PA sämtl. HH sämtl. PA Amtsblatt der Stadt Werdau Werdau Königswalde Langenhessen Leubnitz Steinpleis 11. Februar 2021 Nr. 2 | 12. Jahrgang

Inhaltsverzeichnis „www.kaufinwerdau.de“ Gewerbeverbund Werdau entwickelt neue Homepage für Dienstleister/Einzelhandel/ Aktuelle Beschlüsse Gastronomie zu Finanzen und Gesundheitswesen Seite 2 - 4 Seit einigen Wochen ist erneut der Großteil der Einzelhandelsgeschäfte und gastronomischen Terminvorschau Gremiensitzungen Unternehmen geschlossen. Die Stadt Werdau begrüßt daher ganz ausdrücklich die Initiativen Seite 4 des Gewerbeverbunds Werdau e.V. und bedankt sich bei den Sponsoren der neuen Homepage www.kaufinwerdau.de Verkauf Liegenschaften Seite 6 - 7 Am Sonntag, dem 17. Januar 2021 ging dieses digitale Angebot an den Start. „Alle Unternehmen, die Mitglied des Gewerbeverbundes Werdau e.V. sind, können sich mit ihren Einladung der IHK Angeboten veröffentlichen. Auf einen Blick wird die Suche für jeden Kunden in Werdau und Seite 9 Umgebung einfacher, alle Aktionen und Informationen online zu finden. In dieser schwierigen Zeit, geht der Gewerbeverbund Werdau e.V. weiter neue Wege, um seinen Mitgliedern die Informationen des Gymnasium Möglichkeit zu geben, über dieses Portal sein Unternehmen gratis zu bewerben. Diese Online- Alexander-von-Humboldt Seite kam nur zustande, weil zwei Mitglieder die Finanzierung übernommen haben. Ein großes Seite 10 Dankeschön gilt hier der „Flora Apotheke“ sowie der „Stern Apotheke“. Die Idee wurde durch die erneute Schließung vieler ortsansässiger Geschäfte geboren. Trotz dieser Situation wollen wir Hinweise zu Märkte Kaufkraft in Werdau weiter erhalten und Seite 10 aufrufen, im Ort zu kaufen“, erklärt Rigo Reuter, Vorsitzender des Gewerbeverbund Werdaus neue Erdenbürger Werdau e.V. Seite 11 „Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Digitaler Schatz für Werdau vorhandene Werbeanlage an der Zwickauer Seite 12 - 13 Straße (Nähe Hotel Friesen) seit Ende des letzten Jahres zu nutzen. Diese ist stadtein- und -auswärts für jeden Einsatz Rettungskräfte Kraftfahrer ersichtlich. Seite 13 Beim ersten Lockdown wurde eine Terra Plisnensis Plakataktion ins Leben gerufen, welche ein Seite 13 - 14 voller Erfolg wurde und uns weitere neue Mitglieder beschert hat. Nachruf Siegfried Werft Seite 14 Der Gewerbeverbund Werdau e.V. erreicht sein Ziel nur durch ein gemeinsames www.werdau.de miteinander!“ so Rigo Reuter.

Anzeige(n) Lydia PFLEGEDIENST

Dr.-Külz-Straße 50 Tel.: 03761 760 56-36 08412 Werdau Fax 03761 760 56-37 [email protected] www.pflegedienst-lydia.de 2 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11. Februar 2021

Abstimmungsergebnis: Bekanntmachungen Ja 27 Nein keine der Stadtverwaltung Werdau Enthalten keine

Beschluss Nr. SR-19-140 Technischer Ausschuss Der Stadtrat stimmt der Wiederbestellung der Geschäftsführerin Beschlüsse vom 19.01.2021 der Gebäude- und Grundstücksverwaltungs-GmbH Werdau, Frau Ines von Müller, ab dem 01. Januar 2022 für eine Dauer von Beschluss Nr. TA-19-052 fünf Jahren bis zum 31. Dezember 2026 zu. Der Technische Ausschuss beschließt, dem eingereichten Befreiungsantrag von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Abstimmungsergebnis: „Leubnitzer Forst“ bezüglich Änderung der Dachform und Ja 27 Dachneigung (geplant: Pultdach) zur Errichtung einer Nein keine Terrassenüberdachung auf dem Flurstück Nr. 730/2 der Enthalten keine Gemarkung Leubnitz, Lärchenweg 4, entsprechend des Bauantrages, Az. 632.61.269.20 und den beigefügten Anlagen, Beschluss Nr. SR-19-126 die Zustimmung zu erteilen. Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Werdau beschließt wegen der für 2021 vorgesehenen Baumaßnahme B175 / Abstimmungsergebnis: Gedächtnisplatz und der damit verbundenen Nutzung der Ja 13 Westtrasse als Umleitungsstrecke auf die Durchführung des IFA- Nein keine Oldtimertreffens 2021 zu verzichten. Der Oberbürgermeister Enthalten keine wird beauftragt, dem Stadtrat eine Konzeption für die Durchführung der IFA-Oldtimertreffen ab 2022 auf der Westtrasse bis spätestens Mai 2021 zur Beschlussfassung Stadtrat vorzulegen. Beschlüsse vom 28.01.2021 Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr. SR-19-138 Ja 19 Der Stadtrat beschließt für den grundhaften Ausbau der Nein 4 Zeppelinstraße in Werdau, Abschnitt von Holzstraße bis Karl- Enthalten 4 Liebknecht-Straße – Los Straßenbau, den 1. Nachtrag der Firma Tiefbau Frank Schulze, Freistraße 1 a in 08412 Werdau in Höhe Beschluss Nr. SR-19-143 von 31.489,63 EUR (Brutto) zu bestätigen. Der Stadtrat beschließt für das Haushaltsjahr 2020 überplanmäßige Auszahlungen im Produkt 75.50.01.00 Abstimmungsergebnis: (Grünanlagen und Gewässer HW Juni 2013), Sachkonto 099521 Ja 27 (Tiefbaumaßnahmen), Maßnahme H13-4972 in Höhe von 80.000 Nein keine EUR. Enthalten keine Die Deckung der überplanmäßigen Auszahlungen erfolgt zur Beschluss Nr. SR-19-139 Zwischenfinanzierung in gleicher Höhe aus Mitteln der Der Stadtrat beschließt für den grundhaften Ausbau der Liquiditätsreserve. Die nicht in Anspruch genommenen Dorfstraße Werdau, OT Langenhessen, 3. Bauabschnitt, Los Haushaltsmittel der Maßnahme H-20274 – Ersatzneubau Straßen- und Tiefbauarbeiten, den 5. – 10. Nachtrag der Firma Verrohrung Kranzbergbach -im gleichen Produkt werden dafür VSTR AG Rodewisch in Höhe von insgesamt 74.289,91 EUR der Liquiditätsreserve zugeführt. (Brutto) zu bestätigen. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: Ja 26 Ja 27 Nein keine Nein keine Enthalten keine Enthalten keine Beschluss Nr. SR-19-144 Beschluss Nr. SR-19-133 Der Stadtrat beschließt zur weiteren Durchführung der Der Stadtrat beschließt für das Haushaltsjahr 2020 Gemeinschaftsmaßnahme Erneuerung Knoten Gedächtnisplatz überplanmäßige Aufwendungen im Produkt 36.50.00.00 in Werdau für das Haushaltsjahr 2020 überplanmäßige (Verwaltung der sozialen Angelegenheiten), Sachkonto 445200 Auszahlungen im Produkt 54.10.01.00, Sachkonto 099521 (Erstattungen für Aufwendungen von Dritten) in Höhe von geschätzt ca. 150.000 EUR. Maßnahme 14213013 in Höhe von 176.364,65 EUR.

