Notizen BesHPR September 2020 Seite 2

Aktuelles aus dem BEV

Ulrich Nölkenbockhoff, Vorsitzender des BesHPR begrüßt die Gäste

Am 16.09.2020 fand die 3. Plenarsitzung  Jochen Simon, Leiter Beschäftigungsbe- des Besonderen Hauptpersonalrates statt. dingungen Beamte und BEV (HBB) Im Monatsgespräch durften wir folgende Gäste begrüßen:  Ernst-Peter Koelbl, Beschäftigungsbe-  In Vertretung der Präsidentin Claudia dingungen Beamte und Beamte (HBB) Hamelbeck, Abteilungsleiterin 2, BEV-HV  Andrea Nothacker, Besondere Haupt- vertrauensperson der schwerbehinder-  Carola Gutjahr, Geschäftsführerin Fi- ten Menschen (BesHVdsM) nanzen/Controlling und Personal DB Di- alog GmbH  Finn Perlow, GBR DB Fernverkehr AG

Notizen BesHPR September 2020 Seite 3

KVB Die Erstattungszeiten liegen bei erfreulichen 15 Tagen.

Aktuelles aus DB Dialog GmbH

Frau Gutjahr ist seit 2005 im DB Konzern. Ihre ersten Stationen waren bei DB Immobi- lien und DB Personenverkehr. Im August 2019 wechselte sie zur DB Dialog GmbH in die Geschäftsführung Finanzen, Controlling Claudia Hamelbeck, AbL‘ in 2 der BEV-HV und Personal.

Themen aus der Hauptverwaltung DB Dialog ist eine 100%-ige Tochtergesell- schaft der Deutschen Bahn. Sie ist das DB Laufbahnwechsel nach §20 ELV Kompetenzcenter für die Kundenkommuni- 257 Bewerber haben, nach Erreichen der kation der Deutschen Bahn AG. Sie besteht Mindestpunktezahl, am Assessment-Center aus vier Standorten. Die Zentrale befindet teilgenommen. Die 78 Bewerber, die das As- sich in . sessment-Center erfolgreich bestanden ha- ben, stehen für die Feststellungsgespräche Ein Experten-Team bietet einen Service fest. über alle Kommunikationskanäle, inklusive

Kindergeld Das Kindergeld wurde 2020 um einmalig 300 Euro (Kinderbonus) erhöht. Der Betrag wird in zwei Raten ausgezahlt, die erste Ra- te mit dem Septemberbezügen und die zwei- te Rate mit den Oktoberbezügen.

Covid 19 Test Die DB AG bietet kostenlose Covid 19 Tests für bestimmte Mitarbeiter an. Dies gilt auch für Beamte. Carola Gutjahr, Geschäftsführerin Finanzen, Controlling und Personal, DB Dialog GmbH Notizen BesHPR September 2020 Seite 4

Telefon, Email, Chats und sämtliche Social-  Frühzeitige und schnelle Umsetzung al- Media-Kanäle an. ler empfohlenen Hygienemaßnahmen  Umsetzung Homeoffice für 80 % aller Die DB Dialog GmbH hat 1200 Mitarbeiter, Frontoffice-Mitarbeiter und 100 % Back- davon 800 reine Telefonarbeitsplätze. office-Mitarbeiter Zu den wichtigsten Services zählen:  Bestellung von 170 Notebooks

