2 Editorial

Kilian Reisenegger Georg Fuchs Andre Hammer Willkommen zu Lotek64 Extended

Heute befinden wir uns in ei- drückt, haben wir nach reiflicher ner Ära, in der Computer- und Überlegung den Schwerpunkt Freie Mitarbeit Videospielzeitschriften ein fester auf ein Thema verlegt, das wir Lotek64 (Extended) ist der- Bestandteil des Medienmarktes genauestens beleuchten. Zum zeit kein kommerzielles Pro- und die Standards sämtlicher Ma- Auftakt dreht sich alles um So- dukt, sondern eine Hobbyzeit- gazine etabliert sind. Nach einer nys Mobilkonsole Playstation Por- Editorial schrift, die im Begriff ist zu harten Pionierzeit mit Ressour- table und deren Verbindung mit wachsen und seine endgültige cen fressenden Machtkämpfen der Retro-Szene. Außerdem gibt Form erst annehmen muss. und gescheiterten Existenzen ist es Infos über die Heimentwick- eine Zeit der Ruhe, aber keines- lerszene und die bisher erschie- In erster Linie arbeiten enga- falls des Stillstandes eingekehrt. nenen Spiele auf UMD-Basis. gierte Computerfreaks aus ide- In den Regalen des Zeitschriften- alistischen Gründen an diesem händlers findet man vorwiegend Wünsche, Anregungen und kon- Magazin. Wer sich dazu berufen Hefte mit prall gefüllten DVDs, struktive Kritik nehmen wir ger- fühlt an diesem Projekt mitzu- pompösen Layouts und teilwei- ne unter [email protected] an, arbeiten, möge sich bitte un- se sehr hoher redaktioneller um zu sehen, ob sich unser ter [email protected] melden! Qualität zu einem ausgezeich- Aufwand gelohnt hat. Herzlich neten Preis-Leistungsverhältnis! begrüßen wir an dieser Stelle neue Leser und Mitarbeiter be- Während der Arbeit am ersten ziehungsweise alle, die die Zeit- Lotek64-Sonderheft haben wir schrift positiv vorantreiben… erfahren, wie aufwändig selbst die semiprofessionelle Produkti- Und nun ist es uns eine ganz Danksagung on eines Heftes ist. Angefangen besondere Freude Ihnen die mit der Konzeptausarbeitung Sondernummer eines Magazins Besonders danken wir an dieser bei der ein ständiger Ideenfluss präsentieren zu dürfen, das sich Stelle der treuen Leserschaft qualitativ gefiltert werden will, nicht davor scheut seinen eige- von Lotek64 und allen, die seit über Tests und Recherchearbei- nen Weg zu gehen: Ladies & Gen- Jahren einen Teil ihrer Freizeit ten bis hin zur technischen Um- tlemen, es ist soweit! – Lesen Sie in die kostenlose Mitarbeit des setzung und etwaigen Proble- nun die streng limitierte Erstaus- Magazins investieren und da- men wird klar dass es sich dabei gabe der Lotek64 EXTENDED… mit erst die Basis für dieses um einen äußerst dynamischen Sonderheft errichtet haben! Prozess handelt, der nebenbei Andre Hammer & Kilian Reiseneg- auch noch die entsprechende ger (für die Lotek64-Redaktion) Was an Dank noch übrig ist, zeitliche Koordination erfordert. geht direkt an Willie Hable Letztendlich hat es uns aber Lotek64 Extended ist selbstver- und Adi Größ (Druck), Georg sehr viel Spaß gemacht – den ständlich auch online unter www. Fuchs (Lektorat & Co-Autor), wir hoffentlich eingebracht ha- lotek64.at lesbar und kann von Niki Hammer (Übersetzungen), ben – und gerade deshalb ist uns folgenden Quellen kostenlos Martin Köstner, Robert Stauch- wohl auch eine Fertigstellung im als PDF-File bezogen werden: ner, Rainer Grieshofer, Bernd geplanten Zeitrahmen von knapp Hubich und Felix Steinbauer. über einem Monat gelungen. www.lotek64.com www.c64-mags.de Lotek64 Extended folgt einer an- www.ttecx.de deren Blattlinie als das klassische www.media2000-berlin.de Magazin. Wie der Name aus-

Lotek64 extended 10/2006 Editorial 3

Inhaltsverzeichnis Emulation Seite 4-12 Vorbereitung für den idealen Emulationsstart ...... 4 Amiga, Atari 130XE, 800, 800 XL, 5200 ...... 6 , Atari Lynx, Atari ST ...... 7 Commodore 64, Game Boy (Color) ...... 8 Game Gear, Master System, Mega Drive, Mame ...... 9 Neo Geo/ Pocket / CD ...... 10 NES, Super NES, Wonderswan ...... 11 Andere Emulatoren ...... 12 Alte Helden in neuem Glanz

Homebrew Seite 13-17 Editorial fBrowser, Guitar Tuner ...... 13 Lua Filemanager, Lua OS, Dizaster Lua Paint ...... 13 PSP Game Builder, Smoove ...... 14 Arc Angel, Attack of the Mutants, Calisto ...... 14 Droplets, Laserix 2, PSP Revolution ...... 15 R-Gear, Super Mario Portable, Super Mario Wars ...... 16 Legend of Hyrule: Linkens Quest, RedaLua, Serve n´Go ...... 17 Innovative Heimentwicklungen UMD-Games Seite 18-43 Action ...... 18 Rollenspiele ...... 22 Jump & Run ...... 27 Beat`m up ...... 30 Strategie & Geschicklichkeit ...... 32 Rennspiele ...... 36 Sport ...... 38 Retro ...... 40 Sonstige ...... 41 PSP Gurken, Spieleübersicht ...... 43 Die besten UMD-Games

Titelbildentwicklung Die erste Sonderausgabe von Lotek64 sollte ursprünglich 150 Seiten umfassen und in Buchform gehalten werden. Schnell sind wir zu der Ansicht gelangt, dass ein solches Projekt zu viele Ressour- cen verschlungen hätte. Das dafür entworfene Titelbild können Sie auf der linken Seite bewundern.

Um dem klassischen Coverstil der Lotek64 treu zu bleiben, gab es mehrere Versuche die- ses Design weitgehend aufrecht zu erhalten, wie rechts zu sehen ist. Letztendlich haben wir uns jedoch für eine moderne Optik entschieden und hoffen, dass fertige Resultat gefällt Ihnen.

Impressum: Lotek64: Herausgeber, Medieninhaber: Georg Fuchs. Lotek64 EXTENDED: Herausgeber: Andre Hammer, Georg Fuchs. Konzept & Idee: A. Hammer, K. Reisenegger. Texte: Hammer, Reisenegger, Fuchs. Layout: Kilian Reisenegger. Lotek 64 EXTENDED ist ein sporadisch erscheinendes Sonderheft aus der Feder von Kilian Reisenegger und Andre Hammer. Druck: Druckerei Thaler, Jauerburggasse 21, 8010 Graz. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Kontakt: A. Hammer: [email protected], K. Reisenegger: [email protected], G. Fuchs: [email protected] Innerhalb des Magazins genannte und ggf. durch Dritte geschützte Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.

10/2006 Lotek64 extended Emulation Lotek64 man besitzt lesen, zu „IC1003“ dort Ist der schauen. Ecke Hauptplatine obere rechte die auf hinten von und öffnen Laufwerk UMD- das nur man muss hat, ne stellen, ob man diese Hauptplati TA-082 Hauptplatine. Um festzu einer mit PSP’s auf nicht grader erhältlich. Leider 1.5 funktionieren diese Down Version für nur Emulatoren und Programme che man sind PSP,jedoch der ware Hard die auf Zugriff vollen zwar zen. Mit der Firmware 1.0 hat man PSP auf Version erhältlich. 1.0 zurückzuset 2.71 die Möglichkeit eine auch gibt Es und 2.6 2.00, 2.5, Versionen die für (http://psp-news.dcemu. co.uk) Tool dieses ist Zeit jetzigen Zur den. downgra Tool einem mit diese man kann läuft, 1.5 Version als be die reits mit einer neueren Firmware PSP, eine man Besitzt unterstützt. von Emulatoren wird allen und geeignet lation Emu die für hervorragend 1.5 Version allem vor ist so anzu passen, benutzbar Firmware der Versionen neueren den auch se die arbeiten, daran wieder mer im Emulatoren der Entwickler verschiedenen die wenn Auch glaublich großeSpieleweltfürunterwegs. bliert undbietetdememulationsfreudigenZockereineun dem PCsondernauchaufSonysPlayStationPortableeta Die Emulations-Szenehatsichmittlerweilenichtnurauf 4 idealen Emulationsstart extended Vorbereitung fürden Eine chicePSP Ceramic WhitemitemuliertemAnother World. ------lie ihretlce machte Sicherheitslücke kleine eine Durch Stories. City Liberty te man dafür noch das Spiel GTA benötig kurzem vor Bis spielen. toren und Heimentwicklungen zu Firmware als Version neuerer 1.5, Emula oder Hauptplatine 082 keit für Besitzer einer PSP mit TA- Jedoch gibt es auch eine Möglich besitzt. Ta-082Motherboard mit PSP getestet eine man ob dem kann, werden mit Programm ein http://0okm.blogspot.com/ auf es gibt Firmware, 2.5 naler origi mit PSP einer Besitzer Für kann. werden nicht downgegradet noch derzeit die platine, Haupt dieser eben mit PSP eine PSP mitTA-082 Hauptplatine ------

relc vrifct worden. vereinfacht erheblich Windows für Installationsroutine der ist die Installation durch eine eLoa Versiondes neuen der Mit der verschiedensten Programme. man nun auch ohne auch kommt GTA in den genannt, Genuss „Porter“ (http://www.noobz.eu) 0.9.8 eLoader neuen den Durch wurde. geschlossen bereits pien Ko neuen den in cherheitslücke VersionenSi die da Spieles, des älteren den mit nur funktioniert selbst immer starten musste und Spiel das man da eine Zeit, gewisse dies beanspruchte Leider Laden- können. zu den aufrufen Bildschirm über wicklungen Heiment und mög Emulatoren PSP-Coder lich, der einer es (http://psp-news.dcemu.co.uk) (http://psp-news.dcemu.co.uk) Lösung. UMD-Loadern genannten so eine Mit bereits dieses Problem für auch es gibt Jedoch sind. angewiesen ware-Version Firm höhere eine auf diese da UMD-Spieleneuen spielen, mehr sen sich mit dieser Version keine großen Vorteil mit sich, doch las Emulation sehr einen Heimentwicklung und der Gebiet zwar dem bringt auf 1.5 Firmware Die 2.0-2.6. Versionen Firmware die Programm das unterstützt zeit Der abgelegt. PSP/GAMES/ Verzeich nis im Memorystick den auf einfach werden Heiment wicklungen und Emulatoren Die Einführung 10/2006

------Einführung/Installation 5 können neuere Firmware-Versi- 4. Aktivieren Sie unbedingt das Kästchen (4), damit das Tool verhindern onen auf der PSP emuliert wer- kann, dass defekte Daten auf dem Memorystick angezeigt werden. den. Dadurch ist es möglich, Spiele bis zur Firmware 2.71 auf einer 1.5-PSP zu spielen.

Die Installation der meisten Emu- latoren ist denkbar einfach. Man schließt die PSP mit Hilfe eines USB-Kabels an den PC an und aktiviert den USB-Modus. Die Emulation Emulatoren bestehen aus zwei Ordnern, in denen die benötig- ten Dateien enthalten sind. Die- se beiden Ordner werden auf den Memorystick in das Verzeichnis PSP/GAMES/ kopiert. Gestartet wird der Emulator, indem man im PSP-Hauptmenü auf den Me- morystick zugreift und den ent- sprechenden Emulator auswählt. Bei manchen Emulatoren wird aber nur die Eboot.PBP ausgelie- fert, die man dann mit Hilfe des SeiPSPTool (http://konsolenpro- SeiPSPTool bei der Installation eines Emulators mittels Eboot.PBP fis.de) auf die PSP bannen kann. Als kleinen Nebeneffekt zu den Emulatoren zeigen sich auf dem Verstecken der defekten Daten Memorystick auch defekte Daten, Viele Emulatoren kommen bereits mit den zwei benötigten Ordnern. die auf einen der beiden Emula- Hier ist die Installation auch dementsprechend einfach durchzuführen torenordner zurückzuführen ist. indem man die beiden Ordner einfach in das Verzeichnis PSP/GAME/ auf Aber auch dieser kleine Schön- den Memorystick kopiert. In diesem Falle verursacht der Ordner ohne heitsfehler lässt sich korrigieren. „%“ im Memorystick-Menü defekte Daten. Um diesen kleinen Schön- heitsfehler zu korrigieren, benutzt man am besten das SeiPSPTool. Installation Eboot.PBP Nachdem das Tool gestartet wurde klickt man auf „Corrupted Icons“. Als „PSP Device“ sollte bereits das passende Laufwerk aus- Diese Anleitung zeigt die Instal- gewählt sein. Unter „Folder name“ wird nun der dementsprechen- lation mittels des SeiPSPTools de Ordnername (also der Ordner ohne %-Zeichen) eingetragen für Emulatoren, die nur mit der und auf „rename“ geklickt. Nun wird der Ordner so umbenannt, EBOOT.PBP-Datei ausgeliefert dass die defekten Daten im Memorystick-Menü verschwinden. werden. Zuerst wird die PSP mit- tels eines USB-Kabels an den PC angeschlossen und dort als Wechseldatenträger erkannt. Als nächstes wird der Emulator in ein beliebiges Verzeichnis ent- packt und das SeiPSPTool gestar- tet, welches automatisch mit der Funktion „Export EBOOT“ startet.

