1. Ausgabe 2008 für Mitglieder und Kunden der Raiffeisenbank eG Mitgliederdie zeıtung

Unsere Immobilienabteilung stellt sich vor

Ein Rückblick auf unsere Mitgliederforen

Horgenzell: Ein Interview mit Bürgermeister Restle Neues aus unserer Hauptstelle Heute Steuermann. Morgen Steuersparer.

Abgeltungssteuer in Sicht. Jetzt Steuervorteile sichern!

 Wir holen Sie mit Informationen dazu ins Boot.  Ihre Chance: Wer bis 30. Dezember 2008 auf Fondsanlagen setzt, sichert sich Steuervorteile.  Bringen Sie Ihr Depot auf Kurs und lassen Sie sich in Ihrer Volks- und Raiffeisenbank persönlich beraten.

Die Verkaufsprospekte erhalten Sie bei allen Volks- und Raiffeisenbanken oder direkt beim Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Wiesenhüttenstraße 10, 60329 Frankfurt am Main, www.union-investment.de, Hotline 0180 3 364000 (0,09 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen).

BZV7966_Umschlag_Innen_0108.indd 2 30.05.2008 15:01:09 Uhr Wir machen den Weg frei!

Das Vorwort Warum eine Mitgliederzeitung?

v.l.: Bernd Obrist, Helmut Widmann und Manfred Igel

Sehr verehrte Mitglieder,

wir sind Ihre Bank in der Region. In allen Fragen rund ums Geld bieten wir Ihnen eine qualifizierte Beratung und Betreuung an. In der Kundenbetreuung ist für uns die Qualität der Kommunikation ein wichtiger Faktor. Als aufgeschlossene Kunden erwarten Sie mit Recht fundierte und regelmä- ßige Informationen von Ihrer Bank, an der Sie beteiligt sind. Bisher haben wir Sie ein Mal im Jahr in unseren Mitgliederforen über den Stand und die Entwicklung Ihrer Bank informiert. Dies soll nun zusätzlich mit einer hohen Qualität zwei bis drei Mal im Jahr, in Form einer Mitgliederzeitung, erfolgen.

Sie sollen einen Informationsvorsprung zu wichtigen Themen haben. Sei es zur Abgeltungssteuer, Impressum: zu Immobilien, zu Aktuellem an der Börse inklusive intelligenten Steuersparkonzepten sowie zu anderen interessanten Anlagen. Ebenso wollen wir Sie auch über aktuelle Kredit- und Förder- programme auf dem Laufenden halten. Verteilung: kostenlos für Mitglieder Auflage: 5.400 Stück Unsere Mitgliederzeitung soll inhaltlich und in der Aufmachung professionellen Ansprüchen Herausgeber: inallermunde genügen. Während den redaktionellen Teil qualifizierte Mitarbeiter unseres Hauses verantworten, kreativhaus, Lindenstraße 8, konnten wir für das Layout und die Herstellung Profis aus dem Medienbereich gewinnen. 88299 Leutkirch Redaktion: Andrea Appenmaier Unser Anspruch ist es, immer besser zu werden. Bitte teilen Sie uns mit, wo wir noch besser wer- Raiffeisenbank Ravensburg eG den können und zu welchem Themenbereich Sie weitere Informationen wünschen. Bitte sagen Tel. 0 75 04 / 978-28 Sie uns auch, wenn Ihnen etwas nicht gefällt. Bleiben Sie mit uns in Verbindung. Satz, Lithos, inallermunde Gestaltung: kreativhaus www.inallermunde.de Viel Freude beim Lesen der ersten Ausgabe Ihrer Mitgliederzeitung wünscht Ihnen der Vorstand Titelbild: Alexandra Hauber der Raiffeisenbank Ravensburg eG. „Schüler der Schule in Horgenzell mit Trikots der Raiffeisen- bank Ravensburg eG“

Die Urheberrechte für alle Inhalte bleiben bei inallermunde und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung verwendet werden, sofern nicht andere Urheberrechte bestehen. Helmut Widmann Manfred Igel Bernd Obrist

RBR8313_Zeit_0108.indd 3 02.06.2008 11:13:10 Uhr Mitgliederdie zeıtung 4

Bezirksvereinigung Ravensburg – Bodensee – Sigmaringen VR-InnovationsPreis war ein Erfolg

Erster regionaler VR-InnovationsPreis Vor der Preisverleihung konnte die Bezirks- Mittelstand der Bezirksvereinigung vereinigung einen der erfolgreichsten Unter- Ravensburg-Bodensee-Sigmaringen war nehmer weltweit und langjährigen Chef der ein voller Erfolg! Nestlé AG begrüßen. Herr Dr. h. c. Helmut Maucher, im Allgäu aufgewachsen, war als um ersten Mal haben die Volks- Ehrengast und Gastredner eingeladen und und Raiffeisenbanken der Landkreise hat mit dem Moderator Bernd Dassel in Ravensburg, Bodenseekreis und Sig- einem Zwiegespräch viele Einblicke in seine ZZmaringen den VR-InnovationsPreis Mit- Erfolgsgeschichte gegeben. Der 80-jährige telstand 2007 regional vergeben. Mit diesem Ehrenpräsident der Nestlé AG stellte dabei Preis wollen die Volks- und Raiffeisen- insbesondere die Managementtugenden banken in Württemberg die Zukunftsfähig- heraus. Die „Führungskunst“ bezeichnete keit der mittelständischen Wirtschaft publik Dr. Maucher als Schlüssel zum Erfolg und machen und zugleich besonders ideen- das auch bei einem Weltunternehmen. und erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer auszeichnen. Immer einen Schritt schneller

Vorsitzender Josef Hodrus (Volksbank All- Den Erfolg setzt er gleich mit Innovation, gäu-West) konnte im Kultur- und Kon- Wettbewerbsfähigkeit und Motivation der gresszentrum in Weingarten zur ersten Preis- Führungskräfte. Weiter sieht Herr Dr. Maucher verleihung über 900 Gäste aus Politik und den Verkauf / Vertrieb und natürlich das Wirtschaft begrüßen. „Wir Allgäuer und Image des Unternehmens als äußerst wertvoll Oberschwaben haben es ausprobiert, den an. Es muss ein Grundvertrauen der Bevölke- VR-InnovationsPreis regional auszurichten rung vorhanden sein, damit ein Unterneh- und es hat bestens geklappt“, freute er sich men erfolgreich agieren kann. Als weitere bei seiner Begrüßungsrede. Die Bewerber- Determinante des Erfolges nannte er die resonanz war sehr gut, denn von den Geschwindigkeit: „Sie müssen immer einen landesweit (Württemberg) eingereichten 101 Schritt schneller sein als ihre Konkurrenz, Bewerbungen war die Bezirksvereinigung um sich gerade im wirtschaftlichen Bereich Ravensburg-Bodensee-Sigmaringen mit 26 durchsetzen zu können“, so Maucher. Bewerbungen vertreten. Als den geistigen Vater dieser Veranstaltung bezeichnete Das kurzfristige Denken nehme leider zu und Ein voller Erfolg war der erste Josef Hodrus seinen Vorstandskollegen der Mut Entscheidungen zu treffen, würde regionale VR-InnovationsPreis Anton Sproll. Er und sein Team haben den bei den Managern abnehmen. Um erfolg- Mittelstand, den die VR-InnovationsPreis regional vorangetrie- reich zu sein, müssen Innovationen umge- Bezirksvereinigung Ravensburg- ben und organisiert. Hodrus stellte fest, dass setzt werden – aber auch die Renovation Bodensee-Sigmaringen die Region Allgäu-Oberschwaben das Land von Produkten und Ansichten ist notwendig. ausgeschrieben hat. der Denker und Erfinder sei. Aus den vielen innovativen Ideen sei es für die Jury sehr schwierig gewesen, die Gewinner zu ermitteln.

