Das Schülerticket Hessen 1 Jahr 1 € pro Tag 1 Ticket

2019/2020 Das

Schülerticket Die Flatrate Hessen für Bus und Bahn

Das Schülerticket Hessen ist die persönliche Jahres­ karte für alle Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, die in Hessen wohnen, hier zur Schule gehen oder eine Informieren Sie sich rund um Ausbildung machen. das Schülerticket Hessen:

• Ein Jahr voller Vorteile S. 4 • Wer darf das Schülerticket nutzen? S. 5 • Wo gilt das Ticket? S. 6 • Übersichtskarte Gültigkeit Schülerticket Hessen S. 8-9 • Die Kosten S. 10-11 • Zeitliche Gültigkeit, Verlängerung und Kündigung S. 12-13 • Bestellung – so einfach geht’s S. 14-15 • Chipkarte und elektronische Fahrkarte S. 16-17 • Was ist mit den anderen Angeboten? S. 18-19 • Was Sie sonst noch wissen sollten S. 20-21 • Gemeinsame Tarifbestimmungen S. 22-29 • Datenschutz beim eTicket Hessen S. 30-31

Es gelten die Gemeinsamen Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen (GBB) des RMV, des NVV und des VRN sowie die Gemeinsamen Tarifbestimmungen der Verkehrsverbünde in Hessen für das „Schülerticket Hessen“. 2 3 Wer darf das Schülerticket nutzen?

Ein Jahr Dieses Angebot gilt für alle • Schülerinnen und Schüler – von der Grund­schule voller Vorteile bis zum Abitur, • Auszubildenden, • Freiwillige Wehrdienst- und Bundesfreiwilligendienstleistende, 1 Jahr. 1 Euro pro Tag. 1 Ticket. • Beamtenanwärterinnen und -anwärter des einfachen und mittleren Dienstes, Das Schülerticket Hessen ist für alle, die einfach ein­ • Jugendlichen und jungen Erwachsenen im steigen und losfahren wollen – egal wann, egal wo. Freiwilligen sozialen oder ökologischen Jahr. Denn mit diesem Ticket können Schülerinnen, Schüler und Auszubildende für nur einen Euro am Tag rund Einzige Voraussetzung: Der Wohnsitz oder die Schule ums Jahr Bus und Bahn fahren – auf allen Verbund­ oder der Ausbildungsplatz befindet sich in Hessen. verkehrsmitteln* in ganz Hessen und sogar in den Ferien. Bezahlt wird das Ticket bequem in einem Hinweis: Nicht schulpflichtige Kinder können das Betrag oder in 12 Monatsraten. Schülerticket Hessen ebenfalls nutzen, Studierende nicht. Die vollständige Liste der Berechtigten finden Das Schülerticket Hessen gibt es als elektronische Sie in den Gemeinsamen Tarifbestimmungen für das Fahrkarte auf einer Chipkarte. Mehr Informationen dazu Schüler­ticket Hessen und auf dem Bestellschein. finden Sie auf den Seiten 16-17. Die Nachweise: Jugendliche bis 17 Jahre mit Wohnsitz in Hessen weisen einfach ihr Alter und ihren Wohnort nach. Eine erziehungsberechtigte Person muss das Bestellfor­ mular unterschreiben. Liegt der Wohnort außerhalb von Hessen, ist eine Bescheinigung der besuchten hessischen Schule oder des auszubildenden Betriebs notwendig.

Junge Erwachsene ab 18 Jahre lassen sich den Nachweis von der besuchten Schule bzw. durch das ausbildende Unternehmen jährlich direkt auf dem Be­ stellschein ausstellen.

* EC-, IC- und ICE-Züge sowie Flixtrain Die Bestellscheine stehen unter www.rmv.de zum Download bereit. 4 gehören nicht dazu. 5 Wo gilt das Ticket?

Ein Ticket für ganz Hessen

Das Schülerticket Hessen gilt für alle Busse, S-Bahnen, Straßenbahnen, U-Bahnen und Regionalzüge in Hes­ sen und in Mainz. Auch die Nachtbus- und Express­ buslinien dürfen benutzt werden.

Wichtige Knotenbahnhöfe in angrenzenden Bundes­ ländern wie zum Beispiel Worms, Weinheim oder Warburg können mit dem Ticket bequem angefahren werden – so wird das Umsteigen in andere Verkehrs­ verbünde einfacher. Details dazu finden Sie auf der Übersichtskarte auf den Seiten 8-9.

Die Ausnahmen

Die 1. Klasse darf mit dem Schülerticket Hessen nicht genutzt werden – auch nicht mit Zuschlagkarten. Fernverkehrszüge dürfen ebenfalls nicht genutzt werden.

Die kostenlose Mitnahme weiterer Personen ist ausge­ schlossen.