 Servicecenter Bahnreise  Räumliche Trennung / Entzerrung am  Servicecenter Fahrgastrechte Standort arbeitender Mitarbeiter, sowie  Social Media Trennung der Schichten 0,7 Mio. Tweets und Nachrichten auf Fa-  Einrichtung eines Krisenstabs, bis Mai cebook und Twitter Sitzung alle 2 Tage, aktuell alle 1 – 2  Kundendialog Wochen  BahnCard-Service  Kurzarbeit im Mai (49 MA) und im Juni  Sonstige (201 MA) Rufnummernauskunft, Fundservice-  Reisezentren bearbeiten DB Dialog Er- Hotline, Deutsche Rentenversicherung stattungen (10 Tsd. Stk.) Verkäufer-Hotline, Kids on Tour, KMU,  Taskforce Mehrvolumen Veranstaltungs-Hotline, Hotlines bei Erstattungen / Kulanzen Sonderereignissen, SSC-Buchhaltung  Aufsatz und Durchführung neuer remote und weitere. Schulungsformate für Prozesse mit aktu-  Mobilitätsservice für barrierefreies Rei- ell hoher Kritikalität sen  Tägliche Kommunikation via DB Planet,  Gruppenreisen viele „Likes“  Stetige Abstimmung mit Arbeitnehmer- Insgesamt beliefen sich die Kundenkontakte vertretung im Jahr 2019 auf 13 Millionen. Zu den  2-wöchentliche Telko mit allen Füh- Hauptauftraggebern gehören hier DB Fern- rungskräften (inkl. Teamleiter) verkehr und DB Vertrieb.  Tägliches Statusmeeting Auftraggeber Fernverkehr und Vertrieb Aktuelle Lage Corona  Kontinuierliche Kommunikation mit Be- Bereits vor dem Lockdown wurden umfang- triebsarzt reiche Maßnahmen zum Schutz der Mitar-  Change-Unterstützung zum Thema Füh- beiter und zur Aufrechterhaltung des Betrie- ren auf Distanz bes eingeleitet bzw. umgesetzt:

Notizen BesHPR September 2020 Seite 5

Die ergriffenen Maßnahmen zeigten Wir- Beamte bei der DB Dialog GmbH kung. Es gab nur zwei bestätigte Corona Entwicklung des Bestandes seit 2018: Fälle, die inzwischen wieder vollständig ge-  2008 – 43 Beamte nesen sind. Eine Ansteckung im Betrieb  2019 – 34 Beamte konnte vermieden werden.  2020 – 24 Beamte 21 Beamte im Kundenservice Mit bestem Einvernehmen der Arbeitneh- 3 Führungskräfte mervertretung hat die DB Dialog GmbH mit der Vielzahl an Maßnahmen ihre Betriebsfä- Der zahlenmäßige Rückgang begründet sich higkeit und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter aus dem Wechsel zu anderen Dienststellen sichergestellt. Dadurch wurde auch eine ho- und der Versetzung in den Ruhestand. he Zufriedenheit bei den Mitarbeitern er- Es gab keine Versetzung zu DB Jobservice. reicht. Derzeit befinden sich: Ein Zurück in die Alte Welt wird es nicht ge-  3 Beamte in der Laufbahn A7 ben. Hierfür wurde ein Projekt aufgesetzt,  20 Beamte in der Laufbahn A8 mit der Zielsetzung für ein geändertes Ar-  1 Beamter in der Laufbahn A9 beitsbild, in einer Mischung von Standort, Homeoffice und selbstdefiniertem Arbeitsort Bei der Hauptverwaltung wurden zwei offene sowie Qualifizierung. Kontingente mit A 9 beantragt. Die Aus- schreibung folgt.

Notizen BesHPR September 2020 Seite 6

Die Geschäftsführung informiert

KVB-Bezirksgeschäftsführung Münster Geschäftszweck und Beteiligungsverhältnis- Gemäß § 9 Abs. 3 der Satzung der KVB se der Verkehrsgesellschaft Unterelbe wird die Bezirksgeschäftsführerin im Einver- GmbH ermöglichen danach hinsichtlich der nehmen mit dem HPR und BesHPR bestellt. Überleitung der Beamtinnen und Beamten Der Vorschlag der KVB sieht vor, für die mit die Anwendung des § 23 DBGrG und somit Ablauf des 29.02.2020 in den Ruhestand ge- die Zuweisung und Beurlaubung von Beam- tretene Bezirksgeschäftsführerin Astrid tinnen und Beamten nach § 12 DBGrG. Fastabend, die bisherige Stellvertreterin Frau Silvia Staden-Venticinque zur Ge- Seit dem 22. Juni gibt es im DB Personal- schäftsführerin der KVB-Bezirksleitung zu portal neue Reisekostenvordrucke zum bestellen. Download Damit die Reisekostenabrechnung für alle Bestellung zur 3. Stellvertreterin des Firmenreisen entsprechend der aktuell gel- Hauptgeschäftsführers der Krankenver- tenden Regelungen erfolgen kann, werden sorgung der Bundesbeamten (KVB) ältere Formulare nicht mehr zur Abrechnung Gemäß § 8 Absatz 2 der Satzung der KVB akzeptiert und als Fehler an den Mitarbeiter wurde Frau Regine Alakca zur zurückgegeben. 3. Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers der KVB bestellt. Rundschreiben des BMI vom 20.07.2020 mit Regelungen zur Gewährung von Son- Auflösung des Bahnarztstandortes Kas- derurlaub bzw. Arbeitsbefreiung zur Be- sel treuung von Kindern aufgrund geschlos- Der Bahnarztstandort Kassel kann aus wirt- sener Betreuungseinrichtungen bzw. zur schaftlichen und organisatorischen Gründen Betreuung von pflegebedürftigen Ange- nicht mehr fortgesetzt werden. hörigen aufgrund geschlossener Pflege- Verschmelzung Regionalverkehre Start einrichtung. Deutschland GmbH auf Verkehrsgesell- Die Regelungen gelten vom 10. April befris- schaft Start Unterelbe GmbH / Umfirmie- tet bis zum 31. Dezember 2020 und finden rung auf Regionalverkehr Start Deutsch- entsprechend Anwendung für die zugewie- land GmbH (RVSD neu) zum 01.09.2020 senen Beamtinnen und Beamte bei der mit Sitz in Deutschen Bahn AG. Siehe auch Rund- schreiben vom 16. März 2020 und Rund- Notizen BesHPR September 2020 Seite 7

