Ortsgemeinde Neuburg

Haushaltsplanung 2019/2020

Ortsgemeinde

Neuburg

ID Nr. 117555

Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Inhaltsverzeichnis

Gliederung des Haushaltsplanes Seite Haushaltssatzung und Haushaltsplan

1. Haushaltssatzung 3 - 8

2. Vorbericht 9 - 40

3. Bilanz 41 - 46

4. Ergebnis- und Finanzhaushalt 47 - 54

5. Teilhaushalte 55 - 68

6. Investitionsübersicht 69 - 78

7. Stellenplan 79 - 82

8. Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 83 - 84

Seite 1

Leerseite aufgrund fortlaufender Seitennummerierung Seite 2 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

1. Haushaltssatzung

Seite 3 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen:

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Festgesetzt werden 2019 2020

1. Im Ergebnishaushalt

der Gesamtbetrag der Erträge auf (E8+E17) 2.762.300 € 2.675.400 €

der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf (E15+E18) 3.371.700 € 3.163.500 €

der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag (E23) -609.400 € -488.100 €

2. Im Finanzhaushalt

der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen (F23) -518.200 € -388.600 €

die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf (F27) 425.900 € 810.500 €

die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf (F32) 2.346.500 € 1.943.000 €

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (F33) -1.920.600 € -1.132.500 €

der Finanzmittelüberschuss / -fehlbetrag (F34) -2.438.800 € -1.521.100 €

der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf (F40) 2.438.800 € 1.521.100 €

Seite 4 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für

2019 2020

zinslose Kredite auf 0 € 0 €

verzinste Kredite auf 1.920.600 € 1.132.500 €

zusammen auf (F35) 1.920.600 € 1.132.500 €

§ 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, wird festgesetzt auf

2019 2020

0 € 0 €

Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf

2019 2020

0 € 0 €

Seite 5 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

§ 4 Steuersätze

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

2019 2020

Grundsteuer A auf 320 v. H. 320 v. H.

Grundsteuer B auf 385 v. H. 385 v. H.

Gewerbesteuer auf 385 v. H. 385 v. H.

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden:

für den ersten Hund 40 € 40 €

für den zweiten Hund 55 € 55 €

für jeden weiteren Hund 70 € 70 €

für den ersten gefährlichen Hund 360 € 360 €

für den zweiten gefährlichen Hund 480 € 480 €

für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 € 600 €

Seite 6 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

§ 5 Eigenkapital

Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 9.631.952 €

Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 9.489.805 €

Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2018 8.870.505 €

§ 6 Wertgrenze für Investitionen

Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000 € sind einzeln in der Investitionsübersicht darzustellen.

§ 7 In Kraft treten

Die Haushaltssatzung tritt am 01.01.2019 in Kraft.

______76776 Neuburg, den ______Hermann Knauß, Ortsbürgermeister

Seite 7

Leerseite aufgrund fortlaufender Seitennummerierung Seite 8 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2. Vorbericht

Seite 9 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Der Vorbericht gemäß § 6 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) soll einen Überblick der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung insbesondere der beiden Haushaltsvorjahre geben. Die durch den Haushalt gesetzten Rahmenbedingungen sind zu erläutern. Der Vorbericht enthält ferner einen Ausblick auf wesentliche Veränderungen der Rahmenbedingungen der Planung und die Entwicklung wichtiger Planungskomponenten innerhalb des Zeitraums der Ergebnis- und Finanzplanung.

Gliederung des Vorberichts: Seite

2.1. Entwicklung der Haushaltswirtschaft

2.1.1 Entwicklung der Jahresergebnisse 12 - 13 2.1.2 Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und –fehlbeträge 14 - 15 2.1.3 Entwicklung des Eigenkapitals 16

2.2. Haushaltsjahr

2.2.1 Rahmenbedingungen 17 2.2.2 Ergebnis- und Finanzhaushalt 17 - 20 2.2.3 Übersicht über die Teilhaushalte und die zugeordneten Produkte 21 - 22 2.2.4 Teilhaushalte 22 - 23 2.2.5 Übersicht über die Jahresergebnisse und Finanzmittelüberschüsse/-fehlbedarfe der Teilhaushalte 24 - 25 2.2.6 Haushaltsausgleich 26 2.2.7 Bewirtschaftungsregelungen gem. § 16 Gemeindehaushaltsverordnung 26

2.3. Entwicklung der Investitionen 27 - 30

Seite 10 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.4. Entwicklung der Kredite

2.4.1 Entwicklung der Investitionskredite 31 2.4.2 Entwicklung der Kredite zur Liquiditätssicherung / Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde aus der Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 32

2.5. Stellenplan 33

2.6. Ausblick 34

2.7. Statistische Daten 35

2.8. Anlagen

2.8.1. Entwicklung der Schlüsselzuweisungen 36 2.8.2 Entwicklung der Verbandsgemeindeumlage 37 2.8.3 Entwicklung der Kreisumlage 38 2.8.4 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen 39 2.8.5 Sondermaßnahmen in der Gebäudeunterhaltung 40

Seite 11 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.1. Entwicklung der Haushaltswirtschaft

2.1.1 Entwicklung der Jahresergebnisse a) Rückblick auf das Haushaltsjahr 2016 – Jahresrechnung 2016 beschlossen

In der Ergebnisrechnung wurde ein Jahresfehlbetrag in Höhe von 149.499 € ausgewiesen. Geplant war ein Jahresfehlbetrag von 501.200 €. Die Summe der laufenden Erträge betrug 2.785.964 € und lag um 290.364 € über dem Haushaltsansatz. Die Summe der laufenden Aufwendungen waren mit 2.966.000 € geplant. Tatsächlich verbucht wurden 2.909.917 €. Es entstand ein laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit von -123.653 €. In Verbindung mit den Zinserträgen und Zinsbelastungen ergab sich dann der Jahresfehlbetrag von 149.499 €. b) Rückblick auf das Haushaltsjahr 2017 – Jahresrechnung 2017 beschlossen

In der Ergebnisrechnung wurde ein Jahresfehlbetrag von 142.147 € ausgewiesen. Geplant war ein Jahresfehlbetrag von 638.500 €. Die Summe der laufenden Erträge betrug 2.900.958 € und lag um 147.258 € über dem Haushaltsansatz. Die Summe der laufenden Aufwendungen waren mit 3.367.900 € geplant. Tatsächlich verbucht wurden 3.019.335 €. Es entstand ein laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit von -118.377 €. In Verbindung mit den Zinserträgen und Zinsbelastungen ergab sich dann der Jahresfehlbetrag von 142.147 €.

Seite 12 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse

Muster 26 (zu § 93 Abs. 4 GemO)

Übersicht über die Entwicklung der Jahresergebnisse (gem. § 2 Abs. 1 Satz 1 Posten E23 GemHVO)

lfd-Nr. Jahr Jahr Betrag

1 5. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2014 178.737 € 2 4. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2015 116.994 € 3 3. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2016 -149.499 € 4 2. Haushaltsvorjahr (lt. festgestelltem Jahresabschluss) 2017 -142.147 € 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2018 -619.300 € 6 Haushaltsjahr (Ansatz) 2019 -609.400 €

7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 - 6) -1.224.615 €

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020 -488.100 € 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 -500.000 € 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 -474.900 €

11 Summe -2.687.615 €

Seite 13 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.1.2 Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und –fehlbeträge a) Rückblick auf das Haushaltsjahr 2016 – Jahresrechnung 2016 beschlossen

In der Finanzrechnung betrug der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen gem. § 3 Abs. 1 Nr. 26 GemHVO -78.717 €. Geplant war ein Defizit von 414.400 €. Dieses Ergebnis bedeutete, dass keine selbst erwirtschaftete Finanzmittel zur Investitionsfinanzierung eingesetzt werden konnten. Unter Berücksichtigung der Investitionstätigkeit ergab sich ein Finanzmittelfehlbetrag in Höhe von 184.529 €. Dieser Fehlbetrag in Verbindung mit den Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten und durchlaufenden Geldern verringerte die Forderung gegenüber der Verbandsgemeinde. Diese wies somit zum Jahresende einen Stand von 144.366 € auf. b) Rückblick auf das Haushaltsjahr 2017 – Jahresrechnung 2017 beschlossen

In der Finanzrechnung betrug der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen gem. § 3 Abs. 1 Nr. 26 GemHVO 63.948 €. Geplant war ein Defizit von 542.500 €. Dieses Ergebnis bedeutete, dass in diesem Haushaltsjahr selbst erwirtschaftete Finanzmittel zur Investitionsfinanzierung eingesetzt werden konnten. Unter Berücksichtigung der Investitionstätigkeit ergab sich ein Finanzmittelfehlbetrag in Höhe von 218.327 €. Dieser Fehlbetrag in Verbindung mit den Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten und durchlaufenden Geldern löste die Forderung gegenüber der Verbandsgemeinde auf. Es entstand zum Jahresende eine Verbindlichkeit mit einem Stand von 98.715 €.

Seite 14 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Übersicht über die Entwicklung der Finanzmittelüberschüsse und -fehlbeträge

Muster 27 (zu §93 Abs. 4 GemO)

Übersicht über die Über-/Unterdeckung im Finanzhaushalt

Saldo der

ordentlichen und ./. außerordentlichen Planmäßige Ein- und = lfd-Nr. Jahr Jahr Tilgung Betrag Auszahlungen (§ 2 Abs. 1 Satz 1 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 GemHVO) GemHVO) Posten F23 Posten F36 1 5. Haushaltsvorjahr (lt. Festgestelltem Jahresabschluss) 2014 521.839 € 37.265 € 484.574 € 2 4. Haushaltsvorjahr (lt. Festgestelltem Jahresabschluss) 2015 293.755 € 37.998 € 255.757 € 3 3. Haushaltsvorjahr (lt. Festgestelltem Jahresabschluss) 2016 -78.717 € 20.905 € -99.622 € 4 2. Haushaltsvorjahr (lt. Festgestelltem Jahresabschluss) 2017 63.948 € 21.518 € 42.430 € 5 1. Haushaltsvorjahr (Ansatz einschl. Nachträge) 2018 -458.900 € 87.900 € -546.800 € 6 Haushaltsjahr (Ansatz) 2019 -518.200 € 26.900 € -545.100 €

7 Zwischensumme (lfd. Nr. 1 - 6) -408.761 €

8 1. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2020 -388.600 € 86.200 € -474.800 € 9 2. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2021 -401.100 € 137.000 € -538.100 € 10 3. Haushaltsfolgejahr (Planung) 2022 -372.700 € 196.200 € -568.900 €

11 Summe -1.990.561 €

Seite 15 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.1.3. Entwicklung des Eigenkapitals

Muster 28 (zu § 95 Abs. 3 GemO)

Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals

nachrichtlich: lfd-Nr. Ergebnis (gem. § 2 Abs. 1 Nr. Posten E23 GemHVO) Jahr Betrag aufgelaufenes Eigenkapital

1 Eigenkapital zum 31.12. des dritten Haushaltsvorjahres 2016 9.631.952 €

2 + Jahresergebnis des zweiten Haushaltsvorjahres 2017 -142.147 € 9.489.805 €

3 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsvorjahres 2018 -619.300 € 8.870.505 €

4 + Ansatz für Jahresergebnis des Haushaltsjahres 2019 -609.400 € 8.261.105 €

5 + geplantes Jahresergebnis des Haushaltsfolgejahres 2020 -488.100 € 7.773.005 €

6 + geplantes Jahresergebnis des 2. Haushaltsfolgejahres 2021 -500.000 € 7.761.105 €

7 + geplantes Jahresergebnis des 3. Haushaltsfolgejahres 2022 -474.900 € 7.298.105 €

Seite 16 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.2. Haushaltsjahr

2.2.1 Rahmenbedingungen

Organisation der Ortsgemeinde Neuburg

Die rechtliche Struktur der Ortsgemeinde Neuburg stellt sich wie folgt dar: Die Ortsgemeinde Neuburg ist Teil der Verbandsgemeinde . Die Verbandsgemeinde Hagenbach ist Teil des Landkreises . Die Organe der Ortsgemeinde sind der Ortsbürgermeister Hermann Knauß sowie der Ortsgemeinderat. Der Ortsgemeinderat setzt sich wie folgt zusammen: SPD 8 Sitze, CDU 5 Sitze, Wählergruppe Neuburg 7 Sitze. Auf die Rahmenbedingungen wie Gemeindefläche, Bevölkerungsentwicklung, Standortvorteile für die Bevölkerung, Wirtschaftskraft, wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Ansiedlungspolitik, Wirtschaftsförderung, Arbeitsmarkt, soziale Hilfen wird hier nicht näher eingegangen. Weitere Erläuterungen sind auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Hagenbach unter www.vg-hagenbach.de zu entnehmen.

