Ausgabe 5 09.03.2018

14-täglich freitags

Hexental- und In dieser Ausgabe Allgemeine Nachrichten lesen Sie:

Hexental: Pfingstferienbetreuung Hexentalschule (Seite 6)

Au: „Seniorentreff Spezial“ (Seite 12)        : Ferienprogramm Ostern (Seite 13)

Merzhausen: Puppentheater im Rathaus (Seite 14)

Sölden: Stellenangebot Bauhof (Seite 19)

Wittnau: Vandalismus-Schäden. Zeugen gesucht. (Seite 23)

Redaktionsschluss nächste Ausgabe Herausgeber: • Redaktion: Reinhard Vogt Anzeigenteil: am Montag, 19. März 2018, 15.00 Uhr. Verwaltungsgemeinschaft • Horben Rathaus Druckerei Junge Hexental, Zweckverband • Merzhausen Friedhofweg 11 In den Sauermatten 10 Anzeigenschluss in der Druckerei Wasserversorgung Hexental • Sölden 79249 Merzhausen 79249 Merzhausen am Montag, 19. März 2018, 15.00 Uhr und die Gemeinden • Wittnau Telefon: 0761 40161-31 Telefon: 0761 4098921 [email protected] Telefax: 0761 48994350 [email protected] Seite 2 Hexentäler AmtsblAanttz e– iAgeunsgabe 5 – 09. März Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 3

Was • Wann • Wo

Merzhausen Bücherei Forum Foyer – Schaufenster-Galerie „Wechselrahmen“ – 1. März bis 30. Mai 2018 – Andrzej Heldwein | Fotografie „Black & Light“ – Rund um die Uhr von Katholische Öffentliche Bücherei außen zu besichtigen – Kulturverein artisse e.V. Merzhausen - Dorfstr. 8, (Kath. Pfarrgemeindezentrum) Merzhausen • Pro.Bad Mitgliederversammlung 2018 Montag: 9 – 11 Uhr und 16 – 18 Uhr (unverändert) 20. Jahreshauptversammlung des Schwimmbadfördervereines PRO.BAD Merz - Donnerstag: 17 – 19 Uhr hausen e.V. am - 15. März 2018 um 19.30 Uhr - im Kleinen Saal, FORUM Merz - Außerdem: Jeden 2. Samstag im Monat 10 – 12 Uhr hausen Bücherflohmarkt während der Bücherei-Öffnungszeiten: Jedes Buch: Ein Euro! Merzhausen Vom Erlös finanziert das KÖB-Team neue Bücher für Groß und Klein. Schauen Sie Frauentreff Merzh.-Au Basenfasten Leitung: Elisabeth Lerner, Heilpraktikerin mal rein! Vorbesprechung: Donnerstag, 08. März 2018, 20.15 Uhr Fastenbegleitung: Mo. und Mi., 12. und 14. März 2018 jeweils 20.15 Uhr Märkte Abschluss: Donnerstag, 15. März 2018, 20.15 Uhr - Kath. Pfarrzentrum St. Gallus, Merzhausen – Pfarrsaal / Anmeldung: Sabine Braun-Butz, Tel.: 408804 oder [email protected] Wochenmärkte Sölden Auer Markt - Marktplatz beim Bürgerhaus. Freitag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Jahreshauptversammlung des Musikvereins 1900 Sölden e.V. Horben - Rathausplatz - Mittwoch: 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Am Freitag, 9.März 2018, um 20.00 Uhr findet im Proberaum der Saalenberghalle Merzhauser Wochenmarkt - Marktplatz beim FORUM Merzhausen. (Obergeschoß) die Jahreshauptversammlung 2018 des Musikvereins Sölden Samstag: 08:00 Uhr – 13:00 Uhr statt. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte. (Infos Söldener Wochenmarkt - Dienstag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr am Lindenplatz im Teil Nachrichten aus Sölden in diesem Heft) Verkaufswagen Metzgerei Stiegeler - Donnerstag: 15:00 Uhr – 18:00 Uhr auf dem Lindenplatz Senioren Wittnauer Wochenmarkt - Donnerstag: 16:00 Uhr - 18:30 Uhr - Kirchenvorplatz Seniorentreff Au: "Seniorentreff Spezial" im März: Gedächtnistraining. Nähe - Konzerte re Angaben unter AU. Merzhausen Freitag. 9. März 2018 - 20:00 Uhr - FORUM Merzhausen Die Begegnungsstätte Merzhausen, St. Galler Straße 10a, im Evang. Gemein - KIKI MANDERS QUARTET - Die neue starke Stimme aus den Niederlanden. Ein dezentrum, lädt alle Senioren aus Merzhausen und den anderen Hexentalge - aufgehender Stern am (Jazz) Gesangshimmel. Foyer Club Jazz Reihe • Vorver - meinden herzlich ein. Sie ist ein Ort zwangloser Begegnung und bietet zahlrei - kauf: 15,00 Euro • GeBüsch Merzhausen • reservix.de • forumjazz.de che Kurse und Aktivitäten an. Leiterin: Frau Maria Bach, Tel. 40 26 49. FORUM Merzhausen, Samstag 17. März 2018 Aktuell: Wanderung 55 plus am 14.03.2017 6. FEST DER CHÖRE, das besondere ChorEvent mit 6 Chören und mehr als 160 Sängerinnen und Sängern aus der Region. Beginn 19:30 Einlass/Apéro ab 18:30 Lokale Agenda Tickets: reservieren unter [email protected] Vorverkauf Hexentalapotheke und Abendkasse Merzhausen - Lokale Agenda • Kontakte und Kultur DAS FESTIVAL vom 3. Mai - 6. Mai 2018 • Mit Eberhard Weber (Film & Gespräch) Immer am zweiten Mittwoch des Monats im Rathaus Merzhausen, Sitzungs/Trau - • Emil Brandqvist Trio • Trompeter Legende Enrico Rava • Sternekoch Vincent zimmer Nr. 24 (OG) – Info: Brigitte Steuer Tel. 406360 Klink (nicht am Herd sondern am Bassflügelhorn) und Patrick Bebelaar / Musi - kalische Lesung. Tickets einzeln oder als Festival-Pass 75,00 Euro im GeBüSch Merzhausen. Standorte Defibrillatoren (AED) Tickets für forum jazz e. V. Veranstaltungen: GeBüSch Merzhausen / reservix.de / BZ-Ticket / forumjazz.de / Ticket Hotline: 01806 700 733 • Rund Sporthalle Merzhausen - Eingang am Marktplatz 1 - 79249 Merzhausen um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen. (0,20 € pauschal aus dem BürgerBad – Friedhofweg 13 – 79249 Merzhausen (während den Öffnungszeiten) deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €). Bürgerhaus Au , Dorfstraße 25, 79280 Au (während den Öffnungszeiten) Clubheim des SV Au-Wittnau, Kirchweg 10, 79299 Wittnau Wittnau/Sölden Rathaus Sölden, Staufener Straße 4, 79294 Sölden (gegenüber Praxis Dr. Vogt) Unsere Jugend musiziert am Sonntag, den 18. März um 15.00 Uhr im Gallus - haus in Wittnau. Jugendkapelle Sölden- Wittnau und Bläserklasse Sölden. (Mehr unter Vereinsnachrichten in Sölden und Wittnau) 7IRGEBEN )HRER4RAUER Sonstige Veranstaltungen/Vereine 2AUM Au Podiumsdiskussion im Bürgerhaus Au - am Freitag, 9.3.2018 um 20 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) "Klimaschutz durch CO2 -Abgabe – Pro und Contra" Die WBU Au (AIERWEGAz&REIBURG (Wählergemeinschaft für Bürgernähe und Umweltschutz) und der Verein für eine 4EL  nationale CO2-Abgabe e.V. freuen sich über Ihr Kommen und eine angeregte Dis - INFO HORIZONTE BESTATTUNGENDE kussion. (Siehe auch unter Au) WWWHORIZONTE BESTATTUNGENDE Seite 4 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

WICHTIGE RUFNUMMERN

NOTRUFE Jugendmusikschule Südlicher Breisgau 07633 82711 Notdienstapotheken 0800 0022 833 Volkshochschule Südlicher Breisgau 07633 9265-0 Notruf (Polizei) 110 Volkshochschule Hexental 0761 40161-33 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Augen-Notfallpraxis des Universitätsklinikum FR 0761 270-40010 KINDERBETREUUNG Notfallpraxis für Erwachsene 116117 Au St. Johannes 0761 401399-21 Notfallpraxis für Kinder 01806076111 Kleinkindgruppe 0761 401399-23 Zahnärztlicher Notfalldienst 0180 322255541 Horben St. Agatha, 0761 29806 Ökumenische Telefonseelsorge 0800 1110111 Kleinkindbetreuung, Simone Heine 0761 290632 Kinder- und Jugendtelefon Karl Lermer 0761 1562890 Deutscher Kinderschutzbund 0800 1110333 Merzhausen Polizei für das Hexental 07633 806180 Katholische Kindertagesstätte (KiTa) St. Gallus 0761 403540 Evangelischer Johanneskindergarten 0761 404480 BÜRGERMEISTERÄMTER Waldkindergarten Sonnenschein und Au 0761 401399-0 Regentröpfchen 0761 21417700 Dorfstraße 25, 79280 Au Waldkindergarten Sonnenwiese 0761 45758686 E-Mail: [email protected] Kinderkrippe Plumperquatsch 0761 38424030 Horben 0761 211698-0 Sölden St. Fides Kindergarten 0761 402046 Dorfstraße 2, 79289 Horben Kinderkrippe Marienkäfer E-Mail: [email protected] Wittnau Kindertageseinrichtung + Waldkinder- Wassermeister: Herr Schneider 0170 7344578 garten mit Kleinkindgruppe 0761 402033 Bauhof: Herr Steffi 0172 6966973 Kleinkinderbetreuung Bärle-Eck 0761 1373951 Kindertagespflege Merzhausen 0761 40161-0 Tageselternverein Orte für Kinder e.V. 0761 5899908 Friedhofweg 11, 79249 Merzhausen E-Mail: [email protected] SOZIALE DIENSTE Sölden 0761 13780-0 Dorfhelferinnenstation Hexental Staufener Straße 4, 79294 Sölden Einsatzleitung 0761 4010618 E-Mail: [email protected] Hospizbegleitung im Hexental 0761 4004331 Wittnau 0761 456479-0 Begleitung von Schwerkranken, Kirchweg 2, 79299 Wittnau Sterbenden und deren Angehörigen E-Mail: [email protected] Sozialstation Mittlerer Breisgau 07633 9533-10 Pflegedienstleitung 07633 9533-0 Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Hexental: Beratungsstelle für ältere Menschen 07633 9533-20 Wassermeister: Herr Scheck 0174 1633580 Hilfe von Haus zu Haus 07633 4065813 Herr Hog 0174 1633589 Nachbarschaftshilfe Obere Möhlin Nachbarschaftshilfen Merzhausen-Au badenova - Strom und Gas 0800 2767767 Juliane Lorenz 0761 403316 Au, Horben, Merzhausen - Strom und Gas Wittnau - Christa Wießler 0761 404986 Sölden, Wittnau - nur Gas Förderverein Soziale Dienste Wittnau 0761 404417 Energie-Dienst-Netze GmbH Stromversorger Sölden und Wittnau 07623 92-1818 Gemeinschaftsunterkunft Flüchtlinge des Landkreises in Merzhausen Hexentalstraße 63 Recyclinghof Hexental 0151 10002353 Oana Jenescu, Zentrumsleitung 0761 1373158-22 Öffnungszeiten: Heinz Dillmann, 0761 150636626 Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Ehrenamtskoordinator des Landkreises Samstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Sicherheitsdienst Ziemann (24 h) 07664 97200 Postagentur Merzhausen 0761 5565540 KIRCHEN Au - Horben- Merzhausen Gelber Sack - Remondis 0800 1223255 Kath. Pfarramt St. Gallus 0761 402771 Bürgerbad Merzhausen 0761 8976080 Horben Evang. Pfarramt, Matthias-Claudius 0761 50361580 Schulen Merzhausen Evang. Pfarramt 0761 45969-0 Merzhausen und Au: Hexentalschule 0761 459330 Sölden Kath. Pfarramt Fides und Markus 0761 404259 Horben: Grundschule 0761 21169834 Wittnau Kath. Pfarramt 0761 402926 Sölden: Grundschule 0761 403351 Wittnau: Grundschule 0761 403842 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 5

Allgemeiner Teil

In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvor - Öffentliche Bekanntmachung schlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich ver - Schöffenwahl 2018: ständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte Interessenten können sich bewerben eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt. Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöf - Interessenten, die sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen fen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden Frauen und (gegen Erwachsene) oder für das Amt eines Jugendschöffen bewerben Männer, die am Amtsgericht und Landgericht Freiburg als Vertreter wollen, finden unter www.schoeffenwahl.de umfangreiche Informationen des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemein - sowie Bewerbungsformulare „zur Aufnahme in die Vorschlagsliste“, die bis derat und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises schlagen doppelt so zum 29. März 2018 bei ihrer jeweiligen Gemeindeverwaltung ausgefüllt und viele Kandidaten vor, wie Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. unterschrieben eingereicht werden müssen. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde woh - Gemeinde Au, Tel. 0761 40 13 99 0 nen und am 01.01.2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein wer - Gemeinde Horben, Tel. 0761 21 16 98 0 den. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache aus - Gemeinde Merzhausen, Tel. 0761 401 61 49 reichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Mo - Gemeinde Sölden, Tel. 0761 137 80 12 naten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen ei - Gemeinde Wittnau, Tel. 0761 45 64 79 11, ner schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehren - die Ihnen auch gerne die entsprechenden Formulare zusendet. ämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in Für Ihr Interesse im Voraus herzlichen Dank! oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Be - währungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Amtliche Nachrichten Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Rich - Sanierung der Ortsdurchfahrt Merzhausen ter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein be - (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald): stimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten Verkehrsbehinderungen ab Mai 2018 auf der können. Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus L 122 für etwa zwei Jahre beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Umfangreiche Infos auf den Internetseiten des Regierungspräsidiums Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfah - Freiburg und der Gemeinde Merzhausen // Ampelregelung wird zu rung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde. Schöffen in Jugend - Wartezeiten führen strafsachen sollen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfü - gen. Ab Mai 2018 wird die Ortsdurchfahrt in Merzhausen saniert. Die Baumaßnah - me ist in drei große Bauabschnitte unterteilt. Komplex ist die Baumaßnahme Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Un - auch deshalb, weil neben der Sanierung der Fahrbahn gleichzeitig weitere parteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Be - Maßnahmen umgesetzt werden. So werden beispielsweise die Abwasser- weglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheit - und Wasserleitungen saniert und der Geh- und Radweg neu angelegt. Die liche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Mitte 2020 andauern. nicht erforderlich. Die wichtigsten Informationen zum Projekt mit den einzelnen Bauabschnit - Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und ten und der Verkehrsfu ̈hrung sind nun auf den Internetseiten des Regie - Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und rungspräsidiums Freiburg unter der Rubrik „Aktuelle Straßenbaumaßnah - den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit men“ zu finden. Von den Internetseiten der Gemeinde Merzhausen gelangt sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungs - man ebenfalls unter der Rubrik „Aktuelle Projekte“ auf diese Seiten, auf möglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, denen auch verschiedene Pläne zur Maßnahme einzusehen sind. braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Bei den Baumaßnahmen auf der Landesstraße L 122 in Merzhausen handelt Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvoreingenommenheit müs - es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme mit der Gemeinde Merzhausen, sen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Ange - dem Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht und dem Regierungspräsidi - klagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zu - um Freiburg. Aufgrund einer fehlenden Umleitungsstrecke wird es zu erheb - tiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverur - lichen Verkehrsbehinderungen kommen, da der Verkehr mit einer Ampelre - teilung ausgesprochen hat. gelung an der Baustelle vorbeigefu ̈hrt und es zu Wartezeiten kommen wird. Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforder - lich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden. Jedes Urteil Abschlagszahlung 2018 für Wasser, – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit Schmutzwasser und Niederschlagswasser zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch Am 15. März 2018 ist der 1. Abschlag für dieses Jahr fällig. Die Höhe des wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Schöf - Abschlages entnehmen Sie bitte aus der Endabrechnung 2017 (Rückseite) fenamt nicht anstreben. vom Januar 2018 bzw. aus dem Abschlagsänderungsbescheid.

E

Seite 6 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

Bitte überweise n Sie den Abschlagsbetrag unter Angabe des Buchungszei - uns in den Räumlichkeiten der Schulbetreuung. chens auf das Konto der VG Hexental BIC: FRSPDE66XXX und IBAN: DE 11 Drumherum 6805 0101 0002 2794 44. Bitte geben Sie Ihrem Kind passende Kleidung, ein reichhaltiges Vesper und Wer sich am Abbuchungsverfahren beteiligt, kann diese Aufforderung unbe - genügend Getränke mit. achtet lassen. Die Beträge werden bei Fälligkeit vom angegebenen Konto Für Ballsport, Hiphop und Selbstverteidigung brauchen die Kinder Hallen - abgebucht. schuhe. Beim Malen wird ein Malerkittel benötigt. Für das kreative Arbeiten mit Holz sollten die Kinder Kleidung anziehen, die schmutzig werden kann. Für das Kochen wäre eine Schürze sinnvoll. Rund um den Ball | Jule Gaenzer, Niko Langendorf

Unser Projekt wird sich rund um den Ball drehen. Vom Körbe werfen bis zum Tore schießen findest du hier alles. Alle Mädchen und Jungs, die Spaß daran haben, sind herzlich eingeladen, tief in die Welt der Ballsportarten einzutau - Die Gemeinde Merzhausen hat zum 9. April 2018 chen.

eine Stelle als Küchenhilfe (m/w) Kochen | Lina Wigand bei der Schulbetreuung in der Hexentalschule Marmelade, Riegel, Pesto oder Kräuterbutter. Lebensmittel wie diese findet man auch fertig hergestellt im Supermarkt. Mit ganz viel Spaß kochen wir als Elternzeitvertretung bis 31. Juli 2019 für insgesamt 6 Std./Woche diese Lebensmittel selbst und probieren sie natürlich! Wenn du es nicht (montags, mittwochs und donnerstags von 12:45 bis 14:45 Uhr) glaubst, komm vorbei! zu besetzen. Bitte bring zwei leere Marmeladengläser mit. Die Aufgabenschwerpunkte: Zusatzkosten Zutaten: 5 Euro • Mittagessensausgabe sowie damit verbundene hauswirtschaftliche

Vor- und Nachbereitungstätigkeiten Malen im Atelier | Elisa Dudinsky

Ihre Qualifikationen: Altersgerechtes Malen für Schulkinder von der

•Sie haben Erfahrung in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. 1. bis 4. Klasse in Aquarell- und Pastelltechnik. Hinzu kommen Märchen und

•Sie sind aufgeschlossen, arbeiten selbständig und bringen kreative Geschichten, sowie eine kleine Pausenstärkung. Wir freuen uns auf interes -

Ideen in Ihre Arbeit ein. sante und kreative Malstunden im Jesuitenschloss.

•Sie sind teamfähig und serviceorientiert. Bitte einen Malerkittel mitgeben.

•Sie sind kooperations- und kommunikationsfähig. Kreativ mit Holz | Benjamin Bechtold

Wir bieten: Bei diesem Projekt werden wir verschiedene Inhalte anbieten, vom Basteln

•Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in von Papierfliegern bis hin zu Holzschnitzereien. Unter anderem werden wir

einem Team mit aufgeschlossenen Kolleginnen und Kollegen. auch eine Exkursion in den Wald machen, um dort Naturmaterialien zu sam - •Eine arbeitsfreie Zeit in den Schulferien. meln. Anschließend gestalten wir eigene Landschaften und vieles mehr. Das Arbeitsverhältnis und die Bezahlung richten sich nach dem Zusatzkosten Material: 3 Euro Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Hiphop | Jule Gedrat und Hannah Brdicska Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung Wir tanzen und bewegen uns mit Euch zur Musik und Ihr erlernt spielerisch bevorzugt berücksichtigt. verschiedene Tanzbewegungen. In den Projekttagen möchten wir mit Euch Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige auch erste Hiphop-Choreographien einüben. Ein riesiger Tanzspaß für Kids! Bewerbung, gerne auch per E-Mail, bis zum 23. März 2018 an die Willkommen sind alle, die Spaß an Bewegung zu Musik haben. Gemeinde Merzhausen, Friedhofweg 11, 79249 Merzhausen, Selbstverteidigung/Kampfsport | Lara und Niklas Klimt E-Mail: [email protected]. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Erste spielerische Erfahrungen mit dem Thema Selbstverteidigung/Kampf - Weitere Auskünfte zum Stelleninhalt erteilt Ihnen Hauptamtsleiter sport für Kinder. Hier werden den Kindern mit Spaß und Spiel erste Stephan Bohr, Tel. 0761 40161-49 Grundlagen von Selbstverteidigung/Kampfsport kindgerecht vermittelt. Des E-Mail: [email protected] Weiteren lernen sie wichtige Lektionen über Selbstverteidigung, Respekt, Aufmerksamkeit und Mut.

Anmeldung Allgemeine Nachrichten Anmeldebeginn ist Montag, der 12. März 2018. Die Kinder sind pro Projekt anzumelden. Anmeldeschluss ist, wenn die maximale Teilnehmeranzahl des jeweiligen Pfingst-Ferienbetreuung der Schulbetreuung Kurses erreicht ist. Die Anmeldung ist über die Homepage der Gemeinde Merzhausen Hexentalschule 22. bis 25. Mai 2018 www.merzhausen.de oder die Homepage der Hexentalschule Merzhausen Liebe Kinder, liebe Eltern, www.hexentalschule.de möglich. die Schulbetreuung der Hexentalschule bietet für Grundschüler in den Wenn Sie den Kurs bis zwei Wochen vor Beginn stornieren möchten, müssen Pfingstferien ein buntes Programm aus verschiedensten Spielen sowie krea - wir Bearbeitungsgebühren in Höhe von 10 Euro verlangen. Bei kurzfristige - tive und sportliche Angebote in unterschiedlichen Bereichen an. Dabei ren Stornierungen müssen wir Ihnen 50 Prozent der Kursgebühren berech - stehen sechs viertägige Projekte zur Auswahl, bei denen man sich intensiv nen. mit einem Thema beschäftigen kann. Kosten Zeiten Die Kosten für die viertätige Ferienbetreuung betragen 60 Euro. Die Ferienbetreuung beginnt am Dienstag, den 22. Mai 2018 und geht bis Diese werden im Anschluss an die Veranstaltung per Rechnung erhoben. einschließlich Freitag, den 25. Mai 2018. Für einige Projekte fallen Zusatzkosten an. Diese können Sie den Projektbe - Die Projekte beginnen jeweils um 08:30 Uhr und enden um 13:00 Uhr. Die schreibungen entnehmen, sie sind am ersten Tag der Ferienbetreuung direkt Kinder können aber gerne bereits ab 08:00 Uhr gebracht werden. Wir treffen bei der jeweiligen Projektleitung zu entrichten. Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 7

Fotos Ein neuer Online-Service der Verbraucherzentralen ermöglicht Verbrau - Während der Ferienbetreuung wird viel fotografiert. Sollten Sie damit nicht chern nun die kostenlose Überprüfung solcher Forderungen. Nutzer des einverstanden sein, dass die Fotos auf der Homepage Gemeinde/Schule „Inkasso-Checks“ erhalten eine rechtliche Ersteinschätzung zu ihrer For - erscheinen oder innerhalb der Schule ausgestellt werden, teilen Sie uns das derung und können auf der Internetseite bei Bedarf gleich den passen - bitte schriftlich mit. den Brief an das Unternehmen generieren. Der neue Service steht ab so - fort auf www.inkasso-check.de bereit. Das Bundesministerium der Justiz Kontakt und für Verbraucherschutz (BMJV) fördert das innovative Projekt. Schulbetreuung Hexentalschule Merzhausen Neun Prozent aller Deutschen haben laut Forsa-Umfrage bereits eine oder Am Marktplatz 3, 79249 Merzhausen mehrere Inkassoforderungen erhalten. Umgerechnet sind das 5,8 Millionen E-Mail: [email protected], Telefon: 0761 4593318 Empfänger. „Mit dem „Inkasso-Check“ stellen die Verbraucherzentralen den Kommt und macht mit, wir freuen uns auf Euch! Verbraucherinnen und Verbrauchern ein neues Instrument zur Verfügung, das online Sofort-Hilfe und weiterführende Tipps beim Umgang mit Inkasso - Ferienprogramm Ostern 2018 schreiben bietet. Damit nutzt die Verbraucherinformation innovative digitale Möglichkeiten“, so Gerd Billen, Staatssekretär im BMJV. für alle Grundschulkinder außerhalb Horbens Häufig drohen Unternehmen mit gerichtlicher Durchsetzung der Ansprüche, Liebe Grundschulkinder der umliegenden Gemeinden Horbens und liebe unseriöse Unternehmen gar mit Lohn- und Gehaltspfändung oder Haus - Eltern, wir freuen uns, dass wir unser breit gefächertes Ferienangebot für besuch zur Pfändung von Wertsachen. Empfänger fühlen sich dadurch genö - alle Grundschulkinder der Hexentalgemeinden öffnen können. tigt zu zahlen – obwohl laut der Repräsentativbefragung 65 Prozent der Be - In den Osterferien bieten wir vom troffenen die Forderung als unberechtigt einstufen. Montag 26. März 2018 bis 29. März 2018 und Dem wollen die Verbraucherzentralen mit dem „Inkasso-Check“ begegnen vom Dienstag, 03. April 2018 bis Freitag, 06. April 2018 und damit eine erste Hilfestellung im Netz anbieten. „Mit dem Inkasso- ein abwechslungsreiches Angebot an, welches sehr flexibel tageweise Check bieten wir Verbrauchern eine schnell zugängliche und jederzeit ver - gebucht werden kann. fügbare Hilfestellung für ein akutes Problem“, sagt Cornelia Tausch, Vor - Zu finden ist es auf der Homepage der Gemeinde Horben unter der Rubrik stand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Vor Ort – Grundschule Horben“. Dort ist auch das Anmeldeformular hinter - Verbraucher, die eine Inkassoforderung erhalten haben, werden online durch legt. eine Reihe von Fragen geführt. Am Ende erhalten sie eine individuelle recht - Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.00 Uhr. Es liche Erstinformation zu ihrem Fall sowie, falls nötig, einen eigens generier - entsteht ein Unkostenbeitrag von 20 € pro Tag und Kind (zuzüglich 3,50 € ten Brief an das Inkassounternehmen. Handelt es sich um komplexe Sach - für die gemeinsamen warmen Mahlzeiten pro Tag). verhalte oder bleiben nach Nutzung von www.inkasso-check.de Fragen of - fen, können Verbraucher sich zum Beispiel direkt an ihre Verbraucherzentra - Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bei der Flexiblen Schulkindbe - le vor Ort wenden und dort eine unabhängige, persönliche Beratung in An - treuung. spruch nehmen. Telefonnummer 0761-211698-48 oder [email protected]. Verbindliche Anmeldungen sind bis zum Mittwoch 14. März 2018 möglich. Die genannten Zahlen wurden im Rahmen einer telefonisch durchgeführten bevölkerungsrepräsentativen Mehrthemenumfrage durch Forsa erhoben. Wir freuen uns Ihre Kinder zum Ferienprogramm begrüßen zu dürfen. Befragt wurden im Zeitraum vom 22. bis 24. Januar 2018 insgesamt 1.002 Ihr Team der Flexiblen Schulkindbetreuung deutschsprachige Personen im Alter ab 18 Jahren. Ob Berufseinstieg oder qualifizierte Nebentätigkeit: Betreuungsassistenten haben Tageselternverein Orte für Kinder, gute Zukunftsmöglichkeiten Bereich Batzenberg/Schneckental/Hexental Informationsnachmittag am 01. März 2018 bei den Johannitern Positive Kommunikation „Tipps zur Kommunikation mit Eltern und Kindern“ Freiburg – Besonders von Demenz betroffene Menschen benötigen viel Zeit und Zuwendung. In stationären Pflegeeinrichtungen gibt es dafür speziell Der Tageselternverein veranstaltet am ausgebildete Betreuungsassistenten. Sie unterstützen demenzkranke Mittwoch, den 21. März 2018, 20 Uhr Menschen in ihren Alltagsaktivitäten, aktivieren und fördern den Austausch einen Vortragsabend im Mehrzweckraum der Turnhalle . mit anderen Menschen und ermöglichen so mehr Teilhabe am Leben in der In diesem interaktiven Workshop „Positive Kommunikation“ erfahren Sie, Gemeinschaft. wie Sie mit einfachen Mitteln ein positives Bauchgefühl bei Ihrem Gegen - Bei den Johannitern in Freiburg beginnt am 10. März 2018 ein neuer Lehr - über hinterlassen können und doch authentisch bleiben. Lassen Sie sich gang „Qualifikation zum/zur Betreuungsassistent/in“. Er richtet sich an inspirieren. Frauen und Männer, die in der qualifizierten Betreuung von Demenzerkrank - Immer wieder gibt es Situationen, an denen auch negative Rückmeldungen ten tätig werden möchten. Wer bereits in der Pflege tätig ist, kann eine gegeben werden müssen und immer dann stellt sich die Frage: Wie. Ob Sie interessante Zusatzqualifikation erwerben. Der Lehrgang der Johanniter ist das halb volle oder halb leere Glas anbieten, liegt an Ihrer Kommunikation, aus diesem Grund berufsbegleitend konzipiert. Erwerbstätige können außer - der Inhalt bleibt der Gleiche. Nur: Sie können auch in jedem Gespräch an - dem von der Bildungsprämie des Europäischen Sozialfonds profitieren und merken, dass immerhin ein Glas vorhanden ist. Das motiviert nicht nur El - für ihre berufliche Weiterbildung eine finanzielle Förderung erhalten. tern und Kindern, sondern auch das ganze Umfeld. Interessierte sind herzlich zum Informationsnachmittag am 01. März 2018 Kommunikation ist alles und überall. Sie sind herzlich eingeladen. um 15:00 Uhr in die Dienststelle der Johanniter, Schwarzwaldstraße 63 Die Referentin ist Lena C. Sarikaya Kommunikationstrainerin seit 2004 eingeladen. Weitere Informationen zur Qualifikation erhält man unter 0761 www.sarikaya.info 45931-0 oder im Internet unter www.johanniter.de/freiburg. Der Eintritt ist frei! Eingeladen sind alle am Thema Interessierten, Verbraucherzentralen starten „Inkasso-Check“ im Besonderen: Tagespflegepersonen, Eltern und Erzieher Veranstalter: Tageselternverein /Freiburger Umland e.V., Stuttgart, 27.02.2018 – 5,8 Millionen Personen haben schon mal eine In - Orte für Kinder, kassoforderung erhalten, 65 Prozent davon halten sie für unberechtigt. für den Bereich: Batzenberg/Schneckental/Hexental, Gaby Arnold Seite 8 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

