15./16. Juni 2019 / Nr. 24 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,60 Euro, 6070 Papst empfängt 400 Anton Losinger Im Priesterseminar wird Kinder aus ganz Italien in Maria Vesperbild nicht nur gebetet „Wir beten für dich“, steht auf dem In der Wallfahrtsstätte Maria Vesper- Die Zahl der Seminaristen geht zu- Bild, das italienische Kinder dem Papst bild wurde Pfi ngsten mit einem Pon- rück. Doch „der Priesterberuf hat Zu- überreichten. In einer Sonderaudienz tifi kalgottesdienst von Weihbischof kunft“, ist Michael Kreuzer überzeugt. durften sie den Heiligen Va- Anton Losinger begangen. An- Im Interview verrät der Regens, ter mit ihren Fragen löchern schließend gab es eine Lichterpro- was im Priesterseminar alles ge- (Foto: KNA). Seite 7 zession (Foto: tn). Seite 14 boten ist (Foto: zoe). Seite 2/3

Vor allem … Liebe Leserin, Der Segen lieber Leser

hre große Verbundenheit mit des Bischofs IBischof Konrad Zdarsa ha- ben die Menschen im Bistum am Freitag voriger Woche nicht öge Gottes Segen reich auf nur durch Gratulationskar- MSie zurückkommen“, dankte ten und gute Wünsche, sondern Bischof Konrad Zdarsa während auch durch die Teilnahme am der Eucharistiefeier für die guten festlichen Gottesdienst bekundet. Wünsche und Gratulationen der Prälat Bertram Meier blickte in der Predigt kurzweilig und tief- Diözesanen zu seinem 75. Geburts- schürfend zurück auf das Leben tag. Sein bischöfl icher Segen be- und Wirken des Jubilars (siehe gleitete die zahlreichen Gläubigen Seite 13). hinaus in den Alltag. Seite 13 Vorausgesetzt, Papst Franzis- kus ändert seine Meinung nicht noch und verlängert die Amts- zeit: Viele Gelegenheiten, Bi- schof Konrad „live“ als diözesa- nen Oberhirten zu erleben, wird es nun wohl nicht mehr geben. Die Fronleichnamsprozession und der Gottesdienst davor am Morgen des 20. Juni sind ein ers- ter sehr guter Tipp. Die Priesterweihe gehört eben- falls zu den ureigensten Bischofs- aufgaben, die Konrad Zdarsa mit großer Hingabe ausfüllt. Allerdings ist der Dom beim Gottesdienst am 30. Juni wohl restlos gefüllt. Die drei Weihe- kandidaten und ihr Regens ha- ben vorab die Katholische Sonn- tagsZeitung besucht (Seite 2/3). Im Exklusivinterview geben sie spannende Einblicke in ihre Motivation und das Leben im Priesterseminar.

Ihr Johannes Müller, Chefredakteur

Foto: Zoepf 2 THEMA DER WOCHE 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

REGENS MICHAEL KREUZER: „Bei uns im Haus ist schon noch einiges los“ Augsburger Priesterseminar bietet den Studenten neben Sprecherziehung, Gesangsunterricht und spiritueller Ausbildung Möglichkeiten zur Erholung

AUGSBURG – Als Regens des mietet. Andere Zimmer brauchen Wie läuft ein typischer Tag im Gelegenheit zur eucharistischen An- Augsburger Priesterseminars St. wir für Kaplansfortbildungen oder Priesterseminar ab? betung. An einzelnen Tagen beten Hieronymus begleitet Michael gemeinsame Ausbildungselemen- Der Tag beginnt um 6.30 Uhr mit wir auch Teile des Stundengebets ge- Kreuzer angehende Priesteramts- te der Pastoralkurse zusammen mit einer Zeit der stillen Betrachtung und meinsam. Dazwischen ist natürlich kandidaten in ihrer Ausbildung. den Gemeindeassistentinnen und der Messfeier. Nach dem Frühstück freie Zeit, die auch Seminaristen gut Neben dem Studium an der Uni- Gemeindeassistenten, Pastoralassis- ist es Zeit für die Uni und das Stu- gebrauchen können. versität erhalten die Seminaristen tentinnen und Pastoralassistenten. dium. Dazwischen gibt es im Haus eine spirituelle Begleitung und be- Auch Fortbildungskurse für Priester unter anderem „Sprecherziehung“, Gibt es neben Gebet und Ausbil- kommen praktische Fähigkeiten aus dem Ausland  nden regelmäßig Unterricht im liturgischen Gesang, dung auch mal „weltliches“ Pro- vermittelt, die sie für den späteren hier statt. Bei uns im Haus ist also Proben für die Schola und wöchent- gramm – etwa eine Faschingsfeier? Priesterberuf brauchen. Eines darf schon noch einiges los; dennoch liche Stunden mit dem Spiritual. Wir haben eine Turnhalle, einen dabei nicht zu kurz kommen, er- wird es eine Aufgabe für die Bayeri- Abends sind am Montag Bibel- Fitnessraum, verschiedene Musik- zählte der Regens beim Besuch der sche wie für die Deutsche Bischofs- kreise, zu denen auch auswärtige räume, die sowohl von den Semina- Katholischen SonntagsZeitung: konferenz bleiben, sich Gedanken Studierende und die Teilnehmerin- risten als auch von den Bewohnern Zeit zur Erholung. zu machen, wo und wie künftig nen und Teilnehmer des Basicals des Studentenwohnheims (auch ge- Priester ausgebildet werden sollen. eingeladen sind. An drei Abenden ist meinsam) ausgiebig genutzt werden. Regens Kreuzer, immer weniger Im Sommer bietet auch unser Gar- junge Männer entscheiden sich für ten mit dem Bach gute Erholungs- das Priesteramt. Hat der Priester- möglichkeiten. Fasching gibt es kei- beruf Zukunft? nen mehr. Für ein gleichermaßen Derzeit bin ich im Gespräch mit ansprechendes wie abwechslungs- zwei Abiturienten, die sich überle- reiches Faschingsprogramm sind wir gen, Priester zu werden. Unser Pries- mittlerweile zu wenige. Im Übrigen terseminar wurde in den 1980er brauchen die Seminaristen für das Jahren für rund 100 Seminaristen „weltliche“ Programm durchaus kei- gebaut. Damals war es voll. Der ne Anregungen durch den Regens. Rückgang der Seminaristen ent- Michael Kreuzer lei- spricht in etwa dem Rückgang der tet das Augsburger Um die Seminaristen kümmern Menschen, die jeden Sonntag die Priesterseminar St. sich Sie als Regens, der Subregens, Eucharistie mitfeiern. Der Priester- Hieronymus: „Der ein Spiritual und einige Dillinger beruf hat sehr wohl Zukunft, wenn Priesterberuf hat Franziskanerinnen. Wer hat wel- auch zahlenmäßig auf einem sehr sehr wohl Zukunft, che Aufgaben? niedrigen Niveau. wenn auch zahlen- Der Subregens ist Stellvertreter mäßig auf einem des Regens. Ihm obliegt unter ande- Aufgrund der rückläu gen Semi- sehr niedrigen rem die Organisation und Begleitung naristenzahlen müssen viele Pries- Niveau.“ der Praktika der Seminaristen und terseminare schließen. Wie ist die der Pastoralkurse. Ebenso betreut er Lage in Augsburg? Fotos: Zoepf (6) die Fortbildung der Jungpriester bis Für das Bistum Augsburg sind zur zweiten Dienstprüfung. Zudem derzeit 26 Männer auf dem Weg ist Subregens Domvikar Albert Wolf zum Priestertum. Davon werden Leiter des O enen Seminars der Ende Juni 2019 drei Diakone und Diö zese Augsburg. 2020 wohl wieder drei zu Priestern Spiritual Dr. Michael Lechner ist geweiht werden. Drei Seminaristen zuständig für die spirituelle Ausbil- leben derzeit im überdiözesanen dung der Seminaristen und achtet Seminar in Lantershofen, wo es auch auf die gesamtmenschliche möglich ist, ohne Abitur eologie Entwicklung der Kandidaten. Er zu studieren. Im Priesterseminar in hält für jeden Jahrgang wöchentlich Augsburg wohnen in diesem Semes- eine „Spiritualstunde“ mit Ausbil- ter 13 Seminaristen. Damit ist das dungselementen in der Geschichte Haus natürlich bei weitem nicht der Spiritualität oder geht der Frage voll. nach der sexuellen Reifung und den Wir haben seit langem an die 40 evangelischen Räten nach. Die wö- Zimmer als Studentenwohnheim chentlichen „Punkte“ sind ein geist- und an einzelne Professoren ver- licher Vortrag, der den Seminaristen 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 THEMA DER WOCHE 3

Volontärin Lydia Schwab (vorne) zeigt den Besuchern, wie die Unterhaltungsseite entsteht. Regens Michael Kreuzer: „Den Hägar-Comic schaue ich mir immer als Erstes an.“

Anhaltspunkte zum persönlichen Gibt es auf dem Seminargelände Umfrage Bedenken und Weiterdenken vor- wirklich Rehe? legt. Weil der Spiritual auch in der Bis zum vergangenen Sommer geistlichen Begleitung der Semina- lebte hier das letzte Reh. Die ersten Weihekandidaten 2019: risten tätig ist, achtet er gegenüber Rehe wurden durch den Lochbach Regens und Subregens auf strenge angeschwemmt, eines wurde 2006 Warum ich Priester werden will Verschwiegenheit. vom ehemaligen Gelände der Sheri- Die Dillinger Franziskanerinnen dan-Kaserne hierhergebracht, ande- Ende Juni werden drei junge Männer Jesu: „Komm, haben die Leitung der Hauswirt- re wurden hier geboren. aus dem Priesterseminar von Bischof folge mir nach!“ schaft bereits im Jahr 2002 abge- Konrad Zdarsa zu Priestern geweiht. (vgl. Mk 1,17). geben. Seitdem sorgt ein Team von Vor Ihrer Zeit als Regens waren Beim Besuch in der Redaktion der Ka- Ich spüre ihn engagierten Hauswirtschafterinnen Sie unter anderem Wallfahrtspfar- tholischen SonntagsZeitung erzählten im Gebet, im für die Verp egung der Studenten rer in Violau. Vermissen Sie nicht die drei Diakone, warum sie Priester Nachdenken und die Sauberkeit im Haus. Ihre manchmal die Pfarrerstätigkeit? werden wollen. über Gott, im Zimmer reinigen die Studenten sel- Ich habe als Pfarrer und Wall- Miteinander ber. Derzeit ist noch eine Schwester fahrtspfarrer viele wertvolle Begeg- Dominic Ehe- mit den Men- an der Pforte, eine in der Hauswirt- nungen mit unterschiedlichsten halt: Um zu schen. Und ich traue diesem Ruf, ich schaft tätig. Zwei Schwestern woh- Menschen gehabt. Meine Erfah- verkünden, zu traue Christus, von dem ich weiß, nen hier, arbeiten aber auswärts. Bis rungen, etwa im Beichtstuhl, gehen bezeugen und dass er mich auf den Weg ruft, den Ende Dezember werden die Schwes- heute noch in die Ausbildung der in der eucharis- ich gehen kann und gehen soll und tern das Haus verlassen. Damit geht künftigen Priester ein. tischen Gegen- der mich glücklich macht. eine langjährige segensreiche Tradi- Interview: wart in Brot und tion zu Ende. Romana Kröling, Johannes Müller Wein zu feiern, Florian Stadl- dass Gott treu mayr: Ich durf- ist. Er hat uns in seinem Sohn Jesus te in meinen Christus jene Liebe geoffenbart, die bisherigen Le- uns Menschen sucht und „er-lösen“ bensstationen möchte. Diesem göttlichen Gesche- die Beziehung hen darf ich mich als Priester leihen zu Jesus Chris- und hingeben. Als sein Werkzeug darf tus vertiefen ich die Sakramente spenden, durch und IHN im- die Jesus in dieser Welt für die Men- mer tiefer kennenlernen. Aus die- schen erfahrbar wird. Ich möchte die sem Grund bin ich mir sicher, dass ER Herzen der Menschen für Gott begeis- mich in seine Nachfolge als Priester tern und davon künden, dass Gott ruft. Als Priester möchte ich nun den eine Sehnsucht nach uns hat. Menschen ermöglichen, Christus ken- nenzulernen und/oder die Beziehung Dominik Loy: Wie einst die Jünger am zu IHM zu vertiefen, in der Hoffnung See Genezareth verspüre ich den Ruf dass alle spüren, wie großartig ER ist. Internetauftritte designen, Logos entwerfen, Broschüren und Plakate gestalten: Grafi ker Reinhold Banner (rechts) erklärt seine vielfältigen Aufgaben. 4 NACHRICHTEN 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Kurz und wichtig

Gegen Kinderhandel Im Kampf gegen die Ausbeutung von Kindern stellt die ugandische Haupt- stadt Kampala Gaben an bettelnde Minderjährige unter Strafe. Dies be- richtet der britische Sender BBC. Wer einem Straßenkind Geld, Essen oder eine sonstige Spende anbiete, müsse künftig mit Strafe rechnen. Ziel sei, Kinderhandel von kriminellen Banden zu verhindern. Schätzungen zufolge leben rund 15 000 Kinder und Jugend- liche auf den Straßen der 1,5 Millio- nen-Einwohner-Metropole. Der Sprecher der sudetendeutschen Volksgruppe, Bernd Posselt (vorn links am Putin zum Papst Kirchenasyl Tisch) und Bischof Rudolf Voderholzer hießen beim Sudetendeutschen Tag zahlreiche Besucher in Regensburg willkommen. Foto: Bauer Papst Franziskus empfängt Russlands Das Bundesamt für Migration und Präsident Wladimir Putin (Foto: KNA) Flüchtlinge zeigt sich bei fast allen am 4. Juli im Vatikan. Kremlsprecher Fällen von Kirchenasyl hart. 2019 70. SUDETENDEUTSCHER TAG Dmitri Peskow schloss nach Angaben gab es bis Ende April in nur zwei von russischer Nachrichtenagenturen aus, 147 Fällen dem Ersuchen der Kirchen- dass Putin bei der Begegnung Fran- gemeinde statt, ein Asylverfahren in Heimat im Herzen Europas ziskus nach Russland einlädt. Das Deutschland zu führen, obwohl laut Ministerpräsident: Vertriebene prägten Bayerns Identität bevorstehende Treffen ist das dritte EU-Regelung ein anderer europäischer nach 2013 und 2015. Bislang reiste Staat zuständig gewesen wäre. Somit REGENSBURG (KNA) – Rudolf te um eine gerechte Völkerordnung noch kein Papst nach Russ land. Die sind nur 1,4 Prozent aller Fälle als be- Voderholzer, Bischof von Regens- in Mitteleuropa“. orthodoxe Kirche des Landes sprach sondere Härtefälle anerkannt worden, burg, sieht im Christentum die Laut dem Sprecher der Sudeten- sich erneut gegen einen Papstbesuch in denen das Verfahren von Deutsch- Seele Europas. „Es gibt keine an- deutschen Volksgruppe, Bernd Pos- aus. Eine Russlandreise des Ober- land übernommen wurde. 2018 wa- dere tragfähige Klammer als den selt (CSU), wurde die frühere Prä- haupts der katholischen Kirche ste- ren es nach Angaben der Bundes- christlichen Glauben, der das ver- sidentin des Zentralrats der Juden he „momentan nicht auf der Agenda regierung noch fast zwölf Prozent. einte Europa zusammenhalten in Deutschland als „unerschrockene der bilateralen Beziehungen“, sagte kann“, sagte er am Pfingstsonntag Kämpferin gegen Nationalismus, der Außenamtschef des orthodoxen Kinderrechte beim Hauptgottesdienst des 70. Populismus sowie jede Form von Moskauer Patriarchats, Metropolit Sudetendeutschen Tags. Extremismus“ und als „herausra- Hilarion. „In unserer Kirche sind viele Der Familienbund der Katholiken hat gende Baumeisterin unserer Demo- Bischöfe, Priester und Gläubige nicht den Gesetzentwurf der Grünen zur Die Kirche habe einen völker- kratie sowie der europäischen Eini- dazu bereit, ihn zu empfangen.“ Verankerung von Kinderrechten im umspannenden und universalen gung“ ausgezeichnet. Grundgesetz kritisiert. Er halte den Charakter. Sie stehe für Integration Bernd Fabritius (CSU), der Be- Neuer Gedenktag Weg einer Verfassungsänderung für und Völkerverständigung. auftragte der Bundesregierung für falsch, erklärte Familienbund-Präsi- Der Sudetendeutsche Tag fand Aussiedlerfragen und nationale Am 22. August wird künftig jedes Jahr dent Ulrich Hoffmann. Der „dringend von Freitag bis Sonntag unter dem Minderheiten, erklärte als Festred- der „Internationale Tag zum Geden- einzuschlagende Weg“ hin zu einer Motto „Ja zur Heimat im Herzen ner, Knobloch habe nie aufgegeben, ken an die Opfer von Gewalttaten aus kinder- und familienfreundlichen Europas“ in Regensburg statt. Bay- für eine bessere Welt und eine offene Gründen der Religion oder des Glau- Gesellschaft führe nicht über das erns Ministerpräsident Markus Söder Zivilgesellschaft zu kämpfen. Knob- bens“ begangen. Vertreter der 193 Grundgesetz, sondern über eine en- (CSU) erklärte als Schirmherr der loch selbst sagte: „Es ist unsere Ver- UN-Mitgliedsstaaten haben diesen gagierte und gute gemachte Einzel- Veranstaltung, die Sudetendeutschen antwortung, dass unsere Parlamente einstimmig beschlossen. Die Resolu- gesetzgebung, die Kinder und Fami- seien wichtig für Bayerns Identität: nicht in die Hände derjenigen fal- tion lädt alle Länder, UN-Behörden, die lien in möglichst vielen Politikfeldern „Die Sudetendeutschen sind der vier- len, die die Fehler der Vergangenheit Zivilgesellschaft, den Privatsektor und in den Mittelpunkt stelle. (Lesen Sie te Stamm in Bayern. Sie gehören wie wiederholen.“ Einzelpersonen zur Beteiligung ein. dazu einen Kommentar auf Seite 8.) die Altbayern, Schwaben und Fran- ken fest zu unserer Heimat.“ Gemeinsam weiterbauen Die Sudetendeutschen hätten ei- nen großen Anteil daran, dass Bay- Der ehemalige tschechische Kul- ern heute so gut dastehe: „Als Ver- turminister Daniel Herman erklär- „Eine Form der Zuwendung“ triebene haben sie sich im Freistaat te, die Beziehung zwischen Deut- Stiftung wünscht sich mehr Vorlese-Zeit für Senioren neue Existenzen aufgebaut. Ihre schen und Tschechen sei durch die Handwerksbetriebe und Unterneh- Nationalsozialisten ruiniert worden. MAINZ (KNA) – Die Stiftung erinnern. So entstehen wertvolle ge- men haben Bayern mit zu Wachs- Es habe aber auch Verbrechen von Lesen wirbt für mehr Vorleser in meinsame Momente“, erklärte Pro- tum und Wohlstand verholfen.“ Tschechen gegeben. „Wir dürfen Senioreneinrichtungen. jektpatin und Schauspielerin Ma- Zum Auftakt des Treffens hatte unsere Chancen nicht vergeben. riella Ahrens. die Präsidentin der Israelitischen Wir müssen nun weiter gemeinsam Vorlesen sei mitnichten nur für Der Leitfaden richtet sich laut Kultusgemeinde München und am europäischen Haus bauen“, for- Kinder relevant, teilte die Organisa- Stiftung an Menschen, die mit kör- Oberbayern, Charlotte Knobloch, derte Herman. tion bei der Veröffentlichung eines perlich oder geistig eingeschränkten den Europäischen Karlspreis erhal- Am Samstag würdigte Bundes- Leitfadens in Mainz mit. „Vorlesen Senioren arbeiten. In einer Broschü- ten. Er erinnert an den böhmischen innenminister Horst Seehofer ist eine ganz besondere Form der re seien Buchempfehlungen, Ideen König und römisch-deutschen Kai- (CSU) die Sudetendeutschen als Zuwendung. Geschichten schaffen für die Gestaltung einer Vorlesestun- ser Karl IV. und wird jährlich beim „Brückenbauer“. Trotz Flucht und schöne Gesprächsanlässe, auch weil de und Hinweise für die Begegnung Pfingsttreffen der Sudetendeutschen Vertreibung setzten sie immer wie- sie Senioren an eigene Erlebnisse mit älteren Menschen zu finden. verliehen. Geehrt werden „Verdiens- der auf Dialog statt Konfrontation. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 MENSCHEN 5

INTENSIVE GOTTESBEGEGNUNG Leidenschaft zum Beruf gemacht Der Allgäuer und ehemalige Manager Alfons Holzer leitet heute Bergexerzitien

er Weg durchs Gebirge ist ein Wenn Holzer von den Bergen Spiegel meines Lebensweges“ spricht, leuchten seine Augen. Al- Dsteht als Motto auf der In- lerdings sind Bergexerzitien mit ternetseite von Alfons Holzer. „Ich ihm kein Spaziergang. Im Gegen- glaube, dass Leben Grenzerfahrung teil: „Ich provoziere gern, teste die ist, und auch Glaubenswege Grenz- Teilnehmer aus, bin neugierig auf erfahrungswege sind – weil nicht ihre Reaktion.“ Und er gibt seinen alles absehbar und klar geregelt ist“, Mitstreitern Gelegenheit, sich selbst sagt der ehemalige Manager aus Isny von einer neuen Seite kennenzuler- im Allgäu. nen, weil sie an körperliche Grenzen Wenn Holzer durch die Tür tritt, kommen – auch deshalb, weil ihre wirkt er trotz seines Alters von 62 Rucksäcke zu schwer sind, im wört- Jahren noch immer wie ein Natur- lichen und im übertragenen Sinn. bursche. Die kurzen Ärmel seines Polohemds geben gebräunte Arme Durchhalten lohnt sich frei, und die auff ällige Armbanduhr zeigt nicht nur die Zeit an, son- Holzer erläutert: „Ich hätte gerne, dern auch Höhenmeter und Him- dass sie in diesen Tagen sehen, dass melsrichtung. Sie ist sozusagen sein es sich lohnen kann durchzuhalten Werkzeug, wenn er mit Menschen – auch aufs Leben, auf den Glau- unterwegs ist – in den Allgäuer Al- bensweg, vielleicht auch auf Gott pen, in Südtirol oder in der Schweiz. bezogen. Und am Ende der Tage ist Die Touren, die er führt, hat er es immer gut. Dann ist die Grup- im Kopf, die Karten im Handy. Er pe zusammengewachsen und alle hat die Erfahrung eines ausgebilde- sagen: Jetzt könnten wir noch ein ten Bergführers, der auch im Winter Stück zusammen gehen.“ fünf Stunden über verschneite Berg- Manchmal bedanken sich die hänge geht. Nichts weist darauf hin, Teilnehmer bei Holzer für das dass dieser durchtrainierte Mann Die Natur ist Alfons Holzers bevorzugter Ort der Gottesbegegnung. Besonders wohl Schweigen. „Da werde ich dann im- einmal Manager eines Münchner fühlt er sich in den Bergen. Fotos: privat, gem mer ganz demütig, weil ich meine, Aktienunternehmens war. dafür habe ich doch gar nichts ge- tan“, sagt er. Demut, dieses altmodi- Gratwanderung „Ich habe dann darauf hingewiesen, überlegt: So kann es nicht weiter- sche Wort, bereitet ihm Gänsehaut: dass derjenige, der da oben hängt, gehen“, erzählt Holzer. Ohne ge- „Ich fi nde, das ist ein wunderbares Es sind keine üblichen Bergwan- auch langes Haar hat“, erzählt Hol- nauen Plan kündigt er. Geschenk, dass man sich nicht so derungen, die Holzer anbietet, son- zer. Nach dem Wehrdienst studiert Als Familienvater – es kommen wahnsinnig wichtig nimmt.“ dern Bergexerzitien. Er nennt Schlag- er  eologie und Betriebswirtschaft, noch Adrian Immanuel und Gloria Allerdings merkt auch Alfons worte, die sich auch im übertragenen denn der Vater will, dass er „noch Maria auf die Welt – sucht er nach Holzer mittlerweile, dass er mit sei- Sinn verstehen lassen: Übergang, was Gescheit’s dazu macht“. Er wird neuen Möglichkeiten. Zunächst be- nen körperlichen Kräften haushal- Gratwanderung, Gipfelerlebnis. Dass Geschäftsführer eines Konzerns in rät er als Betriebswirt Handwerker, ten muss und nach einer Woche in im Leben nicht alles klar geregelt ist, München, gründet eine Familie und die sich selbstständig machen wol- den Bergen eine Woche Erholung hat Holzer auch selbst erfahren. kauft ein Haus in Isny im Allgäu. len. Er schließt ein Fernstudium in braucht. Mit erhobenem Zeigefi n- Nach einer „typisch bayerischen“ Eines Morgens, als er wie üblich Religionspädagogik ab, um in den ger sagt er zu sich selbst: „Da würde religiösen Sozialisation – der Va- um 6 Uhr zur Tür hinaus will, sagt Schuldienst zu gehen. Doch dann es mir gut anstehen, wenn ich besser ter war Mesner in Grünenbach bei sein damals vierjähriger Sohn Johan- entsteht die Vision, aus seiner Lei- Demut üben könnte.“ Oberstaufen und der sonntägliche nes Lukas: „Papa, geh nicht wieder denschaft einen Beruf zu machen. Annette Krauß Kirchgang Pfl icht – kommt der erste zu der blöden Arbeit!“ Der Satz des Gehen im Schweigen, in der Stille Bruch, als der Pfarrer den 15-jähri- Kindes bringt auf den Punkt, dass der Natur – „da habe ich die Erfah- Hinweis gen Alfons wegen seiner langen Haa- es dem Vater gesundheitlich nicht rung gemacht, dass da Gottesbegeg- Mehr über Alfons Holzer und seine re aus dem Ministrantendienst wirft. gut geht, dass er die Familie nur bei nung in einer Art und Weise und in Bergexerzitien im Internet unter Nacht sieht. „Dann habe ich mir einer Intensität möglich ist, wie ich www.alfons-holzer.de. sie sonst nicht kannte“. 6 ROM UND DIE WELT 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Die Gebetsmeinung Als Mann und Frau geschaffen ... des Papstes im Vatikan warnt vor Gender-Ideologie und falschem Menschenbild an Schulen Monat Juni … dass sich Priester durch einen eine „wesentliche Komponente der bescheidenen und menschlichen Persönlichkeit“. demütigen Lebens- Dabei wendet sich das Vatikanpa- stil entschieden pier vor allem gegen die „Tendenz, mit den Ärmsten die Unterschiede zwischen Mann der Armen und Frau auszulöschen, indem man solidarisie- sie als bloße historisch-kulturelle ren. Konditionierung versteht“. Wer für eine „Gesellschaft ohne Geschlechts- unterschiede“ eintrete, „zerstört die anthropologische Basis der Familie“, mahnt das Dokument.

Wahl des Geschlechts? GEGEN UNGLEICHHEIT Kritisch wertet der Vatikan, dass Sozialrechte: Papst „sexuelle Orientierung“ oft losge- löst vom biologischen Geschlecht fordert Einhaltung gesehen wird. Natur und Kultur ROM (mg) – Richter und Justizbe- gerieten immer mehr „in einen Ge- amte sollen sich für die Sozialrechte gensatz“, wenn der Begriff Gender der Menschen einsetzen. Dies for- Immer wieder gehen Christen auf die Straßen und demonstrieren gegen die Gen- „von der subjektiven Haltung der derte Papst Franziskus vorige Woche der-Ideologie – etwa bei der „Demo für alle“ 2015 in Stuttgart. Foto: KNA Person abhängig gemacht wird, die bei einer Audienz mit südamerika- auch ein Geschlecht wählen kann, nischen Richtern. Außerdem unter- das nicht ihrer biologischen Sexua- zeichnete er ein Dokument zur För- ROM – Die Gender-Ideologie, die könne die Gender- eorie zur Ideo- lität entspricht“. Wer den Körper als derung der Sozialrechte. den Unterschied und die natürli- logie verkommen, wenn – wie bis- „bloße Materie“ behandle und den In dem Schreiben hebt der Papst che und gegenseitige Ergänzung her an vielen Schulen – ein falsches menschlichen Willen hingegen „ab- die Rolle der Gerichte hervor. Dort von Mann und Frau leugnet, ist Menschenbild vermittelt werde. solut“ setze, bereite „einer kulturel- ginge es nicht nur um Verurteilun- nicht hinnehmbar. Das steht in ei- Das Dokument der Bildungskon- len und ideologischen Revolution“ gen. Richter hätten auch die Ver- nem Dokument der vatikanischen gregation macht deutlich: In vielen den Boden. antwortung, Straftätern eine zweite Bildungskongregation, das am Bildungseinrichtungen werde ein Freiheit werde verwechselt mit Chance zu geben. Sozialrechte à la Montag veröff entlicht wurde. Menschenbild angeboten, das sich der „Vorstellung, dass jeder machen Franziskus bedeutet: gemäß dem als neutral preise, in Wirklichkeit kann, was er will“ – und das gehe Gesetz urteilen, aber immer auch Nicht alles, was die Gender- eo- aber dem christlichen Glauben und nicht. „Dieses Oszillieren zwischen Barmherzigkeit walten lassen. rie besagt, ist zu kritisieren, stellt das der Vernunft entgegenstehe. „Die männlich und weiblich endet als Der Papst warnte vor dem Trend neue Vatikan-Dokument klar. „Als anthropologische Desorientierung, bloße Provokation gegen die soge- in immer mehr Ländern, die Sozial- Mann und Frau schuf er sie: Für ei- die das kulturelle Klima unserer Zeit nannten traditionellen Vorstellun- rechte mithilfe verschiedener Argu- nen Weg des Dialogs bei der Gen- prägt, hat sicherlich dazu beigetra- gen“, urteilt das Dokument. mente einzuschränken. Etliche Ver- derfrage in der Schule“ lautet der gen, die Familie zu schwächen“, lau- Allerdings lasse sich von den Gen- antwortliche hielten derlei rechtliche Titel des 30-seitigen Schreibens der tet das Fazit des Dokuments. Katho- der-Forschungen auch einiges ler- Garantien gar für vollends überholt. Bildungskongregation. lische Lehrer sollten deshalb gegen nen, vor allem die „Notwendigkeit, Wer so rede, sei unfähig, sich in die In Sachen Gender müsse man „Gender-Ideologie“ aufbegehren. gegen jede ungerechte Diskrimi- Lage anderer hineinzuversetzen, unterscheiden zwischen der „Gen- Das gilt auch, wenn sie an staatli- nierung zu kämpfen“. Man könne kritisierte er. Ungerechtigkeit und der-Ideologie“, mit der sich nicht chen Schulen lehren. nicht leugnen, dass auch die Kirche Chancenlosigkeit seien letztlich eine reden lasse, und einzelnen „Gen- in dieser Hinsicht im Lauf der Jahr- Form von Gewalt – auch wenn diese der-Forschungen“, mit denen sich „Positiv und vorsichtig“ hunderte zu große „Strenge“ an den lautlos sei. die Auseinandersetzung lohne. Im Tag gelegt hat. Gerade in der Schu- Soziale Gerechtigkeit und Ge- letztgenannten, also nicht-ideologi- Der Vatikan lehnt Sexualerzie- le müsse zu Respekt vor Menschen meinwohl waren die beiden Ele- schen Bereich ruft die Bildungskon- hung an den Schulen nicht ab, be- jedweder Art und Orientierung er- mente, die Franziskus am stärksten gregation des Vatikans ausdrücklich steht aber darauf, dass sie „positiv zogen werden. Positiv wertet der Va- betonte. Er schlug sie als „Gegenmit- zum Dialog auf. Während die For- und vorsichtig“ erfolgen sowie auf tikan auch, dass Gender-Studien die tel“ vor, um die vielen Entwicklun- schung über die Unterschiede der die Unterschiede der Geschlech- „Werte des Weiblichen“ herausgear- gen von Ungleichheit zu stoppen. Geschlechter durchaus Sinn mache, ter hinweisen müsse. Sexualität sei beitet hätten. Mario Galgano 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 ROM UND DIE WELT 7

INTERVIEW Per Sonderzug zum Papst Neuer Delegat für 400 italienische Kinder besuchen den Heiligen Vater im Vatikan Lourdes ernannt

ROM – Franziskus’ Gäste kamen Nach hunderten Kilometern quer von Staatsgästen und für die Ver- überwiegend aus der norditalie- durch Italien kommt der Zug der eidigung der neuen Schweizergar- nischen Stadt Genua und von der Italienischen Bahn kurz vor Mittag disten verwendet. Damit bekundet Insel Sardinien, einige auch aus am vatikanischen Bahnhof an, nur Franziskus den jungen Gästen seine Neapel: Rund 400 Kinder aus wenige Meter von der Wohnung des besondere Wertschätzung. Krisengebieten Italiens haben am Papstes entfernt. In Empfang ge- Einige Kinder erzählen dem Papst Samstag den Papst besucht. Per nommen werden die kleinen Gäste von den Auswirkungen der Tragödi- Sonderzug gelangten sie über ein vom vatikanischen Kulturbeauftrag- en, die sie erlebt haben. Sie zeigten sonst gesperrtes Gleis direkt in die ten, dem italienischen Kurienkardi- großen Mut, über das Leid und den Vatikanischen Gärten. nal Gianfranco Ravasi. Schmerz zu sprechen, sagt Franzis- kus. Das sei für ihn eine Botschaft Giulia ist elf Jahre alt und stammt Armut und Ausgrenzung der Hoff nung und Solidarität. aus Genua. Sie kann sich noch gut Laut Organisatoren des „Kinder- an den 14. August 2018 erinnern: Die Kinder kommen aus Ge- zuges“ geht es bei der Initiative da- ROM/LOURDES (mg) – Papst Sie hört einen lauten Knall. Als sie bieten, die von Naturkatastrophen rum, genau das Gegenteil von dem Franziskus hat einen Delegaten zum Fenster hinausblickt, ist die heimgesucht wurden oder von so- zu fördern, was Giulia erlebt hat: für den französischen Marienwall- Morandi-Brücke nicht mehr da. zialen Problemen betroff en sind. So „Brücken zu bauen, die jede Isola- fahrtsort Lourdes benannt. Der Giulia ist schockiert. Seit sie sich gibt es neben der Gruppe von Giulia tion überwinden.“ Denn die fehlen- Weihbischof von Lille, Antoine erinnern kann, steht jene große Au- aus Genua Kinder aus den krimi- de Brücke in Genua habe die Stadt Hérouard (Foto: KNA), soll dort tobahnbrücke in ihrer Stadt. Jetzt ist nellen Vierteln von Neapel, wo die vom Rest des Landes abgeschottet. die Pilgerseelsorge untersuchen. sie einfach weg. Später in den Nach- Mafi a-Organisation „Camorra“ ihr Ähnlich äußert sich Franziskus: Im Interview spricht der Weihbi- richten erfährt sie, dass es Tote gibt. Unwesen treibt, sowie aus der von Man müsse jede Mauer niederrei- schof über seine neue Aufgabe. Sie ist traurig und weint. der Wirtschaftskrise betroff enen ßen, die trennt. Brücken – wenn sie Als sie am vergangenen Samstag Insel Sardinien. Armut und soziale gut gebaut werden – seien hingegen Bischof Hérouard, weshalb hat von dem Erlebnis erzählt, hat sie ein Ausgrenzung seien genauso Katas- „resistent gegen alle Überschwem- Papst Franziskus Sie zum Delega- Lächeln auf den Lippen. Denn sie trophen wie Erdbeben oder Über- mungen und Einstürze“. ten für Lourdes ernannt? kommt gerade von einem Treff en schwemmungen, erklärt Franziskus. Papst Franziskus hat mir diese mit Papst Franziskus, der mit ihr Im vatikanischen Ehrenhof „Cor- Neugierige Fragensteller Mission anvertraut, um die Zukunft über Hoff nung gesprochen habe. tile San Damaso“ sprechen die 400 des Heiligtums zu sichern und die- Giulia ist eines von 400 Kindern, Kinder mit dem Papst über „Gott Dann bekommen die Kinder Ge- sen Ort in die Lage zu versetzen, das an der siebten Ausgabe des „Kin- und die Welt“. Dieser Hof wird nor- legenheit, den Papst mit ihren Fra- seiner Sendung treuer zu sein, ins- derzuges“ teilnimmt. malerweise nur für den Empfang gen zu löchern: „Wie warst du in der besondere bei der Aufnahme von Schule? Hast du gerne studiert? Wer Kranken und Jungen. hat dich dazu gebracht, Priester zu werden? Was war deine beste Reise? Bedeutet das, dass diese primäre Warum respektieren die Menschen Berufung etwas nachgelassen hat? die Natur nicht?“ Das glaube ich nicht. Lourdes ist Und Franziskus antwortet sicht- ein Ort, zu dem viele Pilger aus der lich mit Freude auf jede Frage: ganzen Welt kommen. Der Schwer- „Nein, ich mochte es nicht zu stu- punkt muss weiterhin auf die pasto- dieren, aber ich musste lernen. Denn rale Dimension gelegt werden. das Studium öff net dir Türen und hilft dir, vorwärts zu gehen. Ein sehr Wie wollen Sie das angehen? guter Lehrer brachte mir bei, nie zu Ich denke, es gibt in Lourdes ei- hassen, nicht einmal jemanden, der nen großen spirituellen Reichtum es verdient hätte. Man soll nicht und wir müssen versuchen, Pilger schlecht über andere reden. Denn und Priester zur Zusammenarbeit das ist so, als würde man jemanden zu bewegen. In erster Linie sind es enthäuten. Sogar die großen Kriege die Priester, die in direktem Kontakt beginnen so. Wenn du danach Lust mit den Pilgern stehen, aber auch hast, habe ich ein unfehlbares Re- die Verantwortlichen der Pilger- zept: Beiß dir auf die Zunge“, lautet fahrten und die Unternehmer, wie Im vatikanischen Damasushof empfängt Papst Franziskus sonst nur Staatsgäste. der päpstliche Ratschlag. Besitzer von Hotels oder Souvenir- Vorigen Samstag unterhielt er sich dort mit 400 italienischen Kindern. Foto: KNA Mario Galgano geschäften. 8 MEINUNG 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Aus meiner Sicht ...

Birgit Kelle Der Staat als Advokat der Kinder? Sind Kinder keine Menschen? Gerade disku- vorgeschobene Kindeswohl. Tatsächlich taugt formulierte. Und es geht darum, wer fortan tiert der Deutsche Bundestag darüber, Kin- es als neues staatliches Instrument, um die Ver- entscheidet, was gut und richtig ist für Kinder. derrechte eigenständig in die Verfassung auf- tretung von Kinderrechten aus dem Machtbe- Das Elternrecht zur Erziehung schützt Birgit Kelle ist freie zunehmen. Es klingt schön und hilfreich. Wer reich der Familie zu schälen und den Staat als Kinder auch vor der Übergriffi gkeit des Staa- Journalistin und will denn nicht Kinder schützen, ihnen helfen, neuen Advokaten der Kinder zu installieren. tes. Hat nicht die hitzige Debatte über sexuelle Vorsitzende des sie fördern? Die gute Nachricht ist: Alle wol- Derzeit haben laut Artikel 6 Grundgesetz Vielfalt im Unterricht gezeigt, dass Staat und Vereins „Frau die Eltern eine natürliche Vertretungsvoll- Eltern unterschiedliche Vorstellungen zum 2000plus“. Sie ist len das und die deutsche Verfassung tut es auch verheiratet und jetzt schon. Denn die dort verankerten Men- macht für ihre Kinder. Denn die Verfassung Kindeswohl haben? Mutter von vier schenrechte gelten für jeden, ganz egal in wel- nimmt mit Vertrauen in Eltern an, dass diese Die Doppelmoral der „Kinderrechte“ zeigt Kindern. chem Alter er ist, welches Geschlecht, welche ein Interesse am Wohlergehen ihrer Kinder ha- sich am Besten im Vergleich: Das Kinderrecht Religion oder welche geistige oder körperliche ben. Das Vorhaben der Grünen, das auch ein auf Leben, also das Recht, auf die Welt zu Verfassung er hat. Lieblingsprojekt der SPD und der Linken ist, kommen, ist wiederum ein Recht, das diesel- Die schlechte Nachricht ist: Wer Kinder- wäre also der ausgesprochene Generalverdacht ben „Kinderschützer“ der Grünen, der SPD rechte trotz off ensichtlicher Überfl üssigkeit gegen die Erziehungskompetenz von Eltern. Es und der Linken allen Kindern verfassungs- dieses Unterfangens in die Verfassung bringen geht um die berühmte „Lufthoheit über den widrig nehmen wollen. Indem sie die Legali- will, führt wohl anderes im Schilde als das Kinderbetten“, wie Olaf Scholz (SPD) es einst sierung von Abtreibung fordern.

Alfred Herrmann Containern ist der falsche Weg Das Containern erlauben, um etwas gegen fragt zu Recht, „ob wir es als Gesellschaft für abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum, die unsägliche Lebensmittelvernichtung in richtig halten, dass Menschen mit geringem unverkauftes Backwerk und Frischgemüse unserem Land zu tun? Wie scheinheilig ist Einkommen sich Lebensmittel aus Abfallbe- abzuholen. Sie verteilen es in ihrer Nachbar- Alfred Herrmann war das denn! Ja, es ist schrecklich, dass unsere hältern holen müssen“. Zwar würde die Er- schaft und auf der Arbeit, bringen es in Ob- Redakteur der Neuen Gesellschaft jährlich 13 Millionen Tonnen laubnis den einen ein wenig über ihr schlech- dachlosenunterkünfte und Suppenküchen. Bildpost und ist freier genießbares Essen in den Müll wirft. Denkt tes Gewissen hinweghelfen, bei den anderen Oder die Carisatt-Läden der Caritas. Dort Autor und Journalist in Berlin. man allein an die unzähligen Tiere, die nur aber etabliere sich eine menschenunwürdige können Menschen am Existenzminimum wie für die Abfalleimer geschlachtet wurden, Überlebensstrategie. Dann treten neben die Kunden in einem kleinen Supermarkt selbst kann einem schlecht werden. Und ja, es ist Flaschensammler die Essenssammler! auswählen, was sie brauchen. furchtbar, dass es so vielen an Geld fehlt, Nein, wir brauchen andere Wege. Da Auch bei uns wird es höchste Zeit für ein um das zu kaufen, was der Supermarkt am gibt es etwa das beeindruckende Netzwerk Lebensmittelwegwerfverbot für Supermärkte, Abend unverkauft im Container entsorgt. der „Foodsaver“. Fast 50 000 Menschen in wie es in Frankreich, Tschechien und Polen Aber Containern zu gestatten, wie es Till Deutschland verpfl ichten sich über food- längst Realität ist. Dort landet das unver- Steff en (Grüne), der Justizsenator Hamburgs, sharing.de, bei kooperierenden Supermärk- kaufte Essen nicht in der Tonne, sondern verlangt, ist der falsche Weg. Gesundheits- ten und Hotels, auf den Wochenmärkten und kommt karitativen Einrichtungen und Ta- senatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) Festen nach Verkaufsschluss Lebensmittel mit feln zu Gute. Ein würdigerer Weg!

Peter Paul Bornhausen Immer diese Flüchtlinge! In Schweden ist es Brauch, dass die Eltern aber auch nicht wirklich trist, für Schweden ten, die ihm stolz und mit viel Würde minis- dabei sind, wenn ihre Kinder ihr Univer- mit so wenigen Katholiken eigentlich ganz in trierten. sitätsdiplom feierlich entgegennehmen. So Ordnung. Alle liturgischen Gewänder waren aufein- Peter Paul Bornhausen verschlug es mich vor fünf Jahren übers Fron- Exakt zwei Jahre später erhielt meine ander abgestimmt, sie leuchteten geradezu in ist Redakteur unserer leichnamswochenende nach Jönköping am Tochter nach dem Bachelor auch noch ih- Weiß und abgesetztem Silber. Die Fronleich- Zeitung. unteren Zipfel des Vättersees. ren Master, und wieder fand ich mich am namsmesse ging schier über in Weihrauch Am Sonntagmorgen fand ich mich zur Sonntagmorgen im Franziskuskloster ein. Als und Wohlklang, und in meine Erinnerun- Messe im kleinen Franziskanerkloster ein. ich die Tür zum Vorraum öff nete, traute ich gen schleicht sich immer wieder der Verdacht Wir waren zu acht: der Zelebrant Pater Jo- meinen Augen kaum: Der Saal war voller hinein, Pater Joseph hätte sogar eine kleine seph mit einem Ministranten, eine verhuschte Frauen, kleine Kinder wuselten durch die Krone aufgehabt ... Filipina ganz hinten und rechts vorne in der Stuhlreihen. In der überfüllten Kirche selbst Im Anschluss an den Festgottesdienst hat ersten Bank vier Herren in Outdoor-Klei- machten mir freundliche Orientalen gerade diese auf wunderbare Art vermehrte Dias- dung – deutsche Fahrradtouristen, wie sich noch einen Platz in ihrer Bank, da zog schon pora-Gemeinde noch eine richtige Fronleich- herausstellte. Einer von ihnen trug die erste der Altardienst ein: ein strahlender Pater Jo- namsprozession einmal um die Kirche herum Lesung aus seiner mitgebrachten Bibel vor. seph, fl ankiert von einem halben Dutzend hinbekommen. Dank der vielen syro-katho- Es war natürlich kein großartiges Hochamt, prächtiger Burschen mit leichtem Bartschat- lischen Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 LESERGEWINNSPIEL 9

LESERGEWINNSPIEL Heilige bringen Geld und Bücher Die beiden Hauptpreise gehen ins schwäbische Unterallgäu und in die Oberpfalz

tel „Confessiones“? Das war schon schwieriger! Augustinus von Hippo, lautet die Antwort.

