37. Jahrgang Mittwoch, den 9. März 2016 Nummer 10

Wahlaufruf zur Landtagswahl Baden-Württemberg am 13. März 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jung- und Erstwähler, Informati onen Nachrichten am kommenden Sonntag, demJagsthausen 13. März 2016, findet die Wahl zum 16. Landtag von Baden- Mitt eilungen der Gemeinde Jagsthausen Württemberg statt. Sie alle haben dabei die Gelegenheit, die Geschicke des Landes Baden- Württemberg, von dem Sie ein wichtiger Teil sind, an entscheidender Stelle mitzugestalten. Die gewählten Landtagsabgeordneten werden die Entwicklung von Baden-Württemberg in Wahlaufrufden kommenden zur fünfLandtagswahl Jahren maßgebli Baden-Württch mitbestimmen. emberg am 13. März 2016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebeMachen Jung- und SieErstwähler, bitte von Ihrem Wahlrecht Gebrauch. am kommenden Sonntag, dem 13. März 2016, fi ndet die Wahl zum 16. Landtag von Baden-

Württ emberg statt . Sie alle haben dabei die Gelegenheit, die Geschicke des Landes Baden-Würt- Unabhängig Ihrer politischen Ansichten und den Erfolgsaussichten der von Ihnen favori- temberg, von dem Sie ein wichti ger Teil sind, an entscheidender Stelle mitzugestalten. Die gewähl- tensierten Landtagsabgeordneten Partei bringen Sie mit werden Ihrer Stimmabgabe die Entwicklung Ihr Bekenntnis von Baden-Württ zur Demokratie, emberg zur infrei den- kommenden fünfheitlichen Jahren Grmaßgeblichundordnung mitbesti sowie den mmen. demokratischen Regeln der Meinungsbildung zum Aus- Machendruck und Sie nehmen bitt Siee von Einfluss Ihrem auf dieWahlrecht politischen Prozesse.Gebrauch. Werben Sie auch bei Ihren UnabhängigFreunden und von Bekannten Ihrer politi für schen die Teilnahme Ansichten an derund Wahl, den damitErfolgsaussichten eine hohe Wahlbeteiligung der von Ihnen favorisierten Parteierzielt bringen und da Siemit mitunsere Ihrer Demokratie Sti mmabgabe gestärkt Ihr wird. Bekenntnis Jeder sollte zur seine Demokrati Verantwortung e, zur freiheitlichenernst Grund- ordnungnehmen. sowie Wir wollen den demokrati in Jagsthausen schen mit Regeln einer hohen der WahlbeteiligungMeinungsbildung ein zum gutes Ausdruck Beispiel gunde- nehmen Sie Einfl uss auf die politi schen Prozesse. Werben Sie auch bei Ihren Freunden und Bekannten für die Teilnahmeben und zeigen,an der dass Wahl, uns damit unsere eine Zukunft hohe wichtig Wahlbeteiligung ist. erzielt und damit unsere Demokrati e gestärkt wird. Jeder sollte seine Verantwortung ernst nehmen. Wir wollen in Jagsthausen mit einer hohen Wahlbeteiligung ein gutes Beispiel geben und zeigen, dass uns unsere Zukunft wichti g ist. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein und nicht persönlich wählen gehen können, ist eine SolltenStimmabgabe Sie am Wahltag auch durch verhindert Briefwahl seinmöglich. und Briefwahlunterlagen nicht persönlich wählen erhalten gehen Sie im können, Bürger- ist eine Sti mm- abgabeamt des auch Rathauses durch Briefwahlnoch bis Freitag, möglich. 11. MärzBriefwahlunterlagen 2016, 18.00 Uhr. erhalten Sie im Bürgeramt des Rathau- ses noch bis Freitag, 11. März 2016, 18.00 Uhr.

ImIm Namen Namen der der Gemeinde Gemeinde JagsthausenJagsthausen danke danke ich ich allen allen ehrenamtli ehrenamtlichenchen Wahlhelferinnen Wahlhelferinnen und und Wahl- helfernWahlhelfer in den in Wahllokalen den Wahllokalen für fürihren ihren persönlichen persönlichen Einsatz Einsatz ganz herzlich.herzlich.

RolandRoland Halter Halter BürgermeisterBürgermeister

Amtsblatt der Gemeinde Jagsthausen - Herausgeber: Gemeinde Jagsthausen - Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, 74177 Bad Friedrichshall, Tel. 07136 9503-0, Fax 9503-99, Anzeigen E-Mail: [email protected], Redaktion E-Mail: [email protected] - Ver- antwortlich für den amtlichen Inhalt einschl. der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Jagsthausen ist Bürgermeister R. Halter oder sein Stellvertreter im Amt, Hauptstr. 3, 74249 Jagsthausen; für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 35828-30, Fax 06227 35828-59, E-Mail: [email protected], www.gsvertrieb.de. Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 2

REESS-- JJAAHHR ZZEERRTT KKOONN 12.03.2016 Bergwaldhalle Jagsthausen Leitung: Alfred Berg

Beginn: 19.30 Uhr

Eintritt: 8,- € Schüler: 5,- € Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 3

Amtliche Bekanntmachungen 1. Treffen Asylkreis „Flüchtlinge Olnhausen“ Am 3.2.2016 sind zwei Familien und am 29.2.2016 noch eine dritte Familie aus Syrien bei uns in Olnhausen angekommen. Familie Kouro hat zwei Jungen im Alter von 9 und 10 Jahren. Die Wahlscheinantrag bequem per Internet Jungen gehen seit 1.3.2016 bereits in die Grundschule. Zur Landtagswahl am 13.3.2016 können Wahlscheine münd- Familie Jazzar hat einen erwachsenen Sohn im Alter von 21 lich, schriftlich oder durch sonstige dokumentierbare Übermittlung Jahren und einen Jungen im Alter von 4½ Jahren. in elektronischer Form beantragt werden (§ 19 Abs. 1 Satz 2 Familie Maddah hat eine Tochter im Alter von 4½ Jahren und Landeswahlordnung (LWO)). Wir bieten für Sie die Beantra- einen Sohn im Alter von 16 Jahren. gung eines Wahlscheins per Internet auf unserer Homepage Die kleinen Kinder besuchen bereits schon den Kindergarten. http://www.jagsthausen.de an. Die Internetwahlscheinbeantragung Die Bereitschaft zur Hilfe war enorm groß - hierfür allen die wurde ab dem 25.1.2016 freigeschaltet. schon aktiv sind ganz herzlichen Dank. Beim Aufruf des Links „Wahlscheinantrag“ erhalten Sie ein Erfas- Wir würden uns nun gerne mit allen, die in einem Asylkreis sungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbe- mitarbeiten wollen, gemeinsam an einen Tisch setzen, um zu nachrichtigung müssen Sie in das Antragsformular eintragen. Ihnen überlegen, wie wir die Familien noch weiter unterstützen und steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine dazu beitragen können, dass sich die Familien hier in unserem abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten Ort wohlfühlen. Die für die Familien zuständige Sozialarbeiterin werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur wird ebenfalls anwesend sein. Abarbeitung übertragen. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem Wer Interesse an der Mitarbeit hat, ist herzlich eingeladen zum digitalisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie auto- Treffen am Dienstag, 22.3.2016, 18.00 Uhr ins Feuerwehrma- matisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen gazin Olnhausen. werden Ihnen von uns anschließend per Post oder per Amtsboten Die Gemeindeverwaltung zugestellt. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wäh- lernummer. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an [email protected] einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen, Ihre/-n Vornamen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Einladung zur Verbandsversammlung des AZV Jagst-Kessach Ort) angeben. am Dienstag, 15.3.2016 Die Beantragung des Internetwahlscheines ist bis Freitag, ZwischenDie nächstebericht Windpark Sitzung Jagsthausen der Verbandsversammlung des Abwasser- 11.3.2016 (18.00 Uhr) möglich. Februar 2016 zweckverbandes Jagst-Kessach ist am Dienstag, 15.3.2016, um Bei Rückfragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an das 16.45 Uhr im Versammlungsraum der Verbandskläranlage, Möck- Bürgeramt/Wahlamt unter der Telefonnummer 07943/9101-0. mühler Straße 55, 74259 . Als Tagesordnung ist vorgesehen: Einladung zur Gemeinderatssitzung 1. BeschlussfassungWindpark über den Jagsthausen Wirtschaftsplan 2016 2. Bekanntgaben der Verbandsverwaltung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 10. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Jagst- 3. Fragen aus der Verbandsversammlung hausen statt. DieZwischenbericht Bevölkerung ist zum über öffentlichen den aktuellen Teil der Sitzung Stand herzlich der einge- Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. laden. Tagesordnung Jürgen Olma, VerbandsvorsitzenderWindenergieanlagen der Öffentlich 1. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlicher Sitzungen WindparkEE Bürgerenergie JagsthausenZwischenbericht Jagsthausen Windpark Jagsthausen GmbH & Co. KG Februar 2016 2. Annahme von Spenden aus dem Jahr 2015 Zwischenbericht über den aktuellen Stand der

3. Einstiegsberatung Klimaschutz Windenergieanlagen Februarder EE 2016Bürgerenergie 4. Abwasserbeseitigung Jagsthausen; Jagsthausen GmbH & Co. KG a) Eigenkontrollverordnung - Kanalbefahrung Windpark Jagsthausen b) Vergabe Abwasserpumpstation Pfitzhof 5. Ortsdurchfahrt L 1025; Zwischenbericht über den aktuellen Stand der Beteiligung der Gemeinde Windenergieanlagen der 6. Anschaffung von Kopiergeräten 7. Bauanträge EE Bürgerenergie Jagsthausen GmbH & Co. KG 8. Bekanntgaben und Anfragen Februar 2016 Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt

Erneuerung der Wasserleitung in der Hauptstraße Jagsthausen Sperrung der Ortsdurchfahrt In der Hauptstraße der Gemeinde Jagsthausen (Ortsdurchfahrt) wird im Auftrag der Gemeinde Jagsthausen, zwischen Abzweigung Gar- tenstraße und Abzweigung Sennenfelder Straße eine neue Haupt- wasserleitung verlegt. Gleichzeitig werden die Wasserhausanschlüs- se erneuert und die Nebenflächen neu gestaltet. Die Hauptstraße ist im Baustellenbereich vom 29.2. bis 31.5.2016 vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Umleitung des Pkw-Ver- kehrs erfolgt über die Gartenstraße - Friedrich-Krapf-Straße und für Februar 2016 den Lkw-Verkehr über die Sindringer Straße in Richtung Schöntal 1. Inbetriebnahmen (Lkw-Umleitungsstrecke der Burgfestspiele). 01Der. März Aufbau 2016 der Windenergieanlagen (WEA) wurde Seiteim Jahr1 von 42015 Wir bitten um Beachtung. abgeschlossen. Die Inbetriebnahmen erfolgten wie geplant noch vor Ihre Gemeindeverwaltung dem 31. Dezember 2015. Durch die Einhaltung dieses Termins gel-

01. März 2016 Seite 1 von 4

Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 4 ten die bisherigen Regelungen des Erneuerbare Energien Gesetzes Statistische Zahlen (EEG) für den Betrieb der WEA in den nächsten 20 Jahren. Somit konnten die wirtschaftlich vorteilhafteren Rahmenbedingungen der Statistische Zahlen am 29. Februar 2016 alten EEG-Regelung für den Windpark gesichert werden. Bevölkerungsstand der Gemeinde Jagsthausen In der nachfolgenden Tabelle sind die Inbetriebnahmedaten aufge- Stand 29.2.2016 1.799 Einwohner listet. davon: Ortsteil Jagsthausen 1.473 Einwohner WEA Inbetriebnahme Ortsteil Olnhausen 326 Einwohner Jagsthausen J1 4.12.2015 Wanderungsbewegungen im Februar 2016 Jagsthausen J2 23.12.2015 Zugezogene Personen 41 Jagsthausen J3 14.12.2015 Weggezogene Personen 44 Wanderungs-Verlust -3 2. Abnahmen Gemäß den Regelungen im Liefervertrag erfolgt die Abnahme einer Bevölkerungsbewegungen im Februar 2016 WEA nach Inbetriebnahme, sofern keine wesentlichen Mängel vorlie- Geburten 1 gen. Der TÜV Süd hat den Zustand der WEA im Januar und Februar Eheschließungen 1 2016 geprüft und für jede WEA ein Gutachten erstellt. Im Ergebnis Sterbefälle 2 haben die Gutachten ergeben, dass die Funktionsfähigkeit der WEA gegeben ist und keine gravierenden Mängel bestehen. Kleinere Geburt Mängel wurden dokumentiert die Behebung im Abnahmeprotokoll Eda festgelegt. Fa. Enercon wird die Restarbeiten soweit möglich im Zuge Tochter der Eheleute Karakaya Hülya und Kenan, Schlossstr. 4/1, von planmäßigen Wartungsarbeiten durchführen. Jagsthausen An folgenden Terminen wurden die WEA abgenommen: Geboren am 14.2.2016

WEA Abnahmedatum Sterbefall Jagsthausen J1 22.1.2016 Jagsthausen J2 22.1.2016 Eugen Ziegler, Windmühlgasse 8, Jagsthausen Verstorben am 27.2.2016 Jagsthausen J3 22.1.2016

Somit befinden sich alle WEA im Eigentum der EE Bürgerenergie Unser Dorfladen Jagsthausen GmbH & Co. KG. Jagsthausen eG 3. Aktuelle Arbeiten im Windpark Zurzeit führen mehrere Teams der Firma Enercon Arbeiten an den WEA aus. Einladung zur Mitglieder- und Generalversammlung am Diens- Restarbeiten tag, 5. April 2016 um 19.00 Uhr in die Bergwaldhalle in Jagsthau- Zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit des Betriebs der WEA war sen, Hallenöffnung um 18.00 Uhr. es entscheidend, die Inbetriebnahme noch im Jahr 2015 durchzu- Zu unserer Mitglieder- und Generalversammlung laden wir Sie herz- führen und die ersten Kilowattstunden ins Stromnetz einzuspeisen. lich ein und informieren Sie dabei gerne über die aktuelle Entwicklung Um dieses wichtige Ziel für alle WEA zu erreichen wurden Arbeiten, unseres Dorfladens in Jagsthausen. die nicht direkt inbetriebnahmerelevant sind, zunächst zurückgestellt. Tagesordnung Diese Restarbeiten sowie die im Abnahmeprotokoll festgelegte Män- 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden des Aufsichts- gelbeseitigung werden von Fa. Enercon seit Anfang des Jahres 2016 rates sukzessive abgearbeitet. 2. Bericht des Aufsichtsrates Teilweise müssen die WEA zur Durchführung der Arbeiten temporär 3. Bekanntmachung des Prüfungsberichtes 2014 abgeschaltet werden. Die Abschaltzeiten werden wie Wartungsarbei- 4. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2015 und Vorlage ten als „Anlage nicht verfügbar“ gewertet. des Jahresabschlusses auf den 31. Dezember 2015 5. Beschlussfassung über Hinweis a) Feststellung des Jahresabschlusses auf 31. Dezember 2015 Im EPK-Wartungsvertrag ist eine jährliche Verfügbarkeit von 97 % b) Verwendung des Jahresüberschusses und Gewinnvortrag garantiert. Sollte diese Verfügbarkeit nicht erreicht werden, vergütet c) Entlastung des Vorstandes Fa. Enercon den entsprechenden Produktionsausfall. d) Entlastung des Aufsichtsrates 300-Stunden-Wartung 6. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen aus der Versamm- Nachdem die WEA eine gewisse Betriebsstundenzahl erreicht haben lung werden sie im Rahmen der sogenannten 300-Stunden-Wartung Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, sind min- planmäßig nochmals überprüft. Sämtliche Anlagenteile, Verbindun- destens eine Woche vorher beim Vorstand einzureichen. gen, Schweißnähte, Kabel, Leitungen usw. werden einer gründli- Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr 2015 zurück, in dem sich chen Sichtprüfung unterzogen. Festgestellte Mängel werden soweit Unser Dorfladen Jagsthausen eG sehr positiv entwickelt hat. Für möglich sofort behoben. Sämtliche Schraubverbindungen werden diese gute Zusammenarbeit mit uns, bedanken wir uns bei Ihnen, nachgezogen. Für die Elektrokomponenten werden Testläufe durch- unseren Mitgliedern und Kunden. geführt. Die WEA werden gründlich gereinigt. Die Bewirtung übernimmt die Fußballabteilung des Sportvereins Für die Durchführung dieser Instandhaltungsarbeiten werden in der Olnhausen. Die Bergwaldhalle ist ab 18.00 Uhr geöffnet. Sofern Sie Regel mehrere Arbeitstage benötigt. Während der Arbeiten müs- Interesse haben, freuen wir uns auf Ihren Besuch. sen die Anlagen abgeschaltet werden. Soweit es der Arbeitsablauf gez. gez. zulässt, werden die WEA am Ende eines Arbeitstages wieder in Ralph Matousek Roland Halter Betrieb genommen. Vorstandssprecher Aufsichtsratsvorsitzender Die Wartungsarbeiten sind in den Regelungen des EPK-Vertrags enthalten. Auch diese Abschaltzeiten werden als „Anlage nicht ver- fügbar“ gewertet und bei der Ermittlung der jährlichen Verfügbarkeit Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch entsprechend berücksichtigt. den Landkreis am 3.3.2016 4. Energieproduktion Die WEA der BEJA haben seit ihrer Inbetriebnahme insgesamt ca. Mess- Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der höchsteGe- stellen (von ... bis) Geschwindig- gemessenen Überschrei- schwindig- 4,1 Mio. kWh produziert. keit Fahrzeuge tungen keit Die WEA des gesamten Windparks Harthäuser Wald haben seit ihrer Inbetriebnahme zusammen ca. 23 Mio. kWh produziert. Hauptstraße 7.05 - 8.05 50 km/h 206 3 62 km/h Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 5

Die Zwerge , Schafäckerstraße 8-10, Weinsberg 2x im Monat mittwochs ab 10.00 Uhr*, gerne mit telefonischer Anmel- Familienzentrum Jagsthausen dung.

