Nachruf

Wir trauern um stellungen, Neugründung weiterer Arbeitsgruppen, Ausfahr- ten und der beliebte, bereits von Hermann Gerisch begrün- Gottfried Seltmann dete Stollenanschnitt in der Woche vor dem ersten Advent. * 16. März 1934 † 29. Dez. 2020 Die eigenen Räumlichkeiten des Ortsvereins im „Türmchen“ Gottfried Seltmann kam als siebentes Kind einer Pfarrerfa- des sanierten Rathauses (Weststraße) hat er noch miterleben milie in Crimmitschau zur Welt. Nach dem frühen Tod seiner können. Eltern wuchs er bei Verwandten in auf. 1952 kam er Gottfried Seltmann war über viele Jahre Mitorganisator und als Lehrer an die Schule nach , wo er bis auf eine Mitgestalter der Lengenfelder Parkfeste, der seit 1992 statt- kurze Unterbrechung in Irfersgrün bis 1992 als Fachlehrer für findenden Adventsmärkte und arbeitete aktiv in der Redakti- Deutsch (Oberlehrer, „Verdienter Lehrer des Volkes“) tätig war. on des „Lengenfelder Anzeigers“ mit. Zum 50. Jahrestag des Als Klassenleiter führte Gottfried Seltmann seine Schüler zu Lengenfelder Kulturbundes 1997 wurde er für seine Verdiens- ordentlichen Prüfungsergebnissen – eine wesentliche Vor- te mit der Bürgermedaille der Stadt Lengenfeld geehrt. aussetzung für ein erfolgreiches Leben. Nach der Wende ist Gottfried Seltmann Auch im Lehrerkollegium wurde er über- erneut mit der goldenen Ehrennadel aus geachtet. Als die Schule den Namen des Kulturbundes ausgezeichnet wor- „Gotthold-Ephraim-Lessing-Oberschu- den. Er gehörte dem Kulturbund Lan- le“ erhielt, knüpfte er im Vorfeld Kontak- desvorstand Sachsen an und war bis te zum Lessingmuseum in Kamenz und 2010 dessen Vizepräsident. Seit 1995 es entstand eine enge Zusammenarbeit. vertrat er den Kulturbund zunächst im Durch sein Engagement trug er zum gu- Kuratorium, seit 1996 im Präsidium des ten Ruf der Lengenfelder Schule bei. Er „Tages der Sachsen“. 2005 wurde er mit war der „Vater“ und Leiter der Arbeits- der Sächsischen Verfassungsmedaille gemeinschaft „Junge Rezitatoren“. Mit geehrt. Landtagspräsident Erich Iltgen seiner Mitgliedschaft im Förderverein würdigte in seiner Laudatio: „Wenn der Oberschule brachte er die Verbun- in Sachsen über den Kulturbund ge- denheit auch nach seinem Berufsleben Foto: privat Gottfried Seltmann (†) sprochen wird, dann fällt mit Sicherheit zu seiner Schule zum Ausdruck. früher oder später Ihr Name. Sie sind Mitglied im Kulturbund war Gottfried Seltmann bereits seit zweifelsohne ein Urgestein des Kulturbundes… Getreu Ihrem 1950, seit 1975 stellvertretender Vorsitzender und seit 1988 Motto ‚Ohne Kultur geht es ja wohl nicht‘ haben Sie sich bis Vorsitzender der Kulturbund Ortsgruppe in Lengenfeld. Le- heute den Spaß und die Freude an der Kultur bewahrt und gendär sind - auch über Lengenfeld hinaus - die 1963 von stetig entwickelt.“ ihm ins Leben gerufenen und organisierten Kulturbund-Ge- Mit Dankbarkeit und Hochschätzung werden wir ihn in ehren- spräche mit prominenten Autoren, Künstlern und Lengenfel- der Erinnerung bewahren. der Bürgern. Noch in den Jahren der DDR wurde er mit der Johannes-R.-Becher-Medaille in Gold, damals der höchsten Volker Bachmann Auszeichnung des Kulturbundes, geehrt. Bürgermeister der Stadt Lengenfeld Im Wende-Herbst ’89 war Gottfried Seltmann Moderator, Mit- Anke Barth glied im Sprecherrat des Runden Tisches und Mitbegründer Schulleiterin der Oberschule „Gotthold Ephraim Lessing“ der Bürgerinitiative Lengenfeld e.V. (BIL). Auch hier galt sein Augenmerk der Entwicklung unserer Stadt. Seinem uner- Dr. Erich Riedel müdlichen Bemühen war es zu danken, dass der Kulturbund Vorsitzender des Kulturbund Ortsvereins Ortsverein e.V. in Lengenfeld auch im vereinten Deutschland Lengenfeld e.V. überlebte und weitergeführt werden konnte. Mit seinen Ideen, Hans Preßler mit seiner Arbeit wurde der Kulturbund zu einer „Institution“ in stellvertr. Vorsitzender der Bürgerinitiative Der Markt – Lengenfeld: die Kulturbundgespräche, Veranstaltungen, Aus- Lengenfeld e.V. Seite 14 - 10.Fortsetzung von FriedrichMachold Mittelpunkt der Stadt

361. Ausgabe 32. Jahrgang 25.01.2021 Ausgabe Februar 2021 Prof. Dr. Constantin von Tischendorf geb. 18. Jan. 1815 in Lengenfeld - gest. 7. Dez. 1874 in Leipzig Theologe, Paläograph, Palimpsest- und Bibelforscher, Entdecker des Codex Sinaiticus mit der ältesten kompletten Bibelhandschrift des Neuen Testaments

Adventszeit in der Grundschule die 4. Klassen wollten es sich zu einer Lesenacht in der Schule gemütlich machen..., alles musste abgesagt werden. Jeder kann Wäre alles nach Plan gelaufen, so hätte es im April 2020 wie- sich wohl vorstellen, wie traurig die Kinder und auch die Lehre- der ein großes Event an der Grundschule „Am Park“ Lengenfeld rinnen waren. gegeben. Schon seit etwa zwei Jahren war mit dem Projektcir- Trotz der Einschränkungen, die nun unser Schulleben prägten, cus Andre Sperlich eine Woche geplant, in der die Schüler*innen gab es doch eine schöne weihnachtliche Stimmung. Jede Klasse und auch viele Kinder aus den hatte einen Adventskalender, Lieder wurden im Schulhaus ge- Lengenfelder Kindergärten ihr spielt, Weihnachtskarten gebastelt und geschrieben, Wichtelge- Können als Clown, Tierdresseur, schenke versteckt. Jongleur usw. unter Beweis hät- ten stellen können. Die Freude Die Klasse 4a darauf war schon groß! verzierte nach Aber CORONA hat uns allen ei- ihren Ideen und nen Strich durch die Rechnung Vorstellungen gemacht. große Lebku- chenherzen, Nach einigen Telefonaten war die auf Bestel- schnell ein Ersatztermin gefun- lung von der den, so sollte es dann im De- Bäckerei Lenk zember 2020 ein Zirkus in weih- gebacken wur- nachtlicher Atmosphäre werden. den, diese wur- Als sich jedoch im November den dann als ankündigte, dass Veranstaltun- Weihnachtsge- gen mit Publikum undenkbar schenk für die sind, wurde auch dieses Pro- jekt auf Eis gelegt. Auch unser Eltern verpackt. Weihnachtsprogramm, welches Der Förder- immer im Wechsel mit der Ober- verein unserer schule Lengenfeld stattfindet, Schule spon- musste ausfallen. serte für alle Klassen je einen großen Teller mit leckeren Weih- Genauso passierte das mit vie- nachtsplätzchen, auch von der Bäckerei Lenk, dafür ein herzli- len geplanten Veranstaltungen in ches Dankeschön. unserem Schulleben in der Ad- Am letzten gemeinsamen Schultag in der Schule, am 11. De- ventszeit. zember, verabschiedeten wir die Schüler*innen erst einmal für So wollte die Klasse 4b nach eine Woche in die Lernzeit zu Hause und danach in die Weih- Neudorf zu Huss fahren, um dort nachtsferien. eigene Räucherkerzen herzu- Wollen wir hoffen, dass sich unser Schulleben im 2. Halbjahr des stellen, die Klasse 1a hatte einen Schuljahres 2020/2021 mehr und mehr normalisiert, das Lernen Ausflug in die Bäckerei Lenk ge- im Präsenzunterricht wieder stattfinden kann und wir gemeinsam plant, um dort Weihnachtsplätz- schönen Höhepunkten in unserer Schule entgegensehen. chen für die Klasse zu backen, Text: Steffi Löwe Bilder: Steffi Löwe, Susann Löwe

2 Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Redaktionsschluss des aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens bleibt unser Amtsblattes für die Stadt Rathaus bis auf Lengenfeld 2021 Weiteres geschlossen. Redaktionsschluss im Jahr 2021 ist zu folgenden Terminen: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleiben Für Ausgabe März 08.02.2021 April 15.03.2021 natürlich während der regulären Mai 12.04.2021 Öffnungszeiten weiterhin telefonisch und Juni 10.05.2021 Juli 14.06.2021 per E-Mail für Sie erreichbar. August 12.07.2021 In dringenden Fällen ist eine September 09.08.2021 Terminvereinbarung möglich. Oktober 13.09.2021 November 11.10.2021 Vielen Dank für Ihr Verständnis. Dezember 08.11.2021 Das Amtsblatt erscheint monatlich am letzten Mittwoch Stadtverwaltung Lengenfeld, Tel.: 037606 305-0 des Vormonats.

FEUERWEHRMUSEUM Stadtmuseum Lengenfeld LENGENFELD Hauptstraße 57 Poststraße · 08485 Lengenfeld

Telefon: +49 (0) 37606 2610 Telefax: +49 (0) 37606 86483 Tel. 037606 / 32178 E-Mail: museumsleitung@ E-Mail: [email protected] feuerwehrmuseum-lengenfeld.de Facebook: @stadtmuseumlengenfeld

Suchtberatung Tafel Reichenbach im e.V. Die Suchtberatung bei Frau Yvonne Schulz vom Diakonischen Beratungszentrum Vogtland gGmbH, Suchtberatungsstelle Au- Die Tafel hat jeden Dienstag in der Zeit von 13.45 - 15.15 Uhr im Gebäude der Ev.-Freikirchlichen Gemeinde Lengenfeld erbach, findet nach telefonischer Voranmeldung unter der Te- in der Engelgasse 6 geöffnet. lefonnummer 03744/831215 jeweils dienstags in der Zeit von 13.00 - 17.00 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 1 statt. Bürgerpolizist Polizeihauptkommissar Damm, Markt 7, Malen 08233 Treuen,  (03 74 68) 6 79 38 0, Fax (03 74 68) 6 79 38 18 Sanierenhandw er e Wärmeschutzl r Impressum: a k M Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Herausgegeben von der Stadt Lengenfeld Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen: MCMC 08485 Lengenfeld Bürgermeister Volker Bachmann C i Parkstraße 11 Die übrigen Textbeiträge geben die Meinung der Autoren wieder, nicht zyz sk die der Redaktion. ykow Tel. 037606 / 22 24 Erscheint monatlich für alle Haushalte kostenlos. L.C. 0173 / 3 87 63 74 Zusätzliche Exemplare gibt es im Rathaus und im Museum während [email protected] der Dienstzeiten. Redaktion: www.maler-czyzykowski.de Michael Heuck, Thomas Petzoldt, Friedrich Machold, Sandy Hader, Steffi Rau, Ludwig Lenk Internet: www.stadt-lengenfeld.de Leistungsprofil Annahme von Bekanntmachungen, Beiträgen und Anzeigen: • Malerarbeiten Druckerei Rau, Poststraße 23, 08485 Lengenfeld Telefon (03 76 06) 26 66, Fax (03 76 06) 22 68 • Fassade E-Mail: [email protected] Abgabeschluss: • Trockenbau für Annoncen, Veranstaltungsmeldungen und Beiträge für Nummer 362 ist der 8. Februar 2021. Druck: • Schimmelsanierung zertifiziert Druckerei Rau, Inhaber Eike Rau, Poststraße 23, 08485 Lengenfeld • Bodenbelagsverlegung E-Mail: [email protected] Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung durch die Redaktion!

Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 3 AMTLICHE MITTEILUNGEN Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 - 3 und Abs. 2 BauGB Informationen aus dem Rathaus bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB sind gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1 - 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht in- Standesamt nerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich Sterbefälle gegenüber der Stadt Lengenfeld, Stadtverwaltung, Hauptstraße 1, 08485 Lengenfeld geltend gemacht worden sind. Bei der Gel- Hans-Bernd Beier, wohnhaft gewesen in Lengenfeld, Treuensche tendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Straße 1, verstorben am 12.12.2020, 76 Jahre Mangel begründen soll, darzulegen. Gottfried Seltmann, ehem. wohnhaft gewesen in Lengenfeld, Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über Dürerstraße 3, verstorben am 29.12.2020, 86 Jahre die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in Bei allen anderen beurkundeten Personenstandsfällen liegt kein den §§ 39 - 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Einverständnis zur Veröffentlichung vor. Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantra- gen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Bauamt Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb Ortsübliche Bekanntmachung gemäß § 10 der Frist von drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Hinweis auf § 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) Sachsen (SächsGemO) Inkrafttreten der Satzung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Satzung zur Aufhebung des Bebauungs- Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. plans Nr. 5 „Reichenbacher Straße-Ham- Dies gilt nicht, wenn • die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, mermühle“ mit integriertem Grünordnungs- • Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmi- plan und textlichen Festsetzungen und zur gung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Aufhebung der Satzung über die Änderung sind, • der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen des Bebauungsplans Nr. 5 „Reichenbacher Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Straße-Hammermühle“ (Einzelhandelsfest- • vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist setzungen) • die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder Der Stadtrat der Stadt Lengenfeld hat am 03.08.2020 in öffent- • die Verletzung der Verfahrens- oder Formfehler gegenüber der licher Sitzung die Satzung zur Aufhebung des Bebauungsplans Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Ver- Nr. 5 „Reichenbacher Straße-Hammermühle“ mit integriertem letzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Grünordnungsplan und textlichen Festsetzungen und zur Aufhe- Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht bung der Satzung über die Änderung des Bebauungsplans Nr. worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist 5 „Reichenbacher Straße-Hammermühle“ (Einzelhandelsfest- jedermann diese Verletzung geltend machen. setzungen), bestehend aus dem zeichnerischem Teil (Maßstab Lengenfeld, den 25.01.2021 1:1.000) und dem textlichen Teil in der Fassung vom 27.07.2020 nach § 10 Abs. 1 BauGB beschlossen und die Begründung mit dem Umweltbericht vom 27.07.2020 gebilligt. Die Erteilung der Genehmigung durch das Landratsamt Vogt- landkreis erfolgte mit Bescheid Nr. 621.4160-221-2020/2-Aufhe- bung B-Plan Nr. 5 Änderung B-Plan Nr.5 „Reichenbacher Straße- Hammermühle“ vom 18.12.2020. Die Satzung tritt mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung in Kraft. Planausschnitt Die Satzung zur Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 5 „Rei- chenbacher Straße-Hammermühle“ mit integriertem Grünord- nungsplan und textlichen Festsetzungen und zur Aufhebung der Satzung über die Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 „Reichen- bacher Straße-Hammermühle“ (Einzelhandelsfestsetzungen), bestehend aus dem zeichnerischem Teil (Maßstab 1:1.000) und dem textlichen Teil in der Fassung vom 27.07.2020 kann ein- schließlich der Begründung bei der Stadtverwaltung Lengenfeld, Hauptstraße 1, Bauamt, 08485 Lengenfeld während der übli- chen Dienstzeiten: Montag 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr eingesehen werden. Jedermann kann die Satzung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen. Die in Kraft getretene Satzung zur Aufhebung des Bebauungs- plans Nr. 5 „Reichenbacher Straße-Hammermühle“ mit integrier- tem Grünordnungsplan und textlichen Festsetzungen und zur Aufhebung der Satzung über die Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 „Reichenbacher Straße-Hammermühle“ (Einzelhandels- festsetzungen) wird ergänzend in das Internetportal der Stadt Lengenfeld eingestellt (www.stadt-lengenfeld.de unter der Rub- rik Unsere Stadt - Stadtentwicklung - Stadtplanung - Bauleitpla- nung) und über das zentrale Internetportal des Landes (www. buergerbeteiligung.sachsen.de) zugänglich gemacht.

4 Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 Stadt Lengenfeld V127/2020 Feststellung Jahresabschluss 2014 Beschluss 127/2020: Öffentliche Bekanntmachung zur Bundes- 1. Der Jahresabschluss 2014 wird gemäß § 88c Abs. 2 Sächs- tagswahl 2021 GemO nach Durchführung der örtlichen Prüfung mit - einer Bilanzsumme von 66.227.849,18 EUR Widerspruchsrecht zu Gruppenauskunft vor - einem Anlagevermögen von 62.930.602,34 EUR Wahlen - einem Umlaufvermögen von 3.294.395,13 EUR Entsprechend § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) bei einem Bestand an liquiden Mitteln von 1.272.748,47 EUR vom 03. 05. 2013 (BGBl. I S. 1084), das durch Art. 5 des Geset- - Aktiven Rechnungsabgrenzungsposten von 2.851,71 EUR zes vom 22.12.2020 (BGBl. I S. 3334) zuletzt geändert worden - einer Kapitalposition von 39.097.927,13 EUR ist, darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und ande- bei einem Basiskapital von 40.413.248,79 EUR ren Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wah- - Passiven Sonderposten von 21.943.646,48 EUR len und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in - Rückstellungen von 1.346.188,50 EUR den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten - Verbindlichkeiten von 3.839.989,27 EUR Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Abs. 1 S. 1 - Passiven Rechnungsabgrenzungsposten von 97,80 EUR BMG bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten festgestellt. erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter 2. Der Bericht der KOMM-TREU GmbH Wirtschaftsprüfungsge- bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen sellschaft, Markkleeberg, vom 20.11.2020 über die Prüfung des dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Da- Jahresabschlusses 2014 der Stadt Lengenfeld zum 31.12.2014 ten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer wird zur Kenntnis genommen. Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen V 119/2020 Entscheidung über Beendigung ehrenamtli- Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu ver- cher Tätigkeit nichten. Beschluss 119/2020: Zulässig ist die Übermittlung folgender Daten: Familienname, Der wichtige Grund zur Beendigung der ehrenamtlichen Tätigkeit Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vorna- von Herrn Volker Sönnichsen (Stadtrat) wird anerkannt. mens, Doktorgrad und derzeitige Anschriften. V 120/2020 Bestellung eines stellvertretenden Mitgliedes Eine Erteilung von Auskünften nach § 50 Abs. 1 BMG unterbleibt, für den Verwaltungs- und Finanzausschuss wenn eine Auskunftssperre nach § 51 BMG vorliegt oder soweit Beschluss 120/2020: die betroffene Person der Übermittlung ihrer Daten nach § 50 Der Bestellung des stellvertretenden Mitgliedes Herrn Jörg Troidl Abs. 5 BMG widersprochen hat oder widerspricht. für den Verwaltungs- und Finanzausschuss wird zugestimmt. Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich zur Niederschrift V 121/2020 Bestellung eines Mitgliedes und eines stellver- bei der Stadt Lengenfeld, Meldeamt/Gewerbeamt (EG, links), Zi. tretenden Mitgliedes für den Technischen Ausschuss 102, Hauptstraße 1, 08485 Lengenfeld während der üblichen Beschluss 121/2020: Öffnungszeiten einzulegen. Bereits früher eingelegte Widersprü- che gelten fort, sofern sie nicht an eine bestimmte Wahl gebun- Der Bestellung des Mitgliedes Herrn Uwe Morgner und des stell- den waren. vertretenden Mitgliedes Herrn Jörg Troidl für den Technischen Ausschuss wird zugestimmt. Lengenfeld, den 11.01.2021 V 122/2020 Berufung zu ehrenamtlicher Tätigkeit Beschluss 122/2020: Der Stadtrat wählt einen neuen Sachkundigen Einwohner in den Technischen Ausschuss. V 123/2020 Bestellung eines Mitgliedes des Ältestenrates Beschluss 123/2020: Der Benennung von Herrn Matthias Böttger als Mitglied des Äl- testenrates wird zugestimmt. Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssit- V 124/2020 Bestellung eines Mitgliedes des Beirates für zung vom 07.12.2020 geheimzuhaltende Angelegenheiten Beschluss 124/2020: V 116/2020 Änderungsbebauungsplan zum Bebauungs- Der Bestellung von Herrn Matthias Böttger als Mitglied des Bei- plan Nr. 7 WA – OT Irfersgrün „Hauptmannsgrüner Straße“ rates für geheimzuhaltende Angelegenheiten wird zugestimmt. - Aufstellungsbeschluss Beschluss 116/2020: V 125/2020 Bestellung eines stellvertretenden Mitgliedes für die Verbandsversammlung des Planungszweckverban- Der Stadtrat stimmt der Einleitung des Verfahrens zum Ände- des „Industrie- und Gewerbegebiet Autobahnanschluss- rungsbebauungsplan zum Bebauungsplan Nr. 7 WA – OT Irfers- stelle Reichenbach/Vogtl.“ grün „Hauptmannsgrüner Straße“ zu. Beschluss 125/2020: Beratung und Beschlussfassung: Der Bestellung des stellvertretenden Mitgliedes Herrn Uwe Morg- V 117/2020 Üpl/Apl-Ausgaben: Anschaffung/Ersatzinvesti- ner der Stadt Lengenfeld für die Verbandsversammlung des tion Radlader für Bauhof Planungszweckverbandes „Industrie- und Gewerbegebiet Auto- Beschluss 117/2020: bahnanschlussstelle Reichenbach/Vogtl.“ wird zugestimmt. Der Stadtrat stimmt der außerplanmäßigen Ausgabe für das Haushalts-Jahr 2020 in Höhe von 51.272,00 W für die Anschaf- fung/Ersatzinvestition eines Radladers für den Bauhof (HHst. Stellenausschreibung der Stadt Lengenfeld / Vogtland 11131010.06112000) zu. Die Finanzierung erfolgt aus der HHst. 42411040.09610000.0006. Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) V 118/2020 Vergabe von Lieferleistungen eines Radladers für den Bauhof zum 01.09.2021 Beschluss 118/2020: Der Stadtrat stimmt der Vergabe der Lieferung eines Radladers Yanmar V65 für den Bauhof an die KLMV Kommunal- u. Land- Nähere Informationen finden Sie unter: stadt-lengenfeld.de maschinenvertrieb GmbH, August-Bebel-Straße 4, 08228 Rode- wisch i. H. v. 51.272,00 W (inkl. 16 % MwSt.) zu. V 115/2020 Grundstücksangelegenheiten: Verkauf Flst-Nr. Sitzungen des Stadtrats und der Ausschüsse 830/14, Gmkg. Lengenfeld, Fichtengasse Die nächste öffentliche Stadtratssitzung findet am Montag, Beschluss 115/2020: dem 08.02.2021, 19.00 Uhr im Ratssaal statt. Die Tagesord- Die Stadt Lengenfeld verkauft das Flurstück Nr.830/14 in Größe nung wird rechtzeitig ortsüblich als Aushang am Rathaus und von 505 m², gelegen an der Fichtengasse, zu einem Preis von an den Anschlag­tafeln in den Ortsteilen bekannt gegeben. 45.955,00 W (91,00 W/m²) an die Eheleute Martin und Lisa Mo- Technischer Ausschuss: Montag, 01.02.2021, 18.00 Uhr thes, wohnhaft Auerbacher Straße 5 in Lengenfeld.

Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 5

Stellenausschreibung der Stadt Lengenfeld / Vogtland

Die Stadt Lengenfeld / Vogtl. sucht zum 01.04.2021 einen

Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere: . Arbeiten in der Landschafts-, Grünflächen- und Baumpflege . Führen und Bedienen von Fahrzeugen und deren Anbaugeräten (z. B. Auslegermäher) . Umgang mit Maschinen und Geräten in der Grünanlagenpflege (z. B. Minibagger, Motorkettensägen, Mulcher, Freischneider) . Führen von Kleinbaustellen, Anleiten von Arbeitskräften . Einsatz Winterdienst mit Rufbereitschaft . Mitarbeit bei allen weiteren Aufgaben des Bauhofes

Wir erwarten: . einen motivierten und fachlich versierten Mitarbeiter mit einer Ausbildung und Berufserfahrung in einem Handwerksberuf (z. B. Landschaftspflege) . gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit (u. a. Höhentauglichkeit) . Besitz des Führerscheins der Klassen C, CE . erfolgreich abgelegte Ausbildung zum Motorsägenführer . Erfahrung im Umgang mit Fahrzeugen, Maschinen und Geräten in der Grünanlagenpflege . selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und Organisationsfähigkeit . Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit . Bereitschaft zum Arbeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, insbesondere im Rahmen der Rufbereitschaft während des Winterdienstes, sowie bei der Unterstützung von städtischen Festen und Veranstaltungen . Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Lengenfeld

Wir bieten Ihnen: . fachspezifische Weiterbildung . unbefristeter Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 35 Wochenstunden . Jahressonderzahlung . 30 Tage Urlaub . Vergütung nach TVöD

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit dem Vermerk des Kennzeichens 001/2021 bis zum 14.02.2021 an die Stadt Lengenfeld Hauptamt - Personal Hauptstraße 1 08485 Lengenfeld / Vogtl. oder per E-Mail (als eine pdf-Datei) an [email protected].