50 Buchpreise Neben den beiden Bargeld­Ge­ winnerinnen erhalten 50 Teilnehmer schöne Buchpreise: Diesmal gibt es gefragte Werke von Prälat Ludwig Gschwind, der theologisches Wissen spannend und populär vermittelt. Das Buch „Glauben feiern. Christli­ che Bräuche im ganzen Jahr“ erhal­ ten: Anna Aumeier (Burglengenfeld), Isabella Baier (Erbendorf), Barba­ ra Bauer (Nabburg), Josef Bauer (Cham), Sabine Bauer (Ulm), Adolf Biendl (Schlangen), Ruth Bimler (Bielefeld), Hermann­Josef Braun (Mainz), Theresia Brenner (Markt­ oberdorf), Maria­Luise Dümig (Landsberg am Lech), Erika Eggers (Kassel), Christine Englisch (Gru­ ibingen), Margret Fiedler (Nürn­ berg), Maximilian Gehring (Kemp­ ten), Wolfgang Götz (Hermeskeil). Gschwinds „Zeichen des Heils. Die Sakramente der Kirche“ bekom­ men: Angela Gruber (Pless), Anne­ liese Grosser (Vilseck), Sr. Serafina Aus dem Berg von fast 2000 eingegangenen Lösungen zog Glücksfee Simone Sitta (Mitte) von der Redaktion 52 Gewinner. Hager (Vöcklabruck/Österreich), Chefredakteur Johannes Müller und Werbeleiterin Cornelia Harreiß-Kraft unterstützten sie dabei. Foto: Schwab Maria Hohen adel (Augsburg), Franz Karch (Bühl), Helene Kleindor­ fer (Neustadt a. d. Donau), Her­ Ach, du heiliger Strohsack! Nein, Seite. „Nicht nur die Schlagzeilen“, ein! Die Lehrerin im Ruhestand bert Kleinpass (Lintzel), Elisabeth keine Sorge, nach ihm wurde bei betont sie. Zum ersten Mal hat sie hat drei Kinder und sechs Enkel. Knöpfle (Häder), Edith Ladwig unserem Leserspiel nicht gefragt. nun beim Gewinnspiel mitgemacht Die bekommen natürlich etwas ab. (Bobingen), Gabriele Liebhäuser Die Menge an eingesandten Ant- und gleich einen Hauptpreis abge­ Außerdem geht sie sehr gerne und (Augsburg), Edeltrud Löffler (Win­ wortcoupons hätte die Redaktion räumt! Schwer fand sie die Fragen oft in die Buchhandlung, verrät terberg), Monika Mages (Vohen­ aber durchaus zu einem solchen nicht. Ihr Sohn, der in Mindelheim sie. Vielleicht wird sie auch einem strauß), Cäcilia Meinberg (Herten), Ausruf verleiten können. Aus fast lebt, hat hin und wieder mitgerät­ verwandten Künstler, der unter an­ Renate Messer (Kaisersesch), Debo­ 2000 Lösungen wurden Hedwig selt. Mit ihm will sich Hedwig Wolf­ derem Holzschnitte und Statuen rah Oelrich (Krailing). Wolfegg aus Kirchdorf/Bad Wö- egg die dreistellige Summe teilen. anfertigt, etwas abkaufen. Eventuell „Bitte für uns. Geschichten um rishofen im schwäbischen Un- will sie auch Augsburg mal wieder Heilige und ihre Patronate“ wird terallgäu und Rosina Malzer aus „Noch nie gewonnen“ besuchen. Ihre letzte Stadtführung demnächst verschickt an: Helmut Vohenstrauß in der Oberpfalz als liegt schon längere Zeit zurück. Plichta (Ostfildern), Albert Rau Hauptgewinner ermittelt. Rosina Malzer aus Vohenstrauß 15 Mal mussten die Teilnehmer (Dürrlauingen), Elisabeth Salmen in der Oberpfalz traut ihren Ohren ihr Wissen über Heilige beweisen, (Willebadessen), Barbara Schmid 500 Euro Preisgeld erhalten die kaum, als sich die SonntagsZeitung bevor sie das Lösungswort „Heili­ (Essing), Lutz Scholich (Regens­ beiden Siegerinnen. „Nein, ich bei ihr meldet. Gerade noch recht­ genverehrung“ beisammen hatten. burg), Ursula Schöner (Steinach), glaub’s nicht!“, ruft Hedwig Wolf­ zeitig, denn die agile Dame wollte Beispielsweise wurde der Pestpatron Christel Schnalke (Saffig), Helmut egg, als ihr per Telefon die freudige gerade aus dem Haus gehen. „Ei­ gesucht, dem nicht die Krankheit, Schreiner (Bamberg), Rosemarie Nachricht überbracht wird. „Das ist nen Hauptpreis? Jetzt schwindeln S’ sondern Pfeile das Ende bereite­ Stickroth (Friedberg bei Augsburg), ja wunderschön. Etwas Schöneres mich nicht an“, lacht sie. Zweimal ten. Es ist naheliegend, dass es sich Ottilie Ströbl (Schönaich), Karl kann ich mir gar nicht vorstellen.“ hat sie bis jetzt am Preisrätsel teilge­ um den heiligen Sebastian handelt, Heinz Thierauf (Kronach), Anton Überwältigt und ganz atemlos ist sie nommen. Das erste Mal schickte sie ebenso, dass Blasius der ist, der ei­ Thomann (Frankenwinheim), An­ an diesem Morgen. den Antwortcoupon jedoch nicht nen Jungen von einer verschluckten gelika Thürmer (Babenhausen), Gewonnen hat die Leserin in ih­ ab, weil sie sich mit den Lösungen Fischgräte heilte. Wer nach dem Franz Unverdorben (Dinkelscher­ ren mehr als acht Lebensjahrzehn­ nicht so sicher war. „Ich hab noch Kirchenjahr lebt und die Namens­ ben), Irmina Vögele (Bayreuth), ten noch nie etwas. Die Katholische nie etwas gewonnen“, ruft sie über­ tage verfolgt, weiß da gut Bescheid. Irmgard Wanninger (Traitsching), SonntagsZeitung kennt sie seit ihrer rascht. Diesmal seien die Fragen Dass die Gründerin eines Ordens Beate Wessinger (Stuttgart), Adolf Kindheit. Bereits ihre Eltern hatten nicht so schwer gewesen. in Kalkutta Mutter Teresa sein muss, Zimmer (Ergoldsbach), Leopoldine sie abonniert. Hedwig Wolfegg liest Was Rosina Malzer mit den 500 ließ sich auch herausfinden. Doch Zintl (Waldershof), Frieda Zizlsper­ sie Woche für Woche und Seite für Euro machen wird? Da fällt ihr viel wessen Autobiografie trägt den Ti­ ger (Pfeffenhausen). Lydia Schwab 10 LITURGIE 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Frohe Botschaft

Dreifaltigkeitssonntag Lesejahr C

Erste Lesung Zweite Lesung Evangelium Spr 8,22–31 Röm 5,1–5 Joh 16,12–15

So spricht die Weisheit Gottes: Der Schwestern und Brüder! Gerecht ge- In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Herr hat mich geschaffen als An- macht aus Glauben, haben wir Frie- Jüngern: Noch vieles habe ich euch fang seines Weges, vor seinen Wer- den mit Gott durch Jesus Christus, zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht ken in der Urzeit; in frühester Zeit unseren Herrn. Durch ihn haben tragen. Wenn aber jener kommt, der wurde ich gebildet, am Anfang, wir auch im Glauben den Zugang Geist der Wahrheit, wird er euch in beim Ursprung der Erde. zu der Gnade erhalten, in der wir der ganzen Wahrheit leiten. Als die Urmeere noch nicht wa- stehen, und rühmen uns der Hoff- Denn er wird nicht aus sich selbst ren, wurde ich geboren, als es die nung auf die Herrlichkeit Gottes. heraus reden, sondern er wird reden, Quellen noch nicht gab, die wasser- Mehr noch, wir rühmen uns ebenso was er hört, und euch verkünden, reichen. Ehe die Berge eingesenkt der Bedrängnisse; denn wir wissen: was kommen wird. Er wird mich wurden, vor den Hügeln wurde ich Bedrängnis bewirkt Geduld, Ge- verherrlichen; denn er wird von geboren. Noch hatte er die Erde duld aber Bewährung, Bewährung dem, was mein ist, nehmen und es nicht gemacht und die Fluren und Hoffnung. euch verkünden. alle Schollen des Festlands. Die Hoffnung aber lässt nicht zu- Alles, was der Vater hat, ist mein; Als er den Himmel baute, war ich grunde gehen; denn die Liebe Got- darum habe ich gesagt: Er nimmt dabei, als er den Erdkreis abmaß tes ist ausgegossen in unsere Herzen von dem, was mein ist, und wird es über den Wassern, als er droben durch den Heiligen Geist, der uns euch verkünden. die Wolken befestigte und Quellen gegeben ist. strömen ließ aus dem Urmeer, als er dem Meer sein Gesetz gab und die Eine Marienkrönung durch den dreiei- Wasser nicht seinen Befehl übertre- nigen Gott: englische Alabasterarbeit ten durften, als er die Fundamente aus dem 15. Jahrhundert, Musée Art der Erde abmaß, da war ich als ge- et Histoire, Brüssel. Solche seltenen liebtes Kind bei ihm. Ich war seine Darstellungen waren nicht verboten. Freude Tag für Tag und spielte vor Untersagt war lediglich die Abbildung ihm allezeit. dreier „göttlicher“ Köpfe aus einem Hals Ich spielte auf seinem Erdenrund sowie eine nach „Alter“ der drei Perso- und meine Freude war es, bei den nen abgestufte Darstellung. Menschen zu sein. Foto: gem

Gedanken zum Sonntag

Natürlich gibt es nur einen ein- zigen Gott und Schöpfer. Wir dür- Das Leben der Dreifaltigkeit fen uns aber diese Einheit Gottes nicht armselig vorstellen, sondern Zum Evangelium – von Dekan Werner Dippel unglaublich reich und lebendig, als ein Leben in der Liebe. Das ist die Die Glaubens- Wasser aus dem Meer schöpft und sen, dann kann uns auch die Bibel Einheit, die wir in Gott finden: die wahrheit vom in eine Sandmulde gießt. Er fragt verstehen helfen, was der Sinn dieser Dreieinigkeit. Gott ist die Liebe, die dreieinigen das Kind: Was machst du denn Glaubenswahrheit sein könnte. liebende Gemeinschaft von Vater, Gott ist viel- da? Es antwortet: Ich möchte das Der Evangelist Johannes hat das Sohn und Heiligem Geist. leicht das am Meer in meinen Teich hineinschöp- Geheimnis der Dreifaltigkeit in Aus Liebe sendet der Vater seinen schwersten zu fen. Und da fällt es Augustinus wie seinem Evangelium und in seinen Sohn auf diese Erde, in seine Schöp- erfassende Ge- Schuppen von den Augen: Genau so Briefen ergründet. Eine wichtige fung, empfangen durch den Heili- heimnis unse- etwas Unmögliches versuche ja auch Aussage findet sich im ersten Johan- gen Geist. Der Sohn kommt auf die res Glaubens: ich. Ich will mit meinem kleinen nesbrief, wo es heißt: „Gott ist die Welt, um den Menschen die Liebe ein einziger Gott, und doch drei Verstand das Geheimnis des großen Liebe.“ Dieser Satz drückt das We- Gottes zu zeigen und sich aus Liebe göttliche Personen.Diese Glaubens- Gottes fassen. sen der Dreieinigkeit aus. Denn Lie- für die Menschen hinzugeben. Und wahrheit hat den großen Denkern Das ist schon einmal eine erste be geht immer auf ein Du hin und auch wir sind in Verbindung mit der Kirche immer wieder Rätsel auf- und wichtige Erkenntnis in diesem es gibt sie nur zwischen Personen. dem dreieinigen Gott, mit dem Le- gegeben. Zusammenhang: Gott ist größer, als Das Wesen der Liebe ist Bezie- ben der Dreifaltigkeit – durch den Bekannt ist das Erlebnis des hei- wir es uns ausmalen können, er über- hung, Gemeinschaft und Kommu- Heiligen Geist. ligen Kirchenvaters Augustinus. Er steigt unseren begrenzten Horizont. nikation. Wenn Gott Liebe ist, dann Durch diesen Heiligen Geist ha- wollte ein Buch über die Dreifaltig- „Begriffest du Ihn, es wäre nicht muss Gott mehr sein als ein einsa- ben wir jederzeit Zugang zum Vater keit verfassen, aber kam damit nicht Gott“, schrieb Augustinus. Wenn mes Ich. Es muss in Gott ein Ich und zum Sohn. So wie es Paulus in voran. Da hatte er einen Traum. Au- wir begriffen haben, dass wir Gott und Du und Wir geben. Es muss in diesem wunderbaren Satz sagt: „Die gustinus sah sich in diesem am Meer nicht mit unserem Verstand aus- Gott Gemeinschaft, Austausch und Liebe Gottes ist ausgegossen in un- entlanggehen. Am Strand bemerkt rechnen können, sondern dass wir Kommunikation geben, zwischen sere Herzen durch den Heiligen er ein Kind, das mit einer Muschel uns im Glauben ihm nähern müs- Vater, Sohn und Heiligem Geist. Geist, der uns gegeben ist.“ 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Anbetung des Dreifaltigen Gottes

O Gott, ich bete dich an: du Weisheit, die mich erdacht, du Wille, der mich gewollt, du Macht, die mich geschaffen, du Gnade, die mich erhoben, du Stimme, die mich ruft, du Wort, das zu mir spricht, du Güte, die mich beschenkt, du Vorsehung, die mich leitet, du Barmherzigkeit, die mir vergibt, du Liebe, die mich umfängt, du Geist, der mich belebt, du Ruhe, die mich erfüllt, du Heiligkeit, die mich wandelt, dass ich nimmer ruhe, bis ich dich schaue: O Gott, ich bete dich an. Klemens Tilmann (1904 bis 1984), Gotteslob Seite 49.

Glaube im Alltag

von Pater Cornelius Bohl OFM

um Glück passiert es mir persönli- nicht allzu oft, dass ich mitten che Beru- Z im Reden den roten Faden fung. Na- verliere. Schwieriger ist es, wenn das t ü r l i c h im Leben geschieht. Da wird je- verbindet mand vom Schicksal so gebeutelt, mich ein und derselbe Glaube mit dass er nicht mehr weiß, wo oben allen Getauften. Und doch glaubt und unten ist. Das Ausprobieren kein zweiter Mensch genauso wie unterschiedlichster Möglichkeiten ich. Gott meint ja mich ganz per- mag reizvoll sein, aber es kann sein, sönlich. Er spricht mich persönlich dass ich dann auf einmal gar nicht an, hat eine ganz persönliche Zusa- Woche der Kirche mehr weiß, wo es überhaupt lang- ge, eine persönliche Sendung genau geht. Wenn ich allen gefallen will, für mich. Und darauf kann auch Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche verliere ich mich leicht selbst. nur ich antworten, keiner sonst! ab Montag Psalterium: 3. Woche, 11. Woche im Jahreskreis Habe ich überhaupt einen roten Und ich darf es tun als der, der Faden in meinem Leben? Ich meine ich eben bin, mit genau meiner Ge- damit: Gibt es bei mir eine große schichte, meinen Fähigkeiten und Sonntag – 16. Juni Messe vom Hochfest, Gl, Sequenz Richtung, die sich durch alle Höhen meinen Grenzen. Darum habe ich Dreifaltigkeitssonntag ad libitum, Cr, Prf Euch, feierlicher und Tiefen und trotz mancher Um- mein persönliches Bild von Gott, Messe vom Hochfest, Gl, Cr, eig. Prf, Schlusssegen (weiß); 1. Les: Gen und Irrwege durchträgt? Ein Le- meinen individuellen Zugang zu feierlicher Schlusssegen (weiß); 1. 14,18–20, APs: Ps 110,1–2.3.4–5, 2. bensthema, bei dem ich spüre: Ja, ihm, meinen ganz eigenen Weg – Les: Spr 8,22–31, APs: Ps 8,4–5.6–7.8– Les: 1 Kor 11,23–26, Sequenz „Lauda, das bin genau ich! Habe ich Werte auch wenn ich in der Kirche mit 9, 2. Les: Röm 5,1–5, Ev: Joh 16,12–15 Sion, Salvatórem – Lobe, Zion, deinen und Ziele, die sich zwar je nach Le- vielen anderen gemeinsam unter- Hirten“, Ev: Lk 9,11b–17 bensalter und Lebensumständen wegs bin. Ich muss nicht so sein und Montag – 17. Juni weiterentwickeln, aber doch eine ver- nicht so glauben wie die anderen – Messe vom Tag (grün); Les: 2 Kor Freitag – 21. Juni lässliche Orientierung geben? Gott sei Dank! 6,1–10, Ev: Mt 5,38–42 Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann Ich bin davon überzeugt, dass es Die Achtsamkeit für den roten Messe vom hl. Aloisius (weiß); Les: einen solchen roten Faden gibt. Faden in meinem Leben ist nicht nur Dienstag – 18. Juni 2 Kor 11,18.21b–30, Ev: Mt 6,19–23 Wahrscheinlich kann man ihn ein Warnsignal gegen alle Formen Messe vom Tag (grün); Les: 2 Kor oder aus den AuswL schlecht in Worte fassen. Aber ich von spirituellem Missbrauch. Das 8,1–9, Ev: Mt 5,43–48 merke im Alltag, ob ich trotz aller Dranbleiben an diesem roten Faden Samstag – 22. Juni Probleme bei mir und mit mir selbst hilft mir auch selbst, geistlich leben- Mittwoch – 19. Juni Hl. Paulinus, Bischof von Nola in Frieden bin. Dann kann ich viel- dig und gesund zu bleiben. Zum Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer Hl. John Fisher, Bischof von Roches- leicht sagen: Leicht ist es nicht, aber Glauben im Alltag gehört darum ab Messe vom Tag (grün); Les: 2 Kor ter, u. hl. Thomas Morus, Märtyrer irgendwie passt es doch. Denn es gibt und zu das Nachspüren, ob ich noch 9,6–11, Ev: Mt 6,1–6.16–18; Messe Marien-Samstag auch das Gegenteil: Äußerlich scheint authentisch bin oder gegen meine ei- vom hl. Romuald (weiß); Les und Ev M. vom Tag (grün); Les: 2 Kor 12,1– alles gut zu laufen, aber innerlich gene Wahrheit lebe. Der rote Faden vom Tag oder aus den AuswL 10, Ev: Mt 6,24–34; Messe vom hl. habe ich das Gefühl, eine fremde ermöglicht Wachstum. Und er er- Paulinus (weiß)/von den hll. John Rolle zu spielen. Ich spüre: Wenn möglicht Umkehr. Schon Theseus Donnerstag – 20. Juni Fisher und Thomas Morus (rot)/vom ich so weitermache, dann tut mir hat anhand des roten Fadens von Hochfest des Leibes und Blutes Marien-Sa, Prf Maria (weiß); jew. Les das nicht gut. Ariadne aus dem Todeslabyrinth Christi – Fronleichnam und Ev vom Tag oder aus den AuswL Als Christ bin ich überzeugt: wieder nach oben ins Licht und nach Dieser rote Faden ist meine ganz Hause zu seiner Geliebten gefunden. 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

WORTE DER HEILIGEN: Heiliger der Woche AURELIANUS VON ARLES Aurelianus von Arles

geboren: um 523 gestorben: 16. Juni 551 in Lyon „Strafe, Gedenktag: 16. Juni Aurelianus‘ Vater war Erzbischof von Lyon. Er selbst wurde der zweite Nachfolger des Bischofs Caesa- rius von Arles (Foto der ehemaligen Kathedrale St- damit er Trophime: gem). Aurelianus gründete das Männer- kloster St. Peter und das Frauenkloster St. Maria in Arles und verfasste für beide Klöster je eine eigene – fast identische – Regel, die auf einer älteren Vorla- ge seines berühmten Vorgängers Caesarius basiert. sich zur red Liebe bekehre“

Eine Reihe von Aurelianus’ Vorschriften des Gebotes des Herrn, in dem er sagt: ‚Wenn und ihn um Verzeihung bittet, und dieser dem betre en das brüderliche Miteinander, das du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir Bittsteller nicht vergibt, erhalte er die gebüh- natürlich auch von Menschlichkeiten nicht dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen rende Strafe, damit er sich zur Liebe bekehre. frei ist. dich hat, so lass deine Gabe dort vor dem Wenn aber beide Streithähne diese Gebote Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit verachten, sollen beide von der Kommunion n seiner Regel steht geschrieben: „Ihr sollt deinem Bruder, dann komm und opfere deine oder vom Mahl ausgeschlossen werden, bis sie nicht schwören; denn der Herr hat gesagt: Gabe‘ (Mt 5,23 f.). sich gegenseitig versöhnen. … I‚Ihr sollt nicht schwören‘ (Mt 5,34). Und Und: ‚Wenn ihr den Menschen nicht ver- Ihr sollt keinerlei Streit haben, im Gehorsam eine andere Schriftstelle: ‚Ein Mann, der viel gebt, dann wird euch euer Vater eure Verfeh- gegenüber der Vorschrift des Apostels: ‚Ein schwört, häuft Schuld auf sich, die Strafrute lungen auch nicht vergeben‘ (Mt 6,15). Und Knecht des Herrn soll nicht streiten, sondern weicht nicht von seinem Haus‘ (Sir 23,11). wiederum: ‚Wenn er sich siebenmal am Tag freundlich sein‘ (2 Tim 2,24).“ Ihr sollt nicht lästern; denn es ist geschrie- gegen dich versündigt und sagt: Ich will mich Eine zentrale Rolle im Klosterleben spielt das ben: ‚Und keine Lästerer werden das Reich ändern!, so sollst du ihm vergeben‘ (Lk 17,4). gemeinsame Gebet: „Beim Psalmengebet sollen Gottes erben‘ (1 Kor 6,10). Und: ‚Ich sage nicht bis zu siebenmal, sondern eure heiligen Seelen nicht geistig umherschwei- Es ist überhaupt nicht erlaubt zu lügen; denn bis zu siebenundsiebzigmal‘(Mt 18,22). Ein an- fen; auch sollen sie sich nicht herausnehmen ‚ein Mund, der lügt, tötet die Seele‘ (Weish deres Schriftwort lautet: ‚Denn im Zorn tut der zu arbeiten oder zu reden. Vielmehr ‚psalliert 1,11); und ein anderes Schriftwort lautet: ‚Du Mensch nicht das, was vor Gott recht ist‘ (Jak mit Weisheit‘ (Ps 96), wie der Prophet sagt: ‚Ich lässt die Lügner zugrunde gehen‘ (Ps 5,7). 1,20). Und der Apostel: ‚Die Sonne soll über will mit Verständnis psallieren‘ (Ps 100). Ferner Der Mönch soll keinen Zorn bis zum eurem Zorn nicht untergehen‘ (Eph 4,26). [wie Paulus sagt]: ‚Ich will nicht nur im Geist nächsten Tag hin hegen; wenn also aufgrund Wenn aber – was Gott verhüte – einer unter beten, sondern auch mit dem Verstand‘(1 Kor der menschlichen Gebrechlichkeit unter den dem Ein uss des Teufels so sehr von Wut 14,15). Und fürchtet jenes Wort: ‚Ver ucht sei Brüdern ein heftigerer Wortwechsel entstanden erfüllt ist, dass er diese Gebote hartnäckigen der Mensch, der der den Gottesdienst nachläs- ist, sollen sie sich gegenseitig um Verzeihung Herzens verachtet, und einer von denen, die in sig verrichtet‘ (Jer 48).“ bitten und einander die Schuld erlassen, wegen Zwietracht leben, dem anderen zuvorkommt Abt em. Emmeram Kränkl; Foto: oh

Aurelianus von Arles finde ich gut … von Aurelianus „Viel wissen wir nicht von diesem jung Zitat verstorbenen Bischof, außer dass er Eine Hauptaufgabe eines Klostervorstehers ist es, für die Zufriedenheit der zwei Klöster gründete und eine Regel Klostermitglieder Sorge zu tragen: verfasste, die sich fast textgleich an Mönche und Nonnen richtete. Aure- „Und weil durch die Gnade Gottes für euer Kloster ein angemessenes lianus wies mit seinen Vorschriften und ausreichendes Vermögen zur Verfügung steht, ermahne und beschwöre den Weg zur Entstehung eines monas- ich euch, heiliger Bruder Abt: Ihr möget der heiligen Gemeinschaft, die tischen Ideals, das als Lebensoption auf Eingebung und Geheiß Gottes hin gemäß unseren Anordnungen der allen Christen unabhängig von ihrem Regel entsprechend lebt, alles in Bezug auf Kleidung und Lebensunterhalt Geschlecht offenstehen sollte – eine Notwendige hinreichend zuteilen. Wenn ihr dies vernachlässigt und jene historische Entwicklung, die nicht aufgrund einer Notlage über etwas zu murren oder etwas zu benötigen selbstverständlich war. Aurelianus’ Re- beginnen, dann sollt ihr wissen, dass ihr euch vor dem Richterstuhl Christi gel für Mönche und Nonnen ist zudem zusammen mit mir verantworten müsst.“ stark von der berühmten Nonnenregel seines Vorgängers Caesarius von Arles inspiriert. Das ist eines von vielen Beispielen für den oft unterschätzten Albrecht Diem lehrt Geschichte an der Einfl uss von weiblichen Formen reli- Syracuse University, New York, und giösen Lebens auf die Entwicklung des forschte über Aurelians Ordensregeln abendländischen Klosterwesens.“ 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 DAS ULRICHSBISTUM 13

DAS ULRICHSBISTUM

Offenes Seminar fährt Tränenfest in 200. Orgelmusik in der an den Bodensee der Wieskirche Basilika St. Benedikt – Outdoortage am Bodensee bietet das STEINGADEN – Am Samstag, 15. Juni, dem BENEDIKTBEUERN – Um 12.05 Uhr nach Offene Seminar vom 28. bis 31. Juli. Die Bu- Vorabend des Tränenfestes in der Wieskirche, gibt dem Mittagsläuten ist in der Basilika St. Bene- ben zwischen 13 und 20 Jahren wohnen in der es um 19 Uhr eine Messe mit Krankensegnung dikt am Sonntag, 16. Juni, die 200. Orgelmusik. Jugendherberge. Es gibt Spiel, Sport und Spaß, und -salbung. Den Festgottesdienst am Sonntag Martin Focke spielt Werke von Bach und Händel. ebenso Gebet und Gottesdienst. Information: zelebriert Erzabt Korbinian Birnbacher, Salzburg. Mit ihm musizieren Cäcilia Tabellion, Sopran, www.offenes-seminar.de, Telefon 0 83 21/67 39 30. Dazu erklingt eine Messe von Franz Gleißer. und Anian Schwab, Trompete.

AUGSBURG (jm) – Nicht mit Pomp KONRAD ZDARSA 75 und großen Geschenken, sondern im Kreise seiner Diözesanen und im Angesicht Gottes hat Bischof Konrad Zdarsa am vorigen Freitag Dankbarkeit und Freude den 75. Geburtstag gefeiert. Der Festprediger, Seelsorgeamtsleiter Zahlreiche Gläubige kommen zur Eucharistiefeier am Bischofs-Geburtstag Prälat Bertram Meier, dankte dem Bischof für wichtige Anstöße.

Konrad Zdarsa feierte den Fest- gottesdienst mit den Weihbischö- fen, dem Domkapitel, zahlreichen Priestern und Diakonen am Altar sowie einer großen Schar an Gläubi- gen. Vor allem, betonte der Bischof, gelte es, Gott zu danken für die Gabe der Schöpfung und die Gabe der Erlösung durch Christus. „Und daraus folgt dann der Dank für un- ser Leben und für unsere Berufung.“ Bischofsvikar Bertram Meier nutzte das Tagesevangelium – der Auferstandene fragt Petrus, ob die- ser ihn wirklich liebt – zu einer Zu- standsbeschreibung von Gesellschaft und Kirche, aber auch des kirchli- chen Amts. Schon durch seine Her- kunft aus der Diaspora der früheren DDR habe Zdarsa dem Bistum den Weg in die Zukunft gewiesen: Die Gläubigen dürften es sich „nicht be- quem machen in einer Kuschelecke, Den 75. Geburtstag feierten mit Bischof Konrad Zdarsa die Weihbischöfe, das Domkapitel, zahlreiche Priester und Diakone die noch mit volkskirchlichen Ele- sowie eine große Schar an Gottesdienstbesuchern. Im Anschluss an die Eucharistiefeier gab es für das Geburtstagskind ein Ständ- menten ausgepolstert ist“. chen sowie zahlreiche Glückwünsche. Fotos: Zoepf

„Kirche wird verwandelt“ Glauben neu auf den Grund zu ge- am Nächsten bedürfen. Das Zeug- Konrad Zdarsa dankte allen Got- Wer eine Dynamik des Aufbruchs hen“, sagte Meier. „Wir danken Dir, nis für den Glauben und die Litur- tesdienstbesuchern für die Mitfeier. und der Erneuerung für die Kirche lieber Bischof Konrad, dass Du uns gie bekämen „erst Hand und Fuß in Dankbarkeit und Freude seien ideale wolle, der müsse an seinem Platz auf diese Notwendigkeit immer mit der Diakonie, der gelebten Caritas“. Voraussetzungen für das Wirken des zunächst wie Bischof Konrad das großem Ernst und mit Wachsamkeit Für den bevorstehenden Rück- Heiligen Geistes. Nach dem Auszug Gleichgewicht zwischen Gesetz und hinweist.“ tritt, den der Papst erst noch anneh- brachten die Mitkonzelebranten in Liebe finden. Zudem gelte: „Nicht Der Prediger hob zudem das men muss, und die weiteren Jahre der Sakristei ein Ständchen auf den wir müssen die Kirche ändern, son- Engagement des Jubilars im Be- des Wirkens in der sächsischen Hei- Bischof aus, unterstützt von zahlrei- dern die Kirche wandelt sich, ja sie reich Neuevangelisierung und seine mat wünschte Meier alles Gute und chen Gratulanten, die dem Geburts- wird verwandelt durch die Kraft des Wertschätzung von würdiger Litur- Gottes Segen. Dieses Anliegen kam tagskind unbedingt persönlich die Heiligen Geistes, und wir dürfen da- gie und Sakramentenspende her- auch bei den Fürbitten zur Sprache. Hand schütteln wollten. bei mitwirken, wenn wir als Getauf- vor. „Das spürt jeder, der mit ihm Ferner wurde um eine gute Zukunft te und Gefirmte unsere Charismen die Heilige Messe feiern und seine für die Diözese Augsburg gebetet: Im Wortlaut: entdecken und einsetzen.“ Predigten hören darf. Gleichzeitig Sie bekommt nach dem Ausschei- Die Predigt von Prälat Bertram Meier Der Untergang der Volkskirche betont Bischof Konrad aber immer den Zdarsas zunächst einen Admi- zum 75. Geburtstag von Bischof Konrad sei zwar zu bedauern, aber zugleich wieder, dass Verkündigung und nistrator und dann einen neuen Bi- Zdarsa finden Sie im Internet unterwww. die Chance, „dem christlichen Gottesdienst der Erdung im Dienst schof – wann, ist noch die Frage. katholische-sonntagszeitung.de/predigt. 14 DAS ULRICHSBISTUM 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

MARIA VESPERBILD AN PFINGSTEN Weiterbildungskurs für Organisten Sprachlosigkeit überwinden ROGGENBURG – Vom 3. bis 6. September findet in der Klosterkir- Weihbischof Losinger: Kostbare Gabe des Glaubens an Jugend weitergeben che Roggenburg und im Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur ZIEMETSHAUSEN – Um am fei- beim Kloster Roggenburg ein Kurs erlichen Pontifikalamt mit Weih- für alle Organisten statt. Er beginnt bischof Anton Losinger und der am Dienstag, 3. September, um 12 anschließenden Lichterprozession Uhr und endet am Freitag, 6. Sep- zur Mariengrotte teilzunehmen, tember, gegen 13 Uhr. Als Referent sind auch in diesem Jahr zahlrei- wurde Domorganist Josef Still aus che Pilger aller Altersgruppen am Trier gewonnen. Er wurde 1959 in Hochfest Pfingsten in den weithin Deggendorf an der Donau gebo- bekannten Wallfahrtsort Maria ren und studierte ab 1979 an der Vesperbild gekommen. Staatlichen Hochschule für Musik in München Katholische Kirchen- Wallfahrtsdirektor Monsignore musik und Konzertfach Orgel bei Erwin Reichart freute sich darüber, Gerhard Weinberger und Franz das Pontifikalamt in diesem Jahr Lehrndorfer. Informationen gibt es mit einem Wegbegleiter feiern zu beim Amt für Kirchenmustik, Tele- können. Denn „Bischof Losinger fon: 08 21/31 66-64 00. und ich, wir kennen uns gut aus der gemeinsamen Zeit im Priester- seminar und hatten beide am 3. Juli Ansprechpartner bei 1983 unsere Priesterweihe in Augs- burg“. sexuellem Missbrauch In der vollbesetzten Wallfahrts- AUGSBURG (pba) – Michael Weihbischof Anton Losinger zelebrierte an Pfingsten in Maria Vesperbild den Got- kirche, deren demnächst anstehen- Triebs, Richter i. R. am Oberlan- tesdienst und hielt die Predigt. de Renovierung eine große Her- desgericht München, ist ab sofort ausforderung darstellt, begrüßte eine der beiden externen Ansprech- der Hausherr alle Pilger, „die in die wirkenden Ehrenamtlichen wurden risch auf den Menschen auswirken“. personen der Diözese Augsburg für schwäbische Hauptstadt Mariens in den Dank eingeschlossen. Auch bei intellektuell veranlagten Hinweise auf sexuellen Missbrauch. gekommen sind“, darunter auch Weihbischof Losinger erinnerte Menschen sei heutzutage oft „eine Er nimmt diese Aufgabe neben Staatsminister Hans Reichhart, den daran, dass das Pfingstwunder „der völlige Sprachlosigkeit in religiösen Rechtsanwältin Brigitte Ketterle-Fa- ehemaligen Landwirtschaftsminister eigentliche Geburtstag der Kirche“ Dingen“ festzustellen. Denn nicht ber wahr. Triebs, Jahrgang 1949, ist Josef Miller, Landrat Hubert Haf- ist. An diesem besonderen Tag für selten „ist der Religionsunterricht verheiratet und hat vier erwachsene ner, die stellvertretende Landrätin die Christenheit gehe es um „das in der Grundschule die erste und Kinder. Nach dem Jura-Studium Monika Wiesmüller-Schwab und Miteinander der Jünger Jesu mit letzte Begegnung junger Leute mit in München und Augsburg trat er den Bürgermeister von Ziemetshau- Maria, die gemeinsam die Sendung der kostbaren Gabe des christlichen beim Freistaat Bayern in den Jus- sen Anton Birle. des Heiligen Geistes empfangen Glaubens“. tizdienst ein. Er war Strafrichter, Dank gebühre allen Fahnenab- durften, bis zur ultimativen Konse- Staatsanwalt und langjähriger Fa- ordnungen und dem Musikverein quenz des Martyriums, wie wir es Entscheidende Frage milienrichter am Amtsgericht Augs- Balzhausen, der unter der Leitung auch heute noch überall dort erle- burg sowie am Oberlandesgericht von Martin Hafner für die festliche ben, wo Christen verfolgt werden“. Da dessen Weitergabe von der Ju- München (Familiensenat), dem er musikalische Gestaltung zuständig Die Überwindung der Sprachlo- gend abhänge, sei die entscheidende bis zu seinem Ruhestand im Jahr war. Auch Pater Gerhard Löffler sigkeit durch die Gabe des Heiligen Frage, die sich besonders an Pfings- 2015 angehörte. Außerdem bildete und seine Helfer, „die auch in die- Geistes an Pfingsten verglich der ten stelle: „Welchem Geist wollen er Richter und Rechtsanwälte aus. sem Jahr für den Blumenschmuck Zelebrant und Festprediger mit „den wir unser Leben und unser Denken Zudem ist er Mitglied im Vorstand verantwortlich sind“, und alle mit- negativen Geistern, die sich zerstöre- öffnen?“ Ein schönes Beispiel dafür, des Deutschen Familiengerichtstags. dass ein Erwachsener Verantwortung Als externe Ansprechperson der für einen jungen Menschen überneh- Diö zese folgt er auf den Ende April me, sei es, „wenn der Firmpate seine verstorbenen Otto Kocherscheidt. rechte Hand auf die Schulter des Firmlings legt“. Unverzichtbar sei für Christen „das Vertrauen auf den gü- tigen Vater, der seinen Geist sendet“. Im Anschluss an das Pontifikal- amt zogen die Geistlichen und die Pilger in einer großen Lichterpro- zession von der Kirche über den Schlossberg zur Mariengrotte, wobei der angenehm-milde Sommerabend für einen auch wettermäßig passen- den Rahmen sorgte. Betend und singend ging es durch den Wald zur 1957 eingerichteten Fatimagrotte. Dort wurde den Pilgern zum Ab- schluss der bischöfliche Segen erteilt. Mit der Papsthymne wurden sie Michael Triebs ist neue Ansprech- Nach dem Pontifikalamt zogen die Pilger den Schlossberg hinauf. wieder in ihren Alltag verabschiedet. person für Hinweise auf sexuellen Miss- Fotos: Niedermair Thomas Niedermair brauch. Foto: pba/Jäckel 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 DAS ULRICHSBISTUM 15

STADTBERGEN – 55 Jahre lang prägten sie den Geist im Leiters- hofer Exerzitienhaus St. Paulus Umzug zu Vinzentinerinnen mit. Nun verließ mit Schwester Regina Weißenbach die letzte Schwester Regina verlässt das Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen Schwester der Kongregation der Unbefleckten Empfängnis Mari- ens die Begegnungsstätte.

Im Frühjahr 2018 lebten in Lei­ tershofen noch Schwester Berna­ dette Niedermair und Schwester Regina. Beurlaubt war zu dieser Zeit Schwester Ingrid Volkmann in das Konnersreuther Anbetungskloster der Marienschwestern vom Karmel, um dort einer pflegerischen Aufgabe nachzugehen. Nachdem Schwester Bernadette im November 2018 ver­ Pater Thomas A. Schus- storben war und Schwester Ingrid zu ter, Geistlicher Direktor den Barmherzigen Schwestern in die des Exerzitienhauses in Gögginger Straße übergesiedelt war, Leitershofen, verab- entschied sich Schwester Regina, schiedete Schwester auch zu den Vinzentinerinnen zu zie­ Regina Weißenbach. hen. So kann sie weiter die geistliche Gemeinschaft mit Schwester Ingrid Foto: Zoepf aufrechterhalten. Exerzitienhauses nicht denkbar und Miesen als Bischöflicher Beauftrag­ An den Abschiedsgottesdienst Sakristei und Küche der Geist des Hauses ein anderer ge­ ter für das gottgeweihte Leben zele­ schloss sich ein kleiner Empfang im wesen wäre. brierten den Abschiedsgottesdienst. Turmzimmer des Exerzitienhauses Seit 1964 hatte der Orden Mit einem Abschiedsgottesdienst Pfarrer Miesen überbrachte auch den an, wo man sich begegnen konnte im Exerzitienhaus gewirkt. Ur­ in der Hauskirche des diözesanen herzlichen Dank und die Anerken­ und die vergangenen Jahre Revue sprünglich war er in der früheren Exerzitienhauses wurden die Schwes­ nung von Bischof Konrad Zdarsa für passieren ließ. Pater Tobias Merkt Tschechoslowakei beheimatet und tern und ihre Kongregation feierlich das Leben und Wirken der Schwes­ hatte außerdem ein detailreiches durch die wechselvolle politische verabschiedet. Dominikanerpater tern. kleines Büchlein über die Geschich­ Geschichte dort ab 1962 zum Teil Thomas A. Schuster als Geistlicher Gekommen waren zum Abschied te der Kongregation der Unbefleck­ nach Deutschland übersiedelt. Seit Direktor des Exerzitienhauses, Bene­ auch zwei Schwestern aus dem Klos­ ten Empfängnis Mariens in Tsche­ 1964 übernahmen die Schwestern diktinerpater Tobias Merkt als Theo­ ter in Lubica, die ebenfalls einige chien, Slowakei und Deutschland in Küche, Hauswirtschaft, Gärtne­ logischer Referent im Ordensreferat Jahre in Leitershofen gewirkt hat­ verfasst, das Gäste und Schwestern rei und nicht zuletzt in der Sakristei und Schwesternseelsorger der Diö­ ten: Schwester Jana Lapsanska und zur Erinnerung mitnehmen konn­ Dienste, ohne die der Betrieb des zese Augsburg sowie Pfarrer Andreas Schwester Laura Haziova. ten. Annette Zoepf

Bischof: Pfingstgeist Verschiedenes trotzt dem Zeitgeist

AUGSBURG (pba/red) – Bischof Kellerabdichtung · Sperr- u. Sanierputze - schnell · dauerhaft · preiswert Konrad Zdarsa hat Pfingsten als Wohnklimaplatten gegen Schimmel und Kondensfeuchte 100% Natur pur! ® „Frohe Botschaft und Auftrag zu­ VEINAL -Kundenservice · E-Mail: [email protected] getrockneter Geflügeldung kostenloses Info-Telefon 0800/8346250 in Pelletform gleich“ bezeichnet. Das Heil müsse frühzeitig ausbringen Fordern Sie unsere kostenlose Info-Mappe an! www.veinal.de allen Völkern verkündet werden, – jetzt wieder da! – sagte er am vorigen Sonntag bei der rein organisch – keimfrei – DAS GOTTESLOB Unterricht humusbildend Festpredigt im Dom. Dafür sei die als Volldünger für Blumen, Katholisches Gebet- KOSMETIKAUSBILDUNG 0821/39868 www.kosmetikschule-gebauer.de Gemüse und Rasen Sprache des Geistes ebenso notwen­ und Gesangsbuch unentbehrlich dig wie die Sprache der Zeit, nie­ für die Diözese Augsburg 10-kg-Sack und 4,5-kg-Sack mals aber brauche es „die Sprache GEFLÜGELHOF SEEMILLER 86420 Diedorf/Hausen des Zeitgeistes“. Eine Absage erteilte Hier bestellen! Beilagenhinweis: Telefon 0 82 38/26 81 0821/50242-12 Einem Teil der Ausgabe liegt die Beilage E-Mail: der Bischof der Forderung nach ei­ Region Augsburg und Unser Allgäu bei. [email protected] nem grenzenlosen Zugang zu allen Ämtern in der Kirche. Der mögliche Reise / Erholung / Urlaub Missbrauch von Macht werde nicht durch eine unterschiedslose Betei­ faszinierende Reiseziele ligung an allen Ämtern verhindert, Nordpolens Schätze Skandinavische Südengland Sardinien sondern durch die Rückbesinnung mit Danzig und Masuren Hauptstädte Flug-Reise Flug-Reise auf den geistlichen Gehalt der Ämter 01.07. 7 Tage 988,- 22.07. 7 Tage 1346,- 14.08. 7 Tage 1344,- 01.09. 7 Tage 1339,- und ihre Wurzeln. Über alle Ämter Nordseeinseln Schweden Südpolnisches Toskana 10.07. I 23.07. I 17.08. 01.08. 8 Tage 1256,- Mosaik Getränkebonus hinweg sei es zugleich die Aufgabe 6 Tage 821,- 26.08. 6 Tage 826,- 02.09. 7 Tage 919,- Moskau - aller Christen, die Klarheit und Ein­ Ostfriesland Provence Insel Elba 16.07. 6 Tage 817,- St. Petersburg 09.09. 6 Tage 749,- fachheit des Gotteswortes in einer 10.08. 12 Tage 2199,- 31.08. 8 Tage 1142,- weltweit vernehmbaren Form und am besten im Sprache zu vermitteln und umzuset­ Bus! zen – und nicht, „es „regionalisieren 0821-345 000 und nationalisieren zu wollen“. Hörmann-Reisen GmbH • Fuggerstr. 16 • 86150 Augsburg 16 DAS ULRICHSBISTUM 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Neue Prämien für Ihre Empfehlung! Überzeugen Sie Freunde, Verwandte oder Bekannte von einem Abo der Katholischen SonntagsZeitung und Sie erhalten eines unserer attraktiven Geschenke.

▲ Riesensitzkissen „OUTDOOR XXL“ Der abnehmbare Bezug ist doppel wandig vernäht aus pflegeleichtem, strapazier- Bischof em. Viktor Josef Dammertz (Mitte) wurde bei der Heiligen Messe an sei- fähigem Nylon, leicht fließende Füllung nem 90. Geburtstag von Erzabt Wolfgang Öxler (links) und Generalvikar Harald Hein- durch neue Styroporkügelchen, spezielle rich (rechts) unterstützt. Fotos: Br. Cassian Jakobs wasserabweisende Innenbeschichtung. „Eine Ouvertüre“ Media Markt Geschenkkarte Bischof em. Dammertz feierte 90. Geburtstag

im Wert von 50 Euro ▲ Bundesweit einlösbar in allen Media ST. OTTILIEN – In dankbarer rausforderungen zu sagen, die sich Markt Filialen und im Media Markt Online Shop. Freude feierte die Klostergemein- ihm in verschiedenen Ämtern stell- schaft von St. Ottilien mit vielen ten. Freunden den 90. Geburtstag von Sein Leben sei stark davon geprägt Bischof em. Viktor Josef Dam- gewesen, die eigenen Wünsche und

▲ All-In-One-Kit mertz. Am Beginn des festlichen Vorstellungen zurückzustellen und Dankgottesdienstes in der Klos- herangetragene Aufgaben zu über- „PROMOLINE“, 111-tlg. terkirche St. Ottilien begrüßte nehmen, führte Heinrich aus. Ger- Inhalt: u.a. 1 Kombinationszange, Erzabt Wolfgang Öxler besonders 1 Flachzange, 1 Schneider, 1 Hammer, ne hätte er vertieft Neues Testament 1 Maßband, 3 Sägeblätter für Handsäge, Friedrich Kardinal Wetter, der studieren wollen, im Kloster wurde 1 Ratschenhandschrauber, 6 Stecknüsse, Dammertz 1993 zum Bischof ge- aber ein Fachmann für Kirchenrecht 1 Inbusschlüssel, 1 Handsäge. weiht hat. gebraucht. Gerne wäre er Missio- nar geworden, Erzabt Suso Brechter ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: Generalvikar Harald Heinrich brauchte aber einen guten Sekretär. www.katholische-sonntagszeitung.de hielt die Predigt. Konzelebranten Und zu einem Zeitpunkt, an dem Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr. waren außerdem Weihbischof An- viele den Ruhestand langsam ins

Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen ton Losinger, Weihbischof em. Josef Auge fassen, brauchte das Bistum dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂ Grünwald, Abtprimas em. Notker Augsburg einen neuen Bischof. „In Bitte ausfüllen und einsenden an: Wolf, Abtpräses Jeremias Schröder allem erkannte er immer einen An- Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg und Abt Theodor Hausmann von ruf Gottes“, sagte Heinrich. Ich habe den neuen Leser vermittelt. der Abtei St. Stephan in Augsburg. Nach seinen eigenen Worten er- Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: In seiner Predigt erinnerte Ge- fahre Bischof em. Dammertz die Riesensitzkissen Media Markt Gutschein All-In-One-Kit neralvikar Heinrich – ausgehend Lasten des Alters als Schlusstakte ei- 9140064 6418805 9146262 von den Lesungen, die Bischof em. ner Ouvertüre, die zur großen Sym- Dammertz selbst ausgesucht hat – phonie des Lebens hinführe, die erst Vorname / Name daran, dass für den Jubilar das Bild noch komme. Die Menschen, die

Straße / Hausnummer PLZ / Ort vom Weinstock prägend sei. In Ver- ihm begegnen, seien dankbar erfah- bindung bleiben mit Christus, dem ren zu dürfen, dass die Verbindung Ich bin der neue Leser. Weinstock, sei die Haltung, die er mit Jesus Christus die größte Chan- Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. lebe. Viele zehrten von seinem Bei- ce für ein gelingendes Leben ist. spiel, „ja“ zum Leben und den He- Cassian Jakobs

Vorname / Name

Straße / Hausnummer PLZ / Ort

Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 32,40.

IBAN BIC

Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 129,60. ✗ Bischof em. Viktor Datum / Unterschrift Josef Dammertz mit seiner Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. Schwester Marga, die bei ihm in E-Mail SZA St. Ottilien lebt. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 ANZEIGEN: WIR IM LANDKREIS GÜNZBURG 17

Wir im Landkreis Günzburg Ein Paradies für Radler Die Familien- und Kinderregion Land- kreis Günzburg – auch als „Schwäbischer Barockwinkel“ bekannt und beliebt – hat viele attraktive Angebote für Familien, Genussradler und sportlich ambitio- nierte Radelfreunde. Die Region rund ums Legoland Deutschland lädt zu Fami- lien-Radtouren ebenso ein wie zu Mehr- tages-Touren mit Natur- und Kulturerleb- nissen. Der Landkreis Günzburg ist eine vielfäl- tige Radregion – entlang der Donau zwi- Auch Landrat Hubert Hafner (zweiter von rechts) schätzt die Radwege der Region. schen Ulm und Donauwörth, aber auch Fotos: oh Der Landkreis Günzburg hat sich als in deren Nebentälern. Idyllisch am Fluss Familien- und Freizeitregion einen entlang, auf Wasserspuren oder auf de- gängen – die Flussradwege südlich der be“ oder „Wasserspiele“ erstrecken sich Namen gemacht. Auch für seine nen der Römer, den sieben Schwaben Donau an. Günz, Kammel und Mindel auf Längen zwischen 16 und 98 Kilome- attraktiven Städte, Klöster und nach, auf Energieerkundung oder immer verlaufen wunderbar flach und sind so- tern. Kirchen ist der „Schwäbische der Kartoffel nach – so kann man die jun- mit für kurze Beine gut geeignet. Sie las- Neben den schönen Flussradwegen bie- Barockwinkel“ bekannt. ge Tourismusregion in Bayerisch-Schwa- sen sich durch die „Rüber-Radler“, die die tet die Region „Spezialthemen“. So füh- ben per Rad erkunden. Flusstäler verbinden, individuell je nach ren die Via Julia oder die Via Danubia per Über 700 Kilometer bestens ausgeschil- Kraft und Ausdauer zu schönen Rundtou- Rad auf die Spuren der Römer. Auf der derte Radwege gibt es in der Region. ren kombinieren. Sieben-Schwaben-Tour empfindet man Die Gegend besticht durch ihre barocken Wer sich länger in der Region aufhält, schwäbische Geschichte nach. Ein kuli- Schätze und Naturschönheiten – wie für den ist der Vier-Sterne-Radweg „Do- narischer Tipp für Genussradler ist die beispielsweise das Schwäbische Donau- nau-Täler“ interessant. Er führt auf 270 „Schwäbische Kartoffeltour“, die zehn moos, unzählige Seen und den sanften Kilometern in sieben Etappen entlang Kartoffelwirte verbindet. Wechsel von Flusstälern und Anhöhen der Flüsse. Quer durchs Schwäbische mit herrlichen Ausblicken. Donautal erradelt man hier 14 Neben- Infos: Für die jüngsten Radelfreunde bieten flusstäler der Donau. Die vielfältigen Ein- Telefon 0 82 21/95- 1 40, sich – in Kombination mit tollen Spiel- zeletappen wie beispielsweise „Grüner www.donautal-touren.de, plätzen und spannenden Wasserzu- Thronsaal“, „Klostergarten“, „Kinderstu- www.familien-und-kinderregion.de.

Die Landschaftspfleger im Dominikus-Ringeisen-Werk (DRW) Sebastian Wiest, Martin Hofmann, Werner Thurn, Tobias König, Vitus Freymiller, Staatsminister Hans Reichhart, Generaloberin Schwester M. Katharina Wildenauer, der stellvertretende DRW-Vorstandsvorsitzende Michael Winter und der Leiter der Klostergärtnerei Robert Dieminger (von links) brachten im Frühjahr Saatgut aus. Foto: oh

Ursberg rettet die Bienen

URSBERG – Rund 1,7 Millionen Bürger kamen über 30 Blühstreifen dazu. Damit haben Anfang des Jahres ein Zeichen in dienen am Standort Ursberg rund 30 000 Bayern gesetzt: Sie unterschrieben das Quadratmeter Blühfläche als Nahrungs- Volksbegehren „Rettet die Bienen“. Dass quelle für Bienen und Insekten. es höchste Zeit ist, sich für Artenschutz Die Mitarbeiter der Landschaftspflege und Artenvielfalt einzusetzen, zeigen die säten eine Sommerblumenmischung Berichte über den dramatischen Rück- ein. Sie achten außerdem darauf, Ra- gang von Bienen und Insekten weltweit. senflächen wachsen zu lassen und bei Auch das Dominikus-Ringeisen-Werk in neuen Gartenanlagen möglichst blühen- Ursberg leistet einen Beitrag zum Arten- de Pflanzen zu verwenden. Rund 15 000 schutz. Quadratmeter kommen so zusammen. An verschiedenen Standorten des Sozial- Die ersten Flächen wurden mit dem bay- unternehmens gibt es bereits zahlreiche erischen Staatsminister für Wohnen, Bau Blumenwiesen und Bienenvölker. Jetzt und Verkehr, Hans Reichhart, eingesät. 18 DAS ULRICHSBISTUM 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Kunst & Bau WALLFAHRTSKIRCHE Maria spendet wieder Trost Kapelle bei Nesselwang renoviert – Lage am Berg erschwerte Arbeiten

NESSELWANG – Mit den Wor- Der Kirchenchor und das Orches- abgestimmt. Pfarrer Haas sprach in ten „die trostlose Zeit ist vorbei“ ter unter der Leitung von Gottfried seiner Predigt zum Thema „Vom eröffnete Pfarrer Werner Haas die Allgaier sorgten für die musikalische Himmel getragen“ die Bitte aus: „So Festmesse in Maria Trost bei Nes- Gestaltung mit der Missa Brevis mögen alle, die hier heraufkommen selwang (Ostallgäu) zur Wiederer- von Wolfgang Amadeus Mozart. zu diesem Gnadenort, getröstet und öffnung der Kapelle. Beim Einzug Das gab der Wiedereröffnung der mit neuer Hoffnung erfüllt wieder in die voll besetzte Wallfahrtskir- Wallfahrtskirche nach zwei Jahren hinuntersteigen in dem Wissen: Für che waren viele Ministranten und Renovierungszeit einen würdigen mich als Christ steht der Himmel Die Kapelle Maria Trost bei die Fahnenabordnungen der Nes- Rahmen. Der Gottesdienst war auf offen.“ In die Fürbitten wurden alle Nesselwang liegt idyllisch auf einer selwanger Vereine dabei. das Hochfest Christi Himmelfahrt eingeschlossen, die an der Sanierung Waldlichtung am Berg. In der Sommersaison wird dort jeden ersten Samstag im Monat eine Messe gefeiert.

Die Wallfahrtskir- che Maria Trost befindet sich auf 1123 Metern Höhe am Hang der Alpspitze.

Fotos: Haug (4)

Wir bedanken uns für den Auftrag!

