WEITERE INFORMATIONEN & HERAUSGEBER:

KANNENBÄCKERLAND TOURISTIK-SERVICE

Lindenstraße 13 | 56203 Höhr-Grenzhausen Tel 02624 19433 | Fax 02624 952356 Deutsche [email protected] www.kannenbaeckerland.de Limes-Straße WIRTSCHAFTSFÖRDERUNGS-GESELLSCHAFT RHEIN-LAHN MBH Rheinland-Pfalz Insel Silberau 1 | 56130 Tel.: 02603 972 262 | Fax: 02603 972 151 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

TOURIST-INFORMATION DER VERBANDSGEMEINDE BAD HÖNNINGEN

Hauptstraße 84 | 53557 Bad Hönningen Tel 02635 2273 | Fax 02635 2736 [email protected] www.bad-hoenningen.de

TOURIST-INFORMATION BENDORF, SCHLOSS SAYN

Abteistraße 1 | 56170 Bendorf Tel 02622 902-913 | Fax 02622 902-917 [email protected] www.bendorf.de

TOURISTIK IM NASSAUER LAND E.V.

Obertal 9a | 56377 Nassau Tel 02604 9525-0 | Fax 02604 9525-25 [email protected] www.nassau-touristik.de

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter www.limesstrasse.de Deutsche Limes-Straße Limes Kastell (sichtbar) Kastellbad Museum Deutsche Limes-Straße Rheinland-Pfalz Deutsche Limes-Straße RLP Kastell (nicht sichtbar) Turm/Turmruine Limes Kastell (sichtbar) Kastellbad Museum Deutsche Limes-Straße Deutsche Limes-Straße RLP Kastell (nicht sichtbar) Turm/Turmruine // Römische Denkmale Rheinland-Pfalz

