AZ 3900 Brig Donnerstag, 26. Juni 2003 Publikationsorgan der CVPO 163. Jahrgang Nr. 145 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40

Zeit der Ernte... und Chancen KOMMENTAR Tag der Diplomfeiern in wichtigen Oberwalliser Schulen Bussen als Tou- rismusförderung B r i g / V i s p. – (wb) Die inten- sive Zeit der letzten Vorbereitun- Kürzlich büsste die Stadt- gen, der bei den heurigen Tem- polizei von Brig-Glis Dut- peraturen besonders schweiss- zende von Automobilisten, treibenden Prüfungen und hier weil ihre Fahrzeuge wegen und dort wohl auch des Zitterns der voll belegten Parkplät- ist vorbei. Gestern war für diver- ze im Brigerbad entlang se Oberwalliser Schulen der Tag der Zufahrtsstrasse abge- der Diplomfeiern angesagt. Also stellt waren. Zeit des Durchatmens und der Als in Brig-Glis vor vielen Swiss-Verwaltungsratspräsi- Ernte. Und Zeit der grossen Jahren im Sommer auf den dent Pieter Bouw. Foto key Chancen, die nun auf die frisch Parkplätzen die blauen Zo- von der Schulbank kommenden nen eingeführt wurden, be- Jugendlichen warten. Es gilt sie lehrte der damalige Poli- Günstige Rahmen- zu suchen und zu packen, wo im- zeipräsident Leander Ve- bedingungen mer der künftige Berufsweg netz die fehlbaren Autofah- auch hinführt. In der Briger rer mit einer freundlichen B e r n. – (AP) Der Bundesrat Simplonhalle wurden 163 Matu- Karte und wünschte ihnen will für die Swiss-Restruktu- ra-Zeugnisse verteilt. Dies an gute Ferien im Wallis. Seit rierung günstige Rahmenbe- den ersten Jahrgang, der die der Zeit des «Vänetsch- dingungen schaffen, aber gymnasiale Matura am Kollegi- Landi» ist da offenbar das vorerst kein neues Geld ein- um Spiritus Sanctus gemäss neu- Fingerspitzengefühl verlo- schiessen. Der Abbau von er Maturitätsverordnung erreich- ren gegangen. 3000 Arbeitsplätzen bei te. Die Maturaprüfungen verlie- Bei jeder «Hundsverloche- Swiss sei eine «schmerzliche fen (fast) durchwegs erfolgreich. ta» hätte man die fehlbaren Nachricht» und ein schwerer Im Briger Pfarreizentrum wur- Autolenker am Lautspre- Schlag für die betroffenen den gleichzeitig 194 kaufmänni- cher ausgerufen und sie Menschen und die Region, sche Lehrabgänger und kauf- aufgefordert, umzuparkie- sagte Bundesrat Moritz Leu- männische Maturandinnen und ren. Aber die Stadtgemein- enberger am Mittwoch vor Maturanden ausgezeichnet. In de versteht den Bussenzet- den Medien. Der eingeschla- Visp schliesslich verteilte die tel offenbar als das einzig gene Kurs sei aber trotz der landwirtschaftliche Schule ihre wirksame Instrument der schweren Folgen nötig. obligaten Abschlusszeugnisse. Tourismusförderung... Seite 3 Seiten 12 und 13 Freude herrscht: Ein wichtiger Lebensabschnitt, das Matura-Zeugnis, ist geschafft. Foto wb Luzius Theler

Dem derzeit öden Dorfplatz soll bald schon neues Leben eingehaucht werden. Foto wb Alexander Winokurow: Kann getrost der Tour de France entgegenblicken. Foto key Begegnen und verbinden Winokurows Entschädigung Gemeindehaus und Mehrzweckgebäude für Baltschieder Gesamtsieg in der Tour de Suisse für den Kasachen B a l t s c h i e d e r. – (wb) Die Gemeinde Baltschieder will mit der Neugestaltung des Dorfplatzes ei- (wb) Vor einem Jahr war er in der Abfahrt vom Susten-Pass derart schwer gestürzt, dass er anschlies- nen Ort der Begegnung schaffen und eine Verbindung zwischen altem und neuem Dorfteil erreichen. send auf die Teilnahme an der Tour de France hatte verzichten müssen. Ein Jahr danach wurde Alexan- Dafür werden rund 5,4 Millionen Franken investiert. Mit dem Bau eines Gemeindehauses sowie eines der Winokurow für dieses Pech entschädigt – mit dem Gesamtsieg in der Tour de Suisse. Nach der Mehrzweckgebäudes werden die Platzbedürfnisse von Verwaltung, Dorfvereinen und Öffentlichkeit ab- krankheitsbedingten Aufgabe von Francesco Casagrande stiess der Phonak-Fahrer Oscar Pereiro noch gedeckt. Gestern Abend wurde der Bevölkerung das Projekt vorgestellt. Seite 9 aufs Podest vor, der Walliser Alexandre Moos wurde als bester Schweizer Sechster. Seite 23 WALLIS WALLIS SPORT Spitäler: Kommission für Neuordnung Aletsch-Brot lanciert Zermatt setzt auf die Frauen

Die thematische Kommission In Zusammenarbeit mit der Erstmals seit 14 Jahren sind Gesundheit unter der Leitung Tourismusgemeinschaft beim Raiffeisen Open in Zer- der CVPO-Abgeordneten Aletsch haben die Bäckereien matt auch die Frauen wieder Verena Sarbach-Bodenmüller aus der Aletschregion ein neu- mit dabei. Bei den Herren tei- hat die Abänderungen im De- es Brot kreiert. Das Aletsch- len sich der topgesetzte Orlin kret zum Gesundheitsnetz Brot hat die Form eines Knop- Stanoytchev aus Bulgarien Wallis (GNW) behandelt, die fes, damit soll es die Verbun- und Yves Allegro die Favori- eine Verlagerung der Kompe- denheit der Bäckermeister mit tenrolle. Dem Unterwalliser tenzen von den Gemeinden der Aletschregion symbolisie- -Profi bietet sich die auf das Gesundheitsnetz Wal- ren und mithelfen, das Chance, das Turnier zum drit- lis bringen sollen. Der Rat UNESCO-Gebiet weit über ten Mal in Folge zu gewinnen, berät die Vorlage im Septem- dessen Grenzen hinaus be- was vor ihm noch keiner ge- ber 2003. Seite 7 kannt zu machen. Seite 17 schafft hat. Seite 24 AUSLAND Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 2 NOTIERTNotiert Der blutigste Konflikt seit «Ich bin ein Kampf um Monrovia Berliner» M o n r o v i a. – (AP) Nur ei- Hommage an ne Woche nach einem Waf- John F. Kennedy fenstillstandsabkommen lie- dem Zweiten Weltkrieg fern sich Rebellen und Regie- B e r l i n. – (AP) Zum 40. rungstruppen in Liberia hefti- Jahrestag des Berlin-Be- ge Kämpfe um die Haupt- Millionen Kriegstote in Kongo suchs John F. Kennedys stadt Monrovia. Zum ersten würdigt das Deutsche His- Mal dauerten die Gefechte torische Museum den die Nacht über an. Granaten W a s h i n g t o n. – (AP) Wel- früheren US-Präsidenten schlugen in den mit Flücht- chem Konflikt sind seit dem mit einer umfassenden Aus- lingen überfüllten Wohnvier- Zweiten Weltkrieg die meis- stellung. teln ein, und bis zum Mitt- ten Menschen zum Opfer ge- Rund 450 Exponate aus deut- wochmorgen war Artillerie- fallen? Dem Korea-Krieg? schen und amerikanischen feuer zu hören. Präsident Dem Vietnam-Krieg? Weit Museen, Archiven und Bib- Charles Taylor wandte sich in gefehlt: den blutigen Kämp- liotheken sind bis zum 13. einer Radioansprache an die fen in Kongo. Die Schätzun- Oktober in Berlin zu besich- Bevölkerung und dementierte gen über die Opferzahlen lie- tigen. Mit der Ausstellung Gerüchte, er habe die Stadt gen zwischen zwei und mehr solle das Leben und Wirken verlassen. als viereinhalb Millionen. Kennedys in historisch-kriti- scher Weise beleuchtet wer- Keine Bewegung Von George Gedda den, sagte Projektleiter And- C o l o m b o. – Angesichts reas Etges am Mittwoch zur des stockenden Friedenspro- Der weltweite Aufschrei blieb Eröffnung. «Wir zeigen die zesses in Sri Lanka hat Präsi- indessen aus. Im Schatten des dunklen und die hellen Sei- dentin Chandrika Kumara- Weltinteresses starben und ster- ten.» Kennedy hielt sich am tunga vor neuen Angriffen ben die Menschen an den Fol- 26. Juni 1963 zum Abschluss der tamilischen Rebellen ge- gen des seit fünf Jahren anhal- eines viertägigen Deutsch- warnt. Die Separatisten plan- tenden Kriegs im Herzen von landbesuchs acht Stunden in ten eine unmittelbar bevor- Afrika. Selbst wenn die Opfer- Berlin auf. Höhepunkt war stehende Offensive auf der zahl die niedrigsten Schätzun- seine Rede am Schöneberger Halbinsel Jaffa im Norden gen tatsächlich nicht über- Rathaus vor mehreren hun- Sri Lankas, hiess es in einer schreiten sollte, wären dies fast derttausend Menschen, bei Erklärung der Präsidentin 700 Mal so viele Tote wie bei der er zwei Mal den berühm- vom Mittwoch. Die Regie- den Terroranschlägen vom 11. ten Satz «Ich bin ein Berli- rung sei aber weder willens September 2001. Und ein Ende ner» auf Deutsch sagte. Die noch in der Lage, darauf zu der Gewalt zeichnet sich noch Hema-Milizionäre patrouillieren in den Strassen von Bunia. Foto key Karteikarte, auf der Kennedy reagieren. immer nicht ab. Trotz einer Rei- sich den Satz in Lautschrift he von Friedensvereinbarungen Lendu-Milizen getötet wurden, treter den Konflikt noch immer national Crisis Group (ICG), ei- notiert hatte, zählt zu den Sieben Tote flammen die Kämpfe immer ist Kongo wieder in die Schlag- anzuschüren. ne private, multinationale In- Ausstellungsstücken. «Ish T e h e r a n. – Beim Absturz wieder auf. Im Osten und Nord- zeilen und auf die Tagesordnun- itiative zur Eindämmung von bin ein Bearleener» ist darauf einer Militärmaschine in Iran osten Kongos eskalierten die gen der Regierungen gerückt. Mehr Rechte für UN- Konflikten, sieht nur Chancen zu lesen. sind am Mittwoch alle sieben Gefechte zwischen verfeinde- Allein in Ituri fielen dem Krieg Soldaten gefordert bei einer Ausweitung des Man- Die Worte Kennedys zeugten Personen an Bord ums Leben ten Rebellengruppen und Mili- seit 1999 insgesamt 50000 In Bunia soll nun eine EU- dats der UN-Soldaten. Für die von der uneingeschränkten gekommen. Wie der staatliche zen seit Ende des vergangenen Menschen zum Opfer. Truppe von rund 1500 Soldaten anhaltende Sicherung und für Solidarität Amerikas mit dem Rundfunk berichtete, stürzte Jahres weiter. Seit langem gärender Hass zwi- Frieden schaffen. Ihr Mandat, Frieden in den anderen kongo- durch eine Mauer geteilten des Transportflugzeug vom schen verfeindeten Volksgrup- das auch die Lizenz zur Waffen- lesischen Krisenprovinzen wäre Berlin, schrieb Aussenminis- Typ C-130 in der Nähe der Kein weltweiter pen, der Kampf um Gold und gewalt umfasst, gilt aber somit ein Mandat unter Kapitel ter Joschka Fischer im Vor- Ortschaft Rudschur ab, rund Aufschrei andere Bodenschätze sowie zunächst nur bis zum Septem- 7 der UN-Charta für die Blau- wort zum Ausstellungskata- 50 Kilometer südwestlich von Das Interesse des Nordens hielt Rückendeckung aus dem Aus- ber. Die UN-Truppen aus Bang- helme der Vereinten Nationen log. «Bis heute erinnern wir Teheran. Ursache sei ein tech- sich in Grenzen. «Es ist gar kei- land feuerten dort den Konflikt ladesch, die anschliessend in nötig. Derzeit sind die uns mit Respekt und Dank- nischer Fehler gewesen. ne Frage, dass in Kongo der ebenso an wie im übrigen Land. die Region entsandt werden sol- MONUC-Soldaten mit einem barkeit daran.» schlimmste, blutigste und Uganda und Ruanda unterstütz- len, dürfen nach bisherigem Mandat unter Kapitel 6 im Ein- Dem Berlin-Besuch ist aber Guerilla-Angriff scheusslichste Konflikt der ten im Bürgerkrieg kongolesi- Stand nur zur Selbstverteidi- satz, das Waffengewalt nur im nur ein kleiner Teil der Aus- B o g o t à. – Bei einem Über- Welt tobt», sagt der amerikani- sche Rebellenarmeen, während gung zur Waffe greifen – eben- Selbstverteidigungsfall vor- stellung gewidmet. In drei fall von Guerilleros in Nord- sche Afrika-Experte und Frie- die Regierungstruppen Rücken- so wie die bisher in Kongo sta- sieht. Abschnitten wird der Auf- kolumbien sind zwölf Solda- densforscher Scott Pegg. «Das deckung von Angola, Namibia tionierten UN-Soldaten Auch der Kommandeur der EU- stieg der Familie Kennedy, ten und fünf Rebellen ums Ausmass der Aufmerksamkeit, und Simbabwe erhielten. Die (MONUC), die dem Blutver- Eingreiftruppe, der französi- die Präsidentschaft John F. Leben gekommen. Ein Kom- das es (Kongo) erhalten hat, ist Nachbarländer haben ihre Trup- giessen bislang weitgehend sche Brigadegeneral Jean-Paul Kennedys und das tödliche mando der Revolutionären aber vernachlässigbar gering.» pen mittlerweile weitgehend machtlos gegenüber standen. Thonier, hat mehr Rechte für Attentat auf den US-Präsi- Streitkräfte Kolumbiens Erst mit dem Blutvergiessen abgezogen, noch immer wird Doch nur mit stärkerem Ein- die Friedenssoldaten der Ver- denten am 22. November (FARC) habe am Dienstag im von Bunia in der Provinz Ituri, einigen Regierungen aber vor- greifen der Vereinten Nationen einten Nationen gefordert. Der 1963 geschildert. Die letzte Staat Bolivar einen Militär- wo im Mai innerhalb einer Wo- geworfen, ihre Interessen in kann nach Ansicht von Beob- Einsatzbefehl der EU-Soldaten Sektion der Ausstellung ist konvoi angegriffen, der einen che hunderte Menschen in Ge- Kongo weiter geltend zu ma- achtern ein dauerhafter Friede sei schliesslich «zeitlich und rä- der Pop-Ikone Kennedy ge- Handelstransport begleitet fechten zwischen Hema- und chen und über lokale Stellver- in Kongo einziehen. Die Inter- umlich begrenzt». widmet. habe, teilte ein Militärspre- cher mit. Acht Soldaten seien verletzt worden. Die FARC führen seit 39 Jahren einen Briten stellen Irakern Ultimatum «Columbia»-Beschädigung Bürgerkrieg gegen die Regie- rungstruppen und rechtsge- Auslieferung der Täter verlangt durch Isolierschaum richtete paramilitärische Gruppen. M a d s c h a r e l K a b i r / kation vorausgegangen. Die gen zwischen Bewohnern und Loch in der Tragfläche L o n d o n. – (AP) Nach dem Soldaten seien ermordet wor- den Besatzungstruppen gekom- Reeder Tod von sechs Soldaten in Irak den. Die Behauptung, dass bri- men. Viele Bewohner seien stän- W a s h i n g t o n. – (AP) Fast als die Überreste der rechten verantwortlich haben die Briten den örtlichen tische Streitkräfte gewaltsam dig schwer bewaffnet, unter an- fünf Monate nach dem Ab- Tragfläche gefunden. Das lasse Behörden am Mittwoch ein 48- Häuser durchsucht und sich derem mit Maschinengewehren. sturz der US-Raumfähre darauf schliessen, dass die linke M e s s o l o n g i / G r i e c h stündiges Ultimatum zur Aus- nicht angemessen verhalten hät- Grossbritannien erwäge die Ent- «Columbia» sind sich die Er- Tragfläche zuerst abgebrochen e n l a n d. – Der Kapitän des lieferung der Täter gestellt. Das ten, «stimmt einfach nicht». sendung weiterer Truppen zur mittler nahezu sicher, dass ein sei. Die «Columbia» war beim mit fast 700 Tonnen Spreng- teilte ein Mitarbeiter des Bür- Blair erklärte im Unterhaus, ge- Verstärkung. Dafür stünden Stück Isolierschaum das Hit- Wiedereintritt in die Erdatmos- stoff beladenen Frachters germeisteramtes in der Ort- genwärtig versuchten sich «Ele- mehrere tausend Soldaten bereit. zeschild einer Tragfläche be- phäre auseinander gebrochen. «Baltic Sky» hat am Mitt- schaft Madschar el Kabir mit. mente der früheren Baath-Par- Bei einem zweiten Angriff auf schädigt und damit die Katas- Tetraults Äusserungen waren woch den Reeder für die Irr- Einen Tag nach den ersten An- tei» neu zu organisieren. Sie die britischen Besatzungstrup- trophe verursacht hat. die bislang deutlichste Festle- fahrt des Schiffes verantwort- griffen auf britische Truppen seien eine grosse Gefahr für die pen waren am Dienstag acht Sol- Das koffergrosse, 680 Gramm gung auf die mögliche Ursache lich gemacht. Ursprünglich seit Ende des Irak-Kriegs wur- britischen und besonders die daten verletzt worden, zwei von schwere Schaumstoffteil habe des Unglücks. habe er Kurs auf Sudan neh- den am Mittwoch erste Einzel- amerikanischen Truppen. An- ihnen schwer. Der US-Verwalter sich beim Start vom Treib- Der Vorsitzende der Untersu- men sollen, sei dann jedoch heiten zum Ablauf der Bluttat gesichts der schwierigen Si- für Irak, Paul Bremer, mahnte stofftank gelöst und mit einer chungskommission, Harold auf Anweisung des Schiffs- in Madschar el Kabir bekannt. cherheitslage müsse alles getan derweil die Amerikaner zu Ge- Geschwindigkeit von 800 Kilo- Gehman, kündigte an, etwa die eigners in Richtung Grie- Nach irakischer Darstellung werden, um Irak zu stabilisie- duld. Die Normalität werde in metern pro Stunde den linken Hälfte des Abschlussberichts chenland gefahren, sagte der wurden die britischen Militär- ren. Stabilität in Irak sei der si- Irak nicht über Nacht einkehren. Flügel getroffen, erklärte ein werde sich mit organisatori- ukrainische Kapitän Anatolij polizisten angegriffen, nach- cherste Weg, um auch dem Rest «Es ist ein zerstörtes Land. Es ist Mitglied der Untersuchungs- schen Problemen in der Verwal- Baltak am Mittwoch einer dem sie bei einer Demonstrati- der Welt Stabilität zu geben. ein furchtbares Durcheinander kommission. Bei dem Unglück tung der US-Raumfahrtbehörde griechischen Richterin. Die on vier Teilnehmer erschossen Der britische Verteidigungs- hier in der Wirtschaft. Wir wer- am 1. Februar kamen alle sie- NASA beschäftigen. Der Aus- «Baltic Sky» war am Sonntag hatten. Daraufhin hätten be- minister Hoon erklärte in Mad- den einige Zeit brauchen, bis das ben Astronauten an Bord ums schuss werde der NASA Ver- unter Terrorverdacht von der waffnete Männer zwei britische schar el Kabir sei es bereits in wieder in Ordnung ist», sagte Leben. «Wir glauben, der besserungsvorschläge unter- griechischen Küstenwache Soldaten an Ort und Stelle getö- der Vergangenheit zu Spannun- Bremer. Schaum ist die wahr- breiten, um den Betrieb der festgesetzt worden. tet und vier weitere bis zu einer scheinlichste Ursache dieses Raumfähren langfristig sicherer Polizeiwache verfolgt. Dort sei- Unfalls», sagte Roger Tetrault zu machen. «Wir glauben, dass Nie Ärger en die vier nach einem zwei- vom «Columbia Accident Inve- die nächsten paar Dutzend Flü- H a m b u r g. – (AP) TV- stündigen Feuergefecht getötet stigation Board» am Dienstag. ge die sichersten seit Jahren Showmaster Thomas Gott- worden, erklärte der Polizist Durch das Loch im Hitzeschild sein werden», sagte Gehman. schalk, der während des Studi- Abbas Faddhel. Weiter erklär- drangen vermutlich extrem «Aber um die Shuttles langfris- ums als Briefträger jobbte, ten Iraker, die Menschen seien heisse Gase in die Tragfläche tig zu fliegen, weitere 20 Jahre hatte mit Hunden nie Ärger. auf die Strasse gegangen, weil ein und brachten dort das Me- lang, muss an grundlegenden «Ich war damals schon ein die Briten auf der Suche nach tall zum Schmelzen, wie die Er- Veränderungen im Manage- eher freundlicher Mensch, Waffen in ihre Häuser einge- mittler annehmen. Laut Tetrault ment gearbeitet werden.» Der und das haben auch die Hunde drungen seien. Als besonders wurden die Trümmerteile des Ausschuss will seinen Ab- gemerkt», sagte er der «Bild»- beleidigend hätten sie es emp- linken Flügels weiter westlich schlussbericht Zeitung zufolge. Auch seine funden, dass auch die Zimmer eigenen Hunde hätten nichts von Frauen nicht verschont gegen Briefträger, sagte der worden seien. 100 Millionen für lionen Dollar) an Nordkorea ge- Fernsehstar, der in Kalifornien Ein britischer Armeesprecher, zahlt, um Pjöngjang zu dem lebt. «Meine Hunde sind Oberstleutnant Ronnie Mc- Gipfeltreffen historischen Gipfeltreffen im deutsch erzogen und haben Court, sagte im britischen Sen- S e o u l. – (AP) Die Regierung Juni 2000 zu bewegen. Das teil- Respekt vor Amtspersonen.» der Sky News, dem Angriff in des ehemaligen südkoreani- te der südkoreanische Sonde- Gottschalk hat dem Bericht Madschar el Kabir, das rund schen Präsidenten Kim Dae rermittler Song Doo Hwan am zufolge die zwei Pyrenäen- 290 Kilometer südöstlich von Die Wracks der getöteten britischen Soldaten in Madschar el Kabir. Jung hat auf verdeckten Wegen Mittwoch bei Vorlage seines hunde «Mogli» und «Balou». Bagdad liegt, sei keine Provo- Foto key 100 Millionen Dollar (86,5 Mil- Abschlussberichts in Seoul mit. SCHWEIZ Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 3 Bundesrat will Rahmenbedin- Wie die Alten, gungen für Swiss verbessern so die Jungen . . . Nachmittags im Zug, tigkeit aus der Welt ge- Kontrolleure kommen schafft werden wollte. Restrukturierung als unabdingbar bezeichnet und tun ihre Pflicht. Drei Eine kleine, wohl auch junge, ausländische Her- alltägliche Episode. Doch B e r n. – (AP) Der Bundesrat ren zeigen ihre Fahr- sie zeigt auf, wie wenig hat am Mittwoch bekräftigt, scheine – und einem der es heutzutage braucht, dass er auch weiterhin nicht Kontrolleure fällt auf, um aus «netten Jungs ins Cockpit der Fluggesell- dass da einer ohne Halb- und Herren» ganz schaft Swiss steigen will. Im tax-Abo zum halben Prei- schnell aggressive Zeit- Hinblick auf die schmerzliche se unterwegs ist. Ganz genossen zu machen. Restrukturierung sollen aber anständig fragt er nach Sicher, nicht jede verbale die Rahmenbedingungen ver- dem Alter des Passa- Frechheit artet sofort in bessert werden. Offen ist wei- giers. Dieses liegt selbst- Schlägereien aus. An- ter die Frage nach den Mög- verständlich über der sonsten es noch mehr lichkeiten einer Exportrisiko- «Halbpreis-Limite». Der von Tätlichkeiten zu le- garantie. gutmütige Kontrolleur sen gäbe. Aber Worte be- Verkehrsminister Moritz Leu- verlangt ein Nachzahlen, reiten nun einmal den enberger und Finanzminister verzichtet jedoch darauf, Boden vor für Gewalt- Kaspar Villiger sprachen von den jungen Mann zu büs- tätigkeiten. einer schmerzlichen Nachricht sen. In den letzten Tagen war für alle, die sich vor anderthalb Wirklich zuvorkommend, immer wieder von Ju- Jahren mit viel Hoffnung an dieses Verhalten. gendgewalt die Rede. den Neustart gemacht hätten. Doch dann mischt sich Wegen Nichtigkeiten Zur Frage nach der Richtigkeit einer aus dem Passa- mussten junge Men- des damaligen Vorgehens erin- gier-Trio in die Diskussi- schen ihr Leben lassen. nerte Leuenberger an die völlig on ein. Er fragt, warum Ermordet von anderen andere Situation mit der gigan- sein Kollege nachzuzah- Jugendlichen. tisch verschachtelten SAir- len habe. Bloss eine Fra- Bei allem Unmut, den Group, die ohne Engagement ge – und schon ist die solches Tun hervorruft: alles mit sich gerissen und Ent- Stimmung gekippt: Gross darüber staunen lassungen in ungeheurem Aus- Aus «nett» ist «aggres- müssen wir nicht. Zum ei- mass verursacht hätte. Ein sol- Die Tanks eines Passagierflugzeugs der Swiss International Air Lines werden gefüllt. Der Bundesrat siv» geworden. Ziemlich nen, weil unsere Jugend ches Grounding sei heute nicht kommt der Swiss bei ihrer Restrukturierung entgegen soweit er kann. Foto key gereizt macht der Kon- mit Gewalt geradezu mehr möglich. Leuenberger trolleur nochmals darauf überfüttert wird. Film, Vi- zeigte sich überzeugt, dass die schwierige Umfeld. Verbessern berger und dem deutschen Ver- Erklärung des Bundesrats zur aufmerksam, dass er auf deos und Fernsehen mö- Restukturierung der Swiss im will der Bund nun die Rahmen- kehrsminister Manfred Stolpe Verbesserung der Konditionen eine Busse verzichte. gen hier als Stichworte hart umkämpften, krisenge- bedingungen der Swiss. Die stand noch am Mittwoch und beim Kauf neuer Flugzeuge Was er ja nicht tun müs- genügen. Zum andern schüttelten Flugmarkt richtig Ausnahme bestimmer Inland- heute Donnerstag in Bonn an. (Letter of comfort). se. Er könne auch an- aber auch, weil unsere sei, damit es nicht zu einem flüge von der Mineralsteuer soll Inwieweit die Genehmigung Was allfällige Defizite der ders. Erwachsenenwelt gera- «völligen Ende» komme. die Swiss um rund sechs Millio- von Südanflügen einen Fort- Flughäfen betrifft, so ist in Beim Verlassen des Zug- dezu nach Menschen Dass der Bundesrat dabei nicht nen Franken entlasten. Die Ko- schritt bringe, liess Leuenber- Zürich der Kanton zuständig. In wagens entschlüpft dem ruft, die sich zu jedem selbst ins Cockpit steige, gelte sten von Sonderflügen für ger offen. Basel könnte aufgrund des Kontrolleur ein zwar un- Preise durchzusetzen weiterhin. Der Verkehrsminis- Rückführungen nicht Einreise- Ebenfalls offen bleibt die Frage, Staatsvertrags mit Frankreich terdrücktes, aber recht vermögen. Selbst wenn ter erlaubte sich aber ein Frage- berechtiger werden einstweilen ob langfristige Betriebskredite allenfalls der Bund zusammen zorniges «hüöru Üslän- in der Erwachsenenwelt zeichen bei der Swiss-Strategie übernommen, was Kosten von ausländischer Investoren unter mit den Kantonen beider Basel derpack». Die Mannen, nicht immer gleich zu kör- gegen Billigflieger, Flugzeuge 900000 Franken entspricht. anderem mit einer Exportrisi- zum «Handkuss» kommen, wie denen diese Beleidigung perlicher Gewalt gegrif- künftig in ein Luxus- und ein Was den Flughafen Zürich-Klo- kogarantie (ERG) abgesichert Leuenberger sagte. Der Bund galt, hörten diese Be- fen wird – wählerisch mit absolutes Sparabteil aufzutei- ten betrifft, so will das UVEK werden könnten. ERG-Direktor trifft im weiteren Vorkehrungen schimpfung nicht. Sie ihren Mitteln ist diese Er- len. Zu allfälligen Versäumnis- alles daran setzen, um die dra- Peter Silberschmidt sprach in zur Sicherung bestehender waren ausser Hörweite. wachsenenwelt nicht. sen des Swiss-Managements matischen Folgen der einseiti- der «Tagesschau» bereits von Flugverkehrsrechte, damit die Allerdings sind auch sie Irgendwie sind «unsere» sagte Villiger, dass teilweise gen Massnahmen nach Ableh- einer abschlägigen Antwort auf Schweiz auch bei einem starken um keinen Deut anstän- Jugendlichen halt immer vielleicht eine raschere Reakti- nung des Staatsvertrags mit eine Anfrage der Swiss aus ge- Abbau des Swiss-Streckennet- diger: «Arschloch», rufen auch ein Spiegelbild die- on möglich gewesen wäre. Er Deutschland zu entschärfen. setzlichen Gründen. Offen ist zes an die wichtigsten Zentren sie dem Manne nach. ser Erwachsenenwelt. verwies aber zugleich auf das Ein Treffen zwischen Leuen- weiter auch eine unverbindliche angeschlossen bleibt. Was jedoch der Kontrol- Was keine Entschuldi- leur auch nicht mehr mit- gung sein soll. Aber den bekommt . . . einen oder die andere Und im ganzen Zugwa- vielleicht daran erinnert, NOTIERT Bundesrat will keine allgemeine gen hat sich in Sekun- dass so etwas Altmodi- denschnelle eine aggres- sches wie ein «Vorbild» Keine Angst vor sive Stimmung verbreitet. halt immer noch gefragt Swiss-Grounding Steueramnestie Einer Nichtigkeit wegen, sein könnte. T h a l w i l. – (AP) Der Om- die ja erst noch mit Net- Lothar Berchtold budsman der Schweizer Rei- Nachbesteuerung in Erbfällen soll vereinfacht werden sebranche befürchtet kein Grounding der Swiss. Er ha- B e r n. – (AP) Der Bundesrat zunächst auch das Ausmass der für Bussen von Erblassern im be keine Veranlassung, ver- will keine allgemeine Steuer- zu erwartenden Einnahmen. Gesetz zu verankern. Damit soll Dosé-Forderungen stossen unsicherten Konsumenten amnestie. Er schlägt jedoch Bei der letzten allgemeinen auf der einen Seite der Recht- vor Flügen mit der Swiss ab- vor, die Nachbesteuerung von Steueramnestie 1969/70 waren sprechung des Europäischen auf wenig Gegenliebe zuraten, sagte Ombudsman Erben zu reduzieren und zu neue Vermögen im Umfang von Gerichtshofs für Menschen- Nicolas Oetterli am Mitt- vereinfachen. Mit zwei weite- rund 11,5 Milliarden Franken rechte nachgekommen werden Reisebüros schliessen Kommissionssenkungen aus woch auf Anfrage in Thalwil ren Gesetzesänderungen soll zum Vorschein gekommen. Der und – im Fall der straflosen (ZH). Die angekündigte Re- auch die Haftung der Erben Ständerat hatte deshalb in der Selbstanzeige – auch ein Anreiz Z ü r i c h. – (AP) Die von den auf den kommenden Herbst strukturierung ändere nichts für Bussen des Erblassers ab- letzten Sommersession be- für die Offenlegung bisher nicht Swiss-Chef André Dosé gefor- beschlossenen Gebührener- daran, dass die Swiss über geschafft und die straflose schlossen, erneut eine Amnestie deklarierter Vermögenswerte derten Tarifsenkungen von höhungen seien nur die Passa- eine intakte Infrastruktur Selbstanzeige bei Hinterzie- für Steuerzahler durchzuführen geschaffen werden. bis zu 30 Prozent bei den Zu- giere, nicht aber die Airlines verfüge und ihren Verpflich- hungen ermöglicht werden. und ihnen damit die Möglich- Laut EFD würden alle Mass- lieferern und den flugnahen betroffen. Wegen des Gleichbe- tungen nachkomme. Mit den Vorschlägen, die nun keit zu geben, «reinen Tisch» nahmen, die vom Bundesrat Betrieben stossen auf wenig handlungsgebots könnte Uni- Nach Medienberichten mit erst einmal in die Vernehmlas- zu machen. Schon in der Klei- nun im Sinn einer «Pulsfühlung Gegenliebe. Für die Reise- que Swiss ohnehin nicht einsei- Katastrophenszenarien zur sung geschickt werden, sucht nen Kammer hatte Villiger al- bei den Kantonen» vorgelegt büros kommen Tarifreduktio- tig bevorzugen. Swiss steige die Zahl be- der Bundesrat einen «ethisch lerdings vor einem zu forschen wurden, nach einem formellen nen nicht in Frage. Die Zulie- «Die Kosten werden nicht erst sorgter Anrufer jeweils stark vertretbaren Mittelweg» zwi- Vorgehen in dieser Frage ge- Beschluss auf unbestimmte Zeit ferer wollen die Verhandlun- seit gestern überprüft», sagte an, sagte Oetterli. Am Tag schen der Forderung einer all- warnt. in Kraft treten und in die or- gen mit Swiss abwarten. Stefan Beerli vom Bodenabfer- nach der Bekanntgabe der gemeinen Steueramnestie und dentliche Gesetzgebung einge- «Die Swiss kann es sich gar tigungsunternehmen Swissport. Abbaupläne sei das Telefon dem heutigen Zustand. Es gehe Straflose Selbstanzeige baut. Dies wäre bei einer allge- nicht leisten, bei den Reise- Man sei zwar offen auch für re- aber ruhig geblieben. Bei darum, die korrekten Steuer- Unabhängig von der letztend- meinen Steueramnestie nicht büros auf die Kommissionen zu volutionäre Ideen, die Verhand- den Reklamationen schneide zahler nicht zu brüskieren und lich gewählten Variante bei der der Fall, weil solche Massnah- drücken», sagte der Geschäfts- lungen könnten aber eng wer- die Swiss im Vergleich mit dennoch amnestieähnliche erleichterten Nachsteuer für Er- men nur während einer ganz be- führer des Schweizerischen den: «Es wäre auch eigenartig, anderen Airlines relativ gut Möglichkeiten zu bieten, sagte ben schlägt der Bundesrat auch stimmten und knapp bemesse- Reisebüro-Verbandes (SRV), wenn man von einem Tag auf ab: «Das spricht für die Finanzminister Kaspar Villiger vor, die straflose Selbstanzeige nen Zeit gelten könnten, heisst Walter Kunz. Mit einem Um- den anderen ein Kosten- Qualität der Dienstleistun- am Mittwoch in Bern. Zwei der bei Hinterziehungen und die es in einer Mitteilung des De- satzanteil von 75 Prozent sind senkungspotenzial von 30 Pro- gen der Swiss», sagte Oet- drei vorgeschlagenen Varianten Abschaffung der Erbenhaftung partements. die Reisebüros der wichtigste zent entdecken würde», sagte terli. bei der Erbenbesteuerung ba- Vertriebskanal der angeschla- er. Durch die Swiss-Neuaus- sieren deshalb weiter auf einem genen Airline. Noch gegenüber richtung gehen bei Swissport Keine Abschaffung des ordentlichen Nachsteuerverfah- der Swissair senkten sie die rund 450 Stellen verloren. «Wir Bankgeheimnisses ren, doch soll in einem Fall der Kommissionen vor vier Jahren haben bereits Marktpreise», B e r n. – Der Bundesrat hat erfasste Zeitraum von zehn auf von neun auf sieben Prozent. sagte auch Dominik Müller, am Mittwoch einmal mehr drei Jahre vor dem Tod des Er- «Damit wurde das Minimum Sprecher des Flugzeugwar- bekräftigt, dass er das Bank- blassers verkürzt und im andern erreicht», sagte Kunz. Bei tiefe- tungsunternehmens SR Tech- geheimnis nicht abschaffen Fall ein vereinfachtes Modell ren Tarifen würde der Verkauf nics, das wegen des Swiss-Ab- will. Er empfiehlt deshalb für die Steuerberechnung zum komplett einbrechen, sagte Luc baus ebenfalls schon Sparmas- dem Parlament, eine ent- Tragen kommen. Die dritte Va- Vuilleumier, Präsident der Rei- snahmen eingeleitet hat. sprechende Motion von Na- riante, die der Idee einer Am- sebürovereinigung STAR. Gra- Gate Gourmet will mit Swiss tionalrat Pierre Tillmanns nestie näher kommt, geht von tis verkaufe niemand Swiss- Gespräche über über neue Cate- (SP/VD) abzulehnen. Till- einem pauschalen Prozentsatz Tickets. ring-Konzepte führen, wie manns hatte in der Motion für die zu erhebende Nachsteu- Sprecherin Connie Voigt sagte. gefordert, das Bankgeheim- er aus. Im Fall der direkten Taube Ohren Das Catering-Unternehmen, nis aufzuheben und die ge- Bundessteuer wird dafür ein Ta- Auf taube Ohren stösst Dosé das in der Schweiz 60 bis 70 setzlichen Grundlagen zu rif von 1,5 bis 2,5 Prozent zur mit seinen Forderungen auch Prozent seines Umsatzes mit schaffen, damit den Steuer- Diskussion gestellt. Zur allfälli- beim Zürcher Flughafen. Im ge- der Swiss erzielt, streicht in der und Strafbehörden bei be- gen Höhe der Ansätze für kan- genwärtigen Marktumfeld seien Zürcher Küche 170 Vollzeitstel- gründetem Verdacht eine Er- tonale und kommunale Steuern Gebührenreduktionen kaum an- len. Der Umsatzausfall durch mittlung bei den in der äusserte sich das Eidgenössi- Die Bundesräte Kaspar Villiger, rechts, und Moritz Leuenberger gebracht, sagte Andreas Sie- die Swiss-Restrukturierung be- Schweiz ansässigen Finanz- sche Finanzdepartement (EFD) kommentieren die Redimensionierung der Swiss und die Steuer- genthaler, Sprecher der Be- zifferte Voigt auf 20 bis 30 Mil- instituten erlaubt wird. nicht. Ebenso unklar blieb amnestie. Foto key triebsgesellschaft Unique. Von lionen Franken pro Jahr. HINTERGRUND Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 5 Weiter Rätsel um genaue Ursache Sprachschluderei des Flugunfalls vom Bodensee (M)eine Meinung Nichts ist mehr wie früher. nalismus auch nicht. Sogar der vielgescholtene Auch überregionale Zeitun- Gedenkstätte in Überlingen für die 71 Toten geplant «Walliser Akkusativ» – «Der gen stolpern immer öfter: «Es Lehrer ohrfeigt der Schüler» ist eine Olympiade im Gange, Ü b e r l i n g e n. – (AP) An der – gehört nun offenbar zum deren Lichtträger daran wett- Absturzstelle der Frachtma- gesamtdeutschen Sprachall- eifern, den Preis des Unsinni- schine in der Nähe der klei- tag. nen Gemeinde Owingen bei Schier jedes deutsche Medi- Überlingen erinnert ein gros- um leidet daran. So verhed- ser Findling an die beiden derte sich die «Frankfurter getöteten Piloten. Das Flug- Rundschau» neulich so: «Ja- zeug des Paketdienstes DHL ne Kramen hat sich mehrere war in der Nacht zum 2. Juli Wochen in Berlin aufgehalten 2002 in rund 12000 Meter und der Schlüssel Moham- Höhe mit einer russischen med Atta in der Prinz-Alb- Joseph Passagiermaschine der Bash- recht-Strass gefunden.» Und Blatter kirian Airlines mit 69 Insas- in der «Welt» prangte darauf- sen zusammengeprallt. Über- hin der denkwürdige Satz: lingen entging nur knapp ei- «Kaum ein Uniabsolvent gen zu gewinnen; der Wett- ner Katastrophe. Nahe dem zieht es in ein kleineres Un- kampf wird ausgetragen zwi- Urlaubsort am Bodensee ist ternehmen.» schen FAZ wie SZ, ‹Welt› eine zentrale Gedenkstätte Unter dem berlinerischen Ti- wie ‹Zeit›, ‹Spiegel› wie ‹Ta- für die 71 Opfer des Unglücks tel «Ick jewöhne mir an gesspiegel›... Der Eifer ist geplant -nreute, wo sich ein allem... ooch am Dativ» lä- gross, den Oscar für Sprach- grosses Wrackteil in die Erde sterte deshalb Fritz J. Raddatz schluderei zu gewinnen.» Er- bohrte. gleichentags in der Beilage grauten Korrektoren wird Das Unglück habe sich festge- «Die literarische Welt» bös speiübel. bohrt im Gedächtnis der Bür- «über einen Journalismus, ge- Man hat sich längst daran ge- ger, sagt Überlingens Oberbür- gen den das PISA-Desaster wöhnt, dass die meisten deut- germeister Volkmar Weber. ein Klacks ist.» Unter den schen Politiker ein unge- «Viele waren Augenzeugen und deutschen Journalisten wim- pflegtes Deutsch sprechen. beobachteten das Geschehen melt es halt, wie unter den Gerade deshalb ruft Raddatz, am Himmel». Der Schwanz der Tupolev der Bashkirian Airlines liegt am 2. Juli 2002 auf einer Strasse bei Über- deutschen Politikern, von Au- viele abschreckende Beispie- Nach dem Unglück habe sich lingen, Deutschland. Foto key todidakten jeglicher Couleur. le zitierend, gereizt aus: ein reger Kontakt und Aus- «Ach, was lachen wir so «Wenn die Politiker die Spra- tausch mit den Angehörigen der konzentrieren sich nach wie vor nacht nur ein Fluglotse aktiv, tems den Sinkflug eingeleitet. herzlich-überlegen», mokier- che schon so abgeschliffen Opfer aus der zur Russischen auf die schweizerische Flugsi- ausserdem war das Kollisions- Die BFU prüft unter anderem, te sich der bekannte Feuille- anbieten wie einen alten Gro- Föderation gehörenden Repu- cherung Skyguide, wie eine warnsystem zwecks Wartung ob der Pilot des baschkirischen tonist, «wenn der ‹nette Tür- schen – muss dann die schrei- blik Baschkortostan entwickelt, Sprecherin auf Anfrage sagte. ausser Betrieb. Flugzeugs verpflichtet gewe- ke› in der Nebenstrasse vor bende Zunft sich partout der berichtet er. Zum Jahrestag der Ein Ende der Untersuchungen sen wäre, auf jeden Fall der seinem Gemüseladen die Verlotterung anbiedern?» Katastrophe werde eine 120- sei nicht absehbar. Der Bericht Ringen um Aufforderung seines automati- Kreidetafel aufstellt: ‹Petter- Ja: «Die Finanznöte der Bun- köpfige Delegation mit Hin- der Bundesstelle für Flugunfall- Entschädigung schen Warnsystems (TCAS) silie›, ‹Pfiferlingen in Ange- desrepublik wären rasch be- terbliebenen und Politikern aus untersuchung (BFU) in Braun- Die deutschen Ermittler unter- und nicht der des Fluglotsen zu bot›. Wir haben ja den ‹Faust› hoben, müsste jeder öffentli- Baschkortostan erwartet. schweig soll voraussichtlich suchen auch das Verhalten der folgen. Hinter den Kulissen im Rucksack, Rilke im Her- che Redner auch nur einen frühestens Ende September vor- Piloten wenige Minuten vor wird um eine Entschädigung zen und unsern Tucholsky im Euro zahlen für den Ge- Kein Ende der gelegt werden. Bei Skyguide der Katastrophe. Das automati- für die Hinterbliebenen gerun- Computer; der den allerdings brauch des so widerlichen Untersuchungen lag damals die Kontrolle des sche Warnsystem der basch- gen. Angestrebt wird offenbar meist mit i schreibt.» wie nicht mehr zählbaren Die Hinterbliebenen der zahl- Luftverkehrs im badischen kirischen Tupolew-154 gab eine einvernehmliche Fonds- Dabei ist «unsere» vermeint- ‹Ich gehe davon aus›.» Leider reichen jugendlichen Opfer, die Grenzgebiet. dem Piloten kurz vorher An- Lösung mit allen Beteiligten. liche Überlegenheit nur eine hats auch in der Schweiz im- auf den Weg zu Ferien in Spani- Auch in der Schweiz ist kein En- weisung, die Maschine hoch- Zuletzt war eine Summe von Illusion: «Was nämlich täg- mer mehr Politiker, die fast en waren, bekommen bei ihrem de der Untersuchungen in Sicht. zuziehen. Offenbar hielt sich rund 50 Millionen Dollar (etwa lich Bildschirm oder Zeitung jede Antwort auf eine Journa- Besuch in Überlingen aber im- Zwar hat Untersuchungsrichter der Pilot aber an eine fast 42,4 Millionen Euro) für den an falschem Deutsch, schie- listenfrage so beginnen: «Ich mer noch keine erschöpfende Bernhard Hecht eine Strafunter- gleichzeitig über Funk ergan- Fonds im Gespräch. Ein Prob- fen Bildern, verrutschter gehe davon aus, dass...» Antwort auf die Frage, warum suchung eröffnet, doch wartet gene Anweisung des Fluglot- lem ist, dass es zwischen Grammatik anbieten, spottet Die Alten wussten noch, dass es zu der Kollision kam. Die ge- auch er auf die Schlussberichte sen in Zürich, in den Sinkflug Deutschland und der Schweiz jeder Beschreibung.» Ja: «Du jede Verluderung der Sprache naue Ursache der Katastrophe der deutschen und der schweize- überzugehen. Inzwischen hatte keinen Staatsvertrag für Tarzan, ich Jane» – sehr viel einer Verluderung des Den- ist kurz vor dem Jahrestag noch rischen Behörden. Bei der Sky- auch der Pilot der Frachtma- den Bereich Luftverkehr gibt, weiter, zumindest was die kens entspringt. Unserer unklar. Die Ermittlungen der guide-Flugüberwachung in schine auf Grund der Weisung der die Haftungsfrage regeln Grammatik angeht, ist laut «Spassgesellschaft» ist diese Staatsanwaltschaft Konstanz Zürich war in der Katastrophen- seines automatischen Warnsys- würde. Raddatz der (deutsche) Jour- Einsicht offenbar fremd.

