begrüßen zu dürfen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Schwester der jährlichen Flensburger Kultproduktion „Nacht der Lieder“ 14.02.2013, 14.30 Uhr Gasthaus Grünholz, traditioneller Spielenach- Eingeladen sind: Christina Lux ist eine außergewöhnliche Künstlerin, die in mittag. ihren Texten und mit ihrer eindringlichen, sinnlichen Stimme Persönliches 20.02.2013, 19.00 Uhr Heinrich -Andresen-Schule, Sterup – Kochen und Bewegendes gekonnt erzählt. Darüber hinaus spielt sie auf der Gitarre mit Kai Uwe Matthies, „Brunch“ in ihrem eigenwilligen funky-folk Stil. Als Chorsängerin begleitete sie inter- 09.+10.03.2013 Basar in Bojum. nationale Popgrößen wie Jule Neigel, John Lord (Deep Purple), Grace Jones, 17.03.2013 Frauenfrühstück für die Helfer und Kuchenbä- Nina Hagen u.v.a.. Seit 1999 bewegt sie sich auf Solopfaden: neun bisher cker der Basare veröffentlichte CD`s und als Solo-Support-Act (!) u.a. von Long John Baldry, 26.03.2013, 19.00 Uhr Steinberger Hof – Gemeinschaftsveranstaltung Paul Young, Status Quo und Tuck & Patti. http://christinalux.de der Ortsvereine Sörup, Scheersberg, Gelting und Regy Clasen: Spätestens seit ihrem Album „Wie tief ist das Wasser“ auf dem Grünholz . „Teufelchen in der Brust“, Miriam Label „Rintintin Musik“ von Michy Reincke balanciert die Hamburgerin Köthe liest aus ihrem Buch Regy Clasen auf dem schmalen Grad zwischen Geheimtipp und nationalem 11.04.2013, 14.30 Uhr Gasthaus Grünholz „Erben und Vererben“. Pop-Act. Sie war im vergangenen Jahr umjubelter Überraschungsgast der Referent: Thomas Menzel vom Sparkassen- und Nacht der Lieder. http://www.regyclasen.de Giroverband. Wolfgang Stute www.wolfgangstute.de und 23.04.2013, 19.00 Uhr Feuerwehrgerätehaus Grünholz – Kreativabend Richard Wester www.richardwester.de mit Heinke Plock-Schmolling, Niesgrau „Gestal- Eintritt VVK € 25,- · Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr ten mit Speckstein“. Kontakt und Kartenvorverkauf: the project Hattlundmoor 44, 24972 Quern 02.05.2013, 14.30 Uhr Gasthaus Grünholz „Buttercreme und Börek“ Tel. 04632 / 7560, Fax 04632 / 7559, e-mail: [email protected] mit Birgit Aust und Ayse Ipekcioylu. Wie können sich Frauen aus unterschiedlichen Kulturen bes- Jahreshauptversammlung ser kennenlernen. Türkische und deutsche Land- des NABU-Ostangeln frauen haben ein Rezept gefunden und zeigen, Die Jahreshauptversammlung des NABU-Ostangeln wie Integration auch funktioniert. 2013 findet am Samstag, dem 2. März, ab 15 Uhr in 23.05.2013, 16.30 Uhr Fahrt zum Spargelhof der Familie Uwe der „Möwe Jonathan“ in Pommerby statt. Hardt, . Besichtigung des Betriebes mit Tagesordnungspunkte sind u. a.: Bericht des scheidenden Vorsitzenden, Spargelanbau, Zusehen bei der Ernte auf dem Kassenbericht, Wahlen zum Vorstand. Im Rahmen der JHV wird der NABU- Feld, Essen im Folientunnelhaus. Landesvorsitzende, Hermann Schultz-Eckernförde, Stellung nehmen zur 18.06.2013 Tagesfahrt nach Kiel mit Führung im Landtag, Naturschutzpolitik der NEUEN LANDESREGIERUNG. Den Abschluss bildet Mittagessen in der Forstbaumschule, nachmittags ein bebilderter Informationsvortrag des Leiters der Integrierten Station Gel- Besichtigung des Botanischen Gartens, Kaffee- tinger Birk in Falshöft, Dipl. Biologe Nils Kobarg: “Die Aufgaben der Station trinken im Kunst-Cafe Fleckeby. vom Naturschutzgebiet Holnis bis zum Schwansener See“. NABU-Mitglieder, 30.06.2013 Morgenwanderung in Unewatt mit anschlie- Gäste und Interessierte sind zu der Jahreshauptversammlung herzlich will- ßendem gemeinsamem Frühstück. kommen. Regina Luszczak; Schriftführerin Am Samstag, dem 9. März, lädt der NABU-Ostangeln ein zur Strandrei- nigung im Naturschutzgebiet Geltinger Birk; Treffpunkt ist um 10 Uhr Kultur im Glashaus 2013 der Parkplatz „Mühle Charlotte“. Festes Schuhwerk und Handschuhe sind Freitag, 21. Juni - Piano meets vibes meets Wester feat. Wolfgang Stu- notwendig. Zum gleichen Zeitpunkt, 10 Uhr, treffen sich auf Einladung der te/guit. Drei der profiliertesten musikalischen Köpfe in Schleswig – Hol- Bürgermeisterin Einwohner der Gemeinde Nieby an der Integrierten Station stein gehen im Juni 2013 zusammen auf Tour: Richard Wester – Saxofone zur Dorfsäuberung. Auch hierfür bitte festes Schuhwerk und Handschuhe. & Flöten, Jens Schlieker - Piano und Nils Rohwer – Marimba, Vibraphon Im Anschluss an beide Aktionen gibt es Erbsensuppe und Getränke ab 12:30 und Perkussion Uhr im Gemeinderaum in der Integrierten Station. Zu dritt nehmen sie ihr Publikum mit auf eine faszinierende Reise durch neue Klangwelten. Im Glashaus trifft das Trio auf Wolfgang Stute, Gitarrist und musikalische „rechte Hand“ von Heinz Rudolf Kunze und von unserem

Grundstückspfl ege / komplette Rasenpfl ege Beschneiden von Hecken, Büschen, Bäumen gobodymind Baumfällarbeiten / Schredderarbeiten Unkraut entfernen / Pfl asterarbeiten fühlen wahrnehmen handeln Tapezieren mit Rauhfaser und Überstreichen Winterdienst / … und vieles mehr • Qi Gong • Yoga Bettina Münster : • Tänzerisches Tanz- und Bewegungspädagogin Körpertraining 0 46 36 - 21 74 33 • Bewegungstraining 0179 - 45 08 901 Frank Ebsen · Buhskoppel 7 · 24395 Rabenholz für Männer [email protected] Telefon 0 46 42 - 92 333 2 Mobil 0174 - 7 41 43 90 · Fax 92 33 43 Gruppen · Einzelstunden · Seminare www.gobodymind.de 8 Veranstaltungstipps / Aus der Jugendarbeit

Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg sich auf die ausgewählten Werke: Knut Nystedt „Be not afraid“, die „Hoch- zeitsmotetten“ von Bartholomäus Stockmann und von Felix Mendelssohn Veranstaltungen „Lieder im Freien zu singen“. Chor und Orchester gemeinsam, werden in 14. bis 17. Februar Kinderfilme auf dem diesem Jahr „Canticle of Freedom“ von Aaron Copland erarbeiten. Prüfstand Zwei öffentlichen Konzerte werden zur Osterzeit präsentiert: Traditionell Mut-mach-Monster: Grusel, Schock und Schrecken im Kinderfilm. wird die besonders schöne Atmosphäre der Christkirche in Rendsburg den Die Fortbildung für MultiplikatorInnen im Bereich der rezeptiven Filmar- Rahmen für das Ostersonntag-Konzert (31. März) um 17 Uhr bilden. Das beit im schulischen und außerschulischen Kontext widmet sich in diesem große öffentliche Schlusskonzert findet wie gewohn am Ostermontag (1. Jahr der Bedeutung von Monstern und Horrorfilmelementen im Kinderfilm. April) in der Sport- und Veranstaltungshalle auf dem Scheersberg um 19 Auf dem Programm steht die Sichtung neuer Kinderfilme, Methoden mit Uhr statt. Einlass ist hier bereits ab 18 Uhr. und am Film, Referate, Filmanalysen, Empfehlungen, Einsatzmöglich- Neben der musikalischen Attraktivität sind die internationale Begegnung keiten und Methoden zur medienpädagogischen Arbeit mit Filmen im Un- und das gute interkulturelle Miteinander wichtige Aspekte der Musikwo- terricht und in der freien Kinder- und Jugendarbeit. Seminarleitung: Prof. che. In den Haus- und Mitternachtskonzerten ist diese besonders schöne Dr. Klaus-Ove Karmann, Felix Arnold und Katharina I. Krüger. Referentin: Atmosphäre zu spüren. Auch der mitternächtliche skandinavische Volkstanz Margret Albers (Festivalleitung des Goldenen Spatz Erfurt/Weimar). Eine nimmt eine ganz besondere Rolle ein. Dieser Programmpunkt hat sich in BJF-Filmpass-Veranstaltung mit IQSH-Zertifikat. der Vergangenheit als äußerst beliebt erwiesen und wirkt als wichtiges Bin- Anmeldungen unter www.scheersberg.de deglied unter den Teilnehmenden aus den verschiedenen Nationen. Wer sich 15. bis 17. Februar 11. Theaterwarksteed op Platt för Kinner vun 9 von dieser Atmosphäre verzaubern lassen möchte, ist zu den beiden öffentli- bit 11 Johr „De Kaiser sein nie Kleeder“ chen Hauskonzerten am Dienstag, 26. März und am Donnerstag, 28. März, Die 11.Plattdeutsch-Theaterwerkstatt lädt Kinder im Alter von 9 bis 11 Jah- jeweils um 20 Uhr herzlich in den Festsaal der Internationalen Bildungs- ren ein, mit viel Spaß, Phantasie und Freude den etwas eitlen und dum- stätte Jugendhof Scheersberg eingeladen. Der Eintritt zu den Hauskonzerten men Kaiser, seine Kleider, seinen duckmäuserischen Hofstaat und zwei sehr ist frei. schlaue und freche Weber genauer kennen zu lernen. Am Wochenende vom Der Direktor der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg, 15. bis 17. Februar wird auf dem Scheersberg Theater gespielt – und zwar Hartmut Piekatz, und der Projektleiter der Musikwoche, Heinz-Otto Schar- auf platt, unter der Leitung von Heide Bachmann und Garnet Krauser. Wer fenort, freuen sich gemeinsam mit den vielen Teilnehmenden bereits jetzt Lust hat, meldet sich an unter www.scheersberg.de. auf diesen Höhepunkt im „Scheersberg-Jahr“, auf den musikalischen Hoch- 23. Februar, 10.30 – 18.00 Uhr „Mein Kind auf facebook!?“ genuss und auf die besonders reizvolle Atmosphäre in den Tagen der 51. Ein Kompakttraining für Eltern, Pädagogen und Interessierte Deutsch-Skandinavischen Musikwoche mit vielen Gästen und Zuhörern. Am Samstag findet in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheers- berg eine Veranstaltung zum Thema „facebook“ statt. Eltern, Lehrkräfte Jugendfeuerwehr Amt Gelting und Multiplikatoren lernen Umgangsregeln und Einstellungsmöglichkeiten Adventsfeier mit vielen Überraschungen kennen, damit ihre Kinder sich so sicher wie möglich auf Facebook bewe- Auch 2012 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeu- gen. Was ist „facebook“ ? Was geschieht mit den eigenen Daten? Warum erwehr Amt Gelting zu einer Adventsfeier. Der Jugendgruppenleiter Tim ist die Nutzung für unsere Kinder und für viele Erwachsene so faszinierend? Bielke und sein Stellver- Welche Gefahren birgt das soziale Netzwerk? Wie kann ich den Gefahren treter Sven Weber hatten in der Nutzung begegnen? Leitung: Ingo Mertins, Jugendbildungsreferent. gemeinsam mit ihren Die Veranstaltung kostet inklusive Mittagessen, Kaffee und Kuchen € 45,-. Vorstandsmitgliedern eine Eigene Laptops können gerne mitgebracht werden. Anmeldungen bitte an bunte Adventsfeier ausge- [email protected] oder telefonisch unter 04632 84800. arbeitet. Schon der Beginn 23. März bis 2. April 51. Deutsch-Skandinavische Musikwoche der Adventsfeier lag auf Zum 51. Mal findet in der Osterzeit die äußerst beliebte und weit über die einer hierfür ungewöhn- Landesgrenzen hinaus beachtete, hochkarätige Deutsch-Skandinavische lichen Uhrzeit. Man traf Musikwoche in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg sich bereits um 13 Uhr im statt. Wieder treffen sich junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Eu- Feuerwehrausbildungs- ropa und freuen sich auf eine anspruchsvolle Chor- und Orchesterarbeit, zentrum in Gammeldamm die sowohl musikalische Herausforderungen bietet als auch internationale . Alle kamen in „erster Geige“ , wie die Feuerwehrkameradinnen und –ka- Begegnungen und ein interkulturelles Miteinander. Rolf Gupta aus Kristi- meraden ihre gute Uniform nennen. Tim Bielke begrüßte alle in dem fest- ansand / Norwegen, neuer künstlerischer Leiter und Orchesterleiter, freut lich geschmückten Schulungsraum und es folgte ein gemeinsamer Mit- sich mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf ein wunderbares Ar- tagstisch . Anschließend ging es in die Fahrzeughalle, wo der Vorstand eine beitsprogramm: „Pini di Roma“ von Ottorino Respighi, von Richard Strauss kleine Olympiade vorbereitet hatte. Jeder erhielt einen Laufzettel und muss- „Vier letzte Lieder“ und von Eivind Groven die Overtüre von „Hjarlarjod“. te alle Disziplinen durchlaufen. Papierfliegerbau und -flug, Dosenwerfen Auch der Chor unter neuer Leitung von Almut Stümke aus Hamburg freut und Dart standen neben anderen sportlichen Spielen auf dem Programm. Am Ende wurde Jan-Niklas Marschner als Sieger ermittelt und es ging zur Inspektion 50 Jahre Baustoff-Fachmarkt Sägen, Hobeln, Fräsen, r Holzbearbeitung Zuschnitte nach Ihren Wünschen r Baumarktartikel

r Fachberatung JETZT! r Mietgeräte

r Holzhäuser Baustoff-Fachmarkt Jetzt zum Rasen- Mobiler Motoren r Ausstellung

mäher-Check! Service Holger Ehlers r Anlieferung Seemann GmbH Problemlos in die Brunsholm Hauptstr. 22 - 24975 - Tel. 0 46 34 / 93 17-0 - Fax 5 74 www.seemann-baustoffe.de Saison starten. Telefon: 0 46 37 - 96 33 66 Öffnungszeiten: Mo–Fr 6–18 Uhr, Sa 7–12 Uhr - durchgehend geöffnet - Aus der Jugendarbeit 9

Preisvergabe zurück in den Schulungsraum. Nun stand das Bingospiel auf dem Programm und alle lauschten den aufgerufenen Zahlen von Tim und Sven. Jeder hoffte auf sein Glück, doch der eine oder die andere musste auch lernen, ohne Bingogewinn aus zu kommen. Im Anschluss an das Bingospiel wurde jeder einzeln aufgerufen, um unter dem bunt geschmückten Tannen- baum ein Gedicht oder Lied vorzutragen. Die Jugendgruppenleiter teilten hierfür Präsente aus. Alle Anwesenden waren sich am Ende der Feier einig: Das war eine gelungene Adventsfeier! Vielen Dank an den Vorstand der JF Amt Gelting! Dörthe Weber Jugendfeuerwehr sagt Danke an „Feuerlöschgeräte Rabel“ Im Rahmen der in Monat Juli und August 2012 durchgeführten Umtausch- aktion der Firma „Feuerlöscher Rabel“ von Frank Andresen kam eine Spende von 50 Euro für die Jugendfeuerwehr Amt Gelting im Amt Geltinger Bucht zustande. Aktion wird fortgesetzt! Das Unternehmen von Frank Andresen wartete für seine privaten und ge- werblichen Kunde im vergangen Jahr in den Monaten Juli und August mit sich der Prüfung zur Jugendflamme der Stufe 1 stellen wollten, in Gammel- einer besonderen Umtauschaktion auf. damm an.15 aktive Jugendfeuerwehrmitglieder machten sich sofort eifrig Überalterte Feuerlöscher aus dem Auto, dem Haushalt, der Garage, dem Boot daran die verschiedenen Stationen noch einmal zu durchlaufen und ab- oder Hobbyraum und dem Gewerbe, die nicht mehr für eine Prüfung zuge- solvierten so ihre erfolgreiche Generalprobe.Die Jugendflamme der Stufe 1 lassen sind, oder sich der Kunde für ein anderes Gerät entscheiden möchte, besteht aus der Ableistung von 5 einzelnen Wertungsprüfungen: Es muss ein wurden diese von „Feuerlöschgeräte Rabel“ in Zahlung genommen. Notruf abgesetzt werden, der Feuerwehrverteiler mit seinen einzelnen Bau- Neben diesem aktiven Anstoß zur Sicherung des Brandschutzes in allen teilen muss erklärt werden, insgesamt drei Stiche und Knoten müssen ge- privaten Haushalten und Gewerbebetrieben haben wir uns sehr darüber ge- zeigt werden, ein Feuerwehrdruckschlauch der Größe C muss zusammenge- führt, dass sich Frank Andresen dazu entschlossen hat, für jedes Umtausch- rollt werden und zu guter Letzt müssen die Bauteile und die Handhabungen gerät 1 Euro an unsere Jugendfeuerwehr zu spenden. der unterschiedlichen Hydranten erklärt werden.Jedes Jugendfeuerwehr- Besonders hat uns gefreut, dass sich die Firma „Feuerlöschgeräte Rabel“ mitglied für sich allein mit dem Jugendfeuerwehrwart als Wertungsrichter. dazu entschlossen hat, nicht nur die 50 Euro, die aus der zweimonatigen Vorab durften sich allerdings die Jugendfeuerwehrkameradinnen und -ka- Umtauschaktion resultierten, zu spenden, sondern auch zukünftig 1 Euro meraden zusammen mit den mittlerweile eingetroffenen Eltern und dem für jeden verkauften Feuerlöscher an unsere Jugendfeuerwehr zu spenden. Amtswehrführer bei einer Grillwurst und Brot stärken. Wir möchten uns auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei der Firma Anschließend begrüßte der Jugendfeuerwehrwart Michael Weber alle Anwe- „Feuerlöschgeräte Rabel“ bedanken. Personen wie Frank Andresen ist es zu ver- senden recht herzlich. danken, dass auch in Zukunft Anschaffungen und freizeitliche Aktivitäten für Zügig ging es gleich an die einzelnen Wertungsstationen, denn die Prüf- unsere Jugendfeuerwehr möglich sind. Vielen Dank! Daniel Johnsen linge wollten unbedingt so schnell es geht die versprochenen Urkunden in Jugendflamme Stufe 1 erfolgreich bestanden den eigenen Händen halten. Gesagt, Am 1. Dezember 2012 fand der letzte praktische Dienst für die Jugendfeu- getan! Schon nach kurzer Zeit hat- erwehr Amt Gelting im Amt Geltinger Bucht im und am Feuerwehrausbil- ten alle angetretenen Jugendfeuer- dungszentrum in Gammeldamm statt. wehrmitglieder ihre Prüfungen ohne Die Urkunden zur bestandenen Jugendflamme der Stufe 1 konnten zum Probleme absolviert.Während die Verkauf Abschluss dieses Tages an 15 aktive Jugendfeuerwehrkameradinnen und Jugendfeuerwehrkameradinnen und -kameraden übergeben werden. -kameraden alles wieder winterfest in Port Olpenitz bei : Schon früh am Samstagmorgen waren die Betreuer und Jugendfeuerwehr- Wünsche, Träume, Leben! warte der Jugendfeuerwehr Amt Gelting auf den Beinen, denn der geplante Stilvoll zur Einfamilienhäuser und Doppel- Samstag als Übungs- und Abnahmetag der Jugendflamme bedurfte noch ei- Konfirmation. haushälften nur 4 Meter niger Vorbereitungen.Die unterschiedlichen Stationen für die Abnahme der von der Ostsee entfernt! Jugendflamme mussten noch aufgebaut werden. Im Anschluss erfolgte eine Baubeginn Frühjahr 2013; kurze Einweisung in den Organisationsablauf des Abnahmetages durch den auch als Ferienvermietung Jugendfeuerwehrwart Michael Weber. Neben den teilnehmenden Jugendfeu- möglich; moderne Bauweise; erwehrmitgliedern waren zur eigentlichen Abnahme auch der Amtswehr- ab € 335.000,-- führer Gert Clement und alle Eltern der Jugendfeuerwehrmitglieder einge- Maasholm: laden. Pünktlich zum Übungsbeginn kamen alle Jugendfeuerwehrmitglieder, die Neubau! Exclusiv und stilvoll; wenige Meter vom Hafen entfernt; ca. 105 m²; Grdst. ca. Wir führen in eine 400 m²; gehobene Ausstattg.; große Auswahl an Kleidern Sauna, Whirlpool; Carport mit und Anzügen für den Abstellraum; € 258.000,-- besonderen Tag von jungen Weitere Objekte u.a. in Damen und Herren zu Sörup, Wees, Freienwill, erschwinglichen Preisen. Satrup, , Groß- solt, Jarplund-Weding, FASHIONFASHION REDKEN , Böklund, Füsing 24972 Steinbergkirche inh. tomas malz SCIENCESCIENCE Einkaufs-Centrum mühlenstr. 6 • satrup • (0 46 33) 966 466 An der Schafslück Öffnungszeiten: nordstraße 1 • steinbergkirche INSPIRATIONINSPIRATION Tel. 0 46 32 - 87 63 99 Mo.-Fr. 9.00-18.30 ALTE DORFSTR. 14 · 24894 TOLK Sa. 8.30-13.30 www.tpunkt-malz.de 10 Aus der Jugendarbeit die Fahrzeughalle und das Jugendfeuerwehrauto verstauten, konnten die rückgängig sind, deshalb werden wir verstärkt in die Mitgliederwerbung Urkunden geschrieben werden. „Alle Bestanden!“: Sagte Jugendfeuerwehr- einsteigen. Der Stellvertretende Jugendwart Boris Hintz berichtete, dass un- wart Michael Weber vor angetretener Mannschaft, das habt ihr wirklich ser Jugendwart Pascal Pienschke sein Amtim Dezember aus persönlichen super gemacht ! Gründen niedergelegt hat. Nachdem die Urkunden ausgehändigt wurden, stellten sich alle kleinen und Bis auf weiteres übernehmen jetzt die Stellvertreter Boris Hintz und Stephan großen Kameraden zu einem Gruppenbild auf. Zum Abschluss ließen alle Goslowski die Leitung der Jugendwehr. zusammen den gemeinsamen Tag bei einem Kuchenbuffet ausklingen. Boris Hintz durfte 3 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die in die Einsatzabtei- Daniel Johnsen lungen wechseln, verabschieden. Auch den Ausbilder Christian Jungeberg, Nächste Schrottsammlung im April der aus Zeitmangel aus der Ausbilderriege ausschied, verabschiedete Boris Die nächste Schrottaktion plant die Jugendfeuerwehr Amt Gelting Hintz mit einem kleinen Geschenk. für den 27. April 2013. Den Ort, sowie die Uhrzeit der Sammelaktion wer- Es wurden auch sieben Anwärter in die Jugendwehr aufgenommen. Sie durchliefen eine einjährige Ausbildung in Sterup und wechseln jetzt mit der bestandenen Abnahme der Jugendflamme 1 zu den anderen Kameraden/ innen nach Steinbergkirche.

den noch bekannt gegeben. Wir werden bei Bedarf auch wieder den Schrott bei Ihnen zu Hause abholen, deshalb sammeln sie, was sie an Metallschrott haben – keine Elektrogeräte! Die Jugendfeuerwehr Amt Gelting sagt schon Die übernommenen Anwärter: (von links) Julius Erichsen, Lars Nord- mal in Voraus „Danke“ für Ihre Unterstützung! Nähere Info im nächsten meier, Alexander Vagts, MaximiliaVagts, Kian Petersen, Lasse Rohde Amtskurier! Dörthe Weber Die Wahl des neuen Jugendausschusses ergab folgendes Ergebnis: Jugend- gruppenleiter Oliver Linder aus Steinbergkirche; Gruppenführer „Nord“ Jugendfeuerwehr Simon Appold aus Koppelheck; Gruppenführer „Süd“ Matthias Neumann aus Niesgrau; Kassenwart Finn Erichsen aus Nübelfed; Schriftwart Jules Jo- Amt Steinbergkirche hannsen aus Niesgrau. Jahreshauptversammlung Am Samstag, den 12.01.2013, hielt die Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkir- che ihre jährliche Jahreshauptversammlung im Gerätehaus der Feuerwehr Steinbergkirche ab. Jugendgruppenleiterin Hanna Hahn leitet die Versamm- lung und begrüßte alle Gäste, Betreuer und Jugendliche. Unter den Gästen konnte sie den stellvertretenden Amtsvorsteher Thomas Johannsen, den Kreisjugendwart Ralf Hansen, den stellvertretenden Amtswehrführer Wolf- Dieter Feil, einige Gemeindewehrführer und eine Abordnung der Jugendfeu- erwehr Amt Gelting begrüßen. In ihrem Jahresbericht ließ sie eine Fülle von Aktivitäten des letzten Jahres Revue passieren. In der ersten Jahreshälfte wurde wieder für den Kreisjugendfeuerwehrtag geübt, der dann im Juni auch erfolgreich mit dem 1. Platz absolviert wurde: Bei dem kurze Zeit darauf folgendem Landesentscheid belegten wir einen super 3. Platz. Im April fand auch wieder unser Osterfeuer in Sterup statt, und im Mai nahmen wir mit 37 Jugendlichen am Feuerwehrmarsch in der Gemeinde Quern teil. In der zweiten Jahreshälfte haben wir im August einen Fahrradausflug nach Winnery gemacht, dort haben wir in einer Scheune übernachtet und waren in Neukirchen im Kletterpark. Wir haben am Bowlingcup in Kiel, beim Sei- Der neue Jugendausschuss: Oliver Linders, Simon Appold, Matthias fenkistenrennen in und beim E.O.N Hanse Cup (Rudern) in Rends- Neumann, Finn Erichsen und Jules Johannsen (von links), Stellv. burg teilgenommen. Jugendwart Boris Hintz (2. von rechts) und Stephan Goslowski (rechts). Unser Highlight dieses Jahr war dann die 6-tägige Reise nach Holland in diverse Freizeitparks, einen Zoo, mit einem Schwimmbadbesuch und einer- Am Ende der Versammlung bedankte sich Jugendgruppenleiterin Han- Grachtenfahrt. na Hahn bei allen Spendern und Unterstützern der Jugendfeuerwehr Amt Im November dann luden wir zu unserer Jahresabschlussübung nach Qu- Steinbergkirche im Jahr 2012. Sie beendete die Veranstaltung und lud alle ern ein und zeigten dort, was wir im vergangenen Jahr alles gelernt hatten. Anwesenden zu einem kleinen Imbiss in gemütlicher Runde ein. Im Dezember haben wir dann, wie jedes Jahr, Weihnachtsbäume auf den Weihnachtsmärkten in Sterup und Steinberghaff verkauft. Weitere Informationen zur JF Amt Steinbergkirche findet man auf unserer Dies alles absolvierten wir neben unseren 21 „normalen“ Übungsabenden. Homepage www.jfw-amt-steinbergkirche.de Leider müssen wir auch berichten,dassunsere Mitgliederzahlen im Moment Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche

DRUCKEREI MICHA RUDOLPH über 25 Jahre Meisterbetrieb

Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln · Tel. (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 · E-Mail: [email protected] · www.druckerei-micha-rudolph.de

Neue Möbel [VN8PIOFOVOE4QFJTFO ..gibt´s bei:

… schon probiert ?

