Mitteilungsblatt

der Gemeinde Allmendingen mit den Teilorten Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen, Niederhofen und der Gemeinde Herausgeber: Bürgermeisteramt Allmendingen Druck: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH · Frauenstraße 77 · 89073 · Tel. (0731) 156-681 · Fax: (0731) 156-684 E-Mail: [email protected], Internet: www.urban-verlag.de

46. Jahrgang Freitag, den 03. Juli 2015 24/Nr. 27 - 2 - Allmendingen - 3 - Allmendingen

Kinderkino Allmendingen

Der kleine Rabe Socke

Der kleine Rabe Socke hat eine große Klappe und allerlei Unsinn im Kopf. So kommt es, dass er eines Tages beim Spielen den Staudamm am Waldrand beschädigt und der ganze Stausee in den Wald zu laufen droht. Aus Angst vor Bestrafung will Socke sein Missgeschick vertuschen und macht sich gemeinsam mit dem ängstlichen Schaf Wolle und dem starken Bär Eddi auf den Weg zu den Bibern. Schließlich haben die den Staudamm ja auch gebaut und können ihn bestimmt reparieren. Wird es dem kleinen Raben und seinen Freunden am Ende gelingen, ihren geliebten Wald zu retten?

Donnerstag 09.07.2015

Frei ab 0 Jahren BJF-Empfehlung: ab 5 Jahren Bürgerhaus: 15:45 Uhr Dauer: 73 Minuten + 10 Minuten Pause Eintritt: 1.50 €

BITTE SITZKISSEN MITBRINGEN

Veranstalter: Gemeindemarketing Allmendingen

Finanzielle Unterstützung erhalten wir vom Gewerbe und Handelsverein, der Gemeinde, sowie einigen Allmendinger Vereinen. - 4 - Allmendingen

Langeweile in den Sommerferien? – Nicht in Allmendingen!

Bereitszum achten Malbietetdie Gemeinde Allmendingen in den letzten drei Wochen der Sommerferieneine Betreuung fürSchulkinder zwischen 6 und 14 Jahren an. Die Ferienbetreuung findet im Ganztagsschulgebäude in Allmendingen statt unddabeiist stetseineMenge geboten. Gemeinsamspielen,experimentieren,toben oder basteln –esist fürJede und Jeden dasRichtige dabei, um den Klassenkameraden nach denSommerferien von spannenden undcoolen Tagen zu berichten.

Die Betreuungszeiten sindtäglich von 7 bis17 Uhr. DieBetreuung wird von pädagogisch geschultem Personal übernommen,sodassdie Elternberuhigtzum Arbeiten gehen oder auch einfach mal die Füße hochlegen können. Zu dem „Rundum-Sorglos-Paket“ gehört natürlich auch eingemeinsames Mittagessen, dastäglich vonder Kantine derFirma Schwenk geliefert wird.Die Kosten füreineWoche Ganztagsbetreuung inkl. Mittagessen betragen 65,00 €; die ganze Wochevormittagsohne Mittagessen kostet 30,00 €. DieKostenfür die Betreuung vormittags inkl. Mittagessen liegen bei45,00 €.

Ansprechpartnerin beider Gemeinde Allmendingen istFrauKopf (Tel: 07391/ 7015-15; E-Mail: [email protected]), die Ihnen bei Rückfragen gerneweiterhilft undAnmeldungen entgegennimmt. Außerdem finden sie dieseInfos und dasAnmeldeformular alspdf aufder Homepage www.allmendingen.de unter „Mitteilungen derVerwaltung“. - 5 - Allmendingen

Kinderbetreuung in den Sommerferien 2015

Die Gemeinde Allmendingen wird auch in diesem Jahr wieder eine Kinderferienbetreuung anbieten. Die Ferienbetreuung wird in der Zeit von 24. August bis 11. September 2015 ganztägig (Montagbis Freitag 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr) im Ganztagsschulgebäude in Allmendingen stattfinden. Teilnehmen können Kinder von 6 bis 14 Jahren, ausgenommen sind die Erstklässler des kommenden Schuljahres, die über das Angebot der beiden Allmendinger Kindergärten betreut werden.

Es gibt drei Möglichkeiten der Betreuung:

1. Montag bis Freitag, 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr (ganztags) mit Mittagessen 2. Montag bis Freitag, 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr (halbtags) mit Mittagessen 3. Montag bis Freitag, 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr (halbtags) ohne Mittagessen

Das Mittagessen wird in der Mensa des Ganztagsschulgebäudes eingenommen. Die Anmeldung kann für eine, zwei oder drei Wochen erfolgen.

Die Betreuung wird vonPersonen mit pädagogischer Ausbildung übernommen. Es wird ein Konzept mit pädagogischem Hintergrund aufgestellt, das rund um die Schule in Allmendingen stattfinden wird.

Die Kosten für die Betreuung betragen für ein Kind: - 65,00 Euro pro Ganztagswoche mit Mittagessen (78,00 Euro bei auswärtigem Kind) - 45,00 Euro pro Halbtagswoche mit Mittagessen (54,00 Euro bei auswärtigem Kind) - 30,00 Euro pro Halbtagswoche ohne Mittagessen (36,00 Euro bei auswärtigem Kind).

Bitte meldenSie Ihr Kind/Ihre Kinder verbindlich mit dem unten abgedruckten Anmeldeformular bis Freitag, 10. Juli 2015, zur Ferienbetreuung bei der Gemeinde Allmendingen an. Bei Fragen steht Ihnen Frau Kopf, Telefon 70 15 15, E-mail [email protected], gerne zur Verfügung.

!------Anmeldung zur Ferienbetreuung 2015 24. August bis 11. September

Hiermit melde ich mein Kind/meine Kinder verbindlich zur Ferienbetreuung2015 der Gemeinde Allmendingen an.

Familienname:����������������������������������..

Adresse:�������������������������������������.

Name des Kindes:���������..�..��Geburtsdatum:������.�Klasse:���

Name des Kindes:���������..�..��Geburtsdatum:������.�Klasse:���

Name des Kindes:���������..�..��Geburtsdatum:������.�Klasse:���

Zeitraum (Woche 1: 24.08.-28.08.; Woche 2: 31.08.-04.09.; Woche 3: 07.09.-11.09.) ! ganztags mit Mittagessen ! Woche1 !Woche2 !Woche3 !halbtags mit Mittagessen ! Woche1 !Woche2 !Woche3 !halbtags ohne Mittagessen ! Woche1 !Woche2 !Woche3

Anmerkungen:

______Datum, Unterschrift Erziehungsberechtigte(r)

Anmeldung bitte bis 10. Juli 2015 an die Gemeinde Allmendingen, Hauptstraße 16, 89604 Allmendingen. - 6 - Allmendingen

Im AprildiesesJahres hatdas Jugend-Sommer-Team einenAufrufanalle Jugendlichen veröffentlicht undumVorschläge, Ideenund/oderMitarbeitfür unserneues Jugendprogramm gebeten.Nun möchten wiruns ganz herzlich füreuren tollen Einsatz bedankenund euch das neue Programm präsentieren. DasJugendprogramm istineinem separaten Flyererschienen, derEinfachheit halber habenwir für das Mitteilungsblatt aber beideProgramme zusammengefügt.Die Jugendveranstaltungensinddabei

miteinem J gekennzeichnet.

Ihrkönnt euch abernatürlich auch für alle anderenVeranstaltungenanmelden,vorausgesetzt die Altersgrenze wird eingehalten.

Der Arbeitskreis Gemeindemarketing wünscht AllenvielFreudemit demdiesjährigen Ferienprogramm.Wir hoffen, wie in denvergangenen Jahrenauf rege Beteiligungund jede Menge Spaß.

Anmeldungab06.Juli 2015 AusorganisatorischenGründen könnenbis zum06. Juli keineAnmeldungen entgegen genommenwerden.

In derWochevom 6. bis10. Juli könnt ihreuchfür maximal3Veranstaltungen anmelden, Vormerkungen könnennicht entgegen genommen werden! Ab 13. Juli ist dieAnmeldung fürweitere Veranstaltungenuneingeschränkt möglich, sofern noch freiePlätzezuvergebensind.

DieGebührenmüssen biszur jeweiligen Zahlungsfrist aufdem Rathausbeglichen werden,da ansonsten eine Teilnahmenicht möglichist.

Rathaus:amMontag, 06. Juli,18.00 –20.00 Uhr, Notariatszimmer ab Dienstag,07. Juli,zuden regulärenÖffnungszeiten

Telefonische AnmeldungerstabDienstag, 07.Juliunter 7015-0 - 7 - Allmendingen

Nr. 1) David undJonatan, Donnerstagund Freitag, 30. und31.Juli 2unzertrennlicheFreunde ÖkumenischeKinderbibeltage

Dieses Jahr bekommenwir Besuch von einer Prinzessinaus einer anderen Welt. Siehat keineAhnungwas Freundschaft bedeutet.David undJonatan -2unzertrennliche Freunde -erklären Filia, wasesbedeutet echteFreunde zumAnfassenzu haben.Wir werden wieder coole Lieder singen,basteln,spielenund einfachSpaßzusammenhaben.Natürlichdarfein leckeres Mittagessennicht fehlen.AmFreitag,31. Juli 2015 findet um 15.30 Uhrwieder unsertraditionellesAbschlussfest statt.Dazu dürftihr gerneeure Eltern, Geschwister, Großeltern, …einladen.

Treffpunkt: Pfarrer-Sailer-Haus Uhrzeit:jeweils von 10.00 -16.00 Uhr Alter: 6-12 Jahre Kosten:12.00 €* (inkl.2xMittagessen &Bastelmaterialien) Zahlungsfrist bis: 17.Juli

Kinderflohmarkt FiZ Samstag,01. August

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Kinderflohmarkt aufdem FiZ! Wervon euchhat nichtjede MengeBücher, Spiele, Puppen,Autos undnochviel mehr Sachen,mit denenihr längst nichtmehrspielt? Dasist die Gelegenheit euer Taschengeld ein wenigaufzubessern! Ihrkönnt eureSachenauf derWiesehinterdem Rathaus ausbreiten.Ein Klappstuhl oder ein Kissenzum Sitzenwäreallerdings nichtschlecht. Ab 15.00 Uhrgeht’slos.Anzumelden brauchtihr euchnicht. EinpaarSpielregelnsindjedoch zu beachten,die aber mehr füreureEltern gelten:

‚ Bitte parken Sie ihrAutoauf denumliegenden Parkplätzenund bringenSie die Flohmarktartikelz.B.mit einemLeiterwagen zurFlohmarktwiese. Die Durchfahrt zur Wieseist gesperrt! ‚ Es gibt keineAufsicht, Eltern sind fürihreKinderverantwortlich.

„Das Zottel“ Theaterkiste,Clown Otsch FiZ Samstag,01. August

DieVorstellung ähneltehereinem Zoobesuchals Bürgerhaus Allmendingen einer Theatervorstellung.Die Zuschauer 16.30 bis17.15 Uhr erleben wiesichein scheinbarbelangloser Zottelhaufen alskleines Universum entpuppt. Allesverwandeltsich–hat einEigenlebenund FürKinderab3Jahren erzeugtmannigfaltige Wesensbilder. Wegen seiner zappel-zotteligenArt undseiner ansteckenden Spielfreude würdeman diesen Zottelglatt alsHaustier mitnachHause nehmen Eintritt frei wollen. Einlass 16.15 Uhr - 8 - Allmendingen

Nr. 2) Erlebnistaginder GärtnereiMontag,3.August Fam. Haimerl

Jutta undWalterHaimerl ladeneuchein zu Spiel, Spaßund zahlreichenInformationen über denGartenbau. Säen,Topfen,Riechen, Schmecken, Fühlen undAusprobieren stehtauf demProgramm. Diegesunde Ernährungsollauch nichtzukurzkommen(beijedem Wetter Handtuch undBadesachenmitbringen).

Treffpunkt: Gärtnerei Haimerl,Friedhofsweg Uhrzeit:9.30-13.30Uhr Alter: 6–10 Jahre Kosten:2.00 €* Mitbringen: Getränk,Handtuchund Badesachen Zahlungsfrist: 24.Juli

Nr.3) Dienstag, 4. August

Jugendsommer-Team

Wirfahren mitdem Busins Große Lautertal.Die Guides desBiosphärengebietsnehmeneuchmit aufeinespannende Reise durchdie Natur. Wirwerdeneinen Spaziergangauf demWasser-Erlebnis-Pfadmit seinen vielen buntenThementafeln machenund mitBecherlupen zu kleinen Forschern werden.AnWerkbänkenwerdenwir schöneSchiffchen basteln, um sieim Außenbereichgleichauszuprobieren. In derMittagspausegrillenwir gemeinsamund natürlichkönnt ihreuchzwischendurchauf demneuenSpielplatz an der Lauter austoben.Ein tollererlebnisreicherTag erwarteteuch!

