Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK)

Protokoll der 4. Sitzung der KFK vom 01.12.2015 Anhörung Gutachter (Auszug zur Veröffentlichung)

Sitzungsdauer: 09:15-12:30 Uhr Öffentlicher Sitzungsteil – Teil 1 12:30-13:15 Uhr Mittagspause 13:15-15:50 Uhr Öffentlicher Sitzungsteil – Teil 2 15:50-16:00 Uhr Kaffeepause 16:00-18:15 Uhr Nicht-öffentlicher Sitzungsteil Ort: Eichensaal im BMWi, Invalidenstraße 48, Berlin Teilnehmer: Vorsitz: (Sitzungsleitung), und Jürgen Trittin Weitere Kommissionsmitglieder: Dr. Michael Fuchs, Hartmut Gaßner, Dr. Monika Griefahn, Regine Günther, Gerald Hennenhöfer, Bischof Ralf Meister, Prof. Dr. Georg Milbradt, Dr. Georg Nüßlein, Simone Probst, Dr. Werner Schnappauf, , Dr. Hedda von Wedel, Dr. Ines Zenke

Tagesordnungspunkte:

TOP 1: Begrüßung Die Sitzungsleitung begrüßt die Kommissionsmitglieder, die geladenen Sachverständigen sowie das Publikum (Presse und Zuschauer). Zudem informiert die Sitzungsleitung die Anwesenden, dass von der Sitzung eine Audioaufzeichnung für Protokollzwecke vorgenommen wird und weist die Pressevertreter darauf hin, dass Auftaktbilder lediglich zu Sitzungsbeginn zugelassen seien. Des Weiteren bittet die Sitzungsleitung die Kommissionsmitglieder für zukünftige Sitzungen um kurze Mitteilung vorab an die Geschäftsstelle, welche Personen die jeweiligen Kommissionsmitglieder begleiten werden.

TOP 2: Annahme der Tagesordnung Die Tagesordnung wird durch die Kommission einstimmig angenommen.

TOP 3: Öffentliche Anhörung von Sachverständigen Im Rahmen der öffentlichen Sitzung werden die folgenden Sachverständigen angehört:

1. Anhörung von Herrn Dr. Steinmann (BFE): Herr Dr. Steinmann stellt die Historie und wesentlichen Inhalte zur Finanzierung von Stilllegung und Entsorgung von Kernenergieanlagen in der Schweiz („Schweizer Modell“/Fonds-Lösung) dar.

Im Anschluss stellen die Kommissionsmitglieder Fragen an Herrn Dr. Steinmann u.a. zu den Themen Entsorgung/Endlagerung, Gesamthaftung/Haftungs- gemeinschaft, Nachhaftung und Nachschusspflichten der Betreiberunternehmen, Anlagestrategien, Renditeerwartungen, steuerliche Behandlung, allgemeine sowie nuklearspezifische Kostensteigerungen und dem dort erhobenen Risikozuschlag i.H.v. 30 %.

2. Anhörung von Herrn Dr. Heuskel (BCG): Herr Dr. Heuskel präsentiert ein kurzes Resümee der von den Unternehmen RWE, E.ON und EnBW beauftragten BCG-Studie „Lösung der Nuklearproblematik in Deutschland“ und geht dabei auf eine Auswahl möglicher Modelle zur Finanzierung des Kernenergieausstiegs, die hieran angelegten Kriterien, die Bewertung der Modelle und schließlich auf den hieraus resultierenden Vorschlag zur Gründung einer Stiftung ein.

Im Anschluss richten die Kommissionsmitglieder Fragen an Herrn Dr. Heuskel sowie an die an der Studie ebenfalls beteiligten Herren Dr. Rubner und Dr. Krühler zu den Themen Wertsteigerungs- und Kosteneinsparungspotential, strukturelle Verzahnung der Entsorgung, Enthaftung/Nachschusspflicht, den verschiedenen variablen Ausgestaltungsmöglichkeiten der Modellvarianten, Schweizer Modell, Analogien zur RAG-Stiftung sowie unternehmensspezifische Varianten zur Vermögenseinbringung bzw. Anteilübertragung.

