PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf. Weberstraße 27 67655 Kaiserslautern Tel.: 0631/360580-0 Fax: 0631/360580-2 e-mail: [email protected]

R E F E R E N Z L I S T E

Stand: Januar 2014 PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 2 -

STADTERNEUERUNGEN, STÄDTEBAULICHE SANIERUNG

Waldmohr, Landkreis Kusel - Betreuung und städtebauliche Beratung Waldmohr, Landkreis Kusel - 2005/6 Fortschreibung des städtebaulichen Sanierungskonzeptes

Thaleischweiler-Fröschen, Landkreis Südwestpfalz - Betreuung und städtebauliche Beratung Thaleischweiler-Fröschen, Landkreis Südwestpfalz - 2006/7 Fortschreibung des städtebaulichen Sanierungskonzeptes Thaleischweiler-Fröschen, Landkreis Südwestpfalz – Fortschreibung Städtebauliches Konzept und Gestaltungsentwurf Hauptstraße und Antragsstellung für Programm ländliche Zentren

Stadt Wachenheim, Landkreis Bad Dürkheim, Untersuchung der Auswirkungen der vorangegangenen Stadtsanierung

STÄDTEBAULICHE STUDIEN, STRUKTURUNTERSUCHUNGEN

Ortsgemeinde Bellheim, Landkreis Germersheim  Verbesserung der Anbindung des Neubaugebietes „Im Häßlich“ an den Ortskern Stadt Deidesheim, Landkreis Bad Dürkheim  Qualifizierungsverfahren für die Deutsche Weinstraße und Marktplatz Ortsgemeinde Erlenbach, Landkreis Germersheim  Strukturuntersuchung für das Anwesen Gans, Hauptstrasse für altengerechtes Wohnen, Regionale Vermarktung  Strukturuntersuchung für das Anwesen Pfalzgraf, Hauptstrasse für altengerechtes Wohnen und gemeindeeigener Betriebshof Ortsgemeinde Friedelsheim, Landkreis Bad Dürkheim  Strukturuntersuchung für ein Gewerbegebiet „Gewerbegebiet Nord“ Verbandsgemeinde Lauterecken, Landkreis Kusel, Modellprojekt  Umnutzungsberater für die gesamte Verbandsgemeinde mit Beratung von Umnutzungsvorhaben von landwirtschaftlichen Gehöften, Vermitteln von Investoren, Gebäudebörse für Makler, Eigentümer, Interessenten und Investoren Ortsgemeinde Rinnthal, Landkreis Südliche Weinstraße  Nutzungskonzept und Bebauungsvorschlag für das Gelände der ehemaligen Stuhlfabrik Stadt Wachenheim, Landkreis Bad Dürkheim  1. Preis Plangutachten Neugestaltung Deutsche Weinstraße L 525 Gutachterverfahren Ortsgemeinde Weisenheim am Berg, Landkreis Bad Dürkheim  Umgehungsstraße, Entwicklungschancen für Weisenheim am Berg  Fortschreibung Dorferneuerungskonzept Ortsgemeinde Zeiskam, Landkreis Germersheim  Baustruktur- und Oberflächenwasser-Entwässerungskonzept für Mischgebiet an der Umgehungsstraße

PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 3 -

ZUSAMMENARBEIT IN MODELLPROJEKTEN, ARBEITSKREISEN UND DORFWETTBEWERBEN

„Rheinpfalz – Region auf Genderkurs“, Gender-Planning, Gewinnen durch geschlechtergerechtes Planen: in Zusammenarbeit mit Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend, Ministerium des Innern und für Sport, Arbeitskreis FrauenMitPlan – Region Rheinpfalz, der Planungsgemeinschaft Rheinpfalz und Frau Dipl.- Soziologin Jutta Wegmann, Kandel, Modellgemeinde Rinnthal, Landkreis Südliche Weinstraße

Seniorenfreundliche Dorferneuerung, Diplomarbeit Modellgemeinde Einöllen, Landkreis Kusel, Diplomandin Frau Simone Ruppenthal, TU Kaiserslautern

Forschungsvorhaben „Umnutzung landwirtschaftlicher Bausubstanz und ihre Bedeutung für die zukünftige Entwicklung ländlicher Räume“ durch das Institut für Geographie Westfälische Wilhelms- Universität Münster, Prof. Dr. Ulrike Grabski-Kieron, Dipl.-Geographin Stephanie Arens, i.A. des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Landkreis Kusel als Fallstudienregion

Arbeitskreis „Deutsche Weinstraße“, Vortrag über Gestaltung von Straßen und Straßenräumen in Dörfern an der Weinstraße, Mitwirken bis zur Auflösung Anfang 2004

„Unser Dorf soll schöner werden – unser Dorf hat Zukunft“, seit 2005 „Unser Dorf hat Zukunft“ - Mitglied in der Kommission Gebiet Rheinhessen-Pfalz, Sonder- bzw. Hauptklasse seit 1999 für Bezirksregierung Rheinhessenpfalz, Neustadt, bzw. ADD (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) Trier für Ortsentwicklung, Dorferneuerung, Planung und Ortsgestalt - Mitglied in der Kommission Gebiet Rheinhessen-Pfalz Sonderwettbewerb des Präsidenten der ADD Trier, „Vorbildliches Renovieren und Sanieren von Bausubstanz im ländlichen Raum“ und „Vorbildliches neues Bauen im ländlichen Raum“, 2001 - 2009

Landschaftsbilder für eine Region Initiatoren für dieses Projekt sind Diethelm Rünger (Ginsweiler) und der Künstler Gottfried Bräunling (Hohenöllen), die mit unterschiedlichen Partnern unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Wilfried Hirschberger im September 2005 ein Landschaftsbild realisierten. Für die WM 2006 sollen 11 solcher Landschaftsbilder in der Region entstehen.

