Liebe Kinder und Jugendliche, der Countdown läuft – nur noch wenige Wochen und die schönste Jahreszeit beginnt: die Ferienzeit. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit ihr auch dieses Jahr wieder nach Herzenslust ein tolles Programmangebot genießen könnt: Ausflüge, Spiel- und Bastelnachmittage, Tiere, Naturschutz, Zeltlager, Tennis, Reiten, Kindertheater und vieles mehr – unter den fast 80 Events dürfte für jeden etwas dabei sein.

Einfach einen Blick in dieses Programmheft werfen, aussuchen was euch gefällt und anmelden bis zum 28. Juni. Euch allen wünsche ich einen sonnigen und erlebnisreichen Sommer und viel Spaß beim Ferienprogramm.

Eure Bürgermeisterin

Sabine Rotermund

Wald erleben mit dem Förster Nr. 1

Waldabenteuerwanderung mit abschließendem Grillen. Termin: Donnerstag, 28. Juli, 10.00 - 13.00 Uhr Alter: 6 - 10 Jahre Gebühr: 5,00 € (Darin enthalten: Grillwürstchen, Brötchen, Ketchup und Getränke) Treffpunkt: Parkplatz beim Schützenhaus Stetten Mitzubringen: festes Schuhwerk Teilnehmerzahl: max. 20 Veranstalter: Forstrevier Leintal, Jens Hey, Tel. 0175-2236672 od. 07131/900016  Bei schlechtem Wetter fällt das Angebot aus, es gibt keinen Ersatztermin  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen.

Besuch des Planetariums in – Das kleine 1x1 der Sterne Nr. 2 Was sehen wir am Himmel? Mond und Sterne - aber wie ist es dort oben? Was passiert, wenn man sich beim Betrachten der Sterne etwas wünscht? Du wirst an Bord einer Raumstation gebeamt und folgst den Spuren der Astronauten zum Mond. Und dann fliegst Du zu den Planeten unseres Sonnensystems. Aber pass auf, sonst wirst Du von der riesigen Sonne verschlungen! Aus sicherer Entfernung kann man auch von hier das Weltall sehen, und das ist auch spannend. Wir fahren mit dem Zug nach Stuttgart und nach einem kleinen Fußmarsch durch den Schlossgarten nehmen wir teil an der Vorführung im Planetarium. Termin: Freitag, 29. Juli, 08.20 – 13.10 Uhr Alter: ab 7 Jahre Gebühr: 8,00 € Treffpunkt: Bahnhof Mitzubringen: Rucksackvesper Teilnehmerzahl: max. 25 Veranstalter: Stadtverwaltung Schwaigern Rückfragen an: Andrea Haberkern, Rathaus, Zimmer 13, Tel. 2127  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen und bezahlen ebenfalls die Gebühr.

2 Navi-Motorkäfer Nr. 3

Wir bauen das faszinierende Modell eines Navi-Motorkäfers zur Veranschaulichung einer einfachen, elektromechanischen Robotersteuerung. Mittels zweier „Fühler“ ertastet er sich seinen Weg durch ein selbstgebautes Labyrinth zum Ausgang. Termin: Freitag, 29. Juli, 09.00 - 13.00 Uhr Alter: 8 - 12 Jahre Gebühr: 5 € (Darin enthalten: Getränke und Material) Treffpunkt: Mediathek, Kelterplatz 1 Teilnehmerzahl: max. 12 Veranstalter: Mediathek, Winfried Heth + Angela Barth, Tel. 3990  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen.

Tennis für Kids Nr. 4

Spaß und Spiele mit der gelben Filzkugel und dem Tennisschläger beim Vereinstrainer Robert Brzozowski und seinen Helfern.

Termin: Freitag, 29. Juli, 09.30 - 13.00 Uhr Alter: 6 - 12 Jahre Gebühr: 3,50 € (Darin enthalten: Getränke und kleines Vesper) Treffpunkt: Tennisanlage Schwaigern Mitzubringen: Turnschuhe, Sportkleidung, Mütze, Tennisschläger werden gestellt, können aber auch mitgebracht werden. Teilnehmerzahl: max. 40 Veranstalter: Tennisclub Schwaigern, Robert Brzozowski, Tel. 0173-8906240 + Birgit Reiner, Tel. 8006  Bei schlechtem Wetter fällt das Angebot aus.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Kindertöpfern Nr. 5 - 13

Kinderfantasie kennt keine Grenzen. Mit einer großen Menge Ton, Anregungen und fachgerechten Anleitung schafft ihr euch im gemeinsamen Bauen eure Welt. Das weiche, gut modellierbare Material Ton lässt Kindergeschichten entstehen: Fabeltiere, Spielzeug und Dekorationsgegenstände für alle Jahreszeiten. Die getrockneten Gegenstände werden wetterfest gebrannt.

Gartenfahne oder Leuchtturm oder Vogeltränke Freitag, 29. Juli Nr. 5 - Uhrzeit: 14.00 - 16.00 Uhr Nr. 6 - Uhrzeit: 16.15 - 18.15 Uhr Alter: ab 5 Jahre Gebühr: 14,00 € Abholtag: Freitag, 16.09., 16.00 – 18.00 Uhr

Tiere Nr. 7 - Termin: Freitag, 12. August, 10.00 - 12.00 Uhr Abholtag: Freitag, 16.09., 16.00 – 18.00 Uhr Nr. 8 - Termin: Mittwoch, 07. September, 14.00 - 16.00 Uhr Nr. 9 - Termin: Mittwoch, 07. September, 16.15 - 18.15 Uhr Abholtag: Freitag, 30.09., 16.00 – 18.00 Uhr Alter: ab 7 Jahre Gebühr: 14,00 €

Prinzessin oder Zauberer oder Hexe oder Kegeltiere Freitag, 05. August Nr. 10 - Uhrzeit: 14.00 - 16.00 Uhr Nr. 11 - Uhrzeit: 16.15 - 18.15 Uhr Alter: ab 4 Jahre Gebühr: 14,00 € Abholtag: Freitag, 16.09., 16.00 – 18.00 Uhr

3 Nr. 12 Gartenstehle oder Ritterburg oder Kürbisgeist oder Leuchteule oder Riesenfrosch Termin: Freitag + Samstag, 09. + 10. September (2-teiliger Kurs), 14.00 - 16.00 Uhr Alter: ab 6 Jahre Gebühr: 28,00 € Abholtag: Freitag, 30.09., 16.00 – 18.00 Uhr

Nr. 13 Schulanfänger-Töpfern Termin: Freitag, 16. September, 15.00 – 17.00 Uhr Alter: ab 6 Jahre Gebühr: 14,00 € Abholtag: Freitag, 30.09., 16.00 – 18.00 Uhr

