www.reichenbach-fils.de 5. Februar 2016 Ausgabe 5 Diese Ausgabe erscheint auch online

Autorenlesung & Forum Franz Tunichtgut: ...unter dem Strich oder auf der Holzbank Unter dem Strich gesehen hat die Hauptperson dieses Buches, Franz Tunichtgut, der einzelne Situationen seines mehr oder (eher) weniger bewegten Lebens in erfrischender Offenheit beschreibt, hierbei sich stets darum bemüht, seinen Humor, wenn auch ab und zu auf Kosten seiner Mitmenschen, nicht zu verlieren, viel und oft Glück gehabt, auch wenn es vor Jahren irgendwie auf einer Holzbank begann und auf einer solchen hoffentlich nicht endet, sondern sie heute nur von Zeit zu Zeit im Bedarfsfall als Ort der Muße dient. Ein roter Faden führt den Autor in und mit mehr als hundert Geschich- ten kurzweilig durch die letzten Jahrzehnte, hierbei stets auf der Suche, die eher positiven Seiten des Lebens zu finden und zu beschreiben. Falls mal nicht so wirklich, dann aber in jedem Fall mit mindestens einem lachenden Auge und einem hohen und durchaus beabsichtigten Wiedererkennungswert beim Leser ohne Altersbegrenzung, der sicher nicht nur zur Diskussion nach der Lesung einlädt, sondern auch zu einer solchen spontan und zwischendurch. Termin: Samstag, 27. Februar 2016 um 18.00 Uhr Ort: Bürgerzentrum Eintritt: 5 € Reservierungen 07153- 945922 (auch per AB) [email protected]

Kindersachen & Spielzeugmarkt sortiert

HOCHDORF, Breitwiesenhalle Samstag 20.2.16 14 – 16 Uhr Für Schwangere (gültiger Mutterpass) und eine Begleitperson ab 12.30 Uhr Einlass. Mit Kaffee und Kuchen. Der Spielzeugmarkt findet im Jugendhaus statt.

Veranstalter: Ev. Kinderhaus am Talbach & Förderverein der Breitwiesenschule Hochdorf 2 Aus allen Gemeinden 5. Februar 2016 / Nr. 5

Kinderärzte Notdienst der Innungsbetriebe AUF EINEN BLICK Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Bereitschaft Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: Samstag, 06.02.2016 und Reichenbach an der Fils Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Sonntag, 07.02.2016 Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 21 Uhr Wilhelm Müller GmbH, Heizungsbau, Sprechzeiten: Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Parkstraße 24, 73734 a.N., BürgerBüro (Tel. 5005-15) Tel. 0711 381002 Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr lingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und Übrige Verwaltung: jugendärztliche Notfallpraxis und die Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Notaufnahme für Kinder und Jugend- Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Fr. 8-12 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Bücherei: Tel. 984450 Zu den angegebenen Zeiten können Mo., Do. 11-13 Uhr Patienten ohne Voranmeldung in die Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Bürgermeisteramt Hochdorf Arzt vorhanden. Sonn- und Feiertagsdienst in der Telefon 5006-0 Krankenpflege Sprechzeiten: Zahnärzte vom 06.02. - 07.02.2016 Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, Reichenbach Mo. 16-18.30 Uhr Tel. 0711 7877755 Mi. 8-12 Uhr und 13-16 Uhr Sprechzeiten - Termine Augenärzte mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Tel. 0180 - 6071122 Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Fr. Uhlig Telefon 9463-0, Fax 9463-33 HNO-Ärzte Hochdorf Sprechzeiten: Tel. 0180 - 6070711 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Nacht- und Sonntagsdienst der Herrn Rieker und Frau Mayer Apotheken nach telefonischer Vereinbarung. Der Notdienst beginnt morgens um Fr. Weidenbach 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Lichtenwald NOTDIENSTE nächsten Tages. Samstag, 06.02.2016 Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim Ärzte unter Teck, Steingaustr. 13, Tel. 07021 7347590 Fr. Lauterbach Bundesweite Rufnummer: 116 117 (kostenfrei aus allen Netzen) Sonntag, 07.02.2016 Unter dieser Rufnummer erfahren Sie Süd-Apotheke, , die zuständige Notfallpraxis - auch ein Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 notwendiger Hausbesuch kann ange- Montag, 08.02.2016 Impressum fordert werden. Pinguin-Apotheke im TECK-Center, Kirchheim unter Teck, Stuttgarter Str. 2, Für die Gemeinden Reichenbach und Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Lichtenwald Tel. 07021 45064 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- tungsverband Reichenbach an der Fils. lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Dienstag, 09.02.2016 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen, bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 73262 Reichenbach o.V.i.A. - Uhr des folgenden Tages; an Wochen- Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stutt- für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer garter Str. 189/1, Tel. 07021 3252 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. enden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Uhr des folgenden Tages. Mittwoch, 10.02.2016 Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Für die Gemeinde Hochdorf Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochin- Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und gen, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Reichenbach o.V.i.A. an den Wochenenden und Feiertagen Mittwochnachmittag geöffnet: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Rathaus-Apotheke, Reichenbach, GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der gilt die zentrale Notfallnummer Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Tel.: 07021 19292 Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 www.nussbaummedien.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühl- Verantwortlich für den nichtamtlichen und den gen Krankenhäusern. str. 1, Tel. 07153 958276 Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt Bitte beachten: Donnerstag, 11.02.2016 Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, Eine telefonische Voranmeldung wäh- Apotheke am Markt, , [email protected]. rend der angegebenen Dienstzeiten Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu Marktstr. 21, Tel. 07153 831710 entrichtenden Abonnementgebühr. der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): In dringenden, lebensbedrohlichen Freitag, 12.02.2016 WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Notfällen sollte sofort die Rettungsleit- Apotheke Jesingen, Kirchheim unter 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], stelle unter der Rufnummer 112 ange- Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, Internet: www.wdspressevertrieb.de rufen werden. Tel. 07021 59251 5. Februar 2016 / Nr. 5 Aus allen Gemeinden 3

