Herausgeber: Stadtverwaltung Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: m+k Großröhrsdorf Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 22. Jahrgang August 2011 Erscheinungstag: 27.7.2011 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab Anzeiger 15,24 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Ein guter Jahrgang verließ die Pulsnitzer Mittelschule

Zwar befinden wir uns schon einige Wochen wieder wie 2010 alle Schüler die Prüfungen, Musicalbesuch und Abschlussfahrt ihrer in der Ferienzeit, doch es lohnt sich, noch keiner fiel durch. Vielleicht liegt es auch Schulzeit. Sie erinnerten an die anfängli- einmal an das Ereignis der Schulentlassung an diesen besonders guten und modernen chen Probleme mit der täglichen Busfahrt der ehemaligen Mittel- und Hauptschüler oder als Neulinge in der Schule - gerade unserer Ernst-Rietschel-Mittelschule am 1. noch waren sie in der Grundschule die Juli im Schützenhaus zu erinnern. Großen und plötzlich in der Mittelschule Noch einmal sank die Zahl der Absolventen. wieder die Kleinen. Ab der 8. Klasse Dieses Jahr verließen nur zwei Klassen be- bestimmte neben dem Unterricht auch stehend aus 54 Mittelschülern die Pulsnitzer zunehmend die Berufsorientierung, erste Bildungsstätte. Nochmals einer weniger als Praktika und schreiben von Bewerbungen 2010, vor wenigen Jahren gab es noch über die künftige Weiterentwicklung. Nun 100 Schulabgänger in Pulsnitz. Doch die- waren sie wieder die Größten der Schu- ses Tal dürfte nächstes Jahr durchschritten le und verlassen sie wieder, um etwas sein und es folgen wieder geburtenstärkere Neues klein anzufangen. Sie freuten Jahrgänge. Anders als im Vorjahr gab es sich und verabschiedeten sich mit Stolz wieder Abgänger aus der Hauptschule mit und etwas traurig von ihren Lehrern und dem Abschluss in Klasse 9. Acht Schüler der Schule. Mit etwas Augenzwinkern besuchten die Hauptschule. Einer von ihnen, Auch Bürgermeister Peter Graff gra- lächelten sie den Lehren zu, die die Josef Hofmann aus Bischheim, schaffte tulierte den Absolventen zum Schulab- nächste „Rabaukengeneration“ ab Mitte sogar einen guten Durchschnitt von 2,1 und schluss. Er gab ihnen noch die besten August übernehmen, bilden, erziehen und wird damit noch nicht die Schule verlassen, Wünsche mit auf den Lebensweg. formen werden. 54 Realschüler absolvierten erfolgreich ihre Schulzeit. sondern die 10. Klasse besuchen und einen Lernbedingungen, die dieser Jahrgang als Das Rahmenprogramm gestalteten zum An- Realschulabschluss anstreben und ablegen. Erster bereits seit der 5. Klasse in unserer lass des Tages passend in traditionell unter- – Viel Erfolg dafür! sanierten Schule nutzen konnte. Wichtige haltsamer Art die Sängerinnen des Popchors Grundlagen für ihre weitere berufliche und der Schule, die Swingenden Teufel unter persönliche Entwicklung bekamen sie hier Leitung von Musiklehrerin Angela Kitzing. vermittelt und machten dazu ihre eigenen Und so bekamen manche Hits einen neuen Erfahrungen, bekamen ein Gefühl für Zu- deutschen Text verpasst, der „in der Schule“ sammenhänge, Probleme und Lösungen. Sie handelte oder sie jubelten „Die Schule ist mussten aber auch erfahren, dass das Leben vorbei, heute ist es soweit, Start ins neue (und für sie die Schule) nie immer nur Spaß Leben wurde ja auch Zeit“ in ihrem Gesang macht, und gingen aus so manchem Miss- den Absolventen zu, von denen zwei selbst erfolg gestärkt hervor; erlangten aber auch mitsangen. Ihren ersten Auftritt zu dieser Teamfähigkeit sich einzuordnen, bauten Veranstaltung zeigte die Linedance-Gruppe soziale Beziehungen auf und entwickelten der Schule, sie bot zu einem Medley Titel sich zu gefestigten Persönlichkeiten. Neben von Country und Rock’n’Roll. den erlangten Kenntnissen bleiben die Erin- Schulleiter Axel Thiele nerungen an die Sprachreisen, Projekte und Obwohl alle aus einem anderen Grund Einen guten Realschuljahrgang konnte die- die erste große Liebe unmittelbar mit der diesen Tag feierten, erlebten die Absolven- ses Jahr Schulleiter Axel Thiele entlassen, Schulzeit verbunden. ten, Eltern und Lehrer gemeinsam diesen der sich nach der 9. Klasse richtig gut ins In den Dankesworten beleuchteten Sarah schönen Abend, beendeten einen Lebensab- Zeug legte für einen ansprechenden Ab- und Laura auch mehr diese Seite mit den schnitt und starteten somit vergnüglich in die schluss und so meisterten auch dieses Jahr Höhepunkten Landschulheimaufenthalt, Sieben Hauptschüler verließen nach der 9. Klasse die Schule. wohlverdienten Ferien. E. R. Mit einem Durchschnitt von 1,1 erreichte Carolin Börner aus Oberlichtenau dieses Jahr das beste Endergebnis. Deshalb gibt sie das Lernen auch noch nicht auf und strebt ab nächstem Schuljahr in Dresden das Abitur mit Ausrichtung Biotechnologie an. Mit ihrem Leistungsdurchschnitt gehörte sie zu den eingeladenen besten sächsischen Absolventen im Sächsischen Landtag beim Staatsminister für Kultus Prof. Dr. Roland Wöller am darauffolgenden Montag, dem 4. Juli und vertrat den Regionalschulamts- bereich als Einzige. Eingeladen werden nur Schüler mit den Notendurch- schnitten 1,0 und 1,1. Jeweils einen Durchschnitt von 1,5 erreichten gleich drei Schülerinnen: Luisa Carda aus Pulsnitz, Susan Fiebig und Sandra Heller aus Großnaundorf. Während Sandra Heller eine Ausbildung zur Industriekauffrau bei der Li-Tec Battery GmbH in beginnt, Die Jahrgangsbesten Luisa Carda, Sandra Heller, Susan Fiebig (je 1,5) und Carolin lernen die beiden anderen an der Fachober- Börner (1,1) können sich besonders über ihr Abschlusszeugnis freuen. schule für Soziales in Dresden weiter. Ein unterhaltsames Programm zeigte der Pop-Chor. Weiter lesen Sie in dieser Ausgabe:

Seite 2: Zweiter Pulsnitzer Seite 5: Spenden für Rietschel- Seite 5: Versteigerung von Seite 5: HSV 1923 spielt in Seite 10: Funktionen im Gesundheitslauf am 2.9. Nymphe erbeten Fundgegenständen Handball-Sachsenliga Gewerbeverein besetzt Seite 2 Stadtnachrichten 8/2011

- Stadtrat - Termin Steuerzahlung Kolumne des Wir weisen darauf hin, dass am 15. August 2011 die Grundsteuer, die Garagenpacht und Nachtragshaushalt beschlossen die Gewerbesteuern für Ratenzahler fällig Bürgermeisters werden. Für die Zahlung stehen folgende Zunächst stellte Karin Füssel in der Sitzung Konten der Stadt Pulsnitz zur Verfügung: Liebe Bürgerinnen und Bürger, Instandsetzung des Gehweges Lichtenberger großen Ereignissen, zu denen Großbrände, am 19. Juli den Bericht zur Haushaltsdurch- Straße und Errichtung eines Bewegungspar- Hochwassereinsätze und auch die Einsätze Ostsächsische Sparkasse Dresden, Bankleit- das diesjährige Sommerwetter beschert uns führung 2011 vor. Die Erträge und Auf- cours auf dem Keulenberg. Dadurch ergeben nach dem Wirbelsturm 2009 zählten. In den zahl 850 503 00, Kontonummer 3 000 000 ein Wechselbad der Gefühle zwischen him- wendungen entwickeln sich planmäßig. Es sich ein Fehlbetrag von 603.700 € und ein letzten beiden Jahren betraf das insgesamt 053, Volksbank Bautzen eG, Bankleitzahl melhoch jauchzen und zutiefst betrübt. Wäre ist abzusehen, dass sich der Fehlbetrag von Finanzierungsmittelbedarf zum 31.12.2011 in 14 Einsätze. Zukünftig werden für Feuer- 855 900 00, Kontonummer 310 800 007, es nach dem Siebenschläfer gegangen, hätten 603 700 € am Jahresende nicht wesentlich Höhe von 1.165000 €. Dieser Finanzierungs- wehreinsätze nur die Kosten für Verdienst- Deutsche Kreditbank AG, Bankleitzahl 120 uns sieben Wochen wunderbar sonnige Tage verringert. Die Investitionstätigkeit wird sich mittelbedarf reduziert die liquiden Mittel ausfall der Kameraden sowie Lohnersatzan- 300 00, Kontonummer 12 56 874. Bitte geben erwartet. Doch wie so oft, kommt alles ganz wie jedes Jahr auf das 2. Halbjahr konzen- entsprechend. Auch die Nachtragssatzung sprüche des Arbeitgebers weiterberechnet. Sie Ihr Buchungszeichen als Verwendungs- anders. Die Frage, was denn eigentlich schönes trieren, da u.a. noch folgende Fördermit- zeigt, dass eine Kommune nicht wie ein Das Ganze beruht auf dem Solidarprinzip zweck auf der Überweisung an, damit die und was schlechtes Wetter sei, mag zwar auf telbescheide ausstehen: Hochwasserschutz Wirtschaftsunternehmen die Abschreibungen und jede Gemeinde einzeln ist froh, wenn Zahlung richtig zugeordnet werden kann. Bei nicht termingerechter Zahlung erfolgt eine den ersten Blick interessant erscheinen, doch an der Ufermauer Schulstraße, 1. Bauab- finanzieren kann. sie keine weiteren Kosten bei derartigen Mahnung mit entsprechender Mahngebühr kommt es, wie bei vielen anderen Dingen auch, schnitt sowie Abriss und Revitalisierung Die Nachtragshaushaltssatzung und der Großereignissen belastet, schließlich kann letztendlich auf die Sichtweise an und vor und Säumniszuschlägen. Um zusätzliche eines Grundstücks auf der Grünen Straße. Nachtragshaushaltsplan liegen in der Zeit es jeden treffen. Die lokale Begrenztheit allem darauf, was wir daraus machen. Kosten zu vermeiden, können Sie uns eine Aufgrund der sehr guten Gewerbesteuer- vom 2. bis 11. August 2011 während der Öff- zeigte sich 2009 bei dem Wirbelsturm in den Können wir es beeinflussen? - Nein! Also Einzugermächtigung zur Abbuchung der sollten wir nicht darüber sinnen, was wäre, einnahmen 2010 wurden bis zum 30.6.2011 nungszeiten zur Einsichtnahme im Rathaus, Nachbarorten. Mehrheitlich stimmten die Steuer erteilen. Für Rückfragen erreichen Sie wenn ....., sondern optimistisch den Tag rund 590.000 € getilgt. Dadurch sparen wir Am Markt 4 aus. Stadträte dieser Vereinbarung und damit der uns unter Tel. 03 59 55 / 8 61-234 bzw. per planen und ausleben. jährlich Zinsausgaben von ca. 20.000 €. gesetzlichen Grundlage für diese Regelung E-Mail an [email protected]. Und genau dieses „Ausleben“ ist es, was Löschhilfevereinbarung zu. Etwas bedenklich bewertete ein Stadtrat Wechsel des Steuerbearbeiters für Pulsnitz uns auch in vielen Jahren noch an die Außerdem verabschiedeten die Stadträte mit Nachbargemeinden die Vereinbarung mit dem , und Steina: ab 1. Juni 2011 übernahm diesen gewesenen Dinge erinnern lässt. Nehmen einstimmig die Nachtragssatzung für das Jahr diese nur auf den Ortsteil Oberlichtenau zu Bereich Cindy König. Stadtkasse Pulsnitz wir z. B. die erst kürzlich stattgefundene 2011. Zum Entwurf gab es keine Einwen- Bereits seit Jahren ist es gängige Praxis, dass beschränken. Schulentlassungsfeier unserer Schüler der dungen, aber die Stadtverwaltung Pulsnitz für Hilfseinsätze der Freiwilligen Feuer- Nächste Sitzungstermine Mittelschule. Hätte es zu diesem Zeitpunkt hat noch folgende Veränderungen vorge- wehren in der Verwaltungsgemeinschaft, im Den beiden Beschlüssen zur Abwägung Eine außerplanmäßige Sitzung des Stadt- tatsächlich eine so wichtige Rolle gespielt, schlagen: Erweiterung des Speiseraumes in Ortsverband Rödertal/Pulsnitz und zwischen der öffentlichen Belange zur 3. Vereinfach- rates findet am Dienstag, dem 9. August wie das Wetter ist? - Mit Sicherheit nicht! der Grundschule Oberlichtenau (Auflagen der Stadt Pulsnitz, OT Oberlichtenau und ten Änderung des Bebauungsplanes „Am 18.30 Uhr im Ratssaal im Ratkeller Am Überglückliche und zufriedene Augenblicke des Brandschutzes), Reparatur des Daches der Gemeinde Haselbachtal keine Kosten Birkenhang“ im OT Oberlichtenau und der Markt 2 statt. bestimmten über Stunden die Gefühlswelt in der Kita Kunterbunt nach dem Schaden weiterberechnet werden. Es handelt sich dazugehörigen Satzung zum Bebauungsplan Die nächste Sitzung des Stadtrates findet von Schülern, Lehrern, Eltern, Großeltern von Schnee und Eis des letzten Winters, dabei meist um Hilfeleistungen bei besonders stimmten die Stadträte einstimmig zu. E. R. am Dienstag, dem 20. September 19 Uhr im und vielen anderen mehr. Augenblicke, die Ratssaal im Ratkeller Am Markt 2 statt. das Herz höher schlagen ließen und das Der Verwaltungsausschuss tagt am Diens- Geschehene tief in unser Bewusstsein ein- tag, dem 6. September 18.30 Uhr im Ratssaal brannten. Augenblicke, die möglicherweise Einwohner- 2. Pulsnitzer Gesundheitslauf im Ratkeller Am Markt 2. Der Technische im Laufe der Zeit verblassen, weil sie durch Ausschuss tagt am Dienstag, dem 9. August andere Erlebnisse des täglichen Lebens in versammlung Nach der gelungenen Premiere im letzten angeboten. Hierzu sind alle Laufbegeisterte, 19 Uhr im Ratssaal im Ratkeller Am Markt den Hintergrund rücken, aber eben auch Jahr findet am 2. September der 2. Pulsnitzer egal ob Freizeit- oder Vereinssportler, trai- 2. Der Ortschaftsrat Oberlichtenau tagt Augenblicke, die zum richtigen Zeitpunkt Der Abwasserzweckverband Obere Schwar- Gesundheitslauf statt. In bewährter Koope- niert oder untrainiert, herzlich eingeladen. am Donnerstag, dem 15. September 19.30 wieder in uns erwachen und uns zeigen, was ze Elster lädt alle Grundstückseigentümer ration zwischen der Stadt Pulsnitz, HSV Uhr im Ratssaal des Bürgerhauses Oberlich- für ein erfülltes Leben wir doch haben, wenn in der Mittelbacher Siedlung/Mittelbacher 1923 Pulsnitz e.V., den Helios Kliniken, der Nähere Informationen sowie Anmeldungen tenau, Am Sportplatz 5. Die Tagesordnung wir es denn auch mit Leben füllen ..... Und Straße zu einer Einwohnerversammlung Barmer GEK und vielen weiteren Partnern sind ab sofort unter www.wirinderlausitz. und der Charakter der Ausschusssitzungen genau das liegt an einem jeden selbst. zur künftigen Abwasserbeseitigung in der wird dieses Event auf den Fitnessstrecken de möglich. werden noch festgelegt. Bitte informieren Wir in Pulsnitz sind in der glücklichen Lage, Mittelbacher Siedlung am Montag, dem 22. hinter der Schwedensteinklinik ausgetragen. Anmeldungen sind auch im Bürgerbüro der Sie sich an den Aushängen. Alle interessier- von vielen sehr engagierten Menschen um- August 2011 um 18.30 Uhr in das Haus des Zur Auswahl stehen 2 km, 5 km und 10 km Stadtverwaltung oder telefonisch unter 03 ten Bürger sind herzlich eingeladen. geben zu sein, die unser Hier und Jetzt mit Gastes, Markt 4 in Pulsnitz ein. Der Ab- sowie für unsere ganz Kleinen die 800-m- 95 55/8 61-0 möglich. Leben erfüllen, sei es für Körper, Seele oder wasserzweckverband informierte bereits die Bambini-Strecke. Über die 5-km-Distanz Sprechzeiten im Rathaus den Geist. Wir brauchen die gebotenen Gele- betreffenden Eigentümer schriftlich. E.R. wird auch die Variante Nordic Walking S.K. Am Markt 1, Tel. 8 61-0, Fax 861-109 genheiten „nur noch“ wahrzunehmen und zu Montag geschlossen genießen. - Wie einfach das doch eigentlich Dienstag 9-12 und 13-16.30 Uhr ist! Leider wird dieses Engagement mitunter - Tiefbau - Mittwoch 9-12 Uhr als schon viel zu selbstverständlich und als Donnerstag 9-12 und 13-18 Uhr gegeben hingenommen. Und dabei ist es in Freitag 9-12 Uhr keiner Weise selbstverständlich! Dahinter Straßenbau erfolgt planmäßig, Radweg vor Freigabe stecken Kraft, Energie, Willen und nicht Ausbau S 104 gen Bedingungen aufgebracht. Zuvor mussten denkmalschutzrechtlicher Prüfung der Gra- Sprechzeiten im Bürgerbüro zuletzt der uneigennützige Gedanke, anderen Borde und Pflasterstreifen im Bereich der vier nitverblendung) ist eine umfangreiche Über- Am Markt1, Tel. 861-320, Fax 861-329 Gutes tun zu wollen, ihnen schöne Momente Königsbrücker Straße Ein- und Ausmündungen und im direkten arbeitung der Planungsunterlagen notwendig Zuständig für Melde- und Passangelegen- im Leben zu verschaffen. Die Honorierung Ein Großteil des Planums und der Frost- schutzschichten sind bereits hergestellt Kreiselbereich aufwendig eingebaut werden. geworden. Diese Überarbeitung einschließ- heiten, Soziales, Gewerbeamt, Fundbüro dafür fällt mitunter leider nicht so aus, wie es, Neue Sprechzeiten im Bürgerbüro und das ohne Frage, erforderlich wäre. Das ist bzw. eingebaut, sodass bereits ab Mitte Bis Ende August sollen alle hauptsächlichen lich Kosten liegen der Verwaltung kurzfristig Juli die fahrbahnseitigen Borde und das Arbeiten abgeschlossen sein. vor. Ein neuer Komplettantrag wird über das ab 1. August 2011 der Punkt, wo ich mir Toleranz, Anerkennung Montag geschlossen und vor allem Achtung vor der Leistung an- Pflastergerinne eingebaut werden können. Landratsamt an die Landesdirektion dann bis Gleichzeitig werden jedoch an anderer Stelle Radwegbau Pulsnitz-Weißbach Monatsende Juli gestellt. Dienstag 8-18 Uhr derer wünsche unabhängig davon, wie perfekt Mittwoch 8-16 Uhr (insbesondere in Richtung Bahnübergang) Der Großteil der oder auch nicht das Gebotene dem Einzelnen Donnerstag 8-18 Uhr erscheinen mag. - An dieser Stelle ein herzli- noch Medienverlegungen inklusive Haus- Tiefbau-, Erd- und Asphaltarbeiten Freitag 8-13 Uhr ches Dankeschön an alle, die uns mit all dem anschlüsse vorgenommen. Zusätzlich wird jeden 1. u. 3. Samstag im Monat 9-12 Uhr konnte zum 15. Juli versorgen, was wir Pulsnitzer brauchen; ganz die Firma STRABAG auch außerhalb des Der Bürgerpolizist ist telefonisch unter der beendet werden. Von gleich, ob Dinge des alltäglichen Bedarfs oder Baufeldes Tiefbau- und Installationsarbeiten Rufnummer 01 72/3 53 00 72 zu erreichen. auch für die Freizeitbeschäftigung. für die ENSO Gas vornehmen müssen, da sie einem Gartenfach- Bei herrlichem Wetter wurde das Sommer Open in Zusammenhang mit dem Netz im Baufeld betrieb erfolgte im Sprechzeiten der Verwaltungs- Air des Pukava im Walkmühlenbad begangen. stehen. Das betrifft den Einmündungsbe- Auftrage des Land- stelle Oberlichtenau Ein Event verbunden mit großem Aufwand und reich der Gemeindestraße Am Bahnhof/ kreises die geplante Am Sportplatz 5, Tel. 4 59 70, Fax 4 55 10 hohem finanziellen Risiko. Die Organisatoren Bahnhofstraße. Die Arbeiten liegen noch im Baumpflanzung, Donnerstag 13.30-17.30 Uhr und alle Beteiligten haben hier ganze Arbeit Plan, sodass Mitte August mit den Asphal- wobei auch diese Außerhalb dieser Öffnungszeiten steht geleistet - ein Familienfest der besonderen Art, tarbeiten gerechnet werden muss, was wie- Arbeiten spätestens Ihnen das Bürgerbüro Tel. 8 61-3 20 zur ideal für Groß und Klein. Allein der enorme derum nur unter Vollsperrung für zwei bis Ende Juli beendet Verfügung. Die Terminabsprache zwecks Zuspruch ist ein Ausdruck dafür, wie wichtig drei Tage erledigt werden kann. Die Anlieger sein werden. Der Anmietung der Räumlichkeiten hat zwei und richtig gesellschaftliches Engagement ist. Abnahmetermin für Wochen im Voraus zu erfolgen. Im kommenden Jahr, wenn unser Walkmühlen- werden vom Baubetrieb informiert! die Bauleistungen Mittlerweile sind die Arbeiten am Radweg abgeschlossen, die bad 50. Geburtstag feiert, wird es mit Sicherheit Freigabe ist in Sicht. nicht minder erfolgreich werden. S 95 – Knotenumbau ist der 25. Juli, ent- Entsorgungstermine Die seit einigen Wochen deutlich spürbare mit der K 9204 am Eierberg sprechend später erfolgt die Freigabe zur un- Verkehrsinsel am Nettomarkt Vom 9. Mai bis 5. November 2011 wird im Ruhe in unserer Stadt, bedingt durch die Bereits Mitte Juli sind fast im gesamten Bau- eingeschränkten Nutzung des Radweges. Dresdener Straße Gebiet des Altkreises Kamenz wieder die Baumaßnahmen auf dem Eierberg und auf bereich die Frostschutzschichten eingebaut, Was lange wärt, wird gut – laut Auskunft des wöchentliche Entsorgung der Bioabfall- der Königsbrücker Straße, dürfte hoffentlich sodass die Asphaltarbeiten beginnen konnten. Ufermauer Schulstraße Straßenbauamtes Bautzen beginnt der Ausbau behälter angeboten. Zusätzlich zu den im bald ein Ende haben. Langfristig wirkende Am 21. Juli wurde die erste Tragschicht sogar Wegen Auflagen der Landesdirektion Dres- der Verkehrsinsel noch im Juli dieses Jahres! Abfallkalender angegebenen Entsorgungs- positive Entwicklungen gehen in der Entste- bei dem lang anhaltenden Regen unter widri- den (baufachliche Stellungnahme und Die Zugänglichkeit zu den Märkten bleibt er- terminen kommen die Entsorgungsfahrzeuge hungsphase leider oft mit Einschränkungen halten und soll bei halbseitiger Fahrbahnsper- am jeweils gleichen Wochentag auch in der daher. In diesem Fall könnte man es auch rung mittels Ampelregelung gesichert sein. Zwischenwoche. Auch diese Entleerungen als „Abgeschnitten von der Außenwelt“ be- Durch die Vollsperrung des Eierberges sind werden registriert und entsprechend der zeichnen. Doch in wenigen Wochen sollen die die Beeinträchtigungen für den Fahrzeug- und tatsächlichen Bereitstellung berechnet. Maßnahmen beendet und die Durchfahrten sonstigen Verkehr als gering einzuschätzen. Entsorgungstag ist Dienstag für Restabfall, Bioabfall am 9. und 23. August, Papiertonne wieder gewährleistet sein. Für Ihr Verständ- Im Gesamtbereich der Dresdener Straße am 23. August nis, insbesondere das unserer Händler und wurden durch die Straßenmeisterei Wachau Gewerbetreibenden, bedanke ich mich. Ge- Entsorgungstag ist Montag für Gelbe noch Mitte Juli Asphaltreparaturarbeiten Tonne am 1., 15. und 29. August rade in Zeiten wie heute ist es nicht einfach, einschließlich Fräsarbeiten durchgeführt. auf Umsätze verzichten zu müssen. OT Oberlichtenau Liebe Bürgerinnen und Bürger, in wenigen Buswartehalle Friedersdorf Wochen beginnt für viele kleine Bewohner Entsorgungstag ist Freitag für Restabfall Bereits Ende Juni wurde die kurzfristig unserer Stadt ein neuer Lebensabschnitt - und Bioabfall, am 5. und 19. August, Papier- beschaffte Wartehalle im Ortsteil Frieders- die Schulzeit. Ich wünsche unseren Schul- tonne am 26. August anfängern alles Gute, Spaß beim Lernen dorf gegenüber der Lackiererei Nitsche Entsorgungstag ist Montag für Gelbe und nicht zuletzt auch rücksichtsvolle aufgestellt. Vor der Aufstellung hatte der Tonne am 1., 15. und 29. August Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg in die Bauhof noch einige Tiefbau- und Fundamen- Angaben ohne Garantie! Schule. Vergessen Sie bitte nicht, Kinder tarbeiten durchzuführen. Die zusätzliche lernen nicht nur in der Schule, sondern Aufstellung (gegenüber befindet sich bereits Nächster Erscheinungstag des insbesondere von uns Erwachsenen. Und ein Fahrgastunterstand) dient der besseren Pulsnitzer Anzeigers das schließt das Überqueren einer roten Sicherheit und dem Witterungsschutz der Die September-Ausgabe erscheint am 31. Fußgängerampel mit ein. Die Arbeiten am neuen Kreisel gehen sichtbar voran, sogar der erste Asphalt ist Fahrgäste und Schulkinder. August 2011, Redaktionsschluss ist der 22. Au- Ihr Bürgermeister Peter Graff aufgebracht. D.S. gust, Anzeigenschluss am 23. August 2011. 8/2011 Öffentliche Bekanntmachungen Seite 3