Ihr Partner in Sachen Elektrotechnik Hertinger Weg 17 0 83 61- 4 96 87484 Nesselwang 0 83 61- 37 56 www.elektro-friederich.de [email protected]

Körbl + Feneberg GmbH Mit unseren Teams in Ehrwanger Str. 6A • 87629 Füssen Füssen und Oberstdorf projektieren wir die Körbl + Feneberg Oberstdorf GmbH elektrotechnischen Anlagen Naglergasse 6 • 87561 Oberstdorf im Wohn-, Zweck- [email protected] • www.ib-kuf.de und Industriebau. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 DAS ULRICHSBISTUM 19

beteiligt waren und die großzügig ten im zeitigen Frühjahr beginnen gespendet hatten. Passend zum Va- und bis zum Wintereinbruch war es tertag wurde auch für alle Väter um dann letztendlich geschafft. Geduld, Liebe und Kraft für ihre Fa- Die Architektin betonte in ihrer milien gebetet. Die feierliche Messe Ansprache, dass sie Demut ergriffen schloss mit dem Te Deum, in das habe vor den Menschen, die die Kir- alle Gottesdienstbesucher mit ein- che unter schwierigen Bedingungen stimmten. gebaut haben. Auch sie dankte allen Im Anschluss gab Kirchenpfle- Beteiligten für das allzeit gute Mitei- ger Konrad Bach einen Überblick nander und schloss mit den Worten über die ausgeführten Bauarbeiten „Mir hat’s Spaß gemacht!“ und die Kosten der Renovierung. Er dankte allen beteiligten Firmen Kreuzkugel bestückt und Behörden für die gute Zusam- menarbeit sowie allen, die durch Bürgermeister Franz Erhart er- ihre finanzielle Unterstützung die innerte sich an das Anbringen des Renovierung erst möglich gemacht Kreuzes auf der Turmspitze. Er hatten. Architektin Dorothea Babel- sagte in seiner Rede, dass man so Rampp aus Pfronten hob hervor, etwas als Bürgermeister nur einmal dass die Baustelle mit der Lage am erleben könne. In die Kugel unter Berg eine große Herausforderung dem Kreuz kamen zwei Hüllen, von Wir schaffen begehbaren Raum - www.soell.de war. Es konnte nur über die Som- Erhart „Zeitbomben“ genannt. Eine mermonate gearbeitet werden, was Hülle wurde von ihm, eine vor Pfar- es bei den Planungen zu beachten rer Haas bestückt. Keiner verriet da- galten. bei dem anderen, was er hineingab. Gerüstbau „Das ist eine Überraschung, wenn Fahrt mit Pistenraupe vielleicht in ein paar Hundert Jahren Danke für Ihr Vertrauen die Kirche wieder renoviert werden Eine Besonderheit bei einem muss“, sagte Erhart. Söll Gerüstbau - Augsburg, München, Kempten, Nürnberg, Chemnitz - Tel: 0821/207 84 0 wichtigen Besichtigungstermin war Nach der Eröffnung wurde vor die Auffahrt. Alle Vertreter der zu- dem Gotteshaus weiter gefeiert. Es ständigen Stellen und Ämter wurden waren viele Nesselwanger, aber auch mit einer Pistenraupe zur Wallfahrts- einige auswärtige Gäste anwesend. kirche gebracht, um den Vor-Ort- Über den Sommer finden immer am Termin und den gesamten Zeitplan ersten Samstag im Monat Wallfah- einzuhalten. So konnten die Arbei- rermessen statt. Christine Haug

Ihr Spezialist für

r Altbausanierung übe Mauertrockenlegung mit Chromstahlplatten, Mauersägetechnik, Injektionstechnik, Kellerabdichtung von außen/innen, Schimmelanalyse und -beseitigung, Rissverpressung, Balkonsanierung/Betonsanierung, Dämmfassaden 30 Jahre

Bauunternehmen Bautenschutz

Am Wiesele 5 · 87459 Pfronten Tel. 08363-925163 Fax 08363-925164 [email protected] www. malerfachbetrieb-kuhl.de

Pfarrer Werner Haas zelebrierte zum Abschluss der Renovierungsarbeiten einen Festgottesdienst in Maria Trost. 20 DAS ULRICHSBISTUM 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

„TREFFPUNKT HEILIG KREUZ“ Mozart-Messen in Handschrift Ausstellung zeigt Originalmanuskripte des Komponisten

AUGSBURG – Die Sonder- davon interessiert war, aber für alte ausstellung „Treffpunkt Heilig Stimmsätze und für Kirchenmusik Kreuz“ im Diözesanmuseum St. keine Verwendung hatte. Afra in Augsburg widmet sich bis So kam es, dass im Kloster Heilig �ir 30. Juni der Geschichte der Augs- Kreuz ein fast kompletter Satz des burger Stiftskirche Heilig Kreuz. kirchenmusikalischen Werks Mo- Verschiedene Objekte aus dem zarts landete mit den Stimmsätzen, �ratulieren Bestand des Stifts und der Pfarrei die Mozart in Salzburg verwendet Heilig Kreuz sind ausgestellt. hatte. Erst 1942 entdeckte dies der Verleger Ernst Fritz Schmid, der spä- von �e��en Zwei davon sind Manu- tere Herausgeber der Neuen skripte der Spatzenmesse in Mozartausgabe, der auch Zum Geburtstag 80. C-Dur KV 220 (196 b) und dafür sorgte, dass die Noten der „Großen Messe“ in C- ins Stadtarchiv kamen. Des- Hildegard Kisch (Deuringen) am Moll KV 427 von Wolfgang Diözesanmuseum sen Bestände, so wusste er, Gottfried Glier (Igling) nachträg- 18.6.; es gratulieren der Ehemann, Amadeus Mozart. Das Klos- St. Afra Augsburg sollten im Krieg ausgelagert lich am 9.6. zum 83., Ottokar vier Kinder und zehn Enkel. ter Heilig Kreuz war ein zentraler werden. Auf diese Weise entgingen Schwarz (Igling) nachträglich am Ort für die Überlieferung von Wer- die wertvollen Noten der Zerstö- 11.6. zum 82., Helmut Kucharz 75. ken Wolfgang Amadeus Mozarts. rung, als das Kloster Heilig Kreuz im (Ried) am 16.6. zum 83., Theobald Als Leopold Mozart 1787 in Salz- Februar 1944 in Schutt und Asche Bund (Violau) am 18.6. zum 88., Brunhilde Friedrich (Thalhofen) burg starb, löste Tochter Nannerl fiel. Die erhaltenen Stimmsätze sind Hedwig Wiedmann (Dirschhofen) am 15.5.; alles Gute und allzeit Got- seinen Haushalt auf und entschied heute für die Musikgeschichte von am 18.6. zum 84., Paulina Müller tes Segen. sich, vielleicht einem Wunsch ihres großem Wert. Halrun Reinholz (Salgen) am 19.6. zum 92.; es gra- Vaters folgend, das Notenmaterial tulieren die Schwiegertöchter, Enkel 70. dem hoch musikalischen Kloster Information: und Urenkel Fabian. Heilig Kreuz zu vermachen. Unter Das Diözesanmuseum St. Afra ist Karolina Anger- den Noten waren auch welche ihres Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr, 90. mayr (Berg im Bruders Wolfgang, der an einigen Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Gau; Bild) am Lene Schmittag (Hurlach) am 18.6. 21.6.; es gratulie- ren der Ehemann 85. Mathias und die Kinder mit Fami- Heinz Luysberg (Dietmannsried) lie. am 17.6., Sebas- tian Holzhauser (Bobingen; Bild) am 19.6.; Glück, sehr viel Gesund- Ihr direkter Draht zum heit und Gottes Gratulieren: Segen wünschen Telefon 08 21 / 5 02 42 61 die Nachbarn. E-Mail [email protected] „Zutiefst erschüttert“ Rechtsextremistische Einritzungen in der Synagoge

AUGSBURG (KNA) – Im Jüdi- Das Museum hat nach eigener schen Museum Augsburg Schwa- Auskunft in Absprache mit der Is- ben und in der Augsburger Gro- raelitischen Kultusgemeinde Schwa- ßen Synagoge sind judenfeindli- ben-Augsburg die Schmierereien che Sprüche entdeckt worden. und Einritzungen sowohl der Po- lizei und den Medien als auch der Mitarbeiter hätten Ende Mai ein Recherche- und Informationsstelle Hakenkreuz sowie die Worte „Arbeit Antisemitismus Bayern gemeldet. macht Frei“ auf einem Plakat in der Man hoffe, so die Öffentlichkeit zu aktuellen Installation zum Pessach- sensibilisieren. Fest entdeckt, teilte das Museum Das beschmierte Plakat habe die mit. Zudem habe es rechtsextremis- Polizei als Beweismittel mitgenom- tische und antisemitische Einritzun- men, das Museum einen Ersatz gen im Gestühl der Frauen empore aufgehängt. Das Synagogengestühl in der Synagoge gegeben. Diese werde ein Restaurator reparieren. „stellen eine unvorstellbare Respekt- Zudem erklärte das Museum, mit losigkeit und einen Angriff auf die der IKG werde man neue Strategien Gefühle der Mitglieder der Israeliti- im Umgang mit solchen Vorfällen schen Kultusgemeinde dar“, hieß es. sowie Maßnahmen zur Prävention Wolfgang Amadeus Mozart: Vier Stimmen zur Messe in C-Moll KV 427, Salzburg Man sei „zutiefst erschüttert“. entwickeln. 1783. Foto: Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 DAS ULRICHSBISTUM 21

Nachruf

Kurat Josef Pillermeier Wurde für seine guten Predigten geschätzt Betete viel für Menschen in Schwierigkeiten

Geboren am Fest Mariä Heimsuchung, der Josef Pillmeier auf den Weg zum den 2. Juli 1933, empfand sich Kurat Priestertum gebracht hatte, bot sich Josef Pillmeier immer als ein Kind Ma- an, den Kaplan bei sich aufzunehmen. riens. Ihrem Schutz hat er sich stets Als 1975 die Stelle eines Hausgeistli- anvertraut. An ihrer Hand und mit ihrer chen bei den Schwestern von Sankt Hilfe wollte er nach den Leiden dieser Klara frei wurde, erfolgte die Berufung Zeit zur ewigen Freude eingehen. Im von Kurat Pillmeier, der gleichzeitig Marienmonat Mai vollendete sich der als Beichtvater in Maria Vesperbild Pilgerweg von Kurat Pillmeier. wirkte. Immer wieder konnte er den In Landsberg aufgewachsen, erlern- Schwestern geistliche Vorträge halten. te Josef Pillmeier nach Abschluss der Vor allem seine bestens vorbereiteten Schule den Beruf des Gärtners. Seine Predigten wurden geschätzt. überdurchschnittliche Frömmigkeit fiel Gesundheitliche Probleme zwangen Wallfahrt zum Stettener Kreuz Stadtkaplan Jakob Ruf auf. Den stillen Kurat Pillmeier, vorzeitig in den Ru- WERTINGEN – Bei strahlendem Sonnenschein wallfahrteten von Models- Wunsch, Priester zu werden, offenbar- hestand zu gehen. Vom Haus Sankt hausen aus rund 500 Gläubige zum Stettener Kreuz mitten im Wald. Betend te Pillmeier dem Kaplan. Dieser mach- Klara in Maria Vesperbild wechselte und singend pilgerten zahlreiche Ministranten, Kinder und Erwachsene am te dem Gärtner Mut, in ein Seminar für er in das Antoniushaus in Augsburg. Er Christi Himmelsfahrt-Tag durch Gottes herrliche Natur. Am Ziel angekom- Spätberufene zu gehen. In Fockenfeld wurde zum Telefonseelsorger für viele men, traf man auf die Wallfahrer aus Affaltern, Emersacker, Heretsried, Laug- bot sich die Möglichkeit an. Mit gro- Menschen, die ihn um sein Gebet ba- na, Lauterbrunn und Osterbuch. Den Gottesdienst feierten neben Hauptzele- ßem Fleiß erwarb er schließlich das ten. Das sah er als seine Hauptaufga- brant Pfarrer Alois Roßmanith aus der Pfarreiengemeinschaft Bliensbach mit Abitur und konnte in Dillingen/Donau be an. Krankheiten begleiteten diese Pfarrer Joachim Seiler (Emersacker, Heretsried, Lauterbrunn) und Pater Jan das Theologiestudium aufnehmen. Jahre. Mit großer Opferbereitschaft (Biberbach-Affaltern). Die Musikkapelle Emersacker umrahmte den wunder- 1967 war er am Ziel. Bischof Josef ging er seinen Weg, der sich nun voll- schönen Festtagsgottesdienst mit festlichen Liedern unter weiß-blauem Him- Stimpfle weihte ihn zum Priester. Nach endet hat. mel. Zum Abschluss gab es Brezen und Getränke. Foto: Konrad seiner Primiz kam er zunächst nach Alle, die Kurat Pillmeier kannten, Langenneufnach zu Pfarrer Heribert werden ihn als einen bescheidenen Gropper, der ihm zum väterlichen Weg- Priester und großen Beter in Erin- ANZEIGE begleiter wurde. Manche Ängstlichkeit nerung behalten. Seinem Wunsch galt es zu überwinden. Ein Jahr später entsprechend, wurde er in Ziemets- Caritas hilft in vielen Nöten kam er als Kaplan nach Meitingen. Hier hausen unweit von Maria Vesperbild waren es vor allem die Kranken, die und dem Kloster St. Klara im dortigen Michael M. war ein erfolgreicher Ge- de ihm fristlos gekündigt. In kurzer Zeit seine Besuche und seine tröstenden Priestergrab bestattet. Das Requiem, schäftsmann. Doch dann erkrankte seine war er völlig überschuldet. Er wusste nicht Worte schätzten. Die Schule überfor- zu dem sich auch zahlreiche Priester Frau an Krebs. Monatelang war er an ihrer mehr weiter und fühlte sich in dieser aus- derte ihn allerdings völlig. Die Schüler eingefunden hatten, feierte der Augs- Seite, pflegte sie, sprach ihr gut zu. Als sie weglos erscheinenden Lage gefangen. nützten seine Gutmütigkeit radikal burger Stadtdekan Helmut Haug. In starb, zerbrach seine Welt. Er ging nicht Das sind Situationen, wie sie im Leben aus. Das ließ ihn fast verzweifeln. seiner Ansprache würdigte Dompfar- mehr aus dem Haus, er vermied jeden immer wieder vorkommen. Was perfekt Pfarrer und Generalvikar kamen zu der rer Armin Zürn das seelsorgliche Wir- Kontakt, er hatte keine Kraft mehr. geplant und geordnet ist, kann morgen Überzeugung, dass der Kaplan eine ken des verstorbenen Priesters und Elisabeth L. war eine äußerst fleißige schon in sich zerbrechen. Viele Menschen andere Aufgabe benötige. Der Bene- seinen langen Leidensweg. Frau. Sie hatte drei Kinder, arbeitete 30 geraten verschuldet oder unverschuldet fiziat von Maria Vesperbild, Jakob Ruf, Ludwig Gschwind Stunden in der Woche im Supermarkt und an einen Punkt, an dem sie nicht mehr kümmerte sich jeden Tag darum, dass es weiterwissen. Sie sind verletzt, kraftlos der Familie gut ging. Eigene Bedürfnisse oder verzweifelt. Sie können sich nicht stellte sie stets zurück. Eines Tages kon- mehr alleine aus dieser Situa tion befreien frontierte ihr Ehemann sie damit, dass er und brauchen Hilfe. in der Ehe unglücklich sei und überlege, Die Caritas kann helfen – mit den Trauer- Mit der KAB nach Südtirol sie zu verlassen. Seitdem cafés der Hospizvereine, mit An fünf Tagen die Schönheit von Gottes Schöpfung erleben wurde Elisabeth L. von Angst Beratung und Begleitung der beherrscht. Sie brach zusam- Sozialpsy chiatrischen Dienste AUGSBURG – Die Katholi- Schöpfers sprichwörtlich näherbrin- men und verfiel in Depres­ und auch mit Schuldnerbe- sche Arbeitnehmer Bewegung gen. sionen. ratungen, die den Menschen (KAB60plus) bietet jungen Seni- In Schabs oberhalb von Kloster Sebastian K. hat sich vor fünf dabei helfen, sich von der oren von Montag, 22., bis Freitag, Neustift und der Dom-Stadt Brixen Jahren die Möglichkeit ge- erdrückenden Last der Schul- 26. Juli, eine Fahrt zu einer Erleb- liegt das Hotel als Ausgangspunkt boten, eine Ausbildung im den zu befreien. Die Caritas niswanderung nach Südtirol an, für die Wanderungen. Die Kosten IT­Bereich zu machen. Er er- kann das Leben wieder besser zu der noch Plätze frei sind. belaufen sich für Übernachtung im griff diese Gelegenheit, ohne machen. Bernhard Gattner Doppelzimmer und Halbpension, sich darüber Gedanken zu Sinn dieser Veranstaltung ist die Busfahrt sowie diverse Extras auf machen, ob dieser Beruf für herrliche Bergwelt der Dolomiten 395 Euro für Mitglieder. Nichtmit- ihn das Richtige ist. Er wurde in Gemeinschaft zu erwandern und glieder zahlen 40 Euro mehr. nie gut darin. Der Druck am am Abend gesellig zusammenzu- Sich näher informieren oder an- Arbeitsplatz war groß und die Ausschnitt aus dem sitzen. Es werden Kurztouren un- melden kann man im KAB-Diöze- Arbeit gefiel ihm immer we- Triptychon „Caritas“ von ternommen, die dem Teilnehmer sansekretariat in Augsburg, Telefon niger. Seine Leistungen ließen Franz Höchstötter. die Schönheit der Alpenflora und 08 21/31 66 35 15 oder per E-Mail: nach. Er brachte immer weni- die „massive Gestaltungskraft“ des [email protected]. ger zustande. Schließlich wur- Foto: Gattner 24 DAS ULRICHSBISTUM 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 Ulrichswoche 2019 Wallfahrt zum Bistumspatron in der Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra

Mittwoch, 3. Juli 21.00 Taizé-Gebet im Hochchor der Erhebung des Ulrichschreins Basilika. Tag des gottgeweihten Lebens 19.00 24-Stunden-Wallfahrt zum 15.00 Treffen, Impuls und Aus- Männergottesdienst, Start um 19.00 tausch der Ordensleute und geweih- mit einer Hl. Messe in der Kapuzi- ten Jungfrauen im Kolpingsaal mit nerkirche in Türkheim mit anschlie- Kardinal João Braz de Aviz, Kong- ßender Segnung und Aussendung regation für die Institute geweihten zur Männerwallfahrt. Lebens und die Gesellschaften apo- Beichtgelegenheit von 9.00 bis stolischen Lebens, sowie der Gruppe 10.00. „Miteinander der Orden“, Ottma- ring. Dienstag, 9. Juli 18.00 Pontifikalvesper mit Bi- 10.00 Hl. Messe für die ältere Gene- schof Konrad Zdarsa, dem Dom- ration mit Krankensegnung, Zele- kapitel und den Ordensleuten zur brant: Bischofsvikar Bertram Meier, Eröffnung der Ulrichswoche mit musikalische Gestaltung: Schüler- Erhebung des Ulrichschreins. Mu- blasorchester St. Ottilien. sikalische Gestaltung: Schola der 11.15 Mittagsgebet mit Menschen Augsburger Domsingknaben und in Not mit Sr. Elisabeth Mack. Ulrichsbläser. 12.00 Hl. Messe am Ulrichsaltar, Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz. Donnerstag, 4. Juli 12.00 Mittagessen für Menschen in Hochfest des hl. Ulrich Not im Pfarrheim St. Ulrich und 10.00 Pontifikalamt zum Hochfest Afra. des hl. Ulrich, Zelebrant: Bischof 14.00 Hl. Messe mit den Einrich- Konrad Zdarsa mit dem Domkapi- tungen der Behindertenhilfe, Zele- tel. Musikalische Gestaltung: Große brant: Diözesan-Caritasdirektor Credomesse von Wolfgang Ama- St. Ulrich bei der Schlacht auf dem Lechfeld, Fresko von Franz Martin Kuen in der Andreas Magg. deus Mozart, Augsburger Dom- Kirche St. Ulrich in Eresing (Kreis Landsberg). Foto: Dark Avenger/Commonwiki 19.30 Männerwallfahrt vom Dom singknaben und Domorchester, Lei- zur Basilika St. Ulrich und Afra. tung: Domkapellmeister Reinhard 20.00 Pontifikalamt zur Männer- Kammler. 19.00 ökumenischer Gottesdienst 10.00, ab 20.00 im Rahmen von wallfahrt, Zelebrant: Weihbischof 12.00 Hl. Messe am Ulrichsaltar, der beiden Ulrichsgemeinden in der Nightfever. Florian Wörner. Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz. evangelischen Ulrichskirche. Beichtgelegenheit von 09.00 bis 14.00 Gottesdienst mit der Kath. Beichtgelegenheit von 11.30 bis Sonntag, 7. Juli 10.00. Jugendfürsorge, Zelebrant: Domka- 12.00. 08.00 Hl. Messe am Ulrichsaltar, pitular Armin Zürn. Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz. Mittwoch, 10. Juli 18.00 Hl. Messe um geistliche Be- Samstag, 6. Juli 10.30 Gottesdienst der Nationen, 05.30 Frauenwallfahrt vom Dom rufungen und eucharistische Anbe- 08.30 Wallfahrtsmesse des Dekanats Zelebrant: Domkapitular Ales- zur Basilika St. Ulrich und Afra. tung, Zelebrant: Domvikar Florian Augsburg I, der Augsburger Stadt- sandro Perego. 06.00 Hl. Messe zur Frauenwall- Markter. pfarreien und der Fußwallfahrer aus 18.30 Wallfahrtsgottesdienst der fahrt, Zelebrant: Generalvikar Ha- Beichtgelegenheit von 09.00 bis Krumbach. Benediktinerabtei St. Stephan und rald Heinrich. 10.00 und 17.00 bis 18.00. Diözesaner Ministrantentag des Gymnasiums bei St. Stephan in 08.15 ökumenischer Schulgottes- „Part of his Plan“ Augsburg, Zelebrant: Abt Theodor dienst mit Ulrichsspiel (Grundschu- Freitag, 5. Juli 10.00 Prozession der Ministranten Hausmann. le vor dem Roten Tor). 07.00 Hl. Messe mit dem Priesterse- vom Hohen Dom durch die Augs- Beichtgelegenheit 09.30 Uhr bis 10.00 Pontifikalamt mit den Schu- minar, Zelebrant: Subregens Albert burger Innenstadt zur Basilika St. 10.30. len des Schulwerks, Zelebrant: Wolf. Ulrich und Afra. Weihbischof Florian Wörner, Ge- 08.00 Hl. Messe mit dem Diözesan- 11.00 Jugendgottesdienst mit den Montag, 8. Juli staltung: Marien-Gymnasium Kauf- und Kreiscaritasverband Augsburg Ministranten, musikalische Gestal- 08.00 Hl. Messe am Ulrichsaltar in beuren. im Hochchor der Basilika, Zele- tung durch den „Rom-Chor“ der der außerordentlichen Form des Rö- 12.00 Kinderwallfahrt der Katho- brant: Prälat Karl-Heinz Zerrle. Ministrantenwallfahrt unter Lei- mischen Ritus, Einzelsegen mit dem lischen Kindertagesstätten, Zele- 12.00 Hl. Messe am Ulrichsaltar, tung von Robert Haas. Zelebrant: Ulrichskreuz. brant: Bischofsvikar Bertram Meier. Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz. Weihbischof Anton Losinger. 10.00 Pontifikalamt für Dekanats- 18.00 Hl. Messe zum Abschluss der Tag der Ehejubilare 15.00 Wallfahrtsgottesdienst der und Pfarreiwallfahrten aus dem Bis- Ulrichswoche mit Reponierung des 13.15 Kurzführung in der Basilika Radwallfahrer der Dekanate Dillin- tum, Zelebrant: Weihbischof Flori- Ulrichschreins, Zelebrant: Pfarrer St. Ulrich und Afra, anschließend gen, Donauwörth und Nördlingen, an Wörner. Christoph Hänsler, musikalische kleines Orgelkonzert. Zelebrant: Bischofsvikar Bertram 12.00 Hl. Messe am Ulrichsaltar, Gestaltung: Te Deum von Anton 14.00 Pontifikalamt mit den Eheju- Meier. Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz. Bruckner, Basilikachor, Orchester bilaren anschließend Einzelsegnung 19.00 Hl. Messe mit den geistlichen 14.00 Andacht der Pfarrhausfrauen und Solisten, Leitung: Peter Bader. der Paare, Zelebrant: Weihbischof Jugendgemeinschaften des Bistums, am Ulrichsaltar mit geistl. Beirat Beichtgelegenheit von 17.00 bis Anton Losinger. Zelebrant: Pfarrer Christoph Häns- Pfarrer Thomas Gerstlacher. 18.00. 15.30 festlicher Nachmittag der ler. Anschließend Nightfever mit 16.00 Ikonen betrachten und beten Ehejubilare im Haus St. Ulrich. Anbetung, Gesang, Gesprächs- und in der Bartholomäuskapelle. Infos: Anmeldung zum Tag der Eheju- Beichtmöglichkeit. 19.00 Hl. Messe mit der Bewegung Pfarramt St. Ulrich und Afra in Augsburg, bilare: Telefon 08 21/31 66 - 24 24, 23.00 Komplet. Pax Christi und der franziskanischen Telefon 08 21/34 55 60, www.ehejubilare.de. Beichtgelegenheit von 09.30 bis Gemeinschaft. www. ulrichsbasilika.de. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 ANZEIGEN 25

Zwischen Ammersee und Starnberger See

Eine Radtour oder Wanderung durch das Voralpenland, ein Ausflug mit dem Dampfer, ein Sprung ins Hans Makart malte den „Huldigungszug“, der zur Silberhochzeit des Kaiserpaars veranstaltet wurde. Fotos: R. Mann-Stein erfrischende Wasser und eine Einkehr im Biergarten – die Region zwischen Ammersee und Starnber- ger See hat viel zu bieten. Foto: Petra Dirscherl/pixelio.de Kaiserin Sisis Silberhochzeit POSSENHOFEN – Das Kaiserin-Elisabeth- zeigt. Bemerkenswert ist die Tatsache, Museum im historischen Bahnhof von dass sich Kaiserin Elisabeth aus Anlass Possenhofen am Starnberger See zeigt der Silberhochzeit letztmalig von dem die Sonderausstellung „Huldigungszug in geschätzten Porträtmaler Georg Raab Wien zur Silberhochzeit des Kaiserpaares mit ihrem herrlichen Rubinschmuck ma- vor 140 Jahren“. len ließ. Der Schmuck war ein Hochzeits- Im Jahre 1879 nahmen 12 000 Darsteller geschenk der Schwiegermutter Erzherzo- an dem Festzug teil und hunderttausen- gin Sophie. de Schaulustiger säumten die festlich Das Museum präsentiert in dieser Saison geschmückten Straßen – auch die neu wieder eine Reihe von Neuerwerbun- angelegte Wiener Ringstraße. gen. Speziell für Kinder wird ein „Krön- In Erinnerung an dieses Ereignis ist das chen-Suchspiel“ und ein kostenloser Kernstück der Sonderausstellung ein gro- Audio-Führer „für Kinder von Kindern ßer Paravent mit 40 farbigen Szenen des gestaltet“ angeboten. Kostümzugs im Renaissancestil, gestal- Das Museum ist barrierefrei und mit der tet von dem Maler Hans Makart (1840 S6 München – Tutzing, Halt Possenhofen, bis 1884). barrierefrei erreichbar. In einer begleitenden Diaschau wird so- wohl eine Rückblende auf die Hochzeit Öffnungszeiten: bis 20. Oktober, Frei- Zur Silberhochzeit ließ sich Kaiserin im Jahre 1854 als auch das damalige tag, Samstag, Sonn- und Feiertage von Sisi letzmals porträtieren. Wien mit historischem Bildmaterial ge- 12 bis 18 Uhr.

Klostergasthof neu eröffnet

ANDECHS – Mit vereinten Kräften und „Unsere Küche ist durch handwerkliche in kurzer Zeit ist der Klostergasthof An- Arbeit und Liebe zum Produkt geprägt. dechs wiedereröffnet worden. Die Küche Wir bringen Regionalität mit Leiden- wurde komplett erneuert. Darüber hin- schaft und Gespür für gutes Essen zu- Ein Juwel aus ist jetzt der Platz der alten Schänke sammen“, sagt Heissig. im historischen schräg gegenüber dem Eingang wieder Bahnhof Possenhofen geöffnet. Dort wurde schon bis in die an der S 6 1950er Jahre hinein das Klosterbier aus- (München – Tutzing) 1. Mai bis 20. Oktober geschenkt. Der Schankkellner hat hier Freitag, Samstag, Sonntag seinen festen Platz. Die neuen Pächter und an Feiertagen Manfred Heissig und Ralf Sanktjohanser 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr wollen den Gästen die acht Biersorten Für Gruppen ganzjährig der Klosterbrauerei näherbringen. nach Vereinbarung: Der langen Geschichte des Klostergast- Telefon 08157 92 59 32 hofs – 1438 wurde er erstmals urkundlich erwähnt – sind die die neuen Pächter mit www.kaiserin-elisabeth- großem Respekt begegnet. Die mehrere An der Schänke: Pächter Ralf Sanktjo- museum-ev.de hundert Jahre alten Räume für bis zu 190 hanser, kaufmännischer Leiter Christian Personen wurden mit viel Fingerspitzen- Rieger und Pächter Manfred Heissig (von gefühl renoviert. links). Foto: oh 26 DAS ULRICHSBISTUM 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Stephanusquartett TRACHTEN spielt in Welden WELDEN – Das Stephanusquar- Sticken mit goldenem Faden tett aus Augsburg konzertiert am Samstag, 22. Juni, um 15 Uhr in Im Landauer-Haus konnte man Handwerkern über die Schultern schauen der Pfarrkirche in Welden. Auf dem Programm stehen Joseph Haydns KRUMBACH – Die Trachtenkul- Vogelquartett in C-Dur, op. 33 Nr. turberatung des Bezirks Schwaben 3, Wolfgang Amadeus Mozarts Kla- feierte das 20-jährige Jubiläum im rinettenquintett in A-Dur, KV 581, Landauer-Haus in Krumbach. und Felix Mendelssohn Bartholdis „Ich finde es schön, dass so ein al- Stück in a-moll, op. 13. Es musi- tes Haus noch so viel Leben in sich zieren Herbert Hübner, Stefan Kel- hat“, sagt Adelheid Helmschrott, lermann, Emmeram Kränkl und eine der Ausstellerinnen beim Tag Tobias Lutz. Die Klarinette spielt der offenen Tür der Trachtenkul- Thomas Deisenhöfer. Das Stepha- turberatung des Bezirks Schwa- nusquartett besteht seit 15 Jahren. ben, über das Landauer-Haus in Es setzt sich aus ehemaligen Mu- Krumbach. siklehrern und Musikstudenten des Gymnasiums St. Stephan in Augs- Es wurde gefeiert, dass die For- burg zusammen. Thomas Deisen- schungs- und Beratungsstelle für hofer ist Konzertklarinettist und Trachten und Kleidungskultur in Lehrer an der Musikschule Augs- Schwaben bereits seit 20 Jahren in burg. Der Eintritt ist frei. Spenden dem historischen Gebäude von 1801 kommen der Ausbildung arme Kin- ein Zuhause hat. Seitdem finden der in Mossoró im Nordosten Bra- dort regelmäßig Kurse zur Herstel- siliens zugute. lung von Trachten statt, circa 20 pro Adelheid Helmschrott führte vor, wie die kunstvollen Stickereien für die Frauen- Jahr. Außerdem ist die Beratungs- hauben entstehen. Fotos: Gah (2) stelle zuständig für die Bearbeitung von Trachtenförderungsanträgen Tag der Frau in und die wissenschaftliche Katalo- von Schuhen aus Seegras und das wie die ausgestellten Knöpfe zeig- Schönstatt aufm Berg gisierung traditioneller Gewänder. Verzieren von Hauben, zum Bei- ten. Die Ergebnisse der Forschungsar- spiel der traditionellen schwarzen Speziell zum Tag der offenen Tür MEMHÖLZ – Die Schönstattbe- beiten werden der Öffentlichkeit in Reginahaube, mit goldenen Appli- wurde das Archiv geöffnet. Dabei wegung lädt Frauen und Mütter Publikationen und Ausstellungen kationen. Dies geschieht laut der waren erstmals wertvolle Trachten ab 20 Jahren zum Tag der Frau am präsentiert. Ausstellerin Adelheid Helmschrott aus der Zeit um 1871 zu sehen. Da- Samstag, 6. Juli, ins Haus der Fami- Die Trachtenkulturberatung durch ein Ineinanderflechten von rüber hinaus wurde ein Querschnitt lie, Schönstatt aufm Berg, bei Mem- wur de 1971 vom Bezirk Schwaben Baumwollfäden und Lahn, einer Art durch die Ausstellungen der ver- hölz ein. Damit mehr Beziehun- als nebenamtliche Stelle mit Sitz goldenem Draht. Die Gäste konn- gangenen 20 Jahre präsentiert, zum gen immer besser glücken können, in Augsburg gegründet. Heute ist ten bei Workshops auch selbst aktiv Beispiel Kleidung aus überwiegend spricht Referentin Schwester Caja sie hauptamtlich und wird von der werden. schwarzem Stoff aus der Zeit der Bernhard aus Vallendar bei Kob- Trachtenschneiderin und Volks- Der beliebteste Workshop war Jahrhundertwende um 1900. Der lenz über fünf Kernbedingungen, kundlerin Monika Hoede geleitet. der zur Fertigung von Posament- Einführung des Euro war eine Son- die für ein gelingendes Miteinander Sie hat zwei Mitarbeiterinnen und knöpfen, eine Technik, die der derschau im Jahr 2002 gewidmet. notwendig sind. Der Tag der Frau eine Sekretärin. Jährlich wiederkeh- Bezirk nach alten Fotos rekonstru- Diese zeigte, wie nicht mehr im Um- beginnt um 9.30 Uhr. Am Nach- rende Angebote der Trachtenkultur- ierte. Dabei werden Knöpfe durch lauf befindliche Münzen als Status- mittag bietet sich eine Vielfalt von beratung sind die Werkwoche und das Umwickeln mit Fäden verziert. symbol zu Knöpfen umfunktioniert Angeboten an wie kreatives Arbei- der Trachtenmarkt, monatlich findet Hier ist beim Bezirk alles möglich, wurden. ten, meditatives Tanzen, ein Lich- ein Handarbeitskreis statt. vom Tageskurs bis zum Zertifikat Auch der Einfluss des Oberbay- terrosenkranz im Prophetenzimmer Am Tag der offenen Tür wur- für einen berufsmäßigen Knopfma- erischen auf das Schwäbische war „Pater Kentenich“, ein Blick auf das den alte Handwerkstechniken beim cher oder eine Knopfmacherin. Zu Gegenstand der Krumbacher Trach- Leben der Schönstätterin Gertraud Trachtenschneidern vorgeführt wie diesen Kursen kommen auch Besu- tenforschung, zum Beispiel beim von Bullion und stille Zeit im Hei- das Brettchenweben, das Flechten cher aus Oberbayern und Franken, Gewand aus dem Lechrain, dem ligtum. Ab 15 Uhr wird die Refe- Grenzgebiet zwischen Oberbayern rentin eine geistige Vertiefung des und Schwaben sowie der Allgäuer Vortrages anbieten. Die Verpflegung Gebirgstrachtenerhaltungsvereine, von Mittagessen und Nachmittags- die auch Einflüsse aus dem östlichen kaffee wird je nach Witterung im Nachbarbezirk aufnahmen. Ein Ren- Freien gereicht. Abschluss ist gegen ner beim Publikum war ein Stand, 16.30 Uhr. Françoise bei dem man sich mit Trachtenele- Fiedler menten nach eigener Wahl bekleiden Anmeldung zeigte beim und fotografieren lassen konnte. Die (ohne Bus) dringend an Anneliese Tag der Harfenspielerinnen Vroni Brehm Schneider, Fischen, Telefon 0 83 26/627. offenen Tür und Katharina Schmid umrahmten Das Programm findet man unterwww. der die Veranstaltung mit beschwingten, schoenstatt-memhoelz.de. Trachten- tänzerischen Melodien. Anmeldungen für Busfahrten separat kulturbera- bis spätestens 30. Juni bei: tung Information Waltraud Dieminger, Augsburg, Schwaben Das Programm der Trachtenkultur- unter Telefon 08 21/70 72 30 und das beratung kann im Internet unter Hildegard Blender, Dillingen, Telefon Brettchen- https://trachten.bezirk-schwaben.de 0 90 71/98 06. weben. heruntergeladen werden. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 DAS ULRICHSBISTUM 27

Kunst in alter Brauerei In 20 Jahren gab es rund 150 Ausstellungen

OBERFAHLHEIM – Ein „Muse- keiten, ihre Werke zu präsentieren.“ um für bildende Kunst“ in einem Er aber wollte den wahren, den pro- bayerisch–schwäbischen Dorf mit fessionell Kunstschaffenden einen gerade mal 822 Einwohnern Platz schaffen, an dem sie öffentlich kommt gewiss nicht alle Tage vor. wahrgenommen werden könnten. Der Landkreis Neu-Ulm hat es vor Denn Kultur zu fördern, sei auch als 20 Jahren im Nersinger Ortsteil ein Teil der Aufgaben eines Land- Oberfahlheim eröffnet und fei- kreises zu sehen. ert das Jubiläum in einer großen Zwar hatte Landrat Schick den Sonderausstellung mit gut 100 Anstoß gegeben für das Kunstmuse- Kunstwerken auf drei Etagen des um Oberfahlheim, eröffnen konnte „Kunstmuseums Oberfahlheim“. es aber erst sein Nachfolger Erich Jo- sef Geßner im Jahr 1999. Seither hat Im Grunde verdankt sich die Walter Wörtz, im Landratsamt ver- Landkreisgalerie einem grandiosen antwortlich für Kultur und Bildung, Irrtum der Sparkasse Neu-Ulm/ gemeinsam mit dem Stiftungsrat des Erinnerungsfoto vor der Skulptur des heiligen Franziskus im Kreuzgang von Maria Illertissen. Das Geldinstitut plante Museums rund 150 Ausstellungen Stern (von links): Kreuzträgerin Schwester Alexia Maurer, Schwester Ludowika Lenz, Anfang der 1990-er Jahre, Weiter- mit mehr als 100 Künstlern organi- Provinzvikarin und Oberin in St. Hildegard, Dekan Pfarrer Helmut Haug, die Jubilarin bildungsseminare in einem eigens siert. Schwester Monika Rosenhammer, Provinzoberin Schwester Beda Rauch, die Jubilä- dazu eingerichteten Gebäude anzu- Die Jubiläumsausstellung in ums-Schwestern Alexandra Druckmiller, Sofia Salanga und Donatilla Seidenschwarz. bieten. Zu diesem Zweck wurde in Oberfahlheim zeigt gut 100 Wer- Foto: Mitulla Oberfahlheim das seit Jahren still- ke aller Kunstrichtungen, darunter gelegte Brauereigebäude der Gast- auch eigens für die Sonderschau wirtschaft „Krone“ erworben – eine angefertigte Arbeiten. Vor allem Ge- halbe Ruine zwar, aber auch eine Art mälde und Grafiken sind zu sehen, Braukulturdenkmal. Erst mal wurde aber auch Skulpturen und Fotos, „Das eigentliche Gold“ das geplante Seminargebäude äußer- dazu Installationen unterschied- Vier Maria-Stern-Schwester feierten Professjubiläum lich saniert und neu verputzt. Dann lichster Formen, Abstraktes, Nai- allerdings erwiesen sich bei näherer ves, Figürliches. Vertreten sind vor AUGSBURG – Vier Ordensfrau- anderen und dem, was sie an Frucht Betrachtung die Innenräume für allem Künstler aus dem Landkreis, en der Franziskanerinnen von bringen, zu vermischen. „Die Jubila- den gedachten Zweck als ungeeig- darüber hinaus aus der Region bei- Maria Stern haben in der Kirche rinnen haben das an verschiedenen net. derseits von Iller und Donau. Aber des Mutterhauses das goldene Orten getan, sie sind jetzt eine gute Da griff der Landkreis Neu-Ulm auch aus Köln, Berlin, Bonn, Paris Professjubiläum gefeiert und ihr Mischung, mit ihrem ganzen Wesen als Träger der Sparkasse zu, über- werden Werke gezeigt, weil zu die- Versprechen, das sie vor 50 Jahren verbunden mit dem Weinstock, ver- nahm das Bauwerk und gründete sen Künstlern, die teils gar im Land- gegeben haben, erneuert. An der bunden mit Jesus Christus“, erklärte eine Stiftung, die seither Haus und kreis geboren wurden, seit je enge Feier nahmen Mitschwestern und Haug. Würde der Mensch vom Reb- Museum unterhält und betreibt. Verbindung gehalten wird. Angehörige teil, Zelebrant war stock abgeschnitten, hätte das Leben Dem damaligen Landrat Franz-Josef Gerrit-R. Ranft Dekan Helmut Haug, Pfarrer von im Tiefsten seinen Sinn verloren. Schick kam der Sinneswandel des St. Moritz. „Aber das kann nicht passieren“, be- Sparkassenvorstands durchaus gele- Information kräftigte der Dekan. gen, war er doch schon seit längerem Ausstellung „1999 bis 2019, 20 Jah- „Das eigentliche Gold ist das Licht Anschließend überreichte Haug auf der Suche nach einem geeigne- re Kunst in Oberfahlheim“ dauert bis Gottes, mit dem wir zu strahlenden den Jubilarinnen eine Kerze, die an ten Ort für die wachsende Kunst- 21. Juli, Eintritt frei, Geöffnet: diens- Menschen werden“, sagte Haug am der Osterkerze entzündet worden sammlung des Landkreises. „Frei- tags 16 bis 20 Uhr, samstags, sonn- Anfang der Feier und betonte, dass war. Sie sei Zeichen der Ganzhin- zeitkünstler“, argumentierte Schick und feiertags 13 bis 17 Uhr, Telefon: dazu alle von Jesus Christus eingela- gabe und der Dankbarkeit. Nach seinerzeit, „finden überall Möglich- 07 31/70 40 10 18. den seien. In der Predigt spannte er der Regel des Regulierten Dritten den Bogen vom gelesenen Text aus Ordens des heiligen Franziskus er- dem Johannesevangelium mit dem neuerten die Schwestern ihre Gelüb- Gleichnis vom Weinstock hin zu de. Es war 1969, als Sofia Salanga, den Jubilarinnen. Monika Rosenhammer, Alexandra Ihr Jubiläum sei ein Tag, Rück- Druckmiller und Donatilla Seiden- schau zu halten. Die Erlebnisse, die schwarz ihr Versprechen gegeben mit einer so wichtigen Lebensent- hatten, der Ordensgemeinschaft scheidung zu tun haben, seien tief treu zu bleiben. eingeprägt. Es habe sich in der lan- Schwester Sofia wirkte lange in gen Zeit viel verändert. Es bestün- der Mission in Brasilien als Lehre- de jedoch kein Grund, traurig zu rin und ist heute Generaloberin von sein, denn etwas bleibe. „Jeder Tag Maria Stern. Schwester Monika ar- des Lebens ist ein Erntetag und beite an verschiedenen Orten, heu- der nächste Tag ist wieder neu, um te ist sie Oberin des Mutterhauses Frucht zu bringen“, betonte Dekan in Augsburg und Provinzrätin in Haug. Österliches Leben sei somit der Leitung der deutschen Provinz. eine Gegenbewegung zum Älterwer- Schwester Alexandra war rund 20 den. Jahre lang Schulleiterin in Nördlin- Ein besonderer Wein sei meist gen und ist heute Generalökonomin eine gute Mischung, erklärte er, wie in der Generalleitung. Schwester die guten und teuren Cuvées. Für Donatilla blickt auf eine lange Zeit Seit 20 Jahren ist in Oberfahlheim in einem ehemaligen Brauereigebäude ein Christen bedeute dies, sich in die als Mitarbeiterin im Josefinum zu- Kunst-Museum des Landkreises Neu-Ulm untergebracht. Foto: Ranft Welt hineinzubegeben, sich mit den rück. Roswitha Mitulla 28 DAS ULRICHSBISTUM 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Jubiläumskonzert in AUF DEM THANNHAUSER KALVARIENBERG der Wieskirche STEINGADEN – Das Lech-Wer- Nach Abbruch wieder errichtet tach-Orchester führt am Freitag, 12. Juni, in der Wieskirche sein 25. Erst 44 Jahre nach Fertigstellung kam es zur Segnung des Kreuzweges Jubiläumskonzert unter Leitung von Wolfgang Scherer auf. Geistliche THANNHAUSEN – Wenig ober- Impulse spricht dazu Monsigno- halb von Thannhausen zieht sich re Gottfried Fellner. Auf dem Pro- am Südwesthang des Herrgotts- gramm stehen Werke von Georg bergs, auch Kalvarienberg ge- Friedrich Händel (Auszüge aus dem nannt, innerhalb des Waldrands Messias, The Entrance of the Queen der örtliche Kreuzweg hin. Er of Sheba), Wolfgang Amadeus Mo- zählt die üblichen 14 Stationen zart (Ave verum corpus, Kirchen- und endet an der Kreuzkapelle. sonaten und die Arie Conservati Dort stehen vier grob aus halben fedele), Antonio Vivaldi (Trompe- Baumstämmen geschnittene Ru- tenkonzert), Felix Linsmeier (Mural hebänke zur Rast oder fürs stille im alten Stil) sowie von Johann Se- Gebet bereit. bastian Bach (Orgelpräludium). Die Solisten sind Simone Werner (Mez- Die Ursprünge des Thannhauser zosopran), Wolfgang Wirsching Kreuzwegs lassen sich nicht mehr (Bariton), Christiane Nerb (Orgel) sicher klären. Bekannt ist lediglich, und David Schöpf (Trompete). Der wie die Kreuzkapelle an ihren heu- Eintritt ist frei, Spenden werden er- tigen Platz gelangte. Das Thann- beten. hauser Heimatbuch berichtet dazu, dass sie bis zum Jahr 1931 als „Un- termüllerskapelle“ am nördlichen Auf der oberen Plattform des Thannhauser Kalvarienbergs findet sich die Kreuzka- Ortsrand zu Füßen des Kalvarien- pelle mit den Stationen 10 bis 14. In der mit einem Gitter geschützten Kapelle hängt berges stand. Dort war sie aber im ein Kreuz aus dem 16. Jahrhundert. Fotos: Ranft Weg, als die Deutsche Reichsbahn in der Münsterhauser Straße den Bahnübergang der 1894 eröffneten chens hängt ein Kruzifix aus dem Weges führen 32 niedrige Stufen und 2001 stillgelegten Strecke nach 16. Jahrhundert. Über ihm ist eine zwischen den Stationen elf, Kreuzi- Dinkelscherben erweitern wollte. Büste Gottvaters aus dem 18. Jahr- gung, und zwölf, Tod am Kreuz, hi- Für die Bauarbeiten zum Ab- hundert angebracht. Alle 14 gut an- nunter zum Waldrand und zurück bruch und Wiederaufbau der Kapel- derthalb Meter hohen, gemauerten, zur Straße. le zahlte die Bahn der Pfarrgemein- weiß verputzten und mit einem Sat- In Thannhausen wirkte der de Thannhausen 1900 Reichsmark. teldach aus Biberschwän- Seelsorger Christoph von Am 30. Oktober 1931 wurde die zen gedeckten Kreuz- Schmid, Autor des Weih- Kapelle abgetragen und an ihren jet- wegstationen wurden nachtslieds „Ihr Kinderlein zigen Standort versetzt. Ihre festliche 1978 auf Beschluss des kommet“, 20 Jahre lang als Segnung erhielt sie allerdings erst 44 Pfarrgemeinderats reno- Benefiziat und Schuldirek- Jahre später im Oktober 1975. viert. In kleinen Nischen, tor. Eine nach ihm benann- An der inneren Rückwand des unter denen jeweils die te Straße und ein Denkmal Büste von Prälat Anton Trauner am mit einem Gitter geschützten Häus- Stationsnummer ver- vor dem Pfarrhaus erinnern Eingang der Sakristei der Wertinger merkt ist, wird das Ge- an ihn. Schmid, der viele Pfarrkirche. Foto: Friedrich schehen am Kreuzweg Geschichten zur Bibel, aber auf Bildtafeln dargestellt und je- auch „Lehrreiche kleine Erzählun- weils mit einem Satz erläutert. gen für Kinder“ geschrieben hat, Büste für Prälat Der terrassenförmig angelegte wurde 1768 in Dinkelsbühl gebo- Anton Trauner Gebetspfad tritt an der Wegkreu- ren, studierte in Dillingen Philo- zung „Am Kalvarienberg“ und „Am sophie und Theologie und empfing WERTINGEN (fk) – Zu Ehren von Herrgottsberg“ direkt in den lich- 1791 die Priesterweihe. Berufungen Pfarrer Anton Trauner, einem Wer- ten Hochwald ein. Nach drei Stu- an die Universitäten Dillingen, Hei- tinger, der seit 1958 in Südkorea als fen und einem kurzen Kiesweg ist delberg, Landshut und Tübingen Missionar wirkte, ist in seiner Hei- schon der Waldweg auf der ersten lehnte er ab. matstadt am Eingang der Sakristei Terrasse erreicht. An ihm stehen die Elf Jahre lang war er später Pfarrer der Stadtpfarrkirche eine Büste er- Stationen von eins mit dem Todes- im oberschwäbischen Oberstadion. richtet worden. Trauner verstarb vor urteil bis acht, der Begegnung mit Schließlich wurde Schmid Domka- zwei Jahren an seinem 95. Geburts- den weinenden Frauen von Jerusa- pitular in Augsburg und zugleich tag. Der Priester, der in Südkorea als lem. königlicher Verwalter des Schulwe- der Heilige für die Armen bekannt sens in Schwaben und Neuburg. Er war, ist im Alter von 36 Jahren ins Hinunter zum Waldrand starb 1854 in Augsburg. Land gekommen. In der Hafenstadt Thannhausen im Tal der Mindel Busan setzte er sich fast 60 Jahre Der Weg vollführt bald einen wird erstmals im Jahr 1109 schrift- lang für bedürftige Menschen und scharfen Rechtsknick, steigt mit der lich genannt. Es fiel 1806 aus dem Erziehungsprogramme ein. Papst neunten Station zehn Meter lang Besitz der Grafen von Stadion auf Benedikt XVI. ernannte ihn 2005 ziemlich bergauf und mündet auf Druck Napoleons ans Königreich zum Monsignore. 2015 wurde er die obere Terrasse. Dort rahmen die Bayern. Mit der Gebietsreform von auf Empfehlung südkoreanischer Stationen von zehn mit Jesu Ent- 1972 wechselte der Ort vom Land- Bürger mit dem nationalen Orden Die Kreuzweg-Station mit der Dar- kleidung bis 14, der Grablegung, kreis Krumbach zum Landkreis Moran geehrt. stellung „Jesus wird zum Tod verurteilt“. die Kreuzkapelle ein. Am Ende des Günzburg. Gerrit-R. Ranft 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 UNSER ALLGÄU I

Info

Mitarbeiter gesucht

Für die Berichterstattung aus dem Allgäu sucht die Katholische Sonn- tagsZeitung Mitarbeiter. Sie sollten Freude haben am Schreiben, Foto- grafieren und der Teilnahme am Leben der Kirche. Die Redaktion gibt gerne Tipps zum Einsteigen. Die Beiträge und Fotos werden angemessen honoriert. Wichtig ist auch, dass Sie die Möglichkeit haben, uns Ihre Beiträge und Fotos per E-Mail zuzusenden. Zeitliche Flexibilität ist wünschenswert.

Information/Kontakt: Katholische SonntagsZeitung, Re- daktionsbüro Allgäu, Susanne Lo- reck, Telefon 08 31/2 06-52 98, E-Mail: [email protected]. 400 Wallfahrer machen sich auf zur Wies MARKTOBERDORF/STEINGADEN – Der 41. Wallfahrt des Katholischen Landvolks im Dekanat Markto- NEUE AUSSTELLUNGEN berdorf zur Wieskirche lagen die Gedanken aus dem Psalm 62 zugrunde: „Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe.“ 400 Wallfahrer waren aufgebrochen, um zu beten, innezuhalten, sich auszutauschen und gemeinsam in die Hanna Forster Wieskirche einzuziehen. Den abschließenden Gottesdienst feierten alle zusammen mit Wiespfarrer Gottfried Fell- und Robert Iselin ner und der Marktoberdorfer Kirchenband. Foto: Perpetua Zwick MEMMINGEN – Die Mewo- Kunsthalle zeigt bis 3. November MAXIMILIANSJAHR Werke von Hanna Forster (1903 bis 1997). Sie wirkte in Memmin- Historische gen als Künstlerin, Illustratorin und Festumzüge Kinderbuchautorin. Ihre bunten Geschichten für den kleinen Leser FÜSSEN – Der deutsche Kaiser Ma- fanden sich in manchem Kinder- ximilian I. war fast 40 Mal in Füssen zimmer der 1960er und 70er Jahre. zu Gast – oft mit großem Gefolge. Viele kennen ihre Illustrationen für Deshalb erinnert die Stadt heuer „Schpiaglschwaub ond Schwauba- mit zahlreichen Veranstaltungen an schpiagl“ von Friedrich Wilhelm den Todestag des Habsburgers vor Hermann oder ihre Kirchen-Zeich- 500 Jahren. Höhepunkte des Ma- nungen. Ab 11. Juli werden zudem ximiliansjahrs in Füssen sind die im Stadtmuseum in der Schau „25 Historischen Festumzüge durch die Jahre Frauengeschichtswerkstatt“ Altstadtgassen am 29. und 30. Juni. einige Forster-Werke gezeigt. Eben- Die goldene Ära der Stadtgeschichte falls neu in der Mewo-Kunsthalle um 1500 wird lebendig, wenn bis zu ist die Ausstellung „Troubled Land“ 500 stolze Ritter und Landsknechte, des Schweizer Fotografen Roland Traktorenwallfahrt am 23. Juni reich gekleidete Edelfräulein, Stadt- Iselin, der sich mit der Situation in bürger, Handelsleute, „Hübschle- Nordirland beschäftigt. MARIA RAIN – Maria Rain lädt am Sonntag, 23. Juni, zur Traktoren- rinnen“ und Bettler am 29. Juni um wallfahrt ein. Ab 9 Uhr werden die Traktoren erwartet. Sowohl Oldtimer 14 Uhr und am 30. Juni um 12 Uhr Information: als auch Powermaschinen voller High Tech und alles, was dazwischen liegt, den Einzug Maximilians in die Stadt Die Mewo-Kunsthalle, Bahnhofstraße 1, sind willkommen. Um 10 Uhr feiert Abt em. Paulus Weigele (Ottobeuren) nachstellen. Zudem gibt es unter ist dienstags und mittwochs sowie in der Wallfahrtskirche mit den Fahrern und sicherlich vielen Schaulustigen anderem einen Mittelaltermarkt, freitags bis sonntags und an Feiertagen den Gottesdienst. Im Anschluss werden Traktoren und Fahrer gesegnet. Die eine Greifvogelshow, ein Lagerleben von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Zudem Musikkapelle Maria Rain umrahmt den Gottesdienst. Nach einer Rundfahrt und ein Feuerspektakel. Mehr unter donnerstags von 13 bis 19 Uhr. (etwa fünf Kilometer) besteht Einkehrmöglichkeit im Pfarrheim. Foto: privat www.fuessen.de/festumzuege. II UNSER ALLGÄU 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

MIT KÄSEPROBE KEB Führung zur Mitgliedertreffen Milchwirtschaft und Vortrag DIEPOLZ – Das Allgäuer SONTHEIM (ey) – Die Katholi- Bergbauern museum in Immen- sche Erwachsenenbildung im Land- stadt-Diepolz bietet wieder milch- kreis Unterallgäu hält am Dienstag, wirtschaftliche Führungen mit Kä- 2. Juli, um 18.30 Uhr im Gasthaus seprobe an. Die nächsten Termine Adler in Sontheim ihre Mitglie- sind am Freitag, 14. Juni, von 11 bis derversammlung. Im Anschluss, 12 Uhr, Sonntag, 16. Juni, von 13 gegen 20 Uhr, spricht Josef Epp, bis 14 Uhr, Mittwoch, 19. Juni, von Klinikseelsorger der Kreisklinik 11 bis 12 Uhr und Freitag, 21. Juni, Ottobeuren und Buchautor, für alle von 11 bis 12 Uhr. Eine Anmeldung Interessierten zum Thema „Mich unter Telefon 0 83 20/9 25 92 90 ist schützen und stärken – dem Hams- erforderlich. terrad entkommen“.

