Mitteilungsblatt Markt

Freitag, 4. Oktober 2019 Nummer 10

Dürreschäden in den Gemeindewäldern Bilder: Edgar Martin Informationen des Marktes Helmstadt

Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Im Kies 8, 97264 Helmstadt Rufen Sie den Bürgerbus  09369 9079-0 (Vermittlung) (Kernzeit) Rufbus Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Montags Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr in der Zeit von Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr 9:00 – 12:00 Uhr

Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt und von ist am Freitag, 4. Oktober 2019, geschlossen. 14.00 bis 15.00 Uhr !! Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Besuchen Sie uns im Internet unter: Bitte vergessen Sie nicht: www.vgem-helmstadt.de Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Haltepunkt an unter Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Wir gratulieren unseren Jubilaren

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Fundsachen die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre. • Gefl ochtener Schlüsselanhänger grün mit 3 Schlüsseln Hinweis: am Karabinerhaken und Turnschuhanhänger Sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt mitzuteilen. Impressum Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich Abfallentsorgung jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Restmüll: 4(!).,17. und 31. Oktober Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg Bioabfall: 10. und 24. Oktober im Auftrag des Marktes Helmstadt Gelber Sack: 14. und 28. Oktober Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Blaue Papiertonne: 25. Oktober Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung Problemmüll: 19. Oktober Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, (9-12 Uhr am Wertstoff hof Aalbachtal ) Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott E-Mail: [email protected] Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Öff nungszeiten: Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: [email protected] Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Öff nungszeiten: Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Grüngutsammelstelle Helmstadt am Freitag den 1. November 2019. Öff nungszeiten: Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. Oktober 2019 Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr

2 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Informationen des Marktes Helmstadt

Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Einverneh- Gemeindliche men gem. § 36 BauGB zu erteilen. Die Entscheidung über die Befreiung bezüg- lich der Abstandsfl ächen obliegt der Baugenehmigungsbehörde im Rahmen des Bekanntmachungen weiteren Verfahrens.

Bauantrag: Errichtung und Betrieb einer Transportbetonanlage auf Sprechstunde Fl.Nr. 2198 und 2229, Am Klettenberg, Helmstadt des Bürgermeisters im Rathaus Helmstadt: Geplant ist im einzelnen die Errichtung und der Betrieb einer mobilen Donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 09369 9079-79 Transportbetonanlage auf den Grundstücken Fl.Nr. 2198 und 2229 in der Flurlage Klettenberg von Helmstadt. Der Standort befi ndet im Areal des dortigen Steinbruchbetriebs und ist dem baurechtlichen Außenbereich Kinder- und Jugendsprechstunde des Bürgermeisters gem. § 35 BauGB zuzuordnen. Gem. § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB sind dort u.a. Nach dem Motto „Jeder ist ein Teil der Gemeinde – jeder kann Vorhaben zulässig, die wegen ihrer besonderen Zweckbestimmung nur an mitarbeiten und mitgestalten“ können Kinder und Jugendliche diesem Standort im Außenbereich errichtet werden können; dies ist im mit dem Bürgermeister vorliegenden Fall aufgrund des sachlichen und örtlichen Zusammenhangs mit dem bestehenden Steinbruchbetrieb gegeben. am Donnerstag, 31. Oktober, von 15.00 – 16.00 Uhr wieder über ihre Vorstellungen und Ideen sprechen. Die Antragsunterlagen sind vollständig, das Vorhaben erfüllt die Voraus- setzungen des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB, sodass der Erteilung des gemeind- lichen Einvernehmen insoweit nichts entgegen steht; die Prüfung der  Bauhof: 09369 3341 oder 0151 18047311 fachspezifi schen Gesichtspunkte des Vorhabens (Immissionsschutz etc.) obliegt dem Landratsamt und den Fachbehörden im Rahmen des Geneh- Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter: migungsverfahrens. www.helmstadt-ufr.de Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Einverneh- Schauen Sie doch mal rein! men gem. § 36 BauGB zu erteilen.

Bauvoranfrage: Nutzungsänderung einer landwirtschaftlichen Gerä- tehalle in ein Wohnhaus mit Garage auf Fl.Nr. 7399, Buchwaldstraße 2, Holzkirchhausen Aus dem Gemeinderat Mit Unterlagen vom 14.07.2019, eingegangen am 16.07.2019, wird ein Bau- vorbescheid für das o.g. Vorhaben auf dem Grundstück Fl.Nr. 7399, Buch- waldstraße 2 von Holzkirchhausen beantragt. Ein solches Bauvorverfahren dient der Klärung bestimmter Fragestellun- Sitzung vom 2. September 2019 gen im Hinblick auf die grundsätzliche Genehmigungsfähigkeit eines Vor- habens; hierzu sind im Antrag auf Bauvorbescheid konkrete Fragen zu stellen, über die entschieden werden soll. Im Falle eines positiven Vorbe- Bauantrag: Neubau einer Lagerhalle mit Wohnung auf Fl.Nr. 58, scheids bedeutet dies den Anspruch des Antragsstellers auf Genehmigung Frankenstraße 15, Holzkirchhausen eines späteren Bauantrags für ein Vorhaben, welches inhaltlich dem Bau- Geplant ist der Neubau einer Lagerhalle mit Wohnhaus auf dem Grund- vorbescheid entspricht. stück Fl.Nr. 58, Frankenstraße 15 von Holzkirchhausen. Die Lagerhalle soll Der Standort des Vorhabens ist bereits dem unbeplanten Außenbereich laut des beiliegenden Betriebsbewertungsbogens als Zwischenlager für gem. § 35 BauGB zuzuordnen. Im Außenbereich ist ein Vorhaben gem. § kleinteiligen Waren aus den Bereichen Haushalt und Garten, Hobby und 35 Abs. 1 u. a. dann zulässig, wenn es „einem land- und forstwirtschaftli- Freizeit sowie für Reinigungswerkzeug für Fahrzeuge dienen. chen Betrieb dient und nur einen untergeordneten Teil der Betriebsfl äche Das Baugrundstück ist dem unbeplanten Innenbereich gem. § 34 BauGB einnimmt“ (sog. landwirtschaftliche Privilegierung gem. § 35 Abs. 1 Nr. 1 zuzuordnen, in dem Vorhaben zulässig sind, die sich nach Art und Maß der BauGB). Diese Voraussetzung ist u.a. auch dann erfüllt, wenn es sich dabei baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbauten Grundstücksfl äche um ein sog. „Altenteilerhaus“ handelt, d.h. für den bisherigen Hofi nhaber in die Umgebungsbebauung einfügen. beim Generationswechsel bzw. der Hofübergabe eigener Austragswohn- raum geschaff en werden soll. Dies erscheint im vorliegenden Fall laut der Aus dem Flächennutzungsplan ergibt sich ein Gebietscharakter eines Angaben in den Antragsunterlagen im Grundsatz gegeben. „Dorfgebiets“ (MD) Gemäß § 5 BauNVO dienen Dorfgebiete dem Wohnen und u. a. auch der Unterbringung von nicht störenden Gewerbebetrieben. Inwieweit die im Detail notwendigen Anforderungen (Hofübergabe-Situ- Die geplante Lagerhalle dient lediglich der Zwischenlagerung von Online- ation, betrieblicher Bedarf für generationenübergreifende Mithilfe etc.) produkten (keine Produktion); weitere Informationen sind dem beiliegen- vollständig erfüllt sind, obliegt der Prüfung der Fachbehörden im Vorver- den Betriebsbewertungsbogen zu entnehmen. Aus hiesiger Sicht liegt im fahren. vorliegenden Fall ein nicht störender Gewerbebetrieb vor, sodass die ge- Weitere Voraussetzung ist die ausreichende Erschlossenheit bezüglich der plante Lagerhalle mit Wohnhaus grundsätzlich zulässig ist. Sparten Wasser, Abwasser und Straße. Die Zufahrtsmöglichkeit ist über die Laut Antragsunterlagen ist eine Befreiung bezüglich der Abstandsfl ächen Buchwaldstraße gegeben; die Wasserversorgung sowie der Anschluss an gem. Art. 6 BayBO erforderlich. Da das Grundstück Fl.Nr. 58 sehr schmal das Abwasserleitungsnetz ist ebenfalls über die Buchwaldstraße sicherge- ist und eine Grenzbebauung geplant ist, entstehen geringfüge Überschrei- stellt. Im Hinblick auf die Angrenzung des Grundstücks an die Kreisstr. WÜ tungen der Abstandsfl ächen. 31 ist ggf. das Staatl. Bauamt/Straßenbauamt von der Genehmigungsbe- hörde am Vorverfahren zu beteiligen. Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschriften sind voll- ständig; es sind keine Gesichtspunkte erkennbar, die der Erteilung des ge- Der Marktgemeinderat beschließt, der Bauvoranfrage das gemeindliche Einver- meindlichen Einvernehmens entgegenstehen. nehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 3 Informationen des Marktes Helmstadt