Konzertankündigung St. Gallus Fastenzeit 2018 die letzten verbleibenden Stunden mit ihrem verstorbenen Angehörigen im angemessen würdevollen Rahmen eines schön eingerichteten Raums ver - Das Barockensemble Hyriopsis Musicae lädt herzlich zu seinem Konzert am bringen können. Bei Fragen zur Gestaltung des Abschieds beraten und un - Palmsonntag, 25.3. in Merzhausen ein. Die jungen Musikerinnen Marie terstützen wir gerne. Christine Köberlein (Sopran), Leonore Gäbel (Violine) und Victoria Gäbel Wir kommen auf Anforderung in den Gemeinden Merzhausen, Au, Wittnau, (Violoncello) um den Organisten Stefan Pöll sind in Merzhausen keine Unbe - Sölden und Horben. Wir arbeiten ehrenamtlich, konfessionsunabhängig und kannten mehr, waren sie doch oft als Musiker bei feierlichen Gottesdiensten unterliegen der Schweigepflicht. Zur Beratung nehmen Sie bitte Kontakt mit in St. Gallus oder auch bei einem Konzert im Forum mit Händels Acis und Ga - uns auf unter der Telefonnummer 0761-4004331. latea mit von der Partie. Sie musizieren Arien und Instrumentalmusik zur „Fasten- und Passions - zeit“. Inspiriert von der besonderen Stimmung in dieser Zeit möchte das En - Schulnachrichten & Jugendmusikschule semble seinem Publikum eine besinnlich-atmosphärische Stunde schenken und durch die Musik zum Innehalten und Einstimmen auf die vorösterliche Zeit einladen. Werke von Bach, Telemann, Krieger u.a. werden auf Barockin - Schülerkonzerte so bunt wie möglich gestalten strumenten zu hören sein. Änderung bei der Bereichsleitung der Jugendmusikschule im Hexental Eintritt frei, Spenden am Ausgang sind willkommen. Seit exakt zehn Jahren hatte Maike Röhm das Amt der Leitung für den Konzert: 25.3., 17 Uhr, St. Gallus Merzhausen, Alte Kirche Jugendmusikschul-Bereich Hexental inne, nun verlässt die Querflötenlehre - rin die Einrichtung für mindestens ein Jahr. Die neue Bereichsleiterin ist die Blockflötistin Isabel Lehmann, die seit 2006 für die Jugendmusikschule Süd - Passionskonzert in der Kirche Mariä Himmelfahrt licher Breisgau in Merzhausen, , Sölden und Wittnau unterrichtet. in Wittnau Es sei nicht immer einfach gewesen, gibt Maike Röhm ihrer Nachfolgerin zu Am Samstag, 10. März wird um 18 Uhr in der Kath. Kirche in Wittnau das bedenken, denn die Raumknappheit zum Unterrichten sei nach wie vor ein 'Stabat Mater' von G. Pergolesi (1710-1736) aufgeführt. ernstes Problem. Das liegt vor allem am Neubau des Forums in Merzhausen, Als Solistinnen wirken mit: Ulrike Cordes, Sopran und Stephanie Zink, Alt. der das Haus der Vereine ersetzte. So verfügt das Forum zwar über einen Es spielt das Kammerorchester Stohren unter der Leitung von Benno Kro - schönen Konzertsaal, dafür aber über keine Nebenräume. Und den Kleinen schel. Saal bekommt die Jugendmusikschule nur gegen Miete zur Verfügung Eröffnet wird das Konzert mit zwei Kanzonen für Streicher von Samuel gestellt, was dauerhaft nicht finanzierbar ist. Hoffnungen regten sich daher, Scheidt (1587-1654) und zwei Sonaten von Domenico Scarlatti (1685- als die Hauptschule geschlossen wurde. Doch drängten in dieses Vakuum die 1757), auf der Truhenorgel gespielt von Willi Frank. Nachmittags- und Kleinkinder betreuung sowie die Volkshochschule. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird freundlich gebeten. Aufgrund der vielen terminlichen Kollisionen musste die Musikschul - pädagogin zum Unterrichten immer wieder auf ihr Zuhause ausweichen; ein Unding, findet sie, zumal bei den derzeitigen Löhnen für Musikschullehrer Umweltecke an dieser Schule. Überhaupt könne sie nicht verstehen, warum diese trotz allgemeiner guter Wirtschaftslage nicht endlich angeglichen würden. Dies sei, wie die Raumsituation auch, vonseiten der Politik ein deutliches Zeichen Zu verschenken - Selbstabholer - mangelnder Wertschätzung der Arbeit von Musikschullehrern. Angebote zur kostenlosen Veröffentlichung bitte an die Redaktion: So geht sie dahin mit einem lachenden wie mit einem weinenden Auge – [email protected] - Tel. 40161-31 denn ihre Schülerinnen sind ihr in all dieser Zeit schon sehr ans Herz gewachsen. Mit Stolz blickt sie indes auf den jährlichen „Tag der offenen  Fernsehtisch mit zwei Fächern und vier Rollen, Buche 60 cm x 55 cm / Tür“, den sie in Merzhausen ins Leben gerufen und etabliert hat, und der Ein Videorecorder, Ein Röhrenfernseher 55 x 40 cm - Tel. 0761 28 34 86 neben den zahlreichen Schülerkonzerten im Bereich Hexental von der  Broschüren über Denkmäler sowie Kirchenführer - Tel. 40 51 62 Öffentlichkeit sehr stark wahrgenommen wurde. All dies wäre ohne die gute  GEO Hefte ab Erstausgabe – Tel. 40 57 73 Zusammenarbeit mit der Rathausverwaltung und den Hausmeistern  Ledersofa- gebraucht aber zu schade zum Wegwerfen. Farbe grau; Maße: natürlich nicht möglich gewesen, freut sich die Musikschullehrerin. 2m lang/ 0,80m hoch/ 0,80m breit. Sehr stabil. Tel.: 0157 780 900 96. Isabel Lehmann zeigt sich von der Arbeit ihrer Vorgängerin stark Auf Wunsch können Bilder per WhatsApp geschickt werden. beeindruckt. Auch wenn ihr Alltag künftig noch strenger getaktet sei – die  Kinder-Autositz Maxi-Cosi (Isofix-Befestigung) für 1 ½ - 4 Jahre, Blockflötistin ist zudem Dozentin an der Musikhochschule Freiburg, spielt gebraucht, Sölden, Telefon: 407102. u.a. im Freiburger Barockorchester und ist Mitarbeiterin bei der Blockflöten - bauerin Monika Musch –, so möchte sie doch das von Maike Röhm Begon - Hospizgruppe nene entsprechend fortführen, etwa die Tradition des „Tags der offenen Tür“. Und die Schülerkonzerte, lacht sie, sollen mit vielen verschiedenen Instrumenten „so bunt wie nur möglich“ werden. Friederike Zimmermann Abschied nehmen Wir, die Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe Hexental begleiten Sterbende in Mit viel Musik ins Sabbatjahr verabschiedet der letzten Phase ihres Lebens und beraten und unterstützen die Angehöri - gen in dieser schweren Zeit. Unsere Begleitung endet nicht mit dem Tod. In Lehrerkonzert der Jugendmusikschule Südl. Br. mit Maike Röhm und der Zeit bis zur Beerdigung gibt es viel zu regeln. Hinterbliebene sind dies - Bernd Schäfer bezüglich verständlicherweise oft unwissend, überfordert und unsicher. Aber „Oh when the Saints go marching in“ – nun, wenn es auch nicht ganz so gerade diese Zeit sollte nicht einfach abgewartet oder anderen überlassen, war, so doch annähernd, wie es den Anschein hatte: Immerhin war dies das sondern ganz bewusst geplant werden. Es ist jeder Familie möglich, das Ab - Abschiedskonzert von Maike Röhm, die von nun an der Jugendmusikschule schiednehmen vom Verstorbenen individuell zu gestalten. Grundsätzlich Südlicher Breisgau für (mindestens) ein Jahr nicht mehr als Lehrerin zur Ver - kann sich eine Familie ohne Probleme dazu entscheiden, den Verstorbenen fügung stehen wird. Wie beliebt sie als Pädagogin an dieser Einrichtung war, für mindestens 36 Stunden zu Hause aufzubahren, um in Ruhe Abschied zeigte sich schon darin, dass (fast) alle ihrer Schülerinnen sowie etliche Müt - nehmen zu können. Sollte das nicht möglich sein, gibt es seit November ter, die unlängst selbst bei ihr mit Querflöten-Unterricht begonnen hatten, 2006 in Merzhausen die Möglichkeit, den Verstorbenen in einem würdigen gekommen waren, um im Rathaussaal in Merzhausen ein letztes Mal ge - Raum in der Einsegnungshalle aufbahren zu lassen. Die Hospizgrupe Hexen - meinsam mit ihrer Lehrerin aufzutreten. tal hat sich für die Gestaltung dieses Raumes eingesetzt, damit alle Bürger Nach eingangs erwähntem Stück, das ein Querflöten-Trio vorgestellt hatte, Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 9 ertönte nun also gemeinschaftlich aus 19 Querflöten die „Holberg-Suite“ op. 301607 Schnupperkurs Yoga und Meditation 40 von Edvard Grieg; original für Klavier, hier in einer Bearbeitung für Quer - ab Samstag, 17.03.2018, 1x, 14.00–17.00 Uhr, Rathaus Merzhausen, € 20,00 flötenorchester. Ein beachtlicher Vortrag, zumal es aus logistischen Gründen 304607 Mindful Eating - Wege aus der Stress- und Essfalle gar nicht so viele gemeinsame Proben gegeben haben kann. Im Anschluss ab Do., 22.03.2018, 1x, 19.30–21.00 Uhr, Rathaus Merzhausen, € 9,00 beeindruckten die Schülerinnen ihre Lehrerin auch noch mit einem Überra - 106601 Clever und sensibel – Begabung und Sensibilität bei Kindern schungsstück, der Filmmusik „Ice-Castle“. Es sei dies das schönste Geschenk ab Dienstag, 10.04.2018, 1x, 20.00–21.30 Uhr, Hexentalschule, € 9,00 überhaupt, wenn ihre Schülerinnen gemeinsam übten und auftraten, meinte 304602 Schmerzerkennung bei Hund und Katze die Maike Röhm daraufhin gerührt. ab Dienstag, 10.04.2018, 1x, 19.00–21.00 Uhr, Rathaus Merzhausen, € 9,00 Der zweite Teil gebührte der Musikerin selbst, die gemeinsam mit ihrem Kol - 214601 Nähkurs: Aus einer alten Jeans wird eine neue Kinderjeans legen, dem Pianisten und Musikschulkollegen Bernd Schäfer, ein Lehrerkon - ab Donnerstag, 12.04.2018, 3x, 19.30–21.45 Uhr, Hexentalschule, € 41,00 zert gab. Als erstes wurde die sogenannte „Arpeggione-Sonate“ von Franz 408601 Französisch für den Urlaub Schubert angekündigt. Sie verdankt ihren eigenartigen Namen dem heute ab Samstag, 14.04.2018, 2x, 09.00–12.00 Uhr, Bürgerhaus Au, € 38,00 vergessenen Instrument Arpeggione, einer Art “Bogen-Gitarre” oder “Gitar - 301605 Silent Walk - Wandern und Meditation ren-Cello”. Nun erklang es also in einer Bearbeitung für Querflöte und Kla - ab Samstag, 14.04.2018, 1x, 14.00–17.00 Uhr, , € 20,00 vier. 107601 Aktiv – Vortrag: Die Kunst der Gelassenheit Die musikalische Liaison der beiden währt schon lange. Und ungefähr ge - ab Dienstag, 24.04.2018, 1x, 20.00–21.30 Uhr, Hexentalschule, € 9,00 nauso lange existierte ihr Wunsch, diese Sonate einmal gemeinsam aufzu - Alle Kurse finden Sie unter: www.vhs-bad-krozingen.de. führen. Also, wenn nicht jetzt, wann dann, stellte das Publikum beipflich - Anmeldung bei: VHS Südlicher Breisgau e.V. – Außenstelle Hexental –, tend fest. Doch als die beiden dann derart homogen aufeinander abge - Silke Bannasch, Rathaus Merzhausen, Friedhofweg 11, UG, Zimmer 3, stimmt musizierten, musste man sich eher fragen: Warum erst jetzt? Das 0761/40161-33, Stück an sich ist natürlich schon eine Perle der Schubertliteratur. Beide In - [email protected], Öffnungszeiten: Mo und Do 9.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mi strumente (umso mehr in dieser Bearbeitung) sind in brillanten Passagen 15.00 Uhr - 16.30 Uhr geführt, die sowohl von Maike Röhm als auch von Bernd Schäfer – von letz - terem auch mit viel Körpereinsatz – so temperamentvoll wie lustvoll gemei - stert wurden. Bildungswerk Merzhausen/AU Im Anschluss standen die „Introduktion und Variationen für Flöte und Kla - vier, D 802, über das Kunstlied „Trockene Blumen“ aus dem Zyklus „Die schöne Müllerin“, wiederum von Franz Schubert, auf dem Programm. Zu - Das Bildungswerk lädt herzlich zu der folgenden Veranstaltung ein: nächst wurde das Lied von Tochter Lea Lamparter gesanglich zur Klavierbe - Mittwoch Autorenlesung: „Der Kaufmann von Köln“ (Emons – gleitung von Bernd Schäfer vorgetragen. Einst stand auch sie immer wieder 14.03.2018 Verlag) im Rahmen der Schülerkonzerte auf dieser Bühne. Heute trat die Gesangs - 19.30 Uhr studentin im dritten Semester ihrer Mutter zu Ehren auf. Was ist ihre Stimme doch groß geworden! Die Merzhauser Autorin Karina Kulbach – Fricke liest aus ihrem historischen Danach also die Variationen, original für Querflöte und Klavier – eher eine Roman „Der Kaufmann von Köln“. Sein Vater ist jüdischer Kaufmann in Köln. Seltenheit innerhalb der Romantik, da die großen Komponisten das Flöten - In Frieden und Wohlstand wächst der kleine Constantin auf. Doch seine Welt repertoire nur spärlich bedienten. Heute zählt das Stück trotz seines hohen zerbricht an einem einzigen Tag. Bei dem ersten großen Pogrom im Jahre Schwierigkeitsgrads zur Standardliteratur des Instruments. Erneut begeister - 1096 wird die Kölner Judengemeinde nahezu ausgelöscht, seine Eltern fin - te das Duo mit seinem Vortrag, der sich wieder wie ein inniglich zugewand - den den Tod. Wie durch ein Wunder überlebt Constantin. Aber wie soll er sich tes Zwiegespräch ausnahm. Wirklich erstaunlich vor allem, was Bernd Schä - in der Welt der Christen nun zurecht finden? Ein Kölner Handelsherr bietet fer aus dem schwierigen Flügel herauszuholen vermochte. Maike Röhm be - ihm eine Chance, erzieht ihn im christlichen Sinn und macht ihn zu einem wies indes einmal mehr, dass mit ihr nicht nur eine tolle Lehrerin, sondern der einflussreichsten Kaufmänner von Köln… auch eine hervorragende Querflötistin die Musikschule verlässt. „Wie ist es Veranstaltungsort: Katholisches Pfarrzentrum, Dorfstr. 8 möglich, wenn schon der Möbelwagen vor der Türe steht und man quasi auf Teilnehmerbeitrag: 3.00 € dem Sprung ist, mit Sack und Pack die Stadt zu verlassen, noch so ein tolles Konzert zu spielen“, wollte zum Abschluss Joachim Baar, der Leiter der Ju - gendmusikschule, wissen. Ja, um so etwas zu schaffen, dazu gehört in der Vereine Tat eine hohe Professionalität. Friederike Zimmermann 40 JAHRE JUGENDMUSIKSCHULE SÜDLICHER BREISGAU! Das wird gefeiert! Pro.Bad Mitgliederversammlung 2018 Wie und wo genau? – Das erfahren Sie unter www.jms-breisgau.de! Liebe Vereinsmitglieder und Badfreunde, liebe Freunde und Förderer des BürgerBad. Zur 20. Jahreshauptversammlung des Schwimmbadfördervereines PRO.BAD Volkshochschule Merzhausen e.V. am Dies ist eine kleine Auswahl der neuen Kurse im Hexental: 15. März 2018 um 19.30 Uhr im Kleinen Saal, FORUM Merzhausen 302607 Eurythmie Kurs für Frauen und Männer ab Mi., 28.02.2018, 10x, 10.15–11.15 Uhr, Rathaus Merzhausen, € 85,00 lädt der Vereinsvorstand sehr herzlich ein. 420601 Schwedisch für die Reise Die Tagesordnung lautet wie folgt: ab Samstag, 10.03.2018, 4x, 10.00–14.00 Uhr, Hexentalschule, € 95,00 1. Begrüßung 209605 Physiodance - Bekanntmachung der Tagesordnung ab Mo., 12.03.2018, 10x, 10.45–12.00 Uhr, Rathaus Merzhausen, € 80,00 - Genehmigung der Tagesordnung 304601 Aggression & Angst beim Hund - Feststellung der Beschlussfähigkeit ab Dienstag, 13.03.2018, 1x, 19.00–21.00 Uhr, Bürgerhaus Au, € 9,00 2. Tätigkeitsbericht 2017 408602 Conversation en francais 3. Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer ab Mittwoch, 14.03.2018, 12x, 18.15–19.30 Uhr, Hexentalschule, € 80,00 4. Wahl der Kassenprüfer 300601 Beflügelnde Düfte 5. Entlastung des Vorstands ab Samstag, 17.03.2018, 1x, 14.00–18.00 Uhr, Bürgerhaus Au, € 26,00 6. Neuwahl des Vorstandes Seite 10 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

7. BürgerBad: Wirtschaftliche Lage und Ausblick Förderverein Hexentalschule 8. Verschiedenes - Diskussion und Beantwortung von Fragen Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Haben Sie Interesse und Lust, im Vorstand mitzuhelfen? Oder kennen Sie Sehr geehrte Damen und Herren, jemanden, der dafür in Frage kommt? liebe Mitglieder und Interessierte, Dann ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt und die beste Gelegenheit, wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. bei uns einzusteigen, denn der Vorstand möchte sich dringend erneuern. Diese findet statt am Montag, den 12.03.2018 um 19.00 Uhr im Lehrerzim - Kommen Sie gerne vorbei - auch als Beisitzer können Sie bei uns ihre mer der Hexentalschule mit folgender Tagesordnung: kreative Seite zeigen. TOP 1 Begrüßung Wir freuen uns über eine Mail unter [email protected] TOP 2 Bericht der Vorsitzenden über die Aktivitäten des Vereins im letz- oder [email protected] ten Jahr Wir bitten sehr um Ihre rege Teilnahme und freuen uns auf Sie! TOP 3 Bericht der Schatzmeisterin Mit besten Grüßen - Rolf Keßler,1. Vorsitzender, Merzhausen 13.02.2018 TOP 4 Bericht der Kassenprüferin TOP 5 Entlastung des Vorstandes TOP 6 Neuwahl des Vorstandes Pro.Bad aktuell: Öffnungszeiten Bürgerbad Wir freuen uns über ihr zahlreiches Erscheinen. Bad Sauna Mit freundlichen Grüßen Karolin Rosenberger, 1. Vorsitzende Montag Schwimmkurse geschlossen Dienstag 13:00 - 22:00 Uhr 13:00 - 22:00 Uhr SV Au-Wittnau e.V. Gemeinschaftssauna Vorankündigung Heimspiele Mittwoch 07:00 - 09:30 Uhr 13:00 – 21:00 Uhr Auch für unsere erste Mannschaft hat die Winterpause ein Ende, am kom - 13:00 - 19:00 Uhr Damensauna menden Sonntag, 11.03.2018 geht es wieder los mit dem Heimspiel gegen Donnerstag 07:00 - 09:30 Uhr 13:00 – 21:00 Uhr den VfR Hausen. Anpfiff in Wittnau ist um 15.30 Uhr. Zuvor spielt unsere 2. 13:00 – 21:00 Uhr Gemeinschaftssauna Mannschaft um 13.00 Uhr gegen PTSV Jahn Freiburg, die Dritte spielt eben - falls gegen Post-Jahn bereits um 10.45 Uhr. Freitag 13:00 – 21:00 Uhr 13:00 – 21:00 Unsere Mannschaften freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstüt - Seniorenschwimmen: Damensauna zung. 10:00 – 11:30 Uhr Nejat Cosar beendet Trainertätigkeit beim SV Au-Wittnau Samstag 08:00 – 20:00 Uhr 08:00 – 20:00 Uhr Zum Ende der Saison 2017/2018 beendet Nejat Cosar nach fünf überaus er - Gemeinschaftssauna folgreichen Jahren seine Trainertätigkeit beim SV Au-Wittnau auf eigenen Sonntag + 08:00 – 20:00 Uhr 08:00 – 20:00 Uhr Wunsch. Die Spieler und der ganze Verein bedauern die Entscheidung unse - Feiertage Gemeinschaftssauna res „Headcoaches“ sehr. Die gesamte Zeit seines Wirkens beim SVW war geprägt von einem hohen Tel: Bürgerbad: 0761/8976080, Internet: www.bürgerbadseite.de Maß an gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Dies ist insbesondere darauf zurück zu führen, dass sich Nejat von Beginn an auf unsere Denke eingelas - sen hat, mit Eigengewächsen aus der eigenen Jugend sportliche Ziele zu er - Stummer Sommer. reichen. Was rettet unsere Bienen und Insekten? Gleich im ersten Jahr seines immer mit großer Leidenschaft gelebten Amtes führte „Nesch“ unsere erste Mannschaft zum Aufstieg in die Landesliga. Die Seit einiger Zeit lesen und hören wir immer wieder vom Insekten- und Platzierungen in den Folgejahren sprechen ebenfalls für sich. In der vergan - Vogelsterben. Das macht betroffen und alarmiert uns. Gründe dafür gibt es genen Saison schnupperte man sogar längere Zeit am Relegationsplatz und viele, die meisten davon liegen nicht in unserer Hand. Müssen wir deshalb belegte im Schlussklassement einen hervorragenden dritten Platz in der die drastische Reduktion der Artenvielfalt einfach als Schicksal hinnehmen? Landesliga. In seine Amtszeit fielen auch sehenswerte Spiele im Südbadi - Oder können wir ganz konkret selbst etwas dagegen tun? Etwa indem wir – schen Verbandspokal wie gegen den Bahlinger SC oder zuletzt der Krimi ge - die privaten Haushalte und die Gemeinden – einen Beitrag zu einer funktio - gen den FC Villingen 08. nierenden Nahrungskette leisten? Herausstreichen möchten wir an dieser Stelle insbesondere die Fähigkeit un - Der Insektenexperte und Landschaftsökologe Holger Loritz vom »Netzwerk seres sportlichen Vordenkers, das Gesamte im Verein zu sehen und sich nicht Blühende Landschaft« weist vor dem Hintergrund des aktuellen Bienenster - nur auf die erste Mannschaft zu fokussieren. Deshalb weiss er auch die gro - bens auf die Funktion der Blütenbestäuber in unserem Ökosystem hin. Dabei ße Unterstützung seitens des kompletten Trainerstabs unserer aktiven Her - bedingen sich die Vielfalt von Insektenarten und Wildkräutern wechselsei - renmannschaften immer sehr zu schätzen. Die Zusammenarbeit mit unseren tig. ehrenamtlichen Trainern der zweiten und dritten Mannschaft ist jederzeit äu - Robert Schönfeld, Naturgärtner und Gärtnermeister, Inhaber von Hof Berg- ßerst konstruktiv und mit hoher gegenseitiger Wertschätzung versehen. Garten, informiert über Wildkräuter und die Möglichkeiten, diese in privaten In der Rückserie werden Mannschaft und Trainer noch einmal gemeinsam al - Gärten und auf öffentlichen Grünflächen anzupflanzen. Denn neben les daran setzen, die über Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit weiter zu pfle - ästhetischen Gründen spricht dafür vor allem, dass Naturgärten Nahrung und gen. Dass dies ist in einer sehr ausgeglichenen Landesliga kein leichtes Un - Schutz für zahlreiche Insekten bieten. tergangen wird, ist jedem bewusst. Im Anschluss besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und miteinander Wir bedanken uns schon heute bei Nejat für eine tolle gemeinsame Zeit und über mögliche Aktivitäten und Maßnahmen von Gemeinden, Garten- und die jederzeit harmonische und zielgerichtete Zusammenarbeit. Ganz herzlich Balkonbesitzern zu diskutieren. mit einschließen in unseren Dank wollen wir natürlich seine Freundin und Verantstaltet wird der Abend von ZUKUNFT HEXENTAL. Forum für Lebensqua - Familie, die sein Wirken bei uns immer begleiten und nach Kräften unter - lität und Dorfentwicklung e.V. stützen. Mittwoch, 14. März 20.00 Uhr im Dorfgasthaus bolando, Bollschweil Im Vorausblick wünschen wir Nejat und seiner Familie für die Zukunft privat Mehr Infos: www.zukunft-hexental.de wie sportlich das Allerbeste. Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 11