Notdienst der Innungsbetriebe 1609 Tablet und Smartphone 1x2 Fr. 15.00 19.02. 14 Workshop Android-Betriebssystem Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 1610 Tablet und Smartphone 1x2 Fr. 15.00 26.02. 14 zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Workshop E-Mail und Kalender Bereitschaft 1611 Tablet und Smartphone 1x2 Fr. 15.00 04.03. 14 Samstag, 06.02.2016 und Stuttgarter Str. 4 Workshop iPad/iPhone Sonntag, 07.02.2016 73262 Reichenbach 1612 Sicher im Internet 2x2 nach 28 Wilhelm Müller GmbH, Heizungsbau, Telefon 9511-0 Absprache Parkstraße 24, 73734 Esslingen a.N., 1613 Einkaufen im Internet 2x2 nach 28 Tel. 0711 381002 Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Absprache am Wochenende und bei Nacht unter der 1614 Verkaufen im Internet 2x2 nach 28 Telefonnummer 0171 7069939 Absprache Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 Angaben ohne Gewähr Pflegedienstleitung: Tablet- und Smartphone-Workshop Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 In den Workshops wird das Wissen vorausgesetzt, das im Essen auf Rädern: Telefon 951114 Grundlagenkurs vermittelt wurde. Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die Sonn- und Feiertagsdienst in der Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Krankenpflege Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das vom 06.02. - 07.02.2016 Besuchen Sie uns doch im Internet Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Reichenbach unter www.diakonie-uf.de Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehren- Ambulanter Hospizdienst amtlich bei SOR. Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Konzert des Musikvereins „Glück Auf“ Reichenbach/Fils Fr. Uhlig Der Musikverein lädt recht herzlich ein zum Informieren Sie sich im Internet unter www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie Hochdorf „Konzert der Emotionen“ am 21. Februar 2016, um 18.00 Uhr (Achtung - der Beginn wurde um eine Stunde verschoben!) uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: in der katholischen Kirche St. Michael in Reichenbach dienstags offene Tür von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Eintritt frei - um Spenden wird gebeten. donnerstags offene Tür von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freuen Sie sich auf gefühl- und temperamentvolle Musik, und die Multimediagruppe eine ausdruckstarke Atmosphäre und begleitende Texte zu montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fr. Weidenbach den Musikstücken sowie auf die gesangliche Unterstützung von Constanze Seitz. Gutschein: Lichtenwald Um Spenden bittet der Musikverein zugunsten des „Ambu- Schenken Sie einen Kursgutschein von lanten Hospizdienst Reichenbach Hochdorf Lichtenwald e.V.“. SOR! Gutscheine dienstags und donners- Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald tags zu den üblichen Zeiten. Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- Melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail krankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen unter [email protected]. Diese E-Mail-Ad- Fr. Lauterbach und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst enga- resse ist vor Spambots geschützt! Zur An- gieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflege- zeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SOR-Homepage heim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Jehovas Zeugen Sie erreichen uns unter: 0175-8396780 Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine „Natürlich wird jedes Haus von jemandem errichtet, doch der, Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden der alle Dinge errichtet hat, ist Gott“ – Hebräer 3:4 zurückgerufen. „Seine unsichtbaren Eigenschaften werden seit Erschaffung der Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de Welt [kosmou] deutlich gesehen, da sie durch die gemachten Trauercafé Regenbogen Dinge wahrgenommen werden, ja seine ewigwährende Macht Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein und Göttlichkeit.“- Römer 1:20 Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plo- Samstag 6. Februar, 19.00 - 20.45 Uhr chingen und laden trauernde Menschen herzlich „Beweise für die Existenz Gottes wahrnehmen“ ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden Vortrag, M. Peters, Deizisau. Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und „Jehova, der Gott der Kommunikation“ (Hiob 42:4) miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und Donnerstag 11. Februar, 19.00 – 20.45 Uhr seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und Schätze aus Gottes Wort – Grundlage Nehemia 5-8 jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unab- - Vortrag: Nehemia war ein hervorragender Aufseher hängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. - Persönliche Kommentare zu den Bibelkapiteln Nächste Termine: 29.02., 21.03., 25.04., 30.05. - Bibellesung Nehemia 6:14–7:7 Kontakttelefon: 07153 - 52658 Kurs für Bibellehrer - drei Bühnenszenen vom Erstgespräch bis zum Bibelkurs Unser Leben als Christ - Bemühst du dich um ein Dienstamt? - Bibelkurs anhand des Buches „Ahmt ihren Glauben nach“ Neue Kurse 2016 Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Kurs Nr. Thema Std. Tag/Uhrzeit Datum € Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. 1603 Fotobuch Cewe 4x2 Mi. 15.00 10.02. 56 www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken 4 Aus allen Gemeinden 5. Februar 2016 / Nr. 5