Termine Hausaufgabenbetreuung Christine Schwan-Lang, Hebamme, [email protected] Grundschule für Grundschulkinder am Handy: 0176/818182-43 Termine: Montag bis Donnerstag RÖMERBAD Jagsthausen Hebammenpraxis „Die Hebammen“, Dieselstraße 31, Leingarten jeweils von 14.00 bis 15.00 Uhr nicht in den Ferien jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat: Ort: Grundschule Jagsthausen, Klassenzimmer offene Einzelsprechstunde: 10.00 - 12.00 Uhr* telefonische Sprechstunde: 9.00 - 13.00 Uhr* Dreiradtreff im Familienzentrum offene Gruppensprechstunde: 12.00 - 13.00 Uhr Termin: Donnerstag, 10.3.2016 (Privatleistung 5,00 € / Stunde) 14.30 - 16.00 Uhr *Krankenkassenleistung Auf Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Das Kindergartenteam Begleitung und Beratung bei künstlicher Befruchtung Frau Schwan-Lang bietet auch Begleitung bei künstlicher Befruch- Sprachkurse tung an. 1. Anfängerkurs Deutsch - Deutsch als Fremdsprache 2. Fortgeschrittenenkurs Deutsch - Deutsch im Alltagsleben Termin: Dienstag, 15.3.2016 Veranstaltungskalender 1. Gesprächskreis 9.00 Uhr Datum Veranstaltung Veranstalter 2. Anfängerkurs 10.30 Uhr Raum Familienzentrum Im März Pannenhilfe, Rad wechseln, usw. LandFrauen Autohaus Schmelzer Jagsthausen e.V. genauer Termin im Mitteilungsblatt Mit Kind und Kegel unterwegs - Osterspaziergang Termin: Sonntag, 20.3.2016 9.3. Musikalischer Nachmittag, Schulsaal Musikschule Möckmühl Treffpunkt: 14.30 Uhr Parkplatz Friedhof bzw. Zufahrt Bergstraße Grundschule am Römerbad, Seit einigen Jahren bietet der Elternbeirat des Kindergartens einen 17.00 Uhr gemeinsamen Spaziergang am Palmsonntag an. Eingeladen sind 12.3. Jahreskonzert, Bergwaldhalle, Akkordeonclub alle (auch ohne Kinder), die gerne einen schönen Spaziergang in 19.30 Uhr Jagsthausen e.V. Gesellschaft machen wollen. Wir treffen uns am Parkplatz Friedhof 12.3. Alte Lieder - neu gehört KleinKunst Widdern e.V. Jagsthausen bzw. Einfahrt zur Bergstraße und wandern über den Trio Rosenrot, 20 Uhr im Café Piano Roten Grund zur Schönbüchleshütte (kinderwagentauglich). Für die Jagsthausen Kinder wird der Osterhase im Wald Eier verstecken. Hierfür melden 13.3. Wahl zum Landtag in Baden-Würt- Gemeindeverwaltung Sie Ihre Kinder bitte bis zum 17.3.2016 an: temberg Jagsthausen [email protected] oder Tel. 943096. Im Kindergarten hängt 14.3. Mitgliederversammlung mit Wahlen, LandFrauen eine Anmeldeliste aus. Café Piano Jagsthausen, 19.30 Uhr Jagsthausen e.V. Bitte Kaffee, Getränke, Geschirr, Picknickdecke und evtl. Spiele 17.3. 60plus - Ausflug ins Kloster Schön- Ev. Kirchengemeinde selbst mitbringen. Kuchenspenden sind herzlich willkommen. tal - wir entdecken Neues mit Agathe Bei Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Taschke, 15.00 Uhr 18.3. Männervesper, 19.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Beratungsstelle für Familie und Jugend 19.3. Jahreshauptversammlung, Vereins- SV Jagsthausen e.V. Psychologische Beratung und Unterstützung zu Fragen der räume, 20.00 Uhr Erziehung und Entwicklung der Kinder sowie zur Gestal- 19.3. Weltmusik aus Russland - Exprompt, Café Piano Jagsthausen tung des Familienlebens bietet Diplom-Psychologe Markus 20.00 Uhr Haselmann. Mittwochs im Familienzentrum Jagsthausen - Terminver- 20.3. Mit Kind und Kegel unterwegs - Familienzentrum einbarungen sind erforderlich unter Telefon 07131/994-338. Ostereiersuche Jagsthausen 20.3. Geöffneter Sonntag Gasthof zur Krone Sprechstunde des Kreisjugendamtes 11.00 - 14.30 Uhr Jagsthausen Fragen und Probleme innerhalb der Familie? 25.3. Karfreitagsgottesdienste Ev. Kirchengemeinde Bezirkssozialarbeiterin Frau Baumgart bietet im Familienzentrum Jagst- 9.30 Uhr Johanneskirche hausen, Lange-Garten-Str. 1, nach vorheriger Terminvereinbarung 10.30 Uhr Jakobuskirche Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und Unterstützung an. 25.3. Verkauf von geräucherten Forellen Fischereiverein Terminvereinbarung unter Telefon 07131/994-465. Jagsthausen e.V. Eine offene Sprechstunde findet donnerstags von 14.00 bis 15.30 25.3. Geräucherte Forellen, Lachs, Gar- Restaurant Ochsen Uhr im Rathaus Möckmühl, Hauptstr. 23, Raum 006, statt. nelen, Herrgottsb’scheißerle u.v.m., durchgehend von 11.30 bis 21.30 Uhr Diakonische Bezirksstelle Neuenstadt 26.3. Karsamstag: „Abschiedsfest“, Gasthof zur Krone Sozial- und Lebensberatung ab 17.00 Uhr Jagsthausen Sprechstunde in Möckmühl: immer dienstags von 14.30 bis 16.00 26. + Leckeres Osterlamm u.v.m. - Kaffee Restaurant Ochsen Uhr in den Räumen der Offenen Hilfen, Untere Gasse 16 in Möck- 27.3. und Kuchen, Eisspezialitäten, mühl. durchgehend von 11.30 bis 21.30 Uhr Anmeldung erwünscht unter Tel. 07139/7018 oder 27.3. Ostergottesdienste Ev. Kirchengemeinde [email protected]. 9.30 Uhr Johanneskirche 10.30 Uhr Jakobuskirche Offene Hebammensprechstunden im Landkreis 27.3. Ostersonntag: „Abschiedsfest“, Gasthof zur Krone Weinsberg ab 17.00 Uhr Jagsthausen Claudia Gutbrod, Hebamme, Familientherapeutin (SG) [email protected], Tel. 07134/5370084 28.3. Ostermontag: „Abschiedsfest“, Gasthof zur Krone ab 17.00 Uhr Jagsthausen Information, Beratung, Gespräche ... Ob schwanger oder bei untröst- lichem Weinen, bei Ernährungsfragen oder auch im Wochenbett 30.3. Mitgliederversammlung, Schlosshotel Heimat- und Verkehrs- dürfen Sie gerne vorbeikommen. Götzenburg (Rittersaal), 19.00 Uhr verein Jagsthausen e.V. Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 6

Freiwillige Feuerwehr Jagsthausen/Olnhausen und Verfärbung der Krone bzw. braunes Bohrmehl an Stammfuß und Rinde. Befallene Bäume lassen oft grüne Nadeln fallen, in einem Expertentipp fortgeschrittenen Befallsstadium platzt die Rinde ab. Blaulicht und Martinshorn müssen sein Bei Borkenkäferbefall sollte wie folgt vorgegangen werden: Stellen Sie sich vor • Die befallenen Bäume umgehend fällen und nach Möglichkeit Sie wohnen beim Feuerwehrhaus oder an der Hauptstraße. Nachts komplett aus dem Wald entfernen. um 3 Uhr fährt mit Tatütata und Riesenkrach die Feuerwehr an Ihrem • Im Wald verbleibendes Holz möglichst an einem sonnigen, luf- Haus vorbei. tigen Platz lagern, sodass das Holz schnell brutuntauglich wird Sie werden wach! Was denken Sie? (Trockenlagerung). • Hoffentlich können die Feuerwehrleute noch rechtzeitig helfen • Nutzbares Stammholz, falls es noch lebende Käfer enthält, ent- oder rinden. • Die werden doch nicht zu uns kommen oder • Größere Holzmengen konzentriert Lkw-verladbar lagern, um es • Sind alle unsere Kinder zu Hause oder schnellstmöglich abtransportieren zu können. • Müssen die so einen Krach machen und mich in meiner • Hacken und Mulchen von Waldresthölzern. wohlverdienten Nachtruhe stören! Wird die Feuerwehr alarmiert, zählt jede Sekunde. Minuten entschei- Das Landeswaldgesetz verpflichtet die Waldbesitzer, tierische Forst- den oftmals über Leben und Tod, über kleines Feuer oder Großbrand schädlinge wie den Borkenkäfer, rechtzeitig und ausreichend zu mit riesigem Sachschaden. Darum muss die Feuerwehr im Scha- bekämpfen. Nachlässigkeit bei der Bekämpfung des Borkenkäfers densfall möglichst rasch an der Einsatzstelle sein. Und dabei helfen kann zu einer kostenpflichtigen Ersatzvornahme durch die Forstbe- ihr die Sonderrechte nach § 35 Straßenverkehrsordnung. Diese hörde führen. können aber nur in Anspruch genommen werden mit Blaulicht Das Kreisforstamt bittet, baldmöglichst Privatwälder im Hinblick auf und Martinshorn. Es ordnet an: „Alle übrigen Verkehrsteilnehmer geschädigte oder absterbende Bäume zu kontrollieren. haben sofort freie Bahn zu schaffen.“ Das Blaulicht allein ist hierfür Bei Fragen bzw. zur Anmeldung des Verkaufs von Stammholz über unzulässig. das Kreisforstamt wenden Sie sich bitte an die zuständige Forstre- Stellen Sie sich vor, dass diese „krachmachenden“ Feuerwehr- vierleitung oder an das Kreisforstamt Heilbronn, Tel. 07131/994-153. leute • vor 5 Minuten noch selbst in ihren Betten waren - wie Sie • um 6.00 Uhr wieder zur Arbeit müssen - wie Sie Landesgartenschau • die nächsten 2 oder 3 Stunden nicht mehr schlafen werden (was Öhringen 2016 oftmals auch für die Familien gilt) Großes Zelt für Gastronomie steht Ihre Feuerwehr - Tag und Nacht für Sie einsatzbereit - dankt Dieser Tage ist auf dem Gelände der Landesgartenschau mit dem Ihnen für Ihr Verständnis. Aufbau des großen Gastronomiezeltes begonnen worden. Dach, Sei- tenwände und Bodenplatten sind schon verschraubt, derzeit werden Monatliche Wertstoffsammlung in Olnhausen Strom- und Wasserleitungen verlegt. Die Inneneinrichtung folgt in den Nächster Termin nächsten Wochen. Das Selbstbedienungsrestaurant „Limes“ verfügt Die nächste Wertstoffsammlung in Olnhausen findet am 10.3.2016 über einen Innen- und Außenbereich mit Platz für 550 Besucher. zwischen 18.00 und 19.00 Uhr im Hof des Feuerwehrmagazins Das große Zelt liegt direkt neben der beeindruckenden Limeshecke statt. und nahe der Sparkassen-Hauptbühne. Wenige Schritte daneben befinden sich die sehenswerten Auegärten der Fachbetriebe für Garten- und Landschaftsbau weiter im Aufbau. Der dazugehörige Landratsamt Heilbronn Info-Pavillon „Treffpunkt Grün“ ist ebenfalls schon angekommen. WaldNetzWerk mit vielfältigem Programm Fast 140 Veranstaltungen bietet das WaldNetzWerk e.V. im Laufe des Jahres im Landkreis an. Der „Waldplaner 2016“, so heißt das Programmheft, liegt in den Rathäusern sowie öffentlichen Einrich- tungen aus und ist auch in der WaldNetzWerk-Geschäftsstelle im Landratsamt zu bekommen. Das vielfältige Programm für Kinder und Erwachsene startet traditi- onell mit einem Filmabend. Am 8. April um 19.30 Uhr wird im Bad Rappenauer Wasserschloss der erfolgreiche Kinofilm „Das grüne Wunder - Unser Wald“ gezeigt. Während des Jahres, auch in den Ferien, gibt es beispielsweise Walderlebnisprogramme, Kräuterspaziergänge, eine Wanderung auf dem Neckarsteig oder Forscherprogramme. Auch die Veranstal- tungsreihe „Abendspaziergang in der Natur“ wird fortgesetzt. Der Auftakt dieser Abendspaziergänge findet Anfang April im Oedheimer Wald statt. Für Kinder bietet die Veranstaltungsreihe „NaturErlebnis- Tour“ vielfältige Möglichkeiten, die Natur auf den unterschiedlichsten Zugangswegen zu erkunden. Infos zum Programm und zum WaldNetzWerk unter: Im größten Geländeteil, in der Cappelaue, laufen die www.waldnetzwerk.org. Arbeiten am großen Gastronomiezelt „Limes“ Telefonisch unter 07131/994-1181 oder per E-Mail unter Foto: Landesgartenschau Öhringen [email protected]. Borkenkäfer: Information für Privatwaldbesitzer Barockes Gartenelement aus Ludwigsburg Als Folge der trockenwarmen Witterung im vergangenen Jahr sind Mit einem anmutig geschwungenen Gartenelement beteiligt sich das die Waldbäume teilweise erheblich geschwächt und deshalb anfällig Blühende Barock Ludwigsburg an der Landesgartenschau 2016. Der für Schädlinge. Bereits zum Ausgang des vergangenen Sommers sanierte Hofgarten in Öhringen mit neu angelegten barocken Alleen zeigten sich vermehrt durch Borkenkäfer befallene Bäume. Sofern und Rasenparterre erhält damit ein zusätzliches Kleinod der Gar- diese Bäume nicht rechtzeitig eingeschlagen und abgefahren oder tenkunst. Dort werden den ganzen Sommer über Eisbegonien und entrindet wurden, stellt die letztjährige Borkenkäferbrut eine ernst- weiße Vergissmeinnicht blühen. Zitruspflanzen in weißen Holzkübeln, zunehmende Gefahr für die Wälder dar. Bei einem trockenwarmen Zypressen und Bänke aus Ludwigsburg bringen mediterranes Flair Frühling kann es schnell zu massivem Borkenkäferbefall kommen. in die Anlage. Der Direktor des Blühenden Barocks, Volker Kugel, Besonders im Fokus steht die Baumart Fichte: Hier breitet sich der wird auf der Landesgartenschau in Öhringen mehrere Beiträge für Borkenkäfer („Buchdrucker“ in stärkerem und „Kupferstecher“ in die beliebte SWR-Sendung „Grünzeug“ aufzeichnen und dort auch schwächerem Holz) aus. Erkennbar ist der Befall durch Lichtwerden Grünzeug-Sprechstunden abhalten. Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 7

