40. Jahrgang Donnerstag, 20. September 2012 Nr. 38

50 Jahre Kleintierzüchterverein 2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Donnerstag, 20. September 2012, 20:30 Uhr Das neue Semester der -VHS beginnt Jazz im Schloss Brazil Jazz Mit vielen neuen, interessanten Angeboten in allen Fachbe- reichen möchte Ihnen die Schurwald-VHS im Herbst 2012 Appetit auf Lernen, kreative Betätigung und gesund erhal- tende Aktiv-/ und Entspannungskurse machen.

An diesem Donnerstag werden die südamerikanischen Rhythmen den Hochsommer in Ihren Herzen neu erleben lassen. Ein Quintett aus dem Schwabenländle nimmt das Publikum auf eine Reise durch Brasilien mit, um den unver- wechselbaren Klängen von Bossa Nova – einer Stilrichtung, die in den späten 1950er Jahren des letzten Jahrhunderts in Brasilien entstanden ist - zu verfallen. Nice Brazil ist die Sängerin und stammt aus Sao Paulo. Mit ihrer einfühlsamen, aber zugleich sehr ausdrucksstar- ken Stimme interpretiert sie auf ihre ganz eigene Art und Weise bekannte Jazzstandards, Titel im Bereich Latin und Die Programmhefte wurden an alle Haushalte der Schurwald Samba. Franco Petrocca, Bassist und Gitarrist stammt aus Gemeinden verteilt. dem Süden Italiens und hat schon lange seine Heimat im Sollten Sie noch kein Programm erhalten haben, so liegen Schwäbischen gefunden und widmet sich hier einer seiner großen Vorlieben, der südamerikanischen Musik. Vielseitig diese in den Rathäusern, den Banken und anderen öffentli- interpretiert der exzellente Musiker und Komponist alles im chen Einrichtungen für Sie bereit. Oder einfach im Internet Bereich Funk, Latin, Jazz und Klassik. Die beiden Künstler unter www.schurwald-vhs.de ergänzen sich hervorragend und belohnen die Ohren ihrer Zuhörer mit außergewöhnlichen Klängen. Das gesamte Team der Schurwald-VHS freut sich auf Sie Jeder, der neugierig auf diese musikalische Formation ge- und steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. worden ist, kann sich im Schlosskeller selbst ein Bild machen und dem Programm „Brazil Jazz“ Männervesper lauschen. Der Eintritt kostet 18 €/12 €. Reservierungen sind unter der Telefonnummer 07161/501-0 möglich. Karten sind im Rathaus Rechberghausen oder an Am 25. September 2012 um 19.00 Uhr veranstalten wir der Abendkasse erhältlich. zum neunten Mal in unserem Ev. Kirchengemeindezentrum Besetzung: in Birenbach ein „Männervesper“. Dieses neunte Männer- Nice Brazil Vocal vesper findet ausnahmsweise in einem anderen Rahmen Jochen Feucht Sax, Fluta statt. Es werden dieses mal auch alle Frauen eingeladen, da Martin Schrack Piano wir davon ausgehen, dass dieses Thema auch die Frauen Franco Petrocca Bass interessieren wird. Felix Schrack Drums Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Vesper, Veranstaltungsort: Schlosskeller Rechberghausen danach kommt der Beitrag „Haus Linde“, Wohnungslosen- Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 20:00 Uhr hilfe im Landkreis Göppingen. Vorverkaufsstelle: Herr Dipl. Soz. Päd. (FH) Wolfgang Baumung wird zu die- Gemeinde Rechberghausen, Tel.: 07161 / 501-0, sem Thema referieren. Der Referent ist Leiter der Einrichtung oder an der Abendkasse. „Haus Linde“. Das Ganze soll in einer lockeren Atmosphäre stattfinden. Es ist die ganze Einwohnerschaft eingeladen. Impressum Herausgeber sind die Gemeinden , Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen Damit wir mit dem Einkauf für das Vesper ein wenig kalku- und der Gemeindeverwaltungsverband Östl. Schurwald. Druck u. Verlag: Nussbaum Me- lieren können, bitten wir um Anmeldung bis 21.09.2012 bei dien Uhingen GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, 73066 Uhingen, Tel. 07161 93020-0. Für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Mitteilungen" und "Mitteilungen der Gemein- de" der einzelnen Gemeinden sind jeweils deren Bürgermeister/-in, Carmen Marquardt Julius Krebs Tel.: 07161/52644 (73099 Adelberg), Frank Ansorge (73102 Birenbach), Franz Wenka (73104 Börtlingen) Andreas Krauß Tel.: 07161/57672 und Reiner Ruf (73098 Rechberghausen) verantwortlich, für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Bekanntmachungen" und "Sonstige Mitteilungen" des Gemeindeverwaltungs- Gerhard Merkle Tel.: 07161/53362 verbandes der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Reiner Ruf (73098 Rechberghausen), bzw. jeweils die Stellvertreter im Amt; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, 73066 Uhingen. Das Veranstaltungsteam Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Gemeindeverwaltungsverband 3

Veranstaltungskalender

Gemeindeverwaltungsverband Adelberg Amtliche Bekanntmachungen Sonntag, 23. September Schwäbischer Albverein e.V. Ortsgruppe Adelberg Ärztlicher Notdienst Familienwandertag Montag bis Donnerstag 18.00 - 8.00 Uhr Folgetag Freitag, 12.00 - Montag, 8.00 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Birenbach Rufnummer unter: Telefon: 0180/30 112 60 Samstag, 22. September 2012/ erreichbar. Sonntag, 23. September 2012 Kleintierzüchterverein Birenbach Zahnärztlicher Notfalldienst 50-jähriges Vereinsjubiläum für den Landkreis Göppingen Gemeindehalle Dienstag, 25. September 2012 Telefon: 0711 / 7877766 Ev. Kirchengemeinde Männervesper Tierärztlicher Notdienst 19.00 Uhr ev. Gemeindezentrum Samstag, 22.09./Sonntag, 23.09. Dr. A. Freismuth-Schrag, Hasengasse 2, 73107 Börtlingen Tel. 07161/941407 Sprechzeiten: 10-13 Uhr Beginn: Samstag, 8:00 Uhr Sonntag, 23. September Ende: Montag, 8:00 Uhr Einsetzungsgottesdienst Pfarrer-Ehepaar Schipprack-Tröndle Johanneskirche Börtlingen Kaffeenachmittag, Liederkranz Sonstige Mitteilungen Donnerstag, 27. September Donnerstagsrunde im Bürgerhaus; Thema: „Betreuungsgruppe Demenzkranke“ über den Krankenpflegeverein Börtlingen; Seniorenkreis 14.30 Uhr Bürgerhaus Mittwoch, 3. Oktober Weinfest; Heimatverein Breech Das neue Schuljahr der Schurwald-Musikschule beginnt am 1. Oktober 2012 Jetzt noch anmelden! Die Schurwald-Musikschule bietet eine qualifizierte musika- Rechberghausen lische Ausbildung im Östlichen Schurwald an. In den Ge- meinden Adelberg, Börtlingen und Rechberghausen erhalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Gelegenheit, Spaß Donnerstag, 20. September und Freude an der Musik zu gewinnen. Mit unserem nach 20.30 Uhr Jazz im Schloss "Brazil Jazz", Gemeinde den Richtlinien des Verbands deutscher Musikschulen aus- Freitag, 21. September gebautem Fächerangebot machen erfahrene Pädagogen Sie 20.00 Uhr "Waidmannsheil" (Eigeninszenierung), mit Musik aller Stilrichtungen vertraut. Unser Konzept ist Theater im Bahnhof dabei: Spaß und Freude am eigenen Musizieren… Samstag, 22. September Unser Angebot 7.30 - 11.30 Uhr Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Tasteninstrumente 20.00 Uhr, "Waidmannsheil" (Eigeninszenierung), Klavier, Keyboard, Akkordeon Theater im Bahnhof Streichinstrumente Mittwoch, 26. September Violine, Viola, Cello, Kontrabass 14.30 Uhr 53. Begegnungsfest der Älteren Generation, Zupfinstrumente Haug-Erkinger-Festsaal, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Mandoline Gemeinde Holzblasinstrumente Terra Madre 2013 Incontri/Begegnungen; Kulturmühle Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon Die Ausstellung ist noch bis zum 21. September geöffnet. Blechblasinstrumente Sonderveranstaltungen: Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Posaune, Tuba Mittwoch, 19.9.2012, 19.30 Linde Janke von der Oikokredit Schlagwerk berichtet über Minikredite an Frauen in der dritten Schlagzeug, Stabspiele, Percussion Welt Gesang Freitag, 21.9.2012, 19.30 Aurelio Tranchida hält einen Vor- Stimmbildung, Gesang trag über die Staufer in Deutschland und in Sizilien Spielkreise und Ensembles ab 20.30 Finisage mit einem musikalischen Abend mit Rino Unterrichtsbeginn bei Neuanmeldung an der Musikschule ist Romeo Cecconi. der 1. Oktober 2012 4 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Schurwald- Die ebenfalls von den jungen Menschen schön eingedeck- Musikschule, Schlossmarkt 5, 73098 Rechberghausen, ten Tische sorgten für eine gemütliche Atmosphäre, sodass Telefon 07161/9531710 auch die Seele nicht zu kurz kam. Mit einer Führung über Sprechzeiten: das Gelände und durch die Räumlichkeiten endete der Be- Montag – Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr such auf dem Bläsiberg. Donnerstag 8.30 - 12.00 und 15.00 - 17.00 Uhr Im Deutschen Kaiser in Zell u. A. fand der Ausflug einen gemütlichen Abschluss und das Resümee war einhellig: Kreisseniorenrat Göppingen „Schön war es und sehr interessant.“ Sieglinde Köhler Die nächste Sprechstunde findet statt am: Deutsches Donnerstag, 4. Oktober 2012, Rotes 14.00 Uhr-16.00 Uhr im Landratsamt DRK Bereitschaft Schurwald Kreuz Göppingen, Messerschmidtzimmer E11 In der Sprechstunde können die gelbe Mappe mit den Unser nächster Gruppenabend ist am Vordruckmustern und Erläuterungen zur Vorsorgevollmacht Dienstag, 25.09.2012, 19:30 Uhr und Patientenverfügung sowie die weiße Vorsorgemappe TV-Vereinsheim (im Dachgeschoss) erworben werden. Turnhallenstr. 8 73102 Birenbach "Thema: Reanimationstraining" Sozialverband-VdK OV -Östlicher Schurwald Sitz Rechberghausen

VdK besucht CJD Jugenddorf Bläsiberg

Herz-Lungen-Wiederbelebung an der Puppe Interessierte ab 16 Jahre sind herzlich willkommen. Einen ersten Einblick in unsere Aufgaben bekommen Sie auf Der diesjährige Halbtagesausflug des VdK Ortsverbandes unserer Internetseite: Östlicher Schurwald führte zum CJD Jugenddorf Bläsiberg, www.drk-gp.de/bereitschaften/bereitschaft-schurwald einer Einrichtung vom Christlichen Jugenddorfwerk Deutsch- Kontakt: Klaus Hopf: Tel.: 07161 / 6549107 land e.V. (CJD). Der pädagogische Leiter Walter Reichers- Email: [email protected] dorfer begrüßte die Gäste und zeigte zur Einstimmung ei- nen Film, der die Entstehungsgeschichte des CJDs sehr interessant darstellte. 1947 hat Pfarrer Arnold Dannenmann Kirchliche Mitteilungen aus Faurndau die ersten jungen Männer, die ohne Pers- pektive auf der Straße lebten, mit zum Schloss Kaltenstein in Vaihingen/Enz genommen, um ihnen dort Nahrung für Körper, Seele und Geist sowie eine neue Heimat zu geben. Inzwischen bietet das CJD jährlich 155.000 jungen und Katholische erwachsenen Menschen Orientierung und Zukunftschancen. Kirchengemeinden Sie werden von 9.500 Mitarbeitern an über 150 Standorten in Deutschland gefördert, begleitet und ausgebildet. Rechberghausen -Wäschenbeuren Das CJD Jugenddorf Bläsiberg war einigen Teilnehmern noch gut bekannt als Kindererholungsheim, das bis Anfang Pfarrbüro Rechberghausen 1979 in Betrieb war. Nur wenige Monate nach Schließung Pfarrer Bernhard Schmid des Heims übernahm das CJD die Einrichtung und mit Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, 73098 den sogenannten Boatpeople aus Vietnam zogen die ersten Rechberghausen, Jugendlichen ein. Heute bietet das CJD Jugenddorf Bläsi- Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 berg berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, Ausbildung, E-Mail: [email protected] Betreuung und Förderung, Wohnen im Internat sowie Hilfen Bürozeiten: zur Erziehung. Montag 15 Uhr – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr – 11 Mit großem Interesse folgten die Gäste den Ausführungen Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! von Herrn Reichersdorfer, stellten Fragen und waren sehr Mittwoch, 19. September positiv beeindruckt. 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen Nachdem der Geist nun gesättigt war, wandte man sich 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung des Krankenpflegever- dem Körper zu. Die VdK-Mitglieder und Freunde wurden mit eines Rechberghausen im katholischen Gemeindehaus in köstlichen Kuchen, die von den Auszubildenden gebacken Rechberghausen wurden, verwöhnt und von zwei Jugendlichen, die erst An- 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkr. fang September ihre Ausbildung begonnen haben, bedient. 19.30 Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Gemeindeverwaltungsverband 5

Donnerstag, 20. September 19.30 Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechberghausen 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Wäschenbeuren 20.00 Uhr Sitzung des Ortsausschusses im katholischen 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Gemeindehaus in 16.45 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Wäschenbeuren 17.00 Uhr Eine-Welt-Ausschuss in Wäschenbeuren im Pfarrsaal Vorschau 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen Samstag, 29. September 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Fürbitte für Berta 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedank in der Gemeindehalle in Birenbach Köhler und verstorbene Angehörige 18.00 Uhr Hl. Messe in Adelberg 20.00 Uhr Sitzung des Verwaltungsausschusses im Pfarr- 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach haus in Rechberghausen 20.00 Uhr Kabarettabend mit den „Maulflaschen“ im Haug- Freitag, 21. September Erkinger-Festsaal in Rechberghausen 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen, Fürbitte für Anna und Alois Peter, Helene und Robert Stalter sowie Lydia Sonntag, 30. September Schick 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren ACHTUNG! Geänderte Gottesdienstzeit! 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe in Wangen 15.00 – 17.30 Uhr Gruppenstunden der KJG im Schüle 11.00 Uhr Hubertusmesse zum Erntedank in Rechberghau- 17.00 – 18.30 Uhr Gruppenstunde Pfadfinder im sen, anschließend Herbstfest im Haug-Erkinger-Festsaal in Schwesternhaus in Rechberghausen Rechberghausen 19.30 Uhr Freitag-Abend-Treff im Schüle Rechberghausen Nächster Taufsonntag ist am 7. Oktober in Wäschenbeuren Samstag, 22. September und am 28. Oktober in Börtlingen. 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen „Zwölf Uhr Mittags“ – ein Ausstieg auf Zeit 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren Es ist zwölf Uhr mittags, ein normaler Arbeitstag in Rech- 18.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen. berghausen, mitten im Städtchen.Während draußen eine Mitfahrgelegenheit bitte bei Herrn Hirsch, Tel. 07166/445 hektische Betriebsamkeit herrscht, lässt sich im Inneren der erfragen. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ruhe finden. Die Mitarbeiter/ 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal innen des kath. Pfarramtes sorgen für einen „Ausstieg auf 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im evang. Kirchsaal Zeit“. Ruhige Musik, Gedanken, Gebete unterstützen be- Sonntag, 23. September sinnliche Minuten jeden Dienstag in der Mittagspause im Chorraum der Kirche um zwölf Uhr fünfzehn.

Krabbelgruppe montags: 10 – 11 Uhr Krabbelgruppe für Kinder zwischen 8 und 14 Monaten im kath. Gemeinde- haus RechberghausenKontakt: kath. Pfarramt Rechberghau- sen, Tel. 07161/953430

Kindergottesdienst in Wangen Am Sonntag, 23. September 2012 findet wieder ein Kindergottesdienst um 11 Uhr im katholischen Ge- 9.30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Jahrespraktikantin meindehaus in Wangen statt. Alle Kinder sind dazu herzlich Anna Bernau in Rechberghausen, anschließend Kirchenkaf- eingeladen! fee im Schwesternhaus 9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschulkin- KJG-Zeltlagernachtreff 2012 der im Schwesternhaus in Rechberghausen Nach einem gelungenen und gigantischen Zelt- 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren lager mit 70 Kindern in Oberkessach/Schöntal 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren im Sommer 2012 laden wir zu einem Nachtreffen ein. 11.00 Uhr Jugendgottesdienst zum Zeltlagerrückblick und Viele Kinder beginnen schon am Samstag, 22. Septem- Vorstellung der Jahrespraktikantin Anna Bernau in Wangen, ber 2012 mit Übernachtung im katholischen Gemeindehaus musikalisch mitgestaltet von der Churchband Wangen. 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Wangen Am Sonntag, 23. September 2012 feiern wir um 11 Uhr 11.00 Uhr Hl. Messe in Maitis einen Jugendgottesdienst mit der Churchband in Wangen. 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Die Kinder können sich noch anmelden! 14.30 Uhr Zeltlagerrückblick im kath. Gemeindehaus Wangen Am Sonntag, 23. September 2012 um 14.30 Uhr im Gemein- Montag, 24. September dehaus Wangen sind alle Eltern und alle Kinder eingeladen! 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Mit Bildern werden die vielen Eindrücke vom Zeltlager wie- 19.00 Uhr Sühnestunde mit Aussetzung des Allerheiligsten der lebendig, Kaffee und Kuchen versüßen die Begegnung. und Eucharistischem Segen in Wäschenbeuren Wer einen Kuchen mitbringt, bitte der KJG melden. Herz- Dienstag, 25. September lichen Dank! 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Ihre KJG 12.15 Uhr „12Uhr Mittags“-Gebet in Rechberghausen Vorstellung von Anna Bernau 16.30 – 18.00 Uhr Gruppenstunde der KJG im Schüle Liebe Gemeinde! 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen Mein Name ist Anna Bernau. Ich bin 28 Jahre alt, verhei- 18.00 Uhr Marienlob in Börtlingen ratet und komme ursprünglich aus Uhingen. Mittlerweile 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach um Mesni wohne ich in Holzmaden. Ich habe in Mainz an der Ka- 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni tholischen Hochschule „Praktische Theologie“ studiert und 19.30 Uhr Vortrag „Eltern dürfen Fehler machen“ mit bin damit auf dem besten Wege, für unsere Diözese Ge- Dipl.-Psychologin und Erfolgsautorin Dr. Jirina Prekop zum meindereferentin zu werden. Ab dem 1. September 2012 40-jährigen Kindergartenjubiläum Wäschenbeuren im kath. werde ich in Ihrer Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ mein Gemeindehaus Wäschenbeuren Berufspraktisches Jahr beginnen. Mittwoch, 26. September Frau Gemeindereferentin Jäger wird mich mit dem ganzen 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Pastoral-Team durch dieses Jahr begleiten und unterstüt- 19.00 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkr. zen. Hierfür bedanke ich mich schon im Voraus! Es wird 6 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 bestimmt eine sehr spannende und auch eine besonders Jubiläumsveranstaltung zum 40-jährigen Kindergartenjubi- lehrreiche Zeit für mich werden. Besonders aber freue ich läum Wäschenbeuren mich auf Sie, liebe Gemeindemitglieder! Sie sind nämlich Die Dipl.-Psychologin und Erfolgsautorin Dr. Jirina Prekop das Herzstück unserer Kirche und wir pastoralen Mitarbeiter kommt am 25.09.2012 um 19.30 Uhr in das katholische sind dazu da, dass das Herz, genährt durch das Evangeli- Gemeindehaus Wäschenbeuren. um, ermutigt wird zum weiterschlagen. Ich bin schon sehr „Eltern dürfen Fehler machen – ohne schlechtes Gewissen gespannt auf die vielen Begegnungen und Gespräche mit und Schuldgefühle. Die Unterschiede zwischen richtig und Ihnen allen! falsch, zwischen gut und böse sind nämlich nur aufgrund Anna Bernau der wahrgenommenen Fehler erkennbar. Deshalb geht es nicht ohne diese kleinen Stolpersteine. „Denn ohne Fehler Kollektenergebnis Rechberghausen gibt es kein Lernen und keine Weiterentwicklung“, meint die Bei der Kollekte für das Schulprojekt von Pfarrer. Ferdinand berühmte Kindertherapeutin und Pädagogin. sind 1056,44 EUR gespendet worden. Dafür ein herzliches Die heilsame Wirkung der Fehler geschieht ausnahmslos Vergelt´s Gott! durch das Erkennen und durch die Verarbeitung. Mutige 100 Jahre Pfarrkirche Rechberghausen Menschen lassen sich nicht abschrecken. Nachdem sie den „verkehrt – bekehrt?!“ – Kirchenkaberett mit den Maulfla- Fehler erkannt haben, machen sie ihn wieder gut, verarbei- schen ten ihn und steigen daraus mit erneuter Lebenskraft wieder empor. Sie trauen sich, ein neues Fehlerrisiko auf sich zu nehmen. Allerdings werden sie danach mit einer bewusste- ren Behutsamkeit ausgestattet sein. Es ist wichtig, dass Mutter und Vater an einem Strang zie- hen, da sich Grundwerte dem Kind umso fester einprägen, je konsequenter jede einzelne Bezugsperson ihre Reaktion zeigt und je einheitlicher alle Bezugspersonen diese Grund- werte repräsentieren. So wächst das Kind in die gemeinsa- men Werte hinein. Wenn es die ihm gegebenen ethischen Maßstäbe verinnerlicht und zum eigenen feinfühligen Ge- wissen gemacht hat, wird ihm auch sein eigener Fehler bewusst, ohne dass es eine Konfrontation seitens anderer bedarf. Die im frühesten Lebensalter angelegten Maßstäbe für Gut und Böse bleiben im Prinzip ein ganzes Leben lang erhalten, wie auch das angelegte emotionale Fundament, in dem sie verankert sind. Wir freuen uns, diese und andere interessante Themen mit Sie sind über Monate ausgebucht und absoluter Garant für der bekannten Kinderpsychologin Jirina Prekop diskutieren strapazierte Lachmuskeln. Mit ihrem Programm „verkehrt zu können und laden Sie bereits heute dazu herzlich ein. – bekehrt?!“ bieten die Maulflaschen schwäbisch-badische Vorankündigung: Ökumenischer Erntedank in Birenbach „Realsatire zwischen Komik und Kabarett“ in Szenen und Herzliche Einladung zum ökumenischen Erntedankfest am Liedern. Allesamt Gemeindereferenten und Religionslehrer 29.09.2012 in der Turn- und Festhalle Birenbach. Der Ernte- beschäftigen sie sich tagtäglich mit ihrer „Mama Kirche“ dankgottesdienst beginnt um 16.30 Uhr. Anschließend gibt und sorgen sich um sie, schrecken aber auch nicht davor es wie gewohnt, Vesper und Getränke. zurück, sie mit einem zwinkernden Auge zu kritisieren. „Die Das Opfer und der Erlös ist zugunsten der Renovierung der Kircheninsider präsentieren ein Kabarettfeuerwerk mit geist- katholischen Kirche Birenbach bestimmt. Die Erntegaben reichem Witz, Selbstironie und gehörigen Portion Visions- bekommt das SOS-Kinderdorf Oberberken. geist“ (Heilbronnern Stimme) „ohne dabei derb zu werden oder ihr Niveau zu verlassen“ (Offenburger Tagblatt). Eben- 17. Göppinger Orgelwoche so sind sie Publikumspreisträger des Kirchenkabarettpreises 22. September bis 14. Oktober 2012 „Honnefer Zündkerze“. Das muss man gesehen und gehört Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen haben! der 17. Göppinger Orgelwoche! Weitere Infos unter www.maulflaschen.de Samstag, 22.09.2012: St. Maria Göppingen, Orgelnacht mit Am Samstag, 29. September 2012, 20 Uhr im Haug-Erkin- zwei Konzerten zur Eröffnung der 17. Göppinger Orgelwo- ger-Festsaal Rechberghausen. Der Eintritt ist frei! che an der historischen Walcker-Orgel 1. Konzert: 20.00 Uhr „Orgel und Harfe“ mit Eva Ma- Voranzeige: Herbstfest am 30. September 2012 in ria Bredl, Harfe und Kirchenmusikdirektor Immanuel Rößler, Rechberghausen Waiblingen, Orgel Am Sonntag, 30. September 2012 findet das Herbst- 2. Konzert: 21.30 Uhr „vocal and organjazz“ mit Katrin fest unserer Kirchengemeinde in Rechberghausen Armani, Mannheim, vocal und Johannes Matthias Michel, statt. Hierzu laden wir alle ganz herzlich ein! Mannheim, Orgel Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Pfarrkirche Ma- Sonntag, 30.09.2012: 11 Uhr St. Maria Göppingen, „Fami- riä Himmelfahrt findet um 11 Uhr eine Hubertusmesse zum lienkonzert: Felix Mendelssohn-Bartholdy, Ein Wunderkind Erntedank statt. Anschließend ist die ganze Seelsorgeeinheit entdeckt die Orgel“ mit Rainer Maria Rückschloß, Orgel zum Mittagessen in den Haug-Erkinger-Festsaal in Rech- Mittwoch, 03.10.2012: 17 Uhr St. Martinus , „Orgel berghausen eingeladen. Der Nachmittag kann dann durch und Barock-Oboe“ mit Karla Schröter, Barock-Oboe und eine Tasse Kaffee oder Tee sowie ein Stück Kuchen oder Willi Kronenberg, Orgel Torte abgerundet werden. Herzliche Einladung! Samstag, 06.10.2012: 19 Uhr Liebfrauen , „Pomp und Glory“, Promenadenkonzert der englischen Lady mit Vorankündigung – Sakrament der Firmung Elke Voelker, Mannheim Orgel Am Sonntag, 7. Juli 2013 um 10 Uhr wird Domkapitular Sonntag, 14.10.2012: 17 Uhr St. Maria Göppingen, Ab- Matthäus Karrer in Rechberghausen in einem feierlichen schlusskonzert „Orgel konzertant“ mit Kirchenmusikdirektor Gottesdienst das Sakrament der Firmung spenden. Jugend- Thomas Gindele, Orgel liche der 8. und 9. Klasse werden Mitte Februar 2013 eine schriftliche Einladung zur Firmvorbereitung erhalten. Über Veranstaltung der katholischen Erwachsenenbildung Ehrenamtliche, die sich bereit erklären, an der Firmvorberei- Dritte Göppinger Seniorenakademie tung mitzuwirken, freuen wir uns sehr. Vom 24. September bis 29. Oktober 2012 bieten die Göp- Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling, pinger Bildungsträger immer montags Veranstaltungen für Tel. 07161/9534314 Senioren an: Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Adelberg 7

