Anschließend große Faschingsparty mit den Habachtaler in der Schönbachtalhalle Das bunte Treiben startet um 16 Uhr Der große Faschingsumzug Einlass ab 15 Uhr Kartenvorverkauf ab dem 27.01.2018 im Salon Weber 10 Euro - Eintritt in Breitenbach steigt 5 Euro - Jugendliche 12 - 16 Jahren für Aktive 7 Euro, am 11.02.2018 Bändchen nach Voranmeldung bei Stoll Klaus erhältlich ab 14:11 Uhr Bei weiteren Fragen zur Anmeldung steht Euch gerne Stoll Klaus Tel. 06386 6618 zur Verfügung. IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Feuerwehr Verbandsge - Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - Rufbereitschaft der Ver - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie Landstuhl und Freunde von Alkoholkranken, Kai - Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl meinde Oberes Glantal bandsgemeindewerke serslautern, Conradstr. 2 satzbereit): DRK-Rettungswache Tel.: 06371/2846 - Notruf 112 - Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Email: Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Wehrleiter Heiko Dörr straße 8, Telefon 112. [email protected] Wasser | Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Telefon: 0151/61493908 Polizei (Raum Schönenberg-Kü - Unsere Beratungsangebote Bereich Wasser 06356/1224 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser belberg / - Südkreis Ku - Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) Aids-Hilfe-: Pariser Telefon: 0172/6938128 sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Treten außerhalb der allgemeinen Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Stv. Wehrleiter Thorsten Müller Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was - Telefon: 0151/52611143 06373/8220 (staatl. anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un - 18.00 - 20.00 Uhr) Stv. Wehrleiter Stefan Reichhart Rufbereitschaft Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Telefon: 0171/2471311 Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Gruppe . Weitere Information: Kuren, Kinder- und Jugenderho - Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Telefon-Nr. für Störungen Unregelmäßigkeiten an öffentli - Stützpunkt-Feuerwehr lungen, Familienerholungen) im Internet unter www.ilco.de -Münchweiler Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Termine nach Vereinbarung chen Anlagen (Ausfall der Stra- Strom: Telefon 0800/7977777 Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Wehrführer Kai Schmeiser Vertraulich-kostenfrei - auf ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr - Hausfrühförderung, häusliche Pflege, APOTHEKEN-NOTDIENST Telefon: 0172/6938128 Wunsch anonym bahnänderungen usw.) so rufen Betreuung und Beratung für Behinder - Deutsches Festnetz: Stützpunkt-Feuerwehr Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands - te sowie therapeutische Versorgung 0180-5-258825-PLZ Schönenberg-Kübelberg Interventionsstelle gegen Gewalt gemeinde Oberes Glantal die Te - nach Schlaganfall/Hirnverletzung. (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Wehrführer Martin Keiper und Stalking Mobilfunknetz: Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Telefon: 0163/1812518 Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser 0180-5-258825-PLZ 934424. Stützpunkt-Feuerwehr Waldmohr (max. 0,42 Euro/Min.) Email: interventionsstelle.kaisers - (Gebiet Süd und Nord): Wehrfu hrer Matthias Kuntz [email protected] Feuerwehr Breitenbach. ̈ Internet: www.lak-rlp.de Treten außerhalb der allgemeinen Wehrführer Andreas van Wageningen, Telefon: 0178/5667598 Der Notdienst wechselt jeweils Vertraulich-kostenfrei - Bürozeiten Probleme bei der Ent - auf Wunsch anonym Tel. 0178/5669437 morgens um 8.30 Uhr wässerung (Verstopfungen, Rück - Zahnärztlicher Notfalldienst: Feuerwehr . stau usw.) auf oder erkennen Sie Wehrführer Lars Dilk Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und sonstige Unregelmäßigkeiten in Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 für bedürftige Menschen in der Ver - Waldstraße 5, Tel.: 0177/3183947 Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas - Störungen Erdgasversorgung Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs - Stadtwerke Homburg GmbH falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut - Zum Krämel 7, 66904 Brücken Rufbereitschaft: 893770 St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Augenärztlicher Notfalldienst: den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: zu erfragen ist der jeweilige Notdienst Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, * Breitenbach, Dunzweiler, Wald - Energieberatung-Stadtwerke unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 mohr, , Altenkirchen, Homburg: 06841/694-220 Ärztlicher Notfalldienst Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 Wir sind rund um die Uhr für Sie und Schönenberg-Kü - Tierschutzverein im Landkreis Kusel Zuständig ist der Bereitschafts - Bedürftigkeit: e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel Anträge gibt es in den Bürger - erreichbar. belberg die Telefon-Nr. 06373 / dienstzentrale im Westpfalzklinikum Telefonnummern: büro ’s der Verbandsgemeinde 8290320 an (Gebiet Süd). Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. 1. Vorsitzende Christine Fauß, Auskünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband * , Brücken, Gries, Börs - Wir bitten in jedem Erkrankungsfall born, Glan-Münchweil., Hensch- Tel.: 0175/4117712 um telefonische Vorankündigung VG-Verwaltung, Herr Tobias We - VdK Rheinland-Pfalz tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller Dienstzeiten: ber, Tel.: 06373-504-240, Kreisverband Kusel Hüffler, , Langen- Tel.: 0160/94838930 Montag 19.00 Uhr [email protected] Geschäftsstelle Lehnstraße 34, 66869 Kusel bach, , Nanzdiet- www.tierschutz-kusel.de bis Dienstag 07.00 Uhr Konto: Telefonische Erreichbarkeit: schweiler, Quirbach/Pfalz, Dienstag 19.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Beratungsstellen DE10 5405 1550 0050 0103 47 Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr , bis Mittwoch 07.00 Uhr im Haus der Diakonie www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen und die Telefon-Nr. Marktstr. 31 in 66869 Kusel Mittwoch 14.00 Uhr tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 bis Donnerstag 07.00 Uhr nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 Donnerstag 19.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen - bis Freitag 07.00 Uhr Telefon: 06381/425 044 - 0 Erziehungs- Freitag 16.00 Uhr Kreisverband Kusel e.V . de Telefonnummer. Der Telefonan - und Familienberatung Telefax: 06381/425 044 - 29 ruf wird von einer Sprachbox an - bis Montag 07.00 Uhr Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] Email: erziehungsberatung.ku - Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr Hauswirtschaftliche Dienstleis- genommen. Bitte teilen Sie Ihren [email protected] Termin nur nach telefonischer Namen sowie Ihre Telefonnum - bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Vereinbarung Suchtberatung, Jugend- und Sprechstunden: angebote für Senioren, Pflegebedürf - mer, unter der Sie erreichbar sind, Drogenberatung, Angehörigen - Samstag und Sonntag tige und Familien, Unterstützung für mit. Nennen Sie uns den festge - beratung, Prävention Mobilitas Email: fachstellesucht.kus@diako - von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Kranke, Genesende, Behinderte. stellten Schaden (z.B. Wasser tritt Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs - nie-pfalz.de von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe - Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - zug (Straße, Hausnummer sowie Fachdienst Glückspielsucht Die Bereitschaftsdienste der im Raum hinderte, Alleinstehende. str. 44., Frau Schmidt Kerstin. Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako - Bruchmühlbach/Miesau prak tizie ren- Essen auf Rädern: nie-pfalz.de den Ärzte u. Zahn ärzte können beim An - Tel. 06373/829992 (in der Regel nicht länger als 3 bis Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - Schwangeren- und Schwanger- rufbeantworter des jeweiligen Hausarz - kost. Beratung kostenlos und neutral! 10 Minuten) vom Rufbereit - Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. schaftspersonal zurückgerufen. schaftskonfliktberatung tes in Erfahrung gebracht werden. Sozialkaufhaus: (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku - Email: Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal [email protected] sel, Marktplatz 4: dienstags und frei - Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch tags ab 20.00 Uhr Sozial- und Lebensberatung Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische von 14.00 bis 16.00 Uhr Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Email: [email protected] für bedrohte und mißhandelte Frauen Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Telefon: 06373/504-108 Kindererholung, Müttergene - und deren Kinder: 0631/17000 Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 Email: buchung@bürgerbusog.de sungs- und Mutter-Kind-Kuren und 0800/111 0 222 www.buergerbus-og.de Email: [email protected] Ehrenamtsbörse Pflegestützpunkt des Landkreises Kusel Ökumenische Sozialstation Vielseitige Dienste für hilfebedür - Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. tige Personen um das Thema Pflege Ambulante-Hilfe-Zentrum Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - Kontakte Pflegedienst, hauswirtschaft liche 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich in den Verbandsgemeinden: Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/964215 Beratung und Unterstützung Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Beratung, Service warmer Mittag - Waldmohr 06373/2910 und 06386/40 40 073 schwerkranker und sterbender Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein stisch, Familienpflege. Paulen - Glan-Münchweiler 06384/323 Menschen bei Schmerzen und grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport Email: Telefon: 06381/425769. Email: [email protected] erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 [email protected] www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmögli - Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen chen Zeitpunkt eine/einen Kommunale Vollzugsbeamtin / Kommunalen Vollzugsbeamten Sachbearbeiter/in im Personalwesen (Vollzeit - unbefristet) (Vollzeit - unbefristet) Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand Anfang 2017 durch den freiwilligen Zusammenschluss Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand Anfang 2017 der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr. durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemaligen Ver - Im gesamten Verbandsgemeindegebiet leben etwa 29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. bandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Wir sind eine aufstrebende, moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal. Waldmohr. Im gesamten Verbandsgemeindegebiet leben etwa 29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. Die Verwaltung bearbei - Ihre wesentlichen Aufgaben sind: tet monatlich ca. 730 Personalfälle. Wir sind eine aufstrebende, - Überwachung des ruhenden Verkehrs moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal. - Durchführung von Kontrollen und Durchsetzung von Maßnahmen im Gewerberecht, Gaststättenrecht, Ihre wesentlichen Aufgaben sind: Handwerksrecht etc. - Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Beschäftigten und - Überwachung der gemeindlichen Gefahrenabwehrverordnung Beamten - Bearbeitung von Amtshilfeersuchen fremder Behörden (insbesondere Fahrerermittlungen, Aufenthalts- ermittlungen etc.) - Vorbereiten und Durchführen der Entgeltabrechnung - Pflege der Stammdaten im Lohnprogramm FIDELIS.personal classic - Vollzugsdienst auf Volksfesten innerhalb des Verbandsgemeindegebietes - Führen, Pflegen und Verwalten der Personalakten - sowie weitere Aufgaben nach dem Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (POG) - Erstellen von Auswertungen und Statistiken - Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs, Bescheinigungs- und Sie bringen mit: Meldewesens - Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf der/des - Betreuung externer Prüfungen Verwaltungsfachangestellten, bevorzugt der Fachrichtung Kommunalverwaltung - Ansprechpartner für Mitarbeiter in abrechnungs-, steuer- und so - - vorzugsweise verfügen Sie über den Nachweis des 10wöchigen Ausbildungslehrganges für Kommunale zialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten Vollzugsbeamte oder - die Bereitschaft innerhalb eines halben Jahres an diesem Lehrgang teilzunehmen Sie bringen mit: - uneingeschränkte körperliche Eignung zum Außendienst und zur Wahrnehmung von Aufgaben der Ge - - Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbil - fahrenabwehr dung im Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten - die Bereitschaft auf dienstliche Anforderung zeitlich flexibel zu reagieren, auch in den Abendstunden bzw. Angestelltenlehrgang I oder an Wochenenden - Alternativ haben Sie eine kaufmännische Ausbildung und Zusatz - - die Bereitschaft zum Tragen einer Uniform qualifikation als Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in - sicheres und überzeugendes Auftreten, gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick, Be - - Berufserfahrung in der Personalverwaltung des öffentlichen lastbarkeit und Einsatzbereitschaft Diens tes, vertiefte Kenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts - Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw) einschließlich Entgeltordnung, öffentliches Dienstrecht, Sozial- - Erfahrungen im Vollzugsdienst wären von Vorteil und Steuerrecht - bevorzugt Kenntnisse im Lohn- und Gehaltsabrechnungspro - Wir bieten Ihnen: gramm der Pfälzischen Pensionsanstalt FIDELIS.personal classic Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und - gute Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereit - beinhaltet alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. schaft, zielorientierte Arbeitsweise Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 8 TVÖD bewertet. - sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Der Dienstort des Fachbereiches 3 -Bürgerdienste- befindet sich derzeit in Glan-Münchweiler. Wir bieten Ihnen: Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und beinhaltet alle im öffentli - chen Dienst u blichen Sozialleistungen. Die Stellenbesetzung er - ̈ Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 15. Februar 2018 unter Beifu gung der u blichen folgt in Vollzeit und unbefristet. Der Dienstort des Fachbereiches ̈ ̈ Unterlagen an die 1A - Zentrale Dienste - befindet sich derzeit in Schönenberg-Kübel - berg. Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten bevorzugt berücksichtigt. Rathausstr. 8 66901, Schönenberg-Kübelberg oder per Email an [email protected] Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 15. Februar 2018 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Schönenberg-Kübelberg, im Januar 2018 Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg gez. Christoph Lothschütz oder per Email an [email protected] Bürgermeister

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Bewerbungen berücksich - tigen können, die das Anforderungsprofil erfüllen. Aus Kosten - gründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen.

Schönenberg-Kübelberg, im Januar 2018 gez. Christoph Lothschütz Bürgermeister ... weil Erfolg kein Zufall ist ! Bekanntmachung Allgemeinverfügung Glasverbot im Bereich des Dorfplatzes Kübelberg an Rosenmontag Die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal erlässt als örtlich und sachlich zustän - Flaschen und Gläser können und werden bei vergleichbaren Veranstaltungen immer wie - dige örtliche Ordnungsbehörde aufgrund der §§ 1 und 9, 88, 89, 90 und 90 Abs. 1 des Po - der als Wurfgeschosse verwendet, was zu erheblichen Verletzungen bei den Getroffenen lizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG) vom 10. November 1993 (GVBl. 1993, 595) führt. in Verbindung mit § 1 Landesverordnung über die Zuständigkeit der Allgemeinen Ord - Glasscherben und -splitter verursachen zudem auf den Veranstaltungsplätzen noch über nungsbehörden vom 31. Oktober 1978 (GVBl. 1978, 695) und § 1 Abs. 1 des Landesver - Stunden Verletzungsrisiken für unbeteiligte Besucher. waltungsverfahrensgesetzes (LVwVfG) vom 23. Dezember 1976 (GVBl. 1976, 308) in Ver - Nach polizeilicher Ansicht und nach ordnungsbehördlicher Abwägung können diese Ge - bindung mit § 35 Satz 2 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) vom 23. Januar fahren nur durch Verzicht auf Glasgebinde bei dieser Veranstaltung abgewendet bzw. re - 2003 (BGBl. I S. 102) und § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) vom duziert werden. 19. März 1991 (BGBl. I S. 686), jeweils in den derzeit geltenden Fassungen, folgende Rechtsbehelfsbelehrung: Allgemeinverfügung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wider - 1. Für den 12.02.2018 wird der gewerbsmäßige Verkauf von Glasgetränkebehältnissen spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Obe - (Flaschen, Gläser) im gesamten auf der beiliegenden Karte definierten Bereich (grün res Glantal einzulegen. Der Widerspruch kann umrandeter Bereich im Kartenausschnitt - Gebiet um den Kübelberger Dorfplatz) in der 1. schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg untersagt. Das Verbot erstreckt sich bei den Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg oder Straßen im Grenzbereich auf beide Straßenseiten. Das Verbot gilt von 09.00 Uhr bis 2. durch E-Mail mit qualifizierter elektronischer Signatur 1 an: 24.00 Uhr. vg-oberes-glantal@poststelle. rlp.de 2. Innerhalb des in Ziffer 1 definierten Bereichs ist weiterhin das Mitführen und die Benut - erhoben werden. zung von Glasgetränkebehältnissen außerhalb von geschlossenen Räumen verboten. 3. Ausgenommen von dem Verbot nach Ziffer 2 ist das Mitführen von Glasgebinden durch Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn Personen, welche diese offensichtlich und ausschließlich zur unmittelbaren Mitnahme der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Obe - zur häuslichen Verwendung erworben haben. Die örtliche Ordnungsbehörde behält res Glantal eingegangen ist. Die Frist gilt auch als gewahrt, wenn der Widerspruch beim sich vor, bei Verstößen sowie sonstigen Änderungen der Gefahrenlage weitergehende Kreisrechtsausschuss bei der Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str. 49, 66869 Kusel einge - Anordnungen zu treffen. legt wird. 4. Die sofortige Vollziehbarkeit dieser Verfügung wird gem. § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 VwGO im überwiegenden öffentlichen Interesse angeordnet. Fußnote: 5. Diese Allgemeinverfügung gilt mit dem auf die Bekanntmachung folgenden Tag als be - 1 vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und kannt gemacht. des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für Diese Allgemeinverfügung mit Anhang (Karte über den räumlichen Geltungsbereich) elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie und die Begründung liegen in der Zeit vom 08.02.2018 bis 12.02.2017 um 12:00 Uhr, 1999/93/EG (ABl. EU Nr. L 257 S. 73).“ bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, 66901 Schö - nenberg-Kübelberg, Bürgerbüro, während den allgemeinen Öffnungszeiten, gem. § 41 Mit der Einlegung des Widerspruchs kann beim zuständigen Verwaltungsgericht Neustadt Abs. 4, Satz 2 VwVfG i.V.m. § 1 der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Oberes Glan - an der Weinstraße, Robert-Stolz-Str. 20, 67433 Neustadt an der Weinstraße, schriftlich tal zur Einsichtnahme für jeden aus. oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle gemäß § 80 Abs. 5 Ver - waltungsgerichtsordnung (VwGO) vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), in der zurzeit gelten - Hinweis: den Fassung, beantragt werden, die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs ganz oder Am 12.02.2018 findet in Schönenberg-Kübelberg, Ortsteil Kübelberg der 15. jährliche Ro - teilweise wiederherzustellen. Dieser Antrag ist schon vor Erlass einer Entscheidung des senmontagsumzug mit anschließender „Rosenmontagsparty“ auf dem Dorfplatz im Orts - Kreisrechtsausschusses und vor Erhebung der Anfechtungsklage zulässig. teil Kübelberg statt. Die Versorgung der erwarteten zahlreichen Besucher bei einer sol - chen Faschingsveranstaltung erfordert ein entsprechend großes Getränkeangebot, das Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal, 31.01.2018 normalerweise in Glasbehältnissen angeboten wird. Nach einer Gefahrenprognose der gez. (Faber) Polizei ist jedoch die Verwendung von Glasbehältnissen bei solchen Veranstaltungen mit - Ordnungsbehörde - erheblichen Gefahren verbunden.