2.2.2 Ergebnishaushalt

Hinweise:

Die VV Gemeindehaushaltssystematik wurde durch Verwaltungsvorschrift vom 30. Dezember 2016 geändert. Zur besseren Übersicht werden der Ergebnis- und Finanzhaushalt in einer Aufstellung zusmamengefasst. Die einzelnen Posten werden im Ergebnishaushalt in der Reihenfolge E1 bis E23 ausgewiesen. Die Reihenfolge des Finanzhaushaltes beginnt direkt unter dem Ausweis E23 „Jahresergebnis“ mit der Reihenfolge F23 bis F44. Die Position E23 „Jahresergebnis“ ergibt sich aus der Aufsummierung von E20 „Ordentliches Ergebnis“, E21 „Außerordentliches Ergebnis“ und E22 „Saldo aus internen Leistungsbeziehungen“. Das gleiche gilt für F23. Auch hier wird das ordentliche Ergebnis, das außerordentliche Ergebnis sowie der Saldo aus internen Leistungsbeziehungen zusammengefasst, jedoch ohne die nichtzahlungswirksamen Vorgänge wie Auflösungen von Sonderposten, Rückstellungen und Abschreibungen. Im Finanzhaushalt schlagen sich nur solche Kosten nieder bei denen ein tatsächlicher Geldfluss stattfindet.

Seite 17 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Erläuterungen:

Die Planung der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit (E8) weist für 2019 eine Summe von 2.760.600 € und für 2020 eine Summe von 2.673.700 € aus. Das Rechnungsergenis der laufenden Eträge des Haushaltsjahres 2017 liegt bei 2.900.958 €. E1: Bei den Steuererträgen werden Mehrerträge bei den Gemeindeanteilen an der Einkommensteuer (Konto 402100) und an der Umsatzsteuer (Konto 402200) erwartet. E2: Die angestiegene Planung bei den Zuschüssen in 2019 resultiert alleinig aus der zu erwartenden Schlüsselzuweisung A (Konto 411110). E4: Die Planung der öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelte entspricht der Planung 2018. Rückgängig sind hier nur die nicht zahlungswirksamen Auflösungen der Sonderposten für Beiträge (Konto 437100). E5: Bei den privatrechtlichen Erträgen fehlen auf dem Konto 441210 ‚Mieten‘ die Erträge aus der Vermietung Rathausplatz 2 und auf dem Konto 441220 ‚Pachten‘ die Erträge aus der Verpachtung des Gasthauses „Zum Sternen“ und aus der Kiespacht. E6: Bei den Kostenerstattungen wurde in 2019 die Erstattung für die Wahlen eingeplant (Konto 442430). E7: Die Planung der sonstigen laufenden Erträge entspricht in etwa der Planung des Haushaltsvorjahres.

Die Planung der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit (E15) weist für 2019 eine Summe von 3.347.200 € und für 2020 eine Summe von 3.122.300 € aus. Das Rechnungsergebnis der laufenden Aufwendungen des Haushaltsjahres 2017 liegt bei 3.019.335 €. E9: Bei den Personalkosten haben sich die Arbeitnehmervergütungen (Konto 502210) aufgrund der Tarifsteigerungen erhöht. Infolgedessen dann auch die Sozialversicherungsbeiträge (Konto 504200). E10: Für die Aufwendungen der Sach- und Dienstleistungen ist für das Haushaltsjahr 2019 eine Summe von 516.900 € geplant. Hier schlagen zum einen die geplanten Unterhaltungs-Sondermaßnahmen (Auflistung Seite 40) und zum anderen die auf dem Konto 523380 geplanten Kosten für das Gehwegsanierungsprogramm (Gemeinschaftsprojekt in der Schulstraße mit der Thüga) zu Buche. E12: Bei den Zuwendungen und Umlagen wurden die Kreis- und die Verbandsgemeindeumlage angepasst. E14: Bei den sonstigen laufenden Aufwendungen wurden auf dem Konto 569921 Mittel für die 800-Jahr-Feier eingestellt. E18: Bei den Zinsaufwendungen wurden auf dem Konto 576900 Zinsen für geplante Investitionskredite berücksichtigt. E23: Aufgrund der hohen Aufwendungen gelingt es weder in 2019 noch in 2020 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Der Fehlbetrag beläuft sich in 2019 auf 641.200 € und in 2020 auf 519.900 €.

Seite 18 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

F23: Der Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen beläuft sich in 2019 auf -550.000 € und in 2020 auf -420.400 €. Hinzu kommen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit (F27) und die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (F32) [Auflistung ab Seite 27]. F34: Somit ergibt sich ein Finanzmittelfehlbetrag in Höhe von 2.470.600 € in 2019 und in Höhe von 1.552.900 € in 2020. Die geplanten Investitionen können in den kommenden Haushaltsjahren nur durch die Aufnahme von Krediten (F35) finanziert werden. Um den Finanzmittelfehlbetrag auszugleichen steigt zudem die Verbindlichkeit, die gegenüber der Verbandsgemeinde besteht (F39), stetig an.

Entwicklung der Erträge und Aufwendungen

Seite 19 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Ergebnishaushalt / Finanzhaushalt verkürzt

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Bezeichnung Pos. Ergebnis Ergebnis Plan Plan Plan Plan Plan Lfd. Erträge Verwaltungstätigkeit E8 2.785.964 € 2.900.958 € 2.701.400 € 2.760.600 € 2.673.700 € 2.670.900 € 2.631.500 € Lfd. Aufwendungen Verwaltungstätigkeit E15 2.909.917 € 3.019.335 € 3.283.900 € 3.347.200 € 3.122.300 € 3.116.500 € 3.037.400 € Ergebnis Verwaltungstätigkeit E16 -123.953 € -118.377 € -582.500 € -586.600 € -448.600 € -445.600 € -405.900 € Zins- und Finanzerträge E17 1.671 € 594 € 1.900 € 1.700 € 1.700 € 1.700 € 1.700 € Zins- und Finanzaufwendungen E18 27.217 € 24.364 € 38.700 € 24.500 € 41.200 € 56.100 € 70.700 € Ordentliches Ergebnis E20 -149.499 € -142.147 € -619.300 € -609.400 € -488.100 € -500.000 € -474.900 € Außerordentliche Erträge E21a 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € Außerordentliche Aufwendungen E21b 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 € 0 €

Jahresergebnis E23 -149.499 € -142.147 € -619.300 € -609.400 € -488.100 € -500.000 € -474.900 €

Saldo ordentliche / außerordentliche F23 -78.717 € 63.948 € -458.900 € -518.200 € -388.600 € -401.100 € -372.700 € Ein- und Auszahlungen Saldo Investitionstätigkeit F33 -105.811 € -282.275 € -746.500 € -1.920.600 € -1.132.500 € -1.288.000 € 144.000 € Finanzmittelüberschuss / F34 -184.528 € -218.327 € -1.205.400 € -2.438.800 € -1.521.100 € -1.689.100 € -228.700 € Finanzmittelfehlbetrag

Seite 20 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.2.3 Übersicht über die Teilhaushalte und die zugeordneten Produkte

Teilhaushalt 11: Zentrale Verwaltung 1110 Zentrale Steuerung 1143 Bauhof 1212 Wahlen und sonstige Abstimmungen 2810 Heimat- und sonstige Kulturpflege, Kulturförderung 5551 Kommunale Forstbetriebe 5751 Kommunale Tourismusförderung

Teilhaushalt 12: Soziales, Kinder und Jugend 3650 Tageseinrichtungen für Kinder 3660 Einrichtungen der Jugendarbeit

Teilhaushalt 13: Kommunale Einrichtungen und Unternehmen 1141 Zentrales Grundstücks- und Gebäudemanagement 2720 Büchereien 2810 Heimat- und Kulturpflege, Rheinauemuseum 5311 Kommunale Elektrizitätsversorgung, Photovoltaik 5530 Friedhofs- und Bestattungswesen 5731 Kommunale allgemeine Einrichtungen und Unternehmen

Teilhaushalt 14: Bauen, Planen, Umwelt 5110 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen 5211 Bau- und Grundstücksordnung 5556 Schädlingsbekämpfung

Seite 21 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Teilhaushalt 15: Verkehrsflächen und –anlagen, ÖPNV 5410 Gemeindestraße 5450 Straßenreinigung, Winterdienst 5558 Feld-, Landwirtschaft- und Wirtschaftswege

Teilhaushalt 16: Zentrale Finanzdienstleistung 6110 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 6121 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

2.2.4 Teilhaushalte

Teilhaushalt 11 – Zentrale Steuerung

Die Erträge sind, wie schon in Vorjahren, geprägt vom Holzverkauf. Diese wurden nach den Vorgaben vom Forstamt Bellheim mit einer Summe von 20.900 € geplant (Konto 441150). Der höhere Haushaltsansatz in 2019 auf dem Konto 441220 ‚Pachten‘ resultiert aus den zu erwartenden Erträgen für die Standplatzvergabe der 800-Jahr-Feier. Die Summe der laufenden Aufwendungen liegt in beiden Planjahren deutlich über dem Rechnungsergebnis des Haushaltsjahres 2017. Angestiegen sind die Personalkosten aufgrund der bereits erwähnten Tariferhöhungen, die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen aufgrund der vom Forstamt Bellheim aufgestockten Aufwendungen für Dienstleistungen (Konto 529200) sowie die sonstigen laufenden Aufwendungen aufgrund der geplanten Kosten für die 800-Jahr-Feier (Konto 569921). Die Investitionen betreffen die Förderung der Vereinsunterkünfte und die allgemeinen Gerätebeschaffungen des Bauhofs.

Teilhaushalt 12 – Soziales, Kinder und Jugend

Dieser Teilhaushalt zeigt die Erträge / Aufwendungen für den Kinder- und Jugendbereich der Ortsgemeinde Neuburg. Bei den Erträgen werden nur Auflösungen der Sonderposten verbucht (nicht zahlungswirksam). Bei den Aufwendungen ist auf dem Konto 523132 ‚Unterhaltungsaufwand, Sondermaßnahmen‘ die Sanierung des Jugendzentrums geplant. Bei den Investitionen sind die Baukosten Spielplatz Grillhütte und Spielplatz Altrheinstraße geplant.

Seite 22 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Teilhaushalt 13 – Kommunale Einrichtungen und Unternehmen

In den Erträgen sind die Miet- und Pachteinnahmen sowie die Erträge aus dem Betrieb des Friedhofs und der Photovoltaikanlage enthalten. Die Gesamtsumme der laufenden Erträge ist aufgrund des Wegfalls der Pachterträge des Gasthauses „Zum Sternen“ sowie des Wegfalls der Kiespacht gesunken. Wesentliche Aufwendungen sind die Sondermaßnahmen in der Gebäudeunterhaltung. Geplant sind in 2019 Unterhaltungsmaßnahmen in Höhe von 86.600 € (Auflistung Seite 40). Die Investitionen betreffen den Erwerb von Grundstücken, die Sanierung der Alten Schule, die Kosten für die Schulturnhalle, die Baukosten der Friedhofsgestaltung, die Erweiterung der Urnenanlage die Sicherheitsmaßnahmen im Bürgerhaus, die Erneuerung der Sportanlangen sowie den Neubau Kunstrasenfeld.

Teilhaushalt 14 – Bauen, Planen, Umwelt

Die größten Aufwandspositionen in diesem Teilhaushalt sind die Unterhaltung der Straßen, Wege und Plätze mit 4.400 € (Konto 523380), die Schädlingsbekämpfung (Konto 524800) mit 3.500 € und die Kosten für die jährlichen Baumprüfungen (Konto 529200) mit 3.000 €. Die Sondermaßnahme in der Unterhaltung (Konto 523132) in 2020 betrifft die Reparatur der schwimmenden Plattform (Sumpfschildkröten). Als Investitionen sind das Starkregenkonzept - Oberflächenentwässerung, der Neubau des Aussichtsturms (Sumpfschildkröten), die Herstellung Durchgängigkeit Stumpegraben sowie die Entschlammung Kleines Altwasser vorgesehen.

Teilhaushalt 15 – Verkehrsflächen und –anlagen, ÖPNV

Die Auflösung der Sonderposten stellt neben den Konzessionsabgaben in Höhe von 60.000 € den größten Posten bei den Erträgen dar. Für die Unterhaltung der Straßen, Wege, Plätze (Konto 523380) sind in 2019 Mittel in Höhe von 190.000 € und in 2020 Mittel in Höhe von 117.000 € eingestellt. Vorgesehen sind das Gehwegsanierungsprogramm (Gemeinschaftsprojekt in der Schulstraße mit der Thüga), die Abfräsung der Bankette und die Reinigung des Rheinradwegs sowie die Feldwegesanierung. Die Investitionen betreffen den geplanten Straßenausbau (Auflistung ab Seite 27), der Brückenneubau Mittelgrundweg, die Erschließung Wörthestücke und Feldstraße sowie die Neuanlagen der Straßenbeleuchtung. Die Einzahlungen setzen sich aus wiederkehrenden Beiträgen und aus Landeszuschüssen zusammen.

Teilhaushalt 16 – Zentrale Finanzdienstleistungen

Die Planung der Steuererträge wurde angehoben. Es ergibt sich eine Gesamtsumme von 2.240.400 €. Die Planung der Kreisumlage und der Verbandsgemeindeumlage wurde angepasst. Entfallen sind die Kosten für die Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit.

