AMTSBLATT DES LANDKREISES

19. Juni 2021 Nr. 06 | 2021 114 000 Exemplare kostenlos an die Haushalte Aus dem Inhalt

Verleihung des Bundesverdienstordens 3

Landtagswahlen Sachsen-Anhalt 5

Amtliche Bekanntmachungen 9–11

Krisenstab Wald 15

Erstantragstellung AG II im Onlineverfahren 21

Glück auf oder Moin? 22

20-jähriges Jubiläum des Creativitäts- und Competenz-Centrums Harzgerode Harzgerode. Am 3. Juni 2021 wurde das präsident Reiner Haseloff, Staatssekretär Mathias Meinen. (mehr dazu auf Seite 12) 20-jährige Bestehen des Creativitäts und im Ministerium für Wirtschaft, Wissen- Foto: Geschäftsführer Mathias Meinen, Minis- Competenz-Centrums in Harzgerode im schaft und Digitalisierung des Landes terpräsident Reiner Haseloff, bundesbildungs- Rahmen einer Festveranstaltung gewür- Sachsen-Anhalt Jürgen Ude, Harzgerodes ministerien Anja Karliczek und Wirtschafts- digt. Gäste waren unter anderem die Bun- Bürgermeister Marcus Weise und der Ge- staatssekretär Jürgen Ude besichtigten im desministerin für Bildung und Forschung schäftsführer der Gesellschaft für Wirt- Rahmen der Festveranstaltung ein Labor Anja Karliczek, Sachsen-Anhalts Minister- schaftsförderung und Innovation mbH (v.l.n.r.). Foto: Weißenborn/CCC-Harzgerode

Gesundheitsunternehmen Ziesing • Pflegedienst • Physiotherapie • Ergotherapie Gesundheitsunternehmen Ziesing

Pflegedienst Keine Sorgen mehr, wir kümmern uns um alles. Einzugsgebiet: • Pflegerische Versorgung aller Pflegegrade und • Medizinische Versorgung im Rahmen der Häuslichen mit Ortsteilen Krankenpflege • Hauswirtschaftliche und soziale Dienste Tel.: 03947 7755225 • Beratungseinsätze für pflegende Angehörige

Teilhabe Weitsicht Pflegedienst • Entlastungsleistungen/ Verhinderungspflege Physiotherapie Einzugsgebiet: Thale, Neinstedt, Auszug aus dem Leistungsspektrum Friedrichsbrunn und • Chiropraktik/Osteopathie • Hausbesuche Weil’s um Tel.: 03947 65711 • Manuelle Therapie • Rückenschule • Lymphdrainage mehr als • Krankengymnastik / ZNS Ergotherapie • Medizinische Massagen

Geld geht. Einzugsgebiet: Physiotherapie Quedlinburg, und Wir setzen uns ein für das, Thale mit Ortsteilen S Tel.: 03946 907268 Auszug aus dem Leistungsspektrum was im Leben wirklich zählt. • Pädiatrie – Kinderheilkunde • Hausbesuche Für Sie, für die Region, • Geriatrie – Altenheilkunde • Private Vorschule • Orthopädie/Traumatologie für uns alle. Harzsparkasse • Neurologie Ergoherapie www.ziesing-care.de Ergoherapie

www.kreis-hz.de AKTUELLES Staatsminister Robra überreicht Bundesverdienstorden an Maria und Hartmut Barsnick

Halberstadt. Staatsminister Rainer Rob- ra hat im Mai in der Staatskanzlei jeweils das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz am Bande an Maria Barsnick (74 Jahre, Leiterin einer kirchlichen Tages- einrichtung i.R., OT Heim- burg) und Hartmut Barsnick (78 Jahre, Pfarrer i.R., Halberstadt OT Athenstedt) überreicht. Sie erhalten die Auszeichnun- gen für ihre jahrzehntelange gemeinsame Tansania-Hilfe.

Maria Barsnick und Hartmut Barsnick setzen sich in herausragender Weise für die Armuts- bekämpfung in Tansania ein. Schwerpunkte sind Projekte in den Sektoren Bildung, Ge- Foto: Staatskanzlei/Berger sundheit und Infrastruktur. Zu den Vorha- ben zählen die Initiierung von Selbsthilfe- Halberstadt und Einrichtungen in Tansania. Durch den Ausbau und die Pflege partner- gruppen, die Gründung von Kinderkrippen, „Mit Ihrer außergewöhnlich umfangreichen schaftlicher Beziehungen und die Orga- die Ausbildung von Erziehern, der Bau von Präsenz vor Ort stehen Sie persönlich dafür nisation zahlreicher Hilfsaktionen sind Sie Wasserleitungen und die Unterstützung ein, dass die spendenfinanzierten Hilfen unverzichtbare ´Brückenbauer` zwischen von Existenzgründungen. Die Geehrten zielgenau eingesetzt werden. Gemeinsam den Welten. Ich danke Ihnen für Ihr heraus- fördern zudem Partnerschaften zwischen verbringen Sie die Hälfte eines Kalenderjah- ragendes Engagement“, erklärte Robra in Schulen und Kindergärten im Kirchenkreis res in Tansania.“ seiner Laudatio.

Akteure für das 1. Harzfest des Landkreises Harz in gesucht

Landkreis. Leben, wo andere gerne Ur- solch eine Großveranstaltung zu initiie- die Möglichkeit, das Anmeldeformular laub machen – im Landkreis Harz ist das ren“, so Christel Bischoff, Harslebens Bür- anzufordern. gut möglich. Es gibt in unserem Landkreis germeisterin. viele Beispiele dafür, dass sich Wirtschaft Im Moment laufen die Vorbereitungen Impressum und Tourismus, Natur- und Umweltschutz auf Hochtouren, um den bis zu 15 000 sowie eine hohe Wohn- und Lebensquali- erwarteten Besuchen ein vielfältiges und Herausgeber: Landkreis Harz – Der Landrat – Friedrich-Ebert-Straße 42, tät durchaus sehr gut vereinbaren lassen. interessantes Programm bieten zu kön- 38820 Halberstadt Die Schönheit der in ihrer Ursprünglich- nen. So ist die Veranstaltung beispiels- Redaktion: Pressestelle des Landkreises Harz, keit erhaltenen Natur verbindet sich hier weise eine gute Gelegenheit für Vereine Telefon: 03941/59 70 63 12, E-Mail: [email protected] mit einer Fülle an geschichtlichen und und Unternehmen, sich zu präsentieren Bezug:  Landkreis Harz, Pressestelle, kulturellen Besonderheiten und macht und von der kulturellen Vielfalt sowie Friedrich-Ebert-Straße 42, den Landkreis für Einwohner und Gäste Leistungsfähigkeit des Landkreises Harz 38820 Halberstadt Layout und gleichermaßen interessant. Eine beson- zu überzeugen. Gesamtherstellung: Harzdruckerei GmbH, dere Rolle kommt dabei den Städten und Begleitet wird die Großveranstaltung von Max-Planck-Straße 12/14, Gemeinden im Landkreis Harz zu. Studio D4 aus . Die Gemein- 38855 Wernigerode, Telefon: 03943/54 24 0, Um den Einwohnern und Gästen die Viel- de Harsleben hat zudem ein Festkomitee Fax: 03943/54 24 99, fältigkeit in den Kommunen zu zeigen, hat unter ehrenamtlicher Mitarbeit vieler E-Mail: [email protected], Internet: www.harzdruckerei.de Landrat Thomas Balcerowski in diesem Harsleber gegründet. Anzeigenberatung: Wolfgang Schilling, Jahr die Ausrichtung eines Harzfestes mit Doch auch Ihre Unterstützung ist Telefon: 03943/54 24 26 dem Ziel, dieses Bürgerfest langfristig als gefragt: Werden Sie Teil des 1. Harzfes- Ralf Harms, Telefon: 03943/54 24 27 Tradition zu etablieren, ausgeschrieben tes und bewerben Sie sich beispiels- Verteilung: Medien-Service-Harz-Börde GmbH und freut sich, dass das 1. Harzfest vom weise als Verein, Gastronom, Künstler Westendorf 6, 38820 Halberstadt, Telefon: 03941/69 92 42, 3. bis 5. September 2021 in Harsleben und Institution und nutzen Sie die ver- Fax: 03941/69 92 44 stattfinden wird. schiedenen Bühnen und Spielflächen Sie haben kein Kreisblatt bekommen? Rufen Sie an! Und auch „Harsleben ist stolz, den für Ihre Präsentation. Frau Prinzler: 03943/54 240 Zuschlag als Ausrichter für das erste Harz- Die Gemeinde Harsleben nimmt Rück- Der Landkreis Harz legt großen Wert auf Gleichberech- tigung. Die im Harzer Kreisblatt verwendete männliche fest bekommen zu haben und sich damit meldungen unter 03941/58 83 30 und Form dient ausschließlich der leichteren Lesbarkeit der der großen, verantwortlichen Aufgabe per E-Mail: buergermeister-harsleben@ Texte und schließt selbstverständlich alle Geschlechter mit ein. bewusst. Nun heißt es, in kürzester Zeit t-online.de entgegen. Hier besteht auch

3 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 6 | 2021 AKTUELLES Landtagswahl 2021 Vorläufige Ergebnisse der Wahlkreise 14, 15, 16 und 17

