Markt Mitteilungsblatt

Freitag, 3. Juli 2015 Nummer 7

Foto: Franz Labisch VerschiedenesInformationen des Marktes Helmstadt

Impressum Abfallentsorgung Das Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt erscheint monatlich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Restmüll: 8. und 22. Juli Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Mittlerer Dallenbergweg 19, Bioabfall: 1., 15. und 29. Juli 97082 Würzburg im Auftrag des Marktes Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Leichtverpackungen (LVP, Gelber Sack): 6. und 20. Juli Redaktion: Maria Geyer (v.i.S.d.P.), Tel. 0931 78421-89 , Blaue Papiertonne: 20. Juli Mittl. Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg, Anzeigenannahme: Problemmüll: 18. Juli Gewerbliche Anzeigen: MaGeTA-Verlag, Tel. 0931 78421-89, Fax 0931/78421-88, E-Mail: [email protected] Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Wertstoff hof Aalbachtal , In der Au E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr Zu veröff entlichende Artikel schicken Sie bitte per Post Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, Elektroschrott: 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn E-Mail: [email protected]. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de Grüngutsammelstelle Helmstadt Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint am 31. Juli 2015. Redaktionsschluss: 16. Juli 2015

Wir gratulieren − unsere Jubilare Gemeindliche

6. Juli: Elvira Müller, Hauptstr. 20, Hkh, 82 Jahre Bekanntmachungen 7. Juli: Karl Altheimer, Leo-Drenkard-Str. 6, 85 Jahre 10. Juli: Ernst Baunach, Schräggasse 7, 90 Jahre 12. Juli: Helma Fischer, Krambergweg 2, 81 Jahre Sprechstunde 13. Juli: Manfred Jäkel, Frühlingstr. 25, 78 Jahre des Bürgermeisters im Rathaus Helmstadt: 17. Juli: Annemarie Lurz, Frankenstr. 11, Hkh, 75 Jahre 18. Juli: Josef Wotruba, Buchwaldstr. 5, Hkh, 80 Jahre Donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr, Tel. 09369 9079-79 22. Juli: Gottfrieda Olbrich, Bachtorstr. 3, 75 Jahre 25. Juli: Robert Wander, Frühlingstr. 3, 77 Jahre Kinder- und Jugendsprechstunde des Bürgermeisters 27. Juli: Georg Mrosek, Am Anger 15, 81 Jahre Nach dem Motto „Jeder ist ein Teil der Gemeinde – jeder kann mitarbeiten und mitgestalten“ – können Kinder und Jugendliche Hinweis: Der Markt Helmstadt gratuliert allen Einwohnern ab dem mit dem Bürgermeister am Donnerstag, 30. Juli von 15:00 – 75. Geburtstag. Sollten Sie die Veröff entlichung Ihres Geburtstages 16:00 Uhr wieder über ihre Vorstellungen und Ideen sprechen. nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Verwal- tungsgemeinschaft Helmstadt, 09369 9079-13, mit. Diese Meldung gilt dann auch für die folgenden Jahre. Öff nungszeiten der Pfarrbücherei Helmstadt Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie gewohnt ab dem 80. Geburtstag. Die Pfarrbücherei ist bis auf weiteres geschlossen.

Die ersten 1.000 Tage Bauhof: 09369 3341 oder 0151 18047311 … entscheiden über die Zukunft eines Kindes. Mehr als zwei Millionen Kleinkinder sterben jährlich an den Folgen von Unterernährung. terre des hommes schützt das Leben von Müttern und Kleinkindern. Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter: Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit. www.helmstadt-ufr.de www.tdh.de Schauen Sie doch mal rein!

2 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Informationen des Marktes Helmstadt

Sanierung Wasserversorgungsanlage und Abwasserentsorgungsanlage Bayernstraße Ehrenamtliche Helfer und Turnhallenweg mit Straßenausbau in der Gemeinde Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Anwohner der Bayernstraße und des Turnhallenweges, Aus aktuellem Anlass möchte ich mich bei den ehrenamtlichen wie schon lange angekündigt, ist es nun soweit. Bald begin- Helfern bedanken, die dabei mitgeholfen haben und weiter da- nen die Bauarbeiten in der Bayernstraße und im Turnhallen- bei helfen, gemeindliche Immobilien und Denkmäler zu sanie- weg. Der Auftrag wurde in der Marktgemeinderatssitzung am ren und zu erhalten. Es handelt sich dabei um das Neue Hei- 01.06.2015 an die Fa. Konrad Bau aus Lauda-Königshofen ver- matmuseum in Holzkirchhausen, das Milchhaus in Helmstadt, geben. In einem ersten Teilabschnitt soll der Turnhallenweg um das sogenannte Große Kreuz am Holzkirchener Weg und und der westliche Ast der Bayernstraße saniert werden. Die den Friedhof in Holzkirchhausen. Baumaßnahmen werden nach Auskunft der Baufi rma ca. Mitte Juli 2015 beginnen und sich bis zum Winter hinziehen. Im Jahr 2016 folgt dann der östliche Ast der Bayernstraße. Die heurige Baumaßnahme beginnt an der Einmündung Turnhallenweg/ Das Neue Heimatmuseum in Holzkirchhausen Graben und zieht sich dann nach oben. Die Anwohner bzw. Anlieger werden gebeten, die Baumaßnahmen in ihre eigenen Planungen mit einzubeziehen und sich auf Behinderungen und Einschränkungen vorzubereiten, denn die Zufahrt zu den Grundstücken wird zeitweise erschwert oder gar nicht möglich sein. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die Bauleitung vor Ort oder an den Bürgermeister. Vielen Dank für das Verständnis aller bereits im Voraus!

Edgar Martin, Bürgermeister

Umstellung der Wasserversorgung in der Hochzone auf Fernwasser Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, voraussichtlich in den Monaten August und September 2015 Foto: Edgar Martin wird im Bereich der Schulstraße und im Kreuzungsbereich Schulstraße/Steinerner Weg eine neue Wasserleitung zur An- Nachdem die letzten Bewohner des Anwesens Hauptstraße 4 bindung des TV-Sportplatzes an die Druckerhöhungsanlage in vor einigen Jahren verstorben waren, gab es keine Verwendung der Schulstraße gebaut werden. Der Auftrag für die Baumaß- für das alte gemeindeeigene Anwesen mehr. Der Markt Helm- nahme wurde in der Marktgemeinderatssitzung am 01.06.2015 stadt stand vor der Frage, die Gebäude abzureißen oder eine an die Fa. Zöller Bau aus Triefenstein-Lengfurt vergeben. Wäh- neue Nutzung für diese zu fi nden. Unter anderem wurde der rend der Bauarbeiten wird es zeitweise nicht möglich sein, ab für das Heimatmuseum zuständige Hr. Reiner Volk angefragt, der Spechtstraße den nördlichen Teil der Schulstraße zu befah- ob man sich vorstellen könne, das Anwesen zu sanieren und in ren oder zu begehen. Es wird gebeten, dies zu beachten und Zukunft als Heimatmuseum zu nutzen. Man konnte es sich vor- sich auf Behinderungen einzustellen. Soweit die Baumaßnah- stellen, gründete einen Museumsverein und ging an Planung men außerhalb der Schulferien liegen, wird auch der Schulbus- und Ausführung. In weit über 5.000 Arbeitsstunden, geleistet verkehr von Behinderungen betroff en sein und Ausweichhalte- durch ehrenamtliche unentgeltliche Helfer, wurde das Haus stellen bzw. Ausweichstrecken benutzen müssen. mit den Anbauten, in denen sich unter anderem das ehemali- ge öff entliche Badehaus von Holzkirchhausen befi ndet, saniert Edgar Martin, Bürgermeister und umgebaut. Der Markt Helmstadt übernahm die Kosten für Baumaterial und Nebenkosten im Umfang von gut 80.000 € und unterstützte wo nötig durch den Einsatz des Bauhofs. An- Bauplätze gesucht! fang 2015 wurde dann das Museum aus dem Dachboden des Sehr geehrte Bauplatzbesitzer, Feuerwehrhauses an seinen neuen Standort umgezogen. Am Sonntag, den 31. Mai 2015 fand die feierliche Eröff nung und im Markt Helmstadt gibt es noch über 100 unbebaute Bauplät- Segnung statt. ze, die allermeisten befi nden sich in privater Hand. Der Markt Helmstadt sucht dringend für junge Familien nach Bauplätzen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle ehrenamtlichen Helfer, die Bitte melden Sie Ihren Bauplatz beim Markt Helmstadt, wenn mit ihrem Fleiß und ihrer Arbeit ein wahres Juwel geschaff en Sie Interesse am Verkauf haben, wir helfen Ihnen einen Käufer haben. Im Museum haben nun die Menschen die Möglichkeit, zu fi nden. einen kleinen Einblick in das Leben ihrer Vorfahren zu gewin- nen. Angebote wie diese sind sehr wichtig in einer Zeit, in der Vielen Dank für Ihre Unterstützung! wir oft nicht mehr zu schätzen wissen, wie gut es uns allen ei- Tel.: 09369/9079-79 gentlich geht. Mail: [email protected] Durch die ehrenamtliche Arbeit an diesem Objekt konnte auch vermieden werden, dass für viele Jahre eine hässliche Ruine Edgar Martin, Bürgermeister das Ortsbild verunziert oder mitten im Ort eine Baulücke klaff t.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 3 Informationen des Marktes Helmstadt

Neues vom Milchhaus Großes Kreuz am Holzkirchener Weg Das Milchhaus ist ein gemeindeeigenes Gebäude an der Würz- burger Straße in Helmstadt, das im Zuge der Altortsanierung ab dem Jahr 2002 kurz vor dem Abriss stand. Der Arbeitskreis für Denkmal- und Geschichtspfl ege (ADG) setzte sich damals für dessen Erhaltung ein und viele ehrenamtliche Helfer ha- ben das Gebäude saniert und ein kleines Schmuckstück dar- aus gemacht. Auch vielfältige Nutzungen erfährt das Milchhaus dadurch seit Jahren wieder. Der Gartenbauverein als Mieter hält dort Sitzungen und Besprechungen ab, es werden Ausstel- lungen und Vorträge organisiert und nicht zuletzt das beliebte „Milchkaff ee“. Vor wenigen Wochen wurde am Milchhaus das seit langem ge- plante „Tüpfelchen auf dem i“ angebracht. Am Hoftor ist nun die „Milchfrau“ zu sehen, eine Skulptur aus Edelstahl, die eine Frau darstellt, die, wie das um 1970 noch üblich war, mit einem Milchwägelchen morgens und abends die frisch gemolkene Milch in großen Kannen vom Kuhstall zur Milchsammelstelle, dem Milchhaus fährt. Dort wurde die Milch jedes Anlieferers gewogen, registriert und am Monatsende abgerechnet. Die Idee für dieses kleine Kunstwerk stammt vom Arbeitskreis für Denkmal- und Geschichtspfl ege (ADG).

Herstellung und Montage haben Armin Martin und Thomas Foto Franz Labisch Baunach (Am Trieb) übernommen, wofür sie ein großes Dan- keschön verdienen. Die beiden unterstützen den ADG immer Im Zuge des sechsstreifi gen Ausbaus der Autobahn ab dem Jahr wieder bei seinen Projekten. 2010 musste das bis dahin westlich direkt neben der Autobahn- Das Foto, das als Vorlage für die Milchfrau mit dem Kind an der unterführung nach Holzkirchen stehende sogenannte „Große Hand diente wurde schon vor Jahren, nämlich im Jahr 2007 auf- Kreuz“ abgebaut werden. An dieser Stelle befi ndet sich nun ein genommen. Erkennt jemand die beiden (die nicht mit einander großes Absetzbecken für das Oberfl ächenwasser das von der verwandt sind)? Autobahn abfl ießt. Für das Kreuz musste ein neuer Standort in der Nähe gesucht werden. Dieser liegt nun etwas weiter ent- fernt von der Autobahn, durch eine kleine Biegung des Holz- kirchener Weges und eine Böschung etwas vom Autobahnlärm abgeschottet. Die Konzeption für den neuen Standort wurde in Zusammenarbeit mit dem ADG erstellt. Die notwendigen Erd- arbeiten und das Setzen der Steinmauer, ebenso wie die Be- festigung der Fläche, führte der Bauhof aus. Das Kreuz wurde vor der Neuerrichtung durch Johann Seidenspinner gründlich saniert und instandgesetzt. Johann hat schon viele Holz- und Schreinerarbeiten für den ADG und den Markt Helmstadt in eh- renamtlicher Arbeit ausgeführt, wofür er schon vor Jahren die Helmstadtmedaille erhalten hat und ihm auch diesmal wieder großer Dank gebührt. Die Pfl anzungen um das Denkmal hat teils der Gartenbauverein und teils Franz Labisch in ehrenamt- licher Arbeit freiwillig und unentgeltlich ausgeführt. Ein großer Dank an Franz Labisch an dieser Stelle für sein Engagement.