knapp 80 Prozent in ambulanter Pflege, 94 Prozent in statio- nären Pflegeeinrichtungen. „Multikulturelle Teams brauchen eine Mitteilungen gute Vorbereitung und Begleitung, damit die in ihnen liegenden Potenziale genutzt werden können“, so Renate Fischer. „Sie Faschingsdienstag ist Blutspendenaktion im stellen einen wertvollen Erfahrungshintergrund für die künftige Landratsamt Arbeit mit den alten Menschen mit Migrationshintergrund dar.“ Unter dem Motto „Wenn Sie (k)ein Narr sind, kommen Lockere Bewegungsangebote für Senioren im Sie zur Blutspende“ gibt es am Faschingsdienstag, dem Freien: Infos zu B.U.S. - Gruppen jetzt auf der 9. Februar, im Landratsamt in Esslingen, Pulverwiesen 11, wieder eine Blutspendenaktion des DRK-Blutspendendiens- Homepage des Landkreises Esslingen tes Baden-Württemberg/Hessen. Die Blutspendenaktion fin- B.U.S. steht für „Bewegen, Unterhalten, Spaß haben“ und ist ein det ab 13 Uhr bis 19 Uhr im Schulbereich des Esslinger besonderes Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren, Landratsamts im 1. Obergeschoss statt. Dort werden die ein Bewegungsangebot, das unter den älteren Menschen gerade Schulungsräume der Verwaltungsschule in Untersuchungs-, jene ansprechen will, die sich bisher eher weniger zur Bewegung Blutabnahme- und Ruheräume verwandelt. verleiten ließen. In 29 Orten im Landkreis gibt es inzwischen die- Blut spenden können alle gesunden Menschen im Alter von 18 bis se Angebote für Seniorinnen und Senioren. Im Freien, durch gut 70. Lebensjahr (Erstspender bis 60 Jahre). Frauen können vier Mal qualifizierte Bewegungsbegleiterinnen angeleitet werden das Be- in zwölf Monaten Blut spenden, Männer sechs Mal. Der Blutspen- wegungsprogramm „5 Esslinger“ und andere Bewegungsübungen dendienst bittet Erstspender, den Personalausweis mitzubringen. gemeinsam mit viel Lachen und guter Laune praktiziert. Weitere Informationen zur Blutspende: www.blutspende.de Das Programm ist für jedermann, vor allem für die, die glauben: Kreispflegeausschuss will kultursensible „Sport ist nichts für mich und Sportkleidung will ich auch nicht anziehen.“ Die Bewegungen sind leicht zu lernen, gerade für Altenhilfe im Landkreis Esslingen stärken Ungeübte eine wunderbare Methode, um sich mit Bewegung an- Innerhalb der älteren Bevölkerung sind Senioren mit Migrati- zufreunden, einfach unverbindlich mal hingehen und mitmachen. onshintergrund die am stärksten wachsende Gruppe stellt das Um das Finden der nächst gelegenen B.U.S.- Gruppe zu er- Statistische Landesamt Baden-Württemberg fest. Grund genug, leichtern, hat die Altenhilfeplanung des Landkreises nun eine sich im Kreispflegeausschuss des Landkreises Esslingen mit interaktive Landkreiskarte auf ihrer Homepage Seite eingestellt. dem Thema der Versorgung älterer Menschen mit Migrations- Jede B.U.S. Gruppe ist mit den Treffpunktangaben, einer Kon- hintergrund im Netz der Altenhilfe zu beschäftigen. Unter Feder- taktnummer aufgeführt: http://www.landkreis-esslingen.de/altenhilfe führung der Altenhilfeplanung des Landkreises hat eine Arbeits- Abfallgebührenbescheide für 2016 werden gruppe mit Vertreterinnen und Vertretern der ambulanten und stationären Pflege sowie der Planungs- und Beratungsebene verschickt Bausteine für eine künftige kultursensible Altenhilfe erarbeitet. Am Freitag, den 5. Februar, beginnt im Landkreis Esslingen der Laut einer Studie des Sozialministeriums Baden-Württemberg ha- Versand der rund 130.000 Abfallgebührenbescheide für dieses Jahr. ben derzeit knapp 10 Prozent der im stationären Pflegebereich Erfahrungsgemäß gibt es bei manchen Bescheiden Klärungs- und ca. 12 Prozent der im ambulanten Pflegebereich betreuten bedarf. Bei Fragen helfen die Sachbearbeiterinnen und Sach- Menschen einen Migrationshintergrund. Diese Zahlen werden der bearbeiter, deren Kontaktdaten auf dem Gebührenbescheid Tendenz nach auch in allen regionalen Arbeitskreisen im Landkreis stehen, gerne weiter. Die Telefone im Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen bestätigt. Noch gäbe es, so die Analyse der