Bezüglich einer Nachfolgeregelung hat der Verein noch keine Entscheidung Hallenturnier der Jugend ist ein voller Erfolg getroffen. Über 60 Spiele standen beim diesjährigen Hallenturnier in der Sporthalle in Das Vorstandsteam des Merzhausen wieder auf dem Programm. Dabei gab es viele Tore zu sehen SV Au-Wittnau e. V. und viele hoffnungsvolle Nachwuchskicker zu bewundern. Insbesondere bei den Kleinsten der G-Jugend wimmelte es auf den beiden Spielfelder und es ZWAIT kommt gut aus den Startlöchern gab viel Unterstützung von den Eltern und Geschwistern auf der Tribüne. Für SV Au-Wittnau 2 - SV Munzingen 5 : 2 alle Spieler gab es im Anschluss an die Turniere eine Medaille zur Erinnerung Im Heimspiel gegen den SV Munzingen erwischten unsere Farben einen an das Turnier. Start nach Maß, Mo Dreier brachte unsere Farben bereits nach wenigen Mi - nuten mit einem Distanzschuss in Führung. Im Anschluss kam der Gast vom Erstmals wurde auch ein Turnier für Frauen-Teams gespielt, hier wird es si - Tuniberg immer besser ins Spiel, Mitte der ersten Halbzeit drehte der Gegner cherlich im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben. die Partie mit einem Doppelschlag. Noch vor der Pause fand der SVW in Per - Ganz besonders freuen werden sich Kinder in einem SOS-Kinderdorf: Wäh - son von Felix Kuhn die richtige Antwort, somit ging es mit einem 2:2 in die rend des Turniers gab es eine Tombola mit attraktiven Preisen, der Erlös da - Kabinen. In der zweiten Halbzeit drehten unsere Jungs dann mächtig auf und von ging in vollem Umfang an die Hilfsorganisation für bedürftige Kinder. schnürten den Gegner immer weiter in deren Hälfte ein. Folgerichtig Voller Freude konnte Manfred Pirk, stellvertretender Vorsitzender des SBFV- schraubten die Roten durch Tore von Philip Armbruster und Luca Leupolz (2) Bezirks Freiburg und seit vielen Jahren für die Unterstützung der SOS-Kinder - das Ergebnis auf 5:2, insgesamt ein gelungener Start ins Jahr 2018. dörfer aktiv, einen Betrag von 950¤ entgegen nehmen. Vielen Dank an alle, Dritte verliert knapp die durch Spenden von Preisen und das Kaufen von Losen zu diesem tollen SV Au-Wittnau 3 - SV Munzingen 2 2 : 3 Erfolg beigetragen haben. Eine Niederlage musste unsere Dritte im ersten Spiel 2018 hinnehmen. Die Bedanken möchten wir uns auch nochmals bei allen, die vor und während frühe Führung der Gäste aus Munzingen konnte Jonathan Heldt wenig später des Turniers in irgendeiner Form mitgeholfen haben und bei den Sponsoren egalisieren. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf für ihre finanzielle Unterstützung. beiden Seiten. 10 Minuten nach der Halbzeit war es erneut unser Gegner, Weitere Informationen über unseren Verein und Berichte über die Spiele un - der in Führung gehen konnte. In der Schlussphase versuchten unsere Jungs serer Teams finden Sie im Internet unter: www.au-wittnau.de alles, mussten in der Nachspielzeit allerdings nach einem Konter das 1:3 hin - nehmen. Im Gegenzug verkürzte Marco-Simon Uhl noch auf 2:3, für mehr reichte es leider nicht mehr. Termine Nachbarschaft Die nächsten Spiele der Aktiven Sonntag 11.03.2018 10:45 SV Au-Wittnau 3 - PTSV Jahn Freiburg 2 Sonntag 11.03.2018 13:00 SV Au-Wittnau 2 - PTSV Jahn Freiburg Parkinson-Selbsthilfegruppe Sonntag 11.03.2018 15:30 SV Au-Wittnau - VfR Hausen Die Kontaktgruppe Breisgau-Süd/Markgräflerland der Regionalgruppe Frei - Mittwoch 14.03.2018 19:30 SV Opfingen - SV Au-Wittnau 2 burg der deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) lädt für Montag, 12. März Sonntag 18.03.2018 13:00 SF Eintr. Freiburg 2 - SV Au-Wittnau 3 2018 um 15.00 Uhr in das Parkstift St. Ulrich, Hebelstr. 18, 79189 Bad Kro - Sonntag 18.03.2018 15:00 SF Eintr. Freiburg - SV Au-Wittnau 2 zingen ein. Von 15.15 bis ca. 15.45 Uhr hält Herr Antonio Tarantino (Physio - Sonntag 18.03.2018 15:00 Ballrechten-Dottingen - SV Au-Wittnau therapeut) einen Vortrag über Sturzprophylaxe. Betroffene, deren Angehöri - Damen aktuell ge und Interessenten (auch Nicht-Mitglieder der dPV) sind dazu wie immer Am kommenden Samstag, 10.03.2018, hat die Winterpause auch für unsere herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wenn Sie Fragen haben rufen Sie bit - erste Damenmannschaft ein Ende, mit dem Gastspiel bei der SG Ichenheim te an: Uschi Daniel, Tel.: 07633-81522, E-Mail: [email protected] steht das erste Rückrundenspiel auf dem Programm. Anpfiff in Niederschopf - heim ist um 13.45 Uhr. Eine Woche später, am Sonntag 18.03.2018, kommt es dann zum absoluten Topspiel gegen den Tabellenführer SG Unzhurst. An - Großer Hofflohmarkt in der Holzwerkstatt pfiff in der Wittnauer Burgblickarena ist um 15 Uhr, unsere Damen freuen Schnäppchenjäger kommen ebenso auf ihre Kosten wie Raritätensammler, sich in beiden Spielen über zahlreiche Unterstützung. wenn die Holzwerkstatt in der Oltmannsstraße 30 in Freiburg ihre Lager für A-Jugend ist Futsal-Bezirksmeister einen hauseigenen Flohmarkt räumt. Einen tollen Erfolg landete unsere A-Jugend in der Futsal-Bezirkshallenrunde Am Samstag, 17. März ist es wieder soweit: Beim Hofflohmarkt kann von 10 2018. Da sich der SVW souverän durch die Qualifikationsrunden spielte, bis 16 Uhr nach Herzenslust gestöbert werden. Für das leibliche Wohl ist mit stand am Samstag 17.02.2018 die große Endrunde in der Jahnhalle in Frei - Kaffee und Kuchen, Crêpes und Würstchen ebenfalls gesorgt. burg-Zähringen auf dem Programm. Nachdem die Roten in der Vorrunde dort gegen die JFV Untere Elz (4:1) und Schwarzwaldverein - Freiburg-Hohbühl die SF Eintracht Freiburg (5:1) deutliche Siege einfahren konnten, ließen sich die Jungs auch im Halbfinale gegen den FC Emmendingen (3:1) und im Fi - 13. März, Dienstag: „Gesundheitswanderung“, für alle Altersgruppen mit nale gegen die SG Gundelfingen (1:0) nicht mehr stoppen und holten die ausgewählten Übungen die fit machen, Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nichtmit - Trophäe nach Wittnau. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs sowie die glieder 3 €; Treff: 14 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Führung: Coaches Andi Bechtold und Norman Düfer. Walter Sittig, Tel. 01733292710, E-Mail: [email protected] Nach diesem tollen Erfolg startete unser Team auch erfolgreich in die Rück - 14. März, „Mittwochwandertreff“, leichte Wanderung, ca. 2 Std, Treff: 9,45 runde der Verbandsliga. Gegen die SF Eintracht Freiburg zeigte der SVW eine Uhr, Hbf (Halle), Organisation/Information: Hildegard Buchholz, Tel. starke Leistung und gewann durch Tore von Tim Müller, Basil Merk und Marc 0761/493057, Mobil: 01757314055 Beathalten souverän mit 3:0. Nächste Woche spielt unser Team auswärts 17. März, Samstag: „Von Freiburg auf den Hausberg“, FR- Lorettokranken - beim FC 08 Villingen. Anpfiff in Villingen ist am Samstag, 10.03.2018 um haus- Horben-Schauinsland-Kybfelsen-Günterstal-Lorettokrankenhaus, Treff: 16.00 Uhr. 8,30 Uhr, Lorettostr./Ecke Mercystr., Auf-/Abstieg: 1080m, Gehzeit: B-Jugend verliert zum Auftakt 7Std/27,5km, schwer, es gibt Abkürzungsmöglichkeiten, Einkehr: ja, Ruck - Eine Niederlage musste unsere A-Jugend zum Start ins Jahr 2018 hinneh - sackverpflegung: ja, Führung: Beate Groß, Tel.0761/4001859 men. Bei der SG verloren unsere Jungs mit 1:4, das Tor für unsere 18. März, Sonntag: „Carneval venitien de Remiremont“, Fahrt mit Läufer Farben erzielte Sven Rasquin. Weiter geht es nächsten Samstag, 10.03.2018, Reise- service. Ein einzigartiges Erlebnis! Preis für Busfahrt und Imbiss € 26, mit dem Heimspiel gegen den Freiburger FC 2. Anpfiff in Wittnau ist um Abfahrt 9,15 Uhr Sölden, 09.45 Uhr P+R Platz Paduaallee, 10 Uhr , 13:00 Uhr. Rückkehr ca. 20.30 Uhr, Anmeldung: Läufer Reiseservice, Tel:0761/29447 Seite 12 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

20. März, Dienstag: „Gesundheitswanderung“, für alle Altersgruppen mit Bitte unbedingt mitbringen. Sicher findet sich eine LandFrau, die sich damit ausgewählten Übungen die fit machen, Gehzeit: 1,5-2Std, Kosten: Nicht - auskennt und hilfreiche Tipps geben kann. Wir freuen uns auf einen schönen mitglieder 3 €; Treff: 14 Uhr, Stadtgarten Freiburg, Konzertmuschel, Füh - Abend. Anmeldung und Mitgliedschaft im LandFrauen-Verein ist nicht rung: Walter Sittig, Tel. 01733292710, E-Mail: [email protected] erforderlich. Gäste sind herzlich willkommen ZEICHEN AM WEG - OASENTAGE Smartphone, Tablet und Co. Musische Einkehrtage Am Dienstag, 13. März 2018 ab 19 Uhr oder Donnerstag, 5. April 2018 ab „Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir?“ 19 Uhr bekommen Sie von Katrin Leininger einen Einstieg in die Funktionen (Paul Gauguin) und die Möglichkeiten, die Sie mit mobilen Geräten wie Smartphone und Ta - Auf den Spuren des Malers Paul Gaugin und seiner Sehnsucht nach einem blet haben. Inhalte werden sein: Apps, Internet, Musik hören, skypen, foto - einfachen, ursprünglichen und unverbildeten Leben sollen wir unsere Freude grafieren, filmen, navigieren. Wir nehmen uns Zeit dies alles praktisch an an Neuem wecken und Impulse mit in den Alltag nehmen. den Geräten zu erlernen. Ort: Feuerwehrraum Sölden, bitte so bald wie Wann: 09.-11. März 2018 möglich bei Andrea Karle unter 07602/449 anmelden. Diese Bildungsver - Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich anstaltung wird im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauen - Wer: Iris Beck, Gestaltpädagogin verbandes Südbaden e. V. durchgeführt. Bei den Veranstaltungen des Land - Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Frauenvereins St. Ulrich-Hexental sind nicht nur Mitglieder sehr herzlich ein - 79283 Bollschweil, Tel. 07602/9101-0 geladen. Alle interessierten Frauen und Männer können selbstverständlich www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de ebenfalls teilnehmen. [email protected]

Offener Spiele- und Handarbeitstreff Staudentausch in St. Ulrich beim LandFrauen-Verein St. Ulrich-Hexental Es ist soweit: unser beliebter Staudentausch findet endlich wieder statt. Wir Wir laden alle sehr herzlich zu unserem offenen Spiele- und Handarbeitstreff freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/innen am Dienstag, 20. März um in den LandFrauenraum in St. Ulrich ein. Am Donnerstag, 15. März ab 19 14:30 Uhr beim Ussermannsaal in St. Ulrich. Bringen Sie Stauden und gute Uhr möchten wir gemeinsam Brett-, Karten- oder sonstige Spiele machen. Laune mit. Zu Kaffee und Kuchen sitzen wir hinterher gemütlich im Landfrau - Wer etwas Passendes, ein längst vergessenes oder ein Lieblingsspiel zu Hau - enraum. Falls das Wetter nicht mitspielt (zu kalt oder zu nass) verschieben se hat, möge dies mitbringen. Vielleicht liegt zu Hause eine unvollendeter wir den Staudentausch auf den 27. März 2018. Sie sind herzlich eingeladen Schal, ein nicht fertig gestrickter Socken oder ein Pulli mit kniffligem Muster. beim LandFrauen-Verein St. Ulrich – Hexental.

GEMEINDE AU Dorfstraße 25 Nachrichten aus AU www.au-hexental.de 79280 Au E-Mail: [email protected] Tel.: 0761 401399-0

Öffentliche Bekanntmachung Allgemeine Nachrichten

Vorankündigung der Gemeinderatssitzung in Au SENIORENTREFF AU Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, "Seniorentreff Spezial" im März den 14.03.2018, 19.00 Uhr findet im Sitzungszimmer 6 im OG des Bürger - Im März 2018 gibt es keine Spielnachmittage, sondern wir halten uns fit hauses Au, Dorfstr. 29, statt. mit Übungen, die unsere Sinne, Konzentration und Wahrnehmung schärfen Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: und dabei auch Spass machen mit einem Kurs in Gedächtnistraining unter Frageviertelstunde der Leitung von Frau Heidrun Schanz, ganzheitliche Gedächtnistrainerin beim BVGT. Die Termine sind: Dienstag, 6.März, 13.März und 20.März. der 1. Bauanträge Ort der Sozialraum (OG) des Bürgerhauses. Für die, die wollen, gibt es von 2. Verschiedenes 15:00Uhr bis 15:30Uhr Kaffe und Kuchen, der Kurs beginnt um 15:45Uhr. In - a. Bekanntgaben teressierte - auch wenn Sie keine regelmässigen Besucher des Senioren - b. Anfragen und Anregungen der Gemeinderäte treffs sind - melden sich gerne direkt bei Frau Schanz, an: Die endgültige Tagesordnung wird rechtzeitig über Verkündungstafel beim Tel. 0761 / 407 94. Unkostenbeitrag pro Nachmittag €3.- Rathaus, die BZ und Homepage der Gemeinde Au bekannt gegeben. Aquarellmalen: die Malgruppe trifft sich immer am letzten Donnerstag des Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind schon heute herzlich zu dieser Sit - Monats, im März also am 22.2.2018. um 15:30Uhr im Sozialraum (Bürger - zung eingeladen. haus OG). Nähere Informationen erhalten Sie über Frau Heyn: Tel. 0761 / 403 918 oder per E-mail:[email protected]

Jubilare

Geburt 23.01. Lukas Philipp Herr Eltern: Anna Katharina Herr geb. Rothmaier und Manuel Herr Schloßbergstraße 9 E, 79280 Au Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 13

GEMEINDE HORBEN Dorfstraße 2 Nachrichten aus HORBEN www.horben.de 79289 Horben [email protected] Tel.: 0761 211698-0

Allgemeine Nachrichten Vereine

Rückblick Bürgercafé Horben (04.03.2018) Theaterabend des Schachclub Horben Am letzten Sonntag gab es in Horben ein Bürgercafé im kath. Gemeinde - am 24.3.2018 - Gespielt wird `Die Silberhochzeit’ haus, im Zentrum des Dorfes. Am Samstag, den 24.03.2018, 20.00 Uhr findet unser diesjähriger Theater - Bei wunderschönem Wetter gab es einen Sektempfang mit Knabbereien und abend statt. der Möglichkeit zum Kennenlernen und Austauschen. Die Ministranten, boten eine Kuchenvielfalt von 12 Kuchen und Torten auf, Gespielt wird das Theaterstück von Regine Rösch `Die Silberhochzeit’. über die sich Klein und Groß erfreuten. Es gab Kräutertee aus in Horben ge - Um 14.00 Uhr findet die Generalprobe als `Theater am Nachmittag' statt. Die wachsenen Kräutern und viele schöne Akzente, die einen erfolgreichen Start Bevölkerung Horbens und des gesamten Hexentals ist herzlich eingeladen. ermöglichten. Wir verzichten wie im letzten Jahr auf eine Freilossammlung und verlangen Jeder der Lust hatte brachte sich auf seine Art und Weise mit ein und die Zahl dafür von allen einen Eintrittspreis. Auch die Bestuhlung mit Tischen und der Helfer war so groß, dass es auch von unserer Seite einfach nur eine Freu - Stühlen war allen angenehmer und wird wieder so beibehalten. de war. Auf Euer Kommen freut sich der Schachclub Horben. Im Café wurden Ideen für den Ostermarkt am Ostermontag ausgetauscht und entwickelt, der in der nächsten Ausgabe des Hexentälers noch einmal ausführlich angekündigt wird. Generalversammlung Christian, Cezar, Orlando und Team-Bürgercafé des Musikverein „Harmonie“ Horben Am Dienstag, den 13. März 2018, findet um 20 Uhr im Bu ̈rgersaal in Hor - ben die Generalversammlung des Musikvereins „Harmonie“ Horben e.V. statt. Hierzu sind alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Gönner und Freunde des Ferienprogramm Ostern 2018 Musikvereins eingeladen. für alle Grundschulkinder aus Horben Zuvor findet um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Agatha in Horben eine Ge - denkmesse statt. In der Messe, die vom Musikverein mitgestaltet wird, ge - Liebe Grundschulkinder aus Horben und liebe Eltern, es stehen wieder denken wir unseren verstorbenen Ehrenmitgliedern und Mitgliedern. Ferien vor der Tür! Unser diesjähriges Ferienprogramm findet von Tagesordnungspunkte: Montag 26. März 2018 bis 29. März 2018 und 1. Begru ̈ßung von Dienstag, 03. April 2018 bis Freitag, 06. April 2018 statt. 2. Totengedenken Zu finden ist es auf der Homepage der Gemeinde Horben unter der Rubrik 3. Tätigkeitsbericht des Schriftfu ̈hrers „Vor Ort – Grundschule Horben“. Dort ist auch das Anmeldeformular hinter - 4. Tätigkeitsbericht des Rechners legt. 5. Bericht der Kassenpru ̈fer Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.00 Uhr. Es 6. Tätigkeitsbericht des Instrumentenwarts entsteht ein Unkostenbeitrag von 15 € pro Tag für Kinder der Flexiblen 7. Tätigkeitsbericht des Uniformwarts Schulkindbetreuung und 20 € für alle andere Kinder (zuzüglich 3,50 € für 8. Tätigkeitsbericht des Jugendleiters die gemeinsamen warmen Mahlzeiten pro Tag). 9. Bericht des Dirigenten Bitte melden sie Ihre Kinder bis zum Mittwoch 14. März 2018 verbindlich 10. Bericht des Vereinsvorsitzenden an. 11. Entlastung des Gesamtvorstandes Wir freuen uns Ihre Kinder zum Ferienprogramm begrüßen zu dürfen. 12. Wahl des neuen Gesamtvorstandes Ihr Team der Flexiblen Schulkindbetreuung 13. Ehrungen 14. Anträge und Allgemeines (Anträge können schriftlich bis zum 8. März 2018 beim 1. Vorsitzen- den Benjamin Kindle gestellt werden). Marktstand – Rathausplatz Es wu ̈rde uns sehr freuen, wenn recht viele Vereinsmitglieder unsere Ver - Nach der Winterpause startet der Mittwochsmarkt beim Rathausplatz wieder sammlung und die Gedenkmesse besuchen wu ̈rden, um dadurch ihre Ver - in die neue Saison. Erfreulicher Weise konnte neben der Metzgerei Schmidt, bundenheit zum Musikverein auszudru ̈cken. Wittnau nun mit dem Landwirt Karl Ducza aus Wyhl ein neuer Anbieter für Ihr Musikverein „Harmonie“ Horben Obst- und Gemüse gewonnen werden. Der Markt beim Rathausplatz findet wie gewohnt TSV Horben e.V. mittwochs von 16.00 bis 18.30 Uhr Einladung zur Generalversammlung statt. Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder sowie sonstige Interessierte Angeboten werden Fleisch- und Wurstwaren, frisches Bauernbrot, versch. recht herzlich ein zur Generalversammlung am Dienstag, den 20.03.2018, Molkereiprodukte und Käse sowie ein Angebot an Obst- und Gemüse. um 20 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Horben, Dorfstraße 2. Wir danken an dieser Stelle der Metzgerei Schmidt für die tatkräftige Mithilfe Tagesordnung: bei der Suche nach einem neuen Obst- und Gemüseanbieter. 1. Eröffnung und Begrüßung Zum weiteren Fortbestehen des Marktangebotes möchten wir Sie einladen, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung diesen zu besuchen und zu unterstützen. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Ihr Markus Riesterer, Bürgermeister 4. Satzungsänderungen Seite 14 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

(Die bisherige Fassung der Satzung, die neu zu beschließende Fassung und Jahreshauptversammlung die detaillierten Verweise auf die Satzungsänderungen sind auf der Home - page www.tsv-horben.de einzusehen.) der Haibraingeister Horben e.V. 5. Bericht des Kassenwarts Am Freitag, den 16.03.2018, findet um 20.00 Uhr im Bürgersaal in Horben 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungsantrag der Prüfer die Jahreshauptversammlung der Haibraingeister statt. Dazu sind alle Mit - 7. Wahl eines Versammlungsleiters zur Durchführung der Entlastung des Kas- glieder sowie Interessierte herzlich eingeladen. senwarts sowie des Vorstandes und Leitung der Wahlen Tagesordnungspunkte: 8. Entlastung des Kassenwarts und des weiteren Vorstandes 9. Wahl des gesamten Vorstandes 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 10. Wahl der Kassenprüfer 2. Berichte der Vorstandschaft 11. Verschiedenes 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Wahl des Anträge sind gemäß § 8 Punkt 1 d der Satzung des TSV Horben e.V. bis zum a) Schriftführer, kommissarisch 13.03.2018 schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. b) Jugendwart, kommissarisch Wir würden uns freuen, Sie zur Generalversammlung begrüßen zu dürfen. 5. Wahl der Kassenprüfer Christof Hug, 1. Vorsitzender 6. Wünsche und Anträge Weitere Infos zur Generalversammlung, zu unseren sonstigen Veranstaltun - 7. Verschiedenes gen und die aktuellen Turntermine finden Sie auf unserer Homepage Anträge sind schriftlich bis spätestens 11.03.2018 bei der Vorstandschaft www.tsv-horben.de. einzureichen. Wir würden uns freuen Euch an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft der Haibraingeister Horben

GEMEINDE MERZHAUSEN Friedhofweg 11 Nachrichten aus MERZHAUSEN www.merzhausen.de 79249 Merzhausen [email protected] Tel.: 0761 40161-0

Amtliche Nachrichten Sirenenprobe am Samstag, 24. März 2018 Signale „Feueralarm“ und „Entwarnung“ Sprechstunde des Bürgermeiste rs In Absprache mit der Leitstelle Freiburg und dem Amt für Katastrophenschutz des Landkreises, findet am Samstag, 24. März 2018, von 10:00 bis 10:15 Uhr Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Dr. Christian Ante findet am eine gemeinsame Sirenenprobe statt. Folgende Signale sind zu hören: Ein Mittwoch, 21. März 2018 ab 17:00 Uhr im Rathaus Merzhausen, Zimmer 26 60 Sekunden Dauerton, der zweimal für 12 Sekunden unterbrochen wird, si - (OG) statt. Die Sprechstunde am 14. März muss leider entfallen. gnalisiert „Feueralarm“. Mit dem Signal „Entwarnung“ – einem Dauerton Grundsätzlich kann jede Bürgerin und jeder Bürger direkt mit dem Bürger - von 60 Sekunden Länge – wird der Test beendet. meister seine Angelegenheiten besprechen. Der Zeitumfang sollte aus Rück - Sinn der zweimal jährlich – in der Regel Ende März und Ende Oktober – statt - sicht auf die weiteren Besucher der Sprechstunde nicht länger als 20 Minu - findenden Sirenenproben ist es, die Warngeräte auf ihre Funktionsfähigkeit ten betragen. zu überprüfen. Geleichzeitig dienen sie dazu, die Bevölkerung über die Sonstige Terminvereinbarungen bitte unter Tel. 0761 40 161 – 48 (Frau Asal- Bedeutung der Signale zu informieren. Regele).

Einladung zum 1. Jugendforum 2018 Liebe Jugendliche, bei den Themen aus den beiden Jugendforen 2017 hat sich zwischenzeitlich einiges getan, worüber wir Euch gerne beim 1. Jugendforum 2018 informie - ren möchten. Darüber hinaus könnt Ihr natürlich auch neue Themen anspre - chen, die Euch aktuell beschäftigen. Angesprochen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 21 Jahren. Das 1. Jugendforum 2018 findet statt am Freitag, 23. März 2018 um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Merzhausen. Themenvorschläge, Ideen, Anregungen, Wünsche oder auch Kritikpunkte können an die extra hierfür eingerichtete E-Mail-Adresse [email protected] geschickt werden. Allgemeine Nachrichten Also dann: Wir sehen und hören uns wieder beim Jugendforum! Puppentheater in Merzhausen Euer In Merzhausen gastiert am Dr. Christian Ante, Bürgermeister Donnerstag, 22. März 2018, 16:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses das Puppentheater „Kasperles Märchenstunde“ mit dem Stück: Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 15

Ritter Rost geht auf Schatzsuche. Leitung: Rita Kirchner, Tel. 76 69 55 90 Ritter Rost, der Schätzesammler, findet eine Spieluhr, die ihn und seine Wo: Hildegard-Hausmann-Haus, 1. und 3. Montag im Monat. 15:30 Uhr Freunde Burgfräulein Bö und Drache Koks auf eine lustige, abenteuerliche Fitness-Gymnastik „65 plus“ Schatzsuche schickt. Jedem das seine Glück, werden sie am Ende der Schatz - Mit neuem Schwung zu mehr Lebensfreude. Bewegung bis ins hohe Alter suche große Augen machen und einen merkwürdigen Schatz finden…. mit Musik. Die Übungen in lockerer Atmosphäre berücksichtigen alle Körper - Groß und Klein sind herzlich zur Schatzsuche eingeladen. Karten bekommt regionen. Die Gymnastik kann somit helfen, Stürze zu vermeiden. Neue Teil - man nur an der Tageskasse, die eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstel - nehmer/innen sind willkommen, der Neueinstieg ist jederzeit möglich. lung öffnet. Leitung: Thekla Tröscher, staatl. gepr. Übungsleiterin, Tel. 07665 / 85 65 Eintritt pro Person: 8 Euro. Wo: Kath. Pfarrzentrum, dienstags 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr Gedächtnistraining Unser Gehirn ist ein wahres Wunderwerk - es kann mehr als wir ihm ge - Jubilare wöhnlich zutrauen. Aktuelle Forschungsergebnisse bestätigen, dass bis ins hohe Lebensalter neue Informationen verarbeitet werden können. Um un - Unsere Glückwünsche gelten: sere ungenützten Gehirnpotenziale zu „erwecken“, bietet das Gedächtnis - training ein außergewöhnliches Material für alle Sinne. Bringen Sie mit viel Herrn Helmut Mößlein Spaß und interessantem Übungsmaterial Ihre grauen Zellen spielerisch in zum 85. Geburtstag am 10. März Schwung. Ihr Kurzzeitgedächtnis dankt mit einer schnelleren Wahrnehmung, Frau Brigitte Osberghaus besseren Reaktionsgeschwindigkeit sowie Merkfähigkeit und Sie erhöhen zum 80. Geburtstag am 16. März damit die geistige Leistungsfähigkeit in Ihrem Alltag. Frau Elisabeth Trefzer Leitung: Dorothea Kluckert, Tel. 48 81 77 63 zur 80. Geburtstag am 18. März Wo: Hildegard-Haussmann-Haus, mittwochs 10.00-12.00 Uhr Frau Marianne Schwär Lese-Club zum 80. Geburtstag am 28. März Für lesefreudige Menschen in Merzhausen und Umgebung besteht die Mög - lichkeit, sich am jeweils 1. Mittwoch im Monat über ein vorher ausgewähltes Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und auch denen, die und dann gelesenes Buch auszutauschen. hier nicht genannt werden möchten und wünscht ihnen alles Gute und Leitung: Heidi Marzluff, Tel. 48 26 63 Gesundheit. Wo: Hildegard-Haussmann-Haus, 1. Mittwoch im Monat, 15.30 - 17.00 Uhr. Wandergruppe „55 plus“ Geführte Wanderungen im Hexental, Kaiserstuhl und Schwarzwald. Ohne An - Begegnungsstätte meldung - einfach mitkommen! Wanderführer: Volker Mutz, Tel. 40 49 69 Treffpunkt: s. o. unter „Aktuell“, an jedem 3. Mittwoch im Monat Träger: Gemeinde Merzhausen Betriebsträger: Kath. St. Gallus Pfarrei Merzhausen Englisch-Gruppe Ev. Johannespfarrei Merzhausen Alltagsthemen in englischer Sprache: für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Hexentäler Dorfspatzen oder länger zurückliegenden Schulkenntnissen, leichte Grammatik. Der Ein - Die Begegnungsstätte Merzhausen, St. Galler Straße 10a, Evang. Gemein - stieg ist jederzeit möglich. dezentrum, bietet Kurse und Aktivitäten für Senioren an. Leitung: Rosemary Heigl-Williams, Tel. 48 80 40 46 Telefon in der Begegnungsstätte: Tel. 4 09 73 11 Wo: Begegnungsstätte, donnerstags 10.00-11.00 Uhr Leiterin: Frau Maria Bach, Tel. 40 26 49 Wassergymnastik Ansprechpartner sind die jeweiligen Kursleiter. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit! Es kann jeder mitmachen! Leitung: Peter Kappus, Tel. 40 41 77 A k t u e l l: Wo: Bürgerbad, freitags 10.15 Uhr und 10.45 Uhr Wanderung 55 plus am 14.3.2018 Computerkurse für Senioren Treffpunkt: 09.30 Uhr Paula-Modersohn-Platz. Mit dem Zug 10.08 Uhr nach Gehen Sie‘s an! Bleiben Sie dran! Jeder kann‘s lernen! Möchten Sie e- Waldkirch (Gleis 6), Umstieg in den Bus in Richtung Furtwangen, Obersi - Mails verschicken, Surfen im Internet, Texte schreiben, Fotos bearbeiten ... monswald. Wir bieten individuell angepasste Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene Beginn der Wanderung nach Simonswald: Schöner ebener Weg – überwie - mit „Windows + Internet“, „Word bzw. Open Office“, „Excel“, „digitaler gend, ca. 85 % nur Wald- und Wiesenboden - der Gutsch entlang. Wegstrek - Bildbearbeitung von Fotos“ oder „Erstellung eines Fotobuchs“ an. Gelernt ke ca. 8 km. Rucksackvesper und gutes Schuhwerk obligatorisch. In der „Kro - wird in altbewährtem Modus von max. 4 Teilnehmern, intensiv betreut mit ne-Post“, einem tollen Gasthaus, werden wir zum Abschluss einkehren und ausführlichen Lernhilfen (inkl. Unterrichtsmaterialien), auch für Tablet-PCs mit Bus und Zug wieder zurück nach Freiburg fahren. und Smartphones (Android). Die regelmäßigen Angebote: NEU! Auf Wunsch auch technische Beratung beim Erwerb von EDV-Gerä - ten, Hilfe beim Anschließen, Überspielen und Einrichten von Program - Kreativkurs men und Daten, Hilfe beim Ermitteln von Defekten, Störungen und Pro - Man kann sich schöpferisch betätigen, experimentieren mit Farben, Formen blemen der Hard- und Software. und verschiedenen Techniken. Kursleiter: Dr. Joachim Kopp, Anmeldung Tel. 40 84 56 (AB, Rückruf erfolgt) Leitung: Gudrun Kollnig, Tel. 40 84 33 Wo: Begegnungsstätte, Computerraum UG, neue Kurse werden fortlaufend Wo: Hildegard-Haussmann-Haus, montags 10.00-12.00 Uhr angeboten. Tanzkreis für Tänzerinnen und Tänzer „50 plus“, die Freude an Musik und Bewegung Computertreff haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Willkommen sind alle Senioren, die kleine Fragen und Unsicherheiten rund Leitung: Monika Maier, Tel. 44 54 64 um den PC (Hardware) haben. Wo: Kath. Pfarrzentrum, montags 15.00-16.30 Uhr Leitung: Dr. Joachim Kopp, Tel. 40 84 56 „’s Chörle“ - Singkreis Wo: Begegnungsstätte, Computerraum UG, am 1. Freitag im Monat ab 15 Uhr Viele wunderschöne Lieder – da macht das Singen Spaß! Seite 16 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