Halberstadt. Um 22.50 Uhr stand das Die vorläufigen Ergebnisse in den Wahl- WK 16 Wernigerode vorläufige Endergebnis der Wahl zum kreisen im Überblick: 8. Landtag Sachsen-Anhalts im Landkreis Wahlberechtigte: 42 693 Harz fest. WK 14 Halberstadt Wähler: 26 075 Bis dahin hatten rund 2 000 Wahlhelfer davon Briefwahl: 7 427 in 173 Wahllokalen und 29 Briefwahlvor- Wahlberechtigte: 40 935 Wahlbeteiligung: 61,1 % ständen alle Hände voll zu tun, um die Wähler: 22 883 Stimmzettel auszuzählen. davon Briefwahl: 7 449 Erststimmen: 25 719 Wahlbeteiligung: 55,9 % Angela Gorr (CDU) 7 818 Von 174 547 wahlberechtigten Bürgern Oliver Mehne (AfD) 4 730 in den Wahlkreisen 14 – Halberstadt, 15 Erststimmen: 22 572 Ruth Fiedler (DIE LINKE) 2 754 – Blankenburg, 16 – Wernigerode und 17 Thomas Krüger (CDU) 6 851 Prof. Dr. Armin Willingmann (SPD) 6 266 – Quedlinburg haben 102 295 von ihrem Christian Hecht (AfD) 4 806 Denis Mau (GRÜNE) 967 Stimmrecht Gebrauch gemacht. Das ent- Andreas Henke (DIE LINKE) 5 030 Markus Leßmann (FDP) 1 612 spricht einer Wahlbeteiligung von 58,6 Karl-Peter Köpke (SPD) 1 888 André Weber (FREIE WÄHLER) 1 124 Prozent. Bei der Landtagswahl 2016 be- Jan Christopher Noack (GRÜNE) 750 Skadi Helmert (dieBasis) 448 teiligten sich 59,4 Prozent. Yvonne von Löbbecke (FDP) 1 569 Hinweis: Die Bürger von Falkenstein/ Dieter Kühn (FREIE WÄHLER) 1 040 Zweitstimmen: 25 748 Harz stimmten im Wahlkreis 18 ab, der Jens Körner (dieBasis) 435 CDU 10 039 38,99 % zum Salzlandkreis gehört. Andreas Gottschalt 203 AfD 4 565 17,73 % DIE LINKE 2 567 9,97 % Die Wahlen verliefen dank der vielen Zweitstimmen: 22 592 SPD 3 219 12,50 % Wahlhelfer nahezu reibungslos. CDU 8 468 37,48 % GRÜNE 1 466 5,69 % Kreiswahlleiterin Heike Schäffer be- AfD 4 725 20,91 % FDP 1 564 6,07 % dankte sich recht herzlich bei den rund DIE LINKE 2950 13,06 % FREIE WÄHLER 681 2,64 % 2 000 ehrenamtlichen Wahlhelfern im SPD 1 871 8,28 % Andere 1 647 6,40 % Landkreis Harz sowie den zahlreichen GRÜNE 1 062 4,70 % Verwaltungsmitarbeitern in der Kreis- FDP 1 384 6,13 % WK 17 Quedlinburg verwaltung und in den Stadt- und Ge- FREIE WÄHLER 623 2,76 % meindeverwaltungen für ihren Einsatz Andere 1 509 6,59 % Wahlberechtigte: 50 261 bei der Vorbereitung, Durchführung und Wähler: 28 522 Auswertung der Landtagswahl am Wahl- davon Briefwahl: 9 848 sonntag. WK 15 Blankenburg Wahlbeteiligung: 56,8 % „Dass die Landtagswahl in unserem Landkreis – trotz besonderer Bedingun- Wahlberechtigte: 40 658 Erststimmen: 28 105 gen – zügig und reibungslos abgelaufen Wähler: 24 815 Thomas Ulrich (CDU) 9 401 ist, ist ein Verdienst der vielen Wahlhel- davon Briefwahl: 6 303 Dennis Möhring (AfD) 5 873 fer, die einmal mehr in bewährter Zu- Wahlbeteiligung: 61,0 % Monika Hohmann (DIE LINKE) 3 488 sammenarbeit mit den Mitarbeitern der Andreas Steppuhn (SPD) 2 980 Wahlbüros ihre Aufgaben in gewohnt zu- Erststimmen: 24 486 Susan Sziborra-Seidlitz (GRÜNE) 1 843 verlässiger Weise erfüllt haben“, so Heike Alexander Räuscher (CDU) 8 229 Steffen Mente (FDP) 2 443 Schäffer. Die Kreiswahlleiterin hofft auch Christian Brandt (AfD) 4 936 Carlo Gottschalk (FREIE WÄHLER) 2 077 für die bevorstehende Bundestagswahl Michael Körtge (DIE LINKE) 2 692 wieder auf die tatkräftige Unterstützung Florian Fahrtmann (SPD) 4 399 Zweitstimmen: 28 146 der Wahlhelfer. Jens Kiebjieß (GRÜNE) 1 229 CDU 10 704 38,03 % Robert Möbius (FDP) 1 559 AfD 5 539 19,68 % Rund 31 000 Briefwahlunterlagen wur- Stefanie Riedel (FREIE WÄHLER) 1 442 DIE LINKE 3 032 10,77 % den in den 29 Briefwahlvorständen aus- SPD 2 489 8,84 % gezählt, die in der Halberstädter Kreis- Zweitstimmen: 24 548 GRÜNE 1 592 5,66 % verwaltung zusammenkamen. In der CDU 9 540 38,86 % FDP 1 960 6,96 % Kreisverwaltung und im Kreiswahlbüro, AfD 4 608 18,77 % FREIE WÄHLER 998 3,55 % wo am Wahlabend alle Fäden für den DIE LINKE 2 42 9,89 % Andere 1 832 6,50 % Wahlkreis Harz zusammenliefen, sorgten SPD 2 949 12,01 % Verwaltungsmitarbeiter zudem für die GRÜNE 1 153 4,70 % Anmerkung: Die Sitzung des Kreiswahl- Datenerfassung und -weiterleitung so- FDP 1 479 6,02 % ausschusses zur Feststellung des amtli- wie die aktuelle Präsentation der Wahl- FREIE WÄHLER 739 3,01 % chen Endergebnisses für die Wahlkreise ergebnisse. Andere 1 652 6,73 % fand nach Redaktionsschluss statt.

5 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 6 | 2021 AKTUELLES Gründer im Landkreis Harz Der begleitete Schritt in die Selbständigkeit

Landkreis. Die Innovations- und Grün- Das Geschäft hat sich gut etabliert und Herrenbekleidung legen. Sein Ziel ist es, derzentrum im Landkreis Harz GmbH wird von den Harzgerödern angenom- nach dem Umbau mit circa 15 Angestell- (IGZ) ist zentraler Ansprechpartner für alle men. Christine Weingarten hat langjäh- ten zu arbeiten. Gründungsinteressierten im Landkreis rige Berufserfahrungen im Verkauf, da Der Gedanke für die Selbständigkeit Harz. Zwei zertifizierte Gründungsbeglei- sie als Einrichtungsberaterin in einem kam Mick Hennig in der Pandemiezeit. Er terinnen beraten die rund 250 bis 300 Möbelhaus tätig war. Vor dieser Tätigkeit begann im November 2019 in Nebentä- Gründungswilligen an den Standorten war sie vier Jahre lang in einem mit dem tigkeit mit der Fertigung von Mund-Na- Wernigerode, Quedlinburg und Halber- „Bücherwurm“ vergleichbaren Geschäft sen-Bedeckungen. Bis heute hat er bereits stadt. Mit Rat und Tat begleitet werden angestellt. Somit bringt sie beste Voraus- 15 000 Schutzmasken hergestellt. Sein durchschnittlich 80 bis 90 Gründer in ihre setzungen und Kenntnisse für die Führung letzter Auftrag umfasste die Fertigung Selbständigkeit. Stellvertretend werden eines Einzelhandelsgeschäftes mit. Zur von 350 Hoodies und T-Shirts in drei Far- hier zwei Gründer vorgestellt: Vorbereitung auf ihre Gründung hat Chris- ben. Aktuell sind es Musterteile für Hosen tine Weingarten an einem 10-tägigen Vor- verschiedener Labels und Mustershirts Gründerin: Christine Weingarten – gründungsseminar im IGZ teilgenommen. für einen regionalen Sportverein. Ange- „Bücherwurm Harzgerode“ Neben ihrer Selbständigkeit ist Christine boten werden eine umfassende Bera- Weingarten seit 40 Jahren als Sängerin für tung mit Skizzen und Stoffproben, die Country-, Pop- & Oldiesongs in der Regi- entsprechende Entwicklung, Erstellung on und überregional unterwegs. Sie ist für des Schnitts bis hin zur Fertigung und Events verschiedenster Art buchbar. Das Verpackung. Mick Hennig legt besonde- Singen ist ihre Leidenschaft. ren Wert auf Nachhaltigkeit und die Scho- Christine Weingarten ist aufgeschlossen, nung unserer Umwelt. Zu seinen Kunden freundlich, überzeugend und hat ein kun- zählen verschiedene Luxuslabels, Mode- denorientiertes und verbindliches Auftre- designer (auch StartUps), Theater in ganz ten, die Basis für den bisherigen und zu- Deutschland und Firmen, denen Qualität künftigen Erfolg in Harzgerode! wichtig sind. Die Herren- und Damenmaßschneiderei Gründer: Mick Hennig – als Meisterbetrieb hat in der Familie Hen- „Die Näherei – Konfektion in Qualität“ nig eine lange Tradition. Derzeit absolviert Fotos: IGZ im Landkreis Harz GmbH in Groß Quenstedt Mick Hennig seine Meisterschule, deren Abschluss sich coronabedingt verzögert. Am 1. Mai 2020 eröffnete Christine Wein- Am 1. September 2020 eröffnete Mick Teil IV (Ausbildereignung) ist bereits abge- garten das Einzelhandelsgeschäft „Bü- Hennig in Groß Quenstedt sein Unter- schlossen. Die handwerklichen Teile I und cherwurm“ in Harzgerode. Hier bietet sie nehmen „Die Näherei – Konfektion in II starten im September 2021. Anschlie- neben Büchern, Zeitschriften, Schul- und Qualität“. 2016 erzielte Mick Hennig ßend folgt zum Abschluss der dritte Teil, Bürobedarf, Dekoartikel auch Lotto an. seinen Abschluss als Damenmaßschnei- die Betriebswirtschaft. Mick Hennig ist ein Ergänzend zu diesem Sortiment vertreibt der, anschließend begann er eine zweite sehr aufgeschlossener, zielstrebiger Jung- Christine Weingarten zusätzlich Schulbü- Ausbildung an der Bayrischen Staatsoper unternehmer, der sich aktuell die besten cher. Die Geschäftseröffnung war in der in München. Von 2016 bis 2019 erlernte er Grundlagen für eine erfolgreiche berufli- ersten Corona-Phase ein mutiger Schritt, die Herrenmaßschneiderei und wurde an- che Zukunft im Harz schafft. denn es handelte sich um eine Übernah- schließend direkt in der Kostümabteilung me, die eine Finanzierung erforderlich in der Staatsoper angestellt. Nach seiner machte. Der kleine Laden ist hell und „Schnupperzeit“ in der Großstadt kehr- freundlich eingerichtet, die Kunden wer- te er mit Plänen im März 2020 zu seiner den offen und herzlich empfangen. Ein Familie und seinen Freunden in den Harz kleiner Stammkundenkreis wurde bereits zurück. Hier richtete er sich seine eigene aufgebaut. Unterstützung erhält Christine Schneiderei auf dem Hof seiner Eltern ein. Weingarten von ihrem Mann und einer Derzeit wird eine Scheune ausgebaut, die weiteren Mitarbeiterin in Teilzeit. ab Herbst 2021 als Showroom für Kun- Im vergangenen Jahr kaufte das Ehepaar dengespräche und Modelle, Büros, Sozial- ein Haus in Harzgerode und zog von Ost- räume, Zuschnittraum und Nähsaal dient. friesland in den Harz. Motiviert waren Mick Hennig verfügt über 35 Industrie- die Weingartens durch gute Freunde, die maschinen (Nähmaschinen, Bandmesser, ebenfalls von Bonn in den Harz gezogen Knopflochmaschine und vieles mehr) zur sind und ihrerseits in Harzgerode eine Verarbeitung unterschiedlichster Stoffe. Weinstube eröffneten. Nach dem Umzug „Die Näherei“ fertigt individuelle Stücke, bekam Christine Weingarten die Chan- möchte aber den Fokus auf die Serienfer- ce, den „Bücherwurm“ zu übernehmen. tigung von Damenoberbekleidung und