Seite 23 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2. 2. 5 Übersi cht über di e Jahresergebni sse und Fi nanzmi ttel überschüsse / -fehl beträge der Tei l haushal te

Teilergebnishaushalte

Ergebnis Ergebnis Plan Plan Plan Plan Plan

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zentrale -281.340 -253.906 -314 .300 -357.100 -331.800 -331.700 -330.200 Verwaltung

Soziales, Kinder -131.058 -168.512 -194.100 -150.700 -135.700 -135.400 -134.900 und Jugend

Kommunale Einrichtungen 142.485 -59.956 -43.800 -157.200 -78.500 -111.30 0 -68.700 und Unternehmen

Bauen, Planen, -10.005 -3.132 -80.800 -13.900 -28.800 -13.700 -13.700 Umwelt

Verkehrsflächen und -102.317 -97.753 -196.300 -265.900 -201.700 -181.400 -186.300 -anlagen, ÖPNV

Zentrale 232. 736 441.112 210.000 335.400 288.400 273.500 258.900 Finanzdienstleistungen

Summe E23 -149.499 -142.147 -619.300 -609.400 -488.100 -500.000 -474.900

Seite 24 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Teilfinanzhaushalte

Ergebnis Ergebnis Plan Plan Plan Plan Plan

2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Zentrale -272.457 -249.498 -307.900 -410.300 -480.600 -330.700 -330.700 Verwaltung

Soziales, Kinder -131.195 -143.098 -190.400 -217.600 -187.600 -202.600 -132.600 und Jugend

Kommunale Einrichtungen 163.805 -11.233 -249.200 -854.800 -657.400 -1.670.900 -58.900 und Unternehmen

Bauen, Planen, -9.837 -14.479 -296.600 2.000 -47.200 -38.700 -38.700 Umwelt

Verkehrsflächen und -134.691 -282.864 -371.300 -1.293.500 -436.700 280.300 73.300 -anlagen, ÖPNV

Zentrale 199.847 482.845 210.000 335.400 288.400 273.500 258.900 Finanzdienstleistungen

Summe F34 -184.528 -218.327 -1.205.400 -2.438.800 -1.521.100 -1.689.100 -228.700

Seite 25 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.2.6 Haushaltsausgleich

Der Haushaltsausgleich ist in beiden Planjahren nicht möglich, da schon die Summe der laufenden Aufwendungen die Summe der laufenden Erträge übersteigt und somit bereits hier ein Defizit erwirtschaftet wird. Unter Berücksichtigung der Zinserträge und Zinsaufwendungen entsteht in der Planung für 2019 ein Jahresfehlbetrag von 609.400 € und in 2020 ein Jahresfehlbetrag von 488.100 € (E23). In der Finanzrechnung entsteht bereits beim Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ein Fehlbetrag (F23). In der Bilanz wird nach wie vor ein positives Eigenkapital ausgewiesen.

2.2.7 Bewirtschaftungsregelungen gem. § 16 Gemeindehaushaltsverordnung

1. Gemäß § 16 Abs. 1 GemHVO sind die Ansätze für Aufwendungen/Auszahlungen innerhalb eines Teilhaushaltes gegenseitig deckungsfähig. Dies bezieht sich auf den Teilergebnis- wie auch den Teilfinanzhaushalt. 2. Gemäß § 16 Abs. 2 GemHVO werden alle ausgabewirksamen Personal- und Versorgungsaufwendungen im Gesamtergebnishaushalt für gegenseitig deckungsfähig erklärt. Gleichzeitig werden alle Personal- und Versorgungsaufwendungen im Gesamtfinanzhaushalt für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 3. Gemäß § 16 Abs. 2 GemHVO werden alle Abschreibungskonten im Gesamtergebnishaushalt für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 4. Gemäß § 16 Abs. 2 GemHVO werden die Aufwendungen / Auszahlungen für die Gebäudeunterhaltung im Gesamtergebnishaushalt / Gesamtfinanzhaushalt für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 5. Mehrerträge (mit Ausnahme der Ertragskonten aus der Auflösung von Sonderposten bzw. Rückstellungen) bzw. Mehreinzahlungen dienen zur Deckung von Mehraufwendungen (mit Ausnahme der Abschreibungskonten) bzw. von Mehrauszahlungen innerhalb des gleichen Teilhaushaltes. 6. In den Teilfinanzhaushalten werden gemäß § 16 Abs. 3 GemHVO die Auszahlungsansätze aus Investitionstätigkeit innerhalb eines Teilfinanzhaushaltes für gegenseitig deckungsfähig erklärt. 7. In den Teilfinanzhaushalten werden gemäß § 16 Abs. 4 GemHVO die Auszahlungsansätze aus ordentlichen Auszahlungen innerhalb eines Teilfinanzhaushaltes zugunsten von Auszahlungen aus Investitionstätigkeit für einseitig deckungsfähig erklärt.

Seite 26 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.3. Entwicklung der Investitionen Folgende Investitionen sind in den Planjahren 2017 bis 2020 vorgesehen:

Auszahlungen

Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Leistung Konto Nr. Bezeichnung 2019 2020 2021 2022

114101 029900 3 Erwerb von Grundstücken 15.000 € 15.000 € 15.000 € 15.000 € 114101 029900 3 Erwerb von Grundstücken, Baugebiet 150.000 € 114101 096151 38 Alte Schule, Sanierung - Baukosten 1.160.000 € 114101 096152 38 Alte Schule, Sanierung - Baunebenkosten 120.000 € 320.000 € 114101 096139 55 Schulturnhalle, Sicherheitsmaßnahmen Versammlungsstätte - Baukosten 357.000 € 114101 096140 55 Schulturnhalle, Sicherheitsmaßnahmen Versammlungsstätte - Baunebenkosten 57.500 € 114101 096126 55 Schulturnhalle, Verdunklungsmöglichkeit 42.000 € 114303 082216 17 Bauhof: Gerätebeschaffung allgemein 10.000 € 5.000 € 5.000 € 5.000 € 281001 053110 11 Bauten auf fremden Grund und Boden: Förderung Vereinsunterkünfte 50.000 € 150.000 € 366002 096132 22 Spielplatz Grillhütte - Baukosten 55.000 € 35.000 € 366002 096133 22 Spielplatz Grillhütte - Baunebenkosten 15.000 € 10.000 € 366002 096130 22 Spielplatz Altrheinstraße - Baukosten 10.000 € 55.000 € 366002 096131 22 Spielplatz Altrheinstraße - Baunebenkosten 15.000 € 511004 026100 25 Oberflächenentwässerung Starkregenkonzept 5.000 € 5.000 € 511004 082900 25 Neubau Aussichtsturm Sumpfschildkröten 10.000 € 511004 096105 25 Entschlammung kleines Altwasser 25.000 € 250.000 € 250.000 € 511004 096141 25 Herstellung Durchlässigkeit Stumpegraben 10.000 € 541001 096117 57 Ausbau Fischerstraße (Teilstück I) 600.000 € 50.000 €

Seite 27 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Auszahlungen

Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Leistung Konto Nr. Bezeichnung 2019 2020 2021 2022

541001 096134 61 Ausbau Schustergasse mit Kaffeegasse 50.000 € 230.000 € 541001 096128 58 Ausbau Lotsen- und Teilstück Querstraße 50.000 € 541001 096135 63 Ausbau Rathausplatz mit Teilstück Hauptstraße 500.000 € 750.000 € 250.000 € 541001 096150 23 Brücke Mittelgrundweg 100.000 € 20.000 € 541001 096108 30 Wörthestücke Erweiterung, Erschließung und Vermessung 25.000 € 10.000 € 10.000 € 10.000 € 541001 096149 30 Wörthestücke Erweiterung, Bauleitplanung 80.000 € 541001 096145 28 Baugebiet Feldstraße, Erschließung und Vermessung 25.000 € 10.000 € 541001 096148 28 Baugebiet Feldstraße, Bauleitplanung 30.000 € 541002 048700 16 Neuanlagen Straßenbeleuchtung 30.000 € 10.000 € 10.000 € 10.000 € 553001 096129 36 Friedhofsgestaltung Bauabschnitt 1-3, Baukosten 105.000 € 50.000 € 65.000 € 553001 096138 36 Friedhofsgestaltung Bauabschnitt 1-3, Baunebenkosten 35.000 € 18.000 € 24.000 € 553001 096110 7 Erweitung Urnenanlage 10.000 € 573103 096147 12 Bürgerhaus, Sicherheitsmaßnahmen 30.000 € 573104 096124 54 Neubau Kunstrasenspielfeld 50.000 € 250.000 € 573104 096143 54 Erneuerung Sportanlagen 20.000 €

Gesamt-Auszahlungen für Investitionen: 2.346.500 € 1.943.000 € 2.179.000 € 290.000 €

Seite 28 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Einzahlungen

Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Leistung Konto Nr. Bezeichnung 2019 2020 2021 2022

541001 232590 24 Kehlstraße, Südl. Gehweg (wkB 65%) 2.300 € 541001 232590 24 Lotsen- und Querstraße (wkB 65%) 302.900 € 32.500 € 541001 232590 24 Fischerstraße (wkB 65%) 390.000 € 32.500 € 541001 232590 24 Schustergasse mit Kaffeegasse (wkB 65%) 32.500 € 149.500 € 541001 232590 24 Ausbau Teilstück Hauptstraße (wkB 65%) 250.000 € 541001 232590 30 Erschließung Wörthestücke Erweiterung (90% Erstattung) 94.500 € 9.000 € 9.000 € 541001 232590 28 Erschließung Baugebiet Feldstraße (90% Erstattung) 49.500 € 9.000 € 511005 231430 60 Landeszuschuss Dorfrundweg 20.700 € 541001 231430 23 Landeszuschuss Brücke Mittelgrundweg (80%) 80.000 € 16.000 € 541001 231430 63 Landeszuschuss, Ausbau Rathausplatz 100.000 € 100.000 € 200.000 € 200.000 € 511004 231430 25 Landeszuschuss, Entschlammung kleines Altwasser (90%) 22.500 € 225.000 € 225.000 € 511004 231430 25 Landeszuschuss, Herstellung Durchlässigkeit Stumpegraben (90%) 9.000 €

Gesamt-Einzahlungen 425.900 € 810.500 € 891.000 € 434.000 €

Gesamt-Auszahlungen 2.346.500 € 1.943.000 € 2.179.000 € 290.000 €

Finanzierungsbedarf 1.920.600 € 1.132.500 € 1.288.000 € 0 €

Seite 29 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Investitionen gesamt 2010 – 2022

Seite 30 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.4. Entwicklung der Kredite

2.4.1 Entwicklung der Investitionskredite

Seite 31 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

Der Schuldenstand der Ortsgemeinde Neuburg bezogen auf die Einwohnerzahl stellt sich wie folgt dar:

Einwohnerzahl der Ortsgemeinde Neuburg 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 zum 31.12.

(Hauptwohnung) 2.562 2.548 2.557 2.587 2.588 2.574 2.593 2.591 2.640 2.609 2.586

Schulden je Einwohner 14,82 € 14,32 € 297,19 € 287,28 € 280,45 € 295,78 € 279,52 € 265,35 € 246,03 € 240,94 € 234,70 €

2.4.2 Entwicklung der Kredite zur Liquiditätssicherung

Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ergebnis Plan Plan Plan Plan Plan 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

316.420 € 487.355 € 815.022 € 297.279 € 0 € 0 € 0 € 98.715 € 645.515 € 1.190.615 € 1.665.415 € 2.203.515 € 2.628.415 €

In den Haushaltsjahren 2014, 2015 und 2016 bestand keine Verbindlichkeit sondern eine Forderung gegenüber der Verbandsgemeinde.

Seite 32 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2. 5. Stel l enpl an

Der St ellenplanist gegenüber dem Vorjahr unverändert.

Entwicklung Personalaufwendungen

Seite 33 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.6. Ausblick

Wie schon in den Erläuterungen zum Haushaltsausgleich (Seite 26) dargelegt, gelingt es der Ortsgemeinde Neuburg nicht einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Da keine selbst erwirtschafteten Mittel zur Investitionsfinanzierung zur Verfügung stehen, stellen die hohen Investitionskosten die Ortsgemeinde Neuburg vor finanzielle Herausforderungen. Es sind Kredite in 2019, 2020 und 2021 mit einer Gesamtsumme von 4,3 Mio € geplant. Auch bei der momentan niedrigen Zinspolitiik wird es der Ortsgemeinde Neuburg nicht möglich sein, sämtliche geplante Investitionen zu realisieren. Zudem steigt die Verbindlichkeit gegenüber der Verbandsgemeinde stetig an. Zum Jahresende 2019 weist diese in der Planung einen Stand von 645.515 € auf und erhöht sich bis 2022 auf 2,6 Mio €. Die Senkung der Verbandsgemeindeumlage und der Kreisumlage zum 01.01.2019 auf 38,5 bzw. auf 46,5% aufgrund der guten konjunkturellen Entwicklung bedeutet zwar eine Entlastung des Haushaltes, von Konsolidierung kann aber noch nicht gesprochen werden.