Raser tötet drei Jugendliche Weniger Sicherheit bei Kleinstwagen M e t z. – (AP) Wegen der Tötung von drei Fussgängern ist ein junger Fahrer in Ost- frankreich zu vier Jahren Markt verlangt günstige «Superminis» Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Metz verfügte am W i l d h a u s. – (AP) Die Si- an Grenzen, die weniger techni- kaum erhältlich. Auch die Sitze Montagabend zudem, dass cherheit bei Kleinstwagen scher, als finanzieller Art seien. und Kopfstützen hielten den ho- der heute 19-Jährige frühes- lässt zu wünschen übrig. Dies Der heutige Markt verlange hen Belastungen oft nicht stand tens in vier Jahren erneut eine ergaben Crashtests des Auto- nämlich nach günstigen und die Innenpolsterung sei Führerscheinprüfung machen prüfkonzerns DEKRA und Kleinstwagen. «Superminis» ebenfalls häufig ungenügend. darf. Er war im August letz- der Winterthur Versicherun- würden deshalb Kosten sparend Unfälle mit Verletzten seien bei ten Jahres in dem BMW ei- gen. Der Markt verlange nach gebaut, Investitionen in die Si- Kleinstwagen zwar häufiger als nes Freundes mit Tempo 150 günstigen Kleinstwagen; Si- cherheit kämen zu kurz. bei Mittel- und Oberklassenfahr- durch die Ortschaft Talange cherheitsmassnahmen hinge- Wegen der geringen Masse die- zeugen. Da «Superminis» öfters gerast und hatte auf einer gen seien teuer. ser Autos sei es beispielsweise innerorts als auf Autobahnen Brücke drei Jugendliche im Kleinstwagen liegen im Trend. besonders wichtig, die Fahrzeu- oder Landstrassen verunglück- Alter von 13 und 16 Jahren Sie eignen sich bestens für den ge mit steifen Fahrgastzellen ten, endeten die Unfälle aller- überfahren. Ein Opfer wurde Stadtverkehr und sind preislich auszustatten. Diese verhinder- dings seltener mit schweren oder 30 Meter weit in einen Kanal sehr günstig. Gut sieben Pro- ten, dass bei einem Zusammen- tödlichen Verletzungen. Dafür geschleudert, ein weiteres re- zent aller Neuzulassungen in stoss eindringende Fahrzeugtei- sei aber das Risiko für Verlet- gelrecht entzwei gerissen. der Schweiz gehen auf das le den Überlebensraum der Pas- zungen der Halswirbelsäule Der damals 18-Jährige, der Konto dieser «Superminis». sagiere reduzierten. Zwar seien grösser. Dies sei auf die geringe zur Tatzeit erst einen Monat Mit der Sicherheit der Kleinst- mehrere moderne Supermini- Masse der Autos sowie die oft seinen Führerschein besass, wagen steht es allerdings nicht Modelle bereits entsprechend mangelhafte Qualität der Sitze erklärte vor Gericht, er sei bei zum besten, wie am Mittwoch konstruiert. Nach wie vor seien und Kopfstützen zurückzu- Rot über zwei Ampeln gefah- in Wildhaus (SG) veröffentlich- jedoch Kleinstfahrzeuge auf führen. ren, sich aber nicht über seine te Crashtest-Ergebnisse der dem Markt, die zu weich gebaut Bei den Kleinstfahrzeugen zeige Geschwindigkeit im Klaren Winterthur Versicherungen und und somit unsicher seien. sich auch ein Trend zu immer gewesen. In seinem Vorstadt- der DEKRA zeigen. Zwar habe Wenn die Fahrgastzelle hart ist, Kleinstwagen liegen im Trend. Foto key stärkerer Motorisierung. Dies viertel sei er auch ohne Füh- sich die Sicherheit der «Super- so überträgt sich bei einem Zu- gibt laut den Experten zu den- rerschein schon oft Auto ge- minis» in den letzten Jahren sammenstoss laut den Autosi- und Kopfstützen sehr hohen schlagen, sei bei den engen ken, da die Sicherheitselemente fahren und habe sich dabei verbessert, doch es bestehe wei- cherheitsexperten ein grosser Belastungen standhalten müss- «Superminis» gross. Schutzbie- bei «Superminis» für hohe Ge- nicht um Verkehrsregeln ge- terhin Optimierungsbedarf. Die Teil der Kräfte auf die Insassen. ten. Das Risiko mit dem Körper tende Kopf- und Steitenairbags schwindigkeiten ungenügend schert. Autoindustrie stosse allerdings Dies bedeute, dass Sitze, Gurte direkt auf Fahrzeugteile aufzu- seien in Kleinstwagen jedoch seien.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.84. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Redaktion: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tempelareal Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: 27 493 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 279.– (inkl. 2,4% MWSt.) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) (hs) Harald Burgener (hab), Annahmeschluss Todesanzeigen teilweise kopiert, bearbeitet oder www.publicitas.ch E-Mail: [email protected] Werner Koder (wek), Roger Brunner (rob) 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) Leserbriefe: Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Inseratenverwaltung: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – Mengis Annoncen E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. Administration und Disposition: Marcel Vogel (mav) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, E-Mail: [email protected] wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. WIRTSCHAFT Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 6 NOTIERTNotiert Bundesrat unterstützt Rebbau Ökonom kritisiert fehlendes Geschäftsmodell der Swiss Swiss-Aktie im Sinkflug Mit maximal sieben Millionen Franken Z ü r i c h. – (AP) Die Aktie Probleme mit der Glaubwürdigkeit der Airline Swiss hat nach der zweitägigen Aussetzung vom B e r n. – (AP) Der Bundersrat Z ü r i c h. – (AP) Der Flugge- aber auch bei der Glaubwürdig- Handel am Mittwochmorgen greift dem Schweizer Rebbau sellschaft Swiss fehlt nach keit der Marke. Die Swiss müs- an der Schweizer Börse einen erneut mit Bundesgeldern un- Darstellung des St. Galler se deshalb in naher Zukunft das schwachen Start erwischt. ter die Arme. Die Weinbau- Universitätsprofessors Tho- Geschäftsmodell definieren, um Kurz nach Börseneröffnung ern erhalten gesamthaft ma- mas Bieger noch immer ein wieder überzeugend auf dem notierte die Swiss-Aktie 7,2 ximal sieben Millionen Fran- konsistentes Geschäftsmodell. Markt auftreten zu können. Bie- Prozent unter dem Schluss- ken, wenn sie einen Teil der Low-cost in Europa, Premium ger erinnerte auch daran, dass kurs vom Freitag bei 7,75 diesjährigen Ernte zu Trau- auf den Langstrecken und eine die jetzt angestrebte Grösse vor Franken. Nach dem Absturz bensaft, Sauser oder anderen Netzwerkgesellschaft ohne Al- anderthalb Jahren noch als auf 2,55 Franken Ende April alkoholfreien Produkten ver- lianzpartner sei eine Vermi- nicht tragfähig verworfen wor- hatte das Papier zuletzt Boden arbeiten, wie das EVD am schung von grundlegend unter- den sei. gewonnen und sich auf 8,35 Mittwoch mitteilte. schiedlichen Geschäftsmodel- Mit 18 Langstreckenmaschinen Franken verbessert. Frei ge- Die «Traubensaft-Aktion» sei len, sagte der Betriebswirt- sei die Swiss zu klein für einen handelt werden allerdings nur bereits im vergangenen Jahr so- schaftler und Touristikexperte interkontinentalen Hub. Der rund zehn Prozent des Aktien- wohl bei den Rebbauern als in einem Interview der «Finanz Hub drohe deshalb zu implo- bestandes der Swiss. Die auch bei den Konsumenten sehr und Wirtschaft» vom Mittwoch. dieren. Anderseits sei die Swiss Grossaktionäre, darunter der erfolgreich gewesen, teilte das Dies gebe Probleme bei den noch immer zu gross für einen Bund mit gut 20 Prozent so- Eidgenössische Volkswirt- Kostenstrukturen, den unter- regionalen Partner in einer Alli- wie der Kanton Zürich und die schaftsdepartement (EVD) mit. nehmerischen Kompetenzen, anz. beiden Grossbanken CSG und Der Weinsektor befinde sich UBS mit rund zehn Prozent, nach wie vor in einer schwieri- halten eine Verkaufssperre gen Situation. Die liberalere Der Bundesrat greift dem Rebbau erneut unter die Arme. Foto key ein. Importregelung sei dafür aber Kanton Bern verkauft rund nicht allein verantwortlich. von zwei Franken je verarbeite- laut EVD von der Branche Unique stellt ehemaligen Vielmehr hätten sich auch die ten Liter. Mit maximal sieben mehr Effizienz erwartet. Der 80 Prozent der BKW-Aktien EVD-Generalsekretär an Präferenzen der Konsumentin- Millionen Franken werden so- Marktanteil der Schweizer Wei- K l o t e n. – Die Betriebsge- nen und Konsumenten geän- mit rund 3,5 Millionen Liter ne beträgt gegenwärtig 42 Pro- B e r n. – (AP) Der Kanton Durchschnittskurs der letzten sellschaft des Flughafens dert. oder fünf Prozent des Weis- zent. Der Bundesrat ist über- Bern hat rund 80 Prozent sei- zwölf Monate. Der Kanton hält Zürich-Kloten rüstet sich auf Die vom Bund geförderten Um- sweinkonsums vom Markt ge- zeugt, dass dieser Anteil gehal- ner angebotenen Aktien der damit noch 53,4 Prozent der die politischen Auseinander- stellungen im Rebbau sind laut nommen. Die Beiträge werden ten oder gar gesteigert werden BKW bei institutionellen und BKW-Aktien. Sollte die dem setzungen um den Luftver- EVD auch in diesem Jahr wei- laut EVD nur in jenen Wein- kann. privaten Investoren platzie- Bankensyndikat gewährte kehr. Die Unique gab am ter fortgeschritten, sie dürften baukantonen bereitgestellt, wel- Die Westschweizer Weinbau- ren können. Mehrzuteilungsoption vollstän- Mittwoch bekannt, dass sie jedoch erst in zwei bis drei Jah- che mindestens die Produkti- kantone hatten kürzlich die Der Gesamterlös von über 165 dig ausgeübt werden, wird sich den ehemaligen General- ren Wirkung zeigen. Der Bun- onsbeschränkungen von 2002 Alarmglocke gezogen und Millionen Franken soll zum die Kantonsbeteiligung auf 52,6 sekretär des Eidgenössischen desrat habe deshalb beschlos- fortschreiben. vom Bundesrat Notmassnah- Abbau der Kantonsverschul- Prozent reduzieren. Volkswirtschaftsdeparte- sen, den Rebbau in diesem Die Traubensaft-Aktion steht men gefordert, um die Proble- dung verwendet werden, wie Für den Kanton resultiert aus der ments (EVD), Stefan Aeschi- Herbst nochmals mit einer laut EVD im Einklang mit der me nach der Liberalisierung das Amt für Information des Platzierung ein Nettoertrag von mann, vom kommenden No- Traubensaft-Aktion zu unter- Strategie der Agrarpolitik 2007, des Weinmarktes zu bewälti- Kantons Bern am Mittwoch knapp 110 Millionen Franken, vember an in einer neuen Ka- stützen. Die Massnahme soll wie sie das Parlament kürzlich gen. Landwirtschaftsminister mitteilte. Trotz schwierigem mit der Mehrzuteilungsoption derposition beschäftigen kurzfristig den Weissweinmarkt beschlossen hat. Dazu gehören Joseph Deiss hatte zwar Ver- Börsenumfeld hätten 354135 wären es über 123 Millionen wird, die direkt dem Flugha- der Sorten Chasselas und Mül- die Gewährung von Umstel- ständnis für die Probleme ge- Aktien der BKW FMB Energie Franken. Hinzu kommt der Erlös fen-Direktor unterstellt ist. ler-Thurgau entlasten. lungsbeiträgen sowie die Unter- zeigt, gleichzeitig aber erklärt, AG zu einem Platzierungspreis von rund 55,7 Millionen Franken Es gehe um den Aufbau eines Die Verarbeiter von Trauben- stützung der Absatzförderung dass der Bundesrat am einge- von 320 Franken pro Aktie ver- aus der Kreuzbeteiligung zwi- professionellen so genannten saft, Sauser und ähnlichen Pro- im Inland und beim Export. Im schlagenen Weg festhalten äussert werden können. Der schen der BKW und den Frei- Political Issue Managements. dukten erhalten einen Betrag letzten Punkt insbesondere wird wolle. Preis lag 23 Franken über dem burgischen Elektrizitätswerken.