Welzbachhalle Holzkirchhausen; statische Überprüfung im Rahmen als grundsätzlich sinnvoll beurteilt. Sein Büro könnte einen Kostenvor- der VStättVO; hier: Ergebnis und weiteres Vorgehen anschlag für eine entsprechende Verlegeplanung vorlegen und bei einer Beauftragung diese Planung in Abstimmung mit dem Bayernwerk kurz- Bei der turnusmäßigen Überprüfung der Welzbachhalle durch das Land- fristig erarbeiten. Betr. Förderung teilt er mit, dass derzeit keine Förder- ratsamt hinsichtlich der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) programme bestehen, diese Speedpipes jedoch auch in evtl. zukünftige wurde Handlungsbedarf bei mehreren Punkten festgestellt (siehe TOP 8 Programme einbezogen werden könnten. Alternativ könnten diese von der öff entl. Sitzung v. 08.04.2019). Die meisten dieser Punkte wurden zwi- der Gemeinde mitverlegten Leerrohre ggf. auch später an Netzbetreiber schenzeitlich erledigt. verkauft werden. Beim Punkt statische Überprüfung der Dachkonstruktion (Leimbinder) Sofern im Marktgemeinderat die Auff assung besteht, dass die hier mögli- wurden vom Büro WSP, das derzeit auch bei der Schulturnhalle als Trag- che Mitverlegung von Speedpipes weiterverfolgt werden sollte, würde das werksplaner für die Gemeinde tätig ist, entsprechende Untersuchungen Büro Dr. Först um den angebotenen Kostenvoranschlag gebeten, sodass durchgeführt. Hierzu hat das Büro mit Schreiben vom 24.07.2019 mitge- dann ggf. ein entsprechender Planungsauftrag erteilt werden könnte. Par- teilt, dass sich die Holzleimbinder in gutem Zustand befi nden und kein allel wäre zu prüfen, inwieweit eine solche Maßnahme im Hinblick auf die diesbezüglicher Handlungsbedarf besteht. Weiter hat das Büro WSP je- Haushaltssituation der Gemeinde möglich wäre. doch auf Sanierungsbedarf bei den Stahlbetonstützen hingewiesen. Die Beratung im Marktgemeinderat hierzu ergibt, dass der Sachverhalt im Die Rücksprache mit dem Büro hierzu hat ergeben, dass zunächst eine Grundsatz weiterverfolgt werden soll. Das Büro Dr. Först wird gebeten, ei- detaillierte Untersuchung des Zustands der Stahlbetonstützen erfolgen nen Kostenvoranschlag für eine Verlegungsplanung vorzulegen und des muss, um anschließend die entsprechenden Betonsanierungsmaßnah- Weiteren gebeten, dem Marktgemeinderat in einer Sitzung die fachlichen men durch eine Fachfi rma durchführen zu lassen. Hintergründe zur Thematik „Speedpipes“ zu erläutern. Der Marktgemeinderat beschließt, die Stahlbetonstützen der Welzbachhalle Der Marktgemeinderat beschließt, die vom Bayernwerk aufgezeigte Möglichkeit durch ein Fachbüro untersuchen zu lassen, um anschließend über entsprechen- der Mitverlegung von Speedpipes weiterzuverfolgen. Hierzu soll das Büro Dr. de Sanierungsmaßnahmen zu entscheiden. Först Consult um den angebotenen Kostenvoranschlag und um Erläuterung der Gesamtthematik „Speedpipes“ im Marktgemeinderat gebeten werden.

Welzbachhalle Holzkirchhausen; Modernisierung der Sicherheitsbe- leuchtung; hier: Bekanntgabe der Angebote Raumordnung und Regionalplanung; Regionalplan Heilbronn- Franken 2020 - Weiterentwicklung der Schwerpunkte für Industrie, Im Umfang der turnusmäßigen Überprüfung der Welzbachhalle hinsicht- Gewerbe und Dienstleistungen; hier. Information zur Anhörung lich der VStättVO war auch der Aspekt der Sicherheitsstromversorgung enthalten (siehe das in der Sitzung vom 08.04.2019 unter TOP 8 bekannt Mit Schreiben vom 20.08.2019 hat der Regionale Planungsverband Würz- gegebene Schreiben des Landratsamtes v. 11.03.2019). Daraufhin wurden burg u.a. den Markt Helmstadt über die 18. Änderung des Regionalplans für die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen entsprechende Ange- Heilbronn-Franken informiert und Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. bote eingeholt. Aus dem hier eingegangenen Schreiben geht hervor, dass es sich bei die- Ein Angebot vorgelegt haben (in alphabetischer Reihenfolge) die Firmen sem Verfahrensschritt der Anhörung zur 18. Änderung im Grundsatz um Elektro Gludowatz, Helmstadt-Holzkirchhausen, und Elektro Pixis, Ger- die Änderung der als Vorranggebiete ausgewiesenen Schwerpunkte für In- brunn. Die Angebote belaufen sich (Reihenfolge nach Höhe, brutto) auf dustrie, Gewerbe und Dienstleistungseinrichtungen innerhalb des Zustän- 15.978,96 € bzw. 16.705,58 €. digkeitsbereichs Heilbronn-Franken handelt. Einer dieser Schwerpunktbe- reiche ist der Bereich Wertheim-Bettingen/Wertheim-Dertingen, weshalb Hierzu gibt der Marktgemeinderat zu bedenken, ob nicht zunächst das Er- die dortige regionale Planungsstelle den hiesigen Regionalen Planungsver- gebnis der Untersuchung der Stahlbetonkonstruktion abgewartet werden band einbezogen hat. Inwieweit hieraus konkrete Bauleitplanungen der sollte, da sich hieraus ein größerer Sanierungsbedarf ergeben könnte, der Stadt Wertheim entstehen, bleibt abzuwarten. sich unter Umständen auch auf die anstehenden Modernisierungsmaß- nahmen an der Sicherheitsbeleuchtung auswirken könnte. Der Marktgemeinderat wird hiermit über diesen Sachverhalt informiert. Sofern solche bauleitplanerischen Schritte seitens der Stadt Wertheim fol- Die Angebote sind hiermit bekannt gegeben; über das weitere Vorgehen gen sollten, wäre der Markt Helmstadt von dort als Nachbarkommune zu wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. beteiligen.

Auswechslung eines längeren Stromkabelabschnitts in Helmstadt Risk-Management; Neuorganisation des Winterdienstes - Ortsbereich Oberholz - durch die Bayernwerk AG; hier: Frage der Mitverlegung von Glasfaser-Leerrohren für schnelles Internet (sog. Mit Beschlüssen vom 17.01.2011 wurde im Rahmen des Risk-Manage- Speedpipes) ments die gesamte Organisation des Winterdienstes überarbeitet und neu strukturiert. So wurde u.a. eine Grundstruktur festgelegt, ein Räum- und Das Bayernwerk, Marktheidenfeld, als Betreiber des Energieversorgungs- Streuplan mit Einsatzplan erstellt, sowie eine Dienstvereinbarung über netzes des Marktes Helmstadt hat mit Mail vom 01.08.2019 mitgeteilt, Regelungen zur Arbeitszeit mit der dazugehörigen Vergütungsstruktur ge- dass beabsichtigt ist, im Ortsbereich Oberholz einen längeren Abschnitt schlossen. des dort im Gehweg verlegten 20 kV-Kabels auszuwechseln. Dabei wur- de die Möglichkeit angeboten, im Zuge dieser Maßnahme zusätzlich sog. Die Rufbereitschaft wird für die Monate November bis einschließlich Feb- Speedpipes, d.h. Glasfaser-Leerrohre für schnelles Internet, durch die Ge- ruar eingerichtet. Bei Bedarf kann der Zeitraum auch verlängert werden. meinde mit zu verlegen. Als Rufbereitschaft wurden folgende Zeiten festgelegt: Zu dieser Fragestellung wurde das Fachbüro Dr. Först Consult, Würzburg, Montag – Donnerstag 04.00 Uhr – 07.00 Uhr das die VGem-Gemeinden bei den Themen Breitbandverkabelung etc. berät, und 16.00 Uhr – 20.00 Uhr um Stellungnahme gebeten, inwieweit die Verlegung von Speedpipes hier Freitag 04.00 Uhr – 07.00 Uhr sinnvoll erscheint und ob diesbezügliche Fördermöglichkeiten bestehen. und 12.00 Uhr – 20.00 Uhr Hr. Dr. Först hat hierzu mit Mail vom 27.08.2019 mitgeteilt, dass er dies Sa/So/Feiertage 06.00 Uhr – 20.00 Uhr

4 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Informationen des Marktes Helmstadt