DORFMODERATION

Flörsheim-Dalsheim, Landkreis -Worms, Dorfmoderation

Winterbach, Landkreis Bad Kreuznach, Dorfmoderation

In allen Schwerpunktgemeinden wird die von eigenständigen Moderationsbüros (z.B. Büro KOBRA, Landau, Frau Dipl.-Ing. C. Engelhardt, Mainz) durchgeführten Moderationsprozesse von unserem Büro begleitet. PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 4 -

DORFENTWICKLUNGS- UND DORFERNEUERUNGSPLANUNGEN

Altleiningen, Landkreis Bad Dürkheim, Antragsstellung Anerkennung Schwerpunktgemeinde Battweiler, Landkreis Südwest-Pfalz, Schwerpunktförderung Bechhofen, Landkreis Südwest-Pfalz, Schwerpunkförderung , Landkreis Alzey-Worms, Schwerpunktförderung Breitenbach, Landkreis Kusel, Vorbereitung Antrag zur Schwerpunktanerkennung Birkweiler, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung, städtebauliche Sanierung im vereinfachten Verfahren Bolanden, Donnersbergkreis, Schwerpunktförderung, Aktualisierung Dorferneuerungskonzept Bornheim, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Busenberg, Landkreis Südwestpfalz, Schwerpunktförderung Carlsberg-Hertlingshausen, Landkreis Bad Dürkheim Dernbach, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Einöllen, Landkreis Kusel, Schwerpunktförderung Elmstein, Landkreis Bad-Dürkheim, Schwerpunktförderung Elzweiler, Landkreis Kusel , Landkreis Alzey-Worms, Schwerpunktförderung Erbes-Büdesheim, Landkreis Alzey-Worms, Schwerpunktförderung Erlenbach bei Dahn, Landkreis Südwest-Pfalz, Schwerpunktförderung Eulenbis, Landkreis Kaiserslautern, Schwerpunktförderung, Betreuung, Fortschreibung DE-Konzept Eußerthal, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Fischbach, Landkreis Birkenfeld, Schwerpunktförderung Fischbach bei Dahn, Landkreis Südwest-Pfalz, Schwerpunktförderung, Preisträger Europäischer Dorferneuerungswettbewerb 2012 Flörsheim-Dalsheim, Landkreis Alzey-Worms, Betreuung Dorferneuerung, Antrag Schwerpunktförderung, Dorfmoderation , Landkreis Alzey-Worms, Planung und Betreuung, Moderation in Projektgemeinschaft Kobra- Beratungszentrum, Landau, Landschaftsarchitekten Dipl.-Ing. Caroline Engelhardt, Mainz , Schwerpunktf. Freisbach, Landkreis Germersheim Friedelsheim, Landkreis Bad Dürkheim, Planung und Betreuung, Moderation in Projektgemeinschaft mit Dr. Norbert Müller, Agendabeauftragter Friedelsheim, Schwerpunktförderung Fußgönheim, Landkreis Rheinpfalz, Schwerpunktförderung Ginsweiler, Landkreis Kusel Gönnheim, Landkreis Bad Dürkheim, Schwerpunktförderung, Moderation in Projektgemeinschaft mit Herrn Kunz-Eberhard Müller Gossersweiler-Stein, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Großbundenbach, Landkreis Südwest-Pfalz, Schwerpunktförderung Großsteinhausen, Landkreis Südwest-Pfalz, Schwerpunkförderung, städtebauliche Sanierung im vereinfachten Verfahren , Landkreis Alzey-Worms Hainfeld, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Hanhofen, Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis, Schwerpunktförderung Harthausen, Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis, Fortschreibung Dorferneuerungskonzept Hausweiler, Landkreis Kusel Hillesheim, Landkreis Mainz-Bingen, Betreuung Schwerpunktförderung Hinzweiler, Landkreis Kusel, Schwerpunktförderung Hirschhorn, Landkreis Kaiserslautern, Antrag auf Schwerpunktanerkennung Hochstadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Hohen-Sülzen, Landkreis Alzey-Worms Hüffler, Landkreis Kusel, Schwerpunktförderung, vorgezogene Moderation Kappeln, Landkreis Kusel Käshofen, Landkreis Südwest-Pfalz, Schwerpunktförderung Kerzenheim, Landkreis Donnersbergkreis, Schwerpunktförderung Kleinsteinhausen, Landkreis Südliche Weinstraße, Antragsstellung Anerkennung Schwerpunktgemeinde

PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 5 -

Knittelsheim, Landkreis Germersheim, Schwerpunktförderung Knöringen, Landkreis Südliche Weinstraße Linden, Landkreis Kaiserslautern, Aktualisierung DE-Konzept, Arbeitsgemeinschaft mit Büro Vatter & Lutz, Linden Ludwigswinkel, Landkreis Südwest-Pfalz, Schwerpunktförderung, städtebauliche Sanierung im vereinfachten Verfahren - Preisträger Europäischer Dorferneuerungswettbewerb 2012 Marnheim, Landkreis Donnersbergkreis, Schwerpunktförderung Martinshöhe, Landkreis Kaiserslautern, Schwerpunktförderung Maßweiler, Landkreis Südwestpfalz, Schwerpunktförderung , Landkreis Alzey-Worms, Schwerpunktförderung Mittelbrunn, Landkreis Kaiserslautern, Schwerpunktförderung Mölsheim, Landkreis Alzey-Worms, Schwerpunktförderung , Landkreis Alzey-Worms Neuhemsbach, Landkreis Kaiserslautern, Schwerpunktförderung Niederhorbach, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung, städtebauliche Sanierung im vereinfachten Verfahren Nieder-Wiesen, Landkreis Alzey-Worms, Schwerpunktförderung Oberarnbach, Landkreis Kaiserslautern, Planung, Betreuung und Moderation, Schwerpunktförderung Obernheim-Kirchenarnbach, Landkreis Südwest-Pfalz, Schwerpunktförderung Oberhausen, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Pfaffen-Schwabenheim, Landkreis Bad Kreuznach, Schwerpunktförderung, städtebauliche Sanierung im vereinfachten Verfahren Quirnbach, Landkreis Kusel, Schwerpunktförderung Rammelsbach, Landkreis Kusel, Schwerpunktförderung, städtebauliche Sanierung im vereinfachten Verfahren Ramsen, Donnersbergkreis, Schwerpunktförderung Reiffelbach, Landkreis Bad Kreuznach Relsberg, Landkreis Kusel, Antragsstellung Rinnthal, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Rittersheim, Donnersbergkreis, Aktualisierung DE-Konzept Rodenbach, Landkreis Kaiserslautern Roschbach, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Rüssingen, Donnersbergkreis, Schwerpunktförderung Ruschbach, Landkreis Birkenfeld, Schwerpunktförderung Siebeldingen, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Rüssingen, Landkreis Donnersbergkreis, Schwerpunktförderung Silz, Landkreis Südliche Weinstraße, Antrag auf Schwerpunktförderung Spirkelbach, Landkreis Südwest-Pfalz, Schwerpunktförderung Stadecken-Elsheim, Landkreis Mainz-Bingen, Schwerpunktförderung , Landkreis Alzey-Worms, Schwerpunktförderung Venningen, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Wachenheim/Zellertal, Landkreis Alzey-Worms, Schwerpunktförderung Wernersberg, Landkreis Südliche Weinstraße, Schwerpunktförderung Weisenheim am Berg, Landkreis Bad Dürkheim, Schwerpunktförderung Weyher, Landkreis Südliche Weinstraße, Antragsstellung Anerkennung Schwerpunktgemeinde Wiesbach, Landkreis Südwest-Pfalz Winterbach, Landkreis Bad Kreuznach, Schwerpunktförderung, Zeiskam, Landkreis Germersheim, Schwerpunktförderung PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 6 -

BAULEITPLANUNG

FLÄCHENNUTZUNGSPLAN

Verbandsgemeinde Alzey-Land, Landkreis Alzey-Worms  Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes Verbandsgemeinde Kandel, Landkreis Germersheim  Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes Verbandsgemeinde , Landkreis Alzey-Worms  2. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (für 2 Ortsgemeinden) Arbeitsgemeinschaft mit Landschaftsplaner Dipl.-Ing. Dörrhofer, Engelstadt Verbandsgemeinde Annweiler, Ortsgemeinde Dernbach, Landkreis Südliche Weinstraße  Zielabweichungsverfahren als Vorstufe zum Bebauungsplan „Dreimorgen“ Verbandsgemeinde Wachenheim, Ortsgemeinde Friedelsheim, Landkreis Bad Dürkheim  Zielabweichungsverfahren als Vorstufe zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nord“ Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land, Landkreis Südwestpfalz  Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes für die Ortsgemeinden Käshofen und Großsteinhausen

LANDESPFLEGERISCHER PLANUNGSBEITRAG

Gemeinde Fischbach, Landkreis Birkenfeld  Biotoptypenkartierung, Projektgemeinschaft Landschaftsplaner Dipl. Ing. Th. Dörr, Hainfeld Gemeinde Kerzenheim, Landkreis Donnersbergkreis  Biotoptypenbewertung und Entwicklungsplanung für das Ökokonto Projektgemeinschaft Landschaftsplanerin, Dipl. Ing. C. Engelhardt, Mainz BEBAUUNGSPLAN UND ÖRTLICHE SATZUNGEN

Mit landespflegerischem Planungsbeitrag in Zusammenarbeit mit Fachplanern für Landespflege und Landschaftsplanung

Gemeinde Bechtolsheim, Landkreis Alzey-Worms  Bebauungsplan „Um den Bahnhof“ Neuaufstellung mit landespflegerischem Planungsbeitrag Gemeinde Birkweiler, Landkreis Südliche Weinstraße  Bebauungsplan„Goldgrube„ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan „Mittlere Trifelsstraße“  Bebauungsplan „Niederwiesen II“  Bebauungsplan „Ortsmitte“  Bebauungsplan „Niederwiesen I“  Bebauungsplan „Gewerbegebiet Nord“  Sanierungssatzung „Ortskern Weinstraße“ im vereinfachten Verfahren Gemeinde Bornheim, Gemeinde , Landkreis Alzey-Worms  Vorhaben- und Erschließungsplan „Lonsheimer Straße„ mit landespflegerischem Planungsbeitrag Erschließungsträger Weinkellerei Flick PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 7 -