7 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 6 | 2021 BEKANNTMACHUNGEN

AMTSBLATT DES LANDKREISES HARZ Amtlicher Teil

INHALT A. LANDKREIS HARZ und zum Betrieb von 9 Windkraftanlagen (WKA) im Windpark Reinstedt/Ermsleben 1. Satzungen und Verordnungen 2. Amtliche Bekanntmachungen B. EIGENBETRIEBE UND GESELLSCHAFTEN Seite 9 Bekanntmachung der Unteren Forstbehörde für das C. BEKANNTMACHUNGEN REGIONALER BEHÖRDEN Vorhaben einer Erstaufforstung UND EINRICHTUNGEN D. SONSTIGE MITTEILUNGEN Seite 9 Bekanntmachung Umweltamt, Sachgebiet Immis- sionsschutz/Chemikaliensicherheit zur Errichtung E. WAHLBEKANNTMACHUNGEN

A. LANDKREIS HARZ rungen, die für die getroffene Feststellung nach § 5 Abs. 1 UVPG maßgebend sind, können beim Landkreis Harz, Umweltamt, 2. Amtliche Bekanntmachungen Untere Forstbehörde in 38820 Halberstadt, Friedrich-Ebert- Straße 42 eingesehen werden. Öffentliche Bekanntmachung der Unteren Forstbehörde gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes Halberstadt, 10.05.2021 über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) gez. Sinnecker über das Unterbleiben einer Umweltverträg- lichkeitsprüfung für das Vorhaben einer Erstaufforstung Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Bei der Unteren Forstbehörde (Harzkreis) wurde die Erteilung Harz, Umweltamt, Sachgebiet Immissionsschutz/ einer Genehmigung zur Erstaufforstung gemäß § 9 des Lan- Chemikaliensicherheit gemäß § 10 Abs. 3, 4 und deswaldgesetzes Sachsen-Anhalt (LWaldG) auf nachfolgendem 6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Grundstück beantragt: zum Antrag der juwi AG auf Erteilung eines Vor- bescheides nach § 9 BImSchG zur Errichtung und Gemarkung Rübeland Flur 09 zum Betrieb von 9 Windkraftanlagen (WKA) im Flurstücke 89 teilweise Windpark Reinstedt/Ermsleben Die Größe der zur Erstaufforstung vorgesehenen Fläche beträgt ca. 2,40 ha. Die juwi AG, Energie-Allee 1, 55286 Wörrstadt hat mit Antrag vom 17.07.2020 beim Landkreis Harz auf der Grundlage des § Nach den §§ 5, 7 ff. des Gesetzes über die Umweltverträglich- 9 BImSchG i. V. m. Nr. 1.6.2 des Anhangs 1 zur Verordnung über keitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit der Nummer 17.1.3 genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) einen Vorbe- Spalte 2 der Anlage 1 zum UVPG ist für geplante Waldumwand- scheid zur Klärung einzelner Genehmigungsvoraussetzungen lungen von 2 ha bis weniger als 20 ha Wald zur Feststellung der für die Errichtung und den Betrieb von 9 WKA am Standort Fal- UVP-Pflicht eine standortsbezogene Vorprüfung des Einzelfalls kenstein/Harz, Ortsteil Reinstedt und Ortsteil Ermsleben durchzuführen. Gemarkung: Reinstedt Reinstedt Ermsleben Flur: 8 5 19 Die Vorprüfung wurde auf der Grundlage der Antragsunterla- Flurstücke: 21, 24, 35 14 47, 2 gen vom 13.04.2021 durchgeführt. Im Ergebnis dieser Vorprü- beantragt. fung wurde festgestellt, dass für das oben benannte Vorhaben keine UVP-Pflicht besteht, da keine besonderen örtlichen Ge- Mit dem Antrag auf Vorbescheid soll über die Zulässigkeit hin- benheiten vorliegen und somit gem. Anlage 3 Nr. 2.3 UVPG auf- sichtlich geführte Schutzkriterien nicht berührt werden. - Schallimmissionen - Schattenwurfimmissionen und Gemäß § 5 Abs. 3 UVPG ist die Feststellung nicht selbständig - Turbulenzintensität anfechtbar. entschieden werden. Zu allen anderen Genehmigungsvorausset- zungen erfolgt eine vorläufige Gesamtbeurteilung der Auswir- Die Unterlagen zur ausführlichen Darlegung der Gründe an- kungen des Vorhabens. Für eine positive Gesamtbeurteilung ist hand der Kriterien aus Anlage 3 UVPG sowie zur Erläuterung der eine hinreichende Wahrscheinlichkeit der Genehmigungsfähig- Merkmale des Vorhabens bzw. des Standortes und der Vorkeh- keit der Gesamtanlage Voraussetzung. Auf der Basis des beantrag-

9 AMTLICHER TEIL Ausgabe 6 | 19. Juni 2021 BEKANNTMACHUNGEN ten Vorbescheides dürfen die WKA noch nicht errichtet werden. Behörden. (Stadt Falkenstein/Harz; Ministerium für Lan- Dies setzt einen Genehmigungsantrag nach § 4 BImSchG voraus. desentwicklung und Verkehr; Bundeswehr; Regionale Pla- nungsgemeinschaft Harz; für Landwirtschaft; untere Der Umfang des Vorbescheides umfasst die Errichtung folgen- Bauaufsicht; Gesundheitsamt; Katastrophenschutz; Amt für de Anlagenteile: Kreisstraßen; Landesstraßenbaubehörde; Landesamt für • 7 WKA vom Typ Vestas V 162, Leistung 5,6 MW, Verbraucherschutz, Landesamt für Geologie und Bergwe- Nabenhöhe 169m, Rotordurchmesser 162m, Gesamthöhe sen; Umweltamt; Richtfunkbetreiber; Telekom; Deutsche 250m auf den Flurstücken Gemarkung Reinstedt, Flur 8, Flugsicherung; obere Luftfahrtbehörde) Flurstück 21 und 24 sowie Gemarkung Reinstedt, Flur 5, Flur- stück 14 sowie Gemarkung Ermsleben, Flur 19, Flurstücke 47 Der Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides sowie die vorge- und 2 und nannten Unterlagen liegen in der Zeit • 2 WKA vom Typ Vestas V 150, Leistung 5,6 MW, vom 05.07.2021 bis einschließlich 04.08.2021 Nabenhöhe 125m, Rotordurchmesser 150m, Gesamthöhe bei folgenden Behörden aus und können zu den angegebenen 200m auf dem Flurstück Gemarkung Reinstedt, Flur 8, Flur Werktagen und Zeiten eingesehen werden: stück 35. 1. Stadt Falkenstein/ Harz Es handelt sich um ein Repoweringprojekt, bei dem gleichzeitig OT Ermsleben mit der Errichtung der 9 beantragten WKA 17 bestehende WKA Bauamt, Zimmer 17 im Windpark Reinstedt/Ermsleben zurückgebaut werden sollen. Markt 1 06463 Falkenstein/ Harz Die Anlagen sollen nach Plan der Antragstellerin im April 2025 in Betrieb genommen werden. Montag 9.00 – 11.30 Uhr Dienstag 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr Über die Zulässigkeit ist gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1c der 4. BImSchV Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 15.00 Uhr in einem förmlichen Zulassungsverfahren mit Öffentlichkeits- Freitag 9.00 – 11.30 Uhr beteiligung zu entscheiden. Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung der Stadt Falkenstein/ Im Rahmen des Vorbescheid-Verfahrens wird eine Umweltver- Harz zur Eindämmung des Corona-Virus für die Öffentlichkeit träglichkeitsprüfung durchgeführt. Die Pflicht zur Durchfüh- nur eingeschränkt zugänglich ist. Eine persönliche Einsichtnah- rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung ergibt sich aus § me in die Antragsunterlagen ist daher nur nach vorheriger Ter- 9 UVPG i.V.m. Anlage 1 Nr. 1.6.1 UVPG. Ein UVP-Bericht ist Be- minvereinbarung möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie standteil der Antragsunterlagen. bitte die Telefonnummer 034743/962-62.

Bei dem Scoping Termin am 07.10.2019 im Landratsamt des 2. Stadt Aschersleben Landkreises Harz wurde der Untersuchungsrahmen für die Um- Stadtplanungsamt, Zimmer 460 weltverträglichkeitsprüfung festgelegt. Markt 1 06449 Aschersleben Zuständig für die Durchführung des Vorbescheidverfahrens ist der Landkreis Harz. Montag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Das Vorhaben wird hiermit gemäß § 10 BImSchG in Verbindung Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr mit §§ 8 ff. der 9. BImSchV öffentlich bekannt gemacht. Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Bezeichnung der nach § 9 Abs. 1 Nr. 3 der 9. BImSchV für das Vor- haben entscheidungserheblichen Berichte und Empfehlungen: Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung der Stadt Aschersleben - allgemeinverständliche Kurzbeschreibung des Vorhabens zur Eindämmung des Corona-Virus für die Öffentlichkeit nur - Geräuschimmissionsprognose eingeschränkt zugänglich ist. Eine persönliche Einsichtnahme - Schattenwurfgutachten in die Antragsunterlagen ist daher nur nach vorheriger Termin- - landschaftspflegerischer Begleitplan vereinbarung möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bit- - UVP-Bericht, mit allgemeinverständlicher Zusammenfassung te die Telefonnummern 03473/958-610 oder 03473/958-613. - Artenschutzfachbeitrag - faunistische Gutachten zu Groß- und Greifvögel, 3. Stadt Seeland Fledermäuse, Zauneidechse OT Nachterstedt - NATURA 2000 Verträglichkeitsvorstudie Bauamt, Zimmer 20 - Gutachten zur Standorteignung (Turbulenzverhalten) Lindenstraße 1 - Extremwindgutachten 06469 Seeland - gutachterliche Stellungnahme zur Risikobewertung Eisabwurf/Eisabfall Montag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr - Typenprüfungen Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr - Anlagenbezogene Bauunterlagen sowie Lagepläne Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr - vorliegende Stellungnahmen der im Verfahren beteiligten Freitag 9.00 – 11.30 Uhr

