2019 Bericht Musikschule 2019

1. Veranstaltungen 2. Aktuelles 3. Statistik 4. Finanzielles 1. Veranstaltungen

• rund 100 Vorspiele, Umrahmungen, Konzerte • rund 15.000 Zuhörer • Besondere Veranstaltungen waren Konzert zum neuen Jahr Violine² - Schüler & Lehrer Kinderkonzert Instrumenteninfo Preisträgerkonzert MusikPodium MusikSpektrum „Plaisir musical“ mit „La Follia“ 29. Percussionabend „Crazy! 4 – Das Konzert“ Junges Podium MFE – Konzert „Indianer“ GuitArt „Singer-Songwriter“ Freitags-Mosaik Instrumenteninformation „Sounds of the Orchestra“ Kooperationskonzert Fahrenbach „Pirole“ auf der BUGA Benefizkonzert „Namibia SATT“ Konzert „Junge Philharmonie“ Kindermusical „Annabelle Broom“ Musik konzertant „Kontraste“ MusikForum Fachtagung in Ludwigsburg „Tanzen und Träumen“ „Unplugged“ in GuitArt „Miniaturen“ „Die wunderbare Weihnachtsreise“ Rotary-Benefizkonzert „Joyeux Noël“ Bericht Musikschule 2019

1. Veranstaltungen 2. Aktuelles 3. Statistik 4. Finanzielles 5 Preise an unserer Schülerinnen und Schüler

Teilnehmer Klasse Prädikat

Solowertung Akkordeon Samuel Stuber Nelly Wirch 2. Preis

Duowertung Gesang Madita Baur Martin Daab 1. Preis Greta Krauth Lavinia Tarara 1. Preis Elias Ijob Martin Daab 3. Preis Moritz Schwing Martin Daab 3. Preis

Aufnahmeprüfung

Domenic Herkert an der PH Heidelberg Violoncelloklasse Felix Schönfeld Klavierklasse Rupert Laible Gesangsklasse Martin Daab • Sprachförderung mit Musik • 410 Kinder in 19 Kindertagesstätten • Sehr guter Ruf bei Erzieherinnen, Kindern und Eltern • hohe fachliche Qualität • alle Kinder profitieren • auch Kinder ohne Deutschkenntnisse fördert das kindgerechte Singen in Kindertages- stätten und die Qualifizierung der KiTa- Teams hierfür.

Der evangelische Kindergarten „Guter Hirte“ in Lohrbach wurde als 4. KiTa im Altkreis zertifiziert. • Alle Kinder singen in der Grundschule in kindgerechter Tonhöhe und Lautstärke • täglich in der Klasse, wöchentlich im Schulchor, 4x im Jahr im Schulsingen • Rund 400 Kinder in der Lohrtalschule und den Grundschulen Fahrenbach, Neunkirchen, Schefflenz und im ev. Kindergarten • Wir sind eine von 39 zertifizierten „gesunden musikschulen“ • Für den Landesverband der Musikschulen führten wir zwei verschiedene Wochenendworkshops in „Alexandertechnik“ durch Kooperationen Musikvereine

• 4 bestehende Kooperationen • Neu: SF.Band Schwarzach Bericht Musikschule 2019

1. Veranstaltungen 2. Aktuelles 3. Statistik 4. Finanzielles Schülerstatistik

• 1.705 Schülerinnen und Schüler im Jahr 2019 • 462 Jahreswochenstunden (monatsdurchschnittlich) • 3,7 Schüler pro Jahreswochenstunde (Landesdurchschnitt 2017: 3,1) Belegungen 2019 monatsdurchschnittlich 1800

1600 1538

1400

1200

1000

800 724

600 513

400

186 200 115

0 Belegung im Jahr 2019 Grundfächer Instrumental- und Kooperationen Ensemblefächer/ Gesangsfächer Ergänzungsfächer Top Ten Fächerbelegung

Belegung Instrumental- und Gesangsfächer im Jahr 2019 180 171

160

140

120

100 88 80 66 60 55 46 43 40 26 22 21 18 20

0 Klavier Gitarre Violine Blockflöte Gesang Schlagzeug Trompete Keyboard Querflöte Cello Bericht Musikschule 2019

1. Veranstaltungen 2. Aktuelles 3. Statistik 4. Finanzielles Ausgaben 2019: 1.394.744 €

Ausgaben 2019 1.394.744

1.137.726 1.200.000

1.000.000

800.000

600.000

400.000

102.250 200.000 88.355 35.936 30.477

0 Lehrkräfte Sekretar., Verw., Unterrichtsmittel, Mieten, Inventar Sachkosten und Reinigung Veranst. Sonstiges Einnahmen 2019: 1.394.744 €

Einnahmen 2019 1.394.744

700.000 638.909 617.400

600.000

500.000

400.000

300.000 Eltern 45,8 % der 200.000 Gesamtkosten 102.511 Mosbach 48 % der 100.000 13.798 21.292 Gemeindezuschüsse 834 0 Zuschuss Zuschuss Land Zuschuss Kreis Schulgeld Spenden, Veranst. sonstiges Gemeinden 4. Finanzielles 4. Finanzielles 4. Finanzielles

Der Strukturwandel schlägt sich im Haushalt deutlich nieder: • Das Saldo des Ergebnishaushaltes ist seit 2015 positiv. • Ab 2021 sind keine Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge geplant. • Die Ergebnisrücklage betrug am 31.12.2019 237.608 €.