11701-19-A0655 RVH Landmarke 1 Englisch
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Integriertes Innenentwicklungsmanagement Bad Grund
LEADER- Region Osterode am Harz Integriertes Innenent- wicklungsmanagement in Bad Grund (Harz) ALR-Forum, Hannover 19. Februar 2019 Gliederung 1. Geografische Lage 2. Warum integrierte Innenentwicklung? 3. Warum die Bergstadt Bad Grund (Harz)? 4. Was ist geplant? 5. Aktueller Stand und Zeitplan 6. Herausforderungen und Chancen der integrierten Innentwicklung 7. Fazit 21.02.2019 Vorstellung LEADER OHA - Anja Kreye 2 1. Geografische Lage Bergstadt Bad Grund: - ca. 2.300 Einwohner - Heilklimatischer Kurort - Touristischer Urlaubsort Quelle: www.wikipedia.de 21.02.2019 Vorstellung LEADER OHA - Anja Kreye 3 2. Warum integrierte Innenentwicklung? Regionales Entwicklungskonzept LEADER- Region Osterode am Harz Handlungsfeld B: Innenentwicklung und Daseinsvorsorge Leitprojekt: „Kein Haus steht leer!“ – Aktives Leerstandsmanagement in der Region „Osterode am Harz“ Aber: Leerstandsmanagement allein ist nicht gewollt, die immobilienwirtschaftliche Perspektive allein reicht nicht aus 21.02.2019 Vorstellung LEADER OHA - Anja Kreye 4 3. Warum die Bergstadt Bad Grund (Harz)? Interesse der Gemeinde (Rat + Bürgermeister) Projekt zu entwickeln ZukunftsBergstadt: Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die ihren Ort weiterentwickeln wollen (www.zukunftsbergstadt.de) Ausbildung eines Dorfmoderationsteams in Planung Herausforderungen in Bad Grund (Harz) können weder hauptamtlich „nebenbei“ noch Quelle: www.wikipedia.de durch ehrenamtlich Engagierte allein „gelöst“ werden 21.02.2019 Vorstellung LEADER OHA - Anja Kreye 5 4. Was ist geplant? Einsatz eines Innenentwicklungsmanagements -
11701-19-A0655 RVH Landmarke 11 Englisch
Landmark 11 Old Fortress Osterode ® On the 17th of November, 2015, during the 38th UNESCO General Assembly, the 195 member states of the United Nations resolved to introduce a new title. As a result, Geoparks can be distinguished as UNESCO Global Geoparks. As early as 2004, 25 European and Chinese Geoparks had founded the Global Geoparks Network (GGN). In autumn of that year Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen became part of the network. In addition, there are various regional networks, among them the European Geoparks Network (EGN). These coordinate international cooperation. 22 Königslutter 28 ® 1 cm = 26 km 20 Oschersleben 27 18 14 Goslar Halberstadt 3 2 1 8 Quedlinburg 4 OsterodeOOssterorodd a.H. 9 1111 5 13 15 16 6 10 17 19 7 Sangerhausen Nordhausen 12 21 In the above overview map you can see the locations of all UNESCO Global Geoparks in Europe, including UNESCO Global Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen and the borders of its parts. UNESCO-Geoparks are clearly defi ned, unique areas, in which geosites and landscapes of international geological importance are found. The purpose of every UNESCO-Geopark is to protect the geological heritage and to promote environmental education and sustainable regional development. Actions which can infl ict considerable damage on geosites are forbidden by law. River Gravel & Gypsum Mortar 1 Old Fortress and Town Wall Originally the „Alte Burg” (“Old Fortress“) served to defend the crossing point over the Söse stream and the adjacent market settlement. Since its first documented mention in the 12th century it was in Welp possession. In the 14th/15th centuries it was therewith also the seat of the dukes who reigned over the principality of Grubenhagen and then, finally, it was the widows’ residence. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Land Der Naturwalder