Seite 34 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.7. Statistische Daten

Entwicklung Einwohnerzahlen - Personen mit Hauptwohnsitz zum 31.12.

Seite 35 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.8. Anlagen

2.8.1 Entwicklung der Schlüsselzuweisung A

Seite 36 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.8.2 Entwicklung der Verbandsgemeindeumlage

Seite 37 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.8.3 Entwicklung der Kreisumlage

Seite 38 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.8.4 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen

Es wurden keine Verpflichtungsermächtigungen für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 eingegangen.

Seite 39 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

2.8.5 Sondermaßnahmen in der Gebäudeunterhaltung

Sondermaßnahmen

Planjahr Planjahr Planjahr Planjahr Leistung Gebäude Bezeichnung 2019 2020 2021 2022

111001 Ortsrufanlage 5.000 € 114101 Rathaus Erneuerung Buntglasfenster an der Gebäuderückseite 2.000 €

Rückbau defekter Nachtspeicherofen, Ergänzung Elektroheizer, 114101 Rathaus 7.000 € Ergänzung Steckdosen im Sitzungssaal

114101 Rathaus Erneuerung Sockelputz, Fassadenanstrich 15.000 € 114101 Altes Feuerwehrhaus Putzausbesserung Sockel, Fassaden-, Fenster- u. Turmanstrich 7.500 € 114301 Bauhofhalle Risse in Fassade schließen, Fassadenanstrich 3.000 € 366001 Jugendzentrum Sanierung Sockelbereich, Spechtschäden Reparatur Tür, Fenster und Außentreppe 15.000 € 511004 Reparatur schwimmende Plattform (Sumpfschildkröten) 15.000 €

Antrich großes Tor, Abdichtung Profilverglasung, Fenster und Türen, parzielle 553001 Friedhofshalle 45.000 € Ergänzung Fugen bei Fliesenboden, Betonsanierung und Anstrich

573102 Grillhütte Bauantrag für Container und Überdachung stellen 600 € 573102 Grillhütte Erneuerung Windschutz 3.000 € 573103 Bürgerhaus Ausbesserung Sockelschäden 6.000 € 573103 Bürgerhaus Fassadenanstrich einschließlich Bushaltestelle 25.000 €

573104 Sportplatz Reparatur Beregnungsanlage 8.000 € 573105 Denkmal Rathausplatz Erneuerung der Gedenktafeln 15.000 €

Summe 109.600 € 22.500 € 40.000 € 0 €

Seite 40 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

3. Bilanz / Vermögensrechnung

Seite 41 021 Vermögensrechnung 2017 Mehrjahressicht (nur 1 Vorjahr) zum 31.12.2017

lfd.Jahr Vorjahr Nr. Bezeichnung 2017 2016

Aktivseite

1. Anlagevermögen 14.584.866,58 14.634.513,24

1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 757.009,00 790.661,00 1.1.1. Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 0,00 0,00 1.1.2. Geleistete Zuwendungen 0,00 0,00 1.1.3. Gezahlte Investitionszuschüsse 757.009,00 790.661,00 1.1.4. Geschäfts- oder Firmenwert 0,00 0,00 1.1.5. Anzahlungen auf immaterielle Vermögensgegenstände 0,00 0,00

1.2. Sachanlagen 13.827.857,58 13.843.852,24 1.2.1. Wald, Forsten 666.448,12 666.448,12 1.2.2. Sonstige unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 631.127,21 623.092,99 1.2.3. Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 2.430.062,88 2.460.975,38 1.2.4. Infrastrukturvermögen 9.768.763,53 9.795.832,73 1.2.5. Bauten auf fremdem Grund und Boden 0,00 0,00 1.2.6. Kunstgegenstände, Denkmäler 10.890,00 10.890,00 1.2.7. Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge 19.151,64 21.545,22 1.2.8. Betriebs- und Geschäftsausstattung 61.336,89 80.246,54 1.2.9. Pflanzen, Tiere 0,00 0,00 1.2.10. Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 240.077,31 184.821,26

1.3. Finanzanlagen 0,00 0,00 1.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 1.3.2. Ausleihungen an verbundene Unternehmen 0,00 0,00 1.3.3. Beteiligungen 0,00 0,00 1.3.4. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 1.3.5. Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 0,00 0,00 1.3.6. Ausleihungen an Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechstfähige kommunale Stiftungen 0,00 0,00 1.3.7. Sonstige Wertpapiere des Anlagevermögens 0,00 0,00 1.3.8. Sonstige Ausleihungen 0,00 0,00

Seite 42 021 Neuburg am Rhein Vermögensrechnung 2017 Mehrjahressicht (nur 1 Vorjahr) zum 31.12.2017

lfd.Jahr Vorjahr Nr. Bezeichnung 2017 2016

2. Umlaufvermögen 189.288,91 373.160,56

2.1. Vorräte 55.100,00 55.100,00 2.1.1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 9.000,00 8.700,00 2.1.2. Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen 0,00 0,00 2.1.3. Fertige Erzeugnisse, fertige Leistungen und Waren 46.100,00 46.400,00 2.1.4. Geleistete Anzahlungen auf Vorräte 0,00 0,00

2.2. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 134.188,91 318.060,56 2.2.1. Öffentlich-rechtliche Forderungen, Forderungen aus Transferleistungen 65.809,93 116.648,83 2.2.2. Privatrechtliche Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 43.618,05 52.854,11 2.2.3. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 0,00 0,00 2.2.4. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 2.2.5. Forderungen gegen Sondervermögen, Zweckverbände, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale Stiftungen 1.569,74 1.929,12 2.2.6. Forderungen gegen den sonstigen öffentlichen Bereich 23.191,19 146.628,50 2.2.7. sonstige Vermögensgegenstände 0,00 0,00 2.2.8. Einzelwertberichtigte Forderungen 0,00 0,00

2.3. Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00 2.3.1. Anteile an verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 2.3.2. Sonstige Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00 0,00

Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei der Europäischen Zentralbank, Guthaben bei Kreditinstituten und 2.4. 0,00 0,00 Schecks

3. Ausgleichsposten für latente Steuern 0,00 0,00

4. Rechnungsabgrenzungsposten 1.640,22 1.640,74

4.1. Disagio 0,00 0,00 4.2. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten 1.640,22 1.640,74

Seite 43 021 Neuburg am Rhein Vermögensrechnung 2017 Mehrjahressicht (nur 1 Vorjahr) zum 31.12.2017

lfd.Jahr Vorjahr Nr. Bezeichnung 2017 2016

5. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag 0,00 0,00

Summe Aktiva 14.775.795,71 15.009.314,54

Seite 44 021 Neuburg am Rhein Vermögensrechnung 2017 Mehrjahressicht (nur 1 Vorjahr) zum 31.12.2017

lfd.Jahr Vorjahr Nr. Bezeichnung 2017 2016

Passivseite

1. Summe Eigenkapital 9.489.805,43 9.631.952,23

1.1. Kapitalrücklage 9.606.784,16 9.606.784,16 1.2. Sonstige Rücklagen 0,00 0,00 1.3. Ergebnisvortrag 25.168,07 174.667,19 1.4. Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag -142.146,80 -149.499,12

2. Sonderposten 4.380.464,12 4.663.153,87

2.1. Sonderposten für Belastungen aus dem kommunalen Finanzausgleich 0,00 0,00 2.2. Sonderposten zum Anlagevermögen 4.223.480,36 4.509.358,01 2.2.1. Sonderposten aus Zuwendungen 1.133.605,96 1.132.717,38 2.2.2. Sonderposten aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 3.089.874,40 3.374.650,81 2.2.3. Sonderposten aus Anzahlungen für Anlagevermögen 0,00 1.989,82 2.3. Sonderposten für den Gebührenausgleich 47.740,86 45.456,67 2.4. Sonderposten mit Rücklageanteil 0,00 0,00 2.5. Sonderposten aus Grabnutzungsentgelten 108.692,90 108.339,19 2.6. Sonderposten aus Anzahlungen für Grabnutzungsentgelte 0,00 0,00 2.7. sonstige Sonderposten 550,00 0,00

3. Rückstellungen 49.800,00 40.100,00

3.1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen 42.900,00 33.000,00 3.2. Steuerrückstellungen 0,00 0,00 3.3. Rückstellungen für latente Steuern 0,00 0,00 3.4. Sonstige Rückstellungen 6.900,00 7.100,00

4. Verbindlichkeiten 855.726,16 674.108,44

4.1. Anleihen 0,00 0,00 4.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen 606.938,62 628.633,03

Seite 45 021 Neuburg am Rhein Vermögensrechnung 2017 Mehrjahressicht (nur 1 Vorjahr) zum 31.12.2017

lfd.Jahr Vorjahr Nr. Bezeichnung 2017 2016

4.2.1. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen für Investitionen 606.938,62 628.633,03 4.2.2. Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen zur Liquiditätssicherung 0,00 0,00 4.3. Verbindlichkeiten aus Vorgängen, die Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleichkommen 0,00 0,00 4.4. Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen 0,00 0,00 4.5. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 130.777,61 36.357,95 4.6. Verbindlichkeiten aus Transferleistungen 0,00 0,00 4.7. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 0,00 0,00 4.8. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 0,00 Verbindlichkeiten gegenüber Sondervermögen, Zweckverbänden, Anstalten des öffentlichen Rechts, rechtsfähige kommunale 4.9. 102,11 470,43 Stiftungen 4.10. Verbindlichkeiten gegenüber dem sonstigen öffentlichen Bereich 117.907,82 8.647,03 4.11. Sonstige Verbindlichkeiten 0,00 0,00

5. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 0,00

Summe Passiva 14.775.795,71 15.009.314,54

Seite 46 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

4. Ergebnis- und Finanzhaushalt

Seite 47 Ergebnis- und Finanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 E1 Steuern und ähnliche Abgaben 2.237.056 2.061.200 2.240.400 2.240.400 2.240.400 2.240.400 401100 | Realsteuern: Grundsteuer A 6.915 7.000 7.200 7.200 7.200 7.200 401200 | Realsteuern: Grundsteuer B 244.539 249.300 249.500 249.500 249.500 249.500 401310 | Realsteuern: Gewerbesteuerzahlungen laufendes Jahr 306.468 376.000 376.500 376.500 376.500 376.500 401320 | Realsteuern: Gewerbesteuernachzahlungen 167.061 100.000 150.000 150.000 150.000 150.000 401330 | Realsteuern: Gewerbesteuererstattungen - 60.347 - 100.000 - 150.000 - 150.000 - 150.000 - 150.000 402100 | Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 1.376.413 1.262.700 1.412.000 1.412.000 1.412.000 1.412.000 402200 | Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 29.676 23.300 33.800 33.800 33.800 33.800 403300 | Sonstige Gemeindesteuern: Hundesteuer 2.078 6.600 6.600 6.600 6.600 6.600 405210 | Familienleistungsausgleich 164.254 136.300 154.800 154.800 154.800 154.800 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 53.700 46.700 76.000 45.600 45.600 45.600 411110 | Schlüsselzuweisung A 0 0 30.300 0 0 0 414420 | Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: vom Land 3.678 2.000 500 500 500 500 414430 | Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: von Gemeinden und 1.044 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 Gemeindeverbänden 414500 | Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: vom privaten Bereich 0 1.000 0 0 0 0 414590 | Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: vom sonstigen privaten Bereich 3.522 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 415100 | Sonderposten aus Zuwendungen 40.398 39.100 40.600 40.500 40.500 40.500 415900 | Sonstige Sonderposten 5.058 0 0 0 0 0 E3 Erträge der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 315.995 311.700 297.500 248.600 243.900 206.500 431200 | Verwaltungsgebühren: Gebühren für die Erteilung von Bescheiden (u.a. Genehmigungen, 650 800 600 600 600 600 Ablehnungen, Untersagungen) 431900 | Sonstige Verwaltungsgebühren 10 100 100 100 100 100 432100 | Entgelte für die Benutzung von öffentlichen Einrichtungen und für wirtschaftliche 8.952 9.200 9.200 9.200 9.200 9.200 Dienstleistungen 432241 | Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte: Friedhofshallengebühr 5.443 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 432242 | Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte: Grabanfertigungsgebühr 2.950 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 432280 | Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte: Parkgebühren 7.695 4.000 6.000 6.000 6.000 6.000 432290 | Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte: für Sonstiges 313 200 200 200 200 200 437100 | Sonderposten für Beiträge und ähnliche Entgelte 281.708 278.800 262.600 213.900 209.500 172.500 439100 | Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für Grabnutzungsentgelte 8.274 7.600 7.800 7.600 7.300 6.900 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 172.651 208.700 72.700 65.600 65.600 65.600 441100 | Privatrechtliche Leistungsentgelte: Erträge aus Verkäufen von Vorräten 503 700 1.100 800 800 800 Seite 48 Ergebnis- und Finanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 441150 | Privatrechtliche Leistungsentgelte: Erträge aus Holzverkäufen 9.673 18.300 20.900 20.900 20.900 20.900 441210 | Privatrechtliche Leistungsentgelte: Mieten 11.198 14.000 7.700 7.700 7.700 7.700 441220 | Privatrechtliche Leistungsentgelte: Pachten 136.213 128.300 35.700 28.900 28.900 28.900 441221 | Privatrechtliche Leistungsentgelte: Pacht Gasthaus Zum Sternen 0 30.000 0 0 0 0 441230 | Privatrechtliche Leistungsentgelte: Nebenkosten 11.635 6.900 2.800 2.800 2.800 2.800 441231 | Privatrechtliche Leistungsentgelte: Nebenkosten Gasthaus Zum Sternen 0 6.000 0 0 0 0 441910 | Privatrechtliche Leistungsentgelte: Erträge aus Photovoltaikanlagen 3.429 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 9.797 5.400 5.900 5.400 7.300 5.300 442430 | Kostenerstattungen, Kostenumlagen: von Gemeinden und Gemeindeverbänden 9.797 5.100 5.900 5.400 7.300 5.300 442440 | Kostenerstattungen, Kostenumlagen: von Zweckverbänden 0 300 0 0 0 0 E7 Sonstige laufende Erträge 111.759 67.700 68.100 68.100 68.100 68.100 451500 | Bestandsveränderungen an Waren 300 200 100 100 100 100 461120 | Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden 6.090 0 0 0 0 0 462500 | Konzessionsabgaben 63.576 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 462700 | Erstattungen für Schadensfälle 33.379 2.000 3.000 3.000 3.000 3.000 462800 | Erträge aus der Jagd- und Fischereipacht 6.814 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 466110 | Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen 700 0 0 0 0 0 466140 | Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen 900 1.500 1.000 1.000 1.000 1.000 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 2.900.958 2.701.400 2.760.600 2.673.700 2.670.900 2.631.500 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 224.785 274.300 281.400 291.300 291.300 291.300 501100 | Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige: Bürgermeister 18.480 20.000 21.000 21.000 21.000 21.000 501200 | Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige: Beigeordnete 3.116 3.500 3.800 3.800 3.800 3.800 501400 | Aufwendungen für ehrenamtlich Tätige: Rats- und Ausschussmitglieder 4.200 3.000 3.500 3.500 3.500 3.500 502210 | Arbeitnehmer: Vergütungen 141.485 174.200 181.800 189.400 189.400 189.400 502220 | Arbeitnehmer: Leistungszulagen 2.615 3.500 1.800 2.300 2.300 2.300 502910 | Sonstige: Vergütungen 970 3.800 1.300 1.300 1.300 1.300 502920 | Sonstige: Leistungszulagen 0 0 0 0 0 0 503200 | Beiträge zu Versorgungskassen: Arbeitnehmer 10.385 14.100 13.800 14.800 14.800 14.800 504100 | Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung: Beamte (u.a. Nachversicherung) 0 2.000 1.800 1.800 1.800 1.800 504200 | Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung: Arbeitnehmer 29.767 35.600 34.700 35.500 35.500 35.500 504900 | Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung: Sonstige 1.466 2.000 1.800 1.800 1.800 1.800 504901 | Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung: Künstlersozialabgabe 371 100 100 100 100 100 505200 | Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dergleichen: Arbeitnehmer 29 100 100 100 100 100 506290 | Arbeitnehmer: Sonstige Personalnebenaufwendungen 279 400 400 400 400 400 Seite 49 Ergebnis- und Finanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 507910 | Ehrensoldrückstellungen 9.900 5.600 13.000 13.000 13.000 13.000 508200 | Rückstellung für nicht genommenen Urlaub und für Überstunden 700 800 1.000 1.000 1.000 1.000 509000 | Personalaufwendungen: Pauschalierte Lohnsteuer (auch Zahlungen über Knappschaft) 1.022 1.600 1.500 1.500 1.500 1.500 511300 | Versorgungsaufwendungen: ehrenamtlich Tätige 0 4.000 0 0 0 0 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 372.878 480.900 516.900 356.800 354.300 311.300 522110 | Aufwendungen für Strom 25.173 34.100 34.200 34.200 34.200 34.200 522120 | Aufwendungen für Heizung 10.846 15.000 15.000 15.000 15.000 15.000 522130 | Aufwendungen für Abfall 9.711 9.900 9.700 9.700 9.700 9.700 522140 | Aufwendungen für Wasser / Abwasser 3.309 4.700 4.300 4.300 4.300 4.300 523100 | Unterhaltung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 8.248 7.700 9.000 9.000 9.000 9.000 523110 | Unterhaltung der Grundstücke 2.255 12.300 2.300 2.300 2.300 2.300 523111 | Unterhaltung der Grundstücke, Gasthaus Zum Sternen 6.472 6.000 0 0 0 0 523130 | Unterhaltung der Gebäude einschließlich Gebäudebestandteile 1.336 6.300 6.100 6.100 6.100 6.100 523131 | Unterhaltung der Gebäude einschließlich Gebäudebestandteile, Gasthaus Zum Sternern 6.067 6.000 0 0 0 0 523132 | Unterhaltungsaufwand, Sondermaßnahmen 14.519 84.000 109.600 22.500 40.000 0 523150 | Unterhaltung der Friedhofsanlage 2.331 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 523200 | Bewirtschaftung der Grundstücke, Außenanlagen, Gebäude und Gebäudeeinrichtungen 0 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 523210 | Bewirtschaftung der Grundstücke 0 1.500 500 500 500 500 523230 | Gebäudereinigung 2.142 3.000 4.000 4.000 4.000 4.000 523380 | Unterhaltung und Bewirtschaftung der Straßen, Wege, Plätze und 61.816 128.200 195.400 122.400 102.400 102.400 Verkehrslenkungsanlagen 523390 | Unterhaltung des Infrastrukturvermögens: Sonstiges 0 6.500 2.500 2.500 2.500 2.500 523500 | Fahrzeugunterhaltung 6.184 4.000 5.000 5.000 5.000 5.000 523600 | Unterhaltung der Maschinen und technischen Anlagen 0 200 700 700 700 700 523620 | Unterhaltung Photovoltaikanlage 0 100 500 500 500 500 523700 | Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.402 7.300 7.000 7.000 7.000 7.000 523701 | Unterhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung, Gasthaus "Zum Sternen" 251 500 0 0 0 0 523710 | Unterhaltungsaufwand - Energieausweise 0 5.000 3.000 3.000 3.000 3.000 523730 | Überprüfung Elektrogeräte, Elektroinstallation 0 1.800 2.100 2.100 2.100 2.100 523731 | Überprüfung Elektrogeräte, Elektroinstallation, Gasthaus Zum Sternen 0 3.000 0 0 0 0 524410 | Werkstättenbedarf, Baumaterial 1.388 3.000 2.500 2.500 2.500 2.500 524600 | Erwerb von Kunstsammlungen, wissenschaftliche Sammlungen, Bibliotheken und 0 500 500 500 500 500 sonstige Sammlungen 524700 | Sonstige Verbrauchsmittel 1.637 5.000 1.600 1.600 1.600 1.600 524800 | Sonstige bezogene Leistungen 1.466 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 Seite 50 Ergebnis- und Finanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 524900 | Sonstige Aufwendungen für Sachleistungen 743 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 524950 | Aufwendungen für Geringwertige Wirtschaftsgüter (bis 1.000 €) 607 3.100 2.900 2.900 2.900 2.900 525430 | Kostenerstattungen: an Gemeinden und Gemeindeverbände 39.521 60.000 50.000 50.000 50.000 50.000 525510 | Kostenerstattungen: an private Unternehmen 595 4.000 4.000 4.000 4.000 1.000 529200 | Sonstige Aufwendungen für Dienstleistungen 156.860 40.200 34.900 34.900 34.900 34.900 529300 | Sonstige Aufwendungen für bezogene WA-Einsätze 6.000 10.500 2.100 2.100 2.100 2.100 E11 Abschreibungen 425.262 486.600 402.200 361.500 356.200 322.100 532300 | Abschreibungen auf gezahlte Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 33.652 33.600 33.800 33.800 33.800 33.800 534100 | Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte: mit 1.360 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 Wohnbauten 534200 | Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte: mit sozialen 1.245 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 Einrichtungen 534400 | Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte: mit 2.159 2.200 2.200 2.200 2.200 2.200 Kulturanlagen 534700 | Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte: mit 26.148 26.400 17.300 17.300 17.300 17.300 Verwaltungsgebäuden 535800 | Abschreibungen auf Straßen, Wege, Plätze und Verkehrslenkungsanlagen 328.127 326.100 316.800 276.900 272.200 240.100 535900 | Abschreibungen auf sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 11.268 10.700 18.300 18.300 18.300 18.300 538200 | Abschreibungen auf Maschinen und technische Anlagen 2.394 2.400 2.400 2.400 2.400 2.400 538500 | Abschreibungen auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 18.910 82.500 8.700 7.900 7.300 5.300 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 1.918.489 1.945.900 2.044.500 2.044.500 2.044.500 2.044.500 541900 | Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: an Sonstige 8.698 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 541901 | Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: Gemeindeanteil Personalkosten 108.296 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 Evang. KiGa / Kinderhort 541902 | Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: Gemeindeanteil Sachkosten Evang. 24.187 26.000 26.500 26.500 26.500 26.500 KiGa 543100 | Gewerbesteuerumlage 72.243 62.000 67.500 67.500 67.500 67.500 544110 | Finanzierungsbeteiligung Fonds Deutsche Einheit 1.849 2.200 0 0 0 0 544210 | Kreisumlage 925.447 950.900 1.009.000 1.009.000 1.009.000 1.009.000 544230 | Verbandsgemeindeumlage 777.770 799.300 836.000 836.000 836.000 836.000 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 77.934 96.200 102.200 68.200 70.200 68.200 561200 | Aufwendungen für Aus- und Fortbildung, Umschulung 0 900 700 700 700 700 561300 | Auszahlungen für übernommene Reisekosten für Dienstreisen und Dienstgänge 140 200 200 200 200 200 561500 | Aufwendungen für Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände 71 500 500 500 500 500 Seite 51 Ergebnis- und Finanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 562100 | Mieten, Pachten und Erbbauzinsen 77 100 100 100 100 100 562400 | Datenverarbeitung 506 300 400 400 400 400 562500 | Sachverständigen-, Gerichts- und ähnliche Aufwendungen 228 1.200 1.100 1.100 1.100 1.100 562510 | Vergütungen einschließlich Reisekosten an Sachverständige 0 600 600 600 600 600 562550 | Aufwendungen für die Erstellung von Bebauungsplänen 0 25.000 0 0 0 0 562580 | Aufwendungen für Ortsplanung 0 5.000 2.500 2.500 2.500 2.500 562590 | Sonstige Planungsaufwendungen 0 10.000 0 0 0 0 562900 | Sonstige Aufwendungen für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten 0 0 6.000 6.000 6.000 6.000 563100 | Büromaterial 571 400 400 400 400 400 563210 | Bücher 0 600 600 600 600 600 563300 | Porto und Versandkosten 106 200 200 200 200 200 563410 | Fernmeldegebühren 3.650 4.500 3.800 3.800 3.800 3.800 563411 | Fernmeldegebühren Photovoltaikanlagen 248 300 300 300 300 300 563460 | Rundfunk- und Fernsehgebühren 70 100 100 100 100 100 563610 | Aufwendungen für Wahlen 873 0 4.000 0 2.000 0 563900 | Geschäftsaufwendungen: Sonstiges 623 1.300 1.900 1.900 1.900 1.900 564100 | Versicherungsbeiträge 18.141 20.800 24.800 24.800 24.800 24.800 564200 | Beiträge zu Wirtschaftsverbänden, Berufsvertretungen und Vereinen 6.213 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 565100 | Anlagenabgang 37.003 0 0 0 0 0 565250 | Abgang von Vorräten 300 0 0 0 0 0 565500 | Wertberichtigung zu Forderungen - 5.122 0 0 0 0 0 568100 | Grundsteuer 1.747 2.000 1.800 1.800 1.800 1.800 569200 | Verfügungsmittel 1.837 2.300 2.300 2.300 2.300 2.300 569300 | Repräsentationen 1.340 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 569302 | Repräsentationen (Aufwendungen für Neujahrsempfang) 1.876 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 569400 | Aufwendungen für Schadensfälle 0 2.000 3.000 3.000 3.000 3.000 569900 | Sonstige laufende Aufwendungen der Verwaltungstätigkeit 210 1.200 900 900 900 900 569910 | Aufwendungen für Altennachmittage 724 2.200 1.500 1.500 1.500 1.500 569920 | Aufwendungen für kulturelle Veranstaltungen 6.040 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 569921 | Aufwendungen für die 800-Jahr-Feier 391 0 30.000 0 0 0 569930 | Aufwendungen für Partnerschaften 71 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 3.019.348 3.283.900 3.347.200 3.122.300 3.116.500 3.037.400 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 118.390 - 582.500 - 586.600 - 448.600 - 445.600 - 405.900 E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 594 1.900 1.700 1.700 1.700 1.700 Seite 52 Ergebnis- und Finanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 471430 | Zinserträge für Kredite: von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 100 0 0 0 0 479200 | Vollverzinsung aus Gewerbesteuer (§ 233a AO) 454 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 479300 | Verspätungszuschlag Gewerbesteuer 140 300 200 200 200 200 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 24.364 38.700 24.500 41.200 56.100 70.700 574300 | an Gemeinden und Gemeindeverbände 482 200 500 500 500 500 575140 | Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen: an Girozentralen / Landesbanken 845 800 700 600 500 400 576900 | Zinsaufwand für geplante Investitionskredite 0 14.600 2.500 29.600 45.100 60.300 577120 | Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen: an Sparkassen 22.172 21.500 19.300 9.000 8.500 8.000 579100 | Vollverzinsung der Gewerbesteuer (§ 233a AO) 865 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 579900 | Sonstige Finanzaufwendungen 0 100 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen - 23.770 - 36.800 - 22.800 - 39.500 - 54.400 - 69.000 E20 Ordentliches Ergebnis - 142.160 - 619.300 - 609.400 - 488.100 - 500.000 - 474.900 E21 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) - 142.160 - 619.300 - 609.400 - 488.100 - 500.000 - 474.900 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 63.935 - 458.900 - 518.200 - 388.600 - 401.100 - 372.700 F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 42.152 205.000 120.700 211.500 441.000 425.000 681420 | Investitionszuwendungen: vom Land 0 0 0 0 0 0 681430 | Investitionszuwendungen: von Gemeinden und Gemeindeverbänden 56.000 205.000 120.700 211.500 441.000 425.000 681440 | Investitionszuwendungen: von Zweckverbänden - 13.848 0 0 0 0 0 681500 | Investitionszuwendungen: vom privaten Bereich 0 0 0 0 0 0 F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 8.398 363.500 305.200 599.000 450.000 9.000 682590 | Beiträge und ähnliche Entgelte: vom sonstigen privaten Bereich 0 363.500 305.200 599.000 450.000 9.000 682700 | Grabnutzungsentgelte 8.398 0 0 0 0 0 F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 50.550 568.500 425.900 810.500 891.000 434.000 F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 50.000 150.000 0 0 784200 | Auszahlungen für Investitionszuschüsse als Nutzungsberechtigter 0 0 50.000 150.000 0 0 F29 Auszahlungen für Sachanlagen 332.824 1.315.000 2.296.500 1.793.000 2.179.000 290.000 785100 | Auszahlungen für unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 8.348 15.000 15.000 165.000 15.000 15.000 785210 | Auszahlungen für den Erwerb von Grund und Boden 1.092 0 0 0 0 0 785230 | Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 785330 | Auszahlungen für Baumaßnahmen 0 0 5.000 5.000 0 0 Seite 53 Ergebnis- und Finanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 6 (zu § 2 Abs. 1 GemHVO)