VOR 20 JAHREN GEGRÜNDET Schwester M. Martha Lang, Josef Bauer, Elisabeth Bauer, Patrizia Heer und Schwes- ter M. Irene Schlegel (von links) stellten den immerwährenden Kalender vor. Foto: Crescentiakloster Eine Bereicherung für alle Katholischer Frauenbund Egg an der Günz feiert Jubiläum

VON SCHWESTER IRENE GESTALTET EGG AN DER GÜNZ (ey) – Mit (KDFB) ein. Der Verband wurde einem festlichen Gottesdienst ist 1903 in Köln ins Leben gerufen. das 20-jährige Bestehen des Ka- Bereits 1904 gründete sich der erste Mit Crescentia von Tag zu Tag tholischen Frauen bunds gefei- Verein in Bayern. Vorrangige Ziele Immerwährender Kalender im Kaufbeurer Kloster vorgestellt ert worden. Zelebriert wurde der waren die Frauenbildung und die Festgottesdienst von Pfarrer Ralf Verbesserung der Lebensbedingun- KAUFBEUREN – Meine Zeit und mit eigenen Fotos ansprechend Czech, Pfarrer Richard Dick sowie gen, besonders der sozial Benach- in Gottes Händen“ – so ist ein gestaltet. Zudem gibt es für jeden Pater Johannes Stegmaier. Für die teiligten. „Heute ist die Bildungsar- Büchlein betitelt, das im kleinen Tag eine freie Zeile, in der besonde- Umrahmung sorgte der Egger Kir- beit die wichtigste Säule der Arbeit Rahmen im Crescentiakloster prä- re persönliche Ereignisse festgehal- chenchor unter Leitung von Ben- im Landesverband, sagte Stock. Im sentiert wurde. Schwester M. Ire- ten werden können. Die Autorin ist jamin Schmid. Mittelpunkt stünden Gerechtigkeit, ne Schlegel, die seit 60 Jahren im überzeugt, dass diese es wert sind, Solidarität und Menschenwürde. Kaufbeurer Kloster lebt und wirkt, „trotz aller digitalen Kalender … mit Als Bereicherung für die gesamte Auch Bürgermeister Franz Morath hat mit dem „Immerwährenden persönlich geschriebenen Worten Pfarrgemeinde bezeichnete Pfarrer hob den Frauenbund als festen Be- Kalender“ eine Idee verwirklicht, dankbar im Gedächtnis bewahrt zu Czech den Katholischen Frauen- standteil der Dorfgemeinschaft her- die sie viele Jahre begleitete. werden“. bund. Mehr noch: „Ihr prägt die vor. Das Büchlein ist im Bauer-Verlag Gesellschaft.“ Im Gasthaus zum Gründungsmitglied Lore Veh Geprägt von der Spiritualität der Thalhofen erschienen. Es ist dort so- Kreuz begrüßte anschließend die wurde für die lange Zeit als erste heiligen Crescentia, hat sie – passend wie Crescentia-Klosterladen und im erste Vorsitzende Gabi Dorfmeister Vorsitzende geehrt. Sie selbst ging zu den Monatsthemen – überliefer- Buchhandel zum Preis von 6,50 Euro die Gäste und blickte auf die Akti- auf die Gründungszeit des KDFB te Worte von Crescentia ausgewählt erhältlich. vitäten zurück. Besonders gedankt Egg ein. Humorvoll berichtete sie wurde Pater Johannes, der seit der über Höhepunkte im Programm wie Gründung des Vereins geistlicher einen Ausflug an den Bodensee mit EHRUNG FÜR ROLAND GÖTZ Beirat ist. Derzeit gehören diesem Weinprobe oder die Kreativausstel- 70 Mitglieder an. lung mit Egger Künstlern. Für wei- Bezirksvorsitzende Isolde Stock tere Unterhaltung sorgte Mundart- Aus allen Schaffensperioden ging auf die Geschichte des Katho- kabarettistin Johanna Hofbauer aus Konzert einnert an das reiche Werk von Meinrad Spieß lischen Deutschen Frauenbunds Unterthingau.

IRSEE – Am Sonntag, 16. Juni, Das von Roland Götz moderierte um 19 Uhr veranstaltet das Schwä- Konzert wird von sieben Streichern bische Bildungszentrum in der aus ganz Deutschland begleitet, wo- Klosterkirche Irsee ein Konzert bei als besonderes Instrument ein mit Chorwerken des Irseer Musik- „Violoncello brachiale“ (auf dem priors Meinrad Spieß. Zur Auffüh- Arm zu spielendes Cello) zum Ein- rung gelangt ein Querschnitt sei- satz kommt. Die Aurelius Sänger- nes kompositorischen Wirkens aus knaben stehen unter der Leitung von allen Schaffensperioden. Bernhard Kugler. Die Marktgemeinde nimmt das Unter dem Titel „Nimm auch Konzert zum Anlass, Götz für seine meine Zähren an ... der Schwanen- jahrzehntelange Konzerttätigkeit auf gesang des Pater Meinrad Spieß“ der Irseer Balthasar-Freiwiß-Orgel zu musizieren in der Klosterkirche die danken und ihm für seinen Einsatz Aurelius Sängerknaben und ein Ins- zu Gunsten der Irseer Musiktradition trumentalensemble des Studio XVII von der Renaissance bis zum Barock Augsburg Werke des Irseer Musik- zu ehren. Bürgermeister Andreas Lieb Die Bezirksvorsitzende des Frauenbunds, Isolde Stock (links), ehrte Gründungs- priors (1683 bis 1761). Zu Lebzeiten verleiht ihm in der Konzertpause den mitglied Lore Veh (Dritte von links) für ihr langjähriges Wirken als Vorsitzende. Es gra- hochgeachtet, ist er heute weitgehend ersten Irseer Kulturpreis. Der Eintritt tulierten auch die zweite Vorsitzende Elvira Worner (Zweite von links) und die heutige in Vergessenheit geraten. zum Konzert ist kostenfrei. Vorsitzende Gabi Dorfmeister. Foto: Heckelsmüller 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 UNSER ALLGÄU III

VISITATION „Streckt Euch nach Jesus aus“ Weihbischof Wörner pflanzt mit Kommunionkindern Baum

HEIMENKIRCH – Der Baum als sei dies unerlässlich, weshalb es mit Symbol für das Leben stand für 45 Anton Losinger noch einen zweiten Mädchen und Buben aus der Pfar- Weihbischof gebe. Die neunjährige reiengemeinschaft Heimenkirch Selina wollte wissen, warum Frauen im Mittelpunkt der Vorbereitung kein Bischof werden können. Pries- auf die Erstkommunion. Kurz ter und damit auch Bischöfe sollen nach ihrem großen Fest pflanzten „das sein, was Jesus war, nämlich die Kinder mit Weihbischof Flori- gute Hirten“, antwortete Wörner. an Wörner einen Apfelbaum und Letztlich leihe ein Priester bei den knüpften damit an das Thema an. Wandlungsworten vor der Heiligen Kommunion nur Jesus seine Stim- Seinen Standort hat der Baum me – „und Jesus war nun einmal Aus unzähligen Blüten legen die Frauen vom Katholischen Frauenbund Pleß jedes neben dem Pfarrhaus in Heimen- ein Mann“. Zudem habe Gott das Jahr zu Fronleichnam einen kunstvollen Blumenteppich im Pfarrgarten. kirch. Der sei gut gewählt, stellte Verhältnis zwischen ihm und den Archivfotos: privat Gemeindereferent Günter Heilos Menschen so beschrieben: Gott als fest. Denn am Kirchplatz sei ein Mann, die Menschen als Braut. FRONLEICHNAM Brunnen vorhanden, der an Jesus als unerschöpfliche Quelle erinnere. Seit sieben Jahren Daher riet er den Kindern: „Streckt Ein eingespieltes Team euch nach Jesus aus.“ Seine Kleidung passe er durch- Frauenbund Pleß gestaltet seit 20 Jahren Blumenteppich Der Pfarrhof erinnere daran, aus dem Anlass an, berichtete der dass die Pfarrei offen stehe und zur Weihbschof auf eine weitere Fra- PLEß (sl/rb) – Das Motiv ist auch Heimat werden wolle. Die Kirche ge. Zumindest als Geistlicher sei er diesmal eine Überraschung. Am nebenan sollten die Kinder nie aus dabei stets zu erkennen. Dafür ver- Vortag des Fronleichnamsfests be- den Augen verlieren. Und der Fried- wende er einen speziellen weißen ginnt der Katholische Frauen bund hof stehe für das Versprechen Gottes Stehkragen, den Kollar. Er stimme Pleß mit den Vorarbeiten für den an die Menschen auf ein Leben mit sich aber auch im Vorfeld einer Blumenteppich. Seit 20 Jahren ihm. Dieses Ziel sollten die Kinder Veranstaltung mit anderen Geistli- pflegt ein eingespieltes Team die- stets vor sich haben. chen hinsichtlich der Kleidung ab. se Tradition zur Ehre Gottes und Seit sieben Jahren ist der 49-jährige sorgt so für einen prächtigen Blick- Zeit zum Fragen Wörner Weihbischof – „auf den Tag fang im Dorf. genau“, wie er bemerkte. Nach dem Baumpflanzen hatten Die Aufgabe sei eine Herausfor- Am Vortag des 20. Juni heißt es: Vergangenes Jahr zierte zu Fronleich- die Mädchen und Buben Gelegen- derung, die durchaus Spaß mache. Blumensammeln. Auch die Kon- nam dieser Blumenteppich in Kreuzform heit, dem Weihbischof Fragen zu „Aber nicht immer“, gestand er. Das turen für den Blumenteppich im den Pfarrgarten in Pleß. stellen. Dabei wollten sie wissen, Schreiben eines Berichts nach einer Pfarrgarten werden abgemessen und was ihn von einem Bischof un- Visitation gehöre nicht zum Ver- mit Rasenschnitt aufgezeichnet. terscheidet. Sie erfuhren, dass ein gnügen. Dabei hatte Wörner zuletzt Vorgaben gibt es keine. Das Muster sen, Stiefmütterchen, Holderblüten, Weihbischof ein „Hilfsbischof“ ist, viele Berichte zu schreiben, hatte er können die Frauen ebenfalls selbst Margeriten, Nelken und Rosen“, er- der innerhalb einer großen Diözese doch seit dem Herbst alle Pfarreien- aussuchen. Inspirationen finden sich klärt Bechter. Das Weiß symbolisiere die Aufgaben des Bischofs mit über- gemeinschaften im Dekanat Lindau auf Messgewändern, Bildkarten oder Reinheit und Vollkommenheit. Das nimmt. In der Diözese Augsburg mit besucht. Heimenkirch war seine alten Fotos. Rot der Rosen stehe für Liebe. ihren rund 1000 Pfarrgemeinden letzte Station. Olaf Winkler Entscheidend ist bei der Auswahl Bei aller Liebe zum Detail muss nicht zuletzt, welche Blumen zur es zügig vorangehen. Pünktlich zum Verfügung stehen, sagt Frauenbund- Gottesdienst um 8.45 Uhr muss der Vorsitzende Rose Maria Bechter. Un- Blumenteppich fertig sein. Nach der terstützung kommt von der örtlichen Fronleichnamsprozession treffen sich Gärtnerei und auch von manchen die Gläubigen traditionsgemäß zum Privatpersonen, die Blumen aus ih- Mittagstisch im Pfarrgarten. Auch rem Garten spenden. „Oft beschlie- dieser wird von den Frauen vorbe- ßen wir das Motiv erst in letzter Mi- reitet. nute“, erklärt Bechter. Dass „ihre“ Frauen ein eingespieltes Team sind, kommt ihnen jetzt zugute. Karola Bott gehört ebenso dazu wie Riki Buffler, Martina Schropp, Resi Anus, Alexandra Madlener, Irmgard Baum- berger, Helga Hintermayer sowie An- neliese Rakow.

Symbolische Farben Pünktlich um 5 Uhr morgens geht es an Fronleichnam los: Eifrig werden Blütenblätter gezupft und Weihbischof Florian Wörner (rechts) pflanzte mit den Kommunionkindern der Pfar- geschnippelt, bevor mit Präzision das Mit Genauigkeit und vielen Blüten- reiengemeinschaft Heimenkirch und Gemeindereferent Günter Heilos einen Apfel- Motiv gelegt wird. „Wir verwenden blättern entstehen die schönsten Motive. baum. Foto: Winkler unter anderem Blüten der Pfingstro- Der Leib Christi ist im Mittelpunkt. IV UNSER ALLGÄU 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 UNSER ALLGÄU V

BÜCHLEIN ZUM „RETTER DES AUGSBURGER DOMS“ FESTTAG AM DREIFALTIGKEITSSONNTAG Eindrucksvolle Persönlichkeit Pfarrer Heinrich verfasst Festschrift über Monsignore Aichele Mit Humor und Gottvertrauen MISSEN-WILHAMS – Als Augs- burger Domkaplan hat Johann Frater Bernhard Fischer und Altabt Vitalis Altthaler feiern 70. und 60. Professjubiläum Baptist Aichele während des Zwei- ten Weltkriegs den Brandschutz für OTTOBEUREN – Zweifachen den Dom Unserer Lieben Frau or- Grund zur Freude gibt es in der ganisiert. Seit den Bombenangrif- Benediktinerabtei Ottobeuren: fen im Februar 1944 gilt der 1987 Abt em. Vitalis Altthaler begeht verstorbene Geistliche als „Retter am Dreifaltigkeitssonntag, 16. Ju- des Augsburger Doms“. Seit Ok- ni, das 60. Professjubiläum. Frater tober 2018 ist eine Straße in sei- Bernhard Fischer feiert am selben nem Heimatort Missen nach ihm Tag 70. Professjubiläum und zu- benannt. Im Februar 2019 erfolgte gleich 90. Geburtstag. die Enthüllung einer Gedenkplatte im Augsburger Dom. Was bislang Am 16. Juni 1929 ist Frater Bern- fehlte, war eine umfassende Bio- hard geboren, als „echter Ulmer Frater Bernhard „Gott ist wie eine Brise Luft“ grafie des 1907 in Missen-Berg ge- Am Grab von Johann Baptist Aiche- Spatz“, wie er sagt. Nach dem Krieg Fischer in seinem borenen Priesters. le auf dem Friedhof in Missen: Pfarrer und der Schulzeit sprach er beim „Monaco Mobil“ . Er KEMPTEN (mori/red) – Wie viele andere Jugendliche haben die sieben Michael Heinrich und Bürgermeister Ottobeurer Prior vor und trat im sei „ein beweglicher Firmlinge der Tom-Mutters-Schule der Lebenshilfe Kempten aufgeregt ih- Diese hat nun der heutige Mis- Hans-Ulrich von Laer. Frühjahr 1948 das Noviziat an. Mönch“, sagt er mit ren großen Tag erwartet. Jetzt spendete Bischofsvikar Prälat Bertram Meier sener Pfarrer Michael Heinrich zu- einem Schmunzeln. (hinten rechts) Selina, Tobias, Tom, Max, Blazej, Frederik und Maximilian sammengestellt und in einem 100 Bähnle gebaut Der humorvolle das Sakrament der Firmung. Der Firmgottesdienst, den Prälat Meier mit Seiten starken Büchlein veröffent- desverdienstkreuz und 1984 die Benediktiner, der bis Pfarrer Rupert Ebbers (hinten links) in St. Hedwig zelebrierte, stand un- licht. „Noch konnte ich mit Zeit- Ehrenbürgerschaft seiner Heimat- Am 7. Mai 1949 legte er die erste heute gerne ter dem Motto „Atme in mir Heiliger Geist“. In seiner Predigt zeigte der zeugen sprechen, die ihn gekannt gemeinde. Profess ab. Drei Jahre später folgte handwerklich kreativ Bischofsvikar einen Fußball ohne Luft. „Doch was ist ein Ball ohne Luft?“ haben“, sagt Heinrich. Aber auch Viele Texte hat Pfarrer Heinrich die ewige Profess. Seinerzeit sei er ist, begeht am Sonn- fragte er. „Aufgepumpt hingegen ist er komplett!“ Genauso sei es mit den das Gedenken zum 75. Jahrestag zusammengetragen, ist dazu in die zu Bruder Philipp in die Schreine- tag, 16. Juni, nicht Firmlingen, die während des Sakraments der Firmung mit dem Geist Got- der Bombenangriffe auf Augsburg Archive von Stadt und Zeitung rei gekommen, erinnert sich Frater nur seinen tes erfüllt würden. „Gott ist wie eine Brise Luft.“ Den Firmschützlingen war für ihn Anlass, sich mit Mon- in Immenstadt gegangen, hat mit Bernhard. Alles Mögliche von Bie- 90. Geburtstag, wünschte er, dass „Gott Euch ins Spiel bringt! Gott braucht Euch und uns.“ signore Johann Baptist Aichele zu Verwandten gesprochen und dort nenkästen bis zu Möbeln fürs Kna- sondern auch sein Foto: moriprint beschäftigen. auch einige Bilder erhalten. Immer benheim habe er damals angefertigt. 70. Professjubiläum. Obgleich der 1970 zum Monsig- mehr formte sich der Eindruck ei- Für die bis zu 90 Kinder entwarf nore ernannte Geistliche in Missen nes „sehr interessanten Menschen“. und baute er eine Einschienenbahn. Fotos: Unglert-Meyer 18. JUNI bestattet ist, sei er vielen Bürgern „Ich hätte ihn gern kennengelernt“, Das legendäre Zügle dreht heute zu bis zur Eröffnung des Monsignore- sagt Pfarrer Heinrich. Besonders besonderen Anlässen im Westhof Gemeinsam Aichele-Wegs im Oktober 2018 markant aus seiner Sicht: „Er hat seine Runden. Altabt Vitalis Altthaler begeht wieder eröffnet hatte, drückte er war 70 Jahre alt – bedeutete jedoch Literatur entdecken wohl unbekannt gewesen, vermu- selbst wohl nie über sein Engage- Gern seien Kinder zu ihm in die am Dreifaltigkeitssonntag sein 60. nach den Kriegszeiten die Schul- nicht den Ruhestand. Altabt Vitalis tet Bürgermeister Hans-Ulrich von ment in der Bombennacht gespro- Werkstatt gekommen, manchmal Professjubiläum. Auch er blickt auf bank mit allen Altersstufen und betreute den Gästetrakt mit, über- MARKTOBERDORF – „Lesen Laer. Seine Primiz hatte Aichele chen.“ Olaf Winkler auch unter einem Vorwand, erzählt ein erfülltes klösterliches Leben zu- ging schließlich vier Jahre nach nahm bis vergangenes Jahr Predigt- macht Freude. Gemeinsam Literatur immerhin schon 1934 in Missen Frater Bernhard. Da kam es schon rück. Am 3. September 1932 im St. Stephan in Augsburg. 1953 dienst und Gottesdienste und fand entdecken“ heißt es am Dienstag, gefeiert. Anschließend wirkte er mal vor, dass eines einen Besenstiel heute zu Pforzen gehörenden Wei- machte er sein Abitur. Mit fast nicht zuletzt endlich mehr Zeit für 18. Juni, um 18 Uhr wieder im Haus in Augsburg. Nach dem Zweiten Information: zerbrochen hatte – „Bruder Bern- ler Irpisdorf geboren und als Erwin fertigem Theologiestudium habe den Garten. Am früheren Hühner- der Begegnung, Jahnstraße 12, in Weltkrieg war er als Religionsleh- Das Buch „Johann Baptist Aichele – der hard wird’s schon richten“. Der Jubi- getauft, besuchte er die einklassige es ihn dann aus München zurück hof schuf er einen klösterlichen Er- Marktoberdorf. Informationen gibt rer am späteren Holbein-Gymna- Retter des Augsburger Domes“ gibt es lar war auch Hausmeister. „Ich habe Volksschule in Ingenried und wurde nach Ottobeuren gezogen. Er habe holungsraum mit Sträuchern und es unter Telefon 0 83 42/9 19 21 74. sium tätig. Ehrungen hat er viele für zwei Euro im Pfarramt und in der alles im Haus repariert, was möglich Ministrant. Als 1946 das Internat nicht Pfarrer werden wollen, son- Blumen wie Pfingstrosen, Herbst- erhalten, darunter 1974 das Bun- Gemeindeverwaltung Missen. war“, erzählt er. Eine Drehbank hat der Benediktinerabtei Ottobeuren dern sich fürs Noviziat entschieden. astern oder Enzian. er und auch sonst allerlei Maschinen 1959 legte er die erste Profess ab, 70. ALLGÄUER FESTWOCHE für Holz und Metall. Nichts scheint drei Jahre später die ewige. Im Juli Geliebter Garten dem Tüftler zu schwierig. 1960 feierte er Primiz. Das größere Oldtimer-Sternfahrt Fest, sagt Altabt Vitalis, stehe also Leider schaffe er inzwischen zum Jubiläum Chorgebet um 5.30 Uhr im kommenden Jahr mit seinem durch gesundheitliche Beeinträchti- 60. Priesterjubiläum an. gung den Weg in den Garten nicht KEMPTEN – Zu ihrem Siebzigsten Die weiten Wege im Kloster be- Der Benediktiner hat Chemie, mehr. „Da hatte ich das ganze Jahr veranstaltet die Allgäuer Festwoche wältigt Frater Bernhard mit Elektro- Biologie und Geografie auf Lehramt meine Freude, obwohl ich weniger am Sonntag, 18. August, eine Fahrzeugen: dem schnittigen Rol- studiert und von 1969 bis 1997 an spazierengegangen bin, sondern ge- Oldtimer-Sternfahrt. Besitzer von ler „Charly“ und seinem „Monaco den Rupert-Ness-Schulen in Otto- arbeitet habe.“ Mit 87 Jahren dürfe Fahrzeugen, die 30 Jahre und älter Mobil“. Hier kann er hinten seine beuren unterrichtet. Das Kloster man eben nicht mehr so große Er- sind, können sich ab sofort anmel- Gehstöcke transportieren. Auch mit hatte in der Zeit noch sieben eigene wartungen haben, sagt der Jubilar den. Die Teilnehmerzahl ist be- fast 90 ist Frater Bernhard nachmit- Lehrer dort. Auch als er 1986 zum und meint in seinem ureigenen Hu- grenzt. Die Veranstaltung, die vom tags in seiner Werkstatt anzutreffen Abt gewählt wurde, seien es noch 30 mor: „S’wird scho no vollends go.“ Automuseum Wolfegg moderiert – „zum Basteln“, wie der geschickte Mitglieder im Konvent gewesen und Brigitte Unglert-Meyer wird, beginnt um 12.30 Uhr am Tüftler sagt. Uhren sind sein Hob- erheblich mehr Junge. „Ich hatte es Im Sommer sind Margeri- Hildegardplatz. Um 14 Uhr starten by. noch leichter als meine Nachfolger“, Information: ten aus den meisten Gärten nicht die Oldtimer zur Rundfahrt über Frater Bernhards Tag beginnt um meint Altabt Vitalis nachdenklich. Das 60. Professjubiläum von Altabt wegzudenken. Mit ihren üppigen Rothkreuz, Ahegg, Schmidsfelden, 5.30 Uhr mit dem Chorgebet der Später sei nicht mehr für die Vitalis Altthaler und das 70. Profess- weißen Blütenblättern und dem gel- Kreuzthal und Buchenberg zurück Mönche in der Kapelle. All die Jahre Schule ausgebildet worden, son- jubiläum von Frater Bernhard Fischer ben Punkt in der Mitte erfreuen sie zum Hildegardplatz. Informationen: habe er kaum eines versäumt, sagt dern für die Hauptaufgabe der Seel- werden am Sonntag, 16. Juni, um viele Betrachter. E-Mail an [email protected], Eines der ersten Exemplare des Büchleins über Monsignore Aichele übergab Pfar- er und schließt das Gespräch resolut Altabt Vitalis Altthaler feiert am sorge. 16 Jahre lang, bis 2002, war 7.30 Uhr mit dem Konventamt in der Foto: Wolfgang Schneider Telefon 08 31/25 25-5 23. rer Michael Heinrich (rechts) an Bürgermeister Hans-Ulrich von Laer. Fotos: Winkler mit „Amen“. 16. Juni sein 60. Professjubiläum. er Abt. Die Abgabe des Amts – er Basilika gefeiert. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 UNSER ALLGÄU V

FESTTAG AM DREIFALTIGKEITSSONNTAG Mit Humor und Gottvertrauen Frater Bernhard Fischer und Altabt Vitalis Altthaler feiern 70. und 60. Professjubiläum

OTTOBEUREN – Zweifachen Grund zur Freude gibt es in der Benediktinerabtei Ottobeuren: Abt em. Vitalis Altthaler begeht am Dreifaltigkeitssonntag, 16. Ju- ni, das 60. Professjubiläum. Frater Bernhard Fischer feiert am selben Tag 70. Professjubiläum und zu- gleich 90. Geburtstag.

Am 16. Juni 1929 ist Frater Bern- hard geboren, als „echter Ulmer Frater Bernhard Spatz“, wie er sagt. Nach dem Krieg Fischer in seinem und der Schulzeit sprach er beim „Monaco Mobil“ . Er Ottobeurer Prior vor und trat im sei „ein beweglicher Frühjahr 1948 das Noviziat an. Mönch“, sagt er mit einem Schmunzeln. Bähnle gebaut Der humorvolle Benediktiner, der bis Am 7. Mai 1949 legte er die erste heute gerne Profess ab. Drei Jahre später folgte handwerklich kreativ die ewige Profess. Seinerzeit sei er ist, begeht am Sonn- zu Bruder Philipp in die Schreine- tag, 16. Juni, nicht rei gekommen, erinnert sich Frater nur seinen Bernhard. Alles Mögliche von Bie- 90. Geburtstag, nenkästen bis zu Möbeln fürs Kna- sondern auch sein benheim habe er damals angefertigt. 70. Professjubiläum. Für die bis zu 90 Kinder entwarf und baute er eine Einschienenbahn. Fotos: Unglert-Meyer Das legendäre Zügle dreht heute zu besonderen Anlässen im Westhof seine Runden. Altabt Vitalis Altthaler begeht wieder eröffnet hatte, drückte er war 70 Jahre alt – bedeutete jedoch Gern seien Kinder zu ihm in die am Dreifaltigkeitssonntag sein 60. nach den Kriegszeiten die Schul- nicht den Ruhestand. Altabt Vitalis Werkstatt gekommen, manchmal Professjubiläum. Auch er blickt auf bank mit allen Altersstufen und betreute den Gästetrakt mit, über- auch unter einem Vorwand, erzählt ein erfülltes klösterliches Leben zu- ging schließlich vier Jahre nach nahm bis vergangenes Jahr Predigt- Frater Bernhard. Da kam es schon rück. Am 3. September 1932 im St. Stephan in Augsburg. 1953 dienst und Gottesdienste und fand mal vor, dass eines einen Besenstiel heute zu Pforzen gehörenden Wei- machte er sein Abitur. Mit fast nicht zuletzt endlich mehr Zeit für zerbrochen hatte – „Bruder Bern- ler Irpisdorf geboren und als Erwin fertigem Theologiestudium habe den Garten. Am früheren Hühner- hard wird’s schon richten“. Der Jubi- getauft, besuchte er die einklassige es ihn dann aus München zurück hof schuf er einen klösterlichen Er- lar war auch Hausmeister. „Ich habe Volksschule in Ingenried und wurde nach Ottobeuren gezogen. Er habe holungsraum mit Sträuchern und alles im Haus repariert, was möglich Ministrant. Als 1946 das Internat nicht Pfarrer werden wollen, son- Blumen wie Pfingstrosen, Herbst- war“, erzählt er. Eine Drehbank hat der Benediktinerabtei Ottobeuren dern sich fürs Noviziat entschieden. astern oder Enzian. er und auch sonst allerlei Maschinen 1959 legte er die erste Profess ab, für Holz und Metall. Nichts scheint drei Jahre später die ewige. Im Juli Geliebter Garten dem Tüftler zu schwierig. 1960 feierte er Primiz. Das größere Fest, sagt Altabt Vitalis, stehe also Leider schaffe er inzwischen Chorgebet um 5.30 Uhr im kommenden Jahr mit seinem durch gesundheitliche Beeinträchti- 60. Priesterjubiläum an. gung den Weg in den Garten nicht Die weiten Wege im Kloster be- Der Benediktiner hat Chemie, mehr. „Da hatte ich das ganze Jahr wältigt Frater Bernhard mit Elektro- Biologie und Geografie auf Lehramt meine Freude, obwohl ich weniger Fahrzeugen: dem schnittigen Rol- studiert und von 1969 bis 1997 an spazierengegangen bin, sondern ge- ler „Charly“ und seinem „Monaco den Rupert-Ness-Schulen in Otto- arbeitet habe.“ Mit 87 Jahren dürfe Mobil“. Hier kann er hinten seine beuren unterrichtet. Das Kloster man eben nicht mehr so große Er- Gehstöcke transportieren. Auch mit hatte in der Zeit noch sieben eigene wartungen haben, sagt der Jubilar fast 90 ist Frater Bernhard nachmit- Lehrer dort. Auch als er 1986 zum und meint in seinem ureigenen Hu- tags in seiner Werkstatt anzutreffen Abt gewählt wurde, seien es noch 30 mor: „S’wird scho no vollends go.“ – „zum Basteln“, wie der geschickte Mitglieder im Konvent gewesen und Brigitte Unglert-Meyer Tüftler sagt. Uhren sind sein Hob- erheblich mehr Junge. „Ich hatte es by. noch leichter als meine Nachfolger“, Information: Frater Bernhards Tag beginnt um meint Altabt Vitalis nachdenklich. Das 60. Professjubiläum von Altabt 5.30 Uhr mit dem Chorgebet der Später sei nicht mehr für die Vitalis Altthaler und das 70. Profess- Mönche in der Kapelle. All die Jahre Schule ausgebildet worden, son- jubiläum von Frater Bernhard Fischer habe er kaum eines versäumt, sagt dern für die Hauptaufgabe der Seel- werden am Sonntag, 16. Juni, um er und schließt das Gespräch resolut Altabt Vitalis Altthaler feiert am sorge. 16 Jahre lang, bis 2002, war 7.30 Uhr mit dem Konventamt in der mit „Amen“. 16. Juni sein 60. Professjubiläum. er Abt. Die Abgabe des Amts – er Basilika gefeiert. VI UNSER ALLGÄU 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Menschen im Gespräch NEUES IM PROGRAMM Auf Pfarrer Kneipps Spuren Museum bringt den Wasserdoktor eindrucksvoll nahe

BAD WÖRISHOFEN – Mit ei- nem Kinder-Quiz können kleine Besucher das Sebastian-Kneipp- Museum erkunden. Begleitet wer- den sie vom „Kneipp-Spitz“, Pfar- rer Kneipps ehemaligem Hund und „Fußwärmer“ im Beichtstuhl. Das Museum hält aber auch für Erwachsene Spannendes bereit.

Mehr als 9000 Gäste besuchen im Das Team des Sebastian-Kneipp-Mu- Die Chorgemeinschaft Stiefenhofen/ rennadel und Geschenk aus: Hans- Schnitt jedes Jahr das seit 33 Jahren seums (von links): Katrin Bartsch, Gaby Weiler-Simmerberg hat verdien- jörg Bentele (Dritter von links) für bestehende Museum im Kloster der Henkel, Susanne Leinauer-Geraci, Karin te Mitglieder geehrt. Pfarrer Hans 60 Jahre Mitgliedschaft, Xaver Lingg Dominikanerinnen. Beim Rund- Bendlin. Henkel und Leinauer-Geraci sind Mair, Chorleiter Ludwig Keller (von für mehr als 50 Jahre und Agathe gang – auf Wunsch mit Audioguide neu im Team. Foto: oh links) und Vorstand Hubert Mühlegg Käfferlein für 25 Jahre Mitglied- – schlüpfen die Besucher in die Rol- (rechts) zeichneten mit Urkunde, Eh- schaft. Text/Foto: privat le des berühmten Wasserdoktors. Im 13-teiligen Serie „Heiße Wickel – rekonstruierten Wohn-, Schlaf- und Kalte Güsse“ aus den 1980er Jahren Arbeitszimmer von Pfarrer Kneipp (immer samstags um 15.30 Uhr). können sie sich wie zuhause füh- Eine neue Leseecke lädt ein, ei- len. Auf einer wandgroßen Europa- nen Blick in die Briefe zu werfen, karte findet sich die internationale die Kneipp von Rom aus nach Bad Ausbreitung der Kneipp-Therapie. Wörishofen schickte. Im Museums- Führungen für Gruppen können zu garten, der nach den fünf Elementen einem Preis von 40 Euro gebucht Kneipps angelegt ist, lässt sich der werden. Rundgang noch einmal Revue pas- Großer Beliebtheit erfreuen sich sieren. im Museum die Vorträge mit De- monstrationen zu wechselnden Ge- Information: sundheitsthemen. Dabei geben Ines Das Sebastian-Kneipp-Museum, Wurm-Fenkl oder Toni Fenkl prakti- Klosterhof 1, ist dienstags bis sonntags sche Alltagstipps nach Kneipp. Neu von 15 bis 18 Uhr und zusätzlich mitt- Rückholzer erkunden Pfaffenwinkel im Programm ist die Vorführung der wochs von 10 bis 13 Uhr geöffnet. RÜCKHOLZ/SCHONGAU – Der Ausflug der Pfarrei St. Georg Rückholz führte nach Schongau, die Heimatstadt von Pfarrer Wolfgang Schnabel. Nach SKYWALK ALLGÄU einer Heiligen Messe in der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz erkundete die Gruppe die historische Altstadt mit der fast vollständig erhaltenen Stadtmau- Stressabbau er. Schnabel gab einen Überblick über die Stadtgeschichte. Dabei durfte der durch „Waldbaden“ Besuch der barocken Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt nicht fehlen. Hier erklärte der Seeger Pfarrer die Besonderheit des Chor- und Langhausfreskos SCHEIDEGG (kjf/red) – Im Natur- von Matthäus Günther und die künstlerische Ausgestaltung durch Domini- erlebnispark Skywalk Allgäu können kus Zimmermann, den Erbauer der Wieskirche. Auch der Hohe Peißenberg Besucher jetzt auch „Waldbaden“. mit der restaurierten Wallfahrtskirche wurde besucht. Foto: PG Seeg Wer mit allen Sinnen in die Atmo- s phäre des Walds eintaucht, tut Kör- per und Seele etwas Gutes. Die neue Attraktion befindet sich inmitten des parkeigenen Plenterwalds an der westlichen Grundstücksgrenze. Dort wurde ein 200 Quadratmeter großes Areal mit Holzliegen, Sitzgelegenhei- Um 1480 entstand dieses Ast- ten und einer Lebensspirale gestaltet. kreuz in der St. Stephankapelle in Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Genhofen, Gemeinde Stiefenhofen, Juni, kann es zum ersten Mal in Au- im Landkreis Lindau. genschein genommen und genutzt Foto: Eddi Nothelfer werden. Die ersten „Waldbäder“ fin- den unter Anleitung einer Gesund- heitswanderführerin und Entspan- 16. JUNI nungstrainerin statt. An den beiden „Zwerg Nase“ im Beeindruckende Residenzstadt Eröffnungstagen werden jeweils drei kostenfreie Workshops angeboten Marionettentheater KEMPTEN – Ins Donau-Ries-Gebiet führte der Maiausflug der Kempte- (Zeiten und Informationen unter ner Senioren mit Reiseleiter Helmuth Hüttl. Auf dem Programm stand zu- www.skywalk-allgaeu.de, Stichwort MEMMINGEN – Das Memminger nächst die Fuchsienstadt Wemding. Im Anschluss führt der Wallfahrtsrektor „Unsere Veranstaltungen“). Die Teil- Marionettentheater zeigt am 16. Juni der Basilika Maria Brünnlein durch die Barockkirche bei Wemding, bevor nehmerzahl ist begrenzt. Deshalb um 15 Uhr den Märchenklassiker es weiter zur Residenzstadt Öttingen ging. Neben einer Führung im Schloss wird um eine Anmeldung im Vor- „Zwerg Nase“ (ab drei Jahren). Spiel- wurde die Klosterkirche von Balthasar Neumann mit dem wunderbaren feld unter [email protected] dauer: etwa 55 Minuten. Karten: Deckengemälde von Martin Knoller besichtigt. Text/Foto: Helmuth Hüttl gebeten. Stadtinformation, Marktplatz. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 UNSER ALLGÄU VII

EIN GOLDENER SCHLÜSSEL ZUM ABSCHIED 300 Jahre segensreich gewirkt Congregatio Jesu verlässt Mindelheim: Schwestern blicken dankbar zurück

MINDELHEIM – Im Herz-Jesu- Monat 1701 waren sie nach Min- delheim gekommen, im Herz- Jesu-Monat 2019 verließen sie die Stadt nach mehr als 300 Jah- ren segensreichen Wirkens: Am In Bühl am Alpsee hat die Seeprozes- 2. Juni wurden in der Mindel- sion zu Fronleichnam Tradition. heimer Jesuitenkirche mit einem Foto: privat Dankgottesdienst die letzten acht Schwestern der Congregatio Jesu FRONLEICHNAM – besser bekannt als Maria-Ward- Schwestern – verabschiedet. Das Prozession Kloster wird aufgrund mangeln- auf dem Alpsee den Nachwuchses aufgelöst. Die Ordensfrauen gehen nach Sim- BÜHL AM ALPSEE – Die Pfarrge- bach. meinde St. Stephan in Bühl begeht das Fronleichnamsfest am Don- Komplett vollbesetzt war die Je- nerstag, 20. Juni, mit einer See- suitenkirche zum Abschiedsgottes- prozession auf dem Großen Alpsee dienst, fühlen sich doch viele Min- Dekan Andreas Straub überreichte der Mindelheimer Oberin Schwester Esther – wieder im Wechsel mit Immen- delheimer den Schwestern aus dem einen goldenen Schlüssel. Fotos: Friebel stadt. Die Seeprozession beginnt Maria-Ward-Institut eng verbun- mit einem Festgottesdienst um 8.30 den. So waren auch Traurigkeit und Uhr auf der Seebühne (mit der Mu- Wehmut spürbar. Die Ordensfrauen wegen ihres hohen Gewichts nicht In ihren Grußworten dankten sikkapelle Bühl). Für die Mitfeiern- haben viele Spuren in der Kreisstadt aus der Kirche entfernt werden, so Domvikar Andreas Miesen und den sind dort Sitzgelegenheiten des Unterallgäus und darüber hin- dass sie die Schwestern bei ihrer Provinzoberin Schwester Sabine vorhanden. Die Prozession führt aus hinterlassen. Rückkehr 1831 wieder vorfanden. Adam den Mindelheimer Ordens- anschließend auf dem historischen Dekan Andreas Straub richtete Der Schlüssel sei damit Ausdruck frauen für ihre Lebensleistung. Alpsee-Segler „Santa Maria Loreto“ dementsprechend in seiner Predigt der Hoffnung, dass es auch dieses Miesen hob in seiner Rede die zu den Altären auf dem See, am Er- den Blick auf die Frage: Was bleibt Mal eine Rückkehr geben werde. Er Grundsätze Mary Wards hervor. lebnissteg, im Bootshafen und auf beim Weggang der Schwestern aus sei damit kein Schlüssel des Versper- Sie habe als Pilgerin die Bewegung der Seebühne. In einer kleinen Pro- der Pfarrei und aus der Stadt? Da rens, sondern vielmehr einer, der of- zum Gesetz ihres Lebens gemacht. zession wird das Allerheiligste zum sei zum einen eine große Lücke, fen hält, offen für den Geist Mary So sei jeder Christ berufen, un- Abschluss in die Pfarrkirche St. Ste- aber auch und vor allen Dingen eine Wards. terwegs zu sein und nicht stehen phan übertragen. Bei schlechtem Vielzahl schöner Erinnerungen und zu bleiben. Zugleich überbrachte Wetter entfällt die Seeprozession guter Beziehungen. er den Schwestern den Dank des und die Pfarrgemeinde feiert den Bischofs. Dass die Ordensfrauen Festgottesdienst um 8.30 Uhr in Spiritualität bleibt Mindelheim in ihrem Herzen mit- der Pfarrkirche St. Stephan. Info- nehmen werden, davon zeigte sich Telefon: 0 83 23/85 35 (Pfarrhaus An vielen Stellen haben die die Provinzoberin überzeugt. Sie Immenstadt). Schwestern still, bescheiden und se- gab der Hoffnung Ausdruck, im gensreich gewirkt. Straub nannte Glauben miteinander verbunden exemplarisch den Besuchs- und den zu bleiben. SCHICKLING-STIFTUNG Kommunionhelferdienst, die Mit- Im Anschluss an den Gottes- wirkung im Pfarrgemeinderat, das dienst hatte die Pfarrei St. Stephan Messiaen-Konzert Ausrichten von Exerzitien und das zum Stehempfang eingeladen. Hier und „Klangreise“ vorbildliche Zusammenwirken aller. gab es viel Gelegenheit, noch einmal Was in Mindelheim sicherlich spür- Domvikar Andreas Miesen dankte mit den Schwestern ins Gespräch EGGISRIED – Die Erich-Schick- bar und lebendig bleibe, sei die Spi- den Schwestern und allen ihren Vorgän- zu kommen und sich persönlich ling-Stiftung in Eggisried bei Otto- ritualität der Ordensgründerin Mary gerinnen in Mindelheim für ihre beacht- von ihnen zu verabschieden. beuren veranstaltet am Samstag, 6. Ward (1585 bis 1645). Ihr Charisma liche Lebensleistung. Andrea Friebel Juli, um 18 Uhr das Konzert „Visions strahle bis heute aus. Es gelte, nicht de l’Amen“. Das 2005 gegründete den Weggang der Ordensfrauen zu Klavierduo Yukiko Naito und Mar- beklagen, sondern das weiterzutra- kus Stange führt den siebenteiligen gen, was die Schwestern vorgelebt Zyklus über das „Amen“ auf. Kom- haben. „Wenn das bleibt, können sie poniert wurde dieser 1943 für zwei auch leichter gehen.“ Klaviere von Olivier Messiaen. Am Als Abschiedsgeschenk überreich- Freitag, 12. Juli, gibt es um 19.30 te Dekan Straub der Oberin Schwes- Uhr in der Stiftung das Konzert ter Esther symbolisch einen golde- „Klangreise mit Markus Noichl“. nen Schlüssel. Dieser solle ähnlich Info, Anmeldung, Platzreservierung wie beim Weggang der Schwestern unter Telefon 0 83 32/93 64 24 oder 1809 in der Zeit der Säkularisation 01 71/9 71 50 83 (Ulrike Meyer) wieder der Marienfigur in der Kir- und per E-Mail: info@schickling- che des Ordens übergeben werden. Die Jesuitenkirche war zum Abschiedsgottesdienst vollständig gefüllt. Viele Min- stiftung.de. Damals konnte die Marienstatue delheimer fühlen sich den Maria-Ward-Schwestern eng verbunden. und woessichheutebefi ndet, erfahrenSieunter:www.heiliger-ulrich.de Warum diesesHolzteilchen210JahrespäterausderGrabstätteUlrichsentnommenwurde des heiligenUlrichundeinemTeilchen vomKreuzChristiinVerbindung. Den glücklichenAusgangderLechfeldschlachtvon955brachtemanmitdemGebet Das Original-Ulrichskreuz MultimediaReportage Derheilige Ulrich www.heiliger-ulrich.de

Foto: © Sankt Ulrich Verlag/Banner 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 FORTSETZUNGSROMAN 29

Als seinem Chef sich mächtig wehrte, nahmen ihn die Arbeit ausging, die Sanitäter mit ins Spital – vor- 49 schwang sich Seppl Sommererde sichtshalber, wie sie sagten. Dort wieder aufs Rad und stellte man fest, dass er, abgesehen strampelte in Rich- Eine Kindheit als Magd von ein paar Schrammen, keine tung Deutschland, wo er am Bo- Verletzungen davongetragen hatte. densee Arbeit bekam. Schon bald Noch mal Glück gehabt! erging es ihm wie vielen anderen: Er wurde zum Kriegsdienst verp ich- Maria, Hannis „kleine“ Schwester tet. Zunächst wurde er in Russland eingesetzt, später in Italien, weil er Nachdem die drei „Großen“ das  ießend italienisch sprach. Nest verlassen hatten, behielt die Bei Kriegsende geriet er in Livor- Blasi-Maria ihre beiden Jüngsten no bei Pisa in Gefangenschaft und zu Hause. Zum einen war die Not kehrte erst Mitte 1947 wieder heim. nicht mehr so groß, dass man sie Die Freude seiner Eltern war un- mit zehn Jahren hätte in fremde beschreiblich, zumal sie von ihrem Dienste schicken müssen, zum an- jüngeren Sohn, dem Kassian, seit deren gab es auch zu Hause genug Jahren keine Kunde hatten. Lei- zu tun. In Tochter Maria hatte die der fand Seppl in seinem Tal nicht Mutter eine Stütze im Haushalt und genug Arbeit, also sah er sich ge- der Vater in Kassian einen Gehilfen zwungen, wieder weiter weg vom auf dem Feld und im Stall. Gele- Elternhaus seinem Broterwerb gentlich aber, wenn während des nachzugehen. Auch in dieser Zeit Sommerhalbjahres jemand aus dem wohnte er wieder bei Basl Mala, die Dorf ein Kindermädchen brauchte Wochenenden verbrachte er aber Auch wenn Berta mit Rudl einen anständigen und liebevollen oder wenn jemand wegen eines Hü- meist bei den Eltern. Mann gefunden hat – ihre erste Liebe kann sie nie vergessen. Selbst tejungen anfragte, „verlieh“ sie ihre Im Herbst 1949 trat dann ein auf dem Sterbebett kreisen ihre Gedanken noch um den Simml. Sie Kinder für ein paar Wochen. Ereignis ein, das sein Leben verän- stirbt 27 Jahre nach Hanni, ihrer Zwillingsschwester. Wie seine Nach Beendigung ihrer Schul- dern sollte. Bei einem Großbrand großen Schwestern muss auch Seppl, das dritte Kind der Blasi-Ma- zeit ging Maria nach Innichen, wo in Berg Lichtenberg brannten eini- ria, schon früh etwas zum Lebensunterhalt der Familie beitragen. sie ein Jahr lang in einem Gasthaus ge Höfe bis auf die Grundmauern Er erlernt das Zimmerhandwerk und tritt damit in die Fußstapfen als Bedienung arbeitete. Ein weite- ab. Beim Wiederaufbau halfen sich seines Vaters und Großvaters. res Jahr verbrachte sie am Karersee, die Bewohner gegenseitig, für man- ebenfalls als Servicekraft. Als im che Aufgaben jedoch benötigte man trag aus der kleinen Landwirtschaft später, am 12. Februar 1987, wurde „Roten Adler“ zu Meran, in dem Fachleute. am Berg bei Weitem nicht aus. Da er von seinem Leiden erlöst. ihre Schwester – meine Mutter So kam es, dass an einem Sonn- ich die Aloisia liebe, werde ich wei- Weil die beiden Töchter kein In- Hanni – bereits sieben Jahre arbei- tag Aloisia, die Erbin des Riedl-Ho- terhin in meinem Beruf arbeiten teresse an dem Hof zeigten, über- tete, eine Stelle als Kellnerin frei fes, im Hause Asper auftauchte. Sie und jede Lira in den Hof stecken.“ nahm Karl, der ledige Sohn seiner wurde, empfahl Hanni ihrem Chef hatte davon gehört, dass Seppl ein Im Oktober 1950, als das Haus Frau, das Anwesen. Er wurde ein sogleich ihre jüngere Schwester. tüchtiger Zimmerer sei, und bat fertig war, heiratete der Seppl seine tüchtiger Bauer und modernisierte Dieser stellte Maria sofort ein und ihn, an ihrem Haus die Zimmerei- Aloisia. Für meine Begri e war das den Hof nach und nach. Aber die hat diesen Schritt sein Leben lang arbeiten zu übernehmen. Während ein mutiger Schritt, denn er heirate- steilen Felder blieben steil, und es nicht bereut. er diese ausführte, begegnete er te in eine schwierige Hausgemein- bedurfte großen Geschicks, sie mit Während Hanni im Souter- zwangsläu g immer wieder der Alo- schaft hinein. Er hatte nicht nur für einem Traktor zu bewirtschaften. rain als Köchin tätig war, wirkte isia, und es blieb nicht aus, dass sie seine Frau und deren sechsjährigen Inzwischen hat er das Anwesen Schwester Maria gewandt und um- sich ineinander verliebten. Buben zu sorgen, sondern auch für längst einem seiner Söhne überge- sichtig in der Gaststube. Sie muss Dass Aloisia bereits ein Kind hat- ihre Eltern und den 26-jährigen ben, aber er hilft immer noch  ei- eine außergewöhnlich  eißige und te, den Karl, der 1944 unehelich Bruder Peter, der im Krieg ein Bein ßig mit. treue Kellnerin gewesen sein. Nach zur Welt gekommen war, störte den verloren hatte. Seppl muss seine Während des Heuens im Jahre 45-jähriger Tätigkeit dort erhielt sie Seppl nicht. Für ihn gab es aber eine Frau schon sehr geliebt haben, sonst 2017 kurvte er mit seinem Trecker 1975 eine Urkunde „für ihre  ei- andere unangenehme Aufgabe. In hätte er es dort nicht lange ausge- auf einer steilen Wiese herum, wo- ßige, langjährige und freundliche Prutz hatte er ein Mädchen kennen- halten. bei der Anhänger vollautomatisch Arbeitsweise“, nebst einer Goldme- gelernt, die Sophie. Nun galt es, mit Das Paar bekam zwei gemeinsa- beladen wurde. Eigentlich hatte er daille vom Land Südtirol. ihr Schluss zu machen. Wie er be- me Kinder: Bernarda und Rosa. Da- schon genug geladen, da dachte sich Die Blasi-Maria hielt stets einen fürchtet hatte, machte sie ihm eine mit er seine große Familie ernähren der Karl: Unten, den letzten Streifen intensiven brie ichen Kontakt zu Mordsszene. Sie warf ihm vor, nur konnte, arbeitete er in den Winter- Heu kannst auch noch mitnehmen! ihren Kindern, wo immer diese sich hinter dem Geld der reichen Bau- halbjahren in Davos in der Schweiz, Da geschah es, der Traktor stürzte berufsbedingt auch befanden. In ih- erntochter her zu sein. in Innsbruck und Reichenau. Fünf auf einmal um. Es war sein Glück, ren Briefen hörte sie nie auf, sie zu Diesen Vorwurf und andere Sommer verbrachte er als Hirte auf dass er sofort herausgeschleudert erziehen. Das beweist uns ein Origi- hörte sich der Seppl eine Weile an. den Almen. wurde. Das führerlose Gefährt saus- nalbrief, den sie ihrer Tochter Maria Dann holte er tief Luft und erklärte Nachdem Seppl 1972 in Rente te unaufhaltsam den Berg hinab, im Jahr 1938 geschrieben hat. seiner Ver ossenen in seiner ruhi- gegangen war, legte er keineswegs wurde nebst Hänger in 1000 Stücke gen, besonnenen Art, wie die Dinge die Hände in den Schoß. Am Haus zerschlagen, und die Teile wurden Fortsetzung folgt wirklich lagen: „Gewiss, Aloisia ist seiner Tochter Bernarda erledigte weit verstreut. die Erbin des Riedl-Hofes, weil Pe- er im Jahr darauf alle Zimmererar- Ein aufmerksamer Beobachter ter, ihr einziger Bruder, als Kriegsin- beiten und später am Haus seiner forderte sofort per Handy die Ret- valide nicht in der Lage ist, ihn zu Tochter Rosa ebenfalls. Im Jahre tung an, die auch nach kurzer Zeit Sommererde bewirtschaften. Du brauchst aber 1978 erkrankte er an Herzrhyth- eintraf. Aber statt einen Schwerver- Roswitha Gruber nicht glauben, dass sie reich ist. Da- musstörungen und benötigte einen letzten auf der Wiese vorzu nden, © Rosenheimer mit sie das Haus überhaupt wieder- Schrittmacher. Es folgten mehrere trafen sie auf einen Bauern, der sich Verlagshaus GmbH & aufbauen kann, muss sie einen be- Spitalaufenthalte. Eines Tages erlitt inzwischen wieder aufgerappelt hat- Co. KG Rosenheim achtlichen Kredit aufnehmen. Um er einen Hirnschlag, der ihn zum te und traurig seinem zerschellten 2018, ISBN: den tilgen zu können, reicht der Er- P egefall machte. Wenige Wochen Gespann nachblickte. Obwohl er 978-3-475-54716-4 30 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Erben und vererben Hilfe für verfolgte Christen Die Osteranschläge von Sri Lanka, die At- tacken auf Priester und Gläubige in Burki- na Faso oder die Übergriffe auf Christen in Nigeria stehen für eine traurige Entwick- lung: 2019 ist schon jetzt eines der blu- tigsten Jahre für Christen. „Sie werden im Glauben geprüft, wir werden in der Liebe geprüft“, so hat der Gründer von „Kirche in Not“, Pater Werenfried van Straaten, die Zielsetzung des Hilfswerks beschrie- ben: verfolgten und notleidenden Chris- ten beistehen – geistlich wie materiell. Zahlreiche Organisationen und Denn nicht nur die leibliche Not ist groß: Vereine setzen sich jeden Tag für So unterstützt „Kirche in Not“ in Syrien Hungernde, für Menschen mit professionelle Begleitung für traumati- Behinderung, für Kranke, Kinder sierte Menschen und hilft beim Aufbau und alte Menschen ein. Sie von Kirchen und Pfarrzentren. Ein beson- Die Liebe weitertragen, trotz Not und Gefahr: Schwester Agnes aus Turkan in Kenia engagieren sich im Umwelt- und deres Augenmerk gilt auch dem aufop- umarmt eine ältere Frau. Foto: Ismael Martinez Sanchez/Kirche in Not Tierschutz und kämpfen für faire ferungsvollen Dienst der Ordensleute, Arbeits- und Lebensbedingungen. gerade in den kontemplativen Klöstern. Ohne Spenden und Zuwendungen Sie sind das betende Herz der Kirche. men und verbreitet religiöse Schriften. sem Ziel kann jeder nachhaltig beitragen wäre diese wertvolle Arbeit nicht „Damit der Glaube lebt“ – unter diesem Mit Publikationen wie der Studie „Reli- – auch über das eigene Leben hinaus. Die möglich. Auch ein Testament kann Leitwort unterstützt das internationa- gionsfreiheit weltweit“ oder dem Bericht Broschüre „In die Zukunft Gutes Wirken“ Hoffnung und Zukunft schenken. le katholische Hilfswerk Jahr für Jahr „Christen in großer Bedrängnis“ gibt das enthält viele Informationen, Vorlagen über 5000 Projekte für bedrängte und Hilfswerk den Verfolgten eine Stimme und Beispiele zum Thema Verschenken notleidende Christen in rund 140 Län- und ist ein gefragter Ansprechpartner für und Vererben. Ein Bestellschein liegt dern. Auch die Neuevangelisierung ist Politik und Öffentlichkeit. dieser Ausgabe bei. Auch eine persönli- dem Hilfswerk ein Herzensanliegen: Der Einsatz von „Kirche in Not“ wäre che Beratung ist möglich – absolut un- In Deutschland produziert „Kirche in nicht möglich ohne den geistlichen wie verbindlich. Die Mitarbeiter von „Kirche Not“ Fernseh- und Radiosendungen zu materiellen Beistand der Wohltäter. Der in Not“ sind unter der Telefonnummer geistlichen wie gesellschaftlichen The- Glaube soll auch morgen leben: Zu die- 089/64 248 88-0 erreichbar.