24.09.2012: Farbenfroher Herbstkranz 01.10.2012: Kunst im Dialog entdecken Gemeinsame Veranstaltung 08.10.2012: Genie und Wahnsinn – Führung durch das „Mu- der evang. und kath. Kirchengemeinde Seele“ im Christophsbad Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer 15.10.2012: Weltliteratur mit Genuss erleben Seelsorgeeinheit 22.10.2012: Mit Freude musizieren – Gesprächskonzert mit Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- Lehrer/innen der Jugendmusikschule Göppingen renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die 29.10.2012: Kunst ist keine Einbahnstraße vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Dienst vorbereitet wurden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der kath. Erwachse- Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- nenbildung, Tel. 07161/9633620 trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen FORUM THOMAS: Betroffen ziehen wir den Vorhang zu und letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht sehen alle Fragen offen. alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Eine Nachlese zu den Vorträgen von Prof. Dr. Christoph Unterstützung an. Böttigheimer und Prof. Dr. Joachim Kunstmann Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Nach den Vorträgen von Prof. Dr. Böttigheimer zum Thema: Rechberghausen, Tel. 07161/95343-0, Hinweise und Adres- „Glaubensnöte“ und Prof. Dr. Kunstmann zum Thema „9,5 sen unter www.gute-trauer.de. Thesen zu einer Umkehr im christlichen Selbstverständnis“ Rechberghausen blieben Fragen offen. Was hat das mit mir und meinem Mittwoch, 19. September Glauben zu tun? Geht es nicht viel mehr um die real er- 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen fahrbare Kirchenkrise, als um eine Krise in Glaubensdingen? Mittwoch, 26. September Reicht die bloße Hoffnung auf eine Rückkehr der Religion, 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen wenn für die katholische Kirche dabei nichts herausspringt? Welche Anliegen der beiden Referenten wollen wir uns im forum thomas zu eigen machen? Diesen und weiteren Fragen soll Raum gegeben werden. Zunächst nähern sich Diakon Michael Feldmann (Böttighei- Adelberg mer) und Pfarrer i. R. Msgr. Karl Edelmann (Kunstmann) in einem kurzen Rückblick den jeweiligen Vorträgen. Im An- schluss daran ist jeweils die Möglichkeit zur Diskussion und Vertiefung gegeben. Amtliche Bekanntmachungen Es ist nicht zwingend notwendig, zuvor an den beiden Vortragsabenden teilgenommen zu haben. Unser Anliegen Unsere Altersjubilare ist und bleibt es, zukunftsfähige Perspektiven für die Kirche hier und jetzt zu gewinnen. Dazu sind alle Anregungen, Beiträge und Bedenken sehr willkommen. Unsere herzlichsten Glückwünsche Zeit: Montag, 24.09.2012, 20 Uhr zum Geburtstag gelten am: Ort: Kath. Gemeindehaus St. Maria Göppingen, Ziegelstr. 11 22. September 2012 Herrn Kurt Juds zum 76. Geburtstag, Ein Tag für die ganze Familie – Familientag der KAB: „Der politische Jesus“ 25. September 2012 Frau Juliana Müller Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung wagt sich in der zum 86. Geburtstag, Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Maria Geislingen 25. September 2012 Herrn Peter Stähle zum 73. Geburtstag. an dieses scheinbar sperrige Thema ran. Was für ein Typ war denn dieser Jesus? Diese Frage, die sich viele schon Den Jubilaren wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit. mal gestellt haben, steht an diesem Tag im Mittelpunkt. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Einige passende Stellen aus der Bibel werden beim Fami- Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. lientag am Mittwoch, den 3. Oktober 2012 genauer ange- schaut und dargelegt. Paul Schobel, Pfarrer und Betriebs- Bericht des Standesamts seelsorger, wird diesen Tag inhaltlich begleiten und seine vielfältigen Erfahrungen einbringen und Antworten geben auf Eheschließung: die Fragen: Wie ist das mit dem Gleichnis vom Arbeiter 07.09.2012 Herr Dietmar Stumpp, Friedhofstr.18, Adelberg im Weinberg?, oder wie war das mit der Tempelreinigung?, und Frau Sieglinde Stumpp, geb. Fuchs, was wollte uns Jesus mit dem Gleichnis vom reichen Korn- Friedhofstr.18, Adelberg bauern sagen? Den frisch Vermählten wünschen wir alles Gute auf dem Was meinte Jesus, als er die Kinder zu sich rief und zu gemeinsamen Lebensweg und viele schöne Stunden in den Erwachsenen sagte, „werdet wie die Kinder“? Wie ging gegenseitiger Liebe und Achtung. das vor sich mit dem Gleichnis von den fünf Broten und den zwei Fischen, die geteilt wurden bis alle satt waren und dann noch so viel übrig war? Die Kinder werden sich spielerisch, szenisch und mit wei- Freiwillige Feuerwehr teren kreativen Methoden an dieses dicke Buch annähern. Der Familientag findet am Mittwoch, 03.10.2012 im katho- Donnerstag, 20.09.2012 lischen Gemeindehaus St. Maria in Geislingen statt. Beginn 18.00 Uhr: Besprechung Zweckverband Landeswasserver- ist um 11 Uhr mit einem Brunch, zu dem die Familien sorgung n. Einteilung aufgerufen sind, etwas beizutragen. Gegen 17.30 Uhr endet Donnerstag, 20.09.2012 dieser Tag. 19.30 Uhr: Übung 2. Gruppe Für die Kinder gibt es eigene thematische Angebote. Anmeldung beim KAB Regionalsekretariat, Ákos Csernai-Wei- JUGENDFEUERWEHR mer, Raabestraße 7, 73037 Göppingen, Tel: 07161/639664, Dienstag, 25.09.2012 Fax 07161/ 9939, E-Mail [email protected]. 19.00 Uhr: Übung ges. Gruppe 8 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Mitteilungen der Gemeinde Kostenlose Energieberatung im Rathaus Wer als Hausbesitzer seine Energiekosten senken möch- Grundbuchamt Göppingen te, in sein Haus investiert oder einen Neubau plant, hat Beschluss vom 10.09.2012 meist viele Fragen. Seit Januar können sich Bürgerinnen und Bürger des Landkreises neutral und kostenlos von Die Gemeindeverwaltung Adelberg hat beim Grundbuchamt der Energieagentur des Landkreis Göppingen (http://www. beantragt, sie als Eigentümerin des bisher im Grundbuch nicht energieagentur-goeppingen.de) beraten lassen. Ab sofort gebuchten Straßengrundstücks der Gemarkung Adelberg wird diese Leistung auch in unserem Rathaus durch einen Fachmann der Energieagentur angeboten. Flst. 167 Unterdorf, Verkehrsfläche -: 353 qm Am Donnerstag, den 11. Oktober 2012 von 16.00 bis 18.00 einzutragen. Uhr können Sie Ihre Fragen rund um die Themen Ener- giesparen, energetische Sanierungen, erneuerbare Energien Zur Glaubhaftmachung ihres Antrags hat sich die Gemeinde und auf welche Fördermittel Sie Anspruch haben, in einem Adelberg auf das Primärkataster und seine Fortführung be- persönlichen Gespräch klären. Diese Leistung ist für die rufen, wonach die Gemeinde als Besitzerin des Grundstücks Bürgerinnen und Bürger völlig kostenlos. aufgeführt ist bzw. darauf, dass bereits in den Flurkarten von 1828 und 1919 diese Fläche als Ortsweg Nr. 4 be- Das Beratungsgespräch findet im Rathaus (Zimmer 4) statt zeichnet ist und es sich damit um eine öffentliche Fläche und dauert ca. 40 Minuten. handelt. Weiter wird ausgeführt, dass die Gemeinde Adel- Eine telefonische Anmeldung unter 07166/9101114 ist er- berg schon weit mehr als 100 Jahre den Besitz ausübe forderlich. und dadurch schon vor dem 1. Januar 1900 nach den Grundsätzen des früheren Rechts über die außerordentliche Ersitzung Eigentürmerin des Grundbesitzes gewesen sei. Seniorenfeier 2012

Einwendungen gegen die Einbuchung können bis 2. No- Zur diesjährigen Seniorenfeier am vember 2012 beim Notariat Göppingen - Grundbuchamt Sonntag, dem 14. Oktober 2012, um 12.00 Uhr - vorgebracht werden. in der Turn- und Festhalle gez. Göser möchte ich auch namens des Gemeinderats alle Bürgerin- Notar nen und Bürger ab 70 Jahre, ebenso die Ehegatten, auch wenn sie das 70. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sehr herzlich einladen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird der Nachmittag von den örtlichen Vereinen umrahmt. Trotzdem bleibt noch genügend Zeit, um ein paar Worte zu wechseln. Die persönlichen Einladungen wurden zwischenzeitlich über- sandt. Insbesondere wegen der Anzahl der Mittagessen sollten Sie sich im Falle Ihrer Teilnahme vorher anmelden. Falls Sie den entsprechenden Vordruck verlegt haben, neh- ALTPAPIERSAMMLUNG men wir selbstverständlich auch noch telefonische Anmel- Nächster Termin wird noch bekannt gegeben. dungen entgegen. Auf unseren Abholservice möchte ich nochmals hinweisen. GELBER SACK Ich würde mich freuen, Sie zur Seniorenfeier möglichst zahl- (Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie reich begrüßen zu dürfen. bitte an Tel. 0800-664 57 21, Fa. Alba) Ihre Mittwoch, 26. September 2012 Carmen Marquardt, Bürgermeisterin HAUSMÜLLABFUHR (Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte Besuch von Herrn MdL Dr. Birk an unter Tel. 07161/202-7710, Abfallwirtschaftsbetrieb) Freitag, 28. September 2012 Hausmüll bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen!

FETZER-PAPIERTONNE Donnerstag, 4. Oktober 2012

GRÜNABFALL Montag, 22. Oktober 2012 Papiersäcke für Grünabfälle können im Rathaus zu den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden.

ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr PROBLEMMÜLL Die nächste Sammlung findet im Jahr 2013 statt. Am 6. September 2012 besuchte Herr MdL Dr. Birk die Gemeinde Adelberg. BM´in Marquardt informierte Herrn Dr. SCHROTTABFUHR Birk über die aktuelle politische Lage in Adelberg und führ- Die nächste Abfuhr findet wieder im Jahr 2013 statt. te ihn durch die Gemeinde. Besonderes Highlight war der SPERRMÜLL gemeinsame Besuch der U3-Gruppe im Kindergarten „Pus- Nur noch auf Anforderung. Anforderungskarten liegen teblume“. Hautnah konnte MdL Dr. Birk die Kleinkinder in dem Müllgebührenbescheid bei. deren neuen Räumlichkeit erleben. Die Erzieherin Frau Mül- ler stand Herrn Dr. Birk für weitere Fragen zur Verfügung. Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Adelberg 9

Im weiteren Verlauf des Vormittags besichtigte Herr Dr. Birk das Montemaris und informierte sich mit Interesse über Kirchliche Mitteilungen mögliche Zukunftsperspektiven des Klosterpark-Areals. Er nahm mit Freude zur Kenntnis, dass in der Gemeinderats- Ev.Kirchengemeinde sitzung am 20. September 2012 über ein Investorenmodell entschieden werden soll. Adelberg

Mit den besten Wünschen für die Gemeinde endete sein Wochenspruch: Besuch an diesem Tag. Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen C. Marquardt und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebraucht durch das Evangelium Hinweise erbeten 2. Timotheus 1,10

Kompletter Holzstapel gestohlen! Rechts von der Landstra- Sonntag, den 23. September 2012 ße, Wangen nach Oberberken, kurz nach der Einmündung – 16. Sonntag nach Trinitatis – der Straße von Holzhausen wurden ca. 15 Raummeter Bu- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit Pfr. Winkler Kollekte: Jugendarbeit Bezirk und eigene Gemeinde je zur chenholz mitsamt der Abdeckfolie gestohlen. Das gespal- Hälfte tene und ca. 1m lange Holz war am Oberwälder Weg 10.00 Uhr Kinderkirche zu Beginn im Gottesdienst dabei, aufgestapelt. Wer zwischen Juni und Ende August Beob- dann im Gemeindehaus achtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit dem Polizei- 10.00 Uhr Krabbeltreff für Eltern mit Babys bei der Live- revier Uhingen, Tel. 07161/93810 in Verbindung zu setzen. Übertragung des Gottesdienstes ins Gemeindehaus. 14.00 – 17.00 Uhr ist die Ulrichskapelle für Besucher und Gefunden wurde Gäste geöffnet. Den Kalender für die Ulrichskapelle führt Frau Wolf, Tel. 90 13 50. Gefunden wurde 1 Damenfahrrad. Besondere Veranstaltungen: Konfirmanden: nächster Unterricht ist am Mittwoch, Bücherei Bücherwurm Bücherei 26.09.2012 um 16.00 Uhr im Gemeindehaus. am Donnerstag, 20.09.2012 Adelberg Adelberg Kirchengemeinderatsitzung: um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.

Hallo liebe Bücherfreunde Zu einem geistlichen Kon- Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, welche Vorteile eine zert lädt die Kirchengemein- Bücherei für Euch bringen kann? de Adelberg am Samstag, Abgesehen davon, dass Ihr Euch selbst keine teuren Bücher den 22. September 2012 kaufen müsstist eine Bücherei ein Ort der Begegnung. Ein Ro- um 19 Uhr in die Dorfkirche man kostet als gebundenes Buch inzwischen um die 20,- €. in Adelberg ein. Doch bei uns im Bücherwurm ist die Ausleihe nach dem Erwerb Mario Kay Ocker (Orgel) eines Büchereiausweises kostenlos! Ihr könnt Euch bei uns mit und die Sopranistin Su- Gleichgesinnten treffen und Eure Gedanken austauschen, sich sanne Meyer haben ein über „Gott und die Welt“ unterhalten, oder einfach nur „quat- Programm zusammengestellt, das neben Orgelwerken von schen“. Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach die sechs Ich denke, es ist in unser aller Sinn, dass wir miteinander geistlichen Lieder nach Gellert von Ludwig van Beethoven versuchen, unsere Bücherei so wie sie ist noch viele Jahre und die Kantate für Sopran „Ich hab genug“ von Johann Sebastian Bach enthält. aufrecht zu erhalten. Der Eintritt kostet 12 Euro, Karten sind an der Abendkas- Bitte schaut doch einmal alle in Eure Kalender und überlegt se erhältlich oder können unter der Telefonnummer 07166 Euch, ob nicht vielleicht einmal im Monat zwei Stunden 901570 bzw. per mail ([email protected]) reserviert Mithilfe in unserer Bücherei möglich wäre … werden. Es gibt dabei eigentlich nur Vorteile: Mitarbeit in einem sehr Besuchsdienst: netten Team, Kontakte knüpfen in Adelberg mit jung und Liebe Mitarbeiterinnen des Besuchsdiensts – es ist wieder alt, umgeben sein von wirklich schönen Büchern und das so weit! Die Geburtstagsbriefe und Geschenkbücher für die Gefühl, für andere da sein zu können. Seniorengeburtstage liegen für folgende Mitarbeiterinnen zur Ihr könnt Euch jeden Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr Abholung im Gemeindehaus bereit: B. Arndt, M. Braunmüller, telefonisch in der Bücherei melden (Tel.: 07166-9101123) H. Brennich, R. Bühler, R. Decker, K. Geiger, S. Geiger, H. oder einfach vorbeikommen – wir sind gerne jederzeit für Hasenwandel, C. Möller, B. Schüle, C. Mayer, G. Nestoridis, Euch und Eure Fragen da. D. Mattheis, K. Stähle, M. Stähle, L. Kirschner. Pfarrer Winkler besucht ab September zum 70. Geburtstag und ab dem 80. Geburtstag. Schule und Kindergarten Das Gemeindehaus ist nach den Gottesdiensten bzw. zu den Bürozeiten geöffnet (ggf. im Pfarrbüro läuten). Herzliche Grüße und vielen Dank aus dem Pfarrbüro Ihre Irmtraud Dannenhauer Kindergarten Pusteblume Erntedankgaben Die Gaben für den Erntedank-Gottesdienst am 30.09.2012 können am Samstag, 29.09.2012 zwischen 10.00 und 14.00 Der Kindergarten sucht zwei gut erhaltene Zweisitzersofas. Uhr in die Dorfkirche gebracht werden. 10 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Pfarrsekretariat: dienstagvormittags, ab 10.00 h, donners- tagnachmittags ab 16.00 h, Frau Irmtraud Dannenhauer/ Frau Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, pfrbuero. [email protected] Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel. 1301, Bürozeiten: donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr, be- [email protected], das Büro der Kirchenpflegerin befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12. Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, Kreisspar- kasse Göppingen, Kto. Nr. 29146, BLZ 610 500 00 Evangelische Landeskirche Württemberg: www.mehr-als-man-glaubt.de

Neuapostolische Kirche Adelberg

Mittwoch, 19. September 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 23. September 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 25. September 20.00 Uhr Chorprobe Bezirksarbeitskreis Frauen des Mittwoch, 26. September Ev. Kirchenbezirks Göppingen 20.00 Uhr Gemeinde Adelberg ist zum Regionalgottesdienst Herzliche Einladung zum Bibel-Gesprächs-Kreis zum Jah- durch Bezirksältesten Hermann Allmendinger nach Göppin- resthema Frauen und Gesundheit. gen eingeladen Jeweils um 19.00 Uhr im Pavillon der Stadtkirche Themen: 26.09.2012 Mk 6, die ihn berührten, wurden geheilt Mitteilungen der Vereine 31.10.2012 Ps 31: Du stellst meine Füße auf weiten Raum SPENDEN-KNOPF-AKTION TSV Adelberg-Oberberken Im Rahmen der „Talente-Spendenaktion„ zu Gunsten der 1891e.V. Dorfkirche nähen Ute Bühler, Christine Möller und Anja Non- nenmacher (Nähkreis) Knöpfe auf eine große Leinwand. Die Flohmarkt Aktion läuft ein ganzes Jahr und am Ende soll die ganze Der TSV Adelberg-Oberberken veranstaltet am 27.10.2012 Dorfkirche mit Knöpfen dargestellt werden. von 18.00 bis 21.00 Uhr einen Flohmarkt in der Turn- und Festhalle Adelberg. Beim Flohmarkt am ver- Die Miete beträgt 10.- €/Tisch, mitgebrachte Kleiderständer gangenen Samstag auf der 2,- €/Stück. Klosterwiese haben Sie von Willkommen sind alle Gegenstände aus Haushalt, Kinder- den Konfirmandinnen Anna zimmer, Werkstatt und Bücherregal. Hasenwandel und Laura Gei- Hallenöffnung für Beschicker: 16:00 Uhr ger Unterstützung erhalten. Verbindliche Aussteller-Anmeldungen in der Geschäftsstelle im Spontan haben die jungen Rathaus dienstags 9 -11 Uhr bzw. donnerstags 16 -18 Uhr oder Damen sich entschlossen, Fax 07166/1376 oder E-Mail [email protected]. beim Flohmarkt diese Aktion Willkommen und herzlich eingeladen sind natürlich auch alle auszuführen. Besucher und Käufer aus nah und fern. Die Besucher des Flohmarktes, die mit dem Kauf eines Im Bareißstüble wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Knopfes für je einen Euro zur Dorkirchenrenovierung be- Unterstützen Sie mit Ihrem Besuch die Jugendarbeit des TSV. tragen wollten, haben die gute Gelegenheit genutzt. 102 Der Vorstand Knöpfe konnten verkauft und angenäht werden. Geburtstage Für Eure tolle Arbeit ein herzliches Dankeschön und Danke Der TSV Adelberg-Oberberken gratuliert folgenden Mitglie- natürlich auch an alle Spender! dern zum Geburtstag: Der Nähkreis Frank Bütow, Renate Stroh, Lutz Bernhold, Roland Stumpp, Klaus Dobler und Ehrenmitglied Peter Stähle. Kontakte, Evangelische Kirchengemeinde Adelberg: Pfarrer Tobias Winkler, [email protected], Wir wünschen allen von Herzen alles Gute, viel Glück, Er- folg und vor allem Gesundheit. dienstagvormittags 10.00–12.00 Uhr. Tel. 361, Fax 91925 Der Vereinsvorstand Ansonsten bitte immer auf den Anrufbeantworter sprechen, Herr Pfarrer Winkler ruft Sie dann zurück. Terminvorschau Kirchengemeinderat: 1. Vors. Frau Annette Schanbacher, 26.10.2012 19:00 Uhr 34. Jugendsportschau Sportkreis [email protected] (Eintritt frei) Voralbhalle 27.10.2012 18-21 Uhr Flohmarkt TSV-Halle Ulrichskapelle im Kloster Adelberg: Frau Wolf: Tel. 901350, 05.11.2012 19:30 Uhr Hauptausschusssitzung sonntags von 14.00 – 17.00 h ist die Ulrichskapelle i.d.R. 10.11.2012 09:30 Uhr Klausurtagung des TSV mit für Besucher und Gäste geöffnet. Hauptausschuss/Übungsleiter/ (siehe auch www.kirche-adelberg.de/Belegungsplan) Abteilungsleiter Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau Gi- 17.11.2012 14-18 Uhr Tanzworkshop in der TSV-Halle sela Trunetz: Tel.: 913097 oder e-mail: [email protected]. 08.12.2012 Altpapiersammlung der TSV-Jugend Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Adelberg 11

