Gutenburg • • Leimiswil

Herausgeber: Ortsverein in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Madiswil 9.Jahrgang Nr. 4 August 2014

Seit 50 Jahren steht der Ortsverein im Dienst der Öffentlichkeit und organisiert kulturelle und gesellschaftliche Anlässe, veränderte schon einiges und ist Geburtsstätte dieser Zeitung. Bilder: vsch

Gerade mal acht bis zehn Personen waren und sind es jeweils, die seit 50 Jahren im Ortsverein Ideen umsetzen, organisieren, planen, veranstalten – für Sie, das Dorf, die Re- gion. Immer wieder irgendwo Zeichen zu setzen, Spuren zu hinterlassen, das sind die Eigenschaften einer solchen Interessengemeinschaft wie es in Madiswil mehr als deren fünfzig gibt. Das ist die eine Seite. Die andere ist die Unterstützung durch Sie, indem Sie einen An- lass besuchen, Bares spenden oder selber mitmachen. Denn ohne ginge es nicht. Das ist gelebte Wertschätzung, die es als Motivator braucht. Wir vom Ortsverein – ich gehöre diesem Vorstand ja auch an – sind glücklich, die entsprechende Aufmerksamkeit zu er- halten. Wäre dem nämlich nicht so, gäbe es unseren und etliche andere Vereine längst nicht mehr. Danke, dass Sie uns allen dieses Interesse entgegenbringen und unsere An- gebote berücksichtigen. Am Jubiläumsanlass vom 22. August laden wir Sie zu Konzert, Rückblick, musikalischen Einlagen und Geselligkeit ein. Zudem machen wir der Dorfbevölkerung ein Geschenk. Haben Sie teil daran! Denn nur mit Ihnen gehen die Vereinsgeschichten weiter – und so- lange, wie es Menschen gibt, die sich für die Öffentlichkeit engagieren.

Vreni Schaller Heinz Schneeberger Keramische Wand- und Bodenbeläge Berg, 4933 Rütschelen Natel 079 443 14 61 [email protected] www.mein-plattenleger.ch

Dorfstrasse 21, 4932 Gutenburg Tel. 062 923 17 59, Fax 062 923 24 20 Ihr Fachmann für Umzüge und Transporte • Möbellift DRINGEND GESUCHT: • Möbeleinlagerungen • Wohnungsräumungen

2 DER LINKSMÄHDER 4/2014 EINWOHNERGEMEINDEGEMEINDE

den Gemeinden die Zuständigkeit der Orts- schlag des Regierungsrates durchkommen, Gemeindeautonomie planung wegzunehmen und gleichzeitig können wir Gemeinden nicht einmal mehr die Einnahmen der Mehrwertabschöpfung bestimmen, wie, was und wo in unseren Artikel 109 der voll und ganz der Kantonskasse zukommen Dörfern gebaut werden kann. Schon mit der Kantonsverfassung zu lassen. Die Begründung des Regierungs- heutigen Regelungsdichte ist es schwierig, garantiert uns die rates für diese Kompetenzverschiebung ist, noch eigenständig etwas bestimmen zu Gemeindeautono- dass daraus Vorteile für die räumliche und können, ohne dass sich der Kanton einmi- mie wie folgt: «Die wirtschaftliche Entwicklung des Kantons re- scht. Das kann nicht sein und ich sehe ei- Autonomie der Ge- sultieren und aus einer Gesamtpolitik he- nen Widerspruch zu unserer Verfassung. meinden ist ge- raus der Schutz der natürlichen Ressourcen Auch finanziell haben sich die bisherigen währleistet. Ihr Um- sichergestellt wird. Die Gefahr, dass sinn- Kantonalisierungen nicht positiv ausge- fang wird durch volle und nötige Planungsmassnahmen wie wirkt. Im Gegenteil, die Kosten sind da- das kantonale und das eidgenössische in der Vergangenheit von den Stimmberech- durch gestiegen. Bei der Übernahme der Recht bestimmt. Das kantonale Recht ge- tigten der Gemeinde aus diffusen emotio- Ortsplanung dürfte dies nicht anders he- währt den Gemeinden einen möglichst wei- nalen Gründen oder Eigeninteressen verhin- rauskommen. ten Handlungsspielraum». Die bernische dert werden, könne reduziert werden. Der Gemeinderat hat klar beschlossen, Verfassung garantiert uns Gemeinden also In den letzten 15 Jahren hat die kanto- diese neue Regelung, welche er als Unter- eine weitgehende Selbständigkeit und nale Verwaltung etliche Aufgabengebiete grabung der direkten Demokratie ansieht, Selbstbestimmung. von den Gemeinden übernommen wie das abzulehnen. Es bleibt zu hoffen, dass sich Vor mir liegt nun ein Schreiben der Ju- Zivilstandswesen, das Ausweiswesen, Auf- auch alle anderen Gemeinden und die Ge- stiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des gaben in der Sozialhilfe und das Vormund- meindeverbände mit allen Mitteln dagegen Kantons Bern. Kurz gesagt geht es darum, schaftswesen, um nur die Wichtigsten zu zur Wehr setzen. Andernfalls verkommen nennen. Nun soll also auch noch die Orts- die Gemeinden nur noch zu Verwaltungs- planung Sache des Kantons werden. zweigstellen des Kantons, zu kompetenz- Inhaltsverzeichnis Stück für Stück werden wir Gemeinden losen Gebilden also. unserer Selbständigkeit und unserer Selbst- Editorial 1 bestimmung beraubt. Sollte dieser Vor- Andreas Hasler, Gemeindeschreiber Aus dem Gemeinderat, Kommissionen, Gemeindeverwaltung, Bundesfeier 3 Geburtstage, Zivilstandsnachrichten Aus dem Gemeinderat Politik 13 Dorfburger: Brennholz bestellen 15 Radquer Madiswil Kirchgemeinde: Sonntagsschule, Das «Internationale Radquer GP Flückiger Cross» plant am 16. November 2014 um Mitteilungen, Impressum 17 das Schulhaus Neumatt in Madiswil bereits das dritte Rennen durchzuführen. Der Ge- Landfrauenverein: Kursprogramm 21 meinderat begrüsst diesen Anlass und bewilligt das Sperren der Strassen Neumattweg, Gewerbe: Der Hofladen, Dorfchäsi Melch- Lochenweg und Bänackerstrasse. Weiter stimmt der Gemeinderat der kostenlosen Benüt- nau, Direktverkauf, Meyer + Co. AG zung der Infrastruktur der Schulanlage Neumatt zu. Die Kosten für die mobilen WC-An- , Sommerfest, Gnuss-Insle 23 lagen gehen ebenfalls zulasten der Gemeinde. Schule: Schulschluss/-anfang, 30 Jahre Schulhaus Neumatt 33 Musikschulen, Besuch, Grundsatzentscheid Schülerforum/Forum 35 Gemäss Musikschulgesetz des Kantons Bern kann die Gemeinde ihre finanziellen Bei- Sport: Jugitag, Portrait Luis Reinhard 36 träge auf den Unterrichtsbesuch in einer von ihr bezeichneten Musikschule oder in meh- Vereine: Spielplatzverein, Gewerbeverein, reren von ihr genannten Musikschulen beschränken. Linksmähderchor, Platzkonzert Leimiswil, Der Gemeinderat begrüsst den Besuch der Musikschulen in und Huttwil. 50 Jahre Ortsverein 38 Die beiden Musikschulen verfügen über ein umfassendes Angebot. Schülerinnen und Verschiedenes: Waldspielgruppe, Berner Schüler, welche an einer Musikschule den entsprechenden Unterricht besuchen möchten, Gesundheit, Barzelle 6 41 sollten sich deshalb in erster Linie an den von der Gemeinde favorisierten Schulen in Hutt- Veranstaltungen 44 wil und Langenthal ausbilden lassen.

DER LINKSMÄHDER 4/2014 3 Sie haben die Wahl...

www.mbuehlerco.ch - [email protected]

kann man mieten.

Mich

4 DER LINKSMÄHDER 4/2014 EINWOHNERGEMEINDE

Ein Angebot von Bläser- und Schlag- dass ihr die zugewiesenen Arbeiten im Be- zeugausbildung besteht auch in der Ge- reich Bauwesen nicht zusagen. Sie hat eine Strassen- und Wasser- meinde selbst, welches von der Musikge- andere Anstellung im sozialen Bereich ge- baukommission sellschaft Madiswil organisiert und funden und verlässt deshalb die Gemeinde- angeboten wird. Diese Angebote werden verwaltung Madiswil. Die Stelle ist neu aus- durch die Gemeinde ebenfalls empfohlen, geschrieben worden. Momentan läuft das Fahrverbot Kirchgässli beschränken sich jedoch auf Blech- und Auswahlverfahren zur Neubesetzung. Schon so oft haben wir es publiziert: Das Holzbläser- sowie Schlagzeugunterricht. Fahrverbot durchs Kirchgässli wird nicht be- achtet. Einmal mehr machen wir darauf auf- Kontaktadressen merksam, dass für das Kirchgässli lediglich Bläser- und Schlagzeugausbildung Musik- Kommission ein Zubringerdienst gestattet ist. Die Stras- gesellschaft Madiswil der Gemeindebetriebe se darf nicht durchgehend befahren wer- Andrea Steffen-Iseli, Administration den. Die Polizei nimmt vermehrt Kontrollen Bläserausbildung, Falkenweg 3, 4934 vor. Es liegt im Interesse der Strassenbenüt- Madiswil, Tel. 062 965 04 53 Zählerableser/in gesucht zer, das Verbot zu beachten. (siehe auch www.mgmadiswil.ch/Rubrik Unsere langjährige Zählerableserin Frau Jugendmusik) Patricia Schadt hat per 31. Dezember Ausgediente Geräte und Maschinen 2014 ihr Anstellungsverhältnis gekündigt. Die Strassen- und Wasserbaukommissi- Musikschule Huttwil, Sekretariat Salze Welche Frau, welcher Mann hat Lust in on bittet alle Einwohnerinnen und Einwoh- Spitalstrasse 14, 4950 Huttwil, Tel. 062 Madiswil die Strom- und Wasserzähler ab- ner, alte, ausgediente Maschinen und Ge- 962 36 46, [email protected], zulesen? Der Einsatz ist während zwei Wo- räte nicht im Wald oder sonstwo illegal zu www.musikschule-huttwil.ch chen Mitte Jahr (ca. 15. bis 30. Juni) und entsorgen, sondern diese dem Werkhof Ma- auf Ende Jahr (ca. 15. bis 31. Dezember) diswil zu übergeben. Jeden letzten Freitag Musikschule Langenthal, Sekretariat zu leisten. Die heutige Stelleninhaberin ist im Monat von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Turnhallenstrasse 22, Postfach, 4900 gerne bereit, die neue Person auf den Jah- können alte Maschinen und Geräte beim Langenthal, Tel. 062 922 69 07, info@ reswechsel 2014/15 hin einzuarbeiten. Werkhof, Längermoosweg 1, Madiswil, ab- musikschule-langenthal.ch, www.musik- Die Entschädigung erfolgt gemäss den per- gegeben werden. schule-langenthal.ch sonalrechtlichen Bestimmungen der Einwoh- nergemeinde Madiswil. Abfallsammelstelle in Huttwil Kündigung Karin Leuenberger, Verwal- Interessierte melden sich bitte bis Ende Die Firma Hans Mathys AG, Huttwil, tungsangestellte Bauverwaltung September 2014 bei Herrn Peter Müller, nimmt Abfälle gegen Gebühren entgegen. Frau Karin Leuenberger hat ihre 40%-An- Bauverwaltung Madiswil, 062 957 70 72, Die Sammelstelle an der Schwende 10A in stellung gekündigt. Der Grund dafür ist, [email protected] Huttwil ist geöffnet von Montag bis Freitag, 15.30 – 18.30 Uhr, und samstags, 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr.

Stopp dem Giftzwerg! Haben Sie gewusst, dass das Ausbrin- gen von Unkrautvertilgungsmitteln auf Stras- sen, Wegen und Plätzen verboten ist? Grund dafür ist, dass die Mittel von diesen Flächen sehr schnell abfliessen und ins Grundwasser versickern oder über die Ka- nalisation in unsere Seen, Flüsse und Bäche gelangen. Dort schädigen sie Pflanzen und Tiere und gefährden über das Trinkwasser auch den Menschen. Bereits wenige Trop- fen belasten tausende Liter Wasser. Es gibt

DER LINKSMÄHDER 4/2014 5 Aktuell! NEU: Senf-Aktion zur  Greub's Schatztrue Unterdorfstr. 10 Grillsaison! 4934 Madiswil Dienstag bis Freitag, 8:30 - 12:00 und 14:00 - 18:30 / Montag und Samstag geschlossen

