AZ 3900 Brig Dienstag, 14. Januar 2003 Publikations-Organ der CVPO 163. Jahrgang Nr. 10 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Klirrende Kälte im Obergoms Wer hat, dem Frostige Nächte in Ulrichen: Seit 1. Dezember stets unter dem Gefrierpunkt wird gegeben Mit dem Ausscheiden von Ulrichen.—(wb)Aufdie Ruth Dreifuss aus dem Bun- fast schon milden Winternächte desrat wird auch ihre lang- im Dezember folgte in den letz- jährige Generalsekretärin ten Tagen frostige Kälte. In Ul- Claudia Kaufmann den richen wurden in den letzten Ta- Bundesdienst quittieren. gen stets Temperaturen von un- ter minus 20 Grad Celsius ge- Der Abschied wird ihr nicht messen. allzu schwer fallen. Denn Die Talsenke zwischen Münster gemäss der neuen Bundes- und Oberwald macht damit ih- personalverordnung steht rem Ruf als einer der kältesten Beamtinnen und Beamten, sofern sie nicht wieder in ei- Andreas Weissen: «Karl Plätze der Schweiz einmal mehr alle Ehre. Lediglich im bündne- ner Bundesstelle «landen», Biffiger ist mein Vorbild.» eine Abfindung von bis zu Foto wb rischen Samedan wurden dieser Tage noch tiefere Temperaturen zwei Jahresgehältern zu. gemessen. Kaufmann wird damit mit Im Banne Die Messstation beim Bahnhof rund 500 000 Franken in Ulrichen zeigt seit dem 1. De- die Privatwirtschaft entlas- des «Boozu» zember bei den Tagestiefstwer- sen. Andreas Weissen ten stets Temperaturen unter Doch nicht nur Generalsek- dem Gefrierpunkt an. Am 5. Ja- retärinnen und Amtsdirekto- Brig-Glis.—(wb)Wie nuar fiel das Thermometer von ren erhalten einen Fall- das Engagement für eine in- minus 4,5 Grad auf 22,2 Grad. schirm. Auch persönliche takte Umwelt gehören auch Selbst solche extreme Schwan- Mitarbeiter und Informati- Walliser Sagen und «Boozu- kungen sind allerdings weniger onschefs von Magistraten gschichtä» zum Leben von selten, als man glaubt, kommen- dürfen mit Abgangsprämien Andreas Weissen. Seit Jahren tierte gestern ein Sprecher von von über 300 000 Franken schon «geistert» er als «Sa- MeteoSchweiz die Zahlen. rechnen. generzähler» durch die Lan- Die seit 1981 tiefste je von Me- Steuergelder liessen sich de. «Einmal Boozu, immer teoSchweiz in Ulrichen gemes- tatsächlich besser einset- Boozu», bringt er seine Lei- sene Temperatur wurde am 7. zen, als sehr gut bezahlten denschaft auf den Punkt. Januar 1985 abgelesen: minus Beamtinnen, Beratern oder Seite 12 33,0 Grad. Seite 7 Der kalte, trockene Schnee erlaubt in höheren Lagen derzeit ungetrübten Winterplausch. Infochefs den Abgang zu versilbern. Herold Bieler Souverän zu WM-Gold Snowboard-WM: Ursula Bruhin verteidigte ihren WM-Titel