Die Jury

Die Jury setzte sich zusammen aus den Land- räten der Landkreise Ravensburg (Herr Wid- maier), Bodensee (Herr Wölfle) und Sig- maringen (Herr Gaerte) sowie Herrn Franz Moosherr, Geschäftsführer der Kreishand- werkerschaft, und dem Hauptgeschäfts- führer der IHK Bodensee-Oberschwaben, Herrn Helmut Schnell. Komplettiert wurde die Jury mit Josef Hodrus (Volksbank Allgäu- West) und Anton Sproll (Bad Waldseer Bank).

BZV7966_Zeit_0108.indd 4 30.05.2008 15:18:51 Uhr Wir machen den Weg frei!

Die Organisatoren (v.l.), in der Produktion von Aluminium- und Josef Traub, Anton Sproll Kunststoffprofilen zeitnah, während des (beide Bad Waldseer Bank eG), Produktionsprozesses, auf 1/100 mm Andrea Appenmaier genaue Messdaten liefert. (Raiffeisenbank Ravensburg eG), Thomas Riegger Für eine dem Thema entsprechende Unter- (Volksbank Bad Saulgau eG) haltung sorgten „die physikanten & co“ mit Spaß, Physik und verblüffenden Tüfteleien. Auch der Innovationsnachwuchs sorgte für Begeisterung. Mit dem siegreichen ThoMaDe-Team präsentierten sich die Welt- meister im Robocop-Junior-Wettbewerb 2007 in Atlanta. Die drei Schüler Thomas Die drei Preise wurden von Grützmacher, Markus Schmidtchen und Herrn Dr. h. c. Maucher überreicht Dennis Schweser, sind ebenfalls aus der Region Bodensee-Oberschwaben. Der erste Preis in Höhe von 5.000 € ging an die Baljer & Zembrod GmbH & Co. Beim anschließenden Get-Together mit Im- aus . Sie entwickelten und pro- biss und Drinks im Foyer des Kultur- und duzierten einen neuen Wurzelreduzierer, Kongresszentrums bot sich reichlich Ge- der mittels eines patentierten drehbaren legenheit zu Gesprächen. Stern-Prismas einen schonenden Transport der Baumstämme durch die Reduzieranlage ermöglicht.

Über den zweiten Preis mit 4.000 € freute sich die Hans Rinninger und Sohn GmbH & Co. aus Kißlegg. Die ausgezeichnete Innovation ist ein typisches Ergebnis der konsequenten und praxisorientierten Arbeit. Es handelt sich um das Schachtsystem „Riki Topliner“ für den Tiefbau.

Der dritte Preisträger ist die ASCONA GmbH aus Meckenbeuren. Sie erhielt ihr Preisgeld Herr Bernd Dassel und Herr Dr. h. c. Helmut von 3.000 € für ein Messsystem, welches Maucher im interessanten Zwiegespräch

Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA

Am 28. Januar 2008 ist der Startschuss ziehen. Als Grundlage dient das deutsche für SEPA gefallen! Dadurch wird der Einzugsermächtigungsverfahren. Zahlungsverkehr in Europa einfacher, preiswerter und schneller. SEPA-Kartenzahlung Nach Einführung von SEPA bieten Bankkarten werden mit SEPA im Binnen- wir Ihnen drei neue Produkte: markt noch breiter einsetzbar. Die VR-Bank- Card und das deutsche „electronic cash“- SEPA-Überweisung System erfüllen bereits heute die durch Diese baut auf der bereits bekannten EU SEPA gestellten Anforderungen. Standardüberweisung auf. Es gibt keine Be- tragsgrenzen mehr und die Gutschrift erfolgt Unsere Mitarbeiter werden spätestens nach drei Bankarbeitstagen. Sie gerne genauer zu SEPA informieren und zu den SEPA-Lastschrift (ab 2009) Künftig können Sie Ihren gesamten Zah- aktuellen Entwicklungen Mit dieser können Sie zukünftig von jedem lungsverkehr europaweit über ein einziges beraten. Konto im EURO-Raum Forderungen ein- Konto steuern – über Ihr Konto bei uns.

BZV7966_Zeit_0108.indd 5 30.05.2008 15:14:20 Uhr Mitgliederdie zeıtung

Ein Rückblick Mitgliederforen 2008 der Raiffeisenbank Ravensburg eG

Über 900 Kunden und Geschäfts- partner haben an den Mitgliederforen in Horgenzell, Gornhofen, Berg und teilgenommen. Wie schon in den Vorjahren konnte der Vorstand über ein sehr gutes Geschäftsjahr 2007 berichten.

Finanzbranche in der Krise

Im vergangenen Jahr stand die Finanzbranche sehr stark im Mittelpunkt des öffentlichen In- teresses. Es war die Rede von amerikanischen Hypothekenkrediten, von einer Bankenkrise viceCenter hat die Bank erneut in Arbeits- Mitgliederehrung für 50 Jahre und schlussendlich wurde von Krediten be- plätze vor Ort investiert. Als zuverlässiger Mitgliedschaft in Oberhofen. richtet, die an zweifelhafte Kreditinstitute Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb, als verkauft wurden. Der stellvertretende Auf- großer Gewerbesteuerzahler und Investor sichtsratsvorsitzende berichtete, dass diese trägt die Bank somit entscheidend zum Themen auch intensiv im Aufsichtsrat disku- wirtschaftlichen Leben in unserer Region bei. tiert wurden. Dabei wurden die Arbeit des Vorstandes und die Aktivitäten der Raiff- Über 190.000,00 Euro Gewerbesteuer sind eisenbank Ravensburg eG kritisch und alleine in 2007 an die örtlichen Gemeinden konstruktiv unter die Lupe genommen. Der geflossen. Als Förderer einer Vielzahl von Ver- Sonderverlosung Aufsichtsrat konnte feststellen, dass die einen und Projekten hat sich die Raiffeisen- Raiffeisenbank Ravensburg eG weder von bank Ravensburg eG auch im Jahr 2007 Bei der Gewinnspar-Son- der Bankenkrise noch von einer eventuel- gezeigt. Über 30.000,00 Euro wurden im derverlosung haben je- len Kreditklemme betroffen ist. Im Gegen- vergangenen Jahr gespendet. weils zwei Eintrittskarten teil: konkrete und kompetente Finanzdienst- zum Public Viewing des leistung vor Ort ist ein erfolgreiches Zu- Zuwächse in allen Bereichen ZDF zur UEFA EURO 2008 kunftsmodell. Die folgenden Berichte der in Bregenz gewonnen: Teilmarktleiter über die Entwicklung der Mit eindrucksvollen Zahlen belegte der einzelnen Geschäftsstellen sowie die Be- Vorstand die positive Entwicklung der Raiff- Wolfgang Fecker richte des Vorstandes über die Entwick- eisenbank Ravensburg eG. Die Bilanz- Hubert Stohr lung der Gesamtbank stellten dies in be- summe hat sich im Jahr 2007 um 2,1 Prozent Ursula Stowasser eindruckender Weise dar. erhöht. Das Gesamtkundenvolumen stieg Gertrud Kleih auf 517 Millionen Euro. Und auch die Zahl Maria Deifel Die Abgeltungssteuer der Mitglieder hat um 63 auf 7.238 Mit- Hubert Wellhäußer glieder zugenommen. Abschließend stellte Helene Rundel „Die Abgeltungssteuer macht vieles ein- Christa Klein facher – für den, der nicht aufpasst, wird Reinhold Würtz es aber teuer“, stellten die Teilmarktleiter August Müller fest. Reagieren Sie sofort und stellen Sie die Hubert Joos Weichen für Ihre zukünftigen Geldanlagen. Horst Burger Fragen Sie die Berater der Raiffeisenbank Ravensburg eG. Wir gratulieren den Gewinnern. Mitglieder und Förderaktivitäten stehen im Mittelpunkt Glückliche Gewinner bei der Als Marktführer vor Ort ist sich die Raiffeisen- Sonderverlosung in Horgenzell. bank Ravensburg eG ihrer ganz besonderen Maria Deifel, Gertrud Kleih, Verantwortung bewusst. So bildet die Raiff- Hubert Wellhäußer und unser eisenbank Ravensburg eG im Durchschnitt Teilmarktleiter von Horgenzell 3 junge Menschen aus. Mit dem neuen Ser- Christopher Schreiner.