Friedhof in Holzkirchhausen Schon seit einigen Jahren wird durch den Markt Helmstadt in Absprache und Zusammenarbeit mit einer großen Schar von freiwilligen ehrenamtlichen Helfern in Holzkirchhausen an der Umgestaltung und Sanierung des Holzkirchhausener Friedhofs gearbeitet. So wurde ein Bereich für Urnenbestattungen geschaff en. Meh- rere große, teils völlig hohle Bäume sind gefällt worden und das große Sandsteinkreuz versetzte man aus der Kreuzung der Hauptwege an die dem Haupttor gegenüberliegende Fried- hofsseite, was die Nutzung der Wege deutlich verbessert. Weiter wurden die Wege neu geschottert, sowie die verkahlten Koniferen zwischen den Grabsteinreihen entfernt und durch Foto Armin Martin Säuleneiben ersetzt.

4 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Informationen des Marktes Helmstadt

In den letzten Monaten bauten die Helfer eine den alten Fried- hofsbereich und die Erweiterungsfl äche mit den Urnengräbern trennende Mauer ab und an der Außengrenze der Erweite- Aus dem Gemeinderat rungsfl äche neu auf. Das Gelände zwischen altem Friedhofsteil und Friedhofserweiterung wird neu modelliert. Wenn alles fer- Sitzung vom 1. Juni 2015 tig ist, ergeben beide Friedhofsteile eine Einheit. Es steht dann Bestellung eines Feldgeschworenen auch neuer Raum für Einzelerdgäber zur Verfügung. Wo immer für den Markt Helmstadt nötig, unterstützt der Bauhof vor allem mit dem Fuhrpark den Einsatz der Helfer. Die Kosten für Baumaterial trägt der Markt Mit Antrag vom 19.05.2015 hat der Obmann der Helmstadter Helmstadt. Feldgeschworenen, Herr Vinzenz Bauer, vorgeschlagen, Herrn Edgar Turmann, geb. 25.01.1959, als Nachfolger für den ver- Den vielen ehrenamtlichen Helfern am Friedhof Holzkirchhau- storbenen Feldgeschworenen Dirk Fersch zu berufen. sen sei ein großer Dank für ihren jahrelangen Einsatz ausge- sprochen. Herr Turmann ist anwesend und erklärt sein Einverständnis mit der Berufung. Daraufhin fasst der Marktgemeinderat den Berufungsbeschluss; anschließend vereidigt der Vorsitzende Herrn Turmann und bedankt sich bei ihm für die Bereitschaft zur Übernahme des Feldgeschworenenamtes. Der Marktgemeinderat beschließt, Herrn Edgar Turmann, wohnhaft Am Anger 6, in 97264 Helmstadt als Feldgeschworenen zu ernen- nen. Herr Turmann wurde anschließend vereidigt, die Urkunde über die Verpfl ichtung von Feldgeschworenen gem. Art. 13 Abs. 2 Abmar- kungsgesetz i. V. m. § 5 Abs. 1 Feldgeschworenenordnung wurde ausgehändigt.

Ortsstraßen und Wasserversorgung; Ausbau Bayernstraße und Turnhallenweg sowie Wasserleitungsbau Schulstraße; Foto Edgar Martin hier: Bekanntgabe der Angebote Die o.g. Maßnahmen wurden bereits mehrfach im Marktge- meinderat vorgestellt und beraten. Nach der entsprechenden Beschlussfassung wurden beide Maßnahmen als gemeinsame Die Liste der ehrenamtlich bearbeiteten Projekte ist nicht voll- Ausschreibung mit getrennten Losen im Staatsanzeiger vom ständig, es wurden hier beispielhaft einige größere Maßnah- 30.04.2015 ausgeschrieben. men aufgeführt. An dieser Stelle ein ausdrücklicher Dank an alle, die sich ehrenamtlich einsetzen und an alle, die ehrenamt- Die Eröff nung der hierauf eingegangenen Angebote am lich für die Gemeinde arbeiten und damit an einem schönen 26.05.2015 brachte folgendes Ergebnis (ein Angebot nur für Helmstadt und einem schönen Holzkirchhausen arbeiten! Wasserleitungsbau Schulstr./Los 2, Bieterfi rmen nach Alpha- bet; ungeprüfte Bruttobeträge nach Höhe): Edgar Martin, Bürgermeister Anbieter: Fa. Konrad-Bau, Lauda-Königshofen Fa. Pfeuff er, Reichenberg Fa. Ullrich-Bau, Elfershausen Ferienpass und Sommer- Fa. Zehe, Burkardroth ferienprogramm des Land- Fa. Zöller-Bau, Triefenstein-Lengfurt kreises Würzburg 2015 Angebote für Ausbau Bayernstr./Turnhallenweg, Los 1: Fa. A 914.448,17 € Fa. B 919.538,45 € Gültigkeit: Fa. C 984.554,24 € Samstag, 1. August bis Montag, 14. September 2015 Fa. D 1.044.996,00 € Der Ferienpass ist nicht übertragbar und nur mit eingeklebtem Lichtbild gültig. Angebote für Wasserleitungsbau Schulstr., Los 2: Das Lichtbild bitte zur Ausgabe mitbringen! Fa. A 70.718,73 € Fa. B 72.829,96 € Der Ferienpass kann ab Montag, 27. Juli in der VGem Helm- Fa. C 81.961,96 € stadt, Kasse, während den Öff nungszeiten abgeholt werden. Fa. D 90.892,25 € Kosten: 5,00 € Fa. E 149.379,19 € Weitere Informationen: www.landkreis-wuerzburg.de Die Angebote werden hiermit bekannt gegeben; über eine Auftrags- Stichwort: Kinder, Jugend & Familie vergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 5 Informationen des Marktes Helmstadt

Bauantrag (Genehmigungsfreistellung): Ausbau eines Gemeindliche Gebäude und Einrichtungen; Überprüfung bestehenden Dachgeschosses auf Fl.Nr. 3502/8, Holzkir- der elektrischen Anlagen (sog. E-Check); hier: Bekanntga- chener Str. 34, Helmstadt be der Angebote Mit Unterlagen vom 30.04.2015, eingegangen am 04.05.2015, Im Rahmen des technischen Unterhalts an den gemeindlichen wird die Behandlung des o.g. Vorhabens im Geltungsbereich Gebäuden und Einrichtungen ist der sog. „E-Check“, d.h. die des Bebauungsplans „Oberholz“ von Helmstadt im Rahmen der wiederkehrende Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen, Genehmigungsfreistellung gem. Art. 58 BayBO beantragt. durchzuführen. Geplant ist der Ausbau des Dachgeschosses des bestehenden Hierzu wurden die Firma Elektro Pixis, (die bei der Wohnhauses auf dem Grundstück Holzkirchener Str. 34, Fl.Nr. Elektro-Installation der Ausweichcontainer des Kindergartens 3502/8, von Helmstadt. Das Vorhaben entspricht laut Angaben tätig war) sowie die Fa. Elektro Liepold (die bei der Generalsa- des Antragstellers den Festsetzungen des Bebauungsplans nierung der Verbandsschule tätig war) um entsprechende An- „Oberholz“, Abweichungen sind aus den Antragsunterlagen gebote gebeten. nicht ersichtlich. Die daraufhin eingegangenen Angebote (Reihenfolge nach Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschrif- Höhe) weisen Gesamtbruttobeträge von 18.829,13 € bzw. ten sind vollständig. 20.534,64 € aus. Da das Vorhaben die Festsetzungen des Bebauungsplans Der Marktgemeinderat nimmt die Angebote zur Kenntnis; über eine einhält, kann der Bauantrag gem. Art. 58 BayBO (Genehmi- Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. gungsfreistellung) behandelt werden. Gemäß der vom Markt- gemeinderat in der Sitzung vom 27.05.2002 festgelegten Vor- gehensweise wird der Bauantrag mit einer entsprechenden Kläranlage Helmstadt; Aktualisierung der Anlagensoftware; Mitteilung an den Bauherren zurückgegeben und an das Land- hier: Angebot der Fa. Kuhn ratsamt weitergeleitet. Die im Zuge der Erweiterung der Kläranlage installierte Soft- ware ist zwischenzeitlich nicht mehr aktuell. Die Fa. Kuhn, Höp- Bauantrag: Neubau eines Bienenhauses auf Fl.Nr. 984, fi ngen, die damals die Anlage eingerichtet hat, hat auf Anfrage Holzkirchhausen hierzu ein Angebot (Schreiben vom 15.07.2014, Angebotshöhe 15.590,40 € brutto) für ein vollständiges Update einschließlich Mit Unterlagen vom 20.05.2015, eingegangen am 21.05.2015, der entsprechenden Hardware übersandt. Weitergehende In- wird die baurechtliche Genehmigung für das o.g. Vorhaben be- formationen können hierzu ggf. in der Sitzung erteilt werden. antragt. Der Sachverhalt wurde 2014 vorab intern zurückgestellt und Geplant ist im Einzelnen der Neubau eines Bienenhauses mit auf 2015 verschoben, um zunächst einen entsprechenden begrüntem Pultdach mit den Abmessungen 6,70 m x 6,48 m Haushaltsansatz zu bilden; dies ist nun der Fall, sodass über x ca. 3,00 m auf dem Grundstück Fl.Nr. 984 im baurechtlichen den Sachverhalt entschieden werden kann. Außenbereich ca. 400 m südöstlich des Ortsrandes von Holz- Um den reibungslosen Betrieb der Anlage zu gewährleisten, kirchhausen. sollte das Update vorgenommen werden. Da die Fa. Kuhn die Im Hinblick auf den Standort im baurechtlichen Außenbereich Anlage errichtet hat und entsprechend umfassende Kenntnisse ist festzustellen, dass auch die Imkerei eine land- und forstwirt- der Anlage hat, sollte das Update von dieser Firma vorgenom- schaftliche Betätigung darstellt, die damit von der Privilegie- men werden. Laut Fa. Kuhn ist das Angebot weiterhin gültig, rung gem. § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB abgedeckt sein kann. Dies es ist jedoch nicht auszuschließen, dass zwischenzeitlich eine im Einzelfall zu prüfen, obliegt dem Landratsamt in Verbindung geringfügige Kostensteigerung für die Position 1.005 eingetre- mit den Fachbehörden im Rahmen des Genehmigungsverfah- ten ist, diese liegt jedoch (falls überhaupt) bei max. 200 – 300 €. rens. Aus dem Marktgemeinderat wird drauf hingewiesen, dass im Die Antragsunterlagen einschließlich Nachbarunterschriften Leistungsumfang nicht nur die Lieferung, sondern auch die In- sind vollständig; aus gemeindlicher Sicht sind keine Gesichts- stallation bzw. Inbetriebnahme enthalten sein muss; davon ist punkte erkennbar, die einer Erteilung des Einvernehmens ent- aufgrund der Beschreibung der Leistungen im Angebot jedoch gegenstehen. auszugehen. Der Marktgemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindli- Der Marktgemeinderat beschließt, die Fa. Kuhn mit dem Update der che Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen. Kläranlagen-Software gemäß ihrem Angebot vom 15.07.2014 mit einem Bruttopreis von 15.590,40 € (evtl. zuzügl. einer geringfügigen Anpassung für Pos. 1.005) zu beauftragen. Erneuerung des Zauns am Kinderspielplatz Würzburger Straße; hier: Bekanntgabe der Angebote Der Zaun am Kinderspielplatz an der Würzburger Straße beim Wasserversorgung: Anschaff ung von Datenloggern zur ehem. Wasserhaus ist seit längerer Zeit marode, sodass eine Er- elektronischen Überwachung der Gesamtanlage neuerung erforderlich ist. Hierzu haben die Firmen Zaunservice Im Rahmen der Umstellung der Wasserversorgung Helmstadt Römisch, Remlingen, und Zaun Sicherheit, , auf vollständige Fernwasserversorgung wurde auch das Thema nach jeweiliger Ortseinsicht mit dem Bauhof ein Angebot (Be- der elektronischen Überwachung der gesamten Wasserver- träge jeweils brutto) über das benötigte Material vorgelegt; die sorgungsanlage durch sog. Datenlogger wieder aufgegriff en. bauliche Ausführung soll durch den Bauhof erfolgen. Diese Anschaff ung war bereits mehrfach in Betracht gezogen Ein Angebot beläuft sich auf 4.312,74 €, das andere Angebot worden, um einen schnellen und umfassenden Überblick über liegt bei 6.490,26 €. den laufenden Betriebszustand der Wasserversorgungsanlage zu haben und entsprechend schneller auf Störungen (z.B. Was- Der Marktgemeinderat nimmt die Angebote zur Kenntnis; über eine serrohrbrüche) reagieren zu können. Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. Im Zuge der entsprechenden Planungen wurde bei einem Orts-