 An- und Verkauf sowie Service

und Reparaturen aller Marken

 Carrosserie- und

Spenglerarbeiten

www.garage-kaeser.ch

Garage Käser AG Kleindietwil

Schreinerei Ernst Zulliger

in Holz + Form Grunholzweid 173

4934 Madiswil Fon 062 965 21 37 Fax 062 965 00 04

Innenausbau Umbauten Renovationen Reparaturen

Beratung Planung Ausführung

6 DER LINKSMÄHDER 4/2014 EINWOHNERGEMEINDE andere Methoden, als zur Giftflasche zu in der Nähe von Ställen, weidenden Tieren greifen: Schon mit regelmässigem Wischen oder Wäldern gezündet werden. Dies aus können Humus und Samen entfernt werden. Rücksicht auf die Tiere und wegen der dro- Dies verhindert das Keimen von Pflanzen. henden Brandgefahr. Feuerwerk soll lieber Jäten ist die effektivste Methode. Je kleiner «bunt als laut» sein. die Pflanze, desto geringer der Widerstand beim Ausreissen. Auf den Wegen zwischen Jakobskreuzkraut und Ackerkratzdistel den Gartenbeeten unterdrückt Rinden- Auf den landwirtschaftlichen Flächen mulch oder Sägemehl den Unkrautwuchs. breiten sich seit einigen Jahren das Jakobs- Trotz dem Verbot können Herbizide im kreuzkraut und andere Problemunkräuter Handel frei erworben werden. Dies, weil wie die Ackerkratzdistel immer mehr aus. sie nicht generell verboten sind, sondern ihr Das Jakobskreuzkraut ist für alle Wieder- welche Informationen zu Kindertagesstät- Einsatz auf Flächen mit unbefestigtem, hu- käuer eine giftige Pflanze und kann zum ten, Tageseltern, Tagesschulen, Finanzen musreichem Unterbau wie Rasenflächen Tod des Tieres führen. Die beiden Pflanzen sowie zur Organisation des Familien- und und Gartenbeete erlaubt ist. Wer auf den kommen zwischen Mitte Juni und Mitte Au- Berufslebens im Alltag anbietet. Die Platt- zugelassenen Flächen trotz der negativen gust zum Blühen. Ihre Samen werden vom form ist unter folgender Adresse zu finden: Auswirkungen Herbizide einsetzen will, Wind über weite Distanz verfrachtet. Des- www.be.ch/familie-und-beruf sollte unbedingt folgende Regeln einhalten: halb sollten diese beiden Unkräuter bei – Nur so viel Spritzbrühe (Gebrauchslö- Blühbeginn gemäht, geköpft oder ausgeris- Hundetaxe 2014 sung des Herbizids) anmischen, wie ge- sen werden (Pflanzen aber nicht liegen las- Aufgrund des kantonalen Gesetzes über rade benötigt wird. sen!). Weitere Informationen sind auf der die Hundetaxe ist für jeden mindestens sechs – Herbizide nie in die Kanalisation, das Homepage der Fachstelle für Pflanzen- Monate alten Hund eine jährliche Abgabe Lavabo oder WC schütten oder in den schutz zu finden: http://www.vol.be.ch/ zu entrichten. Stichtag ist der 1. August. Die Hauskehricht geben. vol/de/index/landwirtschaft/landwirtschaft/ Taxen betragen gemäss Gebührenverord- – Herbizidreste sind Sonderabfälle und pflanzenschutz.html nung der Gemeinde Madiswil jährlich Fr. müssen zurück zur Verkaufsstelle oder Besten Dank für Ihren Einsatz zur Be- 80.– pro Tier und Fr. 240.– pro Zwinger. zur örtlichen Sammelstelle für Sonderab- kämpfung der Problemunkräuter! Wir bitten die HundehalterInnen, beim fälle gebracht werden. Tierarzt zu prüfen, ob eine Tollwutschutz- Das Optimum für Mensch und Umwelt Beitragspflicht bei Pflegekindverhältnis impfung für den Hund nötig ist oder nicht. bleibt jedoch der Verzicht auf Herbizide Pflegeeltern und andere Personen, die Registrierung von Hunden: Die Verant- auch auf dafür zugelassenen Flächen und regelmässig gegen Entgelt Kinder betreu- wortung für die Kennzeichnung und Regis- eine tolerante Einstellung gegenüber der en, üben eine Erwerbstätigkeit aus. Auf den trierung liegt bei den HundehalterInnen. natürlichen Pflanzenvielfalt. Einkünften sind Sozialversicherungsbeiträ- Adressänderungen (Zuzug oder Wegzug) ge zu entrichten. Selbständigerwerbende sind der Animal Identity Service AG, Bern, Pflegeeltern und Arbeitgeber von Pflegel- (ANIS) durch die HundehalterInnen zu mel- Gemeindeverwaltung tern haben sich bei der AHV-Zweigstelle zu den (Tel. 031 371 35 30, [email protected]). melden. Sie werden von der Zweigstelle be- Die Hundetaxe für das Jahr 2014 wird 1. August und Tiere raten und erhalten die für eine ordnungsge- wiederum mit Rechnung eingezogen. Es Der Schweizer Tierschutz befasst sich mit mässe Beitragsabrechnung oder -befreiung wird keine neue Hundemarke abgegeben, dem Thema Bundesfeier und Tiere: Die nötigen Formulare. Die AHV-Zweigstelle die alte Marke behält ihre Gültigkeit auch Knallerei der 1.-August-Feuerwerke löst bei Madiswil erteilt auf Anfrage gerne weitere für das Jahr 2014. Wenn Sie keinen Hund vielen Tieren Angst und Panik aus. Es be- Auskünfte (Tel. 062 957 70 75). mehr besitzen, bitten wir Sie, uns dies mit- steht grosse Unfallgefahr für Mensch und zuteilen. Falls Sie keine Rechnung für Ihren Tier, wenn Tiere blind vor Angst ausreissen Familienfreundlicher Kanton Bern Hund erhalten, sind Sie verpflichtet, den und unkontrolliert umherirren. Andere Tiere Der Kanton Bern hat erkannt, dass es Hund bei der Gemeindeschreiberei Madis- verkriechen sich oder erleiden im Extrem- nicht immer einfach ist, Familie und Beruf wil anzumelden (Tel. 062 957 70 70). Für fall gar einen Herzstillstand. Um Nutz- und in Einklang zu bringen. Aus diesem Grund weitere Auskünfte steht Ihnen die Gemein- Wildtiere zu schützen, darf Feuerwerk nicht wurde eine Internetplattform aufgeschaltet, deschreiberei gerne zur Verfügung.

DER LINKSMÄHDER 4/2014 7

Praxis für Massagen Gesundheits- und Sportmassage Körpertherapie

Narbenentstörung Lymphdrainage Med./Klassische Massage Medi-Tape APM Stephan Jäggi ärztl. dipl. Masseur

Dinkelacker 1 • 4932 Gutenburg 062 923 74 11 • 079 318 73 50 [email protected] www.praxis-fuer-massagen.ch

Eine Nasenlänge voraus.

Bernerland Bank AG Unterdorfstrasse 9, 4934 Madiswil www.bernerlandbank.ch

8 DER LINKSMÄHDER 4/2014 EINWOHNERGEMEINDE

Verkehr am Sonntag, 14. September 2014, Strophen Landeshymne: Bauverwaltung zwischen 09.15 Uhr und 17.30 Uhr ge- Trittst im Morgenrot daher, sperrt. seh’ ich dich im Strahlen- Baubewilligungen meer, dich, du Hoch- In unserer Gemeinde wurden seit der erhabener, Herrlicher! (wieder am 31.7.) letzten Publikation folgende Baubewilli- Bundesfeier Wenn der Alpenfirn sich rötet, gungen erteilt: betet, freie Schweizer betet! – Wüthrich Haustechnik AG, Hauptstras- Die Bundesfeier findet auch dieses Jahr Eure fromme Seele ahnt, se 28, Kleindietwil; Einbau Wohnung, am Vorabend zum Nationalfeiertag, am eure fromme Seele ahnt Renovation Werkstatt, Einbau Lift und Donnerstag, 31. Juli 2014, wie folgt statt: Gott im hehren Vaterland, Heizung Gott, den Herrn, im hehren Vaterland. – Einwohnergemeinde Madiswil; Neubau Programm Kommst im Abendglühn daher, Betonbrücke, Grossmatte 20.15 Uhr: Glockengeläute find’ ich dich im Sternenheer, – Nadler Doris und Rolf, Kleeblattweg 3, 20.45 Uhr: Fackelumzug mit der Musik- dich du Menschenfreundlicher, Liebender! Glasüberdachung Sitzplatz gesellschaft (Besammlung bei In des Himmels lichten Räumen, – Mamié Stephanie und Marc, Bänacker- Familie J. Zaugg, Oberdorf- kann ich froh und selig träumen; strasse 21; Umbau OG + DG, Woh- strasse 41), Route: Oberdorf denn die fromme Seele ahnt, nungserweiterung EG + OG – Laubenplatz – Kirchenplatz denn die fromme Seele ahnt – Zaugg Christine und Paul, ; 21.00 Uhr: Feier auf dem Kirchenplatz Gott im hehren Vaterland, Neubau Einfamilienhaus / Autounter- – Musikgesellschaft Gott, den Herrn, im hehren Vaterland. stand, Bänackerstrasse 8 – Ansprache von Stephan – Reinhard Peter, Wyssbach 143; Erwei- Weber, Geschäftsführer Die Bevölkerung wird herzlich zur Feier terung bestehende Milchkammer WBM, Madiswil eingeladen. Am Umzug werden von allen – Leuenberger Jakob, Ghürn 31; Ersatz – Landeshymne Madiswiler Vereinen je zwei Delegierte er- Heizung unter Einfahrt – Musikgesellschaft wartet (wenn möglich mit Vereinsfahne). Bei – May Walter, Hunzen 70, Kleindietwil; – Anschliessend gemütliches ungünstiger Witterung findet die Feier in Neubau Schnitzelheizung – Beisammensein auf dem der Linksmähderhalle statt. Als Zeichen wür- – Kindertagesstätte Wunderland, Ober- – Kirchenplatz den die Fahnen bei der Kirche um 20.00 gasse 18; Neubau Geräteschuppen – Festwirtschaftsbetrieb Uhr eingezogen. Die Bevölkerung wird ge- – Minder Ursula und Peter, Urwil 26a, Lei- – der Musikgesellschaft beten, die Häuser zu beflaggen. miswil; Einbau Wohnung/Verbreiterung Gratis-Bratwurst für jeden Gast! Gemeinderat und MG Madiswil Brüggstock und Stützmauer – Früh Andrea und Kurt, Sonnmattweg 1; Anbau Küche und Essbereich – Ammann Vroni und Ulrich, Oberdorf- strasse 22; Erstellen Solaranlage auf Ost- und Westdach – Krause Horst, Zielackerstrasse 12; Erd- sonde, Heizungsersatz an Zielacker- strasse 2

SlowUp Emmental- Bereits steht die Durchführung des 9. SlowUp Emmental-Oberaargau vor der Tür. Die Strecke Sumiswald–Häusernmoos–Dür- renroth–Huttwil–Rohrbach–Kleindietwil–Ur- senbach––Mühleweg–Häu- sernmoos bleibt daher für den motorisierten

DER LINKSMÄHDER 4/2014 9

FERNSEHGENOSSENSCHAFT MADISWIL

Quickline-Verbund startet Konkurrenzoffensive –

mit neuem, günstigem Telefonie-Angebot

Der Quickline-Verbund lanciert das auf dem Schweizer Markt attraktivste Telefonie-Angebot. Mit dem neuen Quickline Produkt telefonieren alle Kunden unbegrenzt ins Schweizer Fest- und Mobil- netz – auch Kunden ohne Kombi-Abonnement. Damit verschafft sich der Quickline-Verbund einen klaren Wettbewerbsvorteil im Bereich Festnetz-Telefonie. Auch comparis.ch bestätigt die Attrakti- vität des Angebots.

Im Preis von monatlich 20.00 Franken sind neben allen Anrufen in die Schweizer Netze (inkl. der 058-Nummern) auch die Anschluss- kosten mit eingeschlossen.

Das Angebot kann in sämtlichen Kombiangeboten mit Internet, Telefonie und TV integriert werden.

Die Fernsehgenossenschaft Madiswil macht die Kunden via Medien und Telefonkontakte auf das neue Produkt aufmerksam.

Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung unter der Telefon-Nummer 062 957 70 75 (Frau Schwander) oder www.quickline.com.

Telefon 062 957 70 75 Fax 062 957 70 79 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag 8.00 – 12.00 13.30 – 18.00 Postadresse: Obergasse 2 Dienstag – Freitag 8.00 – 12.00 13.30 – 17.00 Postfach 18 4934 Madiswil

10 DER LINKSMÄHDER 4/2014 EINWOHNERGEMEINDE

91 Jahre Geburtstage 7. Aug. Daniel Leuenberger Zivilstandsnachrichten Lindenholz 2, Leimiswil 25. Aug. Ida Flückiger-Trüssel Vüu Glück zum Geburtstag! Gässli 168, Kleindietwil » Geburten Mai Leona Fankhauser, des Fankhauser Härzlechi Gratulation öich aune, wo im Samuel und der Fankhauser-Gränicher Ougschte oder Septämber chöi Geburtstag Monika, Dorfstrasse 9, Gutenburg fiire! Mir wünsche Sunneschiin, gueti Donesa Jahija, des Jahija Fatmir und Gsundheit, Gottes Säge und de Jubilare es der Jahija-Mehmeti Nazlije, Stein- bsungrig schöns Fescht! gasse 1 Juni Romina Lorena Kunz, des Kunz-Gerber 75 Jahre Stefan und der Kunz Jacqueline, 14. Aug. Vreni Wisler-Stettler Scheine 144a, Kleindietwil Linde 35a, Leimiswil 15. Aug. Robert Meer-Flückiger » Eheschliessungen Alte Käserei 89, Kleindietwil 16. Aug. Ferruccio Cidaria-Herrmann April Chekroune Soumia und Wenger Thal/Wyssbach 108 Christoph, Oberdorfstrasse 20 21. Aug. Verena Wenger-Gerber Mai Bärtschi Regula und Reinhard Peter, Scheine 130, Kleindietwil Wyssbach 143 10. Sept. Paul Müller Juni Noochanapai Vilawan und Schneider Oberdorfstrasse 27 Manfred, Neumattweg 22 Wagner Gabriela und Minder Marc, 80 Jahre Sonnseite 48, Leimiswil 15. Aug. Rudolf Wälchli-Jufer Büchi Sophie und Nyffenegger Mirco, Unterdorfstrasse 10 Weinstegen 6, Kleindietwil

90 Jahre » Todesfälle

13. Aug. Lena Kölliker 7. Juni Röthlisberger-Hug Ruth, geb.1929, Krankenheim St. Niklaus, Weidstrasse 223, Kleindietwil «Der grösste Luxus, den wir uns leisten sollten, Koppigen 1. Juli Sägesser-Neukomm Emma, geb. 1929, besteht aus den unbezahlbar kostbaren kleinen 2. Sept. Karl Seiler-Urben Untergässli 11 Birkenweg 10 Freuden des Lebens.» Ernst Ferstl

Bahnhofstrasse 9 4950 Huttwil Telefon 062 959 80 70 [email protected] www.schuerch-druck.ch

DER LINKSMÄHDER 4/2014 11 Familie H.+ P. Hofmann Ghürnstrasse 4 4934 Madiswil Tel. 062 965 45 55

Klein, aber fein

• max. 30 Plätze • Gruppen auf Anmeldung • Gutbürgerliche Küche • Heisser Stein und Fondue auf Bestellung • Dienstag und Mittwoch Ruhetag

Mit höflicher Empfehlung: Färech-Pintli Madiswil

Einladung zum öffentlichen Familien-Bräteln der FDP Madiswil Samstag, 16. August 2014, ab 18.00 Uhr, bei der Waldhütte Batzmöösli/Madiswil (Ornithologenhütte in der Nähe vom Bürgisweiher Bad)

Wir laden alle MadiswilerInnen, FDP-Mitglieder und Interessierte zu einem gemütlichen Grillabend ein. Für Tische und Stühle sowie das erforderliche Feuer ist gesorgt. Fleisch zum Grillieren, Salate, etc. bringt jeder selber mit. Für Getränke (Mineral, Wein, Bier) ist gesorgt.