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse aus der Sitzung des Löschhilfevereinbarungen der Verwal- Abwägung Technischen Ausschusses vom 12. Juli 2011 tungsgemeinschaft Pulsnitz, des Ortsver- zu 1. nicht berücksichtigt bandes Rödertal/Pulsnitz sowie der Stadt Da es sich um ein Vereinfachtes Ver- Beschluss V/2011/0315 kauer Straße 2, 01877 zu Freihändige Vergabe von Bauleistungen Pulsnitz, OT Oberlichtenau und der fahren nach § 13 BauGB handelt, sind einem Brutto-Honorar von 26.186,91 € zu - Rekonstruktion Vorplatz FFW Frieders- Gemeinde Haselbachtal Bedenken und Anregungen nur zum lau- Der Technische Ausschuss beschließt, das vergeben. dorf, Mittelstraße fenden Verfahren vorzubringen. Darauf Einvernehmen nach § 36 BauGB zu erteilen Beschluss Nr. V/2011/0323 Beschluss Nr. V/2011/0310 wurde bereits in der Bekanntmachung Beschaffung einer Wartehalle im OT für einen Bauantrag für Werbeanlagen auf Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beauftragt zur Offenlage hingewiesen. Oberlichtenau Vergabe nach VOL/A dem Markt beschließt in seiner Sitzung am 12.07.2011 den Bürgermeister die Löschhilfeverein- zu 2. nicht berücksichtigt Beschluss Nr. V/2011/0320 nach Prüfung der vorliegenden Angebote, barungen der Verwaltungsgemeinschaft Vereinfachtes Verfahren nach § 13 Vergabe von Planungsleistungen bei städ- Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz den Zuschlag für die Baumaßnahme – Re- Pulsnitz, des Feuerwehrortsverbandes BauGB. §13 (3) BauGB: Im vereinfachten tischen Bauvorhaben „Hochwasserschutz beschließt in seiner Sitzung am 12.07.2011 konstruktion Vorplatz FFW Friedersdorf, Rödertal/Pulsnitz sowie der Stadt Pulsnitz, Verfahren wird von der Umweltprüfung Siegesbach“ - nach Prüfung der vorliegenden Angebote Mittelstraße - der Firma UBK Tiefbau OT Oberlichtenau und der Gemeinde Ha- nach § 2 Abs. 4, von dem Umweltbericht - gemäß VOL/A § 3 (3), (4) den Zuschlag GmbH, Gewerbepark 2, 01920 Haselbachtal selbachtal zu unterzeichnen. Die Löschhil- nach § 2a, von der Angabe nach § 3 Abs. Beschluss Nr. V/2011/0321 Der Technische Ausschuss der Stadt Pulsnitz für die Beschaffung einer Wartehalle im OT Reichenbach, mit einer Angebotssumme fevereinbarungen sind als Anlage beigefügt 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener beschließt in seiner Sitzung am 12.07.2011 OT Oberlichtenau, der Firma Team Tejbrant von 10.698,31 € zu erteilen. und Bestandteil des Beschlusses. Informationen verfügbar sind, sowie die Planungsleistungen für die Maßnahme GmbH, Ritterstraße 25, 14513 Teltow, mit von der zusammenfassenden Erklärung „Hochwasserschutz Siegesbach“ an das einer Angebotssumme von 7.538,65 € zu Peter Graff, Bürgermeister Abwägung der öffentlichen Belange zur nach § 6 Abs. 5 Satz 3 und § 10 Abs. 4 Ingenieurbüro Hauswald GmbH, Putz- erteilen. 3. Vereinfachten Änderung des Bebau- abgesehen; § 4 c ist nicht anzuwenden. ungsplanes „Am Birkenhang“ im OT zu 3. nicht berücksichtigt Oberlichtenau gemäß § 1 Abs. 7 und Das Verfahren zum B-Plan „Am Bir- § 1a Abs. 2 Satz 3 BauGB kenhang“ im Jahr 1995, hat mit der Be- Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Pulsnitz kanntmachung seiner Genehmigung vom Beschluss Nr. V/2011/0324 10.08.1995 auf Grundlage der damals Die bis zum 16.06.2011 vorgebrachten geltenden Gesetze Rechtskraft erlangt. für das Haushaltsjahr 2011 Stellungnahmen der Behörden und sons- Der Bürgermeister wird beauftragt, die Aufgrund von § 77 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen in der zurzeit geltenden Fassung hat der Stadtrat in der Sitzung am tigen Träger öffentlicher Belange und die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher 19. Juli 2011 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: während der Offenlage vom 09.05.2011 – Belange, die Stellungnahmen erhoben ha- 16.06.2011 vorgebrachten Anregungen und ben, von diesem Ergebnis mit Angabe der § 1 Bedenken zur 3. Vereinfachten Änderung Gründe in Kenntnis zu setzen. des Bebauungsplanes „Am Birkenhang“ im Mit dem Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 werden die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich OT Oberlichtenau hat der Stadtrat der Stadt Satzung zum Bebauungsplan „Am Bir- anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen wie folgt Pulsnitz mit folgendem Ergebnis geprüft und kenhang“ im OT Oberlichtenau festgesetzt: entsprechend dieses Abwägungsberichtes gegeneinander und untereinander gerecht Beschluss Nr. V/2011/0325 abgewogen. Der Stadtrat der Stadt Pulsnitz beschließt bisher festgesetz- Erhöhung um Verminde- Damit werden die (Gesamt-) in seiner Sitzung am 19.07.2011 den Bebau- te (Gesamt-) Be- rung um Beträge des Haushaltsplans Stellungnahme LRA Bautzen vom ungsplan „Am Birkenhang“ im OT Ober- träge von einschließlich Nachträge 17.05.2011: Keine Bedenken lichtenau in der Fassung vom 10.02.2011 festgesetzt auf: Stellungnahme Gerd Kirchhübel, Berg- gemäß §10 BauGB als Satzung. Die Begrün- Ergebnishaushalt str. 22, Pulsnitz vom 16.06.2011 dung zum Bebauungsplan in der Fassung - ordentliche Erträge 8.768.300 EUR 268.000 EUR EUR 9.036.300 EUR 1. Fehlende Auslage der genehmigten B- vom 10.02.2011 wird gebilligt. - ordentliche Aufwendungen 9.467.200 EUR 172.800 EUR EUR 9.640.000 EUR Planfassung und der genehmigten 1. und Der Bürgermeister wird beauftragt, den - Saldo der ordentlichen Erträge 2. Änderung zum B-Plan, deshalb macht Bebauungsplan mit allen dafür erforderli- - 698.900 EUR 95.200 EUR EUR - 603.700 EUR und Aufwendungen sich Neuauslage erforderlich chen Unterlagen zur Genehmigung einzu- 2. Fehlende Auslage der umweltbezogenen reichen. - außerordentliche Erträge EUR EUR EUR EUR Stellungnahmen, deshalb macht sich Die Erteilung der Genehmigung ist alsdann - außerordentliche Aufwendungen EUR EUR EUR EUR Neuauslage erforderlich ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist - Saldo der außerordentlichen Erträge 3. Gemeinde Oberlichtenau hat keinen anzugeben, wo der Bebauungsplan mit der und Aufwendungen EUR EUR EUR EUR Entwurf für einen FNP mit integrierten Begründung während der Dienststunden von - Gesamtergebnis - 698.900 EUR 95.200 EUR EUR - 603.700 EUR Landschaftsplan, deshalb Genehmigung jedermann eingesehen und über den Inhalt des B-Plans fraglich. Auskunft verlangt werden kann. Finanzhaushalt - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf - 179.900 EUR 66.300 EUR EUR - 113.600 EUR - Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.007.600 EUR 334.400 EUR EUR 1.342.000 EUR Beschlüsse aus der Sitzung - Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.295.600 EUR 458.400 EUR EUR 1.754.000 EUR des Gemeinschaftsausschusses - Finanzierungsmittelüberschuss oder -bedarf - 467.900 EUR EUR 57.700 EUR - 525.600 EUR - Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 EUR EUR EUR 0 EUR vom 21. Juli 2011 - Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 639.400 EUR EUR EUR 639.400 EUR Polizeiverordnung für die Verwaltungs- Die Anlage ist Bestandteil des Beschlus- - Finanzierungsmittelbestand - 1.107.300 EUR EUR 57.700 EUR - 1.165.000 EUR gemeinschaft Pulsnitz ses. Beschluss Nr. V/2011/0304 Der Bürgermeister der erfüllenden Gemein- de Pulsnitz wird beauftragt, die Behörden Der Gemeinschaftsausschuss der Stadt § 2 Hinweis nach § 4 Abs. 4 Einsichtnahme und sonstigen Träger öffentlicher Belange, Pulsnitz beschließt in seiner Sitzung am der Gemeindeordnung für den Freistaat die Stellungnahmen erhoben haben, von 21.07.2011 die Polizeiverordnung für die Kredite für Investitionen und Investiti- Sachsen (Sächs GemO): Die Stadt Pulsnitz hat die Nachtragshaus- diesem Ergebnis mit Angabe der Gründe in Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz. onsförderungsmaßnahmen werden nicht Satzungen, die unter Verletzung von Ver- haltssatzung und den Nachtragshaushaltsplan Kenntnis zu setzen. Die Polizeiverordnung der Verwaltungs- veranschlagt. fahrens- oder Formvorschriften zu Stande für das Jahr 2011 erlassen. Die Nachtrags- gemeinschaft der Stadt Pulsnitz mit den gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom Billigungs- und Offenlagebeschluss über Gemeinden Großnaundorf, , § 3 Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu 01.01.2011 in Kraft. Die Nachtragshaus- den Entwurf des Flächennutzungsplanes , Steina, Oberlichtenau und den da- Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn haltssatzung und der Nachtragshaushaltsplan der Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz zugehörigen Ortsteilen vom 19. September Der Gesamtbetrag der bisher vorgesehenen 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder wurden im Fachbereich Zentralmanagement, gemäß § 5 BauGB mit Umweltbericht in 2001 tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2011 Verpflichtungsermächtigungen zur Leistung fehlerhaft erfolgt ist, Am Markt 4, Zimmer 4, niedergelegt. der Fassung vom 06.06.2011 außer Kraft. von Investitionen und Investitionsförde- 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Die Nachtragshaushaltssatzung und der Beschluss Nr. V/2011/0329 rungsmaßnahmen wird nicht verändert. Sitzungen, die Genehmigung oder die Nachtragshaushaltsplan liegen in der Zeit Beratung und Beschlussfassung zur 1. Der Entwurf des Flächennutzungsplanes Bekanntmachung der Satzung verletzt vom Abwägung der öffentlichen Belange zum der Verwaltungsgemeinschaft Puls- § 4 worden sind, Entwurf des Flächennutzungsplanes nitz, bestehend aus den Teilflächennut- 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 02. – 11. August 2011 der Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz zungsplänen Pulsnitz, Großnaundorf, Der Höchstbetrag der bisher vorgesehenen § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit gemäß § 1 Abs. 7 und § 1a Abs. 2 Satz Lichtenberg, Ohorn und Steina mit Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung widersprochen hat, während der Öffnungszeiten zur Einsicht- 3 BauGB Umweltbericht wird in der vorliegenden von Auszahlungen wird nicht verändert. 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- nahme aus. Beschluss Nr. V/2011/0328 Fassung vom 06.06.2011, bestehend aus GemO genannten Frist Die bis zum 24.01.2011 vorgebrachten Stel- Planzeichnung, Begründung und Um- § 5 a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- Montag geschlossen lungnahmen der Behörden und sonstigen weltbericht, gebilligt. schluss beanstandet hat oder Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr Träger öffentlicher Belange und die während 2. Die Entwürfe des Flächennutzungsplanes Der Hebesätze für die Realsteuern werden b) die Verletzung der Verfahrens- 13.00 – 16.30 Uhr der Offenlage vom 13.12.2010 – 21.01.2011 einschließlich Umweltbericht der Ver- nicht geändert. oder Formvorschrift gegenüber der Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr vorgebrachten Anregungen und Bedenken waltungsgemeinschaft Pulsnitz werden Gemeinde unter Bezeichnung des Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr zum Entwurf des Flächennutzungsplanes nach § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer § 6 Sachverhaltes, der die Verletzung 13.00 – 18.00 Uhr der Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz, be- eines Monats aufgrund vorgebrachter An- begründen soll, schriftlich geltend Freitag 9.00 – 12.00 Uhr stehend aus den Teilflächennutzungsplänen regungen und Bedenken erneut öffentlich Der Stellenplan wird in der Fassung der gemacht worden ist. Pulsnitz, Großnaundorf, Lichtenberg, Ohorn ausgelegt. Die Behörden und sonstigen Anlage neu festgesetzt. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 Pulsnitz, 22. Juli 2011 und Steina, hat der Gemeinschaftsausschuss Träger öffentlicher Belange werden von geltend gemacht worden, so kann auch nach mit folgendem in der Anlage aufgeführten der Auslegung unterrichtet und gemäß § 7 Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jeder- Ergebnis geprüft und entsprechend dieses § 4 Abs. 2 BauGB um Stellungnahme mann diese Verletzung geltend machen. Abwägungsberichtes gegeneinander und gebeten. Die Umlage der Verwaltungsgemeinschaft Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn untereinander abgewogen. Peter Graff, Bürgermeister wird nicht verändert. bei der Bekanntmachung der Satzung auf Peter Graff , Bürgermeister die Voraussetzungen für die Geltendma- Die Nachtragssatzung tritt zum 01.01.2011 chung der Verletzung von Verfahrens- oder in Kraft. Formvorschriften und die Rechtsfolgen Bestätigung des Landratsamtes E-Mail- und Internet-Adressen hingewiesen worden ist. Stadt Pulsnitz: www.pulsnitz.de Pulsnitz, den 22.07. 2011 Pulsnitz, 22. Juli 2011 Das Landratsamt Bautzen hat als Rechts- Stadtverwaltung Pulsnitz: [email protected] aufsichtsbehörde die Nachtragshaushalts- Bürgerbüro: [email protected] satzung und den Nachtragshaushaltsplan für Pulsnitzer Anzeiger: [email protected] das Haushaltsjahr 2011 mit Schreiben vom Peter Graff , Bürgermeister Peter Graff, Bürgermeister 20.7.2011 bestätigt. Seite 4 Öffentliche Bekanntmachungen/Stadtnachrichten/Historisches 8/2011