(wb) Die Schweizer Snow- boarder sind top. Bei der FIS- WM im österreichischen Kreischberg setzte es im zwei- ten Rennen die zweite Medaille ab. Nach Silber von Simon Schoch setzte es diesmal eine Goldene ab: Ursula Bruhin ver- teidigte ihren WM-Titel im Pa- rallel-Riesenslalom souverän. Die Art und Weise beeindruck- te. Die Schweizerin ist ihrer Konkurrenz entrückt, fuhr nicht immer am Limit und entschied sieben von acht Läufen zu ih- ren Gunsten. «Ich bin zügig, aber nie zu direkt gefahren.» Im Final liess die 33-Jährige Viele Pensionskassen gewähren Rentenzahlungen auch an gleichgeschlechtliche Partner. Foto key auch ihre letzte Gegnerin, die Französin Julie Pomagalski, in zwei Läufen klar hinter sich. 59 Hundertstel entsprachen einer Die Akzeptanz ist gestiegen ansprechenden Differenz. Rentenzahlungen auch an gleichgeschlechtliche Partner Wehmütige Erinnerungen gab es trotzdem: Bruhin durfte im B e r n. — (wb) In der Schweiz ist die Akzeptanz von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften gestiegen. Vorjahr nicht zu Olympia, weil Eine entsprechende Umfrage bei grossen Arbeitgebern hat nämlich ergeben, dass Rentenzahlungen im sie die Verbandsrichtlinien um Todesfall eines Versicherten von vielen Pensionskassen auch an homosexuelle Lebenspartner ausbezahlt zehn Hundertstel verpasst hat- werden. Seite 5 te. Seite 23 Bruhin und WM-Gold: Die Art beeindruckte. Foto key Wallis Wallis Sport Gebühren für Fastnachtsumzüge? Im Gespräch mit Dorothee Steiner Ein Comeback, ein Abschied Die Schweizerische Gesell- In unserm Stafetteninter- Das Kuonisbergli in Adel- schaft für die Rechte der Ur- view übergibt diesmal der boden steht heute im Zei- heber musikalischer Werke Kochseminarleiter und Kon- chen zweier Riesenslalom- (SUISA) prüft die Einfüh- zeptberater Roland Buri an Cracks. Hermann Maier gibt rung einer Urheberrechtsge- die Pianistin, Organistin und nach seinem langen Unter- bühr für Fastnachtsumzüge. Chorleiterin Dorothee Stei- bruch ein Comeback und Ab 2004 sollen die Verant- ner aus Naters. Sie gibt Aus- hofft, wieder den Anschluss stalter zur Kasse gebeten kunft über ihre Jugend in zu finden. Michael von Grü- werden. Die Dachorganisa- der ehemaligen DDR, ihre nigen (Bild) geht zum letz- tion der Schweizer Fast- weitere musikalische Kar- ten Mal im Berner Oberland nacht (HEFARI) verhandelt riere und über die Gestal- an den Start. Und rechnet mit der SUISA über einen tung ihres Alltags als Mutter mit einen würdigen Ab- Pauschalvertrag. Seite 9 und Musikerin. Seite 13 schied. Seite 21 AUSLAND Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 2 Möglichkeit der friedlichen Lösung Still und leise UN-Inspektoren durchsuchen Fachhochschulen Fast unsichtbarer US-Truppenaufmarsch am Golf Bagdad/London.—(AP) soll es sich um die 102. Logisti- Die UN-Inspektoren haben am sche Brigade handeln, die nor- Kuwait.—(AP) In der Von dem Truppenaufmarsch Montag in Irak Fachhoch- malerweise in Deutschland sta- Heimat wurden sie mit gros- sind Zehntausende von Hee- schulen und andere For- tioniert ist. Auch der britische sem Bahnhof verabschiedet, ressoldaten und Marineinfan- schungseinrichtungen nach Flugzeugträger «Ark Royal» in Kuwait und anderen teristen, Kampfverbände der Hinweisen auf Massenver- befindet sich auf dem Weg an Stützpunkten am Golf ver- Kriegsmarine und Luftwaf- nichtungswaffen durchsucht. den Golf. schwinden sie still und leise feneinheiten betroffen. Für Der britische Premierminister In der Türkei begannen US-Sol- in ihre Stützpunkte. Der die Militärführung ist das Tony Blair betonte noch ein- daten damit, Stützpunkte zu in- US-Truppenaufmarsch hat noch kein Anzeichen für eine mal die Möglichkeit einer spizieren, die für die Stationie- in den vergangenen Tagen unmittelbar bevorstehende friedlichen Lösung des Irak- rung amerikanischer Truppen in das grösste Ausmass seit Invasion in Irak. Er diene le- konflikts. Frage kommen. Die Arbeit gilt dem ersten Krieg gegen diglich dazu, Präsident Geor- Er erklärte, auch jetzt könne als erster Schritt auf dem Weg Irak vor zwölf Jahren ange- ge W. Bush alle Optionen of- Saddam Hussein noch einen zur Stationierung von US-Trup- nommen. fen zu halten: Denn sollte er friedlichen Weg einschlagen pen in der Türkei für eine Ope- Auch aus Rücksicht auf Ku- feststellen, dass militärische und abrüsten. Papst Johannes ration in Irak. Laut Meinungs- wait rücken die ankommen- Gewaltanwendung zur Zer- Paul II. wandte sich in seiner umfragen sind derzeit rund 80 den US-Soldaten ohne beson- störung des irakischen Mas- bislang deutlichsten Botschaft Prozent der Türken gegen einen deren Empfang sofort in ihre senvernichtungspotenzials gegen einen Irakkrieg. Krieg in Irak. Lager ein — in der arabi- erforderlich sei, müssten die Wie das irakische Informations- In den staatlichen Medien wur- schen Öffentlichkeit ist ein Mittel dafür bereitstehen, ministerium mitteilte, durch- den die Iraker aufgerufen, ihr neuer Waffengang gegen Irak heisst es. suchten Atom- und Chemiewaf- Leben ungeachtet des amerika- alles andere als populär. Kuwait befindet sich dabei in fenexperten auch eine Firma, nischen Truppenaufmarschs In Kuwait kommen seit Ta- einer zwiespältigen Lage: Ei- die auf die Reparatur von Feuer- fortzusetzen. In der Presse hiess gen Einheiten der 3. Infante- nerseits verdankt das Emirat wehrgerät und Qualitätskontrol- es, das Land bereite sich zwar riedivision aus Fort Stewart seine Befreiung von iraki- len bei Baumaschinen speziali- auf alle Eventualitäten vor, die in Georgia an. Letztlich sol- scher Besetzung dem alliier- siert ist. Andere Gruppen von Menschen würden sich von den len hier alle 17 000 Soldaten ten Einsatz im Golfkrieg von Inspektoren waren ausserhalb amerikanischen Drohungen der Einheit stationiert sein. 1991. Andererseits trafen der Hauptstadt unterwegs. Ihre nicht beeinträchtigen lassen. Journalisten wurde untersagt, Medienberichte über ein Ziele waren nicht bekannt. Papst Johannes Paul II. appel- ankommende Soldaten zu fil- grosses US-Manöver, bei de- Nach Angaben der Internationa- Der britische Premierminister Tony Blair betont die Möglichkeit lierte, den Krieg nur als aller- men oder zu interviewen. nen Panzer mit der Aufschrift len Atomenergiebehörde einer friedlichen Lösung der Irak-Krise. Foto key letztes Mittel in Betracht zu zie- Auch der Zugang zu den «Auf dem Weg nach Bag- bräuchten die Waffeninspekto- hen. Ein Konflikt treffe ohnehin Stützpunkten irgendwo in der dad» zu sehen waren, einen ren rund ein Jahr, um glaubwür- ne Bedrohung für die US-Mari- tet werden. «Der Konflikt ist vor allem nur die irakische Zi- Wüste ist meist versperrt. wunden Punkt im Volksemp- dige Überprüfungen durchfüh- ne und ihre Verbündeten gewe- nicht unausweichlich, aber die vilbevölkerung, die durch die Militärsprecher bestätigen le- finden. Der kuwaitische Ana- ren zu können. sen. Die USA und Grossbritan- Entwaffnung ist unausweich- UN-Sanktionen geprüft sei. diglich, dass neue Einheiten lyst Ajed el Mannah sieht US-Kampfflugzeuge griffen am nien haben ihren Truppenauf- lich», erklärte er. Schurkenstaa- «Krieg ist nicht einfach ein an- eintreffen. Weder Zahlen zum amerikanischen Trup- Montag eine irakische Raketen- marsch in jüngster Zeit deutlich ten müsse gezeigt werden, deres Mittel, um Konflikte zwi- noch die Namen der Trup- penaufmarsch trotzdem keine stellung in der südlichen Flug- verstärkt. «dass wir es ernst meinen, wenn schen Staaten beizulegen», sag- penteile werden genannt. Alternative: «Die Begrün- verbotszone an. Für das Bom- Blair sagte auf seiner monatli- wir etwas sagen». Blair erklärte, te der Papst in einer Botschaft «Wir werden nichts über dung ist klar: Wir haben kei- bardement nahe der Hafenstadt chen Pressekonferenz, er sei die Massenvernichtungswaffen an das Diplomatische Korps des Truppenbewegungen sagen», ne andere Wahl, als die Ame- Basra seien Präzisionswaffen «ziemlich sicher», dass Saddam in Irak stellten eine Bedrohung Vatikans. «Krieg ist immer eine erklärt Hauptmann David rikaner zu unterstützen. Sad- eingesetzt worden, teilte das Hussein über Massenvernich- für Grossbritannien dar. Niederlage für die Menschheit.» Conolly von der Abteilung dam (Hussein) hat uns keine US-Verteidigungsministerium tungswaffen verfüge. Zunächst In Kuwait traf ein Truppenkon- Es war das erste Mal, dass der für Öffentlichkeitsarbeit des andere Wahl gelassen.» Er mit. Die Anti-Schiff-Raketen müsse jedoch die Arbeit der tingent aus Grossbritannien ein. Papst die Irakkrise beim Namen Heeres. «Wir sagen, dass wir bezeichnet die Medienbe- der irakischen Stellung seien ei- Rüstungsinspektoren abgewar- Laut einem Bericht der BBC nannte. Truppen weltweit umgrup- richterstattung aus Kuwait als pieren, um den Krieg gegen übertrieben: «Der Krieg hat den Terrorismus zu unterstüt- doch noch gar nicht begon- Konflikt mit Verhandlungen lösen zen — und das wars.» nen.» Fortsetzung des Kaprun-Prozesses USA bieten Nordkorea Energiehilfe bei Lösung der Atomfrage an Salzburg.—(AP)Bei Referendum boykottieren der Fortsetzung des Prozes- Seoul/Kuala Lumpur. Kelly und Roh bezeichneten das Kriegserklärung gewertet, sagte ses um das Seilbahn-Unglück — (AP) Die USA haben Nord- nordkoreanische Vorgehen in er auf einer Pressekonferenz Finanzierung der Abstimmung noch nicht geklärt von Kaprun ist es am Montag korea Hilfe bei der Energie- der Atomfrage als inakzeptabel. nach Berichten der russischen in Salzburg zu einem Eklat versorgung angeboten, wenn Man sei aber bereit, eine abwar- Nachrichtenagenturen Interfax Caracas.—(AP)ZuBeginn ben vor dem Obersten Gerichts- gekommen: Der Anwalt und das Land im Gegenzug auf tende Haltung einzunehmen, und ITAR-Tass. «Das sollte der siebten Woche des General- hof des Landes gegen das für Vertreter der amerikanischen sein Atomwaffenprogramm sagte Kelly, der am Dienstag in wörtlich verstanden werden», streiks in Venezuela hat die Re- Februar geplante Referendum Hinterbliebenen, Ed Fagan, verzichtet. Das erklärte der China erwartet wird und dann sagte er. Der malaysische Mi- gierungspartei mit einem Boy- geklagt. «Falls das Referendum durfte den Verhandlungssaal für die Region zuständige Ab- noch Singapur, Indonesien und nisterpräsident Mahathir Moha- kott des geplanten Referendums stattfindet, wäre unsere Haltung erst betreten, nachdem er ei- teilungsleiter im US-Aussen- Japan besuchen will. Nordkorea mad forderte die Weltmächte über die Absetzung von Präsi- die der totalen Enthaltung», nem Gerichtsvollzieher seine ministerium, James Kelly, am müsse aber seine internationa- auf, die Krise friedlich zu lösen. dent Hugo Chavez gedroht. sagte der Abgeordnete Omar Uhr, mehrere Münzen und Montag in Seoul, wo er auch len Verpflichtungen einhalten, Zugleich warnte er davor, Nord- Mitglieder von Chavez’ Bewe- Mezza der Zeitung «El Univer- zwei Zehn-Dollar-Noten aus- mit dem neu gewählten Präsi- betonte er. Der nordkoreanische korea anders als Irak zu behan- gung der Fünften Republik sal» vom Montag. «Unsere Ent- gehändigt hatte. denten Roh Moo Hyun zusam- Botschafter in Moskau, Pak Ui deln, dem die USA mit Krieg (MVR) erklärten am Montag, haltung würde ihm die Legiti- Prozess gegen Milosevic mentraf. Chun, sagte, Pjöngjang könne gedroht haben. sie wollten die Bevölkerung mität nehmen.» Der Oberste unterbrochen Kelly und Roh betonten, der die Kündigung des Atomwaf- Ein solches Vorgehen würde auffordern, sich nicht an der Gerichtshof hat sich nicht dazu D e n H a a g. — Wegen ei- Konflikt mit Pjöngjang solle mit fensperrvertrags rückgängig von den Muslimen in aller Welt Abstimmung zu beteiligen. geäussert, wann er über die Kla- nes grippalen Infekts des An- Verhandlungen gelöst werden. machen, wenn die Internationa- als ein weiterer Akt der Diskri- Mehrere MVR-Abgeordnete ha- gen entscheiden will. geklagten ist der Kriegsver- In den amtlichen Medien des le Atombehörde IAEA aufhöre, minierung gewertet «und wahr- brecherprozess gegen Slobo- kommunistischen Nordens wur- «als Werkzeug der USA» zu scheinlich die Zahl der Rekru- dan Milosevic am Montag für de unterdessen die antiamerika- agieren. Eine Verhängung von ten für die Terroristen erhö- mindestens zwei Tage ausge- nische Rhetorik intensiviert. Sanktionen werde aber als hen», sagte er. setzt worden. Ein Gerichts- Elf Tote bei Gefechten sprecher erklärte in Den Haag, der ehemalige jugosla- Zwei Wochen vor der Wahl eskaliert die Gewalt wische Staatspräsident werde Gegner der Todesstrafe loben ärztlich behandelt. Der Pro- Jerusalem.—(AP)Zwei ren. Israelische Soldaten hinder- zess war erst am Donnerstag Wochen vor der Wahl in Israel ten am Montag den palästinen- nach dreiwöchiger Pause eskaliert die Gewalt wieder. In- sischen Parlamentspräsidenten fortgesetzt worden. «mutige Entscheidung» nerhalb von 24 Stunden wurden Achmed Kureia an der Fahrt bis Montagmorgen sieben Pa- nach Ramallah, wo er eine Par- Fast 1000 Menschen Europarat begrüsst Begnadigung von Häftlingen lästinenser, zwei Israelis und lamentssitzung eröffnen wollte. erfroren zwei arabische Angreifer unbe- Kureia sagte, Israel wolle die D h a k a. — Ein eisiger London/Strassburg. den Vereinigten Staaten völlig Amnesty International, Marco kannter Nationalität getötet. Ha- palästinensische Autonomiebe- Wind vom Himalaja hat die — (AP) Menschenrechtsorga- abzuschaffen.» Bertotto. Seit 1999 wird das mas-Führer Scheich Ahmed hörde lähmen und völlig zerstö- Wetterlage in Teilen Süd- nisationen in der ganzen Welt In Rom feierten Gegner der To- berühmte Kolosseum in Rom Jassin lehnte es ab, einen Aufruf ren. Das israelische Kabinett asiens weiter verschärft. Im haben am Montag die Begnadi- desstrafe die Entscheidung. bei Nacht golden angestrahlt, des palästinensischen Präsiden- hatte die Bewegungsfreiheit der Norden von Indien, in Nepal gung von Todeskandidaten im «Das ist eine der wichtigsten wenn irgendwo auf der Welt ten Jassir Arafat zu befolgen, Palästinenser nach zwei Selbst- und Bangladesch erfroren US-Staat Illinois begrüsst. Gesten der vergangenen 25 die Todesstrafe vollstreckt vor der Wahl keine Angriffe auf mordanschlägen vor einer Wo- schon fast 1000 Menschen, Gouverneur George Ryan habe Jahre in der Geschichte der To- wurde. Die Aktion wurde von israelische Zivilisten auszufüh- che weitgehend eingeschränkt. seit die Temperaturen im De- eine mutige Entscheidung ge- desstrafe in den Vereinigten den Vereinten Nationen, dem zember auf Grade um den troffen und möglicherweise ei- Staaten», sagte der Leiter der Vatikan und Amnesty ins Le- Gefrierpunkt absackten, wie nen Beitrag zur Abschaffung italienischen Sektion von ben gerufen. Behörden am Montag mitteil- der Todesstrafe in den Verei- ten. Allein im indischen Uni- nigten Staaten geleistet, hiess Präsidentschaftskandidatur onsstaat Uttar Pradesh star- es. Der scheidende Gouverneur ben in der Nacht zum Montag von Illinois hatte am Samstag Demokratischer Senator Lieberman 21 Menschen an den Folgen angeordnet, die Strafen aller in der Kälte. seinem Staat zum Tode verur- Stamford/USA.—(AP) wäre nach eigenen Angaben Deutsche Post weiter teilten Häftlinge in lebenslange US-Senator Joseph Lieberman nicht in den Vorwahlen seiner auf Einkaufstour Haft umzuwandeln. hat bei seiner demokratischen Partei angetreten, wenn Gore Bonn.—DieDeutsche Der Europarat in Strassburg er- Partei seine Präsidentschafts- sich um die Rolle als Herausfor- Post ist weiter auf Einkaufs- klärte, Ryan teile die Auffas- kandidatur für 2004 angemel- derer von Präsident George W. tour: Der Bonner Logistikrie- sung, dass die Todesstrafe in det. Lieberman, der vor zwei Bush beworben hätte. Gore hat- se übernimmt das italienische einer zivilisierten Gesellschaft Jahren Vizepräsidentschafts- te darauf aber im Dezember ver- Paketunternehmen Ascoli. keinen Platz habe. «Ich be- kandidat von Al Gore war, sagte zichtet. Neben Lieberman ha- Gleichzeitig bekräftigte die glückwünsche George Ryan zu am Montag in Stamford im US- ben bereits mehrere andere de- Post am Montag ihre Pläne seinem Mut und zu seiner Staat Connecticut, er wolle den mokratische Politiker ihre Kan- zum vollständigen Erwerb Überzeugung», sagte der Gene- amerikanischen Traum erneu- didatur erklärt: Der Gouverneur des deutschen Lieferdienstes ralsekretär des Europarats, ern. «Vor zwei Jahren wurde von Vermont, Howard Dean, trans-o-flex. Und auch in Walter Schwimmer, in Strass- uns ein besseres Amerika ver- der Abgeordnete des Repräsen- Grossbritannien soll das Un- burg. «Ich hoffe, die Begnadi- sprochen, aber das Versprechen tantenhauses Dick Gephardt, ternehmen vor einem weite- gung ist ein weiterer Schritt auf wurde nicht gehalten», sagte er. sowie die Senatoren John Kerry ren Zukauf stehen. dem Weg, die Todesstrafe in Der demokratische Politiker und John Edwards. SCHWEIZ Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 3 Couchepin warnt vor Irak-Krieg Es geht zur Sache Die Festtage zum Jahres- negativ. Frau Calmy-Rey Traditioneller Neujahrsempfang für das diplomatische Korps im Bundeshaus wechsel lassen die gros- wird diese Kurve auch se und die lokale Politik kratzen. Bern.—(AP) Am Neujahrs- ruhn. Die Neuen auf der Mehr Lob für seine Aus- empfang des diplomatischen Politbühne und in Ämtern sagen erhielt Bundesprä- Korps hat Bundespräsident erhalten eine (un)gewis- sident Pascal Couchepin Pascal Couchepin vor den Fol- se Schonzeit. Kaum aber am gestrigen Neujahrs- gen eines Irak-Krieges ge- zieht das neue Jahr ins empfang. Kalt war nur der warnt. Am traditionellen An- Land, gelten wieder die Wind auf dem Bundes- lass wies er zudem auf die alten Sitten. Die Aushän- hausplatz. Die Neujahrs- Wichtigkeit von internationa- geschilder unserer Polit- begrüssung des diploma- lem Recht hin und plädierte gesellschaft haben sich tischen Korps dagegen für eine Annäherung der rauen Winden zu stellen. war herzlich und offen. Schweiz an die EU. In Wahljahren — im Bundespräsident Cou- Die in der Schweiz akkreditier- Herbst wählen wir das chepin war nicht zu ten Botschafter und Botschafte- eidgenössische Parla- Scherzen aufgelegt. Zu rinnen waren am Montagnach- ment — sind die Bisen ernst ist die weltweite po- mittag bei eisigen Temperaturen noch eisiger als in Zwi- litische Lage. Ernst und in dunklen Anzügen und Deux- schenjahren. Es geht zur besorgt warnte der Walli- pièces, festlichen Gewändern Sache. ser Bundesrat vor den und farbenprächtiger Landes- Wie schnell einem im Po- schwerwiegenden kleidung im Bundeshaus einge- troffen. Begleitet wurden sie litgeschäft raue Winde ins menschlichen und wirt- von Militärattachés in dekorier- Gesicht blasen können, schaftlichen Auswirkun- ten Uniformen. Neujahrsgrüsse erlebt die neue SP-Bun- gen eines möglichen Irak- überbrachten auch die Vertreter desrätin Micheline Cal- Krieges. Mit gutem Grund der Berner Kantons- sowie der my-Rey schon am 13. appellierte er an die Dip- Stadtbehörde, die wie immer in Tag ihres neuen Amtes. lomaten, sich für eine der Kutsche vorfuhren. Die Schweizer Aussenmi- friedliche Lösung der Couchepin wies in seiner Rede nisterin, die mit viel Vor- Konflikte an den Brand- vor den Diplomaten auf die Be- Bundespräsident Couchepin (links) empfängt im Bundeshaus in Bern den ghanesischen Botschafter schusslorbeeren gestar- herden im Irak und im Na- deutung von rechtlichen Rege- Fritz Kwabene (Mitte) anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs. Foto key tet ist, gerät ins Schuss- hen Osten einzusetzen. lungen in internationalen Bezie- feld der Bürgerlichen. Gewaltanwendung ist be- hungen hin. Eine auf Recht ba- Redetext zudem, dass die öko- ihrer trüben Finanzlage ihr Ziel das neue Jahr. Erzbischof Pier Grund: Sie will am Welt- kanntlich auch das letzte sierende internationale Gemein- nomische Globalisierung von nicht vergessen, ihre Entwick- Giacomo de Nicolo sagte, dass wirtschaftsforum (WEF) Mittel, um einen Konsens schaft ermögliche es auch der einer Globalisierung der Solida- lungshilfe auf 0,4 Prozent des Couchepin als neuer Vorsteher in Davos nur teilnehmen, zu finden. Schweiz, eine nützliche und ak- rität begleitet sein müsse. Die Bruttosozialproduktes zu erhö- des Departements des Innern wenn sie ihren amerikani- Ins gleiche Horn blies tive Rolle im Konzert der Natio- entwickelten Länder müssten hen. Als Vertreter des diploma- die Möglichkeit haben werde, schen Amtskollegen, US- gestern auch alt Bundes- nen zu spielen. Der Friede sei die weniger begünstigten Re- tischen Korps überbrachte tradi- seinen Mut und seinen Sinn für Aussenminister Colin Po- rat Adolf Ogi, heutiger gegenwärtig aber bedroht, sagte gionen unterstützen. In diesem tionsgemäss der apostolische das Soziale unter Beweis zu well, treffen kann. Das Sonderberater des UNO- der Bundespräsident mit dem Sinne werde die Schweiz trotz Nuntius die besten Wünsche für stellen. scheint der FDP und der Generalsekretärs für Verweis auf Irak und die Situa- SVP doch etwas anmas- Sport im Dienst von Ent- tion im Nahen Osten. Couche- send. Die Freisinnigen wicklung und Frieden. An pin forderte, im Irak-Konflikt finden, eine Teilnahme der Magglinger Konfe- alle möglichen friedlichen Mit- der Schweizer Aussenmi- renz im Februar kommen tel anzuwenden. Die Gewaltan- Sport als Friedensförderer nisterin am WEF mit den dank seiner Initiative erst- wendung dürfe nur als allerletz- hochkarätigen Teilneh- mals Vertreter aus UNO, tes Mittel und mit der Unterstüt- UN-Sonderbeauftragter Ogi lädt nach Magglingen mern aus Politik und Wirt- Politik, Sport, Wissen- zung der Vereinten Nationen schaft sei vorbehaltlose schaft und Wirtschaft zu- (UN) in Frage kommen. Ein Bern.—(AP) Mit einer inter- Friedensförderung und als Ent- Potenzial. Der Sport fördere die Pflicht. Härter ins Gericht sammen. Im Kampf ge- Krieg im Irak könnte laut Cou- nationalen Konferenz will der wicklungsinstrument aufzuzei- soziale und gesundheitliche Ent- mit der neuen SP-Bun- gen die grossen Bedro- chepin schwerwiegende welt- UN-Sonderbeauftragte Adolf gen, sagte alt Bundesrat Adolf wicklung junger Menschen. Als weite Konsequenzen haben. desrätin mit Walliser Ge- hungen der Menschheit Ogi den Sport zur Förderung Ogi vor den Medien. Als Son- Beispiel nannte Ogi Projekte in burtsschein geht aus na- wie Armut und Krieg In Bezug auf die Schweizer Eu- von Frieden und Entwicklung derberater des UN-Generalse- ugandischen Flüchtlingslagern, he liegenden Gründen die muss nämlich die ganze ropapolitik plädierte der Bun- stärken. Das Gastgeberland kretärs für Sport im Dienst von dank denen Kindern eine Frei- SVP. Calmy-Rey wird di- positive Mobilisations- despräsident für eine Annähe- Schweiz unterstützt die Konfe- Entwicklung ist der ehemalige zeitgestaltung ermöglicht werde, rung zwischen der Schweiz und renz und erwartet konkrete Sportminister Initiator der Kon- bei der sie gleichzeitig soziale lettantisches Handeln kraft des Sports ausge- der EU. Es müsse ein pragmati- Hinweise für die Entwick- ferenz. Neben der Politik, der Werte oder den Umgang mit und eine starke Portion nützt werden. scher Weg gefunden werden, lungszusammenarbeit. Wirtschaft, der Wissenschaft Emotionen lernen könnten. Selbstüberschätzung vor- Couchepin und Ogi ge- die Beziehungen zu intensivie- Das Ziel der Konferenz ist es, und der Religion habe der Sport «Sport ist die beste Lebensschu- geworfen. Was solls? Ein hen zur Sache. Calmy- ren. Couchepin forderte gemäss die Möglichkeiten des Sports für grosses, oft noch brachliegendes le», sagte Ogi. gesundes Selbstver- Reys WEF-Dossier ist ständnis hat noch nie ge- (k)eine Sache, lediglich schadet und anecken ist ein Politthema. Bürgerliche Kritik an Calmy-Rey gerade in der Politik nicht Pius Rieder Staehelin wird UNICEF- Verwaltungsratspräsident Verbindung von WEF-Teilnahme und Treffen mit Powell kritisiert Stellenabbau bei Alstom Bern/New York.— (AP) Der Chef der Schweizer Bern.—(AP) Knapp zwei tiv auf andere Länder auswir- Entschluss über die WEF-Teil- Laut Gewerkschaften 450 Stellen betroffen UN-Mission in New York, Wochen nach ihrem Amtsan- ken, die für die Handelsbezie- nahme stehe noch nicht fest. Botschafter Jenö Staehelin, tritt hat sich Micheline Calmy- hungen vielleicht sogar wichti- Wie auch immer sich die Genfe- B a d e n. — (AP) Der Energie- mit. Ausgelöst worden sei diese ist zum neuen Verwaltungs- Rey erstmals die Kritik der ger wären, sagte CVP-Spreche- rin entscheiden wird, der Bun- und Transportinfrastrukturkon- Entwicklung durch die weltweit ratspräsidenten der UNICEF Bürgerlichen zugezogen. FDP, rin Beatrice Wertli. desrat wird Ende Januar in Da- zern Alstom baut in der abflauende Wirtschaft in Kom- ernannt worden. Dem Ver- SVP und CVP monierten, die Verständnis für die neue Bun- vos gut vertreten sein. Neben Schweiz einen Teil seiner rund bination mit Überkapazitäten waltungsrat gehören 36 Staa- WEF-Teilnahme dürfe nicht desrätin zeigte hingegen ihre ei- Bundespräsident Pascal Cou- 6000 Stellen ab. Betroffen ist bei Gasturbinenkraftwerken in ten an. Er überwacht die Tä- von einem Treffen mit US- gene Partei. Es sei nicht im Sin- chepin treten auch Finanzminis- vor allem das Baustellenperso- den USA, was bei Alstom zu ei- tigkeiten des Kinderhilfs- Aussenminister Powell abhän- ne der Arbeit von Calmy-Rey, ter Kaspar Villiger und Volks- nal im Kraftwerkbereich, wie nem Einbruch im Auftragsein- fonds der Vereinten Natio- gig gemacht werden. Drei auf alle Fälle nach Davos zu rei- wirtschaftsminister Joseph Alstom (Schweiz) mitteilte. Zu- gang vor allem für Gasturbinen nen. Bundesratsmitglieder werden sen, sagte SP-Sprecher Jean- Deiss die Reise nach Graubün- nächst sind 50 Arbeitsplätze be- geführt habe. In einem ersten auf alle Fälle in Davos sein. Philippe Jeannerat. Sie versuche den an. Samuel Schmid wird troffen. Laut den Gewerkschaf- Schritt seien bei Alstom Power Abstimmungsverhalten Die bürgerlichen Parteien wer- aber, wichtige Treffen zu orga- zwar nicht am WEF teilnehmen, ten werden insgesamt 450 Stel- etwa 50 Stellen beim Baustel- der Nationalräte fen Calmy-Rey vor, eine erst- nisieren. In einer Mitteilung for- gemäss Hansruedi Moser von len gestrichen. Der Rückgang lenpersonal im Kraftwerkbe- Bern.—DasAbstim- klassige Gelegenheit zum Kon- derten die Sozialdemokraten der Bundeskanzlei will der Ver- im Markt für Kraftwerkanlagen reich betroffen. mungsverhalten der National- takte knüpfen und Beziehungen den Bundesrat auf, die Kriegs- teidigungsminister aber Trup- zwinge Alstom in der Schweiz Die Sozialpartner sowie die räte soll in Zukunft der Öf- pflegen nicht nützen zu wollen. absicht der USA zu verurteilen. pen besuchen, die rund um das zu Anpassungsmassnahmen im kantonalen und lokalen Behör- fentlichkeit vollumfänglich Die Aussenministerin müsse die Calmy-Reys Sprecher, Simon WEF für Sicherheit sorgen. Das Kraftwerkgeschäft, teilte der den seien am Montag informiert zugänglich gemacht werden. Schweizer Interessen wahrneh- Hubacher, sagte, die Abklärun- Forum steht am kommenden Konzern am Montag in Baden worden. Bislang war nur bei bestimm- men und vertreten, hiess es uni- gen bezüglich des Treffens mit Mittwoch auch auf der Traktan- ten gewichtigen Abstimmun- sono. Für die FDP wäre es zu- Powell seien im Gange und der denliste der Bundesratssitzung. gen die Stimmabgabe jedes dem eine Abkehr von der Ratsmitglieds in Form einer schweizerischen Neutralitätspo- Namensliste publiziert wor- litik, wenn ausländische Ge- Ein besonderer den. sprächspartner nur getroffen Falscher «Merlot würden, um ihnen die Meinung Untersuchungsrichter del Ticino» zu sagen. Die Partei gehe davon Lugano.—EinTessiner aus, dass es sich beim Ultima- Effizient und professionell Weinhändler hat unter der tum um einen Kommunikati- Etikette «Merlot del Ticino» onsfehler handle. Kritik am St.Gallen.—(AP)Der entstand nun die Vereinbarung italienische und spanische Vorgehen von Calmy-Rey übte Kanton St. Gallen stellt einen über die Zusammenarbeit bei Billigweine verkauft. Der aus mit Claude Frey (FDP/NE) auch besonderen Untersuchungsbe- der Verfolgung von Widerhand- Lamone bei Lugano stam- ein Mitglied der nationalrätli- amten zur Verfolgung des ille- lungen gegen die eidgenössi- mende Händler hatte dafür chen Aussenpolitischen Kom- galen Spiels in der ganzen Ost- sche Spielbankengesetzgebung. zwei Gesellschaften gegrün- mission. schweiz. Darauf haben sich sie- Sie wurde von den Kantonen det, über die er den in Fla- Die SVP sprach gar von einem ben Ostschweizer Kantone und Appenzell-Ausserrhoden, Ap- schen mit Merlot-Etiketten unüberlegten und dilettanti- die Eidgenössische Spielban- penzell-Innerrhoden, Glarus, abgefüllten Wein an Wirte schen Handeln, das von einer kenkommission (ESBK) geei- Graubünden, Schaffhausen, und Privatkunden verkaufte. ziemlichen Portion Selbstüber- nigt, wie die St. Galler Staats- Thurgau und St. Gallen unter- schätzung zeuge. «Die Welt be- kanzlei am Montag mitteilte. zeichnet. Beitritt zur IVSE beantragt steht nicht nur aus Amerika», Ziel ist es, eine effiziente und Der besondere Untersuchungs- B e r n. — Die Sozialdirekto- sagte Parteisprecher Yves Bich- professionelle Strafverfolgung beamte ist für die Durchführung renkonferenz hat den Kan- sel auf Anfrage. Die Schweiz im Bereich des illegalen Spiels von Strafuntersuchungen auf tonsregierungen den Beitritt als neutrales Land dürfe zudem sicher zu stellen. Das illegale dem Gebiet aller Vertragskanto- zur Interkantonalen Vereinba- ihre Vermittlerrolle nicht durch Spiel könne überall in der ne verantwortlich. Die Aufgabe, rung für Soziale Einrichtun- unbedachte Äusserungen aufs Schweiz auftreten, die ESBK die etwa ein Halbpensum um- gen (IVSE) beantragt. Diese Spiel setzen. verfüge aber über keine dezen- fassen soll, wird von einem Un- soll die derzeit noch gültige Auch die CVP kritisierte die tral organisierten Strafverfol- tersuchungsrichter der St. Gal- Interkantonale Heimverein- Konzentration auf ein Land. Ein Die FDP kritisiert das Ultimatum von Bundesrätin Micheline gungsbehörden. Unter Feder- ler Staatsanwaltschaft wahrge- barung (IHV) ablösen. solcher Fokus könnte sich nega- Calmy-Rey betreffend ihrer WEF-Reise. Foto key führung des Kantons St. Gallen nommen. HINTERGRUND Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 5 Oft an Bedingungen geknüpft Ehepartner haften Rentenzahlungen auch an gleichgeschlechtliche Partner Solidarisch für Krankenkassenprämien Lausanne.—(AP)Ehe- cherungsgerichts aus dem Bern.—(AP) Die Akzeptanz partner haften solidarisch für Jahr 1993. Damals hatte das von gleichgeschlechtlichen nicht bezahlte Krankenkas- Gericht entschieden, dass ein Partnerschaften in der senprämien. Dies hält das Ehegatte nur dann für die Schweiz ist gestiegen. Viele Eidgenössische Versiche- Prämien seines Partners haf- Pensionskassen zahlen im To- rungsgericht in einem Grund- tet, wenn die Versicherung desfall des Versicherten auch satzurteil fest. Bisher haftete während des ehelichen Zu- der Ehepartner nur, wenn die sammenlebens oder im Hin- Von Daniela Sigrist Krankenversicherung wäh- blick auf familiäre Bedürfnis- rend der Ehe oder im Hin- se abgeschlossen worden ist. Renten an homosexuelle Le- blick auf die Heirat abge- In einem am Montag veröf- benspartner aus, wie eine AP- schlossen wurde. fentlichten Grundsatzent- Umfrage bei grossen Schwei- Konkret hatte das Versiche- scheid weicht das Versiche- zer Arbeitgebern ergab. Die rungsgericht den Fall eines rungsgericht nun von dieser Zahlungen sind aber oft an Be- Ehepaares zu beurteilen, das Praxis ab. Der Grund liegt dingungen geknüpft. im Mai 1997 geheiratet hatte. darin, dass seit der Einfüh- Die Pensionskasse der Swiss- Weil der Ehemann seine rung des neuen Krankenver- com stellte die Konkubinatspaa- Krankenkassenprämie für die sicherungsgesetzes im Jahr re im vergangenen Oktober den Monate Juni, Juli, August, 1996 jedermann obligato- Ehepaaren gleich, wie Swiss- November und Dezember risch krankenversichert sein com-Sprecherin Pia Colombo- 1997 nicht bezahlt hatte, be- muss. Deshalb gehören nach Rogers sagte. Damit erhielten langte die CSS Versicherung Einschätzung des Versiche- auch gleichgeschlechtliche Part- die Ehegattin für den Betrag rungsgerichts die Auslagen ner im Todesfall des Versicher- von 1065 Franken. Die Frau für die Krankenkassenprä- ten Rentenzahlungen. Bedin- weigerte sich jedoch, die aus- mien ins Familienbudget, für gung sei jedoch, dass die Paare stehenden Prämien ihres Gat- das beide Ehegatten unab- mindestens zwei Jahre im glei- ten zu bezahlen. Sie berief hängig vom Güterstand soli- chen Haushalt gelebt und eine sich auf ein Urteil des Versi- darisch haften. eheähnliche Beziehung geführt hätten. Im Todesfall müsse der Begünstigte dies mit einer Wohnsitzbestätigung belegen. Aufgrund der Akzeptanz von gleichgeschlechtlichen Partnerschaften in der Schweiz werden Renten Straffällige Asylbewerber Die Konkubinatspartner hätten von vielen Pensionskassen auch an homosexuelle Partner ausbezahlt. Foto key auch Anspruch auf die Auszah- Kanton Luzern will schärfer vorgehen lung des einmaligen Todesfall- konzerns Novartis. Auch dort versicherten Person in einem ge Steiner sagte. Bei den SBB, kapitals. sind die Konkubinatspaare den gemeinsamen Haushalt gelebt der Credit Suisse Group und der Luzern.—(AP) Der Kanton wird verlangt, dass die Priori- Auch die Pensionskasse der Ehepaaren gleichgestellt. Um haben. Die Beweispflicht liegt Fluggesellschaft Swiss sind die Luzern will härter gegen dis- sierungswünsche der Kantone Post hat die Partnerschaften oh- Zahlungen zu erhalten, müssten beim Hinterlassenen. Die Le- Ansprüche der hinterlassenen soziale und straffällige Asylbe- bei der Behandlung von Asylge- ne Eheschein den verheirateten die Paare aber seit fünf Jahren benspartnerschaft ist in Form ei- Konkubinatspartner auf das To- werber vorgehen. Er verlangt suchen entsprechend berück- Paaren gleichgestellt. Um die den selben Wohnsitz haben, nes Unterstützungsvertrages desfallkapital begrenzt. Wie zudem vom Bund eine Anpas- sichtigt und dem Aspekt der öf- Zahlungen zu erhalten, darf die sagte eine Firmen-Sprecherin. schriftlich zu melden. Ein Mus- Rudolf Stampfli, Geschäftsfüh- sung der möglichen Zwangs- fentlichen Sicherheit und Ord- Partnerschaft aber nicht erst seit Zudem müssten ein Unterstüt- ter wird gegenwärtig ausgear- rer der SBB-Pensionskasse sag- massnahmen und eine klare nung genügend Rechnung ge- der Pensionierung bestehen und zungsvertrag unterzeichnet und beitet. Fortschrittlich zeigt sich te, müssen die Partner den Gliederung der Asylgesuche tragen wird. Dazu soll auch eine muss zum Zeitpunkt des Todes- die Partnerschaft der Pensions- auch die Pensionskasse des Nachweis erbringen, dass sie nach Prioritäten, wie die Anpassung der Zwangsmass- falles mindestens zwei Jahre be- kasse gemeldet werden. Technologiekonzerns ABB. Der seit fünf Jahren im selben Haus- Staatskanzlei am Montag mit- nahmen vorgenommen werden standen haben, wie Post-Spre- Mit der Migration der Bundes- Stiftungsrat könne auf schriftli- halt leben. Das Todesfallkapital teilte. können, unter anderem in Form cher Oliver Flüeler auf Anfrage Angestellten zur PUBLICA im ches Gesuch hin entsprechende betrage 120 Prozent des letzten Gemäss den Anordnungen des einer Verlängerung der zulässi- sagte. Härter sind die Bedingun- kommenden Juni werden auch Leistungen an Lebenspartner versicherten Lohnes. Davon Luzerner Regierungsrats, die gen Haftdauer und einer Anpas- gen beim Todesfallkapital, das deren Konkubinatspartner an- von unverheirateten Versicher- würden aber bereits erbrachte nach den Vorschlägen einer Ar- sung der Bestimmungen über einen Sechstel des Jahreslohnes spruchsberechtigt. Als fort- ten gewähren, dabei seien die Leistungen, wie bereits ausge- beitsgruppe erfolgten, sollen Hausdurchsuchungen. In «of- beträgt. Die Paare müssten seit schrittliche zweite Säule bietet gleichgeschlechtlichen Paare zahlte Altersrenten noch abge- künftig bei einem Fehlverhalten fensichtlich klaren Fällen» sol- mindestens fünf Jahren eine PUBLICA beim Tod der versi- eingeschlossen. zogen. Gemäss Swiss-Spreche- konsequente Einschränkungen len die beschleunigten Verfah- Partnerschaft führen oder einen cherten Person die Möglichkeit Keine Lebenspartnerrente, da- rin Christine Bühler haben Kon- der Bewegungsfreiheit mit einer ren direkt an den Empfangsstel- Partnerschaftsvertrag abge- einer Lebenspartnerrente — für aber eine Begünstigtenord- kubinatspartner Anspruch auf Meldepflicht verfügt werden len durchgeführt und wo mög- schlossen haben. Damit werde auch für Lebenspartner des glei- nung kennt die Grossbank UBS. ein Todesfallkapital in der Höhe können. Damit soll sicherge- lich eine sofortige Rückführung der Betrag auch an gleichge- chen Geschlechts, wie der Ho- Hinterbliebene, die massgeblich von 100 Prozent des erworbe- stellt werden, dass die jeweili- angeordnet werden. Erst vor ei- schlechtliche Partner ausbe- mepage zu entnehmen ist. Die vom verstorbenen Angestellten nen Altersguthabens. Ob es sich gen Asylbewerber bestimmte ner Woche hatte der Kanton St. zahlt, sagte Flüeler. Partner müssten nachweisen, abhängig sind, kommen in den dabei um gleichgeschlechtliche Gebiete entweder nicht mehr Gallen eine Standesinitiative Ähnlich stehen die Dinge bei dass sie während den letzten Genuss von Pensionskassenleis- Paare handle, spiele keine Rol- betreten oder verlassen. Ein zur Verschärfung der Auslän- der Pensionskasse des Pharma- fünf Jahren bis zum Tod der tungen, wie UBS-Sprecher Ser- le. Verstoss gegen entsprechende dergesetzgebung beim Bund Anweisungen soll als Verlet- eingereicht. Darin wurde unter zung der Mitwirkungspflicht anderem verlangt, angesichts Weniger beurteilt und von der Polizei der Vollzugsprobleme im Asyl- Deponiebetreiber zahlt am meisten konsequent geahndet werden, wesen die Gesetzgebung anzu- Lastwagen wie es in der Mitteilung heisst. passen und die Voraussetzun- Auch Abfallerzeuger muss bei Altlastensanierung zahlen Vom Bundesamt für Flüchtlinge gen für die Anordnung von Haft Am Zoll in und der Asylrekurskommission zu erweitern. Chiasso-Brogeda B e r n. — (AP) Für die Kosten gemäss Umweltschutzgesetz der erzeugte Abfall eine qualifi- Como.—(AP) Am ital- einer Altlastensanierung muss (USG). Der Abfallerzeuger sei- zierte Gefährlichkeit aufweise, ienisch-schweizerischen nicht nur der Deponiebetreiber, nerseits scheide als Verursacher die sich später bei der Ablage- Grenzübergang in Chiasso- sondern allenfalls auch der Ab- vielfach aus, da der Vorgang rung aktualisiere. Vorkommnisse reduziert Brogeda sind im vergange- fallerzeuger aufkommen. Diese der Abfallerzeugung die Gefah- Welche Abfälle darunter fallen, nen Jahr deutlich weniger Praxis bestätigt ein Rechtsgut- rengrenze im Allgemeinen nicht könne nicht allgemein gesagt Kernkraftwerke auf hohem Sicherheitsniveau Lastwagen gezählt worden achten im Auftrag des BU- überschreite. werden. Erfüllt sei das Kriteri- als im Vorjahr. Die Zahl der WAL. Der Erzeuger bezahlt In gewissen Fällen könne eine um immerhin bei Sonderabfäl- Würenlingen.—(AP)Die radioaktiven Stoffen an die Um- Warenverzollungen ging dann je nach Gefährlichkeit der Verursacherverantwortlichkeit len gemäss heutiger Klassifizie- fünf Schweizer Kernkraftwerke welt seien weit unterhalb der ebenfalls markant zurück. Abfälle und des Wissens darum bejaht werden. Und zwar wenn rung. haben im Jahr 2002 auf hohem festgelegten Limiten gelegen. Insgesamt wurden im vergan- mehr oder weniger. Sicherheitsniveau produziert. Auch bei den Transporten seien genen Jahr am Zoll in Chias- Das Bundesamt für Umwelt, Die Strahlungsgrenzwerte seien die Grenzwerte nie überschritten so-Brogeda in beiden Rich- Wald und Landschaft (BU- weder beim Betrieb noch bei den worden. Ab den Kernkraftwer- tungen 847 759 Lastwagen WAL) begründet das Gutachten Transporten überschritten wor- ken fanden 2002 insgesamt zehn gezählt. Das sind 12 Prozent unter anderem mit den anste- den. Die Zahl der Vorkommnis- Transporte abgebrannter Brenn- weniger als im Vorjahr. Die henden Untersuchungen der se reduzierte sich im Vergleich stäbe statt. Aus Frankreich er- Zahl der Warenverzollungen Chemiemülldeponien in der Re- zum Vorjahr um acht auf zehn folgten zudem zwei Transporte nahm bei der Einfahrt in die gion Basel. Dabei sei insbeson- Fälle. Unter den Vorkommnis- von verglasten, hochaktiven Ab- Schweiz um rund 50 Prozent dere die Frage unterschiedlich sen sind auch die zwei Reaktor- fällen ins zentrale Zwischenlager und bei der Ausfahrt um 34 beantwortet worden, ob auch abschaltungen im Kernkraftwerk in Würenlingen. Mit den Anlie- Prozent ab. Dies sei vor allem Abfallerzeuger wie etwa die Leibstadt, einmal in Folge eines ferungen des vergangenen Jahres damit zu erklären, dass Ver- Basler chemische Industrie kos- defekten Blitzableiters, das stehen dort nun zehn Lagerbe- zollungen viel häufiger an tentragungspflichtig seien. Das zweite Mal auf Grund eines hälter mit abgebrannten Brenn- den jeweiligen Binnenzöllen Rechtsgutachten von Professor Spannungsunterbruchs. Alle stäben oder verglasten radioakti- der Abgangsländer vorge- Pierre Tschannen von der Uni- Vorkommnisse rangieren ge- ven Abfällen. Das Kernkraft- nommen worden seien. Der versität Bern habe nun die allge- mäss internationalen Bewer- werk Leibstadt konnte 2002 mit Rückgang bei der Zahl der mein anerkannte Praxis in der tungskriterien auf der untersten höherer Leistung betrieben wer- abgefertigten Lastwagen Altlastensanierung gemäss Ver- Stufe null. Die Sicherheit der den als im Vorjahr, nachdem es wird mit den Dosierungs- ursacherprinzip bestätigt: Dabei Anlagen sowie der Strahlen- die Freigabe für die Leistungser- massnahmen am Gotthard trägt der Deponiebetreiber in schutz seien bei keinem der Vor- höhung auf die maximale ther- und mit der Schwerverkehrs- der Regel den grössten Kosten- Für Kosten einer Altlastensanierung müssen Deponiebetreiber kommnisse beeinträchtigt gewe- mische Leistung von 3600 Me- abgabe begründet. anteil. Er ist stets Verursacher und Abfallerzeuger aufkommen. Foto key sen. Die jährlichen Abgaben von gawatt erhalten hatte.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm Fr. 3.84. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 6 Gründlicher über die Bücher Globalisierung im Vormarsch Beringen.—(AP)Die Schweiz bleibt auf Rang 2 in Rangliste Medizinaltechnikfirma Jo- med hat nach dem Buchungs- Zürich.—(AP) Die stiegenen politischen Integra- fehler in Millionenhöhe und Schweiz hat ihren Platz un- tion. der Entlassung des Finanz- ter den am stärksten globa- Die wirtschaftliche Einbin- chefs weitere Überprüfungen lisierten Ländern behaup- dung nahm dagegen ab. Die angeordnet. Das Unterneh- tet. In einem Globalisie- Direktinvestitionen in und men beantragte bei der rungsindex für das Jahr aus der Schweiz schrumpften Schweizer Börse (SWX) zu- 2001 liegt sie wie im Vorjahr 2001 im Vergleich zum Vor- dem die Aussetzung des Ak- hinter Irland auf Platz 2, jahr um mehr als 40 Prozent tienhandels für gestern Mon- wie die Beratungsfirma von 59,2 Milliarden auf 35,1 tag. Eine weitere Mitteilung A. T. Kearney am Montag Milliarden Dollar. Der Anteil stellte Jomed für den Mon- in Zürich mitteilte. des Handels an der Wirt- tagabend in Aussicht. Die be- Die Globalisierung liess sich schaftsleistung ging laut Mit- kannt gegebene Falschbu- durch Terror und Rezession teilung von 95,6 Prozent auf chung von sechs Millionen nicht aufhalten. Der von 94,4 Prozent zurück. Dollar hatte eine Reduktion A. T. Kearney gemeinsam des Reingewinns für das Jahr mit dem Fachblatt «Foreign Hinter Irland und der 2001 um 3,3 Millionen Euro Policy Magazine» erstellte Schweiz folgen Schweden, zur Folge. An der Börse kam Die Tourismusbranche kriselt, aber die Schweizer Jugendherbergen liegen im Trend. Foto key Globalisierungsindex misst Singapur und die Niederlan- es zu einem Kurssturz der Jo- neben der ökonomischen de auf den weiteren Plätzen. med-Aktie um fast einen auch die politische, soziale Die USA liegt gemäss dem Drittel. und technologische Integrati- Index auf Rang 11, Deutsch- Mehr Umsatz und Logiernächte on eines Landes. Die land auf Rang 17. Die Spit- Air Lip in Schweiz verdankt ihre Positi- zenposition Irlands wurde Überlebenskampf Jugendherbergen trotzen der Krise in der Hotellerie on laut Mitteilung der breiten mit der starken sozialen Inte- Internet-Abdeckung, den per- gration sowie den dichten P a r i s. — (AP) In Frank- Zürich.—(AP) Die Schwei- Der Gesamtumsatz stieg innert einer markanten Zunahme an sönlichen Kontakten und den Handels- und Investment- reich muss die Regierung zer Jugendherbergen haben Jahresfrist von 25,95 Millionen Logiernächten im gesamten Auslandreisen sowie der ge- Verbindungen begründet. über das Schicksal der zweit- die Krise in der Hotellerie im auf 27,05 Millionen Franken, Einzugsgebiet der Ausstellung, grössten Fluggesellschaft, letzten Jahr praktisch unbe- die Zahl der verfügbaren Betten wie es in der Mitteilung heisst. Air Lib, entscheiden. Pre- schadet überstanden. Die Zahl erhöhte sich im gleichen Zeit- Vielversprechend lief allerdings mierminister Jean-Pierre Raf- der Logiernächte stieg im Ver- raum von 6173 auf 6413. Die auch die Wintersaison Langwierige Übernahme farin dementierte aber einen gleich zum Vorjahr um 0,8 von den Schweizer Jugendher- 2002/2003 an. Über Weihnach- Bericht der Zeitung «Le Figa- Prozent auf über 875 000, der bergen eigenständig geführten ten und Neujahr waren die Zürich.—(AP)Umdievoll- stellten sich zum Vollzug dieses ro», wonach der Sanierungs- Umsatz erhöhte sich um 4,2 46 Betriebe weisen für das Jahr Schweizer Jugendherbergen ständige Übernahme der Basler Übergaberechts zahlreiche Be- plan für das angeschlagene Prozent auf 27,05 Millionen 2002 einen Betriebsertrag von praktisch ausgebucht, allein im Immobiliengesellschaft Tivona rechnungsfragen, die mögli- Unternehmen als nicht aus- Franken. 2003 sind verschie- 23,6 Millionen Franken aus, Dezember lag die Zahl der Lo- AG durch den Warenhaus- und cherweise zu gerichtlichen Aus- reichend verworfen worden dene Um- und Neubauten ge- was im Vergleich zum Vorjahr giernächte um rund 15 Prozent Immobilienkonzern Jelmoli einandersetzungen führten. Die sei. «Wir wünschen eine Zu- plant. einer Steigerung um 2,6 Prozent über dem Budget. Für das lau- zeichnet sich ein langwieriges Tivona-Aktionäre hatten Jelmo- kunft für Air Lib.» Der nie- Insgesamt wurden in den 63 entspricht. Die Zahl der Mit- fende Jahr rechnet die Vereini- Verfahren ab. Die Jelmoli Hol- li bereits ein Fusionsangebot ge- derländische Investor Imca Schweizer Jugendherbergen im glieder stieg innerhalb eines gung der Jugendherbergen mit ding AG, die seit 2001 44,5 Pro- macht. Das nun von Wecken im ist bereit, 50 Millionen Euro letzten Jahr 875 244 Logier- Jahres um rund 10 000 auf Investitionen von rund 32 Mil- zent an der Tivona hält, gab be- Namen aller Tivona-Aktionäre in die Fluglinie zu stecken, nächte gezählt. Das sind rund 73 600. lionen Franken. Mit diesem kannt, dass die Tivona-Aktionä- beanspruchte Übergaberecht ist die früher AOM/Air Liberté 7000 oder 0,8 Prozent mehr als Ausschlaggebend für das positi- Geld sollen bestehende Einrich- re von ihrem Übergaberecht des Gegenstand eines Aktionärsbin- hiess. Einen ersten Restruktu- im Jahr 2001, wie die Vereini- ve Jahresergebnis 2002 war un- tungen erneuert oder erweitert restlichen Kapitals an Jelmoli dungsvertrags, den Jelmoli rierungsplan hatte die Regie- gung der Schweizer Jugendher- ter anderem die Expo im Gebiet werden, unter anderem in Zü- Gebrauch machen wollen. Die- beim Kauf der Minderheit ein- rung abgelehnt. bergen am Montag bekannt gab. der drei Juraseen. Sie führte zu rich, Zermatt oder St. Moritz. ser Schritt werde begrüsst, doch gegangen war. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 7

