Mitteilungsblatt der Gemeinde LITZENDORF mit den Gemeindeteilen Litzendorf, Lohndorf, Melkendorf, Naisa, Pödeldorf, Schammelsdorf, Tiefenellern und Kunigundenruh

42. Jahrgang Freitag, 18. September 2020 Nr. 17

WILLKOMMEN IN DER SENIORENWOHNANLAGE ELLERNPARK TAG DER OFFENEN TÜR

DONNERSTAG 24. SEPTEMBER

15 — 18 UHR Alle Infos für Mietinteressenten

Nutzen Sie die Gelegenheit: Werfen Sie vor Ort einen Blick in unsere Musterwohnungen und informieren Sie sich über das breite Serviceangebot als Mieter im EllernPark. Gern auch vorab telefonisch: 09131 7775-600

Aufseesianische Wiesen 1 & 3 · 96123 Litzendorf

28119-Anzeige-Vermietung-Litzendorf_MB_Litzendorf_187x276mm_RZ-Korr.indd 1 09.09.20 14:11 2 Neues aus dem Rathaus

NEUES AUS DEM RATHAUS

Im Veranstaltungskalender der Fairen Woche (https://www.faire-wo- Erschließung Baugebiet che.de) finden Sie außerdem alle Aktivitäten in Ihrer Nähe. „Tanzwiesen West“ Mit unserem kleinen Quiz dürfen Sie sich selbst mal die Frage stellen, Abgabe von Oberboden was für Sie ein gutes Leben bedeutet. Jeder ausgefüllte Bogen nimmt an der Verlosung teil. Das Quiz finden Sie auf unserer Homepage Im Baugebiet „Tanzwiesen West“ in Litzendorf kann Oberboden www.landkreis-.de./fairer-landkreis kostenfrei abgeholt werden. Den ausgefüllten Bogen bzw. Ihre Antworten senden Sie einfach per Mail an [email protected]. Einsendeschluss ist der Bei Interesse bitte bei der Tiefbaufirma Pfister, Herrn Neukel 26.09.2020. Verlost wird ein „faires-regionales“ Schlemmerkistla. Wir Tel. 0160-8700290, Montag bis Freitag zwischen 8.00 - 16.00 wünschen viel Glück! Uhr melden. Die Abgabe erfolgt ab einer Menge von 10 m³. Die Kosten für einen eventuell notwendigen Transport sind mit Herrn Neukel abzuklären. Digitale Terminvergabe für Zulassungen Ab 1. September können Termine bei der Chatbot hilft bei Fragen rund um Corona Zulassungsstelle auch digital über die Homepage des Landratsamtes vereinbart werden Virtueller Ansprechpartner für schnelle Informationen Das Landratsamt Bamberg wird die Zulassung von Kraftfahrzeugen rund um die Uhr. noch bürgerfreundlicher gestalten. Ab 1. September wird es möglich Das Gesundheitsamt Bamberg setzt beim Kampf gegen das Corona- sein, für zunächst einen Schalter der Zulassungsstelle digital über die Virus ab sofort auf Unterstützung durch künstliche Intelligenz. Als Homepage des Landratsamtes einen Termin zu vereinbaren. Diese eine von drei Testregionen in ganz Deutschland nimmt ab sofort ein Option, die ab sofort unter https://www.landkreis-bamberg.de/Bür- sog. „Chatbot“ alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger zum Thema gerservice zunächst nur für Bürger offensteht, wird in den Folgewo- Corona entgegen. chen auch für Händler geprüft.

„Chatbot“ bedeutet im Grunde nichts anderes als „Reden mit einem Unverändert bleiben die drei Optionen, den Zulassungsvorgang - mit Roboter“. Er nimmt Anrufe im Telefondienst an und ermittelt anhand Authentifizierung über einen Ausweis - digital zu erledigen (Home- von Schlüsselwörtern das Anliegen. Bei Fragen rund um Corona er- page Landratsamt), die Unterlagen abzugeben und am Folgetag wie- halten Anrufer die Möglichkeit, entweder eine Nachricht zu hinterlas- der abzuholen oder die Zulassungsstelle ohne Terminvereinbarung sen oder eine E-Mail an das Gesundheitsamt zu schreiben. In beiden während der Öffnungszeiten aufzusuchen. Bei letztgenannter Variante Fällen setzen sich dann zeitnah qualifizierte Mitarbeiter mit dem Bür- sind Wartezeiten nicht ausgeschlossen, weil es hier nicht steuerbar ger in Verbindung. Dr. Susanne Paulmann, Leiterin des Gesundheits- ist, an welchem Tag zu welcher Uhrzeit wie viele Bürger ihr Fahrzeug amtes Bamberg, erklärt: „Wir befinden uns derzeit noch in der Test- zulassen möchten. Eine nicht planbare Zahl und Corona-bedingte phase, doch bereits jetzt stellt der Chatbot einen großen Mehrwert Schwankungen von Zulassungswünschen hatten an einigen Tagen im für die Bürger dar. Sein Einsatz ermöglicht eine Kontaktaufnahme mit Juni und Juli zu längeren Wartezeiten in der Zulassungsstelle geführt. uns, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.“ Der Chatbot ist zudem ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung. Für alle anderen Bereiche des Landratsamtes gilt auch weiterhin: Um die Besucher und die Beschäftigten zu schützen und um Wartezeiten Die eigens für Reiserückkehrer eingerichtete Corona-Hotline ist übri- zu vermeiden, ist es nötig, Termine zu vereinbaren. Dies gilt auch für gens weiterhin unter 0951/85-9700 montags bis donnerstags von 9 die Führerscheinstelle, die aktuell ein hohes Aufkommen von Anfra- bis 15 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr erreichbar. gen verzeichnet, weil über einige Wochen weder Fahrschulen noch Alle wichtigen Informationen rund um das Corona-Virus gibt es außer- Prüfstellen geöffnet hatten. Die Führerscheinstelle bearbeitet derzeit dem online auf der Seite des Landesamtes Bamberg: https://www. die Vorgänge derjenigen Antragsteller mit Priorität, die bisher keine landkreis-bamberg.de/Corona-Virus. Fahrerlaubnis haben (Führerscheinneulinge).

Faire Woche 2020: Jahresthema: „Fairer Dramatischer Hilferuf Handel und das GUTE Leben“ Die Waldbesitzer brauchen Fördermittel und Personal, Fotoausstellung: Nachhaltig handeln - Arbeitsschwer- um die Wälder in der Region wieder aufzuforsten punkte von Fairtrade“ im Landratsamt Bamberg Bamberg - Die Fichte verabschiedet sich durch die anhaltende extre- Was brauchen wir für ein gutes Leben? me Trockenheit rasend schnell aus den heimischen Wäldern. Die bis- Bei der nächsten Fairen Woche vom 11. - 25. September 2020 dreht her im Bereich der Waldbesitzervereinigung Bamberg geschlagenen sich unter dem Motto "Fair statt mehr" alles um das 12. UN-Nachhal- rund 40.000 Festmeter Schadholz machen lediglich rund ein Drittel tigkeitsziel: „Nachhaltiger Konsum und Produktion.“ des gesamten derzeitigen Schadholzes aus. Hektar für Hektar Wald Mit dem Jahresthema wird die Frage aufgeworfen, was wir für ein geht derzeit verloren. Das wurde bei einer Begehung von Waldbesit- "Gutes Leben" eigentlich wirklich brauchen – und wie wir dazu bei- zervereinigungen auf Initiative von Angelika Morgenroth mit Landrat tragen können, dass möglichst alle Menschen ein gutes Leben führen Johann Kalb, Landtagsabgeordnetem Holger Dremel und Bürger- können. meistern bei deutlich.