Die Deckung der überplanmäßigen Aufwendungen erfolgt aus Die Deckung der überplanmäßigen Auszahlungen erfolgt mit nicht verwendeten Haushaltsmitteln in folgenden überplanmäßigen Einnahmen durch Zuwendungen aus dem Produkt/Sachkonten: Förderprogramm „Förderung von Straßen- und Brückenbauvorhaben kommunaler Baulastträger (RL-KStB) in Produkt 36.52.01.02 (Kindertagesstätte „Sonnenschein“), voller Höhe entsprechend Zuwendungsbescheid vom Sachkonto 431810 (Zuweisungen und Zuschüsse 11.12.2020. Gemeindeanteil Freie Träger) in Höhe von ca. 100.000 EUR, Produkt 36.52.01.05 (Kindertagespflegestellen), Sachkonto Abstimmungsergebnis: 431800 (Zuweisungen und Zuschüsse) in Höhe von ca. 20.000 Ja 27 EUR, und aus außerplanmäßigen Erträgen im Produkt Nein keine 36.52.01.02 (Kindertagesstätte „Sonnenschein“), Sachkonto Enthalten keine 348800 (Erträge aus Kostenerstattungen – Rückzahlung Betriebskosten 2020) in Höhe von ca. 30.000 EUR. 11. Februar 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 3

Beschluss Nr. SR-19-141 Der Stadtrat stimmt der Änderung der Preisgleitklausel gemäß Entscheidungen des Anlage 2 des Netzanschluss- und Versorgungsvertrags Oberbürgermeisters im Monat Fernwärme der Stadtwerke Werdau GmbH rückwirkend zum 01. Januar 2021 zu. Dezember 2020

Abstimmungsergebnis: Auf Grund der Corona-Pandemie wurde die für den 17.12.2020 Ja 27 geplante Sitzung des Stadtrats abgesagt. Gemäß § 52 (4) der Nein keine Sächs. Gemeindeordnung wurden stattdessen durch Enthalten keine Oberbürgermeister Sören Kristensen die nachfolgenden Entscheidungen getroffen. Es handelt sich ausschließlich um Beschluss Nr. SR-19-123 unaufschiebbare Vorgänge, welche ursprünglich zur Der Stadtrat beschließt, die in der Anlage aufgeführten Beschlussfassung im Stadtrat vorgesehen waren. Sportlerinnen und Sportler für hervorragende Leistungen im und für den Sport zu ehren. 1. Nachtrag zur Altlastensanierung ehemaliges Gaswerk Mühlenstraße 9 in Werdau: Abstimmungsergebnis: Ja 27 Genehmigung zur überplanmäßigen Auszahlung in Höhe von ca. Nein keine 250.000,00 EUR (Beschlussvorlage SR-19-128, zur Sitzung des Enthalten keine Technischen Ausschusses am 08.12.2020 vorberaten und einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen) Beschluss Nr. SR-19-125 In der Eingewöhnungsphase (unter Berücksichtigung der 2. Sanierung ehemaliges Gaswerksgelände, Mühlenstraße 9, individuellen Eingewöhnungszeiten entsprechend dem Berliner Werdau: Eingewöhnungsmodell) von Kindern in kommunalen Kindertageseinrichtungen (Krippen und Kindergärten) der Stadt Genehmigung des 1. Nachtrags in Höhe von 60.046,96 EUR Werdau werden keine Gebühren erhoben. Der (Brutto) Oberbürgermeister wird aufgefordert, einen Entwurf für eine (Beschlussvorlage SR-19-130, zur Sitzung des Technischen entsprechende Änderung der „Satzung über die Erhebung von Ausschusses am 08.12.2020 vorberaten und einstimmig zur Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Beschlussfassung empfohlen) Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege“ vorzulegen, die Kosten dieser Rechtsänderung zu ermitteln und 3. Abbruch und Revitalisierung der Industriebrache ehem. diese in den Haushalt 2021 aufzunehmen. Bässler & Ullrich Tuchfabrik, Richardstr. 1 - 3, Werdau:

Abstimmungsergebnis: Genehmigung des 2. Nachtrags in Höhe von minus 13.790,23 Ja 12 EUR (Brutto) Nein 14 (Beschlussvorlage SR-19-129, zur Sitzung des Technischen Enthalten 1 Ausschusses am 08.12.2020 vorberaten und einstimmig zur Damit ist dieser Antrag abgelehnt. Beschlussfassung empfohlen) Beschluss Nr. SR-19-137 (in der Fassung des 4. außerplanmäßige Aufwendung – Weiterleitung von Änderungsantrages der Stadtratsfraktion DIE LINKE) Fördermitteln für den Abbruch Gebäude Johann-Gottfried- Herder-Weg 1 – 5 in Werdau: Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister, die bis Ende 2020 zur Unterstützung des Handels und der Gastronomie Genehmigung in einer Höhe von 80.100 EUR ausgesetzten Stand- und Sondernutzungsgebühren bis zum (Beschlussvorlage SR-19-131, zur Sitzung des Technischen 31.12.2021 zu verlängern. Ausschusses am 08.12.2020 vorberaten und einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen) Abstimmungsergebnis: Ja 26 5. Verkauf eines Grundstücks im Industrie- und Nein 1 Gewerbegebiet "Werdau-Süd": Enthalten keine Genehmigung des Verkaufs mit einmaliger Einnahme in Höhe Beschluss Nr. SR-19-119 von ca. 36.000 EUR Der Stadtrat beschließt, die Tagesordnung und alle (Beschlussvorlage SR-19-124, zur Sitzung des Beschlussvorlagen während der Stadtratssitzungen und der Verwaltungsausschusses am 01.12.2020 vorberaten und Ausschusssitzungen im Stadtverordnetensaal mit den bereits einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen) vorliegenden Gerätschaften anzuzeigen. 6. überplanmäßige Auszahlung- Kapitaleinlage GGV: Abstimmungsergebnis: Ja 26 Genehmigung einer Auszahlung in Höhe von 952.000 EUR Nein keine (Beschlussvorlage SR-19-135 ohne Vorberatung im Ausschuss) Enthalten keine 7. Änderung eines Rahmenvertrags zur Vermeidung von Verwahrentgelt:

Genehmigung der Änderung eines Rahmenvertrags zur Vermeidung von Verwahrentgelt in Höhe von 0,5 Prozent (Beschlussvorlage SR-19-134 ohne Vorberatung im Ausschuss) 4 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11. Februar 2021

8. Erhebung von Elternbeiträgen für 2021 für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege: Öffentliche Bekanntmachung Bundestagswahl 2021 Genehmigung der Beibehaltung der Elternbeiträge in der Höhe Gruppenauskunft vor Wahlen - Widerspruchsrecht des Kalenderjahrs 2020 (Beschlussvorlage SR-19-127, zur Sitzung des Verwaltungsausschusses am 01.12.2020 vorberaten Es erfolgt ein Hinweis gemäß § 50 Absatz 5 Bundesmeldegesetz und einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen) (BMG) auf das Recht, der Datenübermittlung nach § 50 Absatz 1 9. und 10. Annahme von Spenden BMG an Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene zu Genehmigung der Annahme von Spenden entsprechend der widersprechen. Stadtratsvorlage SR-19-132 (Spende für das Konzept der Friedhofsgestaltung) Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen und entsprechend Stadtratsvorlage Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen SR-19-136 (Spende für die Verschönerung der Ortschaft und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den Langenhessen). sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 Vorschau BMG bezeichneten Daten Termine der Gremiensitzungen der kommenden Wochen 1. Familienname, Datum Uhrzeit Gremium 2. Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens, 3. Doktorgrad und 25.02.2021 17:00 Uhr Stadtrat 4. derzeitige Anschriften sowie 5. sofern diese Person verstorben ist, diese Tatsache 09.03.2021 17:00 Uhr Verwaltungsausschuss 16.03.2021 17:00 Uhr Technischer Ausschuss von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren 25.03.2021 17:00 Uhr Stadtrat Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt 13.04.2021 17:00 Uhr Verwaltungsausschuss werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt 20.04.2021 17:00 Uhr Technischer Ausschuss werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder 29.04.2021 17:00 Uhr Stadtrat Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen oder die Absetzung von Sitzungen sind möglich. Tagesordnungen und Bei einem Widerspruch werden die Daten nicht übermittelt. Der aktuelle Hinweise unter www.werdau.de im Punkt „Aktuelles“. Widerspruch ist schriftlich bei der Meldebehörde der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung einzulegen. Er gilt bis zu Einwohnersprechstunde von seinem Widerruf. Oberbürgermeister Sören Kristensen Werdau, den 26.01.2021

Die Einwohnersprechstunde von Werdaus Oberbürgermeister Kristensen Sören Kristensen am Oberbürgermeister

