Jahrgang 2017 Freitag, 22. Dezember 2017 NummerNummer 51 /5251

Jetzt ist die Zeit der tausend Lichter, sie erstrahlen wunderschön, sie zaubern ein Lächeln auf Gesichter, von Menschen, die vorüber gehen.

Wilma Porsche

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien im Namen der Stadt ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2018 Gesundheit, Glück und Erfolg!

Ihr Jörg Springer, Bürgermeister

Ihr Theo Böhm, Stadtverordnetenvorsteher Foto: lily - Fotolia

P1 Breuberger Stadtanzeiger 2 Nummer 51/52/17

P2 P3 Nummer 51/52/17 3 Breuberger Stadtanzeiger

DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Breuberger!

In den vergangenen Monaten durfte ich vier neue Mitarbeite- In der vergangenen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung rinnen an ihrem Arbeitsplatz bei der Stadt Breuberg begrüßen. durften wir erneut Sportlerinnen und Sportler aus unserer Stadt Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen und Ihnen unsere für ihre Erfolge ehren. Die Jugendlichen sind Mitglieder des SV Mitarbeiterinnen vorstellen. Unsu Karate Höchst und erzielten erste sowie zweite Plätze bei Eingesetzt werden Sie in den Bereichen der städtischen Kin- den Deutschen Meisterschaften und den Bayerischen Meis- dertagesstätten sowie in der betreuenden Grundschule. terschaften. Für diese herausragenden Leistungen gratuliere ich den Sportlerinnen und Sportlern auch an dieser Stelle sehr Seit Oktober 2017 arbeitet Christina Orth im Kindergarten Pus- herzlich und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. teblume. Sie ist 29 Jahre alt und kommt aus Kirchbrombach. Von 2010 bis 2017 war sie im Kinderhaus Wirbelwind in Darm- stadt beschäftigt.

Anika Müller ist 36 Jahre alt und kommt aus dem Stadtteil Sandbach. Sie ist seit 2003 staatlich anerkannte Erzieherin. Von 2003 bis 2009 arbeitete sie in der Darmstädter Kindertagestätte „Arheilger Strolche“. Im Team der Kinderkrippe Mäusebande e.V. in Breuberg war Frau Müller von 2010 bis 2017 tätig. Seit dem 1. November 2017 arbeitet sie mit 30 Stunden/Woche im Kindergarten „Pusteblume“ und freut sich auf eine gute Zusam- menarbeit.

Barbara Kiefer ist 47 Jahre alt und wohnt gemeinsam mit ihrem Mann und ihrer 9-jährigen Tochter im Stadtteil Sandbach. Seit dem 1. Dezember 2017 arbeitet sie im Kindergarten „Casa v.l.n.r.: Fabienne Dyroff, Stadtverordnetenvorsteher Theo Sonnenhaus“ im Stadtteil Rai-Breitenbach. Nach 24 Jahren in Böhm, Jonas Abu Wahib, Bürgermeister Jörg Springer, Fran- einer großen Mömlinger Kita, in der Frau Kiefer Kinder im Alter ziska und Antonia Wörner sowie Mark Vogel. von sechs Monaten bis sechs Jahren betreut hat, freut sie sich nun auf neue Herausforderungen und andere Arbeitsweisen im Ich freue mich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, an die- kleineren Kreis. ser Stelle über eine ganz besondere Leistung zu informieren. Patricia Sattig aus dem Stadtteil Wald-Amorbach wurde am ersten Adventswochenende in Berlin als Bundessiegerin des In der Betreuung der Breuberg-Schule im Stadtteil Rai-Breiten- Leistungswettbewerbes des Deutschen Handwerks in ihrem bach ist seit 1. September 2017 Silvia Speier tätig. Fachbereich „Drechseln“ ausgezeichnet. Der Leistungswett- bewerb möchte die Vorzüge der betrieblichen Ausbildung her- ausstellen, die Achtung vor der beruflichen Arbeit im Handwerk stärken, für das Handwerk werben, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Ausbildungsleistungen des Handwerks sensibi- lisieren und begabte Lehrlinge in ihrer beruflichen Entwicklung fördern. Den Wettbewerb gibt es bereits seit 1951 und wird jährlich in allen über 130 Handwerksberufen durchgeführt. Er beginnt in größeren Berufen auf der Innungsebene und wird dann auf Handwerkskammer-, Landes- und Bundesebene fort- gesetzt. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwer- ker teil, rund 8000 von ihnen haben die Gelegenheit, als Lan- dessieger auf Bundesebene um den Bundessieg zu kämpfen. Im Namen der Stadt Breuberg gratuliere ich Patricia Sattig zu dieser herausragenden Auszeichnung und wünsche ihr für ihre Zukunft viel Erfolg.

Ich wünsche unseren vier neuen Mitarbeiterinnen viel Erfolg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen in ihrem neuen Arbeitsgebiet und freue mich auf eine gute ein schönes Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute! Zusammenarbeit. v.l.n.r.: Christina Tartler (Kindergartenverwaltung), Julia Sauer- Herzlichst wein (Personalrat), Bürgermeister Jörg Springer, Barbara Kie- Ihr Bürgermeister fer, Anika Müller und Christina Orth. Jörg Springer

P2 P3 Breuberger Stadtanzeiger 4 Nummer 51/52/17 Weihnachtsgrüße der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Breuberg

Liebe Kameradinnen, Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Breuberg einschließlich der Altersabteilungen, den Jugendfeuerwehren, den Kindergruppen und den Mitgliedern des Spielleuteorchesters, für Ihre Mühe und Arbeit sowie für den Einsatz zum Schutze der Allgemeinheit im Jahr 2017 unseren herzlichen Dank. Ein ebenso herzliches Wort des Dankes richten wir an unsere passiven Mitglieder sowie an die Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehren. Ihnen wie auch Ihren Angehörigen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2018.

Der Bevölkerung der Stadt Breuberg sprechen wir ein Dankeschön aus für die Unterstützung der Einrichtung „Freiwillige Feuerwehr“ und für ihre Mithilfe bei der Förderung des Brandschutzes in unserer Stadt. Mögen unsere besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Sie begleiten.

Jörg Springer Volker Schnellbacher Bürgermeister Stadtbrandinspektor

P4 P5 Nummer 51/52/17 5 Breuberger Stadtanzeiger Offenlegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes mit Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 der Stadt Breuberg Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes mit allen Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 der Stadt Breu- berg liegt gemäß § 97 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeord- nung (HGO) in der Zeit von Donnerstag, 28. Dezember 2017 Diese Ausgabe Ihres Mitteilungsblattes bis einschließlich Dienstag, den 9. Januar 2018 bei der Finanz- beschließt das Jahr 2017. verwaltung der Stadtverwaltung Breuberg (Rathaus im ST Die erste Ausgabe des neuen Jahres erscheint Sandbach, Höchster Str. 3), 1. Stock, Zimmer 16 und 18, wäh- in Kalenderwoche 2, die weiteren Ausgaben rend der Dienststunden zu jedermanns Einsicht offen. dann wieder im gewohnten Rhythmus. Der Entwurf der Haushaltssatzung sowie der Entwurf des Haus- haltsplanes mit seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen wurde in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Breu- und Leser, eine gesegnete berg am 13. Dezember 2017 in 1. Lesung eingebracht. Advents- und Weihnachtszeit. Breuberg, den 22. Dezember 2017 Der Magistrat Springer, Bürgermeister Ihre LINUS WITTICH Medien KG Grünschnittannahme des Bauhofes geschlossen Die Grünschnittannahme beim städtischen Bauhof im Stadtteil Neustadt bleibt am Samstag, den 23. Dezember 2017, und am Samstag, den 30. Dezember 2017, geschlossen. Wir bitten um Amtliche Bekanntmachungen Verständnis. Standesamtliche Nachrichten Verbot des Abbrennens Geburten am pyrotechnischer Gegenstände 30.09.2017 Nailem Yagmur Sönmez, geboren in Erbach, Tochter der Eheleute Engin und Sertap Sönmez Zum bevorstehenden Jahreswechsel (Silvesternacht) weisen geb. Yilan, Breuberg, Fr.-Veith-Straße 7 wir die Bevölkerung auf die Änderung des § 23 Abs. 1 der Ers- 14.10.2017 Yusuf Altuntas, geboren in Groß-Umstadt, ten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) hin. Sohn der Eheleute Fatih und Aysel Altuntas Nach dieser Bestimmung ist das Abbrennen pyrotechni- geb. Sengül, Breuberg, Heubacher Straße 31 scher Gegenstände in unmittelbarer Nähe von Kirchen, 14.11.2017 Lennox Lieb, geboren in Erlenbach a. Main, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen sowie Reet- und Sohn von Kai Jan Horcher und Nina Lieb, Fachwerkhäusern verboten. Breuberg, Spessartstraße 37 Zur Vermeidung der Einleitung von Bußgeldverfahren wegen Sterbefälle am Zuwiderhandlung wird gebeten, die Bestimmungen zu beach- 23.10.2017 Erich Wilhelm Heckler, ten. Breuberg, L.-Herbert-Straße 3, verstorben in Verbot von sog. „Himmelslaternen“ 04.11.2017 Hildegard Marie Elsässer geb. Heger, Breuberg, Odenwaldring 32, (geregelt in der Gefahrenabwehrverordnung gegen das verstorben in Breuberg Aufsteigenlassen von ballonartigen Leuchtkörpern) 05.11.2017 Manfred Kurt Weist, Das Land Hessen hat diese Verordnung erlassen, um zu ver- Breuberg, Schwimmbadstraße 6, hindern, dass durch solche Leuchtkörper Brände, wie mehr- verstorben in Heidelberg fach geschehen, verursacht werden. 25.11.2017 Zygmunt Henryk Zgoda, Diese Leuchtkörper sind nach dem Aufsteigenlassen nicht Breuberg, Fr.-Veith-Straße 14 mehr kontrollierbar. Damit kann sehr schnell eine Brandgefahr verstorben in Breuberg oder ein Brand entstehen. Bereits das Herbeiführen einer Brandgefahr stellt nach § 306f Satzung zur 8. Änderung der Strafgesetzbuch eine Straftat dar. Ein dadurch ausgelöster Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Brand kann den Tatbestand der fahrlässigen Brandstiftung erfüllen und ebenfalls gemäß § 306d Strafgesetzbuch als Straf- der Stadt Breuberg vom 15.12.2010 tat anzusehen sein. Aufgrund der §§ 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeinde- Wie dem Verordnungstext zu entnehmen ist, ist bereits das Auf- ordnung i. d. F. der Bekannt-machung vom 07.03.2005 (GVBl. steigenlassen dieser Leuchtkörper als Ordnungswidrigkeit mit I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. September 2016 (GVBl. S. 618), der §§ 1 bis 6a und 9, Bußgeld bis zu 5.000 € zu ahnden. 10 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben vom Daher wird die Bevölkerung eindringlich darauf hingewie- 24.03.2013 (GVBl. I S. 134), zuletzt geändert durch Artikel 6 sen, solche „Himmelslaternen“ nicht aufsteigen zu lassen. des Gesetzes vom 20. Dezember 2015 (GVBl. S. 618) und des Für nähere Erläuterungen oder Rückfragen zu dem genannten § 41 der Friedhofsordnung der Stadt Breuberg vom 15.12.2010 Sachverhalt wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt der hat die Stadtverordneten-versammlung in der Sitzung vom Stadt Breuberg. 13.12.2017 für die Friedhöfe der Stadt Breuberg folgende

P4 P5 Breuberger Stadtanzeiger 6 Nummer 51/52/17 Satzung zur 8. Änderung der Gebührenordnung (2) Für die Verlängerung des Nutzungsrechts an Grabstätten vom 15.12.2010 zur Friedhofsordnung pro Jahr werden folgende Gebühren erhoben:

a) bei Reihengrabstätten bis zur Vollendung des des 5. beschlossen: Lebensjahres 30,00 € b) bei Reihengrabstätten ab Vollendung des des 5. Lebens- Artikel 1 jahres 39,40 € c) bei Urnenreihengrabstätten 26,00 € § 5 erhält folgende Neufassung: d) bei Urnenrasenreihengrabstätten 27,60 €

§ 5 Artikel 4 Gebühren für die Benutzung der Leichenhalle und des Auf- bahrungsraumes / der Friedhofskapelle § 9 erhält folgende Neufassung:

§ 9 Für die Benutzung der Leichenhalle werden folgende Gebüh- Erwerb von Nutzungsrechten an Wahlgrabstätten und ren erhoben: Urnenwahlgrabstätten a) Aufbewahrung einer Leiche je angefangenem Tag (1) Für die Überlassung einer Wahlgrabstätte für die Dauer von 56,00 € 25 Jahren (Nutzungszeit gem. § 21 der Friedhofsordnung) und die Nutzung der Friedhofseinrichtungen und –anlagen b) Nutzung der Friedhofshalle zur Trauerfeier einmalig werden folgende Gebühren erhoben: 160,00 € a) Für ein Erdwahlgrab (2 Grabstellen) 2.160,00 € b) Für ein Erdwahlgrab (3 Grabstellen) 2.970,00 € Artikel 2 c) Für ein Erdwahlgrab (4 Grabstellen) 3.770,00 € d) Für eine Grabkammer (2 Grabstellen) 1.695,00 € § 6 erhält folgende Neufassung: e) Für ein Urnenwahlgrab (2 Grabstellen) 875,00 € f) Für ein Urnenwahlgrab (3 Grabstellen) 1.120,00 € § 6 g) Für ein Urnenwahlgrab (4 Grabstellen) 1.385,00 € Bestattungsgebühren d) Für ein Urnenrasenwahlgrab (2 Grabstellen) 1.270,00 € (1) Für das Ausheben, Schließen und Hügeln eines Grabes sowie das Absenken des Sarges in das Grab werden fol- (3) Für die Verlängerung des Nutzungsrechts an Grabstätten gende Gebühren erhoben: werden pro Jahr folgende Gebühren erhoben:

a) Für ein Erdwahlgrab (2 Grabstellen) 86,40 € a) Bei der Bestattung der Leiche Verstorbener ab dem vollen- b) Für ein Erdwahlgrab (3 Grabstellen) 118,80 € deten 5. Lebensjahr 473,00 € c) Für ein Erdwahlgrab (4 Grabstellen) 150,80 € b) Bei der Bestattung der Leiche Verstorbener bis zum vollen- d) Für eine Grabkammer (2 Grabstellen) 67,80 € deten 5. Lebensjahr 282,00 € e) Für ein Urnenwahlgrab (2 Grabstellen) 35,00 € f) Für ein Urnenwahlgrab (3 Grabstellen) 44,80 € (2) Bei der Beisetzung von Aschenresten werden für das Aus- g) Für ein Urnenwahlgrab (4 Grabstellen) 55,40 € heben und Schließen eines Grabes, den Transport der Urne d) Für ein Urnenrasenwahlgrab (2 Grabstellen) 50,80 € von der Leichenhalle zum Grab sowie das Absenken der Urne in das Grab folgende Gebühren erhoben: 200,00 € Artikel 5 Artikel 3 § 10 erhält folgende Neufassung:

§ 8 erhält folgende Neufassung: § 10 Erwerb von Nutzungsrechten an weiteren Grabarten § 8 Erwerb des Nutzungsrechts an einer Reihengrabstätte und (1) Für die Überlassung nachfolgender Grabstätten für die Urnenreihengrabstätte Dauer von 25 Jahren und die Nutzung der Friedhofseinrich- tungen und –anlagen werden folgende Gebühren erhoben: (1) Für die Überlassung einer Reihengrabstätte für die Dauer von 25 Jahren und die Nutzung der Friedhofseinrichtungen a) Für eine Beisetzungstelle in einem Feld für anonyme Urnen- und –anlagen werden folgende Gebühren erhoben: beisetzungen 690,00 € b) Für eine Beisetzungsstelle in einem Feld für halbanonyme Urnenbeisetzungen (einstellig) 730,00 € a) Reihengrab zur Beisetzung eines Verstorbenen bis zur Voll- c) Für eine Beisetzungsstelle in einer Baumgrabstätte (einstel- endung des 5. Lebensjahres 750,00 € lig) 740,00 € b) Reihengrab zur Beisetzung eines Verstorbenen ab Vollen- 985,00 € dung des 5. Lebensjahres (2) Die Nutzungsgebühren umfassen die Kosten der Rahmen- c) Urnenreihengrab 650,00 € pflege der obigen Grabstätten einschließlich der Rasen- d) Urnenrasenreihengrab 690,00 € pflege.