SWISS DOW DOLLAR US EURO MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf INDEX INDUSTRIAL ➩ DIE ➩ ➩ BÖRSE 4832.10➩ 9011.53 1.329 1.529

Börse Schweiz E.ON 44.4 44 Ford 11.35 11.21 Indizes Anlagefonds Ausländische Börse Epcos 11.2 11.1 Genentech 71.65 72.35 Linde 31 31.65 General Dyna. 73.35 73.81 BLUE CHIPS 24.6 25.6 Belimo Hold. n 391 395 24.6 25.6 25.6 Kurse um 22 Uhr 24.6 25.6 MAN 14.65 14.4 General Electric 29.93 29.26 Bobst Group n 42.7 41.7 SPI 3443.64 3445.79 Swissca Metro ord. 26.25 26.7 General Mills 47.63 47.8 ABB Ltd n 4.68 4.7 Bon Appetit n 60.8 60.8 DAX 3217.34 3198.82 Internet: www.Swissca.ch PARIS (Euro) MLP 13.75 13.42 General Motors 36.9 36.61 SMI 4829.00 4832.10 Adecco n 54.75 56.95 Bondpartners p 840 830G AGF 35.03 35.21 Schering 43.05 43 Gillette 31.95 31.27 DJ Industrial 9109.85 9011.53 Bâloise n 44.5 44.9 Bossard Hold. p 38 38.25G Swissca PF Income 120.03 Alcatel 7.73 7.8 Siemens 43.25 43.4 Goldman Sachs 86.6 84.78 S & P 500 983.45 978.05 Ciba SC n 82.7 83 Bucher Holding 140 140 Swissca PF Yield 131.18 BNP-Paribas 45.15 45.03 Thyssen-Krupp 10.27 10.11 Goodyear 6.09 5.83 Hong Kong 9629.35 9628.99 Clariant n 12.2 12.75 BVZ Holding n 234 220 Swissca PF (Euro) Yield 96.42 Lafarge 52.15 51.05 VW 35.45 34.6 Halliburton 22.82 23.44 Toronto 6988.88 6996.56 Converium n 63.45 63.85 Centerpulse n 353.5 353.5 Swissca PF Balanced 141.17 LVMH 44.31 43.95 Heinz H.J. 33.65 33.07 Sydney-Gesamt 3035.20 3031.90 CS Group n 36 35.75 CreInvest USD 262 262 Swissca PF (Euro) Bal. 87.2 Suez-Lyon.Eaux 13.6 13.53 TOKIO (Yen) Hewl.-Packard 21.11 20.8 Nikkei 8919.26 8932.26 EMS-Chemie p 4784 4799 Disetronic Hld n 826 825G Swissca PF Growth 164.9 Téléverbier SA 25.5 25.95 Home Depot 32.22 32.45 MIB 30 25588.00 25673.00 Casio Computer 743 733 Forbo n 402 400 EE Simplon p 120 118 Swissca Valca 224.45 Total 136.3 135.8 Honeywell 27.6 27.23 Financ. Times 4060.90 4067.90 Daiwa Sec. 641 634 Givaudan n 548 561 Elma n 100 99 Swissca PF Equity 168.92 Vivendi 15.8 16.22 Humana Inc. 14.71 14.69 CAC 40 3103.34 3108.70 Fujitsu Ltd 442 436 Holcim n 50.75 50.15 Fischer G. n 140 139 Swissca MM Fund AUD 155.07 Hitachi 474 471 IBM 83.63 82.49 Julius Baer Hld. p 325 324 Galenica n 148.5 149.75 Swissca MM Fund CAD 161 LONDON (£) Honda 4470 4390 Intel 20.47 19.99 Kudelski p 24.6 24.7 Geberit n 422.5 421 Swissca MM Fund CHF 140.75 Inter. Paper 37.2 36.7 BP Plc 427.5 424.5 Kamigumi 591 595 Lonza Group n 62.75 63.1 Hero p 155.5 155.75G Swissca MM Fund EUR 91.2 ITT Indus. 64.27 65 Brit. Télécom 196.75 200.75 Marui 1086 1075 Nestlé n 286.5 282 Jelmoli p 900 880 Swissca MM Fund GBP 102.67 Johns. & Johns. 52.6 52.47 Cable & Wireless 102 109 Mitsub. Fin. 529000 529000 Novartis n 54.15 54.25 Kaba Holding n 192.5 191.75 Swissca MM Fund JPY 10816 JP Morgan Chase 34.3 33.99 Devisen und Noten Diageo Plc 662.5 676.5 NEC 536 540 Richemont 22.5 21.85 Kuoni n 355 335 Kellog 34.75 34.05 Swissca MM Fund USD 167.41 ICI 122.25 122.25 Olympus 2525 2545 Roche bp 102.25 103 Leica Geosys. n 114 106.25 Kimberly-Clark 53.01 52.3 Devisen Ankauf Verkauf Swissca Bd Invest MT CHF 104.37 Invensys 20 21 Sankyo 1485 1467 Roche p 163.75 163 Lindt Sprungli n 8970 8980 King Pharma 14.94 14.85 (bis Fr. 50 000.-) Swissca Bd Invest MT EUR 105.56 J. Sainsbury 251.25 256 Sanyo 400 405 Schindler bp 223.5 219 Logitech n 50.5 51.4 Kraft Foods 32.99 32.65 USA 1.31 1.348 Swissca Bd Invest MT USD 113.33 Rexam 380 377 Sharp 1456 1462 Serono p -B- 777 798 4M Tech. n 7.4 7.5 Lehman Bros 70.24 70.05 Euroland 1.511 1.547 Swissca Bd Invest AUD 122 Rio Tinto N 1173 1175 Sony 3330 3270 Straumann n 120 119.75 Micronas n 26.5 26.2 Lilly (Eli) 68.66 67.75 England 2.1819 2.2399 Swissca Bd Invest CAD 122.64 Royal Bk Scot 1702 1703 TDK 5580 5620 Sulzer n 191 194 Mikron n 19.25 18 Limited 15.48 15.24 Dänemark 20.34 20.84 Swissca Bd Invest CHF 109.47 Vodafone 120.5 121.75 Thoshiba 372 370 Surveillance n 524 536 Mövenpick p 780 780 McGraw-Hill 62.45 62.05 Norwegen 18.45 18.95 Swissca Bd SFr. 94.75 Swatch Group p 126 124.75 Nobel Biocare p 88.7 88.5 Merck 62.15 61.18 Schweden 16.49 16.89 Swissca Bd Invest EUR 65.95 AMSTERDAM (Euro) NEW YORK (US $) Swatch Group n 25.5 25.05 OZ Holding p 67 67 Merrill Lynch 46.64 46.79 Kroatien 19.7079 21.0079 Swissca Bd Invest GBP 66.15 Swiss Life n 137 142.75 Pargesa Holding 2650 2700 ABN Amro 16.76 16.99 3M Company 129.92 129.3 Microsoft Corp 25.69 25.19 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Bd Invest JPY 11906 Swiss Re n 78.95 79.15 Phonak Hold n 16 16.7 Akzo Nobel 22.84 23.25 Abbot 44.43 44.36 Motorola 9.39 9.45 Zypern 2.5519 2.6719 Swissca Bd Invest USD 116.4 Swisscom n 387.5 394 PubliGroupe n 224 234 BolsWessanen 5.61 5.73 Aetna Inc. 60.67 59.8 MS Dean Wit. 43.3 44 Kanada 0.9659 0.9899 Swissca Bd International 97.4 Syngenta n 69.05 68.25 REG Real Est. n 79 79 Fortis Amev 15.22 15.31 Alcoa 24.96 24.51 PepsiCo 43.94 43.55 Japan 1.1129 1.1449 Swissca Bd Invest Int’l 103.39 UBS SA n 73.55 74.05 Rieter n 242 239.5 ING Groep 14.98 15.4 Altria Group 45.05 43.97 Pfizer 35.4 35.33 Australien 0.8695 0.8945 Swissca Asia 57.6 Unaxis n 103.25 104 Saurer n 36 36.95 Philips 16.52 16.73 Am Inter. Grp 56.89 55.85 Procter &Gam. 92.38 90.69 Südafrika 0.1685 0.1735 Swissca Europe 143.15 Valora Hld. n 279.5 275 Schindler n 241 240.5 Swissca S&MCaps Europe 65.28 Reed Elsevier 10.72 10.66 Amexco 42.53 42.47 Sara Lee 18.96 18.95 ZKB Axxess Vi. p 22.15 22.1 SEZ Holding n 17.75 18 Royal Dutch 41.25 41.36 AMR Corp 9.39 9.2 SBC Comm. 26.4 25.8 Noten Swissca North America USD 165.95 ZKB Finanz Vi. p 137.5 137.75 SIG n 145.75 145.5 Swissca Emer. Markets Fd 94.06 Unilever 46.16 47.23 Anheuser-Bush 50.85 50.4 Schlumberger 47.5 48.15 ZKB Pharma Vi. p 120.5 121.25 Sika AG p 428 425.5 AOL Time W. 15.32 15.27 Sears Roebuck 34.21 33.15 USA 1.2825 1.3725 Swissca Tiger 49.3 Zurich F.S. n 165.75 169.5 Swiss n 8.35 7.01 Swissca Austria EUR 75.35 FRANKFURT (Euro) Apple Computer 18.86 19.09 SPX Corp 42.53 42.35 Euroland 1.5025 1.5525 Applera Celera 10.7 10.76 Synthes-Stratec 860 877 Swissca France EUR 23.25 Allianz Leben 338 336 Texas Instr. 17.77 17.35 England 2.13 2.29 AT & T Corp. 19.97 19.6 Tradition p 78.05 77.5 Swissca Germany EUR 77.55 Aventis 50.5 50.8 Unisys 11.44 11.18 Dänemark 19.7 21.5 Avon Products 62.95 62.7 Andere Titel Vögele Charles p 42.4 42.7 Swissca Great Britain GBP 139.9 Babcock Borsig 0.118 0.125 United Tech. 71.14 70.6 Norwegen 17.8 19.6 BankAmerica 77.55 79.2 Von Roll p 1.85 1.67 Swissca Italy EUR 81.85 BASF 38.3 37.7 Verizon Comm. 40.7 39.85 Schweden 15.9 17.5 Bank of N.Y. 28.48 28.33 Agie Charmi. n 50.5 50G WMH n -A- 71.8 72.5 Swissca Japan 49.8 Bay. Hyp&Verbk 14.8 15.1 Viacom -B- 44.75 43.95 Kroatien 17.7 23.1 Bank One Corp 37.25 37.23 Alcan 41.35 41.4 Swissca Netherlands EUR 32.85 Bayer 19.9 20 Wal-Mart St. 54.68 54.18 Türkei 0.0001 0.0001 Barrick Gold 17.47 17.61 Ascom n 4.1 4.06 Swissca Switzerland 194.15 BMW 32.5 32.5 Walt Disney 19.63 19.11 Zypern 2.49 2.75 Baxter 25.1 25 Actelion n 90.25 90.5 Swissca S&MCaps Swit. 148.85 Commerzbank 11.95 12.4 Waste Manag. 23.78 23.84 Heizöl : Richtpreis Kanada 0.9375 1.0175 Black & Decker 42.62 42.44 Bachem n -B- 62 62 Swissca Communication EUR 151.3 DaimlerChrysler 29.1 28.83 Weyerhaeuser 53.11 53.05 Japan 1.0775 1.1825 Boeing 34.5 34.41 Barry Callebaut n 185 185 Swissca Energy EUR 385.07 Degussa Huels 24.6 25.11 Xerox 10.67 10.5 Zentralwallis Preis für 100 L. Australien 0.8375 0.9275 Bristol-Myers 27.65 27.52 BB Biotech p 64.85 66.1 Swissca Finance EUR 356.53 Deutsche Bank 56.6 56.45 3001 bis 4500 L. 44.30 Südafrika 0.1525 0.1875 Burlington North. 28.62 28.04 BCVs p 274 275 Swissca Gold 621.5 Deutsche Telekom 13.21 13.17 Edelmetalle Swissca Green Invest 69.75 Caterpillar 56.45 56.15 Swissca Health EUR 382.35 ChevronTexaco 73.81 73.4 Ankauf Verkauf Swissca Leisure EUR 226.23 Cisco 16.75 16.82 *Gold 14735 14985 Citigroup 43.42 43.05 *Silber 188.7 198.7 USA 72.85 Dollar Zinssätze Schweiz Swissca Technology EUR 132.63 Euro-Markt-Zinssätze Coca-Cola 47.17 46.64 *Platine 28011 28761 Euroland 64.41 Euro ab Fr. 100 000.- Swissca Ifca 275 Deka-TeleMedien TF EUR 35.89 ab Fr. 100 000.- Colgate-Pal. 60.17 58.75 *Vreneli Fr. 20.- 82 94 England 43.66 Pfund ConocoPhillips 54.81 54.28 *Napoléon 82 94 Kundenfestgelder 3 6 12 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. Dänemark 465.11 Kronen von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. Divers Corning 7.13 7.34 *Kruger Rand 454 482 Mit Norwegen 510.20 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.12 0.15 0.18 Japac Fund 179.6 CHF/SFr 0.22 0.26 0.34 CSX 29.62 29.42 * = Indikative Preise DaimlerChrysler 33.23 32.97 100 Franken Schweden 571.42 Kronen Seapac Fund 151.66 USD/US$ 0.89 0.87 0.92 Chinac Fund 24.12 Dow Chemical 31.65 31.47 Kroatien 432.90 Kuna Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. DEM/DM 4.73 4.62 4.53 erhalte Latinac Fund 112.05 Dow Jones Co. 43.7 43.96 Türkei (1 Fr.) 1000000.00 Lira obligationen 1.00 1.50 2.00 UBS Bd Fd-EUR 120.13 GBP/£ 3.50 3.40 3.25 Du Pont 41.77 41.85 ich... Zypern 36.36 Pfund Eastman Kodak 27.68 27.25 UBS Eq Fd-Asia USD 389.83 NLG/HLG 4.65 4.55 4.49 Kanada 98.28 Dollar Schweiz. Nationalbank UBS Eq Fd-Germany EUR 189.35 EMC Corp 9.89 9.93 Mittlere Rendite der Entergy 52.28 53.05 Japan 8456.65 Yen UBS Eq Fd-Global USD 96.56 JPY/YEN 0.02 0.02 0.02 Bundesobligationen 2.59 2.57 Exxon Mobil 36.9 36.66 Australien 107.81 Dollar UBS Eq Fd-USA USD 655 CAD/C$ 3.08 2.89 2.83 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1133.42 FedEx Corp 60.47 59.82 Südafrika 533.33 Rand Lombardsatz 2.25 2.25 UBS (CH) Sima CHF 79.5 EUR/EUR 2.07 1.97 1.96 Fluor 34.84 34.73 Foot Locker 13.13 13.6

Boerse.p65 1 25.06.2003, 22:21 WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 7 Spitaldekret nimmt erste Hürde Die Kommission Gesundheit verabschiedet die Abänderung des GNW-Dekrets mit nur einer Enthaltung

sundheitsplanung dem Gesund- heitsnetz Wallis (GNW) über- tragen. Bisher hatten die Ge- meinden über die Trägerschaf- ten der Spitäler ein wichtiges Wort bei der Umsetzung der Spitalplanung mitzureden. Sie verstanden ihre Rolle gelegent- lich als eine Art von «Veto- recht» gegen Entscheidungen oder Vorgaben des Gesund- heitsdepartementes und der Re- gierung. Altersheime: Kanton bleibt in der Pflicht Der eigentliche Angelpunkt des Spitalkompromisses besteht in der formellen Verankerung der Beitragspflicht des Kantons ge- genüber den Alters- und Pflege- heimen. Im Parlament, aber Die Präsidentin der themati- auch in der Vernehmlassung zur schen Kommission Gesundheit, Abänderung des Dekretes über Verena Sarbach-Bodenmüller: das Gesundheitsnetz Wallis, Neue Kompetenzregelung im wurden verschiedentlich Be- Spitalwesen abgesegnet... denken laut, dass der Kanton nach der Übernahme der Ge- S i t t e n. – Die faktische meindeanteile den Ausstieg aus Übernahme der Walliser der Finanzierung der Betriebs- Spitäler durch das Ge- kosten der Alters- und Pflege- sundheitsnetz Wallis heime planen könnte. Die vor- (GNW) hat eine erste, beratende Kommission hat hier wichtige Hürde locker ge- laut Verena Sarbach-Boden- nommen. Die Kommission müller ein Zeichen gesetzt: Im Gesundheit des Walliser Dekret wird festgehalten, dass Grossen Rates unter der die finanzielle Beteiligung der CVPO-Grossrätin Verena Gemeinden an den Betriebskos- Sarbach-Bodenmüller ten der Spitäler entfällt. Ebenso stimmte der Änderung des prominent ist nun auch festge- GNW-Dekretes vor einigen legt, dass sich der Kanton nicht Tagen mit zwölf Ja bei ei- aus der Finanzierung der Be- ner Enthaltung zu. triebskosten der Alters- und Künftig werden die Gemeinden aus der Beitragspflicht für die Walliser Spitäler entlassen. Dafür erhält das Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Die Vorlage, die im September Pflegeheime verabschieden weitere, wichtige Kompetenzen. vor den Grossen Rat kommt, darf. Der Kanton steuert also soll endlich eine trennscharfe ausdrücklich an diesen stetig beiden Oberwalliser Spitäler wäre dann gegeben, wenn die Kostenaufteilung zwischen dem tet bis zum Jahr 2007. Bis dann Klärung der Zuständigkeiten wachsenden Kostenblock nach sogar mit den «eingefrorenen» gut wirtschaftenden Oberwalli- Kanton und den Gemeinden für muss das Gesundheitsgesetz in für die Umsetzung der Spital- wie vor 28 Millionen Franken Tarifen aus dem Jahre 1999 ser Spitäler für die Defizite in die Jahre 2001, 2002 und 2003 diesen Punkten revidiert sein. planung des Kantons bringen: bei. Die thematische Kommis- über die Runden kommen, also andern Institutionen geradeste- steht noch nicht; sie ist nach Die thematische Kommission Auf der einen Seite werden die sion Gesundheit hat bei der keine Defizite ausweisen. An- hen müssten, diese also mittra- wie vor umstritten. Weiter Gesundheit geht davon aus, Walliser Gemeinden aus der Ausgestaltung des Dekrettextes ders sieht das bei den Mittel- gen müssten. Solches zu ver- bleibt im Dekret die zentraler dass die Umsetzung des revi- Beitragspflicht an Spitäler ent- über diese striktere und noch und Unterwalliser Krankenhäu- meiden, muss im übergeordne- Frage unbeantwortet, welches dierten Dekretes mehrere Jahre lassen. Der Kanton übernimmt zwingendere Fassung den Be- sern aus: Hier haben sich allein ten Interesse sowohl der Regie- Spital künftig welche Leistun- in Anspruch nimmt, also einen zusätzliche Kosten von rund 29 denken der Gemeinden und der im Jahre 2002 Defizite von 11,5 rung als auch des Gesundheits- gen anbietet. Dies schlägt aber längeren Prozess nötig macht. Millionen Franken. Im Gegen- Alters- und Pflegeheime voll- Millionen Franken angehäuft. netzes liegen, weil sonst die laut Gesundheitsgesetz eindeu- Von einer straffer umgesetzten zug werden andererseits aber umfänglich Rechnung getragen. «Diese Fehlbeträge sind falschen Signale in Richtung ei- tig in den Zuständigkeitsbe- Spitalplanung und einer klaren die Kompetenzen zur Umset- beängstigend; sie steigen ins ner ungestraften Defizitwirt- reich des Staatsrates. Der Fahr- Arbeitsteilung unter den zung der strategischen Vorga- Bestrafung der Unermessliche», hält Kommis- schaft ausgesandt würden. plan sieht vor, dass der Grosse Spitälern verspricht sich die ben der nach wie vor vom Tüchtigen vermeiden sionspräsidentin Sarbach-Bo- Rat die Abänderung des Dekre- grossrätliche Kommission zwar Staatsrat festzulegenden Ge- Es ist sattsam bekannt, dass die denmüller fest. Obwohl es im Zwei wichtige Punkte tes in der September-Session keine Senkung der Spitalkos- Dekret dazu keine Bestimmun- nicht geregelt 2003 behandelt. Falls der Rat ten, aber immerhin deren Stabi- gen gibt, dürften im Plenum ge- Wie Kommissionspräsidentin der Vorlage zustimmt, könnte lisierung. Die Gesamtkosten für rade aus den Oberwalliser Rei- Verena Sarbach-Bodenmüller die neue Kompetenzordnung den Akutbereich in den Walli- Wichtige Entscheide hen Forderungen kommen, dass betont, sind zwei wichtige für die Walliser Spitäler auf den ser Spitälern werden auf 125 es nicht zu einer Bestrafung der Punkte im Dekret bedauerli- 1. Januar 2004 in Kraft treten. Millionen Franken beziffert. noch fällig Tüchtigen kommen darf. Dies cherweise nicht geregelt: Die Das Dekrete ist zeitlich befris- lth Preisüberwacher und Bundesrat angerufen S i t t e n. – Im Walliser Ge- desrates in dieser Sache wird sundheitswesen stehen zwei für diesen Sommer erwartet. wichtige Entscheidungen an, Erst nach diesem Entscheid die je nach Ausgang erhebli- können die Spitaldefizite für che Folgen für die Finanzen die Jahre 2001, 2002 und des Kantons und der Gemein- 2003 geregelt, also zugeteilt den haben könnten. Laut werden. Krankenversicherungsgesetz Velogruppe Brig-Glis (KVG) kann der Bundesrat Staatsrat Burgener und Umgebung über den Preisüberwacher die zufrieden Datum: Freitag, 27. Juni Spitäler nach einer Reihe von Vom Verlauf der Beratungen 2003. – Treffpunkt: Alter Kriterien neu einstufen. Ein in der thematischen Kommis- Spital, Spitalgasse 5, Brig. wichtiger Faktor ist dabei die sion Gesundheit zeigt sich – Zeit: 8.00 Uhr. – Anmel- Kostentransparenz. Damit Staatsrat Thomas Burgener dung: nicht erforderlich. – beträgt der Kostenbeitrag der «sehr zufrieden». Das Dekret Leiter: Edmund Cathrein, Krankenkassen an die sei durch die Kommission Naters. Spitäler nicht mehr 50 Pro- «punktuell verbessert» wor- Zum gemeinsamen Radfah- zent, sondern nur noch zwi- den. ren sind Seniorinnen und schen 44 und 48 Prozent. Auf der andern Seite habe Senioren herzlich eingela- Diese Lücke macht im Wallis aber die Kommission die den. jährlich zwischen acht und wichtigsten Pfeiler unange- zehn Millionen Franken aus. tastet in der Vorlage belassen. Computeria Oberwallis Was sich aus dieser fehlenden So sei die Rechtsnorm des Voranzeige Kostentransparenz an Defizi- Gesundheitsnetzes Wallis In den Monaten Juli und ten für wen ergibt, ist noch (GNW) auch künftig diejeni- August ist Sommerpause. nicht klar. Ein Rekurs beim ge einer öffentlich-rechtli- Selbstverständlich können Preisüberwacher ist nämlich chen Institution und nicht die Schenkerinnen und Schenker sowie Beschenkte auf einen Blick: «108 mal Modern Art» brachte 5325 sich interessierte Seniorin- noch hängig. einer Aktiengesellschaft. Franken ein, die wohltätigen Institutionen zugute kommen. nen und Senioren weiterhin Die Kommission erwähnte eine halbe Stunde ein- Immer noch der zu diesem Punkt übrigens, schreiben für die Benüt- 99er-Tarif dass eine Aktiengesell- zung des Internets, aber In den Walliser Spitälern schaft, die zu 100 Prozent im Malen macht Freu(n)de... eben ohne Begleitung. wird immer noch mit den Ta- Besitz des Kantons stünde, Öffnungszeiten der Me- rifen aus dem Jahre 1999 ge- im Grunde der Dinge genau diathek Brig: Montag bis arbeitet. Dies erklärt sich da- denselben Status aufweise, Checkübergabe von «108 mal Modern Art» in Visp Freitag 9.00–18.00 Uhr und raus, dass bei den Tarifver- wie die einer öffentlich- Samstag 9.00–17.00 Uhr. – handlungen im Jahre 2000 rechtlichen Institution. V i s p. – (wb) Mit ihrer Ausstellung «108 mal Modern Art» traten unlängst 108 Schülerinnen und Betriebsferien der Media- keine Einigung erzielt wer- In der Schweiz kennen die Schüler der 2.OS in Visp an die Öffentlichkeit: Sie präsentierten ihre Arbeiten im La Poste und ver- thek: 1. August bis 17. Au- den konnte. Kantone Thurgau und St. kauften sie für 50 Franken pro Bild. Der Erlös war für wohltätige Zwecke vorgesehen. Dieser Tage nun gust 2003. Hier wurde als Schiedsin- Gallen diese Rechtsform für konnte die 2.OS-Klasse diesen Erlös verteilen: Insgesamt 5325 Franken waren bei ihrer Aktion zusam- Wiedereröffnung der stanz der Bundesrat angeru- die Trägerschaft der Spitäler. mengekommen. Dieser Betrag geht zu je einem Drittel an die Spillchischta in Visp, an die IG Hörge- Computeria: 16. Septem- fen. Der Entscheid des Bun- lth schädigte Oberwallis sowie an die UNICEF Schweiz, welche dieses Geld für Waisenkinder in Ruanda ber 2003. einsetzen wird. Fazit dieser Aktion: Malen macht nicht nur Freude, sondern schafft auch Freunde. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 9 Eine «neue Seele» für das Dorf Die Gestaltung des Dorfplatzes von Baltschieder ist spruchreif – Investitionen von 5,388 Millionen Franken