 Samstag, 20.02.2021 von 09:00-12:00 Uhr  Samstag, 20.03.2021 von 09:00-12:00 Uhr +++++ Platz für Verlag +++++ findet aufgrund der aktuellen Situation als Telefonsprechstunde statt. Sören Kristensen ist während dieser Zeit unter der Nummer +049 3761 594218 zu erreichen. Sprechstunde Friedensrichter

Die Sprechstunde des Friedensrichters findet im Februar nur in Amtsblatt und Mitteilungsblatt dringenden Fällen statt. Bei Bedarf wird um Voranmeldung per Mail ([email protected]) bei Herrn Friedrich gebeten. der Stadt Werdau

Herausgeber: Stadt Werdau, Oberbürgermeister Sören Kristensen, Es wird darauf hingewiesen, dass nur Einzelgespräche Redaktion: André Kleber Stadtverwaltung Werdau/Pressestelle stattfinden können und die Hygienemaßnahmen einzuhalten Markt 10-18 · Tel.: 03761 594-207 · [email protected] sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG · 04916 Herzberg/Elster, An den Steinenden 10 · Telefon 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Die nächste Ausgabe erscheint am: LINUS WITTICH Medien KG 04916 Herzberg/Elster · An den Steinenden 10 Donnerstag, dem 11. März 2021 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: Für den Inhalt der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden“ sind diese selbst verantwortlich. Die Verteilung erfolgt kostenlos durch den Montag, der 1. März 2021 Verlag an alle Haushalte. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Annahmeschluss für Anzeigen ist: gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Dienstag, der 2. März 2021, 9.00 Uhr IMPRESSUM Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 11. Februar 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 5

drohen können. Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Öffentliche Zustellung Tag dieser Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind. gemäß § 10 Abs. 1 und 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Werdau, 21.01.2021 Für Frau Klaudia Dunova zuletzt bekannter Aufenthalt: Mühlenstraße 20, 08412 Werdau, liegt im Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern der Schreinert Stadtverwaltung Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau, Zimmer Fachgruppenleiterin Finanzen 6, folgendes Schriftstück bereit: Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern 1. Mahnung vom 21.01.2021 - Buchungszeichen: 0100007058 – MSAS210006A Öffentliche Zustellung gemäß § 10 Abs. 1 und 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Das Dokument kann in der vorgenannten Dienststelle zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Werdau eingesehen und Für Grundstücksgemeinschaft Glevan und Costea abgeholt werden. Die Dokumente werden durch diese zuletzt bekannter Aufenthalt des Zustellbevollmächtigten: Bekanntmachung öffentlich zugestellt. Hierdurch können Fristen Theodor-Nicuta Costea bei Marian Christian Banu, Avenida: Pi in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste imargall 87, 08140 Caldes de Montbui, SPAIN, liegt im drohen können. Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern der Stadtverwaltung Tag dieser Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind. Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau, Zimmer 7, folgendes Schriftstück bereit: Werdau, 21.01.2021 1. Mahnung vom 21.01.2021 - Buchungszeichen: 0100002109 – MSAS210009A Schreinert Fachgruppenleiterin Finanzen Das Dokument kann in der vorgenannten Dienststelle zu den Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Werdau eingesehen und abgeholt werden. Die Dokumente werden durch diese Bekanntmachung öffentlich zugestellt. Hierdurch können Fristen Öffentliche Zustellung in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste gemäß § 10 Abs. 1 und 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) drohen können. Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind. Für Frau Kristina Kuznetsova zuletzt bekannter Aufenthalt: ul. Rossoshanskaya d. kv. 133, Werdau, 21.01.2021 117535 Moskau, RUSSIA, liegt im Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern der Stadtverwaltung Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau, Zimmer 7, folgendes Schriftstück bereit: Schreinert Fachgruppenleiterin Finanzen 1. Mahnung vom 21.01.2021 - Buchungszeichen: Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern 0100026132 – MSAS210007A

Das Dokument kann in der vorgenannten Dienststelle zu den Öffentliche Zustellung Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Werdau eingesehen und gemäß § 10 Abs. 1 und 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) abgeholt werden. Die Dokumente werden durch diese Bekanntmachung öffentlich zugestellt. Hierdurch können Fristen Für Herrn Benjamin Grundmann in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste zuletzt bekannter Aufenthalt: Turnhallenstraße 22, 08412 drohen können. Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Werdau liegt im Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern der Tag dieser Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind. Stadtverwaltung Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau, Zimmer 7, folgendes Schriftstück bereit: Werdau, 21.01.2021 1 Grundsteuerbescheid vom 05.11.2020 - Buchungszeichen: 5.0100.020180.3 Schreinert Fachgruppenleiterin Finanzen Das Dokument kann in der vorgenannten Dienststelle zu den Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Werdau eingesehen und abgeholt werden. Die Dokumente werden durch diese Bekanntmachung öffentlich zugestellt. Hierdurch können Fristen Öffentliche Zustellung in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste gemäß § 10 Abs. 1 und 2 Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) drohen können. Das Dokument gilt als zugestellt, wenn seit dem Tag dieser Bekanntmachung zwei Wochen vergangen sind. Für Grundstücksgemeinschaft Sau/Mihet zuletzt bekannter Aufenthalt des Zustellbevollmächtigten: Ion Werdau, 11.02.2021 Sau, Hatzper Bogen 4, 45133 Essen, liegt im Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern der Stadtverwaltung Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau, Zimmer 7, folgendes Schriftstück bereit: Schreinert Fachgruppenleiterin Finanzen 1. Mahnung vom 21.01.2021 - Buchungszeichen: Fachdienst Kasse/Mahnwesen/Steuern 0100036134 – MSAS210008A

Das Dokument kann in der vorgenannten Dienststelle zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Werdau eingesehen und abgeholt werden. Die Dokumente werden durch diese Bekanntmachung öffentlich zugestellt. Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste 6 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11. Februar 2021

Große Kreisstadt Werdau Große Kreisstadt Werdau Verkauf einer Liegenschaft Verkauf einer Liegenschaft

Freifläche in Werdau, Marienstraße Freifläche in Werdau, Freiherr-vom-Stein-Straße Größe: ca. 520m² Flurstück 723, Grundstücksgröße 230 m² Bestehend aus: Flurstück 529 v, Grundstücksgröße 320 m² und Teilfläche des Flurstücks 529 a von ca.200 m² Gelegen im Sanierungsgebiet Südliche Innenstadt Angrenzend an Wohnhaus Marienstraße 7 Bebaubar Bebaubar Bebaut mit einer Garage in Fremdeigentum, Vertrag gekündigt Bodenrichtwert: 37,00 EUR/m² zum 30.06.2021 Die Kosten für die Vermessung sowie sämtliche Nebenkosten Bodenrichtwert: 44,00 EUR/m² des Grunderwerbs sind vom Erwerber zu tragen.

Auskunft beim FD Liegenschaften unter Tel. 03761/594223 oder Auskunft beim FD Liegenschaften unter Tel. 03761/594223 oder 594269 594269

Die Abgabefrist für Kaufangebote (geschlossener Umschlag mit Die Abgabefrist für Kaufangebote (geschlossener Umschlag mit Kennzeichnung) Kennzeichnung) endet am 31.03.2021. endet am 31.03.2021.

Die Entscheidung über den Zuschlag trifft der Stadtrat der Stadt Die Entscheidung über den Zuschlag trifft der Stadtrat der Stadt Werdau. Eine Verpflichtung zur Zuschlagserteilung besteht nicht. Werdau. Eine Verpflichtung zur Zuschlagserteilung besteht nicht. Auslagen werden nicht erstattet. Auslagen werden nicht erstattet. Die Stadt Werdau ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder Die Stadt Werdau ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen. irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen.

Werdau, den 19.01.2021 Werdau, den 25.01.2021

Kristensen Kristensen Oberbürgermeister Oberbürgermeister

Lageplan: Lageplan: 11. Februar 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 7

Große Kreisstadt Werdau Lageplan: Angebot zum Verkauf – Randbebauung Friedenssiedlung

Bebauungsgebiet zur Wohnbebauung am Stadtrand von Werdau

Flurstücke 1501/7 ca. 11.490 m² 1501/14 ca. 10.396 m² unbebaut, ehemalige Gartennutzung bzw. Grünland

Bebauungsplangebiet Randbebauung Friedenssiedlung (B-Plan Nr. 26)

Bevorzugte, ruhige Wohnlage im Grünen und trotzdem verkehrsgünstig gelegen (nahe /B 175, Anschluss an Mitteltrasse/Westtrasse), ÖPNV und Nahversorgung fußläufig gut erreichbar.