// DER LIMES IN RHEINLAND-PFALZ RömerWelt am Caput Limitis // RHEINBROHL RHEINBROHL, BAD HÖNNINGEN ZWISCHEN HILLSCHEID UND Auf Bad Hönninger Gebiet beginnt die Deutsche Östlich von Hillscheid sind Wall und Graben des Limes sehr gut Das Erlebnismuseum RÖMER- über den Hillscheider Limespfad, der Limesturm und Limes-Straße. Direkt an den Wanderwegen: erhalten. WELT, ein attraktives Ausflugs- Römerkastell über eine Entfernung von ca. 2 km ver- Rheinsteig, Westerwaldsteig und Limeswander- ziel für die ganze Familie, das bindet, fußläufig zu erreichen. Das Kastell wurde 2003 weg gelegen. ARZBACH mit dem Motto „Erlebnis mit in seinen Außenmauern wieder sichtbar gemacht. Auf dem „Großen Kopf“ thront der „Stephansturm“, allen Sinnen“ die Besucher in- ZWISCHEN RHEINBROHL UND NEUWIED ein nachgebauter Limesturm mit herrlichem Pano- teraktiv und spielerisch an das L310 | 56204 Hillscheid April - Oktober jeden Durch Wanderwege sind die Originalstellen gut zugänglich. ramablick. umfassende Thema Römer heran- Tel 02624 3843 Sa, So + Feiertag 14-17 Uhr Die schönste Strecke reicht von Arienheller entlang der Pa- führt und vor allem das Leben am Li- www.hillscheid.de Eintritt frei lisadennachbauten, vorbei an den inszenierten Turmfunda- BAD EMS mes anschaulich darstellt. Zahlreiche Veranstaltungen menten auf dem Beulenberg. Visualisierungen wie Palisaden (z.B. bei Wachtposten 1/93) im Jahr, wie die RömerTage, Backhaustage und Vor- verdeutlichen den Limesverlauf. Auf dem Wintersberg steht träge, ergänzen den Museumsbesuch. Auch unterhalt- Limeskastell NEUWIED beim Wachtposten 2/1 die älteste Rekonstruktion eines Limes- same Führungen oder spannende Workshops können // POHL Die Kastelle in den Ortsteilen Heddesdorf und turms(1874). Auf dem Blöskopf wurde ein römisches Hütten- gebucht werden. Niederbieber lösten einander ab. Das Kastell- werk freigelegt. Römerfunde (z.B. eines Kastellbades) stellt das Das Limeskastell Pohl, ver- bad von Niederbieber ist obertägig im Grundriss Museum Bad Ems aus. Ein Stereoskop auf der Bahnhofsbrücke Arienheller 1 Mitte März - Mitte November kehrsgünstig direkt an der B kenntlich. zeigt Bad Ems in römischer Zeit. 56598 Rheinbrohl Di-Fr 10-17 Uhr 260 gelegen, ist ein nach heu- Tel 02623 921866 Sa/So + Feiertag 10-18 Uhr tigem Forschungsstand au- ZWISCHEN NEUWIED UND BENDORF ZWISCHEN BAD EMS UND HOLZHAUSEN [email protected] Kinder < 6 J. frei, ab 7 J. 4 € thentischer Nachbau eines rö- Im Distrikt »Sandschleife« im Heimbach-Weiser-Gladba- In den Wäldern zwischen Schweighausen und Dornholzhau- www.roemer-welt.de Erwachsene 5 € mischen Holz-Erde-Kastells mit cher-Wald ist der Limes auf Teilabschnitten hervorragend sen sowie und Pohl sind Wall und Graben des Limes Wachturm, unweit des Original- erhalten. Wall und Graben lassen sich im Gelände verfolgen. besonders gut erhalten. Vor findet sich ein Sauer- standortes. Das weltweit einmalige brunnen römischer Zeit. Limesturm und Römerkastell Projekt bietet spannende Einblicke in das Leben an BENDORF // HILLSCHEID der römischen Grenze. Zum Angebot gehören Kultur- Auf dem Pulverberg, oberhalb von Sayn, wur- POHL veranstaltungen sowie Führungen und Catering für de ein einzigartiger Limes-Erlebnisraum ge- Pohl mit seiner Rekonstruktion eines Limeskastells Der 1994 nachgebaute, ca. 12 m Gruppen ab zehn Personen nach vorheriger Termin- schaffen. Hierzu gehört die denkmalgeschützte ist eine Station des „Drei-Kastelle-Rundweges“. hohe Wachturm liegt etwa 150 m vereinbarung. Rekonstruktion eines römischen Wachtturms nördlich des Originalstand- mit Wall und Palisaden und die »Löschcke-Ruhe«, einem in KASTELL PFARRHOFEN ortes von Turm WP1/68. Im Kirchstraße | 56357 Pohl Mai-Sept Di-So 10-18 Uhr Bruchstein gemauerten Aussichtspunkt am Limes. Im Wald der Gemarkung westlich der Bäderstraße Turm befinden sich 16 -Wand Tel 06772 9680768 Apr + Okt Di-So 10-16 Uhr (B 260) macht eine Pfostenmarkierung die Ausmaße des eins- tafeln der Ausstellung „Von www.limeskastell-pohl.de Nov Sa+So 10-16 Uhr ZWISCHEN HÖHR-GRENZHAUSEN UND HILLSCHEID tigen Steinkastells wieder sichtbar. Rom zum Rhein“. Anhand einzel- Febr-März Sa+So 10-16 Uhr Südöstlich von Kastell Fehrbach befinden sich gut sichtbare ner Museumsobjekte werden die Normalpreis ab 15 J. 4,50 € Limesabschnitte im Vallendarer Stadtwald südlich von Höhr. HOLZHAUSEN Funktionen der Innenräume eines Kinder < 6 J. frei, 7-14 J. 2 € Mitte Dez - Mitte Jan Unterhalb des 544 m hohen „Grauen Kopfes“ liegt das Kastell römischen Wachturmes veranschaulicht. In un- Familien 10 € (2 Erw. mit Winterpause HILLSCHEID Holzhausen (Ende 2. Jh.), eines der am besten erhaltenen Kas- mittelbarer Nähe des Limesturmes befindet sich ein eigenen Kindern bis 14 J.) Besonderheiten neben dem Wachturm sind der telle am gesamten Limes mit einer Grundfläche von 135 x 106 „Römischer Nutzgarten“ (hortus rusticus), der zeigt, Ermäßigt 3,50 € (Schüler, Montags Ruhetag »römische Nutzgarten«, das »römische Bienen- m. Unter einer wallartigen Umgrenzung verborgen sind die welche Pflanzen, Sträucher und Bäume die Römer nach Azubis etc.) (außer Feiertage) haus« (Melarium), eine Sonnenuhr und der Wei- noch bis zu drei Meter hohen Überreste der Steinmauer. Offen Mitteleuropa gebracht haben. Das Limes-Kleinkastell denflechtzaun im Eingangsbereich des Gartens. liegen die Grundmauern der Ecktürme und der Türme der vier Hillscheid liegt im Wald nördlich von Hillscheid und ist Tore des Kastells.

RHEINBROHL NEUWIED BENDORF HILLSCHEID ARZBACH BAD EMS POHL PFARRHOFEN HOLZHAUSEN