Arbeits- sind dann häufig überlastet. Änderungswünsche sollten daher gruppe, ausreichend funktionierende familiäre Unterstützungssys- möglichst mit dem beigefügten Vordruck schriftlich mitgeteilt teme der Menschen mit Migrationshintergrund. Ob diese auch werden. Die Behältermarken bleiben weiterhin gültig. in Zukunft Bestand haben, ist fraglich und erscheint angesichts Weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft: der notwendigen räumlichen Flexibilität zur Arbeitsaufnahme, der www.awb-es.de. erhöhten Frauenarbeitsquote und eines sich eventuell wandelnden Rollenverständnisses der jungen Generation unwahrscheinlich. Freie Plätze zur Qualifikation als Tagespflege- Auch die Zahlen sprechen für die Notwendigkeit einer verstärkten person kultursensiblen Altenhilfen: Mehr als 26 Prozent der Bevölkerung von Baden-Württemberg hat einen Migrationshintergrund. Davon Der Tageselternverein Kreis sind im Regierungsbezirk knapp 16 Prozent älter als 65 Esslingen e.V. sucht neue Ta- Jahre. Innerhalb der älteren Bevölkerung ist dies laut dem statis- geseltern und Kinderfrauen tischen Landesamt die am stärksten wachsende Gruppe. Sie haben pädagogisches Um dem erwarteten zusätzlichen Bedarf qualifiziert begegnen zu Geschick und Einfühlungs- können, will die Arbeitsgruppe alle Dienste und Einrichtungen im vermögen? Der Alltag mit Netz der Altenhilfe sensibilisieren und für eine präventive Vorbe- Kindern bedeutet für Sie eine Bereicherung und eine posi- reitung gewinnen. Dazu hat sie verschiedene Bausteine hin zu tive Herausforderung? Oder Ihre eigenen Kinder sind inzwi- einer kultursensiblen Altenhilfe entwickelt. Ein Baustein ist ein schen älter und Sie suchen nach einer neuen, interessanten verbesserter Zugang zur Altenhilfe für Menschen mit Migrations- Aufgabe, die sich gut mit Ihrer Familie vereinbaren lässt? hintergrund, bei denen mangelhafte deutsche Sprachkenntnisse Dann sind Sie bei uns genau richtig! nur eine von vielen Hürden ist. Hier wird verstärkt aufsuchende Kinderbetreuung als Tagespflegeperson in Familien eignet sich Arbeit erforderlich sein. Eine weitere Voraussetzung ist die Öff- besonders für Säuglinge und Kleinkinder, aber auch für Kindergar- nung und Bereitschaft aller Beteiligten zu interkultureller Arbeit. ten- und Schulkinder, die ergänzende Betreuung benötigen. Die „Wir haben eine pragmatische Arbeitshilfe erstellt, in der neben Betreuung kann im Haushalt der Tagespflegeperson, im Haushalt Grundlagen auch gute Beispiele und Materialien zur Vertiefung des Kindes als Kinderfrau oder in anderen geeigneten Räumen des Themas enthalten sind“, kündigt Renate Fischer, zuständig stattfinden. Die Betreuung durch eine Tagespflegeperson ist in- für die Altenhilfeplanung im Landkreis, an. „Die Beispiele sollen dividuell auf die Bedürfnisse des Kindes und die Erfordernisse zum Start ermutigen und zeigen, dass schon kleine Schritte be- der Familie abgestimmt und bietet dem Kind einen familiären merkenswerte Veränderungen hin zu einer kultursensiblen Arbeit Rahmen, in dem es sich wohlfühlt.Am 07.04.2016 beginnt in der bewirken können“. Die Mitglieder der Arbeitsgruppe werden sich Familienbildungsstätte in Kirchheim ein neuer Kurs „Vorbereitende jetzt auf den Weg machen und Ergebnisse und Erkenntnisse Qualifizierung für Tageseltern“. An 6 Abenden und 2 Samstagen in allen Arbeitskreisen im Altenhilfenetzwerk vorstellen und zu werden Inhalte rund um die Tageselterntätigkeit vermittelt. weitergehender Diskussion anregen. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin beim Tageselternver- In anderer Weise ist das Thema bereits bei vielen Einrichtungen ein, Regionalabteilung Kirchheim, bevor Sie sich zu dem Qualifi- und Diensten der Altenhilfe angekommen: 87,4 Prozent der in zierungskurs, bei der Familienbildungsstätte Kirchheim, anmelden. der Studie des Sozialministeriums befragten Einrichtungen gaben Ihre Ansprechpartnerin: Susanne Kurz T: 07021-8072361, an, Menschen mit Migrationshintergrund zu beschäftigen, davon [email protected] 5. Februar 2016 / Nr. 5 Reichenbach 5

