mit den amtlichen Bekanntmachungen 33. Jahrgang (028) der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 28. Januar 2016 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 4/2016 Helau

Besuchen Sie auch die Fastnachtsumzüge in unserer Verbandsgemeinde:

Gumbsheim Bollerwäälcheumzug am Samstag, den 30.01.2016 um 14.11 Uhr

Wendelsheim Nachtumzug am Freitag, den 05.02.2016 ab 18.11 Uhr

Stein-Bockenheim Nachtumzug am Sonntag, den 07.02.2016 ab 18.33 Uhr

Wöllstein Rosenmontagsumzug am 08.02.2016 ab 14.11 Uhr

Gau-Bickelheim Umzug am Fastnachtsdienstag, am 09.02.2016 ab 14.11 Uhr

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 4/2016 Weinrepräsentanten/-innen der Verbandsgemeinde Wöllstein Weinrepräsentanten / -innen für die Repräsentanten/innen werden auf das Amtsjahr im Rah- Verbandsgemeinde Wöllstein für men eines kleinen Seminares vorbereitet. Während der Amtszeit wird eine Mitarbeiterin der Verwaltung in Abspra- das Amtsjahr 2016/2017 gesucht. che die Termine koordinieren und auch sonstige organi- satorische Dinge erledigen. Für jeden Auftritt werden die Fahrtkosten erstattet und eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Zudem wird ein Kleiderzuschuss gewährt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, In einem durchzuführenden Auswahlverfahren werden die Seit 2013 werden auf Verbandsgemeindeebene eine Wein- Kandidaten/innen zum Thema Wein, Kultur und zur Region königin und Weinprinzessinnen gekürt. Mit der Schaffung befragt. dieser Institution hebt die Verbandsgemeinde selbstbe- Über das Auswahlverfahren und die wesentlichen Inhalte wusst und nachhaltig die Wichtigkeit und Wertigkeit des werden die Bewerber/innen im Rahmen eines Vorgesprä- Kulturgutes Wein und seine Bedeutung in unserer Region ches informiert. hervor. Interessierte junge Damen und Herren sind herzlich ein- Die Repräsentantinnen haben die Verbandsgemeinde zu geladen, sich um diese schönen Ämter zu bewerben. Die den verschiedensten kulturellen Anlässen, insbesondere Bewerbung sollte schriftlich mit einem Anschreiben, einem jedoch auf Weinfesten, als Botschafterinnen der Kultur kurzen Lebenslauf und einem Lichtbild an nachstehende und des Weines innerhalb und außerhalb der Verbandsge- Adresse erfolgen: meinde Wöllstein vertreten. Bürgermeister Gerd Rocker Die Amtszeit beträgt grundsätzlich ein Jahr. Sie beginnt im Bahnhofstraße 10 Mai 2016 und endet im Juni 2017. Die Verlängerung um ein 55597 Wöllstein weiteres Jahr ist jedoch möglich. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 5. Februar 2016 Für das nächste Jahr werden neue Bewerber/innen ein. gesucht. Für weitere Informationen und zur Beantwortung von Fra- Wählbar sind alle Einwohner/innen, die zum Zeitpunkt der gen Ihrerseits, stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne, Wahl im Alter von 18 - 30 Jahren sind. Wünschenswert ist sowohl persönlich als auch telefonisch zur Verfügung. ein Bezug der Kandidaten/innen zum Wein. Ich danke Ihnen für Ihr Interesse und erwarte mit Freude Die Kandidaten/innen sollten bereit sein, sich mit Freude Ihre Bewerbungen. und Engagement für unseren Wein, unsere Kultur und Mit herzlichen Grüßen aus der Verwaltung, die Region, bei den verschiedensten Anlässen innerhalb Ihr und außerhalb der Verbandsgemeinde einzusetzen. Die Gerd Rocker, Bürgermeister Wöllstein - 3 - Ausgabe 4/2016 Notrufe Bürgerservice ■■ Feuerwehr ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf...... 112 Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. ■■ Polizei Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Notruf...... 110 Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- BereitschaftsdieNste schluss und am Wochenende 0175/7287265 Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. ■■ Ärztlicher Notdienst Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Für die Ortsgemeinden , Stein-Bockenheim und reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter zuständig: der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus , Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Strom (für alle Ortsgemeinden): Für die Ortsgemeinden , , Wöllstein, EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen (für alle übrigen Ortsgem.): Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr ■■ Wertstoffhof Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 ■■ Krankenhäuser ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 jeweils mittwochs St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Hinfahrt nach Wöllstein: Klinitel Gensingen 06727/8900 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus ■■ „Helfer vor Ort“ 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte First Responder-Einheit Rückfahrt: Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Bereitschaftszeiten: 10.15 Uhr Eckelsheim Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Siefersheim Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Wonsheim Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Stein-Bockenheim Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Wendelsheim Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden dung unter 06703/1307 ■■ Kinderärzte Notdienst ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Telefon: 0671/605-2401 Email [email protected] für die Gemeinde Wendelsheim ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel, Tel. 0671/34656 Email [email protected] im Kreis Alzey für die Gemeinde Gau-Bickelheim 01805/666007 (0,12 € à Minute) Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0671/4831835, Email [email protected] Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An ■■ Gleichstellungsbeauftragte Feiertagen wird analog verfahren. Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- ■■ Apothekennotdienst-Regelung Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache 01805-258825-PLZ Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - meindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 €/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apo- ■■ Schiedsmann theken im Internet unter www.lak-rlp.de. Die aktuellen Notdienste Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden werden auch an der Apotheke ausgehängt. jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst tung statt. Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. 06703/4646. Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. Wöllstein - 4 - Ausgabe 4/2016 ■■ Schulen In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Schulleiterin: Elena Seiler Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein [email protected] Schulleiterin: Andrea Seelig http://www.realschuleplus-woellstein.de Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- [email protected] Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim http://www.gs-wöllstein.de Schulleiterin: Sonja Eschenauer Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- ■ [email protected] ■ Bücherschrank Wonsheim http://www.gs-gaubickelheim.de Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Schulleiterin: Christiane Hasselberg es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Jugend und Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Versorgung Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein 06701/573 Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvergabe unter 06703/3020. ■ An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr ■ Arbeiterwohlfahrt bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch AWO-Sozialstation genommen werden kann. Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). ■ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 ■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Alzey, Telefon 06731/7800 Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Ortsvereine: Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Fax 962450, [email protected] Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- E-Mail-Adresse: [email protected], Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: [email protected] 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- ■■ Seniorenbegegnungsstätte heim, Tel. 06703/2525. „Haus Katharina“ Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflö- mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr sungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 [email protected] ■■ Caritaszentrum Alzey ■ Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen ■ Diakonisches Werk Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Telefon 06731/9503-0 Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Fax 06731/950311 Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Email [email protected] 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker 19.30 - 21.00 Uhr Menschen und deren Kontaktpersonen. mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - 19.30 - 21.00 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Männerrunde Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen schaft, Familie, Beruf… Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer 19.00 - 21.00 Uhr 06731 / 408-6062. ■■ Ambulanter Hospizdienst ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Frauen und Mädchen phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Fax: 06131-229222, E-Mail: [email protected] Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. web. www.frauennotruf-mainz.de Wöllstein - 5 - Ausgabe 4/2016 ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- und Umgebung gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - (Werktag) im Monat, jeweils von 14.00 bis ca.16.00 Uhr in der Ev. 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/961177 ■■ ILCO-Gruppe V. Senftleber Tel.: 06355/955891 Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Tel. 0671/66073. Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr Kontakt: Krüger, Tel.: 06703/961527 e-mail: [email protected] ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Ausgabe und Annahme von Kleidung: Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Kleiderkammer hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- Frau Gaul, Schulrath-Spangstr. 7 - 9, 55597 Wöllstein geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, (RS-Plus Turnhalle 1. OG) Patientenschutz und Patientenberatung usw. Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr Rodensteiner Straße 3, Alzey Tel.: 0151/58846438 Sprechstunden: Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis ■ 12.00 Uhr und nach Vereinbarung ■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 Ans prechpartner: 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 Mail: [email protected] ■ Grit Willig, Tel.: 06732/ 93 29 495 ■ ASH Alzey-Worms e.V. Mail: [email protected] Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Fax: 06732/93 29 496 Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis Jugendscout 11.00 Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöll- Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 stein. jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. www.ash-alzey.de, [email protected] Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. „Zeit geben und Zeit nehmen“ Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Worms unterstützt. Wir informieren Sie gerne. Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. E-Mail: [email protected] Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] ■■ Gemeindeschwester plus Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist ■ manchmal beschwerlich? ■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Ansprechpartnerin für Depressionen hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre: Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Frau Maria Di Geraci-Dreier Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. PSP Wörrstadt/Wöllstein Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- Rheingrafenstraße 4 - 6 amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 55286 Wörrstadt / 408-6121 Tel.: 0175-1168907