Es gilt jeweils für die Veranstaltungen Nr. 5 bis Nr. 13: Treffpunkt: Im Schelmengrund 1, Kleingartach Wegbeschreibung: in Kleingartach auf der Leintal-/Güglingerstraße Richtung Güglingen, letzte Straße rechts. Zum Aus- und Einsteigen bitte die öffentlichen Parkplätze (ausgeschildert) benutzen. Mitzubringen: Alte Kleider, Schürze Veranstalter: Keramiklädle Jutta Gebhard, Kleingartach, Tel. 07138/67130

Abholtermine beachten - die gebrannten Tonsachen müssen zum angegebenen Zeitpunkt bei Frau Gebhard abgeholt werden.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Tutti Frutti Nr. 14

Dich erwarten Spiel, Spaß und fruchtige Leckereien aus frischen Sommerfrüchten, die wir gemeinsam herstellen. Termin: Montag, 01. August, 09.00 – 12.00 Uhr Alter: 8 - 12 Jahre Gebühr: 03,00 € (Darin enthalten: Material und Verpflegung) Treffpunkt: Bahnhof Schwaigern, JuLe Leintal, Stettener Straße 1 Teilnehmerzahl: max. 8 Veranstalter: JuLe Leintal, Ann-Sophie Weitbrecht, Tel. 8129561  Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Kick-Boxen Nr. 15

Werte wie Fairness, Respekt, Disziplin, Höflichkeit und Teamgeist – diese geistigen und körperlichen Attribute werden beim Kickboxen gleichermaßen geschult. An diesem Tag zeigen wir euch einige Grundtechniken des Kick-Boxens. Termin: Montag, 01. August, 11.00 – 12.30 Uhr Treffpunkt: VITA SPORTS, Fitnessstudio Bachstraße 32 Alter: 10 - 14 Jahre Gebühr: 2,00 € (Darin enthalten: Getränk) Mitzubringen: Sportbekleidung Teilnehmerzahl: max. 15 Veranstalter: KSV Schwaigern, Kampfsportverein, Susan Wagner, Tel. 4853  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Fimo-Perlen Nr. 16

Wir entwerfen Fimo-Perlen und stellen daraus Ketten, Schlüsselanhänger & Co. her Termin: Mittwoch, 03. August, 09.30 – 11.30 Uhr Alter: ab 8 Jahre Gebühr: 7,00 € (Darin enthalten: kleiner Imbiss, Material) Treffpunkt: Falltorstraße 4 Teilnehmerzahl: max. 10 Veranstalter: EC-Jugendarbeit, Gisela Engesser, Tel. 945761  Erwachsene können nicht teilnehmen.

4 Zurück in die Zukunft – 3 Nachmittage und 1 Frühstück - wer möchte, darf übernachten Nr. 17 oder 18

10, 9, 8… reist mit uns durch die Zeit an viele verschiedene Orte, hört und erlebt deren Geschichten. Ob nun Rakete oder verrückter Wissenschaftler, wir werden gemeinsam viel Spaß haben. Der Countdown läuft, wir erwarten euch! Termin: Mittwoch bis Freitag, 03. – 05. August, 14.00 - 17.30 Uhr + Samstag, 06. August, Frühstück ab 9 Uhr

Alter: 5 - 11 Jahre Nr. 17 - Gebühr: 3,00 € - ohne Übernachtung Nr. 18 - Gebühr: 5,00 € - mit Übernachtung von Freitag auf Samstag Treffpunkt: Johann-Sebastian-Bach-Str. 32, Massenbach Mitzubringen: für die Übernachtung: Luftmatratze, Schlafsack, Waschzeug Teilnehmerzahl: max. 80 Veranstalter: Ev. Freikirchliche Gemeinde Massenbach, Thomas Kendall, Tel. 0157-88868789  Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt.  Die Teilnahme von Eltern ist nicht möglich, alle Eltern sind aber herzlich zum Frühstück am Samstagmorgen eingeladen.

Kochen mit Spaß Nr. 19

Liebe Kinder groß und klein, ich lade euch zum Essen ein. Wir kochen gemeinsam einen leckeren Couscous-Salat und Hackbällchen. Termin: Donnerstag, 04. August, 11.00 – 14.00 Uhr Alter: 9 - 14 Jahre Gebühr: 15,00 € (Darin enthalten: Kosten für Lebensmittel, VHS-Kursgebühr) Treffpunkt: Sonnenberg-Förderschule, Küche (Mensa) Mitzubringen: Schürze, verschließbare Schüsseln für die Essensreste Teilnehmerzahl: max. 12 Veranstalter: VHS Volkshochschule, Dozentin: Klara Vignera Rückfragen an: Angela Barth, VHS Unterland, Mediathek, Tel. 3990  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Bauernhoftiere hautnah erleben Nr. 20 - 21

Wir lernen kleine und große Bauernhoftiere kennen, wir streicheln und füttern sie und erfahren Interessantes über die Tiere und ihre Aufgaben auf dem Bauernhof. Nr. 20 - Termin: Donnerstag, 04. August Nr. 21 - Termin: Montag, 08. August Uhrzeit: 13.30 – 16.30 Uhr Alter: 4 - 7 Jahre Gebühr: 5,00 € (Darin enthalten: Verpflegung) Treffpunkt: Krainbachhöfe 3, Massenbach, beim Sandkasten (Wegbeschreibung: auf der Umgehungsstraße an Massenbach vorbei auf die Kreisstraße nach Kirchhausen, 1. Abzweigung links) Mitzubringen: feste Schuhe, strapazierfähige Kleidung Teilnehmerzahl: max. 20 Veranstalter: Kinderforum Krainbachhof, Marina Kissinger, Tel. 7357 oder 0160-97212825  Bei schlechtem Wetter findet das Angebot trotzdem statt.  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen.

Funki zeigt euch die Feuerwehr Nr. 22 Die Kinder lernen spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr kennen. Termin: Samstag, 06. August, 09.30 – 11.30 Uhr Alter: 5 - 7 Jahre Gebühr: 1,50 € (Darin enthalten: Verpflegung) Treffpunkt: Feuerwehrhaus Schwaigern, Mozartstraße Teilnehmerzahl: max. 30 Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Schwaigern, Michael Wagenplast, Tel. 0170-7517407

 Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt.  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen.

5 Spiele- und Spaßtag im Schützenhaus Nr. 23

Termin: Samstag, 06. August, 10.00 – ca. 15.00 Uhr Alter: 10 - 15 Jahre Gebühr: 5,00 € (Darin enthalten: Mittagessen, Apfelschorle, Mineralwasser, Scheiben und Munition) Treffpunkt: Schützenhaus Stetten Mitzubringen: Turnschuhe fürs Kegeln (falls es regnet) Einverständniserklärung gemäß dem § 27 Waffengesetz - dieses Formular erhältst du bei der Abholung des Ferienpasses im Rathaus. Teilnehmerzahl: max. 20 Veranstalter: Sportschützenverein Heuchelberg Stetten, Matthias Wendl, Tel. 0170-7520861  Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt.  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen.