Das Grundstück grenzt westlich an den renaturierten Steinpöhlbach und im Osten an die Gartengrundstücke der Bestandsbebauung Friedenssiedlung. Eine leicht nach Westen geneigte Hanglage sorgt für einen unverbaubaren Blick über die Felder Richtung Eichberg über Werdau-Nord bis Langenhessen und weiter.

Verkauf nur ungeteilt an einen Bauträger. Randerschlossenes Rohbauland, dinglich gesicherte Leitungsrechte vorhanden (Leitungspläne können im FD Liegenschaften eingesehen werden). Die innere Erschließung des Bebauungsgebietes ist vom Erwerber zu realisieren. Es erfolgt keine Kostenbeteiligung durch den Verkäufer. Befreiungen vom Bebauungsplan bedürfen der Gremienzustimmung und wurden im I. Bauabschnitt des B- Plan-Gebietes schon bewilligt.

Der Bieter hat neben dem Preisangebot ein Bebauungskonzept mit Zeitplan und einen Finanzierungsnachweis vorzulegen.

Die Entscheidung über den Zuschlag trifft der Stadtrat der Stadt Werdau. Eine Verpflichtung zur Zuschlagserteilung besteht nicht. Auslagen werden nicht erstattet. Information zu den Angebote im verschlossenen und mit „Angebot Friedenssiedlung“ gekennzeichneten Umschlag bitte bis zum Elternbeiträgen 31.03.2021 Aufgrund der Schließung der Kindertageseinrichtungen und an die Stadtverwaltung Werdau, Fachbereich Finanzverwaltung, Einrichtungen der Kindertagespflege seit 14.12.2020 und der Fachdienst Liegenschaften. Verlängerung der Schließzeit bis 14.02.2021 wird für den Monat Februar 2021 ebenfalls kein Elternbeitrag eingezogen. Für Rückfragen zum Grundstücksverkauf wenden Sie sich bitte an den FD Liegenschaften, Tel. 03761 594223 oder 594269, zu Bei Öffnung der Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen der Fragen zum Bebauungsplan an die FG Kindertagespflege werden die Elternbeiträge für die Städteplanung/Bauverwaltung Tel. 03761 594 202. entsprechenden Tage im Februar nachberechnet.

Bereits schon für den Monat Januar 2021 wurden keine Werdau, den 19.01.2021 Elternbeiträge eingezogen.

Für den Zeitraum vom 14.12.2020 bis 23.12.2020 werden die Kristensen Elternbeiträge zurückerstattet. Oberbürgermeister Wer Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen bzw. in Einrichtungen der Kindertagespflege in der Stadt Werdau seit der Schließung ab 14.12.2020 in Anspruch nimmt, muss einen Elternbeitrag zahlen. Dabei wird die Anwesenheit der notbetreuten Kinder taggenau erfasst. Die Abrechnung erfolgt daher rückwirkend für die tageweise Inanspruchnahme. 8 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11. Februar 2021

Kein Termin notwendig Staatsbetrieb Sachsenforst Führungszeugnis bzw. eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister in wenigen Schritten informiert online beantragen Beim Bundesamt für Justiz können Sie mit Ihrem elektronischen Sachsenforst sagt Werdauer Personalausweis oder elektronischem Aufenthaltstitel Führungszeugnisse und Auskünfte aus dem Waldtag 2021 ab Gewerbezentralregister online beantragen. Mit diesem Angebot ist es somit nicht mehr zwingend notwendig, den Antrag durch Die derzeitige Lage der Pandemie zwingt die Verantwortlichen des persönliche Vorsprache zu stellen. Wenn Sie diesen Service Forstbezirkes Plauen zu der Entscheidung, den Werdauer Waldtag nutzen möchten, benötigen Sie: im September für dieses Jahr abzusagen.  Ihren Personalausweis mit freigeschalteter Online- Ausweisfunktion Veranstaltungen dieser Größe brauchen eine lange (Wenn die Online-Ausweisfunktion deaktiviert ist, kann Vorbereitungszeit. „Wir müssten jetzt beginnen, Händler, Vereine diese seit dem 01.01.2020 kostenfrei im Fachdienst und Akteure einzuladen und terminlich zu binden“, erklärt Ines Einwohner- und Meldewesen aktiviert werden.) Bimberg, verantwortlich im Forstbezirk für die Öffentlichkeitsarbeit.  Ihre 6-stellige PIN, diese wurde Ihnen von der „Außerdem halten wir ein Hygienekonzept schon allein wegen einer Bundesdruckerei bei der Ausweisausgabe zugeschickt. Personenzahlbeschränkung oder Abstandshaltung auf unserem  Ein geeignetes Smartphone oder ein Kartenlesegerät, um Gelände für nicht durchführbar“, bedauert Ines Bimberg. sich online auszuweisen.  Eine Software für die sichere Verbindung zwischen Ihrem STAATSBETRIEB SACHSENFORST Ausweis und Ihrem Computer, wie z. B. die kostenlose Forstbezirk Plauen AusweisApp2. Europaratstraße 11 | 08523 Plauen  Ein elektronisches Zahlungsmittel (Kreditkarte oder Tel.: +49 3741 10 48 11 | Fax: +49 3741 10 48 20 giropay) Mobiltelefon +49 174 33 79 634  Wenn Sie Nachweise hochladen müssen, können Sie ein [email protected] | www.sachsenforst.de digitales Erfassungsgerät (beispielsweise Scanner oder Digitalkamera) verwenden. Hinweis: Die Antragstellung auf mobilen Endgeräten (Smartphone oder Tablet) wird noch nicht unterstützt. Diesbezüglich wird an einer Lösung gearbeitet. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.fuehrungszeugnis.bund.de. Informationen zum Personalausweis finden Sie im Personalausweisportal, https://www.personalausweisportal.de.

“Bildschirmausschnitt Onlineportal Bundesamt für Justiz“: In wenigen Schritte zum Führungszeugnis (siehe unten) 11. Februar 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 9

Wirtschaftsstandort Werdau

Einladung der IHK Im Webinar - einfach erklärt: Außergerichtliche Sanierungsmöglichkeiten für Unternehmer

Ein neues Gesetz soll Sanierungsmöglichkeiten für in „unruhige Fahrwasser“ geratene Unternehmen erheblich erweitern und außerhalb eines gerichtlichen Insolvenzverfahrens ermöglichen. Über zentrale Regelungen und Instrumente informiert ein kostenfreies Webinar „Das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz“, zu dem die IHK Chemnitz am Donnerstag, 25. Februar 2021, 10:00 – 11:30 Uhr, einlädt.

Über Insolvenzantragsgründe, Stolpersteine und Erfahrungen aus der Praxis berichtet Karsten Zabel, Diplom-Betriebswirt, Udo Pagel (links) und Markus Döscher (rechts) bei der Beräumung des Wirtschaftsprüfer + Steuerberater der RST Beratungsgruppe Außendepots in Steinpleis Essen / Zwickau. Neue gesetzliche Vorschriften zu Sanierung und außergerichtlicher Restrukturierung erläutert Oliver Junghänel, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Puppentheater im Kindergarten HANDSCHUMACHER & Partner Rechtsanwälte Zwickau. Per Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte „Schöne Aussicht“ Chatfunktion gestellte Fragen beantworten zusätzlich erleben einen Vormittag mit Kasper, Seppel und Gretel Industrieauktionator Cornelius Pleser, Pleser KG Zwickau und Steuerberaterin Peggy Berthold, RST Beratungsgruppe Essen / Am Vormittag des 22.01.2021 lag Spannung in der Luft. Zwickau. Alexandra Uhlig und Michael Werner rückten den Vorhang ihres mit viel Liebe und Engagement vorbereiteten Puppentheaters Das Webinar wird mit dem Programm „Adobe Connect“ zurecht und kontrollieren die selbst gebastelten Eintrittskarten. Im durchgeführt. Um Teilnahmebestätigung bis 22.02. wird gebeten letzten Jahr entschlossen sich beide Erzieher der unter Link www.chemnitz.ihk24.de/sanierungsmoeglichkeiten Kindertagesstätte „Schöne Aussicht“ in Werdau, regelmäßig oder per Mail an [email protected]. Puppentheaterstücke aufzuführen. Mit Unterstützung durch Leiterin Anja Püschel und Hausmeister Frank Hartenstein wurde Im Anschluss erhalten die Teilnehmer diesmal das Stück „Der Kasper ist krank“ auf Video gebannt, um organisatorische Hinweise sowie den es allen Kindern, die bedingt durch Corona nicht anwesend sein Zugangs-Link, um sich (ggf. anonym) in die konnten, per Mail zu schicken. Veranstaltung zuzuschalten. Als Vorlage des Stücks diente eine bekannte Geschichte um Kontakt: Kasper, Oma, Gretel und Seppel. Die einzelnen Stücke variieren Kathrin Buschmann, IHK Chemnitz je nach Jahreszeit und Altersgruppen - von Fasching, über Regionalkammer Zwickau, Telefon: +49 375 814-2110 Winterfreuden bis hin zum Schulanfang. Alexandra Uhlig und E-Mail: [email protected] Michael Werner finden es wichtig, den Kindern das Theater näherzubringen – vor allem, wenn ein Ausflug in das Zwickauer Puppentheater nicht möglich ist. Bildungsstandort Werdau