treffer, doch der VfR brachte das 2:0 mit etwas Glück und Geschick über die Vereine Zeit. Damit ist der VfR in der Bezirksliga Freiburg weiter Tabellenvierter und er - 6. FEST DER CHÖRE am 17. März 2018 im FORUM wartet am Sonntag, den 11.3., um 15 Uhr den Tabellenzweiten, die 2. Mann - schaft des Bahlinger SC. Dieses Spitzenspiel hat viele Zuschauer verdient! Auch in diesem Jahr konnte CHORioso 5 neue Chöre für einen Auftritt Bereits um 11 Uhr trifft die 3. Mannschaft des VfR auf den SV Ebnet 2, und in Merzhausen gewinnen zum nunmehr 6. Fest der Chöre. Insgesamt um 13 Uhr spielt die 2. Mannschaft des VfR, die am Sonntag eine 0:5-Nie - werden Sie mehr als 160 Sängerinnen und Sänger begeistern mit der derlage in Mengen hinnehmen musste, gegen die 1. Mannschaft des SV Eb - ganzen Vielfalt dieser unterschiedlichen modernen Chöre und dem net. Der Fußball-Sonntag wird um 17 Uhr beschlossen durch ein Punktspiel gemeinsamen Motto: Singen macht Spaß! der Merzhauser C-Junioren gegen den FC Freiburg-St. Georgen. Bereits am • CHORioso Merzhausen Samstag trifft die Merzhauser A-Jugend um 16 Uhr in der Bezirksliga der A- • Vauban Vokal Junioren auf die SG Waldkirch. • Intermezzo • Never Give Up Freiburg Ein neuer Stern am Jazzgesangs-Himmel. • Männerchor Merdingen • Different Voices Freiburg FORUM Merzhausen - Kiki Manders Quartet - FOYER-JAZZ • Fr. - 9. März Freuen Sie sich mit uns auf einen fröhlichen Abend. Tickets erhalten Sie 2018 - 20:00 Uhr • 15,00 Euro bei der Hexentalapotheke und an der Abendkasse. Sie können auch gerne Kiki Manders: Voice • Philipp Braemswig: Gitarre • Jonathan Ihlenfeld Tickets reservieren unter [email protected] Cuniado: Bass • Bernd Oezsevim: Drums Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Beginn 19:30 - Apéro ab 18:30 Wenn es um Jazzgesang geht, scheiden sich die Geister - nicht jeder Inter - CHORioso Merzhausen e.V. pret vermag das Publikum zu verzaubern. Aber gerade um das geht es in diesem Genre so sehr. Umso überraschender, wenn eine junge Stimme Helferkreis für Flüchtlinge Merzhausen e.V. auftaucht, die diese Magie ganz offensichtlich beherrscht: Kiki Manders, gebürtige Holländerin, wohnhaft in Berlin, hat das Zeugs dazu, eine der Top- Spendengesuche Vokalistinnen am Jazzhimmel zu werden: Grund dafür ist das perfekte Aktuell suchen wir Zusammenspiel mehrerer Faktoren - wie etwa Timing, Timbre und Swing. • Haushaltsgeräte Dass ein zukünftiger Star sich natürlich nicht als "Nachsinger zigtausendmal • Mädchenkleidung ab Größe 110 gehörter Standards" profilieren kann, ist logisch. Die musikalisch vielschich - • Koffer tigen Eigenkompositionen sind spannend, weil sie die ganze Emotionalität • Werkzeuge der Musikerin in sich tragen. Ihre klare Stimme mit dem wunderschönen • Fahrradanhänger Timbre überzeugt total. Als kongeniale Partner agieren auch ihre subtilen • Kissen und Decken Mitspieler Philipp Brameswig (Gitarre), Jonathan Ihlenfeld Cuñiado (Bass) • Osterdekoration und Bernd Oezsevim (Drums). Kiki Manders hat ein Album aufgenommen, Bitte bieten Sie uns – im Sinne der ehrenamtlichen Helfer – nur gut erhaltene das zu 90 Prozent aus Eigenkompositionen besteht - und zu 10 Prozent - in und sauber geputzte bzw. gewaschene Spenden an. Bei Sachspendenange - diesem Fall ein einziger Song - aus fremdem Material. Und typischerweise boten wenden Sie sich bitte direkt an 0761 – 4002755 oder ist auch dieser Song - es handelt sich um Léo Ferrés "Avec Le Temps" - so [email protected]. passend zur Protagonistin: Er ist tragisch, tiefgründig, melancholisch und zu - gleich voller Liebe. Diese dramatische Hoffnungslosigkeit bleibt (gottsei - Eine Liste mit den Dingen, die wir brauchen, finden Sie auch laufend auf un - dank) nicht durchgängiges Thema des neuen Albums, sondern sie setzt nach serer Homepage: www.helferkreis-merzhausen.de/spendengesuche dem Herzschmerz perfekt über und bringt alles auf eine deutlich leichtfüßi - Nächster Termin gere Ebene. • Do, 12.04. (20 Uhr) Helferkreistreffen im T.I.M. Dass eine junge Sängerin ein derart reifes Produkt auf den Markt bringt, ist Das T.I.M. (Treffpunkt International Merzhausen) ist im Untergeschoss des Ev. erstaunlich - und fasziniert gleichermaßen. Auch die Tatsache, dass Nieder - Gemeindezentrums, St. Galler Str. 10. ländisch als Vokalsprache bis dato quasi ungehört blieb, sorgt für positive Kontakt Überraschungen. Alles in allem hat Manders ein unglaubliches Erstlingswerk www.helferkreis-merzhausen.de, [email protected] aufgenommen. Tel. 0176 – 50 25 1777 Freitag, 9. März 2018 - 20:00 Uhr • FORUM Merzhausen • Info/Tickets: forumjazz.de VfR Merzhausen GeBüSch Merzhausen / reservix.de / BZ Ticket / forumjazz.de Der VfR Merzhausen ist in der Bezirksliga Freiburg gut ins neue Jahr gestar - tet. Am ersten Spieltag nach der Winterpause gewann er mit 2:0 beim FC forum jazz e. V. - DAS FESTIVAL . Nach einer holprigen Anfangsphase, in der die Gastgeber zwei vom 3. - 6.- Mai 2018 im FORUM Merzhausen • Feinkost für die Ohren; gute Chancen hatten, dominierte der VfR die erste Spielhälfte und kam durch nicht nur für Jazzliebhaber. sein frühes Angreifen immer wieder zu Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte. Dies brachte mehrere Abschlussmöglichkeiten sowie Freistöße und Eberhard Weber • Emil Brandqvist Trio • Enrico Rava Quartet • Vincent Eckstöße ein. Einen von Nicolas Meyer getretenen Eckstoß nutzte Tilman Lin - Klink & Patrick Bebelaar denberg nach 23 Minuten per Kopf zur Merzhauser Führung. Zehn Minuten Am ersten Wochenende im Mai wartet der Verein forum jazz e.V. (Merzhau - später lief er nach einem frühen Ballgewinn allein auf den gegnerischen Tor - sen) mit einem Festival der Extraklasse auf. hüter zu und wurde im Strafraum von den Beinen geholt. Als Konsequenz Zur Eröffnung am Do. 3. Mai wird es eine Hommage für Eberhard Weber (78) gab es einen Platzverweis und einen Strafstoß für Merzhausen, den Nicolas geben. Der in Südfrankreich lebende, schwäbische „Bassrevolutionär“ (Jan Meyer sicher verwandelte. In Überzahl hielt Merzhausen den Ball fortan in Garbarek, Kate Bush) gehört zur Handvoll deutscher Jazzmusiker von Welt - den eigenen Reihen und spielte weitere Chancen heraus. Nach 60 Minuten ruf. Weber, der seit einem 2007 erlittenen Schlaganfall nicht mehr spielen brachte ein Fehlpass die Gastgeber wieder ins Spiel, denn dieser führte zu kann, wird im FORUM Merzhausen mit der SWR Filmdokumentation “Rebell einem Zweikampf seitlich des Strafraums, für den der bereits verwarnte Lud - am Bass“ geehrt. Nach dem Film führt Hans Hielscher (DER SPIEGEL) ein wig Voss die gelb-rote Karte erhielt, so dass auch Merzhausen dezimiert Gespräch mit dem Künstler, der anschließend auch CDs und sein Buch wurde. In der letzten halben Stunde drängte Heitersheim auf den Anschluss - „Résumé“ signieren wird. Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 17

Mit dem Emil Brandqvist Trio sorgen „Klangmaler aus dem hohen Norden“ sik und Theater oder aber der kargen Natur. Während letztere vor allem (3sat Kulturzeit) am 4. Mai für den musikalischen Auftakt im stimmungsvol - durch ihre Statik besticht, reizt den Künstler im Tanz gerade die Dynamik, len Foyer des FORUM Merzhausen. Man muss kein Jazzfan sein, um die welche er in der Momentaufnahme als Summe der Bewegungen größter Musik der drei Nordlichter aus Schweden und Finnland zu lieben. Die Leidenschaft ins Bild zu bannen versteht. Besucher erwarten ebenso melodisch schöne wie ungemein energiegelade - Biographie: Andrzej Heldwein wurde in Warschau (Polen) geboren, und ne Klänge. Das Geheimnis dieses Trios liegt dabei sicherlich in der raren 2010 mit der FIAP (La Fédération Internationale de l'Art Gabe, einen ganz eigenen Sound entwickelt zu haben, der geprägt wird Photographique) Bronzemedaille beim Internationalen Salon-Circuit Wettbe - durch die filigranen Klangmalereien von Namensgeber Emil Brandqvist am werb für Kunstfotografie ausgezeichnet. Nach dem Kunst- und Philosophie - Schlagzeug und den mal sensibel dahingetupften, mal rasant dahinrollenden studium im Warschau begann er ab 1986 professionell zu fotografieren. Seit Neo-Klassizismen des finnischen Pianisten Tuomas A. Turunen, und der fast 2006 arbeitete er mit dem Fotografen Adam Bujak an prominenten stoisch voranschreitenden Kraft im Kontrabass-Spiel von Max Thornberg. Im Orten Polens, wie Krakau und Auschwitz, sowie in Israel und Spanien zusam - Reisegepäck der drei befindet sich das vierte, brandneue Album „Within A men. Andrzej Heldwein ist in vielen Ländern Europas tätig und lebt zurzeit Dream“. in Freiburg im Breisgau. Er ist Mitglied des Kunstvereins Freiburg. Mit Enrico Rava kommt am Sa. 5. Mai „immer noch einer der großartigsten www.heldwein-foto.com Jazztrompeter der Welt“ (Süddeutsche Zeitung) nach Merzhausen. Mit sei - Hinter dem Format der Schaufenster-Galerie steht die Idee, Kunst an einem nen 78 Jahren ist der charismatische Italiener eine der Vaterfiguren des Jazz alternativen Ort des öffentlichen Raums zu präsentieren. Hier wird das groß - in Europa. Das mehrere Generationen umspannende New Quartet wird das zügig verglaste Foyer des FORUM Merzhausen zu einer Art Schaufenster, das ECM Album Wild Dance vorstellen. Von grüblerischen Balladen bis zu hitzigen zwischen Alltag und Kunst eine Verbindung herstellt. Dadurch treten die Uptempo-Post-Bop-Nummern erwartet das Publikum ein großes Konzert, in Menschen der Kunst unvoreingenommen gegenüber, indem sie ihnen aus dem sich Power und Poesie nicht ausschließen. dieser Perspektive wie zufällig begegnet. Vincent Klink und Patrick Bebelaar gestalten mit einer musikalischen Die Bilder sind – sei es beim Flanieren entlang des Platzes, beim Einkaufen Lesung im Rahmen einer Matinee am 6. Mai den Abschluss des Festivals im auf dem Samstagsmarkt, beim Stehen an der Ampel oder im Vorbeifahren FORUM Merzhausen. Fast jedem als (Fernseh) koch und Autor bekannt, kann mit dem PKW – tagsüber bis 23 Uhr (Beleuchtung) von außen sowie natür - man sich in Merzhausen auch vom dritten Talent Klink’s als Jazzmusiker am lich während der Veranstaltungen von innen zu besichtigen. Bassflügelhorn überzeugen lassen. Was führt einen musizierenden und www.artisse.de schreibenden Sterne-Koch und einen kochenden Musiker zusammen? Es sind die gemeinsam empfundenen Küchendüfte, und dass man sich gegenseitig gut riechen und damit auch gut leiden kann. Daraus entstand die Lust, Schach: Rückschläge für SW Merzhausen gemeinsam musikalische Erzählungen darzubieten. Am 6. Spieltag musste die erste Mannschaft der Schachfreunde SW Merz - Veranstalter: forum jazz e.V. • www.forumjazz.de hausen in der Landesliga gegen Mit-Aufsteiger Dreiländereck II antreten. Der Vorverkauf: Info: forumjazz.de / reservix.de / BZ Ticket am Martinstor / Gegner war diese Saison mit sehr unterschiedlichen Aufstellungen unter - GeBüSch Merzhausen und bei allen Geschäftsstellen der Badischen wegs, wir haben leider diesmal eine sehr spielstarke Formation erwischt. So Zeitung . reservix Ticket-Hotline: 01806 700 733 - rund um die Uhr, auch konnte letztlich nicht viel entgegengesetzt werden und das Match ging mit an Wochenenden und Feiertagen. 0,20 € pauschal aus dem deutschen Fest - 1:7 verloren. Zu hoffen bleibt, dass Dreiländereck II in den übrigen Begeg - netz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €. nungen gegen die Konkurrenz ähnlich stark aufstellt. Festival-Pass: (75,00 Euro) im GeBüSch Merzhausen oder direkt beim Die zweite Mannschaft traf in der Bereichsliga auf Schwarze Pumpe Freiburg. Veranstalter: E-Mail: [email protected] - zzgl. 3,00 Euro Leider fiel bei uns kurzfristig ein Spieler aus, so dass der Gegner gleich zu Versand/Einschreiben. Bitte sichern Sie sich Ihre Tickets im Vorverkauf. Beginn mit 1:0 vorne lag. Mit 3:5 ging dann auch dieses Match verloren. Die Abendkasse: jeweils + 3,00 Euro • Festival-Pass für Mitglieder von forum jazz dritte Mannschaft musste sich im Kellerduell gegen Ettenheim II behaupten; e. V. (65,00 Euro). nach hartem Kampf trennte man sich 3,5:3,5 unentschieden. Für die Merzhausener Mannschaften geht es nun in den verbleibenden drei Der Kulturverein artisse e.V. zeigt in der Schaufenster-Galerie „Wechsel - Begegnungen nur noch um den Klassenerhalt: für alle drei Mannschaften rahmen“ #12: gilt, dass noch zwei von drei Matches gegen Teams aus oberen Tabellenbe - Andrzej Heldwein – „Black & Light“ reich (Platz 1-3) zu bestreiten sind. 6. Spieltag, 18.2.2018 Fotografie Landesliga Ausstellungsdauer: 01. März bis 30. Mai 2018 Merzhausen - Dreiländereck II 1:7 Midissage: Sa., 12. Mai 2018, 19.30 Uhr Bereichsliga Begrüßung: Dr. Friederike Zimmermann Merzhausen II - Schwarze Pumpe Freiburg 3:5 Auftritt: performDance FLASH Kreisliga A (Anna Daroch-Heldwein, Violine | Tomasz Daroch, Cello | Olga Daroch, Tanz | Merzhausen III - Ettenheim II 3,5:3,5 Andrzej Heldwein, Blitz) Till Mattern Eintritt frei – Spenden für die Auftretenden willkommen! FORUM Merzhausen | Foyer | Dorfstraße 3, 79249 Merzhausen Harmonische Jahreshauptversammlung des Män - Keine Öffnungszeiten. Tagsüber bis 23 Uhr (Beleuchtung) durch das vergla - ste Foyer von außen zu besichtigen, geöffnet während der Veranstaltungen. nergesangvereins „Eintracht“ Merzhausen e.V. „Werd ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön. Dann Wenige personelle Veränderungen im Vorstand magst du mich in Fesseln schlagen, Dann will ich gern zugrunde gehn!“, Am 1. März fand im Hotel/Restaurant „Zur Frohen Einkehr“ die JHV des MGV lässt Goethe seinen Faust im gleichnamigen Stück sagen. statt, zu der Präsident Dr. Manfred Kist alle aktiven Sänger, den neuen Chor - Dem perfekten „schönen“ Augenblick widmen sich auch Andrzej Heldwein leiter Daniel Sütö sowie etliche Sängerfrauen und passive Mitglieder sowie von höchster Poesie und Ästhetik geprägte Bilderserien. Hierbei spielt sein einige Gäste begrüßen konnte. Zur Einstimmung auf die Totenehrung into - sensibler Umgang mit Licht eine zentrale Rolle. In der Bewegung befindli - nierte der Chor das Grablied „Still ruht Dein Herz“. Zur Verlesung der Namen che, unscharfe Körperteile leuchten aus dem Dunkel heraus, als gelte es den der seit der letzten JHV verstorbenen Vereinsmitglieder erhoben sich die An - Betrachter mit ins Bild zu ziehen. wesenden zum Gedenken an die Toten von den Plätzen. Die Berichte des Am liebsten widmet sich der preisgekrönte Fotograf den Themen Tanz, Mu - Präsidenten und des Schriftführers erinnerten dann an die wichtigsten Ereig - Seite 18 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März nisse und an die Auftritte während des abgelaufenen Vereinsjahrs , so an sammensetzung des Gesamtvorstands: Präsident Dr. Manfred Kist (Stellver - den Abschied von Chorleiterin Zsofia Csakany und die Neuberufung des treter Eugen Isaak), Schriftführer Jürgen Beck (Stellvertreter Dr. Rüdiger Mäk - Chorleiters Daniel Süto, die Mitwirkung bei Anlässen der Gemeinde und vor kel), Kassierer Gerhard Batt (Stellvertreter Stefan Brand), Notenwart Jürgen allem an das gelungene Jahreskonzert und die Sängereise ins Hohenlohi - Beck (Stellvertreter Willi Mielke), Sangwart Franz-Christoph Schill und als sche. Manfred Kist dankte allen aktiven und passiven Mitgliedern und vor Beirätinnen die passiven Mitglieder Elke Adloff und Elly Reisch. allem den Sängerfrauen für deren aufopfernde Mitarbeit. Sein Dank galt da - Zum Abschluss der Sitzung erläuterten Stefan Brand und Dr. Rüdiger Mäckel bei vor allem dem scheidenden Stellv. Präsidenten Manfred Redeker, der dann noch drei Vorschläge zur diesjährigen Vereinsreise, wobei die „Ober - sich über Jahre um die Organisation der Sängerreisen verdient gemacht hat schwäbische Barockstraße“ als Reiseziel die meiste Zustimmung erhielt. Ein sowie den Sängerfrauen, die beim Weihnachtsmarkt mit großem Einsatz und schmissiges Lied beendete dann den offiziellen Teil und leitete über zum ge - gutem Erfolg die Kaffeestube betrieben haben. Weiterhin dankte er dem No - mütlichen Beisammensein. tenwart Willi Mielke und dessen Stellvertreter Walter Tauber, die beide über viele Jahre diese verantwortungsvolle Aufgabe exzellent erfüllt haben und 48er Revolutionäre gesucht! die jetzt aus Altergründen zurücktraten, wobei sich Willi Mielke bereit erklär - Für das Jahreskonzert am Samstag, dem 27. Oktober 2018 im FORUM hat te den neuen Notenwart noch als Stellvertreter zu unterstützen. Alle aus - sich der Männergesangverein „Eintracht“ Merzhausen etwas ganz Beson - scheidenden Vorstandsmitglieder wurden mit einer Dankesurkunde und ei - deres vorgenommen: wir möchten zusammen mit einer Theatergruppe und nem kleinen Präsent geehrt. Erfreulicherweise konnten auch aktive und pas - einem Liedermacher einen musikalisch-literarischen Abend zum Thema sive Mitglieder für langjährige Treue zum Verein ausgezeichnet werden, so „Badische Revolution von 1848“ gestalten. Die 48er Badische Revolution Stefan Brand mit der Goldenen Ehrennadel des Badischen Chorverbands für war ja nur eine der damals aufkommenden allgemeinen politischen Ereig - 40 Jahre und Hans Meißel mit der vereinsinternen Goldenen Ehrennadel für nisse, die sich nahezu zur gleichen Zeit in Paris, Berlin und Wien abspielten 25 Jahre aktives Singen. Die passiven Mitglieder Klaus Völkel wurden mit der und die alle das Ziel hatten, mehr demokratische Rechte, wie z. B. Mei - Goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft sowie Frau Lore Illy und die nungs-, Presse- und Religionsfreiheit für die Bevölkerung zu erreichen, die Herren Alfred Ganz und Joseph Vorgrimler (beide wg. Krankheit entschul - damals teilweise sehr unter der absolutistischen Herrschaft verschiedener digt) mit der Silbernen Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Fürstenhäuser gelitten haben. Die demokratischen Forderungen der damali - Der Kassenbericht durch Kassier Gerhard Batt, bestätigt durch die positiven gen Revolutionäre finden sich interessanterweise alle in unserem heutigen Berichte der Kassenprüfer, offenbarte trotz sparsamer Haushaltsführung zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verwirklicht! wiederholten Male ein strukturelles finanzielles Defizit. Gerhard Batt stellte Für unser Projekt haben wir mit Hilfe des Zentrums für Populäre Kunst und deshalb den Antrag auf eine moderate Erhöhung des passiven und eine Musik der Universität Freiburg Liedgut originales Liedgut aus der damaligen deutliche Erhöhung des aktiven Beitrags. Die Beitragsanpassungen wurden Zeit ausfindig gemacht, das wir zurzeit einüben. Wer Lust hat, bei diesem mit großer Mehrheit satzungsgemäß von der Versammlung gutgeheißen. außergewöhnlichen Projekt mitzumachen, ist herzlich eingeladen mal Nach Aussprache über die Berichte wurde der Gesamtvorstand einstimmig bei unserer Singstunde hereinzuschauen. Wir singen immer donnerstags entlastet. um 19:00 in der Schule (Alois-Rapp-Haus, direkt neben dem FORUM), Die Neuwahlen, geleitet von Frau Lore Illy, ergaben einstimmig folgende Zu - 1. Obergeschoß.

GEMEINDE SÖLDEN Staufener Str. 4 Nachrichten aus SÖLDEN www.soelden.de 79294 Sölden [email protected] Tel.: 0761 13780-0

Öffentliche Bekanntmachung Amtliche Nachrichten

Vorankündigung der nächsten öffentlichen Bericht aus der Gemeinderatssitzung Gemeinderatssitzung am 21.02.2018 Am Mittwoch, dem 21. März 2018 findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Wasserversorgung Rathauses die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Be - Wassermeister Scheck berichtete über das Jahr 2017. Dabei ging er unter völkerung herzlich eingeladen ist. anderem auf seine getätigten Arbeiten sowie auf die Wasserverbrauchs - Zum Redaktionsschluss war folgende vorläufige Tagesordnung vorgesehen: mengen und Quellschüttungen ein. Bürgermeister Rees stellte die von Herrn TOP 1: Bischler vom Ingenieurbüro Wald + Corbe vorbereiteten Planungen zur Anfragen der Zuhörer Ertüchtigung der Quellen am Schauinsland vor. In diesem Jahr soll mit dem TOP 2: 1. Bauabschnitt begonnen werden, der den Bau eines neuen Quellsammel - Verkehrsverhältnisse auf den Ortsstraßen sowie auf den öffentlichen Park - schachts und die Sanierung einer Quellfassung vorsieht. plätzen; Modernisierung der Saalenberghalle • Erfahrungsbericht des Gemeindevollzugsdiensts Nach einer weiteren Ausschreibung vergab der Gemeinderat den Auftrag für • Beratung über das weitere Vorgehen die Gewerke „Kücheneinrichtung“ an die Firma Herbert Jung in 79241 Ihrin - TOP 3: gen für einen Preis von 24.230,78 €, „Bestuhlung“ an die Hiller Objektmö - Wasserversorgungsbetrieb der Gemeinde Sölden; bel GmbH in 77971 Kippenheim für einen Preis von 32.569,35 € sowie Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2016 „Schließanlage“ an die Fa. Beschläge Koch in 79108 Freiburg i. Br. für einen TOP 4: Preis von 22.487,25 € brutto. Beratung über Bauanträge Kindergartenvertrag TOP 5: Der Gemeinderat stimmte der vom Träger des Kindergartens gewünschten Anfragen und Anträge der Gemeinderäte Änderung des Vertrags über den Betrieb und die Förderung der kirchlichen Die endgültige Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Aushang, der ab Kindertagesstätte St. Fides in Sölden zu. Ab dem 01.01.2019 wird die Mittwoch, dem 14. März 2018 an der Verkündungstafel des Rathauses ange - Gemeinde sich auch an den nicht gedeckten Betriebsausgaben mit 90 % schlagen ist. Gemeindeverwaltung beteiligen. Aufgrund der sehr guten Arbeit im Kindergarten und dem sehr Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 19 guten Verhältnis zur Kirchengemeinde war es selbstverständlich, die Erhö - Bauhofmitarbeiter/in hung mit zu tragen. zu besetzen. Haushaltssatzung 2017 Der vollständige Ausschreibungstext erscheint im Internet unter Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung 2018 einstimmig in der www.soelden.de/Aktuelles vorgelegten Fassung. Der Haushaltsplan hat ein Gesamtvolumen von Nähere Informationen erhalten Sie gerne beim Leiter des Bauhofes, Herrn 6.530.690 €, wovon 3.220.340 € auf den Verwaltungshaushalt und Bernhard Wetzel, unter der Tel. Nr.: 0173/6636861. 3.310.350 € auf den Vermögenshaushalt entfallen. Der Haushalt ist geprägt durch verschiedene Baumaßnahmen, wie die Erschließung des Baugebiets Obere Breite, die Ertüchtigungsarbeiten in der Wasserversorgung und den Hilfe von Haus zu Haus Ausbau der Internetverbindung. Öffnungszeiten im März Annahme und Vermittlung von Spenden Beachten Sie bitte die verkürzten Öffnungszeiten vom 1. März – Der Gemeinderat bestätigte die von Bürgermeister Rees für die Gemeinde einschließlich 29. März 2018 Sölden angenommenen und an Dritte vermittelte Spenden im Jahr 2017. Frau Held ist an folgenden Tagen persönlich für sie da. Fusion der Rechenzentren Bollschweil (im Pfarrhaus): Mittwoch von 9 – 12 Uhr Zur Förderung der weiteren Vereinheitlichung und Standardisierung der (im Rathaus Zi. 1.9): Dienstag und Freitag von 9 – 12 Uhr. kommunalen Strukturen und Verfahren der Informationstechnik sollen die Ansonsten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Anliegen entgegen. drei in Baden-Württemberg bestehenden Rechenzentren KIVBF, KDRS und Telefon: 07633 / 4065813 KIRU mit dem Datenverarbeitungsverbund Baden-Württemberg (DVV BW) Gerne können Sie auch eine E-Mail senden an: [email protected] verschmolzen werden. Dieser neue Gesamtzweckverband 4IT wird zusam - Weitere Informationen finden Sie unter: www.obere-moehlin.de men mit dem Land Baden-Württemberg die Trägerschaft der neu zu grün - denden Betriebsgesellschaft ITEOS übernehmen. Der Gemeinderat stimmte den Planungen zu und beauftragte den Bürgermeister, in der Verbandsver - Einladung zur Jahreshauptversammlung sammlung des Zweckverbands KIVBF die Organe des Zweckverbands zum der Freiwilligen Feuerwehr Sölden Vollzug aller hierzu notwendigen Handlungen zu bevollmächtigen. Neues Kommunales Haushaltsrecht Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 16.03.2018 laden wir Sie Bereits im Jahr 2015 hat der Gemeinderat die Einführung des Neuen Kom - herzlich in unseren Schulungsraum im Feuerwehr-Gerätehaus um 19.30 Uhr munalen Haushaltsrechts (NKHR) zum 01.01.2020 beschlossen. Im Vorfeld ein. dieser Einführung hat der Gemeinderat nun entschieden, den künftigen Tagesordnung: Haushalt in die folgenden 3 Teilhaushalte „ Innere Verwaltung, „Dienstlei - 1) Begrüßung stungen und Infrastruktur“ und „ Allgemeine Finanzwirtschaft“ zu gliedern, 2) Gedenken der Verstorbenen auf den Ansatz geleisteter Investitionskostenzuschüsse in der Eröffnungsbi - 3) Bericht des Schriftführers lanz zu verzichten und sämtliche zulässige Vereinfachungsregeln zur erstma - 4) Bericht des Kassierers ligen Bewertung des Vermögens für die zum 1. Januar 2020 zu erstellende 5) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Eröffnungsbilanz zuzulassen. Weiterhin übertrug der Gemeinderat die weite - 6) Bericht Bambini-Gruppe ren nicht grundlegenden Entscheidungen innerhalb des Projekts „NKHR“ auf 7) Bericht des Jugendwarts den Bürgermeister. 8) Bericht des Alterskommandanten Bekanntgaben 9) Bericht der Kommandanten Bürgermeister Rees gab bekannt, dass die Gemeinde Sölden seit Februar 10) Entlastung des Feuerwehrausschusses einen durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen des Pakts für Integra - 11) Neuwahlen der Beisitzer des Feuerwehrausschusses tion für 2 Jahre finanzierten Integrationsmanager habe. Des Weiteren teilte 12) Verpflichtung er mit, dass der Vectoringausbau im Dorf weiter voranschreite und man fort - 13) Beförderungen an im Unterdorf Internetverträge bis zu 100 MBit/s bei der Telekom buchen 14) Ehrungen kann. 15) Ansprache des Bürgermeisters Markus Rees Anfragen und Anträge aus dem Gemeinderat 16) Ansprachen der Gäste GR Dr. Uhl kommt auf die Haushaltsberatungen zurück, bei denen man über 17) Anträge, Wünsche, Verschiedenes die Neugestaltung des Friedhofs gesprochen hat und sich einig gewesen ist, Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehr Sölden. den Friedhof zu verschönern und auf die zukünftigen Bedürfnisse der Menschen auszurichten. Er wünscht sich eine frühe Einbeziehung der Bevölkerung und beantragte, über das Thema in einer der nächsten Gemein - Jubilare deratssitzungen zu beraten. GRin Hermann weist zum einen auf einen beschädigten Straßenschacht im Unsere Glückwünsche gelten: Berghauser Weg westlich des Baches hin und regt zum anderen an, neben dem allgemeinen Aufruf zum Heckenrückschnitt betroffene Einwohner Rosa Hog zum 80. Geburtstag am 11.03.2018 direkt anzuschreiben, was jedoch schon seit Jahren so gemacht werde. Die Gemeinde Sölden gratuliert den Jubilaren herzlich und auch denen, die Die Protokolle der Sitzungen einschließlich den Beratungsvorlagen und hier nicht genannt werden möchten und wünscht weiterhin viel Freude, Ge - eventuellen Präsentationen können Sie auf unserer Homepage: sundheit und Geborgenheit im Kreise der Familie und Freunde. www.soelden.de/Rathaus/Gemeinderat/Sitzungsprotokolle nachlesen. Gemeindeverwaltung Vereine