Seit mehr als 15 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle „Es tut weh, wenn man durch die Wälder geht“, zeigte sich Landrat Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Johann Kalb wiederholt betroffen von den Schäden. Schaden erleiden Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit nach seinen Worten nicht nur die Bäume und damit der Waldbesitzer. jährlich durchschnittlich 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte „Der Wald ist nicht nur Klimaschützer und Wasserspeicher, sondern Aktionswoche des Fairen Handels. auch für den Tourismus wichtig.“ Diese Funktionen müssten so weit wie möglich und so schnell wie möglich wiederhergestellt werden. Anlässlich der Fairen Woche wird die Fotoausstellung "Nachhal- tig handeln – Arbeitsschwerpunkte von Fairtrade" im Innenhof des Dafür braucht es, so Angelika Morgenroth und ihre Kollegen nicht Landratsamtes zu sehen sein. Diese zeigt, wie Fairtrade die Ziele der nur finanzielle Förderung und eine Vereinfachung der Förderverfah- Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung mit seinen Arbeits- ren, sondern vor allem Personal: um das Schadholz zu beseitigen, schwerpunkten umsetzt. die Waldbesitzer zu beraten und um neu aufforsten zu können. Forst- dienststellen in ganz Franken seien derzeit hoffnungslos überlastet. Die Ausstellung können Sie auch ganz bequem online unter http:/ Weil Südbayern nicht betroffen sei, fordere man eine - gerne zeitlich landkreis-bamberg.de/fairer-landkreis besuchen. befristete - Verlagerung von forstlichen Fachkräften nach Franken. Neues aus dem Rathaus 3

Landtagsabgeordneter Holger Dremel sicherte zu, diese Forderungen Kanister sind, wie in anderen Landkreisen auch, von der Annahme mit Ministerin Michaela Kaniber zu besprechen. Die Situation sei ext- ausgeschlossen. rem. Es müssten schnellstmöglich Lösungen gefunden werden: per- sonelle Verstärkungen ebenso wie die Unterstützung der Aufforstung. Bei Fragen stehen die Mitarbeiter des Fachbereichs Abfallwirtschaft unter den Rufnummern 0951/85-706 bzw. 85-708 sehr gerne zur Ver- fügung. Herbst-Problemmüllsammlung des Landkreises Bamberg startet Die Sammeltour „Herbst 2020“ Sammelstellen für „gefährliche Abfälle“ im Überblick: in allen Gemeinden Samstag, 19. September 2020 Am Samstag, 19. September 2020 beginnt im Landkreis Bamberg (Wendeplatz in der Straße „Langäcker“) 8:30 – 9:30 Uhr die nächste Sammeltour für „gefährliche Abfälle“. Wie seit vielen Jah- Breitengüßbach (Parkplatz am Tennisheim, Schulstraße) ren üblich steht ein Sammelfahrzeug des vom Landkreis beauftragten 9:45 – 10:45 Uhr Entsorgungsdienstleisters in verschiedenen Gemeinden zeitweise zur (Parkplatz an der Mehrzweckhalle) 11:00 – 12:00 Uhr Verfügung, um „gefährliche“ Abfälle entgegen zu nehmen, die nicht (Parkplatz am Schwimmbad) 12:30 – 13:30 Uhr über die Restmülltonne entsorgt werden dürfen. Scheßlitz (Parkplatz am alten Bahnhof) 14:00 – 15:30 Uhr

Das Landratsamt macht darauf aufmerksam, dass die allgemein übli- Samstag, 26. September 2020 chen Corona-Sicherheitsregeln eingehalten werden müssen. Das Tra- Dörfleins (Parkplatz neben der Sportanlage des SV Dörfleins) gen einer Mund-Nasenbedeckung wird dringend empfohlen. 8:30 – 9:30 Uhr (Parkplatz beim Sportheim des SV Hallstadt) Folgende Abfälle können abgegeben werden: 9:45 – 11:15 Uhr • Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfungsmittel z. B. Herbizi- Gundelsheim (Parkplatz am Orlamünderweg) 11:30 – 12:30 Uhr de, Fungizide, Insektizide, Ratten- u. Mäusegift Litzendorf (Parkplatz am Sportgelände des ASV Naisa) • Lösemittelhaltige Abfälle z. B. Benzin, Lack, Nitroverdünner, 12:45 – 13:45 Uhr Fleck- und Rostentferner, Pinselreiniger, Kleber, Bremsflüssigkeit, (Parkplatz Hauptsmoorstraße 2) 14:05 – 15:35 Uhr Spiritus, usw. • Energiesparlampen (jedoch keine Leuchtstoffröhren; diese bitte Samstag, 17. Oktober 2020 zum Wertstoffhof!) Sassanfahrt (früherer Festplatz am Dammweg 7) 8:30 – 9:30 Uhr • Holzschutzmittel (gemeindlicher Bauhof, Bahnhofstraße) • Batterien aller Art, z. B. Autobatterien, Akkus, Knopfzellen 10:00 – 11:30 Uhr • Chemikalien z. B. Säuren, Laugen, Salze, Beizen, Chemikalien aus (Parkplatz vor Wattendorf) 12:00 – 12:30 Uhr dem Hobbybereich (Fotochemie, Chemiela¬borkästen, usw.) Stadelhofen, OT Steinfeld (Parkplatz an der VG Steinfeld) • Haushaltsreiniger und Wasch- bzw. Pflegemittel z.B. Abfluss- u. 12:50 – 13:35 Uhr WC-Reiniger, Silbertauchbäder, Desinfektionsmittel, Reinigungs- Königsfeld (Bauhof der Fa. Bezold, vor der Werkshalle) mittel mit Gefahrensymbol, Autopflegemittel (Rostumwandler, 13:50 – 14:20 Uhr Entfroster, usw.), nicht vollständig entleerte Spraydosen Samstag, 24. Oktober 2020 • Quecksilberhaltige Abfälle, z. B. alte Thermometer, quecksilber- (gemeindlicher Bauhof, Hartlandener Straße) haltige Schalter 8:30 – 10:00 Uhr • Feuerlöscher Walsdorf (Häckselplatz am Sportgelände) 10:15 – 11:00 Uhr • Behälter, Flaschen, Tuben, usw., mit den Gefahrstoffsymbolen , OT Neuhausen (Feuerwehrvorplatz, Weißbergstraße) „ätzend“, „gesundheitsschädlich“, „reizend“, „leichtentzündlich“, 11:15 – 12:00 Uhr „giftig“ bzw. „sehr giftig“ (Bauhof der Gemeinde am Leintritt) 12:30 – 14:00 Uhr Viereth-Trunstadt (Parkplatz vor der Feuerwehrhalle in Viereth) Nicht angenommen werden dagegen u. a. Altöl (Verbrennungsmo- 14:15 – 15:15 Uhr toren- oder Getriebeöl), Ölfilter, asbesthaltige Abfälle, Altreifen und Druckgasflaschen. Samstag, 31. Oktober 2020 Heiligenstadt (Wertstoffhof, Winkelleite) 8:30 – 9:30 Uhr Hinweise zur Sammlung „gefährlicher Abfälle“: Pödeldorf (Parkplatz am Sportgelände des SC Pödeldorf) • Wasserlösliche Wandfarben (Dispersionsfarben) enthalten keine 10:15 – 11:15 Uhr gefährlichen Stoffe und gehören deshalb nicht zu den „gefährlichen (Hof des Rathauses, Hauptstraße 15) 11:45 – 12:45 Uhr Abfällen“. Eimer mit eingetrockneten Wandfarben oder leere Eimer Altendorf (vor dem Feuerwehrhaus, Bamberger Straße) sind daher von der Annahme ausgeschlossen. Sind Farben noch 13:00 – 13.30 Uhr flüssig, können maximal drei Eimer abgegeben werden. „Pinselrei- (Leimhüll 33) 13:45 – 15:45 Uhr ne“ Kunststoffeimer können über den gelben Sack entsorgt oder am Wertstoffhof abgegeben werden, da es sich um eine Verkaufs- Samstag, 14. November 2020 verpackung handelt. Ein Auswaschen der Eimer ist nicht erforder- (Parkplatz am Schwimmbad) 8:30 – 9:30 Uhr lich! Sind noch flüssige Farbreste vorhanden, sollte man diese voll- (Bauhof der Gemeinde, Siedlungsstraße 7) ständig eintrocknen lassen. Die getrockneten Farbstücke gehören 9:45 – 10:45 Uhr in die Restmülltonne, Eimer wiederum in den gelben Sack/Wert- (Parkplatz neben der Steigerwaldhalle) 11:15 – 12:45 Uhr stoffhof. Schönbrunn (in der Straße „Dammweg“) 13:00 – 13:30 Uhr • Nur „haushaltsübliche Mengen“! Fallen größere Mengen „gefähr- (Festplatz unterhalb der Burg Lisberg) 13:45 – 14:15 Uhr liche Abfälle“ an, beispielsweise aus Haushaltsauflösungen oder dem gewerblichen Bereich, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Ab- Samstag, 21. November 2020 fallberatung des Landkreises auf. (Parkplatz Leimbachtalhalle) 8:30 – 9:30 Uhr • Altöl (Verbrennungsmotoren- oder Getriebeöl) ist von der Annah- (Platz am ASV Sportgelände) 9:45 – 10:45 Uhr me ausgeschlossen. Der Handel ist aufgrund des Altölgesetzes zur (Parkplatz hinter dem Friedhof) 11:00 – 12:00 Uhr Rücknahme der gekauften Menge verpflichtet. Lauter (Parkplatz beim Friedhof, Lange Straße) 12:15 – 13:00 Uhr • Altlacke/-farben (lösemittelhaltig): Dosen und Behälter aus Metall (Bachstraße, neben Festplatz) 13:15 – 14:15 Uhr mit vollständig eingetrockneten Farben und Lacken sind Restabfall, da das schädliche Lösungsmittel bereits verdampft ist. Eine Abga- Samstag, 28. November 2020 be bei der Problemabfallsammlung ist nicht mehr notwendig. Rest- Aschbach (Parkplatz am Sportheim/Skaterplatz) 8:30 – 9:30 Uhr entleerte metallische Gebinde (z. B. Metalleimer für Dickschicht- Schlüsselfeld (Parkplatz am Sportheim) 9:45 – 10:45 Uhr farbe, Farbdosen...) können als Schrott an den Wertstoffhöfen im (Parkplatz am Sportheim) 11:15 – 12:15 Uhr Landkreis abgegeben werden. (Parkplatz am Friedhof) 12:30 – 13:30 Uhr • Grundsätzlich sollten „gefährliche Abfälle“ in der Originalverpa- Reundorf (Festplatz) 13:45 – 14:45 Uhr ckung abgegeben werden, um die Eingruppierung zu erleichtern. (Parkplatz am Sportgelände Hammerstatt) Die maximale Gebindegröße beträgt 25 Liter. Größere Eimer oder 15:00 – 16:00 Uhr 4 Neues aus dem Rathaus Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, 22.09.2020, um 18:00 Uhr, in der Aula der Grund- und Mittelschule Litzendorf statt.