Anlage I - Räumlicher Geltungsbereich zur Allgemeinverfügung „glasfreie Zone“ vom 31.01.2018, während der Rosenmontagsveranstaltung am 12.02.2018 auf dem Dorfplatz im OT Kübelberg

Grüne Umrandung = räumlicher Geltungsbereich der glasfreien Zone Bekanntmachung Die Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes „Mittleres Glantal“ für das Wirt - , am Standort Altenglan, Schulstraße 3-7, Zimmer EG 04 während der Dienstzei - schaftsjahr 2018 wird nach Überprüfung durch die Kreisverwaltung Kusel als Aufsichts - ten zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt ist. behörde nachstehend bekannt gemacht. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass der Wirtschaftsplan 2018 in der Zeit vom 12. Altenglan, 26. Januar 2018 Februar bis zum 20. Februar 2018 in den Diensträumen der Verbandsgemeinde Kusel - Roger Schmitt, Verbandsvorsteher Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes „Mittleres Glantal“ für das Haushaltsjahr 2018 vom 18. Dezember 2017 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Mittleres Glantal“ hat auf § 2 Grund der §§ 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. Kredite werden nicht veranschlagt. 153) in der derzeit gültigen Fassung, in Verbindung mit der Verbandsordnung des Abwas - serzweckverbandes „Mittleres Glantal“, folgende Haushaltssatzung beschlossen, die § 3 nach der Vorlage bei der Kreisverwaltung als Aufsichtsbehörde vom 23.01.2018 hiermit Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. bekannt gegeben wird: § 4 § 1 Kassenkredite werden nicht veranschlagt. Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt für das Haushaltsjahr 2018 § 5 im Erfolgsplan Für die Führung der Verwaltungs-und Kassengeschäfte des Verbandes durch die Ver - bei den Erträgen und Aufwendungen auf 689.080,00 Euro bandsgemeinde Kusel-Altenglan ist vom Verband ein Verwaltungskostenbeitrag zu zah - im Vermögensplan len. Die Höhe des Beitrages wurde gemäß des Betriebsführungsvertrages vom bei den Einnahmen und Ausgaben auf 409.200,00 Euro 18.03.2010 festgesetzt, der alle 3 Jahre angepasst wird.

§ 6 Für den durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarf des Erfolgs-und Vermögensplanes wird gemäß § 9 Abs. 1 der Verbandsordnung im Haushaltsjahr 2018 folgende Verband - sumlage festgesetzt: Abwasser Betriebskosten- Abwassermenge Zinsumlage Tilgungs- Gesamt menge 2016 umlage je m 3 Mittelwert 2014-2016 umlage m3 1,39410 Euro *) % Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan für die Ortsgemeinden: 367.605 512.506,22 **) 79,33% 5.711,76 68.382,46 586.600,44 Altenglan 107.082 22,78% 25.662 5,53% 25.085 5,43% 19.056 4,02% Föckelberg 12.981 2,84% Neunkirchen 17.385 3,92% 11.652 2,44% 19.671 4,38% 49.459 10,68% Rutsweiler/G. 9.200 2,04% 22.244 4,85% Haschbach 23.646 5,10% 24.482 5,32% Verbandsgemeinde Oberes Glantal für die Ortsgemeinde: 27.524 38.352,13 **) 5,87% 422,64 5.059,94 43.834,71 Matzenbach 27.524 5,87% Verbandsgemeinde Weilerbach für die Ortsgemeinde: 69.573 96.981,65 **) 14,80% 1.065,60 12.757,60 110.804,85 Reichenbach-Steegen 69.573 14,80% Insgesamt 464.702 647.840,00 100,00% 7.200,00 86.200,00 741.240,00

*) Durch Rundungsdifferenzen kann dieser errechnete Betrag bei den nachstehenden einzelnen Berechnungen abweichen. **) Bei den jeweils ermittelten Beträgen wurden die Prozentsätze zugrunde gelegt.

§7 KontoNr. 08501/11 Die Aufwendungen für den Bau der Verbandsanlagen sowie deren Erneuerung, Erweite - Maßnahme: Umrüsten Klärschlammentsorgungsweg 50.000,00 Euro rung und Sanierung werden gemäß § 9 Abs. 1 a der Verbandsordnung nach dem Mittel - wert der gebührenpflichtigen Abwassermenge der letzten drei abgeschlossenen Jahre auf KontoNr. 08501/13 die Verbandsmitglieder umgelegt. Der bei Beginn einer Investition dann gültige aktuelle Maßnahme: Unvorhergesehenes 20.000,00 Euro Verteilerschlüssel bleibt bis zum Ende der Maßnahme unverändert. KontoNr. 08501/21 § 9 Abs. 1 a) Maßnahme: Erneurerung der Phosphat-Fällmitteldosierstation Kläranlage Erdesbach Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan 366.393 m 3 79,33 % 200.000,00 Euro Verbandsgemeinde Oberes Glantal 27.118 m 3 5,87 % Insgesamt 323.000,00 Euro Verbandsgemeinde Weilerbach 68.344 m 3 14,80 % Insgesamt 461.855 m 3 100,00 % Investitionsumlage nach § 9 Abs. 1 a) Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan 256.235,90 Euro 79,33 % Investitionen Verbandsgemeinde Oberes Glantal 18.960,10 Euro 5,87 % KontoNr. 02101/2 Verbandsgemeinde Weilerbach 47.804,00 Euro 14,80 % Maßnahme: Erneuerung Zufahrtstor Schlammsilo Kläranlage Erdesbach 20.000,00 Euro Insgesamt 323.000,00 Euro 100,00 %

KontoNr. 07801/1 Die Haushaltssatzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2018 in Kraft. Maßnahme: Anschaffung Geräte und Werkzeuge (Geringwertige Wirtschaftsgüter 150 Euro - 1000 Euro) 3.000,00 Euro gez. Schmitt, Verbandsvorsteher

KontoNr. 08501/4 Genehmigungsvermerk der Aufsichtsbehörde Maßnahme: Sanierung Verbindungssammler 10.000,00 Euro Überprüft: Kusel, den 23. Januar 2018 KontoNr. 08501/6 Kreisverwaltung Maßnahme: Umbau RÜ und RÜB Friedelhausen 20.000,00 Euro Im Auftrag: gez. R. Berg Gemeinsame Bekanntmachung Stellenausschreibung der Grundschulen Altenkirchen, Breitenbach, Brücken, Der Wasserzweckverband Ohmbachtal ist ein öffentlich-rechtli - ches Wasserversorgungsunternehmen mit dem Sitz in Schö - Glan-Münchweiler, Herschweiler-Pettersheim, , nenberg-Kübelberg, das jährlich rund 2,5 Millionen Kubikmeter Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr hochwertiges Trinkwasser fördert und über die Verteilnetze unse - rer Verbandsmitglieder an mehr als 40.000 Menschen und zahlrei - Einschreibung der Schulneulinge che Betriebe im südlichen und mittleren Landkreis Kusel liefert. Als Ersatz für einen ausscheidenden Mitarbeiter suchen wir auf Antrag (sog. Kann-Kinder) zum 01. Juli 2018 in Vollzeit und unbefristet eine

Kinder, die nach dem 31. August 2012 geboren sind und in diesem Kalenderjahr (2018) noch 6 Jahre alt Fachkraft (m/w) werden, können ab Sommer 2018 die Schule besuchen, wenn die Eltern dies beantragen. mit abgeschlossener Berufsausbildung im Elektrohandwerk Diese Kinder können in der Schule aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten (Elektriker, Elektroniker, Mechatroniker, Elektroinstallateur oder ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen und wenn eine echte Absicht der Eltern besteht, ihr Kind vergleichbare Ausbildung). auch wirklich im neuen Schuljahr in die Grundschule zu schicken. Wir bieten Die Entscheidung trifft die Schulleitung im Benehmen mit dem Schularzt/ärztin. Zur Entscheidungsfin - - eine krisensichere Beschäftigung in einem engagierten Mitarbei - dung soll mit Zustimmung der Eltern die Kindertagesstätte einbezogen werden. terteam sowie - eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Ver - Bei der Anmeldung sind Geburtsurkunde oder Familienstammbuch, Nachweis der Sorgeberechtigung sorgungsbetriebe (TV-V). (bei alleinigem Sorgerecht), eine Bescheinigung vom Kindergarten und ein Passbild, bei den Kindern, die eine Busfahrkarte benötigen, vorzulegen. Wir erwarten - den Besitz des Führerscheines der Klasse BE (oder 3 alt), Die Schuleinschreibung ist durch einen Erziehungsberechtigten vorzunehmen. Die Anmeldung soll in Be - - die Bereitschaft zur Leistung von Bereitschaftsdienst sowie zum gleitung des Kindes durchgeführt werden. Dies gilt nicht für die Grundschule Waldmohr, hier erfolgt die Beziehen einer vorhandenen Dienstwohnung. Vorstellung des Kindes erst nach der Untersuchung durch den Schularzt/ärztin. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis spätestens Die Einschreibung kann zu folgenden Terminen vorgenommen werden: 01. März 2018 an den Wasserzweckverband „Ohmbachtal“, Hu - - Grundschule Altenkirchen ber Weg 3, 66901 Schönenberg-Kübelberg, zu richten. Auskünfte Schulstraße 12, 66903 Altenkirchen (Schulleiterin: Frau Blasius-Russy), erteilt Herr Werkleiter Titus Müller-Skrypski (Telefon: 06373/9749 Tel: 06386-6424 am Montag, 19.02.2018 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder E-Mail: Titus.Mü[email protected]).

- Grundschule Breitenbach Schönenberg-Kübelberg, Auf dem Wilcher 9, 66916 Breitenbach (Schulleiterin: Frau Sticher), den 20. Januar 2018 Tel: 06386-5096 am Montag, 19.02.2018 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr gez. Klaus Müller (Verbandsvorsteher) - Grundschule Brücken Wiesenstraße 25, 66904 Brücken (Schulleiterin: Frau Borst), Tel: 06386-6410 am Dienstag, 27.02.2018 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Energietipp - Grundschule Glan-Münchweiler (Glantalschule) Glanstraße 9, 66907 Glan-Münchweiler (Leitung der Primarstufe: Frau Saraceni), Tel: 06383-925960 am Donnerstag, 15.02.2018 von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr Möglichst kompakt (Bitte um Terminvereinbarung!) bauen - Grundschule Herschweiler-Pettersheim (Herzog Christian-Schule) Am Sportplatz 10, 66909 Herschweiler-Pettersheim (Schulleiter: Herr Pracht), (VZ-RLP / 30.01.2018) Die Kons - Eine kompakte Bauweise muss Tel: 06384-514608-10 am Mittwoch, 14.02.2018 von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr truktionsweise eines energiespa - nicht langweilig sein: Terrassen und renden Hauses verkleinert Wärme - Balkone bieten weiterhin Gestal - - Grundschule Nanzdietschweiler (Gräfin v. d. Leyen Grundschule) verluste und ermöglicht Wärmege - tungsmöglichkeiten, sie müssen Bahnhofstraße 10, 66909 Nanzdietschweiler (Schulleiterin: Frau Jung), winne durch günstig positionierte aber thermisch von der Gebäu - Tel: 06383-1401 am Freitag, 23.02.2018 von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Fenster. Physikalisch betrachtet ist dehülle abgetrennt sein, so dass sie es immer so, dass die Energie vom keine Wärme nach außen leiten. - Grundschule Schönenberg-Kübelberg wärmeren hin zum kälteren Bereich Pestalozzistraße 14, 66901 Schönenberg-Kübelberg (Schulleiterin: Frau Gutzeit), fließt. Während der Heizperiode Fragen zur Neubauplanung sowie Tel: 06373-9871 am Montag, 19.02.2018 von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr fließt also die Heizenergie über die zu allen Bereichen des Energiespa - Gebäudehülle nach außen ab. Wie rens im Alt- und Neubau beantwor - - Grundschule Waldmohr (Rothenfeldschule) viel Energie dabei verloren geht, ten die Energieberater der Verbrau - Bahnhofstraße 57 b, 66914 Waldmohr (stellv. Schulleiterin: Frau Schäfer), hängt ganz wesentlich von der Tem - cherzentrale Rheinland-Pfalz in ei - Tel: 06373-8920604 am Donnerstag, 08.02.2018 von 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr peraturdifferenz, dem Dämmstan - nem persönlichen Beratungsge - dard der Gebäudehülle und von der spräch nach telefonischer Voran - Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Größe der Hüllfläche ab. meldung. - Sachgebietsgruppe Soziale Angelegenheiten - Wer also sparsam mit Energie um - Die Beratungsgespräche sind kos- gehen will, sollte möglichst kom - tenlos. Die nächsten Sprechstun - pakt bauen, so dass weniger Hüll - den der Energieberater finden wie fläche bei gleicher Wohnfläche folgt statt: bleibt. In der Praxis heißt das, es - Schönenberg-Kübelberg: Sams - sollten wenige Vorsprünge, Gauben tag, den 17.02.18 von 10.00 - Rosenmontag Zur Liebe und Erker gebaut werden, denn sie 12.15 Uhr in der Verbandsgemein - vergrößern die Außenoberfläche. deverwaltung, Rathausstraße 8, VdK Kreisgeschäftsstelle gehören zwei. Jede Vergrößerung der Hüllfläche Voranmeldung unter 0 63 73/504- muss durch eine dickere Dämmung 105. Kusel geschlossen kompensiert werden, damit die En - - Waldmohr: Samstag, den 03.03. Und manchmal ergieverluste nicht ansteigen. Das 2018 von 8.30 - 13.45 Uhr im Bür - Am Rosenmontag, 12.02.2018 ist die VdK Kreisgeschäftsstelle Ku - erhöht die Kosten gleich doppelt: gerhaus, Saarpfalzstraße 12, Sei - sel geschlossen. eine AnZeige. jeder Quadratmeter Hüllfläche ist teneingang benutzen (Feuerwehr- teuer und die zusätzlich notwendi - einfahrt). Voranmeldung unter ge Dämmung kostet ebenfalls Geld. 06373/504-123. Kreisvolkshochschule Kusel Außenstelle Oberes Glantal Kurse die im Februar und März beginnen…