RBR8313_Zeit_0108.indd 6 02.06.2008 11:13:21 Uhr Wir machen den Weg frei!

„Herzdropfa“

Mit urschwäbischer Comedy fand der Abend jeweils ein gelungenes Ende. „Rezeptfrei aber garandiert mit Nebewirgong“ wurden die Lachmuskeln von den beiden „Herzdropfa“ bis aufs Äußerste beansprucht. Ein inte- ressanter Abend fand damit einen äußerst Musikkapelle Bergatreute beim Mitglieder- gelungenen Abschluss. forum in Bergatreute. Vorstandssprecher Widmann fest: „Die vor- gestellte Bilanz, die von uns aufgemachte Gewinn- und Verlustrechnung sowie die von den Gremien vorgeschlagene Verwen- dung des Bilanzgewinns 2007 ist nach Ansicht von Aufsichtsrat und Vorstand ein gutes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Raiffeisenbank Ravensburg eG.“

Zum Abschluss der Mitgliederforen konnten zahlreiche Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft bei der Raiffeisenbank Ravensburg eG geehrt werden. „Herzdropfa“ in Aktion.

Mitgliederehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft in Bergatreute.

Reise Busreise Niederlande – Belgien

Die alljährliche Busreise der Der siebte Tag ist für einen Besuch der 8 Tage Busreise Raiffeisenbank Ravensburg eG Ardennen, dem Geheimtipp für Wander- Niederlande – Belgien findet in diesem Jahr vom und Erholungsurlauber, vorgesehen. Hier 28.08 – 04.09.2008 28.08. – 04.09.2008 statt. stehen die Grotten von Han sowie die Gärten von Annevoie auf dem Programm. zum Preis von Das Ziel ist Niederlande und Belgien. Auf Lassen Sie sich bezaubern von dieser idyl- € dem Programm stehen unter anderem lischen Landschaft. Mit einem wunder- 999,00 Stadtbesichtigungen in Amsterdam, Den vollen Spaziergang zwischen Wasserspielen, pro Person im Haag und Antwerpen. Erleben Sie Gent, die beleuchteten Blumenbeeten und sinnlichen Doppelzimmer zweitgrößte belgische Hafenstadt, ebenso Rastplätzen, einem Besuch des Rosengartens (EZZ 290,00 €) wie Brügge mit seinem Labyrinth aus Gassen, sowie den Himbeersträucherplantagen klingt Höfen und Grachten. Der fünfte Tag führt diese Reise aus. Weitere Informationen Sie nach Brüssel. Auch hier lernen Sie die erhalten Sie bei Stadt kennen und haben dann Gelegenheit, Wenn Sie Interesse an dieser Reise haben, Frau Karin Beitner: das Bier- und Schokoladenmuseum zu be- dann setzen Sie sich mit Frau Karin Beitner Tel. 0 75 04 / 9 78 -12 sichtigen. Weiter geht es nach Waterloo und in Verbindung. Hier erhalten Sie weitere [email protected] Lüttich, dem „kleinen Paris an der Maas“. Informationen.

RBR8313_Zeit_0108.indd 7 02.06.2008 11:13:24 Uhr Mitgliederdie zeıtung

Lebensqualität in jedem Alter Die SDK bietet PFLEGEprivat

Die Lebenserwartung der Menschen PFLEGEprivat – Vorsorge treffen, steigt stetig. Und mit dem Alter steigt Vermögen sichern das Risiko, auf die Hilfe anderer angewiesen zu sein. Betroffen sind davon in Deutschland schon heute Eine günstige Lösung, sich gegen das Risiko mehr als zwei Millionen Menschen. der Pflegebedürftigkeit abzusichern und sich Die demografische Struktur unserer gleichzeitig seine finanzielle Unabhängigkeit Gesellschaft sorgt dafür, dass diese zu erhalten, bietet die SDK mit PFLEGEprivat Zahl weiter steigen wird. in drei Tarifvarianten – je nach persönlichem Absicherungsbedarf. Im Leistungsfall wird ein vereinbarter Tagessatz sowohl bei stationärer wie auch bei ambulanter Betreuung durch Fachkräfte und/oder Familienangehörige be- Die Pflege im Alter kann eine Gefahr für zahlt. Ein Nachweis der tatsächlichen Kosten die eigene finanzielle Substanz werden. ist nicht erforderlich.

PFLEGEprivat leistet in Pflegestufe I 30%, in Stufe II 60% und in Stufe III 100% des er Pflegebedürftigkeit in der Fa- vereinbarten Tagessatzes. Die Zahlungen be- milie oder in seinem persönlich- ginnen in der Variante TOP bereits ab Pflege- en Umfeld erlebt hat, der weiß, stufe I und beim Comfort-Schutz ab Stufe II. WWdass Pflege an sich für die Be- Die Basisvariante gibt Sicherheit nur im troffenen schon schlimm genug ist, dass schlimmsten Fall, bei Pflegestufe III. PFLEGE- eine würdige Pflege aber auch immense privat kann bis zum Alter von 70 Jahren Kosten verursacht. abgeschlossen werden.

Im Schnitt bleiben Pflegebedürftige – ob Fragen Sie Ihren Bankberater, wie Sie sich ambulant zuhause oder stationär gepflegt – mehr Lebensqualität auch im Alter sichern auf Restkosten von 1.100 bis deutlich über können. Er nimmt sich gerne Zeit für Sie. 2.000 Euro monatlich sitzen, die sie selber zu tragen haben. Reicht die eigene Rente zur Deckung der Restkosten nicht aus, wird das angesparte Vermögen herangezogen. Im schlimmsten Fall müssen Ehepartner oder Kinder für die Restkosten geradestehen.

Meistens gibt es auch noch einen nicht pflegebedürftigen Partner, der von der Ren- te leben muss und im eigenen Häuschen wohnen bleiben will.

Die gesetzliche Pflegeversicherung hat an- gesichts der entstehenden Kosten nur die Funktion einer Grundabsicherung. Auch nach der Erhöhung der gesetzlichen Leistungen zum 01.07.2008 ändert sich dadurch nur sehr wenig.

Private Vorsorge ist also dringend geboten für alle, die sich auch im Fall der Fälle noch das eine oder andere Extra gönnen wollen oder ihr Erspartes lieber ihren Kindern und Enkeln vermachen statt es an eine Pflege- einrichtung zu überweisen.

BZV7966_Zeit_0108.indd 8 30.05.2008 15:14:24 Uhr Wir machen den Weg frei!