P6 P6 Nummer 51/52/17 7 Breuberger Stadtanzeiger (3) Für die Verlängerung des Nutzungsrechts an Grabstätten Satzung über die Festsetzung der Steuer- werden pro Jahr folgende Gebühren erhoben: sätze für die Grund- und Gewerbesteuer a) Für eine Beisetzungsstelle in einem Feld für halbanonyme Urnenbeisetzungen (einstellig) 29,20 € - Hebesatzsatzung - b) Für eine Beisetzungsstelle in einer Baumgrabstätte (einstellig) Aufgrund der §§ 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung 29,60 € (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 15.09.2016 (GVBl. S. 167), des § 25 des Grundsteuerge- Artikel 6 setzes (GrStG) vom 07.08.1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geän- dert durch Art. 38 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I S. § 12 Verwaltungsgebühren Absatz 1 a) und b) erhalten fol- 2794) und des § 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) i. gende Neufassung: d. F. der Bekanntmachung vom 15.10.2002 (BGBl. I S. 4167), zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes vom 02.11.2015 a) Für die Prüfung und Zustimmung zu einer Umbettung von (BGBl. I S. 1834) hat die Stadtverordnetenversammlung der Leichen und Aschen (§ 11 Abs. 2 der Friedhofsordnung) Stadt Breuberg in ihrer Sitzung am 13. Dezember 2017 die fol- 143,00 € gende Satzung beschlossen: b) für die Prüfung und Genehmigung der Errichtung und Ver- änderung von Grabmalen, Grabeinfassungen sowie sonsti- § 1 gen Grabausstattungen 32,00 € Die Hebesätze für die Grundsteuer und für die Gewerbesteuer Artikel 6 werden wie folgt festgesetzt:

Inkrafttreten 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grund- Diese Änderungssatzung tritt am 01.01.2018 in Kraft. steuer A) 332 v. H. Die Satzung wird hiermit ausgefertigt. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 380 v. H. 2. für die Gewerbesteuer 365 v. H. Breuberg, den 13.12.2017 Springer, Bürgermeister § 2 Die vorstehenden Hebesätze gelten für das Haushaltsjahr Satzung zur 6. Änderung der 2018. Wasserversorgungssatzung (WVS) § 3 der Stadt Breuberg vom 02.04.2003 Diese Satzung tritt am 01.01.2018 in Kraft. Aufgrund der §§ 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntma- Die Satzung wird hiermit ausgefertigt: chung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15.09.2016 (GVBl S. 167), der §§ 30, 31, 36 des Hessischen Wassergesetzes (HWG) in der Fas- Breuberg, den 13.12.2017 sung vom 14.12.2010 (GVBl. I S. 548), zuletzt geändert mit Springer, Bürgermeister Gesetz vom 28.09.2015 (GVBl. I S. 338), der §§ 1 bis 5a, 6a, 9 bis 12 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben Wichtiges zur Müllabfuhr (KAG) vom 24.03.2013 (GVBl. I S. 134), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20.12.2015 (GVBl. S. 618), hat die Wegen der Weihnachtsfeiertage wird die Leerung der Rest- Stadtverordnetenversammlung der Stadt Breuberg in ihrer Sit- mülltonnen auf Mittwoch, den 27. Dezember 2017 verlegt. zung am 13. Dezember 2017 folgende In dieser Woche findet keine Leerung der Biotonnen statt.

Satzung zur 6. Änderung der Wasserversorgungssatzung der Stadt Breuberg vom 02.04.2003 Geburtstage beschlossen:

Artikel 1 Die Stadtverwaltung gratuliert recht herzlich am: § 23 Abs. 3 erhält folgende Neufassung: 23.12.2017 Herrn Dr. Christian Nolte ST Neustadt, Odenwaldring 22 Die Gebühr beträgt pro cbm 1,42 EUR Bruttoendpreis zum 75. Geburtstag (Nettopreis 1,33 EUR + 7 % Umsatzsteuer)

Artikel 2 25.12.2017 Frau Annelie Tschierschke geb. Keller ST Neustadt, Fuchsweg 24 Diese Änderung tritt rückwirkend zum 1. Dezember 2017 in zum 70. Geburtstag Kraft mit der Maßgabe, dass sie den seitherigen § 23 Abs. Frau Christa Mayer geb. Wernig 3 der Wasserversorgungssatzung der Stadt Breuberg vom 02.04.2003 ausdrücklich ersetzt. ST Rai-Breitenbach, Schulstraße 8 zum 70. Geburtstag Die Satzung wird hiermit ausgefertigt: 27.12.2017 Herrn Hartmut Fröhlich Breuberg, den 13.12.2017 ST Neustadt, Odenwaldring 12 Springer, Bürgermeister zum 75. Geburtstag

P6 P6 Breuberger Stadtanzeiger 8 Nummer 51/52/17 31.12.2017 Herrn Erhard Hesch ST Neustadt, Breubergblick 12 Aus unserer Stadt zum 70. Geburtstag

01.01.2018 Herrn Siddik Sahin ST Neustadt, Brückenstraße 6 Neuauflage Gastgeberflyer zum 70. Geburtstag „Übernachten & Genießen“ für 2018 Herrn Willi Körner Auch für das Jahr 2018 legt die Stadt Breuberg wieder ST Hainstadt, Ringstraße 22 einen Gastgeberflyer auf. Der Eintrag im Flyer inkl. eines zum 70. Geburtstag Eintrags auf der Homepage mit Foto kostet, wie in Vorjah- ren, 40 Euro. Die Flyer werden im Rathaus ausgelegt und 02.01.2018 Herrn Joaquim De Sousa Correia bei touristischen Anfragen herausgegeben. ST Neustadt, Erbacherstraße 19 Sollten Sie Interesse an einer Eintragung oder Fragen zum 70. Geburtstag haben wenden Sie sich bitte an die zuständige Mitarbeite- rin Andrea Schwarz, 06163/709-14 (vormittags), schwarz@ 09.01.2018 Herrn Adolf Grünbeck breuberg.de. ST Hainstadt, Dammstraße 27 Auf der Homepage www.breuberg.de finden Sie direkt auf zum 80. Geburtstag der Startseite einen Button, der Sie auf die Gastgeberseite bringt. Hier finden Sie die Kurzeinträge und den Flyer als 10.01.2018 Herrn Dieter Siefert Download. ST Hainstadt, Im Ehrlich 8 Wir freuen uns darauf, wieder möglichst viele Gastgeber in zum 75. Geburtstag unsere Verzeichnisse aufnehmen zu dürfen. Ehejubiläen Die Stadtverwaltung gratuliert recht herzlich am: Sprechtage der Deutschen 23.12.2017 Eheleute Johann und Anna-Maria Reiter geb. Rack Rentenversicherung für das Jahr 2017 ST Hainstadt, Im Ehrlich 9 Die Versichertenälteste, Frau Rose Pütz, hält auch in diesem zur Diamantenen Hochzeit Jahr wieder Sprechtage für Versicherte in der Rentenversiche- rung ab. 29.12.2017: Eheleute Ingo und Anna Schlabbach geb. Hallstein Der nächsten Sprechtag ist für: ST Sandbach, Hohlstraße 16 Donnerstag, den 28. Dezember 2017 , in der Zeit von 15.00 zur Goldenen Hochzeit - 17.00 Uhr, im Rathaus Stadtteil Sandbach, Zimmer 3, im Erdgeschoss des Hauptgebäudes, vorgesehen. Wir hoffen, dass die Einwohnerschaft von diesem Angebot regen Gebrauch macht.

Kindergarten „Spatzenland“ in Hainstadt freut sich über eine Geldspende der „Keramik- und Breuberger StadtanzeigerStadtanzeiger Glasinsel“ sowie von der Bank und über einen tollen Tannenbaum von der Familie Mark Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Breuberg. Wochenzeitung für Sandbach, Neustadt, Hainstadt, Rai-Breitenbach und Wald-Amorbach Der Breuberger Stadtanzeiger ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Stadt Breuberg, erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- dingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Im November fand in der Keramik- und Glasinsel in Hainstadt z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse zum wiederholten Male die „Nacht der Lichter“ statt, welche kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar wieder viele Besucher von nah und fern anlockte. gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe-

sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge- Die Gäste wurden wie in jedem Jahr mit vielen Leckereien ver- schlossen. wöhnt und der daraus erzielte Gewinn kam wieder dem Kinder- Impressum garten „Spatzenland“ zu Gute, um uns den einen oder anderen Weihnachtswunsch erfüllen zu können.

P5 P4 Nummer 51/52/17 9 Breuberger Stadtanzeiger Von der stolzen Summe in Höhe von 300 Euro können wir uns Mit dem erlaufenen Geld werden Geräte und Materialien für die nun auch viele große Wünsche erfüllen. Vielen, vielen Dank für Pausenspiele angeschafft, was den Schülern, die in der Regel diese großzügige Spende! auch nachmittags Unterricht haben, direkt zugute kommt. Bericht: Thomas Raupach In der letzten Woche fuhren wir mit unseren zukünftigen Schul- kindern mit dem Bus nach Neustadt zur Bank, um dort mit selbst gebasteltem Baumschmuck den großen Weihnachts- Breuberg-Hainstadt: baum zu schmücken. Als Dankeschön dafür, wurden wir mit Mit Brecheisen Geschäftstür aufgebrochen einer Spende über 50 Euro überrascht. Das komplette Tabakwarensortiment sowie Wechselgeld haben Einbrecher zwischen Freitagabend (15.12.2017) 18 Uhr und Samstagmorgen (16.12.2017) 7.45 Uhr aus einem Toto-Lotto- Geschäft räumen können. Die Täter setzten ein Brecheisen ein, um die Geschäftstür in der Mainstraße aufzubrechen. Der ent- standene Gesamtschaden wird auf über 7.000 Euro geschätzt. Wer Beobachtungen zu dem Einbruch gemacht hat oder Hin- weise zu den Tätern geben kann, wendet sich bitte an die Kri- minalpolizei (K 21/ 22) in Erbach. Telefon: 06062 / 9530. Festliche Klänge an der Ernst-Göbel-Schule Ungewohnt festliche Klänge gab es am Freitag in der Ernst- Göbel-Schule in Höchst zu hören: Die Schule hatte zum traditi- onellen Adventskonzert eingeladen. Der Kulturausschuss - namentlich Christoph Fuchs, Kerstin Knapp, Alexander Link, Christiane Wolkenhauer und Chris- tina Wüst – hatten ein sehr abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das mit dem Auftritt des Lehrerchors unter der bewährten Leitung von Christiane Schwermer einen ersten Pünktlich zum 1. Advent wollten wir eigentlich wie in jedem Höhepunkt hatte. Seit Jahren hat sich der Lehrerchor zu einem Jahr mit einem Handwagen zur Weihnachtsbaumplantage der musikalischen Aushängeschild der Schule entwickelt. Das Familie Mark laufen, um uns wieder für unseren Kindergarten Vokalensemble, das von dem neu dazu gestoßenen Musikpä- einen wunderschönen Baum auszusuchen. Leider regnete es dagogen Alexander link geleitet wird, überzeugte mit „Mary’s an diesem Tag unaufhörlich und unsere Wanderung zum Weih- Boychild“ ebenso wie der Chor der Klasse G6b um die Klas- nachtsbaum fiel regelrecht ins Wasser. Da waren wir schon senlehrerin Antje Grabenhorst. sehr traurig aber wir bekamen noch am selben Tag von Gün- Was macht man, wenn die Rentiere streiken? Mit diesem Pro- ther Mark einen tollen Weihnachtsbaum in unseren Kinder- blem musste sich der Weihnachtsmann in einer kleinen Auf- garten gebracht und wir begannen sofort damit, ihn schön zu führung von Schülern mit dem Fach „Darstellendes Spiel“ aus- schmücken. Wir bekamen diesen tollen Baum auch wieder einandersetzen. Die vielen anwesenden Kinder im Publikum geschenkt. konnten aber aufatmen – der Weihnachtsmann wird auch in diesem Jahr mit Geschenken kommen! Wir haben uns alle sehr über jede Hilfe und Unterstützung Ein musikalischer Höhepunkt war die Oboensonate von C.P.E. gefreut und bedanken uns nochmals ganz herzlich bei allen Bach, die von Christina Wüst und Alexander Link vorgetragen Spendern und wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit und mit großem Beifall bedacht wurde. Nach der Pause, in der und ein glückliches, friedvolles und gesundes Neues Jahr 2018! es weihnachtliche Leckereien zu genießen gab, ging es mit Die Kinder und das Team vom „Spatzenland“ einem beeindruckenden Soloauftritt von Angelina Schork, die von Anna Klewar am Klavier begleitet wurde, weiter. Laufen bringt 20.000 Euro! Ein sehr positives Fazit konnte die Ernst-Göbel-Schule nach ihrem Sponsorenlauf am 21.09.2017 ziehen: 20.000 € bekamen die Schüler und Schülerinnen als Anerkennung für ihre Laufleis- tungen an diesem Tag von ihren Sponsoren.