JuLe Möckmühl Die JuLe Möckmühl ist eine Einrichtung der Jugendhilfe im Lebens- feld in Kooperation mit dem Landkreis Heilbronn und dem Verein für Jugendhilfe Böblingen e.V. Für alle Interessierten sind wir telefonisch und persönlich am besten erreichbar am Di. und Do. ab 12 Uhr; Mo., Mi. und Fr. ab 10 Uhr. Tel. 06298/9271-0, Fax 06298/9271-12 E-Mail: [email protected] JuLe Möckmühl, Schumannstraße 1, 74219 Möckmühl

Offene Hilfen Möckmühl Anlaufstelle für Menschen mit einer geistigen Behinderung, deren Familien und Angehörige im nördlichen Landkreis. Beratung und Begleitung, Betreuungsangebote, Bildungs-, Freizeit-, Das ornamentale Beet liegt unterhalb der historischen Kulturangebote und Assistenz beim Wohnen. Gewächshäuser am Heckengarten und in der Nähe Untere Gasse 16, Möckmühl, Tel. 06298/9379990 des Hofgartenweihers Foto: Landesgartenschau Öhringen Lichtblick - TAK Schulung für 800 engagierte Freunde Lichtblick - TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Für den freundlichen Empfang der vielen Tausend Gäste sorgen Familien 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) bald die gut geschulten Freunde der Landesgartenschau. Aus den Arbeitsgruppen des Freundeskreises haben sich über 800 Personen Sprechstunde der Landkreis-Sozialarbeit in gemeldet. Sie können wertvolle Hilfe leisten und sind bereits eingeteilt Möckmühl beim Besucherempfang, zur Unterstützung bei Veranstaltungen, für praktische Hilfsdienste in Gärten und auf dem Gelände sowie zur Aufgrund personeller Veränderungen kann die Außensprechstunde speziellen Betreuung von Besuchern mit Handicap. in den nächsten Wochen nicht stattfinden. Nach wie vor können Sie Durch die grünen Jacken mit Aufdruck sowie blaue Shirts sind die sich bei Fragen und Problemen innerhalb der Familie unter der Nr. Helfer auf dem Gelände und an den sieben Eingängen gut erkenn- 07131/994-465 melden. Sobald die Außensprechstunde wieder statt- bar. An 171 Tagen setzen sie sich dort für „ihre“ Landesgartenschau findet, wird dies bekannt gegeben. ein und tragen zum gastfreundlichen Image der Ausrichterstadt Vielen Dank für Ihr Verständnis. Öhringen bei. Die Schulungsphase, die das Team der Landesgarten- schau Öhringen GmbH an vielen Abenden organisiert, dauert noch Notruf / Rettungsdienst 112 bis April an. In der Öhringer Kultura finden am 24. Februar und am 16. März Schulungen zum Thema Erste Hilfe und Arbeitsschutz statt. Für die Geländeführer gibt es im April ebenfalls noch mal Angebote Krankentransport 07131/19222 zur Auffrischung ihres Wissens. (Quelle: © LGS Öhringen 2016) Allgemeiner Notfalldienst 116 117 Finanzamt Heilbronn Allgemeiner Notfalldienst Möckmühl Kreiskrankenhaus Möckmühl, Hahnenäcker 1 Zusätzlicher Ausbildungsstart zum Frühlingsanfang Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Im März starten zusätzlich 60 Nachwuchskräfte in der Steuer- verwaltung Bei lebensbedrohlichen Notfällen (und nur bei solchen!) wenden „In diesem Jahr bieten wir unseren zukünftigen Nachwuchskräften Sie sich bitte an die Nummer 112. des gehobenen Dienstes erstmals zwei Einstellungstermine an. Der Karrierestart in der Steuerverwaltung wird damit flexibler“, so Oberfi- nanzpräsidentin Andrea Heck. Jetzt können die zukünftigen Anwär- Kinderärztlicher Notfalldienst terinnen und Anwärter ihr Studium an der Hochschule Ludwigsburg Rufnummer für den Landkreis Heilbronn 0180/6071310 entweder am 1. März oder am 1. Oktober beginnen. „Unser erwei- SLK-Kliniken Heilbronn - Klinikum am Gesundbrunnen - Kinderklinik, tertes Angebot kommt sehr gut an. Wir hatten so viele Interessenten, Am Gesundbrunnen 20 - 26, Heilbronn dass unsere zusätzlichen Studienplätze für das Frühjahr schon früh Montag bis Freitag 19.00 bis 22.00 Uhr vergeben waren“, erläuterte Heck. Samstag, Sonntag und Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Während des dreijährigen Studiums wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule Ludwigsburg mit Praxisphasen in den Finanzämtern ab. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten die Absolventen den Augenärztlicher Notdienst Hochschulgrad Bachelor of Laws und gleichzeitig die Befähigung für Notdienst für den Landkreis Heilbronn 0180/3112005 die Laufbahn des gehobenen Dienstes in der Steuerverwaltung. „Das Studium ist anspruchsvoll, qualitativ hochwertig und sehr abwechs- Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, lungsreich“, so Oberfinanzpräsidentin Heck. Nach der Ausbildung bietet die Steuerverwaltung ein breites Einsatzspektrum, in dem sich Ohrenerkrankungen für alle Interessen ein passendes Tätigkeitsfeld findet. Notdienst für den Landkreis Heilbronn 0180/5120112 Außerdem nimmt die Steuerverwaltung bereits jetzt Bewerbungen SLK-Kliniken Heilbronn - Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesund- für März 2017 an. brunnen 20 - 26 (HNO-Notfallpraxis) Weitere Informationen und den Zugang zur Online-Bewerbung finden Öffnungszeiten der Notfallpraxis Sie unter www.was-gibts-zu-glotzen.de. Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 20.00 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Schützt unsere Umwelt! Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn an Wochenenden und Feiertagen Haltet die Gemeinde sauber! Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/7877712 http://www.kzvbw.de Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 8

Notdienstplan der Apotheken Kirchliche Nachrichten !!! Apotheken- Notdienstfinder !!!

Kostenfrei aus dem Festnetz Ökumenische Nachrichten Samstag, 12.3. - ökumenisches Gebet für Frieden und Integra- 0800 0022 8 33 tion 15.00 Uhr vor der kath. Kirche Sankt Joseph in Öhringen Sonntag, 13.3. - Johannespassion Handy max. 69 ct / min. 17.00 Uhr Johannespassion von Johann Sebastian Bach, gesun- gen vom Kantatenchor Möckmühl, begleitet von den Süddeutschen Kammersolisten unter Leitung von David 22 8 33 Dehn in der kath. Kirche in Möckmühl Donnerstag, 17.3. - 60plus oder im Internet Die Gruppe 60plus trifft sich um 14.45 Uhr auf dem Parkplatz des Café Piano. Wir fahren zusammen nach Schöntal und entdecken Neues im Kloster bei einer Führung von Agathe Taschke. Kaffee www.lak-bw.notdienst-portal.de trinken wir dann dort in Schöntal. Ev. Kirchengemeinde Jagsthausen, kath. Kirchengemeinde Jagst- hausen, ev. Kirchengemeinde Olnhausen

Diakoniestation Möckmühl Evang. Kirchengemeinden Jagsthausen und Oln- hausen

Menschen. Nähe. Pflege. Wochenspruch Pflegedienstleitung Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es Herr Artur Findling, Tel. 06298/3435 allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh.12,24 E-Mail: [email protected] Mittwoch, 9.3. Nachbarschaftshilfe 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Clubraum der Bergwaldhalle Frau Regina Tschürtz, Tel. 06298/2331 18.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung E-Mail: [email protected] Donnerstag, 10.3. Beratungsstelle zum Themenfeld „Pflege“ 15.00 Uhr Der Goldene Herbst trifft sich in der Schule in Olnhau- Bei Beratungsbedarf und Fragen steht Ihnen die Pflegedienstleitung sen. Dabei wollen wir uns nach dem Kaffeetrinken über der Diakoniestation unter Tel. 06298/3435 gerne zur Verfügung. unser geplantes Programm unterhalten. Bitte machen Hospizdienst Sie sich auch schon selber vorher Gedanken darüber, Frau Kerstin Diether, Tel. 06298/9376329 welche Referenten zu welchen Themen Sie sich dafür E-Mail: [email protected] vorstellen könnten. Verwaltung der Diakoniestation und Kirchenpflege Sonntag, 13.3. - Judika Frau Anke Hess, Tel. 06298/928518 9.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche in Olnhausen Sprechzeiten: Mo. - Fr. (vormittags) 10.30 Uhr Gottesdienst in der Jakobuskirche in Jagsthausen, E-Mail: [email protected] jeweils mit Pf. i.R. Helmut Schink aus Möckmühl Anschrift: Diakoniestation Möckmühl, Bahnhofstr. 7, 74219 Möck- 10.30 Uhr Kinderkirche im Familienzentrum mühl, E-Mail: [email protected], Tel. 06298/3435, Fax 17.00 Uhr Johannespassion von Johann Sebastian Bach, gesun- 06298/3480, Internetadresse: www.diakonie-moeckmuehl.de gen vom Kantatenchor Möckmühl, begleitet von den In Notfällen 24 Stunden erreichbar, Tel. 0160/93747094 Süddeutschen Kammersolisten unter Leitung von David Dehn in der kath. Kirche in Möckmühl Montag, 14.3. Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales 9.30 Uhr Mutter-Kind-Kreis mit Bärbel Flemmer in der kath. Kir- Helfen Sie uns helfen che in der Gartenstraße Unterstützen auch Sie das Engagement der Bürger für Bürger im un- Dienstag, 15.3. teren Jagst-, Kessach- und Seckachtal durch Ihre Spende und/oder 19.00 bis großes Herz - sieben Wochen ohne Enge, Ihre Zuwendung. 19.30 Uhr Abendgebet und Austausch in der Fastenzeit, jeweils für Fragen Sie uns. eine halbe Stunde in der Jakobuskirche Näheres über die „Bürgerstiftung für Diakonie und Soziales“, 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Kuhfeld in Jagsthausen Bahnhofstr. 7, 74219 Möckmühl, Tel. 06298/928518. Mittwoch, 16.3. www.diakonie-moeckmuehl.de 9.00 Uhr Frauenfrühstück bei Regine Freiesleben: Wir singen Volksbank Möckmühl, Kto. 88100006, BLZ 62091600 zusammen, lesen in der Bibel und diskutieren - unser Grundthema im Moment ist das Danken Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 14.00 Uhr Abfahrt der Konfirmandinnen vom Schulparkplatz zum Besuch der Johannesdiakonie in Mosbach, Rückkehr 08000 116 016 gegen 18.00 Uhr www.hilfetelefon.de Hinweise • Unsere Kleidersammlung für Bethel läuft vom 15. bis 22. März in Olnhausen. Bitte halten Sie dafür gut erhaltene Kleidung bereit. Bei Notruf angeben: Kleidersäcke wurden den Haushalten in Olnhausen zugestellt. Die Jagsthäuser können leere Kleidersäcke in der Jakobuskir- • Wo geschah es? che abholen. Unsere Jakobuskirche ist ja tagsüber immer offen. • Was geschah? Die gefüllten Säcke dann bitte selber nach Olnhausen in die • Wie viele Verletzte? Rathausstraße 17, zur Scheune von Familie Vielhauer bringen. • Die Gruppe 60plus trifft sich am Donnerstag, 17.3., um 14.45 Uhr • Welche Art der Verletzung? auf dem Parkplatz des Café Piano. Wir fahren zusammen nach • Warten auf Rückfragen! Schöntal und entdecken Neues im Kloster bei einer Führung von Agathe Taschke. Kaffee trinken wir dann dort in Schöntal. Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 9