Allgemeine Nachrichten SCHACH-CLUB SÖLDEN e.V. Söldener Schachnachrichten, Februar 2018 Stellenausschreibung Der sechste Wettkampftag der neuen Verbandsrunde ergab unterschiedliche Bei der Gemeinde Sölden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeit - Ergebnisse für die drei Söldener Mannschaften. stelle mit 40 Stunden wöchentlich als Die erste Mannschaft spielte beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer Seite 20 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

Konstanz. Überraschend gelang ihnen ein überzeugender Sieg obwohl nahmslos zu, wie der Ball zum 3:2 Anschlusstreffer ins Netz segelte. Die SF Konstanz über 200 DWZ-punkte durchschnittlich mehr verbuchte. Eschbach, die zwischenzeitlich nach einem Platzverweis in Unterzahl waren, Es spielten - setzten nun alles auf eine Karte. Der SpVgg B-S ergaben sich dadurch gute Brett 1 Hommeles,Theo - Hassler, Franck 1 : 0 Konterchancen. Mit Glück und Geschick brachten die Gastgeber die Führung Brett 2 Wildi,Marcel - Mannot,Paul ½ : ½ über die Zeit und konnten damit einen erfolgreichen Start in die Rückrunde Brett 3 Kelecevic,Nedeljko - Kampshoff, Ludger ½ : ½ für sich verbuchen. Brett 4 Johne,Florian - Bath,Peter,Dr 0 : 1 Am nächsten Sonntag, den 11.03.2018, muss die SpVgg B-S auswärts beim Brett 5 Norgauer,Michael - Backhaus,Silas 0 : 1 FC Steinenstadt antreten. Spielbeginn der Zweiten ist um 12:30 Uhr, Anpfiff Brett 6 Reichenbächer,Thomas - Litz,Knut ½ : ½ der ersten Mannschaft ist um 15:00 Uhr. Brett 7 Kalix,Wolfgang - Schneider, Clemens 0 : 1 Brett 8 Heckman,Ralf - Backhaus,Mika 1 : 0 Unsere Jugend musiziert SVG Konstanz - SC Sölden 3 ½ : 4 ½ Konzert der Jugendkapelle Sölden-Wittnau und der Bläserklasse Sölden Die 2. Mannschaft konnte sich zwar gegen Sk Freiburg West 2 durchsetzen, allerdings war die Begegnung dennoch knapper als erwartet. Wir, die Jugendkapelle Sölden- Wittnau mit ihrem Dirigenten Christoph Hannig-Schweigert und die Bläserklasse Sölden unter der Leitung von Se - Brett 1 Riesterer,Michael - Kimmig,Anette 1 : 0 bastian Kroll, laden sie herzlich zu unserem diesjährigen Jugendkonzert ein. Brett 2 Eisele,Edmund - Menger,Thomas 1 : 0 Brett 3 Wirbel, Klaus - Rümmele,Tobias 0 : 1 In vielen Proben wurde ein vielfältiges Konzertprogamm erarbeitet. Neben Brett 4 Hug, Fridolin - Maisle,Mathis ½ : ½ Konzertmusik aus unterschiedlichen Stilrichtungen für Jugendblasorchester, Brett 5 Sariffodeen, Ronnie - Zeqiri,Afrim 0 : 1 werden verschiedene Ensembles ausgewählte Stücke zu Gehör bringen. Brett 6 Ronellenfitsch, Peter - Michel,Julian 1 : 0 Freuen sie sich auch auf einen schwungvollen Auftritt der Bläserklasse. Brett 7 Kenz, Dieter - Dähne,Stephan ½ : ½ Das Konzert findet am Sonntag, den 18.März um 15.00 Uhr im Gallushaus Brett 8 Strub, Robert - Waldvogel,Michael ½ : ½ in Wittnau statt. SC Sölden 2 - Sk Freiburg West 2 4 ½ : 3 ½ Wir freuen uns auf ihr Kommen und einen schönen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken. Die 3. Mannschaft musste eine ernüchternde Niederlage gegen Sk Freiburg West 4 hinnehmen, woran leider grobe Einsteller schuld waren. Da war Ihre MusikerInnen und JugendbetreuerInnen der Musikvereine Sölden und deutlich mehr drin! Wittnau sowie die Bläserklasse aus Sölden. Brett 1 Backhaus, Eric - Steimle,Markus 0 : 1 Brett 2 Bernauer, Bernhard, Dr. - Ehls,Rafael 0 : 1 Einladung zur Jahreshauptversammlung Brett 3 Rösch, Markus - Pawloski-Yahja,Gerd 0 : 1 Brett 4 Eckermann, Martin - Grothe,Stefan 0 : 1 der Bürgle Hexen Sölden 2007 e.V. Brett 5 Busam, Arian - Leuband,Franco 1 : 0 Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zur Jahreshauptver - Brett 6 Backhaus, Kim - Holstein,Viktor 1 : 0 sammlung 2018 am Mittwoch, den 21. März 2018 um 18:00 Uhr im Bolando Brett 7 Fischer,Bernhard - Menskes,Maxim ½ : ½ Dorfgasthaus in Bollschweil ein. Brett 8 Schaubhut,Luke - Menskes,Mark 1 : 0 Tagesordnung: SC Sölden 3 - Sk Freiburg West 4 3 ½ : 4 ½ 1. Begrüßung durch den Vorstand Weitere Infos auf www.sc-soelden.de 2. Jahresbericht des Schriftführers Termin der nächsten Heimspiele in Musikraum der Saalenberghalle : 3. Kassenbericht und Kassenprüfbericht 11. März 2018 10:00 Uhr 4. Wahl eines Versammlungsleiters Paarungen : SC Sölden - SF Merzhausen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes Schüler und Jugendtraining (Saalenberghalle) Freitags´ 18:30 Uhr. 7. Verschiedenes Spiel- und Trainingsabend (Saalenberghalle) Freitags´ 20:00 Uhr. Silas Backhaus, kommissarischer Schriftführer Skiclub Bollschweil-Sölden SpVgg B-S startet mit Dreier in die Rückrunde Skiclub Bollschweil-Sölden bieten einen Selbstverteidigungskurs/Auffri - schung Selbstverteidigungskurs über www.kraftvoll.de von Claudia Grem - SpVgg B-S I - SF Eschbach I 3:2 (1:1) melspacher, 8-fache Weltmeisterin im Kickboxen, an. Tore: Johannes Ruh, 2x Lukas Kolls Der Kurs besteht aus 3 Einheiten á 2 Std., am die am 11. 18. und 25. April Beide Mannschaften lieferten sich zunächst ein offenes Spiel und kamen zu 2018 von 20 - 22 Uhr in der Möhlinhalle in Bollschweil stattfindet. Hier wird Torgelegenheiten. Die SF Eschbach vergaben nach 10 Minuten eine Doppel - der Notfall in einem aktiven Kurs geübt. chance zur Führung. Torhüter Lukas Dold parierte großartig. Die Einheimi - Am 2. Mai von 20 bis 22 Uhr findet in der Möhlinhalle ein Auffrischungskurs schen machten es nach einer Viertelstunde besser. Als Kai von Schell in den für die Teilnehmer des letzten Kurses statt. Gästestrafraum drang, konnte er nur durch Foulspiel am Einschuss gehindert Einfache, schnell zu lernende Techniken werden unterrichtet, hierbei arbei - werden. Den fälligen Elfer verwandelte Johannes Ruh souverän. In der Fol - ten wir mit Schlagpolstern, damit man auch mal mit Kraft zuschlagen kann gezeit vergaben die Blauen mehrfach die Möglichkeit, die Führung auszu - und seine Hemmungen überwindet. Wir werden die Übungen auch als Drills bauen. Umso ärgerlicher war der Gästeausgleich per Kopf nach einem Eck - wiederholen, um den Stressfaktor einer Notsituation ein wenig zu simulie - stoß, der den SF Eschbach mit dem Pausenpfiff gelang. Den zweiten Spiel - ren und die eigene Aggressivität, die man in einer Notsituation braucht, et - abschnitt bestimmte die SpVgg B-S, die konsequent auf die Entscheidung was zu pushen. drängte. Zuerst scheiterte Johannes Ruh, dann Lukas Kolls am Aluminium. In Die Frage ist nun: Bringen 3 Einheiten wirklich was für den Ernstfall? Ein klei - der 65. Spielminute konnte Lukas Kolls auf Zuspiel von Johannes Ruh das Le - nes bisschen schon, wenn es nur die Aufmerksamkeit zur Vermeidung einer der vorbei am heraus stürmenden Torhüter ins rechte Toreck zur 2:1 Führung kritischen Situation, oder - wenn die Situation nun mal da ist - mehr Selbst - schlenzen. Fünf Minuten später war es wiederum Lukas Kolls, der erneut von bewusstsein und der richtige Tritt an die richtige Stelle ist, das sichere Auf - Johannes Ruh in Szene gesetzt wurde und das 3:1 erzielte. Leider schafften treten, haben wir doch schon gewonnen. es die Einheimischen nicht, das Ergebnis zu verwalten. Nach einem Eckstoß Ich habe diesen Kurs persönlich besucht und war überrascht, wie mit einfa - schaute die Hintermannschaft der Gastgeber erneut bei einem Kopfball teil - chen Techniken, Mädchen, Junge, Frau oder Mann eine Chance hat eine heik - Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 21 le Situation zu meistern. Ich kann den Kurs wärmsten empfehlen. Kurspreis für erwachsene Nicht-Mitglieder € 46,- Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 14-60 Jahre dürfen sich melden. Keine Kurspreis jugendliche Mitglieder bis 18 Jahre € 36,-- Angst der Altersunterschied & das Geschlecht spielt tatsächlich keine Rolle. Kurspreis jugendliche Nichtmitglieder bis 18 Jahre € 40,-- Anmeldung online über Homepage www.skiclub-bollschweil-soelden.de Auffrischungskurs erwachsene Mitglieder € 20,- oder bei Karin Will über E-Mail: [email protected] oder Handy 0151 Auffrischungskurs erwachsene Nichtmitglieder € 22,- 50297644 von 17 – 21 Uhr. Auffrischungskurs jugendliche Mitglieder € 18,- Kurspreis für erwachsene Mitglieder € 42,- Auffrischungskurs jugendliche Nichtmitglieder € 20,-

GEMEINDE WITTNAU Kirchweg 2 Nachrichten aus WITTNAU www.wittnau.de 79299 Wittnau [email protected] Tel.: 0761 456479-0

se ungültig ist. Öffentliche Bekanntmachung Der denkbare Ansatz, über eine Aufhebung auch des noch gültigen Teils nachzudenken, ist tatsächlich allerdings nicht ohne weiteres möglich. Öffentliche Gemeinderatssitzung Die formelle Aufhebung (auch des ungültigen Bebauungsplans) bedarf - analog zur positiven Planung - eines zweistufigen Bebauungsplanverfah - des Gemeinderates Wittnau rens, ein einfacher Gemeinderatsbeschluss ist hierfür nicht ausreichend. Da - Am Dienstag, den 20. März 2018, ab 18:30 Uhr findet im Sitzungszimmer mit wären auch die Träger öffentlicher Belange zu hören, ein Umweltbericht im Rathaus Wittnau die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die wäre zu erstellen, was nur mit nicht unerheblichen Kosten möglich wäre. derzeitige vorläufige Tagesordnung sieht nachfolgende Punkte bisher vor: Es stellt sich die Frage, ob ein solches Verfahren mit den dabei entstehenden 1. Frageviertelstunde Kosten in Relation zum „klaren“ Ergebnis steht, bzw. was geschieht, wenn 2. Niederschrift vom 20. Februar 2018 die Gemeinde diesen Plan nicht per Aufhebungssatzung aufhebt. 3. Bauanträge / Bauvoranfragen Hierzu wurde festgestellt, dass in der Vergangenheit alle vom Gemeinderat 4. Erdgaskonzessionsvertrag mit der bnNETZE GmbH im Einvernehmen erteilten Abweichungen in diesem Bereich (Carports, 2. 5. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 mit Haus auf dem Grundstück, etc.) ohnehin – teilw. mit Befreiungen - möglich Haushaltsplan waren. Im Ergebnis könnte die Gemeinde zunächst unter Berufung auf die 6. Bestätigung der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stell- bisherige Praxis, auf ein Aufhebungsverfahren bis auf weiteres verzichten. vertreters Die Ausführungen zum Bebauungsplan „Zinken und Haseln“ wurden zur 7. Ausweitung Stellplatzkonzept Wittnau Kenntnis genommen. 8. Unterbringung von Flüchtlingen TOP Berufung von Herrn Stephan Kolberg als Sachkundiger Bürger in den 9. Berichte aus den Arbeitsgruppen beratenden Bauausschuss 10. Mitteilungen der Verwaltung Herr Bürgermeister Penthin informierte darüber, dass fraktionsübergreifend 11. Anfragen seitens des Gemeinderates der Wunsch auf kam, Herrn Kolberg als Sachkundiger Bürger für Bauangele - 12. Frageviertelstunde genheiten zu bestellen. Herr Kolberg hat bereits in der Vergangenheit bei Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten. Die endgültige Tages - der Konzeption und Umsetzung des Waldkindergartens, aber auch aktuell ordnung wird ab Freitag, den 16. März 2018, durch Anschlag an der Verkün - bei der Standortsuche für eine Flüchtlingsunterkunft mitgewirkt. Die Beru - dungstafel des Rathauses veröffentlicht. fung zum sachkundigen Bürger erfolgte einstimmig. Bürgermeisterwahl 2018 Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen.  Festsetzung des Tages der Wahl und des Tages einer eventuellen Neuwahl Amtliche Nachrichten  Stellausschreibung  Festsetzung des Endes der Einreichungsfrist für die Wahl und für eine etwaige notwendig werdende Neuwahl Notizen aus der Gemeinderatssitzung  Bewerbervorstellung  Bildung des Wahlbezirks vom 20. Februar 2018  Bildung des Gemeindewahlausschusses und der Wahlvorstände TOP Bauanträge und Bauvoranfragen Der vorgeschlagenen Vorgehensweisen bzw. die Beschlussvorschläge der Der Gemeinderat stimmte einem Anbau eines bestehenden Hauses „In den Verwaltung bei den Ziffern 1, 3, 4, 5 und 6, schließt sich der Gemeinderat Haseln“ mit den notwendigen Befreiungen zu (Bauflucht, Dachform und ohne weitere größere Diskussionen an. Dachneigung). Auch für einen weiteren Bauantrag eines bestehenden Hau - Lediglich die Ziffer 2 führt zu größeren Diskussionen, insbesondere, ob die ses in der Engelmatte erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen. Hier Stelle für einen hauptamtlichen, bzw. ehrenamtlichen Bürgermeister ausge - wird zur notwendigen Vergrößerung von Wohnraum das OG mit Dach ausge - schrieben werden sollte. baut. Der Befreiung für die Überschreitung Dachbreitengaube erteilte der GR Herr Gemeinderat Lieser stellte den Antrag, die Entscheidung zur Ziffer 2 in ebenfalls sein Einvernehmen. die Märzsitzung zu vertagen, da aus seiner Sicht eine Gemeinde unter 2.000 TOP Bebauungsplan „Zinken und Haseln“ Einwohnern keine hauptamtlichen Bürgermeister haben muss. Dies müsse  Teilungültigkeit des Planes (zeichnerischer Teil) vom 06.08.1957 auch im Hinblick auf die wachsenden Pensionsansprüche gesehen werden. Im Zuge eines Bauantrages und eines Vorgesprächs für eine weitere Bauvor - Für Herrn Gemeinderat Gutgsell sprechen aus seiner Sicht aber auch sachli - anfrage „In den Haseln“ wurde festgestellt, dass der Teilbebauungsplan che Argumente gegen einen ehrenamtlichen Bürgermeister. Zwar können Wittnau – Straßen- und Baufluchtenplan vom 6. August 1957 eigentlich durch Pensionslasten eingespart werden, anderseits muss die Verwaltung jedoch die Entwicklung der letzten Jahrzehnte, durch Entscheidungen, die sich nicht aufgestockt werden, da Herr Bürgermeister Penthin auch viel Sacharbeit ge - an diesem Plan orientieren, überholt ist und ggfls. sogar entbehrlich sein leistet hat. Auch Herr Gemeinderat Trescher sah dies ähnlich. Es stelle sich könnte. Eine Aufhebung des Planes wurde auch von Architekten angeregt. die Frage, wie die ganzen Besprechungstermine tagsüber wahrgenommen Auch ist festzustellen, dass der zeichnerische Teil des Gesamtplanes teilwei - werden sollen. Die Verwaltung würde mit dem bisherigen Personal nicht Seite 22 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März auskommen, zumal sich der Ruhewald als sehr arbeitsintensiv herausge - statt.. stellt hat. Herr Gemeinderat Lieser hält die Stellenausschreibung für einen Von der Rechtsaufsicht wurde darauf hingewiesen, dass die Entscheidung ehrenamtlichen Bürgermeister nach wie vor für möglich. Über eine Verstär - über eine Kreditaufnahme (Bau Flüchtlingsunterkunft), alleine Sache des kung im Verwaltungsbereich könne man natürlich zu reden. Dies könne auch Gemeinderates ist, aber die Leistungsfähigkeit der Gemeinde gewährleistet zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Herr Gemeinderat Trescher erinnerte sein müsse. Dies bedeutet auch eine Verpflichtung zum wirtschaftlichen und daran, dass ein Bürgermeister auch vielfach Repräsentationsaufgaben wahr - nachhaltigen Handeln. Es wurde von dort vorgeschlagen und angeregt, eine nehmen muss, die auch den Besuch von Veranstaltungen beinhaltet. Diese Entscheidung erst dann zu treffen, wenn klar sei, was, wann, wie, wo gebaut Aufgaben sieht er durch einen ehrenamtlichen Bürgermeister nicht gewähr - wird, was es kostet und wie es finanziert wird. Derzeit sollte daher keine leistet. Wenn man nach einem Jahr feststellt, dass das Modell eines ehren - Kreditaufnahme im Haushalt vorgesehen werden. Eine notwendige Kredit - amtlichen Bürgermeisters nicht funktioniert, könne man diese Entscheidung aufnahme ist auch mit einem Nachtragshaushalt möglich, für die nächsten acht Jahre nicht zurücknehmen. Frau Gemeinderätin Dr. Nach der Diskussion um die Anschaffung eines Notstromaggregates (erste Kamper schlug vor, eine Vertagung der Entscheidung zu nutzen, um z.B. mit Maßnahme zum der erstellten Gutachten, was bei einem länger andauern - dem Gemeinderat aus Horben über die Vor- bzw. Nachteile zu reden, wenn den Stromausfall getan werden müsse), wurden Verständnisfragen zur Be - der Bürgermeister nur ehrenamtlich tätig ist. Auch hätten sie dutzende Bür - teiligung an den Planungskosten für den Lebensmittelmarkt in Sölden ge - gerinnen und Bürger aus Wittnau angesprochen, die sich für einen ehren - klärt und Hinweisen zu dem laufenden Stellplatzkonzept sowie zu den der - amtlichen Bürgermeister aussprechen. Herr Gemeinderat Gutgsell hebt her - zeit diskutierten Vereinsförderrichtlinien gegeben. Weiter wurden Themen vor, dass ein Bürgermeister in einer kleineren Gemeinde mit kleiner Verwal - waren die diskutierte Rampe am Gallushaus (hierfür sind Planungsrate vor - tung auch über eine entsprechende Sachkenntnis verfügen sollte. Herr Ge - gesehen) sowie die Kiesbox am Kleinspielfeld, meinderat Dr. Lowka sieht die Ausschreibung eines hauptamtlichen Bürger - Intensiv wird über die mit den Flüchtlingsunterbringung und – betreuung meisters als „Komfortlösung“ an, zumal das Beispiel seit 30 Jah - und den damit verbundenen Kosten diskutiert. Herr Gemeinderat Lieser ren zeigt, dass es auch anders gehen kann. stellt zu den die Kosten für die Unterbringung der Flüchtlinge, in Höhe von Herr Bürgermeister Penthin zeigte sich sehr verwundert, dass erst in der 85.000 Euro fest, dass diese sehr teuer seien, allerdings sei die „Container - heutigen Sitzung über einen ehrenamtlichen Bürgermeister diskutiert wird. lösung“ notwendig. Für ihn sei ärgerlich, dass sich an diesen Kosten weder Er habe bereits Anfang Januar erklärt, dass er nicht mehr zu einer Wahl an - das Land noch der Bund daran beteiligen. Anschließend geht er auf die dis - treten wolle. Er erinnert daran dass man auch im Ältestenrat – zur Vorberei - kutierte Kreditaufnahme in Höhe von 750.000 Euro ein. Derzeit läuft eine tung der Sitzung hierüber gesprochen habe, da wurde von keiner Seite et - Prüfung, ob ein Kredit für die Umsetzung einer Flüchtlingsunterkunft aufge - was erwähnt. Man sollte hier auch die Funktionsfähigkeit der Verwaltung nommen werden muss. Für den sozialen Wohnungsbau sei entweder ein nicht aus den Augen verlieren, dies sei wichtig und nicht zu unterschätzen. zinsloser Kredit, bzw. auch ein Zuschuss möglich. Nach Abschluss der Diskussionsrunde, stimmt der Gemeinderat über den An - Zum Thema Kreditaufnahme /Zuschuss ergänzt Herr Bürgermeister Penthin, trag von Herrn Gemeinderat Lieser, zur Vertagung der Ziffer 2, wie folgt ab: dass bei Aufnahme eines Kredites oder Inanspruchnahme eines Zuschusses Der Gemeinderat stimmte mit über die L-Bank, je nach Laufzeit 30% bis 40% geringere Miete als die orts - Ja 4 Stimme(n) übliche Miete verlangt werden darf, hier bestehe von vornherein neben dem Nein 5 Stimme(n) Schuldendienst auch gleichzeitig eine hohes Defizitrisiko. Enthaltungen 0 Stimme(n) mehrheitlich gegen den Vorschlag von Herrn Gemeinderat Lieser, die Ziffer 2 (Stellenausschreibung für einen haupt - Zur möglichen Kreditaufnahme schlägt Herr Bürgermeister Penthin vor, dass amtlichen Bürgermeister) zu vertagen. bis zur abschließenden Klärung des Standortes und der Entscheidung, wie das oder die Gebäude aussehen sollen, eine Kreditaufnahme aus dem Haus - Herr Gemeinderat Trescher informierte noch darüber, dass die beiden abwe - haltsplan herausgenommen werden soll. Eine Kreditaufnahme könne später senden Gemeinderäte, Herr Dr. Höbler und Herr Kügele, bei einer Abstim - auch in einem Nachtragshaushalt aufgenommen werden, sobald klar sei, mung sich ebenfalls für einen hauptamtlichen Bürgermeister ausgesprochen was, wann und wie gebaut werden soll und wie es tatsächlich finanziert hätten. wird. Herr Gemeinderat Lieser sieht die Mitabstimmung von Herrn Bürgermeister Der Gemeinderat stimmte mit dann Penthin nicht unkritisch. Er hätte sich seiner Meinung enthalten sollen. Dem Ja 5 Stimme(n) widerspricht Herr Gemeinderat Gutgsell, da der Bürgermeister über die Zu - Nein 3 Stimme(n) kunft der Gemeinde mitentscheiden sollte. Herr Bürgermeister Penthin wie - Enthaltungen 1 Stimme(n) mehrheitlich für die Darstellung einer Kre - derholt, dass ihm die gute und funktionierende Rathausorganisation wichtig ditaufnahme in Höhe von 750.000 Euro im Vermögenshaushalt 2018. ist und zeigt sich verwundert, selbstverständlich habe er bei diesen Verta - gungsantrag ein Stimmrecht, auch wenn bereits durch die Stimmengleich - Miteilungen der Verwaltung heit der Antrag ohnehin schon abgelehnt war. Behördengespräch mit Architekt, Stadtplaner und Vertretern des Landrats - TOP Aussprache zur erfolgten Haushaltsberatung amtes am 5. Februar 2018, im Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald: In der öffentliche Arbeitssitzung zur Haushaltsvorberatung am 23. Januar In dem Gespräch wurden die verschiedenen Standortvarianten für die Erstel - 2018 wurde von Herrn Gemeinderat Lieser der Wunsch geäußert, dass eine lung einer möglichen Flüchtlingsunterkunft besprochen. Hierbei hat sich ge - Aussprache zum Haushalt 2018 nochmals erfolgen sollte, bevor in der März- zeigt, dass der mögliche Standort „Spielplatz Birkwäldele“ nur sehr schwer Sitzung der Satzungsbeschluss darüber erfolgt. realisierbar ist, da der Bebauungsplan keine zwei Vollgeschosse zulässt. Wie in den vorangegangenen Jahren auch, war es nicht einfach einen „or - Für alle möglichen Standorte um den Sportplatz herum, werden entspre - dentlichen Haushalt“ hinzubekommen, da auch der Schuldendienst im Ver - chende Lärmgutachten dringend empfohlen, da der Lärm durch die Sport - waltungshaushalt erwirtschaftet werden muss. Dies bedeutet, dass der Ge - stätten (Fußball- und Tennisplätze) als kritisch angesehen wird. Dazu erfol - meinderat Reduzierungen in bestimmten Bereichen vorgenommen hat. gen an drei namhafte Lärmgutachter, entsprechende Anfragen in dem auch Herr Bürgermeister Penthin sieht die vorgesehene Kreditaufnahme für eine die Kostenfrage sowie der mögliche Zeitraum für die Erstellung eines Gut - Unterkunft für Flüchtlinge nicht unkritisch. Dabei spielt insbesondere die ge - achtens geklärt werden. plante Kreditaufnahme, in Höhe von 750.000 Euro sowie die prognostizierte Im günstigsten Fall wird die Änderung des Bebauungsplanes in diesem Be - Abschmelzung der „freien“ Rücklage, die nach heutigem Stand (bei Belas - reich sechs Monate dauern. Der Containerstandort unterliegt keiner grund - sung einer Puffer-Rücklage von 450.000¤) von 451.000 ¤ auf 2.060 ¤ in 2021 sätzlichen baurechtlich befristeten Genehmigung. Lediglich im Hinblick auf zurückgeht, eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund fand bei Frau Reger, die Mietzeit und den doch teuren Mietkosten ist eine zeitnahe und wirt - Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt-Breisgau Hochschwarzwald, ein Ge - schaftlichere Lösung sinnvoll. spräch mit Frau Rechnungsamtsleiterin Ebner und Herrn Hauptamtsleiter Ebenfalls wird eine nochmalige offizielle konkrete schriftliche Anfrage bei Egloff zur Haushaltssituation 2018 und der mittelfristigen Finanzplanung der Pfarrgemeinde, wegen des Grundstücks neben dem Pfarrhaus, durch Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 23

