AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , , , , , , , Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 45 Steinbergkirche, den 17. Dezember 2010 Jahrgang 3

Inhalt:

Seite 353 1. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Geltinger Bucht

Seite 354 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Esgrus für das Haushaltsjahr 2010

Seite 355 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Quern für das Haushaltsjahr 2010

Seite 356 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Steinberg für das Haushaltsjahr 2010

Seite 357 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Steinbergkirche für das Haushaltsjahr 2010

Seite 358 Haushaltssatzung des Amtes Geltinger Bucht für das Haushaltsjahr 2011

Seite 359 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahneby für das Haushaltsjahr 2011

Seite 360 Haushaltssatzung der Gemeinde Quern für das Haushaltsjahr 2011

Seite 361 Haushaltssatzung der Gemeinde Rabenholz für das Haushaltsjahr 2011

Seite 362 Haushaltssatzung der Gemeinde Stangheck für das Haushaltsjahr 2011

Seite 363 Haushaltssatzung der Gemeinde Steinberg für das Haushaltsjahr 2011

Seite 364 Haushaltssatzung der Gemeinde Steinbergkirche für das Haushaltsjahr 2011

Seite 365 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Rabenholz vom 21.12.2006

Seite 366 5. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Steinberg vom 08.03.2001

Seite 367 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Rabel über die Erhebung einer Hundesteuer vom 05.12.2001

Seite 369 1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Rabenholz über die Erhebung einer Hundesteuer vom 22.12.2006

Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 352 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

Seite 370 Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Rabenholz vom 6. Dezember 2001 (Beitrags- und Gebührensatzung)

Seite 371 Satzung zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Stangheck vom 10. Dezember 2001 (Beitrags- und Gebührensatzung)

Seite 372 Anordnung über das Abbrennverbot für Feuerwerkskörper

Seite 373 Einladung der Nordsee Akademie zu einem Gemeindeseminar am 20. Januar 2011

Seite 375 Gesamtübersicht der Nordsee Akademie über die Gemeindeseminare in 2011

Amtliches Bekanntmachungsblatt 353 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 1. Nachtragshaushaltssatzung des Amtes Geltinger Bucht für das Haushaltsjahr 2010

Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 15.12.2010 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des HH-Planes um um einschl. der Nachträge gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf EUR EUR EUR EUR 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 167.000,00 -186.600,00 6.617.000,00 6.597.400,00 die Ausgaben 214.200,00 -233.800,00 6.617.000,00 6.597.400,00

2. im Vermögenshaushalt die Einnahmen 297.000,00 -197.100,00 1.486.400,00 1.586.300,00 die Ausgaben 298.200,00 -198.300,00 1.486.400,00 1.586.300,00

§ 2 unverändert Es werden neu festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und von bisher auf nunmehr Investitionsförderungsmaßnahmen 756.600,-- 724.700,--

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 0,-- 0,--

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite 250.000,-- 250.000,--

4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen 46,30 46,30

§ 3 Die Umlagesätze werden wie folgt festgesetzt: (Jeweils von den Steuerkraftzahlen der Grundsteuer A, der Grundsteuer B, der Gewerbesteuer vom Ertrag und Kapital sowie des Anteils an der Eink.- Steuer, dem Sonderausgleich und an der Umsatzsteuer sowie von den allgemeinen Schlüsselzuweisungen und den Sonderschlüsselzuweisungen)

Umlage bisher nunmehr Amtsumlage (Alle Gemeinden des Amtes Geltinger Bucht) 26,92 v.H. 26,92 v.H. Zusatzamtsumlage I (Gemeinden des ehemaligen Amtes Gelting) 0,00 v.H. 0,00 v.H.

Zusatzamtsumlage II (Gemeinden des ehemaligen Amtes steinbergkirche) 20,89 v.H. 20,89 v.H.

§ 4 unverändert Steinbergkirche, den 15.12.2010 (LS) gez. Hans-Walter Jens Amtsvorsteher

Die vorstehende 1.Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt zur Einsichtnahme während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 1.2 aus.

Steinbergkirche, den 16.12.2010 gez. Scharf Kämmerer Amtliches Bekanntmachungsblatt 354 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Esgrus für das Haushaltsjahr 2010

Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Esgrus vom 07. Dezember 2010 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf EUR EUR EUR EUR 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 9.400 0 685.500 694.900 die Ausgaben 9.400 0 685.500 694.900 2. im Vermögenshaushalt die Einnahmen 165.700 0 96.400 262.100 die Ausgaben 165.700 0 96.400 262.100

Die §§ 2 - 4 der Haushaltssatzung bleiben unverändert.