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12Uhr,14-18Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen Wir gratulieren zum Geburtstag am Feldweg nach Ebersbach im Februar 06.02., 90 J.: Emilie Maile, Stuttgarter Str. 4 Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr 06.02., 70 J.: Georgios Papadakis, Grabenstr. 15 Samstag 10.00 - 12.00 Uhr 08.02., 75 J.: Adalet Tezcan, Wilhelmstr. 48 10.02., 70 J.: Wolfgang Dillinger, Stuttgarter Str. 37 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 11.02., 70 J.: Edmund Deuscher, Danziger Str. 7 Mittwoch 15.00 - 17.30 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Aus dem Standesamt Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2016 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, 12.02.2016 Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, 26.02.2016 Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, 05.02.2016 letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, 08.02.2016 Geburten Am 31.12.2015 in Nürtingen Altpapiersammlung Julian André, Sohn von Sara Veronika Romanski-Starzmann Samstag, den 27.02.2016 und Ralf Andreas Starzmann, Schorndorfer Straße 58 Am 05.01.2016 in Nürtingen Sofia, Tochter von Francesca und Michele Di Brina, Neuwiesenstraße 33 Hiermit wird nochmals darauf hingewiesen, dass nach § 11 Sterbefälle Abs. 4 der Polizeiverordnung Hunde in allen bebauten Ge- Am 06.01.2016 in Reichenbach an der Fils bieten der Gemeinde Reichenbach an der Fils an der Leine Erich Friedrich Fischer, Hohenzollernstraße 26 zu führen sind. Zusätzlich ist für gefährliche Hunde überall Am 12.01.2016 in Reichenbach an der Fils die Leinen- und Maulkorbpflicht einzuhalten. Ilse Besta, geb. Schmidt, Friedrichstraße 19 Auf Kinderspielplätze dürfen Hunde nicht mitgenommen Am 18.01.2016 in Reichenbach an der Fils werden. Ilse Hofmann, geb. Deffner, Haldenstraße 29 Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, Am 30.01.2016 in Reichenbach an der Fils dass dieser seine Notdurft nicht auf öffentlichen Straßen, Maria Röder, geb. Ziegler, Schillerstraße 18 Gehwegen in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Veröffentlichung von Personenstandsfällen Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist im Reichenbacher Anzeiger unverzüglich ordnungsgemäß zu beseitigen. Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschlie- Zuwiderhandlungen sind nach der Polizeiverordnung ord- ßung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher An- nungswidrig. zeiger veröffentlicht wird? Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße geahndet Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Rei- werden. chenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder Sie laden auf unserer Homepage www.reichenbach-fils.de Deshalb nochmals die Bitte an alle Hundehalter: (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in fremden Vorgärten oder in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen verrichtet. Sollte dennoch einmal ein Öffnungszeiten des Rathauses während der “Malheur“ passieren, so bitten wir Sie dies ordnungsgemäß „närrischen Tage“ zu entsorgen. Am Faschingsdienstag, 9. Februar 2016 ist das Rathaus nur bis 12.00 Uhr geöffnet. Gehwegsarbeiten der Telekom Wir bitten um Ihr Verständnis. Im Zuge von Instandhaltungen erneuert die Deutsche Tele- kom mehrere Kabelschachtabdeckungen und Abzweigkästen Leinenzwang für Hunde in bebauten Gebieten im Gehwegbereich in Reichenbach. Die Erneuerungsmaßnahmen werden punktuell im Zeitraum Auf dem Ordnungsamt gehen in letzter Zeit wiederholt Be- zwischen dem 01.02.2016 und 18.03.2016 durchgeführt, so- schwerden über Hundehalter ein. Der Grund dafür ist, dass dass es hier teilweise zu kleineren Behinderungenkommen diese ihre Hunde trotz Leinenzwang in bebauten Gebieten kann. Sollten in diesem Zusammenhang Probleme auftreten, frei laufen lassen und die Verunreinigungen ihrer vierbeinigen wenden Sie sich bitte an das Ortsbauamt – Herrn Häke Freunde nicht beseitigen. unter 07153 / 5005-39. 6 Reichenbach 5. Februar 2016 / Nr. 5