Herrn Bürgermeister Penthin erfolgen. gen im Chorgesang sind nicht Voraussetzung, um bei uns mitzumachen.Wir Abschließend berichtet Herr Bürgermeister Penthin über das Telefonat mit treffen uns jeden Donnerstag zur Probe im Pfarrgemeindehaus. Wir sind eine Herrn Culmsee, Stellv. Dezernatsleiter für Soziales und Jugend, am 15. Febru - nette Gruppe und treffen uns auch zu geselligen Anlässen. ar 2018. Danach ist im Jahr 2019 zwischen 4 und 6 Flüchtlingen zu rechnen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hätten Sie Lust mitzumachen? Dann kön - Des Weiteren sei eine verstärkte interkommunale Zusammenarbeit zu beob - nen Sie sich gerne mit Klaus Schuler (Tel. 405842) oder Monika Bader achten, wobei auch evtl. ab Ende des 2018 die Möglichkeit besteht, zuge - (402841) in Verbindung setzen. Wir freuen uns über jedes neue Chormit - wiesene Flüchtlinge, gegen Bezahlung in einer anderen Gemeinde unterzu - glied! bringen. Ergebnis des runden Tisches am 15. Februar 2018 im Rathaus Wittnau: Einladung zur Generalversammlung Bei einer sachlichen und konstruktiven Atmosphäre wurde mit den anwe - der Freiwilligen Feuerwehr Wittnau und des senden Bürgerinnen und Bürger aus den Quartieren Burgblick, Birkwäldele und Gallusweg, sowie Mitgliedern für den Erhalt von Spiel- und Freizeitflä - Feuerwehr-Fördervereins Wittnau e.V. chen und Mitgliedern des Gemeinderates, das Thema Unterbringung von Die Freiwillige Feuerwehr Wittnau und der Feuerwehr-Förderverein Wittnau Flüchtlingen, mit der damit zusammenhängenden Standortfrage, diskutiert. e.V., laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Suche nach einer Lö - Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittnau und des Förderver - sung komplex und schwierig ist, wobei die Schwierigkeit zwischen einer eins, am Montag, den 19. März 2018 ab 19.00 Uhr in die Festhalle Gallus - notwendigen Lösung und Akzeptanz gesehen wird. Allerdings werden in der haus, Kirchweg 8, recht herzlich ein. Bürgerschaft noch eine Reihe offener Fragen gesehen, die im Sinne von Die Tagesordnung beinhaltet: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Akzeptanz und tatsächlicher Umset - des Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht der Bambini - zungsmöglichkeit noch geprüft werden sollten, bzw. müssen. gruppe, 6. Bericht der Jugendfeuerwehr, 7. Bericht der Altersabteilung, 8. Diese für die Gemeinde wichtige Entscheidung müsse auf belastbaren Fak - Bericht des Vorsitzenden des Feuerwehr-Förderverein Wittnau e.V., 9. Kas - ten beruhen, sie müsse verständlich sein und ohne Nachteile für andere Be - senbericht des Feuerwehr-Förderverein Wittnau e.V., 10. Kassenbericht reiche finanzierbar. Insbesondere sollten die Finanzierungsvarianten und - Freiwillige Feuerwehr Wittnau, 11. Kassenprüfungsberichte mit Entlastung möglichkeiten noch intensiv geprüft werden. Gleichzeitig sollte aber auch der Rechnerin Feuerwehr-Förderverein Wittnau e.V. und des Rechners der die Möglichkeit einer Interkommunalen Lösung weiter verfolgt werden. Freiwilligen Feuerwehr Wittnau, 12. Beförderungen, Verabschiedungen, 13. TOP Frageviertelstunde Wahlen a) Feuerwehrkommandant, b) Stellv. Feuerwehrkommandant, c) Herr Forstrevierleiter Wiesler informierte auf Anfrage über die Baumfällar - Altersobmann, d) Beisitzer Feuerwehrausschuss, beiten entlang der L122 und teilte mit, dass diese Maßnahme in Abstim - 14. Grußwort Stellv. Kreisbrandmeister Jürgen Bleile, 14. Kurzansprache von mung mit der Unteren Naturschutzbehörde erfolgte. Hintergrund der Maß - Herrn Bürgermeister Penthin, 15. Grußworte der Gäste, 16. Anträge, nahme ist, dass die Bäume zum Teil sehr stark verfault waren und auch hier Wünsche, Verschiedenes die Verkehrssicherung nicht mehr gegeben war. Es werden jedoch Ersatz - pflanzungen in diesem Bereich erfolgen. Wittnau hat neue Nachbarn Mutwillige Zerstörungen von Orts- und Neue Paten für Flüchtlinge gesucht !! Hinweisschildern in unserer Gemeinde Viele Flüchtlinge in Wittnau haben, aufgrund des hohen Engagements des Helferkreises, viel aber auch notwendige persönliche Unterstützung Wieder einmal musste der Bauhof feststellen, dass es zu sinn- und hirnlosen erfahren. Vandalismusschäden auf unserer Gemarkung gekommen ist. In 2018 haben wir neue Flüchtlinge bekommen, einige von Ihnen haben Im Zeitraum vom 23. bis 25. Februar, wurden mehrere Schilder des Verkehrs - dieses Glück noch nicht, daher ist die Gemeindeverwaltung und der AK leitsystems im Bereich der Kreuzung Kirchweg/Alemannenstraße so stark Flüchtlinge Wittnau dringend auf der Suche nach ehrenamtlichen Engagier - beschädigt, dass diese ausgetauscht werden müssen. Dies bedeutet für die ten, die sich um die neu ankommenden Flüchtlinge kümmern können. Gemeinde wiederum einen dreistelligen Betrag für die Reparatur der ange - Dies kann eine persönliche, anregende und erfüllende Aufgabe sein. richteten Schäden. Die Gemeinde Wittnau hat bereits Strafanzeige gestellt Gern können Sie auf die Erfahrung der aktiven Paten zurückgreifen. Wir möchten Sie herzlich bitten, uns eventuelle Beobachtungen zu melden Bei Interesse sprechen Sie uns an: und uns sachdienliche Hinweise zu eventuellen Verursachern zu geben. Für den Helferkreis: Frau Gruber, Tel. 0761 / 4004465 Wenn Sie Zeuge einer mutwilligen Zerstörung waren, scheuen Sie sich bitte Herr Lieser, Tel. 0761 / 66521 nicht, uns dies mitzuteilen. Wir werden Ihren Hinweis selbstverständlich Rathaus Wittnau: Frau Bickel: [email protected] sehr diskret behandeln. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Ihre Gemeindeverwaltung. Freundeskreis der Franz-Xaver-Klingler Spendengesuche für die Flüchtlingsunterkunft / Grundschule e.V. Container Unsere 18. Mitgliederversammlung findet am Dienstag, 17. April 2018 um 19:30 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Wittnau statt. Aktuell suchen wir ein gut erhaltenes TV-Gerät für unser Gemeinschafts - Tagesordnungspunkte sind unter anderem der Tätigkeitsbericht, der Kassen - raum. bericht und die Entlastung des Vorstandes. Kontakt: [email protected] - Rathaus Tel.: 0761 – 456479-0 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Der Vorstand der Franz-Xaver-Klingler Grundschule e.V. Allgemeine Nachrichten Kristina Nielsen-Lund, Dorothee Harter, Anja Buse

Sie singen gerne? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir feiern Geburtstag! Gibt es etwas Schöneres als gemeinsam zu singen? Unser Kirchenchor ge - Im Januar 2018 feierten wir in der Waldgruppe der Kita Wittnau mit Freude staltet seit über 100 Jahren kirchliche Feste und Feiern in Wittnau. Wir singen unser einjähriges Bestehen. Schnee, Frost, Dunkelheit, Regen, Wind, Früh - aber nicht nur liturgische Lieder, sondern auch weltliche Stücke. Vorerfahrun - lingssonne, die sommerliche Hitze und das Eintauchen des Waldes in Herbst - Seite 24 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März töne haben wir hautnah miterlebt. Jeden Tag auf‘s Neue warten auf die ak - nen Ruhestandszeit von 20 Jahren betragen die rechnerischen Mehrkosten tuell 12 Kinder, die von zwei Erzieherinnen begleitet werden, vielfältige Na - für einen hauptamtlichen Bürgermeister demnach 1,6 Mio. Euro. turerlebnisse und Entdeckungen. So zum Beispiel eine tiefe Pfütze auf ei - Nun wäre es sicher falsch, die Frage haupt- oder ehrenamtlicher Bürgermei - nem Wanderweg, ein Hügel, der erklettert werden möchte oder ein toter ster nur unter finanziellen Aspekten zu diskutieren. Lässt sich eine Gemein - Feuersalamander am Wegrand, der uns in Staunen versetzt. Und dann sind de wie Wittnau überhaupt ehrenamtlich leiten? Schließlich hat ein/e Bürger - es ganz besondere Plätze im Wald, wie der „Knochen- oder Geisterwald“, meister/in umfangreiche Aufgaben und Verantwortlichkeiten: politische Lei - die in der kindlichen Fantasie zum neuen Leben erweckt bzw. ,erspielt‘ wer - tung und Vertretung der Gemeinde, Repräsentation, Vorsitz im Gemeinderat, den. Leitung der Verwaltung, Steuerung des Haushalts, Personalführung, Dialog Wenn Sie neugierig geworden sind und mehr über unsere Waldgruppe er - mit den Bürgerinnen und Bürgern – um nur die wichtigsten Aufgaben zu fahren möchten, dann können Sie sich gerne selbst ein Bild vor Ort machen! nennen. Das erfordert vom Amtsinhaber vollen Einsatz und hohe Belastbar - Wir sind von 7.30 h und bis 13 bzw. 14 h da. Gerne können Sie uns telefo - keit, umfangreiche fachliche Kompetenzen, Sozialkompetenz, Dialog- und nisch unter der Nummer 0761 402033 der Kindertagesstätte Wittnau errei - Konfliktfähigkeit, Führungsqualitäten, gutes Zeitmanagement. Diese per - chen. Wir freuen uns über Ihr Interesse! sönlichen Anforderungen gelten sowohl für einen haupt- als auch für einen ehrenamtlichen Amtsinhaber. Ein Ehrenamtlicher stünde vor der zusätzlichen Herausforderung, mit einem begrenzten Zeitbudget die notwendigen und Schülerkonzert der Jugendmusikschule wichtigen Aufgaben wahrzunehmen und die weniger wichtigen zu delegie - Am Donnerstag, den 22. März findet im katholischen Pfarrhaus in Wittnau ren – z.B. an seine Stellvertreter - oder mit einem geringeren Zeitaufwand ein Schülervorspiel der Jugendmusikschule statt. Das Konzert beginnt um zu erledigen. Das kann gelingen, wenn dem Bürgermeister eine gut organi - 18.30 Uhr, es musizieren Schüler aus den Klassen für Trompete, Klavier, sierte und kompetente Verwaltung zur Seite steht. Die Entscheidung für eine Blockflöte und Querflöte. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Ju - ehrenamtliche Besetzung des Amtes könnte auch eine personelle Verstär - gendmusikschule unter www.jms-breisgau.de. kung im Verwaltungsbereich notwendig machen. Die Chance, all das in Ruhe abzuwägen und ohne Zeitdruck eine Entscheidung zu finden, die für die Ge - meinde mit weitreichenden Konsequenzen verbunden ist, wurde nun leider Aus den Demeinderatsfraktionen vertan. Jürgen Lieser Fraktion Wittnauer Bürger für Dorferhaltung und Bürgernähe (WB) Braucht Wittnau einen hauptamtlichen Bürgermeister? Wittnau sucht einen neuen hauptamtlichen Seit 40 Jahren hat Wittnau einen hauptamtlichen Bürgermeister. Bis 1978 Bürgermeister wurde das Amt ehrenamtlich wahrgenommen. Ehrenamtliche Bürgermeister sind zwar bei Gemeinden unserer Größenordnung nicht häufig anzutreffen, Text: Nachdem unser amtierender Bürgermeister, Herr Enrico Penthin, mit aber es gibt sie (z.B. Horben, Heuweiler, Hüttisheim, Enzklösterle), und diese seiner Neujahrsansprache sein Ausscheiden aus dem Amt erklärt hat, stand Gemeinden haben damit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Die Ge - erwartbarer weise in der Gemeinderatssitzung des Februars die Frage der meindeordnung sieht bei Kommunen zwischen 500 bis 2000 Einwohnern als Neuausschreibung auf der Tagesordnung. Regelfall einen ehrenamtlichen Bürgermeister vor. Der Gemeinderat kann Bereits Monate zuvor hatten sich Gemeinderäte aller Fraktionen getroffen, sich allerdings für einen Hauptamtlichen entscheiden. Mehr als 2000 Ein - um unabhängig vom Amtsinhaber insbesondere über die aufkommende Fra - wohner bedeutet: Nur ein hauptamtlicher Bürgermeister darf ins Amt. ge einer Ausschreibung als hauptamtliche oder als ehrenamtliche Bürger - Im Sommer 2018 wird in Wittnau ein neuer Bürgermeister/eine neue Bür - meisterstelle zu beraten. Für eine ehrenamtliche Besetzung sprechen kurz germeisterin gewählt. Da Amtsinhaber Penthin nicht mehr antritt, hätte man und mittelfristige Kosteneinsparungen, die allerdings durch eine dann benö - überlegen können, ob auch eine ehrenamtliche Besetzung der Stelle in Fra - tigte personelle Verstärkung der Rathausverwaltung weitgehend kompen - ge käme. Der Vorschlag unserer Fraktion in der jüngsten Gemeinderatssit - siert werden. Eine hauptamtliche Besetzung bringt den Vorteil einer oder ei - zung, das Für und Wider der beiden Alternativen zu diskutieren und die Ent - nes präsenteren und gestaltungsfähigeren politischen Hauptverantwortli - scheidung dazu um einen Monat zu vertagen, wurde mit knapper Mehrheit chen. abgelehnt. Übrigens auch mit der Stimme des amtierenden Bürgermeisters. Gemeinderäte aller Fraktionen nahmen sich über viele Monate hinweg Zeit, Die Ablehnung unseres Vorschlags durch die beiden Fraktionen FBV und FWG in ihren Teams die finanziellen Folgen zu recherchieren, die Argumente ge - ist schwer verständlich. Es wäre noch genügend Zeit für Beratungen und geneinander abzuwägen, mit Bürgerinnen und Bürgern über deren Einschät - eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Alternative zung zu sprechen und so ihre persönlichen Entscheidungen ohne jeden Frak - gewesen, denn die Ausschreibung der Stelle ist erst für die zweite Aprilhälf - tionszwang vorzubereiten. In den Diskussionen der Fraktionen FBV und FBW te geplant. Zudem sind die finanziellen Konsequenzen einer hauptamtlichen wurde dabei auch abgewogen, mit welcher Art der Ausschreibung sich die Besetzung gar nicht ausreichend bedacht. geeigneteren Kandidatinnen und Kandidaten für die Bürgermeisterwahl fin - So ist nach unserer Auffassung die entscheidende Frage weniger, ob die Ge - den ließen. Die Erfahrungen vieler auch kleiner Gemeinden zeigen, dass meinde Wittnau einen hauptamtlichen Bürgermeister braucht, sondern ob ein(e) kommunikationsstarke(r), nachhaltig denkende(r), Konflikte ausglei - sie sich diesen weiterhin leisten kann. Die Antwort wäre leichter, wenn die chende(r) und Menschen zusammenbringende(r), verwaltungserfahrene(r) Gemeindekasse gut gefüllt und in den nächsten Jahren mit Einnahmeüber - Bürgermeister(in) mit dem Zeitbudget einer vollen Stelle viel bewegen kann schüssen zu rechnen wäre. Das ist aber leider nicht so. Die vorhandenen und den verbleibenden finanziellen Mehraufwand wert ist. Haushaltsreserven werden gerade abgebaut, größere Investitionen können Dies ist auch die Argumentation, der sich in den letzten Wochen eine klare nur über neue Schulden finanziert werden. Ein hauptamtlicher Bürgermei - Mehrheit der Gemeinderäte sowie der Amtsinhaber anschlossen. Da in der ster kostet jährlich rund 120.000 Euro. Hinzu kommen Pensionsansprüche, Gemeinderatssitzung vom 20. Februar zwei Gemeinderäte verhindert waren, die den Gemeindehaushalt mit rund 30.000 Euro pro Jahr belasten, und zwar wurde ein kurzfristig von der Liste WB am Morgen des Sitzungstages an le - auf Lebenszeit ab dem Moment, wenn der Bürgermeister in den Ruhestand diglich einzelne Gemeinderäte kommunizierter Vorschlag zur Verschiebung geht. Wittnau wird demnächst für zwei Bürgermeister im Ruhestand 60.000 des Beschlusses dann letztendlich mit nur einer einzigen Stimme Mehrheit Euro pro Jahr aufbringen müssen – zusätzlich zum Gehalt für den neuen abgelehnt. So bleibt die Ausschreibung als hauptamtliche Stelle im vorbe - Amtsinhaber. Für einen ehrenamtlichen Bürgermeister müsste mit Kosten reiteten Zeitplan. von 60.000 Euro pro Jahr gerechnet werden, und Pensionsansprüche werden "Der frühe Vogel fängt den Wurm" - neben der offiziellen Ausschreibung nicht erworben. Bei zwei Amtsperioden (= 16 Jahre) und einer angenomme - werden geeignete Bürgermeisterkandidaten häufig durch Mund-zu-Mund- Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 25

Weitergabe der Information gefunden - und diese Mund-zu-Mund-Weiterga - Wir freuen uns auf ihr Kommen und einen schönen Nachmittag bei Kaffee, be möchten wir gerne möglichst frühzeitig anregen. Also sprechen Sie es Kuchen und Kaltgetränken. bitte herum: eine kleine, nicht immer einige und leider auch nicht gerade Ihre MusikerInnen und JugendbetreuerInnen der Musikvereine Sölden und reiche, dafür aber wunderschöne Gemeinde sucht eine(n) herausragende(n) Wittnau sowie die Bläserklasse aus Sölden. Bürgermeister(in)! Listen FBV und FBW Einladung zur Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittnau Jubilare und des Feuerwehr-Fördervereins Wittnau e.V. Die Freiwillige Feuerwehr Wittnau und der Feuerwehr-Förderverein Wittnau Geburtstage e.V., laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Ge - Die Glückwünsche der Gemeinde Wittnau gelten im Monat März neralversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wittnau und des Förderver - nachfolgenden Jubilarinnen und Jubilaren, wir wünschen ihnen allen und eins, am Montag, den 19. März 2018 ab 19.00 Uhr in die Festhalle Gallus - auch den nicht genannten alles Gute und viel Gesundheit. haus, Kirchweg 8, recht herzlich ein. Die Tagesordnung beinhaltet: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht 06.03. Frau Anna Löffler 93 Jahre des Kommandanten 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht der Bambini - 18.03. Herr Werner Josef Leupolz 80 Jahre gruppe, 6. Bericht der Jugendfeuerwehr, 7. Bericht der Altersabteilung, 8. 26.03. Frau Kundigunde Franziska Schmidt 75 Jahre Bericht des Vorsitzenden des Feuerwehr-Förderverein Wittnau e.V., 9. Kas - senbericht des Feuerwehr-Förderverein Wittnau e.V., 10. Kassenbericht Frei - willige Feuerwehr Wittnau, 11. Kassenprüfungsberichte mit Entlastung der Vereine Rechnerin Feuerwehr-Förderverein Wittnau e.V. und des Rechners der Frei - willigen Feuerwehr Wittnau, 12. Beförderungen, Verabschiedungen, 13. Verkehrs- und Trachtenverein Wittnau e.V. Wahlen a) Feuerwehrkommandant, b) Stellv. Feuerwehrkommandant, c) Al - tersobmann, d) Beisitzer Feuerwehrausschuss, Auftritt der Trachtentanzgruppe 14. Grußwort Stellv. Kreisbrandmeister Jürgen Bleile, 14. Kurzansprache von Unser nächster Heimatabend in der cts-Klinik Stöckenhöfe mit traditionellen Herrn Bürgermeister Penthin, 15. Grußworte der Gäste, 16. Anträge, Wün - Tänzen und alemannischen Mundartbeiträgen findet am Freitag, 16. März sche, Verschiedenes 2018, um 20:00 Uhr statt. Hierzu laden wir alle brauchtumsfreudigen Wittnauer, Hexentäler und Feriengäste herzlich ein. Die Trachtentanzgruppe freut sich auf Ihr Kommen! Bildungswerk Wittnau

Unsere Jugend musiziert Das Bildungswerk Wittnau lädt am Mittwoch, 14.3.2018 um 20:00 Uhr zu einem Vortrag über das Hochaltarbild der Wittnauer Pfarrkirche ein. „Lüftet Konzert der Jugendkapelle Sölden-Wittnau und der Bläserklasse Sölden die vornehme Dame ihr Inkognito? - Klaus Meyer und das Hochaltargemälde Wir, die Jugendkapelle Sölden- Wittnau mit ihrem Dirigenten Christoph von Caspar Fuchs“ so nennt Felicitas Meyer ihre Ausführungen zu diesem Hannig-Schweigert und die Bläserklasse Sölden unter der Leitung von Se - Kunstwerk. Der vor 10 Jahren verstorbene Klaus Meyer mühte sich jahrelang bastian Kroll, laden sie herzlich zu unserem diesjährigen Jugendkonzert ein. darum, die Geheimnisse um dieses Bild zu klären, ohne dass ihm dies voll - In vielen Proben wurde ein vielfältiges Konzertprogamm erarbeitet. Neben ständig gelungen wäre. Seine Tochter Felicitas greift das Vermächtnis ihres Konzertmusik aus unterschiedlichen Stilrichtungen für Jugendblasorchester, Vaters auf, begab sich auf „Spurensuche“ und präsentiert ihre Ergebnisse werden verschiedene Ensembles ausgewählte Stücke zu Gehör bringen. in einem spannenden Powerpoint. Bei der Mittwoch-Abendmesse(14.3.) um Freuen sie sich auch auf einen schwungvollen Auftritt der Bläserklasse. 19.00 Uhr wird an den 10. Todestag von Klaus Meyer erinnert. Sowohl zur Das Konzert findet am Sonntag, den 18.März um 15.00 Uhr im Gallushaus Mitfeier der hl. Messe, als auch zum Besuch des Vortrages im Pfarrgemein - in Wittnau statt. dehaus wird herzlich eingeladen.

Gottesdienste im ZDF Ausstrahlung sonntags 9.30 – 10.15 So 20.05.2012 9.30 Uhr Mannheim So 27.05K.201i2 rchen 9i.3m0 Uh r Hameburxg ental

Faszinierende Texte der Bibel kennen lernen, Evang. Johannesgemeinde Merzhausen miteinander darüber ins Gespräch kommen, Impulse für den eigenen Glauben gewinnen. Donnerstag, 8. März um 19:00 Uhr im Markusheim in Sölden. Ev. Johannesgemeinde: St. Galler Str. 10 A, Merzhausen Pfrin Jakob und Pfr. Malzacher werden durch den Abend führen. Pfarrstelle: PfrIn Miriam Jakob – e-mail: [email protected] Samstag 10. März Sprechzeiten: Freitag 10-11 Uhr (nicht in den Schulferien ) 10 – ca. 15 Uhr Konfi-Samstag für ALLE Konfis im Gemeindezentrum St. Pfarrgemeinde Südwest: Markgrafenstr. 18 b, 79115 Freiburg Gallus Tel.: 45 969 - 0 Fax: 45969-69 18 Uhr Gottesdienst, parallel Kindervesperkirche, Prädin Kamke und Team Öffnungszeiten Sekretariat Mo - Fr 8-12 Uhr, Mo, Di, Do 14-16 Uhr Dienstag, 13. März und Mi 14-18 Uhr (nicht in den Schulferien) 20 Uhr Johannes-Kantorei-Chorproben, Hexentalschule e-mail: [email protected] Mittwoch, 14. März homepage: www.ekifrei-suedwest.de 7:45 Uhr Ökum. Schulgottesdienst in der St. Galluskirche Ökumenisches Bibelgespräch Konfi Treffen – in der Johannesgemeinde Zwischen dir und mir. Texte aus dem Hohelied der Liebe. Gruppe 1: 15:15-16:30 Uhr und Seite 26 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