4.325 Yoga gegen Ängste und Haltungsschäden Ort: Schulzentrum Schönenberg-Kübelberg, St. Wendeler Straße 16, 66901 Schönen - Schwerpunkt bei diesem Kurs ist die Verbesserung des Atemverhaltens und die Entspan - berg-Kübelberg nung des Geistes. Gezielte yogische Atempraxis führt zu einem ruhigen und tieferen Atem, Kursgebühr: welcher den geistig-seelischen Zustand positiv beeinflusst, da sich Atem und Zustand von Gebühr: 18,50 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Geist/Psyche gegenseitig bedingen. Darüber hinaus erlernen Sie Meditationsübungen, die das meist unbewusste zwanghafte Denken unterbrechen und so den Geist wohltuend 4.212 Workshop: „Einsteigerkurs digitale Fotografie“ entspannen. Durch zunehmende Achtsamkeit gegenüber dem gegenwärtigen Augenblick Bei diesem Workshop werden folgende Grundlagen vermittelt: kann die Lebensfreude zunehmend gesteigert werden. Theorie: Die Wirbelsäule spielt im Yoga eine zentrale Rolle. Ihre Gesunderhaltung gilt als Grundla - - Was kann meine eigene Kamera überhaupt und wie stelle ich sie korrekt ein? ge für körperliches und geistiges Wohlbefinden. Durch entsprechende Yoga-Übungen - Das Objektiv: Wahl der richtigen Brennweite werden diejenigen Beschwerden angesprochen, die ihren Ursprung im Rücken haben und -Die Blende, ihre Auswirkung auf die Aufnahme die teilweise wieder neue Rückenschmerzen verursachen, indem sie schmerzhafte Fehl - - Die Belichtungszeit und ihre optimale Wahl haltungen der Wirbelsäule hervorrufen. In Bezug auf Haltungsschäden und Rücken - - ISO, Weissabgleich und weitere Voreinstellungen schmerzen kommen schwerpunktmäßig statische Yoga-Übungen aus dem HA-THA-Yoga - Bildformate, Pixelzahl und Bildqualität zur Anwendung. - Das Licht - und die perfekte Uhrzeit Der Kurs findet im Yogaraum in der Rothenfeldschule Waldmohr statt. - Bildgestaltung (Seminarunterlagen sind inkl.) Leitung: Christel Meyer Im praktischen Teil werden folgende Themen bearbeitet: Termin: 10 Abende, 15.02.2018 - 03.05.2018, Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr - Portraits von Personen "on Location" outdoor Ort: Rothenfeldschule, Bahnhofstraße 57b, 66914 Waldmohr - Kreativer Einsatz von Objektiven Kursgebühr: - Kreativer Einsatz von Blende und Belichtungszeit Gebühr: 61,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Bitte bringen Sie Ihre eigene Kamera inkl. Bedienungsanleitung mit! Gebühr: 51,00 Euro (gültig ab 13 Teilnehmenden) Leitung: Sabine Hafner, Fotografenmeisterin Termin: 1 Tag, 17.03.2018, Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr 4.326 Dance-Fitness-Orient Moves-Workshop Ort: Bürgerhaus Waldmohr, Saarpfalzstraße 12, 66914 Waldmohr, VHS-Raum, 1. OG Workshop Kursgebühr: Für alle die Lust auf Tanz und Fitness haben. Dieses Ganzkörper-Workout fördert die Be - Gebühr: 60,00 Euro weglichkeit, Balance, Ausdauer, Vitalität und gibt Ihnen ein gutes Körpergefühl. Sie erler - nen Bewegungsabläufe aus Tanz, Zumba und Yoga. Anmeldungen: Leitung: Mahara Fauß Sind Sie an einem der Kurse interessiert? Dann melden Sie sich doch an…! Termin: 1 Nachmittag, 17.02.2018, Samstag, 15:00 - 16:30 Uhr Anmelden können Sie sich über das Internetportal der Kreisvolkshochschule www.kvhs- Ort: Tanzstudio Mahara, Homburger Straße 4, 66907 Glan-Münchweiler kusel.de (Geschäftsstelle der KVHS, Lehnstraße 16, 66869 Kusel, Fax-Nr. Kursgebühr: 06381/91753099, Mail [email protected]) oder schriftlich mit Anmeldeformular in den Gebühr: 8,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmende) Bürgerbüro ´s der Verbandsgemeinde Oberes Glantal. Die Anmeldeformulare finden Sie in unseren Programmheften bzw. in den Bürgerbüro ´s. 4.211 Stempeln-Stanzen-Prägen: Kreatives Gestalten mit Papier An diesen Abenden lernen die Teilnehmer/innen österliche und frühlingshafte Ansprechpartner vor Ort: Karten/Verpackungen bzw. Deko-Objekte mit verschiedenen Stempeln, Stanzen und der Bei Fragen bezüglich des Kursangebots, der Anmeldung und anderen Dingen können Sie Prägemaschine zu gestalten. sich sehr gerne direkt an die KVHS-Außenstelle in unserer Verbandsgemeinde wenden: Es fallen 12,-Euro Materialkosten/Teilnehmer an, die direkt bei der Dozentin zu entrichten sind. Herr Tobias Weber: 06373-504-240 oder [email protected] (Büro in Glan-Münchweiler) Frau Isabelle Linn: 06373-504-125 oder [email protected] (Büro in Schönenberg-Kbg.) Leitung: Sabrina Sprau, Lehrerin Frau Mona Schuck: 06373-504-243 oder [email protected] (Büro in Glan-Münchweiler) Termin: 2 Abende, 14.03.2018, 21.03.2018, Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 20:15 Uhr Frau Diana Eckes: 06373-504-242 oder [email protected] (Büro in Glan-Münchweiler)

Woche für Woche zur Stelle: FDVDFVDFVDFV Freiwilliges Soziales Jahr Bekanntmachung Ihre Auch im Schuljahr 2018/2019 bieten wir Plätze zur Leistung eines Am Donnerstag, den 15.02.2018, um 19.00 Uhr, findet im Saal des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an. Dorfgemeinschaftshauses, Anzeigen In folgenden Einrichtungen im Bereich unserer Verbandsgemeinde Schulstraße 11, 66909 Hüffler eine Sitzung des Verbandsgemein - werden FSJ-Teilnehmer/innen gesucht: derates der Verbandsgemeinde für das Oberes Glantal statt. - Ganztagsschule der Grundschule Altenkirchen - Grundschule Breitenbach (mit Nachmittagsbetreuung) Die Sitzung ist öffentlich. - Ganztagsschule der Grundschule Brücken - Grundschule Herschweiler-Pettersheim Tagesordnung: nehmen gern (mit Nachmittagsbetreuung) öffentlich - Ganztagsschule der Grundschule Schönenberg-Kübelberg 1. Einwohnerfragestunde entgegen: - Ganztagsschule der Grundschule Waldmohr 2. Vorstellung des Jahresberichts der Bambini Feuerwehr - Gemeindekindertagesstätte Breitenbach 3. Sanierung der Regenentlastungen OG Dunzweiler, Los 1 - RÜ1 - Gemeindekindertagesstätte Dittweiler (Hauptstraße) - Nachträge Für den Bereich - Gemeindekindertagesstätte Schönenberg-Kübelberg 4. Sanierung der Regenentlastungen OG Dunzweiler, Los 2 RÜB - der ehemaligen - Gemeindekindertagesstätte Wahnwegen Nachträge - Gemeindekindertagesstätten I und II Waldmohr 5. 2. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Eigenbe - Verbandsgemeinde - Jugendpflege/Jugendhaus Waldmohr trieb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom 08. März (hier ist die Fahrerlaubnis Klasse B erwünscht) 2017 Glan-Münchweiler: 6. NBG Auf Dungen, Teil C - Vorstellung der Entwurfsplanung Kanal Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und Wasser und 27 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate. Es handelt sich Geschäftsstelle 7. Erdarbeiten für Kanal- und Wasser - Jahresvertrag 2018 - Ein - um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Freiwilligen erhalten ein Ta - zugsgebiet der VG Oberes Glantal, Kusel schengeld sowie eine Verpflegungskostenpauschale; die Sozial - Teil Nord und Süd; Auftragsvergaben versicherungsbeiträge werden u bernommen. ̈ 8. Erneuerung der Wasserleitung in der Ringstraße (1. Teil) in der Tel. 06381 8622 Ortsgemeinde Nanzdietschweiler; Ein FSJ gilt als Orientierungs- und Entscheidungshilfe fu r die beruf - ̈ Auftragsvergabe Fax 429825 liche Zukunft und kann für einige Ausbildungsgänge als Praktikum 9. Ausbau der Bahnhofstraße in der Ortsgemeinde Waldmohr; anerkannt werden. Auch kann es bei der Vergabe von Studienplät - Kanalisation und Wasserversorgung zen angerechnet werden. 10. Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Oberes E-Mail: Glantal Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Melanie Göddel (Tel. 06373 / [email protected] 11. Weiterentwicklung und Erweiterung Begehbares Geschichts - 504-140) oder Frau Eva-Maria Ambos (Tel. 06373 / 504-141) gerne buch innerhalb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal zur Verfügung. a) Beantragung von Fördermitteln aus dem LEADER-Programm Für den Bereich Interessenten richten ihre vollständige Bewerbung mit Angabe des b) Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Zweckvereinbarung zwischen der Verbandsgemeinde und den an dem Projekt gewünschten FSJ-Platzes an die der ehemaligen beteiligten Ortsgemeinden Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal 12. Wahl/Benennung der fünf Vertreter aus Reihen des Verbands - Verbandsgemeinden Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten gemeinderates für den Kriminalpräventiven Rat der Verbands - Schönenberg- Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg gemeinde Oberes Glantal oder per Email an [email protected] 13. Beschaffung von Digitalen Funkmeldeempfänger (FME) für die Kübelberg und Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunter - 14. Grundsatzbeschluss über die Überwachung des fließenden Waldmohr: lagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origina - Verkehrs im Gebiet der Verbandsgemeinde Oberes Glantal le und keine Bewerbungsmappen einzureichen. 15. Bildung eines Arbeitskreises Wirtschaft 16. Informationen Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal ist anerkannte Beschäfti - gungsstelle im „Freiwilligen Sozialen Schönenberg - Kübelberg, den 1. Februar 2018 Jahr“ und wird gefördert vom gez. Christoph Lothschütz - Bürgermeister - Druckerei

SCHACHVEREIN Göddel+Sefrin KOHLBACHTAL VG Oberes Glantal GmbH Trainingszeiten Jugendzentrum Waldmohr Jugend- u. Erwachsenentraining am Vereinsabend, dienstag ab 18 Uhr Standort Schönenberg-Kübelberg Tel. 06373 81150 im Bürgerhaus Dittweiler. Öffnungszeiten nenberg-Kübelberg, Telefon 06373- Dienstag, 20.02.2018 Fax 811531 des offenen Treffs: 892915 [email protected] Klettern (Boldern) Zweibrücken Montag-Mittwoch Camp4 E-Mail: Woche für Woche 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Anmeldung: Zeitraum: 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr offener Treff Für alle Projekte gilt eine Anmelde - Alter: ab 7 Jahre info@ zur Stelle: pflicht. Kosten: Eintritt: 8,50 Euro Freitag Die Teilnehmer werden in der Rei - goeddel-sefrin.de 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr, henfolge der Anmeldung berück - Samstag, 24.02.2018 Ihr offener Treff sichtigt! Go-Indor Kart Kaiserslautern Zeitraum: 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr Montag bis Freitag, Jugendzentrum Bei Fahrten werden die Kinder und Alter: ab 11 Jahre Schönenberg-Kübelberg Jugendliche bei der Rückfahrt nach Kosten: Eintritt: 13,00 Euro 8 bis 16 Uhr Saarbrücker Str. 121, 66901 Schö - Hause gebracht. Interessante Projekte und Arbeitsgemeinschaften sowie eine gute Annahme des Jugendhauses - Ein Rückblick auf das Jahr 2017 - Bei der Jugendpflege am Standort teressanten Seminaren und weite - Jugendhaus mit beispielsweise, Zuge der Fusion der Verbandsge - weiterer Synergieeffekte durch die Waldmohr blickt man auf ein turbu - ren Projekten und Tagesaktionen Fahrten zur Eishalle nach Zwei - meinde auf einen weiteren Ausbau Mitarbeit neuer Kooperationspart - lentes und arbeitsreiches Jahr fand auch dieses Jahr wieder erfolg - brücken, pädagogischem Kochen, der Jugendarbeit und dem Schaffen ner. zurück. Der Jugendpfleger Chris - reich statt. Hier erfreuten sich die dem Ausrichten von Turnieren usw. toph Koch und seine Kollegin im Ju - mehrtägigen Exkursionen nach Ber - wurden auch die kulturpädagogi - gendhaus Michelle Henter ließen in lin und Köln sowie die „Action - schen Angebote, wie die regelmäßi - diesen Tagen die geleistete Arbeit Übernachtungspartys“ im Haus der ge Nutzung des Multimedia Studi - Revue passieren. Etliche Projekte, Jugend großer Beliebtheit. os, Theater- und Ausstellungsbesu - Seminare und Work Shops für die Nach den Sommerferien unter- che sehr gut angenommen. Jugendlichen aus unserer Ver - stützte die Jugendpflege zusammen bandsgemeinde sowie zahlreiche mit Ehrenamtlern und Mitgliedern Zum Ende des Jahres hin durfte individuelle Hilfestellungen und ein des Jugendrates das große Kinder- natürlich eine große Weihnachtsfei - interessantes und abwechslungs - und Familienfest in Waldmohr. er und der eigene Stand auf dem reiches Ferienprogramm für Jugend - Das Modellprojekt „Sozial enga - Weihnachtsmarkt nicht fehlen und liche und junge Erwachsene stan - gierte Jungs“, das Jungen aus der auch dort halfen Ehrenamtler und den im Fokus ihrer Jahresreflexion. neuen Verbandsgemeinde Oberes Besucher des Jugendhauses beim So kam es 2017 zu einem weiteren Glantal die Möglichkeit bietet in so - Crêpes backen und beim Verkauf Ausbau der geschlechtsspezifi - ziale Berufe hinein zu schnuppern selbst gebastelter Weihnachtsge - schen Arbeit für Mädchen und Jun - und wichtige Sozialkompetenzen schenke. gen, welche sich beispielsweise in zu verinnerlichen sowie wertvolle Nach diesem interessanten und ar - der regelmäßigen Teilnahme am all - Zertifikate zu erlangen wurde auch beitsreichen Jahr können alle Ju - jährlichen Jungenzukunftstag (Boys 2017 sehr gut angenommen. Die - gendlichen aus unserer Verbands - Day) sowie in der Durchführung ei - ses Projekt hat sich mittlerweile zu gemeinde ab der Klassenstufe 5 nes Mädchenkreativtages und wei - einem wichtigen und wertvollen Be - Jahren auch für das laufende Jahr teren speziellen Veranstaltungen standteil der Jungenarbeit ent - gespannt sein, da bereits viele Pro - Eines der Höhepunkte des vergangenen Jahres: Staatsministerin für Mädchen äußert. wickelt. grammpunkte in Planung sind oder Frau Anne Spiegel, ein Teil der Absolventen des Projektes sowie der Neben dem kontinuierlichen, bereits schon durchgeführt werden. Jugendpfleger der VG Oberes Glantal Christoph Koch bei der Verlei - Das Sommerferienprogramm mit in - wöchentlichen Freizeitangebot im So freuen wir uns dieses Jahr im hung der Zertifikate. Jugendpflege und all gemeine Sozialarbeit der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Standort Schönenberg-Kübelberg Rückblick 2017

Das Jahr startete mit einem Neu - darunter über 30 Menschen, die Ostern, Muttertag, Halloween und der Ganztagesbetreuung Altenkir - FSJ’ler der VG Oberes-Glantal bera - jahrsbrunch für Flüchtlinge, sowie aus ihren Heimatländern geflohen Weihnachten. Auch sportliche An - chen statt. ten und betreut. für interessierte Menschen, im Ju - waren. gebote wie Klettern, Schwimmen, Nicht zuletzt waren wir in der Flücht - gendzentrum Schönenberg-Kübel - Eisdisco, Skifahren usw. kamen Zu den Öffnungszeiten des offenen lingeshilfe aktiv. Diese wurden un - berg. Bei der Organisation dieser Im Juni wurden der Kreiskindertag nicht zu kurz. Mit unseren Freitags - Treff’s und der mobilen Jugendar - terstützt und mit ehrenamtlichen Veranstaltung arbeitete das Ju - und die Jugendolympiade am Ohm - besuchern fand ein wöchentliches beit wurden Beratungsgespräche Helfern beraten. Bei Obdachlosen gendzentrum mit mehreren Initiati - bachsee vom Jugendzentrum bei Kochen statt. mit Kindern, Jugendlichen und Er - Menschen standen wir bei Anträ - ven zusammen: die Gruppe Will - der Organisation und der Durch - wachsen sowie diverse Einzelfallhil - gen, Ämtergängen und Wohnungs- kommenskultur der ev. Kirchenge - führung unterstützt. Die Ferienbetreuungen für Grund - fen durchgeführt. Auch bei der Su - oder Jobsuche zur Seite. Bei alltägli - meinde Altenkirchen, die kath. Ar - schulkinder in Schönenberg-Kübel - che nach Ausbildungsstellen, bei chen Angelegenheiten waren wir beitnehmervertretung Brücken und Zu vielen Themen konnten vom Ju - berg, welche nach wie vor sehr gut der Jobsuche, dem Schreiben von ebenso behilflich. viele ehrenamtlich engagierte Men - gendzentrum Projekttage angebo - angenommen wurden, fanden je - Bewerbungen und Vorbereitung zu Das Jugendzentrum wurde an Wo - schen. Das Jugendzentrum war mit ten werden, wie zum Beispiel ba - weils in der ersten Hälfte der Ferien Vorstellungsgesprächen waren wir chenenden rege für das Feiern von mehr als 60 Personen voll besetzt, steln zu den Jahreszeiten, zu in Kooperation mit Frau Traum von behilflich. Weiterhin wurden die Kindergeburtstagen gemietet. Das LAnD und seine LeUTe im Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg- Kübelberg schreibt im Namen der Ortsgemeinde Rehweiler folgen - de Arbeiten auf Grundlage der VOB/A aus. Rüdiger Frisch in die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses in Rehweiler Gewerke: Ausführung: G1: Elektroarbeiten 09.05. - 31.07.2018 G2: Heizung- und Sanitärarbeiten 09.05. - 31.07.2018 Altersteilzeit verabschiedet G3: Fliesenarbeiten 04.06. - 06.07.2018 G4: Plattformlift, Lieferung und Montage 09.05. - 13.07.2018 Ein schulisches Urgestein und der Gründer G5: Rohbauarbeiten 22.05. - 08.06.2018 der Schulband Phoenix verlässt die pädagogische Bühne G6: Schreinerarbeiten 22.05. - 13.07.2018 G7: WC-Trennwände, Lieferung und Montage 16.07. - 17.07.2018 Am letzten Schultag des ersten Und auch bei der Verabschiedungs - ragend zur persönlichen Lehrerge - Halbjahres gab es nicht nur Zeug - feier waren ehemalige Bandmitglie - schichte von Rüdiger Frisch. Submission: Mittwoch, 28.02.2018 nisse für Schüler, sondern auch der vor Ort -zwei von ihnen arbeiten Die Schulgemeinschaft wird ihn Elektroarbeiten 11.00 Uhr eine rundum gelungene, emotiona - mittlerweile als Berufsmusiker- und sehr vermissen und wünscht ihm Heizung- und Sanitärarbeiten 11.10 Uhr le und von Musik geprägte Ab - gaben zusammen mit Rüdiger für seine schulfreie Zukunft alles Fliesenarbeiten 11.20 Uhr schiedsfeier für Rüdiger Frisch. Frisch eine Kostprobe ihres Kön - Gute, vor allem aber Gesundheit Plattformlift 11.30 Uhr Der studierte Realschullehrer kam nens. „Verdamp lang her“, hieß der und Zeit für all das, was über die Rohbauarbeiten 11.40 Uhr zum Schuljahr 1986/87 nach sei - bekannte Song und passte hervor - vielen Jahre nicht möglich war. Schreinerarbeiten 11.50 Uhr nem Referendariat in Mainz an die WC-Trennwände 12.00 Uhr damalige Staatliche Realschule nach Schönenberg-Kübelberg. Dort Bei Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal wirkte Herr Frisch als leidenschaftli - Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg, cher Musik-, Erdkunde- und auch Zimmer S1-4.05 (Besprechungsraum) Sportlehrer. Wie alle Kolleginnen Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg und Kollegen von Haupt- und Real - schule am Schulzentrum in Schö - Anforderung: bis Montag, 12.02.2018, schriftlich bei nenberg-Kübelberg wechselte auch Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal er ab dem Schuljahr 2010/2011 Fax: 06373/504-22132 sukzessive ins System der Integrier - e-mail: [email protected] ten Gesamtschule über und war bis Bitte sofort mit Einzahlungsbeleg vor zwei Jahren auch Tutor. Beson - dere Dienste leistete Herr Frisch im Versand: ab Dienstag, 13.02.2018 erfolgreichen Aufbau der Schul - band Phoenix, die im letzten Jahr ihr Die Ehemaligen der Schulband Phoenix luden Rüdiger Frisch zum Kostenbeitrag: je Gewerk 10,00 EUR 30-jähriges Bestehen feiern durfte. Mitsingen ein. Der Betrag ist unter Angabe des Verwendungs- zwecks auf das Konto IBAN DE 65 5405 1550 0050 0014 03 BIC MALADE51KUS einzuzahlen (Schecks werden nicht akzeptiert). Unsere Jubilare Die Rückerstattung der Kostenbeiträge ist ausgeschlossen.