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bitten wir, einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Hinweise: Es werden keine Eingangsbestätigungen versandt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Reichen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Auf- bewahrungsfrist von fünf Monaten vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur bei einem beigefügten, ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens speichern.

Bachmann Bürgermeister

6 Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021

Stellenausschreibung der Stellenausschreibung der Stadt Lengenfeld / Vogtland Stadt Lengenfeld / Vogtland

Die Stadt Lengenfeld / Vogtl. sucht zum 01.04.2021 einen Die Stadt Lengenfeld / Vogtl. sucht zum 01.04.2021 einen

Bauhofmitarbeiter (m/w/d) Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Zu den Aufgaben gehören insbesondere: . Arbeiten in der Landschafts-, Grünflächen- und Baumpflege . Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Straßen, Wegen und Plätzen, sowie . Führen und Bedienen von Fahrzeugen und deren Anbaugeräten (z. B. Auslegermäher) deren baulichen Anlagen einschließlich Erd- und Pflasterarbeiten . Umgang mit Maschinen und Geräten in der Grünanlagenpflege (z. B. Minibagger, . Führen von Kleinbaustellen, Anleiten von Arbeitskräften Motorkettensägen, Mulcher, Freischneider) . Führen und Bedienen von Fahrzeugen und Straßenbautechnik . Führen von Kleinbaustellen, Anleiten von Arbeitskräften . Unterhaltung und Instandsetzung der kommunalen Verkehrszeichen und . Einsatz Winterdienst mit Rufbereitschaft Beschilderung . Mitarbeit bei allen weiteren Aufgaben des Bauhofes . Einsatz Winterdienst mit Rufbereitschaft . Mitarbeit bei allen weiteren Aufgaben des Bauhofes Wir erwarten: . einen motivierten und fachlich versierten Mitarbeiter mit einer Ausbildung und Wir erwarten: Berufserfahrung in einem Handwerksberuf (z. B. Landschaftspflege) . einen motivierten und fachlich versierten Mitarbeiter mit einer Ausbildung und . gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit (u. a. Höhentauglichkeit) Berufserfahrung in einem Handwerksberuf (z. B. Facharbeiter Straßenbau) . Besitz des Führerscheins der Klassen C, CE . gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit (u. a. Höhentauglichkeit) . erfolgreich abgelegte Ausbildung zum Motorsägenführer . Besitz des Führerscheins der Klassen C, CE . Erfahrung im Umgang mit Fahrzeugen, Maschinen und Geräten in der . erfolgreich abgelegte Ausbildung zum Motorsägenführer Grünanlagenpflege . Erfahrung im Umgang mit Fahrzeugen und Straßenbautechnik . selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und Organisationsfähigkeit . selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten und Organisationsfähigkeit . Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit . Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit . Bereitschaft zum Arbeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, insbesondere im . Bereitschaft zum Arbeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, insbesondere im Rahmen der Rufbereitschaft während des Winterdienstes, sowie bei der Unterstützung Rahmen der Rufbereitschaft während des Winterdienstes, sowie bei der Unterstützung von städtischen Festen und Veranstaltungen von städtischen Festen und Veranstaltungen . Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Lengenfeld . Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Lengenfeld

Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen: . fachspezifische Weiterbildung . fachspezifische Weiterbildung . unbefristeter Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 35 Wochenstunden . unbefristeter Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 35 Wochenstunden . Jahressonderzahlung . Jahressonderzahlung . 30 Tage Urlaub . 30 Tage Urlaub . Vergütung nach TVöD . Vergütung nach TVöD

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit dem Vermerk des Kennzeichens Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit dem Vermerk des Kennzeichens 001/2021 bis zum 14.02.2021 an die 002/2021 bis zum 14.02.2021 an die Stadt Lengenfeld Stadt Lengenfeld Hauptamt - Personal Hauptamt - Personal Hauptstraße 1 Hauptstraße 1 08485 Lengenfeld / Vogtl. 08485 Lengenfeld / Vogtl. oder per E-Mail (als eine pdf-Datei) an [email protected]. oder per E-Mail (als eine pdf-Datei) an [email protected].

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bitten wir, bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bitten wir, einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Hinweise: Hinweise: Es werden keine Eingangsbestätigungen versandt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Reichen Es werden keine Eingangsbestätigungen versandt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Reichen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Auf- Sie bitte die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Auf- bewahrungsfrist von fünf Monaten vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur bei einem beigefügten, bewahrungsfrist von fünf Monaten vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur bei einem beigefügten, ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag. ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten für die Dauer des Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens speichern. Bewerbungsverfahrens speichern.

Bachmann Bachmann Bürgermeister Bürgermeister

Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 7

Stellenausschreibung der Stadt Lengenfeld / Vogtland

Die Stadt Lengenfeld / Vogtl. sucht zum 01.06.2021 einen

Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere: . Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten . Auf- und Abrüsten von Kommunalgeräteträgern (z. B. Winterdiensttechnik, Auslegermäher) . Führen und Bedienen von Fahrzeugen und deren Anbaugeräten . Einsatz Winterdienst mit Rufbereitschaft . Mitarbeit bei allen weiteren Aufgaben des Bauhofes

Wir erwarten: . einen motivierten und fachlich versierten Mitarbeiter mit einer Ausbildung und Berufserfahrung in einem Handwerksberuf (z. B. Kfz-Mechaniker) . gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit . Besitz des Führerscheins der Klassen C, CE . Nachweis und Erfahrung im Autogenschweißen und MAG-Schweißen . selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten und Organisationsfähigkeit . Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit . Bereitschaft zum Arbeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, insbesondere im Rahmen der Rufbereitschaft während des Winterdienstes, sowie bei der Unterstützung von städtischen Festen und Veranstaltungen . Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Lengenfeld

Wir bieten Ihnen: . fachspezifische Weiterbildung . unbefristeter Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 35 Wochenstunden . Jahressonderzahlung . 30 Tage Urlaub . Vergütung nach TVöD

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit dem Vermerk des Kennzeichens 003/2021 bis zum 14.02.2021 an die Stadt Lengenfeld Hauptamt - Personal Hauptstraße 1 08485 Lengenfeld / Vogtl. oder per E-Mail (als eine pdf-Datei) an [email protected].

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bitten wir, einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Hinweise: Es werden keine Eingangsbestätigungen versandt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Reichen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Auf- bewahrungsfrist von fünf Monaten vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur bei einem beigefügten, ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens speichern.

Bachmann Bürgermeister

8 Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021

Stellenausschreibung der Stadt Lengenfeld / Vogtland

Die Stadt Lengenfeld / Vogtl. sucht zum 01.06.2021 einen

Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

Zu den Aufgaben gehören insbesondere: . Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen, Maschinen und Geräten . Auf- und Abrüsten von Kommunalgeräteträgern (z. B. Winterdiensttechnik, Auslegermäher) . Führen und Bedienen von Fahrzeugen und deren Anbaugeräten . Einsatz Winterdienst mit Rufbereitschaft . Mitarbeit bei allen weiteren Aufgaben des Bauhofes

Wir erwarten: . einen motivierten und fachlich versierten Mitarbeiter mit einer Ausbildung und Berufserfahrung in einem Handwerksberuf (z. B. Kfz-Mechaniker) . gesundheitliche Eignung und körperliche Belastbarkeit . Besitz des Führerscheins der Klassen C, CE . Nachweis und Erfahrung im Autogenschweißen und MAG-Schweißen . selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten und Organisationsfähigkeit . Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit . Bereitschaft zum Arbeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, insbesondere im Rahmen der Rufbereitschaft während des Winterdienstes, sowie bei der Unterstützung von städtischen Festen und Veranstaltungen . Bereitschaft zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Lengenfeld

Wir bieten Ihnen: . fachspezifische Weiterbildung . unbefristeter Arbeitsvertrag in Teilzeit mit 35 Wochenstunden . Jahressonderzahlung . 30 Tage Urlaub . Vergütung nach TVöD

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit dem Vermerk des Kennzeichens 003/2021 bis zum 14.02.2021 an die Stadt Lengenfeld Die IHK Regionalkammer Informationen zu Rechtsfragen und Buchführungspflichten er- Hauptamt - Personal gänzen das Themenspektrum. Sprechtage Die Module können getrennt voneinander besucht werden. Sie Hauptstraße 1 Die IHK Regionalkammer Plauen bietet Unternehmern und Grün- erhalten am Ende eine Teilnahmebestätigung. Die Teilnahme ko- 08485 Lengenfeld / Vogtl. dungsinteressenten regelmäßig kostenfreie Sprechtage an. Eine stet 30 Euro pro Veranstaltungsteilnehmer und pro besuchten Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Workshop. oder per E-Mail (als eine pdf-Datei) an [email protected]. Sprechtag Unternehmensnachfolge Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.chemnitz.ihk24. Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge und Be- de, mit der Eingabe der Dokumenten-Nr. 3303156. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung gleitung im Nachfolgeprozess Freitag, 05.02.2021- Uhrzeit nach Vereinbarung Anmeldung: Yvonne Dölz, Tel. 03741 2143301 / E-Mail yvonne. bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bitten wir, Information und Anmeldung: Doreen Wolf, Tel. 03741 214-3210 [email protected] einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Telefonsprechstunde Finanzierung Weiterbildung Beratung zu aktuellen Förder- und Finanzierungsprogrammen für Ausbildung der Ausbilder (AdA) Hinweise: Unternehmen und Existenzgründer Der nächste berufsbegleitende Vorbereitungslehrgang „Aus- Es werden keine Eingangsbestätigungen versandt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Reichen Montag, 15.02.2021, 09:00 – 12:00 Uhr bildung der Ausbilder“ beginnt voraussichtlich am 23. Februar Information und Anmeldung: Florian Schinnerling, Tel. 03741 2021 in der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Regional- Sie bitte die Bewerbungsunterlagen nur in Kopie ein. Die Unterlagen werden nach einer Auf- 214-3310 kammer Plauen. Der Unterricht findetdienstags und donners- bewahrungsfrist von fünf Monaten vernichtet. Eine Rücksendung erfolgt nur bei einem beigefügten, Sprechtag Digitalisierung tags jeweils von 17:15 bis 20:15 Uhr statt. ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag. Beratung zu Fördermöglichkeiten im Digitalisierungsbereich Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wb- Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen willigen Sie ein, dass wir Ihre Daten für die Dauer des Mittwoch, 17.02.2021, 13:00-15:00 Uhr plauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 10010 oder Sie wenden sich an Frau Annett Weller, Tel.: 03741/214-3401 Bewerbungsverfahrens speichern. Information und Anmeldung: Gerd Andreas, Tel. 03741 214-3220 Veranstaltungen Unterrichtungen im Bewachungsgewerbe nach § 34a Workshopreihe für Gründer und Jungunternehmer Beschäftigte eines Bewachungsunternehmens müssen diesen

Unsere modulare Workshopreihe für Gründer und Jungunter- Unterrichtungsnachweis erbringen, bevor sie mit Bewachungs- nehmer am 22./23.02.2021 vermittelt grundlegendes Praxis- aufgaben betraut werden dürfen. Die nächste Unterrichtung Bachmann wissen für die Gründung und Führung eines kleinen bzw. mit- findet an der Industrie- und Handelskammer in Plauen vom Bürgermeister telständischen Betriebes. Sie erhalten Unterstützung bei der 08.03.2021 bis 12.03.2021 statt. Erarbeitung eines Unternehmenskonzeptes sowie eines Kapi- Alle Infos und Anmeldung unter www.chemnitz.ihk24.de/wb- talbedarfs- und Finanzierungsplans. Ebenso werden persönliche plauen, mit der Eingabe der VA-Nr. 10055 oder Sie wenden sich Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten beleuchtet. Spezielle an Frau Annett Weller, Tel.: 03741/214-3401.

Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 9

Zertifiziert nach AD 2000 Merkblatt HP0/ TRR100 und nach DIN EN ISO 3834-2 Fachbetrieb nach §19 WHG und EN 1090-1+2

Schweiß-Montage-Service GbR Polenzstraße 69|08485 Lengenfeld Tel.: 03 76 06/86 72 1 oder 0152/ 09 49 18 87

E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Michael Stuckenbrock

Unsere Leistungen für Industrie und Privat  Metallbau Tore – Zäune – Treppen - Geländer – sämtliche Metallarbeiten

 Verfügbare Werkstoffe Edelstahl – Aluminium – Baustahl

 Kantarbeiten  Rohrleitungsbau

Vertrieb technische Gase + Flüssiggas

Bosch Car Service Möckel Kfz-Reparaturen aller Art Inspektion für alle Fahrzeuge Klimaanlagen Klimatechnik TÜV/Dekra u. AU/OBD Car-HiFi / Navigation Reifenservice Fahrtenschreiberservice Unfallinstandsetzung Pkw-Bremsenservice Autoglasservice Abgasanlagen Fahrzeug-Zusatzheizungen Computerachsvermessung Bosch Car Service Möckel Nord-West 18 08228 tun wir alles r Ihr Auto ...fü [email protected]

10 Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 Top-Immobilienberatung bei der Sparkasse Vogtland Wie kaufe oder verkaufe ich eine Der kostenlose Rechner braucht Immobilie? von Ihnen nur ein paar Eckdaten, um einen Richtwert für einen Ein Haus auf dem Land oder eine realistischen Preis zu ermitteln. Eigentumswohnung in der Stadt Nur wenige Klicks – und schon – eine Immobilie ist für viele die erhalten Sie Ihre Wohnmarkt- größte Investition ihres Lebens. analyse schnell und bequem per Sowohl beim Kauf als auch beim E-Mail. Wer den Preis ganz genau Verkauf geht es meist um sehr viel erfahren möchte, sollte aller- Geld. dings auch weiter einen echten Ein guter Makler kennt den Im- Fachmann vor Ort aufsuchen. mobilienmarkt, auf dem er tätig Sie wollen sich Ihren Traum vom ist. Zu seinen Aufgaben zählen Eigenheim erfüllen? – Ihre Spar- die rechtlich einwandfreie Auf- kasse unterstützt Sie gerne bei arbeitung der Unterlagen, die der Suche. Profi tieren Sie von Absicherung der Kaufpreiszah- der Expertise des Marktführers Aktuelle Immobilienangebote unter lung, die Anfertigung professio- bei der Vermittlung und Finan- www.sparkasse-vogtland.de/immobilien! neller Fotos – grundsätzlich also zierung von Immobilien. So fi n- die Betreuung von Anfang bis den Sie, was zu Ihnen passt und Ende. Als Immobilienmakler für wohnen schnell mietfrei in den die Sparkasse Vogtland arbeite eigenen vier Wänden. ich seit vielen Jahren in und Natürlich bietet Ihnen die Spar- für die Region Reichenbach. Gern kasse auch die passende Finan- unterstütze ich Sie bei allen Fra- zierung. Unsere Spezialisten gen rund um den Kauf oder Ver- ermitteln mit Ihnen gemeinsam, kauf Ihrer Immobilie. welche Fördermöglichkeiten Sie Axel Rach nutzen können und erstellen für Immobilienmakler Wissen, was Ihre Immobilie Sie ein optimales und auf Sie wert ist. zugeschnittenes Finanzierungs- konzept – ganz gleich ob Neubau, Telefon: 03741 123-6532 Die genaue Ermittlung des aktu- Kauf oder Modernisierung. Fax: 03741 123-976532 ellen Marktpreises hängt von ver- E-Mail: axel.rach@ schiedenen Kriterien ab. Eine Sprechen Sie mich an. sparkasse-vogtland.de erste Einschätzung erhalten Sie nach nur wenigen Minuten mit un- serem S-ImmoPreisfi nder unter: Axel Rach Ihr Ansprechpartner in folgenden Filialen: www.sparkasse-vogtland.de/ Immobilienmakler in Vertretung Lengenfeld, , Neumark, Reichenbach preisfi nder der LBS-Immobilien GmbH

Sandra Heß, Immobilienmaklerin der Sparkasse Vogtland

sparkasse-vogtland.de/preisfinder Das sagt Ihnen unser Was ist Ihre S-ImmoPreisfi nder. Immobilie Alles Weitere können wir besprechen. wert?

Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 11 Freitag, 05.02.2021 8.00 - 8:00 Löwen-Apotheke, Markt 8, Fal- Das Stethoskop kenstein, 03745 5087 „Es geht nicht. Ich höre absolut nichts.“ Stirn- Sonnabend, 06.02.2021 8.00 - 8:00 Vogtland-Apotheke, runzelnd richtete sich Professor Laënnec auf Reumtengrüner Straße 43, , 03744 82830 und verließ, seinen jungen Kollegen Gaston im Alte Stadt-Apotheke, Marktstraße 4/5, Reichenbach, Schlepptau, das Zimmer der Frau, die er eben, 03765 12136 das Ohr an die Brust gepresst, zu untersuchen Sonntag, 07.02.2021 8.00 - 8:00 Park-Apotheke, Auerbacher versucht hatte. „Sie ist einfach zu…“ „Korpu- Straße 18b, Rodewisch, 03744 34871 lent, Professor?“, half ihm Gaston aus seiner Schloss-Apotheke, Markt 9, , 03765 34615 Verlegenheit. „Ja, da haben sie wohl recht. Korpulent. Ich kann sie nicht abhorchen. Vielleicht müssen wir doch auf die Urinschau Montag, 08.02.2021 8.00 - 8:00 Stadt-Apotheke, Königstraße zurückgreifen. Könnten sie das übernehmen, Gaston? Ich werde 12, Treuen, 037468 80800 einen kleinen Spaziergang durch den Park machen und bin nach Dienstag, 09.02.2021 8.00 - 8:00 Vogtland-Apotheke, Reum- dem Mittagessen wieder zurück.“ tengrüner Straße 43, Auerbach, 03744 82830 Beschwingt machte er sich auf den Weg nach Hause. In einiger Mittwoch, 10.02.2021 8.00 - 8:00 Schützen-Apotheke, Breit- Entfernung spielten Kinder. Ihr lautes, helles Lachen drang zu ihm scheidstraße 13, Auerbach, 03744 224433 hinüber. Das musste ja ein ungeheuer lustiges Spiel sein! Neu- Donnerstag, 11.02.2021 8.00 - 8:00 Adler-Apotheke, Nicolai- gierig trat Laënnec näher. „Na, worüber amüsiert ihr euch denn straße 18, Auerbach, 03744 213023 so?“ Erschrocken fuhren die Jungen auseinander. „Der Professor Freitag, 12.02.2021 8.00 - 8:00 Bären-Apotheke, Goethestraße Laënnec aus dem Hospital!“ Ehrfurchtsvoll sahen sie zu dem Arzt 1, Auerbach, 03744 216511 auf. Laënnec lächelte. Sein Ruf musste wirklich größer sein, als er gedacht hatte, wenn sogar Pariser Gassenjungen schon seinen Sonnabend, 13.02.2021 8.00 - 8:00 Schützen-Apotheke, Breit- Namen kannten. „Nun sagt schon, was habt ihr da?“ Zögerlich scheidstraße 13, Auerbach, 03744 224433 hielt einer der Jungen ihm ein Stück Holz entgegen. Es war ei- Lieblingsapotheke, Zwickauer Straße 102/104, Reichenbach, nen Meter lang und innen hohl. „Ja, und?“ Verständnislos blickte 03765 7947989 Laënnec vom einen zum anderen, „Was ist an diesem Stück Holz Sonntag, 14.02.2021 8.00 - 8:00 Stadt-Apotheke, Wernesgrü- so besonders?“ „Da müssen Sie schon ein bisschen näher kom- ner Straße 1A, Rodewisch, 03744 36930 men, Professor“, antwortete einer von ihnen, offenbar mutiger als Bären-Apotheke, Klingenthaler Str. 25, , seine Kameraden. „Am besten, Sie setzen sich hierher zu uns auf 037465 2277 den Boden.“ Einen Moment zögerte der Arzt, dann ließ er sich Montag, 15.02.2021 8.00 - 8:00 Marien-Apotheke, Oelsnitzer kurzerhand im Schneidersitz zwischen den wartenden Jungen Straße 2, Falkenstein, 03745 6230 nieder, die ihm ungestüm das Rohr ans Ohr drückten. „Und jetzt Dienstag, 16.02.2021 8.00 - 8:00 Park-Apotheke, Auerbacher – hören Sie genau hin, Professor!“ Auf ein Zeichen machte einer Straße 18b, Rodewisch, 03744 34871 der Jungen leise Geräusche am anderen Ende des Rohres. Er schnalzte mit der Zunge, kratzte mit einer Nadel am Holz, zirp- Mittwoch, 17.02.2021 8.00 - 8:00 Stadt-Apotheke, Wernesgrü- te, flüsterte. Der Professor erstarrte. Wie war das möglich? Wie ner Straße 1A, Rodewisch, 03744 36930 konnte er so gut alle Geräusche hören, die dieser Junge produ- Donnerstag, 18.02.2021 8.00 - 8:00 Löwen-Apotheke, Schul- zierte, obwohl……. straße 1, , 03745 6007 Aufgeregt hielt Laënnec seinem Assistenten ein zu einem Zylin- Freitag, 19.02.2021 8.00 - 8:00 Pelikan-Apotheke, Brudolf- der zusammengerolltes Stück Pappe entgegen. „Kinder haben Breitscheid-Straße 1, Treuen, 037468 3315 das erfunden! Kinder, Gaston!“ Verständnislos starrte der junge Sonnabend, 20.02.2021 8.00 - 8:00 Adler-Apotheke, Nicolai- Arzt auf die Röhre in der Hand seines Chefs. „Ich sage Ihnen, straße 18, Auerbach, 03744 213023 Gaston, das ist eine medizinische Sensation! Sie werden stau- Sonnen-Apotheke, Albert-Schweitzer-Straße 1, Reichenbach, nen! Staunen werden Sie. Kommen Sie, kommen Sie schon, wir 03765 12121 wollen dieses Wunderding gleich einmal ausprobieren“. Trium- Sonntag, 21.02.2021 8.00 - 8:00 Marien-Apotheke, Oelsnitzer phierend richtete er sich auf. „Hören Sie!“ „ Ich höre Herztöne, Straße 2, Falkenstein, 03745 6230 Professor. Klar und deutlich. Mein Gott, und hier: die Lunge!“ Erstaunt blickte die Patientin von einem zum anderen. Was war Alte Apotheke, Badergasse 3, Lengenfeld, 037606 8415 nur los mit den merkwürdigen Medizinern im Necker Hospital? Montag, 22.02.2021 8.00 - 8:00 Alte Apotheke, Badergasse 3, Verklärt lächelte Professor Laënnec: „Gaston, ich sage Ihnen: Lengenfeld, 037606 8415 Diese kleine Pappröhre wird die Medizin revolutionieren! Wir nen- Dienstag, 23.02.2021 8.00 - 8:00 Stadt-Apotheke, Markt 5, nen dies Stethoskop!“ Lengenfeld, 037606 2345 Ulrich Stahn, Stadtapotheke Mittwoch, 24.02.2021 8.00 - 8:00 Alte Stadt-Apotheke, Markt- straße 4/5, Reichenbach, 03765 12136 Apothekenbereitschaft im Februar Donnerstag, 25.02.2021 8.00 - 8:00 Sonnen-Apotheke, Albert- BEREITSCHAFTS-APOTHEKEN Schweitzer-Straße 1, Reichenbach, 03765 12121 NOTDIENSTKREIS GÖLTZSCHTAL 2021 Freitag, 26.02.2021 8.00 - 8:00 Apotheke am Solbrigplatz, Sol- Während des Notdienstes von 20.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr brigplatz 3, Reichenbach, 03765 13224 morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend be- nötigte Medikamente abgegeben. Sonnabend, 27.02.2021 8.00 - 8:00 Apotheke am Schloß, Bahnhofstraße 2b, Falkenstein, 03745 73010 Wechsel: früh, 8.00 Uhr Pelikan-Apotheke, Zwickauer Straße 9, Reichenbach, Montag, 01.02.2021 8.00 - 8:00 Anker-Apotheke, Mittelstraße 03765 14711 2, Netzschkau, 03765 34020 Sonntag, 28.02.2021 8.00 - 8:00 Central-Apotheke, August- Bären-Apotheke Klingenthaler Straße 25 Muldenhammer Bebel-Straße 5, Falkenstein, 03745 744390 037465 2277 Pelikan-Apotheke Brudolf-Breitscheid-Straße 1 Treuen 037468 Dienstag, 02.02.2021 8.00 - 8:00 Nicolai-Apotheke, Nicolai- 3315 straße 4,7 Auerbach, 03744 3658800 Änderungen vorbehalten! Für den ärztlichen Notfalldienst Mittwoch, 03.02.2021 8.00 - 8:00 Central-Apotheke, August- wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle , Bebel-Straße 5, Falkenstein, 03745 744390 Telefon (03 75) 4 47 80. Sie können die diensthabenden Allge- Donnerstag, 04.02.2021 8.00 - 8:00 Apotheke am Schloß, meinmediziner und Fachärzte der Kinder- und Frauenheilkunde, Bahnhofstraße 2b, Falkenstein, 03745 73010 HNO- und Zahnärzte außerdem Ihrer Tagespresse entnehmen.