Ziel des Sponsorenlaufs im September war es, ein gemein- sames Erlebnis mit sportlichem Charakter für alle Schüler zu schaffen und auf diese Weise von Sponsoren, die sich die Schüler selbst suchen mussten, Geld für schulische Belange zu bekommen. Die große Unterstützung seitens der Schüler- schaft und ihrer Eltern sowie die positive Resonanz auf diesen „Lauftag“ überraschte so manchen Skeptiker. Die Begeisterung der Schüler und ihr sportlicher Ehrgeiz waren riesengroß, aber auch das Engagement von Eltern und Sponsoren. So bedankt sich die Ernst-Göbel-Schule ganz herzlich bei allen. Die Unter- stützung dieser Sponsoren hat maßgeblich zum Gelingen die- Christina Wüst (Vordergrund) motivierte die jungen Sänger und ses Tages beigetragen. Einen weiteren Dank sagen die Leiter Sängerinnen zu tollen Leistungen. des Sponsorenlaufs StR Tobias Benz und OStR Rolf Kühner Text und Foto: Thomas Raupach dem Ordnungsamt und dem Bauamt der Gemeinde Höchst für die Straßensicherungen während des Laufes, der DRK-Orts- Das Vokalensemble, das sich hauptsächlich aus Unterstu- gruppe Höchst sowie allen betroffenen Anwohnern, die Ver- fenschülern zusammensetzt, brachte mit „Let my light shine ständnis für dieses Spektakel gezeigt haben. bright“ modern arrangierte Klänge zu Gehör.

P5 P4 Breuberger Stadtanzeiger 10 Nummer 51/52/17 Nach den Auftritten der Schülerband setzte der Klaviervirtu- Satzung über die Erhebung von ose Christoph Sickinger mit einer weihnachtlichen Improvisa- tion einen weiteren Höhepunkt. Dass Weihnachten auch derer Tierseuchenkassenbeiträgen sowie gedacht werden sollte, die diese Zeit in Not und Elend zubrin- über die Vorauszahlung für Kostenanteile gen müssen, thematisierte Alexander Link in seiner Eigenkom- zur Beseitigung von Falltieren position „Flüchtlingskind von Bethlehem“, das von allen Schü- für das Wirtschaftsjahr 2018 lern der fünften Klassen vorgetragen wurde. Aufgrund des § 5 Abs. 2, 4, 5 und 6 und des § 12 des Hes- Nach dem gemeinsamen Abschlusslied „Komm sag es allen sischen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz weiter“ dankte Kerstin Knapp im Namen der Schulleitung allen (HAGTierGesG) sowie des § 8 Abs. 3 und 4 des Hessischen Beteiligten und Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung Ausführungsgesetzes zum Tierische Nebenprodukte-Besei- beigetragen haben. Einen Wermutstropfen gab es aber doch: tigungsgesetz (HAGTierNebG), jeweils in der Fassung vom die Aula der Schule hat sich erneut als deutlich zu klein für die 14.Dezember 2010, zuletzt geändert durch das Gesetz zur vielen Besucher erwiesen, sodass sich die Frage stellt, warum Änderung der Hessischen Ausführungsgesetze zum Tierische die Gemeinde Höchst das Bürgerhaus nicht für diese Veran- Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz und zum Tiergesundheits- staltung zur Verfügung stellt. gesetz vom 24. März 2015, hat der Verwaltungsrat der Hessi- schen Tierseuchenkasse folgende Satzung beschlossen:

§ 1

Förderung der Vereine durch die (1) Für die Berechnung der Beiträge sowie der Vorauszah- Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises lung für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren ist & den Sportkreis Odenwald maßgebend, wie viele Tiere am Tag der von der Tierseu- chenkasse durchgeführten amtlichen Erhebung vorhan- Viele Vereine und Organisationen nutzen nicht ihre Förder- den waren. möglichkeiten aus, deshalb hier zu Ihrer Kenntnis einige wichtige Förderungen: (2) Zum Stichtag der amtlichen Erhebung wird der • Anschaffung von Instrumenten 20% (max. 1000 €) 01.01.2018 bestimmt. • Anschaffung von Trachten für Brauchtumsgruppen 10% • Sportförderung: (3) Halter von Einhufern, Schafen, Schweinen, Ziegen, Bie- Langlebige Sportgeräte 10% nen, Geflügel und Gehegewild, die diese Tiere im Lande Vereinsjubiläen, Pokale, Großveranstaltungen (z.B. Hes- Hessen halten, sind verpflichtet senmeisterschaften, oder Turniere mit überregionaler Beteiligung) a) der Tierseuchenkasse Name, Anschrift sowie die Art Sportstätten: Umbau, Erhaltung, Neubau und die Zahl der bei ihnen am Stichtag vorhande- Wir beraten die Vereine, wie und mit welchen Programmen nen Tiere -nach Tierarten gegliedert- innerhalb von 2 des Landes Hessen der Antrag auf eine Förderung gestellt Wochen nach dem Stichtag mitzuteilen. Die Meldung werden muss, damit der Verein die kleinstmögliche Eigen- ist entweder auf dem von der Tierseuchenkasse ausge- beteiligung hat. Da diese Förderung aus zu Verfügung ste- gebenen amtlichen Erhebungsbogen oder per Internet henden Spendenmittel ermöglicht wird, ist eine Förderung unter www.hessischetierseuchenkasse.devorzunehmen. auch ohne Kommunalbeteiligung möglich. b) schriftlich oder online bei der Hessischen Tierseuchen- kasse, Mainzer Str. 17, 65185 Wiesbaden oder unter Projektförderung www.hessischetierseuchenkasse.de ihreTierhaltungan- Ein Verein oder Initiative plant ein Projekt z. B. Spielplatz- zuzeigen, wenn sie bis zum 10.01.2018keinen Meldebo- bau, Bikepark für Jugendliche oder eine Sitzgruppe für gen erhalten haben, die Boulebahn? Kurzbeschreibung mit dem Projekt an die Ehrenamtsagentur, wir suchen und finden Sponsoren. (4) Viehhändler melden 4 v.H. der Anzahl der im Vorjahr umgesetzten Tiere als den für die Berechnung der Bei- Freiwilligentag: träge maßgebenden Tierbestand. Ein Verein möchte anlässlich des Freiwilligentages „Freiwil- lig im “ jeweils im September z. B. eine Groß- (5) Die Berechnung der Beiträge sowie der Vorauszahlung reinemachaktion auf dem Vereinsgelände durchführen? Wir für Kostenanteile zur Beseitigung von Falltieren erfolgt unterstützen und suchen nach Möglichkeiten weitere Spon- aufgrund der Angaben des Tierhalters. soren zu finden. Tierhalter ist diejenige Person, die ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, mithin also die tatsäch- Weitere Förderungen und Möglichkeiten für Vereine in liche Verfügungsgewalt über ein Tier hat. unseren Richtlinien und unserem Flyer auf https://www. odenwaldkreis.de/fileadmin/odenwaldkreis/pdf/Ehrenamt/ (6) Liegt der Tierseuchenkasse bis zum 15.02.2018 keine Foerderrichtlinien_Stand_Oktober13.pdf oder beim Sport- Tierbestandsmeldung für das Beitragsjahr vor, so kreis Odenwald auf https://www.sportkreis-odenwald.de/ kann der Tierbestand des Vorjahres oder der jeweili- index.php/vereine/vereinsfoerderung gen Datenbank Herkunftssicherungs- und Informati- onssystem für Tiere (HIT) für die Beitragsveranlagung zugrunde gelegt werden. Die der Tierseuchenkasse durch Fristversäumnisse von Tierhaltern im Melde- und Erhebungsverfahren entste- henden Kosten werden dem Tierhalter auferlegt.

(7) Der Tierseuchenkasse ist weiterhin zum Zwecke der Veranlagung unverzüglich mitzuteilen, wenn nach dem Stichtag Fortsetzung Seite 13

P3 P2 Nummer 51/52/17 11 Breuberger Stadtanzeiger !

P3 P2 Breuberger Stadtanzeiger 12 Nummer 51/52/17 !

P1 P1 Nummer 51/52/17 13 Breuberger Stadtanzeiger a) sich die Zahl der Tiere einer Tierart um mehr als 10 vom (2) Gemäß § 5 Abs.4 HAGTierGesG wird für Bienen und Hundert, mindestens jedoch 5 Tiere, erhöht, Süßwasserfische die Erhebung von Beiträgen ausge- setzt. b) ein Tierbestand neu begründet wird oder

c) Tiere einer anderen Art in den Bestand aufgenommen (3) Die Vorauszahlung für Kostenanteile zur Beseitigung werden. von Falltieren wird zusammen mit den Beiträgen erho- ben. Die Veranlagung aus der Nachmeldung erfolgt anteil- Eine Verrechnung erfolgt verursachergerecht mit den mäßig ab dem Monat, in dem die Veränderung eintritt. tatsächlich angefallenen Kostenanteilen bei den jewei- ligen Tierhaltern im Wirtschaftsjahr mit der Beitragsfor- (8) Halter von Rindern melden ihre Rinder zum Stichtag derung für das Jahr 2019. Sollte eine Verrechnung nicht sowie bei Bestandsveränderungen nicht. Die Bestands- möglich sein, erfolgt keine Nachforderung bzw. Rück- zahlen der rinderhaltenden Betriebe am Stichtag sowie vergütung -im Beitragsjahr- bei Beträgen unter 5 €. die Bestandsveränderungen übernimmt die Tierseu- chenkasse aus der Datenbank Herkunftssicherungs- (4) Für die Tierarten Ziegen (unter 9 Monate alt), Geflügel und Informationssystem für Tiere (HIT) und Gehegewild wird keine Vorauszahlung für Kos- tenanteile zur Beseitigung von Falltieren erhoben. Die (9) Für die in Hessen wohnhaften Mitglieder des Landes- angefallenen Kosten für die Beseitigung von Falltieren verbandes Hessischer Imker e.V. (LHI) wird die Zahl der werden -nach Abschluss des Wirtschaftsjahres- mit den Bienenvölker durch den LHI erfasst und gemeldet. jeweiligen Verursachern- vollständig abgerechnet.

(10) Wird die Haltung einer Tierart zwischen zwei Stichta- (5) Der Tierhalter ist an den Kosten der in Anspruch genom- gen auf Dauer (mindestens zwölf Monate) aufgegeben, menen Leistungen der Tierkennzeichnung nach VO (EU) so endet auf schriftlichen Antrag des Tierhalters die Nr. 702/2014 Artikel 14, Nr. 3a zu beteiligen. Beitragspflicht mit dem Ende des Monats, in dem der Den Eigenanteil des Tierhalters rechnet die Tierseu- Antrag bei der Tierseuchenkasse eingeht. Der Antrag chenkasse einmal jährlich mit dem Tierhalter ab. muss auch Angaben über den Verbleib der Tiere ent- halten. Bei Beträgen unter 5 € oder wenn die Beiträge (6) Der Beitragssatz für Viehhändler beträgt 10 % des Bei- durch Leistungen aufgebraucht sind, unterbleibt eine tragssatzes der jeweiligen Tierart. anteilige Rückerstattung. § 3 (11) Von der Erhebung von Beiträgen kann abgesehen wer- den, wenn die Tiere nur vorübergehend oder saisonal in Hessen gehalten werden und der Tierhalter nachweis- Für Tiere, die dem Bund oder einem Bundesland gehören lich seiner Melde- und Beitragspflicht in einer anderen sowie für Schlachtvieh, dass Viehhöfen oder Schlachtstätten Tierseuchenkasse im Geltungsbereich des deutschen zugeführt ist, werden keine Beiträge erhoben. Tiergesundheitsgesetzes für das Jahr 2018 nachgekom- men ist. Tierhalter haben in diesem Fall für die Tiere, ein- § 4 schließlich deren Nachzucht, keinen Anspruch auf frei- willige Leistungen der Hessischen Tierseuchenkasse. Die Beiträge an die Tierseuchenkasse werden mit Zugang des Bescheides fällig. Die Zahlungsfrist beträgt zwei Wochen. § 2

(1) Die Tierseuchenkassenbeiträge sowie die Kostenanteile § 5 für die Beseitigung von Falltieren werden wie folgt fest- gesetzt: (1) Der Anspruch auf eine Leistung der Tierseuchenkasse     entfällt, wenn schuldhaft fehlerhafte oder verspätete (Pferde, Esel, Maultiere und 1. Einhufer Maulesel) 6. Bienen und Hummeln je Volk ausgesetzt Angaben gemacht oder Angaben unterlassen werden

a) Beitrag je Tier   die nach § 1 vorgeschrieben sind, die Beitragspflicht b) Kostenanteil je Tier  7. Geflügel nach § 2 nicht erfüllt wird, insbesondere die Beiträge

 2. Rinder (einschl. Bisons, Wisente und  a) Beitrag je Bestand nicht, nicht rechtzeitig oder nicht vollständig gezahlt Wasserbüffel) b) Beitrag je Tier für worden sind.

 a) Beitrag je Tier 7.1 Legehennen  § 18 Abs. 1 und 2 des Tiergesundheitsgesetzes in der

 b) Kostenanteil je Tier  7.2 Masthühner Fassung vom 22. Mai 2013 (BGBl. Teil I, Nr. 25, S. 1324)

3. Schafe 7.3 Puten  bleiben hiervon unberührt.

3.1. unter 9 Monate alt 7.4 Gänse  

 a) Beitrag je Tier 7.5 Enten je Tier  (2) Ein schuldhafter Verstoß gegen die Melde- und Bei- b) Kostenanteil je Tier  7.6 Laufvögel (Strauße, Emus u. Nandus) 

tragspflicht zur Tierseuchenkasse liegt auch dann vor, 3.2 über 9 Monate alt 7.7 Fasanen, Perl-/Rebhühner, Wachteln, Tauben 

wenn Fehler bei der Meldung zum Stichtag nicht spätes- a) Beitrag je Tier   tens zwei Monate vor dem Schadensfall berichtigt und b) Kostenanteil je Tier   8. Süßwasserfische ausgesetzt

4. Schweine die dann fälligen zusätzlichen Beiträge nicht innerhalb

4.1 Ferkel (bis 30 kg Lebendgewicht) 9. Gehegewild von zwei Wochen nach der Zustellung der entsprechen- a) Beitrag je Tier  9.1 unter 12 Monate alt den Beitragsbescheide entrichtet worden sind.

 b) Kostenanteil je Tier a) Beitrag je Tier beitragsfrei

4.2 Schweine a) Beitrag je Tier  9.2 über 12 Monate alt (3) Eine Aufrechnung von Leistungsansprüchen des Tier-

b) Kostenanteil je Tier   a) Beitrag je Tier  halters gegen Beitragsforderungen der Tierseuchen-

5. Ziegen kasse wird ausgeschlossen. 5.1. unter 9 Monate alt  10. Mindestbeitrag je Bescheid

a) Beitrag je Tier beitragsfrei 

b) Kostenanteil je Tier   für Tierhalter  (4) Für zusätzlich notwendigen Personal- und Sachaufwand 5.2 über 9 Monate alt durch schuldhaft nicht fristgerecht erfolgte Meldung des

 a) Beitrag je Tier für Viehhändler  Tierbestands wird von dem jeweiligen Tierhalter eine b) Kostenanteil je Tier   Verwaltungsgebühr in Höhe von 10,00 € erhoben.

