www.grimma.de 04/2020 | 18. April 2020 · 25. Jahrgang AMTSBLATT Der Großen Kreisstadt Grimma

Liebe Grimmaerinnen, liebe Grimmaer, Wichtige Telefonnummern

wenn Sie heute dieses Amtsblatt in den Händen halten, hoffen Sie, wie sicher auch Millionen Anderer in Deutschland, dass unser • Bürgerhotline der Stadt Grimma: Leben ab dem 20. April wieder in seine alten Bahnen zurückfin- 03437/ 98 58 0 (beachten Sie die ange- det. So einfach wird das leider nicht gehen. Fest steht bis jetzt passten Öffnungszeiten) nur, dass für ca. 80 % der Bevölkerung das Coronavirus keinerlei • Corona-Hotline des Landkreises gesundheitliche Probleme bereiten dürfte. Große Sorgen sollten : 03437/ 984 55 66 uns gemeinsam die 20 % gesundheitlich angeschlagenen oder al- • Krisentelefon 03437/ 984 5565 tersbedingt geschwächten Mitbürger machen. Sicher steht auch fest, dass ein dauerhaftes Festhalten an dem sogenannten „Lock • Telefon-Hotline der Staatsregierung: Down“ unser Wirtschaftssystem irreparabel schädigen würde. In- 0800/ 1000 214 (kostenfrei) sofern kommt es wie so oft im Leben auf eine vernünftige Abwägung zwischen gesundheitlichen Risiken • Bürgertelefon des Sächsischen Sozial- und wirtschaftlichen Einbußen an. Derlei Abwägungen verbieten sich eigentlich generell, weil das ökono- ministeriums: 0351/ 564-55855 mische immer hinter das menschliche Leben zurücktreten muss. Andererseits wäre es blauäugig, anzu- • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 nehmen, dass unser Wirtschaftssystem die jetzige Situation längere Zeit überstehen würde. Diese Abwä- gung zwischen Gesundheitsrisiken und ökonomischer Betrachtung dürfte in der jetzigen Tiefe einmalig (ohne Vorwahl) sein. Fühlbar ist sie auch nur deshalb, weil sich einmal mehr die alte politische Weisheit „Ein einzelner To- • Telefonseelsorge: 0800/ 1110 111 ter ist eine Tragödie, eine Vielzahl von Toten ist ein statistischer Wert“ bewahrheitet. Niemand von uns wäre bereit, das jetzt zu erwartende langsame Hochfahren unserer Gesellschaft zu akzeptieren, wenn er Weiterführende Informationen: wüsste, dass seine Eltern oder Großeltern zu denjenigen gehören werden, die dafür mit ihrer Gesundheit oder gar ihrem Leben bezahlen werden. Wir sollten großes Vertrauen in unser Gesundheitssystem haben, dennoch die Situation ernst nehmen. Mit den richtigen Hygiene- und Verhaltensregeln werden wir als • Mitteilungen des Gesundheitsamtes: Gemeinschaft diese Krise überstehen. www.lk-l.de Meine persönliche Prognose für das, was in den nächsten Wochen und Monaten auf uns zukommt, ist, • Robert-Koch-Institut: www.rki.de dass sukzessive die einzelnen gesellschaftlichen Bereiche unseres Landes zur Normalität zurückgeführt • Gesundheitsministerium Sachsen werden. Vermutlich werden als erstes die hochautomatisierten Zweige der Industrie wieder angefahren. www.gesunde.sachsen.de Danach folgt die Industrie im Allgemeinen. Zeitgleich werden die sozialen Einrichtungen nach und nach • Infektionsschutz: www.infektions- in die Normalität zurückgeführt. Diese Prozesse werden sich jedoch über Wochen, wenn nicht sogar über schutz.de/coronavirus-2019- Monate hinziehen und immer unter dem Vorbehalt stehen, dass bei einem Wiederzunehmen der Infektio- nen einzelne Teile zurückgefahren werden müssten. ncov.html Wir alle sind nun gefordert, in dieser weiteren Etappe der Corona-Epidemie unseren Beitrag zu leisten, um das Infektionsrisiko für alle so gering wie möglich zu halten. Dabei empfiehlt sich folgende Betrachtung. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2 Die 80 % der Bevölkerung, die ohne es selbst zu merke potenzielle Virenträger sein können, sollten alle ei- ne, durchaus selbst zu fertigende, Mundmaske tragen. Dies wird Sie zwar nicht selbst schützen, dient je- doch dazu, andere nicht anzustecken. Eine entsprechende Nähanleitung finden Sie auf unserer Homepa- ge www.grimma.de/AnleitungNMS. Das Mehrgenerationenhaus Grimma am Nicolaiplatz fungiert derzeit als Anlaufstelle für Herstellung und Verteilung von Mundmasken (Telefon: 03437/982614, E-Mail: In- [email protected]). Die 20 % der Bevölkerung, die als gefährdet eingestuft werden müssen, sollten je- des Risiko für sich ausschließen. Das heißt, kein Kontakt zu Dritten, Meidung des öffentlichen Raumes und wenn letzteres doch zwingend notwendig, dies nur mit FFP 2- oder FFP 3-Masken. Liebe Grimmaerinnen und Grimmaer, auch wenn die Zeiten, die auf uns zukommen werden, keine einfachen sind, sollten wir darin durchaus eine Chance sehen, denn „Nur Not schafft Veränderungen.“ Wir sollten das uns durch das Coronavirus zwangsweise verordnete „Heilfasten“ zum Anlass nehmen, manches, was in den letzten Jahren für uns zur Selbstverständlichkeit geworden ist, zu reflektieren und zu überdenken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns allen gemeinsam viel Kraft für die anstehenden Wochen und bleiben Sie gesund.

C M Y K Ihr Matthias Berger , Oberbürgermeister Seite 2 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Stadthausjournal

n Wie Grimmas Händler der Corona-Krise AUS DEM INHALT … mit kreativen Ideen trotzen ➜ Stadthausjournal ...... 2–7 Grimma. Keine Laufkundschaft, verord- ➜ Amtliche Bekanntmachungen . . . . . 7–12 nete Schließungen und leere Kassen – die ➜ Kindertagesstätten, Schulen | Jugend . . . . 13 Corona-Krise trifft den kleinteiligen Han- ➜ Senioren ...... 13 del besonders hart. Mit Lieferdiensten, ➜ Soziales ...... 13 ➜ Sport und Freizeit ...... 14–15 Gutscheinverkäufen oder Abhollösungen ➜ Kunst und Kultur ...... 16–19 soll einem Nullgeschäft entgegengewirkt ➜ Kirchliche Nachrichten ...... 20–21 werden. Grimmas Einzelhändler rücken ➜ Herzlichen Glückwunsch ...... 24 zusammen und platzieren ihr Sortiment da wo es derzeit gesehen wird: Im Inter- Das nächste Amtsblatt: net unter dem Hashtag #wirzusammen. ➜ Herausgabe: 16. Mai 2020 Von zu Hause aus ist es möglich, sich ➜ Redaktionsschluss: 4. Mai 2020 über die Sozialen Netzwerke zu informie- ren. Kurze Youtube-Clips und aussagekräftige Fotos der Händler flimmern fortan fast täglich über die So- cial-Media-Kanäle von Lokal-Patriot Grimma sowie auf der Website www.einkaufeningrimma.de. Man kann sich die Idee ein bisschen wie Homeshopping auf Grimma-Art vorstellen. Zudem bieten die Grimma- er Händler ihre Gutscheine zum Verkauf an. Aufgrund deren Schließung ist der Kauf über die Drogerie Um die Ausbreitung von Dornig in der Brückenstraße sowie bei Muldental TV in der Langen Straße möglich. Über die Höhe kann der Kunde größtenteils selbst entscheiden. Wer zuschlagen möchte, greift zum Hörer oder klickt sich ein Atemwegsinfekten und ordert das gewünschte Produkt oder den Gutschein, dann wird geliefert zu vermeiden, sollten Sie:

• Andere Menschen nicht anhusten oder n Grimmas Bevölkerung bedankt sich bei den Helden des Alltags anniesen • In das Taschentuch oder die Armbeuge Grimma. „Jede Katastrophe hat ihre Helden“, so Oberbürgermeister Matthias Berger. Kürzlich übergab er niesen oder husten 230 Dankeschön-Präsente an die Grimmaer Verkäuferinnen und Verkäufer. „Wenn von systemrelevanten Be- • Einmaltaschentücher benutzen und sofort rufsgruppen die Rede ist, meint die Politik oft Banken und Polizisten. Durch die Pandemie ist uns allen be- in schließbare Mülleimer wegwerfen wusst geworden, dass dazu auch die Verkäuferinnen und Verkäufer gehören, die in der jetzigen Zeit, in wel- • Regelmäßig und ausreichend lange cher sich jeder zu seinem eigenen, aber auch zum Schutz anderer zurückzieht, dafür Sorge tragen, dass wir Hände waschen alle mit dem weiter versorgt werden können, was unser tagtägliches Überleben sichert. Dafür will ich mich • Abstand halten im Namen aller Grimmaerinnen und Grimmaer stellvertretend bei den Verkäuferinnen und Verkäufern be- • Häufig lüften danken.“ Natürlich ist jedem bewusst, dass es noch viele andere Menschen mehr gibt, die tagtäglich Groß- • Immunsystem stärken (gesunde Ernäh- artiges leisten, um in der jetzigen Krise das Fortbestehen als Gesellschaft zu sichern. Das Paket ermöglichten: rung, frische Luft, ausreichend Schlaf). Grimmaer Wohnungs- und Baugesellschaft mbH, Stadtwerke Grimma, Veolia Wasser Deutschland GmbH Niederlassung Grimma, Volks- und Raiffeisenbank Grimma, die Kinder der Grundschule Hohnstädt, Erlebnis- Zu Coronavirusinfektionen können andere hotel „Zur Schiffsmühle“, Kloster Nimbschen Hotel und Event GmbH, „Blumenscheune“ Anke Eichstädt, Krankheitserreger hinzukommen und schwere REWE Florian Schill oHG, Stadt Grimma. Lungenentzündungen auslösen. Gegen Pneu- mokokken und Influenza kann man sich ent- sprechend der Impfempfehlungen der Impf- kommissionen (STIKO, SIKO) impfen lassen.

Die Informationslage angesichts der Aus- breitung des Coronavirus verändert sich ra- sant. Viele Menschen haben Fragen. Die Stadt Grimma aktualisiert ständig die Infor- mationen in der Rubrik „Informationen zum Coronavirus - Häufig gestellte Fragen“ unter www.grimma.de/corona. Bitte informieren Sie sich oder rufen Sie an.

Hinweis: Werte Leserinnen und Leser, in der vorliegenden Ausgabe des Amtsblat- tes finden Sie auch Veranstaltungshin- weise. Aus aktuellem Anlass ist ungewiss, ob diese stattfinden können. Bitte erkun- digen Sie sich daher vorher beim jeweili- gen Veranstalter zum aktuellen Stand. C M Y K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 3 Stadthausjournal

Schneiderin Erzieherin Apotheker Wächtler’s Manuela Kita Haubitz, Christion Donner Schlemmer- Christine Grafe Naumann paradies

… auch das sind Grimmas Alltagshelden in der Corona-Krise

Danke, dass Ihr für uns da seid. Sie halten die Lieferketten aufrecht, sie mischen Desinfektionsmittel, nähen Masken, versorgen die Hilfebedürf- tigen, liefern die Post oder führen Corona-Tests durch: Grimma hat viele Corona-Helden des Alltags. Sie sind für uns da, bleibt für sie zu Hause. Stellvertretend stellen wir hier Menschen vor, die derzeit alles geben, damit der Laden weiterläuft. Sie haben den Dank verdient.

Ehrenamtliche der Team der Tafel Muldental e.V. Deutschen Post

Team Spedition Peter Brumlich Mitarbeiter des Mitarbeiter Bauhof Grimma Gesundheitsamtes Grimma

Polizeirevier Grimma Team Caritas Alten- und Pflegeheim „Claudine Thévenet“

Freiwillige Feuerwehr Zschoppach

Team der Sozialstation Muldental C M Y K Fotos mit freundlicher Unterstützung von Redok Art Fotografie/David Rieger gemeinsam mit der Stadt Grimma Seite 4 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Stadthausjournal n Hilfe finden – Hilfe anbieten n Gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfe

Nachdem das öffentliche Leben durch die Corona- Grimma. Die Grimmaer Wohnungs- und Baugesellschaft Foto: unsplash Pandemie seit Mitte März weitestgehend zum Erlie- mbH richtet sich an ihre Mieterinnen und Mieter. Die gen kommt, kann nachbarschaftliche Unterstützung Ausbreitung und gesundheitlichen Folgen des Corona Vi- helfen und Beistand leisten, um gut durch diese Zeit rus bedeuten eine ernsthafte und noch nie da gewesene zu kommen. Die Diakonie-Freiwilligenzentrale an Ni- Herausforderung für uns alle, aber versuchen wir, diese colaiplatz in Grimma möchte Hilfe und Helfer/-innen gemeinsam zu bewältigen. Auch in den Wohngebieten ist bzw. Hilfsinitiativen zusammenbringen und hat dafür eine völlig neue (Zusammen-)Lebenssituation entstan- die Initiative "Corona - Alltagsengel" ins Leben geru- den. Viele Menschen, vor allem Kinder, sind auch an den fen. Sie können selbst Hilfebedarf melden oder Mit- Wochentagen nun komplett zu Hause und in den Aus- streiter/-innen für die Initiative finden. Alle weiteren gangsmöglichkeiten sehr stark eingeschränkt, aber nicht Informationen finden Sie unter www.selbsthilfe- im Bewegungsdrang. „Wir bitten Sie, nehmen Sie aufei- ehrenamt.de nander Rücksicht und erweisen Sie Toleranz gegenüber Ihren Mitbewohnern, auch wenn der Geräuschpegel mal Weitere Nachbarschaftshilfe-Angebote unter über das gewohnte Maß hinausgeht“, so Katrin Hent- www.grimma.de/corona oder telefonisch unter schel, Geschäftsführerin der Grimmaer Wohnungs- und 03437 98 58 0. Baugesellschaft (GWB). „Ebenso wäre gegenseitige Nach- barschaftshilfe toll, gesunde und nicht zur Risikogruppe zählende Mieter könnten ältere oder kranke Nachbarn, n Aufruf: Masken nähen welche bitte besser zu Hause bleiben, unterstützen. So zum Beispiel beim Einkauf, Weg zur Apotheke oder Drogerie, aber bitte immer unter Beachtung aller be- für die Gemeinschaft kannten hygienischen Vorsichtsmaßnahmen. Viele Hilfsangebote werden in unseren Hausgemeinschaften schon aktiv gelebt, dafür ein großes Dankeschön an alle!“ Grimma. Das Mehrgenerationenhaus „Alte Feuer- Wie bekannt, sind auch die Geschäftsstelle der GWB und die Wohngebiete zu Ihrem und unserem Schutz wehr“ am Nicolaiplatz 5 in Grimma ist zentrale An- nur mit einem kleinen Team besetzt, nochmals der Hinweis alle Mitarbeiter und Hausmeister sind immer laufstelle für das Anfertigen und Verteilen von telefonisch erreichbar. Wenden Sie sich, wie gewohnt, bei allen wohnungswirtschaftlichen Themen an die Mund-Nasen-Masken. Jeder kann und soll sich aktiv GWB, aber auch wenn Sie jetzt anderweitig Hilfe oder Unterstützung benötigen. beteiligen. Auf der städtischen Website www.grim- Noch ein Wunsch: Beteiligen wir uns doch alle an der #StayAtHomeChallenge (Bleibt-zuhause-Heraus- ma.de/AnleitungNMS steht eine Nähanleitung als forderung). Sie haben eine kreative Idee, wie man sich zu Hause die Langeweile vertreiben kann, dann ge- Download zur Verfügung. Oberbürgermeister ben Sie uns einen Tipp unter [email protected] oder per Post. „Unter www.wohnen-in-grim- Matthias Berger ruft die Bürgerinnen und Bürger ma.de findet man viele Ideen und Infos, ebenso eine Nähanleitung zur Herstellung einer Behelfs-Nasen- zum aktiven Mitmachen auf: „Wir gehen davon aus, Mund-Maske. Bleiben Sie zu Hause, um sich und Ihre Lieben so gut wie möglich zu schützen, geben Sie dass die Welle auf uns weiterhin zurollt. Aus diesem auf sich Acht!“, Ihre Katrin Hentschel im Namen aller Mitarbeiter der GWB. Grund rufe ich alle Grimmaerinnen und Grimmaer auf, selbst aktiv zu werden und Mund-Nasen-Mas- ken in einheitlicher Form zu produzieren. Sollten sie hierfür Material benötigen oder fertige Masken zur n Achtung, Verstopfungsgefahr! Verfügung stellen wollen, wenden Sie sich bitte an Steffi Selzer vom Mehrgenerationenhaus (Tel. Grimma. Leere Supermarktregale beim Toilettenpapier - die Corona-Krise verleitet offenbar so manchen 03437/ 98 26 14/ E-Mail: [email protected]). Verbraucher immer noch dazu, mehr zu kaufen als nötig. Das wiederum zwingt diejenigen, die beim Ein- Mit diesen Masken wollen wir die nächsten Tage, die kaufen leer ausgegangen sind, weil andere unnötigerweise Hamsterkäufe getätigt haben, sich zwischen- sicher für alle eine Herausforderung darstellen, dazu zeitlich anderweitig zu behelfen. “In der Konsequenz finden aktuell vermehrt Feuchttücher, Zellstoffta- nutzen, vor allem die Angestellten in den Gesund- schentücher und Küchenrollenpapier ihren Weg in die Toiletten. Als Ersatz für herkömmliches Toiletten- heits- und Pflegeberufen, soweit die Masken dort papier, das gerade oftmals nicht zu bekommen ist”, schildert Jakob Reif, Bereichsleiter Abwasser bei der einsetzbar sind, zu unterstützen. Gern können Sie Veolia Wasser Deutschland GmbH. Im Gegensatz zu Toilettenpapier aber löst sich dieses „nassfeste Pa- hierzu auch mein Büro kontaktieren.“ pier“ nicht auf und kann so schnell zu Verstopfungen führen - bis hin zu einem Rückstau des Abwassers in der Kanalisation. Der Aufwand, zum Beispiel lahmgelegte Pumpen in den Pumpstationen wieder in Gang zu bringen, ist enorm und zugleich unnötig, wenn man die Toiletten nicht als Mülleimer miss- brauchen würde. Daher bittet Veolia die Verbraucher um ihre Unterstützung: “Bitte entlasten Sie unsere Fachkräfte, indem Sie keinen Hausmüll, keine Hygieneartikel, keine Feuchttücher und möglichst auch keine Zellstofftaschentücher und Küchen- rollen in der Toilette entsorgen”, betont Jakob Reif. “Sie tragen mit Ihrem Verhal- ten dazu bei, Verstopfungen in Abwasser-