• Wir laden ein zum 77. Männervesper am Freitag, dem 18.3. um Jetzt freut man sich auf die „Kreuzfahrt von Alaska nach Hawaii“ mit 19.00 Uhr ins Vereinsheim des Fischereivereins Jagsthausen. Edeltraud Böttigheimer am 5. April 2016 um 14.30 Uhr. Frau Juliana Nach dem Vesper geht es mit Pf.i.R. Rolf Tönges um das Thema: Mantsch wird kochen und so für Reiseproviant sorgen. Polizeiseelsorge. • Einladung Guter-Start-Treff am 18.3. um 15.00 - 16.00 Uhr: Mäd- chen und Jungs treffen sich zum Bibellesen, spielen und basteln Schulnachrichten bei Regine Freiesleben im Mirabellengarten 8 Pfarrer Fritz Hezinger, Kirchgasse 9 Tel. 07943/2292, E-Mail: [email protected] Schulverbund Möckmühl - Realschule mit Werkre- Kath. Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Jagst- alschule hausen Anmeldung zur Aufnahme in Klasse 5 der Realschule Möck- mühl und Werkrealschule Möckmühl Kontakt Die Anmeldung der Schüler findet für beide Schulen im Sekretariat Pfr. Volker Keith, Tel. 07943/ 94 00 53 des Schulverbundes statt am Pfarrvikar P. Thomas Puthiyaparambil, Tel. 07943/943562 Mittwoch, 16. März 2016, von 8.00 bis 11.30 Uhr und von 14.00 bis Schw. M. Paulin Link, Tel. 07943-941405 18.00 Uhr Pfarrbüro Kloster Schöntal, Tel. 07943/2406 Donnerstag, 17. März 2016, von 8.00 bis 11.30 Uhr und von 14.00 bis Öffnungszeiten: Di. 15.00 - 18.00 Uhr, Do. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] nach dem Beratungsverfahren Freitag, 11.3. bis Freitag, 22. April 2016, von 8.00 bis 12.30 Uhr 18.30 Uhr 5. Stationsgottesdienst in Marlach Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit Thema: „Ich besuche dich“ die Bestätigung der Grundschule, eine Kopie der Geburtsurkunde Samstag, 12.3. des Kindes und gegebenenfalls den Sorgerechtsbescheid. kein Gottesdienst in Jagsthausen Außerdem wird ein Foto für den Schülerausweis und bei Bedarf ein Sonntag, 13.3. Foto für die Fahrkarten benötigt. 10.30 Uhr Sonntagsmesse in Berlichingen gez. Strauß, RRn, Schulleiterin 18.00 Uhr Hochamt zum Patrozinium St. Josef in Widdern, Neue Farbgurte im Taekwondo anschl. ist die ganze Gemeinde zum Dämmerschoppen Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres fand am Schulverbund herzlich eingeladen Möckmühl wieder eine Gürtelprüfung im Rahmen der Taekwondo-AG Stationsgottesdienste 2016 statt. Neun mutige Schülerinnen der Realschule und Werkrealschule In unserer Seelsorgeeinheit feiern wir in der Vorbereitungszeit auf stellten sich der Herausforderung unter der Leitung der AG-Leiterin Ostern wieder die sogenannten „Stationsgottesdienste“ und Sportlehrerin Carolina Mariam (3. Dan) und der Assistentin Anna „Die sieben Werke der Barmherzigkeit“ stehen dieses Mal im Mit- Walter (5. Kup). Ihre Leistung mussten die Kinder in verschiedenen telpunkt der Gottesdienste. Auch für die Kinder gibt es wieder eine Disziplinen unter Beweis stellen. Zuerst wurde die Fitness in Kondi- besondere Aktion. tion und Koordination in einzelnen Bewegungsaufgaben und einem Der nächste Stationsgottesdienst findet Parcours überprüft. Anschließend zeigten sie ihr Können in den am Freitag, 11. März um 18.30 Uhr Mar- Bereichen Grundtechniken, Pratzentraining, Selbstverteidigung, Ein- lach statt. schrittkampf und Poomsae. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung Herzliche Einladung zu diesen besonde- zum 9. Kup: Janina Butzki, Shila Hampp, Korina Kaliczka, Anastasia ren Gottesdiensten. Wir freuen uns auf Kriat, Tina Peukert, Melissa Pister, Dana Reisch, Maria Saiti und Sie. Amal Shammout. Pfr. Volker Keith, Pater Thomas und das Tag der offenen Tür Vorbereitungsteam der Stationsgottes- Zwei alte Bekannte präsentieren sich in neuem Gewand - getreu dienste diesem Motto gestaltete sich auch der diesjährige Tag der offenen Tür Wallfahrtsmesse zum Schmerzensfrei- am Schulverbund Möckmühl, der von Frau Müller organisiert wurde. tag in Neusaß Erstmals konnten Realschule und Werkrealschule die Grundschüler Am Freitag, 18. März, feiern wir den Gedenktag der Schmerzen Mari- und deren Eltern gemeinsam über das Angebot des neuen Schulver- ens mit einem Wallfahrtsgottesdienst in der Wallfahrtskapelle in Neu- bundes vor Ort informieren. saß. Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Tag die hl. Messe um 9.00 Nach einer Einstimmung durch ein lebhaftes Flötenstück wurden Uhr in Neusaß mitzufeiern, Beichtgelegenheit ist zuvor ab 8.00 Uhr. die Anwesenden von der Rektorin Frau Strauß und dem stell- vertretenden Schulleiter Herrn Würth-Werner herzlich willkommen geheißen. Bevor die zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern auf Herbstsonne Berlichingen Entdeckungstour gehen durften, stellte die Klasse 5c unter Leitung 30 Jahre Herbstsonne Berlichingen von Frau Ochsenwadel ihr musikalisches Talent noch einmal unter Von einem Besucherrekord sprach mancher sowohl beim Salbungs- Beweis. und Heilungsgottesdienst in der St.-Sebastian-Kirche als auch bei der Beim Rundgang durch die Gebäude wurden die Gruppen von Schü- 30-jährigen Jubiläumsfeier der Berlichinger Herbstsonne im Gemein- lerteams aus den achten, neunten und zehnten Klassen betreut dehaus. Pfarrer Thomas Puthiyaparambil salbte 60 Teilnehmer zur und zuverlässig durch die Schule geführt. Während die Eltern unter Unterstützung bei der Heilung einer Krankheit oder einfach als anderem über das breit gefächerte Ganztagesprogramm, mögliche „Zuspruch Gottes“. Weiter segnete er und teilte den Leib Christi aus. Exkursionen, die Schulsozialarbeit mit dem Selbstbehauptungstrai- Organist Georg Scheuerlein unterstrich mit ausgesuchten Liedtexten ning STUPS und die Organisation sowie Kooperation der beiden den besonderen Dienst. Gestärkt ging es in das nahe gelegene Schularten informiert wurden, durften die Kinder auf ihrer Schnupper- Gemeindehaus. Herbstsonnen-Leiterin Karin Schuster und Hans J. tour viel Neues entdecken und ausprobieren. Leuz führten durch ein buntes Jubiläumsprogramm. Dank ging an Die Lehrer und Schüler des Schulverbundes hatten sich einiges die Mitglieder des früheren und heutigen Vorbereitungsteams. Hierzu einfallen lassen, um ihren Besuchern die neuen Fächer nahezu- gab es jeweils ein kleines Mon-Cherie-Geschenk. Man gedachte der bringen. Dabei durften die Kinder bei den zahlreichen Workshops verstorbenen Mitarbeiterinnen Imelda Schmierer, Resi Eckert, Trudl und Aktionen vieles selbst austesten. Im Laufe des Abends standen Brand und Moni Maier. Bei Kuchen und Kaffee erfreuten passende Experimente im Bio- und Chemiesaal, ein spielerisches Antasten an Gedichte, Kurzvorträge und auch Wahl-Witze die Teilnehmer. Frau die französische Sprache und eine Geschichts-Rallye auf dem Pro- Hedwig Scheuerlein, die den Seniorenkreis 25 Jahre führte, schal- gramm. Neben ihren handwerklichen und technischen Fähigkeiten tete sich aktiv mit „Die Weidenkätzchen“ ein. Dann war Zeit für das konnten die zukünftigen Fünftklässler in der Schulküche sogar noch Wunschkonzert. Die Geburtstagskinder der letzten Monate hatten ihre Kochkünste unter Beweis stellen. einen Liedwunsch frei. Gemeinsam begeisterte man sich bei Liedern Zur Stärkung konnten sich alle nach den Rundgängen und Vorträgen wie „Stehn zwei Stern“ und ließ das Fest ausklingen. im Elterncafé einfinden, wo die Klasse 7a die Besucher gemeinsam Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 10 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Fischer mit Kuchen und anderen beschäftigt ist, Stefan Egolf würde man auf jeden Fall auf einem Ten- Leckereien verköstigte. nisplatz wieder finden. Auf die Frage, in welche französischsprachige Mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck konnten die Region die nächste Reise gehen könnte, fiel die Auswahl aufgrund Grundschüler und deren Eltern den gelungenen Informationsabend der zahlreichen Möglichkeiten sichtlich schwer. Doris Stauß möchte am Schulverbund Möckmühl hier ausklingen lassen. auf jeden Fall mal wieder ihre französischen Freunde in Touraine besuchen, wo sie als Schülerin im Internat war. Ansonsten würde es Jagsttalgymnasium Möckmühl wohl nach Südfrankreich oder wieder in die Vendée gehen. Stefan Egolf würde auf jeden Fall die Reise nach Québec antreten, wobei Anmeldung für die Klassen 5 am Jagsttal-Gymnasium Möckmühl ihn die Karibikinsel Guadeloupe auch reize. Er ergänzt, dass es aber Die Anmeldungen für die Klassen 5 des Jagsttal-Gymnasiums Möck- auch immer wieder das französische Festland sein werde, da es von mühl werden am Mittwoch, 16.3.2016, von 7.30 bis 12.30 Uhr und Paris über die Auvergne bis zur Küste einfach so viele wunderschöne von 13.30 bis 17.00 Uhr und Donnerstag, 17.3.2016, von 7.30 bis Orte gibt. Kristina Vogel war noch nicht in Aquitanien und in den Midi- 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr im Sekretariat der Schule Pyrénées, weshalb diese Regionen ganz oben auf ihrer Liste stehen. entgegengenommen. Sie benötigen dazu die Grundschulempfeh- Susanne Hoch würde die Normandie bereisen oder ebenfalls die lung (Blatt 4), das Familienbuch bzw. eine Geburtsurkunde Ihres Überseereise nach Québec antreten. Kindes sowie je ein Passfoto (oder ähnliches Bild) für die Kinder, die Skifreizeit 2016 in Hochfügen eine Fahrkarte benötigen und den Schülerausweis. Die Anwesenheit Nach einer Nacht Bus fahren und trotz Blitzeises sind wir, dank des Kindes ist bei der Anmeldung nicht erforderlich. unserem treuen Busfahrer Otto, pünktlich um acht Uhr an der Talsta- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. tion von Hochfügen angekommen. Auch wenn uns kein strahlender gez. M. Dunke, OStD, Schulleiter Sonnenschein erwartete, hieß es nach dem Frühstück in unserer Das Jagsttalgymnasium Möckmühl stellt sich vor - Teil 9: Die Stammpension: Ab auf die Piste! In Gruppen von mindestens drei Fachschaft Französisch Personen konnte man nun das Skigebiet mit seinen wunderbaren Ein Teil der Französischfachschaft des Jagsttalgymnasiums, beste- Pisten erkunden. Da aber nicht nur erfahrene Skifahrer dabei waren, hend aus Marcus Dunke, Stefan Egolf, Susanne Hoch, Doris Stauß gab es auch einen Einführungskurs, geleitet von unserer Skimentorin und Kristina Vogel, wurde zu schulischen, fachlichen und persönli- Giulia Donat und dem Ehepaar Stauß. chen Themen befragt - die Antworten sind in der folgenden Zusam- Wer viel Ski fährt, braucht aber auch Energie. Die bekamen wir mor- menfassung zu lesen. gens, mittags und abends durch durchgehend zufriedenstellendes Auf die Frage, was einen an der französischen Sprache begeistert, Essen in unserer Pension. Um wieder Kraft zu tanken für den nächs- betont Doris Stauß den Klang und die Eleganz der französischen ten Skitag konnte man auch in der hauseigenen Sauna entspannen Sprache, Susanne Hoch mag besonders die Klarheit und Logik, oder im Speisesaal in gemütlicher Runde zusammensitzen. mit der die französische Sprache aufgebaut ist, wobei sie die fran- Am Sonntagabend erfolgte das „Kräftetanken“ durch das gemein- zösische Grammatik sogar strukturierter findet als die englische same Anschauen des Handball-EM-Spiels Deutschland vs. Russ- Grammatik. land. Unsere Energiereserven wurden aber sofort wieder durch das Im Bezug auf die Faszination Frankreichs herrscht Einigkeit in der traditionelle Nacht-Rodeln beansprucht. Trotz fehlender Motivation, Interviewgruppe. Alle erwähnen die Vielseitigkeit des Landes mit da man zuerst den Schlitten einen steilen Rodelhang hoch ziehen ihren landschaftlichen und kulturellen Unterschieden, wobei sie kräf- musste, konnten sich schließlich alle aufrappeln und hatten dann tig ins Schwärmen geraten. doch ihren Spaß dabei. Ein zweites Mal wollte sich aber keiner den Die landeskundlichen Themen liegen als beliebteste Unterrichtsthe- Rodelhang antun... men bei den Lehrkräften in der Gunst ganz oben. Stefan Egolf erklärt, Neu dieses Jahr war die Pistenrallye, bei der jeder, der Lust hatte, dass er den Blick gerne über den Tellerrand hinaus werfe, indem er teilnehmen konnte. Gefordert war unter anderem ein Foto mit mög- den Schülern französischsprachige Regionen in Afrika oder exotische lichsten vielen Menschen auf der Piste zu machen oder einen Scho- Inseln wie Martinique und La Réunion näherbringe. Kristina Vogel koriegel gegen etwas Wertvolles einzutauschen. Obwohl die Beteili- findet besonders die Themen zur deutsch-französischen Geschichte gung relativ rar ausfiel, konnten wir einen Gewinner ausmachen. Mit spannend, da man die Ereignisse dann nicht nur aus der deutschen Bravour meisterte unser Busfahrer Otto alle Aufgaben und erfreute Perspektive betrachtet. Darüber, dass die meisten Schüler die gram- uns mit dem Gewinn seines Tauschgeschäfts auf der Heimreise: eine matischen Themen sowie das Vokabellernen am Französischunter- Après-Ski-CD! richt nicht mögen, sind sich alle einig. Stefan Egolf ist der Meinung, Zusammenfassend waren dies drei schöne Skitage, weshalb wir dass sich viele Schüler aber von französischen Liedern begeistern unserem Schulleiter Herrn Dunke nochmals für die Schulbefreiung ließen und vor allem die Straßburgfahrt in Klasse 9 sehr beliebt sei. am Montag danken. Weiterer Dank geht an die Begleitlehrer Herrn Als nach den Besonderheiten der Französisch-Fachschaft gefragt Spiesberger, Frau und Herrn Stauß und die BegleitlehrerInnen aus wird, antworteten alle, dass die Begeisterung für die Sprache und das Walldürn. Fach allen anzumerken sei, was sich sicherlich auch auf die Schüler Judith Hopfhauer übertragen würde. Kristina Vogel merkt (mit einem Zwinkern) noch Das Gymnasium Möckmühl gibt bekannt, dass es seit dem 3. März an, dass alle besonders gut aussehen würden. Die schönen Seiten 2016 offiziell die Bezeichnung „Jagsttal-Gymnasium Möckmühl“ des Lehrerberufes sieht Doris Stauß darin, dass sie neben der Wis- führt. sensvermittlung die Schüler auch im menschlichen Bereich weiter- Das neue Logo des Jagsttal-Gymnasiums ist unter bringen möchte, was sie als sehr vielseitige und spannende Aufgabe www.gymmoeck.schule-bw.de zu sehen. ansehe. Alle sind sich einig, dass es einem als Lehrer nie langweilig gez. Dunke, OStD würde. Als vom lustigsten Erlebnis am Gymnasium berichtet werden soll, kommen ganz unterschiedliche Ereignisse zur Sprache. Für Stefan Egolf ist es der Auftritt einiger als Frauen verkleideter Kollegen Ganztagsgymnasium Osterburken beim Schultheater 2015, Susanne Hoch erinnert sich hier an ihren Anmeldetermine für das Schuljahr 2016/2017 Tanzauftritt mit Kollegen beim Schulfasching als Pippi Langstrumpf Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler sind der 16.3.2016, von zurück, Doris Stauß erzählt von der abenteuerlichen Busfahrt auf der 8.00 bis 18.00 Uhr und der 17.3.2016, von 8.00 bis 16.00 Uhr im Kulturfahrt nach Südfrankreich und Kristina Vogel nennt ihr Anfän- Sekretariat. gerglück beim Pokerspiel auf der Klassenfahrt der 8er im letzten Mitzubringen sind das Anmeldeblatt für die weiterführende Schule Jahr. Die Weiterempfehlung ihrer Schule würden alle aufgrund der und die Geburtsurkunde im Original (nur zur Kontrolle). Passbild und familiären Atmosphäre, der Möglichkeiten zur individuelle Betreuung, Bankverbindung werden für die Beantragung einer Fahrkarte benö- der mittlerweile sehr gut ausgestatteten Räumlichkeiten und der viel- tigt, für die Anmeldung zum Mittagessen reicht die Bankverbindung. seitigen außerschulischen Zusatzangebote aussprechen. Wo Lehrer ihre Freizeit verbringen, wenn sie mal nicht gerade in der Schule oder am Schreibtisch zu finden sind, beantworten alle Interviewteilnehmer Realschule Krautheim anders. Kristina Vogel würde man mit ihrem Hund treffen (wenn es Informationsabend für Eltern und Schüler der 4. Klassen nicht gerade regnet), Doris Stauß mit ihrer Familie in den Bergen zum Liebe Eltern, Skifahren oder Bergwandern, Susanne Hoch könnte man beim Yoga Sie stehen vor einer wichtigen Entscheidung für Ihr Kind: die weiter- oder auf Reisen antreffen, wenn sie nicht gerade mit einem Buch führende Schule. Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 11