Esgrus, den 08. Dezember 2010 gez. Vogel (Vogel/Bürgermeister)

Hinweis nach § 79 Abs. 3 Gemeindeordnung: Jeder kann in die Haushaltssatzung/Nachtragshaushaltssatzung und die Anlagen Einsicht nehmen (Amt Geltinger Bucht, Zimmer 1.1 während der Öffnungszeiten). Amtliches Bekanntmachungsblatt 355 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Quern für das Haushaltsjahr 2010

Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Quern vom 30. November 2010 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf EUR EUR EUR EUR 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 0 10.500 1.536.800 1.526.300 die Ausgaben 0 10.500 1.536.800 1.526.300 2. im Vermögenshaushalt die Einnahmen 0 44.800 336.600 291.800 die Ausgaben 0 44.800 336.600 291.800

Die §§ 2 - 4 der Haushaltssatzung bleiben unverändert.

Quern, den 08. Dezember 2010 gez. Petersen (Petersen/Bürgermeister)

Hinweis nach § 79 Abs. 3 Gemeindeordnung: Jeder kann in die Haushaltssatzung/Nachtragshaushaltssatzung und die Anlagen Einsicht nehmen (Amt Geltinger Bucht, Zimmer 1.1 während der Öffnungszeiten). Amtliches Bekanntmachungsblatt 356 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Steinberg für das Haushaltsjahr 2010

Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Steinberg vom 11. November 2010 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf EUR EUR EUR EUR 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 12.300 0 800.000 812.300 die Ausgaben 12.300 0 800.000 812.300 2. im Vermögenshaushalt die Einnahmen 36.600 0 54.600 91.200 die Ausgaben 36.600 0 54.600 91.200

Die §§ 2 - 4 der Haushaltssatzung bleiben unverändert.

Steinberg, den 08. Dezember 2010 gez. Geißler (Geißler/Bürgermeister)

Hinweis nach § 79 Abs. 3 Gemeindeordnung: Jeder kann in die Haushaltssatzung/Nachtragshaushaltssatzung und die Anlagen Einsicht nehmen (Amt Geltinger Bucht, Zimmer 1.1 während der Öffnungszeiten). Amtliches Bekanntmachungsblatt 357 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Steinbergkirche für das Haushaltsjahr 2010

Aufgrund des § 80 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Steinbergkirche vom 06. Dezember 2010 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1

Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden

erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber bisher nunmehr festgesetzt auf EUR EUR EUR EUR 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 10.500 0 1.447.800 1.458.300 die Ausgaben 10.500 0 1.447.800 1.458.300 2. im Vermögenshaushalt die Einnahmen 0 8.700 196.600 187.900 die Ausgaben 0 8.700 196.600 187.900

Die §§ 2 - 4 der Haushaltssatzung bleiben unverändert.

Steinbergkirche, den 08. Dezember 2010 gez. Müller (Müller/Bürgermeister)

Hinweis nach § 79 Abs. 3 Gemeindeordnung: Jeder kann in die Haushaltssatzung/Nachtragshaushaltssatzung und die Anlagen Einsicht nehmen (Amt Geltinger Bucht, Zimmer 1.1 während der Öffnungszeiten). Amtliches Bekanntmachungsblatt 358 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 Haushaltssatzung des Amtes Geltinger Bucht für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund des § 18 der Amtsordnung in Verbindung mit den §§ 77 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss durch den Amtsausschuss vom 15.12.2010 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf EUR 6.750.500,00 in der Ausgabe auf EUR 6.750.500,00 und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf EUR 867.700,00 in der Ausgabe auf EUR 867.700,00 festgesetzt.

§ 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsmaßnahmen auf EUR 140.000,00 davon innere Darlehen EUR 0,00

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf EUR 0,00

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf EUR 250.000,00

4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf: 44,10

§ 3 Die Umlagesätze werden wie folgt festgesetzt: (Jeweils von den Steuerkraftzahlen der Grundsteuer A, der Grundsteuer B, der Gewerbesteuer vom Ertrag und Kapital sowie des Anteils an der Eink.-Steuer, dem Sonderausgleich und an der Umsatzsteuer sowie von den allgemeinen Schlüsselzuweisungen und den Sonderschlüsselzuweisungen)

Amtsumlage Zusatzamtsumlage I Zusatzamtsumlage II (Alle Gemeinden des Amtes Geltinger Bucht) (Gemeinden des ehemaligen Amtes Gelting) (Gemeinden des ehemaligen Amtes Steinbergkirche)

31,04 v.H. 0,00 v.H. 24,76 v.H.