C kanälen zu vermeiden.” Weitere Informa- M Foto: unsplash Foto: Veolia Y tionen unter www.grimma.de/corona K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 5 Stadthausjurnal

n Stadtrat stimmt einstimmig für Haushaltsplan 2020

Grimma. Der Stadtrat der Stadt Grimma stimmte am Donnerstag, dem wird eine neue Kindertagesstätte errichtet, denn mit dem Neubau zahlrei- 26. März, einstimmig für den Haushalt 2020. „Ich freue mich, dass der cher Eigenheime ziehen viele junge Familien nach Hohnstädt. Daneben bil- Stadtrat uns mit seinem einstimmigen Beschluss jetzt in der Krise unter- den auch die Investitionen in die Breitbandversorgung der Grimmaer Bür- stützt“, erklärt Oberbürgermeister Matthias Berger. Mit einem Gesamtvo- gerinnen und Bürger einen wesentlichen Bestandteil im diesjährigen lumen im Finanzhaushalt von 142 Millionen. Euro liegt das Hauptaugen- Haushalt. Zahlreiche kleinere Instandsetzungs- und Investitionsmaßnah- merk mit rund 88,3 Millionen Euro auf den Investitionen für die Zukunft. men kommen hinzu, die teilweise bereits angeschoben wurden. „Wir haben Im Bereich der sozialen Infrastruktur stehen einige Vorhaben auf dem Plan. uns viel vorgenommen. Nicht jeder Traum wird, gerade vor dem Hinter- Die Neukonzipierung von Kita und Grundschule in spielt dabei grund der Corona-Krise, realisierbar sein, doch gemeinsam werden wir We- eine wichtige Rolle, ebenso das Vorantreiben des Ersatzneubaus der Ober- ge finden“, so Oberbürgermeister Matthias Berger. schule Böhlen. Auch ein Erweiterungsanbau an der Grundschule Hohn- Die Haushaltssatzung können Sie unter www.grimma.de/Haushalt2020 städt wird notwendig. Im neu entwickelten Wohngebiet am Rappenberg einsehen.

n Sanierung der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Grimma-Süd wird fortgesetzt

Grimma. Der nächste Bauabschnitt im Zuge der Sanierung der Kindertages- stätte „Sonnenschein“ in Grimma-Süd kann beginnen. Der Stadtrat beschloss die Modernisierung der Sanitärbereiche und die Erneuerung der Heizungsin- stallation. Die Gesamtkosten betragen rund eine Million Euro. Die Arbeiten sollen in diesem Jahr starten und bis 2021 abgeschlossen sein. Im jetzt zu realisierenden Bauabschnitt werden die Bereiche des Kindergartens baulich grundhaft in Stand gesetzt. Dazu werden diese entkernt und vollständig neu hergestellt. Neben Maurer- und Putzarbeiten, Trockenbau- und Fliesenle- gerarbeiten werden die Installationen einschließlich der Sanitäreinrichtungsge- genstände erneuert. Die Heizungs- und Sanitärinstallation, die Elektroinstallati- on sowie der Innenausbau, die Innentüren und Fußböden, sind noch im Zustand der Errichtung des Hauses. Die Wärmeversorgung wird über Fernwärme reali- siert. Die Hausanschlussstation erreichte ihre Leistungsgrenze. Es kam zu Aus- fällen der Heizungsanlage, die nicht mehr zu reparieren ist. Im Zuge der geplan- ten Sanierungsarbeiten bleibt die vorhandene Raumstruktur und Raumnutzung unverändert. Die Arbeiten sollen abschnittsweise während der Nutzung der Kin- dertagesstätte erfolgen. Abstimmungen hierzu sind bereits mit der Kita-Leitung die teilweise Erneuerung der Grundleitungen der Gebäudeinstallation, die Neu- und dem Träger der Einrichtung, der AWO Kinderwelt gGmbH, erfolgt. Das Ge- eindeckung des Daches sowie die Sanierung der Sanitärbereiche in der Kinder- bäude der Kindertagesstätte am Pulverturm 10 wurde 1981 erbaut. Die Sanie- krippe. Die Energetische Sanierung im Bereich der Fassade erfolgte im Jahr rung des Hauses erfolgte über einen langen Zeitraum in Einzelmaßnahmen und 2018. Die Planungsleistung für das Vorhaben realisiert das Architektur- & Sta- abschnittsweise. Dazu gehören die Maßnahmen des baulichen Brandschutzes, tikbüro Beyer & Lätzsch aus Grimma.

n Wie geht es am Oberen Bahnhof weiter?

Grimma. Das Grimmaer Bahnhofsgebäude ist verkauft. Der Stadtrat stimmte geplant, den Park & Ride Platz auf die westliche Seite der Gleisanlagen zu ver- der Veräußerung für einen Preis von 50.000 Euro zu. Die Leipziger Firma legen. Die Zufahrt zum Park & Ride Platz erfolgt von der Lausicker Straße, da „RE|SA Grundbesitz Management GmbH & Co. Oberer Bahnhof Grimma KG“ eine Anbindung an die Leipziger Straße nicht genehmigungsfähig wäre. Die erwarb das Gebäude. Die Stadt Grimma formulierte eine klare Zielstellung, Wegebeziehungen für den Fuß- und Radverkehr sollen neu geführt und beste- wie der Obere Bahnhof entwickelt werden soll. Das vertraglich fixierte Nut- hende Umwegsituationen aufgelöst werden. Mit dem Bebauungsplan sollen zungskonzept weist Flächen für Gastronomie, Handel und Dienstleistung aus. auch die Gebäude am Südrand des Vorplatzes städtebaulich neu geregelt Zudem geht der Erwerber eine bauliche Investitionsverpflichtung in Höhe von werden. Ein weiteres Ziel des Bebauungsplanes ist es, den Bahnhofspark als 950.000 Euro ein. Sollte die Investition nicht innerhalb von 36 Monaten nach städtische Grünfläche dauerhaft zu erhalten und festzuschreiben. Besitzübergang durchgeführt sein, wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 250.000 Euro fällig. Zudem brachte der Stadtrat einen weiteren Schritt zur Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes auf den Weg. Mit einem Bebauungsplan soll das 4,5 Hek- tar große Gebiet städtebaulich neu geordnet und Baurecht geschaffen wer- den. Geplant ist die Errichtung von elf Bussteigen. Zudem soll der Busbahnhof eine zweite Anbindung in Richtung Norden an die Leipziger Straße bekom- men. Damit soll eine flächensparende kompakte Bauweise des Busbahnhofs gewährleistet und der Verkehrsknotenpunkt in der Bahnhofsstraße/Leipziger

C Straße/Karl-Marx-Straße entlastet werden. Vor dem Hintergrund der räum- M Y K lich insgesamt sehr beengten Verhältnisse auf dem Bahnhofsvorplatz ist es Seite 6 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Stadthausjournal

n Unternehmenskampagne im Landkreis Leipzig n Neue Löschwasser- wird fortgesetzt zisterne für Papsdorf Landkreis. Für die Kampagne „Vom LKL gesucht“ erkunden Studierende seit 2018 den Landkreis Leipzig und Papsdorf. Das Forstunternehmen & Land- seine Unternehmenskultur. Im Rahmen der Kampagne entstehen Unternehmensportraits, die ihren Fokus schaftsbau Wilfried Hoppe aus er- auf die Arbeit, das Selbstverständnis und das Heimatgefühl der Betriebe legen. Ab Mai 2020 startet nun das hielt den Zuschlag, eine neue Löschwasser- nächste Team Studierender mit der Suche nach spannenden Unternehmen im Landkreis Leipzig. Für die zisterne in Papsdorf zu bauen. Die Anlage ist Fortsetzung der Kampagne werden wieder interessierte Unternehmen gesucht, die sich als attraktive Arbeit- in der Papsdorfer Gasse zwischen den Haus- geber/innen für potentielle Fachkräfte vorstellen wollen. Bewerben können sich die Unternehmen noch bis nummern 9 und 12 angedacht. Rund 56.000 30. April per Mail an [email protected]. Weitere Hinweise unter www.vom-lkl-gesucht.de. Euro stellt die Stadt Grimma zur Verfügung. n Stiefmütterchen läuten den Frühling ein

Grimma. Die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter des Grimmaer Bauhofes haben begonnen, die Stadt fit für den Frühling zu machen. Für frische Far- ben im gesamten Gemeindegebiet sorgen dabei er- neut hunderte Stiefmütterchen in Weiß, Violett und Gelb. An 60 öffentlichen Plätzen, Anlagen, in Parks, an Straßenrändern und in Pflanzkästen werden die Frühblüher derzeit gepflanzt. Zu Pfingsten wechselt dann die Farbenpracht und die Sommerbepflanzung wird das Stadtbild prägen. „Wie jedes Jahr kommen Foto: Zarof GmbH die Pflanzen aus regionalen Gärtnereien in und um Grimma“, so Bauhofleiter Stefan Schuricht. n Anpassung der Verbindungen der Mitteldeutschen Regionalbahn

Grimma. Die Züge der Mitteldeutschen Regiobahn sind weiterhin im Einsatz, um die Grundversorgung der Bevölkerung im Rahmen einer zuverlässigen Verkehrsdienstleistung sicherzustellen. Aufgrund der stark gesunkenen Fahrgastzahlen und notwendigen Sicherheitsmaßnahmen kam es jedoch zu Fahrplan- anpassungen. Auf der Strecke RB 110 Leipzig – Döbeln entfallen die halbstündigen Verbindungen zwi- schen Leipzig und Grimma. Zusätzlich kommt es bei zwei Fahrten zu Änderungen an den Verkehrstagen. Der Stundentakt zwischen Leipzig und Döbeln bleibt erhalten. Fahrkarten können aus Sicherheitsgründen nicht mehr direkt beim Personal im Zug erworben werden. Sie erhalten Ihre Fahrscheine im Vorverkauf an den Fahrkartenautomaten oder Kundencentern sowie online. Den detaillierten Fahrplan sowie weiterge- hende aktuelle Informationen erhalten Fahrgäste auf der Webseite (www.mitteldeutsche-regiobahn.de) und der 24h-Service Nummer: 0341 / 231 898 288 (Ortstarif).

n Nahverkehr: Ticketkauf ohne Bargeld

Sie sind dieser Tage mit Bus und Bahn unterwegs und benötigen einen Fahrschein? Ein Ticketautomat ist nicht in der Nähe und beim Fahrpersonal kann momentan nicht gekauft werden? Kaufen Sie Ihr Ticket ganz einfach mit der easy.GO-App auf Ihrem Handy. Egal ob Sie mit Zügen oder Bussen unter- wegs sein wollen - die kostenlose App gilt für das gesamte Nahverkehrsangebot im Gebiet des Mit- teldeutschen Verkehrsverbundes. Über easy.GO ge- kaufte Tickets sind zum sofortigen Fahrtantritt gül- tig und müssen bereits vor Betreten des Fahrzeuges auf dem Handy sichtbar heruntergeladen sein. Bei Fragen zur Installation der App können Sie auch das kostenfreie MDV-Infotelefon unter 0341 -

C 9135 3591 anrufen. Weitere Infos erhalten Sie un- M Y ter https://mdv.myeasygo.de/home-mdv.html K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 7 Stadthausjournal | Amtliche Bekanntmachungen

n Sanierung des Bahnübergangs in der Leipziger Straße Sitzungstermine Grimma. Der Bahnübergang in der Leipziger Straße muss dringend saniert werden. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung in der Zeit vom 24. bis 27. April. Der Verkehr wird über die Lausicker beziehungsweise Sitzung des Stadtrates: Donnerstag, 30.4., Bahnhofstraße umgeleitet. 17.00 Uhr, Rathaussaal, Markt 27