1. Zuerst kann der Name für den Emulator eingegeben werden.

2. Klicken Sie hier auf „…“, danach auf „From File“ und suchen Sie die zuvor entpackte EBOOT.PBP.

3. Ist die PSP bereits vor dem Start des Tools mit dem PC verbunden wird das Laufwerk automatisch ermittelt. Ansonsten muss hier der passende Laufwerksbuchsta- be der PSP angegeben werden. SeiPSPTool - Defekte Daten verstecken.

10/2006 Lotek64 extended Emulation Lotek64 Außerdem Tonqualität. und Bild- spie und guten einstellen. zu Bedürfnisse strukturiert verschiedensten die übersichtlich auf sehr genau 5200-Serie ist sehr Atari800-Menü Menüs im sich einer und der lässt Emulator Benutzeroberfläche der Die 800XL mit Spie können. die werden 800, Systeme gespielt Ruckelein emuliert und Verzerrungenlagen 130XE, ohne genannten Spiele und die sodass Performance, Atari2.0.2) guten oben sehr einer (Version mit er der überzeugt die Atari800-Emulator Spiele dem für auf möglich le basiert es Emulator Dieser ist len. Atari PSP Mit vornehmen. etc. CPU Controller, Sound, zu Einstellungen verschiedenste den In gehalten. sich Listenform bei in auch lassen schlicht Sound ist der Benutzeroberfläche Optionen überzeu sich Die damit zu kann. sind, weiß lassen machen Sound hören zu Gra Spielen extra der muss. allen Spiel Auch jedes erwerben Leistung. für gute Einstellungen Copyrightinhabern die sehr den wobei eine gen, bei durchgehend man oder Emulator das der Kick.rom, dumpen zeigt ein Amiga fisch jedoch seinem man benötigt von Starten entweder Zum Firm sich erhältlich. die 2.0+ für derzeit sowie ist und 1.5 Emulator Version Amiga UAEware originalen dem auf basiert Emulator UAE PSP Der Emulatoren stehenaufhttp://psp-news.dcemu.co.ukzumDownloadbereit. und beliebtestenSystemenfürsichbeanspruchenkönnen.Allenachstehendvorgestellten Lesen SieaufdenfolgendenSeiten,welcheEmulatorenThroninteressantesten 6 extended Xenon IIaufdemPSPUAE Emulator Exklusiv: Dergroße PSPAtari Logo Emulatorentest Atari 130XE,800,800XL,5200 Amiga Mit PSPUAE emuliertesDogsofWar Mit PSPAtari emuliertesDefender Emulatorentest 10/2006

------Emulatorentest 7

Atari 2600 Stella PSP ist der derzeit einzige Emulator für den Atari 2600 und überzeugt mit sehr guter Qualität bei Bild, Ton und Performance. Leider gibt es keine Möglichkeit, Einstellungen irgendeiner Art vorzunehmen. Emulation

Das Menü von Stella Stella in Aktion

Atari Lynx PLynx ist ein äußerst solider Emulator für Atari Lynx Spiele. Um diesen Emulator benutzen zu können, benötigt man jedoch ein lynxboot.img, das nicht mitgeliefert wird. Grafisch zeigt der Emulator eine sehr gute Leistung, der Sound wird jedoch nicht ganz sauber wiedergegeben. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet, ein besonderes Feature stellt die einstellbare Rotation des Bildschirmes dar.

Das Menü des PLynx Der PLynx Emulator in Aktion

Atari ST Mit CaSTaway PSP gibt sich ein exzellenter Atari-ST-Emulator die Ehre. Um in den Genuss dieses Emu- lators zu kommen, benötigt man jedoch ein Tos.rom. Neben einem glasklaren Sound und sehr gu- ter Steuerung trumpft der Emulator auch mit guter Bildqualität und Performance auf. Die Benutzero- berfläche ist übersichtlich und lässt verschiedenste Einstellungen für Performance und Controller zu.

Die Benutzeroberfläche des CastawayPSP Mit CastawayPSP emuliertes Double Dragon 2

10/2006 Lotek64 extended Emulation Lotek64 len auch PC Engine, NES, Wonderswan, GameGear/Mastersystem und Neo Geo Pocket-Spiele unterstützt. stellend. Der e[mulator] hat dahingehend einen Vorteil, dass er neben Bildqualität. Gameboy Der und Sound wird Gameboy originalgetreu Color-Spie wiedergegeben und auch die Performance ist absolut me. Rin zufrieden und e[mulator] haben sowohl bei Gameboy- als auch bei Gameboy-Color-Spielen eine sehr gute Menge der verfügbaren Emulatoren zeigt. Unter diesen finden sich jedoch nur zwei wirklich gute vonEmulation Die Gameboy- Gameboy-Color-Spielenund verbreitet,Programweit der sehr wasan auch ist sich können. werden eingeblendet Spiel jedem zu die Spielinformationen, die sind Zugabe nette weitere Eine Spielerlebnis. besseres ein für Einstellungen Menge jede bietet und gestaltet übersichtlich ist che Commodore- jeden 64-Fans eines höher schlagen lässt. Performance und Steuerung sind ebenfalls sehr gut. Die Benutzeroberflä Herz das was Sound, originalgetreuem fast und Grafik guten überzeugt sehr Emulator einer mit Dieser PSPVice. ist C64-Emulator-Thron den um Rennen im Emulator zweite Der keineVerfügungzur für Einstellungen Optionen Qualität. sehr gute eine hat. DerSoundhingegenbietet Bezug auf Grafik nicht ganz überzeugen, da das Bild während des Spielens öfters flackert und man auch alle Spiele, die auch auf dem Frodo C64 Emulator gespielt werden können. Leider C64 kann PSP dieser ist Emulator einer im der beiden Commodore 64 Emulatoren und ein Port von Frodo C64. Somit unterstützt er 8 extended Harvest Moon2aufdeme[mulator] Die Benutzeroberfläche desC64PSP Anzeige derSpieleinfos Game Boy-Color Commodore 64 Mit PSPViceemuliertesTheLastNinja Ace FlugsimulationaufdemC64PSP Der RinEmulator inAktion Emulatorentest 10/2006

- - - Emulatorentest 9

Game Gear - Mastersystem Für Segas Game Gear und Mastersystem sind gleich drei hochwertige Emulatoren am Start. So- wohl PSP Master, MMS plus als auch der bereits erwähnte e[mulator] zeigen auf diesem Gebiet ihre Stärke. Allesamt brillieren mit schöner Grafik, glasklarem Sound und sehr zufrieden stellender Per- formance. Jedoch sei zu erwähnen, dass nur MMS plus die Sprachausgabe (z.B. das Sega Logo bei Sonic) wiedergibt. Bei den beiden anderen Emulatoren hört man stattdessen nur einen verzerrten Sound. Einzig bei den Einstellungsmöglichkeiten hängen PSP Master und MMS plus den e[mulator] ab. Emulation

Alex Kidd auf dem PSP Master Emulator Mit MMS Plus emuliertes Sonic

Genesis Im Bereich des Genesis, bei uns wohl besser bekannt als Sega Mega Drive, hat sich PSP Genesis, ein Port des Mega Drive-Emulators Generator, durchgesetzt. Er überzeugt durch eine exzellente Bild- qualität mit wunderschönen Animationen und ausgezeichnetem Sound. In der übersichtlichen Be- nutzeroberfläche lassen sich verschiedene Einstellungen zu CPU, Controller und Sound vornehmen.

Mortal Kombat auf dem PSP Genesis Emulator Das Menü des PSP Genesis

Mame Die Arcade-Fans unter den PSP-Besitzern werden leider etwas vernachlässigt. So bleibt unter den Emula- toren für MAME nur MAME4All als Alternative. Die Grafik wirkt zwar sehr gut, jedoch ist der Sound etwas dumpf und verzerrt. Auch die Einstellungen, die man vor jedem Spiel vornehmen kann sind etwas dürftig ausgefallen. Auf der Entwickler-Homepage kann man sich eine Liste der unterstützten Spiele ansehen.

Mame4all in Aktion Street Fighter auf dem Mame4all

10/2006 Lotek64 extended Emulation Lotek64 Perfor orignialgetreuen ein. Spielen seiner NeoGeo mit alten lädt den mit CDZ Spielfreude Stunden NeoGeo vielen der zu als allem Soundausgabe. CDZ gelungenen NeoGeo der mance Sowohl und bedacht. Grafik Emulatoren wunderschönen guten ihrer Vor zwei mit mit überzeugen wurde NeoCDPSP CD auch Geo Neo das auch Und et noch Emulator. jedoch guter Per wirklich könnte Die ein Sound aber Kosten. NGPSP Der ihre ist stellend. auf Ganzen NGPSP und zufrieden Großen dem sehr Im mit sind zulegen. kommen Qualität Grafik Pocket an Geo die was Neo und des formance Freunde die Auch bei. Emulator dem liegt Spiele kompatiblen der Liste Emula Eine der an bietet Einstellungsmöglichkeiten. Außerdem schön Lautsprechern. sehr viele den sind aus Animationen glasklar tor und kommt Grafik Sound Die der Geo. auch Zum und Neo geliefert. zusehen des Emulator Bios-File soliden ein einen man Systems des benötigt Fans Starten bekommen PSP for Emulator Geo Neo Mit 10 Turf MastersaufdemNeoGeoEmulatorforPSP extended Samurai ShowdownaufdemNGPSP Der NeoCDPSPinAktion Neo GeoPocket Neo GeoCD Neo Geo Mit NeoGeoEmulatorforPSPemuliertesMetalSlug Das MenüdesNeoGeoCDZ Das MenüdesNGPSP Emulatorentest 10/2006

- - - - -

Emulatorentest 11

NES Die Beliebtheit der Marke Nintendo hat, an den vielen Emulatoren gemessen, auch heu- te noch nicht abgenommen. Mit Nes for PSP, NesterJ und e[mulator] stehen auch für die- ses System drei hochwertige Emulatoren zur Auswahl. Alle drei überzeugen mit sehr guter gra- fischer Leistung und Performance. Der Sound ist bei e[mulator] und NesterJ originalgetreu. Nes for PSP emuliert den Sound leider nicht ganz so gut und gibt ihn etwas verzerrt wieder. Emulation

Mit NesterJ emuliertes Star Tropics Super Mario 2 auf dem Nes for PSP

SNES Auch das Super Nintendo erfreut sich heute wie damals großer Beliebtheit. Es gibt zwar viele Emu- latoren für das Super Nintendo, aber alle basieren auf dem Snes9x für den PC. Der mit Abstand beste Emulator ist jedoch der Snes9xTYL. Er emuliert sowohl die Grafik als auch den Sound origi- nalgetreu und bietet in seiner übersichtlichen Benutzeroberfläche jede Menge Einstellungsmög- lichkeiten, um die Spiele von damals auch heute noch in bester Qualität genießen zu können.

Das Menü von Snes9xTYL Mit Snes9xTYL emuliertes Terranigma

Wonderswan Für den Wonderswan von Bandai gibt es nur einen wirklich brauchbaren Emulator. Hier stellt sich der e[mulator] in den Mittelpunkt und emuliert sowohl Wonderswan als auch Wonderswan-Colour-Spiele mit einer sehr guten Bildqualität. Auch der Sound kommt mit klarer Qualität aus den Lautsprechern.

Das Hauptmenü von e[mulator] Anchor Field Z auf dem e[mulator]

10/2006 Lotek64 extended Emulation Lotek64 Engine, PC 64, PC9801E, Odyssey, Nintendo In MSX, Advance, tellivision, Gameboy Dreamcast VMU, 2, Colecovi CPS 1, 8, CPS son, Chip Micro, Jaguar,BBC Atari Macintosh, Apple II, Apple CPC, Amstrad x86/PC, Systeme: folgende für latoren Emu noch auch es gibt System beschriebenen näher den Neben 12 ug ee Enenn mltrn n Dwgae z benutzen. Verantwor zu der Downgrader in und liegt Emulatoren Es Einzelnen ist. jedes aufzufassen tung PSP die für Down gradern Bericht oder Emulatoren dieser von dass Benutzung zur stellen, Aufruf als klar keineswegs hier wir möchten Grund im diesem Aus Illegalität. PSP zur Grenze der der an Downgraden nahe sich das bewegen Besonderen, und Allgemeinen im Emulation Die muss. sein bewusst Benutzer jeder ge sich ein dessen immer Restrisiko, wisses bleibt Natürlich funktionieren! reibungslos müss alles durchführt, te sorgfältig Anwei Vorgänge der beiliegenden jeden Programmen und den hält sungen die bzw. unsere an aber exakt sich man Wenn übernehmen! Schäden für auftretende Haftung eventuell keine natürlich wir können wurde, geprüft erfolgreich Geräten unterschiedlichen auf Praxis der in steht, geschrieben Heiüber und dar Emulatoren hier was von alles und Testhaben auseinandergesetzt dem mentwicklungen mit intensiv uns wir Obwohl extended Wichtiger Hinweis! - - - en i bris erhältlichen bereits die denn blicken, Zukunft freudige eine in können Emulation der Freunde hoffen. lassen Releases zukünftige und auf Ansätze gute sehr lungsstadium, zeigen Entwick aber im bereits Emulatoren noch sich dieser befinden Viele trex. Vec und Spectrum ScummVM, SamCoupé, Pyuta, PSX/PSOne, ------crt fr i Emulationsszene. die großer für Schritt ein Sony PlayStation von Emulator erscheinende 3.0 Firmware mit der auch ist dem Außer Systeme. verschiedenen der Unterstützung bessere eine für so sorgen und entwickelt ter wei immer werden Emulatoren

Emulatorentest 10/2006

- - Programme 13 Heimentwicklungen für Sonys PSP

Einstweilen hat die Industrie einen hohen Reifegrad erreicht und das Internet eignet sich als ideales Medium für die Be-

reitstellung von selbst geschriebenen Spielen. So erlebt die Homebrew Heimentwicklerszene derzeit einen enormen Aufschwung.