§ 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Amtsvorsteherin ihre oder der Amtsvorsteher seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 5.000,---EUR.

§ 5 Als Anlage gilt der Stellenplan.

Steinbergkirche, den 15.12.2010 LS gez. Hans-Walter Jens Amtsvorsteher Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 1.2 aus.

24972 Steinbergkirche, den 16.12.2010 gez. Scharf Kämmerer Amtliches Bekanntmachungsblatt 359 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahneby für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 14. Dezember 2010 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 171.400 EUR in der Ausgabe auf 171.400 EUR und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 21.000 EUR in der Ausgabe auf 21.000 EUR festgesetzt. § 2

Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 0 Stellen

§ 3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 270 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 270 v.H. 2. Gewerbesteuer 360 v.H.

§ 4

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 der Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR.

.

gez. Iversen Ahneby, den 15. Dezember 2010 (Iversen/Bürgermeister)

Hinweis nach § 79 Abs. 3 der Gemeindeordnung: Jeder kann in die Haushaltssatzung und die Anlagen Einsicht nehmen (Amt Geltinger Bucht, Zimmer 1.1 während der Öffnungszeiten). Amtliches Bekanntmachungsblatt 360 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 Haushaltssatzung der Gemeinde Quern für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 30. November 2010 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 1.535.700 EUR in der Ausgabe auf 1.535.700 EUR und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 288.000 EUR in der Ausgabe auf 288.000 EUR festgesetzt. § 2

Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 1 Stelle

§ 3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 310 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 330 v.H. 2. Gewerbesteuer 350 v.H.

§ 4

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 der Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR.

.

gez. Petersen Quern, den 08. Dezember 2010 (Petersen/Bürgermeister)

Hinweis nach § 79 Abs. 3 der Gemeindeordnung: Jeder kann in die Haushaltssatzung und die Anlagen Einsicht nehmen (Amt Geltinger Bucht, Zimmer 1.1 während der Öffnungszeiten). Amtliches Bekanntmachungsblatt 361 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 Haushaltssatzung der Gemeinde Rabenholz für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 77 ff der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 14.12.2010 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf EUR 282.000,00 in der Ausgabe auf EUR 282.000,00 und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf EUR 30.000,00 in der Ausgabe auf EUR 30.000,00 festgesetzt.

§ 2

Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsmaßnahmen auf EUR 0,00 davon innere Darlehen 0,-- €

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf EUR 0,00

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf EUR 0,00

4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf: 0 Stellen

§ 3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt (v.H.): 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 270 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 270

2. Gewerbesteuer 350

§ 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 300,---EUR.

§ 5 Als Anlage gilt der Stellenplan. -entfällt-

Rabenholz, den 14.12.2010 LS gez. Jörg Theet-Meints Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 1.2 aus.

24972 Steinbergkirche, den 15.12.2010 gez. Scharf Kämmerer Amtliches Bekanntmachungsblatt 362 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 Haushaltssatzung der Gemeinde Stangheck für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 77 ff der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 13.12.2010 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf EUR 198.500,00 in der Ausgabe auf EUR 198.500,00 und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf EUR 24.100,00 in der Ausgabe auf EUR 24.100,00 festgesetzt.

§ 2

Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsmaßnahmen auf EUR 0,00 davon innere Darlehen 0,-- €

2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf EUR 0,00

3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf EUR 0,00

4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf: 0 Stellen

§ 3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt (v.H.): 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 250 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 250

2. Gewerbesteuer 300

§ 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 600,---EUR.

§ 5 Als Anlage gilt der Stellenplan. -entfällt-

Stangheck, den 13.12.2010 LS gez. Helmut Erichsen Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekanntgemacht. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme während der Dienststunden in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 1.2 aus.