.. Land der Naturwalder.. 25 Waldschutzgebiete fur Hessen Der Mensch wird hier Gast in der Natur sein, ” nicht aber in erster Linie Gestalter, wie in der .. ubrigen Landschaft.“ Bernhard Grzimek 2 NATURWÄLDER FÜR HESSEN NATURWÄLDER FÜR HESSEN 3 Impressum HERAUSGEBER Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) Bernhard-Grzimek-Allee 1, 60316 Frankfurt am Main Naturschutzbund Deutschland (NABU), LV Hessen Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), LV Hessen Geleitsstraße 14, 60599 Frankfurt am Main Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON) Lindenstraße 5, 61209 Echzell Greenpeace e.V. (GPD) Hongkongstraße 10, 20457 Hamburg WWF Deutschland (WWF) Reinhardtstraße 18, 10117 Berlin REDAKTION Mark Harthun (NABU) Manuel Schweiger (ZGF) Thomas Norgall (BUND) Oliver Conz (HGON) Albert Wotke (WWF) Gesche Jürgens (GPD) PROJEKTKOORDINATION Isabell Ziesche (ZGF) Kirstin Ulrichs (ZGF) GESTALTUNG atelier himmelbraun, Frankfurt LEKTORAT/KORREKTORAT Ulrike Bauer Public Relations / Jörg Lehrke AUFLAGE 6.000 Exemplare (1. Auflage Februar 2018) COPYRIGHT Nachdruck, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet Der Grauspecht bevorzugt alte Laubmischwälder DRUCK mit hohem Totholzanteil. Druck- und Verlagshaus Zarbock GmbH & Co. KG, Frankfurt 4 NATURWÄLDER FÜR HESSEN Inhalt 6 Hintergrund .. Hessen – Land der NaturwAlder 8 Potenzial .. Eine Chance fur Mensch und Natur 10 Argumente.. .. Gute Grunde fur Waldschutzgebiete 16 Steckbriefe .. Waldschutzgebiete fur HesseN 17 REINHARDSWALD 1 18 WALD BEI WANFRIED 2 19 EDERSEE-STEILHÄNGE 3 20 RIEDFORST 4 21 GRABURG 5 22 GROSSER DIEDENSBERG 6 23 SEULINGSWALD 7 24 SCHELDER WALD 8 25 RHÖNER BASALTWALD 9 26 KROFDORFER WALD 10 27 HÖRRE 11 28 KREUZBERG 12 29 OBERWALD IM VOGELSBERG 13 30 WESTLICHER VOGELSBERG 14 31 STORNFELSER WALD 15 32 OPPERSHOFENER WALD 16 33 ALSBERG 17 34 KREUZGRUND 18 35 TAUNUSHÖHEN 19 36 KAMMERFORST 20 37 KOBERSTÄDTER WALD 21 38 KRANICHSTEINER WALD 22 39 DIEBURGER WALD 23 40 STEINER AUWALD 24 41 MELIBOKUS 25 42 Gebietsdaten. -
Upper Harz Water Management System (Germany)
1992) on the basis of criteria (i) and (iv). Upper Harz Water Management Consultations: ICOMOS consulted TICCIH and several System (Germany) independent experts. No 623ter Literature consulted (selection): Agricola, G., De re metallica, Basel, 1557. Beddies, Th., Becken und Geschü tze: der Harz und sein Official name as proposed by the State Party: nö rdliches Vorland als Metallgewerbelandschaft in Mittelalter und frü her Neuzeit, Frankfurt am Main, 1996. Upper Harz Water Management System Hughes, S., The International Collieries Study, a Joint Location: Publication of ICOMOS and TICCIH, 2003. State of Lower Saxony, Technical Evaluation Mission: 7-11 September 2009 Districts of Goslar and Osterode am Harz Germany Additional information requested and received from the State Party: Brief description: ICOMOS sent an initial letter to the State Party on 23 The Upper Harz mining water management system, September 2009 concerning the following points: which lies south of the Rammelsberg mines and the town of Goslar, has been developed over a period of • Justification for the serial approach of the some 800 years to assist in the process of extracting ore proposed extension and with regard to the for the production of non-ferrous metals. Its construction property already inscribed on the World Heritage was first undertaken in the Middle Ages by Cistercian List; monks, and it was then developed on a vast scale from • Selection of the chosen sites; the end of the 16th century until the 19th century. It is • A declaration of Outstanding Universal Value for made up of an extremely complex but perfectly coherent the whole property; system of artificial ponds, small channels, tunnels, and • A more thorough comparative analysis to justify underground drains. -