Sitzung des Technischen Ausschusses: n MITNETZ GAS überprüft Gasleitungen Montag, 11.5., 17.00 Uhr, Sitzungszimmer Stadthaus, Markt 17 Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH (MITNETZ GAS) überprüft zwischen April und Oktober 2020 die Betriebssicherheit von rund 2.200 Kilometern Gasleitungen in ihrem Netzgebiet in Westsach- Sitzung des Verwaltungsausschusses: sen, dem südlichen Sachsen-Anhalt und Teilen Thüringens. Der Verteilnetzbetreiber kontrolliert regelmä- Montag, 20.4., 17.00 Uhr, Sitzungszimmer ßig die Dichtheit des gesamten Gasrohrnetzes, der Versorgungs- und Anschlussleitungen bis einschließ- Stadthaus, Markt 17 lich der Hauptabsperreinrichtungen. Im April startet die Überprüfung der Hochdruckanlagen. Ab Mai werden auch innerhalb von Gebäuden liegende Leitungsteile in den Haushalten untersucht. MITNETZ GAS arbeitet mit der Firma Vorwerk Pipeline und Anlagenservice GmbH zusammen. Die Mon- Sitzungen der Ortschaftsräte teure, die sich jederzeit mit ihrem Dienstausweis legitimieren können, benötigen lediglich Zutritt zu den Grundstücken, jedoch nicht zu den Haushalten selbst, so dass das nötige Abstandsgebot zu den Kunden n Beiersdorf: Donnerstag, 7.5., 19.00 Uhr, gewährleistet ist. Die Begehung umfasst nicht die Hausinstallationsleitungen. Die Überprüfungen sind Dorfgemeinschaftshaus Beiersdorf, Neue für die Gaskunden kostenfrei. Die Arbeiten sind stark von der Witterung abhängig. Aus physikalischen Grimmaer Straße 28 Gründen kann bei Regen keine Leitungsbegehung erfolgen. Falls der Zugang zu den Grundstücken nicht n Böhlen: Montag 27.4., 19.30 Uhr, Feuer- gewährleistet werden kann, hinterlässt MITNETZ GAS eine Benachrichtigung, in der eine erneute Bege- wehrraum Böhlen, Am Rodelberg 7 hung in dem betroffenen Gebiet angekündigt wird. Für Rückfragen der Anwohner steht die kostenlose n Döben: Donnerstag, 4.6., 19.30 Uhr, Be- Servicenummer 0800 2 120120 von Montag bis Freitag zwischen sieben und 20 Uhr zur Verfügung. gegnungsstätte Döben, Kirchberg 19 n Dürrweitzschen: Mittwoch, 10.6., 19.00 Uhr, Bürgertreff Dürrweitzschen, Obst- land-Straße 35 n Kurz und knapp n Großbardau: Dienstag, 26.5., 18.30 Uhr, Feuerwehrraum Großbardau, Parthen- Corona-Virus: Informationen auf einen Klick straße 2a n Großbothen: Dienstag, 9.6., 19.30 Uhr, Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus verändert sich die Lage auch in Grimma in kurzen Ab- Bürgerbüro Großbothen, Colditzer Land- ständen. Die Stadt Grimma reagierte auf das erhöhte Informationsbedürfnis der Bevölkerung und straße 1 stellte wichtige Informationen auf der Plattform www.grimma.de/corona zusammen. Wer Fragen n Höfgen: Mittwoch, 6.5., 19.00 Uhr, Ver- dazu hat, findet hier Antworten, die regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. sammlungsraum Kaditzsch, Teichstraße 8 n Kössern: Montag, 4.5., 19.00 Uhr, Jagd- Der Freistaat Sachsen unterstützt mit einem Soforthilfe-Darlehen Einzelunternehmer, haus Kössern, Kösserner Dorfstraße 1 Kleinst unternehmen und Freiberufler, die aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus mit n Leipnitz: Mittwoch, 6.5., 19.30 Uhr, Feu- unverschuldeten Umsatzrückgängen konfrontiert sind. Zuwendungsempfänger sind das Hand- erwehrraum Leipnitz, Am Spritzenhaus 2 n werk, der Handel, die Dienstleister, die Kultur- und Kreativwirtschaft sowie wirtschaftliche tätige Mutzschen: Donnerstag, 4.6., 19.00 Uhr, Angehörige der Freien Berufe. www.sab.sachsen.de. Bürgerbüro Mutzschen, Untere Haupt- straße 9 n Verdienstausfälle wegen Kinderbetreuung können entschädigt werden : Montag, 27.4., 18.30 Uhr, Bür- gerzentrum Nerchau, Nerchauer Haupt- Die Landesdirektion Sachsen nimmt Anträge auf Entschädigung wegen Verdienstausfall entgegen, straße 18 wenn die Kinderbetreuungseinrichtung oder Schule wegen der Corona-Pandemie geschlossen n Ragewitz: Dienstag, 9.6., 18.30 Uhr, wurde. Die Entschädigung wird gewährt, wenn die Sorgeberechtigten ihrer Tätigkeit infolge der Feuerwehrraum Ragewitz, Ragewitzer Schließung nicht weiter nachgehen konnten und für die Kinder eine anderweitige zumutbare Be- Straße 13 treuungsmöglichkeit nicht verfügbar ist. Alle Details zur Antragstellung finden sich auf der Inter- n Zschoppach: Dienstag, 5.5., 19.30 Uhr, netseite lds.Sachsen.de im Bereich Infektionsschutz. Feuerwehrraum Zschoppach, Dorfteich- straße 1 Kita, Hort & Co.: Keine Elternbeiträge im April: Die Stadt Grimma wird die Beiträge der Eltern, die sich für ein SEPA-Lastschriftverfahren angemeldet haben, für den Monat April nicht einziehen. Änderungen vorbehalten. Diejenigen, die per Überweisung zahlen, sollen die Aprilzahlung aussetzen, Daueraufträge für April sollen unterbrochen werden. www.grimma.de/corona Die gemeinsamen Bürgersprech- Um Steuerzahler, Eltern und Unternehmen zu entlasten, die aktuell unter den Auswirkungen der stunden von Oberbürgermeister Corona-Krise in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind, bietet das Sachgebiet Mahnung der Stadt Matthias Berger und den jeweiligen Grimma die Möglichkeit der Stundung der fälligen Zahlungen an. Die Stundungsanträge sollen in- Ortsvorstehern in den Ortsteilen haltlich den Zusammenhang von Corona- Krise und Zahlungsschwierigkeiten abbilden. werden vorerst nicht stattfinden. C www.grimma.de/corona M Y K Seite 8 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtliche Bekanntmachungen n Verfügung: Widmung öffentlicher Straßen n Verfügung: Widmung öffentlicher Straßen

Der Fliederweg, Teil von Flurstück 2542 Ge- Der Holunderweg, Flurstück 1027/70 Gemar- markung Grimma, wird als 3 b - Ortsstraße ge- kung Grimma, wird als 3 b - Ortsstraße gewid- widmet. Die Verfügung wird am 18.05.2020 met. Die Verfügung wird am 18.05.2020 wirk- wirksam. Gründe für die Widmung laut Be- sam. Gründe für die Widmung laut Beschluss schluss im Stadtrat der Großen Kreisstadt im Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma vom Grimma vom 26.03.2020. Die Verfügung kann 26.03.2020. Die Verfügung kann während der während der Dienstzeiten (Montag und Don- Dienstzeiten (Montag und Donnerstag 09.00- nerstag 09.00-12.00 und 13.00-16.00 Uhr, 12.00 und 13.00-16.00 Uhr, Dienstag 09.00- Dienstag 09.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr, 12.00 und 13.00-18.00 Uhr, Mittwoch und Mittwoch und Freitag 09.00-12.00 Uhr) in der Freitag 09.00-12.00 Uhr) in der Stadtverwal- Stadtverwaltung Grimma, Hochbauamt, Sach- tung Grimma, Hochbauamt, Sachgebiet Ge- gebiet Gebäude und Liegenschaften, Markt bäude und Liegenschaften, Markt 16/17,

16/17, 04668 Grimma eingesehen werden. Ge- Fliederweg 04668 Grimma eingesehen werden. gen diesen Bescheid kann innerhalb eines Mo- Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines nats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch er- Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch hoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich erhoben werden. Der Widerspruch ist schrift- oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Holunderweg lich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwal- Grimma, Hochbauamt SG Gebäude und Lie- tung Grimma, Hochbauamt SG Gebäude und genschaften, Markt 16/17, 04668 Grimma, Liegenschaften, Markt 16/17, 04668 Grimma, einzulegen. einzulegen.

Grimma, den 31.03.2020. Grimma, den 31.03.2020

Matthias Berger Matthias Berger Oberbürgermeister Oberbürgermeister n Bekanntmachung: K 8332, Köllmichen – Nauberg – Zschoppach – S 37, 1. BA hier: Vorarbeiten auf Grundstücken - Vermessungsarbeiten -

Der Landkreis Leipzig, vertreten durch das Amt für Straßenbau, beabsichtigt Da die genannten Arbeiten im Interesse der Allgemeinheit liegen, hat das zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und der Erhöhung der Verkehrssi- Sächsisches Straßengesetz (SächsStrG) die Grundstücksberechtigten ver- cherheit das oben genannte Vorhaben durchzuführen. pflichtet, sie zu dulden (§ 38 SächsStrG). Die Arbeiten können auch durch Be- Zur Vorbereitung dieser Planung sind Vermessungsarbeiten erforderlich. Um auftragte der Straßenbauverwaltung durchgeführt werden. das Vorhaben ordnungsgemäß planen zu können, müssen auf verschiedenen Grundstücken in der Zeit ab 18. April bis zum 03. Juli 2020, frühestens 1 Etwaige durch diese Vorarbeiten entstehende unmittelbare Vermögensnach- Monat nach Bekanntgabe, Vorbereitungen teile werden in Geld entschädigt. Sollte eine durchgeführt werden, und zwar Vermes- Einigung über eine Entschädigung in Geld sungsarbeiten. Von den Arbeiten sind die Orte nicht erreicht werden können, setzt die Lan- Nauberg, Poischwitz und Zschoppach und mit desdirektion Sachsen auf Antrag der Straßen- folgenden Flurstücken betroffen: baubehörde die Entschädigung fest.

• Gemarkung Nauberg: 65/1, 67, 66, 89, 13, Diese Allgemeinverfügung gilt einen Tag nach 14, 12, 1, 2, 3, 4, 15, 16, 17/1, 18, 28/5, der Veröffentlichung als bekanntgegeben. 19/3, 19/4, 19/5, 19/7, 19/6, 26, 25, 24, 97, 21, 20, 23, 22, 99, 27/6, 27/2, 27/4, 27/5 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann inner- • Gemarkung Poischwitz: 54, 52 halb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch beim Amt für Straßenbau, Stauf- • Gemarkung Zschoppach: 89/2, 90/4, 89/1, fenbergstraße 4, Haus 7, 04552 Borna einge- 91, 90/2, 88, 92, 5/1, 5/2, 6, 90/1, 7, 8, legt werden. 19/3, 18/4, 19/2, 99, 20, 21, 22, 23/9, 74/3, 74/4, 26, 27/2, 27/1, 28, 29, 30, 31/4, 32, 33, 34/1, 34/2, 95, 100, 101, 102, 103, 104, gez. 105, 106, 108, 107, 109, 110, 24, 25, 113, Uwe Reischke 127/1, 112, 128/1, 128/2, 126/2, 131/7, Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH

129/3, 129/4, 129/5, 130, 132, 136/1, im Auftrag des Landkreises Leipzig, Amt für C M 138/7, 137/2, 129/2 Straßenbau Y K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 9 Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Tierseuchenbekämpfung: n Allgemeinverfügung zur Feststellung des Ausbruchs der Geflügelpest bei einem gehaltenen Vogel - Aufhebung des Sperrbezirks

Das Landratsamt Landkreis Leipzig, Lebensmittel- e. Gehaltene Vögel, frisches Fleisch von Ge- 3. Die Allgemeinverfügung tritt am Tag nach ih- überwachungs- und Veterinäramt (LÜVA), erlässt flügel und Federwild, Eier sowie von Ge- rer Bekanntmachung in Kraft. an Halter von gehaltenen Vögeln, an Halter von flügel und Federwild stammende sonstige 4. Für diese Allgemeinverfügung werden keine gehaltenen Vögeln und Säugetieren im genannten Erzeugnisse sowie tierische Nebenproduk- Kosten erhoben. Sperrbezirk und an im Sperrbezirk jagende Jagd- te von Geflügel dürfen weder in einen ausübungsberechtigte folgende noch aus einem Bestand verbracht wer- Gründe den. Ausnahmen vom Verbringungsverbot I. Mit dem Befund VL-2020/16318 der Landes- Tierseuchenrechtliche sind grundsätzlich, jedoch ausschließlich untersuchungsanstalt für das Gesundheits- Allgemeinverfügung nach vorheriger Genehmigung und unter und Veterinärwesen Sachsen (LUA) vom Auflagen durch das LÜVA bzw. die Landes- 12.03.2020 wurde bei acht Hühnern aus einer direktion Sachsen (*) möglich für das Ver- privaten Geflügelhaltung in der Gemeinde Bad 1. Der Sperrbezirk nach Punkt 2 der tierseuchen- bringen von Lausick in der Folge eines dramatischen Ver- rechtlichen Verfügung vom 13.03.2020, Az: i. Geflügel unmittelbar zur Schlachtung in ei- lustgeschehens aviäres Influenza A-Virus, 342-508.62.3-2/stä, und die damit in Punkt 3 ne vom LÜVA bezeichnete Schlachtstätte Suptyp H5 nachgewiesen. Damit wurde für der tierseuchenrechtlichen Verfügung vom ii. Legehennen oder Truthühner in einen den Bestand der Verdacht auf Geflügelpest 13.03.2020, Az: 342-508.62.3-2/stä angeord- Bestand im Inland amtlich festgestellt, der Bestand wurde ge- neten Maßnahmen werden mit Wirkung vom iii. Eintagsküken in einen Bestand im Inland räumt. Der Bestätigungsbefund 2020-00105 06.04.2020 nach Maßgabe von Punkt 2 auf- oder einen anderen Mitgliedstaat vom 12.03.2020 des Friedrich-Löffler-Insti- gehoben. iv. in Gefangenschaft gehaltene Vögel tuts (FLI), Bundesforschungsinstitut für Tier- 2. Der nach Punkt 1 aufgehobene Sperrbezirk geht anderer Arten, soweit sichergestellt gesundheit und Nationales Referenzlabor für im laufenden Beobachtungsgebiet auf, für das ist, dass diese Vögel nicht mit im Be- Aviäre Influenza/Geflügelpest, erbrachte den folgende Maßnahmen weiterhin bis auf Wider- ruf durch die zuständige Behörde gelten: stand gehaltenem Geflügel in Kontakt Befund hochpathogenes aviäres Influenza A a. Jeder, der gehaltene Vögel (= Geflügel (= gekommen sind Virus Subtyp H5/N8. Die zuständige Behörde Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhüh- v. Bruteiern und Konsumeiern* hat die Seuchenbekämpfung aufgenommen, ner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten vi. frischem Fleisch von Geflügel und Fe- Maßnahmen nach § 19 GeflPestSchV im Aus- und Gänse, die in Gefangenschaft aufge- derwild sowie von aus diesem Fleisch bruchsbestand wurden eingeleitet und abge- zogen oder gehalten werden) oder in Ge- hergestelltem Hackfleisch, Separato- schlossen. Ebenso wurden Maßnahmen nach fangenschaft gehaltene Vögel anderer Ar- renfleisch, Fleischzubereitungen und §§ 21 – 25 GeflPestSchV im Sperrbezirk sowie ten (= andere gehaltene Vögel als das ge- Fleischerzeugnissen §§ 27 – 29 GeflPestSchV im Beobachtungsge- nannte Geflügel, ausgenommen Tauben)) vii. tierischen Nebenprodukten biet eingeleitet. hält, hat dies unverzüglich unter Angabe f. Ställe oder sonstige Standorte der gehal- II. Das LÜVA Landkreis Leipzig ist sachlich und seines Namens, seiner Anschrift und der tenen Vögel dürfen von betriebsfremden örtlich für den Erlass dieser amtlichen Anord- Art und Anzahl des Geflügels, der Nut- Personen nur mit betriebseigener Schutz- nung zuständig (Artikel 138 (1) der VO (EU) Nr. zungsart und ihres Standortes, bezogen kleidung oder Einwegschutzkleidung be- 2016/625 i. V. m. § 24 (1) und (3) TierGesG i. V. auf die jeweilige Art beim LÜVA anzuzei- treten werden, die nach Verlassen des m. § 1 (1), (2) und (6) SächsAGTierGesG bzw. gen, sofern dies noch nicht erfolgt ist. Stalles oder sonstiger Standorte unver- § 3 (1) VwVfG i. V. m. § 1 SächsVwVfZG). b. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat Veren- züglich abzulegen und zu reinigen bzw. Die amtliche Anordnung in Form der Allge- dungen sowie jede Änderung seiner Hal- unschädlich zu beseitigen ist. meinverfügung richtet sich an Halter von und tung unverzüglich dem LÜVA anzuzeigen. g. Gehaltene Vögel dürfen zur Aufstockung damit verantwortliche Personen für gehaltene c. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat diese des Wildvogelbestandes nicht frei gelas- Vögel und an Halter von und damit verant- in geschlossenen Ställen oder unter einer sen werden. wortlichen Personen für gehaltene Vögel und Schutzvorrichtung (Vorrichtung, die aus h. Die Durchführung von Geflügelausstel- Säugetiere im genannten Sperrbezirk und an einer überstehenden, nach oben gegen lungen, Geflügelmärkten oder Veranstal- im Sperrbezirk Jagdausübungsberechtigte. Einträge gesicherten dichten Abdeckung tungen ähnlicher Art ist verboten. und mit einer gegen das Eindringen von i. Transportfahrzeuge und Behälter, mit de- Zu 1. Aufgrund des Befundes 2020-00105 des FLIs Wildvögeln gesicherten Seitenbegren- nen gehaltene Vögel, frisches Fleisch von war der Ausbruch der Geflügelpest bei einem ge- zung stehen muss, wobei Netze oder Git- Geflügel, tierische Nebenprodukte von haltenen Vogel nach § 1 (1) Nr. 1 a GeflPestSchV ter, die zur Abdeckung nach oben genutzt Geflügel, Futtermittel oder sonstige Ma- festzustellen. Entsprechende Maßnahmen nach §§ werden, nur anerkannt werden, wenn ihre terialien, die Träger des hochpathogene- 19, 21 – 25 und 27 - 29 GeflPestSchV wurden ein- Maschenweite maximal 25 mm beträgt) naviären Influenzavirus sein können, be- geleitet. Die für den Sperrbezirk vorgesehenen zu halten. Ausnahmen sind durch das fördert worden sind, sowie Fahrzeuge, mit Maßnahmen sind frühestens 21 Tage nach dem LÜVA genehmigungspflichtig und können denen ein Bestand mit gehaltenen Vögeln Zeitpunkt des Abschlusses der Grobreinigung und nur in Abhängigkeit von der entsprechen- befahren worden ist, sind unverzüglich der ersten Desinfektion des Seuchenbetriebs auf- den Tierseuchenlage erteilt werden. nach jeder Beförderung nach näherer zuheben, vorausgesetzt dass alle gewerblichen d. Jeder, der gehaltene Vögel hält, hat diese Weisung durch das LÜVA zu reinigen und Haltungen innerhalb des Sperrbezirks von einem