P1 P1 Breuberger Stadtanzeiger 14 Nummer 51/52/17 § 6 OGV-Hainstadt

Die Satzung tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Senioren- / innen Treffen Am Mittwoch, den 10. Januar 2018, treffen wir uns zu unserer Wiesbaden, den 23.10.2017 nächsten Wanderung um 14.30 Uhr am Brunnen in der Brun- Der Vorsitzende des Verwaltungsrates nenstraße. der Hessischen Tierseuchenkasse Nach einem Rundgang um Hainstadt kehren wir ins „Schnaps- Friedhelm Schneider häusche“ in der Dammstrasse ein. Wer nicht mitläuft kommt gegen 15.00 Uhr in die Gaststätte. Auch Gäste sind herzlich willkommen, aber bitte mit Anmel- dung, wegen Bestellung der Speisen. Tel. 761. Veranstaltungen und Termine Es gibt Kammrippchen, Bratwürste und Wildbratwürste, alles mit Sauerkraut und Brot. Anmeldeschluss: 6. Januar 2018 Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr Neustadt OWK-OG Sandbach mit Rai-Breitenbach am 6. Januar 2018 Einladung zum Klubabend Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum Der Vorstand lädt hiermit zu unserem nächsten Klubabend im neuen Jahr? recht herzlich ein. Wir treffen uns heute, am Freitag, den 29. Am Samstag, den 6. Januar 2017, sammelt die Jugendfeuer- Dezember 2017, um 19 Uhr im Gasthaus „Es Lämmche“ zu wehr Neustadt mit Rai-Breitenbach wieder die ausgedienten einem gemütlichen Beisammensein. Gäste sind wie immer Weihnachtsbäume ein. Weihnachtsbäume „entschmücken“ herzlich eingeladen. und bis 9 Uhr morgens am Grundstücksrand bereitlegen. Die Jugendfeuerwehr beginnt morgens und fährt alle Straßen mit Unterstützung der Einsatzabteilung ab. Die Sammlung erfolgt Odenwaldklub, Ortsgruppe Neustadt natürlich kostenfrei, die Feuerwehr freut sich aber über Spen- Wanderung von Neustadt nach Mömlingen den für die Jugendarbeit. Die Jugendfeuerwehr ist in Neustadt, Rai-Breitenbach und Die erste Wanderung im neuen Jahr 2018 findet am 14. Januar Mühlhausen unterwegs. statt und führt nach Mömlingen, wo auch Einkehr gehalten wird. Um 13 Uhr ist Treffpunkt am Neustädter Marktplatz. Die Rück- fahrt erfolgt mit dem Bus. Freiwiliige Feuerwehr Breuberg-Sandbach Auskünfte hierzu erteilen Karin Hartmann (Tel. 06165/820) oder Roland Koch (Tel. 06165/2236) Einladung Wir laden hiermit alle Mitglieder der Einsatzabteilung, des Spielleute-Orchesters, der Alters- und Ehrenabteilung, der Einladung zur Seniorenabteilung sowie alle passiven Mitglieder und interes- 133. Jahreshauptversammlung sierte Bürger zu unserer diesjährigen Jahreshauptversamm- lung am Freitag, den 19. Januar 2018, um 19.00 Uhr, in das der Ortsgruppe Neustadt Feuerwehrhaus in Sandbach ein. mit anschließender Wandererehrung Tagesordnung: Herzliche Einladung zur 133. Jahreshauptversammlung am 1. Begrüßung / Totenehrung Sonntag, dem 21. Januar 2018, 15.00 Uhr, im Sportlerheim 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des TSV Neustadt am Sportplatz. 3. Jahresberichte des Wehrführers und der Sachgebiets- Tagesordnung: leiter 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Bericht Leiterin Kindergruppe 2. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 3. Berichte über die Wanderungen 6. Bericht des Stabführers 4. Kassenbericht des Schatzmeisters 7. Bericht des Kassenwartes 5. Revisionsbericht 8. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 9. Entlastung von Rechner und Vorstand 7. Mitteilungen - Verschiedenes 10. Wahl der Kassenprüfer für 2018 Danach gemeinsames Kaffeetrinken. 11. Satzungsänderung Im Anschluss findet die Wandererehrung für das Jahr 2017 (Aufnahme des 2. Stellvertretenden Wehrführers in die statt sowie Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Satzung) Odenwaldklub. 12. Neuwahlen Der Vorstand hofft auf rege Beteiligung. (Vorstand und Stellvertretende Wehrführer) 13. Ehrungen / Grußworte 14. Verschiedenes Fitnessmix für die Wirbelsäule Die Mitglieder der Einsatzabteilung werden gebeten, in Uniform zu erscheinen. Kursangebot des SV Wald-Amorbach gez. Keller, Heiko Donnerstags von 19:15 bis 20:15 Uhr in der Turnhalle Wald- 1. Vorsitzender und Wehrführer Amorbach. Die Leitung hat Elvira Büchner (lizenzierte Rückenfitnesstrainerin). Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis zum Anmeldung unter Telefon 06165/2844, elvira.buechner@t- 17.01.2018 beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. online.de oder unter 06165/2425, [email protected].

P2 P3 Nummer 51/52/17 15 Breuberger Stadtanzeiger Kursbeginn ist der 18.01.2018. Einheiten: 10 à 60 Minuten, Teilnehmer: Kursgebühr: 25 € für Vereinsmitglieder und 38 € für Nichtmit- 1.FCA 04 Darmstadt, Viktoria Griesheim, Rot-Weiß Darmstadt, glieder Viktoria Dieburg, JSG Hetzbach/Günterfürst, TS Ober-Roden und SG Sandbach I + II. Odenwaldklub Neustadt Samstag, 13. Januar 2018 Wochentagswandern 09:00 Uhr E-Junioren-Hallenturnier um den Treffpunkt Thierolf- Einladung zur 1. Wanderung 2018 CUP Zu unserer ersten Wanderung im Jahr 2018 laden wir schon Teilnehmer: heute Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. JSG Seckm/Haingr/Lütz, Rot-Weiß Darmstadt I + II, Viktoria Wir beginnen das Wanderjahr am Donnerstag, dem 11 Aschaffenburg, KSV , TSG Bad König, SV Müns- Januar, fahren zum Sandbacher See, wandern von dort unter ter, Viktoria Griesheim und SG Sandbach I + II. Führung von IngeFriedrich und Annemarie Kissel durch den Sandbacher Wald und kehren abschließend in den Breuberger 14:00 Uhr D-Junioren-Hallenturnier um den Westphal-Cup Stuben ein. Teilnehmer: Treffpunkt: Breuberg Halle (hinterer Eingang), 13.30 Uhr. Viktoria Griesheim, 1.FCA 04 Darmstadt, JSG Eintr. Oberhes- Wanderzeit: ca. 2 1/2 Stunden. sen, TSG Steinbach, Vikt. Aschaffenburg U12 + U13, TSV Gün- Näheres unter: 06165/2237 und 06163/1062.. terfürst, FSV Spachbrücken und SG Sandbach I + II.

SG Sandbach 1946 e.V. 19:30 Uhr A-Junioren-Hallenturnier um den Infuso-Cup Teilnehmer: Abteilung Fußball Viktoria Griesheim, 1.FCA 04 Darmstadt, JSG Reichelsh/Gr- Weihnachtsfeier Bieb., TSG Bad König, JSG Seckm/Haingr/Lütz, Rot-Weiß In der gut gefüllten und festlich geschmückten Heinrich-Böhm- Darmstadt und SG Sandbach I + II. Halle, konnte der erste Vorsitzende der Fußballabteilung Georg Schadt am vergangenen Samstag viele Mitglieder, Freunde Sonntag, 14. Januar 2018 und Gönner zur Weihnachtsfeier der Fußballabteilung begrü- 09:00 Uhr G-Junioren-Hallenturnier um den ENTEGA G-JUNIO- ßen. Unter den Anwesenden befand sich auch der Erste Vor- REN-CUP sitzende des Gesamtvereines der SG Sandbach, Herrn Hans- Jürgen Schmidt, der auch ein paar herzliche Worte an die Teilnehmer: Gekommenen richtete. Nach dem ausgiebigen und vorzüg- SV Lützel-Wiebelsbach, JSG Seckmauern/Haing, VFL Michel- lichen Festmahl, mit dankbarer Unterstützung der Salat -und stadt, TSV Günterfürst, TSV Hainstadt, KSV Reichelsheim und Dessertspender, sowie der ortsansässigen Metzgerei Heil, ging SG Sandbach I + II. es weiter im abwechslungsreichen Abendprogramm. Es folgten jede Menge lustige Spielchen, bravourös vorbereitet von den 13:00 Uhr C-Junioren-Hallenturnier um den SPARKASSEN-Cup Spielerfreundinnen, für die Auserwählten aus dem Publikum, Teilnehmer: die mit Akrobatik, Mimik, Gestik, Geschick, Pantomime und Können die schwierigen Aufgaben bewältigen mussten. Auch Viktoria Griesheim, JSG Seckm/Haingr/Lütz, 1.FCA 04 Darm- das knifflige Schätzspiel eines Einkaufskorbes verschlang stadt, JSG Günterfürst/Oberz., FSV Erbach, JSG Bad König/ einige Zeit, ehe der grandiose Sieger (Nur um 3 Cent vertippt) Zell, FV Mümling-Grumbach, SV Münster und SG Sandbach I ermittelt wurde. Nach dem offiziellen Teil der Weihnachtsfeier + II. ging es dann weiter mit Barbetrieb und Tanzeinlagen bis in die frühen Morgenstunden. Vielen Dank an alle Auf –und Abbauer, Das Hallenfestivalteam der Sandbacher Fußballabteilung Helfer und an das Küchen -und Getränkeserviceteam der wünscht allen Mannschaften viel Glück und Erfolg, eine gute „Sandbacher Elfer“! Reise, sowie einen guten, ruhigen und fairen Verlauf ihrer Spiele!!! VORSCHAU HALLENFESTIVAL DER FUSSBALLJUGEND 2018 VORSCHAU Spielplan der SGS – Am zweiten Wochenende im Januar findet wieder unser „HAL- LENFESTIVAL DER FUSSBALLJUGEND 2018“ statt. Mannschaften Von Freitag, den 12.01.2018 bis Sonntag, den 14.01.2018 ist (Angaben ohne Gewähr) wieder „Budenzauber pur“ mit insgesamt 60 Mannschaften aus Freitag, den 29.12.17 um 15:00 Uhr Senioren 1a Teilnahme der Region und weit darüber hinaus, in der Heinrich-Böhm- beim Seniorenturnier des TSV Höchst in der Schulturnhalle der Halle in Breuberg-Sandbach, angesagt. Ernst-Göbel-Schule in Höchst Für Essen und Trinken ist ausreichend gesorgt. Die Fussballju- gend freut sich auf Ihren Besuch. Samstag, den 30.12.17 um 15:00 Uhr Senioren 1a Teilnahme Hier das Mammutprogramm der vielen zahlreichen Helfer und beim Seniorenturnier der TSG Bad König in der Turnhalle in den Aktiven: Bad König

Samstag, den 06.01.18 um 15:00 Uhr Senioren 1b Teilnahme Freitag, 12. Januar 2018 beim Seniorenturnier des FV Mümling-Grumbach in der Schul- 15:00 Uhr F-Junioren-Hallenturnier um den MERCK-CUP turnhalle der Ernst-Göbel-Schule in Höchst Teilnehmer: Viktoria Griesheim, TSV Günterfürst, JSG Höchst/Breuberg, KSV Reichelsheim, VFL und SG Sandbach. Samstag, den 20.01.18 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr B1-Junio- ren 18:00 Uhr B-Junioren-Hallenturnier um den GET FIT-CUP Hallenkreismeisterschaften in Reichelsheim

P2 P3 Breuberger Stadtanzeiger 16 Nummer 51/52/17 Samstag, den 20.01.18 von 12:16 Uhr bis 15:00 Uhr C-Junioren Samstag, den 24.02.18 um 10:30 Uhr – B-Junioren KLA Odw/Di Rückrunde gegen Vikt. Klein-Zimmern

