M I T T E I L U N G S B L A T T Gemeinde Pforzen http://www.pforzen.de / e-mail: [email protected] Hammerschmiede – Irpisdorf – Ingenried – Leinau Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pforzen – Bahnhofstr. 7 – 87666 Pforzen, Druck: Grizeto Verlag, – Auflage 1.000 Stück

August 2021

Informationen aus dem Gemeinderat

Sitzung vom 21.06.2021 - Dem Tekturantrag auf Errichtung eines Satteldaches auf einer Doppelgarage beim Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Kaufbeurer Str. 30 hat der Gemeinderat zugestimmt. - Unter Nutzung des Förderprogrammes „Stadt und Land“ soll ein kreuzungsfreier Zusammenschluss des Geh- und Radweges entlang der Wertach unter der Wertachbrücke für die OAL 6 erfolgen. In diesem Zusammenhang soll auch auf der Westseite der Geh- und Radweg verbreitert werden. Durch das Ingenieurbüro Mühlegg & Weiskopf erfolgen jetzt die Planungen. - Der provisorische Wendehammer am Ende der Erschließungsstraße für das Gewerbegebiet Wertachauen wird durch die Firma Dobler asphaltiert, damit die Schäden in diesem Bereich und auf der Erschließungsstraße vermieden werden. - Die Gemeinde Pforzen beteiligt sich an der Klima-Aktionswoche im Ostallgäu vom 08. – 17.10.2021. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich gerne einbringen und bei der Gemeinde hierfür melden. - Zum Schutz der Fassade wurden die Terrasse und auch die Eingrünungen auf der Südseite des Gasthauses Hirsch entfernt. Ebenso wurde ein Mauerschutz angebracht. Zusätzlich wird ein gepflasterter Gehweg von der Kaufbeurer Straße zur Gemaringer Straße angelegt, der im Winter auch eine sicherere Querung des Hofes des Gasthauses Hirsch ermöglichen soll.

Sitzung vom 05.07.2021 - Der Gemeinderat hat den Bauanträgen auf Errichtung eines Carports mit Fahrradschuppen in der Wehrstr. 9 und dem Anbau an ein Einfamilienhaus in der Lagerhausstraße 14a jeweils zugestimmt. - Der Arbeitskreis Hammerschmiede hat über die Ausstellungen einen Abschlussbericht gegeben. Siehe auch den Beitrag in diesem Mitteilungsblatt. - Zur besseren Befüllung der Salzstreuer für den Winterdienst wird für den Bauhof ein Salzsilo im Rahmen eines 10- jährigen Mietkaufs angeschafft. Im Rahmen einer Liefergarantie ist auch die Befüllung mit Salz über den Winter innerhalb kürzester Zeit sichergestellt.

Sitzung vom 16.07.2021 - Dr. Ramming vom beauftragten Kulturbüro frankonzept aus Würzburg hat das Ergebnis der Machbarkeitsstudie zu einer Vermittlungseinrichtung zu „Danuvius guggenmosi“ vorgestellt. Insgesamt kommt das Büro zu einem positiven Ergebnis. Eine Einrichtung könnte im Jahr mit durchschnittlich 25.000 Besucher rechnen. Das Büro empfiehlt dabei drei Umsetzungsschritte als kurz- bis langfristige Maßnahmen. Diese wären kurzfristig die Errichtung einer Info-Box, kurz- bis mittelfristig die Errichtung einer Aussichtsplattform und langfristig die Errichtung eins Besucherzentrums. Der Gemeinderat hat, wie der Kreistag auch, die Ergebnisse der Studie für gut geheißen und der Prüfung der Umsetzung der Schritte zugestimmt. - Die Jahresrechnung für das Jahr 2020 wurde vom Rechnungsprüfungsausschuss geprüft. Nachdem es keine Beanstandungen gab, wurde die Jahresrechnung durch den Gemeinderat festgestellt und die Entlastung erteilt.