Gruppe 2: 16:45 – 18 Uhr 20 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der St. Gallus Kirche; Ruben Ökumene im Hexental Viertel, Pfrin Jakob Freitag, 16. März Ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen im Hexental 9.00 Uhr Treffen des Besuchsdienstkreises. Neue Interessierte sind herzlich Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen (s. willkommen! Merzhausen – Gottesdienste) Samstag, 17. März Ökumenischer Kinderbibeltag ab 10 Uhr in Gemeindesaal St. Gallus Die Psalmen zum Klingen bringen - ein gemeinsames Chor- und Mitsingprojekt der evangelischen Johannes-Kantorei und des katholi - Sonntag 18. März schen Kirchenchors St. Gallus 9.00 Uhr In die Tiefe schauen. Gottesdienst in der St. Gallus Kirche, Pfrin Jakob; Viele der biblischen Psalmen werden König David zugeschrieben, der unge - Glasfenster-Predigt: Die Frau am Jakobsbrunnen. fähr 1.000 Jahre vor Christus gelebt hat. Somit haben diese Texte ein beträchtliches Alter. Trotzdem sind sie in ihren Aussagen immer noch aktu - Dienstag, 20. März ell. In den Psalmen spiegeln sich die unterschiedlichsten Emotionen: Bitten 20 Uhr Johannes-Kantorei-Chorproben, Hexentalschule und Klagen, Lob und Dank, jubelnde Freude, aber auch Leid und tiefe Mittwoch, 21. März Verzweiflung - die grundlegenden Erfahrungen des Menschseins kommen 20 Uhr Ökumenische Passionsandacht in der St. Gallus Kirche hier zur Sprache. Samstag, 24. März Durch ihre poetische Sprache und die reichen Bildworte haben Psalmen 18:00 Uhr Willkommen in Jerusalem! Gottesdienst zum Palmsonntag in eine starke Ausdruckskraft, weshalb sie von Komponisten aller Epochen in der St. Galluskirche, Pfrin Jakob. zahlreichen Chorwerken vertont worden sind. Werke von Schütz, Kirnberger, Die Theologiestudentin Lisa Ramchen berichtet von ihrer Freiwilligenarbeit Rheinberger und Pachelbel kamen nun als ökumenisches Projekt von im Gästehaus in Jerusalem. Kirchenchor St. Gallus und Johannes-Kantorei, begleitet von Victoria Gäbel 18:30 Uhr Gottesdienst in der cts Klinik Stöckenhöfe, Prädin Martin am Barockcello und David Erzberger an der Truhenorgel, zur Aufführung. Mittwoch, 28. März Doch nicht nur die Chorsänger und -sängerinnen, sondern auch die zahlrei - 19 Uhr Taizégebet in der St. Gallus Kirche chen Besucher in der Kirche St. Gallus hatten reichlich Gelegenheit zu sin - gen. Von komplexen doppelchörigen Kompositionen über verschiedene Kindergottesdienst von der Johannesgemeinde in der St. Gallus Kirche, Choräle bis zum in flottem Tempo gesungenen modernen Kanon reichte die Merzhausen Fülle der Psalmvertonungen, die von den beiden Chören und im gemeinsa - 18 Uhr parallel zum Gottesdienst der Erwachsenen feiern wir men Gesang zum Klingen gebracht wurden. Kindervesperkirche. Im Mittelpunkt standen darüber hinaus das gemeinschaftliche Singen von Wir essen gemeinsam zu Abend, hören eine Geschichte oder singen Antwortpsalmen, wie es in klösterlichen Gemeinschaften seit Jahrhunderten gemeinsam Lieder. praktiziert wird. Dabei werden die Psalmen nach festgelegten Psalmtönen Die nächsten Termine sind am 10. März in zwei Gruppen gesungen, die sich nach jedem Vers abwechseln. Nach in der St. Galluskirche einer Einführung von Kantor Stefan Pöll mit den wichtigsten Aspekten zu Wir freuen uns auf euer Kommen und Mitfeiern. Geschichte und Praxis des Psalmodierens und unterstützt durch die beiden Kontakt über: Susanne Hochberg Tel: 77 3 44 und Chöre gelang es leicht, sich in den meditativen Fluss des Wechselgesangs Silke Rahn Tel: 45 620 56 mit Spannung und Entspannung, Hören und Innehalten zu begeben. Taufe in der Johannesgemeinde In kurzen theologischen Impulsen hoben Pfarrerin Jakob und Pfarrer Bitte nehmen Sie frühzeitig mit dem Pfarrbüro Südwest Kontakt auf. Reichardt den Beziehungsaspekt der Psalmen hervor. Als poetische Texte, in Tel.: 0761-45 96 9-0 denen der Mensch im Beten auf Gottes Ansprechbarkeit vertraut, sind sie auf Kommunikation, auf das In-Beziehung-Treten ausgerichtet. Eben dies „Bibel – Teilen“ wurde in diesem ökumenischen offenen Singen auf wunderbare Weise Das Bibelteilen, ein freies Gespräch über den Predigttext des darauffol - ermöglicht. Das Kommunizieren im gemeinsamen Gesang u ̈ber konfessio - genden Sonntags, findet immer am nelle Grenzen hinweg wurde zu einer o ̈kumenischen Begegnung von ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Evang. Gemeindezentrum statt. ( besonderer Tiefe und ließ die gemeinsamen musikalischen und spirituellen nicht in den Ferien) Wurzeln als kostbaren Schatz erfahrbar werden. Bei Fragen wenden Sie sich an Fam. Hahn (0761-406966) Möge dieses Erleben die Begegnung zwischen den beiden Gemeinden wei - Die nächsten Termine findet statt am: 07. März, 04. April, 02. Mai ter vertiefen und uns auf der Suche nach neuen Formen für das gemeinsa - Taizé in Merzhausen me Feiern unseres Glaubens inspirieren. Ökumenisches Taizégebet, in der Regel jeden Ursula Müller 4. Mittwoch im Monat: 19.00 Uhr Ökumenischer Kinderbibeltag am 17. März 2018 28.Februar und 28. März in der St. Gallus Kirche Kinder ab dem Vorschulalter bis ca. 12 Jahre sind am Samstag, 17. März Verantwortlich: Petra Kirste von 9.30 bis 15.30 im kath. Pfarrzentrum Merzhausen zum ökum. Kontaktpersonen (Ortsältestenrat) Kinderbibeltag eingeladen. Unter dem Motto „Bunte Bibel – Wir entdecken Wilhelm Beyna, Merzhausen (Vorsitzender) Tel: 55 654 577 die Glasfenster in unserer Kirche“ werden sich die Kinder in Gruppen mit Petra Kirste, Merzhausen Tel: 13 07 865 jeweils einem Detail der bunten Glasfenster in der Kirche St. Gallus beschäf - Karl-Heinz Stürner, Merzhausen Tel: 40 58 09 tigen. Sabine Bohnacker, Vauban Tel: 40 82 30 Zum Abschluss um 15.00 Uhr in der Kirche sind dann auch die Eltern und Christine Rosner, Merzhausen Tel: 40 97 391 Angehörigen der Kinder eingeladen. Dabei werden u.a. die ausgewählten Ursula Müller, Au Tel: 137 39 26 Fensterbilder in den Blick genommen. Dorit Renkert, Merzhausen Tel: 40 97 406 Die Anmeldeformulare wuden in den Kitas und Schulen verteilt und sind auf Dr. Felix Böllmann, Merzhausen Tel: 4004374 der Homepage www.kath-geht.de abrufbar. Mitglied im Ältestenkreis der Pfarrgemeinde Südwest Rückblich auf den Weltgebetstag 2018 – Gottes Schöpfung ist gut Dorit Renkert, Merzhausen Tel: 40 97 406 Rund 40 GottesdienstbesucherInnen, darunter auch einige Männer und Wilhelm Beyna, Merzhausen Tel: 55 654 577 Jugendliche aus der Seelsorgeeinheit Hexental und der ev. Gemeinde Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 27

Südwest - Predigtbezirk Johannes - besuchten den diesjährigen ökumeni - 09.30 Uhr Ge Eucharistiefeier schen Weltgebetstagsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Gallus in 11.00 Uhr PP Eucharistiefeier Merzhausen, das in diesem Jahr das kleine, südamerikanische Land 18.00 Uhr Ge Eucharistiefeier „Surinam“ im Focus hatte. Das Thema „Gottes Schöpfung ist gut“ wurde Montag, 12.03. vom ökumenischen Vorbereitungsteam in eindrücklichen Texten, Gebeten 19.00 Uhr Sk Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung und Fürbitten vorgetragen und die Schöpfungsgeschichte mit unterschiedli - Dienstag, 13.03. chen Geräuschen und Klängen untermalt. Mitsingen konnten die Besucher, 18.30 Uhr Ho Sprechzeit von Pfarrer Reichardt die eingängigen, rhythmischen Lieder, die von einer spontanen Musik- und 19.00 Uhr Ho Eucharistiefeier, mitgest. vom Musikverein Horben Singgruppe mit Keyboard, Gitarren, Flöten und Percussion einen Tag zuvor (f. die verst. Mitglieder des Musikvereins; Anna u. Franz gemeinsam einstudiert wurden. Ein meditativer Tanz mit einfachen Gesten Asal; Eugen Zimmermann) und Schritten, zu dem alle eingeladen waren, trug dazu bei, die Inhalte 18.30 Uhr Mz Rosenkranzgebet noch zu vertiefen. Um noch mehr von dem Land Surinam zu erfahren, wur - 19.00 Uhr Mz Eucharistiefeier den am Ende des Gottesdienstes eine Bildpräsentation gezeigt. Der dichte, Mittwoch, 14.03. etwas andere Gottesdienst klang bei einem landestypischen Gebäck und 07.45 Uhr Mz ökum. Schülergottesdienst einem Getränk und guten Gesprächen im Foyer der Kirche St. Gallus aus. 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (Klaus Meyer; Johann Buttenmüller u. Der Erlös der Kollekte in Höhe von 260 ¤ kommt verschiedenen Angeh.; Robert Steffi) Frauenprojekten zugute. 20.00 Uhr Mz ökum. Miniatur-Psalmen-Andacht Christine Batt Donnerstag, 15.03. NEU! Ökumenisches Psalmensingen 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (Fam. Riedmiller) Mittwoch, 14./21. März 18.30 Uhr Au Rosenkranzgebet 20 Uhr Ökumenisches Psalmensingen in der Passionszeit St. Gallus Kirche 19.00 Uhr Au Eucharistiefeier „Bibel – Teilen“ Freitag, 16.03. Das Bibelteilen, ein freies Gespräch über den Predigttext des darauffolgen - 15.00 - 16.00 Uhr Mz Freitagsgebet - Eucharistische Anbetung den Sonntags, findet immer am 18.30 Uhr Mz Rosenkranzgebet ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Evang. Gemeindezentrum statt. ( 19.00 Uhr Mz Eucharistiefeier (Jahrt. Friedrich Eberlein) nicht in den Ferien) 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (Erwin Hermann; Josef Kopp jun.) Bei Fragen wenden Sie sich an Fam. Hahn (0761-406966) Die nächsten Termine findet statt am: 04. April, 02. Mai Samstag, 17.03. 07.00 Uhr Sk Eucharistiefeier Taizé in Merzhausen 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier Ökumenisches Taizégebet, in der Regel jeden 17.00 - 17.30 Uhr Mz Beichte 4. Mittwoch im Monat: 19.00 Uhr 18.00 Uhr Au GoSpecial, der etwas andere Gottesdienst 28. März in der St. Gallus Kirche 18.00 Uhr PP Eucharistiefeier Verantwortlich: Petra Kirste Sonntag, 18.03. Kirchenladen - Vaubanallee 11 10.30 Uhr Ho Eucharistiefeier Derzeit werden die Räume des Kirchenladens umgebaut, so dass ein neuer 10.30 Uhr Mz Eucharistiefeier Eingangs- und Begegnungsbereich 10.30 Uhr Wi Eucharistiefeier entsteht. 11.30 Uhr Mz Taufe der Kinder Johanna Lickert u. Samuel Ziemann Kirchliche Nachrichten und Veranstaltungen siehe unter 19.00 Uhr Wi Bußfeier Kirche im Hexental – Evang. Johannesgemeinde Merzhausen 09.30 Uhr Ge Eucharistiefeier 11.00 Uhr PP Eucharistiefeier 18.00 Uhr Ge Eucharistiefeier Seelsorgeeinheit St. Georgen-Hexental Montag, 19.03. Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Au . Horben . Merzhausen . Wittnau . 18.30 Uhr Wi Josefsandacht 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (Franziska u. Hermann Rees) 19.00 Uhr Sk Eucharistiefeier, anschl. eucharistische Anbetung Unsere Gottesdienst-Orte: Mz Merzhausen, St. Gallus Au Au, St. Johannes Dienstag, 20.03. Ho Horben, St. Agatha 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier Wi Wittnau, Mariä Himmelfahrt 18.30 Uhr Ho Sprechzeit von Pfarrer Reichardt Sk Schönstattkapelle Merzhausen 19.00 Uhr Ho Eucharistiefeier (Hermann u. Maria Zähringer, Stefan u. PP St. St. Peter und Paul Benedikt Schneider; Horst Hug; Schwester Gottfrieda u. SG St. Georgen Josef Zimmermann; Josef Mäder u. verst. Angeh.) 18.30 Uhr Mz Rosenkranzgebet Gottesdienstordnung vom 11.03. – 25-03.2018 19.00 Uhr Mz Eucharistiefeier Samstag, 10.03. Mittwoch, 21.03. 07.00 Uhr Sk Eucharistiefeier 14.30 Uhr Mz Gottesdienst für Ältere und Kranke mit Möglichkeit des 17.00 - 17.30 Uhr Mz Beichte Empfangs der Krankensalbung 18.00 Uhr Wi Geistliche Abendmusik 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier (Gertrud Selb, 1. Jahrtag; Hanna Selb) 18.30 Uhr Au Eucharistiefeier 20.00 Uhr Mz Ökumenische Miniatur-Psalmen-Andacht 18.00 Uhr PP Eucharistiefeier Donnerstag, 22.03. Sonntag, 11.03. 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier 09.00 Uhr Ho Eucharistiefeier; Kollekte f. Kirchenrenovation 18.30 Uhr Au Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Mz Eucharistiefeier 19.00 Uhr Au Eucharistiefeier 10.15 Uhr Wi 15 Minuten Orgelmusik Freitag, 23.03. 10.30 Uhr Wi Eucharistiefeier 15.00 - 16.00 Uhr Mz Freitagsgebet - Eucharistische Anbetung 18.00 Uhr Mz Bußfeier 18.30 Uhr Mz Rosenkranzgebet Seite 28 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

19.00 Uhr Mz Eucharistiefeier 1757), auf der Truhenorgel gespielt von Willi Frank. 19.00 Uhr Wi Eucharistiefeier Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird freundlich gebeten. Samstag, 24.04. Bußfeiern in der Fastenzeit 07.00 Uhr Sk Eucharistiefeier In den Wochen vor Ostern laden wir ein zu den Bußgottesdiensten am Sonn - 07.30 Uhr Wi Eucharistiefeier tag, 11. März um 18.00 Uhr in St. Gallus und am 18. März um 19.00 Uhr in 17.00 - 17.30 Uhr Mz Beichte Mariä Himmelfahrt. 18.30 Uhr Au Eucharistiefeier (Josef, Resi u. Luitgard Buttenmüller; Feier des Josefstages Hubert Schickl; Hugo Genser) Am Fest des Hl. Josef laden wir in die Kirche Mariä Himmelfahrt in Wittnau 18.30 Uhr PP Eucharistiefeier ein. Dort wird um 18.30 einen Josefsandacht und um 19.00 Uhr Eucharistie Sonntag, 25.04. Segnung der Palmen, Einzug in die Kirche gefeiert. 09.00 Uhr Au Familiengottesdienst, anschl. gemeinsames Frühstück Der Besondere Gottesdienst mit Krankensalbung im Kirchensaal Am Mittwoch, 21. März 2018 um 14.30 Uhr in St. Gallus, Merzhausen, sind 10.30 Uhr Ho Familiengottesdienst vor allem die Älteren, die Kranken und deren Angehörigen der Hexentalge - 10.30 Uhr Mz Eucharistiefeier, mitgest. von der Singgruppe; parallell meinden zum Gottesdienst mit Krankensalbung eingeladen. Im Anschluss Kindergottesdienst sind alle zu einem Beisammensein ins Pfarrzentrum herzlich willkommen 10.30 Uhr Wi Familiengottesdienst geheißen. Bitte machen Sie Ältere und Kranke in Ihrem Bekanntenkreis und 17.00 Uhr Mz Konzert des Barockensemble Hyriopsis Musicae Ihrer Nachbarschaft aufmerksam auf dieses Angebot und laden Sie dazu ein. 09.30 Uhr Ge Eucharistiefeier Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich gerne im Pfarrbüro Merzhausen 11.00 Uhr PP Familiengottesdienst Tel. 402771 melden, für Wittnau bei Brunhilde Grigoli, Tel. 4014 08 79. 19.00 Uhr Ge Eucharistiefeier Pfarrgemeinderat Wir beten für unsere Verstorbenen Vom 16.-18. März 2018 trifft sich der Pfarrgemeinderat (PGR) zur jährlichen Siegfried Hock, Merzhausen. Klausur im Tagungs- und Exerzitienhaus Haus Maria Lindenberg. Haupt - Kath. Gottesdienste im ZDF Ausstrahlung Sonntags - 9.30 – 10.15 Uhr schwerpunkt ist die Reflexion und Neuausrichtung seiner Arbeit. Auf drei So 11.03.2018 9.30 Uhr Mariä Himmelfahrt, Mils Jahre PGR-Arbeit wird er zurück blicken und sich für die Themen, Ziele und So 25.03.2018 9.30 Uhr St. Joseph, Hildesheim Arbeitsweise für die kommenden zwei Jahre entscheiden. Neuwahlen ste - Die nächsten Tauftermine hen 2020 an. Die Sitzungen auf dem Lindenberg sind nicht öffentlich. Mo 02.04.2018 11.30 Uhr Wittnau Rudolf Mazzola So 29.04.2018 9.00 Uhr Horben Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor-Fastenaktion 2018 So 06.05.2018 11.30 Uhr Merzhausen Liebe Schwestern und Brüder, Do 10.05.2018 11.30 Uhr Merzhausen Armut und die Zerstörung der Umwelt gehören zu den großen Problemen So 13.05.2018 11.30 Uhr Wittnau unserer Zeit. Niemanden darf dies gleichgültig lassen, denn das hieße, Got - Der nächste Gottesdienst der Johannesgemeinde tes Plan für die Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen. „Die So. 18.03.2018 09.00 Uhr St. Gallus ganze Menschheitsfamilie“, so schreibt auch Papst Franziskus in seiner En - Sa 24.03.2018 18.00 Uhr St. Gallus zyklika Laudato si‘, soll „bei der Suche nach einer nachhaltigen und ganz - Fr 30.03.2018 18.00 Uhr St. Gallus heitlichen Entwicklung“ (Nr. 13) einbezogen werden. So 01.04.2018 10.30 Uhr kath. Pfarrzentrum St. Gallus Darum stellt uns Misereor mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage: „Heute schon die Welt verändert?“ Wer wollte bezweifeln, dass unsere Welt Der nächste 10.30 Gottesdienst in Horben Veränderung braucht – hin zu einem guten Leben für alle, weltweit! Wie bei So.18.03.2018 10.30 Uhr Horben uns, steht auch die aktuelle Fastenaktion der Kirche in Indien unter dieser Die nächsten 10.30 Gottesdienste in Wittnau Frage. Dort setzen sich die Partner von Misereor für ein gutes Leben der Mo 02.04.2018 10.30 Uhr Wittnau Menschen am Rande der Gesellschaft ein: Auf dem Land suchen sie nach Lö - So 15.04.2018 10.30 Uhr Wittnau sungen für die Versorgung mit sauberem Wasser. In den Armenvierteln der Der nächste „GoSpecial“, der etwas andere Gottesdienst Städte tragen sie mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch Sa 17.03.2018 18.00 Uhr Au, St. Johannes die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschen - Fr 30.03.2018 18.00 Uhr Au, St. Johannes würdigen Leben bei. Weitere Informationen und aktuelle GoSpecial Ankündigungen auf Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Ihrer www.gospecial-au.de Kirchengemeinde und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen Der nächste Kinder- / Familiengottesdienst in Merzhausen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Jede Spende trägt dazu bei, dass die So 25.03.2018 10.30 Uhr Palmsonntag,Kindergottesdienst Alte Kirche Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können. Das nächste ökumenische Taizégebet Für das Erzbistum Freiburg Erzbischof Stephan Burger Mi 28.03.2018 19.00 Uhr St. Gallus Infoflyer und Spendentüten zur Fastenaktion Misereor liegen dieser Ausga - be des Pfarrblattes bei und liegen in den Kirchen aus. Gerne stellt Ihnen das Der nächste serbisch-orthodoxe Gottesdienst Pfarrbüro eine Spendenquittung aus. So 18.03.2018 10.00 Uhr St. Johannes Au Sa 31.03.2018 10.00 Uhr St. Johannes Au Kath. Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum –Öffnungszeiten So 01.04.2018 10.00 Uhr St. Johannes Au Montag: 9 – 11 Uhr und 16 – 18 Uhr So 08.04.2018 10.00 Uhr St. Johannes Au Donnerstag: 17 – 19 Uhr Außerdem: Jeden 2. Samstag im Monat 10 – 12 Uhr Infos aus der Seelsorgeeinheit für das Hexental Bücherflohmarkt während der Bücherei-Öffnungszeiten: Jedes Buch 1 EURO! Passionskonzert in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Wittnau Vom Erlös finanziert das KÖB-Team neue Bücher für Groß und Klein. Schauen Am Samstag, 10. März wird um 18 Uhr in der Kath. Kirche in Wittnau das Sie mal rein! 'Stabat Mater' von G. Pergolesi (1710-1736) aufgeführt. Als Solistinnen wirken mit: Ulrike Cordes, Sopran und Stephanie Zink, Alt. Es spielt das Kammerorchester Stohren unter der Leitung von Benno Kro - schel. Eröffnet wird das Konzert mit zwei Kanzonen für Streicher von Samuel Scheidt (1587-1654) und zwei Sonaten von Domenico Scarlatti (1685- Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 29

Kath. Pfarramt St. Gallus Kath. Pfarramt Au und Merzhausen St. Fides und Markus Sölden Kath. Pfarramt St. Gallus Merzhausen Dorfstr. 25, 79249 Merzhausen, Tel.: 40 27 71, Fax 4 014 675. Die Pfarrei St. Fides und Markus ist Mitglied der Seelsorgeeinheit Batzenberg- Obere Möhlin.Homepage: www.kath-bom.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Di. Mit. Fr. 10.00 - 11.30 Uhr, Do 14.30 – 18.00 Uhr Katholisches Pfarrbüro Sölden: Pfarrhaus Sölden, Bürglestraße 4 E-Mail: [email protected] (Eingang auf der Rückseite des Pfarrhauses). Tel.: 0761/40 42 59; Pfarrer Hubert Reichardt, Tel. 0761 / 40 27 71 oder 45 98 714; Fax: 07633/80 23 44; E-Mail: [email protected] [email protected]; Sprechzeit nach Vereinbarung Bürozeiten: Dienstag 10:00-12.00 Uhr (Frau Rees) Pastoralreferent Peter Schüle, Tel. 0761 / 4029 26, Pfarrer Herbert Malzacher, Leiter der Seelsorgeeinheit [email protected] Pastoralreferentin Corinna König Gemeindereferentin Andrea Beyer, Gemeinde-Infos aus St. Gallus Merzhausen Gemeindereferent Markus Kaupp-Herdick Einladung zu Miniatur-Psalmen-Andachten in St. Gallus Homepage:www.kath-bom.de Als Fortführung des ökum. Offenen Psalmensingen vom 25. Februar laden Pfarrbrief per mail? www.kath-bom.de/pfarrbriefabo wir zu weiteren Psalmenandachten am Mittwoch, 14. Und 21. März, jeweils Gottesdienstordnung vom 10.03. – 25.03.2018 um 20.00 Uhr in St. Gallus ein. Samstag, 10.03. 18:30 Uhr Rosenkranz Das Bildungswerk Merzhausen lädt ein zur Autorenlesung Sonntag, 11.03 10:30 Uhr Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) Das Bildungswerk lädt am Mittwoch, 14. März 2018 um 19.30 Uhr in die Ka - Mittwoch, 14.03. 19:00 Uhr Hl. Messe (Pfr. Malzacher) tholische Öffentliche Bücherei Merzhausen zur Autorenlesung ein. Die in Merzhausen lebende Autorin Karina Kulbach-Fricke liest aus ihrem hi - Samstag, 17.03. 18:30 Uhr Rosenkranz storishen Roman „Der Kaufmann von Köln“. Herzliche Einladung Sonntag, 18.03. 10:30 Uhr Hl. Messe (Prof. Dr. Schockenhoff) Einladung zum gemeinsamen Palmenbasteln und Gottesdienst am Palm - Mittwoch, 21.03. 18:30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Malzacher) mit den Erstkom- sonntag munikanten aus Bollschweil, Sölden und St. Ulrich Familien mit Kindern sind eingeladen, für den Gottesdienst am Palmsonntag Samstag, 24.03. 18:30 Uhr Rosenkranz gemeinsam Palmen zu basteln. Am Samstag, 24. März besteht ab 14.00 Uhr Sonntag, 11.03 10:30 Uhr Hl. Messe (Pfr. Müller) im kath. Pfarrzentrum Merzhausen die Möglichkeit, dies unter Anleitung zu 18:00 Uhr Bußgottesdienst (Diakon Ostertag) tun. Bitte Materialien wie Stöcke (ca. 1,20 + 0,50 m) , Draht, Krepppapier Kirchenkonzert in Sölden - MGV Sölden-Bollschweil & Karibu Chor Sölden und Kleber selbst mitbringen. Grünzeug ist vorhanden. Am Sonntag, den 11. März um 18 Uhr, findet in der katholischen Kirche St. Kontakt für Rückfragen: Birgit Sassenscheid, Tel. 400 45 35. Fides und St. Markus das Kirchenkonzert des Männergesangvereins Sölden- Am Palmsonntag sind sie dann eingeladen, um 10.30 Uhr mit den selbstge - Bollschweil und des Karibu Chores Sölden statt. bastelten Palmen den Einzug Jesu in Jerusalem mitzufeiern. Nach dem Be - Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Chor Konzert, unter anderem ginn auf dem Kirchplatz und der Segnung der Palmen wird mit den Kindern mit Kirchenliedern, Gospels und solistischen Gesangs- und Instrumentalein - ein eigener Kindergottesdienst gefeiert. lagen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein! Der Eintritt ist frei, eine Spende ist Die Singgruppe gestaltet den Gottesdienst am Palmsonntag um 10.30 willkommen. Unr mit. Eine Probe dafür gibt es am Sa, 24.3. ab 16.30 h in der Neuen ABENTEUERLAND! ENDLICH IST ES WIEDER ZEIT ZU GEH´N, NEUE FREUNDE Kirche. WARTEN……… Herzliche Einladung zum Mitmachen! Herzliche Einladung zur Palmsonntag in Au – mit anschließendem Frühstück „Schönsten Stunde der Woche“ Herzliche Einladung besonders an Familien mit Kindern, den Gottesdienst am Sonntag, 11. März 2018 in die Kirche nach Kirchhofen am Palmsonntag in Au mitzufeiern. Beginn ist um 9.00 Uhr auf dem Kirch - Thema wird sein: „DA BLÜHT DIR WAS“ platz. Im Anschluss an den Gottesdienst laden traditionell die Eltern der Wir laden alle großen und kleinen Freunde unserer Seelsorgeeinheit Batzen - Auer Kommunionkinder zum gemeinsamen Frühstück in den Kirchensaal berg-Obere Möhlin zu unserem Abenteuerlandgottesdienst ein. Ab 10:00 ein. Uhr ist die Spielstraße auf dem Kirchplatz und um 10:30 Uhr Wortgottes - dienst in der Kirche in Kirchhofen. Konzert St. Gallus am Palmsonntag Nach dem Gottesdienst verkaufen die Ministranten von Kirchhofen selbstge - Das Barockensemble Hyriopsis Musicae lädt herzlich zu seinem Konzert am backene Kuchen und auch die Mitarbeiter von „Forum Eine Welt“ werden Sonntag 25.03., 17 Uhr, St. Gallus Merzhausen, Alte Kirche ein. wieder ihre fair gehandelten Produkte an einem Stand vor der Kirche vor - Die jungen Musikerinnen Marie Christine Köberlein (Sopran), Leonore Gäbel stellen und verkaufen. (Violine) und Victoria Gäbel(Violoncello) um den Organisten Stefan Pöll sind Wir freuen uns auf einen „blühenden“ Gottesdienst! in Merzhausen keine Unbekannten mehr, waren sie doch oft als Musiker bei Pfr. Malzacher und das Abenteuerlandteam feierlichen Gottesdiensten in St. Gallus oder auch bei einem Konzert im Fo - rum mit Händels Acis und Galatea mit von der Partie. Altenwerk-Angebot eines „Erste-Hilfe-Kurses“ für Senioren Sie musizieren Arien und Instrumentalmusik zur „Einstimmung auf die Fa - Das Altenwerk Sölden trifft sich am Donnerstag, den 15. März, 14.00 Uhr im sten- und Passionszeit“. Markusheim. Nach Kaffee und Kuchen wird Frau Lisa Zimmermann vom DRK Inspiriert von der besonderen Stimmung in dieser Zeit möchte das Ensemble Ortsverein Hexental einen "Erste-Hilfe-Kurs" für Senioren anbieten. Es geht seinem Publikum eine besinnlich-atmosphärische Stunde schenken und dabei um die Vermittlung von wichtigen Verhaltensregeln, Handgriffen und durch die Musik zum Innehalten und Einstimmen auf die vorösterliche Zeit Lagerungen als Erstmaßnahme in Notfällen. Alle Seniorinnen und Senioren einladen. Werke von Bach, Telemann, Krieger u.a. werden auf Barockinstru - sind dazu sehr herzlich eingeladen. menten zu hören sein. Spenden am Ausgang sind willkommen. Das Leitungsteam Das Heilige Grab in Sölden - zu sehen 3 Wochen bis zum Karfreitag Regelmäßige Termine in St. Gallus Merzhausen Zur Pfarrkirche St. Fides und Markus in Sölden gehört auch ein ‚Heiliges Dienstag: Kirchenchor St. Gallus, 20.00 Uhr kath. Pfarrzentrum Grab‘, eine Bildwand mit Themen aus der Leidensgeschichte Jesu, vom Öl - Kontakt: Stefan Pöll, Kirchenmusiker: [email protected] berg bis zum Kreuz und Grab. Dieses Heilige Grab stammt in seinen Haupt - Senta Töppler, Vorsitzende: Tel. 406494, [email protected] teilen von 1761 und ist ein Werk des Freiburger Malers Joseph Markus Her - Seite 30 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März mann, desselben Malers, von dem auch der Kreuzweg in der Kirche stammt. Es war seit 1989 wieder regelmäßig in der Karwoche aufgestellt worden. Kath. Pfarramt 2011 wurde es restauriert. Seither wird es schon früher aufgestellt und wird Maria Himmelfahrt Wittnau diesmal vom Sonntag, dem 11. März, bis einschließlich Karfreitag in der Kir - che zu sehen sein. Kapuzinerbuck 4, 79299 Wittnau Tel: 0761 / 40 29 26, Fax: 45 36 78 66, Sekretärin: Angelika Zimmermann; Sprechzeiten: Mittwoch 18.00 –19.00 Uhr Ausstellung „600 Jahre Niklaus von Flüe“ im Bildungshaus St. Ulrich eMail: [email protected] Von 11. März bis 08. April 2018 ist im Bildungshaus St. Ulrich eine Wander - Pfarrer Hubert Reichardt, Tel. 0761 / 40 27 71 oder 45 98 714; ausstellung zu sehen. Sie ist dem Nationalheiligen der Schweiz, Bruder Klaus [email protected] - Sprechzeit nach Vereinbarung von der Flüe, gewidmet und steht unter dem Thema: „600 Jahre Niklaus von Pastoralreferent Peter Schüle, Tel. 0761 / 4029 26, Flüe“. Die Eröffnung mit öffentlicher Vernissage wird am Sonntag, den 11. [email protected] März 2018, um 10:30 Uhr nach dem Gottesdienst stattfinden. Die Ausstellung soll ein Beitrag sein, dem Betrachter das Leben des Bruder Gottesdienstordnung Wittnau und weitere Informationen siehe unter Klaus näher zu bringen. Seelsorgeeinheit Bruder Klaus von der Flüe ist die große Friedensfigur, Nationalheiliger der Gemeinde-Infos aus Mariä Himmelfahrt Schweiz und Patron der Katholischen Landverbände. 1417 in Flüeli geboren, zog er sich 1467 von der Familie in die Einsamkeit zurück, wo er 20 Jahre 15 Minuten Orgelmusik später in der Ranftschlucht nahe Flüeli starb. Die Ausstellung beruht auf drei Das nächste 15-Minuten-Orgelkonzert am Sonntag, 11.03.2018 um 10:15 inhaltlichen Säulen: Die Säule „Ausstieg“ stellt den persönlichen Weg des Uhr steht unter dem Thema " Basso ostinato - Die Ciacona in Süddeutsch - Klaus von der Flüe dar, weg vom bisherigen Leben in die Tiefe der Ranft, in land". Willi Frank spielt Werke von P. Anton Estendorffer und Georg Muffat. seine eigene und Gottes Tiefe. Im Bereich zwei, „Ehe und Partnerschaft“, Wir laden dazu herzlich ein! steht Dorothee Wyss, Bruder Klaus‘ Ehefrau, im Mittelpunkt. Die Frage lau - Das Bildungswerk Wittnau lädt ein tet: „Wie kann man sich miteinander frei geben? “ Im dritten Segment geht Das Bildungswerk Wittnau lädt am Mittwoch, 14.3.2018 um 20.00 Uhr zu es um den Frieden. Friede ist kein Zustand, sondern ein Weg, den es immer einem Vortrag über das Hochaltarbild der Wittnauer Pfarrkirche ein. „Lüftet neu zu suchen und zu erarbeiten gilt. die vornehme Dame ihr Inkognito? - Klaus Meyer und das Hochaltargemälde von Caspar Fuchs“ so nennt Felicitas Meyer ihre Ausführungen über dieses Neue Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Kunstwerk. Der vor 10 Jahren verstorbene Klaus Meyer mühte sich jahrelang Dienstag 10:00 Uhr – 12:00 Uhr darum, die Geheimnisse um dieses Bild zu klären, ohne dass ihm dies voll - Außerhalb dieser Zeiten können Sie gerne im Pfarrbüro Bollschweil – oder in ständig gelungen wäre. Seine Tochter Felicitas greift das Vermächtnis ihres dringenden Fällen im Pfarrbüro in Kirchhofen anrufen. Vaters auf, begab sich auf „Spurensuche“ und präsentiert ihre Ergebnisse in einer spannenden Powerpoint-Präsentation. Bei der Mittwoch-Abendmesse um 19.00 Uhr wird an den 10. Todestag von Klaus Meyer erinnert. Sowohl zur Mitfeier der hl. Messe, als auch zum Besuch des Vortrages im Pfarrge - Kath. Pfarramt St. Agatha Horben meindehaus wird herzlich eingeladen. Das Altenwerk Wittnau lädt ein Kath. Pfarramt St. Agatha Horben Das Altenwerk Wittnau lädt zu seinem nächsten Seniorennachmittag am Im Dorf 3, 79289 Horben; bitte wenden Sie sich an: Mittwoch, 21. März um 14.30 Uhr herzlich ein. „Anstöße im Quadrat – Bild - Kath. Pfarramt St.Gallus Merzhausen, Dorfstr. 25, 79249 Merzhausen, impulse zu Sinnfragen des Lebens“. So lautet das Thema dieses Nachmit - Tel. 40 27 71, Fax 40 14 675 tags. Mit Hilfe von kleinen quatratischen Bildkarten werden die Teilnehme - Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo. Di. Mit. Fr. 10.00 - 11.30 Uhr, Do 14.30 – rinnen und Teilnehmer miteinander ins Gespräch kommen; und das ent - 18.00 Uhr, E-Mail: [email protected] spannt und spielerisch. Wie immer sind zu diesem Nachmittag alle Seniorin - Pfarrer Hubert Reichardt, Tel. 0761 / 40 27 71 oder 45 98 714; nen und Senioren, aber auch Interessenten herzlich eingeladen. Das Vorbe - Mail: [email protected] - Sprechzeit nach Vereinbarung reitungsteam freut sich auf Ihr Kommen. Pastoralreferent Peter Schüle, Tel. 0761/40 29 26, Sie singen gerne ? Dann sind Sie bei uns richtig ! [email protected] Gib es etwas Schöneres als singen? Unser Kirchenchor gestaltet seit über Gottesdienstordnung Horben und weitere Informationen siehe unter 100 Jahren kirchliche Feste und Feiern in Wittnau. Wir singen aber nicht nur Seelsorgeeinheit liturgische Lieder, sondern auch weltliche Stücke. Vorerfahrungen im Chor - Gemeinde-Infos aus St. Agatha Horben gesang sind nicht Voraussetzung, um bei uns mitzumachen. Wir treffen uns jeden Donnerstag zur Probe im Pfarrgemeindehaus. Familiengottesdienste und besondere Gottesdienste in Horben Wir sind eine nette Gruppe und treffen uns auch zu geselligen Anlässen. 25.03.2018 Palmsonntag, 10:30h Familiengottesdienst Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hätten Sie Lust mitzumachen? Dann kön - 02.04.2018 Ostermontag, 09:00h Familiengottesdienst, anschließend nen Sie sich gerne mit Monika Bader (402841) oder Klaus Schuler (405842) Überraschung für die Kinder und Umtrunk vor der Kirche. in Verbindung setzen. 08.04.2018 Weißer Sonntag, 10 h Festgottesdienst mit Erstkommunion Wir freuen uns über jedes neue Chormitglied ! 13.05.2018 9:00h Familiengottesdienst zum Muttertag Regelmäßige Termine in Mariä Himmelfahrt Wittnau 31.05.2018 9:00h Fronleichnam mit Prozession, anschließend Umtrunk 17.06.2018 10:30h Familiengottesdienst Probe des Singkreises 22.07.2018 10:30h Gottesdienst zum Schuljahresende Montags (14-tägig) 20.00 Uhr im Pfarrgemeindehaus 29.07.2018 10:30h Ökumenischer Gottesdienst Kontaktadresse: Saskia Helm-Höbler, Tel. 6609612 Außerdem: 14.07.2018 Firmung in Merzhausen Regelmäßige Termine in St. Agatha Horben Montag: Kirchenchor, 20:00 Uhr Gemeindesaal, Claudia Walz Mittwoch: Gospelchor 20.00 Uhr Gemeindesaal, Miriam Schuler Freitag: Kinderchor, 15:00 Uhr Gemeindesaal, Claudia Walz Alle Chöre freuen sich über neue Sänger und Sängerinnen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kontakte: Claudia Walz, Tel. 70 64 75, Miriam Schuler, Tel. FR 59038285 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 31