Die Tagesordnung ist wie immer in den Gemeindekästen unserer Ort- schaften ausgehängt.

Das Fundamt teilt mit Im Bürgerbüro der Gemeinde Litzendorf wurden bis Redaktions- schluss folgende Fundgegenstände abgegeben:

• 1 Halstuch (blau)

Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus (Bürgerbüro) abgeholt werden.

Ärztliche Bereit- schaftspraxis Bamberg Land Scheßlitz 96110 Scheßlitz, Oberend 31 Notdienst 11 61 17 Ber.-Praxis. (0 95 42) 7 74 38 55

Zufahrt über Parkplatz Juraklinik Parkplätze an der Bereitschaftspraxis

Mi/Fr 16.00 – 20.00 Uhr Vorabend eines Feiertages 18.00 – 20.00 Uhr Sa, So, Feiert. 9.00 – 21.00 Uhr

[email protected] www.gesundheitsnetz-jura.de

0,14 €/Min im Festnetz T-Com Mobil max. 42 Cent/Min.

Impressum Mitteilungsblatt – Amtsblatt der Gemeinde Litzendorf – Erscheinungsweise: Erster + dritter Freitag im Monat -Änderungen vorbehalten- Nächste Ausgabe: Freitag, 02. Oktober 2020 Redaktionsschluss: Freitag, 25. September 2020 Beiträge für das gemeindliche Mitteilungsblatt bitte an folgende E-Mail-Adresse schicken: [email protected]

Herausgeber: Die Gemeindeverwaltung, Am Knock 6, 96123 Litzendorf, Telefon (0 95 05) 9 44 00 www.litzendorf.de

Verantwortlich für Anzeigen: Jörg Schild-Müller, c/o creo Druck & Medienservice GmbH

Anzeigenannahme: Ma­rie-The­re­se Spöck­ner, Tel. 01­­70/5173341 [email protected]

Namentlich gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Kürzungen der eingesandten Manuskripte bleiben der Redaktion vorbehalten. Rufnummern und Termine 5

RUFNUMMERN UND TERMINE

Öffnungszeiten Rufnummern des Bauhofes 80 55-50 Rathaus Montag bis Freitag 8.00–12.00 Uhr Telefax 80 55-51 Donnerstag 14.00–18.00 Uhr Marco Kilian, Bauhofleiter 01 71/4 14 44 74 Bürgerbüro Montag und Bernhard Hemmer, Wasserwart 01 71/4 14 44 16 Dienstag (durchgehend) 7.45–15.30 Uhr Bereitschaft für Notfälle Mittwoch und Freitag 7.45–12.00 Uhr (Wasser/Abwasser) 01 71/4 14 44 16 Donnerstag (durchgehend) 7.45–18.00 Uhr Schulen, Kindergärten Rufnummern der Verwaltung Vermittlung 94 40-0 Volksschule Litzendorf 80 48-0 Telefax 94 40-50 E-Mail: [email protected] Internet: www.litzendorf.de Hausmeister 80 48-20 E-Mail: [email protected] Offene Ganztagsschule 80 48-14 Erster Bürgermeister Wolfgang Möhrlein 94 40-15 Haus für Kinder am Ellernbach E-Mail: [email protected] Kindergarten/ -Krippe Birkenweg 80 71 40-0 Kindergarten/ -Krippe Am Kayweg 80 77 73-0 Sekretariat Bürgermeister Kindergarten Pödeldorf 85 70 Angelika Bergmann 94 40-21 Hort im Schulhaus in Litzendorf 01 51/52 26 91 04 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sachgebiet 10 Müllabfuhr (Restmüll/Bio) Günter Rahm 94 40-12 dienstags (14-tägig) für alle Gemeindeteile (Geschäftsleitung, Bauamt, allgem.Verwaltung) E-Mail: [email protected] Wertstoffhof Memmelsdorf/Litzendorf (Sommerzeit) Christian Nüßlein 94 40-11 Mittwoch 15.00–18.00 Uhr (technisches Bauamt, Abwasserent-, Wasserversorgung) Freitag 15.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Samstag 10.00–15.00 Uhr Sven Dill 94 40-13 Häckselplatz Litzendorf-Melkendorf (Sommerzeit) (Bauamt) Mittwoch 17.00–19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 15.00–18.00 Uhr Silke Uzelino 94 40-14 Samstag 11.00–15.00 Uhr (Erschließungs- u. Herstellungsbeiträge) Diese Zeiten gelten vom 01.04.- 31.10. E-Mail: [email protected] Gemeindebücherei 80 37 45 Hilde Pager 94 40-27 Dienstag 15.30–18.00 Uhr (Sekretariat Geschäftsleitung) Donnerstag 09.00–11.30 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 17.30–20.00 Uhr Tourismus im Bürgerhaus Bianca Müller 8 06 41 06 Tourismusbüro im Bürgerhaus 80 64 10 6 (Leitung Tourist-Information Fränkische Toskana) Montag - Donnerstag 08.00–16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag 08.00–12.00 Uhr Johannes Fischer 80 38 83 E-Mail: [email protected] (Tourist-Information Fränkische Toskana) E-Mail: [email protected] Sachgebiet 11 mit Bürgerbüro Alexander Bomba 94 40-20 (Standesamt, Mitteilungsblatt, Öffentliche Sicherheit www.Litzendorf.de und Ordnung, Soziales und Renten, Abfallwirtschaft) E-Mail: [email protected] „Bürgerservice – Portal“ Petra Hofmann-Ilk 94 40-26 (Hunde An- und Abmeldungen, Sondernutzungen, Nutzen Sie unseren Bürgerservice Fundbüro, Einwohnerwesen, Passamt) bequem von zu Hause: E-Mail: [email protected] Anne Roll 94 40-19 Online! (Einwohneramt, Passamt, Fundbüro, Gewerbe, Fried- - Ab sofort Amtsgänge im Internet erledigen hofsverwaltung, Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Wahlen) (z.B. Wahlunterlagen anfordern) E-Mail: [email protected] Sachgebiet 20 - Jederzeit und überall Andreas Peter 94 40-23 - Sparen Sie Zeit und Geld - (Kämmerei, Finanzverwaltung) keine Wartezeiten und Fahrtkosten mehr E-Mail: [email protected] Marco Hasenkopf 94 40-17 Sie finden auf unserer Homepage nähere (Kassenverwaltung) Informationen zu den verfügbaren Services. E-Mail: [email protected] Nadine Pfister 94 40-22 (Grund- und Gewerbesteuer, Personalsachbearbeitung) E-Mail: [email protected] NOTRUFNUMMERN Philipp Koschwitz 94 40-24 (Finanzverwaltung, Verbrauchs-, Kitagebühren) Polizei 110 E-Mail: [email protected] Ingrid Then 94 40-18 Feuerwehr, Rettungsdienst, (Kassengeschäfte, Hundesteuer) Integrierte Leitstelle 112 E-Mail: [email protected] Stromversorgung 09 41/28 00 33 66 Silke Uzelino 94 40-18 (Buchhaltung) Gasversorgung 09 41/28 00 33 55