Der Vorstand der FDP Sektion Madiswil freut sich auf möglichst viele Teilnehmende!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechperson für Fragen/Durchführung bei schlechtem Wetter: Christof Rytz, Bänackerstrasse 18, 4934 Madiswil, 079 206 17 05 / [email protected]

062 926 60 60 – [email protected]

12 DER LINKSMÄHDER 4/2014 POLITIK

SP und Grüne Madiswil Die SP Madiswil tritt zusammen mit den wickelt. Geben Sie der Gemeinde ein zeit- Grünen auf einer gemeinsamen Liste zu den gemässes Gesicht – Ihr Gesicht. Stellen Sie Wahlen an. Bei uns stehen Mensch und Na- sich für einen Kommissions- oder Gemein- Madiswil tur im Mittelpunkt. Wir setzen uns ein für ein deratssitz auf der SP/Grüne-Liste zur Verfü- zeitgemässes Familienbild. Zu unserer schö- gung. braucht Ihr Engagement! nen Landschaft, zur Tier- und Pflanzenwelt wollen wir Sorge tragen, heimische gesun- Kontakt Am 18./19. Oktober 2014 finden in de Produkte sollen gefördert werden. Mail: [email protected], sms/Telefon unserer Gemeinde Gesamterneuerungs- Sie können mitentscheiden, in welche 079 281 04 63 (Maya Eigenmann) oder wahlen statt. Richtung sich unsere Gemeinde weiterent- 079 583 69 03 (Christine Badertscher)

Engagieren Sie sich in unserer Gemeinde! Gesamterneuerungswahlen Madiswil 18./19. Oktober 2014 Madiswil

Interesse an einem Kommissionssitz auf der Liste SP und Grüne Madiswil?

Dann sofort melden: [email protected]

sms/Tel. 079 281 04 63 (Maya Eigenmann) oder 079 583 69 03 (Christine Badertscher)

DER LINKSMÄHDER 4/2014 13

alles rund um Sicherheit

Med. Massagepraxis Anneliese Bernhard, dipl. Masseurin Lindenholz 2 F, 4935 Leimiswil Tel. 062 965 35 26 ● Manuelle Ganzkörpertherapie ● Fussreflexzonenmassage ● Cranio-Sacral-Therapie ● Feldenkrais

● Hausbesuche ● Geschenkgutscheine

METZGEREI + LEBENSMITTEL

HauptstrasseHauptstrasse 103 103, 49364936 Kleindietwil Kleindietwil Tel. 062 965 12 20, Fax 062 965 46 25 [email protected],Telefon 062 965 12 20 www.metzgereitschanz.ch Fax 062 965 46 25

• Fleisch aus der Region • Köstliche Grillspezialitäten • Schöne Geschenke aus der Metzgerei • Partyservice

Wir empfehlen Ihnen einen Besuch in unserem Bistro- Metzgerstübli!

14 DER LINKSMÄHDER 4/2014 DER LINKSMÄHDER 4/2014 15 ACTION GEMEINSCHAFT Naturheilpraxis G-sund BAR PROGRAMM 2014 INPUT JK • Mentalmedizin & Lebenstherapie • Energetische Behandlungen • Zigarettenentwöhnung jeden zweiten • Matrix-Behandlungen Freitagabend 22. August • Tierkommunikation 18.30 – 19h chill in (Billard, Töggele, Bar) • Hot & Cold Stone- 6. Massagen s 19h September Start Programm, bis 22h • Abendzirkel • Div. Seminare ab der 19. 8. Klasse September Jugendraum Linksmähderhalle 24. Oktober 7. November Silvia Muster 21. Pflegefachfrau Special November Events 5. Bahnhofstrasse 60 · 4936 Kleindietwil 30. Dezember Tel. 062 965 11 53 · www.g-sund.ch · [email protected] August Sa 19 – 22h chill&joy im Jugendraum (ohne Programm) 11. Oktober Sa Tagesausfl ug (Anmeldung nötig)

1. November Sa 19 – 22h Ihr Fachmann für: Sportabend (Turnhalle) 29. Sanitäre Anlagen im Um- und Neubau November Heizungsanlagen und Sanierungen Sa 19 – 22h chill&joy im Jugendraum (ohne Programm) Wärmepumpen und erneuerbare Energien 27.–1. Spenglerei Dezember 2014/Januar 2015 praise camp in Basel (Anmeldung nötig) Planung und Ausführung

Christoph Wenger Haustechnik Eidg. Dipl. Haustechnikinstallateur

Oberdorfstrasse 20, 4934 Madiswil Kontakt T 062 965 12 24 / F 062 965 36 45 Mirjam Flückiger | 078 889 65 98 | mirjam.fl @gmx.ch [email protected] www.kirchemadis.ch

16 DER LINKSMÄHDER 4/2014 KIRCHGEMEINDE

Christus vor dem Hohen Priester stand, er gangen, sodass wir uns gezwungen sehen, Gedankenanstoss ist der Kleingläubige, Furchtsame, der im bis auf weiteres eine Pause einzulegen. Wir Meer versinkt, Petrus ist der Jünger, dem Je- hoffen natürlich, dass die Arbeit bald wie- sus gedroht hat: «Weiche von mir, Satan» der weitergeführt werden kann. Bei Interes- Petruskirche (Matthäus 26, 69-75), er ist der, der auch se melden Sie sich bitte beim Pfarramt oder später immer wieder schwach wurde, im- bei den Leiterinnen (Hedi Staub, Telefon «Ich sage dir: Du bist Petrus, und auf die- mer wieder verleugnete und fiel, ein schwa- 062 965 33 61, oder Annekäthi Etter, sen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, cher, wankelmütiger, dem Augenblick un- Telefon 062 558 67 05). und die Pforten der Hölle sollen sie nicht terworfener Mensch. Die Sonntagsschullehrerinnen überwältigen. Ich will dir die Schlüssel des Petruskirche, das ist die Kirche, die die- Himmelreiches geben: Alles, was du auf Er- se seine Schwäche teilt… Petruskirche, das den binden wirst, soll auch im Himmel ge- ist die Kirche aller derer, die sich ihres bunden sein, und alles, was du auf Erden Herrn schämen, wo sie für ihn gerade ste- Jungschar & Jungi Chile lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst hen sollten. Dietrich Bonhoeffer sein.» (Matthäus 16, 17-19) Petruskirche – das heisst Felsenkirche, Aktuelle Infos Kirche des Christusbekenntnisses. Petruskir- che – das heisst nicht Kirche der Ansichten Die Jungschar hat ab sofort einen neuen und Meinungen, sondern Kirche der Offen- Sonntagsschule Hauptleiter: Jonathan Nufer aus Aarwan- barung, nicht Kirche, in der von dem gere- gen. Er hat mehrjährige Jungscharerfah- det wird, was «die Leute sagen», sondern rung und übernimmt dieses Amt top moti- Kirche, in der das Bekenntnis des Petrus im- Die Sonntagsschule macht viert. Alle Kinder der 2.–8.Klasse sind mer neu gesagt und ausgerichtet wird, Kir- Pause herzlich zu den spannenden Nachmittagen che, die gar nichts anderes tut als immer eingeladen. Das nächste Semester steht und allein das Bekenntnis singend, betend, Seit vielen Jahren sieht sich die Sonntags- unter dem Thema «Die 4 Elemente» und verkündigend, handelnd auszurichten. Kir- schule Dorf (Mättenbach und Wyssbach verspricht vielfältige, kreative, naturnahe, che, die nur solange Fels unter sich hat als mussten bereits vor einiger Zeit ihre Türen farbige Erlebnisse! sie hierin bleibt. Aber Petruskirche – das ist schliessen) als Ergänzung zur religiösen Er- Die Jungi Chile (JK) startet ebenfalls in nicht nur etwas, das man so mit unge- ziehung zuhause, im Unterricht und im Got- ein neues, spannendes Kapitel. Neben den trübtem Stolz sagen könnte. – Petrus, der tesdienst. Mit viel Engagement haben wir regulären JK-Abenden am Freitagabend bekennende, glaubende Jünger, Petrus hat uns als Leiterinnen Mal für Mal gründlich werden diverse «special events» stattfinden in jener Nacht den Herrn verleugnet, in der vorbereitet und uns auf eine fröhliche Kin- (siehe Programm Seite 16). Alle Jugend- Judas ihn verriet, er hat in jener Nacht am derschar gefreut. Leider sind die Kinderzah- lichen ab der 8.Klasse sind ganz herzlich Feuer gestanden und sich geschämt, als len in den letzten Jahren massiv zurückge- willkommen!

Redaktion: Vreni Schaller, Kirchgässli 14, 4934 Madiswil Tel. 062 965 04 04, E-Mail: [email protected] (Inserate, Reportagen, Fotos, Termine, Abonnemente) Redaktionsteam: Vreni Schaller, Werner Scheidegger, Andreas Hasler, René Merz Buchhaltung: Susanne Müller, Moosackerweg 12, 4934 Madiswil Tel. 079 467 18 37, E-Mail: [email protected] Spendenkonto: CH84 0631 3016 0368 2210 8 Layout/Druck: Druckerei Schürch AG, Bahnhofstrasse 9, 4950 Huttwil Impressum Inseratpreise: 1/1 Seite Fr. 220.– , 1/2 Seite Fr. 130.– , 1/4 Seite Fr. 80.– Redaktionelle Texte: 1/1 Seite Fr. 200.– , 1/2 Seite Fr. 110.– , 1/4 Seite Fr. 70.– Erscheint: 6x jährlich (1. Feb., 1. April, 1. Juni, 1. Aug., 1. Okt., 1. Dez.) Reportagen in ähnlichem Umfang wie das geschaltete Inserat sind kostenlos. Auflage: 1640 Exemplare Einträge in den Veranstaltungskalender und «Voranzeigen» sind kostenlos. Herausgeber: Ortsverein Madiswil in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Jahresabonnement Auswärtige: Fr. 30.– (Schweiz), Fr. 50.– (Ausland), inkl. Porto Madiswil (www.madiswil.ch) Redaktionsschluss für die Ausgabe 5/2014: 3. September 2014

DER LINKSMÄHDER 4/2014 17 KIRCHGEMEINDE

Sonntag, 7. September, 9.15 Uhr, Gottes- 3. Klasse: jeden Dienstag, 13.30 – Mitteilungen Kirch- dienst mit Pfr. P. Moser 15.05 Uhr gemeinde Madiswil Sonntag, 14. September, 9.15 Uhr, Auskunft/Verantwortliche: 2. und 9. Gottesdienst mit Pfr. P. Moser, Mitwirkung Klasse: Pfr. P. Moser; 3. bis 5. Klasse: GospelSingers Caterina Paradiso Gottesdienste Sonntag, 21. September, 9.15 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit Pfrn. Chr. Stuber, Elki-Treff Sonntag, 3. August, 9.15 Uhr, Gottes- Wettingen, anschliessend Kirchenkaffee Dienstag, 19. August und 9. September, dienst mit Pfr. G. Haffer, Roggwil Sonntag, 28. September, 9.15 Uhr, 15.00 Uhr, im Zelglitreff (Parkieren bei der Sonntag, 10. August, 9.15 Uhr, Gottes- Gottesdienst mit Pfr. Chr. Gerber, Bleienbach Linksmähderhalle). Alle Kinder zwischen 3 dienst mit Pfr. P. Moser und 5 Jahren mit ihren Eltern und Geschwi- Sonntag, 17. August, 9.15 Uhr, Familien- Hinweise auf Gottesdienste finden sich stern sind herzlich eingeladen zum gemein- und Abschiedsgottesdienst mit/von Pfr. P. Mo- auch wöchentlich im Anzeiger Langenthal samen Singen, Spielen, Basteln und Ge- ser, Einschreiben der 2. Klasse, Mitwirkung und Umgebung. schichten hören. Kontaktperson: Gabi KUW 3. und 4. Klasse, anschliessend Kir- Meyer, Tel. 062 965 02 28 chenkaffee Kind und Jugend Sonntag, 24. August, 9.15 Uhr, Gottes- Jungschar dienst mit Pfr. P. Moser Kirchliche Unterweisung KUW Samstag, 16./30. August und 13. Sep- Sonntag, 31. August, 9.15 Uhr, Gottes- 2. Klasse: jeden Mittwoch, 11.00 – tember, 13.30 Uhr, beim Pfarrhausstöckli. dienst mit Pfr. T. Heim 11.45 Uhr Alle interessierten Kinder ab der 2. Klasse