Seit 60 Jahren durchlaufen Schüler aus Krautheim und den umlie- und zwei Auszubildende bauten gemeinsam mit Schülern und Real- genden Gemeinden erfolgreich unsere Realschule. Sicherlich über- schullehrer Florian Nuber Vogelhäuschen, die dann erfolgreich beim legen sich einige von Ihnen auch in diesem Jahr, ob Sie Ihr Kind in Bazar verkauft wurden. die Realschule Krautheim schicken sollen. Wenn Sie uns deshalb näher kennenlernen wollen, besuchen Sie uns mit Ihrem Kind am Eckenberg-Gymnasium Adelsheim Donnerstag, 10. März 2016 um 18.00 Uhr in der Aula der Real- schule Krautheim. Sie werden durch die Schulleitung und die Lehrer Das Eckenberg-Gymnasium lädt ein der Steuergruppe über unsere Schule und unser Schulprogramm Informationsveranstaltung zur Schüleraufnahme für das Schul- informiert. Während der Elterninfo kann Ihr Kind bei einem Rundgang jahr 2016/17 durch unsere Schule an verschiedenen Stationen spannende und - Dienstag, 8. März um 18.00 Uhr für Klasse 5 interessante Dinge erleben. Danach besteht auch für die Eltern die Insbesondere für aktuelle Viertklässler (und deren Eltern) und die vor Möglichkeit zu einem geführten Schulhausrundgang. Für Bewirtung dem Schulabschluss stehenden Realschüler stellt sich die Frage, in der Pause ist gesorgt. welcher weitere Bildungsgang der richtige ist. Alle interessierten Die komplett sanierte und gut ausgestattete Schule besuchen zurzeit Schüler und Eltern sind eingeladen, das Eckenberg-Gymnasium als über 400 Schüler, darunter traditionsgemäß auch zahlreiche Kinder einen dieser Bildungsgänge kennenzulernen. und Jugendliche aus Ihrer Gemeinde. Termine zur Schüleranmeldung in Klasse 5 In diesem Sinne freuen sich die Lehrer und die Schulleitung der Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern für die Klasse 5 des Realschule Krautheim auf einen informativen Abend mit Ihnen und neuen Schuljahres 2016/2017 nimmt das Eckenberg-Gymnasium Ihren Kindern. Adelsheim am Mittwoch, 16.3.2016 von 8.00 bis 18.00 Uhr und entgegen. Thomas Weniger, Realschulrektor Donnerstag 17.3.2016 von 8.00 bis 17.00 Uhr Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde sowie „die Anmeldetermine Realschule Krautheim Anmeldung bei der weiterführenden Schule“ (Blatt 4/wird von der Mittwoch, 16.3.2016 von 7.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Grundschule ausgegeben) mit. Für alle Schüler, die auf Schülerbe- Uhr förderung angewiesen sind, wird ein Passbild für die Bestellung der Donnerstag, 17.3.2016 von 7.30 bis 16.00 Uhr Fahrkarten benötigt. Methoden, Kommunikation und Teamentwicklung an der Real- Nähere Informationen zur Schule erhalten Sie auf der Schulhome- schule Krautheim page (http://www.eckenberg-gymnasium.de/). Im Rahmen der Schulprogramm-Säule „Methoden“ veranstaltete Zusätzlich können persönliche Beratungstermine jederzeit über das die Realschule mit allen Klassen die zweite Methodenwoche des Sekretariat vereinbart werden, Tel. 06291/270. laufenden Schuljahres. Ausgehend von der Tatsache, dass sich die Ian Fleming’s Chitty Chitty Bang Bang am EBG Anforderungen an die heranwachsende Generation in Beruf und Am vergangenen Freitagabend fand am Eckenberg-Gymnasium in Gesellschaft immer schneller verändern, muss auch die Schule ihren Adelsheim die Aufführung des Theaterstückes Chitty Chitty Bang Beitrag dazu leisten, die Zukunftsfähigkeit der jungen Menschen zu Bang statt. stärken und ihnen die Notwendigkeit eines lebenslangen Lernens zu Die sehr gut besuchte Veranstaltung bildete sogleich den äußerst vermitteln. gelungenen Abschied unserer sehr sympathischen und eifrigen Deshalb hat das Lehrerkollegium im Rahmen seines Schulpro- Fremdsprachenassistentin, die nicht nur die am Theaterstück betei- gramms bereits vor Jahren ein Curriculum erstellt, das in allen ligten Schülerinnen und Schüler sofort ins Herz geschlossen haben. Jahrgangsstufen die gezielte Einübung bestimmter Lernmethoden Für ihre Zeit nach diesem halben Jahr in Deutschland, welche sie vorsieht. Diese wurden seitdem ständig überarbeitet und verbessert in Russland an der Universität in Petrosawodsk verbringen wird, und werden in jedem Schuljahr während zwei Methodenwochen in wünscht ihr die gesamte Belegschaft des EBG alles Gute und min- „Lernspiralen“ nachhaltig trainiert, wobei bestimmte Lerninhalte von destens genauso viele schöne Momente und Erlebnisse wie bei uns. den Schülerinnen und Schülern möglichst eigenständig erschlossen Per aspera ad astra - Erfolg für zwei Lateinschülerinnen des werden sollen. EBG Im Wechselspiel von Übung, Reflexion, Regelanwendung und der In der ersten Runde des 35. Landeswettbewerbs „Alte Sprachen“ Präsentation der Ergebnisse kommen Schüler allmählich zu einer 2016 erreichten Sonja Ehrenfried und Ann-Sophie Brauch vom qualifizierten Methodenauswahl und ihrer reflektierten Anwendung. Eckenberg-Gymnasium Adelsheim die erste und zweite Preiskate- Diese Lernspiralen beinhalten aufeinander aufbauend jahrgangs- gorie. spezifische Themen und reichen beispielsweise von handwerklichen Der Wettbewerb „Alte Sprachen“ wird in jedem Schuljahr von der Grundkenntnissen über effektive Formen der Arbeitsvorbereitung, Stiftung Humanismus Heute und der Studienstiftung des deutschen Methoden der Texterschließung und Informationsbeschaffung bis hin Volkes für interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zum freien Sprechen im Einzelvortrag oder im Team. ausgeschrieben. Die erste Runde bestand in der Anfertigung einer Die zehnten Klassen nutzten die Woche für eine intensive Vorberei- Hausarbeit über ausgewählte antike Texte. Dabei verglich Sonja tung auf die anstehende schriftliche Prüfung sowie die Erarbeitung Ehrenfried zum Thema „Die Welt - eine göttliche Schöpfung?“ Pas- eines Programms für ihre Entlassfeier. sagen von Cicero und Lukrez, Ann-Sophie Brauch untersuchte die Zur Auflockerung der recht straffen Trainingseinheiten wurde der Darstellung Penelopes bei Ovid und Homer. Mittwoch als Wintersporttag gestaltet, an dem alle Schüler unter drei Sonja Ehrenfried wird als Trägerin eines ersten Preises vom Kul- Angeboten wählen konnten: Mit insgesamt acht Bussen ging es dies- tusministerium zu einer Akademiewoche im Kloster Neresheim ein- mal nach Heilbronn, wo sich die Schüler entweder auf der Eisbahn geladen und zur zweiten Runde des Wettbewerbs zugelassen. austobten oder im Aquatoll dem Wassersport frönten, während sich Ann-Sophie Brauch erhält von Humanismus Heute eine Einladung die ganz Mutigen an der Kletterwand versuchten. zu einem Seminarwochenende. Die Latein-Fachschaft gratuliert den Bildungspartnerschaft zwischen Realschule Krautheim und der beiden Teilnehmerinnen und wünscht viel Erfolg für die zweite Runde Wöhrle GmbH & Co.KG des Wettbewerbs. In der Schulprogrammsäule „Wirtschaft und Beruf“ der Realschule Kluge Köpfe aus dem Bauland Krautheim hat sich in den letzten Jahren die Kooperation mit Firmen Schüler des Ganztagsgymnasiums Osterburken und des Eckenberg- durch aktive Bildungspartnerschaften zu einem wichtigen Baustein Gymnasiums Adelsheim belegen vordere Plätze bei “Jugend forscht“ entwickelt. Mit tollen Erfolgen kehrten Jan Hiebert und Dominik Läpple vom Die gemeinsam unterzeichnete Vereinbarung zwischen der Real- Eckenberg-Gymnasium Adelsheim (betreut von StD Theo Prestel) schule Krautheim und dem Industrieunternehmen Wöhrle Metallwa- und Olaf Dünkel vom Ganztagsgymnasium Osterburken (betreut renfabrik GmbH & Co.KG hat zum Ziel, dass Schüler die Arbeits- und von StR Jens Schwingel) vom Regionalentscheid des renommierten Wirtschaftswelt näher kennenlernen. Schülerwettbewerbes „Jugend forscht“ aus Künzelsau zurück. Hierbei wollen das Kollegium der Realschule und Unternehmens- Olaf Dünkel belegte im Fach Technik einen zweiten Platz. Er ent- vertreter gemeinsam Projekte entwickeln, um den Jugendlichen ein wickelte ein Modell „intelligenter Kleidung“, die uns vor Hitze, Kälte realistisches Bild von Arbeitsplatzbedingungen und Qualifikationsan- und Sonnenbrand schützen kann. So wird dem Träger beispielswei- forderungen zu vermitteln. se jederzeit eine angenehme Temperatur geboten und -abhängig In einem Projekt unterstützte die Wöhrle Metallwarenfabrik den Weih- von der UV-Strahlung und dem Hauttyp- kann eine entsprechende nachtsbazar der Realschule. Der Ausbildungsleiter Matthias Wacker Empfehlung für den erforderlichen Sonnenschutz gegeben werden. Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 12

Gesteuert wird die gesamte Technik von einem selbst entwickelten Akten überlieferte Bild der Beziehungen zweier Herrschaften in der Chip, der die Messwerte der Sensoren in Aktionen umsetzt. frühen Neuzeit um eine weitere Facette. Jan Hiebert und Dominik Läpple belegten im Fach Biologie einen drit- 10102 Schöntal Dienstag, 15.3.2016 ten Platz. Sie untersuchten Terra Preta, die legendäre Schwarzerde 19.00 - 20.30 Uhr mit Prof. Dr. Maria Magdalena Rückert, Rathaus aus dem Amazonas, die mittlerweile auch in Deutschland hergestellt Schöntal, Sitzungssaal, Gebühr: € 5, bitte vorher anmelden. wird. Durch Wachstumsversuche mit Feldsalat und Erdbeerpflanzen Anmeldungen unter Tel. 07943/9100-10 vormittags. konnten sie die bodenverbessernden Eigenschaften dieser Schwarz- erde nachweisen. In einem zweiten Experiment erforschten die beiden die Reaktion der Bodenlebewesen auf diese spezielle Erde. Vereinsmitteilungen Johann-Jakob-Widmann-Schule Heilbronn Am 16. März 2016 lädt die Johann-Jakob-Widmann-Schule zu einem Infoabend über die neue Schulart AV dual (Duale Ausbil- SV Jagsthausen dungsvorbereitung) um 17.00 Uhr in die Aula des Technischen Schulzentrums ein. Der Infoabend wendet sich an Schüler mit und ohne Hauptschulab- Einladung zur Generalversammlung schluss. Die duale Ausbildungsvorbereitung bietet die Möglichkeit, Am Samstag, den 19. März 2016 findet um 20.00 Uhr im Vereins- den Hauptschulabschluss zu erwerben oder zu verbessern. raum des SV Jagsthausen die Generalversammlung für das Vereins- Ein weiteres Ziel ist es, die Jugendlichen intensiv bei der Praktika- jahr 2015 statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten. und Ausbildungssuche zu unterstützen. Tagesordnung Außerdem besteht die Möglichkeit, nach zwei Jahren den mittleren 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Bildungsabschluss zu erreichen. 2. Bericht der Schriftführerin Weitere Auskünfte gerne auch unter der Rufnummer 07131/562456 3. Bericht des Kassiers oder per E-Mail. [email protected]. 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Berichte der einzelnen Abteilungen Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn a) Fußball b) Leichtathletik Altenpflegeausbildung mit Tablet-PC c) Tennis Im Rahmen eines Schulversuchs wird ab dem Schuljahr 2016/17 an d) Turnfrauen der Peter-Bruckmann-Schule Heilbronn der durchgehende Einsatz 6. Ehrungen von Tablets im Unterricht der 3-jährigen Ausbildung in der Altenpflege 7. Beschlussfassung über die evtl. eingegangenen Anträge erprobt. 8. Entlastung der gesamten Vorstandschaft Interessierte Schüler und Schülerinnen für die 3-jährige Altenpfle- 9. Wahlen geausbildung können sich über den Anmeldebogen der Berufsfach- 10. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen schule für Altenpflege bei der Peter-Bruckmann-Schule für die Tablet- Anträge zur Tagesordnung sind bis Samstag, 12. März 2016 schrift- Klasse, Start September 2016, bewerben. lich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Weitere Informationen auf der Homepage der Peter-Bruckmann- Erwin Eckert, 1. Vorsitzender Schule www.pbs-hn.de. Abteilung Leichtathletik Christian-Schmidt-Schule Wir sammeln weiterhin Altpapier! Unsere Sammlungen werden wir weiterhin wie bisher im Frühjahr Im Herbst findet ein neuer Meisterkurs statt und es gibt noch (April) und im Herbst (Oktober) durchführen. freie Plätze Bitte unterstützen Sie unsere Jugendarbeit, sammeln Sie mit! Die Christian-Schmidt-Schule Neckarsulm bietet ab September einen Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung im Feinwerkmechaniker- Termin Unsere nächste findet am statt. Handwerk an. Der Kurs dauert in Teilzeitform zwei Jahre. Altpapiersammlung 23. April 2016 Wir haben noch freie Plätze. Abteilung Fußball Infos und Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat der Schule unter Telefon 07132/9756-0 oder unter www.css-nsu.de. SV Berlichingen/Jagsthausen VHS Schöntal www.sv-berlichingen.de / www.sv-jagsthausen.de Fit durch Tanzen Egal in welchem Alter: Tanzen macht Spaß, ist gesund, bringt neue SV Jagsthausen Kontakte und Lebensfreude. Alle können mitmachen, ohne Vorkennt- Keine Ergebnisse vom Wochenende, da alle Spiele ausgefallen nisse und ohne einen Partner. Sie können gemeinsam mit anderen sind. aktiv sein, Freude an der Bewegung finden, Gleichgesinnte treffen. Vorschau aufs Wochenende Mit dem Tanzen kann man aktiv Gesundheitsvorsorge betreiben. Sonntag, 13.3.2016 Die Tänze sind abwechslungsreich und vielseitig. Wer nicht mehr SV Berlichingen/Jagsthausen - FC Billingsbach so beweglich ist, kann sich an einfachen und langsamen Tänzen in Jagsthausen erfreuen. Es werden Volkstänze einstudiert, aber auch gesellige 1. Mannschaft 15.00 Uhr und 2. Mannschaft 13.15 Uhr Tanzformen nach modernen Rhythmen. Bitte bequeme Kleidung, Jugendfußball zum Tanzen geeignete Schuhe und Getränk mitbringen. SGM Schöntal 20933 Schöntal Donnerstag, 10.3.2016 „Und schon wieder ist es passiert“, unsere C-Junioren-Spieler der 9.30 - 11.00 Uhr mit Jutta Zutterkirch, Haus am Sternbach, Western- SGM Schöntal holten am Samstag, 27.2.2016 ihren zweiten (erster hausen, 6-mal, Gebühr: € 30, bitte vorher anmelden. Sieg beim SSV Schw. Hall) Wanderpokalturniersieg, diesmal um den Konflikte zwischen dem Kloster Schöntal und der Herrschaft Oberst-Cup beim SC Ingelfingen, in diesem Winter. Den es natürlich Hohenlohe im Spiegel historischer Karten im nächsten Jahr zu verteidigen gilt. Schwierige Grenzen Nach 4 Siegen und einem Unentschieden bei 8:0 Toren, einer sen- In dem Vortrag wird das wechselhafte Verhältnis der Herrschaft sationellen Leistung unseres Torhüters Tobias Huf, der übers ganze Hohenlohe zum Kloster Schöntal an der Jagst analysiert, das durch Turnier keinen Gegentreffer zuließ, gewannen wir souverän. konkurrierende Interessen in engster Nachbarschaft gekennzeichnet Ergebnisse: war. Die seit dem frühen 17. Jahrhundert überlieferten historischen SGM Blaufelden/Wiesenb./Billingsb. - SGM Schöntal 0:0 Karten, Skizzen und Pläne illustrieren Konflikte um unklare Rechte SGM Schöntal - SGM Sindringen/Ernsbach/Forchtenberg 3:0 und Grenzen, sie dienten der Besitzsicherung oder wurden vor SGM Schöntal - TSV Hessental 2:0 Gericht als Beweismittel herangezogen. Sie ergänzen das in den SGM Niedernh./Weißb./Ingelfingen 1 - SGM Schöntal 0:2 Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 13

Finale 6. Rückblick auf die Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen 2015 SGM Schöntal - SGM Markelsheim/Elpersheim 1 1:0 7. Ausblick auf die Spielzeit der Burgfestspiele Jagsthausen 2016 Unsere Torschützen: 4x Philip Stöckel, 3x Johannes Zürn und 1x Jan 8. Verschiedenes Stadtmüller; Bitte seien Sie so freundlich, Anträge zur Mitgliederversammlung bis Aufgebot: Tobias Huf, Philip Stöckel, Johannes Zürn, Jochen Ohrn- spätestens 18. März 2016 beim Geschäftsführer der „Freunde der berger, Luca Fischer, Tim Reuther, Jonas Braun, Jan Stadtmüller und Burgfestspiele Jagsthausen e.V.“, Herrn Matousek, einzureichen. Simon Stockert; Auf Ihr zahlreiches Kommen freue ich mich. Eine formlose Anmel- Vorschau aufs Wochenende dung bei Herrn Matousek unter 07943/910120 oder unter fdbjev@ Samstag, 12.3.2016, 16.15 Uhr in Neuhütten gmx.de genügt. A-Junioren-Leistungsstaffel Übrigens freuen wir uns auch, wenn Freunde der Burgfestspiele die SGM Neuhütten - SGM Schöntal Sitzung besuchen, die noch kein Mitglied sind, aber vielleicht eines B-Junioren werden wollen ... Sonntag, 13.3.2016, 11.00 Uhr in Oberkessach Norbert Heckmann, 1. Vorsitzender SGM Schöntal - SGM Weikersheim

Gesangverein Liederkranz Jagsthausen

Liebe Sängerinnen und Sänger, die nächsten Chorproben finden am Mittwoch, 9. März 2016 wie folgt statt: Chor Taktvoll: Beginn 18.30 Uhr Gemischter Chor: Beginn 20.00 Uhr