Flensburger Str. 10 · 24986 Satrup · Tel. 0 46 33 - 83 56 · Fax 10 52 Auch in 24975 Husby · Flensburger Straße 18 · Telefon 0 46 34 - 2 27 Hürup und 24972 Steinbergkirche · Am Wasserwerk 3 · Tel. 0 46 32 - 876 19 95 t)BVQUTUSB•Ft5FM Auto - Service Gelting Kfz-Reparatur und Handel · EU - Neu - Gebrauchtfahrzeuge Kfz-Meister- betrieb 24 - Std. Pannendienst · Autogas-Tankstelle + Umrüstbetrieb Testen Sie unsere neue AAutowaschanlageutowaschanlage Transporter- Wäsche bis 2,90 m Höhe möglich! SofTecs lackschonende Wäsche ShineTecs Polierprogramm Schmidsberg 2 · 24395 GELTING · Telefon 0 46 43 - 18 93 00 · www.autoservice-gelting.de Getränke-Service GELTING 12 Aus der Jugendarbeit / Neues vom Sport Mach-Was!-Tage in den Osterferien Zum sechsten Mal werden in den Osterferien vom 25. - 27.3. die Mach-Was!- Tage in Gelting stattfinden. Eingeladen sind alle Jugendlichen ab 12 Jahren,

um an den zahlreichen Werkstätten und Gruppen teilzunehmen. Aus jeweils

drei zeitgleichen Angeboten kann sich jede(r) das Passende heraus suchen,

alle 2 Stunden wird das Programm gewechselt. Wichtig ist die Bereitschaft,

sich auch mal auf etwas Neues einzulassen und Spaß am gemeinsamen Tun

zu haben, sei es z. B. Tanz, Malen, Nähen oder Musik. Als Ganztagsangebot

gibt es „Schmieden mit Egon“, die Teilnehmer werden an Esse und Amboss von 10 - 18 Uhr beschäftigt sein. Am Abschlussabend zeigen die einzelnen

Gruppen ihre Ergebnisse. Das Programm mit Anmeldebogen gibt es ab Fe-

bruar unter 04643-686. Bernd Jochimsen

Nach der Saison ist vor der Saison! Die Rettungsschwimmer der DLRG Gelting-Golsmaas-

Hasselberg e.V. bereiten sich auf die neue Wachsaison an

unseren Stränden in Hasselberg und Kronsgaard vor. Es

müssen neben der zentralen Station vier weitere Wachtür-

me besetzt, sowie eine Besatzung für unser Motorrettungsboot „Torbine“

gestellt werden. Insgesamt sind täglich jeweils zwölf Rettungsschwimmer

von 09:00 bis 18:00 Uhr auf Station. So wurden im letzten Jahr rund 5900 Wachstunden geleistet. Ohne Hilfe von Kameradinnen und Kameraden der DLRG aus allen Teilen der Bundesrepublik könnten wir diese Aufgabe mit eigenen Mitgliedern nicht bewältigen. Jeden Dienstag findet bei uns in der Schwimmhalle Kappeln-Ellenberg das Training für die verschiedenen Stufen des Deutschen Rettungsschwimmab- zeichens statt. Für die kommende Saison suchen wir sowohl ausgebildete Rettungsschwimmer als auch Nachwuchskräfte für den Rettungsdienst, die wir bis Saisonbeginn noch für den Einsatz vorbereiten können. Wir würden uns über Bewerbungen aus unserer Region sehr freuen. Weitere Infos auf www.gelting.dlrg.de oder [email protected]. Hans-Jürgen Horn Jugendfeuerwehr Amt Steinberg- kirche sucht neue Mitglieder! DLRG Norgaardholz Hallo, wenn du zwischen 10 und 18 Jahre alt bist und Lust auf benötigt Ausbilder! Spaß, Spiel, Technik, Gemeinschaft, Fahrten in Freizeitparks Die DLRG Norgaardholz e.V. betätigt sich erfolgreich usw. hast, dann bist du bei uns genau richtig! in der Anfänger- und Rettungsschwimmerausbildung. Das Schwimmen für die Anfänger erfolgt im Lehrschwimmbecken der Ge- meinschaftsschule in Sterup. Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind die Ausbildungsstunden am späteren Nachmittag und am Sonnabendvormit- tag. Die Teilnehmer sind nach Fähigkeit in verschiedene Kurse aufgeteilt, von den Anfängern, den Frühschwimmern (Seepferdchen), bis zu den Kin- dern mit den Jugendschwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold. Die Rettungsschwimmerausbildung erfolgt im Hallenbad der Marineschule in Flensburg am Freitagabend. Dort stehen 3 25m Bahnen zur Verfügung. Ab Du bekommst bei uns eine komplette Feuerwehruniform, eine Feuer- 12 Jahre kann an der Ausbildung zum Rettungsschwimmer teilgenommen wehrausbildung an den verschiedensten Geräten (z.B. Schläuchen, werden. Voraussetzung hierfür sind das Jugendschwimmabzeichen in Gold Strahlrohren, Feuerwehrleinen usw.). Du kannst mit deinen Kameraden oder der Juniorretter, dessen Prüfung auch im Hallenbad abgenommen und Kameradinnen gemeinsam an Wettkämpfen teilnehmen und ab- wird.Da einige der jetzigen Ausbilder im Bereich Anfänger- und Rettungs- solvierst in Gruppen kleine praktische Prüfungen und bekommst dann schwimmerausbildung aus beruflichen Gründen demnächst ganz oder teil- dafür Auszeichnungen. weise aufhören, benötigt die DLRG Norgaardholz hierfür Nachfolger. Gesucht werden Schwimmerinnen und Schwimmer, die bereits als Ausbilder Wir treffen uns immer alle zwei Wochen an einem Mittwoch von 18:00 tätig sind oder waren. Willkommen sind aber auch Personen ab 16 Jahre, - 20:00 Uhr zu unserem Übungsabendim Gerätehaus Steinbergkirche die in die Ausbildung einsteigen möchten. Wenn die Prüfung zum Rettungs- oder Sterup. schwimmer Silber noch nicht abgelegt ist, erfolgt die Ausbildung hierfür Wenn du jetzt auch Lust bekommen hast, bei uns mitzumachen, dann im Hallenbad der Marineschule in Flensburg. In diesem Zeitraum beglei- ruf unseren Stellv. Jugendwart Boris Hintz an, oder gucke einfach mal tet der Teilnehmer bereits die Ausbilder als Helfer bei den Übungsstunden. an einem Übungsabend bei uns herein. Weiterführende Lehrgänge folgen dann zum Ausbildungsabschluss, der zur Wir freuen uns auf Dich!! selbständigen Leitung eines entsprechenden Schwimmkurses befähigt. Das Mindestalter hierfür beträgt 18 Jahre. Anfallende Kosten für Lehrgänge wer- Deine Jugendfeuerwehr Amt Steinbergkirche den von der DLRG Norgaardholz übernommen. Stellv. Jugendwart Boris Hintz Für weitere Informationen steht der 1. Vorsitzende der DLRG Norgaardholz Sterupgaard 12 · 24996 Sterup · Tel. 04637-963375 e.V., Heiko Marquardsen aus Steinbergkirche, gerne persönlich oder telefo- nisch zur Verfügung, Telefon 04632 1807. GP Neues vom Sport 13

Schwimmen – Radfahren – Laufen im Winter ....undenkbar bei Eis und MTV Gelting 08 e. V. Schnee, werden die meisten kopfschüttelnd sagen, aber für die Organisa- Handball im MTV Gelting 08 toren des MTV Gelting 08 ist dieses eine lösbare Herausforderung, ein Tri- Die Handballsparte ist eine relativ junge, aber sehr auf- athlon über die Distanzen : 400 m Schwimmen – 15 km MTB – 3 km Lauf. strebende Abteilung im MTV Gelting 08. Geschwommen wird in der Schwimmhalle Kappeln, eineinhalb Stunden Angefangen hat es vor ca. sechs Jahren mit einigen Jun- später nehmen die Sportlerinnen und Sportler dann die folgenden Rad- und gen, die sich zum Handballspielen zusammengefunden Laufparts im Geltinger Nordschauwald in Angriff, wobei die Teilnehmer in haben. Bereits ein Jahr später nahmen sie als D-Jugendliche am Punktspiel- den Abständen ihrer erreichten Schwimmzeiten in Form eines Jagdrennens betrieb teil. Gab es in der ersten Saison bis auf einen Sieg fast nur Nieder- an den Start geschickt werden. lagen, so hat sich die Mannschaft enorm entwickelt. Aktuell stehen diese Triathlonwettkämpfe dieser Art sind nicht neu, bei unseren dänischen Nach- Spieler in der B-Jugend nach Abschluss der Hinrunde ungeschlagen an der barn gibt es seit einigen Jahren ganze Wettkampfserien dieses Formates, und Tabellenspitze der Regionalklasse. Ende der neunziger Jahre führte der USC Kiel einmalig eine derartige Ver- Seit dieser Saison nimmt mit der C-Jugend erstmalig eine weitere Jungen- anstaltung durch. mannschaft am Punktspielbetrieb teil. In ihrer ersten Saison schlagen sich Ziel der MTV-Organisatoren ist es, allen Ausdauersportlern, egal ob Schwim- die Jungs sehr tapfer und stehen auf einem tollen vierten Platz. mern, Läufern oder Triathleten innerhalb des ungeliebten Wintertrainings Und auch Mädchen-Handball gibt es mittlerweile im MTV Gelting. Seit den eine aktionsreiche Abwechslung zu bieten, sei es zur Formüberprüfung oder Osterferien 2012 trainieren fast 30 Mädchen Woche für Woche mit großem als Tempotrainingseinheit. Spaß und nehmen auch schon mit einer E-Jugend-Mannschaft am Punkt- Auf Grund der örtlichen Gegebenheiten ist die Teilnehmerzahl auf 50 Star- spielbetrieb teil. Auch die Mädchen konnten ihre ersten Erfolge feiern und ter/innen begrenzt, die Reihenfolge des Meldeeinganges ist maßgeblich, haben die Hinrunde mit einem sehr guten Platz im Mittelfeld abgeschlossen. Meldeschluss ist der 05.Februar, Nachmeldungen am Veranstaltungstag Für die kommende Saison 2013/2014 sind weitere Mannschaften geplant. sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Interessierte Mädchen und Jungen sind jederzeit herzlich willkommen – Informationen unter www.mtv-gelting-08.de insbesondere Mädchen der Jahrgänge 2001 bis 2005 sowie Jungen der Jahr- gänge 1995 bis 2000. Aber auch für die anderen Jahrgänge finden wir im- Anstehende Termine des MTV Gelting: mer eine Lösung oder gründen eine weitere Mannschaft… Freitag 22.02.2013 – 19 :30 Uhr – großes MTV-Verspielen im Landkrog Schaut doch einfach mal beim Training vorbei oder meldet Euch bei uns! Gelting mit Heinz Kretschmann Weitere Informationen: Michael Sörensen: Tel. 04643/189700; Montag 18.03.2012 – 20:00 Uhr – Jahreshauptversammlung im eMail [email protected] Landkrog Gelting Erstmals Wintertriathlon in Gelting – Wackerpulco-Man Freitag 19.04.-21.04.2013 – MTV – Berlin Tour 2013 - noch Restplätze Wackerpulco-Man – die traditionelle Crossduathlonveranstaltung als Sai- frei - Info bei Boris Kratz 0177-4757683 sonauftakt im Norden wartet im Jahr 2013 mit neuem Gesicht auf. Aus dem Neue Homepage des MTV Gelting 08: www.mtv-gelting-08.de Duathlonwettkampf wird am Samstag, 09.Februar erstmals ein Triathlon- wettkampf der besonderen Art. 14 Neues vom Sport Ein Blick in die Vergangenheit des Jugendhandball: SF Wippendorf – SV Steinberg 7:1 TSV Rundhof-Esgrus SF Wippendorf – TSV Sterup 6:7 Der TSV Rundhof-Esgrus wird in diesem Jahr 60 Jahre SF Wippendorf – SV Steinberg 5:4 alt. Entstanden ist der Verein 1967 durch die Fusion der SF Wippendorf – TSV Sterup 6:8 Sportfreunde Wippendorf und des FV Rundhof. Am Sams- Spielergebnisse 17.04.1954 in Süderbrarup – Die Handballjugend lieferte tag den 19.09.1953 fand die Gründungsversammlung ein hervorragendes Spiel. Bodo Gabriel war unser bester Mann. Bis zum der Sportfreunde Wippendorf statt (älterer der beiden Schluss war das Spiel ausgeglichen. Unser Sturm hatte viel Pech beim Ursprungsvereine). Am gleichen Tag begann in Grevenvicht (Niederlan- Schuss. Der Platz in Süderbrarup war hervorragend. Endergebnis: 9:8 für de) unter dem Motto Süderbrarup.“ „Junggesellen aller Fußball spielte 1953 noch keine Rolle. Erst 1960 gründete sich der FV Länder, vereinigt Rundhof als reiner Fußballverein. Faustball und Handball die damals wohl Euch“ der erste euro- im Vordergrund standen, wurden auch nicht in der Halle gespielt sondern päische Junggesellen- es wurde unter freiem Himmel gespielt. kongress (bis 21.9.) Da es 1953 ja auch noch keine Sporthallen gab, wie man sie heute landauf mit 700 Teilnehmern und –ab kennt, wurde der Sport, in den Saal einer Gaststätte verlegt, so wur- aus acht Ländern. den die oben genannte Tischtennispartie gegen die Lehbeker vermutlich in Aus dem Protokoll der Gaststätte Baron in Wippendorf ausgetragen. der Gründungsver- Aus einem Zeitungsartikel aus dem Jahre 1954 über eine Feier zum einjäh- sammlung der Sport- rigen Bestehen der Sportfreunde Wippendorf ist zu ersehen, dass die Sport- freunde Wippendorf: freunde auch schon einen Vorläufer hatten, denn im Jahre 1921 wurde der „Am Sonnabend, den TSV Bojum ins Leben gerufen. 19. September 1953 Soviel zu den Anfängen des TSV Rundhof-Esgrus. wurde in der Gast- Ralf Porath; TSV Rundhof-Esgrus wirtschaft Baron in Wippendorf der Verein Neue Termine des SV Kieholm 65 Sportfreunde Wippen- Zumba-Fitness dorf gegründet. Beim Zumba® Programm ist das Ziel sich fit zu tanzen. Folgende Herren wur- Es ist eine Tanzfitness zu lateinamerikanischen Klängen, den gewählt: die mit ansteckenden Moves aus „Fitnessprogrammen“ 1. Vorsitzender: Lehrer Stölt, Bojum kombiniert werden, welche einfach zu erlernen sind. Die- 2. Vorsitzender: Karnecki,Rottberg se Mischung macht süchtig! Seit seiner Einführung im Schrift- und Rechnungsführer: L. Gimm, Wippendorf Jahr 2001 hat sich das Zumba® Programm zum größten Spielwart: Faustball u. Tischtennis H. Schröder, Brunsholm – und erfolgreichsten – Tanzfitnessprogramm der Welt entwickelt. Zum- Für Jugend und Kinder: ba® bedeutet Kondition aufbauen und Gewicht reduzieren! Man kann bis Spielwart: H. Paczia, Wippendorf u. Fritz Kunde zu 1000 Kalorien pro Stunde verbrennen und es hat den großen Vorteil, Gerätewart: H. Paczia dass man nach dem Workout keinen Muskelkater hat, da man alle Übungen Nach der Gründung und Vorstandswahl wurde folgende Tagesordnung auf- nach eigenem Tempo und eigener Kondition ausführen kann. Mit Zumba gestellt: Fitness® realisiert man gar nicht, dass man Sport macht. Tagesordnung: Zielgruppe: „Interessierte von 16 bis 60“ Kursgebühr: Schnupperkurs 10,-€ 1. Regelung der Beitragserhebung / 4er-Karte 24,-€ 2. Eintrittsgeld jeden Samstag ab 02. Februar 2013 von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr 3. Sonstiges Veranstaltungsort: Turnhalle Kieholm, 24376 Hasselberg Zu 1. Der Monatsbeitrag beträgt: Materialien: Turnschuhe, Handtuch und Getränk Erwachsene: 0,80 DM Lehrlinge: 0,50 DM Discofox-Kurse: „Figuren 1 und 2“ Schüler Kinder: 0,30 DM Discofox ist aufgrund seiner technischen Unkompliziertheit und seiner Viel- Dazu jeder Tischtennisabend: Erwachsene: 0,20 DM seitigkeit sehr beliebt. Es gibt kaum einen Anlass, bei dem man den Discofox Kinder: 0,10 DM nicht tanzen kann. Bei uns gibt es die Möglichkeit, diesen Tanz mit richtiger Zu 2. Jedes Mitglied zahlt ein einmaliges Eintrittsgeld von 2,00 DM. Körperbewegung und Technik zu erlernen, denn nur so sehen die kniffligen Zu 3. Das Gasthaus Baron wurde zum Vereinslokal erklärt. Herr und Frau Wickelfiguren auch wirklich gut aus. Seine Popularität verdankt der Disco- Baron wurden als erste passive Mitglieder aufgenommen.“ fox, dass er auf fast alle Musiktitel passt und trotz der beinahe unendlichen Ein Brot kostete übrigens im Jahre 1953 0,62 DM (0,32 €). Für einen Liter Vielfalt an Drehungen und Wickelfiguren auch auf kleinstem Raum gut Benzin musste man 0,56 DM (0,29 €) und für ein halbes Pfund (250 gr) führbar getanzt werden kann. In gewohnt unterhaltsamer und professio- Butter 1,58 DM (0,81 €) zahlen. neller Weise vermittelt unser Tanzlehrer Drehungen, Übergänge und Wi- Neben dem Protokoll der Gründungsversammlung fanden sich aber auch ckelfiguren, mit denen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen können! noch folgende Hinweise auf den Sportbetrieb im Protokollbuch. Die Kurse „Fig.1“ und „Fig. 2“ bauen NICHT aufeinander auf. Kursgebühr: „Faustball” Jugendliche 15,-€ Erwachsene 20,-€ Herbst 1953 Gegner Mehlby und Gelting Figuren 2: Samstag 23. Februar 2013 15:30 Uhr - 17:30 Uhr März 1954 gegen Gelting auf eigenem Platz – Sportfreunde weit überlegen. Veranstaltungsort: Turnhalle Kieholm, 24376 Hasselberg Spielergebnisse am 28.03.1954: SF Wippendorf – TSV Gelting 87:62 Materialien: Tanzschuhe oder abriebfeste Turnschuhe und Getränke Spielergebnisse 17.04.1954 in Süderbrarup – Die Sportfreunde mußten im West-Coast-Swing Tanzkurs Faustball mit Ersatz antreten. Süderbrarup war technisch überlegen. Er- West-Coast-Swing (WCS) ist ein relativ neuer Gesellschaftstanz, der paar- gebnis 66:50. weise als alternative zum Discofox getanzt wird. Er ist im norddeutschen Tischtennis: Raum bisher noch nicht sehr verbreitet, dies wollen wir mit Ihnen gerne April 1954 Tischtennisturnier in Wippendorf gegen Lehbek – Sportfreunde ändern. West Coast Swing gilt in den USA als einer der trendigsten Tänze. gingen als Sieger hervor. Zu praktisch jeder 4/4-Musik, insbesondere Blues, R‘n‘B, Funk, Clubsounds Neues vom Sport 15 und Swing kann er getanzt werden. Wir wollen, dass Sie Spaß am Tanzen Neue Seepferdchen-Schwimmkurse für Kinder bekommen und diesen Spaß lange behalten.... ab 6 Jahren Zielgruppe: „Interessierte von 16 bis 60“ Kursdauer: 2 Stunden Auch 2013 finden wieder Kurse für Schwimmanfän- Kursgebühr: Jugendliche 15,-€ Erwachsene 20,-€ ger ab 6 Jahren statt. Der bewährte Schwimmlehrer Kursbeginn: Samstag 16. März 2013 15:30 Uhr - 17:30 Uhr der DLRG, Reiner Schrader, leitet die Kurse zum See- Veranstaltungsort: Turnhalle Kieholm, 24376 Hasselberg pferdchen-Abzeichen immer dienstags ab 16:00 Uhr Materialien: Tanzschuhe oder abriebfeste Turnschuhe und Getränke in der Schwimmhalle der HAS Gemeinschaftsschule Geltinger Bucht in Sterup. Weiterhin können auch Die TSG Scheersberg bietet fortgeschrittene Schwimmer an den weiterführenden Kursen zum Erwerb des Bronze- oder Silberabzeichens teilnehmen, ebenfalls dienstagnachmittags. ab Januar 2013 an: Anmeldung und Information: Reiner Schrader · Tel. 04646-1212 WingTsun - die Sportart zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung. Freiluft-Saison der Tennissparte TSG Scheersberg Mitmachen kann die ganze Familie und können alle, die Nach den Feierlichkeiten 2012 zum 30-jährigen Jubiläum der Tennisplätze Lust haben, diese sehen wir der Außen-Saison mit neuem Tatendrang entgegen. Die traditi- Kampfkunst zu erler- onelle Eröffnung der Plätze hinter dem Amtsgebäude findet wie jedes Jahr nen: am letzten Samstag im April mit Kuddelmuddel und Kaffee/Kuchen auf dem Kinder – Jugendliche Tennisplatz in Steinbergkirche statt; auch potentielle Mitglieder und Gäste – Männer – Frauen – sind willkommen. Das weitere Programm bitte der Übersicht entnehmen. Senioren Für Rückfragen stehen der Spartenleiter Konrad Scholz (Tel. 04632-7193) Geschult werden dabei und die Sportwartin Ursel Seemund (Tel. 04632-7051) zur Verfügung. Selbstvertrauen, Koor- Termine dination, Konzentrati- Freitag, 15.02. 19:30 Uhr Spartenversammlung im Tennis-Heim on, Motorik, Gleichge- Samstag, 16.03. 8:00 Uhr Platzaufbau wicht, Aufmerksamkeit Samstag, 27.04. 14:00 Uhr Eröffnungsturnier (Kuddelmuddel) und Beweglichkeit bis Mai/Juni/Juli Punktspiele der Mannschaften (Damen 40 / Herren 40) ins hohe Alter, aber Training dienstags 17 Uhr Männer auch Deeskalations- donnerstags 17 Uhr Frauen techniken und Gewalt- freitags 14 Uhr Jugend prävention. 03.08. – 17.08. Vereinsmeisterschaften (Auslosung am 01.08.) Die Übungsstunden Samstag, 17.08. Endspiele Vereinsmeisterschaften finden immer mon- Samstag, 21.09. 14.00 Uhr Abschluss-Kuddelmuddel tags von 15:30 bis Samstag, 26.10. Boßeln der Tennissparte 16:30 Uhr in der Turn- Samstag, 03.11. 09:00 Uhr Platzabbau, Reinigung Tennisunterkunft halle der Grundschule Homepage der TSG Scheersberg – www.tsg-scheersberg.de Steinbergkirche statt; vorausgesetzt, es meldet sich eine ausreichende Anzahl an Teilneh- mern. Daher ist eine Anmeldung erforderlich! Anmeldung und Information: EWTO–Schule Peter Diercksen Tel. 01577-5094081 · Siehe auch: www.wingtsun.de 16 Aus dem Amtsbereich Rosemaria Jessen gibt den Vorsitz des Amtskulturringes Steinbergkirche ab Auf der Mitgliederversammlung des Amtskulturringes Steinbergkirche Ende November erklärte Rosemaria Jessen ihren Rücktritt als Vorsitzende. Sat- zungs- und absprachegemäß hat nun ihre Stellvertreterin Monika Diehl kommissarisch dieses Amt inne. Bürgermeister Gernot Müller aus Stein- bergkirche dankte Frau Jessen für ihre fast 20jährige ehrenamtliche Tä- tigkeit. Seit Gründung des Amtskulturringes im Jahr 1993 war sie zunächst