Hallenkreismeisterschaften in Erbach Sonntag, den 25.02.18 um 14:30 Uhr – Senioren 1a GL Da bei der SG Unter-Abtsteinach 1a Samstag, den 20.01.18 von 12:30 Uhr bis 14:45 Uhr B2-Junio- ren Der Vorstand der Sandbacher Fußballabteilung wünscht allen Hallenkreismeisterschaften in Reichelsheim Sandbacher Mannschaften viel Glück und Erfolg, sowie einen guten, ruhigen und fairen Verlauf ihrer Spiele! Sonntag, den 21.01.18 um ?:00 Uhr Senioren 1b Teilnahme an den Hallen-Futsal-Kreismeisterschaften der Senioren in der Alles was Sie sonst noch über die Abteilung Fußball der SG Heinrich-Böhm-Halle in Sandbach Sandbach wissen möchten, finden Sie im Internet auf der Seite www.SGSandbach-Fussball.de. Sonntag, den 21.01.18 von 09:30 Uhr bis 12:15 Uhr F-Junioren Spieltag 2 Verschönerungs-Verein Hallenkreismeisterschaften in Höchst Neustadt am Breuberg e.V. Der Verschönerungs-Verein Neustadt veranstaltet amSonntag, Sonntag, den 21.01.18 von 09:30 Uhr bis 11:15 Uhr E1-Junio- den 31.12.2017 im Rathaus-Innenhof von Neustadt wieder sein ren Rückrunde tradionelles Forellenessen. Ab 12 Uhr werden die geräucherten Forellen mit hausgemachten Kartoffelsalat erhältlich sein. Diese Hallenkreismeisterschaften in Reichelsheim Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, da Sie im histori- schen warmen Weinkeller ihre Speisen und Getränke bis ca. 16 Sonntag, den 21.01.18 von 12:30 Uhr bis 14:40 Uhr D1-Junio- Uhr einnehmen können. Der Verschönerungs-Verein wird den ren Rückrunde eventuellen Erlös für die Renovierung des Glockenspiels am Hallenkreismeisterschaften in Höchst alten Rathaus verwenden.Das Laufwerk des Glockenspiels ist zur Zeit defekt und muss auf den neuesten technischen Stand Sonntag, den 21.01.18 von 12:30 Uhr bis 14:40 Uhr D2-Junio- gebracht werden. Dazu wird ein vierstelliger Betrag benötigt ren Rückrunde das für den kleinen Verein schwer zu stemmen ist. Für Fragen Hallenkreismeisterschaften in Höchst zum Glockenspiel steht Ihnen der 1. Vorsitzende an diesem Tag zu Verfügung. Auf Ihr Kommen freut sich der Vorstand des Verschönerungs-Verein Neustadt am Breuberg e.V.. Sonntag, den 21.01.18 von 14:45 Uhr bis 17:00 Uhr A-Junioren Hallenkreismeisterschaften in Reichelsheim Familienbildungsstätte Sonntag, den 28.01.18 um 15 Uhr – Senioren 1a Vorbereitungs- der Arbeiterwohlfahrt spiel gegen Germania Ober-Roden 1a (Verbandsliga) Intensiv-Schwimmkurs für Anfänger Samstag, den 03.02.18 von 10:00 Uhr bis 12:45 Uhr F-Junioren für Kinder ab 6 Jahren Spieltag 3 RAI-BREITENBACH. Am Mittwoch, 24. Januar, beginnt Hallenkreismeisterschaften in Erbach ein neuer Anfänger-Intensiv-Schwimmkurs in der Georg- Ackermann-Schule in Rai-Breitenbach. Der Kurs findet 3-mal Sonntag, den 04.02.18 von 09:45 Uhr bis 11:30 Uhr G-Junioren wöchentlich statt, mittwochs-freitags von 16:00-17:00 Uhr. Die Spieltag 3 Gebühr beträgt 95,- Euro für 9 Treffen. Hallenkreismeisterschaften in Beerfelden Anmeldungen nimmt die AWO-Familienbildungsstätte unter Tel. 06061/9423-33 oder per Fax unter 942329 bzw. per E-Mail Sonntag, den 04.02.18 um 15 Uhr – Senioren 1a Vorbereitungs- [email protected] entgegen. spiel Anmeldeschluss: 10. Januar 2018 gegen Kickers Obertshausen 1a (Gruppenliga Frankfurt) Intensiv-Schwimmkurs für Erwachsene Samstag, den 10.02.18 um 13:30 Uhr – Senioren 1a Vorberei- tungsspiel bei Eintracht Wald-Michelbach 1a (Verbandsliga) RAI-BREITENBACH. Am Mittwoch, 24. Januar, beginnt ein Intensiv-Schwimmkurs für Erwachsene in der Georg- Ackermann-Schule in Rai-Breitenbach. Der Kurs findet 2-mal Sonntag, den 18.02.18 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr E2-Junio- wöchentlich statt, mittwochs und donnerstags von 17:00-18:00 ren Spieltag 3 Uhr. Die Gebühr beträgt 106,- Euro für 10 Treffen. Anmeldun- Hallenkreismeisterschaften in Höchst gen nimmt die AWO-Familienbildungsstätte, Telefon 06061/ 9423-33, per Fax unter 9423-29 oder per E-Mail familienbil- Sonntag, den 18.02.18 um 12:45 Uhr – Senioren 1b B-Liga [email protected] entgegen. Odw. bei der TSG Steinbach 1b Anmeldeschluss: 10. Januar 2018

Donnerstag, den 22.02.18 um 19:00 Uhr – Senioren 1a POKAL- SPIEL Viertelfinale beim TSV Höchst Tannenbaumsammlung der FF Hainstadt am 13.1. Samstag, den 24.02.18 um 13:00 Uhr – E1-Junioren KLA Odw. Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, nach alter Tradition sammelt gegen die JSG Seckm./Haingr. I die Jugendfeuerwehr Hainstadt am Samstag, den 13.01.2018, Samstag, den 24.02.18 um 14:45 Uhr – C-Junioren KK1 Odw/Di wieder die bis dahin ausgedienten Tannenbäume in Hainstadt bei der JSG Bad König/Zell und Rosenbach ein.

P4 P5 Nummer 51/52/17 17 Breuberger Stadtanzeiger Bitte legen Sie an diesem Tag die Bäume bis spätestens 9:00 Montag, 25.12. Erster Weihnachtstag Uhr abgeschmückt am Straßenrand bereit. Um den Rest küm- 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls mert sich die Jugendfeuerwehr. Mittwoch, 27.12. 20.00 Uhr Posaunenchor Karten für die „Rawischer Fastnacht“ Freitag, 29.12. als Weihnachtsgeschenk 17.00 Uhr Kein Stricken für Jung und Alt Der Countdown für das bevorstehende Weihnachtsfest läuft. Montag, 01.01. Neujahrstag Wer noch ein nettes Geschenk sucht, der RV Rai-Breitenbach 18.00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Sektempfang hat eine nette Idee: Mittwoch, 03.01. Verschenken Sie Karten für die Rawischer Fastnachtssitzungen. 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 05.01. „1001 Nacht“ bei der Rawischer Fastnacht 17.00 Uhr Stricken für Jung und Alt Unter diesem Motto finden die Rawischer Fastnachtssitzungen Sonntag, 07.01.2018 2018 statt. Lassen sie sich mit unserem Programm in den Ori- 10.00 Uhr Gottesdienst in Sandbach für alle Stadtteile ent entführen und gnießen Sie einen Abend mit Tanz, Musik Mittwoch, 10.01. und Witz. 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 12.01. Termine der Sitzungen sind: 17.00 Uhr Stricken für Jung und Alt 1. Rawischer Sitzung: 27.01.2018 Sonntag, 14.01. 2. Rawischer Sitzung: 03.02.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Beginn jeweils um 19:11 Uhr in der Turnhalle in Hainstadt Dienstag, 16.01. 16.00 Uhr Konfirmandenstunde Es sind für beide Termine noch Restkarten übrig, die jetzt Mittwoch, 17.01. auch online unter folgender Adresse zu reservieren sind: www. 15.00 Uhr Frauenkreis rv1907-rai-breitenbach.de 20.00 Uhr Posaunenchor Nach wie vor sind die restlichen Karten auch bei Sandra Rudolph Tel: 06165-912008 erhältlich. Weitere Informationen über die Kapagne 2018 sind auch auf Hainstadt facebook zu finden. Sonntag, 24.12. Heilig Abend 17.00 Uhr Christvesper Breuberger Verein Dienstag, 26.12. Zweiter Weihnachtstag für Sport und Gesundheit 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls Nach den Weihnachtsferien starten wir wieder mit unseren Sonntag, 31.12. Altjahresabend Angeboten: 18.00 Uhr Gottesdienst Reha-Sport am Mittwoch, den 17. Januar 2018 um 19 Uhr Sonntag, 07.01.2018 Wassergymnastik am Mittwoch, den 17. Januar um 20 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst in Sandbach für alle Stadtteile Unihockey am Donnerstag, den 18. Januar um 20 Uhr Diese Sportangebote finden in der Turnhalle bzw. im Schwimm- bad der Georg-Ackermann-Schule in Rai-Breitenbach statt. Rai-Breitenbach Kegeln am Donnerstag den 18. Januar um 17 Uhr in der Breu- Sonntag, 24.12. Heilig Abend berghalle in Neustadt. 18.30 Uhr Christvesper Nähere Informationen erhalten Sie bei Manfred Leuther unter Sonntag, 31.12. Altjahresabend 06165/3343. 17.00 Uhr Gottesdienst Interessenten an unseren sportlichen Angeboten sind wie Sonntag, 07.01.2018 immer herzlich willkommen. 10.00 Uhr Gottesdienst in Sandbach für alle Stadtteile Unsere Unihockeygruppe sowie unsere Kegler könnten Ver- stärkung gebrauchen. Einfach mal reinschnuppern. Sonntag, 14.01. 09.00 Uhr Gottesdienst

Friedenslicht in der ev. Kirche am Markt Am Dritten Advent haben die Templer-Pfadfinder Breuberg das Kirchliche Nachrichten Friedenslicht nach Neustadt in die kath. Pfarrkirche gebracht, wo es im Rahmen eines Gottesdienstes eingeführt wurde. Wer sich das Friedenslicht von Bethlehem nach Hause holen Evang. Kirchengemeinde Neustadt möchte, der kann dies tun: in der Turmkapelle unserer Kir- che ist es während der Öffnungszeit (10.00 bis 18.00 Uhr) zu Stadtteil Neustadt bekommen. Bringen Sie dazu eine Kerze in einem Transport- Freitag, 22.12. gefäß mit. 17.00 Uhr Kein Stricken für Jung und Alt 19.00 Uhr Weihnachtskonzert der Musikschule Odenwald Gottesdienst am Dritten Advent in Hainstadt Drei Mäuse entführten die Gottesdienstbesucher auf einen Samstag, 23.12. Dachboden mit einer Menge alter Dinge. Auch die Kinder gin- 10.00 Uhr Generalprobe - Krippenspiel gen auf den Dachboden, weil es draußen regnete. Das Beson- Sonntag, 24.12. Heilig Abend dere am Dachboden war, dass dort in alten Schachteln Krip- 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel (s.u.) penfiguren verpackt waren.

P4 P5 Breuberger Stadtanzeiger 18 Nummer 51/52/17 Auf diese stießen die Kinder und nach und nach kam die Weih- Der Stadt Breuberg ein herzliches Dankschön für die Möglich- nachtsgeschichte zum Vorschein mit Maria und Josef, den Hir- keit, aktuelle Anliegen und Termine im Stadtanzeiger veröffent- ten und einem Engelchor. lichen zu können. Die Kinder verstanden es, zu den Liedern überzuleiten und Pfarrer Dr. Michael Weber und Kirchenvorstand diese anzustimmen, so dass die Gemeinde in die Lieder mit einstimmen konnte. Aus dem Pfarramt Da Pfarrer Dr. Michael Weber erkrankt ist, wird mitgeteilt, dass für Vertretung in Bezug auf die Beerdigungen und Gottes- dienste gesorgt ist. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen wie gewohnt an das Pfarramt: 06165-1270. Die Vertretung vom 24.-31.12.2017 hat Pfarrer Volker Keil, 06163-912406 und vom 01.-20.01.2018 Pfarrer Thomas Reich- ard, Seckmauern – Tel. 09372-5388.

So sind wir zu erreichen: Evangelisches Pfarramt Am Marktplatz 2, 64747 Breuberg Tel: 06165-1270 – Fax: 06165-3166 Zur Erinnerung an die Botschaft von Weihnachten erhielt jeder Homepage: www.ev-kirche-neustadt.de Gottesdienstbesucher einen Engel für den Christbaum zu Pfarrbüro: Frau Grünewald Hause, das die Kinder mit dem Vorbereitungsteam gebastelt E-Mail: [email protected] hatten. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Blockflöten- Öffnungszeiten: kreis gestaltet. Allen, die beim Gottesdienst mitwirkten (Vätern Do.: 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr und Müttern, die beim Auf- und Abbau halfen), aber besonders den Kindern und dem Vorbereitungsteam sei an dieser Stelle nach tel. Vereinbarung bzw. per E-Mail: weber@ev-kirche-neu- herzlich gedankt. stadt.de

Herzliche Einladung zur Christvesper Diakoniestation Breuberg Marktplatz 1, Tel.: 06165-2002 Bürozeiten: Montag – Freitag von 09.00-13.00 Uhr

Essen auf Rädern Wir bringen ihr Mittagessen zu ihnen nach Hause: frisch – heiß – und schmackhaft auf ihren Tisch! Wir bieten ihnen ein Menü aus Suppe, Hauptgericht und Dessert an. Sie können von Mo-Fr zwischen drei Menüs und Sa, So und feiertags zwischen zwei Menüs wählen, die auch für Diabetiker geeignet sind. Ob sieben Tage die Woche oder nur an bestimmten Tagen: Ihre Wünsche entscheiden. Sie erhalten im Voraus einen Menüplan, in dem sie ihr Menü auswählen können. Das Essen beziehen wir von der AWO Senioren-Residenz Wörth am Main. Preis ab Im Rahmen der Christvesper findet in diesem Jahr wie gewohnt 01. Juli 6,20€ (Menü: 4,90€, zzgl. Lieferkosten). in Neustadt das Krippenspiel um 15.00 Uhr statt. Dazu eine Sie erreichen uns zu den Bürozeiten der Diakoniestation Breu- herzliche Einladung. berg: Montag – Freitag 9.00-13.00 Uhr. Telefon: 06165 / 2002.