6 7 Altenbeken Bad Karlshafen

RB81 Northeim Hofgeismar-Hümme Vernawahlshausen RB85 Räumlicher Paderborn RE11, RE17 RE11 Hofgeismar Göttingen Gültigkeitsbereich RE17 Hagen (Westf.) Bad Karlshafen Warburg Altenbeken Grebenstein Schülerticket Hessen ( Westf.) Zierenberg-OberelsungenAhnatal-HeckershausenVellmar-ObervellmarEspenau- Immen- Hedemünden Ahnatal-CasselbreitMönchehof RB81 Volksmarsen-EhringenWolfhagen-AltenhasungenZierenberg-RosentalCalden hausen Northeim Hofgeismar-Hümme Göttingen Ahnatal-Weimar VernawahlshausenHann. -Fürstenwald Zierenberg Münden RB85 RB7 Räumlicher VolksmarsenPaderborn RB8 RE11, RE17 RE11 e HofgeismarRE2, RB8, RE9 Witzenhausen-Göttingen Erfurt/Halle Vellmar-Osterberg/EKZ Gertenbach RE17 Fuld RE2, RE3 Gültigkeitsbereich Hagen (Westf.) Kassel-Jungfernkopf Vellmar-Niedervellma Staufenberg-Speele RB4 Grebenstein atal-Ihringshausen Külte-WetterburgWarburg Kassel-Harleshausen Witzenhausen Übersichtskarte Ba ( Westf.) Eichenberg Schülerticket Hessen d Arolsen W Kassel-Kirchditmold Bad-Arolsen-MengerZierenberg-Oberelsungenolfhagen Ahnatal-HeckershausenVellmar-Obervellmar Immen- Hedemünden Kassel-MönchehofEspenau- Willingen Willingen-UsselnKorbach Twistetal-Twiste Zierenberg-RosentalAhnatal-Casselbreit hausen Schienenverkehr Brilon Wald Volksmarsen-EhringenWolfhagen-AltenhasungenCalden Wilhelmshöhe GöttingenRB7 RB42 Ahnatal-Weimar r Hann. Kassel-Oberzwehren-Fürstenwald Kassel Hbf Baunatal-RengershausenZierenberg Münden RB7Bad Sooden- KorbachVolksmarsen Süd RB8Allendorf inghausen Baunatal-Guntershausen Vöhl-Thalitter e RE2, RB8, RE9 Witzenhausen- Erfurt/Halle Vellmar-Osterberg/EKZGuxhagen Gertenbach RB42 Vöhl-Herzhausen Edermünde-Grifte Fuld Staufenberg-Speele RE2, RE3 Kassel-Jungfernkopf Vellmar-NiedervellmaKörle Vöhl-Schmittlotheim RB4 Felsberg-Wolfershausen atal-Ihringshausen Eschwege-Niederhone Külte-Wetterburg Kassel-HarleshausenRE30 Witzenhausen Eschwege Übersichtskarte Ba Felsberg-Altenbrunslar Melsungen-Röhrenfurth Eichenberg Vöhl-Ederbringhausen d Arolsen W Kassel-KirchditmoldRB38 Melsungen-Bartenwetzerbrücke Bad-Arolsen-Menger olfhagen Felsberg-Gensungen RB39 Willingen Willingen-UsselnKorbach Twistetal-Twiste Kassel- Melsungen Schienenverkehr RE98 Wehretal-ReichensachsenRB7 Brilon Wald Frankenberg- WilhelmshRB39 öhe Malsfeld RB42Viermünden Kassel-Oberzwehren r WabernKassel HbfMalsfeld-Beiseförth Bad Sooden- Baunatal-Rengershausen Sontra Korbach Süd ngen Altmorschen Allendorf Frankenberg-Goßberg inghausen Baunatal-GuntershausenFritzlar Vöhl-Thalitter RB5 RB7 Singlis Guxhagen RB42FrankenbergVöhl-Herzhausen (Eder) Bad Wildu Edermünde-Grifte Alheim-Heinebach Wildeck-Obersuhl Herleshausen d Wildungen-Wegaldungen-MandernWabern-Zennern Körle Vöhl-Schmittlotheim Fritzlar-UngedankenFelsberg-Wolfershausen Eschwege-Niederhone Gerstungen Burgwald-Birkenbringhausen Ba d Wi Borken RE30 Melsungen-RöhrenfurthRotenburg Eschwege Felsberg-Altenbrunslar a. d. Fulda BosserodeWi Burgwald-WiesenfeldVöhl-Ederbringhausen Ba RB38 Melsungen-Bartenwetzerbrücke ldeck- Felsberg-GensungenNeuental-ZimmersrodeRB39 Rotenburg-Lispenhausen RE30 RE98 Melsungen Burgwald-Ernsthausen RB38 Wehretal-Reichensachsen RB42 Frankenberg- RB39 Malsfeld Viermünden RE98 RB6 Nieder- Neuental-SchlierbachWabern Malsfeld-BeiseförthBebra Eisenach iedenkopf Schulzentrum Münchhausen Sontra laasphe B edenkopf ngen Altmorschen Bi Frankenberg-Goßberg Fritzlar ach Bad Laasphe/ Simtshausen Ludwigsau-FriedlosRB5 RB7b Erndtebrück Wilhelmshütte Schwalmstadt-Treysa Wetter (Hess Nass) Neustadt Singlis Herleshausen Frankenberg (Eder) Bad Wildu Ronshausen Wildeck-Obersuhl RB94 ldungen-MandernWabern-Zennern Alheim-Heinebach au (Lahn) d Wildungen-Wega Bad Hersfeld eck-Höne Fritzlar-UngedankenSchwalmstadt-Wiera Rotenburg Gerstungen f u Burgwald-Birkenbringhausen Ba d Wi Borken Wild Siegen Wall en RE30, RB41, RE98 a. d. Fulda BosserodeWi Cölbe Ba ldeck- us arnau Burgwald-Wiesenfeld RB5 Caldern S Neuental-Zimmersrode RB95 Buchena RE30 Rotenburg-LispenhausenRB7 Goßfelden Burgwald-Ernsthausenln ) RE99 echt Friedensdor Sterzha RB38 RE50 br RB42 ürge ill Marburg B irchhain RE98 RB6 D AnzefahrK Neuental-Schlierbach Haiger-Obertor Nieder- (Lahn) Bebra Eisenach iedenkopf Schulzentrum Münchhausen laasphe B edenkopf Marburg Süd Stadtallendorf Bi ach AllendorfBad Laasphe/Rodenbach Niederweimar Simtshausen Alsfeld (Oberhessen) Ludwigsau-FriedlosHaunetal-Neukirchenb Haiger Schwalmstadt-Treysa ErndtebrückSechshelden Wilhelmshütte Wetter (Hess Nass) Neustadt NiederwalgernRB94 RE30 Ronshausen Betzdorf Dillenburg au (Lahn) RB41 Ehringshausen (Oberhess Bad Hersfeld eck-Höne Fronhausen RE98 Zell-RomrodSchwalmstadt-WieraRB45 (Sieg)SiegenRB96 Wall f u RE30, RB41, RE98 BurghaunWild Niederscheid Süd en Cölbe ar) us arnau Burg- und RB5 Caldern S BurgRB95 Nord Buchena Nieder Gemünden RB7 RE99 Goßfelden ln ) Hünfeld echt Friedensdorr Wetzl FrieSterzhadelhausen RE50 Herbornbr ürge Lauterbach Nord ill Marburg B irchhain Nieder Ohmen SinnD en (K ldsgarten AnzefahrK RB5 Haiger-Obertor Lollar (Lahn) RB7 RB40 Marburg Süd Stadtallendorf Angersbach RE50 Altenbeken Bad Karlshafen Edingen RE99 GroßenReiskirchen BuseckSaasenGöbelnrodGrünbergLehnheim Allendorf Rodenbach Niederweimar Alsfeld (Oberhessen) Haunetal-Neukirchen EhringshausWerdorf Mücke (Hess) Bad Salzschlirf RB81 HaigerSechshelden Aßlar Gießen-Oswa RB45 Northeim Katzenfurt Niederwalgern GießenRE30 LicherStraße Großenlüder Hofgeismar-Hümme Vernawahlshausen Betzdorf Dillenburg Wetzlar RB41 Ehringshausen (Oberhess RB85 Westerburg Fronhausen Gießen Erdkauter Weg Zell-Romrod RB45 Oberbimbach (Sieg) RB96 RE98 ÜbersichtskarteBurghaun Gültigkeit Räumlicher Paderborn Weilburg RE25 Leun /BraunfelsSolmsAlbshausen Dutenhofen Watzenborn-Steinberg Fulda RE11, RE17 NiederscheidGräveneck SüdRB45 Burg- und RE11 Hofgeismar Göttingen Stockhausen (Lahn) ar) Gießen Garbenteich ll Wilsenroth Burg Nord Nieder Gemünden e Gültigkeitsbereich Hagen (Westf.) RE17 Lich (Oberhess) Hünfeld Grebenstein Löhnberg r Wetzl FriedelhausenGroßen Linden Warburg Herborn Lauterbach Nord Eichenz lnau ld (Rhön) ( Westf.) Langsdorf (Oberhess) a feld (Rhön) Schülerticket Hessen Frickhofen n (K Nieder Ohmen RB5Welkers Zierenberg-OberelsungenAhnatal-HeckershausenVellmar-ObervellmarEspenau- Immen- Hedemünden RB90 e Lang Göns ldsgarten hm ttenhausen Ahnatal-CasselbreitMönchehof Sinn RB46 ed Wolfhagen-AltenhasungenZierenberg-RosentalCalden hausen RE30Lollar Angersbach RB7 RönshausenLütter Ri Sc He Alten Volksmarsen-Ehringen Göttingen Niederzeuzheim RB40 Gersfe Ahnatal-Weimar Hann. RB40/41 Hungen RE50 -Fürstenwald EdingFürfurten RE99 Kirch GönsGroßenReiskirchen BuseckSaasenGöbelnrodGrünbergLehnheim Zierenberg Münden RB7 RB49 SchülerticketRB52 Volksmarsen RB8 Montabaur Hadamar Trais-Horloff Mücke (Hess) Neuhof (Kr Fulda) Aumenau EhringshausWerdorf Aßlar RE98/99 Gießen-Oswa Bad Sal Bad Salzschlirf Ober-WiddeRB45 rsheim e RE2, RB8, RE9 Witzenhausen- Erfurt/Halle Katzenfurt GrävenwiesbachWilhelmsdorf (Ts) ButzbachGießen LicherStraße Vellmar-Osterberg/EKZ Gertenbach RB29 Niederhadamar RodheimRosbach d. v. d. Höhe Großenlüder Fuld Staufenberg-Speele RE2, RE3 Arfurt (Lahn) Neu-Anspach Wölfersheim-Södel zhau Vellmar-Niedervellma H Hund Hausen (Ts) Wetzlar H Borsdor Kassel-Jungfernkopf atal-Ihringshausen Westerburg OstheimGießen Erdkauter Wegäus s f (Hess) RB4 KerkerbachRunkel assel Usingen Frie en Oberbimbach Külte-Wetterburg Kassel-Harleshausen Witzenhausen Elz Süd Elz e Übersichtskarte Ba Eichenberg Eschhofen RE25 stadt (b Butzbach) RB47 Ec r Flieden Weilburg Villmar Leunb /BraunfelsSolmsAlbshausen Dutenhofend Watzenborn-Steinbergho Fulda Bad-Arolsen-Mengerd Arolsen W Kassel-Kirchditmold orn d. Höhe berg Süd h f olfhagen RB45 zel Willingen Korbach Twistetal-Twiste Kassel- Gräveneck Bad NauheimGarbenteichMelbach l Nidda ll Willingen-Usseln Staffel Stockhausen (Lahn) Gießen Hessene Schienenverkehr Brilon Wald Wilhelmshöhe RB7 Wilsenroth RB48 R 0E50 RB42 r Brandoberndorf RB15 Wehrheim Lich (Oberhess)G Ranstadt Kassel-Oberzwehren Kassel Hbf Löhnberg B ettenau- Bad Sooden- Großen Linden ingenhe Baunatal-Rengershausen Diez Ost Saalburg (Ts) D BeienheimWe Re Eichenz lnau ld (Rhön) Korbach Süd Allendorf RB16 o Langsdorf( i (Oberhess)Effolderbach Sterbfritz a eld (Rhön) Baunat Frickhofen Köppern rhei ckesheimW chel f inghausen al-Guntershausen RB90 Lindenholzhausen BurgholzhausLang Göns etterau) Schlüchtern Welkers