Hundesport – Beschäftigung, Spaß und Sport mit unserem vierbeinigen Freund Nr. 24

Hundesport- was ist das eigentlich? Der Hundesportverein Schwaigern stellt euch verschiedene Hundesportarten vor und zeigt, wie aus einem kleinen tapsigen Welpen ein zuverlässiger Partner auf Hundesportturnieren wird. Ihr lernt verschiedene Rassen und Mischlinge jeder Größe und jeden Alters kennen und wer sich traut, kann auch einmal selbst in die Rolle des Hundesportlers schlüpfen. Termin: Samstag, 06. August, 13.00 - 17.00 Uhr

Alter: ab 6 Jahre Gebühr: 3,00 € (Darin enthalten: Verpflegung) Treffpunkt: Hundeplatz, Im Lehnle, Vereinsgelände Richtung Neipperg Mitzubringen: robuste, wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk Teilnehmerzahl: max. 30 Veranstalter: Hundesportverein Schwaigern, Frank Howorka, Tel. 0171-3496016  Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt.  Erwachsene können als Begleitung teilnehmen.

Spiel und Spaß bei der Feuerwehr Nr. 25 Spiele und Informationen rund um die Feuerwehr. Termin: Samstag, 06. August, 14.00 - 17.30 Uhr Alter: 8 - 15 Jahre Gebühr: 2,50 € (Darin enthalten: Verpflegung) Treffpunkt: jeweiliges Feuerwehrhaus am Wohnort Teilnehmerzahl: max. 50 Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Schwaigern, Michael Wagenplast, Tel. 0170-7517407

 Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Minigolf in Nr. 26 - 27

Wir fahren mit dem Auto zum Minigolfspielen nach Bad Wimpfen. Dort ermitteln wir den Sommerferien-Minigolfmeister. Nr. 26 - Termin: Samstag, 06. August Nr. 27 - Termin: Samstag, 20. August Uhrzeit: 14.00 - 18.30 Uhr Alter: 8 - 13 Jahre Gebühr: 4,00 € (Darin enthalten: Eintrittsgeld und Getränke) Treffpunkt: Parkplatz China-Restaurant, Heilbronner Straße 7 Teilnehmerzahl: jew. max. 20 Veranstalter: Schachfreunde Schwaigern, Alexander Rommel, Tel. 0176-31660249  Bei schlechtem Wetter fällt das Angebot aus.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

6 Backen im Backhaus Stetten Nr. 28

Wir backen Brot und Hefegebäck. Termin: Dienstag, 09. August, 09.00 - 13.00 Uhr Alter: 9 - 11 Jahre Gebühr: 6,00 € (Darin enthalten: Backwaren, Verpflegung) Treffpunkt: Backhaus Stetten, hinter der Alten Kelter, Keltergasse Mitzubringen: Schürze, Tasche zum Einpacken der Backwaren Teilnehmerzahl: max. 12 Veranstalter: LandFrauenverein Stetten, Brigitte Hartmann, Tel. 67065  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Rund um den Hund Nr. 29

Möchtet Ihr etwas über den Hund als Haustier erfahren? Habt Ihr vielleicht selbst einen Hund und möchtet neue Spiele und Beschäftigungen kennenlernen? Dann seid ihr hier richtig. Wir lernen vieles über Hunde und den richtigen Umgang mit ihnen. Mit der geduldigen großen Hündin Sally könnt Ihr einiges selbst ausprobieren. Termin: Dienstag, 09. August, 09.30 – 12.30 Uhr Alter: 6 - 10 Jahre Gebühr: 3,00 € Treffpunkt: ASB Therapiezentrum Schwaigern, Zeppelinstr. 20 - 22, Eingang Erdgeschoss Teilnehmerzahl: max. 10 Veranstalter: ASB Haus für Pflege und Gesundheit Rückfragen an: Jennifer Bartz, ASB Therapiezentrum Schwaigern, Ergotherapie, Tel. 810980  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Leintalzoo mit allen Sinnen Nr. 30

Mit unseren Sinnen entdecken wir den Leintalzoo. Bei der Führung durch den Park erleben wir die Tiere ein bisschen anders. Außerdem warten auf uns ein paar Spiele und zum Schluss grillen wir beim Spielplatz. Termin: Mittwoch, 10. August, 14.00 – 18.00 Uhr Alter: 7 - 11 Jahre Gebühr: 4,50 € Treffpunkt: Eingang Tierpark Leintalzoo, Freudenmühle 1 Mitzubringen: Grillgut (Würstchen) und Getränke Teilnehmerzahl: max. 12 Veranstalter: Tierpark im Leintal, Barbara Struve, Tel. 5225  Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Märchenzeit Nr. 31

Es war einmal und ist doch nie geschehen, in einem fernen Land und doch ganz nah... Eine Reise ins Märchenland mit dem Balsam Märchenteam Eva Kern-Horsch und Cornelia Tanner, mit Singen, Spielen und natürlich Märchen anschaulich erleben! Termin: Donnerstag, 11. August, 14.00 – 15.00 Uhr Alter: ab 3 Jahre Gebühr: 2,50 € Treffpunkt: Frizhalle Schwaigern Teilnehmerzahl: max. 40 Veranstalter: Stadtverwaltung Schwaigern und Balsam Märchenteam Bad Rappenau Rückfragen an: Andrea Haberkern, Rathaus, Tel. 2127  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen.

7 Märchen mit allen Sinnen Nr. 32

Den Märchen lauschen und das Gehörte umsetzen in Kreativität: Mitfiebern, Theater spielen, singen, basteln... Ein märchenhafter Nachmittag in der Frizhalle mit dem Balsam Märchenteam Eva Kern-Horsch und Cornelia Tanner. Termin: Donnerstag, 11. August, 16.00 – 18.00 Uhr Alter: ab 6 Jahre Gebühr: 7,50 € (Darin enthalten: Bastelmaterial) Treffpunkt: Frizhalle Schwaigern Mitzubringen: Decke, Getränke Teilnehmerzahl: max. 20 Veranstalter: Stadtverwaltung Schwaigern und Balsam Märchenteam Bad Rappenau Rückfragen an: Andrea Haberkern, Rathaus, Tel. 2127  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Kreativität im Gutshof vom Schloss Neipperg - Malen mit Acrylfarben Nr. 33 - 38

Entdecke deine Kreativität wieder! Lass deiner Phantasie freien Lauf! Sieh mit Freude, wie vor dir ein weißes Blatt mit bunten Farben lebendig wird! Dazu brauchst du keine Malkenntnisse, sondern nur Mut zum Ausdruck. Wir malen mit Acryl, Ölpastellkreide oder Pastellkreide. Termin: Donnerstag, 11. August Nr. 33 10.00 - 12.00 Uhr (7-10 Jahre) Nr. 34 14.00 - 16.00 Uhr (11-14 Jahre) Termin: Dienstag, 16. August Nr. 35 10.00 - 12.00 Uhr (7-10 Jahre) Nr. 36 14.00 - 16.00 Uhr (11-14 Jahre) Termin: Dienstag, 30. August Nr. 37 10.00 - 12.00 Uhr (7-10 Jahre) Nr. 38 14.00 - 16.00 Uhr (11-14 Jahre)