Treffpunkt: Rathausplatz Allmendingen Uhrzeit:8.45–ca.16.00 Uhr Alter: Ab 7Jahren Kosten:15.00 €*inkl. Bastelmaterialenund Mittagsimbiss Mitbringen: Getränk,Wechselkleidung Zahlungsfrist: 24.Juli

Nr.4)Unsere Wald-Tage! Mittwochund Donnerstag, 5./6.August Tina Weixler

Wirwerdenuns im Wald Hütten ausÄsten undLaubbauen-das macht viel Spaß undihr könnt darin primaspielen! Danach schauen wir, welcheTiere im Wald wohnen undversuchen siezubeobachten. MitBecherlupen machenwir unsauf dieSuche nachden kleinen Krabbeltieren die im Waldbodenleben, schauen sieuns ganz genau an undwerdenherausfinden,wie sie heißen.Außerdem machen wirverschiedene Spiele, beidenen es auch um Tiere geht.

Treffpunkt: Aufder Lichse Uhrzeit:Jeweils9.30-12.30Uhr Alter: 7–12 Jahre Kosten:12.00 €* Mitbringen: Getränk,kleines Vesper Beachten: BeiDauerregen findet die Veranstaltungim Bürgerhausstatt: BitteHausschuhemitbringen! Zahlungsfrist:31.Juli - 9 - Allmendingen

Nr. 5) Bewegte Ferien Mittwochund Donnerstag, 5./6.August KlausSander, HildeBeck

Sport-Spaß-Sportabzeichen

FüralleSportbegeisterten,welcheSpaßamLaufen, Springen, Werfen undSchwimmenhaben!

DasDeutscheSportabzeichen(DSA) isteineAuszeichnung desDeutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).Inden Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit undKoordination dürftihr euer Können unterBeweis stellen. Schwimmen muss man aber aufjedenFallkönnen. WeitereInfos gibt es beider Anmeldung.

Treffpunkt: StadionAllmendingen Uhrzeit:Mittwoch16.00 Uhr Donnerstag 18.00 Uhr Alter: 8–18 Jahre Kosten:2.00 €* Mitbringen: Getränk,Sport-bzw. Schwimmkleidung Zahlungsfrist:31.Juli

Nr. 6) FerienbäckereiDonnerstag, 6. August BäckereiKienzle

Unser Bäcker Kienzlewird euch heutezeigen, wieerMehlzuBrot, Brötchen,Brezeln undVielem mehr verwandelt. Natürlichdürftihr auch wieder eureeigenen Backkünste unterBeweis stellen.

Treffpunkt:BäckereiKienzle Uhrzeit: 12.30 –15.00 Uhr Alter: 7-10 Jahre Kosten:2.00€* Zahlungsfrist: 31.Juli

Nr.7)Geocachingmit FranzFreitag, 7. August Schwäbischer Albverein

Wergehtmit aufCache-Jagd? Mithilfe vonGPS-Gerätenund denentsprechenden Koordinaten ausdem Internet begeben wiruns mitFranz aufdie Suche nachverschiedenenCaches. Es wird spannend,die besonderen Plätze zu finden,die sich irgendwer fürsein Versteck ausgedacht hat! BeiRegen oder Sonnenschein machtesSpaßdraußen gemeinsamauf Schatzsuche zu gehen. ZurBelohnunggibtesamAlbvereinsheim noch eineleckere Grillwurst mitGetränk.DeineEltern oder Großelterndürfen sich gernedazugesellen.

Treffpunkt: Albvereinsheim, An der Weide Uhrzeit:14.00 -ca. 17.00 Uhr Alter: ab 10 Jahren Kosten:4.00 €* inkl.Wurstu.Getränk Mitbringen: wetterbedingteKleidung,Getränk Zahlungsfrist:31.Juli - 10 - Allmendingen

Nr. 8) Skyline Park Montag,10. August

1Park, 19 Hektar Fläche, über 50 Attraktionen! Eine FahrtimSky Wheel,der höchstenÜberkopf-Achterbahn der Welt, istein Erlebnis derbesonderen Art. Der SkyShotkatapultiert dieBesucher90Meter hoch in denHimmelund beim SkyCircle geht´smit rasanten 120 km/h in derGondeldurchdie Luft.Die Neuheit der Saison 2015 istder Skywalk. Hier istsportlicher Kletterspaßfür Großund Klein garantiert. Wersichhinterher über eine Abkühlungfreuen möchte,hat mitdem Water-Splashgenau dasRichtige gefunden.Die Wasserfahrtmit kleinen Booten lädt zumspritzigenWasser-Spaß ein.Nichts fürWasserscheue!

Nebenden großen Attraktionen bietet der SkylineParkaucheine Fülleankleinen Spaßbringern,die die Herzen unserer Jüngsten im Sturm erobern.Die Kinder dürfensichselbstständig (Einverständniserklärungbei Anmeldungnötig)imPark bewegen, Aufsichtspersonen sind an einem vorher abgesprochenen Platzvorhanden undjederzeit überHandy erreichbar.

Treffpunkt: Rathausplatz Allmendingen Uhrzeit:7.15-21.00Uhr Alter: ab 8Jahren (jüngere Kinder oder Kinder,die nicht alleine im Park unterwegssein dürfen, dürfen in Begleitung einesErwachsenen ebenfalls mitfahren) Kosten:30.00 € Mitbringen: Getränk,Vesper undHandy Zahlungsfrist:31.Juli

Nr. 9) SchnupperkursTennisDienstag, 11.August TSVTennisabteilung

Wervon euchhatte schon immermal Lust sich aufrotem Sand auszutoben?Jetzt habt Ihrdie Gelegenheit! DieTennisabteilungdes TSV freutsichauf eure Teilnahme.

Treffpunkt: TennisanlageTSV Allmendingen Uhrzeit:14. 00 –17.00 Uhr Alter: 6-9Jahre Kosten:2.00€* Mitbringen: Getränk undKopfbedeckung,Turnschuhe Wenn vorhanden:Tennisschläger Zahlungsfrist:7.August

Nr. 10)Ein Tagauf demReiterhofDienstag, 11. August ReiterhofBach

Ihrwerdet viel über die Pflegeeines Pferdes erfahren.Wer möchte darf dasPferd putzen, dieHufe ausräumen, denStall sauber machen, dasPferd führen undnatürlichdaraufreiten. Bittedenkt an denHelm(Reithelm oder Fahrradhelm),sowie an feste Schuhe (zum Schnüren,kein Klettverschluss) oder Gummistiefel. Fürein kleines Mittagessenist gesorgt. Da wirauchindiesemJahrwieder mehrere Termine anbieten können, achtenSie bitte beider Anmeldungauf die richtige Programmnummer

Treffpunkt: ReiterhofBach(aufWunschAnfahrtsskizze beiAnmeldung) Uhrzeit:9.30–ca.14.00 Uhr Alter: ab 6Jahren Mitbringen: Fahrradhelm, feste Schuhe oder Gummistiefel,Getränk Kosten:10.00 €* Zahlungsfrist:7.August - 11 - Allmendingen

Nr.11) SegwayFunparcours Mittwoch, 12.August SegwayTourPartner Kostan,

Spaßauf demSegwayist hier fürallegarantiert. Frau Kostan bringt euch zunächst dieGrundkenntnisse des Segwayfahrensbei,danach werden in einem abgesperrten BereichFahrübungen undSpielegemacht. Im Segwayparcours lerntihr dann dasGeschicklichkeitsfahren und densicherenUmgangmit kniffligen Manövern. Anschließend könntihr in einem lustigen WettkampfeureGeschicklichkeit aufden zwei Rädern unter Beweis stellen. Bitte den Fahrradhelmnicht vergessen, der istunbedingt notwendig. Da wirauchindiesem Jahr wieder mehrere Termineanbietenkönnen, achten Siebitte beider Anmeldungauf die richtige Programmnummer.

Treffpunkt: Schulhof Allmendingen Uhrzeit:9.00 -10.30 Uhr Alter: 10 -13Jahre Mitbringen: Fahrradhelm Kosten:20.00 € Zahlungsfrist: 7.August

Nr.12) Segway FunparcoursMittwoch, 12.August

Beschreibung:sieheoben Treffpunkt: Schulhof Allmendingen Uhrzeit:11.00 -12.30 Uhr Alter: 10 -13Jahre Mitbringen: Fahrradhelm Kosten:20.00 € Zahlungsfrist: 7.August

Nr.13) Segway FunparcoursMittwoch, 12.August

Beschreibung:sieheoben Treffpunkt: Schulhof Allmendingen Uhrzeit:13.30 -15.00 Uhr Alter: Jugendlicheab14Jahren Mitbringen: Fahrradhelm Kosten:20.00 € Zahlungsfrist: 7.August

Nr.14) Segway FunparcoursMittwoch, 12.August

Beschreibung:sieheoben Treffpunkt: Schulhof Allmendingen Uhrzeit:15.30 -17.00 Uhr Alter: Jugendlicheab14Jahren Mitbringen: Fahrradhelm Kosten:20.00 € Zahlungsfrist: 7.August - 12 - Allmendingen

Nr. 15)Kreativ-WorkshopDonnerstag, 13.August –nähedeine eigeneTasche VerenaGlück

Du willst eineTasche, die kein anderer hat? Wirzeigendir Step by Step, wieesgeht. Damitdeine Tascheauchwirklichein unverwechselbares Einzelstückwird,gibtesaußerdemnoch vieleMöglichkeiten zumVerzieren,Benähen undBekleben. Jede MengePlatz fürProviantund Sonnencreme: Deine selbst genähteTascheist derperfekte Begleiterfür denSommer. MitdeinerTaschewirstDuder Hinguckerschlechthinsein. Falls du schonein wenigErfahrungmit dem Nähenaneiner Nähmaschinehast, kannstdugerne deineMaschinemitbringen.

Treffpunkt: Bürgerhaus Uhrzeit:9.00–12.00 Uhr Alter: 7-10 Jahre Kosten:5.00€* Zahlungsfrist:7.August

Nr.16) Kreativ-WorkshopDonnerstag, 13.August –nähedeine eigeneTasche Verena Glück

Beschreibung: sieheoben Treffpunkt:Bürgerhaus Uhrzeit:14.00 –17.00 Uhr Alter: 11 -14Jahre Kosten:5.00€* Zahlungsfrist:7.August 1 1

Nr. 17)Ein Tagauf demReiterhofDonnerstag, 13.August Reiterhof Bach

Ihrwerdet viel über die Pflegeeines Pferdes erfahren.Wer möchte darf dasPferd putzen, dieHufeausräumen,den Stall sauber machen, dasPferd führen undnatürlichdaraufreiten. Bittedenkt an denHelm(Reithelm oder Fahrradhelm),sowie an feste Schuhe (zum Schnüren,kein Klettverschluss) oder Gummistiefel. Fürein kleines Mittagessenist gesorgt. Da wirauchindiesemJahrwiedermehrere Termineanbieten können, achtenSie bitte beider Anmeldungauf die richtige Programmnummer!

Treffpunkt:Reiterhof Bach (aufWunsch Anfahrtsskizze beiAnmeldung) Uhrzeit:9.30–ca.14.00 Uhr Alter: ab 6Jahren Mitbringen: Fahrradhelm, feste Schuhe oder Gummistiefel,Getränk Kosten:10.00 €* Zahlungsfrist:7.August - 13 - Allmendingen

Nr. 18)Schnupperkurs Tennis Freitag, 14.August TSVTennisabteilung

Wervon euchhatte schon immermal Lust sich aufrotem Sand auszutoben?Jetzt habt Ihrdie Gelegenheit! DieTennisabteilungdes TSV freutsichauf eureTeilnahme.

Treffpunkt:TennisanlageTSV Allmendingen Uhrzeit:14. 00 –17.00 Uhr Alter: 10 -13Jahre Kosten:2.00€* Mitbringen: Getränk undKopfbedeckung,Turnschuhe Wenn vorhanden:Tennisschläger Zahlungsfrist:7.August

Nr.19) EinTag aufdem ReiterhofDienstag, 18.August Reiterhof Bach

Ihrwerdet viel über die Pflegeeines Pferdes erfahren.Wer möchte darf dasPferd putzen, dieHufeausräumen,den Stall sauber machen, dasPferd führen undnatürlichdaraufreiten. Bittedenkt an denHelm(Reithelm oder Fahrradhelm),sowie an feste Schuhe (zum Schnüren,kein Klettverschluss) oder Gummistiefel. Fürein kleines Mittagessenist gesorgt. Da wirauchindiesemJahrwieder mehrere Termineanbieten können, achtenSie bitte beider Anmeldungauf die richtige Programmnummer!

Treffpunkt:Reiterhof Bach (aufWunsch Anfahrtsskizze beiAnmeldung) Uhrzeit:9.30–ca.14.00 Uhr Alter: ab 6Jahren Mitbringen: Fahrradhelm, feste Schuhe oder Gummistiefel,Getränk Kosten:10.00 €* Zahlungsfrist:14.August

Nr. 20) Einblicke in die FeuerwehrMittwoch,19. August Feuerwehr Allmendingen

DieFeuerwehr Allmendingen möchte Euch einen Einblick in ihre vielfältigeund spannendeArbeit geben. Dabeidarfdas Erforschen undMitmachen nichtzukurz kommen. Deshalbdürftihr selberinteressante Aufgaben,teilweise mitWasser, praktisch lösen. ZumAbschluss machenwir noch eine Fahrt mitdem Feuerwehrauto.