18 DER LINKSMÄHDER 4/2014 KIRCHGEMEINDE sind herzlich eingeladen. Auskunft zu Or- Freitag, 12. September, 10.30 Uhr, 22. Juni, Gottesdienst (Mission 21, Peru) ganisation und Durchführung erteilen Mir- Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. S. Reichen- Fr. 64.00 jam Flückiger (Tel. 078 889 65 98) oder bach 29. Juni, Gottesdienst (BESJ Schweiz) Jonathan Nufer (Tel. 079 725 55 64). Fr. 133.70 Kaffeestube JK «Jungi Chile» Die Kaffeestube in der Pfarrscheune ist Freitag, 22. August und 19. September, am Dienstag, 12., 19. und 26. August und Kirchliche Handlungen 18.30 – ca. 22.00 Uhr, im Jugendraum des 2. und 9. September, jeweils von 14.00 bis Dorfzentrums, 18.30 Uhr: Ankunftszeit 16.00 Uhr, zum gemütlichen Zusammen- Taufe (chill in), 19.00 Uhr: Programm sein bei Kaffee und Kuchen für Jung und Alt 1. Juni: Jeremy Nico Röthlisberger, ge- Samstag, 30. August, 19.00 – 22.00, geöffnet. boren am 1. Februar 2014, Sohn des Mar- chill&joy im Jugendraum (ohne Programm) kus Ammann und der Sonja Röthlisberger, Samstag und Sonntag, 5./6. Septem- Seniorenausflug wohnhaft in Madiswil, Melchnaustrasse 11 ber, 2-Tages-Velotour (Anmeldung nötig) Dienstag, 16. September, Treffpunkt: 8. Juni: Eric Sommer, geboren am 10. Alle Jugendlichen ab der 8. Klasse bis 12.00 Uhr beim Kirchplatz, Reiseziel: Grün Juli 2013, Sohn des Marc und der Kerstin ca. 20 Jahre sind herzlich eingeladen. Kon- 80, Münchenstein, Begleitung: Annakäthi Sommer-Thorenz taktperson: Mirjam Flückiger, Tel. 078 889 Iseli und Pfr. Patrick Moser 65 98 Beerdigungen Aktuelle Informationen zu Jungschar und Kollekten 14. Mai: Adolf Friedrich Koller, geboren JK finden Sie ebenfalls unter www.kirche- am 23. Januar 1932, gestorben am 4. Mai madis.ch Herzlichen Dank für die Spenden! 2014, verheiratet gewesen mit Frieda Kol- 4. Mai, Gottesdienst (TDS Aarau) ler-Wüthrich, wohnhaft gewesen in Madis- Veranstaltungen Fr. 147.70 wil, Falkenweg 4 11. Mai, Gottesdienst (Blaukreuzheim 27. Mai: Anna Schallenberger-Hirschi, Bibelabend Aeschiried) Fr. 84.70 geboren am 24. Juni 1929, gestorben am Mittwoch, 13. und 20. August, 3. und 14. Mai, Abdankung (Seniorenarbeit) 13. Mai 2014, verwitwet gewesen von 17. September, in der Pfarrscheune, Aus- Fr. 421.95 Ernst Schallenberger, wohnhaft gewesen in kunft beim Pfarramt 17. Mai, Trauung ½ Jugendarbeit, Madiswil, Wyssbach 156 ½ Sternschnuppe Fr. 398.15 Auch noch in unserer Kirche 18. Mai, Gottesdienst (Kinderspital Kanta «Dennoch bleibe ich stets an dir; denn Freitag, 22. August, Konzert mit Dell’ Bopha) Fr. 155.40 du hältst mich bei meiner rechten Hand, du Amore, organisiert vom Ortsverein 27. Mai, Abdankung (½ Spitex , leitest mich nach deinem Rat und nimmst ½ Seniorenarbeit) Fr. 218.20 mich am Ende mit Ehren an.» Froueobe 25. Mai, Gottesdienst (Nothilfe Syrien Psalm 73, 23-24 Dienstag, 9. September, 20.00 Uhr, im Hoffnungsnetz) Fr. 124.00 Hortraum im Schulhaus Neumatt. Referen- 29. Mai, Gottesdienst (Diakonisches tin: Frau Corinne Moser, Thema: Abenteu- Pfarramt Wolgograd) Fr. 155.20 Wichtige Telefonnummern er Familientisch 31. Mai, Trauung (Jugendarbeit) Fr. 250.10 Präsident Kirchgemeinde: Hans-Ulrich Mensch im Alter 1. Juni, Gottesdienst (SRH Beratungsstelle Gfeller, 062 965 12 08 – Pfarrer: Patrick Wabern) Fr. 40.85 Moser, 062 965 12 54 – Sekretariat: Su- Gottesdienste im Altersheim Lotzwil 8. Juni, Pfingstgottesdienst (Synodalrats- sanne Schranz, 062 965 36 57 – Sigris- Freitag, 8. August, 9.30 Uhr, Gottes- kollekte, Projekte im Gebiet Jura, Bern, tenehepaar: Hans-Ulrich und Magdalena dienst mit Pfr. P. Moser Solothurn) Fr. 288.40 Leuenberger, 062 965 19 26 – Jugendar- 15. Juni, Konfirmationsgottesdienst beiterin: Mirjam Flückiger, 078 889 65 98 Gottesdienste im Zelgli-Treff (Christliche Ostmission) Fr. 850.65 – Katechetin: Caterina Paradiso, 032 623 Freitag, 8. August, 10.30 Uhr, Gottes- 18. Juni, Fiire mit de Chliine (World 43 83 dienst mit Pfr. P. Moser Vision CH) Fr. 77.00 Barbara Moser

DER LINKSMÄHDER 4/2014 19 Pflästerungen

Natursteinarbeiten

Maurerarbeiten

Ab sofort neue Homepage: schadt-pflaesterungen.ch mit interessanten Bildern und News Alfred Gyr Schauen Sie rein! Steingasse 17 4934 Madiswil Ralf Schadt T. 062 922 77 07 Obergasse 4 N. 079 332 99 43 4934 Madiswil F. 062 922 66 96 079 677 05 76 [email protected] gyr.mulden bluewin.ch

Ryser Planung und Realisierung von • Anlagen- und Maschinensteuerungen Automation GmbH • Prozessvisualisierungen Obergasse 17, Madiswil Tel. 062 965 07 60, Fax 062 965 07 61 Dosieranlagen für Flüssigkeiten [email protected] Anlagen- und Maschinen-Retrofit www.ryserautomation.ch Reparatur- und Servicearbeiten

• Maurergeschäft • Keramische Wand- und Bodenbeläge • Fliessestrichböden

Rupp Bruno Adlerweg 2, 4934 Madiswil Telefon 062 965 31 67

20 DER LINKSMÄHDER 4/2014 ✁

LANDFRAUENVEREIN MADISWIL KURSPROGRAMM 2014 / 2015

Kurs : 1 Homöopathische Notfallapotheke für Tiere Mit Stefanie Wittwer, Madiswil 1X Vortrag! Wie können Sie die Schnittverletzungen Ihres Tieres selber behandeln? Welches homöopathische Mittel hilft bei verdorbenem Magen? Erfahren Sie mehr über die sanfte und ganzheitliche Heilmethode für Haustiere und Nutztiere. Kosten : Fr. 20.- pro Person Datum : Dienstag, 16. September 2014 20.00 - ca. 22.00 Uhr Ort : Gemeindesaal Madiswil, 2.Stock

Kurs : 2 Schminken für den Alltag : Mit Manuela Rupp, Madiswil 1X Von der Gesichtsreinigung übers Schminken mit Tipps und Tricks. Wer möchte, kann auch gleich die Produkte kaufen. Kosten : Fr. 20.- pro Person Datum : Freitag, 17.Oktober 2014 19.00 - 21.00 Uhr Ort: AROUND THE HAIR, Obergasse 1, Madiswil

Kurs : 3 Kerbschnitzen: Mit Elisabeth Leu, 6X Ohne Vorkenntnis auf Holz schnitzen! Kosten : Fr. 100.- pro Person + Material Datum : jeweils Montag, 20./27. Oktober 10./17. November 1./15. Dezember 2014 19.30 – 21.30 Uhr Mitbringen : Schreibzeug, Massstab und wenn vorhanden Schnitzmesser. Ort : Werkraum Schulhaus, Madiswil

Kurs : 4 Lüthi-Look : Mit Brigitte Lüthi und Team, Wasen 1X Eine 40-Minuten-Kleidervorführung. Anschliessend kleines Apéro und wer Lust hat kann Kleider anprobieren oder kaufen (ohne Kaufzwang). Kosten : Fr. 10.- pro Person (Unkostenbeitrag) Datum : Dienstag, 4. November 2014 19.30 - 21.30 Uhr Ort : Besammlung beim Dorfzentrum 19.05 Uhr (Wir fahren gemeinsam mit Privatautos)

Kurs : 5 Weben: Auf dem Landfrauenwebstuhl : Mit Vreni Morgenthaler, Mättenbach Zum Beispiel trendige Badvorleger weben, aus alter Bettwäsche, T-Shirt etc. Kosten : Preis nach Aufwand Datum : Info : Wenn Anmeldung eingetroffen ist, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf. Ort : Dorfzentrum Madiswil, vor dem Gemeindesaal 2. Stock

Kurs : 6 Backen mit UrDinkel: Mit Jacqueline Köhli, Langenthal 1X Im UrDinkel Back-Kurs lernen Sie die typischen Eigenheiten und Backeigenschaften des UrDinkel kennen. UrDinkel Gebäck- gesund, originell und echt schweizerisch! Kosten : Fr. 75.- Lebensmittel inbegriffen, Fr. 20.- UrDinkelbuch nicht inbegriffen Datum : Montag 24. November 2014 18.00 – 22.00 Uhr Mitbringen : Küchengitter, Schürze, Schreibzeug, Körbli für Brot. Ort : Besammlung beim Dorfzentrum 17.40 Uhr, Inforama Waldhof in Langenthal

Kurs : 7 Atem- und Bewegungstraining: Mit Alice Buchmann, Huttwil 10X Richtiges Atmen unterstützt unseren Organismus in all seinen Fähigkeiten und trägt entscheidend zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit bei, nach Methode von Klara Wolf. Die Methode wird von versch. Krankenkassen anerkannt. Kosten : Ganzer Kurs: Fr. 120.- pro Person, ab 10 Pers. Datum : jeweils Donnerstag, 9.00 - 10.00 Uhr 8./15./22./29. Januar, 5./12./ 19./26. Februar. 4./12. März 2015 Mitbringen : Bequeme Kleidung, weiche Gymnastikschuhe od. Socken, Mätteli od. Wolldecke. Verpasste Lektionen können bei der Kursleiterin in Huttwil nachgeholt werden Ort : Dorfzentrum Madiswil, Gemeindesaal 2. Stock

DER LINKSMÄHDER 4/2014 21

Kurs : 8 Rouladen- Biskuits : Mit Annette Wächli, Leimiswil 1X Wir lernen schnell und einfach oder auf Vorrat selber Biskuits und Rouladen herzustellen, garantiert ohne Konservierungsstoffe. Möchten Sie auch eine Roulade machen, die nicht bricht? Tipps und Tricks mit Rezepten, ob süss, gesalzen, mit und ohne Füllung. Bei einem Getränk degustieren wir alle Rezepte. Kosten : Fr. 30.- pro Person Mitbringen: Hunger Datum : Donnerstag, 29. Januar 2015 19.00 – 22.00 Uhr Ort : Schulküche Madiswil

Kurs : 9 Neuerungen im Strassenverkehr : Mit Daniel Zaugg, Langenthal 1X Vortrag und PP-Präsentation zu allen Neuerungen und Themen wie Signale, Markierung, Vortritte, Kreisverkehrsplätze, Menschen im Strassenverkehr , Ökologie und vieles mehr. Kosten : Fr. 20.- pro Person Datum : Dienstag 3. Februar 2015 20.00 – 22.00 Uhr Ort : Gemeindesaal Madiswil, 2.Stock

Kurs : 10 Gipshühner: Mit Meieli Brechbühl, Kirchberg 1X Über einen aufgeblasenen Ballon werden mit Gipsbinden und Modelgips dekorative, fette Hennen modelliert. Kosten : Fr. 45.- pro Person + Material ca. Fr. 10.- Datum : Mittwoch, 11. Februar 2015 13.00 - 17.00 Uhr Mitbringen : Fotokarton, Grösse A3, 5 leere Joghurtbecher, kleines Plastikbeckeli, Schere, Föhn ,Schreibzeug. Schachtel zum transportieren des Huhns, mindestens 30 X 40cm. Ort : Werkraum Schulhaus, Madiswil

Kurs : 11 Schüssler Salz: Mit Cornelia Erne und Drogerie Wittwer, Madiswil 1X Vortrag: Schüssler Salz – kleine Mengen, grosse Wirkung. Wir geben Ihnen einen

Einblick in die Grundlagen der Biochemie und zeigen Ihnen die Einsatzmöglichkeiten

der Schüssler Salze bei Stoffwechsel, Entschlackung und Säure-Base-Regulierung. Kosten : Fr. 15.- pro Person Datum : Freitag, 6. März 2015 20.00 – 21.30 Uhr Ort : In der Drogerie Wittwer, Madiswil

****************************************************************************************************************************************

Allgemeine Kursinformation: Alle Kurse sind öffentlich. Auch Männer und Jugendliche sind herzlich willkommen! Anmeldungen bis 30. August 2014 an Yvonne Strahm, Lindenweg 8, 4934 Madiswil. Weitere Auskünfte und Fragen bitte unter Tel. 062 / 965 06 21 Die Kurskosten sind am 1. Abend für den ganzen Kurs zu bezahlen. Die Kursanmeldung ist verbindlich, es erfolgt keine Kursbestätigung. Wenn der Kurs nicht durchgeführt werden kann, melden wir uns bei Ihnen persönlich! Kosten für angemeldete und nicht besuchte oder nicht abgemeldete Kurse müssen leider nachträglich eingefordert werden. Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Wir freuen uns sehr, wenn unsere Kurse rege besucht werden und grüssen freundlich Der Vorstand

Programm bitte aufbewahren! ...... Anmeldetalon Kurse Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Name ______Vorname ______