12 Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 Hasselbusch, Birgit: Sommer in Villefranche - zauberhafte Rathaus Liebesgeschichte, Aussteigerroman und eine Hymne auf Süd- Hauptstraße 1 frankreich 08485 Lengenfeld Heldt, Dora: Drei Frauen am See - Geschichte über Lebens- Tel. (037606) 305 – 0 lieben und -lügen, den Wert der Freundschaft und das Glück der E-Mail: [email protected] Erinnerung Stadtbibliothek Hettche: Herzfaden - Roman der Augsburger Puppenkiste und gleichzeitig ein Stück gut recherchierte Nachkriegsgeschich- Hauptstraße 3 te 08485 Lengenfeld Tel. (037606) 305-17 Jasmund, Birgit: Die Maitresse - Aufstieg und Fall der Gräfin E-Mail: [email protected] Cosel - historischer Roman Öffnungszeiten: Krause, Thilo: Elbwärts - Versuch einer Heimkehr in ein fremd- Dienstag 14.00 - 19.00 Uhr gewordenes Land Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Prange, Peter: Unsere wunderbaren Jahre - eine Familienge- Freitag 11.00 - 16.00 Uhr schichte im Schatten der westdeutschen Währungsreform Stadtmuseum / Touristeninformation Renk, Ulrike: Jahre aus Seide - Beginn einer 4-teiligen Saga nach den Tagebuchaufzeichnungen einer jüdischen Familie Hauptstraße 57 08485 Lengenfeld Roth, Charlotte: Bis wieder ein Tag erwacht - dramatische Tel. (037606) 32178 Liebesgeschichte und großer Roman um den Widerstand im be- E-Mail: [email protected] setzten Frankreich Schädlich, Hans-Joachim: Die Villa - Familiengeschichte einer Wichtige Telefonnummern: Gründerzeitvilla in Reichenbach von 1924 bis 1950 protokolla- zuständige Polizeidienststelle: Polizeiposten Treuen, risch erzählt - ein Gleichnis für die Umbrüche im 20. Jahrhundert Markt 7, 08233 Treuen, Tel.: (037468) 679380 Stanišic, Saša: Herkunft - preisgekrönter Roman einer zersplit- außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Auerbach, terte Familie, über ein Dorf im ehemaligen Jugoslawien; über ein Tel.: (03744) 2550 Land, das es nicht mehr gibt Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeit: 116 117 Thorn, Ines: Bilder unseres Lebens - spannende Familien- Rettungsleitstelle Zwickau: (0375) 44780 geschichte während der deutschen Teilung und gleichzeitig ein Paracelsus-Klinik, Reichenbach: (03765) 540 Stück Kinogeschichte von Leipzig Klinikum Obergöltzsch, Rodewisch: (03744) 3610 Zeh, Juli: Neujahr - ein Familienurlaub auf Lanzarote, der zum Telefonseelsorge: (0800) 111 0 111 / (0800) 111 0 222 Albtraum wird (kostenfrei) bei Gasstörung: (0800) 1111 489 20 Gesundheit Wasser/Abwasser: (03741) 2600 Arunagirinathan, Umes: Der verlorene Patient - wie uns das Strom Entstörungshotline: (0800) 2305 070 Geschäft mit der Gesundheit krank macht Böhler, Franziska: I´m a Nurse -warum ich meinen Beruf als Neues aus der Stadtbücherei Krankenschwester liebe - trotz alledem Die Stadtbücherei hat auch weiterhin geöffnet. Fangerau, Heiner / Labisch, Alfons: Pest und Corona - Pan- Dabei gelten die Bestimmungen der Sächsische Corona- demien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft Verordnung: Frenkel, Beate: Pillen, Heiler, Globuli - das Geschäft mit Bibliotheken dürfen derzeit ausschließlich zum Medien- der Alternativmedizin tausch und mit Hygienekonzept öffnen. Welche Rolle spielen Verschwörungstheorien und Internet beim Die Zahl der Personen, die sich gleichzeitig in der Bücherei Boom für Homöopathie, Diäten und Wundermittel aller Art? aufhalten können, ist auf maximal 5 begrenzt. Dafür stehen Hasler, Gregor: Die Darm-Hirn-Connection - Revolutionäres Körbe am Fahrstuhl-Eingang bereit. Der Zugang über das Wissen für unsere psychische und körperliche Gesundheit: span- Treppenhaus ist z. Zt. nicht nutzbar. nende neue Erkenntnisse über das Mikrobiom Der Mindestabstand von 1,50 m ist einzuhalten. Bei Betreten des Bibliotheksgebäudes ist das Tragen einer Politik und Gesellschaft Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht. Aust, Martin: Die Schatten des Imperiums - Russland seit Bitte begrenzen Sie den zeitlichen Aufenthalt in der Biblio- 1991: auf der Suche nach den historischen Ursachen für die heu- thek auf ein Minimum, sodass jeder Leser die Chance hat, tige Politik des Landes etwas zu entleihen. Baron, Stefan: Die Chinesen: Psychogramm einer Welt- Die Internetarbeitsplätze sind derzeit von der Benutzung macht - Standardwerk zum Verständnis eines Volkes, welches ausgeschlossen, ebenso ist eine ausführliche persönliche die Geschicke der Welt immer stärker mitbestimmt Beratung am Regal nicht möglich. Kershaw, Ian: Achterbahn - Europa 1950 bis heute - heraus- Belletristik querbeet ragende gesamteuropäische Studie als Schlüssel zu den aktu- Balzano, Marco: Ich bleibe hier - Erzählung über das Drama ellen Problemen des Kontinents von Graun, einem Dorf im Südtiroler Vinschgau, welches einem Koelbl, Susanne: Zwölf Wochen in Riad - Ohne Reisebe- Stausee-Projekt weichen musste schränkungen und staatliche Aufsicht durfte eine Journalistin Barreau, Nicolas: Paris ist immer eine gute Idee - das Ge- Saudi-Arabien zwischen Diktatur und Aufbruch erleben. heimnis um eine gestohlene Geschichte witzig und romantisch Lütjen, Torben: Amerika im kalten Bürgerkrieg - wie ein erzählt Land seine Mitte verliert: Trump und die populistische Ent- Colombani, Laetitia: Der Zopf - drei Frauen, drei Leben, drei fesselung Kontinente und dieselbe Sehnsucht nach Freiheit Rhodes, Ben: Im Weißen Haus - die Jahre mit Barack Oba- Cornwell, Bernard: Das Königsschwert Teil 12 der abenteu- ma: Erinnerungen eines Beraters, der acht Amtsjahre außenpo- erlichen Nordmänner-Saga litisch mitgeprägt hat Ebert, Sabine: Preis der Macht - 5. Teil und Abschluss der hi- Stegemann, Patrick / Musyal, Sören: Die rechte Mobilma- storischen Schwert- und Krone-Serie um Friederich Barbarossa chung - wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen

Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 13 Schülergaststätte, heute: zweiter Neubau Betreutes Wohnen. Der Markt – Mittelpunkt der Stadt Am 14. Okt. 1950 wurde der Betrieb im wiederaufgebauten Geschichte und Geschichten von unserem Lichtspieltheater, Tischendorfstraße 8, aufgenommen.) Zum Preis von 1 Mark erhielten die Kinder zum Kinderfest am Marktplatz Montag einen Luftballon, einen Festhut, durften zweimal Kin- Von Friedrich Machold, 10. Fortsetzung derreitschule oder einmal Riesenrad fahren, Kasperletheater an- Am 1. März 1947 hatte in der Aufbereitungsanlage am Plohn- schauen --- und bekamen ein Eis oder eine Limonade und ein bach die SAG Wismut als Objekt 31 die Produktion aufgenom- Würstchen mit Semmel. men. Die Sowjetische Aktiengesellschaft Wismut (seit 1953: So- wjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft / SDAG Wismut) erhielt als Reparationsleistung die Nutzungsrechte an Bergwerksanlagen im Erzgebirge und Vogtland. Die Erzwäsche der Wolframitgrube Pechtelsgrün wurde zu einer der ersten Aufbereitungsanlagen für erzgebirgisches und vogtländisches Uranerz. Damit begann mit allem Wenn und Aber eines der gewichtigsten Kapitel Lengenfel- der Nachkriegsgeschichte. Ein Raubbau an Natur und Mensch war die eine Seite der Wismut. Andererseits standen beachtliche Leistungen auf den Gebieten Kultur (Klubhaus), Sport (Stadion) und - ja bedingt auch - im Gesundheitswesen (Wismut-Kran- kenhaus Obergöltzsch). Eine eigene Handelsorganisation wurde geschaffen, die bis um 1950 ausschließlich nur Wismut-Ange- hörige versorgte. Im früheren Hotel „Zum Goldenen Löwen“, Markt 2, wurde eine Lebensmittel-Verkaufsstelle eingerichtet, im Herrenbekleidungs-Geschäft Truppel, Markt 4, ein Textilladen, wo die Wismut-Kumpel auf „Talon“ Kleidung erwerben konnten. Zu Beginn der 1950er Jahre wurde die Lebensmittel-Verkaufs- stelle als HO-Wismut weitergeführt, in der auch die übrige Bevöl- kerung ihren Einkauf tätigen konnte. Die HO war die staatliche Handelsorganisation, die mit dem Teilnehmerkarte zum Kinderfest anlässlich des Marktfestes 1950 genossenschaftlichen Konsum gegenüber den privaten Einzel- Original: Sammlung Stadtmuseum Lengenfeld händlern mit einem besseren Warenangebot bedacht wurde. 1948, 20./21. Juni: In den drei Westzonen war die Währungsre- form durchgeführt worden, die Umstellung von Reichsmark auf Deutsche Mark (DM). Am 23. Juni wurde daraufhin auch in der sowjetisch besetzten Zone eine Währungsreform durchgeführt, um eine Überschwemmung mit der im Westen wertlos gewor- denen Reichsmark zu verhindern. Am 24. Juni blockiert die So- wjetunion die Land- und Wasserwege nach West-Berlin. Über eine „Luftbrücke“ wurde die Stadt mit Hilfsgütern versorgt. – Die Teilung Deutschlands schritt voran. Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet – die Geburtsstunde der Bundesrepublik, am 7. Oktober die Deutsche Demokratische Republik gegründet. Deutschland war jetzt auch staatlich geteilt. 1950, 15. bis 17. Juli: Lengenfeld feierte drei Tage ein Markt- fest – das erste Volksfest nach dem Krieg. Festumzug, Freitanz- diele, Theateraufführung und Modenschau; Sportdarbietungen (Boxkämpfe); Festzelt, Kaffee-, Bier-, Schnaps- und Imbisszelt; Kinderfestumzug, Lampionumzug und Kasperletheater; Überra- schungen am laufenden Band. Ein Teil der Veranstaltungen fand Seifenkisten-Rennen auf der Poststraße zum Kinderfest anlässlich im 1945 zerstörten, neu aufgebauten und kurz vor der Wieder- des Marktfestes 1950 eröffnung stehenden Kinosaal an der Tischendorfstraße statt. Foto: Sammlung Stadtmuseum Lengenfeld (Die erste Kinovorführung nach dem Krieg fand am 15.Okt.1945 im Saal des „Sächsischen Hofs“ statt; Hauptstraße 16, später: Karl Kämpfer schrieb ein Marktfest-Lied, das Ernst Gruner ver- tonte: Willst du einmal recht fröhlich sein, kehr bei uns hier zum Marktfest ein, vergisst dann alle Sorgen, denkst hoffnungsvoll ans Morgen.