Altenkirchen Glan-Münchweiler OT Schmittweiler Bieter: Zum Eröffnungstermin zugelassen sind Bieter und 09.02. Erna Hettrich 91 09.02. Günter Schütt 70 15.02. Roswitha Kessel 75 ihre Bevollmächtigten. 15.02. Irene Eckstein 82 15.02. Erich Hess 94 15.02. Günter Höh 86 15.02. Willi Specht 70 OT Sand Zahlungsbedingungen: Gemäß Verdingungsunterlagen 10.02. Friedolin Müller 83 Börsborn Gries Zuschlagsfrist: endet am 20.04.2018 12.02. Ursula Stemler 80 09.02. Helga Vogt 75 OT Schönenberg 11.02. Kurt Steinhorst 79 12.02. Irina Becker 80 Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Breitenbach 15.02. Manfred Wörle 70 Schönenberg-Kübelberg, 01.02.2018 08.02. Kurt Wolf 87 gez.: Lothschütz, Bürgermeister 12.02. Maria Junk 85 14.02. Erika Böttcher 70 Steinbach 12.02. Walter Koch 74 12.02. Lili Repp 70 13.02. Helga Veeck 75 Herschweiler-Pettersheim 12.02. Marion Steinmetz 71 14.02.Ursula Schmitz 73 10.02. Renate Stemmler 70 14.02. Gudrun Trautmann 82 15.02. Edmund Schmitt 76 Wahnwegen 15.02. Rosemarie Kopp 83 14.02. Trude Molitor 71 Nanzdietschweiler Brücken 09.02. Magdalena Lill 94 Waldmohr 10.02. Arnold Huber 78 08.02. Hans-Günter Jacob 79 12.02. Meta Braun 86 Ohmbach 09.02. Johann Eckschmidt 71 12.02. Erika Kolling 78 09.02. Bernhard Jung 98 09.02. Maria Hihn 82 11.02. Günther Lang 74 09.02. Waltraud Paulus 72 Dittweiler 10.02. Winfried Jakoby 81 08.02. Hans Ludwig Müller 74 Quirnbach 10.02. Heinz Trapp 79 10.02. Hans Gabrielli 83 09.02. Ingrid Schneider 70 11.02. Siegfried Höchst 72 15.02. Genevieve Regiani 70 13.02. Christel Nicolai 77 12.02. Ingeborg Imschweiler 91 Das passende Fahrzeug 13.02. Elke Becher 76 Dunzweiler Rehweiler 13.02. Dieter Hippler 74 für jedermann. 12.02. Helga Molter 70 15.02. Heinrich Frücht 79 13.02. Horst Leibrock 85 13.02. Franz Klement 75 13.02. Elli Trumm 86 13.02. Linda Pfaff 84 Schönenberg-Kübelberg 14.02. Harold Cochran 81 14.02. Walter Hahn 74 Frohnhofen OT Kübelberg 14.02. Brigitte Melton 78 09.02. Rolf Roth 70 10.02. Anna Weißbäcker 86 15.02. Karl-Heinz Fecht 72 ALTENKIRCHEN LANDFRAUENVEREIN Wartungs- und Sanierungsarbeiten

Sehr geehrte Anschlussnutzerin, Bekanntmachung sehr geehrter Anschlussnutzer, hiermit informieren wir Sie, dass Am Donnerstag, den 15.02.2018, um 19.00 Uhr, findet im Sit - die Pfalzwerke Netz AG gemäß § 17 zungssaal des Rathauses, Friedhofstraße 3, 66903 Altenkirchen Niederspannungsanschlussverord - eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde nung (NAV) dringende Wartungs- Altenkirchen statt. und Sanierungsarbeiten im Strom - versorgungsnetz durchführt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 7 - öf - fentlich. Diese Wartungsarbeiten werden ab Dienstag, den 13.02.2018 bis Tagesordnung: einschließlich Donnerstag, den öffentlich 15.02.2018 zwischen 08.00 Uhr 1. Anschaffung eines Geschwindigkeit Messgerätes und 16.00 Uhr in der Gemeinde 2. Sanierung Feldweg Hainhof Breitenbach (Tannenweg, Birken - 3. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Fried - weg, Eichenweg, Buchenweg, Dör - hofsgebührensatzung renbacher Straße, Fürther Straße, 4. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Hunde - Rosenweg, Nelkenweg, Tulpenweg, steuersatzung Lautenbacher Straße, Auf dem Wil - 5. Freizeitanlage Höbelgraben; cher) erfolgen. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung der Nutzungsgebühren Die Stromversorgung wird mittels 6. Informationen Notstromaggregat gewährleistet.

nicht öffentlich Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr 7. Grundstücksangelegenheiten muss mit einer kurzzeitigen Strom - unterbrechung gerechnet werden. Altenkirchen, den 1. Februar 2018 gez. Manfred Geis Eine Einspeisung aus Eigenerzeu - - Ortsbürgermeister - gungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich.

Bitte schützen Sie Ihre empfindli - BÖRSBORN chen Geräte (z. B. Computer, TV- Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz trennen (z. B. durch Ziehen des Netzsteckers) und Neues aus dem erst wieder zuschalten, nachdem die regelmäßige Stromversorgung Ortsgemeinderat wiederhergestellt ist. Bekanntmachung gem. § 41 Abs. 5 GemO - Unterrichtung BREITENBACH Bei ortsfesten Geräten (z. B. Hei - der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie zungsanlagen, Antennenanlagen, Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Durchlauferhitzer) ist die Steuersi - Beschlüsse cherung auszuschalten. Beachten Preisübergabe Sie hierzu die jeweilige Bedie - Börsborn. Der Ortsgemeinderat hat 2018 nungsanleitung des Herstellers und in seiner Sitzung am 18.01.2018 Ortstraßen (Höh- und Hofstraße): an Hauptgewinner 2017 schalten Sie die Steuersicherung folgende Beschlüsse gefasst: 303.000 Euro erst wieder ein, nachdem die regel - Buswartehalle : 100.000 Euro Breitenbach. Zum dritten Mal führ - gab unsere Kinderglücksfee Lisa- mäßige Stromversorgung wieder - öffentlich Insgesamt: 403.000 Euro für 2018 te der Gewerbeverein Breitenbach Marie Jerlitschka die Gewinngut - hergestellt ist. Forstwirtschaftsplan 2018; im Dezember letzten Jahres die Akti - scheine an die glücklichen Gewin - Beratung und Beschlussfassung 2019 on „Kaufen und Gewinnen in Brei - ner.Gewonnen hatten Frau Inge Fer - Beachten Sie darüber hinaus insbe - Der Rat stimmt dem Forstwirt - Errichtung eines barrierefreien Zu - tenbach“ durch. nau 250 Euro, Herr Kurt Simon 100 sondere auch unsere zusätzlichen schaftsplan 2018 in der vorliegen - gangs zum Dorfgemeinschafts - Wieder konnten sich 20 Gewinner Euro und Frau Maria Kallenborn 50 Hinweise: den Fassung zu. Weiterhin be - haus; über Preise in Form von Gutschei - Euro. Frau Elvira Geid nahm den Ge - schließt der Rat die Beibehaltung Errichtung einer barrierefreien WC nen freuen. Nachdem die kleineren winn stellvertretend für ihre Mutter - Elektrische Wecker, oft auch Zeit - der Holzverkaufspreise gem. Vor - Anlage im Außenbereich des Dorf - Gewinne auf dem Postweg zuge - Maria Kallenborn entgegen. schaltuhren an Haushaltsgeräten schlag des Forstamtes Kusel und gemeinschaftshauses; stellt wurden, konnten nun die drei bzw. Alarmanlagen, schalten sich der Veräußerung von Holz an nicht Insgesamt: 50.000 Euro für 2019 Hauptpreise persönlich übergeben Alle Gutscheine können bei unseren aus und müssen neu gestellt wer - einheimische Selbstwerber. werden. Bei einem kleinen Umtrunk teilnehmenden Mitgliedern einge - den 2020 im Bistro-Café Schmittness über - löst werden. - Kühlschränke und Tiefkühlgeräte Haushaltsplanung 2018/2019 Sanierung Dorfgemeinschaftshaus sollten Sie während der Unterbre - a) Vorwegbeschlussfassung über (Innenausbau, Fenster, Heizung, chung möglichst nicht öffnen die Festsetzung der Hebesätze Treppenhaus) - Werden zentrale Telefon-, Anten - für die gemeindlichen Abga - Insgesamt: 75.000 Euro für 2020 nen-, Aufzugs-, Warmwasser- oder ben Heizungsanlagen betrieben, infor - b) Investitionsprogramm für die Errichtung und Betrieb freie mieren Sie bitte den jeweiligen Be - Jahre 2018 bis 2021 WLAN-Hotsports (RLP-Hotspot) treiber a) Die Hebesätze zur Erhebung von Der Rat signalisiert Zustimmung; - Bei Fotovoltaikanlagen und Block - Steuern bleiben unverändert. ein Beschluss wurde nicht gefasst. heizkraftwerken beachten Sie bit - b) Projekte Investitionsprogramm: te die Betriebsanleitung

Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Hauptstuhl unter der Te - Kleinanzeigen sind lefon-Nummer 06372 / 91160 zur Verfügung.

erfolgreich und preiswert! Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihre Pfalzwerke Netz AG Neujahrswünsche und BRÜCKEN SPD-ORTSVEREIN gute Gespräche bei Sekt FÖRDERVEREIN Stammtisch GRUNDSCHULE BRÜCKEN Dittweiler. Der Stammtisch findet und Laugengebäck am Montag, den 12.02.2018, um Viel los beim Neujahrsempfang der Ortsgemeinde 19.30 Uhr im Bürgerhaus Dittweiler statt. Breitenbach. Ortsbürgermeister aktuell in einem sehr starken Inte- Jürgen Knapp, die Beigeordneten resse an Immobilien und Baugrund - und zahlreiche Ratsmitglieder stücken in Breitenbach wiederspie - konnten beim mittlerweile dritten gele. Jugendtreff Neujahrsempfang der Ortsgemein - Der Breitenbacher Musiker Peter de Breitenbach wieder viele Bürge - Machel untermalte den Empfang „Plan D“ rinnen und Bürger begrüßen. dezent und gekonnt auf der Gitarre. In seiner bewusst kurz gehaltenen Nachdem alle auf ein gutes neues Dittweiler. Wann? Mittwoch, Ansprache erwähnte Ortsbürger - Jahr angestoßen hatten, gab es 18.30 - 20.30 Uhr, Wo? Jugend- meister Knapp die Wichtigkeit der noch fast zwei Stunden lang zahl - raum im Bürgerhaus Dittweiler, guten Infrastruktur und des regen reiche rege Unterhaltungen in klei - Wer? Alle zwischen 12 und 17 Jah - Vereinslebens und dass sich dies ner oder größerer Runde. ren

Programm: 31. Januar: Offener Treff 07. Februar:Spieleabend

Komm und sei dabei!!!

FROHNHOFEN

LANDFRAUENVEREIN Ergebnis der Mitgliederver - sammlung Frohnhofen. 22 Mitglieder erschie - nen am 18. Januar zur Generalver - sammlung. Nach der Begrüßung, dem Totenge - AUTOMOBILCLUB denken und den Tätigkeits- und Kassenberichten wurde die Vor - standschaft auf Antrag der Kassen - prüfer einstimmig entlastet. Clau - Mitgliederversammlung dia Müller hatte sich dankenswer - terweise bereiterklärt, als Wahllei - Brücken. Der Automobilclub 6. Entlastung des Vorstandes terin zu fungieren und wurde auch Brücken lädt für Donnerstag, den 7. Neuwahlen: einstimmig hierzu gewählt. 15.01.2018, um 20.00 Uhr zur Mit - Vorsitzende gliederversammlung ins Gasthaus Schriftführer Sie führte kompetent durch das „Saini“ in Brücken ein. Tourenleiter Wahlprozedere, welches folgendes 8. Voranschlag für das laufende Ge - Ergebnis hervorbrachte: Tagesordnung schäftsjahr 1. Vorsitzende Christine Nagel, 1. Eröffnung und Begrüßung 9. Anträge mit Inhaltsangabe stellv. Vorsitzende Nicole Schehrer, 2. Bericht des Vorstandes 10. Verschiedenes Schriftführerin Petra von Ehr, Kas - 3. Bericht des Schatzmeisters senführerin Claude Pfannmüller, 4. Bericht des Kassenprüfers Wir freuen uns, wenn Sie dabei Beisitzerinnen Christa Weber, Katja 5. Feststellung der Stimmliste sind. Korb, Elke Schehrer und Carina Nau, Kassenprüferinnen Gudrun Preuss und Bärbel Pruß. DITTWEILER Nach der Wahl wurden noch ver - schiedene Informationen von Kreis- und Landesebene weitergegeben. Männerkochtreff Im Anschluss konnten sich die An - wesenden dann bei einem kleinen Dittweiler. Am 24. Februar, um Teilnehmerzahl ist begrenzt. Imbiss stärken und ein wenig plau - 18.00 Uhr im Bürgerhaus Dittwei - Teilnehmerbeitrag: 20.- Euro schen. ler. Gemeinsam schnippeln, brut - zeln, braten… und danach ge - Wir bitten um Anmeldung bis Ich möchte mich hiermit nochmals nießen! Eingeladen sind alle Män - spätes tens 18.02.2018 unter Tel. bei den scheidenden Vorstandsmit - ner mit und ohne Kochkenntnisse! 0157/85553214 gliedern bedanken und freue mich Bilder: Karl-Heinz Becker Das Motto: „Gib deinen Senf dazu“ oder buergermeis [email protected] auf eine gute Zusammenarbeit im teilweise erneuerten Vorstand.

Zur Erinnerung: Hausball am 09. Februar, ab 20.11 Uhr im Bürger - zentrum! Wir freuen uns auf recht Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. viele Gäste von nah und fern.

1. Vorsitzende Christine Nagel GLAN-MÜNCHWEILER KROTTELBACH SV NANZDIETSCHWEILER

ARBEITER- Stellenausschreibung UNTERSTÜTZUNGS - VEREIN Wir suchen ab dem 1.3.2018 oder auch zu einem früheren Zeit - punkt: Kontinuität beim 1 Reinigungskraft Arbeiterunter- für die Kindertagesstätte Pfiffikus in Glan-Münchweiler. stützungsverein - 1 x pro Woche, immer mittwochs für 1,5 - 2 Stunden - für Reinigungsarbeiten in der Einrichtung Krottelbach. Vorsitzender Dieter - Dienstzeit von 16:30 - 18:00/18:30 Uhr Albert konnte eine große Anzahl - Die Stelle beinhaltet auch die Urlaubs- und Krankheitsvertretung von Mitgliedern zur Versammlung der anderen Reinigungskräfte zu übernehmen. begrüßen. In seinem Bericht hob er die Teilnahme am Dorffest der Orts - Interessenten richten ihre Bewerbung bitte an die gemeinde und insbesondere das Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal 120jährige Jubiläumsfest im letzten Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Jahr hervor. Die Rückmeldungen zur Rathausstr. 8 Jubiläumsfeier waren durchweg po - 66901 Schönenberg-Kübelberg sitiv. Kassenwart Thomas Schramm oder per Email an [email protected] konnte berichten, dass fünf neue Mitglieder beigetreten sind. Einzi - Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung ger negativer Aspekt ist die Null - bevorzugt berücksichtigt. zinsphase für das Kapital. Nach Weitere Informationen erhalten Sie beim dem Kassenprüfbericht durch Mar - Ortsbürgermeister Fred Müller tin Baur und Manfred Cloß wurde Tel. 06383 / 7557 einstimmig Entlastung erteilt. Die Neuwahlen bestätigten alle Funkti - onsträger in ihren Positionen. Die - ter Albert führt den Verein und wird von Harry Mohr als Stellvertreter GRIES unterstützt. Die Kasse sowie die Schriftführung bleibt in den Händen von Thomas Schramm. Martin Baur und Manfred Cloß werden weiter die Kassenprüfung übernehmen. Im Wohnung zu vermieten Ausschuss arbeiten Hildegard Hu - Gries. Die Ortsgemeinde hat ab sofort eine gemeindeeigene Woh - ber, Klaudia Sonntag, Jutta Wagner, nung im 1. OG zu vermieten: Rainer Ludes, Karl Stein sowie Os - 4 ZKB, Abstellraum, ca. 94 m 2, Stellplatz. wald Wagner mit. OHMBACH Kaltmiete 370,- Euro, Kaution: dreifache Kaltmiete. Der Versammlung schloss sich ein Um schriftliche Bewerbung wird gebeten. traditionelles gemütliches Beisam - KINDERGARTEN VILLA SONNENSCHEIN Energieausweis liegt vor, gültig bis zum 21.06.2025. mensein an. Bedarfsausweis, Energiebedarf: 361 kWh/(m 2a), Energieträger: Erdgas. Weitere Informationen: Herr Diehl: 06373/504-164 NANZDIETSCH- WEILER Olaf Klein Ortsbürgermeister [email protected] LANDFRAUENVEREIN Mobil 0152-23664089 Termine - Handarbeitskreis LANDFRAUENVEREIN Nanzdietschweiler. Nachfolgend sind die nächsten Termine für unse - re Treffen vom Handarbeitskreis Heringe und Lioner aufgeführt:

Gries. Zum traditionellen Herings - ger- und Vereinshaus „Alte Schule“ 14. und 28. Feb. 2018; 14. und 28. essen laden die Landfrauen, wie im - herzlich ein. März 2018; 11. und 25. April 2018. mer am Aschermittwoch, den 14. Wie jedes Jahr gibt es auch wieder Uhrzeit: 14.30 Uhr in der Kurpfalz - Februar 2018, ab 18.00 Uhr ins Bür - Lioner mit Kartoffelsalat. halle.