Adresse______

Telefon______E-Mail______

22 DER LINKSMÄHDER 4/2014 GEWERBE

Aber der Hunger, wenden Sie ein, ist Der 2008 verfasste Weltagrarbericht Der Hofladen… weit weg, sowohl geografisch als auch zeit- der UNO weist nach, dass die Lösung des lich. Der Hunger ist sehr viel näher, in ein Welthungerproblems in den kleinräumigen paar Flugstunden sind wir da, und es sind Strukturen von Familienbetrieben besteht. …und das weltweit grösste noch keine 100 Jahre verstrichen seit der Prof. Hans Hurni von der Universität Bern Gesundheitsrisiko grössten Hungerkatastrophe Europas. folgert, dass die weltweite Förderung der Wie war es möglich, dass 1933, mitten Kleinbetriebe zu hoher Steigerung der Flä- Das grösste Gesundheitsrisiko ist nicht in der Kornkammer Europas 6 Millionen chenproduktion führen würde, ohne eine das Übergewicht, es ist nicht der unaufhör- Menschen an Hunger starben? Es war ein Bodenüberbeanspruchung wie dies bei Mo- liche Alltagsstress, nicht das übermässige landwirtschaftspolitischer Entscheid von nokulturgrossbetrieben mit einer energie- Rauchen oder Trinken, es sind nicht die vie- Stalin. Die ukrainischen Bauern, welche die fressenden und umweltbelastenden Waren- len Zusätze, welche unsere Nahrungsmittel fruchtbaren Ebenen ihres Landes bewirt- verteilung der Fall ist. über lange Zeiten und weite Strecken halt- schafteten, würden nicht so einfach von Hof Was wir also regional produzieren und bar machen. Was ist es dann? Sind es die und Land enteignet werden, um die Kolcho- verarbeiten, dann auch primär vermarkten, fehlenden gesunden Grenzen oder die an- sen zu etablieren. So liess Stalin 6 Millio- ist unglaublich nachhaltig. Es muss auf der geschlagenen Beziehungen oder ist es der nen Ukrainer verhungern, um das Land her- ganzen Linie Produktion, Verarbeitung und ungesunde Lebensstil? Nein, ist es nicht viel- nach ohne jeden Widerstand von Vermarktung wachsen. Es hat primär Si- mehr die Summe all der negativen Fak- parteitreuen russischen Bauern bewirtschaf- gnalwirkung, sekundär verdrängt es aber toren, die in unserer hektischen Zeit der- ten zu lassen. auch den Trend zur Billigproduktion in gros- massen konzentriert auf uns einwirken Was will ich damit sagen? Die Ernäh- sen Massen und deren globalen Vermark- können? Ich muss Sie enttäuschen, all die rungssicherheit eines Landes ist einer der tung. aufgezählten Sachverhalte spielen sicher grundlegenden Schlüssel für die Freiheit Dies ist ein wesentlicher Grund, warum eine Rolle, aber das weltweit grösste Ge- und die Gesundheit seines Volkes. Wenn wir im alten Bauernhaus von Hegers, hinter sundheitsrisiko ist der Hunger. die Verstaatlichung und die Tendenz zur To- der Kirche, einen neuen Hofladen eröffnen Gemäss FAO (Food and Agriculture Or- talität zunehmen, kann eine Regierung den (siehe Direktverkauf): ganization) haben heute 1842 Millionen Brotkorb seines Landes zum politischen Freitag, 22.8., 18.00 – 20.00 Uhr und Menschen nicht genug zu essen. Gemäss Druckmittel missbrauchen. Dies wird um so Samstag, 23.8., 10.00 – 12.00 Uhr UNICEF stirbt weltweit jedes 3. Kind unter eher möglich sein, als die regionale Produk- mit Bedienung, Info und Degustation 5 Jahren an Unterernährung. tion und die lokale Vermarktung fehlen. Markus Staub

DER LINKSMÄHDER 4/2014 23 Samstag und Sonntag: Chäsi Rundgang • Streichelzoo • Märit Wettmelken • Molkebad

Tag der offenen Tür 12. – 14. September

Freitag: Konzert mit Simu und Simu Festwirtschaft mit Käsegerichten und Grill Samstag: Flugo schnitzt mit der Motorsäge Einweihungsfeier Schotte - Bar Sonntag: Chäsi-Brunch Versteigerung „Kuh und Käse“ mit Gantrufer Andreas Aebi

Inserat Chäsi : Tag der offenen Tür 2014 : 185 x 130 mm : 1-farbig SCHREINEREI HOLZBAU AG                                             24 DER LINKSMÄHDER 4/2014  GEWERBE

Dorfchäsi Melchnau

Investition in die Zukunft

Nach gut neunmonatiger Bauzeit hat die Käserei Melchnau die Verarbeitung der Milch in der neuen Produktionsstätte wie- der aufgenommen. Die silofreie Milch der 28 Genossen- Das Melchnauer Chäsiteam (v.l.n.r.): Roman Häfliger (Käser), Margrit und Hansjörg Trösch (Betriebs- schafter (aus Melchnau, Busswil, Ober- und leiterpaar), Peter Rempfler (Käser), Daniel Moser (Käser). Es fehlt Christian Aebi (Lehrling). Bild: zvg Untersteckholz, Altbüron, Ghürn) und sechs Gastlieferanten wird hauptsächlich zu Em- Chäsi wurde auch mehr Platz geschaffen 14. September offiziell eingeweiht (siehe mentaler Käse verarbeitet. Mit einer topmo- für die Produktion und Zubereitung der viel- Inserat). dernen, den Vorschriften entsprechenden fältigen Milchspezialitäten wie Joghurt, Haben wir Sie jetzt etwas «gluschtig» ge- Anlage (zwei Käsefertiger/Triplexwende- Ziger, Butter, Quark, Molkedrink, Rahm und macht? Alle unsere Milch- und Käsespezia- presse) können pro Tag neu bis zu 21 Laibe Käseplatten. Mit dem Um- und Neubau wur- litäten aus eigener Produktion und vieles fabriziert werden. Weiter hat die Käserei de viel Wert auf den Energieverbrauch ge- mehr finden Sie unter anderem im Dorfla- neu die Möglichkeit, die eigenen «Hauspro- legt. Neben dem CO2-neutralen Energiebe- den Madiswil «Auti Poscht». Es würde uns dukte» (Halbhartkäse) wie Dorf-, Besenbin- zug (Schnitzelheizung Wärmeverbund) freuen, Ihnen unsere Produkte vorstellen zu der-, Brunnenkresse-, Rauch-, Knoblauch-, wurde viel in die Wärmerückgewinnung können oder im Bistro einfach einen Kaffee Kümmel- und Bärlauchkäse in einem spezi- der Anlage investiert. zu servieren. ellen Käsekessi und einer dazugehörenden Die imposante Käsereianlage wird mit Käsereigenossenschaft Melchnau Presse zu produzieren. In der umgebauten einem «Tag der offenen Tür» vom 12. bis Peter Leuenberger

Direktverkauf, Produkte ab Haus und Hof

ANBIETER PRODUKTE

Biohof Badertscher Milch, Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Früchte, Käse, Würste, Fleisch, Kirchgässli 19, Madiswil, 062 965 01 64 Brot und Zopf aus UrDinkelmehl und vieles mehr [email protected] Hofladen mit Selbstbedienung, Montag bis Samstag, 8.00 – 19.00 Uhr www.bio-badertscher.ch Samstagvormittag mit Bedienung

Familie Staub Im alten Bauernhaus von Hegers hinter der Kirche (Selbstbedienung) Plattenstrasse 20, Madiswil Milchschafprodukte: Halbhartkäse, Weichkäse, Frischkäse, Quark, Joghurt, 062 965 33 61 Lammfleisch, Wolle gekardet

Buremärit M. Leuenberger Eier, Kartoffeln, Salat, Gemüse, Brot, Backwaren Melchnaustr. 5, Madiswil, 062 965 19 26 Verkauf: Mittwoch, 8.00 – 11.30 Uhr (Paulihof, Madiswil)

BioGut Schenk Gemüse, Früchte, Backwaren, Eier, Ihre Produkte werden das ganze Jahr unter dieser Rubrik Steingasse 24, Madiswil, 062 965 30 72 Fleisch, Milchprodukte, Honig veröffentlicht. Angaben bitte jeweils bis Redaktionsschluss [email protected], www.bio-gut.ch Verkauf: Samstag, 9.00 – 12.00 Uhr übermitteln (Adresse und Termin siehe Impressum).

DER LINKSMÄHDER 4/2014 25

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Zhong Yi TCM in Langenthal

Stichhaltige Erfolge mit den verschiedenen Methoden der chinesischen Medizin bei:

Heuschnupfen, Asthma, Husten, Bronchitis, Blasenentzündungen, Migräne, Neurodermitis, Ekzeme, Reizdarm, Verdauungsprobleme, Allergien, Colitis, Nervosität, innere Unruhe, Depressionen, Schlafstörun- gen, Hörsturz, Tinnitus, Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen, Knieschmerzen, Hüft-Arthrose, sonstige Beschwerden im Bewegungsap- parat, Herz- und Kreislauferkrankungen, rheumatische Erkrankungen, Wechseljahresbeschwerden. und speziell für Kinder bei: ADHS, Atemwegstörungen, Hautstörungen, Verdauungsstörungen, Allergien, Infektionen.

Zhong Yi TCM Langenthal (Krankenkassen anerkannt, Nummer: EMR: X876077 oder ASCA: L982649)

SRO AG I Spital Personalhaus Untersteckholzstrasse 19 4900 Langenthal Telefon Praxis Zentral: 062 922 91 87 Telefon direkt 062 916 46 60 www.gooddoctor.ch

Sprechstunde: Montag bis Freitag, jeweils 08.30 bis 19.30 Uhr Weitere Praxen auch in Niederbipp, Huttwil und Herzogenbuchsee

26 DER LINKSMÄHDER 4/2014 GEWERBE

50 Jahre MEYER + CO. AG, Reisiswil Mit neuem Sattelschlepper ins Jubiläumsjahr

Pünktlich zum 50-jährigen Bestehen der Meyer + Co. AG in Reisiswil wurde die Fahrzeugflotte mit einem neuen Sattelzugfahrzeug der Marke Mercedes-Benz Arocs 2658, einem Euro-6-Fahr- zeug, erweitert. Dieser Lastwagen ist mit modernster Technik ausgestattet, entspricht den öko- logischen Anforderungen und ermöglicht somit ein umweltfreundliches Transportieren ver- schiedenster Güter und Materialien.

Chauffeur Beat Feller freut sich, von nun an mit dem modernen Sattelschlepper fahren zu können.

Bilder: Meyer + Co. AG

Alles begann mit einem Baum Vor 50 Jahren stiess der Grossvater der jetzigen Firmeninhaber beim Pflanzen eines Baumes auf Kies, dies war der Startschuss der MEYER + CO. AG in Reisiswil. Das Familienunternehmen wird heute in der dritten Generation von Marcel Meyer-Wüthrich und Irene Meyer geführt. Wie ein Baum ist auch die Firma in den letzten 50 Jahren ihren Wurzeln treu geblieben, aber dennoch stetig gewachsen und hat ihre Stärken gezielt eingesetzt. Der Zeit entsprechend wird der Fuhrpark laufend erneuert, die Einrichtungen angepasst und die Dienstleistungen erweitert, so dass die Kundenbedürfnisse individuell erfüllt werden können. Nebst Transporten mit verschiedensten Baustellenfahrzeugen und Muldenservice von 1– 40 m³, zählen auch Aushubarbeiten zu einem weiteren Standbein. Qualifiziertes Personal zeichnet das Traditionsunternehmen aus. Den Baum als symbolisches Element auf positive Weise im Alltag einzubauen und so die Kundschaft mit Freude zu bedienen, ist Ziel der Unternehmensführung.

DANKE Danke, werte Kundinnen, Kunden und Geschäftspartner, für all die Aufträge, Gespräche wie auch das Zusammentreffen in irgendwelcher Art in den letzten fünf Jahrzehnten. Nur mit Ihnen dürfen wir auch weiterhin voller Elan in eine positive Zukunft blicken!

Auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein herzliches Dankeschön. Zusammen sind wir stark!

DER LINKSMÄHDER 4/2014 27

Frauenverein Madiswil

Liebe Passivmitglieder und Gönner

Der Frauenverein ist ein gemeinnütziger Verein, der soziale Aufgaben erfüllt. Wir besuchen regelmässig Kranke, Betagte und Alleinstehende unserer Gemeinde - im Altersheim oder zu Hause. Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Wer uns mit dem Passivbetrag von Fr. 10.— oder einer Spende unterstützen möchte, kann das mit beigelegtem Einzahlungsschein tun, oder über das Vereinskonto der Bernerland Bank Madiswil, CH79 0631 3016 1835 9930 0, einzahlen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Aus Rücksicht auf die eigenständige Tätigkeit der Vereine Kleindietwil und Leimiswil, werden in diesen Ortsteilen keine Einzahlungsscheine eingelegt.

Nach wie vor suchen wir Leute, denen es ein Anliegen ist, mit einem Bsüechli ein bisschen Freude und Abwechslung in den oft einsamen Alltag von Kranken und Alleinstehenden zu bringen. Kontaktperson: Ruth Schär 062 965 15 85

Balsam für Ihren Garten Von erfahrenem Fachmann! -Gartenberatung -Hilfestellungen -Gartenumänderungen -Pflanzungen -Pflanzenschnitt -Gartenunterhalt

4934 Madiswil / 079 792 93 94

28 DER LINKSMÄHDER 4/2014 GEWERBE

WBM/SRO/Lanz

Das erste Sommerfest im Unterdorf

Die drei Unternehmen Stiftung WBM, Stützpunkt Rettungsdienst SRO und Air- brush Lanz lancierten auf Anhieb ein erfolg- der Bärenrettung ist es, die Angst vor Not- reiches Sommerfest. Ende Juni wurde das fällen mit Rettungsdienst, Ambulanz und Unterdorf zum Festplatz mit vielen Attrakti- letztlich Spital zu lindern», erklärte Elmar onen. Rollwage, Ressortleiter des SRO-Rettungs- Hoch im Kurs war die Bären-Rettung, die dienstes. dreimal durchgeführt wurde, weil der Rie- senteddy immer wieder mit dem Velöli Ein ausgewähltes Angebot stürzte und sich schwer verletzte. Scharen- Am 1. Sommerfest in Madiswils Unter- weise eilten die Kinder jeweils zur Unfall- dorf bot die WBM-Küche im Festzelt Grill- Airbrush-Tatoos Arme und Beine verzierte stelle. «Chömit, mir müesse sofort go spezialitäten und Salate an. Mitglieder des und stellten den Mitarbeitenden des Ret- häufe!» riefen sie durcheinander und rann- Frauenvereins Madiswil halfen bei der Ver- tungsdienstes Fragen über Einsätze und ten über den Parkplatz. Bruno der Bär lag pflegung mit. Live-Musik der Alphorngrup- Ausrüstung. am Boden – unbeweglich, er schrie nicht pe Guldisberg, den Örgelifründe «Bärner- Angehörige der WBM und des Wohn- mal. Die einen vorsichtig betreten, die an- rose» und der Tschäppeli-Band mit WBM- heims halfen ebenfalls mit. Irene Kaderli deren ängstlich bedrückt, kreisten sie den Mitarbeiter Heinz Burkhardt unterhielten beispielsweise bastelte mit den Kindern klei- armen, verletzten Teddy ein. Sie halfen dem den ganzen Tag mit traditionellen Klängen ne Ambulanzen aus Papier. «In der Betreu- Rettungsdienst bei Erstversorgung und Ab- und rockigen Songs. Im Wohnheim wurde ungsgruppe wurden die Bastelbogen aus- transport mit der Ambulanz – die, wie bei die Cafeteria eingerichtet und auf dem geschnitten, ich falze sie nun vor, damit die Notfällen üblich, mit Blaulicht und Martins- Weg dahin flanierten die Besucherinnen Kinder die Fahrzeuge zusammenkleben horn herangebraust kam und den Verletz- und Besucher vorbei an den Verkaufsstän- können.» ten ins Bärenspital brachte. Erst danach wa- den der WBM und erstanden sich Kunst- ren Hüpfburg, Kinderschminken und werke, Bastelarbeiten oder Leckereien. Erfolgreiche Zusammenarbeit Schokokopf-Werfen wieder gefragt. «Ziel Oder sie schauten zu, wie Oliver Lanz mit Der Himmel war zeitweise zwar bedeckt und es gab auch ein paar Regentropfen, bei sommerlichen Temperaturen aber, machte das Fest seinem Namen alle Ehre. Die drei Organisatoren konnten sich freu- en. «Gemäss den verkauften Essen können wir davon ausgehen, dass rund 1000 Per- sonen das Sommerfest besucht haben. Und wiederum waren sehr viele aus der Ge- meinde hier», freute sich Stephan Weber, Geschäftsführer der Stiftung WBM. Sowohl Elmar Rollwage wie Manuela Leuenberger, Bereichsleiterin Marketing SRO, waren vom grossen Interesse beeindruckt. Daher kann sich das OK eine Wiederholung des Som- merfests in zwei Jahren durchaus vorstellen. Text/Bilder: vsch

DER LINKSMÄHDER 4/2014 29

Bäckerei Felber AG

MO - FR: 6.00 - 18.30, SA: 6.30 - 17.00, SO: 7.30 - 17.00

062 965 40 40 [email protected]

Kloster Metzgerei Haas AG

MO - FR: 7.30 -12.30 / 14.00 – 18.30, SA: 7.30 -14.00, SO: geschl.