Das Erlebnis-Programm

Events, Fun und Action – Schwäbischer Abend Münchner Oktoberfest das ist INSIDE ! München wird schwäbisch! Wies’n Party im Hofbräuzelt

Schwäbischer Abend am 04. Oktober 2008 „O‘zapft is“ – Wenn eines der größten Volks- im Circus Krone. Der Bayer ist oft voller feste der Welt wieder rund sechs Millionen Vorurteile gegenüber seinen Nachbarn im Besucher in die Bayernmetropole lockt, las- Westen. Das mussten auch vier schwäbische sen sich INSIDER eine solch ausgelassene Kabarettisten und Musiker erfahren, die es Feierstimmung keinesfalls entgehen. Mit dem beruflich in die Isarmetropole verschlagen Partybus geht’s am Sonntagmittag von Leut- hat. kirch aus direkt auf die Theresienwiese. Um 17 Uhr sind für uns im kultigen Hofbräuzelt Gegen die Unwissenheit ihrer bayrischen Plätze reserviert. Dann kann die große Party Freunde und Kollegen wollen Sie nun am losgehen! Bei einer Maß Bier und einem 04. Oktober 2008 um 20.00 Uhr im Circus halben Grillhendl schunkeln INSIDER mit dem Krone ein Zeichen setzen. bunt gemischten Publikum um die Wette. „Des wird a Mords-Gaudi!“ Also, schnell Termin: Samstag, 04.10.08 die Lederhosen einpacken, bevor es am Schwäbischer Abend für 41,50 € 5. Oktober um 23.30 Uhr heißt: „Aus is!“ (inkl. Busfahrt) Termin: Sonntag, 21.09.08 Eine Riesengaudi für 65,65 € (inkl. Bus- fahrt, Sitzplatz Festzelt, 2 Maß Bier, ½ Hendl) Erleben Sie eine unvergessliche Show! BLUE MAN GROUP in Stuttgart Ein Rückblick Seit Februar 2008 erobern die Männer in Blau Arena-Fan-Tour nach New York, Las Vegas und Berlin endlich auch Stuttgart.

Die erfolgreiche Show-Sensation BLUE MAN GROUP ist einfach anders – aufregend, überraschend, spannend und originell. Mit selbstgebauten Instrumenten und ihrem außergewöhnlichen Musikstil erleben Sie ein einmaliges Spektakel, das sowohl musi- kalisch als auch optisch überzeugt und Am 1919. April 2008 ging für über 50 fußballfußball- bereits Millionen von Fans auf der ganzen begeisterte Kunden ein Traum in Erfüllung: Welt verzaubert hat. Auf den Spuren der großen Fußballstars durch die Kabinen und Spielertunnel der Allianz- Sechs Monate lang belebt diese außerge- Arena in München zu gehen und den inte- wöhnliche Künstlergruppe mit ihrer sensatio- ressanten Erklärungen des Arena-Experten nellen Show das APOLLO Theater, bevor sie zu lauschen. Vor allem die Kids waren be- ihre Europatournee startet. Lassen Sie sich geistert von der Dimension der Arena und diese Explosion von Farben und Klängen nicht dem Erlebnis, einmal dort zu sitzen, wo sonst entgehen – für unsere INSIDE-Kunden gibt „Schweini“ und „Poldi“ die Fußballschuhe es die Tickets mit einem Preisnachlass von schnüren und ihre Siege feiern. 15 % und Sie erhalten zusätzlich noch einen Gutschein für ein Freigetränk. Seien Sie dabei, wenn das blaue Wunder auch Stuttgart in seinen Bann zieht!

 Jetzt anmelden Termin: Samstag, 20.09.08 und dabei sein! € Internet: www.winside-inside.de Ein spektakuläres Event für 76,76 (inkl. Busfahrt, Ticket PK 2, Freigetränk)

BZV7966_Zeit_0108.indd 9 30.05.2008 15:14:25 Uhr Mitgliederdie zeıtung

Modern und innovativ! Umbau der Hauptstelle in Horgenzell

Die Raiffeisenbank Ravensburg eG hat in diesem Bereich integriert. Parallel dazu wur- insgesamt acht verschiedene Standorte. den die Büros unserer Marktfolgemitarbeiter In unserer MitgliederZeitung wollen umgestaltet. Im Anschluss an den Umzug wir Ihnen nach und nach diese einzel- des Vorstandsbereichs ist dann im Erd- nen Standorte vorstellen. Den Beginn geschoss die Marketing- und Vertriebsab- machen wir in unserer ersten Ausgabe teilung eingezogen. mit Horgenzell. Hier hat unsere Bank Ihren Hauptsitz. ServiceCenter

Durch den Umzug der Bäckerei Maier und der Metzgerei Eberle in das neue, von der Raiffeisenbank Ravensburg eG gebaute Dienst-leistungszentrum am Kreisverkehr, ist weiterer Platz frei geworden. Hier konnte nun im Februar 2008 das neue ServiceCenter einziehen. Unter dem Motto „Sie haben Doris Fritz, die Leiterin des ServiceCenters im Gespräch richtig gewählt“ sind unsere Mitarbeiter- mit Vorstand Helmut Widmann. Innen des ServiceCenters von Montag bis Freitag von 8.00 bis 19.00 Uhr durchgehend für Sie erreichbar. Hier können Sie alle alltäg- Daniel Sauter und German Braun, Mitarbeiter lich anfallenden Bankgeschäfte telefonisch aus der Abteilung Marktunterstützung. erledigen, von der Überweisung bis zur Ter- minvereinbarung für ein ausführliches Bera- Unsere Hauptstelle in Horgenzell tungsgespräch. Rufen Sie einfach mal an und testen Sie unseren neuen Service. Die Anforderungen, die an eine Bank ge- stellt werden, ändern sich ebenso wie die Bedürfnisse unserer Kunden. Viele Bankge- Sie erreichen uns Montag bis Freitag schäfte werden an „Automaten“ oder „on- von 8.00 bis 19.00 Uhr unter der Telefon- line“ erledigt, dafür steigt der Wunsch nach Nummer: 07 51 / 35 55 90. individueller und persönlicher Beratung. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden haben wir im Jahr 2005 mit dem Umbau unserer Geschäftsstelle in Horgenzell begon- Frau Karin Rauter im neuen ServiceCenter. nen. Beim Tag der offenen Tür im September 2005 konnte unser neues Service- und Be- ratungszentrum besichtigt werden. Mit den Privatkundenberatern Christopher Schreiner, Simone Nusser und Axel Nicolai sowie mit den Firmenkundenbetreuern Ulrich Amann und Thomas Bohner steht Ihnen in Horgen- zell ein kompetentes und erfahrenes Team zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Team durch Herrn Ulrich Bender, unseren Bereichsleiter Vermögensmanagement.

Im Jahr 2007 wurde dann der neue Vor- standsbereich in der ehemaligen Zahnarzt- praxis von Dr. Gleinser fertig gestellt. In farblich und künstlerisch sehr freundlich gestalteten Büros hat nun der Vorstand samt Sekretariat seine neue Wirkungsstätte gefun- den. Auch ein kleines Sitzungszimmer wurde

RBR8313_Zeit_0108.indd 10 02.06.2008 11:13:28 Uhr Wir machen den Weg frei!

Hauptstelle Horgenzell Unsere Kundenberater

Teilmarktleiter Horgenzell Bereichsleiter Vermögensmanagement, zuständig für alle Geschäftsstellen

ChChristopheri t h SSchreinerh i , 28 JJahreh alt,lt ver- heiratet, 2 Kinder, Bankkaufmann, Diplom- Betriebswirt (FH). Seit einem Jahr bei der Ulrich Bender, 40 Jahre alt, verheiratet, Raiffeisenbank Ravensburg eG. 2 Kinder, privater Finanzplaner, CFP – Cer- tified Financial Planner, Finanzökonom ebs/ADG. Seit 10 Jahren bei der Raiff- eisenbank Ravensburg eG. Prokurist, Leiter Firmenkundenbetreuung, zuständig für alle Geschäftsstellen Privatkundenberaterin

Ulrich Amann, 40 Jahre alt, verheira- tet, 1 Kind, Dipl. Bankbetriebswirt ADG. Seit 9 Jahren bei der Raiffeisenbank Ravensburg eG.

Firmenkundenbetreuer, zuständig für alle Geschäftsstellen

Thomas Bohner, 41 Jahre alt, ver- heiratet, 1 Kind, Bankfachwirt (IHK). Simone Nusser Nusser, 26 Jahre alt, alt Dipl. Dipl Betriebs- Betriebs Seit 8 Jahren bei der Raiffeisenbank wirtin (BA). Seit 4 Jahren bei der Raiff- Ravensburg eG. eisenbank Ravensburg eG.

Privatkundenberater

Servicemitarbeiterin und Hauptkassiererin

Kerstin Hoch, 40 Jahre alt, verheiratet, Bank- kauffrau. Seit 9 Jahre bei der Raiffeisenbank Ravensburg eG.