Umzug des Museumsdepots abgeschlossen

Seit April 2020 sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Stadt- und Dampfmaschinenmuseums Werdau mit der Vorbereitung und Durchführung des Umzugs des Außendepots in der ehemaligen Grundschule Steinpleis beschäftigt. Grund des Umzuges ist der beabsichtigte Verkauf der Immobilie.

Mehrere hundert Objekte aus dem Bestand des Museums wurden in den folgenden Monaten gesichtet, inventarisiert und für den Umzug vorbereitet, sodass erste Transporte im Sommer 2020 durchgeführt wurden. Ziel der Transporte war hauptsächlich das neue Depot im frisch restaurierten Fachwerkhaus am Museumsstandort in der Holzstraße in Werdau. Hier fanden unter anderem archäologische Funde, Haushaltsgegenstände und technische Geräte eine neue Heimat. Größere Museumsstücke, wie Maschinen und größere Möbelstücke werden zukünftig in einem neuen Außendepot im Werdauer Stadtzentrum sicher bewahrt.

Puppentheateraufführung in der Kita „Schöne Aussicht“ 10 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11. Februar 2021

Gymnasium „Alexander-von- Veranstaltungen Humboldt“ Werdau Elternmitteilung zur Schulanmeldung für das neue Schuljahr Regionale Händler locken wieder auf den Werdauer Markt

Sehr geehrte Eltern,

Sie stehen in diesem Jahr vor der Entscheidung, „welche Schule soll mein Kind nach den Sommerferien 2021 besuchen“.

Leider können wir pandemiebedingt im Februar 2021 unseren Als Resümee der Sachsenmärkte für das außergewöhnlich traditionellen „Tag der offenen Tür“ nicht durchführen. Deshalb aufregende Jahr 2020, bedingt durch die Corona-Pandemie, wende ich mich mit diesem kurzen Informationsbrief an Sie als konnten wir durchaus einen positiven Trend verzeichnen. An Eltern. dieser Stelle vielen Dank an alle Markthändler, welche trotz der Umstände ihre Waren feilgeboten haben. Unsere Bildungseinrichtung zeichnet sich durch ein umfangreiches Ganztagsangebot aus, ein neuer Für das Jahr 2021 erhoffen und wünschen wir uns ein geregeltes Mensazwischenbau ist im Entstehen, ein breites Angebot im Marktjahr, so dass Sie auf keine Veranstaltung mehr verzichten naturwissenschaftlichen, sportlichen und künstlerischen Bereich müssen. Natürlich können auch wir nicht in die Zukunft blicken stehen den Schülern und Schülerinnen zur Verfügung. und müssen immer wieder neu entscheiden, ob die Märkte stattfinden können. Die außerunterrichtlichen Aktivitäten nehmen bei uns ebenso einen breiten Rahmen ein. Das Skilager in der Klasse 7, das Das Markttreiben startet dieses Jahr mit dem Sachsenmarkt, Kanulager in der Klasse 9, eine Radtour in der Klasse 10 und welcher in der Zeit von März bis November – unter Vorbehalt - weitere vielfältige Aktivitäten stehen auf dem Programm. Zudem jeden zweiten Donnerstag im Monat stattfindet. ist unser Gymnasium zertifizierte MINT-Schule, Klimaschule und es gibt eine Kooperation zwischen der Schule und Für den Monat März ist der Sachsenmarkt am Donnerstag, den Theaterschaffenden. 11. März 2021 von 09:00 bis 16:00 Uhr geplant. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Interessierte Händler, welche ihre Waren anbieten möchten, Homepage: www.gym-werdau.de können ihre Bewerbung gern an die Stadtverwaltung Werdau, Fachdienst Märkte, Markt 10-18 in 08412 Werdau / E-Mail: [email protected] senden.

oder:

Bei allen weiteren Fragen rufen Sie uns an: 03761/ 2117 oder schreiben Sie uns eine E-Mail [email protected] – Wir rufen gern zurück!

Alle Details und Termine zur Anmeldung finden Sie hier: https://gym-werdau.de/index.php/news/termine/548- neuanmeldung.html

oder:

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Jörg Oettler Schulleiter 11. Februar 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11

Tickets werden erstattet Gewinner des Weihnachtsrätsels ausgezeichnet Die Siegerin löste fehlerfrei alle Fragen – Stadt Werdau fahndet nach Manfred Mustermann

Am Werdauer Weihnachtsrätsel haben sich 22 Personen beteiligt. Alle Gewinner lagen eng beieinander. Die Siegerin des diesjährigen Weihnachtsrätsels, Frau Kathrin Schwanitz hatte die volle Punktzahl und alle Fragen mit ihren Töchtern Mariana und Elisabeth richtig gelöst. Beim zweiten und dritten Platz gab es mehrfach die gleiche Punktzahl der Teilnehmer. Die Gewinner (Platzierungen) wurden durch eine „Glücksfee“ gezogen und bekamen ihre Preise zugeschickt. Coronabedingt erfolgte diesmal keine persönliche Übergabe im Rathaus.

Die Preise für die Gewinner stellten Herr Hoff von der „Flora Apotheke“ und Frau Näser-Küchler von „Näser Optik“ zur Verfügung. Beide unterstützen seit Einführung des Weihnachtsrätsels die Stadtverwaltung Werdau mit Sachpreisen.

Wir bitten darum, dass der Teilnehmer Manfred Mustermann Die Stadtinformation bittet um Rückgabe der Tickets für das (Markt 4711 in Werdau) sich bei uns meldet! Die Antworten des Konzert des Collegium Musicum Werdau e.V., welches am Teilnehmers waren zwar nicht alle korrekt, sie haben uns aber 08.11.2020 in der Stadthalle „Pleißental“ geplant und aufgrund zum „Schmunzeln“ gebracht und uns für das neue der Corona-Schutzbestimmungen ersatzlos gestrichen wurde. Weihnachtsrätsel 2021 Anregungen geliefert. Dafür möchten wir uns bei Manfred Mustermann mit einem kleinen Präsent Zur Erstattung des Kaufpreises bringen Sie bitte Ihr Ticket mit. Es bedanken. wird um Voranmeldung in der Stadtinformation unter Tel. 03761 594-0 gebeten. Eine Klingel befindet sich im Hinterhof des Rathauses. Weitere Meldungen

Werdaus neue Erdenbürger

Im Dezember 2020 bis Januar 2021 (bis Redaktionsschluss) konnte sich die Stadt Werdau wieder über Neugeborene freuen, die in der Pleißentalklinik zur Welt kamen und nun in Werdau und den Ortsteilen wohnen:

Simon Popp Elias Lupsa Matheo Schneider

Oberbürgermeister Sören Kristensen und die gesamte Stadtverwaltung Werdau wünschen allen Kindern und ihren Eltern ein gesundes, glückliches und langes Leben hier in unserer Heimat!