Die im Winterdienst eingesetzten Beschäftigten erhalten eine Rufbereit- Gleichzeitig wird die Sternwanderung der Ökomodellregion angeboten, die schaftspauschale gemäß § 8 TVöD. von mehreren Startpunkten aus zum Saatmarkt nach Remlingen führt. Montag – Freitag (weniger als 12 Stunden Rufbereitschaft) gemäß § 8 Abs. Von Helmstadt aus gibt es in diesem Jahr keinen eigenen Startpunkt, inter- 3 Satz 8 TVöD 12,5 % des tarifl ichen Stundenentgelts der jeweiligen Ent- essante Wanderungen werden aber von Uettingen aus und von Remlingen geltgruppe. aus angeboten. Samstag, Sonntag, Feiertag (über 12 Stunden) gemäß § 8 Abs. 3 Satz 2 TVöD Von Uettingen aus fi ndet eine Wanderung unter der Führung von Bio- das Vierfache des tarifl ichen Stundenentgelts der jeweiligen Entgeltgruppe. Landwirt Thomas Hoff mann statt. Beginn um 10.00 Uhr, Treff punkt am Zum Schutze der Beschäftigten ist der Arbeitgeber verpfl ichtet, die Einhal- Kirchplatz in Uettingen. Die Strecke beträgt etwa 4 km, Dauer etwa 1,5 tung der Höchstarbeits- und Ruhezeiten gemäß des Arbeitsschutzgesetzes Stunden. Thema ist der landwirtschaftliche Betrieb von Thomas Hoff mann besonders zu beachten. und die Bio-Landwirtschaft. So darf die tägliche Arbeitszeit 10 Stunden nicht überscheiten. Die Ruhe- Von Remlingen aus führt Förster Timo Renz auf einer Strecke von ca. 5 km zeit zwischen Arbeitsbeginn und Arbeitsende muss mindestens 9 Stunden 2,5 Stunden lang durch den Remlinger Gemeindewald und informiert vor betragen. Der Ausgleichszeitraum (=zusammenhängender Zeitraum mit allem über die aktuellen Dürreschäden. Los geht es um 9.00 Uhr am Biohof mehr als 11 Stunden Ruhezeit) für die fehlende Ruhezeit ist in einem ange- Schwab in Remlingen. messenen Zeitraum auszugleichen. Für die Wanderung in Remlingen ist eine Anmeldung bis zum 13.09. unter Bei der Erstellung der Winterdienstpläne wurde seitens der Verwaltungs- [email protected] erwünscht. gemeinschaft immer auf die Einhaltung der Bestimmungen des Arbeits- Die Mitglieder des Gremiums und alle interessierten Bürger sind herzlich zeitgesetzes geachtet. zur Teilnahme zu diesen interessanten Veranstaltungen eingeladen. In der Wintersaison 2019/20 soll nun auf Wunsch des 1. Bürgermeisters jeder Beschäftigte im festgelegten Winterdienstzeitraum von November bis einschließlich Februar für alle festgelegten Rufbereitschaftszeiten (mor- gens und abends) zur Verfügung stehen. Denkort Aumühle; Der 1. Bürgermeister wurde von der VGem-Verwaltung darauf hingewie- Sachstandsbericht zum Wechsel des geplanten Standortes sen, dass diese Regelung nicht mit dem Arbeitszeitgesetz vereinbar ist, da u.U. (bei Arbeitseinsatz) die erforderlichen Ruhezeiten nicht eingehalten Mit Schreiben von August 2019 teilt der Verein „Denkort Aumühle e.V.“ werden können. Außerdem widerspricht diese Regelung auch der Fürsor- mit, dass der geplante Standort für das Denkmal im Einvernehmen mit der gepfl icht des Arbeitgebers gegenüber den Beschäftigten, da im Winter- Stadt Würzburg von der Aumühle an den Hauptbahnhof verlegt wird. dienstzeitraum (= 4 Monate) kein freier Tag zur Verfügung steht. Mit der Standortverlegung wird ein Namenswechsel des Denkmals und Der Marktgemeinderat beschließt, insbesondere im Hinblick auf das Arbeits- des Vereins einhergehen. Der Verein wird sich demnächst in „Denkort zeitgesetz die bisherigen organisatorischen Regelungen des Winterdienstes bei- Deportationen e.V.“ umbenennen. Das Denkmal selbst wird in „Denkort zubehalten. Deportationen 1941-1944 – Wir erinnern an die jüdischen NS-Opfer Unter- frankens“ umbenannt. Der Marktgemeinderat hat in seiner öff entlichen Sitzung vom 16.10.2017 unter TOP 9 beschlossen, den Bau des Denkmals mit einer Spende in Höhe von 1.000 € Generalsanierung Schulturnhalle und Umnutzung Schwimmhalle zu zu unterstützen. gemeindl. Mehrzweckräumen; Wartungsvertrag Rettungszeichenleuchten Die mit den Elektroarbeiten beauftragte Firma Udo Lermann Technik, BI gegen die B26n; Marktheidenfeld hatte mit Schreiben vom 09.07.2019 sowohl für den Be- Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 reich „Schulturnhalle“ des Schulverbands als auch den Bereich „gemeindl. Mehrzweckräume/Hans-Böhm-Halle“ des Marktes Helmstadt zunächst Mit Mail vom 19.08.2019 lädt die BI gegen die B 26n zur Jahreshauptver- einen gemeinsamen Wartungsvertrag für die Rettungszeichenleuchten sammlung ein. vorgelegt, der eine Sichtprüfung, eine jährliche Wartung der Rettungszei- Die Versammlung fi ndet statt am Do., den 26.09.2019 um 20.00 Uhr im chenleuchten und eine Funktionsprüfung umfasst. Haus der Bürger, Urspringer Str. 8, 97225 Duttenbrunn. Zur Gewährleistung einer klaren Trennung der Zuständigkeiten des Schul- Aufgrund des bevorstehenden Baubeginns für den Bauabschnitt 1 ist es verbandes und der Gemeinde wurde dieser ursprüngliche Vertrag in zwei sehr wichtig, dem Verein Unterstützung zukommen zu lassen. getrennte Verträge aufgeteilt, die für den gemeindlichen Teil (Hans-Böhm- Alle Mitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Halle) einen Bruttobetrag von 357,00 € jährlich und für den Teil des Schul- verbandes (Schulturnhalle) einen Bruttobetrag von 238,00 € jährlich aus- weisen. Kommunalwahlen 2020; Im Marktgemeinderat besteht Einvernehmen, den Wartungsvertrag für Wahlwerbung in den Gemeindemitteilungsblättern den Bereich Hans-Böhm-Halle in der vorliegenden Fassung abzuschließen; der Abschluss des Wartungsvertrags für die Schulturnhalle obliegt dem Aufgrund der im März 2020 stattfi ndenden Kommunalwahlen und der in Schulverband. absehbarer Zeit beginnenden Vorbereitungen der Parteien und Gruppie- rungen zu diesen Kommunalwahlen wird darauf hingewiesen, dass das Gemeindemitteilungsblatt nicht für Wahlwerbung der Parteien und Grup- pierungen zur Verfügung steht. Ökomodellregion Waldsassengau; Das gilt auch für Termine von Aufstellungsversammlungen und Wahlver- Einladung zur Sternwanderung am 15.09.2019 anstaltungen. Die Ökomodellregion Waldsassengau lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Diese Regelung wurde schon in der Vergangenheit so gehandhabt und Sonntag, 15.09.2019 zum Tag der Ökomodellregion ein, der heuer im Rah- wird auch von den anderen VGem Gemeinden angewendet. Es wird gebe- men des Saatmarktes in Remlingen stattfi ndet. ten, dies zu beachten.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 5 Informationen des Marktes Helmstadt

Liegenschaften des Marktes Helmstadt; jährliche Begehung Der Vorsitzende des Liegenschaftsarbeitskreises, 2. Bgm. Matthias Haber, Information zur hat am 12.08.2018 die von den Vereinen genutzten gemeindlichen Liegen- schaften begangen. Trinkwasserversorgungng Es wurden keine nennenswerten Mängel festgestellt. Die vom Markt festgelegte Miete für die Nutzung der Objekte durch die Mitteilung der FWM Fernwasserversorgung Vereine kann somit wie beschlossen zur Hälfte rückerstattet werden. Mittelmain vom 20.09.2019 Der Liegenschaftsarbeitskreis setzt sich derzeit aus den Mitgliedern Mat- thias Haber als Vorsitzendem, Bernd Schätzlein, Stefan Wander und Volker In Teilen des Versorgungsgebiets des Zweckverbands Fern- Kuhn zusammen. wasserversorgung Mittelmain (FWM) ist aktuell noch ein leich- ter Chlorgehalt im Trinkwasser feststellbar. Dies hat in den ver- gangenen Wochen immer wieder Fragen in der Bevölkerung aufgeworfen. Gerne möchten wir Sie daher im Auftrag der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung; Werkleitung über die Hintergründe der nach wie vor anhalten- Wasserverbrauchsstatistik 2018/19 den Chlorung informieren. Die Verwaltung hat die Statistik zum Wasserverbrauch und zum Abwas- Der Markt Helmstadt erhält sein Trinkwasser aus dem Hoch- seranfall für den Berechnungszeitraum 2018/19 zum Stichtag 30.06.2019 behälter Kühruh, dieser wird wiederum aus dem Hochbehäl- vorgelegt. ter Zellingen gespeist. Aufgrund der im HB Zellingen laufenden Baumaßnahmen hat uns das Staatliche Gesundheitsamt Main- Der Wasserbezug liegt mit 105.812 m³ deutlich über dem letztjährigen Spessart nach wie vor die Aufl age erteilt, dem Trinkwasser Wert von 98.800 m³. eine gewisse Menge an Chlor zuzuführen, die dauerhaft online Der Wert liegt damit auf dem oberen Niveau der Wasserbezüge, die alle überwacht wird. paar Jahre auftreten. Das von FWM an die Marktgemeinde gelieferte Trinkwasser Auch die abgerechnete Wassermenge liegt mit 97.632 m³ deutlich über entspricht auch unter Berücksichtigung der Chlorung vollstän- den im letzten Jahr abgerechneten 90.600 m³. dig den Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Die Chlorung wird vsl. noch bis zum Frühjahr 2020 andauern und kann nur Die abgerechnete Schmutzwassermenge liegt mit 95.046 m² verhältnismä- vom zuständigen Gesundheitsamt aufgehoben werden. ßig um dasselbe Niveau höher. Die Ursache für die im vergangenen Jahr kurzzeitig aufgetre- Die sogenannten „Wasserverluste“ liegen mit 8.180 m³ sogar noch etwas tene mikrobiologische Auff älligkeit konnte nach wie vor nicht niedriger als im Vorjahreszeitraum mit 8.209 m³. Das zeigt, dass derzeit identifi ziert werden. Dies spiegelt auch die Erkenntnisse der wohl keine größeren Leckstellen vorhanden sind, denn die „Wasserverlus- einschlägigen Fachliteratur wider, nach welchen sich eine klare te“ beinhalten u.a. Wasser das ungemessen aus Hydranten entnommen Zuweisung der Ursache meist nicht festlegen lässt. wird z.B. von den Feuerwehren für Übungen und Einsätze oder vom Bau- hof z.B. für das Bewässern von Bäumen und Grünanlagen, Kanalspülun- Das Trinkwasser wird in verschiedenen Intervallen beprobt. gen, Hydrantendurchfl ussmessungen usw. Die Beprobungen fi nden teils wöchentlich, teils monatlich statt.