Auch wenn die Heimentwick- face kann man Lua-Scripts öff- lungsszene nicht ganz mit der nen und im integrierten Image Emulationsszen mithalten kann, Viewer können Bilder angesehen so ist sie mit verschiedensten werden. In der index.lua kön- Spieleports sowie eigens kre- nen auch geringfügige Verände- Lua OS ierten Spielen und Program- rungen vorgenommen werden. Mit Lua OS gibt es auch ein ei- men bereits sehr umfangreich. gens in Lua entwickeltes Be- triebssystem für Sonys Mobil- Wie schon bei den Emulatoren konsole. Neben einem Desktop, gilt auch für die Heimentwicklun- Bildschirmschoner und PNG- gen, dass die Firmware-Version Viewer gibt es auch die Mög- 1.5 am besten für diese Program- lichkeit Icons anzulegen und me geeignet ist. Als Alternative weitere kleine Features wie deb- steht der bereits bei den Emu- buging und verschiedene Themes. latoren vorgestellte eLoader zur Verfügung. Als Anlaufstellen für Heimentwicklungen bietet Guitar Tuner sich die bereits genannte Seite In der Heimentwicklerszene wur- http://psp-news.dcemu.co.uk, de mit dem Guitar Tuner auch an sowie http://psplua.com, die die musikalischen PSP-Besitzer sich auf Programme und Spie- gedacht. Wie der Name schon le, die in der Skriptsprache Lua vermuten lässt, handelt es sich programmiert wurden, spezi- hierbei um ein Stimmgerät für alisiert hat und auch den da- Gitarren. Unterstützt werden für benötigten Lua-Player zum drei verschiedene Tunings. Auf Dizaster Lua Paint Download zur Verfügung stellt. Knopfdruck wird der gewünschte Zu den beliebten Programmen Ton abgespielt und lange genug zählen auch Zeichenprogramme, Programme gehalten, sodass die Gitarre ohne das mit Dizaster Lua Paint einen Probleme gestimmt werden kann. sehr guten Vertreter dieser Pro- Die privat entwickelten Program- grammgattung hervor gebracht me, von denen wir im Folgenden hat. Zur Verfügung stehen ver- ein paar vorstellen, sind alle in schiedene Pinselstärken und Lua programmiert. Diese Skript- Form-Tools, sowie die Möglich- sprache macht es für Heiment- keit Screenshots anzufertigen wickler wesentlich einfacher und diese dann auch zu laden. selbst Programme zu schreiben Des Weiteren ist es ebenfalls und diese weiter zu verbessern. möglich einen eigenen Stempel Um diese Programme nutzen zu zu kreieren, welchen man in können ist, wie bereits erwähnt, seinen Bildern benutzen kann. ein Lua-Player notwendig, der auf Lua Filemanager http://psplua.com erhältlich ist. Der Lua Filemanager ist ein Da- teien-Browser, der in Lua ge- fBrowser schrieben wurde. Es ist bereits Für alle, die etwas Abwechs- möglich den Memory Stick, lung in den Standard-Browser Flash0, Flash1 und UMD‘s an- des Lua-Players, auch Lowser zusehen und Dateien kopieren, genannt, bringen wollen, bie- löschen oder verschieben. Der tet sich mit fBrowser ein klei- Filemanager befindet sich zwar nes aber feines Programm an. noch in Entwicklung, ist aber Über das übersichtliche Inter- jetzt schon einen Blick wert.

10/2006 Lotek64 extended 14 Programme - Games

PSP Game Builder Arc Angel Der RPGMaker hat sich als Pro- Arc Angel ist ein von Grund auf neu entwickelter 2D-Shoo- gramm zum Erstellen eigener ter, der mit sehr schöner Grafik, super Sound und einer sehr gu- RPG‘s bereits seinen Namen ge- ten Performance zu überzeugen weiß. Der Schwierigkeitsgrad macht. Mit PSP Game Builder ist individuell. Leider hat diese gute Qualität auch ihren Preis und gibt es ein Programm, mit dem zwar in der Größe des Spieles, die sich auf knapp 94MB beläuft. es nun auch auf der PSP möglich ist, seine eigenen RPG‘s zu erstel- len. Leider befindet sich das Pro- gramm noch in Entwicklung und zur Zeit ist nur der Map Editor ver- fügbar, doch lässt dieser bereits auf weitere Releases und den Ausbau des Programmes hoffen.

Attack of the Mutants Attack of the Mutants ist ein etwas anderer 2D-Shooter. Ziel ist es, den Weltraum von den bösen Pizzen zu reinigen und dabei nicht von Homebrew Smoove ihnen und anderen Gefahren überrollt zu werden. Der Schwierig- Mit Smoove gibt sich ein sehr keitsgrad steigt stetig an und sorgt so für ständige neue Herausfor- gutes Pixelprogramm für die derungen. Das Spiel überzeugt mit sehr guter Grafik, Performance Hosentasche die Ehre. Es bein- und pompösen Soundeffekten und fesselt mit seinem einfachen haltet einen Pixel-, Zoom- und aber fordernden Spielprinzip stundenlang an die Mobilkonsole. Animations-Editor mit dem sich Tiles, Sprites und Pixelartworks herstellen lassen. Die erstell- ten PNG-Dateien lassen sich in jedem 2D Spiel verwenden.

Neben den hier vorgestellten Calisto Programmen gibt es noch viele andere, oftmals mehr oder we- Mit Calisto stellt sich ein weiterer 2D-Shooter vor, dessen Schwierig- niger, nützliche Programme. Die keitsgrad sehr an Gradius erinnert. Optik und Präsentation des Spieles Palette reicht dabei von simplen sind einwandfrei und auch die Geräuschkulisse kann sich hören lassen. Weckern und verschiedenen Gra- Allen Fans von Sidescroll-2D-Shootern sei dieses Spiel ans Herz gelegt. fik-Anwendungen, über kleine Lernprogramme bis hin zu Mu- sik-Anwendungen und einem ei- genen Windows Port für die PSP.

Damit verlassen wir den durchaus nicht uninteressanten Bereich der Programme und wenden uns den selbstgemachten Spielen zu, von denen wir wiederum ein paar näher vorstellen werden.

Lotek64 extended 10/2006 Games 15

Droplets Weitere Spiele Das Ziel bei Droplets ist es, Tropfen zum Platzen zu bringen, indem man diese mit Wasser auffüllt und auf diese Weise hochgehen lässt. Dadurch fliegen wiederum kleine Tropfen in alle Richtungen und ver- ursachen eine nette Kettenreaktion. Droplets ist sehr gut für ein klei- nes Spielchen zwischendurch, kann aber auch für längere Zeit fesseln.

Bomberman Arena Homebrew

Deal or no Deal Laserix 2 Ursprünglich war Laserix ein Flash-Spiel mit nur 13 Levels. Lase- rix 2 basiert auf diesem Spiel und ist auf insgesamt 52 Levels er- weitert worden. Ziel des Spieles ist es, alle Diamanten mit dem Laserstrahl zum Leuchten zu bringen. Dabei kann man den Laser- strahl nur mit Hilfe von Spiegeln in die richtige Richtung lenken.

PSP Dungeon

PSP Revolution Move it PSP Revolution basiert auf dem Spiel Stepmania. Zu verschiedenen Songs muss zur richtigen Zeit, und möglichst im Takt, die richtige Tas- te gedrückt werden. Da es mit Stepmania und Dance With Intensity kompatibel ist, kann man auch eigene Songs mit den Endungen .SM und .DWI hinzufügen. Der Schwierigkeitsgrad variiert je nach Lied – prinzipiell fördert dieses Spiel die Konzentration aber ungemein, da man die Richtungen sowohl mit Steuerkreuz als auch mit den Symbol-Buttons eingeben muss, um die Kombinationen zu schaffen.

Zombie Attacks

Super Tux

10/2006 Lotek64 extended 16 Games

Weitere Spiele R-Gear Ein weiterer Sidescroll-2D-Shooter ist R-Gear, der als ein Tribut an R-Type entwickelt wurde. Der Shooter überzeugt mit hervorragender Grafik, präziser Steuerung und sehr gutem Sound. Der ziemlich hohe Schwierig- keitsgrad dürfte sogar bei Veteranen für wundgespielte Finger sorgen. R-Gear ist definitiv der beste 2D-Shooter in der Heimentwicklerszene.

Ms Driller

Pokemon Keeper Super Mario Portable Super Mario Portable basiert auf Super Mario Bros. – mit dem kleinen

Homebrew Unterschied, dass die Grafiken beim PSP-Klon viel schöner ausse- hen und ansatzweise dem noch nicht fertig gestellten Super Paper Mario für Nintendos Gamecube ähneln. Leider gibt es derzeit nur eine Demo des ersten Levels, die eindeutig Lust auf mehr macht!

PSP Snake

PSP Tactics Super Mario Wars Super Mario War ist eine Portierung der Heimentwicklung Super Mario Deathmatch. In diesem Spiel können bis zu vier Charaktere gegen- einander antreten. Natürlich gibt es auch die verschiedenen Gegen- stände aus Super Mario, die man gegen seine Kontrahenten einset- zen kann. Stilistisch ist diese Programmierung an SMB 3 angelehnt.

Dragon Fighter

Pang

Lotek64 extended 10/2006 LUA Games 17

Legend of Hyrule: Linkens Quest Fazit Obwohl sich dieses Rollenspiel noch in der Entwicklungsphase befindet, macht es schon einen sehr guten Eindruck. Die Grafiken sind sauber Manche werden sich nun viel- und sehr schön, auch der Sound ist fabelhaft. Leider wird bei einem Ge- leicht fragen, ob sich der Auf- bietswechsel immer kurz geladen, wodurch der Sound für diese kurze wand mit den Emulatoren und Zeit aussetzt. Ansonsten darf man sich auf ein schönes Spiel freuen. Heimentwicklungen wirklich lohnt. Doch Spieleperlen wie Terranigma, Secret of Mana 1+2 für Super Nintendo, das origina-

le Ghosts and Goblins auf dem Homebrew Commodore 64, oder einfach die guten alten Super Mario Jump’n’Runs auf dem Gameboy und natürlich viele weitere Klas- siker, sowie die Unmengen an Heimentwicklungen sprechen für sich und machen den Er- folg dieser Szene verständlich.

RedaLUA Weitere Spiele RedaLUA ist ein Port von Command & Conquer Red Alert. Ins- gesamt spielt sich die bisher veröffentlichte Version schon sehr gut, obwohl sie sich noch in der Entwicklungsphase be- findet. In den nächsten Versionen sollen unter anderem meh- rere Objekte anwählbar und mehr Sound vorhanden sein. Au- ßerdem soll auch eine Multiplayer-Funktion unterstützt werden.

Electrics

Dots Serve‘N Go Ein völlig anderes Spielkonzept bietet Serve’N Go: Als McDonald’s- Mitarbeiter muss man den Wünschen der Kunden nachkommen und ihnen das bestellte Essen servieren. Dabei kommt es natürlich auf die Schnelligkeit an, um die Kunden innerhalb eines Zeitlimits zu bedienen. Außerdem muss man auch noch auf genügend Nachschub der Ware achten. Das Spiel hat einen angemessenen Schwierig- keitsgrad und sorgt auch auf längere Zeit gesehen für Unterhaltung.

Lua Sudoku

Sonic Avol

10/2006 Lotek64 extended 18 Action Die besten UMD-Spiele für unterwegs

Auf dem UMD-Markt herrscht mittlerweile ein reges Angebot an Spielen. Doch nicht alles, was hier mit adretter Verpackung glänzt, ist spielerisch hochwertig. Der nachfolgende Text ist ein kleiner, nach Genre geordneter Leitfaden durch das Sortiment bereits erhältlicher Ti- tel und zeigt was man bedenkenlos kaufen kann und bei welchen Produkten es einem – igitt! - die Fußnägel kräuseln muss. Wir bitten um Verständnis, dass bei weitem nicht alle Games berücksichtigt werden konnten.

wäre dies nicht schon schlimm genug, bekommt es Cipriani mit der Unzufriedenheit seiner Mut- ter (sehr amüsant!) zu tun, die sich vor allem auf den Einbruch seiner Karriere bezieht. Da er sei- ne über alles geliebte Frau Mama um nichts auf der Welt enttäu- schen will, setzt der heißblütige Gauner zu neuen Aktionen an. nen Platz in der Führungsriege UMD Games Serientypisch konfrontiert der Leone-Familie gesichert hat, Rockstar – dieses Mal das aus müssen zahlreiche Missionen England stammende Team abgeschlossen und eine Menge Rockstar Leeds – den Spieler Geld verdient werden. Mal heißt mit einer illusorischen Freiheit es die Luxus-Schnitte des Dons welche sich im Durchstreifen zu chauffieren, dann wieder riesiger Areale mitsamt virtu- muss man komplette feindliche eller Bewohner und allerhand Gangs um die Strecke bringen. Neben illegalen Aktivitäten lo- cken seriöse Jobs als Feuerwehr- mann oder Taxilenker, sogar die Rolle des Cops ist spielbar.

