LTL Foyer5 11.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

LTL Foyer5 11.Pdf

AUSGABE #11 | NOV/DEZ 2018 THE TRANSPOSEDHEADS STERBEN SCHÖN ZUM AM FESTDERLIEBE HIGH NOON HEILIG ABEND WELT AUS DEN FUGEN WILLI MERNYI IM INTERVIEW 02Willi Mernyi, Vorsitzender des Mauthausen Komitees INHALTAusgabe #11 November/Dezember 2018 und Bundesgeschäftsführer der Fraktion sozialdemo- kratischer Gewerkschafter, beobachtet eine Umkeh- rung unserer Werte und ein neues Phänomen. Rechtsradikale Gruppierungen befinden sich nicht mehr am Rand der Gesellschaft, die Mitte hat sich zu ihnen verschoben, sagt Willi Mernyi im Gespräch mit Silvana Steinbacher. BRUCKNER ORCHESTER LINZ 40 VERMITTLUNG IST DAS ZENTRALE STICHWORT PREMIERENFIEBER 42 NORBERT TRAWÖGER BEANTWORTET 08 LA CLEMENZA DI TITO Neulich in der Dramaturgie 43 MOSAIK FEIERT MENSCHENRECHTE PREMIERENFIEBER 12 EIN AMERIKANER IN PARIS 44 MEIN INSTRUMENT, MEINE MUSIK DOGVILLE: DAS OPFER Erwachsen sein ... das einzige, was Vera Kral, Violine keinem von uns je gelingt UND DIE RACHE 45 TERMINE 22 18 DER VOGELHÄNDLER Lars von Trier erzählt in Dogville eine archaische Geschichte von einer fremden Frau namens Grace Was macht ein Tiroler in der Pfalz? GASTSPIELE (Gnade), die in eine Gemeinschaft kommt, dort auf- 20 THE TRANSPOSED HEADS 46 UNSERE GÄSTE genommen, ausgebeutet und misshandelt wird und Zum Sterben schön: Opern-Tode IM NOVEMBER UND DEZEMBER sich letztlich an dieser Gemeinschaft rächt. 24 HEILIG ABEND Adi Hirschal, Thomas Borchert, Grenzland- High Noon am Fest der Liebe bühne Leopoldschlag, Johann Strauss Ensemble, Die Zebras, Zoë ... 34 PETERCHENS MONDFAHRT – DER ZAUBERER VON OZ KOCHKÜNSTLER Warum wir Märchen brauchen 48 KANTINENGESPRÄCH 38 FRERK, DU ZWERG! Alexander Julian Meile, Schauspieler Chaos ist das halbe Leben HINTER DEM VORHANG EXTRAS 52 „DAS WAR NICHT GEPLANT“ 26 MARATS LETZTES BAD Andreas Beuermann, Carte Blanche für den Historiker Regieassistent im Musiktheater Ich weiß nicht mehr, wo mir der Kopf steht, sagt man schon mal, ohne Michael John dass man dabei an die beiden besten Freunde in Indien denkt, die dieselbe DIE LETZTE SEITE Frau lieben. Der Eine heiratet sie, enthauptet sich aber in einem Akt reli- 30 TANZLIN.Z giöser Ekstase, der Andere enthauptet sich ebenfalls, wegen heimlicher Liebe zu ihr. Und diese Frau Die neuen Extras 56 4 DINGE Making Of Der Vogelhändler, Lazarus auf namens Sita bekommt noch dazu von den Göttern die Erlaubnis, die Köpfe wieder auf die Körper zu 32 DAS NEUE OPERNSTUDIO YouTube, 3.000 Abos, Best of Instagram setzen. Und dabei vertauscht sie Kopf und Leib. Ein leicht ironischer Ton durchdringt die gleich- namige Novelle von Thomas Mann, wenn der Eremit auf den erotischen Bericht der drei Liebenden reagiert mit „Ach, Kinder, Kinder!“ Alles Weitere ab 24. November in der BlackBox mit The Trans- posed Heads (Die vertauschten Köpfe). Viel Vergnügen! WELT AUS DEN FUGEN RECHTSRADIKALES DENKEN IST IN DER MITTE DER GESELLSCHAFT ANGEKOMMEN. Willi Mernyi, Vorsitzender des Mauthausen Komitees und Bundesgeschäftsführer der Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter, beobachtet eine Umkehrung unserer Werte und ein neues Phänomen. Rechtsradikale Gruppierungen befinden sich nicht mehr am Rand der Gesellschaft, die Mitte hat sich zu ihnen verschoben, sagt Willi Mernyi im Gespräch mit Silvana Steinbacher.

Fotos: Herwig Prammer

3 WELT AUS DEN FUGEN WILLI MERNYI Willi Mernyi ist 1968 in Wien geboren und engagiert sich seit seinem 17. Lebensjahr für soziale Gerechtigkeit und gegen Ausgrenzung. Ende Juni hat er in Wien eine Demonstration „WENN ICH MAURERN BEI DER TODESSTIEGE ERKLÄRE, WIE gegen den 12-Stunden-Tag organisiert und DIE HÄFTLINGE HIER UNTERERNÄHRT GRANITBLÖCKE HOCHSCHLEPPEN konnte dafür mehr als 100.000 Menschen mobi- MUSSTEN, KANN ICH SIE INTERESSIEREN.“ lisieren.

Herr Mernyi, ich möchte mit dem Motto bei der Front National gesprochen hat. Das wäre dieser Spielzeit Welt aus den Fugen begin- ja ungefähr so, als würde er vormittags beim nen. Ursprünglich verstand man unter Ku-Klux-Klan reden und nachmittags bei Amnesty einer Fuge die Verbindungsstelle, den International. schmale Raum zwischen zwei Teilen, bei- spielsweise eines Bauwerks. Wenn wir In der Zeitschrift Aula wurden die ehemaligen metaphorisch beim Bauwerk als Sinnbild Häftlinge als Landplage und Massenmörder für unsere Welt bleiben: Welche Verbin- bezeichnet, eine Einladung wäre also den Häft- dungsstelle hat sich Ihrer Meinung nach lingen gegenüber ein Affront. Als Besucher gelockert oder gelöst? können FPÖ-Politiker jederzeit kommen, aber nicht in offizieller Funktion. Dass die FPÖ Ich beobachte innerhalb unserer Gesellschaft nicht eingeladen wurde, ist auch ein Beschluss teils auch eine Umkehrung der Werte. Sie der ehemaligen Häftlinge, auch die katholische führt so weit, dass sogar jene, die Flüchtlinge Kirche steht dahinter, außerdem haben wir die vor dem Ertrinken retten, als Kriminelle be- FPÖ noch nie eingeladen. schimpft werden und der Begriff Gutmensch zum Schimpfwort degradiert wurde. Das ist Sie sind bekannt dafür, dass Sie in Ihren eine Entwicklung, bei der ich das Gefühl habe, Reden sehr konkrete, plastische Beispiele hier ist einiges aus den Fugen geraten. Ab- wählen. Ich nehme an, das gilt auch für gesehen davon, dass ich immer noch ein hohes die Führungen durch die Gedenkstätte? Potential an Solidarität, Empathie und Mit- menschlichkeit beobachte. Auf alle Fälle. Wenn wir einer Gruppe von Jugendlichen berichten, dass sechs Millionen Ich möchte mit Ihrer Funktion als Vorsit- Juden ums Leben gekommen sind, dann bleibt zender des Mauthausen Komitees beginnen diese Zahl für sie zu wenig nachvollziehbar. und mit deren Beschluss, FPÖ-Vertreter Wir versuchen die einzelnen Zielgruppen bei der Gedenkfeier im Mai dieses Jahres in ihrer Lebensrealität zu treffen. Wenn ich nicht einzuladen. Darüber wurde teils einer Gruppe von Maurern bei der Todesstiege kontroversiell diskutiert. Können Sie die erkläre, wie die Häftlinge hier völlig unter- Gegenargumente nachvollziehen? ernährt Granitblöcke hochschleppen mussten, kann ich sie interessieren. Wenn ich Frauen Nein, das kann ich nicht. Wir haben erst kürz- erzähle, dass die weiblichen Häftlinge im ehe- lich demokratiefeindliche Untergriffe und maligen Bordell arbeiten mussten und dafür Drohungen von FPÖ-Politikern dokumentiert. von der SS als Huren angesehen wurden, aber Es kann wirklich niemand von uns verlangen, auch von ihren Mithäftlingen gehasst wurden, dass beispielsweise ein Herr Vilimsky (Anm.: weil sie die Liebesdienerinnen der Täter waren, Generalsekretär der FPÖ) bei unserer Gedenk- dann kann ich diese Gruppe wahrscheinlich feier eine Rede hält, der erst ein paar Tage davor berühren.

4 Das gesamte Interview finden Sie in unserem WELT AUS DEN FUGEN Blog | landestheater-linz.blogspot.co.at

Sie führen öfter Juden und Muslime ge- „WENN WIR VERMITTELN, DASS ZIVILCOURAGE meinsam durch die Gedenkstätte, ist das BEREITS IM KLEINEN, IM ALLTAG BEGINNEN KANN, Ihrer Meinung nach eine zielführende Maßnahme? KÖNNEN WIR VIEL BEWIRKEN.“

Manchmal geht’s auf, manchmal bleiben die beiden unter sich, und es gibt natürlich auch Sprachbarrieren zwischen ihnen. Einige Mos- lems wissen auch nichts vom Holocaust oder sagen sogar, was geht uns das an. Erst wenn meine ich, wäre eine politische Linie, die nicht ledigt sein, aber nicht nach dem Modell 4 mal man ihnen vor Augen führt, dass hier auch Angst schürt und vor allem sozial schwache 12. Ich bin dahingehend nicht pessimistisch, es Moslems – es waren nicht sehr viele – ermordet Menschen nicht noch mehr beunruhigt. Davon wehren sich viele. Es gibt auch Firmenchefs, die worden sind, spürt man ihr Interesse. sind wir derzeit leider weit entfernt. dagegen sind, auch weil sie sagen, was hab ich davon? Nach acht Stunden sind meine Mitar- Welche Entwicklungen beunruhigen Sie Sie haben Ende Juni eine Demonstration beiter müde und es passieren Fehler. derzeit in Ihrem Alltag besonders? in Wien mit mehr als 100.000 Teilnehmen- den gegen den 12-Stunden-Tag organisiert. Das Linzer Landestheater zeigt in dem Das ist unter anderem die europaweite Ten- Sie sind offenbar von der Kraft jener über- Stück Heilig Abend eine Philosophin, die denz zum Rechtsextremismus. Sie müssen sich zeugt, die sich gemeinsam auflehnen? verdächtigt wird, einen terroristischen nur die Ideologie mancher Innenminister vor Anschlag umzusetzen, und mit dem Stück Augen führen, vor allem ist es so, dass rechts- Ja, es war super. Als die Regierung aber zuerst Dogville eine Frau, die sich auf der Flucht radikales Denken salonfähig wird. die Teilnehmerzahl auf 25.000 geschätzt hat, da befindet. Die Frau wird in einem Dorf haben schon einige gesagt, sind die komplett aufgenommen, als jedoch die Polizei nach In diesem Zusammenhang möchte ich das deppert. Das muss man sich einmal vorstel- der Frau fahndet, kippt die Stimmung. Phänomen der Identitären betonen, da hat sich len, da wird die Teilnehmerzahl dreist auf ein Rechnen Sie Stücke politischen Inhalts ein echter Wandel vollzogen. Das sind keine Viertel runtergefahren. Da frag ich mich na- ebenfalls zu politischen Handlungen? Loser mehr, keine Neonazis, die betrunken türlich schon, was erlaubt sich die Regierung irgendwo rumhängen. Dieses Bild wirkte ja sonst noch, wovon wir nichts wissen. Da geht’s Ja, natürlich sind das auch politische Handlun- auch auf Frauen nicht gerade als Aufreißer- ja nicht um einen Kindergeburtstag, natürlich gen. Ich bin ein Fan des Volkstheaters und Programm. Die Identitären sind jung, meist denk ich mir da meinen Teil. staune immer wieder, wie es Schauspieler ge- fesch, tragen coole Kleidung, haben einen Job lingt, so nach mir zu greifen, bewundernswert. oder studieren. Sie befinden sich nicht mehr Ich möchte noch bei der Diskussion um Wenn ich im Theater sitze und das Publikum am Rand der Gesellschaft, nein: Im Kampf um die Arbeitszeit bleiben, sehen Sie die Fuge applaudiert nach einem Stück, das auch mich die Mitte haben sie die Mitte zu sich verscho- der Sozialpartnerschaft in Gefahr? berührt hat, habe ich das Gefühl, so wie ich ben. Sie sind in der Mitte der Jugendkultur denken und empfinden jetzt viele. Das setzt angekommen. Diese Entwicklung sollte uns zu Es wurde schließlich seitens der Regierung die Energien frei! denken geben. Gewerkschaft und die Arbeiterkammer in Fra- ge gestellt, aber es wehren sich viele Menschen. Ich möchte gegen Ende zum Beginn unse- Welche Strategien sehen Sie gegen diese Auch bei der Demo gegen den 12-Stunden-Tag res Gesprächs zurückkehren und wieder Entwicklung? waren viele FPÖ-Wähler dabei, die gemeint auf das Motto dieser Spielzeit Welt aus den haben, die Partei haben wir zwar gewählt, aber Fugen zu sprechen kommen. Was lässt Sie Eine Strategie ist meiner Meinung nach die nicht den 12-Stunden-Tag. von heute aus gesehen hoffen? Begegnung. Ich gehe mit Betriebsräten in Unterkünfte von Asylwerbern, vor allem mit Es werden Errungenschaften, die hart erkämpft In erster Linie junge Menschen mit Zivil- solchen, in deren Firma viele Ausländer arbei- wurden, in Frage gestellt. Die 60-Stunden- courage. Wenn wir in praktischen Beispielen ten. Das sind Aha-Erlebnisse für die Betriebsräte, Woche ist Retropolitik, da müssen wir nicht vermitteln, dass Zivilcourage bereits im Klei- dadurch werden die Asylwerber Menschen mit lange diskutieren. Wir sind der Meinung, in nen, im Alltag beginnen kann, können wir viel Gesichtern und Namen. Eine zweite Strategie, vier Tagen sollte die Wochen-Arbeitszeit er- bewirken. Darauf setze ich meine Hoffnungen.