Servicemitarbeiter

Rupert Ibele, 48 Jahre alt, verheiratet, Axel Nicolai, 39 Jahre alt, verheiratet, 1 Kind, 2 Kinder, Kaufmann. Seit 28 Jahren bei der Fachwirt für Finanzberatung (IHK). Seit einem Raiffeisenbank Ravensburg eG. Jahr bei der Raiffeisenbank Ravensburg eG.

RBR8313_Zeit_0108.indd 11 02.06.2008 11:13:39 Uhr Mitgliederdiedie zeıtung 121

So sparen Sie Energie Kuschelig warm verpackt

Die Außenwand nimmt meistens den größten Anteil an der Gebäudehülle ein. In älteren Gebäuden sind die Wärmeverluste daher besonders hoch.

und ein Viertel bis ein Drittel der Heiz- energie geht bei Altbauten im Durch- schnitt über die Wände verloren. Das RREinsparpotenzial bei einer Außen- wanddämmung ist daher besonders groß. Mit einer üblichen Dämmstärke von 16 Zenti- metern lässt sich der U-Wert und der da- mit verbundene Wärmeschutzeffekt einer zuvor ungedämmten Altbauaußenwand um 80 Prozent und mehr verbessern. Bei unserem Musterhaus können so pro Jahr umgerech- net etwa 1.500 Liter Heizöl eingespart und von außen oder von innen gedämmt wer- die Heizkosten um mehr als ein Viertel ge- den. Die Dämmung von außen ist, sofern durch- senkt werden. Die Energieeinsparung ist aber führbar, die bessere Lösung. Das hat vor allem nur einer von vielen Vorteilen, die eine nach- bauphysikalische Gründe. Da die Wand trägliche Wärmedämmung bietet: Ein bes- vollständig von einer dämmenden Hülle um- serer Wärmeschutz bedeutet auch mehr geben wird, wird die Wärmebrückengefahr Wohnkomfort und einen Schutz der Bau- reduziert und das Mauerwerk geschützt. substanz. Letzteres ist keinen großen Temperatur- unterschieden mehr ausgesetzt, interne Die Dicke einer Außenwand allein sagt Spannungen werden so vermieden. An noch nichts über die Wärmeschutzwirkung den nun gleichmäßig warmen Innenflächen aus; auch das Material und die Konstruk- der Wände kann keine Feuchtigkeit aus der tion spielen eine wesentliche Rolle. Selbst Raumluft kondensieren. Das beugt, eine mehr als einen halben Meter starke Ziegel- ausreichende Lüftung vorausgesetzt, der mauern alter Stadthäuser bieten bei Wei- Schimmelbildung vor. tem nicht den Wärmeschutz, der heute Standard ist. Anders beschrieben: Eine Innendämmungen werden bei problema- Ziegelwand von einem halben Meter Stärke tischen Fassaden (zum Beispiel wenn das hat den gleichen Wärmeschutzwert wie Gebäude unter Denkmalschutz steht) ver- eine nur wenige Zentimeter starke Dämm- wendet. Nachteile sind zum einen der Ver- platte. Grundsätzlich können Außenwände lust von Wohnraum und die begrenzte Dämmstärke. Zum anderen besteht auch die Gefahr, dass es durch verbleibende Wär- mebrücken zu Schimmelbildung und Bau- schäden kommt. Innendämmungen müssen daher besonders sensibel ausgeführt wer- den. Bei der Außenwanddämmung ist das seit langem bewährte Wärmedämmverbund- system (WDVS) die am weitesten verbrei- tete Methode. Eine deutlich teurere Alter- native ist eine hinterlüftete Vorhang- fassade, beispielsweise mit einer Holzver- kleidung als äußerem Abschluss. Bei einem zweischaligen Wandaufbau kann der Auszug aus dem Magazin Zwischenraum relativ kostengünstig mit ENERGIESPAREN; Sonderheft einer wasserabweisenden (hydrophoben) von house and more Schüttdämmung ausgefüllt werden, der so genannten Kerndämmung. Bildquelle: „Isover/Grote“

BZV7966_Zeit_0108.indd 12 30.05.2008 15:14:31 Uhr Wir machen den Weg frei! 13

Beim Wärmedämmverbundsystem werden den verwendet, zum Beispiel Holzfaser oder die Dämmplatten direkt auf dem an der Korkplatten. In jedem Fall sollte man auf Fassade bestehenden Untergrund ange- die Wärmeleitfähigkeit achten. Je niedriger bracht. Der vorhandene Außenputz bleibt, diese ist, desto besser ist die Dämmwirkung; sofern er ausreichend tragfähig ist, erhalten. Standard sind 0,40 bis 0,35 W/(m2K). Soll Vereinfacht dargestellt wird so vorgegan- die Dämmung gut, aber möglichst dünn sein, gen: Zunächst wird der vorhandene Putz kann man auf Material mit einer besonders geprüft, vorbereitet und eventuell mit einem niedrigen Wärmeleitzahl (bis 0,22 W/(m2K)) Hochdruckreiniger gereinigt. Anschließend zurückgreifen. Wichtig ist, dass sämtliche werden die Dämmplatten direkt mit einem Komponenten des WDVS aus demselben Klebemörtel auf den Putz geklebt; leichte zugelassenen System stammen. Werden Unebenheiten können durch entsprechende einzelne Komponenten gegen Fremdprodukte Klebeverfahren ausgeglichen werden. Wie ausgetauscht, kann es im Gewährleistungs- bei allen Dämmmaßnahmen ist auch in die- fall Probleme geben. Die Anbringung eines sem Fall eine dauerhaft haltbare Verkle- WDVS gehört zu den aufwändigeren Ener- bung wichtig, die verhindert, dass kalte giesparmaßnahmen. Idealerweise koppelt Außenluft hinter die Dämmplatten gelangen man ein solches Projekt daher an eine ohne- kann. Diese werden daher sorgsam auf Stoß hin anstehende Sanierung der Fassade. Er- verklebt. Geschäumte Platten sind auch forderlich ist eine Reihe von Nebenarbeiten mit Nut- und Feder- oder Stufenfalzverbin- wie zum Beispiel die Verlängerung von dung erhältlich. Wichtig ist zudem die Däm- Fensterbänken, die Versetzung von Regen- mung der Fensterlaibungen in einer Stärke fallrohren und unter Umständen sogar die von mindestens zwei bis vier Zentimetern. Verlängerung von Dachüberständen. Die da- durch entstehenden Mehrkosten müssen Bei höheren Gebäuden mit mehr als zwei natürlich einkalkuliert werden. Vollgeschossen oder nicht ausreichend trag- fähigem Untergrund werden die Dämm- Neue Materialien wie Vakuumdämmplatten platten zusätzlich mit Dübeln gesichert. ermöglichen einen immer besseren Wärme- Dafür werden spezielle Tellerdübel aus schutz. Ein Vakuum schützt besonders gut Kunststoff verwendet, die gegenüber her- vor Wärmeverlusten (Prinzip Thermoskanne). kömmlichen Metalldübeln eine verminderte Der besondere Vorteil dieser Platten ist, dass Wärmebrückenwirkung aufweisen. An- sie einen bis zu fünfmal besseren Wärme- schließend wird ein Armierungsgewebe schutz gewähren als herkömmliche Mate- auf die Dämmplatten gespachtelt, das rialien. Das ermöglicht besonders dünne selbige schützt, Risse verhindert und als Aufbauhöhen in der Dämmung, was in vielen Putzträger dient. Den Abschluss bildet Fällen ebenfalls ein großer Vorteil ist. Nach- meist ein mineralischer oder ein kunst- teilig wirkt sich aus, dass die speziellen Platten stoffgebundener Außenputz. Auch andere nicht direkt auf der Baustelle bearbeitet Fassadenverkleidungen wie etwa Klinker werden können, sondern maß- und pass- oder keramische Platten sind möglich. Als genau vorgefertigt werden müssen. Die Dämmmaterial kommt eine Reihe von Pro- extrem gute Wärmedämmung erfordert dukten in Frage. Am weitesten verbreitet sind auch eine besonders intensive Betrachtung Polystyroldämmplatten, die sich durch ein von Wärmebrücken – das erhöht den Pla- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeich- nungsaufwand. Dafür werden besonders nen. Eine Alternative sind Mineralfaser- im energiesparenden Neubau in Bezug auf wolleplatten mit gutem Brand- und Schall- den Wärmeschutz und die Wandstärke neue schutz. Aber auch andere Werkstoffe wer- Möglichkeiten eröffnet.