LandFrauen Jagsthausen

Herzliche Einladung zu unserer Mitgliederversammlung mit Wah- len am Montag, 14. März 2016, 19.30 Uhr im Café Piano. Tagesordnung 1. Begrüßung/Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder 2. Bericht der Schriftführerin Akkordeon-Club Jagsthausen e.V. 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung der Vorstandschaft Jahreskonzert 6. Wahlen Der Akkordeonclub Jagsthausen lädt Sie zum diesjährigen Jahres- 7. Ehrungen langjähriger Mitglieder konzert kommenden Samstag, 12.3.2016 recht herzlich ein. 8. Sonstiges, Wünsche und Anregungen Saalöffnung in der Bergwaldhalle ist um 18.30 Uhr, Konzertbeginn Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 10.3.2016 schriftlich bei um 19.30 Uhr. Waltraud Willig einreichen. Das Konzertprogramm des Abends, präsentiert von dem Akkor- deonorchester unter der Leitung von Alfred Berg, ist gewohnt bunt gemischt, von bekannten Melodien des Musikers Ray Charles über Lieder aus „Die Schöne und das Biest“ und die Filmmusik aus dem Hobbit. Sie hören Arrangements von Hans-Günther Kölz, dem Schützenverein Jagsthausen bekannten Bearbeiter für Akkordeonliteratur. Natürlich darf an diesem Abend ein konzertantes Stück zu Anfang nicht fehlen. Das Orchester hat die Ouvertüre „Tancred“ von G. Rossini für Sie einstudiert und Ehrungen unserer Schützenjugend am Kreisschützentag auch unsere jüngsten Spieler freuen sich darauf, sich zu präsentie- Am 26.2.2016 besuchte eine Abordnung des Schützenvereins Jagst- ren. Durch das Programm führt Sie Fritz Wehrbach. hausen den 64. Kreisschützentag, der in der Reblandhalle in Neckar- Nach diesem musikalischen Genuss darf natürlich das leibliche Wohl westheim stattfand. Anlass war die Ehrung von zwei unserer Jung- nicht zu kurz kommen und Sie dürfen gerne den Abend mit unseren schützinnen. beliebten Schnitzeln in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Über 250 Mitglieder aus 30 Kreisvereinen waren anwesend. Nach Karten erhalten Sie zum Preis von 8 € (Schüler 5 €) an der Abend- der musikalischen Eröffnung durch den örtlichen Musikverein und kasse. dem traditionellen Salutschießen durch die Böllergruppe des SV Wir freuen uns darauf, diesen schönen Abend mit Ihnen zu verbrin- Lauffen erfolgte der beeindruckende Fahneneinmarsch der vertrete- gen! nen Vereine. Als Bezirksjugendkönigin 2016 durfte Morgane Vogel- mann beim Fahneneinmarsch hinter der Bezirksfahne einlaufen, ihre Schwester Undine als unsere Jugendschützenkönigin 2016 kam Freunde der Burgfestspiele mit unserer Vereinsstandarte in den Saal. Im weiteren Verlauf des Jagsthausen Festaktes erhielt Morgane für die Erlangung der Jugendkönigswür- de vom Schützenkreis Heilbronn eine Anerkennung in Form eines Pokals, die Königskette wird ihr offiziell am Bezirksschützentag am Liebe Freunde der Burgfestspiele, 19.3.2016 in Lauffen überreicht. Imke Schmezer erreichte beim wir laden Sie zur Mitgliederversammlung am 6. April 2016 um 19.00 Kreisjugendkönigschießen den 3. Platz und ist somit 2. Prinzessin. Uhr im Schlosshotel „Die Götzenburg“ ein. Bei der Siegerehrung wurde sie ebenfalls mit einem Pokal und einer Tagesordnung: Urkunde ausgezeichnet. 1. Begrüßung und Bericht des Vorstands Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schützinnen. 2. Finanzbericht 2015 Zum Bezirksschützentag am 19.3.2016 in Lauffen werden unsere 3. Rechnungsprüfung drei Mädels für ihre Erfolge beim Bezirksjugendtag geehrt. Es wäre 4. Entlastung der Vorstandschaft schön, wenn wir auch bei dieser Veranstaltung mit einer Abordnung 5. Ehrung von Mitgliedern unseres Vereins vertreten wären. Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 14

Treffpunkt ist wieder der Parkplatz der Grundschule zwischen 12.30 systems/Reparatur/Netzwerkeinbindung/Kaufberatung/Schulungen und 12.45 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist um 14.00 Uhr in der oder Einweisungen bis zur Kaufberatung dürfen Sie unsere Hilfe in Stadthalle in Lauffen. Anspruch nehmen. Ausführliche Informationen über die Kurse und Anmeldung, Tel. 0162/9722284 Weitere Aktivitäten Altersgerechte Gymnastik: donnerstags, von 10.00 bis 11.00 Uhr im Bahnhof, Information: Tel. 06298/929394 Gedächtnistraining 1: montags, 15.30 Uhr Information: Tel. 06298/929394 Gedächtnistraining 2: mittwochs, 19.00 Uhr Information: Tel. 0162/9722284 English Talking: dienstags, 10.00 Uhr im Bahnhof Möckmühl Information: Tel. 06298/929394 Nordic Walking: montags, mittwochs und freitags, 8.45 Uhr am Kindergarten im Lehle Radsportgruppe (sportlich): dienstags, 13.00 Uhr Information: Tel. 06298/2218 Jagsttalradgruppe (gemütlich): donnerstags, 13.30 Uhr am Sport- heim Möckmühl, Information 06298/3098 Sprechstunden: Nach Vereinbarung Sie erreichen uns unter Tel. 06298/929394

Kreisschützentag 2016

DLRG Ortsgruppe Möckmühl Technisches Hilfswerk Ortsverband Widdern Hallenbaddienst Am kommenden Wochenende haben Dienst Kontaktadresse: Kiesstraße 8, 74259 Widdern Samstag, 12. März, 12.50 bis 18.00 Uhr Telefon 06298/95040, Telefax 06298/95047, [email protected] Torsten Hirsch u. Hannes Diemer Dienstag, 15.3.2016, 19.30 Uhr: Unterführersitzung (Termin wurde Sonntag, 13. März, 8.50 bis 13.30 Uhr um eine Woche verschoben) Michael Haug u. Daniel Hettinger Mittwoch, 16.3.2016, 19.00 Uhr: Bergungsgruppen, Zugtrupp, Elekt- Sonntag, 13. März, 13.30 bis 18.00 Uhr roversorgungsgruppe: Basisausbildung II Uwe Buzecan u. Benni Schmiech Freitag, 18.3.2016, 19.00 Uhr: Jugend Trauer um Bruno Bietz Weitere Informationen über das THW unter: Die DLRG trauert um ihren Landesverbandspräsidenten Bruno Bietz. www.THW.de oder www.thwwiddern.de Auch wir alle sind tief betroffen. Bruno Bietz ist an den Folgen eines Herzinfarktes, den er Ende Januar während eines Einsatzes bei seiner Arbeit bei der Feuerwehr erlitten hatte, verstorben. Wir haben alle gehofft und gebangt, doch vergebens. Am 1. März erreichte uns ASMU - Aktive Senioren Möckmühl die traurige und unfassbare Nachricht. Bruno war ein Präsident, der und Umgebung e.V. unsere vier Buchstaben gelebt hat. Ein unaufgeregter, schwäbischer, sympathischer Macher. So werden wir ihn in unserer Erinnerung behalten! Bekanntmachung Einladung zur Jahreshauptversammlung am 24. März Ab Mittwoch, 10. März um 19.00 Uhr wollen wir uns wöchentlich zu Die Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Möckmühl fi n- Spiel, Spaß, Kultur und Kochen im Bahnhof treffen. Dieser Abend ist det am Donnerstag, den 24. März um 20.00 Uhr im Sportheim in für jedermann und wird hoffentlich gerne angenommen. Möckmühl statt. Bitte merken Sie sich folgenden Termin in Ihrem Kalender vor: Vernis- Tagesordnung sage am Sonntag, 24. April 2016 um 14.00 Uhr. Zu Eröffnung spielt 1. Begrüßung unsere ASMU-Band. 2. Regularien Musiker e) Protokollführung Musiker aller couleur zum Aufbau eines Ensembles meldet euch. f) Bekanntgabe der Tagesordnung Geschlecht und Alter spielen keine Rolle, wie auch alle Instrumente g) Eingegangene Anträge Saiten-, Blasinstrumente oder Schlagwerke. Professionelle Unter- 3. Berichte der Vorstandsmitglieder stützung ist gewährleistet. Der Spaß steht an erster Stelle. Tel. a) Vorsitzender 06298/929394 b) Technischer Leiter Gedächtnistraining c) Ressortleiter Im ganzheitlichen Gedächtnistraining werden durch die Vielzahl der d) Jugendleiter Übungen unterschiedliche Hirnleistungen trainiert. Folgende Trai- 4. Bericht des Schatzmeisters ningsziele werden besonders berücksichtigt: Wahrnehmung, Kon- a) Jahresbericht zentration, Merkfähigkeit, Wortfi ndung, Formulierung, assoziatives b) Kassenabschluss Denken, logisches Denken, Strukturieren, Urteilsfähigkeit, Fantasie c) Bericht der Kassenprüfer und Kreativität, Denkfl exibilität d) Vorstellung und Bestätigung des Haushaltsplanes 2016 Vorstandschaft sucht ehrenamtlichen Mitarbeiter 5. Entlastungen Wer hat Interesse an Mitarbeit in der Vorstandschaft? Anfragen bitte 6. Ehrungen unter [email protected] oder telefonisch unter Möckmühl 929394 7. Anträge mit Beschlussfassung Unsere Angebote und Aktivitäten für Mitglieder und Nichtmit- 8. Verschiedenes glieder Anträge sind bis spätestens 17. März schriftlich beim Vorsitzenden Computerhilfe nicht nur für Senioren Stefan Schmidt, Flüsslestr. 26, 74219 Möckmühl einzureichen. Von der Installation/Konfi guration und Upgrades von Software über Zur Jahreshauptversammlung lade ich alle aktiven und passiven Mit- die Datenrettung, Reparatur, Austausch von defekten Komponenten/ glieder, Freunde und Gönner unserer Ortsgruppe sehr herzlich ein! Erweiterung der Hardware/Neuinstallation/Upgrade des Betriebs- Stefan Schmidt, 1. Vorsitzender Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 15

Einladung zur Jugendjahreshauptversammlung am 20. März Die Jugendjahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Möckmühl findet am Donnerstag, den 24. März um 19.00 Uhr im Zweiradfreunde Berlichingen e.V. Sportheim in Möckmühl statt. Tagesordnung 1. Begrüßung Flohmarkt - Voranzeige 2. Bericht der Jugendleiter Am 10. April 2015 findetab 10.00 Uhr im Bürgerzentrum in Berlichin- 3. Termine gen unser Flohmarkt statt. Flohmarkttaugliches kann selbst verkauft wer- 4. Verschiedenes den. Angeboten wird alles vom Schnuller bis zum Zylinderkopf. Handeln ist erlaubt. Auch für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Zur Jugendjahreshauptversammlung lade ich alle aktiven und pas- siven Mitglieder, Freunde und Gönner unserer Ortsgruppe sehr Tischreservierungen für den Verkauf von Artikeln gegen 10,00 Euro herzlich ein. Tischmiete sind unter Tel. 07943/3100 ab 17.00 Uhr erbeten. Jessica Mittmann, Jugendleiterin Schutzgemeinschaft Harthäuser Wald e.V. Chorgemeinschaft Das nächste Gesprächsforum findet am 28.4.2016 um 19.30 Uhr in der Gaststätte zur Post, Kochersteinsfelder Str. 28, Lampoldshausen Jagst-Seckachtal e.V. statt. Im März entfällt das Gesprächsforum wegen Osterferien. Wolfram v. Specht Chorproben Di., 15.3., 20.00 Uhr, ChorT. (Vereinshaus Mö.) Mi., 16.3., 20.00 Uhr, JST-Chor (Vereinshaus Mö.) Förderverein der Musikkapelle Bieringen Termine Tanzveranstaltung mit Daily Friday Sa., 16.4.2016, Probentag Schöntal (JST-Chor) Ort: Jagsttalhalle Bieringen Sa., 29.10.2016, Konzert im Autohaus Ackermann Zeit: 12.3.2016 ab 21.00 Uhr Veranstalter: Förderverein der Musikkapelle Bieringen Musikverein Berlichingen Im Voraus schon herzlichen Dank. Jubiläumsabend Gesangverein „Liederkranz“ Oberkessach Für unseren Jubiläumsabend am 23.4.2016 zum 50-jährigen Beste- hen des Musikvereins Berlichingen suchen wir noch Bilder, Filme Chorkonzert oder Geschichten, um die alten Zeiten aufleben zu lassen. Falls Sie Der Gesangverein Liederkranz Oberkessach lädt Sie recht herzlich dazu etwas beitragen möchten, bitte mit Simone Sitzler oder Fabian zum 4. Chorkonzert unter der Leitung von Mathias Glattbach ein. Denniger Kontakt aufnehmen. Oder sprechen Sie die Vorstandschaft Ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern aus den Bereichen bei der Hauptversammlung an. Klassik, Operette, Musical, Schlager und Pop erwartet Sie. Jugendvorspiel Reisen Sie mit uns am 12. März 2016 in der neu renovierten St.- Im Multifunktionsraum des Bürgerzentrums machten die Flötenkinder Johanneskirche in Oberkessach musikalisch um die Welt und genie- den musikalischen Anfang. Eltern, Geschwister, Omas und Opas hat- ßen Sie einen Abend mit Chormusik. Um 19.30 Uhr gehen wir mit ten sich eingefunden, um in familiärer Atmosphäre die ersten Auftritte Liedern wie „Die Glocken von Rom“, „Das Wolgalied“, „Out of Africa“, ihrer Kinder oder Enkel zu erleben. Nach der musikalischen Früher- „Mitsou, Mitsou, Mitsou“ und vielen anderen auf die Reise. ziehung an der Blockflöte konnten nun schon einige an Klarinette, Im Anschluss bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf dem Kirchplatz Querflöte und Saxofon ihr Können unter Beweis stellen. Die Jugend- bei Glühwein, Punsch, Bier, alkoholfreien Getränken und Wurst noch arbeit liegt in den Händen des langjährigen Dirigenten des Musikver- etwas zu verweilen bzw. das Konzert nachwirken zu lassen. eins Berlichingen, Werner Baur, der es sich nicht nehmen ließ, auch Auf Ihr Kommen freuen sich die Chormitglieder des Gesangvereins einige Stücke gemeinsam mit seinen Schülerinnen und Schülern vor- Liederkranz Oberkessach. zutragen. Einige der fortgeschrittenen Musikschüler konnten schon Eintritt frei. Orchesterluft schnuppern und weitere sollen im Laufe des Jahres in die Blaskapelle integriert werden. Bei Kaffee und Kuchen gab es hinterher angeregte Gespräche und gemütliches Beisammensein. In Sonstige Bekanntmachungen Kürze beginnt auch wieder eine Blockflötenausbildung für Anfänger. Näheres hierzu wird rechtzeitig mitgeteilt. Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e. V. Soweit nicht anders angegeben finden nachfolgende Kurse im Bildungshaus Kloster Schöntal statt. Es ist auch eine Teilnahme ohne Übernachtung möglich. Mut zum Aufbruch - Die eigene Lebensmitte gestalten Besinnungswochenende für Frauen und Männer zwischen 35 und 55 Vieles von dem, was ich wollte, habe ich erreicht. Und doch mel- det sich immer wieder eine innere Stimme: War es das jetzt? Was erwartest du noch von deinem Leben? Gibt es Träume und Ideale, die dich locken? Impulse, Einzelbesinnung und der Austausch in der Gruppe können dabei helfen, meine jetzige Lebensphase bewusst zu gestalten - auch spirituell. Fr., 18.3.2016, 18.00 Uhr - So 20.3.2016, 13.00 Uhr Dr. theol. Gunther Bös, Personalleiter Jens Göltenboth, Priester, geistlicher Begleiter Kartage- und Ostern feiern im Kloster Schöntal Auferstehung und Tod Jesu sind die zentrale Botschaft für die Chris- ten im Laufe des Kirchenjahres. „Geheimnis des Glaubens: Im Tod ist das Leben.“ Sport macht im Verein Wir laden ein, diese Tage gemeinsam zu erleben und zu feiern. Mitei- nander bedenken wir, welche Bedeutung diese Tage für unser Leben noch mehr Spaß haben und feiern Tod und Auferstehung in der Liturgie. Mittwoch, den 9. März 2016 Jagsthausen Nummer 10 Seite 16