Anzeige

6 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Informationen des Marktes Helmstadt

Ihr Umweltbeauftragter informiert:

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Auch durch das Pfl anzen von frühblühenden Gehölzen wie Schmuckmahonie, Kornelkirsche, Haselnuss, Schlehe, Goldjo- liebe Naturfreunde und Umweltinteressierte! hannisbeere und Weiden werden Hummeln und Wildbienen Nach dem trockenen Sommer Pollen und Nektar zur Verfügung gestellt. gehen wir mit Riesenschritten Und so erhalten die aufgehängten Insektenhotels auch eine auf die kalte Jahreszeit zu. „Speisekammer“! Den Vögeln, welche in unse- ren Breitengraden geblieben sind, steht eine entbehrungs- Und jetzt noch ein paar Hinweise reiche Zeit bevor. zum Schutz von Natur und Umwelt: Um ihnen das Leben und Überleben zu erleichtern, sollten wir  Wenn Sie im Wald spazieren gehen, bleiben Sie bitte auf spätestens jetzt mit Füttern der kleinen Gesellen anfangen. den Wegen. Die Tiere brauchen Ruhezonen, besonders Futterhäuschen oder Futterspender müssen das Futter tro- im Winter kostet eine Fluchtaktion viel Energie. cken halten, freie Sicht auf Jäger wie Katze oder Sperber ge-  Verzichten Sie auf To-Go-Artikel und entlasten Sie so die währen und sollten in einiger Entfernung zu Glasscheiben Umwelt. Genießen Sie den Kaff ee aus einer Porzellantas- aufgestellt oder aufgehängt werden. Sonnenblumenkerne, se und gönnen Sie sich eine kleine Auszeit. Sie haben Sie Samenmischungen, Haferfl ocken, Rosinen, Erdnüsse, kleinge- sich verdient. schnittene Äpfel, Meisenknödel, Mehlwürmer und Fettfutter  Werfen Sie keine Kosmetiktücher in die Toilette, diese Tü- werden gerne angenommen, die Auswahl im Fachhandel lässt cher lösen sich im Gegensatz zu Toilettenpapier nicht auf. nichts zu wünschen übrig. Sie verstopfen Abwasserpumpen und müssen kostenin- Für Kinder ist die Beobachtung der Vögel, aber auch das Auf- tensiv entsorgt werden. füllen der Futterquellen faszinierend. Alle zwei Wochen sollten alte Futterreste und Kot entfernt werden, idealerweise sollte die Abschließend darf ich noch hinweisen auf den nächsten Futterstelle alle vier Wochen mit heißem Wasser gereinigt wer- den. So schützen wir die kleinen Sänger vor Krankheitskeimen. „BUNTEN TISCH“ Nicht erst unter null Grad oder am Donnerstag, den 17.10.2019 um 19:30 Uhr bei geschlossener Schneede- im Heimatmuseum in Holzkirchhausen hinweisen, cke ist es wichtig den gefi e- zu dem Sie alle recht herzlich eingeladen sind. derten Freunden Wasser zur Verfügung zu stellen. Ein Blu- Bringen Sie sich ein, kommen Sie vorbei! mentopfuntersetzer, ein alter Ich freue mich auf Anregungen, Informationen und Gespräche, Suppenteller oder aber eine gerne auch vorab per Email unter [email protected]. gekaufte Vogeltränke wird mit 2-3 cm Wasser gefüllt. Machen wir den nächsten Schritt zur Erhaltung unserer wun- derschönen Natur! Ein fl acher Stein in der Mitte dient als „Lande-Insel“. Und wenn das Wasser regelmäßig ausgetauscht wird, freuen sich Meise, Herzliche Grüße, Ihr Holger Linke Amsel, Rotkehlchen, Spatz, Buchfi nk und auch Dompfaff auf ein kleines Festmahl. Bereits Ende Februar bis Mit- te März verlassen die Hum- melköniginnen ihr Winterver- Anzeige steck und begeben sich auf Nahrungssuche. Fündig wer- den sie in diesem frühen Jah- resstadium bei Schneeglöck- chen, Krokus, Winterling, Perl- oder Traubenhyazinthe und Sibirischem Blaustern. Damit diese Pfl anzen im zei- tigen Frühjahr blühen, ist es notwendig, die entsprechen- den Steckzwiebeln zwischen September und November in unseren Gärten, den Vor- gärten, in Blumenkästen oder Kübeln, aber auch im Rasen, zu setzen.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 7 Informationen des Marktes Helmstadt ------Brennholzbestellung Markt Helmstadt

Die Aufarbeitung des Holzes in PEFC-zertifi zierten Wäldern darf grundsätzlich nur von Personen mit qualifi ziertem Motorsägekurs erfolgen. Wird das Holz von einem Unternehmer abgefahren und auf einem privaten Holzplatz aufgearbeitet, teilen Sie uns dies bitte mit. In diesem Fall wird von Ihnen kein Motorsägeschein benötigt. Der Nachweis muss bei der Holzbestellung vorgelegt werden.

Der Motorsägenschein   ist beigefügt   wurde bereits vorgelegt oder

Das Holz wird von ______aufgearbeitet / abgefahren.

Hiermit bestelle ich ______Ster IL-Holz Buche (Höchstabgabe: 15 Ster je Haushalt)

______Helmstadt Name, Vorname Straße Holzkirchhausen

Tel.-Nr. ______------______(Datum) (Unterschrift)

Abgabe bis spätestens 31. Oktober bei der VGem Helmstadt

Hinweis: Sofern sich nach erfolgter Bestellung Änderungen ergeben, melden Sie diese bitte der VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 9079-13, E-Mail: [email protected].

Wichtig: Nach der Holzaufarbeitung müssen die ausgebauten Waldwege wieder von Sägemehl und Holzspänen gesäubert werden, da die Wege sonst auf Dauer durch Humusbildung Schaden nehmen. ------

8 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 ------Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Anzeigen Bayerisches Staatsministerium des Inneren für Sport und Integration

Erklärfi lm zum Härteausgleich für Straßenausbaubeiträge

Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachimhim Herrmann: Neuer Erklärfi lm zum Härteausgleich für Straßenausbaubeiträge jetzt online - Alles Wichtige schnell und einfach erklärt Seit 1. Juli bis 31. Dezember 2019 können sich Bürgerinnen und Bürger, die im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezem- ber 2017 durch Straßenausbaubeiträge unzumutbar belastet wurden, um einen Anteil aus dem dafür mit 50 Millionen Euro ausgestatteten Härtefallfonds bewerben. Zur 'Halbzeit' der sechsmonatigen Frist hat heute Bayerns Innen- und Kommu- nalminister Joachim Herrmann einen neuen Erklärfi lm vorge- stellt: "Damit möchten wir die Betroff enen an ihre Möglichkeit erinnern, einen Antrag zu stellen und ihnen schnell und ein- fach die notwendigen Schritte zeigen." Der Film kann auf der Homepage abgerufen werden unter: www.strabs-haertefall.bayern.de Mit dem Fonds sollen diejenigen, die durch die Heranziehung zu Straßenausbaubeiträgen eine unbillige Härte erfahren ha- ben, einen teilweisen Ausgleich erhalten. Betroff ene Grund- stückseigentümer und private Unternehmen, die im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2017 zu Straßenaus- baubeiträgen herangezogen wurden, können sich mit ihren Anträgen an die Geschäftsstelle der Kommission bei der Re- gierung von Unterfranken wenden. Es gelten ein Selbstbehalt von 2.000 Euro und eine Einkommensobergrenze (brutto) von 100.000 Euro; bei Zusammenveranlagten von 200.000 Euro. Die Mittel aus dem Härtefallfonds werden verteilt, wenn nach Ende der Antragsfrist alle Anträge vorliegen. Für die Antragstellung steht ein anwenderfreundliches Online- Verfahren (www.strabs-haertefall.bayern.de) zur Verfügung. Herrmann: "Die Anträge können sowohl elektronisch als auch in Papierform gestellt werden. Damit ist sichergestellt, dass auch tatsächlich jeder Antragsberechtigte seinen Antrag form- und fristgerecht zur Entscheidung an die Härtefallkommission richten kann." Die Antragsformulare sowie weitere Informati- onen können unter www.strabs-haertefall.bayern.de abgeru- fen werden, zudem werden die Voraussetzungen für eine An- tragstellung und die rechtlichen Rahmenbedingung nochmals detailliert erläutert. Über alles Wichtige rund um den Härte- fallfonds informiert außerdem ein gemeinsamer Flyer des In- nen- und des Wirtschaftsministeriums. Die Geschäftsstelle der Kommission ist unter folgenden Kon- taktdaten erreichbar: Geschäftsstelle der Härtefallkommission für Straßenausbaubeiträge Peterplatz 9 , 97070 Würzburg [email protected] oder [email protected] Weitere Info auch unter: https://www.stmi.bayern.de/kub/komfi nanzen/abgabenrecht/ haertefall/index.php

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 9 HERBSTPUTZ IM GARTEN WOHIN MIT DEM GRÜNGUT, WENN DIE BIOTONNE NICHT MEHR AUSREICHT?

Grüngut auf Abruf nutzen Kompostwerk Im Oktober und November holt das Servicemobil des Das Kompostwerk Würzburg (Kitzinger Straße 60) und team orange Grüngut direkt an der Gartentüre ab – die Kompostieranlage Oberpleichfeld (Am Rothweg) bis zu 5 m3 kostenfrei. Einfach per Formular bestellen nehmen bis zu 5 m3 Grüngut kostenfrei entgegen. (erhältlich unter www.team-orange.info/formulare oder bei allen Gemeindeverwaltungen). Wertstoff hof Je Anlieferung und Öff nungstag werden dort bis zu Bioabfallsack (100 Liter) 1 bzw. 5 m3 Grüngut kostenfrei angenommen. Für 3 € beim team orange-KundenCenter oder an allen Wertstoff höfen kaufen und bei der nächsten Bioabfuhr einfach neben die braune Tonne stellen.

Übrigens: Igel, Käfer, Eidechsen und viele andere kleine Tiere freuen sich über ein bisschen „Unordnung“ im Garten. Laub oder Reisighaufen bieten ihnen im Winter Schutz und Nahrung.

Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | [email protected] www.team-orange.info | Öff nungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr

10 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öff entlich- keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Themen der Region.