7 PREMIERENFIEBER

PROTOKOLL EINES TELEFONATS NEULICH IN DER DARÜBER, WAS KOMPONISTEN DÜRFEN UND WAS NICHT DRAMATURGIE Text: Christoph Blitt | Foto: Bühnenbildentwurf La clemenza di Tito von Karine Van Hercke 9 LA CLEMENZA DI TITO Titel La clemenza di Tito (Die Gnade des Titus) Komponisten Wolfgang Amadé Mozart (1756 - 1791) | Manfred Trojahn (*1949) Text Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasios gleichnamigem Libretto von 1734 Uraufführungen 6. September 1791, Prag (Mozart) | 2. Dezember 2002, Amsterdam (Mozart & Trojahn)

Inhalt Auf den römischen Kaiser Tito wird ein Attentat verübt. Der Anschlag scheitert, der Drahtzieher wird verhaftet. Zu Titos Entsetzen handelt es sich hier um des Kaisers besten Freund Sesto. Dieser wurde von Vitellia, die sich Hoff- nung auf den römischen Thron machte, zu die- sem Mordkomplott angestachelt. Tito schwankt, ob er den einstigen Freund wirklich zum Tode Der Musikdramaturg redigiert den einzelnen Nummern – überließ Mozart nicht Irgendwer. Er gehört ja nun wirklich zu verurteilen soll. Wie wird er sich entscheiden? einem Schüler oder Assistenten. Dieser war den renommiertesten Komponisten der Gegen- gerade ein auf seidenmattes Musikalische Leitung Martin Braun Papier gedrucktes Programm- jetzt kein so großer Komponist wie Mozart und wart. Er ist Professor für Komposition an der Inszenierung François De Carpentries heft. Das Telefon klingelt. Der hatte natürlich ebenfalls wenig Zeit, die Tito- Musikhochschule in Düsseldorf und erhielt Ausstattung Karine Van Hercke Dramaturg schiebt mehrere Rezitative in Musik zu setzen. Lange Rede, Kompositionsaufträge von führenden Festi- Dramaturgie Christoph Blitt kurzer Sinn: Die Rezitative in La clemenza di vals sowie von den Opernhäusern von Köln, Bücherstapel beiseite, um an Tito sind vielleicht ein klein wenig unin- München, Dresden oder Amsterdam. Und war- Mit Hans Schöpflin (Tito), Brigitte Geller (Vitellia), Theresa Grabner (Servilia), Jessica den Hörer zu gelangen. spiriert. Das veranlasste nun die Oper von um sollte er denn nicht neue Musik zu einer Er hebt ab: Eccleston (Sesto), Florence Losseau (Annio), Amsterdam im Jahr 2000 dazu, bei dem zeitge- alten Oper komponieren dürfen? Dominik Nekel (Publio) nössischen Komponisten Manfred Trojahn an- zuklopfen, ob der denn nicht eine neue Musik Herr Grün: Ich denke mal, ein Komponist Bruckner Orchester Linz Dramaturg: Musikdramaturgie am Landes- zu den alten Rezitativtexten schreiben wolle. wie Richard Wagner hätte sich bedankt, wenn Premiere theater. Was kann ich für Sie tun? irgendjemand in seinen Werken etwas dazu 2. November 2018, Großer Saal Musiktheater Herr Grün: Oha! Das ist also eher moderne komponiert hätte. Weitere Vorstellungen Stimme am anderen Ende der Leitung: Musik, die dieser Herr Trojahn komponiert 7., 9., 17., 23. November, 1., 15., 17. Dezember 2018, Grüß Gott, mein Name ist Manfred Grün hat? Dramaturg: Da haben Sie prinzipiell recht. 12. Jänner, 14., 23. Februar, 13., 29. März, [Name von der Redaktion geändert]. Ich hab’ Aus der Kunstauffassung der deutschen Ro- 2., 7. April 2019 da mal ’ne Frage! Dramaturg: Ja! Genau deshalb hat man ihn mantik heraus, die einen Genie- und Orginali- damals ja gefragt. Das heißt, die Absicht bei tätskult propagierte, ist es tatsächlich ein Sakri- ihre Popularität erreichte diese Oper in italie- Dramaturg: Na dann schießen Sie los. diesem Tito-Projekt war von vornherein nicht, leg, wenn jemand im Nachhinein zu einer nischer Sprache mit von einem gewissen Franz etwas im Stile Mozarts zu komponieren, fertigen Partitur etwas hinzufügt. Aber Mozart Lachner nachkomponierten Rezitativen. Und Herr Grün: Sie spielen ja in dieser Spielzeit sondern Mozarts Musik dadurch in ihrer Wir- stammte aus einer anderen Zeit. Da war der so belebt Manfred Trojahn mit seinen neu Mozarts La clemenza di Tito. Gerade wollte ich kung zu unterstützen, indem man ihr etwas Werkbegriff, der ein Kunstwerk als etwas Ori- geschriebenen Szenen für Mozarts Tito eine mir im Internet Karten dafür kaufen, weil eine Neues, vielleicht beim ersten Hören fremd An- ginär-Abgeschlossenes betrachtet, noch nicht spannende Tradition neu. Denn zwei unter- Mozart-Oper ja immer eine tolle Sache ist. Doch mutendes gegenüberstellt. Dabei ist es Manfred so ausgeprägt. Mozart selbst hat ja etwa auch schiedliche stilistische Handschriften in einer da muss ich auf Ihrer Homepage lesen, dass da Trojahn gelungen, die Lücke, die man bei dieser Händels Messias bearbeitet. Er war dabei wenig Oper zu erleben, kann doch auch sehr reizvoll angeblich ein gewisser Manfred Trojahn mit- Oper immer angesichts der trockenen Rezitati- zimperlich, hat eifrig gekürzt und die Instru- sein. komponiert hat. Da war ich ganz verwirrt und ve empfunden hat, endlich zu schließen und mentation dem Geschmack seiner Zeit ange- habe noch einmal in meinem Opernführer die emotionale Temperatur, die Mozart vorge- passt. Oder einige Jahrzehnte später hat Hector Herr Grün: Das heißt, es lohnt sich auch nachgelesen. Da steht aber nichts von diesem geben hat, mit der neu komponierten Musik Berlioz die gesprochenen Dialoge in Carl Maria allein schon aus ökonomischen Gründen für Herrn Trojahn. Was hat es also damit auf sich? auch in den Szenen zwischen den Arien und von Webers Der Freischütz durch von ihm mich, eine Karte für La clemenza di Tito zu Ensembles am Brodeln zu halten. selbst komponierte, vom Orchester begleitete kaufen, wenn ich da zwei Opern zum Preis Dramaturg: Wissen Sie, als Mozart 1791 Rezitative ersetzt. Und ein noch krasseres Bei- von einer bekomme! Dann will ich gleich mal seine Oper als Auftragswerk zur Krönung Herr Grün: Aber darf der das überhaupt? Hält spiel ist etwa Luigi Cherubinis Oper Médée, die meine Ticketbestellung fortsetzen … von Leopold II. schrieb, hatte er nur wenige sich dieser Herr Trojahn jetzt für den neuen Sie übrigens in dieser Spielzeit auch am Linzer Wochen Zeit. Deshalb komponierte er damals Mozart? Musiktheater sehen können. Ursprünglich hat Dramaturg: Freut mich, wenn ich Ihnen wei- nur die Arien und die Ensembles. Die Rezitative Cherubini diese Oper in französischer Sprache terhelfen konnte! Dann sehen wir uns also zu – also jene im Sprechgesang und für ein Tasten- Dramaturg: Mozart ist einmalig, das steht und mit gesprochenen Dialogen zwischen den einer der Aufführungen! Machen Sie es gut bis instrument komponierten Dialoge zwischen außer Frage. Aber Herr Trojahn ist jetzt auch einzelnen Musiknummern geschrieben. Doch dahin … auf Wiederhören.

10 11 DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG PREMIERENFIEBER EIN AMERIKANER IN PARIS MUSIK UND GESANGSTEXTE VON GEORGE UND IRA GERSHWIN | BUCH VON CRAIG LUCAS DEUTSCHE DIALOGE VON ROMAN HINZE ORIGINALLY PRODUCED ON BROADWAY BY STUART OKEN, VAN KAPLAN, ROY FURMAN BY SPECIAL ARRANGEMENT WITH ELEPHANT EYE THEATRICAL & PITTSBURGH CLO AND THÉÂTRE DU CHÂTELET In deutscher Sprache mit englischen Gesangstexten mit englischen und deutschen Übertiteln DAS EINZIGE, WAS KEINEM Voraufführung 24. November 2018 Premiere 25. November 2018, Großer Saal Musiktheater VON UNS JE GELINGT Amerikaner im Paris Musikalische Leitung Tom Bitterlich Inszenierung und Choreografie Nick Winston der Nachkriegszeit Bühne Charles Quiggin Text: Arne Beeker Kostüme Aleš Valášek Videodesign Duncan McLean Lichtdesign Michael Grundner Dramaturgie Arne Beeker

Mit Gernot Romic (Jerry Mulligan), Myrthes Monteiro (Lise Dassin), Christian Fröhlich (Henri Baurel), Daniela Dett (Milo Davenport), Christof Messner (Adam Hochberg), Lynsey Thurgar (Madame Baurel) Ensemble Yves Adang (Cover Jerry Mulligan), Anastasia Bertinshaw, Siân Brown, Kai Chun Chuang, Damian Cortes Alberti, Stephen Dole, Leon de Graaf, Julia Hübner, Hanna Kastner, Wei-Ken Liao, Charlotte Lovell, Raphaela Pekovsek, Alastair Postlethwaite, Vicky Riddoch, Ariana Schirasi-Fard TANZLIN.Z Lara Bonnel Almonem, Kayla May Corbin, Julie Endo, Urko Fernandez Marzana, Tura Gómez Coll, Mireia Gonzáles Fernández, Hodei Iriarte Kaperotxipi, Valerio Iurato, Filip Löbl, Lorenzo Ruta, Andrea Schuler, Kasija Vrbanac Solo-Piano Christopher Mundy / Bela Fischer jr. Bruckner Orchester Linz

Weitere Vorstellungen 30. November, 2., 5., 7., 8., 12., 13., 14., 18., 19., 26., 28., 30. Dezember; weitere Termine bis Mai 2019

1951 eroberte Gene Kelly als Amerikaner in Paris die Herzen des Kinopubli- kums, und mit sechs Auszeichnungen war der Film der große Sieger der Oscars. Über sechzig Jahre später eroberte der Stoff endlich auch die Bühne – von Paris ging es über New York nach London, und jetzt natürlich direkt nach … Linz! Das große Ensemble von TANZLIN.Z und Gästen wird angeführt von den Musical- ensemble-Mitgliedern Gernot Romic (Hairspray, Mozart!) und – neu in Linz – Myrthes Monteiro (Disney’s Aladdin, Flashdance) in einer romantischen Ge- schichte im Nachkriegs-Paris, inszeniert von dem britischen Regisseur und Choreografen Nick Winston mit hinreißenden Ballett- und Steppsequenzen rund um Gershwin-Klassiker wie „I Got Rhythm“, „’S Wonderful“ und „They Can’t Take That Away From Me“.

13 Truman Capote (1947), � Henri Cartier-Bresson Foto: Albert Speer, Adolf Hitler und Arno Breker in Paris (1940), � US National Archives and Records Administration TRUMAN CAPOTE BRAUCHT. KÜNSTLER DIE MANALS ERFAHRUNG, DIE ARTVON PARIS WAR

Konzeptzeichnung von Charles Quiggin (Bühnenbild) leer wirkendes Parisein.Die französische die Deutschenkampflosinein wie menschen 1940 begann.SchonimJuni marschierten Maiim der befohlen, Westfeldzug den Hitler Nach derraschenEroberung Polenshatte worden war? Paris, das1944vonderNazi-Besatzungbefreit einfür durchzuschlagen. Waswardas Maler sischen Flairerliegt undversucht,sich dortals der StadtvondenNazi-Truppendemfranzö dat derUS-Army,1944nachBefreiung „Amerikaner inParis“ isteinehemaliger Sol oder imMusicalvon2015–dertitelgebende Kelly Gene von in Gestalt 1951 Ob imFilmvon - - -

eiserne Glocke, dieHautgrauund gehen, derWinterhimmel warwieeine „Die Sonne schienüberParisnichtaufzu Schriftsteller Arthur Miller schreibt1947: Zeugnisse von„Amerikanern inParis“vor. gerecht. Darüberliegen unseinige literarische Jahre nachdemKriegihremBeinamen kaum Trotzdem wurdedie „StadtdesLichts“ noch weitgehend vonZerstörungenverschont. Flugzeugedeutsche durch Bombardements riert. SobliebParistrotzeines anschließenden Befehl, dieStadtinTrümmerzulegen, igno hatte in denletztenBesatzungstagen Hitlers deutsche StadtkommandantvonGroß-Paris, derCholtitz, von gefangenschaft.General 10.000 deutscheSoldatengerietenin Kriegs- nach dreitägigenKämpfendieStadtein. Etwa des Monatsnahmendiealliierten Truppen stand gegendie Besatzungsmacht.SchonEnde gust führtezumGeneralstreikundAuf 35 jugendlichenRésistance-KämpfernimAu der Normandie dasBlatt.DieErschießung von 1944 wendetesichmitderalliierten Landungin Konzentrationslagerdeportiert.Osteuropa in und in Pariser Judenverhaftet verbliebenen Im Juli 1942wurdendieetwa13.000noch Élysées. wie Eiffelturm, ArcdeTriomphe,Champs- „Führer“ vorikonischen Highlights vonParis einem MeervonHakenkreuzfahnen unddem mitSymbolkraft, höchster Auftritteinvon – des BildhauersArnoBrekerdiebesetzteStadt undSpeer Albert Architekten des Begleitung inHitlerbesichtigte Juni Ende verlegt. deaux offenen StadterklärtundihrenSitz nachBor Regierung unterAlbertLabrunhattePariszur EIN AMERIKANERINPARIS 15 - - - - -