B a l t s c h i e d e r. – Die Ge- meinde Baltschieder will mit der Neugestaltung des Dorf- platzes ein Werk realisieren, das als künftiges Zentrum den alten und neuen Dorfteil zusammenführt. Ein Gemein- dehaus und ein Mehrzweck- gebäude sollen einen Ort der Begegnung schaffen und dem Dorf nach dem schweren Un- wetter vom Oktober 2000 so etwas wie eine «neue Seele» einhauchen. Das Projekt ist nach umfangrei- chen Vorarbeiten gut unter- wegs. Mit der Realisierung soll- te im Frühjahr 2004 begonnen werden können. Vorab sind noch diverse Abklärungen not- wendig, insbesondere was die Finanzierung betrifft. So lange die Gemeinde Baltschieder kei- ne definitiven Zahlen über die ihr von der Unwetterkatastro- phe verbleibenden Restkosten besitzt, sind seitens der Urver- sammlung weder ein Kredit- noch ein Baubeschluss mög- lich. Dies wurde an einer Orien- tierungsversammlung von ges- tern Abend deutlich. Erst kürz- lich galt es noch Rechnungen zur Beseitigung der Unwetter- schäden zu erledigen. Seit Ende 2001 wurden die der öffentli- chen Hand anfallenden Kosten von der Gemeinde in der Höhe von 4,96 Millionen Franken vorfinanziert. Zuvor stand der Kanton in dieser Rolle und schoss dabei Gelder in der Höhe von insgesamt 20,538 Millionen vor. Dies ergibt für Baltschieder öffentliche Ge- samtkosten in der Höhe von über 25 Millionen Franken. Der Dorfplatz von Baltschieder soll neu bebaut und zu einem Ort der Begegnung werden. Fotos wb Unwetter-Restkosten bei fünf Prozent Technisch startklar Aspekt eine der Oberzielset- Platzgründen das Schulhaus teils zweigeschossig offen bis Übungslokal für die übrigen Gespannt wartet man in Bal- zungen des nach dem Unwetter räumte und in ein Provisorium zum Dach. Auf der andern Seite Vereine sowie ein Bistro einge- tschieder – wie in andern vom Auf dem Papier ist das Projekt geschaffenen Leitbildes: «Bal- ins heutige Mehrzweckgebäude befindet sich im 2. Oberge- richtet. Oberhalb des Bistros Unwetter betroffenen Gemein- Dorfplatz inzwischen so gut tschieder soll ein sicherer und zog, ist nun der Zeitpunkt für ei- schoss ein Sitzungszimmer für werden noch zwei Gruppenräu- den – auf die endgültige Ab- wie startklar. Die Gemeindever- attraktiver Wohn- und Lebens- ne definitive Lösung gekommen. den Gemeinderat. me Platz finden. Das vorliegen- rechnung des Kantons, verbun- waltung stieg darauf ein mit der raum werden.» Das Gemeindegebäude (mit de Raumkonzept ist das Resul- den mit dem Kostenverteil- Vorgabe, einen Ort der Begeg- rund 3300 m3) im Süden des Erhebliche Investition tat intensiver Bedürfnisab- schlüssel. Da gab es bisher Ver- nung zu schaffen. Sie soll den Für die Gemeinde Platzes wird im teils unterkel- Das (kleinere) Mehrzweckge- klärungen. Die heutigen Ko- zögerungen, weil die Kostenan- alten (östlich der Ausserberger- und die Vereine lerten Parterregeschoss Zivil- bäude (2400 m3) befindet sich stenberechnungen gehen von teile des Bundes zu klären wa- strasse) und neuen Dorfteil zu- Durch Zukäufe und Teilumzo- schutz- und Archivräumlichkei- im Norden des Platzes, vom Investitionen von 5,388 Millio- ren. sammenführen, der Entwick- nungen steht der Neugestaltung ten erhalten. Im Parterre wer- Gemeindehaus durch einen au- nen Franken aus. Einen wesent- Nach letzten Entscheidungen lung und Zukunft des Dorfes eine Parzelle von nahezu 2500 den die Kanzlei, drei Büros für tofreien Platz getrennt. Es dient lichen Anteil wird dabei die sieht man hier nun klar. Derzeit Rechnung tragen. Baltschieder m2 zur Verfügung. Diese wer- die Verwaltung und ein Bespre- den Bedürfnissen der Vereine Glückskette leisten. Die werden die definitiven Unwet- verfügt derzeit über 1150 Ein- den genutzt durch den Bau ei- chungszimmer eingerichtet. Im und der Öffentlichkeit. Im Un- grundsätzliche Zusage seines ter-Abrechnungen bereinigt. wohner. Auf Grund des zentra- nes Gemeindehauses sowie ei- 1. Stock bildet ein Gemeinde- tergeschoss befinden sich eine Rahmenkredites in der Höhe Sie sollten bis Ende Sommer len Standortes geht man in der nes separaten Mehrzweckge- saal von 140 m2 Grösse das WC-Anlage und ein Übungslo- von 2,9 Millionen Franken liegt öffentlich werden. Die Gemein- Gemeindeverwaltung davon bäudes. Nachdem die Gemein- Zentrum. Er bietet bestuhlt für kal für die Musik. Im Parterre bei der Gemeinde seit Oktober den können davon ausgehen, aus, dass sich die Bevölke- deverwaltung vor 13 Jahren aus 180 Personen Platz. Dieser ist werden ein nach oben offenes 2002 vor. tr dass ihnen von den Restkosten rungszahl wie in den letzten (Gesamtkosten minus Subven- Jahren weiter nach oben ent- tionen) fünf Prozent verbleiben wickeln wird. Dafür steht eine werden. Angesichts des durch Bauzone zur Verfügung, die bis die Erneuerungen geschaffenen zu 2500 Einwohner-Gleichwer- Mehrwertes kommen die Ge- te ermöglicht. Gemeinde-Vize- meinden dank der Unterstüt- präsident Thomas Gischig sieht zung der Glückskette hier also als Direktverantwortlicher des sehr gut weg. Projektes Dorfplatz in diesem Schutzkonzept wird etappiert Erste Etappe 2004 für 3,5 Millionen Franken

tr) Das ausgearbeitete zweiter Damm mit Rückhal- Hochwasser-Schutzkon- tebecken sichtbar werden. Er zept für die Gemeinde kommt unterhalb des ersten Baltschieder wird in zwei zu stehen. Modellversuche Etappen umgesetzt. haben gezeigt, dass der be- Nachdem die notwendi- reits bestehende Damm für gen Sofortmassnahmen ein so genanntes «Jahrhun- sehr rasch realisiert wur- dert-Unwetter» nicht genügt. den, liegt mittlerweile ein Weiter wird dorfseitig die fertiges Auflagedossier Ufermauer des Baltschieder- auf dem Tisch. bachs erhöht, was im Rah- Die darin vorgeschlagenen men der Sofortmassnahmen Massnahmen wurden an der teils bereits erfolgt ist. Als gestrigen Orientierungsver- dritter Schwerpunkt gilt die sammlung der Bevölkerung Absenkung des Bachbettes vorgestellt. Die Umsetzung unter der Baltschiederbrücke, der ersten Etappe ist für 2004 um die Durchlässigkeit zu er- vorgesehen. Die zweite Etap- höhen. pe dürfte in den nächsten Die zweite Etappe des zehn Jahren kaum zum The- Schutzkonzeptes sieht zur ma werden. Hauptsache dann Massnah- Als baulicher Schwerpunkt men auf der linken Uferseite wird in der ersten Etappe ein des Baltschiederbachs vor. Das Baumodell zeigt die beiden neuen Gebäude, integriert in den alten Dorfteil mit Blick auf die Kapelle. Im Vordergrund kommt das grös- sere Gemeindehaus, dahinter das Mehrzweckgebäude für die Vereinsbedürfnisse zu stehen. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 10 Der WB im Dienst der Leser Der «Walliser Bote» will die Frühzustellung einführen Donnerstag, 26. Juni FESCHEL: 17.00, GV AG für Verkehrsbetriebe S t a l d e n. – (wb) Der Leuk-Leukerbad und «Walliser Bote», die Ober- Umgebung in der Bur- walliser Tageszeitung, will gerstube sich noch stärker in den LEUKERBAD: ab 22.00, Dienst seiner Leser, Inse- Präsentation der Finalis- renten und Abonnenten tinnen von Miss/Mister stellen. Aus diesem Grunde Wellness Schweiz mit plant der Verlag Mengis Lolita Morena in der Dis- als Herausgeber des WB co American Pub des eine Grossauflage, den In- Burgerbades ternet-Auftritt und die VISP: 15.00-19.00, Aus- Frühzustellung der Zei- stellung Fankhauser/ tung. Gmür in der Schützen- Diese erfreulichen Neuerungen laube gab Verleger Ferdinand Mengis 18.30, Diplomfeier der 3. am Dienstag an der 85. Gene- OS-Klassen im La Poste ralversammlung der Pressever- 20.00, «Antifaschis- ein AG in Stalden bekannt. 781 mus»-Abend im Jugend- Aktien, was 39 Prozent des Ak- zentrum tienkapitals entspricht, waren ab 20.00, DJ-Night im In- an der GV vertreten. siderpub ZERMATT: 16.30-17.30, 85. GV der AG Dorfrundgang mit Edith in Stalden Villiger-Imark Die 85. Generalversammlung der Presseverein AG unter dem Vorsitz von Verwaltungsrats- präsident Rolf Escher fand tur- nusgemäss im Bezirk Visp und Geteilen- damit im Hotel Burgener in Stalden statt. Die anstehenden versammlung Pflichttraktanden gaben zu kei- nen Beanstandungen Anlass. Simplon-Bergalp Die Jahresberichte und die R i e d - B r i g. – Traditions- Rechnung wurden zur Kenntnis gemäss findet der Trüch der Ge- genommen und dem Verwal- teilschaft Simplon-Bergalp am tungsrat Entlastung erteilt. Auf letzten Sonntag im Juni statt. das Aktienkapital von 50000 Dieses Jahr trifft dies den 29. Franken wird eine Dividende Im Anschluss an die GV der Presseverein AG begaben sich Verwaltungsrat, Verleger und Aktionäre mit Sekundarlehrer Paul Willisch auf Juni 2003. von vier Prozent ausgeschüttet. einen kulturellen Rundgang durch Stalden. Foto wb Das Bergerschiessen wird am Über die finanziellen Belange Samstag, 28. Juni, von 13.30 informierte Kassier Paul Halter. christliche Grundhaltung und colas Mengis blickten in ihren formierte über die kleinen und bis 17.00 Uhr auf dem Schiess- Besprochen wurde auch eine respektiert die ethischen und Ausführungen nach vorne, grossen Sorgen einer national Dividende stand «Chalchofen» durchge- mögliche Redimensionierung politischen Verhältnisse der während Chefredaktor Pius anerkannten Regionalzeitung führt. Die Verteilung des Bur- des 10-köpfigen Verwaltungsra- Walliser Bevölkerung, insbe- Rieder auf die Alltagssorgen und ging auf gesellschaftliche Oberwalliser gernutzens der Geteilschaft tes und des Pflichtenheftes des sondere des deutschsprachigen und die Neuerungen im redak- und politische Aktualitäten so- Simplon-Bergalp findet eben- Presserates. Oberwallis.» Der Präsident tionellen Bereich zu sprechen wie Internas aus dem Verlags- Presseverein AG falls am Samstag von 16.00 bis hielt fest, dass die Redaktion kam. Die stagnierende Abon- geschäft und dem Presserat ein. An der Generalversamm- 20.00 Uhr im Restaurant Mat- WB: Aufgabe diesen Auftrag erfüllt, und nentenzahl von rund 28000 und Dabei wurde festgestellt, dass lung vom 24. Juni 2003 teni statt. erfüllt dankte dem WB-Team für die ein kleiner Inseratenschwund der Zeitungs- und Inseraten- wurde die Ausschüttung ei- Der Burgernutzen muss persön- Verwaltungsratspräsident Rolf gute Arbeit im vergangenen von 3,6 Prozent beschäftigen markt im vergangenen Jahr, der ner Dividende von 4 Pro- lich abgeholt werden. Nichtver- Escher ging vor den Aktionären Jahr. Chefredaktor Pius Rieder Verlag und Redaktion und Wirtschaftslage angepasst, im- zent brutto auf das voll ein- heiratete haben die Wohnsitzbe- auf den grundsätzlichen Auf- und der stellvertretende Chefre- führen zu Gegenmassnahmen. mer härter wird. Nach einer bezahlte Aktienkapital be- stätigung der Gemeinde oder trag der Oberwalliser Tageszei- daktor Luzius Theler durften Geplant ist allwöchentlich eine Ortsbesichtigung mit Sekundar- schlossen. Dies ergibt Fr. die Stromrechnung mitzubrin- tung ein und hielt unter ande- stellvertretend für das ganze Grossauflage sowie die Ein- lehrer Paul Willisch hielt Eh- 1.– brutto pro Aktie oder Fr. gen. rem zusammenfassend fest: WB-Team den Dank und die führung der Frühzustellung, so renpräsident Alfred Escher ein –.65 netto nach Abzug der Die Geteilenversammlung mit «Der ‹Walliser Bote› ist eine Gratulation des Verwaltungsra- dass der WB beim Frühstück im Kurzreferat, in welchem er in Verrechnungssteuer. Die «Trüch» ist auf Sonntag, 29. Ju- unabhängige schweizerische tes und der Aktionäre entgegen- Briefkasten wäre. einer Tour d’Horizon auf Allge- Dividende kann bei der ni, in der Turnhalle von Ried- Tageszeitung und unabhängig nehmen. Der Internetauftritt wird im Zu- meines in Stalden und Speziel- UBS AG Visp oder bei den Brig einberufen. Die Verwal- von politischen, wirtschaftli- ge der Entwicklung und Erfah- les im Pressewesen zu sprechen Platzbanken gegen Vorwei- tung lädt alle Geteilen mit den chen, sozialen und anderen In- Blick in die rung mit anderen Zeitungen neu kam. Die nächste GV der Pres- sung des Coupons Nr. 53 Familienangehörigen zum teressengruppen. Gemäss Char- Zukunft überdacht. Alle drei Konzepte severein AG findet am 27. Mai bezogen werden. «Trüch» ein. ta verpflichtet er sich auf eine Die Verleger Ferdinand und Ni- stehen. Chefredaktor Rieder in- 2004 statt. Der Verwaltungsrat

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 12 Jetzt warten andere Gipfel 194 Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Berufsschule schlossen gestern ihre Ausbildung ab

B r i g. – Für 194 der insge- samt 204 Absolventinnen Preise der und Absolventen der kauf- kaufmännischen männischen Berufsschule Berufsschule Brig ging gestern die Lehre Tamara Willa, Kaufm. Ange- erfolgreich zu Ende. Da- stellte, 5,2. Laetitia Margelist, runter auch 29 Maturand- Kaufm. Angestellte, 5,2. Marie- Louise Jordan, Kaufm. Berufs- innen und Maturanden matura I, 5,2. Sabrina Arnold, der kaufmännischen Be- Berufsmatura II, 5,3. Philipona rufsmatura. Andrea, Büroangestellte, 5,5. Der seit einem Jahr als Schuldi- Melanie Jentsch, Verkäuferin, rektor fungierende Christoph 5,5. Sonja Locher, Detailhan- delsangestellte, 5,3. Nadine Kal- Ceppi gratulierte allen Kandi- bermatter, Pharma-Assisentin, datinnen und Kandidaten zu 5,3. Esther Pfammatter, Anleh- ihrem Lehrabschluss. re, Verkäuferin. Sich neue Ziele setzen Christoph Ceppi strich heraus, Zehntel tiefer als letztes Jahr, dass es sich mit der Ausbildung berichtete Christoph Ceppi. Die ähnlich verhält wie mit dem Lehre hätte die jungen Leute in Bergsteigen. Der Lehrabschluss eine Arbeitswelt eingeführt, in stellt das Erreichen eines Gip- deren Umfeld sie sich meist als fels dar. Wer auf dem Gipfel «die Kleine» oder «der Kleine» steht, erlebt tiefe Befriedigung behaupten mussten. Das sei jetzt und ein besonderes Glücksge- vorbei, nach der Aneignung von fühl. Man klopfe sich auf die Spezialwissen und Kompetenzen Schultern und geniesse den sei der Schritt vollzogen, nach Ausblick. Die Frage, was Lehr- der Lehre ein unabhängiges Le- abgänger und Bergsteiger glei- ben zu führen. chermassen beschäftigen sollte, ist jene nach dem danach. Die Lehrabgänger erhalten von der Lehrerschaft ihre Notenblätter. Die kaufmännischen Berufsmaturanden/-innen erhalten ihre Diplome Erstes Jahr erfolgreich dieser Tage per Post, die Lehrabgänger können ihre Fähigkeitsausweise an der offiziellen Abschlussfeier im September in Empfang neh- gemeistert Noten jetzt, men. Fotos wb Er sei erfreut, rund 200 gut aus- gebildete junge Berufsleute der Fähigkeitsausweise Mit dem Ratschlag, sich auch Gute für die weitere berufliche und Kandidaten ihre Notenblät- ihre Diplome per Post zugestellt Wirtschaft übergeben zu kön- im Herbst nach dem Lehrabschluss Ziele Zukunft und den Lebensweg. ter. Die 29 Schülerinnen und erhalten. Die Absolventinnen nen, berichtete Christoph Cep- Was geschieht nach dem Erfolg? zu setzen, wünschte Christoph Anschliessend erhielten alle 194 Schüler der Berufsmatura wer- und Absolventen der anderen pi. Nicht ohne hinzuzufügen, Wo sind die nächsten Gipfel? Ceppi den jungen Leuten alles erfolgreichen Kandidatinnen den in den kommenden Tagen Lehrgänge – es handelt sich um dass diese angesichts der herr- Anlehre im Verkauf, Pharma- schenden Flaute neue Impulse Assistentin, Detailhandel, Ver- und frische Energie durchaus kauf, Bürolehre und die kauf- gut gebrauchen könne. Auch er 29 Maturazeugnisse männische Lehre – werden ihre selbst habe sein erstes Lehrjahr Fähigkeitsausweise im Septem- als Direktor gemeistert und Berufsmatura II (Vollzeit): Julian Reckingen Tourismus. Kerstin It- Studer, Visp. Benjamin Imhasly, tig, Visp, Gemeindeverwaltung ber zusammen mit den Ab- könne eine durchwegs positive Glis. Sabrina Arnold, Naters. Wal- Visp. Marie-Louise Jordan, Ter- schlussklassen der gewerblichen Bilanz ziehen. Der Hauptgrund demar Knubel, Bürchen. Damian men, UBS AG. Sandro Kalbermat- Berufsschule bei der offiziellen hierfür sei das sehr gut funktio- Gruber, Gampel. Fabian Imwinkel- ten Saas Balen, UBS AG. Alexan- Abschlussfeier in der Simplon- nierende und routinierte Team ried, Fiesch. Lukas Bayard, Varen. dra Lauber, Täsch, Zermatt Touris- halle erhalten. Die zehn jungen der Lehrmannschaft. Man habe Berufsmatura I (lehrbegleitend) mus. Sara Abgottspon, Staldenried, Marlies Michlig, Ried-Brig, Steg Leute, die das Abschlussjahr im vergangenen Jahr ein ausser- Treuhand Zenhäusern. Jennifer Computer, Leiggener & Schmid nicht bestanden haben, werden gewöhnliches Arbeitspro- Anthamatten, Saas Grund, Saas GmbH. Adrian Minnig, Naters, oh- zum Teil das Jahr wiederholen gramm bewältigen müssen. Die Fee Tourismus. Aurelia Biffiger, ne Lehrmeister. Christoph Monta- oder sich neu orientieren. Reform der kaufmännischen Naters, Immobilien & Treuhand ni, Salgesch, Raiffeisenbank Leuk- Grundbildung, die im Herbst Kenzelmann Adolf. Sarah Bilgi- Leukerbad. Sandra Mutter, Steg Bereit zum scher, Susten, Kollegium Brig. Juristische Sektion des DVBU. Da- eingeführt werden wird, habe Dario Blötzer, Sitten, Walliser niel Perez, Leukerbad, RZL Reha- unabhängigen Leben das Team vor zusätzliche Auf- Kantonalbank Sitten. Didier Do- zentrum Leukerbad AG. Tatjana Mit insgesamt 204 Kandidatin- gaben gestellt. Dank der Zu- mig, Brig-Glis, Dienststelle für die Schmid, Ausserberg, Dienststelle nen und Kandidaten haben rund sammenarbeit sei man jetzt be- Jugend. Isabella Fux, St. Niklaus, für Zivilstandswesen & Fremden- Gemeindeverwaltung Saas Fee. kontrolle. Angela Schmidt, Guttet- 20 Personen weniger die Ab- reit, dieses auch realisieren zu Michael Fux, Naters, Bringhen AG Feschel, Lonza AG. Valentin Wer- schlussprüfungen absolviert als können, sprach Christoph Cep- Visp. Damian Gsponer, Gampel. len, Ferden, Credit Suisse/Filiale im Vorjahr. Auch der Noten- pi den Lehrerinnen und Lehrern Ronny Hischier, Oberwald, Brig. Schuldirektor Christoph Ceppi gratuliert einer Preisträgerin. durchschnitt war um einige ein dickes Lob aus. wek

V i s p. – «Die Zukunft ist Orientierungsschule dein Traum, verwirkliche 2002/03 ihn.» Mit diesen Worten Klassenlehrer: Gasser Beat ermunterte Klaus Arnold, Ab ins Berufsleben Andenmatten Patrick, Veyras. Cina Leiter des Visper Land- Jonas-Leo, Salgesch. Cina Michaela, wirtschaftszentrums die Salgesch. Debons Philippe, Savièse. Schlussfeier im Landwirtschaftszentrum Visp Dubuis Célien, Savièse. Eyer Karin, angehenden Berufsleute an Ried-Brig. Fellay Vincent, Chamo- der Schlussfeier des Schul- son. Fercher Matthias, Mund. Häfli- jahres 2002/2003. ger Stéphane, Sitten. Kalbermatten So konnten am Mittwoch die 19 Sandrine, Saas Fee. Lengen Stepha- Absolventen der 3. OS aus den nie, Embd. Lerjen Julien, Savièse. Mathier Matthias, Susten. Meichtry Händen von Staatsrat Wilhelm Andreas, Guttet-Feschel. Perrin Ma- Schnyder ihre Diplome in Emp- deleine, Siders. Schnidrig Christian, fang nehmen. Grächen. Schnyder Michaela, Guttet- Im Weiteren wurden vier Feschel. Trachsler Joel, Simplon Schüler der Berufsschule für Dorf. Truffer Fabienne, St. Niklaus. Landwirte diplomiert. Staatsrat Wilhelm Schnyder unterstrich Berufsschule für Pflege in seiner kurzen Ansprache die und Hauswirtschaft Wichtigkeit der Landwirt- Klassenlehrerin: Studer Rosmarie schaftsschule: «Wenn es uns 1. Lehrjahr, 2002/03: Amacker Jas- mine, Eischoll. Anthamatten Alex- nicht gelingt, auch künftig jun- andrine, Saas Grund. Arnold Desirée, ge Leute für die Landwirtschaft Glis. Berisha Xhevahire, Turtmann. zu begeistern, werden wir in Dauti Laureta, Visp. Eyer Anja, Ried- vierzig Jahren Mühe bekunden, Brig. Furrer Stefanie, Münster. Fux das schöne Landschaftsbild zu Nicole, St. Niklaus. Grunder Ramo- na, Brig. Imboden Stefanie, St. Ni- erhalten.» klaus. Imhof Anjette, Glis. Kummer Jasmine, Mühlebach. Lerjen Melanie, Berufsschule für Naters. Lorenz Angela, Törbel. Mari- Landwirte 2002/03 no Antonina, Bitsch. Salzmann Sabi- ne, Naters. Schnyder Petra, Stalden. Klassenlehrer: Pfaffen Bruno Shala Mirjeta, Susten. 1. Lehrjahr: Arnold Jasmin, Sim- plon Dorf. Güttinger Nikolaus, Ge- Klassenlehrer: Steiner Reinhard schinen. Josi Heinz, Ausserbinn. 2. Lehrjahr, 2002/03: Abdullai Men- Volken Aldino, Zeneggen. Zimmer- duale, Visp. Andenmatten Anik, Na- mann Herold, Visperterminen. ters. Azemi Ganimete, Susten. Bertholjotti Cindy, Stalden. Ferati Aferdita, Visp. Fida Sindis, Visp. Jo- 2. Lehrjahr: Bayard Olivier, Inden. vanovic Sanja, Raron. Kämpfen Ma- Hallenbarter Jürg, Obergesteln. Hi- rio, Visp. Leiggener Melanie, Glis. schier Adrian, Oberwald. Imhof An- Lorenz Melania, Törbel. Margelist dreas, Raron. Locher Marcel, Nieder- Etienne, Baltschieder. Martig Gabrie- gampel. Nussbaumer Josef, Zeneg- la, Steg. Mathieu Evelyne, Raron. Ra- gen. Scherrer Christian, Steinhaus. madani Nuran, Raron. Schnidrig Ma- Schraner Simone, Goppisberg. rielle, Grächen. Schnyder Cindy, Brig. Studer Ignatia, Visperterminen. 3. Lehrjahr: Andereggen Thomas, Widmer Katharina, Termen. Zenhäu- Biel. Escher Paul, Simplon Dorf. sern Sabine, Varen. Zimmermann Fux-Eyer Helen, Unterbäch. Kreuzer Anita, Visperterminen. Zurbriggen Thomas, Oberwald. Ruff Helene, Marlene, Saas Grund. Brig-Glis. Staatsrat Wilhelm Schnyder und Klaus Arnold, Leiter des Visper Landwirtschaftszentrums, bei der Diplomübergabe. Foto wb dib WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 13 Die Preisträger

Preis der Oberwalliser Mu- Audrey Nendaz, Hérémence, sikschule für die beste Ma- 5F, 5,4 tura im Schwerpunktfach Musik 2003 Ketteler-Preis für die beste Didier Furrer, Bürchen, 5A, Matura im Fach Philoso- 5,4 phie 2003 Simone Schwery, Naters, 5C, Preis der Société des Explo- 5,7 sifs Gamsen für die beste Matura im Schwerpunkt- Preis der Lonza AG Walli- fach Physik und Anwen- ser Werke für die beste Ma- dungen der Mathematik tura im Schwerpunktfach 2003 Biologie/Chemie 2003 Fabrizio Steiner, Susten, 5F, Romaine Werlen, Grengiols, 5,8 5H, 5,2

Preis der Handelskammer Preis des Oberwalliser für die beste Matura im Kunstvereins für die beste Schwerpunktfach Wirt- Matura im Schwerpunkt- schaft und Recht fach Bildnerisches Gestal- Franzjosef Willisch, Stalden, ten 2003 5G, 5,4 Bita Tavana, Naters, 5H, 5,5

Preis der Colonia Italiana Preis der Moritz-Kämpfen- für die beste Matura im Stiftung 2003 Schwerpunktfach Italie- Gymnasium nisch 2003 Chantal Imhof, Naters, 5D, Florence Nyffeler, Siders, 5E, Punkte 54 5,2 Susan Imboden, Baltschieder, 5D, Punkte 52,5 Staunender Blick ins Matura-Zeugnis. Dafür wurde fünf Jahre gearbeitet. Fotos wb Preis der Walliser Kanto- Christa Balmer, Visp, 5A, nalbank für die beste Matu- Punkte 52 ra im Schwerpunktfach La- Anna Schwery, Ried-Mörel, tein 2003 5B, Punkte 52 Antony Alex, Zürich, 5B, 5,5 Dolores Zurwerra, Mund, 5C, Der erste Jahrgang nach Punkte 52 Preis der Walliser Kanto- nalbank für die beste Matu- Handelsmittelschule ra im Schwerpunktfach Ralf Kreuzer, Vispertermi- dem neuen Maturasystem Spanisch 2003 nen, 4HSK, Punkte 63,9