Gebühr: 12,00 € (Darin enthalten: Material und Getränke ) Treffpunkt: Malatelier in der Silcherstraße 4 (Hofeingang zwischen Nupnau und Schloss) Teilnehmerzahl: jew. max. 6 Veranstalter: Flora Deyle-Fersch, Malatelier, Tel. 945853  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Reiten, Voltigieren, Pflege, Spiel und Spaß mit Pferden Nr. 39 - 44

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde… wer kennt dieses Sprichwort nicht? Und das Glück kannst du beim Reiten auf vielerlei Art finden. Der Reitsport bietet den direkten Kontakt mit Tieren und der freien Natur. Nr. 39 - Termin: Donnerstag, 11. August Nr. 40 - Termin: Dienstag, 16. August Nr. 41 - Termin: Donnerstag, 18. August Nr. 42- Termin: Dienstag, 23. August Nr. 43 - Termin: Donnerstag, 25. August Nr. 44 - Termin: Dienstag, 30. August Uhrzeit: 13.00 - 16.30 Uhr Alter: 4 - 16 Jahre Gebühr: 7,00 € Treffpunkt: Reitanlage des RV Schwaigern, Freibadweg 15 Mitzubringen: festes Schuhwerk, lange und bequeme Hose, Reit- oder Fahrradhelm Teilnehmerzahl: jew. max. 25 Veranstalter: Reiterverein Schwaigern, Maren Stäbe, 0152-54250881  Bei schlechtem Wetter findet das Angebot trotzdem statt.  Die Teilnahme von Eltern ist nicht möglich.

8 Ein pferdischer Vormittag Nr. 45 - 46

Pferde und Ponys in artgerechter Haltung erleben – füttern, bürsten, schmusen und auch reiten. Nr. 45 - Termin: Montag, 15. August Nr. 46 - Termin: Mittwoch, 17. August Uhrzeit: 09.00 - 12.00 Uhr Alter: 6 - 9 Jahre Gebühr: 7,50 € (Darin enthalten: Verpflegung und Reiten) Treffpunkt: Krainbachhöfe 3, Massenbach, beim Sandkasten (Wegbeschreibung: siehe Veranstaltung Nr. 20) Mitzubringen: feste Schuhe, Fahrradhelm oder falls vorhanden Reithelm Teilnehmerzahl: max. 12 Veranstalter: Kinderforum Krainbachhof, Marina Kissinger, Tel. 7357 oder 0160-97212825  Bei schlechtem Wetter findet das Angebot trotzdem statt.  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen.

Mit Musik durch Schwaigern Nr. 47

Gemeinsam machen wir uns in Schwaigern auf die Suche nach Musik und wollen verschiedene Instrumente entdecken und ausprobieren! Termin: Mittwoch, 17. August, 14.30 - 17.00 Uhr Alter: 5 - 10 Jahre Gebühr: 2,00 € (Darin enthalten: Getränke) Treffpunkt: Frizhalle, Eingang Theodor-Heuss-Straße Teilnehmerzahl: max. 25 Veranstalter: Musikverein Stadtkapelle Schwaigern Rückfragen an: Esther Remenyi-Hemmrich, Tel. 4560  Erwachsene können nicht teilnehmen, sie sind aber ab 16.30 Uhr herzlich willkommen zum Zuhören.

Spiel und Spaß auf dem Rücken des Ponys Nr. 48

Wollt ihr gerne mal das Turnen auf dem Pony/Pferd probieren und fühlen, wie es ist, ohne Sattel zu reiten - dann besucht uns an diesem Nachmittag. Termin: Donnerstag, 18. August , 14.00 – 17.00 Uhr Alter: 6 - 10 Jahre Gebühr: 7,50 € (Darin enthalten: Verpflegung) Treffpunkt: Krainbachhöfe 3, Massenbach, beim Sandkasten (Wegbeschreibung: siehe Veranstaltung Nr. 20) Mitzubringen: feste Schuhe, Turnschläppchen, Fahrrad- oder Reithelm Teilnehmerzahl: max. 12 Veranstalter: Kinderforum Krainbachhof, Marina Kissinger, Tel. 7357 oder 0160-97212825  Bei schlechtem Wetter findet das Angebot trotzdem statt.  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen.

Geländespiel – zwischen Wiese, Wald und Wengert Nr. 49

Das erwartet euch: auf 2 Beinen die Gegend erforschen, kniffelige Aufgaben lösen - Abenteuer und Spaß erleben. Zum Abschluss grillen wir am Lagerfeuer. Termin: Donnerstag, 18. August, 14.00 - 18.00 Uhr Alter: 8 - 12 Jahre Gebühr: 4,00 € (Darin enthalten: Verpflegung) Treffpunkt: Falltorstraße 4 Mitzubringen: feste Schuhe, Sonnenschutz, Trinken für unterwegs Teilnehmerzahl: max. 30 Veranstalter: EC-Jugendarbeit, Tamara Schmalzhaf, Tel. 920659  Bei Regen fällt das Angebot aus.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

9 Erlebnis-Tag im Tierpark Nr. 50

Hast du Lust, einen ganzen Tag im Leintalzoo zu verbringen? Vormittags helfen wir dem Tierpfleger beim Füttern und Säubern der Gehege von Kaninchen, Meerschweinchen, Schildkröten und anderen ungefährlichen Tieren. Zur Mittagszeit nehmen wir einen Imbiss in der Tierpark-Cafeteria ein. Dann werden wir uns den Tierpark bei einer Führung näher anschauen und einiges über die Tiere lernen. Zum Abschluss grillen wir gemeinsam. Termin: Freitag, 19. August, 10.00 – 18.00 Uhr Alter: 7 - 12 Jahre Gebühr: 12,00 € (Darin enthalten: Mittagessen und Getränk) Treffpunkt: Eingang Tierpark Leintalzoo, Freudenmühle 1 Teilnehmerzahl: max. 12 Veranstalter: Tierpark im Leintal, Barbara Struve, Tel. 5225  Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Auf den Spuren des Manitu Nr. 51

Bastelt euren eigenen Traumfänger, baut ein Tipi oder einen Totempfahl, entwerft indianisch gute Anhänger und knüpft euch bunte Bänder. Termin: Montag, 22. August, 10.30 – 13.00 Uhr Alter: 8 - 12 Jahre Gebühr: 13,00 € (incl. Materialkosten) Treffpunkt: städt. Vereinsheim, Heilbronner Straße (gegenüber Kaufland) Mitzubringen: Getränk, Pappröhre einer Küchenrolle Teilnehmerzahl: max. 20 Veranstalter: Miriam Münster, Kinder- und Jugendcoach, Naturpädagogin, Tel. 0176-62541712  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Girlsday Nr. 52