Karte der Allianz Waldsassengau - Quelle: Allianz Waldsassengau Veranstaltungsmeldung zur kostenfreien Bericht: Julia Gerstberger Veröff entlichung ab jetzt möglich Allianz Waldsassengau sammelt Daten für die nächste Ausgabe des Veranstaltungskalenders

Die Allianz Waldsassengau im Die VGem Helmstadt ermöglicht Würzburger Westen e. V. gibt halb- einem/einer Schulabgänger/in, der/die sich für eine jährlich (Januar bis Juni und Juli bis abwechslungsreiche und bürgernahe Ausbildung Dezember) einen Veranstaltungs- kalender heraus, in dem überre- in einer modernen Kommunalverwaltung interessiert, gionale Veranstaltungen aus den Bereichen Kultur, Natur & Aktivität zum 1. September 2020 (inkl. Ökomodellregion) sowie Ge- eine Ausbildung als nuss & Geselliges veröff entlicht Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) werden. Der Flyer liegt in allen Rat- häusern der Mitgliedsgemeinden Wir bieten: sowie im Landratsamt Würzburg aus.  vielseitige und anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung Gästeführer, Gruppen, Organi-  im 1. Jahr ca. 970 € Ausbildungsvergütung sationen, Vereine, und weitere  Übernahmemöglichkeit bei entsprechenden Veranstalter aus den Mitglieds- Leistungen und betrieblichem Bedarf gemeinden , Eisingen, Greußenheim, Markt Helmstadt, Wir erwarten: , Holzkirchen, Kist, Klein- rinderfeld, Markt Neubrunn, Markt  Mittleren Bildungsabschluss zum 31.07.2020 Remlingen, Uettingen, Waldbrunn  mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern und Waldbüttelbrunn haben die Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen Möglichkeit, ihre Veranstaltungen Flyertitel 2019 – Quelle: darin kostenfrei zu bewerben. Allianz Waldsassengau  erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest

Wichtig: Es müssen folgende Daten gemeldet werden: Bitte senden Sie bis spätestens 18. Oktober 2019 • Bezeichnung der Veranstaltung die üblichen Bewerbungsunterlagen an die: • Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort mit Adresse Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt z.Hd. Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Klaus Beck • Information zu evtl. anfallenden Kosten/ Preisen Im Kies 8, 97264 Helmstadt • Ansprechpartner (mit Kontaktinformation) Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren Die Information kann per E-Mail an fi nden Sie auf unser Homepage (www.vgem-helmstadt.de). [email protected] gesendet werden.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 11 Anzeigen

12 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 KInder und Familie

Kindergarten Helmstadt

Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Dienstjubiläum Der Elisabethen-Verein e.V. Helmstadt gratuliert Ellen Geyer zum 25-jährigen Dienstjubiläum in der Kindervilla St. Josef in Helmstadt. Wir bedanken uns herzlich für über 25 Jahre Einsatz, Fachkom- petenz, Zuverlässigkeit, Freude und Humor an jedem Arbeits- tag und freuen uns sehr über die Kontinuität, die Mitarbeiter wie Frau Geyer in unsere Einrichtung bringen.

Foto: Kindervilla St. Josef Auf dem Bild zu sehen (v. l. n. r.): Anja Schildbach, 1. Vorsitzende Elisabethen-Verein e. V. Helmstadt, Ellen Geyer, Kinderpfl egerin und Jubilarin, Tina Hofmann-Dosch, Leitung Kindervilla St. Josef

Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 22.10.2019, 20:00 Uhr im Turnsaal der Kindervilla St. Josef Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Mitteilung über die Satzungsänderung 4. Beschlussfassung über die Mitglieds- und Beitragsordnung 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 sowie Entlastung der Vorstandschaft 7. Vorstellung des Haushaltsplans 2019 sowie Aussicht auf den Haushaltsplan 2020 8. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft 9. Schlusswort der Vorsitzenden

Der Entwurf der Mitglieds- und Beitragsordnung liegt ab sofort zur Einsicht für alle Mitglieder in der Kindervilla St. Josef aus. Anja Schildbach, 1. Vorsitzende

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 13 Veranstaltungen

Anzeigen Inserieren lohnt Benediktushof Holzkirchen

sich! Sonntag, 06. Oktober 2019, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Reise in die Stille – Einführung in die Meditation am Benediktushof mit Elsbeth Maria Herberich Veranstaltung im Rahmen des 30. Kulturherbst 2019 des Landkreises Würzburg Die Stille im Außen und im inneren Raum entdecken. Körperwahrnehmungen und eine aufrechte Haltung im Sitzen und Gehen helfen, diesen Raum zu entdecken, wahrzunehmen und zu vertiefen. Kostenfrei und Anmeldung erforderlich

Samstag, 12.10. / 28.09. / 07.09.2019 10.00 - 13.00 Uhr Zen/Kontemplation am Samstag Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam in Stille Meditation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung

Sonntag, 13. Oktober 2019 von 15.30 bis 17.30 Uhr Lesung "Tagebuch der Stille. Vom alltäglichen Leben mit Meditation“ mit Karin Petersen Veranstaltung im Rahmen des 30. Kulturherbst 2019 des Landkreises Würzburg Karin Petersen, bekannt als Schriftstellerin und Übersetzerin, hat drei Jahre lang in unregelmäßigen Abständen ihre Erfahrungen mit der täglichen Meditationspraxis schriftlich festgehalten. Mit ihrem „Tagebuch der Stille“ gibt die Autorin Meditierenden die Möglich- keit, ihre eigene Praxis zu refl ektieren und macht denen Mut, die beginnen wollen, sich auf das Abenteuer Meditation einzulassen. Kostenbeitrag: 13 Euro / erm. 10 Euro, ohne Anmeldung

Donnerstag, 31. Oktober 2019 von 17.00 bis 18.00 Uhr Feier des Lebens zu Allerheiligen mit Beatrice Grimm u. Fernand Braun Die musikalische Gestaltung wird Marianne Bittl übernehmen. Kostenfrei und ohne Anmeldung Weitere Infos und Anmeldung: Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 www.benediktushof-holzkirchen.de

14 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Veranstaltungen

Gesangverein Sängerlust 33. Uettinger Theatertage Holzkirchhausen in der Aalbachtalhalle E i n l a d u n g z u m M o s t f e s t Sauna Gigolo am Samstag, 5. Oktober Von Andreas Wening ab 19.00 Uhr

in der Welsbachhalle in Holzkirchhausen Am Samstag den 09. November 2019 um 20 Uhr Wirtshausmusik mit „Markus“ zum Mitsingen, Am Sonntag den 10. November 2019 um 17 Uhr gute Stimmung, Am Samstag den 16. November 2019 um 20 Uhr Most, Süßmost Am Sonntag den 17. November 2019 um 17 Uhr und herzhafte Speisen, u.a. Haspeli mit Kraut, An den beiden Sonntagen hat ab 15 Uhr Kartoff el mit Kräuterquark, Bratwurst m. Kraut, ... das Theatercafe geöff net. Karten ab Montag den 14. Oktober unter 09369/ 2611 oder www.theater-uettingen.de

Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 15 Anzeigen

16 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen BUND Naturschutz e.V. - Ortsgruppe Remlingen

Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch „BLOP“ am Donnerstag, 10. Oktober um 19:30 Uhr in der Pfarrscheune Remlingen; Am alten Keller 7

Thema: „Äpfel - ideal für Selbermacher“

Foto: Eva Maria Stenke

Wir tauschen unsere Erfahrungen im Verwerten von Äpfeln und anderem Obst aus. Jede/r Interessierte ist herzlich willkommen! Kontakt: Ajuna Bauer (Tel. 0160 9231 6767) oder per E-Mail an: [email protected]

TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern

Oktober 2019 2 Do. 3. Oktober Faschingsclub: Wandertag 2-Zimmer Einliegerwohnung (75m )

Do. 3. Oktober Gartenbauverein ADG: Kulturwanderweg im Helmstadt mit Balkon und separatem Eingang zum 01.11.2019 oder später zu vermieten Sa. 5. Oktober Gesangverein Holzkirchhausen: Mostfest Tel. 09369- 98 39 04 Sa. 5. Oktober FC Helmstadt: Generalversammlung

So. 6. Oktober Gartenbauverein: Erntedankgottesdienst

Mi. 9. Oktober Kegelclub: Vorständesitzung

Fr./So. Schützengesellschaft: 11./13. Oktober Königsschießen

Sa. 12. Oktober Frauenbund: Altkleidersammlung

So. 13. Oktober MGV Frohsinn: Marienkonzert

Sa. 19. Oktober TV Helmstadt: Oktoberfest

So. 20. Oktober Pfarreiengemeinschaft: Sternwanderung

Sa. 26. Oktober Schützengesellschaft: Königsproklamation

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 17 Anzeigen

18 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Verein für Gartenbau und Schützengesellschaft Landespfl ege Helmstadt Helmstadt

Königschießen 2019 Alle Mitglieder der Schützengesellschaft sind recht herzlich eingeladen. Ganz besonders unsere älteren Mitglieder, unsere aktiven Schützen, sowie die Jugend und unsere Langbogen- freunde. Schießzeiten: am Freitag, 11.10.19 19°° – 22°° Uhr am Sonntag; 13.10.19 14°° – 18°° Uhr Schützen über 55 Jahre dürfen aufl egen

Das Königschießen der Bogenschützen ist auch am So, 13. Okt. von14:00 - 18:00 Uhr Festgottesdienst & Gedenkgottesdienst Am Sonntag ist das Schützenhaus für alle off en. Es gibt Kaff ee und Kuchen für lebende und verstorbene Mitglieder des Vereins Die Königsproklamation mit Preisverteilung Sonntag, 6. Oktober 2019, 10.30 Uhr fi ndet am Sa. 26.10.19 statt. Beginn 19:30 Uhr Kirche St. Martin Helmstadt Gut Schuss Wir freuen uns auf einen festlich gestalteten Gottesdienst mit den Trachtenfrauen, -männern und -mädchen des Vereins und Termine zum Vormerken: den Fahnenabordnungen aller Helmstadter Vereine. am Freitag, 22. Nov. 19 Kesselfl eischessen ( Kirchweihfreitag ) Im Anschluss an den Festgottesdienst laden wir auch dieses Jahr wieder zu einem Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz ein. am Sonntag, 08. Dez. 19 Nikolausfeier am Samstag, 01. Feb. 20 Kappenabend Handarbeiten für einen guten Zweck Zur Info - gemeinsam macht es mehr Spaß - Jeden Freitag ab 19:00 Uhr ist Schießtraining Wir treff en uns wieder Freitags ab 19:30 Uhr Dämmerschoppen ab 8. Oktober regelmäßig im- mer dienstags um 14.30 Uhr zum Anzeigen Stricken, Häkeln und Basteln im Milch-Haus, Würzburger Straße 10 Zu verkaufen in Uettingen Bei Kaff ee & Kuchen entstehen so ganz nebenbei die tollsten Unikate - die Gemeinschaft und der Austausch kommen dabei Schleifmühle 0,9228 ha nicht zu kurz. Begeisterte Stricker/innen und Bastler/innen, und solche, die Angebote an: Tel. 09369-13 59 es werden wollen, sind herzlich eingeladen mitzumachen! Wir freuen uns über Eure rege Beteiligung und Unterstützung! Gerne nehmen wir geeignete Wollspenden/-reste entgegen. Doris Ditterich & Resi Gleiter, Tel. 1668

Schöne 2-Zi-Wohnung mit Terrasse in Remlingen mit Blick ins Grüne, 55m2 große Wohnküche, Bad mit Fenster und Badewanne, Haltestelle 2 Min entfernt 308,- € + 150,- € NK Tel. 0176-100 36 994

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 19 Anzeigen

20 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen informiert!