6 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Informationen des Marktes Helmstadt

termin mit der Fa. Röska, , die seit langem (z.B. Feuerwehrwesen; Ausschreibung eines Tragkraftspritzen- bei der Suche nach Wasserrohrbrüchen bzw. Wasserverlusten fahrzeug TSF-W für die Freiwillige Feuerwehr Holzkirchhausen allgemein) für den Markt Helmstadt tätig ist, vereinbart, dass Im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit haben diese ein entsprechendes Angebot vorlegt. der Markt Helmstadt, die Gemeinde Uettingen, die Gemeinde Dieses ist dem Markt Helmstadt mit Datum vom 19.12.2014 Eisingen und die Stadt eine gemeinsame Ausschreibung zugegangen. Nachdem auch die VGem-Gemeinde Uettingen für jeweils ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W durchgeführt. ein solches Gerät beschaff t, kann der im Angebot enthaltene Mit der Erstellung des Leistungsverzeichnisses und Durchfüh- Rabatt in Anspruch genommen werden, sodass sich die Kosten rung des Ausschreibungsverfahrens wurde die Firma IBG-In- für den Markt Helmstadt für drei Geräte auf insgesamt 6.511,68 genieurbüro für Brandschutztechnik und Gefahrenabwehrpla- € brutto (3 x 1.920,00 € netto = 5.760,00 € netto; abzügl. 5 % nung aus 91560 Heilsbronn beauftragt. Rabatt = 5.472,00 € netto = 6.511,68 € brutto) belaufen. Hin- Eine erste durchgeführte Kontrolle der eingegangenen Angebo- zu kommen pro Gerät ca. 18,50 € monatlich an laufenden Be- te durch die Firma IBG hat folgendes ergeben. triebskosten. Nachdem über den diesjährigen Haushalt beschlossen wurde 9 Firmen haben das Leistungsverzeichnis angefordert, lediglich und die haushalts- und kassenrechtlichen Voraussetzungen da- 2 Firmen haben ein Angebot abgegeben. mit vorliegen, kann die Anschaff ung der Datenlogger beschlos- sen und vollzogen werden. Firma A (Endbetrag): 721.005,51 € Aus dem Marktgemeinderat wird darauf hingewiesen, dass Firma B (Endbetrag): 798.191,01 € über die Datenlogger bei Störungsfällen eine aktive Warnmel- dung an den Wasserwart bzw. den Bauhof gehen muss; dies ist Das Angebot der Firma -A- ist nach § 19 Abs. 3d EG VOL/A we- bei der Inbetriebnahme entsprechend zu installieren. gen inhaltlichen Abweichungen von der Leistungsbeschreibung Der Marktgemeinderat beschließt die Anschaff ung von drei Daten- bereits in der 1. Wertungsstufe zwingend auszuschließen: loggern zur elektronischen Überwachung der Wasserversorgungs- Das Angebot weicht bei der Position I.26 bzw. I.25 von der ge- anlage über die Fa. Röska zum Bruttogesamtpreis von 6.511,68 € forderten Durchrostungsgarantie von mind. 6 Jahren mit der vorzunehmen. eindeutigen Angabe von 2 Jahren deutlich ab. Zudem wird das Ausschlusskriterium Pos. II.1.85 „Stoßfänger und Kotfl ügel in reinweiß RAL 9010“ nicht erfüllt! Darüber hinaus weichen die Bauhof: Anschaff ung eines Heckplanierschildes; hier: Be- beigefügten Angebotszeichnungen eindeutig von den Forde- kanntgabe der Angebote rungen der Leistungsbeschreibung ab (Mannschafts- und Fah- rerkabine nicht getrennt). In einem ähnlich gelagerten Fall in Für die laufenden Arbeiten des Bauhofs wird ein Planierschild einem anderen Vergabeverfahren musste aus denselben Grün- benötigt, das als Heckanbaugerät an den Bauhof-Fahrzeugen den ein Angebot in Abstimmung mit dem Auftragsberatungs- eingesetzt werden kann. Hierfür wurden bei bei der Fa. BayWa, zentrum Bayern e.V. zwingend ausgeschlossen werden. Roßbrunn, und der Fa. Wehr, Remlingen, entsprechende Ange- bote eingeholt. Das Angebot der Firma -B- dagegen liegt preislich deutlich über Eingegangen sind Angebote über ein 2,25 m breites Heckpla- den ursprünglichen Angebotsschätzungen (aus der vorherge- nierschild (verschiedene Fabrikate mit Preisen von 3.800,00 € henden Ausschreibung) und deutlich über das auszuschließen- bis 5.000,00 €) sowie über ein 2,00 m breites und ein 2,50 m de Vergleichsangebot der Firma -A-. Somit ist nicht bei allen be- breites Schild mit serienmäßigen Verbreiterungen auf 2,90 m teiligten Gemeinden eine Finanzierung gesichert (= zu geringer mit einem Preis von 1.547,00 € bzw. 2.130,10 € (jeweils brutto). Haushaltsansatz). Der Marktgemeinderat nimmt die Angebote zur Kenntnis; über eine Auftragserteilung wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. Somit sind zwei Szenarien über den weiteren Vergabeverlauf denkbar:

Rückearbeiten im Gemeindewald; 1. Ausschluss des Angebotes der Firma –A- und Vergabe an die Bekanntgabe der Angebote Firma –B- zum Angebotspreis. Die Rückearbeiten im Gemeindewald Helmstadt und Holzkirch- 2. Ausschluss des Angebotes der Firma –A- und Aufhebung hausen sollen für drei Jahre vergeben werden. des Vergabeverfahrens nach § 20 Abs. 1a) EG VOL/A, da Mit Schreiben vom 20.03.2015 wurden folgende Forstunter- mit dem einzig wertbaren Angebot der Firma –B- mit dem nehmen angeschrieben und um Abgabe eines entsprechenden Vergabeverfahren kein wirtschaftliches Ergebnis zustande Angebotes gebeten: gekommen ist. Der erzielte Angebotspreis liegt mit knapp Forstunternehmen Reith, Heugrumbach 11 % über das Vergleichsangebot der Firma –A- und deutlich Forstbetrieb Peter Graf Wolff skeel, Uettingen über die Angebotsergebnisse der vorhergehenden Aus- Forstbetrieb Fleischmann, Kist schreibung. Forstbetrieb Ambros Wander, Helmstadt Nach der Aufhebung des Ausschreibungsverfahrens kann Forstservice Biber, Homberg/Efze nach § 3 Abs. 4a) EG VOL/A ein Verhandlungsverfahren ohne MSB Forst, Geiselwind öff entlichen Teilnahmewettbewerb eingeleitet werden, wenn die ursprünglichen Bedingungen des Auftrags nicht grundle- Drei Firmen haben ein Angebot abgegeben. Der für den Ge- gend geändert werden! Ansonsten wäre ein neues Off enes meindewald Helmstadt und Holzkirchhausen zuständige Förs- Verfahren einzuleiten! ter Timo Renz, Forstbetriebsgemeinschaft Würzburg, hat eine fachliche Beurteilung dazu abgegeben. Zudem wäre auch eine Aufhebung aus schwerwiegenden Grün- den (Verstoß gegen Vergabegrundsätze) erforderlich, falls tat- Der Marktgemeinderat nimmt die Angebote zur Kenntnis; über eine sächlich Angebotsinhalte oder Submissionsergebnisse an Drit- Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. te (z.B. beteiligte Bieter) weitergegeben worden sind!

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 7 Informationen des Marktes Helmstadt

Das Ing.-Büro IBG favorisiert das zweite Szenario, da eine An- Nachdem in beiden Sitzungsniederschriften keine negativen fechtung des Verfahrens durch die Firma -B- gering ist und Wertungen über die ausführende Firma feststellbar sind, be- sowieso vorher eine Vorinformation nach § 101a GWB durch- steht aus Sicht der Verwaltung kein Handlungsbedarf für den geführt wird, bei dem die beiden Anbieter über die geplante Markt Helmstadt. Vorgehensweise informiert werden. Eine Einleitung eines Nach- Der Vorsitzende bittet die Gremienmitglieder jedoch darum, bei prüfverfahrens bei der Vergabekammer wäre dann erst nach öff entlichen Aussagen über Firmen diese Aussagen vorher auf einer Rüge eines Bieters möglich, auf die dann entsprechend Richtigkeit zu prüfen, da es andernfalls schnell zu wirtschaftli- noch reagiert werden könnte. chen Schäden bei solchen Firmen führen kann. Die Verwaltung weist darauf hin, dass nur bei einem überein- stimmenden Beschluss aller vier beteiligten Gemeinden/Stadt VGem-Broschüre; Foto des Gremiums für die Broschüre ein geordnetes Ausschreibungsverfahren zum Abschluss ge- Für die VGem Broschüre, die sich in der Vorbereitung befi ndet bracht werden kann. und in der die VGem Gemeinden vorgestellt werden sollen, Der Marktgemeinderat beschließt, nachdem nur ein wertbares wird von jedem Gemeindegremium ein Bild benötigt. Angebot vorliegt und kein wirtschaftliches Ausschreibungsergebnis Da es bislang noch kein Gruppenbild vom Marktgemeinderat zustande gekommen ist, soll die Ausschreibung aufgehoben und Helmstadt gibt, wird nach der Sitzung ein Bild aufgenommen. anschließend ein Verhandlungsverfahren ohne öff entlichen Teilnah- mewettbewerb eingeleitet werden. Termine; Einladung zur Teilnahme an der Fronleichnamsprozession Allianz Waldsassengau im Würzburger Westen; Mit Mail vom 18.05. lädt der Pfarrgemeinderat Helmstadt die Festakt zur Verleihung der Anerkennungsurkunde als Mitglieder des Marktgemeinderates zur Teilnahme an der Fron- Staatlich anerkannte Ökomodellregion leichnamsprozession in Helmstadt am 04.06. nach dem Gottes- Am Montag, 18.05.2015 wurde Vertretern der Allianz Waldsas- dienst (Gottesdienstbeginn 9.30 Uhr) ein. Einladungstext und sengau im Würzburger Westen in einem feierlichen Festakt im Prozessionsordnung werden zur Kenntnis gegeben. Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in München in einem feierlichen Festakt durch Einladung des Schützenvereins Staatsminister Brunner die Urkunde zur Anerkennung als Mit am 26.05.2015 eingegangenem Schreiben lädt der Schüt- Staatlich anerkannte Ökomodellregion überreicht. zenverein Helmstadt die Mitglieder des Marktgemeinderates Staatlich gefördert werden nun für einen Zeitraum von mindes- am 13.06. und 14.06. zur Einweihung des Schützenhaus-An- tens zwei Jahren Projekte, die die Rahmenbedingungen für die baus ein. Am 14.06. beginnt die Einweihungsfeier um 10.30 Uhr regionale Produktion und Vermarktung von ökologisch erzeug- mit einer Hubertusmesse am Schützenhaus. ten Lebensmitteln verbessern sollen. Ausdrücklich sollen hierbei nicht ökologische und konventionel- Asphaltwege im äußeren Friedhof le Landwirtschaft in Konkurrenz treten, sondern die vielfältigen Wertschöpfungspotentiale der ökologischen Landwirtschaft Auf Rückfrage aus dem Marktgemeinderat informiert der Vor- sollen gesteigert werden. sitzende, dass auf den Asphaltwegen im äußeren Friedhof Der Vorsitzende informiert über die im Einzelnen geplanten Schadstellen markiert wurden, die durch den Bauhof punk- Projekte und über die geplante Einstellung eines Regionsmana- tuell instand gesetzt und repariert werden sollen, nachdem gers auf mindestens zwei Jahre, dessen Kosten zu 75 % durch eine komplette Erneuerung der Wege in absehbarer Zeit nicht den Freistaat bzw. das Landwirtschaftsministerium gefördert durchgeführt werden kann. werden. Zur Information der Öff entlichkeit über diese Thematik sind Planungsstand Schulturnhalle gleichlautende Veröff entlichungen in den Mitteilungsblättern Auf Rückfrage aus dem Marktgemeinderat informiert der Vor- aller ILE-Mitgliedsgemeinden geplant. sitzende, dass kürzlich ein Ortstermin mit dem Architekten und allen Fachplanern stattgefunden hat, in dem die Planungsinhal- Schreiben der Fa. Elektro Lang & Schmidt GbR - te und die weiteren Planungsschritte abgestimmt wurden. So- Elektroinstallationsarbeiten KiTa Helmstadt bald die Ergebnisse und Ausarbeitungen der Fachplaner vorlie- In der öff entlichen Sitzung des Marktgemeinderates am gen, wird das Thema wieder im Marktgemeinderat behandelt. 23.03.2015 wurde von zwei Marktgemeinderatsmitgliedern unter Tagesordnungspunkt 5.6 auf vermeintlich festgestellte Mängel u.a. bei den Elektroinstallationsarbeiten in der KiTa Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Helmstadt hingewiesen. Der Name der mit den Elektroinstalla- (Kernzeit) tionsarbeiten beauftragten Firma wurde in der Sitzungsnieder- schrift nicht genannt. 09369 9079-0 (Vermittlung) In der öff entlichen Sitzung des Marktgemeinderates am 13.04.2015 teilte der Vorsitzende den Marktgemeinderatsmit- Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr gliedern unter Tagesordnungspunkt 2 u.a. mit, dass die Elekt- Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr roinstallationsarbeiten von der Fa. Elektro Lang & Schmidt GbR Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr mangelfrei ausgeführt worden sind und die erforderliche Kenn- zeichnung der Steckdosen noch erfolgen werde. Mit Schreiben vom 15.05.2015, welches den Marktgemeinde- Besuchen Sie uns im Internet unter ratsmitgliedern elektronisch übermittelt wurde, nimmt die Fa. www.vgem-helmstadt.de. Elektro Lang & Schmidt GbR Stellung „zu einem Bericht über Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. die angeblichen Mängel“ und fordert eine öff entliche Entschul- Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt digung im Mitteilungsblatt des Marktes Helmstadt.