hm ttenhausen Vöhl-Thalitter v. d. Höhe Friedberg RB46m shei im ed Friedrichsdorf (Ts) RE30 RönshausenLütter Ri Sc He Alten Guxhagen Koblenz Niederbrechen (Hess) m Glauburg-Stockheim Gersfe RB42 Vöhl-Herzhausen Edermünde-Grifte LimburgNiederzeuzheim RB40/41 HungeGlauburg-n RB23, RE25 OberbrechenFürfurt Kirch Göns Bleichenbach (Oberhess) Steinau a. d. Straße Vöhl-Schmittlotheim Felsberg-Wolfershausen Körle Schöneck-O Glauberg RE30 Eschwege-Niederhone Eschwege (Lahn) RB49 e Schöneck-KilianstädtenSc RB49 RB52 Melsungen-Röhrenfurth Montabaur Hadamar n -Windecken Trais-HorlAltenstadt-off Büches-Düdelsheim Neuhof (Kr Fulda) Vöhl-Ederbringhausen Felsberg-Altenbrunslar RB38 NiederseltersAumenau RE98/99 höneck-BüdesheimAssenheimBad Sal Melsungen-Bartenwetzerbrücke Bad Viilbel-Gronau LindheimOber-Widdersheim Bad Soden-Salmünster Felsberg-Gensungen RB39 GrävenwiesbachWilhelmsdorf (Ts) Bad ButzbachNi Büdingen (Oberhess) RB53 RE98 Melsungen RB29 Niederhadamar Bad Camberg RodheimRosbach d. v. d. Höhe ederdorfelde Altenstadt (Hess) Frankenberg- RB39 Wehretal-Reichensachsen Arfurt (Lahn) Neu-Anspach Wölfersheim-Södelberdorfelden zhau RB45 Malsfeld H Hund HombHausenurg (Ts) H Borsdorf (Hess) Wächtersbach Viermünden Runkel RE20 a Ostheim äus s Wabern Malsfeld-Beiseförth Elz Kerkerbach ssel Usingen Frie enRB34 Altenstadt-Höchst el Elz Süd stadt (b Butzbach) RB47 e tt Flieden ngen Sontra Eschhofen RB22Villmar b d Ec rho Mi ündau Wirtheim Jossa Altmorschen Wörsdorf o d. Höhe berg Süd n h f Nidderau-Eichen Gr Frankenberg-Goßberg Fritzlar RB21 rn zel RB5 RB7 Oberursel Bad Nauheim Melbach l Nidda Staffel Bad Vilbel Nidderau Lieblos Haitz-Höchst Singlis Königstein (Ts) RB12 RB48 RanstadtOstheim R 0E50 Frankenberg (Eder) Bad Wildu Alheim-Heinebach Wildeck-Obersuhl Herleshausen Brandoberndorf RB15 Wehrheim RE30, RB34, RB41 RB34 WilhelmsbadG d Wildungen-Wegaldungen-MandernWabern-Zennern Mainta B ettenau- Gerstungen Maintal Ostingenhe - Burgwald-Birkenbringhausen Ba Fritzlar-Ungedanken Rotenburg Diez Ost Schneidhain Saalburg (Ts) RE98/99 DF-Mainkur We Re Bruchköbel d Wi Borken Idstein (Ts) B Kronberg (Ts) o Beienheim Effolderbach Sterbfritz a. d. Fulda BosserodeWi ad Soden RB16 r ckesheim(W ic Ba ldeck- LindenholzhausenKelkheim-Hornau Köppern Burgholzhaus hei l West etterau)hel Hanau RE50 Hailer-Meerholz Schlüchtern Burgwald-Wiesenfeld v. d. Höhe Friedberg m shei im RE30 Neuental-Zimmersrode Rotenburg-Lispenhausen KelkheimFriedrichsdorf (Ts) m NordGlauburg-StockheimRB51 Niedermittlau Burgwald-Ernsthausen RB38 Koblenz LimburgNiedernhausenNied (Ts)erbrechen (Ts) (Hess)F-Ost Würzburg RB42 Kelkheim-Münster Glauburg- RE98 RB6 RB23, RE25 Oberbrechen Bleichenbach (Oberhess) Steinau a. d. Straße Neuental-Schlierbach Liederbach F-West (M) HbfSchöneck-O RE54, RB58, RE59Glauberg Rodenbach Nieder- Bebra Eisenach (Lahn) e Schöneck-KilianstädtenSc RB49 iedenkopf Schulzentrum Münchhausen n Nidderau-Windecken Hanau Büches-Düdelsheim laasphe B edenkopf Auringen-NiederseltersLiederbach Süd höneck-BüdesheimAssenheim Altenstadt- Wolfgang Bi Medenbach RB11 Bad Viilbel-Gronau LindheimWest Bad Soden-Salmünster Bad Laasphe/ Simtshausen Ludwigsau-Friedlos bach F-UnterliederbachBad F-Messe Ni Offenbac h (M) Büdingen (Oberhess) RB53 Schwalmstadt-Treysa Bad CambergHof- ederdorfelde Altenstadt (Hess) Erndtebrück Wilhelmshütte Wetter (Hess Nass) Neustadt WI-Igstadt berdorfeldenOst Hanau RB45Hbf Wächtersbach RB94 Ronshausen heim (Ts) Homburg RE50,RB51, RE55, RE85 Großauheim Bad Hersfeld eck-Höne RE20 RE20, RB22 F-Höchst RB34 l RB56 au (Lahn) Schwalmstadt-Wiera WI-Erbenheim Altenstadt-Höchst Großkrotzenburge f RB22 tt ndau WirtheimSchöllkrippen Jossa Siegen Wall u RE30, RB41, RE98 Wild Koblenz Wörsdorf F-Niederrad Nidderau-EichenHanau- Mi ü en Cölbe Wiesbaden Hbf F-Süd n Gr us arnau RB5 RB21 Oberursel Offenbach Offenbach Bieber RB95 Caldern S RB21 F-Stadion Klein Auheim Buchena RB7 Bad Vilbel Nidderau Lieblos Haitz-Höchst RE99 Goßfelden ln ) RE50 Niederwalluf Königstein (Ts) (M) Hbf Das Schülerticket Hessen berechtigt echt Friedensdor Sterzha RB12Frankfurt RB34 Wilhelmsbad Ostheim br ürge Wiesbaden Ost RB10 RE30, RB34, RB41 Mainta RE85 RE54 ill Marburg B irchhain Eltville Flughafen Maintal Ost Hanau- Hainburg-Hainstadt D AnzefahrK Schneidhain F-Mainkurnhain Bruchköbel Haiger-Obertor (Lahn) Lorchhausen Idstein (Ts) B Kronberg (Ts) RE98/99ich- RB86 GelnhausenRE55 ad Soden che zur Fahrt mit Nahverkehrszügen in Marburg Süd Stadtallendorf Erbach (Rheing.) belfeld l West SeligenstRE50adt (Hess) MainKelkheim-Hornauz-Kastel Dietzenbach Hanau Hailer-MeerholzRB58 Allendorf Rodenbach iersteinrich - Dreieprendlingen reiei Niederweimar Alsfeld (Oberhessen) Haunetal-Neukirchen Lorch (Rh) RB75 Kelkheim RE2/3 Mörfelden ch S -Wei -D Nord RB51 Niedermittlau RE59 Haiger Hattenheim Niedernhauseneb (Ts) (Ts) i Frankfurtlag D. D. F-OstRB61 Mainhausen-Zellhausen Würzburgganz Hessen und zu allen hier darge- Sechshelden Niederwalgern RB10 -Sch Bi Kelkheim-MünsterRüsselsheim ie Langenselbold RE30 - Dre Rödermark-Ober Roden Betzdorf Dillenburg RB41 Ehringshausen (Oberhess en Walldorf F-West (M) Hbf l k- RE54, RB58, RE59 Rodenbach Fronhausen Zell-Romrod RB45 Liederbach uchsch ha r Babenhausen Das Schülerticket Hessen berechtigt RE98 WI t a (Sieg) RB96 Burghaun n ad Auringen- Mainz- B n m h Hanau stellten Haltepunkten über die Lan- ) l Liederbach Süd RB82 fe r Eppertshausen Wolfgang Aschaffen- Niederscheid Süd h m e sb B au f de rac (Hess) ar) Burg- und use e MedenbachMainz- ischofsheim RB11 Langen -O ö e n West a ei ink Mainz Hbf F-Unterliederbach F-Messe R Offenbacb i h (M) RB75 Burg Nord Nieder Gemünden h nh Wi Gustavsburg Hof- Nauheim Ger RE60 D. Ur te Münster Hergershausen burg Hünfeld s im (R RE2/3 WI-Igstadt n Osths Hanau Hbf desgrenzen hinaus (nicht in EC, IC, Herborn r Wetzl Friedelhausen Lauterbach Nord n ise heim (Ts) ei RB67 ic RE50,RB51, RE55, RE85 Großauheim zur Fahrt mit Nahverkehrszügen in he e ich-W (b.Groß Gerau) l - el (b Dieburg) Babenhausen - RB56 n (K ldsgarten Nieder Ohmen RB5 s tr RB32,RB33 WI-Erbenheim RE2/3 RE20, RB22 K RBF-Höchst75 DA ran ss Großkrotzenburg Sinn e G s RB68 e Schöllkrippen RB40 Lollar Angersbach RB7 Koblenzsman e M RB75 Nord rg Altheim (Hess) ICE oder Flixtrain). RE50 O W ai F-Niederrad F-Süd DA-K M Diebu Hanau- Langstadt RE99 As Rüde Wiesbaden Hbf a n Groß Gerau Edingen GroßenReiskirchen BuseckSaasenGöbelnrodGrünbergLehnheim Mainz-Mombach fab g z- Mainz- F-Stadion Offenbach Offenbach Bieber Klein Auheim ganz Hessen und zu allen hier dar­ Mücke (Hess) r go RB21 EhringshausWerdorf Aßlar Gießen-Oswa Bad Salzschlirf Niederwalluf M ik n- Römisches tadt (M) Hbf RE85 Groß Umstadt - Klein Umstadt Das Schülerticket Hessen berechtigt RB45 Koblenz/ G a Groß Gerau- Frankfurt rs Katzenfurt Gießen LicherStraße Großenlüder on in TheaWiesbadenter Ost RB10 Hbf RE85RB86 RE54 Eltville z- Dornberg Flughafenite Hainburg-Hainstadt Westerburg Wetzlar Gießen Erdkauter Weg Oberbimbach Lorchhausen M sen nhain RE55 Saarbrücken M a Mainz-Laubenheim We ich- RB86 gestelltenzur Fahrt Haltepunkten mit Nahverkehrszügen über die in RE25 Watzenborn-Steinberg Fulda i he che Knotenbahnhöfe Weilburg Leun /BraunfelsSolmsAlbshausen Dutenhofen Erbach (Rheing.) a nz Darmstadbelfeldt Ost Seligenstadt (Hess) r - im Mainz-Kastel Dietzenbach RB58 Gräveneck RB45 Garbenteich ll iersteinien Darmstadt Süd- Dreieprendlingen reiei Groß Umstadt Mitte Stockhausen (Lahn) Gießen e Lorch (Rh) b richRB75 RE4 RE2/3 S Darm-Wei -Dstadt TU Lichtwiese RE59 Wilsenroth Hattenheim RB13 o Mörfelden ich lag D. D. Zellhausen Lich (Oberhess) ebrn ie RB61 Mainhausen- ganz Hessen und zu allen hier darge- Löhnberg Großen Linden RB10 Bi RE14 Rüsselsheim Mühltal Langsdorf (Oberhess) Eichenz lnau ld (Rhön) RB31 -Sch - RE70 Darmstadt - RERö80,derm RB81ark-Obe, RB82 r Roden Landesgrenzen hinaus (nicht in EC, IC, Frickhofen a feld (Rhön) RB44 Dre l - RB90 Lang Göns Welkers hm ttenhausen en Walldorf uchsch a rk Babenhausen llen RB46 ed Alzey WI Eberstadt th a Groß Umstadt- Halteste RE30 RönshausenLütter Ri Sc He Alten n ad Mainz- B n m h stellten Haltepunkten über die Lan- heim Gersfe ) l Riedstadt - Goddelau RB82 fe r Eppertshausen Aschaffen- Niederzeuz RB40/41 Hungen h m e sb RB66au f de rac (Hess) Fürfurt Kirch Göns Mainz- Bischofsheim Langen -O ö e er- im ld Wiebelsbach RB52 use ei nk e R b in t e fe Montabaur RB49 Trais-Horloff a i Mainz