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 6 - Ausgabe 4/2016 Verbandsgemeinde Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Wöllstein sucht zur Betreuung des Wert- WöllsteiN stoffhofes in Wöllstein Bürgermeister gerd rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein eine/n Mitarbeiter/in Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 zum 01.03.2016. E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Die Tätigkeit umfasst u.a. die Aufsicht auf dem Wertstoffhof zu den E-Mail Amtsblatt: [email protected] Öffnungszeiten, die Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht, Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr die Organisation der An- und Abfuhr der Wertstoffcontainer. donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit einer www.woellstein.de Arbeitszeit von vier Stunden pro Woche. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 Tarifvertrag öffentli- cher Dienst. amtliche Bekanntmachungen Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis 15. Februar 2016 an die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Personalabteilung, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein Stellenausschreibung zu richten. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein ist die Stelle Wöllstein, 11.01.2016 einer/eines Mitarbeiterin/Mitarbeiters Gerd Rocker, Bürgermeister in der Ordnungsverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Warnung vor Giftködern Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Suche von geeignetem Die Verbandsgemeindeverwaltung hat Hinweise erhalten, dass in der Wohnraum für die der Verbandsgemeinde Wöllstein als Asylsu- Gemeinde Stein-Bockenheim Giftköder ausgelegt wurden. Der/die chende zugewiesenen Personen, den Abschluss von Mietverträ- unbekannte/n Täter sollen entsprechende Köder bereits auf Grund- gen, die Ausstattung der angemieteten Wohnungen mit Möbeln stücken von Hundebesitzern platziert haben. und Haushaltszubehör, die Zuweisung von Wohnraum an Asylbe- Typischerweise wird das Gift in solchen Fällen als Futter getarnt, bei- werber, die Wahrnehmung einer Vermieterfunktion gegenüber den spielsweise in Fleischwurst versteckt. Nicht nur für Tiere, auch für Kin- Wohnungsinhabern, die Abrechnung der entstehenden Kosten mit der bergen solche Köder eine immense gesundheitliche Gefahr. der übergeordneten Dienstbehörde. Um diese Gefahr für Mensch und Tier so gering wie möglich zu halten, Wir wünschen uns sollten folgende Verhaltensregeln beachtet werden: eine Person mit handwerklichem Geschick, Organisationstalent - Weisen Sie Ihre Kinder darauf hin, generell nichts zu essen, was und Einfühlungsvermögen für die Situation der uns als Asylbewer- sie irgendwo finden ber zugewiesenen Menschen. Fremdsprachenkenntnisse sind von - Sollten sich Ihre Kinder nach dem Aufenthalt im Freien unwohl Vorteil und erwünscht. fühlen und / oder über Magenschmerzen klagen, suchen Sie so- Wie bieten - ein auf Dauer eines Jahres befristetes Beschäftigungsverhältnis fort Ihren Kinderarzt oder die Notfallambulanz auf - eine Arbeitszeit von 20 Wochenstunden - Sollten Sie oder Ihre Kinder etwas Verdächtiges bemerken, bitten - Entgelt nach TVöD mit den Sozialleistungen des öffentlichen wir um umgehende Meldung an die Verbandsgemeindeverwaltung Dienstes oder an die Polizei Bewerbungen - Befolgen Sie als Hundebesitzer die Leinenpflicht und geben Sie mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 15. darauf Acht, dass Ihr Hund nichts am Wegesrand oder dergleichen Februar 2016 an die frisst Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Personalabteilung, - Sollte Ihr Hund sich nach dem Spaziergang schlecht fühlen, su- Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein. chen Sie sofort den Tierarzt auf. Sollte sich der Verdacht auf Ver- Wöllstein, 11.01.2016 giftung erhärten, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Nennen Sie Gerd Rocker, Bürgermeister hierbei möglichst genau, wann Sie wo mit Ihrem Tier unterwegs waren. Sachdienliche Hinweise nimmt die örtliche Ordnungsbehörde der Ver- bandsgemeinde Wöllstein (06703/302-25) als auch die Polizeiwache Stellenausschreibung Wörrstadt (06732/911-0) entgegen. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein ist die Stelle Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein einer/eines - Örtliche Ordnungsbehörde - Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters in der Finanzabteilung Einladung zur 4. Sitzung des Haupt- und zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst u.a. die Unterstützung in den Berei- Finanzausschusses der Verbandsgemeinde chen der Finanzverwaltung mit den Schwerpunkten „Anlagen- buchhaltung und Finanzbuchhaltung inkl. Anordnungserstellung“, Wöllstein in der Wahlperiode 2014 bis 2019 Mithilfe bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am nach den Grundsätzen der doppischen Buchführung. Donnerstag, den 28. Januar 2016, 18.00 Uhr, Sitzungssaal der Ver- Wir erwarten bandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 10, Wöllstein, mit folgender - abgeschlossene Prüfung für das zweite Einstiegsamt (mitt- Tagesordnung statt. lerer Dienst) in der allgemeinen Verwaltung oder eine/n Tagesordnung Beschäftigte/n mit einer gleichwertigen beruflichen Qualifika- I. Öffentlicher Teil tion TOP 1 Einführung eines Sitzungsmanagementsystems; - hohe Motivation, Belastbarkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit, Präsentation der Software More! Rubin - selbständiges, organisiertes, verantwortungsbewusstes Arbei- - Empfehlungsbeschluss - ten sowie TOP 2 Feuerwehrgerätehäuser der Verbandsgemeinde - umfassende praktische Kenntnisse im kommunalen Haus- Wöllstein haltsrecht, insbesondere Erfahrungen in der Anlagenbuchhal- 2.1 Eigentumsverhältnisse tung und in doppischen Buchungsabläufen 2.2 Kostenfreie Übertragung des Grundstückes für Wir bieten den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Gau-Bi- - eine Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Wochenstunden ckelheim von der Ortsgemeinde auf die Verbands- - Entgelt nach TVöD bzw. LBesO mit den Sozialleistungen des gemeinde öffentlichen Dienstes 2.3 Übertragung des alten Feuerwehrgerätehauses Bewerbungen Gau-Bickelheim von der Verbandsgemeinde auf mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 15. die Ortsgemeinde Gau-Bickelheim Februar 2016 an die 2.4 Übernahme des Feuerwehrgerätehauses Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Personalabteilung, Eckelsheim in das Eigentum der Verbandsge- Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein. meinde Wöllstein, 11.01.2016 2.5 Grundstücksabmessung und -übertragung Gerd Rocker, Bürgermeister Feuerwehrgerätehaus Stein-Bockenheim - Empfehlungsbeschlüsse - Wöllstein - 7 - Ausgabe 4/2016 TOP 3 Realschule Plus „Rheinhessische Schweiz“, Wöll- stein; Schulturnhalle; Wir gratuliereN Erneuerung der Heizungsanlage ln der Zeit vom 29.01.2016 bis 04.02.2016 feiern nachstehend aufge- - Sachstandsbericht - führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter TOP 4 Mitteilungen & Anfragen werden, ihren Geburtstag: II. Nichtöffentlicher Teil 30.01.2016 Gagel, Georg TOP 5 Personalangelegenheiten 55234 Wendelsheim, TOP 6 Grundstücksangelegenheiten Oberwendelsheim 8 75 Jahre TOP 7 Mitteilungen & Anfragen 30.01.2016 Kahn, Eleonore Gerd Rocker, Bürgermeister 55599 Wonsheim, Böllerweg 26 82 Jahre 31.01.2016 Espenschied, Heinz Einladung zur 11. Sitzung des 55599 Siefersheim, Gumbsheimer Weg 2 75 Jahre Verbandsgemeinderates Wöllstein 31.01.2016 Stumpf, Johanna 55599 Stein-Bockenheim, in der Wahlperiode 2014 - 2019 Bachgasse 2 85 Jahre Die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates Wöllstein am 03.02.2016 Gräff, Helene Dienstag, dem 2. Februar 2016, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal der 55597 Wöllstein, Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, 55597 Klausengarten 15 80 Jahre Wöllstein, lade ich Sie hiermit herzlich ein. 03.02.2016 König, Orest Tagesordnung 55597 Wöllstein, I. Öffentlicher Teil Uffhofener Straße 10 77 Jahre TOP 1 Teiländerung des Flächennutzungsplanes (FNP) 03.02.2016 Krüger, Karl der Verbandsgemeinde 55597 Wöllstein, Wöllstein „Windenergienutzung“; Rheinhessenring 1 73 Jahre Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs.1 und § 1 Abs. 04.02.2016 Nippgen, Werner 8 BauGB 55234 Wendelsheim, - Beratung und Beschluss - Donastraße 19 76 Jahre TOP 2 Einführung eines Sitzungsmanagementsystems 04.02.2016 Stumpf, Heinrich - Beratung und Beschluss 55599 Wonsheim, TOP 3 Feuerwehrgerätehäuser der Verbandsgemeinde Im Gartenfeld 8 87 Jahre Wöllstein 2.1 Eigentumsverhältnisse 2.2 Kostenfreie Übertragung des Grundstückes für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Gau-Bi- schulNachrichteN ckelheim von der Ortsgemeinde auf die Verbands- gemeinde 2.3 Übertragung des alten Feuerwehrgerätehauses Berufsfachschule I Gau-Bickelheim von der Verbandsgemeinde auf Fachrichtung Holztechnik die Ortsgemeinde Gau-Bickelheim 2.4 Übernahme des Feuerwehrgerätehauses Nach der 9. Klasse keine Lehrstelle in Aussicht? Eckelsheim in das Eigentum der Verbandsgemein- Wir bieten eine Perspektive! de Die Berufsfachschule I in der Fachrichtung Holztechnik baut auf 2.5 Grundstücksabmessung und -übertragung Feuer- die Berufsreife (Hauptschulabschluss) auf, fördert die berufliche wehrgerätehaus Handlungskompetenz und unterstützt individuelle Lernprozesse. Es Stein-Bockenheim erwartet Sie eine einjährige, praxisorientierte Grundbildung, welche - Beratung und Beschluss - von den Handwerksbetrieben anerkannt wird und bildet eine solide TOP 4 Freizeit- & Erlebnisbad „Am Schlossstadion“ in Basis für viele Ausbildungsberufe, z. B. Tischler, Zimmerer, Holzme- chaniker, Holzbearbeitungsmechaniker, Technischer Zeichner/Holz- Wöllstein; technik, Parkettleger, Raumausstatter, Holzbildhauer, Bootsbauer und Kleinkinderanlage; viele andere mehr. Pflasterfläche und Fliesen im Planschbecken Der Abschluss der Berufsfachschule I ermöglicht den Übergang in - Beratung und Beschluss - die Berufsfachschule II mit dem Ziel des Qualifizierten Sekundarab- TOP 5 Realschule Plus „Rheinhessische Schweiz“ in schluss I. Wöllstein; Die Anmeldefrist für die Aufnahme im Schuljahr 2016/17 endet am 1. Malerarbeiten März 2016. - Beratung und Beschluss - Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind unter www.bbstghs. TOP 6 Vergabe von Kanalsanierungsarbeiten in der Orts- de und im Sekretariat erhältlich. gemeinde Wöllstein - Beratung und Beschluss - TOP 7 Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Wöllstein; Berufsbildende Schule Unterbringung; Betreuung durch WIW (Willkommen in Wöllstein) Technik - Gewerbe - Hauswirtschaft - Sozialwesen und andere Initiativen Ringstraße 49, 55543 Bad Kreuznach Tel.: 0671 /88 777, Fax 0671/88 - Sachstandsbericht - 777-5, www.bbstghs.de, [email protected] TOP 8 Mitteilungen und Anfragen Anmeldefrist für das Schuljahr 2016/2017, 4. Januar bis 1. März II. Nichtöffentlicher Teil 2016 TOP 9 Personalangelegenheiten Berufsfachschule I (1 Jahr - Vollzeit): TOP 10 Grundstücksangelegenheiten Holztechnik, Metalltechnik, Gesundheit/Pflege, Hauswirtschaft/Sozi- TOP 11 Mitteilungen & Anfragen alwesen, Ernährung gez. - Übergang in die BF II mit Ziel Qualifiziertem Sekundarabschluss I Gerd Rocker, Bürgermeister möglich Voraussetzungen: Hauptschulabschluss Berufsfachschule II (1 Jahr- Vollzeit): Nichtamtliche Mitteilungen Technik, Gesundheit/Pflege, Hauswirtschaft/Sozialwesen/ Ernährung - führt zum Qualifizierten Sekundarabschluss I (Qual. SEK I) Voraussetzungen: Abschluss BF I mit Notendurchschnitt mind. 3,0 Redaktionsschluss und befriedigende Leistungen in mind. 2 Fächern (Deutsch, Fremd- Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell sprache, Mathematik) erscheint am 04.02.2016. Höhere Berufsfachschule (2 Jahre- Vollzeit): Redaktionsschluss ist am 28.01.2016 um 16.00 Uhr. Informations- und Netzwerksystemtechnik, Sozialassistenz - führt mit Zusatzunterricht und Praktikum zur Fachhochschulreife Wöllstein - 8 - Ausgabe 4/2016 Voraussetzungen: Qualifizierter Sekundarabschluss I (Qual. SEK I) Die Jugendlichen konnten sich Jugendfeuerwehr übergreifend kennen Berufliches Gymnasium Technik (3 Jahre - Vollzeit): lernen und auch mal mit Feuerwehrfahrzeugen aus anderen Ortsge- - führt zur allgemeinen Hochschulreife meinden der Verbandsgemeinde arbeiten. Einsatzleitung mit Koordi- Voraussetzungen: Versetzung in die Jahrgangsstufe 11 eines Gymna- nation der Gruppen über Sprechfunk im Einsatzleitwagen Die Firma siums oder Qualifizierter SEK I mit Notendurchschnitt mind. 3,0 und Wolf & Partner aus Wöllstein stellte uns freundlicher Weise ihre Lager- keines der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik schlechter als halle als Übungsort zur Verfügung. In der Lagerhalle wurden zu Beginn „ausreichend“ der Übung mehrere Jugendliche versteckt, die anschließend gefunden Duale Berufsoberschule (2 Jahre - Teilzeit): und nach draußen getragen werden mussten. - führt berufsbegleitend zur Fachhochschulreife und ermöglicht den Besuch der BOS II Voraussetzungen: Qualifizierter SEK I und erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Ausbildung Plus (Teilzeit): - führt ausbildungsbegleitend zur Fachhochschulreife und ermöglicht den Besuch der BOS II Voraussetzungen: Qualifizierter SEK I, begonnenes Ausbildungsver- hältnis Berufsoberschule I (BOS I) (1 Jahr- Vollzeit): Gesundheit und Soziales, Technik - führt zur Fachhochschulreife und ermöglicht den Besuch der BOS II Voraussetzungen: Qualifizierter SEK I, entsprechende abgeschlos- sene Berufsausbildung Berufsoberschule II (BOS II) (1 Jahr- Vollzeit): Gesundheit und Soziales, Technik - führt zur fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife Voraussetzungen: Fachhochschulreife Fachschule Technik (4 Jahre - Teilzeit): Maschinen-, Elektro- und Bautechnik - führt zum Abschluss „Staatl. gepr. Maschinen, Elektro- oder Bautechniker/-in“ Voraussetzungen: entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung, einjährige Berufspraxis Fachschule Ernährung und Hauswirtschaft (4 Jahre - Teilzeit): Hauswirtschaft - führt zum Abschluss „Meister/in in der Hauswirtschaft“ Voraussetzungen: entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung, einjährige Berufspraxis Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie unter www.bbstghs.de oder im Sekretariat. Bürozeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag: 07:30 - 12:00 Uhr u. 12:30 - 15:30 Uhr; Mittwoch u. Freitag: 07:30 - 13:30 Uhr.