Wir gestalten unsere eigenen Armbänder, Ketten, Ohrringe, Haarbänder, Schlüsselanhänger, Fußkettchen und was Mädels sonst noch so brauchen können. Perlen, Wolle, Stoff, Federn, Glöckchen, Kugeln, Bänder und vieles mehr steht uns hier zur Verfügung. Wenn ihr wollt, könnt ihr euch mit Theaterschminke in eine Prinzessin, Fee, Hexe oder ähnliches verwandeln. Ihr könnt eigene Tatoos herstellen oder euch gegenseitig Bänder ins Haar flechten. Bringt eure Ideen mit! Dieses Angebot ist: Just for girls! Termin: Montag, 22. August, 14.30 – 17.00 Uhr Gebühr: 14,00 € (incl. Materialkosten) Alter: Mädchen 8 – 14 Jahre Treffpunkt: Vereinsheim Heilbronner Straße (gegenüber Kaufland) Mitzubringen: Getränk Teilnehmerzahl: max. 20 Veranstalter: Miriam Münster, Kinder- und Jugendcoach, Naturpädagogin, Tel. 0176-62541712  Erwachsene können nicht teilnehmen.  Hinweis für die Eltern: Die Theaterschminke ist von der Fa. Eulenspiegel und abwaschbar. Die gemalten Tatoos halten etwa 1 Woche auf der Haut. Bitte bei der Anmeldung angeben, wenn Ihr Kind nicht geschminkt oder eine bestimmte Creme nicht verwendet werden darf.

Kräuterbutter und Gewürzsalz selbst herstellen Nr. 53

Käutergarten-Pädagogin Silvia Heider ermutigt euch, natürliche Kräuter zu Speisen zu verwenden. Ihr fertigt unter ihrer Anleitung eine Kräuterbutter und Gewürzsalz zum mit nach Hause nehmen. Termin: Dienstag, 23. August, 09.00 – 12.00 Uhr Alter: 7 - 14 Jahre Gebühr: 5,00 € (Darin enthalten: Kräutervesper und Getränke) Treffpunkt: NABU Kräutergarten bei der ev. Stadtkirche Schwaigern Mitzubringen: Feste Schuhe, wetterangepasste Kleidung, Schneidbrett mit Messer, kleines leeres Marmeladenglas, kleine Schüssel mit Deckel oder Tupperdose, falls vorhanden Lupe und Mörser Teilnehmerzahl: max. 15

Veranstalter: NABU Naturschutzbund Schwaigern, Martin Feucht oder Silvia Heider, Tel. 5099 oder 67508  Bei schlechtem Wetter gibt es einen Ersatztermin: Dienstag, 30.08.  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen. 10 Paper Art Nr. 54

Schmuckkisten, Schatztruhen, Einladungskarten, Geschenkverpackungen, Spardosen, Windlichter und eure eigenen Ideen können hier aus den buntesten Papieren entstehen! Termin: Mittwoch, 24. August, 10.30 – 13.00 Uhr Alter: 8 - 12 Jahre Gebühr: 10,00 € (incl. Materialkosten) Treffpunkt: städt. Vereinsheim, Heilbronner Straße (gegenüber Kaufland) Mitzubringen: Getränk Teilnehmerzahl: max. 20 Veranstalter: Miriam Münster, Kinder- und Jugendcoach, Naturpädagogin, Tel. 0176-62541712  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Upcycling – Recyclingmaterial aufwerten Nr. 55

Aus Zeitungen, Zeitschriften, Tetra Pack, Gläsern und Dosen entstehen Taschen, Tüten, Geldbeutel, Schachteln, Perlen, Windlichter und vieles mehr. Termin: Mittwoch, 24. August, 14.30 – 17.00 Uhr Alter: 10 – 14 Jahre Gebühr: 13,00 € (incl. Materialkosten) Treffpunkt: Vereinsheim Heilbronner Straße (gegenüber Kaufland) Mitzubringen: Getränk, 2 ausgewaschenen Tetra Pack in verschiedenen Größen Teilnehmerzahl: max. 20 Veranstalter: Miriam Münster, Kinder- und Jugendcoach, Naturpädagogin, Tel. 0176-62541712  Erwachsene können nicht teilnehmen.

T-Shirt bemalen Nr. 56

Aufgebügelte Malvorlagen und auch selbst entworfene Motive werden mit

speziellen Stoffmalstiften gestaltet.

Termin: Donnerstag, 25. August, 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Alter: ab 5 Jahre Gebühr: 4,00 € (Darin enthalten: Verpflegung, Bastelmaterial) Treffpunkt: Mehrzweckhalle Stetten Mitzubringen: zu bemalende Materialien (T-Shirt, Kissenbezug, Stofftasche o.ä.) Teilnehmerzahl: max. 25 Veranstalter: Gesangverein Edelweiß Stetten, Chor Querbeet, Christine Klink, Tel. 0172-2351228  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen.

Treffpunkt Holzwerkstatt: Lokpfeife oder Türklopfer Nr. 57 - 58

Aus einem Stück Holz sägt ihr eine Lok oder einen Vogel, die man als Pfeife oder als Türklopfer benutzen kann. Dabei müsst ihr sägen, feilen, schleifen, leimen und lackieren.

Nr. 57 Lockpfeife Termin: Donnerstag, 25. August + Freitag, 26. August

Nr. 58 Türklopfer Termin: Donnerstag, 01. September + Freitag, 02. September Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr Alter: ab 10 Jahre Gebühr: 5,00 € (Darin enthalten: Getränke, Material) Treffpunkt: Alte Stadtkelter Bürgertreff, Kelterplatz 1 Teilnehmerzahl: max. 10 Veranstalter: Mediathek, Ralf Schieferdecker + Angela Barth, Tel. 3990  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen.

11 Mountainbike-Tour Nr. 59

Für alle, die Spaß am Radfahren haben. Wir üben die Geschicklichkeit auf dem Fahrrad, um anschließend unsere Fähigkeiten im Gelände zu testen. Termin: Freitag, 26. August, 14.30 - 17.30 Uhr Alter: 10 - 13 Jahre Gebühr: 2,50 € (Darin enthalten: Verpflegung) Treffpunkt: Sportplatz Schwaigern Mitzubringen: Fahrrad (Teilnahme mit BMX-Rad nicht möglich), Helm Achtung: Rad vor Teilnahme auf Fahrtüchtigkeit prüfen! Teilnehmerzahl: max. 15 Veranstalter: Tri-Team Heuchelberg, Simon Jillich, Tel. 0170-2723197  Bei Regen fällt das Angebot aus.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Held des Alltags: Erste Hilfe – NO PROBLEM Nr. 60 - 61 Wir stellen uns der Herausforderung und werden Unfallsituationen aus dem häuslichen Bereich, Schule und Freizeit realistisch gestalten. Die verschiedenen Verletzungen z.B. Schnittwunden, Prellungen werden entsprechend geschminkt und mit etwas schauspielerischem Geschick dargestellt. Die Verletzten werden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut. Am Ende des Tages sind alle zu einem HELD des Alltags geworden und Erste Hilfe „NO PROBLEM“. Nr. 60 - Termin: Freitag, 26. August Nr. 61 - Termin: Freitag, 02. September Uhrzeit: 14.00 – 17.00 Uhr Alter: 9 - 15 Jahre Gebühr: 2,50 € (Darin enthalten: Material fürs Schminken) Treffpunkt: Feuerwehrmagazin Schwaigern, Mozartstraße 11 Mitzubringen: Handtuch und Waschlappen, ältere Kleidung anziehen Teilnehmerzahl: max. 15 Veranstalter: DRK Ortsverein Schwaigern, Simone Wiedow, Tel. 0157-137014413  Die Teilnahme von Eltern ist nicht möglich.