Hbf D. Ur te d w) RB75g burg ICE oder Flixtrain). Hadamar Aumenau Neuhof (Kr Fulda) Gus Ob ünster Hergershausen RE98/99 Bad Sal sh im (R nh Wi RE2/3 WormtasvsburgStockstadt N(Rheauhein)im Ger RE60 Bickenbach hs M nh n desgrenzen hinaus (nicht in EC, IC, Ober-Widdersheim n in ic sta ei en GrävenwiesbachWilhelmsdorf (Ts) Butzbach ise e RB67 m Höchst - Hetschbach Anschlussverkehr RB29 Niederhadamar RodheimRosbach d. v. d. Höhe he ch-W (b.Groß Gerau) l el (bR Dieburg) Babe Arfurt (Lahn) Neu-Anspach Wölfersheim-Södel zhau s e i RB32,RB33 RE2/3 Pfungstadt (BDergstA- r) ran a s g-L nhausen - H Hund Hausen (Ts) H Borsdorf (Hess) tr K RB75 s (Ode r Runkel a Ostheim äus s G s Biebesheim RB68 Re e Elz Kerkerbach ssel Usingen Frie en M Elz Süd Eschhofen stadt (b Butzbach) RB47 er Flieden sman e a RB75 Nord M Dieburbg Altheim (Hess) Langstadt ICE oder Flixtrain). Villmar b d Ec ho W DA-K tz orn d. Höhe berg Süd h f As Rüde O in Hähnlein - Alsbach Höchst (Odenw) Bad Nauheim zel Nidda Mainz-Mombach fab ag z- Mainz- Groß Gerau Gernsheim O Melbach l go Regionale Strecken Staffel RB48 R 0E50 M rik ömisches adt RE85 Groß Umstadt - Klein Umstadt Brandoberndorf RB15 Wehrheim G Ranstadt n- R t B ettenau- a Groß Gerau- s RE80 ingenhe Koblenz/ G in r Diez Ost Saalburg (Ts) D BeienheimWe Re on Theater Darmstadt Hbf RB86Höchst - Mümling - Grumbach RB16 o (W ic Effolderbach Sterbfritz z r ckesheim - Dornberg ite RB81 Lindenholzhausen Köppern Burgholzhaus hei etterau)hel Schlüchtern M s Groß RE60 Friedberg m shei im en Friedrichsdorf ( v. d. Höhe Saarbrücken M ai he Mainz-Laubenheim We Knotenbahnhöfe Koblenz Niederbrechen Ts) (Hess) m Glauburg-Stockheim a nz RB67 ZwingenberDarmstadg t Ost RB82 Limburg Glauburg- ri - im Rohrheim S-Bahn / RegioTram Strecken RB23, RE25 Oberbrechen Bleichenbach (Oberhess) Steinau a. d. Straße en stadt Süd RE85 GBroßad KUömnstigadt Mitte Schöneck-O RB49 Glauberg RE4 Darm RB68 (BergstDarmraße)stadt TU Lichtwiese (Lahn) en Schöneck-KilianstädtenSc Nidderau-Windecken b Mainz Niederselters höneck-Büdesheim Altenstadt- Büches-Düdelsheim RB13 or Biblis (nicht alle Halte dargestellt) Bad Viilbel-Gronau Assenheim Bad Soden-Salmünster n RE14 Ni Lindheim Büdingen (Oberhess) RE70 dtDarmstadt - Mühltal Bad Camberg Bad ederdorfelde RB53 RB31 ta Bensheim- RE80, RB81, RB82 berdorfelden Altenstadt (Hess) RB45 ch RB44 RB62 s t RE20 Homburg Wächtersba Alzey b Eberstadt BGrad oßKön igUms-Zell tadt- Haltestellen RB34 l Altenstadt-Höchst e o e Auerbach RB22 tt ndau Riedstadt - Goddelau B tad d Mi ü Wirtheim Jossa ch Grenze Kreise / Kreisfreie Städte Wörsdorf n Nidderau-Eichen Gr rs RB66ro s er- t im ld Wiebelsbach RB21 Oberursel d r e fe Bad Vilbel Nidderau Lieblos Haitz-Höchst ü ie d w) Michgelstadt Königstein (Ts) Worms Stockstadt (Rhein) B Lo Bickenbach Ob RB12 RB34 Wilhelmsbad Ostheim Mons- R sta nh n RE30, RB34, RB41 Mainta ei en Schneidhain Maintal Ost Hanau- Bruchköbel Bensheim m R Höchst - Hetschbach Anschlussverkehr Idstein (Ts) B Kronberg (Ts) RE98/99 F-Mainkur Gelnhausen Pfungstadt (Bergstr) a g-L ad Soden l West heim Biebimesheim RB63 R Fürth ((OdeOdenwar ld) Landesgrenze Kelkheim-Hornau Hanau RE50 Hailer-Meerholz e Lampert- e rd w) Nord RB51 h d) Heppenheim b o Beerfelden- Kelkheim Frankfurt F-Ost Niedermittlau Würzburg f e Hähnlein - Alsbach Lörzenbach-Fahtz renbach N n Niedernhausen (Ts) (Ts) Langenselbold Worms o i RE70 hGeiemrnsheim O Höchst de(Odenw) Kelkheim-Münster H (R (Bergstraße) Rimbach w) Hetzbach Liederbach F-West (M) Hbf RE54, RB58, RE59 Rodenbach Laudenbach (O Regionale Strecken Auringen- Liederbach Süd Hanau Wolfgang RE80 Medenbach RB11 West Zotzenbach Oden ch F-Unterliederbach F-Messe Offenbac h (M) Hemsbach RB69 ( Höachst - Mümling - Grumbach WI-Igstadt Hof- Ost Hanau Hbf Groß RE60 Mörlenbach RB81h rb RE81 Hesseneck- heim (Ts) RE50,RB51, RE55, RE85 Großauheim RB56 c E WI-Erbenheim RE20, RB22 F-Höchst Großkrotzenburg Ludwigshafen Viernheim ZwingenberRgeisen (Hessen) RB82ba RB82 Schöllenbach Koblenz Schöllkrippen Rohrheim RB67 Er S-Bahn / RegioTram Strecken Wiesbaden Hbf F-Niederrad F-Süd Hanau- RB68 (BergstraßeBirkena) u RE85 Bad König Tarifgebiet: Nordhessischer Verkehrsverbund (NVV) RB21 F-Stadion Offenbach Offenbach Bieber Klein Auheim Mainz Biblis Hesseneck-Kailbach (nicht alle Halte dargestellt) Niederwalluf Frankfurt (M) Hbf dt Eltville Wiesbaden Ost RB10 Flughafen RE85 Hainburg-Hainstadt RE54 Weinh eim Lorchhausen nhain ta m- ich- RB86 RE55 s Benshei elfeld che RB62 b t Bad König-Zell Erbach (Rheing.) Mainz-Kastel b Dietzenbach Seligenstadt (Hess) RB58 ierstein - Dreieprendlingen reiei Mannheim o e (Bergstraße)Auerbach Lorch (Rh) richRB75 RE2/3 S -Wei -D RE59 B tad d Hattenheim Mörfelden ich lag D. D. Mainhausen-Zellhausen Lützelsachsen GrTarifgebiet:enze Kre isRhein--Verkehrsverbunde / Kreisfreie Städte (RMV) RB10 eb ie RB61 rs ro ch -Sch -Bi Rüsselsheim d rs Dre - Rödermark-Ober Roden ü en Walldorf al k Ba ie Michelstadt WI uchsch h ar benhausen n ad B nt h Mons- B R Lo RE60 ) l Mainz- RB82 e rm Eppertshausen Aschaffen- f Hohensachsen h m e sb au f de rac (Hess) Eberbach use Mainz- Bischofsheim Langen -O ö e n a ei ink e R b i RB67Bensheim h Wi Mainz Hbf Gustavsburg Nauheim RE60 D. Ur te Münster RB75 Hergershausen burg s im (R nh RE2/3 n Ger hs heim im RB63 Fürth (Odenwald) Landesgrete:nz Verkee hrsverbund Rhein-Neckar (VRN) n ise ei RB67 ic Lampert- RB68 Tarifgebi she e ich-W RE2/3 (b.Groß Gerau) l DA- el (b Dieburg) Babenhausen - e Heppenheim rd w) G tr RB32,RB33 K RB75 ran ss fh d) o n Beerfelden- s M RB68 e o e Lörzenbach-Fahrenbach N sman e a RB75 Nord DA-K M Dieburg Altheim (Hess) Langstadt i RE70 heim Hirschhorn (Neck ar) As Rüde O W in Worms H de Hetzbach Mainz-Mombach fab a z Mainz- Groß Gerau Das Schülerticket Hessen berechtigt (R (Bergstraße) w) ggo - Laudenbach Rimbach Neckarhausen (O M rik Römisches adt RE85 Groß Umstadt - Klein Umstadt Mannheim/ Stand April 2018 a n- st Koblenz/ G in Groß Gerau- r Zotzenbach ch on z Theater ite Darmstadt Hbf RB86 zur Fahrt mit Nahverkehrszügen in Neckarsteinach Oden M s - Dornberg Hemsbach RB69 ( a Saarbrücken a en örlenbach h b Hesseneck- M in he Mainz-Laubenheim We Heidelberg M c r RE81 a z Darmstadt Ost E rien - im Darmstadt Süd Groß Umstadt Mitte ganz Hessen und zu allen hier darge- Ludwigshafen Viernheim ba Schöllenbach b RE4 Darmstadt TU Lichtwiese Reisen (Hessen) RB82 RB13 o Er rn RE14 RB31 RE70 Darmstadt - Mühltal RE80, RB81, RB82 stellten Haltepunkten über die Lan- Birkenau Tarifgebiet: Nordhessischer Verkehrsverbund (NVV) RB44 Eberstadt Groß Umstadt- Hesseneck-Kailbach Alzey Riedstadt - Goddelau RB66 er- im ld Wiebelsbach Weinh eim dt e fe desgrenzen hinaus (nicht in EC, IC, Worms Stockstadt (Rhein) Bickenbach Ob nh nw) g sta ei en Höchst - Hetschbach Pfungstadt (Bergstr) am R Mannheim (Bergstraße) Biebesheim R (Ode rg-L ICE oder Flixtrain). Lützelsachsen Tarifgebiet: Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) be Hähnlein - Alsbach tz Gernsheim O Höchst (Odenw) RE60 RE80 Hohensachsen Eberbach Höchst - Mümling - Grumbach RB67 Groß RE60 RB81 Knotenbahnhöfe RB68 Tarifgebiet: Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) Rohrheim RB67 Zwingenberg RB82 RE85 Bad König Mainz Biblis RB68 (Bergstraße) Hirschhorn (Neckar) dt Haltestellen ta Bensheim- Neckarhau RB62 bs t Bad König-Zell Mannheim/ sen Stand April 2018 o e B tad d Auerbach ro ch Neckarsteinach rs d rs ü ie Michelstadt Anschlussverkehr Heidelber Mons- B R Lo g Bensheim heim im RB63 Fürth (Odenwald) e Lampert- rd w) fh d) Heppenheim o n Beerfelden- o ie heim Lörzenbach-Fahrenbach N Regionale Strecken Worms H RE70 (Bergstraße) de Hetzbach (R Laudenbach Rimbach w) (O Zotzenbach Hemsbach RB69 (Oden ach Mörlenbach h rb RE81 Hesseneck- c E S-Bahn / RegioTram Strecken Ludwigshafen Viernheim Reisen (Hessen) ba RB82 Schöllenbach Birkenau Er (nicht alle Halte dargestellt) Weinh eim Hesseneck-Kailbach Mannheim (Bergstraße) Landesgrenze Lützelsachsen Hohensachsen RE60 RB67 Eberbach RB68 Hirschhorn (Neckar) Mannheim/ Neckarhausen Stand April 2018 Heidelberg Neckarsteinach 8 9 Die Kosten Gut zu wissen: Alle Schülerinnen und Schüler, Monat für Monat deren Fahrtkosten voll erstat- oder einmal im Jahr tet werden, nutzen auch das ­Schülerticket Hessen kostenfrei. Das Schülerticket Hessen ist immer 12 aufeinander- folgende Monate gültig – ganz gleich, für welche Zahlungsweise Sie sich entscheiden:

• Günstige Einmalzahlung: 365 € pro Jahr • Praktische Ratenzahlung: 31 € pro Monat = 372 € pro Jahr

Bei Verlust der Chipkarte kann eine Gebühr in Höhe von 10 € für die Ausstellung einer neuen Chipkarte in­ klusive elektronischer Fahrkarte erhoben werden.

Wie wird bezahlt? Der Preis für das Schülerticket Hessen wird einmalig oder in 12 Teilbeträgen jeweils am Monatsanfang vom Konto abgebucht. An vielen Vertriebsstellen von RMV und VRN kann das Schülerticket Hessen zur sofortigen Mitnahme erworben werden. Es kann in bar, per EC- Karte oder mit der Kreditkarte (sofern akzeptiert) be­ zahlt werden, ist dann aber ohne Abonnementfunk­ tion – und ist nur für ein einziges Jahr gültig und endet damit automatisch nach 12 Monaten.

10 11 Zeitliche Gültigkeit, Der 18. Geburtstag Verlängerung Werden Inhaberinnen bzw. Inhaber des Schülertickets und Kündigung Hessen während des Gültigkeitszeitraums volljährig, verlängert sich die Fahrkarte nicht automatisch. In diesem Fall muss spätestens bis zum 10. des letzten Gültigkeitsmonats ein neuer Bestellschein ausgefüllt und einschließlich des nötigen Schul- oder Ausbil­ 12 Monate gültig – egal, ab wann dungsnachweises (vgl. S. 5) vorgelegt werden, um das Ticket zu verlängern. Das Schülerticket Hessen gilt ab dem ersten Tag eines beliebigen Kalendermonats und dann für volle 12 aufeinanderfolgende Monate. Die Kündigung

Praktisch: Im Abonnement mit zeitsparender Konto­ Wird das Schülerticket Hessen nicht mehr benötigt, abbuchung verlängert sich die Gültigkeit automatisch muss der Vertrag spätestens bis zum 10. des gewün­ bis zum Ende des Vertragsjahres, in dem der Nutzer schten letzten Gültigkeitsmonats gekündigt werden. 18 Jahre alt wird – ganz gleich, ob die 1 × jährliche 18Bei vorzeitiger Kündigung, d. h. innerhalb des ersten Abbuchung oder die 12 × (monatliche) Abbuchung Vertragsjahres, wird für jeden bereits genutzten Monat ­gewählt wurde. zusätzlich der Betrag einer Monatsrate (ein Zwölftel des Jahreskartenpreises) nachberechnet. Einschließlich des bereits gezahlten Betrags wird jedoch maximal der Jahrespreis des Schülertickets gezahlt.

Wurde das Ticket einmalig im Voraus gezahlt, wird der zu viel bezahlte Betrag erstattet. Bei einem Abonne­ ment entfällt die zusätzliche Nachberechnung ab dem zweiten Vertragsjahr.

Ein direkter Wechsel auf ein anderes Jahreskarten-­ Produkt (JobTicket, FirmenCard oder SemesterTicket) ist jederzeit zum Monatswechsel und ohne Kosten­ nachteile möglich.

12 13 Bestellung Das Schülerticket Hessen im Abonnement können Sie auch über den RMV-TicketShop bestellen. Bitte be­ – so einfach geht‘s achten Sie, dass für den Kauf im RMV-TicketShop eine Anmeldung zum Kundenportal meinRMV notwendig ist und Sie volljährig sein müssen. So bestellen Sie das Rufen Sie auf www.rmv.de unter der Rubrik Fahrkarten den RMV-TicketShop auf und starten den Bestellvor­ Schülerticket Hessen: gang. Obwohl das Schülerticket Hessen verbundweit gültig ist, geben Sie vorläufig bitte noch ein Start- und • Bestellschein downloaden unter www.rmv.de. Zieltarifgebiet ein. Unter persönlichen Jahreskar­ • Formular ausdrucken und vollständig ausfüllen. ten-Abos das Schülerticket Hessen auswählen und zwischen einmaliger und zwölfmaliger Abbuchung • Unter 18 Jahre: Unterschrift einer erziehungs­ entscheiden. berechtigten Person notwendig. • Ab 18 Jahre: Bestätigung der Schule oder des Auch eine Online-Bestellung muss bis zum 10. des Ausbildungsbetriebs nicht vergessen. Monats erfolgen, wenn das SchülerTicket ab dem 1. des Folgemonats gelten soll. • Bei Abo: Spätestens zum 10. des Monats bei aus- gewählten Vertriebsstellen vorlegen, wenn das Während des Bestellvorgangs werden Sie gebeten, Ticket ab dem 1. des Folgemonats gelten soll. eine Bestätigung der Schule oder des Ausbildungs­ betriebs hochzuladen, die Sie bitte im Vorhinein Der Kauf eines Schülertickets Hessen ist unabhängig ausdrucken, ausfüllen und von der entsprechenden vom Beginn des Schuljahres und damit zu jedem Stelle bestätigen lassen. Das nötige Formular „RMV-Ti­ Monatsbeginn möglich. Das Schülerticket Hessen kann cketShop – Schülerticket Hessen – Bestätigung für die mit ausgefülltem Bestellschein direkt gekauft werden – Online-Bestellung“ finden Sie unter der Rubrik Fahrkar­ Gültigkeitsbeginn des Tickets ist immer der Monatserste. ten -> Bestellscheine. Unter 18 Jahren reicht bei einem Wohnort innerhalb Hessens ein amtlicher Altersnach­ Bitte beachten Sie: Ohne Abo endet das Schülerticket weis. Das kann z.B. der kopierte Personalausweis sein, Hessen automatisch nach 12 Monaten und muss dann bei dem die nicht benötigten Angaben geschwärzt wieder neu bestellt werden. werden können.

Die Chipkarte mit dem Schülerticket Hessen wird Ihnen per Post zugeschickt.

14 15 Chipkarte Wissen, was draufsteht

und elektronische Auf der Chipkarte werden neben den Ticketdaten auch noch Vor- und Nachname (maskiert), der Geburtsmonat Fahrkarte und das -jahr sowie das Geschlecht der Inhaberin bzw. des Inhabers gespeichert. So kann bei einer Kontrolle leicht festgestellt werden, ob die Chipkarten-Nutzerin bzw. der Chipkarten-Nutzer und die Chipkarte zusam­ Die zeitgemäße Art, mengehören. mobil zu sein Die auf der Chipkarte gespeicherten Daten können an vielen Vertriebsstellen und Fahrkartenautomaten mit Das Schülerticket Hessen gibt es ausschließlich als dem (((e-Logo eingesehen werden. Mit der RMV-App elektronische Fahrkarte, die auf einer personalisierten und den meisten NFC-fähigen Android-Smartphones Chipkarte gespeichert wird. Auf dieser Karte sind alle kann das eTicket über den Menüpunkt „eTicket Rhein­ wichtigen Ticketdaten wie Fahrkartenart und Gültigkeit Main“ auch mobil ausgelesen werden. hinterlegt. Außerdem können auf der Karte mehrere Fahrkarten gleichzeitig oder auch nacheinander gespeichert werden. 5 Jahre gültig mit vielen Extras

Die Chipkarte ist 5 Jahre gültig – sie kann also auch nach der Schul- oder Ausbildungszeit für weitere Fahrkarten genutzt werden. Chipkarten-Besitzerinnen 170111_KarteSchülerticket_rz.eps 1 11.01.17 12:01 und -Besitzer profitieren außerdem von speziellen Vorteilsangeboten unserer Partner aus den Bereichen Elektromobilität, Carsharing und Fahrradverleih. Die spezifischen Bedingungen entnehmen Sie bitte den C Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters. M Y Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise CM auf den Seiten 30-31.

MY

CY

CMY

K

Achten Sie auf dieses Zeichen:

16 17 Was ist mit den anderen Angeboten?

Wochen- und Monatskarten

Die klassischen Wochen- und Monatskarten für Schülerinnen, Schüler und Auszubildende können weiterhin wie gewohnt gekauft werden. Genau wie das Maxx-Ticket des VRN, die CleverCard für Mainzer Schülerinnen und Schüler (gültig für das Tarifgebiet 6500) und CleverCards in die Übergangstarif­gebiete im RNN sowie für Fahrten in Tarifgebiete, die mit den Ziffern 70, 72, 74, 75 und 79 beginnen.

Sie möchten mehr wissen?

Nähere Auskünfte erhalten Sie an allen Vertriebsstellen der teilnehmenden Verkehrsverbünde. Die Details zu den Stationen und den Übergängen zu den anderen Verkehrsverbünden finden Sie auf der Übersichtskarte auf den Seiten 8-9.