schreiben vom 07. April 2020. Beamtinnen Versetzungen und Abordnungen im Inland und Beamten können unter bestimmten Vo- (TGV) mit Wirkung vom 01. Juni 2020 geän- raussetzungen zum Zwecke der Kinderbe- dert. Im Vorgriff auf eine Anpassung des treuung Sonderurlaub unter Fortzahlung der § 18 SUrlV wird klargestellt, dass Sonderur- Bezüge nach § 22 Abs. 2 SUrlV von bis zu laub für Familienheimfahren nach § 18 Abs. 34 Arbeitstagen (bei einer Fünf-Tage- 1 SUrlV (unter den Voraussetzungen des Woche) gewährt werden. Ebenso können § 18 Abs. 2 SUrlV) folgenden Berechtigten Beamtinnen und Beamten unter bestimmten zu gewähren ist: Voraussetzungen zum Zwecke der Pflege Beamtinnen und Beamte, die mit ihrem Ehe- eines nahen Angehörigen i.S. d. § 7 Abs 3 gatten bzw. ihrer Ehegattin oder ihrer Leben- des Pflegezeitgesetzes Sonderurlaub unter spartnerin bzw. ihrem Lebenspartner i. S. d. Fortzahlung der Bezüge nach § 22 Abs. 2 LPartG in häuslicher Gemeinschaft leben SUrlV von bis zu 20 Arbeitstagen (bei einer oder Beamtinnen und Beamte, die mit einer Fünf-Tage-Woche) gewährt werden. Die De- oder einem Verwandten bis zum vierten tails und die Voraussetzungen sind im Grad, einer oder einem Verschwägerten bis Schreiben des BMI aufgeführt und können zum zweiten Grad, einem Pflegekind oder bei Interesse auf unserer DB Planet einge- Pflegeeltern in häuslicher Gemeinschaft le- sehen werden. ben und ihnen aus gesetzlicher oder sittli- cher Verpflichtung nicht nur vorübergehend Gewährung von Sonderurlaub unter Fort- Unterkunft und Unterhalt ganz oder überwie- zahlung der Besoldung gem. § 18 Abs. 1 gen gewähren. der Verordnung über den Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen und Bundesbe- Informationen zu Fahrvergünstigungen amten, Richterinnen und Richter des bei der DB AG; Bundes (Sonderurlaubsverordnung – Aktualisierter Bestellvordruck für das in- SurlV; Klarstellung zu § 18 Abs. 1 SUrlV ternationale Fahrscheinheft (Privatreise) (Sonderurlaubsverordnung für Familien- Die DB AG teilt mit, dass der Bestellvordruck heimfahrten) aufgrund der Änderung des für das Internationale Fahrscheinheft § 3 der Verordnung über das Trennungs- (Privatreise) so angepasst wurde, dass die geld bei Versetzungen und Abordnungen fehlerfreie Nutzung auch mit Google Chrome im Inland (Trennungsgeldverordnung - möglich ist. Außerdem wurde ein Hinweis TGV) bezüglich der Besonderheit bei der Bestel- Aus Anlass des Besoldungsstrukturenmo- lung von Fahrkarten für den HGV Deutsch- dernisierungsgesetzes wurde der § 3 der land – Frankreich ergänzt. Verordnung über das Trennungsgeld bei Notizen BesHPR September 2020 Seite 8