Treffpunkt:Feuerwehrhaushinterdem Rathaus Uhrzeit:ab14.00 Uhr Alter: ab 10 Jahren Kosten:2.00€* Mitbringen: Getränk,Wechselkleidung Zahlungsfrist:14.August - 14 - Allmendingen

Nr. 21) Bowling Donnerstag, 20. August

Wir fahren mit dem Zug nach Neu-Um ins New Bowlingcenter. Bowling ist ein Sport, den wirklich jeder ohne jegliche Vorkenntnisse betreiben kann. Außer gute Laune brauchst du nichts mitzunehmen, denn Bowlingschuhe und etwas zu Trinken sind im Preis inclusive. Nur für den Fall, dass der Durst doch größer ist oder wir im Anschluss noch einen Abstecher zu Mc Donalds machen, solltest du etwas Geld mitnehmen. Außerdem wäre es nicht schlecht, wenn du deine Fahrkarte mitbringst, falls du eine hast.

Treffpunkt:Bahnhof Allmendingen Uhrzeit:13.45 -20.03 Uhr Alter: ab 12 Jahren Kosten:12.00 €* Mitbringen: EventuellGeld für einweiteresGetränk oder Mc Donalds im Anschluss ☺ Fahrkarte, falls vorhanden. Zahlungsfrist: 14.August

Nr. 22) Schnupperkurs Tennis Freitag, 21. August TSV Tennisabteilung

Wer von euch hatte schon immer mal Lust sich auf rotem Sand auszutoben? Jetzt habt Ihr die Gelegenheit! Die Tennisabteilung des TSV freut sich auf eure Teilnahme.

Treffpunkt:TennisanlageTSV Allmendingen Uhrzeit: 14. 00 – 17.00 Uhr Alter: 14 - 16 Jahre Kosten: 2.00 € * Mitbringen: Getränk und Kopfbedeckung, Turnschuhe. Wenn vorhanden: Tennisschläger. Zahlungsfrist: 14.August

Nr. 23) Ton-Art, aus Ton was Tolles zaubern! Montag, 24. August Jürgen Metzger

Jürgen Metzger, Keramikmeister aus Justingen, lädt euch ein in die Urspringschule. Unter seiner fachkundigen Anleitung werdet ihr euren eigenen Kaba Becher, eine Müslischale oder auch etwas anderes aus Ton herstellen. Diese Veranstaltung findet ebenfalls am Freitag den 28. August statt, achtet daher bitte bei der Anmeldung auf die richtige Programmnummer.

Treffpunkt:Rathausplatz Uhrzeit: 13.30 – ca. 17.30 Uhr Alter: ab 12 Jahren Kosten: 10.00 € * inklusive Material Zahlungsfrist: 14.August - 15 - Allmendingen

Nr. 24) Wasserski und Wakeboarden Dienstag, 25. August Wasserskianlage Gundelfingen

Für sportbegeisterte Wasserratten! Petra Trautmann, 7-fache Europameisterin im Wasserskifahren und ihr Team werden euch im Anfängerkurs ein sicheres Gefühl für das Wasserski-Fahren vermitteln. Wer möchte, kann im Anschluss auch Wake- und Kneeboards ausprobieren. Geübte Fahrer können natürlich auch (wieder) mit: Ihr könnt nach einer kurzen Einführung selbständig fahren. Ein Neoprenanzug kann auf Wunsch gegen Gebühr ausgeliehen werden, an einem nicht allzu kalten Tag reichen aber normale Badesachen (am besten Shorts, dann kann nichts verrutschen). Ski und Schwimmweste werden gestellt. Bei schönem Wetter könnt ihr auf der Liegewiese vespern und die Sonne genießen, oder aber an der Strandbar eine Kleinigkeit essen. Selbstverständlich gehen wir davon aus, dass ihr gut schwimmen könnt.

Treffpunkt:Rathausplatz Allmendingen Abfahrt: 8.45 - ca. 15.30 Uhr (bei schönem Wetter Ankunft evtl. später) Alter: ab 10 Jahren Kosten: 25.00 € + evtl. Leihgebühr Neoprenshorty/Anzug 3.00 €/4,50 € Mitbringen: Vesper, Getränke, gute Laune Zahlungsfrist: 14.August

Nr. 25) Bogenschießen Mittwoch, 26. August Hr. Simon - BSV Ulm

Es sieht immer so leicht und einfach aus, wenn man im Fernsehen die mittelalterlichen Helden mit Pfeil und Bogen hantieren sieht. Wer auch einmal so gut wie Robin Hood schießen möchte, hat in unserem Ferienprogramm die Gelegenheit, damit anzufangen. Herr Simon vom Bogenschützenverein Ulm wird euch während eurem Schnuppertraining professionell begleiten. Im Gegensatz zu 2013 könnt ihr jetzt eine volle Stunde schießen und habt hierbei die Zielscheibe ganz allein für euch.

Treffpunkt:Sportplatz hinterder Allmendinger Schule Uhrzeit: ab 10.00 Uhr (ihr werdet im Stundenrhythmus eingeteilt, die genaue Uhrzeit erfahrt ihr bei der Anmeldung) Alter: ab 7 Jahren Mitbringen: Getränk Kosten: 10.00 € * Zahlungsfrist: 21.August

Nr. 26) Ton-Art, aus Ton was Tolles zaubern! Freitag, 28. August Jürgen Metzger

Jürgen Metzger, Keramikmeister aus Justingen, lädt euch ein in die Urspringschule. Unter seiner fachkundigen Anleitung werdet ihr euren eigenen Kaba Becher, eine Müslischale oder auch etwas anderes aus Ton herstellen.

Treffpunkt:Rathausplatz Uhrzeit: 13.30 – ca. 17.30 Uhr Alter: ab 8 Jahren Kosten: 10.00 € * inklusive Material Zahlungsfrist: 21.August - 16 - Allmendingen

Nr. 27) Das THW öffnet seine Pforten Freitag, 28. August THW

Entdeckt die spannende und faszinierende Welt des THW. Der Ortsverband lädt ein zum Erkunden und Mitmachen. Das Abenteuer beginnt bereits auf dem Rathausplatz, denn ihr werdet mit einem Fahrzeug des THW abgeholt und natürlich auch wieder zurück gebracht.

Treffpunkt:Rathausplatz Allmendingen Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr Alter: 10 - 15 Jahre Kosten: 2.00 € * Mitbringen: Getränk Zahlungsfrist: 21.August

Nr. 28) Batnight - Jäger der Nacht Samstag, 29. August Schwäbischer Albverein

Warst du schon einmal in der größten und bedeutendsten Fledermaushöhle Deutschlands? Dann komm mit zur Batnight auf die Schwäbische Alb. In Fahrgemeinschaften geht’s nach Seißen, dort wandern wir eine kurze Strecke durch Felder und Wiesen zur Sontheimer Höhle. Hier erfährst du alles über Fledermäuse, kannst einen Nistkasten bauen und zum Spielen bleibt auch noch Zeit. Das Höhlenrasthaus verpflegt uns mit leckerer Grillwurst und Getränk. Bei Einbruch der Dunkelheit werden wir mit einem Führer in die Höhle einsteigen und die Fledermäuse hautnah beim Ein- und Ausflug beobachten. Im Schein unserer Taschenlampen wandern wir auf abenteuerlichen Wegen durch den Wald zurück zum Parkplatz. Das angebotene Programm ist sowohl für Kinder und Jugendliche, als auch für Erwachsene interessant; daher ist die Veranstaltung gut geeignet für einen Familienausflug. Denkt bitte daran, dass es auch in lauen Sommernächten spät abends sehr kühl werden kann und ihr beim Besuch in der Höhle auf eine durchschnittliche Temperatur von 6-8 Grad Celsius treffen werdet - entsprechende Kleidung ist daher empfohlen.

Treffpunkt:Rathausplatz (Fahrgemeinschaften) Uhrzeit:17.00 -ca. 23.00 Uhr Alter: ab 8Jahren,auchEltern und Großeltern sind willkommen Kosten:5,00 €*inkl. Höhlenführung Wurst und Getränk für Kindern inkl. Mitbringen: Taschenlampe, wetterfeste, warme Kleidung, festes Schuhwerk, etwas Taschengeld, eventuell Getränk Zahlungsfrist: 21.August - 17 - Allmendingen

Nr. 29) Fliegen einmal anders Dienstag, 1. September Sportverein/CTM Niederhofen

Um einen Einblick in den spannenden und lehrreichen Freizeitsport des Modellbaus zu bekommen, dürft ihr selber ein Modellflugzeug steuern, unterstützt durch einen erfahrenen Modellflieger. Das Fliegen findet bei gutem Wetter auf dem Modellflugplatz oberhalb von Altheim statt. Nähere Infos bekommt ihr bei der Anmeldung.

Treffpunkt:wird beider Anmeldungbekannt gegeben Uhrzeit: 17.00 – 20.00 Uhr Alter: 10 - 15 Jahre Kosten: 2.00 € * Zahlungsfrist: 28.August

Nr. 30) Let`s dance Hip Hop Donnerstag und Freitag 3./4. September Tanzworkshop mit Maria Bykova

Hip-Hop-Tanz ist schnell, lässig und akrobatisch. Und verdammt anstrengend. Sich auf coole Musik zu bewegen macht aber jede Menge Spaß. Da ist auch der Muskelkater schnell vergessen.

Maria Bykova ist Tanzlehrerin im Tanz-Studio Sabine Raasch in Ehingen - nach einem kurzen Warm-up wird sie mit euch mit coolen Moves und Schritten eine fetzige Choreographie tanzen.

Treffpunkt:Bürgerhaus Uhrzeit: an beiden Tagen 10.00 – 11.00 Uhr Alter: 8 - 10 Jahre Mitbringen: Sportkleidung/Turnschuhe/Getränk Kosten: 5.00 € * Zahlungsfrist: 28.August - 18 - Allmendingen

Nr. 31) Video-Clip-Dance Do. und Fr. 3./4. September Tanzworkshop mit Maria Bykova

Sich auf coole Musik zu bewegen macht jede Menge Spaß. Da ist auch der Muskelkater schnell vergessen. Heute wird Maria Bykova, Tanzlehrerin im Tanz-Studio Sabine Raasch, mit euch die neuesten Schrittkombinationen aus der Video-Szene erarbeiten. Kondition, Konzentration und Koordination werden verbessert.

Treffpunkt:Bürgerhaus Uhrzeit: an beiden Tagen 11.15 – 12.15 Uhr Alter: 11 - 13 Jahre Mitbringen: Sportkleidung/Turnschuhe/Getränk Kosten: 5.00 € * Zahlungsfrist: 28.August

Nr. 32) Video-Clip-Dance Do. und Fr. 3./4. September Tanzworkshop mit Maria Bykova

Sich auf coole Musik zu bewegen macht jede Menge Spaß. Da ist auch der Muskelkater schnell vergessen. Heute wird Maria Bykova, Tanzlehrerin im Tanz-Studio Sabine Raasch, mit euch die neuesten Schrittkombinationen aus der Video-Szene erarbeiten. Kondition, Konzentration und Koordination werden verbessert.

Treffpunkt:Bürgerhaus Uhrzeit: an beiden Tagen 13.30 – 14.30 Uhr Alter: 14 - 16 Jahre Mitbringen: Sportkleidung/Turnschuhe/Getränk Kosten: 5.00 € * Zahlungsfrist: 28.August

Nr. 33) Let`s dance Ballett Donnerstag und Freitag 3./4. September Tanzworkshop mit Maria Bykova

Die Kinder werden spielerisch an den Tanz herangeführt. Koordination, Kreativität und musikalisches Gehör werden gefördert. Spaß an der Bewegung steht jedoch im Vordergrund.

Treffpunkt:Bürgerhaus Uhrzeit: an beiden Tagen 14.45 – 15.45 Uhr Alter: 5 - 7 Jahre Kosten: 5.00 € * Mitbringen: Sportkleidung/Turn- bzw. Ballettschläppchen/Getränk Zahlungsfrist: 28.August - 19 - Allmendingen

Nr. 34) Faszination Technik Dienstag, 8. September Sportverein/CTM Niederhofen

Heute ist ein Quadrocopter, an dem eine Videokamera angebracht ist, euer Flugobjekt. Das Beobachtete wird direkt auf einen Beamer übertragen. Im Anschluss daran habt ihr die Möglichkeit, euch über versch. EDV- Themen auszutauschen, z.B. Smartphone, Tablet, Rechner/Laptop, usw.

Treffpunkt:Sportheim SV Niederhofen Uhrzeit: 17.00 – 20.00 Uhr Alter: 10 - 15 Jahre Kosten: 2.00 € * Zahlungsfrist: 28.August

Nr. 35) Wie im „Wilden Westen“ Mittwoch 9. September Frau Freise

In einem originalgetreuen Indianer-Tipi werden wir unser Lager aufschlagen und in die Welt der Indianer eintauchen, um mehr über ihr Leben und ihre Kultur zu erfahren. Mit Basteln am Lagerfeuer wollen wir einen schönen Ferientag verbringen. Zieht bitte dem Wetter entsprechende Kleidung an und bringt etwas zum Essen und Trinken mit. Diese Veranstaltung findet ebenfalls am Donnerstag den 10. September statt, achtet daher bitte bei der Anmeldung auf die richtige Programmnummer.