Neu im Musicalensemble MYRTHES MONTEIRO ALS LISE DASSIN

die Gesichter fahl erscheinen ließ. Eine Plans weitere 3000 amerikanische Neubürger unheilschwangere, apathische Stille, kaum nach Paris, die dabei helfen sollten, das vom Autos auf den Straßen, nur gelegentlich Krieg gebeutelte Frankreich wirtschaftlich wie- Lastkraftwagen mit Holz-Verbrennungs- der auf die Beine zu bekommen. Die jungen motoren und alte Frauen auf museums- Männer (und wenigen Frauen) waren erfüllt reifen Fahrrädern.“ Der Concierge im Hotel vom Idealismus, Europa vor Hunger und Kom- Pont-Royal, in dem Miller logierte, trug einen munismus zu retten, und begierig darauf, in Die gebürtige Brasilianerin absolvierte ihre zerrissenen Frack und fuhr einmal täglich nach der Stadt ihrer Träume zu leben. Durch den Ausbildung und erste Bühnenauftritte in São Hause, um seine Kaninchen zu füttern, die ein- Krieg fühlten sie sich um wesentliche Lebens- Paulo. Seit 2007 ist sie in Europa, u. a. spielte sie zige Fleischquelle für ihn und seine Familie. erfahrungen betrogen und wollten – bevor sie in Disney’s Der König der Löwen (), Die sich für den Rest des Lebens an einem Schreib- Buddy Holly Story (), (Europa-Tournee), Der junge Truman Capote wohnte im gleichen tisch niederließen – von etwas kosten, das sie Sarah in Tanz der Vampire (), Carmen Diaz Hotel wie Miller, in einem winzigen Raum vielleicht nie wieder bekommen würden. In in Fame (), Serena in Natürlich blond (Wien), im obersten Stockwerk. „Obwohl ich jeden ihrem Enthusiasmus empfanden sie sogar ka- Alex Owens in Flashdance sowie Sarah in Tanz Tag einen fürchterlichen Kater hatte und putte Aufzüge und erratische Telefonverbin- der Vampire (St. Gallen), Maria in West Side Story mit ständiger Übelkeit kämpfte, hatte ich dungen als exotisch und charmant. (Leipzig), Sarah in Ragtime (Braunschweig). 2014 den merkwürdigen Eindruck, dass es mir erschien ihr erstes Album. Seit 2015 war fantastisch ging – Paris war die Art von Warum Paris für die halbe Welt eigentlich die- Myrthes als Prinzessin Jasmin bei Disney’s Erfahrung, die man als Künstler braucht.“ sen besonderen Flair hat, warum es „Stadt der Aladdin im Theater Neue Flora in Hamburg zu Simone de Beauvoir tauchte ebenfalls ab und Liebe“ und „Stadt des Lichts“ genannt wird, Werkeinführung jeweils sehen. Seit dieser Saison ist sie Mitglied des fixen zu im Pont-Royal auf. Capote bemerkte, dass warum auch heute noch in Filmen wie Die 20 Minuten vor Beginn Musicalensembles am Landestheater Linz. er in ihren Augen eine Witzfigur darstellte, er wunderbare Welt der Amélie eine idealisierte, fühlte sich „als Opfer einer ungreifbaren Ver- romantische Paris-Version Scharen von Kino- 1., 3., 5. November und schwörung“. Die de Beauvoir mochte „fairies“ gängern fasziniert – wer weiß das schon? Aber 21. Dezember 2018 GERNOT ROMIC ALS JERRY MULLIGAN (Tunten) nicht besonders. Sie verglich den Millionen von Menschen lassen sich nach wie Großer Saal Musiktheater kleingewachsenen Amerikaner in seinen über- vor vom Paris-Virus infizieren. Ein Amerikaner großen Pullovern und hellblauen Seidenho- in Paris huldigt der Sehnsucht nach einem sen mit einem „Weißpilz“ und machte Witze Traum-Paris, und das vor dem Hintergrund darüber, dass sein Nachname ein französischer des gerade überstandenen Zweiten Weltkriegs, Slang-Ausdruck für Kondom war. Capote be- der größten Katastrophe des 20. Jahrhunderts. suchte auch die 74-jährige Schriftstellerin und Varietékünstlerin Colette, die ihn in ihrem Ist es naiv, in einem großen romantischen Louise-quatorze-Bett empfing. Sie fragte ihn, Musical die Macht der Liebe zu feiern, die über was er vom Leben erwarte. Er antwortete, er Not, Hunger und Kriegsfolgen siegt? Na sicher! Gernot wurde in Wiener Neustadt geboren wisse nicht, was er erwartet, aber er wisse, Im Theater ist alles erlaubt! Und wenn man es und an den Performing Arts Studios Wien was er wolle, nämlich erwachsen zu werden. eher poststrukturell liebt: „Der kinemato- ausgebildet. Er spielte u. a. Troy in Disney’s „Colettes gemalte Augenbrauen hoben graphische Akt besteht darin, dass der High School Musical (Wien), Alfred in Tanz der und senkten sich wie die langsamen Flü- Tänzer selbst in den Tanz eintritt, so wie Vampire (Wien), Baron Hübner & Kronprinz gelschläge eines Adlers. ‚Aber erwachsen der Träumer in den Traum. Wenn nun Rudolf in (Wien), Niklas Ill & Junger zu sein‘, sagte sie, ‚das ist doch das Einzige, das Musical in der Darstellung so vieler Alfred in Der Besuch der alten Dame (Wien), was keinem von uns je gelingt.‘“ Szenen besteht, die ausdrücklich als Träu- Enoch Snow jr. in Carousel (Graz), Valentin & me (…) in Erscheinung treten, dann des- Robertson Ay in Mary Poppins (Wien), Tony Die Mehrheit der Amerikaner in Paris bestand wegen, weil es insgesamt ein gigantischer Manero in Saturday Night Fever (Amstetten), aus ehemaligen Soldaten, die nach der Befrei- – aber impliziter – Traum ist und selbst Mozart in Mozart! (Wien). Seit 2016 ist er ung in der Stadt geblieben waren. Als Neustu- den Übergang von einer angenommenen Mitglied im Musicalensemble Linz, hier u. a. denten bekamen sie wöchentlich 20 Dollar von Wirklichkeit zum Traum impliziert.“ Ja, Punch in In 80 Tagen um die Welt, Sam, Carl und der Armee, die nach der Abwertung des Franc so elegant hat der französische Philosoph Gilles U-Bahn-Geist in Ghost, Chip in On the Town, genügten, um über die Runden zu kommen. Im Deleuze das ausgedrückt. Wie schön, dass wir Link Larkin in Hairspray und Balladensänger Frühling 1948 kamen im Rahmen des Marshall- ein Musical auch nur genießen können … in Attentäter. PREMIERENFIEBER

Was macht ein Tiroler Vogelhändler in der Pfalz? Adam weiß es genau! Die Sache mit den Kanarienvögeln wird da schon fast zur Bagatelle, denn eigent­ DER VOGELHÄNDLER lich möchte er sich viel lieber in das Herz seiner Christel singen. Doch das ist nicht so einfach. Wildschweinschwund und leere Kassen führen zu Kostüm- OPERETTE VON CARL ZELLER verwirrung und Hierarchiegeplänkel. Kurz: Hier geht es um alles, worauf es ankommt. Geld, Intrigen, Macht, Begehren und … die Liebe. Carl Zeller, Moritz Text: Ira Goldbecher | Foto: Robert Josipović West und Ludwig Held würzen die 1891 im uraufgeführte Operette mit allen zeitlosen Zutaten, die ein raffi­niertes Handlungsgerüst voll dramatischer Spannung, Abwechslungsreichtum und Witz von Nöten hat. Neben allen Klischees alpiner Bergwelten und adliger Hofgesellschaften pral- len in dieser Geschichte allerdings nicht nur Gegensätze aufeinander. Denn: Korrumpiert wird überall. Und vor allen Dingen zu jeder Zeit!

Titel Der Vogelhändler Komponist Carl Zeller Text Moritz West und Ludwig Held nach der Comédie-vaudeville Das Gänsemädchen von Victor Varin und Edmond de Biéville Uraufführung 10. Jänner 1891 Theater an der Wien In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Marc Reibel Inszenierung Karl Absenger Bühne Walter Vogelweider Kostüme Götz Lanzelot Fischer Chorleitung Elena Pierini Dramaturgie Ira Goldbecher

Mit Matthäus Schmidlechner (Adam), Theresa Grabner/Martina Fender (Briefchristel), Julia Borchert/Jennifer Davison (Kurfürstin Marie), Michael Wagner (Baron Weps), Mathias Frey (Graf Stanislaus), Baronin Adelaide (Franziska Stanner), Franz Suhrada (Süffle), Tomaz Kovacic (Würmchen)

Chor des Landestheaters Linz Bruckner Orchester Linz

Premiere 9. Dezember 2018 Großer Saal Musiktheater 11. Dezember 2018 Benefizvorstellung zugunsten des OÖN Christkindls Weitere Vorstellungen bis 4. Juli 2019

53. Sonntagsfoyer 25. November, 11.00 Uhr, HauptFoyer Musiktheater mit dem Regieteam, Marc Reibel (Dirigent), sowie Gesangssolisten der Produktion

18 PREMIERENFIEBER Titel The Transposed Heads (Die vertauschten Köpfe) Komponistin Peggy Glanville-Hicks (1912–1990) Text von der Komponistin nach Thomas Manns gleichnamiger Novelle Uraufführung 4. April 1954, Kentucky Opera, Louisville

Inhalt Im fernen Indien lieben zwei Männer die gleiche Frau. Den einen heiratet sie, der andere hat ZUM STERBEN SCHÖN das Nachsehen. Doch es kommt dahin, dass sich beide Männer selbst enthaupten. Die Göttin Kali ORIGINELLE TODESARTEN AUF DER OPERNBÜHNE erlaubt der Frau, die Köpfe wieder auf die Rümpfe zu setzen. Aber die Frau vertauscht in ihrer Aufregung die Köpfe. Doch mit wem ist sie jetzt verheiratet? Mit dem Kopf oder mit dem Leib ihres Gatten? Und was macht den Wert eines Menschen eigentlich aus?

Die Komponistin Peggy Glanville-Hicks war eine Text: Christoph Blitt Meyerbeers letzter Oper L’Africaine (Die Afri- der schillerndsten Persönlichkeiten im Musikleben Fotos: Olaf Struck (links), Reinhard kanerin) unter einen Manzanillobaum, um den des 20. Jahrhunderts in Australien und den USA. In Winkler (rechts), Tilo Beu (unten) berauschenden aber todbringenden Duft von Australien geboren studierte sie in Europa u. a. bei dessen Blüten einzuatmen. Marietta in Erich Ralph Vaughan Williams, Nadia Boulanger und Wolfgang Korngolds Die tote Stadt wird mit Egon Wellesz. Dabei war sie nicht nur als Kompo- einer Haarlocke erdrosselt. Und in der 1917 nistin, sondern auch als Kritikerin, Konzertdrama- turgin und Feministin aktiv. Ihre elegant-energe- Wo stirbt es sich schöner als in der Oper? an der Wiener Volksoper mit großem Erfolg tisch-elaborierte Tonsprache legt dabei großen Wert Wenn zerbrechlich schwindsüchtige Geschöpfe uraufgeführten Oper Der eiserne Heiland aus darauf, das Publikum unmittelbar anzusprechen. wie Violetta in Giuseppe Verdis La traviata der Feder des Bruckner-Schülers Max von oder Mimì in Giacomo Puccinis La Bohème Oberleithner fand die weibliche Protagonis- Musikalische Leitung Leslie Suganandarajah ihre zarten Seelen aushauchen, bleibt kaum tin den Tod dadurch, dass ihr Mann sie in den Inszenierung Gregor Horres Bühne Jan Bammes ein Auge im Publikum trocken. Und selbst ein höchsten Bergeshöhen der Dolomiten wäh- Dramaturgie Christoph Blitt robuster Kriegsheld wie Verdis Otello rührt rend eines Sturmes an das Gipfelkreuz fesselt. zu Tränen, wenn er am Ende all sein Lebens- Eine Produktion des Oberösterreichischen Opernstudios glück schwinden sieht, so dass ihm nur der Auch Ihr Landestheater wartet in dieser Saison Selbstmord bleibt. Schon in den Anfängen der gleich mit einigen Höhepunkten der Liste un- Bruckner Orchester Linz Gattung, die wir heute Oper nennen, spielte konventioneller Todesarten der Opernlitera- der Tod eine entscheidende Rolle. So widme- tur auf: Denken Sie an Wagners Isolde, die so Europäische Erstaufführung ten sich damals um das Jahr 1600 gleich meh- viel Liebe für den bereits ins Jenseits gewech- 24. November 2018, BlackBox Musiktheater Weitere Vorstellungen 28. November, rere Komponisten dem Orpheus-Mythos, der selten Tristan empfindet, dass sie daran stirbt. 1., 6., 8., 14., 16., 26., 29. Dezember 2018 davon kündet, wie die Kraft der Musik über Oder denken Sie an den Kämpfer Achill in Einführung jeweils eine halbe Stunde vor jeder den Tod triumphiert. Und hier liegt auch ein Othmar Schoecks Penthesilea, der von der Titel- Vorstellung Grund dafür, warum in der Oper so gerne, so heldin, die ihn gleichzeitig hasst und begehrt, oft und so ergreifend gestorben wird: Denn zu Tode gebissen wird. Besonders originell und die Musik vermag von allen Künsten am bes- kaum noch den Gesetzen der Wahrscheinlich- ten, die ganz besondere Dimension des Sterbe- keit gehorchend, geht es aber in Peggy Glanville- moments einzufangen und für das Publikum Hicks The Transposed Heads (Die vertauschten sinnlich erfahrbar zu machen. Wenn Oper und Köpfe) ans Sterben. Denn hier enthaupten sich Tod also zusammengehören, nimmt es nicht gleich zwei Männer selbst. Allerdings ist das Wunder, dass Textdichter und Komponisten nicht das Ende einer wirklich bemerkenswer- irgendwann anfingen, sich in ungewöhnlichen ten Geschichte, die diese Oper mit exotisch an- Todesarten, die sie in ihren Werken vorführen, gehauchter und energetischer Musik erzählt. gegenseitig zu überbieten. Einfach nur sterben Man kann also gespannt sein auf die Premiere aus Kummer und Wahnsinn oder durch Dolch am 30. November in der BlackBox! und Gift genügte da bald nicht mehr. Damit ist die Geschichte der Oper auch eine Geschichte origineller Wege, um aus dem Leben zu schei- den: So legt sich die Titelheldin von Giacomo

20 DOGVILLE SCHAUSPIEL VON LARS VON TRIER

Premiere 1. Dezember 2018 Kammerspiele

Inszenierung Stephan Suschke Bühne Momme Röhrbein DOGVILLE Kostüme Angelika Rieck Musik Bob Zabek DAS OPFER UND DIE RACHE Dramaturgie Franz Huber Text: Franz Huber Foto: Jessica Lange Mit Eva-Maria Aichner, Katharina Hofmann, Theresa Palfi, Anna Rieser, Ines Schiller; Jan Nikolaus Cerha, Horst Heiss, Sebastian Hufschmidt, Markus Pendzialek, Julian Sigl, Benedikt Steiner, Vasilij Sotke, Christian Taubenheim, Joachim Wernhart, Lutz Zeidler

Weitere Vorstellungen 5., 13., 18., 20. Dezember 2018, 10., 19., 25., 30. Jänner, 9., 17., 28. Februar und 16. März 2019

DIE SEERÄUBER-JENNY (Auszug) BERTOLT BRECHT, KURT WEILL

Meine Herren, heute sehen Sie mich Gläser abwaschen Und ich mache das Bett für jeden. Und Sie geben mir einen Penny und ich bedanke mich schnell Und Sie sehen meine Lumpen und dies lumpige Hotel Und Sie wissen nicht, mit wem Sie reden. Aber eines Abends wird ein Geschrei sein am Hafen Und man fragt: Was ist das für ein Geschrei? Und man wird mich lächeln sehn bei meinen Gläsern Und man sagt: Was lächelt die dabei? Und ein Schiff mit acht Segeln Lars von Trier erzählt in Dogville eine archai- zum Opfer gemacht wird und dadurch der der filmischen Kulisse durch weiße Linien auf Und mit fünfzig Kanonen sche Geschichte von einer fremden Frau na- Gesellschaft dient, ihre untergründigen und dem Hallenboden. Lars von Triers filmische Wird liegen am Kai. mens Grace (Gnade), die in eine Gemeinschaft unterdrückten Spannungen auszuleben. Und Realisation setzt die Handlung antiillusionis- kommt, dort aufgenommen, ausgebeutet und so stellt von Trier die Frage, wie wir mit dem tisch auf eine Art Theaterprobebühne. Das Man sagt: Geh, wisch deine Gläser, mein Kind Und man reicht mir den Penny hin. misshandelt wird und sich letztlich an dieser Fremden von außen und dem Fremden in uns Bühnenbild im Theater dagegen zitiert eine Und der Penny wird genommen, und das Bett wird gemacht! Gemeinschaft rächt. Dogville ist ein fiktiver umgehen. realistische Vorstellung der Kleinstadt Dogville. Es wird keiner mehr drin schlafen in dieser Nacht. Ort in Amerika in den Rocky Mountains, ein Und sie wissen immer noch nicht, wer ich bin. Ort am Ende der Zivilisation, abgeschieden und Der Filmregisseur von Weltrang erzählt diese Die Idee zu Dogville kam von Trier durch das Aber eines Abends wird ein Getös sein am Hafen arm. Die Geschichte spielt zur Zeit der Großen fast biblische Geschichte, um ganz sinnlich Lied der Seeräuber-Jenny (Bertolt Brecht, Kurt Und man fragt: Was ist das für ein Getös? Und man wird mich stehen sehen hinterm Fenster Depression, also nach dem Zusammenbruch über Religion und Moral nachzudenken. Ist ein Weill) aus der Dreigroschenoper (1929). Die Bal- Und man sagt: Was lächelt die so bös? der New Yorker Börse im Oktober 1929. moralisch gutes Leben in dieser Welt möglich? lade klingt tatsächlich wie eine Zusammenfas- Und das Schiff mit acht Segeln Scheitert der Mensch, der Gutes tun will an der sung des Films. Lars von Trier plante – nach Und mit fünfzig Kanonen Lars von Triers Film ist aber kein Historien- Gesellschaft, der Welt? Um diese Fragen zu seiner Europa-Trilogie – eine USA-Trilogie. Wird beschießen die Stadt. film, die Koordinaten Raum und Zeit bilden stellen, bedient sich von Trier in formaler Realisiert wurden jedoch nur Dogville (2003) den Rahmen einer Versuchsanordnung. Diese Sicht u.a. verschiedener Methoden des epi- und Manderlay (2005). Der dritte abschließende Und es werden kommen hundert gen Mittag an Land Und mich fragen: Welchen sollen wir töten? Anordnung zeigt auf sehr leise und sensible schen Theaters Bertolt Brechts, z. B. der Ein- Film Washington konnte bis heute nicht abge- Und an diesem Mittag wird es still sein am Hafen Art, wie ein Mensch, der von außen kommt, führung eines Erzählers oder der Verfremdung schlossen werden. Wenn man fragt, wer wohl sterben muss. Und dann werden Sie mich sagen hören: Alle! Und wenn dann der Kopf fällt, sag ich: Hoppla! 22 PREMIERENFIEBER