Geocaching – Piraten im 21. Jahrhundert Nr. 62

Eine Flaschenpost mit einem total vergilbten Papier, kaum zu lesen, was da steht! Dann die komplizierte Sterndeutung, wohin der Weg uns wohl führt! Das ist heute out! Bewaffnet mit einem GPS-Gerät verfolgen wir die Fährte von Käpt’n Cook. Was er wohl für uns versteckt hat? Termin: Montag, 29. August, 14.30 – 17.00 Uhr Alter: 12 - 14 Jahre Gebühr: 15,00 € (incl. Materialkosten) Treffpunkt: beim Hochwasserrückhaltebecken Richtung Römerhöfe. Wegbeschreibung: Gemminger Straße nach dem Freibad durch die Unterführung unter der Bundesstraße, dann auf der linken Seite. Mitzubringen: Vesper, Getränk, dem Wetter angepasste Kleidung, geschlossene Schuhe Teilnehmerzahl: max. 18 Veranstalter: Miriam Münster, Kinder- und Jugendcoach, Naturpädagogin, Tel. 0176-62541712  Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Cluedo – Scotland Yard ist überfragt Nr. 63

Neues Jahr, neuer Fall und Scotland Yard braucht wieder eure Hilfe. Wer hat wen, wo, wie lange, weshalb, womit gesehen? Und was war eigentlich los? Diese und mehr Fragen gibt es zu klären für die Detektive in Schwaigern. Es erwartet euch ein spannendes Geländespiel mit kleinen Aufgaben, Rätseln und Wettbewerben. Termin: Mittwoch, 31. August, 14.30 – 17.00 Uhr Alter: 12 – 14 Jahre Gebühr: 15,00 € (incl. Materialkosten) Treffpunkt: beim Hochwasserrückhaltebecken Richtung Römerhöfe. (Wegbeschreibung: siehe Veranstaltung Nr. 62) Mitzubringen: Vesper, Getränk, dem Wetter angepasste Kleidung, geschlossene Schuhe 12 Teilnehmerzahl: max. 18 Veranstalter: Miriam Münster, Kinder- und Jugendcoach, Naturpädagogin, Tel. 0176-62541712  Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Batik-Nachmittag Nr. 64

Mit unterschiedlichen Techniken und Farben wollen wir T-Shirts gestalten.

Spiele und Grillen runden den Nachmittag ab. Termin: Mittwoch, 31. August, 15.00 – 18.00 Uhr Alter: 6 - 12 Jahre Gebühr: 5,00 € (incl. Verpflegung und Batikmaterial) Treffpunkt: Sportheim TSV Niederhofen, Lindenstraße 25 Mitzubringen: 1 weißes T-Shirt in der entsprechenden Größe Teilnehmerzahl: max. 20 Veranstalter: TSV Niederhofen, Carola Faber, Tel. 6486  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Greifvogelpflegestation Nr. 65

Wir machen eine Ausflugsfahrt nach zur Greifvogelpflegestation (Mitglied des NABU) und nehmen dort an einer Führung teil. In der Pflegestation werden verletzte Vögel oder aufgefundene Jungvögel behandelt und aufgezogen und später wieder ausgewildert. Die Kinder dürfen das Federkleid eines Vogels berühren und fühlen. Nach der Besichtigung gehen wir auf einen Waldspaziergang, wo wir vespern und uns die Zeit mit Spielen vertreiben. Termin: Donnerstag, 01. September, 09.00 - 13.00 Uhr Alter: ab 6 Jahre Gebühr: 11,00 € Treffpunkt: Bahnhof Schwaigern, Fahrt mit dem Bus Mitzubringen: Rucksackvesper Teilnehmerzahl: max. 17 Veranstalter: Tierschutzverein „Tierfreunde Marienhof“ Schwaigern, Helga Klaiber, Tel. 67990  Bei schlechtem Wetter findet das Angebot trotzdem statt.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Mit dem WaldMobil unterwegs im Schwaigerner Wald Nr. 66 - 67 Tiere des Waldes - den »Tätern« auf der Spur Wisst ihr schon, wie sich das Eichhörnchen auf den Winter vorbereitet und wie sich ein Wildschweinfell anfühlt? Noch nicht? Dann solltet ihr unbedingt zum WaldMobil kommen und euch zum Waldforscher ausbilden lassen! Ihr bekommt dort auch gezeigt, wie man den Waldtieren »auf die Schliche« kommt und wie ein Waldsofa gebaut wird. Zum Schluss bekommt natürlich jeder eine Ernennungsurkunde zum »Walddetektiv«. Das kleine Räuber-Einmaleins Das kleine Räubereinmaleins verlangt sehr viel Mut und Geschicklichkeit und Schläue! Meinst Du, dass Du es schaffen kannst? Beim WaldMobil kannst du die wichtigsten Disziplinen daraus erlernen: wie man die Silberlöffel aus der Schatzkammer des Schlosses findet, wie man die Mauer um das Schloss überwindet und den Gendarmen immer im Auge behält. Nach erfolgreicher Erfüllung aller Aufgaben bekommt ihr natürlich ein Räuberdiplom! Termin: Freitag, 02. September Nr. 66 10.00 - 12.00 Uhr, Das kleine Räuber-Einmaleins Nr. 67 13.00 - 15.00 Uhr, Tiere des Waldes – den „Tätern“ auf der Spur Alter: ab 7 Jahre Gebühr: 4,00 € Treffpunkt: Schützenheim Stetten Mitzubringen: festes Schuhwerk, lange Hose, Vesper und Getränk Teilnehmerzahl: jew. max. 25 Veranstalter: Stadtverwaltung Schwaigern und WaldMobil Rückfragen an: Andrea Haberkern, Rathaus, Zimmer 13, Tel. 2127  Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung trotzdem statt.  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen, bitte melden Sie sich kostenlos zusammen mit Ihrem Kind an.

13 Zumba Kids Nr. 68 - 69

Gemeinsam wollen wir tanzen, spielen und ein T-Shirt kreativ gestalten.