Aktuelle Öffnung der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen Zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger und um die aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können, ist für folgende Leistungen weiterhin eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: - Beantragung Ausweisdokumente - Anmeldung Wohnsitz - Gewerbeanmeldung, Gewerbeabmeldung, Gewerbeummeldung Der Einlass in das Verwaltungsgebäude erfolgt nur mit FFP2-Maske. Aufgrund der Räumlichkeiten und um Ansammlungen und lange Wartezeiten zu vermeiden, sind diese Maßnahmen erforderlich. Wir bitten Sie höflichst darum, unser Gebäude nur zu betreten, wenn Sie gesund sind. Bei grippalen oder viralen Infekten stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung. Sie erreichen die Verwaltungsgemeinschaft Pforzen unter der Telefonnummer (08346) 9209-0.

Rückschnitt von Hecken und Sträuchern An vielen Stellen in der Gemeinde wachsen Hecken und Sträucher auf den Gehweg und behindern somit Fußgänger und Straßenverkehr. Bitte achten Sie darauf, dass die sog. Lichtraumprofile freigehalten werden. Diese betragen über dem Gehweg mindestens 2,50 Meter und über der Straße mindestens 4,50 Meter. Ebenso sind auch etliche Verkehrszeichen und Straßennamenschilder eingewachsen und damit nicht mehr erkennbar, was insbesondere für die Verkehrssicherheit und das Auffinden z. B. durch Rettungsdienste ein Problem darstellt. Bitte schneiden Sie im Interesse aller Mitbürger Ihre Hecken, Sträucher und Bäume wieder zurück. Herzlichen Dank dafür.

Luca App – verschlüsselte Kontaktdatenermittlung Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen, in zahlreichen Orten und Betrieben im Ostallgäu wurde die luca-App inzwischen zur digitalen Kontaktdatenerfassung eingeführt. Informationen zu luca: luca-App – verschlüsselte Kontaktdatenermittlung (luca-app.de) Informationen des Staatsministeriums zu luca: Kontaktnachverfolgungs-App, Staatsministerium für Digitales (bayern.de) Wenngleich das System aufgrund von Sicherheitslücken nun einmal mehr in der Kritik steht, so etabliert sich dennoch die Verbreitung und Verwendung von luca. Alternativ zur Nutzung der App bietet luca auch mit QR-Code ausgestattete Schlüsselanhänger für die Registrierung von Gästen und Kunden an. Diese sind eine sinnvolle Alternative für Nutzende, die - kein Smartphone benutzen - regelmäßig Standorte besuchen, die mit luca ausgestattet sind - spezielle Anwendungsfälle haben z. B. Pflegeheime Natürlich können auch weiterhin Gäste per „Kontaktformular“ in Betrieben und Einrichtungen „einchecken“. Wer Interesse an einem mit QR-Code ausgestatteten luca Schlüsselanhänger hat, kann diesen in der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen erhalten. Die Schlüsselanhänger sind über folgenden Link zu registrieren: https://www.luca-app.de/nutzeluca/

Arbeitskreis Hammerschmiede „Sensation Udo“ Die Pforzener „Udo“-Ausstellung war ein großer Erfolg. Über das große Interesse – auch der Schulen – haben wir uns sehr gefreut. Insgesamt haben über 2.000 Besucher die Ausstellung besucht, über 400 Kinder sind durch die Ausstellung begleitet worden. Mittlerweile wurde die Ausstellung abgebaut. Wir möchten uns für Ihre tolle Unterstützung und das große Interesse herzlich bedanken! Weiterhin ist die Udo-Ausstellung natürlich als virtueller Museumsrundgang auf Udo’s Homepage unter www.udo.pforzen.de zu sehen. Klicken Sie gerne mal rein, wir bauen immer wieder Neuigkeiten in den Museumsrundgang ein!