Geoparks in Deutschland Geoparks in Germany Deutschlands Erdgeschichte Erleben Experience Germany’S Geological History
Geoparks in Deutschland Geoparks in Germany Deutschlands Erdgeschichte erleben Experience Germany’s Geological History Kiel Nordisches Steinreich Schwerin Hamburg Eiszeitland am Oderrand Bremen Berlin TERRA.vita Hannover Potsdam Magdeburg Harz • Braunschweiger Cottbus Land • Ostfalen Leipzig Muskauer Ruhrgebiet Grenz Kyffhäuser Faltenbogen Welten Porphyr-(Łuk Mużakowa) Düsseldorf Inselsberg - Saale- Unstrut land Dresden Köln Drei Gleichen Erfurt Triasland Westerwald- Vulkanregion Lahn-Taunus Vogelsberg Schieferland Vulkanland Eifel Frankfurt Mainz Bayern-Böhmen Bergstraße- (Česko-Bavorský) Odenwald Saarbrücken Nürnberg Ries Stuttgart Schwäbische Alb München GEOPARKS IN DEUTSCHLAND INHALT CONTENT Geoparks in Deutschland Geoparks in Germany 3 Vom Norddeutschen Tief- Karte map 6 land bis zum Hochgebirge Geopark Bayern-Böhmen Geopark Bavaria-Bohemia 7 der Alpen, von der Mecklen- Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald burgischen Seenplatte über Geo-Nature Park Bergstraße-Odenwald 8 die bewaldeten Höhen der Geopark Eiszeitland am Oderrand Mittelgebirge bis zu den Geopark Ice Age Landscape on the Edge of the Oder River 9 Felsen der Schwäbischen Geopark GrenzWelten Geopark Border Worlds 10 Alb oder des Elbsandstein- Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen gebirges – Deutschlands Geopark Harz · Braunschweiger Land · Ostfalen 11 Landschaften sind vielfältig. Geopark Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen GeoPark Inselsberg – Three Equals 12 GeoPark Kyffhäuser GeoPark Kyffhäuser 13 Woher stammt diese Vielfalt der Landschaftsformen? Geopark Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa Deutschlands Geoparks versuchen darauf eine Antwort zu Geopark Muskau Arch / Łuk Mużakowa 14 geben: Waren es in Nord- und Ostdeutschland und im Alpen- GeoPark Nordisches Steinreich vorland die Gletscher der Eiszeit, die das Landschaftsbild GeoPark Nordisches Steinreich 15 formten, so beherrschen in der Eifel oder am Vogelsberg erlo- Geopark Porphyrland Geopark Porphyry Country 16 schene Vulkane aus dem Tertiär das Bild. -
Zeitschrift Für Regionale Forschung Und Heimatpflege
Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege 40. Jahrgang 3/4 / Dezember 2012 Alle Adressen auf einen Blick Anfragen und Anregungen können Sie an eine der folgenden Adressen richten. Mit Buchbestellungen zum Vorzugspreis aus unserer Schriftenreihe, Adressenänderungen und Namen neuer Mitglieder wenden Sie sich bitte an den Schatzmeister. Arbeitsgemeinschaft für Südnieder- Vorsitzende stellvertr. Vorsitzender sächsische Heimatforschung e.V. Dr. Gudrun Pischke Johannes Klett-Drechsel Postfach 1104 Über dem Schäfertor 17 Kampweg 2 37141 Northeim 37120 Bovenden 37186 Moringen E-mail: [email protected] Tel. 0 55 93/ 93 73 67 Tel.: 0 55 55/ 416 [email protected] [email protected] Schatzmeister Schriftführer web-site und Presse Klaus-Jürgen Schmidt Dieter Klingsöhr Evelin Martynkewicz Wilhelm-Raabe-Straße 16 Grüne Tanne 30 Am Kreuzberg 21 37520 Osterode 37539 Bad Grund 37191 Katlenburg-Lindau Tel. 0 55 22 / 7 32 67 Tel. 0 53 27 / 22 90 Tel. 05552/7596 [email protected] [email protected] [email protected] Unsere Internetadresse: http://ash.dabakus.de Vorstand: Dr. Gudrun Pischke (Harste, Vorsitzende), Johannes Klett-Drechsel (Fredelsloh, stellv. Vorsitzender), Klaus-Jürgen Schmidt (Osterode, Schatzmeister), Dieter Klingsöhr (Bad Grund, Schriftführer), Dr. Gerd Busse (Esebeck), Klaus Gehmlich (Elbingerode), Heike Grobis (Osterode), Hans-Heinrich Hillegeist (Göttingen), Dr. Gerald Könecke ( Großenrode), Evelin Martynkewicz (Suterode), Gisela Murken (Bishausen), Hermann Regenhardt ( Greene), Dr. Tilo Rumann (Northeim). Impressum SÜDNIEDERSACHSEN - Zeitschrift für Regionale Forschung und Heimatpflege Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für Südniedersächsische Heimatforschung e.V. Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft für Südniedersächsische Heimatforschung e.V. Historisch-naturwissenschaftliche Vereinigung Gegründet 1929 von August Tecklenburg und Heinrich Deppe als »Arbeitsgemeinschaft Südhannoverscher Heimatfreunde« Sitz: 37154 Northeim, Geschäftsstelle: Entenmarkt 3 Redaktion: Dr. -