In Ulrichen stieg das Thermometer seit dem 1. Dezember nie mehr über die Nullgradgrenze. Seit dem 5. Januar liegen die Tagestiefst- In Mulden und an Bachläufen fallen die Temperaturen besonders werte jeweils unter der eisigen Marke von minus 20 Grad. Foto wb tief. Ulrichen, das Kältebad des Wallis Thermometer sank auf minus 24,5 Grad — Im Obergoms wird die eisige Kälte nicht sonderlich empfunden

Ulrichen.—Wurde goms. «Im ganzen Talbecken ten, die sich selbst von Tiefst- Grenzwächter Emanuel Buchs Weissfluhjoch in einem Meter Minus 33 Grad als früher La Brévine im Neu- zwischen Münster und Ober- temperaturen nicht im Haus hal- für die Betreuung zuständig. Höhe gemessen. «Zwischen wald dürften in etwa die glei- ten lassen. dem Bodenfühler 5 cm ob Messrekord enburger Jura mit Tem- «Im Normalfall habe ich min- Der Messbeginn in Ulrichen er- chen Temperaturen herrschen. Grund und dem Gerät auf zwei peraturen bis zu minus 40 destens einmal pro Woche oder folgte am 1. Januar 1981. Die Ulrichen wird einfach genannt, Meter Höhe kann ich vier Grad Repräsentative dann zum Ende einer Schlecht- bisher tiefste Temperatur wurde Grad selbst über die weil hier die Messstation steht.» Unterschied feststellen», sagt Aussagekraft wetterperiode die Nieder- am 7. Januar 1985 gemessen Schulbücher als «Sibirien Rein theoretisch wäre es auf Buchs. Die automatische Messstation schlagsmenge zu messen. Die (minus 33,0 Grad Celsius). In der Schweiz» bekannt, dem Bahnhof Geschinen am von MeteoSchweiz befindet übrigen Daten werden automa- diesem Winter stieg die Tempe- wird dieser Rang heute kältesten. Hier befindet sich der sich in Ulrichen in der Nähe des tisch übermittelt.» Mehr Arbeit ratur gemäss Auskunft von Me- tiefste Punkt des Obergommer Die Kälte ist nicht so eher von Samedan im En- Bahnhofs. Sie ist eine von acht hat Buchs für das Eidg. Schnee- teoSchweiz seit dem 1. Dezem- Kaltluftsees, der sich bekannt- gadin und dem Obergom- so genannten ANETZ im Wal- und Lawinenforschungsinstitut unmittelbar spürbar ber noch nie über die Nullgrad- lich in jeder Geländemulde und Die letzten kalten Nächte sind mer Dorf Ulrichen besetzt. lis, neben Visp, Zermatt, Mon- Weissfluhjoch-Davos. Vom 1. grenze. Am «wärmsten» war es -kammer bildet. wohl für die Statistiker und Me- In der Nacht auf Montag tana, Sitten, Evolène, Fey und November bis Ende April wer- (neben dem 17. und 28. Dezem- dien interessant, für die Perso- sanken in Ulrichen die Grossem St. Bernhard. In der den für die nationale For- ber) in der Silvesternacht mit nen vor Ort aber nichts Unge- ganzen Schweiz befinden sich schungsanstalt jeden Tag Nie- (jeweils) minus 0,2 Grad. Zwi- Messwerte auf den dies- Touristisch ein Vor- wöhnliches. «Wir empfinden 72 solch einheitlich eingerichte- derschlag und Temperaturen ge- schendurch gab es immer wie- jährigen Minusrekord oder Nachteil? die jetzigen Temperaturen nicht te Messstationen, die von Zü- messen und die Schneebeschaf- der deutlich kältere Nächte. Der von 24,5 Grad. Wie sich die Kältemeldungen als sonderlich kalt», sagt Buchs. rich aus jederzeit entsprechende fenheit ermittelt, die dann fürs jüngste grössere Temperatur- touristisch auswirken, darüber «Wohl auch, weil die Luft im Datenzugriffe erlauben. Instal- tägliche Lawinenbulletin ausge- sturz erfolgte am 5. Januar, als Interessant: Die tieffrostigen ist man sich laut Imstepf im wertet werden. Diese Arbeit Obergoms sehr trocken ist.» Temperaturen werden in Ulri- Obergoms nicht ganz einig. liert wurden die Stationen einst das Thermometer innert 24 dort, wo sie von der Topografie machen seit dem Zweiten Welt- Stunden von minus 4,5 Grad auf chen nicht als besonders störend «Einige sagen, dass tiefe Tem- krieg schon ununterbrochen die Tiefe Temperaturen gehören im oder gar mühsam wahrgenom- peraturen auch echte Winter- her für die Region eine gewisse Goms nun mal zum Winter wie 22,2 Grad sank. Seither wurden repräsentative Aussagekraft ha- in Ulrichen stationierten Grenz- in Ulrichen stets Tagestiefst- men. Die Leute haben sich stimmung garantieren und daher wächter mit einem täglichen die Sommerhitze zu Visp, wo längst daran gewöhnt. «Es ist anziehend wirken, andere wie- ben. Zudem wurden beim Auf- eine zweite Messstation im werte von unter 20 Grad gemes- bau des Netzes auch gewisse Aufwand von 15 bis 20 Minu- sen. Weder das eine noch das einfach kalt, was ja zum Winter derum denken, der Frost könnte ten, wie Buchs sagt. Oberwallis für gelegentliche gehört», sagt Gemeindepräsi- Leute abhalten.» Wie auch im- vorhandene Dienstleistungen zu Rekordwerte sorgt. Zudem sind andere wurde gestern von Zü- dent Fredy Imstepf. Und er mer: Die Kälte wird recht unter- nutzen gesucht. In Ulrichen wa- die Schwankungen zwischen rich aus als ungewöhnlich kom- glaubt nicht, dass es in Ulrichen schiedlich wahrgenommen, was ren dies die Angestellten des Am Boden ist es Tag und Nacht beachtlich. mentiert. tr kälter ist als anderswo im Ober- etwa auch Langläufer bestätig- Militärflugplatzes, welche die deutlich kälter Richtig kalt wirds bekanntlich Station seit Messbeginn am 1. Die jeweiligen Messmethoden nur in schönen Nächten und Anzeige Januar 1981 betreuten. sind nicht ganz identisch, was dann scheint im Obergoms tags- auch die Unterschiede zu Daten über auch entsprechend die Automatische von privaten Wetterfröschen er- Sonne, selbst wenn die Tage am Die kälteste Nacht Datenerfassung klären kann. Für MeteoSchweiz kürzesten sind, während mehre- Seit vergangenem Oktober ist wird die Temperatur zwei Meter ren Stunden in alle Wohnwin- Der Dezember war zu mild der in Ulrichen stationierte oberhalb des Bodens, fürs kel. Nicht nur im Obergoms (mi- viel zu mild. Die Monatsmit- nus 24,5 Grad), auch im Mit- tel-Temperaturen lagen in telland war die Nacht auf den Niederungen drei bis vier Montag die kälteste dieses Grad zu hoch für die Jahres- «Himmlische Nacht der Tenöre» Winters. Das Thermometer zeit. Sie entsprachen damit zeigte dort verbreitet zwi- einem durchschnittlichen Am kommenden Donnerstag in Zermatt schen minus 10 und minus März. Im Flachland erreich- zwölf Grad. Auf gestern ten die Temperaturen im De- Zermatt.—(wb)Bekannte Meistersinger im edlen Am- nerzeit in einer Konzertkritik. Abend wurde das Ende der zember bis zu 14 Grad, am Weihnachts- und Kirchenlieder biente, wollte die Künstler bei «Die Tenöre rissen die Zuhörer «Eiszeit» erwartet, wie ein 27. Dezember trieb ein hefti- sowie verschiedene Arien und ihrem unterhaltsamen Streifzug auf den voll besetzten Rängen Meteorologe von Meteo- ger Föhn die Temperaturen in andere klassische Werke gibt es durch die Welt der Musik von immer wieder zu wahren Bei- Schweiz gestern sagte. den Föhntälern gar auf über übermorgen Donnerstag um Verdi bis Puccini gar nicht von fallsstürmen hin», berichtete ei- Am kältesten in diesem Win- 17 Grad, wie MeteoSchweiz 21.00 Uhr in der Pfarrkirche der Bühne lassen», hiess es sei- ne andere Zeitung. ter war es in der Schweiz in in seiner Dezember-Zusam- von Zermatt zu geniessen: der Nacht vom Samstag auf menfassung festhält. «Die himmlische Nacht der Te- den Sonntag in Samedan (mi- Niederschläge fielen vor al- nöre» lautet der Titel des Pro- nus 29 Grad). Im Engadin lem in der zweiten Monats- gramms, das von drei weltbe- war es gestern Morgen nicht hälfte. Schnee gab es ledig- kannten Tenören und einem mehr so kalt (minus 27 lich zu Monatsbeginn bis in Streicherensemble dargeboten Grad). tiefere Lagen. Die hohen wird. Gemäss Wetterhervorsage Temperaturen verwandelten Antonio de Angelis, Ivano Cos- dürften die tiefen Temperatu- die Niederschläge oft in Re- tantino und Sandro Ferri sind ren der letzten Tage vorerst gen. Oberhalb der Waldgren- die drei Sänger aus Italien, wel- zu Ende sein. Zumindest im ze sind die Schneeverhältnis- che in Zermatt vors Publikum Mittelland wird ein Ende der se aber ausgezeichnet. Selbst treten werden. Die erstklassigen Kältewelle vorausgesagt. Das die heuer späten Osterferien Tenöre sind allesamt gefeierte heisst, dass das Thermometer scheinen vom Schnee her an Stars an so renommierten Häu- dort nach acht Tagen in Folge den meisten Orten bereits ge- sern wie der «Arena di Vero- nun wieder über den Gefrier- sichert. na», der «Mailänder Scala» punkt klettern wird. Die Sonnenscheindauer er- oder der «Met in New York». In reichte im Dezember 60 bis Deutschland ersangen sie sich Dezember: Zu warm, 80 Prozent der üblichen Wer- mit zwei weiteren Tenören rie- aber zu wenig Sonne te. Ausgerechnet die Festtage sigen Erfolg mit ihrer «Nacht Der Dezember war dagegen kamen dabei sehr schlecht der fünf Tenöre». Sandro Ferri, Antonio de Angelis und Ivano Costantino (von links im langjährigen Vergleich weg. tr «Das festlich gestimmte Publi- nach rechts) treten am Donnerstag in der Zermatter Kirche vors kum genoss den Auftritt der Publikum. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 9 Urheberrechtsgebühren für Guggen Ab 2004 sollen die Veranstalter von Fastnachtsumzügen und Guggenmusikkonzerten der SUISA Urheberrechtsgebühren entschädigen

Oberwallis.—Die Schweizerische Gesell- schaft für die Rechte der Urheberrechte und Urheber musikalischer Werke (SUISA) prüft die Entschädigungen Einführung von Urhe- berrechtsgebühren für Jahresumsatz von 140 Millionen Franken Fastnachtsumzüge. Die rob) Die SUISA ist die des Urheberrechtsgesetzes ist Veranstalter von Umzü- Schweizerische Gesellschaft jedes Werk mit individuellem gen und Guggenkonzer- für die Rechte der Urheber Charakter geschützt. Es ver- ten würden damit künf- musikalischer Werke und ist schafft dem Urheber somit das tig zur Kasse gebeten. im Jahre 1923 gegründet wor- Eigentum an seinem Musik- Die neue Regelung soll ab den. Als Genossenschaft ver- werk. Die Schutzdauer eines tritt sie über 19 000 Kompo- angemeldeten Werkes er- dem Jahre 2004 in Kraft nisten, Textautoren und Mu- streckt sich auf 70 Jahre nach treten. sikverleger der Schweiz und dem Tod des Urhebers. Da je- Vergangene Woche ist ein Em- Liechtensteins. Durch Gegen- des Musikwerk und jeder Text pörungsschrei durch die seitigkeitsverträge mit über das Eigentum des jeweiligen Schweizer Fastnachtsszene ge- 100 ausländischen Schwester- Urhebers ist, darf ein Werk gangen. Die SUISA wolle künf- gesellschaften vertritt die SUI- nur mit dessen Zustimmung tig sämtliche Guggenmusiken SA weltweit das Musikreper- veröffentlicht, vervielfältigt, für ihre Darbietungen urheber- toire von rund 1,7 Millionen aufgeführt, gesendet oder rechtlich belangen. Praktisch al- Urhebern, Autoren und Verle- sonstwie verbreitet werden. le Guggenmusiken spielen be- gern. Die SUISA beschäftigt kannte Stücke urheberrechtlich rund 200 Mitarbeiter in Zü- Für alle diese Nutzungen hat geschützter Komponisten. Da- rich, Lausanne und Lugano der Urheber einen Entschädi- für müssten die Fastnächtler ei- und erzielt einen Jahresumsatz gungsanspruch, der treuhän- ne Entschädigung berappen, von ca. 140 Mio. Franken. derisch von der SUISA wahr- egal, ob sie an einer öffentli- genommen wird. Keine Ver- gütung ist geschuldet für die chen Veranstaltung oder ledig- Bundesgesetz über lich in der heimischen Gasse Verwendung innerhalb der vor 20 Leuten auftreten. das Urheberrecht Privatsphäre, wie beispiels- Den gesetzlichen Rahmen für weise Hochzeiten oder Ge- Noch keine die Tätigkeit der SUISA bildet burtstagspartys. Vereins- und das Bundesgesetz über das Ur- Betriebsfeste sind hingegen Entscheidung gefällt heberrecht von 1992. Kraft vergütungspflichtig. So heiss wie die Suppe gekocht wird, wird sie wohl nicht geges- sen werden. Die SUISA hat mittlerweile verlauten lassen, Die SUISA prüft die Einführung von Urheberrechtsgebühren für Guggenmusiken. Foto key über einen guten Trumpf für die zu stehen kommen. Die Spione dass man die Fastnächtler nicht künftige Mitgliederwerbung. der SUISA sind überall. Die schröpfen wolle. Das unorgani- Dachorganisation der Schwei- zwischen 30 und 50 Franken zahlt werden. Die SUISA-Vor- Wer sich dem Dachverband an- schweizerischen Veranstal- sierte Umherstreifen einzelner zer Fastnacht (HEFARI), wel- vorsehen. stellungen liegen bei rund 5 schliesst, wird von den günsti- tungskalender werden gründ- Guggenmusiken oder kleinere che in den nächsten Jahren wohl Prozent der Einnahmen. Bei geren Pauschaltarifen profitie- lichst geprüft. Dorfumzüge würden entgegen einen massiven Mitgliederzu- Nichts Neues grossen Umzügen wie denjeni- ren können. Wer sich auf eigene einiger Meldungen weiterhin wachs erfahren dürfte. Dem Die SUISA hält fest, dass die gen in Basel, Bern oder Luzern Faust durchschlagen will, muss Bussen sind möglich gebührenfrei bleiben. Geprüft HEFARI gehören derzeit bereits Abrechnung von Guggenmusi- könnte sich die Entschädigungs- die Abrechnung direkt mit der Bei Nichtanmeldung grösserer werde derzeit einzig eine künfti- über 500 Gesellschaften, Cli- ken nichts Neues sei. Auch bis summe damit auf einige Tau- SUISA vornehmen. Das heisst, Anlässe dürfte dem Veranstalter ge Gebührenabgabe für grössere quen, Zünfte und Guggenmusi- anhin hat der HEFARI der SUI- send Franken belaufen. Deshalb der Veranstalter des Umzuges plötzlich eine Rechnung oder Umzüge und Konzertveranstal- ken an. Seit Mitte 2002 verhan- SA Urheberrechtsentschädigun- gelte es unbedingt, eine Pau- müsste der SUISA vorgängig Busse ins Hause flattern. Doch tungen, die ab dem Jahre 2004 delt der HEFARI mit der SUI- gen bezahlt. Bereits seit 1998 schallösung zu finden. Die Ver- eine Liste mit sämtlichen Gug- die Vorstandsmitglieder grösse- eingeführt werden soll. Ent- SA über einen neuen Gesamt- besteht ein Gesamtvertrag, der handlungen zwischen HEFARI genmusiken und den zur Auf- rer Fastnachtsorganisationen scheidungen seien indes noch vertrag mit Pauschalansätzen. die Entschädigungssätze für und SUISA würden sehr koope- führung kommenden Stücken haben bereits angekündigt, dass keine gefällt. Bezahlt werden Josias Clavadetscher, Vor- Unterhaltungsanlässe und Kon- rativ verlaufen, so dass man si- übermitteln. Viele Fastnachtsor- sie ihre Rechte notfalls auf ge- müsste diese Gebühr vom je- standsmitglied des HEFARI, zerte regelt und auch bei der cher eine einvernehmliche Re- ganisationen wollen aber erst richtlichem Wege durchsetzen weiligen Veranstalter. Für die rechnet damit, dass der neue Aufnahme von Tonträgern gelung finden werde, gibt sich einmal abwarten und sich de- wollen. Gerade in rechtlicher diesjährige Fastnacht wird vor- Vertrag bis im Sommer unter mussten die Guggenmusiken, Josias Clavadetscher zuver- fensiv verhalten. Man sei nicht Hinsicht dürfte die SUISA aber läufig alles beim Alten bleiben. Dach und Fach sein sollte. Die sofern das Tonstudio seriös ge- sichtlich. bereit, für die Umzüge, welche besser positioniert sein. Bleibt Pauschallösung würde damit für arbeitet hat, einen gültigen SUI- in der Regel erst noch defizitär zu hoffen, dass zwischen HE- Verhandlungen laufen Guggenmusiken eine jährlich zu SA-Vertrag vorlegen. Ab 2004 Trumpfkarte für den sind, grössere Abgaben zu ent- FARI und SUISA eine faire und Profitieren von der ganzen Mi- entrichtende Urheberentschädi- müssten nun auch für Umzüge HEFARI richten. Doch ab dem Jahr 2004 finanzierbare Lösung ausgehan- sere dürfte nicht zuletzt die gung in der Grössenordnung entsprechende Abgeltungen be- Der HEFARI verfügt damit könnte diese Einstellung teuer delt wird. rob Der neue rote Pass ist begehrt Der neue Schweizer Pass sorgt in Bern für Überstunden

Sitten/Bern.—Über ment will, muss dieses in der tobahn an das Bundesamt für Schweizer haben es mit dem zuständigen Bundesamt zu tisch angelaufen. Seit dem 2. 30 000 Bestellungen für den Wohngemeinde beantragen. Bauten und Logistik weiterge- neuen Schweizer Pass offenbar leichten Verspätungen. Januar hat man 291 Bestellun- neuen Schweizer Pass gin- Dort werden die nötigen Daten leitet. Spätestens nach 15 Ar- eilig. In Bern gingen in der ers- Tatsache ist, dass die Nachfra- gen (Pässe und IDs) bearbeitet. gen in der ersten Woche in erfasst und zur Bearbeitung an beitstagen sollten der neue ten Woche bereits über 30 000 ge nach dem neuen roten Beim Kanton rechnet man pro Bern ein. Das neue rote das kantonale Passamt in Sitten Schweizer Pass oder die neue Bestellungen ein. Normaler- Büchlein, das die meiste Zeit Jahr mit rund 25 000 ID-Anträ- Büchlein sorgt in den Beam- weitergeleitet. In Sitten werden ID im Briefkasten liegen. weise waren es zwischen 5000 irgendwo in einem Schrank gen. Jährlich stellte man in Sit- tenstuben für Aufregung die Daten und Passfotos elek- und 6000 pro Woche. Die Ma- liegt, vor allem in städtischen ten bisher rund 10 000 Pässe und Arbeit. tronisch erfasst und kontrol- Bern: 30 000 in einer schinen produzieren nun rund Gebieten gross ist. Und dann aus und verlängerte deren liert. Anträge, die in Ordnung einzigen Woche um die Uhr Schweizerpässe. sei es eben so, dass viele 8000. Auch bei den Lieferfris- Seit dem 1. Januar 2003 wer- sind, werden über die Datenau- Die Schweizerinnen und Trotzdem kommt es laut dem Schweizerinnen und Schweizer ten war man bisher klar unter den der neue Schweizer Pass halt einfach immer das Neuste der Limite von 15 Tagen. und die überarbeitete Identi- haben möchten. Das erklärt Schweizer Pässe, die man am tätskarte ausgegeben. Der Pass wohl auch die Tatsache, dass 3. Januar 2003 in Bern bestell- kostet für Erwachsene neu 120 auch viele einen neuen te, waren bereits am 8. Januar Franken und für Kinder 55 Schweizer Pass beantragen, 2003 angefertigt beim Inhaber Franken. Kindereinträge im El- obwohl der alte noch gültig zurück. ternpass sind nicht mehr mög- wäre . . . Für Verärgerung ha- lich. Teurer geworden sind ben in einigen Kantonen auch auch die Identitätskarten. Kin- die Fotos gesorgt. Das beige- Kein Pass mehr innert der und Jugendliche müssen legte Foto genügte den Anfor- einem Tag für den neuen Ausweis 30 derungen oft nicht. Entweder Eine erste Bilanz lasse sich al- Franken bezahlen, Erwachsene war das Foto zu klein oder zu lerdings erst nach ein paar Mo- 65 Franken. Ein wenig billiger gross. Das Bundesamt hat zwar naten ziehen, sagt Gertschen. wirds im Kombiangebot. Be- die Kriterien für die Bildauf- Wichtig sei im Zusammenhang stellt man gleich einen neuen nahme auf der Homepage klar mit dem neuen Pass, dass es Pass und eine neue ID, so zah- definiert, doch in der Eile nah- künftig innert 24 Stunden kei- len Erwachsene «nur» 128 mens da viele wohl nicht allzu nen neuen Pass mehr geben Franken und Kinder 63 Fran- genau. werde. «Bisher haben wir den ken. Schweizer Pass immer innert 300 Anträge im Wallis Tagesfrist ausgestellt. In Not- Ein Pass in spätestens Beim kantonalen Passbüro in fällen gar am Schalter. Das 15 Tagen Sitten gibt man sich zurückhal- geht jetzt nicht mehr», sagt Die Pässe der alten Generation tend. Probleme mit den Fotos Gertschen. Wer jetzt dringend behalten ihre Gültigkeit bis zu hätte man keine nennenswerten verreisen muss, der kann bei- den angegeben Ablaufdaten, gehabt, sagte Bruno Gertschen spielsweise am Flughafen ei- jedoch längstens bis Ende auf Anfrage. Hin und wieder nen Notpass beantragen. Der 2007. Die neuen Dokumente komme es hingegen vor, dass wird zwar sofort ausgestellt, sind je nach Ausweisart zwi- gewisse Angaben im Formular kostet jedoch 100 Franken und schen einem und 12 Jahren fehlen würden. Im Wallis ist ist nur eine beschränkte Zeit gültig. Wer ein neues Doku- Viele wollen ihn: Der neue Schweizer Pass ist ein Renner. Foto key das Ganze auch weniger hek- gültig. hbi WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 11 Hexenabfahrt auf verkürzter Strecke Sicherheit geht vor: Strassenabfahrt gestrichen — Auch Hexen-Kids tragen ihre Rennen auf der Belalp aus

Blatten/Belalp.— und viel Spektakel. Gestartet Die 21. Belalp-Hexenab- wird ganz oben am Hohstock fahrt am 18. Januar wird (3100 Meter ü. M.), nur etwa 50 Meter unterhalb des Skitun- voraussichtlich auf der nels. Es handelt sich dabei um verkürzten Strecke aus- den «Original-Start», der we- getragen. Gestartet wird gen prekärer Schneeverhältnis- zuoberst am Hohstock, se in den Vorjahren jeweils tie- der Zieleinlauf erfolgt fer angesetzt worden war. Die wie letztes Jahr auf der hervorragenden Bedingungen lassen zudem eine direkte Alpe Bel. Dies haben die Schussfahrt übers «Längegg» Veranstalter nach einer zu, wo es zuvor nicht selten ei- eingehenden Streckenbe- ne Zusatzschlaufe mit leichtem sichtigung am Sonntag Aufstieg zu absolvieren galt. entschieden. Anschliessend geht es auf der Originalstrecke durchs «Tälli» Die Entscheidung wurde aus und westlich am Stafellift vor- Sicherheitsgründen getroffen, bei dem Ziel entgegen. Der wie Stefan Schmidt am Montag Zielraum wird unterhalb der auf Anfrage sagte. Während im Sennerei auf der Alpe Bel her- Skigebiet hervorragende Pis- gerichtet, wo das Gelände eine tenverhältnisse herrschten, sei Art natürliche Arena bildet. die Schneedecke unterhalb der Dort werden die vielen Hexen Waldgrenze nach wie vor rela- — knapp die Hälfte der 1300 tiv dünn, gab der Präsident des Teilnehmer gehen nach den Organisationskomitees zu be- mehr oder minder ambitionier- denken. Aufgrund der aktuellen ten Rennläufern kostümiert auf Schneeverhältnisse werde auf die Strecke — ihren Schaber- die Strassenabfahrt bis nach nack fortsetzen. Blatten verzichtet. Unterhalb des Weilers «Müolera» seien vor allem die Kurven teilweise Hexen-Kids auf der vereist und es fehlten ausrei- Piste Sattlen chende Sturzräume. Für Nor- Aus Gründen der Sicherheit malskifahrer sei die Strassen- werden morgen Mittwoch auch abfahrt derzeit zwar ohne grös- die Hexen-Kids ihre Rennen sere Schwierigkeiten zu bewäl- mit Skis und Snowboards auf tigen. der Belalp austragen. Gefahren wird ab Schönbiel (2300 Meter «Wenn aber weit über 1000 ü. M.) auf der Piste Sattlen. Rennläufer und Hexen die Das Ziel befindet sich auf dem Strasse bis nach Blatten teil- Plateau oberhalb des Restau- weise im Renntempo befahren, rants «Zum Skilift». Auch viele wäre das Unfallrisiko zu hoch», der Kinder und Jugendlichen sagte Schmidt. Dasselbe gilt werden das Rennen in standes- auch für die Hexen-Kids, die Von ganz oben, aber nicht bis ganz unten: Die Schussfahrt beginnt in diesem Jahr am Originalstart auf dem Hohstock und endet im Ziel gemässem Outfit in Angriff ihre Rennen morgen nicht zwi- auf der Alpe Bel. Foto wb nehmen. Die fünf originellsten schen Tschuggen und Blatten, Hexen-Gruppen (vier bis 16 sondern auf der Belalp austra- Teilnehmer) werden prämiert. gen werden. allerdings noch nicht. Damit mindestens 20 Zentimetern. fan Schmidt. Diese Option 2003 wie schon in den beiden die Belalp-Hexenabfahrt auf «Die prekären Stellen auf dem wolle man sich vorerst noch of- vorangegangenen Jahren nicht Obwohl die Anmeldefrist heute der zwölf Kilometer langen untersten Strassenabschnitt fen halten. bis nach Blatten geführt wer- abläuft, können Kurzentschlos- Schneien für den Fall Originalstrecke stattfinden werden nach wie vor künstlich den kann, bieten die ausge- sene noch am Wettkampf teil- derFälle... könnte, bräuchte es nach Aus- beschneit, um die Streckenfüh- Start am Hohstock — zeichneten Schnee- und Pisten- nehmen. Anmeldungen werden Ganz vom Tisch ist ein Rennen kunft des OK-Präsidenten aber rung allenfalls noch kurzfristig Ziel auf der Alpe Bel verhältnisse auf der Belalp Ge- auch noch bis kurz vor dem vom Hohstock bis nach Blatten einen Neuschneezuwachs von ändern zu können», sagte Ste- Auch wenn die Belalp-Hexe währ für spannende Rennen Start entgegengenommen. fm