ABTEILUNG FUSSBALL Ähnlich dem „Jedermanntennis“ wollen wir daher am kom- AKTIVE menden Freitag, den 21.09.2012, ab ca. 17:00 Uhr die diesjährige Sommersaison mit einem „Abschlussbendeles- Spielbericht Nachholspiel turnier“ VORLÄUFIG beenden – das tolle Spätsommerwetter TSV Adelberg-Oberb. – Frisch auf Göppingen 2:3 (0:2) verlängert unsere Saison sicherlich noch um einige Tage. Die Kommentare nach dem Spiel reichten von unglaublich, Im Anschluss an das „Abschlussbendelesturnier“ wird ein über unnötig bis katastrophal, denn was die Zuschauer gemeinsames Abendessen angeboten. Es haben sich be- erlebten, war eine bittere Niederlage des TSV. Das Spiel reits Mitglieder für die Zubereitung angeboten – wer im begann für den TSV recht nervös aber engagiert, so konnte Rahmen der Veranstaltung noch Arbeitsdienst bei der Be- man schon in den ersten Minuten sehen, dass der TSV wirtung leisten möchte, darf sich gerne melden! gewillt, jedoch im Passspiel und Abschluss zu ungenau Viele Grüße und bis Freitag! war. Dann kam es wie so oft im Fußball, erst hat man die Markus J. Hildner Möglichkeit das erste Tor selbst zu erzielen, bekam aber Sportlicher Leiter Aktive & Jugend TA TSV Adelberg-Oberberken im Gegenzug das Gegentor. Eigentlich war es keine groß- Mannschaftsführer Herren I artige Chance des Gegners, eher Unachtsamkeit, der Ball www.tsv-adelberg-oberberken.de sprang vor Torspieler Gauerhof auf und ging über ihn, das Nachsetzen nützte nichts und Plemmennos setzte nach und Kultur- und Kunstverein Adelberg schob den Ball über die Linie. Kurz geschockt aber nicht fassungslos versuchte der TSV das Spiel besser in den Griff zu bekommen und den Rückstand wett zu machen. Aber nach einer unglücklichen Aktion in der Abwehr sprang der Ball in Richtung Plemmennos und der erhöhte mit einem Volleyschuss ins obere Eck auf 2:0 für Frisch auf Göppin- gen. Dann legte Adelberg den Schalter um und war über weite Strecken tonangebend. Zudem musste ab der 35. Minute Spadaveccia von FA Göppingen mit Gelb-Rot vom Platz. Dem Freistoß folgte ein Lattenschuss und die Zuschauer wollten schon den Anschlusstreffer bejubeln, jedoch war der Ball laut dem Un- parteiischen nicht hinter der Linie. Nun in Überzahl drückte Adelberg Göppingen in die eigene Hälfte, konnte aber bis zur Halbzeit den Anschluss nicht erzielen. Nach einer Standpau- ke kam Adelberg hochmotiviert aus der Kabine und Göktas war sofort in der 46. Minute mit dem Anschlusstreffer parat. Nun war nur noch Einbahnstraßen-Fußball angesagt und die Göppinger konnten sich nur sporadisch befreien. In der 70. Minute wurde dem TSV ein Elfmeter zugesprochen, den Önüt zum Ausgleich verwandelte. Dann, warum auch immer, wurde das Passspiel wieder ungenauer und man rannte gegen die Abwehr der Göppinger an, brachte aber nichts Zwingendes zustande. Göppingen kam dadurch wieder zu- rück ins Spiel und setzte nochmal mit den letzten Kräften nach. So bekamen sie in der 92. Spielminute einen Freistoß zugesprochen, diesen konnte Gauerhof nicht festhalten und klären, Parmak setzte nach und brachte Göppingen mit 3:2 in Führung, was den Endstand bedeutete.

Auswärtsspiel KSG Eislingen – TSV Adelberg-Oberberken 2:1 (1:1) In einem Spiel auf niedrigem Niveau musste der TSV Adel- berg-Oberberken eine weiter Niederlage einstecken. Konnte man auf den Rückstand kurz darauf noch die richtige Ant- wort geben mit einem Freistoßstor durch Dick, war in der zweiten Halbzeit keine der beiden Mannschaften besser und ein Unentschieden gerecht gewesen. Tore: 1:0 Eigentor (43.), 1:1 Dick (45.), 2:1 Nasti (65.) Rot: M. Schirinzi (KSG/Notbremse/55.). Göktas Notbremse (80.). Obst- und Gartenbauverein Adelberg Reserve KSG Eislingen – TSV Adelberg-Oberberken 2:11 Saftpressen wie zu Großmutters Zeiten! Die Reserve überzeugte durch einen Kantersieg und deklas- Am Samstag, 29. September 2012, lädt der Obst- und Gar- sierte den KSG mit 11:2. Marcel Christ war mit seinen 7 tenbauverein Adelberg alle Interessierten ein, dabei zu sein, Treffern der Mann des Tages in der Reserve, des Weiteren wenn mit einer historischen Presse Apfelsaft hergestellt wird. trafen Schief, Weigel, Magel und Hoffman für den TSV. Wir beginnen um 14:00 Uhr im Hof der Wilhelmstraße 9 in Vorschau Adelberg. Am kommenden Sonntag empfängt der TSV Adelberg-Ober- Einmal zu erleben, wie früher aus Äpfeln Saft gewonnen berken den SV Ebersbach II. wurde, ist sicher für Jung und Alt sehenswert. Ganz beson- Spielbeginn ist um 15 Uhr. ders wollen wir mit dieser Aktion Eltern mit ihren Kindern Die Reserve hat an diesem Wochenende spielfrei. ansprechen. Der frisch gepresste Saft darf gleich an Ort und Stelle ABTEILUNG TENNIS probiert werden. Wer dabei auf den Geschmack gekommen Hallo Tennisfreunde! ist, kann dann mehr für Zuhause käuflich erwerben. Hierfür Unsere Sommersaison neigt sich langsam aber sicher dem sollten aber geeignete Flaschen, Kannen, Kanister o.ä. mit- Ende entgegen und die Hallensaison beginnt bereits Ende gebracht werden. September in einigen Tennishallen. Der OGV Adelberg freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung! 12 Adelberg Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Der Jubilar bedankte sich für das gelungene Ständchen bei Guggamusik"domm gloffa" den Musikern und lud alle zum Abendessen ins Gasthaus Adelberg e.V. ein, wo in gemütlicher Runde noch einige Stücke gespielt wurden. Die Musiker bedanken sich ganz herzlich für die großzügige Liebe Freunde von „domm gloffa“ Einladung! Am 12. Oktober 2012 ist unsere Kostümpräsentation in Stuttgart im Perkins-Park. Nähere Einzelheiten gibt es auf unserer Internetpräsens unter www.domm-gloffa.de oder im Face-book unter domm gloffa Ab s o f o r t ist wieder Gesamtprobe freitags umd 20 Uhr im Rathaussaal. Willst Du dabei sein als Mitspieler, egal ob Anfänger oder fortgeschritten, bei uns bist Du jederzeit willkommen. Eure Guggamusik „domm gloffa“ Adelberg e.V.

Naturschutzbund Deutsch- land e.V. Ortsgruppe Adelberg

KINDERGRUPPE ADELBERG Hallo Kinder, die Büsche am Panoramaweg längs der Klostermauer wach- sen in den Himmel. Das sollen sie nicht. Deshalb schneiden wir am Freitag Büsche. Dazu brauchen wir das bewährte Nach dem Melodienstrauß überreicht Kathrin Baumann Gerät (Astschere, Bügelsäge, Rosenschere – für den der die dem Jubilar einen Blumenstrauß Feinarbeit liebt). Schaut nach , ob ihr Arbeitshandschuhe habt. Ansonsten bemühen wir uns bis zum Freitag welche Konzertreise nach Mallorca zu besorgen und unserer ständigen Ausstattung hinzuzufü- Zum zweiten Mal fliegt die Schurwald-Trachtenkapelle zu gen. einem Engagement auf die spanische Urlaubsinsel Mallorca. Wir treffen uns das nächste Mal am Freitag, den 21.09.12 um Mit mehreren Auftritten beim “Oktoberfest” in Porto Christo 14.30 am Parkplatz vor dem Eingang zum Kloster Adelberg. wollen wir echte Oktoberfeststimmung verbreiten. Gäste und „Schnuppernasen“ sind – wie immer – herzlich Wir fliegen am Freitag, den 28. September ab und kehren willkommen am Mittwoch, den 3. Oktober wieder heim. Wir freuen uns auf Euch, kommt also recht zahlreich. Terminänderung für den Musikunterricht J. Krawinkel, I. Schick Für den Rest des Jahres kann montags vor der Probe der Aktiven Kapelle kein Musikunterricht mehr gegeben werden. Der Unterricht für Klarinetten und Trompete wird ab Woche Schurwald-Trachtenkapelle 39 auf Mittwoch ab 18:30 Uhr verschoben! Adelberg e.V. Terminverschiebung für die Probe der Jugendkapelle Ab Mittwoch, den 26. September beginnt die Probe der Geburtstagsständchen Jugendkapelle 30 Minuten später, also erst um 19:30 Uhr Am Sonntag, den 9. September gab die Schurwald-Trach- und endet um 20:30 Uhr! tenkapelle unter der Leitung von Vanessa Scholz ihrem Der Jugendleiter bittet die Eltern der jungen Musiker um Ehrenmitglied und langjährigen Bassisten Theo Daiber ein Verständnis. Ständchen zum 75. Geburtstag vor der Gaststätte zur Krone Der nächste Auftritt der Jugendkapelle ist beim Schurwald- in Adelberg. Musikerring Jugendkonzert in Birenbach am Sonntag, den Mit dem Choral “Großer Gott wir loben dich” begrüßte die 4. November. Schurwald-Trachtenkapelle den Jubilar mit seinen Gästen. Pressereferent: Horst A. Scholz Als Geburtstagsgruß spielte die Kapelle einen Strauß tradi- tioneller und böhmischer Blasmusik mit den Stücken “Neu- er Schwung”, dem Marsch “Alt Starhemberg”, “Rosen im Wind”, das Lieblingsstück des Jubilars “Böhmischer Traum” und natürlich den Marsch “Alte Kameraden”. Seniorenkreis Adelberg Theo Daiber hat mit seiner über 50-jährigen aktiven Zeit als Bassist lange das Klangbild der Schurwald-Trachtenkapelle Kaffee-Nachmittag geprägt. Auch sein Engagement bei den Veranstaltungen war immer vorbildlich, obwohl er neben der Arbeit noch Am Donnerstag, 27. September 2012 um 14.30 Uhr treffen einen landwirtschaftlichen Betrieb führte. Auch die Ehefrau wir uns wieder zum Kaffee-Nachmittag im „Bareiß-Stüble“. Lotte und die ganze Familie waren für die Schurwald- Die aktiven Senioren Trachtenkapelle da. Vereinsvorsitzender Werner Hildner erinnerte an die lange und erfolgreiche aktive Zeit des Jubilars und überbrachte im Denktandie Umwelt! Namen des Vereins die besten Glückwünsche zum Geburts- tag, vor allem weiterhin gute Gesundheit und Freude an der Alte Zeitungen und Zeitschriften Blasmusik mit einem Weingeschenk und einer Einladung gehörennicht in denMüll- zum Blasmusikkonzert von Peter Schad. Kathrin Baumann überbrachte die besten Geburtstagsgrüße der Musiker mit sondern zum einem Blumenstrauß. Andreas Stix / Pixelio Altpapier Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Birenbach 13

Interessant und aktuell Birenbach Linientanz bei den Oberberkener LandFrauen

Am Donnerstag, dem 20.9. um 18:00 Uhr beginnt wieder ein neuer Kurs mit Tanzlehrer Jochen Basmann. Linientanz Mitteilungen der Gemeinde ist Tanzen in der Gruppe, ganz ohne Tanzpartner nicht nur nach Samba-, Walzer-, Rumba- oder Tangoklängen, sondern Abfall-ABC auch nach Choreographien aus dem Linedance oder Free- style! Eingeladen ist jede tanzbegeisterte Frau (auch Nicht- Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/202-766 bzw. 767 mitglieder). Einfach vorbeikommen ins Foyer der Schurwald- halle in Oberberken und mitmachen. Es macht nicht nur Müllabfuhr: sehr viel Spaß, sondern fördert auch noch die Gesundheit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Donnerstag, 04. Oktober 2012. Weitere Infos bei Susanne Wimpff, Tel. 07181-931549 Gelber Sack: Kirchliche Mitteilungen Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 26. September 2012. (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen). Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus Evangelische abgeholt werden. Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach Altpapiersammlung: Die nächste Sammlung wird am Samstag, 20. Oktober 2012 durchgeführt. Monatsspruch September 2012: Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der Herr, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? FETZER-Papiertonne Jeremia 23,23 Dienstag, 25. September 2012 Donnerstag, 20.09.12 9:30 Uhr Spielgruppe im Kirchengemeindezentrum Grünabfallsammlung: 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Die nächste Sammlung wird am Dienstag, 12. November Sonntag, 23.09.12 2012 durchgeführt. 9:30 Uhr Gottesdienst zur Investitur von Pfarrerehepaar Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an der Faurndauer Str. (Gewann Asang) Tröndle (Dekan Ulmer) Anlieferung: Montag - Samstag von 9.00 - 20.00 Uhr Im Kirchengmeindezentrum findet kein Gottesdienst statt. Mittwoch, 26.09.12 Problemmüllsammlung: 17:30 Uhr Jungschar (7-14 Jahre) im Kirchengemeindezentrum Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2013 Donnerstag, 27.09.12 durchgeführt. 9:30 Uhr Spielgruppe im Kirchengemeindezentrum 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Schrottabfuhr: Samstag, 29.09.12 Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr 2013 16:30 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst in der Ge- durchgeführt. meindehalle in Birenbach (Tröndle/Phan) Das Opfer und die Spenden sind zu Gunsten der Renovie- Sperrmüll: rung der Wallfahrtskirche in Birenbach. Wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungs- Sonntag, 30.09.12 karten liegen dem Müllbescheid bei. 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Jo- hanneskirche Wertstoffhof Wäschenbeuren: In Birenbach findet kein Gottesdienst statt. Öffnungszeiten: Pfarramt freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr Das Sekretariat ist besetzt: samstags von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Montagvormittag (9-11Uhr) und Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr). Fax: 07161 502744 Glückwünsche Kirchenpflege Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße 21, Börtlingen: Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: montags: 9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr 21.09.2012 Herrn Ferdinand Mierke, Kirchstr. 3 donnerstags 9 – 11 Uhr zum 77. Geburtstag Telefon: 07161 53882 23.09.2012 Frau Anna Maibach, Marienweg 5 Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach zum 80. Geburtstag Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, 27.09.2012 Herrn Cemil Bac, Kirchlesfeld 20 BLZ 600 696 85 zum 85. Geburtstag Vermietung Kirchengemeindezentrum - Untergeschoss Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit. Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Tel. 07161 53362. 14 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Einsetzungsgottesdienst von Erfahrungsgemäß kommen unsere Konfirmanden nicht über- Frau Pfarrerin Schipprack-Tröndle und Herr Pfarrer Tröndle all vorbei bzw. treffen niemanden an. In diesem Fall bitten mit anschließendem Empfang wir Sie, Ihre Gaben zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr oder Die Pfarrstelle Börtlingen-Birenbach ist seit Anfang Septem- am Samstagvormittag ab 10 Uhr in der Johanneskirche ber in Stellenteilung 50 % / 50 % von Frau Schipprack- abzugeben. Tröndle und Herr Tröndle besetzt. Das Pfarrerehepaar Trönd- Wir freuen uns über Nahrungsmittel aller Art, über Früchte, le war zuvor in Mühlacker tätig. Obst, Gemüse bis zu Kaffee, Zucker, Schokolade… Wir vom evang. Kirchengemeinderat laden Sie ein, Familie Die Gaben kommen dem SOS-Kinderdorf Oberberken zu- Tröndle näher kennenzulernen. gute. Am Sonntag, den 23.09.2012 findet der Einsetzungsgottes- dienst (Investitur) statt. Der Gottesdienst beginnt um 9:30 Blutsspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes Uhr in der Börtlinger Johanneskirche. Anschließend ist ein Am Donnerstag, 27. September in Wäschenbeuren in der Empfang im evang. Gemeindehaus in Börtlingen. Bürenhalle, Beergarten 2, von 15:30 – 19:30 Uhr. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am Gottesdienst www.blutspende.de und beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus teil- nehmen. 2. Vorsitzender, Andreas Krauß/der Kirchengemeinderat Süddeutsche Gemeinschaft Männervesper Am Dienstag, dem 25.09.2012 um 19:00 Uhr veranstalten wir zum neunten Mal in unserem Ev. Kirchengemeindezent- Montag, 24. September rum in Birenbach ein „Männervesper“. Dieses neunte Män- 19.00 Uhr Bibelstunde nervesper findet ausnahmsweise in einem anderen Rahmen Mittwoch, 26. September statt. Es werden dieses Mal auch alle Frauen eingeladen, 17.30 Uhr Jungschar da wir davon ausgehen, dass dieses Thema auch die Frau- en interessieren wird. Ich bin der Herr. Was ich rede, das soll geschehen. Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Vesper, Hes. 12,25 danach kommt der Beitrag „Haus Linde“ Wohnungslosenhil- fe im Landkreis Göppingen Herr Dipl. Soz. Päd. (FH) Wolfgang Baumung wird zu die- sem Thema referieren. Der Referent ist Leiter der Einrichtung Katholische „Haus Linde“. Das Ganze soll in einer lockeren Atmosphäre Kirchengemeinden stattfinden. Es ist die ganze Einwohnerschaft eingeladen. Damit wir mit dem Einkauf für das Vesper ein wenig kalku- Rechberghausen -Wäschenbeuren lieren können, bitten wir um Anmeldung bis 21.09.2012 bei Julius Krebs Tel.: 07161/52644 Pfarrbüro Wäschenbeuren Andreas Krauß Tel.: 07161/57672 Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, 73116 Wäschenbeuren Gerhard Merkle Tel.: 07161/53362 Achtung neue Tel. 07172/18755-0, Fax 07172/18755-29 Das Veranstaltungsteam E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstag 15 – 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag Einladung zum ökumenischen Erntedankfest 9 – 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! Am Samstag, den 29.09.12 findet in der Gemeindehalle Birenbach das ökumenische Erntedankfest statt. Pfarrbüro Rechberghausen Um 16:30 Uhr beginnt der Tel. 07161/95343-0, Fax 07161/95343-20 Erntedankgottesdienst. Donnerstag, 20. September Anschließend gibt es ein ge- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren meinsames Vesper mit Brot 16.45 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Wäschenbeuren / Pizza / Speckblatz / Zwie- 17.00 Uhr Eine-Welt-Ausschuss in Wäschenbeuren im Pfarrsaal belkuchen, vom Backhau- 18.15 Uhr Anbetung in Rechberghausen steam gebacken (BIB) und 19.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen verschiedene Getränke. Freitag, 21. September Opfer und Spenden sind zu 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Gunsten der Renovierung 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren der Wallfahrtskirche Biren- 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren bach bestimmt, wir bitten für Maria und Eugen Singer diese Renovierung zu unter- stützen. Samstag, 22. September 17.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren Die Erntegaben gehen an das SOS-Kinderdorf Oberberken. 18.00 Uhr Hl. Messe in Börtlingen Abgabe der Erntegaben bitte am Samstagmorgen von 10.00 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal Uhr bis 11.00 Uhr. Der Aufbau beginnt um 10.00 Uhr. 19.00 Uhr Hl. Messe für Linus Wahl in Birenbach im evang. Kirchsaal Erntedankgottesdienst in der Johanneskirche Am Sonntag, 30. September 2012 um 10 Uhr, laden wir Sie Sonntag, 23. September herzlich zu unserem Familiengottesdienst zum Erntedankfest in die Johanneskirche ein. Wir wollen Gott danken, für all das, was er auf unseren Feldern und in unseren Gärten hat wachsen lassen und wie er in unserem Leben gegenwärtig war. Der Kindergarten und Kinderkirchkinder werden den Gottesdienst mitgestalten. Für unseren Erntealtar bitten wir um Gaben, die am Freitag, 28. September ab 17 Uhr von unseren Konfirmanden und Konfirmandinnen eingesammelt werden. Die Konfirmanden und Konfirmandinnen nehmen auch gerne eine Spende für 9.30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Jahrespraktikantin den Krankenpflegeverein Börtlingen entgegen. Letztes Jahr Anna Bernau in Rechberghausen, anschließend Kirchenkaf- betrug die Spende: 709,30 €. fee im Schwesternhaus Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Birenbach 15