062 / 965 11 22 www.kloster-metzgerei.ch / [email protected]

Ihre Bargeldbezüge Niederbipp

können Sie an Roggwil unserem Bancomaten Langenthal in Madiswil tätigen. Bützberg Herzogenbuchsee Lotzwil Melchnau Wir freuen uns auf Sie. Bleienbach Madiswil

Rohrbach

Madiswil Huttwil Oberdorfstrasse 2 Schwarzenbach «Alte Post»

Hauptsitz Geschäftsstellen «Cash direct»/Zweigstelle Bancomat Telefon 062 959 85 85 www.bankoberaargau.ch

30 DER LINKSMÄHDER 4/2014 GEWERBE

«Gnuss-Insle»

Sehr gut angelaufen

Mit der Eröffnung der «Gnuss-Insle» der Kloster-Metzgerei Haas AG und der Bäcke- rei Felber AG im Mai ging im einstigen Gasthof Brauerei eine intensive Umbauzeit zu Ende. Entstanden ist ein topmoderner Gemeinschaftsladen mit einem umfang- reichen Angebot. «Das ist wunderschön geworden! Als ich aber vor drei Tagen an der Braui vorbei tem nicht der einzige Besucher, der daran Die Kombination Bäckerei und Metzge- ging, glaubte ich nicht, dass das zeitlich zweifelte, dass die Eröffnung rechtzeitig rei kennt man in der Region nicht. «Es war reicht», war der 91-jährige Ernst Jäggi sicht- stattfinden würde. Auch Elisabeth Bühler und ist auch für uns ein Abenteuer. Ein lich überrascht, nachdem er den grosszü- war skeptisch: «Vor vier Tagen war das Ge- interessantes, herausforderndes», meinte gigen Laden gesehen hatte. Er war bei wei- schäft ja noch leer.» Bei einem Kafi genoss Daniel Käser, Geschäftsleiter der Metzgerei sie die Aussicht von der Terrasse auf den Haas AG mit Hauptsitz in St. Urban an der Laubenplatz, wo das Leben zirkuliert. Eröffnung. Nun, zwei Monate später, ist er Sie beide schätzen sehr, dass es wieder sehr zufrieden, wie das Ganze angelaufen eine Metzgerei und eine Bäckerei im Dorf ist. Auch die Zusammenarbeit mit der Bä- gibt. Wie früher könne man nun wieder die ckerei sei «e gfröiti Sach». Deren Filialleite- Runde machen und Frischwaren einkaufen, rin Therese Grossenbacher schliesst sich die- meinten die alteingesessenen Madiswiler. ser Meinung an: «Es läuft gut, wir haben Gleich neben der «Gnuss-Insle», ist in der täglich Kunden, die zum erstem Mal hier alten Post die Filiale der Dorfchäsi Melch- sind und es sehr schätzen, Frisches einzu- nau untergebracht. So gibt es also ein kaufen.» Nach der Startphase mit etlichen grosses Sortiment an Käsesorten, Brot, Ge- Feiertagen und der Ferienzeit erhofft sie sich schenkartikel und Kaffee im Bistro Auti aber noch bessere Zahlen. Dass es Zeit Poscht, während in der alten Brauerei Frisch- brauche, bis sich ein neues Angebot eta- fleisch, Brot und Süsses erstanden werden bliert habe, sind sich die Verantwortlichen können. Im dazugehörigen Café wird am beider Geschäfte einig. Mittag ebenfalls ein Menü serviert. Text/Bilder: vsch

DER LINKSMÄHDER 4/2014 31 A4 Plakat Heizöl_Werbung 2011 13.09.2011 08:58 Seite 1 TANK LEER? 062 965 15 14 KLEINTRANSPORTE 062 957 50 05 KURIER & EXPRESSDIENSTE GREUB Was auch immer Ihr Anliegen ist, rufen Sie uns an!

Wir stehen Ihnen gerne kompetent und freundlich mit Rat und Tat zur Seite!

René Greub T: ++41 (0)62 965 23 85 Ihr regionaler Wyssbach 164 N: ++41 (0)76 331 23 85 Heizöllieferant CH-4934 Madiswil [email protected] LANDI Kleindietwil-Madiswil Bahnhofplatz, 4936 Kleindietwil

32 DER LINKSMÄHDER 4/2014 SCHULE

Auch Sandra Schmid verlässt die Volks- KG3 (Schulhaus) M. Kaufmann Volksschule Madiswil schule Madiswil nach einem Jahr wieder. KG 4 (Schulhaus) S. Kammermann Sie arbeitet fortan in der Nähe ihres Wohn- 1./2.Klasse S. Matter ortes und wird in Schöftland eine 5. Klasse 1./2.Klasse K. Sägesser Schulschluss und Schulstart unterrichten. Wir wünschen Sandra Schmid 1./2.Klasse M. Widmer viel Erfolg an ihrem neuen Arbeitsplatz. 3./4.Klasse Ch. Held Schon wieder ist ein Schuljahr vorbei Die Schulkommission konnte die zwei 3./4.Klasse A. Ischi und die wohlverdienten Sommerferien ha- freien Stellen mit folgenden Personen be- 3./4.Klasse D. Käser ben begonnen. Auch in diesem Schuljahr setzen: An die 5./6. Klasse von Sandra 5./6. Klasse R. Kämpfer dürfen wir auf viele erlebnisreiche Momente Schmid wurde Martina Karlen gewählt. 5./6.Klasse M. Karlen zurückblicken. Das Klassenlehrerinnenamt an der 1./2. 5./6.Klasse T. Baltisberger Am 2. Juli feierte die ganze Schule das Klasse von Beatrice Kuert wird nach den grosse Schulfest zum Thema «30 Jahre Sommerferien Kathrin Sägesser überneh- Seit Anfang Juni werden unsere Kinder Schulhaus Neumatt». Der Spielebus liefer- men. Frau Sägesser hat bereits als Teilpen- aus den Aussenquartieren zusätzlich von te uns viele unterhaltsame Spiele und Akti- senlehrkraft an der Klasse unterrichtet. Beatrice Grossenbacher aus Madiswil zum vitäten, mit welchen sich Gross und Klein Frau Munari wird nach den Sommerfe- Schulhaus chauffiert. Wir wünschen Frau vergnügen konnten. Am offiziellen Schluss- rien ihren Mutterschaftsurlaub antreten, wel- Grossenbacher in ihrem neuen Amt viel akt wurden die 6.-Klässler verabschiedet. cher bis zum Ende des 1. Semesters dau- Freude und allzeit gute Fahrt. Nach den Sommerferien werden 27 Schü- ern wird. Während dieser Zeit wird sie in Am 12. August starten wir ins neue lerinnen und Schüler im Oberstufenzentrum ihrem Kindergarten durch Frau Sarah Kam- Schuljahr. Wir wünschen allen neueintre- in Kleindietwil zur Schule gehen. mermann aus Langenthal und Frau Domi- tenden Kindergartenkindern einen tollen Nicht nur unsere 6.-Klässler verlassen nique Bürki aus Lotzwil vertreten. Wir wün- Start, allen Erstklässlerinnen und Erstkläss- die Schule. Beatrice Kuert tritt nach 23 Jah- schen allen Frauen einen guten Start an lern einen unvergesslichen ersten Schultag ren im Schuldienst in den wohlverdienten unserer Schule. und den Schülerinnen und Schülern der 7. Ruhestand. Wir wünschen Beatrice Kuert Klasse einen guten Schulstart im Oberstu- von Herzen viel Erfüllung im neuen Lebens- Schulorganisation Schuljahr 2014/2015 fenzentrum in Kleindietwil. abschnitt und danken ihr für die stets enga- KG1 (Mostereiweg) M. Scherrer gierte Mitarbeit an unserer Schule. KG2 (Mostereiweg) A. Erismann Schulleitung Volksschule Madiswil

Oberstufenzentrum Kleindietwil

Abschlussfeier vom 3. Juli: Die Klasse 3a hat zwar noch zwei Jahre im OSZK vor sich, geniesst aber das Gefühl, sich des überflüssig gewordenen Schul- materials zu entledigen, wie dies die Abschlussklassen taten. Bild: Dominic Flückiger

DER LINKSMÄHDER 4/2014 33

SKN Kurse (obligatorische Hundekurse)

Theoriekurs (2x2 Lektionen) je nach Anfrage, mögliche Kurstage: Mittwoch od. Donnerstag, Nachmittag od. Abend, Samstag od. Sonntag Praxiskurse (4 Lektionen) jeweils am Samstagnachmittag od. nach Absprache

Juni-Kurs: 14.6./21.6/05.7./12.7.2014 Juli-Kurs: 05./12./19./26.07.2014 August-Kurs: 09./16./23./30.08.2014 September-Kurs: 06./13./20./27.09.2014 Keine Sommerferienpause

neu ! Welpenspielstunden Mittwoch 17:00-18:00 Uhr

www.canisanches.ch Sandra Künzli Steingasse 21 4934 Madiswil Natel: 079 759 23 10

Telefon 062 927 20 21 | Fax 062 927 14 41 MEYER + CO. AG www.meyertrans.ch | [email protected] | Transporte | Muldenservice 4919 Reisiswil | Aushubarbeiten

Tel. 062 927 20 21 I www.meyertrans.ch I [email protected]

Kalkwandler Gratis 4-Wochentest

von der Bisegg Schluss mit lästigen Kalkablagerungen artgerecht • Für den Schutz Ihres Geschirrspülers, Waschmaschine, ökologisch Kaffeemaschine und Boiler. nachhaltig • Für glänzende Armaturen, Waschbecken und kalkfreie Wasserhahnsiebe. • Für Einsparungen bis zu 50 % von Wasch- und Reinigungsmitteln. • Für den Abbau von Kalk und Rost in den Wasserleitungen. • Für weiches hautsanftes Wasser beim Duschen im Bad usw. Genial für Ihre Haut! • Für vitalisiertes Trinkwasser mit unverändertem Geschmack. • Für luftige Haare ohne Kalkschleier. • Zum Strom sparen ohne verkalkte Heizelemente usw. • Set-Preis Master und Mini CHF 1895.–. Direktverkauf • Keine Unterhaltskosten. Hansueli Hasler • 20 Jahre Garantie. Untere Bisegg 4934 Madiswil Lieberherr LBH, Sonnmattweg 9, 4934 Madiswil, 079 424 94 65 [email protected], Tel. 062 963 10 62 [email protected]

34 DER LINKSMÄHDER 4/2014

SCHULE

30 Jahre Schulhaus Neumatt

Abschlussfeier

Mit einem speziellen Schulabschluss- abend wurde am 2. Juli das 30-Jahr-Jubilä- um der Schulanlage Neumatt gefeiert. Zu- dem beendete Beatrice Kuert nach 23 Jahren, die sie in Madiswil unterrichtete, ihr Berufsleben und tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Ebenfalls verabschiedet wurden die 6.-Klässler, die nach den Sommerferien den Unterricht im OSZK besuchen. Mit Spielen für Jung und Alt vom schweiz- weit bekannten Spielbus verbrachten die Schulkinder und ihre Angehörigen lustige, Zum Pfarrerwechsel unterhaltsame und gesellige Stunden. Aus- in Madiswil erlesene Leckereien aus den Küchen der El- tern versüssten Spielpausen oder dienten schlicht der Stärkung. Mit einem Feuerwerk Der Dorfpfarrer und unzähligen Himmelslaternen, die leuch- tend in den Sommerabend schwebten, wur- Mi het’s so ghört brichte, het’s gläsen im Blatt, de die Jubiläumsfeier beendet. der Pfarrer chöm jezen a ds Münschter i d’Stadt. Bilder: zvg/Text: vsch Er isch halt en Usbund im geischtlige Bruef, drum isch’s ou kei Wunger, dä ehrevoll Ruef. Es macht dem Herr Pfarrer gar grüüseli schwär. Schülerforum We nume der Abschid vom Dörfli nid wär! Jez geit er no einisch dür ds Dorf, über Land u drückt syne Schöfli zum letschte Mol d’Hand. Meine Katze Mängs Müetti het heimli es Tränli verdrückt, är sälber het tapfer der Schmärz achegschlückt. Meine Katze heisst Mia. Mia ist zwei Doch eismal, do hätt’s ne ou bal übernoh. Jahre alt. Sie ist eine kleine, freche Katze. Es scheewysses Müetti het briegget u to, Ich habe Mia von Vreni Schaller. Wir wie wenn es en Abschid für d’Ewigkeit wär. haben auch noch eine zweite Katze, diese Es chönn’s gar nid säge, so syg es ihm schwär! heisst Siri. Siri ist sieben Jahre alt. Die Mia Der Pfarrer het brichtet mit tröschtliger Stimm: greift immer die Siri an. Und dann faucht «Dir müesst Ech dryschicke, s isch nid eso schlimm. Siri laut. Am liebsten liegt Siri auf dem Es isch halt für mi doch e grüüsligi Ehr, Ofen. Dort hat sie gute Aussicht und Mia u Dir heit grad wieder en angere Heer.» kann sie nicht angreifen. Und Mia liegt ger- «Jo jo», – het drufache das Muetterli gseit. ne im Keller in der Holzwolle. Am Morgen «Ha’s mängischt erfahre, wie das öppe geit. gibt es immer Trockenfutter und am Abend Jo währli, währli, i ha mänge gseh goh, Nassfutter. Wenn es Nassfutter gibt, dann u jedes Mal isch no ne stürmere cho. kann Mia nicht warten und miaut wie ver- rückt. Noël Fuchs Jakob Käser

DER LINKSMÄHDER 4/2014 35

Samstag, 16. August 2014, ab 9.00 Uhr

Sportanlage Neumatt

Kategorien: Jahrgänge 1998–2000, 2001–2003, 2004–2006, 2007–2008 und 2009 und jünger, wobei diese nur die Vorrunde bestreiten (Mädchen/Buben separat)

Laufstrecke: 1998–2000: 80 m, 2001–2003: 60 m, 2004–2006: 60 m, 2007 und

jünger: 50 m Samstag, 27. August 2011 ab 09.30 Uhr Anmeldung: Kostenlos. Startberechtigt sind alle Kinder, die in Madiswil, Gutenburg, SportanlageKleindietwil Neumattoder Leimiswil wohnen. 96

Online-Anmeldung unter www.tvmadiswil.ch oder am Wettkampftag, 16. August, von 9.00 bis 9.30 Uhr bei der Turnhalle Neumatt.