Ausgabe 6 | 19. Juni 2021 AMTLICHER TEIL 10 BEKANNTMACHUNGEN

Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung der Stadt Seeland zur lich sichtbar auf jeder mit Unterschrift versehenen Seite enthal- Eindämmung des Corona-Virus für die Öffentlichkeit nur einge- ten, können unberücksichtigt bleiben. schränkt zugänglich ist. Eine persönliche Einsichtnahme in die Antragsunterlagen ist daher nur nach vorheriger Terminverein- Sofern frist- und formgerechte Einwendungen vorliegen, wer- barung möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte die den diese in einem öffentlichen Erörterungstermin am Telefonnummer 034741/932-36. 06.10.2021 10.00 Uhr 4. Landkreis Harz (als zuständige Genehmigungsbehörde) Dorfgemeinschaftshaus Reinstedt Haus II, Umweltamt, Zimmer 453 Berg 259 Friedrich-Ebert-Str. 42 06463 Falkenstein/ Harz OT Reinstedt 38820 Halberstadt mit den Einwendern und dem Antragsteller erörtert. Eine geson- derte Einladung ergeht nicht mehr. Kann der Erörterungstermin Montag 8.30 – 12.00 Uhr an diesem Tag nicht abgeschlossen werden, wird er an dem fol- Dienstag 8.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr genden Werktag fortgesetzt. Es wird darauf hingewiesen, dass Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr die Durchführung des Erörterungstermins im Ermessen der Ge- Freitag 8.30 – 12.00 Uhr nehmigungsbehörde liegt und nur stattfindet, wenn rechtzeitig erhobene Einwendungen näher zu erläutern sind, soweit dies Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung des Landkreises Harz für die Prüfung der Voraussetzungen zur Entscheidung über den zur Eindämmung des Corona-Virus für die Öffentlichkeit nur Vorbescheid von Bedeutung sein kann. Die Entscheidung, ob der eingeschränkt zugänglich ist. Eine persönliche Einsichtnahme Erörterungstermin durchgeführt wird, wird rechtzeitig vorher in die Antragsunterlagen ist daher nur nach vorheriger Termin- bekannt gegeben. Für den Fall, dass ein Erörterungstermin statt- vereinbarung möglich. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie bitte findet, werden form- und fristgerecht erhobene Einwendungen die Telefonnummern 03941/5970-5758 oder 03941/5970-5753. auch bei Ausbleiben des Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert. Der Inhalt der Bekanntmachung, der UVP-Bericht sowie die Wenn keine Einwendungen erhoben werden, findet der Erörte- das Vorhaben betreffenden entscheidungserheblichen Berich- rungstermin nicht statt. Dies wird nicht erneut bekannt gegeben. te und Empfehlungen werden zudem über das zentrale Portal des Landes Sachsen-Anhalt zugänglich gemacht und sind auf Gemäß § 12 Abs. 1 der 9. BImSchV wird hiermit gleichzeitig be- folgender Internetseite: www.uvp-verbund.de einsehbar. Maß- kannt gegeben, dass der vorgesehene Erörterungstermin am geblich ist der Inhalt der ausgelegten Unterlagen. 30.06.2021 nicht stattfindet, da eine erneute Auslegung der Antragsunterlagen erforderlich wurde. Die bisher geltend ge- Einwendungen gegen das Vorhaben können in der Zeit machten Einwendungen werden berücksichtigt und ggf. am vom 05.07.2021 bis einschließlich 06.09.2021 06.10.2021 erörtert. schriftlich bei der Genehmigungsbehörde (Landkreis Harz, Um- weltamt) oder bei der Stelle erhoben werden, bei der der Antrag Er wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die durch die Einsicht- und die Unterlagen zur Einsicht ausliegen oder elektronisch erho- nahme in die Antrags- und weiteren Unterlagen, durch das Vor- ben werden. Elektronische Einwendungen sind an: umweltamt@ bringen von Äußerungen oder die Teilnahme am Erörterungs- kreis-hz.de zu richten. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind für termin entstehen, nicht erstattet werden. das Vorbescheidverfahren alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zustellung der Entschei- dung über den Antrag und damit auch die Entscheidung über Die Einwendungen sollen neben Vor- und Familiennamen bzw. die Einwendungen, mit Ausnahme an den Antragsteller, durch Firmenbezeichnung auch die Anschrift des Einwenders enthal- öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann. ten. Einwendungen sind dem Antragsteller und den beteiligten Be- Hinweise zum Datenschutz hörden, deren Aufgaben berührt werden, durch die Genehmi- Bei der Durchführung von förmlichen Genehmigungsverfahren gungsbehörde bekannt zu geben. nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) werden Auf Verlangen des Einwenders werden dessen Namen und regelmäßig personenbezogene Daten der Verfahrensbeteilig- Anschrift unkenntlich gemacht, soweit die Angaben nicht zur ten durch die zuständige Behörde verarbeitet. ordnungsgemäßen Durchführung des Verwaltungsverfahrens Es handelt sich um eine erforderliche Verarbeitung nach Art. 6 erforderlich sind. Abs. 1 Satz 1c DSGVO. Sowohl der Vorhabenträger, als auch des- sen Beauftragte sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Er- Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- gänzend wird auf die Hinweise zum Datenschutz auf der Home- schriftenlisten unterzeichnet werden oder in Form vervielfäl- page des Landkreises Harz verwiesen. (https://www.kreis-hz. tigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige de/de/amtliche-bekanntmachungen/oeffentliche-bekanntga- Eingaben), gilt für das Verfahren derjenige Unterzeichner als be-des-landkreises-harz-umweltamt-sachgebiet-immissions- Vertreter der übrigen Einwender, der darin mit seinem Namen, schutzchemikaliensicherheit.html) seinem Beruf und seiner Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt worden Halberstadt, den 01.06.2021 ist. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Gleichförmi- ge Einwendungen, die die vorgenannten Angaben nicht deut- gez. Sinnecker

11 AMTLICHER TEIL Ausgabe 6 | 19. Juni 2021 AKTUELLES Creativitäts- und Competenz-Centrum Harzgerode feiert Jubiläum

Harzgerode. Zu Beginn der Veranstal- Dazu wurde im Rahmen einer Labor- gewerbliche Ausbildung miteinander zu tung betonten die fünf Laudatoren besichtigung ein neu angeschaffter verbinden. Reiner Haseloff (Ministerpräsident des industrieller Computertomograf (CT) Landes Sachsen-Anhalt), Anja Karliczek vorgestellt. Das CT wird genutzt, um Das Creativitäts und Competenz-Cen- (Bundesministerin für Bildung und For- Untersuchungen von Prototypen und trum (CCC) ist Teil der Gesellschaft für schung), Jürgen Ude (Staatssekretär im Gussteilen hinsichtlich Poren, Lunkern Wirtschaftsförderung und Innovati- Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Rissen durchzuführen, sowie zur Be- on mbH. Diese ist ein Private-Public- und Digitalisierung des Landes Sachsen- stimmung der Geometrie innerer Struk- Partnership (PPP) zwischen der Stadt Anhalt), Marcus Weise (Bürgermeister turen. Wie jedes andere Laborgerät des Harzgerode, der 51 Prozent der Gesell- der Stadt Harzgerode) und Mathias Mei- CCC kann auch dieser Computertomo- schaft gehören und der BOHAI TRIMET nen (Geschäftsführer der Gesellschaft graf von allen innovativen Unternehmen Automotive Holding GmbH, die mit für Wirtschaftsförderung und Innovation der Region genutzt werden. Die Anschaf- 49 Prozent an der Gesellschaft betei- mbH), wie wichtig die Zusammenarbeit fung der neuen Anlage dient ebenso ligt ist. Das CCC wurde im Jahr 2001 zwischen Forschung und Industrie ist. dem Ausbau der Zusammenarbeit mit gegründet, als modernes Innovations- der Deutschen Gesellschaft für Zerstö- und Gründerzentrum. Herzstück des Das 20-jährige Jubiläum wurde genutzt, rungsfreie Prüfung e. V.. Die Gesellschaft CCC sind ein Büro- und Konferenz- um über das in der Vergangenheit geleis- möchte zukünftig spezielle Ausbildungs- raumkomplex mit einem eigenen Au- tete Rückschau zu halten. Es diente aber kurse daran durchführen. Auch hier ver- ditorium, sowie ein Technikum. Dieses auch gleichermaßen, um zu zeigen, wie folgt das CCC weiter den innovativen beinhaltet ein modernes Materialprüf- man sich zukünftigen Herausforderun- Ansatz, industrielle Forschung und Ent- labor und eine Forschungsdruckguss- gen stellen möchte. wicklung sowie wissenschaftliche und maschine.

Bürgerbeteiligung zum Nahverkehrsplan startet Landkreis. Das Thema Nahverkehr ist im hz.de/de/oeffentlicher-nahverkehr.html tiv zu gestalten. Daher ist eine aktive Betei- Landkreis Harz für viele Bürger von be- zum Herunterladen zur Verfügung. ligung ausdrücklich erwünscht. sonderem Interesse. Entweder weil sie Im Herbst dieses Jahres folgt dann die als Fahrgäste den Bus nutzen, um zur Unter dem angegebenem Link wird auch politische Beratung und Beschlussfassung Arbeit zu kommen oder um alltägliche ein Fragen-Antwort-Katalog hinterlegt, der in den jeweiligen Gremien des Kreistages. Besorgungen zu erledigen. Aber auch die Handhabung mit dem Nahverkehrs- als Eltern, deren Kinder täglich den Bus plan erleichtern soll. Erste Ergebnisse der Neuaufstellung sollen nutzen, um zur Schule zu kommen, ist bereits im Dezember 2021 umgesetzt wer- die Thematik präsent. Damit der Nahver- Hinweise und Anregungen können sowohl den. Über konkrete Inhalte informiert der kehr für die Bevölkerung einen Mehr- per Mail (siehe Kontakt) als auch per Post Landkreis Harz zeitnah und umfassend. wert ermöglicht, startet ab Montag, dem bis zum 31. Juli 2021 beim Landkreis Harz 5. Juli 2021 bis zum 31. Juli 2021 die Bürger- eingereicht werden. Kontakt: beteiligung. Im Rahmen dieser Beteiligung Die bis dahin schriftlich eingegangen Anre- Landkreis Harz können alle Bürger ihre Wünsche und An- gungen und Hinweise werden aufgenom- Dezernat IV / Amt 61 regungen zum Busverkehr einbringen. Der men, bewertet und fließen in die weitere Nadine Albrecht Landkreis Harz hat im Dezember 2019 mit Ausgestaltung des Entwurfes ein. Grundsatzfragen Öffentlicher Personen- den Planungen zur Fortschreibung des Sicherlich kann nicht jeder Wunsch erfüllt nahverkehr Nahverkehrsplanes begonnen. Der neue, werden, aber das Ziel des Landkreises ist Telefon 03941/59 70 15 05 fortgeschriebene Nahverkehrsplan bildet es, den Busverkehr bürgernah und attrak- E-Mail: [email protected] den Rahmen für die Weiterentwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Harz und umfasst sowohl eine Bestandsaufnahme als auch die Zielvor- stellung für die weitere Gestaltung des Öffentlichen Personennahverkehrs. Im Nahverkehrsplan werden die wesentli- chen Linienverläufe und Bedienformen so- wie die Anforderungen an die Qualitäten der Verkehrsleistungen definiert und der hierfür erforderliche Finanzbedarf festge- legt.