Feuerwehrnachrichten

Die Jugendfeuerwehr Gau-Bickelheim sagt Danke!

Beim Einsammeln der Weihnachtsbäume am 9. Januar 2016 in Gau- Bickelheim erhielten wir großzügige Spenden, wofür wir uns recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt der Bäckerei Bunn für die gesponserte Verpflegung. Auch nächstes Jahr werden wir wieder die Tannenbäume einsammeln. Ihre Jugendfeuerwehr Gau-Bickelheim Gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren aus Wöllstein, Wonsheim, Siefersheim und Gau-Bickelheim Am 4. Dezember 2015 fand wieder eine gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren aus Wöllstein, Wonsheim, Siefersheim und Gau- Bickelheim statt. Thema dieser Übung war die Menschenrettung. Der Schwerpunkt lag auf dem Finden der vermissten Personen. Wöllstein - 9 - Ausgabe 4/2016 Wir bildeten mehrere Gruppen, die über zwei Zugänge die ihnen zugeordneten Bereiche absuchten. Bei der Suche musste in jedem Gang nach vermissten Personen geschaut werden. Gefundene Per- EckElshEim sonen wurden nach draußen getragen und versorgt. Nach dem alle Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder vermissten Personen gerettet wurden, führten wir eine Nachbespre- Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) chung durch, bei der wir die Übung besprachen und die Schwierig- E-Mail: [email protected] keiten einer Personensuche in einem großem Gebäude wie diesem Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr erläuterten. Zum Schluss gab es noch ein herzhaftes Essen, das von www.eckelsheim.de der Firma Wolf & Partner gesponsert wurde, wofür wir herzlich Danke sagen! Ihre Jugendfeuerwehren aus Wöllstein, Wonsheim, Siefers- heim und Gau-Bickelheim. gau-bickelheim ortsbürgermeister friedrich Janz Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr www.gau-bickelheim.de

amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur 13. Sitzung des Gemeinderats Gau-Bickelheim Die 13. Sitzung des Ortsgemeinderats Gau-Bickelheim findet statt am Montag, dem 1. Februar 2016, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung eines neuen Ratsmitglieds Jugendfeuerwehr & Bambinis 3. Bebauungsplan „Auf der Wöllsteiner Höhe II“ a. Beratung und Beschluss über die Festsetzung der Zu- und Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Abfahrt Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, b. Beratung und Beschluss des erforderlichen Ausgleichkonzepts gemeinschaftlich was zu bewegen. c. Beschluss über die erneute, verkürzte Offenlage nach § 4a Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- Abs. 3 BauGB ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. 4. Landtagswahl am 13. März 2016 Eckelsheim - Bestellung der Wahlvorstände - Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr 5. Antrag auf Beschluss von Maßnahmen gegen die Stechmücken- Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) plage Gau-Bickelheim Beratung und Beschluss Montag, 18:00 - 19:00 Uhr 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) 7. Bauangelegenheiten Siefersheim 8. Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr 9. Mitteilungen und Anfragen Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) gez. Friedrich Janz, Ortsbürgermeister Stein-Bockenheim Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wendelsheim Nichtamtliche Mitteilungen Montag, 17:00 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157 87174926) Wöllstein Neujahrsempfang der Gemeinde Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Zu dem inzwischen schon traditi- Ansprechpartner: Tobias Lau (0171-5194274) onellen Neujahrsempfang im Wonsheim schön geschmückten Bürger- Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr haus der Gemeinde hatten sich in Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) diesem besonders viele Gäste Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) eingefunden. Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- Bürgermeister Friedrich Janz und wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. die Beigeordneten Bernhard Krä- Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- mer und Wolfgang Mack konnten ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. neben den Ratsmitglieder, den Eckelsheim Vorsitzenden und Vertretern der Montag, 17:00 - 19:00 örtlichen Vereine und Institutio- Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) nen auch zahlreiche Ehrenbrief- Siefersheim träger begrüßen. Im Gegensatz zu den Vorjahren Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage stand der Empfang in diesem Ansprechpartener: Dagmar Winter (0151 - 55546474) Jahr unter keinem besonderen Stein-Bockenheim Motto, sondern - so Janz - die- Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen ses Mal galt es einfach mit all Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) denjenigen, die sich in unserem Wöllstein Ort engagieren oder lange enga- Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen giert haben, das Neue Jahr zu Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) begrüßen. Wonsheim In seinem Rückblick auf das Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. abgelaufene Jahr streifte Bürger- Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) meister Janz zunächst globale Themen und die Situation in Deutsch- Die Jugendwarte freuen sich auf euch. land. Dass dabei Flüchtlingskrise, Bürgerkrieg und Terror nicht Wöllstein - 10 - Ausgabe 4/2016 ausgespart werden können, liegt auf der Hand. Gemeinsam mit den Nichtamtliche Mitteilungen beiden Beigeordneten ging er dann auf das Geschehen in unserem Ort ein. Gestützt auf eine stabile und positive Finanzsituation konnten wieder eine Reihe von größeren Maßnahmen eingeleitet und durch- Bilder, Dokumente und Historisches geführt werden. Zu nennen sind hier beispielsweise die Erweiterung aus Gumbsheim gesucht des Wohnbaugebietes, der Bau des Spielplatzes im Gutenbergring und die weitere Erschließung des Gewerbegebietes. Im Ortszentrum - 200 Jahre Rheinhessen wurde mit Unterstützung „der Grauen“ der Eichbaumplatz neu gestal- In Gumbsheim werden am Sonntag, den 10.07.2016 die Feierlichkei- tet. Aber auch die im Frühjahr 2015 abgeschlossene Sanierung des ten zum 200. Geburtstag von Rheinhessen begangen. Unter dem Titel: Kirchturmes wurde großzügig unterstützt. Einen besonderer Dank Gumbsheim - Ein rheinhessisches Dorf im Wandel der Zeit, möchten ging an die VG, die ja für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses wir die Geschichte von Gumbsheim auch mit Bildern, Geschichten verantwortlich zeichnet. und historischen Exponaten bereichern und würden uns freuen, noch Auch für das gerade das ein oder andere zu bekommen. Sofern Sie uns mit Material aus begonnene Jahr hat den letzten 200 Jahren unterstützen können, melden Sie sich bitte bei sich die Gemeinde dem Vertretern der Ortsgemeinde oder bei mir. Für einen sorgsamen wieder einiges vor- Umgang mit Ihren Leihgaben garantieren wir schon heute. Hochachtungsvoll genommen. Neben Rudi Eich - Ortsbürgermeister den weiteren Schrit- ten hin zur Erweite- rung des Wohnbaugebietes, siEfErshEim sind hier vor allem Ortsbürgermeister Karl Kröhnert die Ansiedlung Borngasse 1, 55599 Siefersheim, eines Verbraucher- Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] marktes zu nennen. Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung Weitere Flüchtlinge www.siefersheim.de werden in unsere Gemeinde kommen. Und dies sollte nicht vergessen werden, mit einem Orgelkonzert am 4. September 2016 leisten wir auch einen klei- amtliche Bekanntmachungen nen Beitrag zu „200 Jahre Rheinhessen“. Janz dankte am Ende allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich in unserer Gemeinde ehrenamtlich betätigen, der Musikschule Haßel für Stellenanzeige die musikalische Umrahmung des Empfang und lud anschließend zu Die Ortsgemeinde Siefersheim sucht für ihre Kindertagesstätte einem kleinen Imbiss ein. „Villa Regenbogen“ in Siefersheim ab 15.03.2016 einen Erzieher/eine Erzieherin Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle mit 39 Wochen- stunden für eine längerfristige Krankheitsvertretung. Die z.Zt. zweigruppige Einrichtung bietet U3 - und Ganztags- Betreuung an. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und viel- fältige Aufgabe, selbstständiges Arbeiten und eine Vergütung nach dem TVöD. Wir erwarten: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/n Erzieher/in - Berufserfahrung im KiTa-Bereich - Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 5.2.2016 mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Personalabteilung Bahnhofstr. 10 55597 Wöllstein Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Ortsbürgermeister Kröhnert gumbshEim unter 06703/3139 oder an [email protected]. Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr stein-bockenheim www.gumbsheim.de ortsbürgermeister siegbert Mees Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] amtliche Bekanntmachungen Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr www.stein-bockenheim.de