WEIHNACHTEN - 24. Dezember „Miteinander“-Gruppe in Breuberg Es gibt für Jesus von Nazareth keine Geburtsurkunde, die Ein Angebot für Menschen mit Pflegegrad 1 - 3 seinen Geburtstag und Geburtsort eindeutig festlegt. Lebens- Das Diakonische Werk lädt Menschen, die gerne einen schö- umstände und Taten, die wir von ihm durch die Evangelien nen Nachmittag im geschützten kleinen Rahmen verbringen wissen, sind nicht in biografischer Absicht erzählt, sondern möchten: Dienstags von 14.00-18.00 Uhr in kleiner Runde und bereits Glaubenszeugnisse der ersten Christen. Weihnach- liebevoller Atmosphäre in den Dorftreff Rai Breitenbach zu ten feiern die Christen erst seit dem 4. Jahrhundert. Vermut- gemeinsamem Kaffeetrinken, Gesprächen, kreativer Beschäfti- lich wurde unter Kaiser Konstantin, der dem Christentum den gung und dosierten Bewegungsangeboten ein. Ein Fahrdienst Weg zur Staatsreligion ebnete, der 25. Dezember zu jenem Tag ist vorhanden und kann für die Hin- und Rückfahrt kostenfrei in bestimmt, an dem die Geburt Christi gefeiert wird. Der Feiertag Anspruch genommen werden. war in Rom zuvor dem heidnischen Sonnengott gewidmet. Die- Interessierte können das Angebot kostenfrei und unverbindlich ser Staatsfeiertag wurde umgedeutet und auf Jesus Christus, testen. Teilnehmern mit Pflegegrad werden die Kosten von 30,- das „Licht der Welt“, bezogen. (EKHN - Christian König) € pro Nachmittag über die Pflegekasse erstattet, andere kön- Wir wünschen allen Gemeindegliedern und Bewohnern der nen als Selbstzahler gerne teilnehmen. Stadt Breuberg eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Auch Interessierte für die ehrenamtliche Begleitung der Grup- Gute, Gottes Segen und Gesundheit für 2018. pen werden immer wieder gesucht und können sich in der Mit- Allen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht zu den Gottes- gestaltung der Nachmittage erfüllend und sinnvoll engagieren. diensten kommen können, wünschen wir Gottes Segen und Anmeldung, Kontakt & Information: Fachstelle Demenz: baldige Genesung. 06061/9650-117, [email protected]

P6 P6 Nummer 51/52/17 19 Breuberger Stadtanzeiger Evang. Kirchengemeinde „Ein neues Jahr beginnt mit einem guten Vorsatz. Zum Beispiel mit jenem, unverzagt und mutig der allgemeinen Krisenrhetorik Sandbach und Wald-Amorbach und der weitverbreiteten Mutlosigkeit zu widerstehen.“ Wochenspruch: 4. Advent Philipper 4, 4 – 5 Die beiden Kirchenvorstände der Kirchengemeinde Sandbach Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: und Wald- Amorbach und Pfarrer Volker Keil. Freuet euch! Der Herr ist nahe! Wald-Amorbach Sandbach Samstag, 23.12.2017 Freitag, 22.12.2017 10.00 Uhr Generalprobe Weihnachtssingspiel in der Kirche 16.00-17.30 h Weihnachtsspiel - Generalprobe in der Kirche Sonntag, 24.12.2017 - 4.Advent/ Heilig Abend 18.00 Uhr Minutengebet im Gemeindehaus 17.00 Uhr Gottesdienst zu Heilig Abend mit Weihnachts- spiel „ Anna und Amelie und die Weihnachts- Sonntag, 24.12.2017 - 4.Advent / Heiligabend krippe“ 15.30 Uhr Gottesdienst zu Heilig Abend mit Weihnachts- Dienstag, 26.12.2017 - 2. Weihnachtstag singspiel: „Wir folgen dem Stern“ 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und dem Ev. Frau- Montag, 25.12.2017 - 1. Weihnachtstag enchor Sandbach/Wald-Amorbach 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 31.12.2017 Sonntag, 31.12.2017 17.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit anschl. 18.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit anschl. Sektempfang Sektempfang Mittwoch, 03.01.2018 Donnerstag, 04.01.2017 15.00 Uhr Frauenkreis 20.00 Uhr Chorprobe in Sandbach Donnerstag, 05.01.2018 Freitag, 05.01.2017 20.00 Uhr Chorprobe in Sandbach 18.00 Uhr Minutengebet im Gemeinderaum Sonntag, 07.01.2018 Sonntag, 07.01.2018 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Jahresanfang für alle Evangelischen Breuberger Kirchenge- 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Jahresanfang meinden in der Ev. Kirche in Sandbach, mit dem für alle evangelischen Breuberger Kirchenge- Otzberger Gospelprojekt, dem Posaunenchor meinden in der Ev. Kirche in Sandbach, mit dem Breuberg und dem Ev. Frauenchor Sandbach/ Otzberger Gospelprojekt, dem Posaunenchor Wald-Amorbach. Im Anschluss Kirchenkaffee. Breuberg und dem Ev. Frauenchor Sandbach/ Wald-Amorbach. Im Anschluss Kirchenkaffee. Montag, 08.01.2018 15.00 Uhr Männerkreis Mittwoch, 10.01.2018 14.30 Uhr Frauenkreis Donnerstag, 11.01.2018 20.00 Uhr Chorprobe in Wald-Amorbach Donnerstag, 11.01.2018 20.00 Uhr Chorprobe in Wald-Amorbach So sind wir zu erreichen: Freitag, 12.01.2018 Evangelisches Pfarramt 18.00 Uhr Minutengebet im Gemeindehaus Höchster Straße 6, 64747 Breuberg Sonntag, 14.01.2018 Tel.: 06163-912406, Fax: 06163-912408 10.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus www.kirche-sandbach-wald-amorbach.de E-Mail: [email protected] Der Kirchenvorstand informiert: Bürozeiten: Vom 14. Januar 2018 bis einschließlich 12. März 2018 finden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr die Gottesdienste wieder im Gemeindehaus in der Höchster Str. 6 statt. Kath. Kirche Breuberg-Neustadt Pfr. Volker Keil befindet sich vom 8. Januar 2018 bis einschl. Pfarrei Hl. Karl Borromäus 14. Januar 2018 in Urlaub. Vertretung in dieser Zeit übernimmt Pfr. i.R. Winfried Klotz aus Bad-König Tel.: 06063-5779834 Öffentliche Bücherei der Kath. Kirche Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom 27. Dezember 2017 - 05. Erbacher Str. 39, 64747 Breuberg-Neustadt Januar 2018 geschlossen. Während der Winterferien von 24.12.2017 – 14.01.2018 ist die Bücherei geschlossen. Ab Mittwoch, 17.01.2018 sind wir wieder für Sie da. Herzlichen Dank! Die Ausleihe ist kostenlos! Wir möchten uns von Herzen bedanken für das Vertrauen und Unseren Onlinekatalog finden Sie unter www.bistum-mainz.de/ die vielfältige Unterstützung die wir im vergangenen Jahr von koeb-breuberg vielen Menschen, kleinen und großen Leuten erhalten haben. Mit ihrer Kirchensteuer und ihren Spenden und Kollekten haben sie uns im letzten Jahr sehr geholfen, und wir konnten Samstag, 23.12.17 viel Gutes tun. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, 18.00 Uhr Vorabendmesse in Hainstadt Gemeindekreisen und Veranstaltungen. Wir sind auch 2018 Sonntag, 24.12.17 - 4. Adventssonntag (Heiligabend) wieder gerne für sie da. Oder rufen sie uns an. Wir wünschen 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel und Kom- ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfüll- munionfeier in Neustadt tes Jahr 2018! 16.30 Uhr Bonifatius-Bus

P6 P6 Breuberger Stadtanzeiger 20 Nummer 51/52/17 17.00 Uhr Christmette in Neustadt Samstag, 06.01.18 - Erscheinung des Herrn Hochfest f. ++ d. Fam. Schreiber Herz-Mariä-Samstag f. ++ d. Fam. Weber 18.00 Uhr Vorabendmesse in Neustadt f. + Maximiliane Seeger Zu Ehren des Unbefleckten Herzen Mariae f. + Elisabeth Böhm Sonntag, 07.01.18 - Taufe des Herrn f. ++ Jakob u. Maria Vogel 09.30 Uhr Bonifatius-Bus f. ++ Michael u. Anni Schopper 10.00 Uhr Hochamtin Neustadt 24.00 Uhr Mitternachtsmette in Neustadt mit musikalischer f. ++ d. Fam. Niebel & gesanglicher Umrahmung f. + Margareta Schubert 11.30 Uhr Taufe von Mae-Sophie Smith Montag, 25.12.17 - Weihnachten – Hochfest der Geburt des Herrn Dienstag, 09.01.18 09.30 Uhr Bonifatius-Bus 18.00 Uhr Wortgottesfeier in Hainstadt 10.00 Uhr Hochamt in Neustadt Donnerstag, 11.01.18 f. + Roland Rudolf Streuber 09.00 Uhr Heilige Messein Neustadt, anschl. Anbetung des f. ++ Franziska u. Otto Liebsch Allerheiligsten in den Anliegen unserer Zeit f. ++ Eheleute von Dreden 08.30 Uhr Rosenkranz in Neustadt f. ++ Elsa, Johann u. Heribert Schlögl Freitag, 12.01.18 14.00 Uhr Beichte bei vietnam. Beichtvater 15.15–16.15 h Probe Frauenschola im Pfarrhaus 14.30 Uhr Gottesdienst in vietnam. Sprache in Neustadt 16.15 Uhr Legio Mariae im Pfarrhaus 16.00 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper in Neustadt Samstag, 13.01.18 Dienstag, 26.12.17 - Hl. Stephanus Fest 18.00 Uhr Vorabendmesse in Hainstadt 09.00 Uhr Heilige MesseHainstadt Sonntag, 14.01.18 - 2. Sonntag im Jahreskreis f. + Anton Heckler u. ++ Angehörige 09.30 Uhr Bonifatius-Bus f. ++ d. Fam. Appel 10.00 Uhr Hochamtin Neustadt f. ++ d. Fam. Stärz f. + Zygmunt Henryk Zgoda f. ++ d. Fam. Schöler f. + Gertrud Rita Diehl 15.00 Uhr Dreikönigstreffen im Pfarrheim f. ++ d. Fam. Richter 09.30 Uhr Bonifatius-Bus 10.00 Uhr Hochamt in Neustadt mit Aussendung der Stern- Weihnachtsgruß singer Möge das Licht der heiligen Nacht dein Leben erleuchten f. + Gustav Pauser und es auch in deinem Herzen Donnerstag, 28.12.17 - Unschuldige Kinder Fest hell und fröhlich werden. 09.00 Uhr Heilige Messein Neustadt, anschl. Anbetung des Möge die Liebe Gottes dich umgeben, Allerheiligsten in den Anliegen unserer Zeit damit du geborgen bist 08.30 Uhr Rosenkranz in Neustadt und die Hoffnung nicht verlierst. Möge der Friede Gottes dein Herz erfüllen, Freitag, 29.12.17 dass auch von deinem Leben Zeichen der Versöhnung 18.00 Uhr Heilige Messe in Hainstadt und des Friedens ausgehen. 15.15-16.15 h Probe Frauenschola im Pfarrhaus Möge die Barmherzigkeit Gottes dich mit Zuversicht erfüllen, 16.15 Uhr Legio Mariae im Pfarrhaus und deine Seele nie mehr der Dunkelheit ausgeliefert sein. Samstag, 30.12.17 Möge Jesus Christus dir immer zur Seite stehen. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Neustadt Er ist dein Licht, die Liebe, der Friede 09.15–11.00 h griech.-orth. Gottesdienst in Neustadt und die Barmherzigkeit. 17.30 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) Liebe Gemeinde und Mitchristen in unserer Pfarrgemeinde Hl. Sonntag, 31.12.17 - Fest der heiligen Familie Karl Borromäus, wir wünschen Ihnen allen ein friedvolles und 09.30 Uhr Bonifatius-Bus gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und ein 10.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit sakramentalem gutes und gesundes neues Jahr Segen in Neustadt Ihr Pfarrer Josef Schachner 11.30 Uhr Taufe von Leon Jaini Pfarrgemeinderatsvorsitzende Alexander Kiefer und Martin Tschursch Montag, 01.01.18 - Oktavtag von Weihnachten Gemeindereferent Wolfgang Köttner Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Pfarramtssekretärin Irmtraud Heckler 15.30 Uhr Bonifatius-Bus 16.00 Uhr Hochamtin Neustadt, anschl. herzliche Einladung Aufruf der deutschen Bischöfe zum Neujahrsempfang im Pfarrheim zur Aktion Dreikönigssingen 2018 Dienstag, 02.01.18 Liebe Kinder und Jugendliche, 18.00 Uhr Wortgottesfeier in Hainstadt liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, Donnerstag, 04.01.18 liebe Schwestern und Brüder! 09.00 Uhr Wortgottesfeierin Neustadt, anschl. Anbetung Zu Beginn des neuen Jahres bringen die Sternsinger den des Allerheiligsten in den Anliegen unserer Zeit weihnachtlichen Segen in unsere Häuser und Wohnungen. Sie sammeln dabei für Kinderhilfsprojekte weltweit und werden so 08.30 Uhr Rosenkranz in Neustadt selbst zum Segen für Kinder und Familien überall auf der Welt. Freitag, 05.01.18 - Herz-Jesu-Freitag Die 60. Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto: „Segen 15.15–16.15 h Probe Frauenschola im Pfarrhaus bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in 16.15 Uhr Legio Mariae im Pfarrhaus Indien und weltweit!“

P5 P4 Nummer 51/52/17 21 Breuberger Stadtanzeiger Das Lukasevangelium überliefert uns das Jesuswort, das Seniorennachmittag im Advent die kommende Sternsingeraktion begleiten soll: „Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde“ (Lk 4,18). Diese Botschaft gilt bis heute und gerade den Kindern, die durch ausbeuterische Arbeit an einem gesunden und kindge- mäßen Aufwachsen gehindert werden. Papst Franziskus hat es so gesagt: „Alle Kinder müssen spielen, lernen, beten und wachsen können, in der eigenen Familie, in einer harmonischen Umgebung von Liebe und Unbeschwertheit. Das ist ihr Recht und unsere Pflicht. Die Aktion Dreikönigssingen lenkt in diesem Jahr unsere Auf- merksamkeit auf Kinder im Norden Indiens, die unter teils gefährlichen Bedingungen arbeiten müssen und ausgebeutet werden, statt in die Schule gehen zu können. Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger in ihrem Engagement nach Kräften zu unterstützen, damit sie Segen bringen und zum Segen für die Am Dienstag, 12. Dezember 2017, fand der alljährli- Kinder in Indien und weltweit werden. che Adventsnachmittag der Senioren im vorweihnachtlich Fulda, den 27. September 2017 geschmückten Pfarrheim statt. Für das Bistum Mainz Peter Kohlgraf Auf dem Weg zum Frieden der Herzen Bischof von Mainz

Neujahrs-Empfang der Pfarrgemeinde Hl. Karl Borromäus Herzliche Einladung zum Neujahrs-Empfang unserer Pfarrge- meinde im Pfarrheim am Montag, dem 1. Januar 2018 nach dem in der Pfarrkirche um 16.00 Uhr beginnenden Gottes- dienst. Die Pfarrei lädt alle Gemeindemitglieder im neuen Jahr zu einem kleinen Umtrunk ein. Lassen Sie uns mit vertrauten Menschen auf ein segensreiches Jahr 2018 anstoßen und dabei miteinander ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dreikönigstreffen Herzliche Einladung zum diesjährigen Dreikönigstreffen am Sonntag, dem 14. Januar 2018, im Pfarrheim. Das Neustädter Vorbereitungsteam wird uns mit Kaffee und Bethlehem – Wien - Bensheim – Breuberg – sind Stationen des Kuchen beim gemütlichen Beisammensein erfreuen. Friedenslichts in die Herzen der Menschen, das die Pfadfinder mit der portugiesischen Gemeinde im Gottesdienst in der Pfarr- Für die Kaffeetafel werden diverse Kuchen bzw. Torten benö- kirche am 3. Adventssonntag weiterreichten. tigt. Bild: Pfadfinder Martin Tschursch mit Kindern bei der Weiter- Spender/innen können sich in der Kuchenliste in der Pfarrkir- gabe des Friedenslichts. che eintragen. Jetzt schon herzlichen Dank für Ihre Unterstüt- zung. Unser Pfarrbüro ist zu erreichen: montags und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr Dankeschön Telefon 06165/741, Fax 06165/6781 Am Ende des Jahres sagen wir allen, die sich in unserer Pfar- [email protected] rei engagieren, ein herzliches DANKESCHÖN. Was wären wir www.kath-kirche-breuberg.de ohne unsere ehrenamtlichen Helfer in der Bücherei, im Chor, bei den Pfadfindern, den Messdienern, den Lektoren und Kommunionhelfern, den Busfahrern, den Katecheten in der Kommunion- und Firmvorbereitung, dem Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat, den Kirchenmusikern, der Frauenschola, den Mitarbeiterinnen des Seniorenkreises oder die, die einfach dort zupacken, wo Not am Mann ist. Vergelt’s Gott.