9.30 Uhr Kinderkirche für Kindergarten- und Grundschulkin- falsch, zwischen gut und böse sind nämlich nur aufgrund der der im Schwesternhaus in Rechberghausen wahrgenommenen Fehler erkennbar. Deshalb geht es nicht 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren ohne diese kleinen Stolpersteine. „Denn ohne Fehler gibt es 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren kein Lernen und keine Weiterentwicklung“, meint die berühm- 11.00 Uhr Jugendgottesdienst zum Zeltlagerrückblick und te Kindertherapeutin und Pädagogin. Vorstellung der Jahrespraktikantin Anna Bernau in Wangen, Die heilsame Wirkung der Fehler geschieht ausnahmslos durch musikalisch mitgestaltet von der Churchband das Erkennen und durch die Verarbeitung. Mutige Menschen 11.00 Uhr Kindergottesdienst in Wangen lassen sich nicht abschrecken. Nachdem sie den Fehler er- 11.00 Uhr Hl. Messe in Maitis kannt haben, machen sie ihn wieder gut, verarbeiten ihn und 14.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren steigen daraus mit erneuter Lebenskraft wieder empor. Sie Montag, 24. September trauen sich, ein neues Fehlerrisiko auf sich zu nehmen. Aller- 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren dings werden sie danach mit einer bewussteren Behutsamkeit 19.00 Uhr Sühnestunde mit Aussetzung des Allerheiligsten ausgestattet sein. und Eucharistischem Segen in Wäschenbeuren Es ist wichtig, dass Mutter und Vater an einem Strang zie- hen, da sich Grundwerte dem Kind umso fester einprägen, je Dienstag, 25. September konsequenter jede einzelne Bezugsperson ihre Reaktion zeigt 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren und je einheitlicher alle Bezugspersonen diese Grundwerte 17.00 Uhr Gottesdienst im Alexanderstift in Rechberghausen repräsentieren. So wächst das Kind in die gemeinsamen Wer- 18.30 Uhr Rosenkranz in Birenbach um Mesni te hinein. Wenn es die ihm gegebenen ethischen Maßstäbe 19.00 Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni verinnerlicht und zum eigenen feinfühligen Gewissen gemacht 19.30 Uhr Vortrag „Eltern dürfen Fehler machen“ mit hat, wird ihm auch sein eigener Fehler bewusst, ohne dass Dipl.-Psychologin und Erfolgsautorin Dr. Jirina Prekop zum es eine Konfrontation seitens anderer bedarf. Die im frühesten 40-jährigen Kindergartenjubiläum, kath. Gemeindehaus Lebensalter angelegten Maßstäbe für Gut und Böse bleiben Mittwoch, 26. September im Prinzip ein ganzes Leben lang erhalten, wie auch das 19.00 Uhr Hl. Messe für Irmgard Bucher und Erich Bucher angelegte emotionale Fundament, in dem sie verankert sind. mit Angehörigen, sowie für Georg Schäffler mit Angehörigen Wir freuen uns, diese und andere interessante Themen mit in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkr. der bekannten Kinderpsychologin Jirina Prekop diskutieren zu 19.30 Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechberghausen können und laden Sie bereits heute dazu herzlich ein. Vorschau 100 Jahre Pfarrkirche Rechberghausen „verkehrt – bekehrt?!“ – Kirchenkabarett mit den Maulflaschen Samstag, 29. September Am Samstag, 29. September 2012, 20 Uhr im Haug-Erkin- 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Erntedank in der ger-Festsaal Rechberghausen. Der Eintritt ist frei! Gemeindehalle in Birenbach 18.00 Uhr Hl. Messe in Adelberg Mehr Infos unter Rechberghausen 19.00 Uhr Hl. Messe für Otto und Hildegard Müller, Johan- Ökumenischer Erntedank in Birenbach nes und Anna Schmid mit Angehörigen in Birenbach Herzliche Einladung zum ökumenischen Erntedankfest am 20.00 Uhr Kabarettabend mit den „Maulflaschen“ im Haug- 29.09.2012 in der Turn- und Festhalle Birenbach. Erkinger-Festsaal in Rechberghausen Der Erntegottesdienst beginnt um 16.30 Uhr. Sonntag, 30. September Anschließend gibt es wie gewohnt, Vesper und Getränke. 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Der Aufbau beginnt um 10.00 Uhr. 9.30 Uhr Hl. Messe in Wangen Erntegaben können von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr in der 11.00 Uhr Hubertusmesse zum Erntedank in Rechberghau- Turnhalle abgegeben werden. sen, anschließend Herbstfest im Haug-Erkinger-Festsaal in Das Opfer und der Erlös ist zu Gunsten der Renovierung Rechberghausen der Kath. Kirche Birenbach. Die Erntegaben bekommt das SOS-Kinderdorf Oberberken. Nächster Taufsonntag ist am 7. Oktober in Wäschenbeuren Äpfel für Afrika und am 28. Oktober in Börtlingen. – Obstsammelaktion zu Gunsten der Welthungerhilfe Vorstellung von Anna Bernau Hier Überfluss – dort Hungersnöte. Wir sammeln noch- Liebe Gemeinde! mals Äpfel zur Ablieferung. Wenn Sie also Ihre Äpfel nicht Mein Name ist Anna Bernau. Ich bin 28 Jahre alt, verhei- ernten können oder wollen, dann rufen Sie uns an, Tel. ratet und komme ursprünglich aus Uhingen. Mittlerweile 07172/5781. Wir wollen dann ernten, abliefern und den wohne ich in Holzmaden. Ich habe in Mainz an der Katho- Erlös weiterleiten. Letztes Jahr haben wir rund 85 Zentner lischen Hochschule „Praktische Theologie“ studiert und bin Apfel geerntet und 350 Euro weitergeleitet. Wir freuen uns damit auf dem besten Wege, für unsere Diözese Gemein- über Ihr Interesse und Ihre Anrufe. dereferentin zu werden. Ab dem 1. September 2012 werde Im Voraus schon herzlichen Dank. ich in Ihrer Seelsorgeeinheit „Unterm Staufen“ mein Berufs- Hermann und Maria Knoblauch, Tel. 07172/5781 praktisches Jahr beginnen. Frau Gemeindereferentin Jäger 17. Göppinger Orgelwoche wird mich mit dem ganzen Pastoral-Team durch dieses Jahr begleiten und unterstützen. Hierfür bedanke ich mich schon 22. September bis 14. Oktober 2012 im Voraus! Es wird bestimmt eine sehr spannende und auch Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der 17. Göp- eine besonders lehrreiche Zeit für mich werden. Besonders pinger Orgelwoche! aber freue ich mich auf Sie, liebe Gemeindemitglieder! Sie Samstag, 22.09.2012: St. Maria Göppingen, Orgelnacht mit sind nämlich das Herzstück unserer Kirche und wir pastora- zwei Konzerten zur Eröffnung der 17. Göppinger Orgelwo- len Mitarbeiter sind dazu da, dass das Herz, genährt durch che an der historischen Walcker-Orgel das Evangelium, ermutigt wird zum weiterschlagen. Ich bin 1. Konzert: 20.00 Uhr „Orgel und Harfe“ mit Eva Ma- schon sehr gespannt auf die vielen Begegnungen und Ge- ria Bredl, Harfe und Kirchenmusikdirektor Immanuel Rößler, spräche mit Ihnen allen! Waiblingen, Orgel Anna Bernau 2. Konzert: 21.30 Uhr „vocal and organjazz“ mit Katrin Armani, Mannheim, vocal und Johannes Matthias Michel, Jubiläumsveranstaltung zum 40-jährigen Kindergartenjubi- Mannheim, Orgel läum Wäschenbeuren Sonntag, 30.09.2012: 11 Uhr St. Maria Göppingen, „Fami- Die Dipl.-Psychologin und Erfolgsautorin Dr. Jirina Prekop lienkonzert: Felix Mendelssohn-Bartholdy, Ein Wunderkind kommt am 25.09.2012 um 19.30 Uhr in das katholische entdeckt die Orgel“ mit Rainer Maria Rückschloß, Orgel Gemeindehaus Wäschenbeuren. Mittwoch, 03.10.2012: 17 Uhr St. Martinus Donzdorf, „Orgel „Eltern dürfen Fehler machen – ohne schlechtes Gewissen und Barock-Oboe“ mit Karla Schröter, Barock-Oboe und und Schuldgefühle. Die Unterschiede zwischen richtig und Willi Kronenberg, Orgel 16 Birenbach Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Samstag, 06.10.2012: 19 Uhr Liebfrauen Eislingen, „Pomp Die Jazzgruppe der Partydancekids wird wie bisher don- und Glory“, Promenadenkonzert der englischen Lady mit nerstags um 18.10 Uhr beginnen und Verena Knodel wird Elke Voelker, Mannheim Orgel mit den Kids neue Tänze einüben. Sonntag, 14.10.2012: 17 Uhr St. Maria Göppingen, Ab- Die Hip4Hop haben ihren Übungstag verlegt, ab diese Wo- schlusskonzert „Orgel konzertant“ mit Kirchenmusikdirektor che findet der Unterricht freitags um 17.45 statt. Thomas Gindele, Orgel Demnächst geht es mit dem Eltern-Kind-Turnen der Veranstaltung der katholischen Erwachsenenbildung Kleinsten (1 und 2 Jahre), sowie mit dem Kurs Babys in Dritte Göppinger Seniorenakademie Bewegung auch weiter, auch hier haben wir eine neue Artikel siehe unter Rechberghausen Übungsleiterin. Immer noch sind wir bemüht einen Übungsleiter/in oder FORUM THOMAS: Betroffen ziehen wir den Vorhang zu und Trainer/in für das Jungenturnen ab der 3. Klasse zu finden. sehen alle Fragen offen. Vielleicht hat doch der eine oder andere Lust, diese Grup- Artikel siehe unter Rechberghausen pe zu übernehmen oder kennt jemand, der geeignet wäre. Ein Tag für die ganze Familie Meldet euch, die Jungs warten! – Familientag der KAB: „Der politische Jesus“ Wir wünschen allen neuen und natürlich auch allen be- Artikel siehe unter Rechberghausen stehenden Gruppen einen guten Start nach den langen Sommerferien. Karin Mackh (Tel. 58044) Organisierte Nachbarschaftshilfe Referatsleiterin Jugendturnen Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrich- tung der katholischen Kirchengemeinde Babys in Bewegung – spielerisch die Welt entdecken Wäschenbeuren/Birenbach. Sie ist für alle da, die Hilfe Immer dienstags von 14.00 bis 15.00 Uhr im Vereinszimmer brauchen, unabhängig von Konfession und Religion, Al- des TVBs. ter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da, wenn Sie Vom ersten Schrei zum ersten Schritt – nie lernt ein Mensch im Haushalt, als Begleitung, zur Entlastung in der Familie mehr als in diesem ersten Lebensabschnitt! Die Qualität in stundenweise Hilfe brauchen. den ersten 14 Monaten ist die unveränderbare Basis für Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 EUR in der Stunde. Wenn alle weiteren Entwicklungsschritte. Wir fördern das Kind Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei un- in seiner Motorik und Wahrnehmung, in Körpergefühl und serer Einsatzleitung an: Mo – Fr von 9 Uhr – 11 Uhr Gleichgewicht. Abwechslungsreiche Spiel- und Bewegungs- Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel. 015121839520 ideen. „Spielend etwas bewegen.“ (Vertretung Frau Knoblauch Tel. 07172/5781) Eltern-Kind-Turnen von 1-2 Jahren Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel. 015223804946 oder Immer dienstags von 15.15 bis 16.15 Uhr in der Turnhalle. 07161/51857 Das Eltern-Kind-Turnen gibt den Kleinsten die Möglichkeit, sich gemeinsam mit Mama und Papa in der Turnhalle aus- Gemeinsame Veranstaltung der evang. und zutoben. Grundfähigkeiten wie Balancieren, Klettern, Krie- chen, Rollen, Rutschen, Schaukeln, Springen und Steigen kath. Kirchengemeinde werden spielerisch erlernt. Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seel- Ich freue mich auf reichliches Erscheinen ab dem 02.10.2012 sorgeeinheit zu den vorstehend angegebenen Terminen. Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde eh- Nadine Prüfer renamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die ABTEILUNG RADSPORT vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Am 08.09.2012 morgens um 7.00 Uhr machten sich vier Dienst vorbereitet wurden. Radsportler, nämlich Eugen Bader, Walter Fröstl, Jürgen Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der ver- Hertrampf und Claus Dreher auf, um mit dem Mountainbike trauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Ange- den Illerradweg bis Oberstdorf zu fahren. Bei wolkenlosem hörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen Himmel, jedoch noch etwas frischen Temperaturen ging es letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht das Filstal aufwärts über Geislingen, Amstetten, Westerstet- alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten ten, Beimerstetten nach Ulm wo wir kurz vor 10 Uhr zur Unterstützung an. Frühstückspause eintrafen. Eine Bäckerei nahe am Münster Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt kam uns da gerade recht und nach leckeren Brezeln und Wäschenbeuren, Tel. 07172/187550, Hinweise und Adressen Kaffee ging‘s übers Fischerviertel runter zur Donau und zum unter www.gute-trauer.de Anfang des Illerradwegs, wo uns aber ein Kettendefekt an Walters Rad eine Zwangspause bescherte. Jürgen hatte in weißer Voraussicht einen Kettennieter ein- Mitteilungen der Vereine gepackt und so konnte mit vereinten Kräften schnell das Problem gelöst werden.

Turnverein Birenbach e.V.

ABTEILUNG TURNEN Beim TVB Birenbach hat sich über die Sommerferien eini- ges geändert. Übungsleiter haben uns verlassen und diese Woche werden etliche Neue beginnen. Folgende Gruppen sind betroffen: Das Eltern-Kind-Turnen für 3- und 4-jährige Kinder wird weiterhin montags ab 16.15 Uhr stattfinden. Die neuen Übungsleiterinnen sind Regina Hägele und Claudia Batki. Das Vorschulturnen bleibt auch zur gewohnten Zeit am Weiter ging‘s meist im Schatten der Bäume, mal links mal Donnerstag ab 16.15 Uhr. Hier warten Tanja Gerstenhöfer rechts der Iller zügig auf schönen Schotterwegen voran. Ge- und Anja Bombien auf die Kinder von 4 bis 6 Jahren. gen 12.00 Uhr hatten wir schon den Ortsrand von Illertissen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Birenbach 17 erreicht, von weitem sah man schon den Brauereigasthof, Ab Samstag, 14.00 Uhr bieten wir an beiden Tagen eine wo wir die Mittagspause einlegen wollten. Der Abstecher Ausstellung sämtlicher im Kreisverband Göppingen gezüch- dahin hat sich wie die Jahre zuvor gelohnt, Bier und Essen teten Kleintierrassen. In unserem Ausstellungsraum können schmeckte allen sehr gut! Sie dabei Kaninchen, Hühner, Tauben und Enten bewundern. Dann hieß es wieder aufsitzen, unser Tagesziel Dietmanns- Auch für Kinder und Erwachsene haben wir ein Programm ried war noch einige Stunden entfernt. Um 15 Uhr konnten erstellt: Spiele, Hüpfburg aus Strohballen und Ponyreiten. wir erstmals die Allgäuer Alpen sehn, der Anblick beflügelte Um das Programm abzurunden stellt der Tierpark Göp- derart, dass die Rampen und Anstiege des Allgäus uns pingen einen Teil seiner Tiere im Freigelände hinter der flacher vorkamen, als sie in Wirklichkeit waren. Gemeindehalle aus. Der Durst wurde immer größer und gezogen von der Vor- Um 19.00 Uhr wird der Festabend musikalisch mit dem stellung, bald beim kühlen Hefeweizen im weißen Rössle Oberdorf-Duo aus eröffnet. Herbert Böhme (unserm Nachtquartier) zu sitzen, mobilisierten wir voll alles. hatte mit dem Duo-Morino beim Herbstball des Turnvereins Um 17.00 Uhr und nach 160 km: Dietmannsried-Überfeld war erreicht! zum Tanz aufgespielt. An diesem Festabend dürfen wir Der Wirt war ein netter Kerl, schon bald waren wir per Du, die Ehrungen verdienter und langjähriger Vereinsmitglieder die Küche war perfekt, es stimmte alles und wir hatten eine vornehmen. Das Oberdorf-Duo ist bekannt für Unterhaltung echte Gaudi. Morgens um 8.00 Uhr erwartete uns ein gutes und Tanz für alle Generationen. reichhaltiges Frühstück, so dass wir um 9.00 Uhr wieder Am Abend wird auch die Hasenbar zu einem Drink und unsere Bikes aus der Garage holten um die Restetappe bis geselliger Unterhaltung öffnen. Oberstdorf zu fahren. Schnell waren wir wieder am Iller- Am Sonntagmorgen spielt der Musikverein Birenbach ab weg, der uns in vielen Windungen bis Kempten führte. An 10.00 Uhr zum Frühschoppen auf. Martinszell vorbei, mit seinem charakteristischen Kirchturm, Am Sonntag brauchen Sie auch nicht zu kochen. Wir ver- führte der Weg über Immenstadt, Sonthofen und je näher sorgen Sie zum Mittagessen mit Spanferkel und Kartoffelsa- wir Oberstdorf kamen umso mehr nahm der Verkehr von lat und weiteren Speisen. Rädern, darunter viele Pedelecs, auf dem recht staubigen Am Nachmittag dürfen Sie sich dann von einem mit Pfer- Schotterweg zu. degespann gezogenen Planwagen durch die Gegend fahren Unter Glockengeläut - weil 12.00 Uhr mittags - kamen wir lassen, um anschließend bei einem Tässchen Kaffee mit in Oberstdorf an und eine superschöne Biketour war nach Kuchen den Tag ausklingen zu lassen. 220 km zu Ende. Der Eintritt für die Veranstaltungen ist frei. Mit der Bahn ging es dann am Nachmittag wieder Richtung Auf Euer Kommen freuen sich Heimat, so dass wir wieder am frühen Abend in Göppingen eintrafen. Nächstes Jahr, so waren wir uns einig, geht‘s die Kleintierzüchter Birenbach wieder mit den Bikes ans Ende von Deutschland! C. Dreher Tennisclub Rechberghausen/ Mittwochsturnen Birenbach e.V. Leider musste das teilweise schon intern angekündigte Mittwochsturnen spontan wieder abgesagt werden. Die in Andreas Löffler und Jürgen Blickle Doppelclubmeister 2012 Aussicht stehende – neue – Übungsleiterin konnte urlaubs- Bei den Doppelclubmeisterschaften der Herren nahmen bedingt noch nicht anwesend sein. sieben Teams teil. Begünstigt durch das Kaiserwetter am Diese Woche findet erstmals wieder eine Übungsstunde zu Wochenende vom 7. bis 9. September wurde der Turnier- der gewohnten Uhrzeit statt, an dem Jennifer Stollenmaier plan ohne Probleme eingehalten. Nach den Gruppenspielen aus Wäschenbeuren ein Probetraining absolvieren wird. Sie am Freitag und Samstag wurden in „Überkreuzspielen“ am ist 24 Jahre alt und schon seit Längerem als Kurs- und Sonntag die Finalisten ermittelt. Übungsleiterin tätig. Die Finalspiele ergaben schließlich folgenden Endstand: Arbeitsdienst 1. Andreas Löffler/Jürgen Blickle Der TVB möchte an dieser Stelle Arbeitsdienste anbieten, 2. Dietmar Schimo/Klaus Dieter Leisenberg die nach vorheriger Anmeldung koordiniert und durchgeführt 3. Günther Oswald/Günther Hegele werden. 4. Karl Schneider/Alberto Cerquinho Aktive Mitglieder ab dem 18. Lebensjahr bis zum vollen- Trotz aller sportlichen Ambitionen war die faire Spielwiese deten 69. Lebensjahr haben jährlich eine Arbeitseinheit zu bemerkenswert und alle Spieler beendeten das Turnier ohne leisten. Diese Arbeitseinheit beträgt ca. 4 Arbeitsstunden. Blessuren. Pro Familienbeitrag ist eine Arbeitseinheit abzuleisten, ein nicht geleisteter Arbeitsdienst wird im Folgejahr mit 35,- € Beachtliche Erfolge bei LK-Turnier berechnet. Beim Leistungsklassen-Turnier in Lorch-Waldhausen erreich- Unter [email protected] oder bei Gernot Bassler ten Kerstin Schneider und Tobias Jungck das Achtelfinale. (582487) werden Anmeldungen entgegengenommen. Es ist Eva-Marie Czeschka konnte ihre diesjährige Erfolgsbilanz geplant, kosmetische Ausbesserungsarbeiten rund ums Ver- einmal mehr deutlich verbessern. Sie gewann die Damen- einsheim durchzuführen, je nach handwerklichem Geschick konkurrenz ohne Satzverlust und wurde klare Turniersiegerin der Teilnehmer. Der Termin wird dann rechtzeitig bekannt- in Waldhausen. gegeben. Mit dem Arbeitsdienst besteht für aktive Mitglieder die Mög- lichkeit, sein Soll zu erfüllen. Gerne dürfen sich natürlich Schwäbischer Albverein e.V. auch passive Mitglieder melden, um mitzuhelfen. Ortsgruppe Wäschenbeuren Uwe Steinhaus Junge Familien – aufgepasst! KleintierzüchtervereinZ444 Die nächste Schnupperwanderung mit dem Schwäbischen Birenbach e.V. - Schriftführer - Albverein steigt am 23.09.2012 um 14.00 Uhr. Junge Fa- milien mit kleinen Kindern sind herzlich eingeladen, in der 50-jähriges Vereinsjubiläum Gruppe gemeinsam in die Natur zu marschieren. Kleine Der Kleintierzüchterverein Birenbach begeht am Wochenen- Überraschungen sind inklusive. Am 23.09. laufen landesweit de sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. in allen Ortsgruppen des Vereins Aktionen und Wanderun- Wir möchten dazu die Birenbacher und auswärtigen Besu- gen mit Familien. Auch wir in Wäschenbeuren haben uns cher zu unserem Fest einladen. diesem Termin angeschlossen. 18 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Normalerweise bieten wir die Schnupperwanderung am 2. Fest der Senioren 2012 Sonntag im Monat an. - Terminankündigung - Das diesjährige Fest der Senioren findet am Montag, 15.10.2012 in der Festhalle Börtlingen statt. Die persönli- chen Einladungen werden unseren 70-jährigen und älteren Mitbürgern/innen in den nächsten Tagen übersandt. Wie in jedem Jahr sind natürlich auch alle Partner, auch wenn sie noch keine 70 Jahre alt sind, herzlich mit eingeladen. Saalöffnung 11.30 Uhr; anschließend lädt die Gemeinde um 12.00 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Der offizielle Programmstart ist gegen 13.00 Uhr. Bürgermeisteramt

Treffpunkt ist diesmal der Parkplatz am TSV-Sportgelände. Vorankündigung Wer Lust und Laune hat, mitzugehen, ist willkommen. Kin- derwagen und Buggys sind wohlgelitten und kleinere Hin- Das Kinomobil dernisse werden gemeinsam bewältigt. Hans-Jürgen Digel

Am 10. Oktober 2012 ist es wieder so weit: Börtlingen Das Kinomobil kommt nach Börtlingen ins Bürgerhaus. Um 14.00 Uhr starten wir mit dem Kinderfilm: „Janosch – Komm wir finden einen Schatz“ FSK o.A. Mitteilungen der Gemeinde Eintritt 2,50 Euro Im Anschluss daran findet eine Begleitaktion statt Abfuhrtermine Um 17.00 Uhr startet dann der Jugendfilm: „LOL Laughing out loud“ Hausmüll FSK ab 12 Jahre Freitag, 28.09.2012 Eintritt 3,00 Euro Freitag, 12.10.2012 ab 6.00 Uhr Um 20.00 Uhr geht Börtlingen zum ersten Mal auch mit Gelber Sack dem Abendfilm„Die Kirche bleibt im Dorf“ an den Start. Mittwoch, 26.09.2012 FSK ab 6 Jahre Mittwoch, 10.10.2012 ab 6.00 Uhr Eintritt 4,00 Euro PapierTonne Freitag 05.10.2012, ab 6.00 Uhr Der AKKiD wird die Veranstaltung mit betreuen und auch, wie im „richtigen Kino“, Getränke und Knabbereien zum Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt Verkauf anbieten. AWB(Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank Über zahlreiche Kino-Besucher würden wir uns auch dieses unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuel- Mal freuen. len Abfuhrtermine abrufen. Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grün- masse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll

Glückwünsche: Wir gratulieren herzlich am 21.09.2012 Frau Ingeborg Salzer, Kaisersträßle 6, zum 81. Geburtstag Börtlingen Open/Air 2012 am 22.09.2012 Herrn Richard Neumaier, Rosenstr. 2, zum 77. Geburtstag Bildernachlese und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und Mit dem Veranstaltungswochenende zum 810. Jubiläum der weiterhin alles Gute. Dies gilt auch allen nicht genannten ersten urkundlichen Erwähnung Börtlingens wurde wieder Jubilaren. einmal für das Dorf, die Vereine und Gruppen und das Fundamt örtliche Gewerbe weit über den Kreis Göppingen hinaus geworben. Gefunden wurde: An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an 1 Handy, gestickte Decke, Stoffbeutel mit Getränkeflaschen; alle, die sich in dieses stimmungsvolle Wochenende einge- Schlüssel; Kindermütze. bracht haben. Auskunft Bürgermeisteramt Telefon 07161/95331-0 (Fotos: Timo Dannenhauer/Gemeinde Börtlingen) Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Börtlingen 19

Börtlingen Open/Air 2012 - Bildernachlese 20 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Ferientreff 2012 Der „7. Börtlinger Downhill Slide“ war wieder einmal der krönende Abschluss des diesjährigen Ferientreffs. Wir präsentieren die stolzen und ebenso mutigen Siegerin- nen und Sieger in den einzelnen Rennklassen. Für die Organisation der Veranstaltung bedanken wir uns herzlich bei Rennleiter Uwe Schmidtke. Die Töpfersachen bei Frau Doctors stehen zum Abholen bereit. Ihr könnt sie am Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und nachmittags von 15.00 bis 18.00 Uhr ab- holen.