6 Neues aus dem Rathaus | Familie Soziales

Zu schade zum Wegwerfen? FAMILIE SOZIALES In jedem Haushalt sammeln sich Gegenstände an, die man nicht Grund- und Mittelschule mehr braucht, aber die doch zu schade zum Wegwerfen sind. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, hier im Mitteilungs- Litzendorf blatt eine „Verschenkbörse“ einzurichten. Wie ist der Ablauf ge- Schulstraße 2 plant? Wenn Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, etwas zu 96123 Litzendorf verschenken haben, füllen Sie bitten den unteren Abschnitt aus Tel 09505 80480 Fax 09505 804829 und geben ihn in der Gemeinde ab. Ihre Angaben wer-den im [email protected] nächsten Mitteilungsblatt abgedruckt. Ein mutmaßlicher Interes- sent setzt sich dann mit Ihnen in Ver-bindung. Weitere Modalitä- ten regeln Sie dann mit dem Interessenten direkt. Dringend Schulweghelfer gesucht!! Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Litzendorf, Verschenkbörse die Schule Litzendorf sucht ab sofort dringend ehrenamtliche Schul- weghelfer, vorrangig an folgenden Bushaltestellen:

Name des Anbieters: • Schule in Litzendorf (von ca. 07.10 - 07.50 Uhr) • alte Schule Pödeldorf (von ca. 07.10 - 07.40 Uhr) ______• Schammelsdorf (von ca. 07.30 - 07.50 Uhr) • Lohndorf (von ca. 06.55 - 07.15 Uhr) Telefonnummer des Anbieters: • gerne auch in den übrigen Ortsteilen

______Bitte unterstützen Sie uns, damit unsere Kinder sicher in der Schule ankommen und melden Sie sich bei uns (Tel. 09505 – 80480). Was wird verschenkt? ______Gerald Dorn, Rektor ______

______

______

Veröffentlichen Sie bitte im nächsten Mitteilungsblatt der Gemeinde Litzendorf den oben stehenden Text. Ortsverband Pödeldorf-Naisa

Datum______Liebe Mitglieder,

Unterschrift______leider müssen wir alle geplanten Veranstaltungen (Weinfahrt, Mitgliederversammlung, Karpfenessenfahrt, Adventsfeier) bis Ende des Jahres absagen. Wir, die Vorstandschaft, bedauern diesen Schritt, da wir gerne Zu verschenken mit unseren Mitgliedern feiern oder unterwegs sind. Leider lassen uns die derzeitigen Vorschriften Schlafsofa, Liegefläche 180 x 200 cm, keinen Spielraum. Farbe schwarz gemustert Da die Platzzahl in unserem Veranstaltungsraum begrenzt ist, Mobil 0157 7968368 können wir, auf Grund der Abstandsregeln, keine uneingeschränkte Anzahl von Personen zulassen. Schreibtisch mit Auszügen links + rechts Eine Abweisung von eventuellen Teilnehmern 195 x 78 cm wäre eine Konsequenz, die wir nicht durchführen wollen. Beistelltisch fahrbar mit Fächer Wir hoffen Sie haben alle dafür Verständnis. B 85 x T 68 x H 49 cm Sollten sich in der nächsten Zeit die Voraussetzungen CD / DVD Leerhüllen für Veranstaltungen positiv ändern, werden wir Sie gerne Tel. 09505 1754 oder 0951 302273 kurzfristig einladen.

Wir wünschen Ihnen allen, bleiben Sie gesund und bleiben Sie trotz allem fröhlich und zuversichtlich. Wir, die Vorstandschaft, freuen uns, zu gegebener Zeit, auf ein gesundes Wiedersehen mit Ihnen. WIR SIND FÜR SIE DA! Ihre Vorstandschaft des VdK Ortsverbands Pödeldorf-Naisa Probleme bei der Zustellung Ihres Gemeindeblatts? Wenden Sie sich an Homeschooling von A-Z E-Mail: [email protected] In den vergangenen Monaten waren alle Eltern auf eine harte Probe Telefon: 09 51/1 88-6 18 gestellt. Die Kolping-Akademie hat ein kostenfreies Sofortprogramm für alle Eltern geschaffen um konkret weiterzuhelfen. In Seminaren werden alle Fragen zum „Homeschooling von A-Z“, zur Anwendung, der Technik und zum Umgang mit den gängigen Programmen beant- wortet. Kolping hilft, dass unsere Kinder auf dem Weg in die nächste Homeschooling Phase nicht verloren gehen und sicherer in der An- Familie Soziales 7 wendung der Technik werden – das entlastet alle Eltern und hilft so Samstag, 10.10., 09.30 – 12.00 Uhr: der Familie weiter. Die Seminare finden in Kleingruppen mit maximal Acrylmalerei für Kinder, Werkraum, Schule Litzendorf 8 Teilnehmenden statt – die Teilnahme ist dank Fördermittel bis De- Donnerstag, 22.10., 17.30 -20.30 Uhr: zember kostenfrei. Filzen für Kinder, Werkraum, Schule Litzendorf