Gemeinde Bornheim, Landkreis Südliche Weinstraße  Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Cattor“ Gemeinde Dernbach, Landkreis Südliche Weinstraße  Bebauungsplan „In den Dreimorgen“, mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan „Im Pfalzteich“, mit landespflegerischem Planungsbeitrag Gemeinde Elzweiler, Landkreis Kusel  Bebauungsplan „Am Kloppweg“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag, Bodengutachten und Vermessung  Bebauungsplan „Westlich des Flurwegs“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag, Bodengutachten, Vermessung, Entwässerungsplanung und Straßenplanung Gemeinde Ellerstadt, Landkreis Bad Dürkheim  Bebauungsplan-Änderung „Mittelgewanne“ Stadt Eisenberg, Donnersbergkreis  Bebauungsplan Kleingartengelände Gemeinde Eppelsheim, Landkreis Alzey-Worms  Erläuterungen zur Gestaltungssatzung  Bebauungsplan „Hangen-Weisheimer-Straße“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan „Hangen-Weisheimer-Straße“, 1. Änderung  Bebauungsplan „Erweiterung des Friedhof“, mit landespflegerischen Planungsbeitrag  Bebauungsplan „In den Weiherwiesen, mit Umweltbericht und landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan „Hangen-Weisheimer Straße II“ Gemeinde Eppenbrunn, Landkreis Südwestpfalz  Bebauungsplan „Hammelschachen“, Umnutzung eines ehemals privilegierten Vorhabens im Rahmen eines Sondergebietes für Erholung und Tourismus, mit Umweltbericht Gemeinde Erlenbach, Landkreis Germersheim, innerörtliche Bebauungspläne:  Bebauungsplan Nord  Bebauungsplan West  Bebauungsplan Süd-Ost  Bebauungsplan Süd-West Gemeinde Friedelsheim, Landkreis Bad Dürkheim  Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Bauvorhaben Schimmel“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan „Gewerbegebiet“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag Gemeinde Gau-Heppenheim, Landkreis Alzey-Worms  Bebauungsplan „Kleingartengelände“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag Schöfferstadt Gernsheim, Landkreis Darmstadt  Städtebauliche Beratung zu Bebauungsplan „Wohnen am See“, Projektgemeinschaft mit Architekt Dipl.-Ing. Karl-Friedrich Herzog-Bangert, Neustadt/Weinstr. Gemeinde Gönnheim, Landkreis Alzey-Worms  Bebauungsplan „Ruthenweg II“ mit Umweltbericht und landespflegerischem Planungsbeitrag  Abrundungssatzung „Hofgasse“ und „Hofgasse Erweiterung und Änderung“ Gemeinde Gundheim, Landkreis Alzey-Worms  Bebauungsplan für Gewerbegebiet „Hinter der Mauer“, mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Vorhabenbezogener Bebauungsplan, „Am Postpfad, Erweiterung Autohaus „Hemer“ mit landespflegerischen Planungsbeitrag Gemeinde Großsteinhausen, Landkreis Zweibrücken-Land Erweiterung und Teiländerung Bebauungsplan Sport- und Freizeitgelände „Im Scheuerwald“  Sanierungssatzung im Vereinfachten Verfahren

PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 8 -

Gemeinde Hainfeld, Landkreis Südliche Weinstraße  Bebauungsplan „ Am Schlossberg II“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan „Am Schlossberg II“, 1. Änderung  Ergänzungssatzung „Schlossberg“, Änderung  Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Lehmgrube, Wohnhaus Geiger“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan „Deutsche Weinstraße“, Bebauungsplan zum Ausbau der Landesstraße in der Ortsgemeinde  1. Änderung Bebauungsplan „Im Pflaumen“, Änderung für Fahrbahnteiler am Ortseingang  Bebauungsplan alter Sportplatz  Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Feriendorf Roschbacher Straße“  1. Änderung Bebauungsplan „Alter Sportplatz“  2. Änderung und Erweiterung Bebauungsplan „Im Pflaumen“ Stadt Kandel, Landkreis Germersheim,  Bebauungsplanänderung Horstpfad, vorhabenbezogener Bebauungsplan für die Firma Hornbach Baumarkt „Bau-Union“ Gemeinde Kerzenheim, Donnersbergkreis,  Bebauungsplan „In den Neun Morgen“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag Ortsteil Rosenthal, Donnersbergkreis:  Ergänzungssatzung „Adolf von Nassau-Straße“  Ergänzungssatzung „An den Bäumen“ Gemeinde Knöringen, Landkreis Südliche Weinstraße  Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Alter Bahnhof“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Alter Bahnhof“, 1. Änderung Gemeinde Langenbach, Landkreis Kusel  Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Waldstraße“ Gemeinde Lindenberg, Landkreis Bad Dürkheim  Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Arutec-Umwelt-Gewerbepark“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag Umnutzung der ehemaligen Färberei Meier zu Umwelt-, Öko- und Gewerbepark Fa. Arutec, Vertretung durch Herr Architekt Bangert, Neustadt an der Weinstraße Gemeinde Minfeld, Landkreis Germersheim  Bebauungsplan „Westlich der Saarstraße“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan „Westlich der Saarstraße“, 1. Änderung  Bebauungsplan – Änderung „Im Sand“, mit Umweltbericht Gemeinde Pfaffen-Schwabenheim, Landkreis Bad Kreuznach,  Sanierungssatzung im vereinfachten Verfahren Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach, Landkreis Südwestpfalz,  Bebauungsplanänderung und Erweiterung „Im Königstälchen“ vorhabenbez. Bebauungsplan mit landespflegerischem Planungsbeitrag Gemeinde Rinnthal, Landkreis Südliche Weinstraße  Bebauungsplan „Umnutzung und Wohnbebauung auf der Gewerbebrache ehemalige Rinnthaler Stuhlfabrik“ mit Umweltbericht und landespflegerischem Planungsbeitrag Gemeinde Roschbach, Landkreis Südliche Weinstraße  Sanierungssatzung im vereinfachten Verfahren Gemeinde Siebeldingen, Landkreis Südliche Weinstraße  Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Bauvorhaben Nerding“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Aufhebung Bebauungsplan „Im Stubenberger – Hinterwasser“, mit Umweltbericht Gemeinde Spirkelbach, Landkreis Südwestpfalz  Bebauungsplan „Ortseingang“ mit Umweltbericht und landespflegerischem Planungsbeitrag PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 9 -