! Kindersachenmarkt

Sonntag, 11. März 2018

13 - 16 Uhr

im Bürgerhaus Au

Kostenloses Parken bei Südvers

Es werden Baby-Erstausstattung, Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Umstandsmode und Kindermöbel zum Verkauf angeboten.

Unser Flohmarktcafé bietet an:

Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen!), Würstchen im Brötchen, kalte und heiße Getränke, Brezeln

Die Einnahmen des Flohmarktcafés und der Standgebühren geht zugunsten des Kindergartens Au.

Einladung zum THEAATTERERABEND

“Die Silber- zeit” h sch c .Rö o on R h n v te Ak in drei Ein Schwank . März 2018 Sa, 24 n halle in Horbe 20 Uhr – Fest AAlsls ""TheaterTheater amam Nachmittag"Nachmittag ffininindetdet diedie GGeneralprobeenererraallpprobe mitmit KKindertombolaindertombola undund BewirtungBewirtunngg uumm 1414 UhrUhr statt.sttaatt. DDieie BevölkerungBevvöölkerunngg iistisst sehrsehr herzlichherrzzliicch zzuu dieserdieser VeranstaltungVVererraansttaaltung eingeladen!eingeladen!

Seite 32 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

VERSCHIEDENES DIENSTLEISTUNGEN

         

         #!  " % %        !$               GARTEN UND PFLANZEN    

! " # "!               ( "%%%," " +"!'#%!'% Hallo Lieblingsmensch, ("%#"'!( %("' "&#)!+" !' #$$ !&&%%#"' #!"'#" Vielen Dank, dass du mir so viel hilfst.    #%#"' % !*

 $/%%!) +$/##+% +$) %!** +$'# )*+$) %!**&+% )(!*%

Uli und Charlie "+ 0#.) %!**1 %,&( %% # ((*%.- +2%%#  An die besten Vermieter der Welt %*)&( +% ,&% %!** +*+(*%/##% +(.#(/)(!*% ((#   Vielen Dank für Ihre Unterstützung ---) (( #

und Liebevolle Fürsorge.  !         "     #!!

Uli und Charlie $    !  "     !       KURSE

            "&'&)#"  %  "#% ""'" &&%#%%!  "#& (" %,! " *& #'%$(' "("#!%% " " '+ "+   

                       STELLENA-NGEBOTE

      %& ! #      % +(!030.0%./4!-/%"%4%!-/!%&%%#+*# * $!,3$/-!*#!-/ $.-+"+,./" /,+-%- 0-.(!%/!-%*0* ,+-/(!$-!-%* #! %!+ $!./* !* %!#!.!/4(% $!*-*'!*'..!*!40. $0..!* (!2%!(14$(,!*.1! !,  + !,  !.0* $!%/.'0-.!(.-51!*/%+*.*#!+/! + !, &!1!%(-+*.#%..1+ $,!%.# /,)%.*)!( /*#5$/0!,(4--%#'!%.0+,/-#!-!.3. #*& #!  & #)%%&(&" # )%/*)!( 0*# *",#!*!1!,/*#%..!/*.!,    & %)6-#!-$0.0   * #$')# #"!)# 222!2!#0*#.'0(/0-!0 /*#!,/ '* !*/!,)..!*  !,3$/-!* %(%*"+!2!#0*#.'0(/0-!00* !(   + !,   &/*#! ,/ '.+*(%*! ! Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 33

STELLENA-NGEBOTE VERMIE- TUNG

          !&#%( # !'$" #!#  €  $#'$   !      

$""#%!       !!##'&$!## #&!!# !%#$$#&!! $%!%'    "    

IMMOBILIENKAU-F und -VERKAUF

'" $'$$ ! !&"$"  %'&'% #$$'"%&'+ !%*""("& )'!'" $$'"'"%'+$$"'+ $'   

 &')#+)"$$&( ) )&)#'(-  #" ! #)'$%%!)'  #)'&" ! #)'$& #()"'*$#)#

, .!$#    MIETGE-SUCHE #$ '))& )&

%#"% "'  #%$ "% Vermietung & Verkauf   % "&%#  )HR)MMOBILIENPROÛIM(EXENTAL !    Stefan Weißhaar

/%&$#*&*$'#&*# /-.&#,# & 0761 - 40 50 50 -/!%. /(&#&*#-!%2*# )&./*" ('+* % -AIL WEISSHAAR REGIOMAKLERDE '#&*&*#,1% /-#* / *.#+,$#*  *#/#-0+%*#* $) &(!+)   

' #' %! !#$&!      *$ )!! #& (#!#%"#!!!#& "!% %        

"*," 0)& #' ,++ ) ") %% #'*+ " '$ #' # ) '"#! ' ) *$0'#!,'! #' *"/' #"! #' ).",* '#* 1("' * %*+#' ).",* ' ,' ) , &#", ") ''), '-  

*(12+% $!$*!*%(.!*!',!,-( %$*)$( $*! +- $!(-(%!%(!%''!*)$(-(#) !*!%(! )$(#!'!%(+ $",%'!0!(,&%,,(--!*1$-+!( %+ € /*' PRAXISTAFEL %& ! %&!,,!&&(#!*#'%& )' !&   !( %*"*!-!(-(+-"$*!((*-"

 &GQHRSHMD+HKYHMFDQ %-''!%)./!$!) !-0 0!%)!-!0) %) .0 $!) +-%'.+4/)")#0)%%$#  ,(%)!-3$0.!) 3UD[LVIU3K\VLRWKHUDSLH5DXPIU.|USHU*HLVWXQG6HHOH * !-!2!)/'!%/ $-!)!-"$-!)%)%!$-!(!- '/0%#!)! -".&6) %#0)# &KULVWLQH+LO]LQJHU !.% $!-/!.%)&*((!)31!)/!).%/0/%*) 3DXOD0RGHUVRKQ3ODW] Aromamassagen !-)!'/0*&6**'35 !)-/!)*'&*)14-! )UHLEXUJ Physiotherapie . $5)) $!'' 5XI Somatic Experiencing 0RELO %!/10). $0*"")0)#71-( Ayurvedische Massagen H0DLOLQIR#WLQHKLO]LQJHUGH spiraldynamisches Bewegen *)/&/    ZZZWLQHKLO]LQJHUGH Kiefergelenksbehandlung Seite 34 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

PRAXISTAFEL PRAXISTAFEL

  "     # & %                 # %#     #)%*#  )    #)&$ !#$%#      " '!'  ! !""   " $  "         #($'# ! % "#   $!#  !   "   

 *!%',#  !'-$',$ )*"!! %% WERK !!*''% Unsere Leistungen: $ !%  %&$ –Grund- und      Behandlungspflege ((('%%($$'$ –Hauswirtschaft                   –Betreuung $%+! $"%%"! "  –Hausnotruf HEXENTAL PFLEGEDIENST Gute Pflege Im Großacker 4a und b Tel. 07 61 / 29 01 01 79249 Merzhausen Fax 07 61/ 88 86 99 70 zu Hause

Pflegeberatung: SEITSEIT Der FSP Pflegedienst  berät Sie kostenlos         *AHREN*AHREN zu allen Fragen der ambulanten Pflege           und Betreuung Telefon: 0761 / 47 999 844                   FSP PÀ egedienst info@fsp-pÀ egedienst.de 3USANNE5EFFINGUND4EAM@@@ @ @@ @ @@@ @ Alte Straße 3 www.fsp-pÀ egedienst.de @@@@@@@@ 79249 Merzhausen =A7A5@7?< " !8> - - &- &- KrankenpÀ ege ƒ AltenpÀ ege ƒ Hilfen im Haushalt ƒ Betreuung !?# -  -- & & " $$$3=A14;?#=<1/A; :?63A  @  @@ - &*)!*+,& *& '+,%**+ @ @ ANZEIGEN  )&#& /%&*+!#  '/$&!$+* @  @ @  @@ ** , &,$$/%( )!&   @ @ @ !& -*%**    @  &,$$ )(! '++'&**     !&) '"+ )(!  @  (')+( /*!'+ )(! Peter Hiller  @ @  ,3)$.0'&&+ )(! '+  )(!    @ +,)%'')(#,& & Malerfachbetrieb  )&!'*)$@ @ )(! @@@@@@@@  !* &$,&  ! )1&+ )(!&@ )&  /*!'+(!& @  „ßß!NSTRICHARBEITEN Herchersgarten 23 !3'$$ ')!$#!& 79249 Merzhausen .+&*!'&!% $!& &+!*  )&!'%&!,$1) „ß4APEZIERARBEITEN Telefon 0761 · 40 42 56 +)!$!    /*,&#+!'&  „ß&ASSADENGESTALTUNGEN *,& !+*2)),& ,**,  Mobil 0171 · 53 40 991 „ß"ODENBELiGE $#+)'$+)* $$+ )(! Mail: [email protected] „ß6ERPUTZARBEITEN      www.maler-hiller.de Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 35

6&+,// (SSLZM Y0/9(\[V 6&+5(,1(5(,x,11(1$86%$8 +H[HQWDOVWUDx0HU]KDXVHQ *HEU3RKO$XWRPRELOH 7(/x)$; <<   0$,/VFKUHLQHUHLVFKLOO#WRQOLQHGH 5,, ,KUH$XWRZHUNVWDWWLP  ZZZVFKUHLQHUHLVFKLOOGH 5 ‡DE8KU  +H[HQWDO‡$OOH0DUNHQ ‡NRVWHQORVPRELO    PLW5HJLRNDUWH 'RUIVWUD‰H   $X        RGHU 7HOHIRQ    " !'&"  " " ! !' %"  " ""' !" '   "#'  !!" ' $

Schreinerei Heizmann nachfolger markus brunner

innenausbau küchen und bäder ladenbau türen und fenster einbauschränke sanierungen und reparaturen gewerbestraße 24 · 79227 tel. 07664 / 613 49 95 · www.schreinerei-heizmann.de

Angebot der Woche

Hackfleisch vom Hexentäler Jungbullen 100 g € 0,79 Schmorbraten und Gulasch vom Hexentäler Jungbullen 100 g € 1,29

Krakauer und Fleischwurst 100 g € 0,79

Bio Lyoner und Bio Wiener 100 g € 1,99

Angebote gültig vom 09.03.- 1 7. 0 3 . 2 0 1 8 > Wir produzieren unser komplettes Brühwurstsortiment ohne Zusatz von Glutamat, Gluten, Laktose, künstlichen Farbstoffen u. allergenen Stoffen. Wir führen regelmäßig Bio-Wurst & Bio-Fleisch aus eigener Schlachtung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Fam. Schmidt & Team

Sandbühl 18a · 79299 Wittnau/Biezighofen · Telefon 0761 40 23 13 Mo. | Di. | Fr. 8.00 -12.30 & 15.00 -18.00 Uhr | Sa . 7. 00 -12.30 Uhr

Seite 36 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

• Solaranlagen • Dachfenster • Dachdeckung • Dämmung vom Meisterbetrieb Wir beraten Sie gerne – rufen Sie an!

   $&   &  % "$##! $ "

Innenausbau Haus- u. Zimmertüren Wohnküchen • Reparaturen • Dachfenster W Möbelbau Individuelle Holzbearbeitung ALTE STRASSE 9A . 79280 AU BEI FREIBURG . TEL. 07 61 / 40 44 56 FAX 07 61 / 40 92 03 eMail [email protected] www.schreinerei-steiert-schill.de

"'3&'0+'+5).+'&$'+60460&8+3*'.('0*0'0)' 9+'.5+0#..'03#)'0961*045'6'360&+0&'3)'.& 1*045'6'3?+.(' "+3$'53'6'0+')#09,:*3+)#.43$'+5'30)'45'..5'3 '#/5'31&'3'050'38'00+'#644%*.+'=.+%*+0 -<0(5'#640+%*54'.$4545:0&+)'33$'+5'39+'.'0$98 8+'&'3-'*3'0&''9<)'9'05'418+' 05'3 *#.54.'+4560)'0$'-1//'06%*8'00+'�'$'0 01%*3.;4'#64!'3/+'560)#2+5#.'353:)'01&'3 2'-6.#5+104)'8+00'0648'+00'*/'0(#..4&+'4' 0+%*5*;*'3#.4>$98>4+0&605'345<5 9'08+3+')'30' 1*045'6'3*+.('7'3'+0632(#.9'! %*.1=$'3)453#44'   6 <319'+5'00#%*5'.'(10+4%*'3!'3'+0$#360) '.    #+.30451*045'6'3#5 )'$'3&' 8'+5'3'0(14 8881*045'6'3*+.(''%-#3)'/6'0&&' Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 37

            57%"%5#(,).'2AUMAUSSTATTUNG "  #  !       "ODENBELËGE "ODENBELAGARBEITEN   0ARKETT 0ARKETTABSCHLEIFEN         -ALER U,ACKIERARBEITEN 2AUMGESTALTUNG !   !!  #!   """!! 4ELEFON  % -AILUWE BEUCHLING T ONLINEDEsWWWBEUCHLINGCOM

      

       & $#$"( ! $#"$  "'%# #" !     # "      #$ !!! # %$ "%"  #"  

    



    

 $  ##%#$$ 

&&$&'(% %($

  '(%&' $% '$    %!&' $ %&'""($   %#"%$$%+%  #   %* (&$ 2OLLLADENn-ARKISENn*ALOUSIENn'ARAGENTORE  "    )   %LEKTROANTRIEBEn2EPARATURENn%RSATZTEILE # ""#!'  !$!!           !  &!      !  %  

,QDOOHQ.ODVVHQ JUR•H.ODVVH

6x in Freiburg und Umgebung täglich Theorieunterricht

)5,QQHQVWDGW)56XQGJDXDOOHH )56WUDQGEDG)5.RPWXUSODW] 0DUFK+XJVWHWWHQ.LUFK]DUWHQ

ACADEMY Fahrschule Fiek GmbH Tel. 0761/38 73 02 10 www.fahrschule-fiek.de [email protected] Seite 38 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

Günstiges Bauland unter‘m Dach! Ausführung sämtlicher Dachausbau und Wohndachfenster nur von Profis. Malerarbeiten Ihre Wohnträume werden von uns schlüsselfertig organisiert.

Rufen Sie an: 07602 274

Zimmermeister Gerhard Heine www.einer-alles-sauber.de Schlossweg 1a | 79249 Merzhausen Tel. 07 61/40 39 49 | Mobil 0171/12 66 88 2 Zimmerei Gerhard Heine · St. Ulrich 37 · 79283 Bollschweil-St.Ulrich E-Mail: [email protected]

Vermietung & Verkauf )HR)MMOBILIENPROÛIM(EXENTAL Stefan Weißhaar & 0761 - 40 50 50 % -AIL WEISSHAAR REGIOMAKLERDE

Was ist Ihre Immobilie wert ? Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung im Raum Freiburg ! (&$ (& verkaufen möchten, sollten Sie mit einem kompetenten und zuverlässigen Partner arbeiten. Als Dipl. Sachverständiger (DIA) für bebaute und unbebaute   Grundstücke, für Mieten und Pachten, stehe ich Ihnen selbst- verständlich für die Ermittlung des Verkaufspreises und der möglichen Verkaufszeit zur Verfügung. ! (&$ #'(!!( $## Kostenfreie Erstanalyse über unsere Homepage möglich! (-+& *& !)## Tobias Kessler · Immobilien · Bewertungen · Baufinanzierungen 0#'(!!( $## Mitglied im IVD ! (&$&.( Schwabentorring 5 · 79098 Freiburg ( #!# Telefon 0761- 211 97 79 · www.kesslerimmobilien.de )## #'(    ##)&"((#/  &-)'# !  /,        #$ ! (&$'%%&/+++! (&$'%%& &%! " &+ "+   &&"'

6

3 Letzte Chance zur Sonderaktion !#"    7

6 "#$ %'$$' ! 6 7

9 *"'"%) &"  ! !&%! "

8 bis zu Rabatt bis 20.03.18

#"&  $ 1 200 %

6  &&(#  $ 7

0 $ &  $

n o f e l e e T T

·

2

z t

a Baumbestattung l p t

k für alle, die sich in der r a

M Idee geborgen fühlen,

m Polsterwerkstatt dass ein Baum für sie nach A

Polstermöbel · den Sternen greift.

Bodenbeläge n

e Sonnenschutz s

u WWandbekleidungandbekleidung

a Garrdinendinen Werte verbinden h

z Dekos r Tennenbacher Straße 46 | 79106 Freiburg e g-bauserr.de.de www.bestattungsinstitut-mueller.de

M 0761 / 28 29 30 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März Seite 39

MEISTERBETRIEB "

R A E U K B n"ERATUNG C L E E D C H H n0LANUNG C N A E R $ E I n!USFàHRUNG

-ATTENHOFWEGAq3ÚLDEN 4ELq&AX WWWDACHDECKER RIEGGERDE

UMZUG IN MERZHAUSEN

Herzlich willkommen in unserem neuen Geschäft in der Dorfstraße 7. Wir freuen uns auf Sie!

Optik Nosch t Dorfstraße 7 t Merzhausen t Tel 4002412 www.optik-nosch.de

Ihr Partner für Immobilien im Hexental

Sie möchten verkaufen? Jetzt kostenfreie Wertermittlung t. auf hexental-immobilien.de gier nga Mittendrin. Persönlich. E

Ein Service von Bernd Kapferer Hexentalstraße 33, 79249 Merzhausen Telefon 0761 / 76 99 91 92 Seite 40 Hexentäler Amtsblatt – Ausgabe 5 – 09. März

ANZEIGE Kaufen Sie keine neue Heizung! Kaufen Sie Unabhängigkeit! Wer seine Heizung modernisieren möchte, muss nicht gleich das ganze System austauschen. %HLP},QIRWDJDP6RQQWDJGHQ0ÁU]VWHOOWGLH)LUPDEDG KHL]XQJ/DVVHQDXV)UHLEXUJLQHLQHP)DFKYRUWUDJ6\VWHPHYRU PLWGHQHQPDQGLH+HL]XQJVFKULWWZHLVHƄWIÙUGLH=XNXQIWPDFKHQNDQQ

ausbesitzer wünschen sich heute mehr Unab- hängigkeit von Energie- preisen und Energiever- Hsorgern. Doch viele fragen sich auch: Warum sollte ich meine gute, bewährte Heizung jetzt schon rausschmeißen? Konrad Wangart von der Firma Lassen berät Kunden, wie sie erfolgreich den Weg zum Selbstversorger beschreiten können. Der Ingeni- eur für Energie- und Gebäude- technik hat ein Konzept, das für viele neu sein dürfte: „Den Weg zum Selbstversorger kann man Energie-Experte Konrad Wangart (rechts) zeigt Hausbesitzern am Infotag, wie Sie ihr Auto zukünftig auch in kleinen Schritten gehen – mit Sonnenstrom oder an der Heizung tanken können. FOTOS: LASSEN GMBH, FRANK PETERSCHRÖDER und den bewährten Öl- oder Gas- brenner erstmal behalten.“ sogenannten Power-to-Heat-Sys- sich für ein Heizsystem entschied Einladung zum Infotag tem („Strom zu Wärme“). Dabei und dann viele Jahre davon ab- Am Sonntag, den 11. März 2018 Clever den Wärmespeicher wird überschüssiger Sonnen- hängig war“, sagt er. Heute gehe YRQ} 11 bis 14 Uhr, zeigt der aufrüsten strom mit einer Art „Tauchsieder“ es für den Hausbesitzer zuerst Energie-Experte welche Schritte Die Basis für eine schrittweise KRFKHIƄ]LHQW LQ :ÁUPH IÙUV 'X- einmal um eine kompetente Be- notwendig sind auf dem Weg Modernisierung bildet ein Wärme- schen und Heizen umgewandelt. ratung und ein modulares Sys- ]XP}6HOEVWYHUVRUJHU,QVHLQHP speicher und Energiemanager, tem, mit dem man nach einem Fachvortrag beantwortet er ab den man auch als „intelligentes Flexibel in die Zukunft individuellen Fahrplan moderni- }8KU)UDJHQZLH:DQQVROOWH Wasserfass“ beschreiben könnte. Der intelligente Wärmespeicher sieren könne. Zum Beispiel kann ich meinen bestehenden Kessel „Ein Wärmespeicher steigert be- schafft die Voraussetzung für Un- man selbsterzeugten Strom aus behalten, wann nicht? Macht es UHLWVKHXWHGLH(IƄ]LHQ]GHUEHVWH- abhängigkeit und Flexibilität in der Brennstoffzellenheizung oder Sinn, meine Heizung mit Solar- henden Heizung und bietet die der Zukunft. Hat die bestehende GHU} 3KRWRYROWDLNDQODJH} IÙU} GLH strom oder einer Brennstoffzelle Möglichkeit, die alte Heizung mit Heizung eines Tages endgültig 1DFKW} LQ} HLQHQ 6WURPVSHLFKHU zu kombinieren? Lohnt sich ein modernen Technologien zu kom- ihren Dienst getan, baut man den einlagern und gleich eine La- Stromspeicher? Der erste Schritt, binieren.“ Wangart stellt verschie- Wärmespeicher z.B. mit einer destation für das Elektromobil die Optimierung der alten Hei- dene Lösungen vor, mit denen PRGHUQHQ}*DV%UHQQZHUWKHL]XQJ einbauen. „Denn die beste Vor- zungsanlage, lohnt sich in jedem man den vorhandenen Heizkessel oder einer Brennstoffzelle zum bereitung auf die Zukunft,“ so Fall und wird zudem vom Staat für mehr Unabhängigkeit aufrüs- neuen Gesamtsystem aus. „Die Wangart, „ist das Konzept der mit 30% gefördert! ten kann. Zum Beispiel mit einem Zeiten sind vorbei, in denen man Selbstversorgung.“ Mehr zum Thema: www.lassen-gmbh.de

IHRE UNABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG

Infotag: So., 11. März 2018 In klugen Schritten zum von 11.00 – 14.00 Uhr mit Selbstversorger. Fachvortrag um 11.30 Uhr in unserer Ausstellung Freiburg Mit Sonnenstrom Wärme und Strom erzeugen.

Wiesentalstraße 23 · 79115 Freiburg T (07 61) 45 90 30 · www.lassen-gmbh.de