Gemeindenachrichten

Nr. 6 / 30. Juni 2021

Redaktion „Aus dem Gemeindehaus “, Marco Bieri, Gemeindeschreiber

Von der Gemeindeversammlung vom 28. Juni 2021 – Mitteilung der Beschlussfassungen

Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 28. Juni 2021 wurden folgende Be- schlüsse gefasst:

Einwohnergemeinde 1. Genehmigung Protokoll der letzten Einwohnergemeindeversammlung vom 23.11.2020 2. Genehmigung Jahresrechnung 2020 3. Genehmigung Kreditabrechnung „Erneuerung Steuerung Wasserversorgung“ 4. Genehmigung Kreditabrechnung „Erneuerung Kanalisationen I“ 5. Genehmigung Kreditabrechnung „Gemeindeanteil Pikettfahrzeug Regiowehr Suhrental“

Ortsbürgergemeinde 1. Genehmigung Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23.11.2020 2. Genehmigung Jahresrechnung 2020 3.1 Ablehnung Beitritt zum neuen Forstbetrieb Suhrental-Ruedertal 3.2 Ablehnung Auflösung Forstbetrieb Muhen--Holziken 3.3 Zustimmung Bevollmächtigung GR zur Auflösung des Vertrages „Forstbetrieb Muhen-Hirschthal-Holziken“ infolge Beitritt Muhen und/oder Hirschthal zum Forstbetrieb Suhrental-Ruedertal

Die Beschlussfassungen der Einwohnergemeindeversammlung und der Ortsbür- gergemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Referendum. Ablauf der Referendumsfrist: 5. August 2021.

Vom Gemeinderat

Petition LKW-Verbot Mit den Gemeindenachrichten Nr. 3 vom 30. März 2021 informierte der Gemeinde- rat über die eingereichte Petition der SVP Holziken für ein LKW-Verbot auf der Hauptstrasse in Holziken. Im März beantragte der Gemeinderat schriftlich beim

Kanton , die Abtretung eines Teilabschnittes nach der Sanierung der Kan- tonsstrasse in das Eigentum der Einwohnergemeinde, mit der Absicht anschlies- send ein LKW-Verbot zu verfügen und falls nicht möglich, dass der Kanton selbst ein LKW-Verbot verfügen soll. Der Kanton Aargau hält in seinem Antwortschreiben fest, dass die K236 (Kantonsstrasse durch Holziken) aufgrund der verkehrsplaneri- schen Netzfunktion sowie der verkehrlichen Bedeutung Netzbestandteil des über- geordneten Kantonsstrassennetzes darstellt und somit die Abtretung eines Teilab- schnitts in das Eigentum der Gemeinde Holziken nicht möglich ist. Lastwagenbe- schränkungen erfolgen auf dem Kantonsstrassennetz zudem nur gestützt auf bau- liche Mängel (Bsp. ungenügende Tragfähigkeit einer Brücke). Der Gemeinderat hat die Antwort des Kantons Aargau mit der SVP Holziken be- sprochen und übereinstimmend festgehalten, dass vorerst auf weitere Massnah- men seitens des Gemeinderats verzichtet wird und der Handlungsschwerpunkt auf die Planung des Knotenpunkts Bachstrasse/Hauptstrasse/Panoramastrasse gelegt werden soll. Mit einer entsprechenden baulichen Ausgestaltung des erwähnten Knotenpunkts sowie der Hauptstrasse an sich sollte es möglich und das Ziel sein, eine Beruhigung des LKW-Verkehrs durch das Dorf zu erwirken.

Bundesfeier Aufgrund der aktuell gültigen COVID-Massnahmen und der epidemiologischen La- ge hat der Gemeinderat an der Sitzung vom 28. Juni 2021 beschlossen, dass die diesjährige Bundesfeier am 31. Juli 2021 auf dem Areal der Reithalle Holziken stattfinden soll. Die Bundesfeier wird jedoch nur bei schönem Wetter durchführbar sein. Die Bevölkerung wird in den nächsten Tagen mit separatem Schreiben über die Bundesfeier inkl. Programm und Schutzkonzept informiert. Der Gemeinderat freut sich auf Festredner Nick Alpiger sowie auf die Bewirtung durch die Landfrau- en Holziken.

Abschreibungen Der Gemeinderat genehmigt die Abschreibung von uneinbringlichen Steuerforde- rungen im Betrag von Fr. 53‘490.03. Der Gemeindeanteil beläuft sich dabei auf ca. Fr. 23‘600.00. Für die Forderungen liegen Verlustscheine vor. Die Verlustscheine werden regelmässig auf deren Geltendmachung hin überprüft.