18 19 Dürfen Fahrräder kostenlos mitgenommen werden? Was Sie sonst noch • Ja, im RMV und NVV dürfen Fahrräder kostenlos mitgenommen werden. wissen sollten • Im VRN dürfen Fahrräder in den morgendlichen Spitzenzeiten teilweise nicht transportiert werden. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur ein Fahrrad mit­ nehmen, wenn sie von einem Erwachsenen beglei­ tet werden. Darf ein Schülerticket Hessen auch von anderen Nähere Informationen finden Sie auf den Websites der Personen genutzt werden? drei Verkehrsverbünde. Nein, dieses Ticket ist personengebunden und daher nicht übertragbar. Wie funktioniert eine Fahrt in andere Bundesländer? Wann muss das Ticket gekündigt oder ein Der Geltungsbereich des Schülertickets Hessen Änderungs-/Verlängerungsantrag gestellt werden? entspricht dem des Hessentickets. Für weiterführen­ de Fahrten über die Landesgrenze Hessens hinaus • Bei einem Wegzug aus Hessen ist eine Kündigung brauchen Sie eine zusätzliche Fahrkarte ab der letzten notwendig. Station im Geltungsbereich des Schülertickets Hessen. • Bei einem Umzug in Hessen oder einem Schul­ wechsel in Hessen muss ein Änderungsantrag ge­ Was ist mit Schülerinnen, Schülern und Auszu- stellt werden. bildenden, die in Hessen wohnen, aber in einem • Einen Verlängerungsantrag müssen alle stellen, anderen Bundesland zur Schule gehen oder ihre die das Schülerticket Hessen bereits besitzen und Ausbildung machen? es über ihren 18. Geburtstag hinaus weiter nutzen Auch sie können das Schülerticket Hessen nutzen – möchten. In diesem Fall ist die Bestätigung der bis zur hessischen Landesgrenze oder den Umsteige­ Schule bzw. des Ausbildungsbetriebes erforderlich! stationen zu den anderen Verkehrsverbünden.

Und was ist mit Schülerinnen, Schülern und Auszu- Darf die Nutzerin bzw. der Nutzer mit der Fahr­karte bildenden, die in einem angrenzenden Bundesland jemanden mitnehmen – zum Beispiel am Abend leben und in Hessen zur Schule gehen oder ihre oder an den Wochenenden? Ausbildung machen? Nein, beim Schülerticket Hessen dürfen keine Für sie gilt das Schülerticket Hessen ab der hessischen zusätzlichen Personen mitfahren. Landesgrenze oder den Umsteigestationen.

Darf die 1. Klasse gegen Aufpreis genutzt werden? Gibt es Ermäßigungen für Geschwisterkinder? Nein, die Benutzung der 1. Klasse ist mit dem Schüler­ Nein, es gibt keinen „Geschwisterbonus“, da das ticket Hessen generell nicht möglich. Schülerticket Hessen fast immer günstiger ist als die Mehrzahl der bisherigen Zeitkarten.

20 21 c) Personen, die an einer Volkshochschule oder einer anderen Ein­ Gemeinsame Tarifbestimmungen richtung der Weiterbildung Kurse zum nachträglichen Erwerb des Hauptschul- oder Realschulabschlusses besuchen; der Verkehrsverbünde in Hessen d) Personen, die in einem Berufsausbildungsverhältnis (Lehre) im Sinne des Berufsbildungsgesetzes oder in einem anderen Ver­ für das Schülerticket Hessen, tragsverhältnis im Sinne des § 26 des Berufsbildungsgesetzes stehen, sowie Personen, die in einer Einrichtung außerhalb der gültig ab 01.08.2018 betrieblichen Berufsausbildung im Sinne des § 43 Abs. 2 des Berufsbildungsgesetzes, § 36 Abs. 2 der Handwerksordnung ausgebildet werden; e) Personen, die einen staatlich anerkannten Berufsvorbereitungs­ lehrgang besuchen; 1. Vertragsgrundlagen f) Praktikanten und Volontäre, sofern die Ableistung eines Prakti­ Das Schülerticket Hessen ist ein Verbundticket der hessischen kums oder Volontariats vor, während oder im Anschluss an eine Verkehrsverbünde RMV, NVV und VRN. Innerhalb der jeweiligen Ver­ staatlich geregelte Ausbildung nach den in der Bundesrepublik bünde gelten die jeweiligen Gemeinsamen Beförderungsbedingun­ Deutschland für Ausbildung geltenden Bestimmungen vorgese­ gen und Tarifbestimmungen (GBB) der in der Rhein-Main-Verkehrs­ hen ist. verbund GmbH (RMV), im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) g) Beamtenanwärter des einfachen und mittleren Dienstes sowie und im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) zusammenwirkenden Praktikanten und Personen, die durch Besuch eines Verwal­ Verkehrsunternehmen, soweit in den hier aufgeführten gemeinsamen tungslehrgangs die Qualifikation für die Zulassung als Beamten­ Bestimmungen nichts davon Abweichendes geregelt wird. anwärter des einfachen oder mittleren Dienstes erst erwerben müssen, sofern sie keinen Fahrtkostenersatz von der Verwaltung 2. Nutzungsberechtigte erhalten; Berechtigte zum Erwerb des Schülertickets Hessen sind Schülerin­ h) Freiwillige Wehrdienstleistende und Teilnehmer an einem freiwil­ nen und Schüler, die in Hessen wohnen oder in Hessen zur Schule ligen sozialen Jahr, freiwilligen ökologischen Jahr oder vergleich­ gehen, sowie Auszubildende mit Wohn- oder Ausbildungsort in baren sozialen Diensten (z.B. Bundesfreiwilligendienst). Hessen nach untenstehender Definition. Berechtigt zum Erwerb des Schülertickets Hessen über die obenge­ Schüler sind: nannten Personengruppen hinaus sind nicht schulpflichtige Kinder. 1. schulpflichtige Personen bis 14 Jahre (einschließlich); 2. ab 15 Jahren: Schüler öffentlicher, staatlich genehmigter oder 2.1 Berechtigungsnachweis staatlich anerkannter privater allgemeinbildender oder berufs­ Das Schülerticket Hessen wird bei Nachweis der Berechtigung des bildender Schulen. Hierzu zählen auch Gast- und Austausch­ Nutzers auf diesen ausgestellt und ist nicht übertragbar. Bei Perso­ schüler. nen bis einschließlich 17 Jahre, die ihren Wohnort innerhalb Hessens haben, erfolgt der Nachweis der Berechtigung über den Bestell­ Auszubildende sind: schein und durch einen Altersnachweis. Bei Personen bis einschließ­ alle Schüler nach obiger Definition lich 17 Jahren, die ihren Wohnort außerhalb Hessens haben und bei ab 15 Jahren: Personen ab 18 Jahren erfolgt der Nachweis auf dem Bestellschein a) Schüler öffentlicher, staatlich genehmigter oder staatlich an­ durch die Schule/ausbildende Stelle und ist mit der Bestellung bzw. erkannter privater zur Verlängerung eines Abonnements einzureichen. Die Berechtigung --berufsbildender Schulen, zur Nutzung des Schülertickets Hessen muss für Personen ab 18 --Einrichtungen des zweiten Bildungsweges, Jahren ab dem ersten Gültigkeitstag des Schülertickets Hessen für b) Personen, die private Schulen oder sonstige Bildungseinrichtun­ noch mindestens ein halbes Jahr bestehen. Der Berechtigungsnach­ gen, die nicht unter Buchstabe a) fallen, besuchen, sofern sie auf weis kann auf einer von den Verbünden ausgegebenen Chipkarte Grund des Besuchs dieser Schulen oder Bildungseinrichtungen gespeichert und für Folgekäufe genutzt werden. von der Berufsschulpflicht befreit sind oder sofern der Besuch von Ausbildungsstätten nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 des Bundes­ 3. Vertragspartner ausbildungsförderungsgesetzes nach diesem Gesetz förderungs­ Vertragspartner bei Erwerb des Schülertickets Hessen ist der unbe­ fähig ist; schränkt geschäftsfähige Besteller (im Folgenden „Kunde“ genannt). Dies gilt auch in den Fällen, in denen eine natürliche oder juristische