Bekanntmachung der Öffentliche Pul#nitz vor 100 Jahren Stadt Pulsnitz Ankündigung Ereignisse im Spiegel des Wochenblattes über die Offenlage nach § 3 Abs. 2 BauGB des Entwurfs des Flächennutzungspla- Katastervermessung August 1911 nes der Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz gemäß § 5 BauGB in der Fassung vom und Abmarkungen 06.06.2011 Für das zweite Vierteljahr gab es neue Beru- ballspiel statt. Der Pulsnitzer Fußballklub Empfänger: Eigentümer, Erbbauberech- Der Gemeinschaftsausschuss der Verwal- Donnerstag 07.00 – 12.00 Uhr und fungen zu Lehrern in der Region. Oberlehrer hatte sich erst 1910 gegründet und führte den tigte und Nutzungsberechtigte sowie deren Schmalz war zum Pulsnitzer Schuldirektor Namen „Hohenzollern“. Das Spiel begann tungsgemeinschaft Pulsnitz hat in seiner 13.00 – 18.00 Uhr Vertretungsbefugte der unten beschriebenen berufen worden. Hilfslehrer Franke aus 17 Uhr, wurde gegen den Sportklub Arns- Sitzung am 21.07.2011 den Entwurf des Freitag 07.00 – 12.00 Uhr betroffenen Flurstücke Obergersdorf wurde ständiger Lehrer in dorf geführt. Die Arnsdorfer hatten schon Flächennutzungsplanes der Verwaltungs- Zusätzlich liegen der Umweltbericht und Gegenstand der Katastervermessung: Pulsnitz. Schulvikar Werner aus Kamenz mehr Fußballerfahrungen und konnten einen gemeinschaft Pulsnitz gemäß § 5 BauGB in bereits vorhandene, wesentliche umweltbe- Katastervermessung und Abmarkung im Zu- wurde ständiger Lehrer in Ohorn, Schul- 2:0-Sieg für sich verbuchen. Das Spiel wur- der Fassung vom 06.06.2011 mit Beschluss zogene Stellungnahmen aus. sammenhang mit Neubau Radweg Pulsnitz- vikar Burkhardt aus Kamenz war nunmehr de von einer recht großen Zuschauermenge Nr. V/2011/0329 gebilligt und zur Offenlage Der Flächennutzungsplanentwurf kann Steina entlang der Kamenzer Straße (S 95, ständiger Lehrer in Lichtenberg. verfolgt. Die Pulsnitzer schossen in der bestimmt. zusätzlich auch im Internet unter www. langgestreckte Anlage, l. Bauabschnitt) In der Amtshauptmannschaft Kamenz Endphase der zweiten Halbzeit auch noch Der Entwurf des Flächennutzungsplanes der Pulsnitz.de/Verwaltungsgemeinschaft ein- Stadt: Pulsnitz wurde festgestellt, dass die Einhaltung ein Tor, so ergab sich ein Endstand von 2:1. Verwaltungsgemeinschaft Pulsnitz gemäß gesehen werden. Gemarkungen: Friedersdorf OS und der Polizeistunde im Raum Pulsnitz und Die Pulsnitzer Zuschauer verbuchten dies § 5 BauGB in der Fassung vom 06.06.2011, Während dieser Auslegungsfrist können Pulsnitz OS Umgebung durch die Gastwirte sehr locker als einen großen Erfolg für ihre Heimat- liegt für die Dauer eines Monats Bedenken und Anregungen zum Entwurf des Betroffene Flurstücke: 179a, 179b, 179c, gehandhabt wurde. So wurden verstärkte stadt. So wurde eine Niederlage zu einem Flächennutzungsplans schriftlich oder zur mitternächtliche Begehungen angeordnet, moralischen Sieg. 179f, 179g, 180, 181/3, 182/13, 182/14, vom 15. August 2011 bis einschließlich Niederschrift bei der Stadtverwaltung Pulsnitz, um die Schließung der Lokale 1 Uhr zu 187/1, 188/1, 189, 195, 196, 222, 223/1 16. September 2011 Fachbereich Bürger und Bauen, Fachdienst kontrollieren. Viele Gastwirte hatten sich Aus der Geschäftswelt der Gemarkung Friedersdorf OS und Technik vorgebracht werden. Nicht fristgerecht an der Garnisonstadt Königsbrück orientiert 411/2, 411/3, 411/4, 412 der Gemarkung öffentlich im Fachbereich Bürger und Bauen abgegebene Stellungnahmen können bei der und den Ausschank erst 2 Uhr beendet. Die Eisenhandlung von Paul Borkhardt in Pulsnitz OS sowie weitere Flurstücke, der Stadtverwaltung Pulsnitz, Am Markt 1, Beschlussfassung über den Flächennutzungs- Der Gemeinderat von Ohorn gab am 24. Pulsnitz an der Ecke Ohorner/Bischofswer- deren Betretung zur sachgerechten 01896 Pulsnitz, während folgender Zeiten plan unberücksichtigt bleiben. August bekannt, dass er seinen Vertrag daer Straße wurde Mitte August aufgelöst. Durchführung der Vermessungsarbeiten aus: zum Elt-Stromerwerb aus Großröhrsdorf Zu Billigpreisen wurden einfache Hämmer, notwendig sind. Pulsnitz, den 22. Juli 2011 aufrechterhält, aber beim E-Werk einen Schmiedehämmer, Dachfenster, Viehtröge, günstigeren Preis erhandeln konnte. Damit Ofenbauteile, Ketten und Pumpen, Schrau- Dienstag 07.00 – 12.00 Uhr und Zeitraum der Vermessungsarbeiten: Mit war die Frage der Anbindung an das teuere ben aller Art, Baubeschläge und Nägel 13.00 – 16.30 Uhr den Katastervermessungsarbeiten wird vo- Stromnetz von Pulsnitz vom Tisch. angeboten. Mittwoch 07.00 – 12.00 Uhr und raussichtlich am 30.07.2011 begonnen, sie Am Donnerstag, dem 24. August konstitu- Am Montag, dem 14. August wurde in 13.00 – 15.00 Uhr Graff, Bürgermeister werden nach Abschluss der Baumaßnahmen ierte sich in der Gaststätte zum Herrenhaus Lichtenberg eine neue Verkaufsstelle des weitergeführt und fertiggestellt. Die Arbei- eine kleine Interessengemeinschaft unter der Konsum-Vereins für Pulsnitz und Umge- ten werden im Auftrag des Straßenbauamtes Leitung des Fotografen Kahle mit dem Ziel, bung, die neunte in der Region, eröffnet. - Bau - Bautzen durch den Öffentlich bestellten in Pulsnitz eine Badeanstalt zu errichten. Ein In Vorbereitung dieses Ereignisses fand Vermessungsingenieur Dipl.- Ing. Peter Freibad sollte dem Schwimmen und dem am Sonnabend, dem 12. August im Mittel- Boxberger, Oststraße 14, 01917 Kamenz, Baden als Erholung dienen. Wettschwimmen gasthof eine Eröffnungsversammlung statt, Schlossteichauslauf defekt Telefon 03578 - 30 90 100, durchgeführt. Die und Tauchen mit Springen wurden bisher wo auch auf die Teilnahme von Frauen ein mit der Durchführung der Katastervermes- im Schlossteich durchgeführt. Der Dresdner besonderer Wert gelegt wurde. Schwimmklub „Poseidon“ organisierte für die Der Schuhmachermeister Moritz Schöne in- Bereits seit mehreren Wochen fiel der Ver- genauere Schadensanalyse erstellt werden. sung und Abmarkung beauftragen Personen Pulsnitzer am 27. August ein Schwimmfest formierte am 10. August über die Eröffnung waltung auf, dass am Auslaufbauwerk am Neben unbrauchbar gewordenen Stautafeln sind befugt, Grundstücke zu betreten oder zu mit Wasserballspielen und Wettschwimmen seiner Werkstatt für Obersteina und Umge- Schlossteich schräg gegenüber vom Eiscafé musste auch festgestellt werden, dass sowohl befahren und Erdarbeiten auszuführen. Schäden aufgetreten sind. Damals erfolgte das Auslaufbauwerk (Mönch) als auch die über 50 m, ebenso eine Schlossteichstafette. bung im Haus Nr. 77 im Ortsteil Kelle. Es Das Einbringen von Vermessungs- und Preise hatten der Rat der Stadt und die Fami- wurde eine gute Arbeit bei der Herstellung eine Absperrung des Terrains und die Regu- gesamte Granitmauer in diesem Bereich stark Grenzmarken auf den Grundstücken ist lierung des Schadens sollte im Spätherbst/ zerstört sind. Das Wasser des Schlossteiches lie von Helldorff gestiftet. Zu den Preisträgern und bei Reparaturen garantiert. entschädigungslos zu dulden. im Schwimmen gehörten auch die Pulsnitzer Am Sonntag, dem 13. August begann Winteranfang nach nötigenfalls Ablassen des dringt nahezu ungehindert unter und durch Die Empfänger werden gebeten, dafür Teiches erfolgen. Ein plötzliches Absinken die Uferbefestigung seitlich von außen in Otto Wehner, Erich Hübler und Erwin Haase der neue Lehrgang für Tanzunterricht in Sorge zu tragen, dass die Grundstücke sowie Paul Rüdrich. Menzels Gasthof auf der Meißner Seite. des Wasserstandes im Schlossteich erforderte das undichte Auslaufbauwerk ein. Abhilfe zugänglich und vorhandene Grenzmarken Am Dienstag, dem 29. August fand in Der Tanzlehrer Guido Hausding nahm die schafft nach der fachlichen Beurteilung nur sichtbar sind. Pulsnitz nach zweijähriger Pause wieder ein Anmeldungen unter der Vorlage des Konfir- ein kompletter Neubau des Ständers und Es wird um Verständnis gebeten, dass eine Schulfest statt. Früh 6 Uhr zogen die Kinder- mationsscheines entgegen. der angrenzenden Mauer. Bei der Schloss- taggenaue Angabe des Termins, an dem die Trommler durch die Stadt und 13 Uhr war Der Pulsnitzer Baumeister Johne versteiger- teichsanierung 1991 wurde dieses Bauwerk Grundstücke betreten oder befahren werden, Stellen zum Festzug durch die Stadt. Am te am Sonnabend, dem 12. August das Gras nur ausgebessert. leider nicht möglich ist. Nachmittag waren dann die Festvergnügen seiner Wiesen ab 16.30 Uhr zur Heugewin- Da es sich um eine fachlich anspruchsvollere Die Arbeiten können auch ohne Ihre Anwe- auf dem Schützenplan und am Abend der nung. In Pulsnitz handelte es sich um die Baumaßnahme handelt, muss eine entspre- senheit durchgeführt werden. Lampionumzug durch die Stadt. Wiesen hinter der Seifensiederei Brückner. chend erfahrene Firma damit beauftragt Die öffentlich-rechtlichen Arbeiten (Amts- Ab 18 Uhr wurde das Gras auf dem früheren werden. Der Bereich wird dann für die Dauer handlungen) werden auf Grundlage des Ge- Anhaltende Trockenheit Hoyerschen Gut in Ohorn gegen sofortige der Baumaßnahme gesperrt werden. Bisher setzes über das amtliche Vermessungswesen Bezahlung veräußert. Am 15. August verstarb der Pulsnitzer geht die Verwaltung von einer Bauzeit von und das Liegenschaftskataster im Freistaat Aufgrund der anhaltenden Trockenheit zu Beginn des Monats ermahnte der Stadtrat Fabrikbesitzer, der Kaufmann und Inhaber ca. sechs Wochen aus. Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und von Pulsnitz am 2. August die Einwohner der Firma J.G. Max Schöne, der geachtete Der Zeitpunkt der Ausführung muss noch Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 19. zu einem sparsamen Wasserverbrauch. Es Geschäftsmann Max Schöne. Er hatte neben mit dem Nutzer des Gewässers, dem Mai 2010 (SächsGVBl S. 133, 140) sowie Sportfischverein Häslich e. V. abgestimmt wurde mit einer stundenweise notwendigen seinem Unternehmen in Pulsnitz auch eine weiterer geltender Rechtsvorschriften und nach Wassersperre für alle Haushalte gedroht. gut arbeitende Filiale in Moskau, da damals werden. Ein sofortiger Baubeginn wäre sehr Abschluss der Katastervermessungsarbeiten kostenintensiv, weil zur Freihaltung des Die Ärzte empfahlen, mehrmals am Tag ½ l die Wirtschaftsverbindung der Pulsnitzer sowie der Erörterung im Grenztermin als Wasser zu trinken. Trotz großer Hitze waren Bandbetriebe an Russland lebenswichtig Bauraumes vorübergehend eine Spundwand Verwaltungsakte öffentlich bekannt gegeben. gesetzt werden müsste. die Veranstaltungen am Sonntag, dem 6. Au- war. Die Familie wählte für Max Schöne Auf Ordnungswidrigkeiten im Sinne diese gust in der ganzen Gegend gut besucht. Es gab die damals noch seltene Feuerbestattung in Die einfachere und kostengünstigere Vari- Gesetzes wird hingewiesen. große Sonntagsbälle im Pulsnitzer Schützen- Dresden Tolkewitz. ante für den Bau ist das teilweise Ablassen gezeichnet haus und in Menzels Gasthof auf der Meißner Die Mauer und das Auslaufbauwerk sind des Schlossteiches, was jedoch besonders undicht. Dipl.- Ing. Peter Boxberger Seite, ebenso im Obergasthof in Ohorn und Was sonst noch interessierte in den Sommermonaten zu erheblichen öffentlich bestellter Vermessungsingenieur in der Goldenen Ähre in Friedersdorf. Der Anfang Juli eine sofortige genauere Überprü- Geruchsbelästigungen und größeren Schä- Obergasthof in Lichtenberg hatte zum großen Vor dem Landgericht Bautzen wurde am 7. fung durch Mitarbeiter der Stadtverwaltung den am Fischbesatz führen würde, auch „Schweineausschieben“ eingeladen. Da waren August wegen gefährlicher Körperverlet- und einer Fachfirma. Mithilfe des Bauhofs, Boote dürften den Teich dann nicht mehr Keinen Pulsnitzer alle Kegelfreunde gefordert. Zur gleichen Zeit, zung bei einem Streit zweier Steinarbeiter der Pulsnitzer Freiwilligen Feuerwehr und nutzen. Deshalb wird die Ausführung für auch am Sonntagnachmittag, unternahmen die verhandelt. In einer Schankwirtschaft von der freundlichen Unterstützung des Pulsnitzer den Herbst bzw. Spätherbst als günstigste Mitglieder des Stenografenvereins „Gabels- Niedersteina hat es am 3. April zwischen Tauchsportlers Helmut Richter konnte eine Zeit anvisiert. E. R. Anzeiger berger“ eine Wanderung von der Pulsnitzer zwei Steinbrucharbeitern nach reichlichem Brauerei zum Schwedenstein. Alkoholgenuss einen Streit gegeben. Grund bekommen? Auch das Kinoprogramm am Sonntag, waren Arbeitsprobleme im Zeilerschen Sie fahren ... dem 6. August und den Folgetagen war Steinbruch. Der angebliche 31 Jahre alte Wir sind ständig bemüht, die Verteilung des umfangreich. Im Bürgergarten kamen Täter, ein vorbildlicher Arbeiter, sollte dem ... diesen Schriftzug konnte man am Morgen Dieses Messergebnis sollte schon Anlass Pulsnitzer Anzeigers zu optimieren. Sollte die Filme „Heißes Blut“, „Versuchungen Opfer mit einem Schlüsselbund 15-mal ins des 18. Juli auf der elektronischen Anzeige für die Kraftfahrer sein, sich über ihren es dazu kommen, dass Sie keinen Pulsnitzer der Großstadt“ und „Weiße Sklavin“ zur Gesicht geschlagen haben. Der angebliche am Fahrbahnrand der Gickelsbergstraße in Fahrstil einmal Gedanken zu machen. In Anzeigers bekommen haben, bitte informie- Aufführung. Im Edison-Theater am Markt Beschädigte allerdings war als Rauf- und Ohorn lesen. Die Verkehrswacht Bautzen ren Sie die Radaktion Tel. 8 61-2 14 oder das wurden der Musikfilm „Die kleine Spree- Trunkenbold bekannt. Deshalb wurde ihm machte mobil und hatte ihr transportables zuständige Werbestudio 03 59 52/3 22 29. wälderin“ sowie das Drama „Aufopfernde kein Glauben geschenkt, der Beklagte aus Geschwindigkeitsmessgerät im Bereich der Teilen Sie bitte dabei mit, wie die Örtlich- Liebe“ gezeigt. An den Folgetagen kam das Obersteina wurde freigesprochen, auch dank Bushaltestelle aufgebaut. keiten beschaffen sind. Haben Sie einen Kinderdrama „Hektor und die kleine Märty- des Einsatzes seines Rechtsanwaltes Keßler Vorangegangen war eine Initiative des Briefkasten, eine Zeitungsrolle oder soll die rerin“ zur Aufführung. Als Zusatz wurde das aus Pulsnitz. Elternbeirates der Kindertagesstätte „Son- Ablage im Türschlitz oder Vorhaus erfolgen? Journal „Das Neuste im Bilde“ geboten. Der bei Gericht bekannte, mehrfach vor- nenschein“. Dieser hatte am 6. Juni zu Befindet sich an dem Briefkasten ein Name Die anhaltende Trockenheit führte zu Preis- bestrafte Steinarbeiter und Hausbesitzer einem Vororttermin nach Ohorn geladen. und wo befindet er sich? Nutzen mehrere steigerung bei Obst und Gemüse. Die Pflau- Hermann O. aus Obersteina wurde am 8. Unter Teilnahme von Vertretern der Polizei, Familien einen Briefkasten zusammen und men vertrockneten an den Bäumen. Dagegen August wegen Beamtenbeleidigung zu sechs der Gemeinde sowie der Verkehrsbehörde wünschen mehrere Exemplare des Pulsnitzer war der Bierkonsum beachtlich gestiegen. Monaten Gefängnis verurteilt. O. war schon in einem anderen Prozess am Tag vorher wurden Verkehrsprobleme, wie beispiels- Anzeiger, sollten Sie einen Vermerk am Veranstaltungen beniemt worden. Im Juni hatte ihn das weise zu hohe Hecken, fehlende Gehwege Briefkasten anbringen. Schöffengericht Pulsnitz wegen Betrugs zu aber auch die zum Teil nicht angepasste Bitte beachten Sie, dass die Zeitung nicht Die Filmvorführungen des Edison-Theaters zwei Monaten Gefängnis verurteilt. Er trat Geschwindigkeit angesprochen. eingeworfen wird, wenn an den Briefkästen standen unter der Verantwortung vom P. seine Strafe aber in Pulsnitz nicht an. Des- Im Ergebnis dieser Beratung wurde unter Aufkleber mit dem Vermerk „Keine Wer- Kaspar. Die Dauer eines Spielfilmes war halb sollte er am 27. Juni verhaftet werden. anderem auch die Messung der Geschwin- bung“ oder „Keine kostenlosen Zeitungen“ etwa eine Stunde. Die musikalische Umrah- Da weilte O. im Niedergasthof seines Hei- digkeiten erbeten. angebracht wurden. Auch hier hilft ein Ver- mung gestaltete A. Turra und die Erläuterun- matortes. Er wehrte sich bei der Verhaftung Die Auswertung brachte folgende Ergebnis- Straßen, die zusätzlich mit dem Verkehrszei- merk oder Aufkleber „Pulsnitzer Anzeiger“ gen gab W. Griegow aus Dresden. und musste ins „Geschirr“ gelegt werden se: In der Zeit von 6.45 Uhr bis 8.00 Uhr chen „Kinder“ beschildert sind, sollte man weiter. Grundstücke, auf denen ein Hund (Handschellen). Er wurde per Pferdegeschirr befuhren 127 Fahrzeuge von Gickelsberg sich darüber klar werden, ob die gewählte lebt, muss der Austräger nicht betreten. Vereine ins Gefängnis in Pulsnitz gebracht. Auf der kommend die Messstelle. Die Geschwindig- Geschwindigkeit es zulassen würde, das Eingegangene Reklamationen werden ge- Fahrt beleidigte er den Amtsgerichtsrat und keit überschritten davon 16 Fahrzeuge, die Fahrzeug rechtzeitig zum Stehen zu bekom- prüft und schnellstmöglich abgestellt. Am Sonntag, dem 20. August fand nach den Gerichtsdiener. schnellste gemessene war 74 km/h. men. (MR) Die Redaktion längerer Pause in Pulsnitz wieder ein Fuß- Rüdiger Rost 8/2011 Stadtnachrichten/Vereine Seite 5