8 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015

Informationen des Marktes Helmstadt

------

Brennholzbestellung Markt Helmstadt

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 9 Holz ist nicht gleich Holz Informationen zur Entsorgung von Altholz

Das team orange bietet seinen Kunden an allen Wertstoffhöfen im Landkreis Würzburg die Möglichkeit, Altholz zu entsorgen. Vorausset- zung ist, dass das Holz nicht durch Holzschutzmittel belastet ist und von einem Grundstück mit einer angemeldeten Restmülltonne stammt. Altholz wird entsprechend seiner Belastung mit Fremdstoffen in vier Kategorien unterteilt. An den Wertstoffhöfen werden die Altholz- kategorien A I bis A III angenommen. Durch Holzschutzmittel belastetes Holz der Kategorie A IV bedarf einer besonderen Verwertung und kann daher nur bei privaten Entsorgungs- unternehmen abgegeben werden. Dazu gehören u.a. Konstruktions- hölzer (z.B. Dachstuhlholz), Fenster, Außentüren und imprägnierte Gartenmöbel. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir bei Holz aus dem Außen- bereich generell von einer Schadstoffbelastung ausgehen müssen. Adressen von Privatentsorgern, die belastetes Altholz der Kategorie A IV annehmen, erhalten Sie • in unserem KundenCenter • auf allen Wertstoffhöfen • auf unserer Internetseite unter www.team-orange.info/altholz.html

team orange · Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg · Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9 · 97209 Veitshöchheim · www.team-orange.info

KundenCenter Mo – Do 8 –16 Uhr / Fr 8 –12 Uhr · Tel. & Fax 0931 / 6156 400 2015 Juli

BUSVERKEHR IM LANDKREIS WÜRZBURG

19 Fundsachen in APG-Linien*: Günters- 0931 45280 0 leben 52 11 461/62 [email protected] Veitshöch- Bergt- heim 45 heim *Fundsachen bleiben eine Woche beim 22 441 Busunternehmen Margets- 430/31 höchheim 48 Esten- feld Würz- 560 burg 14 Rotten- 51 17/18 Gerbrunn dorf Eisingen Höch- berg 552 54 310/11 551 Randers- Wüsten- Reichen- acker zell 492 berg 554 471 Altert- heim 491 Fricken- persönliche Auskunft VVM: Waldbüttel- 555 hausen Kleinrin- brunn 420 Ochsen- 0931 36 886 886 derfeld Giebel- 472 furt www.vvm-info.de Helm- stadt stadt

10 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Prof. Gather: Die B 26n ist ein seltsames Gebilde Verein gegen die West- Verkehrswissenschaftler Prof. Gather sprach anschließend in der Laudenbacher Mehrzweckhalle über die Raumwirksamkeit umgehung Würzburg B26n von Straßenneubauten. In seinem Vortrag legte er dar, dass sich wissenschaftlich keine Zusammenhänge von Autobahn- neubauten und dem Anstieg der Bevölkerung oder von Arbeits- Ortstermin und Jahreshauptversammlung plätzen in ländlich geprägten Regionen nachweisen lassen. mit Fachvortrag der Autobahngegner in Unter anderem anhand der A 71 in Thüringen konnte dagegen Karlstadt; Kompletter elfköpfi ger Vorstand gezeigt werden, dass starke Zentren davon profi tieren können, im Amt bestätigt aber schwache Regionen noch weiter in deren Sog geraten. Er stellte mehrfach die verkehrliche Sinnhaftigkeit der B 26n in der Die Vorstandsmitglieder Günter Krönert (Duttenbrunn), geplanten Form in Frage. „Die B 26n ist ein seltsames Gebilde.“ Sonja Stahl (Steinfeld), Erwin Scheiner (Karlstadt), Ger- Die etwa 140 Zuhörer fragten den Fachmann nach Details zu hard Kraft (Laudenbach) und Armin Beck (Karlstadt) des seinen Untersuchungen und erhielten kompetent Auskunft. Vereins Bürger und Kommunen gegen die Westumgehung Die Präsentation und weitere Informationen sind zu fi nden auf: Würzburg/B 26n e.V. suchten gemeinsam mit Professor http://www.msp-autobahn.de/infos/58-ortstermin-und-jahres- Matthias Gather vom Institut für Verkehr und Raum an hauptversammlung-mit-fachvortrag-der-autobahngegner-in- der Fachhochschule Erfurt einen neuralgischen Punkt der karlstadt.html möglichen Trasse für die B 26n am Karlstadter Kalvarien- berg auf (siehe Foto). Von dort war der Blick auf die ge- plante Mainquerung möglich. Jahreshauptversammlung bestätigt Vorstand einstimmig im Amt Die große Talbrücke soll den zwischen Laudenbach und In der folgenden Jahreshauptversammlung wurden Matthias Himmelstadt (auf Foto im Hintergrund) in einer Höhe von zir- Zorn (Hettstadt) als erster Vorsitzender, sowie Günter Krönert ka 40 Metern überspannen und mit Rampenbauwerken bis zu (Duttenbrunn), Armin Beck (Karlstadt) und Martin Heilig (Würz- 900 Meter lang werden. Von Stetten her soll der Verkehr aus burg) einstimmig als stellvertretende Vorsitzende im Amt be- einem Tunnel kommend, mit etwa 40.000 Fahrzeugen am Tag stätigt. Kassierer Uwe Rexter (Büchold) und Schriftführer Ger- den Main überfahren. hard Kraft (Laudenbach) erhielten ebenfalls einstimmig das Der eindeutige Standpunkt der Autobahngegner dazu: „Der Votum der Mitglieder. Als Beisitzer fungieren Barbara Meyer Verein lehnt jede Planung die eine Verbindung der beiden (Billingshausen), Sonja Stahl (Steinfeld), Bernhard von der Goltz Autobahnen A 7 und A 3 zum Ziel hat, ganz entschieden ab. (Veitshöchheim), Erwin Scheiner (Karlstadt) und Wolfgang Rupp Nur wenn diese ursprüngliche Planung aufgegeben wird, ist es (Zellingen). möglich konstruktiv an Verkehrslösungen für die Landkreise Der Verein plant in diesem Jahr eine Fahrt ins Bundesverkehrs- Main-Spessart und Würzburg zu arbeiten. Ausschließlich eine ministerium nach Berlin und will alle Mitglieder des Bundes- wie auch immer geartete Lösung ohne Verbindung A 3 - A 7 tagsverkehrsausschusses mit der Bitte die B 26n aus dem kann ein wirklicher Kompromissvorschlag werden. zukünftigen Bundesverkehrswegeplan heraus zu nehmen, an- schreiben. Die Entlastung der Menschen im Werntal kann nicht durch die Belastung von Menschen in anderen Gemeinden erkauft wer- Die Protestplakate und -Schilder werden sukzessive erneuert. den. Es wird nicht bestritten, dass es für das Werntal Lösungen Aktionen wie Infostände, Wanderungen und Kulturveranstal- geben muss. tungen sind für die zweite Jahreshälfte vorgesehen.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 11 Veranstaltungen

Parkplätze sind nur am Versuchsgelände Postanschrift „Am Stutel“ in Thüngersheim vorhanden. Zwischen Stutel in Thüngersheim LWG öff net und „An der Steige 15“ in Veitshöchheim verkehren pausenlos Türen und Tore am 5. Juli Shuttle-Busse. Die Kosten pro Person für Hin- und Rückfahrt betra- gen 1,50 Euro. Kinder bis 12 Jahren sind frei. Die letzte Abfahrt des Shuttle-Busses von Veitshöchheim in Richtung Stutel ist um 16.30 Uhr. Der Campus in Veitshöchheim ist sehr gut zu Fuß, mit dem Genuss, Natur und Wissenschaft Rad sowie mit öff entlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Fahren auf dem grünen Campus Sie mit dem Bus zur Haltestelle Sendelbachstraße. Der Bahnhof Jede Menge Genuss, Natur und Wissenschaft bietet die Bay- Veitshöchheim ist 15 Fußminuten von der LWG entfernt. erische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) am Sonntag, den 5. Juli, beim Tag der off enen Tür. Von neun bis 16 Versuchsbetrieb Obstbau und Baumschule Stutel Uhr geht es an Ständen, bei Führungen und Vorträgen in Veits- in Thüngersheim höchheim und Thüngersheim um Bienen, Garten und Wein, Wer sich für Hortensien, Rosen, Clematis, Obst, Tafeltrauben Landschaft und Wissenschaft. und Klimabäumen interessiert, sollte unbedingt die Rundgän- ge im Versuchsbetrieb für Obstbau und Gartengehölze „Stutel“ Führungen, Vorträge, Informationsstände in Thüngersheim besuchen. Der Treff punkt für Führungen ist Mitarbeiter und Partner der LWG informieren auf dem gesam- nach dem Eingang. ten Gelände über ihre Arbeit und Aufgaben. Sie beraten und präsentieren Neues und Wissenswertes rund um Forschung, Führungen, Vorführungen und Vorträge Boden, Garten-, Stadt- und Landschaftsgestaltung. Besucher „An der Steige“ in Veitshöchheim dürfen den Gemüse-Schaugarten, neue Stauden-Mischpfl an- zungen, Beet- und Balkonblumen-sorten bewundern. Interes- Ganz viel über Gartengestaltung, Obst, Gemüse, Stauden und santes zu bunten Ansaaten, Rebensorten, Kirschessigfl iege und Zierpfl anzen erfährt man bei den geführten Spaziergängen über Honig, sowie Führungen durch die Anlagen gehören ebenso den Campus. Führungen durch den Versuchskeller der Oenolo- dazu. gie beginnen an der Kelterhalle. Imkerei-Führungen fi nden re- gelmäßig nach Bedarf statt. Neue Beet- und Balkonpfl anzen sind Der Eintritt ist frei. auf der Schaufl äche zu sehen. Vorträge, etwa über Balkonkästen Für ein Kinderprogramm, Essen und Trinken ist gesorgt. mit Mehrwert, Naschgarten und Gemüse auf dem Dach fi nden in der Schul-Aula statt. Treff punkt für Führungen über die Gemüse- Parken nur in Thüngersheim! Shuttle-Busse fahren pausenlos Schaufl äche der Gartenakademie ist am Tomatenhaus.