Infovortrag zum Thema „Altersdemenz“ Yoga Kurs Ü 60 „Und der Mensch bleibt Mensch“ In Zusammenarbeit mit dem VdK-Ortsverband Helmstadt- Uettingen wird der Yoga-Kurs weiter geführt unter Leitung von Donnerstag, 17.10.2019 um 18.00 Uhr Frau U.R. Deisinger, Yogalehrerin (SKA/BDY/EYU). Evang. Gemeindesaal, Remlingen, Mühlgasse 3 Im Alter erfahren wir gesundheitliche und mentale Heraus- forderungen, denen wir uns im Yoga zuwenden, achtsam und behutsam damit umgehen lernen. Im täglichen Üben werden Teilhabe in der Gemeinde trotz Demenz und Hochaltrigkeit wir beweglicher, gelöster und fi nden zu innerer Ruhe und Ge- Der Lebensradius bei hochaltrigen und demenziell erkrankten lassenheit. Wir nehmen uns in diesem Lebensabschnitt an. Menschen schränkt sich zunehmend ein. Geistige und kör- Der Kurs ist für Anfänger und Yogaerfahrene gleichermaßen perliche Funktionen lassen nach und Alltagsfunktionen und geeignet. selbstständiges Handeln gehen immer mehr verloren. Per- sönlichkeitsveränderungen und nicht nachvollziehbare Verhal- Gebühren: 60,00 € für 6 x 100 min. tensweisen sowie das Nachlassen von sprachlichen Fähigkei- Start: Dienstag, 29.10. - 03.12. 2019 es sind noch zwei Plätze frei! ten, besonders bei Menschen mit Demenz, erschweren häufi g Ort: Rathaus Remlingen, Dachgeschoß ! den gegenseitigen Umgang und die Beziehungsgestaltung und führen pfl egende Angehörige an die Grenzen ihrer körperli- Info: U.R. Deisinger Tel.09369 -2484 chen und seelischen Belastbarkeit. Sozialer Rückzug auf bei- den Seiten ist häufi g die Folge. Doch wie kann dieser vermieden und sowohl pfl egenden An- Smovey –Kurs gehörigen als auch hochaltrigen und an Demenz erkrankten Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermög- Ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem VdK-Ortsverband licht werden? Auch mit Hochaltrigkeit und Demenz hört das Helmstadt-Uettingen führt Kursleiterin Martina Reinhart den Leben nicht auf. Ziel sollte es sein, jedem Tag Sinn zu geben erfolgreichen Smovey-Kurs weiter! Er hat bereits gestartet. und sich auf etwas freuen zu können. Einstieg jederzeit möglich!! Die smovey-Ringe erzeugen stimulierende Schwingungen und Der Vortrag vermittelt Einblicke in die Themen Hochaltrigkeit sanfte Vibrationen auf den Handfl ächen, während des Laufens und Demenz und den damit verbundenen Beeinträchtigungen und/oder gymnastischer Übungen. und Bedürfnissen. Er will aber vor allem auch Mut machen und Wege eines sozialen Miteinanders und einer sinnvollen Aktivie- Die Stimulation der Handrefl exionspunkte wirkt über das ge- rung aufzeigen. Zudem informiert er pfl egende Angehörige zu samte Nervensystem auf den Organismus und alle Organe, Möglichkeiten der Entlastung und Unterstützung. vergleichbar mit der Fußrefl exzonentherapie – einfach genial! Martina Reinhart hält den Kurs souverän und die Stimmung ist Schlussendlich steht die Frage im Raum, wie solch ein Angebot heiter und gelöst. in der Gemeinde bzw. im ländlichen Raum aussehen könnte, welches oben genannte Bürgerinnen und Bürger mit in das Die Wirkung der Übungen ist schweißtreibend, wohltuend, er- gesellschaftliche Leben einbezieht, körperliche und geistige fordert viel Konzentration und der Körper richtet sich auf. Fähigkeiten fördern oder erhalten will, Freude am Leben und Zeit: jeden Montag, 18.00 Uhr - noch bis zum 11.11.2019 Geselligkeit ermöglicht und zu seelischem und körperlichem Ort: FC- Sportplatz in Helmstadt Wohlbefi nden und damit mehr Lebensqualität führt. Denn „der Mensch bleibt Mensch“ mit dem Recht auf Achtung und Kosten: 10er-Karte 50,00 €. Würde, egal wie alt oder beeinträchtigt er ist. Die Ringe können geliehen oder auch erworben werden! Kontakt: M. Reinhart Tel. 09307 – 477 Zu diesem Informationsabend lädt der VdK – Ortsverband Helmstadt-Uettingen in Kooperation mit der Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! für Menschen mit Demenz, Angehö- Anzeige rige und Senioren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.

Referentin: Friederike Döring (Dipl.-Sozialpädagogin, Gerontologin (FH), Gerontopsychiatrische Fachkraft) Anmeldung erwünscht bis 10. Okt.2019 bei VdK: Manfred Haas 09369-99 167 oder U. R. Deisinger 09369 - 2484

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 21 Aus Vereinen und Verbänden

BBV Bildungswerk Sonderzugreise nach Mannheim am 06. Dezember 2019

Mannheim ist das Ziel des Landfrauen-Sonderzuges 2019. Der Zug wird gegen 6.45 Uhr in starten und über Aschaff enburg und Darmstadt am Vormittag dort eintreff en. Mannheim liegt am Rhein und Neckar. Das Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert beherbergt his- torische Exponate sowie die Universität Mannheim. Auf dem Marktplatz in der streng rasterförrnig angelegten Innenstadt, den sogenannten Mannheimer Quadraten, befi ndet sich ein barockes BrunnendenkmaL Die Fußgängerzone Planken führt im Südosten zum romantischen Wasserturm auf der mit Jun- gendstilelementen versehenen Gartenanlage Friedrichsplatz. Hier befi ndet sich auch der Weihnachtsmarkt, auf dem man das vielfältige Angebot rund 200 liebevoll geschmückten Hüt- ten rund um das Mannheimer Wahrzeichen genießen kann. Die verbindlichen Fahrzeiten sind auf dem Fahrschein auf- gedruckt, welchen Sie ca. 1 Woche vor Fahrtbeginn von Ihrer Hier gibt es Weihnachtsdekoration in großer Auswahl - vom Ortsbäuerin ausgehändigt bekommen. traditionellen Christbaumschmuck, über Krippen mit Zube- hör, Semmelfi guren bis hin zu Kerzen, bunten Leuchtstemen Preis Pro Person: 63.00 € und Girlanden. Wer Geschenke sucht, fi ndet Wärmendes aus Mindestteilnehmerzahl: 400 Personen. Wolle und Fell, Kunsthandwerk aus Holz, Leder und Keramik, Sollte diese bis zum 31.10.2019 nicht erreicht werden, so kann Schmuck, Kuscheltiere und Holzspiele sowie Exotisches aus Af- die Reise seitens des Veranstalters abgesagt werden und Ihre rika, Asien und Lateinamerika. Zahlungen werden rücküberwiesen. Genießen Sie auch 2019 wieder die Reise mit Gleichgesinnten im eigenen BBV-Sonderzug. Veranstalter: Eingeschlossene Leistungen; BBV Touristik GmbH in Zusammenarbeit mit BTE BahnTouris- tikExpress GmbH. -Fahrt im BahnTouristikExpress Sonderzug - Stadtführung und Stadtplan Stornobedingungen: - BBV Reisebegleitung ab Buchung bis 15 Tage vor Reiseantritt fallen 10,00 € an, ab 14 Tage vor Reiseantritt sowie bei Nichterscheinen fallen Nicht eingeschlossen: 100% des Reisepreises an. Verpfl egung, Getränke, Trinkgelder, etc. Bustransfer zum/vom Bahnhof: Vorläufi ger und unverbindlicher Fahrplan: Ein Bustransfer wird von der Geschäftsstelle nicht angeboten. Abfahrt ca. 06:46- 07:30 Uhr in Ochsenfurt, , Falls dieser dennoch gewünscht wird, soll er eigenständig von Würzburg, Thüngersheim, Retzbach-Zellingen der Ortsbäuerin organisiert werden. ca. 10:30 Uhr Ankunft in Mannheim Anmeldung bei der jeweiligen Ortsbäuerin ca. 10:46 - 12:30 Uhr Holzkirchen Ute Duff ek Tel. 09369/20121 Führung durch das Stadtzentrum von Mannheim Wüstenzell Gudrun Jesberger Tel. 09369/1053 ca. 12:15-18:30 Uhr Remlingen Gudrun Jesberger Tel. 09369/1053 Zeit zur freien Verfügung Helmstadt Margarete Baunach Tel. 09369/8398 ca. 18:45Uhr Holzkirchhausen Eva Volk Tel. 09397/432 Rückfahrt ab Mannheim Uettingen Heidrun Schätzlein Tel. 09369/981757 ca. 21.30 -22.15 Uhr Ankunft in Retzbach-Zellingen, Thüngersheim, Würzburg, Winternausen, Ochsenfurt Anmeldeschluss für alle Gemeinden: 15. Oktober 2019

Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH Auf Anregung des Bildungswerk des Bayerischen Bauernver- bandes und der Geschäftsstelle Würzburg-Karlstadt-Kitzingen Werner-von-Siemens-Str. 55a | 97076 Würzburg Telefon 0931/2795 740 | Fax 0931/2795 770 E-Mail: [email protected]

22 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Aus Vereinen und Verbänden

FC Helmstadt RuDiMachts!