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 785710 | Auszahlungen für bewegliche Sachen des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze 1.472 10.000 40.000 25.000 15.000 15.000 i.H.v. 1.000 Euro 785930 | Auszahlungen für Baumaßnahmen 321.913 1.290.000 2.236.500 1.598.000 2.149.000 260.000 F30 Auszahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 F31 Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 332.824 1.315.000 2.346.500 1.943.000 2.179.000 290.000 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 282.275 - 746.500 - 1.920.600 - 1.132.500 - 1.288.000 144.000 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag - 218.340 - 1.205.400 - 2.438.800 - 1.521.100 - 1.689.100 - 228.700 F35 Aufnahme von Investitionskrediten 0 746.500 1.920.600 1.132.500 1.288.000 0 692600 | Aufnahme von Krediten für geplante Investitionen 0 746.500 1.920.600 1.132.500 1.288.000 0 F36 Tilgung von Investitionskrediten 21.518 87.900 26.900 86.200 137.000 196.200 792510 | Kredite in Euro-Währung (fester Zins) 21.518 22.600 26.900 2.400 2.500 2.600 792600 | Tilgung von Krediten für geplante Investitionen 0 65.300 0 83.800 134.500 193.600 F37 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionskrediten - 21.518 658.600 1.893.700 1.046.300 1.151.000 - 196.200 F38 Veränderung der Forderungen gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der 141.130 0 0 0 0 0 Einheitskasse F39 Veränderung der Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde im Rahmen der 98.715 546.800 545.100 474.800 538.100 424.900 Einheitskasse F40 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 218.327 1.205.400 2.438.800 1.521.100 1.689.100 228.700 F41 Saldo der durchlaufenden Gelder - 3.236 0 0 0 0 0 F42 Verwendung Finanzmittelüberschuss / Deckung Finanzmittelfehlbetrag 221.563 1.205.400 2.438.800 1.521.100 1.689.100 228.700 F43 Veränderung der liquiden Mittel (einschl. durchlaufende Gelder) - 144.366 0 0 0 0 0 F44 nachrichtlich: Ausgleich Finanzhaushalt (F23 - F36) 42.417 - 546.800 - 545.100 - 474.800 - 538.100 - 568.900

Seite 54 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

5. Teilhaushalte

Seite 55 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Teilhaushalt: 11 Zentrale Verwaltung

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 E1 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 3.963 1.000 0 0 0 0 E3 Erträge der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 74 300 300 300 300 300 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 13.382 20.500 29.900 22.800 22.800 22.800 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 9.797 1.400 1.900 1.400 3.300 1.300 E7 Sonstige laufende Erträge 8.414 5.700 5.100 5.100 5.100 5.100 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 35.630 28.900 37.200 29.600 31.500 29.500 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 219.529 256.000 265.900 275.600 275.600 275.600 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 27.220 38.000 44.900 36.900 36.900 36.900 E11 Abschreibungen 6.875 12.100 6.800 6.200 6.000 4.500 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 8.198 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 27.713 32.100 71.700 37.700 39.700 37.700 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 289.536 343.200 394.300 361.400 363.200 359.700 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 253.906 - 314.300 - 357.100 - 331.800 - 331.700 - 330.200 E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis - 253.906 - 314.300 - 357.100 - 331.800 - 331.700 - 330.200 E21 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts - 253.906 - 314.300 - 357.100 - 331.800 - 331.700 - 330.200 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 249.498 - 302.900 - 350.300 - 325.600 - 325.700 - 325.700 F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0 0 0 0 0 0 F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0 0 0 0 0 0 F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 50.000 150.000 0 0 Seite 56 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Teilhaushalt: 11 Zentrale Verwaltung

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 F29 Auszahlungen für Sachanlagen 0 5.000 10.000 5.000 5.000 5.000 F30 Auszahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 F31 Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 5.000 60.000 155.000 5.000 5.000 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 - 5.000 - 60.000 - 155.000 - 5.000 - 5.000 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts - 249.498 - 307.900 - 410.300 - 480.600 - 330.700 - 330.700

Seite 57 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Teilhaushalt: 12 Soziales, Kinder und Jugend

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 E1 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 1.976 2.100 2.100 2.000 2.000 2.000 E3 Erträge der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 E7 Sonstige laufende Erträge 0 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 1.976 2.100 2.100 2.000 2.000 2.000 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.462 2.500 19.000 4.000 4.000 4.000 E11 Abschreibungen 6.913 65.800 5.200 5.100 4.800 4.300 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 132.983 126.500 127.000 127.000 127.000 127.000 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 25.130 1.400 1.600 1.600 1.600 1.600 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 170.488 196.200 152.800 137.700 137.400 136.900 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 168.512 - 194.100 - 150.700 - 135.700 - 135.400 - 134.900 E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis - 168.512 - 194.100 - 150.700 - 135.700 - 135.400 - 134.900 E21 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts - 168.512 - 194.100 - 150.700 - 135.700 - 135.400 - 134.900 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 139.112 - 130.400 - 147.600 - 132.600 - 132.600 - 132.600 F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0 0 0 0 0 0 F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0 0 0 0 0 0 F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 0 0 0 Seite 58 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Teilhaushalt: 12 Soziales, Kinder und Jugend

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 F29 Auszahlungen für Sachanlagen 3.986 60.000 70.000 55.000 70.000 0 F30 Auszahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 F31 Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 3.986 60.000 70.000 55.000 70.000 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 3.986 - 60.000 - 70.000 - 55.000 - 70.000 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts - 143.098 - 190.400 - 217.600 - 187.600 - 202.600 - 132.600

Seite 59 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Teilhaushalt: 13 Kommunale Einrichtungen und Unternehmen

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 E1 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 9.960 10.100 8.600 8.600 8.600 8.600 E3 Erträge der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 33.563 31.800 34.000 33.800 33.500 33.100 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 159.269 188.200 42.800 42.800 42.800 42.800 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 E7 Sonstige laufende Erträge 39.769 2.000 3.000 3.000 3.000 3.000 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 242.560 236.100 92.400 92.200 91.900 91.500 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 5.256 18.300 15.500 15.700 15.700 15.700 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 219.122 183.600 169.600 90.500 123.000 80.000 E11 Abschreibungen 55.380 55.300 38.300 38.300 38.300 38.300 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 22.758 22.700 26.200 26.200 26.200 26.200 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 302.516 279.900 249.600 170.700 203.200 160.200 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 59.955 - 43.800 - 157.200 - 78.500 - 111.300 - 68.700 E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis - 59.955 - 43.800 - 157.200 - 78.500 - 111.300 - 68.700 E21 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts - 59.955 - 43.800 - 157.200 - 78.500 - 111.300 - 68.700 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 2.561 - 4.200 - 133.300 - 54.400 - 86.900 - 43.900 F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0 0 0 0 0 0 F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 8.398 0 0 0 0 0 F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 8.398 0 0 0 0 0 F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 0 0 0 Seite 60 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Teilhaushalt: 13 Kommunale Einrichtungen und Unternehmen

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 F29 Auszahlungen für Sachanlagen 22.192 245.000 721.500 603.000 1.584.000 15.000 F30 Auszahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 F31 Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 22.192 245.000 721.500 603.000 1.584.000 15.000 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 13.794 - 245.000 - 721.500 - 603.000 - 1.584.000 - 15.000 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts - 11.233 - 249.200 - 854.800 - 657.400 - 1.670.900 - 58.900

Seite 61 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Teilhaushalt: 14 Bauen, Planen, Umwelt

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 E1 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 3.722 2.100 600 600 600 600 E3 Erträge der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 650 800 600 600 600 600 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 E7 Sonstige laufende Erträge 0 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 4.372 2.900 1.200 1.200 1.200 1.200 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.398 43.500 12.400 27.400 12.400 12.400 E11 Abschreibungen 106 200 200 100 0 0 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 0 40.000 2.500 2.500 2.500 2.500 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 7.504 83.700 15.100 30.000 14.900 14.900 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 3.132 - 80.800 - 13.900 - 28.800 - 13.700 - 13.700 E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis - 3.132 - 80.800 - 13.900 - 28.800 - 13.700 - 13.700 E21 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts - 3.132 - 80.800 - 13.900 - 28.800 - 13.700 - 13.700 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 3.487 - 80.600 - 13.700 - 28.700 - 13.700 - 13.700 F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0 184.000 20.700 31.500 225.000 225.000 F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0 0 0 0 0 0 F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 184.000 20.700 31.500 225.000 225.000 F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 0 0 0 Seite 62 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Teilhaushalt: 14 Bauen, Planen, Umwelt

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 F29 Auszahlungen für Sachanlagen 10.992 400.000 5.000 50.000 250.000 250.000 F30 Auszahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 F31 Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.992 400.000 5.000 50.000 250.000 250.000 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 10.992 - 216.000 15.700 - 18.500 - 25.000 - 25.000 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts - 14.479 - 296.600 2.000 - 47.200 - 38.700 - 38.700

Seite 63 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Teilhaushalt: 15 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 E1 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 34.080 31.400 34.400 34.400 34.400 34.400 E3 Erträge der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 281.708 278.800 262.600 213.900 209.500 172.500 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 E7 Sonstige laufende Erträge 63.576 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 379.364 370.200 357.000 308.300 303.900 266.900 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 113.676 213.300 271.000 198.000 178.000 178.000 E11 Abschreibungen 355.987 353.200 351.700 311.800 307.100 275.000 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E14 Sonstige laufende Aufwendungen 7.454 0 200 200 200 200 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 477.118 566.500 622.900 510.000 485.300 453.200 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit - 97.753 - 196.300 - 265.900 - 201.700 - 181.400 - 186.300 E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen 0 0 0 0 0 0 E20 Ordentliches Ergebnis - 97.753 - 196.300 - 265.900 - 201.700 - 181.400 - 186.300 E21 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts - 97.753 - 196.300 - 265.900 - 201.700 - 181.400 - 186.300 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen - 29.361 - 150.800 - 208.700 - 135.700 - 115.700 - 115.700 F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 42.152 21.000 100.000 180.000 216.000 200.000 F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0 363.500 305.200 599.000 450.000 9.000 F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 42.152 384.500 405.200 779.000 666.000 209.000 F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 0 0 0 Seite 64 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Teilhaushalt: 15 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 F29 Auszahlungen für Sachanlagen 295.655 605.000 1.490.000 1.080.000 270.000 20.000 F30 Auszahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 F31 Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 295.655 605.000 1.490.000 1.080.000 270.000 20.000 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 253.503 - 220.500 - 1.084.800 - 301.000 396.000 189.000 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts - 282.865 - 371.300 - 1.293.500 - 436.700 280.300 73.300