Wenn alle Träume zerplatzen

„Im Fußballtraining hat mein rechter gen. Zum Beispiel durch die Bezahlung Fuß zum ersten Mal wehgetan“, erzählt von Psychologen und Therapeuten auf GEMEINSAM Luca. Mit zehn Jahren träumt er davon, der Kinderkrebsstation, durch klinikna- KRAFT Profi-Fußballer zu werden. Die zunächst he Wohnungen, wo Eltern während der scheinbar harmlosen Schmerzen werden Akuttherapie übernachten können, und SPENDEN schon bald unerträglich. Es folgen un- durch die Finanzierung von wohltuenden zählige Arztbesuche und Untersuchun- Auszeiten. gen. Die niederschmetternde Diagnose: Es sind aber auch die vielen kleinen An- Ewing Sarkom, Knochenkrebs. Von ei- gebote, die Freude machen und Kraft ge- nem Augenblick zum anderen sind alle ben: gemeinsames Kochen, Musik- und Träume zerplatzt. Kunsttherapie, Geburtstagsfeiern sowie Rund 2000 Kinder und Jugendliche er- Spiel material oder ein bequemer Sessel kranken in Deutschland jährlich an Krebs. neben dem Krankenbett. Die „Initiative Bis Ende der 1960er Jahre kam die Diag- krebskranke Kinder“ finanziert zudem nose einem Todesurteil gleich, mehr als das psychosoziale Nachsorge-Projekt 80 Prozent der erkrankten Kinder starben. KONA, das Patienten und Eltern nach der Im Laufe der letzten Jahrzehnte haben Therapie berät und begleitet, wenn ein »Lebenszeit gestalten – so sehe ich meine Aufgabe. Trotz aller Last sich die Chancen erheblich verbessert. neuer Alltag gefunden werden muss. auch gute Erinnerungen, Freude und ein Stück Normalität im Klinik- Mittlerweile überleben etwa 80 Prozent Wie schwierig das ist, wissen auch Luca und seine Eltern. Mühsam findet Luca alltag ermöglichen.« Lisa Stritzl-Goreczko, seit 37 Jahren Erzieherin auf der Kinderkrebsstation der jungen Patienten. Obwohl betroffene Eltern heute also sehr viel hoffnungsvol- wieder Anschluss in der Schule, kämpft Schenken Sie Mut und Lebensqualität! ler sein dürfen, bedeutet die Krebserkran- sich durch und schafft letztendlich ein kung des Kindes eine extreme Belastung hervorragendes Abitur – obwohl kurz für die ganze Familie. vor Schul ende ein neuer Befund die Fa- Spendenkonto: Luca verbringt die nächsten Monate in milie in Panik versetzt. Eine halbe Niere Initiative krebskranke Kinder München e.V. HypoVereinsbank München der Klinik, an Schule und Fußballspielen muss entfernt werden. Seitdem geht es Kennwort: »Lebenszeit« ist nicht mehr zu denken. Jetzt geht es Luca gut, er studiert, macht viel Sport. IBAN: DE83 7002 0270 0002 4400 40 ums Überleben. Seine Eltern sind rund Hin und wieder besucht er die Kinder- BIC: HYVEDEMMXXX um die Uhr bei ihm. Chemotherapie, krebsstation, um selbst Mut zu machen operative Abnahme der ganzen Ferse und Kraft zu spenden. Belgradstr. 34 | 80796 München und wieder Chemotherapie. Angelika Andrae-Kiel 089 – 954 59 24 80 | [email protected] Seit 1985 unterstützt die „Initiative krebs-bei-kindern.de krebskranke Kinder München e.V.“ junge Mehr Informationen: Patienten wie Luca und ihre Angehöri- www.krebs-bei-kindern.de 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 31 32 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Für eine gute Zukunft Für Karina Alonso aus einem Armen- hat, war es sehr wichtig für sie zu lernen, Zukunft gestalten viertel der Millionenstadt Mexiko City ist wie Preise kalkuliert werden oder eine jeder neue Tag etwas Besonderes. Die einfache Buchführung eingerichtet wird. mit Ihrem Testament 24-jährige alleinstehende Mutter von Kolping half ihr auch mit einer kleinen zwei kleinen Kindern kann noch immer Starthilfe, um die Backausrüstung und kaum glauben, dass sich ihr Leben so einen ersten Vorrat an Zutaten zu kau- zum Guten gewendet hat. fen. Heute hat Karina eine Stammkund- „Früher musste ich jeden Tag dafür schaft und freut sich Monat für Monat, kämpfen, irgendwie meine Kinder satt dass ihr Leben immer besser wird. zu bekommen“, erinnert sie sich. „Oft hat es mir fast das Herz gebrochen, wenn sie Eine echte Perspektive noch hungrig waren und ich ihnen nichts mehr geben konnte. Es fehlte einfach an Das Kolping-Berufsbildungszentrum in allem. Doch heute ist alles ganz anders“, Mexiko-Stadt bietet jährlich knapp 1000 erzählt sie strahlend. „Ich hatte das gro- jungen Menschen den Einstieg in Arbeit ßes Glück, bei Kolping eine Ausbildung und Beruf. In Karinas Armenviertel sind im Bäckereihandwerk zu machen. Heute die meisten jungen Menschen ohne produziere ich Backwaren und beliefe- Perspektive. Kaum jemand hat eine re verschiedene Geschäfte. Und endlich gute Schulausbildung, in vielen Familien verdiene ich genug, um meine Kinder herrscht Gewalt, die Arbeitslosigkeit ist gut zu versorgen. Das macht mich sehr hoch, Kriminalität und Drogen gehören glücklich, denn ich will eine gute Mutter zum Alltag. Das Berufsbildungszentrum sein.“ gibt den jungen Leuten eine echte Per- spektive, um sich in ihrer Heimat eine Mit Torten zum Erfolg gute wirtschaftliche Basis aufzubauen. Ein weiteres Plus im Ausbildungsplan: Dank dieser Ausbildung hat Karina ei- Die jungen Menschen bekommen Hilfe nen Beruf und eine Arbeit, von der sie und Orientierung in vielen Fragen des mit ihren Kindern leben kann. Innerhalb Lebens und des Miteinanders. Dadurch weniger Monate lernte sie, wie man verbessert sich ihr Selbstwertgefühl, sie köstliche Kuchen und Torten herstellt, fühlen sich angenommen und wertge- Kekse, Brötchen und Brot. Sie war eine schätzt. der besten im Kurs und lernte mit großer Projekte wie dieses sind auch dank so- Ein Zeichen der Mitmenschlichkeit setzen und über Leidenschaft. Für die Prüfung überrasch- genannter Testamentsspenden möglich, te sie das Prüfungsteam mit einer eige- wenn sozial engagierte Menschen durch das eigene Leben hinaus Gutes bewirken. Mit einem nen Kreation – einer mehrschichtigen testamentarische Verfügung einen Teil Testament können Sie dies tun und beispielsweise Torte, die heute in ihrem eigenen klei- ihres Vermögens einem guten Zweck Bildungsprojekte unterstützen. Damit schenken Sie nen Geschäft zu einem Verkaufsschlager widmen, zum Beispiel für die berufliche jungen Menschen eine gute Zukunft und sorgen für geworden ist. Ausbildung junger Menschen. Damit wir- mehr Gerechtigkeit in unserer Welt. Neben den fachlichen Fertigkeiten be- ken sie weit in die Zukunft hinein, schen- kam sie auch das notwendige Rüstzeug, ken jungen Leuten die Chance auf ein um sich selbständig zu machen. Da Kari- gutes und selbstbestimmtes Leben und na nur wenige Jahre die Schule besucht setzen ein Zeichen der Solidarität. „Junge Menschen brauchen die Chance, ihre Talente und Fähigkeiten zu entwickeln für ein Leben aus eigener Kraft. Ihre Testamentsspende ermöglicht diese Perspektiven.“ Msgr. Ottmar Dillenburg, Generalpräses KOLPING INTERNATIONAL

Fordern Sie unsere kostenlose Erbschaftsbroschüre und weiteres Infomaterial an: Tel.: 02 21 - 77 88 038 [email protected] Gerne informiert Sie Elisabeth Schech www.kolping.net

Karina Alonso ist glücklich und dankbar: Durch die Ausbildung bei Kolping hat sich ihr Leben zum Guten gewendet. Die junge Mutter konnte sich mit einer kleinen Bäckerei selbständig machen und verdient genug für sich und ihre Kinder. Foto: KI 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 ANZEIGEN: ERBEN UND VERERBEN 33

An der Seite der Kinder Jedes Jahr erkranken rund 1800 Kinder nung „Deutsche Kinderkrebsnachsorge Trauern, an Krebs. Knapp ein Prozent aller Kinder – Stiftung für das chronisch kranke Kind“ – das sind jährlich 6000 Kinder – werden leistet heute bundesweitTrauern, Hilfe für Fami- Trösten, mit einem Herzfehler geboren, bei etwa lien, deren Kind an einer chronischen Er- 2000 Kindern verläuft die Krankheit chro- krankung leidet. rösteHoffnungn, schenken nisch. Etwa 8000 Kinder und Jugendliche Mit Bau und Fertigstellung der Nachsor- sind an Mukoviszidose erkrankt, einer geklinik Tannheim in Villingen-SchwenHoffnung- schenken angeborenen Stoffwechselerkrankung, ningen im Jahr 1997 hat die Deutsche die bis heute nicht heilbar ist. Kinderkrebsnachsorge dank der Un- Helfen Sie uns In der behüteten Atmosphäre einer terstützung vieler Spender und ge- mit Ihrer Kondolenzspende familienorientierten Rehabilitations- meinsam mit anderen Gesellschaftern maßnahme ermöglicht die Deutsche ihr bislang größtes Projekt ins Leben Die Deutsche Kinderkrebsnachsorge setzt sich für krebs-, herz- und Kinderkrebsnachsorge krebs-, herz- und gerufen. Die Modellklinik bietet Reha- mukoviszidosekranke Kinder und Jugendliche sowie für verwaiste Familien ein mukoviszidosekranken Kindern, Jugend- bilitations- und Therapieprogramme und schenkt ihnen neuen Lebensmut. lichen und jungen Erwachsenen den Weg für schwer chronisch kranke Kinder und Unsere Aufgaben: zurück ins Leben. Mit einem bundesweit verwaiste Familien an. Seit 2008 unter- ■ einzigartigen Rehabilitationskonzept für stützt die Stiftung außerdem die Kin- Die Beratung und Begleitung der betroffenen und verwaisten Familien sowie gegebenenfalls finanzielle Unterstützung von Rehabilitationsaufenthalten verwaiste Familien unterstützt die Stif- dernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg durch den Hilfsfonds. tung zudem Familien, die den Tod eines bei der Umsetzung dieses bewährten ■ Die Unterstützung der Familienorientierten Rehabilitationskliniken Kindes verkraften müssen. Konzeptes. Nachsorgeklinik Tannheim und Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg. Aus tiefer Überzeugung engagieren ■ Die Förderung von Forschung und weiteren Projekten zur Weiterentwicklung Prominenter Stifter sich Barbara und Alexander Wussow und Umsetzung von Familienorientierten Rehabilitationskonzepten. seit vielen Jahren für das Lebenswerk ■ Das Angebot von Ferienaufenthalten in den stiftungseigenen Appartements Als der Schauspieler Klausjürgen Wussow ihres Vaters und bringen mit großem für betroffene und verwaiste Familien. zusammen mit Christiane Herzog, Carl Einsatz die Belange der Stiftung voran. DEUTSCHE KINDERKREBSNACHSORGE – Telefon 07705 920-182 Herzog von Württemberg und weiteren Auch andere Prominente, wie Mode- Stiftung für das chronisch kranke Kind Tannheim Telefax 07705 920-191 Gemeindewaldstraße 75 [email protected] Persönlichkeiten im Jahr 1990 die dama- ratorin Birgit Schrowange und Martin 78052 Villingen-Schwenningen www.kinderkrebsnachsorge.de lige Klausjürgen-Wussow-Stiftung grün- Schmitt, Weltmeister und Olympiasieger Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Rothmund dete, nahm ein hoffnungsvolles Projekt im Skispringen, setzen sich ehrenamtlich seinen Anfang. Heute genießt das fa- für die gemeinnützige Stiftung ein. SPENDENKONTO milienorientierte Rehabilitationskonzept Sparkasse Schwarzwald-Baar IBAN DE41 6945 0065 0000 0050 00 Modellcharakter in ganz Deutschland. Informationen: BIC SOLADES1VSS Die Stiftung mit der jetzigen Bezeich- www.kinderkrebsnachsorge.de Stichwort „Trost spenden“ Dankeschön an das Leben

Zunehmend mehr Menschen setzen sich nung, können neue Kraft schöpfen. Den für das Allgemeinwohl ein, verbunden erkrankten und gesunden Kindern wird CICELY SAUNDERS mit dem Wunsch, von den erreichten am Irmengard-Hof besondere Aufmerk- Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen Erfolgen und dem erarbeiteten Vermö- samkeit und Zuwendung geschenkt. In- mehr Leben. gen etwas an die Gesellschaft zurück- dividuelle Kreativangebote sowie Sport- zugeben. Ein Vermächtnis oder eine und Freizeitaktivitäten stärken die Kinder Testamentsspende zugunsten der Björn in ihrer Persönlichkeit und schenken ih- Schulz Stiftung hilft Familien mit lebens- nen Glücksmomente „für eine Zeit voller verkürzend erkrankten Kindern, Jugend- Leben“. lichen und jungen Erwachsenen. Die Björn Schulz Stiftung unterstützt und Ein Ort zum Wohlfühlen begleitet seit über 20 Jahren betroffene Familien ganzheitlich mit einer Vielzahl Der Irmengard-Hof erfüllt alle Voraus- von Angeboten. Der Dreiseithof „Irmen- setzungen, damit sich kleine und große gard-Hof“ in Mitterndorf in Gstadt am Gäste wohlfühlen können. Bei schlech-

Chiemsee war einst das Klostergut der tem Wetter wird drinnen gespielt, ge- In Deutschland leben etwa 50 000 Kinder, Benediktinerinnen von Frauenwörth. bastelt oder im Legozimmer gebaut. Jugendliche und junge Erwachsene mit „Unser Klostergut stand viele Jahre leer. Eine große umgebaute Tenne lädt zu lebensverkürzenden Erkrankungen, jährlich sterben 3 000 bis 5 000 von ihnen. Die neue Nutzung ist ganz im sozialen sportlichen Aktivitäten ein. Bei schönem Die Björn Schulz Stiftung unterstützt diese Sinne der Benediktinerinnenabtei“, er- Wetter wartet ein abwechslungsreiches FÜR EINE ZEIT Familien seit 1996 mit ambulanten und zählt Äbtissin Johanna vom Benediktine- Freigelände mit Streichelzoo, Bolzplatz stationären Angeboten: rinnenkloster. Von der Björn Schulz Stif- und Trampolinanlage auf die Kinder. • in unserem Mutterhaus in Berlin, dem VOLLER LEBEN Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugend liche tung in Erbpacht übernommen, wurde „Die Björn Schulz Stiftung dient in christ- und junge Erwachsene der Dreiseithof 2009 mit großer Unter- lichem Sinne und unterstützt betroffene • in unserem Nachsorgehaus Irmengard-Hof stützung aus der Region saniert und zu Familien mit ihren Kindern direkt und in Mitterndorf in Gstadt am Chiemsee einem barrierefreien Nachsorgehaus unbürokratisch. Wir möchten jeden Tag ausgebaut. unser Stiftungsmotto ‚Für eine Zeit voller Helfen auch Sie Familien Eltern, Großeltern und Zugehörige genie- Leben‘ in die Tat umsetzen. Dazu sind wir mit lebensverkürzend erkrankten Kindern!

ßen es, einmal Zeit nur für sich selbst zu dringend auf Spenden angewiesen“, be- Björn Schulz Stiftung Spendenkonto: VR Bank Rosenheim haben, weit weg von Krankenhäusern tont Vorständin Bärbel Mangels-Keil und Wilhelm-Wolff-Straße 38 IBAN: DE53 7116 0000 0108 9526 04 13156 Berlin BIC: GENODEF1VRR und den Sorgen und Problemen des All- weist darauf hin, dass die Björn Schulz [email protected] Spenden sind steuerabzugsfähig. Erbschaften und Vermächt- tags. In landschaftlich wunderschöner Stiftung als gemeinnützige Organisation www.bjoern-schulz-stiftung.de nisse an die Björn Schulz Stiftung sind erbschaftssteuerbefreit. Umgebung finden sie Ruhe und Entspan- von der Erbschaftssteuer befreit ist. BSS 34 DIE WOCHE 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Historisches & Namen der Woche

15. Juni gion einen hohen Stellenwert für das Veit, Lothar, Gebhard, Klara gesellschaftliche Wertesystem, um gegenüber dem globalen Kapitalis- Dreimal wurde mus Solidarität aufrechtzuerhalten. Oliver Kahn zum Welttorhüter des Jahres gewählt.Als 19. Juni erster und bisher Romuald, Rasso von Andechs einziger Torhüter 1999 wurde das Computerspiel erhielt er die Aus- „Counter-Strike“ veröffentlicht. Es zeichnung „Gol- besteht hauptsächlich aus Schuss- dener Ball“. Nun wird der ehema- wechseln. Der Spieler richtet Waffen Die französische Briefmarke von 1981 würdigt den 101 Jahre zuvor verstorbenen lige Nationalspieler 50. Als Experte direkt auf Menschen. Weil mehreren Komponisten Jacques Offenbach, der die Operette erfand. Foto: imago bei Fußballübertragungen ist Kahn jugendlichen Amokläufern vor ihrer seit 2008 im ZDF zu sehen. Tat der Konsum von „Counter- Strike“ nachgewiesen wurde, stehen derartige Spiele in der Kritik. 16. Juni Vor Benno, Quirin, Luitgard 200 Jahren 20. Juni In der Wiederbelebung der Olym- pischen Spiele sah der französische Adalbert, Margarete Pädagoge Baron Pierre de Couber- Alexandre Yersin Der Erfinder der Operette tin die Möglichkeit, Völker und Na- gab dem „Schwar- Multitalent Jacques Offenbach brillierte im Musiktheater tionen der Welt zu verbinden. 1894 zen Tod“ ein Ge- gründete er das Internationale Ko- sicht. Vor 125 Als „Mozart der Champs-Élysées“ Kritiker das Werk verriss. Es sei eine mitee der Olympischen Spiele der Jahren entdeckte bezeichnete ihn sein Kollege Beleidigung der Antike (und der fran- Neuzeit (IOC), das die Sportwett- der französische Gioachino Rossini, und bis heute zösischen Regierung). Offenbach wies kampfveranstaltung bis heute orga- Arzt und Bakte- kennt alle Welt seinen Cancan und dezent darauf hin, dass das Libretto nisiert und betreut. riologe in Hong- die Barcarole aus „Hoffmanns Er- anonym von einem hohen Regie- kong die Ursache zählungen“: Jacques Offenbach, rungsbeamten verfasst worden sei der Pest. Obwohl sein Forscherteam das deutsch-französische Multi- und darin Texte jenes Kritikers wort- 17. Juni schlechter ausgerüstet war als die talent des Musiktheaters, schrieb wörtlich eingebaut waren! Adolf von Maastricht, Alina Konkurrenz, gelang es Yersin, den seine Musik mit spitzer karikie- Ganz Paris lachte vor Schadenfreude Zum Gedenken an den Volksauf- Erreger zu isolieren. render Feder – und stets mit einem und strömte ins Theater – allen voran stand in der DDR 1953 und dessen Augenzwinkern. Napoleon III., der Offenbach sogar zahlreiche Opfer beging die Bundes- zum Ritter der Ehrenlegion ernannte. republik Deutschland vor 65 Jahren 21. Juni Der Maestro der leichten Muse wurde Zum regelrechten Gassenhauer wurde erstmals den „Tag der deutschen Aloisius Gonzaga, Alban als Jakob Offenbach am 20. Juni 1819 der „Höllen-Cancan“ aus dem zweiten Einheit“ als gesetzlichen Feiertag. „Paragraph Elf. Bestätigen“, befahl in Köln geboren. Das siebte von zehn Orpheus-Akt. Die Reichen und Mäch- Nach der Wiedervereinigung verleg- der deutsche Vizeadmiral Ludwig Kindern des Synagogen-Kantors Isaac tigen ließen sich von dem musika- te man den Tag auf den 3. Oktober. von Reuter 1919 und gab so das Offenbach und seiner Frau Marianne lischen Till Eulenspiegel gerne den Signal zur Selbstversenkung der kai- Rindskopf zeigte beim Geigen- und Spiegel vorhalten und amüsierten serlichen Kriegsflotte. So wollte man Cellounterricht eine solche Begabung, sich an seinem intelligenten, respekt- 18. Juni verhindern, dass die Briten die im dass sein Vater aus ihm einen pro- losen Humor. Marina, Roxana schottischen Hafen Scapa Flow gele- fessionellen Musiker machen wollte. So war es im Grunde Offenbach, der Seinen 50. Geburtstag feiert Jürgen genen Schiffe nach der Kriegsnieder- Er und Jakob reisten 1833 nach Paris die Operette erfand, lange vor der Habermas. Der deutsche Philosoph lage beschlagnahmten (Foto unten). und erreichten eine Sondergeneh- Wiener Musikszene. Die konkurrie- und Soziologe wird weltweit häufig migung zum Studium am nationalen rende Strauß-Dynastie ließ sich von zitiert. Nach Habermas hat die Reli- Zusammengestellt von Lydia Schwab Konservatorium, welches eigentlich Offenbach inspirieren, etwa bei der nur Franzosen offenstand. „Fledermaus“. Offenbach schrieb 102 Tatsächlich entwickelte sich Jakob Of- Bühnenwerke, darunter „Die schöne fenbach – oder Jacques, wie er sich Helena“, „Die Rheinnixen“ und „Die fortan nannte – zu einem der besten Großherzogin von Gerolstein“, eine Cellisten seiner Zeit: 1844 gab er in Parodie auf den Militarismus. London ein Konzert vor Queen Vic- Dieser beendete in Gestalt des Krieges toria. 1850 wurde er Kapellmeister, von 1870/71 tatsächlich Offenbachs 1855 konnte er endlich sein erstes Höhenflug: Die Franzosen sahen in eigenes Theater gründen. ihm nunmehr einen Spion Bismarcks, Zunächst komponierte er komische die Deutschen einen frankophilen Einakter wie „Ba-ta-clan“ (1855). Landesverräter. Offenbach starb am 5. 1858 brachte er sein erstes abendfül- Oktober 1880 an Herzversagen, mit- lendes Werk auf die Bühne: „Orpheus ten in den Arbeiten an „Hoffmanns in der Unterwelt“ versteckte im Ge- Erzählungen“. Posthum vollendet und wand der griechischen Mythologie zur Aufführung gebracht, geriet jene eine Satire auf die feine Gesellschaft Oper in den Ruf, mit einem Fluch be- im Kaiserreich Napoleons III. legt zu sein – weil zwei Opernhäuser Anfangs zeigte sich das Publikum bei ihrer Aufführung niederbrannten. Die deutschen Marinesoldaten versenkten ihre Schiffe. Dann sprangen sie auf desinteressiert, bis ein berühmter Michael Schmid Rettungsboote. Weil die Briten die Tat erst nicht realisierten, eröffneten sie das Feuer und töteten mindestens acht Wehrlose. Fotos: gem, imago/Martin Hoffmann 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 PROGRAMMTIPPS 35

SAMSTAG 15.6. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Pfarrkirche in Marquartstein. 20.15 Arte: Guédelon. In Burgund wird seit 1997 eine Burg errichtet – aus- schließlich mit Materialien und Techniken des 13. Jahrhunderts. ▼ Radio 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Pastoralreferent Joachim Ditz (kath.), Berlin. SONNTAG 16.6. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Evangelischer Gottesdienst aus der Wunderblutkirche St. Nikolai in Bad Wilsnack mit Pfarrerin Anna Trapp.  19.30 ZDF: Terra X: Tabu. Verbotene Orte wie die North Sentinel Island im Indischen Ozean oder Namibias Diamantensperrgebiet. Doku, D 2019. 20.15 Sat.1: Sully. Wegen eines Triebwerksausfalls muss Pilot Sully (Tom Hanks) ein Flugzeug mit 155 Menschen an Bord im Hudson notwassern. Alle überleben. Trotzdem untersuchen die Behörden den Fall. Drama. ▼ Radio 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. Weltkirche auf einer Insel. Wie Migranten die Kirche auf Island bereichern. Von Klaus Böllert (kath.). 10.05 Deutschlandfunk: Katholischer Gottesdienst aus der Kirche zu den Heiligen Schutzengeln auf Juist. Predigt: Generalvikar Theo Paul. 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Pfarrer Markus Bolowich, Nürnberg. Ostsee-Camper wider Willen Der alternde Schlagersänger Kalle (Christoph M. Ohrt) konnte bislang nur MONTAG 17.6. einen richtigen Hit landen. Um aus dem Karrieretief herauszukommen, geht ▼ Fernsehen er auf eine Werbe-Idee seiner Managerin ein: Sie lässt im Radio einen Abend 20.15 Sat.1: Mein Blind Date mit dem Leben. Saliya verheimlicht seine mit ihm auf dem Campingplatz verlosen. So landet er auf dem maroden Sehbehinderung. Mit Hilfe seines Freundes und Kollegen Max laviert er Ostsee-Zeltplatz von Desiree (Diana Amft) und ihrer Mutter Martha, die sich durch die Ausbildung zum Hotelfachmann. Tragikomödie, D 2017. kurz vor der Pleite stehen. Als sich überraschend das Fernsehen ansagt und ▼ Radio die Buchungen hochschießen, sorgt Desiree mit einem Trick dafür, dass Kal- 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Pastoralreferent Martin Wolf le um zwei Wochen verlängern muss: „Camping mit Herz“ (ARD, 21.6., (kath.), Kaiserslautern. Täglich bis einschließlich Samstag, 22. Juni. 20.15 Uhr). Foto: ARD Degeto/Sandra Hoever DIENSTAG 18.6. ▼ Fernsehen  22.15 ZDF: Mein stiller Freund. Wenn Frauen (heimlich) trinken. Doku. Speisen wie beim  23.30 Arte: WHO – Am Tropf der Geldgeber. Doku über die Abhängigkeit der Letzten Abendmahl Weltgesundheitsorganisation von Regierungen und Unternehmen. ▼ Radio Begnadeter Koch trifft auf genialen 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Tiertransporte – das Künstler: Die Dokumentation „Au- unnötige Leiden quer durch Europa. genschmaus“ (Arte, 16.6., 11.05 Uhr) behandelt die wohl berühmtes- MITTWOCH 19.6. te Mahlzeit der Geschichte anhand ▼ Fernsehen des Wandgemäldes von Leonardo da  11.15 3sat: Mein Organ hat eine Seele. Letzte Chance Transplantation. Doku. Vinci. Ein Historiker und Theolo-  19.00 BR: Stationen. Vertrauen ist besser! Über Vertrauen und Misstrauen. ge, ein Kunstexperte und eine Kü- 20.15 3sat: Kleidung als Gewissenfrage. Faire Mode statt Fast Fashion. Doku. chenhistorikerin lüften die Geheim-  22.45 BR: Eldorado. Doku über die politischen Zusammenhänge und die nisse des letzten Abendmahls und großen Herausforderungen der Flüchtlingskrise in Europa. geben Einblick in die Entstehung ▼ Radio des Meis terwerks sowie in die Ess- 14.00 Radio Horeb: Spiritualität. Bruder Georg – ein vergessener Allgäuer. gewohnheiten der damaligen Zeit. Von Kaplan Pater Johannes Reiber FSO. Unter ihrer fachmännischen An- DONNERSTAG 20.6. Flüchtlinge als leitung bereitet Sternekoch Gérald Passédat aus Marseille eine Mahlzeit ▼ Fernsehen künftige Fachkräfte 9.15 SWR: Ein Blumenteppich für den Herrn. In Sipplingen am Bodensee zu – und zwar ausschließlich mit gestalten die Bewohner einen der längsten Blumenteppiche weltweit. Sie pflegen in Krankenhäusern, un- Zutaten, die bereits zu Lebzeiten  10.00 ARD/BR: Katholischer Gottesdienst zu Fronleichnam aus Kloster terrichten an Schulen, arbeiten als Jesu verfügbar waren. Windberg, Niederbayern. Zelebrant: Abt Hermann Josef Kugler. Handwerker: Immer mehr Flücht- linge entlasten den Arbeitsmarkt. 19.40 Arte: Für immer jung. Fit bis ins hohe Alter. Reportage. Senderinfo ▼ Radio Bürokratische Hürden, Sprachpro- 8.05 BR2: Katholische Welt. Von Feen, Kobolden und Elfen – der Fairy Folk. bleme und kulturelle Unterschiede katholisch1.tv Glaube im katholischen Irland. machen den Neustart nicht immer im Internet www.katholisch1.tv, 10.00 Radio Horeb: Pontifikalamt zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi einfach. „Plan b“ (ZDF, 15.6., Satellit Astra: augsburg tv (Sender- aus dem Hohen Dom zu Köln. Zelebrant: Kardinal Rainer Maria Woelki. 17.35 Uhr) zeigt, was getan wird, kennung „a.tv“), sonntags 18.30 10.05 BR1: Katholische Morgenfeier. Pfarrer Gerhard Kögel, Augsburg. damit Geflüchtete und Einheimi- sche profitieren. Der 23-jährige Uhr; TV Allgäu (Senderkennung FREITAG 21.6. Syrer Ismaail (Foto: ZDF/Kristina „Ulm-Allgäu“), sonntags 19.30 Uhr. ▼ Fernsehen Forbat) etwa macht eine Ausbildung  20.15 3sat: Kritisch reisen. Freiwilligendienst in der Dritten Welt hat sich in der Krankenpflege. Mit den Pati- Radio Horeb mittlerweile zu einem Geschäftsmodell entwickelt. Reportage. enten kann er sich mittlerweile gut im Internet www.horeb.org; über ▼ Radio verständigen – innerhalb von drei Kabel analog (UKW): Augsburg 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. Entdeckertag für Kinder. Die Jahren hat er Deutsch gelernt. Doch 106,45 MHz; über DAB+ sowie Sa- Unglaublichen: Superhelden. Rettung immer in letzter Sekunde. viele medizinische Fachbegriffe sind tellit Astra, digital: 12,604 GHz. : Videotext mit Untertiteln noch eine Herausforderung für ihn. 36 GUTE UNTERHALTUNG 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Ort Quer- im Berg ... Ihr Gewinn Blüten- strebe Kains in der an der Kladde Stil von Organist und stand der Bruder Türkei H A K L Etsch Leiter (franz.) (... Dag) Trug R I S P E B A U H A U S Archi- S P F U E L L U N G tektur- Z E R A T L A U T I Schule 7 R O M B O R N D A S F A R I N Wachs- Papst- S H R P O Inhalt salbe name L E E D U Z 6 10 I M E I B E altkelti- Grabin- F E L D O F N I N hand- sche schrift F A A B S U D B O Z warm Sänger (Abk.) J E E P S T U N E N R M F O E H N G S die poetisch: K A P S E L A U E F A ‚Ewige Quelle N E H E R R S C H E R Stadt‘ Gutschein Der Charme 3 A T L A N T I K K R U G ein Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen und der Toskana Klei- weiterhin wohnen bleiben? PROZESSION dungs- Sprechen Sie mit den Spezialisten! Ob junge Winzer oder adlige stück Gutschein über kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. 8 Weindynastien: Dieses Buch säch- Wir arbeiten mit Erfolgsgarantie! längster Zu- Puder- licher Fluss entführt in Italiens beliebtes- steller Suche für Schweizer Investoren zucker Artikel Italiens te Weinregion – die Toskana. Grdst., Immobilien a. Arten, Wer die von Markus Del Mo- Wind- persön- alt- a. ren.bed, bis 30 Mio griechi- nego ausgewählten Winzer schatten- Bricks & Mortar Immobilien Augsburg GmbH liches scher und ihre Weine kennenler- seite Porschestr. 3, 86368 Gersthofen Fürwort Dichter nen möchte, findet im Buch Figur bei Jürgen Kuisl, Tel. 0821/450 722 11 harz- Spiel- loser „Toskana – die Reise zum Wilhelm [email protected] fläche www.brimo-immobilien.de Nadel- Wein“ Hinweise zu Besuchs- Busch baum und Übernachtungsmöglich- Runen- nord- hin- deutsch: poetisch: keiten, Restaurants im Wein- alpha- fällig be- Wunsch gut sowie Informationen bet trunken über biologischen Anbau. flüssiger Pseudo- Egal ob Rotwein, Weißwein Gelände- Koch- nym wagen rück- von oder Vin Santo – die Entde- stand Dickens 4 ckertipps in diesem Buch sump- einen Motor Toten- sind allein eine Reise wert. figes Ein Jahreskalender mit Wein- frisie- schrein 5 Gelände ren festen und eine Sammlung Medika- warmer eh. be- franzö- der spannendsten Freizeitak- Wind waffnete ment- sisch: tivitäten vom Wettlauf mit in den Kosovo- form Voralpen 9 Einheit Feuer Weinfässern in Montepulcia- japani- Europ. no über den Pinocchio-Park Fußball- sche von Collodi machen das Buch verband Meile (Abk.) zum unverzichtbaren Beglei- 1 ein ter jeder Toskanareise. Macht- Welt- haber meer Wir verlosen vier Bücher. Wer 2 gewinnen will, schicke eine Gefäß Postkarte oder E-Mail mit mit Henkel dem Lösungswort des Kreuz- DEIKE-PRESS-201924 worträtsels und seiner Adres- se an: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost Rätselredaktion Lösung aus den Buchstaben 1 bis 10: Henisiusstraße 1 Feierlicher Umzug indone- 86152 Augsburg Auflösung aus Heft 23:PFINGSTWUNDER Klopf- Waren- aufge- Schiffs- weib- kurz für: festig- Lachs- kurz für: sische ver- E-Mail: [email protected] ver- stellter tacho- liche von keitsmaß forelle zu der Insel- dorben A S V zeichnis Leitsatz gruppe meter Pferde dem f. Benzin Einsendeschluss: 19. Juni O K T A N Z A H L T O R A H K U R I O S U M Einfahrt Über das Hochbeet aus Heft S T E U E R U N G T U A S A K E A S 4 Nr. 22 freut sich: 13 Soft- A L E B I N S E Merk- ware- O O N K R Lenkung würdig- Sonja Gretschmann,nutzer G S M S P A keit 823899 Böbing. (engl.) T A K U N Z „Karl-Heinz hat deut- branden- T W E N L M I I I gestern noch scher Herzlichenburgi- Glückwunsch! I P B A C O N J E U extra alle Filmstar sche Die Gewinner aus Heft Gartenmöbel 7 5 (†, Klaus) Dynastie O E H R T E I D E R Film- Papa- Nr. 23 geben wir in der V A H E N N E T E gestrichen!“ licht- geien nächsten Ausgabe bekannt. W I N T E R C I S I S empfind- Neusee- N E O R I C H T F E S T Illustration: lichkeit lands L T O T O L O T S E Jakoby ein PFINGSTWUNDER Sultanat 6 eng- Figur aus gras- lische ‚Kauf- artige Abk.: Bier- mann v. Sumpf- Kreis sorte Venedig‘ pflanze 10 belg. nordi- Handy- Kurort a. scher Norm Hohen Kriegs- (Abk.) Venn gott Mensch Frage jeder- zwischen mann 20 und 29 nach der (Hinz Jahren Menge und ...) rötlicher Boden Kloster- ‚High niemals in den bruder Society‘ Tropen Früh- Loch stücks- Orgel- in der speck register Nadel 1 (engl.) längster englisch: Fluss in ein Held Schleswig- Balte Holstein 3 11 demos- int. kalte weib- kopisch. Raum- Jahres- liches Institut station zeit Haustier 12 (Abk.) (Abk.) Fremd- ägyp- tische wortteil: Schutz- 8 mit göttin Feier beim Hausbau 2 Führer Fremd- Fußball- durch wortteil: wette Fahr- neu (Kw.) rinnen DEIKE-PRESS-201923 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 GUTE UNTERHALTUNG 37

Tung-Fu und die Macht der Liebe

Einst lebte im großen Deshalb beugte er sich vor und war, huschte sie fl ink davon. Und so, als wolle ein mächtiger Elefant Palast des Kaisers von sprach ganz sanft, um sie nicht zu der große weiße Elefant fühlte sich den Stall betreten. Und so huschte ���ä�lungChina ein weißer Ele- erschrecken. trotz der Gunst des Kaisers und sei- er in eine dunkle Ecke, um besser fant. Keiner war so weiß Die kleine weiße Maus sah zu ner fünf Diener verlassen. Er dachte beobachten zu können, was sich und groß wie er. Er war der Lieb- dem großen Elefanten hoch ohne immer nur daran, ob sie wohl wie- nun abspielen würde. Was er sah, er- ling des Herrschers und er trug den die geringste Angst und antwortete derkehren möge. schreckte ihn sehr. In den Stall kam Namen Tung-Fu. Sein Stall war ohne Scheu auf seine Fragen. Sie Sie kam wieder. Sie aß von den Hi-Si. Doch sie war unendlich ge- überaus kostbar ausgeschmückt und trug den Namen Hi-Si und wohnte Körnern und unterhielt sich mit wachsen – so groß wie ein Elefant! fünf Diener umsorgten ihn. Täglich im Palast der Kaiserin. Sie war ihre ihm. Nach einiger Zeit blieb sie bei Tung-Fu bemerkte, dass die un- führten sie ihn in den weiten Gärten Lieblingsmaus und weil sie sich ge- Tung-Fu, auch wenn sie sich bereits endlich große Maus ihn suchte. Es des Kaisers spazieren. Und doch – langweilt hatte, war sie entwischt, satt gegessen hatte, und dieser war gelang ihm kaum, sie auf sich auf- der weiße Elefant langweilte sich. um endlich einmal etwas zu erleben. glücklich, wenn Hi-Si ihn besuchte, merksam zu machen. Endlich ent- Als er eines Tages nachdenklich Tung-Fu hörte sich alles sehr ge- und litt, wenn sie ihn verließ. Da be- deckte ihn Hi-Si. Und sie beide sa- seinen Weg durch das Grün des Kai- nau an. Er lauschte ihrer piepsenden griff der Elefant des Kaisers, dem hen sich an und erkannten, was ge- sers nahm, sah er zu seinen Füßen Stimme und wünschte sich nur ei- niemand an Größe und Stärke glich, schehen war. einen winzigen Schatten. Als er nä- nes: Sie möge nur immer weiter er- dass er die zierliche Maus der Kaise- Denn auch Hi-Si liebte ihren her hinsah, gewahrte er dort unten zählen. Aber als die weiße Maus satt rin liebte. weißen Elefanten über alles. Auch eine weiße Maus. Keine war so klein Obwohl ihm klar war, dass sie zu sie hatte gewusst, dass die Liebe alle und so weiß wie sie. Sie naschte von verschieden waren, um zueinander Hindernisse überwindet. Und weil den Körnern, die aus seiner Krippe zu kommen, wusste er, dass die Lie- sie von ganzem Herzen gewünscht gefallen waren. Der weiße Elefant be alles vermag. Und so zog sich hatte, so groß zu werden wie Tung- konnte es gar nicht fassen, dass es Tung-Fu zurück in seinen kostbaren Fu, da erfüllte sich auch ihr Wunsch. so etwas Zierliches gab. Er Stall, schickte die Dienerschaft her- Der winzig kleine, weiße Elefant bewunderte sie sehr. aus und wünschte sich von ganzem des Kaisers, und die große weiße Herzen, dass er ihr ähnlich sehen Maus der Kaiserin erkannten, dass möge. Und weil er sie so liebte, wur- sie wieder so ungleich waren wie de ihm der Traum erfüllt. früher. Denn das Glück in der Liebe Noch ehe er sich recht besinnen ist so viel schwerer zu erreichen als konnte, bemerkte er, dass das Dach ihr Unglück. Und doch fühlten sie seines Stalls auf einmal so hoch wie beide, wie viel Kraft sie in ihrem das Himmelszelt geworden war. Die Herzen trugen und sie wussten, dass Futterkrippe schwebte in unerreich- sie eines Tages doch zueinander barer Ferne. Nun erkannte Tung-Fu, kommen würden. Und sei es in ei- dass er so winzig geworden war wie nem anderen Leben. Denn wer die kleine Maus, die er liebte. Er war wahrhaft liebt, versteht es auch zu sehr glücklich. Und er wartete. warten … Da hörte er auf einmal vor der Text: omas Fröhling; Tür ein großes Rumoren. Es klang Foto: Kristin Scharnowski/pixelio.de

3 7 1 4 6 5 2 8 9 Sudoku 8 5 6 2 7 9 3 4 1 9 2 4 1 3 8 5 7 6 5 1 3 9 4 7 6 2 8 Zahlen von 1 4 6 7 8 5 2 9 1 3 bis 9 sind so 2 8 9 6 1 3 4 5 7 einzutragen, 1 4 8 5 9 6 7 3 2 dass sich je- 7 9 5 3 2 1 8 6 4 de dieser 6 3 2 7 8 4 1 9 5 neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho- rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befi ndet. Oben: Lösung von Heft Nummer 23.