Das Bild zeigt Kathrin Schwanitz (sitzend) und Tochter Elisabeth Schwanitz (stehend) beim Ausprobieren ihres Gewinns. 12 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11. Februar 2021

Die Stadt Werdau und ihre Ortsteile sind weiterhin bei Warnung vor Gefahr Eigenheimbauern sehr gefragt. Im Jahr 2020 wurden durch die Die Stadtverwaltung Werdau warnt vor dem Betreten Baubehörde der Stadt Werdau insgesamt 39 freistehende von Eisflächen Einfamilienhäuser und 8 Eigenheime in Reihenbebauung genehmigt.

Es wurde damit ein neuer Höchstwert erreicht. Wohnen in Werdau ist und bleibt nach wie vor sehr attraktiv. Rund 80 % der Baugenehmigungen wurden für Antragsteller außerhalb von Werdau erteilt, der Zuzug in die Große Kreisstadt setzt sich 2020 weiter fort. Gute Nachrichten für das ortsansässige Handwerk und letztlich auch für die Stadtkasse, die für erteilte Genehmigungen rund 50.000 Euro höhere Einnahmen als geplant erzielte.

Oberbürgermeister Sören Kristensen: „Ich freue mich über diese Zahlen, die ihre Ursache auch in der engagierten und bürgernahen Arbeit von Karsten Piehler und seinem Team bei den Beratungen der Bauherren und zügigen Genehmigungen zu tun haben. Dafür herzlichen Dank. Wir setzen diesen Weg fort und können auch weiterhin für alle Interessenten attraktive Wohnbaustandorte in unserer Stadt anbieten.“

Die Stadtverwaltung Werdau warnt vor dem Betreten von Werdau erhält „digitalen Schatz“ Eisflächen auf Teichen, Stauanlagen und Bächen. Trotz der frostigen Temperaturen in den vergangenen Tagen, sind die geschenkt Eisdecken sehr instabil und somit zum Eislaufen nicht Luftbildverlag aus übergibt Bildbände und freigegeben. Die Gewässer, wie Bäche und Flüsse sind ständig Fotosammlungen an die Stadt in Bewegung und die Wasserstände schwanken. Somit können sich unter dem Eis gefährliche Hohlräume bilden. Das Randeis bei nicht vollständig zugefrorenen Gewässern kann auch leicht abbrechen. Beim Betreten der Eisflächen besteht somit Lebensgefahr! Gerade für Kinder ist die Verlockung sehr groß und ihnen ist diese Gefahr nicht bewusst. Aus diesem Grund bitten wir die Eltern, Lehrer und Erzieher die Kinder entsprechend aufzuklären.

Seitens der Stadt Werdau werden die Eisflächen nicht auf ihre Tragfähigkeit überprüft. An allen Standgewässern der Stadt Werdau weisen Warnschilder auf die Gefahren hin. Werden die Eisflächen trotz der Warnungen betreten, so geschieht dies auf eigene Gefahr und es besteht kein Versicherungsschutz.

Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Schnee vom Beräumen des eigenen Grundstücks oder der Fußwege nicht in die Bäche und Flüsse verbracht werden darf. Die Schneemassen können dort vereisen und somit zu Abflusshindernissen werden, welche den Abflussquerschnitt des Gewässers einengen oder sich an Querbauwerken wie zum Beispiel Brücken aufstauen und folglich zu einer Überschwemmung führen. Wohnen in Werdau weiter sehr gefragt Erneuter Höchstwert bei Baugenehmigungen für Eigenheime Diesen Anruf wird Oberbürgermeister Sören Kristensen noch eine Weile in Erinnerung behalten. Klaus-Dietmar Hessel aus Meerane, der im Jahr 2007 für den Bildband „Werdau von oben gesehen“ rund 1.000 Luftbilder der Region aus einem Flugzeug der FSA-Flugschule Airservice GmbH angefertigt hatte, bot der Stadt an, nach Auflösung des Verlags die restlichen, noch nicht verkauften rund 150 Bildbände sowie das gesamte digitale Fotomaterial zu übernehmen.

Am 27.01.2021 wurde das Material abgeholt und es ist nach einer ersten Sichtung beeindruckend. Neben den 329, im Bildband veröffentlichten Bildern sind mehrere hundert zeitgeschichtliche Dokumente in hoher Qualität, etwa Fotos vom Bau des Pleißencenters, die Entwicklung von Wohn- und Gewerbegebieten, Luftbilder der wunderschönen Landschaft unserer Region und vieles andere jetzt im Besitz der Stadt Werdau. 11. Februar 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 13

„Wir sind außerordentlich dankbar für diese überaus großzügige sowie der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Zwickauer Schenkung und werden die Unterlagen nach einer Land e.V. zu einer Verpuffung mit anschließender entsprechenden Sichtung sehr gern mit unseren Brandentwicklung in die Leubnitzer Waldsiedlung gerufen. Nachbargemeinden und teilen, welche ebenfalls Inhalt dieses Bildbands waren“ erklärt Oberbürgermeister Sören Kristensen, der sich bei Klaus-Dietmar Hessel sehr herzlich für die Schenkung bedankt hat. Lehrer und Sanitäter ziehen bei Prävention gemeinsam an einem Strang Mehr als 200 Personen aus Werdau und wurden im Koberbach-Centrum auf Covid-19 getestet

Im Auftrag des Landesamtes für Schule und Bildung wurden am Montag, dem 18. Januar 193 Schüler und 20 Lehrkräfte aus der Region Crimmitschau-Werdau auf Covid-19 getestet. Die Schnelltests waren Teil einer landesweiten Aktion und erfolgten in den Räumlichkeiten des Koberbach-Centrums im Werdauer Ortsteil Langenhessen. Hier wurden vom Gebäudemanagement der Stadt, dem Roten Kreuz und RS-Eventservice aus Werdau weiträumige Wartebereiche und vier Teststrecken eingerichtet. Mit der Organisation waren federführend das Berufsschulzentrum für Wirtschaft, Technik und Gesundheit Werdau sowie die DRK-Wasserwacht Koberbachtalsperre beauftragt. Vor Ort angekommen stellten die Einsatzkräfte ein Feuer im Erdgeschoss einer Doppelhaushälfte fest. Zudem wurden mehrere Verletzte vermisst. Die Kameraden der Feuerwehr konnten zwei Personen aus dem stark beschädigten Gebäude retten. Sie wurden, ebenso wie andere Betroffene, vom DRK- Rettungsdienst versorgt bzw. betreut. Drei Verletzte konnten vor Ort behandelt werden, ein Schwerverletzter wurde mit einem der beiden nachgeforderten Hubschrauber in eine Spezialklinik nach Leipzig geflogen. Eine weitere Bewohnerin erlag noch vor Ort ihren schweren Verletzungen.

Insgesamt waren 38 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr mit 9 Fahrzeugen im Einsatz, zudem die Teams von vier Rettungswagen, einem Notarzteinsatzfahrzeug, zwei Rettungshubschraubern des ADAC sowie 2 Organisatorischen Einsatzleiter des Rettungsdienstes. Helfer der Krisenintervention und das Einsatznachsorgeteam Südwestsachsen kümmerten sich um die Betroffenen. Die Polizei war mit 14 Kräften vor Ort. Lehrer und Sanitäter der DRK-Wasserwacht führten gemeinsam Die Brandermittlung hat ihre Arbeit zur Ursache aufgenommen. den Massenschnelltest im Werdauer Koberbach-Centrum durch

Die Tests, die von insgesamt 16 ehrenamtlichen Einsatzkräften Terra Plisnensis des DRK-Kreisverbandes e.V. durchgeführt wurden, richteten sich an Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der weiterführenden Schulen sowie deren Stadtverwaltung Schmölln informiert Pädagogen. Insgesamt waren 5 Oberschulen und 3 Gymnasien Gewerbeamt und Einwohnermeldeamt in Schmölln im Einzugsbereich betroffen. Rund 750 Betroffene wurden im jetzt mit digitaler Antragsstellung Vorfeld schriftlich über den präventiven Test informiert und zur Teilnahme aufgefordert. Dieser Bitte kamen knapp 30 Prozent Die Stadt Schmölln baut ihr Angebot über das Thüringer nach. Antragssystem für Verwaltungsleistungen (ThAVEL) weiter aus. Am Ende des 8-stündigen Einsatzes konnte allen 213 Mit Freigabe des 2. ThAVEL-Paketes auf der Webseite Teilnehmern ein negativer Test bescheinigt werden. Keine www.schmoelln.de wird insbesondere den Gewerbetreibenden Person wurde positiv getestet. Sie wären bis zu einer endgültigen ein deutlicher Mehrwehrt geboten. Seit einigen Wochen sind Abklärung mittels PCR-Test im Auftrag des Gesundheitsamtes Gewerbeanmeldungen und -änderungen schnell, einfach und unter häuslicher Quarantäne gestellt worden. unbürokratisch über fallabschließende Online-Anträge möglich.