Treffpunkt:Gasthaus„ZurBrücke“, Kleindorferstraße Allmendingen Uhrzeit: 10.00 – 13.30 Uhr Alter: 6 – 12 Jahre Kosten: 5.00 € * Mitbringen: Vesper, Getränk Zahlungsfrist: 28.August - 20 - Allmendingen

Nr. 36) Segway Funparcours Mittwoch, 9. September Segway Tour Partner Kostan, Munderkingen

Spaß auf dem Segway ist hier für alle garantiert. Frau Kostan bringt euch zunächst die Grundkenntnisse des Segwayfahrens bei, danach werden in einem abgesperrten Bereich Fahrübungen und Spiele gemacht. Im Segwayparcours lernt ihr dann das Geschicklichkeitsfahren und den sicheren Umgang mit kniffligen Manövern. Anschließend könnt ihr in einem lustigen Wettkampf eure Geschicklichkeit auf den zwei Rädern unter Beweis stellen. Bitte den Fahrradhelm nicht vergessen, der ist unbedingt notwendig. Da wir auch in diesem Jahr wieder mehrere Termine anbieten können, achten Sie bitte bei der Anmeldung auf die richtige Programmnummer.

Treffpunkt:SchulhofAllmendingen Uhrzeit: 9.00 - 10.30 Uhr Alter: 10 - 13 Jahre Mitbringen: Fahrradhelm Kosten: 20.00 € Zahlungsfrist: 28.August

Nr. 37) Segway Funparcours Mittwoch, 9. September

Beschreibung: sieheoben Treffpunkt: Schulhof Allmendingen Uhrzeit: 11.00 - 12.30 Uhr Alter: 10 - 13 Jahre Mitbringen: Fahrradhelm Kosten: 20.00 € Zahlungsfrist: 28.August

Nr. 38) Segway Funparcours Mittwoch, 9. September

Beschreibung: sieheNr. 34 Treffpunkt: Schulhof Allmendingen Uhrzeit: 13.30 - 15.00 Uhr Alter: Jugendliche ab 14 Jahren Mitbringen: Fahrradhelm Kosten: 20.00 € Zahlungsfrist: 28.August

Nr. 39) Segway Funparcours Mittwoch, 9. September

Beschreibung: sieheNr. 34 Treffpunkt: Schulhof Allmendingen Uhrzeit: 15.30 - 17.00 Uhr Alter: Jugendliche ab 14 Jahren Mitbringen: Fahrradhelm Kosten: 20.00 € Zahlungsfrist: 28.August - 21 - Allmendingen

Nr. 40) Wie im „Wilden Westen“ Donnerstag, 10.September Frau Freise

In einem originalgetreuen Indianer-Tipi werden wir unser Lager aufschlagen und in die Welt der Indianer eintauchen, um mehr über ihr Leben und ihre Kultur zu erfahren. Mit Basteln am Lagerfeuer wollen wir einen schönen Ferientag verbringen. Zieht bitte dem Wetter entsprechende Kleidung an und bringt etwas zum Essen und Trinken mit. Diese Veranstaltung findet ebenfalls am Mittwoch den 9. September statt, achtet daher bitte bei der Anmeldung auf die richtige Programmnummer.

Treffpunkt:Gasthaus„ZurBrücke“, Kleindorferstraße Allmendingen Uhrzeit: 10.00 – 13.30 Uhr Alter: 6 – 12 Jahre Kosten: 5.00 € * Mitbringen: Vesper, Getränk Zahlungsfrist: 28.August

Bitte, denkt dran:

• Die Altersgrenzen sind unbedingt einzuhalten! • Bei Nichtteilnahme bitte immer das Rathaus informieren. • Bei Absagen nach der jeweiligen Zahlungsfrist wird die gesamte Gebühr einbehalten.

Ab dem 3. teilnehmenden Kind einer Familie wird - pro Veranstaltung mit * - keine Gebühr erhoben

Um das Ferienprogramm organisieren und durchführen zu können, braucht das Gemeindemarketing Personen, die bereit sind, in ihrer Freizeit daran mitzuwirken und sich ehrenamtlich zu engagieren. Ein herzliches „Dankeschön“ sagen wir deshalb allen Teammitgliedern und allen am Programm beteiligten Allmendinger Einzelhandelsbetrieben, Vereinen und Institutionen, den Kirchengemeinden und ihren vielen ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern. Nur mit ihrem Einsatz konnte das diesjährige Ferienprogramm wieder einmal so vielfältig und abwechslungsreich werden.

Veranstalter: Gemeindemarketing Allmendingen Finanzielle Unterstützung erhalten wir vom Gewerbe- und Handelsverein, der Gemeinde, sowie einigen Allmendinger Vereinen. - 22 - Allmendingen

Musikschule der Stadt Ehingen Jetzt anmelden! Die Musikschule der Stadt Ehingen wird im neuen Schuljahr 2015/2016 neben einem breit gefächerten Instrumentalunterricht auch wieder den Musikgarten, die Musikalische Früherzie- hung und die Trommelwerkstatt anbieten.

Die musikalischen Angebote:

Instrumentalunterricht • Blechblasinstrumente: Trompete, Flügelhorn, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Tuba, Posaune • Holzblasinstrumente: Blockflöte, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Oboe, Fagott • Saiteninstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass TROMMELWERKSTATT bzw. „Trommeln für Kids“ • Streichinstrumente: Das Einstiegsalter hierfür ist ab 5 Jahren vorgesehen. Unterrichtet Bratsche, Violoncello, Violine, Kontrabass wird wöchentlich 45 Minuten in einer Gruppenstärke von 6 Teil- • Tasteninstrumente: nehmern. Eine Instrumentenanschaffung ist nicht nötig, Nachar- Akkordeon, Keyboard, Klavier beiten der ausgeteilten Spiel- und Sachübungen ist wünschens- • Schlagzeug wert. Spielerische Annäherung an musikalische Parameter wie • Mundharmonika Metrum, Takt, Form, Rhythmus, Klangfarbe, Tonhöhe etc. sind das • Pfeifenorgel Konzept. Die Trommel-gruppe lernt das Schlaginstrumentarium und viele Spielweisen als Vorstufe zum eigentlichen Schlagzeug- In Allmendingen und Grötzingen werden nachstehen- unterricht kennen. Unterrichtsdauer ist 1 Jahr. de Instrumente vor Ort unterrichtet: Der Unterricht findet in der Musikschule im Franziskaner- Allmendingen: Musikgarten, Musikalische Früherziehung, Ak- kloster in Ehingen statt. kordeon, Keyboard, Klarinette, Saxofon, Schlagzeug, Trompete/ Flügelhorn, Querflöte und Horn/Waldhorn. Grötzingen: Horn/Waldhorn, Trompete/Flügelhorn, Querflöte Sollten sich für andere Instrumente Schüler anmelden, ver- suchen wir selbstverständlich, auch vor Ort zu unterrichten.

MUSIKGARTEN Beim Musikgarten handelt es sich um eine Idee, Kleinkinder und deren Eltern auf spielerische Weise den ersten Kontakt mit Musik zu ermöglichen. Einmal pro Woche am Donnerstag treffen sich bis zu 8 Paare (je ein Kleinkind mit einer erwachsenen Bezugs- person) im Alter von ca. 18 Monaten bis 4 Jahren im Bürgerhaus in Allmendingen, um 45 Minuten lang kindgerecht Musik zu „er- leben“. Es wird gemeinsam gesungen, getanzt, musiziert und geklatscht.

PARTNERUNTERRICHT „Eltern und Kind“ Das gemeinsame Musizieren und Lernen zweier Generationen ist nicht nur aus pädagogischer Sicht sinnvoll, sondern bereitet auch sehr viel Spaß.

ANMELDUNGEN Die Musikschule weist darauf hin, dass das Schuljahr für die musikalische Früherziehung und den Musikgarten am 1. Sep- tember 2015 beginnt. Anmeldungen sind hier ab sofort mög- lich.

Auch für den Instrumentalunterricht (Schuljahresbeginn ist der 1. Oktober 2015) nehmen wir ab sofort Anmeldungen entgegen.

Anmeldeformulare, detailliertes Informationsmaterial bezüglich Kosten (Geschwisterermäßigung, Mehrfächerermäßigung), Unter- MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG richtsformen, Leihinstrumente, Erwachsenenunterricht usw. Ein Angebot für Kinder im Vorschulalter von 4 bis 6 Jahren. Spie- erhalten Sie bei der Musikschule der Stadt Ehingen, Spitalstraße 30, lerischer Umgang mit Musik und Tanz in Form von Liedern, rhyth- 89584 Ehingen, Tel.Nr.: 07391/503-521 von Montag bis Freitag mischen Spielen, Reimen, Kindertänzen, Instrumenten etc. von 08:00 - 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 - 18:00 Uhr. stehen im Mittelpunkt des zweijährigen Kurses. Der Unterricht Sie können sich auch auf unserer Internetseite www.musikschule- findet wöchentlich in Gruppen von mind. 6 bis max. 12 Kindern im ehingen.de informieren und gegebenenfalls Formulare runterladen. Bürgerhaus in Allmendingen statt. Die Unterrichtseinheit dauert jeweils 60 Minuten. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. - 23 - Allmendingen

Allgemeines

Rathaus geschlossen Wegen einer Fortbildung bleibt das Rathaus am Donners- tag, 09.07.2015 geschlossen. Wir bitten um Verständnis und um Beachtung.

Bürgermeisteramt

Schauen Sie doch mal wieder rein Die offiziellen Internetseiten unserer beiden Gemeinden bieten umfassende Informationen für Bürgerinnen und Bürger. www.allmendingen.de www.altheim-info.de

Sie finden dort Informationen über Öffnungszeiten und Ansprech- partner im Rathaus, den Ortsplan und Adressen aus vielen Bereichen, wie von Vereinen oder örtlichen Unternehmen und vieles mehr. Sicher ist auch etwas für Sie dabei. Für Anregungen und Kritik sind wir natürlich jederzeit offen. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Außerdem finden Sie auch die Seiten der Volkshochschule (VHS) unter www.allmendingen.de.

Stöbern Sie doch mal im neuen VHS- Programm.Wir würden uns freuen, wenn für Sie passende Kurse dabei sind. Kabelverlegearbeiten zwischen Altheim und Schwörzkirch 40 m² Wandfläche im Allmendinger Schwimmbad Zur Verbesserung der Strom Infrastruktur führt die EHINGER werden neu gestaltet - Fertigstellung ENERGIE eine Verkabelung einer bestehenden Freileitung in Zeitraum Juli bis Oktober 2015 durch. Wie vergangene Woche angekündigt, setzten die Schü- lerinnen der Kunst - AG am Mittwoch, 24.06.201515 um Die Kabelverlegung wird auf öffentlichem Grund durchgeführt, die 8 Uhr die Gestaltung der Wandfläche im Schwimmbad fort. Grundstücksanlieger werden über die bevorstehende Maßnahme Das Team unter der Leitung von A. Stökler bearbeitete in von der EHINGER ENERGIE schriftlich informiert. Die nach der verschiedenen Maltechniken die Wandfläche. Es entstan- Verkabelung nicht mehr benötigte Freileitung wird dann demon- den wie geplant 2 großformatige Bilder. Als Malwerk- tiert. zeuge fanden neben verschiedenen Pinseln und Walzen auch Rundhölzer und Spachteln Verwendung. Gegen 13 Uhr wurden die beiden Großformate vollendet. Die EHINGER ENERGIE möchte für die Baumaßnahme und Nach Aufräumarbeiten konnten die fleißigen Künstle- damit verbundene mögliche Beeinträchtigungen bereits im Vorfeld rinnen im Schwimmbad bei sonnigem Wetter ihr wohlver- um Verständnis bitten. Rückfragen werden unter 07391 / 589 – 25 dientes Bad genießen. gerne beantwortet. Einige neugierige Badegäste kamen um den Fortschritt der Kunstwerke zu begutachten und sprachen ihre An- erkennung aus. Die Arbeit hat sich gelohnt, denn das Allmendinger Schwimmbad ist nun um mehrere Farbtöne attraktiver. Informationen – der erste Schritt, Für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung möchte um mitreden zu können. sich das Künstlerteam auch beim Bademeister Herrn Amann herzlich bedanken.