MITTEN IN WÜRZBURG

Als Familienunternehmen mit Herz sind wir seit 10 Jahren für Ihr gutes Sehen und Hören aktiv. Besuchen Sie uns in der Schustergasse!

10 SEIT Jahre 2005 Walter

Edgar & Michael Walter GbR

OPTIK & HÖRGERÄTE Schustergasse 3 • 97070 Würzburg WALTER Tel. 0931-14077 • www.optiker-walter.de Anzeige

12 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Veranstaltungen

KinoWald!

Freilichtkino im Gramschatzer Wald vom 23. bis 26. Juli 2015

%HLXQVÀQGHQ6LH kompetente Beratung, Gramschatzer Wald – Nach dem großen faire Preise und eine Zuspruch im vergangenen Jahr verwan- delt sich der Vorplatz des Walderlebnis- große Produktauswahl. zentrums wieder für 4 Abende in einen außergewöhnlichen Kinosaal. Dach & Fassade Auf großer Leinwand werden von Don- nerstag bis Sonntag, 23. bis 26. Juli, je- Rohbau & Innenausbau weils ab 21:30 Uhr, beeindruckende Naturfi lme sowie berührende und un- Fliesen & Sanitär terhaltsame Filmkunst gezeigt – ein ganz besonderes Seh- und Hörvergnügen an Paneele & Bodenbeläge einem atmosphärisch einmaligen Ort! Donnerstag, 23. Juli: Türen, Tore & Fenster DIE NEUE WILDNIS, 3ÁDVWHU 3ODWWHQ Regie: Mark Verkerk, Ruben Smit Niederlande 2013, 97 min., Figuren & Natursteine Dokumentarfi lm, Sprecher Hannes Jaenicke Grills & Zubehör Freitag, 24. Juli: Kuhn Bauzentrum Lengfurt Siemensstraße 5 97855 Triefenstein / Lengfurt DER FUCHS UND DAS MÄDCHEN Tel. 0 93 95 / 97 20 0 Fax 0 93 95 / 80 92 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 7 - 13 Uhr Regie und Drehbuch: Luc Jacquet Kuhn Bauzentrum Zellingen Sonnenstraße 72 97225 Zellingen Tel. 0 93 64 / 81 24 81 Frankreich 2007, 92 min., Fax 0 93 64 / 81 24 82 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr zauberhafte Geschichte mit tollen Tier- und Landschaftsbildern www.kuhn-bauzentrum.de [email protected] Samstag, 25. Juli: Anzeige HONIG IM KOPF Regie: Til Schweiger Deutschland 2014, 139 Min., Veranstaltungen im Berufsinformations- Darsteller: Dieter Hallervorden, Emma Schweiger zentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg Sonntag, 26. Juli: 2. Juli von 15:00 bis 17:00 Uhr SONG FROM THE FOREST Workshop Berufswahl Regie: Michael Obert Interessen und Fähigkeiten erkunden und daraus Ideen für die persönliche Berufs- Deutschland, USA, Zentralafrikanische wahl entwickeln Referent: Rainer Ziegler, Berufsberater Republik 2014, 100 min., 14. Juli von 9:00 bis 11:00 Uhr Dokumentarfi lm mit viel Musik. Erfolgreiche Bewerbungsstrategien Bis Einbruch der Dunkelheit gibt es für Tipps und Anregungen für die Suche nach Arbeitsstellen und Bewerbung (für Erwachsene) Waldinteressierte einen erlebnisreichen Referentin: Barbara Brückner, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Rundweg zum Waldnaturschutz, der di- rekt am Walderlebniszentrum beginnt. 30. Juli von 15.00 bis 17.00 Uhr Der Förderverein Walderlebniszentrum Einstellungstests und Teamaufgaben im Assessment-Center Gramschatzer Wald e.V. verkauft Schmack- Beispiele und Übungsaufgaben zu Auswahlverfahren von Firmen der Region Würzburg haftes zum Essen und Trinken aus der Referent: Rainer Ziegler, Berufsberater Region. Anmeldungen unter 0931 7949-202 erwünscht.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 13 Freizeit

Montag, 10.08.2015 „Spiele rund um den Ball“ Ferienprogramm 2015 Der SV Rot-Weiß Holzkirch- hausen bietet verschiedene Auch dieses Jahr haben Verantwortliche aus den Helmstadter Spiele rund um den Ball an. Vereinen tolle Aktionen für das Ferienprogramm zusammenge- Alter : ab 6 Jahre stellt. Treff punkt : 13 – 16 Uhr am Sportgelände am Lärchenberg Allgemeine Hinweise: - Der Markt Helmstadt hat auch für das diesjährige Ferienpro- gramm eine Unfall- und Haftpfl ichtversicherung abgeschlossen. Donnerstag, 13.08.2015 „Dorfralley“ - Bitte bringen Sie Kinder bis 6 Jahre zu den jeweiligen Veran- staltungen und holen sie auch wieder ab. Bei Aktionen, deren Der FC Helmstadt lädt euch zu Ende noch nicht feststeht, fragen Sie bitte beim Bringen nach einer tollen Dorfralley ein. dem voraussichtlichen Ende. Wer kennt sich am besten in - Selbstverständlich sind Kinder aus beiden Ortsteilen herzlich Helmstadt aus? willkommen. Alter : 5 – 10 Jahre - Bei schlechter Witterung können Aktionen die im Freien ge- Treff punkt: 15:00 Uhr plant sind, ausfallen. am FC-Sportheim - Bitte halten Sie sich an die Altersgrenzen, da die Aktionen da- rauf abgestimmt sind.

Eine Bitte an die Durchführenden: Erfassen Sie die Teilneh- Freitag, 14.08.2015 „Kräuterwanderung“ merzahlen und melden Sie diese an Annette Wander (Tel. Der kath. Frauenbund zeigt Euch die richtigen 990370). Sie werden für die Versicherung benötigt. Kräuter für den Würzbüschel. Anschließend gibt es noch ein gemütliches Picknick. Teilnehmerzahl: 15 Kinder Programm: Anmeldung bei Brigitte Menig, Tel. 8656 Alter : ab 6 Jahre Montag, 03.08.2015 „Tischtennis“ Treff punkt: 14.00 Uhr am oberen Pausenhof Der TV-Helmstadt lädt Euch zum Tischtennis spielen ein. Mittwoch, 19.08.2015 „Mountain-Biken“ Alter : 8 – 12 Jahre Der TV-Helmstadt macht mit Euch Treff punkt : 16 – 17:30 Uhr in der TV-Halle und Euren Mountain-Bikes Bitte Tischtennis-Schläger mitbringen „Single-Trails“ in Höchberg

Anmeldung bis 16.08. bei Birgit Schnapp, Tel. 981239 Alter : ab 8 Jahre Mittwoch, 05.08.2015 Treff punkt : 14.00 Uhr an der TV- Halle „Mit Gott hinaus in Wald und Flur“ Mitzubringen : Mountain-Bike und Helm PR Rainer Zöller und das Kinderkirchen- team bieten Lieder, Geschichten, Erleben und Gestalten rund um das Thema an. Ein Picknick wird wieder für euch vorbe- Donnerstag, 20.08.2015 „Inliner-Parcours“ reitet. Der TV Helmstadt mit Birgit Schnapp Anmeldung bis 04.08.14 im Pfarrbüro, fährt mit Euch einen Inliner-Parcours. Tel. 2362 oder email: pfarrei.helmstadt@bistum-wuerzburg Keine Altersbegrenzung Ab 5 Jahre Treff punkt: 14 Uhr am Festplatz, Treff punkt: 14 Uhr am Pfarrheim, Ende: ca. 17 Uhr am Kirchplatz Schutzkleidung und Helmpfl icht!! Bitte an wettergerechte Kleidung, festes Schuhwerk und Trinken denken

Samstag, 08.08.2015 „Sommerbiathlon“ Montag, 24.08.2015 „Baumstarke Deko“ Der Schützenverein sucht den Der Faschingsclub bastelt mit Euch „besten Biathleten“ Helmstadt‘s. Dekofi guren aus Baumstämmen Wer ist der beste Schütze? Alter : ab 5 Jahre Alter: ab 6 Jahre Treff punkt : 13 – 15 Uhr am Wasserhaus Treff punkt : 15 Uhr am Schützenhaus Mitbringen: Schere, Flüssigkleber (falls vorhanden)

14 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Freizeit

Donnerstag, 27.08.2015 „So ein Theater“ Der MGV Frohsinn zeigt Euch Tierpark das Theaterstück „des Kaisers neue Kleider“ für Kinder ab 4 Jahre Termine der Umweltstation im Juli 2015 Beginn: 15.00 Uhr im Haus Frohsinn Eintritt : 2,50 € Auf der Suche nach dem geheimen Schatz des Tierparks. Dienstag, 01.09.2015 „Vogelscheuchen bauen“ So. 05.07., 14 - 16 Uhr (Für Kinder ab 6 Jahre) Der Melomania Helmstadt baut mit Euch Schritt für Schritt lustige Gesellen. Eurer Phan- Mit unseren Eseln unterwegs. tasie sind keine Grenzen gesetzt. So. 05.07., 14 - 17 Uhr (Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre) Alter : ab 6 Jahre Mitzubringen: Altes Betttuch für den Kopf, ein Der Tierpark bei Nacht. altes Kleidungsstück (z.B.Hemd, Bluse, Hose, Fr. 10.07., 21 - 22.30 Uhr (Für Familien mit Kindern ab 6 Jahre) Rock oder Kleid), Handschuhe, Hut, Mütze oder alte Perücke. Lust auf Bogenbauen - ein Wochenendkurs. Für Kinder ab 4 Jahre gibt es Mandalas Fr. 10.07. - So. 12.07., Freitagabend, Samstag + Sonntag ganztags und andere Basteleien. (Für Jugendliche und Erwachsene) Anmeldung bei Luise Schraudt, Tel. 1266 oder Diana Arnold, Tel. 20386 Naturschutz rund ums Haus. Für den kleinen Hunger und Durst ist So. 12.07., 14 - 16.30 Uhr (Für Kinder ab 6 Jahre) Bestens gesorgt. Uhrzeit: 14:30 - 17:00Uhr Lamatrekking wie in den Anden. Treff punkt : am Graben bei Luise Schraudt So. 12.07., 13.30 – 17 Uhr (Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre!) Samstag, 05.09.2015 „Von der verschwundenen Ortschaft Busental, grausamen Begebenheiten am Unsere kleinen Kaninchen. Renkental und dem Weg der Cowboys ins Niemandsland“ Mi. 15.07., 15 – 16:30 Uhr (Für Kinder ab 2 Jahre mit ihren Eltern!) Die ADG veranstaltet zusammen mit den Uettinger Feldgeschworenen eine Bat Night - Nacht der Fledermäuse. Grenzwanderung entlang der Gemar- kungsgrenze mit spannenden Geschichten Fr. 17.07., 21 - 22:30 Uhr (Für Alle) zwischen Helmstadt und Uettingen keine Altersbegrenzung, allerdings sollten Mit dem Tierpfl eger unterwegs. alle den Fußmarsch durchhalten können – So. 19.07., 14:30 - 17 Uhr (Für Kinder ab 6 Jahre) auch Eltern und Großeltern sind eingeladen Uhrzeit : 13.30 – ca. 17.30 Uhr Vom Rind zur Butter - alles über Milch. Treff punkt : Wasserhaus in der Würzburger Straße Do. 23.07., 15 – 17 Uhr (Für Kinder von 3 – 6 Jahre) Bitte an feste Schuhe, wettergerechte Kleidung sowie Sonnen- und Zeckenschutz denken!! Kroko fragt: „Was ist eigentlich...?“. Sa. 25.07., Kurs 1: 10 - 11.30 Uhr, Kurs 2: 12 - 13.30 Uhr Donnerstag, 10.09.2015 „Nachtwanderung“ (Für Kinder von 3 bis 8 Jahre) Die Bürgergemeinschaft lädt zu einer Wanderung nach HKH ein. Chemiefreier Garten in Franken - ein Workshop für Nach einer Stärkung bei Evi wird umweltbewusste Garteninteressierte. wieder zurück marschiert. Sa. 25.07., 14 - 17 Uhr (Für Jugendliche und Erwachsene) Bitte eine Taschenlampe mitbringen. Treff punkt: 19:30 Uhr am Busparkplatz Ditterich Vom Jäger und Sammler zum Bauern - Alter: ab 6 Jahre, Eltern sind herzlich willkommen. das Leben in der Steinzeit. So. 26.07., 14 - 16.30 Uhr (Für Kinder ab 6 Jahre) Wir hoff en, dass wir den Zuhausegebliebenen Kindern ein er- lebnisreiches Ferienprogramm bieten können und wünschen Weitere Informationen fi nden Sie unter Euch erholsame Sommerferien bei schönem Wetter und viel www.tierparksommerhausen.de. Spaß bei den verschiedenen Aktionen. Anmeldungen (bitte bis spätestens drei Tage zuvor) Viel Spaß wünscht euer Ferienprgramm Team unter (0 93 33) 90 28 10 oder unter Dani, Helga und Annette [email protected].