Rosemaria Jessen mit Ruth Holst … Beisitzerin für den Touristikverein. Von 1997 bis 1999 war sie kommissa- rische Vorsitzende und ab Mai 2006 stellv. Vorsitzende bis sie im Juni 2007 zur ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Frau Jessen hat seit 2004 die He- rausgabe des Kulturflyers für das Amt Steinbergkirche und in der Folge für das Amt Geltinger Bucht koordiniert. Die Vorbereitung der Veranstaltung „Klingendes und Singendes Amt Geltinger Bucht“ organisierte sie zusam- … und Bürgermeister Gernot Müller men mit Peter Brogmus aus Quern. Die Kurse und die Kulturarbeit lagen Die Geschäftsführung des Vereins liegt nach wie vor in den bewährten Hän- ihr immer am Herzen, aber nach Vollendung des 70. Lebensjahres möchte den von Ruth Holst und in diesem Jahr wird sich klären, wie und in welcher sie nun diese Verantwortung abgeben. Form die Nachfolge geregelt wird. Kaffeerösterei Frieda-Kaffee Goldhöft 24 Kaffee aus aller Welt 24395 Gelting frisch geröstet in Angeln Tel. 04632-1666 Fax 04632-871600 [email protected] www.frieda-kaffee.de

DACHDECKEREI BAUKLEMPNEREI FASSADENBAU

Weidmann & Steffensen GmbH

Ihr Dach muss neu gedeckt werden, Dann nichts wie hin zur Ihre Fassade bröckelt Dachdeckerei Weidmann & Steffensen, oder Ihre Dachrinnen sind undicht? da zählt der Service. Kostenlose Beratung zur Isolierung und sonstigen Dachproblemen ist für uns eine Selbstverständlichkeit! SÜDERBRARUP Vereinbaren Sie doch einen Termin mit uns.

ట 0 46 41 - 90 60 · Fax 0 46 41 - 90 61 www.deckdasdach.de Aus dem Amtsbereich 17 Das Redaktionsteam für den Amtskurier formiert sich neu: Zum Ende des Jahres sind Konrad Rücker aus Gelting und Werner Kiesbüy gehenden Texte an aus Sterup aus dem Redaktionsteam ausgeschieden. Sie und Herrn Borg Schon im Laufe des letzten Jahres sind Waltraud Lukoschus aus Stangheck weitergeleitet – im- und Gerd Becker aus Quern dazu gekommen. mer schön aufgeteilt nach den Bereichen Gelting und Stein- bergkirche. Knapp zwei Jahre - 10 Ausga- ben lang - haben wir also zusammen gear- beitet und ich möchte Ihnen für diese Zu- sammenarbeit ganz öffentlich danken. Wir beide waren uns immer schnell einig und verstanden uns ohne viele Worte, was ungeheuer zeitspa- rend ist. Ich danke Ihnen für Ihre Umsicht, für Ihre Zuverlässigkeit und Ihre Kreati- vität, die sich nicht nur bei den Vorschlägen für die Titelbilder zeigte. Nein, Auf dem Foto versammelt sich das neue Team um Herrn Rücker: Sie haben für Geschichten aus den Raubstaaten, für viel Geschichtliches Gerd Petersen, Steinbergkirche, Konrad Rücker, Waltraud Lukoschus, und Lustiges, immer für „lesenswerten“ Stoff gesorgt. Das taten Sie „im stil- Stangheck, Gerd Becker, Quern, Dietrich Terasa, Steinbergkirche len“ ohne viel Aufhebens davon zu machen. Der Amtskurier Geltinger Bucht erfreut sich in der Bevölkerung des Amtes großer Beliebtheit und das ist Ihr Lieber Herr Rücker, Verdienst. Ich wünsche Ihnen nun eine gute Zeit ohne Amtskurier. Sie müs- nun ist es soweit. Ausgabe 06/12 war die letzte, die unter Ihrer Regie ent- sen Ihre Jahresplanung jetzt nicht mehr mit dem Redaktionsschluss und standen ist und nun sitzen wir allein da. Fünf Jahre lang lag der Amtskurier dem Abgabetermin der Druckerei koordinieren und das gönnen wir Ihnen in Ihren Händen. und Ihrer Frau und Ihrer Familie von Herzen. Nach dem Ausscheiden von Uwe Borg im März 2011 blieb mir nichts an- Bleiben Sie dem Amtskurier und dem neuen Team gewogen und gehen Sie deres übrig: Mehr oder weniger freiwillig kümmerte auch ich mich um das mit der ersten Ausgabe 2013 nicht so hart ins Gericht. Zustandekommen des Amtskurier. Bis dahin hatte ich nur alle zwei Monate Alles Gute wünscht Ihnen aus der Amtsverwaltung die „Erinnerungsmail“ für den Redaktionsschluss versandt und alle ein- Rosemarie Marxen-Bäumer Ausbildung & Musikpartner Flensburg Mobile Musikschule Keyboard- Gitarren- und Musikunterricht zuhause geniessen! Ideal für Anfänger, Schüler, Neueinsteiger, Rentner.... Top life Tanz - Musik für Familien, Feuerwehr, Weihnachstfeste Tel. 04 61 / 67 42 79 0 www.partyohneende.de Torkil Bahler 18 Aus dem Amtsbereich Vier Jäger aus dem Amt Geltinger Bucht zu Gast in der Partnergemeinde Tartu vald/Estland Es war ein lange gehegter Wunsch von Amtsvorsteher Hans-Walter Jens ein- uns am 14. Nov. 2012 gemeinsam mit dem Flugzeug auf den Weg machten. mal an einer Jagd in Estland teilzunehmen und dadurch die blühende part- Das einchecken mit den mitgeführten Jagdwaffen und der Munition verlief nerschaftliche Beziehung auf eine noch breitere Basis zu stellen. Oft war er problemlos. Auch beim Zoll bzw. bei der Polizei in Estland gab es bei der von Jagdkameraden aufgefordert worden, sich über die Möglichkeiten einer Ankunft keine Probleme. Jagd in Estland zu erkundigen, doch erste Bemühungen schlugen fehl. Doch Es war noch sehr dunkel, als wir am 17.11.2012, um 07.00 Uhr von Rein Ko- in diesem Jahr sollte es ernst werden. ock von unserem Hotel abgeholt wurden. Er führte uns nach Alatskiwi, ein Schon bei der Jugendbegegnung im Sommer dieses Jahres wurden Kontakte kleiner Ort im Flußdelta des Emma Jögi, dem größten Fluß Estlands. Hier zu dem gut bekannten estnischen Busfahrer Rain Sangernebo geknüpft, der brachte er uns zu einem Sammelplatz, an dem nach und nach etwa 30 der uns seine Unterstützung zusicherte. Im Herbst wurde der Partnerschaftsbeauftragte des Amtes Geltinger Bucht – Gert Nagel – gebeten, während eines privaten Aufenthaltes in Tartu vald, Beziehungen zur örtlichen Jägerschaft aufzunehmen. Rain Sangernebo or- ganisierte ein Treffen zwischen Bürgermeister Aivar Soop, dem Forstdirektor a. D. für ganz Estland, Rein Koock und Gert Nagel. Er selbst fungierte als Dolmetscher. Herr Koock berichtete über die Möglichkeiten der Teilnahme an einer Jagd in Estland. In diesem Jahr seien 30 Elche zum Abschuss freigegeben. Die Jagd würde von Oktober bis Dezember jeweils am Samstag durchgeführt bis die Quote ausgeschöpft sei. Er selbst würde sich um die Zulassung zur Jagd in Estland kümmern, nachdem ihm die erforderlichen Kopien der persön- lichen Jagdpapiere zugesandt worden seien. Hierbei handelt es sich um den Jagdschein, die Waffenbesitzkarte und den Europäischen Feuerwaffenpass. Man gehe davon aus, dass die Teilnahme an einer Jagd noch in diesem Jahr von deutscher Seite aus realisiert werde. Mit diesen Informationen kehrte Gert Nagel nach Deutschland zurück, informierte den Amtsvorsteher Hans-Walter Jens und bat ihn, interessierte Jäger für eine Fahrt nach Estland noch im November dieses Jahres zu gewin- nen. Schnell wurde ein Gruppe um Hans-Walter Jens durch Gert Clement, Rolf Petersen und Hans-Walter Thomsen ergänzt. Gert Nagel stellte sich als Organisator zur Verfügung. Als der 17. November 2012 als Jagdtag festgelegt war, begann die konkrete Planung mit Hochdruck. Es gab einiges zu organisieren und Erkundigungen einzuziehen bevor wir

Sie benötigen Hilfe beim • Ausfüllen von Formularen • Betreuen Ihrer Angehörigen oder Freunde Frisch vom • Antrag stellen auf Pfl egeleistungen oder andere Sozialleistungen Bauernhof: Sie ärgern sich über • zu hohe Versicherungsbeiträge • abgelehnte Versicherungsleisungen Kartoffeln Schnelle und kompetente Hilfe und Eier Renate und Klaus-H. Nissen erhalten Sie in der Dingholz 1 · 24972 Quern Telefon 0 46 32 - 76 79 www.hofkiosk.de KANZLEI GUNTER HANSEN in Kooperation mit den Kanzleien Kreft u. Ludolf Tischlerei H. Kramp Gunter Hansen Tischlermeister + Holztechniker – gerichtlich zugelassener Versicherungsberater – Rentenberater und Prozessagent Fenster und Türen aus Holz, für die gesetzliche Pfl egeversicherung Kunststoff, Aluminium – Verwaltungs- und Finanzdienstleister | Betreuer Innenausbau, Treppen Sandwigstraße 15 Telefon 04631-440542 24960 Glücksburg Fax 04631-441894 Postanschrift: Mobil 0151-15608413 Reparatur Postfach 1126 E-Mail [email protected] 24960 Glücksburg Internet www.kanzlei-g-hansen.de Winderatt 24 · 24966 Sörup · Tel. 0 46 35 - 16 50 · Fax 16 05 Aus dem Amtsbereich 19 insgesamt gut 50 Jäger eintrafen, die zu. So blieb uns ein unvergessenes Erlebnis und die Hoffnung auf die „Zwei- das ca. 30000 ha große Revier beja- te Chance“. Zurück am Sammelplatz – zugleich auch Schlachtplatz – wurde das gen. Nachdem der Jagdleiter auch uns Wildbret aus der Decke geschlagen, zerlegt und in Portionen aufgeteilt, sodass jeder deutsche Teilnehmer begrüßt hatte Jäger sein Fleisch gleich mit nach Hause nehmen konnte. Auch uns wurde ein Anteil und uns den deutschsprachigen Jäger angeboten, den wir aber aus Transportgründen ablehnen mussten. „Vekko“ zur Seite stellte, wurden aus So endete der erste Jagdtag in Estland von Jägern aus dem Amt Geltinger Bucht der Jägerschaft die Treiber eingeteilt. zwar nicht besonders erfolgreich, aber geblieben sind neue Erfahrungen und Dann folgten wir in Fahrzeugkolonne der Wunsch vielleicht einmal in das Jagdrevier Alatskiwi zurückzukehren. dem Jagdleiter, der die Aufteilung bzw. Unser Dank gilt Aivar Soop, Rein Koock, Jaan Vellemaa, Rain Sangernebo Aufstellung der Jäger für das erste von und natürlich auch Vekko für die freundliche Unterstützung, ohne die wir insgesamt geplanten sechs Treiben diese wertvollem Erfahrung nie hätten sammeln können. Ein weiterer Bau- vornahm. Das Wetter war recht gut, stein für das Fundament unserer langjährigen, lebendigen Partnerschaft. nicht zu kalt und trocken. Hauptsäch- Gert Nagel lich war die Jagd auf Schwein und Elch vorgesehen. Leider war die Quote für Elchbullen bereits durch drei Abschüs- se am vorangegangenen Wochenende erfüllt, sodass nur noch Elchkühe und Wir sind BOBCAT Haupthändler in Schleswig-Holstein -kälber zum Abschuss frei waren. Erst im 4. Treiben dann der erste Abschuss. Wir bilden aus Ich stand als Beobachter neben Hans-Walter Thomsen am Waldrand, als in zum 1. August 2013 unmittelbarer Nähe von uns zwei Schüsse fielen, eine Elchkuh und unmit- • Land- und Baumaschinenmechaniker/-in telbar danach ein Frischling waren von einem estnischen Jäger gestreckt • Groß- und Außenhandelskaufmann/-kauffrau wurden. Und dann - nach wenigen Sekunden - trauten wir unseren Augen nicht, nur in ca. 40 m Entfernung tauchte ein kapitaler Elchbulle vor uns und/oder Bürokaufmann/-kauffrau auf, verharrte kurz, lief dann einige Schritte weiter, verharrte erneut, um Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: dann den Wald fluchtartig über die Straße zu verlassen. Hans-Walter Thom- Chr. Hamann · Tarper Str. 1 · 24966 Sörup sen und ich waren tief beeindruckt. Hans-Walter hatte es sich nicht nehmen Telefon 0 46 35 / 29 30 80 lassen, den Elchbullen einmal ins Visier zu nehmen. Ein Abschuss wäre für ihn vollkommen problemlos gewesen, aber leider ließ die Quote das nicht Erlöse aus Wertstoffen – stabile Gebühren · Elektro- und Elektronikschrott zur ASF! Ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte müssen, so will es das Gesetz, Haushaltsübliche Elektro- und Elektro- gesondert eingesammelt und entsorgt werden. Einerseits enthalten sie wert- nikgeräte nimmt die ASF kostenfrei auf volle Rohstoffe, vor allem Metalle, andererseits belasten manche Kompo- ihren Recyclinghöfen an. Adressen und nenten wie Kühlmittel oder Flammschutzbeschichtungen die Umwelt, wenn Öffnungszeiten finden Sie auf der ASF- sie nicht fachgerecht behandelt werden. Homepage unter www.asf-online.de. Haben Sie gewusst, dass je nach Gerätetyp 50 bis 80 Prozent der eingesetzten Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke, Rohstoffe wiederverwendet werden können? Darunter sind Edelmetalle und Elektroherde oder Waschmaschinen kön- sog. seltene Erden, die nur mit großem Aufwand und meist nicht gerade nen auch unter der Telefonnummer zur umweltschonend aus der Natur gewonnen werden können. Abholung angemeldet werden – ebenfalls Aber nicht nur unter dem Aspekt der Ressourcenschonung ist eine ord- kostenlos. nungsgemäße Entsorgung wichtig. Viele illegale Händler exportieren „ge- Tipp: Wer ein großes Gerät abholen lässt, kann bei dieser Gelegenheit auch brauchte E-Geräte“ nach Afrika oder Asien, wo sie dann unter Bedingungen, gleich defekte Kleingeräte wie Wasserkocher oder Bügeleisen abgeben und die nicht annähernd europäischen Mindestanforderungen an Umwelt- und sich so den Weg zum Recyclinghof sparen. Gesundheitsschutz entsprechen, „recycelt“ werden. Neuer Service – Mitnahme von Alttextilien Nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind diese E-Geräte nur dem Wenn Sie Alttextilien zu entsorgen haben, bietet die ASF jetzt eine bequeme Fachhändler oder der ASF zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu überlas- Alternative zu den Containern im öffentlichen Straßenraum oder auf ih- sen. Nur so ist sichergestellt, dass diese fachgerecht demontiert und verwer- ren Recyclinghöfen. Bei der Abholung von Elektroaltgeräten nimmt die ASF tet werden, wobei die dabei erzielbaren Erlöse Ihnen direkt über geringere ganz einfach und unkompliziert jetzt auch Alttextilien mit. Einfach in han- Abfallgebühren wieder zugute kommen. delsübliche Säcke packen und dazustellen! 20 Aus dem Amtsbereich