5 Kategorien: Jahrgänge 1995-97; 1998-00; 2001-03; 2004-05 und 2006 und jünger, wobeiDer diese Anlass nur findetdie Vorrunde bei jeder best Witterungreiten statt. Der TV Madiswil betreibt eine Festwirt- schaft. Ab 12.00 Uhr finden die 1.- und 2.-Liga-Korbballrunden statt. (Mädchen und Jungen separat)

Besammlung: 09.30 Uhr Der TV Madiswil freut sich auf Deine Teilnahme!

Laufstrecke: 1995-97: 80m 1998-00: 60m 2001-03: 60m 2004-96: 50m

JugiAnmeldung: Madiswil Kostenlos; Schüler/innen der Volksschule Madiswil können sich nach den Sommerferien direkt bei ihren Klassenlehrern anmelden. Wer in Madiswil, Gutenburg, Kleindietwil und Leimiswil wohnt, aber noch nicht zur Schule geht oder eine andere ErfolgreicherSchule besucht, Jugitag kann sichin Eriswil direkt Online Anmelden unter: www.tvmadiswil.ch Anmeldeschluss: Am Wettkampftag 27. August 09.45 Uhr beim Sammelplatz. Am frühen Morgen des 20. Juni fuhren wir mit rund 40 motivierten Turnerinnen Stafettensiegerinnen Oberstufe (links) und Völkerballsiegerinnen Mittelstufe (rechts) Bilder: zvg nachDer Eriswil. Anlass Am Morgenfindet bei bestritten jeder Witterung wir den statt. Der TV Madiswil betreibt eine Festwirtschaft. 3-Kampf.Ab 12.00 50, 60 Uhr oder finden 80 Meter die Spiele wurden der im Korbball ten die NLA Gegner statt, mit an Schnelligkeit welchen auch und das Ge Team- beiden des Teams der Oberstufe konnten sich EiltempoTV Madiswil zurück gelegt. teilnimmt. Im Weitsprung flo- nauigkeit zu besiegen. Sie gewannen und für die Finalläufe qualifizieren. Die Ober- gen einige über sich hinaus und auch im durften somit am Ende des Tages den Pokal stufe schaffte es, die Konkurrenz hinter sich KugelstossenDer TV Madiswilund Ballweitwurf freut sich konnten auf deine wir Teilnahme!hochstemmen. Bravo! Die Oberstufenmäd- zu lassen. Sie waren mit Abstand die überzeugen. Mit vier Goldmedaillen (Frie- chen spielten Volleyball. Nach dem Grup- Schnellsten und gewannen die Stafette der derich Carole, Kat. 9-jährige, Siegenthaler pensieg gewannen sie die erste Finalrunde Oberstufe. Wir gratulieren allen Sportle- Jael, Kat. 11-jährige, Schadt Jessica, Kat. und verloren dann knapp im zweiten Satz rinnen zu diesen Super-Resultaten! 13-jährige, Zulliger Larissa, Kat. 16-jäh- gegen das starke . Der 2. Rang Übrigens: Wir trainieren jeden Mittwoch rige) und einer Silbermedaille (Zulliger ist hervorragend und die Freude darüber auf der Neumattanlage. Wenn du nun auch Nora, Kat. 15-jährige) sind wir stolz auf un- war gross. Gratulation! Auch dieses Jahr Lust bekommen hast, bei uns mitzumachen, sere erfolgreichen Sportlerinnen und haben kam die Korbballgruppe mit der Jugi mit. bist du herzlich willkommen. Freude, dass so viele gute Resultate erzielt Leider lief es im Korbball nicht ganz wie ge- 1. und 2. Klasse 17.30 – 18.30 Uhr werden konnten.Am Nachmittag spielte die wünscht. Trotzdem erreichten sie den guten 3. – 6. Klasse 18.30 – 19.30 Uhr Mittelstufe Völkerball. Sie konnten sich für 3. Rang. Zum Schluss stand die Stafette auf 7. – 9. Klasse 19.30 – 20.30 Uhr die Finalspiele qualifizieren und vermoch- dem Programm. Die Mittelstufe sowie die Janina Aebi/Petra Jordi, DTV Madiswil

36 DER LINKSMÄHDER 4/2014 SPORT

Kunstturnen

Das kleine grosse Talent Luis Reinhard

Bereits mit 4 Jahren hat Luis beim KTV Langenthal mit Kunstturnen begonnen. Seit- her nutzt er nebst den vielen Trainingsein- heiten jede Gelegenheit, Übungen nachzu- turnen und weiter zu verfeinern. Ob Flik-Flak im Garten, unendlich vielen Sprüngen auf dem Trampolin, Klettern am Türrahmen Gemeinde Madiswil kann Luis bereits die oder Saltos auf der Polstergruppe – Luis fin- 1. Klasse an der Schule Kreuzfeld in Lan- det immer Möglichkeiten, um Energie in Be- genthal besuchen, vom Talentprogramm wegung umzusetzen. profitieren und dadurch Schule und Sport Sandor Kiraly, ehemaliger Trainer des mit einem für ihn angepassten Stundenplan Schweizer Nationalkaders und heutiger verbinden. Dies ist nicht selbstverständlich, Cheftrainer des regionalen Leistungszent- und dafür bedanken wir uns bei der Schul- rum RLZ Bern, stufte Luis rasch als Talent für kommission sowie bei den Gemeindever- die Nachwuchsförderung ein und so blieb antwortlichen ganz herzlich. den Eltern und der Familie wenig Zeit, um Seit Januar 2014 trainiert Luis drei Ein- grundsätzliche Überlegungen anzustellen. heiten in seinem Stammverein KTV Langen- Denn, Kunstturnen ist eine anspruchsvolle thal und eine im RLZ Bern. Bereits ab Au- olympische Wettkampfsportart, die Eigen- gust 2014 wird er voraussichtlich drei schaften wie Kraft, Beweglichkeit, Eleganz, Trainingseinheiten in Bern und noch eine in Dynamik mit hohen koordinativen Fähigkei- Langenthal absolvieren. Jeweils zu Beginn Steckbrief ten, Fleiss und Ausdauer vereint. Geturnt des Schuljahres findet ein Gespräch mit wird an sechs Geräten (Reck, Barren, Pau- dem Talentkoordinator und den Lehrern Geburtstag: 19. April 2007 schenpferd, Ringe, Boden und Sprung), statt, um optimale Bedingungen zwischen Spitzname: Luigi welche vom Turner Selbstvertrauen, Mut Schul- und Trainingsbetrieb zu schaffen. Lieblingsessen: Lasagne und Spaghetti und eine ausgeprägte Körperbeherrschung Die vergangene Wettkampfsaison von Bolognaise verlangen. Der Aufbau dieser Eigenschaf- März bis Juni verlief äusserst erfolgreich. Hobbies: Kunstturnen, Sport allge- ten nimmt erfahrungsgemäss 8 bis 12 Jah- Der Trainerin Kaya Lafranchi ist es gelun- mein (Skifahren, Fussball, re in Anspruch und basiert auf einem abge- gen, Luis und seine Teamkollegen des Ein- Tennis), Spielen mit Lego stuften Programm. Künftige Spitzenturner führungsprogramms (EP) optimal auf die City und Technic müssen also entsprechend früh selektioniert Wettkämpfe vorzubereiten. Luis zeigte be- Vorbilder: Claudio Capelli, Fabian werden, um sie im professionellen Umfeld merkenswert konstante Darbietungen und Hambüchen auf das nationale Nachwuchskader vorzu- konnte in den Einzel- wie in den Teamwett- Lieblingsgerät: Pilz (Vorstufe zum bereiten. kämpfen zahlreiche Erfolge feiern. In seiner Pauschenpferd) Wir haben gemeinsam entschieden, den Kategorie wurde er überlegen Berner Kan- Schritt zu wagen und «das Experiment» an- tonalmeister. Besonders herausragend ist zutreten. Dabei wird nicht nur von Luis viel der 2. Rang, den Luis am über drei inter- verlangt, es braucht auch die volle Unter- kantonale Wettkämpfe geführte Mittelland- stützung der Eltern, Geschwister, vom pri- Cup in Niederlenz, Malters und Liestal er- vaten Umfeld, der Schule und der Gemein- turnen konnte. de Madiswil. Insbesondere dank der Text/Bilder: Thomas Reinhard

DER LINKSMÄHDER 4/2014 37 VEREINE

BSA Huttwil Spielplatzverein

Einsatz für einen guten Zweck «Füür u Flamme»

Mit vereinten Kräften schaufelten 14 Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich will- Schülerinnen und Schüler der BSA Huttwil kommen zum Spielplatzfest 2014 unter rund 26 Löcher entlang der Melchnaustras- dem Motto «Füür u Flamme». Dieses Jahr se beim Bürgisweyerbad. Zusammen mit haben wir zusammen mit der Feuerwehr Lehrer Tobias Althaus leistete die Klasse Hunzen einen spannenden Nachmittag ge- während ihrer Projektwoche einen wert- plant. Sie unterstützt uns mit einer Vorfüh- vollen Beitrag zum Schutz der Amphibien. rung und der Besichtigung des TLF. Weiter Seit vielen Jahren wird während der Laich- dürfen unsere Kleinsten mit der Eimersprit- zeit ein Zaun erstellt – durch Schüler und ze und dem Mini-TLF selber Feuerwehr- Lehrer und die Werkhofmitarbeiter. Und je- mann spielen. Bei verschiedenen Aktivi- des Jahr wurden die Löcher für die Fang- täten wie malen, basteln, schminken etc. kessel neu gebuddelt. Diese beschwerliche sind die Kinder eingeladen kreativ mitzu- Arbeit gehört nun der Vergangenheit an. machen. Von 17.00 – 19.00 Uhr gibts für Mit Betonrohren und Deckel versehen, wer- Gross und Klein diverse Wurstkreationen – den die Schächte das Platzieren der Kessel gebrätelt auf der Feuerschale – um den nun sehr vereinfachen. Text/Bild: vsch grossen Hunger zu stillen. Maja Zbinden

38 DER LINKSMÄHDER 4/2014 VEREINE

Gewerbeverein

Den Sommer gefeiert

Das zweite Sommernachtsfest übertraf die Erwartungen der Organisatoren bei weitem. Gerbers Werkhalle und auch die «Kaffeestube» waren sehr gut besucht. Zweimal musste Fleisch nachgeliefert wer- den und die feinen Torten waren bald aus- verkauft. Dass sich ausgerechnet an diesem Abend die Sommersonne hinter einem Wol- Sound. Und die kühlen Getränke an der Bar kenhimmel versteckte, war zwar schade, tat für Erfrischung. Landfrauenverein und aber der guten Stimmung – es war gar Ob das Sommernachtsfest auch näch- Männerchor Leimiswil schon Ferienstimmung – keinen Abbruch. stes Jahr wieder stattfindet, ist noch nicht MG Rohrbach Das Duo «Liederlig» sorgte für abwechs- entschieden. Der Erfolg dürfte aber klar da- lungsreichen und äusserst unterhaltsamen für sprechen. Text/Bilder: vsch Öffentliches Platzkonzert Mittwoch, 13. August, ab 19.00 Uhr Feine Steaks und Bratwürste vom Grill- mit Kartoffelsalat. Konzertbeginn mit den «Greenhorners» auf dem Schulhausplatz Leimiswil (19.30 Uhr). Bei schlechtem Wet- ter findet das Konzert in der Turnhalle statt. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Wir freuen uns auf Sie!