 Bebauungsplan „Hinter den Häusern“, Teilaufhebung und Teil- Änderung, mit Umweltbericht  Bebauungsplanänderung, Teilaufhebung „Auf der Hambuche“ mit Umweltbericht Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen; Landkreis Südwest-Pfalz  Gestaltungssatzung Gemeinde Venningen, Landkreis Südliche Weinstraße  Sanierungsatzung im Vereinfachten Verfahren  Bebauungsplan „Ortskern“ Gemeinde Wachenheim-Zellertal, Landkreis Alzey-Worms  Sanierungsatzung im Vereinfachten Verfahren Gemeinde Wernersberg, Landkreis Südliche Weinstraße  Bebauungsplan „Ortsmitte und Krautgärten“  Bebauungsplan „Friedhof“, mit Umweltbericht Gemeinde Zeiskam, Landkreis Germersheim  Vorhaben- und Erschließungsplan „Schreinerei Martin Humbert“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan „Am Hebewerk“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  einfacher Bebauungsplan „Ortskern“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Siedlungsstraße“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan Gewerbebetrieb „Sauheide“ Erweiterung mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplanänderung Ortskern Teil A Nr. 8 mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Bebauungsplan „In der Sauheide“, Sportplatzerweiterung  Ergänzungssatzung „Im Storchennest“ mit landespflegerischem Planungsbeitrag  Änderung der Gestaltungssatzung, Anpassung an die neuen energetischen Anforderungen PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 10 -

REALISIERUNG GRÜN- UND FREIFLÄCHENGESTALTUNG / DORFPÄTZE

Gemeinde Battweiler, Landkreis Südwestpfalz  Gestaltung des Platzbereich „Dorfbrunnen“ Gemeinde Birkweiler, Landkreis Südliche Weinstraße  Gestaltung des Friedhofes  Gestaltung des Brunnenplatzes obere Hauptstraße/Am Gaisberg  Gestaltung Außengelände Kindergarten („72-Stunden-Aktion“) Gemeinde Bornheim, Landkreis Südliche Weinstraße  Neugestaltung Friedhof  Neugestaltung ehemaliger Schulgarten, Max- und Moritzplatz, künstlerische  Gestaltung mit Prof. Rumpf  Neugestaltung Platzbereich Wiesenstraße / Hauptstraße, künstlerische Gestaltung mit Frau Sauvageot und Herrn Pietron  Gestaltung Außenanlage Dorfgemeinschaftshaus Gemeinde Dernbach, Landkreis Südliche Weinstraße  Außenanlage Bürgerhaus, Umgestaltung  Begrünung der Ortsdurchfahrt, Umgestaltung am Spielplatz  Anlage und Ausbau eines „Kirschbaum-Lehrpfades“ Gemeinde Eppelsheim, Landkreis Alzey-Worms  Gestaltung Platz am Rathaus  Außenanlage Kindergarten  Gestaltung Parkplatz zwischen Gemeinde-/Sporthalle und Sportplatz Gemeinde Einöllen, Landkreis Kusel  Freiflächengestaltung an der Gemeindescheune  Spielplatz Kindergarten  Umgestaltung des Friedhofes Gemeinde Erbes-Büdesheim, Landkreis Alzey-Worms  Gestaltung Weetplatz und Moosbach Gemeinde Eulenbis, Kaiserslautern  Gestaltung des Dorfplatzes  Gestaltung „naturnahes Spielen“, Spielplatz und Aussengelände Kindergarten (Projektgemeinschaft mit Landschaftsarchitektin Frau Dipl.-Ing. Engelhardt) Gemeinde Flonheim, Landkreis Alzey-Worms  Gestaltung Bürgerwiese, an der Adelberghalle, Gemeinschaftsprojekt mit Landschaftsarchitektin Frau Dipl.-Ing. Engelhardt Gemeinde Fischbach, Landkreis Birkenfeld  Gestaltung der Außenanlage am Dorfgemeinschaftshaus mit naturnahem Spielplatz und Renaturierung am Fischbach  Gestaltung K 31 / Höfe Gemeinde Friedelsheim, Landkreis Bad Dürkheim  Gestaltung Ortsmitte zwischen kath. und evang. Kirche Gemeinde Gönnheim, Landkreis Bad Dürkheim  Gestaltung Ortsmitte „Marktlerplatz“, Festplatz und Ortseingang  Gestaltung Kerweplatz Gemeinde Großbundenbach, Landkreis Südwest-Pfalz  Gestaltung Friedhof  Gestaltung Grünanlage am Dorfplatz (Ortsmitte) mit Brunnen Gemeinde Großsteinhausen, Landkreis Südwest-Pfalz  Gestaltung Brunnen in der Lindenstraße Gemeinde Hainfeld, Landkreis Südliche Weinstraße  Gestaltung der Außenanlage „Haus der Vereine“  Gestaltung Friedhof Gemeinde Hillesheim, Landkreis Mainz-Bingen  Außenanlage Kindergarten PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 11 -