BZV7966_Zeit_0108.indd 13 30.05.2008 15:14:33 Uhr Mitgliederdie zeıtung

Unsere Immobilienabteilung stellt sich vor

Ihr Immobilienpartner vor Ort. Interessante Immobilienangebote:

www.immo-ravensburg.de

• Gerne bewerten wir auch Ihr Objekt.

• Wir suchen laufend neue Objekte.

Tel.: 0 75 27 / 92 15-31 email: [email protected]

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Immobilienberaterin Unsere Immobilienangebote: Eva-Maria Futterer, 25 Jahre alt, Fach- wirtin BankColleg. Seit 7 Jahren bei der Berg-Weiler Ravensburg – Stadtnah Wohnen Raiffeisenbank Ravensburg eG. Penthousewohnung zum Verlieben Telefon 0 75 27 / 92 15-28

Immobilienberater Ernst Maucher, Leiter der Immobilien- abteilung, 59 Jahre alt, Bankkaufmann. Seit 30 Jahren bei der Raiffeisenbank Ravensburg eG. Berufserfahrung im Immo- bilienbereich schon seit über 30 Jahren. Telefon 0 75 27 / 92 15-30 FamiliengerechtesFamiliengerechtes ReReihenhausihenhaus im Immobiliensachbearbeiterin Wunderschöne,Wunderschöne großzügigegroßzügige 4,54 5 Zi.-Zi schönen Ravensburger Süden. 4,5 Zi. Michaela Allgaier, 33 Jahre alt, Bank- Wohnung – alles auf einer Ebene – mit mit ca. 130 m² Wfl., geräumige Einbau- kauffrau mit Zusatzqualifikation Finanz- herrlicher Aussicht. 145 m² Wohnfläche küche, Kachelofen, Hobbyraum im UG, assistentin, seit über 1 Jahr bei der Raiff- bieten Ihnen viel Raum um sich frei zu schönes Gartengrundstück, Garage und eisenbank Ravensburg eG. entfalten. Kaufpreis: € 259.000 Stellplatz Kaufpreis: € 229.000 Telefon 0 75 27 / 92 15-31 Horgenzell – Ideal für Familien – Das Geschäft mit Immobilien Viel Platz im und ums Haus ist Vertrauenssache!

Eine starke Mannschaft. Unter Immobi- lienservice verstehen wir nicht nur die Vermittlung von Immobilien, sondern eine aktive Beratung und Betreuung unserer Kunden vom ersten Gedanken bis zur Realisierung Ihres Immobilien- wunsches. Beim Kauf und Verkauf einer Immobilie geht es um beträchtliche Projekt Einfamilienhaus iMin Massivbau- ib Summen und zumeist um lange Ent- weise mit einigen Besonderheiten auf Ein-Ei /Z/ Zweifamilienhaus if ili h itWhin guter Wohn- scheidungsprozesse. Dabei sind viele einem schönen Eckgrundstück (ca. lage mit genügend Platz für 2 Genera- Fragen zu beantworten. Unsere An- 655 m²) mit herrlicher Aussicht. tionen. 8,5 Zimmer mit ca. 210 m² Wohn- sprechpartner der Immobilien-Abteilung Durchdachte Raumaufteilung (4,5 Zim- fläche überzeugen! Auf dem Grundstück stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat mer, ca. 119 m² Wohnfläche) mit tollem mit ca. 1.095 m² gibt es weitere zur Verfügung – auch außerhalb der Grundriss – hier werden Sie sich wohl- „Highlights“: Grillstelle, Gemüsegarten, üblichen Geschäftszeiten. fühlen. Kaufpreis: € 334.300 Gartenhütte Kaufpreis: € 298.000

RBR8313_Zeit_0108.indd 14 02.06.2008 11:13:43 Uhr Wir machen den Weg frei!

Interview mit dem Gemeindeoberhaupt von Horgenzell Bürgermeister Volker Restle

1. Standort und Gemeinde Horgenzell: 4. Welchen Herausforderungen wird sich Was fällt Ihnen spontan dazu ein? die Gemeinde Horgenzell Ihrer Meinung Die noch relativ junge Gemeinde Horgenzell nach in Zukunft stellen müssen? hat viele Gesichter. An einem Südhang zwi- Entgegen den Trends der allgemeinen schen Schmalegger Tobel und Rotach ge- Bevölkerungsentwicklung müssen wir ver- legen, begegnen sich in Horgenzell Tradition suchen insbesondere im Kindergarten und und Fortschritt und formen eine besondere, Schulbereich weitere Angebote zu machen, eine dynamische Gemeinde mit liebenswer- um für junge Familien weiter interessant ten Menschen. Eingebettet in eine äußerst zu sein und ihnen die Chance zu bieten, reizvolle alte Kulturlandschaft sind wir eine Familie und Beruf gemeinsam unter einen Gemeinde mit einem großen Freizeitange- Hut zu bringen. Mit unserem nunmehr er- bot, traditionellem Handwerk und Landwirt- schlossenen Gewerbegebiet haben wir die schaft, die sich neuen Entwicklungen gegen- Möglichkeit, direkt vor Ort wieder Ge- über offen zeigt. Eine Radtour oder eine aus- werbebetriebe ansiedeln zu können und gedehnte Wanderung durch Täler, über Fel- somit die Schaffung von Arbeitsplätzen in der, Wiesen und vorbei an Naturdenkmälern, der Gemeinde Horgenzell weiter zu forcie- ein romantischer Abend in einer unserer ren. Diese Punkte sind Voraussetzungen um Gastwirtschaften, ein Familienabenteuer eine gesunde Entwicklung der Gemeinde oder Familienfest, Freunde treffen in gesel- voranzutreiben. liger Atmosphäre – in der Gemeinde Horgen- zell hat man genügend Auswahl. 5. Vor gut einem Jahr wurde das Dienstleistungszentrum der Raiffeisenbank 2. Sie sind nun seit fast 4 Jahren Ravensburg eG am Kreisverkehr eröffnet. Bürgermeister der Gemeinde Horgenzell. Was lässt sich rückblickend dazu sagen? Auf was sind Sie, im Rückblick, Das Konzept wurde von der Raiffeisenbank besonders stolz? Ravensburg sehr gut umgesetzt. Man sieht Stolz sein kann die Gemeinde Horgenzell an der Akzeptanz der Kunden, dass eine sol- glaube ich darauf, dass wir eine sehr famili- che Einrichtung in Horgenzell schon länger enfreundliche Kommune sind. Angefangen gefehlt hat. Das Dienstleistungszentrum ist mit der Einführung der Ganztagsschule, ein weiterer Baustein, um die Infrastruktur dem Angebot der Kindergärten für Kinder in der Gemeinde Horgenzell aufzuwerten. unter 3 Jahren, dem Neubau der Sporthalle, Die Öffnungszeiten und auch das Angebot Umbau des Sportheimes zum Schülercafe, eines Mittagstisches und Cafes werden sehr unserer kostenlosen Windelentsorgung, der gut angenommen und von der Bevölkerung Erweiterung des Radwegenetzes und der geschätzt. Schaffung von Baugebieten mit günstigen Bauplatzpreisen ist Horgenzell eine attraktive 6. Wie sehen Sie die Positionierung/Bedeu- Wohngemeinde. Stolz sein darf ich, denke tung der Raiffeisenbank Ravensburg eG ich, auch auf das vertrauensvolle Verhältnis in der Gemeinde Horgenzell? zur Verwaltung, dem Gemeinderat und den Als einer der größten Arbeitgeber und Bürgern von Horgenzell. Steuerzahler in der Gemeinde ist die Raiffeisenbank ein maßgebender Teil nicht 3. Welche Wünsche für die Gemeinde nur der Horgenzeller Geschäftswelt, son- Horgenzell blieben in den letzten 4 Jahren dern der gesamten Region. Durch die unerfüllt? Schaffung von Wohn- und Geschäftsräumen Leider geht der geplante Bau eines Pflege- und der Beteiligung mit Spenden leistet heimes in Horgenzell nicht so voran, wie die Raiffeisenbank Ravensburg einen er- wir es uns wünschen würden und in einem freulichen Anteil an der Entwicklung der großen Teil unserer Ortschaften findet kein Gemeinde. Nicht zuletzt deshalb wird die Einzelhandel mehr statt. Wir müssen uns Raiffeisenbank Ravensburg von der Be- auch deshalb weiter strecken und uns be- völkerung sehr geschätzt. Auch durch den mühen, für die Bürger wichtige und not- vorhandenen direkten Kontakt zu den wendige infrastrukturelle Einrichtungen zu Horgenzeller Bürgern wird eine vertrauens- erhalten und bei Bedarf neue zu schaffen. volle Atmosphäre geschaffen.