C M nach näherer Weisung durch das LÜVA zu desinfizieren. amtlichen Tierarzt inspiziert wurden und dass Y K untersuchen zu lassen. j. Die Jagd auf Federwild wird untersagt. sämtliche Tests, klinische Inspektionen und Labor- Seite 10 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtliche Bekanntmachungen untersuchungen Negativbefunde ergeben haben; einer Jagd auf Federwild angeordnet, die sich auf- Rechtsquellenverzeichnis alle identifizierten nichtgewerblichen Haltungen grund der Wildvogelbewegungen und bekannten • Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) vom innerhalb des Sperrbezirks von einem amtlichen Ruheplätze auch auf das Beobachtungsgebiet 22.05.2013, Tierarzt inspiziert wurden und dass weder die klini- ausdehnen muss. • Sächsisches Ausführungsgesetz zum Tierge- sche Untersuchung noch die Befunde der durchge- Zu 3. Gemäß § 41 VwVfG (4) kann in einer Allge- sundheitsgesetz (SächsAGTierGesG) vom führten Laboruntersuchungen einen Verdacht auf meinverfügung frühestens der auf die Bekannt- 09.07.2014, Aviäre Influenza begründen sowie durchgeführte machung folgende Tag als das Bekanntgabedatum • Verordnung zum Schutz gegen die Geflügel- Maßnahmen zur zusätzlichen amtlichen Überwa- bestimmt werden. Der Erlass von Einzelverfügun- pest (GeflPestSchV) vom 15.10.2018, chung Negativbefunde ergeben haben. Die Abnah- gen ist infolge des großen Adressatenkreises nicht • Entscheidung der Kommission vom 4. August me der Grobreinigung und Vordesinfektion im Aus- verhältnismäßig. Eine Anhörung der Beteiligten 2006 über die Genehmigung eines Handbuchs bruchsbestand erfolgte am 13.03.2020. Benannte unterbleibt gemäß § 28 (2) Nr. 4 VwVfG. Die ange- zur Diagnose der Aviären Influenza gemäß der Untersuchungen im Sperrbezirk wurden bis zum ordneten Punkte und Maßnahmen sind erforder- Richtlinie 2005/94/EG des Rates, 20.03.2020 mit negativem Ergebnis abgeschlossen. lich, dabei aber zugleich geeignet, die Ausbreitung • Verordnung (EU) 2017/625 DES EUROPÄI- Daher können die Maßgaben für den Sperrbezirk der Geflügelpest zum derzeitigen Kenntnisstand SCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 15. mit Wirkung vom 06.04.2020 wieder aufgehoben wirksam zu verhindern und die hochkontagiöse März 2017 über amtliche Kontrollen und an- werden. Das Gebiet des Sperrbezirkes geht in das Seuche zu bekämpfen. In Anbetracht der besonde- dere amtliche Tätigkeiten zur Gewährleistung Beobachtungsgebiet mit einer Mindestlaufzeit von ren Bedeutung der Geflügelpest für Vögel/Geflü- der Anwendung des Lebens- und Futtermittel- 30 Tagen auf, sodass nach Aufhebung der Sperrbe- gel und aufgrund des grundsätzlichen Zoonose- rechts und der Vorschriften über Tiergesund- zirksmaßnahmen, die Maßgaben des Beobach- charakters (auf den Menschen übertragbar) auch heit und Tierschutz, Pflanzengesundheit und tungsgebietes für die weitere Zeit gelten. für den Menschen sind sie dennoch angemessen. Pflanzenschutzmittel, zur Änderung der Ver- Zu 2. Die Maßnahmen begründen sich in §§ 27 - Zu 4. Die Nichterhebung von Kosten beruht auf § 11 ordnungen (EG) Nr. 999/2001, (EG) Nr. 29 GeflPestSchV. Die Maßnahmen sind kraft Ge- SächsVwKG. Diese Amtshandlung wird im öffentli- 396/2005, (EG) Nr. 1069/2009, (EG) Nr. setz sofort vollziehbar (§ 37 TierGesG i. V. m. Ge- chen Interesse von Amts wegen vorgenommen. 1107/2009, (EU) Nr. 1151/2012, (EU) Nr. flPestSchV). Die Anordnung der Aufstallung auch 652/2014, (EU) 2016/429 und (EU) 2016/2031 im Beobachtungsgebiet erfolgt nach pflichtgemä- Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid des Europäischen Parlaments und des Rates, ßem Ermessen. Aufgrund der zurzeit plausibelsten kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Verordnungen (EG) Nr. 1/2005 und (EG) Nr. Eintragshypothese erfolgte die Infektion über Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist 1099/2009 des Rates sowie der Richtlinien Wildvögel in die Freilandhaltung des betroffenen beim Landratsamt Landkreis Leipzig, Lebensmit- 98/58/EG, 1999/74/EG, 2007/43/EG, Betriebs. In der Freilandhaltung kam es durch die telüberwachungs- und Veterinäramt, Stauffen- 2008/119/EG und 2008/120/EG des Rates und Infektion des Geflügels zu einer massiven Anrei- bergstraße 4, 04552 Borna schriftlich oder münd- zur Aufhebung der Verordnungen (EG) Nr. cherung von Virus. Bis die Erkrankung bekannt lich zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch 854/2004 und (EG) Nr. 882/2004 des Europäi- wurde, kann ein sekundäres Austragen über Wild- kann auch elektronisch durch De-Mail in der Sen- schen Parlaments und des Rates, der Richtlini- vögel aus dem nunmehr infizierten Bestand nicht devariante mit bestätigter sicherer Anmeldung en 89/608/EWG, 89/662/EWG, 90/425/EWG, ausgeschlossen werden. Es ist somit von einem nach dem De-Mail-Gesetz erhoben werden. Die 91/496/EEG, 96/23/EG, 96/93/EG und größeren Erregerdruck in der Wildvogelpopulation De-Mail-Adresse lautet: lebensmittelueberwa- 97/78/EG des Rates und des Beschlusses auszugehen. Um weiteren Einträgen dieser unbe- [email protected] 92/438/EWG des Rates, kannten Wildvogelgruppe in weitere Freilandhal- • Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) vom tungen vorzubeugen und in Anbetracht der loka- Hinweis: Die aufschiebende Wirkung eines Wider- 23.01.2003, len Wildvogelruhegebiete auf den umgebenden spruchs entfällt jedoch gemäß § 37 TierGesG. • Gesetz zur Regelung des Verwaltungsverfah- Feldern und Seen und der Wildvogelbewegungen, Wir weisen darauf hin, dass Zuwiderhandlun- rens- und Verwaltungszustellungsrechts für bleibt die angeordnete Aufstallungspflicht für das gen gegen die Allgemeinverfügung als Ord- den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) vom Beobachtungsgebiet bestehen. Die Jagd auf Fe- nungswidrigkeiten mit einer Geldbuße bis zu 11.05.2010, derwild wird weiterhin untersagt, da es sich ge- 30.000 € (dreißigtausend Euro) geahndet wer- • Sächsisches Verwaltungskostengesetz mäß den bisher vorliegenden Erkenntnissen um den können. Für Rückfragen stehen wir Ihnen (SächsVwKG) vom 05.04.2019 einen Eintrag aus der Wildvogelpopulation han- gern zur Verfügung. delt. Eine Jagd führt zu Unruhe in und Verbreitung jeweils in der derzeit geltenden Fassung von Wildvogelbeständen mit der Gefahr eines Mit freundlichen Grüßen weiteren Eintrags in andere Bestände. Daher wird nach pflichtgemäßem Ermessen die Untersagung Dr. Cl. Preising, stellv. Amtsleiterin

So kommt das Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma zusätzlich in Ihren elektronischen Briefkasten …

Bestellen Sie Ihre elektronische Ausgabe kostenfrei

per e-Mail unter [email protected] C M Y K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 11 Amtliche Bekanntmachungen

Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Grimma Str.6, 04668 Grimma. Der Stadtrat beschließt die Ausschuss beschließt die Vergabe von Planungsleis- fasste in seiner Sitzung am 27.02.2020 Instandsetzung der Außenanlage. Planung: Archi- tungen an S&P Sahlmann, Planungsgesellschaft für nachfolgende Beschlüsse: tektur- & Statikbüro Beyer & Lätzsch, Pappisches Bauwesen mbH Leipzig, Rathenaustraße 19, 04179 Tor 1, 04668 Grimma. Leipzig, Auftragssumme: 80.000 Euro brutto. Beschluss: SR 02.20 – VI 767 Berufung des Ortswehrleiters und des stellver- Beschluss: SR 02.20 – VI 774 Beschluss: TA 03.20 – VI 541 tretenden Ortswehrleiters für die Feuerwehr Baubeschluss zum Schulhofausbau, Grundschule Vergabe von Bauleistungen: Baumaßnahme: Er- Hohnstädt. Der Stadtrat beruft Herrn Tilo Krauße Wilhelm-Ostwald, Platz der Einheit 7, 04668 satzneubau Seesportvereinsgebäude "A. Köbis" e. zum Ortswehrleiter und Herrn Tino Kießig zum Grimma. Der Stadtrat beschließt den Schulhofaus- V. an anderer Stelle, einschl. Abbruch; SDP "Östli- stellvertretenden Ortswehrleiter der Feuerwehr bau gem. Entwurfsplanung. Planung: Landschaftsar- che Altstadt Grimma" Sanierung d. Gebäudes Hohnstädt. chitekturbüro Hainich, Hauptstr. 23, 04828 Püchau. ehem. Roggenmühle, Großmühle 4 in 04668 Grimma, TO: Sanitärinstallation - Vergabenum- Beschluss: SR 02.20 – VI 768 Beschluss: SR 02.20 – VI 775 mer: 2020-13-0005, Planung: IHS GmbH Inge- Personalentscheidung. Der Stadtrat beschließt die Umstufung „stillgelegte Bahnlinie Neichen- nieurbüro, Herr M. Reichel, Nonnenstraße 5b Einstellung von Herrn Andy Seydel als Amtsleiter Mügeln“, hier betreffend Gemarkung Denkwitz, 04229 Leipzig. Der Technische Ausschuss be- Ordnungsamt zum 01.04.2020 entsprechend Stel- Flurstück 257/7, Gemarkung Thümmlitz, Flur- schließt die Vergabe von Bauleistungen an die Firma lenplan. stück 56 und Gemarkung Cannewitz, Flurstücke Ausbau GmbH, Altenburger Straße 6, 04643 288, 288a, 288b. Der Stadtrat beschließt die Geithain. Auftragssumme: 110.584,86 Euro brutto. Beschluss: SR 02.20 – VI 769 Umstufung des öffentlichen Feld- und Waldweges Vergabe von Planungsleistungen für das Bau- (4a, lt § 3 Abs. 4a SächsStrG) „stillgelegte Bahnli- Beschluss: TA 03.20 – VI 542 vorhaben "Umgestaltung Bahnhofsvorplatz nie Neichen-Mügeln“ in die Kategorie beschränkt Vergabe von Planungsleistungen gem. HOAI, Grimma" - Planungsleistungen für Objektpla- öffentliche Wege und Plätze (4b, lt. § 3 Abs. 4b Objekt: Kita Sonnenschein, Am Pulverturm 10, nung Verkehrsanlagen/ Technische Ausrüstung SächsStrG). 04668 Grimma, Vorhaben: Sanierung Sanitär- Lph. 4-8 HOAI. Der Stadtrat beschließt die Verga- bereiche (2. BA) und Erneuerung Heizungsin- be der Planungsleistungen an das Planungsbüro Beschluss: SR 02.20 – VI 776 stallation. Der Technische Ausschuss beschließt VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH, Könneritz- Satzung über die Betreuung von Kindern in Kin- die Vergabe der Planungsleistungen (Heizung, Lüf- straße 31, 01067 Dresden. dertageseinrichtungen und die Erhebung von tung, Sanitär) an das Büro IBA Planung GmbH Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die , Leipziger Str. 94, 04451 Borsdorf, Hono- Beschluss: SR 02.20 – VI 770 Betreuung von Kindern in Kindertageseinrich- rarangebot: 57.822,98 Euro brutto. Vergabe von Planungsleistungen für das Bau- tungen und Kindertagespflegestellen der Gro- vorhaben "Grundhafter Ausbau Am Hengst- ßen Kreisstadt Grimma. Der Stadtrat beschließt Beschluss: TA 03.20 – VI 543 berg". Der Stadtrat beschließt die Vergabe von die Satzung über die Betreuung von Kindern in Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Planungsleistungen für die Maßnahme „Grundhaf- Kindertageseinrichtungen und die Erhebung von Bebauungsplans "Nimbschener Straße, 2. Ände- ter Ausbau Am Hengstberg“ an das Planungsbüro Elternbeiträgen zum 01.03.2020. rung". Der Technische Ausschuss beschließt für ICL Ingenieur Consult GmbH, Diezmannstraße 5, das Grundstück Am Sandberg 25 in Großbardau, 04207 Leipzig, Honorarermittlung: 160.816,92 Flurstücke 1215/144 und 1215/145 Gemarkung Euro brutto. Der Technische Ausschuss fasste in seiner Großbardau folgende Befreiung von den Festset- Sitzung am 09.03.2020 nachfolgende Be- zungen des Bebauungsplans „Nimbschener Straße, Beschluss: SR 02.20 – VI 771 schlüsse: 2. Änderung“: Errichtung eines straßenseitigen Vorentwurf Bebauungsplan Nr. 93 der Stadt Zaunes aus Metall. Grimma "Loreley Bahren". Der Stadtrat billigt den Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 93 „Loreley Beschluss: TA 03.20 – VI 539 Beschluss: TA 03.20 – VI 544 Bahren“ in der Fassung vom 09.12.2019 als Grund- Vergabe von Bauleistungen: Baumaßnahme: Er- Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des lage zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit richtung einer Löschwasserzisterne im Grimma- Bebauungsplanes "Gewerbegebiet Mutzschen", und der Behörden und sonstigen Trägern öffentli- er Ortsteil Papsdorf, Papsdorfer Gasse (zwischen 3. Änderung, für das Grundstück in Mutzschen, cher Belange, deren Aufgabenbereich durch die den Hausnummern 9 und 12) in 04668 Grimma Zum Storchennest, Flurstücke 593/23, 593/18, Planung berührt werden kann. OT Papsdorf (FlSt. 8), TO: Tiefbauarbeiten - 594/12 und 594/11 der Gemarkung Mutzschen. Vergabenummer: 2020-22-0001, Planung: Der Technische Ausschuss beschließt, dass dem Beschluss: SR 02.20 – VI 772 Strabau-Projekt Leipzig GmbH, Herr Beyer, Kor- Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan „Gewer- Beschluss zur Anerkennung der Schlussrech- pitzsch Nr. 1, 04703 Leisnig. Der Technische Aus- begebiet Mutzschen“, aktuell gültig in der Fassung nung Gymnasium St. Augustin - Stammhaus, schuss beschließt die Vergabe von Bauleistungen der 3. Änderung, die Überschreitung der Baugren- Klosterstr. 1 in 04668 Grimma, Konservierung an die Firma Forstunternehmen & Landschaftsbau zen in südlicher Richtung durch befestigte Flächen und Sanierung der Fassade in Teilbereichen. Der Wilfried Hoppe, Inh. Matthias Hoppe e.K., Bad Lau- und einer Zaunanlage, zugestimmt wird. Stadtrat beschließt die Anerkennung der Schluss- sicker Straße 65, 04680 Colditz, Auftragssumme: rechnung (Abrechnungsbeschluss) gem. Hauptsat- 56.514,05 Euro brutto. Beschluss: TA 03.20 – VI 545 zung § 5 (2) Punkt 4 für die Baumaßnahme Gym- Bauvorhaben im Rahmen des gemeindlichen nasium St. Augustin - Stammhaus; Konservierung Beschluss: TA 03.20 – VI 540 Einvernehmens gemäß § 36 Baugesetzbuch und Sanierung der Fassade in Teilbereichen. Die Vergabe von Planungsleistungen für Gebäude (BauGB) zum Antrag auf Vorbescheid (S 06/20) Gesamtbausumme beträgt 802.228,51 Euro. gem. HOAI, Objekt: Ersatzneubau Seesportver- - Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem einsgebäude "A. Köbis" e. V. an anderer Stelle, Flurstück 253/14 (Teilfläche) der Gemarkung Beschluss: SR 02.20 – VI 773 einschl. Abbruch; SDP "Östliche Altstadt Grim- Kleinbothen in Großbothen. Der Technische Aus-

C Baubeschluss zur Instandsetzung der Außenan- ma" Sanierung d. Gebäudes Großmühle 4, ehem. schuss beschließt, dass die Gemeinde dem Bauvor- M Y K lage Grundschule Mutzschen, Dr.-Robert-Koch- Roggenmühle, 04668 Grimma. Der Technische haben gemäß Bauvoranfrage nicht zustimmt. Seite 12 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtliche Bekanntmachungen