Fackelabfahrt mit Fondue- Franken. Es wurden erstmals Umwelt, und wer denkt an den Plausch auf der Riederfurka auch die immateriellen Schä- Lärm, und wer denkt daran, den einbezogen, und wenn man dass die verpestete Luft Aus- SAAS FEE: 11.00 Uhr, Ba- die sozialen Unfallkosten ehr- wirkungen auf die Atemwege cken für Kinder mit Diplom in lich besehen will und die exter- und sogar aufs Herz hat? Wer? der Bäckerei Imseng nen Kosten, also jene Kosten, Wer denkt an all das Leid? 18.00 Uhr, Nachtschlitteln die nicht der Verursacher be- Darum ist es unverständlich, 14. Januar 2003 ab Talstation Hannig rappt, sondern die scheinbar Strassengelder abzweigen dass gerade diese Zahlen und BETTMERALP: 14.00 Uhr, 18.15 Uhr, Husky-Erlebnis, willige öffentliche Hand, so be- Auswirkungen politisch tabu Spiel und Plausch im Son- Treffpunkt Hotel Jägerhof sieht man die Unfälle und den sind. Man zieht daraus keine nenkinderland mit Melanie 19.00 Uhr, Aerobic mit Son- Letzthin konnte man in der lich berechtigt auch dehnen Strassenverkehr schon etwas Konsequenzen. Man drückt im- 18.00—21.00 Uhr, Nacht- ja im Freizeitzentrum Bielen Presse davon lesen (im WB am lässt. Vielleicht müsste man in anders. So wurden 1998 auf mer noch aufs «Gaspedal» und skifahren beim Bettmeralp- 20.00 Uhr, Abendliche Pfer- 8. Januar). dass Kantone einen diesen Begriff auch Anliegen Schweizer Strassen 400 000 fordert Geld dafür. Man spielt lift deschlittenfahrt Teil des Strassengeldes aus der einbringen, über die heute hin- Verkehrsunfälle registriert. (siehe Dezember-Spardebatte Benzinzollkasse zweckent- weggesehen wird, über die man Dabei wurden über 100 000 BLATTEN/LÖTSCHEN- VISP: 14.00—17.00 Uhr, im Nationalrat) sogar den fremden und in allgemeine gar lächelt, denn Strassenbau Menschen verletzt, 597 Perso- TAL: 9.15 Uhr, Wildbeob- Seniorentanz im Rest. Casa Strassenbau gegen die AHV Aufgaben stecken. Zu diesen und Strassenverkehr ist in vie- nen verloren ihr Leben, über achtung in Blatten Luce-City Rhone aus. «Avanti plus» und der ge- «Sündern» gehört auch unser len Kreisen halt immer noch 10 000 waren nach dem Unfall GRÄCHEN: 14.00—16.00 plante Strassenfond sind wich- Kanton. Der TCS hat dazu eine das gehätschelte und goldhung- invalid. Und dann die Frage: Ist Uhr, Skifox auf der Hannig- ZERMATT: Schlitten- und tiger als unsere Sozialwerke. alp Fondueplausch, Wande- Studie erarbeitet und möchte rige Kalb. da wirklich alles berechnet und rung zur Tufternalp und natürlich, da man strassenver- Kaum Tage vor der Meldung eingeschlossen? Ja kann man Der «Bund» schrieb darum LEUKERBAD: 13.30 Uhr, Schlittenabfahrt zu Oth- kehrsfreundlich ist, Remedur über die Zweckentfremdung alles berechnen? Wie berechnet treffend, dass die Verkehrs- Kleine Schneeschuhwande- mar’s Hütte schaffen. Dieses Geld soll der obgenannten Gelder erfuhr man etwa ein Leben? Es sind in kommission des Nationalrates rung, anschl. Info über 18.00 Uhr, Hüttenzauber im zweckgebunden auch tatsäch- man auch erschreckende Zah- jedem Fall rund 12 Prozent der in ihrem Übermut gar die Auto- Schlittenhunde Rest. Ried, Wanderung lich für die Strassen eingesetzt len zu den Strassenunfällen in Schäden nicht abgedeckt und lobby rechts überholt. Und die- RIEDERALP: 14.00—16.00 nach Ried werden. Man kann wohl nicht der Schweiz. Man nahm da die werden von der öffentlichen sen Übermut werden wir be- Uhr, Mal- und Bastelnach- 19.45—20.45 Uhr, Kick dagegen sein, obwohl sich der Unterlagen aus dem Jahre 1998 Hand übernommen. Und wer zahlen müssen. mittag im Skischulchalet Power in der Triftbachhalle Begriff Strassenverkehr natür- und kam auf über 12 Milliarden denkt an die Schäden an der Raymund Wirthner

Anzeige KULTUR Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 12 Kultur- Notizen «Einmal Boozu, immer Boozu» Orgelkonzert mit Zwei bis vier Mal pro Monat tritt Andreas Weissen mit Sagen und «Boozugschichtä» vors Publikum Hilmar Gertschen In der Pfarrkirche von Na- Eine Flöte und eine, «Oft sind es schon Exil-Walli- ters gibt Hilmar Gertschen höchstens zwei Kerzen: serinnen und -Walliser. Doch am kommenden Sonntag Mehr Requisiten braucht ich trat auch schon vor «walli- ein Orgelkonzert. Der Be- Andreas Weissen nicht, serlosem» Publikum auf», be- ginn ist angesetzt auf 16.30 wenn er in irgendeinem richtet Andreas Weissen. Uhr. Im Programm stehen Und haben «Nicht-Walliserin- Werke von Bach, Buxtehu- Schweizer Kleintheater nen und -Walliser» keine Pro- de und Lübeck. oder einer Beiz vor sein bleme mit jenem Dialekt, den Publikum hockt. Was er der «Sagenerzähler» zum Bes- diesem Publikum bietet — ten gibt? Geschichten. In erster Li- «Die einen oder anderen müs- nie welche über den «Boo- sen zu Beginn schon ein wenig zu». Aber auch andere un- ihre Ohren spitzen. Aber Zu- heimliche Geschichten aus gang zu unserer Sprache findet dem reichhaltigen Schatz mit der Zeit jeder.» der Walliser Sagen. «Spass am Seit über 30 Jahren gehört «Sa- Walliser Dialekt» generzählen» zum Alltag von Andreas Weissen hat grossen Andreas Weissen. «Was einst in Spass am Walliserdeutsch. einem Wölflingslager seinen Liebt seinen Dialekt, hegt und Anfang nahm, hat mich nie pflegt ihn. «Unser Dialekt ist mehr losgelassen», berichtet der doch Musik», betont er. Erzähler. Doch diese «Sprachmusik» er- «Einmal Boozu, immer Boozu», fährt seit einiger Zeit schon eine fügt er hinzu und lacht. gewisse Verflachung. «Was wir Woher seine Faszination für momentan erleben, ist eine Ver- Walliser Sagen stammt, warum hochdeutschung unseres Dia- Ausschnitt aus einer Arbeit er in der ganzen Schweiz «Boo- lekts», meint er. Mit seinen von Ch. Mühlberger zugschichtä» erzählt, was ihm «Boozugschichtä» will er auch der Walliser Dialekt bedeutet? sprachlich ein Gegengewicht setzen. «Nomadismes» Unheimliches «Besonders spannend ist es für Im Manoir zu Martinach und Alpenwelt mich, mit alten Menschen zu- wird kommenden Samstag Das Unheimliche habe ihn im- sammenzusitzen. Zum Beispiel um 17.00 Uhr eine Werk- mer schon fasziniert, berichtet nach Sagenlesungen an Senio- schau der Unterwalliser Andreas Weissen. Genauso wie ren-Nachmittagen. Da sagten Künstlerin Christine Mühl- die «Radio-Sendungen» von mir ältere Leute ein paar Mal berger eröffnet. Zu entde- und mit Karl Biffiger, der Wal- schon, dass sie Wörter hörten, cken gibt es Zeichnungen, liser «Sagen-Legende». «Mein die sie schon jahrelang nicht Gemälde und Foto-Arbei- Vorbild», wie Andreas Weissen Andreas Weissen und die Walliser Sagen: «Ich spiele die Erzählungen und schöpfe aus dem Vollen.» mehr zu Ohren bekommen hät- ten. Die Ausstellung steht darlegt. Foto wb ten», erzählt Andreas Weissen. Interessierten offen bis zum Hinzu kommt die «Alpenerfah- 2. März und zwar mit Aus- rung», die er als Kind machte. seinen Lieblingsbeschäftigun- «Ja, seit rund acht Jahren ist körpert. Dazu zählen zweifels- Donnerstags nahme des Montags täglich «Im Knabenalter verbrachte ich gen. Und ist heute eigentlich auch im Oberwallis festzustel- ohne auch Volkserzählungen.» im «Chavez» zwischen 14.00 und 18.00 manchen Sommer auf der Alp. mehr als bloss Hobby. len, was im Unterwallis einige Obwohl er als engagierter Um- Uhr. Ohne Strom und Wasser im So steht er im Durchschnitt zwi- Jahre früher einsetzte: Die Leu- «Ich spiele die weltschützer einiges an Arbeit Hause», erinnert sich Andreas schen zwei und vier Mal im te entdecken die Welt der Sa- Erzählung» am Halse hat, betont Andreas Weissen. In jenen Zeiten waren Monat irgendwo vor Publikum, gen.» Doch er sei kein Sagenforscher, Weissen: «Zeit für Sagen neh- «Remember» Geschichten stets gefragt und entführt seine Zuhörerschaft in Weshalb wohl? sondern Praktiker, bemerkt An- me ich mir immer.» So tritt er in im FAC gern gehört. «Geschichten zu die Welt der Geister und ande- «Da lassen sich verschiedenste dreas Weissen. der Wintersaison ein Mal pro «Remember» lautet der Ti- erzählen war in unserer Familie rer Sagengestalten. Oft im Theorien in die Welt setzen», Was denn das Spezielle an sei- Monat im «Chavez» zu Ried- tel der Ausstellung von An- immer schon wichtig. Vor allem Oberwallis, aber regelmässig erklärt der «Sagenerzähler» und nen «Sagen-Vorstellungen» ist? Brig auf. So auch übermorgen na Margrit Anne im Forum die Mutter erzählte uns viel», auch «im Resten der Schweiz». fährt fort: «Ich spiele die Erzählungen und Donnerstag. Ein weiterer «Sa- d’art contemporain (FAC). berichtet er. Dies alles hinter- «Wir erleben eine Zeit, in der schöpfe aus dem Vollen», erhal- genabend» steht für ihn am 30. Die Vernissage geht am liess seine Spuren. Warum der die Alltagskultur zur globalen ten wir zur Antwort. «Dabei Januar im Berner Puppentheater Freitag, dem 17. Januar, ab Was also in seiner Jugendzeit «Boozu-Boom»? Kultur wird. Siehe Bekleidun- verliere ich mich zuweilen in auf dem Programm. 18.00 Uhr über die Bühne. auf der Alp und im Wölflingsla- Seit einigen Jahren scheinen gen, siehe Essverhalten. Oder Details. Aber was solls? Mir Wie hoch denn sein Gage sei — Interessierten steht die ger seinen Anfang nahm, liess Walliser Sagen wieder gefragter man blicke auf die Wirtschaft. passt es so.» dies unsere Schlussfrage an den Werkschau bis zum 15. Andreas Weissen nie mehr los. zu sein als auch schon. Schon In solchen Zeiten ist oft gefragt, Wer kommt denn an seine «Sa- «ewigen Boozu»: März offen. Geschichten zu erzählen zählt fast ein «Boozu-Boom», oder? was Identität und Wurzeln, was genabende», die er in der «Ab einer guten Flasche Wein auch im Erwachsenenalter zu Andreas Weissen stimmt zu. Heimat und Geborgenheit ver- Deutschschweiz gibt? aufwärts», lacht er. blo Das «Rössl» begeisterte einmal mehr Für Sie (heraus-)gehört

Die Leitung eines Opernhauses trums ging, zu einem Ja beein- köpfige «Schönheit» auffallen- muss sich trotz des heute hoch flusst haben dürfte. Es ist dann der Sigismund — was kann er im Kurs stehenden Musicals bei ein für die ganze Region Ober- schliesslich dafür? — Stephan einer Operette keine Sorgen um wallis bedeutendes und in der Paryla-Raky als witziger und den Publikumserfolg machen. heute spürbaren wirtschaftli- sturer Berliner Giesecke, Susan- Es ist ausgemacht, dass die et- chen Rezession wohl kaum eine ne Fugger als lispelndes Klär- was märchenhaft unwirkliche Mehrheit findendes Theater- chen. und gefühlvolle «Welt der Ope- haus entstanden, für das das Michael Kurz, der einen zwar rette» immer noch viele Men- Oberwallis dankbar sein sollte. reinen, aber etwas schmalen Te- schen anzieht und begeistert, nor besitzt, vermochte dann in sie auch für einige Stunden dem «Zuschau’n kann den Duetten mit Ursula Ruperti Tagesgeschehen entreisst, Un- inet» besser dazustehen. Den Unter- terhaltung bietet und die be- Die Wiener Operettenbühne haltungswert des Stückes arbei- standenere und auch jüngere Heinz Hellberg hat das sympa- teten der stark «berlinernde» Generation an ihre eigene Lie- thische «Rössl» mit Chor, Or- Stephan Paryla-Raky und «der besgeschichte erinnert und in chester, Solisten und Ballett er- wienernde» Piccolo Theresa eingängigen Melodien schwel- lebnisreich aufgeführt. Wohl Mandl am besten heraus. Auch gen lässt. Dies war am vergan- kostümiert, schauspielerisch die übrigen, grösstenteils ge- genen Samstagabend auch bei geschickt und der Musik erge- sprochenen Rollen bis hin zum der von der Gevag AG gespon- ben griff die gesamte Truppe in würdig-überholt wirkenden, serten und ausverkauften Vis- das Geschehen ein: die doch aber weisen «Kaiser» Paul per Benatzky-Operette «Im «Rössl»-Wirtin Josepha Vogel- Robert fielen nicht ab. Besonde- weissen Rössl» nicht anders. huber, Zahlkellner Leopold, der re Anerkennung verdient die Das Publikum war des Lobes Berliner Wilhelm Giesecke, choreographische Gestaltung voll und erinnerte sich auch an seine Tochter Ottilie, Dr. Otto Auf der La-Poste-Bühne zeigte die «Operettenbühne Wien» mit Benatzkys «Weissem Rössl» er- (Lili Clemente, Caroline Atha- die eigene Freilicht-Aufführung Siedler, Sigismund Sülzheimer, neut, dass die Operette — im Gegensatz zu vielen Unkenrufen — alles andere als tot ist. nasiadis) zu der von Benatzky in Visp, die im Jahre 1975 unter der kurlige Professor Hinzel- vielfältig gesetzten Musik, die der musikalischen Leitung von mann, seine Tochter Klärchen, derbares sein, von Dir geliebt Ja und? Oper» gut machen würde. Seine auch vor neueren Tanzrhyth- Eugen Meier und unter der Re- gar der backenbärtige Kaiser zu werden», «Zuschau’n kann i Die Aufführung in Visp war Vision, die Operette, die mit ih- men nicht Halt macht. Kostüme gie von P. Neitsch von den Vis- Franz Josef, Kellner und Fakto- net» und andere Ohrwürmer von der hervorragenden Künst- rer Erinnerung an Kaiser, «Erz- (Lucya Kerschbaumer), Büh- per Vereinen am «Operetten- tum Piccolo und die Briefträge- singt, machts eben aus. Wer lerpersönlichkeit von Zahlkell- herzog Johann-Jodler» usw. und nenbild (Fritz Kotrba) und das platz» über die Bühne ging. rin Kathi. Und zu verfolgen, kann denn schliesslich «zu- ner, Regisseur, Sänger und ihrer Hinwendung zum Mär- einen Abend lang beseligende Das war damals ein Grossereig- wie der arme Kellner Leopold schau’n», wenn seine Verehrte Stückbearbeiter Heinz Hellberg chenhaften sonst wenig Heutig- Melodien gefühlsbetont vermit- nis. Man sollte in diesem Zu- ein Stück lang um die schöne mit anderen Männern flirtet und geprägt. Er vermittelte stimm- keit herüberbringt, ist beeindru- telnde Orchester unter Gerhard sammenhang nicht vergessen, Wirtin wirbt — die ihrerseits «ihr im Arm eines anderen lich und schauspielerisch gros- ckend. In der Visper Auffüh- La Grange würzten den «schö- dass gerade die lange Visper ein Auge auf Dr. Siedler wirft warm» wird? Dass es im sen Operettenstil. rung folgten ihm stimmlich die nen Schein», die zu wenig ver- Operettentradition mit ihren — und sie dann am Schluss «Rössl» stark um Operetten- in der Höhe etwas Probleme pflichtende Erotik und das vielen volkstümlichen Auffüh- auch erhält: das ist natürlich «Liebe» geht, beweisen Man spürte sein Engagement zeigende Wirtin Silvia Amort, harmlose Ambiente des Ge- rungen die Bevölkerung seiner- rührend. Dass der arme Leo- schliesslich die drei Paare, die für diese «leichte Kunst», wobei Ursula Ruperti als Ottilie, Mi- schehens interessant und für zeit, als es um die Abstimmung pold dabei die unsterblichen am Schluss auf der Bühne ste- klar wurde, dass er sich pro- chael Kurz als Dr. Siedler, Ro- viele Zuhörende sicher unver- zum Bau des La-Poste-Zen- Melodien «Es muss was Wun- hen. blemlos auch in der «grossen nald Hein als durch seine glatz- gesslich. ag. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 13

Spielregeln Im Sinne einer Stafette schlägt die befragte Person einen nächsten Inter- viewpartner vor. Bedin- gung: Diese Person ist Wal- liser Abstammung oder im Oberwallis wohnhaft. Sie sollte möglichst nicht aus dem gleichen Dorf stam- men und in keiner ver- wandtschaftlichen Bezie- «Jazz ist wie ein geheimnisvoller Ozean!» hung stehen. ten mit den Schlosssängern so- wie aus Singspielen und Musi- Stafetteninterview: Der Kochseminarleiter Roland Buri übergibt an die Musikerin Dorothee Steiner cals wie der «Schwarze Hecht» in Naters, «Joseph» mit den Roland Buri, Ex-Küchen- Dachten Sie irgendwann sogar Spirit Singers oder «Exodus» an eine Flucht in den Westen? mit dem Seminarchor. Wie ge- chef und jetziger Kochse- staltet sich Ihr Alltag jetzt als minarleiter und Kon- «Ja, und es bot sich mir sogar eine Gelegenheit dazu: Im Som- Mutter eines zweijährigen zeptberater bei den Gas- Söhnchens und gefragte Musi- tro-Grossküchen AG in mer 1989 auf einem Velo-Trip mit meinem Bruder durch Un- kerin? Visp, stellt die erste Frage garn. Doch mit meinen 19 Jah- «Die ‹musikfreie› Zeit ist vor- an die Pianistin, Organis- ren war ich mir zu unsicher, was wiegend vormittags und gehört tin und Chorleiterin Doro- mich im Westen erwarten wür- natürlich meinem kleinen Sohn. thee Steiner in Naters: de.» Am Nachmittag erteile ich täg- lich einigen Schülern Klavier- Frau Steiner, wie gehen unterricht, dazu kommen die Sie als versierte Musikerin da- Einige Monate später fiel die Mauer. Wo waren Sie zu die- wöchentlichen Proben mit den mit um, wenn falsche Töne aus Schlosssängern, dem Kirchen- dem Chor Ihre Ohren malträ- sem Zeitpunkt? «In Dresden. Das war sicher ei- chor Ried-Brig und die Gestal- tieren? tung der Messe daselbst. Ge- «Ein gewisser Perfektionismus ne tolle Zeit, eine Zeit der gros- sen Gefühle, des Bangens und genwärtig nimmt mich zusätz- ist wohl allen Musikern eigen. lich das bevorstehende Jazz- Ich versuche, dem inneren Ohr Zitterns vor der weiteren Ent- wicklung, aber auch der über- Konzert mit unserem ‹Jazztrio› so nahe wie möglich zu kom- — das sind Alex Ruedi, Beat men, ohne allerdings die Leute schwänglichen Freude. Für ein- mal waren Ossis und Wessis Jaggy und ich — in Anspruch, dabei ‹verschleissen› zu wollen. welches im Februar auf der Als Pädagogin bin ich gefor- wirklich wie Geschwister und alle lagen sich in den Armen. Bettmeralp stattfinden wird und dert, die Chormitglieder zu mo- wofür ich täglich einige Zeit am tivieren und zu Höchstleistun- Für mich sollten allerdings noch ein paar Monate vergehen, bis Klavier verbringe. Und seit ei- gen anzuspornen, ohne dass die nem halben Jahr nehm' ich mir Freude verloren geht.» ich meine Verwandten in West- deutschland aufsuchte. Das hat jetzt auch die Zeit, eigene Texte zu vertonen.» Sie sind in den Oberwalliser damit zu tun, dass ich mir mei- Musikkreisen und darüber hi- ner Reaktion gar nicht sicher Wie findet eine studierte Kir- naus vor allem als sehr talen- war und Angst vor einer Enttäu- chenmusikerin plötzlich zum tierte Pianistin bekannt. Wur- schung hatte.» Jazz? de Ihnen diese Begabung quasi Wie fanden Sie den Weg ins «In Jazzkursen habe ich die Lie- in die Wiege gelegt? Wallis? be zu dem mir bis anhin wenig «Ich denke, dass ‹Begabung» «Mit 21 Jahren lernte ich Ar- bekannten Metier entdeckt. vielleicht zu einem Drittel ange- nold kennen, der damals für ein Jetzt ist Jazz für mich wie ein boren ist, zu gut zwei Dritteln Projekt an der Hochschule in riesiger, geheimnisvoller Oze- aber aus Fleiss besteht. Man Halle verpflichtet war. Eine Be- an, in dem es noch so viel zu muss heutzutage auch reichlich ziehung über 1000 km aufrecht- entdecken gibt.» früh mit dem Üben anfangen, zuerhalten, erschien uns nicht sonst hat man keine Chance. Ich so einfach, und so zog ich nach Die Musik ist also nach wie vor selbst habe mit sieben, acht Jah- meinen Examen 1992 ins Wallis sehr zentral in Ihrem Leben? ren mit dem Musizieren ange- nach Naters.» «Die Musik ist nicht einfach nur fangen.» ein Beruf, sondern eine Beru- Haben Sie bei uns gleich beruf- fung. Sie gibt mir die Chance, Wie kam es dazu? lich und musikalisch Fuss fas- viele interessante Menschen «Ich stamme aus einer Familie, sen können? kennen zu lernen und ist für in deren engerer und weiterer (lacht) «Mein erster Job war die mich der Aufsteller schlechthin. Verwandtschaft interessanter- Lichtregie bei der ‹Carmina Bu- Ein Konzert zu geben ist für weise eigentlich nur drei Berufe rana› in Naters. Aber bald schon mich wie Bungeejumping.» ausgeübt wurden: Bauinge- fand ich die erste ‹richtige› Stel- nieur, Krankenschwester oder le als Organistin und Chorleite- Ein Kompliment zum Schluss: Musiker. Mit Musik bin ich also rin in Ried-Brig. Mit dem Er- Wer Sie je singen gehört hat, aufgewachsen, denn mein werb des Lehrdiploms, das ich kann sich nur wundern, dass Grossvater, ein Onkel und auch Die Musikerin Dorothee Steiner mit Sohn Nathanael am Flügel. Foto wb am Konservatorium Sitten bei Sie nicht längst auch als Solo- andere Verwandte waren Be- Cornelia Venetz machte, konnte sängerin Karriere gemacht rufsmusiker, so dass ich sehr oft ich dann in der OS in Naters haben? und gerne bei ihren Auftritten Ärztin oder Bauingenieurin milie gehört, getragen wird.» sorgt; von der Krippe, Kinder- Musikunterricht und auch Kla- lacht) «Bislang wurde ich eben dabei war. Meine beiden Brüder werden, zumal auch mein Vater garten bis zur AHV war alles Wie erlebten Sie Ihre Jugend vierstunden für die Oberwalliser als Pianistin gefragt.» spielten Klavier und auch meine gegen den Musikerberuf einige automatisch geregelt, anderseits Musikschule erteilen.» Mutter, eine Pianistentochter Vorbehalte — ungeregeltes Le- in der DDR? Was vermissten wurde der Einzelne gerade da- Wer soll der nächste Inter- und selbst eine gute Klavier- ben, unsichere Zukunft usw. — Sie am meisten? durch wiederum entmündigt. Dennoch: Ist Ihr schönes neu- viewpartner sein? spielerin, hat mit uns viel ge- anbrachte. Mein Traum war es «Am meisten vermisst in der Ju- Geprägt wurden wir aber auch es Heim, das Sie sich jetzt et- «Die Tänzerin Judith Bärenfal- sungen und Musik gemacht.» aber ebenso, Klavier zu studie- gend habe ich die freie Mög- durch das Mangelsystem in der was ausserhalb von Naters ein- ler aus Brig.» ren, doch dafür musste man lei- lichkeit, irgendwohin zu reisen. DDR — für alles und jedes gerichtet haben, etwa ein Indiz Sie sind in Schönebeck, in ei- dafür, dass es mit der Integra- ner Stadt in der ehemaligen der ein Parteibüchlein haben. Es würde hier zu weit führen, brauchte man die richtigen Be- Warum? Also machte ich dann die Auf- über meine Kindheit und Ju- ziehungen, was aber wieder zur tion in unsere dörfliche Enge «Ich bewundere sie, weil sie es DDR, aufgewachsen. Wie gut nicht so ganz klappte? waren dort die Bedingungen nahmeprüfung an der Musik- gend weiter auszuholen. Gene- Folge hatte, dass man in schafft, drei Kinder und ihre hochschule für Kirchenmusik in rell möchte ich zwei Dinge er- schlechten wie auch in besseren «Nein, überhaupt nicht! Ich Tanzschule unter einen Hut zu für eine musikalische Ausbil- fühlte mich von Anfang an wohl dung? Halle, die von der evangeli- wähnen: Zum einen war man ei- Zeiten sehr aufeinander ange- bringen.» schen Kirche, zu der meine Fa- gentlich von Geburt an gut ver- wiesen war.» im Wallis und wurde auch gut «Die DDR war sehr elitär aus- aufgenommen. Mir gefällt hier, Welche Frage stellen Sie ihr? gerichtet und die Aufnahmeprü- dass die Leute stressfreier zu le- «Eigentlich möchte ich ihr drei fungen für die Musikschule wa- ben wissen und nicht wie bei Fragen stellen: Gibt es im Ober- ren ausserordentlich streng. Al- Zur Person uns in Deutschland den Ein- wallis genügend Interessenten/- lerdings waren die Musikstun- Name: druck vermitteln, viel Wirbel innen für Ihre Tanzschule? Wel- den subventioniert, sonst hätte Dorothee Steiner-Gebauer um nichts zu machen und ein- chen Tanzstil bevorzugen Sie? sich das meine Familie auch gar Wohnort: fach heisse Luft produzieren.» Und woher nehmen Sie die In- nicht leisten können.» spirationen?» Naters Danke für die Blumen. Und Der Klavierunterricht fand ja Geburtsort: Schönebeck welche Eigenschaft der Walli- (D) Frau Steiner, wir danken Ih- wohl ausserhalb der Schule ser macht Ihnen im Gegensatz nen herzlich für das Gespräch. statt. Ist damit die Freizeit in Geburtsdatum: dazu mehr Mühe? Interview: hs Ihrer Schulzeit nicht arg zu 24. März 1970 «Die Gesprächs- und Konflikt- kurz gekommen? Sternzeichen: kultur der Walliser. Mir fällt «Ja schon, doch das hat mich Widder auf, dass die Leute hier im Ge- damals kaum belastet. Wir ha- Zivilstand: gensatz zu der sehr direkten und ben bei uns auch ein ganz ande- Verheiratet (1 Kind) manchmal auch sehr direktiven res Schulsystem als hierzulan- Beruf: Art, die meine Landsleute an de, denn die Schulstunden dau- Musikerin den Tag legen können, sehr aus- ern bis ein, höchstens bis drei Hobbys: weichend Red und Antwort ste- Uhr nachmittags. Jede Woche Reisen, Velofahren, hen. Ein klares Ja oder Nein er- standen für mich etwa 1 1/2 Joggen, Italienisch hält man eigentlich selten. Die Stunden Klavierunterricht und Lieblingskomponist: Leute scheinen hier mit der ih- Theoriekurse auf dem Pro- Johann Sebastian Bach und nen eigenen Freundlichkeit vie- gramm, später dann auch Orgel- der Jazzkomponist Claude le Dinge hinzunehmen, bis ih- spiel, Block- und Altflöte und Bolling nen dann urplötzlich der Kragen Chorgesang. Dazu kamen natür- Schwäche: platzt und das Angestaute sich lich viele Auftritte.» Buchhaltung im explosionsartig entlädt.» Allgemeinen Wie gings dann nach der obli- Stärke: Das musikinteressierte Publi- gaten Schulzeit beruflich wei- Begeisterungs- und kum weiss mittlerweile bestens Unsere nächste Interviewpart- ter? Motivationsfähigkeit um Ihr Talent als Pianistin aus nerin: Judith Bärenfaller, Tän- «Eigentlich wollte ich zuerst Konzerten, aus vielen Auftrit- zerin, Brig WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 16 Herzlich und gekonnt Die argentinische Pianistin Zaida Saiace begeisterte in Erschmatt Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Erschmatt.—(wb) Rund 300 Leute liessen sich am ver- gangenen Samstagabend in Leo Studer der Erschmatter Mehr- zweckhalle von der argenti- Vater unseres Mitarbeiters Willy Studer, in Kenntnis zu setzen. nischen Pianistin Zaida Saia- Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- ce begeistern: Auf gekonnte wahren. Art und Weise spielte sich die Personal und Direktion Acifer Visp AG bekannte Pianistin in die Herzen ihres Publikums. Normalerweise tritt die Argen- tinierin in grossen Konzertsä- len auf. Doch als sie in Er- schmatt einige Ferientage ver- brachte, liess sie es sich nicht nehmen, auch hier ein Konzert zu geben. Egal — ob auf gros- ser Bühne oder in der Provinz — grosse Künstlerinnen und Künstler geben immer ihr Bes- tes. Wie Zaida Saiace in Er- Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von schmatt bewies. Mit gewohnter Professionalität und viel Herzlichkeit ging sie Leo Studer ans Werk. «Round Tango» lautete der Titel ihres rund 75- Vater unseres Gemeinderats Armand Studer sowie unseres Leh- minütigen Programms. Tangos rers Thomas Studer, in Kenntnis zu setzen. aus ihrer Heimat kamen dabei Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- ebenso zum Zug wie Werke wahren. von Eric Satie. Gemeinde Leuk Die Darbietungen kamen beim gut gelaunten Publikum bes- Zaida Saiace in Erschmatt: Das kam bestens an. tens an. Was nicht nur der lang anhaltende Applaus, sondern Vorgängig zum Konzert vom mit der Pianistin aus Argenti- nes kleinen Konzertes. Kein auch die beiden Zugaben be- letzten Samstag bot sich den nien. Die Kinder konnten einer Wunder, dass sich samstags wiesen, welche Zaida Saiace Erschmatter Schulkindern die Probe beiwohnen und kamen unter dem Publikum auch gab. Gelegenheit zur Begegnung dabei erst noch in Genuss ei- zahlreiche Kinder befanden. Wettrüsten in den Skigebieten Friede hat seinen Preis Run auf Schneekanonen ist ein Teufelskreis Friede und Freiheit fallen nicht an Präsident George W. Bush, Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von wie Schneeflocken vom Him- Weisses Haus, Washington, Die Schneeferien vom Jahres- beginnt demgegenüber, den mel, sie müssen dauernd neu er- USA, seiner tiefen Besorgnis ende sind vorbei. Das Thema Geldhahn zuzudrehen. Als Re- kämpft werden. Zu Beginn des über die Kriegsvorbereitungen Leo Studer künstlicher und natürlicher aktion wird in Frankreich ver- Ausdruck zu verleihen. Nicht Schnee war während mehrerer mehrt gefordert, die Produktion Hunderttausende, nein Millio- Vater unseres Gemeinderats Armand Studer, in Kenntnis zu set- Tage auf den Titelseiten der von Kunstschnee als «öffentli- nen Briefe müssen, gleich weis- zen. Zeitungen präsent. che Dienstleistung» zu dekla- sen Tauben, ins Weisse Haus Die Verkaufsstatistiken für rieren. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- neuen Jahres sind wir gefordert, flattern, um der Kriegslust des wahren. Schneekanonen bezeugen einen Nach Angaben der französi- für den Frieden wesentlich mehr Präsidenten entgegenzuwirken. Run auf die High-Tech-Geräte. schen Institution für den Berg- Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. zu tun, als nur die Faust im Sack Sobald die Medien beachten Anfang der 90er-Jahre hat das tourismus (Service d’études et zu machen. Weltweit ist be- würden, wie ernst es weltweit CSP Leuk-Susten-Leukergrund nationale Forschungsprogramm d’amenagement touristique de kannt, dass der Papst und ande- den Völkern mit diesem Anlie- der Schweiz NFP 31 über Kli- la montagne SEATM) haben re weise Häupter sich über die gen ist, würden auch sie sich um ma und Tourismus gezeigt, dass die französischen Skigebiete im Kriegsvorbereitungen des ame- die Bewahrung des Friedens be- im Jahr 2050 nur noch 63 Pro- Jahr 2002 46 Mio. Euro in die rikanischen Präsidenten grosse mühen. zent der Skigebiete Schneesi- Kunstschneeproduktion inves- Sorgen machen; Worte aber Es sind nicht die Generäle, die cherheit garantieren können, tiert, 24 Prozent mehr als im sind in den Wind gesprochen den drohenden Krieg verhin- gegenüber 85 Prozent heutzuta- Vorjahr. Zusätzlich wurden 25 und verhindern die Eroberungs- dern können, sondern die Ver- ge. Diese Feststellung gilt glei- Mio. Euro für die Anlage von lust nicht: Es müssen Taten fol- antwortlichen aller Religionsge- chermassen für Österreich und Wasserspeicherbecken und für gen! meinschaften mit ihren frie- Bayern. Eine aktuelle Studie die Pistenplanierung verwen- Wenn jeder Mensch allein vom densliebenden und hoffenden der Universität Graz (A) zeigt, det. Die SEATM prognostiziert Frieden träumt, bleibt es ein Menschen. Die grossen Erdölre- dass sogar die Hälfte der öster- für die nächsten zehn Jahre eine Traum, wenn aber uns allen der serven können mit vernünftigen Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von reichischen Skigebiete 2050 Verdreifachung der künstlich Friede ein Anliegen ist und wir Verträgen, ohne die alles ver- mit grossem Schneemangel zu beschneiten Fläche. uns zusammen um dessen Be- nichtenden Bomben, sicherge- kämpfen haben wird. Quelle: alpMedia-Newsletter. wahrung bemühen, kann er stellt werden: Und der Terroris- Ein Hauptgrund ist die ver- Wirklichkeit werden! mus lässt sich mit dem Schwert Fridolin Lochmatter gleichsweise niedrige Höhenla- Das bedingt aber, dass der Papst schon gar nicht ausrotten: Er ist ge. Nach einem guten Start in mit seinem Papamobil aus dem nur mit wahrer Liebe, Mensch- Vater unseres geschätzten Stv.-Vorarbeiters Otto Lochmatter, in die Skisaison 2002/2003 war Orgelkonzerte Kenntnis zu setzen. Vatikan herausfährt und durch lichkeit und sozialer Gesinnung aufgrund einer Wettererwär- Orgelforum Oberwallis die Strassen von Rom pilgert, einzudämmen. Die enormen Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- mung zwischen Weihnachten damit sich ihm alle friedenslie- Kosten eines Krieges, die flä- wahren. und Neujahr die Herstellung N a t e r s. — Das Orgelforum benden Römer zu einer gewalti- chendeckende Verwüstung und Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. von Kunstschnee nicht mehr Oberwallis wird auch in diesem gen, friedlichen Potestveranstal- die vielen Menschen, die ihr Le- Baugruppe und Verwaltung der möglich. Die Kosten für die In- Jahr drei Orgelkonzerte in der tung anschliessen können. In ben unnötigerweise verlieren, Gemeinde St. Niklaus stallation und den Unterhalt der Pfarrkirche von Naters anbieten. Rom, nein auf der ganzen Welt, verlangen, dass wir alle uns der Schneekanonen werden vor al- Diese finden jeweils an einem müssen die Glocken läuten und Mitverantwortung bewusst wer- lem bei kleinen Seilbahnunter- Sonntagnachmittag um 16.30 die Verantwortlichen aller Reli- den und uns für den Erhalt des nehmen in den Mittelgebirgen Uhr statt. gionsgemeinschaften und Ver- Friedens einsetzen solange sich schwer in den Bilanzen wiegen. Am nächsten Sonntag, dem 19. einigungen, denen der Frieden die Zeit dafür noch bietet. Jeder Der Run auf die Schneekano- Januar, wird Hilmar Gertschen, ein Anliegen ist, aus ihren Kir- Mensch ist demzufolge aufgeru- nen ist zu einem absurden Teu- Organist der Pfarrkirche Naters, chen, Moscheen, Synagogen, fen, sich aktiv an friedlichen, felskreis geworden. Es wird ar- am 9. Februar Boguslaw Gra- Tempeln und Geschäftsstellen gemeinsamen Protesten aller gumentiert, dass es in interna- bowski, Organist der Marienkir- ausbrechen, um gegen die Art zu beteiligen! Man weiss tionalem Rahmen unerlässlich che Danzing und am 9. März El- Kriegsvorbereitungen zu protes- stets nur wie ein Krieg anfängt, sei, Anlagen zur künstlichen mar Rittiner, Organist der Pfarr- tieren. Warum nicht die Stras- nicht aber wie er aufhört und Beschneiung zu errichten, da kirche in Zermatt an der klang- sen und Plätze dafür benutzen? was für Folgen er hat. die Nachbarn dies auch prakti- Hannes Taugwalder Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von schönen Orgel aus der Werkstatt Gleichzeitig ist jeder Erdenbür- zieren. Die öffentliche Hand Füglister spielen. Am Schluss ger aufgefordert, in einem Brief Aarau/Zermatt wird jeweils eine Kollekte an Jozo Pandurevic die Konzertkosten durchgeführt.