Weihnachten – Zeit der Kekse, Mitternacht, verübt an unschuldigen Menschen Zeit der Liebe, Zeit der Besinn- und ihrer Art zu leben. All das legen zumindest lichkeit. Im Kreise der Liebsten die Informationen nahe, die die Polizei durch einträchtig bei Kerzenschein die Überwachung von Judiths elektronischen zusammen sitzen. Weihnachten Geräten sammeln konnte und die das Profil einer militanten Systemkritikerin ergeben. – ein Moment voll Ruhe, Ge- meinschaft und Frieden, der Es ist 22.30 Uhr. Dem Ermittler bleiben nur erlaubt, innezuhalten und den noch 90 Minuten, um alles zu vereiteln. Dabei Alltag abzuschütteln. weiß er eigentlich schon alles über Judith. Fast alles. Wo genau der mutmaßliche Anschlag verübt werden soll, weiß er nicht. Und was die- Soweit die Theorie. Wie es in der Praxis aus- se Frau antreibt, versteht er ebenfalls nicht. schaut, das weiß jeder, der zur Adventszeit Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Und so 23:59 schon mal Geschenke gesucht hat oder unterm gibt es in Daniel Kehlmanns Stück neben den Christbaum Familienzwistigkeiten ausgesetzt zwei Figuren Judith und Thomas noch einen war. Fest steht: Wie an kaum einem anderen weiteren Mitspieler: eine Uhr. Sie ist unerbitt- Datum prallen Wunsch und Wirklichkeit, lich, gibt Rhythmus und Rahmen – und sie Erwartung und Enttäuschung so unvermittelt verbindet die Bühnenzeit mit jener, die im aufeinander. Genau deswegen wohnt ihm viel- Zuschauerraum vergeht. Daniel Kehlmann hat HIGH NOON leicht an sich schon ein gewisses dramatisches sich von einem Western-Klassiker dazu inspi- Potenzial inne. Und das lässt sich noch stei- rieren lassen. „High Noon ist einer der wenigen gern, wenn eine weitere, nicht minder theat- perfekten Filme – und zwar deshalb, weil er in ralische Situation hinzukommt: das Verhör. Mit Echtzeit stattfindet, weil in ihm die erzählte der ihm innewohnenden Folge von Konflikt, Zeit und die Zeit, von deren Vergehen erzählt Geheimnis und Enthüllung verfügt es über eine wird, ganz und gar identisch sind.“ Und so ent- AM FEST fast schon ideale dramatische Grundstruktur. faltet sich ein packender Verhör-Thriller, der existenzielle Fragen stellt und eines ganz sicher Das hat auch Daniel Kehlmann, einer der er- nicht ist: ein beschaulicher Weihnachtsabend. folgreichsten zeitgenössischen Autoren des deutschsprachigen Raums, erkannt. Mit seinem Thriller Heilig Abend, der 2017 am Theater in DER LIEBE der Josefstadt uraufgeführt wurde, hat er eine Art Anti-Weihnachtsstück geschrieben. Das HEILIG ABEND christliche Hochfest ist zwar als zeitlich-räum- Text: Wiebke Melle licher Hintergrund präsent, bildet aber vor THEATERSTÜCK VON DANIEL KEHLMANN allem den Kontrast zum eigentlichen Gesche- Premiere 8. Dezember 2018 hen. Denn ausgerechnet an Heilig Abend wird Studiobühne Promenade die Philosophieprofessorin Judith verhaftet und sitzt plötzlich einem Polizisten gegenüber. Inszenierung Frauke Busch Statt gemütlichem Essen mit ihren Eltern findet Bühne und Kostüme Franziska Isensee sie sich in der trostlosen Realität einer kargen Dramaturgie Wiebke Melle Verhörzelle wieder. Der Mann, der sie ver- Mit Gunda Schanderer; Clemens Berndorff nimmt und sich Thomas nennt, verdächtigt sie, gemeinsam mit ihrem Ex-Mann ein Atten- Weitere Vorstellungen tat geplant zu haben. Ein Terroranschlag um 13., 20., 25., 28. Dezember 2018 Weitere Termine auf unserer Website

24 Foto: Jochen Quast 8., 17.,22.November, 4.,12.,21.Dezember 2018,13.Jänner2019 |Schauspielhaus unser Lehrerauf einmal nicht nur Linz Gymnasium, 1972. Wir lasenals Nestroy, oder Goethe Schiller, Thematik, mitderdie68erzukämpfenhatten. wie einAlpaufdemGehirneder Lebenden.“ Auf eine lastet jeden Fall Geschlechter Marx todten Karl ausdrückte: „Die Tradition aller schon es wie oder befreien könne aber nicht – befreien müsse sich man dem aus Marat anspricht, fängnis“, auf dasdeSadedenRevolutionsführer Ge auf das„innere allem dabei vor rekurrierte Schindel erstaunt. etwas ich sei, war gewesen Schlüsseltext ein Wien, Mitglieder derKommune die 68er, Weiss fürdie„echten“ Peter von dass dasStück sprach, davon Schindel Robert Als bei einem Symposium der Wiener Schriftsteller allerdings dieHoffnung auf eine Verbesserung derWeltnichtauf. „die nachmirkommen“und „weiterführen,wasich begonnen“,gab er ein rechtkritisches Szenario.Mit MaratsWortvondenAnderen, möglich ist?“ DerSchriftsteller, ob erwollteodernicht,entwickelte Marquis sagen: „Marat,glaubstduimmernoch,dassGerechtigkeit den lässt Weiss hat. seineAktualität im Vordergrund stand,aberheute immer nicht Jahren revolutionsbewegten der inden Aspekt, tisiert, ein thema wird Auch die FragederMenschenrechte weg. so schlecht nicht gar kommt Reaktionär, vermeintlicher und nunmehr Revolutionär ist. DeSade,derehemalige ohne nicht ja auch was „Irren“ gespielt, von muss, alserdasfacettenreiche Stückschrieb. DieRevolutionärewerden Was sich derüberzeugteSozialistPeterWeiss allessogedachthaben falls in derBadewanne ermordet. Marat wurdevoneinerverwirrtenAdeligen jeden- Der Revolutionär war.geplant so vielleicht garnicht Stück 1964geschriebenwurde, ihre Kinder“ zulesen,eineAusrichtung, die vonPeterWeiss,alsdas Marat/de Sade das Tendenzen, just zudieserZeitbeflügelten Schießereien fälle, Vorgehen Sympathie entgegenbrachten.Kaufhausbrände, Banküber Fried oderdenspäterenGrünen-AbgeordnetenStröbele,die diesem wicklung voranzutreiben.Es gabnicht wenige,denLyrikerErich immer radikaleren Mitteln gegriffen, umeine„revolutionäre“Ent zu Gruppe in derBundesrepublikdieMitgliederBaader-Meinhof- den Marat.Warum1972genaudiesesStück?Bereitsseit 1968hatten lesen ließ.Ichdurfte denMarquisdeSadelesen,meinFreundWolf auch, ichverwendedie Kurzform, Michael John MARATS LETZTESBAD -Stück unter dem Blickwinkel „Die Revolution frisst „Die Revolution unter demBlickwinkel -Stück 20.00 |Studiobühne Promenade Katharina Hofmann mit Univ.-Prof. Michael Johnund Novemberpogrom von1938 Lesung undGesprächzum 9.11.2018 Dantons Tod HEUTE VOR80JAHREN Marat/de Sade Marat/de von Büchner,sondern CARTE BLANCHE von PeterWeiss

27 - - - -

„EINE JAHRHUNDERT-PRODUKTION!“ KRONEN ZEITUNG

„GELUNGEN REKONSTRUIERT“ DER STANDARD

„EIN INTENSIVER THEATERABEND, GROSSARTIG GETANZT“ OÖNACHRICHTEN 10., 18., 20. November, 16., 20. Dezember 2018, 18., 25. Jänner, 17. Februar 2019 | Großer Saal Musiktheater

28 TANZLIN.Z DIE NEUEN EXTRAS VON TANZLIN.Z OPEN CLASS MOVE Einführung in das Tanztheater mit Ballett- macht Ihnen das Angebot, sich selber tänze- meister Staša Zurovac. Teilnehmende sollten risch zu bewegen und auszudrücken. Erfahrene sportliche Kleidung mitbringen. Profis arbeiten mit Laien ab 16 Jahren in drei- Termine: 15.12.2018 und 13.4.2019, jeweils tägigen Workshops von Donnerstag bis Samstag. 15.00 – 16.00 Uhr, Tickets: € 9,00 Am Sonntag werden die Ergebnisse in einer Präsentation gezeigt. Vorkenntnisse sind nicht INSIGHT erforderlich. Teilnehmende sollten sportliche Kleidung mitbringen. erlaubt Ihnen einen intimen Einblick in ein fortgeschrittenes Probenstadium. Termine: 31.1.2019 – 3.2.2019, täglich von 17.00 – 19.00 oder 19.00 – 21.00 Uhr Termine: 20.3.2019 Marie Antoinette und Tickets: € 85,00 (inkl. einer Karte für die 26.4.2019 Yama, jeweils 19.00 Uhr Präsentation) Tickets: € 9,00 TALK YOGA MEETS DANCE Yoga -Workshops mit Ashley Lobo ist das Angebot von Nachgesprächen, direkt im Der indische Shooting-Star und Choreograf Anschluss an eine Vorstellung mit Beteiligten der Produktion Yama, Ashley Lobo, bietet zwei in der MusiktheaterWerkstatt. Yoga-Workshops an. Vorkenntnisse sind nicht Termine: 20.12.2018 Macbeth und 19.5.2019 erforderlich. Teilnehmende sollten bequeme Marie Antoinette Kleidung und eine Yoga-Matte mitbringen. Termine: 12. und 19.5. 2019, jeweils 18.00 – 20.30 Uhr, Tickets: € 35,00

Alle Veranstaltungen im Musiktheater Treffpunkt ist im Eingangsfoyer Tickets erhalten Sie beim Kartenservice Die Teilnahme an TALK ist kostenfrei

30 Foto: Paul Schütz – THE CREW

LNdB_Inserat Landestheater_170x275_RZ.indd 1 20.09.18 09:08 FLORENCE LOSSEAU ETELKA SELLEI RAFAEL HELBIG-KOSTKA OPER AM KLAVIER

Die Reihe „Oper am Klavier“ erfreut sich immer größeren Publikumszuspruchs. Und so kann man auch in dieser PHILIPP KRANJC Spielzeit in der BlackBox Lounge vier unbekannte Musik- theaterwerke in Ausschnitten, zu Klavierbegleitung sowie in konzertanter wie moderierter Form erleben. Dabei weisen die hier präsentierten Opern und Operetten einen Bezug auf zu den Produktionen, die Sie im Großen Saal des Musiktheaters erleben können. In der Saison 2018/2019 sollen diesmal die Handlungsorte der auf der großen Bühne gezeigten Opern und Operetten im Zentrum stehen. Denn mit Rom (La clemenza di Tito), Mykene (Elektra), der Pfalz (Der Vogelhändler) und der Bretagne (Tristan und Isolde, III. Akt) wartet der Spielplan mit Lokalitäten auf, TIMOTHY CONNOR denen aus jeweils unterschiedlichen Gründen pittoreske SVENJA ISABELLA KALLWEIT bis auratische Dimensionen zukommen, die auch andere Librettisten und Komponisten zu einer musiktheatralen Auseinandersetzung inspirierten.

ROM THE PROPHETESS OR THE HISTORY OF DIOCLESIAN (DIE PROPHEZEIUNG ODER DIE EIN WILLKOMMEN DEM GESCHICHTE VON DIOKLETIAN) SEMI-OPERA IN FÜNF AKTEN Henry Purcell (1659? – 1695) Text von Thomas Betterton nach dem gleichnamigen Schauspiel von John Fletcher und Philip Massinger NEUEN OPERNSTUDIO! 11., 20. Dezember 2018 | In englischer Sprache MYKENE CLYTEMNESTRE (KLYTÄMNESTRA) Das Opernstudio des Landestheaters geht der amerikanische Tenor mit deutschen Wur- besteht am 16. Dezember bei einem Sonntags- SCÈNE LYRIQUE in die zweite Runde! Wie schon vor zwei zeln Rafael Helbig-Kostka, der irisch-britische foyer zudem die Gelegenheit, die sechs Mitglie- André Wormser (1851 – 1926) | Text von Roger Ballu Jahren bei der ersten Mannschaft des 2016 neu Bariton Timothy Connor sowie der österrei- der des Opernstudios im Gespräch und mit mu- 31. Jänner, 9. Februar 2019 gegründeten Oberösterreichischen Opernstu- chisch-slowenische Bass Philipp Kranjc. Erste sikalischen Beiträgen näher kennen zu lernen. In französischer Sprache dios sind es auch diesmal wieder sechs junge Schritte in den verschiedenen Spielstätten des Sängerinnen und Sänger, die zusammen mit Linzer Musiktheaters unternehmen die Mit- PFALZ hunderten von Mitbewerbern das strenge Aus- glieder des Opernstudios gerade in den Pro- IHRE TERMINE MIT DEM OPERNSTUDIO PFÄLZER MUSIKANTEN wahlverfahren durchlaufen haben. Nun werden duktionen von Tristan und Isolde, Die Wand, GROSSE OPERETTE IN ZWEI AKTEN sie unter Anleitung von Gregor Horres für zwei Simon, La clemenza di Tito und The Transposed 11. UND 20. DEZEMBER 2018 Hans Striehl (1912 – 1994) | Text von Kurt Neufert 12., 18. April 2019 Spielzeiten am Linzer Musiktheater in Koopera- Heads. Allerdings standen hier nie alle sechs OPER AM KLAVIER tion mit der Anton Bruckner Privatuniversität Nachwuchstalente gemeinsam auf der Bühne. BlackBox Lounge Musiktheater BRETAGNE fit gemacht für den harten Arbeitsalltag eines Das wird zum ersten Mal am 11. und 20. Opernsängers. Dezember der Fall sein, wenn Etelka, Svenja 16. DEZEMBER 2018 DINORAH Isabella, Florence, Rafael, Timothy und Philipp 54. SONNTAGSFOYER LE PARDON DE PLOËRMEL Diesmal haben das Rennen gemacht: Etelka mit Henry Purcells Semi-Oper The Prophetess or DIE NÄCHSTE RUNDE! (DIE WALLFAHRT VON PLOËRMEL) Sellei aus Ungarn (Sopran), Svenja Isabella The History of Dioclesian in der BlackBox Lounge Die neue Opernstudiomannschaft stellt sich vor OPÉRA-COMIQUE IN DREI AKTEN Kallweit aus Deutschland (Sopran), die Deutsch- die Reihe „Oper am Klavier“ für diese Spielzeit HauptFoyer Musiktheater Giacomo Meyerbeer (1791 – 1864) Französin Florence Losseau (Mezzosopran), eröffnen. Zwischen diesen beiden Terminen Text von Jules Paul Barbier, Michel Florentin Carré und Giacomo Meyerbeer 22. Juni, 3. Juli 2019 32 PREMIERENFIEBER PETERCHENS MONDFAHRT THEATERSTÜCK NACH GERDT VON BASSEWITZ | 6+