Mitteilung der Abwasserentsorgung im Amt Geltinger Bucht: BI Schönes Angeln weiterhin aktiv Immer wieder Ärger mit Die BI (Bürgerinitiative) Schönes Angeln ist ein Zusammenschluss von umweltpolitisch interessierten Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht „Verstopfungen“ – haben, regelmäßig qualifizierte Vorträge mit anschließender Diskussion zu Wir benötigen Ihre Mithilfe! unterschiedlichen Themen in unserer Region anzubieten. Nach dem Motto, Gerade in der jüngsten Vergangenheit haben gut informierte Menschen ist für uns und unsere Umwelt die beste Chance. Verstopfungen wieder vermehrt zu Sondereinsät- LT. a. haben wir bisher folgende Themen im Steinberger Hof angeboten: zen der Mitarbeiter im Abwasserbereich geführt. Agrarindustrie /Bäuerliche „Landwirtschaft. Monokulturen. Agrargas / Bi- Gemeint sind Hygienetücher, Babytücher und die ogas, Bäume und Baumschutz, Genmanipulierte Futter- und Lebensmittel, Wattestäbchen. Immer wieder müssen die Mitar- Bodenqualität. Diese Abende wurden im Durchschnitt von 50 bis 60 interes- beiter im Abwasserbereich Verstopfungen durch sierten Menschen besucht, was uns sehr freut. solche Stoffe an Pumpstationen beseitigen, da sich Für 2013 haben wir Termine für folgende Themen: diese Produkte nicht im Abwasser auflösen. Hygie- Do. 28.02.2013, 19:30 Uhr, Steinberger Hof, Steinberg: Biologisches netücher, Vliestücher usw. wickeln sich um die Laufräder der Abwasserpum- Saatgut-Gärtnern ohne Gift pen und führen zu Störungen, die zeitintensiv behoben werden müssen. Im In dieser Veranstaltung soll es auch um den praktischen Bezug gehen. schlimmsten Fall können Pumpen so geschädigt werden, dass sie erneu- Do. 25.04.2013, 19:00 Uhr (wegen Vorprogramm), Steinberger Hof, Stein- ert werden müssen. Dies sind unnötige Kosten, die alle mittragen müssen. berg: Neue Umweltpolitik in Schleswig-Holstein (geplant u. a. Knicker- Abhilfe ist dabei sehr einfach möglich. Stellen sie einfach im Badezimmer halt in Angeln), mit Dr. Habeck, Umweltminister Schleswig-Holstein einen Abfalleimer auf, in den sie diese Stoffe werfen und dann ab damit in Im Sommer sind kleinere Mitmachaktionen geplant, die wir nach Wetter- den Restmüll. lage auch kurzfristig bekannt geben wollen. Im Herbst sind folgende Ver- Ein weiteres Problem sind Essenreste. Grundsätzlich gehören Essenreste anstaltungen geplant: Bienen, wichtig für blühende Landschaften, Erneuer- nicht in die Toilette. Mit den Essenresten gelangt aber immer auch Fett in bare Energie/Neue Energiepolitik. Die aktuellen Termine sind auf unserer das Kanalnetz. In den Abwasserrohren setzt sich das Fett dann ab und führt Homepage zu lesen. Achten Sie auch auf unsere Plakate. Gerne können Sie zu einer Verengung des Rohrquerschnitts. Am Ende steht die Verstopfung. auch unseren Newsletter bestellen, damit Sie die Termine nicht verpassen. Solche Verstopfungen müssen dann durch teure Kanalspülungen beseitigt EINLADEN möchten wir auch zu unseren mtl. Treffen jeden 2. Dienstag um werden. Auch diese Kosten werden von allen mitgetragen. 19:30 Uhr in Norgaardholz in der Alten Schule. Da diese Treffen sich örtlich Und nach dem „Klogang“ sollten alle auch daran denken, gründlich zu verändern können, sollten Sie vor Ihrem Kommen telefonisch den Kontakt spülen, denn hier kann zu wenig spülen auch zu Verstopfungen führen, die zu uns suchen (04632-876901 Jessen-Braun oder 04632-556 Schauser). Wir dann wiederum kostenintensiv behoben werden müssen. Diese Kosten sind freuen uns auf viele interessierte Mitmacher, Unterstützer und Zuhörer. auch von allen mitzutragen. Birgitt Jessen-Braun BI Schönes Angeln Wie können Sie helfen, Verstopfungen zu vermeiden? In der Küche: An alle Alters- und Ehrenabtei- • keinen Kaffeesatz oder Teereste in der Spüle entsorgen lungen der freiwilligen Feuerweh- • Pfannen nach dem Gebrauch ohne Wasser abkühlen lassen und das Fett mit einem Haushaltspapier entfernen und diesen im Restmüll entsorgen ren im Amt Geltinger Bucht! (Fett ist für das Grundwasser genauso schädlich wie Altöl) Wir planen eine Tagesfahrt für alle ehemaligen Feuerwehrkameraden und • keine Entsorgung von Essensresten über den Abfluss deren Partner nach Fehmarn. Sie findet am Mittwoch, den 15. Mai 2013, statt. Wir werden vormittags eine geführte Inselrundfahrt zur vollen Raps- In der Toilette: blütenzeit unternehmen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wird das • keine Damenhygieneartikel wie Binden oder Tampons entsorgen Meereszentrum (Ozeanaquarium) besichtigt. Danach werden wir uns an • kein feuchtes Toilettenpapier einbringen Kaffee und Kuchen stärken und noch Zeit für einen Spaziergang haben. • keine Putzlappen oder Katzenstreu entsorgen Die Kosten für Busfahrt, Führung, Mittagessen, Eintritt Meerwasserzentrum • keine Essensreste wegspülen und Kaffeetafel betragen 52,- € pro Person. Genauere Informationen erfol- • ausreichend Wasser für die Spülung verwenden gen rechtzeitig nach verbindlicher Anmeldung. 100 Personen können an Dusche/Badewanne: dieser Fahrt teilnehmen. In der Reihe der Anmeldungen werden die Teil- • Haarsieb über den Ablauf legen (ist in jedem Baumarkt erhältlich) nehmer berücksichtigt. Falls mehr Anmeldungen erfolgen, werden wir ver- Helfen Sie die Abwasserkosten von unnötigen Ausgaben zu befreien. suchen, an einem späteren Zeitpunkt eine weitere Fahrt zu planen. Werfen Sie keine Fremdkörper in die Toiletten, spülen Sie gründlich und Anmeldungen bitte bis zum 20.03.2013 an: entsorgen Sie Ihre Essenreste nicht im Klo. Hermann Hinrichsen, Hökeberg, 24996 Sterup, Tel. 04637/1844 oder Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Claus Lassen, Hauptstraße 47, 24404 Maasholm, Tel. 04642/6162. Die Mitarbeiter in der Abwasserentsorgung im Amt Geltinger Bucht Hermann Hinrichsen & Claus Lasssen Aus dem Amtsbereich / Gemeinde Ahneby 21 Verabschiedung von Pflichten ihres Mannes Heinz, was die Entkalkung der Wasserhähne angeht, gehörten dazu. Bei all dem Humorvollen lobten alle Redner die Zuverläs- Inge-Marie Lausen sigkeit und große Hilfsbereitschaft von Inge Lausen, die nicht nur bei der Am 18. Dezember war es soweit – der letzte Tag für Inge-Marie Lausen beim Arbeit, sondern auch bei der Erstellung der Geltinger Chronik ihr großes Amt Geltinger Bucht. Nach fast 48 Jahren im öffentlichen Dienst wurde Frau Wissen um die Gemeinden und ihre Bewohner einbrachte. Nur mit den Lausen im Kreise ständigen Neuerungen und Veränderungen bei den Programmen und der von Arbeitskolle- Technik sei sie hin und wieder auf dem „Kriegspfad“ gewesen. Zum Abschied ginnen und Kolle- erhielt sie von den Kolleginnen und Kollegen ein Vogelhäuschen in Disgner- gen, ehemaligen Ausführung und von Bürgermeister Uwe Linde gleich reichlich Vogelfutter Weggefährten im und Meisenknödel. Haupt- und Ehren- Wir alle wünschen Inge Lausen nun einen schönen Ruhestand und viel Zeit amt im Amtshaus für ihren Mann Heinz, ihre Kinder und Enkel. Rosemarie Marxen-Bäumer in Gelting verab- schiedet. Ihr beruf- licher Werdegang Skatclub Ahneby führte sie über das Spielergebnisse 2012 / Spielplan 2013 Amt Gelting zur Ge- Gewinner des Wanderpokal 2012 ist Heinz Boehme mit 2194 Punkten im meinde Maasholm Jahresdurchschnitt. Zweiter Christian Luszczak mit 1762 Punkten und drit- wieder zum Amt ter Erwin Stange mit 1674 Punkten. Beim internen Preisskat wurde Chri- Gelting und schließlich zum Amt Geltinger Bucht, wo sie zuletzt im Bürger- stian Luszczak mit 2038 Punkten erster. Zweiter wurde Herward Traulsen büro die erste Ansprechpartnerin für alle Besucher war. mit 1942 Punkten und dritter Erwin Stange mit 1663 Punkten. Das Beste Amtsvorsteher Hans-Walter Jens behauptete, er kenne Inge Lausen von al- Ergebnis 2012 an einem Spielabend mit 2779 Punkten, erspielte sich. Peter len Anwesenden am längsten, sei er doch schon mit ihr zur Dörfergemein- Erichsen. Der Gewinner des kleinen Preisskats nach der Generalversamm- schaftsschule in Gelting gegangen. Er berichtete weiter, dass sie der erste lung wurde mit 2265 Punkten Harvard Traulsen. weibliche Lehrling beim Amt Gelting war. So manche Anekdote aus der Zeit Die Spielabende finden im 14-Tage-Rhytmus freitags um 20Uhr in Ahne- des Einwohnermeldeamtes wurde zum Besten gegeben. Leitender Verwal- byheck statt. Neue Skatspielerinnen und Skatspieler sind jederzeit herzlich tungsbeamter Gerd Aloe schilderte seine ersten Tage im Amt Gelting, wo willkommen. Hartmut Schnau · Dorfstr.12 · 24996 Ahneby · Tel:04637/345 Frau Lausen ihn geduldig in die Geheimnisse des Meldewesens eingeweiht Spielplan 2013 vom Skatclub Ahneby hatte. In seiner Laudatio bezeichnete er sie als personifiziertes Meldeamt. Eisbeinessen 15.02. 19 Uhr 10. Spielabend 07.06. 20 Uhr 3. Spielabend 22.02. 20 Uhr 11. Spielabend 21.06. 20 Uhr Alt-Bürgermeister Horst Franzen erzählte von der Zusammenarbeit bei der 4. Spielabend 08.03. 20 Uhr 12. Spielabend 26.07. 20 Uhr Gemeinde Maasholm und vielen gemeinsam verfassten Schreiben an die 5. Spielabend 22.03. 20 Uhr 13. Spielabend 09.08. 20 Uhr Landesregierung. Eine kunstvolle Betrachtung der Person Inge Lausen lie- 6. Spielabend 12.04. 20 Uhr 14. Spielabend 23.08. 20 Uhr ferte Rainer Kirstein auf plattdeutsch, der ihr Portrait im Kunsthaus Hä- 7. Spielabend 26.04. 20 Uhr 15. Spielabend 06.09. 20 Uhr 8. Spielabend 03.05. 20 Uhr 16. Spielabend 20.09. 20 Uhr nisch anlässlich einer Führung entdeckt hatte, „Inge in Öl – de Fru in de 9. Spielabend 17.05. 20 Uhr 2.ErsatzSpielabend 04.10. 20 Uhr beste Johrn, mit lichte Blessuren“, während Dirk Petersen eine Vorausschau 1. ErsatzSpielabend 31.05. 20 Uhr 17. Spielabend 25.10. 20 Uhr auf das Rentnerdasein von Inge Lausen wagte. Eine weitere „online-Verbin- Preisskat 08.11.2013 20.00 Uhr / Generalversammlung 22.11.2013 19.30 Uhr dung“ von Lehbek zum Einwohnermeldeprogramm und die Kontrolle der Die GAUMENFREUNDE Essen und mehr für besondere Anlässe DANKE – für die liebevolle Aufmerksamkeit und die Präsente zur Neueröffnung ! Ihr kompetenter Meisterbetrieb Haffstraße 8, 24977 Telefon: 0 46 36 / 9 77 11 68 · Mobil: 01 52 / 27 12 23 63 für Regenerative Energien www.diegaumenfreunde.de • Holzvergaser-Kesselanlagen • Pellets-Heizkesselanlagen • Solaranlagen • Wärmepumpenanlagen Christophersen • Öl- und Gas-Brennwertanlagen Getränke Bad- und Heizungsausstellung Getränkegroßhandel Getränkeabholmarkt Flensburger Straße 51a · 24975 Husby Hauptstraße 18 Tel. 0 46 34 - 5 01 · Fax 0 46 34 - 92 78 24395 Niesgrau Neue Störungsnummer !!! - 01 75 - 9 10 05 01 Tel. (0 46 32) 2 70 · Fax 12 30 www.jensen-husby.de 22 Gemeinde Esgrus / Gemeinde Gelting Jahreshauptversammlung der die Menschenmenge. Sie fanden das Kind und knieten an der Krippe nieder. Zum Schluss sangen viele kräftige Kinderstimmen das Lied „Zumba zum- Feuerwehr Esgrus ba, welch ein Singen.“ im Refrain unterstützt durch die Erwachsenen. So Am 5 Januar 2013 hielt die Frw. Feuerwehr Esgrus ihre Jahreshauptver- endete diese ganz besondere Weihnachtsgeschichte in der Stadt Bethlehem sammlung ab, wie gewohnt in der Gaststätte Pfefferkorn in Brarupholz. Der in Esgrus. Wehrführer begrüßte um 20.05 Uhr die Kameraden, Gäste und fördernde Honigkuchen, Punsch und viele gute Gespräche sorgten für eine ruhige Mitglieder. Nach einem gemeinsamen Essen, begann man die Tagesordnung Stimmung und ließen unser Kindergartenjahr ausklingen. abzuarbeiten. Aber wer meint, im Jahre 2013 ist Pause mit Bewegung, sieht sich getäuscht. Zunächst gedachten wir den verstorbenen Kameraden Walter Hinrichsen. Unser Papatag findet als Turntag in Bojum statt und sogar unser Haus Der Jahres- und Tätigkeitsbericht wurde vorgelesen von Peter Graewin .Wir setzt sich in Bewegung. Die Handwerker beginnen Mitte Januar mit dem hatten keine Einsätze, aber viele Aktivitäten z.B. Übungen, Laterne laufen ersehnten Krippenausbau in unserem Haus. Die Zwergengruppe musste in mit dem Kindergarten, Feuerwehrmarsch und Adventskaffee mit unseren den kleinen Gemeinderaum umziehen, weil auch in ihrem Raum gebaut Ehrenmitgliedern. wird. 40 Jahre Kindergarten sind durchsortiert, entsorgt oder eingelagert, Nach verlesen des Kassenberichtes von Reiner Schmidt und des Sicherheits- auf jedenfall aber mit vielen helfenden Händen vom Kindergartenboden beauftragten Ralf Kurztusch kamen wir zu dem Punkt Wahlen. Hier wurde verschwunden. die Gruppenführung von Esgrusschauby wiedergewählt. Gerhard Lüthje Im Carport stehen schon die Bauteile für unseren neuen Gartenzaun bereit, Gruppenführer und Willi Jahnke sein Stellvertreter. Zum Löschmeister be- der im Frühling mit viel Elternhilfe aufgebaut werden soll. Nun ist aber fördert wurden Willi Jahnke und Simon Krüger und Hauptfeuerwehrmän- zunächst einmal der Winter zurück und wir fahren ganz viel Schlitten. ner sind ab sofort Marcus Graewin und Kai Schild. Der Amtswehrführer Das Jahr 2013 verspricht also wieder ereignisreich zu werden. Gerd Clement nahm dann zwei Ehrungen vor. So wurde Werner Magnussen Marie-Luise Jürgensen; mit den Brandschutzehrenzeichen in Silber und der Wehrführer Willy Krü- Erzieherin im ev. Bewegungskindergarten Esgrusschauby ger mit den Brandschutzehrenzeichen in Gold ausgezeichnet. Des weiteren wurden durch den Wehrfürer die Kameraden Claus- Ernst Clausen und Jür- gen Vogel für 50 Jahre, Willy Krüger, 40 Jahre, Michael Gildenast und Peter Weihnachtliche Chor- und Graewin 30 Jahre und Klaus Jahn für 20 Jahre geehrt. Leider hatten wir Instrumentalmusik in Gelting wieder keine Neuaufnahmen, was wir sehr schade finden. Wir würden uns In der Geltinger St. Katharinenkirche waren fast alle Plätze besetzt, als der freuen, wenn sich die Jüngeren bereiterklären in die Feuerwehr einzutreten, 6jährige Geigenspieler Julius Kriegenhofer am 3. Advent mit dem Lied „mor- denn auch in Zukunft wollen die Menschen geholfen werden. gen kommt der Weihnachtsmann“ einen abwechslungsreichen Chor- und Nach den Grußworten vom Bürgermeister und Amtswehrführer gab es noch Orchesterabend eröffnete. ein paar Kleinigkeiten „z.B. Feuerwehrmarsch“ unter Punkt Verschiedenes. Nach ein paar Stunden gemütliches Beisammensein, mit viel Gesprächs- stoff, klang der Abend so gegen Mitternacht aus. Text: Willy Krüger

Ev. Kindergarten Esgrusschauby Wie immer in Bewegung. Nachdem unser Kindergarten im Sommer, nach längerer Wartezeit endlich das Zertifikat „Bewegungskindergarten“ erhielt, waren Kinder und Mitar- beiterinnen motiviert sich dieser Auszeichnung würdig zu erweisen. Jede Ge- legenheit sich in Feld, Wald, Wiese, Kindergartengelände und Turnhalle kör- perlich zu betätigen wurde und wird gerne mit viel Spaß wahrgenommen. Aber nicht nur die Kinder bewegen sich, auch ihre Familien setzten sich zum Jahresende 2012 auf besondere Art in Bewegung. Da die Weihnachtsfeier in dem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht im Kindergarten stattfinden konnte, hatte das Team eine Idee. In ihrer Einladung zur Feier erfuhren die Gäste, dass sie am 21.12. um 14.00 Uhr, in warmer Kleidung und mit gutem Schuhwerk in der Marienkirche in Esgrus erwartet wurden. Als alle in der Kirche versammelt waren, blickten wir in viele fragende Gesichter. Die Flötenkinder unter der Leitung von Heidi Petersen eröffneten diesen besonderen Gottesdienst. Nach der Begrüßung erschien im Altarraum eine Person, die sich als Kaiser Augustus vorstellte. Er befahl den Menschen sich auf den Weg zu machen, jeder in seine Geburtsstadt, um sich zählen zu lassen. Daraufhin kamen Maria und Josef aus ihrem „Haus“ im Geschlech- terstuhl und machten sich auf, um nach Bethlehem zu gehen. Sie bekamen noch einen Reisesegen von unserer Pastorin Frau Borrmann und verließen langsam die Kirche. Frau Lüthje ermunterte nun alle Gäste, Maria und Josef auf ihrem Weg zu begleiten. So setzte sich nun das ganze Volk in Bewegung und folgte dem Paar. Über den Friedhof ging es hinaus auf die Dorfstraße. Die Menge blieb auf der Straße, während Maria und Josef zum Haus der Küsterin Frau Weiß gingen, dort anklopften und um ein Quartier baten. Leider hatte sie keinen Platz in ihrem Haus. So versuchte es das heilige Paar Der Singkreis der Landfrauen, Gospelchor, Shantychor und ein Projektchor noch bei Familie Boll, in der Bäckerei Hansen und bei Familie Treede, leider sangen bekannte und weniger bekannte Weihnachtslieder. Sie wurden un- ohne Erfolg. Aber im letzten Haus, bei Familie Hansen, hatten sie Glück und terstützt von Streichern der Kreismusikschule unter der Leitung von Frau fanden im Carport Unterschlupf. Das Christkind wurde geboren und in die Natalie Gadow. Zum Gelingen der Veranstaltung trugen auch Frau Elena Krippe gelegt. Alle anwesenden großen und kleinen Leute wurden Zeuge des Maier am Klavier, Gerhard Paulsen/Akkordeon, Felix Tybussek/Trompete, Geschehens. Zu guter letzt bahnten sich noch drei Hirten den Weg durch Paul Eberhardt/Violoncello, Ajamo Maru und Hannah Hölterhof/Violine Gemeinde Gelting 23 sowie Paul Baack/Gitarre bei. Die Zuhörer wurden in die musikalische Aus- Unser Terminplan für 2013 sieht wie folgt aus: (bitte notieren) gestaltung des Abends mit einbezogen. „Macht hoch die Tür“ und „Tochter Frühstück: Verspielen: Jahreshaupt- Tagestour: Weihnachtsfeier: Zion“ sind nur zwei von mehreren gemeinsam gesungenen Liedern,d ie 27.1.2013 22.02.2013 versammlung: 28.09.2013 14.12.2013 Hartmut Herbst an der Orgel begleitete. „Kommet ihr Hirten“, „eilet hin zu 28.4.2013 08.11.2013 (mit einem warmen Essen) der Krippe“, „Dat Johr geiht to Enn“ und „O komm, o komm, du Morgen- 25.8.2013 08.03.2013 stern“ sangen die Chöre. Mit einem aufmunternden „Transeamus usque 27.10.2013 Bethlehe“ „auf, lasst uns nach Bethlehem eilen“ erfreute der Projektchor Wir würden uns freuen, viele Mitglieder und Gäste auf unseren Veranstal- und schaffte mit dem einfühlsam vorgetragenen „Stille Nacht“ Raum für tungen begrüßen zu dürfen. Nachdenklichkeit. Da unsere Moselreise sehr viel Anklang gefunden hat, möchten wir Sie er- „Weihnachtliche Chor- und Instrumentalmusik“ in der St. Katharinenkir- neut auf unsere nächste Reise mitnehmen. che gehört inzwischen zu den traditionellen Veranstaltungen in Gelting. Vom 5.5. bis 10.5.2013 fahren wir nach Klink (Mecklenburgische Mit den 1.000 € eingenommenen Spendengeldern – auch aus dem Verkauf Seenplatte) mit dem Busunternehmen Lück Reisen, Süderbrarup als Rei- einer Weihnachts-CD von Geltinger Chören – wird die Typisierungsakti- severanstalter. Folgende Leitungen sind im Preis inbegriffen: on für die Knochenmarkspender-Datei unterstützt. Bleibt zu hoffen, dass 5 x Übernachtungen im Müritzhotel Klink, 5x Vital Frühstücksbuffet, 5 x es Frau Marianne Lüsebrink, die die Gesamtleitung der beeindruckenden kalt/warmes Abendbuffet, 1 x Reiseleiter, Rundfahrt um die Mecklenbur- Veranstaltung innehatte, gelingt, auch für den 3. Advent 2013 wieder ein so gische Seenplatte, 1 x Schifffahrt zum Natur- und Seerosenpardies, täglich stimmungsvolles Konzert zu organisieren. Schwimmbad und Sauna, 1 Fahrt nach Waren (dort zur freien Verfügung), Pastor Iversen entließ die Gemeinde mit dem Segen in den Winterabend und 1 Fahrt nach Plau am See (dort zur freien Verfügung), Reiserücktrittsver- alle sangen zum Schluss „Freue dich, O Christenheit“. sicherung. Text und Fotos: P. Lüsebrink Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Seen- gebiet Mitteleuropas. Mit der Müritz liegt der größte deutsche Binnensee inmitten dieses Wasserparadieses. Große Teile der Region nimmt der Mü- Neues vom Sozialverband Deutsch- ritz-Nationalpark ein. Die Städte und Dörfer liegen verstreut in dem ganzen land, Ortsverband Gelting Gebiet. Jedes besitzt seinen besonderen Reiz, hat oft einen eigenen See mit Liebe Mitglieder des OV Gelting, liebe Leserinnen Badestelle und eine meist romantisch gelegene Kirche. Die Städte und Dör- und Leser! fer der Mecklenburgischen Seenplatte sind reich an Schlössern, Burgen, Ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen des gesamten Vorstandes, ein Guts- und Herrenhäusern. gutes und gesundes „Neues Jahr“. Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine Region zum Aufatmen und Kraft Nachdem die Weihnachtsfeierlichkeiten und der Jahreswechsel vorüber sind, tanken! Wir fahren ins Müritzhotel nach Klink in der Nähe von Waren und so starten auch wir mit guten Erwartungen ins Jahr 2013. Nochmal erwäh- direkt an der Müritz gelegen. nen möchte ich unsere sehr gut besuchte Weihnachtsfeier, auf der die Kar- Wenn wir Sie überzeugt haben und die Reiselust geweckt ist, können Sie sich byer Theatergruppe mit dem Stück „Jümmer wedder nachts Klock veer“mit noch kurzfristig bei Marlis Meißner Tel: 04643-839 anmelden. Gäste sind viel Spaß und guter Unterhaltung beigetragen hat. Mit Weihnachtsliedern, uns herzlich willkommen. die musikalisch begleitet wurden und einigen Weihnachtsgeschichten klang Ihnen allen darf ich jetzt eine schöne Zeit wünschen und freue mich Sie ein schöner und besinnlicher Nachmittag aus. begrüßen zu dürfen. Marlis Meißner, 1. Vorsitzende Landtechnischer ALLES, WAS Lohnbetrieb STARK IST H. W. Henningsen Ruhnmark 5 24975 Maasbüll Telefon: 0 46 34 / 18 23 Mobil: 01 62 / 62 64 992