Lebensgefährte unserer geschätzten Mitarbeiterin Anneliese Eine böse Überraschung Imhof, in Kenntnis zu setzen. Im «Walliser Boten» haben auf eine gute Verbindung mit der Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- manche Leser am 3. Januar eine deutschen Schweiz angewiesen. wahren. FMG Raron böse Überraschung erlebt. Nun Eigentlich ist es ja auch eine Bäckerei Imhof und Personal Vortrag zum Thema «Ki- werden plötzlich auf der TV/Ra- Aufgabe unserer Zeitung, diese Bettmeralp/Riederalp nesiologie» — Datum: dio-Seite acht Fernsehstationen Verbindung zu stärken und nicht Donnerstag, 16. Januar sie zu schwächen. Man kann den 2003 — Referentin: Frau zahlreichen Menschen, die bei Silvia Bregy. uns das Radio der deutschen FMG St. German Schweiz hören, nicht zumuten, «Wohltuende Wickel und weggelassen; und sogar das gan- wegen des im «Walliser Boten» Kompressen» — Datum: ze Deutschschweizer Radiopro- fehlenden Programms eine wei- Donnerstag, 16. Januar gramm DRS1, DRS2 und DRS3. tere Zeitung oder Zeitschrift zu 2003 — Zeit: 20.00 Uhr — Es wäre anständig gewesen, eine halten. Wir hoffen gerne, dass Ort: Vereinslokal, Zivil- so bedeutende Änderung vor die unglückliche Neuerung rasch schutzanlage — Referen- dem Einziehen der neuen Abo- rückgängig gemacht wird. Viele tin: Mitarbeiterin des Rechnung bekannt zu geben. Leser werden der Redaktion da- Schweiz. Roten Kreuzes. Das von Bergen abgeschlossene für Dank wissen. Oberwallis ist ganz besonders Dr. Anton Salzmann, Naters WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 17 Hilfe! Ich möchte helfen . . . Neuer Einführungskurs für den Laiendienst im Bezirk Leuk

S u s t e n. — eing.) Bereits zum Laien sind Freiwillige. Ihre Ent- vierten Mal wird im Bezirk schädigung wird lediglich als Leuk ein Einführungskurs für Spesenvergütung verstanden. den Laiendienst ausgeschrie- Die Laien rapportieren ihre Ein- ben. Der Kurs richtet sich an al- sätze in einem Sozialzeitaus- le Frauen und Männer — auch weis. an Senioren und Seniorinnen Laien entlasten, betreuen, hel- —, die daran interessiert sind, fen dort, wo die Pflege und Be- daheim, in der Nachbarschaft treuung von Angehörigen zu- oder anderswo im Bezirk Leuk hause oder von Alleinstehenden Hilfsbedürftigen und Alleinste- durch den eigenen Familien-, henden zu helfen. Bekannten- und Nachbar- Der Laiendienst hat im SMZ schaftskreis allein nicht mehr Leuk seit bald sieben Jahren möglich ist. Fuss gefasst. Er versteht sich als Der Einführungskurs für den notwendige Ergänzung zum Laiendienst wird vom Sozial- Pflegedienst. Laiendienst er- medizinischen Zentrum Leuk in setzt professionelle Arbeit in Zusammenarbeit mit den Sama- keinem Fall, Laien werden aber ritervereinen der Region Leuk stets durch Professionelle be- angeboten. Der Kurs umfasst 10 treut, begleitet und weitergebil- Lektionen à je 2 bis 2,5 Std., det. Laiendienst und Pflege- immer einmal pro Woche. In- dienst arbeiten eng zusammen. halt des Kurses ist einerseits das Laiendienst leisten kann und persönliche Auseinandersetzen darf, wer gerne in irgendeiner mit «der Hilfe», anderseits aber Form hilft. So können Laien für auch das Erarbeiten von prakti- verschiedenste Arbeiten einge- schen Grundlagen. Kurz gesagt: Als neustes Walliser Mitglied wurde Harald Beckert-Grichting vom Landgasthof Waldhaus Grichting, seines Zeichens Walliser Gast- setzt werden. Oft gefragt ist die Helfen will gelernt sein. geberteam des Jahres 2002 (vom guide-bleu.ch ausgezeichnet), in die Gilde etablierter Köche aufgenommen und konnte die entspre- stundenweise Entlastung von Wer sich für diesen Kurs inte- chende Restauranttafel in Empfang nehmen von (von links) Ewald Michlig, Gluringen, und Walter Walker, Mörel. In der Mitte die neu- pflegenden Angehörigen, aber ressiert, kann sich bis am kom- en Gildenmitglieder Harald und Evelyne Beckert-Grichting. auch die Begleitung bei Spa- menden Mittwoch, 15. Januar, ziergängen oder die Hilfe beim im Büro des SMZ Leuk melden. Einkaufen. Laien können auch Hier sind auch weitere Aus- helfen zum Erledigen von admi- künfte erhältlich. Der Kursbe- nistrativen Angelegenheiten. ginn ist festgelegt auf den Mon- Eine Gilde bürgt für Gastlichkeit Alleinstehende sind froh um die tag, 27. Januar 2003, um 19.30 Zeit, die die «Laiendienstler» Uhr. Der Kurs findet in den schenken können, die Gesell- Räumlichkeiten des Sozialme- Schweizerische Gilde etablierter Köche schaft, die sie leisten oder die dizinischen Zentrums (DILEI) Ohren, welche einfach zuhören. in Susten statt. In Fach- und Gästekreisen muss sie sich immer wieder als betriebe bieten Ausbildungs- Bahnhof; Gluringen: Hotel-Res- nennt man sie einfach Branche in ständiger Bewegung plätze sowohl für Köche wie taurant Tenne; Leukerbad: «Die Gilde». Gemeint ist der Zeit anpassen. auch für Servicemitarbeiter. Landgasthof Waldhaus Grich- die Schweizerische Gilde Aber auch die Gilden-Mitglie- ting; Montana: Hotel-Restau- Altes und Neues, Gilden-Gastronomen der selbst nehmen es mit der rant Derby; Mörel: Relais Wal- etablierter Köche, eine Weiterbildung sehr ernst. Kur- ker; Saas Fee: Lomi’s Genuss- Fachvereinigung von aus- mit Engagement Damit die Gilde auch in der Öf- se, Seminarien, Studienreisen insel Swiss Chalet; St. German: Liebe und Humor gewiesenen Köchen, die und Erfahrungsaustausch bieten Restaurant Germania. zugleich Patentinhaber ei- fentlichkeit an Bekanntheit ge- Konzert des Oberwalliser Vokalensembles winnt, werden immer neue hier wertvolle Unterstützung. nes gastronomischen Be- Schritte unternommen, wie die Marke für triebes sind. Die Mitglie- Nur ein Prozent Brig-Glis.—(wb) der. Zu erwähnen sind hier derzahl ist limitiert auf aller Gaststätten mittelständische Im Pfarreizentrum Brig Lassos «Landsknecht-Ständ- Weniger als 300 Gastrobetriebe Gastronomie chen» oder «Tourdion» von 275 Betriebe, was rund ein bringt das Oberwalliser Prozent aller Schweizer unseres Landes können der Nach der Devise «Bewährtes er- Vokalensemble am Attaignant. Nicht zu kurz Schweizerischen Gilde etablier- halten, offen sein für Neues» kommt der Humor. Stellver- Gastronomiebetriebe aus- ter Köche angehören. Es ist we- will der neue Gilden-Obmann kommenden Samstag tretend dafür seien hier macht. Die Gilde soll ge- ein Konzert über die der eine Frage der Grösse noch René-François Maeder vom Ho- Haydns «Wasser machet mäss den Satzungen für des Luxus, um als Gildenmit- tel Doldenhorn in Kandersteg Bühne: «Zu Speis und stumm» und «Harmonie in Qualität, Kreativität und glied aufgenommen zu werden. gemäss seinem Programm neue Trank: leichte Muse aus der Ehe» genannt. Nicht feh- Gastlichkeit bürgen. Gilbert Der Gast hat deshalb die Wahl Ziele anvisieren: Steigerung des alter und neuer Zeit» len dürfen zudem Mozarts Pacozzi von der gemütlichen Gaststätte Bekanntheitsgrades der Gilde, heisst es hier ab 18.30 «Notturnos». Volkslieder aus Das Oberwallis ist mit neun Gil- auf dem Lande bis hin zum Professionalisierung des Marke- Uhr. der Romantik ergänzen das denrestaurants, das Mittelwallis Gratisabgabe eines jährlich ak- Gourmet-Restaurant in der ting- und Werbeauftritts, rigoro- Programm. Das Vokalensemble singt un- mit einer Gaststätte vertreten. tualisierten Gourmet-Guides Stadt. Neben dem Eidg. Fach- se Anwendung der Aufnahme- ter der Leitung von Hansrue- Das Unterwallis ist ohne Vertre- oder die Aktion «Gildentag», an ausweis als Koch muss der Gil- kriterien (Maeder hat auch eine di Kämpfen. Das Publikum Verschiedene tung. Seit der Gründung im Jah- dem in der gesamten Schweiz den-Kandidat auch Patentinha- Flurbereinigung im Auge), sitzt während des Konzertes Besetzungen re 1954 stehen Qualität und Gildenmitglieder für einen kari- ber seines Betriebes sein und Überprüfung der Qualitätsnor- an Tischen. Vor Konzertbe- Das Oberwalliser Vokalen- Ambiance im Mittelpunkt aller tativen Zweck kochen, regel- diesen bereits während mindes- men, Expansion der Gildengas- ginn kann man zudem eine semble (OVE) singt sein Bri- Bestrebungen. Für dieses Ziel mässig belegen. Die Gilden- tens zwei Jahren führen. tronomie in der Westschweiz Mahlzeit bestellen, die wäh- ger Konzert in verschiedenen setzen sich die Mitglieder ein. Gastronomie ist zwar im Gas- Für die Ambassade der Gilden- und im Tessin sowie die Reakti- rend einer grösseren Pause Besetzungen. So tritt ein Die Gilde wird immer mehr zu tro-Markt gut positioniert, doch Gastronomie Wallis ist Walter vierung der Kochkunst-Aktivi- aufgetischt wird. Und da Quartett mit Adrienne Mül- einer «Orientierungshilfe» und gilt es, sich noch vermehrt kun- Walker, Mörel, zuständig, der täten. Die Gilde befindet sich auch Trinklieder zum Besten ler, Evi Gallmetzer, Jean-Ma- damit zu einem eigentlichen den- oder gästeorientiert zu ver- folgende Betriebe angehören: deshalb auch in Zukunft mit gegeben werden, kann das rie Dayer und Norbert Carlen Qualitäts- und Markenzeichen halten. Ein spezielles Augen- Bettmeralp: Hotel Alpfrieden; dem langjährigen Gemeindeprä- Publikum während des musi- auf. Ein kleiner Chor wird der Gastronomieszene. Damit merk gilt der Förderung des be- Ernen: Restaurant Gommerstu- sidenten von Kandersteg in bes- kalischen Vortrags auch trin- die Haydn- und Mozartlieder sie dies aber auch bleiben kann, ruflichen Nachwuchses. Gilden- ba; Gampel-Steg: Restaurant ten Händen. ken. zum Besten geben, in Klein- besetzung vorgetragen wird 16. bis 20. auch das «Expo-Medly». Jahrhundert Wie das OVE mitteilt, wird Im abwechslungsreichen Pro- es zudem im November 2003 Holzereiarbeiten in Visper Dorfnähe gramm stehen Werke aus gemeinsam mit der Solistin dem 16. bis 20. Jahrhundert. Rachel Harnisch das Werk Forstbetrieb Visp und Umgebung Zum Zuge kommen zudem «Ein Deutsches Requiem» Neukompositionen wie Vil- von Johannes Brahms auf- mos Körmendys «Abschied führen. Das Orchester «Ca- Visp.—eing.)ImRahmen runterliegenden Häuser und schen Mühlacker und Tschill Der Forstbetrieb Visp und Um- vom Gantertal», welche an priccio Basel» wird diese des Waldbauprojektes Eyhol- Wege während den Holzereiar- bleibt der Wanderweg während gebung bittet die Bevölkerung der Expo.02 ihre Urauffüh- Aufführungen auf histori- zerwald der Burgerschaft Visp beiten nicht zu gefährden. Zwi- den Arbeitszeiten gesperrt. um Verständnis. rung erlebte, oder Eugen schen Instrumenten des 19. werden in den nächsten Tagen Meiers «Walliser Lieder» für Jahrhunderts begleiten. Das die Arbeiten im Gebiet Tschill/ Solostimme und Klavier. Konzert wird unter anderem Feetschuggen aufgenommen. Im ersten Konzertteil erklin- in Visp, Bern und Luzern zu Im Gebiet wachsen mehrheit- gen alte Trink- und Liebeslie- hören sein. lich Laubhölzer, die eine drin- gende Pflege benötigen. Der Wald dieser Abteilung dient vor allem als Schutz gegen Stein- schlag und Erosion. Damit er diese Funktion auch längerfris- tig erfüllen kann, ist eine gute Altersdurchmischung der Bäu- me erforderlich. Durch man- gelnde Eingriffe in den letzten Jahrzehnten ist der Bestand in einem instabilen Zustand. Durch den Holzereieingriff wird der Lichteinfall und der Kon- kurrenzkampf der Bäume regu- liert. Während den Arbeiten kann es natürlich zu höheren Lärmbe- lästigungen durch Motorsägen und Transportmitteln kommen, was jedoch auf ein Minimum Das Oberwalliser Vokalensemble: Samstags im Briger Pfar- beschränkt wird. Es werden reizentrum zu hören. auch verschiedene Schutzmass- nahmen ergriffen, um die da- Die Laubhölzer im Eyholzerwald benötigen dringender Pflege. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 19 Die sieben fetten Jahre Im Mondschein durch nächtliche Stille Generalversammlung des Gemischten Chors Am Samstag findet in Jeizinen eine Schneeschuhwanderung bei Mondschein statt N a t e r s. — eing.) Traditions- derswo ist die Altersstruktur der gemäss am zweiten Samstag des Sängerschar auf hohem Niveau Monats Januar fand die General- stabilisiert. Gelingt es nicht, jün- Jeizinen.—Das versammlung im Singsaal des gere Mitglieder für das Singen Schneeschuhlaufen hat Zentrums Missione statt. Die im Chor zu begeistern, wird es in sich in den letzten Jahren Behandlung der statutarischen zehn Jahren schlimm aussehen. als eine der neuen Trend- Traktanden warf keine hohen Es ist auch zu prüfen, ob man sportarten etabliert und Wellen. Präsidentin Madlen Zu- nicht Sängerinnen und Sänger erfreut sich grosser Be- ber liess in ihrem Bericht die Er- projektbezogen zum Mitmachen liebtheit. Im Wallis bieten eignisse des vergangenen Jahres anregen will. Der neue Vorstand zahlreiche Bergführer wieder aufleben. Die Aufführun- hat darin eine grosse Aufgabe. und Skilehrer geführte gen der musikalischen Komödie Mit der Musikkommission wur- «O mein Papa/der schwarze de das Programm bis zu den Schneeschuhwanderun- Hecht» bedeuteten einen Mark- Sommerferien erarbeitet. gen an, so auch ab dieser stein im kulturellen Leben der Christoph Mutter als Dirigent Saison in Jeizinen. Dorfgemeinschaft. Für die Präsi- der «Natischer Singvögel» be- Wintersport umfasst schon seit dentin bedeutete überhaupt die 7 richtete über die Tätigkeiten des längerem nicht mehr aus- eine magische Zahl; es gibt sie- Kinderchors. Seit dem Herbst schliesslich Skifahren auf mar- ben Weltwunder, sieben Tage hat der Kinderchor mit viel kierten Pisten. hat die Woche und sieben Jahre Fleiss und Einsatz ein neues dauerte ihr Präsidium. Grosse Weihnachtsprogramm einstu- Einstiegstour unter Ereignisse haben das Vereinsle- diert. Die Eröffnung des Weih- ben des Chors nachhaltig ge- nachtsmarktes und das gemein- kundiger Führung prägt; die Einweihung der Ver- same Adventskonzert mit der Ju- Das Schneeschuhlaufen als wie- einsfahne, das Kantonale Ge- gendmusik bereitete dem Publi- derentdeckte Form der freien sangfest 1998, die Anschaffung kum viel Freude. Der Höhepunkt Bewegung in unberührter Natur eines neuen Einheitskleides, die der Weihnachtszeit ist die musi- verbindet Sport, S pass und Ge- Aufführungen der «Kleinen Nie- kalische Gestaltung der Weih- selligkeit. Vor allem das geselli- derdorfoper» und «O mein Papa/ nachtsmesse am 24. Dezember. ge Element macht den grössten der schwarze Hecht» und der Di- Der Kinderchor arbeitet am Pro- Teil des Anreizes der neuen Trendsportart aus, geteilte Freu- Nach dem plauschigen Fondue in der «Trächuhitta» genossen die Teilnehmer die rasante Abfahrt rigentenwechsel von Peter Wer- jekt «Salama Afrika», kompo- mit dem Ghosky-Schlitten. len zu Anton Arnold. niert von Anton Arnold, für den de ist bekanntlich doppelte Herbst 2003. Freude. Was auf den ersten Lob, aber auch Kritik Blick jedoch geruhsam aussieht, ge Wäldchen führt die Wande- vom Schnee reflektierte Mond- und können mit Befriedigung Seit Anfang Jahr hat Anton Ar- Wechsel entpuppt sich bei längeren Tou- rung in rund eineinhalb Stunden licht untermalt und erhält da- feststellen, dass auch in den zer- siedelten Alpen noch grosse nold die musikalische Leitung im Vorstand ren oft als knochenharter Sport, hinauf auf die Untere Feselalpe. durch ihren besonderen Reiz. des Chors übernommen. Seine und das Sprichwort kehrt sich in Die Stille ist absolut, keine Au- Abseits überfüllter Pisten und Flächen weiter Wildnis erhalten Präsidentin Madlen Zuber, Vize- tos, keine Stimme, kein Vogel- unabhängig von gespurten Loi- sind. Auf der Alp angekommen, Ausführungen über seine Tätig- präsidentin Béatrice Eyer und seiner Bedeutung um: geteiltes keit enthielten sowohl grosses Leid ist nur halbes Leid. Um ei- gezwitscher. Diese frostige pen wandern die Teilnehmer wartet in der «Trächuhitta» auf Aktuarin Barbara Eyer hatten Lautlosigkeit wird durch das durch die winterliche Bergwelt die Teilnehmer ein gediegenes Lob als auch berechtigte Kritik auf die GV hin ihren Rücktritt nen guten Einstieg in die neue und Anregungen. Die Orchester- Sportart zu erlangen, bieten sich Fondue in der urchigen Ambi- eingereicht. Die Versammlung ance des Bergrestaurants. Ge- messen an Allerseelen und wählte Karin Carlen und Gilber- deshalb geführte Touren an, die Weihnachten sowie die Urauf- es eher gemächlich angehen las- gen 23.15 Uhr ist es dann an der te Ruppen als Vorstandsmitglie- Zeit aufzubrechen, um mit dem führung der von ihm komponier- der. Als Präsidentin wird neu sen, um den Anfängern nicht ten «Lateinischen Messe» an allzu schnell den Verleider zu Ghosky-Schlitten auf der Stras- Nathalie Jossen die Geschicke senabfahrt nach Jeizinen hinun- Pfingsten. Die Pünktlichkeit der des Chors leiten. Mit einer machen. Ab dieser Saison orga- Sängerinnen und Sänger hat kei- nisiert Gampel-Bratsch Touris- terzusausen. Wenn da nur nicht «standing ovation» wurde die vorher in der «Trächuhitta» zu neswegs SBB-Standard und soll- präsidiale Tätigkeit der Präsi- mus in Jeizinen Schneeschuh- te verbessert werden. Wie an- laufen bei Nacht. Diesen Sams- viel gebechert wird . . . Um an- dentin Madlen Zuber verdankt. schliessend wieder runter ins Den scheidenden Damen im tag geht die erste von drei ge- planten Vollmondwanderungen Tal zu kommen, organisiert die Vorstand wurde ein Präsent als Seilbahn eine Extrafahrt. Niederwald, nicht Anerkennung ihrer geleisteten über die Bühne. Die beiden an- Dienste überreicht. Gemeinde- deren Touren finden am 15. Fe- Blitzingen präsidentin Edith Nanzer-Hutter bruar und am 15. März statt. Tour kommt bei den Das Angebot eignet sich für N i e d e r w a l d. — (wb) Eine gratulierte in ihrer Botschaft Leuten gut an dem Chor für seine Tätigkeit im Gruppen bis zu zwanzig Perso- Die Tour ist begehbar für jeder- Hundertschaft von zukünftigen nen, auf Anfrage werden auch Langläuferinnen und Langläu- verflossenen Jahr. Die Auffüh- mann, der einigermassen gut zu rungen des «Schwarzen Hecht» Tages-Schneeschuhtouren und Fuss ist. Letzten Freitag führte fern nahm am Samstag am Skitouren angeboten. swissnordicday im Goms teil. haben gezeigt, dass der Chor zu Skilehrer Hans-Peter Zeiter mit Der «Walliser Bote» berichtete grossen Leistungen fähig ist und Freunden einen Testlauf durch, in einer grossen Farbreportage in fanden in der ganzen Region Rauf stampfen — an dem auch ein neunjähriger Wort und Bild darüber. Bei der grosse Beachtung. Pfarrer Anton runter schlitteln Knabe teilgenommen hatte. Berichterstattung ist uns ein Irr- Eder dankte für die Gestaltung Um 19.15 Uhr besammeln sich «Der schaffte die Wanderung tum unterlaufen. Die 100 km der Gottesdienste und für den die Teilnehmer auf dem Park- ohne Probleme in eineinhalb Skating- und Langlauf-Doppel- Einsatz während des ganzen Jah- platz in Jeizinen, wo die Stunden», so Hans-Peter Zeiter. spuren im Goms beginnen nicht res. Moritz Schwery überbrachte Schneeschuhe angepasst wer- Auch ein Gast aus Neapel, der in Blitzingen, sondern bereits in die Grüsse des Kapellenchors den. Danach gehts gleich los in Jeizinen seine Ferien ver- Niederwald. Sie erschliessen das Blatten. Anschliessend begaben mit leichtem Gepäck (es emp- bracht hatte, war mit von der Langlauf-Eldorado bis nach sich Chormitglieder und Gäste in fiehlt sich, trockene Ersatzwä- Partie, berichtet der Skilehrer: Oberwald, wie wir lobend er- den Saal «Zur Linde» zum sche und eine Thermosflasche Faszination Schneeschuhlaufen bei Nacht: Einer spurt vor, die «Der war restlos begeistert und wähnten. Wir bitten um Kennt- Nachtessen und gemütlichen mit Tee mitzunehmen). Über anderen folgen. Auch dieser neunjährige Knabe schaffte die Tour meinte, das sei die Krönung sei- nisnahme. Teil. weite Fluren und durch lauschi- ohne Probleme. ner Ferien gewesen». wek