HSV 1923 Pulsnitz e.V. - Handball Freie Stelle FSJ Ernst-Rietschel-Kulturring e. V. Das Ev. Kinderhaus „Schatzinsel“ Pulsnitz, Gartenstraße sucht zum 1. September 2011 Abenteuer Sachsenliga kann beginnen noch einen Jugendlichen für ein Freiwilliges Drei künstlerische Positionen Soziales Jahr. Wer Lust und Freude an der Die 1. Männermannschaft des HSV 1923 Mannschaften der Sachsenliga 2011/2012 Arbeit mit Kindern hat und sich angagieren Neue Ausstellung im Kultursaal Schweinfurt erleben. „Neue Erkenntnisse Pulsnitz hatte in der abgelaufenen Spiel- 1. EHV Aue 2 möchte, melde sich bitte bei uns. Frau Sie- der HELIOS Klinik aus dem Nachlass zum persönlichen Le- saison 2010/2011 mit ihrem erst am letzten 2. HSG Neudorf / Döbeln pelt 03 59 55/7 54 66 oder Pfarramt Pulsnitz Schloss Pulsnitz ben von Ernst Rietschel“ hatte Dr. Ernst Spieltag erkämpften 3. Tabellenplatz den 3. HSV Dresden 03 59 55/7 23 55. Rietschel, der Mediziner, in jahrelangen Aufstieg in die höchste Sächsische Spiel- 4. HSV Glauchau Am Sonnabend, dem 30. Juli, um 19.00 Recherchen zusammengetragen. Nicht nur klasse, der Sachsenliga - ehemals Oberliga, 5. SV Koweg Görlitz Uhr wird im Kultursaal der HELIOS Kli- der Name verband Dr. Ernst Rietschel erzielt. Erfahrungen in der Oberliga konnten 6. HVH Kamenz Versteigerung nik Schloss Pulsnitz eine Ausstellung mit mit seinem bedeutenden Vorfahren, dem einige Spieler in der Spielsaison 2003/2004 7. SG DHfK Leipzig/NHV Delitzsch (N) Werken von drei Künstlern aus der Region Bildhauer. Ihm lag die Erbepflege und das sammeln. Damals spielten noch 14 Mann- 8. HC Einheit Plauen von Fundgegen- eröffnet. Unter dem Titel „Drei künstle- kunsthistorische Aufarbeiten von Rietschels schaften in dieser Spielklasse. Leider blieb 9. HSV 1923 Pulsnitz (N) rische Positionen“ präsentieren Heidi Ro- Gesamtwerk sehr am Herzen. Dr. Ernst es bei einer Eintagesfliege, denn als 13. mit 10. SC Riesa ständen senkranz (geb. 1942) aus , Ulrike Rietschel verstarb am 2. April 2011 im Alter 09 : 43 Punkten musste man wieder in die 11. Zwickauer HC Grubenlampe Söhnel (geb. 1950) aus Ohorn und Bernd von 95 Jahren. Verbandsliga absteigen. 12. Zwönitzer HSV 1928 Am 28. Juli 2011 findet eine Versteigerung Warnatzsch (geb. 1940) aus Bischofswerda von Fundgegenständen der Stadtverwal- Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Mit Ehrgeiz, Einsatzwillen, technischer Molten-Pokal des HVS Sachsen tung Pulsnitz statt. Es handelt sich hierbei Grafiken ihres langjährigen Schaffens als Raffinesse und etwas Glück und vor allem Sonnabend, 03. 09. 2011 - 18.00 Uhr ausschließlich um abgegebene und nicht Laienkünstler. Neben eigenen Besuchen von mit der großen Unterstützung durch unsere Sporthalle „Am Kottmar“ Eibau (34105) abgeholte Fundsachen bis zum 31. Dezember Lehrgängen und Abendkursen an namhaften Zuschauer wollen die Spieler und Trainer der TBSV Neugersdorf - HSV 1923 Pulsnitz 2010. Im Lager der Stadtverwaltung auf der Kunsteinrichtungen verbindet die Künstler 1. Männermannschaft das Abenteuer Sach- Hempelstraße 8 (gegenüber Netto-Markt) viel Gemeinsames: Sie waren Mitglieder senliga angehen. Dafür schwitzen und stehen Punktspielstart Sachsenliga wird Steffen Kirst ab 16.00 Uhr in altbe- im Mal- und Zeichenzirkel von Rosso sie jetzt bereits mit Theorie und Praxis voll Sonntag, 11. 09. 2011 - 16.00 Uhr währter Weise unter anderem 37 Fahrräder, Majores und Rolf Werstler in Radeberg im Trainings- und Vorbereitungsprozess. Sporthalle Aue Zeller Berg (32304) diverse Handys, Regenschirme, Brillen, und Bischofswerda. Alle Künstler hatten Wir wünschen der Mannschaft alles Gute EHV Aue 2 - HSV 1923 Pulsnitz Geldbörsen, eine Kettensäge und vieles bereits zahlreiche Ausstellungen in Sachsen, und viele sportliche Erfolge für die Pulsnit- andere versteigern. Insgesamt 67 Positionen Deutschland und Europa. zer Farben Schwarz/Gelb. Rolf Wimmer stehen auf der Versteigerungsliste. Eine Be- Ausstellung: 30. Juli-25. September 2011 sichtigung der Gegenstände ist am Tag der Öffnungszeiten: Sonntag 14-17 Uhr und Dr. Ernst Rietschel – Foto F. Sühnel Versteigerung ab 15.00 Uhr möglich. jeweils eine Stunde vor allen begleitenden 2 x Gold und 1 x Bronze Berechtigte werden gebeten, bis 28. Juli Veranstaltungen Der Ernst-Rietschel-Kulturring e. V. hat 2011, 12.00 Uhr ihre Ansprüche bei der nun den Aufsatz unter dem Titel „Mein Ur- für die beiden Handballvereine Stadtverwaltung Pulsnitz zu den angegebe- Dr. Ernst Rietschel großvater – der Bildhauer Ernst Rietschel“ nen Öffnungszeiten geltend zu machen. „Mein Urgroßvater – als Broschüre in einer Auflage von 350 Zur diesjährigen Kreis-Kinder- und Jugend- der ersten Schulwoche im August 2011 mit Die Versteigerung erfolgt nach den Allge- der Bildhauer Ernst Rietschel“ Exemplaren verlegt und herausgegeben. spartakiade erkämpften sich in den Einzel- dem Handballtraining. Die Trainer und meinen Versteigerungsbedingungen, welche Schutzgebühr: 2,00 €. bzw. in den Turnierspielen die Mannschaft Übungsleiter freuen sich auf ihre alten und während der Auktion ausliegen. Am 19. Februar 2011 konnten in der Ni- Interessenten erhalten den Aufsatz in der der Weiblichen Jugend B die Gold- und das neuen Schützlinge sowie auf viele weitere Im Anschluss an die Versteigerung besteht colaikirche zu Pulsnitz viele Gäste und Pulsnitz-Information, im Geburtshaus Ernst Team der Weiblichen Jugend D des HSV Interessenten. die Möglichkeit, die ersteigerten Fahrräder Nachfahren des Bildhauers Ernst Rietschel Rietschels und über Bestellung (Versand) 1923 Pulsnitz die Bronzemedaille. Ebenfalls Folgende Kinder- und Jugendmannschaf- kostenlos codieren zu lassen. Die Verkehrs- (1804-1861) einen sehr beeindrucken- unter 03 59 55/4 42 46. die Goldmedaille errang die Mannschaft der ten sind für die Punktspiele 2011/2012 wacht Kamenz kommt dazu eigens mit ihrer den Vortrag von Dr. Ernst Rietschel aus Siegmar Schubert SG Pulsnitz/Oberlichtenau in der Altersklas- gemeldet: Codierausrüstung vor Ort. Ordnungsamt se der Männlichen Jugend E. Herzlichen Glückwunsch! HSV 1923 Pulsnitz - Weibliche Jugend E - Die fünf weiteren in ihren Altersklassen Jahrgänge 2001/2002 und jünger Rietschel-Nymphe teilnehmenden Mannschaften spielten nicht HSV 1923 Pulsnitz - Weibliche Jugend D - Genial sozial – ganz so stark und belegten am Ende die Jahrgänge 1999/2000 für Dittersbach und Pulsnitz Plätze 4 bis 6. Damit konnten die beiden HSV 1923 Pulsnitz - Weibliche Jugend C - Deine Arbeit Der Quandt-Verein Dittersbach zur Förde- zieren. Der Dresdner Kunstformer Hans Handballvereine leider nicht an die guten Jahrgänge 1997/1998 rung der Künste e.V. und der Ernst-Riet- Effenberger kann das Projekt realisieren, bis sehr guten Ergebnisse der letzten Jahre SG Kamenz/Pulsnitz - Weibliche Jugend gegen Armut schel-Kulturring e.V. haben im vorigen Jahr da in der Dresdener Skulpturensammlung anknüpfen. B - Jahrgänge 1995/1996 die Initiative ergriffen die Nymphe, die Ernst der Originalgips der Nymphe noch fast SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Männliche Ju- Unter diesem Motto stand am 5. Juli der Rietschel für den Schlosspark in Dittersbach vollständig vorhanden ist. Der Direktor Trainingsstart für die neue Spielsaison gend E - Jahrgänge 2001/2002 und jünger Schultag für viele sächsische Schülerinnen schuf, wieder erstehen zu lassen. der Skulpturensammlung, Herr Dr. Moritz 2011/2012 unter dem Motto: „Ran an den SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Männliche und Schüler. Ging es doch darum, für einen Woelk, hat bereits der Unterstützung des Ball und Tor!“ Jugend D - Jahrgänge 1999/2000 Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz Vorhabens zugestimmt. Während die Männer- und Frauenmann- SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Männliche zu tauschen. Nun ist das an sich noch nichts Beide Vereine versuchen nun, die Finan- schaften des HSV 1923 Pulsnitz bereits Jugend C - Jahrgänge 1997/1998 besonderes, entsprechende Praktika sind in zierung für drei Nymphen zu sichern. Das wieder voll im Trainingsprozess stehen, be- SG Pulsnitz/Oberlichtenau - Männliche den Lehrplänen der verschiedenen Klassen- ist möglich, weil sich die Kosten der Her- ginnen die Kinder- und Jugendmannschaften Jugend B - Jahrgänge 1995/1996 stufen verankert. Dieser Aktionstag, veran- stellung der Gussform auf drei Plastiken nach den wohlverdienten Sommerferien in Rolf Wimmer staltet von der Sächsischen Jugendstiftung unter der Schirmherrschaft von Ministerprä- verteilen: sident Tillich und bereits in der 7. Auflage, Der Quandt-Verein wird seine Nymphe unterstützt Jugendentwicklungsprojekte in wieder am Originalstandort aufstellen, der - Feuerwehreinsätze - aller Welt, beispielsweise in Tibet und Tan- Ernst-Rietschel-Kulturring möchte einen sania. Die teilnehmenden Schüler erhalten Abguss in den nur wenige Quadratmeter für die geleistete Arbeit Lohn, den sie dann messenden, kleinen Garten am Geburtshaus Bienenhaus brannte spenden. Ein Teil geht in die weltweiten des Bildhauers Ernst Rietschel in Pulsnitz Am 27. Juni 2011 nach 10 Uhr gab es Alarm Die nächsten Einsätze für die Pulsnitzer Ka- Projekte, ein Teil bleibt bei den jeweiligen aufstellen und für den 3. Abguss gibt es ein für die Freiwilligen Feuerwehren Oberlich- meraden fanden am 29. Juni und 7. Juli 2011 Schulen. Eben genial sozial. privates Interesse. tenau, Friedersdorf und das Tanklöschfahr- in Hauswalde an der Ohorner Straße statt. Auch die Stadt Pulsnitz hat sich hieran als Bei drei Abgüssen belaufen sich die Kosten zeug Pulsnitz/Stadt. An der Steinaer Str. 18 Dabei wurden die Wehren von Hauswalde Arbeitgeber beteiligt. In der Kita Kunter- für einen Abguss auf 8391,88 Euro. Der in Oberlichtenau brannte ein Bienenhaus und Bretnig unterstützt. bunt am Siegesberg haben insgesamt drei Ernst-Rietschel-Kulturring hat die Finanzie- und Teile von einem angebauten Schuppen Am 19. Juli gab es 18.43 Uhr wieder einmal Schülerinnen aus Pulsnitz und Großröhrsdorf rung „seiner“ Nymphe zu gut 50% gesichert. in voller Ausdehnung. Zum Glück befan- Fehlalarm in der Klinik Schwedenstein. Dazu einen Tag lang die Erzieherinnen unterstützt. 2000 € wird die Walter Nessler-Stiftung Katharina aus der 7b des Gotthold-Ephraim- beisteuern, 2000 € Eigenmittel des Vereins Lessing-Gymnasiums in Kamenz packte im stehen zur Verfügung und eine Spende in Museum kräftig mit an und bereitete gemein- Höhe von 500 € ist bereits eingegangen. sam mit Melanie Schäfer die Teilnahme am Dennoch fehlen beträchtliche Beträge, um Sommer Open Air im Walkmühlenbad vor. die Realisierung des Projektes zu sichern. Neben dem sozialen Gedanken eine gute Wir rufen deshalb alle Mitglieder, Freunde Möglichkeit, sich über bestimmte Berufe und Sympathisanten des Ernst-Rietschel- ganz konkret und praktisch zu informieren. Kulturringes e.V. auf, mit einer Spende, Und so hatte der Tag viele Gewinner. S. K. egal in welcher Höhe, dieses anspruchsvolle Vorhaben zu unterstützen. Der Ernst-Rietschel-Kulturring wird in den Kursangebot der nächsten Jahren das Geburtshaus des Bild- hauers Ernst Rietschel in Pulsnitz noch mehr Kreisvolkshoch- zum Archiv und zur Gedächtnisstätte für den Bildhauer umgestalten. Dafür wäre die schule Aufstellung der „Nymphe von Dittersbach“ ein großer Beitrag. Die neue Programmzeitung der Kreisvolks- Der Rittergutsbesitzer, Mäzen und Goethe- hochschule Bautzen ist ab 12.8.2011 in vielen verehrer Johann Gottlob von Quandt bestell- Wir bitten um Überweisung der Spenden auf öffentlichen Einrichtungen (z.B. Stadt- und te 1836 bei dem Bildhauer Ernst Rietschel folgendes Konto: Gemeindeverwaltungen, Bürgerämter, Spar- eine „Nymphe“ für seinen Schlosspark. Ostsächsische Sparkasse Dresden kassen) und in den Regional- bzw. Außenstel- Die Nymphe, ca. 160 cm in der Höhe, Ernst-Rietschel-Kulturring e.V. Die Oberlichtenauer Kameraden bei der Brandbekämpfung des Bienenhauses. len der Kreisvolkshochschule erhältlich. verschwand vor 60 Jahren und ist seither Codierung: „Spende Abguss Nymphe“ den sich darin keine Bienen mehr. Da die rückte die Pulsnitzer Wehr mit der Drehleiter Über das Internet ist bereits jetzt eine Kurs- verschollen. Kontonummer: 3 000 000 975 Freiwillige Feuerwehr Friedersdorf nicht und einem weiteren Fahrzeug aus. Auch die buchung möglich: www.kvhsbautzen.de Beide Vereine ringen nun darum, das Projekt BLZ.: 85 050 300 einsatzbereit war, alarmierte die Leitstelle Wehren aus Ohorn, Bretnig und Hauswalde Am 27.8.2011 veranstaltet die Volkshoch- der Wiedererstehung der Nymphe zu finan- Siegmar Schubert das Tanklöschfahrzeug von wurden alarmiert und bereiteten sich auf einen schule einen „Gesundheitstag “ in Bautzen, Pulsnitz. Nach ca. 30 Minuten konnte Einsatz vor, konnten jedoch noch vor der Fahrt welcher speziell zu den Angeboten aus dem der Einsatz beendet werden. Die schnell nach Pulsnitz informiert und gestoppt werden. Fachbereich „Gesundheit“ informiert. Ein Inserieren im Pulsnitzer Anzeiger? eingetroffene Polizei nahm die Ursachener- Hauptlöschmeister S. Garten aktives Ausprobieren verschiedener Angebote Telefon 03 59 55/8 61-214 mittlung auf. FFw Pulsnitz ist an diesem Vormittag kostenfrei möglich. Seite 6 Vereine/Stadtnachrichten 8/2011

- Projekttag in Kitas - Spielmannszug Spielmannszug Oberlichtenau e. V. Ampelmännchendiplom für Kinder Pulsnitz e. V. Die deutsche Verkehrswacht des Kreises dem DRK-Rettungsdienst, der Polizei und Ein Ausbildungsjahr geht zu Ende Bautzen führte auch dieses Jahr wieder über der örtlichen Feuerwehr. Spaß statt Montag, 4. Juli, kurz vor 17 Uhr - zum letz- sehr erfolgreiche Jugendarbeit des Dresdner mehrere Monate je eine Stunde Verkehrs- Gut betreut konnten die Kinder ihr erwor- ten Mal vor den Ferien hieß es für die Kinder Vereins und stellten sich den vielen neugie- erziehungsunterricht zu den Themen Bus/ benes Wissen auf dem Verkehrsparcours, Langeweile und Jugendlichen des SZO: Instrumente rigen Fragen der Kinder des SZO und des Schule/Straßenverkehr bei den Vorschul- auf Elektrofahrzeugen, Rollern oder bei der und Noten schnappen und ab zur Probe. Vereinsmanagers Knut Kaiser. Abgerundet kindern in drei Pulsnitzer Kitas durch. Hö- Bewegung anwenden, natürlich war auch Über die Ferien passiert bei uns im Spiel- Nur war es dieses Mal keine gewöhnliche wurde die öffentliche Abschlussprobe der hepunkt war der 28. Juni, als die Kinder für wieder die beliebte Disco zur musikalischen mannszug immer viel, so auch diese Probe. Die diesjährige Abschlussprobe der Juniorband des SZO durch das vereinseigene ihren Wissenstest eine Urkunde erhielten. Umrahmung mit dabei. Sommerferien - unsere vier Übungsleiter Juniorband fand öffentlich statt und der Ein- Catering, dank dessen der Nachmittag einen Sie trafen sich alle in der Kita Kunterbunt Stolz konnten alle Kinder das begehrte haben in der ersten Ferienwoche an einer ladung des Vereins waren zahlreiche Eltern, gemütlichen Ausklang fand. auf der Siegesbergstraße. Aufgebaut waren Ampelmännchendiplom zum Abschluss in Weiterbildung an der Bundesmusikschule in Großeltern, Freunde und Bekannte gefolgt. wieder sieben Stationen mit den Partnern: Empfang nehmen. Bad Gandersheim teilgenommen und haben Der Multifunktionssaal des Sport- und Frei- sich erfolgreich neues Wissen angeeignet. zeitzentrums „Am Keulenberg“ war bis auf Doch das war’s noch nicht: an den Freitagen den letzten Platz gefüllt und drohte zeitweise werden die, die nicht weggefahren sind, aus allen Nähten zu platzen. Grund dafür fleißig weiterüben. Bekanntlich wird in den waren die fast 100 Kinder und Jugendlichen Ferien nicht nur geübt, sondern auch mal Eis des Vereins, die ihr Können unter Beweis gegessen und Spiele ausprobiert. Und in der stellen wollten. Sowohl die Juniorband als letzten Woche fahren wir alle ins Übungsla- auch die Anfänger, Lehrlinge und Kinder ger nach Sohland, um dort einige Märsche des SZO-Kids-Projektes zeigten an diesem zu festigen und einen neuen zu lernen. Auch Montagnachmittag, was die Ausbildung im da ist Spaß vorprogrammiert, denn dort wird SZO so einzigartig macht und warum sie viel gelacht, vielleicht eine kleine Radtour seit Jahren so erfolgreich ist. unternommen, gebastelt und gespielt. So präsentierten beispielsweise die verschie- Ebenfalls wollen wir erwähnen, dass unsere denen Ausbildungsgruppen im Holz- und Internetseite online gegangen ist. Man findet im Blechbereich, gemeinsam mit ihren sie auf www.spielmannszug-pulsnitz.de und Ausbildern was sie bisher gelernt haben. Ein kann noch viel über unseren Verein erfah- Höhepunkt für die kleinen Musiker war die ren. Deswegen schiebt keine Langeweile, Übergabe der Ausbildungszertifikate. Die sondern kommt zu den Zeiten, die auch im musikalische Ausbildung im SZO gliedert Internet stehen (16:30-18 Uhr) am Freitag sich in insgesamt drei Stufen, bevor die zu uns in die Kante. Wir freuen uns über Musiker in das Marsch- und Drillkontingent Neulinge. eintreten. Anlässlich eines jeden Übergangs Mit Elektrofahrzeugen konnten die Kinder das Gelernte in die Praxis umsetzen. Die einzelnen Übungsgruppen zeigten Euer Spielmannszug Pulsnitz in eine neue Ausbildungsstufe erhalten die ihr Können. Kinder und Jugendlichen ein entsprechen- - Rückblick - des Zertifikat. Traditionsgemäß werden Wer Interesse an einer musikalischen Aus- - Ernst-Rietschel-Mittel- diese durch einen besonderen Ehrengast bildung im SZO hat oder einfach einmal bei während der Abschlussprobe überreicht. In einer Probe dabei sein möchte, ist recht herz- 800 Jahr-Feier Zlotoryja schule - diesem wurden die Zertifikate vom Jugend- lich eingeladen, am 29. August in der Zeit Zlotoryja/Goldberg liegt im westlichen Leitung von Frau Reppe wurde die Technik leiter von Dynamo Dresden, Michael Weiß von 17 bis 19 Uhr die Probe der Juniorband Niederschlesien im Vorgebirge des Bober- des Textildrucks vorgeführt und gleichzeitig sowie zwei Nachwuchsspieler übergeben. in den Vereinsräumen des SZO sowie im Katzbachgebirges, etwa 160 km von Pulsnitz konnten die Besucher selbst drucken. Am Füchse an der Bevor sie allerdings zur Übergabe schreiten Sport- und Freizeitzentrum „Am Keulen- entfernt. Der Ort erhielt 1211 von Herzog Pfefferkuchenstand nebenan konnte man konnten, berichteten sie über die ebenfalls berg“ in Oberlichtenau zu besuchen. J.K. Heinrich I., genannt auch der Bärtige, Pfefferkuchen kosten und die unterschied- Mittelschule das Stadtrecht. Es ist die älteste bezeugte lichsten Figuren selbst mit Spritzglasur ver- deutsch-rechtliche Stadtgründung in Schle- zieren. Beide Aktionen wie der Textildruck Pulsnitz sien. Die Stadt verdankt ihren Namen dem und das Pfefferkuckenverziehren waren für Nun weiß man natürlich, dass die Population 12. Gickelsbergfest in Ohorn Goldbergbau. Es gab zahlreiche Goldadern die Besucher kostenlos. Die Stände waren der Rotfüchse in unserer Region wieder in dieser Gegend, sodass sich immer mehr stets von den Besuchern des Stadtjubiläums zugenommen hat und dass diese Tiere es vom 29. bis 31. Juli 2011 Siedlungen und Ortschaften gründeten, in sehr dicht umringt. Am Abend übergab ausgezeichnet verstehen, sich dem mensch- mit ENSO- Spielmobil, Kinderkarussell u.a. denen neben Bergleuten auch Handwerker Bürgermeister Peter Graff auf einer Fest- lichen Leben anzupassen. und Kaufleute siedelten. sitzung im Hotel an Bürgermeister Ireneusz Aber hier geht es um ein ganz anderes Prob- Freitag, 29. Juli Zlotoryja ist ca. 11,5 km² groß und hat rund Zurawski ein Riesenpfefferkuchenherz mit lem. Ein Problem, das die ganze Menschheit 18.30 Uhr Eröffnung des 12. Gickelsbergfestes im Festzelt 16.500 Einwohner. Etwa 300 Baudenkmäler den besten Grüßen aus Pulsnitz. In seiner beschäftigt. Es geht um Energie. 19.30 Uhr Beginn des Preiskegelns besitzt die Stadt, darunter die Schmiedebas- Ansprache sagte er, es möge in der Zukunft „Energiesparfüchse gesucht“ ist das Motto ab 21.00 Uhr Disco für junge Leute und Junggebliebene mit der „M-M - Disco“ aus tei, ein ehemaliges Franziskanerkloster, drei die Zusammenarbeit beider Städte „recht eines Wettbewerbes, der nun schon zum 3. Bretnig Kirchen, viele historische Bürgerhäuser, das herzlich“ sein. Im Verlauf des Abends Mal von der Stadtverwaltung Bautzen, dem restaurierte Rathaus und den Delfinbrunnen besuchten die Bürgermeister einen Zirkus Energie- und Wasserwerken Bautzen GmbH Samstag, 30. Juli auf dem Marktplatz. mit hervorragender Akrobatik. Auch das und dem Technologieförderverein Bautzen ca. 13.00 Uhr Begrüßung unserer Gäste vom Traditionsspielmannszug aus Dahme/ e.V. mit viel Engagement auf die Beine ge- Mark stellt wurde. Dafür gebührt den Organisatoren ab 14.00 Uhr Weiterführung des Preiskegelns vom Vortag, Einschreiben der Teilneh- ein großes Dankeschön. mer beim Adlerschießen und des „Lanz-Bulldog ziehen“, Beginn des Schüler und Schülerinnen aller Schularten Kinderfestes mit vielen Überraschungen; Kart-Fahren werden aufgerufen, sich mit dem Thema ab 14.30 Uhr 3. Gickelsberg – offener Wettbewerb im „Lanz-Bulldog ziehen“ Energie auseinanderzusetzen. Dabei standen (je Mannschaft vier Teilnehmer) mit anschließender Siegerehrung in diesem Jahr Fragen wie „Welche Mög- Eröffnung Kaffee- und Kuchenbüfett lichkeiten gibt es um Energie zu sparen?“ Gewehrschießen mit dem Lasergewehr oder „Was kostet Energieverschwendung?“ ab 15.30 Uhr Beginn des traditionellen Adlerschießens besonders im Mittelpunkt. ca. 16.30 Uhr Platzkonzert der Spielleute aus Dahme/Mark Erstmals beteiligten sich auch Schüler ca. 18.00 Uhr Verabschiedung der Gäste aus Dahme/ Mark der Ernst-Rietschel-Mittelschule Pulsnitz ab 19.30 Uhr Großer Tanzabend mit der „TOP-SOUND Disco“ aus Kamenz im an diesem Wettbewerb. Die Klasse 7b Festzelt mit kulturellen Einlagen (die vier alten Ohorner u.a.) untersuchte in ihrem Projekt, welche Vor- ca. 21.30 Uhr Lampion- u. Fackelumzug für Kinder und Erwachsene teile Energiesparlampen bringen. Unter Anleitung ihres Physiklehrers Herrn Kracht Sonntag, 31. Juli führten sie dazu vielfältige Messungen durch ab 9.30 Uhr Frühschoppen und fassten die Ergebnisse auf zwei schön ab 9.45 Uhr 3. Gickelsberger Volkssportlauf für Jung und Alt gestalteten Anschauungstafeln zusammen. 10.30 Uhr Sponsorenempfang im Festzelt Die Hauptschüler der 8. Klassenstufe ent- ca. 11.00 Uhr Ehrung der Sieger der Wettkämpfe vom Samstag und Sonntag (außer wickelten ein Würfelspiel für Familien, Pfefferkuchenverzieren kam in Polen sehr gut an. Lanz ziehen) welches in unterhaltsamer Form Wissen ca. 14.00 Uhr Ausklang des 12. Gickelsbergfestes 2011 Pulsnitz ist seit 2004 Partnerstadt von Zloto- Festgelände war bis in die späten Stunden zum Thema Energie und zum Energie- ryja, neben Mimon in Tschechien, Solingen sehr gut besucht. Am Sonntagmorgen warte- sparen vermitteln soll. Im Rahmen des An allen drei Tagen sorgt das Team des Festzeltes für das leibliche Wohl unserer Gäste. in Nordrhein-Westfalen und Westerburg in ten auf dem Marktplatz bereits viele Kinder, Projektes schufen sie gemeinsam mit der Weitere Informationen zum Fest finden Sie auch im Internet unter www.ohorn-sachsen.de Rheinland-Pfalz. dass sie wieder Pfefferkuchen verzieren und Physiklehrerin Frau Rädel und dem Tech- Wir wünschen allen Gickelsbergern und unseren Gästen schöne und erlebnisreiche Tage. Zur 800-Jahrfeier der Partnerstadt begab sich Deckchen drucken konnten. Das Pulsnitzer niklehrer Herrn Schreiter das Modell eines Das Organisationsteam eine Delegation aus Pulsnitz nach Zlotoryja. Angebot nahmen alle Altersgruppen von 3 bis Energiesparhauses. Dieses dient gleichzeitig Nach der Ankunft wurden Bürgermeister 80 Jahren an. So ging es auch am Sonntag an zur Aufbewahrung des Spieles. Peter Graff, Kämmerin Frau Füssel, Frau den Ständen sehr turbulent zu. Es gingen rund Beide Projekte wurden im Rahmen des Weitere Tipps aus dem Petzold, Museumsleiterin Frau Reppe und 4.000 Pfefferkuchenfiguren, 35 kg Kostpro- Wettbewerbes vom 28.6.2011 bis 2.7.2011 Mitarbeiter sowie Pfefferküchlermeister ben, etwa 90 kg Spritzglasur und 750 Deck- im Kornmarkt-Center Bautzen ausgestellt Pulsnitzer Veranstaltungskalender Tenne und Gattin recht herzlich vom Vizebür- chen zum Bedrucken an die Besucher des und so einer breiten Öffentlichkeit zugäng- germeister der Stadt Zlotoryja Herrn Andreas 800-jährigen Stadtjubiläums. Die Deckchen lich gemacht. 31.7.-6.8. Eurocamp in Frankreich (ab 14 Jahre)– Royal Rangers – christliche Ostrowski begrüßt. Nachdem die Zimmer im für den Textildruck stellte das Stadtmuseum Das Engagement der Schüler und Schüle- Pfadfinder e. V. Hotel Qubus bezogen waren, begleitete Herr Pulsnitz zur Verfügung. Die Pfefferkuchen rinnen wurde mit Preisen und einer Teil- 11.8. 14 Uhr Seniorennachmittag, Pfarrhaus Oberlichtenau Ostrowski die Gruppe zum Marktplatz. Dort und die Spritzglasur wurden von der Innung nehmerurkunde gewürdigt. 13.-20.8. Sommercamp für Schulkinder – Christlicher Verein Oberlichtenau e. V. wurde ihnen der Platz zugwiesen, wo die des Pfefferküchlerhandwerks und der Pulsnit- Sicher sind die Exponate auch beim nächs- 26.-28.8. Tag der offenen Tür – Freiwillige Feuerwehr Oberlichtenau, Dorfplatz nächsten zwei Tage die Vorführungen der zer Lebkuchen GmbH ebenfalls gesponsort. ten Tag der offenen Tür an der Mittelschule Oberlichtenau Pulsnitzer Gewerke gezeigt wurden. Nach Bürgermeister Ireneusz Zurawski war von der in Pulsnitz zu sehen. Eventuell regen sie den 28.8. 10-15 Uhr Schlossbesichtigung mit Museum & Kunstgalerie – Harm & Ank einem guten Abendessen ging es zu einer sehr tollen Idee sehr begeistert. Die Delegation aus einen oder anderen dazu an, darüber nachzu- Holthuizen, Barockschloss Oberlichtenau interessanten Stadtführung mit dem Vize- Pulsnitz möchte sich bei der Stadtverwaltung denken, wie er mit Energie umgeht. 28.8. 16 Uhr Kammerkonzert – Harm & Ank Holthuizen, Barockschloss Oberlich- bürgermeister. Am Samstag gegen 9.00 Uhr Zlotoryja recht herzlich bedanken für die Vielleicht sind dann bald noch mehr Füchse, tenau wurden die Stände, gleich neben dem Delfin- freundliche Aufnahme, die Übernachtung ich meine Energiesparfüchse unterwegs. 27.8. 14 Uhr Stammtreffen zum Abenteuer in der Natur – Royal Rangers – christliche brunnen auf dem Marktplatz bezogen. Unter und gute Verpflegung. M. Rädel, Projektleiterin Pfadfinder e. V., Treffpunkt Hartplatz Hempelstraße 8/2011 Vereine Seite 7