Winterzeit ist Märchenzeit! Wenn die sich auch ein „klassischer Bösewicht“, gegen Premiere 11. November 2018, Kammerspiele Tage kürzer werden und das Wetter den die Kinder schließlich bestehen müssen. Inszenierung Swaantje Lena Kleff kälter; wenn Weihnachten mit großen Ein Holzdieb hackte vor Generation dem Bühne Friederike Lettow WARUM Schritten näher rückt, beginnt auch am Ururururururgroßvater Sumsemann verse- Kostüme Miriam Schubach Landestheater Linz die Märchenzeit. hentlich ein Beinchen ab. Als er zur Strafe auf Musik Ludwig Peter Müller den Mond verbannt wurde und das Beinchen Dramaturgie Jennifer Maria Bischoff mit sich nahm, war es für alle folgenden Ge- Mit Isabella Campestrini*, Michaela Lenhart*, WIR Wenn wir von „Märchen“ sprechen, meinen nerationen verloren. Der Holzdieb wurde in * * Dorothea Röger , Anna Wagner ; Florian wir meist Zaubermärchen. Geschichten, in de- der Verbannung zum bösen „Mann im Mond“. Granzner*, Jakob Kajetan Hofbauer*, nen das Wunderbare selbstverständlich ist und Ludwig Bechsteins Märchensammlung be- Vinzenz Wegmüller* die sich nach geltenden naturwissenschaft- inhaltet eine Geschichte mit dem Titel Das * MÄRCHEN lichen Gesetzen so niemals würden ereignen Märchen vom Mann im Mond, die die Verban- Schauspielstudio / Studierende der Anton Bruckner Privatuniversität können. Sie sind wie Nachrichten aus einer nungshandlung des Holzdiebs bereits skizziert. anderen Welt. Das Wort „Märchen“ stammt Neben dem Wiedererkennungswert der auf- ursprünglich vom mittelhochdeutschen Wort tretenden Personen ist es vor allem der Spiel- BRAUCHEN Mähre (mhd. daz maere) ab, was soviel wie ort der Handlung, der die Geschichte so zeitlos Text: Jennifer Maria Bischoff Nachricht oder Kunde bedeutet, aber schnell macht: der Nachthimmel, die Milchstraße, der Illustrationen: Steven Cloos mit erfundenen Erzählungen in Verbindung Mond. Auch mehr als hundert Jahre nach Ent- einem Heimweg bis zur Personifikation von gesetzt wurde. stehung des Textes hat das Universum wenig Mut, Liebe und Verstand in den drei Gefährten von seiner Faszinationskraft eingebüßt. des Mädchens. Mit Peterchens Mondfahrt und Der Zauberer von Oz stehen heuer anlässlich des 20-jährigen Spartenjubiläums gleich zwei der berühmtes- MADE IN AMERICA – DAS ZAUBERLAND OZ VON KLUGEN MÄDCHEN UND BÖSEN HEXEN ten Märchenromane des letzten Jahrhunderts Den meisten Amerikanern ist die Geschichte Anders als manche spätere Titel von Kinder- auf dem Spielplan. um Dorothy und ihre Reise ins Zauberland büchern, von Literatur im Allgemeinen, es Oz ähnlich vertraut wie Mitteleuropäern vermuten lassen, kennt das Märchen die die klassischen Volksmärchen der Grimms. weibliche Heldin von Anbeginn. Volksmär- MIT DEM MAIKÄFER SUMSEMANN INS WELTALL Der Autor und Schauspieler Lyman Frank chen wie Aschenputtel oder Die kluge Bauers- Am 7. Dezember 1912 wurde im Alten Theater Baum war bereits vor Drucklegung von The tocher kommen sogar ganz ohne männlichen in Leipzig unter dem Titel Peterchens Mondfahrt Wonderful Wizard of Oz (1900) felsenfest da- ein Märchenspiel des Autors Gerdt von Basse- von überzeugt, ein ganz besonderes witz uraufgeführt, das 1915 ergänzt durch Werk geschaffen zu haben. Weil Illustrationen von Hans Baluschek schließ- er den Stil klassischer Mär- lich als Prosamärchen veröffentlicht wurde. chenerzähler wie den der Für seine Geschichte bediente sich Bassewitz Brüder Grimm oder Hans In dieser Spielzeit feiert das Junge Theater zahlreicher Topoi und Figuren aus klassischen Christian Andersen zwar sein 20-jähriges Jubiläum als eigene Sparte! Volksmärchen und Sagen und setzte sie in schätzte, aber als unzeit- Gegründet unter dem Namen u\hof: und einen neuen fantasievollen Kontext. Hört man gemäß empfand, ent- seit einiger Zeit firmierend unter dem zum ersten Mal die Geschichte des mondflie- schied er sich bewusst, Namen JUNGES THEATER werden in genden Maikäfers, kommen einem die meisten ein „modernes Märchen“ dieser zweitjüngsten Sparte des Landes- Gestalten auf Anhieb bekannt vor: Da gibt es zu schreiben. Viele Ele- theaters seit Anbeginn engagierte, span- den Sandmann, der für das Einschlafen der mente klassischer Mär- nende, humorvolle, ernsthafte, bejubelte Kinder zuständig ist, die mächtige, aber gut- chen behielt Baum jedoch und auch streitbare Inszenierungen für mütige Nachtfee, Frau Holle, die, wie schon bei. Angefangen vom auftre- ein Publikum von Kindesbeinen an ent- im Grimm’schen Märchen, für den Schnee auf tenden Figurenpersonal – Hexen, wickelt. Zeit also, Danke zu sagen. Danke der Welt verantwortlich ist, den Weihnachts- sprechende Tiere und nicht zuletzt für 20 Jahre voller Staunen, leuchtende mann umgeben von einem Schlaraffenland an der Zauberer – über den klassischen Augen, lebhafte Diskussionen und den Spielzeug, Glückssterne und viele märchen- Handlungsverlauf der „Suche“ Dorothys nach schönsten Applaus. hafte Gestalten mehr. Und natürlich findet

34 DER ZAUBERER VON OZ PETERCHENS MONDFAHRT | DER ZAUBERER VON OZ THEATERSTÜCK NACH DEM ROMAN VON LYMAN FRANK BAUM | 6+

Premiere 12. Jänner 2019, Kammerspiele der Erzählung. Und auch was die Riege der hilfen dar, die entwicklungsfördernd sein nach Alter der Rezipienten werden diese Leer- Bösewichte anbelangt, geht das Märchen mit können. Indem sie ihre Fantasie über die stellen mit eigenen individuellen Bildern ange- Inszenierung Martin Philipp männlichen und weiblichen gleichsam hart ins Geschichten ausleben können, so Bettelheim, füllt. Märchen sind Mutmachgeschichten. Der Bühne Detlev Beaujean Kostüme Lea Reusse Gericht. Wie zahlreiche Hexen, böse Schwie- geben Märchengeschichten Kindern die Mög- Entwicklungsprozess des Helden oder der Hel- Musik Joachim Werner germütter und Schwestern beweisen, sind es lichkeit, innere Konflikte zu lösen und zu ver- din wird zum Entwicklungsprozess des Kindes. Dramaturgie Jennifer Maria Bischoff nicht immer die Männer, die den Titelheldin- arbeiten. Ängste werden auf fantastische Figu- Herz, Mut und Verstand sind gefragt. In Der nen und -helden im Wege stehen. ren projiziert und klare Lösungen angeboten, Zauberer von Oz werden diese Tugenden durch Mit Anna Katharina Fleck, Karina Pele; Martin Brunnemann, Steven Cloos, sich von den Ängsten zu befreien. Selbst die Dorothys drei Begleiter Blechmann, Löwe und Lukas Weiss gefährlichsten Hexen, die bösesten Stiefmüt- Vogelscheuche verkörpert. Ohne die drei wür- UNREALISTISCH ABER NICHT UNWAHR ter und die fiesesten Gesellen werden (in den de sie es nicht schaffen, bis zum Zauberer und 1812 erschien erstmals die bedeutendste Samm- meisten Fällen) am Ende des Märchens besiegt. schließlich wieder nach Hause zu kommen. lung von Märchen im europäischen Raum, die Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft und ein Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. guter Ausgang trösten über alle davor zu meis- Es sind Geschichten von Prüfungen, von Mut Diese gesammelten Märchen gehörten zum ternden Schwierigkeiten hinweg. Dabei ist die und Versagen, von Abhängigkeit und Freiheit, Protagonisten aus. Auch in Hänsel und Gretel internationalen Erzählgut und schafften – Erzählstruktur simpel, die Zuweisung von vom Lügen und Betrügen, vom Wünschen beispielsweise können die Kinder der bösen gerade durch die Sammlung und schriftliche gut und böse, falsch und richtig eindeutig und und natürlich von der Liebe. Märchen haben Hexe nur entkommen, weil Gretels kluger Ein- Fixierung – den Sprung aus dem 19. Jahrhun- jedem Leser, Zuhörer – oder im Falle des eine Moral ohne moralisierend zu sein und sie fall den Bruder schützt. Sie selbst ist es schließ- dert bis in die Gegenwart. Kritische Stimmen Theaters jedem Zuschauer – klar ersichtlich. vermitteln Kindern die Zuversicht, dass keine lich auch, die die Hexe in den Ofen stößt. Das fragen immer wieder nach der Relevanz und Situation hoffnungslos ist, egal wie schlecht Geschwisterpaar (in der Regel männlich und Zumutbarkeit von Märchen für heutige Kinder. Das Verständnis von Märchen erfolgt bei Kin- die Ausgangslage scheint. Nicht zuletzt sind weiblich), das Abenteuer erlebt, sich in der Zu Recht? dern intuitiv. Die animistische Weltsicht, also sie Teil eines kulturellen Gedächtnisses. Sie Welt behaupten muss und für einander bedin- die Vorstellung, dass auch Tiere, Pflanzen, ja schaffen einen kollektiven Bild- und Geschich- gungslos einsteht, ist ein gängiger Märchen- In den 60er und 70er Jahren, als die Gewalt- sogar unbelebte Dinge, wie etwa die Brote von tenraum, über den eine Verständigung und ein topos. In Bassewitz’ Peterchens Mondfahrt sind es darstellungen, vor allem in den klassischen Frau Holle, eine Stimme besitzen, ist gerade Austausch über Werte und ethische Normen die Geschwister Peterchen und Anneliese, die Volksmärchen wie bei den Brüdern Grimm, in kleineren Kindern (noch) nicht fremd. möglich ist. „Ein Kind, dem Märchen niemals sich mit dem Maikäfer auf die abenteuerliche Verdacht gerieten, Instrumente bürgerlicher erzählt worden sind, wird ein Stück Feld in Suche nach seinem verloren gegangenen Bein- Repression zu sein und Kindern falsche Vor- Sobald in der kindlichen Entwicklung nicht seinem Gemüt behalten, das in späteren Jahren chen begeben und auch hier ist das Mädchen stellungen und Werte zu vermitteln oder sie mehr Zwerge, Feen und der Glaube an den nicht mehr bebaut werden kann,“ formulierte maßgeblich am Erfolg der Mission beteiligt. durch explizite Gewalt zu verstören, schrieb Weihnachtsmann die Fantasie beschäftigen, es Johann Gottfried Herder. In Der Zauberer von Oz ist Dorothy zwar nicht der österreichische Psychoanalytiker Bruno bieten die Märchen durch ihre Allegorien und Titelfigur, aber die unzweifelhafte Hauptfigur Bettelheim Kinder brauchen Märchen (orig. The Zeichenhaftigkeit auch älteren Lesern/Zu- Gibt es also so etwas wie ein Bedürfnis nach Uses of Enchantment). In seinem wohl popu- hörern die Möglichkeit, bewusst Parallelen zu Märchenstoffen? Die bis in die Gegenwart lärsten und bis heute rezipierten Werk weist eigenen Lebenssituationen herzustellen. andauernde Märchenrezeption, die Adaption er eine Entsprechung zwischen Märchenwelt bestimmter Motive und Figuren, aber auch die und kindlicher Gedanken- bzw. Erlebniswelt Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe Weiterverarbeitung in der Filmindustrie – man auf. Märchen stellen für Kinder Projektions- oder Heinrich Heine haben über ihre eigenen beachte beispielsweise den Erfolg von Disneys Erinnerungen an den Erstkontakt mit Mär- Märchenverfilmungen der letzten Jahre – chen berichtet, dass die Erzählungen ihrer scheinen den kritischen Rufen der wachsenden Kindheit ihre Fantasie beflügelt haben und Bedeutungslosigkeit von Märchen zu wider- ihre Weltsicht erweitert wurde. sprechen. Ein Happy-End für das Märchen also.

Märchen sind welthaltig – ihre Stärke sind ihr Der gemeinsame Vorstellungsbesuch, das ge- Bilderreichtum und ihre Lebendigkeit. Sie zei- meinsame Zuhören, das „Sich-Erinnern“ der gen Vorbilder auf bei gleichzeitigem Verzicht älteren und das „Neuentdecken“ der jüngeren auf zu große Konkretisierung der handelnden Generationen, das gemeinsam über das Gese- Personen. In der Regel wird im Märchen auf hene ins Gespräch kommen kann zum gene- eine große Charakterzeichnung verzichtet, rationenverbindenden Erlebnis für die ganze wie eine Schablone, die mit der Fantasie der Familie werden. Dem ehrwürdigen Herrn Zuhörer erst noch ausgefüllt werden muss. Je Sumsemann würde diese Idee sicher gefallen.

37 FRERK, DU ZWERG! PREMIERENFIEBER THEATERSTÜCK VON FINN-OLE HEINRICH | 8+

Premiere 17. November 2018 Nöstlingers Romane über den Gurkenkönig Studiobühne Promenade im Keller oder das „Irrsinnskind“ Lumpen- loretta, Astrid Lindgrens Erzählungen von Inszenierung Fanny Brunner Michel und seinen Streichen, Pippi und ihrem Bühne und Kostüme elternlosen Leben in der Villa Kunterbunt – Daniel Angermayr Musik Jan Preißler immer steht die Erwachsenenwelt so ziemlich Dramaturgie Wiebke Melle auf dem Kopf.