Hugo Ebsen Wann immer was zu tun ist, kommen die KKFZ-MeisterbetriebFZ-Meisterbetrieb leistungsstarken Geräte von STIHL zum Einsatz: Inh. Gerd Madsen im Garten, im Wald und auch sonst überall in Haus und Hof. Qualität von STIHL – eine KKFZ-ReparaturFZ-Reparatur ssämtlicherämtlicher MMarkenarken starke Sache. NNeu-eu- uundnd GGebrauchtwagen-Verkaufebrauchtwagen-Verkauf Wir beraten Sie gern! TTÜV-ÜV- uundnd AAU-AbnahmeU-Abnahme iimm HHausaus Verkauf + Service FFahrräderahrräder · E-BikesE-Bikes · VerkaufVerkauf undund ReparaturReparatur ERNST-UWE LIEHR Reparatur aller Marken BBoie-Gasstationoie-Gasstation Rasenmäher + Kleinmotoren - Minibaggerverleih - DDorfstraßeorfstraße 2288 a · 2243954395 RRabenholzabenholz Gewerbegebiet · 24996 Sterup TTelefonelefon 0 4466 4433 - 2233 0077 · FFaxax 0 4646 4343 - 1414 1010 Telefon 0 46 37 / 2 65 24 Gemeinde Gelting Programm des Büdelsdorf und die Firma „Trixie-Heimtierbedarf“ in Flensburg besucht. Vielleicht haben Sie den daraus entstandenen Bericht in der Zeitung schon LandFrauenVereins Gelting gelesen. Mo., 18.02.2013, 19.30 Uhr, Gasthof Gelting Nun freuen wir uns auf die vor uns liegende Arbeit, den Besuch des Mär- „Stauden von Frühling bis Herbst“. chenerzählers Klaus Dörre, Fasching u. v. m., das vor uns liegt. Gelungene Anpflanzung in Kombination mit Blumenzwiebeln Getrud Lorenzen Martina Jahnke · Anmeldung bei Anke Suder : 04643-1370 Zu Besuch im Druckzentrum Büdelsdorf – zwei Berichte Samstag, 16.03.2013, 10-15.00 Uhr, Rabenholz Eroberung des Druckzentrums Büdelsdorf „Willkommen bei Frau Biene“ – Wir bauen ein Insektenhotel Büdelsdorf – Die Klasse 4a der Georg-Asmussen-Schule aus Gelting und ihre Kostenbeitrag: 20,00 Euro je Teilnehmer Lehrerin Inken Gruber sowie drei Mütter eroberten das Druckzentrum. Auf Anmeldung bei Silke Scholz: 04643 – 1894 92 Grund der ZiSch-Arbeit in der Schule durften sie das Druckzentrum besuchen. Dienstag, 26.03.2012, 19.30 Uhr, Steinberger Hof Am 21.11.12 führte Frau Brückner die Klasse durch das Druckzentrum. Auf Gemeinsame Verstanstaltung mit den Vereinen Sörup, Scheersberg und dem 80.000 Quadratmeter großen Gelände werden jede Nacht 200.000 Zei- Grünholz: Miriam Köthe liest aus ihrem Buch „Teufelchen in der Brust“ tungen gedruckt. Anmeldung bei Dagmar Schwippert: 04643-1098. Zu sämtlichen Veranstaltungen laden wir unsere Mitglieder und auch alle interessierten Nicht-Mitglieder sehr herzlich ein und freuen uns über regen Zuspruch. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Das Vorstandsteam des LandFrauenVereins Gelting wünscht Ihnen allen ein gutes, zufriedenes und vor allem gesundes Jahr 2013. Dagmar Schwippert Erfolgreiche Blutspendeaktion des DRK-Ortsvereins Gelting Zum zweiten Mal fand am 3. Januar die Blutspende-Ak- tion in der Geltinger Birkhalle statt. Das Blutspendeteam wie auch die Blutspender haben sich an die neue „Loca- tion“ gewöhnt und finden sie ideal. „Zuerst sahen wir einen Film Es meldeten sich 136 Spendenwillige, von denen 124 Blut spendeten. Davon über den Unterschied, wie man waren 7 Erstspender. Frau Gunde Gatz, Gelting, spendete zum 25ten Mal, früher und wie man heute die Herr Guenther Harrenberger, Schwackendorf, zum 50. Mal. Zeitung gemacht hatte“, erzähl- Allen Spendern ein herzliches Dankeschön und wir hoffen auf ein Wieder- ten die Kinder. Nach einer Stär- sehen am 11. Juli. kung ging es weiter durch den Besonderen Dank gebührt den ehrenamtlichen Helfern/innen; die Umrü- Zeittunnel in den Versandraum. stung der Halle und die Versorgung der Spender klappte hervorragend. Dort waren sehr viele Maschinen Dr. Klaus Krüsmann und ein kleines Modell von dem großen Raum. Im Papierlager Neues aus der Georg-Asmussen- lagern ca. über 200 Papierrollen. Eine Rolle wiegt etwa1,7 Tonnen Schule Gelting (GAS) und ist ca. 20 km lang. Danach Die Weihnachtszeit ist vorbei und der Alltag hat uns wieder. Nun stehen die ging es in den Druckraum. Am Halbjahreszeugnisse vor der Tür und sie werden mit Spannung erwartet, Leitstand wird geguckt ob die erntet man doch die Früchte der Arbeit in den letzten Monaten. Für die Zeitung in Ordnung ist. An- Viertklässler gibt es die Schulübergangsempfehlungen, die den Weg zu den schließend wurde die Zeitung auf weiterführenden Schulen bereiten. Wir konnten unser Nachmittagsangebot erweitern, so dass die Kinder jetzt an drei Nachmittagen eine Arbeitsgemeinschaft wählen können. Erfreuli- cherweise ist es uns gelungen, auch ehrenamtliche Unterstützung zu be- kommen. Montags spielen und basteln Frau Karen Steffensen und Frau Simone Lauer mit 14 Kindern, die sich für diese AG entschieden haben. Am Dienstag treffen sich 13 Kinder in der Integrierten Station in Falshöft, um mit den beiden „FöJlerinnen“ Kristin Meinke und Ameli Uhlig die Natur und Umwelt zu erkunden. Dazu gehört natürlich, dass man wetterfest ist, denn die meiste Zeit findet die AG draußen statt. Am Donnerstag kommen die Sportler zu ihrem Recht. Insgesamt 18 Jungen und Mädchen nehmen an der Geräteturn AG mit Gunnar Werther bei uns in der Schulsporthalle teil. Sehr praktisch ist, dass die Kinder die Wartezeit nach dem Unterricht bis zum Beginn der AG bei Frau Yvonne Fischer in der Betreuten Grund- schule verbringen können. Dort können sie essen, Hausaufgaben erledigen oder sich einfach ausruhen. Mit den Arbeitsgemeinschaften, die während der Unterrichtszeit stattfinden, das sind Chor, Instrumental, Theater, Kunst und Natur, können wir unseren Kindern jetzt eine breite Palette bieten. Gern würden wir diese noch in Richtung „Kochen mit Kindern“ ausbauen. Vielleicht haben Sie Interesse, Zeit und Lust ehrenamtlich mit Kindern zu arbeiten, dann melden Sie sich bei uns in der Schule. Unsere Viertklässler nehmen zur Zeit an dem Projekt „ZiSch“ (Zeitung in Schule) teil und haben in dem Zusammenhang das Druckzentrum in Gemeinde Gelting / Gemeinde Hasselberg 25 Laufbändern zu den verschiedenen Autos gebracht, wo sie zu den Zustellern Adventszeit im ADS-Kneipp- gefahren wird. Die Kinder erlebten einen spannenden und lehrreichen Vor- mittag. Von Emelie K., Klasse 4a Kindergarten Gelting Wir besuchen mit unserer Klasse das Druckzentrum Büdelsdorf Lichterzeit, nicht nur die Zeit der schönen Stimmungen und der inneren Dort hat Frau Brückner uns die Maschinen und das Gelände gezeigt. Der Ruhe, sondern auch die Zeit, einen Feuerwehrmann einzuladen, der uns Ausflug wurde im Rahmen von ZiSch (Zeitung in der Schule) unternom- zeigt, wie sich aus einer schönen Flamme ganz schnell ein böses Feuer ent- men. Der Ausflug fand am 21.11.12 statt, wir hatten Spaß und haben sehr wickeln kann. Mit dem Feuerwehrmann Lars Neumann, der im Amt Gel- viel tolle Informationen von Frau Brückner erhalten. Eine große Papierrolle tinger Bucht für die Brandschutzerziehung an Kindergärten und Schulen wiegt 1.000 kg, sie ist 20 Kilometer lang. Es werden täglich 25 Tonnen Papier zuständig ist, hatten wir genau den richtigen Ansprechpartner gefunden. verbraucht. 4 Euro kostet eine Druckplatte, 3500 Stück werden jede Nacht Er wusste, wie man vierzig Kinder eine Stunde lang zum Zuhören, Staunen verbraucht. Jede Nacht drucken sie 200.000 Zeitungen. Am Ende haben wir und Mitmachen animieren kann. Dafür noch einmal herzlichen Dank. noch alle einen Block, einen Stift, eine Tüte Gummibärchen und eine Moin Durch seine Geschichte entstand unser nächstes Projekt namens „Schat- Moin bekommen. Es war ein schöner und interessanter Ausflug. Von Janina tenspiele“. Dia-Projektor, weißes Laken, selbst gestaltete Papierpuppen, und S., Kl. 4a schon spielten die Kinder das Märchen ‚Sterntaler‘. Nach längerem Auspro- bieren entwickelte sich die Geschichte zu einem richtigen kleinen Thea- Geltinger Schüler stürmen „Trixie“ terstück mit einem Techniker, einer Erzählerin, Puppenspielern und den Die Klasse 4a der Georg-Asmussen-Schule Gelting besuchte den Großhänd- Eltern als Zuschauer. Ein tolles Erlebnis! ler für Heimtierbedarf „Trixie“ in Tarp. Nun wurde es Zeit, ein Lichterfenster mit Tannengrün und Lichterkette für Nach dem Empfang mit einem leckeren Frühstück stellten Frau Bellack und unseren Adventskalender herzurichten. Jedes Kind bastelte aus Gipsrollen Frau Menze die Firma mit einem Bildervortrag vor. Als nächstes zeigten sie einen Engel, der dann mit einer kleinen Überraschung versehen wurde. Ab der Klasse einen Teil des Lagers. Dort gab es viele verschiedene Artikel für dem 1. Dezember durfte dann jeden Tag ein Kind einen Engel aus dem Fen- Tiere, insgesamt sind über 6500 im Sortiment, zum Beispiel Leckerlis, Körb- ster herausnehmen. chen, Kratzbäume, Leinen und Hundeschuhe. Ach ja, das Schönste in der Vorweihnachtszeit war für die Kinder die Vor- Toll war auch das Studio für Fotoshootings mit dem Tiermodell. Auf ca. freude auf einen besonderen Brief. Im Kindergarten bemalten sie mit viel 43.000m² Lagerfläche (und 3000 m² Büro) arbeiten über 300 Mitarbeiter. Eifer und größter Mühe unbedruckte Puzzleteile und steckten diese dann Dort im Lager war sehr viel Verkehr! in einen Briefumschlag. Der wurde mit der Adresse und einer Briefmarke versehen und dann von den Kindern in den nahe gelegenen Postkasten ge- worfen. Hoffen wir, dass der Brief bei allen Kindern vor Heiligabend einge- troffen ist. Da Weihnachten auch etwas mit Geschenken zu tun hat, möchten wir uns auf diesem Wege bei der Schleswiger Volksbank und dem HGV Gelting für ihre großzügigen Geldspenden und bei Thomas Asmussen, Freienwillen, für die kostenlose Entsorgung unserer Gartenabfälle ganz herzlich bedanken. Bente Johannsen Neues vom Bürgerverein und der Beliebung Schwackendorf Anfang Januar traf sich der Vorstand der Beliebung und des Bürgerver- eins Schwackendorf, um die Aktivitäten für dieses Jahr zu planen. Am 9 Februar 2013 um 19:30 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung mit anschließendem Tanz, Büttenreden und karnevalistischen Aufführungen im Gasthuus Spieskamer, Hasselberg statt. Die Veranstaltung ist eine ge- schlossene Veranstaltung, aber Schwackendorfer, bzw. alle die sich mit Gegründet wurde „Trixie“ 1974 als Ein-Mann-Unternehmen, der Name Schwackendorf verbunden fühlen, sind als Gäste willkommen.Am 17. März „Trixie“ stammt vom Nachbarshund des Firmengründers. In über 60 Län- 13 wird es wieder das beliebte Frühlingsfrühstück in Gasthuus Spieskamer, der verkauft „Trixie“ seine Artikel, hauptsächlich für Hunde und Katzen. Hasselberg geben. Auch haben wir den Termin für den großen Dorffloh- Der Ausflug war so schön, dass einige Kinder später dort arbeiten wollen. markt in Schwackendorf gefunden. Er soll am 7. Juli 2013 im ganzen Dorf Zum Schluss bekam jedes Kind ein Leckerli für sein Haustier und ein Tier- stattfinden. Alle Aussteller, ob Schwackendorfer oder Auswärtige, können memory geschenkt. sich bei Interesse ab sofort bei Heike Wilk Tel. 04642 6604 informieren oder Vielen Dank für den tollen Vormittag! Kl.4a – Delfinklasse aus Gelting anmelden. Für den Herbst ist wieder ein Ausflug geplant. Dafür haben wir Fotos: Inken Gruber schon Ideen, aber mehr wird jetzt noch nicht verraten. Susann Nissen Annelie Spring HOECKHOECK TTiefbauiefbau GGmbHmbH www.hoeck-tiefbau.www.hoeck-tiefbau. ddee Autorin Ghostwriting Textservice

Ihre Lebens- und Familiengeschichte in einem Buch. Hilfe beim Erarbeiten und Korrigieren von Texten u.s.w. E-Mail: [email protected] Entwerfen oder Schreiben von Theaterstücken ….. Tel.: 0 46 32 / 78 95 Fax: 0 46 32 / 76 57 wwww.annelie-spring.deww.annelie-spring.de Autotel.: 0171 / 6 90 12 00 0 46 32 - 35 56 26 oder 0172 - 743 29 03 Steinbergholz · 24972 Steinberg 26 Gemeinde Hasselberg Eine besondere Ehre wurde einigen Vertretern der örtlichen Gliederung der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft vor Weihnachten zuteil. Gisela Carstens aus Schwackendorf – Ehefrau des leider viel zu früh verstorbenen Gründers der ehemaligen DLRG Hasselberg, Uwe Carstens, das Gründungsmitglied Günter Gröhnke aus Gundelsby, der heute immer noch zu den Aktiven der inzwischen neu gegründeten DLRG Gelting-Golsmaas-Hasselberg zählt und dessen Vorsitzender Armin Blome mit Ehefrau aus Maasholm waren anlässlich der letzten Sitzung der Ge- meinde Hasselberg einer Einladung gefolgt und sichtlich überrascht, was sich Bürgermeister Hans Heinrich Franke hatte einfallen lassen. In seiner Laudatio wies Herr Franke auf die langjährige gute Beziehung zur ehemaligen und heutigen DLRG hin und hob die gute Zusammenar- beit hervor. In Hasselberg habe es bereits vor 50 Jahren dank des großar- tigen Engagements von Uwe Carstens die Möglichkeit gegeben, Kindern das Schwimmen beizubringen – und das noch dazu in der offenen Ostsee. Mit den ersten Urlaubern und Campingbesitzern wurden auch die Strände be- V.r.n l. Günter Gröhnke, Gisela Carstens, Bürgermeister Hans Heinrich wacht und der Gründer der damaligen DLRG Hasselberg konnte eine Reihe Franke, Ingrid Pullmann und Armin Blome junger Leute – darunter auch Günter Gröhnke – für diese Idee begeistern. und Weise mit einer gehörigen Portion Mutterwitz – zum Teil auf Platt – Die Unterbringung erfolgte weiterhin zu Hause, und die Verpflegung wurde einige Anekdoten aus dem Schaffen ihres verstorbenen Mannes und seinen vom nahen Standrestaurant Thomsen gereicht. Jungs erzählen und durch verschiedene Zeitungsausschnitte dokumen- Der Wachdienst erfolgte von erhobenem Podest mit festem Unterstand, so tieren. Günter Gröhnke bedankte sich in ebenso humorvoller Art für die dass man zu ersten Mal von einer Strandwache sprechen konnte. Zwischen Einladung und berichtete den Anwesenden über lustige, aber auch ernste dem damaligen Amt Gelting und der Bundes DLRG, der Einsatzleitung Begebenheiten während seines früheren Wachdienstes. Der Vorsitzende der Wasserrettungsdienst Küste in Burg auf Fehmarn, wurde die Sicherung an DLRG GGH sprach seinen Dank aus für die tatkräftige Unterstützung der den Badestränden noch stärker intensiviert – jetzt sogar von Oehe bis nach Gemeinde Hasselberg in den vergangenen Jahren und das besondere Enga- Golsmaas. Demzufolge wurde die „ kleine Wachstation “ in den 70er Jahren gement des Bürgermeisters. Er versprach, dass verschiedene Fotos des über- durch eine größere Wachstation in Blockbohlen-Bauweise abgelöst. Hier reichten Kalenders die neue Wasserrettungsstation dekorativ bereichern fanden jetzt 6 Rettungsschwimmer eine größere Bleibe, und es konnte in ei- werden. Darüber hinaus sei es ein Herzensanliegen, sich zusammen mit ner Mini-Küche selber „gebrutzelt“ werden. Später kam dann die Station in Günter Gröhnke für deren Erhalt weiterhin einzusetzen. Golsmaas hinzu, so dass der gesamte 4 km lange Strandabschnitt zwischen Text: Armin Blome; Foto: Gerd-Ludwig Kraack dem FKK-Strand und dem Campingplatz Hasselberg mit 12 Leuten abgesi- chert werden konnte. Nachdem 1995 die heutige DLRG Gelting-Golsmaas- Kieholmer Schulmannschaft erreicht Hasselberg gegründet und der Wasserrettungsdienst aufgrund der guten Kontakte zu verschiedenen DLRG Gliederungen selber organisiert wurde, den 2. Platz bei den Fußball-Kreis- können die Gemeinden – früher wie heute – den zahlreichen Urlaubern meisterschaften der Grundschulen sichere Strände bieten. Nachdem die Fußball-Schulmannschaft der Grundschule Kieholm schon Inzwischen hat die DLRG mit der neuen Wasserrettungsstation in Hassel- im letzten Jahr bei den Kreismeisterschaften der Grundschulen einen be- berg an alter und neuer Stelle eine neue Bleibe gefunden. Die Fertigstellung achtlichen 5. Platz erreicht hatte, war in diesem Jahr der Ehrgeiz geweckt, erfolgte 2009. Die ehrenamtlichen Helfer im Wasserrettungsdienst sind den es noch besser zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, stellten Schulleiter Verantwortlichen – allen voran Bürgermeister Hans Heinrich Franke – sehr Jörg Koschnitzke und Trainer Heiko Führing aus den Klassen 3 und 4 eine dankbar, dass zur rechten Zeit die modernste DLRG-Station im Kreisgebiet Schulmannschaft zusammen. Diese Mannschaft war eine überlegte Mi- errichtet worden ist. 12 Einsatzkräfte finden jetzt Platz, es gibt eine Boots- schung aus „alten Hasen“ (Nils Schiller, Lennart Kunde, Luis Preuß, Felix halle mit Werkstatt und eine moderne Küche. Ganz wichtig für die DLRG Ju- Preuß, Melvin Stamer, Jan Führing) und „jungen Wilden“ (Linus Drescher, gend: ein eigener Ausbildungsraum, und vom Wachraum im Obergeschoss Rahul Seghal, Johan Meyer, Max Hoeschen). mit angeschlossener Terrasse hat man einen fantastischen Überblick über Am 29. November 2012 mussten wir zunächst zur Vorrundenausscheidung den gesamten Strandabschnitt. Fast zeitgleich wurde die Strandpromende in der Kappelner Hüholzhalle antreten. Hier galt es in vier Gruppenspielen in Hasselberg und Kronsgaard neu gepflastert und mit einer Beleuchtung erfolgreich zu bestehen, denn nur der Gruppensieger war für die Endrun- versehen. Zahlreiche Besucher von nah und fern gehen gerne – auch in der de qualifiziert. Unsere Mannschaft war von Trainer Heiko Führing taktisch Dämmerung – spazieren. Und damit die Badegäste sich in Zukunft noch hervorragend eingestellt. Dazu bewiesen alle Spieler einen guten Teamgeist, besser orientieren können, werden zahlreiche Auf- und Niedergänge zu den große Einsatzbereitschaft und fußballerische Qualitäten. So kamen wir zu Stränden mit Schildern versehen. Hierzu soll dann auch ein entsprechendes drei ungefährdeten Siegen gegen die beiden Kappelner Mannschaften und Flaggensystem wehen. Süderbrarup. Hatte in diesen Spielen vor allen unsere Offensivabteilung Erste Erfolge kann die Gemeinde Hasselberg im Bereich der bewachten Ba- (Nils, Linus, Max) geglänzt, so mussten wir im letzten Gruppenspiel gegen destrände mit den neu geschaffenen Buhnen vorweisen. Dort hat sich schon Sterup auch unsere defensiven Qualitäten beweisen. Im insgesamt besten eine Menge Sand abgelagert. Dem Bürgermeister Hans Heinrich Franke war Spiel des Turniers gab es ein leistungsgerechtes Unentschieden (1:1), das es daher ein Bedürfnis den anwesenden Gästen im Namen der Gemeinde sei- wir insbesondere unserer lauf- und kampfstarken Abwehr (Lennart, Felix, nen Dank auszusprechen, dass die DLRG Bewegung inzwischen schon über Rahul) zu verdanken hatten. In diesem Spiel war auch zum ersten Mal un- 50 Jahr anhält und sie sich für die Gemeinde besonders verdient gemacht ser Torwart Jan ständig gefordert und der „der Mann war hellwach“. So habe. Als äußeres Zeichen überreichte er Gisela Carstens neben einem Blu- wurden wir denn mit 10 Punkten und einem Torverhältnis von 5:1 verdient menstrauß – sowohl ihr als auch dem Vorsitzenden der DLRG GGH einen Turniersieger. Damit hatte unsere Schulmannschaft die Endrunde der von ihm in mühevoller Kleinarbeit selbst gefertigten Foto-Kalender über die Fußball-Kreismeisterschaften erreicht. Diese fand am 13. Dezember 2012 Entstehungsgeschichte der Wachstationen und deren Ende, sowie den Wer- in statt. degang der neuen Strandpromenade und den Buhnenbau. Ähnlich wie bei dem Tunier in Kappeln wurde unsere Mannschaft auch Günter Gröhnke erhielt einen „guten Tropfen Whiskey“. Im Anschluss ka- nach Schafflund wieder von vielen unterstützenden Spielereltern begleitet. men die Ehrengäste zu Wort, und Gisela Carstens konnte in besonderer Art Und der Ausflug in den Kreiswesten sollte sich lohnen. Unsere Gruppen- Gemeinde Hasselberg / Gemeinde Maasholm / Gemeinde Nieby 27

der Kita ihre schauspielerischen Fähigkeiten und spielten ein besonderes Krippenspiel. In dem Stück kamen auch Journalisten und Versicherungs- vertreter vor, die von den Hirten überzeugt wurden: Ein Wunder ist heut geschehen! Vier Tage vor Weihnachten brachte die Volksbank Schleswig uns noch ein großes Geschenk vorbei. Sie überreichten uns eine Spende von 330,- Euro. Wir haben uns sehr gefreut und sagen „Danke schön“. Britta Greve Naturerlebniszentrum (NEZ) Aktuell Die seit Februar 2010 durch den Vorstand des FöV über- nommene ehrenamtliche „Geschäftsführung und das Management“ für das NEZ wurde in 2012, mit gegenüber dem Vorjahr erheblich geänderten Bedingungen, fortge- setzt. Die erheblichen Änderungen betrafen den weiteren Einsatz der, nach Einstellung der „Ranger“- Maßnahme zum 31. Dezember 2011 verbliebenen, „Silberfüchse“ – eine der in 2012 fortgesetzten SGB II Maßnahmen des Kreises Schleswig-Flensburg unter Leitung der Wirtschaftszentrum Handwerk Plus GmbH (WHP) der Kreis- handwerkerschaft Schleswig. gegner kamen aus Schafflund, Steinbergkirche, Busdorf und . Das Die wichtigsten Änderungen: Spielniveau war wie zu erwarten merklich höher. Aber eine gute Mannschaft • Voraussetzung für den Verbleib der „Silberfüchse“ in 2012 war die finan- wächst mit den Anforderungen. Nach einem erarbeiteten1:1 im Auftaktspiel zielle NEZ-Beteiligung an den Kosten für die erforderliche fachliche An- gegen Busdorf machten unsere Spieler dann gegen Schaalby und Steinberg- leitungskraft (Diplom-Biologin). kirche Ernst: zwei verdiente Siege waren das Ergebnis. In unserem letzten • Der Einsatz der „Silberfüchse“ erfolgte von März bis Ende Oktober und und für den Gruppensieg entscheidenden Spiel gegen Schafflund hätte ein zwar „nur“ von Dienstag bis Freitag. Unentschieden gereicht, aber: Der Ball ist rund. Die Null muss stehen. Erst • Der saisonale NEZ-Betrieb an Sonn- und Feiertagen sowie montags muss- hatten wir kein Glück und dann kam noch Pech dazu. Man muss auch te ehrenamtlich durch FöV-Mitglieder/Maßnahmen sichergestellt werden. gönnen können. Kurz gesagt: Nicht nur der Heimvorteil machte Schafflund Die Gesamtheit aller Maßnahmen, die Angebote, der weiterhin unentgelt- (mit einem Punkt Vorsprung vor Kieholm) zu einem anerkanntermaßen liche Zutritt zum NEZ (mit der Bitte um und der Hoffnung auf angemessene, verdienten Spiel- und Tuniersieger. Für unsere Mannschaft gab es eine Me- freiwillige Spenden) und besonders die Ergebnisse der „Routinearbeiten“ daille und das höchst erfreuliche Ergebnis, dieses Jahr im Kreis Schleswig- der „Silberfüchse“ prägten 2012 das sehr positive Wahrnehmungsbild des Flensburg (bei 25 Teilnehmern) die zweitbeste Schulmannschaft im Hallen- NEZ. Auf der am Dienstag, den 12. März 2013, um 1830 Uhr im Cafe „Sand fußball zu stellen. am Meer“ stattfindenden Jahreshauptversammlung des Fördervereins NEZ Und gerade klingelt das Telefon, das wird wohl wieder der Jogi sein. Der wird darüber zu berichten sein. Mann denkt eben schon an die Zukunft, Marco Reus und Mario Götze wer- Die Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen und Kindertagesstätten wurde den auch nicht jünger… Jörg Koschnitzke in 2012 fortgesetzt. Gruppen der Kita Kieholm erfüllten fast ganzjährig das NEZ mit Leben. Kindertagesstätten und Klassen aus der Region nutzten die Weihnachtszeit – Geschenkezeit Angebote des NEZ für Exkursionen und Veranstaltungen (u.a. Projekttage, Der Dezember war bei uns in der ev. Kita Kieholm eine aufregende Zeit. Die Grillfeste, Rally, Laternenumzug). Diese Zusammenarbeit wird in 2013 alten und neuen Lieder stimmten uns schnell ein und alle waren voller Vor- fortgesetzt. Ebenso werden in der Hauptsaison wieder die Naturerlebnisver- freude. Die Zugvögel hatten sich schon im November ein Theaterstück aus- anstaltungen und die „Naturwissenschaftlichen Vorträge“ angeboten. Mit gesucht und probten das Stück ein „ Der allerkleinste Tannenbaum“. Ein neuen Ausstellungen (u.a. Info-Ausstellung über „Möwen“) und Projekten Höhepunkt im Advent sind immer die Adventsfeiern der Senioren in Hassel- (u.a. Neugestaltung der Streuobstwiese mit Mitteln der Umweltlotterie BIN- GO, Erweiterung des Spielgeräteangebotes) soll die Anziehungskraft des NEZ gefördert werden. Mit dem 31. Oktober 2012 endete der Einsatz der SGB II- Kräfte im NEZ – auf eine Fortführung der „Silberfüchse“-Maßnahme in 2013 besteht kaum Aussicht. Die angekündigte Aufgabe der Maßnahme durch den Kreis trifft das NEZ hart. Der NEZ-Betrieb muss personell und kostenverträglich fast völlig neu gestaltet werden. Das NEZ ist ein Musterbeispiel umweltgerechter, sinngebender Umwidmung einer ehemals militärischen Anlage. Als solches sollte es als integraler Bestandteil der “Sehens-/Besuchswürdigkeiten“ un- serer Region fortgeführt werden. In diesem Sinne ein herzlicher Dank an alle, die sich in 2012, sei es haupt- oder ehrenamtlich, sei es aus Verbunden- heit oder in Unterstützung für das NEZ eingesetzt haben, dies mit der Bitte um Erhaltung dieses Wohlwollens – ohne das geht es nicht! Homepage: www.nez-maasholm.de Hans-Jürgen Klinzing berg und Maasholm. Mit leuchtenden Augen sangen, tanzten und spielten Waldkindergarten: ca. 30 Kinder aus unserer Kita den Senioren etwas vor und eine große Be- „Wie Lion auf die Esche kam“ geisterung bei Groß und Klein machte sich breit. Mit einem plattdeutschen Am Anfang standen unsere Zweifel neben vielen offenen Fragen, einem inte- Tanz verabschiedeten sich die Kinder nach gut 30 Minuten Darbietung und ressanten Kinderbetreuungskonzept gegenüber, dem „en-nature“-Konzept wünschten allen frohe Weihnachten. Die Eltern kamen zu den Weihnachts- des Wald- und Naturkindergartens Geltinger Birk. Dass Lion – unser 3jäh- feiern in die Gruppen ihrer Kinder um dort gemeinsam die Adventsstim- riger Sohn – „kindergartenreif“ ist, ließ er uns Eltern überaus spüren. Fest mung zu genießen. Bei dem lebendigen Adventsfenster zeigte das Team stand, Lion braucht einen Kindergarten mit Platz, Wetter und mit für ihn 28 Gemeinden Nieby / Niesgrau / Pommerby / Quern

überschaubaren An- und Aufregungen. Und das alles kann dieser spezielle Der gemeindliche Festausschuss Niesgrau informiert: Kindergarten bieten. Doch besonders 2 Stolpersteine schienen uns den Weg zu Lions Ausgegli- Termine 2013 chenheit zu erschweren. Samstag, 04. Mai, 15.00 Uhr: Bolzplatz-Turnier 1. Stein: Unser Auto wird für die fast täglichen Fahrten nach Flensburg ge- (Achtung: rechtzeitige Mannschaftsmeldung ) braucht. (Näheres siehe Schaukästen und Plakate ) 2. Stein: Mein Vorhaben war, mich wieder ins volle Berufsleben zu stürzen. Samstag, 03. August, 16.00 Uhr: Sommerfest (Strand Ohrfeldhaff) Ja, es gibt auch andere Betreuungsmöglichkeiten. Doch wir wollten keine Samstag, 28. September, 15.30 Uhr: Bosseln Kompromisse mehr eingehen – uns nicht unbehaglich arrangieren. Also (Start und Ziel: Gaststätte Marcussen, Anmeldung zum Essen möglich ) auf zu Birgit und Marion an den Strand und erst mal schnacken. Freitag, 01. November, 17.00 Uhr: Laternefest Begleitet vom Wellenrauschen und geschäftigem Gewusel der Kinners (Start und Ziel: Feuerwehrgerätehaus ) tauschten wir ausgiebig Vorstellungen und Informationen aus. Und ganz Donnerstag, 05. Dezember, 15.00 Uhr: nebenbei erlebte Lion die ersten Eingewöhnungsstunden. Mit räumlich Senioren- Adventsfeier (Gaststätte Marcussen, unten) Neuem musste sich unser Sohn nicht auseinandersetzen, denn sein zukünf- Sonntag, 8. Dezember, 15.00 Uhr: Kinder-Weihnachtsfeier (Gaststätte tiges Spielzimmer, den Falshöfter Strand, kennt er wie seine Westentasche. Marcussen) Zuschauer und Mitmacher sind herzlich willkommen Unsere Besuche im Freiluftkindergarten häuften sich. Ein Anruf genügte !! 1.Treffen Theaterkinder Sa. 26. Oktober, 10.00 Uhr!! und spontane Treffen am Wasser kamen zustande. Wir verspürten keinen Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen in den Schau- Druck, uns entscheiden zu müssen. Schnell war klar, wir sind nicht mehr kästen und bei Bruhn, Christophersen und Marcussen allein mit unseren Problemen. Unkompliziert entstanden durch die Hilfe der anderen Eltern Fahrgemeinschaften. Die Fahrten nach Falshöft waren Niederschlagswerte Pommerby abgesichert für Lion – Stolperstein 1 weggerollt. Ich fasste den Entschluss, die Arbeitswelt warten zu lassen. Am Beispiel ei-        niger anderer Mamis sah ich, wie Job und Waldkindergarten zukünftig ver- einbar sind – 2. Stolperstein übersprungen. 