GTA: Liberty City Stories ist nicht nur ein großartiges Ma- GTA Liberty City Stories fia-Epos und ein Fest für alle Action-Sinne, sondern gleich- Gewöhnlich ist der Auftrags- zeitig auch ein humorvolles killer Toni Cipriani ein harter Spiel, bei dem kennzeichnen- Handlungsmöglichkeiten äußert. Hund, der nichts und nieman- de Genre-Einlagen gekonnt auf Nicht gerade zur Freude der in den fürchtet. Doch seit er sei- die Schippe genommen werden. nen ehemals geachteten Sta- Deutschland ansässigen Bundes- tus innerhalb der Leone-Familie prüfstelle werden hier Autos und teuer verspielt hat, muss er erst Motorräder von (nicht immer) einmal in den Untergrund ab- hilflosen Bürgern geklaut, wehr- tauchen um Gras über eine Sa- lose Passanten nach sadistischer che wachsen zu lassen, die dem Herzenslust verhauen und häu- italienischen Mafioso beinahe fig unsanfte Diplomatien verübt, zum Verhängnis geworden wäre. um Kontrahenten von ihrem ver- meintlichen Unrecht zu überzeu- Nach seiner Rückkehr in die Me- gen. Dabei war GTA einmal soo tropole Liberty City ist nichts entzückend – wir erinnern uns mehr, wie es einmal war: Den von an die ersten Teile, in denen mit Toni verübten Auftragsmord hat Piepsstimmen gesprochen und man zwar vergessen, doch auch winzigen Pixelmännchen gespielt sein legendärer Ruf ist Geschich- wurde! Begleitet wird das aktu- te. Das Stadtbild wird von korrup- elle Gewaltszenario von einer ten Politikern und rivalisierenden stimmigen in Episoden erzähl- Gangsterbanden bestimmt. Als ten Story-Line. Bis man sich sei-

Lotek64 extended 10/2006 Action 19

Prince of Persia Revelations Keine Frage, der Prinz von Persien hat sich Hochachtung redlich verdient, denn was bisher an qualitativ herausragenden Titel rund um den akrobatischen Herrscher veröffentlicht wurde, ist in der Tat beachtlich. Leider bleiben die hochgesteckten Erwartungen an diese Playstation-2-Portierung unerfüllt. Zwar gibt es PSP-exklu- sive Rätsel, die den Umfang beträchtlich erhöhen, aber die bei- nahe untragbar langen Ladezeiten und heftigen Ruckler bremsen den Spielfluss auf inakzeptable Weise, was natürlich sehr schade

ist, weil das Spiel selbst ordentlich aufgebaut ist. Da sich der Ver- UMD Games kaufspreis auf ca. 20 € beläuft, wäre ein ausgiebiges Probespiel rat- sam, um zu sehen, ob man die besagten Mängel in Kauf nimmt.

Lara Croft - Tomb Raider Legends Lara Croft – die gefallene Ikone: eine virtuelle Frau, die alle Hö- hen und Tiefen des Spiele-Business erleben musste, startet mit dem Action-Adventure Tomb Raider: Legend ihr Comeback. Un- verhofft kommt Croft dieses Mal nicht ins Kreuzfeuer der Kritik. Im neuesten Abenteuer der begehrten Archäologin gibt es keinen Erotismus mehr, stattdessen wurde einer packenden Atmosphäre der Vorzug gegeben. Schneller, ausgereifter und kompakter im Leveldesign – so lässt sich das Spiel kurz beschreiben. Die Handheldversion kann aufgrund der Hardwarekonzeption nicht mit den Umsetzungen auf den „großen“ Konsolen mithalten, was primär die Steuerung betrifft.

Mega Man Powered Up … ist im Vergleich mit seinem PSP-Bruder Maverick Hunter der Niedli- che unter den beiden. Schon wieder steht das steinalte Designerhand- buch aus dem Jahre Schnee Pate, was dem Spielspaß aber keinen Abbruch tut. Es sind gerade jene Mega Man-Abenteuer um einiges besser spielbar, die näher an den frühen Konzepten liegen. So gibt es neben grafisch aufpolierten Original-Levels aus dem ersten Teil auch ein Wiedersehen mit bekannten Robotergesichtern wie Elecman, Oil- man oder Cutman. Mischt man die Burschen auf, erhält man deren Wummen und lässt es ordentlich krachen. Doch damit nicht genug, hat Capcom auch einen Editor zur Erstellung eigener Levels beigelegt!

10/2006 Lotek64 extended 20 Action

Star Wars Battlefront II Ach, man ärgert sich! Auf den großen Konsolen ist Star Wars Batt- lefront 2 ein positiver Begriff, aber hier stimmt so vieles nicht. An- gefangen bei der unübersichtlichen Kameraführung über die konfuse Steuerung bis hin zur pixeligen Aufmachung – fast möchte man anneh- men, die Programmierer stammen von der dunklen Seite der Macht!

Aber eben nur fast, denn abgesehen davon bietet Star Wars Batt- lefront 2 ein Actionvergnügen, bei dem man einmal nicht aus- schließlich die Rolle des Jedi übernimmt, sondern spontan ent- scheiden kann, welchen der beiden Seiten man dienen möchte. Auch ein Abtrünniger der seine Kohle mit intergalakti- schem Diebesgut verdient, darf man sein. Oder man übt sich bei der Eroberung der Galaxie als angehender Impera- tor und besetzt mit Zerstörern Planeten im Sternensytem.

Die Wege zur Macht sind vielfältig, wenn auch chaotisch und verbesserungsbedürftig. Ein Lichtblick ist der Mehrspielermo- dus, der für Hardcore-Fans eventuell ein Kaufargument dar- stellen könnte… Star Wars-Jünger entscheiden nach einem Probespiel selbst, ob sie besagte Mängel in Kauf nehmen! UMD Games

SOCOM U.S. Navy Seals Fireteam Bravo Während Playstation-2-Besitzer ihre Kommandos derzeit in Socom 3 geben, erhalten Handheld-Zocker jetzt end- lich ihre eigene Version des taktisch anspruchsvollen Team- Shooters. Neben bekannten Orten wie Nordafrika, Südasi- en und Osteuropa gibt es den exklusiven Schauplatz Chile.

In 14 Missionen stürmt man Festungen, stellt Beweismateria- lien sicher und verfolgt verdächtige Gestalten. Als serientypi- sches Highlight liegt dem Spiel ein Headset bei, das in die Fern- bedienungs-Buchse der PSP gestöpselt wird. Gesprochenes wird vom Programm erst dann ausgewertet, wenn man die Kom- munikationstaste gedrückt hält, was wiederum sehr praktisch ist und cholerische Wutausbrüche auf ein Minimum reduziert.

Dank der tollen Umsetzung ist Socom: Fireteam Bravo ein Muss für Kriegsveteranen, die häufig mit menschlichen Mitspielern in den Kampf ziehen. Der Solo-Part ist wie üblich schnell ausgereizt.

Lotek64 extended 10/2006

Rollenspiele

hier oben zu dieser herbstlichen Jahreszeit, doch jene Person der es vergönnt ist, in dieser Ruhe im Inneren des Hauses sicher zu verweilen, wird eine ideale Um- gebung vorfinden, in der sich der Wert kreativer Ausdrücke schät- zen lässt. Eingehüllt in eine war- me Wolldecke, vom knisternden Feuer des Kamins gewärmt – da kann draußen alles Mögliche ge- schehen, hier drinnen wird man sich geborgen fühlen! Inmitten einer solchen Atmosphäre der puren Gemütlichkeit, in der man

UMD Games dem Alltagsstress längst entflo- Tales of Eternia hen ist und alle frustrierenden Ärgernisse gedanklich beisei- Gelegentlich haben gute Ge- te geschoben hat, beginnt der schichten, vorausgesetzt sie wer- Geist wirklich frei zu sein, und den unter den passenden Bedin- plötzlich ist man für neue Im- gungen erzählt, die Wirkung eines pulse und Anreize offen. Dann wohltuenden Lebenselixiers.

Es regnet. Unaufhörlich prasseln Tropfen auf die weiten Täler und Wiesen einer ländlichen Regi- on, während kleinere Bäche aus schlammigem Regenwasser den Berg hinunterlaufen. Über den nebelhaften Spitzen des Gebirges schwebt ein grauer Schleier, der die Umgebung in ein düsteres, glanzloses Licht taucht. Die Welt kann man eine spannende Ge- scheint in den Abgründen dieses schichte wie sie einem Tales of federigen Dampfes zu versinken. Eternia gekonnt mitzuteilen ver- Aus dem Schornstein einer mas- mag, erst so richtig genießen… siven Blockhütte die in einer ab- gelegenen, einsamen Höhe seit Reid, ein wagemutiger junger Jahrzehnten den Widrigkeiten Mann mit geübtem Schwertarm der Natur trotzt, steigt Rauch und Farah, ein bodenständiges auf – ein langer Faden der in den Fräulein, das auf den Feldern ei- Himmel zieht und sich mit dessen nes Bauernhofes arbeitet, sind trostlosem Farbverlauf nahtlos seit Kindertagen miteinander be- vermischt. Kalt und feucht ist es freundet. Eines Tages, als beide auf einem Aussichtsturm stehen, beobachten sie den Absturz ei- nes futuristischen Raumschiffs, aus dem sie ein mysteriöses Mädchen mit fremder Hautfarbe und Kleidung bergen. Das Bi- zarrste ist aber die Sprache des Mädchens, die partout nicht mit der ihrer Helfer kompatibel ist.

Lotek64 extended 10/2006 Rollenspiele 23

Als dann noch Kuweekee, ein au- Im Laufe des Spiels gewinnt die sen und andere Kreaturen fin- ßerirdisches Wesen, welches sich Story immer weiter an Schwung, den die reizvollen Gefechte statt. noch ehesten mit einem Hund Dramatik und Tiefgang, wird vergleichen lässt, auftaucht, zunehmend epischer und über- In Japan genießt Namcos „Ta- verstehen Reid und Farah rein rascht zwischenzeitlich mit mär- les“-Reihe zu recht Kultstatus. gar nichts mehr. Unverzüglich chenhaft schönen Anime-Filmen. Hierzulande bekommen wir es beschließen die zwei, den Rat Das Sahnehäubchen des Spiels mit einem traditionsbewuss- des Ältesten aus ihrem Heimat- sind aber die liebevoll gespro- ten, prächtig aufbereiteten städtchen einzuholen. Dieser chenen Synchronstimmen, die 2D-RPG zu tun, das sich dieser

ist natürlich um den Schutz der Helden wie Reid oder Farah These unmittelbar anschließt. UMD Games Einwohner bemüht und schätzt glaubwürdig und niedliche Fi- Ein Muss für Rollenspielfans! die Situation als äußerst ge- guren wie Meredy noch süßer fährlich ein. In der Tat ereignet machen. Überhaupt tragen die sich binnen Sekunden eine dra- gewitzten Dialoge, die manch- matische Wendung: Durch die mal vor Humor sprühen, enorm Wand des Gebäudes bricht ein zum intensiven Spielerlebnis bei. Dass Tales of Eternia durchge- hend mit englischer Sprachaus- gabe läuft, stört nach einiger Spielzeit nicht mehr, vorausge- setzt man verfügt über durch- schnittliche Englischkenntnisse. Aquarellfarben in hellen Pastell- tönen und handgemalte Umge- bungsgrafiken erfreuen das Auge, wenn beispielsweise diffuse Licht- strahlen durch das Blätterdach unheimlicher Mann, der auf das eines dichten Waldes strahlen. geheimnisvolle, fremde Mädchen zutritt und in wilder Sprache mit Verpixelte Hintergründe kom- der Kleinen kommuniziert. Nach- men im Kampfbildschirm zum dem der schroffe Mistkerl auch Vorschein, sind aber der einzi- noch handgreiflich wird, platzt der rechtschaffenen Farah der Kragen: Bald tobt ein heftiger Kampf zwischen Reid, Farah und dem Unbekannten, den unse- re Helden schließlich gewinnen.

Nach der Verbannung des Mäd- chens, das, wie sich im späteren Vergleichbare Emulatorenspiele Spielverlauf noch herausstellt, Tales of Phantasia (SNES) auf den Namen Meredy hört, kann das Duo gar nicht anders ge grafische Schnitzer, den sich als sie dabei zu unterstützen, geleistet hat. Anstelle um einen Weg nach Hause zu üblicher Rundenstrategie gibt es finden. Und Farah hat da auch actiongeladene Echtzeitkämpfe schon eine Idee. Es gibt nämlich mit effektvollen Animationen. Vergleichbare Spiele einen Studenten auf der Mint- Mit der X-Taste erfolgt der An- che Universität, von dem Reid griff, mit Quadrat wird geblockt, Tales of Phantasia (PS, GBA) allerdings überhaupt nicht be- während der Dreieck-Button ein Tales of Symphonia (GC) Tales of Eternia Online (PC) eindruckt ist, der aber vielleicht Menü aufruft, in dem man Fer- Tales of Destiny (PS) der einzige ist, der die befremd- tigkeiten und Zauber direkt an- Tales of Destiny 2 (PS2) liche Sprache übersetzen kann… wählt, eine genaue Strategie Tales of Legendaia (PS2) der KI-gesteuerten Mitstreiter Tales of Rebirth (PS2) Tales of Abyss (PS2) austüftelt und deren Formation Tales of the Tempest (DS) festlegt. Zusätzlich darf gekocht Tales of the World (GBA) werden um seine Lebensenergie Tales of Phantasia ND(GBC) hoch zu halten. Die Gegnerpa- Tales of the World ND2 (GBA) Tales of the World ND3 (GBA) lette könnte kaum nuancenrei- Tales of the World RM (PSP) cher sein: Gegen böse Magier, Tales of Fandom Vol.1 (PS, PSP) Untote, Riesenvögel, Wegelage- rer, ekliges Gewürm, Baumwe-

10/2006 Lotek64 extended 24 Rollenspiele

Untold Legends Wer Diablo mochte wird das entfernt verwandte Action-Rollenspiel Untold Legends lieben. Richtig? Falsch! Eigentlich müsste es hei- ßen, wer Diablo mochte wird sich mit Untold Legends zumindest anfreunden können. Ähnlichkeiten mit dem Kampfsystem und das Aufleveln von Charakter-Attributen weisen in die besagte Richtung, nichtsdestotrotz wirkt alles etwas eintönig und unspektakulär, wo- mit auch schon die größten Schwachpunkte der Reihe genannt sind.

Streift man im ersten Teil noch durch lichte Wälder und entdeckt mitunter verwunschene Ruinen und geheimnisumwitterte Höh- len, umgibt die Fortsetzung UL: The Warriors Code ein düste- res High-Tech-Szenario. Die griffige Button-Belegung und das abwechslungsreiche Angriffs-Repertoire mit Vibroklingen oder Flammenwerfern bringen einen kurzfristigen Motivationsschub.