Straßensperrung anlässlich des amtliche Bekanntmachungen „Bollerwäälsche“-Umzuges in Gumbsheim am 30.01.2016 Straßensperrung anlässlich des Am 30.01.2016 ab 14.11 Uhr findet in Gumbsheim der diesjährige „Bollerwäälsche“-Umzug statt. Zugaufstellung ist in der Friedhof- Fastnachtsumzuges Stein-Bockenheim straße. Der Umzug erfolgt durch die Straßen: Hauptstraße, Wöllsteiner am 07.02.2016 Straße, Ahornstraße, Birkenring, Wöllsteiner Straße bis Gemeindehalle Am 07.02.2016 ab 18.33 Uhr findet in Stein-Bockenheim der dies- (Auflösung). Die Sperrung der v. g. Straßen bzw. Straßenabschnitte jährige Fastnachtsumzug statt. Die Zugaufstellung erfolgt ab 17:00 sowie die innerörtliche Umleitung erfolgt ab 13:00 Uhr je nach Fort- Uhr in der Breite Gasse und Kirchstraße. Der Umzug erfolgt durch die gang des Umzuges. Bis 13:00 Uhr müssen alle im Streckenverlauf Straßen Kirchstraße, Breite Gasse, Wendelsheimer Weg, Böllerweg, geparkten Fahrzeuge aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt Gartenstraße, Poststraße, Neugasse und Kreuzstraße. Die Auflösung sein. Um Beachtung wird gebeten. des Umzugs findet in der Neugasse zwischen Kreuzstraße und Wons- Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein heimer Straße statt. Im Anschluss an den Umzug klingen die Feierlich- - Örtliche Ordnungsbehörde - keiten an der Gemeindehalle aus. Wöllstein - 11 - Ausgabe 4/2016 Die Sperrung der vorgenannten Straßen erfolgt ab 17.00 Uhr. Zum Der Umzug erfolgt durch die Straßen Bahnhofstraße, Unterwendels- Zeitpunkt der Sperrung müssen alle dort geparkten Fahrzeuge aus heim, Oberwendelsheim und Neuer Weg. Die Auflösung des Umzugs dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt sein, einschließlich der Park- findet im Mikro-Forum-Ring statt. Die Sperrung der v. g. Straßen plätze vor der Gemeindehalle. Um Beachtung wird gebeten. erfolgt ab 17:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr, je nach Fortgang des Umzuges. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Zum Zeitpunkt der Sperrung müssen alle dort geparkten Fahrzeuge - Örtliche Ordnungsbehörde - aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt sein. Der Linienbusverkehr zur Haltestelle in der Bahnhofstraße wird RUHEWALD RHEINHESSISCHE SCHWEIZ gewährleistet. Um Beachtung wird gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein WALDBEGRÄBNISSTÄTTE - Örtliche Ordnungsbehörde - STEIN-BOCKENHEIM Aktuelle Führungtermine im Ruhewald Wöllstein Rheinhessische Schweiz ortsbürgermeisterin lucia Müller In der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte finden weitere Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen und begin- Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 nen um 14.00 Uhr: E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr • 30. Januar Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung • 13. Februar www.gemeinde-woellstein.de • 27. Februar • 12. März • 26. März amtliche Bekanntmachungen Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Telefonische Anmeldungen und weitere Informationen unter 06703 - 3009382 oder 0160 - 91854107. Straßensperrung anlässlich des Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz www. Fastnachtsumzuges Wöllstein ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menüpunkt „Füh- rungen/Führungen allgemein“ ein Anmeldeformular hinterlegt. am 08.02.2016 Auch individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich. Am 08.02.2016 ab 14:11 Uhr findet in Wöllstein der diesjährige Fast- nachtsumzug statt. Die Zugaufstellung erfolgt ab 13:00 Uhr in der Markstraße. Der Umzug erfolgt durch die Straßen Kreuznacher Straße, Wendelsheim Alzeyer Straße, Bahnhofstraße, Villastraße und die Ernst-Ludwig- Straße. Die Auflösung des Umzugs findet in der Bahnhofstraße statt. ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, Im Anschluss an den Umzug klingt der Rosenmontag in der Maria- Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) Hilf-Straße, bei der Freiwilligen Feuerwehr, aus. Die Sperrung der Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Marktstraße erfolgt ab 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr, Kreuznacher Straße, Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr Alzeyer Straße einschließlich Parkplatz neben der Gaststätte Da Noi, www.wendelsheim-rheinhessen.de Bahnhofstraße, Villastraße und Ernst-Ludwig-Straße jeweils von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr. amtliche Bekanntmachungen Die Sperrung der Maria-Hilf-Straße erfolgt ab 12:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Die Umleitung des Durchgangsverkehrs von und zur B420 erfolgt über Barsac-Allee, Great-Barford-Straße und Eleonorenstraße. Zum Zeit- Straßensperrung anlässlich des punkt der Sperrung müssen alle dort geparkten Fahrzeuge aus dem öffentlichen Verkehrsraum entfernt sein. Wendelsheimer Nachtumzugs Die Bushaltestellen „Marktstraße“, „Mitte“, „Freizeitgelände“ und am 05.02.2016 „Ernst-Ludwig-Straße“ werden für den o. g. Zeitraum aufgehoben. Am 05.02.2016 ab 18:11 Uhr findet in Wendelsheim der diesjährige Um Beachtung wird gebeten. Fastnachtsumzug statt. Die Zugaufstellung erfolgt ab 17:00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Nieder-Wieser-Straße. - Örtliche Ordnungsbehörde -

Nichtamtliche Mitteilungen

Wöllsteiner Termine im Februar Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort ______Di., 2. Februar 09.30 - 11.00 Pflegestützpunkt - Pflegeberatung Haus der Begegnung Mi., 3. Februar 14.30 AWO - Seniorennachmittag - Kreppelkaffee Verbandsgemeindeverw. Do., 4. Februar 19.11 Jäcke vom Appelbach - Altweiberball Gemeindezentrum So., 7. Februar 14.11 Jäcke vom Appelbach - Kindersitzung Gemeindezentrum Mo., 8. Februar 14.11 Rosenmontagsumzug Di., 9. Februar 14.11 Pfarrgruppe Rheinh. Schweiz - Kolping-Fastnacht Remigiusheim Mo., 15. Februar 14.00 VdK - Plauderstube Haus der Begegnung So., 21. Februar 14.00 Ev. Kirchengemeinde:Ordination des neuen Pfarrstellenverwalters der Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim und Volxheim Ev. Kirche Mo., 29. Februar 14.00 VdK - Plauderstube Haus der Begegnung Wöllstein - 12 - Ausgabe 4/2016

Stellenanzeige Kita Rasselbande Die Ortsgemeinde Wöllstein/Rheinhessen sucht für ihre 4-grup- pige Kindertagesstätte „Rasselbande“ zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in ganztags (39 Wochenstunden)

mit folgendem Profil: - staatlich anerkannte/r Erzieher/in nach Möglichkeit mit Berufs- erfahrung im U3-Bereich - hohe fachliche und soziale Kompetenz, einen wertschätzen- den, liebevollen und individuellen Umgang mit den Kindern - Interesse und Bereitschaft am gruppenübergreifenden Arbei- ten - Freude und Engagement an Teamarbeit - ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität

Ihre Aufgaben: - selbstständige und verantwortungsbewusste Planung, Gestal- tung und Durchführung pädagogischer Angebote, orientiert an den Bildungs- und Erziehungsempfehlungen - die pflegerische Versorgung der Kinder und Erledigung haus- wirtschaftlicher Tätigkeiten - Engagement in Gesamtteam - kommunikative Elternarbeit

Wir bieten: - Vergütung nach TVöD und Zusatzversorgungskasse - einen unbefristeten Arbeitsvertrag - attraktiver Personalschlüssel - freundliche, partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre - vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Kirchenmusik - Fortbildungsmöglichkeiten Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? - regelmäßige Teamsupervision Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- delsheim - Proben im neuen Jahr wieder regelmäßig ab 26.01.2016 Fühlen Sie sich angesprochen? Dann richten Sie bitte Ihre - alle sind willkommen! aussagekräftige Bewerbung an Unser Posaunenchor - probt mittwochs 20 Uhr Ortsgemeinde Wöllstein Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Frau Ortsbürgermeisterin Lucia Müller Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat (06701-3870) Ernst-Ludwig-Straße 22 Konfis 55597 Wöllstein Dienstags, 16.00 Uhr in Wöllstein. Und die Konfi-Fahrt steht an, los geht es am Freitag, 29.01.2016 in Wendelsheim um 08.15 Uhr vor dem Gemeindehaus. Probe für den Vorstellungs-GD am 13.02.2016 - Uhr- zeit sprechen wir noch ab. Ausblick: Wonsheim Ökumenisches Bibelfrühstück - Montag, 1. Februar 2016 ab 09.00 ortsbürgermeister rudolf haas Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eckelsheim. Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr www.wonsheim.de