Einladung zum Familiengottesdienst mit Krippenspiel und Kommunionfeier Auch dieses Jahr lädt die Kath. Pfarrgemeinde Neustadt zum Krippenspiel an Heiligabend um 15:30 Uhr ein. Die „Engelweihnacht“ heißt das diesjährige Weihnachtsstück. Zwei Engel sitzen auf einer Wolke und erzählen die Weih- nachtsgeschichte. Die Darsteller des Krippenspiels freuen sich sehr auf die klei- FRÖHLICHE WEIHNACHTEN nen und großen Besucher des Familiengottesdienstes.

P5 P4 Breuberger Stadtanzeiger 22 Nummer 51/52/17 Mit dem Konzert, freut sich Erika Bornhorst, haben die Spenden Vereine und Verbände aus auch vergangenen Veranstaltungen die 5000-Euro-Marke geknackt. Seit vielen Jahren trägt sie mit Veranstaltungen Gel- der für die Stiftung zusammen, ganze 27 Lesungen darunter. Aktuell überlässt sie die öffentliche Bühne anderen, wie beim Verschönerungsverein und Dorfgemeinschaft Adventskonzert Gerlinde Muntermann. Nicht ohne die Rednerin Rai-Breitenbach 1968 e. V. des Abends für ihren gelungenen Einsatz zu loben. Mit frühe- ren Lesungen zu Edith Piaf oder zu Elvis Presley beispielsweise Seniorentreff hat Bornhorst jeweils 1000 Euro Spenden zusammengebracht, Am Nikolausnachmittag trafen sich die „Älteren“ und die „Jün- dazu kamen Spendenbeiträge aus anderen Lesungen und geren“ im Dorftreff. Die Kinder vom Kindergarten besuchten Benefizveranstaltungen. Auch über Veranstaltungen örtlicher uns wie jedes Jahr. Mit ganz tollen Darbietungen und Liedern Vereine, wie dem Schützenverein Rai-Breitenbach oder dem wurden die Älteren unterhalten. Wintersportverein Neustadt, sorgte Bornhorst für Spenden zugunsten der Stiftung.

Mit großer Begeisterung machten die Kinder mit. Für die Jün- geren las Resi Körber ein Märchen vor. Die Kinder hörten ihr mit großer Aufmerksamkeit zu.

Der Posaunenchor beim Adventskonzert zugunsten der Deut- schen José Carreras Leukämie-Stiftung.

So war es ein schöner, lebendiger Nachmittag, für den wir alle dankbar sind. Das nächste Treffen kann aus terminlichen Gründen erst am Mittwoch, dem 7. Februar 2018, um 14:30 Begeisterten für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stif- Uhr stattfinden. tung: Pianistin Christine Schwarzkamp-König, Sängerin Katrin Muntermann und der Evangelische Posaunenchor Breuberg. Ein Adventskonzert (Fotos: Gabriele Lermann) Das hohe Niveau jener Benefizveranstaltungen vermochten die für einen besonderen Zweck Musikerinnen und Musiker des Adventskonzertes, in Form einer Benefizkonzert in evangelischer Kirche Benefizveranstaltung für die Stiftung eine Premiere, auf jeden Fall zu halten. Weihnachtliches wie Pop meist in deutscher für die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung Sprache, gesanglich überzeugte Katrin Muntermann sehr. Ob Ein eindrucksvolles Adventskonzert boten am vergangenen zum Auftakt mit „Geboren um zu leben“, „Weihnacht wie‘s frü- Samstag die beiden Solistinnen, Christine Schwarzkamp-König her war“, „Irische Segenswünsche“ und anderen, besonders am Klavier und Sängerin Katrin Muntermann sowie dem Evan- gelungen das berühmte „Halleluja“ von Leonard Cohen, das gelischem Posaunenchor Breuberg. Ein Konzert mit Andacht, Publikum war von ihrer Stimme begeistert. Und eine bessere geführt von Pfarrer Volker Keil und Textbeiträgen, vorgetragen Begleitung am Piano wie die gestandene Musikerin Christine von Gerlinde Muntermann. Spenden des eintrittsfreien Konzer- Schwarzkamp-König hätte sie kaum finden können. Kraftvoll tes kommen neben der Gemeinde vor allem der Deutschen immer wieder dazwischen der Posaunenchor, Weihnachtslie- José Carreras Leukämie-Stiftung zugute. der wurden auch gemeinsam mit dem Publikum gesungen.

P3 P2 Nummer 51/52/17 23 Breuberger Stadtanzeiger Die Premiere jedenfalls, ein Benefizkonzert für die Stiftung mit Es gab auch eine Tombola an der die zahlreichen Sachspen- dem Adventskonzert der evangelischen Gemeinde Sandbach den an den Mann gebracht wurden. Die Kinder wichtelten auch zusammen zu führen, war in der gut besuchten Kirche gelun- und mussten ihr Geschenk „erschießen“. gen. „Der Advent öffnet Türen, dazu gehört auch die Tür der Nächs- tenliebe“, betonte Pfarrer Volker Keil. Er erinnerte an einen Tischtenniskameraden seiner Kindheit, der mit zehn Jahren an Leukämie starb. „Menschen wie José Carreras zählen zu den Türöffnern der Nächstenliebe“, betonte der Pfarrer. glb

TSV 1894 Hainstadt Vom Verkaufserlös bei unseren Heimspielen, gab es für Kicker, Weihnachtsfeier Gesamtverein Trainer und Elfine rote Pullis, damit unser Team beim nächsten Am Samstag, den 09.12.2017, fand in der Turnhalle die Weih- Spiel in einheitlichen Farben aufmarschieren kann. Ein großer nachtsfeier des TSV Hainstadt statt. Zahlreiche Mitglieder Dank geht hier nochmal an die Trainer für die zahlreichen Trai- waren gekommen, um ein paar schöne Stunden zu verleben. ningseinheiten auf dem Platz, Elfine und alle anderen Eltern, Der erste Vorsitzende Ulf Walter hielt eine kurze Ansprache in die immer und überall mit anpacken und natürlich an den Ein- der er die Gäste begrüßte und sich bei den vielen ehrenamtli- kaufsmarkt in Höchst für die 500 € Spende und auch Sach- chen Helfern bedankte. Im Anschluss eröffnete er das Buffet. preise sowie an die Bank aus Höchst und dem Sportgeschäft Durch das weitere Programm führten Jan Kirchhofer und And- aus Mömlingen für Sachpreise. Die Hallensaison ist in vollem Gange. Wir hoffen auf eine erfolgreiche Rückrunde! reas Reitz. Neben Weihnachtsliederraten und einem kleinen erotischen Einstöpselspiel war der Hauptact ein Bauchredener aus Ober-Hainbrunn, der sogar im Publikum zwei Ausnahme- Ehrenamtliche talente der Bauchredekunst entlarvte. Hari und Hans strapa- zierten mit ihrer Showeinlage die Lachmuskeln des Publikums qualifizieren sich zu Hospizhelfern enorm. Neues von der Hospizgruppe der Sozialstation Höchst e.V.

Die neu ausgebildeten Hospizhelferinnen und Hospizhelfer sowie Auch unsere Secrets brachten die Stimmung zum kochen, die Koordinatorinnen der Hospizgruppe Höchst und Frau Santos denn sie hatten neben Santas Rentieren auch Barbie und Flo, von der Pflegedienstleitung, bei der Zertifikatsüberreichung in der Sozialstation Höchst. (Quelle Foto: Hubertus Hellweg) ähh Ken und Bodo, nein Barbie und Ken im Gepäck. Gefeiert wurde dann weiter in der Bar bis in die frühen Morgenstunden. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Marion Muhn, Hospizkoordinatorin, ließ bei der Abschlussfeier des Qualifizierungskurses zum ehrenamtlichen Hospizhelfer zusammen mit ihrer Kollegin, Willgard Dölle-Pohl, das Jahr TSV 1894 Hainstadt 2017 Revue passieren. Fußballjugend Am 10. Januar 2017 startete der Kurs und endete nun mit der Überreichung des Zertifikates. E-Jugend-Weihnachtsfeier Zu Beginn des Qualifizierungskurses referierten Michaela Wal- Bereits am Sonntag dem 3.Dezember 2017 feierte die E- ther-Dingeldein und Marion Muhn die biblische Geschichte Jugend unserer JSG Höchst /Breuberg ihre Weihnachtsfeier. „der Weg nach Emmaus“. Dies war das Leitbild des Grundkur- Diese fand in der Turnhalle der EGS in Höchst statt. Nach ses, der am 22. April zu Ende ging. Verschiedene Referenten einer kurzen Ansprache durch Chefcoach Marcus Arndt, durf- standen den angehenden Hospizhelfern mit ihrem Fachwissen ten die Kids die Halle stürmen und den aufgebauten Parcours und ihrer Erfahrung zur Seite. absolvieren. Bei den Übungen war Geschick, Schnelligkeit Dies waren Rebecca Billinger, Ergotherapeutin und zertifizierte und Treffsicherheit gefragt. Einige Eltern standen als Helfer Reittherapeutin, Michaela Walther-Dingeldein, Ute Axnick, Dip- bereit. Danach konnte sich die Kids am Büfett stärken. Jeder lom-Psychotherapeutin, Karin Frühling, ehrenamtliche Hospiz- hatte etwas mitgebracht, so war die Auswahl an Leckereien gut helferin, Kim Häussler, Palliativ Care Krankenschwester, Pfarrer durchmischt. Reinhold Hofmann.

P3 P2 Breuberger Stadtanzeiger 24 Nummer 51/52/17 Mit der Besichtigung des Kooperationspartners der Sozial- Odenwaldklub Neustadt station, dem Pflegeheim Raitz in Höchst, begann die Prakti- kumsphase im Pflegeheim und bei Klienten der Höchster Sozi- Es schneit alstation. Im August begann die Vertiefungsphase. Leitbild war nun die „Heilung des Gelähmten“. Hier lernten die Teilnehmer weitere Bausteine der Hospizarbeit kennen. Man besichtigte zusam- men das Bestattungsunternehmen von Jutta Schäfer-Krall in Bad König, die zusammen mit Christine Rug über Bestattungs- formen informierte. Erste Erfahrungen in der Supervision konn- ten die Ehrenamtlichen mit der Supervisorin Ulla Steiger sam- meln. Willgard Dölle-Pohl referierte zum Thema Palliativ Care Pflege . Mit der Übergabe der Zertifikate endete die fast einjährige Aus- bildung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer. Während dieser Zeit hat sich viel getan. Die Einzelnen und die Gruppe haben vie- les miteinander erlebt. Niemand ist unberührt oder unverändert geblieben. Vielleicht werden nicht alle als Hospizhelfer tätig werden. Für andere ist es der Übergang in die aktive Mitarbeit in der Hospizgruppe. Marion Muhn und Willgard Dölle-Pohl bedankten sich herzlich Der Blick aus dem Fenster verhieß nichts Gutes. Es schneite. Quer bei allen Referenten und Helfern. blies der Wind die Flocken durchs Tal und bedeckte anschließend Straßen, Wege, Felder und Wiesen mit einem Zentimeter dicken Die neuen qualifizierten Hospizhelferinnen sind: Weiß. Kommt man ohne Risiko zum Treffpunkt? Riskiert man die- Sabine Bartscher, Biljana Faust, Lisa Heidrich, Traudel Lauten- ses Risiko oder schaut man weiterhin von innen dem Schneetrei- schläger, Lotte Kolbert, Elfriede Lorenz, Bettina Onodi, Edith ben zu? Man riskierte und scheute nicht die Rutschgefahr per Pilger, Claudia Roßkopf, Silke Örtlin, Heike Krall, Christiane pedes auf dem Reiterweg oder beim Aufwärtsgehen zur Gustavs- Zunabovic. ruhe. Märchenhaft schön war der Winterwald beidseits der Frank- furter Straße. Ist es die Kälte oder die Nässe, die den Schnee bei jedem Schritt knirschen ließ? Die Zweige bogen sich unter der Ehrung von langjährigen Last der vielen kleinen weißen Schneebälle und gleich weißen Stri- Gewerkschaftsmitgliedern chen zeigte sich an den Baumstämmen die Richtung des Schnee- treibens. Kommen die Flocken von Westen oder von Osten? Wäre nicht hin und wieder ein „Hallo“ zu hören gewesen, hätte man von einer fast stillen Winterwanderung reden können. Waren wir die Ersten oder waren schon andere da? Auch das konnte man ablesen. Man musste nur nach unten schauen bei der Spuren- suche. Am Hexenplatz, oh Wunder, ein Tannenbaum, mit Kugeln geschmückt. Von nun an ging es bergab und schon bald waren die ersten Häuser von Hainstadt zu sehen. Bis zum „Löwen“ war es nicht mehr weit und so konntenma12 Wanderern nach 3 Stun- den den Schirm schließen und sich auf einen gemütlichen Nach- mittag in warmer Stube freuen. Dass der Nikolaus wieder seine Gaben verteilt hatte und dass ein Krabbelsack für vorweihnacht- liche Aufregung sorgte, sei nicht nebenbei erwähnt. Roland Koch wünschte abschließend frohe Weihnachten, ein gesundes neues Jahr und gute Heimfahrt. Der Wanderführerin Karin Hartmann ein herzliches Dankeschön . if Das Bild zeigt die 60- und 70-jährigen Jubilare. (Foto: Siebenlist) SC „Turm“ Breuberg Im Rahmen einer Feierstunde umrahmt von Musik der Allein- unterhalterin Jessica Behrendt wurden im Café Göttmann in Taylan Kesici Gesamtsieger Höchst Mitglieder der Industrie Gewerkschaft Bergbau Chemie beim Starkenburger Jugend- Grand-Prix Energie für 40-jährige, 50-jährige, 60-jährige und sogar 70-jäh- rige Mitgliedschaft geehrt. Das Bild zeigt den strahlenden Turniersie- Viele nicht mehr betriebstätige Kolleginnen und Kollegen ließen ger mit dem Pokal.Mit dem Sieg beim Tur- es sich nicht nehmen, der Ehrung bei zu wohnen, und besuch- nier in Langen sicherte sich der Breuber- ger Nachwuchsspieler Taylan Kesici zum ten die Veranstaltung. Jahresabschluss den Gesamtsieg beim Die Ehrungen wurden vom IGBCE Bezirksleiter Jürgen Glaser Jugend-Grand-Prix des Schachbezirks aus Darmstadt zusammen mit dem Ortsgruppenvorsitzenden Starkenburg in der Altersklasse U 10. Im Norbert Schäfer durchgeführt. Jedes geehrte Mitglied erhielt Rahmen dieser Turnierserie wurden vier ein Präsent. Jürgen Glaser bedankte sich bei den Jubilaren Turniere (Darmstadt, Babenhausen, und bei den Anwesenden für ihre langjährige Treue und hob in Gernsheim und Langen) gespielt. Das seiner Rede einmal mehr die Wichtigkeit der Gewerkschaften Nachwuchstalent der Türmer konnte da- im Arbeitsleben und im politischen Geschehen heraus. bei in Babenhausen sowie das abschließende Turnier In Langen Eine besondere Ehrung erfuhr Heinrich Helfer aus Sandbach. für sich entscheiden. Hinzu kam noch ein vierter Platz beim Auf- Er gehört der Gewerkschaft jetzt schon 70 Jahre an. Die Kolle- takt in Darmstadt. Im Endklassement setzte er sich damit deutlich ginnen und Kollegen, die nicht anwesend sein konnten, werden gegenüber dem Darmstädter Tanmay Pai sowie der stark aufspie- zeitnah von der Ortgruppe und dem Bezirk persönlich geehrt. lenden Juliane Fischer durch.