Kollegium Spiritus Sanctus zeichnete 163 Maturanden und 9 Diplomanden aus niger gute Zeiten gebissen, Kanton braucht Leute wie Durchsetzungskraft bewiesen. euch.» B r i g - G l i s. – Die ersten gemacht». Sie soll als Start- beständig wie einst, die wirt- könnt, es bieten sich schier un- 163 Zeugnisse konnten ausge- Maturandinnen und Ma- schuss gesehen und genutzt schaftliche Stabilität nicht absehbare Möglichkeiten», teilt werden. Mit einer einzigen Veränderungen turanden, die nach dem werden, den weiteren Berufs- mehr so berechenbar sei. Es gab Arnold den Maturanden Ausnahme wurden die Matu- Das heute am Kollegium zu En- neuen Ausbildungssystem weg anzugehen. Die «No-Fu- sei nun mal nichts so gewiss mit auf den Weg. ritätsprüfungen erfolgreich ab- de gehende Schuljahr 2002/03 durch die Mittelschule gin- ture-Diskussionen» kanzelte wie der Wandel. Die Zeit des solviert. War demnach 1983 ein war das 340. in der Geschichte gen, haben ihr Reifezeug- Arnold (wie schon vor 30 Jah- Umbruchs beinhalte auch Gute Erfolgsquote «Super-Jahrgang»? Es gilt fest- des Spiritus Sanctus. Es wird nis im Sack. Gestern wur- ren) als «Quatsch» ab, selbst Chancen. «Nutzt sie. Setzt den Sie hatten sich in den letzten zuhalten, dass die übliche Ma- nicht nur wegen des ersten Ma- den in der Briger Simplon- wenn die Werte nicht mehr so Hebel überall dort an, wo ihr fünf Jahren durch gute und we- tura-Durchfallquote durch die tura-Jahrgangs nach MAR 95, halle dem Jahrgang 1983 Systemänderung in Fächerka- sondern auch wegen des Be- vom Kollegium Spiritus non und Benotung (ungenügen- zugs des Kollegiumneubaus als Sanctus 163 Maturazeug- de Noten müssen im 4. Jahr Jahr der Veränderungen einen nisse überreicht. doppelt kompensiert werden) speziellen Platz erhalten. Dazu Damit ist der grundlegende praktisch auf das 4. Gymnasial- gehört auch, dass vor 14 Tagen Wandel, den die Einführung des jahr «vorverschoben» wurde. mit alt Lehrer Peter Lagger der Maturitätsanerkennungsregle- Nachdem dieses harte System letzte Priester, der im Kollegi- ments MAR 95 im Gymnasium nun begriffen worden sei, hätte um wohnte, das Haus verliess. mit sich brachte, bis zur obers- sich selbiges bei den diesjähri- Rektor Arnold bezeichnete des- ten Klasse vollzogen. Was er gen Viertklässlern nicht mehr sen Umzug ins Altersheim als gebracht hat, wird erst die Zu- im ähnlichen Ausmass wieder- das Ende einer Epoche. Lagger kunft zeigen. Rektor Peter Ar- holt, war am Rande der Feier zu hatte 53 Jahre im Kollegium ge- nold zeigte sich aber an der Fei- erfahren. lebt. er überzeugt, dass dieser Wan- Dieser wohnte traditionsgemäss Aus dem aktuellen Lehrkörper del notwendig war, um sich den auch der Vorsteher des Departe- scheiden Ruedi Schneiter und modernen Gegebenheiten anzu- mentes für Erziehung, Kultur Peter Schoepfer aus. Schneiter passen. Selbst um den Preis tie- und Sport (DEKS), Staatsrat hatte als evangelischer Pfarrer fer Verunsicherung. Claude Roch, bei. Ihm oblag es, das Kanzelwort gehalten in der assistiert von den jeweiligen die Maturafeier eröffnenden «No future» ist Klassenlehrern, die Matura- Messe in der Briger Pfarrkir- «Quatsch» zeugnisse sowie die neun Han- che. Er will sich neu orientie- «Ich sags mit Überzeugung», delsdiplome der 4. Sporthan- ren, derweil Multitalent führte Arnold in seiner gehalt- delsklasse zu übergeben. Schoepfer in Pension geht. vollen Ansprache in der mit Die traditionelle Maturanden- Maturanden, Diplomanden, Im Zeichen Ansprache hielt Laura Maria Eltern, Verwandten, Freunden des Wandels Kronig. Sie widersprach der und Lehrern vollbesetzten Hal- Zwei (Noemi Gsponer und Phi- Meinung, dass die heutige Ju- le aus: «Ihr habt mit dieser lipp Rubin) dieser letztjährigen gend gesättigt sei, und forderte Matura einen guten Abschluss Staatsrat Claude Roch verteilte die Zeugnisse. Diplomanden hatten in diesem ein «dass wir sehr wohl etwas Jahr, vorbereitet durch entspre- zu sagen haben». Dies brachte chende Zusatzmodule, in die sie dann in einigen Wortspiele- ordentliche Maturaklasse ge- reien über die MAR auf den Die Oberwalliser Maturanden 2003 wechselt und nun als erste er- Punkt. Ein «Schreckwort», das folgreich reüssiert. Dieses sie nicht mehr hören möge... «Switchen» mag ebenfalls Aus- um es dann trotzdem lustvoll 5. Klasse A 5. Klasse C Stefanie,Visp. Fux Samuel, Susten. brand Alexandra, Gampel. Jossen Da- Abgottspon Patrick, Stalden. Aufder- Abgottspon Daniela, Saas Grund. Gurzeler Ursina, Brig-Glis. Imstepf vid, Naters. Knubel Isabelle, Bür- druck sein der Beweglichkeit, auseinander zu nehmen. eggen Manuel, Baltschieder. Balmer Amacker Martina, Eischoll. Borter Ralf, Reckingen. Jergen Carmen, chen. Kölliker Franco, Zermatt. Milli- in der sich die heutige gym- Die von den «Spirit Singers» Christa, Visp. Biffiger Petra, Visp. Marco, Naters. Brun Thomas, Naters. Münster. Kalbermatten Rachel, Brig- us Sebastian, Visp. Mutter Janine, nasiale Ausbildung befindet. unter Stefan Ruppen umrahmte Bokel David, Brig-Glis. Burgener Sa- Burgener Thomas, Saas Balen. Carlen Glis. Kuonen Sven, Guttet. Mathier Brig-Glis. Oester Christine, Visp. Claude Roch sagte den Ausge- Maturafeier fand ihren Ab- bine, St.Niklaus. Chang Fabian, Brig- Vanessa, Siders. Clausen Laura, Er- Alain, Réchy. Nyffeler Florence, Si- Oskam Didier, Niedergesteln. Pfam- zeichneten, dass sie nun einen schluss mit der Ehrung der Glis. Eyer Leander, Naters. Ficzko nen. Ergovic Sonja, Brig-Glis. Furrer ders. Pfammatter Corinne, Baltschie- matter Sibylle, Agarn. Salzmann Pe- Angélique, Siders. Fleurkens Susan- Markus, Bürchen. Gerritzen Berit, der. Ruppen Simone, Brig-Glis. Salz- tra, Naters. Schmidhalter Nicole, Schlüssel in den Händen hätten, Preisträger durch Prorektor- na-Maria, Gampel. Furrer Didier, Zeneggen. Imhof Tanja, Lax. Imseng geber Vincent, Raron. Schmid Rafael, Ried-Brig. Schmidt André, St. Ni- der Tür und Tor öffne. «Der Martin Henzen. tr Bürchen. Giezendanner Tobias, Ried- David, Raron. Kukulski Michael, Mörel. Schnyder Romy, Brig-Glis. klaus. Shaw Stephanie, Visp. Truffer Brig. Imhasly Sandro, Lax. Imhof Visp. Meul Martin, Visp. Minnig Schnydrig Stefan, Naters. Zeiter Ben- Barbara, Lalden. Willisch Franz josef, Nathalie, Brig-Glis. Jaeger Boris Flo- Franziska, Baltschieder. Schwery Si- jamin, Gampel. Zurbriggen Josefine, Stalden. rian, Brig-Glis. König Andreas, Saas mone, Naters. Tscherrig Dominic, Saas Grund. 5. Klasse H Fee. Lambrigger Yvonne, Fiesch. Lo- Naters. Zryd Simon, Adelboden. Zur- 5. Klasse F Anthamatten Stefanie, Siders. Biner cher Robin Manuel, Susten. werra Dolores, Mund. Amherd Urs, Gamsen. Baumgartner Sarah, St. Niklaus. Bregy Stefan, Lochmatter David, Brig-Glis. Moreil- 5. Klasse D Stefan, Brig-Glis. Bayard Marc, Brig- Steg. Bumann Nina, Saas Fee. Eggel lon Olivier, Siders. Tenud Charly, Andenmatten Sergio, Stalden. Bau- Glis. Dalliard Christine, Naters. De- Jonas, Brig-Glis. Gsponer Noemi, Guttet-Feschel. Zeiter Daniel Brig- mann Roman, Turtmann. Bayard mont Florian, Ried-Brig. Eggel Lena, Naters. Karlen Michael, Brig-Glis. Glis. Sandro, Zermatt. Berchtold Andrea, Naters. Gasser Josiane, Naters. Hei- Kreuzer Nicole, Visp. Kronig Laura Stalden. Chappex Théodore, Ardon. nen Jennifer, Brig-Glis. Imesch Maria, Ried-Brig. Kronig Selina, Zer- Eyer Richard, Ried-Brig. Favre Sa- Franz, Täsch. Jentsch Kerstin, Naters. matt. Lutz Monika, Steg. Oggier Tho- 5. Klasse B muel, Noes. Furrer Carmen, Stalden- Mathieu Daniel, Brig-Glis. Mooser mas, Salgesch. Rubin Philipp, Ried- Alex Antony, Zürich. Andenmatten- ried. Gsponer Roger, Stalden. Imbo- Sandra, Naters. Nendaz Audrey, Brig. Ruppen Kathrine, Naters Stef- Claudio, Grächen. Bijsterbosch Leo- den Susan, Baltschieder. Imhof Chan- Hérémence. Pfaffen Melanie, Brig- fen Fabienne, Zermatt. Studer Sarah, nie, Bitsch. Bonvin Florence, Sitten. tal, Naters. Imhof Manfred, Lax. Kol- Glis. Providoli Silas, Visp. Rittiner Brig-Glis. Tavana Bita, Naters. Wal- Bregy Thomas Stefan, Naters. Burge- ler Simone, Brig-Glis. Marty Florian, Sebastian, Brig-Glis. Ruppen Car- pen Petra, Brig-Glis. Werlen Michael, ner Björn, Saas-Bidermatten. De San- Gampel. Meyer Carmen, Turtmann. men, Naters. Schnyder Andy, Nieder- Wiler. Werlen Romaine, Grengiols. tis Cesare, Zermatt. Furrer Sandra, Pousaz André, Ried-Brig. Ruppen gesteln. Steiner Fabrizio, Susten. Das eidgenössische Handelsdiplom Münster. Hischier Anina, Oberwald. Nadine, Brig-Glis. Schnyder Heinz, Summermatter Thomas. Visp. der 4. Sporthandelsklasse haben er- Ittig Susanne, Naters. Michlig Elia, Gampel. Schönhofer Andrea-Maria, Zenklusen Adrian, Baltschieder. halten: Amacker Alain, Haut-Nen- Brig-Glis. Schmidhalter Adrian, Brig-Glis. Senggen Nicole, Sitten. 5. Klasse G daz. Erne Sophie, Saas Balen. Imhas- Ried-Brig. Schöpfer Tobias, Brig- Walker Michael, Naters. Wyer Pier- Bärenfaller Fabienne, Naters. Bossot ly Carmen, Ried-Brig. Kreuzer Ralf, Glis. Schwery Anna, Ried-Mörel. rette, Lalden. to Leilah, Naters. Burgener Petra, Visperterminen. Roux Christophe, Skolovski Jessica, Leukerbad. Super- 5. Klasse E Brig-Glis. Cordonier Pierre-Cédric, Verbier. Ruppen Michel, Naters. saxo Victoria, Saas Fee. Wirthner Ju- Barthès Laurent, Verbier. Bayard Chermignon. Gemmet Gilbert, Brig- Schnyder Philipp, Stalden. Seiler Jan, dith, Susten. Claudia, Siders. Budmiger Glis. Grichting Oliver, Veyras. Hild- Brig-Glis. Zeiter Sarah, Fiesch. «Zeig mir mal deine Noten.» WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 15

Eine Person schwer verletzt Walliser Jahrbuch in neuem Kleid Verkehrsunfall S i t t e n. – Am Mittwoch, Zur GV des Vereins für das Walliser Jahrbuch 25. Juni, um 2.30 Uhr ver- kehrte ein 34-jähriger Wal- N a t e r s. – (wb) Am vergange- liser Fahrzeuglenker mit nen Montagabend fand im Ho- seinem Personenwagen auf tel-Restaurant Bellevue in Na- der Strasse von Sitten nach ters die Generalversammlung Aproz. In einer lang gezo- des «Vereins für das Walliser genen Linkskurve verlor er, Jahrbuch» statt. Die von Präsi- wie die Walliser Kantons- dent Dr. Alois Grichting gelei- polizei mitteilte, die Herr- tete GV brachte verschiedene schaft über sein Fahrzeug. bedeutende Änderungen an die- Dieses kam von der Strasse ser Schrift, die jedes Jahr von ab, riss den Wildzaun der einigen tausend Oberwalliserin- Autobahn A9 weg und nen und Oberwallisern gelesen überschlug sich mehrmals. wird. Der Lenker wurde aus dem Das Walliser Jahrbuch, zu dem Fahrzeug geschleudert und auch ein Registerband für die schwer verletzt. Er wurde Jahre 1932–2000 erschienen ist, vor Ort medizinisch ver- hat im letzten Jahr die Demissi- sorgt und anschliessend per on seines verdienten Chefre- Ambulanz ins Spital Sitten daktors Oswald Zenhäusern eingeliefert. entgegennehmen müssen. Os- Wie die Polizei weiter mit- wald Zenhäusern hat acht Jahr- teilte, rückten zwanzig gänge des Jahrbuches sehr sorg- Feuerwehrleute der SPFW fältig und ansprechend gestal- von Sitten mit Beleuch- tet. Er wurde an dieser GV zu- tungsmitteln aus und hal- sammen mit den bisherigen fen bei der Durchsuchung Mitgliedern der Redaktions- des umliegenden Geländes kommission Dr. Erwin Jossen, um auszuschliessen, dass Klemens Arnold und Christine auch noch weitere Perso- A. Jossen verabschiedet. Aus nen aus dem Fahrzeug ge- dem Vorstand des Vereins Sie präsentierten gestern Aspekte des im November 2004 in neuem Kleid daherkommenden Walliser Jahrbuches (von links): Chronist Ste- schleudert wurden. Der schied der bisherige Kassier fan Jaggi, Redaktor Dr. Alois Grichting (Verfasser des Jahrbuch-Registers 1932–2000), Vereinspräsident Leander Jaggi und die Mitglieder Unterhaltsdienst der A9 Karl-Inalbon aus. der Redaktionskommission Dr. Bernhard Truffer und Anton Riva. begab sich ebenfalls auf Platz, um die nötigen Re- Neuer Vorstand Peter Jossen, Dr. Anton Gattlen, chen hoffen, dass das Jahrbuch, paraturen vorzunehmen. Nach der Demission von Ver- Paul Martone, Pius Schmidhal- ein Oberwalliser Kulturgut ers- Die Strasse war während einspräsident Dr. Alois ter, Stefan Jaggi usw. eingegan- ter Güte, auch im neuen Kleide zwei Stunden gesperrt. Grichting, der neu die Redakti- gen. Die bisherigen Rubriken gefallen wird. on des Jahrbuches übernimmt, werden in bewährter Form wei- wurde der bisherige Vizepräsi- tergeführt. Die Gedenktafel für dent/Sekretär Leander Jaggi Verstorbene wird von Madelei- Führung «Bsetztag» zum Präsidenten des Vereins ne Heinzmann, die Oberwalli- gewählt. Ihm zur Seite werden ser Chronik von Stefan Jaggi, Hochmoor auf Tschorr neu Stanislaus Zurbriggen als die Rubrik Abstimmungen usw. Vizepräsident/Sekretär und von Klemens Arnold, die Rub- Simplonpass E i s c h o l l. – (wb) Am Paul Heldner als Kassier amten. rik Behörden von Marcel Kuo- S i m p l o n. – Der Verkehrsver- kommenden Samstag, dem Der neue Vorstand wird sich nen und das Wetter von Geor- ein Simplon teilt mit, dass die 28. Juni 2003, findet auf bald einmal mit den zahlreichen ges Nellen behandelt. Führung Hochmoor Simp- der Tschorralp oberhalb Neuerungen befassen, vor de- lonpass mit Gerhard Schmidt, von Eischoll/Ergisch der nen das etwas mehr als 140 Sei- Neue Aussen- und Biologe ETH, am Sonntag, dem traditionelle «Bsetztag» ten starke Walliser Jahrbuch Innengestaltung 29. Juni, und nicht wie ausge- statt. Die Ringkuhkämpfe steht. Die Vereinsversammlung ent- schrieben am 30. Juni stattfin- beginnen um 10.30 Uhr schied sich zunächst, das Titel- det. Treffpunkt ist um 10.00 und werden nach einer Neue Redaktion bild-Motiv «Kardinal Schiner» Uhr bei der Posthaltestelle Mittagspause gegen 15.30 Redaktor Dr. Grichting wird in beizubehalten. Es wird aber mit Simplon Hospiz. Der Anlass Uhr fortgesetzt. seinen Bestrebungen von einer hellgelbem Rand in Blau gehal- findet bei jeder Witterung statt. Auf Tschorr waren in den Redaktionskommission unter- ten sein – und nicht wie bisher vergangenen Jahren immer stützt, in die folgende Herren in Rot. Das Jahrbuch erhält so- wieder packende Kuh- Einsitz nehmen: Vereinspräsi- mit ein etwas neues Gesicht und JM Glis kämpfe zu sehen. dent Leander Jaggi (ex officio), wird – so hoffen es Rotten Ver- Für das leibliche Wohl a. Staatsarchivar Dr. Bernhard lag und Verein – schon äusser- B r i g / G l i s / C h u r. – In der sorgt ein Kantinenbetrieb – Truffer, a. Schulinspektor An- lich besser auffallen und auch gestrigen Ausgabe veröffent- für die gute Laune lüpfige ton Riva. Der Vorsitzende legte mehr Käufer finden. Die tradi- lichten wir beim Artikel «Ober- Ländlermusik. Die dar, dass die neue Jahrbuch- tionelle gotische Titelschrift walliser brillierten» ein Bild mit Tschorralp erreicht man Nummer 2004 bereits in we- wurde aber beibehalten. Eine der Legende: «Jugendmusik entweder zu Fuss über sentlichen Zügen geplant ist, leichter lesbare Schrift wird das Salgesch-Varen beim Festum- Meiggen (Eischoll) in einer dass aber immer noch Artikel, Innere des Jahrbuches über- zug». Bei der Abbildung han- rund 20-minütigen Wande- etwa auch unterhaltsame, will- sichtlicher und zugänglicher delte es sich jedoch um die Ju- rung oder dann mit dem kommen sind. Es sind bereits machen. Verbesserungen wer- gendmusik Glis. Wir bitten die Auto über Ergisch/Ober- Arbeiten bewährter Mitarbeiter den auch durch neuere Graphik Betroffenen um Entschuldi- matten. wie Professor Dr. Louis Carlen, angestrebt. Die Verantwortli- Neufarbiges Titelbild des Jahrbuches 2004. gung.

B r i g - G l i s. – (wb) Zu sobald sie wieder zu Hause sind? Beginn der laufenden letz- Untermalt wurden die Sprech- ten Schulwoche war für Ein Musical zum Nachdenken szenen von insgesamt zwölf Lie- sieben Klassen der Pri- dern, denen es nicht an der not- marschule Glis «Musical- wendigen Eindringlichkeit und Time». An die 150 Buben 150 Kinder der Primarschule Glis gemeinsam auf der Bühne Vertiefung der teils recht ernst- und Mädchen aus der Mit- haften Dialoge mangelte. Das tel- und Oberstufe traten Musical vermochte mit seiner mit dem Projekt «Wer» Grundstimmung durchaus gute nach monatelanger Vorbe- Laune zu vermitteln, wozu nicht reitungszeit zu vier Auf- zuletzt die temperamentvolle tritten vors Publikum. Schülerschar ihren Teil beisteu- Die Vorstellungen in der Aula erte. Es regte aber auch zum des OS-Schulhauses Brig-Glis Nachdenken an, gerade mit waren durchwegs gut besucht Blick auf die nun wieder bevor- und fanden bei den Besucherin- stehende Sommer- und Ferien- nen und Besuchern guten An- zeit, in der manche mit Leuten in klang. Die Buben und Mädchen Kontakt kommen, denen es we- – ob nun im Chor oder mit niger gut geht. Sprechrollen im Einsatz – über- Die Einübung und Durchführung zeugten mit ihrer Lebhaftigkeit des Musicals war eine Gemein- und ihrem Engagement. Die schaftsaktion der Lehrerschaft rund anderthalb Stunden dauern- der beteiligten Klassen. Regie de Vorführung vermochte Jung führte Christian Heinzen, für die und Alt zu begeistern. Musik war Kilian Pfammatter Das im Walliser Dialekt vorge- zuständig, für Tanz und Choreo- führte Schulmusical «Wer» graphie Erich Schmid, für Bühne stammt von Sarah Früh und be- und Requisiten Siegfried Oggier handelt die Problematik von sowie für die Technik Roland Strassenkindern. Eine hiesige Erpen, Brigitte Krucker und Ca- Familie fährt mit zwei Kindern roline Anthenien. in die Ferien und kommt in der Arbeit und Produkt von Lehrer- Fremde in Kontakt mit Strassen- schaft und Kindern verdienen kindern. Dabei werden die gut ein Lob. Gut, dass nicht nur sie behüteten Teenager mit der har- vom reichlichen Applaus, son- ten Realiät der dortigen Kinder dern auch andere etwas davon konfrontiert. Das öffnet ihnen haben. Am Schluss wurde je- die Augen und sie beschliessen, weils eine Kollekte eingezogen, sich künftig für Benachteiligte die – ganz im Sinne der Thema- einzusetzen. Doch was wird von tik – Benachteiligten zugute ihrem Vorsatz bestehen bleiben, Im Vordergrund zwei Mädchen im Dialog, im Hintergrund ein Teil des 150-köpfigen Musical-Chors. Foto Erich Schmid kommen wird. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 17 Weiter mit neuen Ideen Treffen der OECD-Chefbeamten in Sachen Regionalpolitik in Martinach

M a r t i n a c h. – Bundesrat Regionen». Er zog eine positive zeugt ist, dass der Einbezug der Die liberalen Wettbewerbsparo- Joseph Deiss leitete gestern Bilanz der eidgenössischen Re- verschiedenen Behörden und len wurden nicht nur für die in Martinach ein internatio- gionalpolitik der letzten 30 Jah- Organe in nationaler, kantona- westeuropäischen Regionen, nales Treffen der OECD- re und bezeichnete das Zusam- ler und regionaler sowie lokaler sondern auch für die osteu- Länder. Thema war die Re- menspiel der verschiedenen Re- Hinsicht ein wichtiges Erfolgs- ropäischen Länder zum Credo gionalpolitik. Das Schlag- gionen unseres Landes als kriterium ist. Dennoch leugnete erhoben. wort des Wettbewerbs unter Trumpf des Wirtschaftserfol- er den Wettbewerbscharakter den Regionen blieb nicht un- ges. der neuen Regionalpolitik des Wachstumspole beachtet. Bundes nicht. Der liebe Wettbe- Auf die schwierige Frage der In seiner Eröffnungsrede zur Wie weiter? werb stand auch im Zentrum Benachteiligung von Randre- Veranstaltung im Kongresshotel Bundesrat Joseph Deiss stellte der Erörterungen der Chefbe- gionen durch das Wettbewerbs- du Parc in Martinach bezeich- das «Wie» und das «Was» der amten der OECD, der Organi- credo der alten und neuen Re- nete Bundesrat Joseph Deiss Regionalpolitik auf die gleiche sation für wirtschaftliche Zu- gionalpolitik in der Schweiz die Schweiz als ein «Land der Stufe. Dies, weil er davon über- sammenarbeit. und im Ausland antwortete Bundesrat und alt Volkswirt- schaftsprofessor Joseph Deiss mit dem Hinweis auf die Not- wendigkeit von Wirtschaftspo- len für die Entwicklung der Re- gionen. «Ein Coiffeur allein macht noch keinen Pol aus, er folgt in der Regel dem Aufbau eines Dienstleistungs- oder In- dustriezentrums», fasste er die Problematik zusammen. Bundesrat Joseph Deiss und Eric Scheidegger vom Bundesamt für Was die Thematik brisanter Wirtschaft (seco) stellten die Schweizer Regionalpolitik am OECD- macht, ist die in Martinach Kongress vor. gehörte Behauptung, wonach Regionalpolitik immer auch ein ment» bedacht. Die unter die- bewusst, dass die Förderung der Stück Protektionismus beinhal- sem Vorzeichen gewünschte beruflichen und politischen te und darum für Ordnungspoli- Zusammenarbeit zwischen den Kompetenz der Einwohner/in- tiker der freien Marktwirtschaft Regionen sei aber doch nicht nen in den (Rand-)Regionen – anrüchig ist. ohne Unterstützung der höhe- auch soziales Kapital genannt – ren Verwaltungsebene möglich, ebenso wichtig ist wie der Auf- Lokales Potenzial wurde dabei festgehalten. bau von Institutionen auf regio- In den Unterlagen zum zweitä- Dies als Erbe der lang erkämpf- naler Ebene. gigen Arbeitstreffen in Mar- ten Ausgleichspolitik und Re- Die Betonung der Durchlässig- tinach steht die Suche nach neu- gionalpolitik z. B. in der keit alter Grenzen und Regio- en Ansätzen zur Regionalpoli- Schweiz. nalbegriffe begleitete die Dis- tik im Vordergrund. Die natürli- kussionen wie ein roter Faden. chen und kulturellen Trümpfe Soziales Kapital Schliesslich stand die zweitägi- der Regionen werden dabei mit Die Fachleute und Beamten der ge Veranstaltung unter dem Ti- Begriffen und Methoden der Regionalpolitik quer durch die tel «Innovation und Wirksam- spätkapitalistischen Wirt- so genannt «fortgeschrittenen» keit regionaler Entwicklungs- Blick ins Kongressplenum der OECD-Regionalpolitik. Fotos wb schaftstheorie wie «Empower- Länder der Welt zeigten sich politik». and Ein Knopf im Brot Die Bäckermeister der Aletschregion und die Tourismusgemeinschaft Aletsch lancieren das Aletsch-Brot

O b e r w a l l i s. – Ab heu- ten. Dazu Bernhard Stucky, Berge seien das eine; eine au- Stucky. Denn Brot sei eines Gerste, Buchweizen, Leinsa- in Geschmack und Knusprig- te kann die Kundschaft der Vertreter der Tourismusgemein- thentische Gastronomie jedoch der ältesten Nahrungsmittel. men und Weizenkeime. Dazu keit aus. Bäckereien im Aletschge- schaft Aletsch: «Bergluft macht ebenso Teil einer Region wie Was gemeinsam so viel archai- kommen Roggenschrot, Gra- biet sowie in Brig und Visp hungrig und der Name die Naturschönheiten. Die sche Kraft in sich trage, sei ham-Vollkornmehl und geröste- Brot soll Gebiet ein neues Brot kaufen. ‹Aletsch› alleine nicht satt. We- Freude und die Identifikation mehr als nur ein Hungerstiller. tes Gerstenmalzmehl. Die Mi- bekannter machen Denn in Zusammenarbeit der uns Einheimische noch un- mit einer Region beginne mit Das Aletsch-Brot habe echten schung bringt eine gehörige Die Kunden können das neue mit der Tourismusgemein- sere Gäste. Wir haben mit dem den Produkten, die sie bietet, so Aletsch-Charakter. Portion Ballaststoffe mit sich, Brot im 400-Gramm-Laib oder schaft Aletsch lancieren UNESCO-Weltnaturerbe eine Stucky. Aus diesem Grund sei der Genuss ist nebst dem guten in kleinerer Form als 120- die Bäckereien heute das Auszeichnung erhalten. Allein die Tourismusgemeinschaft mit Passende Geschmack daher auch sehr Gramm-«Migga» kaufen. Die Aletsch-Brot. zu betonen, dass der Aletsch- den einheimischen gewerbli- Getreidesorten verdauungsfördernd. Die Mehl- grosse Version kostet 3.20 Das neue Brot hat die Form ei- gletscher der längste der Alpen chen Bäckern der Aletschregion Für die Lancierung eines Spezi- und Getreidesorten werden in Franken, die kleinere Ausgabe nes Knopfes. Damit symboli- ist, genügt auf dem hart um- eine Zusammenarbeit einge- albrotes müssen sich die Bäcker der Rhonemühle Naters produ- zwischen 80 Rappen und einem siert es die Verbundenheit der kämpften Tourismusmarkt nicht gangen. Mit dem neuen neue Rezepturen einfallen las- ziert. Franken. handwerklichen Bäcker mit mehr. Einmalig und erlebnis- Aletsch-Brot sei eine Kreation sen. So auch beim Aletsch- Vorerst ist das Aletsch-Brot nur dem Gletscher und der Natur reich ist eine Ferienregion, gelungen, das zu Hause, im Brot. Weizenmehl bildet zu 60 Lange frisch in den Bäckereien der Aletsch- der Aletschregion. wenn sie das, was sie hat, viel- Chalet oder im Rucksack den Prozent die tragfähige Basis, und knusprig region sowie in Brig und Visp seitig in Szene setzt. Eine erste Charakter der Naturschönheiten daneben wurden Getreidesorten Die meisten Brote unserer In- erhältlich. Doch die Kooperati- Region vielseitig solche Schöpfung liegt nun vor: mit sich trägt. ausgewählt, die aufgrund ihrer dustriegesellschaft werden on steht anderen gewerblichen in Szene setzen das Aletsch-Brot.» Gletscher sind die ältesten Eis- Genetik am besten zum rauen mittlerweile als Massenprodukt Bäckereien aus dem ganzen Warum ein neues Brot? ströme und damit eine der Klima der Aletschregion pas- maschinell hergestellt. Nicht so Land offen. Denn das Ziel ist ja, Schliesslich produzieren die Naturschönheiten ältesten Urkräfte der Alpen. sen. das Aletsch-Brot, denn dieses den Namen «Aletsch» weit aus Bäckereien der Schweiz bereits im Rucksack Genau so verhalte es sich auch Nebst der Urwalliser Sorte wird zum grössten Teil in der Region hinaus zu tragen. rund 200 verschiedene Brotsor- Frische Bergluft, Gletscher und mit dem Brot, so Bernhard Roggen sind dies auch Dinkel, Handarbeit hergestellt. Die lan- In diesem Sinne haben die ge Triebführung und die Beiga- Bäcker der Region nichts dage- be von Roggensauerteig verlei- gen, wenn auch eine Bäckerei hen dem Aletsch-Brot seine be- aus Zürich sich nach der Rezep- sondere Note. Nebst einer lan- tur erkundigt und das Brot her- gen Frischhaltung – das Brot ist stellen will. Und die Touris- auch am zweiten Tag noch sehr musgemeinschaft schon gar bekömmlich – drückt sich dies nicht. wek