Stadt/Gemeinde Wahlkreis (Nummer und Name) Reichenbach an der Fils 10 Göppingen

Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am 13. März 2016

1. Das Wählerverzeichnis zur Wahl des Landtags von Baden-Württemberg für die

Gemeinde x die Wahlbezirke der Gemeinde

Reichenbach an der Fils

wird in der Zeit vom Montag, 22. Februar bis Freitag, 26. Februar 2016 während der allgemeinen Öff-

nungszeiten des BürgerBüros Montag von 9:00 – 19:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 7:00 – 16:00 Uhr, Mittwoch von 7:00 – 13:00 Uhr und Freitag von 7:00 – 12:00 Uhr

Ort der Einsichtnahme

Rathaus Reichenbach an der Fils, BürgerBüro, Zimmer 15, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils (rollstuhlgerecht)

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetra- genen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Die Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre nach § 51 Absatz 1 bis 4 des Bundesmeldegesetzes besteht, dürfen nicht eingesehen und überprüft werden.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Daten- sichtgerät möglich.3)

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig halten, können während der o. g. Einsichtsfrist, spätestens Uhrzeit 12:00 am Uhr, beim Bürgermeisteramt (Dienststelle, Gebäude, Zimmer) 26. Februar 2016 bis Rathaus Reichenbach an der Fils, BürgerBüro, Zimmer 15, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils

Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 21. Februar 2016 eine Wahlbenachrichtigung.

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis

(Nummer und Name) 10 Göppingen

durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Brief- wahl teilnehmen.

5. Februar 2016 / Nr. 5 Reichenbach 7

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2.1 wenn er/sie nachweist, dass er/sie ohne sein/ihr Verschulden - die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis (21. Februar 2016) oder - die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (26. Februar 2016) oder - die Beschwerdefrist gegen die Einspruchsentscheidung (zwei Tage nach Zustellung) versäumt hat, 5.2.2 wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der in Ziffer 5.2.1 genannten Fristen ent- standen ist, oder 5.2.3 wenn sein/ihr Wahlrecht im Einspruchs- oder Beschwerdeverfahren festgestellt und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses dem Bürgermeister bekannt geworden ist.

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 11. März 2016, 18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt schriftlich, mündlich (nicht fernmündlich) oder elektronisch beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zu- mutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr gestellt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 12. März 2016, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den in Ziff. 5.2.1 bis 5.2.3 genannten Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer ande- ren Person bedienen.

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag und - einen amtlichen hellroten Wahlbriefumschlag (versehen mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist).

Die Abholung der Unterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftli- che Vollmacht nachgewiesen wird.

Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben.

Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich den Stimmzettel, legt ihn in den amtlichen (blauen) Stimmzettelumschlag für die Briefwahl und klebt diesen zu, unterschreibt die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unter Angabe von Ort und Tag, steckt den zugeklebten Stimmzettel- umschlag und den unterschriebenen Wahlschein einzeln in den amtlichen (hellroten) Wahlbriefumschlag, ver- schließt diesen und sendet ihn auf dem Postwege oder auf andere Weise so rechtzeitig an die auf dem Wahl- briefumschlag angegebene Stelle, dass er spätestens am Wahltag (13. März 2016) bis 18:00 Uhr dort eingeht.