Aufgrund der fehlenden Konkurrenz stellen beide Untold Le- gends-Teile trotz ihrer Unzulänglichkeiten ein brauchbares Ma- terial für eingefleischte Action-RPG-Fans dar. Sollten jemals Ti- tel wie Baldur´s Gate: Dark Alliance oder Champions of Norrath, beide erhältlich für Playstation 2, anständig auf die PSP über- tragen werden, muss sich Untold Legends warm anziehen… UMD Games

Key of Heaven … hat es in sich! Und das in zweierlei Hinsicht: In den ersten Spielmo- menten täuscht das zunächst zugängliche Kampfsystem mit seinen extravaganten Schwertkämpfen und Comboattacken ein erfrischendes Konzept vor. Doch das ist nur die Oberfläche, die erst mit zunehmen- der Komplexität abblättert und ein überladenes Menü zum Vorschein bringt, das sich aufgrund vielfältiger Optionen anstrengend spielt.

Abgesehen davon will Key of Heaven ein episches RPG sein, das aber leider nichts anderes als ein mittleres Komplexitätsmonster gewor- den ist, zumal ein unübersichtliches Kartensystem mit unzureichend markierten Zielen und eine vorgegebene Kamera in der frei zu erkun- denden Welt nicht gerade zur Orientierung beiträgt. Auf der Haben- seite verbucht der Rollenspiel-Eastern prachtvolle 3D-Landschaften und einfallsreiche Raffinessen. Keinesfalls ist Key of Heaven schlecht!

Lotek64 extended 10/2006 Rollenspiele 25

Breath of Fire 3 Spielerisch und erzählerisch konventionell – das sind wohl die her- ausragendsten Eigenschaften der geachteten Breath of Fire-Reihe. Seit der Veröffentlichung im Jahr 1999 auf PSone hat sich wenig getan: Bis auf die damals technisch bedingten Grafikfehler und wei- ße Polygonblitzer gleichen sich die Versionen sogar detailgetreu.

In einer dreidimensionalen Umgebung steuert man seine Helden- truppe, die mit klassischen Bitmap-Animationen über den Bildschirm

läuft, und erlebt dabei, wie der kleine Ryu erwachsen wird. Der Kampf UMD Games gegen Primaten, geflügelte Amazonen und anderen Unholde findet Runde für Runde statt und die dafür erhaltenen Erfahrungspunkte setzt man nach einem Stufenanstieg für den Ausbau seiner Fähig- keiten ein. Zuvor muss allerdings ein Mentor aufgesucht werden, dessen Lehrplan bestimmt wie sich ein Charakter weiterentwickelt.

Obwohl Breath of Fire 3 nur langsam in die Gänge kommt ist es doch ein schönes Spiel, dem ein eigener Charme gewiss nicht abzusprechen ist.

Monster Hunter Freedom Die frühe Steinzeit war eine raue Epoche, beherrscht von ko- lossalen Kreaturen wie Sauriern, aber auch von mächti- gen Menschen wie IHNEN, die diese Giganten zu Fall bringen.

Im Abenteuerspiel Monster Hunter Freedom leben Sie als Angehö- riger eines Stammes in einer Menschensiedlung, in der Sie neben der spannenden Großwildjagd auch mit fordernden Aufbauelemen- ten konfrontiert werden. Wie es sich für Jäger und Sammler jener Epoche nun mal ziemt, müssen Kräuter und Pilze gesammelt und in mühsamer Feinarbeit zu Heilpulver und anderen Arzneien verar- beitet werden. Auf einer Farm legen Sie Beete oder kleinere Wäl- der an und basteln Waffen aus dem im Steinbruch abgebauten Erz.

Stimmt die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln, tauschen Sie Überschüsse in Gilden gegen so genannte Gildenpunkte oder er- füllen Missionen, um Punkte zu erhalten, mit denen man sei- ne Farm ausbaut. Der Kern des Spieles ist aber immer noch die Jagd auf Dinosaurier, Riesenvögel und andere Ungeheu- er, die sich in der freien Wildbahn aufhalten und manchmal nur durch den cleveren Einsatz von Fallen erwischt werden können. Monster Hunter Freedom ist ein gelungenes Überlebens-Game, mit ei- nem leider sehr trockenen Einstieg. Zum vollendeten Vergnügen fehlt überdies ein Online-Modus, der die Jagd im Rudel ermöglicht hätte.

10/2006 Lotek64 extended 26 Rollenspiele

PoPoloCrois Nehmen wir an, Sie würden Ihre Kinder darum bitten, für Sie ein Spiel zu erfinden – sagen wir ein einfaches Rollenspiel mit netter Story, tollen Charakteren und allem, was man für dieses Genre so braucht.

Nun sind Ihre Lieblinge aber noch sehr klein, besuchen die Grund- schule und besitzen gerade weil sie so jung sind eine ausgeprägte, schwärmerische Phantasie! Stellen Sie sich bitte die Frage wie das von Ihren Kids erfundene Spiel in der Praxis aussehen würde! Höchst- wahrscheinlich wäre es alles andere als professionell, ausbalanciert oder logisch, aber hätte es nicht eine eigene kindliche Dynamik?

Zumindest im Fall von PoPoloCrois verhält es sich wie beschrie- ben, denn das im japanischen Raum nicht unbeliebte Anfänger- RPG ist ähnlich entstanden wie in unserem hypothetischen Bei- spiel. Leider ist die Ausführung durch Erwachsene dann doch etwas hölzern ausgefallen. PoPoloCrois im Mittelmaß untergehen zu lassen, fänden wir dennoch verantwortungslos, denn die naiven Dialoge und das verträumte Konzept offenbaren einen ganz spezi- ellen Reiz, den man in herkömmlichen RPGs nicht so leicht findet. UMD Games

5. Steirisches Familien-Spielefest Sa. 9. Dez. 2006 ab 09:00 bis So. 10. Dez. 2006 19:00

Über 1.000 Brett- und Kartenspiele mit Beratung kostenlos ausprobieren! Ort: Jugend- & Familiengästehaus Graz, Idlhofgasse 74, 8020 Graz

Erreichbar mit den GVB-Buslinien 31, 32, 33, N2 und N6 Parkplätze im Gelände des Jugendgästehauses

Eintritt frei!

Eröffnung: Sa. 9. Dez. 2006 10 Uhr

Am So. 10. Dez. 2006 bietet das Jugendgästehaus von 9 bis 13 Uhr zusätzlich einen erweiterten Brunch an - wahrlich: „Brot und Spiele“!

Die ganze Familie spielt neue Brett- und Kartenspiele! Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder gleichermaßen empfohlen!

Den Besucher/innen werden dazu Gewinnspiele, Spieledemonstrationen, Gespräche mit Spiele- Erfinder/innen, Aussteller mit neuen Spiel(e)-Ideen und vieles mehr angeboten!

In den Räumlichkeiten des Jugendgästehauses besteht ein striktes Rauchverbot (Rauchmelder!) - Raucher/innen werden gebeten im Garten zu rauchen. Vielen Dank!

Organisation: Verein IG Spiele und Spiele Kreis Graz, Bernd Hubich ([email protected]) www.spielefeste.de

Lotek64 extended 10/2006 Jump & Run 27

lige Sprungpassagen überwun- den und Horden von Skeletten, Untoten und anderem Höllen- getier niedergestreckt werden.

Ultimate Ghosts ´n Goblins ist ein grafisch aufgebohrtes und spieltechnisch sinnvoll erwei- tertes Remake zweier Klassiker, liche Gegenstände die von der

nämlich dem 8-Bit-Spektakel UMD Games Ghosts´n Goblins und dem 16- Armbrust oder der Lanze bis hin Bit-Klassiker Super Ghouls´n zur explosiven Bombe reichen. Ghosts. Um dem Wort Ultimativ gerecht zu werden, haben sich Das Spiel hält ein angenehmes die Entwickler dafür entschie- Tempo und wartet mit einem den, mehr als nur einen simp- Schwierigkeitsgrad der obe- len Neuaufguss zu produzieren. ren Stufe auf, bleibt dabei aber Obwohl am Grundprinzip von stets fair. Die Grafik, eine ver- damals nichts geändert wurde edelte Oldschool-Optik, wird und integrale Bestandteile des der Modernität heutiger Jump Gameplays unangetastet blei- ´n´Runs locker gerecht. Schön ben, spielt sich dieser Teil vor gemalte Pixel-Hintergründe und allem an späteren Stellen bes- zweckgerecht aber chic ani- mierte Figuren werden sinnvoll Ultimate Ghosts‘N Goblins durch einen 3D-Akzent verfei- nert. Echte Dreidimensionali- Jahre des Wohlstandes, finanziert tät hätte der Spielbarkeit zwar aus den Juwelen seiner Schatz- nicht geschadet (Beispiel: Ma- truhe, haben das Leben des einst ximo für PS2), wäre jedoch der tollkühnen Ritters Arthur nach- freien Entfaltung des Potenzials, haltig geprägt. Hochmütig und wie wir sie hier erleben, mit Si- häuslich ist er geworden – die cherheit im Wege gestanden. schimmernde Rüstung hat er Grundsätzlich ist Ultimate längst abgelegt, Schwerter, Äxte Ghost`n Goblins eines der bes- ser als die beiden Vorgänger. und andere todbringende Utensi- ten Games des Genres und Mittels ausgeklügeltem Levelde- lien im Keller verstaut um seinen nur für denjenigen ungeeig- sign und sorgfältig durchdach- Alltag etwas ruhiger zu verbrin- net, der schwierige Spiele all- ten Spielmechanismen werden gen. Wie ein japanischer Kurz- gemein verabscheut. Im Zwei- die Suchtelemente der Klassiker film von Capcom zeigt, betrinkt felsfall den Emulator starten äußerst professionell ergänzt, sich Sir Arthur in Karaoke-Bars und die Klassiker anspielen! während diverse Schwachpunk- oder bügelt nach bester Single- te ausgemerzt wurden. So muss Manier seine herrlich hässlichen man nicht etwa wie im Original Vergleichbare Emulatorenspiele Boxershorts, welche seit Beginn bei vorgegebenen Rücksetz- ein spaßiges Markenzeichen des Ghost´n Goblins (NES, C64), punkten starten, nachdem man Spiels sind. Doch nun ist Schluss Super Ghouls´n Ghosts (SNES) ein Leben verwirkt hat, sondern mit lustig, denn Arthurs Eskapa- macht kurz darauf am Todesort den und sein Lotterdasein finden weiter. Praktisch ist es, sich mit der neuen Herausforderung nach missglückten Sprungeinla- auf UMD erfreulicherweise ein gen an Vorsprüngen festzukral- rasches Ende: Diesen September len. Eine zusätzliche Bereiche- wird er hierzulande mit der Auf- rung stellen Warp-Tore dar, die gabe betraut, die vom Fürsten den Helden zwischen den Le- entführte Prinzessin zu befreien. vels hin- und hertransportieren. Wie in alten Zeiten müssen kniff- Auch die Speicherung welche nun nach jedem absolvierten Abschnitt erfolgt, ist das Re- sultat einer bitter benötigten Entschlackung von veralteten Frustfaktoren. Für die feindli- che Eliminierung setzt Arthur sein brauchbares Waffenarse- nal ein – darin finden sich töd-

10/2006 Lotek64 extended 28 Jump & Run

sich LocoRoco trotz vieler guter Ideen und einer ausgereiften und glatten Präsentation nicht damit rühmen, die Jump ’n’ Run- Krone* aufgesetzt bekommen zu haben. Doch das soll für Liebha- ber von knallbunten Hüpfspielen kein ausreichendes Argument sein, sich das Spiel entgehen tern sie eine lebendige, bezau- zu lassen – Sonys Verkaufszah- bernde Kunstsprache. In Bewe- len scheinen mit dieser Devise gung setzt man die wabbeligen konform zu gehen! Wie bitte? Tierchen durch das Neigen der Vergleichbare Emulatorenspie- bunten Landschaftsfläche mit- le? Doch nicht bei LocoRoco … tz tels der Schulterbuttons L und R. Wie ein Gummiball springen sie, wenn beide Schultertasten gleichzeitig gedrückt werden, wobei man im Grunde genom- men nicht die LocoRocos sprin- gen lässt, sondern der Erde einen kräftigen Schubs gibt, der die Protagonisten in die Höhe schnel- len lässt. Zusammengewach-

UMD Games Loco Roco sene LocoRocos, die in einem *Die Genre-Zuteilung von LocoRoco riesigen Körper stecken, teilen bleibt wohl eine Streitfrage, manche Ma- Man will es nicht leugnen, dem sich auf Knopfdruck in ihre indi- gazine ordnen es als Actionspiel, andere kindlichen Charme von LocoRoco viduelle Form auf und sind dann wiederum als Geschicklichkeitsspiel oder Jump & Run ein. Wir finden dass es mit und der Vergnüglichkeit, die von so klein, dass sie durch schma- sehr vielen Übereinstimmungen die Cha- diesem Spiel ausgeht, kann man le Öffnungen und enge Zahn- rakteristika eines Jump & Runs (genau nur schwer widerstehen. Die rad-Mechanismen schlüpfen. genommen ein „Jump & Roll“) erfüllt. brabbelnden Geräusche der sü- In acht Welten mit je fünf Ab- ßen LocoRocos sind sympathisch schnitten, die mit einfallsreichen und der pfiffige Soundtrack er- Spielelementen angereichert wächst nach und nach zum har- sind (rasante Rutschpartien, monisierenden Ohrwurm, den Dschungellianen, Wellengän- man schon mal mitsingt, ohne ge etc.), haben die Designer sich dessen sofort bewusst zu auch eine Menge Extras und Ge- sein. Wie die Story verrät, sorgen heimnisse eingebaut, die den die kugeligen Wesen mit ihren Wiederspielwert garantieren. Liedern in der Tat dafür, dem Pla- Aufgrund einiger Schnitzer, die neten Frieden zu bringen. Und je von den Machern ganz bestimmt mehr LocoRocos die Welt besie- nicht beabsichtigt waren, flaut deln, desto schneller kann dieses die anfängliche Begeisterung ambitionierte Ziel erreicht wer- mitunter ab: Eine unvorteilhaf- den! Die Logik hinter dieser Ge- te Steuerung in den Mini-Games schichte mag zwar unbegreiflich – man merkt als Spieler, dass bleiben, reiht sich aber unmit- diese eigentlich einen motivie- telbar in das Erfolgskonzept vie- renden Gegenpol zum Hauptpro- ler bekannter Kinderbücher ein. gramm hätten darstellen sollen Dass auf diese Weise auch der – sowie die mangelnde Präzision restliche Spielinhalt fortgeführt bei der Steuerung in späteren, wird versteht sich von selbst. aufwändigeren Levels trüben den Spaß ein wenig. Deshalb kann In den farbenfroh gestalteten Levels fressen LocoRocos Früch- te um zu wachsen und gelegent- lich auch Insekten, mit denen sie Mini-Spiele kaufen, durch welche sie wiederum neue Teile für ihr LocoRoco-Haus erwerben – und während sie all das tun, schnat-