Die Knopfform des Aletsch-Brotes symbolisiert die Verbundenheit Präsentierten gestern erstmals das neue Aletsch-Brot (von links): Charles Kronig (Bäcker aus Mörel), Beat Pfammatter und Bernhard der regionalen Bäckermeister mit der Natur der Aletschregion. Die Stucky (Vertreter der Tourismusgemeinschaft Aletsch), Fritz Volken (Bäcker aus Naters), Bernhard Augsburger (Direktor der Rhonemühle), Getreidesorten wurden ausgewählt, weil sie gut zum rauen Klima in Rainer Imwinkelried (Bäcker aus Fiesch), Alberto Schalbetter (Bäcker aus Fiesch) und Jules Guntern (Bäcker aus Ried-Brig). Fotos wb der Aletschregion passen. WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 19 «Geschichte in Bildern» Werke von Marjolein Bos in Saas Fee

S a a s F e e. – (wb) Bei «stein Doch immer öfter verlieh er sei- und design» in Saas Fee wird nen Empfindungen auch in der morgen Freitag eine Bilderaus- «freien Malerei» Ausdruck. stellung mit Werken von Marjo- «Die Visualisierung von Emo- lein Bos eröffnet. Zu sehen sind tionen bedurfte eines Reifepro- diese Bilder den ganzen Som- zesses. Ereignisse, die Narben mer hindurch. hinterlassen, gehören genauso Nach Absolvierung der Kunst- dazu wie die schönen Momente hochschule und verschiedener im Leben», schreibt der Künst- Fachkurse war der Künstler 15 ler über sein Schaffen und Jahre lang als Illustrator und meint: «Geschichte ist eine Ab- grafischer Designer tätig. Dann folge von Bildern, und das, was Gratulation begann er, sich wieder vermehrt uns trifft, macht Teil unserer der Ölmalerei zu widmen. Zu- Persönlichkeit aus. Meine Ge- zum 90. Geburtstag dem fertigte er Holz- und schichte steckt in meinen Bil- R i e d - B r i g. — Heute Don- Wandmalereien an. dern.» nerstag, 26. Juni, kann in Ried- Brig Berta Michlig-Kluser bei er- freulich guter Gesundheit den 90. Geburtstag feiern. Ihre positive Lebenseinstellung und ihr uner- schütterlicher Glaube an Gott hel- Ein Blick ins Visper Rathaus: Kinder zeigen «Kunstwerke». fen ihr, den Alltag zu meistern. Ihre Kinder, der Schwiegersohn, die Enkel- und Urenkelkinder wissen ihre ruhige, friedliche und Von Kinderhand geschaffen verständnisvolle Art sehr zu schätzen, kehren gerne bei ihr ein und fühlen sich bei ihr stets ge- Bilder von Visper Kindergärtlern borgen. Sie wünschen der Jubila- rin einen schönen Geburtstag und V i s p. – (wb) Am vergangenen Montag zeigten 46 Kindergärtlerinnen und -gärtler im Visper Rathaus ih- Gottes Segen für die Zukunft. re «Kunstwerke»: Betreut von ihren drei Kindergärtnerinnen waren die Kinder der Kindergärten «Hubel» und «Mühlackern» in die «Welt der Form und Farben» eingetaucht und schufen Werke, die sie voller Freu- de den Erwachsenen präsentieren durften. Abbilder von Werken grosser Künstler waren es, die es hier zu Viel Glück zum 85. entdecken gab: «Man ist überrascht, wie in Kinderaugen diese Werke gesehen wurden», hiess es zu dieser «Kunstschau», an welcher die Sonnenblumen von Van Gogh, die geschwungenen Linien von Klee oder Grächen. – der blaue Punkt von Miro in neuem, von Kinderhand geschaffenen Bildern für Aufsehen sorgten. Eintau- Heute Don- chen in die Bilderwelt im Visper Rathaus lässt sich noch heute Donnerstag zwischen 16.00 und 19.00 Uhr. nerstag, den 26. Juni 2003, feiert † Heinrich um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Vormittagsstunden im Spital in Emely Ab- von Visp statt. Den trauernden Visp nach kurzer Krankheit un- gottspon-Per- Gsponer-Willisch Angehörigen entbieten wir unse- erwartet, versehen mit den ren ihren 85. V i s p. – Nach längerer Krank- re aufrichtige Anteilnahme. Tröstungen der heiligen Religi- Geburtstag. heit verstarb am Dienstag in den on, Leonie Meichtry-Rotzer. Die Jubilarin Abendstunden im Spital von Der Beerdigungsgottesdienst ist noch bei Visp im Alter von 84 Jahren, † Leonie Meichtry- findet heute Donnerstag, den guter Gesundheit. Zum Fest versehen mit den Tröstungen der 26. Juni 2003, um 10.00 Uhr in wünschen ihr ihr Mann, ihre heiligen Religion, Heinrich Gs- Rotzer der Pfarrkirche von Niedergam- Kinder und alle Bekannten alles poner-Willisch. Der Beerdi- N i e d e r g a m p e l. – Vier Ta- pel statt. Den trauernden Hin- Gute, weiterhin Gesundheit und gungsgottesdienst findet heute ge vor ihrem 83. Geburtstag terbliebenen entbieten wir un- Gottes Segen. Donnerstag, den 26. Juni 2003, verstarb am Dienstag in den sere christliche Anteilnahme. Ein Gemälde von Marjolein Bos.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 20 Arbeitsstellenabbau infolge schwieriger Wirtschaftslage SYNA die Gewerkschaft

O Mutter, du unser liebstes Gut, du bist Der Tag neigt sich zu Ende, es kommt O b e r w a l l i s. – An der Sit- SYNA bedauert und es muss jetzt nun in besserer Hut. Hart war die stille Nacht. Nun ruht, ihr müden zung der Sozialpartner betref- alles unternommen werden, da- dein Leben und schwer oft die Last, die Hände, das Tagwerk ist vollbracht. fend die Restrukturierungs- mit Kündigungen vermieden du mit grosser Geduld ertragen hast. massnahmen vom 23. Ju- werden können. Sollten Kündi- ni 2003, wurden die Sozial- gungen unumgänglich sein, partner der Lonza Visp über wurde von der Werksdirektion Wir nehmen in Liebe und Dankbarkeit Abschied von unserer lie- In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Onkel, Grossonkel, Vetter, Paten und Anverwandten dem geplanten Stellenabbau in- zugesichert, dass diese so sozi- ben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, folge schwieriger Wirtschafts- alverträglich wie möglich aus- Schwägerin, Tante, Patin und Anverwandten lage informiert. geführt werden. Die früheren Wie schon am 19. Mai 2003 Vereinbarungen zwischen den Hermann Müller-Oggier mitgeteilt wurde, muss die Sozialpartnern betreffend Sozi- Emma Andres-Burch 1904 Lonza einen Stellenabbau in alplan bleiben bestehen und 1907 den Werken Basel und Visp werden von der Lonza wie bei Er wurde von seinen Altersbeschwerden erlöst und ist versehen vornehmen, um die Kostensi- den vorherigen Massnahmen Sie ist am Dienstag in den Abendstunden im Altersheim St. Martin mit den heiligen Sterbesakramenten friedlich entschlafen. tuation um rund 100 Mio. gewährt. Zudem werden durch in Visp von ihrem längeren Leiden erlöst worden und im Glauben Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. während einer Periode von 12 individuelle Arbeitszeitverkür- an die Auferstehung sanft im Herrn entschlafen. Sitten/Geschinen, den 25. Juni 2003 Monaten zu verbessern. zungen weitere Arbeitsplätze Zeneggen, den 24. Juni 2003 In christlicher Trauer: Die Massnahmen betreffen to- erhalten bleiben und dadurch tal einen Abbau von zirka 86 kann ein noch grösserer Stel- In christlicher Trauer: Die Kinder und Kindeskinder der verstorbenen Arbeitsstellen. Durch Vorpen- lenabbau vermieden werden. Peter und Yvonne Andres-Imboden, Steg Sofie und Martin Jost-Müller, Obergesteln sionierungen werden 56 Stellen SYNA die Gewerkschaft hält Hanspeter und Barbara Andres-Entner sowie alle Anverwandten, Freunde und Bekannten abgebaut. Jedoch werden auch fest, dass es in einer Zeit der mit Kindern, Bern Aufbahrung im Altersheim «Home St. François», rue du Vieux- 25 Kündigungen ausgespro- Verunsicherung und in einer Marlis Andres, Steg Moulin 32, 1950 Sitten. chen; im Werk Visp 11 wovon Zeit, in welcher das gesamte Werner und Cécile Andres-Abgottspon, Zeneggen Der Beerdigungsgottesdienst findet am Freitag, dem 27. Juni 4 im KAV; und 14 in Basel. Wallis unter einer schwierigen mit Daniela, Adrian, Eliane und Martin 2003, um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche von Brämis statt. Dieser Abbau von Arbeitsplät- Wirtschaftslage leidet, umso Louis und Marie-Louise Andres-Loosli, Kirchberg Die Gedächtnismesse findet am Mittwoch, dem 2. Juli 2003, um zen wird von der Gewerkschaft schmerzhafter ist, wenn nun mit Evelyne und Freund Pascal, Kathrin und Stefan 19.30 Uhr in der Kapelle von Geschinen statt. auch die Grossunternehmun- sowie die Familien Burch, Ettlin, Dolder, Britschgi, gen Stellenabbau tätigen. Dies Pfammatter und Anverwandte Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Wiler-Kapel- le in Geschinen. wird in der jetzigen Situation Aufbahrung heute Donnerstag ab 16.00 Uhr in der Aufbahrungs- Traueradresse: Fam. Edy Jost, Talblick, 3981 Obergesteln In liebevoller sicherlich nicht das Vertrauen kapelle in Zeneggen, wo die Angehörigen abends von 18.00 bis der Arbeitnehmer fördern. Ein- 20.00 Uhr anwesend sein werden. Diese Anzeige gilt als Einladung. Erinnerung ziger positiver Aspekt bleibt, Spenderosenkranz um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche. dass der Personalbestand bei Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Freitag, den 27. Juni der 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Zeneggen statt. Lonza Visp, obwohl mehrere Man gedenke des neuen Kirchengeläutes von Zeneggen. Restrukturierungsmassnahmen durchgeführt wurden, nahezu Diese Anzeige gilt als Einladung. stabil geblieben ist. Mit den eingeleiteten Massnah- men soll gemäss Lonza das Forschungs- und Entwick- DANKSAGUNG lungsangebot verstärkt und aus bisherigen Geschäftseinheiten Für die vielen Beweise aufrichtiger DANKSAGUNG eine neue gebildet werden, um Anteilnahme beim Hinschied und bei die unternehmerische Lei- der Beerdigung meines lieben Gatten, Für die vielen Beweise aufrichtiger stungsfähigkeit zu steigern und unseres herzensguten Vaters, Schwie- die Attraktivität für mögliche Anteilnahme beim Hinschied und bei gervaters, Grossvaters, Urgrossvaters, der Beerdigung meines geliebten Man- Kunden zu erhöhen. Zudem Bruders, Schwagers, Onkels, Grosson- Aline hält die Lonza fest, dass die fi- nes, unseres herzensguten Papas, kels, Vetters, Paten und Anverwandten Schwiegerpapas und Grosspapas, Pa- Tenüd-Schalbetter nanzielle Situation der Lonza- Werke gesund ist und dass der ten, Bruders, Schwagers, Onkels und 26. Juni 2002 – 26. Juni 2003 Anverwandten Lonza-Werkplatz Visp länger- Unvergesslich fristig gestärkt werden soll. Meinrad Nellen-Eyer Unsere Gedanken sind immer Regotz Kurt, Koordinator bei dir, besuchen dich oft an Tscherrig Johann danken wir allen von ganzem Herzen. diesem Orte hier. Wir pflegen Regionalsekretär Max Ruppen-Zeiter Besonders danken wir Pfarrer Eder für die trostreichen Abschieds- die Stelle, wo du hier ruhst, denken oft, was du wohl gerade SYNA die Gewerkschaft danken wir allen von ganzem Herzen. worte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Organisten für Oberwallis die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. tust. Besonders danken wir Pastoralassistent Kilian Salzmann und Pfar- Vielleicht beobachtest du uns rer Anton Eder für die trostreichen Abschiedsworte, den mitzele- Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. Bärenfaller, den vom Himmel herab, wie wir brierenden Geistlichen und dem Organisten für die würdige Ge- Ärzten, dem Pflegepersonal und dem Seelsorgeteam des Oberwal- behüten dein blühendes Grab! staltung des Beerdigungsgottesdienstes. liser Kreisspitals in Brig-Glis, dem Gemeinderat Naters, der Wir haben und werden dich für Christlichsozialen Volkspartei Naters, den Lonza Walliserwerken immer lieben, so wie du warst, Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. Hermann Schmidt, und Mitarbeitern, dem St. Jakobsverein, der Jüngeren Schützen- wirst du für uns immer bleiben. der Spitex Naters-Brig sowie den Geschwistern und Margrith, zunft und dem Männerverein Naters, der Musikgesellschaft «Bel- Unsere Herzen werden immer Ruth und allen freundschaftlichen Besuchern. alp» und dem Jahrgang 1925 von Naters, der Procap Oberwallis, bei dir sein, und irgendwann, Redaktion Herzlichen Dank den ehemaligen Arbeitskollegen PTT-Wagenfüh- der Konsumgenossenschaft Naters, der Hausgemeinschaft Haus dann bist du nicht mehr allein! Telefon 027 922 99 88 rern, dem Jahrgang 1920, dem Männerverein Naters und allen sei- Belalp, Naters, und der Firma Imboden & Bortoli in Visp. In Liebe deine Familie nen Kollegen. Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- tungen, Blumen und Kränzen, Grabschmuckspenden, Gaben zu tungen, Blumen und für Spenden an wohltätige Institutionen sowie Gunsten wohltätiger Institutionen sowie allen, die am Totengebet allen, die am Totengebet teilgenommen haben. teilgenommen haben. Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- DANKSAGUNG bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Ehre erwiesen haben. Für die vielen Beweise aufrichtiger Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung Anteilnahme beim Hinschied und bei bleiben. bleiben. der Beerdigung meines lieben Gatten, unseres herzensguten Papas, Sohnes, Naters, im Juni 2003 Die Trauerfamilie Naters, im Juni 2003 Die Trauerfamilie Schwiegersohnes, Bruders, Schwa- gers, Onkels, Neffen, Vetters, Paten- kind, Paten und Anverwandten

N i e d e r g e s t e l n. – (wb) Die 1. Jazz-Soiree in Nieder- Musikalisch-kulinarischer Genuss gesteln wurde vom Publikum Karl sehr gut aufgenommen. Inner- Die 1. Jazz-Soiree in Niedergesteln war ein Erfolg halb weniger Tage waren die Zenklusen-Lochmatter 80 Plätze des Pfarreigartens danken wir allen von ganzem Herzen. ausverkauft. Die Besucher er- freuten sich an den satten Tö- Besonders danken wir Pfarrer Eder für die trostreichen Abschieds- nen der «Jazz GmbH» und worte, den mitzelebrierenden Geistlichen und dem Organisten für liessen sich das 4-Gang-Menu die würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. mit den Walliser Spezialitäten Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. Ueli Peter und der auf der Zunge zergehen. Die Spitexpflegerin Frau Bella Albert, den Ärzten, dem Pflegepersonal laue Sommernacht trug das ih- und dem Seelsorgeteam des Oberwalliser Kreisspitals in Brig-Glis, re zum guten Gelingen der Ja- den Ärzten und dem Pflegepersonal des Inselspitals Bern, dem Ja- zz-Soiree bei. Die Organisato- kobsverein Naters, dem Jahrgang 1949 Birgisch, dem Jahrgang ren, es handelt sich um die 1949 Naters, den Schweizerischen Bundesbahnen, den ehemaligen Stiftung «Pro Castellione», Arbeitskollegen sowie der Munizipalgemeinde Birgisch. planen künftig jedes Jahr einen Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- solchen Anlass. Für das näch- tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Walliser ste Jahr schwebt den Veran- Krebsliga sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. staltern eine «serata italiana» Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und mit entsprechendem italieni- Bekannten, die unserem lieben Verstorbenen während seines Le- schem Menü und einer südlän- bens in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihm die letzte dischen Band vor. Die Konzer- Ehre erwiesen haben. treihe ist selbsttragend, sollte ein kleiner Gewinn generiert Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung werden, fliesst dieser in die bleiben. Kasse der Stiftung «Pro Ca- Birgisch, im Juni 2003 Die Trauerfamilie stellione». Die Jazz GmbH sorgte mitten im Dorf für gute Stimmung. Foto wb WALLIS Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 21 Fabrikhalle wird Partytempel Am Samstag steigt die Sommerparty «Afterweek» in der Gertschenfabrik

N a t e r s. – Die alte Fa- brikhalle der Gertschen AG auf dem Natischer Stapfen wandelt sich am Samstag zu einem coolen Partytempel. DJs reihen Hits an Hits – die «Magic Dancers» verleihen der Fete die optischen Reize. Nach dem Konkurs der Mö- Unterwegs mit Valrando belfirma Gertschen stand die Fabrikhalle auf dem Natischer Walliser Wanderwege Valrando Stapfen lange Zeit leer. Am Samstag ab 20.00 Uhr wird B r i g. – eing.) Am Samstag, freie Wanderer geeignet. Ein- das Gemäuer dank rhythmi- 28. Juni, führen die Walliser schreibungen werden bis Frei- schen Beats und stampfenden Wanderwege Valrando, unter tag, 27. Juni, um 12.00 Uhr ent- Tanzbeinen wieder belebt – der Leitung von Philipp Zehn- gegengenommen. Die Teilneh- die grosse Sommerparty «Af- der, einen Ausflug durch den mer vergewissern sich, bei jeder terweek» hält Einzug. Der Na- Klettersteig Aletsch durch. Ab- Witterung, ob die Wanderung me «Afterweek» leitet sich fahrt beim Busbahnhof Brig ist stattfindet oder ob es mögliche übrigens in Anlehnung an die um 8.15 Uhr, Rückkehr da- Änderungen gibt. sehr erfolgreiche Berner Party- selbst um 17.40 Uhr. Der Rund- Das Jahres-Wanderprogramm reihe «Afterwork» ab. Und gang um den Gebidum-Stausee von Valrando kann bei Valran- wie das grosse Vorbild soll dauert viereinhalb Stunden und do, Postfach 23, 1951 Sitten, auch «Afterweek» das Party- ist für gut trainierte, schwindel- angefordert werden. publikum begeistern. Was an- Die Party-Chicks der Tanzformation Magic Dancers verleihen der grossen Sommerfete «Afterweek» gesichts der rauschenden Voll- die optischen Reize. Foto Magic Dancers mondnacht nicht allzu schwer sein dürfte. Aus Dornröschen- an Hit gereiht, mit einem ist eine gediegene Gartenbeiz Simpiler Gemeinderat Schuss House-Music – werden aufgestellt, wo sich die Party- Altes Gemäuer schlaf erwecken die Girls der Magic Dancers gänger mit Grilladen verkösti- wieder beleben Frédéric Bumann und sein die Sommerparty mit ihren gen können, wie es sich für ei- in corpore Die Party-Profis von Free Po- Team verbrachten die ganze sexy Tanzeinlagen umrahmen. ne zünftige Sommerfete halt 2. Int. Gondo-Event wer Music haben wahrlich letzte Woche damit, die Fa- Nebst zwei Gruppenauftritten auch gehört. schon zahlreiche Festhallen brikhalle zu schrubben, her- zu je einer halben Stunde bie- Zwischen der Saltinabrücke S i m p l o n D o r f. – eing.) Da nen weiteren illustren Namen und -zelte gesehen, doch als auszuputzen und in einen ech- ten die Showgirls auch sponta- und der Gertschenhalle auf soll noch einer sagen, Simplon auf der Startliste: Auch der sie die leere Gertschenhalle ten Partytempel zu verwan- ne Einzeleinlagen und lassen dem Stapfen ist ein Pendelbus Dorf hätte keinen sportlichen Ried-Briger Gemeindepräsi- vis à vis des Möbelgeschäfts deln. ihre Hüften zu den stampfen- organisiert. Ab 20.15 Uhr fährt Gemeinderat. dent Michael Zurwerra bestrei- «Raumart» auf dem Natischer Am Samstag fahren nun die den Beats der DJs kreisen. der Bus von der Saltina im Wie man hört, geht der Simpiler tet als Walker das 2. Int. Gon- Stapfen erstmals erblickten, DJs ein und lassen ihre Hits Die Magic Dancers sind übri- Halbstundentakt nach Naters Gemeinderat in corpore an den do-Event. Für die Wanderung waren sie begeistert. «Ein bis frühmorgens um 2.00 Uhr gens gerade erst aus Rio de Ja- hinüber, mit jeweils einem Start des Gondo-Events. Bravo! nach Gondo ist die Zeitlimite phantastischer Ort, um abzu- laut erschallen. Die alte Halle neiro zurück. Dort hatten sie Halt am Bahnhof. Ab 20.30 Für die Gemeinderätin und die auf acht Stunden festgelegt feiern», berichtet Free Power- wird dank den fröhlich-ausge- ihr eigenes Lovemobil an der Uhr pendelt der Bus im selben vier Gemeinderäte bedeutet der worden. Joggy. Obwohl ausgeräumt lassenen Partygängern so rich- ersten Technoparade von Rio Rhythmus von Naters nach Stockalperweg von Ried-Brig Wer weiss, vielleicht sind am 2. und seit längerem ungenutzt, tig aus dem Dornröschen- de Janeiro, der Rioparade. Glis. nach Gondo eine echte Heraus- August sämtliche Ratsmitglie- ist die spezielle Fabrikambian- schlaf erwachen – die grosse Für Partygänger aus dem unte- forderung. Die 30 Kilometer der der drei Gemeinden am ce immer noch spürbar. Auch Sommerfete «Afterweek» Gartenbeiz und ren Teil des Oberwallis ist um ebenfalls unter die Füsse neh- Start? Anmeldungen sind bis Organisator Frédéric Bumann lässt es gewaltig krachen. diverse Bars 1.10 Uhr und 3.00 Uhr ein men wird auch der Gondoneser zum 2. August, eine halbe Stun- war vom alten Gemäuer sofort Dass angesichts der sommerli- Gratisbus nach Susten organi- Gemeindepräsident Roland de vor dem Start, möglich. angetan. «Ein geiler Party- Von Rio nach Naters chen Hitze keine Kehle siert. Der allerletzte Gratisbus Squaratti zusammen mit seinem Mehr zum Gondo-Event auf raum, ich musste zugreifen», Abgesehen von coolem DJ- trocken bleibt, dafür sorgen di- verkehrt um 4.20 Uhr von Na- Ratskollegen André Jordan. Ei- www.gondoevent.ch so Bumann. Sound – es wird vor allem Hit verse Bars. Und vor der Halle ters nach Visp. wek

senzettel von Fr. 120.– pro Auto Parkbussen in Brigerbad aus, und verzog sich alsodann. Die Verärgerung war er- Stopp den Natel-Diebstählen Übereifrige Stadtpolizei im Einsatz schreckend. Welch ein Polizei- staat und – noch schlimmer – Letzten Sonntagnachmittag war te hat weder ein Parkverbot im Wallis sind wir zum letzten Kantonspolizei Wallis teilt mit ich, wie viele andere Auswärti- noch irgendein Hinweisschild. Mal gewesen (Ausspruch von ge, Gast im prächtigen Briger- Flach eingelassene Verbund- deutschen Gästen) waren zu S i t t e n. – (wb) Endlich stähle, 2002 waren es 973. Im Diebe warten nur auf solche bad. Obwohl die Anlage mit steine markieren zwar eine Li- hören. Diese saublöde Strafak- kann das Natel bei Swiss- laufenden Jahr wurden bereits Gelegenheiten. sehr vielen schattigen Gratis- nie, doch ist die Breite des Fel- tion war völlig daneben. Mit com Mobile gesperrt wer- 472 Natels als gestohlen ge- ● Falls Ihr Natel gestohlen des je nach Grashöhe nur 60 bis solch dummen Aktionen scha- den. Damit ist nicht die meldet. wird, zeigen Sie den Dieb- 80 cm, das heisst für einen det man dem Tourismus enorm. SIM-Karte gemeint, son- Dem Verkaufspersonal wird stahl unverzüglich der Poli- Fussgängerbereich zu gefähr- Es ist zu hoffen, dass die ver- dern das Gerät selbst. daher noch einmal in Erinne- zei an und geben Sie die lich und völlig untauglich. antwortlichen Behörden sol- Zur Sperrung muss der rung gerufen, dass die IMEI- IMEI-Nummer an! Parkplätzen vorbildlich aus- Viele Automobilisten aus dem chen Taten Einhalt gebieten und Hotline (0800 55 64 64) Nummer auf der Kaufquittung Die Polizei kann so gestohle- gerüstet ist, waren bei der herr- In- und Ausland benutzten die- sich gegenüber Gästen aus dem die 15-stellige Gerä- aufzuführen ist und Diebstäh- ne Natels identifizieren und schenden Hitze und dem Gross- sen Platz korrekt zum Parkieren. In- und Ausland hilfsbereiter tenummer (IMEI-Code) le rasch der Polizei zu melden den Besitzern zurückgeben. andrang alle Rasenparkplätze Die Hausausfahrten wurden da- zeigen. Eine Flut von Einspra- mitgeteilt werden. Da- sind. Die Polizei rät: ● Teilen Sie der Swisscom- besetzt. Entlang der Strasse war bei beachtet. Gross die Überra- chen wäre damit zu vermeiden durch kommt das Natel ● Schreiben Sie die IMEI- Hotline 0800 55 64 64 den und blieb der Fussgängerbe- schung am Abend. Anstatt mit- und der Ruf als freundlicher zwar nicht zurück, für Nummer Ihres Natels auf! Diebstahl unverzüglich mit. reich, der gelb angezeichnet ist, zuhelfen, eine gute Verkehrslö- Touristenkanton nicht zusätz- den Dieb wird das Klauen Jedes Natel hat eine fest zuge- Das Gerät wird von der Swiss- vollständig und korrekt von Au- sung zu erhalten, stellte ein lich ramponiert. aber unattraktiv. Die teilte IMEI-Nummer. Die com gesperrt. tos frei. Die andere Strassensei- übereifriger Polizist Parkbus- Armin Gerber, Steffisburg Sperrung ist bei allen Nummer finden Sie auf der Handys ab Fabrikations- Verpackung oder indem Sie Für weitere Auskünfte wen- datum 2002 möglich. die Tasten *06 auf Ihrem Na- den Sie sich an die Abteilung dem Staatsrat, die Tarife für die Die Anzahl Nateldiebstähle ist tel drücken. Information/Prävention der Gesamtarbeitsvertrag Akutpflege gemäss den gesetz- seit einigen Jahren am Stei- ● Lassen Sie Ihr Natel nie Kantonspolizei Av. De France lichen Bestimmungen behörd- gen. 2001 registrierte die Kan- sichtbar in Ihrem Fahrzeug 69, Postfach 1119, 1951 Sit- lich festzulegen. tonspolizei Wallis 644 Dieb- zurück! ten, Tel. 027/606 58 15. unterschrieben Das GNW und Santésuisse sind Gesundheitsnetz Wallis erfreut über das positive Klima, das bei den Verhandlungen ge- Das Gesundheitsnetz Wallis hat ambulanten, teilstationären, ge- herrscht hat und das es auch er- im Laufe der letzten Monate die riatrischen, psychiatrischen möglicht, mittels einer engen Verhandlungen sowohl mit Sektoren sowie der Rehabilita- und wirksamen Zusammenar- Santésuisse als auch mit den tionspflege. Dazu kommen die beit sich den kommenden Her- Vertragsgewerkschaften (christ- Vereinbarungen der Akutpflege ausforderungen im Gesund- liche Gewerkschaft, Gewerk- des Spitals von Chablais, der heitswesen zu stellen. schaft der tertiären Stufe Walliser Klinik für Pneumolo- (SCT/SCIV), schweizerische gie, der paramedizinischen Gewerkschaft für die öffentli- Leistungen und der Wartebetten Alles Gute zum 85. chen Dienste (SSP/VPOD), sowie diejenige, welche mit SYNA interprofessionelle Ge- COSAMA für die privaten Pati- Blatten/Na- werkschaften) verfolgt. enten unterzeichnet worden ters/Visp. – Ein neuer Gesamtarbeitsvertrag sind. Das Annahmeverfahren Heute Don- wurde soeben für eine Dauer der gesetzlichen Grundlagen nerstag feiert von drei Jahren unterzeichnet. bei den Behörden ist noch am Paul Williner Dieser verbessert hauptsächlich Laufen. Das GNW hat ebenfalls seinen 85. die Lohn- und Sozialbedingun- eine einheitliche Tarifstruktur Geburtstag. gen des Personals der Walliser für die Tätigkeiten eingeführt, Zu diesem Spitaleinrichtungen und beweist welche nicht den Vereinbarun- Jubiläum gra- den Willen des GNW, die Anlie- gen obliegen. tulieren ihm gen der Mitarbeiter/innen dieser Die noch zu erwartenden Ent- seine acht Sektoren sowie der Patienten in scheidungen des Bundesrates Kinder, elf Enkelkinder und alle den Mittelpunkt zu stellen. haben aufgrund der eingeleite- Verwandten und Bekannten Die unterzeichneten Vereinba- ten Rekurse den Vertragspart- ganz herzlich. Sie wünschen rungen der letzten Tage mit nern nicht erlaubt, die Verhand- dem Jubilar weiterhin gute Ge- Santésuisse erlauben eine aus- lungen über die Akutpflege sundheit und viele schöne Jahre Im laufenden Jahr wurden bereits 472 Natels als gestohlen gemeldet. geglichene Finanzierung der früher zu beenden. Es obliegt im Kreise seiner Familie. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 22 Das Leben hinter dem Fahrer Ohne Team geht beim Race across America nichts. Sechs Leute unterstützen Beny Furrer