24972 Steinbergkirche, den 15.12.2010 gez. Scharf Kämmerer Amtliches Bekanntmachungsblatt 363 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 Haushaltssatzung der Gemeinde Steinberg für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 09. Dezember 2010 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 794.900 EUR in der Ausgabe auf 794.900 EUR und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 46.000 EUR in der Ausgabe auf 46.000 EUR festgesetzt. § 2

Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 1 Stelle

§ 3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 330 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v.H. 2. Gewerbesteuer 350 v.H.

§ 4

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 der Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR.

gez. Geißler Steinberg, den 10. Dezember 2010 (Geißler/Bürgermeister)

Hinweis nach § 79 Abs. 3 der Gemeindeordnung: Jeder kann in die Haushaltssatzung und die Anlagen Einsicht nehmen (Amt Geltinger Bucht, Zimmer 1.1 während der Öffnungszeiten). Amtliches Bekanntmachungsblatt 364 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 Haushaltssatzung der Gemeinde Steinbergkirche für das Haushaltsjahr 2011

Aufgrund der §§ 77 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 06. Dezember 2010 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 wird 1. im Verwaltungshaushalt in der Einnahme auf 1.433.700 EUR in der Ausgabe auf 1.433.700 EUR und 2. im Vermögenshaushalt in der Einnahme auf 236.800 EUR in der Ausgabe auf 236.800 EUR festgesetzt. § 2

Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 2 Stellen

§ 3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 290 v.H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 290 v.H. 2. Gewerbesteuer 350 v.H.

§ 4

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Abs. 1 oder § 84 Abs. 1 der Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 1.000 EUR.

gez. Müller Steinbergkirche, den 08. Dezember 2010 (Müller/Bürgermeister)

Hinweis nach § 79 Abs. 3 der Gemeindeordnung: Jeder kann in die Haushaltssatzung und die Anlagen Einsicht nehmen (Amt Geltinger Bucht, Zimmer 1.1 während der Öffnungszeiten). Amtliches Bekanntmachungsblatt 365 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Rabenholz vom 21.12.2006

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden fassung sowie der §§ 1, 2 und 3 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der zur Zeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung vom 14.12.2010 folgende 1. Änderungssatzung erlassen:

Artikel I

Der § 5 wird wie folgt neu gefasst:

§ 5 Steuersatz

Die Steuer beträgt 11 v.H. des Maßstabes nach § 4.

Artikel II

Die 1. Änderungssatz tritt am 01.01.2011 in Kraft.

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.

Rabenholz, den 14.12.2010

gez. Theet-Meints (Bürgermeister)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 366 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

5. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Ge- meinde Steinberg vom 08.03.2001

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 28.02.2003 (GVOBl. 2003, S. 57) in der zur Zeit gültigen Fassung und der §§1, 2 u. 3 des Kommunalabgabengesetz des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 10.01.2005 (GVOBl. 2005, S. 27) in der zur Zeit gültigen Fassung wird nach Beschluss- fassung durch die Gemeindevertretung Steinberg vom 09.12.2010 folgende 5. Änderungssatzung erlassen:

Artikel 1

Der § 5 Abs. 1 wird wie folgt gefasst:

(1) Die Steuer beträgt 11,5 v.H. des Maßstabes nach § 4.

Artikel 2

Diese 5. Änderungssatzung tritt am 01.01.2011 in Kraft.

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.

Steinberg, den 15.12.2010

gez. Geißler (Bürgermeister) Amtliches Bekanntmachungsblatt 367 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Rabel über die Erhebung einer Hundesteuer vom 05.12.2001

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden fassung sowie der §§ 1, 2, 3, 5 und 18 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der zur Zeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung vom 04.11.2010 fol- gende 1. Änderungssatzung erlassen:

Artikel I

Der § 4 Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst:

(1) Die Steuer beträgt jährlich:

für den 1. Hund 60,00 € für den 2. Hund 80,00 € für jeden weiteren Hund 100,00 € für den ersten und jeden weiteren gefährlichen Hund (Abs. 3) 500,00 €.

Artikel II

Der § 4 Abs. 3 wird wie folgt neu gefasst:

(3) Gefährliche Hunde sind solche Hunde, bei denen nach ihrer besonderen Veranlagung, Erziehung und/oder Charaktereigenschaft die erhöhte Gefahr einer Verletzung von Personen besteht oder von denen eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgehen kann. Gefährliche Hunde im Sinne dieser Vorschrift sind jedenfalls

Pitbull-Terrier, American Staffordshire-Terrier, Staffordshire-Bullterrier, Bullterrier,

sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden weiterer Rassen, soweit sich nicht etwas Abweichendes aus § 3 Absatz 2 Gefahrhundegesetz (GefHG) in der jeweils geltenden Fas- sung bzw. aus § 2 Absatz 1 Hundeverbringungs- und Einfuhrbeschränkungsgesetz (HundVerbrEinfG) in der jeweils geltenden Fassung ergibt.