Das LAND und seine LEUTE im SV OHMBACH „Helau und Allez-hopp“ KINDERTAGESSTÄTTE ST. VALENTIN Schönenberg-Kübelberg. In Vor - zogstraße 70a, haben mit viel Spaß Heringsessen beim SV freude auf den diesjährigen Fa - an der Freud für das Kinderhospiz Second-Hand-Basar schingsumzug, hier ein Rückblick „Sterntaler“ in Dudenhofen bei Ohmbach. Heringsessen am Mitt - ringsessen und frisch gezapftem auf die vergangene Faschingssai - Speyer gesammelt. Dabei kam ein Schönenberg-Kübelberg. Am 04. woch, 14.02.2018, ab 17.00 Uhr im Fassbier ein. Es freut sich auf ihr son: Wie bereits in den letzten Jah - Spendenbetrag in Höhe von 721,19 03.2018 findet von 13.00 - 16.00 Sportheim. Es ist wieder so weit, an zahlreiches Erscheinen der SV ren, fand auch im Jahr 2017 der Ro - Euro zusammen, der dem Kinder - Uhr im Bürgerhaus in Schönenberg, Aschermittwoch lädt der SV Ohm - Ohmbach. Jahresmitgliederver - senmontagsumzug in unserer Orts - hospiz überreicht wurde. Schulstr. 2, der Second-Hand-Basar bach alle Mitglieder und Freunde sammlung am Samstag, gemeinde Schönenberg-Kübelberg Wir danken allen närrischen Spen - statt. Angeboten werden an über 30 des SVO recht herzlich zum He - 17.02.2018, um 18.00 Uhr. im Ortsteil Kübelberg statt. dern rund um die „Saarland- Stati - Tischen gut erhaltene Kinderklei - Wir, die Faschingsfreunde der on“ und freuen uns sehr über jeden, dung, Kinderwagen, Kindersitze, „Saarland-Station“ aus der Her - der 2018 wieder dabei ist. Spielsachen und Bücher. LANDFRAUENVEREIN Außerdem werden Kaffee, Kuchen, Brezel und Wiener zu Mini-Preisen angeboten. Tische können ab sofort gegen eine Wanderung zum Gebühr von 8,- Euro reserviert wer - de. Faschingsumzug Info und Tischvergabe in der Kita per Telefon 06373/1740 oder per Ohmbach. Am Montag, den 12.02. treffen wir uns um 14.00 Uhr am Gast - Mail unter kita.kuebelberg@bis - haus Erfurt und wandern zum Faschingsumzug nach Krottelbach. tum-speyer.de

QUIRNBACH LANDFRAUENVEREIN SAND Termine Februar 2018 Kochkurs

Quirnbach. 03.02.2018: General - 12.02.2018: Kindermaskenball, Schönenberg-Kübelberg. Am 13. versammlung UGC, 20.00 Uhr, Helle 14.11 Uhr, Helle Saal Februar 2018 kommt Frau Daniela Wertschaft Hix um 19.00 Uhr zu uns ins Bürger - haus nach Sand zu einem Kochkurs. Thema: „Grünkohl aus der Region SCHÖNENBERG-KÜBELBERG anders als Sie denken“. Zu diesem unterhaltsamen Thema Saarland-Station laden wir alle Landfrauen recht herzlich ein und auch Nichtmitglie - der sind gern gesehene Gäste. KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN Wir freuen uns auf Euer Kommen. Kita sagt Danke GESANGVEREIN LIEDERKRANZ - Brandschutz - Singstunde Schönenberg-Kübelberg. Ein Erklärungen rund um die Themen herzliches „Dankeschön“ möchten „Feuer, Feuerwehr, Notruf und Ret - Schönenberg-Kübelberg. Das wir auf diesem Weg an Herrn Thors- tung“. neue Jahr 2018 ist schon fortge - ten Müller für seine ehrenamtliche Als Abschluss gab es wie alle Jahre schritten und wir wollen mit den Tätigkeit weitergeben. das Spiel mit dem brennenden Singstunden wieder beginnen. Er war am 23.01.2018 und am Streichholz. Davon konnten die Wir hoffen alle sind gesund, sodaß 24.01.2018 bei uns in der Einrich - ABC-Spinnen gar nicht genug be - wir uns am 15. Februar treffen kön - tung, um mit den Kindern die wich - kommen. nen. Wie immer um 19.00 Uhr. tigsten Elemente der Brand - Dieses Jahr muß die Vorstandschaft schutzerziehung zu besprechen. Die nächsten ABC-Kinder und die Er - wieder neu gewählt werden. Die Ge - Die Kinder waren über eine Stunde zieher freuen sich schon jetzt auf neralversammlung ist am 8. März total in den Bann gezogen, von den „Ihre“ Brandschutzerziehung. um 19.30 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich einge - laden. Für das Jahr 2018 wünschen wir al - les Gute.

Mit einer

Kleinanzeige

finden

alte Schätze

neue besitzer KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Satzung der Neuer Yogakurs Gemeinde Waldmohr der katholischen Erwachsenenbildung zur Festsetzung der Außenbewirtungszeiten im Gemeindegebiet Schönenberg-Kübelberg. Im Fe - Die 10 Kursabende finden im Bür - vom 26. Januar 2018 bruar lädt die Katholische Erwach - gerhaus, Schulstaße 2, in Schönen - senenbildung West- und Nordpfalz - berg statt und dauern jeweils von Waldmohr. Der Ortsgemeinderat 24 Abs. 5 der GemO Rheinland- § 4 Außenstelle Schönenberg-Kübel - 20:00 bis 21:30 Uhr. hat aufgrund § 24 Abs. 1 Satz 2 Ge - Pfalz handelt, wer als Betreiber Inkrafttreten berg- wieder zu einem neuen Yoga- meindeordnung Rheinland-Pfalz oder als verantwortlich beauftragte Diese Satzung tritt am Tag nach ih - Kurs ein: Die Kursgebühr beträgt 35.- Euro. (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. Person vorsätzlich oder fahrlässig rer Bekanntmachung in Kraft. Die Anmeldung erfolgt am ersten 153) i.V.m. § 4 Abs. 4 Satz 3 Lan - 1. entgegen § 2 Abs. 1 Buchstabe a) Am Montag, 19. Februar 2018, be - Kursabend mit der Zahlung der desimmissionsschutzgesetz Rhein - nach 22.00 Uhr Musikdarbietun - Waldmohr, den 26. Januar 2018 ginnt unter der Leitung von Christel Kursgebühr. land-Pfalz vom 20.12.2000 (GVBl. gen jeglicher Art, auch durch gez. Dr. Jürgen Schneider Meyer der Kurs „Hathayoga - Yoga S. 578) in den jeweils zurzeit gülti - Übertragung aus der Gaststätte, Ortsbürgermeister gegen Ängste und negative Emotio - Weitere Informationen erhalten sie gen Fassungen in seiner Sitzung auf den Außenbewirtungsflächen nen “. unter Tel. 06373-891036. vom 12.09.2017 folgende Satzung durchführt, Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Ge - beschlossen, die hiermit bekannt - 2. entgegen § 2 Abs. 1 Buchstabe b) meindeordnung (GemO): gegeben wird: nach 22.00 Uhr Fenster und Türen Satzungen, die unter Verletzung STEINBACH der Gaststätte nicht geschlossen von Verfahrens- oder Formvorschrif - § 1 hält sofern dort Musik jeglicher ten der GemO oder auf Grund die - Außenbewirtungszeiten Art dargeboten wird, ses Gesetzes zustande gekommen PENSIONÄRVEREIN (1) Die Außenbewirtungszeit endet 3. entgegen § 2 Abs. 1 Buchstabe c) sind, gelten ein Jahr nach der Be - für die Außenbewirtungsflächen die Abgabe von Speisen und Ge - kanntmachung als von Anfang an gaststättenrechtlicher Betriebe tränken nicht so rechtzeitig ein - gültig zustande gekommen. Dies während der Mitteleuropäischen stellt, dass jeglicher Verzehr um gilt nicht, wenn Treffen Sommerzeit (MESZ) um 23.00 Uhr. 23.00 Uhr beendet ist, 1. die Bestimmungen über die Öf - (2) Die Regelung des Abs. 1 gilt un - 4. entgegen § 2 Abs. 1 Buchstabe d) fentlichkeit der Sitzung, die Ge - Steinbach. Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, am beschadet der Fälle, die nicht unter nach Ende der Außenbewirtungs - nehmigung, die Ausfertigung 13.02., um 14.00 Uhr im Naturfreundehaus Steinbach. § 4 Abs. 1 LImSchG fallen. zeit Tische und Stühle nicht unter oder die Bekanntmachung der (3) Die gesetzlichen Möglichkeiten Vermeidung unnötigen Lärms zu - Satzung verletzt worden sind, nach § 4 Abs. 4 LImSchg, wonach sammenstellt bzw. von der oder WALDMOHR die Verbandsgemeindeverwaltung Außenbewirtungsfläche entfernt 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - Oberes Glantal den Beginn der und eine Sicherung von Tischen ten Frist die Aufsichtsbehörde Nachtzeit allgemein oder auf An- und Stühlen nicht durch kunst - den Beschluss beanstandet oder GEMEINDEBÜCHEREI trag im Einzelfall weiter hinaus - stoffummantelte Ketten oder jemand die Verletzung der Ver - schieben kann, bleiben unberührt. Drahtseile vornimmt, fahrens- oder Formvorschriften Gleiches gilt für die Regelungen der 5. entgegen § 2 Abs. 2 im Einzelfall gegenüber der Gemeindeverwal - Außenbewirtungszeiten bei Veran - einer weitergehenden vollziehba - tung unter Bezeichnung des Liebe Besucherinnen staltungen gem. § 4 Abs. 5 LIm- ren Anordnung nicht nachkommt. Sachverhalts, der die Verletzung SchG. begründen soll, schriftlich gel - und Besucher, (2) Die Ordnungswidrigkeiten nach tend gemacht hat. § 2 Absatz (1) können gemäß § 24 Abs. Hat jemand eine Verletzung nach bitte beachten Sie, dass die Ge - Faschingstage! Lärmschutzmaßnahmen 5 der GemO mit einer Geldbuße von Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so meindebücherei Waldmohr am (1) Unter Berücksichtigung des Ru - bis zu 5.000 Euro geahndet werden. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 Rosenmontag (12.02.2018) ge - Saarpfalzstr. 12, Tel.: 06373/7605 hebedürfnisses der Nachbarschaft genannten Frist jedermann diese schlossen bleibt. E-Mail: [email protected] sind die Betreiber der Außenbewir - Für die Festsetzung der Geldbuße Verletzung geltend machen. tungsflächen sowie die von ihnen und das Verfahren findet das Ge - Am Faschingsdienstag sind wir Öffnungszeiten: als verantwortlich beauftragten Per - setz über Ordnungswidrigkeiten Schönenberg-Kübelberg, dann wieder wie gewohnt für Sie da. Montag bis Freitag 15-18 Uhr sonen verpflichtet, (OwiG) vom 19.02.1987 in seiner je - den 30. Januar 2018 und zusätzlich Dienstag und (a) ab 22.00 Uhr Musikdarbietun - weils gültigen Fassung Anwendung. gez. Christoph Lothschütz, Wir wünschen allen fröhliche Donnerstag 10-13 Uhr gen jeglicher Art, auch durch Bürgermeister Übertragung aus der Gaststätte, auf den Außenbewirtungs - PFÄLZERWALDVEREIN flächen einzustellen, (b) ab 22.00 Uhr Fenster und Türen der Gasstätte geschlossen zu Familien-Anzeigen halten, sofern im Innenbereich Faschings wanderung der Gaststätte Musik dargebo - ten wird, im Waldmohr. Am Dienstag, den 13. Abmarsch ist am Uhrenhaus Deubel (c) die Abgabe von Speisen und Ge - Februar findet unsere Faschings - um 14.00 Uhr. tränken so rechtzeitig einzustel - wanderung in Waldmohr statt. Das Gastwanderer sind herzlich will - len, dass jeglicher Verzehr um der Reise! Ziel ist die Reiterhütte am Bols ten. kommen. 23.00 Uhr beendet ist, - es ist müd von Geht leise el übers Meer. eit her, vom Himm (d) die aufgestellten Tische und Es kommt von w s Land, n dunklen Weg in Vom Meer de ht leise! Stu hle nach Ende der Außenbe - Wiege fand - Ge ̈ bis es die kleine ÖKUMENISCHER PFLEGEVEREIN wirtungszeit unter Vermeidung ter von unnötigem Lärm zusammen Klaus Die - 50 cm uli 2016 - 3000 g zu stellen bzw. von der Außen - 17. J h Wir sind glücklic bewirtungsfläche zu entfernen. Mustermann Peter und Luisa Mitgliederversammlung Die Sicherung der Tische und Stühle darf nur mit kunststof - Waldmohr. Hiermit werden die Mit - 1. Begrüßung und Feststellung der fummantelten Ketten oder Wir heiraten glieder des Ökumenischen Pflege - Beschlussfähigkeit Drahtseile erfolgen. sterfrau vereins Waldmohr e.V. zur jährli - 2. Verabschiedung von Frau Barz Sarah Mu chen Mitgliederversammlung am 3. Wahl eines/einer Protokollfüh - (2) In begründeten Einzelfällen & Samstag, dem 24. Februar 2018, rers/in bleibt die Anordnung weiterer Lärm - termann um 16.00 Uhr in das Protestanti - 4. Bericht des Vorsitzenden schutzmaßnahmen vorbehalten. s Mus ndrea . Oktober 2016, A ung findet am 19 sche Gemeindehaus Waldmohr 5. Bericht des Kassenwartes samtliche Trau att. Die stande Schönenberg st em Standesamt herzlich eingeladen. 6. Bericht der Kassenprüfer § 3 um 11 Uhr auf d 7. Entlastung Ordnungswidrigkeiten Tagesordnung: 8. Verschiedenes (1) Ordnungswidrig im Sinne des § KIRCHLICHE MELDUNGEN