Konzerte in Lichtenberg Ein Resümee der Oberlichtenauer Karnevalsclub und Lomnitz verschoben Märchenauffüh- OLIKA e. V. Aufgrund von nicht vorhersehbaren Schädi- Das Konzert für Orgel und Querflöte am 4. rungen gungen an der Orgel in Lichtenberg - starker November um 18.00 Uhr soll stattfinden. Der Countdown läuft! Holzwurmbefall im Oberwerk, zurzeit er- Die anderen Angebote (Brass Konzert in des Naturtheaters folgt eine Begasung im Kirchenraum - und Lomnitz, Alphorn – Konzert, KMD Prof. Lenkung geschmiert, Räder gefettet und durch den Oberlichtenauer Karnevalsclub, die leider noch nicht begonnene Sanierung Matthias Eisenberg und Joachim Schäfer Reichenau Bremsen schnell noch etwas nachgestellt, Veranstalter des Spektakels, wieder sehr des Fußbodens in der Lomnitzer Kirche – Trompete, sowie Orgel und Stummfilm) denn bald ist es soweit. Am 30. Juli sausen gut für das leibliche Wohl aller gesorgt sein müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass die werden 2012 nachgeholt und rechtzeitig von 1999 bis 2008 die Seifenkisten wieder die Straße „Am wird. Auch die Kleinsten sollen an diesem geplanten Konzerte im September ausfallen bekannt gegeben. Wir bitten im Namen der Schlosspark“ mit Spitzengeschwindigkeiten Tag nicht zu kurz kommen und können Es klingt fast wie ein Märchen, doch Tatsa- werden. Die Arbeiten an der Orgel werden Kirchenvorstände herzlich um Ihr Verständ- von mehr als 40 km/h, wie die Geschwin- sich beim Kinderschminken oder auf der che ist, das Naturtheater Reichenau spielte bis Ende Oktober andauern. Hoffen wir alle, nis. Dankeschön. digkeitstafel der Verkehrswacht anzeigt, Hüpfburg die Zeit vertreiben. von 2000 bis 2008 jedes Jahr ein Kindermär- dass diese baulichen Vorhaben gelingen. Kantor Matthias Dörnchen in Oberlichtenau hinunter. Es haben sich Wie in jedem Jahr beginnt das Event be- chen. So kamen in dieser Zeit neun Märchen für das 3. Pulsnitztal Seifenkistenderby, reits am Freitagabend mit der Team- und zur Aufführung, die geprobt, inszeniert und welches sich bereits die letzten beiden Jahre Seifenkistenvorstellung im Festzelt auf dem in unserer Region von der Schlossbühne als wahrer Publikumsmagnet herausgestellt Dorfplatz. Am Samstag nach dem letzten Großenhain bis zur Waldbühne Sohland, hat, 35 Teams angemeldet. Für Interessierte Lauf unterhält uns die Band „Brima“ bis von der Freilichtbühne Senftenberg bis zur besteht die Möglichkeit, sich unter www. zur Siegerehrung und für den Abend ist Schlossinsel Hermsdorf aufgeführt wurden. Sportgemeinschaft Oberlichtenau e. V. seifenkistenderby.de den aktuellen Zeitplan dann noch ein Auftritt der OLIcats und Etwa 120 Aufführungen kamen so mit den und die gemeldeten Teams anzusehen. eine tolle Party mit Live-Musik der Band Märchen zustande, die stets sehr gut besucht Da davon auszugehen ist, dass das tolle „Müller-Mugge“ geplant. Der Eintritt ist waren. Hiermit möchten wir allen Darstel- 32. Oberlichtenauer Sommerlauf Sommerwetter, auch diesmal wieder mit- den ganzen Tag frei. lern und Mitwirkenden unseren Dank zum spielen wird, sei schon mal erwähnt, dass S. Richter Bei wiederum nicht optimalen äußeren Keulenberg. 47:10 Minuten benötigte der Ausdruck bringen. Ein besonderer Dank Bedingungen (Regen, Wind, empfindliche 27-jährige Oberlichtenauer, der seit Anfang gilt natürlich den Regisseuren der Märchen Kälte) starteten 245 Aktive am 2. Juli 2011 am dieses Jahres Triathlon-Profi ist. Damit Eginhard John und Uta Davids und den Keulenberg. Punkte gab es für den Lichtenauer verfehlte er die Streckenbestmarke um 25 spielenden Kindern und Jugendlichen der Sachsencup und die Lausitz-Laufserie. Sekunden - und das bei einem Lauf, der Märchen. Alle Beteiligten gaben stets ihr Rassegeflügelzuchtverein Um 14:30 Uhr starteten die Jüngsten - 31 laut Trainingsplan nur ein kleiner Aufgalopp Bestes. Lutz Quosdorf Kinder bis 9 Jahre - und unter dem Beifall sein sollte. Sebastian Guhr (OSSV Kamenz), Oberlichtenau e. V. von Eltern, Großeltern und bereits ange- Ralf Harzbecker (SC Hoyerswerda), Lutz reisten Teilnehmern der längeren Strecken Biastoch (RC 1898 Radeberg), Björn Golm Schach gab es bis zum Schluss einen packenden aus Limbach, Jens Eisold aus Pulsnitz und Trotz Starkregens – Wettkampf. Konrad Wirthgen vom SV Sven Kunath von der SG Oberlichtenau folg- in Oberlichtenau Grün-Weiß Ebersbach siegte auf der Strecke ten mit doch schon deutlichem Rückstand über knapp 700 Meter in ausgezeichneten auf den folgenden Gesamtplätzen. Richtig Liebe Pulsnitzer Schachfreunde, gelungene Veranstaltung 1:45 Minuten, gefolgt vom ersten Mädchen, glücklich und zufrieden war auch Steffen am Donnerstag, dem 18.8.2011, öffnet das Der Rassegeflügelzuchtverein Oberlichtenau Nach einer Stunde standen die Platzierungen der 8jährigen Leonie Zenker vom HSV 1923 Partusch von der SG Oberlichtenau. Der Ferienlager des USV TU Dresden für Kinder und Umgebung e.V. hatte anlässlich seines fest. Bei den Zwerghähnen erzielte mit 120 Pulsnitz (2:03 min.). Um die nachfolgenden 45-Jährige hatte nicht nur sein Ziel, deut- bis 14 Jahre (U14) gern seine Tore zu einem 90jährigen Bestehens und zum 20. Hähne- Anschlägen der Jungzüchter Eric Heller den lich unter einer Stunde zu bleiben, erreicht, Spielenachmittag in Oberlichtenau. wettkrähen für den 2. und 3. Juli 2011 zu 1. Platz, Zweiter wurde mit 116 Anschlägen sondern konnte erstmals vor heimischem Ihr wolltet schon immer mal in einer duften zwei Veranstaltungen eingeladen. Zfrd. Günther Bulling, den 3. Platz erreichte Publikum aufs Podest steigen. Auch Jürgen Truppe Schach spielen oder einfach nur mal Der Sonnabend war ganz den Jungzüchtern mit 97 Anschlägen Ronny Guhr. Bei den Thomschke aus Höckendorf feierte beim so probieren? gewidmet. Aus dem Altkreis Kamenz betei- großen Hähnen sah die Platzierung so aus: 1. diesjährigen Sommerlauf wohl seinen bis- Dann kommt für 1,5 Stunden doch zu uns. ligten sich von 23 eingeladenen Jungzüch- Platz: Marco Bethge mit 111 Anschlägen, 2. lang größten Erfolg mit Platz 2 in der AK Wir sind dort eine Truppe von ca 20 Kindern tern neun Kinder und Jugendliche aus fünf Platz: H. Mager mit 58 Anschlägen; 3. Platz: M55. Rüdiger Melzer siegte zum wiederhol- im Alter von 6-13 und deren Betreuer. Vereinen am 1. Jungzüchtertreffen. André Schöne mit 49 Anschlägen. ten Male in der Altersklasse M 65+, Enkel Wir spielen gern alle möglichen Varianten Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstel- Nicht unerwähnt sollte an dieser Stelle bleiben, Jonas Melzer war in der MJA erfolgreich. des Schachspiels und probieren auch gern lung fand eine gemeinsame Tierbesprechung dass unser Zweitplatzierter, Zfrd. Günther Schnellste Frau war in diesem Jahr Franziska mal Neues aus. statt, in der Züchter unseres Vereines Groß- Bulling, als langjähriges Vorstandsmitglied in Kranich von den Görlitzer Orientierungsläu- Ort: Feriensiedlung Pulsnitztal und Zwerghühner, Tauben, Enten und Gänse diesem Jahr mit seiner Frau Lieselotte, die sein fern mit einer Zeit von 58:26 Minuten. Und Kirchweg 1 der verschiedenen Rassen und Farbenschläge Hobby immer tatkräftig unterstützt hat, seine vorstellten. Die Teilnehmer wurden mit der Goldene Hochzeit gefeiert hat und nun seinem das war gleichzeitig neuer Streckenrekord. 01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau Vorbereitung der Tiere für eine Ausstellung 80. Geburtstag entgegenfiebert. Die 27-Jährige setzte sich vor Ines Uhlig Zeit: 18.8.2011, 15.00-17.30 Uhr (Skiklub Dresden-Niedersedlitz) und Chris- vertraut gemacht. Ein Schulungsfilm des Auch unser langjähriger ehemaliger Vorsit- Um den Nachmittag mit euch organisieren BDRG rundete den praktischen Teil ab. zender Egon Walther begeht in Kürze seinen und planen zu können, ist eine Voranmel- (Ch. Fechner): Leonie Zenker (HSV 1923 Nach einem leckeren Mittagessen konn- 80. Geburtstag. dung unbedingt bis 10.8.2011 notwendig. Pulsnitz) war das schnellste Mädchen im ten die Jungzüchter unter Anleitung eine Diesen Zuchtfreunden wünschen wir hiermit Bitte meldet euch und euren Betreuer mit Feld über 700 Meter. Ausstellung planen, beginnend mit dem alles Gute, vor allem beste Gesundheit und Namen, Vornamen, Alter, Adresse, ggf. korrekten Ausfüllen des Meldebogens, des noch viel Freude mit ihren Tieren. Plätze wurde hart gefightet. Richard Bahrig DWZ beim Jugendwart des USV TU Dres- selbstständigen Eintragens in das Ausstel- Auch schon traditionell wurde natürlich wie- von der Kita Oberlichtenau konnte seinen den, Abteilung Schach, Ina Schamschurko lungsprogramm auf dem Computer sowie der das beliebte Eierschätzen durchgeführt. knappen Vorsprung bis ins Ziel verteidigen (E-Mail: [email protected]) an. letztendlich des Erstellens des Kataloges. Im Korb waren diesmal 122 Eier – der Sieger und siegte in 2:11 min. bei den Jungen bis Wir freuen uns auf euch. Den Abschluss bildete ein Quiz rund um die hieß Tom Hille. 7 Jahre. Eine Sekunde später folgten Janko Eure Dresdner Schachfreunde Petzold und Kilian Schönbach, die damit des USV TU Dresden auch den Sprung aufs Podest schafften, ebenso wie Bastian Sämann und Alexa Bradler. Die 4-Kilometer-Schleife war erneut eine Ponyzuchtverein Domäne der Pulsnitzer Läufer. Die Gesamt- siege gingen an Marc Ueberfuhr vom SV Kamenz e.V. Grün-Weiß und Melanie Kempe vom TSV Flöha 1848, aber mit Merle Kühne, Ka- (V. Slotta): Uwe Eisold (HSV 1923 tharina Musch, Clara Kamolz, Toni Friebel Pulsnitz) siegte über 4 Kilometer der 22. Ponyschau und Uwe Eisold verbuchten die Pfefferku- Männer. chenstädter die meisten Altersklassensiege. tin Marx (TSV Dresden) durch. Simone In Laußnitz geht auch im Jahr 2011 wieder Dietmar Bergmann aus Oberlichtenau, der Röntzsch belegte in ihrer Altersklasse einen die Post ab. So möchten euch die Ponyzucht- für den RC 1898 Radeberg startet, holte sich sehr guten zweiten Platz, ebenso wie Andrea vereinsmitglieder am letzten Wochenende erwartungsgemäß den Sieg in der AK60. Eisold vom HSV 1923 Pulsnitz. Cornelia im Juli (31.7.2011) wieder nach Laußnitz (alter Sportplatz) einladen. Mit viel Initiative aller Mitglieder wird jedes Jahr die Schau vorbereitet, um den Zuschau- ern, die uns schon über Jahre die Treue halten, immer wieder etwas Neues zu bieten. In 13 Programmpunkten wechseln sich in Unter Anleitung lernen die Jungzüchter die Vorbereitung einer Ausstellung. bunter Reihenfolge Schaubilder und Quad- rillen ab. Auch ein Gärtner- und Blumenbild Geflügelzucht. Während des gesamten Tages Nach der Siegerehrung mit der Überrei- wird zu sehen sein. Ebenfalls dürfen rasante kamen auch Sport, Spiel und Spaß nicht zu chung der Pokale wurden bei Kaffee und Fahrten mit dem Römerwagen und bei der kurz. Die Jungzüchter waren begeistert und Kuchen bzw. Grillwürsten und Steaks noch Hindernisfahrt nicht fehlen. es wurde der Wunsch nach einer Wiederho- angeregte Gespräche unter den Zuchtfreun- Sogar die Kleinsten nehmen an unserer Schau lung solch eines Treffens geäußert. den geführt und der Nachmittag fand erst teil, so werden die Fohlen mit ihren Mamas Der Sonnabendnachmittag ließ schon erken- viel später seinen Abschluss. nen, dass das Hähnewettkrähen am Sonntag An dieser Stelle sollte ein ganz großes und unsere Kinder mit dabei sein. Als Hö- unter freiem Himmel nicht möglich sein wird. Dankeschön ausgesprochen werden an alle hepunkt unserer Veranstaltung hat uns die Dank der fleißigen Hilfe vieler Vereinsmit- Vereinsmitglieder und deren Ehefrauen, Polizeireiterstaffel aus Großerkmannsdorf glieder konnten kurzfristig drei große Zelte die aktiv bei der Vorbereitung und Durch- zugesagt. Ansonsten lassen Sie sich einfach gestellt und die Käfige in den Zelten aufge- führung geholfen haben, aber auch den von den kleinen und großen Darbietungen baut werden. Die bange Frage war: Werden Züchtern, die teilweise von weit her unter unseres Vereines überraschen. auch viele Züchter bei diesen ungünstigen widrigen Wetterbedingungen zur Veranstal- Wir hoffen wir sehen uns am 31. Juli 2011 Wetterbedingungen zur Veranstaltung kom- tung gekommen waren. um 14 Uhr in Laußnitz. (V. Slotta): Schon kurz nach dem Start über 13,5 Kilometer setzen sich die Favoriten men? Wir wurden aber nicht enttäuscht. 56 Ein ganz besonderer Dank gilt der Stadtver- Die Anfahrt erfolgt aus Richtung Dresden Züchter aus acht Vereinen mit insgesamt 24 waltung einschließlich der Stadträte und des in Szene: Sebastian Guhr führt vor den beiden Oberlichtenauern Markus Thomschke und Hoyerswerda über die B97. Die Zufahrt großen Hähnen und 58 Zwerghähnen hatten Bürgermeisters Herrn Peter Graff für die fi- und Sven Kunath sowie Björn Golm aus Limbach. zum Sportplatz in 01936 Laußnitz im Ort ist trotz teils sehr starkem Regen den Weg nach nanzielle Unterstützung der durchgeführten In glänzender Verfassung präsentierte sich Hünersen aus Radeberg wurde Altersklas- gut ausgeschildert. Oberlichtenau gefunden. Obwohl es etwas Veranstaltungen. Markus Thomschke auf der anspruchsvollen sensiegerin in der W50. Der Vorstand beengt war in den Zelten, war das Hähnewett- Gut Zucht! 13,5 Kilometer langen Schleife über den Wolfgang Bieger Ponyzuchtverein Kamenz e.V. krähen auch diesmal ein voller Erfolg. RGZV Oberlichtenau Seite 8 Veranstaltungen/Wirtschaft 8/2011