Anzeige WALLIS Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 20

Langlauf- und Wandergruppe Visp Wiederbeginn: Mittwoch, 15. Januar 2003. — Ab- fahrt: 10.15 Uhr Visp SBB — 10.30 Uhr Brig FO — 11.45 Uhr Oberwald an. — Fahrkarten und Loipenpass, Zum 50. Hochzeitstag respektive Tageskarte löst je- der Teilnehmer selber. R a n d a. — Heute vor fünfzig Jahren, am 14. Januar 1953, gaben Bei zweifelhafter Witterung sich in Lourdes Helene Imboden und Ernst Zuber das Jawort. Zu oder für weitere Auskünfte diesem Fest gratulieren den beiden Jubilaren ihre Kinder sowie die können die Leiter Franz Ve- drei Enkelkinder herzlich. Sie alle wünschen ihnen für die Zukunft netz, Marcel Pochon und Pi- im «Biesgletscher» Gesundheit und viel Freude. us Wyer kontaktiert werden. Mini- Oberwallis in Visp Beginn: Mittwoch, 15. Janu- Augenärzte in Saas Fee ar 2003. — Ort: Tennishalle Vispa, Katzuhüs. — Zeit: Wintersymposium der Schweizer Augenärzte 9.30 bis 10.30 Uhr. — Kos- ten: 10 Franken pro Stunde. Saas Fee.—eing.) Das Wallis, im Gletscherdorf Saas — Material: wird zur Verfü- gung gestellt. — Vorkennt- Wintersymposium der Fee, statt. nisse: keine nötig. — An- Schweizer Augenärzte wird in Das Symposium ist speziell ge- meldung: nicht erforderlich. diesem Jahr bereits zum sechs- dacht für die Weiterbildung der — Versicherung: Die Teil- ten Mal organisiert. Mehr als praktizierenden Augenärzte und nehmer sind selber um einen 130 Augenärzte werden sich in setzt sich aus praktischen Semi- ausreichenden Versiche- Saas Fee für diesen Kongress naren, die entweder in Franzö- rungsschutz besorgt. vom 16. bis 19. Januar einfin- sisch, Deutsch oder Englisch Auskunft erteilt die Leiterin den. Der Kongress endet wie gehalten werden, und in Plenar- Christine Kuonen, Birken- jedes Jahr nach dem wissen- sessionen, die in Englisch gege- weg6,Visp. schaftlichen Teil mit dem tra- ben werden, zusammen. Für die ditionellen Skirennen, dem Al- Plenarsessionen wurden promi- con-Ski-Cup. nente Referenten aus fast allen Es ist der zweitwichtigste jährli- Erdteilen eingeladen, während † Leo Studer che ophthalmologische Kon- die Seminare von Schweizer Visperterminen.— gress, nach dem jährlichen Kon- Referenten in Zusammenarbeit Nach kurzer, schwerer Krank- gress der Schweizerischen Oph- mit den ausländischen Spezia- heit verstarb am Sonntag in sei- thalmologischen Gesellschaft, listen organisiert werden. Die- nem Heim in Visperterminen im der in der Schweiz organisiert ses Format ist von den beteilig- hohen Alter von 92 Jahren, ver- wird. Er wird jährlich im Januar ten Augenärzten sehr geschätzt, sehen mit den Tröstungen der organisiert und findet abwechs- da der Schwerpunkt des Kon- heiligen Religion, Leo Studer. lungsweise in der deutschen gresses auf praktische Aspekte Der Beerdigungsgottesdienst Schweiz und in der Romandie der Augenheilkunde gelegt findet heute Dienstag, den 14. statt. 2003 findet er erstmals im wird. Januar 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Visperter- minen statt. Den trauernden Hinterbliebenen entbieten wir Poststelle bleibt erhalten unsere christliche Anteilnahme. Die Poststelle 3993 Grengiols wird in eine Filiale † Fridolin Loch- der Poststelle 3983 Mörel umgewandelt matter-Brantschen Grengiols.—eing.) Ab zeln zu überprüfen. Aufgrund St.Niklaus.—ImAltervon dem 1. März 2003 gelten für dieser gründlichen und umfas- 82 Jahren verstarb am Sonntag die Poststelle 3993 Grengiols senden Untersuchung hat die in den Morgenstunden im Spital neue Öffnungszeiten. Mit die- Schweizerische Post nun be- von Brig nach kurzer Krankheit, ser und weiteren organisatori- schlossen, die Poststelle von versehen mit den Tröstungen schen Massnahmen kann die 3993 Grengiols organisatorisch der heiligen Religion, Fridolin Poststelle in der Gemeinde er- als Filiale der Poststelle von Lochmatter-Brantschen. Der halten bleiben. Über die Ände- 3983 Mörel anzugliedern. Zu- Beerdigungsgottesdienst findet rung wird die Bevölkerung der dem werden die Öffnungszeiten heute Dienstag, den 14. Januar betroffenen Gemeinde mit ei- in 3993 Grengiols neu geregelt. 2003, um 10.00 Uhr in der nem Flugblatt orientiert. Die neuen Öffnungszeiten sind Pfarrkirche von St. Niklaus Das Kundenverhalten ändert wie folgt: sich. Die Postmärkte werden li- statt. Den trauernden Angehöri- Filiale von 3993 Grengiols beralisiert. Konkurrenz und gen entbieten wir unser christli- Montag bis Mittwoch und Kostendruck steigen. Drei ches Beileid. Freitag: 8.30 bis 10.30 Uhr; Gründe, die den Umbau des Donnerstag: 14.00 bis 16.00 schweizerischen Poststellennet- † Marie Eyer Uhr; Samstag: 8.30 bis 9.30 zes nötig machen. Der Service Uhr. R i e d - B r i g. — Versehen mit public bleibt — wie vom Ge- den Tröstungen der heiligen Re- setzgeber verlangt — auch Mit diesen Massnahmen ist es ligion verstarb am Sonntag nach künftig landesweit und in guter möglich, diese Poststelle wei- längerer Krankheit in der Re- Qualität gewährleistet. terhin vor Ort erhalten zu kön- hab-Klinik in Brig, im Alter von Im Januar 2001 hat die Schwei- nen. Die Zustellung erfolgt von 80 Jahren, Marie Eyer. Der Be- zerische Post angekündigt, Mörel. Die Postleitzahl bleibt erdigungsgottesdienst findet mehr als 1500 Poststellen ein- unverändert. heute Dienstag, den 14. Januar 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ried-Brig statt. Den trauernden Hinterbliebenen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. FDPO-Abstimmungs- † Jozo Pandurevic R i e d e r a l p. — Im Spital von veranstaltung Brig verstarb am Samstag nach Freie Demokratische Partei Oberwallis schwerer Krankheit, versehen mit den Tröstungen der heiligen Der FDPO-Vorstand lädt zur Information mit anschliessender Religion, im Alter von 48 Jah- Parolenfassung zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 9. ren Jozo Pandurevic. Die Beer- Februar 2003 wie folgt ein: digung findet in seiner Heimat Datum: Mittwoch, 15. Januar 2003 in Zagreb statt. Den trauernden Zeit: 20.00 Uhr Angehörigen entbieten wir un- Ort: Restaurant Aletsch, Mörel ser aufrichtiges Beileid. Traktanden 1. Begrüssung durch den Parteipräsidenten 2. Bundesbeschluss über die Änderung der Volksrechte Hildegard-Treffen Referent: Martin Kuonen, Centre Patronal, Bern Hildegard-Kreis 3. Dringliches Bundesgesetz über die Anpassung der kantona- len Beiträge an Spitalbehandlungen Oberwallis Referent: Reinhard Venetz, Verwaltungsdirektor der Privat- B r i g. — Der Hildegard-Kreis klinik Wyss AG in Münchenbuchsee (BE) trifft sich am Donnerstag, 16. 4. Ersatzwahl in den FDPO-Vorstand Januar, um 14.00 Uhr im Pfar- 5. Verschiedenes reizentrum Brig. Der Nachmit- Alle Parteimitglieder, Sympathisanten und Interessierten sind tag ist vorgesehen für Fragen: zu dieser Abstimmungsveranstaltung herzlich eingeladen. «Was tun nach Hildegard in ver- Ambros Bumann Matthias Eggel schiedenen Situationen». Alle Präsident FDP Oberwallis Sekretär FDP sind herzlich eingeladen. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 21 Des Giganten Rückkehr am Baby-Lift Hermann Maier möchte sich in Adelboden für den 2. Lauf qualifizieren

(Si) Um 8.58 Uhr betritt Her- Comeback auf mann Maier in Adelboden extremer Piste erstmals seit 22 Monaten wieder Weltcup-Boden. Der Maier hält sich aus allen Speku- erste Schritt des Giganten er- lationen raus. «Mein grösster folgt noch sachte am Baby- Sieg ist, dass ich überhaupt am Lift, wo sich sonst Kinder im Start bin», meinte Maier. Das Vorschulalter den Berg Kuonisbergli sei hart, eisig und hochziehen lassen. rippig, sehr schwierig wie im- mer, da traue er sich in seinem Aber schon eine Stunde später, Zustand noch nicht, ans Limit nach zwei Probefahrten am zu gehen. Aber weshalb denn Kuonisbergli, beherrscht der das Comeback ausgerechnet auf Herminator die Szene wieder dieser extrem schweren Piste? wie zu alten Zeiten. Sieben TV- «Weil es», so Maier, «auch ein Stationen und gegen 50 Journa- extremes Comeback ist. Ich ha- listen scharen sich um ihn — be mich stets mit schwierigsten mehr als bei einem Rennen in Bedingungen auseinanderge- Sestriere oder Val d’Isere insge- setzt. Mein ganzes Leben ist ex- samt. Hermann Maier is back trem.» Maier meint es ernst. — nur für ein Rennen? Auch für Niemand mehr glaubt an einen Wengen? Oder sogar für die PR-Gag, wie das bei seinen frü- WM? «Ich weiss es nicht», sagt heren Comeback-Spekulationen Maier, «am Dienstagnachmittag der Fall war. kann ich mehr sagen.» Am Sonntag trainierte er noch «Ein Traum in auf der Reiteralm in der Steier- mark, fuhr dann acht Stunden Erfüllung gegangen» durch bis Adelboden, kam kurz Für das Rennen setzt er sich kei- vor Mitternacht an — und war ne Ziele, oder höchstens «mich trotzdem anderntags pünktlich für den 2. Lauf zu qualifizieren, Das Medieninteresse bei Maiers Auftritt gestern in Adelboden war entsprechend gross. Foto key um 9.00 Uhr beim sogenannten und vielleicht etwas mehr». Hangfahren am Kuonisbergli. Das, was er hier mache, sei le- Olympiasieger und 41-fache mal wird das nicht mehr funk- potenzial gehen die Meinungen Adelboden: Und kam sogar rechtzeitig eine diglich ein Versuch, ein Test, Weltcupgewinner alle über- tionieren.» weit auseinander. 3 Starts, 3 Siege Minute vor der Zeitlimite von um zu schauen: «Wo stehe ich, rascht, die Leute aus seiner Er hätte insgesamt nur sechs Ta- «Wenn er unter die ersten 15 der Piste zurück. wie weit kann ich gehen?» Die engsten Umgebung und sogar Adelboden wählte er als Stätte ge Stangentraining, «weniger kommt, gebe ich gleich meinen Schmerzen in seinem Bein, das sich selbst, wie er sagt: «Ich seines Comebacks, weil er an als während meiner Schüler- Rücktritt», meinte der Schwei- Eine Disqualifikation gleich bei er sich am 24. August 2001 bei hätte noch im Dezember nicht diesen Ort nur positive Erinne- Zeit im Landeskader. Das wird zer Kombi-Trainer Patrice Mo- seinem Comeback, das wäre seinem Motorrad-Unfall mehr- gedacht, dass ich nach so wahn- rungen habe: «Da bin ich drei- im Weltcup nie ausreichen. risod. Dagegen traut Christoph schon fast pervers gewesen — fach brach, hätten nachgelassen. sinnig kurzer Zeit wieder Ren- mal gestartet und habe dreimal Mir fehlt Kraft und Kondition. Gruber, der zusammen mit Mai- und hätte wohl auch niemand Deshalb sagte er sich: «Warum nen fahren kann. Für mich ist gewonnen.» Deshalb setze ich mir auch kei- er auf der Reiteralm trainiert, gewagt auszusprechen. Maier probier ichs nicht.» Mit seinem ein Traum in Erfüllung gegan- «Aber», schob er gleich mit ne Ziele, das belastet nur». Über ihm «durchaus einen Podest- sorgt auch so für eine perfekte Comeback hat der Weltmeister, gen.» dem nächsten Satz nach, «dies- Maiers momentanes Leistungs- platz, ja sogar einen Sieg» zu. Show. Richard Hegglin Ein Abschied ohne Zweiter Sieg für die Alinghi Wehmut Ausscheidungsfahrten zum America’s Cup (Si) Die Alinghi ist vor Auck- von Larry Ellison dann ein Michael von Grünigens letzter Auftritt am Kuonisbergli land auf direktem Weg Rich- leichtes Plus, wurde aber in der tung America’s-Cup-Final. Aufholjagd durch ein matchent- Das Schweizer Syndikat ge- scheidendes Missgeschick ge- (Si) Seit Oktober läuft die Für Adelboden leistete Maier tet zu haben», bemerkte Eber- Was ist für Defago wann auch die zweite Wett- bremst: Der Spinnakerbaum Abschiedstour von Michael mit seiner Rückkehr auf jeden harter, «was herauskommt, fahrt im Final des Louis- brach und der Genaker rutschte werden wir sehen». möglich? von Grünigen in dessem 14. Fall unbezahlbare PR. Sogar Seit 1996, als von Grünigen Vuitton-Cup gegen Oracle, unter das Boot, so dass der Weltcupjahr, heute tritt er der US-Sender CNN nahm da- Nicht zum engsten Favoriten- gewann, gab es mit einer Aus- diesmal mit einem Vor- Rückstand bei der zweiten Boje — mit Hermann Maier als von Notiz, mit einer Filmse- kreis zählt diesmal Vorjahres- nahme in jedem Rennen min- sprung von 40 Sekunden. immer noch 19 Sekunden be- Ehrengast — zum letzten quenz aus den frühen Neunzi- sieger Didier Cuche, zumin- destens einen Schweizer Po- Vor dem Ruhetag von heute trug. Mal am Adelbodner Kuo- gerjahren — mit dem Matter- dest aus seiner Optik: «Ich bin destplatz. Beim letzten Rie- nisbergli an, wo er 1996 horn im Hintergrund. Dienstag ist damit die Aus- Russell Coutts war sich be- nicht so in Form wie letztes senslalom in Kranjska Gora gangslage für die Schweizer op- wusst, dass dieser Fehler den siegte und schon dreimal Maier stellte mit seinem Auf- Jahr, dass ich an den Sieg den- brachten dagegen die Schwei- Zweiter war. tritt die beiden momentanen timal. Alinghi braucht aus den Sieg erleichterte: «Auf diesem ken kann. Aber einen Platz un- zer erstmals seit zehn Jahren verbleibenden maximal sieben Niveau braucht es nur einige Weltcup-Dominatoren Ste- ter den ersten fünf traue ich keinen Athleten in die Top «Für mich ist das ein Rennen phan Eberharter und Bode Regatten nur noch drei Siege, kleine Fehler, um zu profitieren. wie jedes andere», sagt MvG, mir zu. Im Dezember musste Ten. Das ruft — im letzten um sich für den Klimax gegen Und wir haben bislang von klei- Miller in den Schatten — zu- ich noch kämpfen, um unter Riesenslalom vor den WM in bei dem der letzte Weltcup- mindest noch vor dem Rennen. das Team New Zealand zu qua- nen Fehlern von Oracle drama- Auftritt im eigenen Land keine die ersten 15 zu kommen. St. Moritz — nach einer Kor- lifizieren, der ab 15. Februar tisch profitiert.» Dieser Fauxpas «Ich kann mir nicht vorstellen, rektur. besonderen Emotionen aus- dass Hermann zurückkehrt, Der 5. Platz in der Abfahrt von wohl extrem hohe Wellen wer- der Kalifornier erlaubte es der löst. Schliesslich findet ja auch ohne sich gründlich vorberei- Bormio gibt mir Auftrieb.» Hinter MvG und Cuche ist Di- fen würde. Alinghi, in der Folge einmal nocheineWMimeigenen dier Defago zur Nummer 3 Alinghi wollte in der zweiten mehr recht konservativ zu se- Land statt . . . Wenn nicht die avanciert; der Romand kommt Regatta am Start die linke Seite geln. Oracle konnte lediglich Journalisten ihn ständig darauf dem Podest immer näher. 9 - erreichen und schaffte dies auf den Vorwindkursen leicht ansprächen, würde er gar nicht 11 - 10 - 6 - 13 waren seine auch. Beide Teams gingen aufholen, blieb aber insgesamt merken, dass es das letzte Ren- bisherigen Ränge, in einzelnen gleichzeitig über die Linie, auf in der zweiten Rennphase unge- nen sei: «So hatte ich gar keine Läufen klassierte er sich be- der ersten Kreuz spielten Rus- fährlich. «Oracle ist wohl etwas Zeit, wehmühtig zu werden.» reits in den ersten drei. Wenns sell Coutts und Co. dann aber schneller auf den Vorwindkur- «Es wäre schön, mit einem zusammenpasst, ist für ihn die gewohnten Vorteile aus und sen, aber wir sind insgesamt mit Rang auf dem Podest oder in auch in dieser Diszplin (nach führten bei der Boje bereits mit dem Boot sehr zufrieden», so der Nähe des Podestes abzu- dem Super-G) ein Podestplatz 26 Sekunden. Auf dem Vor- Coutts, der nun eine Erfolgsbi- schliessen», meinte von Grüni- möglich. windkurs hatte das Syndikat lanz von 23:2 aufweist. gen, «aber auch sonst werden Tobias Grünenfelder (13.) und diese Rennen weitergehen, Ambrosi Hoffmann (19.) ver- halt ohne mich.» Auch bezüg- suchen, ihre bisherigen Bestre- Gründe für den Tod durch Herz- lich der Rückkehr von Her- sultate zu übertreffen, und mit infarkt zu klären. Bereits über mann Maier gibt sich von Grü- Bruno Kernen kehrt einer tem- In Kürze das Wochenende hatte Staatsan- nigen, dessen Duelle mit dem porär zum Riesenslalom zu- wältin Antonella Dragotto die «Herminator» legendär waren, rück, der letztmals vor drei Wohnung des 32-Jährigen unverbindlich: «Ich hoffe, dass Jahren in der Disziplin aktiv «Grüeni III» mit neuem durchsuchen lassen. es ihm gelingt, an die Spitze war (und entsprechend mit ei- Kopfsponsor zurückzukehren. Doch beurtei- ner der höchsten Nummern (Si) Tobias Grünenfelder Sauber-Team mit neuem len, wozu er imstande ist, kann starten muss). nimmt das neue Jahr mit einem Sponsor ich mit dem besten Willen Die Organisatoren um Renn- neuen persönlichen Sponsor in Das Schweizer Formel-1- nicht.» leiter Hans Pieren haben es Angriff. Der 25-jährige «Grüeni Team Sauber-Petronas hat mit trotz Schneemangels bis vor III», der Bruder von Corina und der Firma «Kaeser Kompresso- Cuche mit Auftrieb wenigen Tagen mit einer Mil- Jürg Grünenfelder, fährt ab ren AG» einen Vertrag über eine Hermann Maier selbst dämpft lion Liter Wasser geschafft, 2003 für das Medizinal-Gel Per- mehrjährige Partnerschaft abge- die Erwartungen: «Mit nur wieder einmal eine Piste her- naton. schlossen. Der weltweit tätige sechs Tagen Stangentraining beizuzaubern, die höchsten Hersteller für Kompressoren kann man nicht erwarten, dass Ansprüchen genügt — falls Obduktion soll Klarheit im und Anbieter für Druckluftsys- ich aufs Podest fahre. Bei mei- der angekündigte Neuschnee- Todesfall Zanette bringen teme nimmt einen wichtigen nem Comeback handelt es sich MvG und sein Abschied von Adelboden: «Ein Rennen wie jedes fall nicht alles wieder zunichte Die Obduktion des am Frei- Part beim Bau und der Entwick- einfach um einen Versuch.» andere.» Foto key macht. tag verstorbenen Radprofis De- lung des neuen Windkanals in nis Zanette (It) soll helfen, die Hinwil ein. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 22 Andrea Hug und Fabian Heinzmann Drei Doppelsieger gewannen das Belalp-Derby Garaventa-Cup in Grächen und Leukerbad (wb) Der Oberwalliser Bürchen, 56,14. 2. Wellig Alexan- dra, Fiesch, 57,51. 3. Abgottspon Nach einem schweren Unfall musste die Sprintabfahrt abgebrochen werden Ski-Nachwuchs war am Nathalie, Staldenried, 57,55. 4. Wochenende bei zwei Gruber Samantha, Grächen, 57,58. (wb) Auf der Belalp er- Garaventa-Cup-Ren- 5. Margelist Alexandra, Stalden- ried, 59,14 usw. folgte am Sonntag der nen am Start. Dabei Knaben JO II: 1. Bortis Fabrice, Start zum Oberwalliser konnten drei Doppelsie- Riederalp, 54,67. 2. Zumoberhaus Alpin-Cup. Beim Belalp- ger ermittelt werden. Michel, Bürchen, 55,39. 3. Abgott- spon Silvio, Staldenried, 55,43. 4. Derby holten sich Andrea In Grächen wurde zu einem Walpen Kevin, Fiesch, 56,44. 5. Hug und Fabian Heinz- Riesenslalom gestartet, wo- Paris Manuel, Richenen, 56,95 mann den Tagessieg. Die bei beide Läufe einzeln ge- usw. Leukerbad: Super-G Sprintabfahrt am Nach- wertet wurden. In Leukerbad Mädchen JO I: 1. Grand Salome, mittag musste nach einem kam es zu einem Super-G. Albinen-Torrent, 1:03,99. 2. Wyss schweren Unfall abgebro- Zwei von drei Rennen ent- Isabelle, Brandegg, 1:05,46. 3. chen werden. schieden Tanja Andenmatten Schwery Alessandra, Termen, (SC Mattmark, Mädchen JO 1:05,86. 4. Grand Rahel-Maria, Al- Bei schönem Wetter und opti- I), Rashel Werlen (Bürchen, binen-Torrent, 1:07,24. 5. Sarbach Kathrin, Gspon/Stalden, 1:07,28 malen Pistenverhältnissen star- Mädchen JO II) und Fabrice usw. teten fast 100 Fahrerinnen und Bortis (Aletsch-Riederalp, Mädchen JO II: 1. Eggs Karin, Fahrer zum Riesenslalom. Weil Knaben JO II) für sich. Ein Richenen, 1:02,09. 2. Werlen Ras- gleichentags in Grächen ein JO- Blick auf die ersten Fünf je- hel, Brandegg, 1:02,27. 3. Abgott- Rennen ausgetragen wurde, wa- der Kategorie. spon Nathalie, Gspon/Stalden, 1:02,96. 4. Gruber Samantha, Grä- ren die Teilnehmerzahlen be- Grächen: Riesenslalom, 1. Lauf chen, 1:05,62. 5. Schnidrig Nadia, sonders bei den Jugendlichen Mädchen JO I: 1. Andenmatten Weissmies Saas, 1:06,16 usw. Tanja, Mattmark, 56,81. 2. Wyss eher gering, dafür wiesen die Knaben JO I: 1. Gattlen Jan, Bür- Isabelle, Bürchen, 1:00,04. 3. Am- anderen Kategorien eine erfreu- chen, 1:01,44. 2. Burgener Christi- acker Amelia, Jungholz, 1:00,40. lich gute Beteiligung auf. Bei an, Fiesch, 1:01,88. 3. Anthamat- 4. Mathieu Michaela, Albinen-Tor- ten Silvio, Mattmark, 1:03,30. 4. den Damen ging der Tagessieg rent, 1:00,58. 5. Paris Stefanie, Ri- Anthamatten Gabriel, Mattmark, an Andrea Hug. Die 18-Jährige chenen, 1:00,62 usw. 1:03,44. 5. Zenhäusern Jean-Pier- verlor auf den Tagessieger Fabi- Knaben JO I: 1. Hess Nicolas, Ri- re, Richenen, 1:03,78 usw. chenen, 55,28. 2. Gattlen Jan, Bür- an Heinzmann nur gerade zwei Knaben JO II: 1. Bortis Fabrice, chen, 55,54. 3. Burgener Christian, Zehntelsekunden und stellte da- Riederalp, 58,80. 2. Paris Manuel, Fiesch, 55,71. 4. Anthamatten Ga- mit die zweitbeste Zeit aller Richenen, 59,43. 3. Albrecht Ben- briel, Mattmark, 56,73. 5. Lerjen jamin, Fiesch, 59,64. 4. Zumober- Teilnehmer auf. «Der Lauf war Yannic, Zermatt, 57,06 usw. haus Michel, Bürchen, 1:01,24. 5. sehr fair gesteckt und er wies ei- Mädchen JO II: 1. Werlen Rashel, Abgottspon Silvio, Gspon/Stalden, Bürchen, 56,32. 2. Abgottspon Na- nige anspruchsvolle Übergänge 1:01,31 usw. auf, die rennentscheidend wa- thalie, Staldenried, 56,51. 3. Gru- ren», betonte Hug. «Ein Sieg ber Samantha, Grächen, 56,99. 4. Wellig Alexandra, Fiesch, 57,86. 3. Garaventa- beim Heimrennen ist gut fürs Sorgten beim Belalp-Derby für die schnellsten Zeiten: Fabian Heinzmann (links) und Andrea Hug. 5. Eggs Karin, Richenen, 58,05 Selbstvertrauen», so die Nach- JO-Rennen usw. Organisator: Skiklub Kläna, Ter- wuchsfahrerin, die ansonsten Unfall. Im Zielauslauf fuhr ein 1:06,88. 2. Studer Renate, Visperter- Glis, 1:09,54. 3. Kummer Emil, Rie- Knaben JO II: 1. Paris Manuel, men. Wettkampfart: Slalom. Ort FIS-Rennen fährt und sich dort Abfahrer in einen anderen, vor minen, 1:12,24. 3. Emmenegger Mar- deralp, 1:11,89. 4. Pfammatter Ro- Richenen, 53,57. 2. Bortis Fabrice, und Datum: Rosswald, 18. Januar kontinuierlich zu steigern ver- ihm gestarteten Teilnehmer hi- tina, Visperterminen, 1:13,68. 4. Wal- land, Glis, 1:13,69. 5. Schaller Rena- Aletsch-Riederalp, 54,75. 3. Ab- 2003. JO-Verantwortliche: Karin sucht. ker Saskia, Visperterminen, 1:15,28. to, Grächen, 1:14,38 usw. gottspon Silvio, Staldenried, 54,94. Lambrigger, Telefon 078 714 13 nein. Dieser musste mit schwe- 5. Imwinkelried Beatrice, SC Belalp, Herren II: 1. Heinzmann Patrick, Vis- 4. Albrecht Benjamin, Fiesch, 10 (P). Wettkampfleiter: Ewald Bei den Herren wurde das Bel- ren Verletzungen ins Inselspital 1:19,09 usw. perterminen, 1:06,94. 2. Page Arsène, 56,11. 5. Jeiziner Silvano, Grä- Gattlen, Telefon 079 417 67 00 alp-Derby zum erwarteten Duell nach Bern geflogen werden. Veteranen: 1. Berchtold Toni, Visper- Belalp, 1:08,22. 3. Walker Christian, chen, 56,52 usw. (P). Durchführung: nach den Be- der Gebrüder Heinzmann. Fabi- Das Rennen wurde darauf abge- terminen, 1:10,77. 2. Arnold Werner, Kläna, 1:08,69. 4. Jelk Thomas, Zer- 2. Lauf stimmungen des WR/Swiss-Ski. an erwischte den besseren Sai- brochen. SC Fletschhorn, 1:14,78. 3. Schmid matt, 1:08,84. 5. Willisch Bernhard, Mädchen JO I: 1. Andenmatten Kat. Einteilung: Art. 606.1.2 / sonstart und lag im Ziel 27 Hun- Norbert, SC Belalp, 1:15,15. 4. Im- Grächen, 1:10,51 usw. Tanja, Mattmark, 58,69. 2. Wyss WR. Meldestelle: Rolf Marx, Fax dertstel vor Patrick. «Die Piste winkelried Paul, SC Belalp, 1:15,83. Herren I: 1. Heinzmann Fabian, Vis- Isabelle, Bürchen, 59,67. 3. Ma- 027 924 14 30. Meldeschluss: Belalp-Derby 5. Eggel Hans-Rüedi, SC Belalp, perterminen, 1:06,67. 2. Zumtaug- thieu Michaela, Albinen-Torrent, Donnerstag, 16. Januar 2003, mit war anspruchsvoller als im letz- 1:18,35 usw. wald Thomas, Grächen, 1:07,97. 3. 1:01,05. 4. Paris Stefanie, Riche- Swiss Ski Code und Punkte bis ten Jahr, was mir entgegenkam. JO Mädchen: 1. Abgottspon Stepha- Herren IV: 1. Heinzmann Rolf, Vis- Biderbost André, Bitsch, 1:10,58. 4. nen, 1:01,68. 5. Sarbach Kathrin, 17.00 Uhr. Auskunft: 027 1600 Start- und Zielgelände waren nie, Staldenried, 1:15,15. 2. Ricci Sa- perterminen, 1:07,86. 2. Näfen Roger, Zurbriggen Urs, Saas Grund, 1:11,01. Staldenried, 1:01,92 usw. Rubrik Sport ab 6.00 Uhr. Start steiler und zudem waren einige veria, Rosswald, 1:23,99. 3. Page Jo- Rosswald, 1:08,18. 3. Morisod Yvan, 5. Gasser Reto, Belalp, 1:12,57 usw. Knaben JO I: 1. Burgener Christi- Nr. Ausgabe: 7.45 bis 8.30 Uhr schwierige Übergänge zu meis- celyne, Rosswald, 1:30,16. Morgins, 1:12,83. 4. Fellay Benoit, Junioren: 1. Eyer Dario, Kläna, an, Fiesch, 55,47. 2. Gattlen Jan, Rest. Waldesrand, bei Talstation tern», so Fabian Heinzmann. JO Knaben: 1. Ricci Sandro, Ross- Morgins, 1:13,01. 5. Albert Arthur, 1:08,77. 2. Narnhofer Stefan, Cham- Bürchen, 55,59. 3. Zenhäusern Rosswald in Ried-Brig. Besichti- wald, 1:18,15. 2. Abgottspon Chris- Mund, 1:13,43 usw. péry, 1:12,14. 3. Leiggener Sven, Bel- Jean-Pierre, Ginals, 56,29. 4. Wal- gung: 1. Lauf 9.00 bis 9.45 Uhr. 2. Die Sprintabfahrt wurde über- toph, Staldenried, 1:25,09. Herren III: 1. Imboden Christian, alp, 1:12,86. 4. Zurbriggen Carlo, ther Yannik, Basel, 56,98. 5. An- Lauf 12.00 bis 12.45 Uhr. Start- schattet von einem schweren Damen: 1. Hug Andrea, SC Belalp, Zermatt, 1:08,41. 2. Dörig Martin, Saas Grund, 1:17,76. thamatten Gabriel, Mattmark, zeit: 1. Lauf 10.00 Uhr, 2. Lauf 57,31 usw. 13.00 Uhr. Bemerkungen: Helm- Mädchen JO II: 1. Werlen Rashel, obligatorium, Renndresse erlaubt. Der Start ist gelungen Handball, KTV Visp: 27:24-Auftaktsieg gegen Worb