Informieren Sie sich dazu im Team der Kolping-Akademie Bamberg, November 2019 Telefon: 0951-51947-0 Mittwoch, 11.11., 18.00 Uhr: Kochkurs: „Indische Küche, Menü III, Schulküche Litzendorf VHS Bamberg Land, Außenstelle Litzendorf Dienstag 17.11., 18.00 Uhr und 24.11., 18.00 Uhr: Kochkurs: „Best of Weihnachtsplätzchen“, Schulküche Litzendorf Kursübersicht für 2. Halbjahr 2019 Jeder Teilnehmer bäckt sein „bestes Plätzchen“, am Ende kann Jeder alle gebackenen Sorten mitnehmen Mit der Anmeldung zu den einzelnen Kursen verpflichten sich die Donnerstag, 19.11., 18.30 Uhr: Teilnehmer*innen, das jeweils aktuell geltende Hygienekonzept Thermomix: „Weihnachtliches“, Schulküche Litzendorf einzuhalten. Mittwoch, 25.11., 18.30 Uhr: Kochkurs: Festmenü Musik: Neue Kurse für Gitarre, E-Gitarre, Akkordeon, Keyboard und Donnerstag, 26.11. und 10.12., 16.30 Uhr: Klavier für Fortgeschrittene und Anfänger, beginnen auf Anfrage. Weihnachtliches Töpfern (Ton) für Kinder ab 8 Jahren, Schule Litzen- dorf, Werkraum September 2020 Dezember 2020 Montag, 21.09., 08.45 Uhr: Problemzonengymnastik, Schule Litzendorf, untere Turnhalle Mittwoch, 09.12., 18.00 Uhr: Montag, 21.09., 9.00 Uhr: Kochkurs: „Indische Küche, vegetarisch“, Schulküche Litzendorf Body work out, Aloisiusheim Schammelsdorf Montag, 21.09., 10.00 Uhr: Auskunft und Anmeldung: Marianne Knoblach, Tel.: 1446 Wirbelsäulengymnastik, Schule Litzendorf, untere Turnhalle Montag, 21.09., 10.15 Uhr: Yoga auf dem Stuhl, Aloisiusheim Schammelsdorf Montag, 21.09., 16.45 Uhr: Stiftungsfamilie BSW (Bahn-Sozialwerk) Yoga , Aloisiusheim Schammelsdorf Mi 28.10.2020 KBS Beratung im BSW Treff (Anmeldung erforderlich!) Dienstag, 22.09., 08.15 Uhr: KBS = Knappschaft Bahn See der Deutschen Rentenversicherung Qi-Gong I, Aloisiusheim Schammelsdorf Jahrgang 1955 bitte Rente anmelden unter 0800 – 300 – 700 – 6 Dienstag, 22.09., 09.35 Uhr: leider ist es uns noch nicht möglich Veranstaltungen jeglicher Art Qi-Gong II, Aloisiusheim Schammelsdorf durchzuführen. Dienstag, 22.09., 19.30 Uhr: Aber unser Büro ist wieder für den Parteiverkehr geöffnet. Zumba Sentao, Aloisiusheim Schammelsdorf Öffnungszeiten: BSW – Treff Bamberg: Mi, Do, Fr jeweils von 9.00 Mittwoch, 23.09., 08.30 Uhr: -11.30Uhr Yoga I , Aloisiusheim Schammelsdorf jeden 2. U. 4. Donnerstag: INFO u. Frühschoppen erreichbar: Mittwoch, 23.09., 10.15 Uhr: Tel: 09 51 – 20 99 83 6, Fax: 09 51 – 20 99 83 7, Yoga II , Aloisiusheim Schammelsdorf @ [email protected] Mittwoch, 23.09., 17.30 Uhr: Um Wartezeiten zu vermeiden wäre eine vorherige Anmeldung sinn- Tai Chi, Schule Litzendorf voll. Mittwoch, 23.09., 17.30 Uhr: Ebenso steht euch unser BSW Servicebüro in Nürnberg jeder- Gitarre für Anfänger, Schule Litzendorf zeit zur Seite! Mittwoch, 23.09., 18.30 Uhr: Telefonnummer 0911/23 42 18 10 Gitarre 7. Fortsetzung, Schule Litzendorf Mittwoch, 23.09., 19.30 Uhr: Veranstaltungsblatt 2020 liegt im Büro auf, alle Termine auch unter Gitarre für Anfänger, Schule Litzendorf www.veranstaltungen.stiftungsfamilie.de Mittwoch, 23.09., 18.45 Uhr: Qi-Gong III, Aloisiusheim Schammelsdorf siehe auch: EVG imtakt – Aushänge u. FT unter Vereine oder kurz Mittwoch 23.09., 18.45 Uhr: notiert Zumba, Schule Litzendorf, * Anmeldung bitte nur am Donnerstag zu den Öffnungszeiten, be- Mittwoch, 23.09., 19.45 Uhr: grenzte Plätze Pilates, Schule Litzendorf Mittwoch, 23.09., 20.00 Uhr: Problemzonengymnastik, Schule Litzendorf, untere Turnhalle Fachstelle für pflegende Angehörige – Donnerstag, 24.09., 09.00 Uhr: Pilates, Aloisiusheim Schammelsdorf die Beratungsinstitution der Donnerstag, 24.09., 18.30 Uhr: Arbeitsgemeinschaft Bamberger Wirbelsäulengymnastik I, Aloisiusheim Schammelsdorf Donnerstag, 24.09., 19.45 Uhr: Wohlfahrtsverbände Feldenkrais, Aloisiusheim Schammelsdorf Die Fachstelle für pflegende Angehörige bietet Angehörigen ein regel- Freitag, 25.09., 09.30 Uhr: mäßiges kostenloses Gesprächstreffen zum Austausch über aktuelle Musikgarten, Aloisiusheim Schammelsdorf Nöte, Sorgen und Ängste mit anderen, die mit ähnlichen Problemen Dienstag, 29.09., 17.30 Uhr: konfrontiert sind. Pilates, Aloisiusheim Schammelsdorf Wie soll es weitergehen, wie soll ich das schaffen? Dienstag, 29.09., 18.30 Uhr: Das Kennenlernen neuer Lösungswege im Umgang mit den Hilfebe- Body work out, Aloisiusheim Schammelsdorf dürftigen aber auch Informationen über Hilfsangebote ermöglichen Mittwoch, 30.09., 17.30 Uhr: die von der Fachstelle koordinierten Treffen der Angehörigengruppe. Englisch für Wiedereinsteiger, Schule Litzendorf Am 7. Oktober findet das Treffen in der „Brauerei Fässla“ um 18 Uhr in der Oberen Königsstr. 19 in Bamberg statt. Oktober 2020 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dienstag, 06.10., 19.15 Uhr: Für Rückfragen steht Ihnen Andrea Schmitt von der Fachstelle für Aquarellmalerei, Schule Litzendorf pflegende Angehörige unter Tel. 09 51 / 20 83 501 oder per E-Mail Mittwoch, 07.10., 17.30 Uhr: [email protected] zur Verfügung. Fitnesstraining für Männer, Aloisiusheim Schammelsdorf Mittwoch, 07.10., 18.30 Uhr: Die Fachstelle freut sich über Ihr Kommen zum nächsten Treffen am Gewicht reduzieren – dauerhaft halten, Schule Litzendorf 07.10.2020. 8 Natur Umwelt | Krichliche Nachrichten

Bei allen Gottesdiensten – sei es in der Kirche oder im Freien – müs- NATUR UMWELT sen weiterhin die Hygieneregeln eingehalten werden. Der Mindest- abstand beträgt 1,50 Meter. Der Mund-Nasen-Schutz darf – sobald man sich auf seinem Platz befindet – während des Gottesdienstes abgenommen werden. Während des Singens wird darum gebeten, Energieberatung der Stadt den Schutz wieder aufzusetzen. Bitte eigenes Gotteslob mitbringen. und des Landkreises Bamberg Kostenlose Energieberatung, jeweils mittwochs Gottesdienstordnung zwischen 12.00 und 17.45 Uhr, im wöchentlichen vom 18.09. – 04.10.2020 Wechsel, im Landratsamt in der Ludwigstr. 23, bzw. im Rathaus der Stadt Bamberg, Maxplatz 3, Fr 18.09. Hl. Lambert, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer mit vorheriger telefonischer Anmeldung 09:00 Litzendf Hl. Messe + Heinrich u. Katharina Braun u. Söhne, bei der Stadt Bamberg 0951/87-1724 u. + Robert Hollfelder und beim Landratsamt Bamberg 0951/85-554. Sa 19.09. Hl. Januarius, Bischof v. Neapel, Märtyrer Nächste Termine: Stadt Bamberg 30.09.2020 11:30 Litzendf Trauung von Sophia Einwich u. Michael Landkreis Bamberg 23.09.2020 Pfänder (Pfr. Hut) 18:30 Litzendf Hl. Messe - VAM

Der Bayerische Bauernverband, VLM, vlf und So. 20.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Jes 55, 6-9 / Phil 1, 20ad-24. 27a / Mt 20, 1-16a der Maschinenring folgende Fortbildungen an: Corona Kollekte - Weltkirchlicher Sonntag des Gebets und der Solidarität mit den Leidtragenden Fortbildung zur Sachkunde 08:30 Litzendf Feier der Hl. Erstkommunion im Pflanzenschutz ausschließlich reservierte Plätze für die Familien der Erstkommunikanten Mit Erlass der neuen Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung ist jeder 09:00 Lohndf Hl. Messe Inhaber eines Sachkundenachweises verpflichtet, jeweils alle 3 Jahre + Georg Dippold / z. Jtg. + Adam Hüb- eine mindestens 4-stündige Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren. ner / + Ernestine Braun / Überprüfen Sie rechtzeitig, wann Ihr Dreijahreszeitraum ausläuft und Sie zur Muttergottes von der immerwähren- die Fortbildung besuchen müssen. Eine verbindliche schriftliche Anmel- den Hilfe u. zu den Hl. Schutzengeln / z. dung ist zwingend erforderlich. Die Kosten sind in ganz Bayern bei allen Jtg. + Katharina Harmann u. + Angeh. Organisationen einheitlich und betragen 35 € je Kursteilnehmer. 10:30 Litzendf Feier der Hl. Erstkommunion ausschließlich reservierte Plätze für die Termine: Familien der Erstkommunikanten Mo, 16.11.2020 von 18 bis 22 Uhr - Sportheim Weingarts, Kunreuth 10:30 Pödeldf Hl. Messe Do, 19.11.2020 von 18 bis 22 Uhr - Brauerei Kraus, Hirschaid + Angeh. d. Fam. Stahler u. Kneidl Fr, 20.11.2020 von 13 bis 17 Uhr - TSV Sportheim Staffelbach, Oberhaid Di 22.09. Hl. Mauritius und Gefährten, hl. Emmeram, Fr, 29.01.2021 von 18 bis 22 Uhr - Brauerei Kraus, Hirschaid 19:00 Melkendf Hl. Messe – ca. 20 Plätze in der Kirche Sa, 06.02.2021 von 13 bis 17 Uhr - Sportheim Weingarts, Kunreuth Das Anmeldeformular mit den Corona Bestimmungen erhalten Sie auf Mi 23.09. Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester unserer Homepage unter: 19:00 Tief Hl. Messe – ca. 15 Plätze https://www.bayerischerbauernverband.de/kreisverband/bamberg/ Dankamt für Fam. Dillig fortbildung-sachkunde-pflanzenschutz-14912 oder in Ihrer BBV- Geschäftsstelle Bamberg, Tel. 0951 96517130 sowie in der BBV-Ge- Do 24.09. Hl. Rupert u. hl. Virgil, Bischöfe, Glaubensboten schäftsstelle Forchheim, Tel. 09191 978680. 19:00 Schamm Wortgottesfeier