Als gefährlich gelten ebenfalls die in § 3 Absatz 3 Gefahrhundegesetz (GefHG) genannten Hunde.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 368 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

Artikel III

Die 1. Änderungssatz tritt am 01.01.2011 in Kraft.

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.

Rabel, den 15.12.2010

gez. Meyer (Bürgermeister)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 369 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

1. Änderungssatzung zur Satzung der Gemeinde Rabenholz über die Erhebung einer Hundesteuer vom 22.12.2006

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der zur Zeit geltenden fassung sowie der §§ 1, 2, 3, 5 und 18 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein (KAG) in der zur Zeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung vom 14.12.2010 fol- gende 1. Änderungssatzung erlassen:

Artikel I

Der § 4 Abs. 1 wird wie folgt neu gefasst:

(1) Die Steuer beträgt jährlich:

für den 1. Hund 40,00 € für den 2. Hund 60,00 € für jeden weiteren Hund 80,00 €

Artikel II

Der § 4 Abs. 3 Satz 1 wird wie folgt neu gefasst:

(3) Für gefährliche Hunde beträgt die Steuer 500,00 €.

Artikel III

Die 1. Änderungssatz tritt am 01.01.2011 in Kraft.

Die Satzung wird hiermit ausgefertigt.

Rabenholz, den 14.12.2010

gez. Theet-Meints (Bürgermeister)

Amtliches Bekanntmachungsblatt 370 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 Amtliches Bekanntmachungsblatt 371 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 Amtliches Bekanntmachungsblatt 372 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010 Amt Geltinger Bucht Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Der Amtswehrführer

Bekanntmachung

Anordnung über das Abbrennverbot für Feuerwerkskörper

Aufgrund des § 24 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz in der Fassung vom 31. Januar 1991 (BGBI. 1 Seite 169) in Verbindung mit § 2 Abs. 2 Ziffer 2 der Landesverordnung zur Ausführung des Sprengstoffrechts vom 31.07.1978 (GVOBI. Schleswig Holstein S.211) wird für die Gemeinden Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Stangheck, Stoltebüll, Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup das

Verbot angeordnet, pyrotechnische Gegenstände der Klasse II (Kleinfeuerwerke, z.B. Raketen, Schwärmer, Feuertöpfe, Knallkörper usw.)

am 31. Dezember 2010 und am 01. Januar 2011 in der Nähe von besonders brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen (reetgedeckten Gebäuden) abzubrennen. Beim Abbrennen von Raketen, Schwärmer ist ein Abstand von 200 m und bei anderen Kleinfeuerwerk-Gegenständen von 50 m einzuhalten.

Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Nähe von Kirchen und Kinder- und Altenheimen (auch Altenwohnanlagen) ist verboten.

An den übrigen Tagen des Jahres besteht das Verbot bereits aufgrund des § 23 Abs. 1 der 1. SprengV.

Verstöße gegen diese Anordnung stellen eine Ordnungswidrigkeit nach § 46 Ziffer 9 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz dar.

Zusätzlich zu dieser Anordnung denken Sie bitte an folgende Bestimmungen und allgemeine Regeln:

 Das Überlassen von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II an Personen unter 18 Jahren ist verboten. Hierbei sind auch die Erziehungsberechtigten gefordert, entsprechend ihrer Aufsichtspflicht, ihre Kinder darauf hinzuweisen.

 Verboten ist weiterhin, Abfälle -Reste von Feuerwerkskörpern- auf der Straße liegen zu lassen.

Beherzigen Sie bitte die Schutzvorschriften. Sie dienen nicht dazu, Ihnen den Spaß am Jahreswechsel zu verderben, sondern uns vor den Gefahren, die von Feuerwerkskörpern ausgehen, zu schützen. Ärzte, Krankenschwestern, Helfer im Rettungsdienst, Ihre Nachbarn und die Feuerwehr werden es Ihnen danken.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gutes und gesundes neues Jahr 2011!