Termin: Mittwoch, 07. September Nr. 68 09.30 – 12.30 Uhr, 5 – 7 Jahre Nr. 69 14.00 – 17.00 Uhr, 8 – 11 Jahre Gebühr: 11,50 € (Darin enthalten: Verpflegung und T-Shirt) Treffpunkt: Krainbachhöfe 3, Massenbach, Hofkaffee (Wegbeschreibung siehe Veranstaltung Nr. 20 ) Mitzubringen: Sportkleidung Teilnehmerzahl: max. 10 Veranstalter: LandFrauenverein Massenbach, Ilse Boger, Tel. 7357

 Erwachsene können nicht teilnehmen.

Jumping, Hip Hop und Kids Dance Nr. 70 - 72 Musik und coole Tanzschritte, die leicht umzusetzen sind, gibt es in den ersten beiden Stunden. Danach heben wir ab und lernen "fliegen" auf dem Powertrampolin. Termin: Donnerstag, 08. September Nr. 70 Kids Dance 09.00 - 10.00 Uhr, 5 - 7 Jahre Nr. 71 Hip Hop 10.15 - 11.15 Uhr, ab 8 Jahre Nr. 72 Jumping für Teens 11.45 - 12.45 Uhr, ab 10 Jahre Gebühr: 2,50 € Treffpunkt: Frizhalle Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränke Teilnehmerzahl: jew. max. 30 Veranstalter: Fit mit Nicole Rudolf Rückfragen an: Andrea Haberkern, Rathaus Zimmer 13, Tel. 2127  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Spielenachmittag im Jugendtreff Bahnhof Nr. 73

Wir freuen uns auf einen fröhlichen Spielenachmittag mit euch. Hier könnt ihr neue und alte Brettspiele miteinander spielen und die Räume im Bahnhof kennenlernen. Termin: Donnerstag, 08. September, 14.00 – 17.00 Uhr Alter: 8 - 12 Jahre Gebühr: 0 € Treffpunkt: Jugendtreff Bahnhof Schwaigern, Stettener Straße 1 Teilnehmerzahl: max. 20 Rückfragen an: Kinder- und Jugendreferat, Jesica Mägerle, Tel. 0176-16910077  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Puppenspiel „Vom Fischer und seiner Frau“ Nr. 74

Nach einem Sturm liegt eine große Kiste am Strand – Strandgut! Ganz verschwommen und kaum lesbar die Aufschrift "Wie das Glück verloren gehen kann und seine Folgen daraus". Was hat da das Meer angespült? Jeder weiß, wer Strandgut findet, dem gehört es. Also - alles vorsichtig auspacken und sehen, was daraus entsteht: einzelne Sperrholzteile, zwei alte Stiefel, ein alter, verbeulter Blechpißpott, eine Gießkanne wie ein Fisch geformt. Glücklicherweise liegt eine Bauanleitung dabei und ein Zauberspruch: "Mantje Mantje Timpe Te, Butje Butje in der See. Meine Frau, die Ilsebill, will nicht so als ich wohl will." "Vom Fischer und seiner Frau" handelt von der Kraft des Wünschens, vom Immer-Mehr-Haben wollen und was passiert, wenn Mann kriegt, was Frau will. Zeitlos und aktuell. Mit Livemusik und -geräuschen. Ein Märchen nach den Gebrüdern Grimm.

14 Termin: Freitag, 09. September, 15.00 – 16.00 Uhr, Einlass 14.45 Uhr Alter: ab 4 Jahre (bitte Altersangabe beachten - jüngere Kinder können leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen) Gebühr: 2,50 € Treffpunkt: Frizhalle Schwaigern Teilnehmerzahl: max. 150 Veranstalter: Stadtverwaltung Schwaigern und Artisjok Theater Rückfragen an: Andrea Haberkern, Rathaus, Zimmer 13, Tel. 2127  Erwachsene können als Begleitpersonen teilnehmen und bezahlen ebenfalls die Gebühr.

Kino im Jugendtreff Bahnhof Nr. 75

PKK – Prima-Popcorn-Kino im Bahnhof! Freut euch mit uns auf einen coolen Film im Bahnhof – welchen Film wir schauen, entscheiden wir gemeinsam vor Ort! Termin: Freitag, 09. September, 16.00 – 18.00 Uhr Alter: 8 - 12 Jahre Gebühr: 0 € Treffpunkt: Jugendtreff Bahnhof Schwaigern, Stettener Straße 1 Teilnehmerzahl: max. 20 Rückfragen an: Kinder- und Jugendreferat, Jesica Mägerle, Tel. 0176-16910077  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Frisbeesport – Just for fun Nr. 76

Wir zeigen euch die schnelle und faire Teamsportart Ultimate Frisbee. Ihr lernt unter Leitung von erfahrenen Spielern die Wurfarten und das Spiel kennen. Danach wird gegrillt. Termin: Freitag, 9. September, 17.00 - 19.00 Uhr Alter: ab 10 Jahre Gebühr: 2,50 € (Darin enthalten: Grillgut und Erfrischungsgetränke) Treffpunkt: Sportplatz Massenbach Mitzubringen: Sportkleidung Teilnehmerzahl: max. 30 Veranstalter: TSV Massenbach, Fabian Wiszniewski, Massenbach, Tel. 0170-8029653  Bei schlechtem Wetter fällt das Angebot aus.  Erwachsene können an der Veranstaltung teilnehmen.

Graffiti-Workshop Nr. 77

Ein Schnupper-Graffiti-Workshop mit den Basics an Technik und einer tollen Farbauswahl! Wir freuen uns auf eure Ideen. Termin: Samstag, 10. September, 10.00 – 15.00 Uhr Alter: 10 – 13 Jahre Gebühr: 15,00 € (Darin enthalten: Mitnahme des gefertigten Kunstwerks) Treffpunkt: Jugendtreff Bahnhof Schwaigern, Stettener Straße 1 Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Teilnehmerzahl: max. 10 Rückfragen an: Kinder- und Jugendreferat, Jesica Mägerle, Tel. 0176-16910077  Erwachsene können nicht teilnehmen.

15 Sei fit – mach mit Nr. 78

Mit einem Parcour durch die verschiedenen Abteilungen des TSV Schwaigern könnt ihr die Sportarten des Vereins wie Badminton, Karate, Rhönrad, Turnen, Volleyball und Schach kennen lernen. Termin: Samstag, 10. September, 13.00 - 17.00 Uhr Alter: 6 - 12 Jahre Gebühr: 3,00 € (Darin enthalten: Verpflegung und Getränke ) Treffpunkt: Foyer der Horst-Haug-Halle Mitzubringen: Sportkleidung und Turnschuhe Teilnehmerzahl: max. 42 Veranstalter: TSV Schwaigern, Lina Reinwald, Tel. 0170-8263062  Bei schlechtem Wetter findet das Angebot trotzdem statt.  Erwachsene können nicht teilnehmen.