Ihr Amtsblatt hält Sie Beteiligte Schülerinnen der Kunst-AG / GWRS : Sabrina Almeida, Melisa Christoforou, Teresa Graf, auf dem Laufenden. Tamara Wysocka, Jessica Almeida, Ronja Bammert und Anna Schosser. - 24 - Allmendingen - 25 - Allmendingen

Tierärztlicher Notdienst Gas-Störungsdienst Tierarztpraxis Kay Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Tel. 0800 / 0 82 45 05 (gebührenfrei) Blaubeurerstraße 87, 89601 , Tel. 0 73 94 / 24 55 85 oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h) Notdienste Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Arzt: Bei Notfällen immer erreichbar Hechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92 Einheitliche Notrufnummer: 116 117 Kinderarzt: Ambulanter Pflegeservice Gemeinsame Notrufnummer: 0180 / 1 92 93 43 GmbH HNO: Einheitliche Notrufnummer 116 117 Pflege in den Zahnarzt: eigenen vier Zahnärztliche Notrufnummer: 01805 / 911 601 Sie unsere Nutzen Wänden sstelle Notrufnummern im Rettungsdienst- Beratung Unsere qualifizierten bereich Ulm / Alb-Donau: Fachkräfte sind 24 Stunden Feuerwehr/Rettungsdienst 112 am Tag für Sie da: Polizei 110 Gesundheitszentrum Nur Krankentransporte 0731 / 19222 Blaubeuren • von der Körperpflege bis zum Ulmer Straße 26 Wäschewechsel 89143 Blaubeuren Hospizgruppe • von der Insulingabe über die Einsatzleitung: Tel. 0172 / 4 21 81 94 Georg Hafner Hildegard Häberle Wundversorgung bis hin zur Apotheken-Notdienst (07344) 170-6110 Sondenernährung Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens Blaustein • Unterstützung im Haushalt: Wir um 8.30 Uhr. Seniorenzentrum helfen Ihnen selbständig zu Notdiensttelefon 01805/002963 Blaustein bleiben beim Kochen, Waschen, Ansage der dienstbereiten Apotheken Boschstraße 6 Einkaufen oder anderen Erle- 89134 Blaustein digungen Georg Hafner Svetlana Petkovic • Hilfe für pflegende Angehörige: (07304) 9 28 30 999 Wir beraten, geben Hilfestellung Ehingen und begutachten Ihre Pflege, Gesundheitszentrum vertreten Sie während Ihres Ehingen Urlaubs oder einer Krankheit Spitalstraße 29 • Essen auf Rädern: Wir liefern 89584 Ehingen täglich leckere Menüs nach Georg Hafner Elke Petersen-Elpers Hause – direkt aus unserer (07391) 586-5586 Küche (Vollkost, Schonkost, Erbach vegetarische Gerichte, Diabetes- Seniorenzentrum Ernährung und cholesterin- Erbach arme Kost) Brühlstraße 21 89155 Erbach Zugelassen von allen Kassen Georg Hafner (07305) 92 66 999

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den RETTUNGSDIENST sein! - 26 - Allmendingen - 27 - Allmendingen

Öffentliche Bekanntmachung der Haus- haltssatzung sowie des Wirtschafts- planes der Wasserversorgung für das Haushalts- bzw. Wirtschaftsjahr 2015

Das Verkaufsmobil bringt Spezialitäten Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis aus dem Kloster : Fleischwaren und köstliche Eigenprodukte wie Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 Frisch- und Dosenwurst oder die Bauernknacker aus der eigenen Metzgerei, selbstgemachte Maul- Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg taschen, knuspriges Brot und Backwaren aus der (GemO) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Klosterbäckerei, Eier aus eigener Hühnerhaltung, Gemeinde Allmendingen am 13. Mai 2015 folgende Haushalts- Honig , Nudeln und mehr… satzung für das Haushaltsjahr 2015 beschlossen: An folgenden Plätzen macht das Klostermobil § 1 Haushaltsplan jeden Freitag Halt: 14.00 Uhr Niederhofen, Bushaltestelle Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 14.45 Uhr Schwörzkirch, gegenüber der Kirche 15.30 Uhr Altheim, vor der Bücherei 1.) den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 12.286.595 € 16.45 Uhr Grötzingen, Parkplatz Musikerheim des Bergemer Musikverein davon im Verwaltungshaushalt 9.786.190 € Das Verkaufsteam freut sich auf Ihren Einkauf! im Vermögenshaushalt 2.500.405 € 2.) dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0 €

Gemeinde Allmendingen 3.) dem Gesamtbetrag der Verpfl ichtungsermächtigungen 100.000 €

§ 2 Kassenkreditermächtigung Amtliche Bekanntmachungen Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.800.000 € Jubilare § 3 Realsteuerhebesätze

Die herzlichsten Glück- und Segens- Die Hebesätze werden festgesetzt wünsche der Gemeinde Allmendingen gelten 1.) für die Grundsteuer a.) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe am 05. Juli Frau Ruth Cameron, geb. Heilig (Grundsteuer A) auf 320 % Schwenkstraße 34, Allmendingen b.) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 % zur Vollendung des 82. Lebensjahres; 2.) für die Gewerbesteuer auf 340 % am 05. Juli Frau Anna Kley, geb. Bücheler der Steuermessbeträge. Kleindorfer Straße 57, Allmendingen zur Vollendung des 81. Lebensjahres; Ausgefertigt: am 05. Juli Herrn Günter Oßwald Allmendingen, 17. Juni 2015 Fichtenstraße 10, Allmendingen zur Vollendung des 76. Lebensjahres; gez. Rewitz Bürgermeister am 07. Juli Frau Berta Hardecker, geb. Simmendinger Gässle 27, Ennahofen Feststellung des Wirtschaftsplanes der Wasserver- zur Vollendung des 89. Lebensjahres; sorgung Allmendingen für das Wirtschaftsjahr 2015 am 07. Juli Frau Irmgard Braun, geb. Birkhold Aufgrund § 1 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG), in der Fassung Ehinger Straße 2, Allmendingen der Bekanntmachung vom 08. Januar 1992 (GBI. S. 22) in der zur Vollendung des 79. Lebensjahres; derzeit gültigen Fassung, i. V. m. § 1 der Betriebssatzung für die Wasserversorgung Allmendingen hat der Gemeinderat der am 08. Juli Frau Helene Späth, geb. Laitenberger Gemeinde Allmendingen aufgrund von § 14 EigBG i. V. m. den Steinlach 4, Ennahofen Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EigBVO) vom 07. zur Vollendung des 81. Lebensjahres; Dezember 1992 (GBI. S. 776) in seiner Sitzung am 13. Mai 2015 den Wirtschaftsplan der Wasserversorgung Allmendingen für das am 10. Juli Herrn Paul Moser Wirtschaftsjahr 2015 wie folgt festgestellt: Hochsträß 23, Schwörzkirch zur Vollendung des 77. Lebensjahres. - 28 - Allmendingen

§ 1 Sirenenprobealarmierung im Alb-Donau-Kreis Wirtschaftsplan Am Samstag, 04. Juli 2015 findet um 11.30 Uhr ein Sirenen- probealarm statt. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 wird Es wird um Beachtung gebeten. im Erfolgsplan in Einnahmen und Ausgaben auf je 336.030€, im Vermögensplan in Einnahmen und Ausgaben auf je 280.576€, Bürgermeisteramt Gesamtbetrag: 616.606 € Straßenkehrmaschine fährt Die Straßenkehrmaschine fährt am Donnerstag, 09.07.2015 festgestellt. reinigt die Straßen. § 2 Kredite Umwelt aktuell Der Gesamtbetrag der für die Wasserversorgung im Vermögens- plan vorgesehenen Kreditaufnahmen (Kreditermächtigung) wird im Wirtschaftsplan 2015 auf Gelber Sack 0 € Abfuhrtermine festgesetzt. Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen am Dienstag, 14. Juli 2015. Ausgefertigt: Allmendingen, 17. Juni 2015 Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim am Dienstag, 7. Juli 2015. gez. Rewitz Bürgermeister Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2015 sowie des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes „Wasser- versorgung Allmendingen“ wurden mit Erlass des Landratsamtes Blaue Tonne Alb-Donau-Kreis vom 12. Juni 2015 bestätigt. Abfuhrtermin Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2015 und der Wirt- Dienstag, 7. Juli 2015. schaftsplan 2015 des Eigenbetriebes „Wasserversorgung Allmen- dingen“ liegen von Montag, 06. Juli 2015 bis Mittwoch, 15. Juli Erddeponie Allmendingen 2015 (je einschließlich) beim Bürgermeisteramt Allmendingen, Rathaus, Zimmer 11/12 während der üblichen Dienststunden Die Erddeponie im Steinbruchgelände der Firma Schwenk in öffentlich aus. Allmendingen ist am

Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvor- Samstag, 04. Juli 2015 in der Zeit von schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schrift- geöffnet. lich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Allmendingen geltend gemacht worden Angeliefert werden können Kleinmengen – bis zu 1 Pkw- ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu Anhänger – unbelasteter Bodenaushub, kein Abbruchmaterial bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffent- oder anderes Material. lichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung Diese Anlieferung ist kostenlos. der Satzung verletzt worden ist.

Ausgefertigt: Allmendingen, 17. Juni 2015 gez. Rewitz Bürgermeister Wir erreichen bis zu Ortsverwaltung Niederhofen 85% aller Haushalte. Am Donnerstag den 02.07.2015 finden bei der Ortsverwaltung Niederhofen keine Dienststunden statt.

Dringende Angelegenheiten können bei der Gemeindeverwaltung in Allmendingen erledigt werden. In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Ortsvorsteher Hermann Mall - 29 - Allmendingen

Hauskommunion am 03. Juli Die nächste Hauskommunion ist am Herz-Jesu-Frei- Kirchliche Nachrichten tag, 03. Juli, ab 08.45 Uhr. Bitte sagen Sie es Ihren Angehörigen weiter. Weitere Anmeldungen werden Katholische im Pfarrbüro gerne entgegengenommen, Tel. 53735. Kirchengemeinde Orgelfest am 05. Juli 2015 Allmendingen Wir möchten Sie herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, 05. Juli, um 10:30 Uhr in die Pfarrkirche Terminplanung einladen. Musikalisch wird der Gottesdienst mit- vom 02.07. bis 12.07.2015 gestaltet vom Chor Fortissimo aus Altheim unter Leitung von Jürgen Wetzel. Donnerstag, 02.07. Mariä Heimsuchung Die Kollekte im Gottesdienst ist für die neue Orgel. 11:40 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 und 4 in der Anschließend wird auf der Wiese neben dem Pfarrer-Sailer-Haus Aula Mittagessen, Kaffee und Kuchen bereitgestellt. Als Rahmen- 19:00 Uhr Monatlicher Gebetstag für geistliche Berufungen, programm werden Kirchenführungen und Kinderbetreuung ange- gestaltet vom Gebetskreis (siehe Mitteilungen) boten. Die musikalische Unterhaltung übernehmen die Veteranen- kapelle des MV Allmendingen und die Allmendinger Orgelkrainer. Freitag, 03.07. Hl. Thomas, Apostel Für das Orgelfest bitten wir um Kuchenspenden. Spendenzu- ab 08:45 Uhr Hauskommunion sagen bitte unter Tel. 53735, Pfarrbüro. Schon jetzt herzlichen Dank! Sonntag, 05. 07., 14. Sonntag im Jahreskreis, Es lädt ein die kath. Kirchengemeinde und der Orgelförderkreis. Orgelfest Kollekte: für die neue Orgel KAB Das Rosenkranzgebet entfällt. Der Chor singt sich ein. Ortsgruppe Allmendingen 10:30 Uhr Amt, musikalisch mitgestaltet vom Chor Fortissimo Am Dienstag, 7. Juli 2015 findet eine Betriebs- aus Altheim besichtigung bei der Firma Burgmaier statt (2. Opfer für Franz Rothenbacher) (gemeinsam mit der KAB Ehingen). Alle KAB- (f. Paula Klocker) Mitglieder, die teilnehmen möchten, bitte bei anschließend Orgelfest beim Pfarrer-Sailer-Haus (siehe Mitteilungen) Gerold Vogelsang, Tel. 73371 melden. Die KAB macht Politik für die Interessen von Montag, 06.07. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, für 19:00 Uhr Hl. Messe in Hausen Auszubildende und Arbeitslose, für Frauen, (f. Maria u. Konstantin Förder, Walburga und Familien, älteren Menschen und sozial Wendelin Christ) Benachteiligte. Mit etwa 125.000 Mitgliedern 19:30 Uhr Gebetskreis ist sie nach den Gewerkschaften die stärkste Arbeitnehmerorganisation in Deutschland. Dienstag, 07.07. Sie untergliedert sich in Diözesanverbände, 19:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Bezirks- und Kreisverbände sowie Ortsver- 20:00 Uhr Erwachsenenbildungsausschuss – Sitzung im P. S.H. eine. 20:00 Uhr Jubilatechor-Probe mit Band auf der Empore der Die KAB Deutschlands bietet ihren Mitgliedern Beratung und Hilfe Pfarrkirche im Arbeits- und Sozialrecht an. Sie vertritt sie vor dem Arbeitsge- richt und in allen Instanzen der Sozialgerichtsbarkeit. Donnerstag, 09.07. Weitere Informationen unter www.kab.de. 11:40 Uhr Schülergottesdienst für die Klassen 3 und 4 in der Aula Familienkreis / Junge Familie in der KAB Termine: Freitag, 10.07. Samstag, 4. Juli: Fahrt nach Bihlafingen zur Wallfahrt und Lichter- ab 16:00 Probe für die Firmbewerber in der Pfarrkirche prozession Samstag, 11.07. Sonntag, 5. Juli: Mithilfe beim Orgelfest 19:00 Uhr Wortgottesfeier in der Pfarrkirche Freitag, 17. Juli: Jahresausflug nach München