Gemeinde Hinzweiler, Landreis Kusel  Umgestaltung des Friedhofes, Projektgemeinschaft mit Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Caroline Engelhardt, Mainz  Gestaltung von Plätzen an der Hauptstraße und Dorfplatz mit Bushaltestellen Gemeinde Hochstadt, Landkreis Südliche Weinstraße  Umgestaltung und Erweiterung der Friedhöfe in Unter- und Oberdorf  Gestaltung des „Plätzl“ im Oberdorf Gemeinde Hüffler, Landreis Kusel  Umgestaltung von Plätzen und des Wiegehäuschens, Projektgemeinschaft mit Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Caroline Engelhardt, Mainz  Buskap und Bushäuschen Hauptstraße  Platzgestaltung Friedhofstraße  Platzgestaltung Einmündung Alte Straße/Kirchstraße Gemeinde Käshofen, Landkreis Südwestpfalz,  Gestaltung Generationenplatz mit historischem Dorfbrunnen Gemeinde Knittelsheim, Landkreis Germersheim  Fußweg „Am Brühlgraben“, Wege und Freiflächengestaltung  Grünflächen und Rankgerüste in der Hauptstraße  Gestaltung Römerplatz Gemeinde Kerzenheim, Donnersbergkreis  Gestaltung Außenanlage „Haus der Vereine“ Gemeinde Knöringen, Landkreis Südliche Weinstraße  Gestaltung des Friedhofes  Gestaltung des Zimmerplatzes, Eigenleistung der Gemeinde im Rahmen der Aktion „Mach mit“ des Regionalprogramms Südwest 3  Sanierung der Natursteinmauer an der L 513  Spielplatzgestaltung im Baugebiet „Bornheimer Pfad“ Gemeinde Marnheim, Landkreis Donnersbergkreis  Ortsrandweg mit Spielplatz- und Freizeitplatzgestaltung, Projektgemeinschaft mit Landschaftsarchitektin Caroline Engelhardt  Gestaltung Schul-, Kirch- und Marktstraße und Marktplatz  Gestaltung „Brückentorso“, Spiel- und Freizeitbereich Gemeinde Martinshöhe, Landkreis Kaiserslautern  Gestaltung der Ortsmitte, Dorfplatzgestaltung  Spielplatzsanierung (Projektgemeinschaft mit Landschaftsarchitektin Frau Dipl.- Ing. Engelhardt) Gemeinde Mauchenheim, Landkreis Alzey-Worms  Gestaltung Platz am „Kriegerdenkmal“/Lindenplatz  Gestaltung Ortsmitte ehem. Pfarrgarten  Gestaltung des Kriegerdenkmals Hauptstraße Gemeinde Mehlingen/ Ortsteil Baalborn, Landkreis Kaiserslautern  Gestaltung des Dorfplatzes Gemeinde Mölsheim, Landkreis Alzey-Worms  Gestaltung Außenanlage Mehrzweckhalle/ehemalige Schule mit Bolzplatz, Gemeinschaftsprojekt mit Landschaftsarchitektin Frau Dipl.-Ing. Engelhardt Gemeinde Nieder-Wiesen, Landreis Alzey-Worms  Gestaltung des Dorfzentrums mit Spielplatz und Generationen-Treff, Projektgemeinschaft mit Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Caroline Engelhardt, Mainz Gemeinde Oberarnbach, Landkreis Kaiserslautern  Gestaltung der Ortsmitte mit Versetzen des Kriegerdenkmals Gemeinde Oberhausen, Landkreis Südliche Weinstraße,  Gestaltung der Aussenanlage zum Bürger- und Dorfgemeinschaftshaus Gemeinde Pfaffenb-Schwabenheim, Landkreis Bad Kreuznach,  Gestaltung Umfeld Kriegerdenkmal Gemeinde Quirnbach, Landkreis Kusel  Gestaltung Friedhof im Ortsteil Liebsthal Gemeinde Rammelsbach, Landkreis Kusel PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 12 -

 Gestaltung Platz Einmündung Haschbacher Str./Glanstr.  Gestaltung Parkplatz am Steinbruchmuseum Gemeinde Ramsen, Landkreis Donnersbergkreis  Gestaltung Klosterhof Gemeinde Rinnthal, Landkreis Südliche Weinstraße  Ortseingangsgestaltung und Gestaltung der Ortmitte Gemeinde Siebeldingen, Landreis Südliche Weinstraße  Gestaltung der Ortseingänge und Begrünung der Ortsdurchfahrt Gemeinde Spirkelbach, Landkreis Südwestpfalz,  Erlebnis- und Erholungsbereich „Im Bruch“, Lehrpfad im Feuchtbiotop  Ortseingangsgestaltung von Richtung Wieslautern Gemeinde Stadecken-Elsheim, Landkreis Mainz-Bingen  Gestaltung des Dorfplatzes im Ortsteil Elsheim, Projektgemeinschaft mit Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Caroline Engelhardt, Mainz Gemeinde Thaleischweiler Fröschen, Landkreis Südwestpfalz  Gestaltung und Neuanlage Parkplatz Herschberger Straße Gemeinde Udenheim, Landkreis Alzey-Worms  Begrünungsmaßnahmen im Dorf und Gestaltung eines Jugendplatzes mit Jugendtreff (-Container) an der Sporthalle mit Bauhof, Projektgemeinschaft mit Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Caroline Engelhardt, Mainz Gemeinde Waldmohr, Landkreis Kusel  Rathausvorbereich  Gestaltung „Platz am Glan“  Gestaltung Platz und Parkplatz beim katholischen Kindergarten Gemeinde Zeiskam, Landkreis Germersheim  Ausgleichsmaßnahmen „In der Pfarrau“  Ausgleichsmaßnahmen „Am Hebewerk“

TIEFBAUMASSNAHMEN / ERSCHLIEßUNG

Gemeinde Birkweiler, Landkreis Südliche Weinstraße  Fußweg Weinstraße / Eichplatz  Ortseingang und Fußweg an der deutschen Weinstraße  Gestaltung der Einmündung Trifelsstraße/Weinstraße Gemeinde Eppelsheim, Landkreis Alzey-Worms  Ausbau Jahnstraße  Neubaugebietserschließung Baumgartenweg  „Flomborner Weg“, Neubaugebietserschließung VG Werke Alzey Land: Kanalplanung im Baugebiet „Flomborner Weg“ Gemeinde Großsteinhausen, Landkreis Südwest-Pfalz  Ausbau des Plattenweges  Ausbau der Hauptstraße  Ausbau Lindenweg  Ausbau Riedelberger Weg Gemeinde Großbundenbach, Landkreis Südwest-Pfalz  Ausbau Neubaugebiet Leisgesgarten Gemeinde Hatzenbühl, Landkreis Germersheim  Parkplatzgestaltung Kirchstraße  Parkplatzgestaltung und Außenanlage Rathaus, Projektgemeinschaft mit Ing. Büro Outdoor, Minfeld Gemeinde Hochstadt, Landkreis Südliche Weinstraße  Ausbau der Gemark-, Schul- und Birkenstraße Gemeinde Hüffler, Landkreis Kusel,  Umgestaltung der Einfahrt Alte Straße/Kirchstraße Gemeinde Käshofen, Landkreis Südwestpfalz  Instandsetzung der Ortsstraßen Flur-, Blumen- und Seitenstraßen PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 13 -