Marktfest 1950: Ein Teil der Organisatoren vor dem wiederaufge- bauten Kinosaal; von links: (…), (verdeckt …), (…), Bürgermeister Albert Rockstroh (mit Schlips), (verdeckt …), Wolfgang Ebert, (…), Albert Dressel, (verdeckt…), Otto Petzoldt, Hermann Kunze (gebückt), Horst Höp- ner, Werner Petzoldt, Hans Brasche, (…), (…), (…) Lengenfelder Marktfest-Lied Foto: Sammlung Stadtmuseum Lengenfeld Sammlung Friedrich Machold

14 Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 1951 löste Günter Rink (1923 – 1990 / SED) Albert Rockstroh (CDU) als Bürgermeiste ab. Günter Rink stand - mit einer Unter- brechung von 1955 bis 1961 - 27 Jahre bis 1984 an der Spitze der städtischen Verwaltung in Lengenfeld. Eingebunden in das zentralistische System des real existierenden Sozialismus, konn- te von einer kommunalen Selbstverwaltung kaum die Rede sein. Über Investitionen wurde in der Planwirtschaft an übergeordne- ten Stellen entschieden. Ein Verdienst ist Günter Rink aber nicht abzusprechen, die Tradition unseres Parkfestes hochgehalten zu haben. Vielerorts sind diese „bürgerlichen“ Feste zugunsten neu- er sozialistischer Veranstaltungen gestorben.

1. Aug. 1955: Hochwasser auf der Poststraße Foto: Werner Landskron

1. Mai (um 1952) am Rednerpult links: Bürgermeister Günter Rink Foto: Sammlung Friedrich Machold

17. Juni 1953: Der Streik Ostberliner Bauarbeiter gegen eine Er- höhung der Arbeitsnormen um mindestens 10 Prozent breitete sich zu weiteren Streiks, Demonstrationen und Unruhen in vielen größeren Städten der DDR aus. Am 18, Juni verhängte der so- wjetische Kommandant des Kreises Reichenbach den Ausnah- 1. Aug. 1955: Hochwasser auf der Tischendorfstraße mezustand: „Auf Grund der stattgefundenen ungesetzlichen Zwi- Foto: Gerhard Polster schenfälle im Bezirk Karl-Marx-Stadt [Chemnitz] befehle ich: … Alle Theater-, Kino- und sonstige Veranstaltungen, die Durchfüh- Am 19. Juni 1955 wurde von Natur- und Heimatfreunden un- rung von Veranstaltungen, Zusammenkünften und Demonstrati- ter Leitung von Curt Gerber im ehemaligen Festsaal der Familie onen sind verboten. Jeglicher Verkehr im gesamten Kreisgebiet Baumgärtel, dem heutigen Ratssaal, ein Heimatmuseum eröff- von 21.00 bis 5.00 Uhr wird ebenfalls untersagt. Diejenigen, die net. Die Ausstellung zeigte Exponate zur Geschichte unserer gegen diesen Befehl verstoßen, werden nach den Kriegsgeset- Stadt, der Tuchmacher, der Arbeiterbewegung, Hausrat, Wohn- zen zur Verantwortung gezogen.“ (LA 149) kultur und Bilder. Zwei Söhne unserer Stadt, Christian Gottlieb Bevor jedoch die Streikbewegung auf das gesamte Land über- Hüttner (1787 – 1854) und Prof. Dr. Constantin von Tischendorf greifen konnte, wurde sie in Ostberlin durch sowjetische Panzer (1815 – 1874), wurden gewürdigt, die heimische Tierwelt und niedergerollt. vielfältige Mineralien und Gesteine ausgestellt. 1967 hatte Her- Bereits 1951 war für den Bau der Ost-Berliner Stalinallee (heu- mann Gerisch die Leitung des Heimatmuseums übernommen, te: Frankfurter Allee) ein Nationales Aufbauwerk (NAW) ins Le- 1968 erfolgte die Auslagerung und am 5. Okt. 1974 die Wie- ben gerufen worden, das bald auf die gesamte DDR ausgedehnt dereröffnung als Heimatstube im denkmalgeschützten Gebäude, wurde. Ursprüngliches Ziel war dabei die Beseitigung von Trüm- Hauptstraße 57. Heute wird dieses ganze Haus nach umfassen- mern, der Ruinenfelder und die Gewinnung von Baumaterialien der Rekonstruktion als Museum genutzt, 2002 war der Funkti- aus diesen Trümmern. Bald schon entstanden aber auf diese onsanbau übergeben worden. Weise mit unbezahlten freiwilligen Aufbaustanden Projekte von gemeinnützigem Interesse. NAW-Objekte in Lengenfeld waren u.a. (zwar nicht am Markt): das Sportstadion am Waldkirchener Weg (Einweihung zum Tag des Bergmannes am 3. Juli 1955), das Lehrschwimmbecken unter der alten Schulturnhalle (Ein- weihung am 30. April 1961) und die Freilichtbühne im Stadtpark (endgültige Fertigstellung zum Parkfest 1963). Für die geleisteten Aufbaustunden wurden die Mitwirkenden mit einer Aufbaunadeln je nach Stundenzahl in Bronze, Silber oder Gold geehrt. In den 1960er Jahren wurde das NAW durch die Mach-Mit-Bewegung („Schöner unsere Städte und Gemeinden“) abgelöst. Nach wochenlangen Regenfällen trat vom 9. bis zum 12. Juli 1955 die Göltzsch im Ortsteil Grün mit einem Jahrhundert-Hoch- wasser über die Ufer und richtete schwere Schäden an. Der Teichdamm vom Wentzels Teich wurde von den Wassermassen überflutet, bis der Damm ausgespült war und brach. Das Park- fest fiel im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser“.. Erneut verursachte ein Unwetter, ein Wolkenbruch, am 1. Aug. 1955 schwere Schäden. Die Brücke der Polenzstraße über den Waldkirchener Bach wurde zerstört. Und erneut brach der Damm des Wentzels Teiches, dieses Mal aber hielt die erst im Blick in die Heimatstube im heutigen Ratssaal Vorjahr ausgebesserte Stelle nicht stand und abrupt ergoss sich Foto: Erwin Scholz, Sammlung Stadtmuseum Lengenfeld eine Sturzflut in die Stadt. Auf der Poststraße sprudelten meter- hohe Fontänen aus den Schleusendeckeln. Die Tischendorfstra- Fortsetzung folgt ße stand unter Wasser.

Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 15 Oberschule G.E. Lessing Lengenfeld Tag der offenen Schule Der Tag der offenen Schule kann in diesem Jahr – coronabedingt – nicht wie gewohnt stattfinden. NEUES aus der OBERSCHULE Wir hatten gehofft, dass wir allen interessierten Eltern, die ihre Kunst im Schulhaus Kinder für die zukünftige Klasse 5 anmelden wollen, unsere Corona – alles hat zu – nichts geht mehr … Schule, die Fachkabinette und vor allem unser neu ausgebautes Dachgeschoss mit dem Kreativraum, dem wort_spiel_raum oder In vielen Bereichen trifft das wohl auch zu. auch unsere neu gestaltete Cafeteria und unser Schwimmbad In der Schule geht aber was… zeigen können. Alle LehrerInnen unserer Oberschule arbeiten mit Hochdruck Viele Eltern möchten aber nicht nur die Räumlichkeiten sehen, in daran, die häusliche Lernzeit für die Schülerinnen und Schüler denen ihr Kind ab Klasse 5 lernen soll. Viele Eltern haben Fragen. so effektiv wie möglich zu gestalten. Keine leichte Aufgabe, die Welche Möglichkeiten bietet die Schulform der Oberschule mei- meisten Eltern werden das bestätigen. Es gibt noch Stolperstei- nem Kind? Wie kann mein Kind mit einer Teilleistungsschwäche ne und trotzdem, keinem Schüler sollen Nachteile aus der Pan- gefördert werden? Wie sieht das Ganztages-Angebot aus? Gibt demie-Situation entstehen. es an der Schule Mittagessen? Und, und, und … Das persönli- Und was ist mit Kunst und Kultur? Noch vor der Schulschließung che Gespräch mit kompetenten Lehrkräften ist nicht zu ersetzen. am 18. Dezember konnten wir eine Online-Dichterlesung durch- Deshalb möchten wir Ihnen am Sonnabend dem 30.01.2021, in führen. Ein komplett anderes Format und gerade deswegen be- der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr, die Möglichkeit geben, online sonders spannend. mit der Schulleiterin und FachlehrerInnen zu den für Sie wichtigen Themen zu sprechen. Sie finden auf unserer Homepage unter dem Button „Tag der offenen Schule“ ein Buchungssystem, unter dem Sie sich für Online-Sprechstunden anmelden können. Überhaupt sind wir bemüht, Ihnen möglichst viele Informationen über die Homepage unserer Schule www.oberschule-lengenfeld.de zukommen zu lassen. Hier werden wir Ihnen auch die Modalitäten zur Anmeldung mitteilen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, mit uns per Mail [email protected] oder telefonisch unter 037606/2555 in Kontakt zu treten. Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Mit freundlichen Grüßen Anke Barth, Schulleiterin

Kindergarten Schönbrunn Und die Kunst bleibt ganz auf der Strecke? Da wir keine Aus- stellung besuchen können, haben wir die Kunst ins Schulhaus Die Kinder des Privaten Kindergarten geholt. Frau Sieglinde Jauer, Fachlehrerin für Sport und Deutsch, Schönbrunn unterstützen den hat mit ihrer Kamera unter dem Thema „Zuhause und Unter- wegs“ tolle Eindrücke im Bild festgehalten. Weihnachtsmann Text: Christina Fritz Bild: Ulli Fleischer Tiere spielen in der Welt unserer Kinder eine bedeutende Rolle. In Büchern und Filmen werden sie zu Helden der Kinder, als Haus- tier zum Freund und Begleiter. Auch im Kindergarten genießen Virtuell und trotzdem hautnah die Kinder die Anwesenheit ihrer Lieblinge, der beiden schwarzen Shetlandponys Heidi und Ronja. Weihnachtszeit- die bekanntlich schönste Zeit des Jahres, vor allem für Kinder. Heimlichkeit, der Duft nach Plätzchen und die Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest durchdringt auch im Kindergarten jeden Raum. „Bringt der Weihnachtsmann auch Heidi und Ronja Geschenke?“ fragte eines der Kinder der Kindergartengruppe. Daraufhin erzählten Kinder, dass ihre Haus- tiere am Heiligabend auch Geschenke, Leckerlis oder Obst und Gemüse bekommen. „Kommt zu den Tieren im Tierheim auch der Weihnachtsmann? Dort haben wir mein Meerschweinchen geholt.“ fragte ein anderes Kind. Da der Weihnachtsmann be- kanntlich zur Weih- nachtszeit viel zu tun hat, beschlossen die Kinder und die Er- zieher, ihn in diesem „Wäre das schade gewesen, wenn wir diese Frau nicht hätten Jahr zu unterstützen sehen können“, war die Meinung der Schüler der Klasse 10b der und für die Tiere des Oberschule Lengenfeld. Tania Witte, unter anderem als Schrift- Tierheimes ein Weih- stellerin tätig, war bei uns. In einer Mail hatte sie vorab geschrie- nachtspaket zu pa- ben: „Ich bei Ihnen- digital, aber live. “ Toll, was die Technik am cken. 10. Dezember für uns ermöglichte. „Die Stille zwischen den Se- Kinder, Eltern, Groß- kunden“ war das Buch, aus welchem Frau Witte las. Nein, sie eltern und Mitarbei- las nicht nur, sie performte. Mara, die Hauptfigur des Buches, ter des Kindergar- wurde für uns lebendig, ihre Freundin, die Mutter, die Klassenka- tens sammelten, kauften und unterstützten das Projekt mit vielen meraden vorstellbar. Alles erfuhren wir natürlich nicht, das Buch besonderen Köstlichkeiten, Futter, Decken und Gemüse für die Hasen, Meerschweinchen, Katzen und Hunde des Tierheimes in will gelesen werden. Als Klassensatz kam es pünktlich vor Weih- Unterheinsdorf. Auch Reinigungsmittel und Küchenrolle durften nachten von der Stiftung Lesen in Mainz, die auch die Lesung natürlich nicht fehlen. Ein großer Pappkarton konnte nun für die vermittelte und finanzierte. Danke! Natürlich nutzten die Schüler Tiere gepackt werden, aber auch da wussten die Kinder genau, die Möglichkeit, einer Autorin Fragen stellen zu können, die eine was sie wollten: „ So ein brauner Karton ist doch kein richtiges Schülerin gesammelt und dann nach Interessantheit ausgewählt Geschenk! Der muss noch bunt werden!“. Gesagt – getan! Die hatte. „Was würden Sie uns empfehlen, wenn wir einmal ein Kinder beklebten den Karton mit goldener Folie. Alle Kinder der Buch schreiben wollen?“ „Woher kommen Ihre Ideen?“ Schließ- Krippe und des Kindergartens malten, bastelten und gestalteten lich erfuhren die Schüler, das Wichtigste vor dem Schreiben ist kleine Kunstwerke und befestigten diese an dem Karton. – viel lesen. Der Dank im Namen der Klasse, den Zoe Petzold Am 16. Dezember konnte das Paket an das Tierheim in Unter- spontan aussprach, ließ Frau Witte strahlen……und die Schüler heinsdorf übergeben werden. So konnten die Kinder des Pri- strahlten auch. vaten Kindergartens in Schönbrunn in diesem Jahr den Weih- Text und Bild: Andrea Petzoldt, Deutschlehrerin Klasse 10b nachtsmann bei seiner Arbeit unterstützen.