Beschluss: TA 03.20 – VI 546 zig GmbH gemäß § 4 BImSchG vom 23.01.2020. Beschluss: TA 03.20 – VI 551 Bauvorhaben im Rahmen des gemeindlichen Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Technische Einvernehmens gemäß § 36 Baugesetzbuch Erteilung einer Neugenehmigung nach § 4 Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der (BauGB) zum Antrag auf Vorbescheid (S 07/20) BImSchG zur Errichtung und Betrieb eines Wert- UR-Nr. 211/2020 vom 06.02.2020, Notar Jens Wes- - Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem stoffhofes in Grimma als Anlage zum zeitweiligen sel, Grundstück: Flurstück 243 Gemarkung Grim- Flurstück 318/4 (Teilfläche) der Gemarkung Lagern von nicht gefährlichen und gefährlichen ma, gem. § 144 BauGB – Belastung mit einem Kleinbothen in Großbothen. Der Technische Aus- Abfällen auf den Flurstücken 678/27, 677/6 und Grundpfandrecht. schuss beschließt, dass die Gemeinde dem Bauvor- 678/29 der Gemarkung Grimma zu. haben gemäß Bauvoranfrage nicht zustimmt. Beschluss: TA 03.20 – VI 552 Beschluss: TA 03.20 – VI 549 Genehmigung nach § 144 BauGB. Information Beschluss: TA 03.20 – VI 547 Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Technische über eine Eilentscheidung des Oberbürgermeisters Bauvorhaben im Rahmen des gemeindlichen Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der über die Zustimmung bzgl. der Löschung Grund- Einvernehmens gemäß § 36 Baugesetzbuch UR-Nr. 109/2020 vom 04.02.2020, Notar Tilo Rich- schuld für die UR.-Nr. 1203/96, eingetragen am (BauGB) zum Antrag auf Vorbescheid (S 05/20) ter, Grimma, Grundstück: Flurstück 161 der Gemar- 15.11.1996, Notar Tilo Richter, Grimma – Grund- - Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem kung Grimma, Blatt 458 gem. § 144 BauGB – Erb- schuldbestellung gemäß § 144 (1, 2) BauGB, die Flurstück 318/4 (Teilfläche) der Gemarkung teilsübertragungsvertrag. Zustimmung bzgl. der Löschung Grundschuld für Kleinbothen in Großbothen. Der Technische Aus- die UR.-Nr. 1204/96, eingetragen am 15.11.1996, schuss beschließt, dass die Gemeinde dem Bauvor- Beschluss: TA 03.20 – VI 550 Notar Tilo Richter, Grimma – Grundschuldbestel- haben gemäß Bauvoranfrage nicht zustimmt. Genehmigung nach § 144 BauGB. Der Technische lung gemäß § 144 (1, 2) BauGB, die Zustimmung Ausschuss beschließt die Zustimmung bzgl. der bzgl. der Löschung Grundschuld für die UR.-Nr. Beschluss: TA 03.20 – VI 548 UR-Nr. 58/2020 vom 21.02.2020 i.V.m. UR-Nr. 319/97, eingetragen am 07.04.1997, Notar Tilo Durchführung des Bundes-Immissionsschutzge- 925/2020 vom 10.12.2019, Notar Tilo Richter, Richter, Grimma - Grundschuldbestellung gemäß setzes (BImSchG) Wertstoffhof Grimma am Grundstück: Flurstücke 344 und 346 Gemarkung § 144 (1, 2) BauGB, Grundstück: Flurstück 541 Ge- Standort 04668 Grimma, Bahnhofstr. 5, Antrag Grimma gem. § 144 BauGB – Belastung mit einem markung Grimma, 04668 Grimma. der KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leip- Grundpfandrecht.

Anzeige(n)

Ihr Partner in Sachen Gesundheit im Herzen des Muldentals.

Kutusowstraße 70 Kleiststraße 5 04808 04668 Grimma Tel.: 03425 93-0 Tel.: 03437 993-0 Fax: 03425 93-23 99 Fax: 03437 993-322 [email protected] [email protected]

www.kh-muldental.de

Impressum: Stadtverwaltung Grimma, Markt 17 | 04668 Grimma, Redaktion Amtsblatt Email: [email protected]. Marlen Sandmann, Tel.: 03437/ 98 58 106, Sebastian Bachran, Tel.: 03437/ 98 58 215. Satz, Druck, Anzeigenannahme, Vertrieb: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, G.-Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau, C M Tel.: 037208/876100. Kostenlose Verteilung an die frei zugängigen Haushalte. Bitte beachten Sie, dass sich die Redaktion Veränderungen und Anpassungen vorbehält. Es gilt die Anzeigenpreisliste 2019. Y K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 13 Jugend | Senioren | Soziales

n Online-Forum für n „Jetzt besonders wichtig“: Liebe Grüße an Senioren Jugendliche Heimbewohner und Patienten freuen sich über Briefe und Basteleien

Der Kinder- und Jugendring Sachsen richtete un- Die Coronavirus-Pandemie ist gerade für ältere Menschen eine harte Zeit. Wegen der besonderen Ge- ter der Domain www.zeitfuerjugend.de ein Forum fährdung von Senioren dürfen Altenpflegeheime derzeit bis auf wenige Ausnahmen nicht betreten wer- ein, das die Jugend vernetzen soll. Es sind ver- den. Und auch Ältere, die in den eigenen vier Wänden leben, fühlen sich momentan wohl oft einsam, da schiedene Kategorien angelegt, so dass man sich Kinder und Enkel aus Fürsorge auf Besuche verzichten sollten. „Karten, ein Bild oder etwas Selbstgebas- örtlich, aber auch thematisch informieren und teltes sind jetzt besonders wichtig“, sagt Kathrin austauschen kann. Beyer, die bei der Diakonie den Fachbereich Alten- hilfe leitet. Soziale Netzwerke seien bei den Be- wohnern noch kein Thema und die wenigsten ha- n Apothekennotdienst ben ein Handy. „Wenn Sie also etwas Zeit und Mu- ße haben, schicken Sie einen kreativen Gruß an Ihre Lieben, denen das viel bedeuten würde“, so Kathrin n 18.04. Sonnen-Apotheke Grimma, Straße des Beyer weiter. Damit könnten sie spüren, dass ihre Friedens 27, Tel.: 03437/ 917002 n 19.04. Angehörigen auch aus der Ferne an sie denken. Ab- Stadt-Apotheke Grimma, Markt 6, Tel.: 03437/ sender der Grüße müssen dabei nicht unbedingt Fa- 9488940 n 20.04. Löwen-Apotheke , milienmitglieder sein. Jeder kann sich beteiligen Kurze Straße 4, Tel.: 034293/ 45700 n 21.04. und liebe Grüße oder Zeichnungen schicken. Eine Kronen-Apotheke Mutzschen, Marktplatz 1, Tel.: Vorlage für Post an Senioren in Diakonie-Einrich- 034385/ 51256 n 22.04. Engel-Apotheke tungen gibt es unter www.diakonie-leipziger- Naunhof, Kurze Straße 6, Tel.: 0800/ 11 333 99 n land.de. Natürlich sind auch frei gestaltete Briefe 23.04. Kilian-Apotheke , Stadt- und Bastelarbeiten willkommen. hausstr. 12, Tel.: 034345/ 7140 n 24.04. Park- Apotheke Bad Lausick, Dr.-Schützhold-Platz 1, Magdalene mit Blumen, die sie für Senioren im n Tel.: 034345/ 24531 25.04. Sternen-Apothe- Pflegeheim gebastelt hat (© privat). ke Naunhof, Markt 5, Tel.: 034293/ 47 355 n 26.04. Löwen-Apotheke Bad Lausick, Straße der Einheit 10, Tel.: 034345/ 22352 n 27.04. Engel- Apotheke Colditz, Markt 3, Tel.: 034381/ 43359 n Frühlingsfest des VdK Sachsen n 28.04. Engel-Apotheke Nerchau, Hugo-Koch- n Straße 4, Tel.: 034382/ 41283 29.04. Adler- Die Ortsgruppe Grimma des VdK Sachsen e.V. lädt zum Frühlingsfest ein. Das Thema dreht sich um Apotheke Grimma, Lange Straße 37, Tel.: 03437/ die Pflegeleistungen. Die Veranstaltung findet Freitag, dem 15. Mai, um 15.00 Uhr im Mehrge- 911366 n 30.04. Löwen-Apotheke Naunhof, nerationenhaus „Alte Feuerwehr“ am Nicolaiplatz 5 statt. Wenn Sie teilnehmen möchten, bestäti- Kurze Straße 4, Tel.: 034293/ 45700 n 01.05. gen Sie die Teilnahme bitte am 5./6. Mai oder 11. Mai bei Herrn Schilde unter der Telefonnummer Stern-Apotheke Grimma, Vorwerkstr. 29, Tel.: 034293/ 31845. 03437/ 999695629 n 02.05. Rats-Apotheke , Grimmaische Straße 10, Tel.: 034383/ 6010 n 03.05. Apotheke im PEP Grimma, Ge- richtswiesen, Tel.: 03437/ 942323 n 04.05. Lin- n Nadelstiche gegen das Virus den-Apotheke Grimma, Platz der Einheit 1, Tel.: 03437/ 921712 n 05.05. Sonnen-Apotheke Grimma. Sie sind in diesen Tagen Mangelware: Mund-Nasen-Masken gegen das Corona Virus. Auch in Grimma, Straße des Friedens 27, Tel.: 03437/ den Altenpflegeheimen und Sozialstationen der Diakonie Leipziger Land – deren Bewohner und Patien- 917002 n 06.05. Stadt-Apotheke Grimma, ten aufgrund ihres hohen Alters im Falle einer Ansteckung bekanntlich besonders gefährdet wären – Markt 6, Tel.: 03437/ 9488940 n 07.05. So- schrumpfen die Bestände. Umso mehr freuen sich die Pflegerinnen und Pfleger darüber, dass jetzt Hilfe phien-Apotheke Colditz, Sophienstr. 12, Tel.: aus der Nachbarschaft kommt. 034381/ 8090 n 08.05. Kronen-Apotheke In Grimma kämpft zum Beispiel Sandra Möller an der Nähmaschine gegen das Virus. „Ich nähe sehr gern, Mutzschen, Marktplatz 1, Tel.: 034385/ 51256 n da lag es nahe, auf diese Art zu helfen“, sagt die Berufsschullehrerin. Beim Hausärzteverband holte sie 09.05. Engel-Apotheke Naunhof, Kurze Straße sich eine Anleitung und packte ein Masken-Probeexemplar in den Briefkasten des Altenpflegeheims 6, Tel.: 0800/ 11 333 99 n 10.05. Löwen-Apo- „Hedwig Bergsträßer“, in dessen Nachbarschaft sie wohnt. Das Team dort war begeistert von den fröh- theke Bad Lausick, Straße der Einheit 10, Tel.: lich-bunten Modellen, die so gar nicht steril aussehen und trotzdem schützen. „Wir freuen uns sehr da- 034345/ 22352 n 11.05. Park-Apotheke Bad rüber“, sagt Wohnbereichsleiterin Juliane Broy. Inzwischen ist Nachschub eingetroffen, denn Sandra Lausick, Dr.-Schützhold-Platz 1, Tel.: 034345/ Möller hat auch Bekannte und ihre Schüler für das Projekt gewonnen. 24531 n 12.05. Sternen-Apotheke Naunhof, Im Gegensatz zu den zertifizierten FFP-Masken filtern die selbst genähten Modelle, die einem einfachen Markt 5, Tel.: 034293/ 47 355 n 13.05. Kilian- OP-Mundschutz entsprechen, nicht die Atemluft. Aber sie schützen, und zwar beide Seiten. „Wir danken Apotheke Bad Lausick, Stadthausstr. 12, Tel.: allen Näherinnen von ganzem Herzen für ihre Unterstützung“, sagt Kathrin Beyer, die bei der Diakonie 034345/ 7140 n 14.05. Engel-Apotheke Colditz, Leipziger Land den Fachbereich Altenhilfe leitet. In diesen Tagen tue es einfach gut, solche Gesten zu er- Markt 3, Tel.: 034381/ 43359 n 15.05. Engel- leben. Sie freut sich über die kreative Hilfe, die – entgegen dem Trend zum Einweg – eine Möglichkeit aus Apotheke Nerchau, Hugo-Koch-Straße 4, Tel.: längst vergangenen Pflege-Zeiten erfolgreich wieder aufgreift: eine Mund-Nasen-Maske zum Waschen 034382/ 41283 n 16.05. Adler-Apotheke Grim- und Wiederverwenden. Weitere Näh-Helfer sind willkommen. Gesucht wird auch kochfeste, gemuster- C te (allerdings nicht zu stark gefärbte) Baumwoll-Bettwäsche und Schräg- oder Paspelband. Kontakt: Dia- M ma, Lange Straße 37, Tel.: 03437/ 911366 Y K konie-Freiwilligenzentrale Grimma Seite 14 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Sport und Freizeit n AuF Leben in Grimma - Bewegt zu Hause für mehr Gesundheit

Grimma. Die Stadt Grimma und der Gymnastikverein Grimma haben das vom . Allerdings zwingt uns die Ausbreitung des Coronavirus zu einer Ein- GKV-Bündnis für Gesundheit geförderte Interventionsprogramm „Im Alter Ak- schränkung des Sporttreibens in der Gruppe in unseren Sporthallen, auf unse- tiv und Fit Leben (AuF-Leben) in der Kommune – Gesundheitsförderung in der ren Plätzen und Parks. Jedoch die Chance, sich zu Hause zu aktivieren, ist ge- Lebenswelt Kommune“ gestartet. „Mit diesem Programm möchten wir den geben und sollte als persönliche Motivation und Einstieg genutzt werden! Menschen ab 60 Jahren den Einstieg in ein bewegteres Leben erleichtern und vor allem diejenigen erreichen, die bisher keine bzw. wenig Bewegung in ihrem Regelmäßige Bewegung stärkt das Immunsystem Lebensstil integriert hatten/haben. Dafür sind einsteigerfreundliche und leicht Körperliche Aktivität ist gerade jetzt enorm wichtig, denn regelmäßige, mo- zugängliche Bewegungsangebote geplant, die besonders den älteren Men- derate Bewegung ist einer der Hauptfaktoren für ein funktionierendes Im- schen in unserer Stadt den Einstieg in Bewegung zu Hause bzw. in einer Grup- munsystem. Und dieses brauchen wir gerade alle, um gesund zu bleiben. Da- pe erleichtern.“, so Grimmas Gymnastikvereinsvorsitzende Dr. Gudrun Paul. bei geht es nicht darum, ein umfangreiches Sportprogramm oder schweiß- Gesundheitsförderung der älteren Menschen braucht einerseits Unterstüt- treibende Übungen zu absolvieren. Moderate Bewegung wie Spazierengehen zung von Einrichtungen und Institutionen. Dafür hat sich im Februar 2020 ei- oder einfache Übungen zu Hause sind – insbesondere für Ältere – vollkommen ne Netzwerkgruppe AuF Leben gebildet, die sich gemeinsam um dieses Thema ausreichend. Experten empfehlen daher sich mehrmals pro Woche oder noch kümmern wird. Andererseits braucht es die persönliche Initiative und Energie, besser täglich zu bewegen, um das Immunsystem zu stärken und somit fit und um aktiv zu werden bzw. zu sein. Die ersten Maßnahmen sind geplant und ge- gesund zu bleiben. startet wie z.B. der beliebte Treff dienstags um 9.00 Uhr zum Sport an der Wir holen deshalb die Bewegung „ins Wohnzimmer“.

Förderung der Beinkraft durch Aufstehen und Hinsetzen bzw. Kniebeuge im Stand Förderung der Ausdauer durch Gehen im (bei Nutzung des Stuhles nach Möglich- Förderung der Beweglichkeit im Schulterbereich durch weites Raum bzw. am Ort - mind. 5-10 min keit ohne Armunterstützung!) – mind 8x Öffnen beider Arme in die Seite (langsame Ausführung, dabei ausführen den Rücken gerade halten und ruhig Atmen)

Mach mit, bleib fit!

Wollen Sie über die oben genannten Übungen hinaus aktiv werden?

Dann können Sie auf der Homepage des Gymnastikvereins Grimma wei- tere Übungsempfehlungen speziell für Frauen und Männer ab 60 Jahren unter www.gvrimma.de finden.

Gerne können Sie sich bei Interesse an den Übungen oder allgemeinen Fragen zum Programm „AuF-Leben“ oder zur Gestaltung eines beweg- ten Alltags an [email protected] bzw. Dr. Gudrun Paul, Telefon: 0170 5635630 wenden.