Familienmärchenwanderung Nr. 79

Wald, Wiesen und Bach locken uns in die Natur, dabei gibt es immer wieder Märchen zu hören und Interessantes zu entdecken. Ein schöner Ferienabschluss für die ganze Familie mit den Märchenerzählerinnen Cornelia Tanner und Eva Kern-Horsch vom Balsam Märchenteam. Termin: Sonntag, 11. September, 14.00 – 16.00 Uhr Alter: ab 5 Jahre Gebühr: 15,00 € / Familie (Darin enthalten: Märchenhafte Nascherei) Treffpunkt: Christopherushütte Massenbach Mitzubringen: Getränk, Sitzkissen, dem Wetter angepasste Kleidung – wir wandern auch bei Regen Teilnehmerzahl: max. 40 Veranstalter: Stadtverwaltung Schwaigern und Balsam Märchenteam Bad Rappenau Rückfragen an: Andrea Haberkern, Rathaus Zimmer 13, Tel. 2127  Bitte bei der Anmeldung die Anzahl der teilnehmenden Personen angeben  Bei schlechtem Wetter findet das Angebot trotzdem statt.

Jungschar-Zeltlager in Mönsheim Anmeldung und weitere Infos direkt bei Marco Frey oder Vanessa Bauer Der EC Kreisverband bietet Zeltlager für Buben oder Mädchen in Mönsheim (bei Pforzheim) an. Bubenzeltlager: Freitag, 29. Juli, bis Samstag, 06. August Gebühr: 120,00 € inkl. Busfahrt Mädchenzeltlager: Samstag, 06. August, bis Samstag, 13. August Gebühr: 115,00 € inkl. Busfahrt Alter: 8 - 13 Jahre Anmeldung und Infos: Bubenzeltlager: Marco Frey, Tel. 0152-29156496, [email protected] Mädchenzeltlager: Vanessa Bauer, Tel. 0176-31216860, [email protected] www.ec-heilbronn.de

16

WICHTIGE HINWEISE – bitte beachten!

Anmeldung zum Ferienprogramm 2016

Das Programmheft gibt es nur digital als ePaper - du findest es online auf der Schwaigerner Homepage unter www.schwaigern.de Dort kannst du es lesen oder auf deinem Drucker ausdrucken.

Die Anmeldung zum Ferienprogramm ist folgendermaßen möglich: - Online über die Anmeldemaske

oder - Das Anmeldeformular, welches online gestellt ist, ausdrucken, ausfüllen, von euren Eltern unterschreiben lassen und bis spätestens Dienstag, 28. Juni im Rathaus Marktstraße 2, Zimmer E.02 abgeben oder in den Rathaus-Briefkasten werfen. Danach wird nicht mehr garantiert, dass die Anmeldung noch berücksichtigt werden kann.

Abholung der Ferienpässe im Rathaus

Die Teilnahmebestätigungen können abgeholt werden von Donnerstag, 7. Juli bis Montag, 18. Juli 2016 gegen Bezahlung der Teilnehmergebühren im Rathaus Schwaigern, Zimmer E.02, bei Andrea Haberkern - die Teilnahmebestätigungen werden nicht per Post zugeschickt.

Öffnungszeiten Rathaus, Marktstraße 2: Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr, Montagnachmittag 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag- und Donnerstagnachmittag 14.00 - 18.00 Uhr. Teilnahmebestätigungen/Ferienpässe, die nicht bis zum 18. Juli 2016 abgeholt wurden, verfallen – du kannst dann nicht am Ferienprogramm teilnehmen.

17

Teilnahmebedingungen o Kinder aus Schwaigern und den Stadtteilen Massenbach, Stetten und Niederhofen haben Vorrang vor Kindern umliegender Gemeinden. o Damit alle Kinder die gleiche Chance zur Teilnahme haben, erfolgt die Vergabe der Plätze nach dem Zufallsprinzip. Dabei wird berücksichtigt, dass jede/r mindestens an einer Veranstaltung teilnehmen kann. o Bei Veranstaltungen, die auch schon in den Jahren zuvor angeboten wurden, werden die Kinder bevorzugt, die bei diesem Programmpunkt noch nie teilgenommen haben. o Für Altersgrenzen bei Veranstaltungen zählt ausnahmslos das Geburtsdatum am Tag der Veranstaltung. o Die Teilnahme von behinderten Kindern ist vorher mit dem Veranstalter abzusprechen. o Allergien, sonstige gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Behinderungen der teilnehmenden Kinder sind zu melden (unbedingt auf dem Anmeldebogen/bei der Anmeldung angeben). o Die Aufsichtspflicht der Betreuer und Helfer erstrecken sich nur auf den jeweiligen Programmpunkt selbst, nicht auf den Weg dorthin und zurück. o Bitte holen Sie Ihr Kind wieder pünktlich nach Ende der Veranstaltungen ab. Die Veranstalter sind nicht verpflichtet, Ihr Kind nach der Veranstaltung zu beaufsichtigen und länger als 10 Minuten auf die Abholer zu warten. o Ein Anspruch auf Erstattung von bereits bezahlten Teilnehmerbeiträgen bei ausgefallenen Veranstaltungen (z.B. wegen Regen) besteht nicht. o Sagt ein Teilnehmer die Veranstaltung ab, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits bezahlter Teilnehmerbeiträge. Sie können eigenständig nach einem Ersatzteilnehmer suchen, der anstatt des gemeldeten Kindes teilnimmt. Alle Kontaktdaten des Ersatzteilnehmers melden Sie dann bitte dem Veranstalter. o Veranstaltungen können nur so gebucht werden, wie sie im Programmheft ausgeschrieben sind. Alternative/Spezielle Nahrungsmittel müssen selbst mitgebracht werden. o Teilnahmebestätigungen, die nicht bis spätestens 18. Juli 2016 abgeholt wurden, verfallen - das Kind kann dann nicht am Ferienprogramm teilnehmen. o Es können nur Kinder teilnehmen, die sich im Rathaus zum Ferienprogramm angemeldet haben und deshalb auch bei den Veranstaltern auf den Teilnehmerlisten namentlich genannt sind. o Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten, bei Nichtbefolgen wird das Kind vom Ferienprogramm ausgeschlossen. o Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Bilder Ihres Kindes während der Teilnahme am Ferienprogramm gemacht werden und in der Presse (Amtsblatt/Tageszeitung/Internet u. Ä.) veröffentlicht werden, teilen Sie dies bitte schriftlich dem Rathaus, Andrea Haberkern, mit.

Vielen Dank sagen wir allen ehrenamtlichen HelferInnen, die zum Gelingen des Ferienprogramms 2016 beitragen.

Ferienprogramm 2016 der Stadt Schwaigern  www.schwaigern.de Rückfragen an Andrea Haberkern  Rathaus, Marktstraße 2  Tel. 07138/2127  [email protected]

18

19

20