MITTEILUNGSblATT dER GEMEINdE HEROldSTATT

48. Jahrgang Donnerstag, 29. Oktober 2020 Nummer 44

Bagger auf den Bannholzer Wiesen Bagger auf den Bannholzer Wiesen Nach der Erschließung des Wohnbaugebiets „Ober dem Steigle“ im Westen des Ortsteils Enna- beuren rollen nun die Bagger im Nordosten des Ortsteils Sontheim beim Gewerbegebiet „Auf dem Wörth X – Bannholzer Wiesen“. Seit dem 15.10.2020 arbeitet die Firma Anton Münch aus im Bereich der Weberstra- ße auf Hochtouren, um die ersten Bauplätze noch dieses Jahr fertigzustellen. Mit Unterstützung der Firma Dorfner aus Pfronstetten und der Albwerk GmbH & Co. KG aus Geislingen wird das Gewerbe- gebiet ab dem nächsten Jahr Heimat für ansässige sowie neue Firmen und Unternehmen.

Nach der Erschließung des Wohnbaugebiets „Ober dem Steigle“ im Westen des Ortsteils Ennabeuren rollen nun die Bagger im Nordosten des Ortsteils Sontheim beim Gewerbegebiet „Auf dem Wörth X – Bannholzer Wiesen“. Seit dem 15.10.2020 arbeitet die FirmaWichtiger Anton Münch aus BlausteinHinweis: im Bereich Vollsperrungen der Weberstraße auf Hochtouren ,wegen um die ersten Bauplätze noch dieses Jahr fertigzustellen. Mit Unterstützung der Firma Dorfner aus PfronstettenDrückjagd und der Albwerk am GmbH 07.11.2020 & Co. KG aus Geislingen wird das Gewerbegebiet ab nächstesGemeindeverbindungsstraße Jahr Heimat für ansässige sowie neue Firmen und Unternehmen. Heroldstatt - Sontheim - Seissen - Am Samstag, 07.11.2020 findet in der Zeit von 8.00 – 15.00 Uhr eine revierübergreifende Drückjagd in den Gebieten Blau- beuren-Seissen-Heroldstatt statt. Aufgrund dessen wird die Einladung Gemeindeverbindungsstraße Heroldstatt - Sontheim-Seis- sen-Suppingen voll gesperrt. Betroffen sind die Bereiche zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, 2. No- Durchlocher-Wechsel-Eichwechsel-Häule-Lehr-Pfannhalde- vember 2020 um 19 Uhr im Karl-Ehmann-Saal der Berghalle Kohlhalde-Eisenhalde. T a g e s o r d n u n g: Das komplette Tiefental ist ab der Kläranlage Sontheim Öffentlicher Teil: bis Blaubeuren-Weiler gesperrt. Auch die Gebiete rund um die 1. Bekanntgaben Sontheimer Höhle werden nicht begehbar sein. 2. Zwischenbericht Gemeindewald 2020 Wir bitten dringend um Beachtung! 3. Waldwirtschaftsplan 2021 / Festsetzung des Brennholzprei- Für Rückfragen/ Auskünfte stehen Ihnen die Jagdpächter ger- ses ne zur Verfügung. 4. Backhäuser, Beschluss einer Benutzungs-/Entgeltordnung Gemeinde Heroldstatt/ Die Jagdpächter für den Betrieb der Backhäuser in den Ortsteilen Ennabeuren und Sontheim. 5. Bauangelegenheiten Bekanntmachung zum Widerspruchsrecht nach 5.1. Baugenehmigungsverfahren ohne Bebauungsplan dem Bundesmeldegesetz (BMG) Brunnenstraße 37, Flst. Nr. 268, Erstellen einer Gaube Das Bundesmeldegesetz (BMG) räumt die Möglichkeit ein, in be- 5.2. Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren stimmten Fällen der Übermittlung von Daten ohne Angabe von „Ober dem Steigle“, Meisenweg 11, Flst. Nr. 1870, Neubau Gründen zu widersprechen. Dabei handelt es sich um Datenüber- Einfamilienhaus mit Garage mittlungen an: 6. Bezuschussung/Förderung von Tages-Pflegepersonen - öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften über Familienan- 7. Mitteilungen/Verschiedenes gehörige, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtlichen Re- Die Einwohnerschaft ist zu der Sitzung eingeladen ligionsgesellschaft angehören, dies gilt nicht, soweit Daten für Zwe- Michael Weber cke des Steuererhebungsrecht der jeweiligen öffentlich-rechtlichen Bürgermeister Religionsgesellschaft übermittelt werden (§ 42 Abs. 3 Satz 2 BMG); Rathaus-Information Gemeindeverwaltung Rathaus Am Berg 1, 72535 Heroldstatt Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 073 89/90 90-0, Telefax 9090-90 (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Öffnungszeiten Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Mo.-Fr. 18-22 Uhr / Sa., So. FT 8-23 Uhr Mittwoch geschlossen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Ge- Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr sundheitszentrum Hopfenhausstr. 2, 89584 Ehingen Donnerstag 14.00 bis 18.30 Uhr Sa., So., FT 8-22 Uhr Kranke und gehbehinderte Mitbürger können mit den jewei- ligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Kinderärztlicher Notfalldienst: 16 117 Öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Kinderhaus Heroldstatt Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugend- Am Berg 3/1 Telefon 908 94-0 liche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Grundschule Telefon 1213 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Adolf-Dietz-Straße 23 Telefax 1227 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Grundschule/Betreuung Telefon 0170 7054857 Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung Telefax 9066 18 in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Univer- Bücherei Telefon 90 78-70, Telefax 90 78-71 sitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Öffnungszeiten Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich Montag 15.00 bis 18.00 Uhr bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den dienstha- Dienstag 10.00 bis 11.00 Uhr benden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Mittwoch 15.30 bis 18.30 Uhr Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr ärztliche Hilfe benötigt. Feuerwehrgerätehaus Telefon 9061-44 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu Bauhof Telefon 1212 verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehö- Bauhofleiter Steinbach Tel.0162/9 14 10 01 ren insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Berghalle Telefon 1215 Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die Hausmeister Lehmann Tel. 0172/5 91 69 65 Klärwärter Thielsch Telefon 0172/6 37 20 13 112 anzurufen. Notdienst-Apotheken: Am 31. Oktober 2020 Notruftafel Neue Apotheke Blaubeuren, Ulmer Straße 26, Tel. 07344 7845 Notruf (Unfall, Überfall) 110 Am 1. November 2020 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf 112 Krankentransporte (07 31) 1 92 22 Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Straße 9, Tel. 07333 6909 Polizei (0 73 33) 95 09 60 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Polizei Ehingen (0 73 91) 58 80 im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter Krankenhaus Blaubeuren (0 73 44) 17 00 Störungsdienst Wasser Zentralwarte (0 73 45) 96 38 21 20 der Telefonnummer 0 18 05/9116 01. Störungsdienst Strom (Albwerk Geislingen) (0 73 31) 2 09-7 77 Ambulanter Pflegeservice Laichingen: Störungsdienst Gas (08 00) 0 82 45 05 Der Wochenenddienst ist über die Tel.-Nr. 0 73 33/80 21 68 Giftnotruf Freiburg (07 61) 1 92 40 Praxis Dr. med. H. Zimmermann (0 73 89) 6 61 erreichbar. Alb-Apotheke Heroldstatt (0 73 89) 6 08