Feriendorfbad Grund
Unsere Ferienhäuser Haus mit 6 Betten + 1 Kleinkindbett incl. Endreinigung 7 Nächte 320,00 € Verlängerungstag 40,00 € In den Sommermonaten zweimal in der Woche Kinderaktion. Nebenkosten Bettwäsche pro Bett 6,00 € (Nutzung eigener Bettwäsche möglich) Strom/KWh 0,40 € Gas/cbm 3,00 € Wasser/cbm 6,00 € Bad Grund – mitten in Deutschland Waschmaschine 3,00 € Hamburg Hannover Schnupperpreise (in Saison-Nebenzeiten) A2 Braunschweig Haus mit 6 Betten + 1 Kleinkindbett A7 Magdeburg Salzgitter A2 incl. Endreinigung 7 Nächte 271,00 € Hildesheim A39 Verlängerungstag 33,00 € A395 B 81 Nebenzeiten auf Anfrage BAB- Goslar Bad Abfahrt➧ Seesen Harzburg Anreise an allen Werktagen Seesen Clausthal- B6 B 243 Zellerfeld Haustiere nach Absprache pro Tag 2,50 € Bad Wernigerode Grund B 242 B 27 Osterode Braunlage Unser Hexenangebot A7 Herzberg B 81 Bad Lauterberg zu Walpurgis (30. April) Hattorf B4 Göttingen Bad Sachsa Haus mit 6 Betten 4 Nächte 240,00 € Kassel B 243 A38 Nordhausen incl. Endreinigung – ohne Bettwäsche Bad Grund zeigt den vielseitigsten Harz Sole-Hallenbad 32° C im Gesundheitszentrum Feriendorf Bad Grund Fitness-Studio, Bowlingbahn Ostpreußenstraße 8 Waldfreibad in Wildemann ca. 9 km 37539 Bad Grund (Harz) Aloha Hallen- und Freibad in Osterode ca. 12 km. Tel./Fax: 05327 / 2364 Gespurte Langlaufloipe 9 und 17 km, Rodelhang, Familienferien im Harz Abfahrtsski in Sonnenberg u. St. Andreasberg, 30 km e-mail: [email protected] Angelteich, idyllische Waldseen Internet: www.feriendorf-bad-grund.de Kleingolfplatz, Märchental Schneeballschlacht im Sommer am Albertturm WeltWald Harz (Arboretum Bad Grund) Bad Grund Familienerholung bei Familie Probst mit Indianerpfad für Jung und Alt Feriendorf Uhren- und Bergbaumuseum, HöhlenErlebnisZentrum 05327/1216 + Design, 37539 Bad Grund, Tel. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Late Cretaceous to Paleogene Exhumation in Central Europe – Localized Inversion Vs
https://doi.org/10.5194/se-2020-183 Preprint. Discussion started: 11 November 2020 c Author(s) 2020. CC BY 4.0 License. Late Cretaceous to Paleogene exhumation in Central Europe – localized inversion vs. large-scale domal uplift Hilmar von Eynatten1, Jonas Kley2, István Dunkl1, Veit-Enno Hoffmann1, Annemarie Simon1 1University of Göttingen, Geoscience Center, Department of Sedimentology and Environmental Geology, 5 Goldschmidtstrasse 3, 37077 Göttingen, Germany 2University of Göttingen, Geoscience Center, Department of Structural Geology and Geodynamics, Goldschmidtstrasse 3, 37077 Göttingen, Germany Correspondence to: Hilmar von Eynatten ([email protected]) Abstract. Large parts of Central Europe have experienced exhumation in Late Cretaceous to Paleogene time. Previous 10 studies mainly focused on thrusted basement uplifts to unravel magnitude, processes and timing of exhumation. This study provides, for the first time, a comprehensive thermochronological dataset from mostly Permo-Triassic strata exposed adjacent to and between the basement uplifts in central Germany, comprising an area of at least some 250-300 km across. Results of apatite fission track and (U-Th)/He analyses on >100 new samples reveal that (i) km-scale exhumation affected the entire region, (ii) thrusting of basement blocks like the Harz Mountains and the Thuringian Forest focused in the Late 15 Cretaceous (about 90-70 Ma) while superimposed domal uplift of central Germany is slightly younger (about 75-55 Ma), and (iii) large parts of the domal uplift experienced removal of 3 to 4 km of Mesozoic strata. Using spatial extent, magnitude and timing as constraints suggests that thrusting and crustal thickening alone can account for no more than half of the domal uplift. -