Lotek64 extended 10/2006 Jump & Run 29

erstrahlt die Umgebung hell und farbenfroh und bewegt sich gra- fisch auf beeindruckend hohem Niveau. Anders als Jak, der sei- ne Missionen bis auf die Zähne bewaffnet antritt, geht Frett- chen-Typ Daxter seine Aufgabe etwas weniger gewaltsam an. Zumindest zu Beginn des Spiels

tobt sich unser übrigens herrlich gungen oder die humorvollen UMD Games in Szene gesetzter Plüschtier- Minispiele mit ihren Filmparo- Freund zunächst noch mit einer dien sind, vieles gibt es in die- Laser-Fliegenklatsche aus und sem Spiel, das beweist, dass erledigt damit lästiges Ungezie- das Team von Ready at Dawns fer. Solche Dinge gehören nun sein Handwerk beherrscht! mal zu seinem Job als Kammer- jäger, und sein kauziger alter *Das Entwicklerteam besteht unter Chef wäre erzürnt, käme Daxter anderem aus fähigen Ex-Mitarbeitern diesen Pflichten nicht nach. Im namhafter Firmen wie Didier Malenfant weiteren Verlauf erhält er neue (früher Blizzard) und Andrea Pessino [ehemals bei Naughty Dog – Crash lässt Waffen wie die Spritzpistole mit grüßen!]. lähmendem Serum oder einen Flammenwerfer, mit dem er sei- nen Feinden ordentlich einheizt. Gen Boden eingesetzt kann er Vergleichbare Spiele Daxter Jak & Daxter (PS2) Nachdem vor einigen Jahren der Ratchet & Clank (PS2) erste Teil von Jak & Daxter zahl- reiche Fans des Genres begeis- tert hatte, war die Fortsetzung nur eine Frage der Zeit. Doch als Jak 2: Renegade in den Lä- den stand, wunderten sich eini- ge über die völlig neuartige Prä- sentation, die im Gegensatz zum kurzzeitig über Abgründe oder Erstling alles andere als fröhlich andere Hindernisse fliegen. Die ausgefallen war. Als Schauplatz Steuerungsfrage wurde ange- fungierte die futuristische Sci- nehm gelöst, weshalb das Feh- Fi-Metropole Haven City in ei- len eines zweiten Analog-Sticks ner düsteren Parallel-Dimension. zum Nachstellen der Kamera nicht wirklich als störend emp- Hierher haben finstere Macht- funden werden kann: Die ver- haber den armen Jak nämlich einfachte Alternative ist eine entführt, der erst Jahre später Adjustierung über die Schulter- von seinem tapferen Kumpa- buttons, wie man sie von frü- nen Daxter aus der Folterkam- hen Playstation-Werken kennt. mer befreit wird. Die bislang Per Tastendruck schaltet man in unerwähnte Zeitspanne da- die freie Rundumsicht aus der zwischen erzählt uns Ready at Ego-Perspektive und sieht sich Dawns* Debut-Spiel Daxter. so in den oftmals ausgedehn- Prompt übernimmt das freche ten, idyllischen Gegenden um. Kerlchen die Hauptrolle in die- Spielerisch gesehen ist Daxter sem Abenteuer und folgt dabei ein traditionelles, dreidimen- vertrauten Pfaden: Wie in Teil 1 sionales Jump & Run, bei dem man langweilige Bestandteile von vornherein vermieden hat. Es bietet einen enormen Unter- haltungswert und weiß auf pro- funde Weise zu begeistern – ob dies nun der kinoreife Sound- track, die geschmeidigen Bewe-

10/2006 Lotek64 extended 30 Beat‘em up

texturierte Umgebungen und fließende Bewegungsabläufe zaubern ausdrucksstarke Bil- der auf die PSP – ein Triumph des Kunstdesigns also? Nun, wir wollen nicht gleich übertreiben, aber was wir sehen ist ein visuell perfekt in Einklang gebrachtes Zusammenspiel zwischen Hin- tergründen und Protagonisten. oder Gamesharing (eine UMD) herauszufordern ist dagegen Als minimale Schwachpunkte gel- möglich. In Bezug auf die Steu- ten leicht pixelige Konturen und erung müssen -Vetera- unschöne Wischeffekte, die aber nen erst einmal üben um das auf sehr selten vorkommen und das PS2 erreichte Können zustande Gameplay nicht gefährden. Die zu bringen. Dafür ist weder der Übertragung von 4:3 auf 16:9 Schwierigkeitsgrad verantwort- hat reduzierte Hintergründe und lich noch die Tastenbelegung, vergrößerte Charaktere zur Fol- die so gut wie möglich mit der ge, was man durchaus positiv Anordnung des Dualshock Cont- bewerten kann. In der Sound- rollers identisch ist, sondern die palette finden sich typische Tek- eine Spur zu hohe Sensibilität.

Dieses Manko lässt sich mit der nö- tigen Routine schnell kaschieren. UMD Games Tekken Dark Resurrection Äußerlich übertrumpft Tekken: Dass muskelbepackte Athle- Dark Resurrection ohne Zweifel ten kräftige Roundhouse-Kicks sämtliche Beat ´em up-Mitstrei- austeilen und heiße Bräute ih- ter, und obwohl der Schrei nach ren Widersachern mit gewieften echten Innovationen, welcher in Wrestling-Tricks die Gliedmaßen der eingefleischten Tekken-Fan- verknoten, gehört längst zum gemeinde in letzter Zeit immer gewohnten Alltag in der beliebten ken-Samples, die musikalische lauter geworden ist, weiterhin Kampfspiel-Reihe Tekken. Des- Seite spielt übliche E-Gitarren- ignoriert wurde, fällt jener kriti- halb wundert es auch niemanden nummern und puschende Tech- sierte Konservatismus nicht aus- wenn teuflische Maskenträger no-Einlagen ab. Zur bestehen- reichend ins Gewicht, um einer über den Screen huschen oder den Kämpferriege gesellen sich Partie den bekannten Suchteffekt Bären und Kängurus ab und zu zwei Neuzugänge namens Dra- zu nehmen. Einsteiger und alle, munter zum Watschentanz bitten. gunov und Lili, die mit eigenem denen Tekken erst jetzt positiv Kampfstil und Reizen punkten. aufgefallen ist, lassen sich von Dass es in Tekken: Dark Resur- Somit beläuft sich die rekordver- der negativen Mundpropaganda rection ebenso turbulent zur Sa- dächtige Gesamtanzahl auswähl- nicht irritieren und haben ihre che geht, ist für Kenner der Serie barer Charaktere auf satte 34 (!) Freude mit einem Beat ´em up, längst kein Geheimnis mehr. Viel Stück. Freispielbar sind lediglich welches auf diesem System mit mehr interessiert da, was den Minispiele und diverse Extras wie Abstand als Spitzenreiter glänzt. Spieler wirklich Neues erwar- ein Sammelsurium an Kleidungs- tet und vor allem die Frage, ob stücken, mit denen man seinem die Portierung auf das Handheld Recken ein individuelles Outfit auch tatsächlich geglückt ist. So verpasst. Neben dem Story-Mo- viel sei schon im Vorhinein verra- dus bei dem es darum geht, das ten: Fans können beruhigt sein, Hauptturnier zu gewinnen, war- denn statt das Rad neu zu erfin- ten im so genannten Dojo-Modus den, setzen die Hersteller Sony die „Ghosts“ anderer Spieler. Die- & Namco auf bewährte Zutaten se sind nichts anderes als Spiel- und kreieren einen frischen Mix profile, die dem Verhalten echter vorangegangener Teile auf PSX, Zocker entsprechen und auch Playstation 2 und Arcade. Zu- vom Spieler selbst problemlos mindest was das Aussehen an- erstellt und via Internet über- belangt ist der Taschen-Prügler tragen werden können. Richtige am stärksten an Tekken 5 an- Online-Kämpfe entfallen bedau- gelehnt. Grafisch gelingt Namco erlicherweise, einen Kumpel via der große Wurf: Geschmackvoll Ad hoc-Verbindung (zwei UMDs)

Lotek64 extended 10/2006 Beat‘em up 31

Street Fighter Alpha Max 3 Das berühmteste Beat´m up der 16-Bit-Ära betritt erstmals PSP- Terrain. In Street Fighter Alpha 3 Max gibt es nicht nur ein Wie- dersehen mit den altbekannten Haudegen der Urserie, auch an- dere Charaktere mit Promistatus wie zum Beispiel Maki aus Final Fight stoßen dazu und vervollständigen die aus rund 40 auswähl- baren Figuren bestehende Kämpferschar. Mit schönen Bitmap- Grafiken und korrekter, klassischer Spielbarkeit spricht die dritte Version der Alpha-Reihe jeden 2D-Prügelfreund an und beweist,

dass es sein Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten hat! UMD Games

Power Stone Collection Als schnörkellose Schönheit kann Power Stone mit seiner alters- bedingt niedrigen Auflösung zwar nicht bezeichnet werden, im Ge- gensatz dazu zählen hier die inneren Werte. Ganz besonders die Mehrspieler-Duelle von bis zu vier Spielern gleichzeitig und das undisziplinierte Kampfsystem lassen Freude aufkommen. Die Mög- lichkeiten in den 3D-Arenen werden voll ausgeschöpft, während man das Design einzelner Levels exzellent abgestimmt hat. Tech- nisch ist Capcoms Neuauflage beider Dreamcast-Artefakte rund- um gelungen. Selbst in den chaotischsten Spielmomenten läuft al- les flüssig. Diese Collection ist die ideale Ergänzung zu klassischen Bitmap-Prüglern und dreidimensionalen Beat ’em ups à la Tekken.

10/2006 Lotek64 extended 32 Strategie & Geschicklichkeit

denen er immer nur einen tra- gen, den aber praktischerweise auch an andere Personen weiter- geben kann. Den Opfern gibt er außerdem konkrete Befehle und weist sie an entweder stehen zu bleiben oder ihm auf Schritt und Tritt zu folgen. Ziel ist, gemein- sam mit den armen Schweinen über einen Ausgang aus der Ge- Spätere der 100 Levels sind un- fahrenzone zu verschwinden. glaublich frustrierend, zumal es Als Spieler schlüpft man in die keine Warnung gibt, wenn man Rolle des Helden und begreift eine Aktion ausführt, die die Be- schon bald dass sich hinter dem wältigung des Abschnittes un- simplen Muster eine zunächst möglich macht. Trotzdem ist Exit ungeahnte Komplexität verbirgt. mit einem günstigen Preis von ca 20 € eine Bereicherung für Auf den Screenshots nicht wahr- jede PSP-Sammlung. Ein fas- nehmbar sind die grafische Ge- zinierender Geheimtipp eben! nialität und der eigentliche Ernst der Thematik, der sich hinter dem kühnen Comicstil in Wirk- lichkeit verbirgt. Erst wenn sich alles in Bewegung setzt wird klar,

UMD Games wie viel Arbeit in diesem Produkt Exit steckt. Alle Figuren des Spiels wurden via Motion-Capturing Überall wo sich schreckliche animiert und gewinnen dadurch Unfälle ereignen ist Mr. Escape ein hohes Maß an Menschlichkeit, rechtzeitig zur Stelle, um den obwohl sie oftmals nur einfärbig Unglücklichen zur Hilfe zu ei- dargestellt sind. Eine gewisse len. Das passiert beispielswei- Tragik entsteht, wenn inmitten se, wenn U-Bahn-Schächte ein- der schlimmsten Katastrophe kei- stürzen oder Büros lichterloh in ne Fluchtmöglichkeit in Sicht ist Flammen aufgehen. Mit metho- und ein knapp bemessenes Zeit- discher Präzision rettet Escape limit das baldige Aus ankündigt. die einzelnen Individuen und muss dabei sehr geschickt vor- Um Exit zu meistern sind zwei gehen, um Hindernisse zu besei- Dinge entscheidend: Voraus- tigen. Innerhalb der Mission be- schauende Planung und ein ge- tätigt er Schalter und schnappt sundes Maß an Stressresistenz. sich nützliche Gegenstände, von

Lotek64 extended 10/2006 Strategie & Geschicklichkeit 33

Erfolgsgeschichte der Nager fort allerdings, dass es den Mehrspie- und lieferte neben Urlaubs- und lermodus des Klassikers nicht Weihnachtsspecials passable mehr gibt und ein nicht beein- Fortsetzungen bis hin zum flussbarer Kritikpunkt das Ver- missglückten 3D-Lemmings gnügen etwas mindert: Tatsache (1995, PSX) und dem frag- ist nämlich, dass es sich früher würdigen Ableger Lem- mit der Computermaus deut- mings Paintball (1996) aus. lich präziser gespielt hat. Wer das alte Lemmings kennt wird

Lemmings Revolution, der Wie- sich des Öfteren daran erinnern. UMD Games derbelebungsversuch von 2000, gelang halbwegs, auf dem Be- triebssystem Linux profitierte der nett gemachte Klon Pingus von den Stärken des Originals.