Der Entwurf des Nahverkehrsplans steht ab dem 5. Juli online auf https://www.kreis- Busknoten Athenstedt

Ausgabe 6 | 2021 REDAKTIONELLER TEIL 12 AKTUELLES Das Jugendamt des Landkreises Harz informiert

Landkreis. Der Bedarf an Pflegeeltern im Altersunterschied zwischen dem Kind Akzeptanz der möglicherweise für das Landkreis Harz und im gesamten Land und den Pflegeeltern einem natürlichen Kind zu lebenden Religion sind eben- Sachsen-Anhalt ist ungebrochen hoch. Um Eltern-Kind-Verhältnis entsprechen. falls wichtig“, ergänzt Claudia Förster. Kindern aus sozial schwierigen Verhältnis- Tiefergehende Fragen zu verschiedenen sen und Elternhäusern die Möglichkeit Wenn Sie die Pflegschaft für ein Kind Themen beantworten die Mitarbeiter des für ein Zuhause auf Zeit sowie Sicherheit übernehmen wollen, müssen Sie ihre Jugendamtes des Landkreises Harz gern. und Geborgenheit zu geben, sucht das Ju- Eignung durch ein Gesundheits- und Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse, gendamt des Landkreises Harz engagierte Führungszeugnis nachweisen. Außerdem Pflegeeltern zu werden, geweckt haben Bürger, die ein intaktes Familienleben füh- sollten Sie offen und tolerant gegenüber und stehen gern für Fragen zur Verfü- ren. Dabei ist die Form des Zusammenle- den für Sie eventuell ungewöhnlichen gung. bens (un-/verheiratet, gleichgeschlechtlich, und fremden Verhaltensweisen des Kin- alleinstehend) nicht entscheidend. Wichtig des sein. ist, dass sie über ausreichend Wohnraum Kontakt für ein weiteres Familienmitglied verfügen Geduld, erzieherische Fähigkeiten, Ein- Landkreis Harz und die Herausforderung, Pflegeeltern zu fühlungsvermögen und Humor sind gute Jugendamt/Pflegekinderdienst sein, annehmen wollen. Grundsteine für das Zusammenleben Schwanebecker Straße 14 mit einem Pflegekind. „Die Bereitschaft 38820 Halberstadt Bei der geplanten, dauerhaften Unter- zur Zusammenarbeit mit dem Jugend- Telefon: 03941/59 70 59 70 bringung in einer Pflegefamilie sollte der amt und der Herkunftsfamilie sowie die E-Mail: [email protected]

Handlungskonzept vom Landkreis Harz in Leichter Sprache übersetzt

Landkreis. Das Handlungskonzept vom konzept in schwerer Sprache nicht oder Deswegen ist das Team des Örtlichen Landkreis Harz soll Inklusion und Barri- nur schwer lesen, deshalb hat das Örtliche Teilhabemanagements sehr froh, das erefreiheit im Landkreis vorantreiben. Teilhabemanagement das Büro für Leich- Handlungskonzept ab sofort auch in Durch Beschluss des Kreistages im letz- te Sprache der Diakonie in Halberstadt Leichter Sprache zur Verfügung stellen ten Sommer sind das Örtliche Teilha- mit der Übersetzung beauftragt. Der Un- zu können. bemanagement und der Landrat damit terschied zwischen schwerer und Leichter beauftragt, das Handlungskonzept um- Sprache ist auf den ersten Blick bereits zu Die kostenintensive Übersetzung wurde zusetzen. sehen. In der Leichten Sprache werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kurze Sätze verwendet, möglichst keine und Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt Im Handlungskonzept stehen 29 Maßnah- Fremdwörter und Teile der Texte werden über das Projekt Örtliches Teilhabema- men, die die Landkreisverwaltung durch durch Bilder unterstützt. nagement gefördert. Die Übersetzung das Örtliche Teilhabemanagement zusam- wird auf der Internetseite vom Örtlichen men mit dem Aktionsbündnis Landkreis Bei einer Übersetzung in Leichte Sprache Teilhabemanagement als PDF-Dokument Harz und Betroffenen entwickelt hat. Da prüft anschließend eine Prüfgruppe von zum Herunterladen zur Verfügung ge- die Maßnahmen im Handlungskonzept betroffenen Menschen, ob die Texte für stellt. Bei Fragen zum Handlungskonzept das Leben im Landkreis für Menschen mit sie verständlich sind. wenden Sie sich bitte an das Örtliche Teil- Behinderung erleichtern und verbessern habemanagement des Landkreises Harz: sollen, sollen Menschen mit Beeinträch- Eine Übersetzung in Leichte Sprache ist tigungen dieses auch lesen können. Ein zeitaufwändig, es werden viel Personal E-Mail: [email protected] Teil der Betroffenen kann ein Handlungs- und Schulungen im Vorfeld benötigt. Telefon: 03941/59 70 45 61

Mahn- und Gedenkstätte im Veckenstedter Weg ist wieder geöffnet

Wernigerode. Nach der Corona-Zwangs- Die Einrichtung informiert über die Öffnungszeiten pause hat die Mahn- und Gedenkstätte Zwangsarbeit in Wernigerode, den Auf- April bis Oktober: im Veckenstedter Weg in Wernigerode bau des Zwangsarbeitslagers sowie die Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, seit dem 7. Juni wieder für Besucher ge- Umwandlung desselben in ein Außen- November bis März: öffnet. kommando des Konzentrationslagers Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr Zum Schutz der Gesundheit der Besu- „Buchenwald”. cher gelten weiterhin die allgemeinen Ebenfalls dokumentiert sie die Nut- Mahn- und Gedenkstätte Wernigerode Hygieneregeln (Abstand, medizinischer zung des Lagergeländes nach 1945, ein- Veckenstedter Weg 43 Mundschutz, Erfassung der Kontaktda- schließlich des Aufbaus der Gedenkstätte 38855 Wernigerode ten). bis heute. Telefon: 03943/63 21 09

13 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 6 | 2021 AKTUELLES Kreisvolkshochschule Harz Kein Sommer ohne… Sommerkursprogramm Die Kreisvolkshochschule Harz bietet im Juli und August über 80 Kurse vor Ort und online Halberstadt. Nach sechs langen Mona- können die Fachbereichsleiterinnen Petra Weise einen entspannten, 5-tägigen „Kurz- ten soll endlich wieder Leben in die Kreis- Hoyer, Marion Meusel und Antje Steine- urlaub“ in ihrer Heimat genießen. volkshochschule Harz einziehen. Solange cker dank engagierter Dozenten anbie- war die Bildungseinrichtung für Erwach- ten: Kräuterwanderungen oder Waldba- Onlinekurse werden natürlich auch wei- sene geschlossen. „Sobald eine stabile In- den bieten kleine Auszeiten vom Alltag, terhin im Programm bleiben. Sie haben zidenz von unter 35 im Landkreis Harz er- Entspannungsmethoden senken das sich als Alternative vor allem für jene Teil- reicht ist, dürfen wir unsere Türen wieder Stresslevel und in Sprachkursen tauschen nehmer etabliert, die aus verschiedenen für unsere Teilnehmenden und Dozenten sich Gleichgesinnte aus. Gründen nicht in die Volkshochschule öffnen“, blickt Herma Alpermann, Ge- Viele Kurse kommen in kompakten For- kommen können oder Veranstaltungen schäftsführerin der Kreisvolkshochschule, maten daher, damit auch Zeit für Familie, aus anderen Regionen Deutschlands, wie hoffnungsvoll auf die Monatsmitte. Erst Urlaub oder Arbeit bleibt. zum Beispiel der wissenschaftlichen Vor- wenn dieser Schwellenwert erreicht ist, tragsreihe vhs wissen live folgen möchten. erlaubt das Land Sachsen-Anhalt die Öff- Auch zum Ausprobieren neuer Themen Ein Tipp zum Schluss: Interessierte sollten nung der Volkshochschulen. sind die „Schnupperkurse“ bestens geeig- sich frühzeitig telefonisch unter 03946/ net, um sich für langfristige Kursangebote 52 40 30 oder über die Webseite www. Mit einem kleinen, aber feinen Sommer- im Herbst zu orientieren. Menschen, die KVHS-Harz.de anmelden. Wegen der programm startet die Kreisvolkshochschu- den Sommer zu Hause verbringen, kön- geltenden Hygieneregeln werden viele le dann auch wieder mit Kursen vor Ort. nen in den kompakten Kursen, die auch als Kurse in kleinen Gruppen durchgeführt. Über 80 Angebote im Juli und August Bildungsurlaub anerkannt sind, auf diese Damit sind die Plätze begrenzt.