„Molassic Park“ – Eine Sonderausstellung des Museum Mensch und Natur, München „Molassic Park – Eine Expedition zu Bayerns Menschenaffen, Urelefanten und subtropischen Wäldern“ - Für alle Udo- Fans sehr zu empfehlen ist die derzeit laufende Sonderausstellung in der Winterhalle des Botanischen Gartens in München-Nymphenburg. In Kooperation mit der Staatssammlung für Paläontologie und Geologie sowie der Universität Tübingen wird eine Ausstellung rund um Danuvius guggenmosi und die bayerische Vergangenheit vor 15 – 11 Millionen Jahren gezeigt. In beeindruckenden Wandpanoramen werden Landschaften präsentiert, wie sie zu dieser Zeit ausgesehen haben mögen und welche Tiere hier lebten. Ergänzt wird die Ausstellung durch den Themenpfad „Bayerns Flora vor den Eiszeiten“ im Freiland des Botanischen Gartens. Wirklich sehenswert und auch für Kinder geeignet. Die Sonderausstellung ist noch bis einschließlich 05.09.2021 zu sehen, Tickets können auch online bestellt werden. Alle Informationen gibt es unter https://www.mmn-muenchen.de/index.php/ausstellungen/sonder/2021-molassic Grabungen in der Hammerschmiede gehen weiter Seit Mitte Juli gräbt ein Team der Uni Tübingen wieder in der Tongrube Hammerschmiede. Die Grabungen sollen voraussichtlich noch bis Anfang September andauern. Wir sind gespannt auf neue Funde!

Fahrradtour rund um Udo’s Heimat Der Arbeitskreis Hammerschmiede bietet am Sonntag, 15.08.2021, eine Fahrradtour entlang der Udo-Wanderroute (Pforzen-Irsee) an und zeigt Ihnen die Highlights. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am Vereinshaus, Bahnhofstraße 16. Dauer ca. 2 Stunden. Vorankündigung für September: Fahrradtour mit Rudi Stiening rund um die Geschichte von Pforzen. Der genaue Termin wird im nächsten Mitteilungsblatt bekanntgegeben.

Fundgegenstände Gemeinde Pforzen Nachstehende Fundgegenstände wurden bei der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen abgegeben: Schlüssel, 28.05.2021 (Pforzen, Eingangsbereich Digitaluhr Casio schwarz, 24.06.2021 (Spielplatz Ingenried) Gemeindeverwaltung) Schlüsselbund m. 2 Schlüsseln + Chippendales-Anhänger, Sonnenbrille (gold, mit Stärke), 29.03.2021 (Leinau, Weg entlang 28.04.2021 (Pforzen, REWE-Parkplatz) der Wertach) Nähere Information zu einzelnen Fundgegenständen erhalten Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Pforzen, Tel. 08346 / 9209 – 0.

Herbert Hofer, 1. Bürgermeister

Landratsamt Ostallgäu

Kommunale Abfallwirtschaft Durchführung der 3. Sperrmüllsammlung 2021 Die 3. Sperrmüllsammlung im Jahr 2021 findet voraussichtlich vom 20.09. bis 01.10.2021 statt. Bitte geben Sie Ihre Sperrmüllkarte bis spätestens Freitag, 27. August 2021 bei der Gemeinde ab, um an der Sperrmüllsammlung teilnehmen zu können. Der Abholtermin wird ca. 1 Woche vorher schriftlich mitgeteilt. Die Sperrmüllkarten erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung gegen eine Gebühr von 15,00 Euro. Sie können Ihren Sperrmüll auch an der Hausmülldeponie selbst anliefern. Hierfür benötigen Sie keine Sperrmüllkarte.