Kirchliche NachrichteN

Evangelische Kirchengemeinden Wendelsheim und Eckelsheim Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 Email: [email protected] Homepage: www.evkiweck.de Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste Sonntag, 31.01.2016 - Sexagesimä, 10.30 Uhr (Wendelsheim): Kin- dergottesdienst 18.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst – Geißler Sonntag, 07.02.2015 - Estomihi, 10.15 Uhr (Wendelsheim): Taufgot- tesdienst (Geißler) Für Kids: Wendelsheim - KiGo: geht weiter am Sonntag, 31. Januar und am 14. Februar jeweils um 10.30 Uhr im Beinhaus neben der Kirche in Wendelsheim Eckelsheim - Kinderkirche: ausnahmsweise freitags, den 29. Januar, 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eckelsheim - Infos bei Anita Mergel-Lahm. Wöllstein - 13 - Ausgabe 4/2016 Vorstellungsgottesdienst der Wendelsheimer Konfis: Sonntag, 14. Sternsinger Wonsheim Februar um 09.00 Uhr in unserer Kirche Weltgebetstag wird bei uns ausnahmsweise eine Woche später, am Freitag, den 11. März um 19.00 Uhr in der Wendelsheimer Kirche gefeiert. Kath. Pfarrgruppe Wißberg St. Martin Gau-Bickelheim St. Katharina Gau-Weinheim St. Simon und Judas Thaddäus St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme St. Martin Pfarrer: Karl-Josef Weeber Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28, Tel. 06732-4025, Fax. 06732 - 961205; e-mail: [email protected] Am Samstag, den 16. Januar 2016 waren die Sternsinger in Wons- Sprechzeiten: nach Vereinbarung heim unterwegs. In diesem Jahr hatten sich besonders viele Helfer Pfarrsekretär: Ludwig Weeber und Kinder bereit erklärt, sich an der Sternsinger Aktion zu beteiligen. Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg Vielen Dank noch einmal für die tolle Unterstützung. Während sich 22 11, Telefon 06701/494 Kinder in Begleitung von 8 Eltern auf den Weg machten, stand zur e-mail: [email protected] gleichen Zeit schon ein starkes Küchenteam, bestehend aus 4 weite- Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de ren Helfern bereit und bereiteten das Essen für die Mittagszeit vor. Beson- Öffnungszeiten: ders toll war es, dass sehr viele Vorschulkinder die Sternsinger Aktion Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr unterstützt haben. In diesem Jahr galt das Motto „Respekt - Für dich, für Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. mich, für andere - in Bolivien und weltweit“. Es wurde ein Betrag in Höhe Gemeindereferent: Andreas Mangold, 0177/7469160 von 1.924,34 Euro gesammelt. Hiermit danken wir allen Spendern und Katholischer Kindergarten St. Martin: Leiterin: Gunhild Vogtel- allen, die sich an der Sternsinger Aktion beteiligt haben. Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443, Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinden Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), Wöllstein und Gumbsheim WAL (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein VEN (Vendersheim) Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 Gottesdienstordnung für die Zeit E-Mail: [email protected] vom 29.01.2016 bis 07.02.2016 Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von Freitag, 29.01.16, 18:30 Uhr GB hl. Messe 09:00 bis 10:00 Uhr Samstag, 30.01.16, 17:00 Uhr VEN hl. Messe, 18:30 Uhr GB hl. Pfarrer Georges Cezanne hat am 01.01.2016 die Pfarrstellenver- Messe, 17:00 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier waltung der Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim und Volxheim Sonntag, 31.01.16, 09:00 Uhr WOL hl. Messe, 10:30 Uhr GW hl. übernommen. Die Ordination findet am Sonntag, 21. Februar 2016 Messe, 10:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier um 14.00 Uhr in der ev. Kirche in Wöllstein statt. Montag, 01.02.16, 18:30 Uhr PART hl. Messe Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so Dienstag, 02.02.16, 18:30 Uhr VEN hl. Messe verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) Mittwoch, 03.02.16, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis 28. Januar 2016 - Donnerstag, 20.00 Uhr Sitzung des Kirchenvor- und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung mit stands Wöllstein im ev. Gemeindehaus Rosenkranz und 20:45 Uhr GB Lobpreis in der Sakristei 31. Januar 2016 - Sonntag (Sexagesimae), 11.00 Uhr Kindergottes- Nächste Sonntagsmessen: dienst im ev. Gemeindehaus, 17.00 Uhr Gottesdienst zum Bibelsonn- Samstag, 06.02.16, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr PART hl. tag, geleitet von Pfarrer Cezanne und mitgestaltet vom Bibelkreis, Messe, 17:00 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Thema: Augen auf und durch (Sacharja 2, 10-17) Sonntag, 07.02.16, 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr WAL hl. 3. Februar - Mittwoch, 10.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Cura Messe, 10:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sana (geleitet von Pf. Emig) Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim Termine unserer Konfirmanden im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Der Konfirmandenunterricht findet immer dienstags um 16.00 Uhr im Öffnungszeiten: montags, 18:30 - 19:30 Uhr ev. Gemeindehaus statt. dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr und von 16:00 - 18:00 Uhr Die Konfi-Fahrt findet vom 29.01.2016 - 31.01.2016 statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam. Gemeindebücherei Die ev. Gemeindebücherei im ev. Gemeindehaus hat donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. Evangelische Kirchengemeinde Posaunenchor Der Posaunenchor probt in der Regel jeden zweiten Dienstag um Wallertheim und Gau-Bickelheim 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: Kontakt über Manfred Lahm, Telefon 06703/ 1682. Donnerstag, 28.01.16, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Katholische Pfarrgruppe Freitag, 29.01.16, 20.00 Uhr Historischer Lese-Abend - eine Veran- „Rheinhessische Schweiz“ staltung des Historischen Arbeitskreises Wallertheim Sonntag, 31.01.16, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kir- St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim che, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Nieder-Ramstädter Dia- und Gumbsheim konie Montag, 01.02.16, 09.30 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet St. Martin Siefersheim Dienstag, 02.02.16, 16.00 Uhr Drittes Treffen der neuen Konfi-Gruppe, St. Mauritius Frei-Laubersheim 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Kirchenchorprobe Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim Mittwoch, 03.02.16, 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet Donnerstag, 04.02.16, 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - St. Dionysius Neu-Bamberg 18.00 Uhr Weltladen geöffnet St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Sonntag, 07.02.16, 18.00 Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. 15.00 Uhr - 19.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 32) 88 17 E-Mail: [email protected] Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Wöllstein - 14 - Ausgabe 4/2016 Gottdienstordung schwierigeren Bedingungen meistern müssen“, sagt Gemeindeleiter Freitag, 29. Januar 2016, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Pfarrer Harald Todisco, der mit rund 15 Erwachsenen die Hauptorga- Messe nisation in den zehn Dörfern der Pfarrgruppe für die Aktion seit Jahren Samstag, 30. Januar 2016, 15.00 Uhr StB Ökumenische Dankan- inne hat. Das erste Treffen findet meistens schon im Oktober statt, dacht zur Goldenen Hochzeit von Gisela und Heinz Seeber in der ev. sobald das Material aus Aachen, dem Sitz des Kindermissionswerkes, Kirche, 19.00 Uhr Won Messe erhältlich ist und gesichtet werden kann. Schon am 1. Weihnachtstag Sonntag, 31. Januar 2016, 09.00 Uhr NB Messe in der ev. Kirche! werden dann die kleinen und großen Könige ausgesandt, die auch in 10.30 Uhr Si Familienmesse mit allen Kommunionkindern und Kir- diesem Jahr wieder rund drei Wochen unterwegs waren, um alle Häu- chencafé, 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst mit Kerzensegnung und ser und Straßen in der Pfarrgruppe, jedes Industriegebiet und auch gemeinsamen Beginn in der Kirche! 12.00 Uhr FL Seniorenmittags- die zahlreichen Aussiedlerhöfe zu besuchen. Das Motto in diesem tisch im Mauritiusheim - Anmeldung: 06709/6180 oder Büro! Jahr: „Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit“ Montag, 1. Februar 2016, 09.00 Uhr Eck Ökumenisches Bibelfrüh- haben die jungen Christen mit großem Erfolg umgesetzt, was sowohl stück, 19.30 Uhr NB „200 Jahre Rheinhessenland“ mit Gerd Brzoska durch das tolle Ergebnis von 19000 Euro als auch durch die Begeiste- im Bürgerhaus, 19.30 Uhr Wö Probe der KKM, 20.00 Uhr Fü Probe der rung und das Mittun von so vielen Menschen deutlich wurde: KKM, 20.00 Uhr Wö Treffen der Verantwortlichen für die Ministrante- Die letzten königlichen Scharen waren am 16. Januar in Fürfeld und narbeit am Remigiusheim Wonsheim unterwegs. Das Bild zeigt die 68 Sternsinger in Fürfeld zwi- Dienstag, 2. Februar 2016 - Darstellung des Herren, 18.30 Uhr Wö schen 4 und 68 Jahren an der Kirche und eine Gruppe vor der Krippe. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Mittwoch, 3. Februar 2016 - hl. Blasius, 09.30 Uhr Fü Messe mit Blasiussegen, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder Donnerstag, 4. Februar 2016, 08.30 Uhr Wö Kolpingfrühstück für Jeden und Jede! Kommen - Begegnung wagen! Ende 11.00 Uhr, 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.00 Uhr Si Messe, 19.30 Uhr Wö Probe des Kirchenchores, 20.00 Uhr Wö Leiterrunde der DPSG Freitag, 5. Februar 2016, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.00 Uhr Fü Messe Aktuelles der Pfarrgruppe Aktuelles: 1. Senioren: Senioren, die am Mittagstisch am 31. Januar teilnehmen wollen, melden sich bitte umgehend, wenn Sie abgeholt werden wollen! 2. Erwachsenenbildung: Der Männerverein und die Erwachsenenbil- dung laden ein: Am 1. Februar um 19.30 Uhr nach NB ins Bürgerhaus: 200 Jahre Rheinhessen. Es berichtet Gerd Brzoska 3. Ministranten: Alle, die das Jahresprogramm für unsere Ministran- ten mitplanen wollen, treffen sich am 1. Februar um 20.00 Uhr pünkt- lich am Remigiusheim, da wir auch Pizza essen gehen wollen! 4. Leiterrunde der Pfadfinder: Sie findet am 4. Februar statt. Da das Jahresprogramm noch in der Planung ist, besonders die Romfahrt, Kirchentag, Westernohe und das Sommerlager, bitten wir um vollzäh- liges Erscheinen! 5. Verwaltungsräte: Es wurden gewählt: Wöllstein mit Siefersheim, Eckelsheim und Gumbsheim: Markus Benker, Peter Gebhardt, Elfriede Ritzheim, Bardo Mittrücker und Edwin Weeber. Für Fürfeld mit Wons- heim, Stein-Bockenheim und Tiefenthal: Ewald Schäfer und Marion Mensinger Gaul. Für Frei-Laubersheim mit Neu-Bamberg: Hans Espenschied, Hagen Hieronimus und Edgar Dondaj. Wir danken für die Bereitschaft, hier Verantwortung zu übernehmen. 6. Sternsingen: Die Ergebnisse im Einzelnen: Wö - 6008 Euro Fü 2500 Euro FL 1350 Euro Won 1950 Euro Ti 200 Euro Gum 1000 Euro Si 2100 Euro NB 1370 Euro StB 775 Euro und Eck 615 Euro. Rund 285 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren unterwegs. Wir danken für den großartigen Einsatz allen Aktiven und den Spendern! Mit den noch eingehenden Spenden haben wir mehr als 19.000 Euro! Respekt! 7.Kinderwortgottesdienst: Wir laden besonders zu diesen eigens für die Kinder liebevoll vorbereiteten Andachten ein: Nächster Termin: 31.01.2016, 10.30 Uhr in Siefersheim - kath. Kirche

Abschluss des Sternsingens Sternsinger der Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz sammeln 19.000 Euro Zwischen dem 27. Dezember und dem 16. Januar waren Sie unter- wegs: Die drei Heiligen Könige Kasper, Melchior und Balthasar und ihre zahlreichen Helfer und Helferinnen. In den zehn Gemeindeteilen der Pfarrgruppe konnten 285 Sternsinger rund 19.000 Euro sammeln und noch immer gehen Spenden ein. „Es ist schon beeindruckend, wie viele Menschen sich für diese wunderbare Aktion von Kindern und Jugendlichen für Gleichaltrige und ihre Familien begeistern lassen, die ihren Alltag, Schule, Arbeit und Gesundheitsfürsorge unter wesentlich Wöllstein - 15 - Ausgabe 4/2016 Kath. öffentliche Bücherei im Brasilianische Musiker in Eckelsheim Remigiusheim in Wöllstein Bei ihrer Deutschland/ Europatournee machte das Jugendorchester aus Sao Vendelino aus dem Bundesstaat Rio Grande do Sul, Brasilien Unsere Öffnungszeiten: in Eckelsheim halt. Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Bitte vormerken: am Fastnachtsdienstag hat die Bücherei geschlossen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam (www.bistum-mainz.de/koeb.woellstein, Tel. 4339 )

Aus Vereinen und Verbänden Verbandsgemeinde Wöllstein

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Vom 15.01. bis 18.01.2016 waren 32 junge, meist deutsch sprechende Die nächste Außensprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Musiker auf Einladung der Musikschule Eckelsheim bei Gastfamilien daheim. Die Freude war groß und das zwischenmenschliche Mitein- des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey- Worms findet am ander wurde gelebt. Montag, den 01.02.2016 von 13.00 - 15.00 Uhr in den Räumlichkei- Für die jungen Brasilianer stand am 15.01.2016 als erstes der Besuch ten der Evangelischen Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein des THW in Alzey auf dem Programm. In der Winzergenossenschaft statt. Rheinhessische Schweiz in Wöllstein wurde danach Bekanntschaft mit Der Sozialpsychiatrische Dienst berät und betreut psychisch erkrankte köstlichem Wein gemacht. Und dann war es so weit, die Eckelsheimer Menschen sowie Suchtkranke und steht als Ansprechpartner in seeli- und ihre Freunde begrüßten die brasilianischen Gäste zur Einquartierung. schen Krisensituationen zur Verfügung. Nach einer langen gesprächsintensiven Nacht machte die Gruppe, am Eingeladen sind alle Bürger der VG Wöllstein, die selbst psychische nächsten Morgen eine Zeitreise in die Vergangenheit, bei der Führung am Probleme haben oder durch einen Angehörigen betroffen sind und Strandpfad der Sinne und der Beller Kirche. Nach dem Mittagessen in sich informieren wollen. war ein Stadtrundgang in Alzey angesagt. Termin: Montag, 01.02.2016 von 13.00 - 15.00 Uhr Ort: Evang. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. 2 in Wöllstein Anmeldung möglich unter Tel. 06731 / 408-6062 (vormittags).

eckelsheim

Die IDEE präsentiert: Die brisante Enthüllungsrevue mit Tenor Rimello & Herrn Niess 4. Februar, 19.00 Uhr Kulturhof Eckelsheim, Kirchstraße 5 Der Buffo-Tenor und die Plau- dertasche am erotischen Das Konzert am Abend in der Gemeindehalle in Wendelsheim begeis- Piano lüften das Geheimnis terte mit brasilianischem Temperament die Zuhörer. des Venustempels, verraten Am 17.01.2016 hatte die Ortsgemeinde Eckelsheim zum Neujahremp- fang geladen. Die jungen Musiker bereicherten den Tag mit musikali- die Rezeptur von Amors Zau- schen Einlagen. bertrank und zitieren Holla- ender bis Frank Sinatra zum allgemeinen Lustgewinn. Die garantiert amüsante Musik- theater-Produktion ist eine brillante Revue über die kom- plizierte bis vergnügliche Beziehung zwischen Mann und Frau. Tenor Rimello & Herr Niess sind das Dream- team in Sachen heitere Klas- sik bis musikalischer Witz und vereinen virtuoses Können mit rasanter Spielfreude. Als exzellente Musiker und Komödianten verbreiten sie allerbeste Laune und die Extra-Portion Lebensfreude. „Während Tenor Rimello einen Gassenhauer nach dem anderen abzieht, tappt Herr Niess in einer Welt aus schwarz-weißen Tasten und viel zu vielen Noten. Der eine schmettert, schmachtet, säuselt und vibriert, um sich schließlich mehreren Frauen gleichzeitig vor die Füße zu werfen - dem anderen beschlagen die Brillengläser.“ Danach führte Manfred Lahm, der Organisator des Eckelsheim Auf- Erleben Sie einen außergewöhnlichen Abend im wunderbaren Ambi- enthaltes, die Gruppe zu Eckelsheimer Sehenswürdigkeiten und ente des Kulturhofes. anderen Attraktionen, wie in die Ev. Kirche, den Kulturhof, durch das …was hier passiert, das ist Rheinhessen… Reilchen zum Museum, zum ERB Frey Hof und zur Kunstschmiede Reservierung erforderlich: Kulturhof Eckelsheim, Tel.: 06703/301458, Meister der Ringe. Er erklärte Geschichte und Zusammenhänge im [email protected] Ortsgeschehen. Nach einer weiteren Nacht, welche sehr kurzweilig, Mehr Info: Telefon 06703/301458, www.kulturhof-eckelsheim.de, weil Lachen, Freude und Gastfreundschaft vorherrschten musste am www.wolfgang-niess.de. nächsten Morgen leider Abschied genommen werden. Wöllstein - 16 - Ausgabe 4/2016 Gau-Bickelheim Seniorenclub Gau-Bickelheim Willkommen ihr Narren von nah und von fern, gemeinsam wir lachen und schwatzen so gern. Vergesst den Alltag, die Sorg und die Müh unsere Zusammenkünfte sind heiter, drum liebt jeder sie! Zum Kreppelkaffee am Mittwoch, dem 3. Februar um 14.33 Uhr laden wir herzlich ein in den Saal des Bürgerhauses. Wer zum Programm etwas beitragen möchte, darf das gerne tun. Auch wer aus der Gemeinde für unsere Senioren einen närrischen Beitrag bringen möchte, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf einen lustigen Nachmittag mit allen. Helau!