9 6 7 7 6 5 3 9 2 4 6 5 3 4 8 8 1 2 5 5 3 4 9 8 7 1 4 9 8 1 6 7 8 2 38 GLAUBEN WISSEN 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Hingesehen

Botswanas Regierung hat an- gekündigt, ein bestehendes Jagdverbot für Elefanten auf- zuheben. Der Schritt des süd- afrikanischen Landes sorgte für internationale Kritik. Eini- ge Umweltschützer vermuten „politische“ Gründe hinter der Entscheidung. Botswanas neuer Präsident Mokgweet- si Masisi wolle durch die Zulassung der Jagd bei den Neuwahlen im Oktober Wäh- lerstimmen in ländlichen Re- gionen gewinnen, vermutet die Organisation Pro Wildlife. „Der Reichtum an Natur und Tieren ist Botswanas größtes Kapital und wir appellieren an die Regierung, dies nicht aufs Spiel zu setzen. Elefan- ten und andere Wildtiere dürfen nicht zum politischen Spielball werden“, unterstrich Sprecherin Daniela Freyer. In Botswana war die Trophäen- jagd auf Elefanten bisher un- tersagt. KNA/Foto: gem

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Das Bistum Rottenburg- Fürst präsentierte zu- für das Bistum Augsburg Stuttgart will bis 2050 gleich eine umweltfreundli- Astrid Sauerwein (verantwortlich klimaneutral sein. Dies che Initiative an seinem Bi- 8 Herausgeber und Verlag für den Anzeigenteil), (zugleich Anschrift aller Verantwort- Telefon: 08 21/5 02 42-25 entspricht im Ver- schofshaus: Auf lichen): Sankt Ulrich Verlag GmbH Telefax: 08 21/5 02 42-83 gleich zum Jahr dem Flachdach Millionen Menschen ster- im Auf trag des Bischofs von Gültig ist zurzeit die 2015 einer Redu- des Komplexes ben jedes Jahr an den Folgen Augsburg, Henisiusstraße 1, Anzeigenpreisliste Nr. 39 vom zierung der Emis- wurde im Win- von Tabakkonsum, darunter 86152 Augsburg. 1.1. 2019. Anzeigenschluss: 10 Tage vor Erscheinen sionen um 85 ter mit dem Bau eine Million Passivraucher. Postanschrift: Prozent, erläuterte einer rund 170 Die Weltgesundheitsorgani- Sankt Ulrich Verlag GmbH Mediendesign und Marketing: Bischof Gebhard Quadratmeter sation (WHO) hat die Re- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg, Cornelia Harreiß-Kraft Fürst. Leitprinzip großen Grünflä- gierungen daher zu einem Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale), Telefon: 08 21/5 02 42-39 Telefax: 08 21/5 02 42-41 Druck und Repro: des Handelns im che begonnen, entschlosseneren Kampf ge- www.katholische-sonntagszeitung.de Bistum sei, öko- die verschiedenen gen das Rauchen aufgerufen. Presse-Druck- und Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Curt-Fren zel-Straße 2, logische, soziale Insekten ein Zu- Rund 40 Prozent aller Johann Buchart 86167 Augsburg. und ökonomische hause bieten will. Todesfälle seien auf ange- Entscheidungen zu verbin- Im Garten des Bischofshau- griffene und irreparabel Redaktion Leserservice und Vertrieb den. Unterstützt sieht sich ses wohnen jetzt vier Bie- beschädigte Lungen und Chefredakteur: Johannes Müller Karola Ritter, Fürst durch Papst Franziskus nenvölker mit jeweils rund Atemwege zurückzuführen. Chef vom Dienst: Thorsten Fels E-Mail: [email protected] und dessen Umwelt-Lehr- 40 000 Insekten. WHO-Generaldirektor Te- Telefon: 08 21/5 02 42-13, Regionales: Gerhard Buck, schreiben „Laudato si“. Text/Foto: KNA dros Adhanom Ghebreyesus 08 21/5 02 42-53 Barbara Lang, Susanne Loreck Telefax: 08 21/5 02 42-80 forderte von den Ländern Überregionales: Wieder was gelernt eine konsequente Umset- Dr. Peter Paul Bornhausen, Bezugspreis: zung der Antitabak-Kon- Victoria Fels (Nachrichten), Vierteljährlich EUR 32,40. vention von 2005. Darin Romana Kröling, Simone Sitta Einzel nummer EUR 2,60. 1. Wieviele Elefanten gibt es derzeit noch in Afrika? sind unter anderem Steuer- Bestellungen direkt beim Ver lag, Abonnenten-Service. A. 230 000 Telefon: 08 21/5 02 42-0 (Zentrale) erhöhungen für Zigaretten, Telefax: 08 21/5 02 42-81 B. 105 000 Werbeverbote und Aufklä- Ab be stel lungen sind sechs Wochen C. 37 000 rung vorgeschrieben. Nachrichten: vor Quartalsende schriftlich an den Verlag zu richten. D. 18 000 Die Weltgesundheitsorga- Katholische Nachrichtenagentur (KNA), Evangelischer Pressedienst Bankverbindung: nisation machte für Mängel (epd), Deut sche Presse-Agentur 2. Wie schützen die Bauern ihre Felder vor Elefanten? bei der Umsetzung die Ta- LIGA Bank eG (dpa), eigene Korrespondenten. Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 A. Zäune mit Bienenstöcken bakindustrie mitverantwort- IBAN DE51750903000000115800 Der Verlag haftet nicht für unver- B. Verbrennen von Chilischoten lich. Die Hersteller verhin- BIC GENODEF1M05 C. Laute Geräusche derten durch Beeinflussung langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei D. Helle Lichter der Regierungen und Par- und alle in ihr enthaltenen Arbeitskampf besteht kein

A-D 2 D, 1 Lösung: lamente einen wirksameren Beiträge und Abbildungen sind Belieferungs- oder Entschä di gungs - Schutz. epd urheberrechtlich ge schützt. an spruch. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 GLAUBEN LEBEN 39 Auf dem Weg zum dreieinen Gott Der christliche Glaube lässt sich bei einem Kirchenbesuch entdecken – und lernen

um Dreifaltigkeitsfest möchte bar zu feiern und sich ihm betend ich Sie zu einer kleinen „Kir- anzuvertrauen. Jede Eucharistiefeier Zchenführung“ mitnehmen. Mit beginnt und endet mit dem dreiei- dem Bild und in Gedanken lade ich nen Gott im Kreuz- und Segenszei- Sie in die Basilika Waldsassen ein. chen. Wenn man durch das Hauptportal die Kirche betritt, wird man schnell Glaube und Gebet in Bann gezogen von der Größe des Raumes und der Fülle seiner kunst- Das Glaubensbekenntnis entfal- vollen Ausgestaltung. Gleichzeitig tet, was wir von Gott als Vater, Sohn wird der Blick regelrecht nach vor- und Geist als Grund unseres Glau- ne gezogen zum Hochaltar. Er zeigt bens und Lebens sagen können. Im Gott als Schöpfer der Welt im obe- abschließenden Lobpreis des Hoch- ren ovalen Bild, darunter in einem gebetes wird durch Christus Gott Strahlen- und Wolkenkranz den dem allmächtigen Vater in der Ein- Heiligen Geist im Symbol der Taube heit des Heiligen Geistes alle Herr- und schließlich im großen Haupt- lichkeit und Ehre dargebracht. Hier- bild Jesus Christus am Kreuz. in bestätigt sich ein alter Grundsatz Es ist ein Dreifaltigkeitsaltar, im Leben der Kirche: „lex orandi, könnte man sagen. Für eine ehe- lex credendi“ – Was wir beten, ist malige Zisterzienserkirche vielleicht auch unser Glaube und umgekehrt: etwas au ällig. Ist doch das Hoch- Der Glaube  ndet immer auch sei- fest der Aufnahme Mariens in den nen Ausdruck im Gebet. Himmel das große Hauptfest des Was in der Basilika sinnenfällig Ordens und bis heute auch das Pa- dazu einlädt, Gott näherzukom- trozinium der Basilika und Pfarr- men, das wünsche ich Ihnen für kirche. Vermutlich wollte man die Ihren persönlichen Glaubensweg: Verehrung der Dreifaltigkeit von dass Sie sich von Gott immer wieder der nahe gelegenen Wallfahrtskirche locken lassen und auf dem Weg zu „Kappl“, die kurz vor der damaligen ihm bleiben. Gehen Sie unter dem Klosterkirche und jetzigen Basili- Segen seiner Geschichte mit uns ka ebenfalls von den Zisterziensern Menschen und dieser Welt, suchen erbaut wurde, „mitnehmen“. Wie Sie Weggefährten im Glauben, fei- auch immer, wer die Basilika betritt, ern Sie Gott mit Dankbarkeit und macht sich auf den Weg zu Gott, der vertrauen Sie sich ihm betend an. So Vater, Sohn und Geist ist. wird das Leben gut geführt sein. Der majestätische Innenraum der Basilika Waldsassen erschließt wesentliche Ele- Glaube und Erkenntnis mente des Glaubens. Foto: oh Der christliche Glaube an den dreieinen Gott, oder besser gesagt: ihm auf dem Weg. So wie ich mich der biblischen Verheißung gegangen was damit von Gott gesagt und als Mensch und Person entwickle, so und haben so zu Gott gefunden – wie es theologisch gelehrt wird, ist soll auch der Glaube Schritt halten auf ganz verschiedene Weise und ja alles andere als einfach. In der und nicht in Kinderschuhen ste- alle als Menschen mit Stärken und Präfation der Messe zum Hochfest ckenbleiben. Schwächen. Sie sind und bleiben heißt es: „So beten wir an im Lob- Weggefährten im Glauben und er- preis des wahren und ewigen Gottes Gott auf dem Weg zu mir mutigen dazu, einen ganz persön- die Sonderheit in den Personen, die lichen Weg hin zu Gott zu suchen Einheit im Wesen und die gleiche Wie das gehen kann, zeigt mir und zu gehen. Kontakt: Fülle in der Herrlichkeit.“ Positiv die Basilika sehr eindringlich. Über Wenn ich diesen „Weg“ in der Dekan Thomas Vogl ist Stadtpfarrer in gewendet: Wir glauben an keinen dem Mittelgang sind in den Fresken Basilika weitergehe, dann führen Waldsassen und Prediger bei den Mor- einfachen oder gar banalen Gott. Er der Gewölbe des Langhauses die mich der neue Altar und das barocke genfeiern des Bayerischen Rundfunks. ist aber auch kein unlösbares Rätsel, Rosenkranzgeheimnisse dargestellt: Chorgestühl nicht nur weiter, son- Seine Adresse: sondern einer, der sich zu erkennen von der Verkündigung über Leiden, dern zeigen mir, was wesentlich ist Basilikaplatz 6, 95652 Waldsassen gibt, wenn man ihn sucht und nach Kreuz und Auferstehung bis hin zur auf dem Weg hin zu Gott: ihn dank- E-Mail: [email protected] ihm fragt. Aufnahme Mariens in den Himmel Und genau dazu lädt meines Er- und ihrer Krönung. Die Heilsge- achtens die Basilika als Weg zu Gott schichte wölbt sich schützend und Kaufgesuche ein. Man muss tatsächlich gehen, verheißungsvoll über meinen Le- Beilagenhinweis (außer Verantwortung der Re- Wir kaufen wenn man dem Hochaltar näher- bens- und Glaubensweg. Das ist der Wohnmobile + Wohnwagen kommen will, denn fast 83 Meter Grund, warum ich überhaupt die- daktion). Dieser Ausgabe liegt 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. sind es vom Eingang bis nach vorne. sen Weg zu Gott  nden und gehen bei: Prospekt mit Spendenaufruf Glaube ist nichts Statisches, auch kann. Gott hat sich selbst und zuerst von Kirche in Not Ostpriesterhilfe Verschiedenes wenn das Glaubensbekenntnis der auf den Weg zu mir gemacht. Deutschland e. V., München. Wir Schmalfilm & Video auf DVD Kirche seit Jahrhunderten unver- Links und rechts des „Weges“ bitten unsere Leser um freundli- Super8, Normal8, Doppel8 ändert festgeschrieben ist. Jede und sind an den Seitenaltären die Heili- che Beachtung. Alle Formate VHS, Hi8, MiniDV jeder ist aber im Glauben und mit gen zu sehen. Sie sind ihren Weg mit www.filme-sichern.de · 08458 / 38 14 75 ern. Meile kannunsere Beziehungen erneu- Begegnung in sich. Der Mut zur zweiten mente tragen dieChance einer neuen überraschend und irritierend. Solche Mo- lig einezweite handelte Meilemitging, eine Meile weit zutragen. Wer freiwil- Jesu jedenJudäer zwingen,seinGepäck Ein römischer Legionär konnte zur Zeit mit ihm!(Mt 5,41) Meile mitihmzu gehen,danngehzwei Und wenn dicheiner zwingen eine will, Menschen. undandereneuen Blickaufunsselbst entdecken, gewinnen wir auch einen Wo wir Gott der alsGemeinschaft Liebe dann sind wir auchliebende Menschen. Liebe. Wenndie wir wahrhaftig werden, Die Wahrheit imGeheimnisGottes ist 16,13) Wahrheit leiten. (Joh Wahrheit, wird er euch inder ganzen Wenn aber jener kommt, der Geist der Montag, Montag, Dreifaltigkeitssonntag, © angieconscious_pixelio.de [email protected]. telefonisch 0821/50242 -12 oder per E-Mail: unter zu Ausstattung undPreis fi ndenSie imInternet Das Bestellformular sowie weitere Informationen oderAls Sammelbestellung Einzelbuch. Jetzt schenken! HOCHZEIT spirituellen spirituellen Texten undGebeten, passend zur Hochzeit. von traditionellen undmodernenLiedernsowie für dasBistum Augsburg enthält einereiche Vielfalt wird DasGotteslob imgroßen oft Rahmengefeiert. wichtigsten Ereignissen imLeben der Gläubigenund Das Sakrament der zuden Eheschließunggehört für dasBistum Augsburg Das Gotteslob www.sankt-ulrich-verlag.de, 17. Juni 16. Juni Gottes inunsere Welt hineintragen. können wir dieZärtlichkeit undLiebe licher werden Durch dürfen. unser Leben dass wir demhimmlischen Vater ähn- größte Geschenkunseres Lebens ist, himmlischen Vaters einzutreten. Das ein, indieGüte undBarmherzigkeit des Die Worte der Bergpredigt ladenuns lischer Vater vollkommen ist! (Mt 5,48) Seid also vollkommen, wie euer himm- genwart tragen wir tief imHerzen. Indie- göttlichergeschützten Raum.DenOrt Ge- Die BegegnungmitGott braucht einen ist! (Mt 6,6) zu deinem Vater, der im Verborgenen Kammer, schließdie Tür zu; dann bete Du aber, wenn gehindeine dubetest, Mittwoch, Dienstag,

19.Juni 18. Juni Frucht bringenlässt für viele! sere GabenindieHände, damiter sie dere. Legen wir Jesus vertrauensvoll un- werden auchsiezumGeschenkfür an- in ihrer Gebrochenheit offenbaren, dann gebrochenen Brot. Wenn Menschen sich Das heutigeFest schenktunsJesusim an dieLeute austeilten. (Lk 9,16) gab er siedenJüngern,damitdiese sprach denLobpreis undbrach sie;dann zwei Fische, blickte zum Himmelauf, Jesus aber nahmdiefünf Brote unddie Fronleichnam Donnerstag, Donnerstag, liebevollen Präsenz durchdringen! sen wir unser Beten und Tun von dieser Vater mitder seinesErbarmens.Las- Fülle ser Verborgenheit wohnt der himmlische setze, dasliegtmir auch Wofür ichmeineKraft ein- (Mtist auchdeinHerz. 6,21) Denn da wo deinSchatz ist, Freitag, Frucht bringenlässt für viele! setze, dasliegtmir auch Wofür ichmeineKraft ein- (Mtist auchdeinHerz. 6,21) Denn da wo deinSchatz ist, ab 19,95Euro Ausführungen, verschiedene Augsburg, für dieDiözese Das Gotteslob mein edelsterSchatz,ohnedenichelendwäre. seinem göttlichenUrsprungzeugt.DieBibelist Die BibelistdasBuch,dessenInhaltselbstvon

21. Juni 20. Juni und vertrauen wir seiner Führung! an der Handdes Vaters durch diesen Tag durch unser Vertrauen. Gehen wir heute ner Fürsorge. Wir ehren ihnammeisten kostbar. Er umgibt unser Leben mitsei- Wir sinddem Vater imHimmelunendlich nicht viel mehr alssie?(Mtwert 6,26) himmlischer Vater sie. Seidihr ernährt meln keine Vorräte inScheunen;euer sieernten nicht nicht, säen undsam- Seht die Vögel desHimmelsan: Sie und vertrauen wir seiner Führung! Samstag, Schwingung? nander an. Wann kommt in mein Herz Gottes undunser nähernsichei- Herz den mit der göttlichen Liebe. Das Herz zens folgen, dannkönnen wir eins wer- am Herzen. Wenn wir der Kraft desHer- Schwester Mechthild Brömel lebt im Karmel Regina Martyrum Ber-im KarmelRegina Martyrum im Karmel Regina Martyrum Ber-im KarmelRegina Martyrum lin, arbeitet imKlosterla- dort lin, arbeitet imKlosterla- dort den mitundist für das Archiv den mitundist für das Archiv zuständig. Immanuel Kant

22. Juni

© jrn buchheim - Fotolia KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung SPEZIAL Den Glauben leben, die Welt entdecken

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums Bischof Konrad Zdarsa Martin Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut und lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen feiert 75. Geburtstag Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 6:21Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktisch90. Geburtstag alles. Viktor Pfi ngsten in Trotz allem rappeltJosef er sich Dammertz mit Gottes Hilfe wieder auf und Maria Vesperbild bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung1:20 in Jugendsprache, die kein 3:00 Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird. RS St. Ursula in Augsburg Mehr unter: www.martin-dreyer.deGe(h)ZEITEN: und www.volxbibel.com Sommerauftakt gewinnt mit Kinderandacht Europawettbewerb 5:35 1:39 © Viktor Cap - Fotolia.com Viktor ©

www.katholische-sonntagszeitung.de

23. November 2012, MARTIN DREYER: Die Zukunft des Christentums

Patrik: EinMartin Junge Dreyer hat zunächst mit dem Glauben nichts am Hut mit Downund Syndrom lässt sich nur widerwillig von seinen Eltern in einen Gottesdienst mitschleppen. Völlig überraschend – vor allem für ihn selbst – bekehrt er sich dort und gründet die „Jesus 5:33Freaks“, die das Evangelium sehr unkonventionell leben und verkünden. Doch es kommt noch anders: Er wird trotz Bekehrung zu einem knochenharten Hamburger Junkie und dabei verliert er praktisch alles. Trotz allem rappelt er sich mit Gottes Hilfe wieder auf und bleibt seiner Berufung treu: Jesus denen zu verkünden, an die sonst niemand mehr rankommt. Das Ergebnis ist die Volxbibel, eine Bibelübersetzung in Jugendsprache, die kein Blatt vor den Mund nimmt und ein Überraschungserfolg wird.

Mehr unter: www.martin-dreyer.de und www.volxbibel.com © Günter Menzl - Fotolia.com © Günter Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Mädchenrealschule St. Ursula Hl. Antonius – gewinnt Patron der kleinen Dinge Europäischen Wettbewerb Antonius gehört zu den beliebtesten und Mit ihrem selbst komponierten Lied „My berühmtesten Heiligen überhaupt. In mind keeps turninig“ hat die Klasse 10a unserem Bistum gibt es unzählige Anto- der katholischen Mädchenrealschule St. niuskirchen, -kapellen und -altäre. Kein Ursula in Augsburg den diesjährigen Eu- Wunder, ist er doch der Heilige, der uns ropäischen Wettbewerb gewonnen. helfen soll, verlorene Dinge wiederzu- fi nden. Und mal ehrlich, wer von uns hat Eva Fischer berichtet. noch nie seine Schlüssel, die wichtigen Unterlagen im Büro oder den neuen Ohr- ring verlegt? Am Donnerstag haben wir den Gedenktag des Hl. Antonius gefeiert. Eva Fischer berichtet.

www.radio-augsburg.de Die beste Musik aus vier Jahrzehnten

Dreifaltigkeitssonntag – drei Personen in einem Gott „Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist, Amen“. Wie oft haben wir das in der Kirche schon gehört und selber gesagt beim Kreuzzeichen machen. Und doch ist es etwas, das vielen Christen immer noch Rätsel aufgibt - die Drei- faltigkeit Gottes. An diesem Sonntag geht es in den Kirchen im Bistum Augs- burg genau darum, denn das ist der Dreifaltigkeitssonntag. Eva Fischer berichtet.

www.radio-augsburg.de Das aktuelle katholische Nachrichten-Magazin

Katholisch1.tv - das Magazin (KW 23/2019)

28:24

u.a. Pfi ngsten und Firmung, 75. Geburtstag von Bischof Konrad Zdarsa, Best of Schulwerk, Sommerauftakt Ge(h)ZEITEN in Nesselwang, Klostergarten St. Stephan in Augsburg

www.katholisch1.tv KATHOLISCHE SonntagsSonntagsZeitungZeitung Termine und Gottesdienste 22 TERMINE 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Wallfahrten Gachenbach, Maria Beinberg, Kapellenweg 7, Telefon 0 83 85/9 20 70, Violau, St. Michael, Maria Beinberg 2, Telefon 0 82 59/ Sa., 15.6., wie am Montag, 20 Uhr Mes- Telefon 0 82 95/6 08, So., 16.6., 9.30 Uhr Biberbach, St. Jakobus maj., „Zum 89 79 090 , Sa., 15.6., 8.30 Uhr Rkr. und se. - So., 16.6., 7 Uhr Messe, 9.30 Uhr Rkr., 11.30 Uhr Taufe. - Mi., 19.6., 8.30 Herrgöttle von Biberbach“, BG, 9 Uhr Marienmesse. - So., 16.6., 7 Amt, 11 Uhr Messe, 13.30 Uhr Messe, Uhr BG, 9 Uhr Pilgermesse am Gnaden- Telefon 0 82 71/29 36, Rkr. täglich um Uhr Pilgeramt, anschl. BG, 11.15 Uhr 14.30 Uhr Fahrzeugsegnung, 18.45 Uhr altar. - Do., 20.6., 9 Uhr Messe, anschl. 18 Uhr, jeden 13. des Monats um 18 Taufe, 14 Uhr euchar. Andacht mit Segen Anbetung der Jugend und BG, 19.30 Prozession. - Fr., 21.6., 14 Uhr Trauung. Uhr Fatima-Rkr., jeden ersten Montag im und BG. - Mi., 19.6., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Jugendgottesdienst. - Mo., 17.6., Monat von 18.30-19.30 Uhr stille Anbe- Uhr Messe. - Do., 20.6., 7 Uhr Pilgeramt, 7.30 Uhr Messe, 10.15 Uhr BG, 11 Uhr Wemding, Maria Brünnlein, tung, jeden Do. von 17-18.30 Uhr Seel- anschl. BG, 14 Uhr euchar. Andacht mit Messe, 17.45 Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. Telefon 0 90 92/96 88 - 0, jeden Sonn- sorge-Sprechstunde. Segen und BG. - Di., 18.6., wie am Montag. - Mi., 19.6., und Feiertag: 8 und 10 Uhr Amt mit Pre- wie am Montag. - Do., 20.6., Sonntags- digt, 9.15 Uhr BG, 9.30 und 13.30 Uhr Breitenbrunn, Maria Baumgärtle, Jettingen-Scheppach, ordnung, 14.30 Uhr Prozession 20 Uhr Rkr., 14 Uhr Andacht mit euchar. Segen. Telefon 0 82 65/9 69 10, Messe täglich Wallfahrtskirche Allerheiligen, SÜhnenacht, 24 Uhr Mitternachtsmes- - Werktags: 9 Uhr Pilgergottesdienst, um 7.30 Uhr, am So., Mi. und Do. auch Telefon 0 82 25/10 45, So., 16.6., 10.30 se. - Fr., 21.6., wie am Montag, 15 Uhr 19.30 Uhr Maiandacht. - BG: So. 9.15 um 9 Uhr, Sonntag und Donnerstag zu- Uhr Pfarrgottesdienst. Kreuzweg. Uhr, Fr. 17.30 Uhr, werktags nach Verein- sätzlich um 10.15 Uhr Messe, Rkr. am barung, Fr. 18 Uhr Rkr. So., Mi. und Do. um 8.30 Uhr (Wall- Kaufbeuren, Crescentiakloster, Pfaffenhofen a. d. Roth, Marienfried, fahrtskirche), Sa., Mo. und Di. um 19 Uhr Telefon 0 83 41/90 70, Besuch des Reli- Telefon 0 73 02/9 22 70 od. - 41 10, Sonn- Witzighausen, Mariä Geburt, Rkr. So. und Do. um 13.30 Uhr Andacht. quienschreins in der Klosterkirche und und Feiertage: 8 Uhr Messe, 9 Uhr BG, www.wallfahrt-witzighausen.de, Tele- - Fr., 21.6., 19 Uhr Kostbar-Blut-An- der Gedenkstätte der heiligen Crescen- 9.30 Uhr Rkr., 10 Uhr Hochamt, 11.30 fon 0 73 07/2 22 22, jeden Tag 18 Uhr dacht. BG an Sonn- und Feiertagen tia, Führungen nach Vereinbarung, jeden Uhr S. Missa in forma extraordinaria (nur Rkr., Sonntag 18 Uhr Abendlob. Jeden nachmittags von 14-15 Uhr in der Haus- Samstag um 11 Uhr Pilgergottesdienst. sonntags, Weihnachten und Ostern), 14 13. des Monats um 9 Uhr Wallfahrtsgot- kapelle. BG werktags von 9-11.30 Uhr, Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr Andacht mit tesdienst. 14-17.30 Uhr und von 18.30-20 Uhr in Maria Steinbach, Wallfahrtskirche, sakram. Segen, 15 Uhr Pilgeramt. - Mo. der Hauskapelle. Dienstags keine BG. Telefon 0 83 94/92 58 01 - 0, Sa., 15.6., 8 bis Fr. 7, 15 und 19.30 Uhr Messe, 14.15 Ziemetshausen, Maria Vesperbild, Uhr Messe, 19.15 Uhr Salve Regina und und 19 Uhr Rkr. - Jeden Do. (außer Lob- Telefon 0 82 84/80 38, Sa., 15.6., 8.30 Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Rkr. - So., 16.6., 7 Uhr Messe, 8.30 Uhr preisabende) 18.30 Uhr Aussetzung des Uhr Rkr. und BG, 9 und 11 Uhr Messe, Telefon 08 21/60 15 11, Sa., 15.6., 7.30 Rkr., 9 Uhr Amt, 11.30 Uhr Wallfahrermes- Allerheiligsten und BG, 19.30 Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Mes- Uhr und 8.30 Uhr Messe, anschl. euchar. se. - Mo., 17.6., 8 Uhr Messe, 19.15 Uhr anschl. Krankensegen und Anbetung. se. - So., 16.6., 7.15-10.30 Uhr BG, 7.30 Anbetung (Dreikönigskapelle) bis 11.30 Salve Regina und Rkr. - Di., 18.6., 9.30 und 8.30 Uhr Messe, 10.15 Uhr Pilger- Uhr und 15-18 Uhr, 15-16 Uhr BG. - So., Salve Regina und Rkr., 10 Uhr Messe, Sielenbach, Maria Birnbaum, amt, 14 Uhr Rkr., 14.45 Uhr Messe, 17.30 16.6., 7 Uhr, 8 Uhr und 10 Uhr Messe, an- 16.45 Uhr Kirchenführung. - Mi., 19.6., Telefon 0 82 58/99 85 - 0, Sa., 15.6., Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 schl. Stehempfang im Bruderschaftshaus, 19.15 Uhr Salve Regina. - Do., 20.6., 7 Uhr 15 Uhr Trauung. - So., 16.6., 18.30 Uhr Uhr Messe. - Mo., 17.6., 7.30 und 11 Uhr 14 Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr Andacht, Messe, 8.30 Uhr Rkr., 9 Uhr Amt, 11.30 Maiandacht, 19 Uhr Messe. - Mo., 17.6., Messe, 18.40 Uhr Rkr. u. BG, 19.15 Uhr anschl. euchar. Anbetung (DKK) bis 18 Uhr Wallfahrermesse. - Fr., 21.6., 8.30 Uhr 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Messe. - Mi., Messe, 20 Uhr Gebetskreis. - Di., 18.6., Uhr. - Mo., 17.6., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Salve Regina und Rkr., 9 Uhr Amt, 19.15 19.6., 18.30 Uhr Rkr., 19 Uhr Messe. - 7.30 und 11 Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. Messe, anschl. euchar. Anbetung (DKK) Uhr Messe. Do., 20.6., 19 Uhr Messe. - Fr., 21.6., 13 u. BG, 19.15 Uhr Messe, 20 Uhr Kran- bis 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. Uhr Trauung, 18.30 Uhr Rkr. und BG, 19 kengebet. - Mi., 19.6., 7.30 und 11 Uhr - Di., 18.6., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Mes- Matzenhofen, Uhr Messe. Messe, 11.30 Uhr Kirchenführung, 18.40 se, anschl. euchar. Anbetung (DKK) bis Zur Schmerzhaften Muttergottes, Uhr Rkr. u. BG, 19.15 Uhr Messe. - Do., 11.30 Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. - Telefon 0 73 43/64 62, jeden Freitag: Steingaden, Wieskirche, 20.6., 7.15-8 Uhr BG, 7.30 Uhr Messe, Mi., 19.6., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, 8.30 Uhr BG und Rkr. Telefon 0 88 62/93 29 30, Sa., 15.6., 9.45-10.30 Uhr BG, 10.15 Uhr Pilgeramt, anschl. euchar. Anbetung (DKK) bis 11.30 9 Uhr BG, 10 Uhr Messe mit goldener 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 Uhr Messe. Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr., 17.45 Obermauerbach, Hochzeit, 19 Uhr Eucharistiefeier für - Fr., 21.6., 7.30 Uhr Messe, 10.30 Uhr Uhr BG, 18.30 Uhr Messe. - Do., 20.6., 7 Wallfahrtskirche Maria Stock, Kranke und Behinderte. - So., 16.6., 10 Brevier-Gebet, 14 Uhr Rkr. und BG, 14.30 Uhr und 9 Uhr Messe, anschl. Prozession Telefon 08 25 1/82 73 63, jeden So., Uhr Messe, 19 Uhr Konzert. - Di., 18.6., Uhr Messe, 18.40 Uhr Rkr. und BG, 19.15 und Weißwurstfrühstück, 14 Uhr Rkr. - Fr., 13.30 Uhr Rkr. 10 Uhr Messe. - Mi., 19.6., 9 Uhr BG, 10 Uhr Messe, anschl. Aussetzung des Al- 21.6., 8 Uhr Laudes, 8.30 Uhr Messe, an- Uhr Messe. - Fr., 21.6., 18.30 Uhr Rkr. und lerheiligsten, 20.30 Uhr BG, 21.30 Uhr schl. euchar. Anbetung (DKK) bis 11.30 , BG, 19 Uhr Messe. Messe in der außerord. Form. Uhr und 16-18 Uhr, 14 Uhr Rkr. Gebetsstätte , Vilgertshofen, Mariä Schmerzen, Seminare Telefon 0 81 94/99 99 98, Sa., 15.6., 14 Uhr Taufe, 18.25 Uhr Rkr. und BG, 19 St. Ottilien, Uhr Messe. - So., 16.6., 10 Uhr Wall- „Schließe Freundschaft mit dir fahrtsmesse. - Mo., 17.6., 20 Uhr Ge- selbst“, bets- und Lobpreisabend. - Di., 18.6., 9 Fr., 21.6., im Haus der Berufung im Ottili- Uhr Wallfahrtsmesse um Fürsprache der enheim. In diesem Seminar wird mit lie- schmerzhaften Mutter gottes für alle Pil- bevoller Neugierde das eigene Reich ent- ger und ihre Anliegen. - Mi., 19.6., 20 deckt, die Stärken positiv wahrgenommen Uhr Gebets- und Lobpreis abend. - Do., und dabei wertschätzend mit sich selbst 20.6., 10 Uhr Festgottesdienst. - Fr., umgegangen. Infos und Anmeldung un- 21.6., 9.30 Uhr Messe in der Kapelle des ter Telefon 01 77/34 40 4686 oder E-Mail Kreisseniorenheims. [email protected]. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 TERMINE 23

Heiligenkreuztal, feld. „Best of“ zeigt „Typisches“ wie Krip- 11.15 Uhr Konzerte statt. Informationen Fr., 21.6., bis So., 23.6., in Schönstatt „Meditation“, pen, Klosterarbeiten und Spielsachen, im Internet unter www.dillinger-basili- aufm Berg. Ein Wochenende lang die Fr., 5.7., bis So., 7.7., im Kloster Hei- bietet „Publikumslieblinge“ wie Teddy- kakonzerte.de. Zeit zu zweit genießen mit Impuls für ligenkreuztal. Durch Meditation sich bären und erinnert an „Männerkram“ die Beziehung, Gebet und verwöhnt selbst entdecken. Die Übungen un- wie Fußball und Eisenbahn. Außerdem Friedberg, vom Service des Seminarhauses. Infor- terstützen die Einübung in ein acht- blickt die Ausstellung zurück auf die An- Sonnwend Töpfermarkt, mationen für Paare bei Margit und Al- sames, entspanntes Leben. Leitung: fänge des Museums. Infos unter Telefon Sa., 15.6., 11-22 Uhr und So., 16.6., 10 bert Reich unter [email protected]. Lothar Hoerner. Infos und Anmeldung 0 82 38/30 01 12. bis 18 Uhr im Stadtgarten Friedberg. unter Telefon 0 73 71/18 60 oder E-Mail Rund 80 Aussteller präsentieren ihre Donauwörth, [email protected]. Rain am Lech, hochwertigen Töpferwaren für Haus und Sternwallfahrt für Erstkommunionkin- Lebendige Volksfrömmigkeit und Garten. Kulinarische Schmankerl aus der, Heiligenkreuztal, wertvolle Klosterarbeiten, der Region und ein buntes Rahmenpro- Sa., 29.6., zum Heiligen Kreuz in Do- „Alte Klöster – Neue Herren“, bis 24.10. im Heimatmuseum in Rain. gramm für Jung und Alt runden das An- nauwörth. Es sind alle Kinder aus den Fr., 12.7., bis So., 14.7., im Kloster Heili- Frühere Volksfrömmigkeit zeigt sich in gebot ab. Dekanaten Dillingen, Donauwörth und genkreuztal. Das Seminar über die Säku- vielfältiger Form und in wunderschönen Nördlingen zu einem Tag mit Sternen- larisation in Oberschwaben zeigt zum ei- und verzierten Gegenständen. Sicht- Oberschönenfeld, marsch, Gottesdienst und Spielen ein- nen die alte Welt, spannt aber auch den bares Zeugnis davon sind heute noch Klosterfest, geladen. Informationen unter Telefon Bogen in die Gegenwart. Eine Exkursion zahlreiche Gegenstände: Rosenkranz, So., 16.6., Beginn um 10 Uhr mit einem 09 06/70 62 870. nach Ochsenhausen und Bad Schussen- Andachtsbilder, Kruzifixe und weitere. Festgottesdienst. Danach sorgt der ried ist während des Seminars geplant. Bei einer Führung werden einfache Pa- Freundeskreis Oberschönenfeld für Be- Andechs, Leitung: Helga Müller-Schepper. Infos pierbilder, bunte Glasfenster, aber auch wirtung. Die Besucher erwartet ein ab- Nachtwallfahrt, und Anmeldung bis 28.6. unter Telefon wertvolle, goldbestickte Fatschnkindln, wechslungsreiches Programm für Jung Fr., 12.7., 22 Uhr Start in der Wallfahrtskir- 0 73 71/18 60 oder kloster-heiligen- die früher als Hochzeits-und Votivgaben und Alt. che Maria Hilf in Klosterlechfeld. Auf [email protected]. dienten, gezeigt. dem 40 Kilometer langen Weg werden Günzburg, geistliche Impulse und Ruhepunkte die Stille Tage Reisen Mit dem Nachtwächter unterwegs, Teilnehmer stärken. In Windach gemein- Mi., 19.6., an der Tourist-Information sames Frühstück, anschließend wird die Leitershofen, Augsburg, Günzburg. Der Nachtwächter warnte die Eucharistie in Andechs gefeiert. Kosten: Stille Tage, Pilgerreise nach Dresden und Meißen, schlafenden Bürger vor Feuer, Feinden zehn Euro. Informationen und Anmel- Fr., 5.7., 18 Uhr im Exerzitienhaus St. Fr., 13.9., bis Di., 17.9. Tag 1: Anreise und Dieben und überwachte das Ver- dung unter Telefon 08 21/31 66 25 51. Paulus Leitershofen. Thema: „Bin ich und Besichtigung des St.-Marien-Doms schließen von Haustüren und Stadttoren. noch bei Sinnen? – Gott finden in allen Tag 2: Stadtführung mit Besichtigung Dabei wurde er von seiner Frau beglei- Seifriedsberg, Dingen“. Leitung: Claudia Nietsch-Ochs. der Frauenkirche und des Bistums Dres- tet. Sie suchte aber mehr nach Neuig- Jugendhaus Elias, Infos und Anmeldung unter Telefon den-Meißen. Tag 3: Besuch der Porzel- keiten, die sie „brühwarm“ weitererzäh- Fr., 12.7., bis So., 14.7., Wochen- 08 21/90 75 40. lanmanufaktur in Meißen. Tag 4: Fahrt len konnte. Diese und weitere kleine ende für neun- bis 13-jährige Jungen. zum Elbsandsteingebirge und der Fes- Anekdoten gibt es bei der Günzburger Ein Sommerkurs des Offenen Seminars. Männer tung Königstein. Tag 5: Rückreise mit Nachtwächterführung zu hören. Infos Spiel, Spaß, Austausch, sportliche Akti- Halt beim Kloster Wechselburg. Geistli- unter Telefon 08 21/45 04 10. vitäten, Gebete und ein Gottesdienst St. Ottilien, che Begleitung: Diakon Andreas Martin. stehen auf dem Programm. Kosten: 30 Tage für Männer im Kloster, Kosten: 588 Euro, Einzelzimmerzuschlag Bad Grönenbach, Euro. Anmeldung bis 30. Juni unter Te- Fr., 19.7., bis So., 21.7., im Kloster St. 108 Euro. Informationen unter Telefon Schlossführung, lefon 08 32/67 39 - 30; Informationen im Ottilien. Sich zurückziehen, Zeit zum 08 21/31 66 32 40. Fr., 21.6., 19.15 Uhr vor dem Hohen Internet: www.offenes-seminar.de. Nachdenken und zu sich kommen ha- Schloss. Führung für junge Ritter und ben. Dabei gibt es die Möglichkeit zum Augsburg-Bergheim, Burgfräulein. Kosten: 3 Euro für Erwach- Spindeltal, Gespräch. Das Thema lautet „Einen Bergmesse Ofterschwang, sene, Kinder sind kostenlos. Anmeldung Motorradgottesdienst, Standpunkt haben und doch frei sein“. So., 15.9. Unter dem Motto „Viele Wege bis 18.6. unter Telefon 08 334/60 531. Sa., 20.7., 18 Uhr in der Spindeltalkirche. Infos und Anmeldung unter Telefon führen zu Gott – einer geht über die Gottesdienst mit anschließender Fahr- 08 21/31 66 21 31 oder maennerseel- Berge“ lädt der Musikverein Bergheim Augsburg, zeugsegnung. Vor dem Gottesdienst be- [email protected]. zur Bergmesse auf das Ofterschwanger Gespenstersonate, steht Gelegenheit zu einer gemeinsamen Horn ein. Nach dem Aufstieg beginnt So., 23.6., 20 Uhr im Foyer Martini-Park. Ausfahrt, die in diesem Jahr voraussicht- Ausstellungen um 11 Uhr die Bergmesse mit Pfarrer Ein Student sieht Tote, ein Oberst wird lich zum Maybach-Museum nach Neu- Martin Sigalla. Musikalisch umrahmt von den Gespenstern seiner Vergangen- markt/Oberpfalz führt. Informationen Augsburg, wird der Ausflug vom Musikverein Berg­ heit eingeholt und eine Frau wird zu unter Telefon 08 431/58 81 50. König, Bürger, Bettelmann, heim. Kos ten: 20 Euro. Informationen Lebzeiten zur Mumie. Dies sind einige bis 30. Juni im Diözesanmuseum St. Afra, und Anmeldung bis 15.7. unter Telefon der Figuren aus August Strindbergs „Ge- Donauwörth, Kornhausgasse 3-5 in Augsburg. Öff- 01 74/18 47 556. spenstersonate“. Mit Musik von Franz Wandern und Besinnen, nungszeiten: Dienstag bis Samstag 10-17 Schubert, Arnold Schönberg und vielen Sa., 17.8., bis Fr, 23.8., geführte Wande- Uhr, Sonntag 12-18 Uhr. Unterhaltung weiteren. rung mit Übernachtung und geistlichem Programm unter dem Motto „Hildegard Oberschönenfeld, Dillingen an der Donau, Sonstiges von Bingen“. Kosten: ab 585 Euro. In- „Best of – 35 Jahre Museum Ober- Basilikakonzert, formationen und Anmeldung unter Te- schönenfeld“, Von Sa., 22.6., bis Sa., 14.9., finden in Memhölz/Allgäu, lefon 09 06/99 98 68 30 oder E-Mail bis So., 3.10., im Museum Oberschönen- der Basilika St. Peter jeden Samstag um Tanzurlaub und mehr, [email protected]. VIII UNSER ALLGÄU 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Die Woche im Allgäu 15.6. – 22.6.

Samstag, 15. Juni Zither“, mit Günter Schwanghart und weg, zum Teil direkt am Ufer, teils hoch Lindau Josef Bichlmair, Beginn der Führung um über dem See entlang, Kosten: sechs Lindauer Seglertage „Rund um“, mit Bad Wörishofen 15 Uhr. Information: www.schickling- Euro, mit Gästekarte kostenfrei, Anmel- Rahmenprogramm, bis 23. Juni. Rund 10 bis 20 Uhr, „Blühendes Bad Wörisho- stiftung.de. dung bis 12 Uhr in der Tourist-Informa- 350 Segelyachten kämpfen um das fen“, erste Bad Wörishofener Gartenta- tion Schwangau erforderlich, Münche- Blaue Band, Info: www.lsc.de. ge, Innenstadt (14. bis 16. Juni). ner Straße 2, Telefon 0 83 62/81 98-0. Montag, 17. Juni Memmingen Freitag, 21. Juni 11 Uhr, Eröffnung Stadtfest, Marktplatz Bad Grönenbach Mittwoch, 19. Juni (Ausweichtermin: 22.6.). 15 Uhr, vogelkundliche Wanderung mit Oberstaufen Hobbyornithologe Siggi Winkler, Na- Kaufbeuren 11.30 Uhr, ökumenischer Berggottes- Bad Wörishofen turfreibad Bad Clevers. Bitte auf festes 15 Uhr, Führung für Einzelpersonen dienst am Gipfelkreuz des Hündle, 10.30 Uhr, Kurkonzert mit der Musikka- Schuhwerk achten und wenn möglich durch die Crescentia-Gedenkstätte im Auf- und Abfahrt mit der Hündlebahn pelle Pfaffenhausen, Kurhaus, mit Gäs- Fernglas mitbringen. Crescentiakloster, Obstmarkt 5, Treff- möglich, von der Bergstation sind es tekarte Eintritt frei. punkt: Klosterpforte, Eintritt frei, Spen- etwa 20 Minuten bis zum Gipfel (leich- Obergermaringen den willkommen. te Wanderung), nähere Informatio- Lindau 222. Gebetsvigil für die ungeborenen nen unter Telefon 0 83 86/27 20 oder 11 bis 11.30 Uhr, Orgelmatinee, Münster Kinder (ausnahmsweise dritter Montag, Hopfen am See www.huendle.de. Zu Unserer Lieben Frau, Stiftsplatz. wegen Pfingsten), um 9 Uhr Heilige 20 Uhr, „Der verkaufte Großvater“, Uli Messe in St. Michael in Obergermarin- Pickls Hopfenseebühne, Neuinszenie- Memmingen Immenstadt gen. Anschließend eucharistische An- rung von Uli Pickl, Haus Hopfensee, 19 bis 20.30 Uhr, „Bloß nicht ins Hand- 19.30 Uhr, Chorkonzert mit dem Würz- betung und parallel dazu Gebetszug Einlass ab 18 Uhr, Saal mit Bewirtung, werk pfuschen – Zünfte der Reichs- burger Kammerchor, Stadtpfarrkirche in Kaufbeuren. Um 11.30 Uhr wird der Eintritt: zwölf Euro. stadt“, Spezialführung zu den Memmin- St. Nikolaus, Spenden erbeten. eucharistische Segen in St. Michael ge- ger Zünften, Treffpunkt: Gerberplatz, spendet. Kosten: fünf Euro, keine Anmeldung Donnerstag, 20. Juni erforderlich. Sonntag, 16. Juni Dienstag, 18. Juni Nesselwang Nesselwang Eggisried 12 bis 17 Uhr, Tag der offenen Tür im 20 Uhr, Nesselwanger Sommerkonzer- 16.30 Uhr, Konzert nach der Führung: Schwangau Skimuseum im Torgebäude (Hauptstra- te, mit der Musikkapelle Nesselwängle, „Augenblicke in Schwingung. Musikali- 13 Uhr, Wanderung um den Alpsee, ab ße) anlässlich des Jubiläums „Zehn Jahre Kurpark-Pavillon, Eintritt frei, entfällt sche Begegnungen von Klarinette und Tourist-Information, romantischer Rund- Ausstellung Skigeschichte Nesselwang“. bei Regen.

Den Glauben leben, Gott begegnen ABO Ausgaben ePaper Anzeigen Newsletter Shop 

Mehr Information, mehr Unterhaltung: ¼ täglich aktuelle Nachrichten aus den Bistümern und der Kirche in der Welt ¼ wichtige Dokumente der Kirche im Wortlaut ¼ Video- und Audiobeiträge zu spannenden Themen vor Ort ¼ spirituelle Impulse und geistliche Texte ¼ Archiv der Katholischen SonntagsZeitung als ePaper Sommerliches Farbenspiel ¼ aktuelle Umfragen MINDELHEIM – Am Rande eines Baggersees bei Mindelheim ergibt sich Besuchen Sie unsere neue Homepage: dank Mohnblume und Margeriten ein perfektes Farbspiel aus Rot, Gelb, www.katholische-sonntagszeitung.de Weiß und Grün. Foto: Angelika Müller 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 REGION I

Wohin in der Region? 15.6. – 28.6.

Aus den Pfarreien 10.30 Uhr Familiengottesdienst, 18.30 Sankt Joseph Kriegshaber Uhr Messe. Do., 20.6., 8.30 Uhr Messe, Täglich 16 Uhr Rkr. der syr.-kath. Ge- im Stadtgebiet anschl. Prozession, 18.30 Uhr Vorabend- meinde. Sa., 15.6., 18 Uhr BG, 18.30 Uhr Heiligste Dreifaltigkeit messe. Messe. So., 16.6., 11 Uhr Messe der syr.- So., 16.6., 10 Uhr Festgottesdienst zum Stadtmitte kath. Gemeinde. Fr., 21.6., 17 Uhr Kate- Patrozinium. Oberhausen chese der syr. -kath. Gemeinde. Dompfarrei Gruppen & Verbände Sa., 15.6., 18 Uhr Cantate Domino, Or- Sankt Peter und Paul Sankt Martin gelmusik und gregorianischer Choral Sa., 15.6., 17.30 Uhr Rkr. So., 16.6., 9.30 So., 16.6., 11 Uhr Messe. Mo., 17.6., 18 Gebetsgruppe Pater Pio, Fr., 21.6., in „Benedicta sid“, Schola des Domchores. Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. Mo., 17.6., Uhr Rkr. Di., 18.6., 8.30 Uhr Messe, 9 Uhr St. Peter am Perlach, 17.15 Uhr. Rkr. nach So., 16.6., 7.30 Uhr Messe, 9 Uhr Mes- 17.30 Uhr Rkr. Di., 18.6., 17.30 Uhr Rkr. Rkr. Mi., 19.6., 17 Uhr Messe, 17.30 Uhr Meinung des heiligen Pater Pio mit an- se, 10.30 Uhr Pontifikalamt. Mo., 17.6., Mi., 19.6., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe. Rkr. Do., 20.6., 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr schließender Messe und Predigt. 7 und 9.30 Uhr Messe, 16.30 Uhr Rkr. Di., Do., 20.6., 9 Uhr Statio mit Fronleich- Messe im St. Vinzenz-Hospiz. Fr., 21.6., 18.6., 7 Uhr Konventmesse des Domka- namsprozession, anschl. gemeinsamer 18 Uhr Rkr., 18.30 Uhr Messe im St. Vin- Verbraucherservice des KDFB Augs- pitels. Do., 20.6., 8 Uhr Pontifikalmesse Festgottesdienst der Pfarreiengemein- zenz-Hospiz. burg, Tapas – Spanisches Fingerfood, und Stadtprozession, 11.30 Uhr Dompre- schaft, 17.30 Uhr Rkr. Fr., 21.6., 17.30 Di., 25.6., 18 Uhr. Kochkurs mit aus- digermesse. Fr., 21.6., 7 Uhr und 9.30 Uhr Rkr. Haunstetten gewählten Tapasvariationen und wei- Uhr Messe, 16.30 Uhr Herz-Jesu-Andacht. teren spanischen Köstlichkeiten. Kos- In den Pfingstferien entfällt die BG von Sankt Konrad Sankt Pius ten: 39 Euro. Anmeldung unter Telefon Montag bis Freitag. So., 16.6., 10.30 Uhr Messe, 18 Uhr BG, Do., 20.6., 8 Uhr Prozession nach St. 08 21/15 70 31 oder augsburg@verbrau- 18.30 Uhr Messe. Di., 18.6., 18 Uhr Rkr., Albert, 8.30 Uhr Eucharistiefeier, 19 Uhr cherservice-bayern.de. Sankt Georg Do., 20.6., 10 Uhr Gottesdienst (nur bei Abendmesse in St. Georg. Bei Regen fin- Do., 20.6., 8 Uhr Hochamt mit anschl. Regen). Fr., 21.6., 8.30 Uhr Messe. det keine Prozession statt. Katholische Erwachsenenbildung Stadtprozession. Augsburg, „Modern sein heißt für die Frau...“, Mo., 24.6., 19.30 Uhr im Haus Sankt Max St. Ulrich. Ein Vortrag mit Einblicken in Do., 20.6., 8 Uhr Hochamt mit anschl. das Leben und Werk der Preisträgerin Stadtprozession. der Deutschen Schillerstiftung Helene Böhlau. Kosten: fünf Euro. Sankt Moritz Sa., 15.6., 16 Uhr BG, 18 Uhr Messe. So., 16.6., 10 Uhr Gottesdienst, 18 Uhr Mes- Kulturtipps se. Mo., 17.6., 10 Uhr Pfarrgottesdienst, 18 Uhr Messe. Di., 18.6., 12.15 Uhr Mes- Akademisches Forum Augsburg, se, 18 Uhr Messe. Mi., 19.6., 12.15 Uhr „Neues Bauen in Augsburg“, Fr., Messe, 18 Uhr Messe. Do., 20.6., 8 Uhr 28.6., 19 Uhr im Haus St. Ulrich. Abend- Gottesdienst, 9 Uhr Prozession, 18 Uhr vortrag über den Schuberthof und Les- Abendmesse. Fr., 21.6., 10 Uhr Wort- singhof in Augsburg und die Architek- Gottesdienst im Pauline-Fischer-Haus, tur von Thomas Wechs in den 1920er 12.15 Uhr Messe, 17.30 Uhr Rkr. (Kloster- Jahren. Referentin: Barbara Wolf. Kos- kirche Maria Stern), 18 Uhr Messe (Klos- ten: sechs Euro. Infos und Anmeldung terkirche Maria Stern). unter Telefon 08 21/31 66 88 11 oder per E-Mail akademisches-forum@bis- Heilig Kreuz tum-augsburg.de. So., 16.6., 10 Uhr Missa in F mit den Augsburger Vokalsolisten. Jüdisches Museum, öffentliche Füh- rung, So., 16.6., 15 Uhr. Besichtigung Lechhausen Wo fühlen sich Menschen daheim? der Dauerausstellung und der Synagoge. Der Eintritt ist frei. Infos und Anmeldung Sankt Pankratius AUGSBURG (zoe) – Zum 1000. Jubiläum der Augsburger Kirche St. Mo- bis 14.6. unter Telefon 08 21/51 36 58 Mo., 17.6., Gebetsgruppe der Legio Ma- ritz finden auf der Westchorbühne am Moritzplatz zahlreiche Veranstaltun- oder www.jkmas.de. riens nach der 8-Uhr-Messe. gen statt. Das Bistum Augsburg lud zur Gesprächsmatinee unter dem Titel „Wo Menschen daheim sein mögen“. Nach der Begrüßung durch die Leite- Unsere Liebe Frau rin der Stabsstelle Ehe, Familie und Lebensschutz im Bistum Augsburg, Ma- Das „offene Ohr“ So., 16.6., Verkauf von „Eine-Welt-Wa- ria-Anna Immerz, sprachen der Präsident des Deutschen Caritasverbands, ren“ nach den Gottesdiensten. Prälat Peter Neher (Zweiter von links), die Direktorin der Stiftung Bildungs- Katholische Gesprächsseelsorge Mo. bis zentrum der Erzdiözese München und Freising, Claudia Pfrang (Zweite von Fr., 15.30-17 Uhr im Beichtraum. Mo., Pfersee rechts), und Architekt Titus Bernhard (rechts) auf dem Podium. Prälat Ne- 17.6., Pfarrer Max Stetter. Di., 18.6., her sah die Ausgrenzung von Menschen und die Wohnungsnot bis in den Pfarrer Herbert Limbacher. Mi., 19.6., Herz Jesu Mittelstand hinein als große Themen der Zeit. Irene Essmann (links) vom Domkapituar Franz-Reinhard Daffner. Sa., 15.6., 18 Uhr Messe. So., 16.6., Bayerischen Rundfunk, bekannt von der Sendung „Stationen“, moderierte Do., 20.6., kein Dienst. Fr., 21.6., ent- 7.15 Uhr Messe, 9 Uhr Pfarrgottesdienst, das Gespräch. Foto: Zoepf fällt. II REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Gottesdienste vom 15. bis 21. Juni