Workshop: Mit Begeisterung in den Ruhestand Der Ausstieg aus dem Beruf ist ein bedeutendes Ereignis. Von einem auf den anderen Tag entfallen die bisherige berufliche Aufgabe, die gewohnte Alltagsstruktur sowie in vielen Fällen Anerkennung und soziale Kontakte – wichtige Säulen der Identität. Trotz Vorfreude auf mehr Freizeit und Ruhe entstehen oftmals auch Unsicherheiten, gemischte Gefühle und Zukunftsfragen. Fühlen Sie sich in dieser Situation hoffnungsfroh, ängstlich oder alleingelassen mit den Veränderungen, die Ihnen bevorstehen? Möchten Sie Ihren Übergang und den Einstieg in den Ruhestand aktiv gestalten? Dann machen Sie den ersten Schritt mit diesem Workshop. Der Kurs ist offen für Mitarbeiter*innen aller Berufsgruppen sowie für Interessierte, die sich schon in den ersten Jahren Ihres „Rentnerdaseins“ befinden und neue Impulse suchen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten beantworten Sie Fragen wie: Wo stehe ich? Was war gut in meiner Berufstätigkeit und was habe ich erreicht? Was ist für mich wirklich wichtig? Wer bin ich ohne meinen Beruf? Wie kann ich meine Bedürfnisse und Werte im Ruhestand leben? Welche Erwartungen hat mein Umfeld an mich? Wie kann ich die neu gewonnene Zeit zufrieden und aktiv gestalten? Möchte ich meine beruflichen Erfahrungen einsetzen, um mich ehrenamtlich zu engagieren? Welche Ziele sind noch offen? Wie setze ich diese konkret um? Welche nächsten Schritte sind für mich sinnvoll? In diesem Workshop erhalten Sie Unterstützung, Impulse und Ideen, wie Sie den nächsten Lebensabschnitt für sich aktiv, bewusst und sinnerfüllt gestalten können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf Sie! Termine: 28. September und 5. Oktober 2021 jeweils von 16 bis 9 Uhr. Anmeldung bei Jürgen Wendlinger, Bildungsberatung in der VHS Kaufbeuren, Tel. (08341) 999 6923, E-Mail wendlinger@vhs- kaufbeuren.de oder Christine Hoch, Landratsamt Ostallgäu, Tel. (08342) 911-293, E-Mail christine.hoch@lra- oal.bayern.de

Bildungsberatung bietet Coaching für Jobwechsler Die Bildungsberatung des Landkreises Ostallgäu bietet in Zusammenarbeit mit Sonja Glaß (Business-Coach aus ) ein Jobwechsler-Coaching. Der Workshop hat zum Ziel, professionell im Bewerbungsgespräch aufzutreten, dabei authentisch zu bleiben und menschlich mit Freude zu überzeugen. Die Anmeldung ist ab sofort bei der Bildungsberatung möglich. Die Teilnehmenden durchlaufen in zwei Workshop-Terminen einen Prozess der Selbsterkenntnis und erfahren eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins. Zielgerichtet werden mögliche Unsicherheiten und Ängste bearbeitet. Das (Er)Kennen der eigenen Stärken führt zu einer Optimierung der Selbstpräsentation. Die Workshop-Teilnehmer*innen erfahren eine Simulation aller Phasen des Vorstellungsgespräches und erhalten im Nachgang Feedback und Impulse durch Sonja Glaß die als ehemalige Ausbildungsleiterin und Leiterin Personalentwicklung praxisnah durch diesen Prozess begleitet. Dieser Praxistransfer, verbunden mit dem Prozess der Selbstreflexion, ermöglicht den Teilnehmern ihr ganz individuelles Potenzial zu aktivieren für einen starken, authentischen Auftritt im Vorstellungsgespräch. Termine: Donnerstag, 23.09. und 30.09.2021, jeweils von 15.30 bis 18.30 Uhr. Kursort: Landratsamt Ostallgäu, Schwabenstraße 11, 87616 Marktoberdorf, Raum Aggenstein Kosten: 55,- Euro je Termin einschließlich Unterlagen und Verpflegung – bezuschusst vom Landratsamt Ostallgäu Fragen zur Anmeldung: Christine Hoch, Bildungsberatung des Landratsamts Ostallgäu, Tel. (08342) 911-293 oder [email protected]

Obst- und Gartenbauverein Pforzen-Leinau Der Obst- und Gartenbauverein Pforzen-Leinau verkauft geweihte Kräuterbüschel. Diese können unter Tel. (08346) 799 bei Antonie Wagner bestellt und am Samstag, 14.08.2021 ab 13.00 Uhr abgeholt werden. Das Kräuterbüschel-Binden für Kinder findet am Freitag, 13.08.2021 ab 10.00 Uhr am Moserhof statt. Am Nachmittag sind dann alle zum Kräuterbüschel-Binden eingeladen. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch! Die Vorstandschaft

Obst- und Gartenbauverein Ingenried e. V. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Ingenried e. V. mit Neuwahlen findet am Dienstag, 10.08.2021 um 20.00 Uhr im Gasthaus Altthaler in Ingenried statt. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde ganz herzlich eingeladen. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft!