TS) Der KTV Visp starte- konnte er diesen Nachteil auf- selten die Berner auf ihre spe- diesem verhängnisvollen takti- te erfolgreich zum Auf- grund seiner Schnelligkeit und zielle 3:3-Offensivverteidigung. schen Wechsel rasch mit 6 To- stiegsrennen in die 1. Liga. seiner Kompromisslosigkeit In diesem Augenblick konnten ren im Rückstand und mussten Gegen Worb konnten ausgleichen und dadurch die die Visper die Früchte für die die Verteidigung wieder defen- Angriffsbemühungen der Gäste vielen Trainingslektionen wäh- siver umgestalten. nach einer ansprechenden entscheidend zurückbinden. rend der Weihnachtszeit ernten: Leistung (27:24) die ersten Zu diesem Zeitpunkt kamen die Man war auf die ungewohnte Alle Penaltys zwei Punkte gutgeschrie- beiden französischsprachigen Verteidigung bestens vorberei- verwertet ben werden. David Esnault und Samuel The- tet. Ein hervorragendes Doppel- Allerdings war zu diesem Zeit- ler in der Offensive besonders passspiel öffnete die Räume und punkt das Spiel faktisch ent- Dass die ersten Spiele in der Fi- gut ins Spiel, was schliesslich ein läuferisch überragender Rai- schieden, da den Gästen zuwe- nalrunde für den weiteren Ver- zu einem Dreitore-Vorsprung ner Oggier vermochte die ent- nig spielerisches Potenzial zur lauf eminent wichtig sind, war beim Pausenpfiff führte. stehenden Löcher optimal zu Verfügung stand, um den Spiel- allseits bekannt. Entsprechend Fabrice Bortis stand bei zwei Siegen und einem zweiten In der zweiten Halbzeit wech- nutzen. Die Berner lagen nach stand noch einmal auszuglei- nervös verhielt sich die Visper Platz dreimal auf dem Podest. chen. Starke Nerven zeigte zu Mannschaft vor dem Spiel. Das diesem Zeitpunkt der Penalty- Abschlusstraining am Freitag schütze der Visper, Andreas war wegen individueller Un- Zerzuben. Insgesamt konnte er konzentriertheiten schlicht un- sieben von sieben Visper Penal- genügend ausgefallen: Aller- In Kürze tys verwandeln. Sport am TV dings sollte sich wieder einmal Trainer Karlen: «Oggier und Heute Dienstag die Weisheit bewahrheiten, dass Zerzuben haben ihre hervorra- SF1 eine gute Erstaufführung einer Ammanns «Gold-Mantel» 9.45 Ski alpin: Weltcup-Riesen- gende Form der Qualifikations- schlechten Generalprobe be- ging für 3050 Franken weg slalom Männer in Adel- runde bewahren können und boden, 1. Lauf darf. (Si) Simon Ammann hat seinen sind weiterhin top.» Bis zwei 12.00 Ski alpin: Weltcup-Riesen- Olympia-Mantel via Schweizer slalom Männer in Adel- Minuten vor Schluss vermochte Sporthilfe für 3050 Franken zu boden, 1. Lauf Starker Oggier das Fanionteam den 6-Torevor- 12.45 Ski alpin: Weltcup-Riesen- Im Wettkampf offenbarte das Gunsten des Nachwuchssports slalom Männer in Adel- sprung zu verteidigen. Danach im Internet versteigern lassen. boden, 2. Lauf Fanionteam ein anderes, ein liess die Konzentration aber konzentrierteres Gesicht. Be- noch einmal merklich nach, was Sämi Perren 36. beim Europa- SF2 reits zu Beginn des Spiels ge- schlussendlich zu einem 27:24- Cup-Super-G in Lech 22.20 Sport aktuell Lech (Ö). Europacup. Männer. Su- lang es den Vispern, dank einer ORF 1 Schlussresultat führte. Kurio- per-G: 1. Hannes Reichelt (Ö) konzentrierten Abwehrleistung serweise steht aber den Bernern 11.20 Snowboard: WM in Kreisch- und gut ausgeführter Gegen- 1:22,61. 2. Andreas Buder (Ö) 0,44 berg, Parallel-Slalom der bereits am nächsten Samstag die zurück. 3. Norbert Holzknecht (Ö) Männer stösse einen Zweitore-Vor- Chance zur Revanche offen. 0,47. 4. Stephan Görgl (Ö) 0,65. 5. sprung herauszuarbeiten. Als Audun Grönvold (No) 1,10. 6. Konrad Eurosport Der Verband hat das Hin- und 19.15 Fussball: Turnier in Maspalo- die Gäste nach zehn Minuten et- Rückspiel innerhalb einer Wo- Hari (Sz) 1,11. 7. Johann Grugger (Ö) 1,26. 8. Jan Hudec (Ka) 1,40. 9. Lasse mas, Feyenoord - Sturm Graz was besser ins Spiel kamen und che angesetzt, so dass die Vis- 21.30 Tennis: in das Resultat sogar wieder aus- Paulsen (No) 1,45. 10. Jakub Fiala Melbourne per am nächsten Samstag in (USA) 1,57. zugleichen vermochten, konnte Worb antreten müssen. Ferner: 26. Beni Hofer 2,28. 36. Sämi DSF Karlen dem entgegenwirken, in- Perren 2,58. 52. Marc Berthod 3,21. 16.00 Fussball: Turnier in Antalya, dem er den besten Mann auf Für Visp spielten: Heynen Christoph/ 55. Michael Bonetti 3,33. 59. Daniel Werder Bremen - Eindhoven Schnyder Thierry (Torhüter); Marc Züger 3,57. 65. Cornel Züger 3,78. 17.45 Fussball: Testspiel Reutlin- dem Platz (Rainer Oggier) in gen - Bayern München der Verteidigung gegen den Wyssen, Samuel Theler (4), Rainer 68. Fabian Fanger 3,88. 73. Daniel Al- 20.10 Fussball: Turnier in Antalya, grössten und effektivsten Ber- Oggier (5), Joel Wyssen (2), Andreas brecht 3,93. 76. Claudio Sprecher Hertha Berlin - Trabzonspor Zerzuben (10), Frank Kreuzer (1), (Lie) 4,06. 80. Olivier Brand 4,11. 83. 22.15 Newscenter ner Abwehrspieler umteilte. Frank Zumtaugwald (2), David Es- Bernhard Matti 4,31. 99. Michael 22.30 Fussball: Bundesliga aktuell Obwohl Oggier weitaus kleiner Rainer Oggier entwischt der Worb-Abwehr: Der beste Visper im nault (2), Dominik Karlen (1), Matthi- Riegler (Lie) 5,49. 100. Jérôme Wag- war als sein neuer Gegenspieler, ersten Aufstiegsspiel. Foto wb as Zuber. ner (Lie) 5,60. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 23 34. NLB-Runde Meisterschaft Nationalliga B, Qualifikationsphase, 34. Runde: 20.00 Basel - Olten 20.00 Biel - GCK Lions 20.00 La Chaux-de-F. - Ajoie 20.00 Siders - Langenthal 20.00 Thurgau - Visp 1. GCK Lions* 33 23 2 8 137: 74 48 2. Basel* 32 22 1 9 139: 80 45 3. Visp* 33 18 4 11 117: 88 40 4. Biel* 32 16 4 12 113:114 36 Anspielzeit 5. Siders 33 14 3 16 99:107 31 Thurgau - Visp: Di., 20.00 6. Thurgau 32 14 2 16 116:118 30 7. Olten 32 14 1 17 117:125 29 Uhr 8. Ajoie 29 13 2 14 107:119 28 Gegner 9. La Ch.-d.-Fonds 33 9 3 21 103:157 21 10. Langenthal+ 33 5 4 24 107:173 14 Thurgau hat vier seiner letzten * = in den Playoffs fünf Spiele gewonnen (dabei + = ohne Playoffchance auch in Basel). Zudem hatte die Mannschaft am Wochen- Tschanz für vier ende nur eine Partie zu bewäl- tigen. «Eine eher launische Spiele zu Olten Mannschaft», so Visp-Trainer (Si) Der nach einer längeren Aegerter, «und derzeit habe Verletzungspause wieder ge- sie gute Laune.» nesene Verteidiger Oliver Letzte Resultate: Olten (h) 6:3, GCK Lions (h) 2:5, Basel Tschanz (27) von Fribourg- (a) 4:1. Gottéron wird zum Wieder- Topskorer: Witolinsch 46 aufbau der Form für vier (22/24), Liukkonen 43 Spiele an die NLB-Equipe (23/20), Diener 36 (10/26), Olten (Partnerteam der Frei- Sigg 22 (7/15). burger) ausgeliehen. Team-Report Der turbulente Derbysieg lässt Quo vadis, die Müdigkeit etwas verges- sen, jetzt will Visp Dritter Continentalcup? bleiben. «Wir haben personel- (Si) Der sechste Continental- le Varianten, um die Belas- cup ging am späten Sonntag- tung einzelner Spieler im abend in der Resega in Luga- Rahmen zu halten», so Aeger- no zu Ende. Den Siegercheck Ursula Bruhin: Herausragende Qualitäten im mentalen und technischen Bereich. Foto key ter. Doch der eine oder andere in der Höhe von 70 000 Fran- Nachwuchsspieler wird seine ken sicherte sich Jokerit Hel- Chance wohl eher im Sams- sinki im Penaltyschiessen ge- tag-Heimspiel gegen La gen Lokomotive Jaroslawl. Chaux-de-Fonds erhalten. Möglich, dass im Tor Zim- Obwohl damit unumstritten Bruhin: Eine Weltmeisterin mermann für den zuletzt soli- zwei der absolut besten euro- den Karlen eine Bewährungs- päischen Klubmannschaften Chance erhält. im Final standen, bleiben ei- Letzte Resultate: Siders (h) nige Fragen offen. Ein hoch- mit Reserven 3:2, Basel (a) 1:3, Olten (h) klassiges Spiel zweier Mann- 4:0. schaften, die die Schweizer Topskorer: Ketola 38 (14/24), Meisterschaft nach Belieben Snowboard: Kontrolliert zu Gold im Parallel-Riesenslalom gefahren Roy 34 (13/21), Métrailler 26 dominieren würden, wurde (16/10), Gähler 20 (15/5). schon fast unter Ausschluss samt acht Läufe überquerte die fuhr, wie sie es formulierte, der Reise in die USA. Nach ih- Medical-Report der Öffentlichkeit ausgetra- (Si) Ursula Bruhin hat sich an den Weltmeister- Fünfte der Qualifikation die «mit viel Druck und rund in die rem Finalsieg am Kreischberg Schüpbach ist wegen einer gen (knapp 2000 Zuschauer). Ziellinie nicht als Erste, weil sie Tore». Im Gegensatz zum Gros vermied es Bruhin indessen tun- Meniskus-Verletzung ange- Grund ist zum einen die späte schaften in Kreischberg- schlagen, alle anderen sind fit. Murau endgültig in den in der ersten Runde der Kana- der 15 anderen Riderinnen traf lichst, eine allfällige Polemik Anspielzeit am Sonntag- dierin Alexa Loo mit Absicht die Boarder-«Seniorin» in der gegen Vertreter von Swiss Klub-Story abend (20.30 Uhr), zum an- Königstand der Alpin-Bo- den unerheblichen Vortritt ge- Linienwahl immer und überall Snowboard zu entfachen: «Bei- Witschi, Stettler und Burgener deren das Desinteresse des arder befördert. Die bald währte. die richtige Wahl: «Ich bin de Seiten haben Fehler began- gerieten auf dem Weg zum Schweizer Fans an ausländi- 33-jährige Schweizerin Bruhin, das steht nach ihrem schon zügig, aber nie zu direkt gen. Nun gilt es, eine ähnliche Derby vor der Halle in eine schen Mannschaften. gewann in überragender eindrücklichen Triumph am gefahren.» Situation wie meine damalige Polizeikontrolle. Jeder musste Für die Durchführung des Fi- Manier Gold und vertei- Kreischberg ausser Frage, ist Schon bei ihrem Weltcup-Sieg künftig zu vermeiden.» Hart sei seinen Ausweis präsentieren, nalturniers erhielt Lugano der Konkurrenz entrückt. Die in Stoneham habe sie ihren Vor- diese Zeit gewesen. Aus der das Trio hat mit Mütze und digte ihren Parallel-Rie- hochgeschlagenem Kragen vom internationalen Verband senslalom-Titel mit einer Schwyzerin spielte richtigge- sprung gegenüber den ersten gravierendsten Niederlage ihrer IIHF zwar kein Geld, dafür hend mit der Gegnerschaft. Im Verfolgerinnen realisiert. Karriere sei sie aber gestärkt wohl etwas gar verdächtig selten erlebten Souveräni- ausgesehen . . . aber die gesamten Marketing- tät. Viertelfinal eliminierte sie die «Wenn man weiss, dass man in hervorgegangen. «Die Unter- rechte (Trikotwerbung sowie amerikanische Teamleaderin entscheidenden Situationen im- stützung vieler Leute hat mir die WB-Therometer Werbung im Stadion). Noch Bereits am zweiten Tag der Ti- Stacia Hookom mit dosiertem mer noch zulegen kann, wirkt Rückkehr erleichtert.» Kann Visp beim derzeit star- ken Thurgau seine Müdigkeit können die Verantwortlichen telkämpfe in Österreich hat das Aufwand, wenig später zwang das schon sehr beruhigend», Die Reaktion von Werner Augs- wegstecken? aber nicht sagen, ob sie wie erwartet starke Swiss Team von Bruhin die Deutsche Heidi Re- suchte Bruhin nach Gründen ih- burger, dem Chef de Mission die ZSC Lions vor Jahresfrist Erfolgstrainer Jürg Matti die ho- noth (3.), die bei der Olympia- rer Dominanz. Dass sie seit die- von Swiss Olympic, hat die mit einem Defizit abschlies- hen Massstäbe gesetzt. Mit ihrer Premiere in Nagano Gold ge- ser Saison erstmals direkt vom weltweit beste Alpine besonders sen oder einen kleinen Ge- Demonstration der Klasse hat wonnen hatte, zu allzu gewag- Knowhow der Männer profi- gefreut. Er habe ihr in einem winn verbuchen. die nunmehr vierfache Welt- ten Manövern. tiert, wertet Bruhin «als un- Schreiben übermittelt, nach Das spärlich ausgeschüttete meisterin Bruhin nur 24 Stun- Die alles überstrahlende FIS- schätzbaren Vorteil». dem verpassten gemeinsamen Preisgeld (insgesamt 220 000 den nach dem Silbergewinn Si- Championne mochte tatsächlich Weg nach Salt Lake City mit ihr Franken), die scheinbare mon Schochs die Serie der nicht verneinen, nicht immer den viel kürzeren Weg nach Tu- Schweizer Glanzpunkte im Al- Die Reaktion von Anspielzeit Lieblosigkeit der Organisato- am Limit gefahren zu sein. Mit rin gehen zu wollen. Siders - Langenthal: Di., pinsektor fortgesetzt. Derweil ihrer ehrlichen, allerdings kor- Werner Augsburger ren und die ohnehin dichten Murau-Kreischberg (Ö). FIS-WM 20.00 Uhr Terminpläne der nationalen die Gastgeber erneut am Podest rekten Analyse stellte sie den Wer Bruhins Fahrten vor Ort Gegner vorbeidrifteten, führen die 2003. Parallel-Riesenslalom. Frau- Meisterschaften locken die Konkurrentinnen gewiss kein aus Schweizer Optik verfolgte, en. Finals: 1. Ursula Bruhin (Sz). 2. Siders-Trainer Collins behagt wenigsten Vereine aufs euro- Schweizer das Medaillenklasse- gutes Zeugnis aus. Ihre Überle- der erinnerte sich zwangsläuftig Julie Pomagalski (Fr). 3. Heidi Re- dieser Gegner überhaupt päische Parkett. Lugano und ment an. genheit ist aber mit Sicherheit mit sehr gemischten Gefühlen noth (De). 4. Lidia Trettel (It). 5. Ka- nicht. «Er kommt im falschen Mailand kamen jedenfalls für nicht in erster Linie das Produkt an die letztjährige Olympia-Se- rine Ruby (Fr). 6. Maria Pichler (Ö). Moment, die Gefahr des Un- Das Spiel mit der von Defiziten beim restlichen lektion. Die Selektionäre des 7. Anna Heiramo (Fi). 8. Stacia Hoo- die Reisekosten von Jokerit kom (USA). 9. Lisa Kosglow (USA). terschätzens ist gross. Ich und Jaroslawl auf, da sich Gegnerschaft Teil der Weltelite, sondern ist Verbandes hatten es im Januar 10. Daniela Meuli (Sz). 11. Rosey würde jetzt lieber gegen ein diese Teams ansonsten wohl Keine Fahrerin, nicht einmal die als Nachweis herausragender 2002 nicht für nötig befunden, Fletcher (USA). 12. Sara Fischer (Sd). Spitzenteam antreten . . .» ebenfalls um den Continen- französische Finalistin und ehe- Qualitäten im mentalen und der WM-Titelhalterin einen fi- 13. Alexa Loo (Ka). 14. Marion Posch Letzte Resultate: La Chaux- talcup foutiert hätten. Bei der malige Boardercross-Nummer 1 technischen Bereich zu sehen. xen Startplatz für Salt Lake City (It). 15. Heidi Neururer (Ö). 16. Clau- de-Fonds (a) 4:2, Ajoie (h) IIHF ist man auf jeden Fall Julie Pomagalski, war in der La- Bruhin hat den vom Österrei- zuzusprechen. Zehn Hunderts- dia Riegler (Ö). 7:8, Basel (h) 2:6. ge, Bruhin auf ihrem direkten cher Walter Hinterhölzl ausge- telsekunden und zwar im Vor- Ferner, die in der Qualifikation ge- offen für neue Ideen. scheiterten Schweizerinnen: 25. Co- Topskorer: Lecompte 50 Wladimir Jursinow junior, ei- Weg zum zweiten FIS-Welt- flaggten Kurs von A bis Z be- feld klar kommunzierte, gleich- rinne Mottu. — Gestürzt und beide (23/27), Marois 39 (13/26), ner der zwei Trainerassisten- meistertitel zu gefährden. Nur herrscht. Sie passte ihren Fahr- wohl nicht adäquate Verbands- auf Position 56 klassiert: Milena Franzi 29 (10/19), Müller 26 ten von Jaroslawl, wünscht nach einem einzigen der insge- stil der harten Unterlage an, Richtlinien hinderten Bruhin an Meisser, Fränzi Kohly. (13/13). sich ein drei- bis viertägiges Team-Report Turnier der acht besten Lan- «50 Minuten im Derby waren desmeister. Parallel sollte ei- o.k., doch dann hatten wir in- Maier mit der 13 Sportchef Osta auch nert drei Minuten einige ne zweite Division gleichzei- «Geisterspiel» und Busse tig spielen und so die Mög- Riesenslalom in Goalietrainer Blackouts.» Trainer Collins lichkeit des Auf- und Ab- ärgerte sich auch am Tag da- Nationalliga bestrafte den FCB Adelboden (Si) Tino Osta, der neue Sport- nach noch über die Derby- stiegs geschaffen werden. chef des FC St. Gallen, ist künf- Niederlage. «Die Gegentore (Si) Der FC Basel muss men in die Wege geleitet hat. (Si) Die Startliste für den Weltcup- tig auch Goalietrainer der Ost- haben wir selber verschul- Künftig stehen in der «Mutten- Riesenslalom der Männer von schweizer. Sieg für sein nächstes Meister- heute Dienstag in Adelboden det», doch es habe sich erneut schaftsspiel unter Aus- zerkurve» nur noch Sitzplätze (Startzeiten 10.00 und 13.00 Uhr): Der ehemalige NLB-Torhüter gezeigt, dass es kein Zufall Aebischer schluss der Öffentlichkeit zur Verfügung. Zudem wurden von Gossau ersetzt den Ex- sei, «dass Visp an 3. Stelle Modifikationen im Bereich der 1 Stephan Eberharter (Ö). 2 Micha- NLA-Goalie Ernst Bleiker, der steht.» Klar sei, dass sich (Si) Der Freiburger Torhüter austragen. Zudem wird Fluchtwege getroffen. Zahlrei- el von Grünigen (Sz). 3 Bode Miller beim neuen Trainer Heinz Longstaff noch ans Tempo ge- David Aebischer ist mit Co- der FCB für die Vorfälle che FCB-Fans protestieren ge- (USA). 4 Fredrik Nyberg (Sd). 5 Peischl nicht mehr genehm ist. wöhnen müsse, «doch seine lorado Avalanche wieder ein- beim Spitzenkampf gegen gen die Streichung der Stehplät- Frédéric Covili (Fr). 6 Didier Cuche Bleiker war acht Jahre lang für Einstellung ist optimal». GC (1:2) am 1. Dezember (Sz). 7 Benjamin Raich (Ö). 8 Di- Letzte Resultate: Visp (a) 2:3, mal zu einem Sieg gekom- ze und haben im «FCB-Fo- dier Defago (Sz). 9 Heinz Schil- St. Gallen tätig und formte Jörg men. Colorado gewann bei mit 15 000 Franken ge- rum.ch» zu einer Unterschrifts- chegger (Ö). 10 Massimiliano Blar- Stiel zum Nationalmannschafts- Biel (h) 4:2, La Chaux-de- den Carolina Hurricanes mit büsst. kampagne aufgerufen. done (It). 11 Hans Knauss (Ö). 12 torhüter. Nun wurde er unsanft Fonds (h) 3:2. 3:2 nach Verlängerung. In einem Communiqué teilt der Christoph Gruber (Ö). 13 Hermann per sofort und ohne Ankündi- Topskorer: Cormier 48 David Aebischer, der bereits Dies entschied die Sicherheits- FC Basel mit, dass er vom Ent- Maier (Ö). 14 Christian Mayer (Ö). gung verabschiedet. Tino Osta (25/23), Lapointe 43 (16/27), am Sonntag während einem kammer der Disziplinarkom- scheid Kenntnis genommen ha- 15 Joël Chenal (Fr). 16 Kjetil Andre war bereits in Wil unter Peischl Schafer 25 (11/14), Hollinger Drittel eingesetzt worden ist, mission der Nationalliga an ih- be, aber der Auffassung sei, Aamodt (No). 17 Andreas Schiffe- Torhütertrainer. 21 (3/18). zeigte eine starke Leistung. rer Sitzung am Montag in Bern. dass die verhängte Sanktion mit rer (Ö). 18 Lasse Kjus (No). 19 Ivi- Assistenztrainer Werner Zünd Medical-Report Er hielt 30 von 32 Schüssen Die Disziplinarkommission be- dem «Geisterspiel» sehr massiv ca Kostelic (Kro). 20 Sami Uotila darf hingegen auf eine Vertrags- (Fi). — Ferner: 33 Ambrosi Hoff- Einige sind angeschlagen, und vor allem sein Team im urteilt die Ausschreitungen als ausgefallen sei. «Die Sanktion mann (Sz). 39 Marco Büchel (Lie). verlängerung hoffen. Seit 15 doch keiner ist fraglich. Spiel während jener Phasen, gravierend, sah aber von noch trifft vor allem die überwiegen- 48 Beni Hofer (Sz). 54 Marco Casa- Jahren gehört der Rheintaler WB-Thermometer in denen Carolina dem 2:0 härteren Massnahmen ab, weil de Mehrheit von positiven Zu- nova (Sz). 59 Achim Vogt (Lie). 64 zum Trainerstab des FC St. Gal- Siders ist trotz kleiner Rück- oder im Schlussdrittel dem der FC Basel seither aus Eigen- schauern unter den über 22 000 Bruno Kernen (Sz). — 64 Fahrer len und hat im Espenmoos Kult- schläge in Playoff-Laune. 3:1 nahe stand. initiative Sicherheitsmassnah- Jahreskarten-Besitzern.» gemeldet. status erlangt. Bearbeitung: bhp SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 14. Januar 2003 25 Australian Open Melbourne. Australian Open. Grand-Slam-Turnier (10,59 Kratochvils rares Erfolgserlebnis Mio. Dollar/Hart). Männer- Einzel, 1. Runde: Die wichtigs- ten Resultate: Michel Kratochvil (Sz) s. Davide Sanguinetti (It) Australian Open: Patty Schnyder weiter, Myriam Casanova out 6:3, 6:0, 6:3. Andre Agassi (USA/2) s. Brian Vahaly (USA) 7:5, 6:3, 6:3. (Si) Das Australian Open (Sp/4) s. Franco Squillari (Arg) hat für die Schweizer Ten- 7:6 (7:5), 3:6, 6:2, 6:3. Carlos nisspieler positiv begon- Moya (Sp/5) s. Dick Norman nen. Siegen von Michel (Be) 7:5, 6:3, 6:4. Albert Costa (Sp/8) s. David Prinosil (De) 6:4, Kratochvil und Patty 6:1, 3:6, 7:6 (7:5). Paradorn Sri- Schnyder steht nur die chaphan (Thai/11) s. Jürgen Mel- Niederlage von Myriam zer (Ö) 7:5, 6:4, 1:6, 6:0. Sébas- Casanova gegenüber, die tien Grosjean (Fr/12) s. Fernando Meligeni (Br) 6:4, 6:2, 6:3. Guil- gegen Justine Henin-Har- lermo Canas (Arg/14) s. Wladi- denne hatte erwartet wer- mir Woltschkow (WRuss) 6:3, den müssen. 7:5, 6:3. (Ho/16) In der Nacht auf heute Dienstag s. Jack Brasington (USA) 6:4, 6:2, 7:6 (7:5). Gaston Gaudio bestritten Roger Federer, Marc (Arg/17) s. Thomas Enqvist (Sd) Rosset, Marie-Gaïané Mikaelian 7:5, 7:5, 6:2. Renzo Furlan (It) s. und Emmanuelle Gagliardi ihre Andrei Pavel (Rum/21) 4:1 w.o. Erstrundenspiele. Dank dem Di- (Verletzung). Jewgeni Kafelni- rektduell zwischen den beiden kow (Russ/22) s. Jeff Morrison welschen Frauen werden min- (USA) 7:6 (7:5), 6:3, 4:6, 6:3. Ni- destens drei SchweizerInnen die colas Lapentti (Eku/24) s. Julien 2. Runde erreichen. Für Michel Benneteau (Fr) 6:0, 6:4, 6:0. Wayne Ferreira (SA) s. Tommy Kratochvil war der Kanter-Er- Robredo (Sp/26) 5:7, 6:0, 6:3, folg (6:3, 6:0, 6:3) gegen Davide 6:4. Jan-Michael Gambill Sanguinetti (ATP 48) mehr als (USA/27) s. Michael Llodra (Fr) ein simpler Erstrundensieg. Der 6:2, 7:5, 6:7 (3:7), 4:6, 6:2. Ostermundiger, nach einem ka- Frauen-Einzel, 1. Runde: Die tastrophalen Herbst und einem wichtigsten Resultate: Patty mässigen Saisonstart mit Nieder- Schnyder (Sz/12) s. Wynne Pra- lagen gegen Roger Federer und Kratochvil: Endlich wieder einmal ein Start nach Mass . . . Foto key kusya (Indo) 6:3, 6:1. Justine He- nin-Hardenne (Be/5) s. Myriam Jan-Michael Gambill auf Platz Casanova (Sz) 6:3, 6:4. Venus 78 abgerutscht, feierte seinen Turnier in Serie. Damit ist der Nick Bollettieri in Florida, war bourne schon dreimal die Ach- nicht gefunden», gab Casanova Williams (USA/2) s. Swetlana erst dritten Matchgewinn in den Südafrikaner nach Stefan Edberg dann über Weihnachten nur zwei telfinals erreichte, scheint heuer zu. Für die aufgestellte 17-Jähri- Kusnetsowa (Russ) 6:4, 6:2. Mar- letzten 14 Partien und tankte da- (54) der Spieler mit der zweit- Tage zuhause, ehe er schon wie- gute Chancen zu haben, mindes- ge, die physisch noch immer lene Weingärtner (De) s. Jennifer mit eine Portion Selbstvertrauen. längsten ununterbrochenen Prä- der nach Doha dislozierte. «Jetzt tens erneut so weit zu kommen. über grosses Steigerungspotenzi- Capriati (USA/3) 2:6, 7:6 (8:6), senz. Erstaunlich für einen Spie- muss ich einfach ein paar Spiele Ihre nächste Gegnerin Marta al verfügt, ist dies der erste klei- 6:4. Daniela Hantuchova (Slk/7) «Nicht ler, dessen einzige Konstanz an- gewinnen und so den Motor wie- Marrero (WTA 93) fühlt sich je- ne Rückschlag in ihrer bislang so s. Fabiola Zuluaga (Kol) 7:5, 6:7 (3:7), 6:4. Lindsay Davenport selbstverständlich» sonsten in der Unkonstanz be- der zum Laufen bringen», setzt denfalls eher auf Sandplätzen viel versprechenden Karriere. (USA/9) s. Camille Pin (Fr) 6:2, «Dieser Sieg war nach der letz- steht. Für Kratochvil soll Mel- sich Kratochvil für den Moment zuhause. Schnyder will aber kei- Bei den ersten sieben Turnieren, 6:1. Silvia Farina Elia (It/13) s. ten Zeit sicher nicht selbstver- bourne eine Art Neustart bedeu- kleine Ziele. Mit einigen weite- nen Schlendrian aufkommen las- die sie als Profi bestritt, war sie Flavia Pennetta (It) 6:4, 6:2. Ale- ständlich», freute sich Kratoch- ten. Der 24-Jährige möchte heu- ren Siegen hier in Melbourne sen: «Ich habe schon viele bitte- nie in der Startrunde ausgeschie- xandra Stevenson (USA/15) s. vil nach der erfolgreichen Früh- er nur zu gerne in die Gegend und danach in Mailand könnte er re Niederlagen erlitten, ich wer- den. Im Ranking verbesserte sie Elena Baltacha (Gb) 6:1, 6:4. Ai schicht vor einigen Schweizer von Platz 30 zurückkehren, wo sich einen Platz in den Masters- de sie sicher nicht unterschät- sich 2002 von Platz 342 auf 54, Sugiyama (Jap/21) s. Angelique Supportern. Nach nervösem Be- er im letzten Sommer schon ein- Series-Hauptfeldern sichern. zen.» womit sie innert zwei Jahren fast Widjaja (Indo) 6:3, 4:6, 6:2. An- ginn und 0:2-Rückstand spielte mal war, dann aber plötzlich 900 Plätze gut machte. Die auf- ne Kremer (Lux/22) s. Libuse Casanovas Prusova (Tsch) 6:2, 6:2. Paola Kratochvil taktisch richtig, for- vom Weg abkam. «Wenn ich in Schnyders Pflichtsieg gestellte Casanova nahm das Suarez (Arg/23) s. Dally Randri- cierte immer wieder die Vorhand Wimbledon gegen Tim Henman Erstmals nach 2000 hat Patty Negativbilanz Scheitern aber gelassen: «Mein antefy (Mad) 6:4, 6:3. von Sanguinetti und variierte gewonnen hätte, wäre vielleicht Schnyder in Melbourne die 2. Ohne Matchgewinn muss hinge- Gott, jetzt habe ich halt dreimal den Spin geschickt. Der 30-Jäh- alles anders gekommen», trauer- Runde erreicht. Die Baselbiete- gen Myriam Casanova aus Aust- hintereinander verloren. Die Par- rige aus Viareggio, dessen Spiel te «Krati» dem im fünften Satz rin, die am 27. Januar im WTA- ralien abziehen. Die Rheintale- tie heute war aber im Vergleich stark dem eines Tennislehrers verlorenen Achtelfinal gegen Ranking definitiv Martina Hin- rin, die schon an der Gold Coast zu den letzten Spielen wieder ein Federer blieb die ähnelt, verlor darauf rasch die Henman nach. Danach folgten gis als neue helvetische Nummer (gegen Meghann Shaughnessy) Lichtblick und jetzt kann ich zu- Nummer 6 Contenance, was Kratochvil zu Niederlagen über Niederlagen 1 ablösen wird, setzte sich gegen und in der Qualifikation von hause wieder einige Wochen 13 Gamegewinnen in Serie aus- und zum Saisonende auch noch Wynne Prakusya (WTA 106) Sydney (Samantha Reeves) in trainieren.» Trainieren kann Ca- ATP-Weltrangliste per 6. Janu- ar. Entry System: 1. (Position nützte (vom 3:3 im ersten zum eine Krankheit. «Ich habe nicht trotz 43 «unforced errors» sicher der Startrunde ausgeschieden sanova in nächster Zeit noch ge- Vorwoche: 1.) Lleyton Hewitt 4:0 im dritten Satz). Sein nächs- unbedingt schlecht gespielt. In 6:3, 6:1 durch. «Ich bin froh, war, unterlag Justine Henin-Har- nug. Da sie erst am 20. Juni ih- (Au) 4485. 2. (2.) Andre Agassi ter Gegner hat Routine im Über- einigen Partien habe ich hoch dass ich so locker gewonnen ha- denne (Be/5) bei grosser Hitze ren 18. Geburtstag feiert und (USA) 3395. 3. (3.) Marat Safin mass vorzuweisen. Wayne Fer- geführt und dann noch verloren be, auch wenn das Niveau nicht 3:6, 4:6. Casanova zeigte gute dann ihre volle Spielberechti- (Russ) 2845. 4. (4.) Juan Carlos reira (ATP 39), der gegen Tom- und dann kam die Krankheit da- hoch war», so Schnyder, die sich Ansätze, beging aber insgesamt gung erlangt, darf sie bis dahin Ferrero (Sp) 2835. 5. (5.) Carlos my Robredo (Sp/26) nach verlo- zu», erklärte Kratochvil. Nun gegen die limitierte Indonesierin 45 unerzwungene Fehler, die nur wenige Turniere bestreiten. Moya (Sp) 2630. 6. (6.) Roger renem Startsatz die nächsten drei will er wieder voll angreifen. Im problemlos mit dem Pflichtpro- überwiegende Mehrheit mit der Als nächste Einsätze sind die Federer (Sz) 2475. 7. (7.) Jiri No- Durchgänge deutlich gewann, Dezember weilte er drei Wochen gramm begnügen konnte. Vorhand. «Ich habe mit der Vor- Hallenturniere in Paris und Ant- vak (Tsch) 2296. 8. (8.) Albert Costa (Sp) 2090. 9. (8.) Tim Hen- bestreitet sein 49. Grand-Slam- mit seinem Coachingteam bei Die Linkshänderin, die in Mel- hand mein Timing überhaupt werpen geplant. man (Gb) 2065. 10. (10.) (USA) 2045. 11. (11.) Tommy Haas (De) 2020. 12. (12.) David Nalbandian (Arg) 1740. 13. (13.) Pete Sampras (USA) 1730. 14. (14.) Paradorn Srichaphan (Thai) 1726. 15. (15.) Thomas Johansson (Sd) 1690. Die erste Sensation 16. (16.) Sébastien Grosjean (Fr) 1640. 17. (17.) Fernando Gonza- lez (Chile) 1636. 18. (18.) Guil- Marlene Weingärtner schlug mit Capriati die Titelverteidigerin lermo Canas (Arg) 1590. 19. (19.) Alex Corretja (Sp) 1555. 20. (20.) Sjeng Schalken (Ho) (Si) Bis kurz nach 21.00 (Aufschlag Weingärtner), ehe Deutsches Debakel Die fast 23-jährige zierliche te hatte sie Siege gegen Amanda 1525. — Ferner die Schweizer: Uhr Ortszeit verlief der die Partie kippte. Grundlinienspezialistin (174 Coetzer und Arantxa Sanchez 78. (70.) Michel Kratochvil 520. verhindert cm/56 kg), die seit kurzem im Palmarès. erste Tag beim Australian Wer ist diese Marlene Wein- 103. (103.) Marc Rosset 389. 12. ebenfalls in Saddlebrook lebt, Weingärtner rettete mit ihrem Open ruhig. Danach kam Im dritten Satz verdiente sich gärtner? Die gebürtige Heidel- (126.) Ivo Heuberger 311. 165. wurde kurzzeitig von Jim Pierce Exploit überraschend das Aust- Weingärtner dann den bislang bergerin atmete schon früh pro- (165.) George Bastl 225. es aber knüppeldick: Jen- gecoacht, dem Vater von Mary. ralian Open der Deutschen, Champions Race: 1. Stefan Kou- deutlich grössten Erfolg ihrer fessionelle Tennisluft. Und dies nifer Capriati verlor 6:2, noch wenige Stunden zuvor hat- bek (Ö) 58. 2. Srichaphan 43. 3. Karriere mit couragiertem im wahrsten Sinne des Wortes: Die Tochter einer Ärztin und ei- 6:7 (6:8), 4:6 gegen Marle- te sich für den Deutschen Ten- Nikolai Dawidenko (Russ) und Spiel, sie hatte schon in zwei Sie lebte zehn Jahre in Leimen nes Ingenieurs hatte ein Ange- ne Weingärtner (WTA 90) nis-Bund (DTB) ein Debakel Jan-Michael Gambill (USA), je Servicegames zuvor total fünf im Elternhaus von Boris Becker bot, an der renommierten Stan- 38. 5. Hyung-Taik Lee (SKor) historischen Ausmasses abge- und scheiterte damit als Breakchancen. «Es lag nicht an und sogar in dessen Zimmer, ford-Universität zu studieren 37. 6. Gustavo Kuerten (Br) 35. zeichnet. Die ersten sechs Deut- erste Titelverteidigerin in den Augen, meine Vorberei- das Gerüchten zufolge nicht viel und erreichte als bislang bestes 7. Kristof Vliegen (Be), Michail schen, die im Einsatz standen, der Open Era in der Start- tungszeit war aber wohl etwas grösser war als eine Wäsche- Ranking Platz 36 (Februar Juschni (Russ), je 25, 9. Ferrero verloren allesamt und trübten runde. zu kurz», so Capriati. kammer. 2002). Als bisherige Höhepunk- (Sp), Dominik Hrbaty (Slk) und die Stimmung, die nach den Ab- Kucera (Slk), je 24. — Ferner: Der «Captrick» war Jennifer 23. Federer 13. 39. Kratochvil 6. sagen von Tommy Haas und Ni- WTA-Weltrangliste: 1. (1.) Se- Capriati an der Stätte ihrer bis- colas Kiefer eh schon schlecht rena Williams (USA) 5491. 2. lang grössten Triumphe ohnehin war, weiter. (2.) Venus Williams (USA) 4942. nicht zugetraut worden. Seit ih- 3. (3.) Jennifer Capriati (USA) rem zweiten Sieg im Melbourne Kurnikowas 3796. 4. (4.) Kim Clijsters (Be) Park im Vorjahr hatte sie kein Lebenszeichen 3741. 5. (5.) Justine Henin (Be) Turnier mehr gewonnen und ge- Einmal mehr waren fast alle 3207. 6. (6.) Amélie Mauresmo mäss Insidern in ihrer Residenz Augen am ersten Turniertag auf (Fr) 2973. 7. (7.) Monica Seles in Saddlebrook auch die Trai- (USA) 2952. 8. (8.) Daniela Han- Anna Kurnikowa (WTA 42) ge- tuchova (Slk) 2642. 9. (9.) Jelena ningsarbeit vernachlässigt. Er- richtet. Und die Russin über- Dokic (Jug) 2506. 10. (12.) Lind- schwerend kam hinzu, dass sie zeugte diesmal auch auf dem say Davenport (USA) 2015. 11. sich nach der letzten Saison ei- Court. Sie setzte sich in 50 Mi- (10.) Martina Hingis (Sz) 2010. ner Augenoperation unterziehen nuten mit 6:1, 6:2 gegen die 12. (11.) Anastasia Myskina musste, da ihr Gesichtsfeld ein- Slowakin Henrieta Nagyova (Russ) 1908. 13. (13.) Chanda geschränkt war. (WTA 67) durch und zeigte da- Rubin (USA) 1847. 14. (14.) Dass sie noch nicht in Form Magdalena Maleeva (Bul) 1741. bei in doppelter Hinsicht eine 15. (15.) Patty Schnyder (Sz) war, hatte sich bereits in Sydney Ausnahmeleistung. Erstens, 1699. 16. (16.) Silvia Farina Elia abgezeichnet, als sie gegen die weil sie für ihre Verhältnisse (It) 1596. 17. (17.) Anna Russin Tatjana Panowa aus- ausnehmend konstant spielte Smashnova (Isr) 1446. 18. (19.) schied. und nur 12 leichte Eigenfehler Nathalie Déchy (Fr) 1432. 19. Dass Capriati aber gegen eine beging (drei im ersten Satz!) (20.) Jelena Dementjewa (Russ) international nahezu unbekann- und zweitens, weil sie ihre lan- 1426. 20 (21.) Eleni Daniilidou (Grie) 1308. — Ferner die te Deutsche den Kürzeren zie- ge Durststrecke beendete. Seit Schweizerinnen: 36. (36.) Ma- hen würde, hatte niemand vo- dem Viertelfinal beim Australi- rie-Gaïané Mikaelian 927. 53. rausgesehen. Zumal die Partie an Open 2001 hatte Kurnikowa (53.) Myriam Casanova 667. 60. anfänglich planmässig verlief: bei keinem Major-Turnier mehr (59.) Emmanuelle Gagliardi 597. Capriati führte 6:2, 3:0, 30:0 In der ersten Runde raus: Capriati schrieb Tennis-Geschichte . . . Foto key ein Spiel gewonnen. 28 Dienstag, 14. Januar 2003