Wege durch die Natur rund um Kloster Schöntal, verweilen an Orten Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Teilnahmege- innerhalb der Klosteranlage und im näheren Umkreis, giblische Texte, bühren über die Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V., Zeichen und Symbole, Gespräche und Stille können uns bestärken, Schöntal, Tel. 07943/894-335, Fax 07943/894-200, unseren Weg mit neuer Hoffnung zu gehen. E-Mail: [email protected]. Unser gesamtes Kur- Gründonnerstag, 24.3.2016, 14.30 Uhr - Ostersonntag, 27.3.2016, sprogramm finden sie auch im Internet unter www.keb-hohenlohe.de 13.00 Uhr Schw. Paulin Link und Schw. Regine Härle, Referentinnen der Land- Schwaben International e.V. pastoral Pater Linus Rettich, Kapuziner Internationaler Schüleraustausch Die vier Jahreszeiten Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutsch- Aquarell - Acryl - Tempera land. Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude Die vier Jahreszeiten sind uns wohlvertraut. In diesem Seminar geht machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müs- es darum, die Vielseitigkeit der jeweiligen Jahreszeiten wie Kälte, sen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche Wärme, Blühen, Vergehen, Spannungen und Polaritäten, z.B. Som- ausreichend Taschengeld mit. mer - Winter oder Frühling - Herbst zu entdecken. Wir werden im Bekannten Unbekanntes finden, um es malerisch und zeichnerisch Familienaufenthalt: 24.6. bis 22.7.2016 Schülerinnen und Schüler aus zu gestalten. Kroatien (8), Rumänien (10), Serbi- en (8) und Ungarn (6), 16-17 Jahre. Mo., 28.3.2016, 10.00 - Fr., 1.4.2016, 13.00 Uhr Die Gastfamilie erhält 10,- €/Tag für Unterkunft und Verpflegung. Michael Siegle, freier Künstler Interessiert? Weitere Informationen bei Schwaben International e.V., Die weibliche Basis stärken Uhlandstr. 19, 70182 , Tel. 0711/23729-13, Fax 0711/ 23729- Frauenwohlfühltage rund um den Beckenboden 31, [email protected] Ein kräftiger Beckenboden stärkt unsere Körperhaltung, hält unsere www.schwaben-international.de Beckenorgane, gibt Sicherheit in den Schließmuskeln und erhöht die Lebensqualität. Zur Behandlung, vor allem aber vorbeugend, können wir durch regelmäßiges Training viel für uns selbst tun. Fr.. 8.4.2016, 18.00 Uhr - So., 10.4.2016, 13.00 Uhr BEILAGENHINWEIS Irene Harberding, Beckenbodentrainerin Schweigemeditation Teilen dieser Ausgabe liegt folgender Prospekt bei: Einübung ins meditative Sitzen und Gehen Eintreten in den Raum der Stille, ins Hier und Jetzt kommen, meine Raumausstattung Frank ureigene Mitte finden, achtsam werden, mit meinem Leib verbunden und mit den Quellen meiner Lebendigkeit - dazu will das meditative Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Schweigen einen Weg bereiten. Getragen vom Fluss des Atems und gehalten von einem biblischen Wort des Vertrauens öffnen wir uns im Schweigen immer neu dem Geheimnis des Göttlichen. Eine regelmä- ßige Teilnahme ist gut, aber keine Bedingung. Einführungsabend: Mo., 11.4.2016 (Information über den Ablauf der Abende) Weitere Termine: 18.4./ 2.5./ 9.5./ 30.5./ 13.6./ 27.6./ 11.7./ 25.7.2016 jeweils Mo 19.45 bis 21.00 Uhr Besuchen Sie Jens Göltenboth, Priester in der Landpastoral unsere Homepage Ferientage für Senioren Sich ab und zu einen Ferientag gönnen, der Leib und Seele guttut! Senioren aus Schöntal und Umgebung sind eingeladen, sich in den altehrwürdigen Räumen des Klosters zu erholen und bei gutem Essen verwöhnen zu lassen. „Kommt, lasst uns die Farben des Lebens feiern“ Freuen Sie sich auf einen Tag, der Farbe ins Leben bringt und gemeinsam mit anderen zu entdecken, dass Ihr Leben bunt ist wie ein Regenbogen. Mo., 11.4.2016, 9.30-17.00 Uhr Sr. Hildegard Oechsle, Referentin der Landpastoral Karin Schuster, Seniorenkreisleiterin Gisela Strommer, pädagogische Mitarbeiterin Anmeldung: Tel. 07943/894-335 Studienreise vom 19.9. bis 23.9.2016 Rom im heiligen Jahr Als einstige Metropole der römischen Kaiser, Stadt der Päpste und Hauptstadt des modernen Italiens, voll von Zeugnissen vergangenen Glanzes ist die Stadt am Tiber nach wie vor eines der attraktivsten Reiseziele Europas. Kennen Siei eigentlich i li h didie Homepage von Ein Reiseschwerpunkt wird auf das päpstliche Rom, den Vatikan, Nussbaum Medien Bad Friedrichshall? aber auch das frühchristliche Rom gelegt: Besuch der Katakomben und der Vatikanischen Museen anhand ausgewählter Objekte. Ein Wenn nicht, sollten Sie dies bald nachholen. weiterer Höhepunkt ist die Sixtinische Kapelle mit den berühmten Sie finden dort die neuesten Informationen über den Deckenmalereien von Michelangelo, eine Besichtigung der Peters- Verlag und dessen Geschäftsfelder, aber auch aktuelle kirche mit Petersplatz und Papstgrotten. Am Mittwochvormittag gibt Neuigkeiten. es die Gelegenheit zur Teilnahme an der Generalaudienz von Papst Franziskus auf dem Petersplatz oder in der Aula Pauls VI. und dem Klicken Sie sich ein unter www.nussbaum-bfh.de Besuch der Bischofskirche des Papstes S. Giovanni in Laterano mit und informieren Sie sich unverbindlich. dem frühchristlichen Baptisterium. Bitte fordern Sie den ausführlichen Flyer an, um sich anzumelden! Das Online-Portal für Ihre Region: www.lokalmatador.de Reiseleitung: Dekan Ingo Kuhbach und Otto Müller Bustransfer (Abfahrt 6 Uhr) vom Kloster Schöntal zum Flughafen und Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG · Seelachstraße 2 · 74177 Bad Friedrichshall Tel. 07136 9503-0 · Fax -99 · [email protected] · www.nussbaum-bfh.de zurück Mitteilungsblatt Jagsthausen • 9. März 2016 • Nr. 10 ANzeigeN

TRAUER

Statt Karten

Herzlichen Dank allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten beim Abschied von Eugen Ziegler und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Hezinger und dem Liederkranz Jagsthausen für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Gertrud Ziegler mit Familie

Das Leben ist immer zu kurz, aber es ist weit.

Span. Sprichwort ANzeigeN Mitteilungsblatt Jagsthausen • 9. März 2016 • Nr. 10

Heilbronner Harmonie / Stilistische Vielfältigkeit / Viele Hits Donovan - eine legendäre Musikerkarriere (pt). Auf seiner Retrospective Rubin, um nur einige zu nen- – Fifty Year Celebration Tour nen. Früher als andere briti- kommt Donovan am Sonntag, sche Musiker interessierte sich 10. April, um 20 Uhr auch nach Donovan für die psychedelische Heilbronn in die Harmonie. Bewegung, und nur ein Jahr, nachdem er mit akustischen Schon mit 18 Jahren hatte Dono- Songs wie „Catch The Wind“, van seinen ersten Hit „Catch the „Colours“ und „Josie“ vor allem Wind“. Seitdem ist der 1946 in junge Mädchen zum Träumen Schottland geborene Donovan gebracht hatte, veröffentlichte Leitch ein gefeierter Popstar und er mit dem elektrischen „Sun- Folk Troubadour. In den darauf- shine Superman“ den ersten folgenden Jahren veröffentlich- psychedelisch inspirierten Hit, te Donovan Hits wie „Colours“, der in den USA die Spitze der „Universal Soldier“, „Atlantis“, Charts erklomm und Donovan „Mellow Yellow“ und „Sunshi- zu einem transatlantischen Star ne Superman“. machte. Mit jeder neuen erfolg- Alles begann mit einer Stimme, reichen Platte bewies Donovan einer akustischen Gitarre und seine stilistische Vielfältigkeit – einem Lied. Fünf Jahrzehnte von dem fast fröhlich-frechen später hatte Donovan 35 Alben „Epistle To Dippy“, dem zen- aufgenommen: Eines davon inspirierten Calypso „There Is A erhielt Platin, drei davon Gold, Mountain“ über das psychede- 12 Singles waren in den Top 40, lisch-romantische „Wear Your 10 davon in den Top Ten. Love Like Heaven“, das getrage- Während seiner legendären Kar- ne, fast pastorale „Jennifer Juni- riere hat Donovans unverwech- per“ bis zur mythologisch inspi- selbare Stimme immer wie- rierten Hymne „Atlantis“. der einige der erfolg- und ein- 2015 ist Donovan nun wieder flussreichsten Produzenten in auf Tour in England, auf der er Sachen Rockmusik angezogen: 50 Jahre im Musikbusiness und Mickie Most, Andrew Loog sein neues Album „Donovan Oldham, Jerry Wexler und Rick Retrospective“ feiert. Donovan Foto: Agentur

Ausstellung von Dieter Schüno in Mosbacher Sommer 2016 Malerei und Mischtechnik auf Holz und Leinwand Stefanie (egs). Die Stadt Bad Rappenau Heinzmann und der Kunstverein Wasser- (pt). Seit ihrem 2008er schloss Bad Rappenau laden Debut Album „Masterplan“ ein zur Ausstellung mit Bil- zählt Stefanie Heinzmann zu dern von Dieter Schüno im den erfolgreichsten, außer- Wasserschloss Bad Rappenau. gewöhnlichsten Sängerin- nen innerhalb der europä- In Deutschland geboren, stu- ischen Poplandschaft. Mit dierte Schüno an der Landes- dem Album „Chance Of kunstakademie in Mainz Gra- Rain“ liefert die charisma- fik, Malerei und Gestaltung. Er tische Schweizerin nun das lebt und arbeitet in Cas Concos, perfekte Allwetter-Album Mallorca. ab. Am Samstag, 30. Juli um 18.30 Uhr, kommt Stefanie Abstrakte Kompositionen Heinzmann nach Mosbach Seine abstrakten Kompositio- an den Burggraben. Und nen zeugen von hoher Farbkul- zu diesem Open-Air-Event bringt sie auch Freunde mit: tur. Die Farben werden in Lasur- Eröffnet wird der Abend von technik auf Holz oder Leinwand Dieter Schüno, Horizonte 1 Foto: Schüno dem Schweizer Shooting- aufgetragen, verschmelzen zu star „Seven“, danach werden Form und Struktur und bieten Er stellte aus auf den Kunst- im ersten Stock des Wasser- Luxuslärm unter anderem Ausblicke in unendliche Weiten messen von Gent, Zürich und schlosses mit Werken von Die- ihr brandneues Album prä- und Räume. Salzburg und auf der UNESCO ter Schüno ist bis zum 10. April sentieren und Stefanie Heinz- Der Künstler zeigte seine Bil- Gala in Neuss. Fernsehsender immer sonntags von 13.00 bis mann wird der krönende der in Deutschland, Frankreich, aus Mainz, Baden-Baden und 18.00 Uhr sowie nach Vereinba- Abschluss des Abends sein. Spanien, Russland, Holland Barcelona berichteten über ihn rung mit Kurator Michael Stei- Info: www.provinztour.de und in den Vereinigten Staaten. und sein Werk. Die Ausstellung ner, Tel. 01754406095, geöffnet. Mitteilungsblatt Jagsthausen • 9. März 2016 • Nr. 10 ANzeigeN

Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Bad Rappenauer Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn, Tel. 07131 485848 Klassiktage 15.bis 24.Juli 2016

Freitag, 15. Juli 2016 · 18:15 Uhr Vorkonzert – April Luther Trio

Freitag, 15. Juli 2016 · 19:30 Uhr www.badrappenau-tourismus.de Johann-Strauß-Orchester Kurpfalz Sonntag, 17. Juli 2016 · 19:30 Uhr Zauber der Gitarre Freitag, 22. Juli 2016 · 19:30 Uhr Annette Postel Sonntag, 24. Juli 2016 · 19:30 Uhr Romantische Volkslieder und Bläsermusik

Information & Vorverkauf: Gäste-Information Bad Rappenau · Salinenstr. 37 Telefon 07264/922-391 Präsentiert von Wo bekomm ich was Bürgerbüro im Rathaus Bad Rappenau · Kirchplatz 4 Telefon 07264/922-321 Tickethotline Die Anzeigen ? Heilbronner Stimme Telefon 07264/615701 sagen das !

Unsere Osteraktion: Tickets versandkostenfrei easyticket.de/OSTERN oder 0711 / 2 555 555 Stichwort OSTERN Aktionszeitraum 10.–24.3.2016

Musik, Sport, Theater, Unterhaltung, Musical ... Eintrittskarten für Veranstaltungen in ganz Baden-Württemberg!

Ein Geschäftsbereich der in.Stuttgart 0711-2 555 555 · easyticket.de Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG ANzeigeN Mitteilungsblatt Jagsthausen • 9. März 2016 • Nr. 10

Deutsche Hallenmeisterschaften der Leichtathletik Jungfleisch siegt im Hochsprung, Reh holt Silber über 3000 Meter (pm/red). Ein Titel, eine Vize- gangenen Jahres in Leipzig über meisterschaft und vier Bronze- 3.000 Meter Konstanze Klos- medaillen waren die Ausbeute terhalfen, die bei ihrem Titel- der baden-württembergischen gewinn eine neue europäische Athleten am zweiten Tag der U20 Hallenbestleistung aufstell- Deutschen Hallenmeisterschaf- te, geschlagen geben. Trotzdem ten Ende Februar in Leibzig. beeindruckte Reh als Vizemeis- terin mit neuer persönlicher Ihrer DM-Titelsammlung fügte Bestmarke von 9:00,58 Minuten. Hochspringerin Marie-Laurence Bronze gab es für Christoph Jungfleisch vom VfB Stuttgart Kessler von der LG Region Karls- einen weiteren Hallentitel hinzu. ruhe über 800 Meter in 1:50,76 Sie beeindruckte mit einem sau- Minuten, über 1.500 Meter für beren Sprung über ihre Sieges- Stefan Hettich vom TSV Goma- höhe von 1,95 Meter. Bei ihrem ringen in 3:51,60 Minuten, letzten – diesmal noch gerisse- für Florian Gaul vom VfL Sin- Alina Reh vom SSV Ulm 1846 gewann im 5000-Meter-Lauf die Deutsche Vize- nen - Versuch über 1,98 zeigte delfingen im Stabhochsprung Meisterschaft für den württembergischen Leichtathletikverband. sie, in welch guter Verfassung sie mit 5,50 Meter sowie für die Symbolfoto: mda/Archiv derzeit ist. 4x200-Meter-Staffel der MTG In ebenso guter Form befindet Mannheim in 1:25,89 Minuten. von der SG Schorndorf. In einem dorferin den richtigen Moment sich auch Alina Reh vom SSV Knapp an einer Medaille vor- auf den ersten 1000 Metern der für den Antritt und musste mit Ulm 1846. Zwar musste sich die bei schrammte im 1500-Meter- Distanz völlig verbummelten Rang 4 in 4:38,09 Minuten vor- U20 Europameisterin des ver- Finale der Frauen Hanna Klein Rennen verpasste die Schorn- lieb nehmen.