Freiwillige Feuerwehr

Montag, den 24.09.2012 Beginn 20.00 Uhr Übung Gruppe III Treffpunkt Magazin Kommandant

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.nussbaum-uhingen.de

Oder senden Sie uns Ihre Anzeige per E-Mail: [email protected] Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Börtlingen 21

donnerstags: 9 – 11 Uhr Kirchliche Mitteilungen Telefon: 07161 53882 Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Kto. Nr. 434 508 004, Raiffeisenbank Wangen, Evangelische BLZ 600 696 85 Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach Einsetzungsgottesdienst von Frau Pfarrerin Schipprack-Tröndle und Herr Pfarrer Tröndle mit anschließendem Empfang Monatsspruch September 2012: Die Pfarrstelle Börtlingen-Birenbach ist seit Anfang Septem- Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der Herr, und ber in Stellenteilung 50 % / 50 % von Frau Schipprack- nicht auch ein Gott, der ferne ist? Tröndle und Herr Tröndle besetzt. Das Pfarrerehepaar Trönd- Jeremia 23,23 le war zuvor in Mühlacker tätig. Wir vom evang. Kirchengemeinderat laden Sie ein, Familie Donnerstag, 20.09.12 Tröndle näher kennenzulernen. Am Sonntag, den 23.09.2012 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus findet der Einsetzungsgottesdienst (Investitur) statt.Der Got- Freitag, 21.09.12 tesdienst beginnt um 9:30 Uhr in der Börtlinger Johannes- 20 Uhr Familienkreis im Gemeindehaus kirche. Anschließend ist ein Empfang im evang. Gemeinde- Sonntag, 23.09.12 haus in Börtlingen. 9:30 Uhr Gottesdienst zur Investitur Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie am Gottesdienst von Pfarrerehepaar Tröndle und beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus teil- (Dekan Ulmer) nehmen. In Birenbach findet kein Gottesdienst statt. 2. Vorsitzender Andreas Krauß / der Kirchengemeinderat Dienstag, 25.09.12 Männervesper ab 9:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Am Dienstag, dem 25.09.2012 um 19:00 Uhr veranstalten 19 Uhr Männervesper im Kirchengemeindezentrum wir zum neunten Mal in unserem Ev. Kirchengemeindezent- in Birenbach rum in Birenbach ein „Männervesper“. Dieses neunte Män- nervesper findet ausnahmsweise in einem anderen Rahmen Mittwoch, 26.09.12 statt. 14:15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Es werden dieses Mal auch alle Frauen eingeladen, 20 Uhr Offener Hauskreis im Gemeindehaus da wir davon ausgehen, dass dieses Thema auch die Frau- en interessieren wird. Donnerstag, 27.09.12 Die Veranstaltung beginnt mit einem gemeinsamen Vesper, 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe im Gemeindehaus danach kommt der Beitrag „Haus Linde“ Wohnungslosenhil- Freitag, 28.09.12 fe im Landkreis Göppingen. ab 17 Uhr Einsammeln der Erntegaben Herr Dipl. Soz. Päd. (FH) Wolfgang Baumung wird zu die- durch die Konfirmanden sem Thema referieren. Der Referent ist Leiter der Einrichtung „Haus Linde“. Das Ganze soll in einer lockeren Atmosphäre Samstag, 29.09.12 stattfinden. Es ist die ganze Einwohnerschaft eingeladen. 16:30 Uhr Ökumenischer Erntedankgottesdienst Damit wir mit dem Einkauf für das Vesper ein wenig kalku- in der Gemeindehalle in Birenbach (Tröndle/Phan) lieren können, bitten wir um Anmeldung bis 21.09.2012 bei Das Opfer und die Spenden sind zu Gunsten der Renovie- Julius Krebs Tel.: 07161/52644 rung der Wallfahrtskirche in Birenbach Andreas Krauß Tel.: 07161/57672 Sonntag, 30.09.12 Gerhard Merkle Tel.: 07161/53362 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest Das Veranstaltungsteam in der Johanneskirche Einladung zum ökumenischen Erntedankfest In Birenbach findet kein Gottesdienst statt. Am Samstag, den 29.09.12 findet in der Gemeindehalle CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Birenbach das ökumenische Montag Erntedankfest statt. Spatzenkinder (Kids von 4 – 7/8) 15:30 – 16:30 Uhr Um 16:30 Uhr beginnt der FROGies (Kids von 8-12) 17:15 – 18:45 Uhr Erntedankgottesdienst. (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Anschließend gibt es ein ge- meinsames Vesper mit Brot/ Donnerstag Pizza/Speckblatz/Zwiebelku- Teenkreis 18:00 Uhr chen, vom Backhausteam Gemeindehausvermietung gebacken (BIB) und ver- Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: schiedene Getränke. Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Opfer und Spenden sind zu Telefon 07161 3 84 94. Gunsten der Renovierung der Wallfahrtskirche Birenbach Verwaltung Wasen bestimmt, wir bitten diese Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Renovierung zu unterstützen. Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Die Erntegaben gehen an das SOS-Kinderdorf Oberberken. Telefon 07161 582642 Abgabe der Erntegaben bitte am Samstagmorgen von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Der Aufbau beginnt um 10.00 Uhr. Pfarramt Erntedankgottesdienst in der Johanneskirche Pfarramtssekretärin Frau Schimanko ist erreichbar: Am Sonntag, 30. September 2012 um 10 Uhr, laden wir Sie Montagvormittag (9-11Uhr) und herzlich zu unserem Familiengottesdienst zum Erntedankfest Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr). in die Johanneskirche ein. Tel. 07161 51653. Wir wollen Gott danken, für all das, was er auf unseren Fax: 07161 502744 Feldern und in unseren Gärten hat wachsen lassen und wie Kirchenpflege er in unserem Leben gegenwärtig war. Der Kindergarten und Sprechzeiten der Evang. Kirchenpflege: Kinderkirchkinder werden den Gottesdienst mitgestalten. Fr. Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen: Für unseren Erntealtar bitten wir um Gaben, die am Freitag, montags: 9 – 12 Uhr und 16 – 18 Uhr 28. September ab 17 Uhr von unseren Konfirmanden und 22 Börtlingen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Konfirmandinnen eingesammelt werden. Die Konfirmanden montags in folgendem Ablauf statt: Trollies (2-3 Jahre) ab und Konfirmandinnen nehmen auch gerne eine Spende für 14:30 Uhr, Früherziehung (4-6 Jahre) ab 15:30 Uhr, Flöten- den Krankenpflegeverein Börtlingen entgegen. Letztes Jahr unterricht im Anschluss ab 16:30 Uhr. betrug die Spende: 709,30 €. Da es in einer größeren Gruppe mehr Spaß macht, würden Erfahrungsgemäß kommen unsere Konfirmanden nicht über- sich unsere Jüngsten über Zuwachs freuen. Wir laden zum all vorbei bzw. treffen niemanden an. In diesem Fall bitten Schnuppern am kommenden Montag herzlich alle Kinder wir Sie, Ihre Gaben zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr oder mit ihren Eltern ein. am Samstagvormittag ab 10 Uhr in der Johanneskirche Peter Hess, Jugendvorsitzender abzugeben. Wir freuen uns über Nahrungsmittel aller Art, über Früchte, Obst, Gemüse bis zu Kaffee, Zucker, Schokolade… Die Gaben kommen dem SOS-Kinderdorf Oberberken zu- Liederkranz Börtlingen e.V. gute. Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes Am Donnerstag, 27. September in Wäschenbeuren in der Einladung zum Kaffeenachmittag Bürenhalle, Beergarten 2, von 15:30 – 19:30 Uhr. „Coffee to go ... music“ am Sonntag 23.09.2012 ab 14.00 Uhr www.blutspende.de in der Turn- und Festhalle Börtlingen Der Liederkranz Börtlingen lädt Sie ganz herzlich ein – zu Kaffee, Kuchen und Gesang! Verbringen Sie einen Nachmit- tag in gemütlicher Runde und mit musikalischer Unterhal- Süddeutsche Gemeinschaft tung. Chormusik von 4 Chören gibt es an diesem Nach- mittag zu hören. Die Chöre aus Börtlingen - Kinderchor, Am Sonntag ist um 20.00 Uhr Bibelgespräch im Gemeinde- Jugendchor und tonArt vom Liederkranz Börtlingen und ein haus (Gemeinschaftspastor K.H. Schmuderer) Gastchor haben sich gut vorbereitet und werden Ihnen ein Wer mit uns im kleinen Kreis Gottes Wort hören, lesen und abwechslungsreiches und interessantes Programm bieten. darüber reden möchte, ist herzlich willkommen. Der Gastchor ist der Jugenchor „oHaaa!“ vom Liederkranz Germania aus Süßen, er besteht aus Jugendlichen von 14 bis 19 Jahren und wird von Sandra Müller geleitet. Viele leckere Kuchen werden für unsere Gäste und Besu- Mitteilungen der Vereine cher bereitstehen und den Genuss für Augen und Ohren abrunden. Seniorenkreis Börtlingen miteinander - füreinander

Mittwoch, 19. September: Kegeln Donnerstag, 27. September: 14.30 Uhr Donnerstagsrunde im Bürgerhaus Thema an diesem Nachmittag: Betreuungsgruppe Demenz- kranke über den Krankenpflegeverein Börtlingen. Frau Fischer spricht an diesem Nachmittag über die geplan- te Demenztagespflege in Börtlingen. Hierzu herzliche Einladung. Das TEAM

Musikverein Börtlingen e.V. Der Jugendchor Börtlingen im Mai 2012 Wir hoffen, dass Sie neugierig geworden sind auf diese VORANZEIGEN Chöre, und dass Sie uns an diesem Nachmittag die Ehre geben und den Liederkranz Börtlingen besuchen. Wir freuen Altpapiersammlung uns auf Sie! Am Samstag, den 29.09.2012 führt der Musikverein die nächste Altpapiersammlung durch. Diese beginnt wieder um Börtlingen Open Air 13:00 Uhr. Bitte merken Sie sich jetzt schon den Termin Der Liederkranz bedankt sich zuerst für die vielen Bü- vor und unterstützen Sie auch bei dieser Sammlung den cherspenden, ohne diese wäre der Bücherflohmarkt nicht Musikverein, indem Sie alles entbehrliche Altpapier zur Ver- möglich. So konnten wir wieder eine große Auswahl von fügung stellen. verschiedenen Büchern anbieten. Wir bedanken uns bei al- len, die beim Bücherflohmarkt gestöbert und somit unseren Musikerhock in Gosbach am 30.09.2012 Verein unterstützt haben. Und natürlich auch ein herzliches Beim Musikerhock, den der Musikverein ‚Harmonie‘ Gos- Dankeschön an unsere vielen Gäste, die bei uns Kaffee und bach am 30.09.2012 im Schulhof der Grundschule Gosbach Kuchen und Weißwürste mit Brezel gegessen haben. veranstaltet, spielt die aktive Kapelle des MV Börtlingen von 11:30 bis 13:00. Bei Regenwetter findet der Hock allerdings Der Liederkranz hat sich sehr über Ihren Besuch und Ihr nicht statt. Unsere Musikfreunde aus Gosbach und wir la- Interesse gefreut. den Sie jetzt schon recht herzlich hierzu ein. Schriftführerin Christine Gmähle Benedikt Leinss, Pressewart Aktuelles von der Jugend Die Auf ( -) Gemischten Treffen am 20. September 2012 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus. Trollies, musikalische Früherziehung & Flötenunterricht – Auch für die Auf (-) Gemischten ist die Sommerpause vo- Start der neuen Kurse am 24.09. rüber und wir wollen wieder singen und zusammen sein. Für die kleinen Musikanten starten am kommenden Montag, Deshalb treffen wir uns am Donnerstag, dem 20. September den 24.09.2012, die neuen Kurse. Diese finden nun immer 2012 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus. Wie vor der Sommer- Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Börtlingen 23 pause besprochen, werden wir mit der Dirigentin Frau Sihler Es spielten: Tor: Samuel Wolf, Martin Mühleisen; Magnus - nach ihrem Urlaub ab Oktober - bei unseren Singstunden Adelmann (3), Dominik Wüst (7/2), Jochen Wüst (5), Boris bekannte Lieder wieder auffrischen. Helmut Prade Hummel (2/1), Matthias Fetzer (1), Daniel Schade (9), Marius Haug (7), Wolfgang Mühleisen (2)

Vorschau: Turnverein Börtlingen 1903 e.V. Zum ersten Rundenspiel der neuen Hallensaison 2012/2013 ist die HSG zu Gast bei einem der Topfavoriten der Be- zirksliga Stauferland. Am Sonntag, den 16.09.2012 trifft die THEATERGRUPPE HSG um 17:00 Uhr in der Limeshalle Hüttlingen auf die neu gegründete SG Hofen/Hüttlingen. Zu diesem sicherlich Vorankündigung: spannenden Spiel heißen wir Sie herzlich willkommen. Die Theatergruppe präsentiert am 02. + 03.11.2012 in der Turnhalle Börtlingen das Lustspiel HSG vergibt Siegmöglichkeit in den letzten 10 Minuten „Turbulenzen im Dreimädelhaus“ Im ersten Saisonspiel der Bezirksligarunde 2012/2013 spielte Einlass 18.00 Uhr die HSG gut auf und vergab erst in den letzten 10 Minuten Beginn 19.30 Uhr einen möglichen Sieg. Ohne Boris Hummel und Ersin Erkan, Vorverkauf ab 01.10.2012 dafür mit Benjamin Wedekind, zeigte die HSG gegen einen der Topfavoriten der diesjährigen Liga eine ansprechende Vorverkaufsstellen: Leistung. Raiffeisenbank Börtlingen Den besseren Start in die Begegnung erwischten die Gast- 07161-9282840 geber der neu gegründeten SG Hofen/Hüttlingen, die sich Sue Häußler, Stuifenstr. 1, 73104 Börtlingen schnell aufgrund der noch nicht vorhandenen Ordnung in der 07161-51847 HSG-Defensive auf 5:2 absetzten. Doch in der Folgezeit fing Mo.-Fr. 8.00 - 15.00 Uhr sich die HSG und knüpfte bei der Defensivleistung an die Frisurenteam Frey, Pfarrberg 5, 73117 Wangen Vorstellung bei der SG Lauter 2 im Pokal am vergangenen 07161-24487 Wochenende an. Samuel Wolf im Tor der HSG steigerte sich Eltern-Kind-Turnen und Vorschulturnen merklich und so übernahm man mit einem 6:2-Lauf nach 15 Eine Lösung, also Übungsleiter/innen für die Gruppen zu Spielminuten die Führung beim Spielstand von 7:8. Einzigs- finden, zeichnet sich noch nicht ab. ter Wermutstropfen war, dass Jochen Wüst bereits nach elf Für die Vorschulkinder besteht die Möglichkeit, an der Spielminuten seine zweite unberechtigte Zeitstrafe erhielt und Übungsstunde von Matthias Fetzer und Jochen Wüst teilzu- in der Folgezeit nur noch bedingt in der Defensive eingesetzt nehmen. Diese findet freitags ab 16:00 Uhr in der Turnhalle werden konnte. Dies war einer der wenigen Fehler, der bei- statt. den ansonsten gut leitenden Unparteiischen. In der Folgezeit H.-J. Wüst glichen die Gastgeber wieder aus und bis zum Pausenpfiff beim 14:13 blieben beide Mannschaften gleich auf. NORDIC WALKING Hofen/Hüttlingen legte nach der Halbzeitpause vor, doch die Ab Dienstag, 25. September 2012 HSG blieb dran. In einer intensiven Begegnung konnten die Dienstag und Donnerstag 17.30 Uhr Gäste trotz etlicher Fehler im Angriff die hochgehandelte Freitag 15.30 Uhr Spielgemeinschaft aus Hofen und Hüttlingen in Schach hal- Samstag 14.30 Uhr ten und so ging die Mannschaft um Trainer Götz Kümmerle Sonntag 9.00 Uhr in der 45. Spielminute beim 20:21 sogar wieder in Führung. Bis zum 22:22 blieb das Duell auf Augenhöhe. Ab der 50. ABTEILUNG HANDBALL Spielminute verlor die HSG allerdings in der Offensive den Spielbericht 1. Männermannschaft Faden. Gegen die starke Defensive der Gäste, welche sich Bez.-Pokal SG Lauter 2 – HSG 16:36 (6:14) schnell auf Abhandlungen der HSG einstellte und hervor- HSG mit überzeugendem erstem Auftritt ragend antizipierte, fand die HSG kaum noch ein Mittel. Im ersten Spiel überzeugte die erste Mannschaft der HSG im Über 25:22 setzen sich der Gastgeber auf 28:23 ab und Bezirkspokal gegen den Ligakonkurrenten SG Lauter 2. Mit gewannen am Ende verdient mit 31:25 aufgrund des deut- einem ungefährdeten Sieg gewann die HSG am Ende ver- lich längeren Atems. dient aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit Es spielten: Tor: Samuel Wolf, Martin Mühleisen; Magnus 16:36. Erst kurz zuvor gab David Pistorius seinen Wechsel Adelmann (2), Daniel Schade (2), Wolfgang Mühleisen, Do- zur TS Göppingen bekannt - zu einem denkbar ungünstigen minik Wüst (5/2), Jochen Wüst (4/1), Max Baum (7), Ben- Zeitpunkt. Dafür stand bei der HSG ein neuer Altbekannter jamin Wedekind, Moritz Bayha, Matthias Fetzer (1), Marius auf dem Parkett. Wolfgang Mühleisen beackerte mir Bravour Haug (2), Alexander Neldner (2) den rechten Flügel und vertrat den fehlenden Moritz Bayha. Vorschau: Ebenfalls nicht an Bord war Ersin Erkan, welcher aus dem Am kommenden Samstag, den 22.09.2012 empfängt die hessischen Dansenberg zurück zur HSG ins Tor gewechselt HSG um 19:30 in der heimischen Forstberghalle in Wangen war. Urlaubsbedingt fehlte Max Baum und Alexander Neld- den 1. Heubacher HV. Gegen den Aufsteiger, welcher das ner konnte verletzungsbedingt nicht teilnehmen. schnelle Spiel bevorzugt, muss die HSG hellwach sein, um In den ersten 15 Minuten konnte die HSG die Gastge- die ersten Punkte der Saison einzufahren. ber noch nicht distanzieren, allerdings kam die Mannschaft Am vergangenen Wochenende fanden folgende Spiel mit danach gut ins Rollen. Besonders die Defensive um Tor- HSG/JSG-Beteiligung statt: hüter Samuel Wolf wusste an diesem Tag zu überzeugen. D-Jugend m. 1. Heubacher HV - JSG 6:23 Die Gäste, eigentlich ausgestattet mit einem wurfgewaltigen D-Jugend m. JSG - SG Lauter 2 14:15 Rückraum, wurden über die gesamte Spieldauer häufiger A-Jugend m. TV Steinheim - JSG 46:15 geblockt, als sie Tore schießen konnte. Nach dem 5:6 zog Männer 1 SG Hofen/Hüttlingen - HSG 31:25 die HSG bis zur Pause unwiderstehlich auf 6:14 davon. Auch nach der Pause hielt die Mannschaft um Trainer Götz Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele mit Kümmerle die Taktung hoch. Die Gäste kamen nicht ins HSG/JSG-Beteiligung statt: Spiel und in der Offensive wussten der wurfgewaltige Daniel Samstag, 22.09.2012 Schade und Marius Haug zu überzeugen. Über Gegenstöße Forstberghalle ab 12:00 Uhr E-Jug.m. Spieltag und schön herausgespielte Aktionen setzte sich die Mann- Forstberghalle ab 14.30 Uhr E-Jug.w. Spieltag schaft immer weiter ab und gewann am Ende mit einem Forstberghalle 17:50 Uhr Männer 2 HSG - SG Bettringen 2 hervorragenden Auftritt 16:36. Forstberghalle 19:30 Uhr Männer 1 HSG - 1. Heubacher HV 24 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Sonntag, 23.09.2012 Verlegung Bushaltestelle auf dem Sonnenberg Bizethalle 12:00 Uhr C-Jug.w. SG Lauter - JSG Karl-Rau-Halle HDH 13:00 Uhr A-Jug.m. Heidenheimer SB - JSG Aufgrund der Baumaßnahme in der Graf-Degenfeld-Straße Forstberghalle 13:50 Uhr C-Jug.m. JSG - SG Lauter (Bau einer Regenwasserableitung in Richtung Marbach) wird Den aktuellen Gesamtspielplan finden Sie im Internet unter der Straßenverkehr komplett über die Lenau- und Teckstra- www.hsg-waboe.de. ße umgeleitet. In diesem Zusammenhang müssen auch die Bushaltestellen der Linie 4 der OVG auf dem Sonnenberg ab Montag, 24.9.2012 verlegt werden. Die Haltestelle Rich- LandFrauenverein tung Oberhausen wird etwas weiter nach unten auf Höhe des Gebäudes Graf-Degenfeld-Straße 22 verlegt. Wer in Börtlingen Richtung Ortsmitte fahren möchte, muss dann an der Hal- testelle im Einmündungsbereich Lenau-/Teckstraße auf Höhe Herzliche Einladung zu unseren nächsten Veranstaltungen: Lenaustraße 15 einsteigen. Die Verkehrsbehinderungen so- 20.9.12 um 20.00 Uhr, wie die Verlegung der Haltestellen werden voraussichtlich FW-Schulungsraum, Vortrag von Fr. Fischer über die Ein- bis 12.10.2012 andauern. richtung einer Demenztagesstätte in Börtlingen Im Voraus herzlichen Dank für Ihr Verständnis. 21.09.12 Anmeldeschluss für die Stadtführung in Stuttgart „I han Kehrwoch“ Frau Schwätzle gibt Kehrwochen-Nachhilfe am Mitteilungen der Gemeinde 18.10.12., Angebot des Kreisverbandes, nähere Einzelheiten und Anmeldung bei Gabi Wirth Tel. 07161/6514877 Einwohnermeldeamt / Einwohnerzahl 04.10.12 Zuzug: 23 Anmeldeschluss für die Stadtführung in am Wegzug: 21 11.10.12 bei der Vorsitzenden L. Fink, Tel. 07161/502673, Geburten: 8 Näheres noch an dieser Stelle. Tod: 4 12.10./ 26.10./09.11.12 Einwohnerzahl am 31.07.2012 = 5290 Führungen durch das Interdisziplinäre Brustzentrum des Einwohnerzahl am 31.08.2012 = 5296 Landkreises Göppingen, Vortrag mit Chefarzt Prof. Dr. Het- tenbach (je Gruppe: mind. 6 Pers., max. 30 Pers.) verbind- Erfreuliche Geschwindigkeitsmessergebnisse liche Anmeldung über die Ortsvorsitzende L. Fink jeweils 1 Woche vorher in der Oberhäuser Straße Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Im letzten Monat wurde die digitale Geschwindigkeitsmess- L. Fink anlage in der Oberhäuser Straße am Ortsausgang Richtung Oberhausen aufgestellt. Dabei wurden im gesamten Monat 15.815 Fahrzeuge registriert, die sich auch erfreulicherwei- CVJM Börtlingen e.V. se fast alle (99 %) an die vorgeschriebene 50 km/h-Ge- Posaunenchor schwindigkeitsbegrenzung gehalten haben. Die mittlere Ge- schwindigkeit wurde mit 31 km/h registriert. Eine maximale Geschwindigkeit mit 71 km/h war die absolute Ausnahme. CVJM-Event mit „PopCorn“ Auffallend war, dass knapp die Hälfte der Fahrzeuge (48 Unter dem Titel „Das (verlorene) PopCorn“ veranstaltet der %) unter 30 km/h gefahren ist. Dieses Fahrverhalten ist CVJM Börtlingen e.V. am Samstag, dem 13. Oktober 2012, sehr positiv und sollte allen Verkehrsteilnehmern als gutes wieder ein Familien-Event und Kindermitmachprogramm in Beispiel für andere Straßenbereiche dienen. der Turn- und Festhalle. Beginn: 15.30 Uhr. Auch für Er- wachsene gibt es ein Programm. Weitere Infos folgen. Gelungene Sanierung im Ortskern Das Gebäude Kirchplatz 11 wertet nach einer gelungenen Sanierung das historische Städtlein weiter auf. Entsprechend Rechberghausen der städtebaulichen Zielsetzung durch den Bebauungsplan konnte die Renovierung stilgerecht umgesetzt werden. Vor allem die Erhaltung der Fensterläden, welche für die älteren Gebäude vorgeschrieben sind, tragen zu der guten Gestal- tung des Gebäudes bei. Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung

Am Donnerstag, 27.09.2012 findet im Rathaus, Schloss- bühne, um 18.30 Uhr eine öffentliche Sitzung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragen 3. Bausache: Errichtung einer Dachgaube - Lenaustraße 28 4. Bericht zur Breitbandverkabelung 5. Neue Fenster für das Graf-Degenfeld-Zimmer - kleiner Sitzungssaal 6. Ausbauplanung 2. Bauabschnitt - Amtsgasse - Schloss- markt bis Amtsgasse, Kostenberechnung - Vergabe der Bauarbeiten 7. Verschiedenes Die Bevölkerung wird hierzu freundlichst eingeladen. Auch die Erhaltung des Vordaches ist - obwohl gestalterisch Eine nichtöffentliche Sitzung geht voraus. und funktional anspruchsvoll - gut gelungen. Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Rechberghausen 25

Herzliche Einladung zum 53. Begegnungsfest der Älteren Generation

Sehr geehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Etwas Nieselregen am Vormittag - was macht das unser 53. Begegnungsfest der Älteren Generation findet erfahrenen Marktleuten schon aus? am Zwar gab es am Vormittag etwas Nieselregen, doch ab der Mittwoch, 26. September 2012, 14.30 Uhr Mittagszeit konnte bei schönem Spätsommerwetter gehan- im Haug-Erkinger-Festsaal statt. delt werden. Zur Unterhaltung spielteDrehorgelspieler Karl Am Programm wirken mit: Musikalische Begleitung: Ger- Bucher. Neben den privaten Händlern nahmen auch örtliche hard Voith, die Geschwister Julia und Jasmin Nickel. Vereine am Verkaufsgeschehen teil, Bücherfans fanden bei Vorführungen gibt es von den Kindern aus dem Gemein- Casa Nova ein Vielzahl an Büchern in der großen Scheune dekindergarten, eine Sportakrobatikgruppe, sowie eine und der Förderverein „Landschaftspark Töbele“, verkauf- Flamenco-Tanzgruppe. te seine zahlreichen gesammelten Waren, deren Erlös der Möglicherweise gibt es auch noch spontane Einlagen aus Arbeit im Park zugute kommt. Der Grundschulförderverein dem Kreis der Älteren Generation. war mit einem großen Kuchenbüffet dieses Jahr auf dem Für eine gute Unterhaltung und einem gemütlichen Nach- oberen Kirchplatz zu finden und der 1. FC Rechberghausen mittag dürfte gesorgt sein. bewirtete wieder traditionell die zahlreichen Besucher. Deshalb möchte ich Sie nochmals herzlichst zu diesem Allen Beteiligten um Marktorganisatorin Bettina Seidl mit 53. Begegnungsfest, auch namens des Gemeinderates, Marktmeister Jürgen Hübner und auch den Anwohnern in einladen. der Ortsmitte gilt ein herzliches Dankeschön für den guten Ihr Ablauf und für das Verständnis. Übrigens: Der 26. Flohmarkt findet am 14. September 2013 statt.

Einladung an die Geschäftsleute in der Ortsmitte

Im Bereich unserer Ortsmitte rund um das Neue Schloss hat sich in den letzten Monaten vieles getan. Nicht nur das Großprojekt Rathausmarkt mit Schlossgarage und Schloss- galerie steht vor der Fertigstellung. Die Sanierungsneube- bauung Lorcher Str. 1 ist in den letzten „Zügen“. Weitere Geschäfte wurden und werden eröffnet. Deshalb findet am Dienstag, 25. September um 20 Uhr ein Nicht mehr benötigte Spielsachen wurden beim Treffen der Gewerbetreibenden, Selbständigen und Dienst- Kinderflohmarkt angepriesen. leister in der Ortsmitte zwischen Oberem Tor und Mühle mit der Gemeindeverwaltung statt. Dabei geht es um den Bewerbungstraining für Jugendliche allgemeinen Austausch und ggf. um den Anstoß von ge- meinsamen Aktionen zur Stärkung der Ortsmitte. Seit 2004 bietet die Raiffeisenbank Wangen Bewerbertrainings Bei Interesse melden Sie sich bitte noch bei Frau Groß- an. Bereits mehr als 1.100 Schülerinnen und Schüler haben kinsky, Tel. 501-12, E-Mail: groß[email protected] die Bewerbungsseminare seither absolviert. Regelmäßig fin- hausen.de. den z.B. an der Schurwaldschule Bewerbertrainings statt, wo die Gestaltung und der Inhalt von Bewerbungsschreiben Jubiläumsflohmarkt lockte Besucher an besprochen werden sowie Vorstellungsgespräche und Test- Flohmarktfans und Schnäppchenjäger kamen vergange- trainings unter professioneller Anleitung geübt werden. Die nen Samstag beim traditionellen Flohmarkt im historischen Rückmeldungen der Jugendlichen sind dazu immer positiv. Städtlein wieder auf ihre Kosten. Über 75 Stände waren bei Über dieses wertvolle Angebot hinaus bringt sich die Raiffei- der Jubiläumsveranstaltung dabei- 15 mehr als im letzten senbank mit Projektarbeiten an der Schurwaldschule ein und Jahr. Einige Verkäufer waren sogar aus den umliegenden vermittelt finanzielles Grundwissen an Jugendliche in den 9er Landkreisen bis aus dem Odenwald, nach Rechberghausen Klassen. angereist. Die Gemeinde freut sich über dieses vorbildliche Engagement! 26 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat nahm die derzeitige Kostenberechnung in Höhe von 2.334.000 Euro vorläufig zur Kenntnis und beauf- Bei seiner Sitzung am 13.09. stimmte der Gemeinderat dem tragte die Verwaltung, den Förderantrag zu stellen. Anbau einer Garage auf dem Grundstück Kernerstraße 9 Einstimmig stimmten die Gemeinderäte der Grundsatzpla- mit einer Enthaltung zu. Voraussetzung ist die Begrünung des Flachdaches. nung vorbehaltlich der Schulbauförderung und dem Finan- Der Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf dem zierungskonzept, das bei der Haushaltsplanung noch zu Grundstück Am Burgholz 23 im Baugebiet Haldenäcker II entwickeln ist, zu. wurde einstimmig zugestimmt. Der geänderten Ausfüh- rung zur Errichtung eines Carports auf dem Grundstück Stelzergasse 27/1 wurde mit 5 Enthaltungen das Einver- nehmen erteilt. Rechberghausen wird sich wie andere Kreisgemeinden auch mit 2.792 € an Baumaßnahmen der Tierheime in Donzdorf und Geislingen/Türkheim beteiligen. Dies wurde bei zwei Gegenstimmen beschlossen. Bei den Haushaltsberatungen soll außerdem die Anschaffung eines Mini-Baggers für den Bauhof geprüft werden. Generalsanierung des Anbaus der Georg-Thierer-Grundschule Bereits im Januar hat der Gemeinderat den Grundsatzbe- schluss zur Generalsanierung vom Anbau der Grundschule aus dem Jahr 1958 gefasst. Zunächst ist jedoch die Finan- zierung in der Haushaltssatzung 2013 und 2014 mit einem verträglichen Finanzierungskonzept zu sichern. Zwischen- zeitlich liegt die Planung der beauftragten Architektenge- meinschaft Brandstetter und Böbel, die von Gesamtkosten von rund 2,3 Millionen Euro ausgehen, vor. Umsetzbar ist Viel Geld muss in die Technik gesteckt werden. Die Sanitärlei- dieses Konzept nur, wenn die Schulbaumaßnahme im Jahr 2013 auch intensiv nach dem Finanzierungskonzept vom tungen haben ihre maximale Lebensdauer von 50 Jahren be- Land gefördert wird. reits überschritten und müssen ausgewechselt werden.

Nach fast 55 Jahre soll in den Schulanbau investiert werden. Der Anbau der Georg-Thierer-Grundschule soll mit der drin- gend notwendigen Sanierung bedarfsgerecht für eine voll- ständige Ganztagesbetreuung mit umfassenden pädagogi- schen und organisatorischen Zielsetzungen saniert werden. Es ist vorgesehen, dass alle 170 Schülerinnen und Schüler Aufwendige Dämm-Maßnahmen werden notwendig. Glasbau- der Grundschule Zug um Zug in den nächsten Jahren in steine aus den 50er Jahren wie hier im Lehrschwimmbecken diese Ganztagesbetreuung eingebunden werden können. Mit kosten viel Energie und müssen ausgetauscht werden. der Modernisierung stehen dann gute Räumlichkeiten zur Verfügung. Vergabe der Strom- und Gaskonzession Die Architekten Jürgen Brandstetter und Jürgen Böbel stell- Nach mehreren intensiven Vorberatungen vergab der Ge- ten in der Sitzung die Planung vor. Im Untergeschoss des meinderat die Strom- und Gaskonzessionen ab dem Jahr Anbaus wird eine Mensa mit bis zu 84 Sitzplätzen und einer Verteilerküche eingerichtet. Außerdem werden zwei 2013 neu. Einstimmig wurde die Konzession des Stromnet- Projekträume gestaltet und der Gymnastikraum verbessert. zes an die EnBW und die Konzession des Gasnetzes an Die Verbindung zwischen Alt- und Neubau soll durch eine die EVF vergeben. Verglasung geschlossen werden. Zudem wurde die Verwaltung einstimmig beauftragt, die Der gesamte Anbau mit Pausenhalle und Schwimmbereich wird energetisch isoliert und auf den neuesten Stand ge- Möglichkeiten für Beteiligungs-/Kooperationsmodelle mit bracht. Sämtliche Flächen im Gebäude werden „überarbei- dem jeweiligen Strom- bzw. Gaskonzessionär auszuhandeln tet“, Türen ersetzt und die alten zugigen Fenster ausge- und diese dann wieder dem GR vorzulegen. tauscht. Das Leitungsnetz aus dem Jahr 1958 ist teilweise schon brüchig und muss komplett ersetzt werden. In diesem Zug werden auch die Sanitäranlagen sowie der Umkleide- Der Ortsgeschichte auf der Spur bereich des Lehrschwimmbeckens neu gestaltet. Ein Aufzug und ein Behinderten-WC machen den Anbau barrierefrei. Rechberghausen hat eine wechselhafte Geschichte, welche Ein möglicher Baubeginn könnte im Juni 2013 sein, die noch manches Geheimnis birgt. Um diese weiter zu lüften Fertigstellung wäre dann zum darauffolgenden Schuljahr trafen sich vergangene Woche Fachleute und interessierte möglich. Da das UG des Anbaus, wo die meisten baulichen Veränderungen stattfinden, leicht abgetrennt werden kann, Bürger auf Einladung von Bürgermeister Reiner Ruf. Für die könnten die meisten Bauarbeiten während des Schulbe- Ziele der Heimatgeschichte will die Gemeinde interessierte triebs stattfinden. Bürgerinnen und Bürger gewinnen. Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Rechberghausen 27

Interessierte Zuhörer beim Austausch über die Ortsgeschichteauf der Schlossbühne. Mit dem neuen Kreisarchivar Dr. Stefan Lang, dem Kreisar- chäologen Dr. Reinhard Rademacher und dem Fachstu- denten Michael Weidenbacher aus Rechberghausen waren Dieses Kanalsystem aus dem 17. Jahrhundert wurde im Früh- wichtige Fachleute vertreten. Auch der Heimatkreis der Kul- jahr in der Baugrube am Rathaus freigelegt. Fundstücke gehen turmühle mit Bruno Seng, Marianne Knapp und German bis ins 6./7. Jahrhundert zurück. Staudenmaier, welche auch einen Anstoß für weitere For- schungen im historischen Städtlein gegeben hatten, waren gut vertreten.

Kreisarchäologe Dr. Reinhard Rademacher (links) sowie der neue Kreisarchivar Dr. Stefan Lang (mitte). Die Entstehung des historischen Städtleins ist bis heute unge- klärt. Deshalb soll in nächster Zeit weiter geforscht werden. Kurzbesuch von MdL Hofelich Ursprünglich gab es in Rechberghausen drei Stadttore, von welchen als einziges das Obere Tor über die Jahrhunderte erhalten geblieben ist. Der westliche Teil des Städtleins war früher von einer Wall- und vermutlich einer Palisadenanlage umschlossen worden. An einzelnen Gebäuden in der Haupt- straße sind noch Reste der Stadtmauer sichtbar. In der Vergangenheit fanden bereits Ausgrabungen statt, unter anderem vor einigen Jahren auf dem Grundstück des abgebrannten Hauses, Hauptstr. 63, beim Oberen Tor. Auch eine AG der Schurwaldschule hatte mit ihrer Lehrerin Angelika Taudte in Zusammenarbeit mit der Kreisarchäolo- gie bereits Untersuchungen unternommen. Trotzdem gibt es noch immer offene Fragen z.B. zur Entstehung, zum Ende des Städleins oder zur Bausubstanz. Das Kreisarchiv wird in den nächsten Monaten ein Konzept erstellen, wie diese Fragen professionell weiter erforscht werden können. Möglich wären zukünftig auch Ausstellun- gen zu diesem Thema in der Kulturmühle. Interessante Informationen hatte Kreisarchäologe Dr. Rein- hard Rademacher auch von den Grabungen in der Baugrube Bereits am Dienstag, 4. September, kam MdL Peter Hofe- für den neuen Lidl-Markt und der neuen Schlossgalerie zu lich auf einen kurzen Besuch ins Rathaus Rechberghausen. berichten. Dort wurde ein historischer Abwasserkanal frei- Bürgermeister Reiner Ruf gab einen aktuellen Überblick, ins- gelegt und dokumentiert, sowie verschiedene Gegenstände besondere auch über die aktuellen Schwerpunktaufgaben. geborgen, die bis auf das 6./7. Jahrhundert zurückgehen. Danach ist die Gemeinde Rechberghausen dabei, insbeson- 28 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 dere die Themen der Kleinkindbetreuung und der Tages- betreuung weiter zu verbessern. Insbesondere verwies der Katholischeöffentliche Bürgermeister auf die vom Gemeindeverwaltungsverband Schlossmarktbücherei „Östlicher Schurwald“ neu erstellte Mensa bei der Schur- waldschule mit einigen Fachräumen sowie auf den erst vor Buchtipps der Woche: Kurzem erfolgten Spatenstich zum Anbau des Evangeli- schen Kindergartens mit einer weiteren Kinderkrippe. **NEU** Gisa Klönne: Nichts als Erlösung Auch zu den Themen des aktuellen Bildungsaufbruches Späte Rache eines misshandelten Kindes. gab es einen Informationsaustausch. Hierzu kündigte der Mitten unter den Nachtschwärmern am Kölner Dom wurde Abgeordnete an, dass nach den 41 Starterschulen für die ein Mann durch einen Kopfschuss gezielt getötet. Es dauert neue Gemeinschaftsschule jetzt Schulentwicklungspläne auf- eine Weile, bis Hauptkommissarin Judith Krieger und ihr gestellt werden. Mit einem kurzen Rundgang um das ak- Kollege Manni Korzilius die Identität des Opfers ermittelt tuelle Bauprojekt „Rathausmarkt“ wurde der „kommunale haben. Die führt sie zu einer Familientragödie, die sich vor Informationsaustausch“ abgeschlossen. zwanzig Jahren ereignete und dann noch viel weiter zurück zu einem Kinderheim, das die Eltern des Mordopfers frü- her geleitet haben. Der Täter scheint mit Judith Krieger zu Geboren ist: spielen, er ist ihr unheimlich nah und immer wieder einen Schritt voraus. Auf mysteriöse Weise lässt er ihr Hinweise am 03.09.2012 Luisa Schäffler, Tochter von Helene Schäffler, zukommen. - Gisa Klönne erzählt diesen fünften Fall in der geb. Krause und Klaus Schäffler, Reihe um Kommissarin Krieger aus wechselnden Perspek- Hauptstr. 40, Rechberghausen tiven. Es wechseln sich die Erlebnisse des Schatzsuchers Eric Sievert, Judith Kriegers Traumsequenzen und die be- klemmenden Erinnerungen eines gequälten Kindes ab und Verstorben ist: am Schluss gibt es auch noch eine Dienstreise der Kom- am 16.09.2012 Frau Elisabeth Maria Holz geb. Schelling, missarin auf die griechische Urlaubsinsel Samos. Spannend Am Aalbach 1, Rechberghausen bis zum Schluss (Krimi) **NEU** Franz Winter: Operation Rheingold Wir gratulieren: Ein Toter am Toplitzsee im steierischen Salzkammergut führt auf die Spur verschollener Originalpartituren Richard 21.09. Johann Grass, Silcherweg 13 Wagners. 84. Geb. Tag Am Toplitzsee in Österreich wird die Leiche von Gottfried 23.09. Johanna Latz, Schlossmarkt 4 Kronstein gefunden, der sich der Suche nach Originalpar- 81. Geb. Tag tituren von Richard Wagner verschrieben hat. Zusammen 25.09. Anna Gabel, Wangener Str. 35 mit einem Musikerfreund, der als Oboist bei den Berlinern 87. Geb. Tag Philharmonikern wirkt, ist er auf deren Spur gekommen. Sie führt nach Österreich, in die “Alpenfestung”, wohin die Nazis die Kunst- und Kulturschätze aus der Privatbibliothek Die Ehe haben geschlossen: Hitlers in Sicherheit gebracht haben. Die Suche nach diesen Schätzen geht auch nach Kronsteins Tod weiter. - Franz Winter schreibt einen interessanten Krimi, in dem er Na- am 13.09.2012 Rebecca Tyroller und Philipp Franz Betz, zizeit, heutiges Interesse und am Ende auch den Vatikan Oberhäuser Straße 8, Rechberghausen miteinander verbindet. Er verwebt dabei allerdings zu viele Motive und Zusammenhänge, die am Ende die Lesenden Gefunden wurde ermüden können und sehr klischeehaft erscheinen. Trotz- dem ist es ein lesbarer Musikkrimi, der überdies sachlich 1 schwarze, kurze Damenlederjacke gut recherchiert ist. (Krimi) **NEU** Elmar Theveßen: Nine Eleven - Der Tag, der die Familienfreundliches Rechberghausen Welt veränderte - Hintergründe und Folgen der Terroran- schläge vom 11. September 2001. Kein Terroranschlag hat die Welt so verändert wie der 11. September 2001, als sich Terroristen mit Flugzeugen in die Türme des World Trade Centers und ins Pentagon stürzten. Evang. Kindergarten Elmar Theveßen hat die Ereignisse nachgezeichnet und die Folgen der Anschläge aufgearbeitet. Eindrucksvoll analysiert er das außenpolitische Handeln der damaligen US-Regie- Kindergarten-Informationsführung rung unter George W. Bush und geht der Wirkung nach, Sie sind auf der Suche nach einem passenden Kindergar- die die damals getroffenen Entscheidungen auf die islami- tenplatz? sche Welt und darüber hinaus bis heute haben. Theveßen Dann laden wir Sie herzlich zu uns in den Kindergarten ein. beschäftigt sich aber auch mit den innenpolitischen Verän- Nach einer Führung durch die Kindergartenräume werden derungen, mit denen sich die Bürger der USA konfrontiert Sie über den Tagesablauf und die Arbeit und Besonderhei- sahen, und die teilweise bis heute andauern. Erschreckend ten unseres Kindergartens informiert. deutlich wird dabei, wie schnell selbst ein Land, das seine Danach können Sie sich dann entscheiden, ob Sie Ihr Kind Identität auf die Idee der Freiheit gründet, diese Freiheit und bei uns im Kindergarten anmelden wollen. die damit verbundenen Bürgerrechte mit Füßen tritt, wenn die Angst regiert. Die nächsten Termine: Mittwoch, 26.9.2012, 16.00 Uhr Die vorgestellten Bücher sind ab sofort entleihbar. (Treffpunkt vor dem Kindergarten) Schlossmarktbücherei Wenn Sie an diesem Termin kommen möchten, geben Sie Öffnungszeiten uns bitte kurz vorher Bescheid. Dienstag, Donnerstag und Freitag 14.00 – 17.00 Uhr Telefon: 07161/58085 Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 17.45 – 18.45 Uhr Unsere Homepage: www.evkiga-rechberghausen.de Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Rechberghausen 29