Sprechstunde Friedensrichter - Jubiläum - - HELIOS-Kliniken - Der Friedensrichter der Verwaltungsgemein- schaft Christian F. Schultze hält jeden ersten Dienstag im Monat seine Sprechstunde von 20 Jahre Zahnarztpraxis Zirpel In 80 Tagen um die Welt 16.30 bis 18 Uhr im Rathaus, Zimmer 24 ab, oder nach Vereinbarung über Tel. 7 19 09 „In 80 Tagen um die Welt – mit dem HELI- ein Sommerfest des Konzerns stattfindet. Nächste Termine: 2. August und 6. Sep- OS Iron Team“ (HIT 80) lautet das Motto Zwischenzeitlich werden am 2. August die tember 2011 der diesjährigen HELIOS Sportaktion. Mitarbeiter aus dem HELIOS Klinikum 42.000 km werden laufend, schwimmend Aue bei uns in Pulsnitz eintreffen und von Pulsnitz-Information und radelnd zurück gelegt, quer durch alle Mitarbeitern der beiden Pulsnitzer Klini- mit Museum sieben HELIOS Regionen in Deutschland ken mit einem Grillfest im Klinikgelände Pfefferkuchenschauwerkstatt und sogar mit einem Abstecher in die Schweiz empfangen. und Pfefferkuchenbackstube und nach Frankreich. Auch die beiden Am 3. August gegen 8 Uhr starten dann Am Markt 3, Tel. 4 42 46 Pulsnitzer Kliniken, die HELIOS Klinik zwölf Mitarbeiter aus den beiden Pulsnitzer Montag-Freitag: 10-17 Uhr Schloss Pulsnitz und die HELIOS Klinik Kliniken zur großen Radtour. Die Tour führt Sonnabend: 9-12 Uhr Schwedenstein, sind bei diesem Event mit mit einer Zwischenübernachtung von Puls- Sonntag: 14-17 Uhr dabei und engagieren sich somit für einen nitz über Meißen, Döbeln zur Schwester- Backstube: Anmeldung ab 4 Personen zum guten Zweck. Denn für jeden zurückgelegten klinik nach Borna. Dabei werden insgesamt Selberbacken von Pfefferkuchen möglich. Kilometer, egal in welcher Disziplin, fließt 155 km zurückgelegt. Häusliche Alten- damit ein Euro Spendengeld in ein Projekt Auch wenn vielleicht dem einen oder ande- und Krankenpflege von Innocence in Danger, einer Organisation ren ein paar Muskeln schmerzen werden, Kurze Gasse 4, 01896 Pulsnitz für gemeinnützige Projekte zur Prävention spielt neben dem gemeinnützigen Zweck Montag, Mittwoch, Freitag 13–14.30 Uhr von Kindesmissbrauch. doch auch der sportliche Gedanke, Spaß und Ansonsten ist der ambulante Pflegedienst 24 Am 7. Juni fiel der Startschuss für die HELI- Teamgeist, eine große Rolle. Denn welche Stunden, 7 Tage die Woche unter der Ruf- OS Sportaktion im Klinikum Berlin-Buch. Firma kann schon von sich behaupten in 80 nummer: 03 59 55/8 64 10 zu erreichen. Zieleinlauf nach 80 Tagen ist am 25. August Tagen einmal um die ganze Welt gesportelt in Kienbaum (Brandenburg), wo zeitgleich zu sein? Judith Berndt AWO-Kindertagesstätte Wichtelburg, Polzenberg Eltern-Kind-Kreis: montags 15.00-16.30 Zu den Gratulanten am 15. Juli bei Ursula Zirpel gehörten neben den Patienten auch Uhr für Eltern mit Kindern über ein Jahr Bürgermeister Peter Graff. Er beglückwünschte sie zu 20 erfolgreichen Jahren in bis drei Jahre, Interessierte Eltern mit ihren ihrer eigenen Praxis auf der Kamenzer Straße. Foto: Zirpel BAGSO zum Bundesfreiwilligendienst Kindern sind dazu herzlich willkommen. Anlässlich der Einführung des Bundesfrei- klares Tätigkeitsprofil. Nicht jeder Dienst, Arbeitsgemeinschaft Deutsche Telekom baut Breitband- wiligendienstes zum 1.7.2011 hat die ver- der bisher von jungen Zivildienstleistenden für Familienbildung bandsübergreifende Fachkommission „Frei- ausgeübt wurde, ist auch für ältere Menschen Bischofswerda e. V. netz im Landkreis Bautzen aus williges Engagement und gesellschaftliche geeignet. In den Verwaltungsbereichen der Tel. 0 35 94/70 52 90 Teilhabe“ der Bundesarbeitsgemeinschaft sozialen Einrichtungen und beim „Essen auf Die regelmäßigen Veranstaltungen beginnen der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO) Rädern“ oder bei der Einzelbegleitung von • Kreistag vergibt Auftrag nach europawei- Breitband-Infrastruktur ausbauen. Die Inter- wieder am 23. August 2011 in der Kita folgende Stellungnahme erarbeitet: hilfebedürftigen Personen kann man sich „Spatzennest“ Pulsnitz: ter Ausschreibung an die Telekom netgeschwindigkeit hängt davon ab, wie nah Der neu geschaffene Bundesfreiwilligen- z.B. den Einsatz älterer Männer und Frauen Krabbelgruppe dienstags 9–10.30 Uhr • 62 Kommunen werden bis Ende Juli 2013 der Kunde am nächsten Knotenpunkt wohnt. dienst, der sich an alle Generationen wendet gut vorstellen. Alle, die mit ihren Kindern noch zu Hause mit Glasfaser und Mobilfunk versorgt Denn die herkömmliche Telefonleitung, über und den bisherigen Zivildienst für Wehr- Es geht darum, die Lebenserfahrungen und sind, ihnen aber erste Möglichkeiten zur • Übertragungsraten von bis zu 50 Mbit/s die der Datenstrom ab dieser Vermittlungs- pflichtige ersetzt, braucht jetzt dringend neue das Einfühlungsvermögen der Älteren mit Kontaktaufnahme mit Gleichaltrigen bieten stelle geschickt wird, dämpft das Signal Impulse, damit das Angebot auch die älte- den Angeboten anzusprechen. möchten, haben hier die Gelegenheit dazu. Die Deutsche Telekom wird den sächsi- Meter um Meter. Ab einer Entfernung von ren, engagementbereiten Menschen erreicht. Die BAGSO sieht in dem neuen Freiwilli- Der Familiensport beginnt erst wieder am schen Landkreis Bautzen bis Juli 2013 mit rund fünf Kilometern spielt die Physik im Offensichtlich ist die große Mehrzahl älterer gendienst durchaus eine Chance, Ältere zu 1. September 2011! schnellen Internetverbindungen versorgen. Kupferkabel nicht mehr mit. Bürgerinnen und Bürger über das Angebot erreichen, die bisher noch nicht in einem Die nächste Kleiderbörse findet am 17. Am 18. Juli wurde in Bautzen im Beisein noch nicht informiert. festen Engagement stehen, aber – wie es September 2011 von 9-11 Uhr im Ohorner des sächsischen Staatsministers für Umwelt Hintergrund Kooperationen: Auch die beim Bundesfreiwilligendienst der Freiwilligensurvey ausweist – noch ein Bürgerhaus statt. Eine zwingend persönliche und Landwirtschaft, Frank Kupfer, und Um den Breitbandausbau gezielt in länd- beteiligten Organisationen sind aufgefordert, passendes Betätigungsfeld suchen. Anmeldung per Telefon ist ab 16. August dem Geschäftsführer Technik der Telekom lichen Gebieten voranzutreiben hat die für ältere Menschen geeignete Einsatzstellen 2011 möglich. Emails und Anrufbeantworter Deutschland GmbH, Dr. Bruno Jacobfeu- Deutsche Telekom inzwischen fast 2500 in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport und Weitere Informationen zur BAGSO: werden nicht berücksichtigt. erborn, der Kooperationsvertrag zwischen Kooperationen vereinbart - überwiegend Ökologie bekannt zu machen und an den Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- Weitere Infos oder Kontakt über unsere dem Landkreis und der Deutschen Telekom mit einzelnen Kommunen. Wo der Breit- Bedürfnissen von Seniorinnen und Senio- Organisationen e.V. (BAGSO) Homepage www.fbs-biw.de oder fbsbiw@ geschlossen. Nach einer europaweiten Aus- bandausbau aufgrund niedriger Kundenpo- ren ausgerichtete Rahmenbedingungen zu Pressereferat – Ursula Lenz, Bonngasse 10, web.de schreibung hatte der Kreistag den Auftrag an tenziale und hoher Ausbaukosten mit Ver- schaffen. Entscheidend für eine Teilnahme 53111 Bonn, Tel.: 02 28 / 24 99 93 18 Gemischter Chor Pulsnitz e. V. den Bonner Konzern vergeben. „Damit hat lusten verbunden wäre, macht der Konzern sind Mitwirkungsmöglichkeiten und ein E-Mail: [email protected], www.bagso.de Chorproben freitags 19-21 Uhr Grundschule der Landkreis Bautzen eine Vorreiterrolle in den Gemeinden die Kosten transparent und Pulsnitz (Hofeingang) Info: Frank Wieczo- ganz Deutschland. Wir sind einer der ersten bietet ihnen Kooperationen an. Die Kommu- rek Tel. 41247 www.chor-pulsnitz.de Landkreise, der mit einem übergreifenden nen können sich dann auf unterschiedliche Konzept flächendeckend für schnelle Inter- Weise am Ausbau beteiligen und so die Fotowettbewerb zur Via Regia Veranstaltungen netverbindungen sorgt“, freut sich Landrat Kostenlücke decken: Beispielsweise indem in der HELIOS Klinik Michael Harig. sie eventuell vorhandene Kabelkanalanla- Seinen nunmehr vierten internationalen Idee - Hintergrund: gen, Leerrohre zur Verfügung stellen oder Fotowettbewerb richtet der Förderverein Seit dem Jahr 2008 führt der Förderverein Kultursaal HELIOS Klinik „Mit Übertragungsraten von bis zu 50 Me- die nötigen Tiefbaumaßnahmen überneh- Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) Kulturstadt seinen internationalen Fotowett- Schloss Pulsnitz gabit pro Sekunde erhalten die Bürgerinnen men. Alternativ sind finanzielle Zuschüsse in diesem Jahr unter dem Motto: „Unterwegs bewerb „Unterwegs“ mit jährlich wechselnden Dienstag, 2.8. 19 Uhr Kino: Message in und Bürger im Landkreis Bautzen Breit- möglich. Haupttreiber der Kosten sind die entlang der Via Regia: Reisen in der Euro- Schwerpunktthemen durch (www.fotowettbe- a Bottle bandanbindungen, die es bisher überwie- Tiefbauarbeiten, die bis zu 70.000 Euro region Neisse-Nisa-Nysa. Gestern.Heute. werb.europastadt.org). Im Jahr der 3. Sächsi- Freitag, 5.8. 19 Uhr Kostbarkeiten aus gend nur in Ballungsgebieten gibt“, erläutert pro Kilometer betragen. Allein in Sachsen Morgen.“ aus. schen Landesausstellung, die vom 21. Mai bis Dresdner Sammlungen: Skulpturen- Dr. Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer hat die Deutsche Telekom für den Breit- Interessierte HobbyfotografInnen sind aufge- 31. Oktober 2011 in der Europastadt Görlitz- sammlung „Die Otzdorfer Madonna“, Die Technik Telekom Deutschland GmbH. Der bandausbau in ländlichen Regionen seit rufen, ihre Aufnahmen rund um das Thema Zgorzelec unter dem Thema “via regia – 800 Planetenlaufuhr des Kurfürsten August Konzern wird den Landkreis Bautzen mit 2009 über 400 Mio. € investiert und seit „Reisen in der Euroregion“ mit Motiven z.B. Jahre Bewegung und Begegnung” statt findet, von Sachsen, Ernst Barlach „Die russische einem Technologiemix aus Festnetz- und 2009 mit insgesamt 72 Kommunen beim von hiesigen Reisezielen, Verkehrsmitteln, setzt der diesjährige Wettbewerb als siebtes Bettlerin“, Rembrandt: Simson, an der Mobilfunklösungen ausbauen. Über 90% Breitbandausbau kooperiert. Neben den Reisenden etc. in den Kategorien: Begleitprojekt des FVKS zur Sächsischen Hochzeitstafel das Rätsel aufgebend, ein der fast 58.000 Haushalte und fast 11.000 Einzelkooperationen hatte die Deutsche Landesausstellung wiederum Akzente für die Film von Siegmar Schubert HobbyfotografInnen europäische Integration vor Ort. Sonnabend, 13.8. 19 Uhr Welt der Pan- gewerblichen Nutzer erhalten ihre schnellen Telekom im August 2010 den Zuschlag für Jugendliche unter 21 Jahre Die Via Regia spielt heute im Bewusstsein flöte, moderierter Konzertabend mit Pan- Internetverbindungen über einen Glas- die Breitbandversorgung im sächsischen der Menschen entlang der Strecke von Kiew flötenmusik, Thorsten Schlender, Panflöte, faserausbau bis zu den Verteilern in den Vogtlandkreis bekommen. Hannover Ortschaften. Insgesamt wird die Deutsche im Format A4 oder A3 und/oder in elektro- in der Ukraine bis nach Santiago de Com- Montag, 15.8. 19 Uhr Kostbarkeiten aus Telekom über 330 Knotenpunkte aufbauen Der Landkreis wird sich nach Rückspra- nischer Form auf DVD/CD-Rom mit hoher postela in Spanien eine eher untergeordnete Dresdner Sammlungen: Nicolas Poussins und über 500 Kilometer Glasfaserkabel che mit der Telekom mit den einzelnen Auflösung als jpg-Datei an den Förderverein Rolle. Auch die Euroregion Neisse-Nysa- „Das Reich der Flora“, Peter Paul Rubens verlegen. Zudem werden 26 Mobilfunksta- Kommunen in Verbindung setzen und sie Kulturstadt einzureichen. Nisa, als einheitlicher europäischer Le- „Bathseba am Brunnen“, an Meer van Delft tionen mit LTE-Technologie aufgerüstet und informieren, wann die Ausbauarbeiten vor Einsendungen bis zum 14. Oktober 2011 bensraum, sollte sich im Bewusstsein ihrer „Bei der Kupplerin“, Paul Gaugin „Zwei zwei LTE-Mobilfunkstationen neu gebaut. Ort beginnen. per Post oder persönlich an: Förderverein BewohnerInnen noch stärker verankern, Mädchen aus Tahiti“, ein Film von Siegmar Nur durch Bereitstellen von Fördermitteln Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS), dies auch vor dem Hintergrund der großen Schubert der sächsischen Landesregierung in Höhe Deutsche Telekom AG Untermarkt 23, D-02826 Görlitz, Kennwort: Bedeutung, den der europäische Gedanke Dienstag, 16.8. 19 Uhr Kino: Luther von fast 14 Mio. € lassen sich solche dünn Unternehmenskommunikation FVKS-Fotowettbewerb 2011 politisch und kulturell mittlerweile besitzt. Dienstag, 23.8. 19 Uhr Basteln mit Frau besiedelten Regionen mit modernster Georg von Wagner, Pressesprecher Die Teilnahme ist gebührenfrei. Der Rechts- Seit dem Mittelalter wanderten auf der Schulze: Blüten falten aus Papier weg ist ausgeschlossen. Mitmachen kann „Kulturstraße Europas“ Waren und Güter, Mittwoch, 24.8. 19 Uhr „Erlebnis mit jede HobbyfotografIn. Kunst und Kultur der benachbarten und Tieren“, Eva-Maria Lösche liest aus ihrem Vom 4. November bis 2. Dezember 2011 fernen Länder, berührten und verwoben sich Buch „Erlebnis mit Tieren“ werden die besten eingereichten Fotoar- miteinander. Erste Schritte auf einem Weg, Mittwoch,31.8. 19 Uhr „Pfefferkuchen- beiten im Dom Kultury, ul. Parkowa 2, in den wir heute noch beschreiten. Ein lebendi- stadt Pulsnitz“, Lichtbildervortrag von GZ-Zgorzelec präsentiert. Während der ges Beispiel hierfür sind die Euroregionen. Siegmar Schubert feierlichen Finissage findet auch die Prä- Ihre Aufgabe ist es, die grenzüberschrei- mierung statt. tende Zusammenarbeit auf wirtschaftlicher, HELIOS Klinik Schwedenstein Weitere Informationen, die TeilnehmerIn- gesellschaftlicher und kultureller Ebene zu Sonntag, 7.8. 19.30 Uhr Kino im Körperthe- nenausschreibung sowie das Teilnehmer- fördern. Durch die Euroregion Neisse-Nysa- rapiesaal: Die Braut, die sich nicht traut Montag, 8.8. 19.30 Uhr Bibliothek: Natur formular gibt es unter: www.fotowettbe- Nisa verläuft auch die Via Regia. Mit dem Südschwedens, Lichtbildervortrag von werb2011.europastadt.org. internationalen Fotowettbewerb 2011 möchte Gernot Engler aus Gräfenhain Seinen internationalen Fotowettbewerb der Förderverein Kulturstadt beide Aspekte Donnerstag, 18.8. 19.30 Uhr Park/Kör- führt der FVKS in diesem Jahr zusammen miteinander verbinden und so bei den Men- pertherapiesaal: IRISH Folk – Gitarre mit dem Dom Kultury in GZ-Zgorzelec schen entlang der Via Regia Interesse für und Gesang, Thomas Carl aus Pirna (www.mdk.zgorzelec.com) durch. Das die Geschichte, die Entwicklung und die Montag, 22.8. 19.30 Uhr Bibliothek: Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Einigung Europas wecken und dazu beitragen Wanderungen durch Böhmen, Günter Union im Rahmen der Europäischen Fonds für die Ergebnisse und das Fortschreiten des Fünfstück aus Schmölln für Regionale Entwicklung und mit Unter- europäischen Einigungsprozesses vor Ort, Sonntag, 28.8. 19.30 Uhr Kino im Kör- stützung der Euroregion Neisse realisiert in unserer trinationalen Heimat, ein entspre- pertherapiesaal: Wächter der Wüste (www.neisse-nisa-nysa.org). chendes Bewusstsein zu schaffen. 8/2011 Vereine Seite 9

- Pfefferkuchen-Schauwerkstatt - Pulsnitzer Karnevalsverein „PUKAVA“ e. V. Ferien – Sonne – Pfefferkuchen 4. Pulsnitzer Sommer Open Air begeisterte Besucher Das Museum Pfefferkuchen-Schauwerkstatt gemacht, dann riechen sie orientalische in Pulsnitz bietet in den Sommerferien für Gewürze, erfahren etwas über die Wald- Vom 8. bis 10. Juli fand im „Pulsnitzer Walk- Am Samstagmorgen waren all diejenigen die Tänze der Funkengarde des Pukava, das Kindergruppen ab acht Personen und Famili- bienenzucht im Mittelalter und lernen alte mühlenbad“ das 4. Sommer Open Air statt. In gefragt, die mit dem Volleyball umgehen Joe Cocker Double und die Diskothek D&H en mit Kindern ein Sommerprogramm. Backmaschinen kennen, die schon vor 100 den vier Monaten der Planung kristallisierte konnten und am Vorabend nicht zu ausgiebig gestaltet. Die rund 600 Gäste genossen bei Jahren in Betrieb waren. sich heraus, dass der Organisationsaufwand für gefeiert haben. Pünktlich 9 Uhr startete das 10. bester Stimmung die Sommernacht. Der orga- Danach wird Pulsnitzer Pfefferkuchen eine Abendveranstaltung zu groß ist. Deswe- Pukava Volleyballturnier mit sieben Freizeit- nisierte Shuttleverkehr zwischen Marktplatz selbst gemacht. Die Kinder garnieren mit gen entschloss sich das Organisationsteam des teams. Nach hart umkämpften Spielen, guten und Walke wurde von den Pulsnitzern gut Zuckerguss ihren eigenen „Phantasie-Pfef- Pukava e.V., in Absprache mit der Vereinsfüh- Ballwechseln und bestem Wetter wurde am angenommen. ferkuchen“ zum Mitnehmen oder gleich zum rung, zusätzlich den Freitag als Veranstaltung Nachmittag das erfolgreichste Team (Volks- Nach dem Frühschoppen am Sonntag be- Vernaschen. Motive gibt es zur Auswahl für Junggebliebene zu nutzen. sport Pulsnitz) mit dem Siegerpokal gekürt. gann der Sommer Open Air Familientag genug: Bärchen, Autos, Saurier, Traktoren, ab 13 Uhr. Die 750 Tagesbesucher kamen Herzen, Sonnen und vieles andere mehr … alle auf ihre Kosten. Für die Kleinen gab Und zum Ende gibt es eine kleine Über- es Animation mit Spielen und Bastelecken. raschung: Die Eltern und Großeltern konnten sich am Ein kleiner Film sorgt für den nötigen Feri- Stand vom Stadtmuseum über die Geschichte enspaß und beschließt die Ferien-Stunde. informieren, sowie neue Automodelle von Um Voranmeldung wird gebeten. Der Preis Winter Automobile bestaunen. Die Kinder- pro Teilnehmer beträgt 2,00 €. tanzgruppen unterhielten die Gäste bei Kaffee Zeitraum: 11. Juli 2011 – 31. August 2011 und Kuchen. Das traditionelle Badewannen- Kontakt: rennen etablierte sich auch in diesem Jahr als Museum-Pfefferkuchen-Schauwerkstatt Publikumsmagnet. Den krönenden Abschluss Am Markt 3 an diesem Wochenende bildete die Tombola 01896 Pulsnitz mit 35 hochwertigen Gewinnen. Tel./Fax. 03 59 55/4 42 46

[email protected] www.pfefferkuchenstadt.com Zunächst werden die Kinder mit den Ge- www.pfefferkuchen-schauwerkstatt.de heimnissen des Pfefferkuchens vertraut