64 000 Pakete für «2 x Weihnachten» B e r n. — (AP) Im Rahmen der Aktion «2 x Weihnach- 22 Swisscom-Angestellte im ten» sind insgesamt 64 000 Pakete eingegangen. Das ent- Wallis verlieren ihre Stelle spricht rund 250 Tonnen Sitten.—Vomgestern Hinzu kommt der Verlust Hilfsgütern. Damit habe das Abend angekündigten Stel- dreier Arbeitsplätze unter Vorjahresergebnis gehalten lenabbau bei der Swisscom «Verschiedenes». Der Abbau werden können, heisst es in ist auch das Wallis betroffen: der Swisscom-Stellen soll in einer Mitteilung des Schwei- 22 Swisscom-Angestellte zwei Phasen ablaufen. zerischen Roten Kreuzes verlieren im Laufe dieses (SRK) vom Montag. Jahres im Wallis ihre Stelle. Man hätte abwarten Kreditwürdigkeit von ABB Dies erklärte uns gestern können Frankfurt/Zürich.— Montagabend der Walliser Auch wenn der Kanton Wal- Die Ratingagentur Standard Staatsratspräsident Thomas lis ein gutes Verhältnis zur & Poor’s hat die Bonität des Burgener auf Anfrage. Swisscom habe, hege er we- Technologiekonzern ABB zu- nig Verständnis für den jetzt rückgestuft. Laut einer Mit- «Jeder Verlust ist angekündigten Stellenabbau, teilung vom Montag wurde schmerzhaft» sagte Staatsratspräsident das langfristige Kreditrating Der Abbau der Swisscom- Thomas Burgener. Bevor von BBB- auf BB+ reduziert Stellen betrifft vor allem die man einen derartigen Ent- und das kurzfristige Rating Zentren wie Zürich, Genf scheid fälle, hätte man noch von A-3 auf B zurückgenom- und Bern und weniger die einige Monate die Entwick- men. Randregionen wie das Wal- lung auf dem Markt beobach- Ständemehr nicht lockern Stellenabbau bei Swisscom: vor allem die Zentren sind betroffen Foto key lis. «Doch jeder Verlust eines ten können. Nicht zuletzt in B e r n. — Am Ständemehr Arbeitsplatzes ist schmerz- Anbetracht der finanziellen bei Verfassungsabstimmun- haft», betonte Thomas Bur- Möglichkeiten der Swiss- gen soll nicht gerüttelt wer- gener gegenüber dem WB. com. den. Die staatspolitische 1000 Swisscom-Stellen weg Betroffen vom Stellenabbau Die Swisscom wartet be- Kommission (SPK) des Na- sind im Wallis drei Arbeits- kanntlich mit einem recht gu- tionalrates empfahl eine par- Scharfe Kritik der Gewerkschaften plätze im Bereich Fixnet. Im ten Sozialplan auf. Für die lamentarische Initiative, die Segment Enterprise Solutions vom Stellenabbau Betroffe- bei klaren Ständeratsentschei- B e r n. — (AP) Die Swisscom führten die regulatorischen Ein- Ende 2003. Nach Auskunft von gehen fünf, im Bereich Sys- nen dürfte dies jedoch nur ein den auf das Ständemehr ver- baut dieses Jahr rund 1000 Stel- griffe zur Förderung der Kon- Swisscom-Sprecher Huber wird tems elf Stellen verloren. schwacher Trost sein. blo zichten will, mit zwölf zu sie- len oder knapp sechs Prozent kurrenz auf dem Telekommuni- diese Zahl auch mit dem nun ben Stimmen zur Ablehnung. des Personalbestands in der kationsmarkt zu einem anhal- präzisierten Plan nicht voll aus- Neuer BIZ-Chef Schweiz ab. Betroffen sind vor tenden Preis- und Kostendruck geschöpft. In den Jahren zuvor, B a s e l. — Die Bank für In- allem Zürich und Bern, aber sowie zu einem gewollten bis Ende 2000, hatte die Swiss- ternationalen Zahlungsaus- auch die Regionen Genf, St. Marktanteilverlust von Swiss- com bereits 4000 Stellen abge- Geisterfahrerin sorgte gleich (BIZ) in Basel hat am Gallen und Basel. Die Gewerk- com im Bereich der Festnetz- baut. schaften protestierten; die SP telefonie. Ein Wachstum im Montag den 59-jährigen Ka- Ende 2002 hatte Swisscom in für Aufregung . . . nadier Malcolm Knight zu ih- gab sich konsterniert. Heimmarkt werde damit weit- Der Telekommunikationsriese gehend verunmöglicht. Im Seg- der Schweiz noch 17 300 Mitar- rem neuen Generaldirektor beitende beschäftigt. Alle vom Gestern auf der Autobahn A21 und A9 ernannt. Er wird die Leitung begründete den Stellenabbau ment Fixnet würden daher rund am Montagabend mit der 200 Stellen gestrichen. Davon Abbau Betroffenen sollen vom der Geschäfte der Bank der Sozialplan profitieren. Insge- S i t t e n. — (wb) Eine Geis- zeug und prallte in die Leit- Zentralbanken am kommen- schlechten Konjunktur und dem entfallen 80 Stellen auf die beim terfahrerin sorgte gestern planken. Verletzt wurde da- hohen Konkurrenzdruck. Nach Bau und Unterhalt des Festnet- samt seien dafür zwei Milliar- den 1. April als Nachfolger den Franken investiert worden. Montagmorgen im Unterwal- bei glücklicherweise nie- von Andrew Crockett über- Auskunft von Swisscom-Spre- zes tätige Cablec. lis für Aufregung. Die Auto- mand, wie die Walliser Kan- nehmen, wie die BIZ mitteil- cher Sepp Huber ist der Abbau Bei Swisscom IT Services wer- Die Gewerkschaften Kommuni- mobilistin war gegen 8.40 tonspolizei gestern Abend te. Teil eines früheren Plans, wobei den zu den bereits angekündig- kation und transfair kritisierten, Uhr auf der Autobahn A21 mitteilte. Die Geisterfahrerin Greenpeace-Protest bisher erst die Streichung von ten 50 Stellen weitere 80 Ar- dass der Konzern damit die ak- und anschliessend auf der A9 wendete daraufhin ihr Fahr- London.—Mehrals30 rund 400 Stellen für das laufen- beitsplätze gestrichen, wie es tuelle Konjunkturkrise noch zwischen Martinach und zeug, fuhr zurück nach Mar- Greenpeace-Aktivisten haben de Jahr angekündigt worden sei. heisst. Gründe dafür seien der verschärfe. Sie kündigten Pro- Lausanne rund vier Kilome- tinach und setzte anschlies- am Montag im Osten Eng- Nun kämen weitere rund 600 starke Wettbewerb unter den testkundgebungen für heute ter lang auf der falschen Spur send ihre Fahrt in Richtung lands das Atomkraftwerk Si- Stellen hinzu. Anbietern neuer IT-Leistungen Dienstag an. In Anbetracht des unterwegs. Lausanne fort. Dieses Mal zewell B besetzt. Die Aktivis- Vom Stellenabbau betroffen ist und der weitergegebene Kosten- wirtschaftlichen Umfelds könne auf der richtigen Fahrspur. ten drangen am Morgen von laut Mitteilung vor allem der druck der angestammten Kun- der seit Jahren andauernde Ar- Zum Schluss ein Doch sie hatte Pech: Ein Mo- einem öffentlichen Strand auf Bereich der Geschäftskunden. den. Der Swisscom-Hauptsitz beitsplatzabbau nicht weiter nur Motorbrand torbrand zwang sie zum An- das Gelände vor. Ziel der Ak- Im Segment Enterprise Soluti- werde weiter verkleinert und die über den Sozialplan abgefedert Ein korrekt fahrender Auto- halten. Die Feuerwehr von tion war gewesen zu bewei- ons werden zu den bereits ange- Zahl der dortigen Arbeitsstellen werden. Das Unternehmen müs- mobilist musste der Geister- Martinach löschte den Brand, sen, wie leicht es sei, Zutritt kündigten 120 Arbeitsplätzen um rund 60 reduziert. se auch seine soziale Verant- fahrerin auf der A9 auswei- die Kantonspolizei nahm der in die sensibelsten Bereiche bis Mitte des Jahres 2004 weite- Die Reduktion ist Teil des Ende wortung wahrnehmen, sei sie chen. Dabei verlor er die Automobilistin den Führer- eines Atomkraftwerks zu er- re 380 Stellen gestrichen. Ne- März 2000 angekündigten Ab- doch mehrheitlich in den Hän- Herrschaft über sein Fahr- schein ab. langen. ben der schwachen Konjunktur baus von rund 3000 Stellen bis den des Bundes.