Von der Bauverwaltung

Der Gemeinderat hat, unter Auflagen und Weisungen, folgende Baubewilligungen erteilt: - Kevin und Sabrina Borner, Holziken; Nachträgliches Baugesuch für die Erstel- lung eines Sichtschutzes aus Thuja-Hecke und Holzelementen auf Parz. 532, Huebstrasse 7. - Agim und Mirisha Maloku, Holziken; diverse Umbauarbeiten auf Parz. 201, Pa- noramastrasse 6. - Christoph und Franziska Müller, Holziken; Photovoltaikanlage, Dach- und Fas- sadensanierung und neues Dachfenster auf Parz. 464, Langackerstrasse 2. - PRIMA Invest GmbH, Basel; Neubau Dreifamilienhaus auf Parz. 275, Hardstrasse/Huebstrasse.

Zivilstandsnachrichten Juni 2021

Geburten

01.06.2021 Stettler, Alita, Tochter des Stettler, Tobias und der Stettler geb. Kitila, Rosina Mukene

04.06.2021 Bryner, Nilo Luca, Sohn des Bryner, Nic und der Jenzer, Alexandra

06.06.2021 Eberle, Alessia, Tochter des Eberle, Kevin und der Hirt, Desirée

09.06.2021 Lüscher, Sarai, Tochter des Lüscher, Thomas und der Lüscher geb. Eggenberger, Stefanie

Von der Schule Holziken

DANKE! Liebe Holzikerinnen, liebe Holziker Im Jahre 1983 wurde ich an Ihre Schule gewählt. Das hat mich riesig gefreut! Dafür danke ich vor allem den damaligen Schulpflegemitgliedern Sylvia Anker, Ursula Li- enhard, Rolf Müller, Fritz Kyburz und Sepp Dahinden. Freudig begann ich hier mein Amt als Lehrerin. Während den Jahren fühlte ich mich der Schule und dem ganzen Dorf immer mehr verbunden. Die grosse Schar an Schüler/innen (mehrere hundert) bot stets einen lebendigen, bunten und inte- ressanten Schulalltag. Von den Eltern spürte ich ein grosses Wohlwollen, Vertrau- en und Unterstützung in manchen Belangen rund um die Schule. Für diese vielen schönen Jahre, die ich hier verbringen durfte, danke ich allen von ganzem Herzen: den ehemaligen und jetzigen Schüler/innen und den ehemaligen und jetzigen El- tern. Ich war immer sehr glücklich hier. Bald beginne ich meinen Ruhestand und freue mich, mehr Zeit für mancherlei zu haben… auch darauf, immer wieder nach Holziken zu kommen! Freundliche Grüsse, Corinne Lieb

Vom Elternverein

Helfen Sie mit – nehmen Sie an unserer Umfrage teil Die Corona-Pandemie erlaubte keinen Kinderflohmarkt im gewohnten Rahmen, wes- halb der Elternverein Holziken einen Garagenflohmarkt organisierte. Wir danken allen Holziker/innen, die daran teilgenommen haben oder die Garagen/Flohmärkte besucht haben. Die Teilnehmenden fanden die Idee, dass ein Anlass für alle im Dorf stattfindet, gut. Grundsätzlich fanden viele, dass dies auch in Zukunft so gemacht werden könnte. Vielleicht wäre dies auch mit kulinarischen Angeboten oder Aktivitäten von Vereinen zu kombinieren, sofern keine weiteren Einschränkungen vom BAG herrschen. Damit wir den Anlass auch im nächsten Jahr bedürfnisgerecht organisieren können, möchten wir Sie bitten, an unserer Umfrage teilzunehmen.

Das Formular finden sie unter www.ev-holziken.ch/veranstaltungen/umfrage- garagenflohmarkt/. Vielen Dank. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie mit, die Zukunft zu ge- stalten.

Selbstvertrauen – Selbstverteidigung – Selbstbehauptung

Nach dem grossen Interesse im Jahr 2019 organisiert der EV Holziken erneut den sehr empfehlenswerten 5-teiligen Kurs. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Gewaltprä- vention findet der Kurs für Kinder ab Kindergartenalter an 5 Mittwochnachmittagen in 3 Alterskategorien statt. Dieses Mal finden die Kursnachmittage im Abstand von 2-3 Wo- chen statt. Auch Kinder aus anderen Dörfern dürfen sich anmelden.