22 23 Person das Schülerticket Hessen für Dritte (Nutzer) bestellt. Vertrags­ Das Schülerticket Hessen hat keine Gültigkeit in den Übergangstarif­ partner beim Verkauf des Schülertickets Hessen ist auf Seiten der gebieten nach Bayern, d. h. zur VAB, den Übergangstarifgebieten Verbünde das ausgebende Unternehmen oder die von den Verbün­ zum Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN), den Übergangstarif­ den oder den Lokalen Nahverkehrsorganisationen (LNO) autorisierte gebieten zur Verkehrsgemeinschaft Westfalen Süd (VGWS) und den Vertriebsstelle (im Folgenden „ausgebendes Unternehmen“ genannt). Übergangstarifgebieten zum Rhein-Lahn-Kreis (RLK). Das Schülerti­ Unabhängig von dem hier geregelten Vertragsverhältnis schließt der cket Hessen gilt im Eisenbahnverkehr ausschließlich in der Produkt­ Nutzer der Fahrkarte bei Benutzung der in die Verbünde einbezo­ klasse C in der 2. Wagenklasse. Der Übergang in die 1. Wagenklasse genen Verkehrsmittel mit dem befördernden Verkehrsunternehmen ist auch bei Zukauf der entsprechenden Zuschläge nicht zugelassen. einen Beförderungsvertrag ab. Sonstige zuschlagpflichtige Verbundverkehrsmittel wie z.B. der Flug­ hafentransport „AirLiner“ oder im Anrufsammeltaxenverkehr können 4. Fahrkarte mit dem Schülerticket Hessen bei Zukauf des entsprechenden Zu­ Die Ausgabe des Schülertickets Hessen erfolgt auf einer Chipkarte, schlags genutzt werden. auf der die elektronische Fahrkarte gespeichert wird. Auf der Chip­ karte werden die Fahrkarte sowie Name (maskiert) und Geburts­ 6. Zeitliche Gültigkeit datum (Monat, Jahr) und das Geschlecht des Nutzers ausschließlich Das Schülerticket Hessen gilt ab dem 1. Tag eines beliebigen Kalen­ elektro­nisch gespeichert. Eine Chipkarte ohne die elektronische dermonats für 12 aufeinanderfolgende Monate (12-Monats-Periode). Fahrkarte berechtigt allein nicht zur Fahrt. Bei Abschluss eines Abonnements nach Ziffer 8.2 b) verlängert sich die Gültigkeit um weitere 12 Monate automatisch, wenn nicht bis 5. Räumliche Gültigkeit spätestens zum 10. des letzten Gültigkeitsmonats der laufenden Das Schülerticket Hessen ist in allen Verbundverkehrsmitteln im ge­ 12-Monats-Periode gekündigt wird. Eine automatische Verlängerung samten Bundesland Hessen gültig. Über die Landesgrenzen hinaus um weitere 12 Monate erfolgt nicht, wenn der Nutzer der Fahrkarte gilt das Schülerticket Hessen: zu Beginn der neuen 12-Monats-Periode 18 Jahre oder älter ist oder • an den Grenzen des NVV bis einen Wohnsitz außerhalb Hessens angegeben hat und nicht bis --Warburg (Nordrhein-Westfalen) auf den Linien R17, RE11, 120, spätestens zum 10. des letzten Gültigkeitsmonats der nach Ziffer 2.1 140, W3 und W4. erforderliche Nachweis über die Berechtigung erbracht wurde. --Hann. Münden (Niedersachsen) mit den Stadtteilen Bonafoth, Hedemünden, Laubach und Oberode sowie in Staufenberg 7. Mitnahmerecht (Niedersachsen), Die kostenlose Mitnahme weiterer Personen ist ausgeschlossen. --Gerstungen (Thüringen), auf den Linien R6 und 260, 8. Beförderungsentgelte und Zahlungsbedingungen • an den Grenzen des RMV --auf den Linien RB 29 und RB 90 bis zum Bahnhof Diez Ost in der 8.1 Beförderungsentgelte Stadt Diez (Rheinland-Pfalz) Es gelten die veröffentlichten Beförderungsentgelte gemäß Anla­ --bis zum Bahnhof Niederlaasphe in der Stadt Bad Laasphe (Nord­ ge „Beförderungsentgelte für das Schülerticket Hessen“. Im freien rhein-Westfalen) Verkauf kann das Schülerticket Hessen zu einem geringeren Preis -- auf der Linie 77 nach Geisa (Thüringen) ausgegeben werden, wenn die Differenz als preisauffüllendes Entgelt --auf den Linien X 76, 201 und 275 in den Ortsteil Münchenroth der von einem Dritten übernommen wird. Zusätzlich können Versandkos­ Gemeinde Diethardt, ten bis zu einer Höhe von 5,00 Euro in Rechnung gestellt werden. --auf den Linien 203, 204 und 275 in die Gemeinde Reckenroth --auf der Linie 191 in die Gemeinde Sauerthal. 8.2 Zahlungsbedingungen --auf der Linie LM-33 in die Gemeinde Kaltenholzhausen Der Kunde kann wählen zwischen dem: --in den Übergangstarifgebieten zwischen VRN und RMV bis: a) Schülerticket Hessen mit einmaliger Bezahlung ››zu den Orten Hohensachsen und Lützelsachsen der Stadt b) Schülerticket Hessen als Abonnement mit jährlicher oder monat­ Weinheim, licher Abbuchung ››zur Stadt Eberbach, ››zur Kernstadt von Worms (VRN-Gebiet 43) in Rheinland-Pfalz 8.2.1 Zahlungsbedingungen für das Schülerticket Hessen mit einmaliger Bezahlung im Voraus • sowie in Mainz. Das Schülerticket Hessen mit einmaliger Bezahlung kann bei Ver­ triebsstellen im RMV und VRN gekauft werden. Die Bezahlung erfolgt

24 25 in bar, per EC-Karte oder per Kreditkarte (sofern akzeptiert). Der Kunde bzw. der angegebene Kontoinhaber verpflichtet sich, Falls das Beförderungsentgelt während einer laufenden 12-Monats-­ bei monatlicher Abbuchung den jeweiligen Abbuchungsbetrag Periode des Schülertickets Hessen erhöht wird, hat dies keine Aus­ auf dem angegebenen Konto zum 1. des jeweiligen Abbuchungs­ wirkungen auf das bereits erworbene Schülerticket Hessen. Dieses monats bereitzuhalten. Bei einmaliger Abbuchung ist der Ab­ kann ohne Nachzahlung bis zum Ablauf des Gültigkeitszeitraums buchungsbetrag zum 1. des ersten Gültigkeitsmonats bereitzu­ weiterhin genutzt werden.. halten. Eine Änderung der Bankverbindung ist dem ausgebenden Unternehmen rechtzeitig mitzuteilen. 8.2.2 Zahlungsbedingungen für das Schülerticket Hessen als Kann ein Abbuchungsbetrag mangels Kontodeckung nicht Abonnement mit jährlicher oder monatlicher Abbuchung abgebucht werden oder wird eine Lastschrift von dem Konto­ inhaber trotz korrekter Abbuchung zurückgegeben oder wird die a) Für das Schülerticket Hessen als Abonnement mit 1x jährlicher Einzugsermächtigung bzw. das erteilte SEPA-Mandat widerrufen, Abbuchung gilt: so kann der Vertrag von dem ausgebenden Unternehmen mit Der Gesamtjahresbetrag wird zum Monatsbeginn des ersten sofortiger Wirkung gekündigt werden. Durch die Kündigung wird Monats einer jeden 12-Monats-Periode abgebucht. das Schülerticket Hessen ungültig und die Fahrkarte wird von Falls das Beförderungsentgelt während einer 12-Monats-Periode dem ausgebenden Unternehmen gesperrt. des Schülertickets Hessen erhöht wird, hat dies keine Auswir­ Eine erneute Teilnahme am Abbuchungsverfahren ist dann nicht kungen auf das bereits erworbene Schülerticket Hessen. Dieses mehr möglich. Kosten, die dem ausgebenden Unternehmen kann ohne Nachzahlung bis zum Ablauf der 12-Monats-Periode infolge nicht gedeckter oder aufgelöster Konten oder infolge weiterhin genutzt werden. nicht angenommener Lastschriften entstehen, werden, soweit Falls das Beförderungsentgelt während der 12-Monats-Periode dies möglich ist, von dem angegebenen Konto abgebucht. gesenkt wird, kann sich der Kunde die Differenz erstatten lassen, Soweit dies nicht möglich ist, bleiben die Ansprüche gegen den sofern er diesen Anspruch spätestens 3 Monate nach Inkrafttre­ Vertragspartner bestehen. Für jede schriftliche Zahlungsauffor­ ten des neuen Beförderungsentgeltes geltend macht. derung wird ein Bearbeitungsentgelt von 5,00 Euro erhoben. Der b) Für das Schülerticket Hessen als Abonnement mit monatlicher Kunde hat die Möglichkeit, einen geringeren Aufwand nachzu­ Abbuchung gilt: weisen. Das schließt die Geltendmachung eines darüber hinaus­ Während der 12-Monats-Periode wird jeweils zum Monatsbeginn gehenden Verzugsschadens, insbesondere der weiteren Kosten das nach aktuellem Tarif gültige Beförderungsentgelt gemäß Zif­ einer Rechtsverfolgung, nicht aus. fer 8.1 abgebucht. Bei Tarifänderungen werden die Abbuchungs­ beträge ab dem Zeitpunkt der Tarifänderung angepasst. 8.2.3 Zahlungsbedingungen für das Schülerticket Hessen bei c) Für das Schülerticket Hessen als Abonnement mit jährlicher oder Sammelbestellungen durch Dritte monatlicher Abbuchung gilt: Die Bezahlung per Abbuchung erfolgt im Wege der Lastschrift Bei (Sammel-)Bestellungen einer natürlichen oder juristischen Person aufgrund eines erteilten Mandats für das SEPA-Lastschriftver­ für mehrere Nutzer können mehrere Schülertickets mittels gemeinsa­ fahren. Mit dem SEPA-Lastschriftmandat wird das ausgebende mer Rechnung abgerechnet werden. Die Rechnung wird regelmäßig Unternehmen ermächtigt, je nach gewünschter Zahlungsart, die monatlich gestellt und enthält alle Forderungen und Erstattungen, jeweiligen Beträge für die Vertragslaufzeit monatlich oder einmal die sich durch den regulären Verkauf von Schülertickets mit jähr­ im Voraus von einem mit Sitz im SEPA-Raum geführten Konto licher bzw. monatlicher Bezahlung ergeben. Die Bezahlung kann per einer Bank/Sparkasse in Euro abzubuchen. SEPA-Lastschriftverfahren oder in Absprache mit dem ausgebenden Abweichend von der 14-Tage-Vorankündigungsfrist (Pre-Noti­ Unternehmen, per Überweisung erfolgen. Bei Sammelbestellungen fication), basierend auf dem SEPA-Basis-Lastschriftverfahren, über das NVV-Abocenter der KVG erfolgt die Bezahlung ausschließ­ wird eine Vorankündigungspflicht von mindestens sieben Tagen lich per SEPA-Lastschriftverfahren. vereinbart. Die Mandatsreferenz auf Basis des SEPA-Basis-Last­ schriftverfahrens wird dem Kunden im Rahmen der Vorankündi­ 9. Zustandekommen des Vertrages gung mitgeteilt. Grundsätzlich wird die Vorabankündigung an den a) Die Abgabe der vollständig ausgefüllten Bestellunterlagen erfolgt Kontoinhaber gesendet. In Ausnahmefällen (wenn die Adresse bei einer der von den Verbünden oder den Lokalen Nahverkehrs­ des Kontoinhabers nicht bekannt ist) wird ersatzweise der Be­ organisationen autorisierten oder von den Verkehrsunternehmen steller informiert und er ist verpflichtet, diese Information an den geführten Vertriebsstellen in der von RMV, NVV und VRN fest­ Kontoinhaber weiterzuleiten. gelegten Form bis spätestens zum 10. des Vormonats.