Seniorenrunde Pforzen Am Dienstag, 10.08.2021, findet um 14.00 Uhr wieder unser Seniorennachmittag im Gasthaus Biglmaier statt. Wir freuen uns auf einen schönen Sommernachmittag! Halbtagesfahrt nach Obermaiselstein Am Mittwoch, 25.08.2021, findet unsere Halbtagesfahrt statt. Diesmal machen wir eine Allgäuer Panoramafahrt nach Obermaiselstein. Im Café Rapp werden wir inmitten der herrlichen Bergwelt Kaffee und Kuchen genießen. Abfahrtszeiten: 12.30 Uhr Pforzen – 12.35 Uhr Leinau – 12.40 Uhr Hammerschmiede – 12.40 Uhr B 16 – 12.45 Uhr Ingenried. Anmeldung bei Ottilie Mayr unter Tel. 1098. Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt!

Freiwillige Feuerwehr Pforzen e. V. Einladung zum „Ehemaligen-Treff“ Am Donnerstag, 12.08.2021, findet ab 19.00 Uhr der nächste „Ehemaligen-Treff“ im neuen Feuerwehrhaus statt. Wir freuen uns auf einen geselligen, unterhaltsamen Abend! Anmeldungen werden bis zum 09.08.2021 erbeten unter Tel. (08346) 921 955. Michael Schmidt, 1. Vorstand

Musikverein „Harmonie“ Pforzen e. V. Das Corona-Test-Zelt ist abgebaut, die Test-Station besteht weiterhin, ist aber seit Mitte Juli ins alte Feuerwehrhaus/ Vereinshaus, Bahnhofstraße 16, umgezogen. Die Testzeiten sind nach wie vor - Dienstag, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr - Samstag, 08.30 Uhr bis 10.00 Uhr. Sollten Sie von den Öffnungszeiten abweichend einen Test benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch bei Thomas Waldmann (08346/ 741) oder Daniela Seitel (08346/ 1514).

Frühschoppen mit Blasmusik Am Sonntag, 01.08.2021, findet von 11.00 bis 13.00 Uhr vor dem Vereinshaus ein Frühschoppen mit Blasmusik statt. Wir werden Sie mit Weißwürsten verköstigen und bieten Kuchen zum Mitnehmen an. Die Veranstaltung ist abhängig von den Inzidenzwerten und entfällt bei schlechtem Wetter.

Anmerkung zur Erstkommunion Wir möchten hiermit den Informationsträger Mitteilungsblatt nutzen um richtig zu stellen, dass die Abstinenz der Musikkapelle bei der diesjährigen Erstkommunion weder auf - eine nicht spielfähige Besetzung aufgrund fehlender Musikanten - eine angebliche Abstimmung gegen die musikalische Umrahmung der Kommunion auf einer Musikprobe - oder auf einer nicht zu lösenden Standortplatzierung anstelle eines Kirchenzuges basieren. Der Wahrheit entspricht, dass der Musikverein seitens der dafür zuständigen Instanz des Pfarrgemeinderates am Donnerstag vor der Kommunion eine klare Absage erhielt, der deutlich zu entnehmen war, dass die Musikkapelle zur Kommunion in Pforzen NICHT spielen darf. Für alle Kommunionfamilien bedauern wir diese, nicht nachvollziehbare Bestimmung auch noch im Nachhinein. Gerade in Anbetracht dessen dass drei aktive Musikanten ein Kommunionkind hatten, wäre es für die Musikkapelle eine Selbstverständlichkeit, diesen Festtag für alle Beteiligten in irgendeiner Weise musikalisch zu umrahmen.