16 Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 Alle Termine vorbehaltlich der Coronaregelungen! VEREINSNACHRICHTEN Bitte kontaktiert eure jeweiligen Ansprechpartner. Kulturbund Volkssolidarität Reichenbach Ortsverein Lengenfeld e.V. Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr Seniorengymnastik im Vorstand: Dr. Erich Riedel Quartierszentrum, Hauptstraße 14. Hauptstraße 3 Die Februarveranstaltungen werden nach den Maßnah- Kleintierzüchter e.V. Lengenfeld men der Regierung geregelt. 1902, S 292 Lengenfeld Jedes AG-Mitglied informiert sich deshalb immer erst bei Zur Mitgliederversammlung jeden ersten Freitag dem jeweiligen Leiter über die Situation. im Monat, Beginn in der Sommerzeit 20.00 Uhr, Montagssinger Beginn in der Winterzeit 19.00 Uhr, im „Lengen- Leitung: Carla Starke, Tel. 037606 / 35050 felder Hof” laden wir Gäste und an der Kleintierzucht interessierte Singen im Februar findet noch nicht statt, wir geben bekannt, herzlich ein. Thomas Horlbeck wenn es wieder losgeht. Kreatives Gestalten Kleintierzuchtverein „Vogtlandeck“ e.V., Leitung: Ute Brandt, Tel.: 03744 / 48339 S 968 Irfersgrün Dienstag, den 16. Februar, 16.00 Uhr im Türmchen des Rathau- ses / Weststraße Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Interessenten jeden zweiten Freitag im Monat ab 19.30 Uhr zur Versammlung im Ver- Kegeln einsheim. Ansprechpartner: Jürgen Rietsch, Tel. 037606 / 2727, e-Mail: jürgen.rietsch@ arcor.de Vorerst findet kein Kegeln statt! Kleintierzüchterverein S 518 Waldkirchen Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat, jeweils 19.30 Uhr Klöppeln und andere Handarbeiten Leitung: Margarete Schneider, Tel.: 037606 / 98 99 84 Winterzeit, 20.00 Uhr Sommerzeit, im Bürgerhaus Waldkirchen. Montag, den 22. Februar,, Treff 17.00 Uhr in der Malzhausgasse 1 Interessenten sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Maik Bräutigam: 0172/7383095 Malzirkel Leitung: Andreas Claviez Ansprechpartner: Gabriele Heckel, Tel.: 037606 / 32199, Alpenverein Lengenfeld e-Mail: [email protected] Zur Mitgliederversammlung jeden ersten Jeden Donnerstag, Treff 18.00 Uhr im Türmchen des Rathauses Dienstag im Monat trifft sich der Alpenverein / Weststraße 19:00 Uhr im Hotel „Lengenfelder Hof“. Patchwork-Gruppe Leitung: Margarete Schneider, Tel.: 037606 / 98 99 84 Skatverein „Göltzschgrund“ Donnerstag, den 4. Februar, Treff 19.00 Uhr in der Malzhaus- Lengenfeld gasse 1 Jeden Freitag ab 18.30 Uhr im Hotel „Lengenfelder Klub Gesünder Leben - Kräutergruppe Hof“, Skatabend für Vereinsmitglieder und Gäste. Leitung: Heike Behrens, Ute Oeser, Tel. 037606 / 35219, und Ute Wolf Lengenfelder Carnevals Club e.V. Im Februar trifft sich die Kräutergruppe noch nicht, es wird be- Jeden letzten Freitag im Monat im Schützenhaus kannt gegeben, wenn es wieder losgeht. 19.00 Uhr Großratssitzung, Wandergruppe 20.00 Uhr Elferratssitzung. Leitung: Hannelore Pressler, Tel. 037606/34073, e-mail: [email protected] Schützengesellschaft Lengenfeld Coronabedingt Wanderpause auch im Februar noch, ob es im 1708 e.V. März wieder möglich sein wird, geben wir rechtzeitig bekannt! Sonnabend, 06.02., 14.00 Uhr, Schießtraining, Keramikwerkstatt Schießplatz GWG, Meldeschluss 15.00 Uhr Leitung: Gisela Marckhoff, Tel. 037606/34226 Sonnabend, 06.02., 09.30 Uhr, Kreisschützentag Im Februar verlängern wir die Winterpause coronabedingt. Treuen, Schießstand Treuen Gedächtnistraining Sonnabend, 20.02., 10.00 Uhr, Vereinsmeisterschaften Druck- Leitung: Ruth Czekalla luftgewehr aufgelegt, Schießplatz GWG Mittwoch, den 10. Februar,, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Türm- 27./28.02., 10.00 Uhr, Kreiskönigsschießen, Schießhalle Rothen- chen des Rathauses / Weststraße kirchen Laufgruppe Verantwortlich: Karla Regner, Tel.: 037606 / 36889 FFW Lengenfeld Wöchentlich über eine Stunde flottes Gehen, in der Regel auf Mittwoch, jeweils 19.00 Uhr Dienst dem Rad- und Wanderweg im Dienstag, jeweils 18.30 Uhr Dienstsport nach Göltzschtal Richtung Weißen- Absprache sand, jeden Mittwoch, 9 Uhr Jugendfeuerwehr Lengenfeld am Parkplatz bei der Firma Bit- Ansprechpartner: termann. Helge Prochaska Jugendfeuerwehrwart Ronny Große Tel.: 0173 4716718 Wer das erste Mal mitgehen stellv. Jugendfeuerwehrwart David Fröhner Tel.: 0173 9128943 möchte, kann sich einfach am • Innenausbau nach Maß • Fenster, Türen & Wintergärten News / Bilder / Infos unter: Treffpunkt einfinden. • Fußbodengestaltung www.feuerwehr-lengenfeld.de/jugendfeuerwehr Spielgemeinschaft • Wand- & Deckenverkleidung Ansprechpartner: Erika Selt- • Einbaumöbel nach Maß Verein für offene Jugendarbeit e.V. mann, Tel.: 037606 / 35266 Hauptstraße 50, 08485 Waldkirchen Jugendzentrum „LE” Ob und wann das Spielen wie- Fon: 037606 / 82 93 52 Fax: 037606 / 82 93 53 Weststraße 7 · 08485 Lengenfeld der stattfinden kann, entschei- Funk: 0173 / 201 30 26 Tel. (03 76 06) 3 77 78 · www.jz-jam.de den wir kurzfristig. [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14.00 - 18.30 Uhr

Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 17 KIRCHENNACHRICHTEN Ev.-Luth. Freikirche Lengenfeld Plohner Weg 7 Alle Termine unter Vorbehalt! GOTTESDIENSTE 7. Februar – Sexagesimä (2. Sonntag vor Ev.-Lutherisches Kirchspiel Lengenfeld-Plohn-Röthenbach der Passionszeit) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Christenlehre Alle Gottesdienste finden in unseren Kirchen (in Lengenfeld nicht im Tischendorfhaus, wie sonst im 14. Februar – Estomihi (Sonntag vor der Passionszeit) Februar üblich) und unter Einhaltung der zurzeit geltenden 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Hygieneregeln statt. 21. Februar – Invokavit (1. Sonntag in der Passionszeit) 7. Februar · 2. Sonntag vor der Passionszeit 9.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl 9.00 Uhr Röthenbach: Gottesdienst mit Abendmahl 10.30 Uhr Lengenfeld: Gottesdienst 28. Februar – Reminiszere (2. Sonntag in der Passionszeit) 14. Februar · Sonntag vor der Passionszeit 9.00 Uhr Predigtgottesdienst 9.00 Uhr Plohn: Gottesdienst GEMEINDEKREISE: 10.30 Uhr Lengenfeld: Gottesdienst Freitag, 5.2. - 18.00 Uhr: Bibel-Gesprächskreis 17. Februar · Aschermittwoch Donnerstag, 18.2. - 15.30 Uhr: Gemeindenachmittag 19.30 Uhr Lengenfeld: Gottesdienst mit Abendmahl 21. Februar · 1. So. in der Passionszeit Tägliche Andachten und wöchentliche Predigten für zu Hause 9.00 Uhr Röthenbach: Gottesdienst finden sie unterwww.elfk.de/lengenfeld . 10.30 Uhr Lengenfeld: Gottesdienst Unverbindliche Informations-Glaubens-Kurse sind jederzeit nach 28. Februar · 2. So. in der Passionszeit Absprache möglich. 9.00 Uhr Plohn: Gottesdienst mit Abendmahl Telefon Pfarramt: 037606 964516 oder 01577 1598557 10.30 Uhr Lengenfeld: Gottesdienst Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung Ev.-Freikirchliche Gemeinde 08485 Lengenfeld, Kirchplatz 2, Tel. 037606 2617 Lengenfeld, Engelgasse 6 Montag + Freitag 9-12 Uhr Dienstag + Donnerstag 15-18 Uhr Jeden Sonntag findet 10.00 Uhr ein Darüber hinaus können andere Termine per Telefon nach Ab- Onlinegottesdienst statt. sprache vereinbart werden. Dieser ist zu finden unter www.efgle.live. Weitere Informationen auf unserer Internetseite: www.kirchspiel-lengenfeld-plohn-roethenbach.de Hospizverein Vogtland e.V. Katholische Kirche „St. Heinrich” Lengenfeld Lutherstraße 15 Hospizarbeit ist Hilfe von Mensch zu Mensch. Röm.-kath. Pfarrei St. Christophorus, Rempesgrüner Weg 9, Auch in dieser schweren Zeit können wir 08209 Auerbach, Tel .03744/212615 Ihnen zur Seite stehen. Bitte wenden Sie Sonnabend, 06.02., 13.02., 20.02., 27.02.2021, sich vertrauensvoll an uns, Einzelgespräche 17.00 Uhr Heilige Messe in Lengenfeld sind jeder Zeit möglich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Unser nächster Kurs „Schwerkranke und Angehörige beglei- ten“ - Hospizhelferkurs startet erst im April 2021. www.st-christophorus-auerbach.de LetzteQ Hilfe Kurs „Am Ende wissen, wie es geht“. Der Kurs vermittelt das „Kleine 1x1 der Sterbebegleitung“. In vier Ev.-Luth. Kirche Treuen Modulen werden Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und Weißensand Entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen besprochen. Dienstag, 23.02., 19.00 Uhr Bibelstunde Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Wir freuen uns auf Sie. Wer mehr wissen möchte über Sterben, Tod und Trauer, für den