C M Y K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 15 Sport und Freizeit

n Grimmaer Reitsportverein sagt Danke

Grimma. Die Mitglieder des Kinderreitfestverein Grimma e.V. möchten ein- fach mal Danke sagen. An alle Menschen, die in dieser schwierigen Krise für uns da sind, aber vor allem an die Ärzte, das Gesundheitswesen, die Pflege, Polizei, Feuerwehr, die Kommunen, die Landesregierung und viele, viele ande- re mehr. Wir denken aber auch an jene Menschen, die jetzt Verständnis haben müssen und in Kurzarbeit sind oder gar ihre Geschäfte schließen müssen. Die ganze Welt ist außer Atem und kluge Entscheidungen sind gefragt. Jeder ein- zelne von uns ist gefragt, sich an die Regeln zu halten und vor allem Geduld zu bewahren. Es geht ja schließlich um unseren größten Wert – die Gesund- heit. Deshalb ist es für uns auch wichtig, dass man den Menschen vernünftig begegnet, die auch in unserem Interesse ihre Arbeit noch verrichten. Das Mit- einander und der gegenseitige Respekt der Menschen in ihren Berufen, deren Aktivitäten sowie im Ehrenamt hätten auch ohne Virus immer Wertschätzung verdient. Nun wollen wir hoffen, diese Krise gemeinsam zu meistern, sodass wir bald wieder gesund den Alltag zurückbekommen. Auch im Reitsport gibt es jetzt viele Einschränkungen und Regeln im Umgang. Wir Sportler wissen damit umzugehen und kümmern uns um das Wohl der Pferde. Deshalb kann es passieren, dass man beim Spazierengehen in der Natur doch mal zwei oder drei Reiter treffen kann. Natürlich mit einer Pferdelänge Abstand (3 bis 4 m), denn auch Pferde müssen bewegt werden, genau wie man mit dem Hund eine Runde geht. Wir bedanken uns jetzt schon mal für Euer Verständnis und wün- schen eine ruhige und gesunde Zeit. Mario Rost

n Übertragung der Finanzmittel Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Zusammenhang Mutzschen. Die Jagdgenossenschaft Mutzschen informiert hiermit, dass in mit der Ausbreitung des Coronavirus wurden alle Ver- der am 13.03.2020 stattgefundenen Mitgliederversammlung einstimmig be- anstaltungen bis auf weiteres verschoben oder abge- schlossen wurde, den Reinertrag aus 2019 als Rücklage in den Haushaltsplan sagt. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen 2020 einfließen zu lassen. Stand und die Ausweichtermine auf der Webseite www.grimma.de/veranstaltungen beziehungsweise auf der Website des jeweiligen Veranstalters. Die Veranstal- n tungsorganisationsabteilung der Stadt ist unter der 42. Blütenfest abgesagt Telefonnummer 03437/ 98 58 296 erreichbar.

Dürrweitzschen. Das für den 9./10. Mai geplante 42. Blütenfest wird wegen der Corona-Epidemie nicht stattfinden. Das integrierte Reitturnier muss ebenfalls abgesagt werden. Anzeige(n)

n Jagdgenossenschaft Grimma-Beiersdorf Telefon 03437 919929 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Grimma/Beiersdorf, die am 17. April stattfinden sollte, wird auch auf einen späteren Zeitpunkt ver- schoben. Der Vorstand

n Neue App zum neuen Jagdjahr Verkaufen Sie keine Immobilie, Pünktlich zum Beginn des neuen Jagdjahres startet die neue mobil nutzbare App »Sächsisches Wildmonitoring«, die Jagdausübungsberechtigten in Sach- bevor Sie mit uns gesprochen haben. sen bei ihrer Dokumentationspflicht unterstützt. Die App ermöglicht allen re- gistrierten Nutzern ein unkompliziertes Erfassen aller jagdlich relevanten Da- www.lbs-immo-muldental.de ten, nun auch per Smartphone. Die Ergebnisse dieses sogenannten Sächsi- schen Wildmonitorings sind für die nachhaltige Hege und Bejagung des Wil- des in Sachsen eine ebenso wichtige Grundlage wie für den Artenschutz. Sparkasse Bausparkasse der Sparkassen C Jagdausübungsberechtigte müssen sich zur Nutzung zunächst bei der Jagd- M in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH Immobilienpartner der Muldental Y K behörde des Landkreises registrieren lassen. Seite 16 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Kunst und Kultur n MUSEUM GÖSCHENHAUS – SEUME GEDENKSTÄTTE

Schillerstraße 25 | 04668 Grimma | Tel.: 03437/ 91 11 18 | E-Mail: [email protected], www.goeschenhaus.de • Öffnungszeiten: mittwochs bis sonntags, jeweils 11.00-16.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung | stündliche Führungen, letzte Führung 15.00 Uhr n Aktuelle Entwicklungen – Museumsschlie- Leider muss das Museum Göschenhaus auch al- n Und danach … Ein Aufruf ßung sowie Veranstaltungsabsage le Veranstaltungen bis Ende Mai 2020 absagen, Einige machen es schon vor: sie geben für die Zeit Vor 225 Jahre kaufte Georg Joachim Göschen ei- darunter auch den ersten Teil unseres Göschen- in „sozialer Distanz“ Hinweise, was man so alles zu nen Sommersitz im heutigen Grimmaer Stadtteil haus-Jubiläums „Ein Haus mit Geschichte – Hause machen kann. Lesen gehört natürlich dazu Hohnstädt. Das Anwesen war da bereits rund 250 225 Jahre Göschenhaus“. und so wundert es nicht, dass es in den Medien vor Jahre alt und wurde bis zu Göschens Kauf rein Buchtipps nur so wimmelt. Statt an dieser Stelle landwirtschaftlich genutzt. Nun folgten der Um- Betroffen sind folgende Veranstaltungen: aber nur ein Buch vorzustellen, möchten wir als Li- bau des Haupthauses und das Anlegen eines klas- • Doppelausstellung ab 9. Mai teraturmuseum von Ihnen wissen, was Ihnen in sizistischen Gartens. Neben der Bewirtschaftung • Ausstellungseröffnung am 9. Mai dieser (oder einer anderen) Krisenzeit literarisch des Hofes und der umliegenden Ländereien, für die • Vortrag am 13. Mai geholfen hat. Gibt es einen Text, der Sie getröstet ein Wirtschafter verpflichtet wurde, konnte Gös- • DICHTER LESEN AM KAMIN am 16. Mai hat, der Sie wieder zum Lachen gebracht hat? Gibt chen von diesem Zeitpunkt an auch Besuch ge- • MUSEUMSFEST am 17. Mai es einen Text, der geholfen hat, eine problemati- bührend empfangen. Schon bald wurde das „Gös- sche Situation zu meistern? Und warum ausge- chenhaus“ ein beliebter Treffpunkt und Besucher Besonders die Absage des Museumsfestes rechnet dieser Text? aus nah und fern verbrachten hier eine gute Zeit schmerzt, da hier schon viel Energie durch das im Kreise der Familie des Verlegers. Göschenhaus-Team eingebracht wurde. Doch Gleich ob Gedicht, Erzählung, Roman oder Sach- auch hier gilt: die Gesundheit geht vor. text: Teilen Sie uns mit, was Sie anderen Men- Das daraus entstandene Museum Göschenhaus schen empfehlen würden, die vor ähnlichen Pro- steht bis heute dafür, Gäste herzlich begrüßen Wie es im Juni weitergeht, ob etwa auch das Seu- blemen stehen. In nicht allzu ferner Zukunft soll zu können und ihnen mit großem Engagement me-Wochenende betroffen sein wird, wissen wir daraus ein Band unserer Reihe SCHRIFTENREIHE von Göschen, Seume und von der einmaligen noch nicht – wir werden es Ihnen rechtzeitig mit- GÖSCHENHAUS GRIMMA-HOHNSTÄDT werden – Anlage berichten zu dürfen. Doch auch in den teilen. Schon jetzt möchten wir Sie aber bitten: damit aus der Krise auch etwas Positives werden letzten Jahrhunderten war Göschens Idylle immer Bleiben Sie der Kultur und den Kulturinstitutionen kann. Senden Sie uns Ihre Vorschläge an das wieder von dunklen Wolken umgeben, in der Regel auch nach Corona treu. Wir alle benötigen weiter- Göschenhaus – wir freuen uns schon auf die Beiträge. militärische Auseinandersetzungen, die dem ehe- hin Ihren Zuspruch, gerade, wenn sich die Gesamt- maligen Pferdnergut zusetzten. 2020 ist es ein lage wieder normalisiert, ganz im Sinne von Au- Vielleicht jetzt einmal Johann Gottfried Seume auf kleines Virus, das große Probleme bereitet: aus der gust Strindberg (1849-1912): „Die ganze Kultur ist Englisch lesen … Foto: Museum Göschenhaus / Ar- COVID-19-Pandemie (bzw. Coronavirus-Pande- eine große, endlose Zusammenarbeit.“ chiv Museum Göschenhaus mie) ist längst eine Corona-Krise geworden. Das öffentliche Leben steht mehr oder weniger still und wir sind angewiesen auf die Aussagen der Wissenschaftler und der Mediziner, die alles daran setzen, diese Krise unserer Gesundheit zu meis- tern. Die wirtschaftlichen Folgen sind nur zu erah- nen und die Politik – auf Bundes- und Landesebe- ne sowie bei Landkreisen und Kommunen – arbei- tet hart daran, Lösungen zu schaffen, damit wir weiterhin in „Lohn und Brot“ stehen können. Auch das Kulturleben steht derzeit still, andere Dinge sind erst einmal wichtiger. Trotzdem ist es für die Muse- umsleitung schon deprimierend, wenn die Tore ge- Ein Museum im Ruhemodus. schlossen sind. Kultur lebt vom Austausch und vom Fotos: Museum Göschenhaus Miteinander, Kultur kennt keine Grenzen und Bar- rieren, Kultur ist primär ein offenes System. Dass ausgerechnet ein Virus eine Globalisierung aus- nutzt, die in der Kultur schon immer mitgedacht wird, ist tragisch für alle, die für Kultur leben.

Göschenhaus und Göschengarten sind deswe- gen bis auf weiteres nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Bürozeiten werden wahrgenommen, falls Sie Fragen haben. Sie können uns natürlich weiterhin per E-Mail kontaktieren, selbstverständ- lich steht Ihnen auch ein Anrufbeantworter zur Verfügung. Auch Gartenmöbel warten auf Besucher … C M Y K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 17 Kunst und Kultur

n Kultur in Grimma trotz(t) Corona - kulturelle Einrichtungen gewähren im Netz Einblicke

Grimma. Ausstellungen und Museen sind derzeit geschlossen. Einige Häuser haben sich viel einfallen lassen und nehmen Interessierte mit auf einem virtu- ellen Rundgang. Die Videoclips finden Sie unter www.grimma.de/corona

Im Künstlerhaus Schaddelmühle gastiert die Ausstellung "Kunst aus Heimat- erde". Frank Brinkmann stellte sich vor die Kamera und machte eine Filmfüh- rung, damit die Ausstellung zu den Kunstinteressenten kommen kann. Zu se- hen sind Arbeiten von Grit Aulitzki, Mylasher, Frieder Heinze, Sascha Patzig, Lars Frohberg und Frank Brinkmann.

Die Ausstellung "Inside and Out" in der Rathausgalerie wurde ein Jahr lang vorbereitet. Um die Kunstwerke dennoch vielen Menschen zeigen zu können, erstellte das Künstlergut Prösitz auf Initiative von Detlef Rohde einen infor- mativen Rundgang durch die Schau.

n Brigitte Weber stellt ihre Bilder aus

Grimma. In den Räumen der Villa Doc in der Leipziger Straße ziehen die Bilder der Grimmaer Künstlerin Brigitte Weber die Blicke auf sich. Ihre in Bildbear- beitungsprogrammen modifizierten Fotos nehmen den Betrachter mit auf ei- ne Reise in eine andere, verträumte und poetische Welt. Ihr Mann Gerhard Weber erklärte dazu, dass seine Frau erst sehr spät mit der Fotografie ange- fangen habe. Allerdings war sie mit der realistischen Abbildung eines norma- len Fotos nie einverstanden. Ihr Ziel sei es, den Wind in einem Bild sichtbar zu machen, die Kälte des Winters zu fühlen und eine holprige Straße unter den Füßen zu fühlen. Dass ihr das so gut gelungen sei, führt Weber weiter aus, lä- ge auch daran, dass sie gerne und lange experimentiert habe, bis es ihr gefiel.

Foto: v.l.n.r. Dorothea v. Below, Gerhard Weber, Hubertus v. Below

Anzeige(n) n Neuer Meilenstein weist auf wichtige Straße hin

Grimma. Sachsens erster Via- Regia-Meilenstein steht in Grimma. Mitte März wurde die Informationsstele an der Hos- pitalkapelle eingeweiht. Mit Hilfe des Freundeskreises der Hospitalkapelle, dem Künstler- gut Prösitz und vielen freiwil- ligen Helfern aus der regiona- len Wirtschaft konnte der Meilenstein erarbeitet werden. Die Via Regia, die bedeutend- ste Handelsstraße im Mittelal- ter, führt durch ganz Europa.

C M Y K Seite 18 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Kunst und Kultur

Denkmalschmiede Höfgen, Teichstraße 12 | n „100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Leipnitz“ wird verschoben 04668 Grimma-Kaditzsch, Tel.: 03437/ 98 77 0, E-Mail: [email protected], www.hoefgen.de Leipnitz. Wir bedauern sehr, dass wir unser geplantes Fest „100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Leipnitz“ am n 1. Mai verschieben müssen. Es wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Den genauen Termin geben Lämmermarkt und wir rechtzeitig durch die Presse bekannt! Bis dahin bleiben Sie bitte alle gesund! Morristanzfest „Gute Laune zwischen Raps und Klee“ ist garan- Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Leipnitz tiert am 1. Mai in der Denkmalschmiede Höfgen bei heißen Rhythmen von Folk bis Jazz, Schaber- nack und Gaukelei. Mit fröhlichem Markttreiben n Anmeldestart zum Tag des offenen Denkmals 2020 und Megapicknick locken „die Festspiele zwischen Folk und Lämmern“ seit 40 Jahren ihre Gäste von Grimma. Von prächtigen Schlossbauten über funktionale Industrieanlagen bis zu archäologischen nah und fern ins „Dorf der Sinne“. Das musikalische Stätten: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des of- Programm von 11.00 bis 19.00 Uhr erfreut sein Pu- fenen Denkmals Denkmaleigentümer, ehrenamtliche und hauptberufliche Denkmalpfleger auf, am blikum im Jubiläumsjahr mit Beständigkeit und Überraschungen. Der Konzertblock der Lose Skiffle 13. September 2020 historische Bauwerke kostenlos für Besucher zugänglich zu machen. Ab sofort Gemeinschaft wird ebenso der Tradition gereichen startet die Anmeldephase online unter www.tag-des-offenen-denkmals.de. Häuser, die mitmachen wie die beliebten Walkacts der Raduga-Gaukler. möchten, können sich auch telefonisch bei Natalie Rieche melden. Frau Rieche ist unter der Ruf- Die hinreißenden Damen der Wirbeley sorgen für nummer 03437/ 98 58 296 zu erreichen. Anmeldeschluss ist der 31. Mai. Aufsehen, denn sie haben einen waschechten Ras- tafari im Schlepptau. Zwischen Hufschmiede, Ga- lerie und Obststreuwiesen werden es kleinere For- mationen und Musikprojekte sein, die zum Mitsin- n Jetzt mit Zusammenhalt-Idee bewerben gen oder -tanzen einladen. Eine Einladung zum Stöbern und Staunen ist der Bummel über den Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus schreibt den Sächsischen För- Markt. Das Angebot der Kunsthandwerker und derpreis für Kunst und Demografie "KunstZeitAlter" aus. Das Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro wird ge- Händler vor der idyllischen Obstwiesenkulisse stiftet von der Johanna und Fritz Buch Gedächtnis-Stiftung und soll für die Umsetzung eines Vorhabens reicht von ausgefallener Mode, Keramik und Schmuck bis zu Trödel, Uhren, Bürsten, Körben und verwendet werden. Der Preis widmet sich dem Thema „ZUSAMMENHALT“ und sucht Projektkonzepte, die Pflanzen. Raffiniert und voller Überraschungen ist sich dem sozialen Miteinander widmen. Bis zum 31. Mai können Konzepte mit Vorhaben aller künstleri- auch das Imbissangebot. Eintritt Tageskasse: Er- scher Genres und Formate beim Landesverband Soziokultur (www.soziokultur-sachsen.de/demografie- wachsene: 10 Euro, Kinder 4–16 Jahre: 5 Euro. Fa- preis) eingereicht werden. milienkarte für Eltern mit ihren Kindern: 25 Euro. Für Kinder unter 4 Jahren Eintritt kostenlos n Foto: K. Bahr Zwei junge Wissenschaftler mit Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis ausgezeichnet

Großbothen. Die Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V. vergab den mit 2.500 Euro dotierten Wilhelm-Ost- wald-Nachwuchspreis an Dr. Christoffer Leber (31) und Dr. Jan Meisner (31) für ihre ausgezeichneten Dis- sertationen zu gleichen Teilen. Der Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis wird in Andenken an den ersten sächsischen Nobelpreisträger in einem zweijährigen Rhythmus für besondere Leistungen junger Wissen- schaftler, die insbesondere im Fachbereich der Chemie und angrenzender Fachgebiete im Sinne Ostwalds interdisziplinäre Forschungsfelder bearbeitet haben, bereits zum sechsten Male ausgelobt. Anzeige(n) v.l.n.r.: Prof. Dr. Bernd Abel (Vertreter der Deutschen Bunsengesellschaft für physikalische Chemie), Frau Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins (Vertreterin der Gesellschaft Deutscher Chemiker), Dr. Christoffer Leber (Preisträger), Dr. Jan Meisner (Preisträger), Prof. Dr. Knut Löschke (Vorsitzender der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft), Prof. Dr. Hel- mut Papp (Vorsitzender der Jury für den Wilhelm-Ostwald-Nachwuchspreis und Mitglied des wissenschaftli- chen Beirates der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft). Foto: Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft e.V.