Öffnungszeiten im Recyclinghof Der Recyclinghof ist wieder zu folgenden Zeiten (Winterzeit) Leerung Hausmüllabfuhr geöffnet. Dienstags im 14-tägigen Rhythmus. Dienstag von 17.00 - 18.30 Uhr und Nächste Leerung Dienstag, 10.11.2020 Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr Leerung Blaue Tonne Grüngut wird ab diesem Zeitpunkt wieder ausschließlich im Re- Freitags im 4-wöchigen Rhythmus. Nächste Leerung Freitag, 13.11.2020 cyclinghof im Brunnengässle angenommen. Leerung Bereitstellungstonne Hasenmist, Katzenstreu, Sägemehl und Holzspähne gehören nicht Freitags im 4-wöchigen Rhythmus. Nächste Leerung Freitag, 30.10.2020 in den Grüngut-Container. Dieses Material muss über den Restmüll Bitte stellen Sie nur die Bereitstellungstonne und keine "gelben entsorgt werden. Säcke" zur Abholung bereit. Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Recyclingmaterial möglichst zügig Die Hausmülltonnen, Blaue Tonnen und Bereitstellungstonnen entsorgen und sie den Recyclinghof schnellstmöglich wieder ver- müssen zurLeerung ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereit stehen. lassen. Es gelten die entsprechenden Abstandsregeln lt. Corona- Verordnung. Ein Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen Sperrmüll muss unbedingt eingehalten werden. Ebenso ist den Anweisungen Sperrmüll kann direkt bei der Firma Braig zur Abholung angemeldet des Personals absolut Folge zu leisten werden. Die Gebühr für die Entsorgung beträgt pro Kilo 0,50 €. Öffnungszeiten Übergabestelle für Elektro- Müllbehälter für Hausmüll Wenn Sie auf einen neuen größeren oder kleineren Müllbehälter altgeräte bei der Fa. Braig in Ehingen-Berkach umsteigen möchten, teilen Sie uns dies bitte mit. Neue Behälter Dienstag u. Freitag 12.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 13.00 Uhr können im Bürgerbüro erworben werden. Blaue Tonne und Bereitstellungstonne Organisation der Müllabfuhr Blaue Tonne und Bereitstellungstonne können zu den Öffnungszei- Die Müllabfuhr wird durch die Firma Braig aus Ehingen durchge- ten im Recyclinghof abgeholt werden. führt. Für den Fall, dass Ihre Mülltonne einmal nicht geleert wird, Müllsäcke bitten wir Sie, sich direkt mit der Firma Braig, Tel. 07391/77030 in Bei ausnahmsweise höherem Anfall von Müll können im Rathaus, Verbindung zu setzen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Kneer Bürgerbüro, pro Jahr bis zu 5 Müllsäcke zum Preis von je 1,50 € Tel. 909033 und Frau Kirsch Tel. 909034 vom Bürgerbüro jederzeit erworben werden. gerne zur Verfügung. 29. Oktober 2020, Nummer 44 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 3

- Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl- Folgende Angaben sind erfordelich: vorschlägen Name, Adresse, Telefon oder Email, Losnummer und Ihr Gebot im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher für das Los. und kommunaler Ebene (§ 50 Abs. 5 i. V.m. § 50 Abs. 1 BMG); Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, können Sie auch auf meh- - Mandatsträger, Presse oder Rundfunk über Alters- und Ehe- rere Lose bieten. jubiläen (§ 50 Abs. 5 i. V.m. § 50 Abs. 2 BMG); In diesem Fall geben Sie bitte an, wie viele Lose Sie erwerben - Adressbuchverlage (§ 50 Abs. 5 i. V.m. § 50 Abs. 3 BMG); möchten und ordnen die Gebote nach Ihren Prioritäten. - das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes- Der Zuschlag wird am Tag nach Angebotsende unter Betei- wehr zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial ligung einer dritten neutralen Person erteilt und das Ergebnis (Bundesfreiwilligendienst) übermitteln die Meldebehörden jährlich umgehend mitgeteilt. bis zum 31. März gemäß § 58c Abs. 1 Soldatengesetz folgende Bei gleichen Geboten entscheidet das Los. Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Der Erwerb von Polterholz ist nur mit einem, von der gesetzli- nächsten Jahr volljährig werden: chen Unfallversicherung (GUV) anerkannten Motorsägen-Lehr- 1. Familiennamen; 2. Vornamen; 3. Gegenwärtige Anschrift. (§ gang (1-tägig) möglich. 36 Abs. 2 BMG ) Mit freundlichen Grüßen Personen, die mit der Übermittlung ihrer Daten in diesen Fällen Im Auftrag insgesamt oder einzeln nicht einverstanden sind, können dies der Georg Herrendorf Gemeinde Heroldstatt schriftlich oder mündlich zur Niederschrift mitteilen. Einwohnerinnen und Einwohner, die eine derartige Er- Dorfchristbäume gesucht klärung bereits früher bei der Meldebehörde abgegeben haben, Falls Sie der Gemeinde einen Dorfchristbaum zur Verfügung stel- brauchen diese nicht zu erneuern. Der Widerspruch gilt bis zur len können, melden sich sich bitte bei Bauhofleiter Andreas Stein- Aufhebung unbefristet. Der Widerspruch kann formlos oder über bach, Telefon 0162 9141001. ein Antragsformular eingereicht werden. Das Antragsformular ist im Bürgerbüro erhältlich. Widersprüche gegen Datenübermittlun- Duplex-Dreipunktstreuer gen sind persönlich oder schriftlich auf dem Postweg zu richten Die Gemeinde verkauft einen gebrauchten Kugelmann Duplex- an: Dreipunktstreuer, 1,10 m³, 1 MCSS Steuerung, Baujahr 2011. Gemeinde Heroldstatt Bürgerbüro Sie können gerne mit Bauhofleiter Andreas Steinbach, Telefon Am Berg 1, 72535 Heroldstatt 0162 9141001, einen Besichtigungstermin vereinbaren und ein Angebot abgeben.

Energieberatung Gemeinde Heroldstatt

Rathaus geschlossen Bitte haben Sie Verständnis, dass das Rathaus aufgrund des Corona-Virus ab dem 2. November 2020 geschlossen ist. Falls Sie ein Anliegen haben, bitten wir Sie sich telefonisch zu melden und mit den Mitarbeiter´innen die weitere Vorgehens- weise zu besprechen. Wir bitten um Beachtung

Voller Energie - Für Sie Brennholzverkauf, Forstrevier Mühlhalde, Neutrale, kostenlose und individuelle Römerstein-Zainingen Als Folge der aktuellen Coronapasituation findet der Verkauf Beratung in Ihrem Rathaus von Brennholz aus dem TrÜbPl. Münsingen / Forstrevier Mühl- Heroldstatt zu halde über die Einholung schriftlicher Gebote statt. Das Holz lagert an zwei frei zugänglichen Orten und kann  Energieeffizienz im Haushalt selbstständig besichtigt werden.  Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten

Lagerplatz Zainingen am öffentlichen Wanderweg gegenüber  Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, der Schranke Holderle im ehem. TrÜbPl. Verordnungen und Gesetze Bereitstellung ab 30. Okt / Gebotsabgabe bis 08. Nov (bei mir eingehend) Dienstag, 10. November 2020 Lagerplatz Breithülen Zufahrten zum den ehem. Munitionsde- pots nahe der L230 Breithülen – Magolsheim außerhalb des ehem. von 14:00 bis 17:00 Uhr

TrÜbPl. WICHTIG: max. 2 Personen pro Beratung Bereitstellung ab 13. Nov / Gebotsabgabe bis 22. Nov (bei mir und Mundschutzpflicht und Neu-Ulm eingehend). Es handelt sich um reine Buchenpolter aus schwachem bis mit- Wir bitten um Anmeldung bis zum 6. November 2020. telstarkem Holz. Ansprechpartner in Ihrem Rathaus: Der Anschlag liegt bei 60 Euro/Fm. Die Polter sind mit Los- Frau Sauer nummer , Masse und gerundetem Gesamtpolterpreis ange- Telefon: 07389-909 033 schrieben. Bei Interesse richten Sie bitte Ihr schriftliches Gebot entweder Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: per Brief an Forstrevier Mühlhalde, Adlerweg 4, 72587 Römer- Regionale Energieagentur Ulm gGmbH stein oder Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm per E-Mail an [email protected] 4 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Oktober 2020, Nummer 44

Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coro- navirus Wochenmarkt Die aktuelle Fassung der Corona-Verordnung der Landesregie- rung Baden-Württemberg zum Stand vom 18.10.2020, finden Sie jeden Donnerstag auf unserer Homepage www.heroldstatt.de/Neuigkeiten. in Heroldstatt! Weitere Informationen rund um das Thema Coronavirus fin- den Sie auf: von 14.30 bis 18.00 Uhr www.alb-donau-kreis.de in der Neuen Ortsmitte www.baden-wuerttemberg.de/aktuelle-infos-zu-corona www.rki.de Änderung der CoronaVO Sport und Musik-, Kunst- und Ju- gendkunstschulen Geändert wurde die Gruppengröße/Begrenzung der Teilnehmer- zahl. Das Kultusministerium hat am 22.10.2020 die Corona-Verordnung Deponie Kaltenbuch Sport und die Corona-Verordnung Musik-, Kunst- und Jugend- die Deponie „Unter Kaltenbuch“ ist einschließlich der Grüngut- kunstschulen geändert. annahme vom 02.11.-03.11.2020 wegen Asphaltierarbeiten ge- Die Änderungen betreffen in erster Linie die Gruppengröße für die schlossen. Lern- und Übungsangebote. Ausschreibung Corona-Verordnung Sport "Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Ge- Trainingsbetrieb nehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu Für die Durchführung eines Trainings- und Übungsbetriebs ist die entscheiden: Personenzahl ist auf zwanzig begrenzt. Gemarkung: Ennabeuren, Gewann: Schlenkgasse Sportunterricht Flst. Nr.: 831, Fläche: 3507 m², Nutzung: Gebäude- und Frei- Für den Sportunterricht und für außerunterrichtliche Sportveran- fläche staltungen gelten die Regelungen der CoronaVO Schule. Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Corona-Verordnung Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Angabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Alb-Donau- Gruppengröße: Für die Durchführung von Unterricht ist die Grup- Kreis, Schillerstr. 30, 89077 Ulm bis zum 07.11.2020 schriftlich pengröße auf zwanzig Personen begrenzt. mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 4170 GV-2020-0280"

ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- Wir bleiben trotz Corona aktiv ordnung (DSGVO). Angesichts steigender Zahlen von Corona-Fällen mussten die Gäste des Senioren-Internet-Treffs Heroldstatt leider wieder auf ihre Präsenzveranstaltung im Ehmann-Saal der Berghalle verzichten und sich wieder auf die schon gewohnten und eingeübten Video-Meetings einstellen (die SZ berichtete). Unsere Treffen gehen also nach den Herbstferien jeden Mitt- woch von 14 bis 16 Uhr in digitaler Form weiter. Die Termine und andere Veranstaltungen, z. B. eine Telefon-Beratung bei technischen Problemen, und weitere interessante Informatio- nen über unseren Treff findet man auf unsere Website: www.sit-heroldstatt.de. Pfarrer Dr. Thomas Knöppler Unser Treff hat neuerdings auch eine Auszeichnung erfahren: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt Er wurde vom „Digital Kompass“ unter 600 Bewerbungen zu Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171 einem seiner 100 Standorte gewählt, die sich auf die gesamte www.kirche-heroldstatt.de Bundesrepublik verteilen. In unserem Profil auf der Seite Digi- E-Mail: [email protected] tal Kompass www.digital-kompass.de heißt es: „Als Digital- Der Wochenspruch lautet: Kompass Standort sind wir Anlaufstellen für Menschen, die Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien und Geräten Böse mit Gutem (Römer 12,21). suchen. Sie bieten vielfältige Informations- und Dialogan- gebote und unterstützen ältere Menschen im souveränen Umgang mit dem Internet. Wir sind zugleich Anlaufstelle für Herausgeber: Internetlotsinnen und -lotsen, die sich weiterbilden und ihr Bürgermeisteramt, 72535 Heroldstatt, Am Berg 1 Wissen besonders an Ältere weitergeben möchten.“ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Dieses Angebot möchten wir ganz besonders unseren He- Bürgermeister Weber oder sein Vertreter im Amt roldstatter Mitbürgerinnen und Mitbürgern anbieten und sie Beiträge an [email protected] ermuntern, davon regen Gebrauch zu machen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Außerdem würden wir uns freuen, wenn wir die eine oder den Fink GmbH, Druck und Verlag, anderen als Dauergast oder evtl. sogar als Senioren-Internet- Sandwiesenstraße 17 · 72793 Pfullingen Helfer*in bei unserem Treff begrüßen könnten. Telefon 0 7121/97 93-0 · Telefax 0 7121/97 93 93 29. Oktober 2020, Nummer 44 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 5