Gumbsheim

Männergesangverein Sängerbund 1892 e.V. Gumbsheim Jahreshauptversammlung am Samstag, 20. Februar 2016 in der Gemeindehalle Gumbsheim Der MGV Sängerbund 1892 e.V. Gumbsheim lädt hiermit seine Mit- glieder zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, den 20. Feb- FJFV Wiesbach ruar 2016 um 20.00 Uhr in die Gemeindehalle Gumbsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht Jugendfußball des Rechners, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstan- E1 Hallenturnier von Borussia Eckelsheim des, 6. Wahl eines Wahlleiters, 7. Neuwahl des Vorstandes, 8. Neu- Sehr erfolgreich verlief das Turnier von Bor. Eckelsheim für die E1 wahl der Kassenprüfer, 9. Änderung der Satzung, 10. Änderung der des FJFV Wiesbach in der Wöllsteiner Halle. Nach Siegen gegen ESC Geschäftsordnung, 11. Termine 2016, 12. Verschiedenes West Kaiserslautern (2:0), SG Dautenheim (2:0), Degenia Bad Kreuz- Anträge an die Versammlung müssen bis spätestens 15. Feb 2016 nach (1:0) und einem Unentschieden gegen Rheinhessen Mitte (1:1) beim 1. Vorsitzenden Axel Hubrich in schriftlicher Form eingereicht erreichten unsere Jungs souverän den Gruppensieg. Im Halbfinale werden. stand man dem SV Ober Olm gegenüber. In einem dramatischen Spiel, konnte der FJFV nach 0:2 Rückstand kurz vor Schluss noch zum 2:2 ausgleichen. Im anschließenden 9 Meter schießen lag der FJFV auch schon mit 0:2 zurück, um dann noch mit 3:2 zu gewinnen und ins Finale, wiederum gegen Rheinhessen Mitte, ein zu ziehen. Dort lag der FJFV schnell mit 0:3 zurück, konnte dann aber das Spiel TTC 1975 Gumbsheim e.v offen gestalten und noch auf 2:3 verkürzen. Am Ende reichte es zwar nicht für den Turniersieg, doch können die Jungs vom FJFV Wiesbach sehr stolz auf diesen Erfolg sein. Abgerundet wurde dieser noch durch die Auszeichnungen des besten Torwarts (Philipp Eder) und des bes- Bollerwäälcheumzug und ten Torschützen des Turniers (Lennart Tiefenbacher 5 Treffer). Kinderfastnacht

Am 30.01.2016 14:11Uhr

Aufstellung zum Umzug ab 13Uhr

An der Gumbsheimer Kirche

Jeder Bollerwagen ist willkommen

j Kinderfastnacht ab 15:11 Uhr

Gemeindehalle Gumbsheim KKM Gau-Bickelheim

Fastnachtdienstag Gau-Bickelheim Beiträge zur Kinderfastnacht

!!!!!!!!!! 09.02.2016 Tanz/Vortrag sind gerne gesehen

14:11 Uhr närrischer Umzug Der Zug beginnt am Dorfplatz. 15:11 Uhr Kinderfastnacht in der Schulturnhalle Spielergebnisse Auch in diesem Jahr (17.01.2016) nahmen einige Spieler des TTC In direktem Anschlussan die Kinderfastnacht Gumbsheim an den Verbandsmeisterschaften Rheinhessen in Ingel- Abschlussparty mit Disco und Tanz heim teil. Während andere Vereine mit maximal 3 Spielern antraten, stellte der Wir freuen uns auf Ihren Besuch, TTC ganze 8 Mann zum Turnier. Am Start waren: 1. Kai Schröder, 2. KKM Gau-Bickelheim. Kai Uwe Schmitt, 3. Michael Pauly, 4. Patrick Funke, 5. Daniel Matheis, 6. Michael Graß, 7. Christopher Earles (alle C-Klasse) und unser Alt- Neuzugang Niklas Hahn. Wöllstein - 17 - Ausgabe 4/2016 Der in der A-Klasse startete. Doppel spielten: 1. Schröder/Funke 2. Schmitt/Pauly 3. Matheis/Graß. Um 09:30 Uhr begann das Turnier (Schweizer System) mit der ersten Runde von Insgesamt 8 im Einzel. Danach ging es los mit dem Doppel. Hier setzten sich Schröder/ Funke bis zum Endspiel souverän durch und mussten sich erst gegen das Wörrstädter Doppel Hahn/Lauterbach im 5 Satz knapp mit 9:11 geschlagen geben. In den 7 weiteren Runden im Einzel wurde hart gekämpft und es kam auch (leider) zu internen Duellen. Pauly/Funke, Matheis/Schmitt & Matheis/Pauly. Um Ca.16:00 Uhr ging es in die letzte Runde und es waren 2 Spieler, die erst ein Spiel verloren hatten. Steffen Eden vom Post SV Mainz und Daniel Matheis vom TTC. Somit kam es zu einem kleinem Endspiel. Hier musste sich Daniel Matheis mit 1:3 geschlagen geben. In der Zwischenzeit spielte Niklas Hahn in der Stark besetzten A-Klasse mit. Niklas hatte nicht so einen guten Tag erwischt und musste sich nach der Vorrunde verabschieden. Nach Ende des Turnieres ergaben sich folgende Platzierungen: 4. Platz Patrick Funke, 5. Platz Daniel Matheis, 6. Platz Kai Schröder, 15. Platz Kai Uwe Schmitt, 22. Platz Michael Pauly, 29. Platz Michael Graß, 30. Christopher Earles. Es war ein angenehmer Turniertag, der allen Spaß machte und den TTC Gumbsheim in starker Mannschaft und Spielstärke präsentierte. Aktuell Zur Fastnachtsitzung des TTC am 06.02.2016, 19:11 Uhr in der Gemeindehalle Gumbsheim gibt es noch wenige Restkarten. Bei Inte- resse bitte an U. Mann, Tel: 06703/2868.

Siefersheim

Spvgg Siefersheim 1946 e.V. Abt. Turnen 1. Zumba Sentao-Kurs Zum ersten Mal bietet die SPVGG Siefersheim ab 11. Februar 2016 einen Zumba Sentao-Kurs an. Hier werden Kraft- und Gewichtstrai- ning mit innovativen Tanzbewegungen kombiniert - und alles spielt sich um einen Stuhl herum ab. Auf eine einzigartige, mitreißende Weise werden die Muskeln definiert, der Rumpf gestärkt und Kalorien verbrannt. Als Trainerin steht uns wieder Steffi Müller zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Vereinsmitglieder zahlen 15 €, Nicht- Mitglieder 30 €. Der 6-wöchige Kurs (11. Februar bis 17. März 2016) findet jeweils donnerstags von 20.00 - 21.00 Uhr in der Siefersheimer Mehrzweck- halle statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der E-Mail-Adresse: [email protected]

Stein-Bockenheim IG Streuobstwiese „Tanzcafé 60 Plus“ Die Wiesenzeit hat begonnen Nachdem im vergangenen Jahr die Streuobstwiese wegen Krankheit Stein-Bockenheimer Tanzcafé und persönlichen Veränderungen brach liegen musste, wollen wir die- beginnt das Jahr mit Qi Gong! ses Jahr gestärkt wieder auf der Wiese aktiv werden. Zu diesem Zweck trifft sich die IG Streuobstwiese am Samstag, den Trotz einiger Absagen konnte das „Tanzcafé 60 Plus“ immerhin 14 Gäste willkommen heißen. Nach der herzlichen Begrüßung und den 30.01.2016 ab 09:30 Uhr, um mit den ersten Baumschnittarbeiten zu Wünschen für das neue Jahr wurde wieder mit Sekt angestoßen. Zum beginnen. Dazu sind natürlich auch alle Interessierten herzlich einge- Kaffee gab es leckeren Kuchen und letzte Weihnachtskekse zu essen, laden. die Christa mitbrachte. Danach bat Christa diejenigen, die mal etwas Bitte bringen Sie Leiter, Säge und Scheren, soweit vorhanden, mit und ausprobieren wollten, sich im Kreis aufzustellen. Sie hatte eine Anlei- denken Sie bitte an wetterfeste Kleidung und Schuhe. tung von zwei Qi Gong-Übungen vorbereitet, die sie bei ruhiger, leiser Ein weiterer Termin zum Baumschnitt wird der 20.02.2016 sein. Uhr- Musik vorlas, während die mutigen Gäste diese ausführten. Die „Herz- zeit wird noch bekannt gegeben. übung“ soll Herz und Kreislauf sanft anregen und der „Schutzmantel“ Über Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich Petra Schmuck und Sieg- beruhigen und stärken. Das hatte allen richtig gut getan! bert Mees. Im Februar fällt das „Tanzcafé 60 Plus“ leider aus.

Männergesangverein Germania wendelsheim 882 Gemischter Chor Arbeiterwohlfahrt Wendelsheim Einladung zur außerordentlichen Seniorennachmittag und Kreppelkaffee Mitgliederversammlung Zu unserem nächsten Seniorennachmittag der AWO Wendelshein Liebe Sangesbrüder und -schwestern, laden wir euch recht herzlich ein am liebe inaktive Mitglieder des Gesangvereins MGV Germania 1882 Samstag, dem 6. Februar 2016 Gemischter Chor, um 14.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus in Wendelsheim. der Vorstand lädt Sie zu außerordentlichen Mitgliederversammlung Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Auch gibt es wieder ein am 2. Februar 2015 um 20.00 Uhr in die Gemeindehalle Stein- kleines Programm, mache dir ein paar schöne unterhaltsame Stunden Bockenheim ein. bei der AWO. Zu unseren Nachmittagen sind auch wie immer Gäste Über Ihr Erscheinen würden wir uns freuen und verbleiben mit freund- und NIchtmitglieder herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kom- lichem Sängergruß. men. Es grüßt euch das AWO Team Wendelsheim. Wöllstein - 18 - Ausgabe 4/2016

Kinderfastnacht Turn- und Sportverein “Grün-Weiss“ 1848 Wendelsheim e.V. Kinderfastnacht Rosenmontag, 08.02.2016 ab 15.11 Uhr

Spiel, Spaß, Tanzgruppen und Musik in der Gemeindehalle Wendelsheim.

Eintritt frei!