Musikverein Ingenried e. V. Liebe Musikfreunde, am Sonntag, 29.08.2021, spielen wir für Sie ein Kurkonzert im Kurpark in Bad Wörishofen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Musikanten mit Ihrem Dirigenten Ludwig Stechele spielen traditionelle Blasmusik sowie einige neue Kompositionen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Musikverein Ingenried e. V.

Sportverein Pforzen e. V. Abteilung Fußball Unsere Herrenteams starten in der Saison 2021/ 2022 in der Kreisklasse Allgäu 3, sowie in der B-Klasse Allgäu 3. Der Saisonauftakt findet am Sonntag, 08.08.2021, mit Heimspielen gegen den TSV Roßhaupten 2 (13.00 Uhr) und den FC Thalhofen 2 (15.00 Uhr) statt. Hier die weiteren Termine für August (Termine je für Erste und Zweite Mannschaft): 15.08.2021 TSV Buching-Trauchgau – SVP 22.08.2021 SVP – FC Thingau 29.08.2021 TSV – SVP

Die Jugendabteilung bietet weiterhin ein Probetraining an. Wer Interesse daran hat, kann sich gerne bei unserem 1. Jugendleiter Felix Schumm (0170/ 1887546) melden und ein Probetraining vereinbaren.

Abteilung Gymnastik Vandalismus an der Wassertretanlage Leider ist es trotz unseres Appells im letzten Mitteilungsblatt nicht besser geworden, eher im Gegenteil. Daher sehen wir uns jetzt veranlasst, schärfere Geschütze aufzufahren. Wir werden verstärkt kontrollieren und bitten auch alle Nutzerinnen und Nutzer des Tretbeckens die Augen offen zu halten und Vorfälle an uns zu melden. Wir behalten uns ausdrücklich vor, die Sachbeschädigungen zur Anzeige zu bringen. Wenn sich die Situation nicht schnell und nachhaltig bessert, kommt als ultima ratio auch eine vorzeitige Schließung der Wassertretanlage in Betracht.

Vorankündigung: Die Jahreshauptversammlung (Abteilung Gymnastik und Abteilung Fußball) findet voraussichtlich am Freitag 17.09.2021 um 20.00 Uhr in der Blösch-Halle unter Beachtung der geltenden Infektionsschutzregelungen statt.

Termin für die Altpapiersammlung im Juli: Samstag, 28. August 2021

Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Timo Hartmann und Volker Optenhövel Unsere Praxis ist in den folgenden Zeiten wegen Urlaub geschlossen: - Montag, 02.08. bis Freitag, 06.08.2021 Die Vertretung übernimmt die Hausarztpraxis Dr. Lingenheil in Irsee (Tel. 08341/ 815 12). Alle weiteren Termine an denen die Praxis geschlossen ist finden Sie auf www.hausarzt-pforzen.de

Geführte Radtouren Links & Rechts der Wertach – Termine 2021 Geführte Radtouren auf archäologischen Pfaden durch die Wertachauen nach Schlingen Die Radtour, die vor dem Bahnhofsgebäude in Kaufbeuren beginnt, führt über den Haken, Leinau, Pforzen und dann links der Wertach bis nach Schlingen. Neben interessanter Natur, alten Wegkreuzen und historischen Gebäuden werden auch zwei Fischtreppen angefahren, die im Rahmen des Renaturierungsprojektes „Wertach vital“ angelegt wurden. Von Schlingen aus geht es über die Wertach nach Rieden. Dort wird ein kleiner Abstecher zur Mariensäule gemacht, wo bei schönem Wetter das ganze Alpenpanorama zu sehen ist. Rechts der Wertach fahren wir über Pforzen, Leinau und Petersruh zurück zum Bahnhof. Die Termine 2021 sind:  Freitag, 13.08.2021 um 15.00 Uhr  Freitag, 17.09.2021 um 14.00 Uhr Hier die organisatorischen Hinweise:  Start ist am Vorplatz vom Bahnhof Kaufbeuren  Dauer: ca. 3 Stunden  Gesamtstrecke: ca. 29 Kilometer  Ein Tourenrad mit Gangschaltung ist empfehlenswert  Getränke und eine kleine Brotzeit oder Müsliriegel sollten mitgenommen werden  Denken Sie an geeignete Kleidung, insbesondere für einsetzenden Regen  Das Tragen eines Radhelmes ist Voraussetzung für die Mitfahrt Die Teilnahmegebühr beträgt:  Für Erwachsene 6,00 Euro und  für Kinder 3,00 Euro. Sie zahlen direkt beim Tourleiter Hartmut Klust. Bei Fragen steht Ihnen der Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e. V. unter Tel. (08341) 437-195 oder [email protected] gerne zur Verfügung.