Starker Forschungsverbund der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Sachsen-Anhalt Willingmann verleiht Promotionsrecht an zwei hochschulübergreifende Promotionszentren Sachsen-Anhalt. Künftig können in stärkt die Qualität der Promotionen und aussetzungen für HAW-Professuren erfüllt. Sachsen-Anhalt alle Hochschulen für An- kann auch in anderen Bereichen zu enge- Dieser Punkt ist in Zeiten des Generatio- gewandte Wissenschaften (HAW; ehemals rer Vernetzung beitragen und dadurch die nenwechsels von großer Bedeutung, da Fachhochschulen) neben Bachelor- und Hochschullandschaft voranbringen.“ auch bei uns in den nächsten Jahren vie- Masterabschlüssen in ausgewählten Fach- le Professorinnen und Professoren in den richtungen auch den Doktorgrad verge- Nach Hessen (2016) und Nordrhein-West- Ruhestand gehen werden. Dass die HAW ben. Dafür kooperieren die HAW noch falen (2019) ist Sachsen-Anhalt das dritte in Sachsen-Anhalt ihre Forschungsstärke enger und richten zwei hochschulüber- Bundesland, das forschungsstarken HAW ausgebaut haben, zeigt sich auch daran greifende Promotionszentren ein: An den ein eigenständiges Promotionsrecht ge- eindrucksvoll, dass alle HAW im Land mit Hochschulen Anhalt, Harz und Merseburg währt. Basis dafür ist eine Verordnung des Verbund- oder Einzelanträgen im Bundes- können Absolventen in Ingenieurwissen- Ministers, die auf der Novelle des Hoch- wettbewerb ‚Innovative Hochschule‘ er- schaften und Informationstechnologien schulgesetzes (HSG) des Landes aus dem folgreich waren.“ promovieren; im Bereich Sozial-, Gesund- Sommer 2020 fußt und Anfang Mai 2021 Folker Roland, Rektor der Hochschule heits- und Wirtschaftswissenschaften ist in Kraft getreten ist. Laut HSG kann for- Harz, sagte: „Hochschulen für angewandte neben diesen drei HAW auch die Hoch- schungsstarken Fachrichtungen an den Wissenschaften benötigen eigene Wege, schule Magdeburg-Stendal dabei. HAW oder Zusammenschlüssen verschie- ihren wissenschaftlichen Nachwuchs aus- dener Bereiche der vier HAW des Landes zubilden, der dann auch die Berufungsvor- Armin Willingmann, Minister für Wirt- das Promotionsrecht verliehen werden. aussetzungen für HAW-Professuren erfüllt. schaft, Wissenschaft und Digitalisierung Voraussetzung dafür ist eine Mindestan- Dieser Punkt ist in Zeiten des Generatio- hat den zwei neuen hochschulübergrei- zahl von Wissenschaftlern an den Hoch- nenwechsels von großer Bedeutung, da fenden Zentren am 3. Juni das Promo- schulen mit gesteigerten Forschungsakti- auch bei uns in den nächsten Jahren vie- tionsrecht verliehen. Bei der Festveran- vitäten. Die Förderung und Betreuung der le Professorinnen und Professoren in den staltung in Wernigerode sagte er: „Die Doktoranden erfolgt in Promotionszent- Ruhestand gehen werden. Dass die HAW hochschulübergreifenden Promotions- ren. in Sachsen-Anhalt ihre Forschungsstärke zentren geben auch den kleineren HAW Folker Roland, Rektor der Hochschule ausgebaut haben, zeigt sich auch daran die Möglichkeit, ihre Absolventinnen und Harz, sagte: „Hochschulen für angewandte eindrucksvoll, dass alle HAW im Land mit Absolventen zum Doktorgrad zu führen. Wissenschaften benötigen eigene Wege, Verbund- oder Einzelanträgen im Bundes- Die Kooperation besonders forschungs- ihren wissenschaftlichen Nachwuchs aus- wettbewerb ‚Innovative Hochschule‘ er- starker Professorinnen und Professoren zubilden, der dann auch die Berufungsvor- folgreich waren.“

Ausgabe 6 | 2021 REDAKTIONELLER TEIL 14 AKTUELLES Krisenstab Wald im Landkreis Harz – ein Zwischenstand Landkreis. Die katastrophale Situation Landkreis Harz ein. Zunächst waren 1. Wiederbewaldung im Harzer Wald hat sich im Jahr 2020 wei- Mitglieder die berufenen Vertreter aller ter verschlechtert. Es ist das zehnte Jahr Waldeigentumsformen des Forstaus- Um die Wiederbewaldung durch aktive in Folge, in dem die Durchschnittstempe- schusses, ein leitender Vertreter des Mi- Wiederaufforstung sicherzustellen, ist die ratur über dem vieljährigen Mittel liegt nisteriums für Umwelt, Landwirtschaft stetige Fortentwicklung der waldbauli- und somit das zweitwärmste Jahr seit und Energie (MULE), der Vorsitzende des chen Empfehlungen zur klimaangepass- Messbeginn. Darüber hinaus war 2020 Vorstandes des Waldbesitzerverbandes ten und somit standortgerechten Baumar- das dritte zu trockene Jahr in Folge. Auch Sachsen-Anhalt, der Vorstandsvorsit- tenwahl für die Waldbesitzer notwendig. wenn im Landkreis Harz mehr Nieder- zende der Forstbetriebsgemeinschaft Eng verbunden ist die Forcierung der schlag als 2019 fiel, konnten die Defizite Ostharz, der Kreisbrandmeister und die Schulung und Information privater und der letzten Jahre nicht ausgeglichen und Amtsleiter des Ordnungs- und Umwelt- kommunaler Waldbesitzer bezüglich vor allem die tieferen Bodenschichten amtes der Kreisverwaltung. Waldbau und Fördermöglichkeiten durch nicht ausreichend durchfeuchtet werden. die zuständigen Forstbehörden. Diese Witterungsbedingungen förderten Nach derzeitigem Stand werden auf eine starke Ausweitung der Schadflächen Ziele Grund der Planungen der größten Wald- Fichte durch den Borkenkäfer aber auch besitzer in den folgenden drei Jahren der Trockenheitsschäden an Buchen. Der Ziele der Arbeit des Krisenstabes sind circa 4 000 Hektar aufgeforstet. Für diese Unteren Forstbehörde des Landkreises zum einen die koordinierende Unterstüt- und nachfolgende Aufforstungen müs- Harz wurden mit Stichtag 31. Dezember zung aller Waldbesitzer und Nutzer der sen geeignete Bäume (sog. forstliches 2020 circa 15 800 Hektar Blößen (baum- Harzer Wälder zur Gewährleistung einer Saat- und Pflanzgut) bereitgestellt wer- freie Flächen inmitten eines Waldes) ge- schnellstmöglichen Wiederbewaldung den. Der jährliche Bedarf wird bei circa meldet. Im landesweiten Vergleich der mit standortgerechten und klimaange- 7 Millionen Bäumen liegen. Die gesamte Blößen in Sachsen-Anhalt liegt mit knapp passten Baumarten, die Sicherung einer Wiederaufforstung wird einen Zeitraum 70 Prozent der Großteil der Schadflächen nachhaltigen, aktiven Forstwirtschaft von mind. 10 Jahren in Anspruch neh- im Landkreis Harz. sowie der verschiedenen Ökosystemleis- men. Somit ist besonderes Augenmerk Bereits im Frühjahr 2020 hat der Kreistag tungen des Waldes und die Steigerung auf die forstliche Vermehrungsgutbe- des Landkreises Harz beschlossen, dass der Attraktivität des Harzer Waldes für Er- schaffung und -bereitstellung zu richten. entsprechende koordinierende Gesprä- holung und Tourismus. Zum anderen die Eine landesweite Bedarfsanalyse wäre er- che zur Zukunft der Harzer Wälder mit Wertschätzung und zukünftige Nutzung strebenswert. der Landesregierung zu führen sind. Im des „Harzer Holzes“ als strategischer Ent- Ein wichtiges Anliegen des Krisenstabes September fand auf Initiative von Land- wicklungsansatz zur ökologischen und ist es, den Touristen, und natürlich auch rat Thomas Balcerowski eine Beratung wirtschaftlichen nachhaltigen regiona- interessierten Einheimischen, fortlaufen- mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsiden- len Entwicklung. Um die Arbeit des Kri- de Informationen über den derzeitigen ten Reiner Haseloff und Umweltministe- senstabes Wald inhaltlich vorzubereiten, Zustand des Waldes zu geben und mög- rin Claudia Dalbert in der Staatskanzlei in wurden insgesamt fünf Arbeitsgruppen liche Perspektiven aufzuzeigen. Als erster Magdeburg statt. mit Fachaufgaben gegründet. In diesen Schritt wurden Aufkleber mit einem Link Arbeitsgruppen arbeiteten neben den zur Internetseite der Initiative „Der Wald Mitgliedern des Krisenstabes Vertreter ruft“ an den Stempelkästen der Harzer des Harzer Tourismusverbandes, des Wandernadel angebracht. Die Öffentlich- Harzklubs, Bürgermeister, Mitglieder des keitsarbeit wird intensiviert werden. Kreistages, der Unteren Forst- und Um- Eine der derzeitigen Waldsituation ange- weltbehörden, des Nationalparks Harz, passte Bejagung des wiederkäuenden Juristen, Waldbesitzer, Wirtschafts- und Schalenwildes unter dem Gesichtspunkt Innovationsvertreter sowie auch eine Pri- einer waidgerechten Balance zwischen vatperson mit. Somit haben 33 Personen Wald und Wild ist ebenfalls ein künftiger mitgewirkt. Handlungsschwerpunkt.

Nicht zuletzt ist in diesem Zusammen- Maßnahmeplan – Vier Säulen hang zu erwähnen, dass diverse Anpas- sungen von Rechtsnormen an die aktuel- Im Ergebnis von mittlerweile 21 Beratun- le Waldsituation geprüft werden. gen wurde ein Maßnahmenplan mit vier Säulen entwickelt: 2. Finanzielle, personelle und Krisenstab Wald berufen 1. Wiederbewaldung, sachliche Ressourcen 2. Personelle, finanzielle und sachliche Im Ergebnis dieser Beratung berief der Mittel, Für die geplanten Wiederaufforstungen Landrat unter seiner Leitung als ersten 3. Verwertung von Harzer Holz und mit Laub- und Nadelholz entstehen den Schritt einen Krisenstab Wald für den 4. Waldbrandschutz. Waldbesitzern in den nächsten drei Jahren