Anmeldung zu den Gottesdiensten: Wir bitten Sie, sich zu den Gottesdiensten bis jeweils Samstag um 20 Uhr bei Herrn Mesner Lorenz Mühle anzumelden (Tel.: 07389 / 1268) und Ihr eigenes Gesangbuch mitzubringen. Vielen Dank! Pfarrbüro: Lange Straße 88, Sonntag, 1. November 2020 - 21. Sonntag nach Trinitatis 72535 Heroldstatt-Sontheim, 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren (Prädikant Sebastian Groß) E-Mail: [email protected], Mittwoch, 4. November 2020 Telefon: 07389 / 326 , 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Enna- Öffnungszeit: mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr. beuren Sonntag, 8. November 2020 - 22. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst in Sontheim (Pfarrer Geißler, Feldstetten) 10.00 Uhr Kinderkirche "auf Wanderschaft" Treffpunkt Ev. Ge- meindehaus Sontheim Katholische Kirchengemeinde Mutter Maria Heroldstatt 11.15 Uhr Taufgottesdienst in Sontheim (Pfarrer Geißler, Feld- Katholisches Pfarramt stetten) Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim Kinderkirche auf Wanderschaft im November Tel.: 07333-5412, Fax: 07333-6224 An der frischen Luft und mit Abstand wollen wir auch im Novem- E-Mail: [email protected] ber Gottes wunderbare Welt entdecken. Bei einer kleinen Wande- rung wollen wir wieder einen bewegten Kindergottesdienst feiern. Öffnungszeiten Pfarrbüro Westerheim Dazu treffen wir uns am Sonntag, 08. November, um 10.00 Uhr . Montag von 15.00 bis 18.00 Uhr – neu! Das Ende wird gegen 11.30 Uhr wieder am Ausgangspunkt sein. Mittwoch von 8.00 bis 11.30 Uhr Bitte denkt an angemessene Kleidung. Falls die „Kinderkirche Donnerstag von 8.00 bis 11.30 Uhr – neu! auf Wanderschaft“ wegen ungünstiger Witterung nicht stattfinden Pfarrer Karl Enderle: [email protected] kann, werden wir euch kontaktieren und holen dann das Ganze Bitte bringen Sie einen Mundschutz mit und desinfizieren Sie Ihre eine Woche später, am 15. November, nach. Hände im Eingangsbereich. Danke für Ihr Verständnis. Wer gerne dabei sein möchte, bitten wir, sich bis Donnerstag, 05. Kirchenpflege November, mit Name und Telefonnummer bei Beate.Ruopp@elkw. Frau Ulrike Hellgoth de anzumelden. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! E-Mail: [email protected] Euer Kinderkirch-Team Neue Regelungen für den Gottesdienst unter Corona-Bedin- „Weihnachten im Schuhkarton“ gungen Auch dieses Jahr möchte der Jugendkreis Heroldstatt wieder die Durch die Ausrufung der Pandemiestufe 3 müssen wir wieder Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ unterstützen. Auf Grund doppelt und dreifach vorsichtig sein. Eine Anmeldung zu den des Coronavirus können wir uns dieses Mal jedoch leider nicht zu Gottesdiensten ist wieder zwingend notwendig, bei Schwes- einer „Packparty“ treffen. Wer trotzdem einem Kind eine Freude ter Tonia-Maria, Tel. 07389- 244 99 45. Bitte melden Sie sich machen möchte, aber keine Zeit hat selbst einen Schuhkarton nicht auf den letzten Drücker an und bitte nicht per E-Mail, zu packen, kann uns am Samstag, 14. Nov. 2020, ab 14.00 Uhr sondern nur telefonisch. Spielzeuge, Kuscheltiere, Hygieneartikel, Kleidung, , ... zum Ver- packen ins Gemeindehaus Ennabeuren bringen. Dort werden > Bitte kommen Sie deshalb möglichst rechtzeitig, damit die Ord- wir, unter Einhaltung der Coronamaßnahmen, im kleinen Kreis ner die Liste kontrollieren können. die Schuhkartons bekleben, befüllen und versandfertig machen. > Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung ist wieder ver- Wichtig ist hierbei, dass die Geschenke unbenutzt sind, und in pflichtend während des ganzen Gottesdienstes! einen Schuhkarton passen. Wir würden uns ebenfalls über Geld- > Die Hände sind vor dem Betreten der Kirche zu desinfizieren. spenden freuen, da möglichst für jeden Schuhkarton 10 Euro an > Die vorgeschriebenen Sitzplätze sind verpflichtend, bitte be- die Organisation „Samaritan’s Purse“, zur Deckung der Transport- achten Sie die Anweisungen der Ordner. kosten, überwiesen werden sollten. > Auf den Gemeindegesang muss wieder verzichtet werden. Weitere Fragen gerne an: jugendkreis.heroldstatt@gmx,de > Bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob zum Mitbeten der Lieder mit! Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung > Beachten Sie die Regelungen für den Kommunionempfang und Vertretung im Pfarramt das Verlassen der Kirche. Das Pfarramt ist der Zeit nicht besetzt. Die Vertretung in drin- > Wer Krankheitssymptome bei sich feststellt, muss zu Hause genden Fällen hat Frau Pfarrerin Daniela Janke aus Magolsheim/ bleiben Böttingen (07381 / 2274). Freitag, 23. Oktober – Johannes von Capestrano 09.00 Uhr Messfeier Sonntag, 01. November – Allerheiligen 14.00 Uhr Rosenkranzgebet auf dem Bergfriedhof 14.30 Uhr Allerseelengottesdienst für die Verstorbenen der letzten Pfarrbüro: Kirchgasse 12, 72535 Heroldstatt-Ennabeuren, 12 Monate auf dem Bergfriedhof E-Mail: [email protected], Kollekte: für die Priesterausbildung in Osteuropa Telefon: 07389 / 560, Fax: 906 171, Anschl. Gräberbesuch Öffnungszeit: freitags von 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag, 06. November - Leonhard Laub- und Gehölzaktion rund um die Kirche 09.00 Uhr Messfeier Am Samstag, den 14. November 2020 wird Herr Ströbele ab 9 Uhr Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit mit einer Laub- und Gehölzaktion rund um die Ennabeurer Kirche Samstag, 31. Oktober: und das Gemeindehaus starten. 18.30 Uhr Vorabendmesse in Westerheim Hierfür bitten wir um freiwillige Helfer und Helferinnen (es fallen Sonntag, 01. November: auch leichte Arbeiten an). 09.00 Uhr Westerheim Wir freuen uns, wenn Sie uns bei dieser Aktion unterstützen. Kom- 10.30 Uhr Berghülen men Sie einfach in Arbeitskleidung vorbei und helfen Sie unsere 10.30 Uhr Laichingen Anlagen winterfest zu machen. Vielen Dank im Voraus. 14.30 Uhr Ennabeuren, Allerseelengottesdienst auf dem Berg- Ihr Kirchengemeinderat Ennabeuren friedhof 6 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 29. Oktober 2020, Nummer 44