Sonntag, 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis, Wichtiges für die Firmung Firmung In unserer Seelsorgeeinheit feiern wir am Sonn- 10:00 Uhr Firmgottesdienst mit Domkapitular Msgr. Paul tag, 12. Juli mit Domkapitular Msgr. Paul Hilde- Hildebrand musikalisch begleitet vom Jubilatechor brand und den Firmbewerber/-innen Firmung, in und Band Diaspora-Opfer der Firmbewerber Allmendingen um 10:00 Uhr und in Schwörzkirch um 15.00 Uhr. Ministranten Wochendienst: Die Probe für die Firmgottesdienst in Allmendingen ist am Monika Schäfer - Pia Schäfer Freitag, 10. Juli, ab 16:00 in der Pfarrkirche

MITTEILUNGEN ALLMENDINGEN Vorschau:

Monatlicher Gebetstag Waldfest auf dem Hausener Berg am 19. Juli am Donnerstag, 02. Juli, um 19:00 Uhr laden die Mit- Um 10:30 Uhr feiern wir einen Gottesdienst auf dem Waldfest- glieder des Gebetskreises herzlich zum monatlichen platz, der vom Musikverein musikalisch mitgestaltet wird. An- Gebetstag um geistliche Berufungen in die Pfarrkirche schließend lädt der Musikverein „Harmonia“ zum Waldfest ein. Bei ein. schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche statt. - 30 - Allmendingen

Kath. Frauenbund – Jahresausflug Freitag, 10.07. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung (Tel. 2305 oder 17:00 Uhr Rosenkranz 3050) zu unserem Jahresausflug, der am 28. Juli um ab 17:30 Uhr Probe für die Firmbewerber in der Pfarrkirche 7.00 Uhr ab Pfarrer-Sailer-Haus startet. 19:00 Uhr Hl. Messe in Pfraunstetten, - Patrozinium St. Ulrich

Unser Ziel ist Schwäbisch-Gmünd, die alte Stauferstadt, die wir Samstag, 11.07. bei einer gemütlichen Stadtführung kennenlernen wollen. Nach 19:00 Uhr Wortgottesfeier in der Pfarrkirche in Allmendingen einem zünftigen Mittagessen im Paulaner werden wir am Nach- mittag an einer Messe in der Wallfahrtskirche Ave Maria hoch Sonntag, 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis über dem Filstal teilnehmen. Ein Besuch in den Kräutergarten von 15:00 Uhr Firmgottesdienst mit Domkapitular Msgr. Paul St. Bernhard in Ditzenbach bildet den Abschluss eines erlebnis- Hildebrand musikalisch begleitet vom Kirchenchor reichen Tages. Diaspora-Opfer der Firmbewerber Gönnen Sie sich eine Auszeit und machen Sie sich mit uns auf den Weg – jede Frau ist uns herzlich willkommen. Fahrpreis inkl. Ministrantendienst am 05.07. bis 11.07. Stadtführung sowie 1 Tasse Kaffee und der traditionellen Butter- Maria Braun Alexander Missel brezel zum Frühstück, ist für Mitglieder 30 €, für Nichtmitglieder David Mall Manuel Bloching 33 €. Rückkehr nach Allmendingen spätestens 19:30 Uhr. MITTEILUNGEN SCHWÖRZKIRCH Aus dem Jahresprogramm 2015 der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm Wichtiges für die Firmung Spiritueller Wandertag „Mit Rucksack In unserer Seelsorgeeinheit feiern wir am Sonn- und Bibel“ tag, 12. Juli, mit Domkapitular Msgr. Paul Hilde- Am Samstag, 25. Juli, 9.00 – 17.00 Uhr wird ein brand und den Firmbewerber/-innen Firmung, in spiritueller Wandertag „Mit Rucksack und Bibel“ Allmendingen um 10:00 Uhr und in Schwörzkirch durchgeführt. um 15.00 Uhr. Die Probe für die Firmgottesdienst in Schwörzkirch ist am Start ist an der Heilig-Kreuz-Kirche in Gögglingen, deren 50jäh- Freitag, 10. Juli, ab 17:30 Uhr in der Pfarrkirche in Schwörzkirch. riges Jubiläum in diesem Jahr gefeiert wird. Der steigungsfreie Rundkurs ist 15 Kilometer lang. „Ein Tag mit intensivem Wirklich- • Kath. Frauenbund – Jahresausflug keitskontakt und einem großen Gespür für das Darüberhinaus: • Hauskommunion am 03. Juli Kontakt mit wunderschöner Natur und im Gespräch mit den Mit- • Orgelfest am 05. Juli 2015 beim Pfarrer-Sailer-Haus pilgern und zugleich ein Besuch der eigenen Seele und was in ihr • Infos von der KAB-Ortsgruppe Allmendingen an Sehnsucht lebendig ist“, sagt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang • Waldfest auf dem Hausener Berg am 19. Juli Steffel, der an den Stationen biblische Impulse zum Thema • Spiritueller Wandertag „Mit Rucksack und Bibel“ „Kreuz“ gibt. Abschluss ist mit Hockete und Bewirtung ab 16 Uhr rund ums Bitte lesen Sie diese Artikel unter den Gögglinger Gemeindehaus. Der Wandertag findet bei jedem Mitteilungen Allmendingen nach. Wetter statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrgemeinschaften aus dem Dekanat werden gerne vermittelt. Evangelische Anmeldungen sind unter 0731/9206010, E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde möglich. Allmendingen und Altheim Katholische Kirchengemeinde Schwörzkirch Wochenspruch für Sonntag, 5. Juli 2015 Terminplanung 5. Sonntag nach Trinitatis vom 03.07. bis 12.07.2015 Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Freitag, 03.07. Herz-Jesu-Freitag (Eph 2,8) ab 08:45 Uhr Hauskommunion 17:00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 5. Juli 2015 Sonntag, 05.07. 14. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche 09:00 Uhr Amt (Prädikant Herr Hooß) (f. Paul Braun und Eltern) 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Ev. Gemeindezentrum (f. Paul Häußler) (f. Johann und Christian Hess u. Kuno Rieger) Montag, 6. Juli 2015 (f. Josef und Josefine Schaible) 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum (f. Karl Braig und verst. Angeh.) Allmendingen (f. Luise und Josef Schmidberger u.Verst. der Fam. Glökler) Dienstag, 7. Juli 2015 (f. angehende Priester) 14.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum

Dienstag, 07.07. Sonntag, 12. Juli 2015 20:00 Uhr Erwachsenenbildungsausschuss – Sitzung im 9.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Christuskirche P. S.H. (Pfr. Schneckenburger) - 31 - Allmendingen

HERZLICHE EINLADUNG Nach diesem Gottesdienst wird noch herzlich zum Kindergottesdienst am Sonntag, 5. Juli 2015 zum Kirchenkaffee eingeladen. um 9.30 Uhr Das Opfer wird für den Notfond des Evangeli- Thema: „Schätze des Glaubens“ (Hochzeit zu Kana) schen Bauernwerks erbeten. im Evang. Gemeindezentrum 10.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus

Herzliche Einladung Montag 06. Juli 2015 zur Ökumenischen Gesprächsreihe 14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus Dienstag, 7. Juli 2015 - 20 Uhr im Gemeinde- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Allmendingen haus in Weilersteußlingen – letzter Abend! Thema (v. 16. Juni): Gemeinsam engagiert Dienstag 07. Juli 2015 (Galater 6,1-18) 20.00 Uhr Ökumenische Gesprächsreihe im Gemeindehaus Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Weilersteußlingen mit Pfarrer Tobias Wacker aus Blaubeuren Thema: Gemeinsam engagiert (Galater 5,1-26) Ansprechpartner für alle Evangelischen Gemeindemitglieder in Allmendingen, Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunstetten und Mittwoch 08. Juli 2015 Schwörzkirch: 19.30 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus Pfarrerin Christine Streib, Steißlinger Str. 10, 89604 Allmendin- 20.00 Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft gen-Weilersteußlingen; Telefon: 07384-404 Fax: 07384-952673; im Gemeindehaus Krankheitsvertretung: In dringenden seelsorgerlichen Fällen wen- den Sie sich bitte an Pfarrer Thomas Ströbel, Schelklingen, Tel. Donnerstag 09. Juli 2015 07394-916582. 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus In allem, was die Kirchengemeinde Allmendingen betrifft, wenden Sie sich bitte an den 2. Vorsitzenden, Herrn Frank Sievert, Tel. Ich bat um Kraft, etwas leisten zu können. 07391-756953. Ich bat um Gesundheit, um damit Größeres zu tun als bisher. Pfarramtssekretärin Irene Eckert ist Donnerstags, von 8.00-12.00 Ich bat um Reichtum, Uhr im Pfarramt Weilersteußlingen zu erreichen.Telefonisch unter mich und andere damit glücklich zu machen. 07384-404 oder per Mail: ev.kirchengemeinde.allmendingen@ Ich bat um Macht und Ansehen, im Ruhm der Menschen web.de menschenwürdig zu handeln. Ich erbat alles, Ansprechpartner für alle Evangelischen Gemeindemitglieder um mich des Lebens zu erfreuen. in Allmendingen, Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunstetten Ich bekam nichts von dem, was ich erbat, und Schwörzkirch: und doch mehr als ich erhofft hatte. Pfarrerin Christine Streib, Steißlinger Str. 10, 89604 Allmendingen- Unausgesprochene Bitten hat er mir erfüllt Weilersteußlingen; Telefon: 07384-404 Fax: 07384-952673; und mich mit ungekannten Gaben gesegnet.

Krankheitsvertretung: In dringenden seelsorgerlichen Fällen Kasualvertretung: wenden Sie sich bitte an Pfarrer Thomas Ströbel, Schelklingen, Frau Pfarrerin Streib ist erkrankt. Sie wird in den nächsten Tel. 07394-916582. Wochen voraussichtlich nicht arbeitsfähig sein. Das Dekanat- In allem, was die Kirchengemeinde Allmendingen betrifft, wenden amt Blaubeuren kümmert sich um die Vertretung. Sie sich bitte an den 2. Vorsitzenden, Herrn Frank Sievert, Tel. In dringenden seelsorgerlichen Fällen wenden Sie sich bitte 07391-756953. vorläufig an Pfarrer Thomas Ströbel, Schelklingen,Tel.07394- 916582. Pfarramtssekretärin Irene Eckert ist Donnerstags, In allem, was die Kirchengemeinde Weilersteußlingen betrifft, von 8.00-12.00 Uhr im Pfarramt Weilersteußlingen zu erreichen. wenden Sie sich bitte an den 2.Vorsitzenden, Herrn Bernd Telefonisch unter 07384-404 oder per Mail: Lamparter, Tel. 07384/788. [email protected] Friede, Friede denen in der Ferne und denen Evangelische in der Nähe, spricht der Herr; Kirchengemeinde ich will sie heilen. Jesaja 57,19 Weilersteußlingen Wochenspruch: 5. Sonntag nach Trinitatis Pfarramt Pfarrerin Christine Streib, Tel. 07384/404 Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter Glauben, und das nicht aus euch: www.weilersteusslingen-evangelisch.de vertreten Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8

Donnerstag 02. Juli 2015 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus

Samstag 04. Juli 2015 Von 14.30 Uhr – 15.30 Uhr BÜCHEREISTUNDE im Gemeindehaus

Sonntag 05. Juli (5. Sonntag n. Trinitatis) 10.30 Uhr Erntebittgottesdienst (Prädikant Hooß) - 32 - Allmendingen

Im anschließenden Begegnungsabend auf Schloss Erbach nann- te Bürgermeister Achim Gaus die auf Anregung von Peter Ehehalt Vereinsnachrichten und Gertrud Reindl zustande gekommene Hospizgruppe eine wichtige Einrichtung zum Wohl der Menschen. Mit der Aussage: „Es gibt nichts Natürlicheres und Selbstverständlicheres im Leben Förderverein für die Hospizgruppe als den Tod“ brachte Hausherr Constantin Freiherr von Ulm- Donau-Schmiechtal e.V. Erbach das Sterben auf den Punkt. Malte Höfig, Mitglied des Erbacher Gitarrenensembles, umrahmte den Abend mit sehr beeindruckenden Vorträgen auf seinem Instrument. Anerkennung Rückblick und Vorausschau und Dank erfuhr Einsatzleiterin Brigitte Walser durch einen Wir haben aufregende und interessante Monate und Tage hinter Rosenstrauß und ein wertvolles Olivenöl. uns. Die Hospizgruppe Donau-Schmiechtal feiert in 2015 fünf- jähriges Bestehen. Allemal ein Grund, den Feiern einen würdigen An alle Hospizbegleiter/Innen und an das Organisationsteam Rahmen zu geben. Es wurde ein Jubiläumsheft aufgelegt, das erging ebenfalls ein Dank, symbolisiert durch eine Rose. den Weg von der Gründung bis zur heutigen Arbeit aufzeigt. In Kürze wird dieses Heft in allen Rathäusern, Pflegeheimen, Arzt- Schon heute möchten wir auf die Schlussveranstaltung im Jubilä- praxen, Kirchen und in anderen öffentlichen Einrichtungen aus- umsjahr hinweisen: gelegt. Anlässlich einer Pressekonferenz wurde eine Podiumsdis- Konzert mit dem Trompeten-Virtuosen Gábor Boldoczki am kussion im Bürgerhaus in Allmendingen angekündigt. Mit dem Samstag, 10. Oktober 2015 Thema „In Würde sterben“ wurde zum Podiumsgespräch nach in der Pfarrkirche St. Martinus Erbach. Allmendingen am 18.06.2015 eingeladen. Im Blickpunkt stand unter anderem die ambulante Palliativversorgung Schwerstkranker Wir sagen Danke an alle Spender und Förderer der ambulanten und Sterbender, damit Betroffenen ermöglicht wird, bis zuletzt in Hospizarbeit, an alle Mitwirkende und an Alle, die bei der Vorbe- ihrem gewohnten Umfeld in Würde und mit kompetenter fachlicher reitung und Durchführung mit geholfen haben. Unterstützung zu leben. Mehr als 120 Besucher nahmen am Donnerstagabend an der Veranstaltung teil, die mit dem Spenden Sie für eine gute Sache: Impulsvortrag „Sterben und Tod heute“ von der Ulmer Prälatin Förderverein für die Hospizgruppe Donau-Schmiechtal e.V. Gabriele Wulz startete. Pfarrer Gunther Wruck als Moderator kam Donau-Iller Bank eG nach und nach mit den Podiumsteilnehmern ins Gespräch, die IBAN: DE 02 630 910 100 261 489 003 aus ganz unterschiedlichen Erfahrungsbereichen den Zuhörern BIC: GENODES1EHI Ratschläge zur Sterbebegleitung gaben. Vorstandschaft Förderverein für die Hospizgruppe Donau-Schmiechtal e.V.