Informationen der DB AG aus dem Die Regelungen zur Kostenübernahme und Grundsatz Fahrvergünstigungen; zum Verfahren bei der Beschaffung orthopä- Änderungen Hochgeschwindigkeitsver- discher Sicherheits- und Schutzschuhe für kehr Deutschland - Frankreich die vom BEV zur DB AG zugewiesenen Be- Die besonderen Nutzungsbestimmungen amtinnen und Beamten wurden überarbeitet. und die Bestellscheine für den Hochge- Bei der Beschaffung von orthopädischen Si- schwindigkeitsverkehr zwischen Deutsch- cherheits- und Schutzschuhen, die jedem land und Frankreich (Rhin-Rhone bwz. Pa- Arbeitnehmer im Bedarfsfall unentgeltlich ris) wurden aktualisiert. vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen sind, sind die Kosten je nach Fallgestaltung Besondere Bestimmungen für die Benut- von unterschiedlichen Leistungsträgern zung der FIP-Ausweise (mit-) zu tragen. Die Kostenzuscheidung ba- Aktualisierter Anhang 1 zum FIP- siert auf unterschiedlichen Rechtsgrundla- Reglement gen. Für Arbeitnehmer sind die entsprechen- Der Anhang 1 zum FIP-Reglement wurde den Regelung, die zuständigen Leistungsträ- aktualisiert. ger und die jeweiligen Rechtsgrundlagen im Das Verzeichnis beinhaltet nicht nur, die von Anhang 2 der DGUV-Regel 112-991 darge- den Tarif abweichenden internen Bestim- legt. Auf Beamte sind diese Regelungen je- mungen der Mitglieder, sondern auch jene doch nicht 1:1 übertragbar, so dass für die- Tarifbedingungen, die für die Begünstigten sen Personenkreis in Anlehnung an die eine gewisse Bedeutung aufweisen. Neben GUV-R eine eigene Regelung geschafft wer- den eigentlichen Sonderbestimmungen sind den musste. Da solche, speziell auf den ein- auch Informationen über sonstige wichtige zelnen Träger anzufertigende Schuhe leis- Gegebenheiten bei den einzelnen Mitglie- tungsrechtlich dem Bereich der beruflichen dern angeführt, wie z. B. Anerkennung der Rehabilitation zuzuordnen sind, werden die FIP-Ausweise in Autobussen, Schnellbah- Kosten von dem jeweiligen Träger der beruf- nen, U-Bahnen und Schiffen. Bestimmungen lichen Rehabilitation übernommen. Von den mit genereller Gültigkeit sind den Bestim- anfallenden Gesamtkosten ist jedoch der mungen der einzelnen Gesellschaften vo- Betrag abzuziehen, den der Arbeitgeber für rangestellt. ein Paar Sicherheitsschuhe ohne orthopädi- Kostenübernahme für die Beschaffung sche Ausstattung zu tragen hat. Bei der Zu- von orthopädischen Sicherheits- u. scheidung der Kosten zur Beschaffung or- Schutzschuhen für zur DB AG zugewie- thopädischer Sicherheits- und Schutzschuhe senen Beamtinnen und Beamten für eine zugewiesene/n Beamtin oder Beam- ten ist in jedem Einzelfall die jeweilige Notizen BesHPR September 2020 Seite 9