Der AirDome (Luftzelt) bewährte sich bei der Abendveranstaltung bestens. Von Mittwoch bis kurz vor Veranstaltungs- Im Anschluss konnten sich die Gäste im beginn wurde das Festgelände fast rund um kühlen Nass beim Staffelschwimmen bewei- Reit- und Fahrverein Pulsnitz e. V. die Uhr den Vorstellungen entsprechend sen. Der Höhepunkt am Samstagnachmittag aufgebaut. Pünktlich 20 Uhr öffneten sich war die Arschbomben PM (Pulsnitzer die Tore für die erste REMMI DEMMI Party Meisterschaft). Der Ansturm auf diese war 15. breitensportliches Reit- (Techno & House) anlässlich des Sommer im Gegensatz zum letzten Jahr gestiegen. Open Airs. Die DJ´s P.R.I.N.C.E und Fin- Die prominente Jury, bestehend aus Bürger- und Fahrturnier in Pulsnitz fiodore heizten den über 500 Gästen bis in meister Peter Graff, Hermann Lindenkreuz die frühen Morgenstunden richtig ein. Auf und Helmut Richter, hatte die ehrenvolle 2011 ist nicht nur ein Jahr der Pferde son- gewissen Gegensatz zum Leistungsdruck auf dem großzügigen Partyareal mit Beachbar, Aufgabe, die Springer zu benoten und die dern auch ein Jahr der Familienzusammen- Turnieren, die nicht in einem breitensportli- Chillout Zone und großer Tanzfläche, sorgte Besten zu küren. führungen für den Reit- und Fahrverein chen Rahmen durchgeführt werden. der Air Dom (Luftzelt) als Highlight für eine Samstagabend ab 20 Uhr hieß es dann Pulsnitz e.V. Neben den sportlichen Wettkämpfen wird rundum gute Partystimmung. WALKE ROCKT. Der Abend wurde durch Waghalsige Sprünge gab es vom Turm Gleich zwei Hochzeiten konnten in diesem auch wieder der Preis für das schönste Schau- zu sehen. Sommer gefeiert werden! Herzlichen Glück- bild verliehen; hier gibt es lustige, spannende Die Organisatoren des Pukava bedanken sich wunsch dazu nochmals an Jana und Daniel und einfach schöne Bilder mit dem Pferd zu bei der Stadt Pulsnitz, Wasserversorgung Bi- Lunze, welche am 28. Mai in der Lichtenber- sehen, wobei die freundschaftliche Mensch- Pulsnitzer Heimatverein e. V. schofswerda, Radeberger Gruppe, Oppacher Pferd-Partnerschaft wohl am Mineralquellen, Rettungsschwimmerteam deutlichsten wird. um Steffen Wolf, Baugeschäft Gräfe, Bau Liebevoll gestaltete Kostüme für Wegsteine gehen weg Scholze, Gerüstbau Böhme, Winter Auto- Mensch und Tier, viel Fantasie mobile, ADAC, Stadtmuseum Pulsnitz, Taxi und das Vertrauen zueinander wie warme Semmeln Ringel, Kita Kunterbunt, Schach Pulsnitz, bilden die Grundlage für bspw. Tanzgruppe Ohorn und besonders den Spon- Skijöring im Sommer (Skifah- Zum letzten Stadtfest hatte der Pulsnitzer Bruno Gräfe GmbH aus Pulsnitz hat sich soren der Tombola. ren), Seilspringen (beides mit Heimatverein e.V. gemeinsam mit dem ebenfalls für einen Wegstein entschieden. Ohne die zahlreiche Unterstützung der ge- Pferd!), Ritterspiele, berittene Steinsponsor Olfo Pabst und dem Bürger- Die Nr. 5 soll einmal an die ehemalige Kon- nannten Helfer und der fleißigen Mitglieder Bogenschützen oder auch histo- meister Peter Graff den ersten der touristi- sumbäckerei an der Dresdener Straße erin- des Pulsnitzer Karnevalsvereins wäre ein Fest rische Bilder. Hier ist das Publi- schen Wegsteine am Polzenberg eingeweiht, nern. Die Nr. 6 gibt wiederum ein Oberlich- dieser Größe nicht möglich gewesen. Wir sa- kum gefragt denn der Sieger wird von denen einmal rund 20 bis 25 Stück im tenauer, Zahnarzt Dr. med. Thomas Käppler gen Danke und freuen uns auf nächstes Jahr, durch die Zuschauer ermittelt. gesamten Stadtgebiet stehen sollen. Auf den sorgt für die Information an einer besonders wenn die Jubiläen 50 Jahre Walkmühlenbad Ein besonders Highlight wird Steinen stehen interessante Informationen, interessanten Stelle: dem Perfert. und das 5. Sommer Open Air gemeinsam der Auftritt der Band „Müller- meist auch ein historisches Foto, zur Ge- mugge“ am Samstagabend im gefeiert werden! MH Jana und Daniel Lunze – Lichtenberg schichte und Entwicklung der Plätze bzw. Festzelt sein! der Gebäude, an denen sie sich befinden. ger Kirche „Ja“ zueinander sag- Die Tafeln sind nummeriert und es soll ein ten und auch an Ina und Martin sinnvoller und informativer touristischer Rassegeflügel- Seidel, die sich am 16. Juli das Pfad durch Pulsnitz entstehen, der die inte- Eheversprechen in Großröhrs- ressantesten Flecken des Ortes aufzeigt und zuchtverein dorf gaben. Selbstverständlich miteinander verbindet. Nachzuvollziehen fuhren beide Paare standesge- wird der Weg auf einem Flyer mit Stadtplan Pulsnitz mäß in einer wunderschönen sein, der die Besucher leitet. Kutsche vor den Altar und die Seit Mai gab es einen regelrechten Ansturm und Umgebung eskortierenden Reiter standen auf diese Steine. „Damit hätten wir nicht ge- Spalier. Für euren zukünftigen rechnet, dass es so viele Interessenten gibt“, 1925 e.V. gemeinsamen Lebensweg alles freut sich darüber Hartmut Hermann, der erdenklich Gute und bleibt den stellvertretende Vereinsvorsitzende. Sieben Pferden treu, denn „Glück ist dieser „Blockanschnitte“ aus Granit hat der Natürlich können und sollen weitere Interes- das einzige was sich verdoppelt, Ina und Martin Seidel – Großröhrsdorf Heimatverein aus Demitz- Thumitz von sierte an den Heimatverein herantreten, die 26. Pulsnitzer wenn man es teilt“! Nach den Siegerehrungen der Geländeprü- der Firma Lausitzer Granit, deren Inhaber einen solchen Wegstein spenden wollen, auch Doch der Sommer hat noch einiges mehr zu fungen sind alle Musikbegeisterten herzlich Thomas Gläser sehr entgegenkommend war, wenn derzeit schon sechs von sieben bereits Hähnewettkrähen bieten, und so stehen momentan alle Vorbe- eingeladen, mit den Reitern und Fahrern in mithilfe der Firma Bauscholze geholt. Da- vergeben sind. Der Verein kümmert sich dar- reitungen im Zeichen unseres alljährlichen die Nacht zu feiern! neben gibt es noch zwei kleine Platten, die um, dass weitere dieser schönen Granitränftel im Schlosspark Breitensportturniers am 13. und 14. August. …noch lieber hoffen wir natürlich Sie an sich nicht zur Aufstellung eigenen. Die zwei nach Pulsnitz kommen und aufgestellt werden Insgesamt werden 16 Wettbewerbe ausge- beiden Wettkampftagen auf dem Pulsnitzer „Halben“ können dennoch Verwendung können. Dass das natürlich nicht von einem Am 7. August 2011 findet in der Zeit von 9 schrieben, darunter verschiedene Dressur-, Reitplatz, Bachstraße 69 als Zuschauer be- finden, etwa an einer Fassade oder auf einen Tag auf den anderen erfolgen kann, ist schon bis 10 Uhr im Park der Schlossklinik das 26. Spring- und Fahrprüfungen aber auch im grüßen zu dürfen, um unsere Teilnehmer mit anderweitig erhöhten Platz. Auch dafür gibt der geringen Größe des Vereins geschuldet. Pulsnitzer Hähnewettkrähen statt. Voltigieren, Geländereiten und in der Ge- viel Applaus zu unterstützen! Für das leibli- es bereits einen Interessenten. Für Sponsoren ist so ein Stein mit Tafel eine Zuchtfreunde der Rassegeflügelzuchtverei- schicklichkeit müssen Pferd und Reiter ihr che Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Die ersten sechs Steine stehen bzw. sollen an schöne und vor allem dauerhafte Werbung, ne aus Pulsnitz, Gersdorf, Großröhrsdorf, Können unter Beweis stellen. Los geht´s an beiden Tagen ab ca. 800 Uhr! folgenden Orten Platz finden. Nr. 1 befindet denn sein Logo ist darauf abgebildet und Oberlichtenau, Lichtenberg und Steina/ Sicherlich steht für viele Teilnehmer der Auf ein baldiges Wiedersehen freut sich sich bekanntlich am Polzenberg, gespendet auch der Text weist gegebenenfalls auf ihn Weißbach werden wie in jedem Jahr ihre Wettstreit mit anderen Gleichgesinnten im Ihr RFV Pulsnitz e.V. von Olfo Pabst aus Oberlichtenau. hin. Der komplette Stein mit Tafel wird vom Hähne an den Start bringen. Etwa 40 Hähne Vordergrund aber der Fokus des Veranstal- Die Nr. 2 steht vorm Pulsnitzer Ratskeller Heimatverein bereitgestellt und kostet 195 werden zum Wettkampf erwartet. ters liegt eigentlich woanders: PS: Der RFV Pulsnitz e.V. wird auch zum auf dem Markt. Aufgestellt ist der Granit Euro. Für den Transport zum Standort und Die besten Leistungen werden prämiert. Der Für viele Kinder stellt diese Veranstaltung Tag der Sachsen (2. – 4. September) in Ka- schon, die Informationstafel folgt in Kürze. das Fundament ist der Sponsor selbst zustän- Sieger erhält außerdem den Wanderpokal eine hervorragende Möglichkeit dar, das menz beim großen Umzug präsent sein! Bezahlt hat ihn der Ratskellerwirt Michael dig, bekommt vom Heimatverein dabei aber der Stadt Pulsnitz. bereits Erlernte in puncto Reiten oder Fahren Mit neun Reitern und ca. 40 Teilnehmern als Voigt. Blaudrucker Alfred Thieme sponsert natürlich Unterstützung, wir helfen auch bei Die Besucher erwartet eine große Vielfalt erstmalig unter Beweis zu stellen. Fußvolk wird originalgetreu an die Hussiten die Nr. 3, die schon vor der Werkstatt auf der der Aufstellung. F.S. an Rassen und Farbenschlägen. Ältere Teilnehmer bringen gern auch junge zur damaligen Zeit erinnert. …vielleicht Bachstraße liegt, auch dieser wird in Bälde Interessenten melden sich bitte unter Wir laden hiermit alle interessierten Bürger Pferde mit, um sie „fremde Luft“ schnuppern zu treffen wir uns ja auch dort?! fertig sein. Die Nr. 4 wird am Schützenhaus Frank Sühnel Tel.:03 59 55/7 18 32, Mail: und Gäste der Stadt Pulsnitz zu dieser Ver- lassen oder nehmen nur dieses eine Mal im Jahr Die Veröffentlichung der Fotos erfolgt mit installiert, wo er über die bunte Historie [email protected] anstaltung ein. aus Spaß an der Freude an dem Turnier teil. freundlicher Genehmigung der Fotostudios dieses Hauses berichtet, Geber ist Schützen- oder Hartmut Hermann 03 59 55/7 71 01, Rassegeflügelzuchtverein Die entspannte und relativ zwanglose Atmo- Blitzlicht (Großröhrsdorf) und Sandra Freu- hauswirtsfamilie Busch. Das Baugeschäft [email protected] Pulsnitz und Umgebung 1925 e.V. sphäre ist wunderbar und steht doch in einem denberg (Großnaundorf). Seite 10 Wirtschaft 8/2011

Bücherstube Zeiger Pulsnitzer Inhaber: Steffi Zeiger Gewerbeverein Robert-Koch-Str. 38 • 01896 Pulsnitz • Telefon: 7 27 36 und 4 01 77 E-Mail: [email protected] Funktionen Ein Buchgeschenk zum Schulanfang - Unsere Tipps für Sie • Das Ravensburger Kinderlexikon 19,99 € besetzt Kindgerecht aufbereitet und alphabetisch geordnet erklärt das RAVENSBURGER KINDERLE- Am 4. Juli 2011 trafen sich die gewählten fünf XIKON die elementarsten Begriffe aus einer bunten Vielfalt von Themengebieten. Dabei können Vorstandsmitglieder des Pulsnitzer Gewerbe- wissenshungrige Leser ab 6 Jahren unter anderem einen Blick auf die wichtigsten internationalen Flaggen sowie unterschiedliche Land- und Sternenkarten werfen, verblüffende Rekorde im Tierreich vereins zur konstituierenden Sitzung. nachlesen, Spannendes über bedeutende Erfindungen erfahren und Meilensteine der Geschichte In der Vorstandssitzung wählten die Vor- nachschlagen. Die aktualisierte Neuauflage des bewährten Titels jetzt mit Sound-und Lichteffekt standsmitglieder ihren Vorsitzenden und auf dem Einband und über 2000 farbigen Abbildungen! dessen Stellvertreter. Weiterhin wurden • Die allerbesten ABC_Geschichten 5,00 € alle anderen Funktionen des Vorstandes Der LESERABE präsentiert: Die allerbesten ABC-Geschichten: Hexe Hanna kann Hasen aus besetzt. ZEITfürMICH ihrem Hut zaubern, und während Billy, der Piratenjunge, auf der Suche nach Abenteuern über die Hier der Überblick: ENTSPANNUNG ERLEBEN Weltmeere segelt, geht der kleine Indianerjunge Adlerauge am liebsten mit seinem Vater auf die ilka berndt Jagd. Drei spannende Geschichten für Erstleser in einem Band zum Sonderpreis! Vorstandsvorsitzender: Holger Heinrich • 22 Bildermaus-Geschichten zum Lesenlernen 9,95 € Stellvertretender Vorsitzender: Los geht die aufregende Reise ins Land der Abenteuer! 22 drachenstarke BILDERMAUS Geschich- Daniel Frenzel Vor und nach dem Urlaub ideal gepflegt! ten laden ein zum Mitfiebern und Mitlachen! So wird das Lesenlernen zum Kinderspiel, denn alle Schatzmeister: Hauptwörter im Text wurden durch kleine farbige Bilder ersetzt, die die Kinder beim gemeinsamen 2 Behandlungen inkl. gratis Aqua-Orange-Erfrischungsspray (Vor-)lesen erkennen und benennen können. Auf diese Weise gibt es viel zu entdecken: mutige Hans-Jürgen Fichte Ritter treten zum Turnier an, freche Fohlen büxen aus, junge Drachen üben sich im Feuerspeien Schriftführer: alle Info`s unter: www.zfm-kosmetik.de und wunderschöne Feen sind immer für ihre Freunde da. Joachim Ringel NEU!!! Wimpernwelle zum perfekten Augenaufschlag Mit diesem kunterbunten Geschichtenmix macht das Lesenlernen Spaß! Beisitzer/Händlerstammtisch: ZEITfürMICH Kosmetikstudio • Gemeinsames Lesen: Prinzessin Rosalea 8,90 € Kerstin Schmidt im Pulsnitzer Gesundheitszentrum Tel Studio: 03578 317 864 (Fit inn Fitnessstudio) Tel Mobil: 0172 1400 366 „Zuerst lese ich für dich, dann liest du für mich. „Wer mit seinem Kind gemeinsam eine Geschichte Nach der erfolgten Wahl befasste sich der Bischofswerdaer Straße 38 eMail: [email protected] liest, wird schnell merken, wie viel Spaß das macht und wie leicht dem Nachwuchs das Lesen 01896 Pulsnitz web: www.zfm-kosmetik.de plötzlich fällt. Die Reihe ICH FÜR DICH, DU FÜR MICH verfolgt genau diesen Ansatz. Kinder Vorstand mit den ersten Aufgaben um die schlüpfen in die Rolle einer sympathischen Figur und lesen kurze, einfache Textpassagen, während Arbeitsfähigkeit des Pulsnitzer Gewerbe- die Erwachsenen die längeren Abschnitte der Geschichte übernehmen. Gemeinsam geht eben vereins herzustellen. Dabei bekräftigten vieles leichter, auch das Lesen! Diesmal landet Prinzessin Rosalea mit ihrer magischen Spieluhr alle Vorstandsmitglieder ihren Willen, Maklerbüro Haufe im Reich der Zauberponys... den Verein mit Leben zu erfüllen und in Immobilien • Leselöwen - Das Original 9,99 € der Zukunft einen Zusammenschluss aller Dreifacher Lesespaß zum Sonderpreis! Drei Leselöwen Doppelbände im Schuber - die spannendsten Gewerbetreibenden, Dienstleister und Beratung Verkauf Vermittlung Geschichten für Erstleser! In diesen Geschichten geht es bunt zu: Wunderschöne Pferde galoppie- Freiberufler der Stadt Pulsnitz sowie der Großmannstr. 4 01900 Großröhrsdorf ren über die Weide, freche Ponys haben nichts als Flausen im Kopf. Daneben treiben wagemutige Ortsteile Friedersdorf und Oberlichtenau Piraten ihr Unwesen und clevere Schatzsucher versuchen ihr Glück. Wer dann auch noch einen 035952/48258 www.maklerbuero-haufe.de Blick ins Klassenzimmer wagt, wird sehen: Hier ist jede Menge los! zu erreichen. Der Schuber beinhaltet drei Doppelbände aus der beliebten Reihe zu den Themen Reiterferien Dabei geht es vor allem darum, die Stadt !Suchen für unsere Kunden Häuser und ländliche Anwesen! und Pferde, Piraten und Schatzsucher, Schule und Schulfreunde. Pulsnitz und ihre Ortsteile attraktiver für die Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Der Vorstand würde es sehr begrüßen, wenn sich www.Edles-aus-Naturstein.de noch mehr Gewerbetreibende, Dienstleister Naturstein Maßanfertigung und Freiberufler für den Pulsnitzer Gewer- beverein begeistern könnten. Natürlich sind auch Fördermitglieder gern gesehen. Brin- MARMOR gen Sie Ihre Ideen und Ihre Vorschläge mit Großröhrsdorfer Str. 43 GRANIT ein. So können wir etwas bewegen. 01896 Lichtenberg Wir möchten Sie auf folgende Termine SANDSTEIN aufmerksam machen: Verkaufsoffene Nacht: 30. September Tel.: 035955 - 45 186 Schiefer Mitgliederversammlung Pulsnitzer Ge- Fax: 035955 - 74 396 werbeverein: 10. Oktober 2011 um 19 Uhr Wir machen Ihnen Mail: [email protected] im Schützenhaus Pulsnitz ein Angebot! Pulsnitzer Pfefferkuchenmarkt: 4.-6. Küchenarbeitsplatten / Tische / Bäder / Treppen / Fensterbänke / Fliesen / Mauerabdeckungen / Kaminabdeckungen / Terrassenbeläge November Pulsnitzer Gewerbeverein Der Vorstand

zugelassen für alle Kassen, Privatpatienten u. Selbstzahler Unser Angebot: - gerätegestützte Krankengymnastik - Krankengymnastik - Manuelle Therapie - Manuelle Lymphdrainage Ihr Helfer und Berater im Trauerfall Tag und Nacht telefonisch erreichbar - Kinesiotaping Robert-Koch-Str. 15 - 01896 Pulsnitz - Fußreflexzonenmassage Tel. 03 59 55/7 25 05 - Klassische Massagen Kostenfreie Beratung auf Wunsch bei Ihnen zu Hause! Wuttke Fassadengestaltung - Zentrifugalmassage  Hochbau - Babymassage  Betonarbeiten Wuttke Fassadengestaltung - Fango + Rotlicht  Putze aller Art Wuttke Fassadengestaltung  Fassadendämmung Wuttke Fassadengestaltung Lysann Kaschel und Isabel Schöne - Elektrotherapie Wuttke Fassadengestaltung  Malerarbeiten Lothar Wuttke - Sören Wuttke Bischofswerdaer Straße 38 - Nordic Walking  Tapezieren Mittelstraße 7a 01896 Pulsnitz - Rückenschule 01896 Pulsnitz OT Friedersdorf  Holzverkleidungen Tel.: 03 59 55 / 8 77 14 Tel. 03 59 55 / 75 24 00 Wuttke Fassadengestaltung - Thai-Massage  Decken Wuttke FassadengestaltungFax: 03 59 55 / 4 46 90 Fax: 03 59 55 / 74 96 44 Funk: 01 77 / 2 83 06 18  Trockenbau Wuttke Fassadengestaltung E-Mail: [email protected] Alle Kassen und Privatpatienten Mail: [email protected]  Fliesen-Plattenverlegung Web: www.wuttke-fassade.de

Wuttke Fassadengestaltung 8/2011 ÖffentlicheVereine/Stadtnachrichten Bekanntmachungen/Stadtnachrichten SeiteParkplätze 11 Bis bald im Brunnenhof! im Hof! Hahmann Optik ist Zeiss relaxed vision center 20112010! Brunnenhof, Pulsnitz Wettinstr. 5, Perfektes Sehen bei allen Gelegenheiten Tel. (03 59 55) 4 46 71 Aktion Sonnenschutz 2011 Langebrück Dresdner Straße 7, Einstärken farbig Paar ab 29,90 EUR Tel. (03 52 01) 7 03 50 Sun Kontrast Paar 59,00 EUR Kontrast Polarisierend Paar ab 159,00 EUR Dresden Klotzsche, Königsbrücker Landstr. 66, Tel. (03 51) 8 90 09 12 10,- Euro Gutschein gekurvte Gläser auf Esprit-Sonnenbrillen in Ihrer Stärke Paar ab 159,00 EUR www.hahmann-optik-art.de Aussehen in Perfektion - Zeiss I.- scription - Sehen in neuen Dimensionen Sehen in neuen Dimensionen

- Anzeige - Sun und Fun 2011 - Umfassender Schutz der Augen fängt bei perfektem Sehen an Der Sommer 2011 hat schon Sonnenrekorde des Auges. Eine Korrektion ist durch die Bei dieser Gelegenheit überprüfen wir um- vorgelegt und verlockt zu Aktivitäten und Zeiss Messtechnik erst jetzt möglich. fassend Ihr Sehen und zeigen Ihnen vielleicht Bewegung im Freien. Spätestens nach der Kontraste und farbliche Abbildungen in völlig neue Möglichkeiten des Sehens. Diskussion um schwindende Ozonschicht ungeahnter Qualität bedeuten Sicherheit, Weitere Informationen mit Schnell-Sehtest und Ozonloch ist ein guter UV-Schutz beim auch unter www.hahmann-optik-art.de. Sehen wichtig. Wir können die Welt nur bedingt perfek- Sonnenbrillen sind dabei nicht nur modi- tionieren, aber die Sicht der Dinge mit scher Gag sondern mit 100 % UV-Schutz Garantie. unverzichtbares Accessoire bei Sport und Spaß in der Sonne. Niels Hahmann Ein paar wichtige Tipps Augenoptikermeister und Optometrist sollte man aber beachten: Zeiss Relaxed vision center 2010 - Schutz des Auges vor UV A und UV B Strahlung gewährleisten nur Gläser mit Hahmann Optik GmbH einer definierten Mittendicke Langebrück - Pulsnitz - Dresden - in aller Regel zertifizierte Gläser mit Zeiss I.-scription center Langebrück, CE-Zeichen. Dresdner Str. 7, Tel. (03 52 01) 7 03 50 Dies gilt für alle Augen, aber besonders für Blendfreiheit und Sehen in völlig neuen Zeiss I.-scription center Pulsnitz, die Augen von Kindern und Jugendlichen, Dimensionen. Wettinstr. 5, Tel. (03 59 55) 4 46 71 vor allem wenn es in die Berge oder ans Meer Unser TIPP: Zeiss Relaxed Vision center, geht. Denn Kinderaugen sind auf Grund der Machen Sie einen unverbindlichen Test am Königsbrücker Landstraße 66, klaren optischen Medien im Augeninneren Zeiss I -Profiler bei Hahmann Optik GmbH DD-Klotzsche und einer vergleichsweise größeren Pupille in Langebrück oder Pulsnitz. tatsächlich stärker gefährdet.