Beim Race across America nem Einsatz rechnen. Die bei- gibt es nicht Tag oder den wichtigsten Personen, die Tagebuch Nacht, es gibt Fahren oder Ehefrau Rosemarie und Bruder Ort: Parkersburg/West Virgi- Ruhen. Für diesen 24- Mario, sind meist bei Beny, sie nia. Stunden-Service ist ein beide ruhen, wenn der Fahrer funktionierendes Team un- schläft. Zeit: Mittwoch, 10.00 Uhr abdingbar. Gegessen wird meist unter- wegs, wegen der sehr knapp be- Kilometer: 3930 von 4675 Roman Lareida, messenen Anzahl Helfer selten km Circleville/Ohio im Mobilhome. Das zweite Schweizer Team um Martin Lo- Meteo: Sonnig, nicht stickig, Helmuth Ocenasek ist Arzt und renz ist doppelt so gross. Furrer angenehme 27 Grad. hat schon Racer zum Gewinn wird meist fliegend verpflegt. quer durch Nordamerika ver- Im Pace Car ist mehr Action als Höhepunkt: Wenn es immer holfen. im Begleitfahrzeug. Da ist man schwieriger wird, sind die Klar sei das RAAM, so der nahe am Geschehen, auch wenn Höhepunkte selten. Die 4000- «siegreiche» Doktor, ein Ren- man Stunden und vielleicht Ta- km-Marke ist greifbar nahe. nen nur für extrem willensstar- ge keinen Konkurrenten sieht, ke Einzelkämpfer, aber wer ge- direkt am Fahrer und kann Tiefpunkt: Furrer leidet winnen wolle, der brauche eine meist Musik via Aussenlaut- sehr. Es kommen gar Zweifel ideal arbeitende Mannschaft. sprecher mithören. Für Furrer auf, ob er es noch lange Ocenasek: «Sonst hat man hier wird meist Country aufgelegt, durchhält. Er spricht inzwi- keine Chance.» er liebt vor allem Musik à la schen auch mit dem Team of- Und das ist ein gar nicht so ein- Kastelruther Spatzen. fen darüber. Mit einem faches Unterfangen. Wenn sich Für die richtige Orientierung Schnitt von 15 Stundenkilo- die verschiedensten Charaktere dient beiden Gruppen das meter schafft er die restlichen zu einem Unternehmen treffen, «Route Book». «Beny, wir bie- rund 700 Kilometer bis Frei- bei dem unter Druck gearbeitet gen bei der nächsten Kreuzung tagmittag nicht. Sein Prob- werden muss, das wenig Schlaf nach rechts ab. Und zwar auf lem: Der Puls steigt trotz Be- zulässt und schon gar keinen den Highway 54 East. Die lastung nicht mehr über 60. geregelten Rhythmus, das sich nächsten 14 Kilometer werden Das Blut ist inzwischen dick- teils bei grösster Hitze oder coupiert sein.» flüssig geworden, es kann Dunkelheit abspielt, kann es Alle Informationen stehen für viel weniger Sauerstoff trans- schnell einmal zu Spannungen Aussenstehende wie verschlüs- portieren, dadurch kann Beny kommen. selte Botschaften im «Book». seine Leistung nicht mehr Es hat schon Teams gegeben, TL steht zum Beispiel für Traf- bringen. Das frustriert ihn. die mitten im Rennen auseinan- fic Ligth (Ampel), SS für eine Der Grund liegt wohl in der dergebrochen sind, weil sie sich Kreuzung mit vier Stoppzei- Erschöpfung. Besserung heillos zerstritten haben. Die chen, TS steht für Timestation brächten ein paar Tage Ruhe, Kunst ist es, alle Eigeninteres- (Zeitstation). Zwischen San aber diese Zeit hat man am sen der einen Sache unterzuord- Diego und Atlantic City muss RAAM nicht. nen. 54-mal an speziell beschriebe- Denn Ungereimtheiten und nen Stationen Rapport abgege- Freude: Ein halbes Dutzend Krach dringen früher oder spä- ben werden. Fahrernummer, Fahrer haben bereits aufgege- ter bis zum Fahrer vor. Gerade Nummer der Timestation und ben. Das ist in den gegenwär- bei Beny Furrer wäre das fatal, immer die Ostküsten-Zeit. Weil tigen schwierigen Stunden weil er sich dadurch zusätzlich das Rennen vier Zeitzonen ein kleiner Trost. «Das belastet fühlte. Der Staldner ist durchquert, lebt das Team stets RAAM», so Furrer, «ist halt einer, der sich vielleicht zu in der «Zielzeit». nicht irgendein Rennen. Sie stark um Details kümmert. Neu ist in diesem Jahr das Na- alle sind zumindest hinter Die Chemie im Team Furrer ist vigationssystem via Satellit. mir, passiere, was wolle.» zumindest am nicht stressfreien Der Navigator im Pace Car Ablauf gemessen sehr gut. kann sich dabei auf die hundert- Respekt: Die Strecke wird Kleinere Dissonanzen gibt es prozentig richtige Orientierung zuletzt nochmals enorm an- immer, das Team aber funktio- via seinen Laptop verlassen. spruchsvoll. Fünf Etappen niert ohne sonstigen «Energie- Das Budget für das Unterneh- weisen nach 4000 harten Kilo- verlust». men RAAM ist um einiges klei- metern zum Teil sehr steile Die Mannschaft umfasst sechs ner als noch vor sieben Jahren. Beny Furrer und sein Team: Es gibt nicht Tag oder Nacht, sondern nur Fahren oder Ruhen. Foto wb Anstiege auf. Das erschwert Leute. Eine Dreiergruppe fährt Damals standen Furrer 140000 die Sache zusätzlich. Die letz- im Pace Car mit, der immer bei Franken zur Verfügung, dies- Beny wollte, also gab sie nach Zürich): Sie lief früher gut, ge- Andy Jonas (36, Kollege von te Rampe ist auch schon im Furrer weilt. Sie ist das aktive mal vielleicht ein Fünftel da- und ging mit. Wirkt innerhalb wann den Briger Stadtlauf in ih- Kathya, München): Er ist am Laufen zurückgelegt worden. Team. Sie verpflegt den Fahrer, von. Das härteste Radrennen des Teams entspannend. rer Kategorie, seither ist Sport RAAM Navigator und Überset- unterstützt und informiert ihn, der Welt ist keine billige Ange- für sie ein Graus. Sie wollte zer, von Beruf Sänger. Poprock, Besonders: Gut möglich, begleitet ihn durch die langen legenheit... Mario Furrer (48, Bruder, aber dabei sein, denn der Papa Schlager ist sein Stil. Er hat dass die Hälfte der 18 Gestar- Nächte und sagt ihm, wo die Steg): Er war bereits 1996 dabei brauche das. Sie ist Mädchen Beny versprochen, einen Song teten das Rennen aufgeben Strecke verläuft. Das Team und wollte wieder dabei sein. für alles. für ihn zu schreiben. Der Inhalt: muss. Gestern Dienstag wa- Die zweite Gruppe ist die passi- Rosemarie Furrer (45, Ehe- Er ist sehr sportlich, hat sich für Leuten, die ihren Traum ausle- rens zwei Neue, die ausge- ve. Sie befindet sich im Mobil- frau, Stalden): Sie ist im menta- den Zermatt Marathon ange- Paul Heinzmann (52, Kollege, ben und nicht gefangen von stiegen sind. home, dem Schlaf- und Wohn- len Bereich die mit Abstand be- meldet, weiss aber nicht, ob das Lalden): Ist der Chauffeur des sich selbst sind, muss man wagen. Dieses Trio fährt vor, deutendste Figur im Team. nach dem RAAM noch drin- Mobilhomes. Eine Kunst, das Glück wünschen. Solche Men- Spruch des Tages: Furrer er- kauft ein, rekognosziert die Wenn es ihm sehr schlecht geht, liegt. Er ist für die Verpflegung neun Meter lange Gefährt zu schen machen anderen Mut. klärte seiner Ehefrau Rose- Strecke und ruht vor allem. kann nur sie helfen. Sie wollte zuständig, fährt meist den Pace lenken. Er fährt selber Velo, Der Titel: Weil er das tausend- marie bei einem Kurzstopp, Denn die Wechsel sind flies- nicht, dass ihr Mann nochmals Car, ist Mechaniker und vor al- ging zuletzt in sieben Tagen al- mal gehört hat, vielleicht wie es um ihn steht: «Du bist send, rund um die Uhr, nicht ans RAAM geht; der Stress, die lem ein unermüdlicher Antrei- leine nach Wien. In Chur be- «Beny, go». am Stricken, der Kragen des stur an einem Zeitplan festge- mögliche grosse Enttäuschung ber. stellte er das erste Bier. Neues (Anm: Das sechste Teammit- Pullovers fehlt noch, und du halten, man muss immer mit ei- sind der Grund dafür. Doch Kathya Furrer (22, Tochter, Radziel: Ostdeutschland. glied ist der «WB-Redaktor».) hast keine Wolle mehr.» Augsburger Urteil als Chefcoach Jackpot für Bucher kein Thema prüfen Swiss Olympic unter Enttäuschter Klitschko Oberwalliser Führung Oslo als erstes Golden-League-Meeting der Saison (Si/sid) Das Ende des WBC- (Si) Fast drei Jahre vor den (Si) In Oslo beginnt am am vergangenen Wochenende WM-Kampfes zwischen Olympischen Winterspielen Freitag das Millionen-Spiel beim Europacup in Aarhus (Dä) Lennox Lewis und Witali 2006 in Turin hat Swiss der Leichtathletik um den den ersten Wettkampf gegen Klitschko hat möglicherwei- Olympic zusammen mit den Jackpot der sechs Golden- namhafte Konkurrenz. Mit dem se ein Nachspiel. beteiligten Sportverbänden League-Meetings. Für Jahresschnellsten Wilfred Bun- Das Management von mit der direkten Vorberei- André Bucher und andere gei (Ken/1:43,05), dem Südafri- Klitschko, der dem Briten tung begonnen: Viel per- Top-Stars liegt die Latte kaner Mbulaeni Mulaudzi nach der 6. Runde wegen sönliches Know-how von mit Siegen bei allen Events (1:43,25) oder dem US-Trial- technischem K.o. unterlag, Salt Lake City ist sicherge- sehr hoch. Sieger David Krummenacker will das Abbruchurteil prüfen stellt. Im Jackpot ruhen eine Million bekommt er harte Brocken vor- und behält sich rechtliche Chefcoach des Teams ist der Dollar, was knapp einer Ver- gesetzt. «Mit einer Rangierung Schritte vor. Oberwalliser Werner Augs- doppelung gegenüber dem Vor- im Mittelfeld bin ich zufrie- Ringarzt Paul Wallace hatte burger. In den Sportarten jahr entspricht. Der Internatio- den», erklärte der Innerschwei- in der Pause vor der 7. Runde Bob/Schlitteln/Skeleton nale Leichtathletik-Verband zer, der am Dienstag und Mitt- auf Abbruch entschieden, (Hans Hiltebrand), Curling (IAAF) verlangt im Interesse woch in Zug noch zwei harte weil er den angeschlagenen (Beat Jäggi), Eishockey (Pe- der Spannung und der Über- Bahntrainings absolviert hatte. Klitschko aufgefordert habe, ter Zahner) und Snowboard sicht einen Durchmarsch bei Der Weltmeister erachtet die ihn anzusehen, und danach (Patric Berg) vertreten wie- sechs Meetings. 800-m-Welt- erste Phase mit Oslo, Lausanne, die Sehfähigkeit des Ukrai- derum die in Salt Lake City meister Bucher, der 2001 zu- Paris und Rom als Standortbe- ners als stark beeinträchtigt 2002 erfolgreichen sammen mit fünf anderen Stars stimmung. Danach will er im gewertet habe. Teamchefs ihre Athletinnen den Pot knackte, musste damals Trainingslager in St. Moritz sei- Klitschko selbst erklärte, er und Athleten. «nur» an fünf von sieben Veran- ne Defizite ausmerzen, um sich sei von Wallace nie ange- staltungen gewinnen. in Zürich, Paris und Brüssel, sprochen worden, weshalb Swiss Olympic Team 2006. Bucher ist nach seinem Ermü- den drei für ihn wichtigsten die Begründung des Ring- Führungsteam: Fritz Aebi, Lei- dungsbruch Ende März gerade Events, in Topform zu präsen- arztes nicht stimmen kön- tung; Werner Augsburger, Chef- coach; Martin Rutishauser, Dele- noch rechtzeitig zum ersten tieren. «Einzig und allein auf ne. gierten- und VIP-Gruppe; Daniel Top-Event zurückgekehrt. Er diese Wochen ist meine Saison- Zudem habe er nach wie vor Steiner, Kommunikation. bestreitet nach dem «Einrollen» planung ausgerichet.» André Bucher: Noch Defizite auszumerzen. Foto key gut sehen können. SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 23 In Kürze Federers Gala nach harzigem Start Queiroz neuer Trainer bei Real Madrid ● (Si/AFP/Reuters) Nur zwei Drittrunden-Einzug in nur 76 Minuten Tage nach der Entlassung von Meistertrainer Vicente Del Bos- que hat Real Madrid schon des- (Si) Roger Federer ist im geren Widersacher. Der Welt- sen Nachfolger gefunden. Wie Expresstempo in die dritte ranglisten-Fünfte kann trotz erwartet unterzeichnete der Por- Wimbledon-Runde einge- grösserer Erfolge nicht zwin- tugiese Carlos Queiroz (53) bei zogen. Der Baselbieter gend auf einen Erfahrungsvor- den «Königlichen» einen Zwei- brauchte trotz harzigem sprung zählen: Fish wurde einst jahresvertrag. Start nur 76 Minuten, um von einer Fernsehstation in Queiroz war zuletzt während ei- sich des Österreichers Ste- Minnesota als «bester zwei- nes Jahres als Assistent von fan Koubek (ATP 70) mit jähriger Tennisspieler der Welt» Alex Ferguson bei Manchester 7:5, 6:1, 6:1 zu entledigen. bezeichnet, nachdem sie «Ba- United engagiert gewesen. Mit Das klare Verdikt täuscht aller- by-Mardy» gefilmt hatten, wie der Verpflichtung des Lusita- dings ein wenig, die Partie auf er von der Grundlinie aus Bälle ners soll die Integration von dem Centre Court hatte zwei über das Netz schlug. Mittelfeldstar David Beckham, komplett verschiedene Seiten der ebenfalls von ManU zu den und Koubek sogar einen «klei- Wimbledon. All England Champi- Merengues stösst, vereinfacht nen persönlichen Matchball». onships. Grand-Slam-Turnier werden. Vor seinem Jahr in Nach einer 5:2-Führung hatte (15,54 Mio. Dollar/Rasen). Män- Manchester hatte Queiroz die der Linkshänder aus Kärnten ner-Einzel, 2. Runde: Roger Federer (Sz/4) s. Stefan Koubek (Ö) 7:5, 6:1, Nationalmannschaft Südafrikas bei 5:4 einen Satzball, den er 6:1. Rainer Schüttler (De/9) s. Fabrice betreut (September 2000 - März mit einem Rückhand-Fehler Santoro (Fr) 6:2, 6:3, 6:3. Paradorn 2002). versiebte. «Am Anfang hat er Srichaphan (Thai/12) s. Olivier Mutis so hart geschlagen, dass es für (Fr) 4:6, 1:6, 7:6 (7:4), 7:5, 7:5. Séba- Hasek hat wieder Lust mich schwierig war, aggressiv stien Grosjean (Fr/13) s. Thomas En- qvist (Sd) 4:6, 6:3, 6:4, 7:6 (7:4). Feli- auf die NHL zu sein. Es war enorm wichtig, ciano Lopez (Sp) s. Michail Juschni ● Dominik Hasek denkt über dass ich diesen Satz noch ge- (Russ/16) 7:6 (7:5), 6:3, 6:2. Todd eine Rückkehr in die National winnen konnte. Er ist ein viel Martin (USA) s. Gustavo Kuerten Hockey League nach. Der besserer Spieler, wenn er führt (Br/17) 7:6 (7:4), 6:4, 6:4. Mardy Fish (USA) s. Jan-Michael Gambill tschechische Torhüter hat in als wenn er im Rückstand ist», (USA) 6:4, 6:4, 6:1. Europa mit Verantwortlichen war Federer erleichtert. (Sp) s. Lee Childs (Gb) 6:2, 6:4, 6:3. der Detroit Red Wings Ge- Lars Burgsmüller (De) s. Albert Mon- spräche über eine Fortsetzung Koubek gab auf tanes (Sp) 6:3, 7:6 (7:5), 4:6, 6:2. seiner NHL-Karriere am Erie- Nach dem 5:5-Ausgleich agier- Frauen-Einzel, 2. Runde: Venus See geführt. Mit den Red te dann wirklich nur noch Fede- Williams (USA/4) s. Katarina Srebot- nik (Sln) 6:4, 6:1. Lindsay Davenport Wings, bei denen Hasek zwi- rer, währenddem Koubek den (USA/5) s. Rita Grande (It) 6:3, 6:1. schen 1997 und 2002 engagiert Kopf etwas hängen liess, da er Chanda Rubin (USA/7) s. Amy Fra- gewesen war, hatte der 38- die Chancenlosigkeit seiner zier (USA) 6:4, 6:4. Paola Suarez Jährige vor einem Jahr den Bemühungen einsah. Der Mün- (Arg) s. Magdalena Maleeva (Bul/12) Stanley Cup gewonnen. Dann chensteiner zeigte eine veritable 2:6, 6:2, 6:3. Ai Sugiyama (Jap/13) s. Eva Fislova (Slk) 6:1, 6:7 (6:8), 7:5. zog sich der Olympiasieger Demonstration, gewann 17 der Vera Zwonarewa (Russ/16) s. Conchi- von 1998 in seine Heimat und letzten 19 Games und liess sich ta Martinez Granados (Sp) 6:3, 6:1. vom aktiven Eishockey dabei auch durch die erste rund Roger Federer zeigte eine souveräne Vorstellung. Foto key Nathalie Déchy (Fr/22) s. Daja Beda- zurück. halbstündige Regenunterbre- nova (Tsch) 6:2, 6:4. Maja Matevzic chung des Turniers nicht beir- veritable Test. Federer trifft auf der schnellsten Unterlage noch nie mit ihm trainiert. Er (Sln) s. Magui Serna (Sp/24) 4:6, 6:3, 6:4. Silvia Farina Elia (It/27) s. Mau- Leandro zu YB ren. Im Gegenteil, wie Federer zum ersten Mal in seiner Kar- sichtlich wohl: Der 21-Jährige richtet sich aber verständlicher- reen Drake (Ka) 7:6 (7:3), 6:1. Nadja ● Der 28-jährige Stürmer Le- konstatierte: «Ich habe nach der riere auf Mardy Fish (ATP 45), aus Minnesota hat in der letzten weise auf eine schwierige Partie Petrowa (Russ/29) s. Angelique Wid- andro wechselt von Neuchâtel Pause aggressiver gespielt und der Landsmann Jan-Michael Woche in Nottingham den Final ein: «Er serviert sehr gut und jaja (Indo) 7:6 (7:3), 6:3. Cara Black Xamax zu den Berner Young die Tipps von Peter (Lundgren, Gambill (ATP 42) mit 6:4, 6:4, erreicht (Niederlage gegen auch seine Returns sind gefähr- (Sim) s. Denisa Chladkova (Tsch/30) 6:3, 7:5. Iroda Tuljaganowa (Usb) s. Boys. Der Brasilianer unter- Red.) umgesetzt.» 6:1 abfertigte. Fish hat heuer ). lich. Insgesamt hat er ein sehr Petra Mandula (Un) 6:3, 6:4. schrieb bei YB einen Dreijah- schon einige grosse Kaliber be- Federer hat noch nie gegen den gutes Hartplatz-Tennis. Ich Jetzt gegen den Frauen-Doppel, 1. Runde: Emma- res-Vertrag. zwungen (zweimal Carlos Offensivspezialisten gespielt, muss auf jeden Fall aufpassen», nuelle Gagliardi/Meghann Shaughn- Leandro bestritt in seiner Kar- «Baby-Weltmeister» Moya, Andy Roddick und Sé- der im Februar im US-Davis- so Federer vor dem Vergleich essy (Sz/USA/11) s. Patricia Tarabi- riere bisher 184 Nationalliga- Am Freitag folgt nun der erste bastien Grosjean) und fühlt sich cup-Team debütierte und auch mit seinem um vier Monate jün- ni/Caroline Vis (Arg/Ho) 6:3, 6:0. Partien für Yverdon, Wil, St. Gallen, Lausanne und Xamax. Insgesamt erzielte er 92 Tore. Die letzte Saison schloss er mit In Kürze 17 Toren als fünftbester NLA- Skorer ab. 1999/2000 und Keine «Tour des Suisses» Frei trainiert in Rennes 2000/2001 spielte Leandro ● (Si) Alex Frei wird am Frei- 44mal in der ersten und zweiten tag erstmals wieder mit der Bundesliga bei Ulm. Dabei ge- Cooke Sieger der Schlussetappe – Moos als Gesamtsechster Equipe von Rennes trainieren. langen ihm neun Treffer. Der 23-jährige Leis- (Si) Alexander Winokurow über wenige Renntage verfü- Ostschweizer nicht in der zwei- einen Fahrer aufs Podest ge- tungsträger der Schweizer Na- YB - Basel mangels Sicher- hat seinen Gesamtsieg in genden Paolo Savoldelli (It) ten Saisonhälfte noch ein gros- bracht zu haben (3.). Dennoch tionalmannschaft will sich un- heitskräften verschoben der Tour de Suisse pro- und Santiago Botero (Kol) sol- ses Ziel erreicht, muss er sich ist nicht zu übersehen, dass bei ter dem neuen Trainer Laszlo ● Die Partie der 2. Runde der blemlos über den letzten len – wenigstens in der Theorie fragen, ob es einen Sinn macht, der einzigen Schweizer Sport- Bölöni durchsetzen. Andern- Super League zwischen den Tag gebracht. Francesco – den grossen Favoriten Lance die Option für die Fortsetzung gruppe von Bedeutung im Hin- falls schliesst er einen Wech- Young Boys und dem FC Basel Casagrande trat wegen ei- Armstrong in den Bergen iso- seiner Laufbahn einzulösen. blick auf die nächste Saison Re- sel nicht aus. Unmittelbar vor wird vom Wochenende des ner Erkrankung zur letz- lieren und angreifen. Bis zum Zeitfahren des zweit- formen angebracht sind – dies dem Abflug nach Frankreich 19./20. Juli auf den Dienstag, ten Etappe nicht mehr an. In dieser Schweizer Landes- letzten Tages wurden die Hoff- vielleicht nicht nur beim am Mittwochabend gab sich 22. Juli, um 19.30 Uhr verscho- Spurtsieger der Schlusse- rundfahrt fehlte ein einheimi- nungen von Schweizer Meister Fahrerbestand. der Stürmer, der mit seinen ben. tappe in Aarau wurde Ba- scher Berufsfahrer, der im Ge- Alexandre Moos aufrecht erhal- Immerhin trug ein Schweizer drei Treffern gegen Russland den Cooke (Au). samtklassement hätte ein Wort ten. Für den Romand resultierte das Leadertrikot: Fabian Can- und Albanien vor zwei Wo- Casagrande verspürte am Mor- mitsprechen können. Vorjahres- letztlich der 6. Schlussrang. cellara für 24 Stunden nach sei- chen wesentlich zur Leader- Tour de Suisse gen leichte Beschwerden und sieger Alex Zülle war nach den Man muss bis ins Jahr 1996 nem Prolog-Sieg in Egerkin- stellung in der EM-Qualifika- 67. Tour de Suisse. 9. Etappe, Stäfa erhielt von seinem Teamarzt ein Wirren um seinen Übertritt von zurückblättern, um eine gen. Und Markus Zberg hätte – tion beitrug, entschlossen: –Aarau (151,8 km): 1. Baden Cooke entzündungshemmendes Mit- Coast zu Phonak und der mit ei- schlechtere Klassierung eines falls es ihn gäbe – der Preis für «Ich werde den Verantwortli- (Au) 3:25:41 (44,281 km/h). 2. Alex- tel. Erst in den letzten 20 Minu- ner leichten Erkrankung bestrit- helvetischen Fahrers zu finden den kämpferischsten Profi ge- chen zeigen, dass ich den andre Moos (Sz). 3. Julian Dean (Ne- us). 4. Sven Teutenberg (De). 5. Alex- ten vor dem Start – nachdem er tenen Tour de Romandie zu kei- (9. Armin Meier). Im Hause bührt. Vielleicht helfen Zberg Platz im Stammteam unbe- ander Winokurow (Kas). 6. Markus bei der Startkontrolle seine Un- nem Zeitpunkt in der Lage, an Phonak wird man sich damit diese Angriffe, in der Tour de dingt will. Es liegt jetzt an Zberg (Sz), alle gleiche Zeit. 7. Paolo terschrift gegeben hatte – wur- die Leistungen vor zwölf Mo- trösten, mit Oscar Pereiro, dem France eine gute Form auszu- mir.» Aus Rennes glaubt er Valoti (It) 0:02. 8. Gabriele Missaglia den die Beschwerden des Italie- naten anzuknüpfen. Wenn der Etappensieger von Silvaplana, spielen. Signale empfangen zu haben, (It). 9. Aart Vierhouten (Ho). 10. Os- ner derart heftig, dass er nach dass man in der Bretagne car Pereiro (Sp). 11. Jimmy Casper (Fr). 12. Stuart den Tour-Ärzten verlangte. Die- künftig auf ihn setzen wird. O’Grady (Au). 13. Massimiliano se diagnostizierten eine Harn- «Meine Leistungen im Natio- Gentili (It). 14. Kim Kirchen (Lux). röhrenentzündung und rieten nalteam hat man dort zur 15. Hans De Clercq (Be). 16. Robert Casagrande, auf den Start zu Kenntnis genommen. Bölöni Förster (De). 17. Salvatore Commes- so (It). 18. Christophe Agnolutto (Fr). verzichten. Casagrande hatte hat sich positiv geäussert.» 19. Giuseppe Guerini (It). 20. Fabian die Etappen in Saas Fee und La De Waele (Be).usw. Ferner: 42. Da- Punt gewonnen und trug Anita Brägger schaffte niel Schnider. 44. Niki Aebersold. 46. während 72 Stunden das Lea- WM-Limite Pietro Zucconi. 47. Sven Montgo- dertrikot. ● Anita Brägger hat beim mery. 49. Oscar Camenzind. 60. Alex Zülle, alle gleiche Zeit. 70. Fabian Nach der Aufgabe Casagrandes EAA-Meeting in Luzern über Cancellara 0:24. 80. Rubens Bertog- rückte der nicht für die Tour de 800 m als fünfte Schweizerin liati 4:31. 88. Marcel Strauss, gleiche France selektionierte Giuseppe das Ticket für die Weltmeis- Zeit. – 93 gestartet, 91 klassiert. Nicht Guerini auf den 2. Platz vor, terschaften von Ende August gestartet: Francesco Casagrande (It), womit das Team Deutsche Tele- in Paris gelöst. Die 100-m- Uwe Peschel (De). Aufgegeben: Thorsten Rund (De), Leon Van Bon kom in der Tour de Suisse einen Läufer Daniel Dubois und (Ho). Doppelerfolg feierte. Martina Feusi sowie Hürden- Schlussklassement: 1. Winokurow sprinter Ivan Bitzi scheiterten 36:38:58 (39,960 km/h). 2. Guerini Zu dritt gegen dagegen. Brägger (ST Bern) 1:14. 3. Pereiro 1:28. 4. Kirchen 1:46. unterbot mit 2:00,59 die WM- 5. Tadej Valjavec (Sln) 1:55. 6. Moos Armstrong? 2:10. 7. Ullrich 2:27. 8. Montgomery Mit seinem Triumph in der Tour Limite von 2:01,30 um 71 2:27. 9. Ondrej Sosenka (Tsch) 3:58. de Suisse kann Alexander Wi- Hundertstel. Die 30-jährige 10. Tomasz Brozyna (Pol) 6:17. nokurow getrost der Tour de Urnerin, die seit diesem Jahr 11. Fritsch 6:32. 12. Sinkewitz 6:42. France entgegenblicken. Der von Fritz Schmocker trainiert 13. Seweryn Kohut (Pol) 6:47. 14. Schnider 8:15. 15. Camenzind 8:49. Kasache weist sich über eine wird, bewies Stehvermögen. 17. Gustav Larsson (Sd) 10:23. 17. ansprechende Form aus, auch Christensen 10:47. 18. Aebersold wenn die beiden Rundfahrten 10:52. 19. Julich 11:06. 20. Bradley nicht miteinander verglichen McGee (Au) 11:38. Ferner: 56. Can- werden können. Im Hauptereig- cellara 57:41. 60. Zucconi 1:00:07. 74. Strauss 1:10:08. 83. Bertogliati nis der Saison wird Winokurow Abonnentendienst 1:23:32. 88. Calcagni 1:34:41. nicht die alleinige Verantwor- Telefon 027 948 30 50 tung zu tragen haben. Die noch Alexandre Moos: Als einer der wenigen Schweizer wusste er zu überzeugen. Foto key SPORTBOTE Walliser Bote Donnerstag, 26. Juni 2003 24 Schafft Yves Allegro den Hattrick? Raiffeisen Open Zermatt: Viel Bewährtes und ein Novum bei den 24. Internationalen Tennismeisterschaften