 

 

   

                        

Jahr Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. 2011 29,1 60 24,7 5,4 43,1 58,8 132,7 187,1 173,7 44,9 9,7 77,9 2012 61,7 16,4 10,3 47,5 40,7 83,5 114,5 43,2 78,6 64,4 44,6 73 Jahressummen: 2011: 847,1 · 2012: 678,4 (Werte in mm) Heinz Pophal Skatclub Hattlund-Lutzhöft Skatkönig 2012 im Skatclub Hattlund-Lutzhöft wurde wie im Vorjahr Eine neue Welt tat sich für uns auf. Entspannung pur. In lockeren Ge- Günter Bernhard mit 43831 Punkten. Auf dem 2. Platz landete wieder ein- sprächsrunden entdeckten wir die Geheimnisse des Zwiebellooks, kennen mal Heinz Petersen mit 43731 Punkten, gefolgt von Holger Beck, der 42298 uns nun mit Wassersäulen und Imprägnierungen aus, wissen welche Punkte erreichte. Günter Bernhard gewann auch mit 2557 Punkten den Schuhe wirklich wasserdicht sind und ab wie viel Grad Minus eine Brotdose Königspokal. Bei den Preisskatveranstaltungen waren im Juni August Cie- zerknackst. Ja und seit November erobern sich Lion und seine Freunde die plin mit 2346 Punkten und im Dezember Heinz Petersen mit 2326 Punkten Birk mit ihren Eschen. Sie dienen als Ausguck, Kran, Burg, Versteck, Hän- erfolgreich. Den Herrenpokal gewann Holger Matthiesen mit 2077 Punkten. geschaukel …. Das höchste Spielergebnis eines Spielabends in 2012 erzielte August Staudt Wenn Lion selig schlammverkrustet oder leicht raureifbedeckt aus dem Auto mit 2542 Punkten. klettert, dann wissen wir – unser Sohn ist angekommen. Unser Dank an alle Bei den Wahlen wurden der 1. Vorsitzende August Staudt sowie der Schrift- Ellis und Betreuerinnen vom Waldkindergarten! Ihr habt diese besondere führer Klaus Fuchs wiedergewählt. Möglichkeit mit eurem Mut aus einer tiefen Misere entstehen lassen und Die Spielabende finden im Zwei-Wochen-Rhythmus Donnerstag ab 19:00 den Weg für viele weitere Interessierte freigebuddelt. Uhr im Gasthaus Lutzhöft statt. Neue Skatspieler sowie Gäste sind jederzeit Kontakt: Marion Swoboda – www.waldkindergarten-geltinger-birk.de herzlich willkommen. Für nähere Informationen steht der 1. Vorsitzende Tel.: 0151-5720601 Text und Foto: Rhea Lautenschläger unter der Telefon-Nr. 04632 7458 zur Verfügung. August Staudt

Conny´s Wollkorb Liebst Du Dein KFZ … Inhaberin: Cornelia Petersen lass es reinigen von … A – Z treffen · stricken klönen - Fahrzeugreinigung - Zimmerarbeiten Waldstraße 5 Fahrzeugaufbereitung / Lackaufbereitung KfZ´s aller Art / Boote / Caravan / Motorräder / Oldtimer Innenausbau 24960 Glücksburg Renovierung Tel. 0 46 31 / 40 62 84 Siegfried Neuwerth · 24395 Niesgrau · Alter Bahndamm 8 Mobil 0179 - 99 288 16 www.connys-wollkorb.de Telefon 0 46 32 - 87 62 89 · Mobil 0173 - 340 14 79 Tel. (0 46 32) 6 04 · Fax (0 46 32) 2 58 · Groß-Quern 27 · 24972 Quern Gemeinde Quern / Gemeinde Steinbergkirche 29 Landfrauenverein Scheersberg Beim Zustandekommen von Einzelveranstaltungen mussten wir leider ei- Liebe Landfrauen, nen Rückgang von 9 zum letzten Jahr hinnehmen. auf ein Neues! Das neue Jahr ist noch ganz Unsere Mitgliederzahl ist von 34 auf 33 zurückgegangen, da der Fußballver- frisch. Jetzt geht es wieder los. Jeder Monat, wie ein SC-Rotweiss Sterup 99 nicht mehr aktiv tätig ist. auch jede unserer Veranstaltungen ist anders. Mit vielen Ideen und Vorstel- Nachdem bereits mit dem Ortskulturring Esgrus zusammen geplante Mu- lungen haben wir wieder ein tolles abwechslungsreiches Programm für Sie sicalfahrten zustande kamen, gab es 2011 keine Veranstaltung. Allerdings auf die Beine gestellt. sind nach wie vor gemeinsame Fahrten geplant. Die Sommerferienfreizeit fand mit 16 Kindern vom 23. Juli bis 03. August 03. März, 19.00 Festsaal Jugendhof Scheersberg 2011 statt und war trotz der verregneten 14 Tage wieder ein voller Erfolg. Plattdeutsches Theater mit der Nordangler Speeldeel „Rockers gahn nich Zum Abschluss erklärte die Vorsitzende Frau Rosemaria Jessen aus persön- in Rente“. Een Musikkomedie in veer Törns. Eintritt 10 €. Gäste sind herz- lichen Gründen ihren Rücktritt. Nach fast 20 Jahren ehrenamtliche Tätig- lich willkommen. keit möchte sie nun viel reisen. Frau Jessen war immer voll und ganz für 26. März, 19.00 Steinberger Hof Steinberg den Verein da und immer konnte man mit ihrer Hilfe rechnen und auf sie Gemeinschaftsveranstaltung der Vereine Gelting, Grünholz, Sörup und zählen. Die gute Vereinsarbeit lag ihr immer sehr am Herzen. Satzungs- Scheersberg. Thema: „Das Teufelchen in meiner Brust“ Referentin: Frau gemäß hat ihre Stellvertreterin, Frau Monika Diehl, zunächst den Vorsitz Miriam Köthe. Frau Köthe spricht auf besonders lebensbejahende Art und übernommen. Weise über ihre Brusterkrankung. Rückblickend können wir sehr stolz und zufrieden mit unserer Arbeit sein Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bei Heike Hansen Tel. 04632 – 667. und bedanken uns bei allen, die uns dabei unterstützt haben. 17. April, 14.30 Landhaus Schütt Nübelfeld Ruth Holst, Geschäftsführerin Thema: Frauen zeigen ihre Hobbys – und stellen aus (aus unserer Wunschbox) Wer hat Lust sein Hobby vorzustellen ? Was es auch sei, seien Sommerferien-Aktion für Kinder Sie mutig und sprechen Sie uns an. Vorankündigung: auch im Jahr 2013 Nach erfolgreichen Durchführungen der Sommerferien-Aktion für Kin- 19. - 22. September Vereinsreise: „Rhein in Flammen“ der in den Jahren 2009, 2010 und 2011 beabsichtigt der Amtskulturring Anmeldung bei Synje Hagemes Tel. 04632 – 87 17 48 Steinbergkirche, die Ferienfreizeit auch in den Sommerferien dieses Jahres anzubieten. Amtskulturring Steinbergkirche Der Zeitraum ist angedacht für die ersten beiden Ferienwochen, Montag, 24. Der Amtskulturring Steinbergkirche kann auch wieder zufrieden Juni bis einschließlich Freitag, 5. Juli 2013 jeweils montags bis freitags in auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurückblicken! der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr. Am 28. November 2012 fand unsere Jahreshauptversammlung um 20.00 Die Durchführung ist natürlich immer abhängig von der Anzahl der ange- Uhr im großen Sitzungssaal des Amtshauses Geltinger Bucht in Steinberg- meldeten Kinder. Die Altersgruppe sind die „Schulis“, also Vorschulkinder kirche statt. Die Vorsitzende, Frau Rosemaria Jessen, leitete die Sitzung. und Grundschulkinder, 5-9 Jahre. Die Kosten für die gesamten 2 Wochen be- Nach der Begrüßung und Eröffnung stellte sie die Beschlussfähigkeit fest. tragen für ein Kind 85,00 €. Für Geschwisterkinder gibt es eine Ermäßigung. Gegen Form und Frist wurden keine Einwände erhoben. Frau Jessen bat Drei erfahrene und qualifizierte Betreuerinnen werden für die Kinder da um Änderung der Tagesordnung. Somit sollte Top 5, die Wahlen, als letzter sein, und es wird ihnen ein buntes und spannendes Programm geboten wie Tagesordnungspunkt behandelt werden. Es waren alle mit der Änderung z.B. Strandaktionen, Waldexkursionen, sportliche Aktivitäten, Spiel und einverstanden. Spaß bis hin zu lehrreichen Aktivitäten. Die Betreuerinnen verfügen über Protokollbeanstandungen gab es keine. Frau Jessen gab nun einige Infor- einen großen Schatz an Ideen, was den Kindern Spaß machen wird. mationen der letzten Sitzung der Kreiskulturstiftung weiter. Als gute Nach- Am Ende jeder Freizeit hörten wir viel Lob aus Kindermund und Aussagen richt für uns: Wir werden weiterhin zunächst keine Einbußen bezüglich der wie „cool, toll, superkrass“. Auf die Frage was den Kindern am besten gefal- Kreiszuschüsse hinnehmen müssen. Einige kleinere Kulturvereine haben len hat, kam vielfach die Antwort „ALLES!“ sich zwischenzeitlich zu jeweils einem größeren zusammengeschlossen. Diese Aussagen motivieren uns sehr, auch in diesem Jahr wieder für Ihre Trotzdem konnten wir unseren 2. Platz auf Kreisebene halten, was uns sehr Kinder aktiv zu werden. stolz macht. Wegen der frühen Sommerferien müssen wir schon jetzt mit der Organisati- Der Flyer „AmtsKultour Steinbergkirche“ wird weiterhin von der Druckerei on und Planung beginnen. Wenn Sie Interesse haben, dass Ihr Kind an der Rudolph erstellt und kann durch die finanzielle Unterstützung des Amtes Sommerferien-Aktion teilnehmen soll, können Sie sich bereits ab sofort bei Geltinger Bucht und der Eigenbeteiligung der Veranstalter zunächst beste- uns anmelden. hen bleiben. Anmeldungen unter Telefon: 04632-1545. Frau Holst stellte nun die Erfolgsbilanz in Zahlen vor. Unsere Angebote Sie können Ihre Nachricht auch auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, konnten wir, wenn auch geringfügig, wieder steigern. Somit konnten wir wir rufen dann umgehend zurück. Eine Anmeldung per Mail ist natürlich zum Vorjahr noch 2 Kurse mehr anbieten und es kamen 5 mehr zustande. auch möglich: [email protected] Ruth Holst 30

Gernot Müller · Seit 18 Jahren in SteinbergkircheSteinbergkir h

- BeratungBeratung - PlanungPlanung - VerkaufVerkauf - EinbauEinbau

Telefon 0 46 32 - 876 117 · wwww.kuechenprofi-mueller.deww.kuechenprofi-mueller.de

$PDE8KU 1HXHU|IIQXQJLQ6|UXS JHVXQGYRQ  $QIDQJDQ

./(,17,(535$;,6$11,.$&$567(16(1 7HOHIRQ ZZZNOHLQWLHUSUD[LVFDUVWHQVHQGH 6FKOHVZLJHU6WU_6|UXS

MONTAGEBAU

Inh. Benjamin Hänsgen Einbau von: Fenster und Türen · Schränke Zimmertüren · Zäune und Tore Laminat und Parkett · Reparaturservice

Christiansfeld 8 Tel. (0 46 43) 18 63 04 24395 Stenderup Fax (0 46 43) 18 58 15 · Mobil 0177 - 3 40 29 14 Gemeinde Steinbergkirche 31

der möchte gerne einmal Skatkönig werden. Aber auch in diesem Jahr ließ Bericht des Kirchenchores Nico Husfeld keinen Zweifel an seinem guten Skatspiel aufkommen, und er Steinbergkirche beendete das Spieljahr 2012 mit 23060 Punkten als Sieger. Zweiter wurde Pe- „Die Musik ist die beste Gottesgabe, Musik ist der beste Trost für einen ver- ter Müller mit 22539 Punkten, Dritter Werner Weißenfels mit 20045 Punkten. störten Menschen, auch wenn er nur wenig zu singen vermag.“ Auch den Titel des Monatsbesten erhielt Nico Husfeld. Im Monat Februar 2012 Diese Worte sind eine Liebeserklärung Martin Luthers an die Musik. Diese schaffte er 2791 Punkte und war damit wieder einmal das Maß aller Dinge. Erfahrung machten wir beim Singen mit den Senioren im Haus Nordangeln Der erste Vorsitzende Peter Müller nutzte den festlichen Rahmen zu einer in . Bei den Chorproben ist es nicht nur die Melodie, sondern es besonderen Ehrung. 40 Jahre Mitglied im Skatclub Steinbergkirche ist Jakob sind auch die Texte, die uns oftmals anrühren. „Pitz“ Marquardsen aus Wolsroi. Mit einem persönlichen Geschenk, einem Das Chorjahr 2012 begann für uns mit einer nachgeholten Weihnachtsfeier Pokal und einer Urkunde, wurde Pitz für seine langjährige Treue – er war mit einem tollen Büfett selbst hergestellter Leckereien. Bei 5 Gottesdiensten auch lange 1. Vorsitzender – geehrt. war der Chor mit jeweils 3 bis 5 Chorsätzen beteiligt. Die Sommerpause wur- Das Spieljahr 2013 ist schon wieder gestartet. Spielabend ist immer der erste de mit einem Grillabend eingeläutet. Die 1. Probe nach der Sommerpause Freitag im Monat um 19:30 Uhr im Gasthaus Gintoft. Gäste und neue Mit- am 21. August war sehr gut besucht. Das Highlight war unser Mitwirken am glieder sind immer willkommen. Werner Weißenfels 4. Advent. Gudrun Horn hatte sehr festliche und adventliche Chorsätze mit uns einstudiert. Durch die schön geschmückte Kirche wurden wir feierlich eingestimmt. Zum Abschluss bedankten sich die Kirchenbesucher mit einem Dänischer Kindergarten in Hattlund herzlichen Beifall, für uns ein großer Ansporn, wie bisher weiterzumachen. Der dänische Kindergarten in Hattlund ist immer einen Besuch wert! Die 1. Probe im neuen Jahr 2013 begann wiederum mit einer nachgeholten Wo liegt eigentlich Hattlund? Fährt man die Nordstraße entlang, entdeckt Weihnachtsfeier und vielen selbst hergestellten Leckereien. Am 2. Probena- man auf Höhe eines Autohauses ein kleines Schild, das auf diesen kleinen bend hatte unsere Chorleiterin, Gudrun Horn, nur den Sopran für chorische Ort hinweist. Ruhig in einer Sackgasse gelegen, befindet sich ein dänischer Stimmbildung bestellt. Nach und nach möchte sie alle weiteren Stimmgrup- Kindergarten und direkt nebenan eine kleine dänische Schule. pen in dieser Art weiter schulen. Was ist nun das Besondere daran? Vielleicht lohnt es sich, da einmal ge- Jeden Dienstag, außer in den Ferien und an Feiertagen, finden die Proben nauer hinzuschauen. An besonderen Tagen, wie z. B. Geburtstagen wird die von 20:00 bis 21:30 Uhr im Pastor-Sohrt-Haus, dem Gemeindehaus, in dänische Flagge gehisst. Steinbergkirche statt. Morgens, gegen halb acht, treffen die ersten Kinder ein und stärken sich Vielleicht möchten Sie, liebe Leserinnen und liebe Leser, auch dabei sein. zuerst mit einem ausgewogenen Frühstück. In gemütlicher Runde sitzen Wir würden uns sehr freuen. Für den Kirchenchor, Ingrid Drews alle Altersstufen gemischt am Tisch und starten so gemeinsam in den Tag. Nach dem Frühstück hat jede der drei Gruppen ihren eigenen Tagesplan, Der Kapitale von Gintoft - allen gemeinsam ist jedoch ein übergeordnetes Thema, aktuell „Igel und Eines der stärksten Rehgehörne Deutschlands Hase“. Altersentsprechend werden den Kindern mithilfe der dänischen Spra- Es wurde 1904 auf der Gintofter Jagd ge- che Aktivitäten und Traditionen vermittelt. Spielerisch lernen die Kinder streckt, westlich von Wolsroi. Der Unterkie- auch das Vorbereiten der Mahlzeiten und werden so an kleine Aufgaben, fer ist nicht erhalten. 1905 wurde das Ge- wie schneiden und verteilen, herangeführt. Mittags erwartet die Gruppe der hörn in Berlin unter den Augen des Kaisers unter Dreijährigen ein gesundes Mittagessen, und anschließend dürfen sie mit der Medaille I ausgezeichnet. Schütze ihre Mittagsstunde in wetterfesten Kinderwagen halten; ein Phänomen, das war Magnus Magnussen aus Norgaard. Ma- man selten sieht. Selbst Kinder, die zu Hause nicht schlafen wollen, lassen gnussen kaufte Dörphof/Schwansen. Beim sich liebevoll von den Erzieherinnen in den Schlaf schaukeln. Die Größeren Wohnhausbrand auf Dörphof wurde die hingegen tollen draußen herum und können sich gerade an der im Sommer Jagdtrophäe gerettet. Späterer Besitzer wur- neu eingeweihten Wasserbahn austoben. Bei jedem Wetter ist zumindest ein de Herr Görrissen aus Kappeln (Versiche- kurzer Aufenthalt im Freien „Pflicht“, und man kann die Luft dann auch rungsbüro). Durch die Bemühungen von auf der großen Korbschaukel genießen. Herrn Fritz Thomsen aus Schwackendorf Wenn man jetzt denkt, das hört sich doch spannend an, aber ich kann kein kam das Gehörn zurück nach Gintoft. Dänisch, was nun? Aus eigener Erfahrung kann nur berichtet werden, dass Besitzer seit 2011 ist Gastwirt Herr Uwe Jes- die dänische Sprache schnell in Kursen erlernt werden kann. Übrigens ler- nen die Kinder die Sprache tatsächlich nebenbei und sind ziemlich schnell sen aus Gintoft. Der Kapitale von Freia Petersen, Gintoft in der Lage, die kleinen Fehler der Eltern zu korrigieren. Überzeugen Sie Gintoft 1904 sich selbst und rufen Sie unter 0152-26784872 an, um einen Besuchstermin Skatclub Steinbergkirche informiert: zu vereinbaren. Zurzeit gehen 30 Kinder in den Kindergarten und werden Das Spieljahr 2012 endete wieder einmal mit einem Skatfest im festlich von 6 Erzieherinnen betreut. geschmückten Saal bei Uwe Jessen im Gasthaus Gintoft. Der von Erika Bis bald im Kindergarten Hattlund Anja Stephanides Jessen zubereitete Tafelspitz war für alle ein Genuss. Der weihnachtliche FORTSETZUNG AUF DER NÄCSHTEN SEITE Programmteil wurde mit einer Weihnachtsgeschichte und weihnachtlichen Gedichten begangen. Höhepunkt des Skatfestes ist die Siegerehrung des letzten Spieljahres. Je-

WIR REPARIEREN ALLES* - EGAL WO GEKAUFT! *Sat - TV - HiFi - PC - Telecom Kirchenweg 8 · 24966 Sterup · g 0 46 37 - 2 10 32 Gemeinde Steinbergkirche / Gemeinde Sterup