Der Sommer 2011 ist ein Sommer der Rechtsanwältin Fun- und Sportgläser. Sonnengläser mit durchgebogener Glaskur- KATHLEEN GROSSMANN ve sind modisch top und bieten zusätzlichen Rathausstraße 8 Schutz vor Wind und Streulicht. Übrigens 01900 Großröhrsdorf für diese Sport- und Freizeitbrillen gibt es die passenden Gläser auch in Ihrer Glas- Tel.: 035952 58944 stärke. Brillenträger müssen 2011 nicht auf Fax: 035952 58945 Mode pur verzichten. E-Mail: [email protected] Nichts ist so gut, dass man es nicht noch www.rechtsanwaeltin-grossmann.de verbessern könnte! Zeiss I-Scription Gläsern - individuell gefer- Arbeitsrecht – Bußgeldverfahren – Erbrecht – Familienrecht - Kaufrecht tigte Gläser mit 1/100 Dioptrie Genauigkeit. Mietrecht – Patientenverfügung – Strafrecht – Testament - Verkehrsrecht Das Besondere dieser Gläser – wir messen Versicherungsrecht – Vorsorgevollmacht – Zivilrecht und korrigieren Augenfehler höherer Ord- nung, besser bekannt als Abbildungsfehler

Wohnen in Geborgenheit in Ohorn

Zwei-Raum-Wohnungen, 56m² und 54m², mit Balkon in Ohorn zu ver- mieten. Wohnumfeld und Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Woh- nungen sind ausgestattet mit Dusche/ WC, Wohn- und Schlafraum, Küche, Keller oder Boden, Telefon- und TV-Anschluss, Hausnotruf, eigene Türklingel mit Gegensprechanlage. Im Haus gibt es einen Fahrstuhl und ein Wannenbad.

Tel.: 035955 74309

De m Le b e n e i n e n w ü r d i g e n Ab s c h l u s s g e b e n Bestattungsinstitut seit 1991 Uw e Sc h u s t e r Königsbrücker Str. 7 • 01896 Pulsnitz • Telefon jederzeit 7 25 98 www.bestattung-schuster.de Im Trauerfall: • ein zuverlässiges und preiswertes Unternehmen • sachkundige Beratung Be s t a t t u n g e n u n d Di e n s t l e i s t u n g e n • Bestattungsvorsorge - eine Sorge weniger, sprechen Sie mit uns all e r Ar t , Großröhrsdorf - Telefon (03 59 52) 3 17 66 Ih r e n Wü n s c h e n entsprechen d Seite 12 8/2011

Veranstaltungshinweise Wandergruppe Pulsnitz Standesamtsmeldungen: Stadtmuseum Pulsnitz Goethestraße 20 a, Tel. 4 40 06 Wanderung zur Tauchschule Steina Es verstarben [email protected] Strecke: Klinik Schwedenstein – Kirchsteg – Gartenanlage Steina – Ver- am 22.6. - Herr Rudolf Helmut Wolf aus Pulsnitz, 84 Jahre Dienstag/Mittwoch 9-15 Uhr gissmeinnicht – Tauchschule, hier Einkehr am 28.6. - Frau Minna Inge Berndt aus Ohorn, 78 Jahre Donnerstag/Freitag 9-17 Uhr Zurück: Kirchsteg – Klinik Schwedenstein am 4.7. - Frau Else Annemarie Diebel geb. Richter aus Ohorn, 89 Jahre Jeden ersten und dritten Sonntag Strecke: ca. 12 km am 14.7. - Frau Frieda Marianne Deubel geb. Nitsche aus Pulsnitz, 88 Jahre im Monat 14-17 Uhr Treffpunkt: Donnerstag, 11. August, 13 Uhr Postmeilensäule am 16.7. - Herr Erich Horst Makat aus Steina, 84 Jahre Montag und Sonnabend geschlossen! am Schützenhaus in Großröhrsdorf Infotelefon: 03 59 55/7 25 64 Textil-Druck mit historischen Blaudruck- am 28.6. - Herr Erwin Herbert Rasche aus Ohorn, 94 Jahre model jederzeit während der Öffnungszeiten Interessierte sind herzlich willkommen. möglich, Gruppen ab 10 Personen bitte mit Gut Tritt wünscht Wanderfreund Andreas. in Kamenz Voranmeldung. am 26.6. - Herr Johannes Werner Guhr aus Pulsnitz, 84 Jahre Schlechtes Wetter in den Ferien - Tex- in Radeberg tildrucken im Museum ist immer eine Seniorengruppe Pulsnitz am 21.6. - Frau Helga Ruth Fischer aus Lichtenberg, 49 Jahre kreative Idee und jederzeit während Bahnhofstraße 3b - Tel. 7 22 54 der Öffnungszeiten oder nach Ab- sprache möglich! August 2011 Herzliche Einladung zu den Seniorennachmittagen in der Mittwoch 3.8. 14.00 Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Stadtbibliothek Pulsnitz Mittwoch 10.8. 10.50 Fahrt nach Dresden/Pillnitz, Mittagessen auf dem Lui- Diakonie-Sozialstation Pulsnitz Goethestraße 26, Tel. 7 24 36 senhof – Fahrt nach Schloss Pillnitz, Abfahrt Haltestelle Gemeinschaftsraum, Poststraße 5-7 Montag 13-18 Uhr Behnisch 10.50 Uhr, Mittelbacher Straße 11.00 Uhr Dienstag 10-12 Uhr, 13-17 Uhr Fahrtkosten: 18 €, mit Voranmeldung Auf eine Tasse Kaffee - mittwochs 15.00 Uhr Mittwoch geschlossen Sonntag 14.8. 13.50 Fahrt nach Cunnersdorf zum Kaffeetrinken bei Musik 3. August Sommermusik mit Kantor Carda Donnerstag 13-18 Uhr und Tanz in Fissels Gasthof, Abfahrt Haltestelle Behnisch 10. August „Aus der Redaktion des Pulsnitzer Anzeigers“ – Frau Rietschel Freitag 10-14 Uhr 13.50 Uhr, Mittelbacher Straße 14.00 Uhr 17. August „Bericht vom Besuch in Indien“ – Pfarrer Heidig Öffentlicher Internetzugang über DSL Fahrtkosten: 10 €, mit Voranmeldung 24. August Den Nachmittag gestaltet Pfarrerin Silberbach, Bischheim Bis 12. August bleibt die Bibliothek wegen Mittwoch 17.8. 14.00 Wir verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Hinweise 31. August „Wunder der Natur“ (Kurzfilm) – Herr Höfs, Steina Urlaub geschlossen. und Ratschläge für Fußgänger und Fahrzeugführer Seniorentanz: Tanz für Senioren, Vorruheständler und alle die Lust an Bewegung, Herr Rosenkranz Begegnung und Musik haben. Wir treffen uns jeden Montag 14 Uhr in Pulsnitz, Dres- Mittwoch 24.8. 14.00 Kaffeetrinken im Café am Schlossteich dener Straße, Sportstätte Kante, Kleiner Saal. Anfänger kommen am besten 13.30 Uhr Ernst-Rietschel-Geburtshaus Mittwoch 31.8. 17.25 Fahrt nach Dresden, mit dem MdR-Disko-Dampfer zur und sind herzlich willkommen. Tel. 03 59 55/4 07 07 Galerie des Ernst-Rietschel- Abendfahrt nach Pillnitz und zurück, Abfahrt Haltestelle Rommé und andere Spiele: Dienstag, 4. und 13. August 14 Uhr in der Sozialstation Kulturringes e. V. Behnisch 17.25 Uhr, Mittelbacher Straße 17.30 Uhr, Fahrt- Sprechstunden in der Sozialstation Postraße 5/7: Rietschelstraße 16, Tel. 4 23 18 kosten 15 € (Bus), 20 € (Schiff), mit Voranmeldung Dienstag-Freitag 14-17 Uhr Pflegedienstleiterin Schwester Anne-Kathrin Lösche, Tel. 7 71 55 nach Vereinbarung Sonntag 14-17 Uhr Allgemeine soziale Beratung, Frau Kerstin Kreische, Tel. 7 71 51 Ausstellung bis 21.8.: Gerd Jaeger – Plas- Bereitschaftsdienste Dienstag 10-12 Uhr, 14-16 Uhr tik und Zeichnung ENSO-Störungsrufnummern: Nicolaikirche - Erdgas: 01 80/2 78 79 01 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) Offene Kirche: Montag-Sonnabend 10-15 - Strom: 01 80/2 78 79 02 (6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der DT AG) - Service-Telefon: 01 80 1 68 68 68 (zum Ortstarif) Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst zur Wasserversorgung: Wasserversorgung Bischofswerda GmbH, stillen Einkehr und Besichtigung 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 27, Tel. (0 35 94) 77 70 Orgel-Punkt 12: eine halbe Stunde Or- außerhalb der Dienstzeiten: 01 73/3 97 96 96 Geburtstagsglückwünsche gelmusik mittwochs zur Marktzeit nach Abwasser: AZV „Obere Schwarze Elster“, An den Stadtwerken 2, 01917 Kamenz Die allerherzlichsten Glückwünsche übermittelt die dem Mittagsläuten zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Stadtverwaltung den Jubilaren Gottesdienst: Sonntag, 10 Uhr Wärmeversorgung: zentraler Havariedienst ewag.Kamenz Tel. 0 35 78/3 77-3 77 Bethlehemraum: Sonntag, 31. Juli 9 Uhr, Zentrale Leitstelle in Hoyerswerda der Stadt Pulsnitz Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 1 12 Gottesdienst mit Einweihung des Lieder- zum 98. Geburtstag am 1. August Frau Else Knöfel wegsteins vor dem neuen Gotteshaus Krankentransport, Kassenärztlicher Notfalldienst: (0 35 71) 1 92 22 Polizei Notruf 1 10 zum 75. Geburtstag am 1. August Herrn Günter Kaspar Polizeirevier Kamenz, Poststraße 4 (0 35 78) 35 20 zum 75. Geburtstag am 3. August Herrn Klaus Meier Orgelkonzert zum 88. Geburtstag am 4. August Frau Hilde Kunath Sonntag, 21. Augsut – 15.30 Uhr in der St. Ärzte: zum 87. Geburtstag am 5. August Frau Liesbeth Otto Nicolaikirche Pulsnitz mit Kantorin Helga Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist für die Bereiche Pulsnitz/Ohorn/Lichtenberg zum 86. Geburtstag am 5. August Herrn Walter Berndt Fehr, Pulsnitz über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu erfragen. zum 75. Geburtstag am 8. August Frau Elisabeth Schulz Sonnabendsprechstunden finden von 8-11 Uhr in den Arztpraxen statt: zum 81. Geburtstag am 8. August Frau Ruth Groth Landeskirchliche Gemeinschaft 30.7. Frau Dr. Kober, Großröhrsdorf, Walther-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/4 82 87 zum 88. Geburtstag am 8. August Herrn Theo Kühne 6.8. Frau Dr. Gust, Großröhrsdorf, Melanchthonstraße 18, Tel. 03 59 52/4 87 98 zum 81. Geburtstag am 8. August Frau Ingeborg Thiel Pulsnitz 13.8. Frau Dr. Weigel, Bretnig, Bischofswerdaer Straße 90, Tel. 03 59 52/3 06 64 zum 86. Geburtstag am 9. August Herrn Gotthard Gräfe Bibelstunde und Gemeinschaftsstunde: mitt- 20.8. Herr FA Dick, Lichtenberg, Hauptstraße 23, Tel. 7 23 60 wochs 18 Uhr im Pfarrhaus, Kirchplatz 27.8. Herr Dr. M. Frenzel, Bahnhofstraße 7, Tel. 7 25 80 zum 81. Geburtstag am 9. August Frau Anneliese Hänsel zum 80. Geburtstag am 9. August Frau Roselinde Matthes Zahnärzte: zum 83. Geburtstag am 10. August Herrn Edgar Hornuff Landeskirchliche Gemeinschaft Sonnabend, Sonn- und Feiertag 9-11 Uhr zum 86. Geburtstag am 10. August Herrn Rudi Brand Friedersdorf 30./31.7. Frau DS Frenzel, Bischofswerda Straße 103, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/3 23 88 zum 82. Geburtstag am 12. August Frau Ingrid Frenzel Frauenabend, Bethlehemraum: Sommerpau- 6./7.8. Frau DS Haufe, Radeberger Straße 84, Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52/4 87 43 zum 75. Geburtstag am 13. August Frau Gertraud Pöhland se – nächster Termin 8. September 2011 13./14.8. Frau DS Schneider, Weststraße 3, Bretnig, Tel. 03 59 52/3 41 14 zum 89. Geburtstag am 14. August Frau Elli Kreis Weitere Infos bei Frau Wagner, unter Tel. 20./21.8. Herr DS Petrick, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 4, Pulsnitz, Tel. 7 22 27 zum 86. Geburtstag am 14. August Herrn Horst Danowsky 03 59 55/75 27 37 27./28.8. Herr Dr. Leineweber, Schulstraße12, Ohorn, Tel. 4 52 33 zum 91. Geburtstag am 15. August Frau Elfriede Vogel Dienständerungen können aktuell unter www.zahnaerzte-in-sachsen.de abgerufen werden! zum 97. Geburtstag am 15. August Frau Else Röder zum 87. Geburtstag am 16. August Herrn Werner Frenzius Nachtwächterrundgang Apotheken Nächste Termine für den Nachtwächterrund- Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst zum 83. Geburtstag am 17. August Herrn Hans Schäfer gang in Pulsnitz: Freitag 26. August und 23. endet 8 Uhr des nächsten Tages. zum 90. Geburtstag am 19. August Frau Dora Kleinstück September jeweils Beginn 21.30 Uhr. Für 27.7.,8.,20.8. Elefanten-Apotheke Großröhrsdorf, Mühlstraße 1, Tel. 08 00/3 53 32 68 zum 90. Geburtstag am 22. August Herrn Herbert Kühne kleine Gruppen gibt es auf Anfrage geson- 28.7.,9.,21.8. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2, Tel. 03 52 05/5 99 15 zum 86. Geburtstag am 22. August Frau Elfriede Kirchhübel derte Termine. Info und Anmeldung unter 29.7.,10.,22.8. Stadt-Apotheke Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Straße 3, Tel. 03 59 52/3 30 31 zum 89. Geburtstag am 23. August Frau Elsbeth Bergmann www.stadtfilius.de und 01 79/9 41 16 36 30.7.,11.,23.8. Hirsch-Apotheke, Ottendorf-Okrilla, Radeburger Straße 7, Tel. 03 52 05/5 42 36 zum 80. Geburtstag am 23. August Herrn Walter Hentschel 31.7.,12.,24.8. Arnoldis-Apotheke , Niederstraße 14, Tel. 03 52 00/25 60 zum 75. Geburtstag am 24. August Frau Sieglinde Schön 1.,13.,25.8. Löwen-Apotheke Pulsnitz, Julius-Kühn-Platz 17, Tel. 7 23 36 zum 84. Geburtstag am 26. August Herrn Helmut Steglich Schützenhaus Pulsnitz 2.,14.,26.8. Altstadt-Apotheke Radeberg, Röderstraße 1, Tel. 0 35 28/44 78 11 zum 83. Geburtstag am 27. August Frau Christa Handrich 3.,15.,27.8. Robert-Koch-Apotheke Pulsnitz, Robert-Koch-Straße 3, Tel. 4 52 68 Tel. 4 47 95 zum 94. Geburtstag am 28. August Frau Herta Wohnig Vorankündigung: 4.,16.,28.8. Linden-Apotheke Langebrück, Liegauer Straße 6, Tel. 03 52 01/7 00 11 5.,17.,29.8. Heide-Apotheke Radeberg, Schillerstraße 95 a Tel. 0 35 28/44 27 70 zum 84. Geburtstag am 28. August Herrn Woldemar Reppe 8. Oktober 20.00 Uhr „Täuschungsmanöver zum 80. Geburtstag am 29. August Herrn Siegfried Wolf – die Travestieshow“ präsentiert – Safari 18.,30.8. Mohren-Apotheke Radeberg, Hauptstraße 4, Tel. 0 35 28/44 58 35 6.,7.,19.,31.8. Löwen-Apotheke Radeberg, Badstraße 17, Tel. 0 35 28/44 22 28 zum 94. Geburtstag am 31. August Frau Lieselotte Gräfe Erstmals gastiert das Hamburger Travestie- im Ortsteil Friedersdorf ensemble „Täuschungsmanöver“ im „Schüt- Bereitschaftsdienste für Oberlichtenau zenhaus“ Pulsnitz und präsentiert die neue zum 75. Geburtstag am 2. August Herrn Reiner Haufe Die zuständigen Ärzte der Region Haselbachtal/Steina führen keine Sonnabendsprechstunden durch. Show „Safari“ Travestie, Parodie und Revue zum 81. Geburtstag am 14. August Herrn Christian Franz mit aufwendigen Kostümem und Bühnenbil- Bei akuten Fällen ist die Notfallleitstelle über Telefon (0 35 71) 1 92 22 zu kontaktieren. Bei den Zahnärzten ist Oberlichtenau mit im Bereich Pulsnitz, Bretnig-Hauswald und Großröhrs- im Ortsteil Oberlichtenau dern. Frech, sexy und glamourös dorf integriert. 27. November 1. Advent - „Die Ladiner“ zum 82. Geburtstag am 4. August Frau Lotte Meißner 8. März 2012 Frauentagsgala – mit Oswald Apotheken zum 90. Geburtstag am 8. August Frau Anita Schramm Sattler Die Apotheken der Umgebung führen eine ständige Notdienstbereitschaft durch, der Dienst endet zum 88. Geburtstag am 8. August Frau Elfriede Prescher 8 Uhr des nächsten Tages. zum 85. Geburtstag am 9. August Frau Ilse Etienne 27./28.7.,8./9.,20./21.8. Engel-Apotheke, Königsbrück, Hoyerswerdaer Straße 3, Tel. 03 57 95/4 21 64 zum 84. Geburtstag am 10. August Frau Elise Rietschel PA 9/2011: 29./30.7.,18./19.8. Stadt-Apotheke, Kamenz, Markt 15, Tel. 0 35 78/30 41 30 zum 88. Geburtstag am 14. August Frau Hilde Gräfendieck 31.7./1.8.,24./25.8. St.-Sebastian-Apotheke, Panschwitz, Mittelweg 5, Tel. 03 57 96/97 30 zum 81. Geburtstag am 16. August Frau Gerda Voigt Redaktionsschluss: 2./3.,10./11.,30./31.8. Apotheke am Forst, Kamenz, W.-Muhle-Straße 3, Tel. 0 35 78/31 80 20 zum 94. Geburtstag am 22. August Frau Hertha Schaaf 4./5.,28./29.8. Marien-Apotheke, Elstra, Parkgasse 2, Tel. 03 57 93/8 30 zum 84. Geburtstag am 23. August Frau Elfriede Tiesler 6./7.,26./27.8. Ost-Apotheke, Kamenz, Oststraße 45, Tel. 0 35 78/30 12 66 zum 80. Geburtstag am 23. August Herrn Helmut Müller 22.8.2011! 12./13.8. Ahorn-Apotheke, , Schulstraße 2, Tel. 03 57 97/7 37 96 zum 87. Geburtstag am 29. August Herrn Fritz Schäfer 14./15.8. Lessingapotheke, Kamenz, Macherstraße 18,Tel. 0 35 78/30 77 40 Anzeigenschluss: 16./17.8. Löwen-Apotheke, Königsbrück, Markt 9, Tel. 03 57 95/4 23 38 22./23.8. Stern-Apotheke, Kamenz, Bautzner Straße 34, Tel. 0 35 78/30 79 46 23.8.2011! (Angaben ohne Garantie!)