1. TuS Gesundheitstag Gesunder Jahresstart Am Samstag, dem 09.01.2016 lud der TuS “Grün-Weiss“ 1848 Wen- delsheim e.V. zu seinem ers- ten Gesundheitstag ein. Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr konnten die Besucher sich über gesunde Ernährung und Sport in der Prävention informieren. In der Turnhalle hatten die Das Smoothie-Fahrrad Teilnehmer Gelegenheit, die Sportangebote vom Kinder- turnen und Kindertanzen bis zu Pilates, RückenFit und Fitnesstraining kennen zu lernen und in einer Schnup- perstunde mitzumachen. Das Deutsche Sportabzei- chen und seine Prüfungen wurde vorgestellt und die erfolgreichen Teilnehmer des letzten Jahres wurden mit ihrer Urkunde geehrt. Smoothies Zur kostenlosen Stärkung Sportabzeichen-Ehrung zwischendurch war ein Obst- und Gemüsebüffet geboten. Außerdem konnten die Teilnehmer grüne Smoothies, Obst- smoothies und Rote-Beete Smoothies probieren. Den Kirsch-Banane Smoothie musste man sich allerdings erst durch Tritt in die Fahrradpe- dale auf dem „Smoothie-Fahrrad“ der Sportjugend verdienen. Ein gelungener Auftakt in ein gesundes, sportliches Jahr 2016! Wöllstein - 19 - Ausgabe 4/2016 WendelsheimWöllstein

Jäcke vom Appelbach e.V. Termine Kampagne 2015/2016 30.01.2016: Fastnachtssitzung Motto: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hot die scheenst Fast- nacht im Rhoihesseland? Gemeindezentrum Wöllstein, 19.11 Uhr 04.02.2016: Altweiberball Gemeindezentrum Wöllstein, 20.11 Uhr 07.02.2016: Kindersitzung Kleines Tanzprogramm mit anschließender Kinderbelustigung Gemeindezentrum Wöllstein, 13.11 Uhr 08.02.2016 - Rosenmontagsumzug Aufstellung 13.11 Uhr, Beginn 14.11 Uhr durch die Straßen Wöllsteins mit anschließender Rosenmontagsfeier an der Feuerwehr Fastnachtssitzung Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hot die scheenst Fastnacht im Rhoihesseland? 30.01.2016 Gemeindezentrum Wöllstein Einlass: 18.11 Uhr Beginn: 19.11 Uhr VVK 9 Euro, AK 10 Euro Kartenvorverkauf: 10.01.2016, 11.00 Uhr, Rathaus Wöllstein

Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm und einer Auflösung von mind. 250 dpi) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benach- richtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Wöllstein - 20 - Ausgabe 4/2016 Närrischer Nachmittag - Kindermaskenball

Alle Kinder, ob groß oder klein, sind am Dienstag, 9. Februar 2016 zum großen Kindermaskenball mit Spiel, Spaß, Spannung und Süßig- keiten zum Carnevalverein nach Wonsheim eingeladen. Das bunte Treiben, Rumtoben und Spielen beginnt um 15:11 Uhr in der Gemeindehalle. Für Mamas, Papas, Omas, Opas und alle anderen Familienmitglieder gibt es Kreppel und Kaffee. Auf los geht´s los. waS SOnSt nOch intereSSiert wendelsheimwonsheim Bürgersprechstunde bei Marcus Held CV Wonsheim Am Montag, dem 1. Februar 2016 lädt der SPD-Bundestagsabge- ordnete Marcus Held alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächs- Kinderkappensitzung ten Sprechstunde in sein Alzeyer Bürgerbüro in der Hospitalstraße 7 ein. Wer Rat und Hilfe benötigt oder Probleme mit Behörden und staatlichen Stellen hat, dem bietet Marcus Held von 17:00 bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Gespräch auszutau- schen „Was die Menschen bewegt, das erfahre ich am besten durch den persönlichen Kontakt“, so der Bundestagsabgeordnete. Um Wartezeiten zu vermeiden und eine angemessene Gesprächs- vorbereitung zu garantieren, bittet Marcus Held um telefonische oder schriftliche Anmeldung bei seinen Mitarbeitern im Wahlkreis. Diese sind wie folgt erreichbar: Telefon: 06241 305 249, E-Mail: wahlkreis@ heldmarcus.de Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet neuen Schimmel-Check an Mit dem neuen Schimmel-Check startet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ins Jahr 2016. Wer Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung hat, vereinbart zunächst ein kostenloses Beratungsgespräch im Beratungsstützpunkt um die Ausgangssitu- Die närrischen Nachwuchskünstler unseres Vereins präsentieren sich ation zu besprechen. Sollte ein Vor-Ort-Besuch für den Schimmel- am Sonntag, 31. Januar 2016 ab 14:11 Uhr mit ihrer großen Kinder- Check sinnvoll sein, kann dies direkt mit dem Energieberater vereinbart kappensitzung in der Wonsheimer Gemeindehalle. werden. Der Beratungstermin zu Hause kostet dank der Förderung Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches Programm aus Büttenre- durch das Bundeswirtschaftsministerium nur 40 Euro. den, Sketchen und Tänzen. Der Kinderelferat sorgt für gute Stimmung Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbau- und unsere Kindergarde verzaubert das Publikum mit ihrem Können. wohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge und Stockflecken auf. Der Carnevalverein Wonsheim freut sich auf zahlreiche Besucher. Ursachen sind oft falsche Gewohnheiten beim Heizen und Lüften Kommen Sie und staunen Sie, was unserer Jugend auf die Beine in Verbindung mit schlechtem Wärmeschutz des Hauses. Wird der gestellt hat. Schimmel nicht beseitigt und die Ursache für die Schimmelbildung Wöllstein - 21 - Ausgabe 4/2016 nicht abgestellt, sind gesundheitliche Folgen für die Bewohner nicht „Ohne Reinigung riskiert man die Ausbreitung von Krankheitserre- ausgeschlossen. gern im feuchten Futter oder gar Verschmutzung des Futters durch Beim Schimmel-Check wird gemeinsam mit den Betroffenen - egal Vogelkot“, meint Elisabeth Schröder von der NABU Regionalstelle ob Mieter oder Hausbesitzer - ein Lösungsweg zur Beseitigung der Rheinhessen-Nahe. „Am besten eignen sich Futtersilos: Das Futter Schimmelprobleme entwickelt. Es wird allerdings kein Gutachten bleibt frisch und es sammeln sich keine Kot- oder Nahrungsreste.“ erstellt, das Munition für einen Rechtsstreit liefern könnte. Der Ener- Neben einer sauberen Futterstelle hilft man den Vögeln aber vor allem gieberater erfasst mit Hilfe eines Messgerätes und einer ausführlichen mit einer naturnah gestalteten Umgebung und Nistmöglichkeiten. Wer Checkliste die Situation vor Ort. Die Ratsuchenden erhalten anschlie- sich über den Vogelschutz im Garten informieren möchte, kann gegen ßend einen Bericht mit Empfehlungen, wie sie ihre Schimmelprobleme Einsendung von 4 Briefmarken à 70 Cent die NABU-Broschüre „Vögel beheben können. im Garten - schützen, helfen, beobachten“ bei der NABU-Regional- Der Energieberater hat am Montag, dem 15.02.2016 von 12.30 stelle Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, 55234 bestellen. - 17.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst- Ludwig-Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voran- SHG Prostatakrebs Sprendlingen meldung unter: 0 67 31/408-0. und Umgebung e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung der SHG Prostatakrebs Sprend- lingen und Umgebung am Donnerstag, dem 4. Februar 2016 im ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7. Eingeladen sind alle Mitglieder und Personen die es werden wollen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vositzenden, 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder, 3. Bericht des Kassenwartes, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Bericht des Schriftführers, 6. Bericht des Gesundheitssprechers, 7. Aussprache zu Punkt 3 bis 6, 8. Entlastung des Vorstandes, 9. Wahl des 2.Vorsitzenden und der Kassenprüfer, 10. Anträge, 11. Verschiedenes Ansprechpartner: Karl-Heinz Tiegs (1. Vors.), Tel.: 06732-2146 Öffnungszeiten des Finanzamts Bingen- Alzey an den Fastnachtstagen Das Finanzamt Bingen-Alzey bleibt an Schwerdonnerstag, dem 04.02.2016, Rosenmontag, dem 08.02.2016 und an Fastnacht- dienstag, dem 09.02.2016 für den Publikumsverkehr an beiden Standorten geschlossen. Sprechstunde des Landtagsabgeordneten Heinz-Hermann Schnabel Die nächste Sprechstunde des Landtagsabgeordneten Heinz-Her- mann Schnabel (CDU) findet amDonnerstag, 18.02.2016 von 14:00 bis 16:00 Uhr, im CDU-Büro, Spießgasse 12, Alzey, statt. Rat suchende Bürgerinnen und Bürger können ihn in dieser Zeit auch unter der Tele- fonnummer 06731 - 3355 erreichen.

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden!

Internationaler Schüleraustausch Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 Gastfamilien gesucht! www.betten-rauch.de Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- kenntnisse, müssen ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besu- chen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld mit. Anzeige Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 25. Juni - 25. Juli 2016 20 Schüler(innen), 13-14 Jahre Argentinien Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Deutsche Schule „E.L. Holmberg“, Buenos Aires Familienaufenthalt: 29. Juni - 10. Juli 2016 Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 36 Schüler(innen), 16-17 Jahre aus der Region In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! für die Region Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben Internati- onal e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart, Tel. 0711 - 23729-13, Fax Wir suchen für solvente Kunden: Bauplätze, 0711 - 23729-31, Email: [email protected], www. schwaben-international.de Wohnungen und Häuser. Es werden Bestpreise gezahlt. www.Die-Baupartner.de in 55576 Zotzenheim Vögel richtig füttern - 06701 – 435 20 21 [email protected] Hygiene am Futterplatz So manch einer freut sich gerade bei den niedrigen Temperaturen über regen Besuch am Vogelhaus: Wer Spatz, Meise und Co. aus nächster Nähe beobachtet, sollte jedoch auch auf die Sauberkeit der Futter- Wenn Ihre... stelle achten und den Tieren ein möglichst keimfreies Umfeld bieten. ...Wohnung langsam zu klein wird. Wer herkömmliche Futterhäuschen verwendet, sollte diese regelmä- Sie wollen umziehen? ßig mit heißem Wasser reinigen. Hierbei sollte man auf scharfe Desin- fektions- oder Reinigungsmittel verzichten. Futter wird im Optimalfall Ihr Mitteilungsblatt hilft! nur in geringen Mengen nachgelegt. Wöllstein - 22 - Ausgabe 4/2016

Fachbetrieb für Schimmelpilz, nasse Wände, feuchte Keller IHRE ANSPRECHPARTNERIN beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! für Anzeigenwerbung Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen in Ihrem Mitteilungsblatt SK Bautenschutz Weyergasse 5 • 55576 Sprendlingen Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 • Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 E-Mail: [email protected] Abdichtungen Ich berate Sie gerne! Julia Marks HM Bedachungen Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / 1 99 88 26 – Ausführung aller Dacharbeiten – E-Mail: [email protected] Gosselsheimer Str. 3, 55597 Gumbsheim Tel.: 0 67 03 / 47 76 • Fax: 0 67 03 - 30 17 26 • www.hm-bedachungen.de • Privat- und Geschäftsanzeigen Helmut Mechnich, Dachdeckermeister • Sonderpublikationen • Beilagen

Ihr Erfolg ist unsEr Anspruch! Wöllstein - 23 - Ausgabe 4/2016

NFRA S I TES TN T Bildung Erfolg Gesamt- note Stellen Anzeigenannahme 0671-4833688 GUT (1,8) Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 Familienanzeigen Arzthelferin/MFA in ihrem Mitteilungsblatt für Teilzeit u./o. 450-€-Basis für Allgemeinarztpraxis gesucht.