26 27 b) Mit Abgabe der Bestellunterlagen gibt der Kunde ein verbindli­ b) Sofern nicht schon beim Antrag geschehen, ist bei einer Kündi­ ches Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit dem ausgeben­ gung die Bankverbindung anzugeben, auf die ein etwaiger Er­ den Unternehmen ab. stattungsbetrag überwiesen werden soll. Beträge unter 5,00 Euro c) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn das ausgebende Unter­ werden mit dem Bearbeitungsaufwand verrechnet. Dem Kunden nehmen dieses Angebot annimmt, indem es das Schülerticket steht der Nachweis offen, dass kein oder ein geringerer Aufwand Hessen an den Kunden übergibt oder an die im Bestellschein ge­ entstanden ist. nannte Lieferadresse versendet. Der Versand an eine Postfach­ c) Bei einem zum Zeitpunkt der Kündigung nachweislichen Wechsel anschrift ist ausgeschlossen. Handelt es sich bei dem Besteller auf ein anderes Jahreskartenangebot, JobTicket, FirmenCard und dem Nutzer um unterschiedliche Personen, ist der Nutzer oder SemesterTicket oder bei nachweislichem Umzug und / oder ausdrücklich zur Entgegennahme des Schülertickets Hessen Schulwechsel wird für jeden genutzten Monat 1/12 des Jahres­ berechtigt. kartenpreises berechnet. Der so errechnete Nutzungsbetrag wird Bei Ausgabe des Schülertickets Hessen erhält der Kunde einen mit dem bereits bezahlten Betrag verrechnet (Erstattung oder Beleg, auf der die wesentlichen Daten zur Chipkarte wie die Nachforderung). Chipkartennummer, die zeitliche Gültigkeit der Chipkarte sowie die Fahrkartendaten festgehalten sind. 10.4 Sonderkündigungsrecht durch die Lokale Nahverkehrsorga- nisation oder das ausgebende Verkehrsunternehmen 10. Dauer und Beendigung des Vertragsverhältnisses zum Schülerticket Hessen Im Falle eines vertragswidrigen Verhaltens des Kunden ist das aus­ gebende Unternehmen berechtigt, die Fahrkarte zu sperren und mit 10.1 Dauer des Vertrages sofortiger Wirkung zu kündigen. Die Vertragsdauer entspricht der zeitlichen Gültigkeit des Schüler­ ticket Hessen (Ziffer 6). 11. Verlust/Ersatz Der Kunde kann eine nicht mehr prüfbare oder in Verlust geratene 10.2 Vorzeitige Beendigung während einer 12-Monats-Periode Chipkarte, auf der sein Schülerticket Hessens ausgestellt wur­ a) Die Kündigung des Vertrages zum Schülerticket Hessen vor Ab­ de, sperren lassen und erhält gegen Zahlung von 10,00 Euro, im lauf einer 12-Monats-Periode ist jeweils zum Ende eines Kalen­ Schulvertrieb im NVV-Gebiet 20,00 Euro, eine Ersatzchipkarte mit dermonats möglich, wenn spätestens bis zum 10. des jeweiligen einem entsprechend dem Vertrag gültigen Schülerticket Hessen. Die Kalendermonats gekündigt wird. Zahlung wird nur fällig, wenn der Kunde den Verlust der Prüfbarkeit b) Die Kündigung kann direkt an einer Vertriebsstelle oder schrift­ zu vertreten hat. Die Verlustmeldung ist an eine der personalbedien­ lich an das ausgebende Unternehmen, das das Ticket ausgestellt ten Vertriebsstellen im RMV-Gebiet mit eTicket-Akzeptanzsymbol zu hat, erfolgen. richten. Die Beantragung der Ersatzchipkarte kann auch über das Internet auf „meinRMV“ unter www.rmv.de erfolgen. Im VRN-Gebiet 10.3 Abrechnung bei vorzeitiger Beendigung während einer können sich Kunden auch an die Verkehrsgesellschaft Gersprenz­ 12-Monats-Periode tal (VGG) wenden. Die Verlustmeldung für Kunden mit Wohnort im a) Bei vorzeitiger Beendigung durch Kündigung des Vertrages NVV-Gebiet ist bei durch den Schulwegkostenträger zur Verfügung zum Schülerticket Hessen während der ersten 12-Monats-Pe­ gestellten Karten an das Sekretariat der Schule zu richten. Sofern riode wird dem Kunden für jeden bereits genutzten Monat der das Ticket bei der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF), der doppelte Betrag einer Monatsrate (1/6 des Jahreskartenpreises HEAG Mobilo, der ESWE Verkehrsgesellschaft Wiesbaden oder der bei Einmalzahlung), aber maximal der Jahreskartenpreis, be­ Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) gekauft wurde, erfolgt die Ver­ rechnet. Nach Ablauf einer gesamten 12-Monats-Periode wird lustmeldung direkt beim ausgebenden Unternehmen. bei Kündigung des Vertrages zum Schülerticket Hessen vor Ist das Schülerticket im NVV-Gebiet als Abonnement privat ge­ Ablauf einer weiteren 12-Monats-Periode dem Kunden für jeden kauft worden, erfolgt die Verlustmeldung an eine Verkaufsstelle mit bereits genutzten Monat der einfache Betrag einer Monatsrate eTicket-Akzeptanzsymbol im NVV-Gebiet oder an das Abocenter der (1/12 des Jahreskartenpreises bei Einmalzahlung) berechnet. Der KVG. so errechnete Nutzungsbetrag wird mit dem bereits bezahlten Für weitere Bestimmungen zum Ersatz von Chipkarten im RMV-Ge­ Betrag verrechnet. Eine etwaige sich ergebende Nachforderung biet siehe RMV-Tarifbestimmungen Ziffer A.3.2.3. wird vom angegebenen Konto abgebucht. Ein etwaiger sich ergebender Erstattungsbetrag wird auf das angegebene Konto überwiesen.

28 29 Nutzungsdaten: Datenschutz Die Chipkarte speichert bestimmte Nutzungsdaten in einem Logbuch: Immer dann, wenn das eTicket an ein Kontrollgerät gehal­ beim eTicket ten wird (sogenannte Transaktionen) – zum Beispiel im Bus oder bei einer mobilen Fahrausweiskontrolle. Es werden immer nur die zehn jüngsten Transaktionen gespeichert. Diese Nutzungsdaten bestehen Hessen aus Zeit, Ort und Art der Transaktion, der Terminalnummer, der Ticket-/Produktnummer, der Linien- und der Fahrtnummer. Das Kon­ trollgerät sendet den Datensatz zum eTicket-Hintergrundsystem des RMV, und dort wird geprüft, ob zum kontrollierten eTicket RheinMain auch ein Verkaufsdatensatz vorliegt. Damit überprüfen wir möglichen Missbrauch wie Manipulationen, Duplikate oder Doppelanmeldungen Was wird gespeichert? mit einer Chipkarte. Diese Kontrolldaten werden ausschließlich auf Es gibt drei getrennte Bereiche auf dem Speicherchip: für Fahrkar­ dem eTicket des Fahrgasts gespeichert. Auf den Servern des RMV tendaten, personenbezogene Daten und Nutzungsdaten. Wie auf wird dieser Datensatz sofort nach der Kontrollanalyse wieder einer Papierfahrkarte werden bestimmte Informationen hinterlegt, gelöscht. Diese Logbuchdaten dienen dem Fahrgast auch zur eige­ die den Inhaber des eTickets ausweisen (personenbezogene Daten) nen Kontrolle: Er kann im Nachhinein stets selbst prüfen, was mit und festhalten, welche Zeitkarte erworben wurde (Fahrkartendaten). seinem eTicket gemacht wurde. Im Sinne des Verbraucherschutzes Als Servicefunktion im Sinne des Verbraucherschutzes werden in besteht so die größtmögliche Datentransparenz. Auf Kundenwunsch einer Art Logbuch die letzten zehn Transaktionen mit der Chipkarte können die Logbuch-Einträge an einer Vertriebsstelle gelöscht gespeichert (Nutzungsdaten). werden.

Personenbezogene Daten: Bei persönlichen Fahrkarten werden auf der Chipkarte Name, Geschlecht und Geburtsdatum des Fahrgastes gespeichert, um bei einer Kontrolle den Zeitkarteninhaber identifizieren zu können. Dabei 170111_KarteSchülerticket_rz.eps 1 11.01.17 12:01 wird der Name nicht im Klartext gespeichert, sondern mit Buchsta­ ben, Zahlen und Sonderzeichen „maskiert“, also verschlüsselt. Damit

lässt sich der Name zum Beispiel mit Hilfe des Personalausweises C zuordnen, ist aber ohne diesen nicht lesbar (Beispiel: „Max Muster­ M mann, geb. 01.03.2001, männlich“ wird zu „M1x@M8n 03/2001 M“). Y Auf andere Daten, etwa ein Passfoto, wurde im Sinne der Datenspar­ CM samkeit bewusst verzichtet. Deshalb gilt für persönliche Zeitkarten­ inhaber: Neben dem eTicket immer auch den Personalausweis oder MY einen anderen Lichtbildausweis bei sich führen. Bei Fahrgästen, die CY nur übertragbare Zeitkartenprodukte kaufen, werden keine personen­ CMY bezogenen Daten auf der Chipkarte gespeichert. K

Fahrkartendaten: Gespeichert wird natürlich auch die erworbene Zeitkarte, also um welche Fahrkartenart es sich handelt, für welche Tarifgebiete sie gilt und wie lange. Bei jeder Fahrausweiskontrolle wird nicht nur geprüft, ob die Fahrtberechtigung gültig ist, sondern auch, ob der übermittel­ Informationen nach Art. 13 der Datenschutz- te Datensatz frei von Manipulationen ist. Grund­verordnung (DSGVO) sind dem Bestellschein für ein Schülerticket Hessen zu entnehmen. 30 31 Ihr KontaktrundumBusseundBahnenimVerbund: Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH Herausgeber Auskunft. und MitarbeitergebenIhnendiegewünschte und Fuldaunterwegssind,unsere Mitarbeiterinnen Marburg undDarmstadtoderzwischenLimburg Egal, mitwelchemVerkehrsmittel Siezwischen mehr. Lage imStraßenverkehr, Freizeit-Tipps undvieles Weiterkommen. Fahrplanauskünfte, Infoszuraktuellen bekommen Sie24StundentäglichalleInfosfürIhr rund um dieUhrerreichbar ist?UnterdieserNummer … dassdasRMV-Servicetelefon 069 Wussten Sieeigentlich… RMV-Mobilitätszentralen www.rmv.de 069 RMV-Servicetelefon / 24 80 / 24 80 /RMVdialog @RMVdialog

Stand Mai 2019 | Schüler1905