Kom til Hatlund børnehave og besøg os! in diesem Jahr wieder 9 Männer erstmalig zu „Allmanns“ erschienen waren Hvor ligger egentlig Hatlund? Kører man langs Nordvejen, kan man opdage und um Mitternacht vom Oberritter mit dem hölzernen Schleef zum Ritter et lille skilt ved siden af bilhuset. I Hatlund ligger en dansk børnehave og geschlagen wurden. Im Laufe des Abends wurde das Protokoll des damaligen en lille dansk skole. Bürgermeisters anlässlich der Allmannssitzung aus dem Jahr 1972 verle- Hvad er så specielt ved stedet? Dannebrogsflaget er hejst på særlige dage, sen. Hierin genannte Ereignisse des Jahres waren die Olympischen Spiele sådan som f. eks. fødselsdage. in Kiel und München sowie der in München stattgefundene Anschlag der Om morgenen, ved halv otte tiden, mødes de første børn. Alle børn sidder Terroristen auf das israelische Olympiateam. Weiter wurde im Jahr 1972 die sammen ved bordet i en hyggelig runde og starter dagen. I løbet af formid- Gebietsreform durchgeführt. Seitdem gehört Sterup zum Kreis Schleswig- dagen går hver gruppe til sit. Alle arbejder udfra et overordnet tema, som i Flensburg, der nach dem Zusammenschluss des Kreises Flensburg-Land und øjeblikket er „pindsvinet og haren“. Børnene får aktiviteter og traditioner des Kreises Schleswig entstand. Der gesellige Abend endete für Einige erst in på dansk. Børnene lærer også at forberede måltider og får små opgaver, som den frühen Morgenstunden und zeigte mal wieder deutlich, wie wichtig und at skære frugt og grønt samt at fordele det. Til frokost får vuggestuen sund bereichernd ein Austausch über Generationen hinweg sein kann. mad og derefter holder de middagslur udenfor i barnevognene. Et fænomen, Text: Sandra Hansen Foto: Bernhard Guschl der sjældent ses her i landet. Selv børnene, der ikke vil sove hjemme, kan kærligt vugges i søvn af personalet. De større børn kan lege på legepladsen eller med de nyopsatte legeredskaber. Krippusical: Børnene er ude i al slags vejr. Mange børn nyder den friske luft i den store ‚Ein Licht in der Dunkelheit‘ fugleredegynge. Bekanntlich bringt die Weihnachtszeit jedes Jahr wieder viel Freude und Hvis du nu synes, det lyder spændende, men tænker: „Jeg kan ikke dansk, glückliche Kinderaugen aber auch etwas Stress in viele Häuser und Fami- hvad nu“? Så er det ikke noget problem. Fra egen erfaring kan kun oplyses, lien. So hat auch das letzte Weihnachtsfest bei dem einen oder anderen seine at du hurtigt kan lære det danske sprog i forskellige kurser. Børnene lærer Spuren hinterlassen. sproget i forbifarten og kan hurtigt forbedre små fejl hos forældrene. Am 24.12.12 und am 26.12.12 wurde in der Steruper Kirche das selbstge- Kom og se det hele for dig selv, men ring først og aftal en tid på 0152 – schriebene Weihnachtsmusical der Pfadfinder aufgeführt, ein wohl einma- 26784872. Tre pædagoger og tre medhjælper tager sig af i alt 30 børn. liges Projekt. 1 Jahr lang haben wir gedichtet, komponiert, getextet, gesun- Vi ses i Hatlund børnehave Anja Stephanides og Annika Zander gen, gecastet, geprobt und nun ist es vorbei. Eine wirklich wunderbare aber auch sehr intensive Zeit der Anspannung ist vorüber. Während der vielen Proben kam der Spaß allerdings nie zu kurz und man kann sagen, aus Reine Männersache vielen Jugendlichen, die die gemeinsame Leidenschaft am Schauspielern Zum 210. Mal fand in Sterup am 29. Dezember die Allmannssitzung statt. teilten, war ein richtig gutes Team geworden. Das zu sehen, war für uns, die Im Anschluss an die letzte Sitzung der Gemeindevertretung begrüßte Ober- 4 Schreiberinnen des Stücks, wirklich wunderbar und unvergesslich. ritter Udo Hansen etwa 70 anwesende Herren. Besonders erfreulich war, dass Auch wenn am Heiligabend nicht alles rund lief, wir das eine oder andere Problem mit der Technik zu verschmerzen hatten und die Nervosität doch spürbar war, gab es dennoch tosenden Beifall für eine tolle Leistung und man darf nicht vergessen, dass Fehler nun einmal menschlich sind. Viel- leicht wollten wir es genau aus dem Grund trotzdem nochmal allen zeigen und so lief die 2. Aufführung wie geschmiert. Jeder einzelne ist über sich hinausgewachsen und hat eine grandiose Leistung gezeigt, wofür es sogar vereinzelte stehende Ovationen gab. Zum Abschluss konnten wir die stolze Zahl von insgesamt über 500 Zuschauern verkünden, der pure Wahnsinn. An dieser Stelle auch nochmal ein riesengroßes Dankeschön an alle, die da waren und uns unterstützt haben! Die Zuschauerzahl hat unsere Erwar- tungen weit übertroffen. Der größte Dank geht jedoch an unsere Schauspie- ler Finja, Iben, Svea, Jonas, Johannes, Mike, Clara, Oke, Luisa, Ronja, Han- nah, Nadina, Swantje, Thorbjörn, Christin, Jenny, Emre, Emily, und Güde, die Tontechniker Felix, Philipp und Paddy, die Lichttechniker Dominic und Kim, unseren Pastor Jörg Henke und seiner lieben Frau Renate und natür- (v. li. n. re.) Yannik Dechow, Christopher Soltau, Christoph Zerth, lich Wilfried. Durch diese vielen Menschen ist das Stück zu dem geworden, Dennis Lausen, Lasse Wolfram, Sören Wolfram, Lukas Homfeldt, was es ist. Damit unser Krippusical jedoch niemals in Vergessenheit gerät, Chris Weber, Michael Schlieber, Oberritter Udo Hansen wurden wir am 26.12. von Achim Koch gefilmt. Auch hierfür ein großes Dankeschön! Diese DVD wird man dann in Kürze käuflich erwerben können, wobei der Erlös für einen guten Zweck bestimmt ist. Für uns (Anne, Ina, Lea, Lone) bedeutet das nun, ein Traum ist wahr geworden. Wir alle blicken mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das letzte Jahr zurück, denn für uns alle war es eine unvergesslich schöne Zeit und wahrscheinlich das größte Abenteuer unseres Lebens, etwas worauf wir wahnsinnig stolz sind. Doch es macht uns auch traurig, dass es nun vorbei ist. Wir werden die Zeit vermis- sen und es wird mit Sicherheit ein komisches Gefühl sein, die nächste Advents- und Weih- nachtszeit ganz ohne Musicalstress und kom- plett entspannt zu erleben. (Anne-Sophie Wohlenberg, Lea Carstensen, Ina Wende und Lone Hansen) Gemeinde Sterup 33

Kirchengemeinde Sterup: 105 Clubs aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg. Diese Hürde hat Lena Rossmann mit ihrem Plakat genommen, indem sie den 2. Platz erreichte KonfiCamp für Konfirmanden und ihr Plakat nun weiter zur Deutschland weiten Auswahl geht. Dieser 2013/2014 zum Vormerken Platz ist mit einer Auszeichnung von 60,-€ dotiert. Um diese in Empfang zu Nach der gelungenen Premiere im letzten Herbst fahren die neuen Konfir- nehmen, ist Lena mit ihren Eltern zur Distriktversammlung nach Hamburg manden des Jahrgangs 2013/2014 vom 07. bis 11. Oktober 2013 wieder ins im nächsten Frühjahr eingeladen. Wir freuen uns mit und für Lena über diesen Erfolg!!! Herzlichen Glückwunsch!! Mona Strehlow Bewegungsfest der Grundschulen Am 07.12.2012 fand in der HAS Sterup GmS Geltinger Bucht unter der Lei- tung von unseren Motopädagogen Matthias Pose und Annette Ebsen ein Bewegungsfest der besonderen Art statt. Frei nach dem Motto „Miteinander lernen – sich bewegen und Spaß haben“ kamen die Söruper, die Steinberg- kirchener, die Kieholmer und die Steruper Grundschulen mit insgesamt 104 Kindern in der großen Sporthalle zusammen, um gemeinsam ein Be- wegungsfest mit attraktiven Angeboten zur Schulung der Motorik und des Premiere des KonfiCamps in den Herbstferien 2012 Miteinander zu feiern. Es war eine bunte Mischung aus Kindern, Helfern (Foto Kirchengemeinde Sterup) der Klasse 10 aus der Gemeinschaftsschule Sterup, den Motopädagogen KonfiCamp auf die Hallig Hooge. Näheres dazu ist im Wintergemeindebrief und Lehrern der Grundschulen. Die Sporthalle war farbenfroh dekoriert, bzw. auf der Homepage des Kirchenkreises, www.kirchenkreis-schleswig- Schaukeln und Skaterbahnen, Riesenbälle und Wurfziele, Hüpfburgen und flensburg.de, unter dem Link ‚Kirchengemeinden‘ nachzulesen. Fühlbecken, Air Tramp bereicherten das Angebot für alle Sinne. Jugend für Diese Fahrt, die unter anderem mit den Esgruser Konfirmanden zusammen Kinder, so nennen wir ein Konzept an unserer Schule. Soziales lernen, ge- stattfindet, ist ein Teil des verpflichtenden Unterrichts. Wir werden auf der für März /April geplanten Konfirmandenanmeldung nähere Informationen geben. Pastor Jörg Henke · Kappelner Straße 9 · 24996 Sterup Tel. 04637-319 · Fax 04637-963 195 · [email protected] Gewonnen! Mitmachen lohnt sich!! Die Heinrich-Andresen- Schule, Gemeinschafts- schule Geltinger Bucht, wurde auf Initiative des Präsidenten des Lions Club Angeln, Nis Nissen, eingeladen, sich an dem diesjährigen internati- onalen Friedensplakat- wettbewerb des Lions Club International zu beteiligen. Die Klasse 6a hat in einem fächerübergrei- fenden Projekt im Re- ligionsunterricht mit Hans-Michael Schmidt zum Thema Frieden ge- arbeitet und im Kunst- unterricht mit Mona Strehlow anschließend Friedensplakate gestaltet.Die Plakate wurden über Herrn Nissen weiter geleitet, um zunächst im Distrikt 111 Nord an einer 1. Jurierung teilzunehmen. Dieses Distrikt umfasst ca.

Bedachungen - Fassaden Paulsen Regenrinnen - Veluxfenster Bauklempnerei Schornsteinverkleidungen Wärmedämmung - Schiefer Meisterbetrieb Trapezblech - Sanitärtechnik - seit 1935 - Asbestzementsanierung

Telefon 0 46 37 - 19 88 · Fax 0 46 37 - 17 88 Kappelner Straße 23 · 24996 Sterup · www.klempnerei-paulsen.de 34 Gemeinde Sterup genseitige Hilfsbereitschaft und aufeinander achten wurde an diesem schö- nen Tag groß geschrieben. Unsere Zehntklässäßler pendelten als Paten und Lesepaten-Einsatz an der Aufsichtspersonen zwischen der Sporthalle und der Pausenhalle hin- und Grundschule Sterup her, um den kleinen Gästen beiseite zu stehen. Sie halfen sowohl bei der „Unsere Lespatin ist da!“ Dieses besondere Highlight genießen etliche Kin- Betreuung der Grundschüler als auch bei dem Kurztrip in die Schule der der jede Woche in einer Deutschstunde. Sie freuen sich darauf, denn es er- „Großen“, wo eine kurze Begrüßung durch die Koordinatorin Frau Orrù scheint eine nette Dame und kümmert sich um ihre Lesefortschritte. Wenige und ihrem Schülerteam stattfand. Joey und Julia aus der 5b inszenierten zu- Kinder gehen mit ihr in einen ruhigen Arbeitsraum und genießen die Zu- sammen mit ihrer Klassenlehrerin ein kleines Puppentheater und machten wendung in einer kleinen Gruppe. die Gäste mit einigen Highlights der Schule bekannt. Bauchtanz wird durch Sie lesen gemeinsam das vorgegebene Material der Deutschlehrerin, den Le- Frau Kasprzak seit vielen Jahren bei uns im Nachmittagsangebot offeriert sebogen, die Lektüre oder das Lesebuch, vielleicht sogar in ihrem Bücherei- und als einmalig können wir die hundgestützte Pädagogik bezeichnen. Die buch aus der Schulbücherei. Manche Lesepaten bringen auch eigene Texte Schulbegleithunde Dimple und Stableford zeigten einen kleinen Ausschnitt mit und erweitern damit den Lesekanon der Kinder. ihrer Tätigkeit, sie sind ein fester Bestandteil unseres Schulprogramms als Engagierte Menschen in unterschiedlichen Lebensaltern haben sich uns für Begleiter auf der emotionalen Ebene. Unser Cafeteriateam sorgte für einen diesen Einsatz angeboten: Senioren, Hausfrau, Geschäftsfrau, Studentin. kleinen Imbiss in der gemütlichen Cafeteria. Viele Eindrücke der mit hohem Wir verdanken ihnen diese besondere Chance individueller Betreuung in Aufforderungscharakter angebotenen Bewegungsaktivitäten bereicherten einer Zeit zunehmender Aufgabenvielfalt im Klassenzimmer. Die Deutsch- das gemeinsame Erlebnis- und Bewegungsfest. Wir möchten das Miteinan- lehrer und -lehrerinnen koordinieren ihren Einsatz und freuen sich mit den der zwischen den Schulen fördern, Schüler, Eltern und alle Interessierten Kindern, wenn es am gewohnten Wochentag wieder heißt: „Unsere Lespatin sind gerne gesehen. Unsere Motopädagogen Matthias und Anette betreuen ist da!“ Inge Jacobsen; Lehrerin Grundschule Sterup alle Grundschulen des Amtes Geltinger Bucht. Teamtrainings bilden einen festen Pfeiler des Erziehungskonzeptes in der Gemeinschaftsschule, denn Mathe-Olympiade nur wer früh lernt, mit anderen Menschen wertschätzend umzugehen, kann Was ist eine Mathe-Olympiade? Einmal im Jahr lädt die Uni Flensburg sich für die Gemeinschaft im späteren Leben einsetzen. In unserer Schule Grundschulkinder ein, um sich in besonders kniffligen Mathe- und Denk- lernen Kinder für die Zukunft. Gabi Orrù; Presseteam der HAS Sterup sportaufgaben zu messen. Jede Grundschule kann ein Team aus drei Kin- dern, die sich von derartigen Aufgaben angesprochen fühlen, zur Teilnahme an der Olympiade anmelden. Wichtel in der Steruper Grundschule? So machten sich im November drei freudig aufgeregte Schüler aus der In der Woche vom 26. bis 30. November erlebten Erwachsene und Kinder vierten Klasse der Grundschule Sterup auf den Weg nach Flensburg. Dort Merkwürdiges in unserer Schule: wurden sie im Audimax von einem sichtlich erfreuten Mathematik-Pro- Ein besonderer Duft durchzog alle Klassen, Gänge und Flure. Alle machten fessor herzlich begrüßt. Die Kinder aus 32 teilnehmenden Grundschulen eine lange Nase und folgten dem Wunderbaren. Auch waren ungewohnte „wuselten“ durch die Reihen, wo sonst meist ungeliebte Statistik-Klausuren Geräusche zu hören. Es wurde gehämmert, gebastelt und viel gelacht, Musik geschrieben werden. Offensichtlich eine willkommene Abwechslung für erklang und bald war allen klar, wer dahinter steckte – na? den Professor und die helfenden Studenten. Die Kinder dagegen staunten über so ein riesiges „Klassenzimmer“, das absolut keine Ähnlichkeit mit

Es waren nicht Weihnachtswichtel mit roter Mütze und Jäckchen sondern fleißige, engagierte Eltern, Lehrer und Schüler, die ihre Klassen weihnacht- ihrer Schule hat. Nachdem der Ablauf erklärt war, wurden die begleitenden lich schmücken wollten. Aber auch der Gaumen sollte gekitzelt werden. Lehrer und Eltern für zwei Stunden nach draußen geschickt. In dieser Zeit Es entstanden leckere Plätzchen in unterschiedlichster Form und selbst- mussten die Kinder fünf komplexe Aufgaben im Team lösen und den Lö- verständlich musste sofort vom Teig genascht werden. Ob die Kekse dann sungsweg beschreiben. Während die Ergebnisse ausgewertet wurden, gab es wohl genauso gut im gebackenen Zustand schmecken würden? Das musste im Foyer ein Rahmenprogramm und für die Kids leckere Snacks. Endlich gleich am Ende des Vormittages getestet werden. Wie köstlich! Schön, dass rief der Professor zur Siegerehrung ins Audimax. Nachdem die Aufgaben wir während der ganzen Adventzeit weiter naschen dürfen! und deren Lösungen erklärt waren, gab es Urkunden und kleine Preise für Doch auch die Schule wurde herausgeputzt. Überall begegnen uns nun jedes Team. Unsere Kinder erreichten einen vierten Platz und nahmen stolz Sterne, Engel, Tannenbäume, Windlichter, Tannenzweige, Gestecke, Weih- ihre Anerkennungsurkunde und ein Schachspiel entgegen. nachtsmänner, Filzketten, Fensterbilder, Adventskalender, dank der Mithilfe Das gute Ergebnis unserer drei Kinder lässt sich sicher auch damit begrün- aller. den, dass sie in der Grundschule gelernt haben, im Team zu arbeiten und Wenn wir nun in unsere Schule kommen, fühlen wir, wenn wir es zulassen, von dem differenzierten Unterricht, vom Fördern bis zum Fordern, profitie- eine anheimelnde Vorahnung von Weihnachtsstimmung und Harmonie. ren. Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Olympia-Teilnehmer Maximi- Vielleicht begleiteten und begleiten uns ja doch kleine Wesen? lian, Thies und Luca, die vor allem viel Spaß an der Sache hatten. Sylvia Petersen-Schmidt; Foto: Arnika Reimerdes Text: Inge Timm Gemeinde Sterup / Watt op platt / Aus vergangenen Zeiten 35 Neue Trikots für die Schulmann- Gloov un Wohrheit Enkel zur Großmutter: „Du Oma, dörf ik di wat anvetrun, ick gloov ar lang schaft der Grundschule Sterup nicht mehr an de Wiehnachtsmann un an de Osterhos schon gonnich. Bloß Jedes Jahr, wenn Herr Kallsen Vadder un Modder freun sick so to de dorde Feste, dor kann ick doch schlecht (Schulleiter und Sportlehrer de Wohrheit segn.“ Vetellt vun Renate Mielenz ut Nieby · WL der Grundschule Sterup) den Kindern erzählt, dass wieder Platt: Een wohre Geschicht eine Schulmannschaft an der Fußball-Kreismeisterschaft „Is dat Sünde?“ der Grundschulen teilnimmt, De Kriech weer ut, awer unse Konfir- steigt die Aufregung bei den madenünnerricht dure noch bitt Fröhjoor fußballbegeisterten Kindern: 1946. De Flensburger Schöler, ik weer ok so Wer schafft es in die Mann- een, harrn „Extraünnerricht“ in unse Probst schaft? Zehn Jungs durften sien Studeerstuuv. Eenmol weer dat Thema mit nach Kappeln fahren, um Sünde un dat 7. Gebot: „Du sollst nicht stehlen“, dran. Nu sulln wi dorto sich dort mit fünf Mannschaf- Bispeele bringen. Min Finger gung glicks hoch, denn mi beweche wat to ten anderer Grundschulen zu dat Thema. „Na Greta, dann erzähle man“, sä de Probst. „In unse kleene messen. Unser Team zeigte Sietenstraat, de swarte Wech, (heute Amtsweg) fall‘n vun Nachbors Goorn so ein überraschend gutes Zu- schöne, rotbackige Augustappeln dool, so richtigt öft in Matsch un Lökker. Is dat nun ok Sünde oder stehlen, Herr Probst, wenn ik mi dorvun een oder twee opsammeln do, weil se mi richtich anlachen doon un so chut schme- cken?“ Door har ik de Probst bald fast, doch dann fing he an to grienen und sä: „das darfst du, das ist nicht schlimm, denn sonst würden sie bestimmt platt gefahren werden oder in den Löchern ertrinken - und was über den Zaun auf die Straße fällt, gehört dem Besitzer nicht mehr.“ O, wat weer ik erleichtert, denn ik har keen Sünde begoon un ok nich klaut. Vetellt von Greta Apel ut Husby · WL Selbstbewusst Erinnerungen an unsere Großmutter Unsere Großmutter wurde am 30. April 1902 geboren. Das ist 111 Jahre her, eine ganz andere Zeit. Sie wurde Sophie Hansine Petrine getauft. „Fi‘e“ wur- de sie genannt. Sie wuchs mit einem Bruder und einer Schwester in bei Flensburg auf. Ihr Vater war Maurer. Im Winter, wenn das Wetter un- günstig war, konnte nicht gearbeitet werden. Das heißt, es wurde nichts ver- dient. Eine Schlechtwetter-Regelung wie heute gab es nicht. Die Familie war sehr froh, wenn genug Feuerung vorhanden und reichlich Kartoffeln und Äpfel im Herbst eingekellert werden konnten. Bratkartoffeln mit Apfelmus (Himmel und Erde) ist ein Rezept aus dieser Zeit. Eine Ziege lieferte Milch. Sie wurde am Straßenrand „getütert“ (an einen Pflock gebunden). Lebens- sammenspiel, obwohl es nicht sehr viel Gelegenheit für ein gemeinsames mittelallergien gab es damals nicht. Die Familie war froh, überhaupt satt Training gab. Gegen alle Mannschaften gab es spielerische Vorteile und es zu werden. Vielen ging es damals so. Trotz allem hat Großmutter sich nie ging kein Spiel verloren. Doch leider wollte das Runde nicht oft genug ins über ihre Kindheit beklagt. Sie fühlte sich liebevoll mit ihren Eltern und Ge- Eckige. Und am Ende zählen die Tore! So musste unser Team sich mit dem schwistern verbunden. Zu Hause sprach man Platt. In der Schule war Hoch- 2. Platz zufrieden geben. deutsch Pflicht. Frosch heißt bekanntlich auf platt: „Hobbetutz“. Großmut- Natürlich waren unsere ehrgeizigen Fußballer etwas enttäuscht, aber den- ter, vorlaut wie sie war, verkündete stolz beim Anblick dieses Tierchens in der noch auch ein klein wenig stolz, denn sie hatten festgestellt, dass sie nicht ersten Schulklasse auf der Lesekarte: „Das ist eine Haubetautze!“ nur die Sieger der Herzen der mitgereisten Fans waren, sondern auch die Wie schon erwähnt, war die Ernährung der Familie besonders im Winter schönsten Trikots hatten. Da bisher lediglich in einfachen T-Shirts gespielt schwierig. Viele Mädchen wurden damals schon im Alter von 13 Jahren aus wurde, freuten sich die Kinder, dass sie zum ersten Mal in neuen modernen der Schule genommen. Sie kamen zu den Bauern in Stellung, um satt zu Schul-Trikots auflaufen durften, die extra von den Eltern und der Schule werden. Außerdem hatte die Familie einen Esser weniger. Das klingt für hierfür angeschafft wurden. Inge Timm heutige Verhältnisse sehr hart; aber es war damals durchaus üblich. Meine

über 100 Jahre Tradition und Qualität von

Fleisch- u. Wurstspezialitäten aus der Landschlachterei Kai-Jürgen Bruhn · Schlachtermeister

Niesgrau · Telefon (0 46 32) 3 29 Gelting · Versorgungszentrum · Tel. (0 46 43) 18 60 64 36 Aus vergangenen Zeiten / Rezept / Ostern

Inzwischen bin ich selbst Großmutter. Meine drei Söhne haben auf ehrliche Weise ihren Doktor gemacht. Sie werden wohl kaum hungern müssen. Sie durften zur Schule gehen und studieren. Schade, dass ihre Urgroßmutter dies nicht erleben durfte. Sie starb am 2. Sept. 1987 an dem Tag, an dem unser Großvater Geburtstag gehabt hätte. 1988 hatte ich das Glück, mit 42 noch eine Tochter, unsere Marie, zu bekommen. Mit 10 Jahren hat sie mit dem Vater ihrer Freundin diskutiert, ob er seiner Tochter dieses oder jenes erlauben könne. Sie war nicht frech, sondern durchaus freundlich und be- sonders selbstbewusst. Ich stand daneben, dachte an meine Großmutter und sagte nichts. Text: Waltraud Lukoschus