Schriftliche Bewerbung an: Praxis Birgitt Richter-Wolff Gertrudenstraße 9 • 55576 Sprendlingen

Wir suchen ab sofort eine Aushilfe für unsere Reinigungskräfte für unsere dreigruppige Evangelische Kindertagesstätte Danksagung „Sonnenschein“ in Wonsheim. Wir suchen eine Reinigungskraft mit - einer christlichen Konfession 80 - Freude an der Arbeit - Zuverlässigkeit und Verantwortlichkeit Sehr herzlich bedanke ich mich auf diesem Wege bei allen - Teamfähigkeit Verwandten, Freunden und Bekannten, die mich anlässlich Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich an meines 80. Geburtstages mit Glückwünschen und Geschenken erfreuten. Fr. Scherzer (Leiterin der Einrichtung/Tel: 06703/1892) wenden. Besonders bedanke ich mich bei Herrn Verbandsbürger- Bewerbungen bitte schnellstmöglich an: meister Rocker, bei unserem Ortsbürgermeister Herrn Haas Evangelische Kirchengemeinde Wonsheim und der Gemeinschaft 55+ sowie Herrn Pfarrer Emig. Kirchgasse 3 · 55599 Siefersheim Es war ein unvergesslicher Tag! Jakob Frey Wonsheim, im Dezember 2015

Mit Freude selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

Foto:Christian Albert/MEV.de Wiedereinstieg www.wittich.de gesucht? Mit einem Blick in den Farbe macht Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes können gute Laune!!! Sie fündig werden! EntspannenWandern RelaxenStrand ! Wir lassen Sie mit Ihrer Werbung nicht im Regen stehen SonneURLAUB CampingGenießen Treffpunkt Deutschland.de

Reisemagazine Lassen Sie sich von uns beraten: WöLLSTEin [email protected] FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Wöllstein - 24 - Ausgabe 4/2016 Lauf nicht. fort,

Schule der Ruhe • Brunhilde-Maria Metzler • Heilpraktikerin Ferdinand-Haas-Straße 15B • 55597 Wöllstein • Tel./Fax: 0 67 03 - 26 09 [email protected] • www.schule-der-ruhe.de Herzlich willkommen... in meiner Praxis für Naturheilkunde. Therapeutische Leistungen: • Osteopathie/Chiropraktik • Kiefergelenkbehandlung CMD • Faszientherapie • Kinesiologisches Tapen • Fußreflexzonenmassage • Massagen • Infusionen • Neuraltherapie • Homöopathie Behandlungen nach Terminabsprache.

Rechtsanwältin für Familien- und Arbeitsrecht

Lauf nicht fort, kauf im Ort !!! Nächste Sonderseiten lust auf farbe ? „Lauf nicht fort - kauf im Ort“ erscheinen in der Unsere Frühlingsblüher KW 8 am sind da! 24. Februar 2016 Bitte melden Sie sich rechtzeitig an! IHRE ANSPRECHPARTNERIN blumen unckrich Julia Marks Mobil: 0171 / 1 99 88 26 Kirchstr. 4 · 55597 Wöllstein · Tel. 06703 / 1245 E-Mail: [email protected] www.blumen-unckrich.de Wöllstein - 25 - Ausgabe 4/2016 kauf im Ort...

Aktion „Alt gegen Neu“ nur noch bis 7.2.2016 „Tausche altes Schreibwaren Lotto Toto Bücher genießen Kochzubehör gegen Bürobedarf Post neueF eLeidenschaft“inkost Tabak Geschenkartikel Grußkarten Haushaltswaren Zeitschriften

Damen - Herren - Kinder Master of Color Haar verschiedene Färbetechniken Foliensträhnen • Stoffwechsel-Optimierung Heimservice Braut-, Steck- und Flechtfrisuren und Entgiftung arion Brautzimmer (Möchten Sie Ihren Bauch-, Hüft- und M studio Pospeck loswerden?) Dauerwellen Haut- und Haarpflegeprodukte • Bioresonanztherapie dekorative Kosmetik • Raucherentwöhnung Tel. 0 67 03 / 22 23 a • Eigenblutbehandlung S Ernst-Ludwig-Str. 21 · 55597 Wöllstein www.haarstudio-marion-sax.de Alcina Kosmetik Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-12.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Sa. 8.00-13.00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected]

Carmen Franken ist Heilpraktikerin mit ansässiger Praxis in Siefersheim. Ihre Zielsetzung und „Herzenssache“ als Therapeutin liegt in der naturheilkundlichen Unterstützung bei gesund- heitlichen Problemen. Dabei kombiniert sie schulmedizinische und alternativmedizinische Verfahren, erarbeitet ein individuell auf den Patienten zugeschnittenes Therapiekonzept und verfügt somit über ein weites Spektrum an Handlungsmöglichkeiten zum Wohle der Gesundheit: Blutparameter-Bestimmung, Stuhldiagnostik, Entgif- tungs- und Ausleitungsverfahren, Darmgesundheits- und Mikronährstoff-Check sowie Ernährungsberatung sind ein kleiner Ausblick hinsichtlich ihrer Vorgehensweise, die ausführlich auf ihrer Internetseite nachzulesen sind. Bei alldem ist es essentiell für sie ihre Patienten und Interessierte „mit ins Boot zu nehmen“ und Eigenverant- wortung zu fördern. In Vorträgen zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen werden Zusammenhänge erklärt, Tipps und Impulse gegeben, die dabei helfen gesund zu werden bzw. zu bleiben. Kontaktdaten: Carmen Franken • Friedhofstr. 23a • 55599 Siefersheim • Tel. 06703-960618 E-Mail: [email protected] • www.hp-carmen.de Wöllstein - 26 - Ausgabe 4/2016 Helau Alaaf Die Traditionsveranstaltung Großer ti MM u N g

Altweiberball s Hingucker mit Wer mit Freunden oder der Für größere Gruppen bieten

uper Familie zu einer Faschingspar- sich auch in diesem Jahr wie- ty geht, kann die Gelegenheit der Karnevalskostüme als Mi- nutzen und sich als Gruppe nions an. Ein Minions-Kostüm family - s kostümieren. Beliebte Varian- können Sie mit wenigen Basics und der Partyband ten sind die Superhelden aus einfach selber machen. Dazu dem Film „Marvel‘s The Aven- benötigen Sie zunächst ein gel- gers“. Hierzu gehören unter bes Oberteil, am besten einen Sugar-beat anderem Thor, Captain Ame- Kapuzenpulli, damit der Kopf rica und Iron Man. Weitere gleich mit bedeckt ist. Dazu o N stop Klassiker für Gruppenkostüme kombinieren Sie eine blaue Ar- Wallertheim sind die Familie Feuerstein, die beitshose und schlichte schwar- N Mehrzweckhalle Tolle Tanzgruppen Simpsons oder die Geisterjäger ze Schuhe sowie schwarze - Abendkasse - aus dem Film „Ghostbusters“. Handschuhe.

Info: 1970.de Donnerstag usik www.family- Einlass: 19.00 Uhr 04. Febr. 2016, 20.11 Uhr M Samba bei Tag und Nacht Einmal zum Karneval in Rio, unseren Breitengraden Konfet- davon träumen viele, denn ti und Luftschlangen geworfen. der Karneval in Rio ist welt- Das Zentrum des größten Stra- berühmt und zieht Jahr für ßenkarnevals der Welt ist Sal- Jahr Millionen Touristen und vador da Bahia, die drittgrößte Jecken in seinen Bann. Die Stadt Brasiliens. Anders als Anfänge des närrischen Trei- in Rio, wo die meisten Veran- bens auf dem südamerikani- staltungen in Clubs organisiert schen Kontinent werden auf sind und die Karnevalsschulen das 17. Jahrhundert datiert. durch ein Stadion ziehen, fin- Dort eingeführt wurde er von det das Spektakel in Salvador den Portugiesen. Ursprünglich fast ausschließlich auf der Stra- herrschte an „Entrudo“, so die ße statt. alte Bezeichnung, ausgelasse- Ob in Rio, Salvador oder an- nes und mitunter ausuferndes derswo in Brasilien: An Karne- Treiben, bei dem man sich mit val herrscht Ausnahmezustand Wasser, Puder, Kalk und ande- in farbenfrohen und prächtigen ren Dingen bespritzte. Heut- Kostümen und bei Samba rund zutage werden hierzu wie in um die Uhr. Foto: Klostermeier_pixelio.de Faschingsbowle Karneval ist Partytime Viele Partygäste schätzen eine wenn möglich, frisches Obst, Fast immer steht die Karneval- Passende Vorhänge, Bilder gut angemachte, erfrischende dies sieht schöner aus und sparty unter einem bestimm- und viele kleinere und größere Bowle. Dabei ist es egal, ob man kann es in alle möglichen ten Motto. Die Karnevalsdeko Accessoires können zur Ausge- sie für einen Kinderfasching Formen zuschneiden. Zur De- passt sich diesem Motto an und staltung genutzt werden. Um ohne Alkohol gemacht wird koration eignen sich in der kommt sowohl an den Wänden das Motto komplett zu machen, oder für die erwachsenen Gäs- närrischen Zeit Strohhalme und an der Decke als auch am sollten die Faschingsgäste na- te mit „Zugabe“. Wichtig ist mit angeklebten Clowns oder Tisch zur Geltung. Stars und türlich auch in den entspre- immer, dass sie am besten ei- Eiswürfel in ebendieser Form. Sternchen, Horror oder auch chenden Kostümen erscheinen, nen Tag vor der Feier ange- Lassen Sie sich etwas einfallen, spezielle Berufsbilder sind sol- sodass sich das Motto wie ein setzt wird. Denn so kann alles je ausgefallener, desto besser. che Motive, wonach sich die roter Faden durch die gesamte gut durchziehen und vor allem Zu Fastnacht ist beinahe alles Karnevalsdeko ausrichten lässt. Party zieht. durchkühlen. Verwenden Sie, erlaubt. Wöllstein - 27 - Ausgabe 4/2016 Junggebliebene Oma bietet Kinderbetreuung in Wöllstein an. FTM Metzger Telefon 0157/54759160 Fenster - Türen - Metallbau Ihr Meister- und Familienbetrieb in Zotzenheim

Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected] Werkstatt und Büro ■ Fenster, Türen, Haustüren Am Neuen Graben 6 ■ Insektenschutz 55576 Zotzenheim ■ Schlosserei & Metallbau Tel.: 06701-2048112 ■ Garagentore Mobil: 0171-5737523 ■ Markisen www.ftm-metzger.de

Markenfliesen zu Top-preiSeN

- Werksverkauf Wöllstein - 28 - Ausgabe 4/2016 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindek- kung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990€. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanie- rungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.Z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected]

TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation

Alarmanlagen · Haustechnik · EIB KNX · E-Check · Photovoltaik

Praxis für Osteopathie Hydraulik Technik Sabastia Werner-von-Siemens-Str. 10 - 12 und Biologische Medizin D-55232 Alzey 25 Jahre Erfahrung - für Ihre Gesundheit Tel. 06731/6444, Fax 06731/6424 Pia Hörning (Mandos) anerkannte Heilpraktikerin Mitglied im Fachverband Deutscher Heilpraktiker Handel, Reparaturen und Wartung Am Ölberg 9 • 55597 Wöllstein Wir SiND - Hydraulik/Klimaschläuche Telefon 0 67 03 / 30 57 56 UmGEzOGEN www.pia-hoerning.de - Pneumatik Praxisschwerpunkte: • Osteopathie, Schmerzbehandlung - Vergaser • Allergiebehandlung (Bioresonanztherapie) • Ernährungsmedizin - Kugellager • Dunkelfeldblutuntersuchung • Neu! Dayvia - medizinische Lichttherapie - gegen Winterdepression und Vitaminmangel • Grippevorsorge - KFZ-Komponenten u.v.m. Termine und Hausbesuche montags - freitags von 8.00 - 19.00 Uhr nach Vereinbarung