RBR8313_Zeit_0108.indd 15 02.06.2008 11:13:52 Uhr Mitgliederdie zeıtung

Dauerauftrag für Ihr Glück Mit VR-GewinnSparen können Wünsche wahr werden

Mal richtig das Leben genießen und sich verwöhnen lassen, ein schickes neues 2x Audi TT Roadster Auto fahren oder einfach genug Geld auf dem Konto haben – mit unserem VR-GewinnSparen können Sie Ihre Wünsche wahr werden lassen.

Gewinnen: Monat für Monat sind Sie mit dabei, wenn zahlreiche Geldgewinne in Höhe von 100 bis  1.000 Euro, 2 x 10.000 und 1 x 25.000 Euro Monat verlost werden.

für Monat 3x Audi A4 Und damit Ihr Glück so richtig in Fahrt  kommt, verlosen wir im Jahr 2008 zusätz- lich jeden Monat: 2 x Audi TT Roadster und 3 x Audi A4.

Sparen: Neben der Chance auf Top-Gewinne kom- xxxx men Sie spielend zu einem ansehnlichen Sparguthaben. Das Ganze funktioniert ganz einfach per Abbuchungsauftrag. Ihr Einsatz pro Los beträgt 10 Euro. Davon schreiben wir 8 Euro Ihrem Sparkonto gut. Die verblei- benden 2 Euro sind Ihr Spieleinsatz. richtungen vor Ort. Pro Los fließen 0,50 € in einen großen Spendentopf. Diese Mittel Natürlich können Sie auch mehrere Lose kommen Vereinen und Einrichtungen in un- kaufen. Damit vervielfachen Sie nicht nur serem Geschäftsgebiet zugute und damit Ihre Gewinnchancen, sondern auch Ihr per- den Menschen in unserer Region. sönliches Sparguthaben. www.vr-gewinnsparen.de Helfen: Durch Ihre Teilnahme am VR-Gewinnsparen Werden auch Sie zum Gewinnsparer... unterstützen Sie auch gemeinnützige Ein- Wir wünschen Ihnen viel Glück!

 Gewinnspiel (Geben Sie den Kupon bitte bei unserer Bank ab)

Kupon Dauerauftrag für mein Glück  Ja, ich möchte mit ______Losen am VR-GewinnSparen teilnehmen, erstmals ab: ______Bitte buchen Sie die (10 Euro pro Los) von folgendem Girokonto ab: ______Kontonummer / Bankleitzahl  Ich bin schon GewinnSparer und möchte mit weiteren ______Losen je Monat teilnehmen. Mein Sparbetrag und meine Gewinne sollen auf folgendem Sparkonto gutgeschrieben werden: ______

Vorname, Name ______Straße ______

PLZ, Ort ______Datum, Unterschrift ______

BZV7966_Zeit_0108.indd 16 30.05.2008 15:14:35 Uhr Wir machen den Weg frei!

Warum Sie über die Abgeltungssteuer Bescheid wissen sollten Die Deutschen wissen über die Abgeltungssteuer noch wenig

Erschreckend: Die meisten ast zwei Drittel der Deutschen haben In Höhe des Sparerpauschbetrages kann Deutschen wissen nichts noch nie etwas von der 2009 in Kraft wie bisher ein Freistellungsauftrag erteilt über die ab 2009 geltende tretenden Abgeltungssteuer gehört. werden. Wichtig ist aber, dass mit dem Abgeltungssteuer. FF Dies geht aus einer repräsentativen Pauschbetrag alle Werbungskosten abge- Daher ist es wichtig, dass Umfrage des Marktforschungsinstitutes golten sind. D.h. zusätzliche Kosten, die im Anleger sich jetzt informieren GfK unter 2000 Bürgern im Auftrag der direkten Zusammenhang mit der Geld- und rechtzeitig ihre WGZ Bank hervor. Demnach konnte nur anlage stehen, können grundsätzlich nicht Geldanlagen optimieren. ein Drittel der Befragten mit dem Begriff mehr als Werbungskosten abgesetzt wer- Abgeltungssteuer etwas anfangen und nur den. Eine weitere wichtige Änderung ist vier Prozent halten sich für gut über diese der Wegfall des Halbeinkünfteverfahrens Thematik informiert. für Dividenden. Dividenden werden zu- künftig voll besteuert – aber nicht mit dem persönlichen Steuersatz, sondern mit dem Vorteile der Abgeltungssteuer einheitlichen Abgeltungssteuersatz von 25 Prozent. Zudem entfällt mit der neuen Anleger sollten wissen, dass vom Kalender- Regelung die bisherige „Spekulationsfrist“, jahr 2009 an die Besteuerung der Ein- nach der Veräußerungsgewinne nach einem künfte aus Kapitalvermögen umfassend neu Jahr steuerfrei sind. Auch wird die bis- geregelt wird. Es wird die so genannte Ab- herige „Spekulationsfreigrenze“ von geltungssteuer für private Kapitaleinkünfte 512 Euro für Veräußerungsgewinne aus eingeführt, die ab kommendem Jahr in Form Wertpapieren, die während der „Spekula- einer Quellensteuer von den Kreditinstituten tionsfrist“ anfallen, abgeschafft. Grundsätz- pauschal und anonym an das Finanzamt lich können ab 2009 Verluste aus Wert- weitergeleitet wird. Ab dem 1. Januar 2009 papiergeschäften mit Zinsen und Dividen- sind grundsätzlich alle Einkünfte aus Kapi- den verrechnet werden. Eine Ausnahme talvermögen, wie Zinsen, Dividenden und hierbei gilt für Verluste aus Direktanlagen Veräußerungsgewinne mit einem Steuersatz in Aktien: Diese können nur mit Gewinnen von 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag und aus Aktiengeschäften verrechnet werden. gegebenenfalls Kirchensteuer zu versteuern. Mit dieser einen zusammengefassten Ein- kunftsart wird die Steuergesetzgebung in Wer jetzt handelt, kann sich langfristig Deutschland nicht nur vereinheitlicht sondern Steuervorteile sichern auch vereinfacht. Denn bei vielen Anlegern entfällt zukünftig die umständliche Angabe Auch wenn bis Ende 2008 noch Zeit ist der Kapitalerträge in der Steuererklärung. sich auf die Abgeltungssteuer einzustellen, Bei einem persönlichen Steuersatz von mehr sollten Anleger rechtzeitig über ihre An- als 25 Prozent stellt sich der Anleger mit lagestrategie nachdenken und diese gege- der pauschalen Versteuerung ab 2009 ins- benenfalls dem neuen steuerlichen Umfeld besondere bei Zinseinkünften sogar besser. anpassen. Langfristige Fondsanlagen blei- Ist dagegen der persönliche Steuersatz nied- ben trotz Abgeltungssteuer eine chancen- riger, kann zu viel gezahlte Abgeltungssteuer reiche Geldanlage, insbesondere, wenn die entsprechend zurückgefordert werden. so genannte „Übergangsregelung“ genutzt wird: Veräußerungsgewinne aus der Anlage in Aktienfonds bleiben von der Abgeltungs- Was die Abgeltungssteuer mit sich bringt steuer verschont, wenn die Anteile bis zum 30. Dezember 2008 erworben werden und Es gibt noch weitere grundlegende steuer- mindestens ein Jahr gehalten werden. Nied- liche Änderungen ab 2009. So wird der rige Börsenkurse stellten dabei einen günsti- Sparerpauschbetrag ab nächstes Jahr den gen Einstiegszeitpunkt dar. Wichtig ist, Sparerfreibetrag sowie den Werbungskos- Aktienfondsanlagen unter Berücksichtigung tenpauschbetrag ersetzen. Damit sind Kapi- der eigenen Anlegermentalität als mittel- bis talerträge einschließlich realisierter Kurs- langfristige Investition zu sehen und sich gewinne bis 801 Euro (Verheiratete 1.602 vorab im individuellen Beratungsgespräch Euro) ab dem 1. Januar 2009 steuerfrei. bei uns in der Bank zu informieren.