PROT. KIRCHENGEMEINDE PROT. KIRCHENGEMEINDEN BREITENBACH, PROT. KIRCHEN- SCHÖNENBERG- KÜBELBERG DUNZWEILER UND WALDMOHR GEMEINDE GLAN-ÜNCHWEILER/ Gottesdienste und Gottesdienste und DIETSCHWEILER Veranstaltungen Veranstaltungen Gottesdienste Donnerstag, 08.02. 2002, und beträgt 10,- Euro/ Stun - Dunzweiler mit Pfarrer Spreckelsen und an - Glan-Münchweiler: 15.30 Uhr Mittlere Generation: de. Heringsessen schließendem Kirchenkaffee. Sonntag, 11.02.2018 Wir backen Fasekuche wie zu Omas Bitte richten Sie Ihre aussagekräfti - Die prot. Kirchengemeinde Dunz - 09.00 Uhr Gottesdienst Zeiten! ge Bewerbung an folgende Adresse: weiler lädt zum Heringsessen am Unser Pfarramt ist am Faschings - 11.00 Uhr Kindergottesdienst Prot. Pfarramt Schönenberg, Rat - Aschermittwoch, 14.02.2018 ab dienstag, 13.02.2018 geschlos - im Pfarrhaus Sonntag, 11.02. hausstraße 7, 66901 Schönenberg- 16.30 Uhr ins Paul-Gerhardt-Haus sen. 10.00 Uhr Gottesdienst Kübelberg. ein. Dietschweiler: Gerne auch per E-Mail: Vorbestellungen werden gerne an - Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sonntag, 11.02.2018 Kirchendienst - pfarramt.schoenenberg@evkirche - genommen, Tel. 06373/3266. Dienstags und freitags 10.10 Uhr Gottesdienst Stellenausschreibung pfalz.de 15.00 - 18.30 Uhr 10.00 Uhr Kindergottesdienst Die Prot. Kirchengemeinde Schö - Waldmohr Saarpfalzstraße 16a nenberg sucht zum nächstmögli - Weitere Informationen erhalten Sie Sonntag, 11.02.2018 Waldmohr, chen Zeitpunkt, spätestens aber unter Tel. 0 63 73- 32 56. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Telefon 06373/9312 PROT. KIRCHEN- zum 01. März 2018 einen Kirchen - GEMEINDEN diener bzw. eine Kirchendienerin. Prot. Pfarramt ALTENKIRCHEN Die wöchentliche Arbeitszeit be - Tel. 06373/3256 oder Fax 06373- KATH. PFARREI HL. REMIGIUS FÜR UND BRÜCKEN trägt drei Stunden. Die Vergütung 3216, E-Mail: pfarramt.schoenen - HÜFFLER, KUSEL, GLAN-MÜNCHWEILER, orientiert sich an den Richtlinien [email protected] über die Rechtsstellung und Vergü - NANZDIETSCHWEILER Gottesdienste und tung der Kirchendienerinnen und Büro-Öffnungszeiten: Kirchendiener im Bereich der Evan - Dienstags und Donnerstags: Veranstaltungen gelischen Kirche der Pfalz (Prote - 09.00 - 12.00 Uhr, Gottesdienste und stantische Landeskirche) vom 19. sowie Donnerstags Gottesdienste: Juni 2001, geändert am 01. Januar 15.30 - 17.00 Uhr Veranstaltungen Sonntag, 11.02. Donnerstag, 08. Februar Kindergottesdienst Brücken 09:00 Uhr PROT. KIRCHENGEMEINDE GRIES 18.00 Uhr Glan-Münchweiler 18.30 Uhr Kusel Gottesdienst Gebetstreffen mit Lobpreis - im Hl. Messe Altenkirchen 10:00 Uhr Pfarrheim 18.30 Uhr Glan-Münchweiler Gottesdienst Hl. Messe - in der Kirche - Gottesdienste und Freitag, 09. Februar 18.30 Uhr Reichenbach-Steegen Gemeindeveranstaltungen: 09.00 Uhr Kusel Hl. Messe Veranstaltungen Hl. Messe Montag, 12.02. anschließend Krankenkommunion Donnerstag, 15. Februar Altenkirchen 10:00 - 11:00 Uhr Donnerstag, 8.2.2018 enthalt in guter Luft und bei gesun - 09.00 Uhr Rammelsbach 10.00 Uhr Glan-Münchweiler Krabbelgruppe „Purzeltreff“ im Ju - 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - der Ernährung eine länger andau - Hl. Messe Hl. Messe - im Marienhof gendheim (UG) für Kinder ab einem desaal ernde Gesundheitsstabilisierung 09.00 Uhr Nanzdietschweiler Jahr mit sich bringt. Der Verein „Kinder Hl. Messe Trauercafè Sonntag, 11.2018 von Shitkowitschi - Leben nach Eingeladen sind Alle, die auf Ihrem Dienstag, 13.02. 09:00 Uhr Gottesdienst Tschernobyl“ hat es sich zur Aufga - Samstag, 10. Februar Lebensweg nach Möglichkeiten su - Altenkirchen 10:00-11:00 Uhr be gesetzt vor allem diesen Kindern 17.30 Uhr Hüffler chen, um mit der Trauer zu leben. Krabbelgruppe „Schnullergang“ im Montag, 12.2.2018 durch eine Erholung bei uns zu hel - Rosenkranz Jugendheim (UG) für Kinder bis ei - 10:00 Uhr Krabbeltreff im Ev. Kin - fen. Die Kinder leiden an akutem Vi - 18.00 Uhr Hüffler Wir treffen uns immer: nem Jahr dergarten für Kinder von 0 bis 24 taminmangel und Schwächung des Vorabendmesse Am 1. Montag im Monat Monaten mit ihren Eltern Immunsystems aber nicht an an - 18.00 Uhr Glan-Münchweiler von 16.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch, 14.02. steckenden Krankheiten. Für diese Vorabendmesse Im Pfarrheim St. Ägidius, Altenkirchen 15:00 - 16:30 Uhr Mittwoch, 14.2.2018 Kindererholung benötigen wir Ihre 18.00 Uhr Rammelsbach Lehnstr. 12 in Kusel Kindergruppe Kohlbachtal im Ju - 14:30 Uhr Frauenbund im Gemein - Hilfe. Wir suchen Gastfamilien die Vorabendmesse gendheim (UG) desaal bereit sind, in der Zeit vom 22. Juni Ansprechpartner sind: Brücken 19:30 Uhr bis zum 14. Juli ein oder zwei Kinder Sonntag, 11. Februar Die Seelsorger der Pfarrei Hl. Remi - Frauengruppe Brücken, Jugend- Donnerstag, 15.2.2018 im Alter von 9 bis 13 Jahren bei sich 09.00 Uhr Hoof gius T: 06381/2147 und Psych. raum der Prot. Kirche 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - aufzunehmen. Der Anmeldeschluss Beraterin Frau Christel Wolf, Tel: desaal wurde auf Ende März festgelegt. 09.00 Uhr Nanzdietschweiler 06381/429340. Donnerstag, 15.02. Weitere Informationen oder Anmel - Amt Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Am Samstag, den 17. Februar findet dungen erhalten Sie bei Conny 09.00 Uhr Remigiusberg Katholisches Pfarramt Kirchenchor im Jugendheim (UG) um 10.00 Uhr unser gemeinsamer Biehl, St. Wendeler Str. 80 in Mie - Amt Hl. Remigius Konfi-Tag im Gemeindesaal in Mie - sau, Tel. 06372-6647 oder Hilde - 10.30 Uhr Reichenbach-Steegen Anschrift: Protestantisches Pfarramt sau statt. Bitte Kerze zum Dekorie - gard Beisecker, Hauptstr. 20 in Amt Lehnstr. 12 in 66869 Kusel Altenkirchen ren, Stifte und Geld für Pizza mit - Gries, Tel. 06373- 9978. 10.30 Uhr Kusel Kontakt: Tel: 06381/2147 Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov bringen. Ausführliche Informationen finden Amt Fax: 06381/47416. Tel.: 06386-218 eMail: pfarramt.al - Sie im Internet unter www.kinder- Email: Pfarramt.Kusel@Bistum- [email protected] Kinder von Shitkowitschi - von-shitkowitschi-pfalz.de Mittwoch, 14. Februar Speyer.der http://www.pfarrei-altenkirchen.de Gasteltern gesucht ASCHERMITTWOCH - Facebook: www.facebook.com/ Seit über 25 Jahren hilft unser Ver - Öffnungszeiten: Fast- und Abstinenztag Öffnungszeiten Prot.PfarreiAltenkirchen ein den von der Reaktorkatastrophe Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - - In allen Gottesdiensten Auflegung des Pfarrbüro ’s: von Tschernobyl betroffenen Men - mer zu sprechen. der Asche - Montag - Freitag schen in Weißrussland und hierbei Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 09.00 Uhr Rammelsbach von 9.00 bis 12.00 Uhr ganz besonders den Kindern. Noch Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 Hl. Messe - in der Kirche - ihr : immer leiden die ausgesiedelten Uhr bis 12 Uhr geöffnet. 16.30 Uhr Nanzdietschweiler Pfarrer Rudolf Schlenkrich Traumlage für Menschen und vor allem die Kinder Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Rosenkranz Pfarrer Kazimierz Cwierz an den Spätfolgen dieser Katastro - http://www.evpfalz.de/gemein - 17.00 Uhr Nanzdietschweiler Pfarrer Roland Spiegel immobilien- phe. Untersuchungen ergaben, den/miesau. eMail: Hl. Messe Pastoralassistentin Katja Kirsch Anzeigen. dass bereits ein mehrwöchiger Auf - [email protected] 16.30 Uhr Kusel Gemeindereferent Michael Huber KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG PROT. PFARREI AM POTZBERG Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste

Donnerstag, 08. Februar: - Unser Leben in Beziehungen: wir Öffnungszeiten - Pfarrbüro: Samstag, 10.02.2018 Sonntag, 11.02.2018 16.30 Uhr Brücken sind miteinander verwoben! Kübelberg, Kirchengasse 6, 18.00 Uhr Mühlbach 09.00 Uhr Gimsbach Andacht zur göttlichen Barmherzig - - Grenzen - Grenzüberschreitungen Tel. 06373/3720 10.15 Uhr Neunkirchen keit, eucharistische Anbetung, - Farben: Grün und Gelb als domi - Montag, Mittwoch, Freitag Beichtgelegenheit nierende Farben des Hungertu - von 10.00 bis 12.00 Uhr 17.30 Uhr Brücken ches Dienstag PROT. KIRCHENGEMEINDEN Amt Die Frühschichten in der Fastenzeit von 17.00 bis 19.00 Uhr HÜFFLER UND QUIRNBACH finden wieder im Rahmen einer hl. Donnerstag Freitag, 09. Februar: Messe jeden Mittwochmorgen um von 16.00 bis 18.00 Uhr 18.00 Uhr Schmittweiler 7.00 Uhr im Haus St. Valentin statt. Amt Wir beginnen am Mittwoch, den 21. Kontaktstelle in Breitenbach Gottesdienste Februar. Die letzte Frühschicht ist Kirchstr. 12, Tel. 06386/240 Samstag, 10. Februar: dann in der Karwoche. Mittwoch Sonntag, 11.02.2018 Hüffler 10.15 Uhr 17.00 Uhr Sand von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr Wahnwegen 09.00 Uhr im Pfarrsälchen Vorabendmesse Nach der hl. Messe wollen wir wie 18.30 Uhr Ohmbach gewohnt mit frischen Brötchen früh - Kontaktstelle in Waldmohr Vorabendmesse stücken. Kaffee, Geschirr und den im St. Georgshaus, PROT. KIRCHENGEMEINDE weiteren Proviant bringen Sie bitte Tel. 06373/3720 Sonntag, 11. Februar: selber mit. Ich freue mich auf Ihr Jeden 1. Mittwoch im Monat HERSCHWEILER-PETTERSHEIM 09.00 Uhr Breitenbach Kommen. von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Amt für die Pfarrei Fastenzeit ist bekanntlich Trai - 10.30 Uhr Kübelberg ningszeit! Kontaktstelle Brücken Gottesdienste und Amt für die Pfarrei Stefan Czepl, Pfr. im Pfarrheim, Das Pfarramt in Kübelberg ist am Tel: 06386/99 89 999 Veranstaltungen Mittwoch, 14. Februar: Montag, den 12.02.2018 und am Donnerstag von 14 - 15 Uhr 10.00 Uhr Brücken Dienstag, den 13.02.2018 ge - Pfarrer Stefan Czepl, Gottesdienste Rasselbande Austeilung des Aschenkreuzes in schlossen. In dringenden Fällen Tel. 06373/3720, Die Rasselbande trifft sich für Kin - der Kita St. Laurentius sind wir telefonisch erreichbar. Gemeindereferentin Freitag, 9. Februar der im Vorkindergartenalter mit 15.30 Uhr Schönenberg Die Kontaktstelle in Breitenbach Christine Pappon, Herschweiler-Pettersh. 19.30 Uhr ihren Eltern mittwochs 9.30 bis Heilige Messe im Cts Seniorenhaus ist am Mittwoch, den 14.02.2018 Tel. 06372/7773 Abendmahlfeier 11.30 Uhr im Jugendheim in 17.00 Uhr Kübelberg geschlossen. o. 06373/8290422 Hersch weiler-Pettersheim, Familiengottesdienst - mitgestaltet Sonntag, 11. Februar Kontakt: Tanja Hollinger, von der Kindertagesstätte St. Valen - Krottelbach 09.00 Uhr 0 63 84 - 925798 tin und den Kommunionkindern- EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE Langenbach 09.00 Uhr 18.00 Uhr Brücken Ohmbach 10.00 Uhr Girls Club Amt Herschweiler-Pettersh. 10.00 Uhr Für Mädchen im Alter von 7-12, je - 18.00 Uhr Breitenbach weils zweiten Samstag im Monat, Amt Gottesdienste und Regelmäßige Andachten in 10.30 bis 14.30 Uhr im Jugendheim 19.00 Uhr Dunzweiler Herschweiler-Pettersheim Herschweiler-Pettersheim Amt Veranstaltungen Morgengebet immer dienstags um 06.30 Uhr Gemeinsamer Nachmittag In allen Gottesdiensten: Sonntag, 11.02.2018 scher Grundlage für diese Themen - Mahlfeier für alle zwischen 0 - 99, jeden zwei - Austeilung des Aschenkreuzes 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jürgen reihe. Als junger Mann wird er de - immer freitags um 19.30 Uhr ten Sonntag im Monat, ab 15.30 Kizler portiert, verliert Identität, Heimat, Liturgisches Nachtgebet Uhr im Jugendheim Herschweiler- Donnerstag, 15. Februar: Thema: Resilienz - wie der Glaube Familie, Pläne, Zukunft - wahrlich immer sonntags 21.30 Uhr Pettersheim. 18.00 Uhr Waldmohr widerstandsfähig wird (Daniel 1) eine Tragödie und Lebenskrise mit Amt ungewissem Ausgang. Trotzdem Termine Männerrunde Dienstag: tritt in seiner Biografie das Phäno - Monatlich donnerstags 19.00 Uhr, Seniorentreffen Brücken Teenschor 17.45 - 18.45 Uhr men der Resilienz besonders deut - Präparandenunterricht im Jugendheim Herschweiler-P. Nächstes Treffen am Donnerstag, lich zutage. Woher kommt diese Wi - Dienstags um 15.00 Uhr, Jugend - Nächster Termin: 15. Februar den 15.02.2018 um 15.00 Uhr im Kinder- und Jugendprogramm: derstandsfähigkeit? Gibt es eine heim Herschweiler-Pettersheim Kontakt: Leonhard Müller Pfarrheim Brücken. Freitags: spezielle Lösungsorientierung oder 0 63 86-53 34 Jungschar für Jungen und Mädchen kann man sie sogar erlernen? Konfirmandenunterricht Fahrdienst zu den Gottesdiens - im Alter von 5 - 11 Jahren Donnerstags um 15.00 Uhr, Jugend - Liturgischer Singkreis ten in Ohmbach 16.30 - 18.00 Uhr Wenn sie sich auf dieses Thema ein - heim Herschweiler-Pettersheim Probe monatlich am ersten Diens - Das Fahrerteam vom Pfarrbus fährt Alle Veranstaltungen im EC-Ge - lassen bzw. es vertiefen möchten, tag, 20.00 Uhr im Jugendheim ab Samstag, den 10.02.2018 auch meinschaftshaus, Schulstr. 10, sind Sie hierzu sehr herzlich dazu Jungschartreffen nach Ohmbach zu den Wochenend - Schönenberg. eingeladen. Nachfolgend die einzel - Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah- Pfarramt gottesdiensten. Treffpunkt und Ab - nen Termine mit Predigtthemen und ren, freitags, 16.30 - 18.00 Uhr im Herschweiler-Pettersheim fahrt ist 20 Minuten vor Beginn des Besondere Predigtreihe Bibelstellen. JugendheimHerschweiler-Pettersh. Pfarrer Robin Braun Gottesdienstes an der Sparkasse in Die Ev. Christusgemeinde bietet bis 18.2. Resilienz - wenn du das Un - Tel.: 0 63 84 - 385, Brücken. Zusätzlich kann jeder, der etwa Ende März in mehreren Sonn - mögliche vollbringen musst Mosaik eMail: freie Plätze im Auto hat, dort Fahr - tagsgottesdiensten, jeweils 10.00 (Daniel 2) Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, [email protected] gemeinschaften bilden. Uhr, eine besondere Predigtreihe 25.2. Resilienz - wenn du durchs mittwochs, um 19.00 Uhr im Ju - zum Thema „Resilienz“ an und lädt Feuer musst (Daniel 3) gendheim in Herschweiler-Petters - www.kirche-hp.de Frühschichten in der Fastenzeit hierzu alle Interessierten/Betroffe - 18.3. Resilienz - aus Erfahrungen heim, mit dem MISEREOR-Hungertuch: nen sehr herzlich ein. Resilienz = lernen (Daniel 5) Infos bei Waldemar Radegin, https://www.twitter.com/kirche_hp ICH BIN, WEIL DU BIST die Fähigkeit, (Lebens-) Krisen 25.3. Resilienz - wider die Angst Tel. 0157-35241425 oder https://www.facebook.com/ Nach den Betrachtungen zum Hun - durch Rückgriff auf vorhandene per - (Daniel 6) Johanna Kurz, Tel. 0151-15945105 KircheHP gertuch im letzten Jahr über die Be - sönliche Ressourcen (innere Wider - deutung unserer Sinne (Augen, Oh - standskräfte) zu bewältigen. Wir freuen uns auf Sie! ren, Mund, Nase, Gesicht) folgen in Es ist zu beobachten, dass manche diesem Jahr in einem zweiten Teil Menschen an einer Lebenskrise fast Weitere Infos: Das Revier weitere Impulse auf der Grundlage zerbrechen, während andere belas - www.ec-gemeinde.de. des Hungertuches 2017 zu den The - tenden Ereignissen und Herausfor - Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, men: derungen die Stirn bieten und sie Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, der SCHNÄPPCHENJÄGER: - Unser Haupt (mit seinem Gesicht, beinah spielend meistern. Tel. 06373/ 8290149. Haaren, Hals und Schultern) Besonders anschaulich wird dies an Markus Haack, Gemeindereferent, Das . - Unsere Hände - sprechen Bände! der Geschichte des Daniel als bibli - Mobil 0176/81298692 AKTUELLES VOM SPORT