Seite 65 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Finanz-Teilhaushalt: 16 Zentrale Finanzdienstleistungen

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 E1 Steuern und ähnliche Abgaben 2.237.056 2.061.200 2.240.400 2.240.400 2.240.400 2.240.400 E2 Zuwendungen, allgemeine Umlagen und sonstige 0 0 30.300 0 0 0 E3 Erträge der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E4 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 E5 Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 E6 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 E7 Sonstige laufende Erträge 0 0 0 0 0 0 E8 Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit 2.237.056 2.061.200 2.270.700 2.240.400 2.240.400 2.240.400 E9 Personal- und Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 E10 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 E11 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 E12 Zuwendungen, Umlagen und sonstige Transferaufwendungen 1.777.309 1.814.400 1.912.500 1.912.500 1.912.500 1.912.500 E13 Aufwendungen der sozialen Sicherung 0 0 0 0 0 0 E14 Sonstige laufende Aufwendungen - 5.122 0 0 0 0 0 E15 Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit 1.772.187 1.814.400 1.912.500 1.912.500 1.912.500 1.912.500 E16 Laufendes Ergebnis aus Verwaltungstätigkeit 464.869 246.800 358.200 327.900 327.900 327.900 E17 Zinserträge und sonstige Finanzerträge 594 1.900 1.700 1.700 1.700 1.700 E18 Zinsaufwendungen und sonstige Finanzaufwendungen 24.364 38.700 24.500 41.200 56.100 70.700 E19 Saldo der Zins- und sonstigen Finanzerträge und -aufwendungen - 23.770 - 36.800 - 22.800 - 39.500 - 54.400 - 69.000 E20 Ordentliches Ergebnis 441.099 210.000 335.400 288.400 273.500 258.900 E21 Außerordentliches Ergebnis 0 0 0 0 0 0 E22 Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 E23 Jahresergebnis (Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag) des Teilhaushalts 441.099 210.000 335.400 288.400 273.500 258.900 F23 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen 482.833 210.000 335.400 288.400 273.500 258.900 F24 Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0 0 0 0 0 0 F25 Einzahlungen aus Beiträgen und ähnlichen Entgelten 0 0 0 0 0 0 F26 Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 F27 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 F28 Auszahlungen für immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 0 0 0 Seite 66 Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt Neuburg am Rhein

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 9b (zu § 4 Abs. 9 und 11 GemHVO)

Finanz-Teilhaushalt: 16 Zentrale Finanzdienstleistungen

Ergebnisse Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten des Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Ergebnis- und Finanzhaushalt vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 F29 Auszahlungen für Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 F30 Auszahlungen für Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 F31 Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 F32 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 F33 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 F34 Finanzmittelüberschuss /-fehlbetrag des Teilhaushalts 482.833 210.000 335.400 288.400 273.500 258.900

Seite 67

Leerseite aufgrund fortlaufender Seitennummerierung Seite 68 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

6. Investitionsübersicht

Seite 69 Investitionsübersicht

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 11 (zu § 4 Abs. 12 und 13 GemHVO)

bis einschl. des Ansatz des Planungs- Planungs- Planungs- Planungs- Gesamtein-/ Haushalts- Haushalts- daten des daten des zweiten daten des dritten daten der auszahlungen vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- weiteren (über den bereitgestellte folgejahres folgejahres folgejahres Haushalts- Gesamt- Mittel folgejahre bis zeitraum der zum Abschluss Maßnahme) der Maßnahme 2019 2020 2021 2022 Teilhaushalt: Zentrale Verwaltung

Produkt: 114303 Bauhof: Geräteunterhaltung Maßnahme: 17 Gerätebeschaffung Bauhof Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 79.171 10.000 5.000 5.000 5.000 104.171 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 79.171 - 10.000 - 5.000 - 5.000 - 5.000 - 104.171

Erläuterungen: 114303-082216-17-1: 2019: 10.000 €, 2020-2022: jählich je 5.000 € Gerätebeschaffung allgemein

Produkt: 281001 Kulturförderung Maßnahme: 11 Vereinsunterkünfte Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 50.000 150.000 200.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 50.000 - 150.000 - 200.000

Erläuterungen: 281001-053110-11-5: 2019: 50.000 €, 2020: 150.000 € Förderung Vereinsunterkünfte

Summe Einzahlungen 11 Zentrale Verwaltung : Summe Auszahlungen 11 Zentrale Verwaltung : 79.171 60.000 155.000 5.000 5.000 304.171 Saldo Gesamt 11 Zentrale Verwaltung : - 79.171 - 60.000 - 155.000 - 5.000 - 5.000 - 304.171

Seite 70 Investitionsübersicht

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 11 (zu § 4 Abs. 12 und 13 GemHVO)

bis einschl. des Ansatz des Planungs- Planungs- Planungs- Planungs- Gesamtein-/ Haushalts- Haushalts- daten des daten des zweiten daten des dritten daten der auszahlungen vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- weiteren (über den bereitgestellte folgejahres folgejahres folgejahres Haushalts- Gesamt- Mittel folgejahre bis zeitraum der zum Abschluss Maßnahme) der Maßnahme 2019 2020 2021 2022 Teilhaushalt: Soziales, Kinder und Jugend

Produkt: 366002 Spielplätze Maßnahme: 22 Spielplätze Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 500 500 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 91.814 70.000 55.000 70.000 286.814 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 91.314 - 70.000 - 55.000 - 70.000 - 286.314

Erläuterungen: 366002-096130-22-7: 2020: 10.000 €; 2021: 55.000 € Spielplatz Altrheinstraße, Baukosten 366002-096131-22-7: 2021: 15.000 € Spielplatz Altrheinstraße, Baunebenkosten 366002-096132-22-7: 2019: 55.000 €, 2020: 35.000 € Spielplatz Grillhütte, Baukosten 366002-096133-22-7: 2019: 15.000 €, 2020: 10.000 € Spielplatz Grillhütte, Baunebenkosten

Summe Einzahlungen 12 Soziales, Kinder und Jugend : 500 500 Summe Auszahlungen 12 Soziales, Kinder und Jugend : 91.814 70.000 55.000 70.000 286.814 Saldo Gesamt 12 Soziales, Kinder und Jugend : - 91.314 - 70.000 - 55.000 - 70.000 - 286.314

Seite 71 Investitionsübersicht

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 11 (zu § 4 Abs. 12 und 13 GemHVO)

bis einschl. des Ansatz des Planungs- Planungs- Planungs- Planungs- Gesamtein-/ Haushalts- Haushalts- daten des daten des zweiten daten des dritten daten der auszahlungen vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- weiteren (über den bereitgestellte folgejahres folgejahres folgejahres Haushalts- Gesamt- Mittel folgejahre bis zeitraum der zum Abschluss Maßnahme) der Maßnahme 2019 2020 2021 2022 Teilhaushalt: Kommunale Einrichtungen und Unternehmen

Produkt: 114101 Grundstücks- und Gebäudemanagement Maßnahme: 3 Erwerb von Grundstücken Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 146.876 15.000 165.000 15.000 15.000 356.876 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 146.876 - 15.000 - 165.000 - 15.000 - 15.000 - 356.876

Erläuterungen: 114101-029900-3-2: 2020: 150.000 € Erwerb Grundstücke Baugebiet; jährlich 15.000 €

Produkt: 114101 Grundstücks- und Gebäudemanagement Maßnahme: 38 Alte Schule Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 75.000 120.000 1.480.000 1.675.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 75.000 - 120.000 - 1.480.000 - 1.675.000

Erläuterungen: 114101-096151-38-7: 2021: 1.160.000 € Sanierung Alte Schule, Baukosten 114101-096152-38-7: 2020: 120.000 €, 2021: 320.000 € Sanierung Alte Schule, Baunebenkosten

Produkt: 114101 Grundstücks- und Gebäudemanagement Maßnahme: 55 Schulturnhalle Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 15.000 456.500 471.500 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 15.000 - 456.500 - 471.500

Erläuterungen: 114101-096126-55-7: 2019: 42.000 € Verdunklungsmöglichkeit 114101-096139-55-7: 2019: 357.000 € Sicherheitsmaßnahmen Versammlungsstätte, Baukosten 114101-096140-55-7: 2019: 57.500 € Sicherheitsmaßnahmen Versammlungsstätte, Baunebenkosten

Produkt: 553001 Friedhof Maßnahme: 36 Friedhof Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

Seite 72 Investitionsübersicht

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 11 (zu § 4 Abs. 12 und 13 GemHVO)

bis einschl. des Ansatz des Planungs- Planungs- Planungs- Planungs- Gesamtein-/ Haushalts- Haushalts- daten des daten des zweiten daten des dritten daten der auszahlungen vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- weiteren (über den bereitgestellte folgejahres folgejahres folgejahres Haushalts- Gesamt- Mittel folgejahre bis zeitraum der zum Abschluss Maßnahme) der Maßnahme 2019 2020 2021 2022 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 3.174 150.000 68.000 89.000 310.174 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 3.174 - 150.000 - 68.000 - 89.000 - 310.174

Erläuterungen: 553001-096110-36-7: 2019: 10.000 € Erweiterung Urnenanlage 553001-096129-36-7: 2019: 105.000 €, 2020: 50.000 €, 2021: 65.000 € Friedhofsgestaltung, Bauksoten 553001-096138-36-7: 2019: 35.000 €, 2020: 18.000 €, 2021: 24.000 € Friedhofsgestaltung, Baunebenkosten

Produkt: 573103 Bürgerhaus Maßnahme: 12 Bürgerhaus Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 30.000 30.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 30.000 - 30.000

Erläuterungen: 573103-096147-12-7: 2019: 30.000 € Sicherheitsmaßnahmen Bürgerhaus, Baunebenkosten

Produkt: 573104 Sportplatz Maßnahme: 54 Sportplatz Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 130.000 70.000 250.000 450.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 130.000 - 70.000 - 250.000 - 450.000

Erläuterungen: 573104-096124-54-7: 2019: 50.000 €, 2020: 250.000 € Kunstrasenspielfeld 573104-096143-54-7: 2019: 20.000 € Erneuerung Sportanlagen

Summe Einzahlungen 13 Kommunale Einrichtungen und Unternehmen : Summe Auszahlungen 13 Kommunale Einrichtungen und Unternehmen : 370.051 721.500 603.000 1.584.000 15.000 3.293.551 Saldo Gesamt 13 Kommunale Einrichtungen und Unternehmen : - 370.051 - 721.500 - 603.000 - 1.584.000 - 15.000 - 3.293.551

Seite 73 Investitionsübersicht

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 11 (zu § 4 Abs. 12 und 13 GemHVO)

bis einschl. des Ansatz des Planungs- Planungs- Planungs- Planungs- Gesamtein-/ Haushalts- Haushalts- daten des daten des zweiten daten des dritten daten der auszahlungen vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- weiteren (über den bereitgestellte folgejahres folgejahres folgejahres Haushalts- Gesamt- Mittel folgejahre bis zeitraum der zum Abschluss Maßnahme) der Maßnahme 2019 2020 2021 2022 Teilhaushalt: Bauen, Planen, Umwelt

Produkt: 511004 Planung Umweltschutz Maßnahme: 25 Gewässer Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 27.000 31.500 225.000 225.000 508.500 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 30.000 5.000 50.000 250.000 250.000 585.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 3.000 - 5.000 - 18.500 - 25.000 - 25.000 - 76.500

Erläuterungen: 511004-026100-25-4: 2019 u. 2020: je 5.000 € Oberflächenentwässerung Starkregenkonzept 511004-082900-25-1: 2020: 10.000 € Neubau Aussichtsturm Sumpfschildkröten 511004-096105-25-7: 2020: 25.000 €, 2021 u. 2022: je 250.000 € Entschlammung kleines Altwasser 511004-096141-25-7: 2020: 10.000 € Durchlässigkeit Stumpengraben 511004-231430-25-4: 2020: Durchlässigkeit Stumpengraben, 2020-2022: Entschlammung kleines Altwasser

Produkt: 511005 Dorferneuerung, Städtebauförderung Maßnahme: 60 Dorfrundweg Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 20.700 20.700 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 5.342 5.342 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 5.342 20.700 15.358

Erläuterungen: 511005-231430-60-4: 2019: Dorfrundweg

Summe Einzahlungen 14 Bauen, Planen, Umwelt : 27.000 20.700 31.500 225.000 225.000 529.200 Summe Auszahlungen 14 Bauen, Planen, Umwelt : 35.342 5.000 50.000 250.000 250.000 590.342 Saldo Gesamt 14 Bauen, Planen, Umwelt : - 8.342 15.700 - 18.500 - 25.000 - 25.000 - 61.142