Die Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform Postunternehmen der Deutschen Post AG ausschließlich von unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Wahlberechtigte, die nicht lesen können oder durch körperliche Beeinträchtigung gehindert sind, ihre Stimme allein abzugeben, können sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebens- jahr vollendet haben. Diese muss dann die Versicherung an Eides statt zur Briefwahl unterzeichnen. Die Hilfs- person ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat.

Ort, Datum Bürgermeisteramt

Reichenbach an der Fils, gez. den 3. Februar 2016 Bernhard Richter, Bürgermeister Unterschrift, Amtsbezeichnung

8 Reichenbach 5. Februar 2016 / Nr. 5

Grund- und Gewerbesteuer 2016 Für unsere Flüchtlinge benötigen wir aller Voraussicht nach Kleidung und Schuhe für junge Männer von 18 bis 40 Jah- Am 15.02.2016 werden die vierteljährlichen Vorauszahlun- ren gen der Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Alle - Kleidung in der Herrengröße 44 bis 50 (zzt. verstärkt nicht am Abbuchungsverfahren beteiligten Steuerpflichtigen Winterkleidung) werden gebeten, die Vorauszahlungen rechtzeitig an die - Jacken, Mützen, Schals, Handschuhe Gemeindekasse, unter Angabe des Buchungszeichens, zu - Unterwäsche, Boxershorts überweisen. Bei nicht termingerechter Bezahlung werden die - Sport- und Badekleidung gesetzlichen Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben. - Winterschuhe, Schuhe, Sportschuhe, Badeschuhe und Flip Wurde der Gemeinde eine Einzugsermächtigung erteilt, wird Flops die Abbuchung von der Gemeindekasse veranlasst. Da das - Handtücher, Duschtücher, Waschlappen, Spültücher, Ge- Abbuchungsverfahren sowohl für die Gemeindekasse wie schirrtücher auch für die Zahlungspflichtigen Vorteile bringt (Terminü- - Hygieneartikel z. B. Deospray, Shampoo, Körperlotion, berwachung, Ausfüllen der Überweisungen etc. entfallen), Duschgel, Seife empfehlen wir, der Gemeinde eine Abbuchungsermächtigung - Rucksäcke, Taschen, Koffer zu erteilen. - Kleine Läufer (Gebetsteppiche), Tischdecken 80x80, Bett- Wird eine jährliche Zahlung der Grundsteuer ab dem Jahr wäsche 2017 gewünscht (erfolgt zum 1.7. in einem Betrag), so ist - ab sofort: Töpfe, Besteck, vor allem Löffel, Teller, Becher dies der Gemeinde bis zum 30.09.2016 mitzuteilen. , Trinkgläser, Rührlöffel usw. Annahme der Kleiderspenden ab Februar immer samstags Tag der offenen Tür in der Gemeinschafts- von 10 – 12 Uhr. Achtung: Ort der Kleiderannahme: unterkunft am Bruckwasen neue Kleiderkammer, im Bruckwasen (Haus der Vereine) Bitte bringen Sie uns nur gut erhaltene und frisch gewa- Der Landkreis Esslingen baut derzeit eine Gemeinschafts- schene Kleidung und Gegenstände. unterkunft für Flüchtlinge im Bruckwasen. Bevor die Asyl- Wir freuen uns auf Sie, Ihr Engagement für die Kleiderkam- bewerber in Kürze einziehen werden, soll der Bevölkerung mer und Ihre Spenden. die Möglichkeit gegeben werden, die Unterkunft und auch Im Voraus herzlichen Dank. das Ehrenamtsteam am Bruckwasen kennenzulernen. Für das Team der Kleiderkammer Wir laden Sie herzlich ein zum Sigrid Bayer Tag der offenen Tür [email protected] am 23. Februar 2016 von 16:00 – 18:00 Uhr. Ab 15:30 Uhr besteht auch die Möglichkeit, die Kleider- kammer im Haus der Vereine zu besichtigen und mit den Gruppen der Ehrenamtlichen ins Gespräch zu kommen. In den Räumen des DRK werden sich die einzelnen Gruppen vorstellen und auch für Ihre Bewirtung sorgen. Einsätze in der KW4 Letzte Woche wurde die Feuerwehr Reichenbach einmal alarmiert. Nr. Datum Uhrzeit Stichwort 2 30.01. 07:54 Brand 2 - Wohnmobil FUNDSACHEN Am frühen Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Reichen- bach zu einem brennenden Wohnmobil in die Hannestobel- straße gerufen. Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Da an diesem Tag die Jugendfeuerwehr Altpapier sammelte, Fundgegenstände abgegeben: waren bereits Feuerwehrleute im Gerätehaus und konnten 1 Lesebrille schon nach wenigen Minuten ausrücken. Aus dem Wohnmo- 1 Schlüssel am Schlüsselband bil drang dichter Rauch. Ein Trupp konnte unter schwerem 1 goldene Kette mit Anhänger Atemschutz und der Wärmebildkamera den Brand im Inneren 1 Brosche lokalisieren und mittels eines CO2-Löschers rasch löschen. 1 Ohrring Das Wohnmobil wurde im Anschluss an den Besitzer und die 1 Turnbeutel mit Schlüssel Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Nach der Rückkehr 1 grüner Parka konnte dann mit der Altpapiersammlung begonnen werden. 1 Dinosaurier (Spielzeug) Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel. 5005-15, E-Mail: [email protected]