„Hilfe beim Helfen“- Demenz verstehen Einladung zur Generalversammlung Kostenlose Schulung für pfl egende Angehörige von Menschen mit Demenz Liebes Mitglied, Seminar in drei Blöcken zu unserer Generalversammlung mit anschließenden Feder- 12.10.19: 9.00 – 14.30 Uhr weißerabend möchten wir dich ganz herzlich einladen am 18.10.19: 14.00 – 17.30 Uhr Samstag, den 05. Oktober 2019 um 19:30 Uhr 19.10.19: 9.00 – 14.30 Uhr Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! im Haus Lehmgruben 1. Begrüßung durch den Vorstand Anmeldung unter: 09391/9864-113 bzw. -0 2. Bericht der Abteilung Sport (Senioren, Junioren, Gymnastik) oder [email protected] 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Kassiers Vorbeugung Demenz 6. Entlastung der gesamten Vorstandschaft Interaktiver Workshop 27.09.2019 von 15.00 – 17.00 Uhr 7. Erläuterung und Eintragung der neuen Satzung Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! im Haus Lehmgruben 8. Vorstellung der neuen Vorstandschaft Anmeldung unter: 09391/9864-113 bzw.- 0 oder 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge hoefl [email protected] [email protected] Schriftliche Wünsche und Anträge sind bis zum 28.09.2019 bei Das Risiko, eine Demenz zu bekommen, steigt mit dem (höhe- Heinz Menig einzureichen. ren bis hohen) Alter. Schon in jungen Jahren kann man darauf Die Vorstandschaft bittet um zahlreiches und pünktliches Er- Einfl uss nehmen, das Demenzrisiko zu senken. Die Veranstal- scheinen. tung informiert über Risikofaktoren und gibt praktische Anre- gungen zu Bewegung, Gehirntraining sowie Ernährung. Mit sportlichen Grüßen, Heinz Menig

Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 23 Aus Vereinen und Verbänden

Gesangverein Frohsinn Helmstadt

Nachmittag der Kinderchöre in Neubrunn der, die im Gottesdienst oder in einer Marienandacht gesun- gen werden. Sogar die Film- und Popmusik greift dieses Thema Am Sonntag, 13.Oktober, feiert die Liederkrone Neubrunn in auf. Im allseits bekannten Film Sister Act wird Maria als Him- ihrem Vereinsheim an der Sportplatzsteige 16 das 35jährige melskönigin besungen. Die Frohsinn-Singers bedienen sich Bestehen ihres Jugendchores. Ein Familiennachmittag mit Auf- aus dem großen Repertoire der Marienlieder und haben eine tritten von Gastchören. Beginn ist um 14:00 Uhr. Aufgeführt bunte Mischung an klassischen, volkstümlichen, modernen wird der „Zauberer von Oz“. Das Programm verspricht Kurz- und mitreißenden Liedern zusammengestellt, die sie umrahmt weil für Klein und Groß. Unser Kinderchor und die Bambinis von Instrumentalisten und begleitet durch den Jugendchor freuen sich schon auf ihren Auftritt. Cantabile vortragen werden.

Marienkonzert in der Pfarrkirche Das Programm bietet somit sicher für jeden etwas. Weiterhin wirken mit an der Harfe Judy Harper, am Klavier Marianne Schmitt, an der Geige Lea Gersitz und das Bläserensemble des Musikverein St. Johannes aus Margetshöchheim. Schöne Stimmen, passende Instrumentalbegleitung, einfühl- same Lieder: Lassen auch Sie sich davon berühren! Kommen sie und seien sie mit dabei.

Foto: Armin Martin

Liederabend in Neubrunn Am Samstag, 26.Oktober, nimmt der Chor RebelCanto an ei- nem Liederabend in Neubrunn teil. Die Joy-Singers der Sänger- runde Neubrunn feiern ihr 20-jähriges Bestehen im Vereins- Verantwortlich: MGV Frohsinn heim an der Festhalle. Beginn ist um 20:00 Uhr. Zuhörer sind Salve Regina – Marienlob aus verschiedenen Epochen herzlich willkommen, um an einem vielleicht schönen Herbst- abend verschiedenen Chören zu lauschen. Am Sonntag, 13. Oktober, gestalten die Frohsinn-Singers ein Benefi zkonzert der besonderen Art in unserer Pfarrkirche St. Martin. Beginn ist um 16:00 Uhr. Spenden werden gerne ent- Friedhofsgang an Allerheiligen gegengenommen und kommen dem Frauenhaus in Würzburg Am Freitag 01.11.2019 besucht der MGV Frohsinn den inneren der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken zu Gute. und anschließend den äußeren Friedhof in Helmstadt. Beginn Die Marienverehrung in Franken ist auch heute noch sehr le- ist um 08:00 Uhr am Kriegerdenkmal vor der Pfarrkirche. In bendig und seit dem frühen Mittelalter gelten Mai und Oktober einer kurzen Ansprache wird den in den letzten 5 Jahren ver- als Marienmonate. In den geistlichen Werken vieler Komponis- storbenen Mitgliedern gedacht. Diese kleine Gedenkfeier wird ten fi nden sich Lobpreisungen Mariens. Josef Rheinberger, ei- von Liedbeiträgen durch den Gemeinsamen Chor umrahmt. ner der großen romantischen Komponisten, schrieb viele ver- Anschließend wird eine Blume an ihren Gräbern niedergelegt. schiedene Chorwerke über das Ave Maria oder Salve Regina. Hierzu sind alle Mitglieder eingeladen und sehr gerne dürfen Doch auch zeitgenössische Komponisten widmen sich Maria. sich auch weitere Interessierte uns anschließen und dabei ih- Am bekanntesten sind jedoch die volkstümlichen Marienlie- ren Verstorbenen gedenken.

24 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Vorankündigung für den November KKK, Kirchweih, Kaff ee und Kabarett heißt es wieder am Sonntag 24. November im Haus Frohsinn. " TBC - Totales Bamberger Cabaret“ kommen nach Helmstadt mit ihrem aktuellen Programm: WANN, WENN NICHT WIR? Beginn ist um 17:00 Uhr. Einlass bereits um 15:30 Uhr zu Kaff ee und Kuchen. Mit einer Mischung aus furiosen Sketchen und bissigen Songs begeistern sie ihr Publikum. Es darf und wird viel gelacht werden! KKK im Haus Frohsinn - Kabarett vom Feinsten! Kartenvorverkauf (VVK 17 €) ab Oktober bei Lebensmittel “Um´s Eck“ Käthe Gabel, oder als Überweisung auf das Konto des MGV Frohsinn mit Namen und Anschrift. Weitere Infos zu unserem Verein unter: www.frohsinn-helmstadt.de

Unsere Diamantene Hochzeit war ein wunderschöner Tag für uns gewesen. Ein herzliches „vergelt’s Gott“ für die vielen Blumen, Glückwünsche und Geschenke. Ganz besonderen Dank: Herrn 2. Bürgermeister Matthias Haber für die Gemeinde Helmstadt. Herrn Pfarrer Domvikar Paul Weismantel und Organist Klaus Fiederling für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes, sowie unseren Kindern und Enkelkindern für die musikalische Umrahmung. Danke auch unseren Kindern und Freunden für die Ausschmückung des „Festsaales“ vom MGV Frohsinn und allen Verwandten und Bekannten für ihre Teilnahme an unserem „Jubeltag“.

August 2019 Gerhard und Christa Gersitz

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 25 Aus Vereinen und Verbänden

Erntedankfest Märchen- und Bastelstunde im Spatzennest Sonntag, 6. Oktober, St. Martin Kirche, Helmstadt Dienstag, 29. Oktober , Am Graben, Helmstadt Beginn: Wird über die WhatsApp-Gruppe bekanntgegeben Beginn: siehe Gottesdienstordnung Auch in der heutigen Zeit sind Märchen von großer Bedeutung Die Melomania Fahnenabordnung nimmt am Erntedankgot- für Kinder jeder Altersgruppe. Sie regen Gedanken und Phan- tesdienst teil. tasien an. Last Euch überraschen mit einem spannenden, be- kannten oder berühmten Märchen. 35 Jahre Jubiläum vom Jugendchor Bitte Hausschuhe, Decke und Kissen mitbringen. der Liederkrone Neubrunn Sonntag, 13. Oktober, Beginn: 14:00 Uhr Geister- und Bastelstunde im Kinderchor Ort: Vereinsheim, Liederkrone Neubrunn Dienstag, 29. Oktober, Am Graben, Helmstadt Anlässlich des 35jährigen Bestehens vom Jugendchor der Lie- Beginn: Wird über die WhatsApp-Gruppe bekanntgegeben derkrone Neubrunn ist der Jugendchor Melomania Helmstadt zur Mitgestaltung des Liedernachmittages eingeladen. Geistergeschichten für Kinder sind besonders beliebt zu Hal- loween, bei Übernachtungspartys oder beim Ferienprogramm Der Gastgeber präsentiert im Rahmen des Nachmittages das der Melomanen. Lauscht der Geschichte von frechen und wit- Musical „Der Zauberer von Oz“. zigen Gespenstern. Wir freuen uns auf einen Nachmittag mit Gesang und Musik. Bitte Hausschuhe, Decke und Kissen mitbringen.