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 15 Verschiedenes

Werbegemeinschaft Markt Höchberg e.V.

Endlich freie Fahrt durch die Hauptstraße! Die über 5-jährige „Leidensphase“ mit der Baustelle in der Haupt- straße ist endlich vorbei und alle profi tieren nun wieder von der freien Durchfahrt. Für die Werbegemeinschaft Markt Höchberg e.V. Anlass genug sich mit einer Aktionswoche vom 20. bis 25. Juli für die Treue in den letz- ten Jahren zu bedanken.

Anzeige Es ist geschafft – Die Höchberger Hauptstraße ist wieder Baustellen F R E I

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf... „Mit unserer Aktionswoche und den vielschichtigen Angeboten un- ... bei dem Ihnen unsere Mitgliedsgeschäfte serer Mitgliedsfi rmen wollen wir natürlich auch Kunden, Gäste und die anfallenden Parkgebühren erstatten! Besucher aus den umliegenden Gemeinden, die in den letzten Jah- ren vielleicht einen Bogen um Höchberg gemacht haben, wieder in unsere Marktgemeinde locken“ so Werner Lawrenz, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Markt Höchberg e.V. Ab Mitte Juli werden wir dazu mit Flyern, die u. a. in unseren Mit- gliedsgeschäften ausliegen, über zahlreichen „DANKE-Angebote“ informieren. Nutzen Sie die Chance sich ihr Schnäppchen zu si- Fahr nicht fort, kauf im Ort chern und auch bei Gewinnspielen ein glückliches Händchen zu beweisen. Zahlreiche, kostengünstige Parkmöglichkeit in und an AKTIONSWOCHE der Hauptstraße laden zum Bummeln und Verweilen ein und bei Ihrem Einkauf bedankt sich die Werbegemeinschaft zusätzlich bei vom 20. bis 25. Juli 2015 den Kunden. Schließlich werden die anfallenden Parkgebühren Beachten Sie die Angebote unserer Mitgliedsgeschäfte. bei ihrem Einkauf von den Mitgliedsgeschäften der Werbegemein- Nähere Informationen erhalten Sie über die ausliegenden Flyer! schaft ersetzt. Anzeigen

16 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Aus Vereinen und Verbänden

Kath. Frauenbund Sportverein Helmstadt Holzkirchhausen

Kilianiwallfahrt Sportfest in Holzkirchhausen Unsere diesjährige Kilianiwallfahrt fi ndet in gewohnter Weise Der SV Rot-Weiss Holzkirchhausen veranstaltet von Samstag, am Dienstag, den 7. Juli statt. Busabfahrt ist um 5:00 Uhr an 25. Juli bis Montag, 27. Juli sein jährliches Sportfest. Am idyl- der Raiff eisenbank. Der Gottesdienst auf dem Käppele beginnt lischen Waldsportgelände fi nden neben den U9 und U11 um 7.00 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Jugendturnieren auch jeweils interessante Spiele der Her- renmannschaften (u.a. der 1. & 2. Mannschaft des FSV 07 Holz- kirchhausen/Neubrunn), Fußballspiele der JFG Welzbachtal so- wie der „Alten Herren“ statt. Abendwanderung Am Samstagabend fi ndet passend zu den sommerlichen Tem- Herzliche Einladung zu unserer Abendwanderung „rund um peraturen ab 21:00 Uhr eine Veranstaltung für jung & alt unter Helmstadt“. Termin ist Mittwoch, der 22. Juli, Treff punkt: dem Motto BERG PARTY mit bekannten DJ´s am Sportgelände Busparkplatz Ditterich um 18:00 Uhr. Wir haben eine ca. ein- statt, der Eintritt ist frei. stündige Wanderung um unseren Ort geplant und werden an- schließend ins Gasthaus „Stern“ in Helmstadt einkehren. Somit Am Sonntag, 26 Juli wird um 10:30 Uhr am Sportgelände ein haben auch „Nichtwanderer“ die Gelegenheit beim gemütlichen Festgottesdienst im Freien gefeiert. Anschließend wird es für Beisammensein dabei zu sein. die hungrigen Besucher Meerrettich mit Rindfl eisch sowie Jä- ger-/Zigeunerbraten geben. Ebenfalls wird zum Gottesdienst Anmeldung bei Brigitte Menig Tel. 09369/8656. in der Zeit von 10:00 – 10:30 Uhr ab der Ortsmitte (Linde) ein Fahrdienst angeboten. Am Montag fi ndet ein Kindernachmittag mit einer großen Hüpf- burg statt. Ebenfalls wird am Montag ab 17:30 Uhr neben den Grillspezialitäten auch dieses Jahr wieder leckerer Schweinsha- xen zum Verzehr angeboten. Basketball in Waldbrunn Auf euer Kommen freut sich der Sportverein-Rot-Weiss Holz- kirchhausen.

An alle Basketballer und jeden, der den Sport einmal ausprobieren möchte: Ei nladung zum

Für die Saison 2015/2016 bauen wir in Waldbrunn wieder eine Herrenmannschaft (unterste Liga, Bezirksklasse) auf und suchen noch Verstärkung – ganz egal, ob ihr schon im Verein Holzkirchner gespielt habt oder neu einsteigen wollt, wer Lust hat, mitzu- machen, ist bei uns herzlich willkommen! Schaut einfach mal Kirschenmarktfest vorbei! Unsere Trainingszeiten (immer in der Schulturnhalle Wald- Auf dem Marktplatz in Holzkirchen brunn, Kister Straße) sind: Mittwoch, 18:30 bis 19:30 Uhr (Haupttrainingszeit) Donnerstag, 18:30 bis 19:30 Uhr (Haupttrainingszeit) Samstag 04. Juli 2015 Freitag, 16:00 bis 17:30 Uhr ab 19:00 Uhr Festbetrieb

Für alle Kids im Alter von 8-12 Jahren haben wir ebenfalls noch zwei Gruppen (Jungen und Mädchen gemischt). Auch hier gilt: Sonntag 05. Juli 2015 einfach vorbeikommen und ausprobieren! ab 10:00 Uhr Frühschoppen ab 11:30 Uhr Mittagstisch Trainingszeiten Jungen & Mädchen, 8-12 Jahre: anschließend Kaffee und Kuchen Freitag, 15:00 bis 16:00 Uhr Samstag, 10:00 bis 11:00 Uhr Montag 06. Juli 2015 Wenn ihr noch Fragen habt, ab 15:00 Uhr Festbetrieb wendet euch auch gerne persönlich an uns: ab 17:00 Uhr traditionelles Haspelessen

Richard Aufhauser, Mobil: 0157 – 868 229 28, Auf euren Besuch freut sich der [email protected] Verschönerungsverein Holzkirchen

Matthias Thaler, Mobil: 0163 – 873 35 37, [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 17 Aus Vereinen und Verbänden

Vogelscheuchen bauen (Kinder ab 6 Jahren) Gesangverein Melomania Vogelscheuchen sollen gefräßige Vögel vertreiben. Wir bauen ganz einfach, Schritt für Schritt, lustige Gesellen. Selbstver- ständlich sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, damit völlig unterschiedliche Schreckgestalten. „Kunterbuntes“ Melomania Konzert zum Abschluss Bitte mitbringen: Altes Betttuch für den Kopf, Hemd, Bluse oder des Singjahres 2014/2015 irgendein altes Kleidungsstück, Handschuhe, Hut, Mütze oder Perücke. Einladung an den Seniorenclub Helmstadt/Holzkirchhausen, Mitglieder Eltern, Freunde, Bekannte und Gönner! Anmeldung bei: Luise Schraudt 09369/1266 oder Diana Arnold 09369/20386 Der Jugend-, Kinder- und die Spatzenchöre singen, tanzen und musizieren im großen Saal des Gasthaus Stern. Versüßt wird der Nachmittag mit Kaff ee und Kuchen. Nach dem Konzert Möglichkeit zum Abendessen im Gasthaus. Basteln und Mandalas (Kinder ab 4 Jahren) Der Erlös des bunten Nachmittages wird ausschließlich für un- Mal- und Bastelstunde für die Jüngsten. Für Kleinigkeiten gegen sere Abteilung der Nachwuchschöre verwendet. Hunger und Durst ist ebenfalls gesorgt. Dienstag, 14. Juli Dienstag, 01. September, Beginn: 14.30 – 17.00 Uhr Beginn: 15:30 Uhr (Kaff ee und Kuchen, Konzert ab 17.00 Uhr) Ort: bei Luise Schraudt, am Graben, Helmstadt Ort: Gasthaus Stern, Helmstadt

Melomania im Juli/August Melomania Sommerpause Details zu den Terminen folgen ggf. in den Proben! Wir wünschen allen Sängerinnen und Sängern wunderschönen Ferien, tolle und erholsame Urlaubstage und eine kurzweilige Letzte Chorproben vor der Sommerpause „melofreie Zeit“! Mit den Sing- und Musikproben starten wir Mit dem Konzert Kunterbunt am 14. Juli enden auch die Sing- wieder im September, Details werden im Mitgliederbereich un- und Musikproben der Nachwuchschöre. serer Internetseite bekannt gegeben. 07.07. Männerchor Melomania Alle Termine stehen im Internet unter www.melomania.me 09.07. Femina Melomania 14.07. ab 16:15 Uhr, Generalprobe für das Spatzennest ab 16:30 Uhr, Generalprobe für den Kinder- und Jugendchor FC Helmstadt 14.07. Vocalensemble Melomania

Hochzeit Annalena Baunach und Sebastian Kinner Die Hochzeit unserer Vereinsmitglieder gestaltet das Vocalen- semble Melomania. Details zur Generalprobe und Treff punkt- Sommernachtsfest werden in der Probe bekannt gegeben beim FC Helmstadt Samstag, 18. Juli, Beginn: 13:00 Uhr Ort: Kirche St. Martin, Helmstadt Am 18.07.2015, ab 18 Uhr auf dem FC-Gelände Abschluss des Singjahres für alle Erwachsenenchöre Für das leibliche Wohl und gemütliches Alle aktiven Sänger/-innen des Männerchors, der Femina- Ambiente ist bestens gesorgt. Melomania und des Vocalensembles sind mit ihren Partnern herzlich zum Gartenfest eingeladen. Mit fröhlichem Beisam- ...mit Haxen, Currywurst, mensein beschließen die Chöre das aktuelle Singjahr. Grillspezialitäten und Cocktails

Samstag, 8. August Sonntag, 19.07.15, ab 9.30 Uhr: Weißwurstfrühstück, ab 13 Uhr: Kaffee & Kuchen und div. vom Grill Details werden in der Probe bekannt gegeben, bzw. stehen im Mitgliederbereich der Internetseite Wir bieten an: Haxen – Curry-Wurst – Diverses vom Grill und zu späterer Stun- de Getränke an der Cocktail-Bar Einladung an alle Melo-Kids zum Sonntag, 19. Juli 2015 Vereins-Ferienprogramm am Dienstag, den 01.09.14 „Tag der off enen Tür“ – nach Umbau des Vereinsheimes Wir, das Team der Nachwuchschöre im Gesangverein Melo- mania Helmstadt, freuen uns über Eure Teilnahme und haben ab 9:30 Uhr Weißwurst-Frühstück und im diesjährigen Ferienprogramm ein buntes Angebot: ab 13:00 Uhr Kaff ee und Kuchen und Diverses vom Grill

18 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Anzeigen

Spenden statt Geschenke!