Kollekte an Allerseelen ist allerdings unsere ehrenamtlichen „Dienstleister“ nicht den Ge- Am Festtag „Allerseelen“ bitten die deutschen Bischöfe gemein- fahren einer Infizierung aus zu setzen. sam mit der Aktion Renovabis um Ihre großzügige Spende zu- Sollte sich die Situation zeitnah entschärfen und wir 2020 doch gunsten der Priesterausbildung im Osten Europas. Die Kirchen noch den ein oder anderen Sonntag öffnen werden wir Euch kurz- dort brauchen dringend gute Seelsorger aus ihren eigenen Rei- fristig in der Schwäbischen Zeitung und auf unserer Internetseite hen. Wir wollen uns mit den Kirchen im Osten Europas solidarisch www.sontheimer-hoehle.de informieren. zeigen – auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten, da die In diesem Sinne „Seid vorsichtig, bleibt daheim oder trefft Euch Menschen seelsorglichen Beistand dringender brauchen den je. nur mit euren engsten Freunden und Angehörigen und vor allem - bleibt gesund“ Nachruf für Herrn Josef Eisele Die katholische Kirchengemeinde Mutter Maria in Heroldstatt trauert um ihr Gemeindemitglied und ehemaligen Kirchenge- meinderat Josef Eisele. Viele Jahre hat er als Mesner treue Dienste geleistet. Zuverlässig und hilfsbereit war er überall da, wo man ihn gebraucht hat. Sehr geschickt kümmerte er sich Dankeschön! um viele Details im Hintergrund. Er war Mitglied im Kirchen- Auf diesem Wege möchten wir uns chor Ennabeuren und später im Laichinger Kirchenchor. Nun ganz herzlich für die überwältigen- hat er uns plötzlich verlassen. In großer Dankbarkeit werden de Unterstützung von Seiten der wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Möge er in der Heroldstatter Einwohnerschaft bei Liebe Gottes auf ewig geborgen sein. unserem "Oktoberfest to go" be- Kirchengemeinderat und Pfarrer Karl Enderle danken. Für uns war es eine Her- ausforderung während dieser Pan- demie, dazu bei stark ansteigenden Infektionszahlen, eine solche Ver- anstaltung durchzuführen. Umso mehr hat es uns gefreut, dass so viele Gäste von unserem Angebot Gebrauch machten. Und wer da war hat bemerkt, dass die Si- cherheit des Gastes eine hohe Priorität für uns hatte. Trotz dieser gelungenen Veranstaltung hoffen wir, dass wir Sie im nächsten Jahr wieder an herbstlich dekorierten Tischen, mit toller Blasmu- sik und liebevoll auf Tellern angerichteten Speisen, in der Berg- halle begrüßen dürfen. Bis dahin achten Sie bitte auf sich und Ihre Jahresabschluss 2020 Mitmenschen und bleiben Sie gesund! Die aktuelle Corona Lage, wirft uns mal wieder unsere Planung über den Haufen. Die traditionelle Abschlusswanderung nach Breithülen können wir leider nicht durchführen, da sich dort zu viele Haushalte treffen würden. Die Abschlussfeier im Vereinsheim wird nach heutigem Stand ebenfalls nicht durchführbar sein. Aus diesem Grund wird der Wanderwart eine Liste vorbereiten und an alle aktiven Wanderer verteilen, in die sich die Wanderführer für Schlachtfest ToGo nächstes Jahr bitte eintragen mit Vorschlägen. Aus diesen Vor- Der SC Heroldstatt bietet am Sonntag den 8. November ab 11:00 schlägen werden Holger und Horst einen Wanderplan für nächtes Uhr ein Schlachtfest ToGo an (Lieferung nach Absprache mög- Jahr erstellen. lich). Es gibt für nächstes Jahr leider keine Garantie, ob und wann Wan- Bestellungen werden entgegengenommen unter der Telefonnum- derungen durchführbar sind, aber wenn wir nichts machen, haben mer: 0176-15351529 wir ebenfalls verloren. Also lasst es uns versuchen. Do., Fr., Sa. (29.-31.10.), jeweils von 17 - 20 Uhr. Bitte die Vorschläge an den Wanderwart zurückgeben. Die deftige Schlachtplatte mit Kesselfleisch, Blut- und Leber- Wir bedauern die Entwicklung, wollen uns aber nicht unterkriegen wurst, Sauerkraut und Brot kostet 8 Euro. Fußball ist an diesem lassen. Sonntag um 14:30 gegen TSV . Bei Rückfragen bitte Wanderwart Horst Bongscho 1548 kontak- tieren.

Kreisliga A | Saison 20/21 | 8. Spieltag Sontheimer Höhle schließt ihre Pforten SC Heroldstatt – FC Langenau 3:0 (3:0) Die Tore an der Sontheimer Höhle +++ 6-Punkte-Sonntag gegen Langenau +++ sind ab sofort geschlossen – die Nachdem auf gegnerischem Platz bislang wenig zusammen läuft, Fledermäuse bekommen damit in mussten im Heimspiel gegen Langenau wieder Punkte her. Der diesem Jahr eine verlängerte Win- SCH musste auf J. Schiele und M. Maute verzichten, L. Enz kehrte terpause. nach überstandener Verletzung wieder zurück in die Startelf. Vor Auch das Rasthaus bleibt vorerst 100 Zuschauern legte man los wie die Feuerwehr und ging nach geschlossen. Grund dafür sind die Freistoß von Y. Heckel mit 1:0 in Führung, mit gütiger Mithilfe aktuellen Coronazahlen und die des Gästetorwarts. Auch danach zeigten unsere Fussballer Ihr Bitte von Bundes -und Landesre- „Heimgesicht“ und hatten bis zur 15. Minute drei weitere Tor- gierungen auf alle nicht unbedingt nötigen Versammlungen und schüsse zu verbuchen. Eine Minute später klingelte es erneut im Treffen zu verzichten. Hauptgrund für unser Vorstandsmitglieder Langenauer Kasten, als M. Kubukcu nach einer Einwurfverlänge- 29. Oktober 2020, Nummer 44 Amtsblatt der Gemeinde Heroldstatt 7