Schwieriger Einsatz für alle Die Resonanz für die Gewerbe-Anträge in ThAVEL ist sehr groß, wie Frau Reichardt vom Gewerbeamt berichten kann: „Bereits in Beteiligten kürzester Zeit sind 28 Anträge über ThAVEL eingegangen und Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus Werdau im wurden direkt bearbeitet.“ Insbesondere die zeitliche Flexibilität Großeinsatz nach Explosion in der Antragsstellung und den Verzicht auf die Unterschrift sieht die Verwaltungsfachangestellte als große Vorteile. Am Mittwoch, den 20.01.2021 um 11:42 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Werdau, Steinpleis und Leubnitz Neue Online-Anträge stehen auch für Melderegisterauskünfte im Gemeindegebiet bereit. Dieser Service kann sowohl für 14 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11. Februar 2021 gewerbliche als auch für private Zwecke, z. B. zum Auffinden einer alten Klassenkameradin, genutzt werden. In diesem Vereine der Stadt Werdau Zusammenhang besteht auch die Möglichkeit, die Einrichtung von Auskunfts- und Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz direkt über ThAVEL zu beantragen. N a c h r u f Eine Ringerlegende hat die Matte für immer verlassen. Abgerundet wird das 2. ThAVEL-Paket der Stadt Schmölln mit dem Antrag auf Zuteilung einer neuen Hausnummer für Am 20.01.2021 verstarb unser guter Freund und langjähriger Neubauten im Bauamt und den Anträgen auf Parkausweise für Wegbegleiter Siegfried Werft. Menschen mit Schwerbehinderung in der Verkehrsbehörde. Geboren am 26.04.1950, kam er „Ich freue mich, dass wir weitere große Schritte in der 1983 zum AC 1897 Werdau und Digitalisierung machen. Neben Bürgerfreundlichkeit nehmen wir begeisterte in der 1. auch die Wirtschaft in den Fokus und bringen somit den Männermannschaft als Wirtschaftsstandort Schmölln in digitaler Hinsicht weiter voran“, Schwergewichtler das Publikum. zeigt Bürgermeister Sven Schrade die Vorzüge des Systems auf. Der mehrfache Landesmeister und Teilnehmer an den DDR- Aufrufbar sind alle Online-Anträge über die Webseite Meisterschaften wusste mit www.schmoelln.de unter Rathaus/Stadtrat » Formulare und seinem Kampfstil jederzeit zu Anträge. überzeugen. Das 2. ThAVEL-Paket der Stadt Schmölln im Überblick Auch seine Söhne, Daniel und Andreas, folgten seinen Bauamt Ringerspuren. Andreas gilt nach  Antrag auf Zuteilung oder Änderung einer Hausnummer wie vor als einer der erfolgreichsten Ringer Werdaus. Einwohnermeldeamt  Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft (§ 44 BMG) Siegfried Werfts Tod hinterlässt eine große Lücke im Verein. Aber  Erteilung einer erweiterten Melderegisterauskunft (§ 45 BMG) er wird nie vergessen. Danke Siegfried!  Einrichtung einer Auskunfts-/Übermittlungssperre Der Vorstand AC 1897 Werdau e. V. Gewerbeamt  Gewerbe-Anmeldung  Gewerbe-Ummeldung Sonstiges  Gewerbe-Abmeldung

Verkehrsbehörde  Antrag auf Parkerleichterung (blau) für schwerbehinderte Deutsches Rotes Kreuz Menschen (Merkmale "aG" und "BL") „It’s a match!“: Kampagne des DRK-Blutspendedienstes  Antrag auf Parkerleichterung (orange) für besondere lädt Blutspender und Patienten zum Mitmachen ein Gruppen schwerbehinderter Menschen Seit einigen Monaten ist die neue Aufmerksamkeitskampagne des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter Stellenausschreibung www.blutspende.de/itsamatch online. Im Rahmen der Kampagne der Stadt Meerane: Gärtner (m/w/d) werden Bilder von jeweils zwei Menschen gezeigt, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, die jedoch eine Gemeinsamkeit haben: ihre Blutgruppe. Mit derselben Blutgruppe kann ein Mensch für einen anderen zum Lebensretter werden. Jeder Spender und jeder Empfänger hat eine sehr persönliche Geschichte, die ihn mit dem Thema Blutspende verbindet. Nach diesen Geschichten fragt der Blutspendedienst bei „It’s a match!“ und möchte Blutspendern und Patienten eine Stimme geben und die Möglichkeit, „Gesicht zu zeigen“. Foto und Geschichte werden auf einer digitalen Pinnwand auf der Kampagnen-Website veröffentlicht. Die Pinnwand ist zu finden unter https://blutspende.de/itsamatch/werde-teil#pinnwand.

Alle, die ihre Geschichten erzählen, machen die Kampagne bunt und lebendig. Wer teilnehmen möchte, schickt Story und Foto, Bei der Stadt Meerane, im städtischen Regiebetrieb „Meeraner sowie seinen Vornamen und Angaben zum Alter und dem Stadttechnik“, ist schnellstmöglich die Vollzeitstelle Gärtner Bundesland, in dem er/sie lebt, am besten direkt an die E-Mail- (m/w/d) zu besetzen. Adresse [email protected]. Für eine Blutspende beim DRK ist eine Terminreservierung für alle Alle Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie auf der Termine erforderlich. Sie kann unter Homepage der Stadt Meerane unter https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/ erfolgen oder www.meerane.de/stellenausschreibung. auch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11. Die Vorab- Buchung von festen Spendezeiten dient dem reibungslosen Ablauf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und gerne auch als E-Mail, richten Sie bitte bis zum 26.02.2021 an: Abstandsregeln.

Stadtverwaltung Meerane, Personalverwaltung, Die nächste Blutspendeaktion in Ihrer Region findet statt: z. Hd. Frau Riedel Montag, 15. Februar 2021 | 13:00-18:30 Uhr | Lörracher Platz 1, 08393 Meerane FFW, 08451 Crimmitschau, Fabrikstraße 3 E-Mail: [email protected] 11. Februar 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt Anzeigenteil 15

www.krebshilfe.de

Mit Ihrer Hilfe finden Kinder

SPENDENKONTO IBAN: Platz zum

DE      „ Spielen. Mein Song für das Leben – Mit aller Kraft „Linda Hesse, Sängerin Spenden Sie unter www.dkhw.de

Alles aus einer Hand! Wir sind für Sie mit unseren Amts- und Mitteilungsblättern vor Ort. Als offizieller Partner Ihrer Stadt / Gemeinde arbeiten wir gemeinsam mit der Verwaltung für Ihre Region. Wir begleiten Sie von der Werbeanzeige bis zur vollständigen Geschäftsausstattung. Mit uns erreichen Sie die Menschen in Ihrer Region. Sprechen Sie uns an!

Annett Brunner – Ihre Medienberaterin vor Ort berät Sie gerne! 0171 3147621 [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de Waischenfeld

www.waischenfeld.de | [email protected]

U D R jeden

L L

A E CENT F U wert B N S E R H E SC Luftkurort G ION WAI Naturpark

sportlich gesellig

historisch familiär kulinarisch sportlich natürlich historisch familiär preiswert

kulinarisch natürlich 16 Anzeigenteil Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11. Februar 2021 Coppers Spaßseite Hallo Kids, hier bin ich wieder. Hier findet ihr immer alles, was euch Spaß macht. Bis zum nächsten Mal - natürlich in eurem Mitteilungsblatt. Euer Copper! Kinderbuch-Tipp Weißt du, was eine Salafari Die kleine Dame ist? Salafari ist, wenn die auf Salafari kleine Dame in die Ferien fährt. Natürlich zusammen mit Lilly und der ganzen Familie Bär! Aber dann heften sich Knödel und Senfei an ihre Fersen, zwei sehr verdächtige Gestalten. Und plötzlich ist auch noch Chaka, das Cha- Von Punkt zu Punkt mäleon, verschwunden. Doch von die kleine Dame wäre nicht Stefanie Taschinski Wenn du die Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindest, kannnst du erkennen, was sich hier versteckt hat. die kleine Dame, wenn sie Arena Verlag diese Angelegenheit nicht 163 Seiten, gebunden, ganz schnell und clever in den 12,99 Euro

Griff bekäme. ab 8 Jahren Paradise © Editor’s Bilder-Rechnung Jede Zeichnung steht immer für eine bestimmte Zahl. Durch Rechnen und Tüfteln kannst du herausbekommen, welches Bild welche Zahl darstellt. Viel Spaß!