P1 P1 Nummer 51/52/17 25 Breuberger Stadtanzeiger Theatergruppe spendet an die Jugend Sportnachrichten Am Wochenanfang war Christkind Werner Seibert im Auftrag der Theatergruppe des Vereinsrings Hainstadt unterwegs. Er übergab unserem 2. Rechner Timo Hamm eine Spende über TSV 1894 Hainstadt 200 € für unsere Jugendabteilung. Die Theatergruppe spendet jedes Jahr ihre Einnahmen an verschiedene Organisationen Kinderturnen und Vereine. Auch die Turnkinder des TSV haben die letzte Turnstunde vor Den Schauspielern liegt es besonders am Herzen die Kinder- den Weihnachtsferien für eine kleine Feier mit sportlichem Rah- und Jugendarbeit zu unterstützen. Wir bedanken uns recht men genutzt. So war neben der Riesenrutsche und freiem Spiel herzlich auch im Namen der Kinder dafür. auch Musik und allerhand Selbstgebackenes geboten. Wir Der Vorstand des TSV 1894 Hainstadt haben eine kleine Tischgruppe festlich geschmückt und nach Spiel und Spaß wurde schnabuliert und gesungen. Die Kinder freuen sich jedes Jahr darauf an der Weihnachtsfeier ihr Back- Spieltag 10 - SKC Hochst sortiment zu präsentieren. Zur Winterpause sichert sich 1. Herrenmannschaft 2. Tabellenplatz, Höchster Damen sichern sich Platz 1.

Regionalliga SKC Höchst I – SKV Eintracht 74 Heppenheim 5239 : 4961 Am ersten Spieltag der Rückrunde hatte man mit Eintracht Heppenheim den derzeit Tabellenletzten zu Gast. Lediglich mit der Startpaarung konnte der mit Personalsorgen geplagte Gast mithalten und die Höchster Mannschaft konnte einen knappen Vorsprung von 25 Kegel erzielen. Nach der Mittelpaarung konnte der Vorsprung auf 206 Kegel und nach der Schlusspaarung auf insgesamt 278 Kegel aus- gebaut werden. Man konnte somit an diesem Spieltag einen zu keiner Zeit gefährdeten Sieg einfahren. Mit diesem Sieg sichert man sich den zweiten Tabellenplatz und hat nun einen Vor- sprung von 4 Punkten gegenüber den Verfolgern. Im Einsatz: Wolfgang Birkenfeld 913 Kegel, Stefan Neumann 912 Kegel, Rolf Bittenbring 877 Kegel, Karl Hallstein 873 Kegel, Oliver Neumann 859 Kegel und Willi Lautenschläger 805 Kegel.

Nach den Turnstunden gab es für Groß und Klein natürlich auch Geschenke. Dieses Jahr war es ein Gutschein für einen Gruppenliga gemeinsamen Kinobesuch in Höchst, damit die lange Warte- Gut-Holz Dorfprozelten – SKC Höchst II 5226 : 5207 zeit auf die erste Turnstunde im neuen Jahr etwas versüßt wird. Auch wir haben von unseren Turnern wieder eine tolle Überra- Die zweite Mannschaft musste im ersten Spiel der Rückrunde schung bekommen, wir werden lecker Frühstücken gehen und in Dorfprozelten antreten. In der Startpaarung gelang es Nor- bei einem (oder auch zwei) Schnäpschen an euch denken. Vie- bert Schulze mit 877 Kegel und Jochen Eckhardt mit 881 Kegel len Dank dafür. einen Vorsprung von 49 Kegel zu erspielen. Diesen Vorsprung wollte man nun in der Mittelpaarung verteidigen. Leider gelang dies so gar nicht. Klaus Germann mit 848 Kegel und Peter Braun mit 789 Kegel, gaben insgesamt 102 Kegel ab, sodass das Höchster Schlusspaar einen Rückstand von 53 Kegel auf- holen musste. Im Schlusspaar spielten Simon Neumann 854 Kegel und Jörg Lautenschläger sehr gute 958 Kegel und erspielten 43 Kegel. Auch wenn die Höchster Männer noch mal alles versuchten, mussten sie sich am Ende knapp mit 19 Kegel geschlagen geben.

C-Liga SKC Höchst Mix – SKC 96 Phönix Mörfelden 1495 : 1642 Die Höchster Mix-Mannschaft empfing mit Phönix Mörfelden den Tabellenführer. Für unsere Mix-Mannschaft somit eine hohe Hürde, die man nehmen musste. Dies wurde bereits mit der Startpaarung deutlich. Trotz ordentlicher Leistungen von Jugendspieler Robin Hennig mit tollen 403 Kegel und Ingrid Polic mit 360 Kegel lag man mit 49 Kegel zurück. Der starken Wir werden uns zum Turnen erst wieder in der Woche nach Schlusspaarung des Gegners konnte man leider nichts mehr Fasching am Montag (19.02.2018) sehen. entgegensetzen. Der Gegner konnte den Vorsprung bis auf 147 Kegel aus- Bis dahin eine gute Zeit. bauen. Hier spielten Beate Olt 367 Kegel und Drazen Polic 365 Sandra & Diana Kegel.

P1 P1 Breuberger Stadtanzeiger 26 Nummer 51/52/17 Bezirksoberliga Dafür hatte Christoph Hartmann an Position 2 mit 371 Ringen einen sehr starken Tag. Mit diesem Ergebnis gewann er auch SKC Höchst – SG Arheilgen II 2335 : 2105 sicher gegen Dominik Marquardt / 365 Ringe. Allerdings gar Am ersten Rückrundenspiel dieser Saison empfingen die nicht mit sich zufrieden war Sascha Schmidt, der mit 323 Rin- Höchster Damen, die Damen aus Arheilgen. Gegen einen gen einen Ausreißer verzeichnete. Sein Gegner Axel Brunner Gegner, welcher nur schwer ins Spiel fand, erspielten sich die schoss mit 358 Ringen aber auch nah an seiner persönlichen Höchsterinnen Kegel um Kegel und gewannen am Ende das Bestmarke. Hans Daum dagegen holte an Position 4 den Aus- Spiel mit 230 Kegel Unterschied deutlich. Auf Höchster Seite gleichspunkt zum 2:2, denn er konnte Timo Bode mit 348 zu 338 spielten Karin Kuhn 328 Kegel, Liana Weber 385 Kegel, Mar- Ringen auf Abstand halten. Der Mannschaftspunkt musste somit tina Leuthäußer 411 Kegel, Karin Hallstein 405 Kegel, Sabine entscheiden und dieser ging mit 1402:1422 Ringe leider an die Drechsel 409 Kegel und Henny Lautenschläger 397 Kegel. Gäste aus Rohrbach. Der SV Hassia Fürth bleibt zwar unge- schlagen an der Spitze der Bezirksliga, aber Rai-Breitenbach I ist – trotz der Niederlage – weiterhin Verfolger Nummer eins. Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach Aktuell: Platz 2 der Bezirksliga mit 8:4 Punkten und 18:12 Ein- Schützenjugend des Bezirks 38 zelpunkten ermittelt ersten Bezirksjugendkönig Luftpistole – Bezirksklasse - O / Rai-Breitenbach II – PSV Erbach-Michelstadt Rai-Breitenbach II hängt weiterhin im Tabellenkeller fest. Auf den Ständen des PSV Erbach-Michelstadt hatten sie zwar tat- kräftige Unterstützung von unserem Luftgewehrschützen San- dro Bienwald, der mit 323 Ringen auch ein passables Ergebnis lieferte. Dennoch konnte er eine weitere Niederlage nicht ver- hindern, obwohl auch Daniela Mai sehr gute 349 Ringe schoss. Die Niederlage fiel auch ärgerlicherweise mit 1320:1324 Rin- gen knapp aus, denn auch Rainer Hartmann / 325 Ringe und Helmut Horlebein / 323 Ringe boten ihre gewohnt guten Leis- tungen. Aktuell: Platz 6 der Bezirksklasse – O mit 2:10 Punkten (ds) Die Teilnehmer im Luftgewehrfinale: v.l. Marie Brohm, Anna Krätschmer (Rawisch), Tabea Schmenger (Lampertheim), Franziska Böddicker (Siedelsbrunn), Yannah Hausmann (Bür- stadt), Joshua Kühlberg (Lampertheim), Mario-Nandor Paska Aus der Region (Würzberg), Patrick Kohl (Siedelsbrunn), Uwe Krätschmer (Bezirksjugendleiter) Unser Bezirksjugendleiter Uwe Krätschmer (Rawisch) und Krimi-Schreibwettbewerb seine Stellvertreterin Stefanie Böddicker (Siedelsbrunn) luden „Vum Ruurestoe zum Grafehaus“ zum ersten Ranglistenfinale mit Königs- und Nikolausschießen des Bezirks 38 (Starkenburg) ins Schützenhaus in Rawisch ein. Odenwaldkreis sucht Kurzkrimis, Diesem Aufruf folgten rund 40 Jugendliche und Schüler, um die Burgen und Schlösser zum Thema haben die diesjährige Saison mit Luftgewehr und Luftpistole gemein- sam abzuschließen. Im Bezirksligafinale ermittelten Jugend und Vor 20 Jahren lobte der Odenwaldkreis seinen ersten Krimi- Schüler durch einen Vorkampf und einem Finalschießen mit dem Schreibwettbewerb aus. Damals, im Jahr 2007, dreht sich alles Luftgewehr und der Luftpistole ihre Meister. Bei den Schülern mit um die Kartoffel. Es folgten Schafe, Apfel, Holz, Reifen und dem Luftgewehr ging der Titel an Tabea Schmenger / Lampert- Räder, Römer, Elfenbein und Energie. Im nächsten Jahr nun heim mit 96,3 Ringen gefolgt von den Rawischerr Schülerinnen stehen Burgen und Schlösser im Odenwald im Mittelpunkt des Marie Brohm / 94,2 Ringe und Anna Krätschmer / 90,9 Ringe. überregionalen Literaturprojektes. In den Vorkämpfen wurde der beste Zehner der ersten Serie zur Wertung für den Königstitel ausgewertet. Mit einem 44,1 „Vum Ruurestoe zum Grafehaus“, so lautet Titel der Ausschrei- Teiler (44,1 hundertstel außerhalb der Mitte) ging der Königs- bung, die in Odenwälder Mundart gehalten ist und so viel heißt titel an Frederik Wolter vom SV Lampertheim. 1. Prinz wurde wie „Von der Burgruine Rodenstein (Fränkisch-Crumbach) bis Luca Cee vom SV Siedelsbrunn mit einem 68,6 Teiler und 2. zum Grafenschloss (zum Beispiel das in Erbach)“. Dabei ist Prinz Jan Weyrauch vom SV Würzberg mit einem 73,0 Tei- es egal, ob der Krimi in der Vergangenheit oder in der heuti- ler. Ein Lagerfeuer bei winterlichem Wetter mit Kinderpunsch, gen Zeit spielt, es zählt nur der Bezug zu Burg oder Schloss Gegrilltem mit selbstgemachten Salaten und einem Schokon- im Odenwald. In welchem historischen Gemäuer wird noch ikolaus rundete den letzten Wettkampftag des Jahres ab. so manche „Leiche im Keller“ gefunden werden – ob nun im wahrsten Sinne des Wortes oder aber durch die Aufarbeitung (khh) eines Heimatforschers? Ging es bei den Ritterturnieren immer mit rechten Dingen zu? War die Ausstellung eines bekannten Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach Künstlers im Schlossgebäude nicht nur künstlerisch wertvoll, sondern auch in krimineller Hinsicht ein unvergessliches Erleb- Rundenwettkämpfe im Luftpistolenbereich nis? Luftpistole - Bezirksliga / Rai-Breitenbach I – Alle Informationen zur Krimi-Ausschreibung sowie die erforder- SV Rohrbach lichen Vordrucke finden interessierte Autorinnen und Autoren Einen überraschend schwarzen Tag erwischte Rai-Breitenbach auf der Homepage des Odenwaldkreises unter www.oden- I im Heimkampf gegen den SV Rohrbach. An Position 1 fing es waldkreis.de (Rubrik Aktuelles). Auskünfte gibt auch Ute Naas an, denn Fikrihan Dalyan verlor denkbar knapp mit einem Ring vom Kulturmanagement des Odenwaldkreises unter Telefon sein Duell gegen Jens Bunk mit 360 zu 361 Ringen. 06062 70-217 oder per E-Mail an [email protected]

P2 P3