Frühjahrsturnier beim TC Waldstadt Dartssaison eröffnet Mosbach. (pr/red). Mit dem kämpfe zu absolvieren. Mit glat- offenen Darts-Frühjahrstur- ten vier Siegen und damit dem nier als erste größere Veran- bestmöglichen Ergebnis konn- staltung eröffnete der Ten- te Florian Wild das Turnier für nisclub Waldstadt die Saison sich entscheiden, mit jeweils 3 2016. Siegen belegten Alexander Kress als Zweiter und Matthias Brand Neben 22 Turnierteilnehmern die weiteren Plätze. Harald Wild konnte Vereinsvorsitzender dankte im Anschluss an die Sie- Sieger des diesjährigen Darts-Frühjahrsturniers beim TC Waldstadt wurde Flo- und Turnierleiter Harald Wild gerehrung allen Mitwirken- rian Wild (Mitte), daneben die Platzierten Alexander Kress (l.) und Matthias auch zahlreiche Zuschauer im den für die Teilnahme und fai- Brand (r.). Außen Vorsitzender Harald Wild (l.). Foto: TC Waldstadt Vereinsheim begrüßen. Jeder re Spielweise. der Teilnehmer hatte vier Wett-

Anmeldung läuft Wfv-Fußball-Camp in den Osterferien (pr/red). „Action! Fußball! hen das Spiel mit dem Ball und Unterbringung und Training zeitgleich teilnehmen oder ein Spaß!" Unter diesem Motto die Verbesserung individueller erfolgen in der Sportschu- Verein mind. 5 Spieler zum bietet der Württembergische Techniken. Ein Team von lizen- le Ruit in Ostfildern vor den Camp anmeldet. Die Anmel- Fußballverband Fußball- zierten Fußballtrainern betreut Toren Stuttgarts. Hier findet dungen werden in der Reihen- Camps für Kinder an. Den die Teilnehmer/innen rund sich ein gutes Umfeld, mit bes- folge des Eingangs berücksich- Auftakt bildet das viertägige um die Uhr. Mit viel fachlicher ten Trainingsplätzen und wei- tigt. Anmeldungen und weite- Osterferien-Camp vom 29. Erfahrung und nach neuesten teren Freizeitangeboten. Das re Informationen finden unter März bis 1. April. Trainingsmethoden kümmern Angebot umfasst eine sportler- www.wuerttfv.de/camps. sie sich um den Fußballnach- gerechte Vollverpflegung sowie Das Camp richtet sich an Jun- wuchs. Alle Teilnehmer kön- Getränke. Mehr Infos gen und Mädchen im Alter von nen in altersgemäßer, spiele- Weitere Fragen? Oliver Deut- 9 bis 14 Jahre. Wer Spaß am rischer Form ihre fußballeri- Kosten und Anmeldung scher, Tel. 0711 22764-43, Fußballspielen von morgens schen Fähigkeiten verbessern Kosten: 269,- € je Teilnehmer. E-Mail: o.deutscher@wuerttfv. bis abends sucht, ist hier genau und sich in Leistungstests und Sonderermäßigungen sind de steht für Auskünfte zur Ver- richtig. Im Vordergrund ste- Wettbewerben erproben. möglich, wenn Geschwister fügung

Viele weitere Berichte aus dem Bereich „Sport Regional“ finden Sie unter www.lokalmatador.de Rubrik Nachrichten/ Sport Mitteilungsblatt Jagsthausen • 9. März 2016 • Nr. 10 ANzeigeN

  Kaufe Pelze aller Art MMERCEDESERCEDES- Q- UVWAL -I TAUDIÄT zahle 500 - 8.000 € in bar, darüber hinaus kauft die zu etwas anderen Preisen! Fa. Schwarz Orientteppiche, Ölgemälde, Schreib- und WERKS-, JAHRES- UND GEPFLEGTE Nähmaschinen, alles aus Omas Zeiten. Zinn, Silber, GEBRAUCHTWAGEN Goldschmuck jeglicher Art. Wir garantieren Ihnen eine

24 Std. Besichtigungsmöglichkeit! seriöse Abwicklung mit Barzahlung

  Telefon 0157 36781503 Automobile TÜV + Serviceleistungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! KÜFFNER AUTOMOBILE 74626 Schwabbach . Maybachstr. 25 Für Vorwerk- und Electrolux-Besitzer ! Tel. 07946 / 7021 . Fax 07946 / 7000 www.kueffner-automobile.de Staubbeutel, Zubehör, Reparaturen mistervac®, Heilbronner Str. 13, Gundelsheim 06269 428860 oder 0172 6488581 Montag - Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr - keine Werksvertretung - Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt NEU !!!! Filtertüten für Miele, Bosch, Siemens, Privileg und viele andere Staubsauger !!!

STELLENMARKT

Wir suchen dringend Verstärkung für unsere Die Keppler-Stiftung (Sindelfingen) pflegt und betreut als Produktionshelferinnen: Altenhilfeträgerin 3.000 Menschen. Für unser Seniorenzentrum St. Vinzenz Neckarsulm suchen wir 1 Kraft für 2 Tage wöchentlich ab sofort eine 1 Kraft für 4 Tage wöchentlich mit guten Deutschkenntnissen HAUSWIRTSCHAFTLICHE Römmele GmbH Fleischwarenspezialitäten HILFSKRAFT (m/w) Salinenstr. 16, 74177 Bad Friedrichshall für den Bereich Küche/Service (50 %) Telefon 07136 7210

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung Ich suche zum schnellstmöglichen Seniorenzentrum St. Vinzenz Zeitpunkt eine zeitlich fl exible Spitalstraße 10 Sibylle Krebs 74172 Neckarsulm Dauerhafte Haarentfernung Mitarbeiterin www.st-vinzenz-neckarsulm.de Seit 8 Jahren steht mein kleines Unter- auf 450-€-Basis nehmen für große Ziele. Dauerhafte Haarentfernung auf höchstem Niveau. Ihre Aufgaben: Meine Passion ist es, meinen Kunden Beratung und Behandlung im Bereich das Gefühl zu geben, sich voll und dauerhafte Haarentfernung ganz wohlzufühlen - in ihrer natürlich Das kann ich Ihnen bieten: Wir suchen schnellstmöglich schönen Haut. - kleines, familiäres Team Stv. P egedienstleitung - kompetente, fachliche Einarbeitung und Weiterentwicklung (50 - 75 %) - angenehmes Arbeitsumfeld (mit Weiterbildung zur P egedienstleitung) - Haben Sie Teamgeist, Zuverlässigkeit, und Genauigkeit, Gespür und Feinfühligkeit im Umgang mit Menschen? examinierte P egefachkraft - Arbeiten Sie strukturiert und selbstständig? Sie verfügen über: - Sind Sie eine freundliche und service- • Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft orientierte Persönlichkeit? - Bevorzugt eine med. oder kosm. Ausbildung • gute Fachkenntnisse Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung. Wir bieten: Sibylle Krebs - Dauerhafte Haarentferung | Im Oberen Rappen 5 | 74249 Jagsthausen • eine anspruchsvolle, interessante und eigenverantwortliche Mobil 0172 3650846 | Telefon 07943 942-620 | E-Mail: [email protected] Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team • Vergütung nach KAO/TVöD • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK) Infos und Bewerbung: Diakoniestation Möckmühl Anke Hess, Bahnhofstr. 7, 74219 Möckmühl, Tel. 06298 / 928518 [email protected] ANzeigeN Mitteilungsblatt Jagsthausen • 9. März 2016 • Nr. 10

Wahlaufruf Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am kommenden Sonntag, 13. März 2016 wählt Baden-Württem- berg für die nächsten 4 Jahre einen neuen Landtag. Die Grün-Rote Landesregierung hat in ihrer ersten Legislaturperio- de mit dem von der Bevölkerung geschätzten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann neue, zukunftsweisende Akzente gesetzt. Auf das Zwischenergebnis dürfen wir stolz sein: Bundesweit die niedrigste Arbeitslosigkeit, europaweit die höchsten Inves- titionen in Forschung und Entwicklung, ein leistungsfähige- res und gerechteres Bildungssystem, orientiert am Bedarf unserer Kinder, den erneuerbaren Energien neuen Schwung verliehen und damit für einen konsequenten Klimaschutz die Weichen gestellt, den Erhalt der Natur für mehr Lebensquali- tät in den Mittelpunkt gerückt und schließlich die direkte De- mokratie durch die Weiterentwicklung des bürgerschaftlichen Engagements gestärkt. Letzteres ist für uns Signal und Ansporn, der Not der Menschen bei uns und in Europa zusammen mit Ihnen mit Herz und Hand erfolgreich weiter zu begegnen. Erfolgreiche Politik beruht auf Nachhaltigkeit. Damit sie wirksam werden kann, bitten wir Sie um Ihre Stimme zur Fortsetzung der Grün-Roten Koalition in Baden-Württemberg. Ich bitte Sie aber auf jeden Fall zur Wahl zu gehen und eine der im Landtag vertretenen demokratischen Parteien zu wählen. Das Wahlrecht ist ein hohes Gut. Nutzen Sie es, damit nicht in Zukunft in unserem Land von den Feinden der Demokratie das Leben be- droht, Politiker und Pressevertreter in übelster Weise angegriffen und ehrenamtliche Flüchtlingshelfer beschimpft werden. Immer aktuell ... Ihre Irene Baum, Bad Friedrichshall Ihr Amtsblatt! Kreisrätin Bündnis 90/ Die Grünen

Exklusiv für Inhaber der NUSSBAUMCARD VERLOSUNG

IHRE 4x4 Karten STARKE Mannheimer Frühlingsfest STIMME 06.05.2016 | 19 Uhr | Maimarktgelände Mannheim FÜR DIE REGION Teilnahmeschluss: Mittwoch, 06.04.2016

Jetzt teilnehmen über www.VorteilePlus.de/ Verlosungen

Es werden 4x4 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt sind Inhaber der NussbaumCard, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-slr.de, unter dem Themenbereich „Leser” veröffentlicht. NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG | Opelstraße 29 | 68789 St. Leon-Rot Mitteilungsblatt Jagsthausen • 9. März 2016 • Nr. 10 ANzeigeN

Auto und ZweirAd

Anzeige Warum eigentlich professionelle Fahrzeugpfl ege? Sie werden sich vielleicht auch machte. Perfekt wäre eine Aufbe- fahrzeugpflege fragen: Wieso überhaupt profes- reitung mit Lackpolitur und Ver- reinigung / pflege innen und aussen sionelle Fahrzeugpfl ege? Ich fah- siegelung im Frühjahr. Hier be- smart-repair lack und glas re regelmäßig durch die Wasch- seitigt man den Schmutz und die kfz-folien / car-wrapping anlage und der Staubsauger darf Salzreste vom Winter gründlich ● ceramic versiegelung sich auch mal austoben…. Die und sorgt wieder für Glanz und nano-technologie für anhaltend Antwort auf Ihre Frage: Weil kor- Schutz für den Sommer. Denn wirksamen oberflächenschutz rekte Fahrzeugpfl ege und -auf- auch im Sommer lauern viele Ge- ● ks autoglas-zentrum bereitung sich immer lohnt und fahren für den Lack. Baumharz, reparatur, Scheibentausch nur von Profi s gemacht werden Blütenpollen, Vogelkot, Ausschei- versicherungsabwicklung sollte – mit den richtigen Mitteln, dungen von Insekten, tote Flie- ● jetzt neu! den richtigen Werkzeugen/Ma- gen und die Sonne selbst greifen schinen und vor allem mit dem den Lack an, wenn er nicht ge- reifenservice richtigen Wissen! schützt und/ oder gepfl egt wird. Massler Fahrzeugpflege Ihr Profi vor Ort ist das Team Massler erklärt weiter: „Außer- halsberger straße 2 . 74214 bieringen rund um Geschäftsführer Tho- dem empfehlen wir eine Auf- mobil 0176 39300096 www.tm-fahrzeugpflege.de mas Massler von Fahrzeugpfl ege bereitung vor dem Winter. Viele [email protected] Massler in Schöntal-Bieringen. verstehen dies zunächst nicht, „Generell gilt: Wer sein Auto pfl e- weil der Dreck und der Schmutz gen möchte, sollte es mindes- folgen ja erst noch.“ tens einmal jährlich professionell Allerdings sollten Sie Ihr Fahrzeug aufbereiten lassen. Allerdings und dessen Lack im Besonderen empfehlen wir unseren Kunden unbedingt schützen. Salz, Lau- zwei Aufbereitungen jährlich. ge und Schmutz schädigen ihn Warum? Das erkläre ich Ihnen und greifen ihn an. Ganz logisch: gerne!“, so Thomas Massler. Eine glatte und gepfl egte Lack- Die Lacke der heutigen Fahrzeu- oberfl äche ist wesentlich bes- ge werden immer dünner (Kos- ser geschützt! Außerdem: Sie tenersparnis) und ein Schutzfi lm erhalten den Wert Ihres Fahr- wird kaum bis gar nicht mehr zeuges immens. Bei einem evtl. ab Werk aufgezogen. Wenn ein Fahrzeugverkauf oder auch bei Lackschutz vorhanden ist, hält Leasingrückläufern wird hierauf dieser nicht lange. Der Irrglaube, besonders großen Wert gelegt. dass ein Neuwagen in den ers- Fahrzeugpfl ege Massler ist Ihr ten Jahren keine Pfl ege benötigt, Profi rund um Fahrzeugpfl ege. sorgt oft dafür, dass Fahrzeuge Sie haben Fragen? Melden Sie einfach schon nach kurzer Zeit sich – wir helfen Ihnen gerne anfällig werden (Roststellen, Lack weiter. stumpft ab etc.). „Deshalb raten Fahrzeugpfl ege Massler & KS- wir zu zwei Aufbereitungen im Autoglas-Zentrum Jahr, sobald Sie das Fahrzeug Thomas Massler haben“, so weiterhin Auto-Lieb- Halsberger Straße 2 haber Massler, der sein Hobby 74214 Schöntal-Bieringen vor über fünf Jahren zum Beruf www.tm-fahrzeugpfl ege.de to: djd/Robert Bosch

Mit mehr Assistenz unterwegs

(djd/red). „Statistiken zeigen, systeme und Spurassistenten dass die allermeisten Unfälle sind auf dem Vormarsch. im Straßenverkehr auf mensch- Schon in jedem fünften der liche Fehler zurückzuführen knapp drei Millionen Autos, sind. Fahrerassistenzsysteme die 2014 in Deutschland neu können so manches Versehen zugelassen wurden, sind die- ausbügeln und somit Unfälle se Helfer verbaut. Ein Jahr verhindern helfen“, sagt Fach- zuvor galt dies nur für jeden journalist Martin Blömer von zehnten Neuwagen. Mehr Ratgeberzentrale.de. Verbreitung in neuen Autos Erfreulich: Die elektronischen finden auch die Verkehrs- Beifahrer werden immer be- zeichenerkennung und die liebter, vor allem Notbrems- Müdigkeitserkennung. ANzeigeN Mitteilungsblatt Jagsthausen • 9. März 2016 • Nr. 10

Gasthaus „Rössle“ Rossach Motorsägenkurs Wir gehen in den verdienten Ruhestand! in Oberkessach (Fa. Maier) Theorie: Fr., 18.3.2016, 17.00-22.00 Uhr Ab 25. Juni 2016 ist unsere Gaststätte geschlossen. Praxis: Sa., 19.3.2016, 8.00-12.30 oder 13.00-17.30 Uhr Gutscheine sollten bis 1. Juni 2016 eingelöst werden. www.euroforst.de • Tel. 0160 96455190 • Guse • 140 € Wir bedanken uns bei unseren Gästen für ihre langjährige Treue. Familie Hans Arnold mit Team Wir suchen für unser Team Fensterbauer, Schreiner, Schlosser, Monteur Knusperschnitzel- Rufen Sie uns an: Tel. 07943 / 556 Wochen im Roten Schloss Rolladen-Roth der Fachbetrieb für Fenster, Rolladen, Sonnenschutz Vom 11. Februar bis 13. März 2016 74214 Oberkessach, Seestr. 8 JEDES SCHNITZELGERICHT 8 € * Reservierungen unter Telefon 07943 943765 * ROTES SCHLOSS • SCHLOSSSTRA SSE 17 74249 JAGSTHAUSEN • WWW.ROTESSCHLOSS.DE IMMOBILIEN

Junge Familie sucht dringend Wohnung in Jagsthausen, ab 3 Zimmer Telefon 07943 3719

Schlossparkträume GmbH • Rotsteinweg 3 Telefon 09221 8273135 • Handy 0177 2564177 www.schlossparktraeume.de • [email protected] Eintritt 4,- € • Kinder bis 14 Jahre frei!

Fortbildung Vom 12.3. bis 13.3.2016 haben wir unseren Betrieb aufgrund einer Fortbildung geschlossen.

Ab 15.3.2016 sind wir wieder in gewohnter Weise für Sie da!

Im Flürlein 17 | 74214 Schöntal-Berlichingen

Telefon 0 79 43–9 44 88-0 | Telefax 0 79 43–9 44 88-20 www.schirmer-gmbh.de | [email protected]

Anzeigen helfen verkaufen!