Aufruf zur Gastfamiliensuche ~ Internationaler Schüleraustausch ~ Hoppla, trotz Corona? Ja, wir und unsere Partnerorganisation in Chile garantieren Ihnen, dass nur in einer gesicherten Ausgangssituation Schüler*innen nach Deutschland einreisen werden. Die Jugendlichen werden geimpft sein. Wir suchen Familien, die gerne mit einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises ihren Alltag teilen möchten. Der Schulbesuch ist Teil des Programms. Chile Familienaufenthalt: 15. Januar bis 25. Februar 2022 Deutsche Schule, Valdivia 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen, Alter 16 – 17 Jahre Unsere Austauschprogramme basieren auf Gegenseitigkeit. Ein Auslandsaufenthalt in Chile ist im Sommer 2022 möglich, abhängig von der dann herrschenden Pandemielage. Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e. V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart; Tel. (0711) 23729-13, Fax (0711) 23729-31; [email protected] http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/

Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Laurentius, Ingenried Ab September 2021 beginnen die Renovierungsarbeiten an unserer Pfarrkirche St. Laurentius. Dazu wird im August 2021 die Pfarrkirche außen und innen eingerüstet. Die ca. 880.000,00 Euro teure Maßnahme umfasst eine komplette Außenrenovierung mit teilweise Dachstuhlerneuerung und Reparaturarbeiten innen an der Empore. Die Baumaßnahmen sollen bis November 2022 andauern. Wir bitten alle Kirchen- und Friedhofsbesucher sowie Anwohner um Verständnis für die Behinderungen und Lärmbelästigungen die in dieser Zeit auftreten können.

Pfarrgemeinde St. Valentin Information aus der Pfarrgemeinde In der Zeit vom 01.08. bis 31.08.2021 wird Herr Pfarrer Patrick Akpan aus Österreich die Urlaubsvertretung von Pfr. Dr. Benson übernehmen. Pfarrer Patrick wird im Pfarrhaus in Pforzen wohnen. Er ist unter der Notfallhandy-Nr. 0160-935 477 21 erreichbar. Telefonische Sprechzeiten sind: Pforzen: 02. – 06.08.2021 Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 12.00 Uhr 09. – 13.08.2021 Urlaub 16. – 20.08.2021 Urlaub 23. – 27.08.2021 Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr 30.08. – 03.09.2021 Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr 06.09. – 10.09.2021 Dienstag von 09.00 bis 12.00 Uhr