Amtliches Bekanntmachungsblatt 373 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

Der Ärztemangel ist in Politik und Medien TaTaTagungsfolgeTagungsfolge NNordseeordsee Akademie angekommen. Programme werden aufgelegt, Arbeitsgruppen werden gebildet. Doch was kann Donnerstag, 20. Januar 2011 den Gemeinden, denen der Arzt und die Gemeindeschwester schon heute fehlt, wirklich helfen?

09.00 Uhr Tagungsbeginn Hat die Einzelpraxis eine Zukunft? Ist das Zukunft der Begrüßung und Einführung Krankenhaus zukünftig der ambulante Versorger? Die Referenten sprechen Gibt es in 10 Jahren noch niedergelassene Fach Gesundheitsversorgung zu vorstehendem Thema und ärzte? Wer kommt im Notfall zu mir nach Hause? gehen auf die aus dem Warum gibt es immer mehr Ärzte und trotzdem Teilnehmerkreis kommenden im ländlichen Raum immer längere Arbeitszeiten? Hilft es, wenn statt Diskussionsbeiträge ein. der Selbstverwaltung die Politik die Planungs

hoheit bekommt? 10.30 Uhr Kaffeepause Diese Fragen müssen wir diskutieren und heraus arbeiten, welche Konzepte unmittelbar helfen 11.00 Uhr Fortsetzung des Seminars können und was vor Ort gestaltet werden kann. GemeindeseminarGemeindeseminar 12.30 Uhr Mittagessen Referenten: Für Kommunalpolitiker/innen Dr. med. Thomas Maurer, Ende der Tagung und Verwaltungsbeamte/innen sowie Allgemeinmediziner in Leck und Vorsitzender interessierte Bürger/innen der Kreise Hausärzteverband SchleswigHolstein Nordfriesland und SchleswigFlensburg Christian Kluger, Internist, Gesundheitsamt Kreis Nordfriesland

Anmeldung erbeten bis zum Wir laden Sie herzlich zu dieser Tagung ein. Donnerstag, 20. Januar 2011 Oke Sibbersen Dr. Herle Forbrich Montag, 17. Januar 2011 Akademieleitung Seminarleitung

Amtliches Bekanntmachungsblatt 374 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

Tagungshinweise

Nordsee Akademie

Anmeldung

Wenn Sie keine weitere Nachricht erhalten, findet die Tagung statt.

Gemeindeseminar

Die Teilnehmergebühren betragen: am 20. Januar 2011

Seminar: € 20,00 mit Mittagessen □

Mittagessen: € 10,00 ohne Mittagessen □

(3GängeMenü) und sind bar oder per EC Karte vor

Ort zu entrichten.

Hierin eingeschlossen ist der während Vor und Zuname der Tagung gereichte Kaffee. Straße

PLZ/Ort

Telefon / Fax

EMailAdresse

VorschauVorschauVorschau Information zum Waffenrecht Datum/Unterschrift

am 17. Februar Nordsee Akademie Flensburger Str. 18 25917 Leck Telefon: 04662/87050 Telefax 04662/870530

Internet: www.nordseeakademie.de EMail: info@nordseeakademie.de Amtliches Bekanntmachungsblatt 375 Nr. 45/2010 vom 17. Dezember 2010

Nordsee-Akademie Flensburger Straße 18 25917 Leck Tel 04662 – 87050 Fax 04662 – 8705030 E-Mail [email protected] Internet www.nordsee-akademie.de

Gemeindeseminare 2011

20. Januar 2011

Zukunft der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum

17. Februar 2011

Information zum Waffenrecht

17. März 2011

Generationsgerechte Gemeinde

14. April 2011

Absicherung gemeindlicher Planungen: Abschluss städtebaulicher Verträge

19. Mai 2011

Mediation/Konfliktmanagement bei Entscheidungsfindung in der Gemeinde

16. Juni 2011

Wie sichern wir die Lehrerversorgung unserer Schulen in einer sich verändernden

Schullandschaft?

08. September 2011

Novellierung Kommunalrecht/Amtsordnung

06. Oktober 2011

„Heimaufsicht“: Aufsicht in stationären Pflegeinrichtungen und Behindertenhäusern

17. November 2011

Stand der Regionalisierung der Landesplanung: Landesentwicklungsplan und Regionalplan V

08. Dezember 2011

Bedarfsplanung Kindertagesstätten/Koordinierung mit der Grundschulentwicklung