Ev.-Luth. Kirchgemeinde ist unser nächster Hospizhelferkurs richtig. Sonnabend, 06.03.2021 von 09.00-13.00 Uhr, Reichenbach, Waldkirchen - Irfersgrün BegegnungsstätteHospizarbeit ist Hilfe von Mensch Nordhorner zu Mensch. Auch Platz in dieser 1 schweren Zeit können wir Ihnen zur Seite Sonntag, 07.02.2021, 10:00 Uhr Gottesdienst in Waldkirchen Anmeldungstehen. Bitte wenden und Sie sich Kontakt vertrauensvoll unter: an uns, 0174Einzelgespräche 71 25 sind 976 jeder Zeit möglich. Sonntag, 14.02.2021, 14:00 Uhr Gottesdienst in Irfersgrün Unser nächster Kurs“ Schwerkranke und Angehörige“ begleiten- Hospizhelferkurs startet erst im HospizvereinApril 2021. Vogtland e.V. Sonntag, 21.02.2021, 10:00 Uhr Gottesdienst in Waldkirchen BüroAnmeldung Auerbach und Kontakt Bebelstraße unter: 0174 71 25 97613, Hospizverein Vogtland e.V. Sonntag, 28.02.2021, 10:00 Uhr Gottesdienst in Irfersgrün BüroBüro Reichenbach, Reichenbach, Begegnungsstätte Begegnungsstätte Nordhorner Platz 1, Nordhorner Platz 1, www.hospizverein-vogtland.de.www.hospizverein-vogtland.de. [email protected]@hospizverein-vogtland.de Landeskirchliche Gemeinschaft Veranstaltung Datum Ort Gartenstraße 13 Trauercafé zur Zeit sind nur Elsterberg, Tagespflege Agil, Einzelgespräche nach an der Elsteraue 15 Gemeinschaftsstunden: telefonischer Absprache Sonntag, 07.02., 14.02., 21.02. und 28.02., jeweils 17.00 Uhr möglich Trauercafé zur Zeit sind nur Reichenbach, Sonstige Veranstaltungen werden aufgrund der aktuellen Lage Einzelgespräche nach Begegnungsstätte Nordhorner telefonischer Absprache Platz 1 der Corona-Pandemie kurzfristig bekannt gegeben. möglich „Letzte Hilfe Kurs“ - Samstags von 09.00-13.00 Uhr Reichenbach, Am Ende wissen, wie es geht. Nächste Termine: Begegnungsstätte Nordhorner 18 Der Kurs vermittelt Amtsblatt das „ für die06 Stadt.03.2021 Lengenfeld Nr. 361Platz / Ausgabe 1 Februar 2021 Kleine 1x1 der Sterbebegleitung“. In 4 Modulen werden Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen besprochen. Der Kurs ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Wir freuen uns auf Sie. Wer mehr wissen möchte über Sterben, Tod und Trauer für den ist unser nächster Hospizhelferkurs richtig.

1971 Der LCC in der Zwangspause Normalerweise würden im Len- genfelder Schützenhaus in diesen

L . L .V en C b e g C u e l Tagen alle Räumlichkeiten hell er- nf l C eld neva er Car leuchtet sein. Jeder wüsste mit dem Blick von der Stadt hinauf zum Vereinshaus des LCC, dass die Garden, beginnend bei den Orgelpfeifen, die Garde Rot-Weiß, die Grün-Weißen Fun- ken, die Prinzengarde, Old-Ladys, Dreamboys und der Elferrat in den Startlöchern stehen und für die diesjährige Faschingssaison 2020/2021 proben. Schon zeitig stand das Thema der neuen Saison fest, es sollte zusammen mit dem LCC in den Zirkus gehen. Es wurden Pläne geschmiedet, welche Tänze zu dem Motto passen könnten, es gab Ideen zur Musikauswahl, usw. desland, in dem er/sie lebt, am besten direkt an die E-Mail Ad- Aber wie wir wissen, kam alles anders. resse [email protected]. In einer Mitgliederversammlung Ende August wurde unter an- Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell derem darüber nachgedacht, wie der Auftakt zum 11.11.2020 aussehen könnte. Die Frage stand im Raum, ob denn ein Saalfa- geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf seinen Blutspen- sching an den drei Wochenenden beginnend am 30.01.2021 bis determinen gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspen- hin zum 13.02.2021 möglich wäre? Kann es in diesem Jahr einen dedienst Nord-Ost alle Spenderinnen und Spender darum, sich Faschingsumzug durch Lengenfeld geben? Gerade im 50. Jahr vorab einen Termin für die Blutspende am Wunschtermin- des Bestehens des LCC - die Gründung des Vereins war im Jahr ort zu reservieren. Dies kann über die Terminsuche auf der 1971 - musste man sich diesen Fragen stellen. Website www.blutspende-nordost.de oder auch telefonisch Bereits der 11.11., 11.11 Uhr, dem üblichen und immer gut ge- über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 erfolgen. Dort erhält planten „Sturm“ auf das Lengenfelder Rathaus, stand unter dem man auch weitere Informationen zum Thema Blutspende. Inte- Einfluss von CORONA und verlief diesmal anders als gewohnt. -ressante Themen und Geschichten gibt es außerdem im digita- Nicht schlecht schauten einige Lengenfelder, die an diesem Vor- len Blutspende-Magazin unter https://magazin.blutspende.de/ mittag in der Stadt unterwegs waren, als ein kleiner Autokorso durch die Straßen bis zum Rathaus fuhr. Dort erwartete unser Bürgermeister Volker Bachmann die Narren in einem ganz be- sonderen Outfit gemäß der Corona-Pandemie. Als dann noch Abgabeschluss: der Zollstock ausgepackt wurde und damit sichergestellt war, für Annoncen, Veranstaltungsmeldungen dass der notwendige Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 m eingehalten wurde, konnten die Verhandlungen zur Übernah- und Beiträge für Nummer 362 ist der me des Rathausschlüssels beginnen. 8. Februar 2021. Nun, jeder weiß, die Entwicklung des Pandemiegeschehens hat nun auch alle Fragen für den LCC beantwortet. Leider kann in an: [email protected] der Saison 2020/2021 kein Fasching und auch kein Umzug statt- oder [email protected] finden. Es ist auch für die Mitglieder des LCC eine traurige Zeit, es gibt keine Treffen, kein Training der Garden, das Vereinsleben ist auf Eis gelegt. Wie alle, hoffen wir auf eine wieder bessere Zeit, auf Normalität in WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT allen Bereichen unseres Lebens, damit dann auch die Lichter im Schützenhaus wieder angehen können. Unser Präsident, Andreas Lenk, und alle Mitglieder grüßen euch, Gartenstadt e.G.e.G. bleibt vor allem gesund, verliert die Zuversicht nicht! In der nächsten Saison heißt es dann wieder: Reichenbach Tel. Tel. 13912 13912 LEFA-HELAU! Text: Steffi Löwe Rosenstraße 55, ,08468 08468 Reichenbach/Vogtl. Reichenbach/Vogtl.

„It’s a match!“: Kampagne des DRK-Blutspendedienstes lädt Blutspender und Patienten zum Mitmachen ein Seit einigen Monaten ist die neue Aufmerksam- keitskampagne des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost unter www.blutspende.de/itsamatch online. Im Rahmen der Kampag- ne werden Bilder von jeweils zwei Menschen gezeigt, die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein könnten, die jedoch eine Gemeinsamkeit haben: ihre Blutgruppe. Mit derselben Blut- gruppe kann ein Mensch für einen anderen zum Lebensretter

werden. WOHNUNGSANGEBOTE Jeder Spender und jeder Empfänger hat eine sehr persönli- WOHNUNGSANGEBOTE che Geschichte, die ihn mit dem Thema Blutspende verbindet. Heizung Straße Nr. Zim. EnergieHeizung Wfl.

Nach diesen Geschichten fragt der Blutspendedienst bei „It’s a HermanStraße-Dindas - Nr. Zim. Energie Wfl. Straße 20 1.OG 3 V/104/Gas 73,2 match!“ und möchte Blutspendern und Patienten eine Stimme Herman-Dindas- Herman-Dindas- Straße 20 1.OG 3 V/104/Gas 73,2 geben und die Möglichkeit, „Gesicht zu zeigen“. Foto und Ge- Hans-BeimlerStraße-Straße 920 3.OG 1.OGrechts 3 3 V/105/GasV/104/Gas 60,1 73,2 schichte werden auf einer digitalen Pinnwand auf der Kampa- HansStockmannstraße-Beimler-Straße 279 EG3.OG und 2.OGrechts 3 3 V/128V/105/Gas/Gas 62,7 60,1 gnen-Website veröffentlicht. Die Pinnwand ist zu finden unter StockmannstraßeRosenstraße 4027 EGEG mit und Garten 2.OG 2 3 V/137/GasV/128/Gas/Gas 41,9 62,7 https://blutspende.de/itsamatch/werde-teil#pinnwand. Rosenstraße 40 EG mit Garten 2 V/137/Gas 41,9 Weitere Wohnungen werden demnächst nach Sanierung bezugsfertig. Fragen Sie bei uns nach.

Alle, die ihre Geschichten erzählen, machen die Kampagne bunt Für Ihren Wohnungswunsch können Sie sich gern vormerken lassen. und lebendig. Wer teilnehmen möchte, schickt Story und Foto, Weitere Wohnungen werden demnächst nach Sanierung bezugsfertig. Fragen Sie bei uns nach.. Für Ihren Wohnungswunsch könnenkönnen SieSie sichsich gerngern vormerkenvormerken lassen.lassen. sowie seinen Vornamen und Angaben zum Alter und dem Bun-  Rosenstraße 5, 08468 Reichenbach/V. Vorstandsmitglieder: Manfred Bach, Werner Künzel, Thomas Müller Aufsichtsratsvorsitzender: Günter Kuchenbecker (03765) 13912 FAX (03765) 521589 gut und sicher wohnen Reg.-Nr. GnR 143 bei Amtsgericht Chemnitz E-Mail [email protected] Konto: Deutsche Kreditbank AG Berlin BLZ 120 30 000 Konto Nr. 1 444 371 www.gartenstadt-reichenbach.de  Rosenstraße 5, 08468 Reichenbach/V. Vorstandsmitglieder: Manfred Bach, Werner Künzel,Künzel, ThomasThomas MüllerMüller  Rosenstraße 5, 08468 Reichenbach/V. Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021 19 Aufsichtsratsvorsitzender: Günter Kuchenbecker gut und sicher wohnen 12.01.21(03765) 12:14 Tabelle 1 2021.docx 13912 FAX (03765) 521589 gut und sicher wohnen (03765) 13912 FAX (03765) 521589 Seite 1 von 1 Reg.-Nr. GnR 143 bei Amtsgericht Chemnitz Reg.-Nr. GnR 143 bei Amtsgericht Chemnitz E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Konto: Deutsche Kreditbank AG Berlin BLZ 120 30 000 Konto Nr.Nr. 11 444444 371371 www.gartenstadt--reichenbach.dereichenbach.de

12.01.21 12:14 Tabelle 1 2021.docx 12.01.21 12:14 Tabelle 1 2021.docx Seite 11 vonvon 11 Der Malermeister Der Fachmarkt GmbH Bekannt für Qualität und Zuverlässigkeit

Lengenfeld · Viehmarkt Farben - Tapeten - Bodenbeläge - Raumausstattung sämtliche Malerarbeiten - Fassadengestaltung • sämtliche Malerarbeiten in Ihren Räumen • Bodenbeläge • Sonnenschutz • Schilderwerkstatt • Werbemittel ... Wir bedrucken T-Shirts! Tel. (03 76 06) 3 41 07, priv. (03 76 06) 3 44 38 · Fax (03 76 06) 3 66 58 www.maler-habermann.de · E-Mail: [email protected]

Inhaber Ivonne Ludwig Telefon: 037606.98991 Mobil: 0173.3937846 Hauptstraße 6 · 08485 Lengenfeld • Gerüst • Dach www.aw-ludwig-bestattungen.de • Dachklempnerarbeiten Wir sind Tag und Nacht • Zeltverleih für Sie erreichbar. • mobiles Sägewerk • Waldarbeiten Dachdeckermeister Jens Langner Hauptstraße 9d - 08485 Schönbrunn Tel./Fax: 03 76 06 / 3 67 20 Mobil 01 70 / 2 97 81 41 SYSTEM & HAUSTECHNIK

• Beratung • Planung • Ausführung • Heizung • Lüftung • Sanitär ANDREAS HEYNE Tyczka-Flüssiggashändler Flaschen 3-11 kg, Staplergas + Verleih & Verkauf von Zubehör Hauptstraße 142 · 08485 Lengenfeld OT Waldkirchen Tel. (03 76 06) 3 21 06 · Mobil (01 71) 7 66 00 77 E-Mail: [email protected] · www.sht-heyne.de

praxis für therapie nicole brückner

Hausbesuche Alle Kassen praxis für ergotherapie und privat nicole brückner PARTYSERVICE !!! poststraße 33 Präventionskurse 08485 lengenfeld Pilates Kinesiologisches telefon 03 76 06 . 96 41 52 Tapen mobil 01 52 . 28 76 08 21

20 Amtsblatt für die Stadt Lengenfeld Nr. 361 / Ausgabe Februar 2021