Statistisches Berichtsheft Des Landkreises Göttingen Ausgabe 2021
Statistisches Berichtsheft des Landkreises Göttingen AUSGABE 2021 REFERAT DEMOGRAFIE UND SOZIALPLANUNG Vorwort Neue Servicestelle Statistik in der Kreisverwaltung Mit der Fusion der beiden Landkreise Osterode am Harz und Göt- Zu diesem Zweck veröffentlicht der Landkreis Göttingen erstmals ein tingen wurde eine eigene, zentrale Datenaufbereitungsstelle einge- Statistisches Berichtsheft. richtet. Die vom Rest der Verwaltungsabläufe getrennte Servicestelle Statistik startete Ende 2019 mit 1,5 Personalstellen im Referat 06 De- Das jährlich digital und gedruckt erscheinende Heft richtet sich an mografie und Sozialplanung. Politik, Verwaltung, Kommunen und Bürger*innen (www.landkreisgoettingen.de/statistik). Die KOSIS-Bevölkerungsbestands- und die KOSIS-Bevölkerungsbewe- gungsdaten bilden für aktuell 15 kooperierende Städte, Gemeinden und Samtgemeinden die Basis, um die Veränderungen der Wohn- In Anlehnung an Statistische Jahrbücher und Veröffentlichungen und Lebenslagen der Bevölkerung darzustellen. anderer Landkreise haben die Mitglieder der Statistik AG der Kreis- verwaltung unter Beteiligung der Statistikstelle der Stadt Göttingen zentrale Oberthemen herausgearbeitet: Kooperationsvereinbarungen mit allen Gemeinden sind Vorausset- zung, um landkreisweit kleinräumige Auswertungen bis auf Stadt- und Ortsteilebene liefern zu können. 1. Geografie 2. Bevölkerung Die Aufgabe der Servicestelle Statistik ist die Aufbereitung der Be- 3. Betriebe, Arbeitsmarkt und Pendlerverhalten völkerungs- und Strukturdaten in Form von Tabellen, Grafiken und 4. -
Strassenliste LK Osterode Am Harz Unterversorgt
Strassenliste LK Osterode am Harz unterversorgt <30 Mbit/s Stand: 15.04.2016 ID_0 GEMEINDE GEMARKUNG LAGEBEZEIC STR_ORT HSNR HSNRZUSATZBUNDESLANDREGIERUN0KREIS0GEMEINDE0LAGEBEZE0SCHLUESSEL Bemerkungen 688 Bad Grund (Harz),Bergstadt Bad Grund (Harz) Am Georgstollen Am Georgstollen, Bad Grund (Harz),Bergstadt 3 03 1 56 001 10028 0315600110028 727 Bad Grund (Harz),Bergstadt Bad Grund (Harz) Am Georgstollen Am Georgstollen, Bad Grund (Harz),Bergstadt 26 03 1 56 001 10028 0315600110028 671 Bad Grund (Harz),Bergstadt Bad Grund (Harz) Am Georgstollen Am Georgstollen, Bad Grund (Harz),Bergstadt 1 03 1 56 001 10028 0315600110028 731 Bad Grund (Harz),Bergstadt Bad Grund (Harz) Am Georgstollen Am Georgstollen, Bad Grund (Harz),Bergstadt 4 03 1 56 001 10028 0315600110028 730 Bad Grund (Harz),Bergstadt Bad Grund (Harz) Am Georgstollen Am Georgstollen, Bad Grund (Harz),Bergstadt 2 03 1 56 001 10028 0315600110028 689 Bad Grund (Harz),Bergstadt Bad Grund (Harz) Am Georgstollen Am Georgstollen, Bad Grund (Harz),Bergstadt 5 03 1 56 001 10028 0315600110028 708 Bad Grund (Harz),Bergstadt Bad Grund (Harz) Am Georgstollen Am Georgstollen, Bad Grund (Harz),Bergstadt 20 03 1 56 001 10028 0315600110028 701 Bad Grund (Harz),Bergstadt Bad Grund (Harz) Am Georgstollen Am Georgstollen, Bad Grund (Harz),Bergstadt 10 03 1 56 001 10028 0315600110028 710 Bad Grund (Harz),Bergstadt Bad Grund (Harz) Am Georgstollen Am Georgstollen, Bad Grund (Harz),Bergstadt 24 03 1 56 001 10028 0315600110028 690 Bad Grund (Harz),Bergstadt Bad Grund (Harz) Am Georgstollen Am Georgstollen,