Geburtstag, Hochzeit, Marathon, oder Ihre eigene Idee - starten Sie eine eigene Spendenaktion zugunsten der SOS-Kinderdörfer weltweit und motivieren Sie Ihre Freunde, Sie zu unterstützen!

www.meine-spendenaktion.de

Feiern Sie mit uns die Einweihung Windpark am Samstag, 11. Juli 2015 von 13.00 bis 18.00 Uhr am Windpark Altertheim – die Veranstaltung ist vor Ort ausgeschildert Um 13.00 Uhr offizielle Einweihung am Windpark Ab 15.00 Uhr im Sportheim des SV Unteraltertheim e.V., Am Stütz, 97237 Altertheim Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm u. a. mit: • Besichtigung der Anlagen • Kinderprogramm • Musikalischer Unterhaltung • Fußballspiel (SV Unteraltertheim – Energy United) Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.greencity-energy.de

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 19 Aus Vereinen und Verbänden

ÖKOKISTE Verein für Gartenbau SCHWARZACH und Landespfl ege Helmstadt

Wie bereits angekündigt, werden unsere Trachtenfrauen und Trachtenmädchen sowie die „Tu – Was“ – Kinder auch am dies- jährigen Kiliani-Umzug teilnehmen. Der Festmarsch in Würz- burg beginnt am Samstag, 4. Juli um 12:30 Uhr. Wir treff en uns zur Abfahrt des Busses mit Haube um 11:30 Uhr am Wasser- haus in Helmstadt. Wie immer planen wir im Anschluss einen Aufenthalt auf dem Kilianifestplatz ein. Gerne dürfen uns auch Mamas, Papas und sonstige Fans im Bus begleiten.

> 1.000 andere BIO- Produkte im Sortiment - Veranstaltungen im auch Käse, Eier, Benediktushof Holzkirchen MilchprodukteM oder Getränke Samstag, 11. Juli und 25. Juli: Kontemplation am Samstag - alles in BIO- jeweils von 10 bis 13 Uhr Einladung bei Sitz- und Gehmeditation in Stille gemeinsam Kon- Qualität, templation zu praktizieren. frisch und Kostenfrei und ohne Anmeldung regional! Sonntag, 12. Juli von 16.00 bis 19.00 Uhr TANGO MILONGA frischfrisch - ökoökologisch - ins Haus Argentinischer Tango zum Mittanzen, argentinische Snacks im vegetarisch-veganen Restaurant TROAND Eintritt frei, Spenden willkommen, Reservierung Restaurant-Ca- Viele Produkte fé Troand, www.troand-benediktushof.de, Tel.: 09369-983850, aus unserer Klosterstraße 10, 97292 Holzkirchen eigenen Sonntag, 19. Juli von 16.00 bis 17.30 Uhr DEMETER- Vortrag „Die weiblichen Stimmen des Zen“ GÄRTNEREI! Heroische Männlichkeit hat lange Zeit das Bild von Zen geprägt. Ökokistekiste Schwarzachhh Und doch hat es immer auch Frauen gegeben, die Zen gelehrt Am See 9, 97359 Schwarzach und verkörpert haben. Die amerikanische Zen-Lehrerin und Autorin Grace Schireson hat die Lebensgeschichten und Leh- ren vieler dieser Zen-Frauen ans Licht geholt. In ihrem Vortrag Unsere Telefonzeiten: spannt sie den Bogen bis weit in die Gegenwart und zeigt, wie Montag bis Freitag die weiblichen Stimmen des Zen eine spirituelle Praxis inspi- 08:00-12:00 Uhr rieren können, die der Vielfalt moderner Lebensweisen gerecht Tel: 09324 - 1030 wird. Ein Vortrag von großer Tiefe und Klarheit, der letztendlich von uns allen handelt. Fax: 09324 - 4729 Kosten: 12 €/10 € (ermäßigt) Es wird übersetzt! [email protected] Anmeldung erbeten Sonntag, 26. Juli von 14.30 bis 15.30 Uhr www.oekokiste-schwarzach.de Japanische Teezeremonie im Zengarten In die Geheimnisse der japanischen Teezeremonie führt Barba- Anzeigen ra Lohoff im Teehaus des japanischen Zengartens am Benedik- tushof ein. Die Übungen des Teeweges schenken einen unver- gleichlichen inneren Frieden, unterstützt durch die Ruhe und Ästhetik des Meditationsgartens ein authentisches Erlebnis! Kosten: 9 € (inkl. eine Schale mit hochwertigen schaumigen Matcha-Tee und eine typisch japanische Süssigkeit) Anmeldung erbeten

Weitere Infos: www.benediktushof-holzkirchen.de

20 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Aus Vereinen und Verbänden

Museumsverein Gesangverein Holzkirchhausen Frohsinn

Das neue Heimatmuseum in Holzkirchhausen Tag der Kinderchöre ist am Sonntag, 5. Juli, von 16:00 – 18:00 Uhr geöff net. Muse- Am Sonntag, 12. Juli fi ndet im Haus Frohsinn ein Chornach- umsleiter Reiner Volk zeigt gerne die ausgestellten Exponate mittag statt, welcher ausschließlich von Kinderchören gestaltet und gibt Auskunft über den erfolgten Umbau der „alten Kinder- wird. Beginn um 14:00 Uhr. Neben unseren Bambinis und dem schule“ zum „neuen Heimatmuseum“. Auch das „Museumsca- Kinderchor treten mehrere Gastchöre auf. Für alle kleinen Sän- fé“ ist geöff net. gerinnen und Sänger wird neben dem Gesang einiges geboten an Spiel und Unterhaltung. Zum Beispiel wird eine Hüpfburg Ab 18:30 Uhr gibt der gemischte Chor M(u)saik vom Gesang- aufgestellt. Die passende Verpfl egung wird für die Kinder eben- verein Sängerlust bei schönem Wetter ein kleines Konzert, um falls angeboten! Natürlich kommen auch die Erwachsenen bei auch den Museumshof mit Leben zu füllen. (Bei schlechter Wit- Kaff ee und Kuchen und Grillspezialitäten nicht zu kurz. terung entfällt das Konzert) Soviel vorab: Unsere Bambinis tragen Lieder über Piraten vor:

„Bambinis als Piraten“

Interessierte sind herzlich eingeladen! Ein Nachmittag für alle. Schauen Sie doch vorbei und lassen Sie sich anstecken von der Begeisterung und der Freude der Kinder am Singen.

TERMINE IN KÜRZE Bundes-Singen in Volkach Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Am Sonntag, 26. Juli um 14:30 Uhr haben unsere Frohsinn- Singers die Ehre einen Auftritt in der Franziskanerkapelle in Volkach im Rahmen des Bundes-Singen geben zu können. Dies Juli 2015 wird vom Fränkischen Sängerbund ausgerichtet. Vertreten sind alle Chorgattungen bundesweit – ein Großereignis! Es werden 3. bis 5. Juli Motorradclub Helmstadt: (Fr.-So.) Motorradfest viele Gäste aus nah und fern erwartet. Schauen Sie doch auch vorbei!

Sonntag, 5. Juli Familiengottesdienst Holzkirchhausen

11./12. Juli Schützengesellschaft Helmstadt: Hoff est (Sa./So.) Bogenschützenturnier Vor der großen Sommerpause lassen wir die Probentage aus- Sonntag, 12. Juli Gesangverein Frohsinn: klingen bei unserem Hoff est im Haus Frohsinn am Dienstag, Kinderchorsingen 28. Juli. Beginn um 19:00 Uhr. Neben den aktiven Sängerinnen und Sängern sind natürlich auch alle passiven Mitglieder ganz 18./19. Juli FC Helmstadt: Sommerfest herzlich eingeladen zu ein paar gemütlichen Stunden in froher (Sa./So.) Runde. 25. bis 27. Juli Sportverein Hkh: Sportfest (Sa.-Mo.) Weitere Informationen über unseren Verein, unsere Chöre und über unsere Aktionen gibt es unter: Samstag, 25. Juli Pfarrfest Helmstadt www.frohsinn-helmstadt.de.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 21 Veranstaltungen

Anzeigen Sommertheater am Schützenhof Würzburg

„Franggnstein“ Die Grundlage für das neue Stück der Crew um Georg Königer, Heike Mix und Birgit Süß ist mal wieder ein klassischer Stoff : „An das Skelett von Mary Shelleys unsterblicher Geschichte über Frankenstein nähen wir neue Einzelstränge, injizieren ein paar gute Songs mit frisch transplantierten Texten, straff en nochmal die Stimmbänder und schrauben zwei linke Hände dran. Dann jagen wir ein paar Tropfen fränkisches Blut in die Adern, setzen das Ganze gehörig unter Strom und fertig ist der Cocktail aus Musik, Comedy und Kabarett, der in Unterfranken inzwischen schon Kultstatus hat“, heißt es in der Ankündigung. Und: „Organspende-Ausweis nicht vergessen!“ Na dann!

Spielzeit vom 9. Juli bis 15. August jeweils um 20:30 Uhr Karten: Tourist Info Falkenhaus + Alle Filialen der VR-Bank Würzburg Eintritt: VVK 20 €/ AK 23 €

Infohotline: 0173/ 9109501 an den Spieltagen

Anzeigen

Suchen dringend Reinigungskraft für Helmstadt 2 Stunden/Tag Montag- Freitag Tel. 09321-92 92 900

Wir suchen dringend für sofort eine 4 Zi-Whg, 2 Erwachsene (40+41), 1 Kind (2,5) und 1 Neugeborenes. beide berufstätig bzw. Elternzeit, wenn mögl. m. EBK Kontakt per Handy 0178 979 5128 oder 01578 568 9596

22 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Verschiedenes

Lust auf ein kleines Familien-Abenteuer?

Gastfamilie werden? Der gemeinnützige Verein AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. sucht in Unterfranken gastfreundliche Familien, die ab Septem- ber 2015 ehrenamtlich einen ausländischen Schüler bei sich zu Hause willkommen heißen möchten. Für ein halbes oder gan- zes Schuljahr möchten die 15- bis 18-Jährigen das Familienle- ben in Deutschland erleben, Deutsch lernen und ihrer zweiten Familie auf Zeit ihr Heimatland näherbringen. Gastfamilie kann fast jeder werden: Auch alleinerziehende Elternteile und Paare ohne Kinder sind sehr willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich an: Anja Langner unter Tel. 09364/816872 oder per mail: [email protected] oder bei Lena Förster unter Tel. 040 399222-962 oder [email protected]

Weitere Informationen: www.afs.de

Über AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein für Jugendaustausch und interkulturelles Lernen. Die Organisation arbeitet ehrenamtlich basiert und ist Träger der freien Jugendhilfe. Das Ziel von AFS ist es, die Entwicklung von interkulturellen Kompetenzen zu fördern und so die weltweite Toleranz und Völkerverständigung zu unterstützen. Anzeige Die von AFS entwickelten und durchgeführten Programme wurden von den Vereinten Nationen ausgezeichnet. Neben dem Schüleraustausch und Gastfamilienprogramm bietet AFS die Teilnahme an Freiwilligendiensten sowie interkulturelle „Nützliche Tipps und Kniff e Trainingsmaßnahmen an. AFS beschäftigt rund 90 hauptamt- liche Mitarbeiter in der Geschäftsstelle in Hamburg und in fünf rund ums Auto“ Regionalbüros. Rund 4.000 Ehrenamtliche engagieren sich deutschlandweit für AFS. Abendseminar für alle Frauen und Mädchen aus dem Land- kreis Würzburg Diese Gemeinschaftsaktion der Verkehrswacht Würzburg e.V., TÜV Süd Auto Service GmbH sowie der Gleichstellungsstelle Macht des Landkreises Würzburg erfreut sich großer Beliebtheit. Auch in diesem Jahr informieren wieder versierte ExpertInnen der Verkehrswacht und des TÜVs die Teilnehmerinnen u.a. über Sinn … die richtige Bereifung, den Luftdruck, den Ölstand, die Reifen- panne und das richtige Abschleppen, beantworten Fragen und geben viele praktische Tipps. Der Kurs fi ndet am Freitag, 10. Juli 2015 von 17.30 – ca. 20.30 Uhr Ich investiere einen Teil meines Vermögens in die Unterstützung und statt beim TÜV Süd in der Louis-Pasteur-Straße 13 , 97076 Würzburg Förderung von Kindern. Mit einem (bitte neue Adresse beachten!). Vermächtnis zugunsten von terre des hommes finanziere ich die Zukunft Die Teilnahme ist kostenfrei! für künftige Generationen. Ein eigenes Auto ist keine Voraussetzung! Falls vorhanden,

Sinnvoll vererben. Sprechen Sie uns an. sollte es mitgebracht werden, um am eigenen Gefährt das Telefon 05 41/71 01-155 Innenleben zu erkunden. Anmeldung baldmöglichst schriftlich an: Verkehrswacht Würzburg, Winterhäuser Straße 55, 97084 Würzburg oder per E-Mail: [email protected] www.tdh.de Weitere Infos bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Würzburg: Tel.: 0931-8003-404.