Mit Anna Katharina Fleck, Karina Das ist auch im Falle von Finn-Ole Heinrichs Pele; Steven Cloos, Lukas Weiss Frerk, du Zwerg! nicht anders. Dabei ist der Weitere Vorstellungen Titelheld ein unauffälliger, angepasster Junge. 21. November, 1., 2., 15., 16., 22. und In seinem Verhalten kommt er eigentlich ganz 23. Dezember. Weitere Termine nach seinem Vater und auch äußerlich gleicht auf unserer Website. er ihm vom Scheitel bis zur Bügelfalte. Dafür sorgt nicht zuletzt seine Mutter, die beiden täglich die Kleidung zurechtlegt und über aus- geprägte Kontroll- und Putzzwänge verfügt. Mit ihrer Liebe zu Hygiene und Desinfektion hält sie auch privat ihr Umfeld in Atem. Ein Haustier wie etwa ein großer, zotteliger Hund wäre da undenkbar. Aber das Schicksal will natürlich trotzdem – oder Gott sei Dank? –, dass das Familienleben ordentlich durchein- ander gerät. Denn gerade, als Frerk mal wieder von einem seiner Mitschüler drangsaliert wird, wird er – im wahrsten Sinne – mit der Nase auf ein Ei gestoßen. Und dieses Ei ist ein besonde- res. Nicht nur wächst ihm innerhalb kürzester Zeit ein Fell. Es entschlüpfen ihm auch mehrere anarchische Zwerge, die mit dem geregelten Alltag herzlich wenig anfangen können. Das hat auch Folgen für die Eltern. Und natürlich Text: Wiebke Melle ist das gut so.

So manch wackere Mutter, so manch pflicht- „Frerk, du Zwerg! ist Quatsch in seinem aller- bewusster Vater muss jetzt ganz tapfer sein. besten und allerfeinsten Sinne und ein Plä- Da widmet sie oder er einen Großteil der wert- doyer für Anarchie, Mut und Selbstbewusst- vollen Zeit dem eigenen Nachwuchs, um ihn sein“, heißt es in der Begründung der Jury, zu Sauberkeit, Ordnung und Ruhe anzuhalten. die Finn-Ole Heinrichs Kinderbuch 2012 den Um für hübsche Kleidung und einen adretten Deutschen Jugendliteraturpreis verlieh. Hal- Haarschnitt zu sorgen. Um ihm Vollkornbrot, ten Sie, liebe Mütter und Väter, also kurz inne, Obst und Müsli zuteilwerden zu lassen. Und legen Sie Apfel und Holzspielzeug zur Seite dann muss noch der oder die härtest gesottene und lassen Sie den Nachwuchs mit Fingermal- Erziehungsberechtigte feststellen, dass der ge- farbe die Wohnzimmerwand umgestalten. Oder liebte Sprössling ausgerechnet jene Geschich- machen Sie einfach gleich selbst mit. Chaos ist ten schätzt, die vom Gegenteil erzählen. Von nun mal das halbe Leben. Und wenn es Ihnen Chaos, Wildheit und aufgehobenen Ordnun- doch zu bunt wird, kommen Sie zu Frerk und gen. Von Punkfrisuren, Affen im Wohnzimmer seinen Zwergen ins Landestheater. Ein biss- und Köpfen in Suppenschüsseln. Christine chen Anarchie schadet nie.

38 39 ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT UND BRUCKNER ORCHESTER LINZ BRUCKNER ORCHESTER LINZ Das Bruckner Orchester Linz und die Anton DIE ORCHESTERWERKSTATT DES BOL Bruckner Privatuniversität intensivieren ihre Das BOL ist mit seiner Orchesterwerkstatt ANHÖRUNG Zusammenarbeit und gehen eine Kooperation MOVE.ON ein Vorreiter der Musikvermittlung Ein Abenteuer für gespitzte Ohren! Die ein. Die Zusammenarbeit im Rahmen des in der österreichischen Orchesterlandschaft. Anhörung bietet jungen Komponistinnen und Studiums „Musikvermittlung – Musik im Albert Landertinger und Christina Hodanek Komponisten die Möglichkeit, ihre Werke Kontext“ beinhaltet: Die Studierenden des ermöglichen mit Workshops, Probenbesuchen, vom BOL unter der Leitung seines Chef- Studiengangs erhalten die Möglichkeit, Konzerten und anderen Formaten Menschen dirigenten gespielt zu hören. Aber nicht im Vermittlungsformate und Produktionsprozesse jedes Alters und jeder Herkunft einen nieder- „Endstadium” eines Konzerts, sondern in der MASTERCLASS des BOL | MOVE.ON kennen zu lernen. Sie In einer öffentlichen Masterclass teilt Markus schwelligen Zugang zur Musik. ersten Probe. Markus Poschner stellt dabei können im Rahmen von Hospitanzen Poschner seine Kompetenz, Erfahrung und bruckner-orchester.at/education Fragen, kommentiert und gewährt damit Praxiserfahrungen sammeln und bei Projekt- Begeisterung mit drei jungen Musikerinnen Einblicke in neue, junge Klangwelten. Eine kooperationen mitwirken. Das BOL entsendet TIPP Könige beim Streetdance AboAcht Aufwärts. und Musikern und dem Publikum. Der Große Hörerfahrung nicht nur für die Schöpferinnen Norbert Trawöger als Lehrenden. Das Konzertformat für die ganze Familie! Orchestersaal des BOL wird abermals zu Termine 26. Oktober, 18. November und und Schöpfer, sondern auch für das Publikum. einem leidenschaftlichen Klassenzimmer, 25. November, 11.00 – 12.00 | Schauspielhaus Donnerstag, 29. November 2018, 19.30 in dem der Fantasie keine Grenzen gesetzt Anton Bruckner Privatuniversität werden. Um 18.00 Uhr findet ein Gespräch mit Ursula Samstag, 30. März 2019, 11.00 Brandstätter, Markus Poschner, Norbert Orchestersaal Musiktheater VERMITTLUNG IST DAS Trawöger und Komponisten statt. Anmeldung an der ABPU POSCHNER TRIFFT ZENTRALE STICHWORT Markus Poschner spricht mit seinen Gästen über Kunst, Klang, aktuelle Programme oder FÜR UNSERE ARBEIT. UNSER EINFALLSREICHTUM gesellschaftliche Entwicklungen. Im Jänner BOL ON TOUR: OÖ trifft Markus Poschner die österreichische Wir stellen den Begriff Heimat ganz zentral in AUF DIE MENSCHEN den Mittelpunkt! Wir als Orchester sind der Journalistin und Autorin Christine Haiden. Im April treffen Wissenschaft und Kunst ZUZUGEHEN, IHNEN absoluten Überzeugung, dass Heimat etwas gleichsam zu einer Ouvertüre im JKU Einladendes und nichts Ausgrenzendes ist. Das Teichwerk aufeinander. Gesprächspartner Bruckner Orchester Linz ist das beste Beispiel ist Rektor Meinhard Lukas. Gastgeber dieser ERLEBNISRÄUME FÜR MUSIK dafür: Täglich spielen Musiker aus mehr Gespräche ist Norbert Trawöger. Eintritt frei! als 20 Herkunftsländern wie aus einem Atem ZU ERSCHLIESSEN, MUSS SCHLICHTWEG EIN und das ist jeden Tag ein Stück Heimat, das wir Montag, 7. Jänner 2019, 19.30 gemeinsam entstehen lassen. Wir wollen dieses OÖ Kulturquartier SEIN. Markus Poschner Gefühl des Gemeinschaftlichen, was Heimat sicher- Poschner Trifft Christine Haiden GRENZENLOSER lich auch ist, hinaus tragen und mit den Menschen Mittwoch, 24. April 2019, 18.00 in Kontakt und Berührung sein. Markus Poschner JKU Teichwerk Poschner Trifft Meinhard Lukas 12. Mai 2019, 19.30 | Melodium Peuerbach KOST-PROBEN 13. Mai 2019, 19.30 | Stadtsaal Vöcklabruck BOLWERK Die von Markus Poschner moderierten 14. Mai 2019, 20.00 | Messehalle Freistadt WEIT ÜBER LINZ Spontane Jam-Sessions, Gespräche, ein Kost-Proben im Brucknerhaus Linz bieten vor 15. Mai 2019, 19.30 | Kongress- & Theater- Gedankenflüge und Gehörgänge. Die erste vielfältiges Programm für kleine und große ausgewählten Konzerten einen Einblick in die haus Bad Ischl Ausgabe von „Weit über Linz“ steht unter Kinder, Volksmusik, Spiele und Konzerte Probenarbeit des BOL. Anton Bruckner Sinfonie d-Moll, dem Motto Disruption. Nach einem wissen- unerwarteter Arten sowie eine Bruckner- WAB 100 Nullte Termine schaftlichen Impulsvortrag von Rektor Sinfonie erwarten Sie an diesem Tag in der Werner Steinmetz Secret Signs [UA] Mittwoch, 12. Dezember 2018, 12.30 Meinhard Lukas bringen Markus Poschner Tabakfabrik Linz. Wir wollen mit Ihnen ins Auftragswerk des BOL Anton Bruckner Sinfonie Nr. 5 B-Dur und das BOL Bruckners Nullte Sinfonie Gespräch und in Berührung kommen. Markus Poschner Dirigent Samstag, 29. Dezember 2018, 12.30 ins Spiel. Was die Nullte von Bruckner mit Das BOL zum Angreifen. Sinfonie Nr. 9 d-Moll Karten bei den jeweiligen Disruption zu tun hat, erfahren sie bei Samstag, 6. Juli 2019, ganztägig Montag, 20. Mai 2019, 13.30 Konzertveranstaltern erhältlich „Weit über Linz“ im Festsaal der Johannes Tabakfabrik Linz Gustav Mahler Sinfonie Nr. 8 Es-Dur Kepler Universität. „Sinfonie der Tausend“ Montag, 6. Mai 2019, 19.30 | Festsaal der JKU 41 BRUCKNER ORCHESTER LINZ Foto: Reinhard Winkler

FABIAN R. (34) FRAGT, OB ANTON BRUCKNER WIRKLICH MOSAIK FEIERT EIN MUSIKANT GOTTES WAR?

Ein Musikant war er auf alle Fälle. Vor allem, MENSCHENRECHTE wenn man weiß, dass in Oberösterreich ein Musikantendasein als höchste Form des Musi- Seit 2007 pflegen die Musikerinnen und Musi- Pluralität und Toleranz. Eine Gesellschaft, die kerseins gilt. Bruckner war ein sehr frommer ker des BOL eine eigene Reihe, die den Namen bereit ist zum Dialog und zur Solidarität. Es Mann, führte akribisch Gebetslisten und be- Mosaik trägt. Viele bunte Steine fügen sich zu geht darum, aufeinander zuzugehen und vonei- nutzte Redewendungen „Wie Gott will“ oder einem Bild. Das BOL besteht aus zahlreichen nander zu lernen. SOS-Menschenrechte nimmt „Wolle mir Gott gnädig sein“ formelhaft. Er Persönlichkeiten. Im Rahmen unserer Kammer- hier eine wichtige Brückenfunktion in unserer ließ sich krankheitsbedingt vom Bischof selbst musikreihe haben Sie die Gelegenheit, die Gesellschaft ein, über Kulturen, Konfessionen eine Fleischesserlaubnis für die Fastenzeiten Musikerinnen und Musiker des BOL kennen- und Weltbilder hinweg. Die Kunst kennt keine ausstellen. Der große amerikanische Bruckner- zulernen. Entdecken wir gemeinsam High- Grenzen, daher unterstützen Chefdirigent forscher, Paul Hawkshaw, stellt Bruckner lights, Ausgefallenes und Kostbarkeiten aus der Markus Poschner und Landestheater-Intendant neben Olivier Messiaen (1908 – 1992) als Kir- Welt der Kammermusik! In der Saison 2018/2019 Hermann Schneider – wie schon der ehemalige chenmusiker und Organisten in die Nachfolge können Sie an vier Terminen Kammermusik- Generalmusikdirektor Dennis Russell Davies – Illustration: katuuuschka von Johann Sebastian Bach. Bruckner zog es mosaiksteine aus 500 Jahren Musikgeschichte diese zentrale Arbeit. Das erste Mosaik-Konzert aber auf das weltliche Formgelände der Sinfonie, erleben. Das BOL öffnet dafür seinen Großen feiert die Menschenrechte. Markus Poschner er wollte Sinfoniker sein. Den Großteil seiner Orchesterprobensaal. Das erste Mosaik-Konzert gestaltet mit Musikerinnen und Musikern des Kirchenmusik schuf er in seiner Linzer Zeit. – eine Samstagsmatinee am Feiertag (8.12.) – wid- BOL dieses Benefizkonzert. Es erklingen nicht 1868 zog er nach Wien und damit standen – met sich einem ganz wichtigen Anliegen und nur Bachs Goldberg-Variationen in einer Version NORBERT mit Ausnahme des Te Deums und einiger ande- setzt damit eine Reihe fort, die schon in den letz- für Streichtrio, sondern es ergreift auch Man- rer Werke – die Sinfonien im Zentrum seines ten Jahren im Landestheater begonnen wurde. fred Nowak das Wort. Nowak ist ein weltweit Schaffens. Die Tradition, seine Sinfonien immer angesehener Menschenrechtsexperte und wis- TRAWÖGER wieder in Kirchen aufzuführen, ist natürlich KUNST FEIERT MENSCHENRECHTE senschaftlicher Direktor am Ludwig Boltz- für die Stiftsbasilika in St. Florian sehr richtig mann Institut für Menschenrechte. und stimmig, aber sie wurden für das Konzert- Die Menschenwürde verteidigen. Für Solidarität haus geschaffen. Das Klischee des Musikanten engagieren. Den Dialog suchen. Die Bewusst- BEANTWORTET Gottes wurde im Dritten Reich fast esoterisch seinsbildung fördern. SOS-Menschenrechte gepflegt und hochstilisiert. Einen interessanten wurde im Jahr 1993 als Verein gegründet – an- Gedanken bringt der Dirigent und Musikwis- lässlich des Lichtermeeres. Das Engagement des senschaftler Peter Gülke ins Spiel, der Bruckner Vereins für eine menschenwürdige Flüchtlings- MOSAIK TERMINE für einen Mystiker hält. Mystiker waren immer politik und für die Wahrung der Menschen- 8. Dezember 2018, 11.00 auch Ketzer und Bruckners „Ketzerei bestand rechte war die klare Antwort auf das damalige Kunst feiert Menschenrechte Norbert Trawöger darin, dass er Sinfonien komponierte“. menschenverachtende „Ausländer-Volksbegeh- Mit Markus Poschner und Mitgliedern des BOL Leitet die Kommunikation ren“. Seit damals arbeitet SOS-Menschenrechte 16. März 2019, 11.00 und Dramaturgie des BOL als Menschenrechtsorganisation für eine offene 27. April 2019, 19.30 Gesellschaft, die geprägt ist von Demokratie, 1. Juni 2019, 11.00 Orchestersaal Musiktheater 42 Karten sind am Landestheater Linz erhältlich. Foto: Tom Mesic Franz Schubert. allem Mozart, OratorienvonJoseph Haydn–vor ner Klassik, OpernvonWolfgang Amadé Meine Musik: was mirirrsinnige Freudebereitet. undmacht uns mit anderem unter Poschner Markuswas das, genau ist das – hört mehr leise spielen, sodassmansichselbstfast nicht Ganzabzuliefern. Produkt gutes ein meinsam ge und sein zu Gruppe einer Ganzen, eines mitspielen kannunddarf.Ichgenießees, Teil ichdass stolz, und dankbar sehr und BOL im Orchester spielen will. Ichbinseit18Jahren Es warmir immerklar,dassichin einem konnte. viereinhalb Jahremeine Technik verfeinern nach Hannover,beidemich dienächsten führte mich meinWegzuJensEllermann mir gelungen!NachdemMusikgymnasium istDas finden.“ zu Lehrer richtigen den sich fürTalent, ein auch ist „Es gesagt: immer hat Balduinspiele. Jahren 30 ich seit mittlerweile kam ich zurKirchenmusik in Wilhering, wo stark. Durchihn Musik bis prägen mich heute Werke, sondernvorallemsein Zugangzur seinenur Nicht Sulzer! Balduin wegen lich Musikgymnasium zubesuchen,hauptsäch Jahren hatteichdenWunsch,dasLinzer inLinz. konservatorium Bereits insehrjungen studierte ichsiebenJahrelangamBruckner Linz Geigezulernenbegonnen,danach in derMusikschule Jahren habe mitsechs Ich hat. Autodidakt gespielt als mein Großvater auf der Geige, eine gab’s beiunszuHause kam, Mein Instrument: Violine Kral,Vera MEINE MUSIK INSTRUMENT MEIN Die Schöpfung Die Am liebsten habe ich die Wie die ich habe liebsten Am –undKammermusik von