Melomania Herbstferienprogramm

Spiel, Spaß und Spannung im Jugendchor Sonntag, 27. Oktober, Am Graben, Helmstadt Beginn: Wird über die WhatsApp-Gruppe bekanntgegeben Wir veranstalten ein paar tolle Spiel-Stunden im Herbst, wenn das Wetter schön, nasskalt oder stürmisch ist. Dorothea Ger- hard lädt zu einem gemütlichen Spieletag ein. Dabei handelt es sich um ein Treff en vom Jugendchor, die zusammen mal wieder ihr Glück und ihr Können bei Gesellschaftsspielen er- proben. Bitte Hausschuhe, Decke und Kissen mitbringen. Schnupperproben Reinschnuppern ist bei jedem Melomania-Chor möglich. Es macht riesig Spaß! Wir freuen uns auf euren Besuch im Gast- haus Stern, Am Graben in Helmstadt Anzeige Spatzennest Melomania Dienstag von 17.00 Uhr – 17.45 Uhr

Kinderchor Melomania Dienstag 17.00 Uhr – 17.45 Uhr

Jugendchor Melomania Dienstag 18.00 Uhr – 18.45 Uhr

Vocalensemble Melomania Dienstag 19.00 Uhr – 20.30 Uhr

Männerchor Melomania Dienstag 20.30 Uhr – 21.30 Uhr

Femina Melomania Donnerstag 19.30 Uhr – 21.00 Uhr

26 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Melomania Vorschau

„Liebe ist nicht nur ein Wort“

Benefi zkonzert

im Rahmen des Patronatsfestes Sonntag, 10. November, 16:00 Uhr St. Martin Kirche, Helmstadt

Der Gesangverein Melomania Helmstadt lädt im Rahmen des Patronatsfestes in Helmstadt zum Benefi zkonzert mit dem Ti- tel „Liebe ist nicht nur ein Wort“ recht herzlich ein. Eine riesige Vielfalt von geistlichen und weltlichen Liedern wird von den Chören zu hören sein. Romantische, gefühlvolle Liebeslieder und Balladen, sowie Instrumentalmusik von The- resa Bauer am Akkordeon. Gestaltet wird das Konzert von den Melomania Chören: Jugendchor unter der Leitung von Jenny Rachmetow. Chor Femina, Männer- und Melomania Chor, dirigiert von Jo- hannes Klüpfel. Begrüßen werden wir zur Mitgestaltung: Den Gemischten Chor Remlingen unter der Leitung von Han- nah Stollberger, die Sängerrunde Holzkirchen, dirigiert von Marie-Theres Remmele, sowie den Chor Klangfarben Böttig- heim unter der Leitung von Eleonore Klein. Anschließend fi ndet auf dem Kirchplatz ein kleines Chortref- fen statt, bei dem ein herzhafter Imbiss und Getränke vom GV Melomania Helmstadt angeboten werden. Der Eintritt ist frei, es werden jedoch Spenden für die Orgel der St. Martin Kirche erbeten.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 27 Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Oktoberfest beim Uettingen Club 60 Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, mit Bildervortrag von Peter Hecker Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de „Uettinger Flora und Fauna“ Krankheitsvertretung für Pfarrer Laudi haben übernommen: für Pfarramtsführungs- und Verwaltungsangelegenheiten: am 10.10.2019 um 14.00 Uhr Pfarrer Tilmann Schneider, Thüngen Tel.: 09360 / 99137 // [email protected] für Kasualien (Beerdigungen, Taufen, Trauungen) u. Konfi rmanden 2020: Pfarrerin Gudrun Mirlein, Remlingen Tel.: 09369 / 2356 // [email protected] Kath. Frauenbund für Gottesdienste: Pfarrer Klaus Betschinske, Billingshausen Helmstadt

Altkleidersammlung Öff nungszeiten: Am Samstag, 12. Oktober ab 9.00 Uhr Mittwoch von 9.00-11.30 Uhr, sammelt der Frauenbund in Helmstadt jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9.00-14.00 Uhr und Holzkirchhausen wieder gut erhaltene Freitag von 9.00-12.30 Uhr Kleider, Schuhe, Bettwäsche, Federbetten, !! am 18.10. wegen Weiterbildung nicht besetzt !! Gardinen und Wolldecken. Die Kleidung wird wiederverwendet. Bitte die Altkleider gut verpackt an die Straße stellen. Termine: Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Einladung zum ökumenischen Für Senioren: 10.10. Club 60 – „Bilder Uettingens“ mit Peter Hecker Taizé-Gebet Für Familien: 13.10. Kinder-Eltern-Kirche 11.30 Uhr in die katholische Kirche Uettingen Nächste Kirchenvorstandssitzung am 24.10.19 um 19.00 Uhr Sonntag 27. Oktober, 18:30 Uhr

Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: So. 06. Oktober 16. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Erntedankfest , Dr. Dreher Gottesdienst in der Aalbachtalhalle

So. 13. Oktober 17. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Pfr. Betschinske 11.30 Uhr Kinder-Eltern-Kirche, Frau Thorenz

So. 20. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr mit Abendmahl, Eisele Gebet mit meditativen Gesängen und Texten aus Taizé

So. 27. Oktober 19. Sonntag nach Trinitatis unsere weiteren Termine sind: 10.30 Uhr Eckle 24. November 2019, 19. Januar und 16. Februar 2020 So. 03. November 20. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Reformation, Krönert GESUNDHEIT UND GEBORGENHEIT IM CARITAS BABY HOSPITAL. TAG FÜR TAG. Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen, JEDE SPENDE HILFT! werden im Gottesdienst oder im Schaukasten angekündigt. IBAN DE32 6601 0075 0007 9267 55 www.kinderhilfe-bethlehem.de Beachten Sie bitte auch künftig unsere Homepage www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de

28 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Kirchliche Nachrichten

Sonntags. Halb sieben Abendgottesdienst in der Region

ST. MARTIN - Helmstadt ST. ÄGIDIUS - Holzkirchhausen jeden Sonntag, 18.30 Uhr, in der kath. KIrche Uettingen Man möchte damit den Lebensgewohnheiteni dder MMenschenh Katholische Pfarrgemeinde entgegenkommen, die am Sonntagmorgen gerne ausschlafen Helmstadt oder die Zeit mit ihrer Familie verbringen. Öff nungszeiten des Pfarrbüros St.-Martin-Str. 16, Helmstadt Verschiedene Zelebranten geben den Messfeiern ein persönliches Gepräge. Von Zeit zu Zeit gibt es eine Wortgottesfeier. An dieser Donnerstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Vielfalt ist auch die musikalische Gestaltung ausgerichtet. Tel. 09369/2362, Fax 09369/20115, Eingeladen sind Christen aus der ganzen Region. E-Mail: [email protected] Eine eigene Homepage: www.sonntag-halb-sieben.de Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de gibt nähere Informationen. Gottesdienstzeiten Helmstadt: Margit Rotter, Leiterin Diözesanbüro Samstags: 18:30 Uhr Sonntags: 09:00 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat um 10:30 Uhr

Gottesdienstzeiten Holzkirchhausen: Sonntags 10:30 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr Bei gewissen Anlässen können sich die Zeiten ändern, dies ist jeweils der Gottesdienstordnung zu entnehmen. Sie können die aktuelle Gottesdienstordnung auch bei Katholische www.helmstadt-online.de einsehen bzw. herunter laden. Öff entliche Büchereii

Sternwanderung der Pfarreiengemeinschaft Im Kies 4, im Rathaus EG am 20. Oktober 2019 Öff nungszeiten Am Sonntag, 20. Oktober 2019 fi ndet die Sternwanderung der Pfarreiengemeinschaft Hl. Benedikt zwischen Main und Tauber Sonntag 09:45 – 11:00 Uhr statt. Dienstag 09:30 – 10:30 Uhr Ziel der Wanderung ist dieses Mal Helmstadt. Die Teilnehmer Mittwoch 18:00 – 19:00 Uhr aus Helmstadt treff en sich um 15.00 Uhr bei der Fa. Omnibus (an Feiertagen bleibt die Bücherei geschlossen) Ditterich, um den Teilnehmern aus Holzkirchhausen entgegen Fragen, Wünsche, Anregungen? zu laufen und gemeinsam nach Helmstadt zurückzukehren. Um 16.00 Uhr beginnt die gemeinsame Andacht in der Kirche Sie erreichen uns zu den Öff nungszeiten St. Martin. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat alle Teil- unter Telefon 09369 - 563 99 88 nehmer zu Kaff ee & Kuchen ins Helmstadter Pfarrheim ein. bzw. per E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Das Team der Katholischen Öff entlichen Bücherei Helmstadt

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 29 Ärzte und Apotheken

Mo. 14.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Di. 15.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mi. 16.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Do. 17.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Fr. 18.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 an wen und wohin sie sich wenden sollen.  Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Sa. 19.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: So. 20.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mo. 21.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Di. 22.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Apotheke , Jahnstr. 1,  09366/9801103 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Mi. 23.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Tel. 0700 35070035 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Do. 24.10. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Notdienst der Apotheken St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Fr. 25.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 bis 8:00 Uhr des Folgetages Sa. 26.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Tel. 0800 00 22 833 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; So. 27.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mo. 28.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Di. 01.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Di. 29.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Mi. 02.10. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mi. 30.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Do. 03.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Do. 31.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Fr. 04.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Sa. 05.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Anzeigen Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Praxis Dr. Jochen Schmelz  So. 06.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Holzkirchhausenerstr. 47, Helmstadt St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Mo. 07.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Wir machen Urlaub vom 28.10. - 01.11.2019 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Vertretung übernimmt Praxis Dr. Rieck, Di. 08.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Neubrunn, Hauptstraße 15 Tel. 09307-988 440 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Mi. 09.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Do. 10.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Fr. 11.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Sa. 12.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 So. 13.10. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c,  09395/251 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103

30 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 Anzeigen

WÜ-Stadtmitte Weitere Filialen: seit über Eichhornstr. 2a Höchberg | Ochsenfurt 25 Jahren Tel. 0931-14474 WÜ-Heuchelhof |



Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Oktober 2019 31 Anzeigen

Sparschwein vorbeibringen und Geschenk mitnehmen!

sparkasse-mainfranken.de

Komm zu Deiner Sparkasse. Wir freuen uns auf Dich! Sparwoche für Kinder vom 28. bis 31. Oktober 2019