Dekanat Augsburg I Augsburg, St. Sebastian, 18 M. Di 9.15 M Verstorbene der Fam. Spickel, St. Wolfgang, Sebastianstraße 24 Halles u. Traudl Bädekerl, 17.30 Rkr und Hornungstraße 26 Augsburg, Hoher Dom, So 10 M für Verstorbene, nach Meinung, BG, 18 M, für Rudolf und Birgit Altham- Sa 18 Euch.-Feier, Fam. Raad und Ditt- Kornhausgasse 8 O 11.30 M der kroat. Gemeinde. mer. Mi 8.45 Laudes in der Basilika, 9.15 mar, Martin Schmid. So 9 Euch.-Feier. Mi Sa 7 M, für Berta Mößner, 8 M im außer- Augsburg, St. Maximilian, M, 17.30 Rkr in St. Margaret, 18 M in St. 9 Euch.-Feier. Do 10.30 Euch.-Feier, Dora ordentlichen Ritus (Marienkapelle), 9.30 Franziskanergasse 4 O Margaret, für Hermann Lamprecht. Do 8 und Heinrich Dittmar. Fr 18 Euch.-Feier, M für Auguste Hartmann, 16.30 BG, 18 Sa 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). So 8.30 M. anschl. Teilnahme an der Innenstadt- Fam. Bichler. Cantate Domino: Orgelmusik und grego- M (St. Markus Fuggerei), 10.30 Pfarrgot- Prozission mit dem Bischof, 17.30 Rkr, 18 rianischer Choral „Benedicta sid“, Schola tesdienst, Maria Biber, Max, Erna Nothel- M. Fr 9.15 M, 17.30 Rkr und BG, 18 M, Pfarreiengemeinschaft Hochzoll des Domchores. So 7.30 M für Geschwis- fer, 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). Mo 17 anschl. Anbetung bis 19 Uhr. Hochzoll, Heilig Geist, ter Weckbach, 9 M für Johann Schießl, Rkr (St. Markus Fuggerei), 18 M. Di 9 M Augsburg, St. Margaret, Grüntenstraße 19 O 10.30 Pontifikalamt und PfG. Mo 7 Lau- Michael Goldhausen, 17 Rkr (St. Markus Spitalgasse Sa 17.30 Rkr. So 8 Laudes in der Seiten- des, M nach Meinung des Domkapitels, Fuggerei), 17 Rkr. Mi 17 Rkr (St. Markus Sa 8 M im Dom. So 10.30 M. Mo 8.30 M. kapelle, 8.30 M, 11 M Heinrich Szegedin, 9.30 M für Rainer Frank, 16.30 Rkr. Di 7 Fuggerei), 18 M im Vincentinum. Do 8 Di 17.15 Rkr, 18 M. Do 18.15 Rkr, 19 M. JM und Angeh., 18 Vesper in der Seiten- Konventmesse des Domkapitels, 9.30 M, Hochamt mit anschl. Stadtprozession, Fr 14 Rkr, 15 M. kapelle, 18.30 Abendmesse, Eltern Eberl. für Wilhelm Aigster, 16.30 Rkr. Mi 7 M 17 Rkr (St. Markus Fuggerei). Fr 17 Rkr Mo 9 M, 16 Rkr (Maria Alber). Di 17.30 für Monika Fischer, 9.30 M für Hannelo- (St. Markus Fuggerei), 18 M Edda Maria Firnhaberau, St. Franziskus, Rkr (Maria Alber), 18 AM (Maria Alber), re Seibert, 16.30 Rkr. Do 8 Pontifikalamt Prechtl und Angeh., 18 M der ungar. Mis- Hubertusplatz 1 Jens Rabien, JM, Karl Gruber und Franz und Stadtprozession, 11.30 Dompredi- sion (Klinik Vincentinum). Sa 18 Rkr und BG, 18.30 VAM. So 8.30 und Maria Moser. Mi 9 M Fam. Hamperl germesse, für Werner Kuchenbauer. Fr 7 Augsburg, St. Simpert, BG, 10 Pfarr- u. Fam.-Go., Erna Möritz, und Heller. Do 8.30 Fest-Go mit Prozessi- M, für Theresia Tschernek, 9.30 M, für Lu- Simpertstraße 12 Helmut u. Michael Möritz u. verst. Verw., on, Oskar Stieber. Fr 9 M Eltern Rauskolb, ise Baumann, 16.30 Herz-Jesu-Andacht. Sa 17.30 Rkr, 18 M. So 9.30 PfG, Verst. M Ella Bauch, MLudwig Bayer. Mo 8 M 17.30 Rkr. Täglich BG: Mo-Sa 16.30-17.30 Uhr. der Fam. Kreuz und Baur. Di 17.30 Rkr, 18 Elisabeth Fanz, Rudolf Zinke u. Eltern. Di Hochzoll, Zwölf Apostel, M, Bündnismesse d. Schönstattsfamilie, 8 M Erich Libera. Mi 18 Rkr, 18.30 Abend- Zwölf-Apostel-Platz 1 Augsburg, St. Anton, Maria und Johann Stürzl. messe, Rosa u. Ulrich Haag, Maria Küf- Sa 17.45 Rkr (Unterkirche), 18 BG, 18.30 Imhofstraße 49 O ner, Großeltern Sofie u. Peter. Do 9 Go zu VAM. So 9.45 PfG, Rupert Lutz und Ange- Sa 15.30 VAM (Kapelle St. Servatius Se- Augsburg, St. Moritz, Fronleichnam, anschl. Prozession. Fr 8 M. hörige, Jakob Pfeiffer mit Angeh., 17.45 niorenzentrum), 17.45 Rkr für die verst. Moritzplatz 5 O Rkr (Unterkirche). Mo 17.45 Rkr (Unter- der verg. Woche, 18 BG, 18.30 VAM. So Sa 16 BG, 18 VAM Markus Kotzem. So 10 Hammerschmiede, Christkönig, kirche). Di 9 M (Unterkirche), 17.45 Rkr 10 PfG, August u. Ernst Grau, Hedwig u. PfG, 18 AM, Martin und Gertrud Marber- Pappelweg 7 O (Unterkirche), 19.30 Gebetskreis der Walter Kudernatsch, Susanne Löhr, 10.30 ger mit Angehörigen, 19 evang. St. Jakob, Sa 7.30 M, 17 BG, 17.30 Rkr, 18 VAM, Er- charismatischen Erneuerung (Unterkir- M (Kapelle Albertusheim), 17.30 Rkr. Mo Ökum. Hochschulgottesdienst. Mo 12.15 win Ostertag zum JG, Geistlicher Rat Max che). Mi 17.45 Rkr (Unterkirche), 18.30 9 M (Kapelle Albertusheim), 17 Rkr für M f. kostbares Blut und Jungfrau der Ar- Lober. So 7.30 BG, 8 M Maria, Ludwig, VAM (Unterkirche). Do 17.45 Rkr (Un- die Priester (Kapelle Albertusheim). Di men, 18 AM f. Lucie. Di 12.15 M, 18 AM Helmut, Ludwig jun. und Hedwig Zun- terkirche). Fr 6.40 Morgenlob - Laudes 17.15 Rkr für den Frieden, 18 AM. Mi Heinz Karl und Antonia Saladin. Mi 12.15 hammer, Hildegard Förch, Julius Komlos- (Unterkirche), 7 M (Unterkirche), 17.45 10 M (Kapelle Albertusheim), 17 Rkr für M, 18 AM f. Lucie. Do 8 PfG, 9 Domplatz, sy, Ingrid Schuster und Katharina Bauer, Rkr (Unterkirche), 19.45 Euch.-Feier der unsere Familien (Kapelle Albertusheim). Start Prozession der Innenstadtpfarreien, 10 PfG, Wilhelm und Margit Sedlmeyer, Charismatischen Erneuerung (ab 19 Uhr Do 9 M (Kapelle Albertusheim), zum 18 AM. Fr 10 Wort-Gottesdienst im Pau- Angeh. Fam. Haupt und Reslmeier, Her- Segnungsgebet). Dank (Lacher), 10 M (Kapelle Albertus- line-Fischer-Haus, 12.15 M, 17.30 Rkr in bert Czech, Alois Hadamek zum JG, Hanns heim), 17 Rkr um geistl. Berufe (Kapelle der Klosterkirche Maria Stern, 18 AM in und Thomas Dickenherr und Eltern Ker- Pfarreiengemeinschaft Lechhausen Albertusheim). Fr 10 M (Kapelle Alber- der Klosterkirche Maria Stern. scher, Eltern Koller und Laurenz Friedl, Lechhausen, St. Pankratius, tusheim), 17 Rkr für unsere Kranken (Ka- Mo-Do um 17.15 Uhr Rkr, Mo-Fr um 12 Erna, Josef und Klaus Fuhrmann, Paula Blücherstraße 13 O pelle Albertusheim). Uhr Gebet „Engel des Herrn“. und Adolf Nann, 18 Rkr. Mo 18 Rkr, 18.45 Sa 8 M, 13 Trauung, 17 BG, 17.25 Rkr, Betstunde, gestaltet von der Schönstatt- 18 VAM, Claus Klinge, Armin Steger und Augsburg, Kirche der Augsburg, St. Peter am Perlach Familie. Di 18 Rkr. Mi 8.30 M, 18 Rkr. Do 8 verstorbene Angehörige, Fam. Kölbl und Dominikanerinnen, Rathausplatz Treffpunkt: Brunnen Ecke Von-Ysenburg- Ebenhöch und Schapowalow, Elisabeth bei St. Ursula 5 Sa 9 M Amalie Boer. So 9 M. Mo 9 M. Straße/Feuerdornweg, Prozession zur Kir- Weißgärber und verstorbene Angehö- Mo-Fr 18 Euch.-Feier, am Do mit einge- Di 9 M Maria und Karl Ziegelmayr. Mi 9 che über Feuerdornweg, Ginsterweg, Ho- rige, Elfriede Käsbohrer als JM, Fam. bauter Vesper. Auskünfte über die Klo- M. Fr 9 M Günther Müller, 17.15 P. Pio- lunderweg, Ulmenweg, Pappelweg. Dort Eckerlein und Hertle und Hans und Inge sterpforte, Tel.: 08 21/34 76 70. Gruppe. Feier der Eucharistie., 18 Rkr. Fr 18 Rkr. Schuhwerk. So 8 PfG, 9.30 M, Franz und Marianne Moser, Hermann und Elisabeth Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Merk, Fam. Asam und Unsin und Maria St. Georg/St. Maximilian/St. Simpert St. Ulrich u. Afra/St. Margaret Don Bosco/St. Wolfgang und Franz Neumair, Erwin Ohnemus, Augsburg, St. Georg, Augsburg, St. Ulrich u. Afra, Herrenbach, Don Bosco, Anna Oberfrank JM, Verstorbene der Georgenstraße 18 O Ulrichsplatz 19 O Don-Bosco-Platz 3 Fam. Bentlage, Verstorbene der Fam. Sa 17.30 Rkr und BG, 18 M, Anton Pi- Sa 14 Taufe, 17.30 Rkr und BG, 18 VAM. So 10.30 Euch.-Feier, Theresia Waigel Walz, 18 Rkr. Mo 8 M Kreszentia u. Pe- ontek, Josef Berger. So 10 Pfarrgottes- So 9 M in St. Margaret, für Rosalinde und Angeh. Di 17.30 Rkr, 18 Euch.-Feier. ter Liechtenstern. Di 8.40 Rkr, 9.15 M. Mi dienst, 18 M. Di 17.30 Rkr, 18 M. Mi Stöckl, 9.30 Go im Sparkassenaltenheim, Do 9 Euch.-Feier. 18.25 BG - entf., 18.25 Rkr in den An- 17.30 Rkr, 18 M. Do 8 Hochamt mit an- 10.30 PfG, 17.30 Rkr, 18 M, Nach Mei- schl. Stadtprozession. Fr 17.30 Rkr, 18 M nung. Mo 9.15 M Anna Kandziora und Walli Thalhofer. verstorbene Angeh., 17.30 Rkr und BG, O Kirchen mit einer Induktionsschleife für Schwerhörige. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE III

liegen unserer Zeit, 19 Vorabendmesse. Augsburg, Klosterkirche Maria Stern, Inningen, St. Peter u. Paul Kriegshaber, St. Thaddäus, Do 8 Festgottesdienst in SP - anschlie- Sterngasse 5 O Bobinger Straße 59 Ulmer Straße 63 O ßend Prozession zur Kirche Unsere Liebe Tgl. 7.30-18 euch. Anbetung, 11.45 Mit- So 9.30 PfG - Kindergottesdienst, Josef Sa 13 Taufe: Frieda Maurer, 15 Trauung Frau - Musik: Bläsersätze. Fr 9 M, August tagsgebet, 17.10 Rkr (außer Freitag), Mozet mit Angeh. und Anna und Josef der Kath. ital. Mission Augsburg Valen- Sprenzinger mit Fam., 17 Bergmesse auf 17.35 Vesper. Mo-Do 6.40 Laudes, 7 M. Schwirtlich, Josef Heuchele mit Sohn Ro- tina - Santoro - Benedetto Salamone, dem Müllberg - Treffpunkt um 16.15 Uhr Fr 7 Laudes, 17.30 Rkr, 18 AM. Sa 7.30 M. bert, Kreszenz und Alois Zott, Walli und 17.30 BG, 18 VAM Fam. Steinbach. So am Jagdweg. So- u. Feiertage 7.30 Laudes, 8 M, 11 M Willi Liebler mit Irene, Resi und Josef 9.30 PfG, Verstorbene der Fam. Legler, 11 Lechhausen, Unsere Liebe Frau, span. Gemeinde. Schnürch. Mo 18 Rkr. Di 18 Rkr, 18.30 M in St. Wolfhard im Thaddäus-Zentrum, Blücherstraße 91 Abendmesse, Pauline und Otto Heimerl. Gertrud und Michael Rieder, 11 Italieni- So 9.55 Rkr, 10.30 M, Willibald u. Lydia Augsburg, St. Stephan, Mi 14.15 Andacht (Haus Abraham Senio- scher PfG der Katholischen ital. Mission Gramalla mit Angeh., Karl Kienle und Benediktinerabtei, Stephansplatz 6 renheim). Do 9 Fest-Go zu Fronleichnam Augsburg, 12 Taufe der Katholischen ital. Verstorbene März. Mo 17 Rkr St. Anna Sa 7.35 Konvent-M, 18 feierl. Vigil. So 7 - Chorgesänge anschl. Prozession. Mission Augsburg für das Kind Angelo Seniorenzentrum. Di 18.25 Rkr, 19 M. Mi Laudes, 10 Konventamt, 18 Lateinische Capone, 12.30 Go der Kath. Afrikani- 8.25 Rkr in den Anliegen unserer Zeit, 9 Vesper. Mo-Fr 6 Laudes (Ferien 7 Uhr), Pfarreiengemeinschaft schen Gemeinde Augsburg in deutscher/ M. Do 11 M. Fr 8 M - anschl. Rkr - entf. 6.35 Konvent-M (Ferien 7.35 Uhr), 18 Augsburg-Haunstetten englischer/französischer Sprache in St. Vesper. Tgl. 12.15 Mittagshore, 19.30 Haunstetten, St. Albert, Wolfhard im Thaddäus-Zentrum. Mo 18 Lechhausen, St. Elisabeth, Komplet. Tiroler Straße 7 M in der Turmkapelle. Di 9 M in der Un- Elisabethstraße 56 Sa 17.30 BG, 18 Rkr, 18.30 VAM Wilhel- terkirche. Mi 14.30 M in der Tagespflege Sa 17.20 Rkr, 17.30 BG, 18 M Ewald Kainz, mine und Friedrich Hodek, Horst Lorenz St. Thaddäus, Albaretto-Hotelresidenz, Walter Polednia, Brüder und Eltern, Kurt mit Sohn Andreas. So 9.15 Fest-Go, verst. Luther-King-Str. 8, Haus 4. Do 8.30 Hoch- und Heinrich Greschik und Eltern, Anna Angeh. der Fam. Groß. Di 8 M, 8.30 Rkr. amt in der PK St. Thaddäus zusammen und Paul Syma, 20.15 M der Neokate- Mi 18.30 Rkr, 19 M, Vinzenz Fessl, JM mit der Kath. Afrikanischen Gemeinde chumenalen Gemeinschaft. So 8.50 Rkr, Dekanat Augsburg II Karl Ruckerbauer. Do 8 Kirchenzug zum musikalisch gestaltet vom Bläserquartett 9.30 PfG, M für die lebenden und ver- Rot-Kreuz-Platz, 8.30 Fest-Go auf dem anschl. Prozession zur PK Hlgst. Dreifal- storbenen Angeh. der Pfarrei. Mo 16.30 Rot-Kreuz-Platz, anschl. Prozession und tigkeit. Fr 9 M in der Turmkapelle. Rkr. Di 7.30 Morgengebet der Gemeinde Pfarreiengemeinschaft Agape; bei Regen findet der Go in der PK im Elisabethzimmer, 9 M Georg Sonhü- Augsburg-Göggingen/Bergheim St. Albert statt. Fr 8 M, 8.30 Rkr. Leitershofen, Exerzitienhaus, ter, 16.30 Rkr. Mi 9 M Ingrid Heinrich, für Bergheim, St. Remigius, Haunstetten, St. Georg, Krippackerstraße 6 die armen Seelen im Fegefeuer, 16.30 Wirthshölzelweg 11 Dudenstraße 4 O Sa 7.15 M. So 11 M, danach Mittagessen Rkr. Do 9 Fest-Go zum Fronleichnamsfest So 7.30 M im Kloster, 9 PfG, 18.30 AM, Sa 8 M (MGK), 17 Rkr. So 8 M, 9.30 möglich (vorher Anmeldung an der Re- im Griesle. Anschließend Prozession zur Maria und Alois Stork, Alwine Zimmer- Wortgottesfeier mit Kommunionspen- zeption). Mo-Mi 7.15 M. Do keine Mes- Kirche und feierlicher Abschluss in der mann. Do 9 Festgottesdienst mit an- dung (Klinik Süd), 10.30 Fest-Go für die se! Fr 7.15 M. Kirche. Fr 9 M Andreas Simon, Erwin Pröll schließender Prozession. Pfarrfamilie St. Georg und St. Albert, 19 und beidseitige Eltern, 16.30 Rkr. Göggingen, Zum Heiligsten Erlöser, M Helmut Girstenbrei. Mo 17 Rkr. Di 17 Pfarreiengemeinschaft Wellenburger Straße 58 Rkr, 18.30 M (Klinik Süd). Mi 16 M (AWO Augsburg-Oberhausen/Bärenkeller Pfarreiengemeinschaft Sa 18.30 VAM, Josef und Elisabeth Her- Heim), 17 Rkr. Do 8 Kirchenzug zum Rot- St. Martin, Oberhausen. Zum Guten Hirten/St. Canisius mannsdorfer und Ernst Mayer, Robert Kreuz-Platz, 19 M. Fr 17 Rkr. Zirbelstraße 21 Univiertel, Zum Guten Hirten, O Silbermann. So 10.30 PfG. Mo 17 Rkr. So 11 M. Mo 18 Rkr. Di 8.30 M, 9 Rkr. Mi Salomon-Idler-Straße 12 Di 9 M, 17 Rkr. Mi 19 AM. Do 9 Festgot- Haunstetten, St. Pius, 17 M - St. Vinzenz Hospiz, 17.30 Rkr. Do Sa 9 M Anna Maffenbeier, 16.30 Go der tesdienst in St. Remigius Bergheim mit Inninger Straße 29 18 Rkr, 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. Fr Slowakischen Griechisch-Katholischen anschließender Prozession, oder 9 Fest- Sa 18.30 VAM, Bernd Hübner, Christopher 18 Rkr, 18.30 M - St. Vinzenz Hospiz. Gemeinde, 18 Rkr, 18.15 BG. So 10 Ge- gottesdienst in St. Georg und Michael und Großeltern, Antin Gärtner und Georg St. Joseph, Oberhausen. meindegottesdienst, 18 Abendmesse, Göggingen mit anschließender Prozessi- u. Walburga Kuhn, Ged. Frau Margarete Pfarrhausstraße 4 Albert Lesniok mit allen Angeh., Erich on. Fr 8.30 M, 17 Rkr. Unterstab und Angeh. So 8.30 M, 10.30 Sa 16 Rosenkranz-Gebet der syr.-kath. Johann Libera, Lydia und Georg Broncel M Richter Edda. Di 19 M Georg Simson. Gemeinde, 18 BG, 18.30 M, Ludwig u. sowie alle verstorbenen Familienange- Pfarreiengemeinschaft Mi 9.30 M. Do 8 Fronleichnam - Prozes- Hildegard Lippert, Franz Letz und Anna hörigen, Anton und Rosa Hecker, Rosa Augsburg-Göggingen/Inningen sion zum Rot-Kreuz-Platz anschließende Schäffenacker. So 11 Go der syri.-kath. und Pius Eisele mit allen verstorbenen Göggingen, St. Georg und Michael, Agabe in St. Albert. Fr 15 M im Senioren- Gemeinde, 16 Rosenkranz-Gebet der Angeh. Mo 18 Rkr. Di 18 M Elisabeth Von-Cobres-Straße 8 O wohnheim Wetterstein, 17 Rkr. syr.-kath. Gemeinde. Mo 16 Rosenkranz- Leiner. Mi 18 M Therese Baur. Do 9 Ge- Sa 17.15 BG, 18 VAM mit Verstorbenen- Gebet der syr.-kath. Gemeinde. Di 14 meindegottesdienst mit anschließender gedenken, Eltern und Brüder Reisinger, Pfarreiengemeinschaft Kriegshaber Seniorennachmittag im Pfarrsaal, Do- Prozession. Fr 9 M. Anna und Martin Wunderle. So 8.30 Rkr Kriegshaber, Heilig Geist, Kapelle im nauwörther Str. 9, 16 Rosenkranz-Gebet Hochfeld, St. Canisius, (Hessingkirche), 9 Klinikgottesdienst Zentralklinikum Augsburg, der syr.-kath. Gemeinde. Mi 16 Rosen- Hochfeldstraße 63 O (Hessingkirche), 9.15 Euch.-Feier, Franz Stenglinstraße 2 kranz-Gebet der syr.-kath. Gemeinde. Sa 13 Trauung und Taufe. So 10 Gemein- und Josefine Strobel, Josefa und Wen- Sa 19 M. So 10 M. Mo 19 M. Di 8 M. Mi Do 16 Rosenkranz-Gebet der syr.-kath. degottesdienst. Do 9 Gemeindegottes- delin Rohrhirsch mit Albert Schmid, Wal- 16 M. Do 16 Rkr. Fr 19 Wort-Go-Feier. Gemeinde. Fr 16 Rosenkranz-Gebet der dienst mit anschließender Prozession. Fr burga Reitmair, Schreitmüller - Engbrink, Kriegshaber, Heiligste Dreifaltigkeit, syr.-kath. Gemeinde. 18 Rkr. Walter Erber. Mo 17 Rkr. Di 9 Euch.-Feier, Ulmer Straße 199 O St. Peter u. Paul, Oberhausen. 18.30 Euch.-Feier (Geriatrie, Andachts- Sa 17.15 Rkr, 17.30 BG, 18 Vorabend- Hirblinger Straße 3 Augsburg, Hl. Kreuz, raum). Mi 18.30 VAM zu Fronleichnam, messe, Josefa Schmid, Wilma und Xa- Sa 17.30 Rkr. So 9.30 M Manfred Wie- Dominikanerkloster, Hl.-Kreuz-Str. 3 Hildegard Beck mit verst. Angeh. und ver Baur, Walburga und Martin Karl, JM demann und verstorbene Angehörige, Öffnungszeiten: werktags von 7- ca. Fam. Pohl. Do 9 Fest-Go zu Fronleichnam Alfred Schreiber. So 10 Fest-Go zum Eltern Ludwig mit Geschwistern u. Groß- 18.30 Uhr und sonntags von 9-18 Uhr. -Orgel und Trompete - anschl. Prozessi- Patrozinium musikalisch gestaltet vom eltern, Werner Jörg, 17.30 Rkr. Mo 17.30 Messen: werktags: 8 Uhr, sonntags: 10 on. Fr 9 Euch.-Feier. Kirchenchor und Orchester W.A. Mozart, Rkr. Di 17.30 Rkr. Mi 18 Rkr, 18.30 M, Eli- Uhr. Anbetung des Allerheiligsten im Göggingen, Kuratie St. Johannes Spatzenmesse, Tantum ergo; Knut Nys- sabeth Grünwald. Do 9 Statio in St. Kon- Wunderbarlichen Gut: werktags nach Baptist (Kur), tedt, Laudate Dominum. Mo 8.30 Rkr in rad, St. Martin und St. Peter und Paul mit der Messe bis ca. 9 Uhr. BG: Mo, Mi, Fr Friedrich-Ebert-Straße 10 der Seitenkapelle, 9 M in der Seitenka- Fronleichnamsprozession, anschl. ge und Sa: 10-11.30 Uhr im Beichtstuhl So 10.45 Euch.-Feier, Alois Felkel mit pelle. Mi 8.30 Rkr in der Seitenkapelle, an der Pforte, Di und Do: 15-17 Uhr im Sohn Christian und Eltern Kostelnik und 9 M in der Seitenkapelle. Do 8.30 Hoch- Beichtstuhl an der Pforte, während der Josef Müller, Theresia und Johann Oppl, amt in der Pfarrkirche St. Thaddäus zu- Anbetung bietet P. Dominikus Kirchmei- Mikolaj Prochorowicz, Alfons Gah mit sammen mit der Kath. Afrikanischen er OP eine BG in der Kirche an, solange Eltern, Eleonore Dorschel mit Schwester Gemeinde musikalisch gestaltet vom es seine Kräfte zulassen. Rkr/Kreuzweg: Berti, Benedikt Liebl mit Angeh. Di 18.30 Bläserquartett anschl. Prozession zur täglich um 17.30 Uhr. Abendlob. Pfarrkirche Hlgst. Dreifaltigkeit. IV REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Stadtbergen, Maria, Hilfe der Christen, Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Adelsried ist wohl ab Bismarckstraße 63 1733 durch Johann Paulus unter Verwendung der Turmun- So 10.45 M Anna und Richard Prohaska tergeschosse aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit verst. Angeh. Mo 8 M Fanni Hölzl, errichtet worden. 1735 wurde das Gotteshaus geweiht. Im 8.30 Rkr. Di 8.30 Rkr. Mi 8.30 Rkr. Do 9 nördlichen Winkel erhebt sich der viereckige Turmstumpf. Fest-Go, musik. gestaltet vom Bläseren- Er ist mit Bogenfriesen geschmückt. Im oberen Teil wandelt semble „JBrassO“ aus Meitingen, anschl. sich das Viereck zu einem mit Pilastern geschmückten Okto- Fronleichnamsprozession: Maria-Hilf- gon, das von einer Zwiebelhaube bekrönt wird. Das Gottes- Platz - Bismarckstr. - Südstr. - St. Ulrichs- haus steht ziemlich genau in der Mitte des langgezogenen siedlung (1. Altar: Primizkreuz) - Südstr. Dorfes auf einem Hügel. Foto: Krünes - Bismarckstr. - Sonnenstr. - Oberer Stadt- weg (2. Altar: Metzgerei Schmid) - Süd- str. - Bismarckstr. (3. Altar: Wasserwacht) - Maria Hilf (4. Altar und Abschluss). Fr 8.30 Rkr.

Dekanat Augsburg-Land

Pfarreiengemeinschaft Adelsried Adelsried, St. Johannes der Täufer, Kirchgasse 4 Sa 14 Trauung Broersen Stephan u. Wim- mer Nicole (Kapelle in Kruichen), 18 VAM, JM Josefa Haslinger. So 9.30 PfG - M für Lebende u. Verstorbene der Pfarrei, Viktoria u. Georg Mangold u. Josefa, u. Mathias Ziegler mit Verw., Eltern u. Groß- eltern Kaiser und Kastner, 14 Taufe von Sissy AntoniaTrautmann. Do 9 Fest-Go anschl. feierliche Prozession, JM Franz Rieger. Autobahnkirche a. d. Autobahnausfahrt Adelsried. - So- u. Feiert. 8, 10 u. 18 Go.

Pfarreiengemeinschaft am Kobel Steppach, St. Raphael, Kolpingstraße 8a Sa 17.25 Rkr, 18 VAM Viktoria und Bar- bara Mozet, Josef Beckerbauer und Maria Pelz. So 11 PfG, Emma Pröll und Manfred Sonnberger, Verstorbene Großeltern der meinsamer Fest-Go der PG auf dem Platz Fam. Bornyasz u. Angehörige, Rodney Pfarreiengemeinschaft Stadtbergen Fam. Schaich und Mozer, Eleonore Wel- zwischen Ecke Hirblinger Straße / Holz- Ventar, Maria Witzinger. Mo 9 M für die Deuringen, St. Gabriel, dishofer und Barbara Schalk. Mo 18.55 weg / Eisenbahn. Bei Regen findet der armen Seelen, 17 Rkr (Marienkapelle), Kapellenstraße 6 „5 vor 7“ Ökumenischer Montagsgottes- Fest-Go um 10 Uhr in St. Konrad statt., 17.30 M (Kloster). Di 9 M Familie Krat- Sa 18 BG, 18.30 VAM. Di 18 Rkr. Mi 14.30 dienst. Mi 8.25 Rkr, 9 M. Do 9 Fest-Go 17.30 Rkr. Fr 17.30 Rkr. zer u. Eder, 17.45 Rkr (St. Michael), 18.30 Kaffeekränzchen im Pfarrsaal. der Pfarreiengemeinschaft, anschl. Fron- St. Konrad, Bärenkeller. Abendmesse (St. Michael), Eltern Häus- Leitershofen, Zum auferstandenen leichnamsprozession. Bärenstraße 22 ler. Mi 9 M für die verfolgten Christen, Herrn, Kobelkirche, Maria Loreto, So 10.30 M Eltern Bernhard und Lex mit 14.15 M (Curanum-Seniorenheim), 17.45 Riedstraße 16 Kobelstraße 36 Angehörige, Maria u. Reinhard Bernhard, Rkr (Marienkapelle), 18 Vorabendmesse So 10.45 Pfarrgottesdienst. Mo 18 Rkr. Sa 14 Taufe, 16 BG, 16.30 Rkr, 17 VAM Wiedemann Veronika u. Lorenz, Karl- (Marienkapelle), Hermann Stolarz, Franz Di 18.30 M, Barbara Stich, JM Reinhard Hermine und Max Lutz. So 16.30 Rkr heinz Breitsamer, 18 BG, 18.30 Taizé- Gärtner JM u. Maria u. Josef Zimmer- Nürnberger, Georg Joas, Helene Wicha, und BG, 17 Fest-Go, für die armen See- Gottesdienst, Herbert Sacher JM. Di 18 mann. Do 8.30 M (mit dem Kirchenchor Josef Bruckner. Do 9 Fest-Go, musik. ge- len. Mo 8.15 Rkr. Di 8 BG, 8.15 M, zum Rkr. Do 10 Feierlicher Go für die Pfarrei- u. Herz Jesu Bläsern) anschl. Prozession: staltet vom Musikverein Leitershofen, Heiligen Josef, 9 Rkr. Mi 8 BG, 8.15 M, engemeinschaft - nur bei Regen. Fr 8.30 Herz Jesu Kirche- (1. Altar), Augsburger anschl. Fronleichnamsprozession nach für die Verst. der Fam. Theimer, Englert, M anschl. Rkr, Luitgard Seidl JM. Str. - Kurhausstr. - Elsässer Str. - Kita St. Oswald. Fr 10 M Johann Marz, Josef Haupt und Maier und Anliegen, 9 Rkr. Do Maria Stern (2. Altar) - Bebo-Wager- Weißenberger. 16.30 Rkr und BG, 17 Fest-Go, zu Ehrend Pfersee, Herz-Jesu, Str. - Balanstr. - Leonh.-Hausmann-Str. Stadtbergen, St. Nikolaus, Hl. Schutzengel (U). Fr 14.30 Rkr und BG, Franz-Kobinger-Str. 2 O zum Innenhof des Chr.-Dierig-Hauses (3. Schulstraße 2 15 M, Berta Höchenberger. Sa 9 M für die ungeborenen Kinder, Altar) - Kirchbergstr. - Augsburger Str. - Sa 15.30 Wortgottesfeier im Altenheim Westheim, St. Nikolaus von Flüe, 16.30 BG, 17.15 Rkr (Marienkapelle), Herz Jesu Kirche (4. Altar) Die Anwohner Schlössle, 16.30 Wortgottesfeier in der Von-Ritter-Straße 6 O 18 VAM Friedrich Bachmeier, Richard u. werden gebeten Ihre Häuser zu schmü- Dr.-Frank-Stiftung, 17.55 Rkr. So 9.15 M, So 9.30 PfG. Mo 18.55 „5 vor 7“ Öku- Selma Babl, Johann u. Josefa Schultes, El- cken. Vielen Dank!, 17 Rkr (Marienkapel- Alfons und Barbara Vogt mit verst. An- menischer Montagsgottesdienst in St. tern Heumos. So 6.45 BG, 7.15 M für den le), 18.30 Abendmesse, Walter Reinhardt geh., Josef Uhl, Dieter und Bernd Storm, Raphael, Steppach. Di 17.30 Rkr, 18 M. Frieden in der Welt, 9 Pfarrgottesdienst, u. Stanislawa Hawryluk. Fr 9 M für Elsa Hilde und Josef Gaiser, Kreszenz Ender Mi 19.30 Bibelabend. Do 9 Fest-Go der 10.30 Familiengottesdienst, Anton Bis- Brandmeyr, 17.15 Rkr (Marienkapelle), mit verst. Angeh. Mo 18.30 Gebet um Pfarreiengemeinschaft in St. Raphael, kup, Rudolf Witt, Martha u. Paul Dyga m. 18 M für den Frieden in den Familien; Halb Sieben - „Wir beten für die verfolg- anschl. Fronleichnamsprozession, 10 M Angeh., Josef u. Elisabeth Kugler, 17.45 anschließend eucharistische Anbetung ten Christen“. Di 17 Rkr. Mi 17.55 Rkr, im Notburgaheim. Fr 7.25 Keine Schüler- Rkr (Marienkapelle), 18.30 Abendmesse, bis 19.30 Uhr. 18.30 VAM zum Fest „Fronleichnam“. messe. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE V

Hainhofen, St. Stephan, Pfarreiengemeinschaft Biberbach Dietkirch, St. Johannes Baptist, Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben Am Kirchberg 10 Affaltern, St. Sebastian, Kirchplatz 3 Anried, St. Felizitas, Sa 14 Taufe: Fiona Assum, 18 VAM Fam. Pfarrer-Brümmer-Straße Sa 18.30 Euch.-Feier am Vorabend, Karl Reichenbachstr. 8 Zircher und Gallenmüller. So 9 PfG. Mo So 8.30 Seelenamt in Salmannshofen. Kienle u. Eltern, Eltern Schnaderböck, So 8.30 M. Mi 19 M. 8 M Katharina und Werner Uhrle, 18.55 Mi 18 Rkr. Do 9 Hochamt mit anschl. Johann Griesberger u. verst. Angeh., Irm- Breitenbronn, St. Margareta, „5 vor 7“ Ökumenischer Montagsgottes- Fronleichnamsprozession. Fr 17 Ewige gard Reiter u. verst. Angeh. So 12.30 Rkr Talstraße 6 dienst in St. Raphael, Steppach. Mi 8 M. Anbetung von 17 bis 21 Uhr; anschlie- (St. Peter u. Paul Wollishausen). Di 18 Mi 19 VAM zum Hochfest Fronleichnam, Do 8.30 PfG u. Fronleichnamsprozession. ßend AM mit Komplet. Rkr (Kapelle St. Leonhard Gessertshau- anschl. Fronleichnamsprozession, Ver- Biberbach, St. Jakobus maj., sen). Do 9 Fest-Go, anschl. Eucharistische storbene des Krieger- und Soldatenver- Pfarreiengemeinschaft Am Kirchberg 24 Prozession. Fr 19.30 Jugendvigil in der eins Breitenbronn-Holzara. Altenmünster/Violau Sa 18.30 Rkr (keine Beichtgelegen- Abteikirche Oberschönenfeld. Dinkelscherben, St. Anna, Altenmünster, St. Vitus, heit), 19 Vorabendmesse für Josef JM u. Döpshofen, St. Martin, Spitalgasse 8 Rathausplatz 2 Franziska Kaiser u. Maria u. Anton Höld, St.-Martin-Straße Sa 18.30 St. Anna: Rkr und BG bis 18.45 Sa 18 Sonntagsmesse/Patrozinium St. Norbert Baumgartner u. Tochter Regina, So 10 Euch.-Feier, Eltern Matthäus u. Ma- Uhr, 19 St. Anna: VAM, Josef Miller JM, Vitus, anschl. Dämmerschoppen, für die Johann JM u. Marianne JM Würzinger u. ria Unverdorben u. Geschwister, Karolina Herbert Möschl, Johann u. Josefa Alb- Schulfreunde Jahrgang 1934, 1935, 1936 Johann Wegner, Hermann Schilling u. Naß u. Eltern Schmid, Pfarrer Leonhard recht, Peter Stutzig u. Maria u. Georg und 1937. So 10 M, Patrozinium St. An- Konrad Hufnagl. So 10 Pfarrgottesdienst, Haßlacher, JM Georg Kitzel, Xaver u. Kres- Lutz, Josef Glink JM, Verw. Möschl, Aloisia tonius von Padua Hennhofen (Kapelle 15 Kirchenführung, 18.30 Rkr. Mo 8 Rkr, zentia Bröll, 13.30 Rkr. u. Josef Kast u. Josef u. Franziska Ritter, Hennhofen), Viktoria u. Andreas Miehle, 18.30 Rkr, 19.30 Taizegebet, 21 Gute- Kutzenhausen, St. Nikolaus, Corinna Lehner, Alois Schütz u. Verw., Centa u. Alois März u. Tochter Sabine, An- Nacht-Gottesdienst. Di 9 M, 18.30 Rkr. St.-Nikolaus-Straße Georg Reiter JM mit Eltern, Hildegard ton u. Theresia Hörmann, 11.30 Taufe, 17 Mi 8 großer Seniorenausflug, 18.30 Rkr. So 9 Fest-Go zum Albanus-Fest (Kapelle u. Hans Reichardt. So 9.30 St. Simpert: Dankandacht zum Patrozinium (Kapelle Do 9 Hochamt mit anschl. Fronleich- St. Alban Buch), Maria u. Robert Merk u. Rkr, 10 Kindergottesdienst Treffpunkt: Hennhofen). namsprozession (Blasorchester u. Kir- verst. Angeh., Franz Jaser u. verst. An- Pfarrsaal St. Simpert: M Afra Höck, Verw. Baiershofen, St. Leonhard, chenchor Biberbach), 15 Kirchenführung. geh., Max u. Theresia Buser, Josef Sand- Lindenfelser, Mayr, Seniw, Gertrud Höck, Dorfanger Fr 18.30 Rkr. ner, Georg u. Walburga Stöber u. verst. Anton Höck, Ernst Weikhart JM, Mayer, Sa 14 Taufe von Finn Christoph Kraus. So Feigenhofen, St. Peter und Paul, Angeh., Herbert u. Ancilla Weihrich. Mo Fried u. Schuster, 11 Taufe. Mi 9 Altenh.: 8.30 M, Anton Glaß jun. und sen., Josef Hirtenweg 2a 8 Rkr. Do 10 Wort-Gottes-Feier. Wortgottesdienst. Do 8.30 St. Simpert: Klaus, Manuela Mayer, Anton Bunk und Di 19 Rkr. Mi 19 AM. Margertshausen, St. Georg, M, anschl. Fronleichnamsprozession, Alo- Angeh. St.-Georg-Straße 2 is Scherer (Nachbarn). Fr 9.30 Altenh.: M, Hegnenbach, St. Georg, Bonstetten, St. Stephan, So 8 Rkr, 8.30 Euch.-Feier, JM Josef Seitz, Anton Kastner u. Angeh., Pfr. Alois Kranz- Kirchgasse Kirchstraße 2 JM Edeltraud Hüttmann, Kreszentia, Jo- felder u. Anna Putz. Sa 19 M Josefa u. Alois Storr u. Angeh. Sa 18.30 Rkr und BG, 19 Vorabendmes- sef, Edwin, Raimund u. Hermann Neu- Ettelried, St. Katharina, Violau, St. Michael, se, Albert und Reinhold Wieland. So 8.30 mayer, Anna Steinbichler u. Martin Wör- Pfarrer-Bort-Straße 2 St. Michael-Straße 8 O BG, 9 PfG. Mo 8 M f. arme Seelen, K. Mi 8 le. Do 18 Fest-Go, anschl. Eucharistische Mi 19 M. Do 8.30 M, anschl. Fronleich- So 9.30 Rkr, 10 Pfarr- und Wallfahrtsgot- M Verst. d. Fam. Fladerer. Do 8.30 Hoch- Prozession, MM Heinrich Seitz, Eltern u. namsprozession, Karl u. Erna Erdt, Maria tesdienst, M für die Lebenden u. Verst. amt f. Maria und Gallus Schmid, Eltern Geschwister Seitz u. verst. Verwandt- u. Herbert Motzet u.deren Eltern. der Pfarreiengemeinschaft, Fam. Betz- und Geschwister, anschl. Fronleichnams- schaft, Leni Huber, Verstorbene Angeh. Fleinhausen, St. Nikolaus, Müller, Theolinde Rolle, Anton Böck, prozession. Fr 8 M Anna Neidlinger und der Altaraufsteller. Dekan-Prölle-Straße 1 Franz Xaver, Ottilie u. Barbara Ketterle, Kinder. Rommelsried, St. Ursula, So 10 M, Centa Gemeinhardt, Johann Josef Fritz, Fam. Weishaupt, Johann Jäckle Am Herzogberg 10 Sattelmeier JM, Richard Reiter, Marianne und Angehörige, zu Ehren des Hl. Leon- Pfarreiengemeinschaft Diedorf Do 18 Fest-Go anschl. Euch. Prozession. u. Alois Litzel. Di 18.30 Rkr, 19 M, Josef hard, 11.30 Taufe von Emanuel Miller. Mi Diedorf, Herz Mariä, Ustersbach, St. Fridolin, Glöckner JM, Johann Kastner u. Eltern 8.30 BG, 9 Pilgermesse am Gnadenaltar, Marienplatz 2 Schmiedberg 2 Hartmann. Do 19 M, anschl. Fronleich- H. u. M. Miller, zur Hl. Mutter Gottes. Do So 10 PfG, Karl u. Angelina Abbt u. To- Di 9 Teegespräch im PH, 18.30 Rkr. Do 9 namsprozession, Martin Reitmayer JM, 9 M am Sportgelände, anschl. Fronleich- cher Hildegard, Rita Bronnhuber, Seitz, Fest-Go, anschl. Eucharistische Prozessi- zum wundertätigen Kreuz u. z. lb. Mut- namsprozession (Filiale Neumünster). Fr Grundler u. Glaß, Alfred Hoffmann u. An- on u. Frühschoppen im Forum, Verst. An- tergottes. 14 Kirchliche Trauung von Julia Schultz u. geh. Di 18.25 Rkr, 19 AM (St. Bartholo- geh. Fam. Steger, verst. Angeh. Schwein- Grünenbaindt, St. Peter u. Paul, Martin Brünner, Dillingen a. d. Donau. mäus Diedorf), Brenner, Hunfeld u. Seitz, berger, Höfer u. Kinder. St.-Leonhard-Straße Zusamzell, St. Nikolaus, Ingrid Kretschman u. Tochter Julia. Mi 10 Mödishofen, St. Vitus, Sa 19 VAM Johann u. Albert Müller JM, St.-Nikolaus-Straße 2 Go im Haus Vinzenz. Do 9.30 Go an der Kirchplatz 1 Martin Wundlechner. Di 19 M. So 8.30 M Luise Hartmann, Tochter Sylvia Schmuttertalhallte, ansch. Prozession zur Sa 18.30 Fest-Go zum Patrozinium zur Häder, St. Stephan, u. Isidor u. Maria Sonntag, Johann u. Lui- Kirche. Fr 8.30 Go, Fam. Stemmer, Festl, Vorbereitung auf Priesterweihe und Pri- Kirchplatz 5 se Kanefzky, Fam. Käßmair u. Anwander, Greif und Wiedemann. miz, mit Spiritual Dr. Michael Lechner So 8 Bittgang nach Buch, 12.30 Kapelle: Therese u. Andreas Steidle, Karl-Heinz und Diakon Dominik Loy, Christoph Biber Rkr. Di 8.30 Kapelle: Rkr. Do 19 M, an- Erdmann. Pfarreiengemeinschaft Dietkirch u. Angeh., Max, Karolina u. Alois Kast- schl. Fronleichnamsprozession, f. d. ar- Agawang, St. Laurentius, ner, Betty, Peter u. Tobias Lochbronner u. men Seelen. Pfarreiengemeinschaft Batzenhofen Obernesfried 2 verst. Angeh., Verst. Eltern Kalchschmid, Oberschöneberg, St. Ulrich, Batzenhofen, St. Martin, Sa 8 Rkr. Di 8 Rkr. Do 8 Rkr, 8.30 Fest- Schmid u. Sohn Erwin, Rosa u. Georg Maien­bergstraße 12 Martinstraße 6 Go, anschl. Eucharistische Prozession. Fr Maier, Hermann Topitsch u. Angeh., JM Sa 19 VAM -anschl. BG, JM Johann Vogele So 9 Rkr, 9.30 PfG für die Leb. u. † der 19 Rkr. Barbara, Zita u. Xaver Seeleuther. und Angeh. Binder, Anton Reif und Pfarrei, Alois u. Rosa Wieland und Josefa Jung, Johann u. Kreszenz Vöst und Sohn Johann, Maria und Rudolf Klösel, Centa Ostermeier, Berta Huber, Berta, Willi, Anna, Josef u. Tobias Köhler. Di 18.30 Rkr Bestattungsdienst der Stadt Augsburg in der Sebastianskapelle für die Kranken (Sebastianskapelle), 19 M in der Sebasti- Da, wenn Sie uns brauchen: anskapelle, Karl und Maria Geisenberger Tel. 0821 324-4028 oder 0821 324-4033 und Verw. Do 9 Fest-Go anschl. Fronleich- namsprozession, Rudolf Engelhardt. Rettenbergen, St. Wolfgang, Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags Wolfgangstraße 1 Morellstraße 33, 86159 Augsburg Bestattungen Fax 0821 324-4035 Überführungen Sa 18.30 Rkr um Gedeihen der Feldfrüch- [email protected] Bestattungsvorsorge te, 19 VAM, Franz Mach JM. VI REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Verwandtschaft Donderer, Karl und The- Anton Haslinger, Hedwig u. Josef Link, Rkr, 19 M Alois Schindlmair mit Eltern, Rkr, 19 Abendmesse, Josef und Katharina resia Bobinger mit Eltern. So 19 Rkr am Martin Meiershofer, Blasius u. Viktoria Hugo Breier JM, Verst. Breier und Sirch, Hartung, Patrick Riegel und Angehöri- Dreifaltigkeitskreuz. Mo 16.30 Rkr. Di Schuster, Tochter Dora u. Eltern Lackner. Gertrud Eberle. Mi 18.30 Halbzeitpause - ge, Elisabeth und Franz Rieger, JM Maria 16.30 Rkr. Do 10 Fest-Go zum Hochfest Mi 14 M Anton Nadler, Ferdinand Schus- Gebet aus Taizé. Do 9 Festgottesdienst, Baumann, Siegfried Gröger und verst. Fronleichnam, mit Kinderkrche; anschl. ter u. Pflegeelt., anschl. Seniorennach- Prozession, anschließend Frühschoppe Angehörige, Gertrud Steiner, Fam. Gwalt Fronleichnamsprozession, Ottilie Veitz, mittag. mit Weißwurstessen. Fr 8.15 Laudes und und Braunmüller, Werner Schuster, Ge- Verstorbene der Fam. Baur und Scherer, St. Vitus. Lauterbrunn, Messe, Verst. Schwarzmüller und Zaigler, org Schuster und Cäcilie Marb, JM Alois Verstorbene der Fam. Deffner,Steger und Hauptstraße Elisabeth Geisenberger, anschl. Frauen- Gaugenrieder und Verstorbene Rauner, Ebner. Fr 16.30 Rkr. Sa 19 VAM und Patrozinium St. Vitus mu- frühstück. Paula und Anton Eberle, Heinrich Streit. Ried, Mariä Himmelfahrt, sikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Erich Mo 10 M im Johannesheim, Adolfine und Hattenbergstraße 16 Kraus, Johann Kahn u. zum hl. Herzen Pfarreiengemeinschaft Gersthofen Albin Bier und verstorbene Angehörige, Sa 18.30 Rkr. So 10 Fest-Go (Kühbach), Jesu, Kreszenz u. Januarius Mayr u. verst. Gersthofen, St. Jakobus, Ernst Raudensky, im Ged. an Sofie Frick, Karolina Albrecht, Peter und Georg Angeh., Otto Burkner u. verst. Angeh., Schulstraße 1 Josef Liepert und verst. Angehörige, JM Schmid, Theresia Knöpfle, Brigitte Knöpf- Friedrich JM u. Bärbel Fischer, Johann u. Sa 13 Trauung Binder. So 10.15 M, Franz Dietmar Schimpp, 18 Rkr, 19 Lobpreis le. Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Martha Wiedmann u. verst. Angeh., Pau- Josef Beutmiller, 11.30 Taufe. Mo 9 M und Gebet der Charismatischen Erneu- Rkr. Do 8.30 Fest-Go zum Hochfest Fron- la Keim. Do 9 PfG für die Lebenden und (Ulrichskapelle). Di 9 M (Ulrichskapelle). erung im Johannesheim. Di 14.30 Se- leichnam, anschl. Fronleichnamsprozes- Verst. der Pfarreiengemeinschaft, an- Mi 9 M, Elisabeth Schießer. Do 9 Fest-Go niorennachmittag im Wintergarten des sion, JM Agnes Müller und verstorbene schl. Fronleichnamsprozession. anschl. Prozession. Fr 12 Trauung Grägel Johannesheims - Thema: „Vive la france“, Eltern und Geschwister, Georg und Mina - Winkler, 14.45 Andacht/Wortgottesfei- 18 Rkr. Mi 18 Rkr. Do 18 Go mit Fron- Meier und Tochter Rosa, Dora Höfer. Fr Pfarreiengemeinschaft Gablingen er (Altenwohnheim). leichnamsprozession. Fr 18 Rkr. 18.30 Rkr. Achsheim, St. Peter u. Paul, Gersthofen, Maria, Königin d. Friedens, Langenreichen, St. Nikolaus, Kirchweg 2 Johannesstraße 4 O Wertingerstraße 61 Pfarreiengemeinschaft Emersacker So 9.45 Rkr, 10.15 PfG, Josef Unger, ver- Sa 9.30 Andacht/Wortgottesfeier (Paul- So 10 Sonntagsgottesdienst, JM Fam. Emersacker, St. Martin, storbene Mitglieder des Kirchenchors. Gerhardt-Haus), 18 VAM, Josef u. Mina Beck, Verstorbene John, Georg Behrin- Lauterbrunner Straße 2 Mo 18 Rkr. Mi 19 M Walter Ullmann. Do Pfefferer und Sohn Josef, Maria und ger, Elisabeth Neuner und Angeh., 19 Rkr So 18 Abmarsch an der Kirche anschl. 9 Festgottesdienst mit anschl. Prozession Alois Wagner, Theres u. Kaspar Boos, in St. Stephan. Do 9 Go mit Fronleich- PfG für die Lebenden und Verst. der in Langweid. Theres u. Georg Modlmair, Walli+Nico namsprozession. Pfarreiengemeinschaft, an der Dreifal- Gablingen, St. Martin, Gritschneder, JM Sofie Weigl u. Josef Herbertshofen, St. Clemens, tigkeitskapelle. Do 18 M Georg Brummer Schulstraße 19 Weigl sen. So 7.45 Rkr der marianischen Klemensstraße 12 sen. JM, Karl JM, Anna u. Rita Eser, Horst Sa 18.30 Rkr, BG, 19 VAM, Centa Mei- Gebetsgemeinschaft, 8.30 PfG mit Ged. Sa 18 VAM anschl. Aussetzung, Walbur- Melchert u. Sohn, Claudia Fischer, anschl. er mit Verst. Kaiser, Verst. Häußler und der Marianischen Gebetsgemeinschaft. ga Kimmel, Georg und Anna Deisenhofer Fronleichnamsprozession. Kranzfelder, Anna und Georg Oblinger, Fr 17 Rkr (St. Emmeram), 17.30 M (St. und Verst. Deisenhofer und Schneider, St. Martin, Heretsried, Kreszenz Sapper, Georg und Kreszenz Emmeram), Franz Beutmüller. zur Muttergottes in einem besondern Augsburger Straße 9 Wittmann, Viktoria und Pius Kaiser. So Anliegen, 19 Eucharistischer Rkr, 19.30 So 10 M, Anna Hintermayr u. Verst. d. 8.30 Rkr, 9 PfG, Emma und Andreas Dös- Hirblingen, St. Blasius, Stille Anbetung, 20.15 feierl. Abschluss Fam. Hintermayr u. Bader, Veronika u. singer, 18.30 Rkr in der Grotte. Di 18.30 Wertinger Straße 26 mit Eucharistischem Segen. So 10 Sonn- So 9.30 PfG, Kreszenz u. Johann Brem, tagsgottesdienst, Wilhelm Schilling, JM Josef Schmid JM, verst. Schneider u. An- Elisabeth Gump und Angehörige, And- geh., Maria JM u. Alois Harle u. verst. An- reas Schäffler, 18 Rkr in der Kapelle St. geh. Mi 18.30 Rkr, 19 M. Do 19 Fest-Go. Martin Erlingen, 18.30 Rkr. Mo 18.30 Rkr. Fr 8.30 M Alois Brem u. Großeltern. Di 18.30 Rkr. Mi 18.30 Rkr. Do 9 Go mit Fronleichnamsprozession mit Kirchen- Pfarreiengemeinschaft Horgau chor. Fr 18.30 Rkr. Biburg, St. Andreas, Ulmer Straße 6 Pfarreiengemeinschaft Neusäß So 10.15 PfG, Leo, Anna und Matthi- Aystetten, St. Martin, as Bernhard. Do 18 Fest-Go mit anschl. Martinsplatz 4 Fronleichnamsprozession. Fr 19 M Maria Sa 17 Rkr. So 10.30 Pfarrmesse, JM Hans- Erdle und verst. Angeh. Werner Wolf. Di 9 M - 8.30 Rkr. Horgau, St. Martin, Neusäß, St. Ägidius, Martinsplatz 1 Bgm.-Kaifer-Straße 6 O Sa 10.30 Taufe (St. Maria Magdalena Sa 14 Taufe, 18 BG, 18.45 VAM, 18.15 Horgauergreut), 18.30 Rkr, 19 VAM Anna Rkr, Erwin Schröder mit Angehörige, Die beste und Heinrich Seibold, Gisela, Martin und Angeh. Sinning, Anna Schleich, Lorenz Hildegard Engelmayr, Fam. Schönherr, Klemmer, Viktoria Hacker m. Angeh., Fam. Riedel und Amann, für Magdalena Lebende und Verstorbene Mitglieder der Musik aus Wiedholz, Franziska Bröll, Franziska Piet- Gartenfreunde Neusäß. So 9 Pfarrmesse, ron und Maria Seelentag. So 9 PfG, Erna Mina und Georg Krebs. Mi 18.45 M in der Reitmayer JM und Verstorbene, 9.45 Rkr Kapelle - 18.15 Rkr. Do 9 M anschl. Fron- vier Jahrzehnten der Marianischen Männerkongregation. leichnamsprozession, 17.15 Anbetung in Di 19 M (St. Maria Magdalena Horgauer- Stille in der Ägidiuskapelle. greut). Mi 19 M (St. Nikolaus Auerbach). Neusäß, St. Thomas Morus, 6-10 Uhr „Guten Morgen Augsburg“ Do 9 Fest-Go zum Pfarrfest im Pfarrgar- Gregor-Mendel-Straße 1 O 17-19 Uhr „Radio Augsburg – der Tag“ ten mit anschl. Fronleichnamsprozessi- Sa 10.30 M im Pflegeheim am Lohwald. on. Fr 11 Taufe (St. Nikolaus Auerbach). So 10.30 Pfarrmesse, Lebende und Ver- rund um die Uhr immer besser informiert storbene der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Meitingen Neusäß, Hans Laß, 19 Ökumenisches Meitingen, St. Wolfgang, Taizé-Gebet. Das Radio für die Stadt: St.-Wolfgang-Straße 2 Ottmarshausen, St. Vitus, Sa 18 Rkr. So 8.30 PfG - M für Leben- St.-Vitus-Straße 6 den und Verst. der PG, JM Theresia Ivenz So 10.30 Pfarrmesse, Therese und We- und Andreas Ivenz und Sohn Hermann, delin Mengele. Do 9 M anschl. Fronleich- Emma und Robert Reichel, Maria und An- namsprozession, Ferdinand, Maria, Ge- ton Schur mit Inge und Manfred, 18.30 org und Walburga Rager. 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE VII