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 23 Verschiedenes

 (VLVWVFKZHUHLQHQJHOLHEWHQ0HQVFKHQ]XYHUOLHUHQDEHUHVLVWWU|VWOLFK VRYLHO$QWHLOQDKPH]XHUIDKUHQ

 +HU]OLFKHQ'DQN DOOHQ GLH LKUH 9HUEXQGHQKHLW XQG 7UDXHU DXI VR YLHOIlOWLJH :HLVH ]XP $XVGUXFN EUDFKWHQ VRZLH DOOHQGLHPHLQHQ6RKQ  0DQIUHG6WXPSI ‚0DL  DXI VHLQHP OHW]WHQ :HJ EHJOHLWHWHQ *DQ] EHVRQGHUV GDQNHQ ZLU GHU %HOHJVFKDIW GHU (21 5HJHQVEXUJ XQG :U]EXUJ IU GHQ HKUHQGHQ 1DFKUXIGLH%OXPHQVSHQGHXQGGLHHUZLHVHQH$QWHLOQDKPH   +HOPVWDGWLP-XQL  %HUQDGHWWH6WXPSI LP1DPHQDOOHU+LQWHUEOLHEHQHQ   Anzeigen

24 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Kirchliche Nachrichten

In diesem Sinne laden Pfarrer Berthold Grönert, Pastoralrefe- Katholische rent Rainer Zöller, Pastoralassistent Burkard Pechtl, der Pfarr- Pfarrgemeinde Helmstadt gemeinderat und die Kirchenverwaltung mit ihren Helfern alle Bürgerinnen und Bürger von Helmstadt und Holzkirchhausen Öff nungszeiten des Pfarrbüros herzlich zum diesjährigen Pfarrfest ein und freuen sich auf vie- St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt le Gäste. An Alle, die zum Gelingen des Pfarrfestes beitragen, Donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr schon jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott. oder nach Vereinbarung. Tel. 09369 2362, Fax 09369 20115, Programm zum Pfarrfest 2015: E-Mail: [email protected] • Freitag, 24. Juli 2015 ab 16.00 Uhr: Aufbau der Buden Gottesdienstzeiten Helmstadt: (der Pfarrgemeinderat freut sich über zahlreiche Helfer!) Samstags 18:30 Uhr Sonntags 09:00 Uhr • Samstag, 25. Juli 2015: jeden 1. Sonntag im Monat um 10:30 Uhr 18.00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin (Abschlussgottesdienst der Kindergartenkinder) Gottesdienstzeiten Holzkirchhausen: Anschließend Festbetrieb im Pfarrhof mit den „Helmstadter Sonntags 10:30 Uhr Musikanten“ Kinderprogramm und Spiele im Pfarrgarten jeden 1. Sonntag im Monat um 09:00 Uhr • Montag, 27. Juli 2015 ab 09.00 Uhr: Abbau der Buden Bei gewissen Anlässen können sich die Zeiten ändern, dies ist jeweils der Gottesdienstordnung zu entnehmen. Sie können die Für die hungrigen und durstigen Besucher bieten wir u.a. Le- aktuelle Gottesdienstordnung auch bei www.helmstadt-online ckereien vom Grill (Pommes, Hamburger, Bratwürste, Steaks), einsehen bzw. herunter laden. kalte Speisen (Schlemmerbaguettes, Räucherlachsbaguettes, angemachter Käse), Kaff ee & Kuchen (neuer Stand, keine Kaf- feebar!) sowie natürlich die traditionellen Getränke (alkohol- freie Getränke, Bier, Wein, Hugo, Aperol…) an. Pfarrfest am Samstag, 25. Juli 2015 Das Pfarrheim ist jetzt endgültig und offi ziell geschlossen, aber das alljährliche Pfarrfest steht vor der Tür – und was nun?

Mit dieser Frage mussten wir, die Mitglieder des Pfarrgemein- Evangelische Kirchengemeinde derates, uns in den letzten Sitzungen beschäftigen. Wie soll un- ser Pfarrfest stattfi nden, wenn das Pfarrheim geschlossen ist? Uettingen Kann es überhaupt stattfi nden? Ein Pfarrfest ohne Kaff eebar, Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Küche, Toiletten? Schwierig bis unmöglich. Ein zur Tradition Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] gewordenes Fest einfach ersatzlos ausfallen lassen? Eigentlich Öff nungszeiten: auch keine Lösung. An einen anderen Ort verlegen? Aber wohin denn? Und was machen wir, wenn es regnet? Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, zusätzlich jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 14:00–16:00 Uhr Solche und viele andere Fragen und Ideen wurden eingebracht, Freitag von 9:00–12:30 Uhr diskutiert, wieder verworfen oder weiterverfolgt. Letztendlich Termine: haben wir beschlossen, das Pfarrfest 2015 an gewohnter Stel- le, aber notgedrungen in einem kleineren Rahmen stattfi nden Für Kinder: jeden Dienstag 9:30–11:30 Uhr zu lassen, und zwar nur am Samstagabend. Auf manches „Ge- „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe wohnte“ wie die Kaff eebar am Sonntag oder den Seniorennach- 12. Juli 11:00 Uhr Kinder-Eltern-Kirche mittag am Montag müssen wir aufgrund der Schließung des Für Senioren: Club 60 am 9. Juli: „Sommerfest - Wir grillen“ Pfarrheims zwar verzichten. Dennoch hoff en wir, auch in einem um 14:00 Uhr kleineren Rahmen und in reduzierter Form, ein schönes gemüt- liches Pfarrfest mit allen Helmstadtern und Besuchern feiern zu Die nächste Kirchenvorstandssitzung können. Nur das Wetter muss mitspielen, da es sich erstmals fi ndet am 22. Juli um 18:00 Uhr statt. um eine reine „Draußen-Veranstaltung“ handelt! Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Wir, der Pfarrgemeinderat, hoff en auf Verständnis für diese Entscheidung, die nach zahlreichen Überlegungen und viel So. 5. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis, 9:00 Uhr, Pfr. Laudi Diskussionen schließlich einstimmig gefallen ist. Auch wir hät- Koll. für Kirchenkreis Mecklenburg ten unser Pfarrfest lieber in gewohnter Weise gefeiert. Da die So. 12. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis, 10:30 Uhr, Pfr. Laudi Mehrheit der Stimmberechtigten beim Bürgerentscheid sich Gottesdienst fi ndet auf dem Kirchberg statt jedoch für eine Schließung des Pfarrheims ausgesprochen hat, Koll. für unsere Kirche müssen wir nun eben versuchen, das Beste aus dieser Situation zu machen. Diese Problematik wird uns immer wieder einholen So. 19. Juli 7. Sonntag nach Trinitatis, 10:00 Uhr, Pfr. Laudi (Martinimarkt, Roratefrühstück, Firmlings- und Kommunionkin- Gottesdienst zur Jubelkonfi rmation dertreff en ...) und sicherlich noch oft beschäftigen. Das Pfarr- Koll. Für 1+1 – mit Arbeitslosen teilen fest ist die erste und auch eine der größten Veranstaltungen, So. 26. Juli 8. Sonntag nach Trinitatis, 9:00 Uhr, Pfr. Laudi die direkt von den Folgen der Schließung betroff en sind. Hoff en Koll. für unsere Orgel wir, dass sich für alle damit verbundenen Probleme eine Lö- sung fi nden wird und das Gemeindeleben durch die Schließung So. 2. August 9. Sonntag nach Trinitatis, 9:00 Uhr, Pfrin. Mirlein des Pfarrheims nicht vollständig zum Erliegen kommt. Koll. für die eigene Gemeindearbeit

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 25 Arzt & Apotheke

Mo. 13.07. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst -Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, 0931/49414 Seit Februar 2010 gilt die dreistellige NOTRUF-NR. 112 für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Die Notruf-Nr. 112 hat Di. 14.07. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, 09307/290 ohne Guthaben und vorwahlfrei sowohl im Festnetz wie auch Mi. 15.07 Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 in den Mobilfunknetzen. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Do. 16.07. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr. 17.07. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Notfallpraxis Würzburg, Domerschulstr. 1, Tel. 0931 322833 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Öff nungszeiten: Mittwoch: 14-21 Uhr, Freitag: 18-21 Uhr Sa. 18.07. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Samstag/Sonntag/Feiertag: 8-21 Uhr Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Vermittlungs- und Beratungszentrale des KVB Tel. 0180 5191212 So. 19.07. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 kostenfreie bundesweite Bereitschaftsdienstnummer: 116 117 Mo. 20.07. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, 09342/914510 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Tel. 0700 35070035 Di. 21.07. Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, 09391/2550 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Mi. 22.07. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Notdienst der Apotheken Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, 0931/409199 Do. 23.07. Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, 09342/7745 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, 0931/49414 bis 8:00 Uhr des Folgetages Fr. 24.07. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999

Tel. 0800 2282280 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, 09307/290 Sa. 25.07. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. So. 26.07. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Mi. 01.07. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Mo. 27.07 Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Do. 02.07. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, 0931/409199 Fr. 03.07. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Di. 28.07. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, 0931/49414 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Sa. 04.07. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Mi. 29.07. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Deutschherrn-Apotheke, Neubrunn, Hauptstr. 7, 09307/290 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 So. 05.07. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Do. 30.07. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Mo. 06.07. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Fr. 31.07. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Di. 07.07. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Mi. 08.07. Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1, 09342/914510 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Do. 09.07. Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstr. 31, 09391/2550 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Fr. 10.07. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Sa. 11.07. Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9, 09342/7745 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 So. 12.07. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, 0931/409199 Anzeigen

26 Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 Verschiedenes

DIE SANGUINUM STOFFWECHSELKUR

Wunschgewicht erreichen und erhalten Sanguinum ist eine homöopathisch unterstützte Kur, die in Kombination mit einer Diät zu einem leichten und gesunden Abnehmen führt. Dabei wird durch regelmäßige Messungen der Körperzusammensetzung kontrolliert, dass die Teilneh- merInnen nur Fett abnehmen und nicht die für ihren Grund- umsatz wichtige Muskulatur. Dadurch kommt es auch nicht zu dem gefürchteten JoJo-Eff ekt. Sie fühlen sich immer leistungs- fähig und gut gelaunt. Die Homöopathika regen die Entgiftungsorgane an (Leber, Niere, Darm, Lymphe), wodurch fettlösliche Schadstoff e ausge- schieden werden können. Sie verbleiben nicht im Körper, wo sie zu Herzrasen, Übersäuerung, Kopfschmerzen und Unwohl- sein führen könnten. Die TeilnehmerInnnen werden während der Kur zwei-bis drei- mal wöchentlich gemessen und bekommen eine auf sie ab- gestimmte Diät verordnet. Im Unterschied zu anderen Kuren bleiben sie bei Ihrem normalen Essen, nehmen keine Nah- rungsersatzstoff e ein und lernen dabei, ihre Ernährung so zu verändern, dass ihnen auch nach der Kur ihr Wunschgewicht erhalten bleibt. Weitere Informationen und Beratung in der Praxis Dr. Monika Schatz in der Gerberstr.19 in Würzburg. Tel. 0931 70526670

Anzeigen

Mitteilungsblatt Markt Helmstadt Juli 2015 27 Anzeigen