Auf Sonys Playstation Portab- le kehren die lange Zeit ver-

Vergleichbare Emulatorenspiele...

…gibt´s für fast alle älteren Systeme wie Lemmings Amiga, C64, Super NES und andere.

1991 nahm auf diversen Heim- rechnern eine bis dato unver- gessene Karriere ihren Anfang: misst gebliebenen Wuseltierchen Nicht die regulären Helden wa- nochmals zurück und wollen wis- ren es, die einen derartigen sen ob sie es noch drauf haben. Boom ausgelöst hatten, sondern Dazu lässt man sich auf keinerlei suizidgefährdete Wühlmäuse Experimente ein: Alle 120 Stu- mit grünen Haaren und blau- fen aus der Amiga-Vorlage plus en Anzügen, welche die Herzen 35 neu geschriebene Szenarien der Spieler im Sturm eroberten. inklusive leistungsstarkem Le- velbaukasten hat man einge- Kein Zufall, denn hinter der Fas- baut und darüber hinaus eine sade der Niedlichkeit steckt ein solide Umsetzung mit plastischer überaus intelligentes Konzept, 2D-Grafik und einer zugäng- bei dem die grauen Zellen des lichen Steuerung geschaffen. Spielers auf äußerst anspruchs- Ein gutes Remake welches das volle Weise gefordert werden. Flair von damals akkurat ein- Nach dem geachteten Urspiel fängt und gleichzeitig den heuti- Lemmings setzte Psygnosis die gen Geschmack trifft! Schade ist

10/2006 Lotek64 extended

Strategie & Geschicklichkeit 35

Gottlieb Pinball Classics … von System 3 simuliert Flipperautomaten der 1996 nach über 60-jähriger Existenz geschlossenen, gleichnamigen Firma detail- getreu und authentisch. Ob virtueller Münzeinwurf, (abschaltbare) Reflexionen im Deckglas der Spielfelder oder korrektes physika- lisches Verhalten der Silberkugeln – hier hat man jede Kleinigkeit reingepresst, die, die alten Münzengräber parat halten, bis hin zum realen, hohen Schwierigkeitsgrad. Auch hochkant spielbar!

Flipper: Ace High (1957), Big Shot (1974), Black Hole (1981), Central Park (1966), Genie (1979), El Dorado and the City of Gold (1984), Goin´Nuts (Prototyp, 1983), UMD Games Play-Boy (1932), Strikes n´Spares (1995), Tee´d Off (1993), Victory (1987).

Archer McLean‘s Mercury - Mercury Meltdown Archer McLean, ein Star der schrillen 80er-Jahre, verleiht nicht nur dem Geschicklichkeitsspaß Mercury seinen Namen, sondern war auch aktiv an dessen Entwicklung beteiligt. Im zweiten Teil Mercury Meltdown hat sich Archer aus dem Staub gemacht, aber die bisherigen Ergebnisse können sich auch ohne sein Einwirken sehen lassen. Und das, obwohl die Programmierer von Awesome Studios bis auf das Grundprinzip fast alles umgemodelt haben: Ins Auge sticht der neue Grafikstil, dem die bereits bekannte Cell-Shading-Technik zugrunde liegt. Damit will man Mercury Meltdown dank der freundlichen Optik einer breiteren Masse zugänglich machen. Fans des Quecksilbers sollten sich Meru- ry Meltdown schon einmal vormerken, denn die fertige Fassung soll großzügigerweise doppelt so viele Levels wie das Original enthalten!

Worms Open Warfare Wer bisher dachte Würmer seien friedliebende Lebewesen hat sich ge- waltig getäuscht. Hier gehören die ansonsten so nützlichen Geschöp- fe nämlich einer ganz und gar gefährlichen Gattung an. Zu verdan- ken ist dieser Umstand dem aus England stammenden Spiele-Studio Team 17, die uns seit mehr als zehn Jahren mit ihrer zeitlos guten Worms-Reihe erfreuen. Rundenweise kommandiert man als Spieler, die, mit einem üppigen Waffenarsenal ausgestatteten Würmchen in einer kleinen militärischen Gruppe und führt dabei einen strategi- schen Feldzug der sogar Earthworm Jim vor Neid erblassen lässt. Ein garantierter Mehrspielerspaß bei dem man nur ein Gerät benötigt!

10/2006 Lotek64 extended 36 Rennspiele

Ridge Racer war 1994 einer der ersten großen Hits für die gerade veröffentlichte PlayStation. Das Spiel überzeugte mit hervorragender 3D-Grafik und für damalige Verhältnisse realistischem Fahrverhal- ten. Der Erfolg des Spiels sorgte für unzählige Um- und Fortsetzun- gen auf fast allen seither erschienenen Konsolen, die PSP-Version war sogar einer der ersten verfügbaren Titel auf Sonys Handheld.

Das Konzept ist mittlerweile jedem Fan von Rennspielen bekannt: Am Anfang stehen nur wenige Autos und Strecken zur Verfü- gung, doch durch gute Ergebnisse werden nach und nach neue Fahrzeuge und Strecken freigeschaltet. Vor allem die atembe- raubende Grafik sorgt lange Zeit dafür, dass die mangelnde In- novation dieses Titels nicht weiter stört. Auch die nicht zu stren- ge Fahrphysik sorgt dafür, dass die immer schnelleren Autos tausende Kilometer zurücklegen, ohne dass sich Langeweile einstellt.

Ein strategisches Element stellt der Nachbrenner dar, der sich durch lange Drifts auffüllt und in einem günstigen Moment eingesetzt werden kann. Vor allem der Multiplayer-Modus wird dadurch enorm aufgewertet. Ridge Racer ist eines der ältesten, aber noch immer eines der besten PSP-Spiele, das sich kein Fan des Rennspiel- Genres entgehen lassen sollte. Über die farblose Techno-Musik und die unrealistischen Kollisionen kann man dabei getrost hinwegsehen. UMD Games

Burnout Legends Ein Rennspiel der besonderen Art ist Burnout Legends. Zwar gewinnt auch hier jener Fahrer ein Rennen, der als erster durchs Ziel fährt, im Gegensatz zu den meisten Rennspielen gibt es jedoch Punkte für möglichst unfaire Manöver und spektakuläre Unfallszenarien. Ähnlich wie bei Prügelspielen gibt es bei Burnout Legends so ge- nannte „Combos“ von Unfällen, in die man menschliche wie vom Computer gesteuerte Konkurrenten verwickeln kann. Bei jeder Be- rührung kracht und quietscht es, Reifen und Blechteile fliegen spek- takulär durch die Luft. Diese Szenen werden sofort in Zeitlupe wie- derholt, wobei die PSP-Hardware ihre Stärken perfekt ausspielt.

Dieses Spiel appelliert an die niedrigen Instinkte von echten und verhinderten Rasern. In keinem anderen Spiel wurden Unfäl- le so sehenswert inszeniert wie bei Burnout Legends. Für Motiva- tion sorgen aber auch die über 80 freischaltbaren Fahrzeuge und Strecken sowie die Medaillen, die in den unterschiedlichen Spiel- Modi zu holen sind. Zwar kann die Grafik nicht ganz mit Ridge Racer mithalten, dafür ist auf den Strecken wesentlich mehr los und das Spiel ist insgesamt abwechslungsreicher. Die Soundef- fekte und der Soundtrack stimmen und runden den Titel gut ab.

Lotek64 extended 10/2006 Rennspiele 37

Micro Machines V4 Seit dem 1991 veröffentlichten ersten Teil für das Ninten- do Entertainment System und bald darauf für den Game Boy hat das ursprüngliche Spiel viele Nachfolger mit echten und vermeint- lichen Verbesserungen gefunden. Die altbackene Vogelperspek- tive weicht in der PSP-Fassung einer gelungenen 3D-Ansicht, die allerdings schon die 1998 erschiene Playstation-Fassung vorwei- sen konnte. Wie immer sind nicht klassische Straßenstrecken Schauplatz der Rennen, sondern unaufgeräumte Schreibtische,

Küchenregale, Billardtische und Sandburgen. Die kleinen Flit- UMD Games zer fahren im Standard-Modus auf demselben Bildschirm gegen- einander, wobei jener Spieler einen Punkt gewinnt, der seinem Kontrahenten mehrmals uneinholbar aus dem Bildschirm fährt.

Zur Hilfe kommen dabei unterschiedliche Waffen, die auf den Stre- cken eingesammelt werden können. Mehrere menschliche Spie- ler können nur gegeneinander antreten, wenn jeder von ihnen die UMD besitzt und sich alle in WLan-Entfernung voneinander befinden. Grafisch und spielerisch ist Micro Machines gehobener Durchschnitt, wobei Fans der Vorgängertitel, die sich von den langen Ladezeiten nicht abschrecken lassen, bedenkenlos zugreifen können. Renn- spiel-Puristen, für die ein gewisser Realismus eine Rolle spielt, sollten aber die Finger von den virtuellen Spielzeugflitzern lassen.

Wipeout Pure Es ist schon einige Jahre her, als die Gleiter des pfeilschnellen Renn- spieles Wipeout auf Sony´s grauer Erstkonsole Playstation ihre verschlungenen Bahnen geflogen sind. Damals ein gehyptes Hard- ware-Zugpferd, heute im Begriff zu seinen Wurzeln zurückzukehren, erlebt die Serie unverkennbar einen zweiten Frühling. Da man sich vorwiegend auf alte Werte stützt, fallen überladene Spielelemente weg. Zu Beginn wählt man aus einem der unterschiedlichen futuris- tischen Gleitern, die dank eines sterilen CAD-Stiles im Auswahlme- nü, äußerst verführerisch sind. Danach folgt die Wahl des Kurses.

Neulinge begeben sich in die „Venom“-Geschwindigkeitsklasse, er- fahrene Raser gehen direkt zur „Flash“-Stufe über und fiebern dem Freispiel neuer Strecken und Gleiter entgegen. Aus der Ver- folger- oder Egoperspektive flitzt man über Pfeilmarkierungen um in den Genuss einer extremen Beschleunigung zu kommen, absol- viert waghalsige Sprünge und sammelt Extras wie Minen, Turbos oder Raketen auf. Diese Sonderfunktionen lassen sich auf Knopf- druck in Energie umwandeln, die man bei unsanften Kollisionen mit der Umgebung verliert. Nach dem weniger tollen Wipeout Fusion für PS2, ist es erfreulich zu sehen dass mit der PSP-Variante ei- ner der besten Zukunfts-Racer sein Debüt feiert. Dank reduziertem Verkaufspreis ist Wipeout Pure ein Pflichttitel für Fans des Genres.

10/2006 Lotek64 extended 38 Sport

Fifa 06 versus Pro Evolution Soccer 5 Es ist eine unausgesproche- ne Regel: Wahre Fußballfanati- ker kaufen sich Electronic Arts´ FIFA-Reihe in erster Linie wegen der Lizenz, die den Spielern ori- ginale Namen gibt, können aber gleichzeitig nicht auf Pro Evo- lution Soccer verzichten, das in Sachen Gameplay mehr Realis- mus und Tiefgang beinhaltet.

So auch der fünfte Teil von Kon- amis Profikicker. Im lehrreichen Trainings-Modus üben Anfänger gemischte Schuss-, Pass- und Taktik-Varianten. Sitzt das Er- lernte, geht´s ab auf den Rasen. Spätestens jetzt zeigt sich, dass PES 5 kein simples Spielchen für zwischendurch, sondern eine rea- litätsbezogene Simulation ist, die dem Spieler einiges abverlangt.

UMD Games Weniger gelungen sind die Posi- tionen der drei Kameras, die ein- fach zu nahe am Spielgeschehen platziert sind, sowie Steuerungs- mängel, die an den fehlenden Knöpfen liegen. Traditionell spen- diert Konami einen Editor, mit dem sich das erwähnte Lizenzproblem aufwändig überarbeiten lässt.

Vergleichbare Emulatorenspiele...

...gibt’s für fast alle älteren Systeme (SNES, Mega Drive etc.)

FIFA 2006 hat sich bei der PSP- Übertragung mit Sicherheit nicht zum Positiven verändert: Wo ist der Karriere-Modus geblieben, den ich bei der PS2-Version so motivierend finde? Warum kann ich kein Training starten um an meiner Taktik zu feilen? Weshalb sind die Animationen auf einmal so träge? All das sind Fragen, die man sich als Fan stellen muss! Positiv sind wie immer die schnel- len Mehrspielermatches und nun auch die Möglichkeit, aus dem Internet Kader-Updates zu holen.

Sie fragen sich, welchen der beiden Kontrahenten Sie sich zulegen sollen? Nun, es gibt da eine unausgesprochene Regel…

Lotek64 extended 10/2006 Sport 39

SSX on Tour Snowboard-Titel gibt es wie Sand am Meer. Zumeist leben sie von spektakulären Stunts auf steilen Pisten und ausufernden Sound- tracks, die das mittelmäßige Spielerlebnis übertünchen sollen. Kann diese Rechnung auch auf einer Handheld-Konsole aufgehen?

Durchaus, und noch mehr – SSX on Tour straft all die Vorurteile gegenüber einem Genre Lügen, das den Geruch eines kurzlebigen Modeartikels noch nicht ganz abgestreift hat. Vielleicht hilft der

Soundtrack, der eher auf Bodenständiges (Iron Maiden!) statt auf UMD Games genretypischen HipHop zurückgreift, dieses Vorurteil zu überwinden. Das Spiel besteht im Kern aus Snowboard- und Schirennen, die mit gut animierten und nett anzusehenden Stunts angerei- chert werden. Wie die Versionen für PS2, Gamecube und XBox ist auch die PSP-Fassung grafisch sehr originell und verkürzt die Ladezeiten mit sehenswerten Schwarzweiß-Animationen.