Fr 25.09. Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter 09:00 Litzendf Hl. Messe KIRCHLICHE NACHRICHTEN + Lydia, Inge u. Franz Noglik u. + Robert Hollfelder

Kath. Pfarreien Sa 26.09. Hl. Kosmas u. hl. Damian, St. Wenzeslaus Litzendorf 12:30 Litzendf Trauung von Sabrina Günthner und Daniel Gessner (P. Roland) und Mariä Geburt Lohndorf 13:00 Lohndf Trauung von Marie-Lena und Sebastian Haas 15:00 Lohndf Taufe von Philomena Ludwig (Pfr. Lohneiß) So können Sie uns erreichen: 18:30 Litzendf Hl. Messe - Patronatsfest

Katholisches Pfarramt St. Wenzeslaus So. 27.09. 26. Sonntag im Jahreskreis Schimmelsgraben 2 · 96123 Litzendorf Ez 18, 25-28 / Phil 2, 1-11 (KF: 2, 1-5) / Mt 21, 28-32 Tel.: 09505 / 37 5 · Fax: 09505 / 54 26 08:30 Litzendf Feier der Hl. Erstkommunion E-Mail: [email protected] ausschließlich reservierte Plätze für die Internet: www.pfarrei-litzendorf.de Familien der Erstkommunikanten 09:00 Lohndf Hl. Messe + Ferdinand, Leonhard, Johann u. Ka- Pfarrer Marianus Schramm Tel. 09505 / 37 5 Pastoralreferent Dr. Günther Streit Tel. 09505 / 80 499 46 tharina Reh / + Markus u. Georg Lohneiß, Pfarrer i.R. Tel.: 09505 / 804 622 Elfriede Rümpelein, + Regina Schreib- (Urlaubsvertretung 21.07. – 07.08. und 17. – 30.08.2020) vogel / + Margareta Rosenzweig, Rosa u. Richard Arnold Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di u. Do 9.00 – 12.00 Uhr 10:30 Pödeldf Hl. Messe Mi 16.00 – 18.00 Uhr + Angeh. d. Fam. Baumgärtner u. zu Messeinschreibungen: Ehren d. Muttergottes v. d. Mi 16.00 – 18.00 Uhr immerw. Hilfe / leb. u. + Angeh. d. Fam. Do 9.00 – 11.00 Uhr Wolf und Dippold Pfarrkirche Litzendorf täglich 8.00 – 17.00 Uhr 10:30 Litzendf Feier der Hl. Erstkommunion ausschließlich reservierte Plätze für die Notfallseelsorgedienst Tel. 112 Familien der Erstkommunikanten Krichliche Nachrichten 9

Mo 28.09. Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten, stand beträgt 1,50 Meter. Der Mund-Nasen-Schutz ist bis zum Sitz- 09:00 Litzendf Dankgottesdienst der Erstkommuni- platz zu tragen und darf, sobald man sich auf seinem Platz befindet, kanten während des Gottesdienstes abgenommen werden. Während des 10:30 Litzendf Dankgottesdienst der Erstkommuni- Singens wird darum gebeten, den Schutz wieder aufzusetzen. Bitte kanten eigenes Gotteslob mitbringen.

Do 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus Messeinschreibungen werden – gerne auch telefonisch - wieder an- 09:00 Litzendf Krankenkommunion in allen Ort- genommen. schaften auf Wunsch – nur nach telefonischer Anmeldung bis 25.09.2020 Das Mess-Stipendium von 10 Euro kann mit Namen versehen in den 19:00 Schamm Hl. Messe Briefkasten des Pfarrbüros eingeworfen oder überwiesen werden. (Kath. Kirchenstiftung Litzendorf IBAN: DE12 7639 1000 0105 8502 23, Fr 02.10. Heilige Schutzengel VR-Bank Bamberg-Forchheim) 09:00 Litzendf Hl. Messe leb. u. + Angeh. d. Fam. Röder, König Taufen dürfen - unter Einhaltung der o.g. Sicherheitsbestimmungen und Tscharke u. Luise Brodersen stattfinden. 19:00 Tief Rosenkranz Mögliche Tauftermine sind 01.11.2020, 11.30 Uhr, Litzendorf Sa 03.10. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer 22.11.2020, 11.45 Uhr, Pödeldorf 13:00 Litzendf Trauung von Susanne u. Johannes 29.11.2020, 11.45 Uhr, Litzendorf Schmitt 06.12.2020, 11.45 Uhr, Litzendorf 18:00 Pödeldf Jubiläumsgottesdienst 30 Jahre Tag 20.12.2020, 11.45 Uhr, Litzendorf der Deutschen Einheit + Angeh. d. Fam. Molnar, Heli und Kra- Außerdem besteht die Möglichkeit Ihr Kind in einem Sonntagsgot- maczek / + Karl Wenzel Hofmann tesdienst zu taufen. Zur Terminvereinbarung und Anmeldung setzen Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung. So. 04.10. 27. Sonntag im Jahreskreis Jes 5, 1-7 / Phil 4, 6-9 / Mt 21, 33-44 Kollekte für die Caritas (Haussammlung 28.09. - 04.10.) 09:00 Lohndf Erntedankgottesdienst Unterstützung für Pfr. Thomas aus Ghana + Elisabeth Braun / + Eltern Pauline u. Pfarrer Thomas konnte in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie Peter Möhrlein / + leider nicht als Urlaubsvertretung nach Deutschland kommen. Trotz- Hildegard Hübner / leb. u. + Angeh. d. dem möchten wir ihn und seine Pfarrei in Ghana finanziell unterstüt- Fam. Pfeufer zen und ihm so zeigen, dass wir ihn nicht vergessen haben. Zu Ehren d. Hl. Mutter Gottes und den Daher wurden die Kollekten von den August-Gottesdiensten in Lit- 14 Hl. Nothelfern zendorf, Lohndorf und Pödeldorf und werden die Kollekten von den 10:30 Litzendf Erntedankgottesdienst September-Gottesdiensten in Schammelsdorf über unsere Pfarrei an Hl. Messe mit Verabschiedung von Pfarrer Thomas überwiesen werden. Maria Geus, Beate Hemmerlein und Selbstverständlich können Sie Ihre Spenden für ihn auch im Pfarrbüro Maria Herbst abgeben oder einzahlen auf das Sparkassen-Konto der Pfarrei Lit- mitgestaltet von einer kleinen Kin- zendorf, IBAN: DE42 7705 0000 0000 1808 02, BIC:BYLADEM1SKB, derschar unseres Kindergartens St. Verwendungszweck: „Pfarrer Thomas“. Wenzeslaus In unserer St. Wenzeslaus-Kirche Litzendorf können Sie sich auch + Maria Grasser u.+ Angeh. / + Anton, über das Leben in der Pfarrei von Pfarrer Thomas anhand von einigen Georg u. Theresia Günthner / + Daniel Bildern informieren. Schumann u. + Großeltern / z. Jtg.+ Für Ihre Spenden sagen wir im Namen von Pfarrer Thomas ein herz- Monika Schrauder u. + Elisabeth Nüss- liches „Vergelt’s Gott!“ lein und + Barbara u. Franz Schrauder / z. Ehr. d. Hl. Vierzehnnothelfer u. leb. u. Ihr Pfarrer Marianus Schramm mit + Angeh. d. Fam. Neundörfer u. Schrau- Kirchenverwaltung und PGR Litzendorf der / + Waltraud Busse / + Heinrich Esterbauer u. Margarete u. Johann Esterbauer Aktueller Stand dieser Hinweise ist der 11.09.2020. Bitte beachten Sie die Aushänge in den Schaukästen oder die Meldungen auf unse- bei trockenem Wetter findet parallel rer Homepage www.pfarreilitzendorf.de. zur Hl. Messe ein Wortgottesdienst – gestaltet von der Kinderkirche – auf Vielen Dank! dem Kirchenvorplatz statt