15 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 6 | 2021 AKTUELLES

Kosten in Höhe von mindestens 27,3 Mil- 4. Waldbrandschutz Landesregierung gefertigt. Dieser Maß- lionen Euro. Daher ist es dringend gebo- nahmenkatalog wurde mit Bitte um Un- ten, die Fördermittelverfahren für den Pri- Auch wenn der Harz bezüglich der sta- terstützung an den Ministerpräsidenten, vat- und Kommunalwald an die aktuelle tistischen Anzahl und Größe von Wald- den Innenminister und die Umweltmi- Waldsituation anzupassen. bränden im Vergleich zu anderen Regi- nisterin gesendet. Gleichzeitig wurden Gleichzeitig müssen die Waldbesitzer bei onen im Land Sachsen-Anhalt nur eine die zwei Harzer Mitglieder des Bundes- der Regenerierung zusätzlicher Einnah- nachrangige Bedeutung hat, besteht tages, die Fraktionsvorsitzenden aller im memöglichkeiten unterstützt und eine aber auf Grund der topografischen Si- Landtag vertretenen Parteien und das Entlastung für Waldbesitzer herbeige- tuation (Steilhänge) und der Vielzahl Landesverwaltungsamt angeschrieben. führt werden. In Anerkennung der CO2- von abgestorbenen Bäumen und lie- Die Harzer Landräte, der Kreistag als Speicherfunktion des Waldes und vor- gendem Schlagabraum eine besondere auch die Bürgermeister des Harzkreises handener Ökosystemleistungen im Wald potentielle Gefahrenlage. Daher sind wurden über die derzeitigen Aktivitäten soll eine jährliche und stetig angepasste verschiedene Schwerpunkte in Arbeit. informiert. Leistungsvergütung für Waldbesitzer ge- Dies betrifft zunächst die frühzeitige schaffen werden. Waldbranderkennung. Das Land Sach- Als erste Sofortreaktion des MULE Des Weiteren bieten Ökopunkte für frei- sen-Anhalt hat mit dem Feuerwehr Flug- wurden alle Bediensteten der Landes- willige Naturschutzmaßnahmen als auch dienst Niedersachsen den bestehenden forstverwaltung von der Mitarbeit im ein Flächen- und Maßnahmenpool für Vertrag verlängert, so dass durch Über- Krisenstab Wald abgezogen. Eine weiter- naturschutzrechtliche Ausgleichs- und fliegung Waldbrände gesichtet werden gehende fachliche Auseinandersetzung Ersatzmaßnahmen zusätzliche Anreize können. Aber auch Waldbrandmel- mit den Maßnahmen erfolgte seitens zur Entlastung der Waldeigentümer. dungen durch Touristen und Wanderer der Landesregierung bisher nicht. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit sollen ermöglicht werden. Ein stabiles Am 02. Juni fand in Sachsen-Anhalt der des Krisenstabes sollen zur Unterstüt- Mobilfunknetz ist hierzu notwendig, das 2. Nationale Waldgipfel unter Leitung zung Waldpatenschaften, Spenden und heißt „weiße Handyflecken“ müssen ver- der Bundesforstministerin Frau Julia Pflanzaktionen organisiert werden. schwinden. Klöckner statt. Hier wurden zahlreiche Die Wiederbewaldung auf den Flächen Zur Sicherstellung der Erreichbarkeit ei- aktuelle forstpolitische und -fachliche des Landeswaldes durch den Landes- nes Waldbrandes sind regelmäßige ge- Themen bundesweit diskutiert. Eine forstbetrieb muss zügig umgesetzt und meinsame Wegeüberprüfungen durch Vielzahl dieser Themen spiegelt der dauerhaft gesichert werden. Das Lan- Feuerwehren und Waldeigentümer ge- Maßnahmenplan des Krisenstabes Wald deszentrum Wald steht im Rahmen der plant. Ein großes Problem ist der Lösch- wider. Dies ist ein deutliches Zeichen, Aufgabenwahrnehmung, als für den mitteleinsatz aus der Luft. Der Wald- dass die bisherige Arbeit sachlich fun- Waldschutz zuständige Forstbehörde, brand im Bodetal bei Thale im Jahr 2020 diert ist. vor einer Vielzahl von Herausforderun- hat dies eindrucksvoll bewiesen. So ist gen. Hierzu sind ausreichende finanziel- es eine Forderung des Krisenstabes, dass Der Krisenstab Wald wird seine Arbeit le, personelle und sachliche Mittel durch in der Einsatzleitstelle bereits Finanzie- fortsetzen, eigene Maßnahmen zur Ver- das Land bereitzustellen. rungszusagen des Landes hinterlegt sein wirklichung der Ziele umsetzen und den müssen, sodass ein Hubschrauberein- Dialog mit der künftigen Landesregie- satz auf Anforderung des Einsatzleiters rung suchen. 3. Verwertung Harzer Holz schnell und für die Kommune finanziell risikolos erfolgen kann. Eine vollständi- Zum einen muss mit dem erheblichen ge Finanzierung der Lufteinsätze durch Anfall von Schadholz und dem damit das Land Sachsen-Anhalt ist anzustre- verbundenen Erlösverfall für den Wald- ben, da die Gemeinden hier finanziell besitzer umgegangen werden. Zum überfordert sind. Weitere Themengebie- anderen besteht zur Zeit eine enorme te sind die Löschwasserbereitstellung Nachfrage am Export von Holz, welches im Wald, die stetige Verbesserung der wiederum Auswirkungen auf den aktu- Einsatzmittel sowie die technische Aus- ellen Bauholzmarkt hat. Ziel ist es, eine stattung und grenzüberschreitende Zu- nachhaltige, ökologisch vertretbare und sammenarbeit der Feuerwehren. innovative Verwertung des künftigen Rohstoffes zu sichern. Erste Ideen betref- fen die Entwicklung einer Gebäudeleit- Forderungskatalog gegenüber linie zur Verwendung von Harzer Holz für der Landesregierung kommunale Bauten, eine mögliche An- passung regionaler Bauvorschriften, der Für bestimmte Maßnahmen ist die Kreis- Transfer von Wissen rund um das Holz, verwaltung selbst verantwortlich. Aber die Zusammenarbeit mit anderen Clus- eine Vielzahl der vorgenannten Maß- tern Holz, die Forcierung einer dezent- nahmen muss durch das Land bzw. den ralen Energieerzeugung mittels BHKW Bund umgesetzt werden. Auf Grundlage oder die Vertiefung der regionalen Wert- dieses Maßnahmenplanes wurde daher schöpfungskette. ein Forderungskatalog gegenüber der

Ausgabe 6 | 2021 REDAKTIONELLER TEIL 16 AKTUELLES Zentrum für Innere Medizin erneut mit Spitzenplatz Mitarbeiter-Zufriedenheit am Wernigeröder Harzklinikum sehr gut bewertet

Wernigerode. Ärzte am Zentrum für Innere Medizin haben erneut bestätigt, dass sie sehr gern im Wernigeröder Harz- klinikum Dorothea Christiane Erxleben arbeiten. Das geht aus einer Mitteilung der Organisation „Treatfair“ hervor, die seit Jahren die Mitarbeiterzufriedenheit unter Medizinern in Krankenhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerten. Laut aktueller Übersicht aller internisti- schen Klinken in Deutschland haben die Harzer den 1. Platz aus dem Vorjahr be- stätigt, wird die Mitarbeiterzufriedenheit mit einem Wert von 9,4 von möglichen 10,0 als „sehr zufrieden“ eingeschätzt. Als positiv haben die Mediziner das brei- te fachliche Spektrum der Ausbildung, flache Hierarchien und einen guten Füh- Dr. Tom Schilling (Zweiter von links), Chefarzt des Zentrums für Innere Medizin am Harz- rungsstil in einem sich wertschätzenden klinikum Dorothea Christiane Erxleben in Wernigerode, gemeinsam mit seinen ärztlichen Team sowie individuelle Angebote für Kollegen (von links) Frauke Linneweh, Claudia Schupp, Dr. Annegret Hausl und Valentin flexible Arbeitszeitmodelle hervorgeho- Aumann. Foto: Tom Koch/ Harzklinikum ben.

Patientenbesuche am Harzklinikum wieder möglich

Blankenburg/Quedlinburg/Wernigero- sen, dürfen ebenfalls Patienten besu- beim Betreten des Klinikgebäudes als de. Patienten im Harzklinikum Dorothea chen. auch der Station sind die Hände sorgfäl- Christiane Erxleben dürfen per 10. Juni Nach Ablauf dieser sechs Monate be- tig zu desinfizieren. wieder Besuch empfangen. Die Kran- nötigt diese Personen zusätzlich einen kenhausleitung reagiert mit diesem Be- Nachweis über eine Impfung gegen Wegen der angeordneten Quarantäne schluss auf die aktuell niedrigen Werte in Covid-19, die bereits mindestens 14 Ta- dürfen Patienten auf der „Corona-Station“ der Corona-Pandemie. Allerdings müssen gen vor dem Besuchstermin erfolgt sein nicht besucht werden. Besuche dort sind sich die symptomfreien Besucher an Auf- muss. Geimpfte benötigen ebenfalls lediglich in Ausnahmefällen und nach lagen halten, die das Hygienekonzept im 14 Tage nach ihrer zweiten Covid 19-Imp- Rücksprache möglich. Patienten, die eine kommunalen Harzklinikum festlegt. Jede fung keinen negativen Antigen-Test geplante Endoskopie, beispielsweise Patientin, jeder Patient darf pro Tag eine mehr, müssen jedoch als Nachweis ihren Darm- und Magenspiegelungen, vorneh- Person als Besucher empfangen. Die Be- Impfausweis oder eine offizielle Beschei- men lassen, müssen ebenso einen tages- suchszeit beschränkt sich auf eine Stunde nigung über die zwei erhaltenen Impfun- aktuellen Corona-Schnelltest vorlegen. im Zeitraum zwischen 15 bis 18 Uhr. gen vorlegen. Von diesen neuen, ab 10. Juni geltenden Im Harzklinikum werden ausschließlich Besucherregeln gibt es weitere Ausnah- Der Zutritt ins Harzklinikum mit seinen Schnelltests berücksichtigt, die durch men, dafür ist ein maximal 24 Stunden Krankenhäusern in Blankenburg, Qued- Fachpersonal in einem Corona-Testzent- alter Corona-Schnelltest vorzulegen. Das linburg und Wernigerode ist für Besucher rum, in Arztpraxen, Krankenhäusern oder betrifft Angehörige, die Patienten besu- jedoch nur möglich, wenn diese einen Apotheken vorgenommen wurden; ein chen, die im Sterben liegen, die Mutter Nachweis über einen tagesaktuellen Co- Selbsttest (Schultest) wird nicht aner- oder den Vater eines erkrankten Kindes, rona-Schnelltest, nicht älter als 24 Stun- kannt. den Vater oder eine Begleitperson bei der den, oder über einen höchstens 48 Stun- Geburt sowie aus dringenden medizini- den alten PCR-Test vorlegen. Möglich ist Die Besucher haben folgende Regeln schen Gründen, die zuvor zwischen den auch, dass der Teststatus mit der Passgo- zu beachten: Angehörigen und dem Klinikpersonal App nachgewiesen wird. Beim Betreten des Krankenhauses ist zu telefonisch abzustimmen sind. Besucher, die innerhalb der vergange- jeder Zeit ein medizinischer Mund-Nase- Für Seelsorger, Dolmetscher, gerichtliche nen sechs Monate an Covid-19 erkrankt Schutz zu tragen, die Abstandsregel von Betreuer und Personen, die eine amtliche waren und dies mit einer Bescheinigung 1,5 Meter zu anderen Personen ist im ge- Beurkundung vornehmen lassen wollen, über einen positiven PCR-Test nachwei- samten Haus zu berücksichtigen. Sowohl gelten ebenso Ausnahmeregeln.