Hoppies Witz Woran erkennst du, dass

ein Elefant am Kühlschrank war?

An den Fußabdrücken in der Butter. der in Fußabdrücken den An Auflösungen: Rechnung - 9÷3=3 3+3=6 6÷6=1 1+3=4 6÷6=1 3+3=6 9÷3=3 - Rechnung Auflösungen: 11. Februar 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt Anzeigenteil 17 Foto: Anton Baranenko Anton Foto:

Inmitten der Möglichkeiten

Gewurzelt auf einer tausendjährigen Be- Neuste Freizeit-Oase Freitals ist „Os- siedelung der Region schufen die Grün- karshausen“, wo sich Groß und Klein dungsväter Freitals vor hundert Jahren nicht nur austoben, sondern auch kreativ eine aufstrebende Stadt – geschmiedet tätig werden können. Ein Freital-Besuch aus Kohle und Stahl, geprägt durch Erfin- lohnt sich aber auch aufgrund der Nähe dergeist und Fleiß, getragen von Visionen zu den begehrten Reisezielen Sachsens. und Hoffnung und geschuldet der Einsicht, So grenzt die Stadt direkt an die Lan- dass nur Gemeinsamkeit stark macht. Aus deshauptstadt Dresden mit ihren Kunst- dem Tal voller qualmender Fabrikschlo- schätzen und Sehenswürdigkeiten. Und in te ist längst eine attraktive und familien- die beeindruckende Sächsische Schweiz, freundliche Stadt geworden, die 2021 ein ins sanfte Elbland sowie ins traditions- ganzes Jahr lang ihren 100. Geburtstag reiche Erzgebirge sind es ebenfalls nur feiert. Umgeben von sanften Hängen mit kurze Wege. Wald und Wiesen und durchzogen vom bergt heute die Städtischen Sammlungen Flusslauf der Weißeritz vereint sie urbanes Freital. Neben der Kunstausstellung mit Bürgerbüro Stadt Freital Leben und Naturnähe. hochkarätigen Werken – etwa von Otto Am Bahnhof 8 | 01705 Freital Ein gut markiertes Wegenetz lädt zu Dix und Willy Kriegel – kann man hier der 0351 6476300 | [email protected] Rad- und Wandertouren ein. Ob vom 500-jährigen Historie des hiesigen Stein- www.freital.de Windberg, der mit dem König-Albert- kohlenbergbaus und der Stadtgeschichte Denkmal das weithin sichtbare Wahr- nachspüren. Attraktionen sind das Besu- Städtische Sammlungen Freital zeichen Freitals ist, oder von Sachsens cherbergwerk, die erste elektrische Gru- Altburgk 61 | 01705 Freital höchstgelegenem Weinberg im Ortsteil benlok der Welt und der Erlebnisspiel- 0351 6491562 | [email protected] Pesterwitz – auf vielen Pfaden genießt platz „Burgkania“. man herrliche Fernsichten. Zum Stadtbild gehört neben weiteren Bahnhof Hainsberg | Weißeritztalbahn Eine echte Sehenswürdigkeit ist Schloss Zeugnissen des einstigen Bergbaus Dresdner Straße 280, 01705 Freital Burgk. Das einstige Rittergut beher- auch das Wohnhaus von Wilhelmine Rei- 0351 6412701 | [email protected] chard, Deutschlands erster Ballonfahre- rin. Dampf und Nostalgie versprüht die Weißeritztalbahn, Deutschlands älteste öffentliche Schmalspurbahn, die durch den romantischen Rabenauer Grund ins Osterzgebirge schnauft. Das Freizeitzentrum „Hains“ bietet Bow- ling, Saunawelt, Tennis, Eislaufen und ein familienfreundliches Erlebnisbad mit europaweit einmaligen Wasserrutschen. Sport, Spaß und Entspannung findet man aber auch in den Freibädern „Windi“ und „Zacke“. 18 Anzeigenteil Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11. Februar 2021 11. Februar 2021 Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt Anzeigenteil 19 HAUS VERKAUFEN? MIT UNS GANZ SICHER.

Irgendwann einmal im Leben stehen die meisten Immo- bilienbesitzer vor der Situation ihre Immobilie verkaufen zu wollen oder zu müssen. Egal ob ein Umzug in ein anderes, vielleicht größeres Haus oder auch in eine altersgerechte Immobilie bevor- steht, die Frage ist dann: „Wie verkaufe ich mein Haus am besten?“

Wie ermittle ich einen marktgerechten Preis, der nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig ist? Woher weiß ich, ob der Interessent seriös ist und das Haus überhaupt bezah- len kann? … Und wer kann mich bei all diesen wichtigen Fragen sinnvoll unterstützen?

IHRE ZUFRIEDENHEIT IST UNSERE MOTIVATION!

IHR ANSPRECHPARTNER: JÖRG PÖNISCH S-ImmobilienCenter 0375 323 4141

Grüße zum Geburtstag online buchen: anzeigen.wittich.de 20 Anzeigenteil Stadt Werdau | Amts- und Mitteilungsblatt 11. Februar 2021

Sprech-, Sprach-, Schlucktherapie Stimm- und Padovantherapie

gegründet 1955

Diese Preise sind der Herr Riedel kauft ständig PKW und Transporter. Alt oder jung, Wahnsinn! auch defekt oder Unfall. Barzah- NEUERÖFFNUNG lung oder Überweisung. Kurzfris- Jetzt günstig tige kostenfreie Besichtigung bei online Ihnen. Kein Verkaufszwang, Sie drucken entscheiden. Zahle oft mehr als Ihr Krankengymnastik Händler des Vertrauens. Seriös, Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage fair und diskret. Werdauer Auto- Klassische Massage handel seit 1998. Bitte Telefon Wärme- und Elektrotherapie Ihre Onlinedruckerei von 01717369000 + 0376173231, auch Wellnesstherapie LINUS WITTICH Medien per mail: [email protected] Hausbesuche u.v.m.

Zum Steinpleiser Bahnhof 18 | 08412 Werdau/Steinpleis Telefon (03761) 88 9 88 87 | www.rückenraum.de www.BrautmodeOutlet.de

www.ergotherapiepraxis-braeunlich.de 4 Wochen Sicherheit kostenlos testen Ergotherapiepraxis 15.02. – 31.03.2021 Bräunlich Inh. Kristin Bräunlich

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Ergotherapeut/in - in Vollzeit oder Teilzeit zur sofortigen Einstellung - Aufgabenbereich: - Behandlungen im pädiatrischen, neurologischen, orthopädischen, chirurgischen und psychischen Bereich - Durchführung von Hausbesuchen, ein Praxis-PKW wird gestellt Wir bieten: - interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit - gutes Arbeitsklima - Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen - ansprechende Vergütung Sicherheit auf Knopfdruck! - unbefristetes Arbeitsverhältnis Sie haben: Der Johanniter-Hausnotruf. - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut/in - Führerschein für PKW Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, schriftlich oder gern auch per E-Mail. Service-Telefon: 0800 32 33 800 (gebührenfrei) Carthäuser Str. 2 (im Med-Center) | 08451 Crimmitschau | Tel.: 03762/70 99 11 Brühl 10 | 08412 Werdau | Tel.: 03761/71 13 33 Seelingstädt 16 | 07580 Seelingstädt | Tel. 036608/21 96 36 [email protected] Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Termine nach Vereinbarung und Hausbesuche Regionalverband Zwickau/Vogtland www.johanniter.de/hausnotruf AKTIV durch´s LEBEN!