BZV7966_Zeit_0108.indd 17 30.05.2008 15:14:38 Uhr Mitgliederdie zeıtung

PersonalP News Unsere Mitarbeiter

Unsere Neuen

Unser Azubi-Team v.l.: Irene Bayer, Andreas Längle und Michaela Vogt.

Zum 01.04.2008 konnte Herr Alois Sauter Machen Sie eine Ausbildung bei uns! Frau Martina Eschrich begrüßen. Frau Eschrich ist Diplom-Betriebswirtin BA und Die Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum hat die letzten Jahre bei der Sparda Bank Bankkaufmann, zum Finanzassistent oder in Lindau gearbeitet. Frau Eschrich verstärkt zur Finanzassistentin bzw. das Studium zum unser Team in Berg und hat ihr Büro in Bachelor of Arts ist eine spannende Sache. unserer Geschäftsstelle in Ettishofen. Die bankfachliche Ausbildung gehört zu den gefragtesten Ausbildungsberufen in Deutschland. Dies beruht auf der wirtschaft- lichen Dynamik der Branche und vor allem auf der qualifizierten und anerkannten Aus- bildung in Banken. Als Auszubildender der Raiffeisenbank Ravensburg eG steht Ihnen vom ersten Tag an unsere Ausbildungsver- antwortliche Frau Doris Fürst zur Seite. Sie hat für Ihre Fragen rund um die Ausbildung ein offenes Ohr. Es erwartet Sie eine inte- ressante, anspruchsvolle und vielseitige Aus- bildung. Während dieser Zeit lernen Sie sämt- Seit 0101.01.2008 01 2008 wird unser Team in OberOber- liche Arbeitsbereiche der Bank kennen. Die hofen von Frau Gina Ladwig unterstützt. Arbeit am Schalter ebenso wie das „Geschäft Frau Ladwig war vorher 7 Jahre bei der hinter den Kulissen“. Frankfurter Volksbank in der Privatkunden- beratung tätig. Als ausgebildete Fachwirtin Neben dieser betrieblichen praktischen Aus- Bankkolleg steht sie unseren Kunden in bildung in unseren Geschäftsstellen be- allen Finanzfragen mit Rat und Tat zur Seite. suchen Sie die Berufsschule bzw. die Berufsaka- demie in Ravensburg. Durch die Kombination aus Theorie und Praxis werden gleichzeitig Fach- und abteilungsübergreifendes Wissen sowie persönlichkeitsbezogene Fähigkeiten vermittelt. Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit runden die vermittelten Inhalte der Ausbildung ab. Jedes Jahr begin- nen im September 1 – 2 Auszubildende ihre Ausbildung bei uns. Derzeit besteht unser Azubi-Team aus 3 jungen und motivierten Mitarbeitern, die mit der Raiffeisenbank Ra- vensburg eG den Start ins Berufsleben FrauF a KatKatrin i KempteKempterr verstärkttä kt unser TTeam gemacht haben. im Service-Bereich. Frau Kempter hat ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Bad Wenn auch Sie ab 2009 zu unserem Waldseer Bank absolviert. Mit ihren fun- Azubi-Team gehören möchten, dann dierten Fachkenntnissen ist sie unseren schicken Sie Frau Doris Fürst bis zum Kunden gerne behilflich in allen Fragen rund 7. Juli 2008 Ihre aussagekräftige Be- UnsUnsereere AzubiAzubi-Verantwortliche Verantwortliche werbung. um Bankgeschäfte. Frau Doris Fürst.

RBR8313_Zeit_0108.indd 18 02.06.2008 11:13:52 Uhr 7ERZAHLTFàR3IE IM0mEGEFALL

,EBENSQUALITÊTINJEDEM!LTER

4REFFENKANNESJEDENHEUTENOCHAKTIV SPËTERVIELLEICHTAUF(ILFEANGEWIESEN)M0mEGE FALLDECKTDIEGESETZLICHE0mEGEVERSICHERUNGBEIWEITEMNICHTALLE+OSTEN3ICHERN3IE)HR 6ERMÚGENUNDSCHàTZEN3IESICHUND)HRE&AMILIEVORHOHENlNANZIELLEN"ELASTUNGEN*E FRàHER DESTOBESSER$IE,ÚSUNG0&,%'%PRIVAT(ANDELN3IEJETZT

)NFORMATIONENERHALTEN3IEBEIDEN6OLKSBANKEN2AIFFEISENBANKEN àBERDIE 3$+ (OTLINE CT-IN DT&ESTNETZ  ODERUNTERWWWSDKDE

BZV7966_Umschlag_Innen_0108.indd 19 30.05.2008 15:01:13 Uhr +FU[UGJOBO[JFSFONJU EFN4PGPSU#BVHFME WPO4DIXjCJTDI)BMM

%BSMFIFOT[JOT    QB  BOGjOHMJDIFSFGGFLUJWFS+BISFT[JOT 4UBOEEFS,POEJUJPOFOGSFJCMFJCFOE

&STULMBTTJHF,POEJUJPOFOGSEJF3FBMJTJFSVOH*ISFS8PIOXOTDIF 

O 5PQ,POEJUJPOFONJUHFSJOHFSNPOBUMJDIFS"OGBOHTCFMBTUVOH O ;JOTTJDIFSIFJUNJUFJOFS;JOTGFTUTDISFJCVOHGS+BISF O 4POEFS[BIMVOHFOLPTUFOGSFJNzHMJDI  ,POEJUJPOFOEFT#BVTQBSEBSMFIFOT  ;JOTQB  FGGFLUJWFS+BISFT[JOTBC;VUFJMVOHEFT #BVTQBSWFSUSBHT

.JUEFN[JOTWFSCJMMJHUFO5JMHVOHTBVTTFU[VOHTEBSMFIFOÃ'VDIT5PQ;JOT² BC[VMzTFOEVSDIFJOFO OFVBC[VTDIMJF‡FOEFO#BVTQBSWFSUSBHJN 5BSJG'VDIT-BOH[FJU *OEFS4QBSQIBTFVOUFSCFTUJNNUFO7PSBVTTFU[VOHFO CFJN#BVTQBSEBSMFIFOJNNFSVOEJO CFMJFCJHFS)zIFNzHMJDI