Rechtsgrundlage zu prüfen und entspre- Das Tagesgeld wird auf 14,00 Euro festge- chend anzuwenden. Eine Kostenentlastung setzt und künftig nicht mehr nach verheirate- des BEV durch Rechnungsstellung an die ten oder ledigen Berechtigten unterschie- DB AG kann nicht erfolgen, weil die DB AG den. Die Anspruchsberechtigten sollen für im Rahmen der Personalkostenerstattung die bereits getätigten Abrechnungen der Mo- dem BEV Personalkosten einschließlich Ar- nate Juni und Juli 2020 die jeweiligen Diffe- beitgeberanteile zur Sozialversicherung er- renzbeträge des Tagegeldes (Ledige = 5,40 stattet, die vergleichsweise für eigene Ar- Euro, Verheiratete = 1,10 Euro) im Monat beitnehmer/- innen entstehen würden. Die August 2020 zusätzlich im Forderungsnach- Durchführung der Kostenerstattung für or- weis aufführen. thopädische Sicherheits- und Schutzschuhe erfolgt unter Einbeziehung der Dst des BEV Zweites Corona Steuerhilfegesetz; Kin- und der KVB. derbonus 2020 Das Kindergeld für 2020 wurde einmalig um Änderung der Trennungsgeldverordnung 300 Euro erhöht (Kinderbonus 2020). Den (TGV) gesetzlichen Maßnahmen entsprechend Aufgrund des Besoldungsstrukturenmoderni- wird die Familienkasse des BEV für Kinder, sierungsgesetzes (BesStMG) hat sich zum die im Monat September 2020 beim Kinder- 01.06.2020 die Trennungsgeldverordnung geld zu berücksichtigen sind, einen Einmal- (TGV) in Bezug auf das Trennungstage- und betrag von 200 Euro für den Monat Septem- Übernachtungsgeld geändert. Dieses wird ber und einen Einmalbetrag von 100 Euro nunmehr nach Maßgabe des § 8 des Bun- für den Monat Oktober 2020 mit den Bezü- desreisekostengesetzes (BRKG) gezahlt. gen auszahlen. Für Kinder, die nicht im Sep- Notizen BesHPR September 2020 Seite 10

tember 2020, aber in einem anderen Monat Pflichten gehen damit auf die DB Fuhrpark- des Jahres 2020 zu berücksichtigen sind, Service GmbH als Rechtsnachfolgerin über. wird ein Einmalbetrag von 300 Euro gezahlt. Das verschmolzene Unternehmen firmiert Evtl. verzögert sich die Zahlung, für den Fall, anschließend unter Connect dass der Anspruch noch geklärt werden GmbH. Auf die Serviceeinheit DB Connect muss. Ein gesonderter Antrag ist nicht erfor- hat die Verschmelzung keine Auswirkung. derlich. Sollten die Voraussetzungen nicht Alle bestehenden Leistungsvereinbarungen gegeben sein, wird der Kinderbonus zurück- bleiben davon unberührt. gefordert.

Organisationsänderung DB Netz AG zum 01.10.2020 Im Rahmen der Einführung einer prozessori- entierten Organisation 2020 der DB Netz AG (Organisationsanweisung Nr. 3500) zum 01.10.2020 wird Herr Rudolf Ditzen, Leiten- der BDir von Portfoliomanager LST zum Lei- ter Projekte Stadion, in Frankfurt versetzt. Hierbei handelt es sich um eine Information des § 2 BPersVG.

Planstellenfreigabe (AnwDA) und Durch- schnittliche Wartezeiten; Stand: September 2020 Die Wartezeiten betragen für alle Laufbah- nen einen Monat.

Organisationsänderung bei DB Connect; Kundeninformation Umfirmierung DBPFS Besondere Hauptvertrauensperson der zu DB Connect schwerbehinderten Menschen (BesHVdsM) Die Deutsche Bahn Connect GmbH wird En- de August rückwirkend zum 01.01.2020 auf die DB FuhrparkService GmbH verschmol- zen. Die Verträge der Deutsche Bahn Connect GmbH mit sämtlichen Rechten und Notizen BesHPR September 2020 Seite 11

Impressum: Notizen Ausgabe: September 2020 Mitteilungsblatt des Besonderen Hauptpersonalrates Tel.: 0228 3077 -458 Fax : 0228 3077 -5458 E-Mail [email protected] BesHPR auf DB Planet unter: https://db-planet.deutschebahn.com/pages/beshpr - bonn/apps/content/willkommen-beim-beshpr

oder über den QR-Code:

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Ulrich Nölkenbockhoff, Vorsitzender BesHPR, Kurt-Georg-Kiesinger -Allee 2, 53175 Bonn Titelbild: Copyright - Deutsche Bahn AG - - Axel Hartmann -