Seite 74 Investitionsübersicht

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 11 (zu § 4 Abs. 12 und 13 GemHVO)

bis einschl. des Ansatz des Planungs- Planungs- Planungs- Planungs- Gesamtein-/ Haushalts- Haushalts- daten des daten des zweiten daten des dritten daten der auszahlungen vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- weiteren (über den bereitgestellte folgejahres folgejahres folgejahres Haushalts- Gesamt- Mittel folgejahre bis zeitraum der zum Abschluss Maßnahme) der Maßnahme 2019 2020 2021 2022 Teilhaushalt: Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV

Produkt: 541001 Straßen, Geh- und Radwege Maßnahme: 23 Brücken Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 80.000 16.000 96.000 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 100.000 20.000 120.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 100.000 60.000 16.000 - 24.000

Erläuterungen: 541001-096150-23-7: 2019: 100.000 €, 2020: 20.000 € Brücke Mittelgrundweg 541001-231430-23-4: 2020: 80.000 €, 2021: 16.000 € Landeszuschuss Brücke Mittelgrundweg

Produkt: 541001 Straßen, Geh- und Radwege Maßnahme: 24 wiederkehrende Ausbaubeiträge Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2.002.654 305.200 455.000 432.000 3.194.854 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.002.654 305.200 455.000 432.000 3.194.854

Erläuterungen: 541001-232590-24-1: 2019: Kehl- u. Lotsenstraße, 2020: Lotsen-, Fischerstraße, Schustergasse, 2021: Fischerstraße, Schustergasse, Hauptstraße

Produkt: 541001 Straßen, Geh- und Radwege Maßnahme: 28 Ausbau Teilstück Feldstraße Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 52.249 49.500 9.000 110.749 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 269.698 55.000 10.000 334.698 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 217.449 - 55.000 39.500 9.000 - 223.949

Erläuterungen: 541001-096145-28-7: 2019: 15.000 € Vermessung, 2019 u. 2020: je 10.000 € Erschließung Baugebiet Feldstraße 541001-096148-28-7: 2019: 30.000 € Baugebiet Feldstraße, Bauleitplanung 541001-232590-28-1: 2019: 49.500 € Erstattung; 2020: 9.000 € Erstattung (90%)

Produkt: 541001 Straßen, Geh- und Radwege Maßnahme: 30 Erschließung Wörthestücke III Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 77 94.500 9.000 9.000 112.577

Seite 75 Investitionsübersicht

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 11 (zu § 4 Abs. 12 und 13 GemHVO)

bis einschl. des Ansatz des Planungs- Planungs- Planungs- Planungs- Gesamtein-/ Haushalts- Haushalts- daten des daten des zweiten daten des dritten daten der auszahlungen vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- weiteren (über den bereitgestellte folgejahres folgejahres folgejahres Haushalts- Gesamt- Mittel folgejahre bis zeitraum der zum Abschluss Maßnahme) der Maßnahme 2019 2020 2021 2022 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 719.538 105.000 10.000 10.000 10.000 854.538 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 719.461 - 105.000 84.500 - 1.000 - 1.000 - 741.961

Erläuterungen: 541001-096108-30-7: 2019: 15.000 € Vermessung; 2019-2022: je 10.000 € Erschließung Wörthestücke Erweiterung 541001-096149-30-7: 2019: 80.000 € Wörthestücke Erweiterung, Bauleitplaung 541001-232590-30-1: 2019: 94.500 € Erstattung, 2020- 2022: je 9.000 € Erstattung (90%)

Produkt: 541001 Straßen, Geh- und Radwege Maßnahme: 57 Ausbau Fischerstraße (Teilstück 1) Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 450.000 600.000 50.000 1.100.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 450.000 - 600.000 - 50.000 - 1.100.000

Erläuterungen: 541001-096117-57-7: 2019: 600.000 €, 2020: 50.000 € Ausbau Fischerstraße

Produkt: 541001 Straßen, Geh- und Radwege Maßnahme: 58 Ausbau Lotsen- und Teilstück Querstraße Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 63.411 50.000 113.411 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 63.411 - 50.000 - 113.411

Erläuterungen: 541001-096128-58-7: 2019: 50.000 € Ausbau Lotsen- und Teilstück Querstraße

Produkt: 541001 Straßen, Geh- und Radwege Maßnahme: 61 Ausbau Schustergasse mit Kaffeegasse Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 50.000 50.000 230.000 330.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 50.000 - 50.000 - 230.000 - 330.000

Erläuterungen: 541001-096134-61-7: 2019: 50.000 €, 2020: 230.000 € Ausbau Schustergasse

Seite 76 Investitionsübersicht

Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 11 (zu § 4 Abs. 12 und 13 GemHVO)

bis einschl. des Ansatz des Planungs- Planungs- Planungs- Planungs- Gesamtein-/ Haushalts- Haushalts- daten des daten des zweiten daten des dritten daten der auszahlungen vorjahres jahres Haushalts- Haushalts- Haushalts- weiteren (über den bereitgestellte folgejahres folgejahres folgejahres Haushalts- Gesamt- Mittel folgejahre bis zeitraum der zum Abschluss Maßnahme) der Maßnahme 2019 2020 2021 2022 Produkt: 541001 Straßen, Geh- und Radwege Maßnahme: 63 Ausbau Hauptstraße, Teilstück Rathausplatz Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 21.000 100.000 100.000 200.000 200.000 621.000 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 70.000 500.000 750.000 250.000 1.570.000 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 49.000 - 400.000 - 650.000 - 50.000 200.000 - 949.000

Erläuterungen: 541001-096135-63-7: 2019: 500.000 €, 2020: 750.000 €, 2021: 250.000 € Ausbau Hauptstraße, Teilstück Rathausplatz 541001-231430-63-4: 2019-2022: Rathausplatz

Produkt: 541002 Verkehrsausstattung öffentlicher Verkehrsflächen Maßnahme: 16 Straßenbeleuchtung Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 27.053 27.053 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 147.157 30.000 10.000 10.000 10.000 207.157 Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit - 120.104 - 30.000 - 10.000 - 10.000 - 10.000 - 180.104

Erläuterungen: 541002-048700-16-1: 2019: 30.000 €, 2020-2022: je 10.000 € Straßenbeleuchtung

Summe Einzahlungen 15 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV: 2.103.033 405.200 779.000 666.000 209.000 4.162.233 Summe Auszahlungen 15 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV: 1.769.803 1.490.000 1.080.000 270.000 20.000 4.629.803 Saldo Gesamt 15 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV: 333.230 - 1.084.800 - 301.000 396.000 189.000 - 467.570

Summe Einzahlungen Gesamt: 2.130.533 425.900 810.500 891.000 434.000 4.691.933 Summe Auszahlungen Gesamt: 2.346.181 2.346.500 1.943.000 2.179.000 290.000 9.104.681 Saldo Gesamt: - 215.648 - 1.920.600 - 1.132.500 - 1.288.000 144.000 - 4.412.748

Seite 77

Leerseite aufgrund fortlaufender Seitennummerierung Seite 78 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

7. Stellenplan

Seite 79 Stellenplan Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 12 (zu § 5 Abs. 1 bis 3 GemHVO)

Teilhaushalt Bes.- Einstiegs- Zahl der Stellen Stellenvermerke und Beamte/Beschäftigte Gruppe amt Erläuterungen Entgelt- Soll Soll Haushaltsvorjahr 2018 gruppe Haushalts- Haushalts- jahr jahr 2020 2019 Soll Ist 30.06 Haushaltsjahr 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 A. Verwaltung

Teilhaushalt: (11 ) Zentrale Verwaltung Beamte Beigeordneter Aufwandsentschädigung 1,000 1,000 1,000 1,000 bei Vertretung Erster Beigeordneter Aufwandsentschädigung 1,000 1,000 1,000 1,000 bei Vertretung Ortsbürgermeister Aufwandsentschädigung 1,000 1,000 1,000 1,000 Summe Beamte Teilhaushalt (11) 3,000 3,000 3,000 3,000 Summe Beamte und Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (11) 3,000 3,000 3,000 3,000 Summe Beamte Verwaltung 3,000 3,000 3,000 3,000 Summe Beamte und Tarifbeschäftigte Verwaltung 3,000 3,000 3,000 3,000

Seite 80 Stellenplan Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 12 (zu § 5 Abs. 1 bis 3 GemHVO)

Teilhaushalt Bes.- Einstiegs- Zahl der Stellen Stellenvermerke und Beamte/Beschäftigte Gruppe amt Erläuterungen Entgelt- Soll Soll Haushaltsvorjahr 2018 gruppe Haushalts- Haushalts- jahr jahr 2020 2019 Soll Ist 30.06 Haushaltsjahr 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 A. Verwaltung

Teilhaushalt: (1 ) Ortsgemeinde Neuburg Tariflich Beschäftigte Verwaltungskraft IT Pauschal 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (1) 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Beamte und Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (1) 0,000 0,000 0,100 0,000

Teilhaushalt: (11 ) Zentrale Verwaltung Tariflich Beschäftigte Bauhof EG 7 1,000 1,000 1,000 1,000 Bauhof EG 5 2,000 2,000 2,000 2,000 Bauhof EG 4 1,000 1,000 1,000 1,000 Bücherei EG 2 0,127 0,127 0,127 0,127 Verwaltungskraft EG 5 0,500 0,500 0,500 0,500 Verwaltungskraft IT Pauschal 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (11) 4,627 4,627 4,727 4,627 Summe Beamte und Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (11) 4,627 4,627 4,727 4,627

Teilhaushalt: (12 ) Soziales, Kinder und Jugend Tariflich Beschäftigte Verwaltungskraft IT Pauschal 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (12) 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Beamte und Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (12) 0,000 0,000 0,100 0,000

Teilhaushalt: (13 ) Kommunale Einrichtungen und Unternehmen Tariflich Beschäftigte Bücherei EG 2 0,103 0,103 0,103 0,103 Reinigungskraft EG 2 0,400 0,400 0,400 0,400aktuell geringfügige Beschäftigung Verwaltungskraft IT Pauschal 0,000 0,000 0,100 0,000

Seite 81 Stellenplan Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 12 (zu § 5 Abs. 1 bis 3 GemHVO)

Teilhaushalt Bes.- Einstiegs- Zahl der Stellen Stellenvermerke und Beamte/Beschäftigte Gruppe amt Erläuterungen Entgelt- Soll Soll Haushaltsvorjahr 2018 gruppe Haushalts- Haushalts- jahr jahr 2020 2019 Soll Ist 30.06 Haushaltsjahr 2019 1 2 3 4 5 6 7 8 Summe Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (13) 0,503 0,503 0,603 0,503 Summe Beamte und Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (13) 0,503 0,503 0,603 0,503

Teilhaushalt: (14 ) Bauen, Planen, Umwelt Tariflich Beschäftigte Verwaltungskraft IT Pauschal 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (14) 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Beamte und Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (14) 0,000 0,000 0,100 0,000

Teilhaushalt: (15 ) Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Tariflich Beschäftigte Verwaltungskraft IT Pauschal 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (15) 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Beamte und Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (15) 0,000 0,000 0,100 0,000

Teilhaushalt: (16 ) Zentrale Finanzdienstleistungen Tariflich Beschäftigte Verwaltungskraft IT Pauschal 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (16) 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Beamte und Tarifbeschäftigte Teilhaushalt (16) 0,000 0,000 0,100 0,000 Summe Tarifbeschäftigte Verwaltung 5,130 5,130 5,830 5,130 Summe Beamte und Tarifbeschäftigte Verwaltung 5,130 5,130 5,830 5,130

Seite 82 Haushaltssatzung und Haushaltsplan Ortsgemeinde Neuburg 2019/2020

8. Übersicht zur Beurteilung der dauernden

Leistungsfähigkeit

Seite 83 Übersicht zur Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit 2019 | 2020 (Berechnung der sog. ''freien Finanzspitze''; Ausgleich Finanzhaushalt) Hauptplan 2019/2020 21 Neuburg am Rhein Muster 14 (zu § 103 Abs. 2 Satz 3 GemHVO)

Ergebnisse des Ansätze des Ansätze des Planungsdaten Planungsdaten Planungsdaten Haushalts- Haushalts- Haushalts- des Haushalts- des zweiten des dritten lfd. Einzahlungs- und Auszahlungsarten vorvorjahres vorjahres jahres folgejahres Haushalts- Haushalts- Nr. einschl. folgejahres folgejahres Nachträge 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (§ 2 Abs. 1 Satz 1 1 63.934 - 458.900 - 518.200 - 388.600 - 401.100 - 372.700 Posten F 23 GemHVO) abzüglich 2 Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von bereits genehmigten Investitionskrediten (§ 2 21.517 87.900 26.900 40.400 41.000 41.400 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 3 Zwischensumme 42.416 - 546.800 - 545.100 - 429.000 - 442.100 - 414.100 abzüglich 4 Auszahlungen zur planmäßigen Tilgung von geplanten, aber noch nicht genehmigten 83.800 134.500 193.600 Investitionskrediten (§ 2 Abs. 1 Satz 1 Posten F 36 GemHVO) 5 freie Finanzspitze 42.416 - 546.800 - 545.100 - 512.800 - 576.600 - 607.700

Seite 84