Flüchtlingshilfe Reichenbach

Arbeitsgruppe „Kleiderkammer“ Wir sind ein offener Kreis von Frauen und Männern und freuen uns sehr über weitere Mithilfe. Gerne auch nur für bestimmte Tätigkeiten (z.B. Annahme bzw. Ausgabe der Kleidung, bügeln etc.), nur zeitweise oder einfach mal zum Schnuppern. Im Moment bereiten wir alles für die Eröffnung der Kleider- kammer vor. Dabei sind wir auf Ihre Unterstützung ange- wiesen! Für die Ausstattung unserer Kleiderkammer suchen wir drin- Der Brandherd konnte mittels der Wärmebildkamera schnell ge- gend: Stofftaschen bzw. Einkaufstüten funden werden. 5. Februar 2016 / Nr. 5 Reichenbach 9

sich besonders für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und Rollstuhlfahrer, also für die meisten der Bewohnerinnen und Bewohner einer Pflegeinrichtung wie dem ATS. Jahrelang stand nur ein Gerät im Erdgeschoss zur Verfügung, das sich aber bei 50 Bewohnern bald als „überlastet“ zeigte. Das ATS richtete ein Extra-Buchungs- konto für die sehr wün- schenswerte Beschaffung eines zweiten Bewegungs- geräts ein. Darauf wurden über Jahre viele Spenden und Erlöse von zahlreichen Veranstaltungen (wie zum Einsatz Nr. 2/2016 - Brand in einem Wohnmobil Beispiel den Kleiderbazars, MDa den Tombolas, dem Erlös der Häckel- und Strickgrup- pe, großzügige Spenden des Diakonischen Werks und so Seniorita weiter und so weiter) ge- bucht..... und dann war es Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 endlich soweit! Das zweite Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und MOTOmed Bewegungsge- Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr rät konnte im Obergeschoss Telefon: (07153) 99 64 056 des ATS aufgestellt werden. Kontaktperson: Joachim Schrader E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita !!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Die Bewohner "trainieren" gerne am MOTOmed Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat Das MOTOmed Bewegungstherapiegerät bewegt schonend ab 14.30 Uhr. die Beine und / oder Arme. Die Bewohner können sowohl Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz passiv, motorunterstützt als auch aktiv mit eigener Muskel- 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf kraft trainieren. Die Bewegungen sind rund und geführt, ähn- (Fit mit den „fünf“ Esslingern) lich dem Radfahren. Trainiert wird bequem vom Stuhl oder Rollstuhl aus. So werden Kraft, Ausdauer und die Koordina- Yoga für Senioren mit Bettina Raisch tionsfähigkeit verbessert, erkennbar durch eine bessere Be- jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. weglichkeit, ein besseres und sichereres Stehen und Laufen. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Das ATS bedankt sich nochmals bei allen Spendern, Helfern Monat um 12:00 Uhr. und Freunden, die diese Beschaffung ermöglicht haben!!! Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

Albrecht-Teichmann- Stift Das Albrecht-Teichmann-Stift konnte sein zweites Bewe- gungsgerät (MOTOmed) anschaffen Dies war nur durch zahlreiche Spenden und die Erlöse vie- ler Veranstaltungen möglich! Danke! Bewegung ist eine Voraussetzung für das Wohlbefinden. Das Albrecht-Teichmann-Stift (ATS) bringt nun mit dem zweiten MOTOmed Schwung in das Leben von noch mehr Bewohne- rinnen und Bewohnern, egal ob motorunterstützt oder aktiv mit eigener Muskelkraft. Der MOTOmed Bewegungstrainer eignet