Telefon: 07161/57871 Öffnungszeiten Pfarrbüro Wäschenbeuren: Internet: www.schlossmarktbuecherei.de Dienstag, 08.30– 10.00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Handy-Notfallnummer: 01573-8280332 Freiwillige Feuerwehr In dringenden seelsorgerlichen Fällen und im Falle einer Beerdigung können Sie diese Nummer anrufen. Rechberghausen Vikariat: Feuerwehr Notruf 112 Vikarin Rebecca Ruggaber Stelzergasse 31, 73098 Rechberghausen Freitag, 21. September 2012 Tel. 07161-6565918 Jugendfeuerwehr [email protected] Übungsdienst um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus Wochenspruch: „Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Montag, 24. September 2012 Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht Aktive durch das Evangelium.“ Dienst um 19.30 Uhr am Feuerwehrhaus 2.Timotheus 1,10b S. Reinhardt Wochenlied: Kommandant EG 113 : O Tod, wo ist dein Stachel nun? Kinderkleider- und Spielzeugmarkt Wo ist dein Sieg, o Hölle? Text: Lüneburg 1657 nach Georg Weissel (1644) Rechberghausen oder EG 364 : Was mein Gott will, gescheh allzeit, sein Will, der ist der beste.“ 21. und 22. September 2012 Text: Albrecht von Preußen (1547) um 1554 für Herbst-/Winterartikel bis Größe 164 Ab sofort ist das Pfarrbüro in Wäschenbeuren zu folgenden - es werden nur gut erhaltene, saubere Artikel angenommen Zeiten besetzt: Ort: Schurwaldschule Rechberghausen Dienstag, 08.30 bis 10.00 Uhr und Annahme: Freitag, 21. September, 14.15-15.30 Uhr ! Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Verkauf: Samstag, 22. September, 9.30-12.00 Uhr Rückgabe: Samstag, 22. September, 16.00-16.30 Uhr 20 % vom Verkaufserlös wird einbehalten. Mittwoch, 19. September 2012 Es sind schon alle Verkaufsnummern vergeben! 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Jesus-Christus-Kirche Der Verkaufserlös wird auf die Kindergärten und Schulen in in Rechberghausen Rechberghausen verteilt. 15.00 bis 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im UG der Eintragung in Mitarbeiterliste: Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Frau Dolderer (07161) 6510192 Frau Peltier (07161) 57734 Unsere Kirchengemeinde ist Mitglied des Oikocredit Förder- Aufruf zur Mithilfe: kreises Baden-Württemberg e.V. Am Mittwoch, 19.09.2012 Wir benötigen am Freitag wie auch am Samstag noch sehr veranstaltet dieser Förderkreis um 19.30 Uhr in der Kultur- viele helfende Hände. Bitte unterstützen Sie uns, denn es mühle in Rechberghausen einen Vortragsabend zum Thema kommt Ihrem Kind/Ihren Kindern zugute. Nur durch Ihre „Mikrofinanz, Marktfrauen und Mangos“. Wir laden Sie herz- Hilfe können wir diesen Kinderkleider- und Spielzeugmarkt lich ein, an diesem Vortrag teilzunehmen, um mehr über die bewerkstelligen. Durch Ihre Anwesenheit an einem dieser „etwas andere“ Geldanlage zu erfahren. Der Eintritt ist frei. Tage oder auch an beiden Tagen wird der Betrag entspre- chend höher für die Einrichtung, welche von Ihrem Kind/ Stadt-Kirchen-Kino Ihren Kindern besucht wird. Freitag, 21.09. - Sonntag 23.09.2012 Filmwochenende in Ihr Kleidermarkt-Team der Göppinger Stadtkirche Freitag: Rhythm is it Ein Film über Rechberghausen ein bewegendes Schulprojekt Zur Einstimmung: Live Break Dance mit „TurnShoeReflex“Samstag: In einer besseren Welt Kirchliche Mitteilungen Ein Film von Susanne Bier, Oscar-Preisträger 2011 Sonntag: 11 Uhr Filmgottesdienst mit Szenen aus dem Abendfilm K-Pax; Predigt: Pfr. Michael Hagner18 Uhr: Einführung zu K-Pax mit Dr. Inge Kirsner, 19.30 Uhr: K-Pax - Alles ist mög- lich Jeweils eine stunde vor den Filmvorführungen gibt es: Getränke, Gesellschaft, Gespräche, Gute Laune im Garten zwischen Pavillon und Stadtkirche Veranstalter: Ev. Erwach- Evangelische senenbildung GP in Kooperation mit OpenEnd-Kommunales Kirchengemeinde Kino GP und dem Kreismedienzentrum Göppingen

Pfarramt Rechberghausen Samstag, 22. September 2012 Pfr. Michael Hagner, Faurndauer Str. 38, Gemeindeausflug nach Bretten zum Melanchtonhaus Abfahrt 73098 Rechberghausen , Tel. 07161 – 52824, Fax – 57963 in Wäschenbeuren 10.00 Uhr am Marktplatz, ca. 10.15 Uhr E-Mail: [email protected] werden wir dann in Rechberghausen an der Bushaltestelle Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de bei der Metzgerei Fischer sein. Pfarramt Wäschenbeuren Sonntag, 23. September 2012 Pfrin. Gisela Schindler-Sautter, Lorcher Straße 2/2 – 16. n. Trinitatis/25. im Jahreskreis 73116 Wäschenbeuren , Tel. 07172 – 9144158, 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Selina Alber in Rech- E-Mail: [email protected] berghausen (Pfrin. Schindler-Sautter) Homepage: www.ev-kirchengemeinde-rechberghausen.de 09.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mia Spießberger in Dienstag: 08.00 Uhr – 11.30 Uhr Wäschenbeuren (Pfrin. Schindler-Sautter) Donnerstag: 14.30 Uhr – 17.30 Uhr. Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. 30 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Montag, 24. September 2012 Es beinhaltet eine umfangreiche Sammlung der mitteleuro- 20.00 Uhr Probe der Kantorei päischen Tierwelt, ebenso Exponate aus 800 Jahre Stadt- Dienstag, 25. September 2012 geschichte und den archäologischen Funden aus der Rö- 17.00 Uhr Kath. Gottesdienst im Alexanderstift merzeit. Dann ist im Klosterhof Kaffeepause. Anschließend Mittwoch, 26. September 2012 wird uns Herr Schweizer in einem Spaziergang das maleri- 07.45 Uhr Schülergottesdienst in der Kath. Kirche in Rech- sche, mittelalterliche Murrhardt zeigen. Im Gasthof „Krone“ berghausen in Fichtenber, sitzen wir noch gemütlich zum Abendessen 15.00 bis 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht im UG der zusammen. Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Preis: (Fahrt u. Eintritt) 16.00 €. Abfahrt: 13.00 Uhr Rathaus Tiefgarage Vorschau: Rückkehr ca. 20.30 Uhr Vom 28. bis 30. September 2012 sind unsere Konfirmanden Anmeldung bei Linus und Hilde Beck, Tel. 52795. auf der Konfirmandenfreizeit in Rötenbach. Begleitet werden Viele Grüße Maria u. Helmut Lechleitner die Konfirmanden von einem großen Team von Mitarbeitern und von Pfarrerin, Vikarin und Pfarrer. Wir kochen selber und die Mitarbeiter haben einiges an Programmpunkten Parteien / Vereinigungen vorbereitet und lange daran gebastelt. Als Thema behan- deln wir das Abendmahl und bereiten einen gemeinsamen Gottesdienst vor. Unser Ziel: Gemeinschaft erleben und sich Bündnis 90 / Die Grünen besser kennen lernen, miteinander Spaß haben und einen GV Östl. Schurwald DIE GRÜNEN spannenden Schritt auf dem Weg hin zur Konfirmation mit- einander gehen. Sonntag, 30. September 2012 Herbstspaziergang und Grüner Infotisch am 28.09.2012 Wir laden Sie herzlich ein, mit uns über grüne Kommu- – 17. n. Trinitatis/26. im Jahreskreis 09.30 Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Prädikantin Else nalpolitik zu diskutieren. Bei einem Spaziergang durch den Zehnder, Pfr. i. R. Weller) Landschaftspark „Grüne Mitte“ und zum Rathaus möchten 09.30 Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren wir Ihnen unsere Standpunkte zu den dortigen Baumaßnah- 10.30 Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Prädikantin Else men erläutern. Anschließend informieren wir Sie in gemüt- Zehnder, Pfr. i. R. Weller) mit Taufe von Mia Victoria Spee licher Runde in der „Alten Post“ zur Kreispolitik: aktuelle Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. Themen wie Verkehr (S-Bahn), Tourismus (Baumwipfelpfad) und Klinik. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen. HausabendmahHausabendmahll Gemeindeglieder, die zunehmend an ihre Wohnung Treffpunkt: Freitag, 28.09.12 um 17.30 Uhr Eingang Land- gebunden sind, können gerne auf Pfarrer Hagner schaftspark „Grüne Mitte“ zukommen, wenn sie den Wunsch nach einem anschließend „Alte Post“ Hausabendmahl haben. (ca. 18.30 Uhr) Ihre Grünen-Gemeinderätinnen Martina Zeller-Mühleis, Sieglinde May und Simone Göser Jehovas Zeugen Versammlung Göppingen-Ost Mitteilungen der Vereine Königreichssaal: Bahnhofstr. 32, 73033 Göppingen

Wir laden Sie ein, jede Woche etwas aus der Bibel zu lernen. Harmonia Rechberghausen e.V. Unsere dieswöchigen Zusammenkünfte: Donnerstag, 20. September IV. Kürbisball am Samstag, den 27. Oktober 2012 19.15 - 21.00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokrati- Kürbissuppe sche Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft: „Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Ü Vermitteln der biblischen Botschaft“ Rhythmen Sonntag 23. September B 09.30 – 11.15 Uhr Biblischer Vortrag und Wachtturm-Studi- Im Haug-Erkinger-Saal um: „Im Mittelpunkt steht, von welchem Wert die Bibel in unse- S rer Zeit ist und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann“ Blue Stars Thema des biblischen Vortrags: A Gehe den Weg, der zu ewigem Leben führt Lust auf Tanz Weitere Informationen erhalten Sie unter www.jw.org L In sechs Wochen ist es so weit! Das Kürbisballteam der Har- monia Rechberghausen lädt Sie recht herzlich ein. Notieren Seniorennachrichten Sie sich diesen Tag im Kalender! Chorproben immer dienstags: Kinderchor: 16.30 Uhr - 17.30 Uhr Schwäbischer Albverein e.V. Gemischter Chor: 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Ortsgruppe Rechberghausen Harmonia Singers: 20.15 Uhr - 21.45 Uhr Besondere Termine: Hallo liebe Senioren, Sonntag, den 21.10.2012: herzliche Einladung zu einer Halbtagesausfahrt ins schöne Ehrungstag in Hattenhofen Städtchen Murrhardt am 17.10.2012. Wir machen eine ein- Samstag, den 17.11.2012: stündige Führung im Carl-Schweizer-Museum. Probenachmittag im Musiksaal Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Rechberghausen 31

Nach dieser hoffentlich sonnigen und warmen Pause wan- dern wir oberhalb des Paradieses zu einem herrlichen Aus- Turnverein Rechberghausen sichtspunkt mit Blick auf das Weinsberger Tal, die Weiber- treu und bis zum Heuchelberg. Bis zum Aussichtspunkt sind es etwa 30 Minuten. Hier trennen wir uns. Die, die nicht so ABTEILUNG TISCHTENNIS gut zu Fuß sind, gehen zurück zum Omnibus und fahren di- Mit unterschiedlichen Erfolgen starteten die Mannschaften rekt zum Breitenauer See. Die aktiven Wanderer steigen hin- in die neue Runde. ab zur Kirschenallee und wandern durch die Weinberge zum Breitenauer See. Beide Gruppen haben die Möglichkeit das Jungen 1 TV Rechberghausen - TV Bezgenriet 6:2 Naherholungsgebiet Breitenauer See zu erkunden. Mit dem Obwohl mit zwei Ersatzspielern angetreten, kam man gegen Bus erreichen wir dann das Weingut Laicher. Dort erwartet Bezgenriet nie in Gefahr. Zwei 4-Satz-Erfolge in den Dop- uns eine Schlachtplatte und Weine aus dem Paradies. peln legten den Grundstein zum Sieg. Danach waren noch Die Rückkehr nach Rechberghausen wird gegen 21.00 Uhr zweimal D. Staiber, und je einmal R. Finteis und B. Akinci sein. erfolgreich. Bitte gute Laune mitbringen und das Rucksackvesper nicht Herren 1 TV Altenstadt - TV Rechberghausen 9:7 vergessen. Sollte es (was wir nicht hoffen) regnen, gibt Nach 3 Std. und 45 Min. Spielzeit fuhr man ohne Punkte es ein Programm im Trockenen. Wir glauben, dass die und enttäuscht nach Hause. Mit 2:1 ging man aus den Weinwanderung für jeden etwas bietet und hoffen auf rege Doppeln heraus. Im vorderen und mittleren Paarkreuz gab Beteiligung. es je eine Punkteteilung. Sogar beide Spiele konnte das Der Fahrpreis beträgt 17,- €. hintere Paarkreuz gewinnen, so dass es zur Halbzeit 6:3 für Anmeldungen bei Fam. Huber 07161/77285. unsere Mannschaft stand. Danach riss der Faden komplett Die Wanderführer Gretl, Waltraud, Rolf und Hans-Peter und es konnte nur noch ein Spiel gewonnen werden. Viel Pech hatte man im Schlussdoppel, als dieses mit 10:12, 9:11 und 9:11 verloren wurde. Die Punkte holten im Einzelnen: Dittrich/Aichinger (1); Fi- scher/ Dörling (1); Fischer (1); Knapp (1); Aichinger (1); 1. FC Rechberghausen1923 e.V. Dittrich (1); Dörling (1) Damen 1 TV Rechberghausen - TSV Oberriexingen 8:1 AKTIVE Ein Start nach Maß gelang der 1. Damenmannschaft in der Verbandsklasse. Mit 8:1 wurde der Aufsteiger aus Oberrie- TSG – FC Rechberghausen 3:2 xingen nach Hause geschickt. Lediglich das Doppel Werlé/ Die erste Möglichkeit, ein Tor zu erzielen, hatten gleich Ruoff musste sich der Nr. 1 und 2 der Gäste geschlagen zu Beginn des Spiels die Gastgeber, was sie jedoch nicht geben. Den Siegpunkt holte S. Werlé in einem engen 3:2- nutzen konnten. Dann in der 5. Minute Freistoß für unsere Sieg. Mannschaft, den M. Grimm zum Führungstreffer für uns ins Netz donnerte. Dies brachte jedoch keine Sicherheit in die Vorschau auf kommendes Wochenende: Reihen unserer Mannschaft, denn ein unnnötiger Ballverlust Sa. 22.09.2012 im Mittelfeld ergab den 1:1-Ausgleich nach 10 Minuten. 14:00 Jungen 1 TTG Süßen - TV Rechberghausen Salach war weiterhin die gefährlichere und bessere Mann- 14:00 Jungen 2 TV Rechberghausen II - TV Jebenhausen II schaft und bekam nach einer halben Stunde einen Foulelf- 15:30 Damen 1 TSG Steinheim/M. II - TV Rechberghausen meter zugesprochen. Das Foul bedeutete Gelb/Rot für uns, 18:00 Herren 2 SSV Salach - TV Rechberghausen II den Elfmeter parierte jedoch Th. Danneker mit glänzender 18:30 Herren 3 TTC Uhingen III - TV Rechberghausen III Reaktion und hielt damit das 1:1. Das hieß jedoch auch, ABTEILUNG FITNESS mit einem Mann weniger weiterzuspielen. Trotzdem gab es 5 Minuten vor dem Pausenpfiff Elfmeter, diesmal für Pilates und Fitnessgymnastik: ab Donnerstag, 04. Okt. 2012, unsere Mannschaft, als S. Öchsle nur durch ein Foul im von 18.30 bis 19.45 Uhr in der TV-Halle Strafraum gebremst werden konnte und St. Ertinger den Ab Donnerstag, 4. Okt. 2012, starten wir wieder mit Pilates fälligen Strafstoß zur erneuten Führung verwandelte. Diese und Fitnessgymnastik von 18.30 bis 19.45 Uhr in der TV- hielt leider Gottes nicht lange, denn einen wiederum völlig Halle. unnötigen Ballverlust im Mittelfeld nutzten die Platzherren Interesse, auch für Einsteiger: kurz vor Seitenwechsel zum erneuten Ausgleich. Auch nach Wen Sie Interesse an diesem abwechslungsreichen Sport- der Pause war Salach schneller im Bilde, sie scheiterten programm haben, so sind Sie auch als Einsteiger recht aber am eigenen Unvermögen. Der FC fand nach einer herzlich willkommen. Stunde besser ins Spiel, doch ein erneuter Foulelfmeter ver- Gez. Rudolf Reisert half Salach in der 73. Spielminute zum 3:2-Führungstreffer. Lizenzierter Trainer für Fitness- u. Gesundheitssport Unsererseits war ein Aufbäumen nicht so recht erkennbar, denn eine Stunde mit einem Mann weniger bei der Hitze forderte einfach seinen Tribut. Letztendlich blieb es dann Schwäbischer Albverein e.V. bei diesem Ergebnis für Salach, was denn auch wirklich als Ortsgruppe Rechberghausen verdient zu bezeichnen ist. TSG Salach II – FC Rechberghausen II 5:0 Auch die 2. Mannschaft von Salach war an diesem Tag Weinwanderung am 13. Oktober 2012 besser und behielt die 3 Punkte. Unseren Spielern gelang Die Abfahrt zur diesjährigen Weinwanderung ist am Sams- es nicht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten, weshalb tag, 13.10.12 um 8.30 Uhr am Rathaus Rechberghausen, man den Gegner immer wieder aufbaute. Drei Gegentore Tiefgarage mit dem Omnibus der Firma Kolb. in der 1. Halbzeit ließen die Erfolgsaussichten gegen Null Die Anfahrt zum Wandergebiet „Schwäbische Toskana“ er- sinken. Mit Tor Nummer 4 und 5 war die Niederlage dann folgt über die Autobahn mit einer Pause an der Raststätte besiegelt. Ein Sieg wäre für die Mannschaft jetzt dringend Wunnenstein. angebracht, um auch die Moral und das Selbstbewusstsein Unsere Wanderung beginnt an der Käthe-Kollwitz-Schule in wieder zu steigern. Obersulm-Weiler. Durch die Weinberge steigen wir hinauf zum Zigeunerfohrle, welches wir nach etwa einer Stunde Die Spiele am kommenden Sonntag: erreichen. Dort machen wir eine ausgedehnte Mittagspause, 1. Mannschaft: verzehren unser Rucksackvesper und..... FC Rechberghausen – SC Geislingen II Anspiel 15.00 Uhr 32 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