Feuriges Steak (für 2 Personen) 2 Rinder-Steaks á 350g mit Salz und Pfeffer würzen und braten. 1 Dose Tomatenmark 70g und Urgroßmutter, Großmutter, Mutter und ich 3 EL Tomatenketchup mit Salz, Cheyennepfeffer und einer Prise Zucker ver- Großmutter kam zum Hof Rickertsen nach Weseby. Ihre Chefin war eine rühren, auf die Steaks streichen. noch sehr junge Bäuerin. Die Herrschaften wurden von den Knechten und 1 Gemüsezwiebel in dünne Scheiben schneiden, glasig schmoren und auf Mägden gesiezt, die Angestellten geduzt. Oft hatte meine Großmutter Heim- die Steaks verteilen. weh, wenn sie beim Weinen bemerkt wurde, behauptete sie, Ohrenschmer- 6 Scheiben Baconspeck kross ausbraten und darauf legen. zen zu haben. Sie diente dort 9 Jahre bis zu ihrer Heirat als „Buterdeern“. Dazu reiche ich Baguettebrot mit Knoblauchbutter oder Bratkartoffeln mit „Binnerdeerns“ waren Bauerntöchter. Sie hatten für ihre spätere Aufgabe gemischtem Salat. Irmin Richter als Bäuerin die Hauswirtschaft zu erlernen. Die „Buterdeerns“ waren die Mägde für draußen. Sie halfen bei der Feldarbeit, Ernte und natürlich auch im Stall. Da Großmutter Tiere sehr gerne mochte, durfte sie auch das Feder- Bräuche und Rituale zu Ostern – vieh versorgen, obwohl dies eigentlich Aufgabe der „Binnerdeerns“ war. Im ein kleiner Streifzug durch die manchmal ganz schön skurrile Welt Winter, wenn draußen nicht so viel zu tun war, saßen die Buterdeerns im der Osterbräuche. Stall und stopften Säcke. Die „Binnerdeerns“ durften Kuchen backen und Natürlich, das Ei – zu keiner Jahreszeit steht es so sehr im Mittelpunkt wie die Herrschaften mit ihrem Kaffeebesuch bedienen. Das war damals normal. zu Ostern. Bunt bemalt baumelt es an Sträuchern, bunt gefärbt liegt es auf Großmutter war sehr temperamentvoll. Kein Wunder, dass ein Bauernsohn dem Teller, Schokovarianten werden im Garten versteckt – manchmal so ihr schöne Augen machte und mit seinem Viehbestand prahlte. „Ach watt,“ gut, daß sie erst im nächsten Jahr wieder auftauchen. Über den Hintergrund antwortete Großmutter: „Unse Misthup is vel chrötter.“ (Unser Misthaufen dieser Bräuche gibt es unterschiedlicheVermutungen. Die Wertschätzung ist viel größer.) Unsere vorlaute Großmutter war inzwischen mit einem des Eis hat sicher etwas mit dem Ende der Fastenzeit zu tun, fiel es doch Kätner, (Kleinbauern) Asmus Andresen, aus Dollerupholz (heute Gemein- früher unter die „verbotenen Speisen“. de Westerholz) verlobt. Etwas schüchtern holte er sie vom Bahnhof ab und Zur Spielwiese wird zu Ostern auch die südliche Grünfläche am Weißen wurde sofort von seiner Braut angefahren: „Wat steist Du dor as en Pinn in Haus in Washington D.C. Seit 1878 findet auf der Wiese hinter dem Amtssitz Schät.“ des US-Präsidenten an jedem Ostermontag der „Easter Egg Roll“ statt. Kin- Viele Jahre später, unsere Großmutter hatte in die Katenstelle eingeheiratet, der rollen, mit Löffeln bewaffnet, Ostereier über den Rasen. einen sehr fleißigen, sparsamen Mann bekommen und ihre Tochter Dedi, In ganz anderer Weise steht das Ei in Bulgarien im Mittelpunkt. Die Eier unsere Mutter, groß gezogen. Sie war inzwischen auch in Stellung gewe- werden nicht versteckt, sondern man bewirft sich gegenseitig mit ihnen. sen und eigentlich mit einem Bauern aus verlobt. Es kam aber Derjenige, dessen Ei nicht zerbricht, ist der Sieger und soll das erfolgreichs- anders. Kurz vor Kriegsende kam ein junger Musiker aus Thüringen, Willy te Familienmitglied des kommenden Jahres werden. Vom ursprünglichen Apel, als Soldat mit seiner Einheit nach Dollerupholz, um die Dänen abzu- Sinngehalt haben sich diese und ähnliche Bräuche weit entfernt: Denn das wehren. Er lernte unsere Mutter kennen und um beide war es geschehen. Sie Küken, das aus dem Ei herausschlüpft, ist ein Bild für Jesus, der den Stein heirateten und im Juni 1946 erblickte ich das Licht der Welt, mein Bruder vom Grab wegschiebt. Deshalb geht es eigentlich um das Zerbrechen des Eis! Wolfgang 1948 und meine Schwester Anita 1949. Nach dem Krieg waren Neben dem Ei gehört das Lamm zu den traditionellen Symbolen der Os- alle Zimmer im Haus der Großeltern von Flüchtlingen belegt. Nachdem die- terzeit. In Irland zum Beispiel kommt es am Ostersonntag zusammen mit se nach und nach verzogen waren, viele ins Ruhrgebiet, bekam die junge Lauchsuppe auf den Tisch – in manchen Orten allerdings erst dann, wenn Familie die Abnahmewohnung. Für meine Geschwister und mich bedeutete der Hering zu Grabe getragen wurde. Der mickrige kleine Fisch war wäh- das Wohnen auf der Katenstelle mit Eltern und Großeltern eine wunder- rend der Fastenzeit 40 Tage lang das Hauptnahrungsmittel der Katholiken, schöne Kindheit. Gewiss wurden wir mit den Aufgaben in Haus und Hof zu Ostern darf das inzwischen verleidete Vieh dann endlich unter die Erde, einbezogen; das gehörte zum Landleben dazu. Wir hatten auch viel Freiheit Fleisch und Wurst kehren zurück auf den Speiseplan. und den Fördestrand ganz in der Nähe. Eher magisch geht es weiter östlich zu: Junge Schwedinnen schleichen Nach einem weiteren Zeitsprung, ich bin inzwischen eine erwachsene Frau, heimlich durch die Osternacht, um Wasser zu holen. Die Frauen vertrauen besuchte ich mit unserer Großmutter per Auto ihre ehemalige Chefin in auf die Kraft des österlichen Nassen, um ihren Geliebten zu erobern. Wäh- Weseby auf ihrer Abnahme. Sie hatte keine Kinder. Ihr Neffe bewirtschaf- rend der Prozedur dürfen die Frauen weder ein Wort noch einen Tropfen tete den Hof. Es war ein Erlebnis, das ich nie vergessen werde: Ich kenne des geschöpften Wassers verlieren. Wenn es ihnen zusätzlich noch gelingt, unsere Großmutter temperamentvoll, lebenslustig, schlagfertig, großzügig, den Angebeteten mit dem Osterwasser zu beträufeln ohne seinen Schlaf zu für Nachbarn und in der Familie kurz eine „gestandene Frau“. Bei ihrer stören, ist das Zukunftsglück gesichert. ehemaligen Chefin war sie wie ein schüchternes, kleines Mädchen. Sie saß Im benachbarten Finnland bezieht man sich enger auf die Jesus-Geschichte. da mit gefalteten Händen und gesenktem Gesicht. Sie siezte ihre frühere Freunde und Verwandte schlagen sich hier gegenseitig mit der Rute. In Ge- Chefin, und redete sie mit dem Nachnamen an. Diese nannte unsere Groß- denken an den Einzug Jesu nach Jerusalem, wo er mit Palmwedeln emp- mutter „Fi‘e“ und duzte sie. Für mich war die eine wie die andere: Zwei fangen wurde, lassen die Finnen Birkenzweige sausen. Liebevoll natürlich ältere Damen, Rentnerinnen, bzw. Altenteilerinnen. Meine Großmutter als – und auch nur auf den Rücken! „geducktes“ Mädchen zu sehen, passte nicht in meinen Kopf. An vielen Orten ist es zu Ostern üblich, gemeinsam ein österliches Früh- Ostern / Kleinanzeigen / Notdienste / Impressum 37 stück einzunehmen. In eher katholisch geprägten Gegenden werden dabei Das Erfolgsgeheimnis von Taizé geweihte Speisen wie Schinken, Brot und ein Stück Kuchen verzehrt. In Po- „Bleibet hier und wachet mit mir. Wachet und betet, wachet und betet.“ len zum Beispiel wird am Ostersamstag ein Korb mit bemalten Eiern, Brot, Wieder und wieder. So einfach wie der Gesang, so elementar ist auch die Kuchen, Salz, Papier und weißen Würsten gefüllt, am Ostersonntag in die Botschaft. Es gibt keine Predigt, sondern eine Meditation. Die Kommunität – Kirche gebracht und dort gesegnet. Die Fastenzeit ist erst vorbei, wenn dieser meist nur „Taizé“ genannt – wurde 1944 vom Schweizer reformierten The- Korb gesegnet ist. ologen Roger Schutz im kriegszerstörten Dorf Taizé (zwischen Dijon und Vor den fröhlichen Feiern steht die Erinnerung an den Tod Jesu. So bleiben Lyon) in Südburgund gegründet. Er wollte Versöhnung zwischen Christen in Frankreich die Glocken an Gründonnerstag bis Karsamstag stumm, um unterschiedlicher Konfession und Herkunft stiften. Die Mitglieder verspre- den Tod Jesu zu betrauern. Erst am Ostersonntag läuten die Glocken wieder chen, zölibatär, arm und gehorsam zu leben. Sie kommen dreimal täglich aus Freude über die Auferstehung Christi. Wenn die Menschen die Glocken zum Gebet zusammen. In der Ordensregel heißt es: „Sei unter den Men- am Ostersonntag hören, umarmen und küssen sie sich.Man erzählt sich üb- schen ein Zeichen der Liebe und Freude.“ „Taizé“ war ursprünglich eine rigens, daß das Glockenläuten nach Rom geht, um den Papst zu besuchen. evangelische Gemeinschaft, inzwischen ist es ein Symbol der ökomenischen Bei seiner Rückkehr bringt es dann die Ostereier mit. Bewegung. 1969 wurden erstmals auch Katholiken aufgenommen. Die Bru- In Italien, wie auch in vielen Ländern Lateinamerikas, gibt es in vielen Or- derschaft bildete auch Niederlassungen in mehreren Ländern, wo sie vor ten am Karfreitag eine Prozession, bei der das Kirchenkreuz durch die Stra- allem in Elendsgebieten wirkt. Ihr charismatischer, viele Menschen anzie- ßen getragen wird. Die dunkel gekleideten Teilnehmer schreiten langsam hender Leiter Roger Schutz wurde 2005 im Alter von 90 Jahren bei einem durch die Gassen, die Straßenlaternen sind ausgeschaltet, überall brennen Gebetstreffen von einer geistig verwirrten Frau erstochen! Sein Nachfolger Kerzen, Menschen und Kirchenglocken schweigen. ist der deutsche Katholik Alois Löser aus Stuttgart. Die Kommunität umfasst In Teilen der Schweiz tragen „Les Pleureuses“ (Klageweiber) am Karfreitag heute rund 100 Brüder aus mehr als 25 Ländern. Das nächste europäische die Marterwerkzeuge Christi und das Schweißtuch der Heiligen Veronika Taizé-Jugendtreffen findet zum Jahreswechsel 2013/14 in Straßburg, im durch die Straßen. Die Städte hallen von Gebeten und Gesängen wider. übrigen Elsaß und in der deutschen Nachbarregion Ortenau statt. Zwi- Gerade die Prozessionen zu Karfreitag werden mancherorts zu sehr dras- schendurch kommen – besonders im Sommer – vor allem junge Leute zu tischen Schauspielen: Menschen geißeln sich ihren Rücken blutig, lassen Tausenden (bis 6.000 täglich) zu Besuch nach Taizé, wo sie in Zelten cam- sich Nägel durch die Hände treiben, hängen in glühender Sonne am Kreuz. pieren. „Taizé“ ist rund 200.000 Christen jedes Jahr eine Pilgerreise wert. „Mehr als zehn Zentimeter ist der Stahlnagel lang, der sich durch Gwen- Mittlerweile gibt es weltweit in Kirchengemeinden „Taizé-Gottesdienste“, delyn Pedrosas rechte Hand bohrt. Die 18jährige ließ sich am Karfreitag die vor allem von den Liedern der Kommunität und von Stille geprägt sind. in einem Dorf nördlich von Manila ans Kreuz nageln. Wie sie haben sich Liz J. Haken 29 Freiwillige zu dem blutigen Karfreitagsritual angemeldet. Vor tausenden Quelle: Broschüre „Die Taizé-Bruderschaft“ Schaulustigen hängen sie wie Jesus am Kreuz, mindestens fünf Minuten lang in der Sonne, bei Temperaturen von mehr als 30 Grad.“ Stärker noch als das Weihnachtsfest sind die Osterfeiertage von meist jahr- Notdienste hundertealten Bräuchen geprägt. Der 38jährige Philippino Mamangon, der sich regelmäßig zu Karfreitag ans Kreuz nageln läßt, erzählt. „Ich habe 1995 angefangen, mich ans Kreuz Wasserzweckverband Ostangeln Telefon 0 46 43 - 25 60 – mobil: 0172 89 70 025 nageln zu lassen, weil mein ältester Sohn krank geworden und beinahe gestorben ist“, sagte Mamangon kurz vor dem schmerzhaften Schauspiel im Dorf Santa Lucia. „Wenn ich ans Kreuz genagelt bin, fühle ich mich so Abwasserteam Abwasserteam erfrischt, als ob all meine Sünden weggewaschen sind.“ Gelting Steinbergkirche Protestantische Christen werden aus guten Gründen diese Rituale nicht Telefon 0 46 43 - 18 51 16 Telefon 0171 - 74 83 755 nachvollziehen. In den letzten Jahren haben sich in vielen Gemeinden Ostergärten entwi- ckelt, die mit Bildern, Geräuschen, Lichtvariationen und Gerüchen Passion und Auferstehung sinnlich erfahrbar machen – und so die Besucher einla- Impressum: den, sich das älteste Osterritual zu Eigen zu machen: den Ruf „Der Herr ist Der Amtskurier erscheint zweimonatlich. Nächster Redaktionsschluss: 15. 03. 2013 auferstanden.“ Liz J. Haken Herausgeber: Amt Geltinger Bucht · Holmlück 2 · 24972 Steinbergkirche Tel.: (0 46 32) 8 49 10 und Amtskulturring Steinbergkirche Kleinanzeigen E-Mail: [email protected]

Ski- und Snowboardreise Ostern 2013 Öffnungszeiten des Amtes Geltinger Bucht: Montag bis Freitag 08.00-12.00 Uhr Wer hat Lust, sich der bewährten Ski- und Snowboardreise vom 22. März Mittwoch 14.00-18-00 Uhr – 01. April 2013 (und vom 30.03. - 07. April 2013) nach Österreich/Neu- Redaktionsteam: kirchen in die schneesichere Ski-Arena Wildkogel mit wunderschönem Dietrich Terasa Schulstraße 1 · 24972 Steinbergkirche Tel. (0 46 32) 12 14 (DT) Panoramablick auf die Ostalpen anzuschließen. Die Fahrt ist besonders Gerd Petersen Mühlenfeld 19 · 24972 Steinbergkirche Tel. (0 46 32) 4 32 (GP) Waltraud Lukoschus für Familien, aber auch für Single geeignet. Die Unterbringung erfolgt Alte Hauptstr. 12 · 24395 Stangheck Tel. (04643) 859 (WL) in einem stilvollem ****Hotel (100 Meter zur Gondel) mit Wellnessbe- Gerd Becker Reepschläger Str. 26 · 24972 Quern Tel. (04632) 87472 (GB) reich. Die Anreise kann im Reisebus oder auch privat erfolgen. Für einen Druck und Verlag: Anzeigen: Ski- bzw. Snowboardunterricht in kleinen Gruppen stehen erfahrene Druckerei Micha Rudolph Satz- und Layoutstudio Micha Rudolph Ski- bzw. Snowboardlehrer zur Verfügung. Alle Könnerstufen kommen Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln Fabrikstr. 12 · 24376 Kappeln auf ihre Kosten. Die Reisekosten sind gestaffelt und familienfreundlich Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 Telefon (0 46 42) 56 76 · Fax 12 47 ausgerichtet. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nähere Informationen erteilt Petra Jens, Tel. 04 61 – 9 09 12 94 Namentlich unterschriebene Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder und müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung von eingereichten Beiträgen. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen. : schöne ruh. 2 Zi.Whg., 80 m2, EBK, Keller: Nutzfl. 80 m2; geräumige Grg., gr. Garten, gr. Terr., Abstellr.; KM 550,00 + ca. Beiträge für den Amtskurier können Sie beim Amt Geltinger Bucht oder einem Redaktionsmitglied 180,00 NK + Kt., ab 01.05.2013 langfr. zu verm.Tel. 0 46 41 - 98 72 92 in Ihrer Nähe abgeben oder an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. 38 Notdienste

Den Wochenend- und Feiertags- Anlaufpraxen der ärztlichen Notdienstversorgung Notdienst der Zahnärzte Margarethen-Klinik, Konsul-Lorentzen Str. erfahren Sie unter der Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 21.00 Uhr Telefon-Nr. 0 43 33 - 99 27 07 Mittwoch, Freitag 17.00 - 21.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig Suchtberatung – Suchthilfezentrum Schlei-Klinikum Martin-Luther Krankenhaus, Lutherstraße 22 Schleswig Samstag, Sonntag, Feiertag 14.00 - 17.00 Uhr In Kappeln und Satrup bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Flensburg an der Diakonissenanstalt, Knuthstraße 1 Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen im Zusammenhang mit Öffnungszeiten: Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen und anderen Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 - 22.00 Uhr Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell Mittwoch, Freitag 17.00 - 22.00 Uhr unabhängig und auf Wunsch anonym. Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr In Satrup finden Sie uns im Kulturzentrum Alte Schule, Rektorhaus, Flens- Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg, Kinderklinik DIAKO, burger Straße 6, Raum 301. Marienhölzungsweg 4 Unsere Öffnungszeiten in Satrup: Freitag 17.00 - 19.00 Uhr Jeweils mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger telefo- Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 - 13.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr nischer Vereinbarung unter 0 46 21 - 48 61 0) und von 16:00 bis 17:00 Uhr Für die Anforderung eines aus medizinischen Gründen erforderlichen Haus- (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der offenen Sprechstunde). besuches erreichen Sie die landesweit zuständige Telefonzentrale unter der In Kappeln finden Sie uns im Fachärztlichen Versorgungszentrum (FVZ), Rufnummer 0 18 05 - 11 92 92 (14 cent/min.). Psychiatrie, Neurologie, (Eingang über Margarethenresidenz, Praxis Dr. Über diese zentrale Rufnummer können Sie sich auch über den zuständigen Lange), Konsul-Lorentzen-Straße 3. HNO und augenärztlichen Notdienst erkundigen und andere Fragen zum Unsere Öffnungszeiten in Kappeln: Notdienst klären. Jeweils dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr (Termine nach vorheriger telefo- Liegt ein akuter, evtl. lebensbedrohlicher Notfall vor, wenden Sie sich nischer Vereinbarung unter 0 46 21 - 48 61 0) und von 16:00 bis 17:00 Uhr bitte weiterhin direkt an die Rettungsleitstelle unter 112. (ohne Terminvereinbarung im Rahmen der offenen Sprechstunde) Nähere Informationen unter Tel. 0 46 21 - 48 61 0 Suchthilfezentrum Schleswig, Suadicanistraße 45 Hebammen-Notdienst Anke Elisabeth Theede · Tel. 0 46 32 - 8 71 81 39 · 0162 - 53 67 790 Hospizdienst Nieharde u. Gelting e.V. Barbara Engelke · Telefon 0160 - 96 56 80 77 · 0 46 37 - 7 17 Bürozeit: Donnerstags 9:00 -11:00 Uhr Telefon: 0 46 43 - 18 65 00 (mit AB) – in dringenden Fällen über Handy: 01 51 - 57 81 84 71 ÄmterLotsen Hilfe bei Behördengängen e-mail: [email protected] • Der Behördenbesuch stellt eine Hürde dar? www.hospizdienst-nieharde-gelting.de • Das Ausfüllen von Anträgen bereitet Schwierigkeiten? • Die Flut von Formblättern ist zu unübersichtlich? Notruf bei Strom- u. Gasstörungen • Gesetze sind unklar? Schleswig- Holstein Netz AG - Netzcenter Süderbrarup Wir bieten Hilfe: Tel. 0 46 41 - 92 92 - 23 team Allee 5 - 24392 Süderbrarup - Tel.: 0 46 41 - 92 04-93 08 Diakonisches Werk, Ev. -Luth. Kirchenkreis Schleswig-Flensburg E-Mail: [email protected] Mühlenstraße 34, 24392 Süderbrarup www.sh-netz.com · Bei Störungen außerhalb der Geschäftszeiten Die Beratung ist streng vertraulich und kostenlos. wählen Sie bitte die 0 41 06 - 648 90 90. Der ÄmterLotse bietet keine Rechtsberatung oder Vertretung. Die Anmeldung zu einem Beratungsgespräch ist unbedingt erforderlich! Das Krisentelefon (0 46 21 - 988 404) hilft nachts und am Wochenende Unter dieser Telefon-Nr. kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg Apotheken-Notdienst Die sieben Apotheken im Angelner Raum versehen im wöchentl. und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Wechsel einen eingeschränkten Notdienst. Krisen oder seelischen Notlagen nachts und am Wochenende erhalten. Der eingeschränkte Notdienst wird wie folgt durchgeführt Der Sozialpsychiatrische Dienst an Wochentagen (Mo.-Fr.) und am Sonnabend bis 21 Uhr Kreis Schleswig-Flensburg · Fachdienst Gesundheit an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 21 Uhr Moltkestr. 22-26 - 24837 Schleswig - Tel.: 0 46 21 / 8 10 - 57 Außerhalb dieser Zeiten wird auf den Apothekennotdienst in Beratung, Hilfen u. Informationen kostenlos freiwillig vertraulich Flensburg und Kappeln/Süderbrarup verwiesen. Leitung des Dienstes 04621/ 810-40 01.02. Kirch-Apotheke, Husby 0 46 34 - 6 62 Fachärztin für Psychiatrie - Psychotherapie - Frau Barbara Finger 02.-08.02. Ritter-Apotheke, Satrup 0 46 33 - 83 10 und Ärztin Frau Dr. Kathrin Planke 09.-15.02. Finken-Apotheke, Sörup 0 46 35 - 5 45 für Menschen mit Behinderung Frau Käufer 04621/810-36 16.-22.02. Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 - 15 07 für Menschen m. psychischen Erkrankungen Herr Seemann 0 46 21/8 10-34 23.02.-01.03. Kgl. Priv. Apotheke, Satrup 0 46 33 - 3 05 Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42/25 50 02.-08.03. Birk-Apotheke, Gelting 0 46 43 - 1 88 10 Montag,10:30 - 12:30 Uhr 09.-15.03. Angler-Apotheke, Steinbergkirche 0 46 32 - 3 01 für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander 0 46 21/8 10-37 16.-22.03. Ritter-Apotheke, Satrup 0 46 33 - 83 10 Sprechstunde in Kappeln, Reeperbahn 4, 0 46 42 / 25 50 23.-29.03. Kirch-Apotheke, Husby 0 46 34 - 6 62 Montag,14:00 - 15:30 Uhr 30.03.-05.04. Kgl. Priv. Apotheke, Satrup 0 46 33 - 3 05 Sprechzeiten zu den üblichen Dienstzeiten des Fachdienstes Gesundheit 06.-12.04. Amts-Apotheke, Langballig 0 46 36 - 15 07 Knopper Weg · 24996 Sterup · Telefon 0 46 37 - 96 30 41 Mobil 0170 - 931 03 93 oder 0 46 37 - 96 36 974 Fax 0 46 37 - 26 64 40 · [email protected]

EElektroinstallationenlektroinstallationen · SSanitäreanitäre AAnlagennlagen EEinbaukücheninbauküchen · HHaushaltsgeräteaushaltsgeräte BBeratungeratung · VVerkauferkauf TTel.el. 0 4466 3322 / 4 2288 · wwww.elektrojuergensen.deww.elektrojuergensen.de

Telefon (0 46 42) 56 76 www.druckerei- micha-rudolph.de

Tischlerei Herrmann Tischlermeister e. K. und Glaser

24376 Rabel ((bbeeii Kappeln) Dorfstr. 50 Tel. 0 46 42 - 60 39 Mobil 0171 - 527 86 26 • Treppenbau • Einbauschränke • Fenster und Türen in Holz oder Kunststoff • Innenausbau • Parkett Blühende Aussichten. • Reparaturen aller Art • Rollläden und Markisen Jetzt 30 Jahre Zinssicherheit o Für alle Verwen- • Wintergärten zu 20 - Jahreskonditionen dungszwecke • Not- und für Ihre Baufinanzierung. o Flexible Tilgungs- Reparaturverglasung möglichkeiten • Isolier-, Wärme-, Schall- Wir beraten Sie gern. o Sonderkontingent u. Einbruchverglasungen bis max. 30.03.2013 • Altbausanierungen

Schleswiger Volksbank eG Arbeitsplätze für unsere Region Volksbank Raiffeisenbank www.sl-vb.de Wir fertigen alle Holzbauteile… Fenster, Türen, Treppen, Einbauschränke, Wintergärten usw. selbst an! 40

Wärmedämmung Betondachsteine Fassaden Tonziegel Schornstein-Einfassungen Schiefer Balkone Metalldächer Asbestentsorgung Reet-Dächer Materialverkauf mit Tipps Dachbegrünung vom Fachmann Lichtbänder Reparaturen Dachflächen-Fenstersysteme Solaranlagen Bauklempnerei Dachcheck Zimmerarbeiten Fördermöglichkeiten Dachgauben Sturmschäden flexibler Kraneinsatz Dainat GmbH Jägerbucht 10 - 24395 Kronsgaard Fon: 04643 / 797 - Fax: 04643 / 799 Mail: [email protected] WWW.DAINAT.DE

Hattlund 13 24972 Steinbergkirche Autohaus Nissen GmbH Tel. 0 46 32 / 87 58 - 0 Supergünstige EU-NEUWAGEN und GEBRAUCHTWAGEN TOP WERKSTATT- SERVICE Seit über 15 Jahren mit Euro-Nissen bestens fahren und sparen! Spezialwerkstatt für UNFALLSCHADEN- INSTANDSETZUNG

UNSERE ANGEBOTE FÜR SIE: VW – EU – Fahrzeuge Hyundai – EU-Fahrzeuge supergünstig aus Direktimport