Gemeinde Kerzenheim, Landkreis Donnersbergkreis,  Oberflächenentwässerungskonzept zum Baugebiet „Neun Morgen“, Projekt- Gemeinschaft mit Ing. Büro Brockhoff, Obersülzen Gemeinde Knöringen, Landkreis Südliche Weinstraße  Ausbau der Ortsdurchfahrt L 513 mit Gehwegen  Ausbau der Ortsstraße „Eusserthaler Hof“ Gemeinde Marnheim, Landkreis Donnersbergkreis  Ausbau und Gestaltung Schul-, Kirch- und Marktstraße und Marktplatz Gemeinde Mehlingen, Landkreis Kaiserslautern  Ausbau der Spelzenhofstraße  Ausbau der Wiesenstraße  Ausbau der Friedhofstraße im Ortsteil Baalborn Gemeinde Monzernheim, Landkreis Alzey-Worms  Ausbau der Ortsstraße „Am Römer“, mit „Weedplatz“  Ausbau Neubaugebiet „In den Wiesen“ Gemeinde Siebeldingen, Landkreis Südliche Weinstraße  Parkplatz an der Bismarckstraße Gemeinde Stadecken-Elsheim, Landkreis Mainz-Bingen  Ausbau der Gartenstraße Gemeinde Waldmohr, Landkreis Kusel  Erstellung eines Parkplatzes, Höcherstraße  Erstellung eines Parkplatzes Rathausstraße/Höcherstraße  Ausbau Blücherstraße Gemeinde Zeiskam, Landkreis Germersheim  Ausbau der Bahnhofstraße  Ausbau sämtlicher Gässchen  Ausbau Raiffeisenstraße/Kronstraße  Ausbau Siedlungsstrasse  Ausbau Springerweg  Neubau eines Radweges zwischen Ortslage und Sportplatz Landesbetrieb Straße und Verkehr, Speyer  Ortsgemeinde Birkweiler, Ortseingangsgestaltung und Gehweggestaltung an der Deutschen Weinstraße L 508 von Ranschbach  Ortsgemeinde Friedelsheim, Ortseingangsgestaltung L 527 von Ellerstadt, Radweg und Fahrbahnteiler Sportverein Großsteinhausen, Landkreis Süd-Westpfalz  Oberflächenentwässerung Sportplatz, Berechnung Rückhaltung für Bewässerung, Wasserrechtliche Genehmigung Stadt Wachenheim an der Weinstraße, Landkreis Bad Dürkheim  Ausbau der Gehwege an der Landesstraße (Deutsche Weinstraße), 4. Abschnitt (Bereich Arkaden), Sanierung der Fahrbahn VG Altenglan/Ortsgemeinde Elzweiler, Landkreis Kusel  Erschließung Neubaugebiet „Am Kloppweg“, „Flurweg“ Straßenerschließung, Wasserversorgung, Kanalplanung und Oberflächenentwässerung VG Bellheim/Gemeinde Zeiskam, Landkreis Germersheim  Oberflächen- und Schmutzwasserbeseitigung im Baugebiet „Am Hebewerk„ Straßenerschließung

TIEFBAU / ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR

Gemeinde Bellheim, Landkreis Germersheim  Bahnhofumfeldgestaltung,  Umgestaltung Bahnsteige und Anlage einer Park- und Rideanlage  Bahnsteigumgestaltung, Umgestaltung Bahnsteige in Projektgemeinschaft mit Ingenieurbüro Müller-Ingenieurplan, Neustadt/W

PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 14 -

ARCHITEKTUR - HOCHBAUMASSNAHMEN

Gemeinde Bechtolsheim, Landkreis Alzey-Worms  BV Bürgerscheune, Umnutzung, Erstellen, Planunterlagen und Förderung DE Gemeinde Birkweiler, Landkreis Südliche Weinstraße  Sanierung der Toilettenanlage am ehem. Schulhaus f. Weinfest  BV Generationentreff, Abriss und Umnutzung von 2 Anwesen im Ortskern zu Generationentreff und -hof Gemeinde Bornheim, Landkreis Südliche Weinstraße  Sanierung des „Wachthäuschens“  Neubau von fünf Reihenhäusern  Sanierung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses  Überdachung der Boulebahn  Planung zur Errichtung eines Jugendtreff und -zentrum Gemeinde Dernbach, Landkreis Südliche Weinstraße  Sanierung Dorfgemeinschaftshaus, Einrichtung eines Jugendtreffs Gemeinde Dernbach, Landkreis Südliche Weinstraße  Sanierung Dorfgemeinschaftshaus II. Bauabschnitt, Funktionsverbesserung des Dorfgemeinschaftshauses für Behinderte und Senioren, mit behindertengerechtem Zugang und Toilette, Sanierung der Heizungsanlage Gemeinde Einöllen, Landkreis Kusel  BV Umbau Gemeindescheune zu Bürgerhaus, Unterlagen und Planphase bis Bewilligung, Werkplanung und Ausschreibung Gemeinde Elzweiler, Landkreis Kusel  Erstellen einer Gemeinschaftshütte Gemeinde Eppelsheim, Landkreis Alzey-Worms  Erweiterung des Rathauses um einen Bürgersaal  Sanierung des Rathauses, Neubau eines Nebengebäudes und Gestaltung der Außenanlage  Sanierung der ehemaligen Kalköfen, denkmalgeschützte Anlage Gemeinde Eulenbis, Landkreis Kaiserslautern  Instandsetzung und Erweiterung Jugendtreff  Errichtung eines Back- und Brunnenhauses Gemeinde Ginsweiler, Landkreis Kusel  Erstellen von Rankgerüsten  Sanierung Bürgerhaus Gemeinde Großsteinhausen, Landkreis Südwestpfalz  Umbau eines Wohnhauses mit Schreinerwerkstatt zu „Haus der Generationen", Bauantrag, Förderantrag Gemeinde Hinzweiler, Landkreis Kusel  Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses und der Gemeindehalle „Königslandhalle“ Gemeinde Hochstadt, Landkreis Südliche Weinstraße  Sanierung ehemalige Schule Ost, Gutachterverachten Gemeinde Hohen-Sülzen, Landkreis Alzey-Worms  Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses Gemeinde Käshofen, Landkreis Südwestpfalz  Sanierung und Umbau des Dorfgemeinschaftshauses Gemeinde Kappeln, Landkreis Kusel  Errichtung eines Jugendtreffs Gemeinde Kerzenheim, Landkreis Donnersbergkreis  Umbau einer Scheune zu Haus der Vereine  Sanierung Hirtenhaus Gemeinde Knittelsheim, Landkreis Germersheim  Studie zum Umbau des Dorfgemeinschaftshauses Gemeinde Knöringen, Landkreis Südliche Weinstraße  Instandsetzung Gemeindehalle PLANUNGSBÜRO WOLF Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Wolf Freier Stadtplaner AK Rhld.-Pf.

- 15 -

 Voruntersuchung Umbau des Sportheimes und Neubau Umkleideraum  Rankgerüste  Sanierung der Sandstein-Stütz- und Trockenmauer an der Landstr. L 513 Gemeinde Mittelbrunn, Landkreis Kaiserslautern,  Sanierung und Umbau des ehemaligen evangelischen Schulhauses zu Bürgerhaus mit Anbau eines Bürgersaales, bis Bauantrag Gemeinde Mölsheim, Landkreis Alzey-Worms,  Instandsetzung ehem. Schulhaus und Einrichtung eines Jugendtreffs  Sanierung des historischen Rathauses (Denkmalschutz)

Gemeinde Mauchenheim, Landkreis Alzey-Worms,  Erstellen eines Bürocontainers als Jugendtreff Gemeinde Monzernheim, Landkreis Alzey-Worms,  Sanierung der Mehrzweckhalle und Erweiterung  Erstellen einer Bushaltestelle Gemeinde Neuhemsbach, Landkreis Kaiserslautern  Sanierung eines ehem. Gasthauses und Umbau zu Rat- und Bürgerhaus Gemeinde Niederhorbach, Landkreis Südliche Weinstraße  Studie „Ortskern“: Untersuchung über denkmalgeschütztes Schulhaus (Bürgerhaus), Gemeindehalle und Schulscheune, Teilabriss, Neubau und Teilumnutzung, Freiflächen- und Hofgestaltung Gemeinde Oberarnbach, Landkreis Kaiserslautern  Ausbau des Ratssaals zum Mehrgenerationentreff  Sanierung und barrierefreier Ausbau des Dorfgemeinschaftshauses „ Arnbachhalle“ Gemeinde Obernheim-Kirchenarnbach, Landkreis Südwestpfalz,  Studie Sanierung und Umbau des ehemaligen Schwesternheimes zu Bürgerhaus, Rathaus, Mehrgenerationenhaus mit Kindertagesstätte und mit Anbau eines Bürgersaales, bis Bauantrag  Neubau Kindertagesstätte  Sanierung des ehemaligen Schwesternheimes zu Bürger- und Rathaus Gemeinde Siebeldingen, Landkreis Südliche Weinstraße  Sanierung der Friedhofhalle und Erstellung eines Vordaches Gemeinde Udenheim, Landkreis Alzey-Worms,  Sanierung und Umbau des ehemaligen Rathauses zu Mehrgenerationenhaus und Bürgerzentrum, Vorentwurf, Entwurf, Förderantrag und Bauantrag Gemeinde Waldmohr, Landkreis Kusel  Städtebauliche Sanierung, Ordnungsmaßnahmen: -Müller, -Lokes/Klöckner -Bender -ehemaliges Schwesternheim Gemeinde Weitersweiler, Donnersbergkreis  Projekt Kommunikationszentrum Weitersweiler, Konzeptstudie LAG Donnersberger und Lauterer Land Privatbauvorhaben Frau Schneider/Herr Gabriel, Gemeinde Käshofen, Landkreis Südwestpfalz  Abriss einer ehemals denkmalgeschützten Einfirstanlage und Neubau eines neuen Gehöftes in Abstimmung mit der Denkmalpflege und Dorferneuerung Privatbauvorhaben Eheleute Mehrholz, Gemeinde Friedelsheim, Landkreis Bad-Dürkheim  Sanierung eines Wohnhauses im Denkmalensemble Privatbauvorhaben Fam. Mönch, Stadt Hornbach, Landkreis Südwestpfalz  Sanierung des ehem. Pfarrhauses an der Stadtmauer,  Umnutzung vom Cafe zum Wohnhaus  denkmalgeschütztes Gebäude Privatbauvorhaben Familie Bold, Gemeinde Thaleischweiler-Fröschen, Landkreis Südwestpfalz  Sanierungsmaßnahme eines Wohn- und Geschäftshauses mit Laden, Büros, Gewerbebetrieb und Wohnungen und „Loft“-wohnen.