TURNVEREIN 1878 WALDMOHR SCHÜTZENBRUDERSCHAFT SCHÜTZENVEREIN SCHÖNENBERG-KÜBELBERG „OBERLAND“ Landesmeistertitel ALTENKIRCHEN Rundenwettkämpfe Einladung zur für TV Waldmohr Großkaliberpistole/ Hauptversammlung Am Sonntag, dem 21.01.18, fanden In der gleichen Altersklasse erreich - in Oberlahnstein die diesjährigen te das Team mit Manuela Bauer, Ni - Einladung zur Hauptversammlung Team-Landesmeisterschaften im cole Frisch, Alisa Kirsch, Nadine -revolver Kreisliga des Schützenverein Oberland Alten - Rope Skipping statt. Der TV Wald - Schwarz und Nicole Commercon mit Unsere 1. Mannschaft konnte ihre gebnis erzielte Markus Kaminsky kirchen e.V. am Freitag, dem mohr startete mit 3 Teams. 1970,33 Punkten den 1. Platz, ist Leistung steigern und gewann mit mit 353 Ringen, gefolgt von Rainer 23.02.2018 um 19.30 Uhr Das Team mit Marie Hennes, Jessika somit Landesmeister 2018 und für 1040 : 1058 Ringen in Altenkirchen Scheidhauer mit 340, Klaus Wingert Steik, Linda Hentschel und Lisa-So - die Deutsche Meisterschaft am gegen deren II Mannschaft. Bester mit 310 und Peter Dengel mit 228 Tagesordnung: phie Drönner sicherte sich in der Al - 17./18. März 2018 in Lüneburg Einzelschütze war Daniel Weber mit Ringen. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit - tersklasse 15-17 Jahre mit 1074,5 qualifiziert. Herzlichen Glück - 356 Ringen, gefolgt von André Wen - zenden Dieter Zimmer Punkten den 1. Platz. wunsch! del mit 353, Hartmut Neu mit 349, In Altenkirchen traf unsere 3. Mann - 2. Berichte In der Altersklasse 18+ erreichte Dieter Braun mit 321 und Jürgen Uh - schaft auf Bechhofen I. Das positive a) 1.Vorsitzender das Team mit Alexandra Roos, Gina Der Turnverein wünscht den Teil - lig außer Konkurrenz mit 267 Rin - Ergebnis lautete 751 : 845 Ringe. b) Kassierer Bauer, Jasmin Leger, Lara und Paula nehmern viel Erfolg bei der Deut - gen. Die Einzelwertung führte Tobias c) Sportleiter Lothschütz mit 1234,5 Punkten den schen Meisterschaft in Lüneburg! Die 2. Mannschaft hatten Bruch- Deckarm mit 294 Ringen an, gefolgt d) Jugendleiter 4. Platz. mühlbach III zu Gast und konnte mit von Wolfgang Deckarm mit 280, 3. Bericht der Kassenprüfer 1003 : 971 Ringen ebenfalls einen Dieter Walde mit 271, Eike Grieger 4. Entlastung der Vorstandschaft Sieg verbuchen. Das beste Einzeler - mit 259 und Andy Closter 5. Wahl eines Wahlvorstandes 6. Neuwahlen Schützenkönige a) 2.Vorsitzender b) Kassierer c) Schriftführer d) Sportleiter e) Jugendleiter f) Jugendvertreter g) Beisitzer h) Kassenprüfer 7. Haushaltsplan für den Schießbe - trieb 2018 8. Anträge, Wünsche, Verschiede - nes Wir freuen uns auf Euer Zahlreiches erscheinen.

SCHÜTZENVEREIN DIANA BREITENBACH TUS BÖRSBORN Ergebnisse V.l.n.r. Jugendschützenkönig Lukas Kurz, 1. Ritter LG Monika Uhlig, Wandergruppe startet Vorsitzender Horst Schuck, Schützenkönig LP Markus Busch, 1. Rit - 2. Rundenkampf GK ter Jugend Alexander Messer, Schützenkönig LG Benjamin Lessmeis - Pist./Rev. 2018 mit Schneewanderung ter Kreisliga Jungschützen Spesbach I : Breitenbach I in die Saison 2018 1024 : 1081 Zur Eröffnungswanderung des TuS genbach. In der Lokalität wurden Andlauer Sven 375 Ringe Börsborn im Jahr 2018 hatten sich die etwas durchgefrorenen Wan - Gräß Klaus 354 Ringe erfreulicherweise nicht weniger als dersleute herzlich willkommen ge - Moosmann Peter 352 Ringe 23 Personen eingefunden, darunter heißen und mit schmackhaften Es - Fuchs Stefan (299) Ringe auch einige Nichtmitglieder. Über sen versorgt. Nach dem Aufenthalt den schneebedeckten kulinari - in der Wandergaststätte ging es Kreisliga schen Wanderweg (HP 3) ging es durch Langenbach zurück zum Aus - Breitenbach II : Bruchmühlbach IV von Herschweiler-Pettersheim aus gangspunkt in Herschweiler-Pet - 1033 : 1029 hoch auf die Konker Höhe und von tersheim. Die Wandergruppe hatte Berger Roland 353 Ringe dort aus zur Weiherhütte nach Lan - ca. 10 km zurückgelegt. Lambert Christoph 346 Ringe Hetterich Jörn 334 Ringe Simon Martin (296) Ringe

Kreisklasse Spesbach II : Breitenbach III 961 : 1038 Andlauer Manfred 352 Ringe Fernau Martin 347 Ringe Diehl Andreas 339 Ringe

V.l.n.r. Alexander Messer, Lukas Kurz, Enrico Seitle, Kimberly Seitle, Kreisklasse Hannah Zimmer. Breitenbach IV : Altenkirchen III 970 : 928 Wild André 336 Ringe Schneider Jens 321 Ringe Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. Mathias Christian 313 Ringe Lanzer Holger (277) Ringe SCHÜTZENVEREIN „OBERLAND“ ALTENKIRCHEN Ergebnisse Rundenkämpfe und Informationen

Am Wochenende zum 28.01.18 auswärts an, doch leider verloren Schützen, wobei jeder einzelne empfing unsere 1. Mannschaft in sie diesen Wettkampf mit 1127 : Schütze max. 400 Ringe erzielen der Disziplin Großkaliber Pistole / 977 Ringen. kann; es werden aber nur die bes - Revolver Bezirksliga ihren Gegner ten drei einer Mannschaft gewertet. Kaiserslautern II und gewann die - Anzumerken ist, dass zwei unserer Das schlechteste Einzelergebnis sen 2. Rundenkampf mit knappen Schützen schon über die 70 Jahre wird gestrichen, so kann eine 1113 : 1107 Ringen. alt sind und immer noch gute Leis - Mannschaft max. 1200 Ringe erzie - tungen erzielen. len. Es entfallen auf die Schützen folgende Wertungen: Es entfallen auf die Schützen AK bedeutet, dass ein Schütze Amann Markus 378 Ringe folgende Wertungen: außer Konkurrenz schießt, also Binzel Martin 364 Ringe Bauer Alfons 328 Ringe grundsätzlich nicht gewertet wird. Schwarz Harald (349) Ringe Drumm Rüdiger - Ringe Stuppi Urban 371 Ringe Ludwig Volkmar 336 Ringe Wer Interesse am sportlichen Schönherr Ehrhard 313 Ringe Schießen hat, darf gerne zu den üb - Unsere 2. Mannschaft empfing in lichen Trainingszeiten Di. und Fr. ab der Disziplin Großkaliber Pistole / Erklärung zu den Ergebnissen: 19.00 Uhr im Schützenhaus Alten - Revolver Kreisliga ihren Gegner Eine Mannschaft besteht aus vier kirchen vorbeikommen. Schönenberg I; leider unterlag die - se auch bei ihrem 2 Rundenkamf mit 1040 : 1058 Ringen. VFB WALDMOHR Es entfallen auf die Schützen folgende Wertungen: Anstett Jörg 351 Ringe Heringsessen beim VfB Guth Andreas 355 Ringe Hettrich Frank 334 Ringe Waldmohr. Am Dienstag und Mitt - wieder leckere Heringe mit Pellkar - Palm David (334) Ringe woch, 13. und 14. Februar, gibt es toffeln. Um Voranmeldung wird unter beim VfB Waldmohr im Sportheim der Nummer 06373-3744 gebeten. Unsere 3. Mannschaft traf auswärts in der Disziplin Großkaliber Pistole / Revolver Kreisklasse auf Breiten - HSV / HWE bach IV und verlor diesen mit 970 : 928 Ringe.

Es entfallen auf die Schützen HWE Männer I - Klarer folgende Wertungen: Bauer Alfons 296 Ringe Erfolg im Spitzenspiel Böhnlein Uwe (273) Ringe Mohrbacher Dirk (AK 281) Ringe nach starker zweiter Stamer Reiner 335 Ringe Schönherr Ehrhard 297 Ringe Hälfte Unsere ältere Generation trat in der Der ersten Herrenmannschaft der Ergebnisse vom Kreisliga in der Disziplin Sportpisto - HWE Homburg ist ein weiterer wich - 25./27./28.01.18 le Senioren gegen Bruchmühlbach I tiger Schritt in Richtung Meister - SG Igb/Kirkel - HWE mA 30:27 schaft geglückt. SG HWE/VTZ mB - HSG Nordsaar 28:20 TUS GLAN- Die Mannschaft von Trainer Thomas HWE Männer II - ASC Quierschied Zellmer besiegte am Samstag- 30:23 MÜNCHWEILER Abend die zweite Welle des SV 64 HWE Männer I - SV64 Zweibrücken II Zweibrücken mit 33:24 (15:12) und 33:24 Einladung zur baut die Tabellen führung somit wei - JSG Süd-Osts - HWE gD 15:9 ter aus. Tus Schwarzenb - HWE wB 6:23 Jahreshaupt- HSG Schw/Herm II - FSG HWE/Kusel versammlung Ausführlicher Spielbericht und Fo - Frauen 26:25 tos zum Spiel unter www.hwe- SSV Wellesweiler - HWE Männer III Am 16.03.2018, um 20.00 Uhr im handball.de 25:31 Sportheim.

Tagesordnung: Ende der Veröffentlichungen 1. Begrüßung durch den Vorsitzen - den und amtlichen Bekanntmachungen 2. Totengedenken der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht aus den Abteilungen 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes

Anträge sind bis spätestens 14 Tage vor der Versammlung bei der ... weil Erfolg kein Zufall ist ! Vorstandschaft schriftlich einzurei - chen. KUSELER MUSIKANTENLAND

und neue wirtschaftliche Abhängig - Kreis- und keiten entstehen ließ. Christian Decker, Historiker am In - stitut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern, widmet Stadtbücherei Kusel sich in seinem Vortrag der Frage, wie die Fabrikproduktion Leben und Arbeit der Menschen veränderte Veranstaltungen 2018 und beleuchtet vor allem die sozia - len Schattenseiten (Armut, Hunger - für Erwachsene und Kinder löhne und katastrophale Arbeitsbe - dingungen), die damit lange Zeit Vom Buch bis zur CD, von der Zei - Der Kultursommer Rheinland-Pfalz Die industrielle Revolution verän - burtstag von Karl Marx, des bedeu - verbunden waren. In welchem tung bis zur DVD. Neben den Be - findet in jedem Jahr vom 1. Mai bis derte nicht nur die Wirtschaft, son - tenden Denkers des 19. Jahrhun - Maße solche Missstände in der Re - ständen an Belletristik und Fachlite - zum 31. Oktober statt und vereint dern auch die Gesellschaft nachhal - derts, zum 200. Mal. Das Rheini - gion vorkamen, soll nicht zuletzt ratur findet der interessierte Leser weit über 200 Projekte der verschie - tig. Mussten im 19. Jahrhundert sche Landesmuseum Trier beleuch - hinsichtlich der Textilindustrie ge - zu Hobbies und Freizeitbeschäfti - denen Kultur-Sparten unter einem noch viele Pfälzer nach Amerika tet Karl Marx und sein Jahrhundert klärt werden, die sich beispielswei - gungen eine große Auswahl an Me - gemeinsamen Dach. Das jährlich auswandern bzw. als Wandermusi - unter dem Titel „Leben. Werk. Zeit.“ se in Kusel oder Kaiserslautern an - dien. Gesamtbestand ca. 40.000 wechselnde Motto legt immer wie - kanten und Wanderarbeiter ihr Geld und zeichnet den intellektuellen gesiedelt hatte Medien. Zusätzlich können Nutzer der einen neuen inhaltlichen verdienen, so entwickelten sich Kai - wie politischen Werdegang von der Bücherei auch unter ca. 70.000 Schwerpunkt. serlautern, Ludwigshafen, Zwei - Marx nach. Prägend für den in Trier „Der Fall Josef Baumann vor dem E-Medien in der Onleihe auswählen. Ziel des Kultursommers ist, das at - brücken, aber auch das damals geborenen Philosophen und späte - NS- Sondergericht Trier- Todes - traktive Kulturangebot des Landes noch pfälzische St. Ingbert zu auf - ren Ökonomen sind die wirtschaftli - strafe für versuchten Handta - Aber die Bücherei verleiht nicht nur besser in das Bewusstsein der Bür - strebenden Industriestädten. Aber chen und sozialen Umbrüche seiner schenraub“ Medien. Sie bietet auch ein abwechs - gerinnen und Bürger zu bringen. auch in Kleinstädten wie Kusel sie - Zeit. Freiheits- und Demokratiebe - Vortrag von Felix Knecht lungsreiches Veranstaltungspro - Mehr Menschen, vor allem auch in delten sich Industriebetriebe an, strebungen wie auch Industrialisie - Donnerstag, 15.11.2018, gramm für Kinder und Erwachsene: den Regionen, die weit ab von den wozu der Eisenbahnbau maßgeb - rung und Urbanisierung sind weite - 19.00 Uhr großen Städten liegen, sollen am lich beitrug. Der Aufschwung der re Kennzeichen dieser Epoche. Der 20- jährige Josef Baumann wur - Veranstaltungen kulturellen Leben teilhaben kön - Landwirtschaft ließ auch in den klei - Unter dem Titel „Stationen eines Le - de am 12. Dezember 1939 wegen für Erwachsene nen. Künstlerinnen und Künstler neren Städten eine breite Palette an bens“ zeichnet das Stadtmuseum eines versuchten Handtaschenrau - sind aufgerufen, sich sparten- und Geschäften und Handwerksbetrie - Simeonstift die Biographie von Karl bes vor dem NS- Sondergericht un - Wie funktioniert Onleihe genreübergreifend zusammenzu - ben entstehen. Allein schon das Marx nach. Der Rundgang verfolgt ter dem Vorsitz von Dr. Walther Mittwoch, 07.03.2018, finden und gemeinsame Projekte zu Wachstum der Bevölkerung in Stadt den Lebensweg seiner Kindheit und Lütcke nach § 2 der „Verordnung 18:30 - 20:00 Uhr initiieren. und Land machte diesen Auf - Jugend in Trier über seine Studien - gegen Volksschädlinge“ vom 5. Horst Eckel Haus, Lehnstraße 16, schwung deutlich. Zwei Weltkriege, jahre und erste Berufserfahrungen September 1939 (Verbrechen unter Kusel Das Motto des Kultursommers wirtschaftliche Krisen und der bis zum Exil in London, wo er 1883 Ausnutzung der Verdunklung) zum Eine praktische Einweisung in die 2018 lautet: „Industrie-Kultur“ Strukturwandel in Landwirtschaft, starb. Tode verurteilt. Der Vortrag be - Nutzung des digitalen Angebotes Es geht zum einen um die Orte der Industrie und Einzelhandel haben in In der neuen Dauerausstellung im leuchtet zunächst die nationalso - der Kreis- und Stadtbücherei Kusel. Industriekultur in Rheinland-Pfalz, den folgenden Jahrzehnten die Si - Karl-Marx-Haus wird auf anschauli - zialistischen Sondergerichte allge - In Zusammenarbeit mit dem Medi - ihre Geschichte und ihre heutige tuation allerdings erheblich ver - che Weise über die Wirkungsge - mein: Was waren deren historische enzentrum Kusel und der Kreis - (oft kulturelle) Nutzung. Denn zahl - schlechtert. schichte berichtet, die vom ausge - Wurzeln? Was waren die grundle - volkshochschule bieten wir Ihnen reiche Kulturzentren haben sich seit henden 19. Jahrhundert bis in die genden Verordnungen? Was war als Kunde der Kreis- und Stadt - den achtziger Jahren in alten Fabrik - „Kulturgut ‘Bier‘ in Vergangen - Gegenwart reicht. das Besondere am sondergerichtli - bücherei eine kostenlose Einwei - gebäuden angesiedelt. Es geht zum heit und Gegenwart“ chen Verfahren? Danach liegt der sung in die Nutzung des Onlinean - anderen ebenso um inhaltliche Fra - Vortrag von Sabine Kirf und Dr. Anmeldung bei der KVHS unter Fokus auf der Sondergerichtsbar - gebotes. Die ca. 90-minütige Schu - gen, vor allem um die: Wie haben Markus Merk 06381- 9175300 oder online unter keit in Rheinland- Pfalz. Wie ist die lung findet in der Mediathek (Com - die Kreativen der verschiedenen Donnerstag, 17.05.2018, www.kvhs-kusel.de erforderlich „Verordnung gegen Volksschädlin - puterraum) des Horst-Eckel-Hauses Kunstsparten immer wieder auf die 19.00 Uhr ge“ in das neue Kriegsstrafrecht in der Lehnstraße statt. Entwicklungen des modernen Le - Anknüpfend an die lange Tradition Teilnahmegebühr voraussichtlich einzuordnen. Dann wird der Fall als Bringen Sie, falls vorhanden, Ihren bens in einer von Technik geprägten ehemaliger Bierbrauereien in Kusel 48,- Euro solches und dessen Vorgeschichte eigenen eBook Reader, Tablet, iPad Welt reagiert? Die Kreis- und Stadt - werden in einer Verkostung „Vom rekonstruiert werden. Ein zentraler oder MP3-Player mit. Ansonsten bücherei Kusel - selbst in einem Ursprung bis MERKs“ zehn ver - In der Kreis- und Stadtbücherei Ku - Aspekt wird die Darstellung und Be - stehen für praktische Übungen ehemaligen Fabrikgebäude behei - schiedene Bierstile und Biersorten sel wird es einen Büchertisch mit In - trachtung des Urteilsspruches sein: genügend PC zur Verfügung. matet - beteiligt sich mit mehreren vorgestellt, begleitet mit dazu pas - formationen zu Trier und Karl Marx Wie begründete das Sondergericht Veranstaltungen zum Thema „Indu - senden Geschichten aus der Regi - geben. die Todesstrafe? Wie hat Josef Bau - Anmeldung und weitere Informatio - strie in Geschichte und Gegenwart“ on, aus der Vergangenheit und der mann das Todesurteil, seine zwei - nen in der Kreis- und Stadtbücherei am Kultursommer Rheinland-Pfalz. Gegenwart. Die Diplom-Sommelière „Soziale Umbrüche der westpfäl - monatige Haftzeit im Gefängnis 06381/9258-0 Sabine Kirf betreibt zusammen mit zischen Industrialisierung unter (Köln-Klingelpütz) als auch die vor - oder KVHS 06381/917530-10. Veranstaltungen im Rahmen dem ehemaligen FIFA-Schiedsrich - besonderer Berücksichtigung herigen Ereignisse wahrgenom - des Kultursommers: ter Dr. Markus Merk eine kleine der Textilfabriken“ men? Hierzu soll auch ein Blick auf Kultursommer Rheinland-Pfalz Brauerei in Otterbach bei Kaisers - Vortrag von Dr. Christian Decker das System an sich und zentrale Ak - Im Frühjahr 1992 rief die Landesre - „Kusel und die industrielle lautern. Ihre Produkte sind Biere Donnerstag, 25.10.2018, teure geworfen werden, um dem gierung Rheinland-Pfalz den Kultur - Revolution in der Westpfalz“ der Spitzenklasse und von beson - 19.00 Uhr Zuhörer einen differenzierten Ein - sommer zum ersten Mal aus. Seit Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang derer Ausprägung, variantenreich, Der sich in der zweiten Hälfte des blick in ein vielen unbekanntes und 2013 ist der Kultursommer Rhein - Schmid nach alter Tradition und handwerk - 19. Jahrhunderts zusehends ver - dunkles Kapitel der deutschen Ge - land-Pfalz Teil der Stiftung Rhein - Donnerstag, 19.04.2018 licher Kunst gebraut. stärkende Industrialisierungspro - schichte - der nationalsozialisti - land-Pfalz für Kultur. 19.00 Uhr Verbindliche Voranmeldung unter zess markierte auch in der bisher schen Sondergerichtsbarkeit - zu 06381/9258-0 erforderlich, die von Landwirtschaft und Handwerk geben. Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teil - dominierten Westpfalz eine Phase nahmegebühr: 22,- Euro radikalen gesellschaftlichen Wan - dels. Dieser brachte unternehmeri - Bibliothekstage Karl Marx - Leben. Werk. Zeit sche Chancen und technischen Rheinland-Pfalz Studienfahrt nach Trier Fortschritt, stellte für weite Teile der Samstag, 11.08.2018, Bevölkerung aber gleichzeitig eine Bibliothekstage und Tage des Le - ab 9.00 Uhr existentielle Herausforderung dar, sens richten sich an Kinder und Am 5. Mai 2018 jährt sich der Ge - indem er alte Gewerbe vernichtete Erwachsene KUSELER MUSIKANTENLAND