Bevor ichaufdieWelt - - - -

19.30 |AntonBrucknerPrivatuniversität Markus Poschner Komponistinnen undKomponisten Neue Werkevonjungen ANHÖRUNG 29.11.2018 19.30 |GroßerSaalMusiktheater Tom Bitterlich Musical vonGeorgeundIraGershwin EIN AMERIKANERINPARIS 25.11.2018 11.00 |Schauspielhaus Katharina Müllner Christina Hodanek Georges BizetundJohannStrauss Mit Werkenu.a.vonLeonardBernstein, KÖNIGE BEIMSTREETDANCE ABOACHTAUFWÄRTS MOVE.ON FAMILIENKONZERT 25.11.2018 20.00 |BlackBoxMusiktheater Leslie Suganandarajah Oper vonPeggyGlanville-Hicks THE TRANSPOSEDHEADS 24.11.2018 11.00 |Schauspielhaus Katharina Müllner Christina Hodanek Georges BizetundJohannStrauss Mit Werkenu.a.vonLeonardBernstein, KÖNIGE BEIMSTREETDANCE ABOACHTAUFWÄRTS MOVE.ON FAMILIENKONZERT 18.11.2018 19.30 |GroßerSaalMusiktheater Martin Braun Dramma seriopermusicainzweiAkten Wolfgang AmadéMozartundManfredTrojahn LA CLEMENZADITITO 2.11.2018 NOVEMBER 2018 Dirigent TERMINE Dirigent Dirigent undModerator Dirigentin Dirigentin Moderation Moderation Dirigent

[EEA] [DSE]

19.30 |Brucknerhaus Linz Markus Poschner Philharmonia ChorWien Ludwig vanBeethoven (Mt 24,30)fürOrchester[UA] Variationen über Till AlexanderKörber DAS GROSSESILVESTERKONZERT 31.12.2018 12.30 |BrucknerhausLinz Markus Poschner KOST-PROBE #4 29.12.2018 15.00 und17.00|BrucknerhausLinz Ilyich Rivas Daniel MoralesPérez OÖ TanzakademieIljavandenBoschund Christian Brückner TschaikowskiI. Pjotr WEIHNACHTSKONZERTE 16.12.2018 19.30 |BrucknerhausLinz Markus Poschner Anton Bruckner Alban Berg BRUCKNERS FÜNFTE 13.12.2018 12.30 |BrucknerhausLinz Markus Poschner KOST-PROBE #3 12.12.2018 19.30 |GroßerSaalMusiktheater Marc Reibel Operette indreiAktenvonCarlZeller DER VOGELHÄNDLER 9.12.2018 11.00 |OrchestersaalMusiktheater Mit MarkusPoschnerundMitgliederndesBOL KUNST FEIERTMENSCHENRECHTE Die KammermusikreihedesBOL MOSAIK #1 8.12.2018 DEZEMBER 2018 Drei Orchesterstücke Dirigent Dirigent : : www.bruckner-orchester.at BEETHOVENSNEUNTE BRUCKNERSFÜNFTE Sinfonie Nr.5B-Dur Sinfonie Et tuncparebit… Dirigent Dirigent undModerator Dirigent Dirigent undModerator BRUCKNER ORCHESTERLINZ Sprecher Der Nussknacker Choreografie Sinfonie Nr.9d-Moll Sinfonie : DERNUSSKNACKER

, Märchenballett ,

45 GASTSPIELE | EXTRAS NOV/DEZ 18.11.2018 VORWEIHNACHTLICHE MATINEE Zugunsten der Initiative Pro Mariendom 12.00 | HauptFoyer Musiktheater 25.11.2018 11.11.2018 | HAUPTFOYER | OPERNBRUNCH 24.11.2018 | KAMMERSPIELE AUF FLÜGELN DES GESANGES MARTIN REITERS ACOUSTIC TRIO & EVA MORENO „DER JÜNGSTE TAG“ GRENZLANDBÜHNE LEOPOLDSCHLAG „NEHMT HIN DIE WELT!“ Konzert-Reihe des Johann Strauss Ensembles Mit Michael Wagner (Bass) und GMD Markus Huber (Dirigent) 11.00 | Orchestersaal Musiktheater 2., 9., 16. UND 23.12.2018 ADVENTLESUNGEN Lesungen für Familien und Kinder ab 6 Jahren 11.00 | Unteres Vestibül Kammerspiele

7.12.2018 29.11.2018 | KAMMERSPIELE 30.11.2018 | BLACKBOX LOUNGE 2.12.2018 | BLACKBOX LOUNGE LEISE RIESELT DER SCHMÄH ... BEST OF POETRY SLAM SIMON PLÖTZENEDER QUARTET QUETSCHWORK FAMILY „KOPFKINO“ Ein Weihnachtsabend mit Franz Suhrada 20.00 | BlackBox Lounge Musiktheater 15.12.2018 DIE OÖN CHRISTKINDL GALA WEIHNACHTLICHE BENEFIZGALA 19.00 | Empfang, 19.30 | Schauspielhaus 15. UND 19.12.2018 ZOË – THE ACOUSTIC SESSIONS DIE SPINNE PRÄSENTATION DER NEUEN SINGLE Tanzensemble Extra 20.00 | BlackBox Lounge Musiktheater 9.12.2018 | BLACKBOX LOUNGE 19.12.2018 | KAMMERSPIELE „C’EST LA VIE“ ADI HIRSCHAL „KLINGELINGELING“ THOMAS BORCHERT „BEFLÜGELTE WEIHNACHTEN“ Zwei Jahre nach der Veröffentlichung ihres 21.12.2018 ersten Albums Debut meldet sich Zoë mit neuen Sounds auf ihrem zweiten Album the acoustic JAZZLOUNGE: KAROLINA STRASSMAYER & sessions zurück. DRORI MONDLAK – KLARO! Als französische Pop-Chanson-Sängerin kennt Support: Improgames man sie bereits, doch in den acoustic sessions 20.00 | BlackBox Lounge Musiktheater zeigt sich eine neue Zoë: „Ich habe im letzten Jahr viele neue musikalische Seiten an mir ent- 23.12.2018 deckt – von Blues bis Soul. Das alles haben wir MUSICA SACRA: VIERTER ADVENT auf dem neuen Album festzuhalten versucht – 200 JAHRE „STILLE NACHT“ unverfälscht, ehrlich und live.“ „Stille Nacht“ rund um den Erdball Mit Solisten des OÖ Opernstudios 23. November 2018, 20.00 In Kooperation mit dem Landestheater Linz 27.11. UND 22.12.2018 | BLACKBOX 31.12.2018 | 16.00 UND 22.00 | ORCHESTERSAAL MUSIKTHEATER BlackBox Musiktheater 17.00 | Ursulinenkirche DIE ZEBRAS SILVESTERKONZERT MIT DEM JOHANN STRAUSS ENSEMBLE KOCHKÜNSTLER

Text und Fotos: Andreas Erdmann Tomaten schälen: die Schale kreuzweise mit einem Messer anritzen, dann mit heißem Wasser überbrühen. Nach einer oder zwei Minuten im Heißwasser lässt die Haut sich ALEXANDER MEILE abziehen. Das Grüne rausschneiden und die SCHAUSPIELER Tomaten achteln. Nun kann, am besten in der Kupferpfanne, der zu Scheiben geschnittene Alexander Meile lebt über den Dächern der Knoblauch im heißen Olivenöl angesotten Linzer Altstadt. Als ich zu ihm komme, durch- werden. Dann kommen die Zwiebeln, Gewürz flutet Abendsonne seine Wohnung. Kaum dazu nach Neigung. Inzwischen kocht auch das ahnt man, dass hier gestern erst das Bergfest Spaghetti-Wasser. Nun erst Salz zum Wasser von Kasimir und Karoline stattfand. Bergfest geben (etwa eine Hand voll), und auf keinen heißt die Party in der Mitte der etwa zwei Fall Öl. Monate dauernden Probenzeit jedes Stückes. Man feiert, dass die halbe Arbeit getan, man Meile sagt: „Ich bin nämlich eigentlich Gerech- oben auf dem „Berg“ ist. Alexander ist ein Bayer, tigkeitsfanatiker. Geboren worden zu sein ist neigt mediterraner Lebensart und der Philoso- insofern eine Ungerechtigkeit, als einen ja nie- phie zu. Darum gibt es heute Abend Spaghetti mand vorher fragt.“ Seine blauen Augen blit- al Pomodoro. Ein Standard, scheinbar, doch das zen im waagerecht einfallenden Sonnenlicht. Einfache ist – bekanntlich – oft das Schwerste. Die alten Griechen (Mittelmeer!) sagten: Das größte Unglück ist geboren sein, das größte Es beginnt natürlich mit den Zutaten: Welche Glück ist, bald zu sterben. Diese Haltung steht Spaghetti, welche Tomaten, was für Zwiebeln? unserer christlichen Tradition diametral ent- Wie hart darf das Wasser sein? Richtige Spa- gegen. Welche ist humaner? ghetti sind aus Semola di grano duro (Hart- weizengries), enthalten mehr Eiweiß als die Die Tomaten sind nun bei den Zwiebeln, zum aus Weichweizen und Eier haben in Spaghetti- Kochen der Pasta ist ein Timer unverzichtbar. Nudeln nichts verloren. Die Zwiebeln müssen Lautet die offizielle Kochzeit (Cottura) neun rot sein (wie in Süditalien), die enthalten auch Minuten, stellt man ihn auf acht Minuten ein. die wichtigen Antioxidantien. Bei den Toma- Sind die Spaghetti nicht al dente (und sowas ten wird es schwieriger. Wo bekommt man kann leicht passieren, selbst ausgebufften vernünftige Tomaten? Meile sagt mal: auf dem Kochkünstlern, vor allem wenn die Batterien Südbahnhofmarkt (auch nicht immer). Ent- im Timer alle sind) – ist die Pasta also nicht al scheidend sei der Duft. Jetzt steht die wichtigs- dente, kann man alles andere sowieso verges- te Entscheidung an: traditioneller Matsch- sen. Dann geht man lieber in die Pizzeria Sugo oder eine Soße mit noch erkennbaren nebenan. Was wir nun auch tun. Der Italiener Tomaten? Beim einen sind die Regeln gerade trinkt zur Pizza übrigens Bier, keinesfalls umgekehrt zum anderen: Matsch-Sugo wird Wein. Das Gerechtigkeitsproblem hat uns besser, je länger man ihn köcheln lässt, in der noch nicht losgelassen. Und kommt zu der Erkennbare-Tomaten-Soße soll noch nicht alles Erkennbare-Tomaten-Soße nachher Parmesan? zerfallen sein. Das kann, wenn die Tomaten reif Oder nur Butter? Das ist wieder eine ganz sind (was sie sein sollen), nicht sehr lang sein. andere Frage.

49 25.12.2018 TRISTAN UND ISOLDE 17.00 | DER BRANDNER KASPAR 19.30 | HEILIG ABEND 20.00 LA CLEMENZA DI TITO | SA 12.01.2019 26.12.2018 EIN AMERIKANER IN PARIS | FR 15.02.2019 EIN AMERIKANER IN PARIS 19.30 DER VOGELHÄNDLER | MI 27.03.2019 PETERCHENS MONDFAHRT 14.00, 16.30 ELEKTRA | SO 14.04.2019 NOAH UND DER GROSSE REGEN 15.00, 17.00 auf den besten Plätzen der Platzgruppen 1 S, THE TRANSPOSED HEADS 20.00 1 A und 1, solange der Vorrat reicht. 31.12.2018 DER VOGELHÄNDLER 19.00 | DER BRANDNER UM NUR 198,00 KASPAR 19.30 | JUNGER KLASSIKER – KRIEG DER WELTEN SHORT CUTS 18.00 SILVESTERKONZERT MIT DEM JOHANN STRAUSS ENSEMBLE 16.00, 22.00 01.01.2019 EIN AMERIKANER IN PARIS 19.30 DER BRANDNER KASPAR UND NEUJAHRSKONZERT MIT DEM JOHANN DAS EWIG‘ LEBEN | DI 19.02.2019 STRAUSS ENSEMBLE 19.30 MYTHOS VOEST | SA 30.03.2019 AMPHITRYON | DI 16.04.2019 ERNST IST DAS LEBEN (BUNBURY) | DO 02.05.2019 auf den besten Plätzen der Platzgruppen 1 S, 1 A, 1 und 2, solange der Vorrat reicht. UM NUR 122,00

Landestheater Linz | Kartenservice [email protected] | Telefon +43 (0)732/76 11-400 Montag bis Freitag 9.00 – 18.00, Samstag 9.00 – 12.30

Die Geschenkidee für jeden Theaterfreund oder den, der es noch werden will. Geschenkgutscheine erhalten Sie über jeden beliebigen Wert. HINTER DEM VORHANG HINTER DEM VORHANG Bühnenstars stehen an einem Theaterhaus naturgemäß im Rampenlicht. Ein Betrieb wie das Landestheater Linz wird allerdings nicht alleine von der Performance auf der Bühne, sondern auch durch viele wichtige Rädchen hinter den Kulissen am Laufen ge- „DAS WAR NICHT GEPLANT, halten. Diese „backstage“ Persönlichkeiten wollen wir Ihnen im FOYER5 vorstellen. Diesmal treffen wir Andreas Beuermann, Regieassistent am Landestheater Linz. DAS HAT SICH SO ERGEBEN.“ Vorhang auf! Andreas Beuermann, Regieassistent