19 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 6 | 2021 AKTUELLES Die KoBa Harz geht digital: Erstantragstellung auf Arbeitslosengeld II ab sofort auch online möglich

Landkreis. In diesen Zeiten bekommen Der Online-An- Begriffe wie digital, online und papierlos trag zeichnet eine neue Dimension. Die Einführung der sich im Vergleich elektronischen Akte wird in der KoBa Harz zum Papierantrag bereits vorbereitet und auch beim The- durch hohe Nut- ma elektronische Antragstellung geht die zerfreundlichkeit KoBa Harz den nächsten großen Schritt. aus. Der Antrag ist Nach der erfolgreichen Testphase wird übersichtlich ge- es ab dem 1. Juni 2021 für die Bürger, die staltet, relevante einen Erstantrag stellen, möglich sein, Ar- Informationen wer- beitslosengeld II digital zu beantragen. den nur einmal und Wichtigster Partner für die KoBa Harz ist das basierend auf vor- Unternehmen ekom21, es zählt zu den drei herigen Antworten größten BSI-zertifizierten kommunalen IT- abgefragt. Zusätz- Dienstleistungsunternehmen in Deutsch- liche Erklärungen land. Mit Civento wird hier die notwenige erhält der Antrag- Serverplattform geboten, um die digitale steller durch leicht Antragstellung technisch zu realisieren. verständliche, eingebettete Hilfstexte. Die Intern laufen bereits Planungen, um die di- Besonders einfach ist das Aufrufen mit ei- Antragsdaten werden komplett online ein- gitale Antragstellung noch in diesem Jahr nem QR-Code oder über die Webadresse gegeben und alle nötigen Nachweise kön- auch für die Weiterbewilligungsanträge https://www.chancen-schaffen-im-harz. nen direkt per Computer oder Smartphone und Veränderungsmitteilungen möglich de/. hochgeladen werden. Der Schutz persönli- zu machen. Damit ist es für alle Kunden Mindestens 30 Minuten Zeit sollte man ein- cher Daten wird jederzeit gewährleistet. der KoBa Harz möglich, mit weniger büro- planen, um die notwendigen Angaben zu Nach Eingang des Erstantrages in einem kratischem Aufwand, schnell notwendige machen, je nach Lebenssituation und Per- besonders geschützten elektronischen finanzielle Hilfen zu bekommen. Für Men- son auch länger. Der Antrag kann entweder Postfach, werden die schnell intern an den schen die nicht mobil sind oder in Orten in einer Online-Sitzung gestellt oder durch zuständigen weitergeleitet. Notwendige wohnen, die nicht so gut an den öffentli- Angabe einer E-Mail-Adresse zwischenge- Rückfragen Daten Bearbeiter können per chen Nahverkehr angeschlossen sind, wird speichert und innerhalb von 30 Tagen nach Telefon oder E-Mail geklärt werden, damit diese Möglichkeit eine große Erleichterung Antragsbeginn abgeschlossen werden. der Antrag zügig bearbeitet werden kann. sein.

#MeinPraktikumMeineAusbildung21

Landkreis. Praktika leisten einen we- ausgesprochen, eine landesweite Kam- sentlichen Beitrag zur Berufsorientierung pagne zu starten. Ziel ist, allen jungen und ebnen den Weg in die Ausbildung Menschen die Chance zu geben, sich be- und das Arbeitsleben. Dieser Einblick ruflich zu orientieren und ein passendes in die Arbeitswelt hilft, eigene Stärken, Praktikum anzubieten. Interessen und Talente zu entdecken. Durch die aktuelle Eindämmungsverord- Durch die Corona-Pandemie konnten nung dürfen Praktika von Schülern wie- Schüler vielerorts keine Praxiserfahrung der stattfinden, wenn die Hygieneregeln ve #MeinPraktikumMeineAusbildung21 in den Unternehmen sammeln. Zudem eingehalten werden. in Sachsen-Anhalt. Der Verbund verfolgt waren Ausbildungsmessen, Berufsorien- Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne: ein gemeinsames Ziel: Junge Menschen tierungsangebote an den Schulen sowie „Praktikantinnen und Praktikanten sind mit Hilfe von Praktika mit ihrem zukünf- Beratungsangebote durch die Schulso- die Fach- und Arbeitskräfte von morgen. tigen Ausbildungsunternehmen zusam- zialarbeit nur eingeschränkt bzw. digital Gemeinsam mit den Arbeitsmarktex- men zu bringen. Die Initiative ist Teil des durchführbar. perten setzen wir alles daran, dass jun- Fachkräftesicherungspaktes des Landes Um junge Menschen bei der Berufs- ge Menschen ein passendes Praktikum Sachsen-Anhalt. und Studienwahl zu unterstützen, hat finden. Damit wollen wir einen „Corona- Seit 2016 sind dafür mit dem Landespro- sich der Landesausschuss für Berufsbil- Jahrgang“ verhindern und dem Fach- gramm RÜMSA in ganz Sachsen-Anhalt dung, der sich aus Landesministerien, kräftemangel den Kampf ansagen.“ so genannte Jugendberufsagenturen Wirtschaftskammern, Gewerkschaften, Das Regionale Übergangsmanagement entstanden. Weitere Informationen: Arbeitsagenturen und Verbänden im Sachsen-Anhalt (RÜMSA), das den Über- www.ruemsa.sachsen-anhalt.de Land Sachsen-Anhalt zusammensetzt, gang von der Schule in das Arbeitsleben Ihre Jugendberufsagentur #JANALOS in seiner Sitzung am 30. April 2021 dafür begleitet, unterstützt die Landesinitiati- Harz finden Sie unter www.janalos.de.

21 REDAKTIONELLER TEIL Ausgabe 6 | 2021 AKTUELLES Neuer Erlebnisturm soll Bürgerpark Wernigerode für Familien noch attraktiver machen

Wernigerode. Der 22 Meter hohe Aus- sichtsturm war für die Landesgartenschau 2006 errichtetet worden. Er soll zu einem Erlebnisturm mit Riesenrutschen, Bil- dungsstationen, Boulderwand und Aus- sichtssteg umgebaut werden. Entstehen sollen zudem Hängebrücken, die zu einem neuen Wasserspielplatz mit Flößen führen. Das Ministerium für Wirtschaft, Wissen- schaft und Digitalisierung unterstützt das Vorhaben mit rund 900 000 Euro; insge- samt investiert die Stadt Wernigerode knapp 988 000 Euro. „Das ist ein spannendes Projekt für unser Tourismus-Kleinod Wernigerode. Der Um- Oberbürgermeister Peter Gaffert freut sich über den Zuwendungsbescheid. bau des einstigen Aussichtsturms zum (Foto: Park und Garten GmbH Wernigerode) Erlebnisturm für die ganze Familie macht den Bürger- und Miniaturenpark für Gäste minister Armin Willingmann bei der Über- 2006 angelegt und 2009 um den Mini- noch attraktiver. Urlaubsziele leben heut- gabe des Zuwendungsbescheides. aturenpark „Kleiner Harz“ (gut 60 Harz- zutage zunehmend vom Erlebnisfaktor“ Die Arbeiten sollen in der Winterpause Bauwerke im Maßstab 1:25) erweitert berichtet Andreas Meling, Geschäftsführer 2021/2022 umgesetzt werden, so dass die worden. Der so entstandene Bürger- und der Park und Garten GmbH Wernigerode. neue Attraktion zu Beginn der nächsten Miniaturenpark ist mit 135 000 Gästen „Deshalb unterstützen wir die Investition Parksaison genutzt werden kann. (2019) neben dem Schloss die besucher- der Stadt Wernigerode mit dem höchst- Der 17 Hektar große Bürgerpark in Wer- stärkste touristische Attraktion in Werni- möglichen Fördersatz.“ sagte Wirtschafts- nigerode war für die Landesgartenschau gerode.

Glück auf oder Moin? Harzer Tourismusverband startet seine Kampagne zur Sommersaison 2021 und kooperiert mit der Ostfriesland Tourismus GmbH Goslar. Über ein halbes Jahr lag der Tou- rismus in Deutschland im Lockdown. Be- herbergungsbetriebe, Freizeit- und Kultu- reinrichtungen blieben geschlossen, eine schwere Bewährungsprobe für alle Desti- nationen. Nun gibt es „Licht am Horizont“ und die potenziellen Gäste bereiten ihren nächsten Urlaub vor. „Berge oder Meer?“ lautet oft die vieldis- kutierte Frage nach dem Ziel. Ausgehend von dieser Situation beschreiten der Har- Auswahl Motive der Kampagne „…dann in den Harz“ des Harzer Tourismusverbandes zer Tourismusverband und die Ostfries- land Tourismus GmbH in diesem Jahr „In unserer gemeinsamen Kampagne hat Harz oder Ostfriesland als Reiseziel aus- neue Wege und starten eine gemeinsame jede Destination die Chance, ihre Vorzüge gesprochen. Die Kampagne wird über Kampagne in den Social Media -Kanälen. und Charakteristika auszuspielen. Urlaub die jeweiligen Social Media-Kanäle beider Die Affinität der Kunden zu einem Urlaub und auch die Vorbereitung dessen sollen Organisationen über mehrere Tage fort- in einer Küstenregion oder einer Mittelge- Spaß machen und bei unseren Botschaf- geführt und über zusätzliche Onlinewer- birgslandschaft ist jeweils sehr ausgeprägt ten kann man auch mal schmunzeln.“ So bung verstärkt. und lässt sich nur bedingt durch Werbe- Carola Schmidt, Geschäftsführerin des Die Kampagne für den Harz wird mittels maßnahmen ins Gegensätzliche wandeln Harzer Tourismusverbandes. weiterer Maßnahmen unter anderem in – da sind sich die Organisatoren einig. Zum Einstieg am 17. Mai wurde ein Trailer den wichtigen Quellmärkten Hamburg, Eine direkte Konkurrenz sehen sie daher erstellt, der abwechselnd Motive aus dem Berlin und Hannover bis in den Juni hinein nicht. Um die Aufmerksamkeit und Reich- Harz und aus Ostfriesland gegenüber- fortgesetzt. Dazu gehört die Bespielung weite ihrer Werbeaussagen zu erhöhen, stellt. Immer verbunden mit der Frage großflächiger Werbeflächen in zentralen kooperieren die beiden sehr unterschied- nach der jeweiligen Vorliebe des Gastes Bereichen wie auch die Werbung über das lichen Regionen daher erstmalig. wird die Empfehlung entweder für den Fahrgast-Fernsehen in U- und S-Bahnen.

Ausgabe 6 | 2021 REDAKTIONELLER TEIL 22