alb) Nach einem langen schon unter den besten 100 der Grösseres auf die Beine stellen Unterbruch weist das Welt klassiert war. 1998 und zu können», wie sich Schwab Raiffeisen Open Zermatt 1999 war er in Zermatt bereits ausdrückte. in diesem Jahr wieder ein dabei und hatte da auch schon Mit dem Niveau des Tableaus Damen-Tableau auf. Sonst den Final erreicht. Mit dem Ar- zeigte er sich sehr zufrieden. aber blieb vieles beim Be- gentinier Ramiro Garcia Mal- Top gesetzt ist mit Sandra Mar- währten und auch der Fa- bran und dem Neuseeländer tinovic eine Spielerin, die für vorit ist der gleiche wie in Mark Nielsen sind weitere die Schweiz auch schon beim den Vorjahren. Spieler dabei, die beim Raiffei- Fed-Cup zum Einsatz kam. Die Spieler aus zwölf Nationen sind sen Open in Zermatt in früheren erste Herausforderin ist mit Ti- in Zermatt dabei. Der Favorit Jahren den Final erreicht haben. na Schmassmann eine ganz jun- aber kommt aus dem Wallis: Dank einer Wild Card ist mit ge und entsprechend hoffnungs- Yves Allegro. Jérôme Allet noch ein zweiter volle Spielerin. Ein in Tennis- Im Februar hat die Karriere des Walliser dabei und auch Jona- kreisen bekannter Name ist Unterwalliser Tennisprofis ei- than Wawrinka fand auf diese aber auch Angela Bürgis, eine nen neuen Schub erhalten: Der Weise Aufnahme ins Tableau. Spielerin, die in früheren Jahren 24-Jährige wurde ins Davis- Er ist der Bruder von Stanislas schon mal den Top 4 in der Cup-Team aufgenommen. Vor Wawrinka, der in diesem Jahr in Schweiz angehörte. Für die allem im Doppel darf er sich Paris das Juniorenturnier ge- Oberwalliserin Katja Zenklusen gute Chancen ausrechnen, dem- wonnen hat. Vor zwei Jahren ist das Turnier sicher eine gute nächst auch zum Einsatz zu war Stanislas Wawrinka in Zer- Gelegenheit, um Erfahrungen kommen. matt noch die Überraschung zu sammeln. Der Weg an die Tennis-Spitze des Turniers gewesen. Derweil sich das Turnier in Zer- ist lang und beschwerlich. Die Nach einem Unterbruch von 14 matt bei den Spielern längst ei- Luft ist auf diesem Niveau der- Jahren sind auch die Damen nen sehr guten Namen geschaf- art dünn, dass es schwer fällt, wieder mit dabei. Dabei ging es fen hat, gestaltet sich die Suche die entscheidenden Schritte den Organisatoren in erster Li- nach Sponsoren weiterhin nach vorn zu machen. Vor allem nie darum, den Sonntag ver- schwierig. «Es ist ein ständiger für einen wie Allegro, dem mehrt ausfüllen zu können. Kampf, denn wir sind natürlich zwar viel Talent attestiert wird, «Bisher hatten wir am Sonntag von der grosszügigen Unterstüt- der im Training zuweilen spielt nur noch die Halbfinals und den zung der Sponsoren abhängig», wie einer aus den besten 100 Final, also nur noch drei Parti- betont denn auch Eric Schwab. der Welt, dem aber im entschei- en. Jetzt werden es sechs sein, «Zermatt ist zum fünftgrössten denden Moment immer noch was für die Zuschauer natürlich Turnier der Schweiz geworden. etwas der Killerinstinkt fehlt. um einiges attraktiver sein Viele Spieler, die hier waren, Die Motivation aus dem Davis- wird», betonte Turnierleiter haben anschliessend auf der Cup soll nun helfen, um im Ein- Eric Schwab. Zudem geht es Tour Karriere gemacht. Das be- zel den Sprung unter die Top darum, die Voraussetzungen zu ste Beispiel ist sicher Roger Fe- 200 (im Moment Platz 230) zu schaffen, um im nächsten Jahr derer. Das soll auch so blei- schaffen und im Doppel unter zum 25-Jahr-Jubiläum «etwas ben», betont Eric Schwab. die Top 50 vorzustossen (im Moment auf Platz 80). 4. Tribolet Hélène (CH, N2) Der Kampf um die nötigen Das Programm Punkte, das Hin und Her von Das Raiffeisen Open Zermatt Challenger- und Qualifikati- beginnt morgen Freitag um Die Startrunde onsturnieren ist ganz schön an- 10.30 Uhr mit den Sechzehn- der Gesetzten strengend. Das Wochenende in tel-Finals der Herren. Am Herren Zermatt bietet Gelegenheit zum Samstag werden um 9.00 Uhr Stanoytchev Orlin (1) - Del Rio Durchatmen. Daneben winkt die Achtelfinals der Damen Diego (Arg, N2). Yves Allegro (2) auch ein schöner Zahltag – ausgetragen. Die Halbfinals - Burgos Mark (F, N2). Hilpert Markus (3) - Journet Samuel (F, wenn er gewinnt. Mit 7000 und Finals stehen dann am N2). Pasquier Philippo (4) - Stojan Franken Siegesprämie sind die Sonntag ab 9.00 Uhr auf dem David Philipp (CH, N3). Cuaz Ju- internationalen Tennismeister- Programm. lien (5) - Dubey Nicolas (CH, N2). schaften von Zermatt nämlich Tebbutt Michael (6) - Gospic To- sehr gut dotiert. Die Gesetzten mislav (Ö, N2). Gründler Philipp (7) - Navarro Rodrigo (Bol, N2). Allegro ist in diesem Jahr mit Herren Nielsen Mark (8) - Amgwerd Mat- Sicherheit noch besonders mo- 1. Stanoytchev Orlin (Bul, N1). thieu (CH, N2). Ferner: Allet Jérô- tiviert. Bietet sich ihm doch die 2. Yves Allegro, (CH, N1). me (CH, N4) - Rufer Benjamin Chance, das Turnier in Zermatt 3. Hilpert Marcus (D, N1) David (CH, N2). als erster Spieler überhaupt, 4. Pasquier Philippo (F, N1) 5. Cuaz Julien (F, N2) Damen zum dritten Mal in Folge zu ge- 6. Tebbutt Michael, (Aus, N2) Martinovic Sandra (1) - Mark Zora winnen. 7. Gründler Philipp, (D, N2) (CH, N3). Schmassmann Tina (2) - Leicht wird es ihm allerdings 8. Nielsen Mark, (Nzl, N2). Sokac Ivana (Cro, N3). Col- lischonn Isabel (3) - Calleri Mari- nicht fallen. Allegro ist nur als Damen anne (F, N4). Tribolet Hélène (4) - Nummer 2 gesetzt. Top gesetzt 1. Martinovic Sandra (CH, N1) Hirt Claudia (CH, N2). Ferner: ist der Bulgare Orlin Stanoyt- 2. Schmassmann Tina, (CH, N2) Zenklusen Katja (CH, N4) - Pirro Yves Allegro: In diesem Jahr zweifellos besonders motiviert. Foto wb chev, ein Spieler, der auch 3. Collischonn Isabel (D, N2) Michaela (I, N4). Turtmanns Bestresultat Heimspiel für Mit Luca Cereda Visper Lions Streethockey-Turnier in Visperterminen Schiessen: 1. Hauptrunde der SGM im Feld D Im Schweizer Cup

(wb) Das Streethockey- und in Übersee in der AHL hl) Vom letzten Mittwoch Nachstehend einen Blick auf die 666. Val-D’Illiez Carabiniers, 666. (wb) Heimspiel für die Vis- Turnier in Vispertermi- bereits mit über 150 Spielen bis Samstag fand die erste Resultate. Qualifiziert für die 2. Le Bouveret, 664. Fully Union, 650. per Unihockeyaner im Runde: Turtmann MSV I, 704. Savièse Carabiniers, 642. nen vom kommenden in den Beinen, ist in Vispert- Runde der schweizeri- Täsch Albhubel II, 700. Glis Schüt- Rahmen des Schweizer Wochenende erhält ei- erminen dabei. Im April zähl- schen Gruppenmeister- zengesellschaft II, 697. Feschel-Gut- Beste Einzelresultate Oberwallis: Cups: Am Samstag gastiert nen internationalen te die Nachwuchshoffnung schaft im Feld D statt. 3125 tet, 696. Lötschental, 693. Brig Lorenz Beat, 145. Mosser Philibert, der 1.-Ligist Kappelen in Stadtschützen, 693. Collobey-Muraz 145. Pianzola Francis, 145. Ritz Ru- Touch: Zum einen ist bereits zu den Leistungsträ- Schützinnen und Schützen dolf, 145. Bregy Anneliese, 144. Im- der Lonzastadt. gern der Schweizer Nati an Carabiniers, 692. Glis Schützenge- Am 14. Juni begann für die erstmals ein Team aus nahmen diese erste Runde sellschaft I, 692. Täsch Albhubel I, boden Christian, 143. Willisch Ga- Italien dabei, zum an- der WM Helsinki. Zusammen in Angriff, total also 625 690. Val-D’Illiez Carabiniers, 684. briel, 143. Henzen Diego, 142. Jäger Visper Unihockeyaner das dern mit dem AHL- mit den Ambri-Kaderspielern Gruppen. Eyholz MSV, 683. Champéry Le Roland, 142. Jäger Walter, 142. Rit- diesjährige «Cup-Abenteu- Spieler Luca Cereda Duca und Juri verstärkt er das 3 Prozent, das heisst 20 Grup- Progres, 682. Ausserberg MSV ler Bruno, 142. Amacker Koni, 141. er». Nachdem man den UHC auch ein aktueller Tessiner Streethockey-Team pen, schossen 700 Punkte oder Sturm, 681. Visp Sportschützen I, Biderbost Theo, 141. Bumann Kurt, B. C. Schwarzenbach aus- 678. Saas RSV Alpina, 678. 141. Lorenz Silvan, 141. Passeraub Schweizer Eishockey- und stellt sich am Sonntag mehr, 6,5 Prozent oder 39 Anton, 141. Weissbrodt Roger, 141. wärts mit 12:8 bezwingen Nationalspieler. (ab 11.30 Uhr) auch für eine Gruppen zwischen 695 und 700 Ausgeschieden 1. Runde: Wenger Emil, 141. Zurbriggen Willi, konnte, wartet am kommen- 35 Teams aus der ganzen Autogramm-Stunde zur Ver- Punkten und rund 35 Prozent Visp Sportschützen II, 685. Turt- 141. Imboden Andreas, 140. Imbo- den Samstag (28. Juni) um Schweiz (und der italieni- fügung. zwischen 680 bis 695 Punkte. mann MSV II, 683. Ried-Brig SG den Anton, 140. Jäger Sacha, 140. 14:00 Uhr im Sand in Visp Frohsinn, 681. Vex Le Grütli, 680. Locher Heinrich, 140. Margelist Ru- schen Auswahl) sind gemel- Mit weiteren Topteams (La Der letztjährige Medaillenge- Muraz Sierre Les Moulins, 678. dolf, 140. Ritler Franz, 140. Schmid der 1.-Ligist UHC Kappelen. det, über 350 Spieler stehen Chaux-de-Fonds, Aegerten, winner Turtmann zeigte sich Baltschieder MSV, 678. Nendaz Le Manfred, 140. Zenklusen Franz, Kappelen macht auf sich auf- am Samstag und Sonntag im Villars) ist das Terbiner Tur- von der allerbesten Seite und Chamois, 675. Monthey Carabiniers, 140. merksam, da diese Mann- Einsatz. Nach der Street- nier bei seiner 5. Auflage so schoss mit 704 Punkten nicht schaft in den letzten beiden hockey-WM in Siders erlebt gut besetzt wie nie zuvor. Bis nur in ihrer Kombination, son- Jahren jeweils im Cup-Halb- damit diese Sportart im Wal- am Sonntagmittag werden dern auch im Wallis das Run- Sport am TV final stand. In der Tabelle der lis erneut eine grosse Platt- rund 110 Gruppenspiele ab- denhöchstresultat. Mit vier GV des FC Visp Heute Donnerstag letzten Saison erreichte der form und kann sich präsentie- solviert sein, gespielt wird in Punkten weniger schossen die SF2 Visper Gegner den 8. Tabel- ren. den Kategorien Junioren, Täscher Schützen ebenfalls sou- (wb) Der FC Visp hält heute 22.20 Sport aktuell lenrang mit 13 Punkten und Mixed A, Mixed B, Elite A verän. Aus Walliser Sicht quali- Donnerstag, den 26. Juni, seine ARD einem Torverhältnis von Prominente und Elite B. Am Sonnta- fizierten sich auch Glis Schüt- ordentliche Generalversamm- 14.03 Tennis: Turnier 84:92. Die Visper Lions Namen gnachmittag geht es mit zengesellschaft II, Feschel-Gut- lung ab. Diese beginnt um in Wimbledon schafften es in der 2. Liga auf Im Team Italia sind einzelne Playoff- und Finalspielen um tet, Lötschental, Brig Stadt- 19.00 Uhr im Restaurant Casa Eurosport den 7. Tabellenrang mit 19 WM-Spieler dabei, die in Si- den Turniersieg. schützen, Collombey-Muraz Ca- Luce. Auf dem Programm ste- 9.15 Golf: PGA-Turnier in Harrsi- Punkten und einem Torver- on/USA ders den 4. WM-Rang er- Das hochkarätige Turnier rabiniers, Glis Schützengesell- hen die üblichen Traktanden. 17.30 Confederations Cup, Halbfi- hältnis von 84:79. reichten. Prominente Namen wird erneut vom NLC-Frau- schaft I, Täsch Albhubel I, Val- Der FC Visp hat eine erfolgrei- nal, Kamerun - Kolumbien Es stellt sich nun die Frage, weist vorab das Team Ticino enteam aus Visperterminen, D’Illiez Carabiniers, Eyholz che Saison hinter sich (die 1. 20.30 Confederations Cup, Halbfi- ob sich der Favorit Kappelen auf: Luca Cereda, Schweizer den «Sharks», organisiert. MSV, Champéry Le Progres, Mannschaft beendete die Sai- nal, Frankreich - Türkei am Samstag in Visp erneut 23.15 Copa-Libertadores-Final, Bo- Eishockey-Nationalspieler, Ein entsprechendes Rahmen- Ausserberg MSV Sturm, Visp son in der 2.-Liga-Intermeister- ca Juniors - FC Santos durchsetzen kann und so 1999 von den Toronto Maple programm wurde ebenso auf Sportschützen I und Saas RSV schaft auf dem 2. Rang) und 14.00 Basketball: NBA Basketball eventuell die tollen Ergebnis- Leafs für die NHL gedraftet die Beine gestellt. Alpina. Bereits blieben 12 Wal- feiert im kommenden Jahr sein Challenge in Stuttgart se der letzten Jahre wieder- liser Gruppen auf der Strecke. 90-Jahr-Jubiläum. holen kann. 28 Donnerstag, 26. Juni 2003

NOTIERT Trockenheit macht Teilen Mit 286 km/h auf der der Schweiz zu schaffen Autobahn A13 M o n t l i n g e n. – (AP) Mit Tessin stark betroffen – MeteoSchweiz erwartet Gewitter rekordverdächtigen 286 Kilo- metern pro Stunde (km/h) ist Z ü r i c h. – (AP) In weiten tels. Die extreme Hitze, die ho- am Dienstagabend ein 42- Teilen der Schweiz herrscht hen Verdunstungsraten und das jähriger Autofahrer auf der neben der Hitze zum Teil Fehlen von Niederschlägen Autobahn A13 bei Montlin- auch extreme Trockenheit. macht auch der Landwirtschaft gen (SG) in den Laserstrahl Seit Anfang Juni regnete es zu schaffen. Für die Aargauer der Polizei geraten. Dem im Tessin, Aargau und Bauern beispielsweise ist des- fehlbaren Automobilisten Schaffhausen nur sehr wenig. halb die Wasserentnahme aus wurde eine Blutprobe ent- Verbreitet herrscht grosse bestimmten öffentlichen Ge- nommen, wie die St. Galler Waldbrandgefahr. wässern bis auf weiteres gratis. Kantonspolizei am Mittwoch Von einem Rekordmonat kann Die Thurgauer Behörden riefen mitteilte. Zudem musste der bei den Niederschlägen im Ge- die Bevölkerung dazu auf, Was- im nahen Ausland wohnhafte gensatz zur Hitze zwar nicht ge- ser zu sparen und vor allem die Raser ein Bussendepot in der sprochen werden, wie Stephan Bewässerungen in Hausgärten Höhe eines fünfstelligen Be- Bader von der MeteoSchweiz auf das absolut Notwendige zu trages hinterlegen. am Mittwoch sagte. Generell beschränken. In der ganzen sei der Juni aber bisher sehr Schweiz herrscht wegen der Anklage gegen ehemaligen trocken. Als Beispiel nannte er Trockenheit verbreitet Wald- Primarlehrer das Tessin, wo in der Magadi- brandgefahr. C h u r. – Gegen einen ehema- no-Ebene nur fünf Prozent des ligen Primarlehrer aus Tamins üblichen Monatsregens regis- Neuer Jahresrekord (GR) wird wegen sexueller triert wurden. In Schaffhausen mit 36,2 Grad Übergriffe auf insgesamt acht waren es bisher sechs Prozent In Genf-Cointrin ist am Mitt- Schülerinnen Anklage erho- Bundesrat Samuel Schmid, rechts, präsentiert Divisionär Luc Fellay als designierten Kommandanten und in Buchs (AG) sieben Pro- wochnachmittag ein neuer Hit- ben. Die Strafuntersuchung des Heeres. Foto key zent, was laut dem Experten ex- zerekord für dieses Jahr aufge- gegen den Lehrer sei abge- trem tiefe Werte sind. Im En- stellt worden. Die Temperatur schlossen, teilte die Staatsan- gadin fielen bisher 21 Prozent, erreichte an der dortigen Mess- waltschaft Graubünden mit. in Zürich 33 Prozent und in stelle um 15.20 Uhr einen neu- Der Fall liegt nun beim Be- Ein Walliser wird neuer Bern 36 Prozent der normalen en Höchstwert von 36,2 Grad, zirksgericht Imboden. Nun Juni-Niederschlagsmenge. Ba- wie ein Meteorologe von Me- muss das Gericht entscheiden, der wies darauf hin, dass Ab- teoSchweiz auf Anfrage sagte. ob sich der Lehrer im Zeit- weichungen von 20 Prozent Es sei aber durchaus möglich, raum 1993 bis Anfang 2002 Kommandant des Heeres normal seien. Auch der Mai dass die Temperatur am Mitt- der sexuellen Übergriffe auf und der April seien aber bereits wochnachmittag noch weiter die Schülerinnen schuldig ge- Fellay als Nachfolger von Korpskommandant Jacques Dousse ernannt sehr trocken gewesen. Etwas ansteige, sagte er. Der bisherige macht hat. Der Angeklagte, anders sieht es dagegen in jenen Rekord in diesem Jahr war am der seit Juni 2002 nicht mehr B e r n. – (AP) Mit der Ernen- Anfang 2004 vom Divisionär vom Volk am vergangenen 18. Gebieten aus, wo es Gewitter vergangenen Montag an der in Tamins unterrichtet, be- nung des 55-jährigen Walli- zum Korpskommandanten be- Mai gutgeheissenen Armee gegeben hat. Beispielsweise in Messstation Buchs-Suhr im streitet die Vorwürfe. sers Luc Fellay zum neuen fördert wird. Fellay ist derzeit sind damit alle verantwortli- Sitten fielen seit Anfang Juni Aargau mit 36,1 Grad registriert Kommandanten des Heeres Kommandant der Territorialdi- chen Generäle bekannt. Ihre 114 Prozent des normalen Mit- worden. Israelische Polizei hat der Bundesrat am Mitt- vision 1 und wurde einer breite- Zahl wird von 70 auf 46 ver- vereitelt Anschlag woch das höhere Kader der ren Öffentlichkeit als Komman- kleinert, in der Startphase be- J e r u s a l e m. – Israelische Armee XXI vervollständigt. dant der Truppen bekannt, die trägt sie noch 57. Sicherheitskräfte haben of- Fellay wird Nachfolger von am G-8-Gipfel von Evian im Rasanter Sinkflug sowie der Kanton Zürich und fenbar nur knapp einen neuen Korpskommandant Jacques Einsatz standen. Voraussicht- 6,5 Millionen für die beiden Grossbanken UBS folgenschweren Anschlag Dousse, der als Verteidigungs- lich am 31. Juli 2003 wird Fel- Pensionierungen der Swiss-Aktie und Credit Suisse Group (CSG) verhindert. Mit der Festnah- attache in Paris vorgesehen lay den bisherigen Chef Heer, Da durch die massive Verklei- Z ü r i c h. – (AP) Die Neuaus- mit rund zehn Prozent, halten me zweier Palästinenser ist, wie Bundesrat Schmid be- Korpskommandant Jacques nerung der Armee nicht für alle richtung der Swiss hat die eine Verkaufssperre ein. nordöstlich von Tel Aviv sei kannt gab. Dousse, ablösen, der für den höheren Stabsoffiziere geeig- Anleger verunsichert: Der Die Analysten der Zürcher Kan- ein Angriff vereitelt worden, Der Bundesrat hat am Mittwoch Posten eines Verteidigungsatta- nete Funktionen für eine Wei- Kurs der Swiss-Aktie ist am tonalbank (ZKB) beurteilten die bei dem es viele Opfer gege- mit einer Reihe von Ernennun- ches in Paris vorgesehen ist, terbeschäftigung gefunden Mittwoch zeitweise bis zu 28 Erfolgsaussichten des Sanie- ben hätte, sagte Polizeichef gen und Beförderungen das nachdem er sieben Jahre als werden konnten, verfügte der Prozent auf 6.0 Franken ein- rungsprogrammes der Swiss we- Jehuda Bachar. Bei einem höhere Kader der Armee XXI Ausbildungschef im Dienst Bundesrat auch eine Reihe von gebrochen. gen des fehlenden Businesspla- Feuergefecht im Gazastreifen komplettiert. Verteidigungsmi- stand. vorzeitigen Pensionierungen, Nach dem Absturz auf 2.55 nes als ungewiss. Offensichtlich wurden zwei Palästinenser nister Samuel Schmid trat Chef der Logistikbasis der Ar- wie Schmid weiter bekannt Franken Ende April hatte die sei der kurzfristige Kapitalbe- erschossen und ein israeli- anschliessend in Begleitung des mee wird neu mit Oberst im gab. Die Finanzdelegation der Swiss-Aktie zuletzt Boden ge- darf der Airline aber noch nicht scher Soldat verletzt. Unter- neuen Generalstabschefs Chri- Generalstab Werner Bläuen- eidgenössischen Räte habe die wonnen und sich auf 8.35 Fran- gesichert. Die Beschaffung der dessen gab es neue Signale, stoph Keckeis vor die Medien stein ein Milizoffizier. Er ist Frühpensionierungen bereits ken verbessert. Frei gehandelt gemäss Swiss-Chef André Dosé dass die militanten palästi- und stellte den künftigen Kom- Mitglied der Geschäftsleitung zustimmend zur Kenntnis ge- allerdings werden nur rund benötigten 500 Millionen Fran- nensischen Gruppen zu ei- mandanten des Heeres vor. Es bei RUAG Aerospace und wird nommen. Sie sind mit Kosten zehn Prozent des Aktienbestan- ken stelle eine grosse Herausfor- nem baldigen befristeten handelt sich um den 55-jähri- zum Divisionär befördert. von 6,5 Millionen Franken ver- des. Die Grossaktionäre, darun- derung dar, schrieb die ZKB Waffenstillstand bereit sind. gen Walliser Luc Fellay, der auf Sechs Monate vor dem Start der bunden. ter der Bund mit gut 20 Prozent ihrem Marktbericht.