Text: Anna Maria Jurisch | Foto: Sakher Almonem

Dieses Gespräch beginnt eigentlich mit dem geplant. Das hat sich so ergeben.“ Tatsächlich Fazit – ich treffe den Regieassistenten Andreas kenne ich wenige Leute, die schon derart viele Beuermann auf der Seitenbühne während einer verschiedene Dinge am Theater gemacht haben. Vorstellung von Eugen Onegin, also direkt bei „Angefangen hat alles in Bayreuth, wo ich der Arbeit. Das ist wahnsinnig interessant, zu- studiert habe. Die Richard Wagner Festspiele sammen mit dem Inspizienten liegt der sichere haben studentische Aushilfen gesucht, um Ablauf der Vorstellung in den Händen des Regie- Orchestermaterial einzurichten.“ assistenten, aber das ist kein guter Moment für ein Gespräch, denn es ist hektisch, man trägt Von da an gab es immer Theater, mal in Frank- Verantwortung für alle Darsteller und das furt, Chemnitz, Würzburg und Münster, immer können in der Oper sehr viele werden. wieder als „Mädchen für alles“, lange auch als Dramaturg („Zufall. Erst eine Produktion, dann Das ist das Tagesgeschäft von Regieassistent bis zum Ende der Spielzeit und dann hatte ich Andreas Beuermann. Man kann kaum in Worte einen festen Vertrag!“), oft als Regieassistent fassen, was alles zum Aufgabenbereich dieses und immer wieder als Regisseur mit eigenen Berufes gehört. Als wir uns dann erneut treffen, Inszenierungen. Wenn man Andreas zuhört, muss es in einer ruhigen Minute sein, keine weiß man, dass man für diesen Job ohne Alltag Probe, keine Vorstellung, lieber am Nachmittag große Leidenschaft braucht, Einsatz, Geduld und in der Kantine. Was macht der Assistent eigent- immer wieder viel Kreativität, um schnelle Lö- lich? „Das reicht vom Regiebuch, das während sungen für unberechenbare Probleme zu finden. der Proben geführt wird, über Kommunikation mit allen an einer Produktion Beteiligten, bis Und die Frage nach dem Warum beantwortet hin zum künstlerischen Einsatz auf der Bühne.“, Andreas Beuermann, als wir während des Fina- erzählt Andreas. Tatsächlich ist ein Regieassis- les von Eugen Onegin auf der Seitenbühne tent eine Universalwaffe. Wenn man neu am stehen, draußen auf der Bühne, keine zehn Musiktheater ist, hört man oft „Das müssen Sie Meter entfernt, singen Izabela Matula und Herrn Beuermann fragen.“, und das ist ein wert- Martin Achrainer berückend schön über ver- voller Tipp, denn der weiß immer irgendwie tane Chancen und große Liebe, man kann nur weiter (im Übrigen auch ganz privat, wenn es Gänsehaut bekommen. Kurz bevor das Chaos um’s Backen oder um Operettenraritäten geht). der Applausordnung los geht (Wer muss wann auf die Bühne, um sich zu verbeugen?), stehen Es gibt die drastischen Einsätze – als Einsprin- wir da und staunen über die Sänger, über die ger auf der Bühne, Sänger aus allen möglichen Inszenierung, diese wunderbare Musik, das ist prekären Lagen retten – aber die Normalität ist Theaterzauber auch hinter der Bühne: viel Kommunikation, viel Organisation, viel Sich-kümmern. Wie wird man also Regieassis- „Deswegen liebe ich meinen Job.“ Dann fällt tent? Da kann Andreas Beuermann nur lachen der Vorhang und Andreas Beuermann ist so- „Eine Karriere als Regieassistent hatte ich nicht fort wieder im Einsatz.

53

Die schönere Art Reisen zu genießen.

MIT ERLESENEN KLÄNGEN INS OPERNERLEBNIS NEUE JAHR MUSIKREISE DRESDEN & PARIS KUNSTGENUSS AUF HÖCHSTER LEIPZIG MIT SILVESTERBALL STUFE TOPBESETZUNGEN! Silvesterkonzert Tosca Staatskapelle Dresden mit J. Kaufmann, A. Harteros, Champagner hat’s verschuldet … Z. Lucˇic´ uvm. Dirigent: Franz Welser-Möst Carmen in der Semperoper Beide Aufführungen in der Opera Bastille Die Csardasfürstin 21. - 26. Mai | 22. - 26. Mai 2019 in der Staatsoperette Dresden (Flugvariante: auf Anfrage) ab 1.189,- Silvester-Gala Neujahrskonzert des Gewandhausorchesters AUFGRUND DER STARKEN NACHFRAGE Dirigent: Ulf Schirmer BITTE UM BALDIGE BUCHUNG! © pixabay in der Oper Leipzig

29. Dez. 2018 - 1. Jän. 2019 ab 579,- © Matthias Creutziger © pixabay STAATSOPER · FESTIVAL · MUSICALS · HOLIDAY ON ICE ADVENT · WEIHNACHTEN · SILVESTER · STUDIEN · OPERN

WIENER 200 Jahre Stille Nacht © Marco Barnebeck Telemarco Silvester VON TIROL AUS IN DIE am Meer – STAATSOPER ab 110,- GANZE WELT Dalmatien Solistenkonzert 24. – 25.11.18 198,- 29.12.18 – A. Schager, L. Baich, Viele Tagesreisen 2.1.19 M. Fletzberger 21.11.18 © Zadar Tourist Board photo-archive © Gregor Hohenberg Sony Music mit einzelnen Stationen NUR 399,- Die Zauberflöte © Vladimir Shirkov des Liedes! ab 85,- Brünn mit R. Pape, V. Nafornita uvm. BAYERISCHE TIPP! „Galaabend“ /Die verkaufte Braut“ / 15., 28.12.18 VORSCHAU Neujahrskonzert“ STAASOPER ab 149,- Die Fledermaus VERONA 2019 Dresdner Striezelmarkt Otello „Ariadne auf Naxos“ 31.12.18 – 1.1.19 ab 219,- mit A. Eröd, A. Dasch, D. Fally, „Troubadour“ mit A. Netrebko 7. – 9.12.18 ab 339,- Marburg „Nabucco“ Dirigent: Kirill Petrenko R. Vargas, P. Simonischek und Y. Eyvazov Marienbad & Pilsen 31.12.18 – 1.1.19 ab 215,- mit J. Kaufmann, A. Harteros (Frosch) uvm. 31.12.18 6. – 9. 7. 2019 mit Adventkonzert Viele Tagessilvesterreisen ab 105,- uvm. 15.12.18 Tosca Dirigent: Evelino Pido Preis in Ausarbeitung mit K. Opolais, V. Grigolo, 8. – 9.12.18 ab 185,- STUDIEN- / Bitte um baldige Anmeldung! Großarltlal & Adventkonzert Dirigent: Kirill Petrenko M. Vratogna 18.1.19 OPERNREISEN 15. – 16.12.18 229,- mit J. Kaufmann, A. Kampe Dirigent: Marco Armiliato ADVENTREISEN Archäologiereise Berlin mit S. Radvanovsky, HOLIDAY Budapest mit Weihnachtsmarkt uvm. 27.1.19 Burg Hohenzollern mit „Bewegte Zeiten – „Archäologie P. Beczala, Th. Hampson ON ICE „Der Nussknacker“ in Deutschland“ & „Die Krone von ˇ Musicalbesuch „Der Glöckner 15. – 16.12.18 ab 139,- JANÁCEK-FESTIVAL 10., 17.2.19 Atlantis von Notre Dame“ oder Kertsch“ 3. – 6.1.19 ab 498,- BRÜNN Jubiläumsjahr Lucia di Lammermoor 19., 20., „Anastasia“ - beide in WEIHNACHTEN/ Dresden – Kurzreise mit O. Peretyatko-Mariotti, 100 Jahre Tschechien 26., 27.1.19 ! SILVESTER „Der fliegende Holländer“ J. D. Florez, J. Park „Das schlaue Füchslein“ / ab 85,- 1. - 2.12.18 ab 279,- Weihnachtszauber 15. – 16.1.19 ab 259,- 9. Premiere, 15.2.19 „Konzert“ mit Werken Advent in der Wildschönau am Meer – Portoroz „Tizian und die MARTINI 1. – 2.12.18 199,- 23. – 26.12.18 ab 385,- Renaissance in Venedig“ von L. Janáˇc ek WIEN RONACHER/ „DRÜBEN & HERÜBEN“ 17.- 18.11.18 ab 199,- Weihnachtsmärkte in NÖ und Weihnachten · Stille Nacht Ort 20. – 23.2.19 RAIMUNDTHEATER Ungarn – Österreich Tschechien (OÖ Semesterferien) ab 499,- mit Adventstimmung Wagrain oder Rauris Bodyguard | 10. - 11.11. 18 ab 189,- 8. – 9.12.18 169,- 23. – 26.12.18 ab 498,- „Tagebuch eines Prager Opernfrühling I am from MARTINIGANSL Kärntner Advent mit Schiff- Terme Dobrna „Jenufa“ / „La Cenerentola“ Verschollenen“ / „Jenufa“ Nov: 3., 10., 11., 17., 24. URIG STEIRISCH fahrt & Adventkonzert 26. – 29.12.18 NUR 275,- 22. – 24.3.19 ab 319,- 30.11. – 2.11.18 ab 269,- Dez: 29., 31. ab 114,- 17. - 18.11.18 198,- 7. – 8. 12.18 215,- Reiseparadies Kastler GmbH · www.kastler.at Große Auswahl an Reisen! Alle Angaben ohne Gewähr. Ottensheim · Kepplingerstr. 3 · T: 07234-82323-0 · [email protected] Preis-, Programmänderung und Bitte fordern Sie unseren neuen Winter- Linz-Kleinmünchen · Dauphinestr. 56 · T: 0732-312727-0 · [email protected] Druckfehler vorbehalten! und Frühlingskatalog an! 4 DINGE

MAKING OF 3.000 ABONNENTEN! Beim Fotoshooting für Der Vogelhändler Unser Freundeskreis auf Instagram hat die 3.000er Marke überschritten.

Seit mehr als zwei Jahren arbeitet das Landes- theater Linz mit dem Fotografen Robert Josipović zusammen, der für unser Theatermagazin FOYER5 Über 3.000 Abonnenten folgen uns nun auch auf

die Coverfotos kreiert und unsere Künstler für diesem Wege durch unsere Theaterwelt. © ekaterina_belova/Fotolia.com Paris, Eiffelturm © KHM-Museumsverband die Plakate ins rechte Licht rückt. Beim Foto- #danke shooting für die Operette Der Vogelhändler ist auch Mailand - Lombardei Ausstellung dieses Foto mit Sopranistin Theresa Grabner „La Traviata“ Scala „Pieter Bruegel im KHM“ bzw. entstanden. BEST OF INSTAGRAM Mit Plácido Domingo, Sonya Yonecha, F. Meli, … „Claude Monet“ Wien 16. - 18.3.2019 Flug ab Wien inkl. AIRail ab Linz, Kunsthistorisches Museum bzw. Albertina Wien Transfers, Ausflug Pavia, ****Hotel/NF, Eintritt LAZARUS AUF YOUTUBE „La Traviata“ (1. Kat.), Eintritt: Dom (Mailand), RL 10.11.2018 Bus ab Wels/Linz und Eintritt ab € 59,– € 1.495,– Die Doku zu David Bowies Musical gibt es Salzburger Adventsingen auf unserem YouTube Channel Paris - die ausführliche Reise + Schloss Versailles, Louvre und Seine-Schifffahrt „Stille Nacht“ Festspielhaus 16.12.2018 Bus ab Wels/Linz und Eintritt (2. Kat.) 14. - 18.4.2019 Flug ab Wien, Transfers, ***Hotel/NF, € 101,– Eintritte, RL € 850,– „Carmen“ Opéra Bastille - mit Roberto Alagna, Anita Rachvelishvili, … ab € 127,– „Meine Stille Nacht“ - Felsenreitschule Berlin mit Potsdam 16.12.2018 Bus ab Wels/Linz und Eintritt ab € 117,– + Neues Museum mit Nofretete-Büste 30.5. - 2.6.2019 Flug ab Linz, Transfers, zentrales Hellbrunner Adventzauber - ****Hotel/NF, Spree-Schifffahrt, Eintritte, RL € 830,– Christkindlmarkt Videoproduzentin Martina Sochor hat den „Macbeth“ Staatsoper - mit P. Domingo, … ab € 161,– Probenprozess von Lazarus mit ihrer Kamera Fraueninsel/Chiemsee 2.12.2018 Bus ab Wels/Linz und Schifffahrt € 69,– begleitet. Daraus ist eine 18-minütige Doku ent- Höhepunkte Thüringens: standen, die einen Einblick in den Entstehungs- Erfurt - Eisenach - Weimar prozess gibt, inklusive Interviews mit Johannes 7. - 11.6.2019 Bus ab Wels/Linz, ****Hotels/NF und „Grafenegger Advent“ 8.12.2018 Bus ab Wels/Linz und Eintritt ab € 50,– von Matuschka (Inszenierung), Christoph Rufer 1 Abendessen, Eintritte, RL € 660,– „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der (Bühne) und Horst Hörtner (Media Design, Ars Wartburg“ Wartburg Eisenach ab € 77,– „Eine Weihnachtsgeschichte“ Electronica Futurelab). Wien Hamburg mit Lübeck 8.12.2018 Bus ab Wels/Linz und Eintritt ab € 111,– Ö1 ERMÄSSIGUNG THEATERKARTE = FAHRSCHEIN 8. - 11.6.2019 Flug ab Wien, Transfers, Ausflug, zentrales ***Hotel/NF, Eintritte, RL € 720,– Ö1 Club-Mitglieder erhalten 10 % Ermäßigung Ab zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn bis 24.00 Uhr bis „Eugen Onegin“ Staatsoper - mit Bo Skovhus, … Wiener Symphoniker: auf die Vorstellungen des Landestheaters Linz. zur Kernzonengrenze (ausg. Pöstlingbergbahn und AST). ab € 95,– KARTENSERVICE +43 (0)732 76 11–400 | LANDESTHEATER-LINZ.AT „Weihnachtsoratorium“ Wien Sachsen: Dresden - Leipzig 15.12.2018 Bus ab Wels/Linz und Eintritt ab € 119,– Medieninhaber und Herausgeber OÖ. Theater und Orchester GmbH, Promenade 39, 4020 Linz, Telefon +43 (0)732/76 11-0, Firmenbuch- nummer: 265841 v, Firmenbuch­gericht: Landesgericht Linz; Weitere Angaben auf www.landestheater­-linz.at, Impressum Intendant Hermann 14. - 18.6.2019 Bus ab Wels/Linz, meist ****Hotels/ Schneider Kaufmännischer Vorstandsdirektor Uwe Schmitz­-Gielsdorf Redaktion Franz Huber, Viktoria von Aigner, Philip Brunnader NF und 1 Abendessen, Eintritte, RL € 695,– „Fledermaus“ Wien Volksoper Termine Helene von Orlowsky Layout [ldbg] lindberg dinhobl Cover-Foto Robert Josipović Anzeigenannahme Gutenberg-Werbering, „Nabucco“ Semperoper - mit P. Domingo, … ab € 184,– 31.12.2018 Bus ab Wels/Linz und Eintritt ab € 194,– Thomas Rauch, Telefon +43 (0)732/6962-217, [email protected] Druck Gutenberg- Werbering, Gesellschaft m.b.H., Linz; Änderungen, Irrtümer, Satz- oder Druckfehler vorbehalten – Zur leichteren Lesbarkeit wurde auf eine gendergerechte Schreibweise verzichtet; selbstverständlich sind Frauen und Männer gleichermaßen angesprochen. Stand 17. Oktober 2018 56 Kneissl Touristik Lambach, Linzer Straße 4 ☎ 07245 20700 14, www.kneissltouristik.at sab-reisen Linz, Lentia City ☎ 0732 908635 | sab-reisen Linz, Arkade ☎ 0732 774833 | sab-reisen Linz, Interspar/Wegscheid ☎ 0732 384229 Österreichische Post AG MZ 02Z033383 M | OÖ. Theater und Orchester GmbH, Promenade 39, 4020 Linz

20181005_tam_Mayrhofer_Theaterheft_170c375indd.indd 1 05.10.18 10:48

Recommended publications