Jahrgang 1942 Unser Grillfest ist dieses Jahr am 10.07.2015 bei Traub Gertrud in der Schwenkstraße. Die Wanderer treffen sich dort um 14:00 Uhr in der Schwenkstraße, Nichtwanderer um ca. 15:00 Uhr. Für Speise und Getränke ist bestens gesorgt. Schon jetzt einen guten Appetit.

Jahrgang 1943 > Mittwoch 08.07.2015 Wanderung um den Heilenberg, Bürgerhaus Allmendingen - Podiumsdiskussion danach Spanferkelessen bei Frieder. Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. > Treffen um 14.00 Uhr am Parkplatz der Firma Rampf Martinus in Erbach und einem Abend zu Begegnung und >> Jeder Teilnehmer bringt sein Geschirr, Besteck und Tr inkgefäß Gespräch auf Schloss Erbach am Samstag 20.06.2015 wurde mit, für Essen und Getränke ist gesorgt. das fünfjährige Bestehen der Hospizgruppe gefeiert. „Dasein ➣ Nach einer gemütlichen Wanderung treffen wir, auch leben“ stand als Motto über diesem Jubiläums-Gottesdienst. Mit Nichtwanderer, um ca. 15.30 Uhr bei Frieder ein. einem „Danke für das, was Sie an Liebe geben“ anerkannte Pfarrer Wruck zum Schluss seiner Predigt die Leistung der Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen schönen Hospizbegleiter. Der Gottesdienst wurde umrahmt von Sopranis- Nachmittag bei bester Unterhaltung. tin Annerose Wanner und Organist Volker Unseld. Das Orga-Team; gez. Ernst

Jahrgang 62/63 Wir treffen uns am 04.07.2015 um 11.30 Uhr am Bahnhof Allmen- dingen und fahren mit Zug und Straßenbahn nach Ulm Böfingen. Von dort wandern wir den Höhenweg. Bei schlechtem Wetter haben wir ein Alternativprogramm. Einkehr abends in Schmiechen.

DLRG-Wachdienst im Waldfreibad Samstag, 04. Juli 2015 Anneliese Schäfer Pfarrkirche St. Martinus Erbach - Ökumenischer Gottesdienst - 33 - Allmendingen

Sonntag, 05. Juli 2015 Zu unseren nächsten Auftritten laden wir schon jetzt herzlich ein: Harald Roßmeißl Freitag, 10.7.2015, 19.00 Uhr: Auftritt im Biergarten „Teutonia“ in Ulm in der Friedrichsau DRK-Wachdienst im Waldfreibad Sonntag, 12.7.2015, 13.00 Uhr: Sonntag, 05. Juli 2015 Gesamtchor und Festumzug beim Kreismusikfest in Westerheim Günter Miehle und Sabrina Goller Sonntag, 26.7.2015, 8.30 Uhr und 11.00 Uhr: kleiner und großer Festumzug beim Schäferlauf in Bad Urach Schützenverein Sonntag, 2.8.2015, 11.00 Uhr: Allmendingen, Frühschoppen beim „FiZ“ in Allmendingen Seniorenschützen Ihr Bergemer Musikverein Grötzingen Liebe Seniorenschützen, wir treffen uns am Sonntag, den 05.07.2015 um 14.00 Uhr im Schützeheim.

Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Allmendingen Am Donnerstag, 02.07.15 ab 19:30 Uhr fi ndet wieder das „Fröhliche Albvereinssingen“ im Vereinsheim statt. Es werden schöne Volks-, Wander- und Wunschlieder gesungen mit musika- Abteilung Fußball lischer Begleitung von Margret und Jakob. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Jugend

Am 25. Juni kam das DFB Mobil zum BSV! Zwei Verbandstrainer des WFV führten auf unserem Sportplatz ein Demo - Jugend- Bei unserem diesjährigen Gartenfest am 20./21.06.2015 war der training durch und schulten gezielt unsere Trainer. Trainings- Sponsorenlauf zugunsten der Erweiterung „Farrenstall“ ein methoden direkt vom Profi, Qualifizierungsmöglichkeiten und besonderes Highlight. 45 Läuferinnen und Läufer, darunter 28 aktuelle Themen des DFB und WFV wurden ausführlich demons- Kinder und Jugendliche, gingen an den Start und drehten 30 triert und anschließend im Sportheim erörtert. 15 begeisterten Minuten lang Runde um Runde um den Festplatz, wo sie von Kindern machte das Training der DFB-Teamer einen riesen Spaß zahlreichen Zuschauern angefeuert wurden. und jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bekam sogar eine Urkunde und ein kleines Geschenk als Andenken. Unsere Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. 14 701 € Spendengelder Übungsleiter bekamen wertvolle Kniffe und wichtige Infos über kamen zusammen. Simon Schaude ging als Sieger mit 22 Runden das kindgerechte Training vermittelt. hervor, das sind fast 7 km. Carmen Münz sammelte mit 1 473 € die meisten Spenden. Herzlichen Dank an die Teamer und alle Teilnehmer!

Jugendfußball:

D-Jugend: Turnier in Dettingen: Das war nicht unser Tag. Mit 3 Niederlagen und einem Unent- schieden ging es wieder nach Hause. Nur bei der Tombola konn- ten wir punkten.

Es spielten: Andreas Dick, Luca Geprägs, Matthias Kenzelmann, Lars Rattunde, Hannes Rattunde, Tobias Stark, Fabian Stiehle, Semih Ilkbahar, Jutta Schaude

Nächstes Wochenende ist Ausflug.

Mitteilungsblätter sind begehrt, relevant, super-lokal Wir möchten uns bei allen Läufern und bei allen Sponsoren herz- lich bedanken. Es hat uns außerdem sehr gefreut, dass wieder und reichweitenstark. so viele Gäste den Weg in Adlerwirts Garten gefunden haben. Vielen Dank für Ihren Besuch! - 34 - Allmendingen

15:00 Uhr Firmgottesdienst mit Domkapitular Msgr. Paul Hildebrand musikalisch begleitet vom Kirchenchor Gemeinde Altheim Diaspora-Opfer der Firmbewerber

Ministrantendienst vom 06.07. bis 12.07. Lukas & Meico Sonora & Vanessa

Amtliche Bekanntmachungen MITTEILUNGEN ALTHEIM

Wichtiges für die Firmung „MOBI Discount“ kommt nach Altheim In unserer Seelsorgeeinheit feiern wir am Sonn- Der rollende Discounter MOBI kommt immer dienstags tag, 12. Juli mit Domkapitular Msgr. Paul Hilde- nach Altheim. Er hält von 08.00 Uhr – 08.25 Uhr am Brunnen. brand und den Firmbewerber/-innen Firmung, in Sie erhalten bei MOBI Discount ca. 2500 Artikel aus allen Allmendingen um 10:00 Uhr und in Schwörzkirch Bereichen des täglichen Bedarfs. um 15.00 Uhr. Die Probe für die Firmgottesdienst in Schwörzkirch ist am Freitag, 10. Juli, ab 17:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Stephanus in Umwelt aktuell Schwörzkirch. Ehevermeldung Gelber Sack Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Daniela Rommel und Harald Günter Stiehle, beide wohnhaft in Granheim. Abfuhrtermine • Kath. Frauenbund – Jahresausflug Altheim • Hauskommunion am 03. Juli am Dienstag, 7. Juli 2015. • Orgelfest am 05. Juli 2015 beim Pfarrer-Sailer-Haus • Infos von der KAB-Ortsgruppe Allmendingen Falls erforderlich sind bei der Raiffeisen-Volksbank in Altheim • Waldfest auf dem Hausener Berg am 19. Juli weitere Gelbe Säcke erhältlich. • Spiritueller Wandertag „Mit Rucksack und Bibel“ Blaue Tonne Bitte lesen Sie diese Artikel unter den Mitteilungen Allmendingen nach. Abfuhrtermin Dienstag, 7. Juli 2015. Sonstiges

Kirchliche Nachrichten Minigolfanlage beim Waldfreibad in Allmendingen Öffnungszeiten: Katholische Werktags 17-20 Uhr Kirchengemeinde Sonn-Feiertage 10-20 Uhr Altheim

Terminordnung vom 03.07. bis 12.07.2015

Freitag, 03.07. Herz-Jesu-Freitag ab 08:45 Uhr Hauskommunion 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 05.07 14. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wortgottesfeier

Dienstag, 07.07. 20:00 Uhr Erwachsenenbildungsausschuss – Sitzung im P. S.H.

Freitag, 10.07. ab 17:30 Uhr Probe für die Firmbewerber in der Pfarrkirche in Schwörzkirch Musikverein Stadtkapelle Schelklingen 19:00 Uhr Rosenkranz - TSV Schelklingen Hohle-Felsen Fest 2015 Sonntag, 12.07. 15. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Amt Einladung zum Hohle-Felsen Fest 2015 (f. Josef und Karoline Rommel) Am kommenden Sonntag, den 5. Juli 2015 findet in Schelklingen (f. Xaver Fuchs) das traditionelle Hohle-Felsen-Fest statt, das TSV und Musik- Firmgottesdienst in Schwörzkirch verein Schelklingen auch in diesem Jahr wieder gemeinsam - 35 - Allmendingen veranstalten. Wir laden Sie herzlich ein, mit der Familie oder Ensemble Entzücklika Freunden ein paar schöne Stunden vor der Kulisse des „Hohle Am Mittwoch, 8. Juli 2015 gastiert in diesem Jahr zum letzten Mal Fels“ an unserer schönen Aach zu verbringen. Für das leibliche das Ensemble Entzücklika mit seinen Nacht-Wandler-Abend- Wohl ist wie immer bestens gesorgt.Wir bieten Leckeres von Rost gesängen in der Wallfahrtskirche auf dem Bussen in Uttenweiler und Grill sowie Kaffee und eine große Auswahl an selbstgemach- - Offingen um 20:00 Uhr. Einen besonderen Akzent setzt dieses ten Kuchen. Mal die Wachbühler Fraid mit, wenn Hackbrett, Zitter und steirische Harmonika den typischen Entzücklika-Sound um voralpenlän- Das Fest beginnt mit dem Frühschoppen ab 11 Uhr sowie musika- dische Klänge bereichern. lischer Unterhaltung mit dem Musikverein Hochsträß. Nachmit- tags spielt gegen 14.30 Uhr die Gemeinschaftsjugendkapelle Musikalische Seelenmassagen, abwechselnd mit Stubenmusik Schmiechen-Schelklingen auf. Zum Ausklang unterhält die Stadt- und Liedern vom Liedermacher Alexander Bayer, eine wohltuend kapelle von ca. 15.30 Uhr mit Märschen, Polkas und flotten ruhige Atmosphäre ohne wildes Applaudieren und tief gehende Weisen. Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz, es gibt eine Texte, eine stille Heiterkeit und bodenständige Spiritualität sind Hüpfburg. Des weiteren ist natürlich die Höhle geöffnet. Der die Stilmerkmale dieser letzten Abendgesänge, mit denen sich Museumsverein bietet Führungen an. das Entzücklika und das alpenländisch musizierende Ensemble Wachbühler Fraid von seinem oberschwäbischen Publikum am Der Hohle Fels ist eine Karsthöhle. Sie besteht aus einem 15m Mittwoch, 8. Juli 2015 in der Wallfahrtskirche auf dem Bussen in langen Gang und einer Höhlenhalle, die mit einer Grundfläche Uttenweiler - Offingen um 20:00 Uhr verabschiedet. von 500 m² und einem Rauminhalt von 6.000 m³ eine der größten Höhlen Süddeutschlands ist. Bekannt über die Landesgrenzen hinaus wurde sie durch den Fund der berühmten „Venus vom Hohle Fels“, einer etwa 6cm aus Mammut-Elfenbein geschnitzen Venusfigurine, die mindestens 31.000 Jahre alt ist. Diese Venus ist die weltweit älteste gesicherte Darstellung eines Menschen. Die Venus sowie weiter Funde können im Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren bewundert werden.