rung einnetzte, allerdings aus Abseitsposition, weshalb der Treffer Am kommenden Sonntag spielen die Blau-Gelben Fussballer nicht zählte. In der Folge hatte der SCH Gegner und Ball fest im beim TSV Herrlingen. Anstoß ist für beide Teams eine halbe Stun- Griff, weitere Einschussmöglichkeiten gab es nicht zu verzeich- de früher als bisher! nen. Es dauerte bis zur 39. Minute, als T. Autenrieth nach einem Anstoß: Ballgewinn auf Y. Heckel passte und dieser nach mustergültiger 1. Mannschaft | 14:30 Uhr Flanke von F. Griesinger zum 2:0 einköpfte. Vor der Pause wollte 2. Mannschaft | 12:30 Uhr der SCH die Vorentscheidung. Innenverteidiger D. Frank spielte Bericht: Schiele Philipp L. Enz im Mittelfeld an, der per Lupfer F. Griesinger wie im Bil- derbuch bediente. Freistehend vor dem Keeper traf er zum 3:0. Mit diesem Pausenstand schmeckten der Kuchen im Sportheim oder die Leberkäswecken gleich viel besser und man konnte die zweite Hälfte beruhigt angehen. In der 55. Minute kam J. Laux für J. Kugel und dieser erzielte auch sogleich ein Tor, allerdings wurde auch dieser vermutlich berechtigterweise aufgrund einer Abseitsposition aberkannt. Von Langenau kam wenig und die SCH-Hintermannschaft stand stabil. Nach 70 Minuten setzte sich T. Autenrieth vorne durch und wurde vom letzten Verteidiger am Trikot gezogen. Der Pfiff blieb allerdings aus. Die letzte Viertelstun - de hatten die SCHler noch eine Gelegenheit zu einem weiteren Treffer durch M. Kubukcu. Sein Abschluss ging jedoch am Tor vorbei und er verpasste das Zuspiel auf den besser postierten  Y. Heckel. Mit einem souveränen 3:0 rehabilitiert sich der SCH damit von der Niederlage in Bollingen und startet damit eine wei- tere Mission, auch auf fremdem Platz zu punkten. Gegner ist der  TSV Herrlingen, der mit 7 Punkten auf Platz 12 rangiert, während man sich selbst mit aktuell 12 Punkten etwas Luft nach hinten  verschafft hat. Torfolge: 1:0 (4., Y. Heckel), 2:0 (39., Y. Heckel), 3:0 (44., F. Grie- singer) Öffnungszeiten Tafelmarkt (Rathausplatz)  Aufstellung: H. Sontheimer – T. Halter, T. Autenrieth, D. Frank (80., Dienstag und Freitag S. Kohn), K. Hirschle (85., D. Steinhauser) – Y. Heckel, F. Griesin - Dienstag 13.00 Uhr – 14.30 Uhr ger, L. Enz, L. Deschenhalm, J. Kugel (55., J. Laux) – M. Kubukcu Freitag 13.00 Uhr – 14.30 Uhr Zuschauer: 100 Öffnungszeiten Second-Hand-Laden Verkauf (Wolfgartenstr. 16) Die 2. Mannschaft gewann im Vorspiel mit 4:2 und schob sich Mittwoch 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Bekleidung/Hausrat) damit auf den fünften Tabellenplatz nach vorne, mit Tuchfühlung Spenden-Annahme jeden 1. u. 3. Montag im Monat von 15.00 – auf die Tabellenspitze. Erfolgreich für den SCH waren zweimal A. 18.00 Uhr und jeden Mittwoch von 9.00 – 11.00 Uhr Seiffert, sowie C. Henkel und J. Wiedenmann. Das Münsinger Tafel-Team

 +HUROGVWDWWLP2NWREHU Zivilcourage +ൾඋඓඅංർඁൾඇ'ൺඇ඄ ist nie zu viel DOOHQ9HUZDQGWHQ)UHXQGHQ1DFKEDUQXQG%HNDQQWHQGLH XQVLQOLHEHYROOHU:HLVHEHLP$EVFKLHGQHKPHQYRQPHLQHP Courage! JHOLHEWHQ0DQQXQGXQVHUHP9DWHU

Wer hilft, muss nicht +DQV6WULHEHO den Helden spielen: www.aktion-tu-was.de EHLJHVWDQGHQXQGJHWU|VWHWKDEHQXQGLKUH$QWHLOQDKPHGXUFK :RUW6FKULIW%OXPHQXQG*HOGJDEHQ]XP$XVGUXFNEUDFKWHQ 'DQNHLQVEHVRQGHUH)UDX3IDUUHULQ-DQNHIUGLHHLQIKOVDPHQ :RUWHVRZLHGHU3UD[LV,PNH1LHEHOPLWLKUHP7HDPXQG+HUUQ 'U0H\HU-+HQWVFKHOIUGLHMDKUHODQJHIUVRUJOLFKH%HWUHXXQJ 9RQGHU(UGH JHJDQJHQ LP+HU]HQ (OIULHGH6WULHEHO Mail: [email protected] TJHEOLHEHQ -RFKHQ 0DUNXV www.polizei-beratung.de

Socken – Stiefel  – Stiefeletten – Boots Warme Socken, tausende gute Stiefel, für kleine und für große Füße, bei uns auf Dauer verlässlich günstig. ______Schuhhaus Walter Bad Urach, Burgstr. 44 an der B28 – Pfullingen, Wörthstr. 95, Mo-Fr.: 9.00-19.00, Sa. 9.00-18.00 Uhr

S     Mehrstetten, Heroldstadt, Westerheim, Römerstein

               

Südwestpresse: Fax: Fax: 07123-3688333 A

SUDOKU

Jedes Spiel besteht aus 3 x 3 Blöcken, die wiederum in 3 x 3 Felder aufgeteilt sind. Damit ergeben sich 81 Felder in jeweils neun Zeilen und neun Spalten. In einigen der         !                                

8 346

83 6 5

9 62 8

395816

174928

9 42 1

1 7 34

431 2 Schmutz GbR einfach besser !!! Feldstetten Tel. (0 73 33) 68 97 Filiale Heroldstatt Tel. (07389) 90 66 11 Montag von 7.00 – 12.30 Uhr geöffnet. Aus unserer Käseabteilung Gültig von Do., 29.10. bis Sa., 31.10.2020 Schweineschnitzel empfehlen wir: aus der Schale 100 g 1,09 € Südtiroler Stilfzer Schnitzelfleisch € 50% Fett i. Tr. 100 g 1,99 € am Stück 100 g 0,98 Sauerbraten Gouda küchenfertig eingelegt 100 g 1,29 € 48% Fett i. Tr.100 g 0,79 € Weißwurst Münchner Art 100 g 1,09 € Hinterschinken mager und saftig 100 g 1,39 € 1a Presskopf 100 g 1,05 € donnerstags frische Maultaschen und freitags gegrillte Schweinehaxen. Samstags Kesselfleisch.