C M Y K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 19 Kunst und Kultur | Bibliotheken

Wilhelm Ostwald Park, Eine Einrichtung der Gerda und Klaus Tschira Stiftung, n Grimmaer Straße 25 | 04668 Grimma-Großbothen, Tel.: 034384/ 7349 152, Das Lesen in den Zeiten von Corona E-Mail: [email protected], www.wilhelm-ostwald-park.de Die Stadtbibliothek Grimma bleibt geschlossen, Angebote stehen den- n „Experimentieren im Park“ findet noch zur Verfügung: Die „Onleihe“ ist seit Jahren fester Bestandteil des Angebotes der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek. Mit einem gültigen am 3. Juni nicht statt Benutzerausweis und einem Passwort kann man sich einloggen und die im Verbund mit anderen Bibliotheken erworbenen Lizenzen für elektro- Gerda und Klaus Tschira Stiftung sagt ihren Projekttag nischen Medien für einen bestimmten Zeitraum nutzen. Eben online für Vor- und Grundschulkinder im Wilhelm Ostwald Park ab ausleihen. Dieses Angebot stellen wir bis zur Wiedereröffnung kosten- frei zur Verfügung. Sollten Sie noch nicht Nutzer der Johann-Gottfried- Großbothen. Experimentieren im Park 2020 im Wilhelm Ostwald Park wird nicht Seume-Bibliothek sein: Schreiben Sie uns an stadtbibliothek@grim- stattfinden. Die Gerda und Klaus Tschira Stiftung sagt den Projekttag für Vor- und ma.de unter Angabe Ihrer Personalien (Name, Vorname, Geburtsdatum, Grundschulkinder am 3. Juni 2020 wegen der Corona-Epidemie mit Bedauern ab. Adresse). Sie bekommen von uns die notwendigen Zugangsdaten. Sie „Die Entscheidung betrifft nicht nur die Gerda und Klaus Tschira Stiftung, sondern sind bereits angemeldet und das Einloggen funktioniert nicht? Siehe vor allem auch die vielen Partner aus Forschungseinrichtungen, Museen und Ver- oben: Schreiben Sie uns. Wir kümmern uns. Haben Sie Fragen zur Onlei- einen, die im Vorfeld mit großem Engagement ihre Mitmachangebote und Experi- he? Auf den Hilfeseiten (https://hilfe.onleihe.de/site/on) finden Sie Ant- mentierstationen geplant und vorbereitet haben“, sagt Simone Eichler, die mit der worten, dort gibt es auch Video-Tutorials … und uns Mitarbeiter der Organisation vor Ort betraut ist. Das nächste Experimentieren im Park findet im Stadtbibliothek gibt es sowieso. Ihre E-Mails werden regelmäßig gele- kommendem Jahr am 2. Juni 2021 statt. Weitere Veranstaltungen, welche sen und beantwortet. Dienstags und donnerstags erreichen Sie uns von durch die Gerda und Klaus Tschira Stiftung absagt sind: 10 – 16 Uhr auch telefonisch. Und ja, manchmal arbeiten die Seiten auf- • 26. April: Frühlingsführung mit dem Ornithologen Uwe Seidel und der Na- grund der momentan starken Nachfrage langsamer als gewohnt. Auch tur- und Landschaftsführerin Sandy Kästner hier heißt das Gebot der Stunden: Geduld und Gelassenheit. Vor allem • 11. Mai bis 15. Mai: X-Perimente – Das Unsichtbare sichtbar machen – jedoch: Bleiben Sie gesund! Das mobile Schülerlabor des Deutschen Röntgen-Museums und der Reiss-Engelhorn Museen zum Röntgenjahr Außerdem: In diesen besonderen Zeiten gibt es besondere Angebote. • 17. Mai: Bau von Nistkästen – Ein museums- und naturpädagogisches Zum Beispiel www.einfachvorlesen.de der Stiftung Lesen. Dabei ist der Programm für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Name Programm. Weitere Empfehlungen der Stiftung Lesen finden Sie • 17. Mai: „Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900“ eine Lesung mit Prof. auf www.stiftunglesen.de/aktionen/vorlesen-corona. Eine weitere Emp- Markus Krajewski, Universität Basel fehlung ist die Website www.wuselstunde.de. Hier gibt es täglich wech- selnde Geschichten zum Vorlesen: 11 Uhr für 4-7jährige, 15 Uhr für Diese Veranstaltungen werden auf das kommende Jahr verlegt bzw. verscho- 7-10jährige. ben. Bis auf Weiteres bleibt der Wilhelm Ostwald Park geschlossen. Alle ge- buchten Führungen finden ebenfalls nicht statt!

Anzeige(n) n Grimmas Bibliothek und Ausleihstellen bleiben bis auf Weiteres geschlossen.

Die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

• Rückgabetermine werden automatisch verlängert – Sie müssen nichts dafür tun. Alle entliehenen Medien werden so lange automa- tisch verlängert bis eine Rückgabe wieder möglich ist. Eine Rück- nahme kann bis dahin weder persönlich noch postalisch erfolgen.

• Es entstehen keine neuen Säumnisgebühren. In der Schließzeit fallen keine Säumnisgebühren an. Bereits angefallene Säumnisge- bühren müssen Sie erst bezahlen, wenn die Bibliotheken wieder ge- öffnet haben.

• Vormerkungen und Vorbestellungen bleiben erhalten. Die Bereit- stellung erfolgt ab Wiedereröffnung.

• Kein Benutzerausweis der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek verliert während der Schließzeit seine Gültigkeit, damit online- Angebote weiterhin genutzt werden können.

Sollte alles nach Plan laufen, hält die Fahrbibliothek am 4. Mai von 13.00 bis 14.30 Uhr an der Grundschule Großbothen und von 15.00 bis C M 16.00 Uhr an der Grundschule Mutzschen. Y K Seite 20 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Kirchliche Nachrichten

Werte Leserinnen und Leser, bitte erkundigen Sie sich in Ihrer Kirchgemeinde, inwieweit Gottesdienste und Veranstaltungen stattfinden. n Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Höfgen: Fremdiswalde: Grimma • 17.5., 10.15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst • 3.5., 10.15 Uhr: Konfirmation m. AM (Pfrn. (Pfr. Merkel) Förster-Blume) Ansprechpartner: Pfarrer Torsten Merkel, Mühl- • 17.5., 8.45 Uhr: Predigtgottesdienst (Pfr. Merkel) straße 15, 04668 Grimma, Tel.: 03437/ 94 15 Gruppen und Gemeindekreise 656, Fax: 03437/ 94 15 655, E-Mail: kg.grim- Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Grup- Fahrdienstverantwortliche: [email protected]; www.frauenkirche-grimma.de penleitern / Pfarrern bzw. im Pfarramt Grimma. Mutzschen – über Pfarramt (Tel. 034385/51445) Ragewitz – Herr Gewohn (Tel. 034385/52707) Geplante Gottesdienste Cannewitz – Herr Hempel (Tel. 034382/42003) Frauenkirche: n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Nerchau Fremdiswalde – über Pfarramt Mu. (034385/51445) • 26.4., 10.15 Uhr: Predigtgottesdienst (Fr. Raubold) • 3.5., 10.15 Uhr: Konfirmation (Pfr. Wendland) Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Pfarramt Kreise/Gruppen: • 10.5., 10.15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. Nerchau: Kirchstr. 2, 04668 Grimma, Sprech- Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Grup- Merkel) zeit: Mi 8.00-11.00 Uhr, Tel.: 034382 / 41306, penleitern /Pfarrern bzw. im Pfarramt Mutzschen. • 17.5., 10.15 Uhr: Predigtgottesdienst (Pfr. i. R. E-Mail: [email protected] Schoene) Geplante Gottesdienste n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zschoppach Gruppen und Gemeindekreise unter www.frauen- • 26.4., 10.15 Uhr: Vorstellung der Konfirman- kirche-grimma.de den (Pfr. Wendland/ C. Beyer) Zur Kirche 1, 04668 Grimma, Ansprechpartner: • 3.5., 10.15 Uhr: Predigtgottesdienst (Pfr. Merkel) Pfarrer Rafael Schindler, Tel. 034386/41234, E- Geplante Konzerte: • 10.5., 10.15 Uhr: Familien-Brunch (Pfr. Wendland) Mail: [email protected] • 2.5., 18.00 Uhr, Frauenkirche – Musikalischer Abendgottesdienst m. Erst-AM der Konfir- Gruppen und Gemeindekreise: manden Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Grup- n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großbardau/ • 10.5., 10.15 Uhr, Frauenkirche – Orgelgottes- penleitern / Pfarrern bzw. im Pfarramt Grimma. Kleinbardau/ Bernbruch dienst – Théodore Dubois: Messe brève Es-Dur • 17.5., 10.15 Uhr, Frauenkirche – Orgelgottes- Neue Friedhofsordnung für den Friedhof Ner- Pfarrhaus Großbardau, Alte Schulstraße 12, dienst – J. S. Bach: Trisonate C-Dur chau: Die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Nerchau hat Sylvia Rust, Tel.: 03437/ 761158 oder 0170/ am 24.03.2020 eine neue Friedhofsordnung für ih- 9648205, Ansprechpartnerin: Pfarrerin Su- ren Friedhof in Nerchau beschlossen. Die öffentli- sann Donner, dienstags von 9 bis 12 Uhr so- n Ev.-Luth. Kirchgemeinde che Bekanntmachung erfolgt im vollen Wortlaut wie nach Vereinbarung Hohnstädt-Beiersdorf elektronisch unter der Homepage der Kirchge- meinde mit der Bezeichnung www.kirche-ner- Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Tel.: chau.de. Die Friedhofsordnung liegt außerdem zur n Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde 034382/ 41306, E-Mail: markus.wend- Einsichtnahme in der Kassenverwaltung Grimma, Großbothen [email protected], Pfarramt. s.u. Grimma Baderplan 1, 04668 Grimma sowie in den Pfarr- ämtern Nerchau und Grimma aus. Pfarramt: Großbothen, Alte Kirchstr. 6, 04668 Geplante Gottesdienste Grimma, E-Mail: [email protected] Hohnstädt: Ansprechpartnerin: Pfarrerin Dorothea • 10.5., 8.45 Uhr Uhr: Predigtgottesdienst (Pfr. n Ev.-Luth. Kirchgemeinden Mutzschen/ Schanz, Tel.: 034384/ 71526, Fax: 034384/ Olschowsky) Ragewitz/Fremdiswalde/Cannewitz 73620, www.kirche-grossbothen.de

Gruppen und Gemeindekreise: Ansprechpartner: Pfr. H. Olschowsky, Sprech- Angedacht… Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Grup- zeit: Do 16.00-17.00 Uhr sowie telefonisch, Ein Bild wie aus einem Urlaubsalbum: Ein Boot penleitern / Pfarrern bzw. im Pfarramt Grimma. per Mail und nach Vereinbarung, Tel.: liegt ruhig am Ufer eines Sees. Nur ein paar sanfte 034385/ 51445, E-Mail: Henning.olschow- Wellen schaukeln es hin und her. Es ist festge- [email protected], www.kirche-mutzschen.de macht und kann nicht wegtreiben. n Ev.-Luth. Kirchgemeinde Döben-Höfgen Doch jenseits dieser Idylle kommen sich viele Geplante Gottesdienste: Menschen derzeit wie jenes Boot vor: Gebunden Ansprechpartner: Pfarrer Wendland, Tel.: Mutzschen: an das Haus und die unmittelbare Umgebung, kein 034382/ 41 306, E-Mail: kg.grimma@ • 26.4., 8.45 Uhr: Predigtgottesdienst (Fr. Rau- gewohnter Weg zum Kindergarten, zur Schule, zur evlks.de, Pfarramt. s.u. Grimma bold) Arbeit, zum Training, in die Gemeinde oder zu ei- • 10.5., 10.15 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. nem Besuch. Doch sind wir gebunden, weil es die Geplante Gottesdienste Olschowsky) Nächstenliebe von uns fordert: Das Risiko mini- Döben: Ragewitz: mieren, sich mit dem Corona-Virus gegenseitig

C • 10.5., 10.15 Uhr: Predigtgottesdienst (Fr. Rau- • 3.5., 8.45 Uhr: Abendmahlsgottesdienst (Pfr. anzustecken und Menschen zu schützen, deren M Y bold) Merkel) Gesundheit instabil ist. Ärzte und Pflegepersonal K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 21 Kirchliche Nachrichten

sollen freie Hand haben, die akut Betroffenen gut tiefte Gespräche mit unseren Mitmenschen, ent- 04668 Grimma, Pastor: Rainer Pauliks, Tel.: zu versorgen. Etliche andere arbeiten hingegen schleunigtes Leben, durchdachte Briefe und Nach- 03437/ 948566, E-Mail: info@elim-grim- weiter mit Hochdruck, damit unsere Versorgung richten. Und ich schaue mich um, was ich jetzt un- ma.de, www.elimgrimma.de mit Lebensmitteln, Energie, Medizin u.a. gesichert eingeschränkt genießen darf: Die Natur im Früh- bleibt. Ihnen sei herzlich gedankt! Wir werden de- ling, Bücher, die mich weiterbilden, Spiele und mütiger in unserem sonst so selbstverständlichen Puzzle, die lange ungenutzt blieben. Mitten im n Evangelisch-Lutherische Freikirche/ Planen: Auch mich schmerzt es, Gottesdienste und Gewühl des Alltags ist uns „von oben“ verordnet, Johannesgemeinde Nerchau Gemeindekreise abzusagen, Taufen und Konfirma- einen Gang runterschalten. Welch neue Perspekti- tionen zu verschieben. Es hängt doch allerhand ve! Sicherlich wird die „Corona-Krise“ noch wei- Alte Fabrikstraße 17, 04668 Grimma-Nerchau, dran! Wie lange wird das eingeschränkte Leben tere Einschnitte mit sich bringen und lange Nach- Ansprechpartner: Pfarrer Manuel Drechsler, Tel.: andauern? Wann kann ich mit meinen Lieben aus wirkungen haben. Und die Ängste, die damit ver- 034382/ 40702; E-Mail: pfarrer.mdrechsler@ nah und fern wieder zusammenkommen? Welche bunden sind, wollen wir als Christen auch ernst elfk.de, www.elfk.de/nerchau Feste können wir feiern? Werden wir unsere Toten nehmen. Aber nie brauchen wir die Hoffnung ver- auch gut verabschieden können? Welche wirt- lieren, weil Gott unsere Wege begleitet. schaftlichen Folgen wird es bei uns und in anderen n Jehovas Zeugen, Versammlung Ländern geben? In unserem nervösen Fragen erin- Es grüßt Sie herzlich, Grimma/Nerchau nert uns ein Bibelvers daran, alle Ungewissheiten Pfarrerin Dorothea Schanz aus Großbothen in Gottes Hand zu legen. Wir sollen ihm vertrauen, Schützenstraße 1, 04668 Grimma-Nerchau dass er uns gut zu leiten weiß, wenn uns die Ori- Ansprechpartner: Roland Müller | Tel. 034384 entierung fehlt. Das Osterfest erinnert uns daran: n Katholische Pfarrei „St. Franziskus Wurzen“ 72589 | E-Mail: [email protected] | Web: Gott hat hier und jetzt, aber auch noch dann Wege Gemeinde Grimma www.jw.org für uns, wenn der Tod nach uns greift. An Jesus von Nazareth wurde das den ersten Jüngern deut- Nicolaistraße 1, 04668 Grimma; Tel.: 03437/ lich: Wir werden mit ihm zu neuem Leben aufer- 91 96 85, www.trinitatis-grimma.de, Email: n Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten stehen! Selbst unser Scheitern im Leben hindert [email protected], Ansprech- (Adventgemeinde) Gott nicht daran, uns neue Wege zu zeigen: partner/in: Pfarrer Bernd Fischer und Schwester Benigna Leipziger Straße 2, 04668 Grimma, Pastor: Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn; Manuel Füllgrabe, Tel.: 0341/ 20017618, er wird’s wohlmachen. Psalm 37,5 Email: [email protected], n Evangelische Gemeinde „Elim“ Gemeindeleiterin: Blanka Schuchardt, Gor- Unsere momentane Bewegungseinschränkung kistr. 1b, Tel.: 03437/ 70 29 07 birgt auch eine Chance: Das Leben weniger in der Im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden Weite, sondern mehr in die Tiefe zu führen: Ver- BFP KdöR „Club Gattersburg“, Colditzer Str. 5,