Irsee: Dienstag von 08.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr

Evang. - Luth. Kirchengemeinde Sonntag, 01. August 2021 um 10.15 Uhr– Gottesdienst mit Lektorin Frau Hauck eza!-Energietipp Nachhaltig Geld anlegen Immer mehr Sparer wollen ihr Geld nachhaltig anlegen. Abgesehen von einer guten Rendite möchten sie damit umweltfreundliche Technologien vorantreiben und Unternehmen unterstützen, die sich ihrer ökologischen Verantwortung bewusst sind. Die Zahl solcher Anlagemöglichkeiten steigt. Wie bei klassischen Fonds gilt auch bei nachhaltigen Fonds, dass eine breite Streuung der vertretenen Branchen das Risiko für den Anleger senkt. Wer Geld in Spezialfonds anlegt, die gezielt in einen Bereich investieren, der geht mehr Risiko ein, weil Einbrüche in dieser Branche durch Gewinne woanders nicht aufgefangen werden können. Grundsätzlich gilt: Nachhaltigkeit und Rendite sind kein Widerspruch. Im Gegenteil: Stiftung Warentest hat beispielsweise den herkömmlichen Weltaktienindex MSCI World mit seinem nachhaltigen Pendant MSCI World SRI verglichen. Seit einigen Jahren schon läuft der nachhaltige Index besser. Was abgesehen von der eigenen Rendite nicht unterschätzt werden darf: wächst die Zahl der Anleger, die bei ihrer Anlage-Entscheidung die Aspekte Ökologie und Klimaschutz berücksichtigen, erhöht sich der Druck auf die Unternehmen, sich auf diesen Gebieten zu verbessern.

Veranstaltungen Mehrzweckhalle Trödelmarkt zugunsten der Hochwasseropfer Am Sonntag, 08.08.2021, findet ein Markt für alle (Kunst, Trödel, Töpfer) zugunsten der Flutopfer statt. Der Erlös geht zu 100% an ein Spendenkonto für die Opfer der Flutkatastrophe 2021.

Am Samstag, 21. und Sonntag, 22.08.2021 findet voraussichtlich wieder unser Antik- und Trödelmarkt auf dem Freigelände statt. Aufbau ist ab 06.00 Uhr, Verkauf ab 08.00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es gilt Maskenpflicht für Besucher und Aussteller (FFP2)! Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.flohwiese-pforzen.de Infotelefon: (0170) 55 8000 8 o. (08346) 368 Mo. und Do. von 17.00 – 20.00 Uhr Büro: Am Moosberg 3, Pforzen Mo. bis Fr. von 08.00 – 12.00 Uhr

Veranstaltungskalender – Termine – Übersicht Aktueller Veranstaltungskalender mit allen Veranstaltungen der Vereine für 2021 unter www.pforzen.de

Sonntag, 01.08.2021 – 10.15 Uhr Evang.-Luth. Pfarrgemeinde Gottesdienst – St. Valentin Pforzen Frühschoppen mit Blasmusik – vor Sonntag, 01.08.2021 – 11.00 Uhr Musikverein Pforzen e. V. dem Vereinshaus Sonntag, 08.08.2021 Sportverein Pforzen e. V. Saisonauftakt Abt. Fußball Herren Seniorennachmittag – Dienstag, 10.08.2021 – 14.00 Uhr Seniorenrunde Pforzen Gasthaus Biglmaier Jahreshauptversammlung – Dienstag, 10.08.2021 – 20.00 Uhr Obst- u. Gartenbauverein Ingenried e. V. Gasthaus Altthaler Ehemaligen-Treff – neues Donnerstag, 12.08.2021 – 19.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Pforzen e. V. Feuerwehrhaus, Am Moosberg Freitag, 13.08.2021 – 10.00 Uhr Obst- u. Gartenbauverein Pforzen-Leinau Kräuterbüschel binden für Kinder Abholung der Kräuterbüschenl bei Samstag, 14.08.2021 – ab 14.00 Uhr Obst- u. Gartenbauverein Pforzen-Leinau Antonie Wagner Geführte Radtour „Rund um Udo’s Sonntag, 15.08.2021 – 16.00 Uhr Arbeitskreis Hammerschmiede Heimat“ – Treffpunkt: Vereinshaus Mittwoch, 25.08.2021 Seniorenrunde Pforzen Halbtagesfahrt nach Obermaiselstein

Freitag, 27.08.2021 Kommunale Abfallwirtschaft Ende Abgabefrist Sperrmüllkarte

Samstag, 28.08.2021 Sportverein Pforzen e. V. Altpapiersammlung

Sonntag, 29.08.2021 – 19.30 Uhr Musikverein Ingenried e. V. Kurkonzert – Kurpark Bad Wörishofen