2. Mannschaft: Weinfestle an der ‚Villa Gartenfreunde‘ FC Rechberghausen – Türk JC Donzdorf Anspiel 13.15 Uhr Es ist so weit - unser kleines Weinfestle steht wieder vor Mit diesen beiden Gegnern haben unsere Mannschaften der Tür. Am Samstag, 06.10.2012 gibt‘s ab 15.00 Uhr keine leichte Aufgabe zu lösen. Vor allem für die 1. Mann- neuen Wein und Zwiebelkuchen. Auch für die die Nicht- schaft gilt es jetzt wieder, an die Leistungen der ersten drei Vierteles-Schlotzer ist gesorgt. Also merkt euch den Termin Spiele anzuknüpfen. Man darf sich auch nicht vom momen- bitte schon vor. tanen Tabellenstand der Geislinger blenden lassen, die ja Uschi Raab im Moment den letzten Tabellenplatz einnnehmen. Trotz der nach wie vor personell schwierigen Situation sollten drin- Tennisclub Rechberghausen/ gend wieder drei Punkte eingefahren werden, wenn wir uns weiterhin im vorderen Bereich aufhalten und den Abstand Birenbach e.V. nach hinten halten wollen. Werner Schellmann Andresas Löffler und Jürgen Blickle Doppelclubmeister 2012 JUGEND Bei den Doppelclubmeisterschaften der Herren nahmen D-Junioren: sieben Teams teil. Begünstigt durch das Kaiserwetter am Das Projekt Spielgemeinschaft Wochenende vom 7. bis 9. September wurde der Turnier- Rechberghausen/Birenbach ist gestartet! plan ohne Probleme eingehalten. Nach den Gruppenspielen Sa. 15.09.2012: am Freitag und Samstag wurden in „Überkreuzspielen“ am Sonntag die Finalisten ermittelt. SGM /Notzingen Die Finalspiele ergaben schließlich folgenden Endstand: – SGM Rechbergh./Birenbach 1 2:2 1. Andreas Löffler/Jürgen Blickle SV Glück Auf Altenstadt 2. Dietmar Schimo/Klaus Dieter Leisenberg – SGM Rechbergh./Birenbach 2 6:0 3. Günther Oswald/Günther Hegele Mit etwas Bauchweh und einigen Unsicherheiten ist das 4. Karl Schneider/Alberto Cerquinho Projekt Spielgemeinschaft Rechberghausen/Birenbach bei Trotz aller sportlichen Ambitionen war die faire Spielwiese den D-Junioren im Spielbetrieb angekommen. Bei herrli- bemerkenswert und alle Spieler beendeten das Turnier ohne chem Fußballwetter spielte eine Mannschaft in Schlierbach Blessuren. und konnte gegen einen gleichwertigen Gegner einen Zäh- Beachtliche Erfolge bei LK-Turnier ler mitnehmen. Gegen die Mitnahme von allen 3 Punkten Beim Leistungsklassen-Turnier in Lorch-Waldhausen erreich- sprach die etwas fehlende Cleverness und vor allem gegen ten Kerstin Schneider und Tobias Jungck das Achtel-Fi- Ende des Spiels ein sehr seltsam leitender Schiedsrichter. nale. Eva-Marie Czeschka konnte ihre diesjährige Erfolgs- Die andere Mannschaft musste ohne Auswechselspieler in bilanz einmal mehr deutlich verbessern. Sie gewann die Altenstadt antreten. Für diese total neu formierte Truppe war Damenkonkurrenz ohne Satzverlust und wurde klare Turnier- dies nicht einfach und trotz der Niederlage gingen die Jungs siegerin in Waldhausen. engagiert zu Werke. Mit zunehmender Dauer wird sich das besser einspielen und wenn die Einstellung weiter stimmt,

kommen auch sicher die entsprechenden Ergebnisse. Apfelsaftaus Rechberghausen RATHAUS Alles in allem war dies ein ordentlicher Start. Nur das Er- undUmgebunge.V. gebnis zu werten wäre momentan zu kurz gedacht. Das ganze Gebilde muss sich noch etwas formen bis die Me- chanismen greifen. Wenn dann alle Mann an Bord sind und Bag-in-Box am 21.9.2012 etwas Routine einkehrt, werden wir sehen wo die Mann- Wir beginnen am Freitag um 10 Uhr. Die Teilnehmer sind schaften stehen. Allerdings ist dafür Kontinuität, Trainingsei- telefonisch benachrichtigt, so dass keine Wartezeiten ent- fer und die notwendige Einstellung gefragt. Auch dass die stehen werden. Zwei Termine sind noch frei und könnten Jungs zur Stange halten, selbst wenn es mal schwierige noch kurzfristig belegt werden - Tel. 51381 Situationen gibt ist ein wichtiger Faktor, dass unser Projekt Die erste Anlieferung für den Apfelsaft aus Rechberghau- gelingt sen findet am Mittwoch, 26.9., von 13 Uhr bis 15.30 Uhr in Es spielten: Ersin Subas (Tor), Dennis Beck, Furkan Can, Oberhausen statt. Der zweite Termin ist der 10.10., gleicher Sven Dorsch, Maxim Fahle, Benedikt Haiser (1), Jan Iser Ort, gleiche Uhrzeit. Wir haben ein umfangreiches Angebot von Saft, Schorle und Apfel-Birnen-Secco, so dass die (1), Lukas Kauderer, Philipp Maier, David Nuding und David Verteilung auf die verschiedenen Mostereien klappen muss. Plechaty, Felix Schmidt (Tor), Josia Andor, Leopold Diether, Bitte meldet Euch deshalb kurz mit ungefährer Angabe der Lavard Gairing, Jan Hug, Thomas Mark, Robin Peltier, Ad- Menge an: Tel. 51381. Falls Probleme mit der Anlieferung rian Rischel und Jonathan Veil auftreten, ebenfalls anrufen! Neue Teilnehmer sind herzlich Das Elternteam willkommen.

n–um ner w rt el ä tb g e ß w

ä u ß

m

t

e

l

e g

r

b

u

e t

n a

Gartenfreunde Rechberghausen e.V. N Guggamusigg Rommdreibre.V.

Saft aus eigenen Äpfeln Am kommenden Freitag, 21.09.2012, kommt die Firma Seitz Partywochenende in Borna mit der mobilen Mostpresse von 9.00 bis 17.00 Uhr ins Am ersten Septemberwochenende waren wir in dem schö- Töbele nach Rechberghausen um aus angelieferten Äpfeln nen Städtchen Borna (bei Leipzig) auf deren Guggenfest Apfelsaft im Bag-in-Box-System zu pressen. Der Saft wird eingeladen. in Behälter von 5 bzw. 10 Liter abgefüllt und ist verschlos- Also machten wir uns freudig auf die lange Busfahrt um am nachmittag dort voller Vorfreude aufzuschlagen. Nachdem sen bis zu 18 Monate haltbar, in geöffnetem Zustand kann wir unser Nachtquartier bezogen hatten stürzten wir uns er noch drei Monate getrunken werden. sogleich ins bunte Treiben. Wer also auf diese Art seine eigenen Äpfel verwerten möch- Und nach der offiziellen Eröffnung war es endlich soweit - te, sollte sich bei Bruno Seng vom Apfelsaftverein anmelden wir durften auf die Bühne. Das riesige Zelt war bis auf den - Telefon: 51381. Er erteilt auch weitere Auskünfte. letzten Platz gefüllt und vollends auf Guggensound einge- Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Rechberghausen 33 stellt. Bereits beim Einmarsch rissen wir das Publikum von den Bänken und brachten die ca. 3000 Mann im Zelt mit unserem Programm zum jubeln und feiern. Theater im Bahnhof Aber nach diesem genialen Auftritt hatten wir natürlich noch lange nicht genug... Waidmannsheil Nachdem wir auf dem Vorplatz noch ein Platzkonzert gaben An diesem Wochenende spielen wir noch einmal das belieb- wurden wir in die Theaterarena am anderen Ende des Sees te schwäbische Volksstück von Susanne Hinkelbein. gerufen wo wir ein weiteres Konzert für die neu eingeschul- Zum Stück: Lautlos zieht die Abenddämmerung herauf, die ten Kinder gaben. einzigen Geräusche kommen aus dem Wald. Ein leises Wir hatten also riesen Spaß und wenn auch du schon bald Knacken. Anspannung breitet sich aus, die fast fühlbar ist. so tolle unvergessliche Erlebnisse mit einer lustigen bunt Konzentrierte Stille beherrscht den Moment. Erlösung erst gemischten Truppe erleben willst dann schau doch einfach bringt der Schuss! mal bei einer unserer Proben oder Auftritte vorbei...wir freu- Eine Szene wie aus einem Jäger-Romantik-Klischee-Hand- en uns über jeden neuen Rommdreibr in unserer Mitte!!! buch, welches die beiden Protagonisten aus „Waidmanns- heil“ wohl nie zu Gesicht bekommen haben. Sie haben ihre Probe eigene Auffassung von der Jagd. Unsere nächste Probe findet am 25.9.2012 um 19 Uhr Voll eingebildeter Erhabenheit sitzen die beiden auf ihrem im Werkraum der Schurwald-Realschule in Rechberghausen Hochsitz. Lauern und sichern fortwährend nach allen Seiten. statt. Doch anstatt auf Sauen anzulegen, nehmen sie das Dorfge- schehen auf`s „Korn“. Ihre paranoiden Gedankenstrukturen bringen dabei immer Kulturmühle groteskere, pseudo-philosophische Ansichten zu Tage. Das Jagdglück scheint ihnen hold zu sein. Es erscheint Rechberghausen e.V. in Form einer kleinen Hochzeitsgesellschaft, die sich am Waldesrand zeigt…… Die Grenzen verwischen, die Fassade beginnt zu bröckeln. Wer ist Jäger und wer Gejagter? Und Terra Madre 2013 was wird hier gejagt? Die Ausstellung ist noch bis zum 21. September täglich „Waidmannsheil“ ist ein Volksstück, abgründig, schwarz und geöffnet. makaber! Sonderveranstaltungen: 19.9.2012, 19.30: Linde Janke von der Oikokredit Stuttgart berichtet über die Vergabe von Minikrediten an Frauen in der dritten Welt. Eintritt frei 21.9.2012: 19.30: Aurelio Tranchida hält einen Vortrag über die Staufer in Deutschland und Sizilien, Eintritt 3 €. Danach gibt es einen musikalischen Abend mit deutsch/italienischen Liedern mit Rino Romeo Cecconi. Eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft singen und die die außergewöhnliche Ausstellung nochmals genießen wollen.

Es spielen Brigitte Schilling und Uwe Gölz Karten erhalten Sie bei unseren Vorverkaufsstellen Optik Hasler, Göppingen, Spitalplatz, und Mode IN, Rechberghau- sen, Hauptstraße 17, sowie im Internet unter www.theate- rimbahnhof.de und an der Abendkasse.

LandFrauen Rechberghausen

Unser Ausflug zum Steinheimer Krater Frauenerzählabend Am Samstag, 01.09.12 um 13 Uhr – trafen sich LandFrau- Kulturstammtisch en aus Rechberghausen und Bartenbach – am Edeka, um Am 25. September 2012 findet ab 19 Uhr der erste Kultur- Fahrgemeinschaften zu bilden. Unser Ausflugsziel Steinheim/ stammtisch nach der Sommerpause in der Gaststätte zur Ostalb erreichten wir in 45 Minuten. Im kleinen Ortsteil Sontheim (etwa 550 Einwohner) wurden wir – 13 Land- Post statt. Frauen und ein LandMann – von den dortigen LandFrauen Weibermarkt 2012 bereits erwartet. Die Ortsvorsitzende der dortigen LandFrau- Der Weibermarkt ist auf dem Weg zur Einzigartigkeit. Sie en, Frau Holz, begrüßte uns vor dem Meteorkratermuseum. sind hiermit herzlich eingeladen, diesen Weg mitzugehen. Dann übergab Sie das Wort an Herrn Kraft. Er war unser 29. und 30. September 2012, geöffnet jeweils von 11 bis „Alb-Guide“ und stand uns für die Museumsführung zur 18 Uhr. Eintritt 2 €. Die Hälfte des Eintritts kommt dem Verfügung. Zu Beginn zeigte er uns einen Kurzfilm über die Frauenhaus Göppingen und dem Haus Linde zugute. Entstehung des Steinheimer Kraters. Ein Asteroid schlug vor etwas 15 Millionen Jahren dort ein und ein weiterer Kunstfahrt nach Augsburg Meteorit bei Nördlingen. Herr Kraft geleitete uns durch die Zur Kunstfahrt nach Augsburg am 20. Oktober 2012 kann Ausstellung. Sehenswerte Versteinerungen, zahllose kleine man sich noch bis zum 12. Oktober anmelden. Tel. Mastel: Schnecken, besondere Pflanzen und Tiere (z. B. Bärenhund) 57462 oder Seng 51381. und vieles mehr bekamen wir zu sehen. Nach den vielen 34 Rechberghausen Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012

Informationen, die wir von ihm erhielten, bewirteten uns die Flohmarkt 2012 LandFrauen mit wunderbaren Torten und Kaffee sowie mit Dank zahlreicher Spenden waren wir mit einem gut sor- kalten Getränken. Es folgte reger Informationsaustausch. So tierten Stand auf dem diesjährigen Flohmarkt vertreten. Die wunderbar gestärkt „erstürmte“ die Gruppe mit Herrn Kraft Besucher verweilten, durchstöberten die bunt gemischten – dieser zeigte uns noch einen Teil des Kraterrandes – die Kisten, feilschten und freuten sich über die erstandenen Anhöhe und genoss den Ausblick auf das Steinheimer Be- Schnäppchen. Daher gilt unserer besonderer Dank allen cken mit dem Zentralhügel. Der Kraterrand war anfangs un- Helfern und Spendern. vorstellbare 70 m höher als heute im Jahr 2012. Wir lausch- B. Herzig ten den Erläuterungen und wanderten vorsichtig auf dem bewaldeten Rand entlang. Die Wanderung war leider zeitlich bedingt etwas kurz, aber wir wollten weiter zum Schä- ferhof der Familie Smietana und unser Guide hatte noch eine weitere Museumsführung.Den letzten Mondscheinmarkt CasaNovae.V. auf dem Schäferhof erlebten wir mit. Dort gab es Stände mit Honig, Obst, Eiern, besonderen Broten, Zwiebelkuchen, Nach einem sehr anstrengenden, aber auch aufregendem neuen Wein, Schafwolle, gestrickte Wollsocken … Samstag bedanke ich mich bei allen, die uns in unserer Im Hofladen konnte man noch Wurst und Fleisch einkaufen. Scheune besucht haben. Es hat wieder riesigen Spaß ge- Die angebotene Schafschur interessierte Erwachsene und macht dabeizusein, denn für unseren recht kleinen Verein vor allem die Kinder. Das frisch geschorene Schaf fühlte war es mal wieder eine totale Herausforderung, gleichzeitig sich weich und warm an. Die Kinder konnten das Nassfil- den Wochenmarkt, als auch den Flohmarkt zu bewältigen. zen mit Seife und warmen Wasser ausprobieren. Wir saßen Aber es hat alles super geklappt. Und auch mit dem Er- unterdessen im Festzelt bei guter Stimmung, gutem Essen gebnis können wir sehr zufrieden sein. und passender musikalischer Untermalung. Etwas Regen Viele unserer gebrauchten Bücher haben neue Besitzer. störte weder die Einheimischen noch die Zugereisten. Zum Aber auch wir haben am Ende des Marktes wieder viele Programmabschluss folgte noch die Modenschau der Woll- Bücher in Besitz genommen von Marktbeschickern, bei de- bekleidung Die Modelle wurden von jungen Leuten und dem nen Bücher übrig blieben. Jüngsten der Familie Smietana vorgeführt. Unser Ausflug Kaum ist der eine Samstag vorbei, organisieren wir bereits war richtig schön gelungen! Steinheim und Umgebung ist den nächsten oder den übernächsten Wochenmarkt-Sams- ein lohnenswertes Ziel für einen ganz besonderen Ausflug tag. Das heißt, dass wir uns für den nächsten Wochen- mit einer ausgedehnten, interessanten Wanderung. Viele lie- markt überlegt haben, frischen Lauchkuchen anzubieten. be Grüße von uns allen! Lilo Renz, Schriftführerin Der schmeckt sehr lecker und ist nicht so häufig zu finden wie Zwiebelkuchen. Den gibt es bei uns aber in jedem Fall am Samstag, 13. Oktober 2012, 16 bis 19 Uhr bei unserem 2. Zwiebel- Förderverein Landschaftspark kuchen- und Kürbisfest. Hierzu laden wir SIe bereits jetzt Töbelee.V. schon ein. Und wie letztes Jahr gibt es wieder Riabago- ischta-Schnitza für Jung und AQlt. Wer also Interesse hat mitzumachen, sollte sich baldmöglichst bei uns anmelden. Am besten telefonisch unter der Nr. 07161/ 506 182.

Ein paar Riabagoischta Schnitzer vom vergangenen Jahr! Kinderbasteln 2011 Ganz nach unserem Motto: Turmöffnungszeiten Halloween - Nein danke -; Riabagoischta - Ja, klar- Unsere Turmöffnungszeiten haben sich geändert. Der Turm ist an den Wochenenden wie folgt geöffnet: Ihre CasaNova‘s. 22./23.9., von 10 bis 19 Uhr, ab dem 29.9. bis einschl. 7.10. 10 bis 18 Uhr, ab dem 13.10 bis 21.10. 10 bis 17 Uhr. Interessant & informativ In den Herbstferien vom 29.9. - 3.11. ist der Turm täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet, letzte Turmöffnung am 4.11. Herzliche Einladung zu unserem traditionellen von 10 bis 16 Uhr. Auf Wunsch können Sonderöffnungszei- ten vereinbart werden unter: Tel. 07161/ 9876763. Kinder-Kleider-Basar Kindertag im Park im Johannesheim in Bartenbach am 25.09.2012, Der Spielplatz im Park wird durch mehrere Spielgeräte für Verkauf von 15 - 17 Uhr unsere jüngsten Besucher ergänzt. Im Rahmen eines Kin- Wir verkaufen für Sie: dertages erfolgt die Übergabe der Geräte an die Gemeinde. - gut erhaltene Herbst-Wintermode bis Gr. 176 Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Verein lädt herzlich - Spielsachen und Fahrzeuge alle Familien und Freunde des Parks am Freitag, 28.9. um keine Schuhe! 14 Uhr zur Eröffnungsfeier ein. - Jedes Teil bitte mit einem Hängeetikett auszeichnen! Danke! Schurwaldbote . Nr. 38 . Donnerstag, 20. September 2012 Rechberghausen 35

Annahme: aufmachen. Für alle Läufer schließt das Ziel um 14:45 Uhr. Montag, 24.09.2012, 12.00 - 16.00 Uhr Alle Läufer, die das Ziel erreichen, nehmen an der Verlosung Dienstag, 25.09.2012, 9.00 - 12.00 Uhr von drei Geschenkkörben mit regionalen Produkten teil. Zu- Verkauf: sätzlich gibt es drei Geschenkkörbe für die Teams mit der Dienstag, 25.09.2012, 15.00 - 17.00 Uhr größten Gesamtsumme der gelaufenen Kilometer. Verlosung Rückgabe: und Sieger-Ehrung findet ab 15:00 Uhr statt. Mittwoch, 26.09.2012, 13.00 - 14.00 Uhr Um 7:50 Uhr öffnet die Alb-Sporthalle in Böhmenkirch ihre Der Kindergarten erhält 15 % vom Verkaufserlös! Türen für die Sportler. Hier stehen Umkleideräume, Toiletten Nummernvergabe erhalten Sie bei Johannes Kindergarten, und Duschen zur Verfügung. Während der Läufe werden die Tel. 07161/24870 Teilnehmer an vier Versorgungsstellen mit Getränken und In gemütlicher Atmosphäre können Sie in einem übersichtli- Obst versorgt. Für die Sportler und Besucher der Veranstal- chen Verkaufsraum stöbern und zum Anschluss noch Kaffee tung gibt es zusätzlich in und an der Alb-Sporthalle Speisen und Kuchen genießen: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! und Getränke zu kaufen. Gerhard Ueding, Vorsitzender Helfensteiner Land, und Mat- Internationaler Schüleraustausch thias Nägele, Bürgermeister Böhmenkirch, freuen sich auf · Gastfamilien gesucht! eine schöne Veranstaltung mit vielen Teilnehmern und Be- suchern. „Der Trans-Alb des Helfensteiner Landes bietet die Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen Möglichkeit den doppelten Albtrauf mit seinen landschaft- den Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an lichen Highlights zu Fuß zu bewältigen. Der Leistungsge- der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Familie! Die Jugendlichen danke rückt dabei in den Hintergrund und der Genuss von verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium sportlicher Bewegung in unserer intakten Kulturlandschaft in besuchen und bringen für persönliche Wünsche Taschen- den Vordergrund“, so Gerhard Ueding und Matthias Nägele. geld mit. Chile 19. Forstliches Mountainbike-Rennen im Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia Schlater Wald Familienaufenthalt: 6. Dezember 2012 – 14. Februar 2013 40 Schüler(innen), 16-17 Jahre - Noch gibt es freie Startplätze - Peru Am Samstag, den 22. September 2012 lädt das Forstamt Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Göppingen zusammen mit dem Forstsportverein Baden- Familienaufenthalt: 5. Januar. – 2. März 2013 Württemberg zum Mountainbike-Rennen ein. Im Wettbewerb 50 Schüler(innen), 14-16 Jahre messen sich Förster, Forstwirte und Waldbesitzer aus ganz Brasilien Baden-Württemberg, aber auch „normalen“ Mountainbikern Pastor Dohms Schule, Porto Alegre bietet das Forstamt die Möglichkeit sich in der Gesamt- Familienaufenthalt: 11. Januar. – 15. Februar 2013 wertung auf dem technisch wie konditionell anspruchsvol- 20 Schüler(innen), 16-17 Jahre len und abwechslungsreichen Kurs unter das Starterfeld zu mischen. In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Um 14 Uhr startet das Hauptrennen, hier gilt es 900 Hö- Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: henmeter auf der 28 km langen Strecke zu bewältigen. Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Insbesondere die vielen kurzen Anstiege in Verbindung mit Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-32, technisch anspruchsvollen Abfahrten werden das Fahrerfeld Email: [email protected] wieder begeistern, aber auch fordern. www.schwaben-international.de Das Forstamt hofft auf rege Beteiligung, besonders aus den www.facebook.com/SchwabenInternational Reihen der forstlichen Fahrer. Neben der Gesamtwertung wird eine eigenständige Forstwertung zeigen, wer sein Zwei- Count Down zur Trans-Alb 2012, dem Nordic- rad am schnellsten bewegt. Mindestens 3 Fahrer können Walking-Event im Helfensteiner Land eine Mannschaft bilden. Auch in diesem Jahr soll durch die Mitwirkung einer Viel- Zum achten Mal treffen sich Nordic-Walker am 3. Oktober zahl von ehrenamtlichen Helfern das hohe Niveau der ver- zum Nordic-Walking Event „Trans-Alb 2012“ im Helfenstei- gangenen Veranstaltungen erneut erreicht, wenn nicht gar ner Land - in diesem Jahr mit Start und Ziel in der Alb- übertroffen werden. Sporthalle in Böhmenkirch. Traditionell gibt es auch in diesem Jahr vier vom Tourismus- Anmeldegebühr je Teilnehmer 10 €, Jugend und Schüler fachmann Herbert Saum ausgearbeitete Routen über 30; kostenfrei (Bei der Startnummernvergabe 21,09 (Halbmarathon); 12 und 5 Kilometer. Erwartet werden, zu entrichten) wie auch in den erfolgreichen Vorjahren, wieder mehrere Anmeldefrist ist der 15.09.2012 hundert Teilnehmer, die sich ab sofort bei dem Tourismus- (Nachmeldungen am Renntag bis 12 Uhr mgl.) verein „Gastgeber Helfensteiner Land e.V.“ (Gartenstraße 1, 73337 Bad Überkingen; [email protected]; Telefon: Weitere Infos (Ausschreibung, Anmeldeunterlagen) unter 07331/2009-25; Telefax: 07331-2009-38) anmelden können. www.landkreis-goeppingen.de Nachträgliche Anmeldungen sind aber auch noch am 3. Oktober in Böhmenkirch möglich. Anmeldungen bitte an Forstamt Göppingen, Friedrichsstraße 36, 73033 Göppingen Gemeinsamer Start aller Läufer, die an dem längsten Lauf, Fax 07161-202975 oder dem „Lautertal-Lauf“ über 30 km teilnehmen wollen, ist um E-Mail [email protected] 8:30 Uhr. Die Strecke führt über Treffelhausen zum Albtrauf, Rückfragen unter Tel. 07161-202955 nach Nenningen und hinauf aufs Kalte Feld. Dort wird mit knapp 780 Metern der höchste Punkt erreicht. Weiter geht es nach Degenfeld und zurück nach Böhmenkirch. Die Läufer, die am 21,09 km langen Halbmarathon „Albbuch- SaubeSauberere Lauf“ teilnehmen, können von 8:45 bis 11 Uhr die Startlinie überqueren und sich auf die Strecke über Treffelhausen, GehwegGehwege-e- Weißenstein und Degenfeld machen. In der gleichen Zeit helfen Siemit -Hundeklos kann man sich auch auf die Strecken zum 12 km langen unterstützen Sie! Stürzelberg-Lauf und zur 5 km langen Trasenberg-Runde