Täfertingen, Mariä Himmelfahrt, Oberschönenfeld, Pfarreiengemeinschaft Willishausen Lourdesgrotte, 18 Antoniusrosenkranz in Portnerstraße 4 Zisterzienserinnen-Abtei, Anhausen, St. Adelgundis, der Antoniuskapelle. Mo 8 Rkr, 18 An- So 9 Pfarrmesse - 8.30 Rkr, Martin Wie- Oberschönenfeld 1 Adelgundisstraße 12 toniusrosenkranz in der Antoniuskapel- demann, Eltern Leinauer und Hackl und Tägl. 17.30 Vesper, 19.45 Komplet. Sa 7 Sa 10.30 Taufe: Anton Huber. So 9 M für le. Di 8 Rkr, 16 M im Seniorenzentrum, Peter Hackl, JM Barbara Wagner. Do 8.30 M Leb. u. Verst. d. Fam. Humm, Ancilla die Pfarrgemeinde. Do 9 Fest-Go anschl. Kraus, Eberhard, Aunkofer, Klotz und M, musik. Gestaltung Kirchenchor MA, Scholz, z. E. d. hl. Muttergottes. So 10 Eucharistische Prozession. Konrad, 18 Antoniusrosenkranz in der anschl. Fronleichnamsprozession !!! für Klosterfest, Gottesdienst m. H. H. Abt Willishausen, St. Martinus, Antoniuskapelle. Mi 8 Rkr, 16 Rkr im Se- MA, MH u. TM. Bei schlechtem Wetter 9 Theodor Hausmann OSB, St. Stephan; Biburger Straße 8, niorenzentrum i.d. ehem. Krankenhaus- M in St. Thomas Morus, Herta Seeger und Dankmesse f. Verwandte, Freunde und Sa 11 Taufe: Samuel Schwenkreis, 14 kapelle, 18 Antoniusrosenkranz in der Angehörige, Karolina und Johann Müller, Wohltäter, Andreas und Walburga Pfis- Trauung von Ramona Schmid und Maxi- Antoniuskapelle. Do 9 Rkr, 9.30 Fest-Go, Kreszenz und Christoph Müller. Fr 9 M - terer/Fam. Kuntscher, Mathias Seitz. Mo milian Sonnak. So 10.30 M Maria Kast- anschl. Prozession (Kirche, Seniorenzen- 8.30 Uhr Morgenlob. 7 M Jakob und Maria Zott und Sr. Vene- ner. Mi 19 M (St. Nikolaus Hausen), Toni trum, Gartenstraße, Augsburger Straße, randa, Leb. u. Verst. d. Fam. H., i. e. bes. Geßler. Do 9 Fest-Go anschl. Eucharisti- Altes Pfarrhaus), musikalische Mitfeier: Pfarreiengemeinschaft Anliegen. Di 7 M Horst und Hermine sche Prozession, M Anna und Richard Musikkapelle Zusmarshausen, Rosa Ra- Nordendorf/Westendorf Eichhorn und Angeh., i. e. bes. Anliegen Wadenka. dolla, Rosina Meßner, Josef Messerer und Nordendorf, Christkönig, v. H. S., f. Schwerkranke. Mi 7 M Heribert Deubach, St. Gallus (StG), verst. Angeh., 18 Antoniusrosenkranz in Kirchweg 1 Köster, Leb. u. Verst. d. Fam. Glöckner, St.-Gallus-Straße, der Antoniuskapelle. Fr 18 Rkr in der An- So 8.30 PfG, M Walter Götzfried, Josefa z. E. d. hl. Josef. Do 8.30 Fronleichnam, Di 19 Wortgottesfeier. toniuskapelle. und Franz Kastenhofer und Rosa Mühl- Eucharistiefeier und Prozession, Barbara bauer, Stefan Thomer und Großeltern, und Hermann Dehler, Leb. u. Verst. d. Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen Theresia Lemmermeier, Wurm Anni und Fam. Hummel-Fauser, Hannelore Thum, Gabelbach, St. Martin, verst. Angehörige, Anni Wurm und verst. Regina und Ludwig Götz. Fr 7 M Sr. M. Kirchgasse Angehörige, Anton Meiller. Mo 19 Schön- Katharina Mayer, Leb. u. Verst. d. Fam. Sa 18.30 Rkr für unsere Jugendlichen, 19 statt-Bündnisandacht. Di 8.30 Rkr. Schneider-Boll, f. d. Verstorbenen. VAM, Dreißigst-M f. Maximilian Harrie- Dekanat Aichach-Friedberg Holzen, Kuratie St. Johannes Baptist, der, Helga Schenk, Anton u. Anna Schenk Klosterstraße 1 Pfarreiengemeinschaft Stettenhofen und Josef u. Maria Böck. Mo 19 Rkr für Do 8.30 M. Langweid, St. Vitus, unsere Jugendlichen. Pfarreiengemeinschaft Adelzhausen Allmannshofen, St. Nikolaus, Augsburger Straße 28 Steinekirch, St. Vitus, Modestus u. Adelzhausen, St. Elisabeth Amselweg 1 So 10 Patrozinium für die Lebenden und Kreszentia Aichacher Straße 10 Di 18.30 Rkr. Mi 19 VAM zu Fronleich- Verst. der Pfarrei Musikalische Gestal- Hofmannstraße 12 Sa 17.30 Rkr. So 8.30 M Eltern Oswald u. nam, Maria Brüderle JM und Verst. Brü- tung: Kirchenchor St. Vitus, Margarethe So 10.15 M, Hochamt zum Patrozini- Birkmair u. Sohn Lorenz, 12.30 Rkr (Ne- derle, Stuber, Fam. Gerber und Steinherr. und Leo Wölfel und Angeh. Di 6 Lau- um, musikalische Mitfeier: Kirchenchor pomukkapelle, Burgadelzhausen). Do Ehingen, St. Laurentius, des (kirchliches Morgengebet), 18 Rkr Gabelbach-Steinekirch, „Missa nova“ von 9 Festmesse am Pfarrhof, im Anschluss Hauptstraße 47 und BG, 18.30 M, Xav. u. Chr. Frey, Petra Richard Kraus für Chor, Orgel und Trom- Fronleichnamsprozession, M Elisabeth So 10 M, Josef Mayr, Maria Bosch, Ver- Hörath, Rozic Z. Do 9 Fronleichnam in pete, Luise und Klemens Mayer, Anna Treffler, zur immerwährenden Hilfe. storbene Sommerreißer und Höher, Lo- Langweid Festgottesdienst auf dem Ge- und Fritz Beck und Angeh., Kreszenz JM Heretshausen, St. Laurentius renz Keßler und verstorbene Angehöri- lände der Mittelschule, anschl. Prozessi- und Georg Mayer, Kreszenz u. Vitus Fi- Dorfstraße 20 ge, Regina Stimpfle und Maria und Karl on durch Langweid (bei Regen entf. die scher und Angeh., Karl Pauler JM. Do 8 So 9.45 M Anton, Michael, und Rita Bich- Stimpfle, Michael Igelspacher, Nikolaus Prozession, Fest-Go in Stettenhofen). Fest-Go, anschl. Prozession musikalische ler, 14.30 Taufe von Alma Mahl. Do 9 und Berta Kottmair und Peter Vihl, Mi- Stettenhofen, Jesus, der gute Hirte, Mitfeier: Musikkapelle Zusmarshausen, Festmesse, im Anschluss Fronleichnams- chael Höfle, Klaus Gebhard JM, Grossel- Gablinger Straße 6 Stefan Micheler JM und verst. Angeh. Fr prozession, M Josef Asam, Alfons Gail tern Igelspacher u. Sohn Michael, Karl So 19 PfG für die Lebenden und verst. 19 Rkr für unsere Jugendlichen. jun., Maria u. Alfons Gail. Belli JM, Xaver und Johanna Egger. Di der Pfarrei, Helene u. Franz Kobsik, Ge- Wörleschwang, St. Michael, Hohenzell, St. Stephanus 20 Bibel & Gebet (Pfarrhof). Do 9 Fest- novefa u. Ulrike Janik, Ernst Kirchgeß- Am Kirchplatz 4 Pfarrer-Marz-Weg 5 Go zu Fronleichnam mit Prozession und ner, Raimund u. Franziska Klopfer, Maria So 8.15 Rkr für unsere Jugendlichen, 8.45 So 8.30 M Josef Heitmeir. Do 9 Festmes- den Kommunionkindern, parallel Klein- Brandmeier, Rudolf, Anna u. Josef Bich- M Paul Wagner, Otto und Elisabeth Hie- se, im Anschluss Fronleichnamsprozessi- kindergottesdienst, Xaver Gundel, Hilde- lmeier. Di 18.15 Rkr. Mi 8.30 M Karl u. ber. Do 18.30 Fest-Go, anschl. Prozessi- on, M f. die Pfarreiengemeinschaft. gard Dlouhy, Ernst Liepert, Engelbert JM Maria Schafitel m. Johanna. on musikalische Mitfeier: Musikkapelle Tödtenried, St. Katharina und Irene Büchele und Schwiegersohn Wörleschwang, Dreißigst-M f. Wolfgang Pfarrweg 1 Konrad, Regina Stimpfle, Anton Meitin- Pfarreiengemeinschaft Welden Scherer. Sa 18.30 Rkr, 19 M Magdalena Ober- ger. Welden, Mariä Verkündigung, Wollbach, St. Stephan, müller JM und verstorbene Angehörige, Westendorf, St. Georg, Uzstraße 2 St.-Stephanus-Straße 1 Martin Moser und Sohn JM, Josef Geil Schulstraße 4 Sa 18 St. Thekla: VAM. So 9.30 Rkr, 10 Sa 18.30 Rkr für unsere Jugendlichen, 19 u. Schwiegersohn Richard Kraus und Sa 17.30 Rkr (St. Michael Ostendorf), 18 Fest-Go u. PfG für die Lebenden und VAM Thekla und Anton Gnugesser, Ilona verstorbene Angeh. Mi 18.30 Ewige An- VAM mit Verabschiedung Frau Sattich (St. Verst. der Pfarrei, JM Peter Fackler u. Micheler, Fritz u. Hilde Hihn und Josef betung, 19 M für die Verstorbenen der Michael Ostendorf), Franz, Georg, Josef Angeh., JM Anton, Centa u. Markus Zim- u. Kreszentia Micheler, Johann Baptist Pfarrei. Do 12.45 Familienradlfahrt nach und Theresia Hefele, Fam. Pöllmann und mermann, 18 St. Thekla: M. Di 18 PK: JM und Kreszentia Weindel und Kinder, Geiselwies. Zenk, Fam. Braun, Schröttle und Putz, Bündnisfeier der Schönstatt Bewegung Johann Koppold. Do 17 Fest-Go, anschl. Verstorbene Fam. Bucher und Sophia vor dem Schönstatt Bild, 19 AM, Benno Prozession musikalische Mitfeier: Musik- Pfarreiengemeinschaft Affing Hansen, Isidor Halbmeir JM und Angeh. u. Elisabeth Meyerle, Elisabeth u. Johann kapelle Wörleschwang, Johann u. Kres- Affing, St. Peter und Paul So 10 M, Theodor Egger, Fam. Wech Böck u. Rosina Knappe. Do 7 St. Thek- zentia Kuchenbaur. Schloßplatz und Stark, Rudolf Rindfleisch und Fam., la: M, 8.30 Fest-Go für, die verst. Con- Zusmarshausen, Maria Immaculata, So 9.15 M, Rudolf Drössler, Vinzenz Fam. Off und Pröll, Elisabeth Pfitzner sultorstangenträger, Julianna u. Johann Kirchgasse 4 Knopp und Sohn Vinzenz, Paul und Vik- und Fam. und Rupert Müller und Fam. Di Feldmeier, anschl. Prozession durch den Sa 8 Rkr für unsere Jugendlichen, 14 Tau- toria Funk und Sohn Norbert, Christina, 18.30 Rkr, 19 M, Johanna Schmid, Eltern Ort anschl. Weißwurstessen im Saal des fe, 18 Antoniusrosenkranz in der Antoni- und Schwiegereltern, Marion Fackler. Mi Franziskushauses. uskapelle. So 8.15 Rkr für unsere Jugend- 18.30 Rkr (Heilig Kreuz Kühlenthal). Do 9 Reutern, St. Leonhard, lichen, 8.45 M Rosina Meßner, Anton Große Fest-Go zum Hochfest Fronleichnam mit Ludwig-Rif-Str. Eberhard und verst. Verwandte, Anton BETTGESTELLE Auswahl anschl. Prozession mit Kirchenchor mit So 8.45 Fest-Go u. PfG für alle Leb. u. † und Centa Spring, Karolina Lenzgeiger IN KOMFORTHÖHE den Kommunionkindern. Fr 18.30 Rkr der Pfarrei, Anton Keiß m. verst. Angeh., und verst. Angeh., Josef Reitmayer und zum bequemen Ein- und Aussteigen (Sieben Schmerzen Mariens Waltersho- Xaver u. Barbara Hintermayer, Barbara u. Johann Mayr, Max Braun und verst. An- Inkl. Lieferung + Montage fen), 19 M (Sieben Schmerzen Mariens Adolf Graf, Maria JM u. Josef Baur u. verst. geh., Maria, Benedikt und Heribert Bur- REISBERGER BETTEN Waltershofen), Karl und Maria Groß, So- Angeh. Do 8.45 Fest-Go, Josefa Wagner, ger, Ulrich Hafner JM, Helena Galuszyns- Messerschmittstraße 7 86453 Dasing ∙ Tel. 0 82 05 / 13 95 fie Wagner. anschl. Prozession durch den Ort. ka, im besonderen Anliegen, 15 Rkr a.d. VIII REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Die alte Pfarrkirche St. Anna in Dinkelscherben ist eine im Kern go- tische, wohl um 1507 entstandene Anlage. 1717 wurde das Lang- haus und 1770/71 der Chor verändert. Auffallend ist der schlanke Turm im südlichen Chorwinkel. Der quadratische Unterbau entstand im frühen 16. Jahrhundert. Darüber erhebt sich ein lebhaft geglie- dertes Oktogon. Charakteristisch sind die acht steilen Spitzgiebel, die die Zwiebelhaube umschließen. Der dekorative Aufsatz datiert um 1566/1580. Foto: Krünes

Viktoria und Isidor Friedl, Richard und Gebenhofen, Mariä Geburt Mühlhausen, St. Johannes und 18 Euch.-Feier, Franz-Xaver Rettenberger, Paula Gröger und Sohn Heinz. Di 10 M in Pfarrer-Wiedemann-Weg 2 Magdalena Siegfried Koenig mit Eltern Anna und der Friedhofskapelle, die verst. der Fam. So 7.30 Rosenkranz, 8 M, die lebenden Von-Grafenreuth-Straße 2 Eugen Koenig. Mo 8.30 Laudes, 15.30 von Gravenreuth. Mi 18 M (Mariä Heim- und verstorbenen Mitglieder der Pfarrei- Sa 12.30 Trauung. So 10 Rkr, 10.30 M, Euch.-Feier (AW-Heim), Angeh. Göbel, suchung Frechholzhausen), Franz und engemeinschaft, zur immerwährenden Gabriele Neukäufer und verstorbene An- 15.45 Rkr (Spitalkirche). Di 18 Euch.-Fei- Kreszenz Widmann und Sohn Franz. Do Hilfe Mariens. Mo 18 Rosenkranz, 18.30 gehörige, Otto Weilguni, Wolfgang Hör- er, Anton Ettner und Angehörige, Rosalia 9 M mit anschlließender Fronleichnams- M Alois Haas, verstorbene Eltern und Ge- mann JM, Michaela Mayr JM, Inge und und Herbert Hansbach, Hans Wagner. Mi prozession, Monika Fischer, Josef Moll, schwister. Do 7.30 M mit anschließender Horst Rieß und Heribert Rieß, Margot 9 Euch.-Feier, 15.45 Rkr (Spitalkirche). Hildegard und Berthold Fischer, Therese Fronleichnamsprozession, Georg Engel- Haneberg und Ulrich Miehling, Jakob Lin- Do 9 Fest-Go mit Fronleichnamsprozes- und Andreas Neukäufer. Fr 8 M Benno hard. dermeir JM. Di 18.15 Rkr, 18.30 M. Do sion (die Erstkommunionkinder dürfen in und Berta Öfele, Johanna und Karl Alt- Haunswies, St. Jakobus maj. 10 M mit anschließender Fronleichnams- Festkleiung teilnehmen). Fr 9 Euch.-Feier mann, für die armen Seelen. Pfarrweg 1 prozession. (Spitalkirche), Barbara Kügle, 15.45 Rkr Anwalting, St. Andreas Sa 18 M Monika und Matthias Balleis, (Spitalkirche), 17 Euch.-Feier (Kranken- St.-Andreas-Straße Heinz Wolff, Stefan Hirschmann, Anton Pfarreiengemeinschaft Aichach hauskapelle). Sa 18.45 Rkr, 19.15 M Jakob und Magda- und Elisabeth Nawrath. Mi 19 M Johann Aichach, Mariä Himmelfahrt Ecknach, St. Peter und Paul lena Sturm, Maria und Franz Specker. Di und Anna Drexl und Xaver und Walburga Danhauser Platz 7 Pfarrer-Steinacker-Straße 56 18 Rkr, 18.30 M, die armen Seelen. Fr 18 Pfundmeier, Anna und Antonie Eisen- Sa 17-17.45 BG, 18 VAM Ludwig Zandt- So 9.15 BG, 10 Euch.-Feier, Josef und Rkr, 18.30 M Ignaz Sturm. mann, für die armen Seelen. Do 18 M ner, Gertrud Görner, Irma und Adolf Ul- Josefa Schmidberger, Centa Steffl. Mo Aulzhausen, St. Laurentius und mit anschließender Fronleichnamspro- rych, Anton Hammer und verstorbene 18.30 Rkr. Do 9 Fest-Go mit Fronleich- Elisabeth zession, Eltern und Geschwister Heiden- Angehörige, Herta und Konrad Vorbach, namsprozession. Laurentiusplatz 2 reich, Verstorbene Echter, Verstorbene Hans Augustin. So 9 PfG für Lebende und Oberbernbach, St. Johannes Baptist So 8.45 Rkr, 9.15 M, Anna, Jakob und Sedlmaier und Verstorbene Breumaier, Verstorbene der Pfarreiengemeinschaft, Blumenstraße 1 Anton Lichtenstern und Elke Draxler. Mo Johann und Anna Seyfried und Sohn Jo- 10.30 Fam.-Go., Eltern Schilling und Wer- So 9.45 Euch.-Feier, Eltern Alois und Fan- 18.15 Rkr, 18.30 M. sef. ber, Angeh. der Fam. Regnier-Bichlmaier, ny Finkenzeller mit Eltern Clemens und 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE IX

Marianne Oelrich, Schwester M. Gunt- ler und Christian Bayr. So 8.30 PfG der mit Rupert Lechner, JM Siegfried Baur, Eresried, St. Georg, hilde Kratzer, Christoph Agbessi Dela Pfarrei, JM Anton Mahl, Verwandtschaft Ingrid, Thomas und Johann Rath, Kuni- Eresried 30a Afahoubo und Yvette Akpene Afahoubo, Escher und Vogel, Viktoria Gail, Lorenz gunde Stöckl, anschließend Stehemp- Sa 19 VAM Rosa Wecker mit Eltern und Emil und Carolina Fuchs und Maria Pohl. Bayr und Angeh. fang im Bruderschaftshaus, 14 Rkr, 14.30 Geschwister, Josef Schmied. Do 8 M mit Oberschneitbach, St. Agatha Taiting, Maria Verkündigung, Andacht, anschließend Eucharistische anschl. Fronleichnamsprozession. Chrombachstraße 20 Marienstraße 5 Anbetung (DKK) bis 18 Uhr. Mo 8 Lau- Unterbergen, St. Alexander, So 9.45 Euch.-Feier, Josef Schmidmeir. Sa 19 VAM, JM Maria und Stefan Men- des, 8.30 M Marie und Emil Winkler mit Hauptstraße 7 Unterschneitbach, St. Emmeran zinger, Julia und Josef Sailer, die Fam. Matthias und Christine Rittler, anschl. Eu- So 10.30 M, Fam. Hochenadl. Do 10.30 Paarweg 13 Kreutmayr und Hammerl, Katharina charistische Anbetung (DKK) bis 10 Uhr, M mit anschl. Fronleichnamsprozession - So 9.45 Euch.-Feier, Eltern Menzinger, Gaugenrieder mit Eltern Wörle, Georg 14 Rkr. Di 8 Laudes, 8.30 M Alfred Hubel, zusammen mit Schmiechen, Ludwig und Pfarrer Wilhlem Menzinger und Eltern und Cäcilia Miesl, Andreas und Kreszenz anschl. Eucharistische Anbetung (DKK) Anna Kiefersauer und Sohn Ludwig. Schmid. Do 9 Fest-Go mit Fronleich- Lichtenstern und Sohn, Herbert Leibl mit bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 Rkr. Mi 8 Schmiechen, St. Johannes Baptist, namsprozession, für die Verst. der Pfarr- Eltern. Do 9.45 PfG mit Fronleichnams- Laudes, 8.30 M Franziska Mayer, Helga Kirchplatz 1 gemeinden Unter- und Oberschneitbach. prozession, JM Monika Betz, JM Anna und Josef Stich sowie Marianne Leinauer, So 9.15 M für die Lebenden und Verst. Walchshofen, St. Martin Grahammer, Maria und Peter Blei, Ver- anschl. Eucharistische Anbetung (DKK) der Pfarreiengemeinschaft Merching. Do Walchenstraße 1 wandtschaft Blei, Johann und Franziska bis 11.30 und 16-18 Uhr, 14 rkr, 17.45 M mit anschließender Fronleichnamspro- So 10 Euch.-Feier, Magdalena Breitsame- Lichtenstern, Anna Ebenhöh und Maria BG, 18.30 M Maria Linder, Johann und zession entfallen wegen der Straßensa- ter, Fam. Wilde und Limmer, Johanna und Christof, Eltern Kroisi, Marie und Ernst Theresia Schmid, Johann und Maria Hartl. nierung. Matthias Finkenzeller. Do 9 Fest-Go mit Deffner, Franz Kollmann, Centa Krauß. Do 7 M † Seelsorger von Herrgottsruh, Fronleichnamsprozession, Johann und Ziegelbach, St. Michael, Die Messfier um 8 und 10 Uhr entfallen!, Pfarreiengemeinschaft Mering Rosa Heigermeir, Peter Schmid mit Ge- St. Michael Straße 3 9 Festmesse, Lebende und Verstorbene Mering, St. Michael, schwister. Di 19 AM, Kaspar Gail, nach Meinung. der Stadtpfarrei Friedberg, anschl. Pro- Herzog-Wilhelm-Straße 5 zession nach St. Jakob, dort Abschluss Sa 7 M (Theresienkloster), 10 Rkr mit Pfarreiengemeinschaft Baindlkirch Pfarreiengemeinschaft Friedberg und Weißwurstfrühstück im Pfarrzent- den Senioren (Theresienkloster), 10 M Baindlkirch, St. Martin, Friedberg, Stadtpfarrkirche St. Jakob, rum, 14 Rkr, Die Eucharistische Anbetung (Caritas Seniorenzentrum St. Agnes), 14 St. Martin-Straße 3, Eisenberg 2 (DKK) entfällt heute!. Fr 8 Laudes, 8.30 M Taufe: Tobias Renner (Mariä-Himmel- So 8.30 Hochamt, Philomena, Josef und EF (Eucharistiefeier) WG (Wortgottesdienst) Irmgard und Johann Riedlberger, Josefa, fahrt), 17 Rkr. So 9.30 M (Theresienklos- Peter Kiser, Alois u. Rosina Weiß mit Sa 14 Taufe (St. Afra im Felde), 18 BG Franzi und Medi, anschließend Eucharis- ter), 10 Primizmesse Fr. Tarcisius Pauko- Verw., JM Erwin Hofmuth, Johann und Eli- u. Rkr (WG), 18.30 Wortgottesdienst- tische Anbetung (DKK) bis 11.30 und 16- vitsch OP, Gabriele Wenger und Maria sabeth Jaser mit Eltern Schiffelholz, Anna feier (WG). So 9 H. M (EF) (St. Afra im 18 Uhr, 14 Rkr. u. Michael Wenger m. Verw., Karl Troch und Jakob Hirner, Jakob Hirner jun. Felde), Georg und Amalie Goldstein, 9.15 JM m. Eltern und Enkel Nikolai, Anton u. Mittelstetten, St. Silvester M - Gemeindegottesdienst (EF), für die Pfarreiengemeinschaft Kissing Josefa Motz, für die Verst. d. Fam. Wie- Hauptstraße 20 Lebenden und Verst. der Pfarrei, 10.15 M Kissing, St. Bernhard, land, Nawrath, Boos, Wanzke und Sprtz, So 10 Hochamt, Marianne Ostermeier, (EF) (St. Stefan), Erna, Georg und Hansi Bernhardsplatz 2 Josefine u. Anton Schneider, Josef u. Frieda und Leonhard Ostermeier, JM Le- Fendt, 10.30 M - Fam.-Go. (EF), Andreas Sa 17.45 Rkr. So 10.30 M Walter Schamal Norbert Fuchs, Verw. Schneider-Rawein, onhard Bachmeir, JM Gotthard Huber mit Gasikowski, 18 Rkr (WG), 18.30 M - Go mit Angehörigen. Di 18.30 M nach Mei- Ottilie u. Martin Heichele, 13 Rkr, 18.30 Verw. der Stille (EF), Michael Ziegenaus. Mo 18 nung. Mi 9 M Heidi Ranger, Fam. Kunzel- M (Mariä-Himmelfahrt), Gerd Vollmer Ried, St. Walburga Rkr (WG), 18.30 M (EF), Albert Krammer. mann, Kuhn und Ranger. JM, Max Bader jun., Stefanie u. Dietrich Hörmannsberger Straße 2 Di 18 Eucharistische Anbetung, 18.30 M Kissing, St. Stephan, Herwig. Mo 7 Wortgottesdienst oder M Sa 18 Rkr und BG, 18.30 Hochamt, JM (EF), Josef, Franziska und Siegfried Neu- Kirchberg (siehe Klosteraushang) (Theresienklos- Maria Janicher, JM Michael u. Brigitta mayer. Mi 8.30 M (EF), Walli und Alois Sa 18.30 PfG, Magdalena und Jakob Baur ter), 18.30 Rkr, 19 M Therese u. Johann Keller, Marianne u. Hermann Wittkopf, Scheicher, 16.30 M (EF) (Krankenhauska- und Fam., Fam. Krammer, Riedmüller Sedlmeir, in einem bes. Anl., Maria Sum- Gerlinde Helfer, JM Maria u. Josef Gerstla- pelle). Do 9 M (EF) (Herrgottsruh), Für die und Stemmer. So 9 M Johanna Wohlmuth perl u. Julia Jugl, Hölzl Michael, Franz cher. So 12.30 Rkr (Maria Zell Zillenberg). Lebenden und verst. der Pfarrei, 11 Ab- JM u. Elt. Wohlmuth und Späth mit Ge- Schaule m. Verw. Steidele, Heinrich Ruh- schlussegen, 18 Rkr (WG), 18.30 M (EF). schwister, Michael Resele. Do 9 Fest.-Go land, Ernst Thöringer. Di 7 M mit Laudes Pfarreiengemeinschaft Dasing Fr 8.30 M (EF), gest. JM Fam. Schmid. mit anschl. Fronleichnamsprozession. (Theresienkloster), 9 M Paul u. Elisabeth Dasing, St. Martin, Friedberg, Pallottikirche, Koletzko, 17 Rkr. Mi 7.15 M im außerord. Kirchstraße 6 EF (Eucharistiefeier) Pfarreiengemeinschaft Merching Ritus (St. Franziskus), 17 Rkr, 17.30 Rkr Sa 18.15 BG der PG, 19 VAM der PG, JM Vinzenz-Pallotti-Straße 14 Merching, St. Martin, (Mariä-Himmelfahrt), 18 M (Mariä-Him- für Anton Färber, JM Elisabeth Vöst, Ka- Sa 7.15 EF zu Ehren der Gottesmutter Hauptstraße 17 melfahrt), 18.30 Rkr (Theresienkloster), tharina Schmuttermair, Joachim Schmut- (nach Meinung). So 10.30 EF Michael, Sa 11 Hochzeit von Lara Straub und Ma- 19 M (Theresienkloster). Do 8 Hochamt, termair, Eltern Kormann und Joder und Afra und Maria Ketzer mit Brüdern Ge- ximilian Bergmair, 18.30 Rkr. So 9.15 M, anschl. Prozession, mit den Erstkommu- verstorbene Angeh. So 9.45 PfG. Do 8.30 org und Michael sowie Anni Steber, 18 Berta und Ludwig Kerber, Fam. Zwerenz, nionkindern, 10 M (Theresienkloster), PfG mit Kinderevangelium anschließend Vespergottesdienst. Mo 7.15 EF Isidor Lössl und Jäger mit Verwandtschaft, Paul 13 Rkr. Fr 7.15 M, 17 Rkr, 17.45 M mit Prozession. Widmann. Mi 7.15 EF Josef Riedl. Do Nertingerr, Anna Niedermeier, Georg Vespergebet (Theresienkloster), 18 Rkr Laimering, St. Georg, 9 Zentrale Eucharistiefeier in St. Jakob Steinherr jun. und sen. und Traudl und (Mariä-Himmelfahrt). Riedener Straße 8 mit anschließender Prozession zur Wall- Centa Mair. Mo 18.30 Rkr. Di 18.30 Rkr. Meringerzell, St. Johannes Baptist So 9.15 Rkr, 9.45 PfG, Simon und Viktoria fahrtskirche Herrgottsruh. Fr 18 EF Gerda Mi 18.30 Rkr. Do 8 M mit anschl. Fron- Am Kirchberg 2 Herger und Sohn Anton und Wilhelm und Sarcher, 19.30 Meditation. leichnamsprozession - Oberdorf, Kuni Sa 19 VAM Alois Holzapfel und Andreas Viktoria Wintermair, Theresia und Kon- Friedberg, Unseres Herren Ruhe, Kaiser vom Kirchenchor, Friederike Bartl Bachhuber. Do 8 Teilnahme Prozession in rad Kistler und Peter Schneider. Mi 19 Herrgottsruhstraße 29 mit Eltern Hitzler, Bartl, Rebitzer und Hel- Mering. Abendmesse, Josef, Anni und Anna Gam- DKK (Dreikönigskapelle) ler, 18.30 Rkr. Fr 18.30 Rkr. mel und die verst. der Verwandtschaft. Sa 7.30 M, Wallfahrt St. Georg, Stätzling Steinach, St. Gangulf, Pfarreiengemeinschaft Ottmaring Rieden, St. Vitus, (Benno-Bittgang), 8.30 M andreas und Hausener Straße 9 Bachern, St. Georg, Am Pfarrhof 3 Bernhardine Kindler, Peter Seitz mit El- Sa 19 VAM Eltern Hauke und Sohn Rein- Georgstraße So 8.30 PfG mit feierlichem Patrozinium, tern und Geschwistern, Georg Ketzer, hard mit Verwandtschaft. Di 19 M, Karl So 10 M musik. Gestaltung: Alfred Kep- JM Zäzilia Lechner, Therese und Georg anschließend Eucharistische Anbetung und Adelheid Rau mit Schwiegersohn, peler (Orgel) u. Petra Schauer (Gesang). Strasser. Do 8.30 PfG mit Prozession an- (DKK) bis 11.30 und 15-18 Uhr, 15-16 Eltern Drexler und Sohn Hans, Franz Pal- Mo 7.30 Rkr. Do 8.30 M mit Fronleich- schl. Dorffest, JM Maria, Matthäus und BG. So 7 M Walburga Naßl, Josef und leis, Rosemarie Mosandl. namsprozession. Peter Tremmel und Anna und Margare- Kreszenz Menzinger, 8 M Josefine und Steindorf, St. Stephan, Eurasburg Kuratie, Hl. Kreuz the Huber. Karl Lasser, 10 Festmesse, mit Domka- Kirchstraße 4 Kirchberg Tattenhausen, St. Peter und Paul, pitular Msgr. Dr. Wolfgang Hacker, mu- Sa 18 Rkr. So 10.30 M, JM Helene Diet- So 10 M Max Menzinger, Michael Huber, St. Peter und Paul Weg 1 sik. gestaltet m. Sologesang, Trompete rich, Ludwig Glas, Else Süßmeir. Fr 18 M Centa u. Michael Lachner, Michael Huber, Sa 13.30 Trauung von Anna-Maria Mül- und Orgel, Leonhard und Viktoria Gail Josef Klotz. Gertrud Huber, Martina Krauß, Jakob u. X REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE 15./16. Juni 2019 / Nr. 24

Magdalena Lechner JM, Franz Seidl, Mag- Pfarreiengemeinschaft Stätzling Josef u. Max Zerle, Oberdorfer, Auer u. Siegertshofen, St. Nikolaus, dalena u. Sebastian Maier mit Söhnen Derching, St. Fabian u. Sebastian, Schempp, Ernst Hiebel, Josefine u. Karl Kirchberg und Tochter Helene, Manuel Birnbaum u. Liebfrauenplatz 3 Hofmann u. verst. Angeh. Mi 8 M (St. Sa 19 VAM zum Dreifaltigkeitssonntag, Ernst Maier, Josef Diebold, Albert Gold- So 8.25 Rkr um geistl. Berufe und BG, 9 Wolfgang & Wendelin Kapelle). Do 8.30 Helga Rindle und verstorbene Angeh. stein u. Sieglinde Schuster, Anna u. Frater PfG. Di 19 Zeit mit Gott. Do 9 Fest-Go für Rathausplatz M anschl. Prozession durch Rindle/Keppeler, Peter und Paula Böck Landfried Brunnemeier mit Verwandt- die Pfarreiengemeinschaft im Pfarrgar- die Straßen unserer Stadt, musik. gest. und Söhne, Franz und Emilie Fleschütz schaft, Eltern Brunnemeier-Thoma. Mo ten in Haberskirch, anschl. eucharistische v.d. Stadtkapelle. Fr 7.35 Laudes (Lieb- und Fam. Klotz. Do 10 Festmesse anschl. 19 Wortgottesfeier. Do 18.30 M mit Fron- Prozession. Bei Regen: 10 Uhr Fest-Go für frauenkirche), 8 M (Liebfrauenkirche), Fronleichnamsprozession mit besonderer leichnamsprozession. die Pfarreiengemeinschaft in Wulferts- Hildegard Scharon. Einladung an die Erstkommunionkinder. Ottmaring, St. Michael, hausen. Krankenhaus, Sa 18.30 Rkr u. BG, 19 Willmatshofen, St. Vitus, St.-Michaels-Platz 7 O Haberskirch, St. Peter und Paul, M. So 9.30 M. Mo-Mi 19 M. Do 9.30 M. Hauptstr. 86 So 8.30 M für alle Lebenden und Ver- Stefanstraße 45 Fr 19 M. So siehe Pfarreiengemeinschaft. Mo storbenen der Pfarreiengemeinschaft, So 10.30 PfG. Do 9 PfG, anschl. Eucharis- Bobingen-Siedlung, Zur hl. Familie, 18.30 Rkr, 19 Abendmesse, Walter Anton Kölbl, Elltern u. Geschwister Kölbl tische Prozession., bei schlechtem Wet- Grenzstraße 1 Haugg mit Eltern und Maria Fischer. Do u. Kolper, Johann Ottilinger, Max u. Eu- ter: 10 Gottesdienst in Wulfertshausen. So 10.30 Pfarrgottesdienst, Verwandt- 8 Festmesse anschl. Fronleichnamspro- phemie Panke, Franziska u. Anton Holz- Stätzling, St. Georg, schaft Bäurle-Thanner, Radegunde JM zession mit herzlicher Einladung an die müller, Theresia Späth u. Angeh., Josef Pfarrer-Bezler-Straße 22 und Walter Wolf. Erstkommunionkinder. Fr 15 Gebet zur Dosch jun. mit Verst. der Fam., Karolina Sa 6.15 Benno-Bittgang, 7.30 M in Herr- Reinhartshausen, St. Laurentius, Sterbestunde Jesu und Barmherzigkeits- Bernhard JM, Andreas u. Theresia Fischer, gottsruh, 18 Rkr. So 9 PfG, M Lebende Waldberger Straße 2 rosenkranz (St. Leonhard Kapelle Tro- Josef u. Theresia Wolf. Mo 8.30 Rkr, 9 M und Verstorbene der PG, Josef, Cäcilia So 8.30 Rkr, 9 PfG, Helmut Leiter, Eltern, netshofen). Benno u. Erna Ranger, Michael und Alo- und Juliane Wittmann, JM Marie-Luise Moritz Leiter und Franz Sparlinek, Ursula Wollmetshofen, St. Jakobus maj. isia Baumüller, Max Meier, Adolf Engel- Wallesch, Xaver Berthold und Eltern, Jo- und Alois Mattmer, Helmut Hafner und Ortsstraße 26 hard u. Angeh., Josef Schmuttermair u. sef und Rosalia Hanel, Elly und Dieter Eltern, Katharina, Adelbert und Christi- So 8.45 M, 18 Rkr an der Grotte. Di 18.30 Angeh., Leo Schmid, Adelheid Dellmann. Roth, Johann und Maria Stürzl, Willibald ne Berger und Eltern, Stefan Bißle JM, Rkr, 19 AM. Mi 18 Rkr. Do 19 AM anschl. Mi 19 M (St. Nikolaus Hügelshart), Josef Thiele, 13 Taufe: Sandrino Blasi. Mi 18.30 verst. Mitglieder der Arme-Seelen-Bru- Fronleichnamsprozession mit herzlicher Diepold, Johann Trinkl u. Sohn Thomas Rkr, 19 M Karl und Katharina Mair und derschaft. Do 9 FestGD mit anschl. Fron- Einladung an die Erstkommunionkinder. u. Angehörige, Barbara Maria Meitinger, verst. Angehörige, Gerta und Albert Ber- leichnamsprozession. Peter u. Hans Janicher, Josef Diepold, ger, Ohnheiser/Pompe. Do 9 in Habers- Straßberg, Heilig Kreuz, Pfarreiengemeinschaft Großaitingen Anna Brunner, Josefa Haller JM, Resi Hal- kirch: PfG, anschl. Euch. Prozession, M Frieda-Forster-Straße 1 Großaitingen, St. Nikolaus ler mit Eltern, zu den Hl. Schutzengeln. Lebende und Verstorbene der PG. Fr 8 M So 8.25 Rkr, 9 Euch.-Feier, Kaspar und Bahnhofstraße 1 Do 18.30 M mit Fronleichnamsprozessi- Alois Bestele. Emma Mayer mit Verwandtschaft, Mi- Sa 13 Trauung: Ramona Mayr und Klaus on, anschl. für alle gemütlicher Ausklang Wulfertshausen, St. Radegundis, chael und Kreszenzia Miller und Angehö- Wiedemann, 17 Bußandacht für die Bru- bei Essen und Trinken im Schützenheim Oberer Dorfweg 1 rige, Max JM und Maria Knoll, Siegfried derschaft. So 10 PfG zum Antoniusfest Ottmaring. So 10.30 PfG, Erna Engelhard JM, Helga Miethig und Verwandtschaft, Therese mit Weihbischof Florian Wörner und Kir- Paar, St. Johannes Baptist, und Ludwig Baierlein, verst. Eltern der und Walter Naumann und Josefa Schrei- chenchor „Missa in G“ von Max Filke: Rkr St.-Johannes-Straße 3 O Familie Friedl und Hammermüller. ber, Lorenz Dempf und Verwandtschaft entfällt, Fam. Reiß/Reinfelder, Anton u. Sa 18.30 VAM für Jakob Gammel, Lorenz Dempf-Gruber. Do 8.30 Euch.-Feier mit Gertraud Schenk u. Angeh., Magdalena und Maria Gänswürger, Eltern Finkenzel- Stotzard, St. Peter, anschl. Fronleichnamsprozession. Fr 19 Fischer u. Schwester Vefi, Johann Wil- ler und Geschwister, Sebastian Gammel, Hauptstraße 5 Euch.-Feier. degger, Franz u. Hildegard Geißelmaier Anton Steinhart, Josefa Wagner, Maria So 10 M Manfred Büchele, Rosa Quittel, Waldberg, St. Radegundis, und Tochter Monika, Anton Jaumann u. Mayr und Angeh. Di 18 Rkr in Harthau- Josef und Anni Riemensperger, Anton Bobinger Straße 12 Angeh., Franz u. Cilly Mayer, Johann u. sen. Do 8 M mit Fronleichnamsprozessi- Golling, Rosalia und Josef Golling, Ge- Sa 18 Rkr, 18.30 VAM, Ullrich und Maria Kreszentia Mayr, Josefa u. Anton Fischer on, M Johann und Katharina Leutgäb und schwister Golling, Michael Neumair, An- Bader, Sohn Ulrich JM, Tochter Marian- u. Eltern Schön, Max Schnitzler, Ignaz Anna Wenk. ton Rohrmayr und Eltern, Friedrich Sat- ne Mögele, Barbara und Anton Fischer, Ruf, BrschM für Rosalia Prestele, 12 Rkr Rehrosbach, St. Peter und Paul, tich, zu Ehren der hl. Anna Schäffer, Erna Franz und Franziska Spengler, Theresia am Dreifaltigkeitskreuz. Mo 18 Rkr, 18.30 Augsburger Straße 26 und Aloisia Ivenz, Stefan und Franziska und Johann Bißle und Söhne, GR Pfarrer M zur Antoniusoktav, BrschM für Heinz So 8.30 M. Do 8 M mit Fronleichnams- Brandmayr, Xaver und Viktoria Brand- Leonhard Haßlacher, Anton Mair JM. Do Egger. Di 18 Rkr i. d. Sebastianikapelle, prozession. meir. Mo 18 Ewige Anbetung, 19.30 Uhr 9 FestGD mit anschl. Fronleichnamspro- 18.30 M i. d. Sebastiankapelle, zur Anto- Rinnenthal, St. Laurentius, Schlussandacht. Di 18.30 Rkr. Do 8.30 zession. niusoktav, Lorenz Ellenrieder u. Angeh., Aretinstraße Fest-Go, anschl. Fronleichnamsprozessi- Hans Peter Klughammer, Josef Zauzig, Fr 19 M Ottilie Holzmüller, Johann Schmid on. Pfarreiengemeinschaft Fischach Angeh. Mayer u. Weis, BrschM für Edel- mit Verwandtschaft, Franz-Xaver u. Ka- Aretsried, St. Pankratius, traud Haslach, Dreißigst-M für Georg Gilg. tharina Zimmerle, Anna u. Franz Xaver Marktplatz 7a Mi 9 Rkr. Do 8.30 PfG mit Kirchenchor Gailer, Anna u. Karl Erhart, Maria Anwan- So siehe Pfarreiengemeinschaft. Di 18 „Missa in A“ von Karl Kempter: anschl. der, Monika Kirrchberger JM, Emmi Witt- AM. Mi 19 Vorabendmesse zum Hochfest Fronleichnamsprozession mit Musikver- mann. Fronleichnam anschlließend Fronleich- ein Rkr entfällt, Manfred Geh, Johann u. Rohrbach, St. Philipp u. Walburga, Dekanat Schwabmünchen namsprozession mit herzlicher Einladung Karolina Schmidl. Fr 18 Rkr, 18.30 M. zu Dorfstraße an die Erstkommunionkinder. Fr 9 Rkr. Antoniusoktav, Alois Schedler, Josef u. So 11 Taufe von Emma Sophie Ohnheiser Fischach, St. Michael, Paula Hutter, BrschM für Rosa Goßner. u. Simon Sommer. Di 19 M. Pfarreiengemeinschaft Bobingen Hauptstraße 6 Kleinaitingen, St. Martin Bobingen, St. Felizitas, So 10 M, Christa und Josef Hirner mit Am Kirchberg 1 Rehling, St. Vitus und Katharina, Hochstraße 2a Tochter Andrea, JM Josef Müller, JM Franz Sa 18.30 PfG, Georg u. Johanna Eberle. Mi Hauptstraße 5 Sa 11 Taufe: Magdalena Deuringer, 14 Grassl, Eleonore Gorski, Max Eichele und 18.30 M, zu Ehren d. Hl. Judas Thaddäus, So 8.30 M für die Lebenden und Verstor- Taufe: Josephine Nowak, 15 Taufe: Felix Angehörige, JM Alfred Müller, Verwandt- Barbara Baumgartner, Fam. Gastl/Specht. benen der Pfarrei, Anton Sattich, Maria Wolf, 17.45 Rkr f. Priester u. Ordensbe- schaft Mayerle/Fischer, JM Leonore Do 8.30 PfG anschl. Fronleichnamspro- und Konrad Wittmann, Adolf Leinfelder, rufe u. BG, 18.30 VAM, Benno u. Emilie und Karl Schmid. Mi 9 Hausfrauenmes- zession mit Musikverein. Fr 16 Rkr. Xaver und Theresia Bader und Angeh., Heiß u. verst. Angeh., Anton und Viktoria se, Stiftmesse Gottfried und Walburga Oberottmarshausen, St. Vitus Ludwig und Elisabeth Escher, Josef Sturm. Schaller und Angeh. und Alois und Josefa Suttner, Kinder und Schwiegersohn, Kirchplatz 1 Di 19 M Luzian, Josef, Lydia und Christi- Heiß und Angehörige, Anna Robl, Eltern Stiftmesse Julie Asbeck, JM Jakob und So 8.15 Rkr, 8.45 PfG mit Feier des Pa- an Kachel, Franziska Bachmeir, Monika u. Geschwister, Reinhard Hefele, Max Fi- Viktoria Demmel und Enkel Jakob. Do 9 troziniums, Hella Sepp u. Leni Maibach, und Anneliese Riedermayr, Marion Stolz. scher u. verst. Angeh., Leonhard Bauer. Festmesse anschl. Fronleichnamspro- Kreszentia, Max und Hermann Schmid, Mi 19 M in St. Stephan, Anna und Josef So 10 Anwesen Fischer M Tschambolaya zession mit besonderer Einladung an Zur göttlichen Vorsehung. Mi 19.15 M Lechner. Do 9 Festgottesdienst, anschlie- mit der Stadtkapelle. Di 18.30 M, Gise- die Erstkommunionkinder und Bruder- entf. Do 8.45 PfG anschl. Fronleichnams- ßend Fronleichnamsprozession. la Heim, Johann u. Franziska Wohlrab, schaftsstabträger. prozession mit Musikverein, Josef u. Bar- 15./16. Juni 2019 / Nr. 24 REGION AUGSBURG GOTTESDIENSTE XI

Die Liebfrauenkirche in Bobingen ist ein sehenswertes Rokoko-Wallfahrtskirchlein. An der Stelle des heutigen Baues stand schon im Mittelalter eine Muttergotteskapelle. 1472 wird sie erstmals urkundlich erwähnt. Eine Glocke im Turm trägt die Jahreszahl 1451. Alljährlich kamen zahlreiche Wallfahrer zur „Maria-Hilf-Kirche“, so dass eine Erweite- rung zur Diskussion stand. Johann Baptist Ehnle, seit 1744 Ortspfarrer in Bobingen, setzte einen völligen Neubau durch, der 1748 beschlossen wurde. Als Baumeister fand sich Franz Xaver Kleinhans. Dieser hat den ursprünglichen Plan noch mal geändert und eine weitaus schönere Kirche erbaut. Am 12. Oktober 1751 wurde das Kirchlein geweiht. Am 17. Oktober wurde das Gnadenbild, das während der Bauzeit in der Pfarrkirche verehrt worden war, in feierlicher Prozession in die Liebfrauenkirche zurückgebracht. Vermutlich aus der alten Kapelle wurden auch das Chorgestühl und die Beichtstühle vom Ende des 17. Jahrhunderts übernommen. Mit dem Bau waren alle finanziellen Mittel erschöpft, so dass die Errichtung der Seitenaltäre zurückgestellt werden musste. Erst 1781 konnten sie beschafft werden. Foto: Zoepf bara Stegmiller, Johann u. Maria Martin marie u. Josef Seitz, Annelies Hausmann. pelle, Hedwig, Ortmar und Otto Lutzen- Westerringen, St. Vitus, Pfarrgasse 3 u. Sohn Johann. Fr 19 Wort-Gottes-Feier Hiltenfingen, St. Silvester, berger, Verstorbene der Verwandtschaft So 9.30 Wallfahrt zur Dreifaltigkeitska- entf. Kirchweg 4a Reuß und Rindle, Kreszenz u. Georg Fei- pelle. Di 19 M Alois Fischer, zum Dank, Reinhartshofen, St. Jakobus Sa 8 Rkr. So 8.15 Rkr, 8.45 PfG, anschl. ger u. Rainer Berg, Peter Petz u. d. verst. Lukas Mayr u. Zenta u. Hans Geier u. Ma- Kapellenberg Begegnung im PH, Berta Endres JM, Al- Kapellenfreunde, Verst. d. Fam. Rist, ria Pfänder. So 18.30 M Maria u. Georg Weidl, 19.30 bert und Anna Schnatterer, Martin und Reith u. Obermüller, Melitta Bißle. Do Taizé-Gebet. Therese Albenstetter, Martin Wiblishau- 8.30 Festamt, anschl. Fronleichnamspro- Pfarreiengemeinschaft Königsbrunn Wehringen, St. Georg ser und Eltern. Mo 19 Rkr. Di 8 Rkr. Mi zession. Fr 16 M im Altenheim. Königsbrunn, Maria unterm Kreuz, Friedensstraße 6 19 Rkr in der Leonhardkapelle. Do 8.45 Scherstetten, St. Peter und Paul, Mindelheimer Str. 24 Sa 16 Rkr. So 8.45 PfG, Kreszenz u. Josef Festamt, anschl. Fronleichnamsprozessi- Kirchgasse 1 Sa 17.45 BG, 18.30 M, Bernd Hassen- Wiedemann, Karl u. Hildegard Vonay u. on, Fam. Ziegler und Gattinger. Fr 19 M So 9.30 Rkr, 10 PfG, Johann und Julia- pflug JM, nach Meinung (Helene u. Alex- Eltern;. Do 18 PfG anschl. Fronleichnams- zur Hl. Kreszenia von Kaufbeuren. na Müller und Geschwister, Maria und ander Depperschmidt m. Kindern), Georg prozession mit Musikverein. Fr Wort-Got- Konradshofen, St. Martin, Thaddäus Egger und Kinder Sebastian Dootz JM. So 9 M, nach Meinung (Fam. tes-Feier entf., 19.10 Rkr. Grimoldsriederstraße 6 und Philipp. Di 19 M Irma Sacher, Wal- Alexander Depperschmidt). Di 18 Rkr, Sa 18.30 Rkr, 19 VAM Johann und Ma- burga Anding und Eltern. Do 19 Festamt, 18.30 M für Verst. d. Fam. Groß, Georg Pfarreiengemeinschaft ria Knöpfle und verst. Kinder, Vitus und anschl. Fronleichnamsprozession, Hans u. Gertruda Matonia. Mi 18 Rkr. Fr 18 Rkr. Hiltenfingen / Langerringen Katharina Baur. Di 8 Rkr. Do 9 Festamt, Schreiegg, Martin und Sofie Schreiegg Königsbrunn, St. Ulrich, Gennach, St. Johannes d. Täufer, anschl. Fronleichnamsprozession, Horst und Maria und Hugo Zahn, Xaver und Jo- Bgm. Wohlfarth-Str. 41 a Langerringer Straße 1 Stierand. hanna Jeckle. Fr 19 Rkr für den Frieden. Sa 17 Rkr. So 19 M Albert u. Anna Kaiser, So 8.45 PfG, Ignaz Ruf. Mi 18.30 Rkr. Do Langerringen, St. Gallus, Schwabmühlhausen, St. Martin, Gertrud u. Reinhard Schelbras, Anna u. 9 Festamt, anschl. Fronleichnamspro- Pfarrgasse 3 Kirchberg 10 Alois Hadwiger. Mo 18 Rkr. Di 17 Rkr. Mi zession, Xaver Mertl JM u. Maria Mertl, So 9.30 Wallfahrt zur Dreifaltigkeitska- Sa 19 Jug.-Go, Verst. d. Fam. Leimer. Do 17 Rkr. Do 9 M, anschl. Fronleichnams- Josefa u. Wendelin Hämmerle u. Anne- pelle, 10 PfG an der Dreifaltigkeitska- 19 PfG. prozession mit Blasorchester. Fr 17 Rkr.