Hinweis zu den Erstkommunionen am 20. und 27. September 2020 Evang.-Luth. Pfarramt Wegen der Corona-Situation wird die Litzendorfer Kirche an den bei- Auferstehungskirche Bamberg den Erstkommunionsonntagen (20. und 27. September 2020) kom- Freitag, 18. September 2020 plett für die Erstkommunionkinder und ihre Familien und Verwandten Auferstehungskirche reserviert sein, es wird keine freien Sitzplätze geben. 18.00 Uhr Probe des Internationalen Frauenchors des Migranten- und Integrationsbeirats Heilige Messen in Tiefenellern, Samstag, 19. September 2020 Melkendorf und Schammelsdorf Treffpunkt: vor der Michaelskirche 11.00 Uhr Familienwanderung Pfrin. Kowalski Ab Mitte September finden wieder Gottesdienste in Melkendorf und auf dem Schöpfungsweg Tiefenellern statt. Dabei müssen die aktuellen Hygienebestimmungen eingehalten werden, d.h. Zutritt finden in Melkendorf ca. 20 Personen Sonntag, 20. September 2020, 15. Sonntag nach Trinitatis und in Tiefenellern ca. 15 Personen. Auferstehungskirche 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Henzler In Schammelsdorf finden ca. 22 Personen in der Kirche Platz. Bei Pödeldorf trockenem Wetter ist der Gottesdienst nach wie vor draußen auf dem 18.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Henzler Kirchenvorplatz. Montag, 21. September 2020 Bei allen Gottesdiensten – sei es in der Kirche oder im Freien – müs- Gemeindehaus sen weiterhin die Hygieneregeln eingehalten werden. Der Mindestab- 19.30 Uhr Man(n) trifft sich Pfr. Henzler 10 Krichliche Nachrichten

Dienstag, 22. September 2020 Kath.-v.-Bora-Heim Pfarreien Litzendorf + Lohndorf 15.30 Uhr Gottesdienst im Pfrin. Schirmer- – Sachausschuss für Caritative Seniorenheim in Litzendorf Henzler und Soziale Aufgaben 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Helfen Sie mit, dass wir Menschen in Mittwoch, 23. September 2020 Gemeindehaus Not helfen können. Mit Ihrer Spende 17.00 Uhr Konfi-Treff Pfrin. Kowalski unterstützen Sie die Arbeit der Caritas Gruppe B Auferstehungskirche auch in Ihrer Pfarrgemeinde. Abendandacht „Zur Ruhe kommen“ Trotz dieser schwierigen 19.30 Uhr Orgelmusik und Texte Rahmenbedingungen rund mit Roman Fellner und Babsi Gardill um Corona sind Spenden für die Arbeit der Caritas wichti- Samstag, 26. September 2020 ger denn je. Auferstehungskirche 15.00 Uhr Aktion „Bamberg in Solidarität und Vielfalt vereint“ Besonders Menschen mit des Migranten- und Integrationsbeirates der Stadt geringem Einkommen, Emp- Bamberg fänger von Sozialleistungen, Bildung einer symbolischen Menschenkette Familien mit Kindern treffen als Zeichen der Solidarität und Vielfalt und die Folgen der Pandemie be- gegen Rassismus und Ausgrenzung sonders hart. Menschen, die (s. Gemeindebrief S. 28) zu Beginn des Jahres noch über ein gesichertes Ein- Sonntag, 27. September 2020, 16. Sonntag nach Trinitatis kommen verfügten, geraten Auferstehungskirche – z. B. durch Kurzarbeit oder Einkommensausfälle – an ihre finanziel- 10.00 Uhr Gottesdienst Pfrin. Kowalski/ len Grenzen. Ihnen versucht die Caritas zu helfen. Einführung von Anna-Lena Enser, Lektorin Religionspädagogin i.V. Greiner-Fuchs Unter den aktuell gültigen Regeln zur Eindämmung der Pandemie werden unsere Sammler und Sammlerinnen auch die Hygiene-Vor- Mittwoch, 30. September 2020 schriften beachten (Mundschutz, Abstand). Gemeindehaus 17.00 Uhr Konfi-Treff Pfrin. Kowalski Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Gruppe A Aktuelle Informationen finden Sie immer auch unter www.pfarrei- Die Gottesdienste werden, wenn möglich, im Freien auf der Ge- litzendorf.de/Wasistwenn oder auch www.caritas-bamberg.de/enga- meindewiese stattfinden. Bitte Mund-/Nasenschutz tragen. gement/sammlung.

Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Website unter Ihr Sachausschuss Caritative und soziale Aufgaben der Pfarreien Lit- www.auferstehungskirche-bamberg.de bei zendorf und Lohndorf ‚Nächste Veranstaltungen‘

Kath. Kindergarten St. Wenzeslaus Wir laden ein zu einer kleinen Gemeindewanderung Der Herbstbasar am 26. September 2020 fällt leider aufgrund der mo- in die fränkische Toskana im Ellertal mentanen Situation aus.

am Samstag, den 3. Oktober 2020 um 10.00 Uhr. Bleibt gesund, Euer Elternbeirat Treffpunkt: Parkplatz am Ortsausgang von Lohndorf (an Brauerei Reh vorbeifahren). Ziel ist Tiefenellern. Dort wollen wir eine kleine Andacht halten und im Biergarten einkehren. Bitte melden Sie sich im Pfarramt an. Litzendorfer Kerzenlichtkonzerte feiern 45-jähriges Jubiläum Die LITZENDORFER KERZENLICHTKONZERTE werden im Oktober 2020 stattfinden. Vom 09. bis 11. Oktober wird das Jubiläum „45 Jah- Erntedankfest für Familien re Litzendorfer Kerzenlichtkonzerte“ in der Pfarrkirche St. Wenzeslaus gefeiert. am Sonntag, den 4. Oktober 2020 um 15.00 Uhr „Durch ununterbrochenen Fleiß erhalten Sie: Mozarts Geist aus an der Kapelle in Melkendorf. Haydns Händen“, wünschte Graf Ferdinand von Waldstein im No- vember 1792 Ludwig van Beethoven vor dessen Abreise nach Wien. Familiennachmittag mit Andacht. Im Jubiläumsjahr ehrt das Bamberger Streichquartett LUDWIG VAN BEETHOVEN zum 250. Geburtstag. !!! Kein Gottesdienst in der Kirche !!!

Sie erreichen uns: Pfarrer Christof Henzler, 0151-25621756, [email protected] Pfarrerin Doris Schirmer- Henzler, 0160-99895301, [email protected] Pfarrerin Kerstin Kowalski, 0176-56756271, [email protected] Pfarramt Auferstehungskirche, Pestalozzistr. 27, 96052 Bamberg, 0951-31257 [email protected]

Auferstehungskirche Bamberg Unsere Kirche ist tagsüber geöffnet. Zeit und Raum zu Gebet und Stille. Dreimal am Tag lädt das Gebetsläuten ein, auch zu Hause mitzubeten. Foto: Joseph Beck Krichliche Nachrichten | Vereine und Verbände | Aus unseren Nachbargemeinden 11

Folgende Termine mit dem Bamberger Streichquartett stehen fest: Eulenstein, dort konnte die beeindruckende Aussicht über das Ellertal genossen werden, im Hintergrund Bamberg und der Steigerwald. 09.10.20, 19.30 Uhr Joseph Haydn (1732-1809), Quartett D-Dur op. 77 Nr.2 Der einsetzende leichte Regen konnte die Stimmung nicht vermiesen. „Das Schönste“ Die FFW Tiefenellern übernahm die Absicherung auf den öffentlichen Ludwig van Beethoven (1770-1827) Quartett G-Dur op. 18 Nr.2 Straßen, hier zeigt sich die gute Zusammenarbeit der Vereine in Tie- 10.10.20, 19.30 Uhr fenellern. Zurück am Ausgangsort gab es dann noch eine Stärkung für Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Quartett A-Dur KV 464 die Kinder und die Helfer. Die Gespenster sollen auch nicht zu kurz ge- Ludwig van Beethoven (1770-1827) Quartett D-Dur op. 18 Nr.3 kommen sein. Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung. 11.10.20, 17.00 Uhr Franz Schubert (1797-1828) Quartett a-Moll D 804 „Rosamundenquartett“ Ludwig van Beethoven (1770-1827) Quartett c-Moll op. 18 Nr.4

Bestellen Sie jetzt Karten zu € 22,00 (ermäßigt € 17,00) auf allen Plätzen bei: bvd-Kartenservice Lange Straße 39/41 96047 Bamberg Tel.: 0951-9 80 82 20 Internet: www.bvd-ticket.de Email: [email protected] oder unter 0170 - 584 65 20 (Frau Leykauf, auch Einlasskasse)