Gemeinde Westerheim

Die Gemeinde Westerheim (3.000 Einwohner) Luftkurort im Biosphärengebiet Schwäbische Alb sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Stellvertretende/n Hauptamtsleiter/in

(m/w/d) (100%)

Zu Ihren Aufgaben zählen insbesondere:

 Stellvertretende Leitung des Hauptamtes  Bauamt  Ordnungsrecht/Ortspolizeibehörde  Regionalentwicklung, insbes. Biosphärengebiet  Ratschreiber (Grundbucheinsichtsstelle)  Protokollführung im Gemei nderat  Sonderaufgaben des Bürgermeisters

Ihr abschließendes Aufgabengebiet entwickeln wir gerne mit Ihnen gemeinsam.

Für diese interessanten Tätigkeiten suchen wir eine selbstständig arbeitende, flexible und

engagierte Persönlichkeit mit einer Ausbildung oder einem Studium im Verwaltungsbereich.

Soziale Kompetenz und Bürgerfreundlichkeit setzen wir voraus. Einschlägige

Berufserfahrung ist von Vorteil. Wir bieten eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und

leistungsbereiten Team sowie eine leistungsgerechte Bezahlung entsprechend Ihrer

Qualifikation unbefristet im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bzw. im

Beamtenverhältnis. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Absolventinnen und Absolventen der

Hochschule für öffentliche Verwaltung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bis spätestens 17.11.2020 per Post oder E-Mail an die Gemeinde Westerheim, Kirchenplatz 16, 72589 Westerheim, [email protected].

Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Salzmann (Tel. 07333/9666-15, [email protected]) und Herr Bürgermeister Hartmut Walz (Tel. 07333/9666-11, [email protected]) gerne zur Verfügung. Sie finden uns im Internet unter www.westerheim.de.

       

Suche älteres Haus oder Bauernhaus mit Garten in Heroldstatt zum Kauf. Gerne auch renovierungsbedürftig. Wohne selbst in Heroldstatt. Tel. 0173 8130770

BISTBIST DU REIF FÜR SICHERHEIT? MachMach mit uns gemeinsam die WeltWelt etwasetwas sicherer!sicherer!

Wir suchen einen kaufmännischen SuperheldenSuperhelden für die Kreditoren-/Debitorenbuchhaltungenbuchhaltung (m/w/d) reif-gmbh.com/über-uns/karriereeif-gmbh.com/über-uns/karriere Zeitungsanzeige [email protected]@reif-gmbh.com

Wir sind Ihre Kanzlei in Sachen Wirtschafts- und Steuerberatung in Laichingen und Blaubeuren.

Warum Zusammen mit unserem professionellen und flexibel arbeitenden Team aus hoch motivierten Mitarbeitern werden wir durch unser umfangreiches Leistungsangebot den wachsenden und hinsehen, umfassenden Ansprüchen unserer Mandanten gerecht. wenn Wir suchen ab sofort für unseren Standort in Laichingen: man auch einen Mitarbeiter (m/w/d) für unser Sekretariat wegsehen in Teil- oder Vollzeit kann? Büromanagement | Telefondienst | MS-Office und DATEV-Kenntnisse

Was wir Ihnen bieten: Ein kompetentes und freundliches Team sowie eine moderne Arbeitsumgebung, ein vielfältiges und umfangreiches Aufgabenspektrum, direkter Mandantenkontakt und Fortbildungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt gleich! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Spendenkonto: 41 41 41 Bewerbung per Post an: BLZ: 370 205 00 Schaupp Steuerberatungsgesellschaft Partnerschaft mbB Marktplatz 6 | 89150 Laichingen | Telefon: 07333 96 80 0 www.DRK.de oder E-Mail an: [email protected]

Heroldstatter Bote IHRE IMMOBILIE in vertrauensvoller OBHUT! Erscheinung: 29.10.20 2-spaltig, 53 mm

Mitteilungsblatt Garant Immobilien AG Büro Erscheinung: 29.10.20 Lange Straße 25 2-spaltig, 53 mm 89160 Dornstadt Andrea Stetter T 07348 407 40-0 /-18 Dipl. Ing. agr. M 0170 38 32 478 gepr. MarktWert-Maklerin [email protected] Gemeindeblatt ImmoSchaden-Bewerterin www.garant-immo.de Erscheinung: 29.10.20 2-spaltig, 53 mm

:

Kfz-Versicherung? Jetzt wechseln und sparen! BIS ZU 30 % MIT DEM TELEMATIK- TARIF SPAREN 10 % START-BONUS GARANTIERT! Sonderseite in der Kalenderwoche 46

Mit der günstigen Kfz-Versicherung   IHRE PROFIS VOR ORT )5 $" )¸ -¬)&¬1 -'" fahren Sie immer gut.    Anzeigenschluss     Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Donnerstag, 05.11.2020      10.00 Uhr Niedrige Beiträge    Top-Schadenservice !"##  Beratung in Ihrer Nähe   $ Mit dem Telematik-Tarif * 10 % %"! Start-Bonus garantiert – und bis  & & zu 30 % Folge-Bonus möglich '("!# Präsentieren Sie sich werbewirksam auf unseren Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie. Sonderseiten * Mehr Informationen erhalten Sie von Ihre/m Berater/in und unter HUK.de/telematikplus [email protected]