Im Spiel selbst gehen der PSP-Fassung aber die Details ab, dazu kommen eine etwas ungenaue Steuerung, zahlrei- che Clippingfehler und den durch den PSP-Bildschirm beding- ten ungünstigen Blickwinkel für ein Rennspiel, das von Sprün- gen über breite Abgründe und die „große Perspektive“ lebt. Alles in allem ist SSX on tour nicht mehr als ein gefäl- lig durchgestyltes Sportspiel, das von der PSP-Hardware nicht gerade profitieren kann. Spaß macht es trotzdem!

Tiger Woods PGA Tour 06 Im Gegensatz zu Sonys niedlichem Golf-Spiel Everybody´s Golf, setzt die Tiger Woods-Reihe seit jeher auf Realismus. In 18 teils lizensierten Kursen tritt man gegen echte Stars an, und sahnt nach einem Sieg Preisgelder ab, welche man in eine bessere Aus- rüstung oder in die Steigerung seiner Fähigkeiten investiert.

Über die Analogscheibe holt man Schwung, während die Schlagstärke in dem Balken links angezeigt wird. Ein Git- ternetz hilft bei der Einschätzung des Bodengefälles. Im WiFi-Modus tritt man gegen menschliche Gegenspieler an.

Leider ist die Steuerung etwas gewöhnungsbedürftig, da man mit dem Analog-Stick der PSP die Aufschlagstärke definiert. Abgesehen davon ist Tiger Woods PGA Tour eine motivieren- de Golfsimulation, die man sich ohne Bedenken zulegen kann.

10/2006 Lotek64 extended 40 Retro

Gradius Collection In der Gradius Collection sind alle fünf horizontal scrollenden Shooter eingepackt. Erstmals gibt es Gradius Gaiden, das bis- lang in Europa unveröffentlicht blieb. Im dichten Kugel- und La- serhagel überkommt Retro-Fans ein wohliges Gefühl, denn es läuft wie gehabt: Bestens ausbalanciertes Gameplay inklusi- ve süchtig machendem Upgrade-System und herrlich altmodi- scher Pixelgrafik. Außerdem sind der komplette Soundtrack (113 Songs) und vier Videos aus den PSone-/PS2-Versionen enthalten.

Vergleichbare Emulatorenspiele… nein, so gemein sind wir nicht. Außer- dem sind alle Boni enthalten, die den Kauf des Originals rechtfertigen.

Capcom Classics Collection Remixed In der Sammlung enthalten, sind folgende Spiele: UMD Games Final Fight, Side Arms, Forgotten Worlds, Legendary Wings, Bi- onic Commando, Strider, Three Wonders, Avengers, Block Block, Captain Commando, Last Duel, Mega Twins, Varth, Ma- gic Sword, Section Z, Quiz & Dragons und Speed Rumbler.

Namco Museum Battle Collection In der Sammlung sind folgende Spiele enthalten:

Galaxian, King & Balloon, Rally-X, Bosconian, 2, Xe- vious, , Tower of Druaga, Dragon Buster, Grobda, Mo- tos, Rolling Thunder, Pac-Man, Galaga, New Rally-X, Dig Dug. Letztere vier sind nur in einer speziellen Fassung erhältlich.

Lotek64 extended 10/2006 Sonstiges 41

les, denn diese Umsetzung von Die Sims 2 ist offensichtlich an- ders gepolt als die PC-Version.

Architektonische Feinarbeit – auf gut Deutsch: der Häusel- bau – entfällt, ebenso der obs- zöne Nakedei-Cheat, der den Genitalbereich von Männlein le in der Nachbarschaft sorgen

und Weiblein – huch! – freigibt, UMD Games für ein gruseliges Ambiente in was dann ungefähr so anrüchig der sonst so braven Lebenssi- wie das Ausziehen einer Bar- mulation. Insgesamt kommen bie-Puppe ist. Was bleibt dann Fans der Sims auch in der mo- noch übrig für Sonys Sims? bilen Welt voll auf ihre Kosten, Nicht viel, möchte man mei- ärgern sich aber über häufige nen, aber das ist so nicht wahr. Ladepausen, die das Vergnü- Für die Handheld-Umsetzungen gen auf Dauer stark bremsen. auf Sony PSP und Nintendo DS, die sich vom Aufbau her unter- scheiden, hat man sich ein paar Besonderheiten und eine ex- klusive Handlung ausgedacht.

Nach einer Autopanne ver- Die Sims 2 schlägt es den individu- ell gestaltbaren Sim in ein Sims-Spieler haben verbotene Wüstenkaff namens Merkwür- sexuelle Neigungen – vermutet dighausen, wo er sich zunächst man. Einige sind Voyeure oder gezwungenermaßen niederlässt. Vergleichbare Spiele riechen explizit schlecht, aber Im benachbarten Laden werden Die verschiedenen Sims-Teile für den PC ganz bestimmt haben die meis- sowie Die Sims 2 für Nintendo DS ten von ihnen einen stark aus- geprägten Minderwertigkeits- komplex, weshalb sie Zuflucht in einem simulierten Leben suchen.

Der Wahrheitsgehalt solcher Aussagen ist wohl eher gering. Abgesehen von gewissen nega- tiven Anschuldigungen haben es Accessoires wie Möbel, Heimtrai- Sims (2)-Spieler mit Computer ner und Luxuskühlschrank ge- ganz gut: Eigene Add-Ons mit kauft und nach Belieben in den exklusiven Inhalten wie Haus- eigenen vier Wänden platziert. tieren, Geschäftsgründungen Um seine digitale Persönlich- oder dem wilden Nachtleben keit bei Laune zu halten, nimmt und nachträgliche Bugentfer- man Nahrung zu sich, achtet auf nungen mittels zum Download seinen Hygienewert und muss bereit stehenden Patches – das schlafen wenn das Energieniveau bekommen PSP-Besitzer (letz- absackt. Praktischerweise gibt es teres zum Glück) nicht geboten! eine Haushaltshilfe, weshalb man Dafür kann man ihnen aber nicht auf lästige Dinge wie Putzen und unterstellen in selbem Maße ab- Aufräumen getrost pfeifen darf. artig veranlagt zu sein wie die User des gleichnamigen PC-Spie- Um Moneten zu verdienen muss fleißig gehackelt werden. Hierzu darf man auf ein mannigfaltiges Repertoire an verfügbaren Jobs zurückgreifen. Neben Interaktio- nen wie Flirten, Quatschen oder Lästern kann es auch zu hand- festen Schlägereien in Bars kom- men. Ungeklärte ominöse Vorfäl-

10/2006 Lotek64 extended 42 Sonstiges

Gitaroo Man Lives! Gitarren-begeisterte Geschicklichkeitsfans werden augenblicklich hellhörig, wenn Sie in deren Gegenwart über diesen Titel sprechen. Gitaroo Man Lives! ist ausgeflippt und dabei unterhaltsam wie kein anderes Spiel. So lässt sich auch die Hintergrundstory mit nichts Be- kanntem vergleichen: Zowey ist der Oberbösewicht, der mit Gitaroos die Weltherrschaft an sich reißen will. Gitaroos sind die letzten ma- gischen Waffen, die sich bedauerlicherweise im rechtmäßigen Besitz von Teenager U-1 befinden. Von einem sprechenden Hund namens Puma dazu gedrängt, Zowey und seine Schergen ein für alle mal zu vernichten, macht sich der Gitarre spielende Typ daran, diese Aufgabe zu erfüllen und verwandelt sich, He-Man-like, in einen Superhelden.

In den musikalischen Duellen müssen Widersacher besiegt werden. Mittels Analogstick werden die auf dem Screen angezeigte Linie nachgezogen, während ins Bild fliegende Tastsymbole im richtigen Moment gedrückt werden sollen. So schädigt man den Energie- stand der Feinde und kommt eine Stufe weiter. Sowohl das Cha- rakterdesign als auch die Musik sind abgefahren und sprechen eine eigene Zielgruppe an. Wer sich für Space Channel 5 auf Dream- cast erwärmen konnte, wird Gitaroo Man Lives! sicher cool finden. UMD Games

Talkman Lei conosca l`uccello impertinente, che Lei accompagna nel pro- gramma di „Talkman“ e che Lei aiuta studiare le lingue? Vous saviez que Talkman non est la petite version de singstar? Sa anche che questo programma di traduzione non funziona sempre senza errori?

Wenn Sie diese Zeilen jetzt nicht verstanden haben, aber Inte- resse daran zeigen, die sprachliche Barriere zu überwinden, dann sollten Sie sich Talkman zulegen, denn es ist kein herkömmliches Spiel, sondern ein humorvolles Übersetzungsprogramm. Mit Hilfe dieser UMD (der Vollständigkeit halber: Universal Media Disc) soll man sich in den Ländern England, Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland und Japan ganz ohne Sprachkenntnisse zurechtfinden.

Dafür stehen über 3000 Sätze parat, die in jeder erdenklichen Situation Missverständnisse im Ausland vermeiden sollen. Per Sprachausgabe wird der gewünschte Satz ausgeworfen, in diversen Mini-Spielen die Aussprache der Sätze geübt. Wenn man ein bisschen „googelt“, erfährt man, dass User von Talkman recht zufrieden sind und das Programm bis auf kleinere Peinlichkeiten gut funktioniert. Haftung für etwaige Schäden übernimmt Sony dennoch nicht. Avranno le loro cause…

Lotek64 extended 10/2006 Spiele-Liste 43

Me & My In Me & My Katamari sind Sie ein winziger Prinz der eine klebrige Kugel rollt, an der Gegenstände picken bleiben die kleiner sind als der Ball selbst. Dieser wächst in seinem Durchmesser stetig an, je mehr Sachen haften bleiben.Was harmlos anfängt wird bald schon gefährlich. Sind es zuerst nur Büroklammern oder Stifte die sich auf- nehmen lassen, hängen bald darauf ganze Gebäude, Autos ja sogar Menschen an dem Objekt. Ihre Aufgabe besteht oft darin innerhalb eines vorgegebenen Zeitlimits ein Mindestmaß an Sachen aufzurollen

oder klar definierte Dinge zu finden. Ein schräges Gute-Laune-Spiel! UMD Games

PSP Gurken Space Invaders Evolution Evolution Space Invaders um ein cherlichen Moves? Ja? Na dann, Wenn ein schiefmäuliges Grinsen selten schlechtes Spiel handelt? hier ist Ihr neues Lieblingsspiel! des Verkäufers die einzige Reak- Aber seien Sie gewarnt, selbst tion nach dem Kauf von Evoluti- eingefleischte Marvel-Fans ha- on Space Invaders ist, könnten ben wenige Minuten nach dem Sie dann etwas erstanden ha- Einlegen der UMD hässlich ben, dass Ihnen zukünftig Freu- mit den Zähnen geknirscht! de bereiten wird? Oder anders formuliert: Wenn nach dem Start des Spiels garstige Pixel her- umflattern und Ihnen plötzlich Marvel Nemesis: R.o.t.I. schwummrig vor Augen wird, Lieben Sie Prügelspiele mit mie- Sie aber kein Epileptiker sind, sen Kollisionsabfragen, sich ver- könnte es sein, dass es sich bei hakenden Kamerafahrten und lä-

Spieleliste Ape Academy Gottlieb Pinball Classics Pursuit Force Archer McLean´s Mercury GTA: Liberty City Stories Puyo Pop Fever Astonishia Story GripShift Ridge Racer ATV Offroad Fury Blazin´T. Harry Potter und der Feuerkelch Samurai Warriors State of War Breath of Fire III Key of Heaven SOCOM: U.S. Navy SEALs F.B. Burnout Legends Lemmings Spider-Man 2 Capcom Classic C. Remixed Liebesgrüße aus Moskau Splinter Cell: Essentials Coded Arms Loco Roco SSX On Tour Colin McRae Rally 2005 Plus Lumines Star Wars Battlefront II Darkstalkers Chronicle: T. C. T. Madden NFL 06 Street Fighter Alpha 3 Max Daxter Marvel Nemesis: R.o.t.l. Street Riders Death Jr. Viewtiful Joe: Red H. Rumble MediEvil Resurrection Super Monkey Ball Adventure Def Jam Fight for NY: TT Mega Man Powered Up Syphon Filter: Dark Mirror Der Herr der Ringe: Taktiken Mega Man Maverick Hunter X Tales of Eternia Die Sims 2 Me & My Katamari Tenchu: Time of the Assassins Dragon Ball Z Shin Budokai Metal Gear Ac!d T.H.U.G. 2 Remix DTM Race Driver 2 Metal Gear Ac!d 2 Tiger Woods PGA Tour 06 Dynasty Warriors Micro Machines V4 Tokobot Everybody´s Golf Midnight Club 3: DUB Ed. Tomb Raider: Legend Exit Monster Hunter: Freedom Twisted Metal: Head On F1 Grand Prix MX vs. ATV: On the Edge Untold Legends: B.o.t.B. Field Commander NBA Live 06 Untold Legends: T.W. Code FIFA 06 NBA Street Showdown Virtua Tennis World Tour FIFA Fußball-WM 2006 NfS: Most Wanted 5-1-0 World Tour Soccer FIFA Street 2 NfS: Underground Rivals World Tour Soccer 2 Fired Up Outrun 2006: Coast 2 Coast Worms: Open Warfare Fluch der Karibik 2: D. M. C. Peter Jackson´s King Kong WipEout Pure Football Manager Handheld PoPoLoCrois WRC Frantix Prince of Persia Revelations WWE SmackDown! 2006 Ghost in the Shell: S.A.C. Pro Evolution Soccer 5 X-Men Legends II: R.o.A. Go! Sudoku 10/2006 Lotek64 extended