Anzeige(n)

Henriko Kaufmann Lange Straße 51 04668 Grimma Telefon 03437 9412440 [email protected]

C M Y K Seite 22 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Anzeige(n) Abschied

Bestattungen Müller Büro: 04668 Grimma | Kreuzstraße 33 Telefon: 03437·919992 Inh. Christa Quetschke, geb. Müller Eines der ältesten Bestattungsunternehmen im Mulden tal - kreis steht für Sie mit fachlich guter Beratung, persönlicher Betreuung und einem gesunden Preis-Leistungsverhältnis zu Ihren Diensten. Auf Wunsch Hausbesuch. Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Bürozeiten unter: 0 34 37 · 91 99 92

C M Y K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 23 Anzeige(n)

C M Y K Seite 24 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Herzlichen Glückwunsch n Bahren am 28.3. zum 80. Frau Rosmarie Kampfrath n Leipnitz am 24.3. zum 85. Herrn Gerhard Kretschmer am 29.3. zum 70. Herrn Frank Streller am 5.4. zum 90. Frau Gertraud Knöpper am 30.3. zum 80. Frau Helga Bodenbinder am 30.3. zum 75. Herrn Manfred Otto n Beiersdorf am 30.3. zum 70. Herrn Gerd Schwalbe n Muschau am 11.4. zum 80. Frau Adelheid Naumann am 1.4. zum 70. Frau Monika Belaschki am 28.3. zum 85. Frau Annelies Staniczek am 1.4. zum 70. Frau Karin Pezold am 1.4. zum 80. Frau Ursula Wedekind n Bernbruch am 1.4. zum 70. Frau Beate Zöllner n Mutzschen am 5.4. zum 70. Herrn Jürgen Lehnhardt am 2.4. zum 75. Frau Petra Anke am 26.3. zum 70. Herrn Klaus Schiweck am 2.4. zum 85. Frau Gertrud Seidel am 1.4. zum 75. Herrn Dietmar Karrer am 4.4. zum 80. Herrn Wolfgang Wadewitz am 7.4. zum 80. Herrn Ernst Zack n Böhlen am 5.4. zum 85. Frau Hiltrud Jülke am 8.4. zum 80. Frau Käte Marr am 27.3. zum 75. Herrn Helmut Mohaupt am 5.4. zum 80. Frau Erika Wagner am 3.4. zum 75. Frau Helga Priemer am 6.4. zum 80. Herrn Christian Lehmann n am 7.4. zum 95. Frau Marianne Kupferschmidt Nerchau am 8.4. zum 80. Frau Edith Jakob am 21.3. zum 80. Frau Gisela Löwe n Dürrweitzschen am 8.4. zum 70. Herrn Uwe Krienitz am 22.3. zum 85. Frau Christine Wadewitz am 21.3. zum 70. Frau Ursula Lauschmann am 8.4. zum 70. Frau Petra Spielmann am 23.3. zum 70. Herrn Frank Steuer am 3.4. zum 80. Herrn Peter Andrä am 8.4. zum 80. Frau Karola Wirth am 25.3. zum 80. Herrn Manfred Eckelmann am 7.4. zum 75. Herrn Klaus Weissgärber am 9.4. zum 85. Frau Ursula Scholl am 1.4. zum 85. Herrn Rudolf Müller am 12.4. zum 70. Frau Marianne Langnickel am 10.4. zum 70. Herrn Rolf Wetzig am 7.4. zum 85. Frau Erika Kessenich am 11.4. zum 80. Frau Gerlinde Droste am 9.4. zum 80. Frau Brigitte Ores am 11.4. zum 70. Herrn Robert Kiss n Förstgen am 11.4. zum 80. Herrn Bernd König am 14.4. zum 70. Herrn Joachim Müller n Pöhsig am 13.4. zum 95. Frau Elisabeth Geißler am 28.3. zum 90. Frau Ursula Thormeyer am 15.4. zum 70. Herrn Eberhard König am 7.4. zum 80. Frau Lieselotte Neumann am 15.4. zum 80. Frau Hannelore Lach n Fremdiswalde am 15.4. zum 80. Frau Edith Lorenz am 8.4. zum 85. Herrn Rudolf Schneider am 15.4. zum 85. Frau Thea Reiche n Roda am 15.4. zum 85. Frau Ruth Wagner am 31.3. zum 80. Herrn Manfred Kurth am 16.4. zum 70. Frau Brigitte Zocher n Golzern am 17.4. zum 70. Frau Brigitte Häder am 21.3. zum 80. Frau Thea Kötz am 17.4. zum 85. Herrn Alfred Rotter am 7.4. zum 75. Frau Christine Heller n Schmorditz am 17.4. zum 75. Frau Christa Schönfeld am 8.4. zum 85. Herrn Günther Lamprecht am 14.4. zum 75. Herrn Albin Beier n Grimma n Großbardau am 21.3. zum 70. Herrn Erhardt Langnickel am 21.3. zum 75. Frau Waltraud Jope am 21.3. zum 80. Frau Dr. Ilse Richter n Würschwitz am 26.3. zum 80. Herrn Manfred Drobek am 21.3. zum 70. Herrn Frank Wutzky am 15.4. zum 85. Frau Brigitte Leipnitz am 22.3. zum 85. Frau Edith Busch am 1.4. zum 70. Herrn Ulrich Titze am 22.3. zum 85. Frau Ingeborg Hofmann am 6.4. zum 80. Herrn Arno Doberstein am 22.3. zum 70. Frau Sieglinde Thomas am 13.4. zum 70. Frau Edeltraut Hoffmann am 23.3. zum 80. Frau Monika Vatter Herzlichen Glückwunsch am 24.3. zum 80. Frau Brigitte Döring zur Geburt n am 24.3. zum 100. Frau Gertraude Kröber Großbothen am 24.3. zum 70. Herrn Harry Petschack am 22.3. zum 70. Herrn Ingolf Dietrich Das Wunder des Lebens begreifen heißt, am 24.3. zum 80. Frau Hannelore Storm am 22.3. zum 90. Frau Irma Menzel es selbst in den Händen zu halten. am 25.3. zum 85. Herrn Hans Gilbrich am 24.3. zum 90. Frau Ursula Fiebig (unbekannt) am 25.3. zum 85. Herrn Horst Knoof am 31.3. zum 95. Frau Irene Schindler am 25.3. zum 85. Herrn Werner Kuntzsch am 2.4. zum 70. Frau Dorothea Siegert Im März 2020 wurden im Krankenhaus Grimma 33 am 25.3. zum 80. Herrn Dieter Michael am 6.4. zum 85. Herrn Kurt Becker Kinder geboren, darunter 19 Mädchen 14 Jungen. am 25.3. zum 90. Frau Ruth Puschmann am 15.4. zum 90. Frau Margot Döring Die Veröffentlichung im Amtsblatt wurde für fol- am 25.3. zum 70. Frau Renate Schöne gende Kinder gewünscht: am 25.3. zum 70. Herrn Johann Volk · Nils Oskar Wahrig, geb. am 3.3.2020 am 25.3. zum 70. Herrn Gerhard Ziegner n Keiselwitz · Levin Arthur Grund, geb. am 7.3.2020 am 26.3. zum 80. Frau Christine Fischer am 7.4. zum 70. Herrn Joachim Musch · Carlos Bolay, geb. am 10.3.2020 am 26.3. zum 80. Herrn Dr. Peter Kluge · Matti Fredrick Krumwiede, geb. am 14.3.2020 am 27.3. zum 75. Herrn Joachim Göhler · Marie Müller, geb. am: 17.3.2020 am 27.3. zum 80. Frau Ortrud Priemer n Kleinbothen am 27.3. zum 70. Herrn Manfred Wohllebe am 22.3. zum 80. Herrn Gerald Steuer Die Eltern gaben ihr Einverständnis C M Y am 28.3. zum 80. Frau Ruth Frohberg am 12.4. zum 70. Herrn Gerald Ruft zur Veröffentlichung. K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 25 Anzeige(n)

Hauptstraße 11 · 09306 Schwarzbach · ¤ (03 7 37) 49 09 -0 · www.auto-thalmann.de

DANKE sagen wir unsereren Kindern, Bekannten und Verwandten für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die uns sehr erfreuten zu unserer Goldenen Hochzeit. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Nachbarn für die schöne Ranke am Haus. Unsere Goldene Hochzeit wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Brigitte & Friedbert Schneeweiß

Kuckeland, März 2020

Massiv Haus Sachsen GmbH Die bessere Alternative zum Architektenhaus. www.massiv-haus-sachsen.de

Haus zum Kauf oder zur Miete gesucht in Nerchau, Dorna, Grimma, . Wohnfläche mindestens 100 m2, Garten/Grundstück muss vorhanden sein. Alternativ suchen wir ein Baugrundstück. Angebote bitte per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0174-3319044.

C M Y K Seite 26 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Anzeige(n)

Maurer- und Betonarbeiten, Putzarbeiten, Pflasterarbeiten, Pflasterreinigung, Reparaturen an Haus & Hof Zur Schaddelmühle 3 04668 Grimma Mobil: 0177 7054091 E-Mail: [email protected]

SCHMIDT Werden Sie Teil unseres Teams! ca. 90 Einrichtungen + 1150 Mitarbeiter*innen TAXI Stadt Leipzig ൟ Landkreis Leipzig & Nordsachsen Seelingstädter Str. 19 | 04668 Grimma Erzieher 0ÛEGEFACHKR¼FTE sicher und bequem! Ehrlichkeit Motivation "ETREUUNGSKR¼FTE 0ÛEGEHILFSKR¼FTE Vertrauen Respekt Telefon: Wertschätzung Lehrer Empathie 03437·914444 (EILP¼DAGOGEN 3OZIALP¼DAGOGEN

Vielfalt Auszubildende Loyalität

Altenpflegeheim, Betreutes Wohnen, Essen auf Rädern, Begegnungsstätte in Grimma pSozial- station Grimma p Kindertagesstätten in Grimma, Colditz, Trebsen p Sozialpädagogische Famili- enhilfe Grimma pFreies Gymnasium Borsdorf pKinder- und Jugendheim „Forsthaus“ Seidewitz Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e.V. ൟ Diezmannstr. 12 ൟ 04207 Leipzig 04668 Grimma Lorenzstr. 16 0341 90 42 50 ൟ www.vs-leipzigerland-mtl.de ൟ [email protected] Tel.: 03437 911240

04808 Wurzen Albert-Kuntz-Str. 5 Tel.: 03425 922233

STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG RECHTSBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG

Beilagenhinweis: ARBEITEN IM LEIPZIGER SÜDRAUM Dieser Ausgabe liegen Wir stehen für eine vertraute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Mandanten, in folgende Beilagen bei: unserem Team und unserem Netzwerk. Wir haben Spaß an unternehmerischen und effizienten ➔ Erlebnishotel Lösungen und beraten und prüfen lösungsorientiert. Dabei stellen wir konsequent den Zur Schiffsmühle Mandanten in den Mittelpunkt. ➔ Schmidt-Immobilien Zur Erweiterung unserer Teams suchen wir ab sofort in Voll- oder Teilzeit Steuerfachangestellte (m/w/d) Weitere Beilagen sind nicht Bestandteil dieser Lohnbuchhalter (m/w/d) Zeitung. Bilanzbuchhalter (m/w/d) Wir bieten Ihnen ein breit gefächertes und interessantes Aufgabengebiet, gute Fortbildungs- möglichkeiten und die Chance zur beruflichen Entwicklung. Wir wünschen: analytisches Denkvermögen, überzeugende Kommunikationsfähigkeit, Team- fähigkeit, Flexibilität sowie einen sicheren Umgang mit berufsüblichen EDV-Anwendungen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Hennecken Consulting GmbH Steuerberatungsgesellschaft Markt 4, 04523 Frau J.Hennecken, Steuerberaterin, Geschäftsführerin Mail: [email protected] C M www.hennecken.com Y K Ausgabe 04 | 18. April 2020 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Grimma Seite 27 Anzeige(n)

               

:    / !   * * ,( 01*2*3 * 2- F      "#    #  $ 61 5    1 4(((  78*-(. 5 4*(( .6 70 8 0 5 9  6" :  0  3  ;  5   /+  < "   ;.=      42-(   ,4*((. 52*77 .6     E   !     4-((  99*-(. 5 '*4( .6 * +, -, -      ./0 , ./   .  $  42*9- .%&'   79*-(.()              $ !!        1 !  3  0  3    ''( # #  &  ;<   ,3*-( .%'  )    * -( -" &   =%   +  2- 47*((. (*-,.6" = D$  $ ! !"  = &    6 42*88. 2(  9'*((.  ,*-( .  (*2,.6" )&  42*2(. ".0 10   (*,4.6" -  2 34 5  + !  # #  ; 0<  2-           @    D 42*-(.         (*-(.6" $## =    %"          2- 44*-(. (*7,.6"       # #  @   2- $+ ?    !          " !# 42*((. 2( (*73.6" 42*3(. (*,7.6" 9-(     $+     A     44*((. 47*,,.6" 2- 2( 4'*,(.  4-*((. (*,3.6" '  4(*-(. 47*((.6" (*,(.6" //>       1  ; B;$  2-  2-    47*9- . (*-8.6" 24*-( . G  (*3,.6"    C  ;<          + !    2-  &   ; %A   42*(( . #      ! " 2- (*73.6" F  ! ##     ! " 29*-( . #  E  ##    $   4*4(.6"   % &     %&      

 #  !  #"%        

C M Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200 Y K Seite 28 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ausgabe 04 | 18. April 2020 Anzeige(n)

Tel./Fax: Dachdeckerei Hahnl Fachbetrieb des Dachdeckerhandwerks 03437/ 701582 • Vordächer und Überdachungen aller Art • Dachdeckung • Dachreparaturen • Abdichtungen • Holz- und Fassadenbau Mobil: www.dachhahnl.npage.de 0172/ 04668 Grimma/OT Grechwitz • Mutzschener Str. 30 9417501

 + , %  % !1%, 1% 4,%,  %,/# ,/1%,1%/+%$% 2+   Entspannt renovieren - Neukauf sparen ++ /1% 3&% ( +)  / 1%,+% 1+  #% 1% &##%,% +% Aus alt wird NEU in nur 1 Tag! "&%"/ &% +% 4 + +("1%, 1% (6 #(( + $ 0  /,5,/$) Küchen            Aus alt und verwohnt wird wieder schön und modern: Unsere individuellen Re- Jetzt informieren: novierungslösungen ersparen den aufwändigen Neukauf und die Baustelle. Die             erstklassige pfl egeleichte PORTAS-Qualität bietet jahrzehntelangen Werterhalt. ☎ 034347/51530  % /% ,, +,/%% , + /% +% $ $ 1% , % Portas Fachbetrieb + / 2+  % %1 +1,&++1%* %% "&$$%  61 1%, %%  1%, + 4+1%,1%/+#%  // (+   # &+ &,/) Inh. Thomas Uhlrich e.K.        Hauptstraße 31 A 04683 Belgershain ( +3++ /1% +% $ 4+,/+)  7-- + $$ www.belgershain.portas.de Die ausführlichen%  %&  +Stellenangebote%* finden Alte Küche? Neue Fronten nach Maß! Sie1 unter%  www.pv-golzern.de/jobs.1%, % 1%/+ 700 7-7 '7')

Nachschub gefällig?! Mit starken Marken iinn die Gartensaison!

KONTAKTIERT UNS PER • E-Mail - [email protected] • WhatsApp - 0162/4184430 • Facebook

Es geht i versandkostenfre! NEW-TEC Niederlassung Grimma ͼ August Bebel Str. 19c 04668 Grimma Tel. 034377608024 in die Post

C M Y K