Vom 24. Oktober bis 11. November „Ein Sams-Tag“ „Als Fremder in einem fremden 2018 finden die 9. Bibliothekstage Dienstag, 03.07.2018, Land“ Frühlingsgrüße Rheinland-Pfalz statt. Das Motto für 10.00 - 14.00 Uhr Dienstag, 09.10.2018, 2018 wird lauten: Mit Bibliotheken für Kinder von 7 - 9 Jahren 10.00 - 14.00 Uhr Samstag, 17.02.2018 von 14.30 bis 16.30 Uhr Neues entdecken. Wer kennt nicht das kleine Lebewe - für Kinder von 6 - 8 Jahren in der Zentscheune Burg Lichtenberg sen, das an einem Samstag bei Die Grundlage für unsere gemeinsa - Mit den Bibliothekstagen wollen die Herrn Taschenbier auftaucht. Das me Arbeit ist das Buch „Akim rennt“ Bibliotheken auf ihre zukunftsori - ein Gesicht mit blauen Punkten hat von Claude Dubois. Workshop Qigong entierten Funktionen als Bildungs - und bei jedem, noch so verrückten Zum besseren Verständnis wird es partner für die moderne Wissens- Wunsch, einen Punkt verliert. Ge - auch ein Bilderbuchkino zum Buch Jeder Frühling trägt den Zauber eines Anfangs in sich. © Monika Minder und Informationsgesellschaft hin - meinsam erleben Martin Ta - geben. Leitung: Marlene Katzenberger, Qigong Lehrerin weisen. schenbier und das Sams viele span - Die Geschichte erzählt von dem Jun - Dafür gibt es zahlreiche Veranstal - nende Abenteuer. Am „Sams-Tag“ gen Akim, der in einem Land, das Das Frühjahr, die Jahreszeit des - Qigong fördert das Zusammen - tungen für Kinder und Erwachsene. wollen wir mit Geschichten, Lie - weit von uns entfernt ist, lebt. Neuanfangs ist zum Greifen nah. spiel der körperlichen, geistigen Auch ein Suchbild für Kinder bis 8 dern, Basteln und Malen das Sams Als dort noch Frieden herrschte, war Die ersten Knospen sprießen, um und emotionalen Komponenten. Jahre und ein Bibliotheksrätsel für näher kennenlernen. alles in Ordnung. sich zu öffnen. Diese Aufbruchs - Durch diese Harmonie entsteht ein Kinder ab 9 Jahren wird es wieder Aber dann… stimmung greifen wir durch die vita - Wohlgefühl der Lebendigkeit aus geben. Die Teilnehmer sollten über Lese - lisierenden Übungen der 5 Elemen - Ruhe und Kraft. Die Bibliothekstage Rheinland- kenntnisse verfügen. Mitzubringen Mitzubringen sind ein Trinkbecher, te auf. Nehmen Sie die Einladung Pfalz sind eine Gemeinschaftsver - sind Teller, Becher und vor allem ein Teller und vor allem gute Laune. des Frühlings an und entfalten sich Bequeme Kleidung sowie Schuhe anstaltung der Bibliotheken in gute Laune. zielstrebig, vital und leistungsfähig. mit dünnen weichen Sohlen erfor - Rheinland-Pfalz. Sie werden koordi - Eine verbindliche Anmeldung unter derlich. niert vom Landesverband Rhein - Eine verbindliche Anmeldung unter 06381/9258-0 bis zum 20.09.18 ist - Mit Atemübungen und Qigong ler - land-Pfalz im Deutschen Biblio - 06381/9258-0 bis zum 21.06.18 ist erforderlich. nen Sie Ihr kraftvolles Zentrum Teilnahmegebühr: theksverband e.V. (dbv) in Koopera - erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. kennen, um den Tag schwungvoll 12,50 Euro tion mit der Landesbüchereistelle begrenzt. und voller Freude zu erleben. und den Kirchlichen Büchereifach - Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 - Erfahren Sie Qigong als Methode Infos und Anmeldung: stellen sowie dem Beirat für das Öf - Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 Euro. der Entspannung sowie die Wir - Burgverwaltung, fentliche Bibliothekswesen. Euro. kung der Qigong-Übungen auf Telefon: 06381/8429 Muskeln, Fasziengewebe und Ge - [email protected], „Der kleine Eisbär in der Büche - Weitere Veranstaltungen lenke. www.burglichtenberg-pfalz.de rei“ für Kinder Dienstag, 24.07.2018, 10.00 - 14.00 Uhr Vorleseprogramm für Kinder von 4 - 6 Jahren „Bunte Welt im Lesezelt“ Neues Reiserecht - immer mittwochs um 15.00 Uhr - geeignet für Kinder ab 4 Jahren Schulung für Gastgeber Tage des Lesens vom 13. - 15. Termine: Platz 1, 67657 Kaiserslautern statt. November 2018 17.01.2018 Mit Herrn Rechtsanwalt Rainer Noll, Die „Tage des Lesens“ möchten be - 31.01.2018 Noll & Hütten Rechtsanwälte konn - sonders bei Kindern und Jugendli - 14.02.2018 te einer der führenden Experten im chen für das Medium Buch werben. 28.02.2018 Reise- und Tourismusrecht und ins - Alljährlich finden deshalb an drei 14.03.2018 besondere im Recht des Inlands - Tagen im Herbst in ganz Rheinland- 28.03.2018 tourismus als Referenten für die Pfalz zahlreiche Veranstaltungen 11.04.2018 Ab dem 1.7.2018 tritt in Deutsch - Veranstaltung gewonnen werden. rund ums Lesen statt. Ins Leben ge - 25.04.2018 land ein neues Reiserecht in Kraft, Herr RA Noll wird praxisnah und rufen wurden die „Tage des Lesens“ 12.09.2018 das Auswirkungen auf alle Gastge - verständlich über die gesetzlichen vom Ministerium für Wissenschaft, 26.09.2018 ber hat. Neuerungen und ihre Auswirkun - Weiterbildung und Kultur im Rah - Ihr alle kennt sicher Lars, den klei - 10.10.2018 Um die Betriebe über die grundle - gen informieren. men der Kampagne „Leselust in nen Eisbär, der mit seinen Eltern in 24.10.2018 genden Änderungen in Kenntnis zu Bitte melden Sie sich bis spätes- Rheinland-Pfalz“. Eis und Schnee am Nordpol wohnt. 14.11.2018 setzen, lädt die Pfalz. Touristik e.V. tens 13. Februar verbindlich per Und dort erlebt Lars viele tolle 28.11.2018 die Gastgeber in der Pfalz zu einer Mail ([email protected]) an. Die Teil - Die Kreis- und Stadtbücherei betei - Abenteuer. Damit ihr den kleinen 12.12.2018 Informationsveranstaltung ein. Die nahmegebühr beträgt 40,- Euro pro ligt sich mit Eisbären besser kennenlernen Veranstaltung findet am 21. Febru - Teilnehmer inkl. Getränke. - einem Vorlesetermin für 3jährige könnt, wollen wir an diesem Tag „Lesestart“ ar 2018 um 16 Uhr im „Großen Für Pfalzcard-Gastgeber und des - am Dienstag, dem 13.11. und vorlesen, basteln, malen und Lieder - Vorlesetermin für 3jährige Ratssaal“ des Rathauses der kline-Betriebe ist die Teilnahme - einem Vorlesenachmittag für Kin - singen. Dienstag, 13.03.2018, 14.30 Uhr Stadt Kaiserslautern, Willy-Brandt- kos tenlos. der ab 4 Jahren am Mittwoch, dem Dienstag, 13.11.2018, 14.30 Uhr 14.11., sowie Mitzubringen sind Teller, Becher - einen Vortrag für Erwachsene am und vor allem gute Laune. LESESOMMER Donnerstag, dem 15.11. Eine verbindliche Anmeldung unter für Kinder und Jugendliche von 6 - 06381/9258-0 bis zum 12.07.18 ist 16 Jahren vom 11. Juni - 11. August Übung der Bundeswehr erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist 2018. In der Zeit vom 13. bis zum 12. Februar führt die Bundeswehr mit Veranstaltungen für Kinder begrenzt. einer Stärke von 25 Soldaten sowie 4 Radfahrzeugen eine Übung u. Abschlussveranstaltung a. im Gebiet des Landkreises Kusel durch. Ferienprogramm für Kinder in der Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 am Freitag, dem 7. September 2018 Kreis- und Stadtbücherei Kusel Euro. um 15.00 Uhr im Horst Eckel Haus.

Wa s? - Wan n ? - W o ? steht im KUSELER MUSIKANTENLAND

Urkunden an Neubürger überreicht Kulturprogramm 2018 24 neue Bürgerinnen und Bürger im Kreis Veranstaltungen in der Fritz-Wunderlich-Halle Kusel Landkreis Kusel: Mit der Übergabe als Staatsbürger. „Eines unserer der Einbürgerungsurkunden verlieh grundlegenden Rechte ist das Wahl - Des Teufels General Landrat Otto Rubly 24 Einwohnern recht - Sie können nun auf Gemein - Sonntag, 18.02.2018, 19:30 Uhr des Landkreises Kusel die deutsche deebene, auf Landes- und auf Bun - Staatsbürgerschaft und hieß sie desebene wählen, und auch selbst Zuckmayers Auseinandersetzung mit Widerstand und Mitläufertum im herzlich willkommen. Die Neubürge - gewählt werden. Nutzen Sie diese Zweiten Weltkrieg wurde lebhaft und kontrovers diskutiert. Ihm wurde rinnen und Neubürger stammen aus Chance, engagieren Sie sich – sei es zwar aufgrund der positiven Zeichnung der Hauptfigur, des in Hitlers Bosnien-Herzegowina, der Domini - kommunalpolitisch oder ehrenamt - Diensten stehenden Fliegergenerals Harras, politische Ahnungslosig - kanischen Republik, Großbritanni - lich - und gestalten Sie damit die Zu - keit und moralische Skrupellosigkeit vorgeworfen, es ging ihm aber en, dem Irak, Italien, Kasachstan, kunft unserer Gesellschaft und ihrer nicht nur um die Mitschuld der Mitläufer, sondern auch um die Frage, dem Kosova, Litauen, den Philippi - Gemeinde aktiv mit!“, appellierte er ob der Zweck die Mittel heiligt, wenn Widerstand als Sabotageakt den nen, Polen, Portugal, Russland und an die Neubürger. Tod unschuldiger Menschen in Kauf nimmt. der Türkei. Musikalisch begleitet wurde die Ver - Tickets: 19,00 bis 27,00 Euro Im Landkreis Kusel ist es bereits seit anstaltung vom Arbeitermusikverein einigen Jahren Tradition, Menschen, Jettenbach. die sich entschieden haben, die Eingebürgert wurden Mnozil Brass deutsche Staatsangehörigkeit anzu - Almir Avdagi ć (Heinzenhausen), Sonntag, 22.04.2018, 15:00 Uhr nehmen, mit einer Feier willkommen Mahmut Danaci (), Na - „Cirque“ heißt der neueste Streich der sieben Blechbläser von Mnozil zu heißen. Die Neubürger sprechen hel, Patrick und Emma Emad Yakoob Brass, die - wie immer die Grenzen ihrer Instrumente auslotend - die das Bekenntnis zum Grundgesetz (), Giovanni Focoso (Her - Manege betreten, um dem Affenzirkus des Alltags Musik und Humor und erhalten ihre Einbürgerungsur - schweiler-Pettersheim), Marta entgegen zu setzen und ihn so in einen kleinen, feinen Flohzirkus zu kunde aus den Händen des Landra - Romana Hennes (Schönenberg-Kü - verwandeln und sei es nur für wenige Stunden. tes. belberg), Alischa Hiller (Waldmohr), Kommen Sie! Hören Sie! Staunen Sie! Als Vertreter der Orts- und der Ver - Yousef Issa Toma (Kusel), Halime Ka - Tickets: 27,00 bis 38,00 Euro bandsgemeinde begrüßten Bürger - jtazi (Wolfstein), Elisabeth Kirchhoff meister Timo Harth und der Erste (Kusel), Bethania Klein (Sankt Juli - Beigeordnete der Verbandsgemein - an), Eduard Kobernik (Waldmohr), Schneewittchen de Lauterecken-Wolfstein, Andreas Elisabete Leite Rolo (Herch weiler), Mittwoch, 28.02.2018, 16:30 Uhr Müller, die Anwesenden. Sie Masarra Mahir Yagoob (Hinzweiler, (9:30 Uhr für Schulen und Kindergärten) wünschten ihnen alles Gute für ihr Carina Diana Monteiro Tajola (Wolf - Schneewittchen ist ein wunderschönes Mädchen, so weiß wie Schnee, weiteres Leben in Deutschland und stein), Sabina Orlova (Reipoltskir - so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz. Das weckt die Eifer - ermutigten sie, sich aktiv am gesell - chen), Alla Paetsch (Kusel), Maria sucht ihrer eitlen Stiefmutter, der bösen Königin. Sie trachtet Schnee - schaftlichen und politischen Leben Luisa Santos-Schulz (Oberweiler- wittchen nach dem Leben. Bei den Zwergen und den Tieren, die von Kin - der Region zu beteiligen. Tiefenbach), Santina Schöfer (Ku - dern gespielt werden, findet sie Schutz und Hilfe. Genau diesen Punkt nahm Landrat sel), Kevinas Stankaitis (Schönen - Tickets: 6,00 bis 8,00 Euro Otto Rubly ebenfalls auf - mit der berg-Kübelberg), Naciye und Yusuf Einbürgerung seien sie nun Deut - Unutmaz (Kusel), Mustafa Uzun sche mit allen Rechten und Pflichten (Schönenberg-Kübelberg). Veranstaltungsreihe „Sonntags im Horst-Eckel-Haus“

Kammerkonzert Sonntag, 11.03. 2018, 17:00 Uhr mit Daniel Bollinger (Klarinette), Christina Bock (Mezzosopran), Fil (Tri - antafyllos) Liotis, (Piano) und Anke Heyn (Violoncello) Vier junge professionelle Musiker gestalten gemeinsam ein Programm mit Werken von u.a. Ludwig van Beethoven, W.A. Mozart, Robert Schu - mann, Luis Spohr. Tickets: 8,00 bis 12,00 Euro

Ticket-Hotline 06381/424-496 und www.ticket-regional.de Weitere Infos unter www.landkreis-kusel.de