Infos unter www.litzendorferkonzerte.de Einladung EREINE UND ERBÄNDE V V Die Jagdgenossen von Tiefenellern werden am Donnerstag, 08.10.2020, um 19.00 Uhr, ASV Naisa Ellerntal zur Jahreshauptversammlung in die Halle der Brauerei Hönig eingeladen. Fußballabteilung Tagesordnung: Liebe Fans, Gönner und 1. Begrüßung Freunde des ASV, 2. Protokoll der letzten Versammlung nach dem Corona bedingten, seit März ruhendem Spielbetrieb, er- 3. Bericht des Jagdvorstehers folgt am kommenden Wochenende unter Einhaltung des Hygieneko- 4. Kassenbericht nzeptes der Restart. Zum Auftakt startet der ASV Naisa am 20.09. mit 5. Entlastung Vorstandschaft dem neu geschaffenen Ligapokal gegen die DJK Don Bosco Bam- 6. Verwendung Jagdschilling berg 3. Eine Woche später erfolgt dann der Restart in der Punkterun- 7. Antrag auf einen weiteren Jagderlaubnisschein de. Unser Team unter Leitung des neuen Spielertrainers Hannes Fritz 8. Anträge und Sonstiges hat in den letzten Wochen hart gearbeitet, um möglichst erfolgreich in die Wettkampfspiele starten zu können. Unterstützen Sie unsere Achtung: Hygienevorschriften beachten Mannschaft durch einen regen Besuch der Heimspiele. Die Spieler Maskenpflicht! und die Verantwortlichen würden sich darüber sehr freuen. Ich bitte um pünktliches Erscheinen. Spieltermine Herren Der Jagdvorsteher So. 20.09.20 15:00 Uhr ASV Naisa – DJK Don Bosco Bamberg 3 Bernhard Hemmer So. 27.09.20 15:00 Uhr ASV Naisa – TSV Scheßlitz So. 04.10.20 15:00 Uhr ASV Naisa – FC Altendorf AUS UNSEREN NACHBARGEMEINDEN Unterstützen Sie unsere Mannschaft durch Ihr Kommen. Für das leibliche Wohl ist nach dem Spielen im ASV-Sportheim bei unserem Pächter Panos bestens gesorgt. Imkerverein Scheßlitz & Umgebung Fußballabteilung ASV Naisa Herzliche Einladung zum Kurs: Bienen winterfertig machen am Freitag, dem 11. September, 18 Uhr Bei Tiefenellern spukte es Lehrbienenstand am Schießgraben in Scheßlitz Auch in diesem Jahr wurde auf das Ferienprogramm der Gemeinde nicht verzichtet. Wie schon seit vielen Jahren beteiligt sich die Reservis- Der Imkerverein Scheßlitz und Umgebung lädt herzlich zum Kurs: tenkameradschaft Tiefenellern (RK) gerne daran. „Bienen winterfertig machen“ ein. Der Referent ist Markus Dorsch, Bienensachverständiger. Am letzten Ferien-Donnerstag trafen sich 29 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren an der alten Schule in Tiefenellern. Sie wurden vom Themen: ersten Vorstand der RK, Markus Knoblach, begrüßt und mit dem Ab- • Letzte kurze Arbeiten am Volk lauf bekannt gemacht. Nachdem sich die Kinder in die Teilnehmerliste • Völker für die Varroa-Behandlung im Winter vorbereiten eingetragen hatten, wurden sie mit Zeckenschutz und einem Leucht- • Schwache Völker auflösen band ausgestattet, auf eine Händedesinfektion wurde ebenfalls nicht • Flugloch vor Mäusen schützen verzichtet. • Kontrolle der Futtervorräte Dann ging es auch schon los. Kamerad Michael Kummer führte die • Reinigungsarbeiten Truppe durch den dunklen Wald, die Jurahochebene hinauf und wie- der zurück. Auf diesem Weg erzählte Michael Kummer an verschieden Bitte Hygienerichtlinien berücksichtigen / Mundschutz nicht vergessen! Stationen Interessantes und Gruseliges aus der heimischen Sagenwelt. Mit freundlichem Imkergruß Auch tauchten plötzlich ein Sensenmann und ein Waldmensch auf. Manchem der Kinder wurde schon etwas bang ums Herz. Auf der Hoch- Herbert Beck ebene wurde die Jungfernhöhle bestaunt, zurück ging es dann über den Imkerverein Scheßlitz & Umgebung 12

Junges Paar sucht Bauplatz Suche Baugrundstück oder für ein EFH in der Gemeinde Bauerwartungsland zu kaufen. Litzendorf o. Memmelsdorf. Ich freue mich auf Ihr Angebot. Grundstück ab 500 m2. Tel.: 01 51/27 23 46 73 Tel.: 01 51/27 13 85 80

Junge Familie mit 2 Kindern sucht Baugrund- Suche eine selbständige stück oder Haus zum Kauf in der Gemeinde zuverlässige Reinigungskraft Litzendorf (vorzugsweise Pödeldorf). alle 14 Tage 3-4 Std. in Naisa. Wir freuen uns auf lhren Anruf: 01 79/9 76 45 39. Tel.: 0 95 05/78 98

Tel. 0 95 05/4 34 oder 0 95 05/27 94 89 Samstag 3. Oktober von 11 Uhr bis 14 Uhr und von 17 Uhr bis 19 Uhr • Karpfen • Karpfenfilet • RotbarschfiIet mit selbstgemachten Kartoffelsalat und gemischten Salat. Eure Vorbestellungen und Tischresevierungen oder zum Abholen nehmen wir ab sofort bis zum Mittwoch den 30. September gerne entgegen. Danke Eure Elke mit Team.

Anz_Litzendorf_17.indd 12 16.09.20 08:44 12 13

Junges Paar sucht Bauplatz Suche Baugrundstück oder für ein EFH in der Gemeinde Bauerwartungsland zu kaufen. Litzendorf o. Memmelsdorf. Ich freue mich auf Ihr Angebot. Grundstück ab 500 m2. Tel.: 01 51/27 23 46 73 Tel.: 01 51/27 13 85 80

Junge Familie mit 2 Kindern sucht Baugrund- Suche eine selbständige stück oder Haus zum Kauf in der Gemeinde zuverlässige Reinigungskraft Litzendorf (vorzugsweise Pödeldorf). alle 14 Tage 3-4 Std. in Naisa. Wir freuen uns auf lhren Anruf: 01 79/9 76 45 39. Tel.: 0 95 05/78 98

Tel. 0 95 05/4 34 oder 0 95 05/27 94 89 Samstag 3. Oktober von 11 Uhr bis 14 Uhr und von 17 Uhr bis 19 Uhr • Karpfen • Karpfenfilet • RotbarschfiIet mit selbstgemachten Kartoffelsalat und gemischten Salat. Eure Vorbestellungen und Tischresevierungen oder zum Abholen nehmen wir ab sofort bis zum Mittwoch den 30. September gerne entgegen. Danke Eure Elke mit Team.

Anz_Litzendorf_17.indd 12 16.09.20 08:44 Anz_Litzendorf_17.indd 13 16.09.20 08:44 14

Heute Freitag: hausgemachte Sulze Gerupfter Ab sofort wieder Offene Bratheringe 01.10. + 02.10. Donnerstag ab 14.00 Uhr frische Rot und Leberwürste Freitag 16.10. hausgemachte Bratwürste 22.10.+ 23.10. frische Hähnchen (eigene Aufzucht) Täubchen (bitte Vorbestellen)

Anz_Litzendorf_17.indd 14 16.09.20 08:44 14 15

Heute Freitag: hausgemachte Sulze Gerupfter Ab sofort wieder Offene Bratheringe 01.10. + 02.10. Donnerstag ab 14.00 Uhr frische Rot und Leberwürste Freitag 16.10. hausgemachte Bratwürste Wir sind 22.10.+ 23.10. frische Hähnchen (eigene Aufzucht) Täubchen (bitte Vorbestellen) Zielgruppenerreicher

mgo360 ist ein Marketing-Komplettdienstleister und gibt Orientierung in einer komplexen Marketingwelt. Mit unserem 360-Grad-Leistungsspektrum rund um „Neues Marketing“ begeistern wir Menschen in Deutschland und Europa.

Lernen Sie uns kennen: www.mgo360.de

Anz_Litzendorf_17.indd 14 16.09.20 08:44 Anz_Litzendorf_17.indd 15 16.09.20 08:44 16

Anz_Litzendorf_17.indd 16 16.09.20 08:44