Gewaltprävention für Kinder macht Sinn!

 Wie kann Ihr Kind reagieren, wenn es beleidigt, ausgelacht, bedroht oder ge- schlagen wird?  Wie soll es sich verhalten, wenn eine unbekannte Person fragt, ob es mit ihr mit- gehen will?  Wie soll es reagieren, wenn eine ihm bekannte Person es zu unangenehmen Be- rührungen nötigt?  Ihr Kind lernt alltägliche Konflikt- und Gewaltsituationen möglichst schnell zu ent- schärfen.  Für den Notfall eignet es sich kindergerechte Selbstverteidigungstechniken an und tankt viel Selbstvertrauen.  Selbstsichere Kinder sind seltener Opfer und Täter.

Die Situationen werden im Kurs unter fachkundiger Leitung praxisorientiert in Rollen- spielen und Interaktionsübungen trainiert.

Mehr Informationen, die Kursdaten und Altersgruppen findet man auf unserer Webseite unter www.ev-holziken.ch/selbstverteidigungskurs/. Bald ist Anmeldeschluss, melden Sie also schnell an. Der Anlass findet unter Einhaltung aller nötigen Schutzmassnah- men statt.

Pro Juventute – Entdeckerpass Sommerferien

Die Sommerferien rücken näher, die Vorfreude ist bereits gross. Doch nur wenige Fa- milien können während der gesamten Schulferienzeit verreisen. Der Entdeckerpass bietet zahlreiche Gratiseintritte und Vergünstigungen für verschiedene Freizeitaktivitä- ten in der Umgebung. Infos finden Sie unter wwww.projuventute.ch

Weitere Infos zu unserem Verein und unseren Anlässen finden Sie auf unserer Home- page und Facebook.

Euer engagierter Elternverein Holziken, www.ev-holziken.ch

Datenkalender Juli + August 2021

Juli Feldschiessen, 09.30 – 11.30 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr, 17. Regionalschiessanlage Kölliken 18. Feldschiessen, 09.30 – 11.30 Uhr, Regionalschiessanlage Kölliken 19. Mütter- und Väterberatung, Gemeindesaal, Nachmittag 21. Mittagstisch für Senioren, Restaurant Bären, Pro Senectute Aargau 31. Bundesfeier der Gemeinde Holziken, Reithalle Holziken

August 1. Nationalfeiertag 9. Schulbeginn nach den Sommerferien 11. Mittagstisch, reformiertes Kirchengemeindehaus Schöftland, 12.00 Uhr 11. Landfrauenreise 13. Oblig. Schiessen, 18.00 – 20.00 Uhr, Regionalschiessanlage Kölliken 14./15. Familientag für Mitglieder, Elternverein 16. Mütter- und Väterberatung, Gemeindesaal, Nachmittag 16. Generalversammlung Frauenriege 17. Krabbelgruppe, Mehrzweckraum, 09.00 – 11.30 Uhr 18. Mittagstisch für Senioren, Restaurant Central, Pro Senectute Aargau 18. Generalversammlung Männerriege 19. Unentgeltliche Rechtsauskunft, Bezirksgericht , 17.00 – 18.00 Uhr 21. Oblig. Schiessen, 09.30 – 11.30 Uhr, Regionalschiessanlage Kölliken 22. Vereinsreise Männerriege 25. Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs, Elternverein 31. Oblig. Schiessen, 18.00 – 20.00 Uhr, Regionalschiessanlage Kölliken

Schul- und Gemeindebibliothek

im Untergeschoss der Mehrzweckhalle Tel: 062 721 53 27 Mail: [email protected]

Unsere Bibliothek hat Sommerferien

Bitte orientiert euch über die Öffnungszeiten an der Bibliothekstüre oder online auf «www.holziken.ch/bibliothek» über die Sommerferien. Ab 9. August gelten wieder normale Öffnungszeiten

Neuheiten Romane und Krimis:

Valentina Cebeni – Das Limettenhaus T.A. Williams – Ein Sommertraum in der Toskana Katie Fforde – Rosenblütensommer Emma Sternberg – Ein Garten für zwei Guillaume Musso – Eine Geschichte, die uns verbindet Christiane Brand – Der Bruder Susan Mallery – Inselpfade zum Glück

Kinder- / Jugendbücher:

Die drei ??? – die Wikinger kommen, Comic Fortnite – Band 4 und 5

Sachbücher:

Debora Sommer – Mit allen Sinnen auf Empfang (Hochsensibilität als Gottesgeschenk und Auftrag), eine regionale Autorin

Anastasia Zampounidis – Für immer Zuckerfrei «to go» und «für Kids» - Kochbücher mit le- ckeren gesunden Rezepten

Andres Brändli – Alles oder lieber noch viel mehr – Als Tierarzt Grenzen sprengen

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Jacqueline Gloor und Cinzia Michel

Öffnungszeiten : MO 15 – 16h / 17.30 – 19.30h --- DO 15 – 17h

Verlängerungen dürfen jederzeit über die Email: [email protected] gemacht werden !!! BFU-Sicherheitstipp «Wassersport» Juli 2021

Wassersport

Oben bleiben

Endlich wieder nach draussen und den Sommer geniessen: Wenn es heiss ist, lockt das kühle Nass. Damit die Sicherheit beim Schwimmen, Gummibootfahren oder Stand-up-Paddeln nicht baden geht, gibt es die Tipps der BFU.

Die wichtigsten Tipps

 Auf Gummiboot, SUP & Co.: Rettungsweste tragen  Gummiboote nicht zusammenbinden  Bade- und Flussregeln der SLRG beachten  Kinder im Auge behalten – die Kleinen in Griffnähe  Auf Alkohol und Drogen verzichten

In Schweizer Seen und Flüssen kommt es leider jedes Jahr zu Unfällen. Das muss nicht sein. Viel für die Sicherheit tun alle, die sich an die Bade- und Flussregeln der Schweizerischen Le- bensrettungs-Gesellschaft SLRG halten: baderegeln.ch.

Ein wichtiger Punkt: Kinder in der Nähe von Wasser immer im Auge behalten. Die ganz Kleinen sind in Griffnähe am sichersten. Für sie kann bereits wenige Zentimeter tiefes Wasser gefährlich sein.

Ein zweiter Punkt: Alkohol und Drogen erhöhen das Unfallrisiko – und vertragen sich nicht mit dem Spass im Nass. Beim Gummibootfahren ist das auch aus rechtlicher Sicht keine gute Idee. Denn wer ein Boot (mit-)führt, muss fahrfähig sein.

Apropos «keine gute Idee»: Dazu gehört auch das Zusammenbinden von Gummibooten. Wer manövrier-fähig bleiben will, sollte das nicht tun.

Eine sehr gute Idee hingegen ist, eine Rettungsweste zu tragen – auf dem Gummiboot genauso wie beim Stand-up-Paddeln, Segeln usw. Die Überlebenschancen bei einem Unfall steigen so markant.

Noch nicht genug von Wasserspass und Unfallprävention? Auf bfu.ch/wasser gibt es Ratgeber mit Tipps zu allen möglichen Aktivitäten im, am und auf dem Wasser.

Beratungsstelle für Unfallverhütung Ihre Ansprechperson in der Gemeinde: Trudy Lüthy 062 721 33 68

Gemeindekanzlei Holziken Hauptstrasse 25 5043 Holziken

 062 739 14 39 Fax 062 739 14 38  [email protected]

Eine Ausbildung auf der Verwaltung – eine Lehre fürs Leben!

Ab August 2022 bieten wir folgende Lehrstelle auf unserer Gemeindeverwaltung an:

Kaufmann / Kauffrau EFZ (mit Berufsmatur möglich)

Eine Lehre bei uns ist mehr als „nur“ hinter dem Computer zu sitzen. Du wirst in den 3 Jahren die verschiedensten Tätigkeiten auf den Abteilungen Gemeindekanzlei, Einwoh- nerdienste, Betreibungsamt, Finanzen und Steuern erlernen und dabei stets direkten Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden haben.

Hast du Freude am Umgang mit Menschen, erledigst gerne abwechslungsreiche admi- nistrative Tätigkeiten und arbeitest gerne am Computer? Dann ist eine Lehre bei uns ge- nau das richtige für dich. Voraussetzung ist ein guter Sekundar- oder Bezirksschulab- schluss. Wir freuen uns über deine Bewerbung mit Lebenslauf, Schulzeugnissen, Foto, Check S2 und allfälligen weiteren Unterlagen.

Weitere Auskünfte und Informationen über das Lehrverhältnis erteilen dir gerne:

Gemeindeschreiber Gemeindeschreiber-Stv. Marco Bieri Isabelle Müller Tel. 062 739 14 33 Tel. 062 739 14 32 [email protected] [email protected]