3. Anhörung von Herrn Dr. Siemann (OECD-NEA): Herr Dr. Siemann stellt in seinem Vortrag kurz die Einbettung der Nuclear Energy Agency (NEA) in die OECD sowie deren Tätigkeitsfelder dar und erläutert die Modelle verschiedener EU-Mitgliedstaaten (z.B. Vereinigtes Königreich, Niederlande, Italien und Spanien) unter Berücksichtigung des Umgangs mit Kostensteigerungen und Nachhaftung.

Im Anschluss an seinen Vortrag befragen die Kommissionsmitglieder Herrn Dr. Siemann zum Hintergrund und zur Angemessenheit des im Vereinigten Königreich erhobenen 300%-igen Caps, bei dessen Überschreiten der Staat die Mehrkosten der Entsorgung trägt.

4. Anhörung von Herrn Prof. Dr. Irrek (HRW): Herr Prof. Dr. Irrek stellt in seinem Vortrag seine Thesen zur „Sicherstellung der Finanzierung von Rückbau und langfristiger Sicherung des radioaktiven Materials“ vor.

Im Anschluss an seinen Vortrag stellen die Kommissionsmitglieder Fragen an Herrn Prof. Dr. Irrek zu seiner Einschätzung zu den folgenden Themen: Wahrscheinlichkeit und Modalitäten für eine konsensuale Einigung mit den Kernkraftwerkbetreibern, geschätzte Kosten für Zwischenlagerung/Endlagerung/ Rückbau, Nachschusspflicht, angenommene Kostensteigerungsraten, Synergie- effekte, Risikoaufschläge nach Schweizer Modell, Abzinsungsfaktoren, Cash-Flow- Betrachtungen sowie mögliche Übertragungs-/Zuführungszeiträume zur Errichtung eines externen Fonds.

5. Anhörung von Frau Prof. Dr. Schäfer (DIW): Frau Prof. Dr. Schäfer stellt den Vorschlag des DIW für einen zeitlich gestreckten Aufbau eines externen Atomfonds in Anlehnung an den Banken- Restrukturierungsfonds vor.

Im Anschluss an ihren Vortrag geht Frau Prof. Dr. Schäfer auf die Fragen der Kommissionsmitglieder zu den folgenden Themen ein: Auswirkungen einer angenommenen geringen Realverzinsung bzw. Bedeutung des Verrechnungs- zinssatzes in den Modellrechnungen, Nachhaftung/Nachschusspflicht sowie mögliche Zeiträume für den Aufbau eines Sondervermögens (8-10 Jahre).

6. Anhörung von Herrn König (BfS): Herr König legt in seinem Vortrag die von ihm gezogenen Schlussfolgerungen aus seiner Erfahrung als Betreiber von Endlagern dar.

Im Anschluss an seinen Vortrag bitten die Kommissionsmitglieder Herrn König seine Einschätzung abzugeben zu den Themen Kosten der Zwischenlagerung (insbesondere zur Frage der Notwendigkeit weiterer Zwischenlager) und Endlagerung (Auswahlverfahren und Verfügbarkeit), Analogien zu den Ewigkeitslasten der RAG-Stiftung sowie Anreizsysteme für die Betreiber bei der Entsorgung.

7. Anhörung von Frau Fiedler (FÖS): Frau Fiedler gibt in ihrem Vortrag eine historische Übersicht über die staatliche Förderung der Kernenergie, geht kurz auf die Risiken einer unzureichenden Finanzierung ein und stellt das vorgeschlagene Reformkonzept des FÖS (öffentlich-rechtlicher Fonds mit Nachschusspflicht und Nachhaftung) vor.

TOP 4 Nicht-öffentliche Anhörung von Finanzexperten (nicht öffentlich)

TOP 5 Annahme des Protokolls der 3. KFK-Sitzung vom 25.11.2015 (nicht öffentlich)

TOP 6 TOP 6 Sonstiges (nicht öffentlich)