DER LINKSMÄHDER 4/2014 39 ORTSVEREIN

findet in und bei der Kirche Madiswil statt, Daniel Küffer, ihr Mann, ist in Langenthal Ortsverein Madiswil da, wo sich Gedenkstätte und im Chilespy- aufgewachsen. Er ist ein begnadeter, viel- cher die neu eingerichtete Schreibstube von seitiger und gefragter Saxophonist, Kompo- Jakob Käser (1884–1969) befinden. Spä- nist und Produzent. Man kennt ihn als Mu- Jubiläumsanlass 50 Jahre testens, als der Ortsverein in der Alten siker von Andreas Vollenweider, Bligg, Schmitte ein Museum, danach die Jakob Fernsehen SRF oder Gölä. Am 22. August feiert der Ortsverein Ma- Käser-Stuben einrichtete, wurde Madiswils Mittels Illustrationen blickt der Verein auf diswil sein 50-jähriges Bestehen mit einer Dorfschmied und Dichter mit seinem Schaf- 50 bewegte Jahre zurück – Kultur für Kör- Jubiläumsfeier in und bei der Kirche Madis- fen und seinen Werken Teil des Vereins. per, Geist und Seele hatte beim Ortsverein wil. Madiswil immer schon viele Gesichter. Un- Vor 50 Jahren wurde der Ortsverein mit Konzert mit «Dell’Amore» ter anderem ist er Herausgeber der Dorfzei- dem Ziel gegründet, im Dorf kulturelle Ver- Das virtuose Zusammenspiel von Harfe tung «der linksmähder». anstaltungen zu organisieren und eine Viel- und Gesang, Saxophon und Klarinette trägt Als Dank für die Treue der Dorfbevölke- seitigkeit an Kunst, Handwerk, Literatur, Ge- den klingenden Namen «Dell’Amore». rung und Interessegemeinschaften enthüllt schichte und Tradition zu bieten. Seither Désirée Dell’Amore ist eine Meisterin des der Verein ein Geschenk an die Gemeinde. wurden regelmässig Ausstellungen, Refe- Harfenspiels. Die gebürtige Italienerin spielt Dieser Akt wird von den a cappella rate, Kurse, Wanderungen, Märkte oder Le- und singt auf Weltbühnen. Mit faszinie- singenden «4 Harmonikern» umrahmt. sungen veranstaltet. render Leichtigkeit und berauschender Ele- Danach wird der Jubiläumsabend bei Zum 50. Wiegenfest des Ortsvereins hat ganz bewegt sich «Dell’Amore» jenseits al- einem Apéro feierlich ausklingen (siehe der Vorstand einen Jubiläumsanlass mit ler Grenzen zwischen Jazz, Klassik, Pop untenstehendes Inserat). spannendem Programm organisiert. Dieser und Folk. vsch

Freitag, 22. August 2014 Kirche Madiswil

18.30 Uhr Besichtigung Jakob Käser-Stube im Chilespycher umrahmt vom Duo Saitenklang Oberaargau

19.30 Uhr Konzert mit DELL‘AMORE

Désirée Dell’Amore Harfe, Gesang

Daniel Küffer Saxophon

Eintritt frei, Kollekte

Dokumentation 50 Jahre Ortsverein

21.00 Uhr Jubiläumsgeschenk an die Gemeinde Umrahmung durch die „4 Harmoniker“

Anschliessend Apéro Feiern Sie mit uns! Vorstand Ortsverein Madiswil

40 DER LINKSMÄHDER 4/2014 VEREINE/VERSCHIEDENES

Waldspielgruppe Madiswil

Liebe WaldbenützerInnen Vielleicht ist Euch schon aufgefallen, dass im Zielackerwald ein besonderes Eich- hörnchen und auch ein besonderes Vögeli wohnen. Sie sind in Serviettentechnik auf einem Stein und gehören der Waldspiel- gruppe. Mit den Waldspielgruppenkindern begrüssen wir jeweils diese Tiere. Ausser- dem sind dies wichtige Treffpunkte, wo die Kinder warten müssen bis alle da sind. Leider ist es schon mehrmals vorgekom- men, dass einer der Steine fehlte. Die Kin- der und auch wir Waldspielgruppenleite- rinnen sind darüber sehr traurig. Ihr dürft ihnen gerne einen Besuch machen und mit ihnen sprechen, das freut sie fest. Vielleicht erzählen sie euch etwas von den Waldspiel- Lage versetzen können. Die Gruppe bietet gruppenkindern… ausserdem die Möglichkeit, Solidarität zu Bitte lasst den «Eichhörnchen-Stein» und erleben, sie gibt Halt und macht Mut, neue den «Vögeli-Stein» jedoch dort wo sie sind, Wege zu finden. denn die wohnen im Wald und möchten dort bleiben! Gruppe «Deine Sucht – und ich?» E liebe Gruess, die Waldspiegruppen- für Frauen, die vom Suchtverhalten eines leiterinnen Karin Ligorio, Christine Lacher anderen Menschen betroffen sind und die Kinder der Waldspielgruppen Eich- – Jeden zweiten Donnerstag, 14.00 – hörndli und Vögeli 16.00 Uhr, im Zentrum Burgdorf – Eintritt laufend möglich – Kosten: Fr. 10.– pro Semester Menschen tagtäglich mit Suchtproblemen – Auskunft und Leitung: Sonja Scheuner Berner Gesundheit konfrontiert werden – in der Familie, am Ar- Santé bernoise beitsplatz, im Verein. In geleiteten Gruppensitzungen – Leiden Sie als Partnerin, Kollegin oder – informieren wir Sie über Sucht und de- Freundin unter der Suchterkrankung ren Folgen; Suchtprobleme? eines Ihnen nahestehenden Menschen? – besprechen wir Verhaltensweisen gegen- Was können Angehörige tun? – Möchten Sie dem geliebten Menschen über Menschen mit Suchtproblemen; aus der Sucht helfen, wissen aber nicht – können Sie Schritte planen, um Ihre Le- Jede 20. Person trinkt zu viel Alkohol. wie? benssituation zu verändern. Auch der Mischkonsum illegaler Drogen Nebst Einzelberatungen bieten wir auch Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie ein wie Cannabis, Kokain oder Ecstasy mit Al- Gruppensitzungen an. Gruppengespräche unverbindliches Gespräch. kohol ist sehr weit verbreitet und gefährdet haben verschiedene Vorteile - insbesonde- Berner Gesundheit die Gesundheit, belastet Beziehungen und re befinden sich in einer Gruppe andere Bahnhofstrasse 90, 3400 Burgdorf, hat Auswirkungen auf die Arbeitsstelle. Es Betroffene, die ähnliche Erfahrungen ge- Tel. 034 427 70 70, [email protected], ist deshalb nicht erstaunlich, dass viele macht haben und sich daher gut in Ihre www.bernergesundheit.ch

DER LINKSMÄHDER 4/2014 41

1.-August-Feier 2014 Kleindietwil

18.30 Uhr

Primarschulareal (bei schlechter Witterung im Schulhaus)

20.15 Uhr Festrednerin Nationalrätin Regula Rytz, Bern

21.30 Uhr Fackelzug zum Höhenfeuer teilnehmende Kinder (bis 12 J.) erhalten eine Glace

22.00 Uhr Anzünden des Höhenfeuers

Leckerbissen vom Grill, hausgemachte Torten und Cakes, Blockhüttenbar

Sie sind herzlich eingeladen!

Schützengesellschaft Kleindietwil Turnverein Kleindietwil

42 DER LINKSMÄHDER 4/2014 VERCHIEDENES

helfende Hände zählen», ist Niklaus Ba- mern. Für Grilladen, Sandwiches und BARzelle 6 dertscher zuversichtlich. Aus Erfahrung wis- Snacks wollen sie mit Anbietern aus der Ge- sen sie, dass man sich gegenseitig hilft. meinde zusammenarbeiten. Die Durchführung eines solchen Fests Der neue Sommer-Event Barzelle und Linksmähderblut verursacht entsprechend hohe Kosten. Etwas Ausgefallenes soll es sein, drum Dankbar sind die Organisatoren, dass sie Vier junge Madiswiler nennen sich BAR- wird Ende August ein achteckiges Zelt mit bereits auf die Unterstützung einiger Spon- zelle 6 und organisieren ein Fest des Festens Bar, Soundanlage für DJ’s und Bühne für soren zählen dürfen. Und hoffen tun sie, willen. Einfach, um jenen etwas zu bieten, die Live-Band auf Badertschers Grossmatt- dass noch der eine oder andere auf diesen die nebst der Rüebechilbi auch im Sommer Parzelle aufgestellt. Dass sich die eingebo- neuen Zug aufspringen wird. Denn eines ist Sound, Geselligkeit und einen guten Drink renen Madiswiler durch ihr Dorf definieren, Ehrensache: Der Besuch von BARzelle 6 soll mögen. wird auf der Drink-Karte sichtbar – mit dem mit einem bescheidenen Eintrittspreis von «Madiswil braucht einen neuen Sommer- «Linksmähderblut» wird der Identitäts-Drink 10 Franken allen ermöglicht werden (Pro- Event…» steht auf der Homepage von BAR- angeboten. Als BARzeller werden sie sich gramm s. Inserat). zelle 6. Und Madiswil bekommt ihn – drei persönlich um den Service an der Bar küm- Text/Bild: vsch Tage bzw. Abende lang. Von Freitag 29. bis Sonntag 31. August soll für ein durch- mischtes Publikum die Post abgehen – auf der Grossmatt, mit Party, Fest und Livekon- zert. Die vier Initianten Matthias Ingold, Joel Geiser, Niklaus Badertscher und Adrian Scheidegger sind zwischen 22 und 24 Jah- re alt und mögen es, wenn etwas läuft. Da- für auch etwas zu tun, ist für sie selbstver- ständlich. Zu warten, bis irgendwann der gewünschte Event stattfindet, ist gewiss nicht ihr Ding.

Etwas wagen und anpacken «Uns fehlte e gueti Chiubi, ein Fest im Sommer – für unsere Generation, aber auch Ältere aus der Umgebung. Zu viert ent- schlossen wir uns vor rund einem Jahr, öp- pis uszprobiere», nennt Drahtzieher Adri- an Scheidegger die Anfänge des neuen Grossanlasses. Denn als solcher ist das Vor- haben zu bezeichnen, wenn die Organisa- toren aufzählen, was sie dafür unterneh- men. «Letztes Jahr besuchten wir ähnliche Anlässe und recherchierten, wie das ande- re machen», schildert Matthias Ingold die seriöse Vorbereitung. Die vier BARzelle 6-Gründer sind in der Feuerwehr engagiert oder machen im Turn- verein mit. Und alle wissen, was es heisst, für einen Vereinsanlass anzupacken, durch- Licht am Party-, Fest- und Konzert-Horizont – die vier Gründer von BARzelle 6 sorgen in Madiswil und auszuhalten. Denn ein Chrampf wird für einen neuen Sommer-Event: Joel Geiser, Adrian Scheidegger, Niklaus Badertscher und Matthias es sicher sein. «Wir können aber auf viele Ingold (v.l.n.r.)

DER LINKSMÄHDER 4/2014 43 VERANSTALTUNGSKALENDER

Datum Veranstaltung Organisation Ort Zeit 31. Juli Bundesfeier mit Fackelumzug Gemeinderat und Musikgesellschaft Kirchplatz 21.00 Oberdorfstr. 41 (J. Zaugg) 20.45 31. Juli bis 1. Urbu-Chiubi mit Fürobebier, Hornussergesellschaft Leimiswil Hornusserplatz Leimiswil 3. August Unterhaltung, Plauschhornussen, 1.-August-Feuer, Hornusser-Zmorge 1. August 1.-August-Feier Kleindietwil Turnverein & Schützenges. Kleindietwil Primaschulareal ab 18.30 8. August Musigstubete WBM, Örgelifründe Bärnerrose Saal Stiftung WBM ab 19.30 10. August Zmorge-Zmittag Trachtengruppe Madiswil Linksmähderhalle ab 09.00 13. August Platzkonzert Landfrauenverein Leimiswil u.a. Vereine Schulhaus Leimiswil ab 19.00 16. August Der Schnellste Madiswiler Turnverein Sportanlage Neumatt ab 09.00 16. August Linksmähderpfad, Führung Ortsverein/Gemeinderat Bahnhof 14.00 für Neuzuzüger und Interessierte 16. August Familien-Bräteln FDP Madiswil Waldhütte Batzmösli ab 18.00 (Ornithologenhüttli) 17. August Familien- und Abschiedsgottes- Kirchgemeinde, KUW 3. + 4. Klasse Kirche 09.15 dienst, anschl. Kirchenkaffee 19. August Elki-Treff Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 15.00 22. August Jubiläum 50 Jahre Ortsverein Ortsverein Kirche/Chilespycher ab 18.30 22. August Hofladen, Info/Degustation Familie Staub Altes Heger-Haus 18.00–20.00 23. August Hinter der Kirche 10.00–12.00 29. August Sommer-Event, DJ Sämi Barzelle 6 Grossmatt 20.30 30. August DJ Lars 20.30 31. August Live-Band Heinz ab 16.00 30. August Obligatorisches Programm Schützengesellschaft Schützenhaus 16.00–18.00 30. August JK-Spezial Jungi Chile, KG Jugendraum 19.00 5. September Dietu-Märit (Aussteller anmelden: Feuerwehrverein, OK Märit ehem. Primarschulhaus 16.00–21.00 6. September 079 410 47 59) Kleindietwil 10.00–18.00 5./6. Sept. JK-Spezial, Velotour Jungi Chile, KG noch offen 6. September Spielplatzfest «Füür u Flamme» Spielplatzverein, Feuerwehr Hunzen Dorfzentrum/Spielplatz 14.00–18.00 8. September Filmabend «Zum Beispiel Suberg» Landfrauenverein Leimiswil Schulhaus Leimiswil 20.00 9. September Elki-Treff Vorbereitungsteam, KG Zelgli-Treff 15.00 9. September Froueobe «Abenteuer Familientisch» Vorbereitungsteam, KG Schulhaus Neumatt 20.00 12. September Musigstubete WBM, Örgelifründe Bärnerrose Saal Stiftung WBM, ab 19.30 14.–16. Sept. Tage der offenen Tür OK Dorfchäsi Melchnau Käsereistrasse, Melchnau 14. September slowUp Emmental-Oberaargau Verein slowUp Emmental-Oberaargau gesperrt für Verkehr: 09.15–17.30 offen für slowUp: 10.00–17.00 16. September Seniorenausflug Kirchgemeinde, Pfr. P. Moser Kirchenplatz 12.00 20. September Sauschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus 16.00–18.00 27. September Sauschiessen Schützengesellschaft Schützenhaus 16.00–18.00

Herzliche Einladung

Gemeinderat und Ortsverein laden alle Neuzuzüger und weitere Interessierte ein zu einem Rundgang auf dem Linksmähderpfad (Daten siehe oben, Dauer ca. 2 Stunden). Sie lernen dabei Geschichte und Geschichten aus unserem Dorf kennen. Beides hilft Ihnen, sich in unserem Dorf wohl zu fühlen und in ihm heimisch zu werden. Anmeldung bis Donnerstag, 14. August, an Elisabeth Stauffer, Dorfstrasse 7, 4932 Gutenburg, Telefon 062 963 23 39, [email protected]

44 DER LINKSMÄHDER 4/2014