Der Festplatz liegt an der Aach am Donauradwanderweg Blaubeuren - Schelklingen - Allmendingen - Ehingen und ist aus- geschildert. Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz bei der Klär- anlage sowie beim Schwimmbad. Wir hoffen in diesem Jahr auf gutes Wetter und freuen uns auf zahlreiche Fest- und Höhlenbe- sucher.

Ihr TSV und MV Stadtkapelle Schelklingen Biosphären-Infozentrum Hütten

Biosphären-Infozentrum Hütten lädt zum Libellen- Workshop mit Jochen Müller (NABU) am 05.07.15 ein Libellen – Edelsteine unter den Insekten. Dank ihrer meist auf- fälligen Farben sind diese großen Fluginsekten nicht nur leicht zu entdecken, sondern auch hübsch anzusehen und begehrte Foto- Motive. Presseinformation

Der Workshop beginnt um 10:30 Uhr im Infozentrum mit einer Kostenlose Einführung in den Lebenzyklus der Libellen und der in Deutsch- Informationsveranstaltungen im land auftretenden Familien mit den auffälligsten Arten. Um 13:30 Uhr findet dann eine Exkursion am Schmiechener See Arbeitslosenberatungszentrum statt. Auch im Jahr 2015 bietet das Arbeitslosenberatungszentrum der Caritas Ulm und des Diakonieverbandes Ulm/Alb-Donau in Der Schmiechener See ist mit seinen unregelmäßig schwanken- Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Ulm eine Informationsveran- den Wasserständen Heimat für rund 40 Libellen-Arten. Dort findet staltung an. Alle Menschen, die sich über das Thema Minijob in die Bestimmung der Arten im Gelände statt und wird über die Zusammenhang mit der Rente informieren möchten, sind herzlich Aussagekraft ihres Auftretens informiert. eingeladen. Minijob -Falle oder echte Chance? Zwischen Vortrag und Exkursion ist eine Mittagspause geplant. Mi, 14.10.2015 um 10:00 Uhr Sie kommen in dieser Zeit mit Rad, Bahn oder Auto an den Ist der Minijob eine echte Alternative? Welche Auswirkungen hat Schmiechener See. der Minijob auf die Rente und die soziale Absicherung? (Jobcenter Ulm und Deutsche Rentenversicherung) Treffpunkt: Schmiechener See, Parkplatz Das Beratungsangebot des Arbeitslosenberatungszentrums Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. richtet sich an Frauen und Männer im Arbeitslosengeld-2-Bezug aus der Region Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Für die Exkursion wird ein Fernglas mit geringer Naheinstellung, wetterangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk empfohlen. Ziel des Arbeitslosenberatungszentrums ist es, langzeitarbeitslose Menschen durch individuelle Beratung, Hilfsangebote und ge- Kosten: 5,-- Euro / Erwachsene zielte Vernetzung in ihren persönlichen und sozialen Verhältnis- sen zu stärken. - 36 - Allmendingen

Weitere Informationsveranstaltungen im Arbeits- losenberatungszentrum:

Farb-und Stilberatung: Do, 09.07.2015 von 09:00 -12:00 Uhr Outfit im Job und im Vorstellungsgespräch, Frau Köpff (Farb-und Stilberaterin); Anmeldung erforderlich! Marketingtag 2015 am 16. Juli 2015 bei der IHK Ulm Bewerbungsbild: Wie setze ich mich richtig in Szene?!: Bei der Veranstaltung „Marketing – ein Muss für Gründer“ lernen Mi, 15.07.2015 von 09:00 -12:00 Uhr Existenzgründer und Jungunternehmer Mittel und Wege kennen, Mit dem richtigen Bewerbungsbild zum Vorstellungsgespräch! wie sie ihr Angebot erfolgreich vermarkten können. Frau Duong (Fotografin); Anmeldung erforderlich! Gründer glauben nicht selten, dass ihr Angebot ein Selbstläufer Update Arbeitslosengeld II: Interessantes aus dem ALG II: ist, so die Erfahrungen der Gründungsberater bei der IHK Ulm. Mi, 30.09.2015 um 10:30 Uhr Sie unterschätzen das Thema Kundengewinnung und übersehen Herr S. Koch (Rechtsanwalt), ohne Anmeldung dabei, wie entscheidend ein systematisches und innovatives Marketing für einen erfolgreichen Markteintritt ist. Farb– und Stilberatung in Ehingen: Do, 12.11.2015 09:00 -12:00 Uhr Beim 11. Marketingtag bieten Experten in drei Fachvorträgen Outfit im Job und im Vorstellungsgespräch, Frau Köpff (Farb-und praxisnahe Informationen und konkrete Hilfen zu wichtigen Stilberaterin) marketingfragen an: Wie bekomme ich Kontakt zu potenziellen Ort: Caritas Ulm – Außenstelle 89584 Ehingen: Kunden und führe ein erfolgreiches Verkaufsgespräch? Wie kann Hehlestr. 2, 2. Stock, ich die Inhalte meiner Webseite für Kunden mit Smartphones und Anmeldung erforderlich! Tablets anpassen? Wie komme ich mit professioneller Öffentlich- keitsarbeit in die Medien? Anmeldungen unter: Tel: 0731 2063-59, Bernd Schmidt; E-Mail: [email protected] oder direkt im Arbeitslosenberatungs- Der Marketingtag 2015 findet am 16. Juli um 14 Uhr bei der zentrum Ulm Industrie- und Handelskammer Ulm, Olgastraße 97 statt. Die Teil- nahme kostet 95 Euro. Das ausführliche Programm kann unter Veranstaltungsort: Gruppenraum im Erdgeschoss des Diakonie- www.ulm.ihk24.de (Dokument 14686) oder unter Tel. 0731/173- verbandes Ulm/Alb-Donau: Grüner Hof 1, 89073 Ulm *Ausnahme: 250 abgerufen werden. Veranstaltung in Ehingen am 12.11.2015

Die Arbeitslosenberatung wird unterstützt durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg sowie durch die Aktion Martinusmantel der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Pressemitteilung Nr. 38 / 2015 - 29. Juni 2015

Schwörmontag Haus der Begegnung Ulm in Kooperati- Berufsinformationszentrum geschlossen on mit dem Evangelischen Bildungs- Das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Ulm werk ist am Schwörmontag, 20. Juli, ab 12.30 Uhr geschlossen. HAGIOS – Gesungenes Gebet Das Service-Center ist jedoch wie immer werktags von 8 bis 18 Uhr Liedernacht zum Innehalten, Lauschen und Mitsingen unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 00 tele- Haus der Begegnung, Ulm, Chorraum fonisch zu erreichen. Freitag, 10. Juli 2015, 20 Uhr Die HAGIOS-Liedernächte sind klingende Andachten, die von Cursillo-Haus St. Jakobus in kostbarer Stille bis zu kraftvollem Jubelgesang reichen. Es braucht dazu nur die eigene Stimme und die Vorfreude auf das Erlebnis, Jakobusweg: Wege der Entschleunigung gemeinsam mit vielen anderen Menschen die Kirchen in Klang- Neues Motto, neue Strecken, ein zweiter Pilgertag am Sonntag. räume zu verwandeln und dabei die eigene Stimme als Aus- So präsentieren sich in diesem Jahr die Pilgertage zum Jakobus- drucksmöglichkeit der Seele und des Glaubens zu erfahren. fest am Samstag 25. Juli 2015. Er wurde wie immer von Mitglie- Gesungen werden schnell zu erlernende geistliche Kanons und dern der „Schwäbische Jakobusgesellschaft“ mit Sitz in der Gesänge von Helge Burggrabe, ergänzt von Liedern aus der Pilgerherberge Haus St. Jakobus in Oberdischingen geplant. Tradition von Taizé. Jeder und jede ist herzlich willkommen! Gelaufen wird ab Mochental, Dächingen, Bihlafingen oder Herr- Eintritt frei, Spenden erbeten. lingen – Ziel ist immer Oberdischingen. Auch Neu: Fahrradfahrer Mit Helge Burggrabe und Christof Fankhauser kommen diesmal auf ihre Kosten, denn eine Gruppe startet in Heidenheim. Veranstalter: Haus der Begegnung Ulm in Kooperation mit dem Wie immer ist Start am frühen Morgen, ab ca. 15:00 Uhr gibt’s Evangelisches Bildungswerk Kaffee und Kuchen im Zelt hinter dem Haus und nach der Pilger- Alb-Donau mit Medienstelle messe um 17 Uhr im „Käppele“ ein Abendessen im Zelt. Diesmal Grüner Hof 7, 89073 Ulm leitet die Eucharistiefeier Msgr. Norbert Blome, Pfarrer der Ulmer 0731 / 92 000 0 Suso-Gemeinden. Die musikalische Gestaltung übernimmt die [email protected] Gruppe „Spirit“ aus Tettnang. - 37 - Allmendingen

Neu ist ein zweiter Pilgertag am Sonntag, 26. Juli 2015 – er hatten. Weiter lobte Braun auch den Mädchenspielbetrieb in lädt ein zu einer kurzen Wegstrecke vom Cursillo- Haus St. Granheim. Der SV Granheim sei einer der wenigen Vereine der Jakobus aus zur Oberdischinger Christmarienau. „Wandern mit alle 3 Mädchenmannschaften (D/C/B) besetzt haben. denen, die können“, heißt es in der Einladung. Wir möchten mit denen unterwegs sein, die keine langen Strecken gehen können, Danach feierten die B-und C-Juniorinnen den Titel im Sport- Menschen mit geistigen oder auch kleinen körperlichen Ein- heim. Oßwald fügte noch hinzu: schränkungen, die den Weg mit ihren Begleitpersonen gehen „Wir trainieren alle zusammen, daher gehört der Titel allen von werden. Die Wege sind nicht Rollstuhl gerecht insg. ca 6-7 km Nr. 1 - Nr. 22, wie auch dem Trainerteam Michi, Martin und Osse. lang. Start ist um 11 Uhr. Unterwegs gibt’s einen geistlichen Dazu gehören auch die D-Juniorinnen mit dem Trainerduo Nancy Impuls ebenso in der Christmarienau. Nach der Rückkehr gibt es und Natalie.“ Kaffee und Kuchen um 15:30 Uhr.

Anmeldung ist erforderlich (bis 17. Juli). Infos. bzw Infoflyer anfordern: Tel: 07305/919575.oder im www.haus-st-jakobus.de; [email protected] Gemeinde Oberdischingen

Nächster Flohmarkt „Rund ums Kind“

Am Sonntag, den 27. September 2015 findet der Oberdischinger Flohmarkt „Rund ums Kind für Selbstverkäufer statt“

Verkauf ist von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr.

Tischreservierungen sind unter folgender Adresse http://jotformeu.com/form/22006724253343 sowie unter der Handy- nummer 0174 61 86 987 ab dem 24.08.15 möglich.

Das Muki-Team SV Granheim

B-Mädchenteam

Glückwunsch Am letzten Spieltag der Fußballjugendmannschaften kam es bei unseren C-Juniorinnen und B-Juniorinnen jeweils zu Entschei- dungsspielen, gegen die Tabellenführer, um die Meisterschaft. Vor Rundenbeginn hatte niemand erwartet, dass die Mannschaften um die Meisterschaft spielen. In beiden Teams spielen zum Teil Anfängerinnen mit, die über die „Schnuppertrainingsangebote zum SV Granheim kamen. Da bei beiden Teams an diesem Wochenende, aus verschiedenen Gründen, einige Spielerinnen leider verhindert waren, war das Trainerteam gezwungen zu taktieren.

Unsere C-Mädchen konnten ihre gewohnte Leistung bei dem Tabellen-Führer SV Uttenweiler nicht auf den Platz bringen und so verloren sie ihr Auswärtsspiel mit 10:3. Die B-Mädchen empfingen den bis dahin ungeschlagenen Tabellen- Führer FC Mengen auf heimischem Rasen und konnten, dank der zahlreichen Fan-Unterstützung, nach einem spannenden und nervenaufreibenden Spiel, mit einem 6:3 Sieg den Platz verlassen. Dies bedeutete zugleich die M e i s t e r s c h a f t .

Bezirksjugendleiter Horst Braun überreichte der Mannschaft den begehrten Meisterwimpel. Braun lobte die Spielerinnen wie sie die taktischen Anweisungen in diesem Spiel umgesetzt hätten, Braun weiter, man sah, dass sich das Trainerteam immer wieder etwas einfallen lies, mit dem die Gegnerinnen nicht gerechnet ✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿❀✿ - 38 - Allmendingen

aufmerksamkeit erregen!

Frauenstraße 77 · 89073 Ulm T 0731 156 681 · F 0731 156 684 · [email protected]